Frauenmedizin in der Antike. Griechisch-lateinisch-deutsch
 3760817114, 9783760817118 [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

SAMMLUNG

TUSCULUM

Wissenschaftliche Beratung: Gerhard Fink, Manfred F u h r m a n n , Fritz Graf, Erik H o r n u n g , Rainer Nickel

FRAUENMEDIZIN IN D E R A N T I K E Griechisch-lateinisch-deutsch

Herausgegeben und übersetzt von Charlotte Schubert und Ulrich Huttner

ARTEMIS & WINKLER

Die Deutsche Bibliothek - C I Ρ-Einheitsautnahme F R A U E N M E D I Z I N IN DER ANTIKE: griechisch / lateinisch / deutsch. Hrsg. und übers, von Charlotte Schubert und Ulrich Huttner. Düsseldorf; Zürich: Artemis und Winkicr (Sammlung Tusculum) Einheitssacht.: Frauenmedizin I S B N 3-7608-1711-4 N E : Schubert, Charlotte / Huttner, Ulrich [Hrsg.] [Sammlung]

© 1999 Artemis & Winkler Verlag, D ü s s e l d o r f / Z ü r i c h Alle Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen A b d r u c k s sowie der fotomechanischen und elektronischen Wiedergabe, vorbehalten. Satz: D ö r l e m a n n Satz, L e m f ö r d e D r u c k und Verarbeitung: Friedrich Pustet, Regensburg Printed in G e r m a n y I S B N 3-7608-1711-4

INHALT TEXT U N D Ü B E R S E T Z U N G MEDIZIN UND GESELLSCHAFT Die Entwicklung der wissenschaftlichen Medizin Celsus, De medicina · Uber die Medizin

12

Die Ordnung der Geschlechter Xenophon, Oikonomikos · Von der Hauswirtschaft Piaton, Leges • Gesetze Aristoteles, Politica · Politik Tacitus, Annales · Annalen Soranos, Gynaecia · Frauenheilkunde

28 32 38 40 42

Geburtenkontrolle und Abtreibung Corpus Hippocraticum, De natura muliebri · Über die Natur der Frau Corpus Hippocraticum, De carnibus · Über das Fleisch Piaton, De re publica • Staat Aristoteles, Politica · Politik Hippokrates, Ius iurandum · Eid Celsus, De medicina · Über die Medizin Plinius, Naturalis historia · Naturgeschichte

48 50 54 60 60 64 66

6

I Ν Η Α LT

Soranos, Gynaecia · Frauenheilkunde Digesta · Digesten

66 68

DIE THEORIE: DAS BILD DES WEIBLICHEN KÖRPERS IN DER MEDIZIN Die Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane Corpus Hippocraticum, De victu · Uber die Diät . . . Soranos, Gynaecia · Frauenheilkunde Galenos, De semine · Uber den Samen Galenos, De uteri dissectione · Uber die Anatomie der Gebärmutter Galenos, De usu partium · Uber den Nutzen der Körperteile Befruchtung und Empfängnis Parmenides Corpus Hippocraticum, De aeribus · Uber die Umwelt Corpus Hippocraticum, De morbis · Uber die Krankheiten Corpus Hippocraticum, De genitura · Uber den Samen Corpus Hippocraticum, De natura pueri · Uber die Natur des Kindes Corpus Hippocraticum, De victu · Über die Diät . . . Corpus Hippocraticum, De superfetatione · Über die Überbefruchtung Corpus Hippocraticum, De muliebribus · Über die Frauenkrankheiten Aristoteles, De generatione animalium · Über die Zeugung der Tiere Soranos, Gynaecia · Frauenheilkunde

76 78 80 86 90

98 98 100 102 112 116 122 124 126 128

INHALT

Galenos, De semine · Über den Samen Galenos, De usu partium • Uber den Nutzen der Körperteile Menstruation, Geschlechtsreife und Pubertät Corpus Hippocraticum, De natura pueri • Uber die Natur des Kindes Corpus Hippocraticum, De muliebribus · Uber die Frauenkrankheiten Aristoteles, De generatione animaüum · Uber die Zeugung der Tiere Aristoteles, Historia animalium • Geschichte der Tiere Celsus, De medicina · Uber die Medizin Soranos, Gynaecia • Frauenheilkunde Galenos, De simplicium medicamentorum temperamentis et facultatibus · Uber die Mischung und Wirkung von nicht zusammengesetzten Heilmitteln

7

138 146

150 152 158 160 162 162

174

DIE PRAXIS: GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Pathologie der Menses Corpus Hippocraticum, De muliebribus • Uber die Frauenkrankheiten Corpus Hippocraticum, De sterilibus · Über die unfruchtbaren Frauen Corpus Hippocraticum, De muliebribus · Über die Frauenkrankheiten Corpus Hippocraticum, De natura muliebri · Über die Natur der Frau Soranos, Gynaecia · Frauenheilkunde

182 206 212 218 220

8

INHALT

Uteruserkrankungen: Verlagerungen Corpus Hippocraticum, De natura muliebri · Uber die Natur der Frau Corpus Hippocraticum, De muliebribus · Über die Frauenkrankheiten Corpus Hippocraticum, De natura muliebri • Über die Natur der Frau Corpus Hippocraticum, De muliebribus · Über die Frauenkrankheiten Piaton, Timaios · Timaios Caelius Aurelianus, De morbis acutis · Über die akuten Krankheiten Galenos, De locis affectis · Über erkrankte Körperstellen

23c 236 274 274 276 278 282

Uteruserkrankungen: Prolaps Corpus Hippocraticum, De natura muliebri • Über die Natur der Frau Corpus Hippocraticum, De muliebribus • Über die Frauenkrankheiten Soranos, Gynaecia • Frauenheilkunde

292 292

Uteruserkrankungen: Geschwüre Corpus Hippocraticum, De natura muliebri · Über die Natur der Frau Celsus, De medicina · Über die Medizin

302 304

Uteruserkrankungen: Sterilität und Testverfahren Corpus Hippocraticum, Aphorismi · Aphorismen Corpus Hippocraticum, De sterilibus • Über die unfruchtbaren Frauen Corpus Hippocraticum, De natura muliebri · Über die Natur der Frau

288

310 310 314

INHALT

Corpus Hippocraticum, De sterilibus · Uber die unfruchtbaren Frauen Celsus, De medicina · Uber die Medizin Pseudo-Galenos, De historia philosophica · Uber die Geschichte der Philosophie

9

316 320 322

SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND WOCHENBETT Schwangerschaft und Entwicklung des Embryos Corpus Hippocraticum, De muliebribus · Uber die Frauenkrankheiten Corpus Hippocraticum, De natura pueri · Uber die Natur des Kindes Galenos, De uteri dissectione • Uber die Anatomie der Gebärmutter Geburt und Dystokia Corpus Hippocraticum, De natura pueri · Uber die Natur des Kindes Galenos, De naturalibus facultatibus · Uber die Kräfte der Physis Galenos, De symptomatum causis • Uber die Ursachen der Symptome Soranos, Gynaecia · Frauenheilkunde Embryotomie Corpus Hippocraticum, De exsectione foetus · Uber die Zerstückelung des Kindes im Mutterleib Celsus, De medicina · Über die Medizin

326 332 340

344 352 358 360

370 374

10

INHALT

Fehlgeburt Corpus Hippocraticum, De muliebribus · Über die Frauenkrankheiten Corpus Hippocraticum, Epidemiai · Epidemien . . . Celsus, D e medicina · Uber die Medizin Wochenbett Corpus Hippocraticum, D e natura pueri · Uber die Natur des Kindes Corpus Hippocraticum, Epidemiai · Epidemien . . . Corpus Hippocraticum, De muliebribus • Uber die Frauenkrankheiten

382 3S8 39c

392 398 402

ANHANG Einführung Erläuterungen Literaturhinweise Glossar Quellennachweis Nachwort

425 497 545 554 568 576

TEXT U N D Ü B E R S E T Z U N G

C e l s u s , D e medicina, P r o o e m i u m 1 - 9 , 1 3 - 1 8 , 27-28, 30-31, 4 4 , 5 4 - 5 7 , 63-67, 74-75 Ut alimenta sanis corporibus agrieultura, sic sanitatem aegris Medicina promittit. Haec nusquam quidem non est, siquidem etiam inperitissimae gentes herbas aliaque promta in auxilium vulnerum morborumque noverunt.

Verum tarnen apud Graecos aliquanto magis quam in ceteris nationibus exculta est, ac ne apud hos quidem a prima origine, sed paucis ante nos saeculis. Ut pote cum vetustissimus auctor Aesculapius celebretur, qui quoniam adhuc rüdem et vulgarem hanc scientiam paulo subtilius excoluit, in deorum numerum receptus est. Huius deinde duo filii Podalirius et Machaon bello Troiano ducem Agamemnonem secuti non mediocrem opem commilitonibus suis attulerunt; quos tamen Homerus non in pestilentia neque in variis generibus morborum aliquid adtulisse auxilii, sed vulneribus tantummodo ferro et medicamentis mederi solitos esse proposuit. Ex quo apparet has partes medicinae solas ab Lis esse tentatas, easque esse vetustissimas. Eodem vero auctore disci

DIE E N T W I C K L U N G DER WISSENSCHAFTLICHEN MEDIZIN Celsus, Über die Medizin, Vorrede Wie der Landbau gesunden Körpern Nahrungsmittel in Aussicht stellt, so stellt die Heilkunst den Kranken Gesundheit in Aussicht. Die Heilkunde freilich existiert überall, da ja sogar die ungebildetsten Völker Kräuter und anderes kennen, was zur Verfügung steht, um bei Verwundungen oder im Krankheitsfall Hilfe zu leisten. Allerdings wurde sie bei den Griechen um einiges mehr gepflegt als bei den übrigen Völkern, freilich auch bei den Griechen nicht von Anfang an, sondern seit nur wenigen Jahrhunderten. Als ältester Vertreter ist ja Aesculapius in aller Munde, der unter die Götter aufgenommen wurde, weil er diese Wissenschaft, die noch in ihren volkstümlichen Anfängen steckte, verfeinerte und ausformte. Danach leisteten seine beiden Söhne Podalirius und Machaon, als sie dem Feldherrn Agamemnon in den Troianischen Krieg folgten, ihren Mitstreitern keine geringe Hilfe. Allerdings gewährten sie - wie Homer darlegte - nicht während der Seuche und auch nicht in den unterschiedlichen Krankheitsfällen Unterstützung, sondern heilten normalerweise nur Verwundungen unter Zuhilfenahme von Messer und Medikamenten. Daraus wird deutlich, daß nur die genannten Bereiche der Heilkunde von jenen in Angriff genommen wurden und daß sie

14

MEDIZIN UND GESELLSCHAFT

potest morbos tum ad iram deorum inmortalium relatos esse, et ab iisdem opem posci solitam verique simile est inter nulla auxilia adversae valetudinis, plerumque tarnen earn bonam contigisse ob bonos mores, quos neque desidia neque luxuria vitiarant;

siquidem haec duo corpora prius in Graecia, deinde apud nos adflixerunt ideoque multiplex ista medicina, neque olim neque apud alias gentes necessaria, vix aüquos ex nobis ad senectutis principia perducit. Ergo etiam post eos, de quibus rettuli, nulli clari viri medicinam exercuerunt, donec maiore studio litterarum disciplina agitari coepit; quae ut animo praecipue omnium necessaria, sie corpori inimica est. Primoque medendi scientia sapientiae pars habebatur, ut et morborum curatio et rerum naturae contemplatio sub iisdem auaoribus nata sit: scilicet lis hanc maxime requirenribus, qui corporum suorum robora inquieta cogitatione nocturnaque vigilia minuerant. Ideoque multos ex sapientiae professoribus peritos eius fuisse aeeipimus, clarissimos vero ex iis Pythagoran et Enpedoclen et Democritum.

6

Huius autem, ut quidam crediderunt, diseipulus Hippocrates Cous, primus ex omnibus memoria dignus, a studio sapientiae diseiplinam hanc separavit, vir et arte et facundia insignis. Post quem Diocles Carystius, deinde Praxagoras et Chrysippus, tum Herophilus et Erasistratus sie artem hanc exercuerunt, ut etiam in diversas curandi vias processerint.

s

7

DI Κ ENTWICKLUNG DER WISSEN. MEDIZIN

'5

die ältesten sind. Vom selben Gewährsmann kann man tatsächlich erfahren, daß man damals die Krankheiten auf den Zorn der unsterblichen Götter zurückführte und daß man üblicherweise von eben diesen Hilfe erheischte. Da man noch keine Hilfsmittel gegen Krankheiten kannte, ist es ferner wahrscheinlich, daß Gesundheit meist aufgrund guter Gesittung zuteil geworden ist, die noch nicht durch Faulheit und Luxus verdorben worden war. Diese beiden Übel haben ja zunächst in Griechenland, dann auch bei uns die Körper in Mideidenschaft gezogen. Und so führt jene vielfältige Heilkunde, die früher nicht notwendig war und auch jetzt bei anderen Völkern nicht notwendig ist, nur selten jemanden von uns bis zur Schwelle des Greisenalters. Also haben sich auch nach diesen, von denen ich gesprochen habe, keine bedeutenden Männer in der Heilkunde betätigt, bis man sich allmählich mit größerem Eifer literarischen Studien hingab. Mögen diese auch vor allen Dingen für den Geist notwendig sein, so sind sie doch dem Körper feindlich. Zunächst betrachtete man die Heilkunde als einen Bestandteil der Philosophie, so daß die Behandlung der Krankheiten und die Betrachtung des Wesens der Welt unter der Obhut der gleichen Männer erwuchsen; suchten doch gerade diejenigen nach der Heilkunde, die ihre Körperkraft durch unruhiges Nachdenken und nächtliches Wachen vermindert hatten. Daher sollen viele Lehrer der Philosophie darin kundig gewesen sein, wie wir hören, die berühmtesten unter ihnen freilich Pythagoras, Empedokles und Demokrit. Dessen Schüler aber war, wie manche meinten, Hippokrates von Kos: Er ist als erster von allen des Gedenkens wert; als ein Mann, der sich in der Praxis und in der Kunst der Darstellung ausgezeichnet hat, teilte er diese Wissenschaft (die Heilkunde) vom Studium der Philosophie ab. Nach ihm haben sich Diokles von Karystos, dann Praxagoras und Chrysippos, schließlich Herophilos und Erasistratos derart mit dieser Disziplin befaßt, daß sie sogar den Weg zu unterschiedlichen Heilverfahren beschritten.

l6

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

Iisdemque temporibus in tres partes medicina diducta est, ut una esset quae victu, altera quae medicamentis, tertia quae manu mederetur. Primam Διαιτητικήν secundam Φ α ρ μ α κ ε υ τ ι κ ή ν tertiam Χ ε ι ρ ο υ ρ γ ί α ν Graeci nominarunt. Eius autem, quae victu morbos curat, longe clarissimi auctores etiam altius quaedam agitare conati, rerum quoque naturae sibi cognitionem vindicarunt, tamquam sine ea trunca et debilis medicina esset.

Igitur ii, qui rationalem medicinam profitentur, haec necessaria esse proponunt: abditarum et morbos continentium causarum notitiam, deinde evidentium; post haec etiam naturalium actionum, novissime partium interiorum.

Abditas causas vocant, in quibus requiritur, ex quibus principiis nostra corpora sint, quid secundam, quid adversam valetudinem faciat. Neque enim credunt posse eum scire, quomodo morbos curare conveniat, qui unde sint ignoret; neque esse dubium quin alia curatione opus sit, si ex quattuor principiis vel superans aüquod vel deficiens adversam valetudinem creat, ut quidam ex sapientiae professoribus dixerunt:

alia, si in umidis omne vitium est, ut Herophilo visum est; alia, si in spiritu, ut Hippocrati; alia, si sanguis in eas venas, quae spiritui accommodatae sunt, transfunditur et in-

n

DIP

E N T W I C K L U N G

DER

V I S S E Ν.

M E D I Z I N

IJ

Zur selben Zeit wurde die Heilkunde in drei verschiedene Zweige aufgegliedert, so daß es einen gab, der durch Vorschriften für Lebensweise und Ernährung, einen zweiten, der durch Medikamente, und einen dritten, der mit der Hand heilte. Den ersten nannten die Griechen »Diätetik«, den zweiten »Pharmazeutik« und den dritten »Chirurgie«. Was nun den Zweig angeht, der Krankheiten durch Vorschriften für Lebensweise und Ernährung behandelt, so beanspruchten die bei weitem berühmtesten Autoritäten, nachdem sie versucht hatten, etwas tiefer in die Materie vorzudringen, für sich die Kenntnis vom Wesen der Welt, als ob ohne diese Kenntnis die Heilkunde nur fragmentarisch und kraftlos wäre. Also legen diejenigen, die sich zu einer theoriebegründeten Heilkunde bekennen, dar, daß folgende Faktoren notwendig seien: die Kenntnis der verborgenen Ursachen, die die Krankheit bedingen, sodann die der offensichtlichen Ursachen; danach die Kenntnis der natürlichen Vorgänge und zuletzt die von den inneren Bestandteilen. Bei den sogenannten verborgenen Ursachen suchen sie herauszufinden, aus welchen Grundelementen unsere Körper bestehen, was Gesundheit und was Krankheit hervorruft. Denn es herrscht bei ihnen die Ansicht, man könne nicht wissen, wie man kunstgerecht Krankheiten behandelt, wenn man nicht weiß, woher sie kommen. Es bestehe kein Zweifel darüber, daß jeweils eine bestimmte Art der Behandlung nötig sei, wenn von den vier Grundelementen eines aufgrund zu großer oder zu geringer Konzentration Krankheit bewirkt, wie manche Lehrer der Philosophie behauptet haben: Eine bestimmte Art der Behandlung sei nötig, wenn alle Schuld beim feuchten Element liegt, wie Herophilos glaubte. Eine andere, wenn alle Schuld bei der Luft liegt, wie Hippokrates glaubte. Wieder eine andere, wenn sich Blut in diejenigen Gefäße ergießt, die eigentlich Luft aufnehmen sollen, und so

l8

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

flammauonem, quam Graeci φλεγμόνην nominant, excitat, eaque inflammario talem motum efficit, qualis in febre est, ut Erasistrato placuit; alia, si manantia corpuscula per invisibilia foramina subsistendo iter claudunt, ut Asclepiades contendit: eum vero recte curaturum, quem prima origo causae non fefellerit. Neque vero infitiantur experimenta quoque esse necessaria, sed ne ad haec quidem aditum fieri potuisse nisi ab aliqua ratione contendunt:

Non enim quidlibet antiquiores viros aegris inculcasse, sed cogitasse quid maxime conveniret, et id usu explorasse, ad quod ante coniectura aliqua duxisset. Neque interesse, an nunc iam pleraque explorata sint ... si a consilio tarnen coeperunt. Et id quidem in multis ita se habere. Saepe vero etiam nova incidere genera morborum, in quibus nihil adhuc usus ostenderit et ideo necessarium sit animadvertere, unde ea coeperint; sine quo nemo reperire emortalium possit, cur hoc quam illo potius utatur. Et ob haec quidem in obscuro positas causas persecuntur.

Evidentes vero has appellant, in quibus quaerunt, initium morbi calor attulerit an frigus, fames an satietas, et quae similia sunt: occursurum enim vitio dicunt eum, qui originem non ignorant.

Contra ii, qui se Empiricos ab experientia nominant, evidentes quidem causas ut necessarias amplectuntur: obscu-

OIF

ENTTICKLUNG

DER

WISSEN.

MEDIZIN

19

eine Entzündung hervorruft, welche die Griechen »Phlegmone« nennen, und wenn diese Entzündung eine solche U m wälzung bewirkt, wie sie beim Fieber auftritt - so die Meinung des Erasistratos. Wieder eine andere, wenn dahintreibende Partikel an unsichtbaren Durchlässen zum Stillstand kommen und den Weg versperren, wie Asklepiades behauptet. - Der also werde sich des richtigen Heilverfahrens bedienen, dem der erste Ursprung der Ursache nicht entgangen ist. Indes leugnen sie keineswegs, daß auch praktische Erfahrung nötig ist, aber auch dazu - so behaupten sie - habe es freilich nur über irgendwelche theoretischen Grundüberlegungen einen Zugang geben können. Denn früher hätten die Männer den Kranken nicht etwas Beliebiges eingeflößt, sondern sie hätten sich Gedanken gemacht, was am ehesten angebracht wäre, und das hätten sie dann in der Praxis ausprobiert, wohin sie zuvor irgendeine Vermutung geleitet hatte. Und es sei nicht wichtig, ob jetzt schon das meiste erforscht sei ..., zumal man doch von einer theoretischen Grundlage ausgegangen ist. Das freilich verhalte sich in vielen Dingen so. Und oft träten in der Tat neuartige Krankheiten auf, über die die Praxis bislang keinen Aufschluß erteilt hat; daher sei es nötig zu erkennen, wo sie ihren Anfang genommen haben. Ohne diese Kenntnis könnte wohl kein Mensch herausfinden, warum er dieses Heilverfahren jenem vorziehen solle. Deswegen gehen sie ja den Ursachen nach, die im Verborgenen liegen. Bei den sogenannten offensichtlichen Ursachen suchen sie herauszufinden, ob Hitze oder Kälte, Hunger oder Übersättigung, oder ob sonst etwas Vergleichbares die Krankheit eingeleitet hat: Sie sagen nämlich, der werde dem Leiden in den Weg treten, der dessen Ursprung gut kennt. Dagegen begreifen diejenigen, die sich aufgrund ihrer praktischen Erfahrung als Empiriker bezeichnen, die offensichtlichen Ursachen als eigentlich notwendig. Sie meinen, die Frage nach

20

M E D I Z I N UND

GESELLSCHAFT

rarum vero causarum et naturalium a a i o n u m quaestionem ideo sup>ervacuam esse contendunt, quoniam non conprehensibilis natura sit. N o n posse vero conprehendi patere ex eorum, qui de his disputarunt, discordia, cum de ista re neque inter sapientiae professores, neque inter ipsos medicos conveniat. C u r enim potius aliquis Hippocrari credat quam Herophilo? cur huic potius quam Asclepiadi?

Differre quoque pro natura locorum genera medicinae, et aliud opus esse Romae, aliud in Aegypto, aliud in Gallia. Q u o d si morbos haec facerent, quae ubique eadem essent, eadem remedia quoque ubique esse debuisse. Saepe eriam causas apparere, ut puta lippitudinis, vulneris, neque ex his patere medicinam.

Q u o d si scientiam hanc non subiciat evidens causa, multo minus earn posse subicere, quae in dubio est. C u m igitur ilia incerta, inconprehensibiüs sit, a certis potius et exploratis petendum esse praesidium, id est is, quae experientia in ipsis curarionibus docuerit, sicut in ceteris omnibus artibus. O b haec ne mortuorum quidem lacerationem necessariam esse (quae etsi non crudelis, tarnen foeda sit), cum aliter pleraque in mortuis se habeant; quantum vero in vivis cognosci potest, ipsa curatio ostendat. Quamvis ne haec quidem sie praeteriri debent, quasi nullam controversiam reeipiant. N a m et Erasistratus non ex Ulis causis fieri morbos dixit, quoniam et alii et idem alias

D I F

ENTWICKLUNG

DER

WISSEN.

MEDIZIN

21

den verborgenen Ursachen und den natürlichen Vorgängen sei in Wirklichkeit überflüssig, weil man die Natur nicht begreifen könne. Daß man sie wirklich nicht begreifen könne, sei klar. Denn diejenigen, die diese Dinge erörtert haben, seien sich nicht einig, zumal darüber weder unter den Lehrern der Philosophie noch unter den Ärzten selbst Ubereinstimmung herrscht. Denn warum soll einer dem Hippokrates eher glauben als dem Herophilos, warum diesem eher als dem Asklepiades? Ferner seien die Heilverfahren entsprechend den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten voneinander verschieden, ein bestimmtes Verfahren sei in Rom anzuwenden, ein anderes in Ägypten, wieder ein anderes in Gallien. Wenn nun überall die gleichen Ursachen Krankheiten bewirkten, dann hätte es auch überall der gleichen Heilmittel bedurft. Oft seien auch die Gründe klar, wie etwa für Triefäugigkeit oder für eine Verwundung, aber daraus sei kein Heilmittel ersichtlich. Wenn nun eine offensichtliche Ursache diese Kenntnis nicht beibringt, um wieviel weniger könne das diejenige, die zweifelhaft ist. Da also jene Ursache unsicher und nicht zu greifen ist, müsse man statt dessen bei dem Hilfe suchen, was sicher und erforscht ist, also bei dem, was die Erfahrung in der Praxis des Heilens gelehn hat, so wie in allen anderen Disziplinen auch. Deswegen sei nicht einmal die Sezierung von Toten nötig (mag diese auch nicht grausam sein, so sei sie doch häßlich), da sich das meiste bei den Toten anders verhält. Alles, was aber an Lebenden erkannt werden kann, zeigt wohl die Behandlung selbst. Jedoch darf man auch darüber nicht so hinweggehen, als gäbe es da keinen Streit. Denn Erasistratos sagte, daß aufgrund jener Ursachen keine Krankheiten entstünden, weil unterschiedliche Personen und auch die gleiche Person zu unterschiedlichen Zeitpunk-

22

MEDIZIN

U N D

GESELLSCHAFT

post istas non febricitarent; et quidam medici saeculi nostri sub auaore, ut ipsi videri volunt, Themisone contendunt nullius causae notitiam quicquam ad curationes pertinere; satisque esse quaedam communia morborum intueri. Siquidem horum tria genera esse, unum adstrictum, alterum fluens, tertium mixtum. Nam modo parum excernere aegros, modo nimium, modo alia parte parum, alia nimium: haec autem genera morborum modo acuta esse, modo longa, et modo increscere, modo consistere, modo minui. Cognito igitur eo, quod ex his est, si corpus adstrictum est, digerendum esse; si profluvio laborat, continendum; si mixtum vitium habet, occurrendum subinde vehementiori malo. Et aliter acutis morbis medendum, aliter vetustis, aliter increscentibus, aliter subsistentibus, aliter iam ad sanitatem inclinatis. Horum observationem medicinam esse; quam ita finiunt, ut quasi viam quandam quam μέθοδον nominant, eorumque, quae in morbis communia sunt, contemplatricem esse contendant. Ac neque rationalibus se neque experimenta tantum spectantibus adnumerari volunt, cum ab illis eo nomine dissentiant, quod in coniectura rerum latentium nolunt esse medicinam; ab his eo, quod parum artis esse in observatione experimentorum credunt.

Si, vero quod propius est, vix ulla perpetua praecepta medicinalis ars recipit, idem sunt quod ii, quos experimenta

DIF

KN'TTICKLUNG

DER

WISSEN.

MEDIZIN

23

ten auf diese Ursachen hin kein Fieber bekämen. Und manche Arzte unserer Zeit berufen sich auf Themison und behaupten, die Kenntnis von irgendeiner Ursache habe überhaupt nichts mit den Heilbehandlungen zu tun. Es sei genug, gewisse Gemeinsamkeiten unter den Krankheiten in den Blick zu nehmen. Es gebe ja unter den Krankheiten drei Gattungen, erstens die auf Verstopfung beruhende, zweitens die auf Durchfluß beruhende, drittens die gemischte. Denn bald schieden die Kranken zu wenig aus, bald zu viel, bald an der einen Stelle zu wenig, an der anderen zu viel. Diese Arten von Krankheiten seien bald akut, bald chronisch, bald verstärkten sie sich, bald blieben sie konstant, bald schwächten sie sich ab. Habe man nun erkannt, was davon zutrifft, müsse man den Körper reinigen, wenn er verstopft ist. Wenn er unter Durchfluß leidet, müsse man dem Einhalt gebieten. Ist sein Leiden ein gemischtes, müsse man sogleich dem heftigeren Übel entgegenwirken. Auf jeweils unterschiedliche Weise müsse man akute, chronische, sich verstärkende, konstant bleibende und solche heilen, die schon auf dem Weg der Gesundung sind. In der Beobachtung dessen bestehe die Heilkunde. Diese definieren sie so, als sei sie eine Art Weg, den sie als »Methodos« bezeichnen, und als betrachte sie das, was bei den Krankheiten an Gemeinsamkeiten auftrete. Und sie wollen nicht zu denen gezählt werden, die sich auf theoretische Grundlagen berufen, und auch nicht zu denen, die sich allein an praktischen Experimenten ausrichten. Denn von ersteren unterscheiden sie sich dahingehend, daß ihrer Ansicht nach die Heilkunde nicht auf Vermutungen über Verborgenes beruht; von letzteren dahingehend, daß, wie sie meinen, in der Beobachtung praktischer Experimente die wissenschaftliche Leistung zu kurz komme. Wenn aber, was eher zutrifft, die Heilkunde kaum irgendwelche ständig gültigen Vorschriften zuläßt, sind sie (die Anhänger des Themison) in der gleichen Lage wie diejenigen, die sich allein auf

MEDIZIN

UND

G E S E L L S C H A F T

sola sustinent; eo magis quoniam, conpresserit aliquem morbus an fuderit, quilibet eriam inperitissimus videt: quid autem conpressum corpus resolvat, quid solutum teneat, si a ratione tractum est, rationales est medicus; si, ut ei, qui se rationalem negat, confiteri necesse est, ab experientia, empiricus.

Ita apud eum morbi cognitio extra artem, medicina intra usum est; neque adiectum quicquam empiricorum professioni, sed demptum est, quoniam illi multa circumspiciunt, hi tantum facillima, et non plus quam vulgaria.

Nam et ii, qui pecoribus ac iumentis medentur, cum propria cuiusque ex mutis animaübus nosse non possint, communibus tantummodo insistunt; et exterae gentes, cum subtilem medicinae rationem non noverint, communia tantum vident; et qui ampla valetudinaria nutriunt, quia singulis summa cura consulere non sustinent, ad communia ista confugiunt.

Neque Hercules istud antiqui medici nescierunt, sed his contenti non fuerunt. Ergo etiam vetustissimus auctor Hippocrates dixit mederi oportere et communia et propria intuentem. Ac ne isti quidem ipsi intra suam professionern consistere ullo modo possunt: siquidem et conpressorum et

DIE

E N T W I C K L U N G

DER

WISSEN.

MEDIZIN

25

praktische Erfahrungen stützen, und zwar um so mehr, weil ja jeder, auch der Unkundigste, erkennt, ob eine Krankheit jemanden verstopft oder Durchfluß bei ihm bewirkt hat. Wenn man aber von einer theoretischen Grundlage (ratio) herleitet, was den verstopften Körper löst und was dem gelösten Halt verleiht, spricht man von einem auf theoretischer Grundlage arbeitenden Arzt (medicus rationalis). Wenn man das aus der praktischen Erfahrung (cxpenentia) herleitet, wozu sich der bekennen muß, der behauptet, er sei kein auf theoretischer Grundlage arbeitender Arzt, spricht man von einem empirischen Arzt (medicus empiricus). So liegt für diesen die Erkenntnis über die Krankheit außerhalb der Disziplin, die Heilkunde ist ganz praxisbezogen. Und der Lehre der Empiriker wurde nichts hinzugefugt, sondern etwas genommen, da jene (die Empiriker) in vielen Richtungen Ausschau halten, diese (die Anhänger des Themison) aber nur nach dem Einfachsten und dem, was nicht über die Volksweisheit hinausgeht. Denn auch diejenigen, die Vieh und Lasttiere heilen, stützen sich allein auf gemeinsame Kennzeichen, da sie ja die jeweiligen Eigenheiten der stummen Tiere nicht erfahren können. Auch fremde Völker schenken nur gemeinsamen Kennzeichen ihre Aufmerksamkeit, da sie eine detaillierte und wissenschaftliche Heilkunde nicht kennen. Ebenso nehmen diejenigen, die große Sanatorien unterhalten, zu diesen gemeinsamen Kennzeichen Zuflucht, weil sie es nicht schaffen, sich mit höchster Sorgfalt um die einzelnen zu kümmern. Beim Hercules, die Ärzte von früher wußten das genau, aber sie waren damit nicht zufrieden. So sagte auch der früheste Vertreter, Hippokrates, daß man bei der ärztlichen Behandlung sowohl die gemeinsamen Kennzeichen als auch die individuellen Eigenheiten im Blick haben müsse. Doch auch sie können es sich nicht leisten, in den Grenzen ihrer deklarierten Lehre stehenzubleiben; gibt es doch unterschiedliche Arten von auf Verstopfung und auf Durchfluß beruhenden Krankheiten. Leichter

26

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

fluentium morborum genera diversa sunt; faciliusque id in iis, quae fluunt, inspici potest. Aliud est enim sanguinem, aliud bilem, aliud cibum vomere; aliud deiectionibus, aliud torminibus laborare; aliud sudore digeri, aliud tabe consumi. Atque in partes quoque umor erumpit, ut oculos aurisque; quo periculo nullum humanuni membrum vacat. Nihil autem horum sie ut aliud curatur.

Igitur, ut ad propositum meum redeam, rarionalem quidem puto medicinam esse debere, instrui vero ab evidentibus causis, obscuris omnibus non ab cogitarione artificis sed ab ipsa arte reiectis. Incidere autem vivorum corpora et crudele et supervaeuum est, mortuorum discentibus necessarium: nam positum et ordinem nosse debent, quae cadaver melius quam vivus et vulneratus homo repraesentat.

Sed et cetera, quae modo in vivis cognosci possunt, in ipsis curarionibus vulneratorum paulo tardius sed aliquanto mitius usus ipse monstrabit.

υ ιF

ΚΝΤΐ ICKLUNG

DER

DISSEN.

MEDIZIN

2/

kann man das an den Krankheiten erkennen, die auf Durchfluß beruhen. Es besteht nämlich ein Unterschied, ob man Blut, Galle oder Nahrung erbricht. Es besteht ein Unterschied, ob man unter Durchfall oder Ruhr leidet. Es besteht ein Unterschied, ob man unter Schweißausbrüchen entkräftet oder durch Auszehrung geschwächt wird. Auch in einzelne Körperteile ergießt sich der Saft, wie in die Augen und in die Ohren. Alle menschlichen Gliedmaßen sind von dieser Gefahr bedroht. Keiner dieser Fälle wird aber in der gleichen Weise behandelt wie der andere. Ich meine also, um zu meinem Thema zurückzukehren, daß die Heilkunde zwar einer theoretischen Grundlage bedarf, daß sie sich allerdings von offensichtlichen Ursachen anleiten lassen müsse, während alle verborgenen Ursachen zwar nicht aus dem Denken des Fachmannes, so doch aus seiner Disziplin verbannt werden müssen. Die Körper Lebender zu sezieren ist sowohl grausam als auch überflüssig, die von Toten zu sezieren ist für Lernende notwendig: Denn sie müssen die Position und Anordnung (der Körperteile) kennenlemen, und das zeigt der Leichnam besser als der Körper eines lebenden und eines verwundeten Menschen. Aber auch das übrige, das sich nur an Lebenden erkennen läßt, wird sich in der Praxis selbst, also bei der Behandlung Verwundeter, zwar mit einer geringfügigen Verzögerung, aber doch auf eine um einiges sanftere Weise zeigen lassen.

Xenophon, Oikonomikos VII 16-26 „Και τί δή," έφη, „όρας." ή γυνή, „ö τι άν εγώ ποιοΰοα συναύξοιμι τον οίκον;" „Ναι μά Δί'," έφην εγώ, „ά τε οί θεοί έφυσάν σε δύνασθαι και ό νόμος συνεπαινεϊ, ταϋτα πειρώ ώς βέλτιστα ποιεϊν." „Και τί δή ταϋτά έστιν;" έφη εκείνη. ,,Οιμαι μέν έγωγε." έφην, ,,ού τά έλαχίστου άξια, εί μή πέρ γε και ή έν τω σμήνει ήγεμών μέλιττα έπ' έλαχίστου άξίοις έργοις έφέστηκεν." „Έμοί γάρ τοι," έφη φάναι, „και οί θεοί, ώ γύναι, δοκοϋσι πολύ διεσκεμμένως μάλιστα τό ζεϋγος τοϋτο συντεθεικέναι δ καλείται θήλυ και άρρεν, όπως οτι ώφελιμώτατον ή αύτω εις τήν κοινωνίαν. Πρώτον μέν γάρ τω μή έκλιπεϊν ζώων γένη τοϋτο τό ζεϋγος κείται μετ' άλλήλων τεκνοποιούμενον, έπειτα τό γηροβοσκούς κεκτήσθαι έαυτοϊς έκ τούτου τοϋ ζεύγους τοις γοΰν άνθρώποις πορίζεται· έπειτα δέ και ή δίαιτα τοις άνθρώποις ούχ ώσπερ τοΐς κτήνεσίν έστιν έν ύπαίθρφ, άλλά στεγών δεϊται δήλον οτι. Δει μέντοι τοΐς μέλλουσιν άνθρώποις έξειν ο τι είσφέρωσιν εις τό στεγνόν τοϋ έργασομένου τάς έν τω ύπαίθρφ εργασίας. Και γάρ νεατός και σπόρος και φυτεία και

DIE O R D N U N G DER G E S C H L E C H T E R Xenophon, Von der Hauswirtschaft »Und was«, entgegnete die Frau, »kann ich deiner Meinung nach tun, um den Haushalt zu fördern?« »Beim Zeus!« antwortete ich, »das, wozu die Götter deine Natur befähigten und wozu das Gesetz seine Zustimmung gibt, das versuche möglichst trefflich zu bewältigen.« »Und was ist das?« erwiderte sie. »Ich meine«, sagte ich, »es ist nicht das Geringfügigste, es sei denn, daß die Königin im Bienenstock die geringfügigsten Arbeiten anleitet.« »Mir, liebe Frau«, so hat er nach seiner Aussage gesagt, »scheinen die Götter ja gerade dieses Gespann, das man Frau und Mann nennt, besonders klug zusammengefügt zu haben, damit es ihm zum gemeinschaftlichen Zusammenleben so nützlich wie möglich ist. Denn als erstes ist dieses Gespann dazu bestimmt, miteinander Kinder zu erzeugen, um die verschiedenen Gattungen der Lebewesen nicht aussterben zu lassen; zudem wird den Menschen aufgrund dieser Verbindung die Möglichkeit gewähn, sich für das Alter Unterstützung zu verschaffen. Außerdem vollzieht sich das Leben des Menschen nicht wie bei den Herdentieren im Freien, sondern sie brauchen offensichtlich ein Dach über dem Kopf. Die Menschen freilich, die etwas haben wollen, was sie unter Dach und Fach bringen, brauchen jemanden, der die Arbeiten im Freien verrichtet. Denn Pflügen, Aussaat, Anpflan-



MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

νομαί υπαίθρια ταϋτα πάντα έργα εστίν έκ τούτων δέ τά επιτήδεια γίγνεται. Δει δ' αΰ. έπειδάν ταϋτα είσενεχθή εις τό στεγνόν. και τοϋ σώσοντος ταϋτα και τοϋ έργασομένου α των στεγνών έργα δεόμενά έστι. Σ τ ε γ ώ ν δέ δειται και ή των νεογνών τέκνων παιδοτροφία, σ τ ε γ ώ ν δέ και αί έκ τοϋ καρποϋ σιτοποιίαι δέονται - ώσαύτιος δέ καί ή της έσθήτος έκ τών έρίιον εργασία. Έπεί δ' αμφότερα ταϋτα καί έργων καί επιμελείας δειται τά τε ένδον καί τά έξω. καί τήν φύσιν. φάναι. ευθύς παρεσκεύασεν ό θεός. ώς έμοί δοκει. τήν μέν τής γυναικός έπί τά ένδον έργα καί έπιμελήματα, τήν δέ τοϋ άνδρός έπί τά έξω έργα καί έπιμελήματα. 'Ρίγη μέν γάρ καί θάλπη καί όδοιπορίας καί στρατείας τοϋ άνδρός τό σώμα καί τήν ψυχήν μάλλον δύνασθαι καρτερεΐν κατεσκεύασεν ώστε τά έξω έπέταξεν αύτώ έργα - τή δέ γυναικί ήττον τό σώμα δυνατόν πρός ταϋτα φύσας τά ένδον έργα αύτη, φάναι έφη, προστάξαι μοι δοκεϊ ό θεός. Εΐδώς δέ οτι τή γυναικί καί ένέφυσε καί προσέταξε τήν τών νεογνών τέκνων τροφήν, καί τοϋ στέργειν τά νεογνά βρέφη πλεΐον αύτη έδάσατο ή τω άνδρί. Έπεί δέ καί τό φυλάττειν τά είσενεχθέντα τη γυναικί προσέταξε, γιγνώσκων ό θεός οτι πρός τό φυλάττειν ού κάκιόν έστι φοβεράν είναι τήν ψυχήν πλεΐον μέρος καί τοϋ φόβου έδάσατο τή γυναικί ή τω άνδρί. Είδώς δέ οτι καί άρήγειν αύ δεήσει, έάν τις άδικη, τόν τά έξω έργα έχοντα, τούτω αύ πλεΐον μέρος τοϋ θράσους έδάσατο. "Οτι δ' άμφοτέρους δει καί διδόναι καί λαμβάνειν, τήν μνήμην καί τήν έπιμέλειαν εις τό μέσον άμφοτέροις κατέθηκεν ώστε ούκ άν έχοις διελεΐν πότερα τό έθνος τό θηλυ ή τό άρρεν τούτων πλεονεκτεί."

DIE ORDNUNG DER GESCHLECHTER

3'

zung und Viehweide, all das sind Arbeiten unter freiem Himmel. Daraus indes entsteht der Lebensunterhalt. Jedoch wenn das unter Dach und Fach gebracht ist, benötigt man jemanden, der es verwahrt und diejenigen Arbeiten verrichtet, die im Hause nötig sind. Ein Haus aber benötigt man, um die neugeborenen Kinder aufzuziehen, auch um aus den Früchten Lebensmittel zu fertigen, ebenso um aus Wolle Kleider herzustellen. Weil nun beides, die Arbeit drinnen und die Arbeit draußen, Mühe und Sorgfalt erfordert, hat der Gott«, so habe er gesagt, »wie mir scheint, die Natur der Frau von vornherein für die Arbeiten und Verrichtungen drinnen eingerichtet und die des Mannes für die Arbeiten und Verrichtungen draußen. Er richtete es nämlich so ein, daß der Körper und die Seele des Mannes Kälte, Hitze, Märsche und Feldzüge besser ertrügen; daher machte er ihm die Arbeiten draußen zur Aufgabe. Der Frau aber schuf der Gott einen Körper, der weniger dazu geeignet war«, so hat er nach seiner Aussage gesagt, »und er wies ihr meiner Ansicht nach die Arbeiten drinnen zu. Im Bewußtsein, daß er die Frau durch ihre Natur für die Aufzucht der neugeborenen Kinder eingerichtet und ihr die entsprechende Weisung erteilt hat, gab er ihr auch einen größeren Anteil an der zärtlichen Liebe zu den neugeborenen Kindern als dem Mann. Weil aber der Gott der Frau auch die Aufgabe erteilt hat, die Ernte zu verwahren, und er erkannte, daß hierfür eine furchtsame Seele gar nicht so übel wäre, gab er der Frau auch einen größeren Anteil an der Furcht als dem Mann. Im Bewußtsein aber, daß derjenige, der die Aufgaben draußen zu verrichten hat, sich wehren muß, wenn einer Unrecht tut, gab er ihm einen größeren Anteil am Mut. Weil aber beide geben und nehmen müssen, übertrug er ihnen beiden Gedächtnis und Sorgfalt zu gleichen Anteilen. So dürfte es dir schwerfallen zu entscheiden, ob das weibliche oder das männliche Geschlecht darin im Vorteil ist.«

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

Platon, Leges V I 16 (yyzd-yyye);

23 (783(^—7853)

ΑΘ Ό π ό θ ε ν τις ούν και όπηνίκα των πέντε και είκοσι γεγονότων έτη. σκοπών και σκοπούμενος ύπ' άλλων, κατά νοϋν έαυτώ και πρέποντα εις παίδων κοινιονίαν και γένεσιν έξηυρηκέναι πιστεύει, γαμείτω μέν πάς έντός των πέντε και τριάκοντα ετών. τό δέ πρέπον και τό άρμόττον ώς χρή ζητεϊν. πρώτον έπακουσάτω- δει γάρ. ώς φησιν Κλεινίας. έμπροσθεν τοϋ νόμου προοίμιον οίκεΐον έκάστω προτιθέναι. Κ Α . Κάλλιστα, ώ ξένε. διεμνημόνευσας, έλαβές τε τοϋ λόγου καιρόν και μάλ' έμοί δοκοϋντ' είναι σύμμετρον. Α θ . Ε υ λέγεις. ΤΩ παΐ, τοίνυν φώμεν άγαί)ών πατέρων φύντι, τούς παρά τοις έμφροσιν εύδόξους γάμους χρή γαμείν, οι σοι παραινοϊεν άν μή φεύγειν τόν των πενήτων μηδέ τόν τών πλουσίων διιόκειν διαφερόντως γάμον, αλλ' εάν τάλλα ίσάζη. τόν ύποδεέστερον αεί τιμώντα εις τήν κοινωνίαν συνιέναι. Τη τε γάρ πόλει σύμφορον άν ε'ίη ταύτη ταϊς τε συνιούσαις έστίαις· τό γάρ όμαλόν και σύμμετρον ακράτου μυρίον διαφέρει πρός άρετήν. Κοσμίων τε πατέρων χρή προθυμεΐσθαι γίγνεσθαι κηδεστήν τόν αύτώ συνειδότα ίταμώτερον άμα και θαττον τοϋ δέοντος πρός πάσας τάς πράξεις φερόμενον τόν δ' έναντίως πεφυκότα επί τάναντία χρή κηδεύματα πορεύεσθαι. Και κατά παντός εις έστω μΰθος γάμου· τόν γάρ τή πόλει δει συμφέροντα μνηστεύειν γάμον έκαστον. οΰ τόν ήδιστον αύτώ.

