Ebook SAP ERP Grundlagen-Glossar [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

   

 

 

 

Grundlagen Glossar

Steffen  Färber   IT-­‐Training  SAP®    

 

  SAP®  ERP  -­‐  Grundlagen  

Glossar     ABAP   Advanced  Business  Application  Programming  –  Programmiersprache  von  SAP     ABAP-­‐Programm   Enthält  ABAP-­‐Quelltext  und  hat  einen  Programmtyp.  Einem  ABAP-­‐Programm  sind  weitere  Komponenten  wie   Dynpros  oder  der  GUI-­‐Status  zugeordnet.     ABAP  Workbench   Integrierte  grafische  Entwicklungsumgebung  des  SAP-­‐Systems.   Die  ABAP  Workbench  unterstützt  die  Entwicklung,  das  Modifizieren,  das  Testen  und  die  Verwaltung  von   Client/Server-­‐Anwendungen,  die  in  ABAP  geschrieben  sind.     ASAP   AcceleratedSAP   Informationen  zur  Gestaltung  des  SAP®-­‐Systems,  zu  Projektentscheidungen  und  später  notwendigen   Änderungen  an  der  Konfiguration.     Ankreuzfeld   Element  der  grafischen  Benutzungsoberfläche.   Ein  Ankreuzfeld  besteht  aus  einem  rechteckigen  Markierelement  und  einem  Bezeichner.   Mit  Ankreuzfeldern  können  Sie  Optionen  markieren  oder  entmarkieren     Anwendung   Im  SAP®-­‐System  bezieht  sich  der  Begriff  Anwendung  entweder  auf  eine  Anwendungskomponente,  wie  z.B.  MM   oder  SD,  oder  auf  eine  bestimmte  auszuführende  Aufgabe.     Anwendungskomponenten   Im  SAP®-­‐System  bezieht  sich  der  Begriff  Anwendung  entweder  auf  eine  Anwendungskomponente,  wie  z.B.  MM   oder  SD,  oder  auf  eine  bestimmte  auszuführende  Aufgabe.  In  ASAP  bezeichnet  der  Begriff  ein  ausführbares   Programm,  wie  z.B.  Microsoft  Word.     Anwendungsfunktionsleiste   Bestandteil  eines  Fensters  der  grafischen  Benutzungsoberfläche.   Die  Anwendungsfunktionsleiste  enthält  im  Werkzeug  „Menu  Painter“  definierte  Drucktasten,  die  dem  Benutzer   einen  schnellen  Zugriff  auf  anwendungsspezifische  Funktionen  bieten.   Die  Anwendungsfunktionsleiste  befindet  sich  unterhalb  der  Titelleiste  und  erstreckt  sich  über  die  gesamte   Breite  des  Primärfensters.   In  der  ABAP  Workbench  wird  sie  als  Drucktastenleiste  bezeichnet.     Applikationsschicht   Softwareschicht  eines  AS  ABAP,  in  dem  Anwendungsprogramme  ausgeführt  werden.  Die  Applikationsschicht   wird  aus  genau  einem  Message  Server  und  einem  oder  mehreren  Applikationsservern  realisiert,  auf  denen   ABAP-­‐Programme  ausgeführt  werden.     Applikationsserver   Teil  der  Applikationsschicht  eines  AS  ABAP.  Die  Applikationsschicht  kann  auf  mehrere  Applikationsserver   verteilt  sein,  die  in  der  Regel  auf  verschiedenen  Rechnern  installiert  sind,  deren  Betriebssystem  nicht  identisch   sein  muss.  Es  können  aber  auch  mehrere  Applikationsserver  eines  oder  mehrerer  AS  ABAP  auf  einem  Rechner   laufen.  Applikationsserver  kommunizieren  mit  der  Präsentationsschicht,  der  Datenbankschicht  und  über  den   Message  Server  untereinander.  Die  wichtigsten  Komponenten  eines  Applikationsservers  sind  seine   Workprozesse,  deren  Anzahl  und  Typ  beim  Start  des  AS  ABAP  festgelegt  werden.  Ein  ABAP-­‐Programm  wird  von   einem  geeigneten  Workprozess  eines  Applikationsservers  ausgeführt.  Die  Speicherbereiche  eines   Applikationsservers,  auf  die  in  ABAP-­‐Programmen  zugegriffen  werden  kann  sind  das  Shared  Memory,  das  SAP   Memory,  das  ABAP  Memory  und  der  Rollbereich  im  internen  Modus.  

