Imitation von Auslandsmarkteintritten : eine empirische Analyse anhand der Markteintritte deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropa 9783835093195, 3835093193 [PDF]


170 6 5MB

German Pages 122 Year 2006

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Papiere empfehlen

Imitation von Auslandsmarkteintritten : eine empirische Analyse anhand der Markteintritte deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropa
 9783835093195, 3835093193 [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

Susanne Krenn Imitation von Auslandsmarkteintritten

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Susanne Krenn

Imitation von Auslandsmarkteintritten Eine empirische Analyse anhand der Markteintritte deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropa

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rolf Buhner

Deutscher Universitats-Verlag

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnetdiese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet iiber abrufbar.

Dissertation Universitat Passau, 2005

1.AuflageOktober2006 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Ute Wrasmann /Anita Wilke Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschlieSlich aller seiner Telle ist urheberrechtlich geschijtzt. Jede Verwertung auSerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipi.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, SchefSlitz Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-10 3-8350-0477-8 ISBN-13 978-3-8350-0477-1

Geleitwort Der Eintritt in neue Markte, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, ist betriebswirtschaftlich wie gesellschaftspolitisch von hoher Brisanz. Die Arbeit von Frau Krenn untersucht solche Markteintritte und greift zur Erklarung auf die institutionalistische Organisationstheorie zurCick. Diese Theorie besagt, dass ein Untemehmen seine Markteintrittsentscheidungen davon abhangig macht, dass bereits ein Dritter, der mit ihm in Beziehung steht, diese getroffen hat. Die Arbeit gilt damit nicht den (Erst-) Innovatoren, sondern den Nachahmem (Imitatoren), die ihr Handein an Vorbildern orientieren. Sie tun dies aus wirtschaftlichen Uberlegungen heraus Oder auch nur deshalb, urn sich nicht ins Abseits zu begeben. Die Arbeit ist originar, da sie erstmals dieses soziale Erklarungsmuster fur Markteintrittsentscheidungen heranzieht. Die Arbeit ist breit angelegt und bezieht als Vorbilder, die nachahmenswert sind, nicht nur branchengleiche Untemehmen mit ein, sondern behandelt Netzwerkbeziehungen im Allgemeinen. Damit wird ein umfassender Erklarungsansatz geliefert, der uber bestehende Erklarungen zu positiven Externalitaten und Wettbewerbsuberlegungen hinausgeht. Zentraler Kern sind Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen, die fur die Wahl des Markteintritts im Fokus der Arbeit stehen. Diese Fokussierung ist fur deutsche Untemehmen nach wie vor relevant, da die so genannte „Deutschland AG" sich darin wieder findet. Die Grundlage der empirischen Analyse bilden die Markteintritte deutscher DAX-100Unternehmen in die Lander Mittel- und Osteuropas sowie die asiatischen Staaten der ehemaligen Sowjetunion im Zeitraum zwischen 1990 und 2003. Das Datenmaterial ist so aufgebaut, dass bereits die ersten Markteintritte erfasst werden konnten und damit eine umfassende empirische Begrundung fur die Markteintritte in die untersuchten Lander moglich ist. Die Lander sind von hohem betriebswirtschaftlichen Interesse, da davon auszugehen ist, dass in Zukunft immer mehr deutsche Untemehmen diese Lander als Produktions- oder Vertriebsstandorte nutzen werden.

Vl

Geleitwort

Ich wunsche der Arbeit von Susanne Krenn eine weite Verbreitung und hohe Anerkennung in der Fachwelt. Praktiker konnen die Arbeit nutzen, urn ihre eigene Standortentscheidung und Kriterienwahl kritisch zu reflektieren.

Prof. Dr. Rolf Buhner

Vorwort Das Verfassen der vorliegenden Dissertation war fur mich ein herausfordemder und spannender Prozess. Ich danke alien, die mich dabei fachlich und personiich unterstutzt haben. Mein Dank gilt zunachst Herrn Professor Dr. Rolf Buhner, an dessen Lehrstuhl diese Arbeit entstanden ist. Herrn Professor Dr. Martin Spann danke ich recht herzlich fur die Ubernahme der Zweitkorrektur. Fur ihre fachliche und moralische Unterstutzung mochte ich zudem meinen Kollegen am Lehrstuhl danken. Ganz besonders Anja Tuschke, die mit viel Geduld die verschiedensten Versionen der vorliegenden Arbeit durchgegangen ist. Ihre Ratschlage und kritischen Anmerkungen und nicht zuletzt ihre Fahigkeit, mir ubergrofi erscheinende Probleme ins rechte Licht zu rucken, haben wesentllch zum Gelingen dieser Dissertation beigetragen. Thomas Trager danke Ich fur seine aufmunternden Worte. Ohne diese ware ich wohl nicht so weit gekommen. Patrick Stiller hat mit seiner besonnnen Art, seiner Gelassenheit und selnem Sinn fur trockenen Humor stets fur elne angenehme Arbeitsatmosphare gesorgt und damit auch so manches Problem aus dem Weg geraumt. Carina Gebhart und Miriam Flickinger haben mich vor allem in der Schlussphase der Arbeit von vielen Aufgaben entlastet und mir so den notigen Freiraum geschaffen, die Arbeit In der gegebenen Zeit fertig zu stellen. Bel Heidi Heindl und Ulrike Ammer mochte Ich mich ebenfalls fur ihre Unterstutzung wahrend meiner Zeit am Lehrstuhl bedanken. Mit ihrem Einfuhlungsvermogen und ihrer offenen Art ist es ihnen stets gelungen, fur den notigen seelischen Ausgleich zu sorgen.

Nicht zuletzt gilt mein besonderer Dank meinen Eltern. Sie haben mir stets Ruckhalt gegeben, und Ich war mir immer bewusst, dass ich mir ihrer Unterstutzung und ihres Beistands uneingeschrankt sicher sein konnte. Susanne Krenn

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

XI

Tabellenverzeichnis

XIII

Abkurzungsverzeichnis

XV

1

Problemstellung

1

2

ErklMrungsansdtze fur imitatives Verhalten

7

2.1

Erklarungsansatze der internationalisierungsliteraturfur Imitation

8

2.1.1 Positive Externalitaten

8

2.2

3

4

2.1.2 Wettbewerbsuberlegungen

11

Gesellschaftlich-soziologisch orientierte ErkJarungen fur Imitation

14

2.2.1 Herdenverhaiten

16

2.2.2 Institutionalistischer Ansatz

19

Hypothesen

23

3.1 Anzahl

24

3.2 Ansehen

28

3.3 Ahnlichkeit

32

3.4 Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen

36

Daten und Methoden

43

4.1

43

Datenbasis

4.2 Variablen

46

4.2.1 Abhangige Variable

46

4.2.2 Unabhangige Variablen

47

4.2.3 KontroHvariablen 4.3 Analyseverfahren

54 61

X

5

6

Inhaltsvenzeichnis

Ergebnisse

65

5.1

Deskriptive Statistik

65

5.2

Uberprufung der Hypothesen

74

Zusammenfassung und Ausblick

Literaturverzeichnis Anhang

89 93 109

Abbildungsverzeichnis 2.1

Ausloser imitativen Verhaltens

7

2.2

Mechanismen, die bei geographischer Konzentration von Unternehmen einer Branche zu Produktivitatsgewinnen fuhren

10

3.1

Einteilung der Hypothesen nach Kontaktart

24

3.2

Entstehung von Untemehmensverflechtungen

37

4.1

Staaten des ehemaligen „Ostblocks"

45

4.2

Vorgehensweise fur die Ermittlung der Anzahl an verflochtenen Unternehmen, die bereits in einen bestimmten Auslandsmarkt eingetreten sind

50

4.3

Verflechtungsarten

52

4.4

Ausgangsmatrix fur eine Unterscheidung nach der Art der Verflechtung

53

4.5

Darstellung der Verflechtungsarten in der Ausgangsmatrix

53

5.1

Markeintrittsverlaufe ausgewahlter Lander (kumuliert, in % der Stichprobe).. 67

5.2

Verflechtungen der Allianz AG im Jahr 1991

70

Tabellenverzeichnis 4.1

Unternehmen in der Stichprobe

44

5.1

Anzahl der Markteintritte nach Landern und Jahren

66

5.2

Stichprobe nach Branchen (Stand 1990)

69

5.3

Entwicklung der Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen

69

5.4

Deskriptive Statistik der unabhangigen Variablen

71

5.5

Bivariate Korrelationskoeffizienten nach Pearson

73

5.6

Ergebnisse der diskret-zeitlichen Ereignisanalyse

75

5.7

Deskriptive Statistik und bivariate Korrelationskoeffizienten nach Pearson fur Verflechtungsarten

82

5.8

Ergebnisse der zeitlich-diskreten Ereignisanalyse fur Verflechtungsarten

83

5.9 5.10

Ergebnisse der zeitkontinuieriichen Ereignisanalyse Ergebnisse der diskret-zeitlichen Ereignisanalyse bei reduzierter Stichprobe

85 86

Abkurzungsverzeichnis Abs.

Absatz

AG

Aktiengesellschaft

Aufl.

Auflage

bearb.

bearbeitete

BIP

Bruttoinlandsprodukt

bzw.

beziehungsweise

DAX

Deutscher Aktienindex

DDR

Deutsche Demokratische Republik

d.h.

das heil^t

Dipl.-Kffr.

Diplomkauffrau

Diss.

Dissertation

Dr.

Doktor

e

empfangen

EU

Europaische Union

evti.

eventuell

erw.

erweiterte

etal.

et alii (= und andere)

etc.

et cetera

f.

folgende

HGB

Handelsgesetzbuch

Hrsg.

Herausgeber

IWF

Internationaler Wahrungsfond

MW

Mittelwert

n

neutral

N

Stichprobenumfang

Nr.

Nummer

OECD

Organisation for Economic Co-operation and Development

o.Nr.

ohne Nummer

0.0.

ohne Ort

XVI

Abkurzungsverzeichnis

o.V.

ohne Verfasser

Prof.

Professor

RoA

Return on Assets

S.

Seite(n)

SIC

Standard Industry Classification

Std.A

Standardabweichung

TDA

Transition Data Analysis

TQM

Total Quality Management

u.a.

unter anderem

uberarb.

uberarbeitete

Univ.

Universitat

usw.

und so weiter

v.a.

vor allem

Verl.

Verlag

Vgl., vgl.

vergleiche

Vol.

Volume

vollst.

vollstandig

z.B.

zum Beispiel

zugl.

zugleich

1

Problemstellung

Bereits Machiavelli konstatierte, dass „Menschen fast immer in ausgetretenen Wegen gehen und in ihren Handlungen die andren nachahmen"\ Es gibt unzahlige Situation, in denen Individuen davon beeinflusst werden, wie sich andere in ihrem Urnfeld verhalten. So wird ein Restaurant haufig danach ausgewahit, wie stark dieses von anderen frequentiert wird.^ Die Einschatzung der Gefahrlichkeit einer Situation erfolgt oftmals anhand der Reaktionen umstehender Personen.^ Wahler werden in ihrem Wahlverhalten davon beeinflusst, welcher der zur Wah( stehenden Kandidaten in den Prognosen als Gewinner vorhergesagt wird.*^ Diese Beispiele zeigen, dass fast jedes Handein durch die Handlungen anderer beeinflusst wird.

Auch im Unternehmenskontext spielt imitatives Verhalten in den unterschiedlichsten Bereichen eine wichtige Rolle. Imitation kann hier nicht zuletzt bei der Einfuhrung von technischen und administratlven Innovationen,^ der Einfuhrung bestlmmter organisatorischer Strukturelemente^ Oder der Umsetzung bestimmter Strategien^ beobachtet werden. Ganz allgemein liegt Imitation im Unternehmenskontext dann vor, wenn Unternehmen eine bestimmte Entscheidung mit hoherer Wahrschelnlichkeit treffen, wenn sie diese Entscheidung zuvor bereits bei anderen Unternehmen beobachten konnten.® Diese Form der Nachahmung kann auch als interorganisatorische Imitation bezeichnet werden.^ Sie berucksichtigt, dass alle Unternehmen in einen Kontext eingebunden sind, der Einfluss auf ihre Entscheidungen und Handlungen nimmt. Die Unternehmen agieren danach nicht unabhangig, sondern orientieren sich bewusst Oder unbewusst an den Vorgaben anderer.

Machiavelli (1514), zitiert nach einer Ausgabe von 1997, S. 36. Vgl. Banerjee (1992), S. 797. Vgl. Latan6 und Darley (1968). Vgl. Simon (1954); Cukierman (1991). Vgl. z.B. Mansfield (1961); Davis (1991). Vgl. z.B. Tolbert undZucker (1983); Fligstein (1985); Burns und Wholey (1993). Vgl. z.B. Haunschild (1993); Greve (1995); Lu (2002). Vgl. Haunschild und Miner (1997), S. 472; Gimeno et al. (2005), S. 4. Vgl. Gimeno etal. (2005), S. 299.

Problemstellung

Die Begrundungen, die fur interorganisatorische Imitation diskutiert werden, lassen sich unterscheiden in positive Externalitaten, Wettbewerbsuberlegungen und gesellschaftlich-soziologisch orientierte Erklarungen. Bei positiven Externalitaten steigt der okonomische Nutzen, der einem Unternehmen aus einer Handlung erwachst, wenn sich zuvor bereits andere Unternehmen fur diese Handlung entschieden haben.^° Die Nachahmung der Handlung erfolgt, um ebenfalls von den positiven Externalitaten zu profitieren. Bilden Wettbewerbsuberlegungen den Ausloser fur Imitation, versucht das betrachtete Unternehmen zu verhindern, gegenuber seinen Konkurrenten Wettbewerbsnachteile zu erleiden/*^ Die Handlungen der Wettbewerber sollen neutralisiert werden, um so die relative Wettbewerbsposition zu erhalten. Gesellschaftlichsoziologisch orientierten Erklarungen zufolge resultiert Imitation insbesondere in unsicheren Entscheidungssituationen aus dem Bestreben, Entscheidungsunsicherheit zu reduzieren und dem Druck, sich gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen.^^ Die Handlungen anderer Unternehmen enthalten fur ein betrachtetes Unternehmen Informationen, die es fur die eigene Entscheidungsfindung heranziehen kann. Dadurch sinkt die empfundene Entscheidungsunsicherheit. Daneben konnen die Handlungen anderer Unternehmen Druck auf ein betrachtetes Unternehmen ausuben, diese Handlung ebenfalls zu ubernehmen. Die Anpassung kann dabei freiwillig, aus einem naturlichen Streben nach Konformitat erfolgen Oder als Reaktion auf die Forderungen einzelner, die Macht Ciber das betrachtete Unternehmen ausuben.

Wahrend die Bedeutung gesellschaftlich-soziologischer Beweggrunde fur Imitation bereits fur verschiedene unternehmerische Entscheidungen gezeigt werden konnte,^^ wurde ihr Einfluss fur den Bereich der Auslandsmarkteintritte bislang weitgehend vernachlassigt.^"* In der Literatur wird interorganisatorische Imitation in diesem Zusammenhang zumeist anhand von positiven Externalitaten und WettbewerbsuberleVgl. Katz und Shapiro (1985), S. 424; Chang und Park (2005), S. 596. Vgl. Aharoni (1966), S. 65f.; Abrahamson und Rosenkopf (1993), S. 492; Lieberman und Asaba (2002), S. 11. Vgl. hler und im Folgenden Mansfield {^96^), S. 745; Conlisk (1980), S. 275f.; Tolbert undZucker (1983), S. 26; DiMaggio und Powell (1983), S. 150-154; Levitt und March (1988), S. 330; Abrahamson und Rosenkopf {199Z), S. 488; Marsden und Friedkin (1993), S. 128. Beispiele sind die Einfuhrung der multidivisionalen Onganisationsform (vgl. Fligstein (1985)), die Ubernahme der Matrix-Organisation (vgl. Bums und Wholey (1993)), die Aufgabe von Strategien (vgl. Greve (1995)), die Einfuhrung von TQM-MaSnahmen (vgl. Westphal et al. (1997)) und die Einfuhrung von AbwehrmaBnahmen gegen feindliche Ubernahmen (vgl. Davis (1991); Davis und Greve (1997)).

Problemstellung

gungen begrundet.^^ Die geographischen Markteintrittsentscheidungen von Branchenkollegen werden demzufolge entweder nachgeahmt, weil man sich davon Produktivitatsvorteile versphcht Oder weil man befurchtet, Konkurrenten konnten durch den Eintritt in neue Markte Wettbewerbsvorteile erlangen.

Sowohl positive Externa I itaten als auch Wettbewerbsuberlegungen liefern wichtige Anhaltspunkte fur die Nachahmung von Auslandsmarkteintritten. Allerdings beziehen sie sich nur auf die Imitation innerhalb einer Branche und beleuchten nur einen Ausschnitt der Entscheidungsprozesse, die zur Nachahmung fuhren. Ein breiteres Verstandnis ergibt sich, wenn neben positiven External itaten und Wettbewerbsuberlegungen auch gesellschaftlich-soziologische Erklarungen fur Imitation von Auslandsmarkteintritten herangezogen werden. Die Einbeziehung dieser Erklarungen erscheint angezeigt, da die Entscheidung, in einen neuen Auslandsmarkt einzutreten, risikobehaftet 1st. Zum einen herrscht Unsicherheit uber die allgemeinen Investitionsbedingungen, zum anderen sehen sich Unternehmen mit sprachlichen und kulturellen Barrieren konfrontiert.^® Zudem handelt es sich um eine wichtige strategische Entscheidung, die in der Regel mit einer langfristigen Bindung von Unternehmensressourcen verbunden ist. Es ist daher zu erwarten, dass sich Entscheidungstrager auch beim Eintritt in einen neuen Auslandsmarkt an anderen orientieren, um ihre Entscheidungsunsicherheit zu reduzieren und sich gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen. Die Orientlerung muss dabei nicht auf die BranchenkoHegen beschrankt bleiben. Gesellschaftlich-soziologischen Erklarungen zufolge werden Unternehmen von den Handlungen anderer Unternehmen beeinflusst, zu denen sie in Kontakt stehen. Kontakte bestehen jedoch nicht nur branchenintern, sondern werden gerade auch zu Unternehmen aufierhalb der eigenen Branche gebildet.^^ Die Einbeziehung gesellschaftlich-soziologisch orientierter Erklarungen fur Imitation legt daher die Berucksichtigung einer breiteren Gruppe moglicher Vorbilder nahe als Erklarungen zu positiven Externalitaten und Wettbewerbsuberlegungen.

Ausnahmen, die zumindest teilweise auf gesellschaftlich-soziologischen Argumenten aufbauen, beschranken sich auf Henisz und Delias (2001); Guillen (2002) sowie Gimeno et al. (2005). Vgl. u.a. Weber (1909); Marshall (1920); Knickerbocker (1973); Flowers (1976); Porter (1990); Krugman {^99^). Vgl. allgemein zu den Unsicherheitsfaktoren und Barrieren eines Auslandsmarkteintritts beispielsweise HyA7?er(1976), S. 34-36. Vgl. Zajac (1988), S. 435f.; Pennings undHarianto (1992), S. 30; Westphal et al. (2001), S. 718.

Problemstellung

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, inwieweit die Entscheidung zum Eintritt in einen neuen Auslandsmarkt durch gesellschaftlich-soziologisch motivierte Nachahmung erklart werden kann. Dazu wird analysiert, welcher Einfluss von den Markteinrittsentscheidungen anderer Unternehmen auf die Markteintrittsentscheidung eines betrachteten Unternehmens ausgeht. Es werden dabei unterschiedliche Gruppen von Unternehmen als mogliche Vorbilder diskutiert. Im Einzelnen wird uberpruft, inwieweit (neben alien Unternehmen der Stichprobe) die Markteintritte angesehener, ahnlicher und durch Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen verbundener Unternehmen nachgeahmt werden. Die Bildung dieser Gruppen basiert auf den Oberlegungen von March und Simon, wonach Entscheidungstrager aufgrund begrenzter Informationsaufnahme und -verarbeitungskapazitaten nicht alle ihnen vorliegenden Informationen wahrnehmen und bei der Entscheidungsfindung einbeziehen konnen.^® Es ist daher denkbar, dass nicht die Markteintritte aller Unternehmen in gleichem MaUe berucksichtigt werden.

Die Grundlage der empirischen Analyse bilden die Markteintritte deutscher DAX-100Unternehmen in die Lander Mittel- und Osteuropas sowie die asiatischen Staaten der ehemaligen Sowjetunion zwischen 1990 und 2003. In der Stichprobe werden somit die Markteintritte in 21 Staaten Ciber 14 Jahre hinweg beobachtet. Die betrachtete Region ist als Emerging Market^^ „vor der Haustur" fur deutsche Unternehmen von besonders grofier strategischer Bedeutung.^° Dies zeigt sich nicht zuletzt daran, dass Deutschland mit Abstand den grofiten Handelspartner fur die Region darstellt und sich sehr schnell in dieser Position etablieren konnte.^^ Sowohl die Schaffung einer Marktprasenz als auch die Moglichkeiten zur gCinstigeren Produktion konnen wichtige Motive fur die Investitionsentscheidung sein. In der vorliegenden Arbeit wird aufgezelgt, inwieweit der Gang nach Osteuropa auch durch die Markteintritte anderer Unternehmen ausgelost wird. Die gewahlte Region und der gewahlte Beginn des Untersuchungszeitraums ermoglichen es, die ersten Markteintritte und somit auch den Beginn des ImitationsprozesVgl. Simon (1948), S. 80-84; March und Simon (1958), S. 138f. und S. 154f. Bei einem Emerging Market handelt es sich urn eine geographisch abgegrenzte Weltregion, die sich aus einer VIelzahl von Landern zusammensetzt. Kennzeichen der einzelnen Lander ist, dass ihre wirtschaftliche Entwicklung schnell voranschreitet oder dass in naher Zukunft ein starkes Wirtschaflswachstum absehbar ist. Vgl. Mangold (1996), S. 10. Vgl. M/row(1996), S. 935f.

Problemstellung

ses abzubilden. Die Wahl der Region erscheint zudem besonders geeignet fur die Untersuchung der Imitationsprozesse, da die Markteintritte in die betrachtete Region insbesondere zu Beginn des Untersuchungszeitraums hoher Unsicherheit unterworfen waren. Den Unternehmen standen beispielsweise kaum Informationen uber lokale Partner zur VerfCigung und der Transformationsprozess zu dezentral organisierten Marktwirtschaften fuhrte zu instabilen institutionellen Rahmenbedingungen.^^ Da es sich bei der Imitation von Auslandsmarkteintritten urn ein sequentiell verlaufendes Phanomen handelt, erfolgt die empirische Untersuchung mit Hilfe der diskretzeitlichen Ereignisanalyse.

Die Arbeit grenzt sich in mehreren Punkten von der Literatur zu positiven Externalitaten und Wettbewerbsuberlegungen ab: Erstens werden durch die Berucksichtigung von Unsicherheit und gesellschaftlichen En/vartungen Erklarungen fur interorganisatorische Imitation bei Auslandsmarkteintritten aufgezeigt, die in wettbewerbsbasierten Arbeiten und Arbeiten zu Agglomerationsvorteilen vernachlassigt werden. Dadurch ergibt sich ein sehr viel breiteres Verstandnis fur die verschiedenen Prozesse, die die Nachahmung von Auslandsmarkteintrittsentscheidungen bewirken konnen. Zweitens geht die Untersuchung von einer weiter gefassten Gruppe moglicher Vorbilder aus. Bei Wettbewerbsuberlegungen und Agglomerationsvorteilen wird lediglich eine brancheninterne Nachahmung von Auslandsmarkteintrittsentscheidungen betrachtet. In der vorliegenden Arbeit werden die Branchenkollegen dagegen nur als eine mogliche Gruppe von Vorbildern identifiziert. Daneben werden weitere Gruppen von Unternehmen aulierhalb der eigenen Branche diskutiert, fur die ebenfalls ein Einfluss auf die Markteintrittsentscheidung vermutet wird. Drittens unterscheiden sich die Stichprobe und das gewahlte Untersuchungsdesign von bisherigen Arbeiten. Die Markteintritte deutscher Unternehmen in die ehemaligen „Ostblockstaaten" wurden bislang lediglich auf Basis aggregierter Daten untersucht.^^

Vgl. Schumacher {^997), S. 101; Vittas und Mauro (1997). S. 67f. Vgl. M/row (1996), S. 937; Meyer (2001), S. 358. Bislang wurde v.a. der Umfang deutscher Direktinvestitionen in die betrachtete Region Oder einzelne Lander der Region insgesamt untersucht. Vgl. u.a. Dietz et al. (2001); Protsenko und Vincentz {^999).

Problemstellung

Eine Analyse, in der wie in der vorliegenden Arbeit nach den Eintritten einzelner Untemehmen differenziert wird, 1st dagegen bislang nicht erfolgt.

Die Arbeit ist folgendermafien aufgebaut: Das zweite Kapitel bietet zunachst einen Uberblick uber verschiedene Ansatze zur Erklarung interorganisatorischer Imitation. Neben einer kurzen Darstellung der im Rahmen der Internationalisierungsliteratur bereits ausfuhrlicher diskutierten Argumente positiver Externalitaten und Wettbewerbsuberlegungen wird ein besonderer Schwerpunkt auf die gesellschaftlich-soziologisch orientierten Erklarungen imitativen Verhaltens gelegt.

Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel Hypothesen hergeleitet. Die grundlegende Argumentation lautet, dass ein betrachtetes Unternehmen von den Markteintritten aller anderen Unternehmen der Stichprobe beeinflusst wird. Daneben werden verschiedene Gruppen von Unternehmen identifiziert, fur die ein besonderer Einfluss vermutet wird. Im Einzelnen wird uberpruft, welchen Einfluss die Markteintritte angesehener, ahnlicher und uber Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen verbundener Unternehmen auf die Markteintrittsentscheidung eines betrachteten Unternehmens ausuben.

Im vierten Kapitel wird zunachst die Datenbasis eriautert sowie die Operationalisierung der abhangigen und unabhangigen Variablen dargestellt. Um den bisherigen Erkenntnissen der Internationalisierungsliteratur Rechnung zu tragen, werden in diesem Zusammenhang verschiedene unternehmens- und landesspezifische Einflussfaktoren diskutiert, die als Kontrollvariablen in die Analyse mit aufgenommen werden. Das Kapitel schliefit mit der Eriauterung des venvendeten Analyseverfahrens.

Im fCinften Kapitel werden die empirischen Daten zunachst einer deskriptiven Analyse unterzogen. Daran schlieGen sich Darstellung und Diskussion der Ergebnisse der Hypothesenuberprufung an. Im letzten Kapitel folgt ein zusammenfassender Uberblick der wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit.

2

Erklarungsansatze fur imitatives Verhalten

Imitatjon umschreibt ganz allgemein eine „Handlung, mit der absichtlich oder unabsichtlich eine zuvor beobachtete Handlung [...] eines Vorbilds ausgefuhrt wird."^"* Nachahmung ist tief im menschlichen Verhalten verankert und spielt in verschiedenen Bereichen des Lebens eine Rolle. Aus diesem Grund ist Imitation auch Gegenstand einer Vielzahl von Theorien aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen.^^ Im Unternehmenskontext umschreibt Imitation das Phanomen, dass die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Unternehmen eine bestimmte Handlung ausfuhrt, steigt, wenn sich andere Unternehmen zuvor fur diese Handlung entschieden haben.^® Das Konzept der Imitation berucksichtigt somit die Einbettung von Unternehmen in ein soziales Umfeld, das ihre Handlungen beeinflusst. Die Erklarungen, die fur Imitation im Unternehmenskontext diskutiert werden, lassen sich danach unterscheiden, ob als Ausloser fur Imitation betont werden: Positive Externalitaten, Wettbewerbsuberlegungen oder gesellschaftlich-soziologisch begrundete Anpassung (vgl. Abbildung 2.1).

Positive Extemalitaten

Handlung anderer Unternehmen

Wettbewerbsuberiegungen

Imitation durch betrachtetes Untemehmen

Gesellschafllich-soziologische Beweggrijnde Abbildung 2.1: AuslOser imitativen Verhaltens

mcker und Stapf (2004), S. 629. Imitation sowie die eng verwandte Diffusion bilden die Grundlage verschiedener Ansatze innerhalb der Psychologie, Soziologie, Sozialpsychologie und der Okonomie. Fur einen Uberblick verschiedener Stromungen der Diffusionsforschung vgl. insbesondere Rogers (1995), S. 38-95. Vgl. Haunschild und Miner (1997), S. 472; Ginr)eno et al. (2005), S. 298.

Erkiarungsansatze fur imitatives Verhalten

Die ersten beiden Begrundungen wurden in der Literatur im Zusammenhang mit geographischen Markteintritten bereits ausfuhrlicher diskutiert.^^ Auf die wesentlichen Argumente wird in Kapitel 2.1 kurz Bezug genommen. Die Begrundungen liefern Anhaltspunkte zur Erklarung brancheninterner Nachahmung. Die gesellschaftlich-soziologisch orientierten Argumente fur imitatives Verhalten, die in Kapitel 2.2 diskutiert werden, legen die Berucksichtigung einer brelteren Imitationsbasis nahe. Nachahmung resultiert aus dem Bestreben, Entscheidungsunsicherheit zu reduzieren und aus dem Druck, sich gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen. Entscheidungstrager orientieren sich an Dritten, zu denen sie in Kontakt stehen. Kontakte bestehen nicht nur innerhalb der eigenen Branche, sondern gerade auch branchenubergreifend. Somit konnen nach dieser Erklarung auch Auslandsmarkteintritte von Unternehmen aus anderen Branchen die Eintrittsentscheidung elnes betrachteten Unternehmens beeinflussen.

2.1

Erklarungen der Intemationalisierungsliteratur fur Imitation

2.1.1 Positive Externalitaten Nachahmung kann zunachst auf das Vorliegen positiver Externalitaten zwischen den Handlungen von Unternehmen zuruckgefuhrt werden. Positive Externalitaten liegen vor, wenn der direkte okonomische Nutzen des betrachteten Unternehmens aus einer Handlung steigt, wenn sich zuvor bereits andere Unternehmen fur diese Handlung entschieden haben.^^ Die Imitation dieser Handlung erfolgt durch andere Unternehmen mit der Absicht, ebenfalls von diesen positiven Externalitaten zu profitieren. Positive Externalitaten werden u.a. zur Erklarung der Verbreitung technischer Innovationen und der Entstehung technischer Standards herangezogen.^^ Im Rahmen von geographischen Markteintrittsentscheidungen ist meist von Agglomerationsvorteilen die Rede. Die Uberlegungen hierzu gehen ursprunglich auf Weber und /Wars/7a//zuruck.^

Vgl. u.a. Weber (1909); Marshall (1920); Knickerbocker (1973); Flowers (1976); Porter (1990); Krugman (1991b). Vgl. Katz und Shapiro (1985), S. 424; Chang und Park (2005), S. 596. Vgl. z.B. Fan^ell und Saloner (1985); Katz und Shapiro (1985); Hill (1997). Vgl. allgemein Weber (1909), S. 121-163 und Marshall (1920), S. 267-277. Nach Weber (1909), S. 123 ist ein Agglomeratlonsvorteil eine „Verbilligung der Produktion Oder des Absatzes, die sich

Erkldmngen der Internationalisiemngsliteratur fur imitation

Im Vordergrund der Betrachtung stehen Produktivitatsgewinne, die sich aus der geographischen Konzentration von Unternehmen einer Branche ergeben.^^ Die betrachteten Unternehmen profitieren davon, Bestandteil eines geographischen Netzwerkes verwandter Aktivitaten und unterstutzender Dienstleistungen zu sein.^^ Die Argumente beziehen sich dabei meist auf das produzierende Gewerbe, sind aber grolitenteils auch auf andere Bereiche ubertragbar. Marshall hebt drei Mechanismen hervor, die bei einer geographischen Konzentration von Unternehmen einer Branche die Realisierung von Produktivitatsgewinnen ermoglichen konnen:^^ 1) Durch die Konzentration von Unternehmen einer Branche entsteht ein Pool an spezialisierten Arbeitskraften. Fur Arbeitnehmer ist die geographische Nahe verschiedener Unternehmen einer Branche vorteilhaft, da damit das Risiko langer Phasen der Arbeitslosigkeit sinkt.^ Dies fuhrt wiederum zu einer Steigerung des Angebots an spezialisierten Arbeitskraften. Einerseits konnen talentierte Arbeitnehmer aus anderen Regionen angeworben werden. Andererseits besteht fur die Arbeitnehmer ein groBerer Anreiz, in branchenspezifisches Wissen zu investieren, da sie mehr Moglichkeiten seheh, dieses auch zu nutzen.^^ 2) Die branchenbezogene Konzentration bewirkt die Entstehung eines Pools an spezialisierten Zulieferern. Grund dafur ist eine Kombination aus reduzierten Transportkosten und der Moglichkeit, Skaleneffekte zu erzielen.^® Transportkosten fuhren dazu, dass Zulleferer fur ihre Standorte die Nahe grolier Absatzmarkte suchen. Die Konzentration vieler Unternehmen einer Branche vergroliert den Absatzmarkt wei-

daraus ergibt, dass die Produktion in einer bestimmten Masse an einem bestinrimten Platz vereinigt vorgenommen wird." Vgl. Weber (1909), S. 123; Marshall (1920), S. 271-273; Head et al. (1995), S. 223f.; Rotemberg und Saloner (2000), S. 374; Shaver und Flyer (2000), S. 1175; Braunerhjelm und Johansson (2003), S. 42. Die geographische Konzentration verwandter Aktivitaten und unterstutzender Dienstleistungen wird haufig auch als „Cluster" bezeichnet. Vgl. PoA/er (1998), S. 78. Vgl. Marshall0920), S. 273-277. Vgl. David und Rosenbloom (1990), S. 351f.; Head et al. (1995), S. 226. Vgl. Head et al. (1995), S. 226; Rotemberg und Saloner (2000), S. 379-385. Vgl. hierund im Folgenden Krugman (1991b), S. 485.

ErklSrungsansatze fur imitatives Verhalten

10

ter. Dies eriaubt den Unternehmen eine Spezialisierung ihrer Produktion, die die Realisierung von Skaleneffekten ermoglicht.^^ 3) Die geographische Nahe zu anderen Unternehmen der Branche erieichtert den Wissensaustausch zwischen diesen Unternehmen. Es kommt eher zu zwangloser Kommunikation zwischen Vertretern geographisch nah angesiedelter Unternehmen.^® Nutzliche technische Informationen und Informationen Ciber Neuerungen verbreiten sich daher schneller als Ciber grofie Entfernungen hinweg.^^

Abbildung 2.2 fasst die drei Mechanismen, die bei einer geographischen Konzentration von Unternehmen einer Branche die Realisierung von Produktivitatsgewinnen ermoglichen, noch einmal zusammen:

Pool von spezialisierten Arbeitskraften geographische Konzentration

Pool von spezialisierten Zulieferern Wissensaustausch

^

>

Produktivltatsgewinne

J

Abbildung 2.2: Mechanismen die bei geograptiisctier Konzentration von Unternehmen einer Bran zu Produktivitatsgewinnen fuhren Porter liefert darCiber hinaus weitere Argumente, weshalb die geographische Konzentration zu Produktivitatsgewinnen bei den einzelnen Unternehmen eines Clusters fuhren kann."^ Die Koordination der Aktivitaten mehrerer Unternehmen erieichtert das Angebot komplementarer Produkte. Dies ermoglicht eine bessere Erfullung von Kundenwunschen, wodurch wiederum die Produktivitat der beteiligten Unternehmen insgesamt gesteigert werden kann. Daneben vermutet Porter eine hohere Motivation

Vgl. Braunerhjelm und Johansson (2003), S. 42. Vgl. Head et at. (1995), S. 226. Vgl. Krugman (1991a), S. 37. Vgl. im Folgenden Porter (1998), S. 81-83.

Erklarungen der Internationalisierungsliteratur fiir Imitation

11

der Manager von Unternehmen eines Clusters. Allein personlicher Stolz und der Wunsch, sich in der brtlichen Gesellschaft zu bewelsen, wurden einen Anreiz zu hoherer Leistung schaffen. Neben der Errelchung von Produktivitatsgewinnen hebt Porter die verbesserte Innovationsfahigkeit als weiteren wesentlichen Agglomerationsvorteil der geographischen Konzentration von Unternehmen einer Branche hervor. Durch die Prasenz anspruchsvoller Kunden sind die Unternehmen gezwungen, ihre Produkte standig zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Aufierdem haben sie eine bessere Moglichkeit, Entwicklungen des Marktes fruher zu erkennen. Die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden erieichtert den Innovationsprozess zusatzlich.

Liegen an einem betrachteten Standort Agglomerationsvorteile in Form von Produktivitats- und Innovationsvorteilen vor, werden dadurch weitere Unternehmen angezogen, die ebenfalls von diesen Vorteilen profitieren wollen."^^ Die geographische Konzentration von Unternehmen einer Branche erhoht somit die Wahrscheinlichkeit fur eine Investition anderer Unternehmen am gleichen Standort."*^ Die Markteintrittsentscheidungen der bereits ansassigen Unternehmen werden imitiert, um etwaige Agglomerationsvorteile internalisieren zu konnen.