77 i C

77\



b

I) I Κ O R D N U N G

DER

GESCHLECHTER

33

Platon, Gesetze A t h e n e r : ... Wenn also einer von den 25jährigen irgendwo und irgendwann seine Beobachtungen anstellt und von anderen beobachtet wird und glaubt, er habe eine Frau nach seinem Sinn gefunden, sowohl um mit ihr gemeinsam Kinder zu haben als auch um solche zu zeugen, dann soll er sie heiraten, und zwar auf alle Fälle vor dem 35. Lebensjahr. Da es nun notwendig ist, etwas Passendes und Stimmiges zu finden, soll er zunächst einmal zuhören. Denn, wie Kleinias sagt, man muß jedem Gesetz eine zugehörige Einleitung vorausschicken. K l e i n i a s : Trefflichst, mein Freund, hast du dich daran erinnert und den rechten Augenblick für deine Rede ergriffen; zudem scheint es mir höchst passend zu sein. A t h e n e r : Du hast recht. Mein Sohn, jetzt wollen wir dem Sohn guter Eltern sagen, daß es notwendig ist, eine Heirat einzugehen, die bei den vernünftigen Menschen auf Anerkennung stößt; die raten dir ja wohl, einer Heirat mit einem armen Menschen nicht aus dem Weg zu gehen und einer Heirat mit einem reichen Menschen nicht entschieden nachzujagen, sondern, wenn sich im übrigen keine Unterschiede ergeben, immer in Hochachtung vor dem Schwächeren die Bindung einzugehen. Denn das dürfte sowohl für diese Stadt als auch für die Familien nützlich sein, die so zusammenfinden. Das Gleichmäßige und Angemessene unterscheidet sich im Hinblick auf die Tüchtigkeit gewaltig vom Maßlosen. Derjenige, der sich bewußt ist, daß er allzu keck und allzu stürmisch alle Handlungen in Angriff nimmt, muß es vorziehen, der Schwiegersohn von ordentlichen Leuten zu werden. Derjenige, der von Natur gegenteilig geartet ist, muß sich Schwiegereltern von gegenteiliger Beschaffenheit suchen. Im großen und ganzen gilt für die Heirat diese eine Regel: Es ist nämlich nötig, eine Heirat einzugehen, die der Stadt nützt, und nicht die, die einem selbst die größte Lust bietet.

34

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

Φέρεται δέ πως πάς άεί κατά φύσιν πρός τόν όμοιότατον αύτώ. όθεν ανώμαλος ή πόλις όλη γίγνεται χρήμασίν τε και τρόπων ήθεσιν· έξ ών ά μή βουλόμεθα συμβαίνειν ήμΐν. και μάλιστα συμβαίνει ταΐς πλείσταις πόλεσι. Ταϋτα δή διά λόγου μέν νόμω προστάττειν. μή γαμεϊν πλούσιον πλουσίου, μηδέ πολλά δυνάμενον πράττειν άλλου τοιούτου, θάττους δέ ήθεσι πρός βραδυτέρους και βραδυτέρους πρός θάττους άναγκάζειν τη των γάμων κοινωνία πορεύεσθαι. πρός τω γελοία είναι θυμόν άν έγείραι πολλοίς· ού γάρ ράδιον έννοεϊν ότι πόλιν είναι δει δίκην κρατήρος κεκραμένην, ού μαινόμενος μέν οίνος έγκεχυμένος ζει, κολαζόμενος δέ ΰπό νήφοντος έτέρου θεοϋ καλήν κοινωνίαν λαβών αγαθόν πώμα και μέτριον άπεργάζεται. Τοϋτ' ούν γιγνόμενον έν τη των παίδων μείξει δωράν ώς έπος ειπείν δυνατός ουδείς· τούτων δή χάριν εάν μέν νόμω τά τοιαύτα άναγκαΐον, έπφδοντα δέ πείθειν πειράσθαι τήν των παίδων όμαλότητα αυτών αύτοϊς της τών γάμων ίσότητος άπληστου χρημάτων οΰσης περί πλείονος εκαστον ποιεΐσθαι, και δι' ονείδους άποτρέπειν τόν περί τά χρήματα έν τοις γάμοις έσπουδακότα. άλλά μή γραπτώ νόμω βιαζόμενον.

λ

e

ΑΘ. Νύμφην χρή διανοεϊσθαι και νυμφίον ώς ότι καλλίστους και άριστους εις δύναμιν άποδειξομένους παϊδας τη πόλει. Πάντες δ' άνθρωποι κοινωνοί ?st c πάσης πράξεως, ήνίκα μέν άν προσέχωσιν αύτοϊς τε και τή πράξει τόν νουν, πάντα καλά και άγαθά άπεργάζονται, μή προσέχοντες δέ ή μή έχοντες νοϋν, τάναντία. Προσεχέτω δή και ό νυμφίος τη τε νύμφη και τή παιδοποιία τόν νουν, κατά ταύτά δέ και ή νύμφη.

DI Κ O R D N U N G

DER

GESCHLECHTER

35

Jeder aber wird immer irgendwie von Natur aus zu dem hingezogen, das einem am ähnlichsten ist, wodurch die ganze Stadt hinsichtlich des Besitzes und der Sitten ungleichmäßig wird. Daher passiert gerade das den meisten Städten, was unserer Intention nach uns nicht passieren darf. Das aber ausdrücklich durch ein Gesetz vorzuschreiben, daß Reich und Reich nicht heiraten dürfen, auch der Mächtige nicht seinesgleichen, ferner denjenigen, der aufgrund seines Charakters hastiger ist, zwingen zu wollen, einen ruhigeren Partner zu ehelichen, und umgekehrt den Ruhigeren einen Hastigeren, so etwas ist nicht nur lächerlich, sondern dürfte bei vielen Unmut erregen. Man kann sich ja kaum vorstellen, daß die Mischung in der Polis der in einem Krater entsprechen muß, in dem der Wein, den man hineingegossen hat, wie wild brodelt, dann aber, von einem anderen, nüchternen Gott gebändigt, mit diesem eine treffliche Bindung eingeht, und ein gutes und angemessenes Getränk bewirkt. Daß das auch passiert, wenn man Kinder zusammenmischt, bemerkt nahezu niemand. Deswegen muß man solche Regeln im Gesetz weglassen, wobei man aber versuchen muß, durch Beschwörung davon zu überzeugen, daß ein jeder den ausgeglichenen Charakter seiner Kinder höher schätzt als eine nach Besitz gierende Heirat auf gleicher Stufe, und durch Tadel muß man den, der bei der Heirat nur auf Besitz aus ist, davon abzubringen versuchen, aber man darf ihn nicht durch ein geschriebenes Gesetz dazu zwingen. ATHENER: Braut und Bräutigam müssen daran denken, daß sie der Stadt, soweit es in ihren Kräften steht, möglichst schöne und gute Kinder schenken. Alle Menschen nun, die sich gemeinsam an ein Werk machen, erzielen nur dann, wenn sie ihr Denken auf sich selbst und auf das Werk richten, ein in jeder Hinsicht treffliches und gutes Ergebnis; wenn sie das nicht tun bzw. wenn sie überhaupt nicht nachdenken, das Gegenteil. Der Bräutigam aber soli an seine Braut und an die Zeugung von Kindern denken, unc dementsprechend auch die Braut, ganz besonders

36

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

τοϋτον τόν χρόνον διαφερόντως δν αν μήπω παίδες αύτοΐς ώσιν γεγονότες. Επίσκοποι δ' έστωσαν τούτων ας εΐλόμεθα γυναίκες, πλείους ε'ίτ' έλάττους. τοις άρχουσιν όπόσας άν δοκη προστάττειν τε και όπόταν, πρός τό της Είλειθυίας Ιερόν έκαστης ήμέρας συλλεγόμενοι μέχρι τρίτου μέρους ώρας, οι δή συλλεχθεΐσαι διαγγελλόντων άλλήλαις ει τίς τινα όρα πρός αλλ' άττα βλέποντα άνδρα ή και γυναίκα των παιδοποιουμένων ή πρός τά τεταγμένα ύπό των εν τοις γάμοις θυσιών τε και ιερών γενομένων. Ή δέ παιδοποιία και φυλακή τών παιδοποιουμένων δεκέτις έστω, μή πλείω δέ χρόνον, όταν εΰροια η της γενέσεως άν δέ άγονοι τίνες εις τοϋτον γίγνωνται τόν χρόνον, μετά τών οικείων καί άρχουσών γυναικών διαζεύγνυσθαι κοινή βουλευομένους εις τά πρόσφορα έκατέροις. 'Εάν δ' άμφισβήτησίς τις γίγνηται περί τών έκατέροις πρεπόντων καί προσφορών, δέκα τών νομοφυλάκων έλομένους, οις άν έπιτρέψωσιν οί δέ τάξωσι, τούτοις έμμένειν. Είσιοϋσαι δ' είς τάς οικίας τών νέων αί γυναίκες, τά μέν νουθετοϋσαι, τά δέ καί άπειλούσαι, παυόντων αυτούς της άμαρτίας καί άμαθίας· έάν δ' άδυνατώσι, πρός τούς νομοφύλακας ίοϋσαι φραζόντων, ot δ' είργόντων. "Αν δέ καί έκεΐνοί πως άδυνατήσωσι, πρός τό δημόσιον άποφηνάντων, άναγράψαντές τε καί όμόσαντες ή μήν άδυνατεϊν τόν καί τόν βελτίω ποιεΐν. Ό δέ άναγραφείς άτιμος έστω, μή έλών έν δικαστηρίω τούς έγγράψαντας, τώνδε - μήτε γάρ είς γάμους ϊτω μήτε είς τάς τών παίδων έπιτελειώσεις, άν δέ ϊη, πληγαϊς ό βουληθείς

Dl Κ O R D N U N G

DER

GESCHLECHTER

37

während der Zeit, da sie noch keine Kinder haben. Darüber sollen Frauen, die wir ausgewählt haben, Aufsicht führen, seien es nun mehr oder weniger, wie viele die Oberen eben vorschreiben möchten, und in dem Augenblick, da es den Oberen gut scheint. Sie sollen sich täglich am Heiligtum der Eileithyia versammeln, und zwar bis zu einer Drittelstunde lang. Wenn sie sich dort versammelt haben, dann sollen sie sich miteinander unterhalten, ob sie unter denen, die Kinder erzeugen, einen Mann oder eine Frau sähen, die auf etwas anderes achteten als auf die Weisungen, die während der Opfer und Zeremonien bei der Hochzeit erteilt worden seien. Die Erzeugung von Kindern und die Beaufsichtigung derer, die Kinder erzeugen, sollen sich über zehn Jahre hinziehen, nicht länger, ein Zeitraum, in dem die Erzeugung von Kindern erfolgversprechend ist. Wenn aber Paare während dieser Zeit ohne Nachwuchs bleiben, dann soll man gemeinsam mit den Verwandten und den führenden Frauen beraten und zum Vorteil beider Parteien die Scheidung einleiten. Wenn aber ein Streit über die Pflichten und Vorteile der beiden Parteien entsteht, dann soll man zehn der Gesetzeswächter wählen; denen sollen sie die Weisungsgewalt zugestehen, und dabei soll es auch bleiben. Die Frauen sollen in die Häuser der jungen Leute gehen, teils gute Ratschläge, teils Drohungen aussprechen und sie dadurch künftig vor Fehlverhalten und Unkenntnis bewahren. Wenn sie es aber nicht schaffen, sollen sie zu den Gesetzeswächtern gehen und ihnen Mitteilung machen; die müssen dann mit Verboten einschreiten. Wenn aber auch jene keinen Erfolg haben, müssen sie das vor dem Volk darlegen, nachdem sie Anzeige erstattet und geschworen haben, sie seien nicht in der Lage, den und den besser zu machen. Der Angezeigte aber soll, sofern er vor Gericht die Listenführer nicht für sich einnehmen konnte, folgender Ehrenrechte verlustig gehen: Er darf weder Hochzeiten noch Opfer bei Kindsgeburten besuchen; wenn er trotzdem hingeht, soll ihn der, der Lust dazu verspürt, mit Schlägen bestrafen, ohne seiner-



MEDIZIN UND GESELLSCHAFT

αθώος αυτόν κολαζέτω. Τά αύτά δέ και περί γυναικός έστω νόμιμα - των εξόδων γάρ των γυναικείων και τιμών και των εις τούς γάμους και γενέθλια παίδων φοιτήσεων μή μετεχέτω, έάν άκοσμοϋσα ώσαντως άναγραφή και μή έλη τήν δίκην. "Οταν δέ δή παΐδας γεννήσωνται κατά νόμους, έάν άλλοτρία τις περί τά τοιαύτα κοινωνη γυναικί ή γυνή άνδρί, έάν μέν παιδοποιουμένοις έτι. τά αΰτά έπιζήμια αύτοΐς έστω καθάπερ τοις έτι γεννωμένοις εΐρηταΐ" μετά δέ ταϋτα ό μέν σωφρόνων και σωφρονοϋσα εις τά τοιαύτα έστω πάντα ευδόκιμος, ό δέ τουναντίον έναντίως τιμάσθω, μάλλον δέ άτιμαζέσθιυ. Και 7κ* > · μετριαζόντων μέν περί τά τοιαύτα των πλειόνων άνομοθέτητα σιγή κείσθω, άκοσμούντων δέ νομοθετηθέντα ταύτη πραττέσθω κατά τούς τότε τεθέντος νόμους.

Aristoteles, Politica 1334b—i335a Εϊπερ ούν άπ' άρχής τόν νομοθέτην όράν δει δπως βέλτιστα τά σώματα γένηται τών τρεφομένων, πρώτον μέν έπιμελητέον περί τήν σύζευξιν, πότε και ποίους τινάς δντας χρή ποιεΐσθαι πρός άλλήλους τήν γαμικήν όμιλίαν. Δει δ' άποβλέποντα νομοθετεΐν ταύτην τήν κοινωνίαν πρός αυτούς τε και τόν τοϋ ζην χρόνον. ϊνα συγκαταβαίνωσι ταϊς ήλικίαις έπί τόν αυτόν καιρόν και μή διαφωνώσιν αϊ δυνάμεις τον μέν

DIE

ORDNUNG

DER

GESCHLECHTER

39

seits Strafe befürchten zu müssen. Dieselbe Regelung soll auch für Frauen gelten. Sie sollen nämlich an den Festzügen von und Ehren für Frauen keinen Anteil haben, auch dürfen sie nicht zu Hochzeiten und Festlichkeiten aus Anlaß von Kindsgeburten gehen, wenn sie wegen unziemlichen Benehmens ebenso angeklagt werden und das Gericht nicht für sich gewinnen können. Wenn nun ein Paar ordnungsgemäß Kinder zeugt und der Mann um diese Zeit noch mit einer fremden Frau schläft bzw. die Frau mit einem fremden Mann, während der Partner noch in der Lage ist, Kinder zu zeugen, dann sollen über sie dieselben Strafen verhängt werden, wie sie nach unseren Ausführungen über die verhängt werden, die noch in der Lage sind, Kinder zu zeugen. Der Mann nun und die Frau, die sich nach besagter Zeitspanne im Hinblick auf diese Dinge besonnen zeigen, sollen in jeder Hinsicht hoch geachtet sein. Wer sich gegenteilig verhält, soll auch in gegenteiliger Weise ausgezeichnet werden, ja er soll der Ehrlosigkeit verfallen. Wenn sich die Mehrheit in diesen Belangen auf der rechten Bahn bewegt, soll man keine Gesetze dazu erlassen und Stillschweigen darüber bewahren; wenn sie sich indes unziemlich benimmt, soll man deswegen Gesetze anordnen und zur Anwendung bringen, und zwar gemäß den gegebenen Gesetzen.

Aristoteles, Politik Wenn es nun wirklich eine ursprüngliche Aufgabe des Gesetzgebers ist, darauf zu achten, daß sich die Körper der Zöglinge in der bestmöglichen Weise entwickeln, so muß er sich zunächst einmal um die Ehe kümmern, wann man eine solche schließen und wer sich auf eine eheliche Gemeinschaft einlassen soll. Bei der Einrichtung dieser Verbindung hat er einerseits auf die betreffenden Personen und andrerseits auf ihre Lebenszeit zu achten, damit sie zusammen in einer günstigen Zeit alt werden und nicht ein Mißverhältnis zwischen ihren Kräften besteht, wenn

40

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

έ'τι δυναμένου γεννάν της δέ μή δυναμένης, ή ταύτης μέν τοϋ δ' ανδρός μή (ταϋτα γάρ ποιεί και στάσεις πρός άλλήλους και διαφοράς)· έπειτα και πρός τήν τών τέκνων διαδοχήν. δεϊ γάρ οΰτε λίαν ύπολείπεσθαι ταϊς ήλικίαις τά τέκνα τών πατέρων (άνόνητος γάρ τοις μέν πρεσβυτέροις ή χάρις παρά τών τέκνων, ή δέ παρά τών πατέρων βοήθεια τοις τέκνοις), οΰτε ^^ λίαν πάρεγγυς είναι (πολλήν γάρ έχει δυσχέρειαν ή τε γάρ αιδώς ήττον υπάρχει τοις τοιούτοις, ιό ο π ε ρ ήλικιώταις. και περί τήν οίκονομίαν έγκληματικόν τό πάρεγγυς)· έτι δ', οθεν άρχόμενοι δεϋρο μετέβημεν. οπως τά σώματα τών γεννωμένων ύπάρχη πρός τήν τοϋ νομοι^έτου βούλησιν. Σχεδόν δή πάντα ταϋτα συμβαίνει κατά μίαν έπιμέλειαν. Έ π ε ί γάρ ώρισται τέλος της γεννήσεως ώς έπί τό πλείστον ειπείν άνδράσι μέν ό τών έβδομήκοντα ετών αριθμός έσχατος, πεντήκοντα δέ γυναιξί, δεϊ τήν αρχήν της συζεύξεως κατά τήν ήλικίαν εις τους χρόνους καταβαίνειν τούτους.

Tacitus, Annales III 25; 28,2-3 Rektum dein de moderanda Papia Poppaea, quam senior Augustus post Iuüas rogationes incitandis caelibum poenis et augendo aerario sanxerat. Nec ideo coniugia et educationes liberum frequentabantur, praevaüda orbitate; ceterum multitudo periclitantium gliscebat, cum omnes domus delatorum interpretationibus subverterentur, utque antehac flagitiis, ita tunc legibus laborabatur. Ea res admonet ut de

2

DI Κ O R D N U N G

DER

GESCHLECHTER

41

der männliche Partner etwa noch zeugungsfähig ist, der weibliche aber nicht mehr, oder aber umgekehrt (denn dadurch entstehen Streit und Zwistigkeiten unter ihnen). Dann muß er auch darauf achten, wie die Kinder auf die Eltern folgen; denn der Altersunterschied zwischen Kindern und Eltern darf nicht zu groß sein (denn dann wird der Dank der Kinder gegenüber den Eltern unergiebig, ebenso die Hilfe der Eltern den Kindern gegenüber), auch darf er nicht zu gering sein (denn das verursacht viel Verdruß: Bei solchen Kindern ist nämlich die Ehrfurcht geringer, als wären sie Altersgenossen, auch kommt es durch den geringen Altersabstand leicht zu Zwistigkeiten hinsichtlich der Hauswirtschaft). Dazu kommt noch, und davon sind wir ja ausgegangen, daß die Körper der Kinder den Wunschvorstellungen des Gesetzgebers entsprechen sollen. Alles das läuft nun so ziemlich auf eine einzige Vorkehrung hinaus. Denn da bei den Männern in der Regel als äußerster Termin für die Zeugungsfähigkeit das 70. Lebensjahr festgesetzt ist, bei den Frauen aber das 50., muß sich der Beginn der ehelichen Verbindung an diesen Terminen orientieren.

Tacitus, Annalen Daraufhin wurde der Vorschlag eingebracht, die Lex Papia Poppaea abzumildern, die der alte Augustus nach Anträgen Cäsars festgesetzt hatte, um die Strafen für Unvermählte zu verschärfen und die Staatskasse zu bereichern. Deswegen gab es freilich keineswegs viele Ehen, und wenige Kinder wurden nur aufgezogen, Kinderlosigkeit grassierte. Im übrigen nahm die Menge derer, die gefährdet waren, zu, da sämtliche Häuser durch die Erklärungen von Denunzianten zugrunde gerichtet wurden; wie man zuvor unter der Schande litt, so litt man jetzt unter den Gesetzen. Das veranlaßt mich, eingehender über die Grundlagen des Rechts zu

4-2

M E D I Z I N

U N D

G E S E L L S C H A F T

principiis iuris et quibus modis ad hanc mulritudinem infinitam ac varietatem legum perventum sit altius disseram. Sexto demum consulatu Caesar Augustus, potentiae securus, quae triumviratu iusserat abolevit deditque iura quis pace et principe uteremur. Acriora ex eo vincla, inditi custodes et lege Papia Poppaea praemiis inducti ut, si a privilegiis parentum cessaretur, velut parens omnium populus vacantia teneret. Sed altius penetrabant Urbemque et Italiam et quod usquam civium corripuerant, multorumque excisi status.

·,

Soranos, Gynaecia I 32-33 Ήμεΐς δέ τήν διηνεκή παρθενίαν ύγιεινήν εϊναί φαμεν, ότι βλαβερό κατά γένος ή συνουσία, καθάπερ εν τω,'Ύγιεινω' διά πλειόνων άποδέδεικται. Βλέπομεν δέ και των άλογων ζώων εν τοις θηλυκοΐς οντα έρρωμενέστερα τά κωλυόμενα τη συνουσία χρήσθαι. και των γυναικών δυσαλωτοτέρας πρός νόσους τάς διά νόμον και τήν εις θεούς θρησκείαν άποτεταγμένας ταΐς μίξεσιν και τάς έννόμω έν παρθενία διαφυλαχθείσας. Τό δέ στραγγώς καθαίρεσθαι και ε'ις πιμελώδη και άμετρον δγκον παρεκχεΐσθαι διά τήν άργίαν και τήν άκινησίαν γίνεται τοϋ σώματος. Έ π ε ί γάρ πολλαί των οΰτως παρθενοτροφου μένων έν τηρήσει και φυλακή μένουσαι τών οφειλομένων γυμνασίων ού μεταλαμβάνουσιν ουδέ αίωρών ούδέ τής εντεύθεν εύαρεστήσεως, διά τοϋτο τοίς είρημέ-

^

DIE

ORDNUNG

DER

GESCHLECHTER

43

sprechen und darüber, auf welche Weise man zu einer derart grenzenlosen Vielfalt von Gesetzen gekommen ist. Erst in seinem sechsten Konsulat hob Caesar Augustus, als er sich seiner Macht sicher war, die Weisungen, die er während des Triumvirates erlassen hatte, wieder auf und schuf Gesetze, durch die wir in den Genuß des Friedens und eines Princeps kamen. Seither wurden die Fesseln straffer angezogen, es wurden Wächter eingesetzt und auf der Grundlage der Lex Papia Poppaea durch Belohnungen dazu angereizt, durchzusetzen, daß das Volk, gleichsam als Vater aller, herrenloses Gut in Besitz nehme, wenn man auf die Begünstigungen von Eltern verzichte. Jedoch drangen sie weiter vor und ergriffen die Stadt, Italien und die Bürger allerorten, die Stellung vieler wurde umgestürzt. Soranos, Frauenheilkunde (Zahlung

Ilberg)

Wir meinen nun, daß eine Fortdauer der Jungfemschaft gesund ist, zumal der Geschlechtsverkehr an sich schon schädlich ist, wie im »Hygieinon« ausführlicher dargelegt wurde. Wir können ja beobachten, daß unter den Tierweibchen die kräftigsten diejenigen sind, die daran gehindert werden, den Geschlechtsverkehr auszuüben, und daß unter den Frauen diejenigen weniger aniallig für Krankheit sind, die aufgrund eines Gesetzes bzw. eines kultischen Dienstes nicht geschlechtlich verkehren dürfen, und diejenigen, die wegen gesetzlicher Vorschriften Jungfrauen bleiben müssen. Zu einem Reinigungsfluß aber, der nur tropfenweise abgeht, und zu übermäßiger Fetdeibigkeit kommt es aufgrund von Untätigkeit und mangelnder Bewegung des Körpers. Weil nämlich viele von denen, die auf besagte Weise Jungfrau geblieben sind, unter Bewachung und Aufsicht bleiben, nicht an den falligen sportlichen Übungen teilnehmen noch an Entspannungsübungen und damit auch nicht an der Erholung, die daraus erwächst, des-

44

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

νοις όχληροΐς ευάλωτοι ευρίσκονται. Διόπερ υγιεινή μέν ή διηνεκής έστιν παρθενία καθάπερ επί των άρρένων και επί των θηλειών. τω κοινώ δέ τής φύσεως λόγω, καθ'δν υπομένει έκάτερα τά γένη τήν των ζφων διαδοχήν. ή μίξις ακόλουθος άν ε'ίη. Και περί τούτου έξης διαλαβεΐν άναγκαϊον.

Μέχρι τ ί ν ο ς τό θ ή λ υ π α ρ θ ε ν ο τ ρ ο φ η τ έ ο ν Έπεί τό μέν άρρεν μόνον προετικόν σπέρματος ύπάρχον ούδένα κίνδυνον έχει έκ τής πρώτης μίξεως, τό δέ θήλυ και δεκτικόν έστιν σπερμάτων και συλληπτικόν εις ύπόστασιν τοϋ ζώου και παρ'αύτό τοϋτο κινδυνεΰσαν ευρίσκεται θάττον ή προσήκεν έπί τάς διακορήσεις άγόμενον ή βράδιον, ευλόγως περί τοϋ προκειμένου σκέμματος έπιζητοΰμεν. "Ενιοι μέν ούν μέχρι τοσούτου διατελεΐν έν παρθενία τό θηλυ καλώς έχειν ύπέλαβον μέχρις ου μήπω πρός τήν μίξιν έσχηκεν όρμήν αυτή γάρ ή φύσις, ώς έπί τών άλογων ζφων οΰτως και έπί των άνθρώπων. καθ'ήν δει προθεσμίαν έπί τήν μίξιν έλθεΐν, οίστρους τινάς έφύτευσεν και όρμάς έκίνησεν, όρμώντος ήδη τοϋ σώματος έπί τήν τών άφροδισίων άπόλαυσιν έλθεΐν. Λέληθεν δέ τούτους δτι τά μέν άλογα ζώα μόνη φύσει και άλόγω τύχη διοικούμενα παρ'έαυτών ουδέν εις έπιθυμίαν συνεισφέρει- διό έπί τών πλείστων έμπρόθεσμος υπάρχει ό χρόνος τής έπί τήν μίξιν όρμής, έπί δέ τών άνθρώπων άπρόθεσμος, πολλαχοϋ και τοϋ λόγου διά καινάς τινας ήδονάς ή δόξας σαλεύοντος τάς όρμάς. Έπεί τοίνυν αί μή σωφρονικώς

DIE

ORDNUNG

DER

GESCHLECHTER

45

wegen sehen sie sich den genannten Beschwerden ausgesetzt. Daher nun ist eine Fortdauer der geschlechtlichen Unberührtheit sowohl für cie Männer als auch für die Frauen gesund; in das allgemeine Prinzip der Natur jedoch, wonach sich beide Geschlechter der Fortpflanzung der Lebewesen unterziehen, dürfte sich der Geschlechtsverkehr durchaus einfügen lassen. Auch darüber müssen demnächst Betrachtungen angestellt werden. Bis zu welchem Z e i t p u n k t das M ä d c h e n J u n g f r a u bleiben m u ß Weil sich der Mann, dessen einzige Aufgabe darin besteht, Samen auszuschleudern, beim ersten Geschlechtsverkehr keinerlei Gefahr aussetzt, die Frau dagegen den Samen aufnimmt und sich einverleibt, um einem (neuen) Lebewesen eine Grundlage zu bieten, und sie sich schon allein deswegen in Gefahr befindet, wenn sie zu früh oder zu spät ihre Jungfemschaft verliert, wollen wir wohlüberlegt unsere Untersuchungen über das vorliegende Problem anstellen. Manche meinten, es wäre gut, wenn das Mädchen so lange Jungfrau bliebe, solange es nicht den Trieb zur geschlechtlichen Vereinigung verspüre. Denn zu der Zeit, zu der man den Geschlechtsverkehr in Angriff nehmen muß, erzeugt die Natur selbst - sowohl bei den Tieren als auch bei den Menschen - einen gewissen Trieb und erregt eine Art Lust, während sich der Körper schon aufmacht, die Liebesfreuden zu genießen. Diesen Leuten ist jedoch entgangen, daß die Tiere, die ja allein durch die Natur und den vernunftlosen Zufall geleitet sind, von sich aus keinerlei Einfluß auf ihr Verlangen haben. Deswegen gibt es bei den meisten (Tieren) eine feste Zeit, während der die Lust zum Geschlechtsverkehr vorhält, bei den Menschen dagegen gibt es keine fesce Zeit, zumal die Vernunft wegen mancher neuartiger Vergnügungen und Anschauungen den Trieb in vieler Hinsicht erschüttert. Da nun die Jungfrauen, die kein besonnenes Leben

46

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

άγόμεναι παρθένοι διά τό άπαιδαγώγητον προωροτέρας έλκουσι τός έπιθυμίας. διά τοϋτο ταΐς όρμαϊς ού καταπιστευτέον. Μέχρι δε τοσούτον διατηρεΐν έν παρθενία συμφέρει, μέχρις ού δι' εαυτής γένηται κάθαρσις· έσται γάρ τεκμήριον τοϋ δύνασθαι τήν ύστέραν ήδη τάς ιδίας άποτελείν ενεργείας, ών μία μέν και ή σύλληψις, ώς έμπροσθεν είρήκαμεν Κίνδυνος δέ τό καταβληθέν σπέρμα συλληψθήναι μικρομεγέθους έτι τής μήτρας ύπαρχούσης και διά τοϋτο θλιβησομένου μετά τήν όγκωσιν τοϋ εμβρύου και οϋτως ήτοι φθαρησομένου παντελώς ή τούς χαρακτήρας άπολέσοντος ή πάντως έν τω καιρώ τής άποτέξεως κίνδυνον παρεξομένου τή κυοφορούση τω διά στενών έτι και άτελειώτων άκμήν τών περί τό στόμιον τής ύστέρας μερών διέχεσθαι. Συμβαίνει δέ οϋτως και άτροφεΐν ένια τω μήπω τήν ύστέραν μεγάλοις άγγείοις καταπεπλέχθαι, λεπτοϊς δέ και ούχ ίκανοις τοσοΰτον αιμα παρακομίζειν όσον ίκανόν έστιν τό κατά γαστρός διαθρέψαι. Τό μέντοι τήν κάθαρσιν έπιφαίνεσθαι πρώτον κατά τό πλείστον περί τό τεσσαρεσκαιδέκατον έτος άπαντα' τοϋτο τοίνυν όντως έστί φυσικόν και τόν τής διακορήσεως έμφαΐνον χρόνον. Ουκ άσφαλής δέ πάλιν ούδ' ή μετά πολυετή χρόνον διακόρησις· μένει γάρ συμπεπτωκώς ό τράχηλος τής ύστέρας, δν τρόπον και τά τών άρρένων μόρια, παρά τό μή χρήσθαι τοις άφροδισίοις. Οϋτως ούν έν εύρυχώρψ μέν τω κύτει τής ύστέρας τό σπέρμα διαπλασθέν και τελειωθέν εις ζώον, διά στενοϋ δέ τοϋ τραχήλου κατά τήν άπότεξιν ούκ εύμαρώς διελθεΐν δυνάμενον μεγάλας οχλήσεις και κινδύνους έπιφέρει. Διόπερ ό προειρημένος χρόνος, έν ω τελειούμενον τό χωρίον τής γενέσεως δύναται τήν σύλληψιν ύπομένειν, έπιτήδειός έστιν εις διακόρησιν.

Dl Κ O R D N U N G

DER

GESCHLECHTER

47

führen, aus Mangel an Erziehung zu früh nach Lust begehren, darf man den Trieben nicht trauen. Es ist für ein Mädchen zweckmäßig, so lange Jungfrau zu bleiben, solange kein Reinigungsfluß auftritt. Denn das wird das Zeichen dafür sein, daß die Gebärmutter die ihr eigenen Aufgaben schon bewältigen kann, von denen eine die Empfängnis ist, wie wir vorher schon gesagt haben. Es besteht jedoch die Gefahr, daß der ausgeschleuderte Samen zu einer Zeit empfangen wind, da die Gebärmutter noch klein ist; dadurch wird der Embryo, wenn er größer geworden ist, eingezwängt und auf diese Weise natürlich gänzlich vernichtet, oder seine individuellen Merkmale gehen verloren; zudem wird er zur Zeit der Geburt grundsätzlich zum Risiko für die Mutter, weil durch die noch engen und unfertigen Passagen im Bereich des Muttermundes ein Ehirchlaß geschaffen wird. Außerdem kann es unter diesen Umständen vorkommen, daß manche Embryonen keine Nahrung haben, weil die Gebärmutter noch nicht in entsprechend große Gefäße eingewickelt ist, sondern in solche, die schwach und ungeeignet sind, so viel Blut bereitzustellen, um den Embryo im Bauch ausreichend zu versorgen. Der Reinigungsfluß tritt normalerweise um das 14. Lebensjahr zum ersten Mal auf. Hier handelt es sich nun in der Tat um einen Hinweis der Natur auch auf den rechten Zeitpunkt der Entjungferung. Allerdings ist die Entjungferung auch nach einer Zeit von vielen Jahren nicht ohne Risiko. Denn der Gebärmutterhals bleibt schlaff, wie auch die männlichen Geschlechtsteile, solange man sich nicht sexuell betätigt. So gewinnt also der Samen in der geräumigen Höhle der Gebärmutter Gestalt, bis ein Lebewesen daraus geworden ist; allerdings kann es bei der Geburt nicht ohne Schwierigkeiten durch den engen Hals der Gebärmutter hindurchdringen und bringt dadurch große Beschwerden und Probleme mit sich. Deswegen ist der vorhin genannte Zeitpunkt, zu dem der Platz der Zeugung ausgereift und für die Empfängnis bereit ist, geeignet für eine Entjungferung.

Corpus Hippocraticum, De natura muliebri 104 Κλυσμοί- μυρσίνης φύλλα και δάφνης και κισσού εν 104 ΰδατι χλιέρω κλύζειν. "Ετ.· ροΰ φύλλα και ροιής γλυκείης και βάτου εν μελικρήτω άφεψών, άποχέων. κλύζειν. "Ετ.· της άκτής τά φύλλα και της σχίνου άφεψών ΰδατι, άποχέας, άκροχλιέρω κλύζειν. "Ετ.· μαράθου ρίζαν κόψας, εν ΰδατι άφεψών, και κράμβης, έλαιον έπιχέων, έπειτα άποχέων, κλύζειν. "Ετ.· οίνάνθην και κύπαιρον και σταφίδα άφεψών έν μελικρήτω, κλύζειν. "Ετ.· μαλάγματα έν ΰδατι ζέσας, άποχέας τό ΰδωρ, άκροχλιέρω κλύζειν. "Ετ.· κυπαρίσσου πρίσματα και άμάρακον έν γλυκεϊ κεκρημένω ΰδατι άφεψών, κλύζειν. "Ετ.· ερπυλον και λευκοίου την ρίζαν άφεψών έν μελικρήτψ, κλύζειν. "Ετ.· ύπερικόν και σχΐνον και κεδρίδας έν ΰδατι άφεψών, κλύζειν άκροχλιέρω. "Ετ.· κηρίον καΐ βούτυρον και ρητίνην και χηνός έλαιον έν ΰδατι άφεψών, κλύζειν.

GEBURTENKONTROLLE UND ABTREIBUNG Corpus Hippocraticum, Über die Natur der Frau Einläufe: Man mache einen Einlauf mit Myrten-, Lorbeer- und Efeublättern in warmem Wasser. Oder: Man koche die Blätter des Sumach, des süßen Granatapfels und der Brombeere in Honigwasser, gieße die Flüssigkeit um und mache einen Einlauf. Oder: Man koche die Blätter von Holunder und Mastix in Wasser, gieße die Flüssigkeit um und mache einen Einlauf, wenn sie lauwarm ist. Oder: Man zerstoße die Wurzel des Fenchel, koche sie in Wasser, ebenso verfahre man mit einem Kohlkopf, man gebe Ol dazu, dann gieße man die Flüssigkeit um und mache einen Einlauf. Oder: Man koche die Blüte der Weinrebe, Zyperngras und Rosinen in Honigwasser und mache einen Einlauf. Oder: Man koche ein erweichendes Mittel in Wasser, gieße das Wasser um und mache einen Einlauf, wenn es lauwarm ist. Oder: Man koche verrottetes Zypressenholz und Majoran in mit Süßstoff versetztem Wasser und mache einen Einlauf. Oder: Man koche Thymian und die Wurzel des Veilchens in Honigwasser und mache einen Einlauf. Oder: Man koche Feldzypresse, Mastix und die Früchte der Syrischen Zeder in Wasser und mache einen Einlauf, wenn es lauwarm ist. Oder: Man koche eine Honigwabe, Butter, Harz und Gänsefett in Wasser und mache einen Einlauf.