   

Seite  2  

   

 

  SAP®  ERP  -­‐  Grundlagen  

  Audit  Information  System   Arbeitsmittel  für  den  Revisor,  das  zu  einer  Verbesserung  der  Prüfungsqualität  führt.   Das  AIS  besteht  aus  dem  AUDIT-­‐Berichtsbaum  und  ist  eine  Sammlung,  Strukturierung  und  Voreinstellung  von   SAP-­‐Standardprogrammen.     Auswahlknopf   Element  der  grafischen  Benutzungsoberfläche.   Ein  Auswahlknopf  besteht  aus  einem  runden  Markierelement  und  einem  Bezeichner.   Mit  einem  Auswahlknopf  können  Sie  aus  einer  Liste  von  Einträgen  genau  einen  Eintrag  auswählen.     Bedienelement   Bedienelemente  dienen  dazu,  Benutzeraktionen  auszuführen.  Die  meisten  Bedienelemente  des  SAP  GUI   können  mit  einem  Funktionscode  verknüpft  werden.     Batch-­‐Input-­‐Mappe   Zusammenfassung  einer  Folge  von  Transaktionsaufrufen  inklusive  Eingabedaten  und  Benutzeraktionen.  Über   eine  Batch-­‐Input-­‐Mappe  kann  eine  Dialogtransaktion  im  Batch-­‐Input  ausgeführt  werden,  wobei  einige  oder  alle   Bildschirmbilder  von  der  Mappe  behandelt  werden.  Batch-­‐Input-­‐Mappen  werden  als  Datenbanktabellen  in  der   Datenbank  abgelegt  und  können  programmintern  als  interne  Tabellen  beim  Aufruf  von  Transaktionen   verwendet  werden.     Befehlsfeld   Eingabefeld,  das  sich  in  der  Systemfunktionsleiste  rechts  neben  der  ENTER-­‐Drucktaste  befindet.   In  dieses  Eingabefeld  können  Funktionscodes,  Transaktionscodes  oder  andere  Kurzbefehle,  wie  z.B."/h"  zum   Starten  des  eingegeben  werden.     Belegfluss   Abbildung  der  im  System  aufeinanderfolgenden  Belege  eines  Geschäftsvorfalls.     Benutzeraktion   Aktion  eines  Benutzers  auf  einem  Bedienelement  der  Benutzungsoberfläche.  Führt  zum  Dynpro-­‐Ereignis  PAI,   falls  das  ausgewählte  Bedienelement  mit  einem  Funktionscode  verknüpft  ist.     Benutzermenü   Menü,  das  eine  begrenzte  Auswahl  aufgabenspezifischer  Funktionen  enthält.   Das  Benutzermenü  entspricht  dem  Arbeitsumfeld  eines  Benutzers.  Es  kann  aus  Transaktionen,  Berichten  und   Internet-­‐Adressen  bestehen.  Der  Systemverwalter  erstellt  im  Rahmen  von  Rollen  Menüs  für  bestimmte   Benutzergruppen.  Die  Berechtigungen  für  die  ausgewählten  Aktivitäten  werden  automatisch  vorgeschlagen   und  können  bei  Bedarf  geändert  werden.  Wenn  einem  Benutzer  eine  Rolle  zugeordnet  wird,  kann  der  Benutzer   mit  seinem  Benutzermenü  und  den  damit  verbundenen  Berechtigungen  im  SAP®-­‐System  arbeiten.  Das   Benutzermenü  erscheint,  wenn  ein  Benutzer  sich  am  SAP®-­‐System  anmeldet.     Benutzungsoberfläche   Gesamtheit  der  technischen  Eigenschaften  und  Funktionen,  durch  die  der  Benutzer  Informationen  mit  dem   System  austauschen  kann.   In  einem  ABAP-­‐basierten  SAP-­‐System  ist  die  Benutzungsoberfläche  die  Gesamtheit  der  Bedienelemente  eines   ABAP-­‐Programms.  Bestehend  aus  der  grafischen  Oberfläche  (GUI)  in  einem  Fenster  und  den  Funktionstasten   und  sonstigen  Tasten  eines  Eingabegeräts       Berichtswesen  (Reportingbaum)   Gezielte  Bereitstellung  von  Informationen  durch  Selektion,  Verdichtung  und  Aufbereitung  von  Daten  aus   Anwendungssystemen.     Bewegungsdaten   Vorgangsbezogene  Daten,  die  kurzlebig  sind  und  bestimmten  Stammdaten  zugeordnet  werden.   Einzelne  Buchungsbelege  werden  als  Bewegungsdaten  bezeichnet.  Den  Stammdaten  eines  Lieferanten  können   z.B.  Bewegungsdaten  zugeordnet  werden,  die  die  Umsatzentwicklung  betreffen.  