Die Uberlegungen zu Agglomerationsvorteilen beziehen sich normalerweise auf kleine regionale Cluster."^ Ihre Bedeutung wird jedoch auch in einigen Studien der Direktinvestitionsliteratur zur Erklarung imitativen Verhaltens bei der internationalen Standortwahl hervorgehoben."*^ Die Argumentation bleibt allerdings auch in den Arbeiten der Direktinvestitlonsliteratur auf eine brancheninterne Betrachtung beschrankt.

2.1.2

Wettbewerbsuberlegungen

Wettbewerbsuberlegungen stellen eine weitere gangige Erklarung fur imitatives Verhalten dar. Allgemein werden danach die Aktivitaten der Branchenkollegen imitiert, um Aktionen der Konkurrenten zu neutralisieren und so die relative Wettbewerbspo^' Vgl. Shaver und Flyer (2000), S. 1176; Song (2002), S. 193. "•^ Vgl. Nachum (2000), S. 373; Head et al. (1995), S. 233-242. "^^ Vgl. Nachum (2000), S. 371.

12

Erklarungsansatze fur imitatives Verhalten

sition zu sichern.'^ Insbesondere fur oligopolistisch strukturierte Branchen kann wettbewerbsbasierte Nachahmung zudem als Signal an die Konkurrenten dienen, dass man an der Wahrung des Status quo interessiert ist, ohne den Wettbewerb verscharfen zu wollen."*® Empirisch konnte ein solches Vorgehen beispielsweise bei Preisfestsetzungen in der Luftfahrtindustrie'*^ und Kapazitatserweiterungsmafinahmen in der chemischen Industrie"*® nachgewiesen werden. Im Zusammenhang mit Internationalisierungsentscheidungen werden wettbewerbsorientierte Erklarungen fur imitatives Verhalten eingehend in der Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens nach Knickerbocker und Graham diskutiert."*® Im Mittelpunkt des Interesses steht hier die Reaktion eines Unternehmens auf vorangegangene Internationalisierungsschritte von Wettbewerbern. Ausgangspunkt der Uberlegungen ist die Beobachtung, dass Unternehmen der gleichen Branche eine grofie Ahnlichkeit in der landerspezifischen Verteilung und in der zeitlichen Reihenfolge der Direktinvestitionen aufweisen. Unter der Annahme einer oligopolistisch strukturierten Branche werden zwei Auspragungen reaktiver Verhaltensweisen unterschieden: 1. Bei ^Follow-the-Leader^'-lnvestitionen wird von einem nationalen Oligopol ausgegangen. Diese Investitionen liegen vor, wenn ein Unternehmen auf eine Direktinvestition eines Wettbewerbers mit einer Direktinvestition im gleichen Markt reagiert. Das nachahmende Unternehmen will seinen Konkurrenten nicht „unbeobachtet" in einem Markt operieren lassen, um ihm nicht die Moglichkeit zu bieten, sich Wettbewerbsvortelle zu verschaffen.^° Diese Vorteile konnen entstehen, wenn der Erstinvestor beispielsweise aufgrund der grofteren Marktnahe den Auslandsmarkt besser bedienen kann als seine Konkurrenten. Daneben besteht die Moglichkeit fur das Pionierunternehmen, sich Vgl. z.B. Braunerhjelm und Svensson (1996); Head et al. (1995); Wheeler und Mody (1992); Mayer und Muchielli (1998). Vgl. Aharoni (1966), S. 65f.; Abrahamson und Rosenkopf (1993), S. 492; Lieberman und Asaba (2002), S. 11. Vgl. Chen und MacMillan (1992), S. 545; Gimeno et al. (2005), S. 300; Karnani und Wernerfelt (1985), S. 88f. Vgl. Chen und MacMillan (1992), S. 550f. Vgl. Gilbert und Liebennan (1987), S. 25. Vgl. hierzu ausftihrlicher Knickerbocker (1973) und Graham (1974). Andeutungen fiir wettbewerbsbasierte Imitation als Ausloser fiir Auslandsmarkteintritte finden sich bereits bei Aharoni (1966), S. 65-68; Vernon (1966), S. 200f.; Caves (1971), S. 15 und anderen Autoren. Sie wurden jedoch erst von Knickerbocker und Graham eingehend untersucht. Vgl. hierzu ausfijhrlicher 8rat/n(1988), S. 147.

Gesellschaftlich-soziologisch orientierte Erklarungsansatze fur Imitation

13

durch seine Auslandstatigkeit weitere Fahigkeiten Oder Grbfienvorteile anzueignen. Diese konnen ihm dann nicht nur im Investitionsland, sondern auch im Heimatland oder auf Drittmarkten Vorteile gegenuber seinen Konkurrenten verschaffen. Bei „Follow-the-Leader"-lnvestitionen handelt es sich somit urn eine hsikominjmierende Strategie, bei der die Bedrohung durch „First-Mover"Vorteile der Pionierunternehmen reduziert werden soli.^^ Ein „Follow-the-Leader"-Verhalten konnte von Kn/c/cerboc/cerempirisch fur 187 US-Firmen zwischen 1947 und 1967 hinsichtlich ihrer Direktinvestitionen in 23 Landern nachgewiesen werden. Die Messung des Grads der oligopolistischen Reaktion erfolgte uber den sogenannten Entry Concentration Index.^^ Dabei werden die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne gegrundeten Tochtergesellschaften aus einem bestimmten Industriezweig oder aus einem bestimmten Land ins Verhaltnis zu den insgesamt durch die Unternehmen im Betrachtungszeitraum gegrundeten Niederlassungen gesetzt. Knickerbocker stellte fest, dass 46% aller Direktinvestitionen von Firmen einer Branche, bezogen auf ein spezifisches Land, innerhalb der ersten drei Jahre stattfanden.^^ Bei einer Vergrofierung der Zeitspanne auf funf Jahre konnten 62%, bei einer Ausdehnung des Untersuchungszeitraums auf sieben Jahre sogar 75% aller Direktinvestitionen abgedeckt werden. Die zeitliche Konzentration der Direktinvestition stieg dabei zunachst mit zunehmendem Grad der Unternehmenskonzentration innerhalb der Branche, ab einer Umsatzkonzentration von 70% kehrte sich der Zusammenhang dagegen wieder um.^"* 2. Kreuzinvestitionen stellen die zweite mogliche Form reaktiver Verhaltensweisen dar. Sie liegen vor, wenn auf die Investition eines auslandischen Unternehmens im Heimatland eines Konkurrenten eine Gegeninvestition im Heimatmarkt des Investors erfolgt. Dahinter steht die Absicht, die durch die Direktinvestition erfolgte Bedrohung der eigenen Marktstellung im Inlandsmarkt Vgl. Knickerbocker 0973), S. 5-7. Vgl. Ito und Rose (2002), S. 595. Zum methodischen Vorgehen vgl. Knickerbocker (1973), S. 32-47. Vgl. hier und im Folgenden Knickerbocker {^ 973), S. 47f. Fur eine weitere empirische Bestatigung dieses Verhaltens vgl. u.a. Flowers (1976). Er konnte bei einer Untersuchung der Direktinvestitionen kanadischer und europSischer Unternehmen in den USA ebenfalls einen positiven Zusammenhang zwischen der zeitlichen Konzentration der Direktinvestitionen und der Unternehmenskonzentration in der Branche nachweisen. Fur eine Ubersicht weiterer vergleichbarer Studien vgl. JahrreiH (1984), S. 212f.

14

Erklarungsansatze fur imitatives Verhalten

durch eine Bedrohung des Investors in dessen Heimatmarkt auszugleichen. Dadurch soil der auslandische Investor vor wejteren Aktivitaten im Inlandsmarkt abgeschreckt werden.^^ Die erste eingehende theoretische Erorterung und empirische Uberprufung dieses Verhaltens erfolgte durch Graham.^ Er konnte fur eine Stichprobe von 200 US-amerikanischen und 90 europaischen Unternehmen ein Kreuzinvestitionsverhalten empirisch bestatigen.^^ Die Theorie des oligopolistischen Parallel verhaltens liefert zwar Hinweise und Argumente dafur, dass Unternehmen ihren Konkurrenten in einen Auslandsmarkt folgen, sie unterliegt jedoch der restriktiven Bedingung eines oligopolistischen Marktes. Den Autoren zufolge ist nur in diesem Fall zu erwarten, dass Unternehmen von den Entscheidungen des Konkurrenten direkt betroffen sind und sich dessen auch bewusst sind.^^ Positive Externalitaten und Wettbewerbsuberlegungen liefern durchaus wichtige Erklarungen fur Nachahmung bei der Entscheidung, in einen bestimmten Auslandsmarkt einzutreten. Durch den Branchenbezug ist ihr Erklarungsbeitrag jedoch begrenzt. Unter Beruckslchtigung gesellschaftlich-soziologisch orientierter Erklarungen lasst sich imitatives Verhalten sehr viel allgemeiner erklaren.

2.2

Gesellschaftlich-soziologisch orientierte Erklarungsansatze fur Imitation

Gesellschaftlich-soziologisch orientierten Erklarungen zufolge orientieren sich Entscheidungstrager insbesondere in Situationen, die durch Unsicherheit und unvollstandige Information gekennzeichnet sind, an den Handlungen anderer Unternehmen, zu denen sie In Kontakt stehen.^^ Die Nachahmung resultiert aus dem Bestreben, Entscheidungsunsicherheit zu reduzieren und dem Druck, sich gesellschaftli-

Vgl. Graham (1974), S. 6 und S. 23-49. Graham sprlcht in diesem Zusammenhang von einem „exchange of threats". Vgl. hierzu ausfuhrlicher Graham (1974) und Graham (1978). Vgl. fur eine ausfuhrlichere Beschreibung der Stichprobe Graham (1974), S. 117-160 sowie S. 161-178 fijr die Ergebnisse der Untersuchung. Vgl. Knickerbocker (1973), S. 53-55; Graham (1978), S. 82. Herinart und Park argumentieren, dass ein „Foilow-the-Leader"-Verhalten lediglich bei weiten Oligopolen zu beobachten sein durfte und sich Unternehmen in engen Oligopolen eher fur Kollusion entscheiden werden. Vgl. Hennart und Park i^99A),S. 242. Vgl. Cyert und March (1963), S. 102 und S. 118-120, March und Olsen (1976), S. 44.

Gesellschafllich-soziologisch orientierte Erklamngsansdtze fiir Imitation

15

Chen Erwartungen anzupassen.®° Die Orientierung an anderen Untemehmen kann dabei bewusst oder auch unbewusst erfolgen.®^ Kontakte beschranken sich normalenA/eise nicht auf Untemehmen der gleichen Branche, sondern bestehen gerade auch branchenubergreifend.®^ Es konnen somit auch die Handlungen von Untemehmen aulierhalb der Branche die Entscheidung eines betrachteten Untemehmens beeinflussen. Durch den Kontakt zu anderen erhalten Entscheidungstrager Informationen, die sie bei ihrer Entscheidungsfindung beeinflussen.®^ Die Informationsgewinnung kann dabei sowohl direkt, durch personliche Kommunikation, als auch indirekt, durch die Beobachtung der Handlungen anderer Untemehmen, erfolgen.®"^ Die so erhaltenen Informationen konnen unterschiedlichen Inhalts sein: -

Der Entscheidungstrager kann zunachst erst durch Dritte auf eine betrachtete Praktik aufmerksam werden.®^ Der Kontakt zu Dritten ist in diesem Fall der Ausloserfurdie Ingangsetzung des Entscheidungsprozesses.

-

Daruber hinaus kann der Entscheidungstrager zusatzliche Informationen fur die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer betrachteten Praktik erhalten.®® Die Entscheidung Dritter wird als positives Signal fur die betrachtete Praktik interpretiert und die zusatzliche Information tragt zur Reduktion der eigenen Entscheidungsunsicherheit bei.

-

Daneben kann der Entscheidungstrager durch den Kontakt zu Anderen Informationen daruber erhalten, wie bei der Umsetzung oder Einfuhrung einer betrachteten Praktik vorzugehen ist.®^ Welche Schritte sind zu beachten? Welche Probleme konnen auftreten und wie kann man darauf reagieren? Die Fol-

Vgl. Mansfield (1961), S. 745; Conlisk (1980), S. 275f.; Tolbert und Zucker (1983), S. 26; Levitt und March (1988), S. 330; Abrahamson und Rosenkopf (^99Z), S. 488. Vgl. Marct) und Olsen (1976), S. 75f.; Galaskiewicz und Wassennan (1989), S. 455; l-launschild (1994), S. 392; Greve (1995), S. 448. Vgl. Zajac (1988), S. 435f.; Pennings und Harianto (1992), S. 30; Westphaletal. (2001), S. 718. Vgl. Marsden und Friedkin (1993), S. 128. Die Annahme, dass die Informationsgewinnung nicht notwendigerweise einer direkten verbalen Kommunikation bedarf, sondern auch durch die Beobachtung einer Handlung bei anderen erfolgen kann, ist der zentrale Gedanke der sozialpsychologischen Theorie des Sozialen Lernens. Vgl. hierzu ausfuhrlich Bandura (1977). Vgl. auch Bikhchandani et al. (1998), S. 154; Strang und Tt/ma(1993), S. 614f. Vgl. >!\/7aron/(1966), S. 61-64; Sco/f (1990), 8. 184. Vgl. Greve (1995), S. 448; Bikhchandani et al. (1998), S. 154; Baum et al. (2000), 8. 774.

16

ErklSrungsansatze fur imitatives Verhalten

gen einer Entscheidung konnen durch die gewonnenen Informationen sehr viel besser abgeschatzt werden.

Die Informationsgewinnung durch soziale Kontakte und die damit verbundene Unsicherheitsreduktion ist eine wichtige Erklarung fur imitatives Verhalten. Daneben kann durch soziale Kontakte auch Druck gegenuber dem betrachteten Untemehmen entstehen, gesellschaftlich akzeptierte Praktiken zu ubemehmen.®® Ursache fur diesen Druck ist einmal das naturliche Streben nach Konformitat, welches insbesondere in unsicheren Entscheidungssituationen sehr ausgepragt ist.®^ Die Unterordnung erfolgt in diesem Fall freiwillig. Die Anpassung an gesellschaftliche Erwartungshaltungen kann daneben auch die Reaktion auf die Forderung Einzelner sein, die Macht uber ein betrachtetes Unternehmen ausuben7° Die vorgestellten Uberlegungen bilden eine Grundlage in Arbeiten zu Herdenverhalten und im institutionalistischen Ansatz/^

2.2.1

Herdenverhalten

In Arbeiten zum Herdenverhalten''^ wird eriautert, weshalb es fur Entscheidungstrager unter Unsicherheit und unvollstandiger Information rational sein kann, die Aktivitaten anderer nachzuahmen, selbst wenn ihre eigenen Informationen fur eine andere

Vgl. Haunschild (1993), S. 572; Haunschild und Beckman (1998), S. 818f.; Chung und Song (2004), S. 543. Vgl. Tolbert und Zucker (1983), S. 26; Levitt und March (1988), S. 330; Strang und Soule (1998), S. 272. Vgl. Marsden und Friedkin (1993), S. 129; Haunschild {1994), S. 395. Vgl. DiMaggio und Powell (1983), S. 150f. EInzelne Argumente der hier dargestellten Ansatze werden auch In anderen Arbeiten zu Interorganisatorischer Imitation aufgegrlffen. Die Folge Ist eine starke Uberschneldung zum Tell eng mitelnander verwandter Ansatze, die oftmals nur andere Begrlffe fur die Beschrelbung der glelchen Sachverhalte verwenden. Da die Argumentation Im Grunde aber Immer auf die im Herdenverhalten und Im Institutionalistischen Ansatz genannten Aspekte hinauslauft, wird an dieser Stelle auf eine gesonderte Darstellung welterer Ansatze zu Interorganlsatorlscher Imitation verzichtet. Als Belspiele fiir verwandte Literaturstromungen und Begrlffe sind zu nennen: Arbeiten zu Organisatlonalem Lernen (vgl. u.a. Levitt und March (1988)), Soziale Netzwerktheorle (vgl. u.a. Granovetter (1973); Granovetter (1985)), „Bandwagon"-Llteratur (vgl. u.a. Abrahamson und Rosenkopf (1993)), „Fads&Fashlons"-Literatur (vgl. u.a. Abrahamson (1991); Abrahamson (1996)), Soziale Ansteckung (vgl. u.a. Burt (1987); Galaskiewicz und Burt (1991)). Vgl. allgemein u.a. Scharfstein und Stein (1990); Banerjee (1992); Bikhchandani et al. (1992); Pa//ey (1995); Bikhchandani et al. (1998); Hongetal. (2000).

Gesellschaftlich-soziologisch orientierte Erkiarungsansatze fur Imitation

17

Handlungsalternative sprechen/^ Imitative Entscheidungsprozesse werden dabei formal-analytisch dargelegt. Fur Herdenverhalten werden zwei unterschiedliche BegrCindungen diskutiert: Die erste Erklarung fCihrt Imitation primar auf die durch die Beobachtung der Entscheidungen anderer gewonnenen Informationen zuruck. In der zweiten Begrundung wird Herdenverhalten mit Karriereuberlegungen der zustandigen Manager erklart. Die erste Erklarung bildet den Inhalt von Arbeiten zu Informationskaskaden.^^ Es wird angenommen, dass die diskreten und sequentiell erfolgenden Entscheidungen sichtbar sind, die Ergebnisse dieser Entscheidungen jedoch nicht beobachtet werden konnen. Informationskaskaden treten auf, wenn es fur ein Individuum optimal ist, die beobachteten Handlungen seiner Vorganger zu kopieren, ohne auf seine eigenen Informationen zu achten/^ Dies gilt insbesondere in Situationen, in denen Informationen nur schwer Oder zu hohen Kosten beschaffbar und die Entscheidungen der Konkurrenten leicht beobachtbar sind. Ist dies der Fall, so ist es rational, die Handlungen Dritter bei der eigenen Entscheidung zu berucksichtigen. Diesen konnen Informationen zugrunde liegen, die fur die eigene Entscheidung wertvoll sind und Ciber die man selbst nicht verfugt/® Das Entstehen einer Informationskaskade wird, vereinfacht dargestellt, zunachst wie folgt erklart:^^ Der erste Entscheider handelt allein auf Basis seiner eigenen Informationen. Durch sein Verhalten werden diese Informationen anderen zuganglich. Dem nachsten Entscheider liegen sowohl seine eigenen Informationen vor, als auch die Informationen, die er aus der Beobachtung der Entscheidung des Pioniers gewinnen kann. Er kann beispielsweise aus der Markteintrittsentscheidung des ersten Investors schlieBen, dass diesem Informationen vorliegen, die fur einen Markteintritt sprechen. Liegen ihm selbst ebenfalls positive Informationen vor, wird seine Einschatzung der Situation durch die Entscheidung des Erstinvestors gestarkt und er wird sich ebenfalls fur den Markteintritt entscheiden. Liegen dem zweiten Investor hingegen Informationen vor, die gegen einen Markteintritt sprechen, ist er indifferent zwischen den beiden Handlungsalternativen und es ist gleich wahrscheinlich, ob er sich fur oder ^^ ^"^ ^^ ^^

Vgl. Banerjee (1992), S. 798. Vgl. u.a. Banerjee (1992); Bikhchandani et al. (1992); Bikhchandani et al. (1998). Vgl. Bikhchandani et al. (1992), S. 994. Vgl. Banerjee (1992), S. 798.

18

Erkiarungsansatze fur imitatives Verhalten

gegen den Markteintritt entscheidet. Der dritte Investor kann sowohl auf seine eigenen Informationen zuruckgreifen als auch auf die Informationen, die er aus der Beobachtung der Handlungen der ersten beiden Entscheider gewinnen kann. Liegen ihm zwei gleichgerichtete Signale fur seine Markteintrittsentscheidung vor, wird er sich ebenfalls fur einen Markteintritt entscheiden, selbst wenn seine eigenen Informationen dagegen sprechen. Die Informationskaskade hat begonnen und seine Entscheidung beinhaltet keine zusatzlichen Informationen mehr fur spatere Investoren. Fuhren die Entscheidungen der ersten beiden Investoren zu gegensatzlichen Handlungsalternativen, befindet sich Investor 3 in der gleichen Situation wie der erste Entscheider und er wird seine Entscheidung nur auf Basis seiner eigenen Informationen fallen. Der nachste Investor sieht sich in diesem Fall mit der gleichen Situation wie Investor 2 konfrontiert, usw. Mit zunehmender Zahl an Entscheidungen wird jedoch das Entstehen einer Informationskaskade immer wahrscheinlicher.

Eine zweite Erklarung fur Herdenverhalten wird in Karriereuberlegungen der verantwortlichen Manager gesehen.^® Manager werden danach die Handlungen anderer imitieren und ihre eigenen Informationen ignorieren, wenn sie sich nicht uber die Erfolgsaussichten einer Entscheidung sicher sein konnen. Dadurch versuchen sie, eine negative Beurteilung ihrer Fahlgkeiten zu vermeiden. Ein Entscheidungstrager wird zogern, seinen eigenen Informationen und Uberzeugungen entsprechend zu handeln, wenn er befurchten muss, sein abweichendes Verhalten konnte seinem Ruf als vernunftiger Entscheider schaden.^^ Er wird sich eher den Entscheidungen der „Herde" anpassen, wenn er darum besorgt ist, wie andere seine Fahigkeit einschatzen, richtige Urteile abzugeben.®° Verlauft der Eintritt in einen neuen Auslandsmarkt weVgl. hierzu ausfuhrlich Bikhchandani et al. (1992), S. 996-1002. Vgl. fur unterschiedliche Modelle zu diesem Zusammenhang Scharfstein und Stein (1990); Palley (1995); Zw/e()e/(1995). Vgl. Keynes (1936), S. 157f.; Scharfstein und Stein (1990), S. 465. Fur einen formal-analytischen Beweis, weshalb es fur einen betrachteten Entscheidungstrager rational ist, sich den Entscheidungen anderer anzupassen, selbst wenn die eigenen Infomnationen dagegen sprechen, vgl. ausfuhrlich Scharfstein und Stein (1990). Die Autoren unterscheiden in ihrer Erklarung „schlaue'' Manager, die klare Signale uber den Wert einer Investition empfangen und „dumme", die nur unklare und uneindeutige Signale erhalten. (Die Begriffe „dumm" und „schlau" ergeben sich aus den von den Autoren verwendeten Bezeichnungen „dumb" und „smart".) Vor der Investitionsentscheidung wissen weder die Manager selbst, noch der Arbeitsmarkt, wer welcher Kategorie angehort. Nach der Investitionsentscheidung liegen zwei Arten von Infomriationen vor. Zum einen steht jetzt fest, ob die Investition profitabel war. Zunn anderen ist bekannt, ob sich ein bestimmter Manager genauso vertialten hat wie seine Kollegen. Da eine Investition auch aufgrund nicht vorhersehbarer Umwelteinflusse fehlschlagen kann, wird der Arbeitsmarkt beide Aspekte zur Beurteilung der Managerfahigkeiten heranziehen. Der Grund hierfiir

Gesellschaftlich-soziologisch orientierte Erklarungsansatze fur Imitation

19

nig erfolgreich, sind die Konsequenzen fur einen betrachteten Entscheidungstrager weniger gravierend, wenn andere sich ebenfalls fur ein Tatigwerden auf diesem Markt entschieden haben. Der Misserfolg wird von AufJenstehenden in diesem Fall eher auf den Einfluss unvorhersehbarer externer Faktoren zuruckgefuhrt als auf die Entscheidung fur den Markteintritt an sich.®^ Der betrachtete Entscheidungstrager hat somit einen personlichen Anreiz, sich den Entscheidungen anderer anzuschliefien.

2.2.2

Institutionalistischer Ansatz

Im institutionalistischen Ansatz spielen sowohl die Reduktion von Unsicherheit als auch die Anpassung an weithin akzeptierte Verhaltensweisen und gesellschaftliche Erwartungshaltungen als Ausloser fur imitatives Verhalten eine Rolle. Vertreter dieses Ansatzes untersuchen allgemein die Grunde fur die haufig zu beobachtende starke Anpassung bzw. Homogenisierung der Strukturen, Praktiken und Regein von Organisationen sowie die Mechanismen, die zu dieser Anpassung fuhren.«2 Zur Beschreibung der Homogenisierung wird das Konstrukt des Isomorphismus herangezogen. Dieses stellt nach Hawley einen Prozess dar, der eine Einheit in einer Population dazu zwingt, sich anderen Einheiten anzupassen, die mit den gleichen Umweltbedingungen konfrontlert werden.®^ Im institutionalistischen Ansatz wird insbesondere der institutionelle Isomorphismus betont.®"^ Dabei wird berucksichtigt, dass Unternehmen in ein gesellschaftliches Umfeld eingebettet sind, in dem En^/artungen und Vorstellungen rationaler Organisationsgestaltung vorherrschen.®^ Diese Erwartungen und Vorstellungen werden zunehmend als selbstverstandlich erachtet und nicht mehr hinterfragt. Unternehmen werden von diesen Anforderungen und Erwartungen ihrer Umwelt beeinflusst und ubernehmen bestimmte Strukturen und Verfahist die Annahme, dass die Informationen der „schlauen" Manager miteinander korreliert sind und sie deswegen zu gleichen Entscheidungen konnmen, wahrend die Infonnationen der „dummen" Manager unabhangig voneinander sind. Imitiert ein Manager nun die Entscheidungen Dritter, nimmt der Arbeitsmarkt an, er habe ein Signal erhalten, welches mit denen der anderen korreliert ist und halt ihn deswegen fiir „schlau". Vgl. Scharfstein und Stein (1990), 8. 466. Vgl. allgemein zum institutionalistischen Ansatz u.a. Meyer und Rowan (1977); DiMaggio und Powell (1983); Zucker (1987); DiMaggio und Powell (1991). Vgl. Haw/ey (1968), 8.334. Vgl. DiMaggio und Powell (1983), 8. 150. Dieser ist vom kompetitiven Isomorphismus abzugrenzen, welcher Strukturgleichheit auf die Anpassungsfahigkeit an die Wettbewerbsbedingungen in einer Nische zuruckfuhrt. Vgl. hierzu ausfiihrlicher Hannan und Freeman (1977), 8. 939-956.

20

Erkiarungsansatze fur imitatives Verhalten

rensweisen, urn diesen Anforderungen und Erwartungen gerecht zu werden.®® Sie erhohen dadurch ihre Legitimitat und sichern sich so den Ressourcenzufluss und somit ihr Uberleben.®^ DiMaggio und Powell fCihren drei Mechanismen an, durch die institutioneller Isomorphismus hervorgerufen wird:®® -

Im Prozess der mimetischen Anpassung („mimetic isomorphism") halten sie fest, dass die Nachahmung anderer Organisationen in Situationen hoher Umweltunsicherheit und unvollstandiger Information einen rationalen Mechanismus zur Einsparung von Suchkosten und Reduktion der Entscheidungsunsicherheit darstellt.®® Bei mehrdeutigen Zielen, riskanten Prozessen und Strukturen sowie bei Unsicherheit in Bezug auf Umfeldbedingungen modellieren sich Unternehmen nach dem Vorbild anderer Organisationen. Dabei orientieren sie sich meist an solchen, die sie als erfolgreicher Oder als gesellschaftlich besonders akzeptiert einschatzen. Indem sie sich auf bereits Erprobtes und Bewahrtes verlassen, konnen die Unternehmen die eigene Unsicherheit reduzieren. Die Anpassung kann sowohl unbeabsichtigt erfolgen, beispielsweise durch die Beschaftigung ehemaliger Mitarbeiter der nachgeahmten Organisationen, als auch gezielt durch Beratungsgesellschaften, Verbande und andere Formen von Netzwerken zwischen den Unternehmen.

-

Die normative Anpassung (..normative isomorphism") umschreibt, dass man sich bewusst Oder unbewusst der in einem sozialen System vorherrschenden Einschatzung einer Handlung oder Entscheidung anschliefit.^ Unterstutzend

Vgl. hier und im Folgenden Meyer und Rowan (1977), S. 343f. Vgl. Meyer und Rowan (1977), S. 345; Tolbert und Zucker (1983), S. 26. Vgl. Meyer und Rowan (1977), S. 348-353; Zt/c/cer (1987), S. 443. Vgl. zur Beschreibung der drei Mechanismen DiMaggio und Powell (1983), S. 150-154. Die Autoren welsen explizit darauf hin, dass es sich bei der vorgenommenen Unterscheidung In erzwungene, mimetische und normative Anpassung lediglich urn eine analytische Trennung handelt, die empirlsch nicht nachvollzogen werden kann. Vgl. Cyert und March (1963), S. 102 und S. 118-120, March und Olsen (1976), S. 44. DiMaggio und Powell fuhren normative Anpassung In erster LInle auf die zunehmende Professionalislerung einzelner Berufsgruppen zuriick. In Aniehnung an Larson (1977) und Collins (1979) Interpretleren sie Professionalisierung als die gemelnschaftlichen Bemiihungen einer Berufsgruppe, die Konditionen und Methoden ihrer Arbeit zu definieren und eine gemeinschaftliche Denkhaltung und die Rechtfertigung einer beruflichen Autonomie zu schaffen. Vgl. DiMaggio und Powell (1983), S. 152. Die im Folgenden beschriebene Mitgliedschaft In Netzwerken interpretleren sie als einen wichtigen Mechanismus, der zur Professionalisierung beitragt. Die von ihnen besonders betonten Professionallsierungsmechanismen fonnale Ausbildung sowie Selektion bei der Perso-

Gesellschaftlich-soziologisch orientierte Erkldrungsans3tze fur imitation

21

wirken dabei die Mitgliedschaft in Netzwerken wie Berufs- und Wirtschaftsverbanden oder auch Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen zwischen Unternehmen.^^ Diese Netzwerke stellen Kanale dar, uber die sich Informationen, Ansichten, Einschatzungen etc. schnell ausbreiten. Sehen sich Entscheidungstrager mit einem Problem konfrontiert, welches sich nicht eindeutig 16sen lasst, diskutieren sie dieses mit anderen, vertrauten Personen. Dadurch gelangen die Mitglieder dieser Netzwerke zu einer ahnlichen Einschatzung der Situation. Da andere die eigene Auffassung tellen, wird die Entscheidungsunsicherheit des Einzelnen reduziert. Besondere Bedeutung kann Untemehmen zukommen, die innerhalb dieser Netzwerke eine zentrale Stellung einnehmen. Ihre Strukturen und Prozesse haben zum einen Leitbildcharakter fur andere Organisationen des Netzwerkes.^^ Zum anderen kann die Imitation dieser Strukturen und Prozesse den Managern nachahmender Unternehmen als geeigneter Weg erscheinen, selbst eine ahnlich einflussreiche Position zu erreichen.®^ Auch im Zusammenhang mit der Entscheidung, in einen bestimmten Auslandsmarkt einzutreten, ist es denkbar, dass sich Entscheidungstrager mit anderen daruber austauschen, wie der Einstieg in einen bestimmten Markt zu bewerten ist. Die Meinung ihrer Kollegen beeinflusst sie in ihrer eigenen Beurteilung. Dies kann dazu fuhren, dass sie zur gleichen Einschatzung der Vorteilhaftigkeit eines Eintrittes in einen bestimmten Markt gelangen. -

Erzwungene Anpassung („coercive isomorphism") ist das Ergebnis formellen und informellen Drucks, der Unternehmen dazu zwingt, den Erwartungen Drifter zu entsprechen. Beispiele formellen Drucks sind Gesetze Oder vertraglich vorgegebene Strukturen. Wird diesen nicht entsprochen, so sieht sich das Unternehmen mit Sanktionen und einem Verlust an Reputation am Markt kon-

nalauswahl erscheinen im Zusammenhang mit der Entscheidung, in einen bestimmten Auslandsmarkt einzutreten, weniger ausschlaggebend. In aller Ausfuhrlichkeit werden die Argumente zum Einfluss derartiger Netzwerkbeziehungen auf die Entscheidungen eines betrachteten Unternehmens in der durch die Arbeiten Granovetters gepragten sozialen Netzwerktheorie behandelt. Vgl. hierzu eingehender Granovefter (1973) und Granovetter {^9S5). Entscheidungstrager werden darin als eingebettet in unterschiedliche Netzwerke sozialer Beziehungen betrachtet, die ihr Denken und Handein beeinflussen. Unter den Begriff des sozialen Netzwerks werden alle Mdglichkeiten gefasst, bei denen sich Mitglieder verschiedener Organisationen auf sozialer Basis treffen. Vgl. Koenig und Gogel (1981), S. 40; Haunschild (1994), S. 392. Dies beinhaltet sowohl informale Beziehungen, wie die Mitgliedschaft im gleichen Golfclub oder der gleichen Wohltatigkeitsorganisation, als auch formale Beziehungen wie die Zusammenarbeit im Aufsichtsrat. Vgl. Davis (1991), S. 592f.; Burns und Wholey (1993), S. 113.

22

ErklarungsansStze fiir imitatives Verhalten

frontiert. Informeller Druck resultiert daraus, dass Unternehmen der Erfullung bestimmter Erwartungshaltungen unterliegen. Die Uberlegungen hierzu werden in erster Linie mit der Ressourcenabhangigkeit von Unternehmen begrCindet. Anspruchsgruppen des Unternehmens, die Ciber kritische Ressourcen verfugen, konnen die von ihnen abhangigen Unternehmen dazu zwingen, Strukturen oder Handlungen zu Cibernehmen, die von ihnen erwartet oder erwunscht werden. Beugen sich abhangige Unternehmen diesen Anspruchen nicht, laufen sie Gefahr, dass ihnen die kritischen Ressourcen entzogen werden. Sie riskieren dadurch eine Verminderung ihres Erfolges und langfristig sogar ihr Uberleben am Markt.^"^ Ein Unternehmen kann sich somit zum Eintritt in einen bestimmten Auslandsmarkt gezwungen sehen, wenn wichtige Anspruchsgruppen diesen Schritt von ihm erwarten. Beispielsweise konnen Anleger das Tatigsein auf einem bestimmten Auslandsmarkt als Kennzeichen eines rational und effizient handelnden Unternehmens ansehen, wenn viele andere diesen Schritt bereits getan haben. Unternehmen, die sich nicht dieser Vorstellung entsprechend verhalten, laufen Gefahr, fruher oder spater die Unterstutzung dieser Anieger zu verlieren.

Die in diesem Kapitel vorgestellten Erklarungen fur Imitation konnen gleichzeitig wirken. Eine empirische Trennung, welche Beweggrunde das imitative Verhalten auslosen, ist daher kaum moglich und wird in der vorliegenden Arbeit auch nicht angestrebt. Die Einbeziehung gesellschaftlich-soziologischer Erklarungen fur Imitation legt jedoch nahe, den Einfluss einer breiteren Gruppe von Vorbildern zu berucksichtigen, als dies bislang in weiten Teilen der Internationalisierungsliteratur geschehen ist.

^^ ^^

Vgl. DiMagglo und Powell (1983), S. 153. Vgl. Pfeffer und Salancik (1978), S. 44-48.

3

Hypothesen

Im vorangegangenen Kapitel wurden verschiedene Erklarungen fur interorganisatorische Imitation vorgestellt. Neben den Beweggrunden fur Nachahmung aus der Internationalisierungsliteratur wurden Ansatze vorgestellt, die gesellschaftlich-soziologisch orientierte Erklarungen fur Imitation betonen. Bei diesen Ansatzen steht die Uberlegung im Vordergrund, dass sich Entscheidungstrager an den Handlungen Dritter orientieren, zu denen sie in Kontakt stehen. Dies dient dem Ziel, die eigene Entscheidungsunsicherheit zu reduzieren und gesellschaftlichen Erwartungshaltungen zu entsprechen. Der Kontakt zu Unternehmen, die bereits in einen betrachteten Auslandsmarkt eingetreten sind, beeinflusst Entscheidungstrager daher bei ihrer eigenen Markteintrittsentscheidung. Der Kontakt zu bereits eingetretenen Unternehmen kann auf zwei Arten zustande kommen: Bei direkten Kontakten kommunizieren die Mitglieder verschiedener Unternehmen personlich und verbal miteinander. Bei indirekten Kontakten werden die Handlungen anderer Unternehmen beobachtet. Beide Kontaktarten werden in den im Folgenden entwickelten Hypothesen berCicksichtigt. Die Zuordnung der Hypothesen zu den Kontaktarten ist in Abbildung 3.1 dargestellt.

24

Hypothesen

Abbildung 3.1: Einteilung der Hypothesen nach Kontaktart

In der ersten Hypothese „Anzahr' wird unterstellt, dass eine steigende Zahl an Markteintritten durch andere Untemehmen die Entscheidung eines betrachteten Unternehmens beeinflusst. In den weiteren Hypothesen werden selektive Imitationsprozesse diskutiert. Mit dem Begriff selektiver Imitationsprozess soli ausgedruckt werden, dass aufgrund der begrenzten Wahrnehmung der Entscheidungstrager nicht die Handlungen aller Unternehmen in gleichem Mafie relevant sind. Es wird argumentiert, dass die Auslandsmarkteintritte von Unternehmen mit bestimmten Charakteristika in besonderer Weise Einfluss auf ein betrachtetes Unternehmen haben.