50

MEDIZIN UND GESELLSCHAFT Corpus Hippocraticum, De carnibus 19

Ό δέ αιών έστι τοϋ ανθρώπου έπταήμερος. Πρώτον μεν έπήν ες τάς υστέρας έλθη ό γόνος, έν επτά ήμέρησιν έχει όπόσα περ έστιν έχειν τοϋ σώματος- τοϋτο δέ τις άν θαυμάσειεν οπως εγώ οΐδα- πολλά δέ ειδον τρόπω τοιφόε αϊ έταΐραι αί δημόσιαι, α'ιτινες αυτών πεπείρηνται πολλάκις, οπόταν παρά άνδρα έλθη. γινώσκουσιν οπόταν λάβωσιν έν γαστρί κάπειτ' ένδιαφθείρουσιν έπειδάν δέ ήδη διαφθαρή, εκπίπτει ώσπερ σάρξ· ταύτην την σάρκα ές ΰδωρ έμβαλών. σκεπτόμενος έν τω ϋδατι, εύρήσεις έχον πάντα τά μέλεα και των οφθαλμών τάς χώρας και τά ώτα και τά γυΐα· και τών χειρών οί δάκτυλοι και τά σκέλεα και οί πόδες και οί δάκτυλοι τών ποδών και τό αίδοΐον και τό άλλο πάν σώμα δήλον. Ευδηλον δέ και δταν λάβη ές γαστέρα τήσιν έπισταμένησιν αΰτίκα έφριξε και θέρμη και βρυγμός και σπασμός έχει και τό άρθρον και τό σώμα πάν και τήν ύστέρην όκνος· και όπόσαι καθαραί είσι και μη ύγραί, τοϋτο πάσχουσιν όπόσαι δέ παχέαι και βλεννώδεις, ού γινώσκουσι τούτων τών γυναικών πολλαί- fj δέ μοι έδειξαν, κατά τοϋτο δή και έπίσταμαι είδέναι. Δήλον δέ και τώδε, οτι έπταήμερος ό αιών, εϊ τις έθέλοι έπτά ήμέρας φαγεΐν ή πιεΐν μηδέν, οί μέν πολλοί άποθνήσκουσιν έν αϋτήσιν είσί δέ τίνες και οΐ ύπερβάλλουσιν, άποθνήσκουσι δ' όμως· είσί δέ τίνες οΐ και έπείσθησαν ώστε μή άποκαρτερήσαι, άλλά φαγεΐν τε και πιεΐν άλλ' ή κοιλίη ούκέτι καταδέχεται- ή γάρ νήστις συνεφύη έν ταύτησι τήσιν ήμέρησιν· άλλά θνήσκουσι και ούτοι. "Εστι δέ και τώδε τεκμήρασθαιτό παιδίον έπτάμηνον γόνον γενόμενον, λόγω γεγένηται και ζή και λόγον έχει τοιοϋτον και αριθμόν

GEBURTENKONTROLLE UND ABTREIBUNG

51

Corpus Hippocraticum, U b e r das Fleisch Der Lebensrhythmus des Menschen ist ein siebentägiger. Zunächst, wenn der Same in die Gebärmutter gekommen ist, dann dauert es sieben Tage, bis die Frucht alle Körperteile besitzt, die man haben kann. Vielleicht wird man sich darüber wundern, wie ich das weiß. Ich habe es vielfach auf eine derartige Weise beobachten können: Die Dirnen, die darin sehr erfahren sind, erkennen, wenn sie mit einem Mann geschlafen haben, ob sie schwanger werden, und töten dann die Frucht. Wenn die Frucht dann tot ist, fällt sie heraus wie ein Stück Fleisch. Wenn man dieses Fleisch ins Wasser wirft und in dem Wasser beobachtet, dann wird man erkennen, daß es alle Gliedmaßen hat, die Augenhöhlen, die Ohren und die Gelenke. Auch sieht man deutlich die Finger an den Händen, die Schenkel, die Füße, an den Füßen die Zehen, das Geschlechtsorgan und den ganzen übrigen Körper. Die Frauen, die sich auskennen, erkennen leicht, wenn sie schwanger geworden sind: Sie frösteln auf einmal, leiden unter Hitze und Zähneknirschen, und Krämpfe befallen den Schambereich und überhaupt den gesamten Körper, und die Gebärmutter wird träge. Diejenigen Frauen, die rein und nicht feucht sind, haben besagte Beschwerden. Viele unter den Frauen, die dick sind und Schleim im Körper haben, merken nichts. Nur soweit sie mich darüber informierten, weiß ich Bescheid. Daß der Lebensrhythmus sieben Tage beträgt, zeigt sich auch, wenn man sieben Tage nichts essen und nichts trinken möchte. Die meisten sterben in dieser Zeit. Manche halten zwar diese Zeit durch, sterben (dann) aber trotzdem. Manche gab es, die sich dazu überreden ließen, sich nicht umzubringen, sondern zu essen und zu trinken. Jedoch der Magen nimmt (dann) nichts mehr auf - denn der Leerdarm ist in diesen Tagen zugewachsen - und auch diese kommen um. Es gibt aber auch folgenden Beleg: Das Kind, das nach sieben Monaten auf die Welt kommt, ist nach einem Regelmaß geboren, lebt danach und hängt an einem derarri-

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

άτρεκέα ές τάς εβδομάδας· όκτάμηνον δέ γενόμενον. ούδέν βιοϊ πώποτε- έννέα δέ μηνών και δέκα ήμερέων γόνος γίνεται και ζή και έχει τόν αριθμόν άτρεκέα ές τάς έβδομάδας· τέσσερες δεκάδες έβδομάδων ήμέραι είσί διηκόσιαι όγδοήκοντα, ές δέ τήν δεκάδα των έβδομάδων έβδομήκοντα ήμέραι. "Εχει δέ και τό έπτάμηνον γενόμενον τρεις δεκάδας έβδομάδων. ές όέ τήν δεκάδα έκάστην έβδομήκοντα ήμέραι, τρεις δεκάδες δέ έβδομάδων αί σύμπασαι δέκα και διηκόσιαι. Και αί νοϋσοι ουτω τοΐσιν άνθρώποισιν όξύταται γίνονται, ήμερέων παρελθουσέων έν ήσιν άνακρίνονται και άπέθανον ή ύγιεϊς έγένοντο, τεσσέρων. ήμίσεος έβδομάδος· και δευτεραΐαι έν μιή έβδομάδι- και αί τριταΐαι έν ενδεκα ήμέρησιν, έν μιή έβδομάδι και ήμισει έβδομάδος· και αί τεταρταΐαι έν δυοϊν έβδομάσι· και αί πεμπταΐαι έν δυοΐν δεούσησιν εΐκοσιν ήμέρησι, δυοϊν τε έβδομάδοιν και ήμισει έβδομάδος. Αί δέ άλλαι νοϋσοι ούκ έχουσι διαγνώμην έν όπόσω ύγιεϊς έσονται άποφαίνεσθαι. Οΰτω δέ έχουσι και τά έλκεα τά μεγάλα τά έν τή κεφαλή και τά έν τω άλλω σώματι, τεταρταΐα φλεγμαίνειν άρχεται, έν έπτά δέ καθίσταται φλεγμήναντα και έν τεσσερεσκαίδεκα και έν είκοσι δυοϊν δεούσησιν. "Ην δέ τις άνακώς θεραπεύη και μή καταστή έν τούτω τω χρόνω τά έν τήσι κεφαλήσι μεγάλα έλκεα, άποθνήσκουσιν οί άνθρωποι. Θαυμάσειε δ' άν τις και τοΰτο όστις άπειρος εϊη, εί έπτάμηνον γίνεται παιδίον έγώ μέν ούν αύτός δπωπα και συχνά· εί δέ τις βούλεται και τοϋτο έλέγξαι, ρηΐδιον- πρός τάς άκεστρίδας αΐ πάρεισι τήσι τικτούσησιν έλθών πυθέσθω. "Εστι δέ και άλλο τεκμήριον τους οδόντας οί παίδες έπτά έτέων διελθόντων πληροϋσι· και έν έπτά έτεσίν έστι δή λόγω και άριθμω άτρεκέως δεκάδες έβδομάδων εξ και τριήκοντα και ήμισυ δεκάδος. έβδομάδες πέντε και

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

53

gen, festen Zahlenmaß, das sich nach dem Siebenersystem ausrichtet. Kommt es dagegen nach acht Monaten auf die Welt, ist es in keinem Fall lebensfähig. Bei neun Monaten und zehn Tagen indes wird es geboren, lebt und hängt an einem festen Zahlenmaß, das nach dem Siebenersystem ausgerichtet ist. 40 (Siebentage-) Wochen ergeben 280 Tage, auf zehn (Siebentage-)Wochen kommen 70 Tage. Das Siebenmonatskind aber hat 30 (Siebentage-) Wochen hinter sich, wobei auf jede Zehnergruppe 70 Tage treffen, insgesamt machen die 30 (Siebentage-)Wochen 210 Tage. Auch geraten die Krankheiten der Menschen auf diese Weise in ihre akute Phase, wenn die Tage vorüber sind, in denen die Entscheidung fällt und die Menschen entweder sterben oder gesund werden, und zwar sind es vier Tage, also eine halbe Woche, und bei Zweitageskrankheiten handelt es sich um eine Woche. Bei Dreitageskrankheiten sind es elf Tage, also eineinhalb Wochen. Bei Viertageskrankheiten sind es zwei Wochen. Bei Fünftageskrankheiten sind es achtzehn Tage, also zweieinhalb Wochen. Die übrigen Krankheiten haben keine feste Beurteilungsregel, nach der die Menschen in einer bestimmten Zeit gesund werden. So pflegen sich schwere Wunden am Kopf und am übrigen Körper nach vier Tagen allmählich zu entzünden, nach sieben, vierzehn bzw. achtzehn Tagen kommt die Entzündung zum Stillstand. Wenn aber eine sorgfaltige Behandlung einsetzt und in dieser Zeit die schwere Wunde am Kopf sich nicht beruhigt, dann sterben die Menschen. Auch darüber dürfte sich einer, der sich nicht auskennt, wundern, daß ein Kind nach sieben Monaten zur Welt kommt. Ich habe es oft mit eigenen Augen gesehen. Wenn jemand auch das belegen möchte, so fällt das nicht schwer. Man soll sich an die Hebammen wenden, die den Gebärenden beistehen, und sich bei ihnen erkundigen. Es gibt noch einen weiteren Beleg: In ihrem siebenten Lebensjahr bringen die Kinder ihre Zähne zur Vollendung, und in sieben Jahren stecken nach dem Regelmaß und Zahlenrhythmus eindeutig 36,5 χ 10 = 365 (Siebentage-)Wo-

54

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

έξήκοντα και χριηκόσιαι. Της δέ φύσιος τήν άνάγκην, διότι έν έπτά τούτων έκαστα διοικείται, έγώ φράσω έν άλλοισιν.

Piaton, De re publica V 9 (^6ob-^6ie) Ούκοϋν και τά άεί γιγνόμενα έκγονα παραλαμβάνουσαι αί έπί τούτων έφεστηκυϊαι άρχαί είτε άνδρών εϊτε γυναικών ε'ίτε αμφότερα' κοιναί μέν γάρ που και άρχαί γυναιξί τε και άνδράσιν. Ναι. Τά μέν δή των άγαθών. δοκώ, λαβοϋσαι εις τόν σηκόν ο'ίσουσιν παρά τινας τροφούς χωρίς οίκούσας έν τινι μέρει της πόλεως· τά δέ των χειρόνων, και έάν τι των έτέρων άνάπηρον γίγνηται, έν άπορρήτω τε και άδήλω κατακρύψουσιν ώς πρέπει. Ειπερ μέλλει, έφη, καθαρόν τό γένος των φυλάκων έσεσθαι. Ούκοΰν και τροφής ούτοι έπιμελήσονται τάς τε μητέρας έπί τόν σηκόν άγοντες δταν σπαργώσι, πάσαν μηχανήν μηχανώμενοι δπως μηδεμία τό αυτής αίσϋήσεται, και άλλας γάλα έχούσας έκπορίζοντες, έάν μή αύται ίκαναί ώσι, και αυτών τούτων έπιμελήσονται δπως μέτριον χρόνον θηλάσονται, άγρυπνίας δέ και τόν άλλον πόνον τίτθαις τε και τροφοΐς παραδώσουσιν. Πολλήν ραστώνην, έφη, λέγεις της παιδοποιίας ταΐς τών φυλάκων γυναιξίν. Πρέπει γάρ, ην δ' έγώ. Τό δ' εφεξής διέλθωμεν δ

d

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

55

chen. Über das unausweichliche Naturprinzip, wonach alles davon dem Siebenerrhythmus untergeordnet ist, werde ich anderenorts sprechen.

P i a t o n , Staat Die Kinder, die jeweils zur Welt kommen, werden nun von den zu diesem Zweck eingesetzten Amtsträgem übernommen, ob sie nun aus Männern, aus Frauen oder aus Männern und Frauen bestehen. Denn die Amter sind ja Frauen und Männern gemeinsam. JaDie Kinder der guten Eltern werden sie, meine ich, beiseite nehmen und zum Gehege bringen, zu Ammen, die abgesondert in irgendeinem Teil der Stadt wohnen. Die Kinder der schlechteren Eltern aber, auch wenn sonst eines als Krüppel geboren wird, werden sie an einem geheimen und verborgenen O r t verstecken, wie es sich gehört. Zumal ja das Geschlecht der Wächter rein sein soll, sagte er. Die werden sich nun um die Nahrung kümmern, indem sie die Mütter zum Gehege führen, wenn deren Brüste schwellen, wobei sie alle erdenklichen Mittel anwenden, daß keine ihr eigenes Kind erkennt; auch schaffen sie noch andere Frauen herbei, die Milch haben, wenn besagte ihren Aufgaben nicht genügen; auch werden sie darauf achtgeben, daß die Kinder eine angemessene Zeidang gestillt werden; die Nachtwachen indes und die übrigen mühevollen Besorgungen werden sie den Ammen und Pflegemüttern übertragen. Du erleichterst den Frauen der Wächter das Kindergebären erheblich, erwiderte er. So gehört es sich ja, antwortete ich. Wir wollen indes das, was wir uns vorgenommen haben, der Reihe nach durchgehen. Wir

56

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

προυθέμεθα. Έ φ α μ ε ν γάρ δή έξ άκμαζόντων δεϊν τα έκγονα γίγνεσθαι. 'Αληθή. 7 Αρ" οΰν σοι ξυνδοκεΐ μέτριος χρόνος άκμής τά είκοσι έτη γυναικί, άνδρί δέ τά τριάκοντα: Τά ποία αύτών; έφη. Γυναικί μέν, ην δ' εγώ, άρξαμένη άπό είκοσιέτιδος μέχρι τετταρακονταέτιδος τίκτειν τη πόλεΐ' άνδρί δ' έπειδάν τήν όξυτάτην δρόμου άκμήν παρή, τό άπό τούτου γενναν τη πόλει μέχρι πεντεκαυτεντηκονταέτους. Άμφοτέρων γοϋν, έφη, αΰτη άκμή σώματος τε και φρονήσεως. Ούκοϋν έάντε πρεσβύτερος τούτων, έάντε νεώτερος των εις τό κοινόν γεννήσεων άψηται, ούτε οσιον ούτε δίκαιον φήσομεν τό άμάρτημα, ως παϊδα φιτύοντος τή πόλει, ος, άν λάθη, γενήσεται ούχ υπό θυσιών ούδ' ύπό εύχών φύς, άς εφ' έκάστοις τοις γάμοις εύξονται και ίέρειαι και ιερείς και ξύμπασα ή πόλις έξ άγαθών άμείνους και έξ ώφελίμων ώφελιμιοτέρους άεί τους έκγόνους γίγνεσθαι, άλλ' ύπό σκότου μετά δεινής άκρατείας γεγονώς.

'Ορθώς, έφη. Ό αύτός δέ γ', ειπον, νόμος, έάν τις τών έτι γεννώντων μή συνέρξαντος άρχοντος άπτηται τών έν ήλικίςι γυναικών νόθον γάρ και άνέγγυον και άνίερον φήσομεν αύτόν παϊδα τή πόλει καθιστάναι. 'Ορθότατα, έφη. "Οταν δέ δή, οιμαι, αϊ τε γυναίκες και οί άνδρες τοϋ γεννάν έκβώσι τήν ήλικίαν, άφήσομέν που έλευθέρους αύτούς συγγίγνεσθαι ω άν έθέλωσι, πλήν θυ-

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

57

behaupteten nämlich, die Nachkommen müßten von solchen erzeugt werden, die in der Blüte ihrer Kräfte stehen. Das ist richtig. Scheint dir nun auch das mitdere Alter der Blütezeit bei der Frau 20 Jahre und beim Manne 30 Jahre zu sein? Welche ist nun für sie die richtige Zeitspanne? entgegnete er. Für die Frau, entgegnete ich, wenn sie beginnend mit dem 20. Jahr bis zum 40. Jahr für die Stadt Kinder gebärt. Für den Mann aber, wenn er von dem Punkt an, da er seine stärkste Phase im Laufen hinter sich gebracht hat, bis zum 55. Lebensjahr für die Stadt Kinder zeugt. Hierbei handelt es sich tatsächlich um die jeweilige Blütephase, sowohl hinsichtlich des Körpers als auch hinsichtlich des Geistes. Wenn sich also jemand in höherem oder niedrigerem Alter auf die Kinderzeugung für die Gemeinschaft einläßt, handelt es sich dabei unserer Meinung nach um ein Fehlverhalten, das in keiner Weise zu billigen oder zu rechtfertigen ist, zumal man für die Stadt ein Kind erzeugt, das, wenn es im Geheimen geschieht, nicht unter Opfern und Gebeten zur Welt kommt, wie sie bei jeder Hochzeit Priesterinnen, Priester und die ganze Stadt darbringen, nämlich daß tüchtige und Nutzen stiftende Eltern immer Kinder bekommen, die noch tüchtiger sind und noch größeren Nutzen stiften; sondern es wird in Dunkelheit und unter gewaltiger Unmäßigkeit gezeugt. Das ist richtig, entgegnete er. Dasselbe gilt, fuhr ich fort, wenn sich ein Mann, der noch zeugungsfähig ist, an eine Frau im fruchtbaren Alter heranmacht, ohne daß ein Oberer mitgewirkt hätte. Denn wir sind der Meinung, man müsse auch dieses Kind als illegitim, unehelich und der Stadt Unheil stiftend bezeichnen. Du hast völlig recht, erwiderte er. Wenn aber, wie ich meine, die Frauen und die Männer das Alter für die Zeugung von Kindern überschritten haben, dann werden wir es zulassen, daß sie ohne Einschränkung schlafen



MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

γατρί και μητρί και ταϊς των θυγατέρων παισί και ταΐς άνω μητρός, και γυναίκας αύ πλήν ύεΐ και πατρί και τοις τούτων είς τό κάτω και επί τό άνω, και ταϋτά γ' ήδη πάντα διακελευσάμενοι προθυμεϊσθαι μάλιστα μέν μηδ' εις φως έκφέρειν κύημα μηδέν, εάν γένηται, έάν δέ τι βιάσηται, ουτω τιθέναι. ώς ούκ οΰσης τροφής τω τοιούτω.

Και ταϋτα μέν γ", έφη, μετρίως λέγεται- πατέρας δέ και θυγατέρας και α νϋν δή έλεγες πώς διαγνώσονται άλλήλων; Ουδαμώς, ήν δ' εγώ- άλλ' άφ' ής άν ημέρας τις αυτών νυμφίος γένηται, μετ' έκείνην δεκάτω μηνί και έβδόμω δή ά άν γένηται έκγονα, ταϋτα πάντα προσερεί τά μέν άρρενα ύεΐς, τά δέ θήλεα θυγατέρας, και εκείνα έκεϊνον πατέρα, και ουτω δή τά τούτων έκγονα παίδων παΐδας, και εκείνα αύ εκείνους πάππους τε και τηθάς, τά δ' έν έκείνω τω χρόνω γεγονότα, έν ω αί μητέρες και οί πατέρες αύτών έγέννων, άδελφάς τε και αδελφούς, ώστε, δ νϋν δή έλέγομεν, άλλήλων μή άπτεσθαι. 'Αδελφούς δέ και άδελφάς δώσει ό νόμος συνοικεΐν, έάν ό κλήρος ταύτη ξυμπίπτη και ή Πυθία προσαναιρή.

'Ορθότατα, ή δ' δς.

d

c

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

59

können, mit wem sie wollen, außer (sofem es die Männer betrifft) mit der Tochter, der Mutter, den Kindern der Tochter und den Vorfahren der Mutter; Entsprechendes gilt für die Frauen, die nicht mit dem Sohn, dem Vater und nicht mit denen schlafen dürfen, die mit den Genannten in ab- oder aufsteigender Linie verknüpft sind. Nachdem wir ihnen nun all diese Ratschläge erteilt haben, sollen sie vor allem danach streben, ein Kind nicht auf die Welt zu bringen, wenn es auf diese Art und Weise gezeugt wurde; wenn sie aber dazu gezwungen sind, dann sollen sie es so halten, als stehe für ein solches keine Nahrung zur Verfügung. Auch das, entgegnete er, ist natürlich angemessen gesprochen. Aber wie werden sie Väter, Töchter, und was du sonst eben genannt hast, erkennen können? Uberhaupt nicht, antwortete ich. Aber von dem Tag an, da einer von ihnen mit einer Frau geschlafen hat, wird er all die Kinder, die im zehnten bzw. siebten Monat danach zur Welt kommen, seine Söhne nennen, sofern sie männlich, und seine Töchter, sofern sie weiblich sind; jene werden ihn Vater nennen. Und ebenso wird er deren Nachkommen als seine Enkelkinder bezeichnen, und die wiederum werden jene als Großväter und Großmütter bezeichnen; diejenigen nun, die in der Zeit gezeugt wurden, in der ihre Mütter und Väter den Zeugungsakt vollzogen, werden sie Schwestern bzw. Brüder nennen. Sie sollen also, was wir eben schon sagten, einander nicht anrühren. Das Gesetz aber wird es zulassen, daß Brüder und Schwestern miteinander schlafen, wenn das Los entsprechend M t und das Orakel von Delphi zusätzlich seine Zustimmung gibt. Du hast vollkommen recht, entgegnete er.

6c

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

Aristoteles, Politica 1335b Χρή δέ και τός έγκύους έπιμελεϊσθαι των σωμάτων, μή ραθυμούσας μηδ' άραια τροφή χρωμένας. Τοϋτο δέ ρςιδιον τω νομοθέτη ποιησαι προστάξαντι καθ" ήμέραν τινά ποιείσθαι πορείαν πρός θεών άποθεραπείαν των είληχότων την περί της γενέσεως τιμήν. Τήν μέντοι διάνοιαν τουναντίον των σωμάτων ραθυμοτέρως άρμόττει διάγειν· άπολαύοντα γάρ φαίνεται τά γεννώμενα της έχούσης ώσπερ τά φυόμενα της γης. Περί δέ άποθέσεως και τροφής των γιγνομένων έστω νόμος μηδέν πεπηρωμένον τρέφειν. διά δέ πλήθος τέκνων ή τάξις των έθών κελεύει μηθέν άποτίθεσθαι των γιγνομένων όρισθηναι δέ δεΐ τής τεκνοποιίας τό πλήθος, εάν δέ τισι γίγνηται παρά ταϋτα συνδυασθέντων, πριν α'ίσθησιν έγγενέσθαι και ζωήν έμποιεΐσθαι δει τήν άμβλωσιν τό γάρ οσιον και τό μή διωριομένον τή αίσθήσει και τω ζήν έσται.

Hippokrates, Ius iurandum 'Ομνύω 'Απόλλωνα ίητρόν και Άσκληπιόν και Ύ γ ε ί α ν και Πανάκειαν και θεούς πάντας τε και πάσας ιστορας ποιεύμενος έπιτελέα ποιήσειν κατά δύναμιν και κρίσιν έμήν δρκον τόνδε και ξυγγραφήν τήνδε· ήγησασθαί τε τόν διδάξαντά με τήν τέχνην ταύτην ισα γενέτησιν έμοΐσιν και βίου κοινώσασθαι και χρεών χρηίζοντι μετάδοσιν ποιήσασθαι και γένος τό έξ αύτοϋ άδελφεοις ισον έπικρινέειν άρρεσι και διδάξειν τήν τέχνην ταύτην, ην χρηίζωσι μανθάνειν. άνευ μισθού και ξυγγραφής, παραγγελίης τε και άκ-

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

6l

Aristoteles, Politik Es ist nun notwendig, daß sich auch die Schwangeren um ihren Körper kümmern, daß sie weder leichtsinnig sind noch trockene Nahrung zu sich nehmen. Das aber kann der Gesetzgeber dann leichter durchsetzen, wenn er einen täglichen Bittgang zu denjenigen Gottheiten vorschreibt, die in Geburtsangelegenheiten verehrt werden. Im Gegensatz dazu ist es angebracht, den Geist mehr in Ruhe zu lassen als den Körper. Denn der Embryo scheint der Schwangeren ähnlich teilhaftig zu werden wie die Pflanze der Erde. Hinsichtlich der Verstoßung und Aufzucht der Kinder soll es Gesetz sein, kein Kind, das verstümmelt ist, aufzuziehen. Hinsichtlich der Menge der Kinder verbietet zwar die Ordnung der Sitten, eines der Kinder auszusetzen; trotzdem muß die Erzeugung von Kindern hinsichtlich ihrer Zahl begrenzt werden, und wenn ein Paar miteinander schläft und über diese Grenze hinaus ein Kind bekommt, dann muß man es abtreiben, ehe es über Wahrnehmung und Leben verfugt. Denn was erlaubt und was nicht vorgeschrieben ist, wird sich aus der Wahrnehmung und dem Leben herleiten.

Hippokrates, Eid (Fassung I) Ich schwöre bei Apollon, dem Arzt, bei Asklepios, bei Hygieia, bei Panakeia, bei allen Göttern und Göttinnen, indem ich sie zu Zeugen anrufe, daß ich diesen Eid und diesen Vertrag nach Kräften und entsprechend meinem Urteilsvermögen erfüllen werde. Daß ich denjenigen, der mich in dieser Kunst unterweist, meinen Eltern gleich achte; daß ich mein Leben mit ihm teile; daß ich ihm, wenn er Geld braucht, etwas abgebe; daß ich seine Nachkommen meinen Brüdern gleich achte. Daß ich ihnen in dieser Kunst ohne Bezahlung und ohne Vertrag Unterricht erteile, wenn bei ihnen der Bedarf besteht, sie zu erlernen; daß ich an

62

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

ροήσιος και της λοιπής άπάσης μαθήσιος μετάδοοιν ποιήσασθαι υίοΐσί τε έμοϊσι και τοϊσι τοϋ έμέ διδάξαντος και μαθηταϊσι συγγεγραμμένοις τε και ώρκισμένοις νόμω ίητρικφ, άλλω δέ ούδενί. Διαιτήμασί τε χρήσομαι έπ' ώφελείη καμνόντων κατά δύναμιν και κρίσιν έμήν επί δηλήσει δέ και άδικίη εϊρξειν. Ού δώσω δέ οΰδέ φάρμακον ούδενί αιτηθείς θανάσιμον ούδέ 'ύφηγήσομαι ξυμβουλίην τοιήνόε· ομοίως δέ ούδέ γυναικί πεσσόν φθόριον δώσω. Άγνώς δέ και όσίως διατηρήσω βίον έμόν και τέχνην έμήν. Ού τεμέω δέ ούδέ μήν λιθιώντας. έκχωρήσω δέ έργάτησιν άνδράσιν πρήξιος τήσδε. Έ ς οικίας δέ όκόσας άν έσίω. έσελεύσομαι έπ' ώφελείη καμνόντων έκτος έών πάσης άδικίης έκουσίης και φθορίης της τε άλλης και άφροδισίων έργων έπί τε γυναικείων σωμάτων και άνδρείων έλευθέρων τε και δούλων. Ά δ' άν έν θεραπείη ή ιδω ή άκούσω ή και άνευ θεραπηίης κατά βίον άνθρώπων, ά μή χρή ποτε έκλαλέεσθαι έξω, σιγήσομαι άρρητα ήγεύμενος είναι τά τοιαύτα. "Ορκον μέν ούν μοι τόνδε έπιτελέα ποιέοντι και μή ξυγχέοντι ειη έπαύρασθαι και βίου και τέχνης δοξαζομένω παρά πασιν άνϋρώποις ές τόν αίεί χρόνον, παραβαίνοντι δέ και έπιορκοϋντι τάναντία τουτέων.

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

63

den Regeln, an der Vorlesung und an der gesamten übrigen Unterweisung Anteil gebe meinen eigenen Söhnen, den Söhnen meines Lehrers und den eingeschriebenen Schülern, die den Arzteeid geschworen haben, sonst aber keinem. Regeln zur Lebensweise werde ich zum Nutzen der Kranken einsetzen, nach Kräften und gemäß meinem Urteilsvermögen; vor Schaden und Unrecht werde ich sie bewahren. Weder werde ich aber irgend jemandem ein todbringendes Mittel geben, nicht einmal, nachdem ich gebeten worden bin, noch werde ich einen entsprechenden Rat erteilen. Auch werde ich keiner Frau ein fruchtabtötendes Pessar verabreichen. Unbefleckt und rein werde ich mein Leben und meine Kunst bewahren. Ich werde nicht schneiden, und zwar auch nicht bei solchen, die ein Steinleiden haben, sondern ich werde den Männern Platz machen, die in diesem Handwerk beschäftigt sind. In alle Häuser, die ich betrete, werde ich deswegen gehen, um den Kranken zu nützen, wobei ich mich von jeglichem Unrecht und Schaden fernhalten werde, insbesondere von lustvollem Mißbrauch an den Körpern von Frauen und Männern, seien sie nun Freie oder Sklaven. Was ich aber während eines Heilverfahrens sehe oder höre, oder auch wenn ich mit den Menschen Umgang pflege, ohne sie gerade zu behandeln, sofern man es nicht verbreiten muß, werde ich verschweigen, im Glauben, daß derartiges ungesagt bleiben muß. Wenn ich also diesen Eid erfülle und nicht breche, dann möge ich die Früchte meines Lebens und meiner Kunst ernten und auf immer bei allen Menschen Ruhm genießen. Wenn ich den Eid aber übertrete bzw. einen Meineid schwöre, soll das Gegenteil davon der Fall sein.

64

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

Celsus, D e medicina V 21 Haec tria compositionum genera [id est, quae in malagmatibus, pastillis emplastrisque sunt] maximum praecipueque varium usum praestant. Sed alia quoque utilia sunt, ut ea, quae feminis subiciuntur: pessos Graeci vocant. Eorum haec proprietas est: medicamenta composita molli lana excipiuntur, eaque lana naturaübus conditur. Ad sanguinem autem evocandum Cauneis duabus adicitur nitri P. * S =; aut alii semen conteritur, adicitur murrae paululum, et unguento Susino miscetur; aut cucumeris silvestris pars interior ex lacte muliebri diluitur. Ad vulvam molliendam ovi vitellus et foenum Graecum et rosa et crocum temperantur. Aut elateri P. =; salis tantundem; uvae taminiae P.* VI melle excipiuntur. Aut Boetho auctore croci, resinae terebenthinae, singulorum Ρ. * ΠΠ; murrae P.* = =; rosae P . I ; sebi vitulini P. I =; cerae Ρ . Π miscentur. Optuma autem adversus inflammationes vulvae Numenii compositio est, quae habet: croci P. = - ; cerae P. * I; buturi P. * VHI; adipis anserini Ρ. * ΧΠ; vitellos coctos duos, rosae minus cyatho. Si vero infans intus decessit, quo facilius eiciatur, maücorium ex aqua terendum eoque utendum est. Si concidere vitio locorum mulier solet, cocleae cum testis suis comburendae conterendaeque, deinde his mel adiciendum est. Si non comprehendit, adeps leonina ex rosa mollienda est.

CiHBURTF. N K O N T R O L L E

UND

ABTREIBUNG

65

Celsus, Über die Medizin Diese drei Arten von Zusammensetzungen [nämlich erweichende Mittel, Pillen und Pflaster] gewähren breiteste und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Aber es gibt auch andere nützliche Mittel, wie diejenigen, die man den Frauen unten einführt. Die Griechen nennen sie Pessi. Ihre Eigenschaft ist folgende: Ein Gemisch von Heilmitteln wird von weicher Wolle aufgenommen, und diese Wolle wird in die Scheide eingeführt. Um den Blutfluß anzuregen, gibt man zu zwei Kaunosfeigen 2 /j Denarii Soda hinzu. Oder man zerreibt Knoblauchsamen, fügt ein klein wenig Myrrhe hinzu und vermischt das mit Lilienöl. Oder man löst das Fleisch einer Waldgurke in Muttermilch auf. Um die Gebärmutter weich zu machen, mischt man Eidotter, griechischen Klee, Rosenöl und Safran; oder '/β Denarius Eselsgurkensaft, ebensoviel Salz und 6 Denarii Schmeerwurz werden in Honig gelöst. Wenn man sich auf Boethus beruft, soll man Safran und Terpentinharz, und zwar jeweils 4 Denarii, '/) Denarius Myrrhe, 1 Denarius Rosenöl, 1 '/< Denarii Kälbertalg und 2 Denarii Wachs miteinander mischen. Das beste Rezept gegen Entzündungen der Gebärmutter ist das des Numenius. Es beinhaltet: '/4 Denarius Safran, 1 Denarius Wachs, 8 Denarii Butter, 12 Denarii Gänsefett, die Dotter von zwei gekochten Eiern und weniger als einen Kyathus Rosenöl. Wenn das Kind im Mutterleib gestorben ist, dann muß man, damit es leichter herausgestoßen wird, Granatapfelschalen in Wasser reiben und dieses Mittel anwenden. Wenn eine Frau aufgrund einer Unterleibserkrankung immer wieder zusammenbricht, dann muß man Schnecken mitsamt ihren Häusern verbrennen und zerreiben und Honig dazugeben. Wenn eine Frau kein Kind empfängt, dann muß man Löwenfett in Rosenöl aufweichen.

66

M E D I Z I N UND

GESELLSCHAFT

Plinius, Naturalis historia X X V I I I 80-81 Nam bitumen in Iudaea nascens sola hac vi superari filo vestis contactae docuimus. Ne igni quidem vincitur, quo cuncta, cinisque etiam ille, si quis aspargat lavandis vestibus, puφuras mutat, florem coloribus adimit, ne ipsis quidem feminis malo suo inter se inmunibus: abortus facit inlitu aut si omnino praegnans supergradiatur.

Quae Lais et Elephantis inter se contraria prodidere de abortivo carbone e radice brassicae vel myrti vel tamaricis in eo sanguine extincto, itemque asinas tot annis non concipere quot grana hordei contacta ederint, quaeque alia nuncupavere monstrifica aut inter ipsas pugnantia, cum haec fecunditatem fieri isdem modis quibus sterilitatem illa, praenuntiaret, melius est non credere.

Soranos, G y n a e c i a I 60 Εί φθορίοις και άτοκίοις χρηστέον και πώς

Ά τ ό κ ι ο ν δέ φθορίου διαφέρει- τό μέν γάρ ούκ έα γενέσθαι σύλληψιν, τό δέ φθείρει τό συλληφθέν. Ειπωμεν ούν άλλο φθόριον και άλλο άτόκιον. τό δέ

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

67

Plinius, Naturgeschichte Denn wir haben gezeigt, daß Teer, der in Iudäa entsteht, allein durch diese Wirkkraft (die Wirkkraft des Menstruationsblutes) gebändigt wird, und zwar mit Hilfe eines Fadens, der einem damit benetzten Gewand entnommen ist. Nicht einmal durch Feuer wird das Menstruationsblut bewältigt, wie sonst alles. Das Pulver daraus, wenn man es bei der Wäsche über die Kleider verstreicht, verändert den Purpur, und den Farben nimmt es ihre Kraft. Dabei sind nicht einmal die Frauen selbst vor seiner unheilstiftenden Wirkung gewappnet: Es gibt eine Fehlgeburt, wenn eine Schwangere damit bestrichen wird oder wenn sie nur darüber hinwegschreitet. Lais und Elephantis haben einander widersprechende Rezepte über eine Kohle hinterlassen, die eine Fehlgeburt bewirkt: aus Kohl-, Myrten- oder Tamariskenwurzel, die in besagtem Blut aufgezehrt wurde. Ebenso sollen Eselinnen so viele Jahre keine Jungen empfangen können, solange die Futtergerste damit besudelt ist. Es ist besser, auch das übrige nicht zu glauben, was jene an Schauermärchen bzw. an Widersprüchlichkeiten erzählt haben, zumal die eine von ihnen verkündet, Fruchtbarkeit entstehe auf diejenige Weise, auf welche die andere Unfruchtbarkeit zurückführt.

Soranos, Frauenheilkunde (Zahlung

Ilberg)

O b man Mittel zur Abtreibung bzw. Empfängnisverhütung benutzen soll, u n d w i e m a n das m a c h t Ein Mittel zur Empfängnisverhütung (atokion) unterscheidet sich von einem solchen, das eine Abtreibung herbeiführt (phthorion). Das eine verhindert nämlich eine Empfängnis, das andere vernichtet das Empfangene (die Frucht). Wir wollen also das

68

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

έκβόλιον ot μέν συνωνυμεΐν τώ φθορίω λέγουσιν. οί δέ διαφέρειν τω μή έν φαρμάκοις νοεΐσθαι. κατασεισμοΐς δέ και πηδήμασιν, εί τύχοί' διό και τόν Ί π π ο κράτην, παραιτησάμενον τά φθόρια, παραλαβεϊν έν τω 'Περί παιδιού φύσεως", τοΰ έκβαλείν χάριν, τό πρός πυγάς πηδαν. Γεγένηται δέ στάσις· οί μέν γάρ έκβάλλουσιν τά φθόρια την Ι π π ο κ ρ ά τ ο υ ς προσκαλούμενοι μαρτυρίαν λέγοντος ,,Ού δώσω δέ ούδενί φθόριον", και οτι της ιατρικής έστιν ίδιον τό τηρεϊν και σφζειν τά γεννώμενα ύ π ό της φύσεως· οί δέ μετά διορισμού συντάσσουσιν αύτά, τουτέστιν ούχ οτε διά μοιχείαν τις βούλεται φθεΐραι τό συλληφθέν. οϋτε δι' έπιτήδευσιν ώραιότητος. άλλ'οτε δει κίνδυνον κωλϋσαι γενησόμενον έν ταϊς άποτέξεσιν, μικρας της μήτρας ύπαρχούσης και μή δυναμένης χωρήσαι τήν τελείωσιν, ή κατά τοΰ στομίου κονδυλώματα και ραγ ά δ α ς έχούσης, ή τίνος έμφερούς περιστάσεως έγκειμένης· τά δέ αύτά λέγουσιν και περί άτοκίων, οις και ήμεΐς συναινοϋμεν. " Ο θ ε ν έπεί τοΰ φθεΐραι τό κωλϋσαι γενέσθαι σύλληψιν άσφαλέστερον. περί τούτου νϋν πρώτον ύποδείξομεν.

Digesta X X V 4,1 pn-4,1,1; X X X V 2,9 Ulpianus libro vicesimo quarto ad edictum: Temporibus di- xx\· vorum fratrum cum hoc incidisset, ut maritus quidem prae- 4·' Pr gnatem mulierem diceret, uxor negaret, consulti Valerio Prisciano praetori urbano rescripserunt in haec verba: ,Novam rem desiderare Rutilius Severus videtur, u: uxori, quae

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

69

phthorion vom atokion unterscheiden. Was das Ekbolion (»Mittel zum Heraustreiben«) angeht, so meinen die einen, das sei ein anderer Name für phtborion, die anderen meinen, ein Unterschied bestehe darin, daß man darunter keine pharmakologischen Mittel verstehe, sondern etwaige Erschütterungen und Sprünge. Deswegen nehme Hippokrates nach seinem Verbot der phthoria das »Schlagen mit den Füßen gegen die Gesäßbakken« in sein Werk »Uber die Natur des Kindes« auf, weil es hier um das Heraustreiben (ekbaleirt) geht. Es besteht indes ein Streit: Die einen weisen phthoria zurück, indem sie sich auf das Zeugnis des Hippokrates berufen, der sagt: »Ich werde keiner Frau ein phtborion verabreichen«, und weil es die eigentliche Aufgabe des Arztes sei, das von der Natur Erzeugte zu behüten und zu bewahren. Die anderen differenzieren in dieser Angelegenheit: Die Abtreibung soll nämlich nicht vollzogen werden, wenn man die Frucht wegen eines Ehebruches töten möchte, auch nicht, um seine Schönheit zu erhalten, sondern nur dann, wenn man bei der Geburt eine Gefahr abwehren muß, weil die Gebärmutter zu klein ist und den voll entwickelten Fötus nicht fassen kann, oder weil sich an ihrer Mündung Knoten und Risse befinden, oder weil irgendein ähnlicher Umstand auftritt. Dasselbe sagen sie auch über die atokia; damit stimmen auch wir überein. Deswegen, weil es sicherer ist, eine Empfängnis zu verhindern als abzutreiben, wollen wir nun ersteren Punkt zuerst erörtern.

Digesten Ulpianus schreibt im 24. Buch über das Edikt: Als zur Zeit der vergöttlichten Brüder (Marcus Aureüus und Lucius Verus) ein gewisser Ehemann behauptete, seine Gattin sei schwanger und diese das bestritt, haben sie auf eine Anfrage hin dem Stadtprätor Valerius Priscianus im Wortlaut folgenden Bescheid gegeben: »Rutilius Severus scheint etwas Neues zu erstreben, nämlich ei-

70

MEDIZIN

UND

GESELLSCHAFT

ab eo diverterat et se non esse praegnatem pnofiteatur, custodem apponat, et ideo nemo mirabitur, si nos quoque novum consilium et remedium suggeramus. Igitur si perstat in eadem postulatione, commodissimum est eligi honestissimae feminae domum, in quam Domitia veniat, et ibi tres obstetrices probatae et artis et fidei, quae a te adsumptae fuerint, earn inspiciant. Et si quidem vel omnes vel duae renuntiaverint praegnatem videri, tunc persuadendum mulieri erit, ut perinde custodem admittat atque si ipsa hoc desiderasset: Q u o d si enixa non fuerit, sciat maritus ad invidiam existimationemque suam pertinere, ut non immerito possit videri captasse hoc ad aliquam mulieris iniuriam. Si autem vel omnes vel plures non esse gravidam renuntiaverint, nulla causa custodiendi erit'.

Ex hoc rescripto evidentissime apparet senatus consulta de liberis agnoscendis locum non habuisse, si mulier dissimularet se praegnatem vel etiam negaret, nec immerito: Partus enim antequam edatur, mulieris portio est vel viscerum. Post editum plane partum a muliere iam potest maritus iure suo filium per interdictum desiderare aut exhiberi sibi aut ducere permitti. Extra ordinem igitur princeps in causa necessaria subvenit.

,I,I

4

Idem libro nono decimo quaestionum: In Falcidia placuit,xxxv ut fructus postea percepti, qui maturi mortis tempore fue- 2,9 runt, augeant hereditatis aestimationem fundi nomine, qui

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

J\

ner Frau, die sich von ihm geschieden hatte und die bekannte, nicht schwanger zu sein, einen Wächter zu geben. Daher wird sich niemand wundern, wenn wir unsererseits einen neuartigen Rat und ein neuartiges Heilmittel verordnen. Wenn der Mann also bei seiner Forderung bleibt, dann ist es am besten, das Haus einer hochangesehenen Frau auszuwählen, in das Domiria kommen soll. Dort sollen drei von dir herangezogene Hebammen, die in ihrem Handwerk und in ihrer Zuverlässigkeit bewährt sind, die Frau untersuchen. Wenn nun alle drei oder nur zwei von ihnen die Antwort erteilen, die Frau sei schwanger, dann muß man die Frau dazu bringen, genauso einen Wächter zu dulden, wie wenn sie selbst einen gewünscht hätte. Wenn die Frau nun kein Kind gebärt, dann soll der Ehemann wissen, es habe mit seinem schlechten bzw. guten Ruf zu tun, daß er mit gutem Grund den Anschein erwecke, die Sache in die Hand genommen zu haben, um der Frau irgendwie zu schaden. Wenn aber entweder alle drei Hebammen oder sogar noch mehr die Antwort erteilen, daß keine Schwangerschaft vorliege, dann besteht für eine Bewachung kein Grund.« Aus diesem Reskript geht aufs klarste hervor, daß die Senatsbeschlüsse über die Anerkennung von Kindern nicht zur Anwendung kamen, wenn die Frau verheimlichte oder gar bestritt, daß sie schwanger sei, und zwar mit gutem Grund: Denn ehe das Kind zur Welt kommt, ist es ein Teil der Frau bzw. ihrer Eingeweide. Nach der endgültigen Geburt des Kindes aber kann der Mann mit gutem Recht durch eine Verfügung von der Frau die Erlaubnis verlangen, daß ihm das Kind ausgehändigt werde bzw. er es wegführen dürfe. Der Kaiser schritt also durch eine außerordentliche Maßnahme in einer unumgänglichen Angelegenheit ein. Derselbe (Papinianus) im 19. Buch seiner »Fragestellungen«: In der (Lex) Falcidia wurde beschlossen, daß Früchte, die später geerntet werden, aber zur Zeit des Todes (des Erblassers) schon reif waren, den Schätzwert der Erbschaft vergrößern, und zwar

MEDIZIN

UND

GFSF. L L S C H A F T

videtur illo in tempore fuisse pretiosior. Circa ventrem ancillae nulla temporis admissa distinctio est nec immerito, quia partus nondum editus homo non recte fuisse dicitur.

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

73

wegen des Grundstückes, das zu jenem Zeitpunkt wertvoller gewesen zu sein scheint. Was nun die bevorstehende Geburt eines Kindes durch eine Sklavin angeht, so hat man keinen Unterschied in der Zeit gemacht, und zwar mit gutem Grund: Es heißt nämlich, das noch ungeborene Kind sei noch kein rechter Mensch gewesen.

DIE T H E O R I E : DAS B I L D D E S WEIBLICHEN KÖRPERS IN DER M E D I Z I N

Corpus Hippocraticum, De victu I 30 Περί δέ των διδύμων γινομένων ώδε ό λόγος δηλώσει. Τό μέν πλείστον της γυναικός ή φύσις αίτίη των μητρέων- ην γάρ όμοίως άμφοτέρωσε πεφύκωσι κατά τό στόμα, και άναχάσκωσιν όμοίως, και ξηραίνωνται από της καθάρσιος, δύνανται τρέφειν, ην τά τοϋ ανδρός συλλαμβάνη ώστε ευθύς άποσχίζεσθαι ές άμψοτέρας τάς μήτρας όμοίως. "Ην μέν οΰν πολύ άπ' αμφοτέρων τό σπέρμα και ϊσχυρόν άποκριθή, δύναται έν άμφοτέρησι τήσι χώρησιν αύξεσθαι - κρατεί γάρ της τροφής της έπιούσης. "Ην δέ πως άλλως γένηται, ού γίνεται δίδυμα. Όκόταν μέν ούν άρσενα άπ' αμφοτέρων άποκριθη, εξ άνάγκης έν άμφοτέροις άρσενα γεννάται- όκόταν δέ θήλεα άπ' άμφοτέρων, θήλεα γίνεται- όκόταν δέ τό μέν θήλυ, τό δέ άρσεν, όκότερον άν έκατέρου κρατήση, τοιούτον έπαύξεται. "Ομοια δέ άλλήλοισι τά δίδυμα διά τάδε γίνεται, οτι πρώτον μέν τά χωρία όμοια έν οισιν αύξεται, έπειτα άμα άπεκρίθη, έπειτα τήσιν αύτήσι τροφήσιν αύξεται, γόνιμά τε γίνεται άμα ές φάος.

DIE A N A T O M I E DER W E I B L I C H E N GESCHLECHTSORGANE Corpus Hippocraticum, Uber die Diät Uber die Entstehung von Zwillingen aber werden meine Ausführungen folgendermaßen Aufschluß geben. Dafür ist in erster Linie die Natur der weiblichen Gebärmutter verantwortlich. Denn wenn sie von der Öffnung aus in beiden Richtungen in gleicher Weise gewachsen und diese Öffnung gleichmäßig gestaltet ist und wenn die Gebärmutter auf die Menstruation hin trocken wird, dann kann sie Nahrung spenden, wenn sie das, was vom Mann kommt, aulnimmt, so daß es sich sogleich in gleicher Weise auf die beiden Seiten der Gebärmutter (auf die beiden Gebärmütter) aufteilt. Wenn sich also viel Samen von beiden absondert und wenn dieser kräftig ist, dann kann er an den beiden Plätzen gedeihen. Denn er gewinnt die Oberhand über die Nahrung, die zugeführt wird. Wenn es aber irgendwie anders kommt, dann entstehen keine Zwillinge. Wenn sich nun von beiden Männliches absondert, dann entsteht notwendigerweise an beiden Plätzen Männliches. Wenn aber von beiden Weibliches abgesondert wird, entsteht Weibliches. Wenn aber einerseits Weibliches, andrerseits Männliches, dann gestaltet sich das Geschlecht abhängig davon, welches über das andere die Oberhand gewinnt. Die Zwillinge ähneln aber deswegen einander, erstens weil die Plätze einander ähneln, wo sie aufwachsen, zweitens weil die jeweilige Absonderung zur gleichen Zeit erfolgte, drittens weil sie mittels der gleichen Nahrung heranwachsen und zur gleichen Zeit lebendig ans Licht kommen.

j8

DIE

THEORIE:

DAS

Β I I. D

DES

«'EIBL.