   

Seite  3  

   

 

  SAP®  ERP  -­‐  Grundlagen    

Bildschirmbild   Im  SAP  GUI  ist  ein  Bildschirmbild  der  Bestandteil  eines  Fensters,  das  die  Bildschirmelemente  eines  Dynpros   enthält.  Für  den  Benutzer  sichtbarer  Teil  eines  Dynpros.      

Bildschirmelemente   Grafisches  Element  auf  einem  Bildschirmbild  des  SAP  GUI.  Bildschirmelemente  sind  Ankreuzfelder,   Auswahlknöpfe,  Dropdown-­‐Listboxen,  Drucktasten,  Ein-­‐/Ausgabefelder,  Rahmen,  Textfelder,  und  Statusikonen.    

Branche   Kategorisierung  von  Unternehmen  nach  ihrem  Wirtschaftszweig.    

Buchungskreis   Kleinste  organisatorische  Einheit  des  externen  Rechnungswesens,  für  die  eine  vollständige,  in  sich   abgeschlossene  Buchhaltung  abgebildet  werden  kann.   Dies  beinhaltet  die  Erfassung  aller  buchungspflichtigen  Ereignisse  und  die  Erstellung  aller  Nachweise  für  einen   gesetzlichen  Einzelabschluss,  wie  Bilanzen  sowie  Gewinn-­‐  und  Verlustrechnungen.    

CATs   Ursprüngliche  Anwendungsoberfläche  des  Arbeitszeitblatts  (SAP  CATS)  im  SAP  GUI  for  Windows    

Crystal  Reports   Berichtsdefinition  für  einen  formatierten  Bericht,  die  mithilfe  des  Crystal  Reports  Designers  auf  der  Basis  einer   BI-­‐Query  erstellt  worden  ist.  Die  Berichtsdefinition  wird  im  BI-­‐System  von  SAP  NetWeaver  gesichert  und  auf   den  Crystal  Enterprise  Server  publiziert    

Dropdown-­‐Listboxen   Werteliste  für  ein  Ein-­‐/Ausgabefeld,  wobei  die  Eingabe  ausschließlich  aus  dieser  Liste  ausgewählt  werden  kann.   Einem  Eintrag  in  einer  Dropdown-­‐Listbox  ist  der  tatsächlich  einzugebende  Wert  zugeordnet.  Im  Programm  wird   nicht  der  Eintrag,  sondern  der  zugeordnete  Wert  verwendet.    