3.1

Anzahl

Die allgemeinste Form der Imitation liegt vor, wenn die blofie Anzahl bisheriger Adoptoren die Ubernahmewahrscheinlichkeit der Nicht-Adoptoren beeinflusst.^ Danach erhoht eine steigende Zahl an Auslandsmarkteintritten durch andere Unternehmen die Markteintrittswahrscheinlichkeit eines betrachteten Unternehmens. Dieser Zusammenhang ist auf verschiedene Argumente zurCickzufuhren. Ein betrachtetes Unternehmen kann aus der Beobachtung der Markteintritte anderer Unternehmen wichtige Informationen fur den eigenen Markteintritt gewinnen.^ Je mehr Unternehmen sich bereits fur den Eintritt in einen bestimmten Auslandsmarkt ^

Vg I. Abrahamson und Rosenkopf (1993), S. 488; Haunschild und Miner (1997), S. 474.

Anzahl

25

entschieden haben, umso mehr Informationen stehen dem betrachteten Untemehmen zur Verfugung.®^ Diese Informationen kann es fur die eigene Entscheidungsfindung heranziehen. Da die Entscheidung auf einer breiteren Informationsgrundiage basiert, sinkt die empfundene Entscheidungsunsicherheit.®® Der Zusammenhang gilt bereits, wenn das Unternehmen durch den Markteintritt der anderen lediglich erfahrt, dass diese einen solchen Schritt positiv beurteilen.^ Die positive Beurteilung durch andere kann auf Informationen basieren, die dem betrachteten Unternehmen nicht vorliegen.^°° Der Markteintritt eines anderen Unternehmens liefert einem betrachteten Unternehmen daher ein zusatzliches positives Signal fur einen Markteintritt, welches es fur die eigene Entscheidungsfindung mit heranzieht. Mit einer steigenden Anzahl an Eintritten erhalt es eine steigende Zahl an positiven Signalen fur einen Markteintritt. Diese positiven Signale beeinflussen die eigene Bewertung der Erfolgsaussichten^°^ und kdnnen dadurch zum Markteintritt durch das betrachtete Unternehmen fCihren.

Mit einer steigenden Zahl an Markteintritten in ein bestimmtes Land konnen auch die in Kapitel 2.2 bereits diskutierten^°^ personlichen Uberlegungen der Entscheidungstrager eines betrachteten Unternehmens zur Nachahmung dieses Schrittes fuhren. Risikoaversen Entscheidungstragern bietet sich dadurch die Moglichkeit, negative personliche Konsequenzen einer falschen Entscheidung zu vermeiden.^°^ Verlaufen die Aktivitaten in einem neuen Auslandsmarkt wenig erfolgreich, wirkt sich dies weniger schadlich auf ihren Ruf aus, wenn viele andere die gleiche Entscheidung getroffen haben. In diesem Fall wird von Aufienstehenden haufig vermutet, der geringe Erfolg sei auf unvorhersehbare externe Einflusse zuruckzufuhren. Umgekehrt kann es fur Entscheidungstrager mit negativen Konsequenzen verbunden sein, wenn sie sich gegen den Eintritt in einen bestimmten Auslandsmarkt entschieden haben, der

Vgl. K/figf (1995). S. 254. Vgl. Mansfield (1961), S. 744; Kraatz (1998), S. 624. Vgl. Mans^e/d (1961;, S. 744. Vgl. Bikhchandani et al. (1992), S. 996; Baum et al. (2000), S. 774. Vgl. Banerjee (1992). S. 798. Vgl. Mansfield (1961), S. 745; Bikhchandani et al. (1992), S. 996f.; Greve (1998), S. 569; Baum et al. (2000), S. 774; Rao et al. (2001), S. 505. Vgl. S. 18f. der voriiegenden Arbeit. Vgl. hier und im Folgenden Scharfstein und Stein (1990), S. 466 und 469.

26

Hypothesen

bei vielen anderen erfolgreich verlaufen ist. Es besteht die Gefahr, dass AuBenstehende ihre Fahigkeit, richtige Entscheidungen zu treffen, in Frage stellen.

Ein weiteres Argument fur den Einfluss einer zunehmenden Zahl an Markteintritten kann greifen, wenn das betrachtete Unternehmen unsicher ist, ob der Eintritt in einen bestimmten Auslandsmarkt von wichtigen (heimischen) Anspruchsgruppen kritisch gesehen wird. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Markteintritt mit Produktionsverlagerungen vom Heimatland in das Gastland verbunden ist.^^"* Ein solcher Schritt geht haufig mit dem Abbau von Arbeitsplatzen im Heimatland einher oder mit derartigen Befurchtungen seitens der Mitarbeiter. Fur die ersten Unternehmen, die sich fur diesen Schritt entscheiden, kann die Entscheidung daher mit hohen sozialen Kosten verbunden sein.^°^ Ihre Entscheidung erfahrt mehr Aufmerksamkeit und wird starker von offentlicher Kritik begleitet. Es droht ihnen ein Verlust an Ansehen, der sehr kostspielig sein kann, da ein hohes Ansehen den Zugang zu Ressourcen erleichtert.^°® Je mehr Unternehmen sich fur einen Markteintritt entschieden haben, desto weniger wahrscheinlich wird es, dass ein bestimmtes Unternehmen fur die 6ffentliche Kritik herausgegriffen wird. Vielmehr wird umso eher die Erklarung „alle anderen machen es auch" als Rechtfertigung fur ihre Entscheidung akzeptiert.^°^ Die mit der Einfuhrung verbundenen sozialen Kosten verringern sich fur das einzelne Unternehmen somit mit steigender Zahl an Markteintritten durch andere Unternehmen. Ahmadjian und Robinson konnten den beschriebenen Zusammenhang fur die krisenbedingte Abkehr japanischer Unternehmen vom Prinzip der lebenslangen Beschaftlgung aufzeigen.^°® Je mehr Unternehmen sich fur diesen Schritt entschieden hatten, umso geringer wurde der durch die betroffenen Anspruchsgruppen ausgeubte soziale Druck auf die Unternehmen.

Steigt die Anzahl an Markteintritten in ein bestimmtes Land, kann sich ein normatives Verstandnis uber die Vorteilhaftigkeit eines solchen Schrittes entwickeln. Die Markteintrittsentscheidung eines betrachteten Unternehmens wird in diesem Fall eher un-

^°'' ^°^ ^^ ^°^ ^°^

Vgl. Guillen (2002), S. 512. Vgl. hier und im Folgenden Ahmadjian und Robinson (2001), S. 630f. Vgl. Pfeffer und Salancik (1978), S. 44-48; Elsbach und Sutton (1992), S. 699f. Vgl. Aiimadjian und Robinson (2001), S. 631. Vgl. hier und Im Folgenden Atimadjian und Robinson (2001), S. 638f.

Anzahi

27

bewusst beeinflusst.^°^ Die Vorteilhaftigkeit eines Einthttes in einen bestimmten Auslandsmarkt wird zunehmend als gegeben angesehen und fuhrt so zu einer positiven Markteinthttsentscheidung seitens des betrachteten Untemehmens. Eine steigende Zahl an Markteinthtten kann auch zu einer bewussten Nachahmung dieser Entscheidung durch das betrachtete Unternehmen fuhren. Haben sich viele Untemehmen fur den Eintritt in einen bestimmten Auslandsmarkt entschieden, gilt dieser Schritt immer mehr als richtig und angemessen.^^° Unternehmen, die noch nicht auf dem betrachteten Markt vertreten sind, verlieren dadurch zunehmend an Ansehen.^^^ Sie konnen sich gezwungen sehen, in diesen Markt einzutreten, um nicht die Unterstutzung wichtiger Anspruchsgruppen - und damit den Zugang zu wichtigen Ressourcen - zu verlieren.^^^ Basierend auf den vorgestellten Argumenten wird folgender Zusammenhang unterstellt: Hypothese 1: Die Wahrscheinlichkeit fur den Eintritt eines betrachteten Untemehmens in einen bestimmten Auslandsmarkt steigt mit zunehmender Anzahl an Eintritten anderer Unternehmen in diesen Auslandsmarkt. Die in Hypothese 1 dargestellten Zusammenhange bilden den allgemeinen Fall imitativen Verhaltens ab. Hier wird davon ausgegangen, dass die Entscheidungen aller anderen Unternehmen die Markteinthttsentscheidung eines betrachteten Untemehmens beeinflussen. Es spricht jedoch manches dafur, dass die Handlungen bestimmter Unternehmen einen starkeren Einfluss auf ein betrachtetes Unternehmen ausCiben als andere.^^^ Aufgrund der begrenzten Informationsaufnahme und -verarbeitungskapazitaten der Entscheidungstrager konnen nicht die Handlungen aller Unter-

Vgl. March (1981), S. 221-226; Davis (1991), S. 594f.; Burns und Wholey (1993), S. 114f.; Haunschild und Miner (1997), S. 474. Vgl. Tolbert und Zucker (1983), S. 25; Davis (1991), S. 594f.; Abrahamson und Rosenkopf (1993), S. 492; Burns und Wholey (1993), S. 114f. Vgl. Tolbert und Zucker i^^ZZ), S. 26; Abrahamson und Rosenkopf (1992), S. 492. Vgl. Meyer und Rowan (1977), S. 352. Vgl. Bandura (1977), S. 24; Greve (1995), S. 449.

28

Hypothesen

nehmen in gleichem Mafie berucksichtlgt werden.^^"^ Es werden vor allem die Auslandsmarkteintritte der Unternehmen wahrgenommen, die besonders leicht zu beobachten sind oder die besonders geeignet erscheinen, die mit der Entscheidung verbundene

Unsicherheit zu reduzieren.^^^ Daneben konnen die Auslands-

markteintritte bestimmter Unternehmen den von einem betrachteten Unternehmen verspurten Anpassungsdruck besonders verstarken. In den folgenden Hypothesen wird daher von selektiven Imitationsprozessen ausgegangen. Mit angesehenen, ^hnlichen und verflochtenen Unternehmen werden Gruppen von Unternehmen diskutiert, fur die ein besonderer Einfluss auf die Entscheidung eines betrachteten Unternehmens in einen bestimmten Auslandsmarkt einzutreten, vermutet wird.

3.2

Ansehen

Eine wichtige Referenzgruppe bilden Vorbilder, die eine herausragende Stellung im sozialen Umfeld einnehmen. Dieser Zusammenhang konnte zunachst in vielen Arbeiten gezeigt werden, die sich auf individueller Ebene mit imitativem Verhalten oder der Diffusion von Praktiken in einem sozialen System auseinandergesetzt haben.^^® Auf Unternehmensebene wird entsprechend argumentiert, dass die Entscheidungen von angesehenen und legitimen Unternehmen mit hoherer Wahrscheinlichkeit nachgeahmt werden. ^^^

Vgl. Simon (1948). S. 80-84; March und Simon (1958), S. 138f. und S. 154f.; Greve (1995), S. 450. Vgl. Kiesler und Sproull (1982), S. 556; Marsden und Friedkin (1993), S. 129f.; Greve (1998), S. 970. Beisplelsweise wird im Rahmen des „Two-Step Flow Model" davon ausgegangen, dass neue Informationen lediglich von einer kleinen Gruppe von Meinungsfuhrern aufgenommen und bewertet werden. Diese geben ihre Einschatzung an die groBe Gruppe der Mitlaufer weiter. Fur die Mitlaufer wird unterstellt, dass sie sich an den Meinungsfuhrern orientieren, anstatt sich ein eigenes Urteil zu bilden. Vgl. ausfiihrlicher zum „Two-Step Flow Model" u.a. Katz und Lazarsfeld (1955), S. 32-34; Rogers und Stioemaker {^97^), S. 205f. Vgl. z.B. DiMaggio und Powell (1983), S. 152; Galaskiewicz und Wasserman (1989), S. 469f.; Bums und Wholey (1993), S. 113 und S. 125f.; Haveman (1993), S. 598f. und S. 620; Kraatz (1998), S. 625. Die beiden Begriffe Ansehen und Legitimitat sind sehr eng miteinander verbunden. Sie stehen beide fiir die Beurteilung bzw. Wahmehmung eines Unternehmens durch das soziale Umfeld und weisen viele Gemeinsamkeiten auf. So werden sie beide auf ahnliche Bestimmungsfaktoren zuruckgefuhrt und als wichtige Konsequenz beider Konstrukte wird der erleichterte Zugang zu Ressourcen diskutiert. Legitimitat umschreibt die soziale Akzeptanz, die sich aus der Konformitat mit regulativen, nomriativen und kognitiven Nomien und Erwartungen ergibt. Ansehen bzw. Reputation resultiert dagegen aus dem sozialen Vergleich von Unternehmen auf Basis verschiedener Beurteilungskriterien, die u.a. die Einhaltung regulativer, normativer und kognitiver Nonnen und Erwartungen beinhalten konnen. Vgl. ausfiihrlicher zur Unterscheidung der

Ansehen

29

Ansehen wird im Untemehmenskontext haufig uber die Faktoren UntemehmensgroQ>e und Untemehmenserfolg abgebildet.^^^ Im Folgenden wird entsprechend der Einfluss eines vorangegangenen Auslandsmarkteintrittes grolier und erfolgreicher Unternehmen auf die Markteintrittswahrscheinlichkeit eines betrachteten Untemehmens untersucht. Grolie Unternehmen geniefien ein hohes Ansehen, da Grofie normalenveise in einem engen Zusammenhang mit Wachstum steht.^^^ Da Wachstum insbesondere in der westlichen Welt sehr positiv bewertet wird, resultiert daraus meist auch ein hoheres Ansehen fur grolie Unternehmen. Wirtschaftlicher Erfolg bewirkt ebenfalls, dass Unternehmen und deren Manager ein hohes Ansehen bei Aulienstehenden genie(ien.^^° Externe Analysten und Kapitalgeber beziehen ublichenA^eise Daten, die den Erfolg eines Unternehmens abbilden, in ihre Unternehmensbeurteilung mit ein. Diese Einschatzung verbreitet sich uber verschiedene Kommunikationswege und tragt zur positiven Wahrnehmung des Unternehmens in der breiten Offentlichkeit bei.''^^ Auch die Entscheidungstrager eines betrachteten Unternehmens verbinden daher wirtschaftlichen Erfolg mit Ansehen. In verschiedenen Untersuchungen konnte der Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Ansehen bereits empirisch bestatigt werden.^^^ So zeigen Fombrun und Shanley fur verschiedene Performancemafie einen positiven Beitrag des Unternehmenserfolgs zum Ansehen eines Unternehmens in der Offentlichkeit. Auch McGuire et al. stellen eine hohe Korrelation zwischen verschiedenen Finanzkennzahlen und einer positiven Wahrnehmung eines Unternehmens und dessen Management fest.^23

In empirischen Arbeiten konnte bereits fur verschiedene Sachverhalte gezeigt werden, dass die Handlungen grofier und erfolgreicher Unternehmen die Ubernahmewahrscheinlichkeit anderer Unternehmen positiv beeinflussen. Wie Mezias und Lant zeigen, stellt die Nachahmung grower Unternehmen eine erfolgreiche Entschei-

^^® ^^® ^^° ^^^ ^^^

Konstrukte Reputation und Legitimitat Deephouse und Carter (2005). Im Weiteren wird der Einfachheit halber lediglich der Begriff Ansehen verwendet. Vgl. z.B. Haveman (1993), S. 598f.; Davis und Greve (1997), S. 15; Haunschild und Miner (1997), S. 475f. Vgl. hier und im Folgenden Haveman (1993), S. 599. Vgl. hier und im Folgenden Fombrun und Shanley (1990), S. 237f. Vgl. Shrum und Wuthnow (1988), S. 883. Vgl. u.a. McGuire et al. (1988), S. 865f.; Sobol und Fanelly (1988), S. 49-56; Fombrun und Shanley (1990), S. 251f.; McGuire et al. (1990), S. 170f.; Staw und Epstein (2000), S. 539.

30

Hypothesen

dungshilfe dar.^^"^ In ihrer Simulation weisen Unternehmen, die diese Entscheidungsregel befolgen, gute Uberlebenschancen auf. Bei einer Untersuchung des Akquisitionsverhaltens von Pflegeheimketten stellen Baum et al. fest, dass kleinere Ketten sich an den aktuellsten Entscheidungen ihrer grofJen Wettbewerber orientieren.^^^ Einer Untersuchung von Haveman zufolge ahmen Bausparkassen in Kalifornien die Markteintrittsentscheidungen erfolgreicher Bausparkassen nach.^^® Haunschild und Miner stellen fest, dass im Rahmen von Akquisitionsentscheidungen haufig die Investmentbankerwahl erfolgreicher Unternehmen nachgeahmt wird.''^^

Eine erste Begrundung fur den Einfluss angesehener Unternehmen ist die starkere Sichtbarkeit ihrer Handlungen.^^® Sie werden aufmerksamer verfolgt und stehen starker im Fokus des offentlichen Interesses. Ihre Handlungen werden daher mit hoher Wahrscheinlichkeit beobachtet und kommuniziert.^^® In den Medien wird beispielsweise umfassender Ciber die Aktivitaten von Groliunternehmen benchtet und Analysten und Journalisten nehmen eher an Pressekonferenzen grolier Unternehmen teil.^^° Auch herausragende Ergebnisse fuhren zu besonderer Aufmerksamkeit und Bewunderung in der Wirtschafts- und Finanzpresse.^^^ Es wird daher oft ausfuhrllCher uber die Handlungen erfolgreicher Unternehmen informiert. Somit besteht eine hohere Wahrscheinlichkeit dafur, dass uber den Eintritt groBer und erfolgreicher Unternehmen in neue Auslandsmarkte berichtet wird. Ihre Entscheidung ist fur den Entscheidungstrager eines betrachteten Unternehmens leichter zu beobachten. Er erhalt auf vergleichsweise einfachem Weg zusatzliche Informationen, die er fur seine Entscheidung, in einen bestimmten Markt einzutreten, heranziehen kann. Diese zusatzlichen Informationen tragen bewusst oder auch unbewusst dazu bei, seine Entscheidungsunsicherheit zu reduzieren.^^^

124 125 126 127 128

129 130

Vgl. McGuire et al. (1990), S. 170f. Vgl. hier und im Folgenden Mezias undLant (1994), S. 182 und S. 189-194. Vgl. hier und im Folgenden Baum etal. (2000), S. 788. Vgl. Haveman (1993), S. 620. Vgl. Haunschild und Miner {^997, 2257), S. 476 und S. 485. Vgl. Fombrun und Shanley (1990), S. 240; Scott (1992), S. 258, Greve (1996), S. 35; Kraatz (1998), S. 625; Baum etal. (2000), S. 774. Vgl. Haveman (1993), S. 599; Greve (2000), S. 819. Vgl. Lang und Lundtiolm (1993), S. 250f. Vgl. Davis und Greve (1997), S. 15. Vgl. Haunsctiild{^994), S. 392.

Ansehen

31

Eine zweite Begrundung fur den Einfluss grower und erfolgrejcher Untemehmen ist, dass diesen haufig Expertenwissen zugeschrieben wird. Entscheidungstrager orientieren sich vor allem an den Handlungen derer, denen sie fundierte Sachkenntnisse hinsichtlich der Entscheidung unterstellen.^^^ GroSe Untemehmen verfugen uber mehr Ressourcen, um umfassende und detaillierte Informationen zu sammein und diese auszuwerten.^^"* Die GrdfSe eines Unternehmens gilt zudem haufig auch als Indiz dafCir, dass das Untemehmen in der Vergangenheit richtige Entscheidungen getroffen haben muss.^^^ Andernfalls hatte es nicht den Zugang zu den fur sein Wachstum benotigten Ressourcen erhalten. Ahnliche Uberlegungen gelten fur erfolgreiche Untemehmen. Ihr Erfolg wird als Zeichen fur richtige Entscheidungen In der Vergangenheit interpretiert.^^® Insgesamt gelten grofie und erfolgreiche Untemehmen somit als besser informiert und fahiger, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Entscheiden sie sich fur den Eintritt in einen bestimmten Auslandsmarkt, wird daher davon ausgegangen, diese Entscheidung basiere auf einer prazisen Auswertung der vorliegenden Informationen.^^^ Den aus ihrem Markteintritt gewonnenen Informationen wird ein besonderer Stellenwert eingeraumt. Sie erscheinen besonders geeignet, die eigene Unsicherheit in Bezug auf die Markteintrittsentscheidung zu reduzieren.^^

Als weitere Begrundung fur den Einfluss angesehener Untemehmen ist zu nennen, dass ihre Entscheidung fur eine bestimmte Handlung dazu beitragt, dass diese als angemessen und richtig angesehen wird.^^^ Entscheiden sie sich fur den Eintritt in einen bestimmten Auslandsmarkt, gilt dieser Schritt daher schneller als angemessen. Je mehr grofie und erfolgreiche Untemehmen sich bereits dafur entschieden haben, umso grolier kann daher der Druck auf ein betrachtetes Untemehmen werden, ihrem Beispiel zu folgen.^'*^

134 135 136

Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl.

Bikhchandani et al. (1992), S. 10021; Bikhchandani et al. (1998), S. 160. Haunschild und Beckman (1998), S. 820; Lieberman und Asaba (2002), S. 15f. Baum etal. (2000), S. 774. Lieberman und Asaba (2002), S. 16. Rao ef a/. (2001), S. 507. Kraate (1998), S. 625. Mezias und Lant (1994), S. 182; Daw's und Greve (1997), S. 15. Strang und Soule (1998), S. 275.

32

Hypothesen

Die vorangegangenen Uberlegungen fuhren zu den folgenden Schlussfolgerungen: Hypothese 2a: Die Wahrscheinlichkeit fur den Eintritt eines betrachteten Unternehmens in einen bestimmten Auslandsmarkt steigt mit zunehmender Anzahl an Eintritten grofler Unterneiimen in diesen Auslandsmarkt Hypothese 2b: Die Waiirsclieinliclikeit fur den Eintritt eines betractiteten Unternehmens in einen bestimmten Auslandsmarkt steigt mit zunehmender Anzahl an Eintritten erfolgreicher Unternehmen in diesen Auslandsmarkt.

3.3

Ahnlichkeit

Eine weitere einflussreiche Referenzgruppe lasst sich aus der Erkenntnis ableiten, dass die Handlungen, die von „ahnlichen Anderen" stammen, einen besonders grofien Einfluss auf Verhalten und Einstellungen von Individuen ausuben.^"*^ Fur ein betrachtetes Unternehmen hat die aus der Beobachtung gewonnene Information eine umso hohere Relevanz, je ahnlicher es einem beobachteten Unternehmen ist, und je starker sich die Situationen, mit denen es konfrontiert ist, gleichen.^"^^ Die Informationen erscheinen in diesem Fall besser dafCir geeignet, sie auf die eigene Entscheidungssituation zu ubertragen. Unternehmen konnen sich auf vielerlei Arten ahnlich sein.^"^ Welche Kriterien Entscheidungstrager zur Bestimmung ahnlicher Unternehmen heranziehen, lasst sich daher nicht eindeutig festlegen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sie sich an einfach zu ermittelnden Charakteristika orientieren, die den Geschaftsinhalt und den Status des Unternehmens wiedergeben.^"*^

Vgl. Festinger (1954), S. 120-123; Burt (1987), S. 1291-1295; Galaskiewicz und Burt (1991), S. 89; Marsden und Friedkin (1993). S. 129f.; Rogers (1995), S. 286f. Vgl. Davis und Greve (1997), S. 7; Kraatz (1998), S. 626; Strang und Soule (1998), S. 274; Baum

etal. {2000), S. 775. Vgl. Haveman (1993), S. 596f.; Greve (1998), S. 971; Baum etal. (2000), S. 775. Vgl. Davis und Greve (1997), S. 15.

Ahnlichkeit

33

Als offensichtliches Merkmal zur Bestimmung ahnlicher Unternehmen gilt die Branche.^"^ In der Brancheneingruppierung werden Unternehmen zusammengefasst, die in einem ahnlichen Bereich tatig sind.^"*® Unternehmen der gleichen Branche weisen haufig die gleichen Ressourcenabhangigkeiten^"*^ sowie ahnliche Beziehungsstrukturen zu Zulieferern und Kunden auf.^"*® Als Folge sind sie im Zeitablauf ahnlichen Veranderungen untenvorfen. Die Branche bildet daher in vielen Bereichen einen CibliChen Referenzpunkt.^"^ Unternehmen vergleichen ihre internen Prozesse und Ergebnisse haufig mit denen ihrer direkten Konkurrenten. AuBenstehende, wie Analysten Oder Investoren, die die Ergebnisse von Unternehmen bewerten mussen, setzen diese meist in Relation zu den durchschnittlichen Ergebnissen einer Branche. Dementsprechend wird die Branchenzugehorigkeit in vielen Studien zu interorganisatorischer Imitation als Kriterium fur die Abgrenzung ahnlicher Unternehmen herangezogen. Ein wegweisendes Beispiel ist Fligsteins Untersuchung zur Erklarung der Verbreitung der multidivisionalen Organisationsform unter US-amerikanischen Unternehmen zwischen 1919 und 1979. Er zeigt, dass die Entscheidung, die multidivisionale Organisationsform einzufuhren, positiv von der bereits erfolgten Einfuhrung durch andere Unternehmen der gleichen Branche beeinflusst wird.^^° Zu einem ahnlichen Resultat gelangen Palmer, Jennings und Zhou, die ebenfalls die Verbreitung der multidivisionalen Organisationsstruktur untersucht haben.^^^ Auch sie stellen einen positiven Zusammenhang zwischen der Verbreitung dieser Organisationsform und deren Ubernahmerate innerhalb der Branche fest. Einer Studie von Daw's und Greve zufolge spielt eine bereits erfolgte Einfuhrung durch verbundene Unternehmen der gleichen Branche fur die Einfuhrung von AbwehrmaBnahmen gegen feindliche Ubernahmen eine entscheidende Rolle.^^^

Die Handlungen der Branchenkollegen erscheinen auch im Rahmen der Entscheidung, in einen bestimmten Auslandsmarkt einzutreten, von Bedeutung. Sie liefern wichtige Hinweise darauf, wie ein Unternehmen mit relativ ahnlicher Technologie und 145 146 147 148 149 150

Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl.

Daws (1991), S.594f. Davis und Greve (1997), S. 15. Mizruchi (1989), S. 408. Dav/s (1991), S. 595. hier und im Folgenden Guillen (2002), S. 512; Guill6n (2003), S. 189. Fligstein (1985), S. 387. Palmer etai (1993), S. 119. Davis und Greve (1997), S. 23.

34

Hypothesen

relativ ahnlichen Organisationsstrukturen das Tatigwerden in einem bestimmten Land beurteilt.^^^ Die aus den Markteintritten der Branchenkollegen gewonnenen Informationen erscheinen daher besonders geeignet, die eigene Entscheidungsfindung zu unterstutzen und die mit der Entscheidung verbundene Unsicherheit zu reduzieren.

Die starkere Sichtbarkeit der Branchenkollegen tragt ebenfalls zum Einfluss der Handlungen von Unternehmen der gleichen Branche bei. Die Brancheneingruppierung erfasst auch direkte und wichtige Konkurrenten. Diese werden aufmerksamer verfolgt und es werden bewusst Informationen uber sie gesammelt.^^ Zudem konnen die Handlungen der Branchenkollegen von einem betrachteten Unternehmen leichter beobachtet werden als die Handlungen anderer Unternehmen. Innerhalb der Branche unterstutzt eine VIelzahl von Mechanismen die Verbreitung von Neuigkeiten und Geruchten uber andere Unternehmen:^^^ Unternehmensberatungen beobachten Branchen und informieren ihre Kunden, Branchenverbande und branchenspezifische Publikationen stellen Informationen zur VerfCigung, Mitarbeiter wechsein zu anderen Unternehmen der gleichen Branche, etc. Ein betrachtetes Unternehmen nimmt somit eher die Auslandsmarkteintritte der Branchenkollegen wahr. Es kann leichter an Informationen gelangen, die es bewusst oder auch unbewusst bei der eigenen Markteintrittsentscheidungbeeinflussen.

Mit steigender Zahl an Investoren innerhalb der Branche wird zunehmend untermauert, dass ein Engagement in einem bestimmten Markt fur ein ahnliches Unternehmen Vorteile bietet. Der Eintritt in diesen Markt wird immer mehr als angemessener Schritt fur die anderen Unternehmen der Branche wahrgenommen.^^® Dadurch steigt fur ein betrachtetes Unternehmen der Druck, selbst in diesem Markt tatig zu werden. Von ihm wird zunehmend erwartet, dass es versucht, ebenfalls von diesen Vorteilen zu profitieren.''^^

153 154 155 156 157

Vgl. Martin et ai (1998), S. 572. Vgl. Kiesler und Sproull (1982), S. 556; Porac und Thomas (1990), S. 232f.; Haveman (1993), S. 596. Vgl. Greve (1995). S. 449; Greve (1996), S. 35. Vgl. Davis (1991), S. 594; Davis und Greve (1997), S. 15. Vgl. Meyer und Rowan (1977), S. 343f.; Abrahamson (1996), S. 261f.; O'Neill et ai (1998), S. 102.

Ahnlichkeit

35

Auch die in Kapitel 2.1 bereits ausfuhrlich dargestellten Agglomerationsvorteile und Wettbewerbsuberlegungen konnen zur Nachahmung der Auslandsmarkteintritte von Branchenkollegen fuhren.^^® Der Diskussion um Agglomerationsvorteile zufolge werden die Auslandsmarkteintritte der Branchenkollegen nachgeahmt, um von Vorteilen zu profitieren, die sich aus der geographischen Konzentration von Unternehmen einer Branche ergeben. Wettbewerbsuberlegungen sprechen fur eine Imitation der Auslandsmarkteintritte, um zu verhindern, dass Konkurrenten durch die Prasenz in einem bestimmten Auslandsmarkt einen Vorteil im globalen Wettbewerb erhalten.

Daneben kann es in Branchen, die durch enge Kunden- und Lieferantenbeziehungen gekennzeichnet sind, auch dazu kommen, dass sich Zulieferer gezwungen sehen, wichtigen Kunden in einen bestimmten Auslandsmarkt zu folgen.^^® Martin, Swaminathan und Mitchell konnten dies beispielsweise fur Lieferant-Kunde-Beziehungen in der Automobilbranche aufzeigen.^®° Der Markteintritt bietet dem Zulieferer die Moglichkeit, das kauferspezifische Wissen^®\ welches durch die bestehende Austauschbeziehung am Heimatmarkt entstanden ist, zu nutzen, zu erhalten Oder auszubauen.^®^ Entscheidet sich das Zulieferuntemehmen gegen Oder nicht schnell genug fur eine „Folge-Auslandsinvestition", lauft es Gefahr, diesen Wettbewerbsvorteil an andere Unternehmen zu verlieren. Dies kann sich auch negativ auf das Geschaft im Heimatland auswirken. Der „neue" Lieferant des Unternehmens hat nun ebenfalls die Moglichkeit, kauferspezifische Vorteile aufzubauen und kann dadurcii auch als Konkurrent am Heimatmarkt auftreten. Daneben stellt allein die Gefahr, dass der Kunde seine Produktion komplett ins Ausland verlagern konnte, einen Anreiz fur den derzeitigen Zulieferer dar, im betrachteten Auslandsmarkt zu investleren. Dieser Schritt stellt eine Moglichkeit dar, sich so vor einem zu befurchtenden Umsatzeinbruch zu schutzen.^®^

158 159 160

Vgl. zum Folgenden ausfuhrticher Kapitel 2.1. Vgl. Hennart und Park (1994), S. 421f. Vgl. Martin et al. (1998), S. 584. Kauferspezifisches Wissen beinhaltet spezifische Kenntnlsse uber die Bedurfnisse und Fahigkeiten des Kunden, die den derzeitigen Zulieferer mil Vorteilen im Hinblick auf die FShigkeit zur Erfullung von Kundenwunschen ausstattet. Vgl. Levinthal und Fichman (1988), S. 348; Asanuma (1989), S. 21; Martin etal. (1998), S. 569. Vgl. hier und im Folgenden Gray und Gray (1981), S. 46; Martin et al. (1998), S. 569. Vgl. Aharon! (1966), S. 67; Martin etal. (1998), S. 568.

36

Hypothesen

Zusammenfassend wird aus den dargestellten Uberlegungen folgender Zusammenhang abgeleitet: Hypothese 3: Die Wahrscheinlichkeit fur den Eintritt eines betrachteten Unternehmens in einen bestimmten Auslandsmarkt steigt mit zunehmender Anzahl an Eintritten durch Unternehmen dergleichen Branche in diesen Auslandsmarkt.

3.4

Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen

Eine weitere wichtige Referenzgruppe bilden Unternehmen, zu denen ein direkter Kontakt besteht.^®"^ Zu direktem personlichem Kontakt zwischen Unternehmensvertretern kann es auf verschiedenen Wegen kommen. Beispielsweise durch jnformelle Bezjehungen wie die Mitgliedschaft im gleichen Sportverein, die Teilnahme an den gleichen Wohltatigkeitsveranstaltungen oder Verbindungen zu den gleichen Berufsverbanden.^®^ Als besonders wichtige und einflussreiche formale Kontaktquelle werden in der amerikanischen Literatur Verflechtungen zwischen den Boards von Unternehmen^®® diskutiert.^®^ Sie gelten als wichtiger und starker Indikator fur direkte, personliche Kontakte zwischen verschiedenen Unternehmen.^®® Die Entsprechung von Board-Verflechtungen bilden in deutschen Unternehmen Vorstands- und Aufsichtratsverflechtungen.^®^

Wie Abbildung 3.2 zeigt, konnen Unternehmensverflechtungen aus der Sicht eines betrachteten Unternehmens auf dreierlei Arten entstehen:

Vgl. Festingeretal. (1950), S. 3; Coleman etal. (1966), S. 15; Youngetal. (2001), S. 940. Vgl. Koenig und Gogel (1981), S. 40; Haunschild (1994), S. 392. Das „Boarcl of Directors" 1st das zentrale Verwaltungsorgan ejner Kapitalgesellschaft im monistischen Verwaltungssystem, welches keine externe Trennung der Unternehmensverwaltung In Leitungs- und Kontrollorgane vorsieht. Vgl. ausfuhrllcher zur Board-Verfassung z.B. Buhner (2004), S. 372-376. Board-Verflechtungen Oder „board interiocks" liegen vor, wenn das Board-Mltglied eines Untemehmens gleichzeitlg im Board eines anderen Unternehmens tatig ist. Vgl. Koenig und Gogel (1981). S. 41; Davis (1991), S. 593f.; Haunschild (1993), S. 564; Palmer et al. (1993), S. 90; Haunschild und Beckman (1998), S. 816; Rao und Sivakumar (1999), S. 33; Carpenter und Westphal (2001), S. 640f.; Sanders und Tuschke (2005), S. 11. Vgl. Mizruchi (1996), S. 272. Im Folgenden wird fur Board-Verflechtungen und Vorstands- und Aufsichtratsverflechtungen vereinfachend der Begriff Unternehmensverflechtungen verwendet.

Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen

37

1. Ein Mitglied des Vorstands des betrachteten Untemehmens wird in den Aufsichtsrat eines anderen Untemehmens berufen. (Pfeil a) 2. Ein Mitglied des Aufsichtsrats des betrachteten Untemehmens ist gleichzeitig im Vorstand eines anderen Untemehmens tatig. (Pfeil b) 3. Ein Mitglied des Aufsichtsrats des betrachteten Untemehmens ist gleichzeitig im Aufsichtsrat eines anderen Untemehmens tatig. (Pfeil c)

betrachtetes Untemehmen

VORSTAND

anderes Untemehmen a

b

AUFSICHTSRAT c

VORSTAND AUFSICHTSRAT

Abbildung 3.2: Entstehung von Unternehmensverflechtungen

Fur die Bildung von Unternehmensverflechtungen werden in der Literatur verschiedene GrCinde diskutiert:^^° In der Anti-Trust-Polltik der USA hat das Argument eine grolie Rolle gespielt, Unternehmensverflechtungen konnten die Abstimmung unter konkurrierenden Untemehmen erleichtem. Die Folge war das Verbot von Mandatsverknupfungen zwischen konkurrierenden Untemehmen im 1914 verabschiedeten Clayton-AcC'^^ Als weiterer Beweggrund fur das Entstehen von Unternehmensverflechtungen werden Ressourcenabhangigkeiten zwischen den verbundenen Untemehmen diskutiert.^^^ Die Verflechtungen sollen dazu beitragen, die Beziehungen eines Untemehmens zu seiner Umwelt zu steuern. Sie konnen einmal als Versuch

171 172

Fiir eine ausfiihrliche Eriautemng zu den einzelnen Argumenten vgl. Mizruchi (1996), S. 273-280. Vgl. Mizruchi (1996), S. 273. Vgl. hierzu u.a. f=>feffer (1972), S. 222f.; Pfeffer und Salancik (1978), S. 161-174; Aldrich (1979), S. 296-298; Pennings (1980); Mintz und Schwartz (1981), S. 855-865; Burt (1983), S. 65-167; Mizruchi und Steams (1988); Mizruchi und Stearns (1994), S. 124.