KÖRPERS

Soranos, Gynaecia 18; 12; 15 Συνέχεται δέ λεπτοΓς ύμέσιν ή μήτρα πρός μέν τά ύπερκείμενα τη κύστει, πρός δέ τά ύποκείμενα τω άπευθυσμένω, πρός δέ τά πλάγια και τά έξόπισθεν τοις έκπεφυκόσιν από των ισχίων και τοϋ [εροϋ όστέου. Τούτων γοϋν συνελκομένων μέν διά φλεγμονήν, άνασπάται και παρεγκλίνεται, παριεμένων δέ και χαλατονούντων προπίπτει, ζωον μέν ούκ ούσα. καθώς ένίοις έδοξε, τοις άλλοις δέ παραπλήσιο); αΐσθησιν άπτικήν έχουσα και διά τούτο συστελλομένη μέν ύπό των ψυχόντων, χαλωμένη δέ ύπό των άραιούντων.

ι.

Παραπεφύκασιν δέ έξωθεν οί δίδυμοι σύνεγγυς τού αύχένος παρ' έκάτερον πλευρόν άνά εις· και είσί μέν ψαθαροί και άδενώδεις, ϊδίω σκεπόμενοι ύμένι, κατά σχήμα δέ ού κατά τούς των άρρένων επιμήκεις ύπάρχουσιν και ύπόσιμοι, στρογγύλοι δέ και έπ'όλίγον πλατυνόμενοι κατά βάσιν δ σπερματικός δέ πόρος άπό της ύστέρας δι'έκατέρου φέρεται διδύμου και τοις πλευροΐς παραταθείς μέχρι τής κύστεως εις τόν ταύτης έμφύεται τράχηλον. Ένθένδ'έδόκει τό τοϋ θήλεος σπέρμα πρός ζωογονίαν μή συλλαμβάνεσθαι διά τό εις τό έκτός έκχεΐσθαι, περί ού διελάβομεν έν τω 'Περί σπέρματος'. "Ενιοι δέ, καθώς βούλεται f δ Χίος f . άνακρεμαστήράς φασιν αύτοΐς έμπεφυκέναι- και ήμεΐς δέ τοϋτο έπί τής αυτοψίας Ιστορήκαμεν έπί τίνος έντεροκηλικής γυναικός, έφ' ής έν τή χειρουργία προέπιπτεν ό δίδυμος, χαλασθέντων των κατεχόντων αυτόν και περιειληφότων άγγείων, σύν οις και ό κρεμαστήρ ύπέπεσεν.

ιη

DIE

ANATOMIE

D.

WEIB.

GESCHLECHTSORGANE

79

Soranos, Frauenheilkunde (Zählung Ilberg) Die Gebärmutter ist durch dünne Häutchen nach oben hin mit der Blase, nach unten hin mit dem After, zur Seite und nach hinten zu mit den Auswüchsen der Hüfte und mit dem letzten Rückenwirbel verbunden. Wenn sich nun diese Häutchen wegen einer Entzündung zusammenziehen, wird die Gebärmutter nach hinten und zur Seite gezogen; wenn sich dagegen die Häutchen lockern und ihre Spannung nachläßt, M t die Gebärmutter vor; nicht deswegen, weil sie ein Lebewesen ist, wie einige glauben, sondern weil sie - ganz ähnlich wie die übrigen Lebewesen einen Tastsinn besitzt und sich deswegen aufgrund von Kälteeinwirkung zusammenzieht und sich aufgrund von Wärmeeinwirkung lockert. Außen sitzen dicht am Gebärmutterhals die beiden Ovarien, an jeder Seite eines. Sie sind zwar mürbe und drüsenförmig, mit einem eigenen Häutchen umhüllt, ihrer Gestalt nach sind sie aber nicht länglich und konkav wie ihre Entsprechung bei den Männern, sondern sie sind kugelförmig mit einer kleinen Verdickung unten. Der Samenweg (die Tube) führt von der Gebärmutter durch beide Ovarien, dann den Seiten endang zur Blase, wo er in deren Hals taucht. Daher scheint der Samen der Frau zur Zeugung nichts beizutragen, weil er sich nach draußen ergießt, worüber wir schon in unserem Werk »Uber den Samen« gesprochen haben. Manche aber, wie etwa t Chios +, meinen, daß auch die Trägermuskeln daran (an den Ovarien) festgewachsen sind. Auch wir haben das mit eigenen Augen an einer Frau in Erfahrung bringen können, die an einem inneren Bruch litt. Bei ihr kam es bei der Operation zum Vorfall des Ovars, nachdem die Gefäße erschlafft waren, die ihn festhielten und umfaßten; unter ihnen befand sich auch der Trägermuskel.



DIE

THEORIE:

DAS

BILD

DES

^'EIBL.

KÖRPERS

Τήν μέντοι γε μήτραν ούχ ύποληπτέον κυριότητα πρός τό ζην εχειν· ού γάρ προπίπτει μόνον, επί ένίων δέ άποκόπτεται, δίχα τοϋ θάνατον αυτήν έπενεγκείν. ώς ίστόρηκεν Θεμίσων εν Γαλατία δέ τάς ύς εύτροφωτέρας γίνεσθαί φασι μετά τήν έκτομήν της μήτρας. Πάσχουσα μέντοι πρός συμπάθειαν στόμαχον άγει και μήνιγγας, έ'στι δέ τις αύτη και πρός τούς μαστούς φυσική συμπάθεια- μεγεθυνομένης γοϋν αύτής εν ταΐς άκμαΐς, και οί μαστοί συνδιογκοϋνται, και αύτή μέν τό σπέρμα τελεσιουργεΐ, μαστοί δ'είς τροφήν των κυηθησομένων γάλα παρασκευάζουσι, και φερομένων μέν των καταμηνίων σβέννυται τό γάλα, φερομένου δέ τοϋ γάλακτος ούκέτι φαίνεται κάθαρσις, καθάπερ και έπί των παρηλικεστέρων. συστελλομένης της ύστέρας, και οί μαστοί τρόπφ τινί μαραίνονται, και πάσχοντος τοϋ εμβρύου στενοϋται τό μέγεθος αύτών. Έ π ί γοϋν των κυοφορουσών θεασάμενοι ρηγνυμένους τούς μαστούς και συναγομένους γενησομένην προλέγομεν εκτρωσιν. Και τοιαύτη μέν ή φύσις της μήτρας.

Galenos, De semine Π ι Έξης δ' άν ε'ίη λεκτέον ύπέρ τοϋ της θηλείας σπέρματος, δσα κατά τήν έμπροσθεν διεξοδον ειπείν άνεβαλλόμεθα. 'Αρχή δέ και τούτων τά διά των άνατομών έναργώς φαινόμενα. Παράκεινται μέν ol όρχεις ταϊς μήτραις, εις έκατέρωθεν, όμοίαν άγγείων έλικα δεχόμενοι ταις έπί των άρρένων ού μήν εις γε τόν αύτόν άφικνεΐται τόπον, οτι μηδ' εκτός έχρήν, ώσπερ τό άρρεν, άλλ' εις τάς έαυτοϋ μήτρας σπερμαίνειν τό

ι ι5

D I F. A N A T O M I E

D.

EIB.

GESCHLECHTSORGANE

8l

Man darf freilich nicht vermuten, daß die Gebärmutter lebenswichtig ist. Denn sie fällt nicht nur nach vorn, sondern bei einigen wird sie sogar herausgeschnitten, ohne daß dadurch der Tod herbeigeführt wird, wie Themison gezeigt hat. In Galatien sollen die Schweine besonders dick werden, wenn man ihnen die Gebärmutter herausgeschnitten hat. Trotzdem zieht die Gebärmutter, wenn sie erkrankt, den Magen und die Hirnhaut in Mitleidenschaft; auch ziehen sich die Gebärmutter und die Brüste von Natur aus in gewisser Weise gegenseitig in Mideidenschaft. Während jedenfalls die Gebärmutter zur Zeit der Blüte an Volumen gewinnt, schwellen die Brüste an; zum einen stellt die Gebärmutter den Samen fertig, zum anderen bereiten die Brüste Milch als Nahrung für die Kinder, die auf die Welt kommen sollen. Wenn der Monatsfluß abgeht, fließt keine Milch mehr; wenn die Milch fließt, zeigt sich kein Reinigungsfluß mehr. So verhält es sich auch bei Frauen, die ein gewisses Alter erreicht haben: Wenn sich die Gebärmutter zusammenzieht, welken auch die Brüste auf eine gewisse Weise; und wenn der Embryo erkrankt, verlieren die Brüste an Volumen. Bei Schwangeren jedenfalls, bei denen wir beobachten können, wie die Brüste aufbrechen und sich zusammenziehen, wird, so sagen wir voraus, eine Fehlgeburt eintreten. So viel also zur Natur der Gebärmutter.

Galenos, Uber den Samen Nun aber muß über den Samen der Frau das gesagt werden, was wir gemäß unseren vorherigen Erklärungen aufgeschoben haben. Die Grundlage davon ist aber auch hier, was beim Sezieren deutlich zutage getreten ist. Die Hoden (Ovarien) liegen seitlich an der Gebärmutter, einer an jeder Seite, wobei sie eine ähnliche Gefäßspirale in sich aufnehmen wie bei den Männern. Allerdings führt sie nicht zu demselben Punkt, zumal die Frau ihren Samen ja in die eigene Gebärmutter abgeben muß, und nicht nach drau-

82

DIE

THEORIE:

DAS

BILD

DES

«'EIBL.

KÖRPERS

θήλυ. Και τοίνυν αύται καθάπερ άπαντώσαι τω σπερματικά) προμήκεις έαυτών άποφύσεις έκτείνουσιν είς τά πλάγια, δι' ών ύποδέχονται τό σπέρμα. Μεστόν δ' εστί μάλιστα τό σπερματικόν άγγεΐον έν τοις όργώσι ζώοις, ώσπερ αύ κενόν έπϊ ταϊς προσφάτοις όχείαις. "Εχει δ' άμέλει πλήθος ούκ ολίγον ενίοτε και τοις έκ πολλοϋ κυοϋσιν, έν οΐς δή και προφανώς θεάση κατά των προμήκων άποφύσεων, ας δή κεραίας όνομάζουσιν, ύγρόν θορώδες παχύ. Πρός τοϋτο τό χωρίον έρρέθη πρόσθεν ό άλλαντοειδής άνήκειν ύμήν. ή τε παχεΐα γονή (...). Θαυμάσαι δ' εστι κάνταϋθα των λεγόντων έκτός της μήτρας άνεστομώσθαι τό σπερματικόν άγγεΐον. Κινδυνεύσω μέν ούν, εί τό παραπιπτον εκάστοτε τω λόγω δΐ£ρχοίμην άπαν, είς τοϋτο τό γράμμα μεταθειναι τήν των γεννητικών μορίων άνατομήν οίδα δ' αύ πάλιν, ώς, εί και τάληθές αΰτό διδάσκοιμι μόνον, άφαιρήσεσθαι τής τοϋ λόγου πίστεως. "Οπως ούν μήτε περιττώς μηκύνοιμι μήτ' έρημον άπάσης πίστεως άπολείποιμι τό λεγόμενον, έξουσίαν δούς άπαντι τω βουλομένω των έξ ανατομής φαινομένων, δ τι άν έθελήση, κελεϋσαι δειχθήναι πρός ήμών, αυτά μόνα διηγήσομαι τά κατ' άλήθειαν οντα. Μυρίοις ούν ήδη σαφώς έπέδειξα τά καλούμενα δυιύρηνα διεμβαλλόμενα διά των σπερματικών άγγείων έξωθεν εϊσω διά τών κεραιών έπί μήτραις αίγός, εί δέ βοΰς ή όνος ή 'ίππος ην τό ζωον, ού ταϋτα μόνον, άλλά και τριπλάσια τούτων τό πάχος, ή ξύλα πύξινα προμήκη τε και στρογγύλα καθιέμενα και διεμβαλλόμενα διά τών κεραιών, ή τάς καλουμένας σπαθομήλας. Δεί-

DIE

ANATOMIE

D.

WEIB.

GESCHLECHTSORGANE

83

ßen wie der Mann. Und so spannt die Gebärmutter, gleichsam um dem Samenleiter (der Tube) entgegenzukommen, ihre länglichen Auswüchse zu den Seiten hinaus, durch die sie den Samen aufnimmt. Meist ist das Samengefaß (die Tube) bei Lebewesen, die gerade den Sexualtrieb verspüren, angefüllt, so wie es andrerseits nach der Befruchtung leer ist. Tatsächlich birgt es auch bei denen, die nach langer Zeit schwanger werden, manchmal eine nicht unbeträchtliche Menge. Bei ihnen kann man deutlich im Bereich der länglichen Auswüchse, die man auch Horner nennt, eine dicke, samenhaltige Flüssigkeit erkennen. Vorhin wurde schon gesagt, daß zu dieser Stelle das wurstförmige Häutchen (Allantois) kommt und der dicke Samen ... Man muß sich aber auch hier darüber wundern, wenn gesagt wird, daß das Samengefaß (die Tube) außerhalb der Gebärmutter seine Öffnung hat. Wenn ich nun jedes Detail, das gerade zur Sprache kommt, in meinen Ausführungen abhandle, dann muß ich wohl die Anatomie der Geschlechtsteile in diese Schrift aufnehmen. Andrerseits weiß ich, daß meine Ausführungen an Glaubwürdigkeit verlieren, wenn ich allein den Sachverhalt berichte. Um mich also nicht übermäßig aufzuhalten und dabei nicht Ausführungen bar jeder Glaubwürdigkeit zu hinterlassen, möchte ich jedem, der will, die Möglichkeit geben, mir die Weisung zu erteilen, über die Erkenntnisse der Anatomie Aufschluß zu geben, und nur das werde ich berichten, was der Wahrheit entspricht. Unzähligen habe ich ja schon eine präzise Vorstellung von den sogenannten Dipyrena (zweiköpfige Sonde) vermittelt, die außen durch die Samengefaße (Tuben) und innen durch die Horner im Bereich der Gebärmutter einer Ziege eingeführt werden; wenn es sich bei dem Tier aber um ein Rind, ein Schaf oder ein Pferd handelt, dann reicht diese Sonde nicht aus, sondern man benötigt eine, die dreimal so dick ist; entweder ist sie aus Buchsbaumholz, länglich und abgerundet, wobei sie zwischen den Hörnern angesetzt und eingeführt wird, oder es handelt sich um sogenannte Spathomelai (flache, breite Sonden). Darin wer-

84

DIE

THEORIE:

DAS

BILD

DF.S

WEIBI..

KÖRPKRS

ξουσι δέ τούτο, κάν ήμεΐς άποθάνωμεν. οί έταΐροι πάντες· ούδέ γάρ ούδέ χαλεπήν έχει τήν χειρουργίαν. άλλ' εΐπερ τι και άλλο των εξ άνατομής φαινομένιον. έτοίμην τε και ράστην. "Ωσπερ ούν άξιον μέμψασθαι πολλοίς των ιατρών, ούτως έπαινέσαι δίκαιον Ίπποκράτην τόν πρώτον άπάντων ταϋτα εύρόντα. Φησί γοϋν άρχόμενος τοϋ „Περί φύσεως παιδιού"· ,,Ήν ή γονή μείνη άπ' άμφοιν εν τήσι μήτρησι της γυναικός, πρώτον μέν μίσγεται όμοϋ άτε της γυναικός ούκ άτρεμεούσης. και άθροίζεται και παχύνεται θερμαινόμενη." Και τάλλα εφεξής διδάσκει κατά λόγον, όπως έκ συναμφοτέρας τής γονής μιχθείσης ή γένεσις αποτελείται τω έμβρύω. Η ρ ό φ ι λ ο ς δέ ούκ οιδ' όπως εκτός έκχεϊσθαί φησι τό των θηλειών σπέρμα - καίτοι γε περί των όρχεων άκριβώς έγραψε των κατ' αύτάς έν τω τρίτω τής „'Ανατομής", έν αρχή μέν ώδέ πως ε ι π ώ ν ,,Έπιπεφύκασι δέ τή μήτρα και δίδυμοι έκ των πλαγίων, έξ έκατέρου μέρους, έπ' ολίγον διαφέροντες τών τοϋ άρρενος." "Επειτα έν τοις εφεξής ού μετά πάνυ πολλά κατά τήνδε τήν ρήσιν „Δίδυμοι δέ ταϊς θηλείαις έπιπεφύκασι πρός έκατέρω τω ώμψ τής μήτρας, ό μέν έκ τοϋ δεξιοϋ, ό δέ έκ τοϋ εύωνύμου, ούκ έν ένί όσχέψ άμφότεροι, άλλ' έκάτερος χωρίς, λεπτώ τινι και ΰμενοειδεϊ ύμένι περιεχόμενοι, μικροί και ΰποπλατεϊς, άδέσιν όμοιοι, κατά μέν τόν έν κύκλω χιτώνα νευρώδεις, τή δέ σαρκί εύθρυπτοι, ώσπερ και ot τών αρρένων. Ταΐς δέ ιπποις και πάνυ είσίν ευμεγέθεις. Προσπεφύκασι δέ ύμέσι τε ούκ ολίγοις πρός τήν μήτραν και φλεβί και άρτηρία, τή άπό τής μήτρας εις αύτούς έμπεφυκυία - άπό γάρ τής φλεβός και τής άρτηρίας τής εις έκάτερον τών διδύμων προσπέφυκε. φλέψ μέν

DI F. A N A T O M I E

D.

WEIB.

GESCHLECHTSORGANE

85

den aber, auch wenn wir tot sind, all unsere Gefährten Unterweisungen erteilen. Denn die Handhabung der Sonde ist ja in keiner Weise schwierig, sondern völlig unkompliziert und leicht, wenn man bei den Belangen des Sezierens überhaupt so etwas sagen kann. Wie man also mit gutem Grund viele unter den Ärzten tadelt, so ist es recht, den Hippokrates zu preisen, der als erster von allen auf diese Dinge gestoßen ist. Er sagt ja am Anfang seines Werkes »Über die Natur des Kindes«: »Wenn der Samen von beiden in der Gebärmutter der Frau bleibt, dann vermengt er sich zunächst, da ja die Frau keineswegs ruhig hält, hierauf ballt er sich zusammen und gerinnt, während er heiß wird.« Daran schließen sich sachgerecht die übrigen Unterweisungen an, wie sich nach der Vermischung des Samens beider die Entstehung des Kindes vollzieht. Herophilos aber sagt, daß der Samen der Frau irgendwie nach draußen fließt. Trotzdem schrieb er über ihre Hoden (Ovarien) im dritten Buch seiner »Anatomie« mit großer Exaktheit, wobei der Beginn seiner Ausführungen etwa folgendermaßen lautete: »Die Hoden (Ovarien) befinden sich seitlich an der Gebärmutter, und zwar an beiden Seiten, wobei es kleine Unterschiede zu den Hoden des Mannes gibt.« Nach einer nicht allzu langen Passage dazwischen fahrt er folgendermaßen fort: »Bei den Frauen sitzen die Hoden (Ovarien) beidseitig oben an der Gebärmutter, der eine rechts, der andere links, und zwar nicht in einem Hodensack, sondern getrennt voneinander, umhüllt von einem feinen und zarten Häutchen, klein und etwas abgeplattet, Drüsen ähnlich, im Bereich der Umhüllung ringsum sehnig, im Fleisch mürbe, wie auch die Hoden der Männer. Bei Stuten sind sie von außerordentlicher Größe. Die Hoden (Ovarien) sind über viele Häutchen mit der Gebärmutter verbunden, zudem über eine Vene und eine Arterie, die von der Gebärmutter zu den Hoden (Ovarien) verlaufen. Denn von der Vene und der Arterie, die zu den beiden Hoden (Ovarien) führen, zweigen Adern ab, eine

86

DIE

THEORIE:

DAS

BILD

DES

«EIBL.

KÖRPERS

άπό της φλεβός, αρτηρία δέ άπό της άρτηρίας. Ό δέ σπερματικός πόρος άφ' έκατέρου οΰ λίαν μέν φαίνεται., προσφυής δέ έστι τή μήτρα έκ τοϋ εκτός μέρους, ό μέν έκ τοϋ δεξιοϋ, ό δέ έκ τοϋ ευωνύμου. Εϊλικταί τε παραπλησίως τω τοϋ άρρενος και τό πρόσθεν αύτοϋ μέρος, και τό λοιπόν κιρσοειδές σχεδόν άπαν άχρι τοϋ πέρατος. Και έμπέφυκεν άφ' έκατέρου τοϋ διδύμου όμοίως, ώσπερ τω άρρενι, εις τό σαρκώδες τοϋ αύχένος της κύστεως λεπτός τε ών και σκολιός εν τω έμπροσθίω μέρει, καθ' δ τά των ισχίων όστά ψαύει, εν ωπερ και απολήγει, ώς τό αΐδοϊον έξ έκατέρου τοϋ μέρους εις τό έντός διαπεφυκώς. Παραστάτης δέ ό κιρσοειδής ούχ έώραται έν τω θήλει."

Galenos, De uteri dissectione 9

Ol δέ όρχεις τοϋ θήλεος κείνται μέν έκ πλαγίων της μήτρας, εις έκατέρωθεν τοϋ πυθμένος, έγγύς των κεραιών, μεγέθει γε πολύ μείους ή τοϋ άρρενος, και τω σχήματι δέ και τω συγκρίματι πάμπολυ διαφέρουσι· πλατεις μέν γάρ ούτοι, στρογγύλοι δέ και προμήκεις εκείνοι' και άδενοειδεΐς μέν ούτοι, άπαλόσαρκοι δέ οί τοϋ άρρενος. Περιέχει δέ τούτων έκάτερον ύμήν ίδιος λεπτός, οίος επί τών αρρένων ό δαρτός· έρυτροειδή δέ και όσχεον ot τοϋ θήλεος όρχεις ούκ έχουσιν. Και μήν και άρτηρίαι και φλέβες τοις όρχεσιν έμφύονται άπό τών εις τήν μήτραν ίουσών, εις έκάτερον μία. Συμμίξαντα δέ άλλήλοις ταύτα τά άγγεΐα, πριν εις τόν δίδυμον έμφυήναι, βοστρυχοειδώς ελίσσεται - ουδέν τι άλλοιότερον ή έπί τών άρρένων - , ώστε, εί τέμοις τήν έλικα, πολλά σοι ή μία τομή στόματα ποιήσει, ούχ ότι πολλά άγγεΐα έτεμες, άλλ' ότι τό εν πολλάκις.

DIE

ANATOMIE

D.

ΕI Β.

GESCHLECHTSORGANE

87

Vene von der Vene und eine Arterie von der Arterie. Der Samenkanal (die Tube) zeigt sich nicht weit vom jeweiligen Hoden (Ovar), er ist an der Außenseite mit der Gebärmutter verwachsen, der eine rechts, der andere links. Ganz ähnlich wie beim Mann ist auch der vordere Teil gewunden, der Rest ist fast ganz bis zum äußersten Teil krampfaderig angeschwollen. Von beiden Hoden (Ovarien) aus ist er ebenso wie beim Mann an der fleischigen Partie des Blasenhalses angewachsen; im vorderen Teil ist er dünn und gewunden, also in dem Bereich, wo er die Hüftknochen berührt und wo er auch endet, wobei er von beiden Seiten im Inneren der Scheide mündet. Der krampfaderig geschwollene Nebenhoden läßt sich bei der Frau nicht beobachten.«

Galenos, Über die Anatomie der Gebärmutter Die Hoden (Ovarien) der Frau sitzen seitlich an der Gebärmutter, jeweils einer unten an der Seite, in der Nähe der Hömer, freilich sind sie viel kleiner als die der Männer; und auch ihrer Form und Struktur nach sind sie völlig anders. Denn erstere sind flach, letztere rund und in die Länge gezogen. Erstere sind drüsenartig, beim Mann ist ihr Fleisch von zarter Konsistenz. Jeden von beiden umspannt ein eigenes zartes Häutchen, so wie bei den Männern der Dartos (abgezogene Haut). Die Hoden (Ovarien) der Frau haben keine Umhüllung bzw. keinen Hodensack. Allerdings münden in die Hoden (Ovarien) Arterien und Venen ein, die von denen ausgehen, die zur Gebärmutter führen, und zwar zu jedem Hoden (Ovar) eine. Diese Blutgefäße aber vereinigen sich, ehe sie in die Hoden (Ovarien) münden, und sie winden sich spiralenartig, nicht anders als beim Mann, so daß, wenn man die Spirale aufschneidet, dieser eine Schnitt viele Öffnungen ergibt, nicht weil man viele Gefäße aufgeschnitten hat, sondern weil man das eine Gefäß an vielen Stellen aufgeschnitten hat.

88

DIE

THEORIE:

DAS

BILD

DES

V E I Β L.

KÖRPERS

Και μήν και τά άποφυόμενα των όρχεων άγγεία τά σπερματικά πάλιν όμοίως φαίνεται περιέχοντα σπέρμα ώς και έπί των άρρένων, εγγύς μέν αύτών των όρχεων εύρέα τε όντα και αίσθητήν έχοντα τήν κοιλότητα, στενότερα δέ και οίον άκοίλια γινόμενα μικρόν άπωτέρω. είτα πάλιν εύρυνόμενα παρά ταΐς κεραίαις, ένθα και εις τήν μήτραν καταφύονται. Ταύτας δέ τάς έμφύσεις ούτε Αριστοτέλης ούτε 'Ηρόφιλος ούτε Εύρυφών οιδεν έμνημόνευσα δέ τούτων ούχ ώς μόνων ούκ είδότων. αλλ' ώς κάλλιστα άνατεμόντων. Διοκλέα μέν γάρ και Πραξαγόραν και Φυλότιμον και τούς άλλους παλαιούς ολίγου δεϊν άπαντας ούκ άπεικός ώσπερ άλλα πολλά των κατά τό σώμα ούτως δή και ταύτα άγνοήσαι· όλοσχερέστερον γάρ πως και ούκ άκριβώς περί τά ανατομικά έσχον όθεν ούδ' έκείνων μοι μέλει. Περί δέ των άνδρών τούτων ούκ έχω, τί φώ· ούτε γάρ καταγινώσκειν τούτων τολμώ διά τήν έν τοις άλλοις άκρίβειαν, ούτε μικρά ούτως έστίν ταύτα τά άγγεία, ώστε άν τινα λαθεϊν. 'Αλλά περί μέν τών εις τόν τράχηλον της κύστεως έμφυομένων άκριβώς ειρηται αύτοϊς, ότι τε εις τόν αύτόν τόπον έμβάλλει, εις όν και έπί τών άρρένων, και ότι άδενοειδή έστι τά άγγεία ταύτα και ότι άπό τών διδύμων εκτείνεται, τη μήτρα παραφυόμενα. Περί δέ τών κατά τάς κεραίας ούδέν είρήκασιν, καίτοι και ταύτα πόροις τε αίσθητοΐς έμβέβληκεν, ώσπερ εκείνα εις τόν τράχηλον, και γονήν εντός αύτών έχοντα φαίνεται. Έ π ί πλέον δέ περί αύτών έν τω έξης λόγω τω „Περί τών ένεργειών" σκεψόμεθα.

DIE

ANATOMIE

D.

Κ' F I Β .

G E S C H L E C H T S O R G A N E

89

Die von den Hoden (Ovarien) wegführenden Samengefäße (Tuben) wiederum scheinen in der gleichen Weise wie beim Mann Samen zu beinhalten, wobei sie in der Nähe der Hoden (Ovarien) breit sind und einen wahrnehmbaren Hohlraum in sich bergen, in ein wenig größerer Entfernung aber schmaler werden und gleichsam ihre Höhlung verlieren; dann bei den Hörnern werden sie wieder breiter, und da münden sie auch in die Gebärmutter. Diese Einmündungen kennen weder Aristoteles noch Herophilos, noch Euryphron. Diese erwähnte ich nicht nur, weil sie als einzige nicht Bescheid wüßten, sondern weil sie dabei aufs beste sezierten. Denn es hat ja seinen guten Grund, daß Diokles, Praxagoras, Philotimos und fast alle von den Alten wie in vielen anderen Angelegenheiten des Körpers, so auch in diesen nicht Bescheid wissen. Im Hinblick nämlich auf das Sezieren hatten sie nur eine recht grobe und keine genaue Vorstellung. Deswegen übergehe ich sie auch. Uber jene Männer aber weiß ich nicht, was ich sagen soll; denn einerseits wage ich sie nicht zu tadeln, weil sie in den übrigen Dingen so akkurat sind; andrerseits sind die Gefäße nicht so klein, daß sie irgend jemandem verborgen bleiben könnten. Uber diejenigen Gefäße aber, die in den Blasenhals einmünden, geben sie genaue Auskunft, nämlich daß sie auf die gleiche Stelle auftreffen wie beim Mann, daß diese Gefäße drüsenartig sind und daß sie, von den Hoden (Ovarien) ausgehend, seitlich an der Gebärmutter befestigt sind. Über die Gefäße indes, die sich im Bereich der Hörner befinden, haben sie sich nicht geäußert, obwohl auch diese mit wahrnehmbaren Kanälen einmünden, so wie jene, die zum Blasenhals führen, und Samen in sich zu bergen scheinen. Uber diese werden wir indes in der folgenden Abhandlung »Uber die Funktionen« eingehendere Überlegungen anstellen.

9 είναι, προπυριήσας τοΐσιν εύώδεσιν, αύθις προστιθέναι τά μαλθακτήρια, άλλά και τούς μολύβδους ημέρας τρεις, ένα καθ' έκάστην ήμέρην μετά δέ ταύτας τήν έχέτρωσιν ή τήν σκίλλην τρεις ημέρας. Μετά δέ τοϋτο σκεψάμενος έν τοΐσιν έπιμηνίοισι μάνθανε, ήν τε χολώδεα η, ήν τε φλεγματώδεα, ήν τε αίμα διεφθορός ή, και ήν δέη αυτήν αίμα καθήραι, προστιθέναι, δτου άν σοι δοκέη μάλιστα δεΐσθαι, και μετακλύζειν τοιουτέοισι· προστιθέναι δέ τά προσθετά, έστ' άν αίμα καθαρόν άνάγηται, και ταύτα ένεργεΐν τρεις ήμέρας. Έλάφου δέ στέαρ προστιθέσθω τηκτόν έμβάπτων μαλθακόν εϊριον, έπειτα

,14

UTERUSERKRANKUNGEN:

VERLAGERUNGEN

269

es für solche Frauen am besten, wenn sie schwanger werden. Diese Behandlungsweise gilt für alle Krankheiten, die ähnlich gelagert sind. Wenn die Gebärmutter an die Hüfte stößt und dort hängenbleibt, dann kommt es zu einer Versteifung in der Flanke, und es treten Schmerzen im Unterbauch auf. Schmerz befallt auch die Flanke selbst, die Hüften und die Beine, wobei der Schmerz immer stärker wird; es kommt zu Vereiterungen, und die Frau muß sich erbrechen; diese Frauen sterben an Durchfluß, wenn man nicht schneidet oder brennt. Wenn es sich so verhält, muß man der Frau ein Abführmittel zu trinken geben, sie in viel warmem Wasser baden, die Gebärmutter bedampfen, alten, kochenden Urin in eine Schüssel gießen, die Frau mit einem Tuch umhüllen und auf die Schüssel setzen, so daß der Dampf nicht seitlich entweichen kann. Wenn der Urin indes abkühlt, muß man glühende Klumpen in den Urin werfen und das Dampfbad so lange fortsetzen, bis die Frau sagt, daß es ihr schwarz vor den Augen werde und sie das Bewußtsein verliere. Nach dem Dampfbad wasche man die Frau mit warmem Wasser. Dann ziehe die Frau mit dem Finger den Muttermund zur gesunden Hüfte hin und während der Nacht führe man Weichmittel ein. Wenn die Frau sagt, der Muttermund habe sich ausgerichtet, führe man zunächst ein Dampfbad mit wohlriechenden Substanzen durch und führe wieder Weichmittel ein, man benutze aber auch drei Tage lang die Sonden, jeden Tag eine; danach dann drei Tage lang kretische Stickwurz oder Meerzwiebel. Dann überprüfe man den Monatsfluß und bringe in Erfahrung, ob er gallehaltig oder schleimhaltig ist oder ob das Blut verdorben ist; wenn das Blut der Frau der Reinigung bedarf, muß man ein Pessar einführen, wie es am ehesten notwendig erscheint, und danach auf die gleiche Art die Reinigung durch ein Klistier durchführen. Man muß die Pessare einführen, bis sauberes Blut abgeleitet wird, und dieses Verfahren drei Tage lang fortführen. Man soll einen weichen Stoffknäuel in geschmolzenen Hirsch-

270

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

γλήχωνα τήν ήμέρην θυμιωμένη τοΐσιν άρώμασιν, και ούτω παρά τόν άνδρα ιτω. "Ην δέ έκ τόκου ή νοϋσος γένηται, κεκαΟαρμένης πάντα έκ της πυρίης τοϋ οΰρου, αύτίκα ίέναι ές τά εύώδεα, κάπειτα λουσαμένην άλειφα λευκόν αίγύπτιον προστιθέσϋω πρός τό ύγιές ίσχίον, και κατακείσθω έπί τούτο. "Ην δέ μή πρός ταϋτα μεταστέωσιν αί ύστέραι, πινέτω νήστις της γλυκυσίδης κόκκους τούς μέλανας πέντε, εν οΐνω εύώδει, και έπί τω σίτω τρωγέτω σκόροδα ωμά και όπτά και έφθά- οψοισι δέ χρήσθω ως έλαχίστοισιν ην δέ μή γένηται υγιής, ώσαύτως καϋαίρειν αύτήν ώς έπί τής πρόσθεν. Έ π ί δέ ταύτης τής νούσου, ην μή αύτίκα σχή έν γαστρί. άτοκος γίνεται. "Ην δέ ώδε έχούση τά έπιμήνια μή γίνηται, και πϋρ έπιλάβη, φαρμάκοισι πρώτον καθαίρειν άνω μάλιστα, ήν δέ άσθενής ή, κάτω- και μετά τήν φαρμακοποσίην, ήν σοι δοκέη φλεγματώδης είναι, έμεέτω νήστίς τε και ξύν τω σιτίω, και ώς τά πολλά ύγιής έσται.

Όκόσα δέ από των υστερέων ξυμβαίνει γίνεσθαι ιι 137 νοσήματα, τάδε λέγω· όκόταν αί ύστέραι έκ χώρης κινηθέωσι, προσπίπτουσιν άλλοτε άλλη- οκου δ' άν προσπέσωσιν, όδυνήματα καταστηρίζουσιν ισχυράκαι ήν άψηται τής κύστιος, όδύνην παρέχουσι, και τό οΰρον ού δέχονται, ούδέ τόν γόνον έπί σφέας έλκουσι, και άμφω άλγέει· κήν μή ταχέες λύσιες γίνωνται, διαπυΐσκονται αί ύστέραι χρόνω ύστερον κατά τά αύτά χωρία, ή άν προσαυανθώσι* γίνεται δέ κατά κε-

U T E R U S E R K R A N K U N G E N :

V E R L A G E R U N G E N

2JI

talg tauchen und einführen, dann für einen Tag Polei, wobei man die Frau mit den Duftstoffen bedampft, und so soll sie mit ihrem Mann schlafen. Wenn aber die Krankheit nach einer Geburt entsteht, dann gehe man nach der vollkommenen Reinigung der Frau im Urindampfbad sofort zu den wohlriechenden Substanzen über, man bade die Frau und führe weiße Salbe aus Ägypten auf der Seite der gesunden Hüfte ein, dann soll sich die Frau auf diese Seite legen. Wenn aber die Gebärmutter auf diese Maßnahmen hin nicht wieder an ihren Platz zurückkehrt, dann soll die Frau auf nüchternen Magen fünf schwarze Samen von der Päonie in wohlriechendem Wein trinken, und beim Essen soll sie Knoblauch kauen, roh, geröstet oder gekocht. Sie soll möglichst wenig Fisch zu sich nehmen. Wenn die Frau aber nicht gesund wird, muß man sie genauso reinigen wie im vorherigen Fall. Wenn die Frau auf diese Krankheit hin nicht sofort schwanger wird, wird sie unfruchtbar. Wenn aber bei der Frau in diesem Zustand der Monatsfluß nicht auftritt und Fieber sie erfaßt, dann nehme man am besten zunächst die Reinigung mit einem Brechmittel vor; wenn die Frau allerdings schwach ist, mit einem Abführmittel. Nachdem die Frau das Mittel zu sich genommen hat und an einem Uberschuß an Schleim zu leiden scheint, soll sie sich erbrechen, sei es auf nüchternen Magen oder sei es mit dem Essen, und in aller Regel wird die Frau gesund. Uber alle Krankheiten, die von der Gebärmutter herkommen, möchte ich folgendes sagen. Wenn die Gebärmutter von ihrem Platz wegrückt, dann rückt sie bald hierhin, bald dorthin. An dem Platz, zu dem sie hinrückt, verursacht sie heftige Schmerzen. Wenn sie an die Blase stößt, bereitet sie dieser Schmerzen, läßt den Urin nicht durch und zieht auch den Samen nicht zu sich heran, und beide Teile empfinden Schmerzen. Wenn sie sich nicht schleunigst löst, dann vereitert die Gebärmutter eine Zeitlang später an den Stellen, wo sie ausgetrocknet ist. Das ge-

272

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

νεώνάς τε και βουβώνας και ύπέρ τοϋ κτενός. Χ ρ ή δέ έν άρχήσιν, οταν ή οδύνη έχη, ώδε θεραπεύειν· χλιάσματα προστιθέναι. και έν ύδατι θερμω είναι, αγαθόν γάρ και τοϋτο· ή σπόγγοισιν έν ύδατι θερμω έκπιεζομένοισι π υ ρ ι ή ν και πίνειν των υστερικών φ α ρ μ ά κ ω ν ήν δέ μή πρός ταϋτα λύηται. φαρμακεύειν κάτω, ήν δέη, και άνω, όκοτέρου άν άρμοση μάλλον δεϊσθαι. Τοϋτο δέ διαγνώση τώδε τω τρόπω· ήν μέν ές τούς βουβώνας και κτένα και κύστιν έγχρίμψη. αύται χρήζουσιν άνω φαρμακείης· ήν δέ ές τούς κενεώνάς τε και τά υποχόνδρια, αύται δέονται κατωτερικοΰ φαρμάκου - μετά δέ ταύτας τάς καθάρσιας εύθύς καθαίρειν τάς ύστέρας.

Τ ά δέ νουσήματα πάντα τά τοιουτότροπα γεραιτέρησι μάλλον γίνεται ή νεωτέρησι, πρός τάς άπολείψιας των έπιμηνίων γίνεται δέ και νέησιν έούσησιν, όκόταν χηρεύσωσι πουλύν χρόνον. "Ην δέ ές τήν έδρην τράπωνται, τά ύποχωρήματα κωλύονται, και όδύναι ϊσχουσι τήν τε όσφύν και τήν νειαίρην γαστέρα και τόν άρχόν. "Οταν ώδε έχη, λούειν χρή μιν τω θερμώ, και πυριήν τήν όσφύν, και ύποθυμιήν τό κατόπιν κακώδεσι, και προστιθέναι άσσα καθαιρεί τε και έλαύνει τάς ύστέρας, και πιπίσκειν ö τι άν προσδέχηται τών ξυμφερόντων μάλιστα. "Ην δέ κάτω έγκέωνται ές τούς βουβώνάς τε και ούρητήρα, όδύναι γίνονται ίσχυραί, και νάρκη έν τοϊσι σκέλεσι, και ό ούρητήρ άποφράσσεται, και τό ούρον ού μεθίησι. Θεραπεύειν δέ χρή ώδε· πρός μέν τάς ρίνας προστιθέναι τά εύώδεα και μύρα, πρός δέ τάς ύστέρας τά δύσοδμα θυμιώντα.

UTERUS ERKRANKUNGEN:

VERLAGERUNGEN

273

schieht im Bereich der Flanken, der Leisten und über der Schamgegend. Zu Beginn, wenn der Schmerz auftritt, muß man bei der Behandlung folgendermaßen verfahren: Man muß wärmende Mittel einführen, auch sollte sich die Frau in warmem Wasser aufhalten, denn auch das erweist sich als gut. Oder man soll mit Schwämmen, die in warmem Wasser ausgepreßt werden, ein Dampfbad in Gang setzen. Und die Frau soll die Mittel für die Gebärmutter trinken. Wenn sich diese daraufhin nicht löst, muß man ein Abführmittel oder, wenn nötig, ein Brechmittel verabreichen, was eben eher der Notwendigkeit entspricht. Das aber entscheide man auf folgende Art und Weise: Wenn die Leistengegend, Schamgegend und Blase befallen sind, dann brauchen die Frauen ein Brechmittel. Wenn aber die Flankengegend und der Oberbauch (bypochondrium) befallen sind, dann brauchen die Frauen ein Abführmittel. Unmittelbar nach diesen Reinigungen muß man die Gebärmutter reinigen. Alle derartigen Krankheiten befallen eher ältere als jüngere Frauen, und zwar zu der Zeit, da der Monatsfluß versiegt. Es passiert aber auch jungen Frauen, wenn sie lange Zeit verwitwet sind. Wenn sich die Gebärmutter in Richtung Gesäß wendet, dann wird der Stuhlgang behindert, und Schmerzen befallen die Lenden, den Unterbauch und den After. Wenn es sich so verhält, dann muß man die Frau in warmem Wasser baden, ihre Lenden bedampfen und von hinten übelriechende Dämpfe nach oben ziehen lassen, Substanzen einfuhren, die reinigen und die Gebärmutter anstoßen, außerdem der Frau etwas zu trinken geben, was sie unter den zuträglichen Substanzen am besten verträgt. Wenn sich die Gebärmutter nach unten zu den Leisten und zum Harnleiter hin verlagert hat, treten starke Schmerzen auf und Gefühllosigkeit in den Beinen, der Harnleiter wird blockiert und läßt den Urin nicht mehr durch. Bei der Behandlung muß man folgendermaßen verfahren: In die Nase führe man durch Bedampfung wohlriechende Substanzen und Parfüm ein, in die Gebärmutter aber übelriechende Substanzen.

274

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

Corpus Hippocraticum, De natura muliebri 26 Όκόταν πνίγωσιν αϊ ύστέραι. ύποθυμιήν χρή τά κακώδεα πάντα ύπό τάς ρίνας· άσφαλτον, θείον, κέρας, έλλύχνιον, φώκης έλαιον, καστόριον ύπό δέ τά αιδοία τά εύώδεα.