Drucktaste   Element  der  grafischen  Benutzungsoberfläche.   Eine  Drucktaste  ist  eine  rechteckige  Fläche  mit  einem  Text,  mit  einem  grafischen  Symbol  oder  mit  Text  und   Symbol.  Wenn  Sie  eine  Drucktaste  betätigen,  führen  Sie  die  zugeordnete  Funktion  aus.    

Dynpro   Dynamisches  Programm,  Komponente  eines  ausführbaren  Programms,  einer  Funktionsgruppe,  oder  eines   Modul-­‐Pools.  Besteht  aus  einem  Bildschirmbild  und  einer  Dynpro-­‐Ablauflogik,  enthält  Dynpro-­‐Felder.      

Dynpro-­‐Ereignis   Ereignis  während  einer  Dynpro-­‐Verarbeitung.   PAI:  Process  After  Input,  Wird  durch  eine  Benutzeraktion  auf  dem  GUI  ausgelöst.  Bei  PAI  werden  die  Inhalte  der   Dynpro-­‐Felder  an  gleichnamige  Datenobjekte  des  ABAP-­‐Programms  übergeben.    

PBO:  Process  Before  Output,  Wird  von  der  ABAP-­‐Laufzeitumgebung  vor  dem  Senden  eines  Bildschirmbildes  an   den  Präsentationsschicht  ausgelöst.  Nach  der  PBO-­‐Verarbeitung  übernehmen  die  Dynpro-­‐Felder  die  Inhalte   von  gleichnamigen  Datenobjekten  des  ABAP-­‐Programms.    

POH:  Process  On  Help  Request,  Wird  durch  die  Anforderung  der  Feldhilfe  (F1)  für  ein  Eingabefeld  auf  dem   Bildschirmbild  ausgelöst.    

POV:  Process  On  Value  Request,  Wird  durch  die  Anforderung  der  Eingabehilfe  (F4)  für  ein  Eingabefeld  auf  dem   Bildschirmbild  ausgelöst.     Dynpro-­‐Feld   Datenobjekt  im  Arbeitsspeicher  eines  Dynpros.  Der  Inhalt  eines  Dynpro-­‐Feldes  wird  bei  PAI  an  ein   gleichnamiges  Datenobjekt  im  ABAP-­‐Programm  übergeben  und  bei  PBO  mit  dem  Inhalt  des  Datenobjekts  im   ABAP-­‐Programm  versorgt.  Alle  Dynpro-­‐Felder  außer  dem  OK-­‐Feld  sind  mit  einem  Bildschirmelement  verknüpft.    

   

Seite  4  

   

 