38

Hypothesen

der Kooptation seitens der abhangigen Unternehmen betrachtet warden.""^^ Durch die Bestellung von Vertretem der Unternehmen in den Aufsichtsrat, von denen man abhangig ist, soil die aus der Abhangigkeit entstehende Unsicherheit reduziert werden. Daneben konnen Verflechtungen umgekehrt auch bewusst als Mittel zur Kontrolle und Uberwachung abhangiger Unternehmen eingesetzt werden.^^"^ Die Macht, die aus der Abhangigkeit der anderen Unternehmen erwachst, soil durch Verflechtungen in direkten Einfluss umgewandelt werden. Daneben wird argumentiert, dass Verflechtungen eine wichtige Funktion im Hinblick auf die Reputation eines Unternehmens zukommt.^''^ Die Berufung von Vertretern angesehener Unternehmen kann danach auch aus dem Ziel heraus erfolgen, vom Ansehen dieser Unternehmen zu profitieren.^''® Es steht also weniger die Verbindung zum Unternehmen selbst, als die Reputation, die durch diese Verbindung erreicht werden kann, im Vordergrund. Andere Arbeiten betrachten die Entstehung von Verflechtungen weniger aus der Organisationsperspektive heraus, als vielmehr aus der Perspektive der Individuen, die hinter diesen Verbindungen stehen.^^'^ Danach entstehen Verflechtungen eher zufallig und basieren auf Entscheidungen, die wenig mit dem Wunsch zu tun haben, eine Verbindung zwischen den Unternehmen herzustellen. Aus Sicht der berufenen Manager stehen Aspekte wie Prestige, Vergutung oder der Aufbau von Kontakten im Vordergrund.^^® Fur die berufenden Unternehmen sind individuelle Eigenschaften der Manager, wie deren Ansehen, Erfahrung oder Expertenwissen ausschlaggebend.^^^ In einigen Arbeiten wird in Verflechtungen ein Mechanismus zur Forderung von Kohasion innerhalb der Fuhrungselite gesehen.''®° Die Verbindungen wer-

177 178

Vgl. hierzu ausfuhrlicher u.a. Dooley (1969), S. 315-319; Allen (1974); Pfeffer und Salancik (1978), S. 165; Omstein (1984); Palmer etal. (1986), S. 783. Vgl. hjerzu u.a. Aldrich (1979), S. 296f.; Mintz und Schwartz (1981), S. 862-865; Mintz und Schwartz {19Q5), S. 128-132; Palmer etal. (1986), S. 783. Vgl. M/zrwc/?/(1996), S. 276. Vgl. Galaskiewicz et al. (1985), S. 405f Vgl. Mace (1971), S. 86-110; Zajac (1988), S. 428; Stokman etal. (1988). Vgl. Mace (1971), S. 101-106; Stokman etal. (1988), S. 186; Zajac (1988), S. 437. Vgl. Mace (1971), S. 87-91. Vgl. Oom/?o^(1967), S. 38-62; Koenigetal. (1979), S. 176f.; Useem {^984).

Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen

39

den danach aus dem Bedurfnis der Manager heraus gebildet, die Interessen ihrer sozialen Klasse besser zu koordinieren.

Unternehmensverflechtungen gelten als wichtige Kanale fur interorganisatorische Kommunikation und unternehmensubergreifenden

Informationsaustausch.^®^

Sie

versorgen die beteiligten Manager mit kostengCinstigen Informationen aus einer glaub- und vertrauenswurdigen Quelle, die sich im Grunde als eine Art Nebenprodukt der Aufsichtsratstatigkelt ergeben."*®^ Durch den personllchen Kontakt, der uber die Verflechtung zu einem bereits in einen bestimmten Auslandsmarkt eingetretenen Unternehmen besteht, erhalt ein betrachtetes Unternehmen Informationen uber einen solchen Schritt. Das als „Bindeglied" fungierende Vorstands- oder Aufsichtratsmitglied kann seine Erfahrungen weitergeben, die es im anderen Unternehmen sammein konnte.^®^ Es kann die Vorzuge eines Markteintrittes darlegen und detaillierte Hinweise darauf geben, wie beim Eintritt vorzugehen ist und welche Schritte zu beachten sind. Entweder wird ein betrachtetes Unternehmen erst dadurch auf die Chancen aufmerksam, die ein Tatigwerden auf dem betrachteten Auslandsmarkt bietet. Oder es erhalt zusatzliche, detaillierte Informationen, die es bei der eigenen Markteintrittsentscheidung unterstutzen. Den so erhaltenen Informationen kommt ein besonderer Stellenwert zu. Die direkte, personliche Kommunikation kann zum Aufbau einer Vertrauensbasis fuhren.''®'^ Dies bewirkt, dass die erhaltenen Informationen glaub- und vertrauenswurdiger erscheinen, als Informationen aus anderen Quellen. Sie gelten daher als besonders geeignet, die mit der Markteintrittsentscheidung verbundene Unsicherheit zu reduzieren.^®^ Zudem stellen die Auslandsmarkteintritte verbundener Unternehmen fur ein betrachtetes Unternehmen konkrete Fallbeispiele dar.^®® Derartige Informationen aus erster Hand uben einen besonderen Einfluss auf Entscheidungsprozesse aus.^®^

182 183 184

Vgl. Allen (1974), S. 395; Mariolis und Jones (1982), S. 572; Useem (1984), S. 45-48; Stokman et al. (1988), S. 184; Davis (1991), S. 591; Haunschild und Becknian (1998), S. 816. Vgl. Haunschild und Beckman (1998), S. 817. Vgl. Davis und Greve (1997), S. 12. Vgl. hierund im Folgenden Granovetter{^985), S. 490f.; L/zz/ (1996), S. 678. Vgl. Hovland und Weiss (1951), S. 641; Davis (1991), S. 5931; Kraatz (1998), S. 622; Chang (1995), S. 391; Sanders und Tuschke (2005), S. 12. Vgl. Davis (1991), S. 594; Haunschild (1994), S. 395; Haunschild und Beckman (1998), S. 817; Westphal et al. (2001), S. 721. Vgl. Nisbett und Ross (1980), S. 50.

40

Hypothesen

Daneben kann innerhalb der miteinander verflochtenen Unternehmen auch ein normatives Verstandnis uber die VorzCige und Nachteile eines Markteintrjtts entstehen.^®® Individuen, die in direktem personlichen Kontakt zueinander stehen, denken haufig ahnlich und vertreten oftmals gleiche Meinungen, Einstellungen und Werte.^®^ Sie diskutieren Probleme mit anderen, vertrauten Individuen und gelangen dadurch zu einer ahnlichen Einschatzung der Situation. Die Diskussion der Vorzuge und Nachteile eines Eintrittes in einen bestimmten Auslandsmarkt im Aufsichtsrat kann dazu fuhren, dass die einzelnen Unternehmensmitglieder zum gleichen Urteil gelangen. Dies kann wiederum gleiche Entscheidung der verbundenen Unternehmen bezuglich des Markteintrittes bewirken. Auch kann eine zunehmende Anzahl an Auslandsmarkteintritten durch verflochtene Unternehmen, den Konformitatsdruck auf die verbliebenen Unternehmen erhohen.^^ Sie sehen sich immer mehr gezwungen, entsprechend der innerhalb des Netzwerkes vorherrschenden posltiven Beurteilung der Chancen in einem bestimmten Auslandsmarkt zu handeln.

Den oben angefuhrten Argumenten zufolge stellen Unternehmensverflechtungen einen wichtigen Mechanismus fur die Verbreltung von Praktiken, Ideen und Werten dar.^®^ Ihr Einfluss konnte berelts im Hinblick auf verschiedenste organisatorische Entscheidungen festgestellt werden. Beispielswelse weisen verflochtene Unternehmen Ahnlichkeiten in Ihren Wahlkampfspenden auf.^®^ Die Ergebnisse anderer Studien zeigen, dass Verflechtungen zur Verbreitung von Abwehrmafinahmen gegen feindliche Ubernahmen^®^ und der multidivisionalen Organisationsstruktur^^"* beigetragen haben. Haunschild (1993) und Haunschild und Beckman (1998) konnten bei Akquisitionsentscheidungen eine Orientierung der Unternehmen an ihren Netzwerkpartnern belegen.^^

192 193

Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl.

Galaskiewicz (1985), S. 641; 8wrf (1987), S. 1290. Festinger et ai (1950), S. 167-171; Strang und Soule (1998), S. 272. Festinger et al. (1950), S. 7 und S. 72-100. Sanders und Tuschke (2005), S. 11; Haunschild (1994), S. 391. Mizruchi und Bunting {^98^), S. 415; Mizruchi (1992), S. 204-234. Daws (1991), S. 605. Palmeretal. (1993), S. 120. Haunschild (1993), S. 579; Haunschild und Beckman (1998), S. 817.

Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen

41

Im Hinblick auf die Entscheidung, in einen bestimmten Auslandsmarkt einzutreten, wird folgender Zusammenhang unterstellt:

Hypothese 4: Die Wahrscheinlichkeit fur den Eintritt eines betrachteten Unternehmens in einen bestimmten Auslandsmarkt steigt mit der Anzatil an Eintritten durcli uber Aufsictitsratsverflechtungen verbundene Unternehmen in diesen Auslandsmarkt.

Daten und Methoden

4.1

Datenbasis

Die Uberprufung der Hypothesen erfolgte anhand der Markteintritte deutscher DAX100-Unternehmen in die Lander Mittel- und Osteuropas zwischen 1990 und 2003. Als Datenquelle dienten in erster Linie Geschaftsberichte und Anteiisbesitzlisten der in die Stichprobe aufgenommenen Untemehmen sowie statistische Veroffentlichungen intemationaler Organisationen.^^ Untersuchungsobjekte Die Datengrundlage fur die empihsche Untersuchung bildeten die Untemehmen, die von 1990 bis 2003 mindestens ein Jahr im DAX-100 vertreten und bereits vor 1990 borsennotiert waren.^®^ Dies ergab eine ursprungliche Stichprobe von 129 Unternehmen. Aus der endgultigen Stichprobe wurden die Untemehmen entfernt, fur die keine vollstandigen Datensatze verfugbar waren Oder bei denen es sich um Tochtergesellschaften auslandischer Konzeme handelte^®®. Die endgultige Stichprobe umfasste folgende 79 Untemehmen:

Eine ausfuhrliche Eriauterung der verwendeten Datenquellen erfolgt im Rahmen der Variablenbeschreibung. Der DAX-100 wurde erst 1994 gebildet. Fur den Zeitraum 1990-1994 wurde die Annahme getroffen, dass die Untemehnnen, die 1994 in den DAX-100 aufgenommen wurden auch in den Jahren zuvor in diesen Index aufgenomnnen worden waren. Informationen uber die IndexZusammensetzungen und Veranderungen wurden der von der Deutschen Borse verOffentiichten Broschure uber die Historische Zusammensetzung der Aktienindizes der Deutschen BOrse AG entnomnnen. Vgl. Deutsche BOrse AG (2004). Vgl. C/ianfif(1995), S. 392.

Daten und Methoden

44 lAgiv I Allianz 1 Altana

AVA

Fr. Grohe

GEA

MAN Metallgesellschaft^^®

'cehe^^^

MunchenerRCick

' Gerry Weber

Phoenix

BASF

Glldemeister

Porsche

Bayer

HeidelbergCement

Preussag^°^

Bayerische Hypotheken- und Wechselbank^°2

Henkel

Puma

Bayerische Vereinsbank^°^

Herlitz

Rheinmetall

Beiersdorf

Hochtief

Rhon-Klinikum

Bilfinger&Berger

Hornbach Holding

RWE

BMW

Hugo Boss

SAP

Brau&Brunnen

1KB

Schering

Buderus

IVG

Siemens

Commerzbank

IWKA

Continental

Jungheinrich

Sixt Spar

DaimlerChrysler

Kali+Salz

Sudzucker

Degussa

Kampa-Haus

Thyssen^°^

Deutsche Bank

KarstadtQuelle

Varta

Deutsche Lufthansa

Klocknerwerke

Veba2°^

Deutz

Konig&Bauer

Viag2°^

Douglas

Kolbenschmidt^°^

Villeroy&Boch

Dragen/verk

Krones

Volkswagen

Dresdner Bank

Krupp2°«

Vossloh

Durr

KSB

Dyckerhoff

Leifheit

Wella WERU

Escada

LEON!

Fresenius

LInde

Tabelle 4.1: Unternehmen in der Stichprobe 199 200 201 202 203 204 205 206 207

Inzwischen auf die GEA AG verschmolzen. Inzwischen umbenannt in Celesio AG. Inzwischen umbenannt in Preussag AG. Bis eInschlieBlich 1997, danach HypoVereinsbank AG. Bis einschlieBlich 1997, danach HypoVereinsbank AG. Bis einschlieSlich 1997, danach ThyssenKrupp AG. Bis einschlieBlich 1999, danach E.ONAG. Bis einschlieBlich 1999, danach E.ONAG. inzwischen Kolbenschmidt-Pierburg AG

|

|

1 1 |

|

1 1

Datenbasis

45

Region Zur Uberprufung der Hypothesen wurden die Markteintritte in die Lander herangezogen, die vor Ende des „Ost-West-Konflikts" zu den so genannten „Ostblockstaaten" gezahit wurden. Dies umfasst die in Abbildung 4.1 aufgefuhrten Staaten.^°^

Abbildung 4.1: Staaten des ehemaligen „Ostblocks''

Wie in Abschnitt 2.2 dargestellt, spielt imitatives Verhalten insbesondere in Situationen, die durch Unsicherheit und unvollstandige Information gekennzeichnet sind, eine wichtige Rolle. Eine derartige Entscheidungssituation ist fur Markteintritte in die hier betrachtete Region anzunehmen. Die Lander des ehemaligen „Ostblocks" bildeten nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs" fur deutsche Unternehmen einen neuen geographischen Markt, uber den relativ wenig bekannt war. Westliche Unternehmen verfugten beispielsweise kaum uber Informationen uber lokale Partner.^^° Sie sahen sich mit unklaren rechtlichen Rahmenbedingungen, unerfahrenen Burokratien, unterentwickelten Gerichtsbarkeiten und Korruption konfrontiert.^^^ Der Transformationsprozess von einem zentralistisch gesteuerten Verteilungssystem zu einer dezentral ^°® Bis einschlieBlich 1997, danach ThyssenKrupp AG. ^°^ Zu den „Ostblockstaaten" zahlte neben den aufgefuhrten Landern auch die DDR. Aufgrund der Wiedervereinigung mit dem westlichen Tell Deutschlands wird diese jedoch aus der Betrachtung ausgeschlossen. ^^° Vgl. Meyer (2001), S. 358. ^^^ Vgl. Grosse und Trevino (2005), S. 125.

46

Paten und Methoden

organisierten marktwirtschaftlichen Struktur fuhrte zu instabilen institutionellen Rahmenbedingungen.^^^ Dies fuhrte zu einer hohen Unsicherheit bezuglich der Marktkonstellationen fur neu in den Markt eintretende auslandische Unternehmen. Untersuchungszeitraum Der Untersuchungszeitraum fur die Markteintritte erstreckt sich von 1990 bis 2003. 1990 markiert das erste Jahr nach dem Zerfall des „Ostblocks" und wurde daher als Anfangszeitpunkt gewahlt. In den meisten der betrachteten Lander waren vor diesem Zeitpunkt keine Markteintritte durch Unternehmen der Stichprobe erfolgt. Dadurch kann fur diese Lander eine Linkszensierung des Datenmaterials ausgeschlossen werden. Lediglich in Ungarn, Rumanien und Russland waren bereits vor 1990 Unternehmen der Stichprobe vertreten. Die Zahl der Eintritte ist jedoch jeweils so gering,^^^ dass eine Linkszensierung der Daten kein Problem darstellt.^^"* Mit der Datenerhebung wurde im Jahr 2004 begonnen. 2003 war zu diesem Zeitpunkt das letzte abgeschlossene Kalenderjahr und wurde aus diesem Grund fur das Ende des Untersuchungszeitraums gewahlt.

4.2

Variablen

4.2.1 Abhangige Variable Markteintritt ist die abhangige Variable. Es handelt sich dabei um eine binare Variable, die den Wert 1 annimmt, wenn in einem Jahr der Markteintritt in ein betrachtetes Land erfolgt. Sie weist den Wert 0 auf, wenn kein Markteintritt erfolgt ist. Die Messung des Markteintritts erfolgt anhand der durch die betrachteten Unternehmen getatigten Direktinvestitionen. Fur die Bestimmung, wann eine Direktinvestition vorliegt, wird der Abgrenzung des Intemationalen Wahrungsfonds (IWF) und der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) gefolgt. Danach liegt eine Direktinvestition vor, wenn der Investor ein anhaltendes Interesse an dem

^'^ Vgl. M/row (1996), S. 937. ^^^ Vor 1990 waren in Ungam bereits funf, in Rumanien ein und in Russland zwei Unternehmen der Stichprobe vertreten. ^^"^ Vgl. Chang (1995), S. 398f.

Variablen

47

auslandischen Untemehmen verfolgt. Dies wird bei einem Erwerb von mindestens 10% des stimmberechtigten Kapitals angenommen.^^^ Die Messung des Markteintritts uber Direktinvestitionen stellt eine ubiiche Vorgehensweise in der Intemationalisierungsliteratur dar.^^® Ausgangspunkt fur die Ermittlung der Markteintrittszeitpunkte waren die Aufstellungen des Anteilsbesitzes gemaS § 313 Abs. 4 HGB der untersuchten Unternehmen. Sofern diese nicht vollstandig im Geschaftsbericht angegeben waren, wurden die Investor-Relations-Abteilungen der betreffenden Unternehmen kontaktiert und urn die Zusendung der vollstandigen Aufstellung des Anteilsbesitzes Oder urn eine direkte Auskunft uber die Markteintrittszeitpunkte in die betrachteten Lander gebeten. Blieb die erste Anfrage unbeantwortet, so erfolgte eine Auswertung der Geschaftsberichte nach Hinweisen auf Beteiligungen in Osteuropa, erganzt urn eine Analyse der im Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften veroffentlichten Beteiligungen.^^^ Mit den so ermittelten Markteintrittszeitpunkten wurden die entsprechenden Unternehmen erneut kontaktiert, mit der Bitte um Bestatigung und gegebenenfalls Korrektur der ermittelten Daten. Hierdurch liefi sich die Zahl der fehlenden Unternehmen weiter reduzieren. Fur die verbleibenden Unternehmen wurden die Aufstellungen des Anteilsbesitzes direkt beim Registergericht der fur sie zustandigen Amtsgerichte eingesehen. 4.2.2 Unabhangige Variablen Anzahl. Mit der Variable Anzahl wurde die Zahl bisheriger Markteintritte durch Unternehmen der Stichprobe abgebildet.^^® Fur jede Land-Jahr-Kombination wurde hierzu die Zahl der Unternehmen ermittelt, die bereits in dem betrachteten Land vertreten waren.

215 216

Vgl. International Monetary Fund (1993), S. 86; OECD (1996), S. 7f. Vgl. beispielsweise Hennart und Park (1993); Ctiang (1995); Barkema et al. (1996) Chang und Rosenzweig (1998); Delios und Henisz (2003b); Gimeno et al. (2005).

Vgl. o.V. (1989/1990); o.V. (1990/1991); o.V. (1991/1992); o.V. (1992/1993); o.V. (1993/1994); o.V. (1994/1995); o.V. (1995/1996); o.V. (1996/1997); o.V. (1997/1998). Vgl. fur diese Vorgehensweise beispielsweise Haunschild und Miner (1997), S. 482; Sanders und Tusctike (2005), S. 24.

48

Daten und Methoden

Ansehen. Das Ansehen eines Untemehmens wurde Ciber die Kriterien UnternehmensgroRe und Untemehmenserfolg abgebildet. In Aniehnung an fruhere Arbeiten wurden die Grofie eines Untemehmens uber die Mitarbeiterzahl^^^ und der Erfolg eines Untemehmens uber den Return on Assets (RoA) gemessen.^^° Die Untemehmen der Stichprobe wurden fur jedes Jahr des Untersuchungszeitraums in eine Rangfolge entsprechend ihrer Mitarbeiterzahl und des erzielten RoA gebracht. Die Untemehmen, die zum oberen Viertel hinsichtlich des jeweiligen Kriteriums zahlten, wurden als „besonders groBe" bzw. als „besonders erfolgreiche" Untemehmen identifiziert. AnschlieSend wurde ermittelt, wie viele erfolgreiche und wie viele grofJe Untemehmen in einem betrachteten Jahr bereits in einem betrachteten Auslandsmarkt vertreten waren.^^^ Die Angaben zu Mitarbeiterzahl und RoA wurden fur jedes Jahr des Untersuchungszeitraums den Geschaftsberichten der jeweiligen Untemehmen entnommen. Ahnlichkeit Ahnliche Untemehmen wurden uber das Merkmal Branchenzugehorigkeit abgebildet. Hierfur wurde eine elfstufige Brancheneinteilung gewahit, die sich an der Klassifizierung der Deutschen Borse orientiert:^^^ 1. Industrie 2. Finanzdienstleistungen 3. Chemie und Pharma 4. Handel

221 222

Vgl. u.a. D'Aunno et al. (1991), S. 647; Young et al. (2001), S. 944; Walgenbach und Beck (2003), S. 508. Der RoA ist ein gangiges MaS fur die Abbildung des Unternehmenserfolgs. Er konnte bereits in verschiedenen Studien als geeignetes MaB zur Abbildung des Ansehens eines Untemehmens identiflziert werden. Vgl. beispielsweise McGuire et al. (1988), S. 865; McGuire et al. (1990), S. 170f. Vgl. furdiese Vorgehensweise Galaskiewicz et al. (1985), S. 412; Haveman (1993), S. 607f. Vgl. Deutsche BOrse AG (2005), S. 36f. In der Stichprobe befinden sich keine Untemehmen aus den Branchen „Basic Resources", „Media", „Technology" und „Telecommunication". Um zu starke Ungleichgewichte in der Stichprobe zu vemrieiden wurde die Brancheneinteilung leicht modifiziert. „Banken" und „Versicherungen" wurden den „Finanzdienstleistungen" zugeordnet. In der Kategorie „Chemie und Phanna" sind die Untemehmen der Branchen „Chemie" und „Pharma & Gesundheit" zusammengefasst. Die Abbildung der Branchenzugehorigkeit entsprechend der ersten zwei Ziffern des Standard Industry Classification Codes (SIC-Codes), die in vergleichbaren (USamerikanischen) Arbeiten Verwendung findet, hatte eine sehr starke Unterteilung der In der Stichprobe enthaltenen Untemehmen und damit eine noch geringere Besetzung der einzelnen Kategorien ergeben. Da es sich in der vorliegenden Arbeit um eine Stichprobe deutscher Unternehmen handelt, erscheint die Ven/vendung der Klassifikation der Deutschen Borse gerechtfertigt. Fur einen Uberblick uber die Brancheneinteilung der SIC vgl. U.S. Department of Labor - Occupational Safety & Health Administration (2004).

Variablen

49

5. Konsumguter 6. Bauindustrie 7. Automobil 8. Nahrungsmittel 9. Transport & Logistik lO.Versorger 11. Software Fur jede Branche wurde der Anteil der Unternehmen bestimmt, der zu Beginn eines betrachteten Jahres bereits in ein bestimmtes Land eingetreten war.^^^ Durch die Verwendung des Anteils anstatt der absoluten Anzahl an Eintritten wird der ungleichen Besetzung der verschiedenen Branchenkategorien Rechnung getragen. Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen. Zur Bestimmung der Vorstandsund Aufsichtsratsverflechtungen zwischen den Unternehmen wurden fur jedes Jahr des Untersuchungszeitraums die Namen der Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder ermittelt. Die so fur jedes Unternehmen erstellten „Mitgliederlisten" wurden mit den „Mitgliederlisten" aller ubrigen Unternehmen verglichen. Die Angaben hierfur stammen aus den Geschaftsberichten der jeweiligen Unternehmen. Der Vorgehensweise von Daws folgend, wurde zunachst fur jedes Unternehmen die Anzahl an Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen mit Unternehmen, die bereits in ein betrachtetes Land eingetreten waren, bestimmt.^^"^ Hierzu wurde zunachst fur jedes Jahr des Untersuchungszeitraums basierend auf den oben erwahnten „Mitgliederlisten" eine 79x79-l\/latrix^^^ („Ausgangsmatrix") aufgestellt, bei der einer Zelle (IJ) ein Wert von 1 zugewiesen wurde, wenn ein Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglied von Unternehmen j im betrachteten Jahr im Vorstand oder Aufsichtsrat des Unternehmens i vertreten war. Die Angaben enthalten dadurch keine Doppelverflechtun^^^ Vgl. fur diese Vorgehensweise beispielsweise Fligstein (1985), S. 384; Davis (1991), S. 598; Palmer etal. (1993), S. 112; Gumn (2002), S. 516. ^^"^ Vgl. Daws (1991), S.597f. ^^^ Durch die Fusionen der Thyssen AG und der Krupp AG zur ThyssenKrupp AG sowie der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank AG und der Bayerischen Vereinsbank AG zur HypoVereinsbank AG verringerte sich 1998 die Anzahl der in der Stichprobe enthaltenen Unternehmen auf 77. Fur die Jahre 1998 und 1999 wurden entsprechend 77x77-Matrizen venvendet. Ab dem Jahr 2000 verringerte sich die Zahl der Unternehmen durch die Fusion der Veba AG und der Viag AG zur E.ON AG auf 76. Entsprechend wurden fur die Jahre 2000 bis 2003 76x76-Matrizen verwendet.

Daten und Methoden

50

gen, welche entstehen, wenn zwei oder mehr Mitglieder eines Untemehmens im Aufsichtsrat oder Vorstand eines anderen Untemehmens vertreten sind. Auf Basis der so erstellten Ausgangsmatrizen wurden fur jedes der untersuchten Lander Matrizen abgeleitet, in deren Spalten die Unternehmen markiert wurden, die in einem betrachteten Jahr bereits in dem betrachteten Land vertreten sind. AnschlieSend wurden die Eintrage aus den nichtmarkierten Zellen entfernt. Aus den Zeilensummen der Matrix kann fur die einzelnen Unternehmen schliefilich die Anzahl an Markteintritten durch verflochtene Unternehmen abgelesen werden. Abbildung 4.2 fasst die einzelnen Schritte noch einmal zusammen.

Schrltt 1: Ermittlung der Ausgangsmatrix

1

2

1

X

1

2

1

X

3

1 X

1

1

X

5

1

1

Schritt 3: Entfernung der Eintrage aus nicht markierten Zellen

1

2

1

X

1

2

X

X

3 4 5

1

/

3

4

X

/ /

X

1

2

1

r

3 5

X

1

1

1

1 1

1

1 X

111 1

X

2

\x_

5

3

4

1

51

V

1

2

X

3 4

X

4

X

1

2 1

1 ^ ly

Schritt 4: Ermittlung der Anzahl an verflochtenen Unternehmen, die b)ereits in einem betrachteten Land vertreten sind

5 1

X /

1

4 X

1

1 \2

5 1

1

4

4

3

Schritt 2: Markierung der bereits in Land x vertretenen Unternehmen

0 X

1

1

1

X

0

X

1

Abbildung 4.2: Vorgehensweise fur die Ermittlung der Anzahl an verflochtenen Unternehmen, die bereits in einen bestimmten Auslandsmarkt eingetreten sind.

Insbesondere in jungeren Arbeiten der „Netzwerkliteratur" wird argumentiert, dass die Art der Untemehmensverflechtung die Nachahmungswahrscheinlichkeit unterschiedlich stark beeinflussen kann.^^ In separaten Rechnungen wurde daher der Einfluss verschiedener Arten von Verflechtungen uberpruft, um diesem Argument Rechnung

Variablen

51

zu tragen. In Aniehnung an die Einteilung von Haunschild und Beckmann werden die in Abbildung 4.3 dargestellten Verflechtungsarten unterschieden:^^ -

Gesandte Beziehungen liegen vor, wenn ein Vorstandsmitglied eines betrachteten Untemehmens im Aufsichtsrat eines bereits in ein betrachtetes Land eingetretenen Untemehmens vertreten ist. Die dort erhaltenen Informationen konnten einen starkeren Einfluss auf die Markteintrittswahrscheinlichkeit des betrachteten Untemehmens ausuben, da das Vorstandsmitglied dort direkt die strategische Richtung des Untemehmens mitbestimmen kann.

-

Empfangene Verflechtungen entstehen, wenn ein Aufsichtsratsmitglied eines betrachteten Untemehmens dem Vorstand eines bereits in ein bestimmtes Land eingetretenen Untemehmens angehort. Der Einfluss der ausgetauschten Informationen wirkt hier indirekter, da das Aufsichtratsmitglied normalerwelse keinen direkten Einfluss auf strategische Entscheidungen des betrachteten Untemehmens ausuben kann. Es kann jedoch die Diskussion anstofien und seine (direkten) Erfahrungen weitergeben.

-

Neutrals Beziehungen liegen vor, wenn das Aufsichtsratsmitglied eines betrachteten Untemehmens im Aufsichtsrat eines oder mehrer anderer Unternehmen vertreten ist, die bereits in ein bestimmtes Land eingetreten sind. Es ist zu vermuten, dass der Einfluss dieser Verflechtungsart weniger stark ausgepragt sein wird als in den anderen beiden Fallen. Das Aufsichtsratsmitglied hat wie im Fall empfangener Verflechtungen keinen direkten Einfluss auf die Strategie des betrachteten Untemehmens. Es kann zwar auch hier die Diskussion anstolien und seine Informationen uber die Markteintritte der anderen Unternehmen weitergeben. Es ist allerdings zu erwarten, dass diese Informationen weniger detailliert und umfangreich sind, da es als Aufsichtratsmitglied normalerweise weniger in den Markeintrittsprozesse involviert gewesen sein dCirfte.

Vgl. beispielsweise Haunschild und Becknrian (1998), S. 833; Sanders und Tuschke (2005), S. 23. Vgl. Haunschild und Beckman (1998), S. 833. Eine etwas andere Unterscheidung treffen beispielsweise Palmer etal. (1993), S. 107. Sie differenzieren nach „directional Interiocks", zu denen sowohl gesandte als auch empfangene Verflechtungen zahlen, und „nondirectional interlocks", die dem Fall der neutralen Verflechtungen entsprechen.

52

Daten und Methoden

Betrachtetes Unternehmen

Bereits eingetretenes Unternehmen

Vorstand

Vorstand

Aufsichtsrat

Aufsichtsrat

Aus Sicht des betrachteten Unternehmens: gesandte Beziehungen • • • •

empfangene Beziehungen neutrale Beziehungen

Abbildung 4.3: Verflechtungsarten

Fur diese drei Verflechtungsarten wurde wiederum jeweils die Anzahl der Beziehungen mit Unternehmen, die bereits in ein betrachtetes Land eingetreten waren, bestimmt. Die Vorgehensweise entsprach dabei weitgehend den in Abbildung 4.2 dargestellten Schritten. Allerdings erfolgte die Ermittlung der Ausgangsmatrizen auf einem anderen Wege. Wahrend oben fur jedes Unternehmen eine Zeile und eine Spalte eingetragen wurden, wurden diese jetzt nach Vorstand und Aufsichtsrat differenziert, so dass die Ausgangsmatrix die in Abbildung 4.4 dargestellte allgemeine Form erhielt.

VarJablen

53 1 1

! V

Unt. 1 V

AR

1 X

Unt 1 1 1 JAR

1 1

Unt. 2 V

AR

1 r

Unt. 3

V

AR

1

Unt. 4

1

V

••

AR

X

X

X

V

—\

Unt 2

AR

fx [x

L —

X

[x x l

1

V

X

A AR

X

1

^

X1

X

xl

X

X

Unt. 4 !

AR ^p^^j

1

! J

Abbildung 4.4:

Ausgangsmatrix fur eine Unterscheidung nach der Art der Verflechtung

Den einzelnen Zellen wurde wiederum der Wert 1 zugewiesen, wenn eine Verflechtung zwischen zwei Unternehmen bestand, wobei nun nach der Art der Verflechtung differenziert wurde. Abbildung 4.5 veranschaulicht, wie die einzelnen Verflechtungsarten aus der Ausgangsmatrix abzulesen sind.

gesandt Unternehmen i

empfangen Abbildung 4.5: Darstellur)g der Verflechtungsarten in der Ausgangsmatrix

Ein Wert von 1 In der Zelle (ARj, Vj) zeigt eine empfangene Beziehung aus Sicht des Unternehmens I an. Eines seiner Aufsichtsratsmitglieder ist zugleich Mitglied des

54

Daten und Methoden

Vorstands bei Unternehmen j. Ein Wert von 1 in der Zelle (Vi, ARj) steht fur eine gesandte Beziehung aus Sicht des Unternehmens i. Eines seiner Vorstandsmitglieder gehort gleichzeitig dem Aufsichtsrat von Unternehmen j an. Ein Wert von 1 in der Zelle (ARj, ARj) zeigt schiiefSlich eine neutrale Beziehung zwischen den Unternehmen i und j an. Ein Mitglied des Aufsichtsrats von Unternehmen i ist zugleich im Aufsichtsrat von Unternehmen j vertreten.

Fur die Ermittlung der Anzahl an empfangenen Beziehungen wurden anschliefJend fur jedes Jahr des Untersuchungszeitraums Matrizen abgeleitet, aus denen die Aufsichtsratsspalten und Unternehmenszeilen fur jedes Unternehmen entfernt wurden. Fur die Ermittlung der gesandten und neutralen Beziehungen wurden entsprechend Matrizen abgeleitet, aus denen die Vorstandsspalten eines jeden Unternehmens entfernt wurden. Fur jedes der betrachteten Lander wurden daraus wiederum Matrizen abgeleitet, in denen die Spalten der Unternehmen markiert wurden, die in einem betrachteten Jahr bereits in dem jeweiligen Land vertreten waren. Im Anschluss daran wurden die Eintrage aus den nichtmarklerten Zellen geloscht. Die Anzahl an Verflechtungen ergab sich wiederum aus den Summen der jeweiligen Unternehmenszeilen.22«

4.2.3

Kontrollvariablen

Neben den in den Hypothesen formulierten Zusammenhangen wurde der Einfluss verschiedener Kontrollvariablen auf die Wahrscheinlichkeit, in einen betrachteten Auslandsmarkt einzutreten, analysiert. Dabei wurde nach unternehmens- und landesspezifischen Kontrollvariablen unterschieden. Die Erhebung erfolgte jeweils jahresweise. Um die Verzogerung zu erfassen, die zwischen Standortentscheidung und tatsachlicher Investltion liegt, wurden jeweils die Daten des Vorjahres verwendet. Der Untersuchungszeitraum beginnt fur diese Variablen somit mit dem Jahr 1989.

nehmens, fur neutrale Beziehungen aus der Summe der Aufsichtsratszeile. Die empfangenen Beziehungen werden, wie oben dargestellt, aus separaten Matrizen abgeleitet und ergeben sich ebenfalls aus der Summe der Untemehmenszeilen.

Variablen

55

Unternehmensspezifische Kontrollvariablen UnternehmensgroBe. In der Intemationalisierungsliteratur wird argumentiert, dass auslandische Unternehmen Ciber spezifische Vorteile verfugen mCissen, urn mit den lokalen Anbietem im Gastland konkurrieren zu konnen.^^ Als Naherungsvariable fur unternehmensspezifische Vorteile wird haufig die UnternehmensgrofJe herangezogen. Hintergrund ist die Annahme, dass grolie Unternehmen eine groUere Fahigkeit besitzen, die Risiken und Kosten zu absorbieren, die mit der Internationalisierung verbunden sind.^^ Die Messung der Unternehmensgrofie erfolgte Ciber den naturlichen Logarithmus der Mitarbeiterzahl.^^^ Untemehmenserfolg. Ein weiterer Aspekt, fur

den ein

Einfluss

auf

die

Markteintrittswahrscheinlichkeit zu enA^arten ist, ist der Erfolg eines Unternehmens. Erfolgreiche Unternehmen verfugen uber zusatzliche finanzielle Ressourcen, die ihnen einen zusatzlichen Spielraum fur Direktinvestitionen geben.^^^ Zur Abbildung des Unternehmenserfoigs wurde der Return on Assets (RoA) eines Unternehmens herangezogen. ^ Auslandserfahrung. Das Sammein internationaler Erfahrung ven^ingert den Fremdheitsgrad, mit dem sich ein Unternehmen beim Eintritt in einen neuen Auslandsmarkt konfrontiert sieht.^^ Es lernt mit zunehmender Erfahrung, sich schneller an die Komplikationen anzupassen, die sich aus der politischen, okonomischen und kulturellen Umwelt in einem neuen Auslandsmarkt ergeben konnen. Dadurch sinkt die mit dem Markteintritt verbundene empfundene Unsicherheit, wodurch die Wahrscheinlichkeit fur weitere Auslandsmarkteintritte steigt. Die Auslandserfahrung eines Unternehmens wurde daher als weitere Kontrollvariable aufgenommen. Die Messung erfolgte uber

229 230

Vgl. hierzu ausfuhrlicherHymer(1976), S. 34-43; Kindleberger {^9Q9), S. 11-14. Vgl. u.a. Horst (1972), S. 259f.; Terpstra und Yu (1988), S. 35; Yu und Ito (1988), S. 451; Agan^al undRamaswami {^992), S. 4; Fiegenbaum etal. (1997), S. 142. Die Verwendung der absoluten anstatt der logarithmierten Mitarbetterzahl fiihrte zu keiner nennenswerten Veranderung der Ergebnisse. Vgl. Belderbos und Sleuwaegen (1996), S. 217; Fiegenbaum et al. (1997), S. 142; Ito und Rose (2002), S. 597. Vgl. Fiegenbaum et al. (1997), S. 144. Vgl. Terpstra und Yu (1988), S. 36f.; Agarwal und Ramaswami (1992), S. 4f.; Chang (1995), S. 390; Delios und Henisz (2000), S. 309.