Corpus Hippocraticum, De muliebribus C 7 (I 7) "Ην δέ πνίξ προστή έξαπίνης. γίνεται δέ μάλιστα τησι μή συνεούσησιν άνδράσι και τησι γεραιτέρησι μάλλον ή τησι νέησι· κουφότεροι γάρ αϊ μήτραι σφέων είσί. Γίνεται δέ μάλιστα διά τόδε - έπήν κενεαγγήση και ταλαιπωρήση πλέονα της μαθήσιος, θερμανθεϊσαι αϊ μήτραι ύπό της ταλαιπωρίης στρέφονται, άτε κεναϊ έοϋσαι και κοΰφαι. Εύρυχωρίη γάρ σφίν έστιν ώστε στρέφεσθαι, άτε της κοιλίης κενεής έούσης. Στρεφόμεναι δέ έπιβάλλουσι τω ηπατι, και όμοϋ γίνονται, και ες τά ύποχόνδρια έμβάλλουσι. Θέουσι γάρ και έρχονται άνω πρός τήν ίκμάδα, άτε ύπό της ταλαιπωρίης ξηρανθεισαι μάλλον τοϋ καιροϋ. Τό δέ ήπαρ ίκμαλέον έστίν. Έ π ή ν δέ έπιβάλωσι τω ήπατι, πνίγα ποιέουσιν έξαπίνης έπιλαμβάνουσαι τόν διάπνοον τόν περί τήν κοιλίην. Και άμα τε άρχονται προσβάλλειν πρός τό ήπαρ, και άπό της κεφαλής φλέγμα καταρρεΐ ές τά ύποχόνδρια οία πνιγομένης, και εστίν οτε άμα τή καταρρύσει τοϋ φλέγματος έρχονται ές χώρην άπό τοϋ ήπατος, και παύεται ή πνίξ. Κατέρχονται δέ έλκύσασαι ίκμάδα και βαρυνθεΐσαι. Τρυσμός δέ άπ' αύτέων γίνεται, έπήν χωρέωσιν

UTERUSERKRANKUNGEN:

VERLAGERUNGEN

275

Corpus Hippocraticum, U b e r die N a t u r der Frau Wenn die Gebärmutter Erstickungsanfälle hervorruft, dann muß man sämtliche übelriechende Substanzen unter der Nase verdampfen lassen: Bitumen, Schwefel, Horn, Lampendocht, Seehundöl und Bibergeil. Die Genitalien muß man von unten mit wohlriechenden Substanzen bedampfen. Corpus Hippocraticum, Uber die Frauenkrankheiten Wenn aber plötzlich ein Erstickungsanfall auftritt, dann geschieht das meist bei den Frauen, die nicht mit Männern schlafen, und eher bei älteren als bei jungen; denn ihre Gebärmutter ist leichter. Meistens kommt es aus folgendem Grund dazu: Wenn die Gefäße der Frau leer sind und diese sich größerer Anstrengung unterzieht als üblich, dann erwärmt sich die Gebärmutter aufgrund der Anstrengung, und sie dreht sich, zumal sie leer und leicht ist. Denn die Gebärmutter hat viel Platz zur Verfügung, um sich zu drehen, da die Bauchhöhle leer ist. Wenn sich die Gebärmutter dreht, stößt sie gegen die Leber, und sie berühren sich gegenseitig; zudem stößt die Gebärmutter gegen den Oberbauch. Denn sie bewegt sich und rückt zu dem feuchten Bereich hinauf, weil sie durch die Anstrengung mehr ausgetrocknet ist, als gut ist. Die Leber aber ist voll von Flüssigkeit. Wenn die Gebärmutter aber gegen die Leber stößt, dann ruft sie mit einem Mal einen Erstikkungsanfall hervor, indem sie den Durchlaß für die Luft in der Bauchhöhle blockiert. In dem Moment, in dem die Gebärmutter beginnt, gegen die Leber zu stoßen, fließt Schleim vom Kopf herab zum Oberbauch, weil die Frau ja zu ersticken droht, und manchmal rückt die Gebärmutter zugleich mit dem Schleimfluß von der Leber an ihren Platz, und die Erstickungsgefahr hört auf. Wenn sich die Gebärmutter mit Flüssigkeit vollgesogen hat und sie schwer geworden ist, kehrt sie (an ihren Platz) zurück.

2/6

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

ές έδρην την σφέων αύτέων. Έπήν δέ κατέλθωσιν. εστίν οτε ή γαστήρ μετ' εκείνα υγρότερη γίνεται η εν τώ πριν χρόνω. Χαλά γάρ ήδη ή κεφαλή τοϋ φλέγματος ές τήν κοιλίην. Έ π ή ν δέ πρός τω ήπατι έωσιν at μήτραι και τοΐσιν ύποχονδρίοισι και πνίγωσι. και τά λευκά των οφθαλμών αναβάλλει και ψυχρή γίνεται. Είσί δέ αϊ και πελιδναί γίνονται. Ή δέ και τούς οδόντα; βρύχει. και σίελα επί στόμα ρεϊ. και έοίκασι τοΐσιν ύπό της Ήρακλείης νούσου έχομένοισιν. "Ην δέ χρονίσωσιν αϊ μήτραι πρός τω ήπατι και τοΐσιν ύποχονδρίοισιν, άποπνίγεται ή γυνή. "Εστι δ" οτε, έπήν κενεαγγήση ή γυνή και έπιταλαιπωρήση, αϊ μήτραι στρεφόμενοι πρός τής κύστιος τόν στόμαχον προσπίπτουσι και στραγγουρίην ποιέουσιν, άλλο δέ ουδέν κακόν ισχει, και εν τάχει ύγιαίνει θεραπευομένη, έστι δ' οτε και αύτομάτη. "Εστι δ' ήσιν εκ ταλαιπωρίης και άσιτίης πρός όσφϋν ή πρός ισχία προσπεσοϋσαι πόνους παρέχουσιν.

Piaton, Timaios yoe-yid Των γενομένων άνδρών δσοι δειλοί και τόν βίον αδίκως διήλθον, κατά λόγον τόν εικότα γυναίκες μετεφύοντο έν τή δευτέρα γενέσει- και κατ' έκεϊνον δή τόν χρόνον διά ταϋτα θεοί τόν τής συνουσίας έρωτα έτεκτήναντο, ζφον τό μέν έν ήμΐν, τό δ' έν ταΐς γυναιξίν συστήσαντες έμψυχον, τοιώδε τρόπω ποιήσαντες έκάτερον. Τήν τοϋ ποτοϋ διέξοδον, ή διά τοϋ πλεύμονος τό πώμα ύπό τούς νεφρούς εις τήν κύστιν έλ-



UTERUSERKRANKUNGEN:

VERLAGERUNGEN

277

Von ihr geht ein gurgelndes Geräusch aus, wenn sie an ihren Sitz rückt. Wenn sie aber (an ihren Platz) zurückkehrt, wird in der Folgezeit der Magen manchmal feuchter, als er zuvor war. Denn der Kopf löst sich nun von dem Schleim und läßt ihn zum Bauch abfließen. Wenn sich die Gebärmutter im Bereich der Leber und des Oberbauches befindet und einen Erstickungsanfall hervorruft, dann verdreht die Frau ihre Augäpfel und wird kalt. Manche erbleichen aber auch. Andere knirschen mit den Zähnen, Speichel fließt ihnen in den Mund, und sie gleichen Menschen, die an der Herakleskrankheit (Epilepsie) leiden. Wenn sich aber die Gebärmutter über längere Zeit hinweg im Bereich der Leber und des Oberbauches befindet, erstickt die Frau. Manchmal aber, wenn die Gefäße der Frau leer sind und diese sich Anstrengungen unterziehen muß, dann dreht sich die Gebärmutter zum Hals der Blase hin und stößt dagegen, wodurch sie dem Urin den Weg abschneidet; ansonsten hat die Frau unter nichts zu leiden, und sie wird schnell gesund, wenn man sie behandelt, manchmal auch von selbst. Bei manchen aber stößt die Gebärmutter aufgrund einer Anstrengung und wegen mangelnder Nahrungszufuhr gegen das Kreuz oder gegen die Hüften und bereitet hierdurch Schmerzen.

Platon, Timaios Von all denjenigen, die als Männer zur Welt gekommen sind, verwandelten sich die, die sich feig verhalten und ein ungerechtes Leben geführt hatten, entsprechend der Regel der Wahrscheinlichkeit bei ihrer zweiten Geburt in Frauen. Und deswegen schufen nun zu jener Zeit Götter den Trieb zur Vereinigung, indem sie je ein beseeltes Lebewesen einpflanzten, eines in uns und ein anderes in den Frauen, wobei sie jedes von beiden auf die folgende Weise ausgestalteten: Den Kanal der Trinkflüssigkeit verbanden sie dort, wo er die Flüssigkeit, nachdem diese durch die Lunge unter den

2/8

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

θόν και τω πνεύματι θλιφθέν συνεκπέμπει δεχόμενη, συνέτρησαν εις τόν έκ της κεφαλής κατά τόν αυχένα και διά της ράχεως μυελόν συμπεπηγότα, δν δή σπέρμα έν τοις πρόσθεν λόγοις εΐπομεν· ό δέ, άτ' έμψυχος ών και λαβών άναπνοήν, τοϋθ' ηπερ άνέπνευσεν, της έκροής ζωτικήν έπιθυμίαν έμποιήσας αύτώ. τοϋ γενναν έρωτα άπετέλεσεν. Διό δή των μέν άνδρών τό περί τήν των αιδοίων φύσιν άπειθές τε και αΰτοκρατές γεγονός, οίον ζωον άνυπήκοον τοϋ λόγου, πάντων δι' έπιθυμίας οίστρώδεις έπιχειρεΐ κρατεΐν· αί δ' έν ταΐς γυναιξίν αύ μήτραί τε και ύστέραι λεγόμεναι διά τά αύτά ταϋτα, ζωον έπιθυμητικόν ένόν τής παιδοποιίας, οταν άκαρπον παρά τήν ώραν χρόνον πολύν γίγνηται, χαλεπώς άγανακτοϋν φέρει, και πλανώμενον πάντη κατά τό σώμα, τάς τοϋ πνεύματος διεξόδους άποφράττον, άναπνειν ουκ έών εις άπορίας τάς έσχάτας έμβάλλει και νόσους παντοδαπάς άλλας παρέχει, μέχριπερ άν έκατέρων ή έπιθυμία και ό έρως συναγαγόντες, οίον από δένδρων καρπόν καταδρέψαντες, ώς εις άρουραν τήν μήτραν άόρατα ύπό σμικρότητος και άδιάπλαστα ζώα κατασπείραντες και πάλιν διακρίναντες μεγάλα έντός έκθρέψωνται και μετά τοϋτο εις φώς άγαγόντες ζώων άποτελέσωσι γένεσιν.

Caelius Aurelianus, D e morbis acutis Π 1 0 , 7 7 - 7 8 ; ΠΙ 5,54-55 Item non aliter facile resumere perspiciuntur hi, qui odore carbonum vel unguentorum sensuum oppressione vel torpore afficiuntur. Item matricis praefocatione oppressae dis-

b

d

UTERUSERKRANKUNGEN:

VERLAGERUNGEN

279

Nieren vorbei zur Blase gelangt ist und von der Luft zusammengepreßt wird, aufnimmt und hinausbefördert, durch eine Bohrung mit dem geronnenen Mark, das vom Kopf aus den Nacken entlang durch das Rückgrat fuhrt und das wir in den früheren Abhandlungen Sperma nannten. Dieses Mark aber, zumal es beseelt ist und Atem holt,flößtdort, wo es Atem holt, eine lebenskräftige Lust nach Ausfluß ein und bringt so den Zeugungstrieb zustande. Deswegen verhält sich ja bei den Männern das, was mit dem Wesen der Schamteile zusammenhängt, unfolgsam und herrisch wie ein Tier, das nicht auf die Vernunft hört, und strebt danach, aufgrund der zügellosen Begierde alles zu beherrschen. Aus denselben Gründen erträgt das, was man bei den Frauen Metrai oder Hysterai (Gebärmutter) nennt - ein Lebewesen innen drin, das danach giert, Kinder zu gebären -, es nur mühsam und unwillig, wenn es regelwidrig über eine längere Periode hinweg unfruchtbar bleibt; und es wandert überall im Leib umher, verstopft die Luftkanäle, verhindert die Atmung und versetzt dadurch in höchste Not und führt allerlei andere Beschwerden herbei, bis die gegenseitige Lust und Begierde die beiden zusammenführen, als pflückten sie eine Frucht von den Bäumen, und die Gebärmutter wie einen Ackerboden mit Lebewesen besäen, die wegen ihrer kleinen Gestalt unsichtbar und die noch nicht durchgeformt sind, diese Lebewesen dann aber wieder lostrennen, um sie innen drin großzuziehen, daraufhin ans Licht bringen und somit die Entstehung der Lebewesen zustande bringen. Caelius Aurelianus, Über die akuten Krankheiten Genauso zeigt sich, daß sich diese gleichermaßen leicht erholen, die durch den Geruch von Kohlen oder Salben unter einer Erlahmung oder Abstumpfung der Sinne leiden. Ebenso lassen sich solche Frauen erkennen, die an einer Erstickung der Gebär-

28ο

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

cernuntur, primo quod ipsa matrix se sustollat atque supra umbilicum vel ventrem exstans videatur antecedente querela earum partium ante oppressionis tempus. Aliquando etiam longis atque solids accessionibus admoneri aegrotantes inveniuntur cum pulsu parvo, celeri, imbecillo. His etiam Collum latius fiet cum palpebrarum conclusione atque frigido corporis toipore, ex quibus nihil in catalepticis invenitur. Praeterea ex dupüci tertiana confectis in vehementiore accessione similiter alternis respondente diebus lethargica fuisse oppressos passione et veluti complexum earum fuisse accessionibus demonstrando lethargicum simul atque catalepticum esse confirmat aegrotantem, non aliter quam sunt ex typorum complexione in una atque eadem aegritudine reperti.

Item matricis praefocatione discernitur, siquidem non praecedat capitis querela matricis praefocationem, item in accessione conducta atque sese sustollens matrix inveniatur, in apoplecticis vero hoc numquam contingat, dehinc cessante accessione apoplectae feminae nesciant gesta, illae vero, quae matrice fuerint praefocatae, resipiant atque narrent, quemadmodum fuerint oppressae. Item matricis praefocatio tarda esse perspicitur, hoc est chronia, apoplexia vero numquam.

UTERUSERKRANKUNGEN:

VERLAGERUNGEN

281

mutter leiden; zum einen weil sich die Gebärmutter anhebt und über den Nabel bzw. den Bauch hervorzutreten scheint, wobei an diesen Körperteilen schon vor dem Anfall Beschwerden auftreten. Bisweilen stößt man auch auf solche, die schon lange an Anfällen leiden, die ihnen zur Gewohnheit geworden sind, wobei ein kaum wahrnehmbarer, fliegender und schwacher Puls auftritt. Bei diesen verdickt sich auch der Hals, wobei sich die Augenlider schließen und der Körper von einer kalten Starre befallen wird. Davon findet sich bei den Starrsüchtigen nichts. Indem man außerdem an solchen, die von einem doppelten Dreitagefieber befallen sind, zeigt, daß sie bei einem heftigen Anfall, der Tag für Tag in ähnlicher Weise auftrat, von Lethargie überwältigt wurden und gleichsam eine Verknüpfung dieser Krankheiten hinter den Anfällen steckte, bestätigt man, daß der Kranke zugleich lethargisch und starrsüchtig ist, so wie man auch auf Menschen stößt, die bei einer Verknüpfung von periodischen Fieberanfällen an ein und derselben Krankheit leiden. Ebenso unterscheidet er (der Schlaganfall, apoplexia) sich von der Erstickung der Gebärmutter, zumal der Erstickung der Gebärmutter keine Kopfschmerzen vorausgehen und sich zudem die Gebärmutter bei dem Anfall - wie sich herausstellt - zusammenzieht und anhebt. Bei denen, die einen Schlaganfall erleiden, geschieht dies hingegen niemals. Außerdem wissen die Frauen, die einen Schlaganfall erlitten haben, dann, wenn der Anfall zurückweicht, von dem, was geschehen ist, nichts; jene aber, die einen Erstickungsanfall der Gebärmutter erlitten haben, haben noch eine Ahnung davon und erzählen, wie sie den Anfall erlitten haben. Ferner zeigt sich, daß die Erstickung der Gebärmutter ein langfristiges Phänomen, also chronisch ist, der Schlaganfall hingegen niemals.

282

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

Galenos, D e locis affectis VIII 424-428 "Οτι δέ των υστερικών λεγομένων συμπτωμάτων είκό-νιιι 4ι τως έκ παλαιού πεπίστευται κατά τάς μήτρας ή οίον ρίζωσις είναι, τεκμήριον ού σμικρόν έστι τό μόναις ταϊς χηρευούσαις τε και ταϊς τάς εμμήνους καθάρσεις έπεχομέναις τά τοιαύτα γίγνεσθαι παθήματα. "Οτι δέ τούτων αύτών μείζονα δύναμιν εις τήν των ύστερικών συμπτωμάτων γένεσιν έχει τό σπέρμα κατεχόμενον, έλάττονα δέ τό καταμήνιον, έκ των άνευ χηρείας έπεχομένων τήν κάθαρσιν ένεσα μαθεϊν, άλλα μέν τινα πασχουσών, α μικρόν ύστερον είρήσεται, μήτε δ' άπνοίαις έχομένων μήτε σφοδραΐς λειποψυχίαις μήτε τοις άλλοις α λέλεκται μικρόν έμπροσθεν, έτι δέ κάκ τοΰ τινάς των χηρευουσών άμέμπτως καθαιρομένας, ή μή πολλω ήττον τού πρόσθεν, όμοίως άλίσκεσθαι συμπτώμασιν. 'Ομολογεί δέ τούτοις και τά 4·ί κατά τήν μήτραν φαινόμενα σημεία ταϊς άπτομέναις άκριβώς ίατρίναις· ενίοτε μέν γάρ ώς άνεσπασμένης ολης αυτής, ένίοτε δ' ώς παρεσπασμένης ό τράχηλος τοις ψαύουσιν έγκεκλιμένος φαίνεται. Διό καί τίνες οιον ζώόν τι παιδοποιΐας έπιθυμητικόν είναι τήν μήτραν ύποθέμενοι, στερισκόμενον ών ορέγεται, παντί τω σώματι λυμαίνεσθαί φασι.

Γράφει γοϋν ό Πλάτων ούτως- at δέ έν ταϊς γυναιξϊν μήτραί τε καί ύστέραι λεγόμενοι δι' αύτά ταύτα, ζώον έπιθυμητικόν έόν της παιδοποι ϊας, δτ' άν άκαρπον παρά τήν ώραν χρόνον πολύν γίνηται, χαλεπώς

U T E R U S E R K R A N K U N G E N :

V E R L A G E R U N G E N

283

Galenos, Über erkrankte Körperstellen (Zählung Kühn) Dafiir aber, daß man seit alters mit gutem Grund glaubt, die sogenannten hysterischen (d. h. auf die Gebärmutter bezogenen) Erscheinungen wurzelten gleichsam im Bereich der Gebärmutter, dafiir gibt es keinen geringen Beleg, nämlich daß allein bei Witwen und bei den Frauen, bei denen die monatliche Reinigung zum Stillstand gekommen ist, derartige Beschwerden auftreten. Daß aber bei ihnen der zurückgehaltene Samen auf die Hervorrufung der hysterischen Erscheinungen größeren Einfluß ausübt, der (zurückgehaltene) Monatsfluß dagegen geringeren, das läßt sich an den Frauen zeigen, bei denen ohne eine Witwenschaft kein Monatsfluß auftritt, die zwar an manchen Beschwerden leiden, die wenig später genannt werden sollen, denen aber nicht die Luft wegbleibt, die auch nicht unter heftigen Ohnmachtsanfallen leiden, auch nicht unter den anderen Beschwerden, die kurz vorher genannt worden sind; auch läßt es sich daran zeigen, daß bei einigen Witwen der Monatsfluß doch auftritt, und zwar so, wie es sich gehört, oder doch kaum in geringerem Maß als zuvor, und daß sie dabei dennoch in gleicher Weise von (hysterischen) Erscheinungen ergriffen werden. Damit stimmen auch diejenigen Anzeichen überein, auf die Hebammen stoßen, welche die Gebärmutter unter großer Sorgfalt abtasten. Denn der Hals der Gebärmutter erscheint denen, die sie abtasten, zur Seite geneigt zu sein, manchmal als sei die ganze Gebärmutter nach oben, manchmal als sei sie zur Seite hin gezogen. Deswegen behaupten auch manche, die Gebärmutter sei wie ein Lebewesen, das nach der Erzeugung von Kindern giere, wobei es dessen, wonach es begehrt, beraubt sei und dem ganzen Körper Schaden zufüge - so sagen sie. Piaton schreibt nun folgendermaßen: Aus denselben Gründen erträgt das, was man bei den Frauen Metrai bzw. Hysterai (Gebärmutter) nennt - ein Lebewesen, das danach giert, Kinder zu erzeugen - es nur mühsam und unwillig, wenn es regelwidrig über eine längere Periode hinweg unfruchtbar bleibt; und es

284

GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE

άγανακτοϋν φέρει, και πλανώμενον π αντί] κατά τό σώμα, τάς τοϋ πνεύματος διεξόδους άποφράττον. άναπνείν ουκ έών. εις άπορίας τάς έσχάτας εμβάλλει και νόσους παντοδαπάς άλλας παρέχει. Ταϋτα τοϋ Πλάτωνος είπόντος, ένιοι προσέθεσαν, ώς έπειδάν αϊ μήτραι πλανώμεναι κατά τό σώμα τω διαφράγματι προσπέσωσιν. έμποδίζουσι τήν άναπνοήν ένιοι δέ πλανάσθαι μέν αυτήν ώσπερ ζώον ου φασιν. έπισχεθέντων δέ των καταμηνίων ξηραινομένην άνατρέχειν εις τά σ π λ ά χ ν α , ποθούσαν ύγρανθήναι. κάπειδάν ποτε κατά τήν άνοδον όμιλήση τω διαφράγματι, στερίσκεσθαι της άναπνοής τό ζώον. "Οσοι μέν ούν άγνοοϋσί τε τά κατά τάς άνατομάς φαινόμενα, περί τε τών φυσικών και προαιρετικών ενεργειών ουδέν έπεσκέψαντο, καίτοι μηδέν άποδεικτικόν άκούοντες ών εϊπον, ένδέχεσθαι νομίζουσιν ειναί τι τών είρημένων αληθές' δσοι δέ έν άμφοτέροις έγυμνάσαντο, καθορώσι και χωρίς έμοϋ τό σαθρόν τοϋ λόγου· εί γόρ και άνεσπάσθαί τι φαίνοιτο μέρος της μήτρας, βραχύ τοϋτ' έστί και ούχ Ικανόν ένδείξασθαι τό κύτος δλον αύτής ούδ' άχρι της γαστρός άνεσπάσθαί, μήτιγε και ταύτην ύπερβάσαν άψασθαι τών φρενών που· ει δέ περ και ήπτετο, τί άν εϊη τοϋτο πρός άπνοιαν, ή λειποψυχίαν, ή τάς τών κώλων συντάσεις, ή κάρον παντελή; τοις γοϋν ύπερεμπλησθεΐσιν ό τής γαστρός όγκος έναργώς φαίνεται θλίβων τό διάφραγμα - και διά τοϋτο μέν ή άναπνοή πυκνοϋται, σύμπτωμα δ' ουδέν άλλο καταλαμβάνει τό ζώον. Ά λ λ ά καί κατά τάς κυήσεις επεκτεινόμενοι τοις κυομένοις at μήτραι πυκνοτέραν εργάζονται τήν άναπνοήν, ουδέν δ' ούδ' αύται βλάπτουσιν άλλο.

UTERUSERKRANKUNGEN:

VERLAGERUNGEN

285

wanden überall im Leib umher, verstopft die Luftkanäle, verhindert die Atmung und versetzt dadurch in höchste Not und führt allerlei andere Beschwerden herbei. Nachdem Piaton dies gesagt hatte, fügten einige dem hinzu, die Gebärmutter behindere die Atmung, wenn sie auf ihrem Weg durch den Körper gegen das Zwerchfell stoße. Andere behaupten nun zwar nicht, daß die Gebärmutter wie ein Lebewesen umherwandere, vielmehr daß sie bei Stillstand des Monatsflusses austrockne und sich zu den inneren Organen hinaufbewege, und zwar in dem Bestreben, befeuchtet zu werden. Wenn sie dann auf ihrem Weg nach oben einmal gegen das Zwerchfell stößt, werde das Lebewesen der Atmung beraubt. Alle diejenigen nun, die nicht wissen, was sich beim Sezieren zeigt, und sich auch keine Gedanken über natürliche oder vom Willen hervorgerufene Vorgänge gemacht haben, die meinen, etwas von dem Gesagten sei möglicherweise wahr, obwohl sie keinerlei Beweis für das gehört haben, was ich sagte. Die sich allerdings in beidem geübt haben, die erkennen auch ohne meinen Kommentar die Sinnlosigkeit dieser Ausführungen. Denn wenn irgendein Teil der Gebärmutter den Anschein erweckt, nach oben gezogen zu werden, dann handelt es sich nur um eine kurze Wegstrecke, die nicht ausreicht, um anzuzeigen, daß das gesamte Volumen der Gebärmutter bis zum Bauch emporgezogen worden ist, geschweige daß sich die Gebärmutter darüber hinaus bewegt und das Zwerchfell berührt hätte. Wenn sie das Zwerchfell aber doch berührt hat, was soll das mit Atemstillstand, mit Ohnmacht, mit Gliedersteife oder vollkommener Betäubung zu tun haben? Denen, die zu viel zu sich genommen haben, scheint die Last des Magens eindeutig auf das Zwerchfell zu drücken. Deswegen wird der Atem schneller; indes zeigt sich bei dem Lebewesen kein weiteres Symptom. Wenn nun jedoch bei der Schwangerschaft die Gebärmutter durch den Fötus gedehnt wird, bewirkt diese ebenfalls eine schnellere Atmung, ansonsten fügt sie aber keinen Schaden zu.

286

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

Τό δέ και ξηραινομένας αύτάς άνατρέχειν επί τα σπλάγχνα ποθούσας ύγραν&ηναι. παντάπασιν άτοπ ο ν εί μέν γάρ άπλώς ύγρότητος αϊ μήτραι δέονται ποτε. τήν κύστιν όμιλοϋσαν έχουσι και τό κάτω μέρος άπαν του παχέος έντέρου· εί δ' ούχ άπλώς ύγρότητος. άλλ' αίματικής ύγρότητος, επί τό ήπαρ έχρήν αύτάς. ουκ επί τάς φρένας φέρεσθαι. Τί δέ και δέονται προσπίπτειν έξωθεν άλλοις μορίοις. έχουσαι περικείμενον έαυταϊς στέγασμα πυκνόν, ΰμενώδες άμφίεσμα; τά γάρ έλκοντα πάντα τάς έξ έντέρων ύγρότητας εις έαυτά διά στομάτων πάμπολλων τοϋτο πράττει· πάμπολλα δ' εις τάς μήτρας καθήκει στόματα φλεβών, δι' ων ελκειν εκ της κοίλης φλεβός αίμα δυνατόν ήν αύταίς. εκ τοϋ ήπατος έχούσης έπιρρέον αύτη τό αίμα. Τίνα δ' άν όχετόν έτερον εύροι τις αίματος έξ ήπατος εις μήτρας φερόμενον άξιολογώτερον τοϋδε; διά τίνος δ' όλως άλλου δυνατόν αύταις έξ ήπατος έλκύσαι τι; καν εί μή μέγιστος δ' ήν ό της κοίλης φλεβός οχετός, άλλά τοι γ' άλλος ούκ εστίν αύτη γάρ μία μόνη φλέψ τοις κάτω τοϋ διαφράγματος άπασιν έξ ήπατος όχετεύει τό αίμα. Παντελώς ούν άτοπος ό λόγος αυτών έστι, πρός τω και ζώον έργάζεσθαι τω λόγψ τήν μήτραν. Ά λ λ ' εί και τοϋτο συγχωρηθείη, λυπηϋήσεται μέν άποστερουμένη των ιδίων όρεκτών, ι'σως δέ και άτροφήσει, καθάπερ ενιοί φασι τους έρώντας φοίνικας πάσχειν, ού μήν ούτ' έπί τάς φρένας ούτ' έπ' άλλο τι χωρίον άφίξεται πρός γάρ αύ τοίς άλλοις και ξηρότατόν έστι τή κράσει τό διάφραγμα, δεϊται δέ ή μήτρα κατά τούς ξηραίνεσθαι φάσκοντας αύτήν ύγρών μορίων κοινωνίας.

UTERUSHRKRANKUNGEN:

VERLAGERUNGEN

287

Was aber das angeht, daß die ausgetrocknete Gebärmutter zu den inneren Organen hinaufrückt, um befeuchtet zu werden, so ist das ganz und gar unsinnig. Denn wenn die Gebärmutter einmal einfach der Feuchtigkeit bedarf, dann hat sie ja die Blase, die an sie stößt, und den ganzen unteren Bereich des inwendigen Fettes. Wenn aber die Gebärmutter nicht schlichtweg der Feuchtigkeit, sondern der Feuchtigkeit des Blutes bedürfte, dann müßte sie sich zur Leber, nicht zum Zwerchfell wenden. Aber wieso muß sie überhaupt von außen gegen andere Teile stoßen, da sie doch von einer Schutzschicht aus Fett und einer Umkleidung aus Haut umgeben ist? Denn alles, was die Feuchtigkeit aus dem Inneren an sich zieht, tut dies durch eine Vielzahl von Öffnungen. An der Gebärmutter aber mündet eine Vielzahl von Adem, durch die sie das Blut aus der HohJader (vena cava) an sich ziehen konnte, während der Hohlader das Blut aus der Leber zufloß. Welche andere, bedeutendere Leitung für das Blut, die von der Leber zur Gebärmutter führt, ließe sich finden als diese? Und überhaupt, über welche andere Leitung wäre es für die Gebärmutter möglich, etwas aus der Leber an sich zu ziehen? Und wenn die Hohlader nicht die größte Leitung ist, so gibt es doch gewiß keine andere. Denn diese eine Ader leitet allein allen Teilen unterhalb des Zwerchfells das Blut aus der Leber zu. Die Stellungnahme dieser Personen ist also völlig sinnwidrig, wonach die Gebärmutter auch als Lebewesen in Aktion tritt. Aber auch wenn man sich darauf einigen würde, so wird doch die Gebärmutter Schaden erleiden, wenn sie dessen beraubt wird, wonach sie begehrt. Vielleicht wird sie aber auch verhungern (wie ja einige sagen, daß Palmen Liebeskummer haben); allerdings wird sie weder zum Zwerchfell noch zu einem anderen Platz wandern. Denn abgesehen von anderen Gesichtspunkten ist das Zwerchfell durch spezielle Temperierung völlig trocken, die Gebärmutter braucht aber - so diejenigen, die meinen, daß sie austrockne - den Kontakt mit feuchten Körperteilen.

C o r p u s Hippocraticum, D e natura muliebri 4 - 5

"Ην προέλθωσιν αϊ μήτραι και έλθωσιν έξω. πϋρ έχει την έόρην. και τό ούρον στάζει κατ'όλίγον καί δάκνεται. Ταϋτα πάσχει, ήν εκ τόκου έοΰσα τω άνδρί συγκοιμη^η. Όκόταν ώόε έχτ), μύρτα καί λωτοϋ πρίσματα έφήσας έν ϋδατι, καταθείς τήν νείαιραν. προσχείσϋω ώς ψυχρότατον πρός τά αίόοία. καί τριβών λεία προσπλάσσειν έπειτα πίνουσα υδωρ φακών καί μέλι καί οξος. έως άν μεταρϋώσιν at ύστέραι, έμείτω, καί τήν κλίνην πρός ποδών ύψηλοτέρην κεϊσΟαι, καί ύποϋυμιήν ΰπό τά αιδοία τά κακώδεα, ύπό δέ τάς ρίνας τά εύώδεα - σιτίοισι δέ χρήσθω ώς μαλθακωτάτοισι καί ψυχροϊσι, καί τόν οινον ύδαρέα πινέτω λευκόν, καί μή λουέσθω καί μετ'άνδρός κοιμάσθω.

Ή ν δέ παντάπασιν έκ τών αιδοίων έκπέσωσιν. έκκρήμναται ώσπερ οσχη, καί όδύνη λαμβάνει τήν νείαιραν γαστέρα καί τάς ίξύας καί όκόταν ό πόνος έγγένηται, οΰ θέλουσιν ές χώρην ίέναι - ή δέ νοϋσος λαμβάνει, όκόταν έκ τόκου έοϋσα πονήση τάς ύστέρας ή τω άνδρί έν τω λοχίω συγκοιμάται. "Οταν δέ

5

UTERUS ERKRANKUNGEN: PROLAPS Corpus Hippocraticum, Über die Natur der Frau Wenn sich die Gebärmutter nach vorne bewegt und nach draußen dringt, dann befällt meistens eine Hitze den After, der Urin geht nur spärlich und tropfenweise ab und verursacht ein Beißen. Darunter hat die Frau zu leiden, wenn sie nach einer Geburt mit ihrem Mann schläft. Wenn es sich aber so verhält, dann soll man Myrte und abgeschabten Lotus in Wasser kochen, den Unterbauch freimachen und die Flüssigkeit möglichst kalt über die Scheide gießen; auch soll man die Substanzen unter weichem Reiben auflegen. Dann soll die Frau Linsenwasser, Honig und Essig trinken und sich erbrechen, bis sich die Gebärmutter hebt. Die Liege (der Frau) soll im Bereich der Füße erhöht sein, und sie soll die Geschlechtsorgane von unten mit wohlriechenden Substanzen, die Nase mit übelriechenden Substanzen bedampfen. Sie soll Speisen zu sich nehmen, die möglichst mild und die kalt sind. Sie soll mit Wasser vermischten Weißwein trinken. Sie soll nicht baden und nicht mit einem Mann schlafen. Wenn die Gebärmutter aber ganz und gar aus der Scheide herausfällt, hängt sie da wie ein Hoden, und Schmerz befällt den Unterbauch und die Hüften; und wenn der Schmerz entstanden ist, will die Gebärmutter nicht mehr an ihren Platz rücken. Die Krankheit befällt die Frau dann, wenn diese nach einer Geburt Schmerzen an der Gebärmutter hat oder wenn sie während des

290

GYNÄKOLOGIE

UND

GF.BURTSHILFF

ούτως έχη. ψύγματα χρή προστιθέναι προς τά αίόοΐα. και τό έξω έόν άποκαθήρας. σίδην έν οί'νω μέλανι έψήσας τούτω περιπλύνας. εϊσω άπωθέειν, εΐτα μέλι και ρητίνην μίξας έγχειν και κατακείσϋω ύπτίη και άνω τούς πόδας έχουσα έκτειναμένη· έπειτα σπόγγους ένϋείς. άναδήσαι έκ των ίξύιυν. Ό κ ό τ α ν ώδε r/tj. σίτων μέν άπεχέσΟω, ποτω δέ ώς έλαχίστω χρήσθαι μέχρις άν επτά ήμέραι παρέλθωσιν και ήν μέν ούτως έθέλωσιν έσιέναι· εϊ δέ μή. άκρας περιξέσας και θερμήνας. περιπλύνας και χρίσας, πρός κλίμακα δήσας. κρούειν. κάτω τήν κεφαλήν ποιήσας, και τη χειρί έσωθείν, έπειτα συνδήσαι αυτής τά σκέλεα έπαλλάξ και εάν ήμέρην και νύκτα ούτως, και διδόναι ολίγον χυλόν πτισάνης ψυχρόν. άλλο δέ μηδέν. Τ ή δέ αύριον κατακλίνας επί τό ίσχίον σικύην προσβάλλειν ώς μεγίστην και έάν χρόνον πολλόν έλκειν έπήν δέ άφέλης. μή άποσχάζειν. άλλά κατακλίνας. έα. Και μή πρόσφερε άλλο ή τόν χυλόν έστ'άν έπτά ήμέραι παρέ λ θ ω σ ι ν ήν δέ διψή, ύδωρ δίδου ψυχρόν ώς έλάχισ τ ο ν έπήν δέ at έπτά ήμέραι παρέλϋωσι, σιτίοισιν ώς μαλϋακωτάτοισι και έλαχίστοισι χρήσθω. "Ην δέ άποπατήσαι θέλη. άνακειμένη άποπατείτω έστ'άν τεσσερεσκαίδεκα ήμέραι παρέλθωσιν. "Επειτα άνιστάσθω. και περιχωρείτω ώς ελάχιστα, και μή λουέσθω. και ύποθυμιήσθω τοΐσι κακώδεσι. και έσθιέτω όλίγα.

UTERUSERKRANKUNGEN:

PROLAPS

291

Wochenflusses mit ihrem Mann schläft. Wenn es sich so verhält, muß man ein kühlendes Mittel in die Scheide einführen; das, was sich außerhalb befindet, reinige man, man koche einen Granatapfel in Rotwein, spüle es damit und schiebe es hinein, dann mische man Honig mit Harz und gieße dieses Gemisch hinein. Die Frau soll sich auf den Rücken legen, die Füße hochnehmen und ausstrecken. Dann soll sie Schwämme auflegen und diese von der Hüfte ausgehend - festbinden. Wenn es sich so verhält, soll sie sich des Essens enthalten und möglichst wenig Flüssigkeit zu sich nehmen, bis sieben Tage vorüber sind, wenn die Gebärmutter auf solche Weise wieder nach drinnen zurückkehren will. Anderenfalls muß man die Gebärmutter am Ende aufschaben und erwärmen, spülen und salben, dann muß man die Frau an eine Leiter binden, die Leiter - mit dem Kopf der Frau nach unten - durchschütteln und die Gebärmutter mit der Hand hineinschieben. Dann binde man die Schenkel der Frau über Kreuz zusammen und lasse sie so einen Tag und eine Nacht lang, man gebe ihr ein wenig kalte Gerstenbrühe, sonst aber nichts. Am darauffolgenden Tag soll man sie hinlegen, einen möglichst großen Schröpfkopf im Bereich des Hüftknochens anbringen und ihn lange Zeit ziehen lassen. Wenn man ihn aber entfernt hat, soll man die Frau nicht zur Ader lassen, sondern man lasse sie liegen. Und man setze ihr nichts anderes vor als die Brühe, bis sieben Tage vorüber sind. Wenn sie aber Durst hat, dann gebe man ihr kaltes Wasser, und zwar möglichst wenig. Wenn die sieben Tage vorüber sind, soll sie möglichst milde und möglichst wenig Speise zu sich nehmen. Wenn die Frau sich endeeren möchte, so soll sie das im Liegen tun, bis 40 Tage vergangen sind. Danach soll sie wieder aufstehen, möglichst wenig umhergehen und nicht baden, sie soll sich von unten mit übelriechenden Substanzen bedampfen und wenig essen.

292

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

Corpus Hippocraticum, De muliebribus C 7a (II 145) Ή ν δέ έξω τοϋ αιδοίου τό στόμα των μητρέων έκπέση οια τοϋ αύχένος των μητρέων πλησίον τοϋ αιδοίου κειμένου και έόντος εύρέος - γίνεται δέ τοϋτο μάλλον τήσιν άτόκοιοι, μάλιστα δέ γίνεται εκ ταλαιπωρίης, έπήν ταλαιπωρήση ή γυνή. και αϊ μήτραι θερμανθέωσι και Ιδρώσωσιν, εκτρέπεται τό στόμα αύτέων διά τοϋ αύχένος άτε έν ύγροτέρψ καί όλισθηροτέρω καί θερμοτέρω χωρίω γενόμενον ή έν τω πριν χρόνω. Καί έπήν τοϋτο γένηται, ίθύουσιν έξω πρός τό ψϋχος, καί σφέων τό στόμα έρχεται έξω έκτραπέν. Καί ήν μέν έν τάχει θεραπευθή, ύγιής γίνεται, άφορος δέ πάντως. Ή ν δέ μή έν τάχει, έξω ol έσται σκληρόν τό στόμα, καί ρεύσεται αύτόθεν ίχώρ άλλοτε καί άλλοτε γλίσχρος καί κάκοδμος, καί ήν τά έπιμήνια χωρήση, ήν έτι έν τή ήλικίη ή έν εύνή είναι. Χρόνου δέ γενομένου, ή νοϋσος άνίητος γίνεται, καί συγκαταγηράσκουσιν έξω αϊ μήτραι έοϋσαι.

Soranos, Gynaecia IV 36-38 Έ ν ι ο ι μέν ούν ολην λέγουσιν προπίπτειν, των άντ- ι ν # εχόντων αυτήν ύμένων καί μυών ραγέντων έκ πληγής ή τίνος των έμφερών ή χαλασθέντων καί ομοιόν τι παραλύσει εργασθέντων οί δέ περί τόν Ίπποκράτην καί Ήρόφιλον μόνον τό στόμιον (γνωρίζεται δέ έκ τοϋ τρυφεροϋ προπΐπτον τό σύγκριμα δμοιον κεφα-

UTERUSERKRANKUNGEN:

PROLAPS

2

93

Corpus Hippocraticum, Uber aie Frauenkrankheiten Wenn aber der Muttermund aus der Scheide herausfällt, weil der Gebärmutterhals nahe an der Scheide liegt und von breitem Zuschnitt ist - das geschieht indes eher bei Frauen, die noch keine Kinder zur Welt gebracht haben; meistens ist es auf eine Anstrengung hin der Fall; wenn sich nämlich die Frau anstrengt und die Gebärmutter sich dabei erwärmt und schwitzt, wird der Muttermund durch den Gebärmutterhals nach draußen gelenkt, da er sich nun an einem feuchteren, schlüpfrigeren und wärmeren Ort befindet als zuvor. Wenn das geschieht, rückt die Gebärmutter geradewegs nach draußen in die Kälte, und der Muttermund wird gedrängt und bewegt sich nach draußen. Wenn die Frau schnell behandelt wird, wird sie gesund, bleibt aber gänzlich unfruchtbar. Wenn sie jedoch nicht schnell behandelt wird, wird sich der Muttermund draußen verhärten, und von Zeit zu Zeit wird dort eine zähe und übelriechende Flüssigkeit abfließen, auch wenn der Monatsfluß abgeht, für den Fall, daß sie in einem Alter ist, in dem sie noch mit einem Mann schläft. Im Laufe der Zeit aber wird die Krankheit unheilbar, und während sich die Gebärmutter draußen befindet, wird sie alt.

Soranos, Frauenheilkunde Einige meinen nun, daß die Gebärmutter ganz vorfällt, wenn die Häutchen und die Muskeln, die sie halten, aufgrund eines Schlages oder einer entsprechenden Ursache reißen oder wenn sie schlaff werden, zudem wenn sie durch Funktionsunfähigkeit der Nerven in einen vergleichbaren Zustand versetzt worden sind. Im Umkreis des Flippokrates und des Herophilos meint man, nur der Muttermund falle vor (man kann erkennen, daß das Gebilde, das aus der weichen Substanz herausfällt, dem Kopf eines

294

GYNÄKOLOGIE

UND

GKBURTSHILFt

λή πολύποδος, ώς 'Ηρόφιλος έλεγεν, πόρον έχον ώ ; παραδέξασθαι διπύρηνον)· ot δέ μηδ' όλως- ουκ άν γάρ φασιν άποκαθίσαι τήν μήτραν άπό μέρους, φλεγμαΐνον δέ τό στόμιον φαντασίαν παρέχειν προπτώσεως. ΟΙ δέ κατ' έκτροπήν γίνεσθαι τήν πρόπτωοιν αύτής ύπολαμβάνουσιν, ώς ποτέ μέν τόν έξωθεν, ποτέ δέ τόν ένδον αύτής χιτώνα προπίπτειν· διπλήν γάρ αύτήν ύπάρχειν και τόν μέν έξωθεν αύτής χιτώνα τοις ύπερκειμένοις συμπεφυκέναι, τόν δ' έσωθεν τούτω συνηρτήσθαι και τή χαλάσει τών ύμένων προπίπτειν ol δέ και τήν ολην κατά ρήξιν ή παράλυσιν. ή άπό μέρους καϊ εις τά εαυτής κοίλα έτι ένδιπλουμένην. "Οταν μέν ούν κατά ρήξιν. φασίν, προπέσΐ], φανήσεται παντελώς έναιμος, κατά προήγησίν τίνος πτώσεως ή βίας τινός ή πληγής' όταν δέ κατ' έπιχαλασμόν ή και παράλυσιν, ούκ έναιμος ούτε παχύτερα, και κατά τό πλείστον έξ άδήλου προφάσεως. ένιάκις δέ και κατά τάς αύτάς ταίς προτέραις περιστάσεις παραλύεται.