  SAP®  ERP  -­‐  Grundlagen  

Eingabefeld   Element  der  Benutzungsoberfläche.   Ein  Eingabefeld  besteht  aus  einem  Feldnamen  und  dem  Eingabebereich.  Im  Eingabebereich  können  Sie  Text   erfassen  und  bearbeiten.     Eingabehilfe  (F4-­‐Hilfe)   Bei  Auswahl  der  Taste  F4  auf  einem  Feld  eines  Bildschirmbildes  erscheinende  Werteliste.     Ein-­‐/Ausgabefeld   Ein-­‐/Ausgabefelder  sind  Felder,  in  denen  das  System  Daten  anzeigt  bzw.  in  die  der  Benutzer  Daten  eingeben   kann.   Im  SAP  GUI  ist  ein  Ein-­‐/Ausgabefeld  ein  Bildschirmelement,  das  mit  einem  Dynpro-­‐Feld  verknüpft  ist.  Es  stellt   den  Inhalt  des  Dynpro-­‐Felds  dar  und  ermöglicht  dessen  Änderung  mit  Hilfe  solcher  Tasten  der  Tastatur  oder   eines  anderen  Eingabegeräts,  die  keine  Funktionstasten  sind.     Einkaufsorganisation   Organisatorische  Einheit  innerhalb  der  Logistik,  die  das  Unternehmen  nach  den  Erfordernissen  des  Einkaufs   gliedert.  Eine  Einkaufsorganisation  beschafft  Materialien  oder  Dienstleistungen,  sie  handelt  mit  einem   Lieferanten  Einkaufskonditionen  aus  und  ist  für  diese  Geschäfte  verantwortlich.   Die  Form  der  Beschaffung  wird  durch  die  Zuordnung  von  Einkaufsorganisationen  zu  Buchungskreisen  und   Werken  festgelegt.     Einkäufergruppe   Schlüssel  eines  Einkäufers  oder  einer  Gruppe  von  Einkäufern,  der  bzw.  die  für  bestimmte  Einkaufstätigkeiten   zuständig  ist.   Die  Einkäufergruppe  ist   • intern  für  die  Beschaffung  eines  Materials  oder  einer  Klasse  von  Materialien  verantwortlich     • nach  außen  in  der  Regel  Ansprechpartner  für  Lieferanten       Ergebnisbereich   Der  Ergebnisbereich  stellt  einen  Teil  des  Unternehmens  dar,  für  den  eine  einheitliche  Segmentierung  des   Absatzmarktes  vorliegt.     Favoriten   Häufig  verwendete  Transaktionen,  Funktionen  und  Reports     Feldhilfe  (F1-­‐Hilfe)   Bei  Auswahl  der  Taste  F1  auf  einem  Feld  eines  Bildschirmbildes  erscheinende  Direkthilfe.     Fenster   Ein  Fenster  ist  ein  durch  einen  Rahmen  abgegrenzter  Bereich  in  einem  Bild.  Sie  können  die  Größe  und  die   Position  eines  Fensters  ändern.   Es  wird  zwischen  Primär-­‐  und  Sekundärfenstern  (z.B.  Dialogfenstern)  unterschieden.  Die  Anwendung  wird  in   einem  Primärfenster  ausgeführt.  Sie  rufen  ein  Sekundärfenster  über  ein  Primärfenster  auf.  Auf  dem  Desktop   können  mehrere  Fenster  angezeigt  werden,  die  sich  möglicherweise  überlappen.     Funktionscode   Bis  zu  20-­‐stellige  Zeichenfolge,  die  bestimmten  Bedienelementen  der  Benutzungsoberfläche  zugeordnet   werden  kann.     Geschäftsbereich   Organisatorische  Einheit  des  externen  Rechnungswesens,  die  einem  abgegrenzten  Tätigkeitsbereich  oder   Verantwortungsbereich  im  Unternehmen  entspricht.  Dem  Geschäftsbereich  können  in  der  Finanzbuchhaltung   erfasste  Wertebewegungen  zugerechnet  werden.   Geschäftsbereiche  stellen  Bilanzierungseinheiten  dar,  die  ihre  eigenen  Abschlüsse  für  interne  Zwecke  erstellen.     Hilfe   Menü,  das  in  der  Menüleiste  aller  Bilder  des  SAP®-­‐Systems  angeboten  wird.  

   

Seite  5  

   

 