56

Daten und Methoden

den Auslandsanteil am Gesamtumsatz.^^^ Zusatzlich wurde eine Variable aufgenommen, die die Erfahrung eines Unternehmens in der betrachteten Region abbildet. Hintergrund ist die Uberlegung, dass die Erfahrung, die in einem ahnlichen kulturellen Umfeld gesammelt wurde, fur weitere Direktinvestitionen in der gleichen Region eine grofJere Rolle spielt als Erfahrungen, die in anderen geographischen Gebieten gesammelt warden.^^® Die Messung erfolgt Ciber die Anzahl der Jahre, die ein betrachtetes Untemehmen bereits in anderen Landern der untersuchten Region tatig ist. Die Angaben zum Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz stammen aus den Geschaftsberichten der jeweiligen Unternehmen. Als Ausgangspunkt fur die Ermittlung der Jahre an Erfahrung in der Region dient der Zeitpunkt der ersten Direktinvestition in einem der betrachteten Lander. Landesspezifische Kontrollvariablen In Arbeiten der Direktinvestitionsliteratur wird die Bedeutung verschiedener landesspezifischer Faktoren fur die Entscheidung eines Unternehmens, in einem betrachteten Land Direktinvestitionen vorzunehmen, hervorgehoben. Es wurden daher zusatzlich verschiedene landesspezifische Kontrollvariablen in die Untersuchung mit aufgenommen. Je nachdem, aus welchem Motiv die Direktinvestition getatigt wird, konnen dabei unterschiedliche Einflussgrofien fur den Markteintritt in ein bestimmtes Land ausschlaggebend sein. Fur den hier untersuchten Markteintritt in die Staaten Mittel- und Osteuropas ist anzunehmen, dass sowohl die Schaffung einer Marktprasenz als auch die Moglichkeiten zur gunstigeren Produktion Motive fur die Investitionsentscheidung darstellen: Insbesondere zu Beginn des Untersuchungszeitraums kommt der Region der ehemaligen „Ostblockstaaten" als groBem, potentiellem Wachstumsmarkt „vor der Haustur" mit groUem Nachholbedarf eine strategische Bedeutung zu.^^^ Fur die Unternehmen der Stichprobe ist es daher denkbar, dass der Aufbau einer Prasenz ein wichtiges Motiv fur den Eintritt in diesen Markt darstellt. Daneben zwingt der durch die zunehmende Globalisierung steigende Wettbewerbsdruck die

^^^ Vgl. fur diese Vorgehenswejse beispielsweise Fiegenbaum et al. (1997), S. 144; Chang (1995), S. 396; Chang und Rosenzweig (1998), S. 809; Henisz und Delias (2001), S. 455. ^^® Vgl. Barkema et al. (1996), S. 155; Meyer (2001), S. 362; Delias und Henisz (2003b), S. 1155f. ^^^ Vgl. Mirow (1996), S. 935f.

Variablen

57

Unternehmen immer starker zu kostengunstiger Produktion. Auch hierfur bietet die betrachtete Region fur die Unternehmen der Stichprobe eine geographisch nahe Alternative. Das Lohnkostengefalle zwischen West- und Osteuropa ist so ausgepragt, dass selbst bei groBeren Produktivitatsnachteilen von Standorten im Osten und hoheren Transportkosten immer noch signifikante Einsparungen moglich sind.^^® Als Kontrollvariablen wurden daher sowohl Grolien ausgewahit, die eine eher nachfrageorientierte Internationalisierung abbilden, als auch Faktoren, die fur kostenorientierte Markteintrittsentscheidungen erortert werden. MarktgroQe. In der Mehrzahl der empirischen Untersuchungen zu Direktinvestitionen konnte ein positiver Zusammenhang zwischen der Grofie des Marktes des Gastlands und der Markteintrittswahrscheinlichkeit bzw. der Wahrscheinlichkeit fur Direktinvestitionen festgestellt werden.^^® Unternehmen investieren eher in groUere Markte, die sie ausreichend fur das hohere Risiko kompensieren, das mit Investitionen im Ausland verbunden ist.^'*^ Daneben eriauben grolie Markte, dass mehrere Unternehmen nebeneinander existieren.^"*^ Da die Grofie eines Marktes meist nach der Kaufkraft seiner Bevolkerung beurteilt wird,^"*^ erfolgte die Messung der Marktgrolie uber das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf.^"^ Das BIP pro Kopf gilt zudem als guter Indikator fur die allgemeine Qualitat der Infrastruktur eines Gastlandes.^"*^ Diese bildet eine grundlegende Basis fur Direktinvestitionen und wird daher ebenfalls als wichtiger Einflussfaktor einer Markteintrittsentscheidung angesehen.^"*^ Die Angaben zum BIP pro Kopf in den verschiedenen Landern wurden aus der National Accounts Main >Aggregafes-Datenbank der Vereinten Nationen ermittelt.^"^

Vgl. M/row (1996), S. 938.

240 241

244 245

Vgl. beisplelsweise Davidson (1980), S. 13; Terpstra und Yu (1988), S. 39; Cougtilin et al. (1991), S. 680; Li und Guisinger (1992), S. 685; Wheeler und Mody (1992), S. 66; Woodward und Rolfe (1993), S. 134; Braunerhjelm und Svensson (1996), S. 838; Billington (1999), S. 71; Ford und Strange (1999), S. 130; Ito und Rose (2002), S. 599; Sethi et al. (2003), S. 323; Grosse und Trev/no (2005), S. 138. Vgl. Terpstra und Yu (1988), S. 34; Yu und Ito (1988), S. 452. Vgl. Ito und Rose (2002), S. 597. ygl.Dietzetal. (2001), S. 16. Vgl. Davidson (1980), S. 13; Ford und Strange (1999), S. 126; Delios und Henisz (2003a), S. 233; Delios und Henisz (2003b), S. 1158. Vgl. Woodward und Rolfe (1993), S. 128; Ford und Strange (1999), S. 122. yQ\.Dietzetal. (2001), S. 17. Vgl. http://unstats.un.org/unscl/snaama/selectionbasicFast.asp (letzter Zugrlff am 10.08.2005).

58

Daten und Methoden

MarktpotentiaL Daneben ist anzunehmen, dass Unternehmen ihre Markteintrittsentscheidung auch von der zukunftigen Entwicklung des Marktes im Gastland abhangig machen.^'*^ Es kann somit auch das Marktpotential eine Rolle spielen. Die Messung erfolgt uber die Wachstumsraten des BIP.^"*® Als Quelle fur die Wachstumsraten des BIP in den betrachteten Landern diente wiederum die National Accounts Main Aggregates-Daienbank der Vereinten Nationen^^ Entfemung zum Heimatland. Auch die geographische Entfernung zwischen Gastland und Heimatland eines Unternehmens wird in Arbeiten der Direktinvestitionsliteratur als bedeutender Einflussfaktor diskutiert.^^ Die geographische Distanz gilt als Indikator fur Grofien wie Transport-, Koordinations- und Kommunikationskosten, die mit zunehmender Entfernung zum Heimatland ansteigen.^^^ Daneben wird die geographische Entfernung auch als Naherungsvariable fur die kulturelle Distanz zwischen Gast- und Heimatland verwendet.^^^ Geographisch nahe gelegene Markte weisen haufig eine groBere kulturelle Ahnlichkeit zum Heimatland auf.^^^ Insgesamt ist daher zu erwarten, dass die Markteintrittswahrscheinlichkeit mit steigender Entfernung zum Heimatland sinkt. Fur die Messung wird der Abstand in Luftlinie zwischen der Hauptstadt des Gastlandes und dem jeweiligen Sitz der Unternehmen der Stichprobe ermittelt.^^ Arbeitskosten. Unternehmen wird unterstellt, dass sie Standorte mit geringen Lohnkosten bevorzugen und dass die Entscheidung in ein Schwellen- Oder Entwicklungsland zu investieren, stark von den vorherrschenden Lohnkosten beeinflusst wird.^^^ Diese Vermutung bestatigend, konnte in nahezu alien empirischen Untersuchungen

247 248 249 250

252 253 254

Vgl. Hennart und Park (1994), S. 428; Ford und Strange (1999). S. 122. Vgl. Billington (1999). S. 68; Ford und Strange (1999). S. 122. Vgl. http://unstats.un.org/unsd/snaama/selectionbasicFast.asp (letzter Zugriff am 10.08.2005). Vgl. u.a. Davidson und McFetridge (1985). S. 10; Hisey und Caves (1985). S. 57; Yu und Ito (1988), S. 452; Braunertijelm und Svensson (1996), S. 837; Ito und Rose (2002), S. 597. Vgl. Hisey und Caves (1985), S. 57; Terpstra und Yu (1988), S. 36; Ito und Rose (2002), S. 597. Einige Autoren weisen allerdings darauf hin, dass der technologische Fortschritt und modeme Infomiationstechniken deutlich zur Reduktion der Kosten beitragen. die durch geographische Distanz verursacht werden. Vgl. Nact)um und Zatieer (2005), S. 747. Vgl. u.a. Terpstra und Yu (1988). S. 34; Braunert)jelm und Svensson (1996). S. 837. Vgl. Johanson und Wiederstieim-Paui (1975). S. 308; Terpstra und Yu (1988), S. 34. Vgl. zu dieser Vorgehenswelse auch l-lisey und Caves (1985), S. 57; Terpstra und Yu (1988), S. 39; Yu und Ito (1988), S. 453; Ito und Rose (2002), S. 598. Vgl. Woodward und Rolfe (1993), S. 128; Ford und Strange (1999), S. 123.

Variablen

59

ein signifikant negativer Zusammenhang zwischen der Hohe der Lohnkosten und der Direktinvestitionswahrscheinlichkeit festgestellt werden.^^ Die Messung der Arbeitskosten erfolgt in der vorliegenden Arbeit uber die durchschnittlichen Monatslohne im produzierenden Gewerbe.^^^ Die Angaben hierzu stammen aus verschiedenen Jahrgangen des Statistical Yearbook der Vereinten Nationen sowie aus der „Laborsta-Datenbank" der International Labour Organization.^^ Fur Falle in denen keine Daten verfugbar waren, wurden die Zahlen aus den nachstgelegenen Jahren ven/vendet.^^® Arbeitslosenquote. Uber die Arbeitslosenquote wird die Verfugbarkeit der Arbeitskrafte abgebildet. In den Arbeiten der Direktinvestitionsliteratur wird angenommen, dass die Attraktivitat eines Landes fur auslandische Investoren mit zunehmender Verfugbarkeit an Arbeitskraften steigt.^^ Potentielle Arbeitnehmer bringen bei hoher Arbeitslosigkeit ihrem Arbeitsplatz eine hohere Wertschatzung entgegen und sind deshalb bereit, mehr und fur weniger Geld zu arbeiten.^®^ Die Informationen zur Arbeitslosenquote in den betrachteten Landern stammen aus Statistiken der Vereinten Nationen, der International Labour Organization sowie dem Statistischen Amt der Europaischen Gemeinschaften^^ Fur Falle in denen keine Daten verfugbar waren, wurden wiederum die Zahlen aus den nachstgelegenen Jahren verwendet.

260 261 262

Vgl. z.B. Coughtin et al. (1991), S. 680; Wtieeler und Mody (1992), S. 66; Woodward und Rolfe (1993), S. 134f.; Ford und Strange (1999), S. 130; Song (2002), S. 203. Vgl. fur diese Vorgehensweise u.a. Wtieeler und Mody (1992), S. 63; Billington (1999), S. 69; Ford und Strange (1999), S. 123; Sethi et al. (2003), S. 321; Chiang und Park (2005), S. 602. Die Konzentration auf die Lohnhdhe beriicksichtigt allerdings nicht, dass hohere Lohnkosten unter Umstanden auch durch eine hohere Produktivitat der Arbeitskrafte aufgefangen werden kdnnen. Ein besser geeignetes MaB wSren daher die durchschnittlichen Lohnstuckkosten. Vgl. Billington (1999), S. 69. Diese waren jedoch nicht fur alle Lander und den gesamten Untersuchungszeitraum verfugbar, so dass auf die durchschnittlichen Monatslohne im produzierenden Gewerbe zuruckgegriffen werden musste. Vgl. United Nations (1995); United Nations (1997); United Nations (2001); http://laborsta.ilo.org/ (letzter Zugriff am 23.08.2005). Da die Angaben zu den Monatslohnen lediglich in nationaler Wahrung angegeben wurden, war eine Umrechnung in eine einheitliche Wahrung erforderiich. Die Umrechnung erfolgte auf Basis der in den statistischen Jahrbiichem der Vereinten Nationen angegebenen Wechselkurse in US-Dollar. Vgl. zu dieser Vorgehensweise Delios und Henisz (2003a), S. 233; Chang und Park (2005), S. 602. Vgl. Coughlin etal. (1991). S. 678. Vgl. Billington (1999), S. 66f. Vgl. United Nations (1995); International Labour Office (1995); United Nations (2001); Eurostat (2004); http://laborsta.ilo.org/ (letzter Zugriff am 23.08.2005).

60

Daten und Methoden

Stabilitat Die Wahrscheinlichkeit eines Eintrittes in einen neuen Auslandsmarkt hangt zudem von der politischen und okonomischen Stabilitat des jeweiligen Landes ab, wobei zu erwarten ist, dass mit zunehmender Stabilitat die Attraktivitat eines Landes steigt. Als Ma(3 fur die okonomische und politische Stabilitat in den betrachteten Landern werden die Werte des Landerbonitatsindexes der Zeitschrift Institutional Investor venA^endet.^®^ Das Bankenmagazin befragt halbjahrlich fuhrende Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen aus aller Welt zu ihrer Einschatzung der Bonitat ausgewahlter Staaten.^^"^ Die Bewertungsskala des Indexes reicht von 0 (fur absolute Kreditunwurdigkeit) bis 100 (fur ideale Bonitat). Die Angaben zu den einzelnen Landerwerten wurden jeweils den Marz-Ausgaben der Zeitschrift entnommen.^®^ Fur Falle in denen keine Daten verfugbar waren, wurden wiederum die Zahlen aus den nachstgelegenen Jahren verwendet. EU-Beitrittskandidatur. Eine weitere Kontrollvariable sollte uberprufen, ob die mogliche Aufnahme eines betrachteten Landes in die EU einen positiven Einfluss auf die Entscheidung, in dieses Land einzutreten, ausubt. Die Uberprufung erfolgte mit Hilfe einer Dummyvariable, in der nach den verschiedenen Phasen, die auf dem Weg zum EU-Beitritt durchlaufen werden, unterschieden wurde. Die Variable nahm den Wert von 1 an, sobald ein betrachtetes Land ein EU-Abkommen mit konkreten Beitrittsperspektiven unterzeichnet hat. Der Wert 2 stand fur die Aufnahme von konkreten Beitrittsverhandlungen und der Wert 3 markierte eine positive Entscheidung fur die Aufnahme eines betrachteten Landes in die EU zum 1. Mai 2004. Allen ubrigen Fallen wird der Wert 0 zugewiesen. Zeitabhangige Einflusse. Zur Berucksichtigung von zeitabhangigen Einflussen, die nicht durch die vorhandenen unabhangigen Variablen erklart werden, schlagt Allison die Aufnahme von Dummyvariablen vor.^®^ Aus diesem Grund wurden dreizehn Kontrollvariablen fur die Jahre 1991 bis 2003 in das Modell aufgenommen. Die Kontrollvariable fur das Jahr 2003 erhielt den Wert 1, wenn sich ein Datensatz (d.h. ein Un263 264 265

Vgl. fur diese Vorgehensweise auch Ito und Rose (2002), S. 597f. Vgl. zur genaueren Beschreibung der Ermittlung der Landerwerte z.B. Rowley (1999), S. 91. Vgl. Shapiro (1989), S. 302; Shapiro (1990), S. 260; Shapiro (1992), S. 124; Shapiro (1993), S. 176; Shapiro (1994), S. 94; Shapiro (1996), S. 132; Shapiro (1998), Rowley (1999), S. 88-91; Rowley (2000), S. 182f.; Shapiro (2001), S. 114-116; Shapiro (2002), S. 168f.; Shapiro (2003), S. 95f. Vgl./\///son (1984), S . I 9f.

Analyseverfahren

61

temehmen-Land-Jahr in der Stichprobe) auf das Jahr 2003 bezog. Bezog sich der Datensatz auf ein anderes Jahr, erhielt die Variable den Wert 0. Die Kodierung der anderen Kontrollvariablen erfolgte analog. Das Jahr 1990, das erste Jahr des Untersuchungszeitraums, bildete das Referenzjahr fur die dreizehn Kontrollvariablen und wurde deshalb nicht durch eine eigene Kontrollvariable berucksichtigt.

4.3

Analyseverfahren

Imitation bei Auslandsmarktelntritten ist ein sequentiell verlaufendes Phanomen und sollte deshalb Ciber explizit dynamische Verfahren gemessen werden.^®'^ Der Einfluss der unabhangigen Varlablen und der Kontrollvariablen auf die Markteintrittswahrscheinlichkeit wurde daher mit Hilfe des Verfahrens der Ereignisanalyse uberpruft.^®® Dieses Verfahren stammt ursprunglich aus der Bevolkerungs- und Medizinforschung.^®^ Seit Ende der 70er Jahre gewann es insbesondere durch die Ansatze der Populationsokonomie und des institutionalistischen Ansatzes auch fur organisationstheoretische Studien zunehmend an Bedeutung.^^° Mit dem Verfahren wird ein diskretes Ereignis, das im Verlauf der Existenz einer Analyseeinheit auftritt, beobachtet und die Starke des Einflusses von verschiedenen Faktoren geschatzt, die die Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines solchen Ereignisses determinieren konnen. Haufig spricht man auch davon, dass das Verfahren das „Risiko" des Eintritts eines Ereignisses schatzt. In der vorliegenden Arbeit wurde ein diskret-zeitliches Logit-Modell mit zeitabhangigen Kovariablen zugrunde gelegt.^^^ Die Verwendung dieses Modells wird empfohlen, wenn die Untersuchungsintervalle, wie in der vorliegenden Arbeit (Jahre), relativ grofi sind und daher in den einzelnen Zeltintervallen jeweils mehrfach der EIntritt des untersuchten Ereignisses beobachtet werden kann.^^^

Vgl. Gimeno etal. (2005), S. 306. Vgl. fiir eine ausfuhrliche Darstellung dieser Methodik Allison (1984); Diekmann und Mitter (1984); Blossfeld et al. (1986); Yamaguchi (1991). Die Ereignisanalyse ist auch als Verlaufsdatenanalyse, Survival-Analyse oder Event History Analyse bekannt. Vgl. Diekmann und Mitter (1984), S. 5; Beck (2005), S. 444. Fur einen Uberblick uber die chronologische Entwicklung des Verfahrens der Ereignisanalyse vgl. u.a. Allison (1984), S.11-13; 270 271 272

Homste/ner (1998), S. 5-7. Vgl. Beck (2005), S. 444. Vgl. Allison (1984), S. 14-22; yamafift/c/7/(1991), S. 15-45. Vgl. Blossfeld et al. (1986), S. lOlf.; Yamaguchi (1991), S. 16f. Vgl. fur dieses Vorgehen auch Buhner etal. (2004), S. 720.

62

Daten und Methoden

Fur den Untersuchungsgegenstand der Markteintritte in die Lander Mittel- und Osteuropas waren die Zustande „noch nicht in Land x eingetreten" und „bereits in Land x eingetreten" bzw. das Ereignis „Markteintritt" zu beobachten. Von Interesse war der Zeitpunkt des ersten Markteintrittes eines betrachteten Unternehmens. Ob zu einem spateren Zeitpunkt wieder ein Austritt aus diesem Markt erfolgte oder ob wiederholte Eintritte in das gleiche Land erfolgen, wurde nicht untersucht. Es lag somit ein ZweiZustands-Modell mit absorbierendem Zielzustand vor.^^^

Jede im Datensatz beobachtete Unternehmen-Land-Kombination stellte eine Untersuchungseinheit dar, die wahrend des Untersuchungszeitraums fur eine bestimmte Zeit beobachtet wurde. Die Stichprobe umfasste 1659 (= 79 Unternehmen * 2 1 Lander) solcher Unternehmen-Land Beobachtungen. Diese

Untersuchungseinheiten

werden auch als Episoden bezeichnet.^^"* Der Beginn einer Episode wurde fur jede Unternehmen-Land-Kombination mit dem Beginn des Untersuchungszeitraums gleichgesetzt. Eine Episode endete fur jede Unternehmen-Land-Kombination entweder mit dem Zeitpunkt des Eintritts des betrachteten Unternehmens in das betrachtete Land oder mit dem Ende des Untersuchungszeitraums. Das Unternehmen Volkswagen tatigte beispielsweise im Jahr 1993 seine erste Investition in Ungarn, wahrend es bis zum Ende des Untersuchungszeitraums in 2003 nicht uber eine Direktinvestition in WeifJrussland vertreten war. Die Episode ^Volkswagen - Ungarn" wurde folglich von 1990 bis 1993 beobachtet, die Episode „Volkswagen- Georgien" von 1990 bis 2003. Von den 1659 in der Stichprobe enthaltenen Episoden endeten 404 (24,35%) mit einem Markteintritt. Bei den ubrigen 1255 (75,65%) handelte es sich, wie auch bei der Episode ^Volkswagen - Georgien", um rechtszensierte Daten, da die Episode zum

Ende des Untersuchungszeitraums

noch nicht abgeschlossen war.

Der

Markteintritt in das betrachtete Land kann zu einem spateren Zeitpunkt als dem Ende des Untersuchungszeitraums noch erfolgen. Mit dem Verfahren der Ereignisanalyse kann diese Art rechtszensierter Daten problemlos verarbeitet werden.^''^

Vgl. Diekmann und Mitter (1964), S. 37. Eine Episode ist allgemein definiert als der Zeitabschnitt zwischen zwei aufeinander folgenden Zustandswechsein bzw. zwischen zwei benachbarten Ereignissen. Vgl. Diekmann und Mitter (1984), S. 21; Blossfeld et al. (1986), S. 28. Vgl. yamagft;c/7/(1991), S. 5.

Analyseverfahren

63

Fur jedes Jahr, in dem ein betrachtetes Untemehmen noch nicht In einem betrachteten Land vertreten war, wurde ein gesonderter Datensatz („Subepisode") angelegt, urn in dem Modell zeitabhangige Kovarlablen ven/venden zu konnen. In jeder dieser sich so ergebenden Unternehmen-Land-Jahr-Kombinationen waren die Variablen fur das gewahlte Zeitintervall konstant. Die Unternehmen-Land-Kombinationen

der

Stichprobe verringerten sich jahrlich urn die Untemehmen, fur die ein Marktelntritt in ein betrachtetes Land festgestelit wurde. Der erste EIritritt In einen bestimmten Auslandsmarkt wurde damit als ein nicht-wiederholbares, singulares Ereignis behandelt.

Aus den 1659 Unternehmen-Land Episoden ergaben sich durch das beschriebene Aufteilen der Episoden 19902 Datensatze. Die Berechnung erfolgte uber eine logistische Regression.^^®

Das diskret-zeitliche Ereignisanalyse-Modell hat die folgende allgemeine Form:^^

^\-W(t)

' '

' '

mit: W(t) = Wahrscheinlichkeit, dass ein Untemehmen der Stichprobe im Jahr t mit einer DIrektinvestition in ein betrachtetes Land eintritt a(t) = zeitvariable Basis-Ubergangsrate^^® fur einen Marktelntritt in ein betrachtetes Land zum Zeltpunkt t Xi = Vektor der zeitkonstanten Kovarlablen X2{t) = Vektor der zeitabhanglgen Kovarlablen bi und b2 = zu schatzende Koeffizlenten, die anzelgen, wie sich die Veranderung der zeitkonstanten (fur bi) und der zeitabhanglgen Kovarlablen (fur b2) um eine EInhelt auf die log-odds eines Markteintritts eines Unternehmens in eInem betrachteten Land auswirken.

276 277 278

Vgl.>!\///son(1984), S. 19. Vgl.>A///son(1984), S. 18. Fiir die Ubergangsrate wird auch haufig die Bezeichnung „Ha2ardrate" verwendet.

64

Daten und Methoden

Die Berechnungen wurden mit dem Softwarepaket TDA in der Version 6.41 durchgefuhrt.^^^ Es handelt sich dabei urn ein sehr leistungsfahiges Programm im Hinblick auf seine ereignisanalytischen Funktionen und wird sehr haufig von Organisationswissenschaftlern verwendet.^®°

TDA steht fiir Transition Data Analysis. Das Softwarepaket ist kostenlos unter http://www.stat.ruhr-uni-bochum.deAda.html erhaltlich. Fur genauere Informatlonen zur Verwendung von TDA bei Ereignisanalysen vgl. Blossfeld und Rotiwer (2002) sowie Rohwer und POtter (2005). Vgl. 8ec/c (2005), S. 445.

Ergebnisse

5.1

Deskriptive Statistik

Markteintritte In Tabelle 5.1 ist fur die Unternehmen der Stichprobe der Verlauf der Markteintritte in die einzelnen Lander von 1990-2003 angegeben. Die Sortierung der Lander erfolgt dabei in absteigender Zahl der am Ende des Untersuchungszeitraums vertretenen Unternehmen. Keines der Unternehmen der Stichprobe war bis Ende des Untersuchungszeitraums in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Tadschikistan und Turkmenistan vertreten. Diese Lander sind daher in der unten stehenden Tabelle nicht mit aufgefuhrt. Fur Staaten, die wie die Tschechische und die Slowakische Republlk erst nach 1990 als unabhangige Staaten existierten, wurden die Markteintrittszeitpunkte dennoch ab 1990 separat erhoben. Die ist ohne weiteres durch die Berucksichtigung der in den Anteilsbesltzlisten angegebenen Untemehmenssitze moglich. Da auch fur die landesspezifischen Kontrollvariablen in den moisten Fallen ruckgerechnete Daten fur die einzelnen Staaten zur Verfugung standen, erscheint diese Vorgehensweise als unproblematisch. Die groBte Zahl an Unternehmen der Stichprobe (64 Unternehmen bzw. 84,21% der Stichprobe) war zum Ende des Untersuchungszeitraums in Tschechien vertreten, dicht gefolgt von Polen (62 bzw. 81,58%) und Ungarn (60 bzw. 78,95%). Mit einigem Abstand folgen Russland und Slowakei, in die bis 2003 immerhin bereits Ciber 50 % der Unternehmen der Stichprobe eingetreten waren. In den ubrigen Landern sind deutlich weniger Markteintritte durch die Unternehmen der Stichprobe erfolgt. Die Schlusslichter bilden Weilirussland, Usbekistan, Moldawien und Kirgisien in denen bis 2003 lediglich sechs (7,89%), drei (3,95%), zwei (2,63%) bzw. ein (1,32%) Unternehmen der Stichprobe Direktinvestitionen getatigt haben.

66

Ergebnisse

vor 1990 1 Tschechien Polen Ungarn Russland Slowakei RumUnien Bulgarien Ukraine Liiauen Lettland Estland Kasachstan Weillrussland Usbekistan Moldwaien Kirgisien

Tschechien 1 Polen Ungam Russland Slowakei Rumdnien Bulgarien Ukraine Litauen Lettland Estland Kasachstan Weiftrussland Usbekistan Moldwaien 1 Kirgisien

5 2

-

1990

3 3 5 1

1

-

-

1

1998 1 3

2 3 3 4 3 2 4 3 1 1 1 1

-

-

1991 14 4 9 3 1 1 1

-

1992 12 8 12 4 4 3 2 2

-

1

1

-

-

1999 3 4 5 6 2 4 2 2 2 2 2 1

2000 3 4 1 2 2 4 3 6 4 1 1

2001 1 3 2 2 1

-

1 1

-

2 3 4 1

-

1993 12 10 11 6 4 1

1

-

2002 1 1 1

4 1

2 1 1 1 2 1 1

1

1994 8 8 3 5 5 2 3

1996 4 7 4 2 7 5 1

-

1995 3 7 3 3 7 3 2 1

1

-

1

-

-

2

1 2

-

1997 5 2 4 3 2 3 2 1

1

-

-

-

1

1

-

-

-

1

1

-

% der Stich2003 probe in 2003 84,21% 81,58% 78,95% 4 64,47% 1 57,89% 1 42,11% 31,58% 25,00% 19,74% 2 17,11% 13,16% 2 11,84% 7,89% 3,95% > 2,63% 1,32% -

Tabelle 5.1: Anzahl der Markteintritte nach LSndern and Jahren

Diese Zahlen spiegein sich in den Ergebnissen verschiedener Untersuchungen zum Zufluss auslandischer Direktinvestitionen in die Lander des ehemaligen „Ostblocks" wieder. Danach floss wahrend des Untersuchungszeitraums ein wesentlicher Anteil

67

Deskriptive Statistik

der deutschen Direktinvestitionen nach Tschechien, Polen, Ungam, Russland und in die Slowakei.^^^ Abbildung 5.1 gibt die kumulierten Markteintrittsverlaufe fur die „beliebtesten" Eintrittslander - Tschechien, Polen und Ungam - wieder.

t: 0)

2

a. o

j=

^ ^ ^ ^ ^ ^^ -Tschechien Abbildung 5.1:

^ ^# ^ ^ ^ ^ ^ Polen

^ -Ungarn

Markeintrittsverl^ufe ausgewShlter Lender (kumuliert, in % der Stichprobe)

Die Eintrittsverlaufe fur die drei Lander weisen einen relativ ahnlichen Verlauf auf. In Tschechien begann lediglich der Einthttsprozess erst inn Jahr 1991. In Polen verliefen die Eintritte zeitversetzt nnit ahnlichen Anderungsraten. Die drei Lander verzeichneten insbesondere in den ersten Jahren des Untersuchungszeitraums inn Vergleich zu den ubrigen der untersuchten Lander sehr viele Eintritte durch Unternehnnen der Stichpunkte. Neben der geographischen Nahe durfte diese Entwicklung darauf zurijckzufuhren sein, dass der Reformprozess in diesen drei Staaten insbesondere zu Beginn des Untersuchungszeitraunns am weitesten vorangeschritten war.^®^ Ungarn, Polen und die ehemalige Tschechoslowakei unterzeichneten zudenn bereits Ende 1991 als erste Lander der Region ein Europa-Abkonnnnen nnit der EU, welches konkrete Beitrittsperspektiven enthielt. Fur die weiteren Schritte des EU-Aufnahmeprozesses ist aus den Kurvenverlaufen allerdings kein Einfluss auf die Markteintritte Vgl. z.B. Protsenko und Vincentz (1999), S. 22; Dietz et al. (2001), S. 17.

68

Ergebnisse

zu erkennen. Weder die 1997 erfolgte Aufnahme der Beitrittsverhandlungen noch die Ende 2002 gefallte positiven Entscheidung fur die Aufnahme in die EU fuhrte zu starken Steigerungen der Eintrittszahlen. Zu diesen Zeitpunkten war bereits ein Grofiteil der Unternehmen der Stichprobe in diesen Landern vertreten. Branchenverteilung Tabelle 5.2 gibt die Verteilung der Stichprobe nach Branchen zum Stand von 1990 wieder. Durch grundlegende Anderungen des Geschaftsinhaltes bei zwei Unternehmen der Stichprobe sowie Fusionen zwischen Unternehmen der Stichprobe wahrend des Untersuchungszeitraums ergaben sich 1998,^®^ 1999^®"* und 2000^®^ Veranderungen in der Branchenverteilung. Die Branchenverteilung weist eine stark verzerrte Verteilung auf. Aus diesem Grund wurde fur die Uberprufung von Brancheneinflussen der Anteil der bereits in ein betrachtetes Land eingetretenen Unternehmen herangezogen. Dennoch ist durch die ungleiche Branchenbesetzung eine Verzerrung der Ergebnisse moglich, so dass die Ergebnisse zum Brancheneinfluss mit Vorsicht zu interpretieren sind. Die Alternative, die Unternehmen aus gering besetzten Branchen aus der Stichprobe zu entfernen, hatte einen erheblichen Informationsverlust bei den ubrigen Imitationsvariablen bedeutet. Auf die Entfernung dieser Unternehmen wurde daher verzichtet.

282 283

Vgl. Schumacher 0997), S. 101. Ab 1998 wird die PreussagAG der Branche Transport zugeordnet und aus der Branche Industrie entfernt. Vgl. ausfuhrljcher zum Wandel der Preussag AG vom Grund- Rohstoff- und Technologiekonzem zum Touristik- und Dienstlelstungskonzern Brauckmann (2001). Der Branche Jndustrie" gehoren entsprechend ab 1998 nur noch 19 Unternehmen an, zur Branche „Transport" zahlen ab diesem Zeitpunkt drei Unternehmen. Durch die Fusion der Thyssen AG und der Krupp AG zur ThyssenKrupp AG vennlndert sich die Zahl der Unternehmen In der Branche ..Industrie" welter auf 18 Unternehmen. Daneben reduzlert sich die Anzahl der Unternehmen In der Branche „Banken" durch die Fusion der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank AG und der Bayehschen Vereinsbank AG zur HypoVereinsbank AG von neun auf acht Unternehmen. 1999 beglnnt bei 6er Agiv AG die Trennung von den Industrlellen AktlvltSten. Das Unternehmen wIrd daher ab diesem Zeitpunkt der Branche „Finanzdlenstlelstungen" zugeordnet und nicht mehr der Branche ..Industrie". Entsprechend setzt sich die Branche „Flnanzdlenstlelstung" ab diesem Zeitpunkt aus neun und die Branche Jndustrie" aus 17 Unternehmen zusammen. Im Jahr 2000 schlossen sich die Viag AG und die Veba AG zum E.OA/-Konzern zusammen. Die Branche „Versorgungsunternehmen" enthalt ab diesem Zeitpunkt ledigllch zwel Unternehmen.

69

Deskriptive Statistik

1 Branche

Unternehmen

Anteil 25,32%

Industrie

20

Finanzdienstleistungen

9

11,39%

Chemie und Pharma

10

12,66%

Handel

6

7,56%

Konsumguter

10

12,66%

Bauindustrie

8

10,13%

Automobil

8

10,13%

Nahrungsmittel

2

2,53%

Transport & Logistik

2

2,53%

Versorger

3

3,80%

Software

1

1,27%

Tabelle 5.2: Stichprobe nach Branchen (Stand 1990)

Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen Tabelle 5.3 gibt einen Uberblick uber die Entwicklung der Anzahl an Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen. Angegeben ist die hochste Zahl an Verflechtungen, die ein Unternehmen der Stichprobe in einem betrachteten Jahr zu anderen Unternehmen der Stichprobe eingegangen ist, sowie die kleinste und die durchschnittliche Zahl an Verflechtungen.^®^ 1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

Min.

0

0

0

0

0

0

0

Max.

32

32

29

31

31

30

33

0

9,77

9,87

9,65

10,54

10,56

10,25

10,32

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

0

0

0

0

0

0

0

Max.

30

34

32

30

28

25

26

0

10,10

10,49

9,01

8,91

8,47

7,34

7.16

Min.

Tabelle 5.3: Entwicklung der Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen

Die Angaben wurden um Doppelverflechtungen reduzlert.

70

Ergebnisse

Die Zahl der Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen bewegt sich in den einzelnen Jahren zwischen 0 und rund 30 Verflechtungen. Die im Vergleich zu den Maximalzahlen deutlich niedhgeren Mittelwerte sind darauf zuruckzufuhren, dass relativ viele Untemehmen der Stichprobe mit keinem oder lediglich einem anderen Unternehmen der Stichprobe verbunden sind.

Urn den Grad an Verflechtungen zwischen einzelnen Unternehmen der Stichprobe zu veranschaulichen, sind in Abbildung 5.2 beispielhaft die Verflechtungen der Allianz AG fur das Jahr 1991 dargestellt. Die Zahlen hinter den einzelnen Unternehmen zeigen die Gesamtzahl an Verflechtungen dieser Unternehmen zu anderen Unternehmen der Stichprobe an.

Abbildung 5.2: Verflechtungen derAllianz AG im Jahr 1991

Tabelle 5.4 gibt die deskriptive Statistik der gepoolten Daten wieder. Der Tabelle konnen die Mittelwerte und Standardabweichungen der unabhangigen Vahablen

71

Deskriptive Statistik

entnommen werden. Dabei ist zu beachten, dass in den Werten Paneldaten zusammengefasst sind und die Mittelwerte und Standardabweichungen Ciber alle Unternehmen-Land-Jahre hinweg berechnet wurden.