Και πάλιν άπό μέρους μέν αύτής προπεπτωκυίας άπευθυσμένου τρόπον έξ έκατέρων τών μερών έκπροπτώσεις όρώνται. Κατ' έκστροφήν δέ τής δλης περιφερείας όγκος στρογγύλος ευρίσκεται προπίπτων, έμφερής ώω, ποτέ μέν εν τω γυναικεία) μένων κόλπω, ποτέ δέ προχειρότερος γινόμενος και πρό τών πτερυγωμάτων, ένερευθής μέν κατ' άρχάς, ύπόλευκος δέ ύστερον. Συγχωρήσαντες δέ και όλην ή άπό μέρους αύτήν προπετώς φέρεσθαι μεμφόμεθα πρώτον μέν Εύρυφώντα δι' ήμέρας και νυκτός όλης τήν κάμνουσαν έξαρτήσαντα τών ποδών άπό

UTERUSERKRANKUNGEN:

PROLAPS

295

Tintenfisches ähnelt, wie Herophilos sagt, und einen Kanal aufweist, um eine Sonde aufzunehmen). Andere haben eine völlig andere Ansicht: Sie meinen nämlich nicht, daß die Gebärmutter zum Teil wegrutsche, sondern der angeschwollene Muttermund erwecke den Anschein eines Vorfalles. Wieder andere vermuten, daß der Vorfall der Gebärmutter durch eine seitliche Drehung zustande komme, so daß bald ihre äußere, bald ihre innere Hülle vorfalle; denn die Gebärmutter bestehe aus zwei Teilen, wobei die äußere Hülle mit dem, was darüber liegt, verwachsen ist, während die innere mit der äußeren zusammenhängt und durch das Erschlaffen der Häutchen vorfallt. Andere wiederum meinen, die Gebärmutter falle aufgrund eines Risses oder wegen Funktionsuntüchtigkeit der Nerven als Ganzes vor, oder nur zum Teil, und zwar in die eigene Höhlung, wobei sie sich einmal zusammenfaltet. Wenn nun die Gebärmutter, so sagen sie, wegen eines Risses vorfallt, wird man sie vollkommen mit Blut getränkt sehen, nach einem Sturz, nach Einwirkung von Gewalt oder nach einem Schlag. Wenn aber eine Erschlaffung oder auch Funktionsuntüchtigkeit der Nerven verantwortlich ist, dann ist die Gebärmutter nicht mit Blut getränkt und auch nicht von dickerer Gestalt; meistens löst sie sich dann durch eine unersichtliche Ursache, manchmal aber auch unter denselben Umständen wie zuvor. Wenn die Gebärmutter andererseits nur zum Teil vorgefallen ist, dann zeigt sich nach Art des Mastdarmes der Vorfall auf beiden Seiten. Wenn sich indes die ganze Oberfläche nach außen wendet, dann zeigt sich, daß eine kugelförmige Masse vorfallt, entsprechend einem Ei, wobei sie bald im Bauch der Frau verbleibt, bald eine leichter erreichbare Position vor dem Genitalbereich einnimmt, und zu Anfang rötlich, später von weißlicher Färbung ist. Damit, daß die Gebärmutter als Ganzes oder zum Teil vorfällt, stimmen wir überein. Einwände haben wir zunächst gegen Euryphon, der die Kranke einen ganzen Tag und eine ganze Nacht mit den Füßen an eine kleine Leiter hängte, sie

296

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

κλιμακίου κάπειτα κατακλίναντα μέν ύπτίαν. θρέψαντα δέ πτισάνη ψυχρά' άνυπομόνητος γάρ ή άνάρτησις και φυσώδης f) τροψή και άτεχνος ή των ήμερων διαρίθμησις. εξ ών είς τούς καιρούς άποβλέπει. Εύήνωρ όέ σάρκα βοείαν έντίθησιν είς τό γυναικεΐον αίόοϊον, ουκ είδώς τούς άπό της σήψεως ίχώρας τή δριμύτητι νομής αιτίους γενήσεσθαι. Διοκλής όέ έν τω δευτέρψ των ..Γυναικείων" ένθλίβων πνεύμα όιό χαλκευτικής φύσης άπεντάσσει τήν ύστέραν. είτα ροιάς περιψήξας και είς οξος άποβάπτων έντίθησιν. στρόφον μέν έργασάμενος όιά τοϋ πνεύματος, ί)λίψιν όέ διά της ρόας· απηνής γάρ και στύφουσα. Τινές όέ σάκκον τρίχινον τή ύστερα προσβάλλουσιν, ώστε διά τήν οξύτητα τών τριχών άλγήσαντας τούς τόπους συνελκυσθηναι. μή είδότες δτι τά παραλελυμένα μέν ουδέν άλγεΐ, τά δέ άλγήσαντα πρός όλίγον συνελκυσθέντα προπίπτει πάλιν. ΟΙ πολλοί δέ τοις μέν εύώδεσιν άποσφραίνουσιν. ύποθυμιώσιν δέ ύπεναντίως τάς ύστέρας, και νϋν ώς ζώον οίόμενοι τήν ύστέραν φεύγειν μέν τά δυσώδη. πρός δέ τά εύώδη φέρεσθαι. Μεμφόμεθα δέ και Στράτωνα σποδώ δεδευμένη τόν κόλπον άναπληροϋντα. προσθέτω δέ χρώμενον καστορίψ· δριμεία μέν γάρ ή σποδός, συμπληρωτικόν δέ τό καστόριον.

Αρμόσει τοίνυν προσφάτου μέν ούσης της προπτώσεως, έναίμου δέ της ύστέρας βλεπομένης και άφλεγμάντου, προπερικλύσαντα μέν τό σπλάγχνον ύδατι ψυχρώ ή όξυκράτω τοις δακτύλοις έγχειρεΐν τή της μήτρας καταστολή, και γάρ ύπακούει κατ' άρχάς ραδίως πρός τόν καταρτισμόν. Εί δέ μή ύπακούοι.

ν

UTERUSERKRANKUNGEN:

PROLAPS

297

dann auf den Rücken legte und mit kaltem Gerstenbrei fütterte. Denn das Aufhängverfahren ist unerträglich, die Speise bläht, und die Aufrechnung der Tage, die auf den rechten Zeitpunkt hinauslaufen sollen, ist dilettantisch. Euenor legt dagegen Rindfleisch auf die weibliche Scham, ohne zu beachten, daß aufgrund der Zersetzung eine Flüssigkeit entsteht, die durch ihre Schärfe wuchernde Geschwüre verursacht. Diokles rückt die Gebärmutter - so im zweiten Buch seiner »Frauenkrankheiten« - dadurch zurecht, daß er durch einen geschmiedeten Blasebalg Luft hineinpreßt; dann schabt er einen Granatapfel ab, tunkt ihn in Essig und führt ihn ein, wobei er durch die Luftzufuhr eine Verdrehung verursacht, durch den Granatapfel indes Druck ausübt. Denn der Granatapfel ist unverträglich und ruft Krämpfe hervor. Manche führen auch ein grobes Tuch aus Haaren in die Gebärmutter ein, so daß die Geschlechtsorgane, da die Haare ja stechen, schmerzen und sich zusammenziehen; dabei wird nicht beachtet, daß das, was losgelöst ist, keinen Schmerz empfindet, daß aber das, was Schmerz empfindet, sich für kurze Zeit zusammenzieht und dann wieder vorfällt. Die Mehrzahl aber erzeugt durch wohlriechende Substanzen einen Duft, auf der anderen Seite aber wird die Gebärmutter von unten bedampft, wobei auch heute noch angenommen wird, die Gebärmutter fliehe wie ein Tier vor den üblen Gerüchen und werde zu den Wohlgerüchen hingezogen. Wir müssen jedoch auch gegen Straton unsere Einwände äußern, der die Scheide mit feuchter Asche füllte und ein Pessar aus Bibergeil zur Anwendung brachte. Asche beißt nämlich, und Bibergeil verursacht Blutstau. Wenn der Vorfall noch frisch ist und wenn man sieht, daß die Gebärmutter mit Blut getränkt und von Entzündung frei ist, muß man zunächst die Innereien mit kaltem Wasser oder verdünntem Sauerwein spülen und dann die Behandlung beginnen, indem man die Gebärmutter mit den Fingern zurechtrückt; denn zu Anfang reagiert sie auf den regulierenden Eingriff ohne weiteres. Wenn sie aber nicht reagiert, muß man einen rund-

298

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

διά σπόγγου περιφερούς προστεθέντος ένδιατάσσειν μετεωριζομένων των μηρών ύπό τίνων δεξιώς ύπηρετεϊν δυναμένων. Μετά δέ τήν καταστολήν έκπληροϋν τό γυναικεϊον αίδοΐον ενθέσει σπογγιάς όξυκράτω βεβρεγμένης ή έρίου και τη επιδέσει συλλαμβάνοντα συνάγειν τούς μηρούς και περιπλέκειν έκτεταμένους· μετεωρίζειν δέ τά περί τήν όσφύν ύποθέσει προσκεφαλαίου ή τά περί τούς πόδας της κλίνης μετέωρα ποιεΐν. Και συστέλλειν άχρι διατρίτου και τότε διδόναι τροφήν όλίγην άπλήν. ειτα παρά μίαν· στερεοποιηθείσης δέ της καταστολής μετά προσοχής άναλαμβάνειν * * εί τά τής ήλικίας συλλαμβάνοιτο. Έ π ί γάρ των πρεσβυτέρων καταστέλλεται μέν ή μήτρα, προπίπτει δέ πάλιν ευχερώς.

εί μέν ούν σκύβαλα έν τω άπευθυσμένω παρακέοιτο, διά κλυστήρος αυτά κομιστέον άπλοΰ. 'Ωσαύτως δέ και εί έν κύστει περίττωμα ε'ίη, διά καθετήρος αύτό κομιστέον. Συμβαίνει γάρ έπί τό πλείστον έγκατέχεσθαι ταύτα τω μέσην τήν ύστέραν τεταγμένην απευθυσμένου και κύστεως παραποδίζειν τε έν ταϊς προπτώσεσι ταΐς φυσικαϊς έκκρίσεσι θλίβουσαν και στενοχωρούσαν τούς τόπους και παραποδίζεσθαι ύπ' αυτών έν ταϊς άναθλίψεσιν αύτήν. Σχηματίζειν δέ μετά τούτο τήν κάμνουσαν ύπτίαν ύψηλότερα έχουσαν τά ίσχία και κάμψασαν τάς ίγνύας μετά τού διεστάναι άπ' άλλήλων τά σκέλη. "Επειτα έλαίω πολλώ χλιαρώ καταντλήσαντα τό προπεπτωκός τής μήτρας έπί πολύ και ποιήσαντα σύστρεμμα έξ έρίου σχήματι και πάχει άναλογούν τω γυναικείω κόλπω περιβάλλειν έξωθεν τό σύστρεμμα τού έρίου ίσχνοτάτω και καθαρώ όθονίω. Κάπειτα καταβάπτειν ταχέως εις όξύκρατον ή [...] εις χυλόν άκακίας ή

UTERUSERKRANKUNGEN:

PROLAPS

299

lichen Schwamm einführen und damit Ordnung schaffen, wobei solche, die dazu in der Lage sind, sich nützlich zu machen, die Schenkel der Frau hochheben. Wenn man die Gebärmutter zurechtgerückt hat, muß man die Scheide der Frau füllen, indem man einen mit verdünntem Sauerwein getränkten Schwamm oder einen Wollknäuel einführt. Man muß die Beine aneinanderlegen und durch einen Verband zusammenbinden, sie ausstrekken und umeinander schlingen. Man hebe den Hüftbereich an, indem man ein Kissen unterschiebt, oder man stelle die Liege am Fußende höher. Man enthalte der Frau bis zu drei Tage lang die Speise vor, dann gebe man ihr einfache Speise in geringer Menge, und zwar Tag für Tag. Wenn sich die Positionsänderung der Gebärmutter stabilisiert hat, muß man vorsichtig ... wieder aufnehmen, wenn die Faktoren des Alters ihren Beitrag leisten. Denn bei den Älteren läßt sich die Gebärmutter zwar zurechtrücken; es kann aber leicht passieren, daß sie wieder vorfällt. Wenn nun im Mastdarm Exkremente liegen, dann muß man sie durch ein einfaches Klistier beseitigen. So muß man auch, wenn in der Blase Überreste zurückgeblieben sind, diese durch einen Katheter beseitigen. Denn in der Regel werden jene zurückgehalten, da die Gebärmutter, die in der Mitte zwischen Mastdarm und Blase liegt, sie hemmt, zumal die Gebärmutter bei einem Vorfall im Hinblick auf die natürliche Ausscheidung eine einengende Wirkung hat und den entsprechenden Organen wenig Raum läßt; ihrerseits wird die Gebärmutter von diesen bei der Ausübung des Drucks gehindert. Hierauf muß man die kranke Frau auf den Rücken betten, wobei die Hüften höher liegen und die Knie abgewinkelt, zudem die Schenkel gespreizt werden sollen. Dann begieße man den vorgefallenen Teil der Gebärmutter lange mit viel warmem Öl, verfertige einen Wollknäuel von der Gestalt und Dicke einer Frauenscheide und wikkele um den Wollknäuel feinstes und sauberes Leinen. Dann tauche man ihn kurzzeitig in verdünnten Sauerwein oder ... in den Saft einer Akazie bzw. einer mit Wein versetzten Hypoki-

300

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

ύποκιστίδος οϊνω διειμένης και προστιθέναι τη ύστερα και διαβιβάζειν παν τό προπεπτωκός ήρεμα άναθλίβοντα. άχρις ού ή μήτρα επί τόν ϊδιον τόπον άναχωρήσΐ] και ό τοϋ έρίου όγκος όλος εν τω κόλπω γένηται. Είτα έρια έξωθεν έπιτιθέναι οϊνω στύφοντι βεβρεγμένα. εϊτα σκέπειν τό ήτρον όλον σπόγγω ή έρίοις έξ όξυκράτου τεθλιμμένοις και τό έπιγάστριον και έφήβαιον και όσφύας και έπιδεσμεϊν έκτείνειν τε τά σκέλη της γυναικός, ώστε τό έτερον τω έτέρω έπικεΐσθαι. Μετά δέ τοϋτο σικύας προσβλητέον μετά φλογός πλείονος πρός όμφαλόν καθ" έκατέραν λαγόνα και όσφραντά ταϊς ρισίν εύώδη συνεχώς προσενεκτέον. Τή δέ τρίτη τών ήμερών έγκειμένου τώ κόλπω τοϋ έρίου έγκαθιζέτω ή γυνή εις οινον μέλανα αΰστηρόν κεχλιασμένον ποσώς ή εις αφέψημα βάτου ή μυρσίνης ή σχίνου ή σιδίων. Μετά δέ τό έγκάθισμα κατακλιθείσης αυτής ύπτιας άναρρόπου ώς υψηλότερα έχειν τά πρός τοις ίσχίοις, τό μέν έγκείμενον έριον έξαιρείσθω, έτερον δέ έντιθέσθω βεβρεγμένον τώ αύτω φαρμάκω. Καταπλαττέσθω δέ τό έπιγάστριον φοίνιξιν. άλφίτοις, σιδίοις, φακω μετ' όξυμέλιτος. Και διά τρίτης πάλιν τά αύτά γινέσθω μέχρι παντελούς θεραπείας.

UTERUSERKRANKUNGEN:

PROLAPS

3

0I

stis; man führe ihn in die Gebärmutter ein; dann warte man ab, indem man den ganzen vorgefallenen Teil leicht unter Druck setzt, bis die Gebärmutter an ihren rechten Platz rückt und der ganze Wollknoten im Unterleib steckt. Dann muß man von außen mit herbem Wein getränkte Wolle einführen, hierauf den ganzen Unterleib mit Schwämmen bzw. Wolle bedecken, die mit verdünntem Sauerwein getränkt und dann ausgepreßt wurden, ebenso den Oberbauch, die Schamgegend und die Lenden. Die Schenkel der Frau muß man so aufbinden und ausstrecken, daß der eine auf dem anderen liegt. Danach muß man Kürbis mit einer größeren Menge Goldlack im Bereich des Nabels zu beiden Seiten anbringen und fortwährend die Nase mit wohlriechenden Substanzen behandeln. A m dritten Tag aber, an dem die Wolle in der Scheide steckt, soll sich die Frau in herben Rotwein setzen, der bis zu einem gewissen Grad erhitzt ist, oder in einen Absud von Brombeersaft, von Myrte, von Mastix oder von Granatapfelschale. Nach dem Sitzbad aber soll sich die Frau schräg auf den Rücken legen und den Hüftbereich möglichst hoch lagern; die Wolle, die drinnen steckt, soll man herausholen und eine andere einführen, die mit dem gleichen Mittel getränkt ist. Der Oberbauch soll mit Purpur, Gerstenbrei, Granatapfelschale und mit Linsen, die mit einem Gemisch aus Honig und Essig versetzt sind, bedeckt werden. Alle zwei Tage soll dasselbe geschehen, bis zur gänzlichen Heilung.

Corpus Hippocraticum, De natura muliebri ιι; 31 "Ην αϊ μήτραι φλεγμήνωσι. τά έπιμήνια παντάπασιν ού γίνεται ή πονηρά και ολίγα, και όκόταν νήστις ή. εμετός αυτήν λαμβάνει· όκόταν δέ τι φάγη, έμέει τά σιτία, και οδύνη έχει τήν νείαιραν γαστέρα και τάς ίξύας, και λιποψυχίη ισχει. Ή όέ γαστήρ τοτέ μέν σκληρή, τοτέ δέ μαλθακή έστι, και φυσάται, και μεγάλη γίνεται, και δοκέει έν γαστρί έχειν, ήν δέ έσαφάσση, κενεόν γίνεται τό πλήρωμα. Ταύτη μέχρι μέν δέκα μηνών τό οίδημα κατ'όλίγον αΰξεται οίον περ έν γαστρί έχούση· έπήν δέ ot δέκα μήνες παρέλθωσιν, έμπίπλαται ή γαστήρ ύδατος, και ό ομφαλός έξίσχει - και ήν έσαφάσση τόν δάκτυλον, εύρήσει τό στόμα ίσχνόν και συμπεπτωκός της μήτρης· και έπ' ούν έφάνη τά έπιμήνια όλίγα και πονηρά, και τάς κληιδας και τόν τράχηλον λεπτύνεται, και ot πόδες οίδέουσιν. Όκόταν ώδε έχη, φάρμακον πίσαι κάτω, και προστιθέναι πρός τάς ύστέρας, δσα καθαιρεί μή δάκνοντα, και μετά τήν πρόσθεσιν κλύζειν τάς ύστέρας, ϊσον τό δξος μίσγων και τήν λινόζωστιν έσθιέτω. και τόν χυλόν. έπιβάλλουσα άλητον, όκόταν έφθόν ή, ροφείτω. Ή δέ νοΰσος έπικίνδυνός έστιν.

UTERUSERKRANKUNGEN: GESCHWÜRE C o r p u s Hippocraticum, U b e r die N a t u r der Frau Wenn die Gebärmutter entzündet ist, dann kommt der Monatsfluß entweder gar nicht zustande oder unter Schwierigkeiten und in spärlicher Menge. Und wenn die Frau fastet, wird sie von einem Würgen erfaßt. Wenn sie aber etwas ißt, speit sie die Speise wieder aus, sie bekommt Schmerzen im Unterbauch und an der Hüfte, und sie fallt in Ohnmacht. Der Bauch aber ist bald hart, bald weich, und er bläht sich auf und vergrößert sich, und die Frau scheint schwanger zu sein. Wenn man sie aber abtastet, leert sich der Inhalt. In einem Zeitraum bis zu zehn Monaten wind sich ihr Geschwür nach und nach vergrößern, wie bei einer Schwangeren. Wenn die zehn Monate vorüber sind, füllt sich der Bauch mit Wasser, und der Nabel tritt vor; wenn man mit dem Finger nachfühlt, wird man feststellen, daß der Muttermund trocken und zusammengefallen ist. Und sobald einmal der Monatsfluß nur spärlich und unter Schwierigkeiten auftritt, magert die Frau im Bereich des Schlüsselbeines und des Halses ab, und ihre Füße schwellen an. Wenn es sich so verhält, soll sie ein Abfuhrmittel trinken; in die Gebärmutter soll sie alles einführen, was reinigende Wirkung hat, ohne sie zu reizen. Nachdem sie die entsprechende Substanz eingeführt hat, soll sie die Gebärmutter mit Hilfe eines Klistiers spülen. Sie soll Essig und Ringelkraut zu gleichen Teilen mischen und dann verzehren, den Saft davon zusammen mit Mehl kochen und dann schlucken. Die Krankheit indessen ist gefährlich.

304

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

Γυναικί όκόταν at ύστέραι σκληραί. γένωνται και έ ; τά αιδοία έξίωσι. και οί βουβώνε; σκληροί γένωνται. και καΰμα έν τοΐσιν αίδοίοισιν ένή. καρκινοϋσθαι άρχεται. "Οταν ώδε έ'χΐ], σικύης χρή τό ε'ίσω τρϊψαι και κηρίον, ύδατος κοτύλη ν έπιχέας. ένιείς ές τήν εδρην, έα καθαίρεσΟαι.

Celsus, D e medicina I V 27 Ex vulva quoque feminis vehemens malum nascitur proximeque ab stomacho vel adficitur haec vel corpus adficit. Interdum etiam sic exanimat, ut tamquam comitiali morbo prosternat. Distat tarnen hie casus eo, quod neque oculi vertuntur nec spumae profluunt nec nervi distenduntur: sopor tantum est. Idque quibusdam feminis crebro revertens perpetuum est. - Ubi incidit, si satis virium est, sanguis missus adiuvat; si parum est, cucurbitulae tarnen defigendae sunt in inguinibus. Si diurius aut iacet aut alioqui iacere consuevit, admovere oportet naribus extinctum ex lucerna linamentum, vel aliud ex lis, quae foedioris odoris esse rettuli, quod mulierem excitet. Idemque aquae quoque frigidae perfusio efficit. Adiuvatque ruta contrita cum melle, vel ex cyprino ceratum, vel quodlibet calidum et umidum cataplasma naturalibus pube tenus impositum. Inter haec etiam perfricare coxas et poplites oportet.

UTERUSERKRANKUNGEN:

GESCHWÜRE

3Ο5

Wenn bei einer Frau die Gebärmutter austrocknet und in die Scheide hinein vorrückt, wenn die Leisten austrocknen und wenn ein Brennen in der Scheide auftritt, dann beginnt die Frau an Krebs zu leiden. Wenn es sich so verhält, dann muß man das Innere einer Gurke und eine Honigwabe zerreiben und eine Kotyle Wasser dazugießen; das muß man in den After einführen und so eine Reinigung herbeiführen.

Celsus, Uber die Medizin Auch von der Gebärmutter her entstehen den Frauen heftige Schmerzen, und nächst dem Magen wird sie (am meisten) in Mitleidenschaft gezogen und zieht ihrerseits den übrigen Körper in Mideidenschaft. Manchmal raubt sie der Frau sogar derart die Besinnung, daß sie sie wie durch eine Epilepsie niederstreckt. Dennoch unterscheidet sich besagter Fall von der Epilepsie dadurch, daß sich weder die Augen verdrehen noch Speichel herausfließt, noch sich die Muskeln verkrampfen; allein Katalepsie läßt sich beobachten. Bei manchen Frauen kehrt dieses Phänomen die ganze Zeit über häufig wieder. Wenn ein solcher Fall eintritt und die Frau über genügend Kraft verfugt, ist es nützlich, sie zur Ader zu lassen. Wenn sie nicht genügend Kraft hat, müssen dennoch Schröpfköpfe im Schambereich befestigt werden. Wenn die Frau längere Zeit ohnmächtig daliegt oder schon zuvor öfter ohnmächtig gewesen ist, muß man ihr einen ausgelöschten Lampendocht unter die Nase halten, oder etwas anderes von dem, was nach meinem Bericht reichlich üblen Geruch ausströmt und somit die Frau in Erregung versetzt. Die gleiche Wirkung erzielt man, wenn man die Frau mit kaltem Wasser übergießt. Auch zerriebene Raute mit Honig ist nützlich oder eine Wachssalbe aus Henna oder ein beliebiger warmer und feuchter Breiumschlag, den man auf die Geschlechtsteile bis zum Schambereich auflegt. Unterdessen muß man auch die Hüften und die Kniekehlen massieren.

306

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

Deinde ubi ad se redit, circumcidendum vinum est in totum annum, eriamsi casus idem non revertitur. Fricrione cottidie utendum totius quidem corporis, praecipue vero ventris et poplitum. Cibus ex media materia dandus; sinapi super imum ventrem tertio quoque aut quarto die imponendum, donec corpus rubeat. Si durities maner, mollire commode videtur Solanum in lac demissum, deinde contritum, et cera alba atque medulla cervina cum irino, aut sebum taurinum vel caprinum cum rosa mixtum. Dandum etiam potui vel castoreum est vel git vel anetum. Si parum pura est, purgatur iunco quadrato. Si vero vulva exulcerata est, ceratum ex rosa fiet, ei recens suilla adeps et ex ovis album misceatur, idque adponatur; vel album ex ovo cum rosa mixtum, adiecto, quo facilius consistat, contritae rosae pulvere. Dolens vero ea sulpure suffumigari debet. At si purgario nimia mulieri nocet, remedio sunt cucurbitulae cute incisa inguinibus vel etiam sub mammis admotae.

Si maligna purgatio est, subicienda sunt medicamenta quae evocent sanguinem: costum, puleium, violae albae, apium, nepita et satureia et hysopum. In cibum quoque accipiat quae apta sunt: porrum, rutam, cyminum, caepas, sinapi, vel omne acrum olus. Si vero sanguis, qui ex inferiore parte erumpere solet, is ex naribus eruperit, incisis inguinibus adponenda est Cucurbita idque per tres vel quattuor menses tricesimo quoque die repetieris: tunc scias hoc Vitium sanasse. Si vero non se sanguis ostenderit, scias ei do-

UTK RUS E R K R A N K U N G E N :

GESCHWÜRE

3Ο7

Wenn die Frau dann zu sich gekommen ist, muß sie sich für ein Jahr des Weines enthalten, auch wenn derselbe Fall nicht wieder eintritt. Zwar muß man täglich den ganzen Körper massieren, vor allem aber den Bauch und die Kniekehlen. Speisen sollten ihr aus mittelmäßigen Grundstoffen verabreicht werden. Jeden dritten oder vierten Tag soll man Senf über dem unteren Bauchbereich auftragen, bis der Leib rot wind. Wenn die Verhärtung anhält, dann dürfte sich in Milch getauchter und dann zerriebener Nachtschanen als erweichendes Mittel eignen, der mit weißem Wachs und Hirschmark in Irissalbe gemischt ist, oder aber Stier- bzw. Ziegentalg, der mit Rosenöl gemischt ist. Zu trinken muß man ihr entweder Bibergeil oder Schwarzkümmel oder Dill geben. Wenn die Gebärmutter nicht sauber genug ist, wird sie mit viereckig zugeschnittenen Binsen gereinigt. Wenn sich aber in der Gebärmutter Geschwüre gebildet haben, soll man aus Rosenöl eine Wachssalbe herstellen, frisches Schweinefett und Eiweiß dazumischen, und dieses Gemisch dann auflegen; oder aber mit Rosenöl gemischtes Eiweiß, nachdem man das Pulver einer zerriebenen Rose beigemengt hat, damit die Substanz leichter gerinnt. Wenn die Gebärmutter indes schmerzt, muß sie mit Schwefel bedampft werden. Wenn aber ein übermäßiger Reinigungsfluß der Frau zu schaffen macht, dann kann man den Heilungsprozeß einleiten, indem man die Haut einschneidet und Schröpfköpfe im Schambereich oder auch unter den Brüsten ansetzt. Wenn der Menstruationsfluß bösartig ist, muß man Mittel verabreichen, die den Blutfluß anregen: Kostwurz, Polei, weiße Veilchen, Eppich, Katzenminze, Saturei und Ysop. Auch in ihre Ernährung soll die Frau einschließen, was geeignet ist: Lauch, Raute, Kümmel, Zwiebel, Senf und jedes scharfe Kraut. Wenn aber das Blut, das üblicherweise bei den Geschlechtsteilen herauskommt, bei der Nase herauskommt, muß man im Schambereich die Haut aufschneiden und Schröpfköpfe ansetzen, und das muß man über drei oder vier Monate hin jeden 30. Tag wiederholen. Dann weiß man, daß man dieses Leiden geheilt hat. Wenn

}θ8

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

lores capitis surgere. Tunc ex brachio ei sanguis emittendus est et statim curasti eam.

UTERUSERKRANKUNGEN:

GESCHWÜRE

3Ο9

sich das Blut aber nicht zeigt, so weiß man, daß die Frau Kopfschmerzen bekommen wird. Dann muß man aus ihrem Arm Blut ablassen und sogleich hat man ihr Heilung verschafft.

Corpus Hippocraticum, Aphorismi V 59 Γυνή ήν μή λαμβάνη έν γαστρί, βούλη δέ είδέναι εί λήψεται, περικαλύψας ίματίοισι, θυμία κάτω - κήν μέν πορεύεσθαι δοκέί] ή όδμή διό τοϋ σώματος ες τάς ρίνας και ές τό στόμα, γίνωσκε δτι αύτή ού δι' έωυτήν άγονος εστίν.

Corpus Hippocraticum, De sterilibus 214; 219; 230 Πειρητήρια δι' ών δηλοϋται ή γυνή εί κυήσει· γυναικα ήν θέλτις γνώναι εί κυήσει - βούτυρον και γάλα γυναικός κουροτρόφου διδόναι πίνειν νήστει, και ήν έρεύγηται, κυήσει - εί δέ μή, οΰ. "Αλλο - νέτωπον ολίγον προστίθεσθαι έν είρίω ένελίξασα, κάπειτα έωθεν σκέψασθαι ήν οζΐ] διά τοϋ στόματος τό έπιτεθέν - κήν μέν οζη, κυήσει - ήν δέ μή, οΰ. "Ετερον πειρητήριον έπί τοϋ αύτοϋ - ήτινι άν γυναικΐ άπό των προσθετών μή λίην ισχυρών όδύναι ές τά άρθρα άφίκωνται, και βρυγμός έχη, και σκοτοδινήται και χασμήται, έλπίς

2·4

UTERUSERKRANKUNGEN: STERILITÄT U N D TESTVERFAHREN Corpus Hippocraticum, Aphorismen Wenn eine Frau nicht empfängt und man wissen möchte, ob sie empfangen kann, dann wickele man sie in Decken und bedampfe sie von unten. Wenn der Geruch durch den Körper zur Nase und zum Mund zu gelangen scheint, dann erkennt man, daß sie an und für sich nicht unfruchtbar ist.

Corpus Hippocraticum, Uber die unfruchtbaren Frauen Kontrollmittel, durch die gezeigt werden kann, ob eine Frau schwanger sein wird: Wenn man erkennen will, ob eine Frau schwanger sein wird, dann gebe man ihr im nüchternen Zustand Butter und Milch von einer stillenden Frau zu trinken, und wenn sie sich erbricht, wird sie schwanger sein, anderenfalls nicht. Ein weiteres Kontrollmittel: Man tränke Wolle mit ein wenig Bittermandelöl und führe sie ein, und dann prüfe man frühmorgens, ob die Frau aus dem Mund nach dem eingeführten O l riecht. Und wenn sie danach riecht, wird sie schwanger sein, anderenfalls nicht. Ein weiteres Kontrollmittel aufgrund des gleichen Verfahrens: Wenn sich bei der Frau wegen der eingeführten Substanz, die nicht übermäßig stark sein darf, Schmerzen bis zu den Gelenken hinziehen, wenn sie unter Zähneknirschen und Schwindelanfällen leidet und wenn sie gähnen muß, dann besteht bei dieser

312

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

ταύτη κυήσαι μάλλον ή ήτις τούτων μηδέν πάσχει. "Αλλο- μώλνζαν σκορόδου περικαθήραντα τήν κεφαλήν, άποκνίσαντα. προσθεϊναι πρός τήν ΰστέρην. και όρήν τή ύστεραίη. ήν όζη διά στόματος· και ήν όζη, κυήσει· ήν δέ μή. ού. "Ην θέλη γνώναι ή γυνή ει κυήσει, πινέτω άννησον τετριμμένον έν ύδατι ώς λειότατον. και εύδέτω- και ήν μέν κνησμός αύτήν λαμβάνη περί τόν όμφαλόν, κυήσει· ήν δέ μή. ου.

"Οταν δέ δοκέη ή γυνή έκκεκαθάρΟαι και τόν στόμαχον καλώς έχειν της μήτρης, λουσάσθω, και σμηξάσθω τήν κεφαλήν, και μή άλείψηται μηδέν έπειτα όθόνιον άνοδμον περιθεΐσα περί τάς τρίχας πεπλυμένον, κεκρυφάλω πεπλυμένω μηδενός όζοντι καταδήσαι, τό όθόνιον ύποθεϊσα πρώτον, έπειτα άναπαύεσ&αι προσθεμένη χαλβάνην πρός τόν στόμαχον. θερμήνασα πρός πϋρ ή πρός ήλιον και μαλθάξασα εύ· έπειτα πρωί άπολύσασα τόν κεκρύφαλον και τό όθόνιον, όσφραίνεσθαι παρασχέτω τινί έωυτής τήν κεφαλήν, και όζει ήν καλώς έχη της καϋάρσιος· εί δέ μή, ούκ όζει - άσιτος δέ ταύτα ποιείτω. Ή ν δέ μή τεκνούση προσθης, ούδέ ποτε δζει ούτε καθαιρομένη ούτε άλλως· ούδ' ήν κυούση προσθης, ούδ' ούτως όζέσει - ήτις δέ κυΐσκεται πολλά και άρικύμων έστί και ύγιαίνει, ήν προσθης μηδέ καθήρας, όζέσει αυτή της κορυφής, άλλοτε δέ ού.

Τήν τελευταίην δέ πυρίην, οταν μέλλης άφιέναι τής θεραπείης, σκυλάκιον οτι νεώτατον άνασχίσας, άρωμάτων παντοδαπών είδη ότι εύωδεστάτων και ξηρο-

UTERUSERKRANKUNGEN:

STERILITÄT

313

eher die Hoffnung, daß sie schwanger wird, als bei einer, die nichts dergleichen erleidet. Ein weiteres Kontrollmittel: Man reinige den Kopf einer Knoblauchzwiebel ringsum, schabe ihn ab und führe ihn in die Gebärmutter ein; am Tag darauf prüfe man, ob durch den Mund ein Geruch ausströmt. Und wenn er ausströmt, wird die Frau schwanger, anderenfalls nicht. Wenn die Frau erkennen will, ob sie schwanger wird, dann soll sie möglichst fein geriebenen Anis in Wasser trinken und dann schlafen gehen. Wenn es sie dann in der Nabelgegend juckt, wird sie schwanger, anderenfalls nicht. Wenn die Frau gereinigt und ihr Muttermund in Ordnung zu sein scheint, dann soll sie baden, den Kopf abreiben, aber ihn auf keinen Fall einsalben. Dann soll sie ein frisch gewaschenes, geruchloses Leintuch um ihr Haar legen. Das Leintuch, das sie zuerst aufgelegt hat, soll sie mit einer frisch gewaschenen bzw. geruchlosen Haube zusammenhalten; danach soll sie Chalbane (harziges Heilmittel) in den Muttermund einführen, die sie am Feuer oder in der Sonne erhitzt und sorgfältig aufgelöst hat, und schlafen gehen. Dann, früh am Morgen, soll sie die Haube und das Leintuch lösen und jemanden an ihrem Kopf riechen lassen, und man riecht es, wenn die Reinigung ordnungsgemäß verlaufen ist. Anderenfalls riecht man nichts. Diese Prozedur soll die Frau mit nüchternem Magen vollziehen. Wenn man die Chalbane bei einer Frau einführt, die keine Kinder bekommt, dann riecht man gar nichts, sei die Frau gereinigt oder auch sonst. Auch wenn man sie einer schwangeren Frau einführt, wird man nichts riechen. Wird aber eine Frau oft schwanger, ist sie fruchtbar und gesund, und führt man ihr das Mittel auch ohne eine Reinigung ein, dann wird ihr Kopf riechen, sonst aber nicht. Für das letzte Dampfbad, wenn man die Therapie beenden möchte, schlitze man einen möglichst jungen Hund auf, man schneide alle möglichen Arten von wohlriechenden und stroh-

314

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

τάτων κόψας, τά έντοσθίδια έξελών τοϋ σκυ/.ακίου έμπλήσαι και σάξαι δτι μάλιστα των άρωμάτιον. ξυλήφια δέ ύποΟείς, ές τόν έχϊνον ένθείς τό σκυλάκιον, οΐνον ώς εύωδέστατον έπιχέαι, και πυριήν διά τοϋ αύλοϋ, και δκως κατά δύναμιν είναι δλην τήν ήμέρην επί ταϋτης της πυρίης, πυριήσαί τε και έριυτάν αυτήν, ήν ή όδμή διά τοϋ στόματος δοκέη δζειν των ά ρ ω μ ά τ ω ν σημεΐον γάρ οΰ σμικρόν ές ξύλληψιν τη θεραπευομένη.

C o r p u s Hippocraticum, D e natura muliebri 106 Καθαρτήριον ην γυναίκα μή δυναμένην τεκεϊν, κυήσαι θέλης ποιήσαι, σκέψασθαι χρή έν τοϊσι καταμηνίοισιν, ήν τε χολώδης, ήν τε φλεγματώδης η. Γνώση δέ τωδε 1 πρότερον ψάμμον ύποβαλών ές τόν ήλιον, λεπτήν, ξηρήν, όκόταν τά καταμήνια γένηται, έν τω ήλίψ έπιχέας τοϋ αίματος, έα ξηρανϋήναι· και ήν μέν χολώδης ή, έπί τή ψάμμω ξηραινόμενον τό αίμα χλωρόν γίνεται· ήν δέ φλεγματώδης ή, οιον μύξαι. Τουτέων ούν όκότερον άν ή, καθήρας τήν κοιλίην, ήν τε άνω ήν τε κάτω δοκέη σοι δεΐσΟαι. είτα διαλυτών ολίγας ημέρας, τάς υστέρας καθαίρειν.

L'TERUSERKRANKUNGEN:

STERILITÄT

315

trockenen Kräutern, man nehme die Innereien des Hündchens heraus und fülle und stopfe dieses möglichst vollständig mit den Kräutern. Man lege Holzstücke darunter, das Hündchen lege man in das Gefäß, man gebe möglichst wohlriechenden Wein dazu und bedampfe (die Frau) mit Hilfe eines Rohres. Nach Möglichkeit soll sie den ganzen Tag in dem Dampfbad bleiben; man bedampfe die Frau und befrage sie dabei, ob ihr der Duft von Kräutern aus dem Mund zu kommen scheint. Denn hier handelt es sich um kein schwaches Indiz für eine Empfängnis der unter Behandlung Stehenden.

Corpus Hippocraticum, Uber die Natur der Frau Reinigungsmittel: Wenn man eine Frau, die nicht gebären kann, schwanger machen möchte, muß man anhand des Monatsflusses prüfen, ob die Frau zuviel Galle oder zuviel Schleim in sich hat. An folgendem kann man das erkennen: Man streue zunächst feinen und trockenen Sand in die Sonne; wenn der Monatsfluß auftritt, gieße man von dem Blut darauf und lasse es in der Sonne trocknen. Wenn die Frau zuviel Galle in sich hat, dann nimmt das auf dem Sand getrocknete Blut eine grüne Färbung an. Wenn sie aber zuviel Schleim in sich hat, dann sieht es aus wie Nasenschleim. Welcher von diesen beiden Fällen auch eintritt, man reinige der Frau den Leib, sei es durch ein Brechmittel, sei es durch ein Abführmittel, je nachdem wie es einem nötig erscheint. Dann lasse man ein paar Tage verstreichen und reinige dann die Gebärmutter.

3l6

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

Corpus Hippocraticum, D e sterilibus 222-223 "Οταν δέ ή γυνή μή κυϊσκηται είωθυϊα J T Q O T E Q O V κυΐσκεσθαι, τοϋ ανδρός δέ τήν γονήν έσδέχωνται αί μήτραι ές έωυτάς. ανάγκη παχύ ούρέειν τήν γυναίκα ταύτην ενίοτε μέν γάρ έν τήσι μήτρησι τό πϋον έγγίνεται- τό δέ πΰον τό έν τήσι μήτρησιν υπό φυμάτων γίνεται· όιά δή τοϋτο ή γονή τοϋ άνδρός οταν μίσγηται, ούχ άπτεται της μήτρης, ίνα δει πήγνυσθαι τήν γονήν τοϋ άνδρός· τό γάρ πΰον άμαυροΐ, ίύστε μή προσφέρεσθαυ τέθνηκε γάρ τό πΰον και σήπει τήν γονήν δεΐ δή τό τε πΰον έκκαθήραι των μητρέων, και τό φΰμα τό έν τή δελφύί καταστήσαι. οκως τό λοιπόν μή κωλύη τήν γονήν πήγνυσθαι και προσφέρεσθαι· ταχύνειν δέ χρή έκκαθαίροντα, πριν ή πωρωθήναι τό πϋον έν τήσι μήτρησι. Κλύσαι δέ χρή τάς μήτρας ώδε· ιππειον γάλα έψήσας, διείς διά κρησέρης ώς λεπτοτάτης και καθαρωτάτης, τούτψ κλύζειν, κλυστήρα έπιτήδειον ποιησάμενος· τό μέν άκρον τοϋ κλυστήρος λεϊον έστω, οιόν περ μήλης, άργύρεον και παρ' αυτό τετρυπήσθω τοϋ κλυστήρος άπολεΐπον όλίγον τό τρήμα - είναι δέ και άλλας έκτρήσιας, διαλειπέτω δέ ίσον εκάστη ένθεν και ένθεν έκ τοϋ πλαγίου τοϋ κλυστήρος, και μή μεγάλας, αλλά στενός· τοϋ δέ κλυστήρος ή μέν κορυφή στερεή έστω, τό δέ άλλο πάν κοίλον έστω ώς αύλίσκος· δήσαι δέ χρή κύστιν συός θηλείης, ταύτην δέ ψήσας ευ μάλα· έπήν δέ προσδήσης, έγχέας τό γάλα ές τήν κύστιν, ές τάς τρήσιας ένθείς ράκος λεπτής οθόνης, οκως μή τό γάλα ρέη· έπειδάν δέ πλήσης τήν κύστιν, άποδήσαι, και δοϋναι τή γυναικί αύτη, ην μέλλεις κλύζειν κείνη δέ έξελοϋσα τό βύσμα, ές τήν

222

UTERUSERKRANKUNGEN:

STERILITÄT

317

Corpus Hippocraticum, Uber die unfruchtbaren Frauen Wenn die Frau aber nicht schwanger wird, obwohl sie früher normalerweise schwanger geworden ist und die Gebärmutter den Samen des Mannes durchaus in sich aufnimmt, dann läßt diese Frau notwendigerweise dickflüssigen Urin ab. Manchmal sondert sich nämlich Eiter in der Gebärmutter ab. Der Eiter bildet sich in der Gebärmutter aufgrund von Geschwüren. Daher kann sich der Same des Mannes, wenn dieser den Geschlechtsverkehr vollzieht, nicht an der Gebärmutter festsetzen, wo der Samen eigentlich gerinnen müßte. Denn der Eiter nimmt ihm die Kraft, so daß der Samen nicht anhaftet. Der Eiter ist nämlich tot und läßt den Samen verfaulen. Der Eiter muß aus der Gebärmutter beseitigt werden, und man muß veranlassen, daß das Geschwür im Bauch der Frau den Samen nicht mehr daran hindert zu gerinnen und anzuhaften. Die Reinigung muß man indes schnell vollziehen, ehe der Eiter in der Gebärmutter hart wird. Auf folgende Weise muß man in der Gebärmutter einen Einlauf vollziehen. Man koche Pferdemilch und lasse sie durch ein möglichst feines und sauberes Sieb laufen; damit mache man dann einen Einlauf, nachdem man ein geeignetes Klistier verfertigt hat. Die Spitze des Klistiers soll glatt sein wie bei einer Sonde, und zwar aus Silber. Seitlich davon soll das Loch gebohrt sein, wobei noch ein Stück vom Klistier darüber hinausragen soll. Es soll aber noch weitere Löcher geben. In regelmäßigen Abständen sollen sie auf beiden Seiten des Klistiers angebracht sein, und sie sollen nicht groß, sondern eng sein. Das eine Ende des Klistiers soll kompakt sein, der Rest aber vollkommen ausgehöhlt wie bei einer Pfeife. Daran binde man eine Saublase fest, die gut abgerieben sein muß. Wenn man sie nun festbindet, soll man Milch in die Blase gießen und in die Offnungen stopfe man Fetzen feinen Leinens, damit die Milch nicht herausfließen kann. Wenn man die Blase gefüllt hat, binde man sie zu und gebe sie der Frau, bei der man einen Einlauf machen will. Jene aber

3i8

GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE

μήτρην ένθέσθαι- αύτη δέ είδήσει δκου δει· έπειτα δέ πιέζειν τη χειρϊ τήν κύστιν. έστ' άν τό πϋον έκρυή έξω π α ν δήλον δέ τούτο έσται, έπάν μηκέτι έξίη τό πΰον άμα τω γάλακτι· δήλον γάρ δτι ούκέτι ένεστι- τότε χρή παύεσθαι-

και μετά τοϋτο, έπήν άναψυχθη ολίγον χρόνον. σικυώνης ξηρής πεφυκυίας τόν πυθμένα άποτρήσας. και της κορυφής τό άκρον ώς άν τετρημένον η, τοϋτο όμοιον ποιήσας τό άλλο πλην τό άκρον, καθάπερ τοΰ κλυστήρος τόν αύτόν τρόπον πάχος δέ λεπτότερον ολίγον ώς ανδρός αίδοΐόν έστιν· τοϋτο περιθεϊναι ές τεϋχος, οίνου έμπλήσας τό τεϋχος· ό δέ οίνος έστω άνθοσμίης ώς ευωδέστατος και ξηρότατος και παλαιότατος· έπειτα λίθον μέλανα διαφανή έμβάλλειν ές τόν οινον έπειτα περιθεϊναι σικυώνην ποιήσας χαλκού λευκού, και ή γυνή άμφικαθεζέσθω περί τήν βάλανον τής σικύης. τό αίδοΐον ποιήσασα όκοίον δει· δκως δέ ύπερέξει τήν χαλκήν και έξωθεν σικυώνην, δύο δακτύλοιν έστω. "Οταν μή δύνηται ή γυνή γονήν δέχεσθαι, πάσα άνάγκη μήνιγγα έπιπεφυκέναι έν τω στόματι των μητρέων δει δέ ιόν χαλκοϋ και χολήν ταύρου και δφιος στέαρ, ταύτα ξυμμΐξαι όμοϋ, είτα εΐριον λαβών άναδεϋσαι τω φαρμάκψ, και ένελίξαι ές όθόνιον βύσσινον, μέλιτι ύποχρίσας τό όθόνιον, και ποιήσαι πρόσθετον δσον έλαίην τήν μεγίστην είτα προστιθέναι πρός τό αίδοΐον νύκτα δλην· ύπτίη δέ κείσθω· τήν δέ ήμέρην άφαιρείσθω, και λουέσθω θερμώ ΰδατι άπό μυρσίνης ώς πλείστψ· έπειτα δ' ήμέρης προστιθέσθω ένεστυίης νυκτός· μετά δέ συνέστω.