  SAP®  ERP  -­‐  Grundlagen  

Das  Menü  „Hilfe"  enthält  Funktionen,  mit  denen  Sie  auf  die  verschiedenen  Online-­‐Hilfen  zugreifen  können.  Es   wird  zusammen  mit  dem  Menü  „System"  rechts  an  alle  anderen  Menüs  in  der  Menüleiste  angehängt.     Hilfe  zur  Anwendung   Kontext-­‐sensitive  Hilfe,  die  im  Menü  „Hilfe"  angeboten  wird.   Die  Hilfe  zur  Anwendung  erlaubt  es  dem  Benutzer,  die  Dokumentation  zur  aktuellen  Transaktion,  oder  zum   aktuellen  Programm  oder  Dynpro  anzuzeigen.   Die  Dokumentation,  die  beim  Aufruf  der  Hilfe  erscheinen  soll,  muss  im  SAP  Knowledge  Warehouse  explizit   vordefiniert  werden.  Wenn  keine  Dokumentation  definiert  wurde,  wird  die  SAP-­‐Bibliothek  angezeigt.  Von  dort   aus  muss  der  Benutzer  zur  entsprechenden  Dokumentation  navigieren.     Infotyp   Unter  inhaltlichen  Aspekten  zusammengefasste  Menge  von  Daten.   In  technischer  Hinsicht  spiegeln  Infotypen  über  ihre  Datenstruktur  eine  zusammenhängende  Menge  von   Datensätzen  wider  und  sind  durch  einen  vierstelligen  numerischen  Schlüssel  identifizierbar.   Für  den  Anwender  erscheinen  Infotypen  als  Erfassungsmasken.  (Beispiele:  Anlegen,  Ändern,  Kopieren,   Löschen)     Ikone   Grafisches  Element  des  SAP  GUI  fester  Größe  zur  Verwendung  auf  Drucktasten  und  auch  als  Statusikone  auf   Bildschirmbildern  oder  auf  Listen.   Ikonen  dienen  der  bildlichen  Darstellung  eines  Objekts  oder  einer  Funktion.     Job   Geschlossene  Kette  von  Programmen,  die  durch  bestimmte  Kontrollbefehle  zeitlich  nacheinander  gesteuert   werden.     Komponente   Technische  Softwareeinheit.  Eine  Komponente  ist  die  kleinste  separat  produzierbare,  auslieferbare,   installierbare  und  wartbare  Einheit.     Kostenart   Klassifiziert  den  betriebszweckbezogenen  bewerteten  Verbrauch  von  Produktionsfaktoren  innerhalb  eines   Kostenrechnungskreises.     Kostenrechnungskreis   Organisatorische  Einheit  innerhalb  eines  Unternehmens,  für  die  eine  vollständige,  in  sich  geschlossene   Kostenrechnung  durchgeführt  werden  kann.     Kostenstelle   Organisatorische  Einheit  innerhalb  eines  Kostenrechnungskreises,  die  einen  eindeutig  abgegrenzten  Ort  der   Kostenentstehung  darstellt.     Lagerort   Organisatorische  Einheit  der  Logistik,  die  eine  Unterscheidung  von  Beständen  innerhalb  eines  Werkes   ermöglicht  (gemeinsame  Verwaltung  von  Material,  das  an  unterschiedlichen  Stellen  aufbewahrt  wird).     Mandant   Eine  für  sich  handelsrechtlich,  organisatorisch  und  datentechnisch  abgeschlossene  Einheit  innerhalb  eines  SAP-­‐ Systems  mit  getrennten  Stammsätzen  und  einem  eigenständigen  Satz  von  Tabellen.     Menü   Element  der  grafischen  Benutzungsoberfläche.   Ein  Menü  ist  ein  Bedienelement,  das  anwendungs-­‐  und  objektspezifische  Funktionen  enthält.  Mit  dem   Auswählen  des  Menüelements  starten  Sie  eine  Systemaktion.   Menüs  kommen  in  Form  von  Menüleisten,  z.B.  als  Hauptmenüleiste  in  einer  SAP-­‐Anwendung,  oder  als   eigenständige  Menüs,  z.B.  als  Kontextmenü  vor.    