Mittelwert Anzahl Markteintritte gesamt Anteil Markteintritte Branche Anzahl Eintritte erfolgreiche Untemehmen Anzahl Eintritte grolie Unternehmen Anzahl Eintritte verflochtener Unternehmen Untemehmensgrofie Unternehmenserfolg Erfahrung in der Region Auslandsanteil am Gesamtumsatz Marktgrofie Marktpotential Distanz Lohne Arbeitslosenquote Stabiiitat EU Jahr1990 Jahr1991 Jahr1992 Jahr1993 Jahr1994 Jahr1995 Jahr1996 Jahr1997 Jahr1998 Jahr1999 Jahr 2000 Jahr 2001 Jahr 2002 Jahr 2003

Standardabweichung

6,070 0,064 1,102 2,455 0,793 38387,178 0,203 4,188 0,559 1915,502 -1,326 2437,397 111,009 5,245 23,117 0.295 0,083 0,082 0,081 0,078 0,076 0,074 0,073 0,071 0,068 0,066 0,064 0,062 0,061 0,060

Tabelle 5.4: Deskriptive Statistik der unabhangigen Variablen

12,177 0,149 2,4291 4,0751 2,178 67298,241 5,063 4,885 2,060 1728,392 10,095 1463,212 100,420 4,821 10,723 0,593 0,276 0,275 0,272 0,269 0,265 0,262 0,259 0,257 0,251 0,249 0,245 0,241 0,240 0,238

72

Ergebnisse

In Tabelle 5.5 sind die bivariaten Korrelationskoeffizjenten nach Pearson fur die unabhangigen Vahablen angegeben.^®^ Durch die hohe Anzahl an Fallen werden bereits bei niedhgen Korrelationskoeffizienten hohe Signifikanzen erreicht. Wie zu erwarten war, besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Gesamtzahl an Markteintritten, den Eintritten innerhalb der Branche und den Einthtten durch grolie und erfolgreiche Unternehmen.

Werden die hoch korrelierten Variablen gleichzeitig in das Regressionsmodell eingegeben, kann dies zum Problem der Multikollinearitat fuhren. Multikolllnearitat bedeutet, dass eine starke lineare Abhangigkeit zwischen den unabhangigen Variablen besteht.^®® Dies kann dazu fuhren, dass die Standardfehler der Regressionskoeffizienten grower werden und deren Schatzung damit unzuverlassiger wird. Eine mogliche Folge von Multikollinearitat kann sein, dass die Regressionsfunktion insgesamt signifikant ist, wahrend fur die einzelnen Regressionskoeffizienten der Funktion kein signifikanter Einfluss angezeigt wird. Daneben kann Multikollinearitat bewirken, dass sich einzelne Regressionskoeffizienten der Regressionsfunktion erheblich verandern, wenn zusatzliche Variablen in das Modell aufgenommen werden oder Variablen aus dem Modell entfernt werden.

Urn dem Problem der Multikollinearitat zu begegnen, wurden zusatzlich zum Gesamtmodell verschiedene Modelle untersucht, in denen jeweils nur eine der hoch korrelierten Variablen aufgenommen wurde. Durch einen Vergleich der Modellguten der einzelnen Modelle ist es moglich, auch beim Vorliegen von Multikollinearitat Schlussfolgerungen Ciber den Einfluss der unabhangigen Variablen abzuleiten.^^^

Um die Darstellung uberslchtlich zu halten, werden die Korrelationen fur die Jahres-Dummyvariablen nicht aufgefuhrt. Vgl. ausfuhrlicher zum Problem der Multikollinearitat Backhaus et ai (2000). S. 41-43. Daneben wurde uberpruft, ob das Problem der Multikollinearitat durch die Verkleinerung des Untersuchungszeitraums oder die Reduktion der Stichprobe um bestimmte Lander, fiir die besonders hohe Korrelationen der betroffenen Variablen bestehen, beseitigt werden konnte. Dazu wurden die Korrelationen zwischen den betroffenen Variablen fiir die einzelnen Lender und die einzelnen Jahre ausgewertet. Die Ergebnisse der Auswertung lieBen jedoch auch fiir eine reduzierte Stichprobe keine Moglichkeit erkennen, Multikollinearitat fur das Gesamtmodell auszuschlieSen.

Deskriptive Statistik

73

CD CNJ CO CN

o

o

9

1

O 1

1

CM CO IT) CO

CO CN

N - CO CO CN l O ' ^ CD T - O TCNJ ' ^ CD o in

CO CO CO

o o o o o

o 0 D)

o" o o' o" o" o' CJ) CD T O CO O

T - CD ' ^ CM O O

O T-

o o o o o o

o

"c 0

O " O " O " O " O " O " CD

•D O D

T - U O C O ^ J - C D L O I O C X )

O C M C D C J i ^ C O C M ' ^ O

C

M

C

M

O

O

T

-

O

T

CO 0

-

o" p" o" o" p" o" d" o'

> z p^ E 0

oO'^i^T-T-r^oocD C M O C O O Q O C M O : ^ -

p^ o o o p^ o p^ o p^ p~ o" o" o" p" o" p" o" p" oio"^" C 0 C N l O

0)

0)Ooocj)cx)r^cj)oocD

?8o" o" o" o~ o" o" o" o" o" o" O O T - O C M ' I - C M C O C O

•o

c

• (S ih

G>

'^ II

"35

z

.2

74

5.2

Ergebnisse

Uberprijfung der Hypothesen

Tabelle 5.6 zeigt die Ergebnisse der diskret-zeitlichen Ereignisanalyse, mit schrittweiser Eingabe der untersuchten Variablen.^®° Modell 1 (Kontrollmodell) zeigt den Einfluss der untemehmens- und landesspezifischen Kontrollvariablen auf die Markteintrittswahrscheinlichkeit. In den Modellen 2 bis 6 wurde zusatzlich zu den Kontrollvariablen der Einfluss jeweils einer der in den Hypothesen hergeleiteten Variablen uberpruft. In Modell 7 sind die Ergebnisse des Gesamtmodells mit alien unabhangigen Variablen aufgefuhrt. Die Werte der Likelihood-Ratio-Tests (aufgrund der asymptotisch chi-quadratverteilten Teststatistik in der Tabelle als „Chi^" angegeben) zeigen an, dass sich die Modellgute in jedem der Modelle durch die Aufnahme weiterer unabhangiger Variablen im Vergleich zum Kontrollmodell 1 verbessert.^^^ Daraus lasst sich schlielien, dass die betrachteten Variablen einen signifikanten Einfluss auf die Markteintrittswahrschelnlichkeit ausuben. Die Starke des Einflusses der einzelnen Variablen ist aus den Werten der Koeffizienten ((3) abzulesen. Es gilt dabei folgender Zusammenhang: [exp (p) - 1] * 100%.^®^ Beispielsweise ergibt sich aus dem Koeffizientenwert von 0,3011 fur den Einfluss der Unternehmensgrofie in Modell 1, dass ein Anstieg der Variable um eine Einheit die Markteintrittswahrscheinlichkeit um [exp (0,3011) 1] * 100% = 35,13% erhoht. Fur die Interpretation der Einflussstarken sind dabei immer auch die Ergebnisse der deskriptiven Statistik (Tabelle 5.4) heranzuziehen. So ergibt der Koefflzient von -0,0007 fur die geographische Distanz lediglich einen numerisch sehr geringen Einfluss von [exp (0,0007) - 1] * 100% = -0,07% fur jeden zusatzlichen Entfernungskilometer. Berucksichtigt man allerdings, dass die durchschnittliche Entfernung 2437 km (bei einer Standardabweichung von 1463 km) betragt, ist kaum zu erwarten, dass sich die Erhbhung der Entfernung um einen zusatzlichen Kilometer stark auf die Markteintrittswahrscheinlichkelt auswirkt. Fur die Entfemungsunterschiede, die zwi-

^^ Um die Darstellung iibersichtllch zu halten, werden die Koeffizienten fiir die Jahres-Dummyvariabien im Anhang dargestellt. ^^^ Zur Interpretation der Modellgute vgl. ausfuhrllcher Backhaus et al. (2000), S. 116; Blossfeld und Rohwer (2002), S.97t ^^^ Vgl. ausfuhrlicher fiir die Interpretation der Koeffizienten Blossfeld und Rohwer (2002), S. 99-101.

Uberprijfung der Hypothesen

75

schen den einzelnen Landern bestehen, ergibt sich dagegen ein sehr viel starkerer tatsachlicher Einfluss. Modell 1

Variable Anzahl samt

ge-

Modell 2

Modell 3

Modell 5

-0,0522 (0,0511) 0,1637*** (0,0192)

Bran-

0,2161*** (0,047) 2,0705*** (0,3272)

Anzahl verflochtene 0,3011*** (0.0382)

0,3187*** (0,0387)

Modell 7 -0,0206 (0,0176)

Anzahl groRe

Unternehmens-groSe

Modell 6

0,1521*** (0,0258)

Anzahl erfolgreiche

Anteil che

Modell 4

0,0429*** (0,0060)

0,3130*** (0,0385)

0,3240*** (0,0388)

0,3481*** (0,0395)

0,9877* (0,3841) 0,0665*** (0,0157)

0,0206 (0,0165)

0,2133*** (0,0435)

0,3149*** (0,0467)

Unternehmens-erfolg

-0,0250 (0,0522)

-0,0250 (0,0526)

-0,0248 (0,0517)

-0,0251 (0,0523)

-0,0249 (0,0511)

-0,0230 (0,0491)

-0,0245 (0,0507)

Auslandsumsatzanteil

-0,0237 (0,0466)

-0,0210 (0,0458)

-0,0217 (0,0457)

-0,0201 (0,0458)

-0,0377 (0,0580)

-0,0258 (0,0461)

-0,0279 (0,0513)

Erfahrung Region MarktgroBe

0,0587*** (0,0106) -0,0001 (0,0001)

0,0677*** (0,0105)

0,0653*** (0,0105)

0,0687*** (0,0105)

0,0565*** (0,0107)

0,0611*** (0,0107)

-0,0003*** -0,0003*** -0,0003*** -0,0002*** -0,0001* (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) 0,0511*** (0,0111)

0,0420*** (0,0111)

Distanz

-0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001)

Lohne

-0,0013^ (0,0007)

-0,0014* (0,0007)

0,0536*** (0,0115)

-0,0003*** (0,0001)

Marktpotential

-0,0005 (0,0007)

0,0458*** (0,0110)

0,0642*** (0,0108)

0,0001 (0,0007)

0,0467*** (0,0111)

-0,0009 (0,0007)

0,0420*** (0,0111)

-0,0011 (0,0007)

0,0545*** (0,0118)

0,0006 (0,0007)

Arbeitslosenquote

0,0898*** (0,0132)

0,0461** (0,0144)

0,0614*** (0,0139)

0,0306* (0,0148)

0,0660*** (0,0137)

0,0751*** (0,0137)

0,0262^ (0,0150)

Stabilitat

0,0772*** (0,0076)

0,0423*** (0,0090)

0,0538*** (0,0086)

0,0456*** (0,0084)

0,0598*** (0,0081)

0,0686*** (0,0079)

0,0501*** (0,0092)

-0,1844 (0,1677)

-0,1765 (0,1723)

EU

-0,4949** (0,1694)

Konstante

-8,7950*** -7,0091*** -7,4423*** -7,4202*** -8,2636*** -7,4889*** -7,679*** (0,6345) (0,5979) (0,6288) (0,6117) (0,6093) (0,6641) (0,7232)

"ChP A ChP Im Vgl. zu Modell 1

801,909

-0,2769^ (0,1604)

-0,3066^ (0,1687)

-0,4013* (0,1694)

-0,3427 (0,1703)

854,606

836,393

876,398

842,059

819,389

888,125

52,697

34,483

74,489

40,15

17,479

86,216

Werte geben die unstandardisierten Koeffizienten an, zugehorige Standardfehler in Klammern t p< ,100 * p< ,050 ** p< ,010 *** p< ,001 Tabelle 5.6: Ergebnisse der diskret-zeitlichen Ereignisanalyse

76

Ergebnisse

Kontrollvariablen Die Ergebnisse fur die Kontrollvariablen stehen grofitenteils im Einklang mit den Resultaten bishehger Arbeiten der Direktinvestitionsliteratur. Die Untemehmensgrolie Cibt einen signifikant positiven Einfluss auf die Markteintrittswahrscheinlichkeit aus. Dies kann darauf zuruckzufuhren sein, dass sich grofle Untemehmen oftmals besser in der Lage fuhlen, die mit der intemationalisierung verbundenen Rislken und Kosten aufzufangen.^^^ Der Erfolg eines Untemehmens spielt den vorliegenden Untersuchungsergebnissen zufolge dagegen keine signlfikante Rolle fur die Entscheidung, in einen bestimmten Auslandsmarkt einzutreten. Die Uberprufung, inwieweit die bisherige Auslandserfahrung eines Unternehmens die Markteintrittswahrscheinlichkeit beeinflusst, fuhrte zu gemischten Ergebnissen. Im Gegensatz zu den Erkenntnissen anderer Arbeiten der Direktinvestitionsliteratur weisen Unternehmen mit einem hoheren Auslandsumsatzanteil keine hohere Wahrscheinlichkeit fur einen Markteintritt auf. Dafur ist die Erfahrung, die ein Unternehmen bereits in der betrachteten Region sammein konnte, hoch signifikant fur Eintritte in weitere Lander der Region. Unternehmen, die bereits in einem der Lander des ehemaligen „Ostblocks" vertreten sind, zeigen demnach eine hohere Wahrscheinlichkeit, in weitere Lander der Region zu investleren. Die Ergebnisse deuten somit darauf hin, dass fur eIn Unternehmen weniger die insgesamt bereits gesammelte Auslandserfahrung ausschlaggebend ist. Vielmehr scheint es eine Rolle zu spielen, ob bereits Erfahrungen in einem ahnlichen kulturellen Umfeld gemacht wurden. Entgegen der aufgestellten Vermutung ubt die MarktgroBe einen signifikant negativen Einfluss auf die Markteintrittswahrscheinlichkelt aus. Unternehmen wurden danach starker von Landern mit niedrigem BIP-pro-Kopf angezogen. Dagegen wird die Attraktivitat eines Gastlandes und damit die Markteintrittswahrscheinlichkeit positiv vom Marktpotential eines Landes beeinflusst. Die zukunftige Entwicklung und die Aussicht, In der Zukunft entstehende Absatzmarkte aus einer etablierten Position heraus bedienen zu konnen, spielen bei der Investitionsentscheidung offenbar eine wichtige Rolle. Fur die Unternehmen der Stichprobe scheinen weniger die Marktbedingungen zum Zeitpunkt der Investition als vielmehr die enA^artete Entwicklung des Marktes in der nahen Zukunft den Ausschlag gegeben zu haben.

Uberprufung der Hypothesen

77

Die Ergebnisse sprechen dafur, dass die Markteintrittswahrscheinlichkeit mit wachsender Entfemung zum Heimatland sinkt. Selbst in einem zunehmend globalen Umfeld scheinen Unternehmen in geographisch entfernter liegenden Markten mit hoheren geographischen Markteintrittsbarrieren konfrontiert zu sein.^^"^ Die Resultate spiegein sich auch in bisherigen Arbeiten zu Direktinvestitionen in die Staaten des ehemaligen „Ostblocks" wider. Danach ist der Anteil der Nachbarlander in der Verteilung der Auslandsdirektinvestitionen in den Staaten dieser Region sehr hoch.^^^ Wahrend Deutschland eine dominierende Rolle in Tschechien, Ungarn und Polen einnimmt, sind beispielsweise in Litauen und Estland Finnland und Schweden die wichtigsten Investoren. Fur die Lohnkosten im Gastland konnte nur im Kontrollmodell ein schwach signifikanter Einfluss auf die Markteintrittswahrscheinlichkeit festgestellt werden. Der Einfluss geht jedoch durch die Aufnahme zusatzlicher unabhangiger Variablen verloren. Die Ergebnisse deuten somit darauf hin, dass das Lohnniveau im Gastland fur die Markteintrittsentscheidung keine entscheidende Rolle spielt. Eine mogliche Erklarung fur dieses Ergebnis konnte sein, dass die untersuchte Region insgesamt als Niedriglohnregion gilt. Ist die Entscheidung fur eine Investition in diese Niedriglohnregion gefallen, ist es denkbar, dass es weniger ausschlaggebend ist, innerhalb der Region das „billigste" Land zu finden.^^ Eine andere Erklarung konnte in der Zusammensetzung der Stichprobe begrundet liegen, die durch die Beschrankung auf DAX-100Unternehmen lediglich Groliunternehmen umfasst. Wie die Ergebnisse anderer Studien zu Direktinvestitionen in die Staaten des ehemaligen „Ostblocks" zeigen, sind niedrige Faktorpreise vor allem fur kleine und mittelstandische Unternehmen das ausschlaggebende Investitionsmotiv.^®^ Fur grolie Unternehmen steht eher die ErschlielJung neuer Markte im Vordergrund. Im Einklang mit bisherigen Arbeiten der Direktinvestitionsliteratur sprechen die Ergebnisse dafur, dass eine steigende Arbeitslosigkeit im Gastland die Wahrscheinlichkeit fur einen Markteintritt erhoht. Hohe Arbeitslosenquoten dienen als Indikator

Vgl. u.a. Horst (1972), S. 259f.; Terpstra und Yu (1988), S. 35; Yu und Ito (1988), S. 451; AganA/al und Ramaswami (1992), S. 4; Fiegenbaum et al. (1997), S. 142. Vgl. Ito und Rose (2002), S. 599. Vgl. hier und im Folgenden Dietz et al. (2001), S. 17. Vgl. Woodward und Rolfe (1993), S. 128. Vgl. hier und im Folgenden BeyfuH und Eggert (2000), S. 35.

78

Ergebnisse

fur die Verfugbarkeit an Arbeitskraften, die fur die Beurteilung der Attraktivitat eines Gastlandes ebenfalls eine Rolle spielt.^^® Die Ergebnisse zeigen, dass mit steigenden Werten des Landerbonitatsindexes die Wahrscheinlichkeit eines Markteintritts zunimmt. Bei der Investitionsentscheidung spielt demnach auch die politische und wirtschaftliche Stabilitat des Gastlandes eine Rolle. Der Grund dafur dCirfte vor allem darin liegen, dass durch Direktinvestitionen das Kapital in der Regel langfristig gebunden wird. Je hoher die politische und wirtschaftliche Stabilitat ist, umso geringer erscheint das mit dieser langfristigen Investition verbundene Risiko. Wenig Einfluss auf die Markteintrittsentscheidung scheint dagegen der Fortschritt der einzelnen Lander im EU-Beitrittsprozess ausgeubt zu haben. Die Ergebnisse fur diese Variable sind uber die einzelnen Modelle hinweg wenig stabil und sprechen tendenziell fur einen negativen Einfluss eines Fortschritts im EU-Beitrittsprozess. Eine mogliche Erklarung fur dieses eher uberraschende Ergebnis konnte sein, dass die ersten Markteintritte der Unternehmen der Stichprobe in die EU-Beitrittslander grofJtenteils bereits erfolgt waren, bevor konkrete EU-Beitrittsverhandlungen aufgenommen wurden bzw. die endgultige Entscheidung fur die Aufnahme in die EU gefallt wurde.

Um

den

Einfluss eines

Fortschrittes

im EU-Beitrittsprozess

auf

die

Markteintrittswahrscheinlichkeit genauer erfassen zu konnen, ware eine Stichprobe angezeigt, in der nicht nur die Ersteintritte eines Unternehmens in ein bestimmtes Gastland sondern auch Folgeinvestitionen berucksichtigt werden. Die Aufnahme von Dummyvariablen fur die einzelnen Jahre des Untersuchungszeitraums erfolgte, um eine zeitabhangige Variation der Ubergangsrate zu ermoglichen.^®^ Die Koeffizienten der Jahres-Dummyvariablen zeigen den Unterschied In den log-odds fur einen Markteintritt in dem jeweiligen Jahr und dem Referenzjahr 1990. Die Werte lassen zwar kein eindeutiges Muster erkennen, sprechen aber tendenziell fur einen Anstieg der Ubergangsrate im Zeitablauf.

Anzahl an Markteintritten insgesamt In Modell 2 sind die Ergebnisse fur die Uberprufung des Einflusses der Gesamtzahl an Markteintritten durch andere Unternehmen der Stichprobe auf die Markteintritts^^^ Vgl. Coughlin et al. (1991), S. 678. ^^ Vgl. Allison (1984), S. 18f.

Uberprijfung der Hypothesen

79

entscheidung eines betrachteten Unternehmens dargestellt. Der positive und signifikante Koeffizient dieser Variable stutzt die in Hypothese 1 aufgestellte Vermutung, dass die Wahrscheinlichkeit eines Markteintritts mit einer zunehmenden Zahl an bereits erfolgten Markteintritten ansteigt. Auch der Anstieg der Modellgute im Vergleich zum Kontrollmodell 1 weist auf einen signifikanten Einfluss dieser Variable hin. Im Gesamtmodell 7 wird der Einfluss dieser Variable durch die anderen Variablen verdrangt. Der Vergleich der Chi^-Werte der einzelnen Modelle deutet jedoch darauf hin, dass die fehlende Signifikanz sowie das geanderte Vorzeichen im Gesamtmodell auf das Problem der Multikollinearitat zuruckzufuhren ist. Das Ergebnis spricht bei vorsichtlger Interpretation fur die grundlegende Annahme der Arbeit, dass bei der Marktelntrittsentscheidung neben unternehmens- und Iandesspezifischen Kontrollvariablen auch die Eintritte anderer Unternehmen eine Rolle spielen. Die Variable Anzahl stellt die breiteste der untersuchten Referenzgruppen dar. Sie enthalt nicht nur die Eintritte der Unternehmen der gleichen Branche, sondern die Eintritte aller Unternehmen der Stichprobe. Das signifikante Untersuchungsergebnis legt daher nahe, dass sich imitatives Verhalten im Zusammenhang mit geographischen Markteintrittsentscheidungen nicht ausschllelilich auf Wettbewerbsuberlegungen und Agglomerationsvorteile zuruckfuhren lasst. VIelmehr scheinen auch gesellschaftlich-soziologlsche Beweggrunde eine Rolle zu spielen. Die Orientierung an den Handlungen anderer hilft einem Unternehmen danach einerseits, die eigene Entscheidungsunsicherheit zu reduzieren. Andererseits kann eine steigende Zahl an EIntritten durch andere Unternehmen gleichzeitig auch Druck auf das betrachtete Unternehmen ausuben, ihrem Belsplel zu folgen und sich konform zu verhalten. Markteintritte angesehener Unternehmen In den Modellen 3 und 4 sind die Ergebnisse fur die separaten Tests fur die Uberprufung des Einflusses erfolgreicher (Hypothese 2a) und grower Unternehmen (Hypothese 2b) aufgefuhrt. Die Resultate deuten darauf hin, dass auch eine steigende Zahl an Markteintritten durch angesehene Unternehmen die Markteintrittswahrscheinlichkeit positiv beelnflusst. Die Modellgute steigt in beiden Modellen im Vergleich zum Kontrollmodell 1. Im Gesamtmodell verlieren die Eintritte erfolgreicher Unternehmen Ihren Einfluss, der Einfluss grower Unternehmen wird weiterhin als hoch signifikant ausgewiesen. Auch in diesem Fall durfte dies jedoch auf die hohen Korrelationen zwischen einlgen der unabhangigen Variablen zuruckzufuhren sein.

80

Ergebnisse

Tendenziell stutzen die Untersuchungsergebnisse die aufgestellte Vermutung, wonach angesehene Untemehmen wichtige Referenzgruppen darstellen. Sie stehen starker im Mittelpunkt des offentlichen Interesses, wodurch ihre Handlungen fur andere Unternehmen leichter zu beobachten sind. Sie konnen daher leichter als Orientierungsmadstab herangezogen werden. Zudem wird den aus ihren Entscheidungen zu gewinnenden Informationen oftmals ein hoher Stellenwert zugewiesen, da auf die Richtigkeit und Angemessenheit ihrer Handlungen vertraut wird. Die Ergebnisse stehen im Einklang mit fruheren gesellschaftlich-soziologischen Studien, die die Nachahmung angesehener Unternehmen beispielsweise bei der Auswahl von Investmentbankern^°° oder bei Akquisitionsentscheidungen^°^ nachweisen konnten. Markteintritte ahnlicher Unternehmen Die aus Modell 5 abzulesenden positiven und signifikanten Koeffizientenschatzer fur „Anteil Branche" sprechen fur die in Hypothese 3 aufgestellte Vermutung, dass ein steigender Anteil an Markteintritten durch Unternehmen innerhalb der eigenen Branche zur Nachahmung dieses Schrittes durch ein betrachtetes Unternehmen fuhrt. Der Einfluss bleibt auch im Gesamtmodell 7 signifikant, fallt hier jedoch deutlich geringer aus. Auch in diesem Fall ist wieder zu beachten, dass das Ergebnis durch die mogliche Multikollinearitat zwischen den unabhangigen Variablen verzerrt wird. Die Aussagekraft des Ergebnisses wird zudem durch die sehr unterschiedliche Branchenverteilung in der Stichprobe eingeschrankt. Zwar wurde der sich daraus ergebenden Verzerrung bereits durch die Verwendung des Anteils der Eintritte innerhalb der Branche anstelle der absoluten Anzahl an Markteintritten Rechnung getragen. Dennoch kann eine mogliche Verzerrung des Ergebnisses nicht vollig ausgeschlossen werden. Die Ergebnisse bestatigen tendenziell das vermutete Auftreten brancheninterner Nachahmung. Brancheninterne Nachahmung ist durch mehrere mogliche Ausloser imitativen Verhaltens erklarbar, die sich gegenseitig nicht ausschliefJen sondern auch gleichzeitig wirken konnen. Die Nachahmung der Branchenkollegen kann einmal auf Wettbewerbsuberlegungen beruhen. Die geographische Ausbreitung der Konkurrenten wird imitiert, um die Gefahr, ihnen gegenuber Wettbewerbsnachteile zu erieiden zu vermeiden. Weiterhin konnen sich aus der geographischen Konzentration von ^°°

Vgl. Haunschild und Miner (1997), S. 476 und S. 485.

Uberprufung der Hypothesen

81

Untemehmen einer Branche Produktivitatsvorteile ergeben, die weitere Einthtte durch Untemehmen der gleichen Branche bewirken. Zu guter Letzt konnen auch innerhalb der Branche gesellschaftlich-soziologische Beweggrunde die Orientierung an anderen Untemehmen bedingen. Den Informationen, die aus den Handlungen der Branchenkollegen gewonnen werden, wird oftmals ein besonderer Stellenwert zugewiesen, da deren Entscheidungssituation meist mit der eigenen Situation vergleichbar ist. Hinzu kommt, dass innerhalb der Branche verschiedene Mechanismen wie beispielsweise Publikationen von Branchenverbanden den Informationsaustausch uber Neuerungen und Aktivitaten anderer Untemehmen erieichtern. Eine Isolierung der verschiedenen Ausloser brancheninterner Imitation ist in der vorliegenden Arbeit aufgrund der geringen Besetzung einzelner Branchen nicht sinnvoll operationalisierbar. Fur eine grofiere Stichprobe konnte beispielsweise untersucht werden, ob die imitativen Effekte in stark konzentrierten Branchen hoher ausfallen als in weniger konzentrierten Branchen.^°^ Ware dies der Fall, sprache dies tendenziell fur ein UbenA^iegen wettbewerbsbasierter Nachahmung. Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen In Modell 6 wurde der Einfluss der Einthtte durch verflochtene Untemehmen uberpruft. Die Ergebnisse unterstutzen die Vermutung der Hypothese 4, wonach sich Untemehmen bei ihrer Markteintrittsentscheidung an den Entscheidungen ihrer „Netzwerkpartner" orientieren. Im Gesamtmodell 7 kann dagegen kein signifikanter Zusammenhang mehr zwischen der Anzahl an Eintritten durch verflochtene Untemehmen und der Markteintrittswahrscheinlichkeit festgestellt werden. Der Einfluss der Variable wird durch die anderen Variablen verdrangt. Dies deutet tendenziell darauf hin, dass die Einthtte durch verflochtene Untemehmen nur einen gehngen zusatzlichen Beitrag zur Erklarung der Markteinthttsentscheidung leisten. Eine mogliche Begrundung fur den gehngen Erklarungsbeitrag konnte sein, dass nicht jeder Einthtt in einen neuen Auslandsmarkt intensiv im Aufsichtsrat diskutiert wird. Denkbar ware, dass beispielsweise der erste Einthtt in ein Land der untersuchten Region noch viel Aufmerksamkeit im Aufsichtsrat erfahrt. Spatere Einthtte in weitere Lander werden dagegen evti. schnell zur operativen Routine und kommen dann nur noch am Rande

^°^

Vgl. Baum etal. (2000), S. 788. Vgl. fijr eine derartige Untersuchung Henisz und Delias (2001), S. 465f. Fur eine eingehende Analyse verschiedener Beweggrunde brancheninterner Imitation vgl. auBerdem Gimeno et al. (2005).

82

Ergebnisse

im Aufsichtsrat zur Sprache. Der tendenziell geringe Einfluss der Verflechtungen zu bereits eingetretenen Untemehmen konnte auch darauf zuruckzufuhren sein, dass es eine Rolle spielt, welche Art der Verflechtung zu dem Unternehmen besteht, das bereits in ein bestimmtes Land eingetreten ist. In getrennten Rechnungen wurde danach unterschieden, ob gesandte, empfangene oder neutrale Verflechtungen vorliegen. Tabelle 5.7 gibt die Mittelwerte, Standardabweichungen und Korrelationskoeffizienten fur die verschiedenen Verflechtungsarten wieder.^^ MW Std.A 1. gesandt 0,090 0,572 0,196 empfangen 0,177 0,573 0,467 neutral 0,640 1,854 0,521

9.

10.

11.

2. 0,169 0,437 0,421

3. 0,184 0,444 0,495

4. 0,203 0,488 0,529

6. 0,107 0,074 0,149

12.

13.

14.

15.

7. -0,006 -0,005 -0,007

8. 0,065 0,112 0,091

e

n

gesandt -0,008 0,070 0,040 -0,124 0,086 0,127 0,150 empfangen 0,004 0,138 0,077 -0,232 0,131 0,243 0,310 0,241 neutral -0,008 0,169 0,088 -0,269 0,167 0,276 0,358 0,435 0,644 Tabelle 5.7:

Deskriptive Statistik und bivariate Korrelationskoeffizienten nach Pearson fur Verflechtungsarten

Die Ergebnisse der nach Verflechtungsart getrennten Ereignisanalysen sind in Tabelle 5.8 dargestellt.^^"^ In den Modellen 6a-c wurde jeweils eine Verflechtungsart zusatzlich zu den Kontrollvariablen aufgenommen. In Modell 8 wurden gleichzeitig alle drei Verflechtungsarten zusammen mit den Kontrollvariablen untersucht. Modell 9 stellt schlielilich ein Gesamtmodell dar, in dem alle drei Verflechtungsarten gleichzeitig berucksichtlgt wurden. Die Ergebnisse der Modelle 6a-c zeigen, dass alle drei Verflechtungsarten einen signifikanten Beitrag zur Erklarung der Markteintrittswahrscheinlichkeit leisten. Werden die drei Verflechtungsarten zusammen zusatzlich zu den Kontrollvariable aufgenommen (Modell 8), werden nur noch fur gesandte und empfangene Verflechtungen signifikante Werte angezeigt. Im Gesamtmodell wird schlieRlich nur noch fur gesandte Verflechtungen ein signifikantes Ergebnis ausgewiesen. Die Resultate scheinen tendenziell die Vermutung zu bestatigen, dass gesandte und empfangene VerflechDie Nummerierung der Variablen entspricht der in Tabelle 5.5 angegeben Nummerierung, e und n stehen fur empfangen bzw. neutral. Urn die Darstellung ubersichtlich zu halten, werden die Koeffizienten der Kontrollvariablen im Anhang dargestellt. Die Ergebnisse fur die Kontrollvariablen unterscheiden sich nicht nennenswert von den in Tabelle 5.6 dargestellten Werten.

Uberprijfung der Hypothesen

83

tungen einflussreicher sind als neutrale Verflechtungen. Bei diesen beiden Verflechtungsarten werden Informationen Ciber direkte Erfahrungen ausgetauscht. Bei gesandten Verflechtungen kann das betreffende Vorstandsmitglied direkt die Informationen, die es im Aufsichtsrat eines anderen Unternehmens gewonnenen hat, in strategische Entscheldungen des betrachteten Unternehmens einflieUen lassen. Der Einfluss der ausgetauschten Information wirkt bei empfangenen Verflechtungen indirekter. Hier kann das Aufsichtsratsmitglied normalerweise nur die Diskussion Ciber einen Markteintritt in einem betrachteten Land anstoRen. Dies kann es allerdings auf Basis elgener, direkter Erfahrungen machen. Die weitergegebenen Informationen durften daher in diesem Fall sehr viel umfangreiche und detaillierter sein als bei neutralen Verflechtungen. Sie erscheinen deshalb auch besser zur Reduktion der Entscheidungsunsicherheit geeignet. Auch in diesem Fall ist einschrankend zu berucksichtigen, dass Multikollinearitat zu einer Verzerrung der Ergebnisse im Gesamtmodell gefuhrt haben kann.

Variable

Modell 6a gesandt

Anzahl gesandt

0,1142** (0,0363)

Modell 6b Moedll 6c empfangen neutral

0,2098*** (0,0532)

Anzahl empfangen

0,0680*** (0,0180)

Anzahl neutral

Modell 8

Modell 9

0,0894* (0,0383)

0,0909* (0,0383)

0,1537* (0,0623)

0,0230 (0,0650)

0,0316 (0,0218)

0,0063 (0,0220)

Anzahl gesamt

-0,0197 (0,0177)

Anteil Branche

0,9101* (0,3970)

Anzahl erfolgreiche

-0,0530 (0,0511)

Anzahl groBe

Konstante

0,2187*** (0,0474) -8,4446*** (0,6073)

~ChP 810,9806*** A Chi^ inri Vgl. zu Modell 1 9,071

-8,1549*** (0,6170)

-7,6317*** (0,6651)

-75,257*** (0,6664)

-75,943*** (0,7235)

816,5536*** 815,7492*** 826,0424***

893,1198***

14,644

91,210

13,840

24,133

Werte geben die unstandardislerten Koeffizienten an, zugehorige Standardfehler in Klammern * p< ,050; ** p< ,010; *** p< ,001 Tabelle 5.8:

Ergebnisse der zeitlich-diskreten Ereignisanalyse fur Verflechtungsarten

84

Ergebnisse

Sensitivitatsanalyse Gegen das Verfahren der diskret-zeitlichen Ereignisanalyse wird haufig vorgebracht, es uberhohe den Informationsgehalt einer Stichprobe und wurde dadurch eine zu hohe statistische Signifikanz fur die geschatzten Koeffizienten ausweisen.^°^ Aus diesem Grund wurde zur Uberprufung der Stabilitat der Ergebnisse zusatzlich ein zeitkontinuierliches Ereignisanalyse-Modell berechnet. Hierfur wurde das semiparametrische Proporf/or7a/-Hazards-Regressionsmodell

nach Cox verwendet.^°^

Dieses bietet den Vorteil, keine Annahmen uber den zeitlichen Verlauf der Ubergangsrate treffen zu mCissen. Wie die Ergebnisse in Tabelle 5.9 zeigen, fuhrte die Venvendung eines zeitstetigen Verfahrens zu keiner nennenswerten Anderung der Ergebnisse. In einer weiteren Rechnung wurde uberpruft, ob die Aufnahme von UnternehmenLand-Kombinationen, in denen kein Eintritt erfolgt ist, zu einer Verzerrung der Ergebnisse fuhrt. Die Stichprobe wurde urn die Lander reduziert, in die bis zum Ende des Untersuchungszeitraums kein Eintritt durch ein Unternehmen der Stichprobe erfolgt war. Die Anzahl der Episoden verringerte sich dadurch urn 395 auf 1264 Episoden. Aufgrund des auch hier notwendigen Episodensplittings zur Berucksichtigung zeitabhangiger Kovariablen umfasste die Stichprobe 14457 Subepisoden. Wie die in Tabelle 5.10 dargestellten Ergebnisse zeigen, ergaben sich fur die einzelnen Variablen keine nennenswerten Unterschiede im Verglelch zur ursprunglichen Stichprobe.

^°^ ^^

Vgl. Tuma und Hannan (1984), S. 79-88. Vgl. ausfijhrlicher fur die Vorgehensweise bei der Verwendung eines semi-parametrischen Erelgnisanalyse-Modells Cox (1972).