UTERUSERKRANKUNGEN:

STERILITÄT

319

nehme den Pfropfen heraus und führe (das Instrument) in die Gebärmutter ein. Sie wird indes selbst wissen, an welcher Stelle man das machen muß. Dann aber soll man mit der Hand auf die Blase drücken, bis aller Eiter herausgeflossen ist. Das aber wird man daran erkennen, daß kein Eiter mehr zusammen mit der Milch herauskommt. Das ist nämlich ein Zeichen dafür, daß kein Eiter mehr drinnen ist. Danach muß man damit aufhören. Daraufhin, wenn sich die Frau für kurze Zeit erholt hat, durchbohre man das Unterteil eines getrockneten Kürbis', ebenso das äußerste Ende, so daß auch dieses durchbohrt sei; man gestalte diesen Gegenstand - abgesehen von der Spitze - genauso wie das Klistier, indem man in der gleichen Weise vorgeht. Das Instrument sei nicht ganz so dick wie ein männliches Glied. Man lege das Instrument in ein Gefäß, nachdem man dieses mit Wein gefüllt hat. Der Wein soll eine möglichst duftige Blume haben, möglichst trocken und alt sein. Dann werfe man einen glühenden schwarzen Stein in den Wein. Hierauf verfertige man einen Kürbis aus Weißkupfer und stülpe ihn darüber; die Frau soll sich dann auf das schmale Ende setzen, nachdem sie ihr Geschlechtsteil so geformt hat, wie es nötig ist. Das schmale Ende soll über den Kupferkürbis außen um zwei Finger hinausragen. Wenn die Frau den Samen nicht aufnehmen kann, dann muß sich auf alle Fälle eine Haut am Muttermund gebildet haben. Man muß Grünspan, Stiergalle und Schlangenfett miteinander mischen, dann nehme man Wolle und tränke sie mit dem Mittel und wickle sie in einen Leinenverband ein; man bestreiche den Verband mit Honig und verfertige ein Pessar daraus, das so groß ist wie eine besonders große Olive. Dann führe man es für eine ganze Nacht in die Scheide ein. Die Frau soll auf dem Rücken liegen. Wenn es Tag ist, soll sie das Pessar herausnehmen und soll mit möglichst viel warmem Myrtenwasser nachspülen. Dann soll sie am gleichen Tag, gegen Abend, das Pessar wieder einführen. Hiernach soll sie mit ihrem Mann schlafen.

}20

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

C e l s u s , D e m e d i c i n a V I I 28 Et hoc quidem commune esse et maribus et feminis potest: proprie vero quaedam ad feminas pertinent, ut in primis quod earum naturalia nonnumquam inter se glutinaris oris concubitum non admittunt. Idque interdum evenit protinus in utero matris; interdum exulceratione in his partibus facta, et per malam curationem hie oris sanescendo iunctis. Si ex utero est, membrana ori volvae opposita est; si ex ulcere, caro idem replevit. - Oportet autem membranam duabus lineis inter se transversis incidere ad similitudinem litterae X , magna cura habita, ne urinae iter violetur, deinde undique earn membranam excidere. At si caro increvit, necessarium est recta linea patefacere; tum ab ora vel volsella vel hämo adprensa tamquam habenulam excidere et intus implicitum in longitudinem linamentum (lemniscum Graeci vocant) in aceto ririctum demittere, supraque sucidam lanam aceto madentem deligare; tertio die solvere ulcus et sicut alia ulcera curare; cumque iam ad sanitatem tendet, plumbeam fistulam medicamento cicatricem inducente inlinere eamque intus dare, supraque idem medicamentum inicere, donee ad cicatricem plaga perveniat.

UTERUSERKRANKUNGEN:

STERILITÄT

321

Celsus, Uber die Medizin Die bisherigen Ausführungen können freilich für Männer und Frauen gleichermaßen gelten. Manches aber bezieht sich speziell auf Frauen, insbesondere die Tatsache, daß ihre Geschlechtsteile keinen Beischlaf zulassen, wenn deren Ränder zusammengewachsen sind. Das passiert bisweilen geradewegs in der Gebärmutter der Frau; bisweilen auch, wenn in diesem Bereich Geschwüre auftreten und sich hier durch schlechte Behandlung die Ränder während des Heilprozesses schließen. Wenn es an der Gebärmutter liegt, dann ist ein Häutchen dem Muttermund vorgelagert; wenn es an Geschwulstbildung liegt, dann hat Fleisch diesen Bereich angefüllt. - Man muß indes das Häutchen durch zwei sich kreuzende Schnitte einschneiden, so, wie der Buchstabe X geformt ist; dabei muß man sehr darauf achtgeben, daß der Harnweg nicht verletzt wird; dann muß man das Häutchen überall herausschneiden. Wenn dagegen Fleisch angewachsen ist, dann muß man durch einen geraden Schnitt einen Weg öffnen. Hierauf muß man den Rand mit einer kleinen Zange oder mit einem Haken fassen und einen schmalen Streifen abschneiden, dann eine in ihrer ganzen Länge zusammengewikkelte Binde (die Griechen nennen sie lemniskos), die mit Essig getränkt ist, einführen und darüber frisch geschorene, von Essig triefende Wolle festbinden. Am dritten Tag soll man den Verband lösen und die Geschwulst so wie andere Geschwulste behandeln. Wenn nun der Gesundungsprozeß eintritt, soll man eine Bleiröhre mit einem Mittel bestreichen, das Vernarbung herbeiführt, und diese Röhre einführen; obendrauf soll man noch einmal das gleiche Mittel geben, bis der Schnitt vernarbt ist.

GYNÄKOLOGIE

UND

GEBURTSHILFE

Pseudo-Galenos, De historia philosophica 117 Πώς στεΐραι γίνονται γυναίκες και άνδρες άγονοι Οί ιατροί στείρας φασί γίγνεσθαι παρά τό τήν μήτραν στενωτέραν είναι ή άραιοτέραν η διάστροφον εχειν τόν σχηματισμόν ή παρά τό παρέπεσθαι δυσκρασίαν μοχθηράν. Διοκλής δι' άτονίαν των ανδρών ή διό τό μηδ' δλως προίεσθαι γονήν η παρά τό έλαττον εΐναι τοϋ δέοντος η παρά τό άγονον είναι και καθάπερ εκλυσιν των μορίων. Οί Στωικοί αΐτιώνται τάς συμφΰτους εις έκάτερον των πλησιαζόντων δυνάμεις τε και ποιότητας.

UTERUSERKRANKUNGEN:

STERILITÄT

323

Pseudo-Galenos, Uber die Geschichte der Philosophie Wie F r a u e n steril und Männer unfruchtbar werden Die Arzte sagen, die Frauen würden aus folgenden Gründen unfruchtbar: Weil die Gebärmutter zu eng oder weil sie zu mager ist, weil ihre Gestalt verdreht ist oder weil ein krankhaftes Mischungsverhältnis auftritt. Diokles führt folgende Gründe an: Weil die Männer schlaff sind, weil der Samen nicht ganz ausgestoßen wird, oder weniger, als nötig wäre, weil der Samen unfruchtbar ist oder weil das Geschlechtsteil schwach ist. Die Stoiker sehen die Ursache in den angeborenen Kräften und Qualitäten derer, die sich paaren.

SCHWANGERSCHAFT, GEBURT U N D WOCHENBETT

Corpus Hippocraticum, De muliebribus I 17-19; C 32-34 (I 32-34) Χρή δέ σκεψάμενον των νοσημάτων τάς δυνάμιας και ύφηγεύμενον τάς προφάσιας ώς χρή έξ ών αί νοϋσοι γίνονται, επί τά άλλα ίέναι ώδε και τά άμφί τά χωρία ίήσθαι. Και οσαι μέν διό τήν των στομάτων αίτίην διακωλύονται μή ϊσχειν έν γαστρί, τούτων εύτρεπίζειν τά στόματα, ώς εύκρινέα η. "Οσων δέ ή ύγρηδών ε'ίργει, ταύτην έσορήν ώς μή διακωλύη. σκεπτόμενον ές δλα τά πρήγματα των γυναικών, ήν τε έξ άπαντος τοϋ σώματος δοκέη τι κινέεσθαι, ήν τε άπ' αύτέων των ύστερέων, ήν τε άπ' άμφω. Τάς δέ υστέρας ώδε μελεδαίνειν, οκως μήτε ύγραί έωσι μήτε λίην αύαι- άλλό τάς μέν ξηροτέρας εύχύλως, δσω αυχμηρότεροι είσι, τοιαύτη ίκμάδι, ώς πιαλέαι μάλλον έσονται ή ίσχναλέαι· τάς δέ έξυγρασμένας και διάβροχους ξηραίνειν ύπολευτόμενον ένίκμους είναι και μή λίην άπεξηράνϋαι· αί γάρ ύπερβολαί τουτέων πάνυ φευκτέαι. Λαμβάνει δέ έν γαστρί οΰτε ή ύγρηδόνα

ι .7

SCHWANGERSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES EMBRYOS Corpus Hippocraticum, Über die Frauenkrankheiten Wenn man nun die Wirkungen der Krankheiten untersucht hat und sachgerecht die Ursachen aufzeigt, aus denen die Krankheiten entstehen, dann muß man auf folgende Weise zum Rest übergehen und die Heilung hinsichtlich der einzelnen Teile in Angriff nehmen: Bei allen Frauen, die wegen des Muttermundes kein Kind bekommen können, muß man ihn wiederherstellen, so daß er einen ordentlichen Durchlaß bietet. Bei Frauen, bei denen die Flüssigkeit als Störfaktor auftritt, muß man Sorge tragen, daß diese kein Hindernis bietet, indem man die Frau umfassend untersucht, sei es, daß die Flüssigkeit augenscheinlich am ganzen Körper austritt, sei es an der Gebärmutter selbst, sei es sowohl als auch. Die Gebärmutter ist so zu behandeln, daß sie nicht feucht ist, aber auch nicht zu trocken. Ist allerdings die Gebärmutter zu trocken, muß sie in dem Maß, in dem sie zu trocken ist, mit einer entsprechenden Essenz unter Zuführung von viel Flüssigkeit behandelt werden, so daß die Gebärmutter eher reich mit Fett versehen als mager ist. Wenn die Gebärmutter mit Flüssigkeit gesättigt und sehr naß ist, muß man sie trocknen, wobei man noch Flüssigkeit übrigläßt und sie nicht allzusehr austrocknet. Denn Übertreibungen sind in dieser Hinsicht strikt zu vermeiden. Schwanger wird nun weder diejenige Frau, die Feuch-

328

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

I O C H E N B E T T

έχουσα, ότάρ ούδέ ή αύαινομένη. ην μή ή έν τη άρχαίη φύσει τουτέων τι. Ίέναι δέ χρή παρά τόν άνδρα, δταν τά ύπό της θεραπείης καλώς έχη. ληγόντων ή άρχομένιον των έπιμηνίων άριστον όέ και έπήν παύσηται· μάλιστα δέ έν ταύτησι τησιν ήμέρησι πειρηθήvui. ην δύνηται κυΐσκεσΟαι· αύται γάρ κυριώταται. "Ην δέ μή αύτίκα ξυλλάβη. τάλλα δέ καλώς εχη. ουδέν κωλϋον έν τησιν άλλησι τών ήμερέων ξυνιέναι τω άνδρί· προθυμίην γάρ σφίσι ποιέει ή μελέτη, και άναχαλάται τά φλέβια. και ή ν τά άπό τοϋ άνδρός άπιόντα όμορροθίϊ κατ' ιξιν τω άπό της γυναικός, κυήσει και γάρ τόδε άρτιον έστιν ησιν. ην τε αύτίκα ην τε έν ύστέρω χρόνω. Ταϋτα μέν άμφί τούτων λέλεκται.

"Ην δέ ύγρότερον η τό στόμα τών ύστερέων, οΰ δύνανται είρύσαι τόν γόνον· προσ&έτοισι δέ χρέεσί>αι δριμέσι· δηχθείς γάρ και φλεγμήνας ό στόμαχος στερρός έστιν οτε γίνεται· κατά δέ τι ήδέλφισται, ήν σκιρρωθέωσιν· άρειον γάρ τά δριμέα προστιθέναιάδαξώντα γάρ, λεπτά και πυρώδεα έόντα, τόν σκίρρον διαχέει· ην δέ λαπαχϋ-η ό σκίρρος. μαλθακοΐσιν ίήσθαι και ο τι μή δήξεται.

is

"Ην δέ διά πολλοϋ μή κυΐσκηται τών καταμηνίων έπιφαινομένων, δταν ή τριταίη ή τεταρταίη. στυπτηρίην λείην τρίψας. διείς μύρφ, είρίω άνασπογγίζων προστίθει, και έχέτω ήμέρας τρεις· τή δέ τετάρτη, χολήν βοός αΰην έν έλαίω άναζέσας, και άχνην άναδεύσας πρόσθες, και έχέτω έπί ήμέρας τρεις· τή δέ ΰστεραίη έξελέσ&ω. και τω άνδρί ξυνίτω.

^

SCHWANGERSCHAFT,

ENTU'ICKL.

DES

EMBRYOS

329

tigkeit in sich hat, noch andererseits die ausgetrocknete, es sei denn, etwas davon liegt in ihrer ureigenen Natur. Die Frau soll, wenn das Ergebnis der Behandlung zufriedenstellend ist, dann mit ihrem Mann schlafen, wenn der Monatsfluß aufhört oder einsetzt, am besten aber dann, wenn er aussetzt. Vor allem in diesen Tagen muß erprobt werden, ob die Frau schwanger werden kann. Denn sie bringen am ehesten die Entscheidung. Wenn die Frau aber nicht sogleich ein Kind empfängt, ihr Zustand jedoch im übrigen zufriedenstellend ist, dann hindert nichts daran, daß die Frau an den übrigen Tagen mit ihrem Mann schläft. Denn die Behandlung weckt bei den Frauen das Verlangen, die Adern lockern sich, und wenn das, was vom Manne kommt, und entsprechend das, was von der Frau kommt, zusammenfließen, wird sie schwanger werden. Das ist nämlich bei manchen Frauen die geeignete Vorgehensweise, sei es sofort oder sei es zu einem späteren Zeitpunkt. Soweit also dazu. Wenn der Muttermund zu feucht ist, kann die Gebärmutter den Samen nicht anziehen. Man benutze ein mit einem scharfen Mittel versetztes Pessar. Denn wenn der Muttermund gereizt wird und sich entzündet, wird er manchmal hart. Gewissermaßen ähnlich verhält es sich bei Geschwüren. Dann ist es ja von Vorteil, mittels eines Pessars eine scharfe Substanz einzuführen. Denn wenn die Substanz beißt und dabei verdünnt ist und eine brennende Wirkung zeigt, löst sie das Geschwür auf. Wenn das Geschwür aber weich wird, muß man es mit Weichmachern bzw. einem Mittel heilen, das keine Reizung verursacht. Wenn die Frau über lange Zeit hin nicht schwanger wird, obwohl sie die Regel hat, dann warte man drei oder vier Tage, zerreibe weiche Alaunerde, löse sie in Parfüm auf, sauge die Substanz mit Wolle auf, führe das Pessar ein und belasse es drei Tage drinnen. Am vierten Tag aber koche man getrocknete Rindergalle in Ol, weiche Wolle darin ein und führe das Pessar ein; dieses belasse man drei Tage lang drinnen. Am darauffolgenden Tag nehme die Frau es heraus und schlafe mit ihrem Mann.

330

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

W O C H E N B E T T

Ή ν όέ πνίξ προσπέση έξαπίνης γυναικί έν γαστρί έχούση, γίνεται όέ τοΰτο μάλιστα, έπήν ή γυνή ταλαιπωρήση και άσιτήση, θερμαν&εισέων των μητρέων ύπό της ταλαιπωρίης και έλάσσονος της ίκμάδος γενομένης τω έμβρύω. Και άτε της γυναικός κενεωτέρης τήν κοιλίην τοΰ καιροϋ έούσης, ίθύει τό έμβρυον πρός τό ήπαρ και τά ύποχόνδρια, άτε ίκμαλέα έόντα. και πνίγα ποιεί ίσχυρήν έξαπίνης. Έπιλαμβάνει γάρ τόν διάπνοον τόν άμφί τήν κοιλίην. Και άναυδίη ισχει τήν γυναίκα, και τά λευκά άναβάλλει των οφθαλμών, και τάλλα πάσχει πάντα οσαπερ εΐρηται ήν τινα έφησα τάς μήτρας πνίγειν. Και άμα τε άρχεται ή πνίξ γίνεσθαι τη έν γαστρί έχούση γυναικί και άπό της κεφαλής καταρρεϊ φλέγμα ές τά υποχόνδρια, οία τοΰ σώματος μή δυναμένου τήν άναπνοήν έλκειν. Και ήν μέν άμα τοΰ φλέγματος τή κατελεύσει ιη τό έμβρυον ές χώρην τήν έωυτοϋ, οια τήν ίκμάδα έλκυσαν και κατενεχθέν ύπό τοΰ φλέγματος, υγιής γίνεται ή γυνή. Τρυλισμός δέ γίνεται άπιόντος τοΰ έμβρύου ές χώρην τήν έωυτοϋ, και ή γαστήρ υγρή γίνεται ώς έπί τό πλεΐον της γυναικός. "Ην δέ μή ΐη τό έμβρυον έν τάχει ές χώρην τήν έωυτοϋ, δύο ήδη γίνεται τά πονέοντα τό έμβρυον, τό φλέγμα τό κατελθόν άπό της κεφαλής βαρύνει τε γάρ και ψύχει έπιμένον - και ή άηϋείη τοΰ χωρίου. Και κινδυνεύσει, και εί μή τις έν τάχει έπιτηδειοτέρως διαιτώη, άποπνιγείη άν ή γυνή. Ά μ φ ί τούτων ώδε έχει.

ιμ

"Ην γυναικί έν γαστρί έχούση ό χρόνος ήδη τοΰ τόκου παρή και ώδίς έχη και έπί πολλόν χρόνον άποφυγειν ή γυνή τοΰ παιδιού μή οι'η τε ή, ώς έπίπαν έρχεται πλάγιον ή έπί πόδας, χρειώ δέ έπί κεφαλήν χωρεϊν. Τ Ωδε δέ γίνεται τό πάθημα· ώσπερ ει τις

3)

SCHWANGERSCHAFT,

ENTU'ICKL.

DES

EMBRYOS

33I

Wenn aber eine schwangere Frau plötzlich von einem Erstikkungsanfall befallen wird: Das indes geschieht meistens dann, wenn sich die Frau einer Anstrengung unterzieht und keine Nahrung zu sich nimmt, wenn sich die Gebärmutter aufgrund der Anstrengung erhitzt hat und sich die Flüssigkeit für den Embryo verringert hat. Und weil der Bauch der Frau leerer ist, als es dem rechten Maß entspricht, rückt der Embryo gegen die Leber und den Oberbauch, der ja feucht ist, und ruft plötzlich einen starken Erstickungsanfall hervor. Er verstopft nämlich den Luftdurchlaß im Bereich der Bauchhöhle. Die Frau verliert die Stimme, sie verdreht die Augäpfel, und im übrigen leidet sie unter allen Beschwerden wie eine Frau, bei der - wie gesagt - die Gebärmutter Erstickungsanfälle hervorruft. In dem Moment, in dem bei der Schwangeren der Erstickungsaniall einsetzt, fließt Schleim vom Kopf zum Oberbauch, da der Körper keinen Atem holen kann. Wenn zugleich mit dem Abfluß des Schleims der Embryo an seinen Platz rückt, weil er Flüssigkeit an sich gezogen hat und vom Schleim hinabbefördert worden ist, dann wird die Frau gesund. Wenn der Embryo allerdings nicht sogleich an seinen Ratz zurückkehrt, entsteht ein gurgelndes Geräusch; zudem wird der Magen der Frau meistens feucht. Wenn der Embryo an seinen Platz zurückkehrt, dann zeigen sich zwei Faktoren, die dem Embryo Beschwerden bereiten, nämlich der Schleim, der vom Kopf herabkommt - denn er lastet schwer darauf und verursacht Kälte, wenn er sich ablagert - und die ungewohnte Position. Es wird Gefahr in Verzug sein, und wenn die Frau nicht schleunigst auf eine geeignete Weise behandelt wird, dürfte sie wohl ersticken. So verhält es sich damit. Wenn bei einer Schwangeren die Zeit der Niederkunft da ist, die Wehen eingesetzt haben und die Frau das Kind trotzdem nicht zur Welt bringen kann, nachdem schon viel Zeit verstrichen ist, so kommt das Kind normalerweise in Schräglage bzw. mit den Füßen voraus zur Welt; es wäre aber nötig, daß es mit dem Kopf voraus zur Welt käme. Das Mißgeschick passiert nun

332

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

λήκυθον σμικρόστομον πυρήνα έμβάλοι, ούκ εύψυές έξελεΐν πλαγιούμενον. Οΰτω δέ και τη γυναικί χαλεπόν πάθημα τό έμβρυον, έπειδάν λοξωθι'ν ούκ έξεισι γάρ. Χαλεπόν δέ και ην έπί πόδας χωρήση, και πολλάκις η αύται άπώλοντο ή τά παιδία, η και άμφιυ. "Εστί δέ και τόδε μέγα αίτιον τοϋ μή ρηϊδίως άπιέναι. ην νεκρόν ή άπόπληκτον ή διπλόον ή.

Έπήν έν γαστρί έχη ή γυνή, χλωρή γίνεται πάσα. δτι αύτής τοϋ αίματος αίεί τό άκραιφνές καθ' ήμέρην ύπολείβεται έκ τοϋ σώματος και κατέρχεται έπϊ τό έμβρυον, και αϋξη οί γίνεται, και ελάσσονος τοϋ αίματος έόντος έν τω σώματι άνάγκη είναι χλωρήν, και ίμείρεσθαι άτοπων αίεί βρωμάτων, και +έπί κοιλίην αίματώδεα ίέναι + άσάται, και άσθενεστέρη γίνεται, οτι τό αίμα μινύθει. Φημί δέ γυναίκα, ην έπίτεξ η, πνεϋμα πυκνόν άφιεναι, και ην ή κάθαρσις άρχηται, ή κοιλίη πλήρης έστί και θερμή πιεζομένη. Μάλιστα δέ άναπνεϊ πυκινόν, έπήν τόκου πελάζη, και τήν όσφϋν τότε μάλιστα πονεΐται. Φλάται γάρ και ή όσφϋς ύπό τοϋ εμβρύου. Καρδιώσσει δέ έν τω συνάπαντι χρόνω άλλοτε και άλλοτε, άτε της κοιλίης περιστελλομένης άμφί τό έμβρυον, ην τίκτη.

Μ

C o φ u s Hippocraticum, De natura pueri 21-22 "Οταν δέ δή τά άκρα τοϋ σώματος τοϋ παιδιού όζωθή έξω, και οί όνυχες και αί τρίχες ριζωθέωσιν. τότε δή και κινείται, και ό χρόνος ές τούτο γίνεται τω μέν άρσενι τρεις μήνες, τή δέ θηλέη τέσσερες· ώδε

2.

SCHWANGERSCHAFT,

ENTVT1CKL.

DES

EMBRYOS

333

auf folgende Weise: Wenn man in eine schmalhalsige Flasche einen Olivenkern wirft, dann ist es nicht angebracht, ihn in Schräglage wieder herauszunehmen. So macht auch der Frau der Embryo große Beschwerden, wenn er in Schräglage gerät. Denn er kommt nicht heraus. Probleme treten auch dann auf, wenn er mit den Füßen voraus zur Welt kommt, und oft schon kamen dabei die Frauen, die Kinder oder auch beide um. Aber auch darin kann ein Grund für eine schwierige Entbindung liegen, daß das Kind tot oder gelähmt ist oder daß es sich in Steißlage befindet (zusammengefaltet ist). Wenn die Frau schwanger ist, wird sie ganz blaß, weil Tag für Tag der frische Anteil ihres Blutes aus dem Körper sickert und zu dem Embryo gelangt, der auf diese Weise wächst. Und da das Blut im Körper weniger ist, wird die Frau notwendigerweise blaß, und stets hat sie Verlangen nach ungewöhnlicher Speise. Sie empfindet Ekel (daß etwas Blutiges in den Unterleib gerät?), und sie wird schwächer, weil das Blut weniger wird. Ich meine aber, daß die Frau, wenn sie der Geburt nahe ist, heftiger atmet, und wenn die Reinigung beginnt, dann ist der Unterleib voll und warm, weil er unter Druck steht. Am heftigsten aber atmet sie, wenn sie unmittelbar vor der Geburt steht, und dann hat sie die größten Schmerzen im Kreuz. Denn auch das Kreuz wird vom Embryo gequetscht. Während der gesamten Zeit hat sie bisweilen Magenschmerzen, weil sich der Unterleib bei der Geburt um den Embryo zusammenzieht.

Corpus Hippocraticum, Uber die Natur des Kindes Wenn sich nun die Extremitäten des Körpers des Kindes nach außen verzweigt haben und sich an Haaren und Nägeln Wurzeln gebildet haben, dann bewegt sich das Kind auch. Die Zeit kommt hierfür bei Knaben nach drei Monaten, bei Mädchen

334

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

TOCHENBKTT

γάρ ώς έπί τό πλείστον συμβαίνει· έστι δέ ά και πρόσθεν των παιδιών τούτου τοϋ χρόνου κινείται. Κινείται δέ πρόσθεν τό άρσεν. δτι έστίν ισχυρότερον τοΰ θήλεος· και πρόσθεν πήγνυται τό άρσεν. άπό γάρ ισχυρότερης καϊ παχύτερης γονής γίνεται τό άρσεν τοϋ θήλεος. Ό κ ό τ α ν δέ κίνηση τό έμβρυον, τότε δή καϊ τό γάλα έπισημαίνει τη μητρί· οί γάρ μαζοί αίρονται, και αί θηλαϊ όργώσι- τό δέ γάλα ού χωρεί - και τησι μέν πυκνοσάρκοισι των γυναικών ύστερον τό γάλα έπισημαίνει και έρχεται, τήσι δέ άραιοσάρκοισι πρόσθεν. Δι' άνάγκην δέ τοιήνδε γίνεται τό γάλα· όκόταν αί μήτραι όγκηραί έοΰσαι ύπό τοΰ παιδιού πιέζωσι τήν κοιλίην της γυναικός, της δέ κοιλίης πλήρεος έούσης ό πιεσμός γένηται, άποπηδφ τό πιότατον άπό τε των βρωτών καϊ των ποτών έξω ές τό έπίπλοον και τήν σάρκα· ώσπερ δέρμα εϊ τις άλείψειεν έλαίω πολλώ καϊ έώη άναπιεΐν, και έπήν άναπίη, πιέζοι τό δέρμα, διαπηδοίη άν πιεζομένου τοϋ δέρματος έξω τό έλαιον· ούτω δή καϊ της κοιλίης τό πιαρόν έν αύτη έχούσης άπό των βρωτών και τών ποτών, πιεζόμενης ύπό τών μητρέων, διαπηδα τό πϊαρ ές τό έπίπλοον και ές τήν σάρκα. Κήν άραιόσαρκος ή ή γυνή, θάσσον αισθάνεται τής διαπηδήσιος· εί δέ μή, ύστερον. Και τά έν γαστρΐ έχοντα κτήνεα, ην μή τι νοση, ύπό τοϋ αύτοϋ ποτοϋ και σίτου πιότερα γίνεται διά τοΰτο· ομοίως δέ και ή γυνή. Ά π ό τοϋ πίονος διαθερμαινομένου και λευκοϋ έόντος τό γλυκαινόμενον άπό τής θέρμης τής άπό τών μητρέων άποθλιβόμενον έρχεται ές τούς μαζούς· και ές τάς μήτρας δέ ολίγον έρχεται διά τών αύτέων φλεβών· τείνουσι γάρ ές τοϋς μαζούς και ές τάς μήτρας φλέβια ταύτά τε καϊ παραπλήσια άλλα. Καϊ όκόταν άφίκηται ές τάς μήτρας τοΰ γάλακτος, τό παιδίον άπ' αύτοϋ έπαυρίσκεται ολίγον, οί δέ μαζοί

SCHWANGERSCHAFT,

ENTW'ICKL.

DES

EMBRYOS

335

nach vier. Denn so geschieht es in der Regel. Es gibt aber auch manche Kinder, die sich vor diesem Zeitpunkt rühren. Der Knabe aber rührt sich früher, weil er kräftiger ist als das Mädchen. Auch verfestigt sich der Knabe früher, denn der Knabe entsteht aus einem stärkeren und festeren Samen als das Mädchen. Wenn sich aber der Embryo rührt, dann zeigt sich die Muttermilch. Denn die Brüste heben sich, und die Warzen schwellen an. Die Milch fließt aber nicht. Bei den Frauen, deren Fleisch fest ist, zeigt sich und fließt die Milch später, bei Frauen mit schwammigem Fleisch früher. Aus folgendem Grund entsteht notwendigerweise die Milch: Wenn die Gebärmutter, die wegen des Kindes geschwollen ist, gegen den Bauch der Frau drückt und zudem ein Druck entsteht, weil der Bauch voll ist, dann wird der fetteste Anteil aus den Speisen und Getränken nach draußen in die Fettschicht und ins Fleisch befördert. Wenn man seine Haut mit viel Öl einsalbt und dieses einziehen läßt und wenn man dann auf die Haut drückt, dann sickert in entsprechender Weise das Ol durch die gepreßte Haut nach draußen. Wenn der Bauch das Fett von Speisen und Getränken in sich birgt und von der Gebärmutter gedrückt wird, dann wird ebenso das Fett in die Fettschicht und ins Fleisch befördert. Wenn die Frau schwammiges Heisch hat, dann empfindet sie das Durchsickern früher, anderenfalls später. Auch trächtige Tiere werden, wenn sie nicht gerade krank sind, deswegen eben aufgrund von Trank und Futter fetter; in gleicher Weise auch die Frau. Von dem erhitzten und weißen Fett fließt der süße Anteil, der aufgrund der Wärme der Gebärmutter ausgepreßt wird, zu den Brüsten. Ein wenig davon gelangt durch dieselben Adern auch zur Gebärmutter. Denn zu den Brüsten und zur Gebärmutter erstrecken sich dieselben Adern, überdies noch weitere, die ähnlich geartet sind. Wenn nun ein Teil der Milch zur Gebärmutter gelangt, hat das Kind einen kleinen Anteil daran; im übrigen nehmen die Brüste die Milch auf, füllen

336

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

δεχόμενοι τό γάλα αίρονται πιμπλάμενοι· και όκόταν τέκη. άρχής κινήσιος ύπογενομένης. χωρεί τό γάλα ές τούς μαζούς τούτους, ήν θηλάζη. "Εχει γάρ ούτω- fh]λαζομένοιν τοϊν μαζοϊν εΰροώτερα γίνεται τά φλέβια ές τούς μαζούς· εΰροώτερα δέ γενόμενα, άπό της κοιλίης έλκοντα τό πιαρόν, τοϊν μαζοϊν διαδιδόασι. Και γάρ άνήρ ήν λαγνεύη πολλά, εΰροώτερα γινόμενα τά φλέβια μάλλον έπάγει τήν λαγνείην. "Εχει δέ και τόδε ώδε· ή τροφή και ή αΰξησις των παιδιών γίνεται, όκόταν έν τήσι μήτρησιν ή τά άπό της μητρός· και οκως άν ή μήτηρ έχη ΰγιείης ή άσθενείης, ώδε και τό παιδίον έχει. Ώσπερ και τά έν τή γη φυόμενα τρέφεται άπό της γης, και οκως άν ή γή έχη. οϋτω και τά φυόμενα έχει έν τή γή· τό τε γάρ σπέρμα όκόταν καταβληθή ές τήν γήν, ίκμάδος πίμπλαται άπό τής γης· έχει γάρ έν έωυτή ή γή ίκμάδα παντοίην, ώστε τρέφειν τά φυόμενα· ίκμάδος δέ πλησθέν τό σπέρμα φυσάται και οίδεΓ και αναγκάζεται ύπό τής ίκμάδος συστρέφεσθαι ή δύναμις, ή έστι κουφοτάτη έν τω σπέρματι. Συστραφεΐσα δέ ή δύναμις ύπό τοϋ πνεύματος και τής ίκμάδος, φύλλα γενομένη ρήγνυσι τό σπέρμα· και άνατέλλει έξω πρώτον τά φύλλα. Άνατείλαντα δέ όκόταν μηκέτι δύνηται τρέφεσθαι τά φύλλα ύπό τής ίκμάδος τής έν τω σπέρματι ένεούσης, ρήγνυται ές τό κάτω τό τε σπέρμα και τά φύλλα, και βιώμενον ύπό τών φύλλων μεθίησι τής δυνάμιος ές τό κάτω, ή έν αύτώ ύπολεΐπεται διά τήν βαρύτητα· και γίνονται ρίζαι έκ τών φύλλων διατεταμέναι. Όκόταν δέ κάτω βεβαίως ριζωϋή τό φυέν. και τήν τροφήν άπό τής γής ποιήται, τότ' ήδη ήφά-

12

SCHWANGERSCHAFT,

ENTVICKL.

DES

EMBRYOS

337

sich und heben sich an. Wenn die Frau das Kind zur Welt gebracht und die Bewegung eingesetzt hat, dann fließt die Milch eben zu den Brüsten, wenn das Kind gesäugt wird. Denn es verhält sich folgendermaßen: Wenn man an den Brüsten saugt, weiten sich die Adern, die zu den Brüsten führen. Wenn sie weiter geworden sind, ziehen sie das Fett aus dem Bauch und geben es an die Brüste weiter. Denn wenn der Mann oft geschlechtlich verkehrt, dann weiten sich die Adern ebenfalls und fördern den Samenfluß. Damit verhält es sich aber folgendermaßen: Die Ernährung und das Wachstum der Kinder vollzieht sich, wenn sich die Substanz der Mutter in der Gebärmutter befindet. Und in welchem Zustand sich die Mutter befindet - ob sie nun gesund oder schwächlich ist in dem befindet sich auch das Kind. Ebenso wird auch das, was in der Erde wächst, von der Erde ernährt, und so, wie es um die Erde bestellt ist, so ist es um das bestellt, was in der Erde wächst. Denn wenn der Samen in die Erde geworfen wird, füllt er sich mit der Feuchtigkeit aus der Erde. Denn die Erde birgt in sich vielerlei Feuchtigkeit, so daß sie das, was wächst, ernähren kann. Wenn der Samen mit Feuchtigkeit angefüllt ist, quillt er auf und schwillt an. Die Wirksubstanz (dynamis), welche den leichtesten Bestandteil im Samen bildet, ballt sich aufgrund der Feuchtigkeit notwendigerweise zusammen. Hat sich indes die Wirksubstanz aufgrund der Luft und der Feuchtigkeit zusammengeballt, entwickelt sie sich zu Blättern und sprengt den Samen. Und als erstes läßt sie die Blätter sprießen. Wenn die Blätter ersprossen sind und durch die im Samen enthaltene Feuchtigkeit nicht mehr ernährt werden können, dann reißen Samen und Blätter an der Unterseite auseinander, der Samen führt unter dem Druck der Blätter einen Teil der Wirksubstanz nach unten, soweit sie wegen ihrer Schwere in ihm zurückgeblieben ist. Und es bilden sich Wurzeln, die sich von den Blättern aus ausbreiten. Wenn nun die Pflanze nach unten hin fest verwurzelt ist und sich die Nahrung aus der Erde verschafft, dann ist der Samen schon

338

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

νισται παν και άνήλωται ές τό φυέν. πλήν τοϋ λεπυρίου, δτι στερεώτατόν έστιν, αύτις δέ τό λεπύριον σαπέν έν τη γη άδηλον γίνεταιΧρόνω δέ και όζοϋταί τινα των φύλλων. Έ κ σπέρματος ούν άτε άφ' ύγροϋ γενόμενον, έως μέν άπαλόν ί) και υδαρές, ές αύξησιν ώρμημένον και ές τό κάτω και ές τό άνω, ού δύναται τόν καρπόν έκβάλλειν ού γάρ έστιν αύτω δύναμις ισχυρή και πίειρα. έ | ής τό σπέρμα συστραφήσεται. Όκόταν δέ στερεωθη μάλλον και ριζωθη τό έκπεφυκός ύπό χρόνου, τότ' ήδη και φλέβας ισχει εύρέας και ές τό άνω και ές τό κάτω- και τότε δή έκ της γης έλκεται ούκ έτι υδαρές, αλλά παχύτερον και πιότερον και πλεΐον· τό δή θερμαινόμενον ύπό τοϋ ηλίου έκζεϊ ές τά άκρα, και γίνεται καρπός κατά τό συγγενές έξ όκοίου και έγένετο. Και πολύς έξ ολίγου διά τόδε γίνεται, δτι έλκει έκαστον των φυομένων έκ της γης δύναμιν πλείονα ή έξ ού έγένετο, και έκζεϊ ού κατά έν, άλλά κατά πολλάόκόταν δέ ό καρπός έκζέση, τρέφεται ύπό τοΰ φυομένου- έλκον γάρ τό φυόμενον άπό της γης τω καρπφ έκδίδωσιν ό δέ ήλιος πέσσει και στερεοί τόν καρπόν, τό ύδαρέστατον πρός έωυτόν έλκων άπ' αύτοϋ. Και ταϋτα μέν εΐρηταί μοι περί των έκ σπέρματος φυομένων άπό της γης και ύδατος.

SCHWANGERSCHAFT,

ENTTICKL.

DES

EMBRYOS

339

ganz verschwunden und hat sich für die Pflanze verzehrt, wenn man einmal von seiner Schale absieht, welche der härteste Bestandteil ist. Dann aber verfault die Schale in der Erde und verschwindet. Im Laufe der Zeit verzweigen sich auch einige der Blätter. Nachdem nun die Pflanze aufgrund von Feuchtigkeit aus einem Samen entstanden ist, setzt sie, solange sie noch zart ist und Wasser enthalt, nach unten und nach oben zum Wachstum an, kann aber noch keine Frucht bilden. Denn sie verfügt über keinen starken und fetten Wirkstoff, auf dessen Grundlage der Samen sich zusammenballen könnte. Wenn aber die Pflanze nach einer Zeit stärker geworden ist und Wurzeln geschlagen hat, dann hat sie auch schon - sowohl nach oben als auch nach unten - dicke Adern. Und dann zieht sie aus der Erde nicht mehr Wasser an sich, sondern dickere und reichhaltigere Substanz in größerer Menge. Wenn sie dann unter der Sonne aufgeheizt wird, dann bricht sie an den Spitzen auf, und es entstellt eine Frucht, die der Art ähnlich ist, aus der sie ihrerseits entstanden ist. Und sie wächst, nachdem sie zunächst klein gewesen ist, deswegen zu beträchtlicher Größe heran, weil eine jede Pflanze aus der Erde einen Wirkstoff zieht, der reichhaltiger ist als derjenige, aus dem die Pflanze entstanden ist, und weil die Pflanze nicht nur an einer Stelle, sondern an vielen Stellen aufbricht. Wenn die Frucht aber aufgebrochen ist, wird sie durch die Pflanze genährt. Denn die Pflanze zieht (die Nahrung) aus der Erde und gibt sie an die Frucht weiter. Die Sonne indes läßt die Frucht reifen und kräftigt sie, wobei sie die feuchtesten Bestandteile aus der Frucht an sich zieht. Das sind also meine Ausführungen über Pflanzen, die auf der Grundlage von Erde und Wasser aus einem Samen entstehen.

34°

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

Galenos, D e uteri dissectione 10 Τό δέ νϋν είναι, οπερ έστί έν τι τών προτεί)έντων ύπόλουτον. τοϋτο λεγέσθω. τίνα κυούσης της γυναικός έντός της μήτρας φύεται. "Εστι δέ τάδε· πρώτον μεν τό χόριον, τη μήτρα προσφυές. μετά δέ τόδε υμένες οί τό έμβρυον περιέχοντες και αύτό τό έμβρυον. Είδος δέ έκαστον και φύσει τοιόνδε εστί· τό μέν χόριον άγγεϊα πολλά, φλέβες τε και άρτηρίαι, εγγύς άλλήλων κείμεναι, τά μεταξύ διαστήματα ύμέσιν άναπληρούμενα. Οί δέ υμένες, ό μέν δλω περίκειται τω έμβρύω, ό δέ έτερος επίκειται διπλούς κατά τά ύπερέχοντα αύτοΰ, κεφαλήν τε και γλουτούς και πόδας. Και έστιν ονόματα αύτοϊς, τω μέν άμνειός. τω δέ άλλαντοειδής, άλλάντι γάρ έοικεν, ώστε άπό της κατά τό σχήμα όμοιότητος τό όνομα αύτω. "Αμφω δέ λευκοί και λεπτοί, έγγύς άράχνης τό είδος. "Εστι δέ τοϋ μέν χορίου ή πρός τήν μήτραν πρόσφυσις τοιάδε - τών της μήτρας άγγείων, εις τά έντός αυτής έχόντων, δι' ών και τά καταμήνια ή γυνή καθαίρεται, τά στόματα άνέωκται, οπόταν ή γυνή συλλήψεσθαι μέλλη. "Εστι δέ ούτος ό χρόνος αρχομένων τών έπιμηνίων ή παυομένων. Άνεστόμωνται μέν γάρ και έν τω άλλω παντί χρόνω τής καθάρσεως τά άγγεϊα ταϋτα, άλλ' ούκ αν λάβοι πρός έαυτήν ή γυνή τηνικαΰτα, ουδέ γάρ δύναται μένειν έν τή μήτρα τό σπέρμα, έκκλυζόμενον τω πλήθει τοϋ έπιρρέοντος αίματος. Παυομένων δέ τών έπιμηνίων και άρχομένων άνεστόμωται τά άγγεϊα, και τό έπιμήνιον ούτε πολύ ούτε άθρόον έκχεΐται, άλλ' ολίγον τε και κατά βραχύ, οίον άπό νοτίδος αιματηρός διιδρουμένης, ώστε προσφύεται μέν διά τήν τραχύτητα τή μήτρα τό σπέρμα, αυτάρκη δέ έχει τροφήν τήν όλιγότητα τοϋ

SCHWANGERSCHAFT,

F.NTTICKL.