   

Seite  6  

   

 

  SAP®  ERP  -­‐  Grundlagen  

  Menüleiste   Element  der  grafischen  Benutzungsoberfläche.   Die  Menüleiste  befindet  sich  auf  der  obersten  Zeile  jedes  Primärfensters  und  jedes  Dialogfensters.   Die  Menüleiste  enthält  maximal  acht  Aktionsmenüs.  Der  Menüleiste  können  Sie  bis  zu  sechs  Aktionsmenüs   zugeordnen,  aber  das  System  fügt  immer  die  Menüs  „System"  und  „Hilfe"  automatisch  hinzu.   Wenn  Sie  einen  Eintrag  in  der  Menüleiste  auswählen,  öffnen  Sie  das  entsprechende  Aktionsmenü.     Organisationseinheit   Element  der  logischen  Struktur  des  SAP-­‐Systems.   SAP®-­‐Organisationseinheiten  dienen  der  Steuerung  betriebswirtschaftlicher  Funktionen  und  werden  für  das   Berichtswesen  genutzt.     Personalisierung   Anpassung  der  Standardsoftware  wie  SAP  Enterprise  Portal  an  benutzerspezifische  Anforderungen.   Benutzer  können  dies  selbst  tun.  Im  Rahmen  der  Personalisierung  kann  der  Benutzer  beispielsweise  definieren,   welche  iViews  (Programm,  das  Daten  aus  Content-­‐Quellen  in  Ihrem  Unternehmen  sowie  aus  dem  Internet   abruft,  und  im  Content-­‐Bereich  des  Enterprise  Portal  anzeigt  )  erscheinen  sollen  und  wie  sie  auf  dem   Bildschirmbild  angeordnet  sein  sollen.     Rahmen   Bildschirmelement  des  Bildschirmbilds  eines  Dynpros,  das  der  Zusammenfassung  anderer  Bildschirmelemente   dient  und  auf  dem  keine  Benutzeraktionen  möglich  sind.  Ein  Rahmen  ist  nicht  mit  einem  Dynpro-­‐Feld   verknüpft.     Rolle   Sammlung  von  Aktivitäten,  die  eine  Person  ausführt,  um  an  einem  oder  mehreren  Business-­‐Szenarien  einer   Organisation  teilzuhaben.   Der  Zugriff  auf  die  in  Rollen  enthaltenen  Transaktionen,  Berichte,  Web-­‐basierten  Anwendungen  etc.  erfolgt   über  Benutzermenüs.       Reporting   Klassisches  Anwendungsgebiet  ausführbarer  Programme,  wobei  der  Programmablauf  das  EVA-­‐Prinzip  durch   das  Anzeigen  eines  Selektionsbildes,  dem  Einlesen  von  Daten  (oft  über  eine  logische  Datenbank)  und  die   aufbereitete  Darstellung  der  Daten  auf  einer  Liste  realisiert.     Report  Painter   Werkzeug  zum  Anlegen  von  Berichten,  die  den  speziellen  geschäftlichen  Anforderungen  an  das  Berichtswesen   entsprechen.   Mit  dem  Report  Painter  können  Sie  über  Daten  aus  verschiedenen  Applikationen  berichten.  Er  verwendet  eine   grafische  Berichtsstruktur,  die  die  Grundlage  für  die  Berichtsdefinition  bildet.  Der  Benutzer  sieht  während  der   Definition  den  Aufbau  des  Berichts  in  der  Form,  in  der  der  Bericht  bei  der  Ausgabe  der  entsprechenden  Daten   erscheint.     Report  Writer   Werkzeug  zum  Anlegen  von  Berichten,  die  den  speziellen  geschäftlichen  Anforderungen  an  das  Berichtswesen   entsprechen.     SAP   Systeme,  Anwendungen  und  Produkte  in  der  Datenverarbeitung     SAP  GUI   Software-­‐Komponente,  die  auf  den  Präsentationsservern  installiert  wird.  Realisiert  das  SAP-­‐spezifische  GUI  der   Anwendungen  der  Applikationsschicht  und  unterstützt  weitere  Funktionen  auf  der  Präsentationsschicht  wie   GUI-­‐Controls  oder  OLE  Automation.  (Graphical  User  Interface)        

   

Seite  7  

   

 