85

Uberprijfung der Hypothesen Variable

Modell 1

Anzahl gesamt

Modell 2

Modell 3

Modell 4

Modell 5

-0,0510 (0,0486) 0,1516*** (0,0184)

Anzahl groBe Anteil Branche

0,2080*** (0,0448) 1,8604*** (0,3097)

Anzahl verflochtene 0.2779*** (0,0363)

0,2919*** (0,0366)

Modell 7 -0,0201 (0,0167)

0,1385*** (0,0247)

Anzahl erfolgreiche

UnternehmensgroSe

Modell 6

0,0393*** (0,0058)

0,2867*** (0,0364)

0,2960*** (0,0366)

0,3197*** (0,0374)

0,8869* (0,3592) 0,0523*** (0,0143)

0,0117 (0,0151)

0,2050*** (0,0416)

0,2979*** (0,0445)

Unternehmenserfolg

-0,0242 (0,0522)

-0,0243 (0,0525)

-0,0241 (0,0517)

-0,0243 (0,0522)

-0,0241 (0,0511)

-0,0226 (0,0495)

-0,0240 (0,0509)

Auslandsumsatzanteil

-0,0227 (0,0462)

-0,0207 (0,0457)

-0,0211 (0,0455)

-0,0201 (0,0457)

-0,0359 (0,0576)

-0,0245 (0,0459)

-0,0272 (0,0513)

Erfahrung Region

0,0514*** (0,0096)

0,0593*** (0,0095)

0,0598*** (0,0095)

0,0490*** (0,0097)

0,0527*** (0,0096)

Marktgro&e Marktpotential

-0,0001^ (0,0001) 0,0395*** (0,0108)

0,0576*** (0,0096)

-0,0003*** -0,0002*** -0,0003*** -0,0002** (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) 0,0477*** (0,0108)

0,0426*** (0,0106)

0,0500*** (0,0111)

0,0435*** (0,0108)

0,0549*** (0,0098)

-0,0001* (0,0001)

-0,0003*** (0,0001)

0,0395*** (0,0109)

0,0512*** (0,0114)

Distanz

-0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** -0,0007*** (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001)

Lohne

-0,0012^ (0,0007)

-0,0005 (0,0006)

-0,0013* (0,0006)

0,0002 (0,0006)

-0,0008 (0,0006)

-0,0009 (0,0007)

0,0006 (0.0007)

Arbeitslosenquote

0,0844*** (0,0127)

0,0449*** (0,0137)

0,0594*** (0,0133)

0,0307* (0,0140)

0,0631*** (0,0131)

0,0723*** (0,0131)

0,0268^ (0,0142)

Stabilitat

0,0709*** (0,0073)

0,0386*** (0,0087)

0,0496*** (0,0083)

0,0412*** (0,0081)

0,0551*** (0,0078)

0,0636*** (0,0076)

0,0460*** (0,0089)

EU

Chi'

-0,4381** (0,1642)

723,644

-0,1665 (0,1617)

771,490

-0,1533 (0,1664)

754,691

-0,2472 (0,1546)

792,424

-0,2731^ (0,1632)

759,740

-0,3577* (0,1643)

736,382

-0,3194^ (0,1639)

802,898

A ChP im Vgl. zu Modem 47,8464 31,0476 68,7802 36,096 12,7382 79,2542 Werte geben die unstandardisierten Koeffizienten an, zugehorlge Standardfehler in Klammern t p< .100 * p< ,050 ** p< ,010 *** p< ,001 Tabelle 5.9: Ergebnisse der zeitkontinuierlichen Ereignisanalyse

Ergebnisse

86 Variable

Modell 1

Anzahl gesamt

Modell 2

Modell 3

Modell 4

Modell 5

Anzahl groSe

-0,0255 (0,0508) 0,1403*** (0,0196)

Anteil Branche

0,1269* (0,0500) 1,9356*** (0,3232)

Anzahl verflochtene 0,3053*** (0,0383)

0,3222*** (0,0388)

Modell 7 -0,0031 (0,0179)

0,1439*** (0,0255)

Anzahl erfolgreiche

UnternehmensgroBe

Modell 6

0,0391*** (0,0059)

0,3172*** (0,0386)

0,3245*** (0,0388)

0,3493*** (0,0395)

0,9877*** (0,3824) 0,0570*** (0,0158)

0,0188 (0,0165)

0,2281*** (0,0439)

0,3178*** (0,0468)

Unternehmens- -0,0253 (0,0522) erfolg

-0,0253 (0,0525)

-0,0251 (0,0516)

-0,0253 (0,0522)

-0,0251 (0,0510)

-0,0236 (0,0494)

-0,0247 (0,0507)

-0,0225 (0,0458)

-0,0200 (0,0450)

-0,0206 (0,0449)

-0,0196 (0,0451)

-0,0351 (0,0557)

-0,0244 (0,0452)

-0,0273 (0,0503)

Auslandsun^isatzanteil Erfahrung Region MarktgroSe Marktpotential

0,0626*** (0,0106) -0,0001^ (0,0001) 0,0502*** (0,0125)

0,0710*** (0,0106)

0,0689*** (0,0106)

0,0708*** (0,0106)

0,0602*** (0,0108)

0,0640*** (0,0108)

-0,0003*** -0,0003*** -0,0003*** -0,0002*** -0,0001* (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) 0,0571*** (0,0122)

0,0526*** (0,0122)

0,0580*** (0,0124)

0,0538*** (0,0123)

0,0578*** (0,0125) -0,0004*** (0,0001)

-0,0004*** (0,0001)

-0,0005*** -0,0004*** -0,0004*** -0,0004*** -0,0004*** (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001) (0,0001)

Lohne

-0,0015* (0,0007)

-0,0007 (0,0007)

-0,0001 (0,0007)

-0,0010 (0,0007)

-0,0003*** (0,0001)

0,0495*** (0,0124)

Distanz

-0,0016* (0,0007)

0,0668*** (0,0109)

-0,0013^ (0,0007)

0,0000 (0,0007)

Arbeitslosenquote

0,1046*** (0,0136)

0,0601** (0,0149)

0,0750*** (0,0145)

0,0452* (0,0155)

0,0799*** (0,0142)

0,0903*** (0,0142)

0,0429** (0,0158)

Stabilitat

0,0826*** (0,0075)

0,0509*** (0,0089)

0,0607*** (0,0085)

0,0550*** (0,0084)

0,0664*** (0,0081)

0,0750*** (0,0078)

0,0537*** (0,0090)

EU

-0,6834*** (0,1694)

-0,3229^ (0,1688)

Konstante

-9,2618*** (0,5898)

-7,6199*** -7,9814*** -7,9948*** -8,7546*** -8,1013*** -7,8652*** (0,6239) (0,6311) (0,6112) (0,6027) (0,6646) (0,7120)

-0,3339^ (0,1733)

-0,3746* (0,1626)

-0,4654** (0,1677)

-0,5793*** -0,3506* (0,1681) (0,1704)

610,943**-' 655,807*** 642,635*** 663,569*** 646,759*** 623,619*** 672,214*** ChP A Chl^ im Vgl. 44,8636 31,692 zu Modell 1 52,6258 35,8162 12,6764 61,2708 Werte geben die unstandardisierten Koeffizienten an, zugehorige Standardfehler in Klammern t p< ,100 * p< ,050 ** p< ,010 *** p< ,001 Tabelle 5.10:

Ergebnisse der diskret-zeitlichen Ereignisanalyse bei reduzierter Stichprobe

Uberprufung der Hypothesen

87

Grenzen der Arbeit Die vorliegende Studie ist in mehrerlei Hinsicht in ihrer Aussagekraft beschrankt. Die hohe Korrelation zwischen einzelnen der unabhangigen Variablen erschwert es, Aussagen darCiber zu treffen, welche der untersuchten Referenzgruppen fur Unternehmen besonders einflussreich sind. Die Ergebnisse, die im Gesamtmodell fur diese Variablen ausgewiesen werden, sind sehr wahrscheinlich durch Multikollinearitat verzerrt.

Durch die Beschrankung der Stichprobe auf DAX-100-Unternehmen wurde lediglich ein sehr kleiner Ausschnitt'der deutschen Unternehmen berucksichtigt. Ein vollstandigeres Bild der untersuchten Imitationsprozesse wurde sich sicherlich bei einer Untersuchung auf Basis einer alle deutschen Unternehmen umfassenden Stichprobe ergeben. Doch selbst in diesem Fall konnten nicht alle Imitationsprozesse erfasst werden. Beispielsweise kann fur die Referenzgruppe der Branchenkollegen argumentiert werden, dass sich Unternehmen in Zeiten des zunehmend globalen Wettbewerbs bei ihren Entscheidung nicht nur an den Handlungen der heimischen Konkurrenten orientieren. Vielmehr ist davon auszugehen, dass sie sich auch an den Markteintritten auslandischer Wettbewerber orientieren werden. Auch existieren Liefer- und Leistungsbeziehungen zwischen Unternehmen unterschiedlicher Herkunftslander. Folglich kann sich beispielsweise ein deutsches Automobilzulieferunternehmen auch durch den Markteintritt eines auslandischen Abnehmers in ein bestimmtes Land zur Nachahmung dieses Schrittes veranlasst sehen. Eine derartig vollstandige Erfassung aller moglichen Imitationseinflusse erscheint in einer empirischen Arbeit nur bedingt darstellbar.

Wie in jeder empirischen Untersuchung kann auch in der vorliegenden Arbeit eine nicht berucksichtigte Variable, die sowohl mit der abhangigen als auch mit der unabhangigen Variable korreliert ist, zur Darstellung falscher Abhangigkeiten gefuhrt haben. Die festgestellte Beziehung zwischen der Anzahl an Markteintritten durch Unternehmen einer bestimmten Referenzgruppe und der Markteintrittswahrscheinlichkeit kann prinzipiell auch durch nicht in die Untersuchung mit aufgenommene Faktoren hervorgerufen werden. Beispielsweise konnten durch einen externen Einflussfaktor, dessen Einfluss im Zeitablauf ansteigt, alle Unternehmen dazu veranlasst werden, in ein bestimmtes Land einzutreten.

88

Ergebnisse

In dem gewahlten Untersuchungsaufbau wird implizit fur jedes Untemehmen ein gleicher zeitlicher Abstand zwischen der Fallung der Markteinthttsentscheidung und der tatsachlichen Realisierung des Markteintritts unterstellt. Dies kann zu einer Verzerrung der untersuchten Imitationseffekte fCihren, wenn die Zeitintervalle zwischen Entscheidung und tatsachlichem Eintritt zwischen den einzelnen Unternehmen stark variieren. Bine empirische Losung des Problems ist mit vertretbarem Aufwand nicht realisierbar. Informationen Ciber den Zeitpunkt der Entscheidung der einzelnen Markteintrittsentscheidungen durften fur eine ausreichend grofJe Stichprobe an Unternehmen nur schwer zu beschaffen sein.

6

Zusammenfassung und Ausblick

In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob bei der Entscheidung eines Unternehmens, In einen neuen Auslandsmarkt einzutreten, imitatives Verhalten eine Rolle spielt. Es wurde argumentiert, dass neben Agglomerationsvorteilen und Wettbewerbsuberlegungen auch gesellschaftlich-soziologische Beweggrunde zu berucksichtigen sind. Ausgangspunkt hierfur war, dass es sich bei der Auslandsmarkteintrittsentscheidung urn eine unsichere Entscheidungssituation handelt. Den gesellschaftlich-soziologischen Erklarungen zufolge resultiert Nachahmung in derartigen Situationen aus dem Bestreben, Unsicherheit zu reduzieren und dem Druck, sich gesellschaftlichen Envartungen anzupassen. Die Einbeziehung dieser Beweggrunde fCihrte zu einer Betrachtung, die uber die in Arbeiten zu Agglomerationsvorteilen

und Wettbewerbsuberlegungen

ubiiche

Berucksichtigung

brancheninterner

Nachahmung hinausging. Es wurde argumentiert, dass die EIntrltte aller Unternehmen der Stichprobe die Markteintrittsentscheidung eines betrachteten Unternehmens beeinflussen. Daneben wurden „angesehene", „ahnliche" sowie „durch Vorstandsund Aufsichtsratsverflechtungen verbundene Unternehmen" als Gruppen von Vorbildern Identifiziert, fur die ein besonderer EInfluss auf die Markteintrittsentscheidung eines betrachteten Unternehmens angenommen wurde. Der Grund fur die Erweiterung um branchenexterne Einflusse war die Uberlegung, dass sich Unternehmen den gesellschaftlich-soziologischen Erklarungen zufolge von den Handlungen anderer Unternehmen beeinflussen lassen, zu denen sie in Kontakt stehen. Da Kontakte nicht nur innerhalb einer Branche bestehen, sondern gerade auch zu brahchenexternen Unternehmen gebildet werden, erschien dieses Vorgehen angezeigt.

Als Basis der empirlschen Analyse dienten die Direktinvestitionen der DAX-100Unternehmen in die ehemaligen „Ostblockstaaten" zwischen 1990 und 2003. Von Interesse war dabei Jewells nur der erste Zeitpunkt einer DIrektinvestition in die elnzelnen der untersuchten Lander. Die Uberprufung der Hypothesen erfolgte mittels einer diskret-zeitlichen Ereignisanalyse.

90

Insgesamt

Zusammenfassung und Ausblick

stutzen

die

Untersuchungsergebnisse

die

Vermutung,

dass

die

Markteinthttsentscheidung neben landes- und untemehmensspezifischen Faktoren auch durch die bereits erfolgten Markteintritte anderer Unternehmen beeinflusst wird. Die empirische Uberprufung ergab zunachst fur die Gruppe „alle Unternehmen der Stichprobe" ein signifikantes Ergebnis. Damit scheint die grundlegende Annahme der Arbeit bestatigt, wonach auch gesellschaftlich-soziologisch motivierte Nachahmung bei Auslandsmarkteintritten eine Rolle spielt. Im Weiteren wurde der Einfluss verschiedener Untergruppen moglicher Vorbilder analysiert, fur die ein besonderer Einfluss auf die Markteinthttsentscheidung eines betrachteten Unternehmens angenommen wurde. Grundlage fur die Bildung dieser Untergruppen war die Uberlegung, dass aufgrund der begrenzten Informationsaufnahme und -verarbeitungskapazitaten der Entscheidungstrager nicht die Handlungen aller Unternehmen in gleichem Made berucksichtigt werden konnen. Auch fur die einzelnen der gebildeten Untergruppen konnten die vermuteten Zusammenhange weitgehend bestatigt werden. Allerdings war eine Uberprufung, welche Referenzgruppe den starksten Einfluss auf die Auslandsmarkteintrittsentscheidung eines Unternehmens ausCibt, aufgrund der hohen Korrelation zwischen den unabhangig Variablen nicht zuverlassig moglich. Die erste Referenzgruppe bildeten angesehene Unternehmen. Es wurde argumentiert, dass sich andere Unternehmen an ihren Handlungen orientieren, da diese leichter zu beobachten sind und well angesehenen Unternehmen oftmals Expertenwissen unterstellt wird. Als Indikatoren fur Ansehen wurden GroQe und Erfolg eines Unternehmens herangezogen. In der zweiten Referenzgruppe wurden ahnliche Unternehmen diskutiert und Ciber die Branchenkollegen abgebildet. Der Einfluss der Branchenkollegen wurde auf die starkere Sichtbarkeit ihrer Handlungen und die starkere Vergleichbarkeit der Entscheidungssituation zuruckgefuhrt. Die uber Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen verbundenen Unternehmen bildeten die dritte der in der vorliegenden Arbeit untersuchten Referenzgruppen. Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen gelten als wichtige Kanale einer unternehmensubergreifenden Kommunikation. Die ausgetauschten Informationen erscheinen besonders glaubwCirdig, da sie aus einer besonders vertrauenswurdigen Quelle stammen. Der Grund hierfCir ist, dass die direkte, personliche Kommunikation den Aufbau einer Vertrauensbasis bewirken kann. Zusatzlich zum Einfluss von Verflechtungen zu bereits in einen be-

Zusammenfassung und Ausblick

91

stimmten Auslandsmarkt eingetretenen Unternehmen insgesamt wurde der Einfluss verschiedener Arten von Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen uberprCift. Unterschieden wurde dabei in gesandte, empfangene und neutrale Verflechtungen. Die Ergebnisse bestatigten die Vermutung, dass neutrale Verflechtungen fur die Nachahmung von Auslandsmarkteintrittsentscheidungen eine geringere Rolle spielen. Im Gegensatz zu gesandten und empfangenen Verflechtungen beruhen die ausgetauschten Informationen in diesem Fall nicht auf direkten Erfahrungen. Das betreffende Aufsichtsratsmitglied kann zudem keinen direkten Einfluss auf die strategischen Entscheidungen des betrachteten Unternehmens nehmen.

Die Untersuchungsergebnisse fur den Einfluss der Erfahrung in der Region deuten darauf hin, dass die eigene Erfahrung die Markteintrittswahrscheinlichkeit in weitere Lander entscheidend beeinflusst. Eine interessante Enveiterung der vorliegenden Arbeit konnte daher eine Differenzierung nach dem ersten Eintritt in ein Land der betrachteten Region und Folgeeintritten in weitere Lander derselben Region darstellen. Denkbar ware, dass auch die Imitatlonsneigung eines Unternehmens von der eigenen Erfahrung abhangig ist. Durch den Eintritt in ein Land der Region erhalt ein Unternehmen aus erster Hand Informationen, die es fur weitere Eintritte in einem ahnlichen kulturellen Umfeld verwerten kann. Das Unternehmen ist daher weniger auf Informationen angewlesen, die es aus der Beobachtung der Markteintritte der anderen Unternehmen gewinnen kann.^°^ Somit ware zu erwarten, dass die Imitatlonsneigung fur Folgeeintritte in die Region weniger stark ausgepragt ist, als beim ersten Eintritt in ein Land der Region. Weiteren Aufschluss Ciber das Imitationsverhalten eines Unternehmens konnte auch eine genauere Analyse der Relhenfolgen der Landereintritte der einzelnen Unternehmen geben. Orientieren sich Unternehmen vor allem beim ersten Eintritt in die Region an der Erstauswahl anderer Unternehmen oder ahmen sie auch die Reihenfolge nach, in der andere Unternehmen In die verschiedenen Lander der Region eingetreten sind? Auch in diesem Fall ist zu vermuten, dass sich die Sammlung eigener Erfahrung in der betrachteten Region auf die Imitatlonsneigung auswirkt. Entsprechend ware zu enA^arten, dass eher die Erstauswahl und weniger die gesamte Reihenfolge der Landerbearbeitung nachgeahmt wird. Eine Uberprufung dieses Zu^°^ Vgl. Giy///6n (2002), S. 513.

92

Zusammenfassung und Ausblick

sammenhangs war auf Basis der vorliegenden Stichprobe nicht moglich. Aufgrund der jahresweise erhobenen Markteinthttszeitpunkte erfolgten bei einigen Unternehmen innerhalb eines Untersuchungsintervalls gleichzeitig mehrere Eintritte in verschiedene Lander. Daher konnte die exakte Reihenfolge der Landereintritte nicht fur alle Unternehmen der Stichprobe abgebildet werden.

Die praktische Bedeutung der vorliegenden Arbeit liegt in erster Linie darin, dass sie ins Bewusstsein ruft, wie wichtige strategische Entscheidungen von den Handlungen anderer Unternehmen beeinflusst werden. Die Entscheidungstrager eines Unternehmens sollten dies bei ihren Handlungen berucksichtigen. Vor dem Eintritt in einen neuen Auslandsmarkt sollten sie eingehend prufen, ob dieser Schritt fur das Unternehmen tatsachlich Vorteile verspricht oder ob sie damit nur dem Beispiel anderer folgen. Dies gilt auch fur die Nachahmung angesehener Unternehmen. Die Orientierung an ihren Entscheidungen kann durchaus sinnvoll sein. Ansehen resultiert haufig aus erfolgreich verlaufenen Handlungen in der Vergangenheit und kann daher ein Indiz fur die Fahigkeit sein, richtige Entscheidungen zu fallen. Dennoch sollte ein Unternehmen stets kritisch prufen, ob die nachgeahmte Handlung auch fur die eigene Situation Erfolg versprechend ist. Die Ergebnisse legen zudem nahe, dass Aufsichtsratsverflechtungen fur die Weitergabe von Informationen eine wichtige Rolle spielen. Die Besetzung von Aufsichtsratspositionen sollte daher weniger auf personlichen Oder zufalligen Uberlegungen beruhen. Vielmehr sollte darauf geachtet werden, dass Verbindungen zu Unternehmen hergestellt werden, von deren Erfahrung profitiert werden kann.

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit stehen selbstverstandlich unter dem Vorbehalt empirischer Forschungen. Dennoch erscheint der gewahlte Datensatz in Breite und Tiefe geeignet, die untersuchte Problematik der Nachahmung von Auslandsmarkteintritten bestmoglich abzubilden. Insgesamt stutzen die Untersuchungsergebnisse die Vermutung, dass die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Unternehmen in ein bestimmtes Land eintritt, auch durch gesellschaftlich-soziologisch motivierte Nachahmung beeinflusst wird. Die Arbeit tragt dadurch zu einem breiteren Verstandnis der verschiedenen Prozesse bei, die eine Nachahmung von Auslandsmarkteintrittsentscheidungen bewirken konnen.

Literaturverzeichnis Abrahamson, Eric (1991), Managerial Fads and Fashions: The Diffusion and Rejection of Innovations, in: Academy of Management Review, Vol. 16, Nr. 3, S. 586612. Abrahamson, Eric (1996), Management Fashion, in: Academy of Management Review, Vol. 21, Nr. 1, S. 254-285. Abrahamson, Eric; Rosenkopf, Lori (1993), Institutional and Competitive Bandwagons: Using Mathematical Modeling as a Tool to Explore Innovation Diffusion, in: Academy of Management Review, Vol. 18, Nr. 3, S. 487-517. Agarwal, Sanjeev; Ramaswami, SridharN. (1992), Choice of Foreign Market Entry Mode: Impact of Ownership, Location and Internalization Factors, in: Journal of International Business Studies, Vol. 23, Nr. 1, S. 1-27. Aharoni, ya/r(1966). The Foreign Investment Decision Process, Harvard University Press, Boston. Ahmadjian, Christina L.; Robinson, Patricia (2001), Safety in Numbers: Downsizing and the Deinstitutionalization of Permanent Employment in Japan, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 46, Nr. 4, S. 622-654. Aidrich, Howard E. (1979), Organizations and Environments, Prentice Hall, Englewood Cliffs. Alien, l\^ichaei P. (1974), The Structure of Interorganizational Elite Cooptation: Interlocking Corporate Directorates, in: American Sociological Review, Vol. 39, Nr. 3, S. 393-406. Allison, Paul D. (1984), Event History Analysis, Sage, Berverly Hills et al. Asanuma, Banri (1989), Manufacturer-supplier Relationships in Japan and the Concept of Relation-specific Skill, in: Journal of the Japanese and International Economies, Vol. 3, Nr. 1, S. 1-30. Backhaus, Klaus; Erichson, Bernd; Plinke, Wulff; Weiber, Rolf (2000), Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einfuhrung, 9. uberarb. und erw. Auflage, Springer, Berlin et al. Bandura, Albert (1977), Social Learning Theory, Prentice Hall, Englewood Cliffs. Banerjee, Abhijit V. (1992), A Simple Model of Herd Behavior, in: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 107, Nr. 3, S. 797-817. Barkema, Harry G.; Bell, John H.J. ; Pennings, Johannes M. (1996), Foreign Entry, Cultural Barriers, and Learning, in: Strategic Management Journal, Vol. 17, Nr. 2, S. 151-166. Baum, JoelA.C; Li, Stan X.; Usher, John M. (2000), Making the Next Move: How Experiential and Vicarious Learning Shape the Locations of Chains' Acquisitions, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 45, Nr. 4, S. 766-801.

94

Literaturverzeichnis

Beck, Nikolaus (2005), Ereignisanalyse, in: S. Kuhl, P. Strodtholz, A. Taffertshofer (Hrsg.), Quantitative Methoden der Organisationsforschung, Verlag fur Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 443-477. Belderbos, Rene; Sleuwaegen, Leo (1996), Japanese Firms and the Decision to Invest Abroad: Business Groups and Regional Core Networks, in: Review of Economics and Statistics, Vol. 78, Nr. 2, S. 214-220. BeyfuB, J6rg; Eggert, Jan A. (2000), Auslandsinvestitionen der deutschen Wirtschaft und ihre Arbeitsplatzeffekte, div, Koln. Bikhchandani, Sushil; Hirshleifer, David; Welch, Ivo (1992), A Theory of Fads, Fashion, Custom, and Cultural Change as Informational Cascades, in: Journal of Political Economy, Vol. 100, Nr. 5, S. 992-1026. Bikhchandani, Sushil; Hirshleifer, David; Welch, Ivo (1998), Learning from the Behavior of Others: Conformity, Fads, and Informational Cascades, in: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 12, Nr. 3, S. 151-170. Billington, Nicholas (1999), The Location of Foreign Direct Investment: An Empirical Analysis, in: Applied Economics, Vol. 31, Nr. 1, S. 65-76. Blossfeld, Hans-Peter; Hamerle, Alfred; Mayer, Karl U. (1986), Ereignisanalyse, Campus Verlag, Frankfurt am Main et al. Blossfeld, HanS'Peter; Rohwer, Gotz (2002), Techniques of Event History Modeling. New Approaches to Event History Modeling, 2. Aufl., Lawrence Erlbaum Associates, Mahwah et al. Brauckmann, Christian (2001), Restrukturierungen und Vertragskosten: Eine Analyse des Restrukturierungsprozesses des Preussag-Konzerns 1996-1999, Gabler, Wiesbaden, zugl. Passau, Univ., Diss. 2000. Braun, Gerhard (1988), Die Theorie der Direktinvestition, Institut fur Wirtschaftspolitik an der Universitat zu Koln, Koln. Braunerhjelm, Pontus; Johansson, Dan (2003), The Determinants of Spatial Concentration: The Manufacturing and Service Sectors in an International Perspective, in: Industry and Innovation, Vol. 10, Nr. 1, S. 43-63. Braunerhjelm, Pontus; Svensson, Roger (1996), Host Country Characteristics and Agglomeration in Foreign Direct Investment, in: Applied Economics, Vol. 28, Nr. 7, S. Burt, Ronald S. (1983), Corporate Profits and Cooptatlon, Academic Press, New York.833-840. Buhner, Rolf (2004), Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, 10. bearb. Aufl., Oldenbourg, Munchen et al. Buhner, Rolf; Stiller, Patrick; Tuschke, Anja (2004), Legitimitat und Innovation EinfCihrung wertorientierten Managements in Deutschland, in: Zeitschrift fur betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 56, Nr. 12, S. 715-736. Burns, Lawton R.; Wholey, Douglas R. (1993), Adoption and Abandonment of Matrix Management Programs: Effects of Organizational Characteristics and Interorganizatlonal Networks, in: Academy of Management Journal, Vol. 36, Nr. 1, S. 106-138.

Literaturverzeichnis

95

Burt, Ronald S. (1987), Social Contagion and Innovation: Cohesion versus Structural Equivalence, in: American Journal of Sociology, Vol. 92, Nr. 5, S. 12871335. Carpenter, Mason A.; Westphal, James D. (2001), The Strategic Context of External Network Ties: Examining the Impact of Director Appointments on Board Involvement in Strategic Decision Making, in: Academy of Management Journal, Vol. 4, Nr. 4, S. 639-660. Caves, Richard E. (1971), International Corporations: The Industrial Economics of Foreign Investment, in: Economica, Vol. 38, Nr. 149, S. 1-27. Chang, Sea-Jin (1995), International Expansion Strategy of Japanese Firms: Capability Building through Sequential Entry, in: Academy of Management Journal, Vol. 38, Nr. 2, S. 383-407. Chang, Sea-Jin; Parif, Sei(eun (2005), Types of Firms Generating Network Externalities and MNCs' Co-location Decisions, in: Strategic Management Journal, Vol. 26, Nr. 7, S. 595-615. Chang, Sea-Jin; Rosenzweig, Philip M. (1998), Industry and Regional Patterns in Sequential Foreign Market Entry, in: The Journal of Management Studies, Vol. 35, Nr. 6, S. 797-822. Chen, Ming-Jer; MacMilian, Ian C. (1992), Nonresponse and Delayed Response to Competitive Moves: The Roles of Competitor Dependence and Action Irreversibility, in: Academy of Management Journal, Vol. 35, Nr. 3, S. 539-570. Chung, Wilbur; Song, Jaeyong (2004), Sequential Investment, Firm Motives, and Agglomeration of Japanese Electronics Firms in the United States, in: Journal of Economics and Management Strategy, Vol. 13, Nr. 3, S. 539-560. Coleman, James S.; Katz, Elihu; Menzel, Herbert (1966), Medical Innovation, Bobbs-Merrlll, New York. Collins, Ra/icya//(1979), The Credential Society, Academic Press, New York. Conlisk, John (1980), Costly Optimizers versus Cheap Imitators, in: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 1, Nr. 3, S. 275-293. Coughlin, Cletus C; Terza, Joseph V.; Arromdee, Vachira (1991), State Characteristics and the Location of Foreign Direct Investment within the United States, in: The Review of Economics and Statistics, Vol. 73, Nr. 4, S. 675-683. Cox, David R. (1972), Regression Models and Life-tables, in: Journal of the Royal Statistical Society Series B, Vol. 34, Nr. 2, S. 187-202. Cukierman, Alex (1991), Asymmetric Information and the Electoral Momentum of Public Opinion Polls, in: Public Choice, Vol. 70, Nr. 2, S. 181-213. Cyert, Richard M.; March, James G. (1963), A Behavioral Theory of the Firm, Prentice-Hall, Englewood Cliffs. DAunno, Thomas; Sutton, Robert I.; Price, Richard H. (1991), Isomorphism and External Support in Conflicting Institutional Environments: A Study of Drug Abuse Treatment Units, in: Academy of Management Journal, Vol. 34, Nr. 3, S. 636-661. David, Paul A.; Rosenbloom, Joshua L. (1990), Marshallian Factor Market Externalities and the Dynamics of Industrial Location, in: Journal of Urban Economics, Vol. 28, Nr. 3, S. 349-370.

96

Literaturverzeichnis

Davidson, William H, (1980), The Location of Foreign Direct Investment Activity: Country Characteristics and Experience Effects, in: Journal of International Business Studies, Vol. 11, Nr. 2, S. 9-22. Davidson, William H.; McFetridge, Donald G. (1985), Key Characteristics in the Choice of International Technology Transfer Mode, in: Journal of International Business Studies, Vol. 16, Nr. 2, S. 5-21. Davis, Gerald F. (1991), Agents Without Principles? The Spread of the Poison Pill Through the Intercorporate Network, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 36, Nr. 4, S. 583-613. Davis, Gerald F.; Greve, Henrich R. (1997), Corporate Elite Networks and Governance Changes in the 1980s, in: American Journal of Sociology, Vol. 103, Nr. 1,S. 1-37. Deephouse, David L; Carter, Suzanne M. (2005), An Examination of Differences Between Organizational Legitimacy and Organizational Reputation, in: The Journal of Management Studies, Vol. 42, Nr. 2, S. 329-360. Delios, Andrew; Henisz, Witold J. (2000), Japanese Firms' Investment Strategies in Emerging Economies, in: Academy of Management Journal, Vol. 43, Nr. 3, S. 305323. Delios, Andrew; Henisz, Witold J. (2003a), Policy Uncertainty and the Sequence of Entry by Japanese Firms, 1980-1998, in: Journal of International Business Studies, Vol.34, Nr. 3, S. 227-241. Delios, Andrew; Henisz, Witold J. (2003b), Political Hazards, Experience, and Sequential Entry Strategies: The International Expansion of Japanese Firms, 19801998, in: Strategic Management Journal, Vol. 24, Nr. 11, S. 1153-1164. Deutsche Borse AG (2004), Historical Index Composition, Deutsche Borse, Frankfurt am Main - Version 1.0 vom November 2004. Deutsche B6rse AG (2005), Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutschen Borse, Deutsche Borse, Frankfurt am Main - Version 5.7 vom Juni 2005. Diekmann, Andreas; Mitter, Peter (1984), Methoden zur Analyse von Zeitverlaufen, Teubner, Stuttgart. Dietz, Barbara; Protsenko, Alexander; Vincentz, Volkhart {200^), Direktinvestitionen in Osteuropa und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland, Osteuropa Institut MCinchen, Working Paper Nr. 229, Munchen. DiMaggio, PaulJ.; Powell, Walter W. (1983), The Iron Cage Revisited: Institutional Isomorphism and Collective Rationality in Organizational Fields, in: American Sociological Review, Vol. 48, Nr. 4, S. 147-160. DiMaggio, Paul Jr, Powell, Walter W. (1991), Introduction, in: W.W. Powell, P.J. DiMaggio (Hrsg.), The New Institutionalism in Organizational Analysis, University of Chicago Press, Chicago, S. 1-38. Domhoff, G. William (1967), Who Rules America?, Prentice-Hall, Englewood Cliffs. Dooley, Peter C. (1969), The Interlocking Directorate, in: American Economic Review, Vol. 59, Nr. 3, S. 314-323. Elsbach, Kimberly D.; Sutton, Robert I. (1992), Acquiring Organizational Legitimacy Through Illegitimate Actions: A Marriage of Institutional and Impression

Literaturverzeichnis

97

Management Theories, in: Academy of Management Journal, Vol. 35, Nr. 2, S. 699738. Eurostat (2004), Jahrbuch 2004, Amt fur amtliche Veroffentlichungen der Europaischen Gemeinschaften, Luxemburg. Farrell, Joseph; Saloner, Garth (1985), Standardization, Compatibility, and Innovation, in: Rand Journal of Economics, Vol. 16, Nr. 1, S. 70-83. Festinger, Leon (1954), A Theory of Social Comparison Processes, in: Human Relations, Vol. 7, Nr. 2, S. 117-140. Festinger, Leon; Schachter, Stanley; Back, Kurt W. (1950), Social Pressures in Informal Groups, Stanford University Press, Stanford. Fiegenbaum, Avi; Shaver, J. Myles; Yeung, Bernard (1997), Which Firms Expand to the Middle East: The Experience of U.S. Multinationals, in: Strategic Management Journal, Vol. 18, Nr. 2, S. 141-148. Fligstein, Neil (1985), The Spread of the Multidivisional Form among Large Firms, 1919-1979, in: American Sociological Review, Vol. 50, Nr. 3, S. 377-391. Flowers, Edward B. (1976), Oligopolistic Reaction in European and Canadian Direct Investment in the United States, in: Journal of International Business Studies, Vol. 7, Nr. 2, S. 43-55. Fombrun, Charles; Shanley, Mark (1990), What's in a Name? Reputation Building and Corporate Strategy, in: Academy of Management Journal, Vol. 33, Nr. 2, S. 233258. Ford, Stuart; Strange, Roger (1999), Where Do Japanese Manufacturing Firms Invest Within Europe and Why?, in: Transnational Corporations, Vol. 8, Nr. 1, S. 117142. Galaskiewicz, Joseph (1985), Professional Networks and the Institutionalization of a Single Mindset, in: American Sociological Review, Vol. 50, Nr. 5, S. 639-658. Galaskiewicz, Joseph; Burt, Ronald S. (1991), Interorganizational Contagion in Corporate Philanthropy, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 36, Nr. 1, S. 88105. Galaskiewicz, Joseph; Wasserman, Stanley (^989), Mimetic Processes Within An Interorganizational Field: An Empirical Test, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 34, Nr. 3, S. 454-479. Galaskiewicz, Joseph; Wasserman, Stanley; Rauschenbach, Barbara; Bielefeld, Wolfgang; Mullaney, Part/(1985), The Influence of Corporate Power, Social Status, and Market Position on Corporate Interlocks in a Regional Market, in: Social Forces, Vol.64, Nr. 2, S. 403-431. Gilbert, Richard J.; Lieberman, Marvin (1987), Investment and Coordination in Oligopolistic Industries, in: The Rand Journal of Economics, Vol. 18, Nr. 1, S. 17-33. Gimeno, Javier; Hoskisson, Robert E.; Beal, Brent D.; Wan, William P. (2005), Explaining the Clustering of International Expansion Moves: A Critical Test in the U.S. Telecommunications Industry, in: Academy of Management Journal, Vol. 48, Nr. 2. S. 297-319. Graham, Edward M. (1974), Oligopolistic Imitation and European Direct Investment in the United States, Harvard University, Boston.

98

Literaturverzeichnis

Graham, Edward M. (1978), Transatlantic Investment by Multinational Firms: A Rivalistic Phenomenon?, in: Journal of Post Keynesian Economics, Vol. 1, Nr. 1, S. 82-99. Granovetter, Mark S. (1973), The Strength of Weak Ties, in: American Journal of Sociology, Vol. 78, Nr. 6, S. 1360-1380. Granovetter, Mark S. (1985), Economic Action and Social Structure: The Problem of Embeddedness, in: American Journal of Sociology, Vol. 91, Nr. 3, S. 481-510. Gray, Jean M.; Gray, H. Pefer(1981), The Multinational Bank: A Financial MNC?, in: Journal of Banking and Finance, Vol. 5, Nr. 1, S. 33-63. Greve, Henrich R. (1995), Jumping Ship: The Diffusion of Strategy Abandonment, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 40, Nr. 3, S. 444-473. Greve, Henrich R. (1996), Patterns of Competition: The Diffusion of a Market Position in Radio Broadcasting, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 41, Nr. 1, S. 29-60. Greve, Henrich R. (1998), Managerial Cognition and the Mimetic Adoption of Market Positions: What You See is What You Do, in: Strategic Management Journal, Vol. 19, Nr. 10, S. 967-988. Greve, Henrich R. (2000), Market Niche Entry Decisions: Competition, Learning, and Strategy in Tokyo Banking 1894-1936, in: Academy of Management Journal, Vol. 43, Nr. 5, S. 816-836. Grosse, Robert; Trevino, Len J. (2005), New Institutional Economics and FDI Location in Central and Eastern Europe, in: Management International Review, Vol. 45, Nr. 2, S. 123-145. Guill6n, Mauro F. (2002), Structural Inertia, Imitation and Foreign Expansion: South Korean Firms and Business Groups in China, 1987-1995, in: Academy of Management Journal, Vol. 45, Nr. 3, S. 509-525. Guillen, Mauro F. (2003), Experience, Imitation, and the Sequence of Foreign Entry: Wholly Owned and Joint-venture Manufacturing by South Korean Firms and Business Groups in China, 1987-1995, in: Journal of International Business Studies, Vol. 34, Nr. 2, S. 185-198. Hacker, Hartmut; Stapf, Kurt-H. (2004), Dorsch Psychologisches Worterbuch, 14., vollst. uberarb. und erw. Aufl., Huber, Bern et al. Hannan, Michael T.; Freeman, John H. (1977), The Population Ecology of Organizations, in: American Journal of Sociology, Vol. 82, Nr. 5, S. 929-964. Haunschild, Pamela R. (1993), Interorganizational Imitation: The Impact of Interlocks on Corporate Acquisition Activity, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 38, Nr. 4, S. 564-592. Haunschild, Pamela R. (1994), How Much Is That Company Worth?: Interorganizational Relationships, Uncertainty, and Acquisition Premiums, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 39, Nr. 3, S. 391-411. Haunschild, Pamela R.; Beckman, Christine M. (1998), When Do Interlocks Matter?: Alternate Sources of Information and Interlock Influence, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 43, Nr. 4, S. 815-844.

Literaturverzeichnis

99

Haunschild, Pamela R.; Miner, Anne S. (1997), Modes of Interorganizational Imitation: The Effects of Outcome Salience and Uncertainty, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 42, Nr. 3, S. 472-500. Haveman, Heather A. (1993), Follow the Leader: Mimetic Isomorphism and Entry into New Markets, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 38, Nr. 4, S. 593-627. Hawley, Amos H. (1968), Human Ecology, in: D.L Sills (Hrsg.), International Encyclopedia of the Social Sciences, MacMillan et al.. New York, S. 328-337. Head, Keith; Ries, John C ; Swenson, Deborah L (1995), Agglomeration Benefits and Location Choices: Evidence from Japanese Manufacturing Investments in the United States, in: Journal of International Economics, Vol. 38, Nr. 1-2, S. 223-247. Henisz, Witold J.; Delios, Andrew (2001), Uncertainty, Imitation, and Plant Location: Japanese Multinational Corporations, 1990-1996, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 46, Nr. 3, S. 443-475. Hennart, Jean-Francois; Park, Young-Ryeol (1993), Greenfield vs. Acquisition: The Strategy of Japanese Investors in the United States, in: Management Science, Vol. 39, Nr. 9, S. 1054-1070. Hennart, Jean-Francois; Park, Young-Ryeol (1994), Location, Governance and Strategic Determinants of Japanese Manufacturing Investment in the United States, in: Strategic Management Journal, Vol. 15, Nr. 6, S. 419-436. Hill, Charles W.L. (1997), Establishing a Standard: Competitive Strategy and Technological Standards in Winner-take-all Industries, in: Academy of Management Executive, Vol. 11, Nr. 2, S. 7-25. Hisey, Karen Br, Caves, Richard E. (1985), Diversification Strategy and Choice of Country: Diversifying Acquisitions Abroad by U.S. Multinationals, 1978-1980, In: Journal of International Business Studies, Vol. 16, Nr. 2, S. 51-64. Hong, Harrison; Kubik, Jeffrey D.; Solomon, Amit (2000), Security Analysts' Career Concerns and Herding of Earnings Forecasts, in: The Rand Journal of Economics, Vol. 31, Nr. 1, S. 121-144. Hornsteiner, Ulrich (1998), Statistische Analyse mutlivariater Ereignisdaten mit Anwendungen in der Werbewirkungsforschung und In der Kardlologie, Logos, Berlin, zugl. Regensburg, Univ., Diss. 1998. Horst, Thomas (1972), Firm and Industry Determinants of the Decision to Invest Abroad: An Empirical Study, in: Review of Economics and Statistics, Vol. 54, Nr. 3, S. 258-266. Hovland, Carl I.; Weiss, Walter (1951), Influence of Source Credibility on Communication Effectiveness, in: Public Opinion Quarterly, Vol. 15, Nr. 4, S. 635650. Hymer, Stephen H. (1976), The International Operations of National Firms: A Study of Foreign Direct Investment, MIT Press, Cambridge. International Labour Office (1995), Yearbook of Labour Statistics, Genf. International Monetary Fund {^993), Balance of Payment Manual, o.O. Ito, Kiyohiko; Rose, Elizabeth L (2002), Foreign Direct Investment Location Strategies In the Tire Industry, In: Journal of International Business Studies, Vol. 33, Nr. 3, S. 593-602.

100

Literaturverzeichnis

JahrreiB, Wolfgang (^984), ZurTheorie der Direktinvestitionen im Ausland, Duncker & Humblot, Berlin. Johanson, Jan; Wiedersheim-Paul, Finn (1975), The Internationalization of the Firm - Four Swedish Cases, in: Journal of Management Studies, Vol. 12, Nr. 1, S. 305-322. Karnani, Aneel; Wernerfelt, Birger (1985), Research Note and Communication: Multiple Point Competition, in: Strategic Management Journal, Vol. 6, Nr. 1, S. 87-96. Katz, Elihu; Lazarsfeld, Paul F. (1955), Personal Influence: The Part Played by People in the Flow of Mass Communication, The Free Press, New York et al. Katz, Michael L; Shapiro, Carl (1985), Network Externalities, Competition, and Compatibility, in: American Economic Review, Vol. 75, Nr. 3, S. 424-440. Keynes, John M. (1936), The General Theory of Employment, Interest and Money, MacMillan, London. Kiesler, Sara; Sproull, Lee S. (1982), Managerial Response to Changing Environments: Perspectives on Problem Sensing from Social Cognition, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 27, Nr. 4, S. 548-570. Kindleberger, Charles P. (1969), American Business Abroad, Yale University Press, New Haven et al. King, Stephen P. (1995), Search with Free-riders, in: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 26, Nr. 2, S. 253-271. Knickerbocker, Frederick T. (1973), Oligopolistic Reaction and Multinational Enterprises, Harvard University Press, Boston, zugl. Harvard Business School, Diss. 1972. Koenig, Thomas; Gogel, Robert (1981), Interlocking Corporate Directorships as a Social Network, in: American Journal of Economics and Sociology, Vol. 40, Nr. 1, S. 37-50. Koenig, Thomas; Gogel, Robert; Sonquist, John (1979), Models of the Significance of Interlocking Corporate Directorates, in: American Journal of Economics and Sociology, Vol. 38, Nr. 2, S. 173-186. Kraatz, Matthew S. (1998), Learning by Association? Interorganizational Networks and Adaptation to Environmental Change, In: Academy of Management Journal, Vol. 41, Nr. 6, S. 621-643. Krugman, Paul (1991a), Geography and Trade, Leuven University Press et al., Leuven. Krugman, Paul (1991b), Increasing Returns and Economic Geography, in: The Journal of Political Economy, Vol. 99, Nr. 3, S. 483-499. Lang, Mark; Lundholm, Russell (1993), Cross-Sectional Determinants of Analyst Ratings of Corporate Disclosure, in: Journal of Accounting Research, Vol. 31, Nr. 2, S. 246-271. Larson, Magali S. (1977), The Rise of Professionalism: A Sociological Analysis, University of California Press, Berkley et al.

Literaturverzeichnis

101

Latan6, B.; Darley, J.M. (1968), Group Inhibition of Bystander Intervention in Emergencies, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 10, Nr. 3, S. 215-221. Levinthal, Daniel A,; Fichman, Mark (1988), Dynamics of Interorganizational Attachments: Auditor-Client Relationships, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 33, Nr. 3, S. 345-369. Levitt, Barbara; Marcli, James G. (1988), Organizational Learning, in: Annual Review of Sociology, Vol. 14, o.Nr., S. 319-340. Li, Jiatao; Guisinger, Stepiien (1992), The Globalization of Service Multinationals in the Triad' Nations: Japan, Europe and North America, in: Journal of International Business Studies, Vol. 23, Nr. 4, S. 675-696. Lieberman, Marvin B.; Asaba, Shigeru (2002), Why Do Firms Imitate Each Other?, Paper presented at the Annual Meeting of the Strategic Management Society, 2001. Lu, Jane W. (2002), Intra- and Inter-organizational Imitative Behavior: Institutional Influences on Japanese Firms' Entry Mode Choice, in: Journal of International Business Studies, Vol. 33, Nr. 1, S. 19-37. Mace, Myles L. (1971), Directors: Myth and Reality, Harvard Business School, Boston. Machiavelli, Niccoio (1514/1997), Der FCirst, Insel-Verl., Frankfurt am Main. Mangold, Hans-Peter (1996), Internationalisierung in Emerging Markets, Difo-Druck, Bamberg, zugl. St. Gallen, Univ., Diss. 1996. Mansfield, Edwin (1961), Technical Change and the Rate of Innovation, in: Econometrica, Vol. 29, Nr. 4, S. 741-767. March, James G. (1981), Decisions in Organizations and Theories of Choice, in: A.H. Van de Ven, W.F. Joyce (Hrsg.), Perspectives on Organization Design and Behavior, Wiley, New York, S. 205-244. March, James G.; Olsen, Johan P. (1976), Ambiguity and Choice in Organizations, Universitetsforlaget, Bergen. March, James G.; Simon, Herbert A. (1958), Organizations, Wiley, New York et al. Mariolis, Peter; Jones, Maria H. (1982), Centrality in Corporate Interlock Networks: Reliability and Stability, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 27, Nr. 4, S. 571584. Marsden, Peter V.; Friedkin, Noah E. (1993), Network Studies of Social Influence, in: Sociological Methods and Research, Vol. 22, Nr. 1, S. 127-151. Marshall, Alfred (1920), Principles of Economics, MacMillan, London. Martin, Xavier; Swaminathan, Anand; Mitchell, Will (1998), Organizational Evolution in the Interorganizational Environment: Incentives and Constraints on International Expansion Strategy, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 43, Nr. 3, S. 566-601. Mayer, Thierry; Muchielli, Jean-Louis (1998), Strategic Location Behavior: The Case of Japanese Investments in Europe, in: Journal of Transnational Management, Vol.3, Nr. 3/4, S. 131-167.

102

Literaturverzeichnis

McGuire, Jean B.; Schneeweis, Thomas; Branch, Ben (1990), Perceptions of Firm Quality: A Cause or Result of Firm Performance, in: Journal of Management, Vol. 16, Nr. 1,S. 167-180. McGuire, Jean B.; Sundgren, Alison; Schneeweis, Thomas (1988), Corporate Social Responsiblity and Firm Financial Performance, in: Academy of Management Journal, Vol. 88, Nr. 4, S. 854-872. Meyer, John W.; Rowan, Brian (1977), Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony, In: American Journal of Sociology, Vol. 83, Nr. 2, S. 340-363. Meyer, Kiaus E. (2001), Institutions, Transaction Costs, and Entry Mode Choice in Eastern Europe, in: Journal of International Business Studies, Vol. 32, Nr. 3, S. 357367. Mezias, Stephen J.; Lant, Theresa K. (1994), Mimetic Learning and the Evolution of Organizational Populations, in: J.A.C. Baum, J.V. Singh (Hrsg.), Evolutionary Dynamics of Organizations, Oxford University Press, New York, S. 179-198. Mintz, Beth; Schwartz, Michaei(^9S^), Interlocking Directorates and Interest Group Formation, in: American Sociological Review, Vol. 46, Nr. 6, S. 851-869. Mintz, Beth; Schwartz, Michael (1985), The Power Structure of American Business, University of Chicago Press, Chicago. Mirow, Michael (1996), Kooperatlons- und Akquisitionsstrategien in Osteuropa am Beispiel der Elektroindustrie, in: Zeltschrift fur betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 48, Nr. 10, S. 934-946. Mizruchi, Marl( S. (1989), Similarity of Political Behavior Among Large American Corporations, in: The American Journal of Sociology, Vol. 95, Nr. 2, S. 401-424. Mizruchi, Marl( S. (1992), The Structure of Corporate Political Action: Interfirm Relationships and their Consequences, Harvard University Press, Cambridge et al. Mizruchi, Mark S. (1996), What Do Interlocks Do? An Analysis, Critique, and Assessment of Research on Interlocking Directorates, in: Annual Review of Sociology, Vol. 22, o. Nr, S. 271-298. Mizruchi, Marl( S.; Bunting, David (1981), Influence in Corporate Networks: An Examination of Four Measures, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 26, Nr. 3, S. 475-489. Mizruchi, Mark S.; Stearns, Linda B. (1988), A Longitudinal Study of the Formation of Interlocking Directorates, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 33, Nr. 2, S. 194-210. Mizruchi, Mark S.; Steams, Linda B. (1994), A Longitudinal Study of Borrowing by Large American Corporations, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 39, Nr. 1, S. 118-140. Nachum, Lilach (2000), Economic Geography and the Location of TNCs: Financial and Professional Service FDI to the USA, in: Journal of International Business Studies, Vol. 31, Nr. 3, S. 367-385. Nachum, Lilach; Zaheer, Srilata (2005), The Persistence of Distance? The Impact of Technology on MNE Motivations for Foreign Investment, in: Strategic Management Journal, Vol. 26, Nr. 8, S. 747-767.

Literaturverzeichnis

103

Nisbett, Richard E.; Ross, Lee (1980), Human Interference: Strategies and Shortcomings of Social Judgement, Prentice-Hall, Englewood Cliffs. oM (1989/1990), Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Hoppenstedt, Darmstadt et al. o.V. (1990/1991), Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Hoppenstedt, Darmstadt et al. o.V. (1991/1992), Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Hoppenstedt, Darmstadt et al. o.V. (1992/1993), Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Hoppenstedt, Darmstadt et al. o.V. (1993/1994), Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Hoppenstedt, Darmstadt et al. o.V. (1994/1995), Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Hoppenstedt, Darmstadt et al. o.V. (1995/1996), Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Hoppenstedt, Darmstadt et al. o.V. (1996/1997), Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Hoppenstedt, Darmstadt et al. o.V. (1997/1998), Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Hoppenstedt, Darmstadt et al. OECD (1996), OECD Benchmark Definition of Foreign Direct Investment, OECD Publications, Paris. O'Neill, Hugh M.; Pouder, Richard W.; Buchholtz, Ann K. (1998), Patterns in the Diffusion of Strategies Across Organizations: Insights from the Innovation Diffusion Literature, in: Academy of Management Review, Vol. 23, Nr. 1, S. 98-114. Ornstein, Michael (1984), Interlocking Directorates in Canada: Intercorporate or Class Alliance?, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 29, Nr. 2, S. 210-231. Palley, Thomas I. (1995), Safety in Numbers: A Model of Managerial Herd Behavior, in: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 28, Nr. 3, S. 443-450. Palmer, Donald; Friedland, Roger; Singh, Jitendra V. (1986), The Ties that Bind: Organizational and Class Bases of Stability in a Corporate Interlock Network, in: American Sociological Review, Vol. 51, Nr. 6, S. 781-796. Palmer, Donald A.; Jennings, P. Devereaux; Zhou, Xueguang (1993), Late Adoption of the Multidivisional Form by Large U.S. Corporations: Institutional, Political and Economic Accounts, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 38, Nr. 1, S. 100-131. Pennings, Johannes M. (1980), Interlocking Directorates, Jossey-Bass, San Francisco. Pennings, Johannes M.; Harianto, Farid (1992), The Diffusion of Technological Innovation in the Commercial Banking Industry, in: Strategic Management Journal, Vol. 13, Nr. 1,S. 29-46.

104

Literatufverzeichnis

Pfeffer, Jeffrey (1972), Size and Composition of Corporate Boards of Directors: The Organization and its Environment, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 17, Nr. 2, S. 218-228. f^effer, Jeffrey; Salancik, Gerald R. (1978), The External Control of Organizations: A Resource Dependence Perspective, Harper & Row, New York. Porac, Josepfi F.; Thomas, Howard (1990), Taxonomic Mental Models In Competitor Definition, in: Academy of Management Review, Vol. 15, Nr. 2, S. 224240. Porter, Micfiael E. (1990), The Competitive Advantage of Nations, MacMillan, London et al. Porter, Micfiael E. (1998), Clusters and the New Economics of Competition, in: Harvard Business Review, Vol. 76, Nr. 6, S. 77-90. Protsenko, Alexander; Vlncentz, Volkhart (1999), Direktinvestitionen und andere Kapitalstrome nach Osteuropa, Osteuropa-lnstltut, Munchen. Rao, Hayagreeva; Greve, Henrich R.; Davis, Gerald F. (2001), Fool's Gold: Social Proof in the Initiation and Abandonment of Coverage by Wall Street Analysts, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 46, Nr. 3, S. 502-526. Rao, Hayagreeva; Sivakumar, Kumar (1999), Institutional Sources of Boundaryspanning Structures: The Establishment of Investor Relations Departments in the Fortune 500 Industrials, in: Organization Science, Vol. 10, Nr. 1, S. 27-42. Rogers, Everett M. (1995), Diffusion of Innovation, 4. Aufl., The Free Press, New York. Rogers, Everett M.; Shoemaker, Floyd F. (1971), Communication of Innovations: A Cross-Cultural Approach, 2. Aufl., Free Press, New York. Rohwer, Gotz; Potter, Ulrich (2005), TDA User's Manual, Ruhr-Universitat Bochum, Fakultat fur Sozialwissenschaften, GB1, Bochum. Rotemberg, Julio J.; Saloner, Garth (2000), Competition and Human Capital Accumulation: A Theory of Interregional Specialization and Trade, in: Regional Science and Urban Economics, Vol. 30, Nr. 4, S. 373-404. Rowley, Ian (1999), Bouncing Back, in: Institutional Investor, Vol. 33, Nr. 9, S. 87-94. Rowley, Ian (2000), Clear Skies Ahead, in: Institutional Investor, Vol. 34, Nr. 9, S. 181-188. Sanders, Wm. Gerard; Tuschke, Anja (2005), The Adoption of Institutionally Contested Organizational Practices: The Emergence of Stock Option Pay in Germany, Working Paper. Scharfstein, David S.; Stein, Jeremy C. (1990), Herd Behavior and Investment, in: The American Economic Review, Vol. 80, Nr. 3, S. 465-479. Schumacher, Dieter (1997), Impact on German Trade of Inaeased Division of Labor with Eastern Europe, in: S.W. Black (Hrsg.), Europe's Economy Looks East, Cambridge University Press, Cambridge et al. Scott, W. Richard (1990), Innovation in Medical Care Organizations: A Synthetic Review, in: Medical Care Review, Vol. 47, Nr. 2, S. 165-193.

Literaturverzeichnis

105

Scott, W. Richard (1992), Organizations: Rational, Natural, and Open Systems, Prentice Hall, Engelwood Cliffs. Sethi, Deepak; Guisinger, Stephen E.; Phelan, Steven £.; Berg, David M. (2003), Trends in Foreign Direct Investment Flows: A Theoretical and Empirical Analysis, in: Journal of International Business Studies, Vol. 34, Nr. 4, S. 315-326. Shapiro, Harvey D. (1989), Country Credit Ratings: 10th Anniversary Survey - A Modest Uptick, in: Institutional Investor, Vol. 23, Nr. 10, S. 301-305. Shapiro, Harvey D. (1990), Country Credit Ratings: Bottoming Out?, in: Institutional Investor, Vol. 24, Nr. 11, S. 259-262. Shapiro, Harvey D. (1992), When in Doubt, Downgrade, in: Institutional Investor, Vol. 26, Nr. 10, S. 123-128. Shapiro, Harvey D. (1993), The Good News is. There's no Bad News, in: Institutional Investor, Vol. 27, Nr. 9, S. 175-179. Shapiro, Harvey D. (1994), Accentuate the Positive, in: Institutional Investor, Vol. 28, Nr. 9, S. 93-99. Shapiro, Harvey D. (1996), Restoration Drama, in: Institutional Investor, Vol. 30, Nr. 9, S. 131-137. Shapiro, Harvey D. (1998), A High-level Stall, in: Institutional Investor, Vol. 32, Nr. 9, S. 125-134. Shapiro, Harvey D. (2001), Shave and a Haircut, in: Institutional Investor, Vol. 35, Nr. 9, S. 113-116. Shapiro, Harvey D. (2002), Credit Where it's Due?, in: Institutional Investor, Vol. 36, Nr. 9, S. 167-172. Shapiro, Harvey D. (2003), Better Times are Coming, in: Institutional Investor, Vol. 37, Nr. 9, S. 93-99. Shaver, J. Myles; Flyer, Fredrick (2000), Agglomeration Economies, Firm Heterogeneity, and Foreign Direct Investment in the United States, in: Strategic Management Journal, Vol. 21, Nr. 12, S. 1175-1193. Shrum, Wesley; Wuthnow, Robert (1988), Reputational Status of Organizations in Technical Systems, in: The American Journal of Sociology, Vol. 94, Nr. 4, S. 882912. Simon, Herbert A. (1948), Administrative Behavior, MacMillan, New York. Simon, Herbert A. (1954), Bandwagon and Underdog Effects of Election Prediction, in: Public Opinion Quarterly, Vol. 18, Nr. 4 wieder abgedruckt in H.A. Simon, 1957, Models of Man - Social and Rational, John Wiley&Sons, New York, S. 79-87. Sobol, Marion G.; Farrelly, Gail (1988), Corporate Reputation: A Function of Relative Size or Financial Performance?, in: Review of Financial Economics, Vol. 24, Nr. 1, S. 45-59. Song, Jaeyong (2002), Firm Capabilities and Technology Ladders: Sequential Foreign Direct Investments of Japanese Electronics Firms in East Asia, in: Strategic Management Journal, Vol. 23, Nr. 3, S. 191-210.

106

Literaturverzeichnis

Staw, Barry M.; Epstein, Lisa D. (2000), What Bandwagons Bring: Effects of Popular Management Techniques on Corporate Performance, Reputation, and CEO Pay, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 45, Nr. 3, S. 523-556. Stoi(man, Frans N.; Van der Knoop, Jelle; Wasseur, Frans W. (1988), Interlocks in the Netherlands: Stability and Careers in the Period 1960-1980, in: Social Networks, Vol. 10, Nr. 2, S. 183-208. Strang, David; Soule, Saraii A. (1998), Diffusion in Organizations and Social Movements: From Hybrid Corn to Poison Pills, in: Annual Review of Sociology, Vol. 24, o.Nr., S. 265-290. Strang, David; Tuma, Nancy Brandon (1993), Spatial and Temporal Heterogeneity in Diffusion, in: The American Journal of Sociology, Vol. 99, Nr. 3, S. 614-639. Terpstra, Vern; Yu, Ciiwo-ii/ling (1988), Determinants of Foreign Investment of U.S. Advertising Agencies, in: Journal of International Business Studies, Vol. 19, Nr. 1, S. 33-46. Tolbert, Pamela S.; Zuclier, Lynne G. (1983), Institutional Sources of Change in the Formal Structure of Organizations: The Diffusion of Civil Service Reform, 1880-1935, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 28, Nr. 1, S. 22-39. Tuma, Nancy B.; Hannan, Michael T. (1984), Social Dynamics. Models and Methods, Academic Press, Orlando. U.S. Department of Labor- Occupational Safety & Healtii Administration (2004), SIC Division Structure, Washington. United Nations (^995), Statistical Yearbook, United Nations Publications, New York. United Nations (1997), Statistical Yearbook, United Nations Publications, New York. United Nations (2001), Statistical Yearbook, United Nations Publications, New York. Useem, Michael (1984), The Inner Circle, Oxford University Press, New York. Uzzi, Brian (1996), The Sources and Consequences of Embeddedness for the Economic Performance of Organizations, in: American Sociological Review, Vol. 61, Nr. 4, S. 674-698. Vernon, Raymond (1966), International Investment and International Trade in the Product Life Cycle, in: Quarterly Journal of Economics, Vol. 80, Nr. 2, S. 190-207. Vittas, Hari; Mauro, Paolo (1997), Potential Trade with Core and Periphery: Industry Differences in Trade Patterns, in: S.W. Black (Hrsg.), Europe's Economy Looks East, Cambridge University Press, Cambridge et al. Walgenbach, Peter; Beck, Nikolaus (2003), Effizienz und Anpassung. Das Erklarungspotenzial der neoinstitutionalistischen Organisationstheorie am Beispiel ISO 9000, in: Die Betriebswirtschaft, Vol. 63, Nr. 5, S. 497-515. Weber, Alfred (1909), Uber den Standort der Industrlen. Erster Teil: Reine Theorie des Standorts, Mohr, Tubingen. Westphal, James D.; Gulati, Ranjay; Shorten, Stephen M. (1997), Customization or Conformity? An Institutional and Network Perspective on the Content and Consequences of TQM Adoption, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 42, Nr. 2, S. 366-394.

Literaturverzeichnis

107

Westphal, James D.; Seidel, Marc-David L; Stewart, Katherine J. (2001), Second-order Imitation: Uncovering Latent Effects of Board Network Ties, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 46, Nr. 4, S. 717-747. Wheeler, David; Mody, Ashol(a (1992), International Investment Location Decisions: The Case of U.S. Firms, in: Journal of International Economics, Vol. 33, Nr. 1-2, S. 57-76. Woodward, Douglas P.; Rolfe, Robert J. (1993), The Location of Export-oriented Foreign Direct Investment in the Caribbean Basin, in: Journal of International Business Studies, Vol. 24, Nr. 1, S. 121-144. Yamaguchi, Kazuo (1991), Event History Analysis, Sage, Newbury Park et al. Young, Gary J.; Charns, Martin P.; Shorten, Stephen M. (2001), Top Manager and Network Effects on the Adoption of Innovative Management Practices: A Study of TQM in a Public Hospital System, in: Strategic Management Journal, Vol. 22, Nr. 10, S. 935-951. Yu, Chwo-Ming J.; Ito, Kiyohiko (1988), Oligopolistic Reactions and Foreign Direct Investment: The Case of the U.S. Tire and Textile Industries, in: Journal of International Business Studies, Vol. 19, Nr. 3, S. 449-460. Zajac, Edward J. (1988), Interlocking Directorates as an Interorganizational Strategy: A Test of Critical Assumptions, in: Academy of Management Journal, Vol.31, Nr. 2, S. 428-438. Zucker, Lynne G. (1987), Institutional Theories of Organizations, in: W.R. Scott, J.F. Short Jr. (Hrsg.), Annual Review of Sociology, Annual Reviews, Palo Alto, S. 443464. Zwiebel, Jeffrey (^ 995), Corporate Conservatism and Relative Compensation, in: The Journal of Political Economy, Vol. 103, Nr. 1, S. 1-25.

Anhang Erganzung zu Tabelle 5.6: Ergebnisse der diskret-zeitlichen Ereignisanalyse - ubrige Kontrollvariablen^^ Variable

Model! 4

Modell 5

Modell 6

Modell 7

1991

1,1301** (0,348)

1,0817** (0,3478)

1,0227** (0,3473)

1,1704*** (0,3485)

1,1096** (0,3480)

1,1005** (0,3469)

1,2236*** (0,3508)

1992

1,6863*** (0,3598)

1,3956*** (0,3609)

1,3246*** (0,3622)

1,5905*** (0,3586)

1,5414*** (0,3600)

1,5945*** (0,3592)

1,7347*** (03715)

1993

1,6271*** (0,3835)

0,7472^ (0,3939)

0,8557* (0,3975)

0,9535* (0,3819)

1,1414** (0,3873)

1,3860*** (0,3850)

1,1276** (0,4078)

1994

1,3366*** (0,3883)

0,2522 (0,4066)

0,3361 (0,4167)

0,2727 (0,3987)

0,7696^ (0,3943)

1,0463** (0,3916)

0,4394 (0,4181)

1995

0,9719* (0,3829)

-0,1575 (0,4069)

0,0046 (0,4099)

-0,1527 (0,4005)

0,3872 (0,3920)

0,6644^ (0,3885)

-0,0037 (0,4182)

1996

0,9200* (0,3792)

-0,2636 (0,4032)

0,0264 (0,3995)

-0,2650 (0,3957)

0,3059 (0,3885)

0,5882 (0,3860)

-0,1538 (0,4105)

1997

0,6359^ (0,3816)

-0,5671 (0,4084)

-0,2150 (0,4009)

-0,5839 (0,4025)

0,0330 (0,3918)

0,3245 (0,3878)

-0,4772 (0,4154)

1998

0,5381 (0,3782)

-0,6330 (0,4051)

-0,4083 (0,4059)

-0,7218^ (0,4023)

-0,0228 (0,3873)

0,2341 (0,3845)

-0,5852 (0^4124)

1999

0,5108 (0,3996)

(0,4291)

-0,4873 (0,4293)

-0,9265* (0,4312)

-0,1025 (0,4102)

0,2238 (M040)

-0,8508^ (0,4361)

2000

0,4825 (0,4024)

-0,7600^ (0,4350)

-0,6078 (0,4376)

-0,9200* (0,4336)

-0,1082 (0,4115)

0,2361 (0^4047)

-0,7456^ (04462)

2001

-0,0460 (0,4537)

-1,2973** (0,4721)

-0,9908* (0,4681)

-1,4602** (0,4726)

-0,6448 (0,4571)

-0,2854 (0,4538)

-1,3335** (0j4809)

2002

-0,6340 (0,4869)

-1,8933*** -1,6471** (0,5054) (0,5034)

-1,9902*** -1,2723** (0,5008) (0.4906)

-0,8639^ (0,4865)

-1,8497*** (0,5124)

2003

-1,1208* -2,2227*** -2,0152*** -2,2971*** -1,6360** -1,3257** •2,1622*** (0,5061) (0,5143) (0,5191) (0,5115) (0,5044) (0,5066) (0,5195) ^'Werte geben die unstandardisierten Koeffizlenten an, zugehorige Standardfehler in Klammern t p< ,100 * p< ,050 ** p< ,010 *** p< ,001

110

Anhang

Erganzungzu Tabelle5.8:Ergebnisse der diskret-zeitlichen Ereignisanalyse fur Verflechtungsarten - ubrige Kontrollvahablen^^ Variable

Modell 6a gesandt

UntemehmensgroSe

0,2726*** (0,0394)

Modell 6b Modell 6c empfangen neutral 0,2625*** (0,0398)

0,2215*** (0,0437)

Modell 8

Modell 9

0.2144*** (0,0441)

0.3062*** (0.0469)

Unternehmens- -0,0241 (0,0501) erfolg

-0,0237 (0,0485)

-0.0235 (0,0503)

-0,0227 (0.0474)

-0,0240 (0,0495)

Auslandsumsatzanteil

-0,0219 (00441)

-0,0272 (0,0483)

-0,0253

-0,0253 (0,0454)

-0,0254 (O0487)

Erfahrung Region

0,0593*** (0,0107)

0,0554*** (0,0107)

0,0614*** (0,0107)

0,0579*** (0.0109)

0,0644*** (O0109)

MarktgrOSe

Distanz

quote LGhne Stabilitat

"ToooT" (0,0001)

-0,0001* (0,0001)

-0,0001* (0,0001)

-0,0001* (0,0001)

-0,0003*** (0,0001)

0,0415***

0 0424***

0,0417*** (00111)

0,0419*** (0jO112)

0,0544***

(J0,0112) -0,0007*** (0,0001)

-0 0007*** (0,0001)

-0,0007*** (0,0001)

0,0851*** (0.0133)

0 0822*** (0,0134)

0,0776*** (0,0136)

^ ! o 0 1 4 ^ -0 0010 (0,0007) (0,0007) 0,0761*** (0,0076)

0,0711*** (0,0077)

-0,0011 (0,0007) 0,0698*** (0,0078)

-0,0007*** -0,0007*** (0,0001) (O0001) 0,0749*** (0.0137)

0,0242 (0,0151)

-0.0010 (0,0007)

0,0005 (0,0007)

0,0686*** (0.0079)

0,0501*** (O0092)

(0J698)

-0.4508** (0J680)

-0,4100* (0,1697)

-0.4074* (0,1694)

1991

1,1131** (0,3475)

1,1271** (0,3475)

1.1028** (0.3470)

1,1036** (0,3470)

1,2170*** (03506)

1992

1,6617*** (0,3594)

1,6579*** (0,3593)

1,6032*** (0,3595)

1,6122*** (0,3591)

1,7341*** (0,3714)

1993

1,5678*** (0.3836)

1,4937*** (0,3830)

1,4065*** (0.3858)

1.3833*** (0.3852)

1.1148** (0,4083)

1994

1,2870*** (0,3880)

1,1777** (0,3884)

1,0797** (0.3922)

1,0656** (0.3914)

0.4375 (0.4182)

1995

0,9173* (0,3831)

0,8062* (0,3843)

07076^ (0.3884)

0 6 8 9 2 ^ -0,0093 (0.3878) (0,4183)

1996

0,8526* (0,3801)

0,7748* (0,3797)

0.6266 (0.3862)

0,6275 (0,3858)

-01637 (0,4115)

1997

0,5747 (0,3821)

0,4841 (0,3831)

0.3626 (0,3880)

0,3530 (0,3877)

-0,4903 (0^4158)

1998

0,4719 (0,3789)

0,3675 (0,3805)

0,2711 (0,3844)

0,2383 (0,3849)

-0,6067 (0,4129)

1999

0,4478 (0.4000)

0,3214 (0,4021)

0,2704 (0.4033)

0.2098 (0,4046)

2000

0,4374 (0,4023)

0,3559 (0,4025)

0.2693 (0.4047)

0.2552 "^17595^ (0.4047) (0,4469)

2001

-0,0927 (0,4536)

-0,1473 (0,4518)

-0.2569 (0.4543)

EU

-0,4754**

-0,2554 (0,4538)

-0,3450*

(0J706)

-0,8769* (0.4364)

-1,3484** (0^4817)

Anhang

111

Variable

Modeiiea gesandt

Modell 6b Modell 6c empfangen neutral

Modell 8

Modell 9

2002

-0,6712 (0,4865)

-0,7272 (0,4851)

-0,8269^ (0,4866)

-1,8572*** (0,5134)

-0,8386^ (0,4869)

2003

-1,1549* -1,1968* -1,3113** -1,2952** -2,1730*** (0,5060) (0,5050) (0,5073) (0,5072) (0,5203) Werte geben die unstandardisierten Koefflzienten an, zugehorige Standardfehler in Klammern t p< ,100; * p< ,050; ** p< ,010; *** p< ,001

Erganzung zu Tabelle 5.10:

Ergebnisse der diskret-zeitlichen Ereignisanalyse bei reduzierter Stichprobe - ubrige Kontrollvariablen^^ Modell 4

Modell 5

Modell 6

Modell 7

1991

1,1616*** (0,3473)

1,0970** (0,3474)

1,0486**

1,1692*** (0.3479)

1,1304** (0.3474)

1,1292** (0.3464)

1.1694*** (0,3497)

1992

1,7314*** (0,3637)

1,4572*** (0,3638)

1,3841*** (0,3656)

1.6446*** (0.3611)

1,5931*** (0,3634)

1,6492*** (0,3630)

1.6407*** (0,3740)

1993

1,6715*** (03823)

0,8248* (0,3953)

0,9193* (0,3976)

1,0377** (0,3836)

1,1993** (0,3867)

1.4558*** (0,3844)

0.9880* (0.4070)

1994

1,3959*** (03879)

0,3530 (0,4096)

0,4191 (0,4183)

0,4265 (0,4022)

0,8417* (0,3950)

1,1360** (0,3921)

0,4087 (0,4185)

1995

1,0137** (0^3816)

-0.0596 (0.4088)

0,0825 (0,4101)

-0,0073 (0,4039)

0,4489 (0,3917)

0,7418^ -0,0338 (O3880) ^ j 4 1 6 6 )

1996

0,9780** (0,3782)

-0,1697 (0.4069)

0,0970 (0,4013)

-0,1241 (0.4011)

0,3710 (0,3893)

o ! 6 7 7 3 ^ -0,1695 (0,3863) (0,4112)

1997

0,7134^ (0j3800)

-0.4593 (0.4119)

-0,1321 (0,4024)

-0,4317 (0.4080)

0,1156 (0,3920)

0,4276 (03876)

-0,4654 (0j4160)

1998

0,5480 (0,3756)

-0.5835 (0.4069)

-0,3890 (0,4066)

-0.6172 (0.4064)

-0,0077 (0,3865)

0,2735 (0,3830)

-0,6083 (04124)

1999

0,5631 (0,3957)

-0.6212 (0.4313)

-0,4067 (0,4286)

-0.7778^ (0,4371)

-0,0420 (0,4086)

0,2991 (04018)

-0,7786^ (04385)

2000

0,5020 (0,3993)

-0,7062 (0.4378)

-0,5951 (0,4402)

-0.7966^ (0.4389)

-0,0863 (0,4107)

0,2741 ^ J 5 6 1 ^ (0.4031) (0^4482)

2001

-0,0071 (0,4473)

-1,2621** (0,4754)

-0,9780* (0,4689)

-1.3653** (0,4790)

-0,6279 (0,4547)

-0.2384 (0,4498)

-1,3530** (0,4820)

2002

-0,5968 (0.4812)

-1,8472*** -1,6205** (0,5061) (0,5064)

-1,8913*** -1,2447* (0,5065) (0,4884)

-0.8175^ (0.4830)

-1.8989*** (0.5128)

2003

-1,1177* -2,2243*** -2,0111*** -2.2594*** -1,6495*** -1,3160** -2,2489*** (0.5006) (0,5172) (0,5187) (0,5169) (0,5024) (0,5031) (0,5211) ^^ Werte geben die unstandardisierten Koeffizienten an, zugehorige Standardfehler in Klammern t p< ,100 * p< ,050 ** p< ,010 *** p< ,001