  SAP®  ERP  -­‐  Grundlagen  

SAP  Service  Marketplace   Extranet  von  SAP,  in  dem  SAP  Kunden  und  Partnern  Inhalte  und  Dienstleistungen  zur  Verfügung  stellt,  die  nicht   auf  der  öffentlich  zugänglichen  Website  von  SAP  publiziert  werden  sollen.   SAP-­‐Mitarbeiter  können  alle  Inhalte  des  SAP  Service  Marketplace  auch  über  das  SAPNet  (dem  Intranet  von  SAP)   erreichen.  Dort  werden  auch  die  Inhalte  für  das  Extranet  angelegt  und  verwaltet.  Nach  der  Freigabe  für   bestimmte  Berechtigungsgruppen  werden  diese  Inhalte  automatisch  auf  die  Server  des  Extranets  außerhalb   der  Firewall  transportiert.  Jede  berechtigte  Person  mit  Internetzugang  -­‐  auch  außerhalb  von  SAP  -­‐  kann  die   Inhalte  erreichen.   Um  auf  die  Inhalte  auf  diesem  Extranet  zugreifen  zu  können,  müssen  sich  Benutzer  mit  Benutzernamen  und   Kennwort  am  Extranet  anmelden.  Kunden  und  Partner  können  ihren  Benutzernamen  und  ihr  Kennwort  für  das   Extranet  entweder  bei  ihren  firmeneigenen  Systemadministratoren  oder  auf  der  Homepage  des  Extranet   beantragen.     Stammdaten   Daten,  die  über  einen  längeren  Zeitraum  unverändert  bleiben.   Stammdaten  enthalten  Informationen,  die  in  gleicher  Weise  immer  wieder  benötigt  werden.     Statusikone   Ikone,  die  als  Bildschirmelement  eines  Bildschirmbilds  eines  Dynpros  angezeigt  wird.  Ist  mit  einem  Dynpro-­‐Feld   verknüpft.     Text-­‐Felder   dient  der  reinen  Anzeige  von  Text.  Auf  ihm  sind  keine  Benutzeraktionen  möglich.  Ein  Textfeld  des  Dynpros  ist   nicht  mit  einem  Dynpro-­‐Feld  verknüpft.     Titelleiste   Bestandteil  des  SAP  GUI,  der  den  GUI-­‐Titel  eines  Fensters  enthält.       Transaktion   Folge  betriebswirtschaftlich  konsistenter,  logisch  zusammenhängender  Dialogschritte.   ® Die  Durchführung  einer  SAP  -­‐Transaktion  ist  die  Gesamtheizt  der  einzelnen  Dialogschritte  zuzüglich  der   Verbuchung.  Bei  der  Verbuchung  (Sichern)  werden  die  in  der  Transaktion  erfassten  Daten  in  der  Datenbank   fortgeschrieben.     Transaktionscode   Zwanzigstelliger  Name,  der  mit  einem  Dynpro,  einem  anderen  Transaktionscode  oder  mit  einer  Methode  eines   ABAP-­‐Programms  verknüpft  ist  und  zum  Ausführen  von  Programmen  dient.  Mit  Dynpros  verknüpfte   Transaktionscodes  sind  bei  ausführbaren  Programmen,  Modul-­‐Pools  und  Funktionsgruppen  möglich.     Verkaufsorganisation   Organisatorische  Einheit  der  Logistik,  die  das  Unternehmen  nach  den  Erfordernissen  des  Vertriebs  gliedert.   Eine  Verkaufsorganisation  ist  verantwortlich  für  den  Vertrieb  von  Materialien  und  Leistungen.     Werk   Organisatorische  Einheit  der  Logistik,  die  das  Unternehmen  aus  Sicht  der  Produktion,  Beschaffung,   Instandhaltung  und  Disposition  gliedert.   In  einem  Werk  werden  Materialien  produziert  bzw.  Waren  und  Dienstleistungen  bereitgestellt.    

   

Seite  8