DES

EMBRYOS

34I

Galenos, Über die Anatomie der Gebärmutter Jetzt aber soll das angesprochen werden, was als einziges von meinen Vorhaben noch aussteht, nämlich was in der Gebärmutter heranwächst, wenn die Frau schwanger ist. Es handelt sich um folgendes: zuerst das Chorion, das an der Gebärmutter angewachsen ist; danach die Häutchen, die den Embryo umfassen, und der Embryo selbst. Die Gestalt eines jeden ist aber von Natur aus von folgender Art: Das Chorion besteht aus vielen Adern, Venen und Arterien, die nahe beieinander liegen, während die Zwischenräume mit Häutchen ausgefüllt sind. Von den Häutchen aber ist das eine um den gesamten Embryo herumgewickelt, das andere liegt zweifach über den herausragenden Teilen, nämlich dem Kopf, den Gesäßbacken und den Füßen. Sie haben auch Namen, und zwar das eine Amnion und das andere Allantois, denn es ähnelt einer Wurst (alias), so daß es den Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit in der Gestalt hat. Beide aber sind weiß und dünn, im Aussehen fast wie ein Spinnennetz. Das Chorion nun ist auf folgende Weise an der Gebärmutter angewachsen: Die Mündungen der Adern, die in das Innere der Gebärmutter führen und durch die auch das Menstruationsblut der Frau abfließt, öffnen sich, wenn die Frau empfangen soll. Es handelt sich dabei um die Zeit der einsetzenden bzw. abklingenden Monatsblutungen. Besagte Adern stehen nämlich auch während der ganzen übrigen Zeit im Laufe der Menstruation offen; dann aber kommt es bei der Frau nicht zur Empfängnis, und der Samen kann ja auch nicht in der Gebärmutter bleiben, da er von der Masse des zufließenden Blutes herausgespült wird. Wenn aber die Monatsblutungen abklingen bzw. einsetzen, dann stehen die Adern offen, und das Monatsblut fließt weder in großer Menge noch in großer Dichte aus, sondern wenig und nach und nach, als ob Blutflüssigkeit ausgesondert würde. Daher wächst der Samen wegen der Rauheit an der Gebärmutter an und hat in dem wenigen Blut, das in ihr zusammenströmt, genü-

34^

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

συρρέοντος εις αυτήν αίματος. Πριν γάρ ίέναι τά έπιμήνια, ουκ άν σύλλαβοι ή γυνή, δτι και τοϋ τρέφοντος έστέρηται τό σπέρμα και προσίζησιν ούκ έχει. Λεία γάρ ή μήτρα τηνικαΰτά έστιν μεμυκότων των αγγείων, ώστε άπορρεΐ τό σπέρμα και ούχ ένοϋται τω χιτώνι αυτής· έπιτηδειότερον γάρ προς σύμφυσιν τό τραχύ τοϋ λείου. ,,Ταυτί γοϋν και κατά των άψυχων τά πολλά", φησίν ό Διοκλής, „οίον ξύλα τε και λίθους ένώσαι πρός άλληλα βουλόμενοι, ήν τυγχάνη λεία όντα, τραχύνουσι πρότερον κατακνίζοντες. Και γάρ τά χείλη και τά βλέφαρα και των δακτύλων τά μεταξύ πολλάκις έλκωθέντα συνέφυ· κατά φύσιν δέ έχοντα καίτοι άεί ομιλούντα ού συμφύεται διά λειότητα. Τά μέν γάρ τραχέα κατά τάς άνωμαλίας άλλήλοις εμπλεκόμενα ένοϋται· τά δέ λεία ούκ έχοντα λαβήν άσφαλή, κάν ύπό τίνος, εις τό αύτό άχθέντα, και βίςι συμπιληθή, ρςιδίως άπολύεται." Ταϋτα μέν εϊρηται, και γέγονεν ήδη δήλον, δτι τό χόριον τή μήτρςι προσφύεται κατά τά στόματα των άγγείων μόνα, κατ' άλλο δέ ουδέν.

SCHWANGERSCHAFT,

ENTWICKL.

DES

EMBRYOS

343

gend Nahrung. Denn ehe das Monatsblut fließt, empfängt die Frau wohl nicht, weil der Samen der Nahrung beraubt ist und nichts hat, woran er haften könnte. Denn zu diesem Zeitpunkt ist die Gebärmutter glatt, da die Blutgefäße geschlossen sind, so daß der Samen abfließt und sich nicht mit dem Mantel der Gebärmutter vereinigt; der rauhe Untergrund ist für ein Zusammenwachsen nämlich geeigneter als der glatte. »Dies gilt ja auch für die Mehrzahl der leblosen Materialien«, wie Diokles sagt. »Wenn man etwa Hölzer und Steine aneinander fügen möchte und diese sind zufälligerweise glatt, dann rauht man sie auf, indem man Kerben schlägt. Denn es wachsen ja auch die Lippen, die Augenlider und die zwischen den Fingern liegenden Partien, wenn sich dort Geschwüre gebildet haben, zusammen. Wenn es sich nämlich der Natur gemäß verhält, dann wachsen sie wegen der Glätte nicht zusammen, obgleich sie immer wieder aufeinandertreffen. Denn das Rauhe vereint sich entsprechend den Unebenheiten, wenn es sich ineinander verhakt. Das Glatte aber löst sich leicht voneinander, da es keinen sicheren Halt hat, auch wenn es durch irgendeine Kraft gegeneinander getrieben und mit Gewalt zusammengepreßt wird.« So weit seine Worte: Es ist nun klar geworden, daß das Chorion allein im Bereich der Offnungen der Adern an der Gebärmutter anwächst und sonst nirgends.

Corpus Hippocraticum, De natura pueri 30 Όκόταν δέ τη γυναικί ό τόκος παραγένηται, συμβαίνει τότε τω παιδίω κινεομένω και άσκαρίζοντι χερσί τε και ποσί ρήξαί τινα των υμένων των ένδον· ραγέντος δ' ένός, ήδη οι άλλοι άκιδνοτέρην δύναμιν έχουσι· και ρήγνυνται πρώτον μέν οί κείνου έχόμενοι· έπειτα ό ύστατος. Όκόταν δέ ραγέωσιν οί ύμένες, τότε λύεται τοϋ δεσμοϋ τό έμβρυον, και χωρεί έξω κλονηθέν ού γάρ έτι έχει σθένος των ύμένων προδόντων και τούτων άπενεχθέντων ούδ' αί μήτραι δύνανται έτι τό παιδίον ΐσχειν προσλαμβάνονται γάρ οί ύμένες και των μητρέων, όκόταν άμφί τό παιδίον έλίσσωνται, ού πολλή δυνάμει. Όκόταν δέ χωρή τό παιδίον, βιήται και εύρύνει τάς μήτρας έν τη διεξόδω. άτε άπαλάς έούσας· χωρεί δέ έπί κεφαλήν ήν κατά φύσιν ϊη· βαρύτατα γάρ έστιν αύτω τά άνω έκ τοϋ ομφαλοί σταθμεόμενα. Έ ν δέ τήσι μήτρησιν έόν εγκρατές μάλλον γίνεται ές των ύμένων τήν κατάρρηξιν άμα δεκάτω μηνί, οτε ό τόκος τη μητρί παραγίνεται. Ή ν δέ βίαιον πάθημα πάθη τό παιδίον, και πρόσθεν τούτου τοϋ χρόνου ραγέντων των ύμένων έξέρχεται· και ήν ή τροφή πρόσθεν λήξη άπό τής μητρός τφ παιδίω, και

GEBURT UND

DYSTOKIA

Corpus Hippocraticum, Über die Natur des Kindes Wenn es aber bei der Frau zur Geburt kommt, dann passiert es, daß eines der Häutchen innen reißt, da sich das Kind rührt und mit Armen und Beinen zappelt. Wenn ein Häutchen reißt, haben die anderen schon geringere Festigkeit. Als erstes reißen diejenigen, die mit jenem zusammenhängen, und schließlich das letzte. Wenn aber die Häutchen reißen, dann löst sich der Embryo von der Schnur und bewegt sich unter heftigem Druck nach draußen. Denn die Schnur hat keine Kraft mehr, wenn die Häutchen ihren Dienst versagen, und wenn diese beseitigt werden, kann auch die Gebärmutter das Kind nicht mehr halten. Denn die Häutchen halten sich an der Gebärmutter fest, wenn sie sich um das Kind wickeln, allerdings ohne große Kraft. Wenn das Kind aber geboren wird, dann übt es beim Austritt Druck auf die Gebärmutter aus und weitet sie, zumal diese ja elastisch ist. Wenn die Geburt naturgemäß vonstatten geht, dann kommt das Kind mit dem Kopf voran heraus. Denn am meisten wiegt der Teil, der oberhalb der Nabelschnur liegt. Das in der Gebärmutter befindliche Kind erstarkt so weit, daß es im zehnten Monat die Häutchen zerreißen kann, wenn die Mutter kurz vor der Geburt steht. Wenn aber dem Kind durch Gewalt Schmerzen zugefügt werden, dann kommt es auch vor der besagten Zeit zur Welt, nachdem die Häutchen zerrissen sind. Und wenn die Nahrung, die dem Kind von der Mutter zuströmt, vorher aussetzt, dann kommt es auch so vor der Zeit

346

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

ουτω πρόσθεν ό τόκος τη μητρί παραγίνεται, θάσσον δέ δέκα μηνών εξέρχεται. Ά λ λ ' οσαι δή έδοξαν πλείονα χρόνον δέκα μηνών εχειν, ήδη γάρ τοϋτο πολλάκις ήκουσα. κεϊναι διεβλήθησαν τρόπω τοιώδε ω μέλλω λέγειν όκόταν αί μήτραι πνεϋμα λάβωσιν ές σφέας αύτάς άπό της κοιλίης φϋσαν παρεχούσης και έξαρθέωσι. γίνεται γάρ τοϋτο, δοκέουσι δή αί γυναίκες πρός σφέας έχειν τότε- και ήν καταμήνια μή χωρέοντα συστραφη έν τήσι μήτρησι και η χρονιώτερα, αίεί διαρρεϊ ές τάς μήτρας, εστι μέν οτε σϋν τω άπό της κοιλίης πνεύματι, εστι δ' οτε και θερμαινόμενα, και δή και τότε έν γαστρί δοκέουσιν εχειν αί γυναίκες, άτε τών καταμηνίων μή χωρεόντων και τών μητρέων ηρμένων είτα εστίν οτε τά καταμήνια έρράγη αυτόματα, ή έτέρων έπικατελθόντων άπό τοΰ σώματος ές τάς μήτρας και κατενεγκάντων τά πρότερα, και φϋσα εξήλθε, και πολλήσιν ήδη εύθύς μετά τήν τών καταμηνίων λύσιν αί μήτραι έχανον και κατά τό αίδοΐον έστράφησαν, και μιχθεΐσαι τότε άνδράσιν αί γυναίκες έλαβον πρός σφέας τόν γόνον αυθημερόν ή άμα όλίγησιν ήμέρησιν. Λογίζονται δ' αί γυναίκες αί άπειροι τούτων τών λόγων και τών πρηγμάτων κατ' έκεϊνον τόν χρόνον έν γαστρί εχειν, οτε τά καταμήνια ούκ έχώρει αύτησι και αί μήτραι ήρμέναι ήσαν. "Οτι δ' ούκ εστι χρονιώτερον δέκα μηνών έν γαστρί εχειν, εγώ φράσω - ή τροφή και ή αΰξησις ή άπό της μητρός κατιούσα ούκ έτι άρκέουσα τω παιδίω έστίν. όκόταν οί δέκα μήνες παρέλθωσι και τό έμβρυον αύξηθη- έλκει γάρ άπό τοΰ αίματος ές έωυτό τό γλυκύτατον, άμα δέ και άπό τοΰ γάλακτος έπαυρίσκεται ολίγον όκόταν δ' αύτώ σπανιώτερα ταύτα γένηται και άδρόν ή τό παιδίον, ποθέον πλείονα τής ύπαρχούσης τροφής, άσκαρίζει και τούς υμένας ρήγνυσι.

GEBURT

UND

DYSTOKIA

347

zur Geburt durch die Mutter, und das Kind kommt zur Welt, ehe zehn Monate um sind. Jedoch alle Frauen, die meinten, länger als zehn Monate schwanger zu sein - denn das habe ich schon oft gehört - , täuschten sich in einer Weise, wie ich sie nun schildern will: Wenn die Gebärmutter aus dem Blähungen produzierenden Unterleib Luft in sich aufnimmt und dadurch anschwillt - denn das passiert - , dann glauben die Frauen freilich, sie seien schwanger. Wenn dann der Monatsfluß nicht abgeht, sich in der Gebärmutter sammelt und länger dort bleibt, wenn er ständig in die Gebärmutter fließt, manchmal mit der Luft aus dem Unterleib, manchmal wegen der Erhitzung, auch dann glauben die Frauen, schwanger zu sein, zumal ja der Monatsfluß nicht abgeht und sich die Gebärmutter aufgebläht hat. Dann kommt es vor, daß der Monatsfluß von selbst hervorbricht, oder nachdem noch andere Ströme vom Körper in die Gebärmutter eingedrungen sind und die alte Substanz weggeschwemmt haben; eine Blähung geht ab, bei vielen Frauen steht die Gebärmutter, gleich nachdem sich der Monatsfluß gelöst hat, offen und rückt zur Scheide hin; und wenn die Frauen mit Männern schlafen, dann nehmen sie den Samen entweder am gleichen Tag oder nach wenigen Tagen in sich auf. Die Frauen, die von diesen Zusammenhängen und Tatsachen keine Ahnung haben, meinen, während jener Zeit schwanger zu sein, wenn bei ihnen der Monatsfluß nicht abgeht und sich die Gebärmutter aufgebläht hat. Warum es nicht möglich ist, länger als zehn Monate schwanger zu sein, werde ich sagen: Die Nahrung und Verpflegung, die durch die Mutter dem Kind zukommt, reicht nicht mehr aus, wenn die zehn Monate vorüber sind und das Kind gewachsen ist. Denn es zieht aus dem Blut den süßesten Anteil an sich, zugleich kommt es ein wenig in den Genuß der Milch. Wenn dem Kind davon aber eine geringe Menge zukommt und das Kind kräftig ist, dann wünscht es eine größere Menge an Nahrung, als zur Verfügung steht, es zappelt und zerreißt die Häutchen.

348

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

VOCHENBKTT

Και των γυναικών αί πρωτότοκοι τοΰτο πάσχουσι μάλλον έπιλείπει γάρ τοΐσι παιδίοισιν ή τροφή ές τό άρκέσαι άχρι των δέκα μηνών. Πρότερον δέ έπιλείπει ταύτησι διά τόδε· είσί των γυναικών, αΐ μέν άρκέοντα τά καταμήνια άποκαθαίρονται. αΐ δέ ελάσσονατοΰτο δέ ήν αίεϊ γίνηται, έν φύσει και έν γένει, μητρφόν σφίν έστιν αί δέ τά καταμήνια όλίγα μεθιείσαι. αύται και τοίσι παιδίοισι τοϋ χρόνου τό ΰστατον, δταν ήδη άδρόν η, τήν τροφήν σπανιωτέρην παρέχουσαι, ποιέουσιν άσκαρίζειν και πρόσθεν των δέκα μηνών έξελθεΐν ολίγον γάρ άπ' αΰτέων χωρεί τό αιμα. Ώ ς δέ επί τό πλεϊον συμβαίνει και άγαλάκτους μάλλον είναι ταύτας τάς γυναίκας, τάς όλίγα τό καταμήνια μεθιείσας- ξηρότεραι γάρ και πυκνοσαρκότεραί είσι. Τούτω δέ τω λόγω ότι έπιλειπούσης της τροφής, έξέρχεται τό έμβρυον, ήν μή τι αΰτώ βίαιον πάθημα προσπέση, ίστόριον τόδε εστί. Τό όρνεον γίνεται εκ τοϋ φοϋ τοϋ χλωρού τρόπω τοιώδε- έπικαθεζομένης τής μητρός θερμαίνεται τό φόν- και τό έν τφ φφ ένεόν άπό τής μητρός κινείταιθερμαινόμενον δέ πνεύμα ΐσχει τό έν τφ φ φ ένεόν και άνασπφ έτερον ψυχρόν άπό τού ήέρος διά τού φούτό γάρ φόν άραιόν έστιν ούτως ώς πνοήν έλκομένην άρκέουσαν διιέναι τφ ένδον έόντι. Και αυξεται τό όρνεον έν τφ φφ, και διαρθροΰται τρόπψ τφ αΰτφ τε και παραπλησίω φπερ και τό παιδίον, ώς μοι ήδη και πρότερον εΐρηται. Γίνεται δ' έκ τοϋ χλωροϋ τού φοϋ, τροφή δέ και αυξησίς έστιν άπό τοϋ λευκού τού έν τφ φ φ έόντος- και τούτ' ήδη πάσιν έμφανές έγένετο όκόσοι τόν νούν προσέσχον όκόταν έπιλείπη ή τροφή τφ νεοσσφ έκ τοϋ φοϋ, ούκ έχον άρκέουσαν άφ" ής ζήσεται, κινείται ισχυρώς έν τφ φφ, ζητέον τροφήν

GEBURT

UND

DYSTOKIA

349

Unter folgendem leiden diejenigen Frauen eher, die zum ersten Mal ein Kind zur Welt bringen: Den Kindern geht die Nahrung aus, so daß sie nicht bis zu zehn Monate ausreicht. Und zwar geht sie bei diesen Frauen aus folgendem Grund früher aus. Es gibt unter den Frauen solche, bei denen der reinigende Monatsfluß in ausreichender, und solche, bei denen er in geringerer Menge abgeht. Wann immer das passiert, von Natur aus oder aufgrund von Vererbung, dann kommt das von der Gebärmutter her. Diejenigen aber, die einen spärlichen Monatsfluß ablassen, stellen den Kindern ganz am Ende der Zeit, wenn das Kind schon kräftig ist, zuwenig Nahrung zur Verfügung, sie veranlassen sie dazu, zu zappeln und auf die Welt zu kommen, ehe zehn Monate um sind. Denn es kommt nur wenig Blut von diesen Frauen. Meistens ist es auch so, daß diejenigen Frauen, die nur spärlichen Monatsfluß ablassen, eher dazu neigen, keine Milch zu haben. Denn sie sind trockener und ihr Fleisch ist dikker. Ein Beweis für diesen Gedankengang ist die Tatsache, daß, sobald die Nahrung ausgeht, der Fötus zur Welt kommt, sofern nicht schmerzvolle Gewalt auf ihn einwirkt. Der Vogel entsteht aus dem Eigelb auf eine derartige Weise. Dadurch, daß sich die Mutter darauf setzt, erwärmt sich das Ei. Der Inhalt gerät durch die Einflußnahme der Mutter in Bewegung. Sobald der Inhalt des Eis erwärmt ist, birgt er Luft, und er zieht weitere - kalte - Luft von draußen durch das Ei. Denn das Ei ist so porös, daß es Luft an sich ziehen und in ausreichendem Maße zum Inhalt durchlassen kann. Der Vogel wächst in dem Ei heran, und seine Gliedmaßen entwickeln sich auf dieselbe bzw. auf ganz ähnliche Weise wie beim Kind, so wie ich es vorhin schon geschildert habe. Der Vogel entsteht indes aus dem Eigelb, Nahrung und Verpflegung kommen dagegen aus dem weißen Teil des Eiinneren. Das ist all denen schon klar geworden, die darauf geachtet haben. Wenn dem jungen Vogel die Nahrung aus dem Ei ausgeht, dann hat er nicht mehr genügend, um davon zu leben, er rührt sich heftig in dem Ei und sucht nach mehr Nah-

350

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

πλείονα, και οί ύμένες περιρρήγνυνται, και όκόταν ή μήτηρ αισθητοί τόν νεοσσόν κινηθέντα ισχυρώς, κολάψασα έξέλεψε· και ταϋτα συμβαίνει γίνεσθαι έν εικοσιν ήμέρησι. Και εμφανές έστιν οτι ώδε έχει· όκόταν γάρ κολάψη τό ορνεον επί τοισι λεπυρίοισι τοϋ φοϋ, ύγρόν ένεστιν οΰδέν ö τι και άξιον λόγου· έξανήλωται γάρ ές τόν νεοσσόν. Οΰτω δέ και τό παιδίον, όκόταν αύξηθη, ουκ έτι δύναται ή μήτηρ τροφήν παρέχειν άρκέουσαν ζητέον ούν πλείω τροψήν της παρεούσης τό έμβρυον άσκαρίζον ρήγνυσι τους υμένας, και λυθέν τοϋ δεσμοί χωρεί όμοϋ έξω - και ταϋτα γίνεται έν δέκα μησί τό μακρότατον. Και κατά τοΰτον τόν λόγον και τοίσι κτήνεσι και τοϊσι θηρίοισιν ό τόκος παραγίνεται έν χρόνω ω έκαστον τίκτει οΰ μακρότερον έκάστω γάρ των ζώων ανάγκη έστί χρόνον είναι, έν ω ή τροφή σπανιωτέρη έσται τώ έμβρύω και έπιλείψει και ό τόκος παρέσται - και τά μέν έλάσσω τροφήν τοΐσιν έμβρύοισιν έχοντα θασσον τίκτει, τά δέ πλείω ύστερον. Και ταϋτα μέν ές τοΰτό μοι εϊρηται. Τό δέ παιδίον. όταν περιρραγέωσιν οί ύμένες, ην μέν δή έπικρατήση ή έπί τήν κεφαλήν ροπή, ρηϊδίως τίκτει ή γυνή· ην δέ πλάγιον ή έπί πόδας χωρήση, γίνεται γάρ τοϋτο, ήν οΰτως ή ροπή τύχη γενομένη ή ύπό εύρυχωρίης γε των μητρέων, ή και ήν ή μήτηρ έν τη ώδΐνι μή ήσυχάση τό πρώτον, κήν οΰτω χωρή, χαλεπώς τέξεται ή γυνή· πολλαί δέ ήδη ή αύται ώλοντο, ή τά παιδία, ή άμα.

Τίκτουσαι δέ αί γυναίκες μάλιστα πονέουσιν αί πρωτοτόκοι διά τήν άπειρίην τών πόνων, και πο-

GEBURT

UND

DYSTOKIA

35'

rung, seine Häutchen zerreißen, und wenn die Mutter bemerkt, daß das Junge in heftige Bewegung geraten ist, schlägt sie das Ei auf und befreit das Junge. Das geschieht normalerweise innerhalb von 20 Tagen. Es ist klar, daß es so geschieht. Denn wenn der Vogel auf die Eischale hackt, dann ist keine Flüssigkeit mehr darinnen, die der Rede wert wäre. Sie wurde nämlich für das Vogeljunge aufgebraucht. So kann die Mutter auch beim Menschenkind, wenn es herangewachsen ist, nicht mehr ausreichend Nahrung zur Verfügung stellen. Der Embryo sucht also nach mehr Nahrung, als zur Verfügung steht, er zappelt und zerreißt dadurch die Häutchen; von der Fessel gelöst, kann er sich dann damit zusammen nach draußen bewegen. Das vollzieht sich in maximal zehn Monaten. Nach dieser Regel vollzieht sich die Geburt auch bei den Hausund Wildtieren in der Zeit, die ein jedes zum Gebären benötigt, und nicht später. Denn bei jedem Lebewesen gibt es notwendigerweise eine Zeit, zu der die Nahrung für den Embryo spärlicher wird und ganz ausbleibt und zu der der Augenblick für die Geburt gekommen ist. Wer weniger Nahrung für das Junge hat, gebärt früher, wer mehr hat, später. So weit meine Ausführungen hierzu. Wenn sich - im Hinblick auf das Menschenkind - zu dem Zeitpunkt, da die Häutchen reißen, der Schwerpunkt zum Kopf des Kindes hin verlagert, hat die Frau eine leichte Geburt. Wenn das Kind aber in Schräglage oder mit den Füßen voraus zur Welt kommt - denn das kommt vor - , wenn sich der Schwerpunkt also auf diese Weise verlagert, entweder weil in der Gebärmutter so viel Platz ist oder auch wenn die Frau bei den Geburtswehen zunächst keine Ruhe finden kann, wenn das Kind also auf diese Weise zur Welt kommt, dann wird die Frau eine schwere Geburt haben. Viele Frauen sind dabei schon umgekommen, auch die Kinder, oder auch beide zusammen. Am meisten müssen bei der Geburt diejenigen Frauen leiden, die zum ersten Mal ein Kind zur Welt bringen, weil sie die Schmerzen noch nicht kennen, und Schmerzen haben sie am

}52

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

HOCHENBtTT

νέουσι μέν πάν τό σώμα, μάλιστα δέ τήν όσφύν τε και τά ισχία· διίσταται γάρ σφέων τά ισχία- αί δέ μάλλον έμπειροι τόκων ήσσον πονέονται των πρωτοτόκων, αί δέ πολύτοκοι πάνυ ήσσον πονέονται. Ή ν δ' επί κεφαλήν ϊη τό έμβρυον, ή κεφαλή πρώτον έξω χωρεί, έπειτα τάλλα μέλεα έπόμενα. ύστατος δέ ό ομφαλός· έκ τοϋ δ' όμφαλοϋ τό χόριον τεταμένον εστίν. Μετά δέ ταϋτα ϋδρωψ έρχεται αίματώδης άπό τε της κεφαλής και τοϋ άλλου σώματος, αποκριθείς υπό βίης τε και πόνου και θέρμης, και όδόν άφηγήσατο των λοχιών τη καθάρσει· μετά δέ τήν έξοδον τοϋ ίχώρος ή κάθαρσις γίνεται χρόνον τόν πρόσθεν είρημένον. Και οι' τε μαζοί και τάλλα μέλεα όκόσα ύγρότερά έστι, καταρρήγνυται τών γυναικών, ήκιστα μέν εν τω πρώτω τόκω, έπειτα δέ, ώς άν πλειόνων πειρέωνται τόκων, έτι μάλλον καταρρήγνυται διακενουμένων τών φλεβών ύπό της καθάρσιος τών λοχιών. Ταϋτα δέ μοι ες τοΰτο ειρηται.

Galenos, D e naturalibus facultatibus III 3 Εικός οΰν και τήν δύναμιν έναργέστερον έν ταϊς μήτραις φωράσειν ημάς τήν καθεκτικήν, δσω και πολυχρονιωτέραν της γαστρός τήν ένέργειαν κέκτηται. Μησί γάρ έννέα που ταΐς πλείσταις τών γυναικών έν αύταΐς τελειοϋται τό κυήματα, μεμυκυίαις μέν άπαντι τω αύχένι, περιεχούσαις δέ πανταχόθεν αύτά σϋν τω χορίω. Και πέρας γε της τοϋ στόματος μύσεως και της τοϋ κυουμένου κατά τάς μήτρας μονής ή χρεία τής ενεργείας εστίν. Ου γάρ ώς έτυχεν. ούδ'

GEBURT

UND

DYSTOKIA

353

ganzen Körper, am meisten im Kreuz und in den Hüften; denn ihre Hüften dehnen sich. Diejenigen aber, die schon mehr Erfahrung mit dem Gebären haben, haben weniger Schmerzen als diejenigen, die zum ersten Mal ein Kind zur Welt bringen; diejenigen, die schon viele Kinder zur Welt gebracht haben, haben bei weitem weniger Schmerzen. Wenn der Embryo aber mit dem Kopf voraus zur Welt kommt, dann kommt der Kopf als erstes heraus, dann folgen die übrigen Gliedmaßen, am Schluß kommt die Nabelschnur. An der Nabelschnur hängt die Nachgeburt. Daraufhin fließt Serum vom Kopf und vom restlichen Körper, das unter Gewalteinwirkung, Schmerzen und Hitze ausgeschieden wurde, und zeigt dem reinigenden Wochenfluß den Weg. Nachdem die Flüssigkeit ausgeflossen ist, kommt es zur Reinigung, und zwar so lange, wie es vorhin gesagt wurde. Die Brüste und die übrigen feuchteren Körperteile der Frau erschlaffen, am wenigstens zwar bei der ersten Geburt, dann aber, wenn die Frauen immer mehr Geburten bewältigen, erschlaffen sie in noch höherem Maße, zumal die Adern aufgrund des Wochenflusses entleert sind. So weit meine Ausführungen hierzu.

Galenos, Über die Kraft der Physis Es ist nun wahrscheinlich, daß wir in der Gebärmutter um so eher eine an sich haltende Kraft feststellen, je länger sie ihre Wirkung auf die Tätigkeit des Bauches ausübt. Denn bei den meisten Frauen kommt die Leibesfrucht innerhalb der Gebärmutter in neun Monaten zur Vollendung. Die Gebärmutter freilich ist im Bereich des gesamten Gebärmutterhalses verschlossen, während sie die Leibesfrucht von allen Seiten samt der umgebenden Haut (dem chonon) umfaßt. Und die Anwendung der Energie bedeutet, daß die Sperre am Gebärmutterhals aufgehoben wird und die Leibesfrucht nicht mehr in der Gebärmutter verbleibt. Denn nicht wie es der Zufall will, und nicht aufs Geratewohl

354

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

άλόγως ίκανάς περιστέλλε σί)αι και κατέχειν τό έμβρυον ή φύσις άπειργάσατο τάς υστέρας, άλλ' ϊν' εις τό πρέπον άφίκηται μέγεθος τό κυούμενον. "Οταν οΰν. ου χάριν ένήργουν τη καθεκτική δυνάμει, συμπεπληρωμένον ή, ταύτην μέν άνέπαυσάν τε και εις ήρεμίαν άνήγαγον· άντ' αυτής δ' έτέρα χρώνται τι) τέως ήσυχαζούση. τη προωστική. Τ Ην δ' άρα και της εκείνης ησυχίας ορος ή χρεία, και της γ' ενεργείας ωσαύτως ή χρεία. Καλούσης μέν γάρ αύτής. ενεργεί, μή καλούσης δέ, ησυχάζει. Και χρή πάλιν κςινταϋθα καταμαθεΐν της φύσεως την τέχνην. ώς ού μόνον ενεργειών χρησίμων δυνάμεις ένέθηκεν έκάστψ των οργάνων, άλλά και τοϋ των ήσυχιών τε και κινήσεων καιροϋ προύνοήσατο. Καλώς μέν γάρ άπάντων γιγνομένων τών κατά τήν ύστέραν, ή άποκριτική δύναμις ησυχάζει τελέως, ώσπερ ούκ ούσα - κακοπραγίας δέ τίνος γενομένης, ή περί τό χορίον. ή περί τινα τών άλλων ύμένων. ή περί τό κυούμενον αυτό, και τής τελειώσεως αύτοϋ παντάπασιν άπογνωσθείσης, ούκέτ' άναμένουσι τόν έννεάμηνον αί μήτραι χρόνον, άλλ' ή μέν καθεκτική δύναμις αύτίκα δή πέπαυται, και παραχωρεί κινεϊσθαι τή πρότερον άργούση. πράττει δ' ήδη τι και πραγματεύεται χρηστόν ή άποκριτική τε και προωστική· και γάρ ούν και ταύτην οϋτως έκάλεσαν άπό τών έργων αύτη τά ονόματα θέμενοι, καθάπερ και ταϊς άλλαις. Και πως ό λόγος έοικεν υπέρ άμφοτέρων άποδείξειν άμα· και γάρ τοι και διαδεχομένας αύτάς άλλήλας, και παραχωρούσαν αεί τήν έτέραν τή λοιπή, καθότι άν ή χρεία κελεύη, και τήν διδασκαλίαν κοινήν ούκ άπεικός έστι δέχεσθαι. Τής μέν ούν καθεκτικής δυνάμεως έργον περιστεΐλαι τάς μήτρας τών κυουμένων πανταχόθεν, ώ σ τ ' ευλόγως άπτομέναις μέν ταΐς μαιευτρίαις τό στόμα με-

GEBURT

UND

DYSTOKIA

355

richtete die Natur die Gebärmutter so ein, daß diese den Embryo hegt und birgt, freilich so, daß die Leibesfrucht die entsprechende Größe erreicht. Wenn nun das, um dessentwillen die Gebärmutter ihre an sich haltende Kraft einsetzte, vollendet ist, gebietet sie der Kraft Einhalt und läßt sie zur Ruhe kommen. Statt ihrer nutzt sie eine andere Kraft, die bislang geruht hat, nämlich die antreibende Kraft. Die Anwendung aber war das Ziel jener Ruhe, so ist auch die Anwendung das Ziel der Energie. Denn wenn sie zum Einsatz gerufen wird, dann wirkt sie; wenn sie nicht zum Einsatz gerufen wird, dann ruht sie. Hier ist es nun nötig, die Verfahrensweise der Natur kennenzulernen: Daß sie einem jeden Werkzeug nicht nur die Kräfte agierender Energien verlieh, sondern auch für die Möglichkeit der Ruhe und Bewegung sorgte. Denn wenn im Bereich der Gebärmutter alles in Ordnung ist, dann ruht die austreibende Kraft vollkommen, als ob sie nicht existierte. Wenn aber irgendein Fehler auftritt, entweder im Bereich des Chorion oder an irgendeiner anderen Haut oder an der Leibesfrucht selbst, und wenn auf deren Vollendung keine Hoffnung besteht, dann wartet die Gebärmutter nicht mehr die Zeit von neun Monaten ab, sondern die an sich haltende Kraft hört sofort auf zu wirken und läßt diejenige in Aktion treten, die zuvor geruht hat, und schon bewirkt und betreibt die aus- und vorantreibende Kraft etwas Nützliches. Denn auch dieser gab man ihren Namen aufgrund der Werke, die sie vollbringt - ebenso wie den übrigen. Und irgendwie scheint unsere Abhandlung über beide zugleich etwas aussagen zu wollen. Denn daß sie sich gegenseitig ablösen und die eine jeweils der anderen weicht, je nachdem, wie es der Nutzen erfordert, diese allgemeine Lehre wird man billigerweise aufnehmen.

Es ist die Wirkung der an sich haltenden Kraft, die Gebärmutter der Schwangeren von allen Seiten zusammenzuziehen, so daß Hebammen, die sie abtasten, guten Grund haben zu glau-

356

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

μυχός αύτών φαίνεται, και ταϊς κυούσαις δ" αύταϊς κατά τάς πρώτας ημέρα;, και μάλιστα κατ' αυτήν έκείνην. έν ήπερ άν ή της γονής σύλληψις γίνηται. κινουμένων τε και συντρεχουσών εις έαυτάς των ύστερων α'ίσθησις γίνεται. Και ην άμφω ταϋτα συμβαίη. μϋσαι μέν τό στόμα χωρίς φλεγμονής ή τίνος άλλου παθήματος, αϊσθηαιν δέ τής κατά τήν μήτραν κινήσεως άκολουθήσαι, πρός αύτάς ήδη τό σπέρμα τό παρά τοϋ άνόρός είληφέναι τε και κατέχειν αί γυναίκες νομίζουσι. Ταϋτα δ' ούχ ήμεΐς νϋν άναπλάττομεν αύταΐς. άλλ' έκ μακράς πείρας δοκιμασϋέντα πάσι γέγραπται σχεδόν τι τοις περί τούτων πραγματευσαμένοις. 'Ηρόφιλος γε μήν. ώς ούδέ πυρήνα μήλης ούκ άν δέχοιτο των μήτρων τό στόμα, πριν άποκύειν τήν γυναίκα, και ώς ούδέ τούλάχιστον έτι διέστηκε. πριν ύπάρξηται κύειν. και ώς έπί πλέον άναστομοϋνται κατά τάς των έπιμηνίων φοράς, ούκ ώκνησε γράφειν. Συνομολογοϋσι δ' αύτω και οί άλλοι πάντες οί περί τούτων πραγματευσάμενοι. και πρώτος γε πάντων ιατρών τε και φιλοσόφων Ιπποκράτης άπεφήνατο μύειν τό στόμα τών υστερών έν τε ταϊς κυήσεσι και ταϊς φλεγμοναΐς, άλλ' έν μέν ταϊς κυήσεσιν ούκ έξιστάμενον τής φύσεως, έν δέ ταϊς φλεγμοναΐς σκληρόν γιγνόμενον. Έ π ί δέ γε τής έναντίας. τής εκκριτικής, άνοίγνυται μέν τό στόμα, προέρχεται δ' ό πυθμήν άπας δσον οΐόν τ' έγγυτάτω τοϋ στόματος, άπωθούμενος έξω τό έμβρυον· άμα δ' αύτω και τά συνεχή μέρη. τά οιον πλευρά τοϋ παντός οργάνου, συνεπιλαμβανόμενα παντός τοϋ έργου, θλίβει τε και προωθεί πάν έξω τό έμβρυον. Και πολλαΐς τών γυναικών ώδϊνες βίαιοι τάς μήτρας ολας έκπεσειν ήνάγκασαν. άμέτρως χρησαμέναις τή τοιαύτη δυνάμει, παραπλήσιου τινός γιν ο μ έ ν ο υ τω πολλάκις έν πάλαις τισί και φιλονεικίαις

GEBURT

UND

DYSTOKIA

357

ben, ihr Muttermund sei geschlossen. Und die Schwangeren selbst fühlen während der ersten Tage und ganz besonders an jenem Tag, an dem sie den Samen empfangen, daß sich ihre Gebärmutter bewegt und in sich zusammenzieht. Wenn diese Faktoren zusammentreffen, nämlich daß sich einerseits der Muttermund ohne eine Entzündung und ohne irgendein anderes Leiden schließt, andererseits daß man daraufhin die Bewegung im Bereich der Gebärmutter verspürt, dann meinen die Frauen, den Samen vom Mann bereits in sich aufgenommen zu haben und zu bergen. Dabei handelt es sich nun aber nicht um eine Erfindung unsererseits, die wir diesen Frauen andichten, sondern es wurde durch viele Versuche überprüft, und so ziemlich alle, die sich damit beschäftigt haben, haben es so niedergeschrieben. Herophilos trug keine Bedenken, wenn er schrieb, daß der Muttermund den Kopf einer Sonde nicht aufnimmt, ehe die Frau gebärt, daß noch nicht die geringste Öffnung klafft, ehe die Schwangerschaft begonnen hat, und daß der Muttermund sich dann weiter öffnet, wenn das Monatsblut fließt. Mit ihm stimmen auch alle anderen überein, die sich damit befaßt haben, und als erster von den Ärzten und Philosophen sprach Hippokrates davon, daß sich der Muttermund bei der Empfängnis und bei Entzündungen schließe, daß er aber bei der Empfängnis seine Natur beibehält, bei Entzündungen hingegen trocken wird. Wenn allerdings die gegenteilige Kraft, die austreibende also, in Aktion tritt, dann öffnet sich der Muttermund, der gesamte Boden tritt möglichst nahe an den Muttermund heran und stößt den Embryo heraus. Zugleich beteiligen sich die angrenzenden Teile, gleichsam als die Seitenstücke des ganzen Werkzeuges, an der gesamten Aufgabe und schieben und stoßen den Embryo ganz heraus. Bei vielen Frauen, bei denen diese Kraft im Ubermaß in Aktion trat, waren die Wehen so stark, daß sie die gesamte Gebärmutter verloren. Etwas ganz ähnliches passiert ja oft bei Ring- und Wettkämpfen, wenn wir die anderen umwerfen

}58

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

συμβαίνοντι. οταν άνατρέψαι τε και καταβαλεϊν ετέρους σπεύδοντες αύτοΐς συγκαταπέσωμεν. Οϋτω γάρ και αί μήτραι τό έμβρυον ώθοϋσαι συνεξέπεσον ένίοτε, και μάλισθ' οταν οί πρός τήν ράχιν αύτών σύνδεσμοι χαλαροί φύσει τυγχάνωσιν δντες. Έ σ τ ι δέ και τοϋτο θαυμαστόν τι της φύσεως σόφισμα, τό, ζώντος τοϋ κυήματος, άκριβώς πάνυ τό στόμα μεμυκέναι των μήτρων, αποθανόντος δέ. παραχρήμα διανοίγεσθαι τοσούτον, οσον εις τήν εξοδον αΰτοϋ διαφέρει. Και μέντοι και αί μαϊαι τάς τικτούσας ούκ εύθύς άνιστώσιν, ούδ' επί των δίφρων καθίζουσιν. άλλ' άπτονται πρότερον άνοιγομένου τοϋ στόματος κατά βραχύ, και πρώτον μέν, ώστε τόν μικρόν δάκτυλον καθιέναι. διεστηκέναι φασίν. έπειτα ήδη και μείζον, και κατά βραχύ δή πυνθανομένοις ήμϊν άποκρίνονται τό μέγεθος της διαστάσεως έπαυξανόμενον. "Οταν δ' ίκανόν ή πρός τήν τοϋ κυουμένου δίοδον, άνιστώσιν αύτάς και καθίζουσι. και προθυμεΐσθαι κελεύουσιν άπώσασθαι τό παιδίον. "Εστι δέ τοϋτο τό έργον, δ παρ' έαυτών αί κύουσαι προστιθέασιν. ούκέτι τών ύστερων, άλλά τών κατ' έπιγάστριον μυών, οΐ πρός τήν άποπάτησίν τε και τήν ούρησιν ήμιν συντελοΰσιν. οϋτω μέν επί τών μητρών έναργώς αί δύο φαίνονται δυνάμεις.

Galenos, De symptomatum causis VII166-167

'Εγώ δ' ώς άνεγνωκόσι τά „Περί φυσικών δυνάμεων" ύφ' ήμών γεγραμμένα διαλέξομαι βραχέα πρότερον άναμνήσας ων εν αύτοΐς άπέδειξα περί τε μήτρας και γαστρός, εντέρων τε και κύστεως. Α ϊ τε γάρ μήτραι

GEBURT

UND

DYSTOKIA

359

und niederstrecken wollen und dabei selbst mit ihnen stürzen. Denn in dieser Weise fiel schon manchmal die Gebärmutter, die den Embryo ausstieß, mit heraus, insbesondere dann, wenn die Verbindungen zum Rückgrat hin von Natur aus schlaff sind. Auch darin liegt ein erstaunlicher Kunstgriff der Natur, daß der Muttermund, solange die Leibesfrucht lebt, sorgfältig und vollkommen geschlossen ist. Ist die Leibesfrucht aber tot, dann öffnet sich der Muttermund sofort so weit, daß er dem Embryo zu seinem Austritt verhilft. Die Hebammen lassen ja die Frauen, die gerade gebären, nicht sofort aufstehen, und sie lassen sie nicht auf einer Bank Platz nehmen, sondern vorher tasten sie den sich allmählich öffnenden Muttermund ab. Zunächst, so sagen sie, stehe er so weit offen, daß man den kleinen Finger hineinschieben kann; danach öffnet er sich schon weiter; und bald können sie uns, wenn wir danach fragen, beantworten, wie sehr die Öffnung ausgeweitet wurde. Wenn der Muttermund dem Fötus für seinen Austritt ausreichend Platz gewährt, dann lassen die Hebammen die Frauen aufstehen und sich niedersetzen, und sie fordern zur Bereitschaft auf, das Baby auszustoßen. Diese Leistung nun, die die Gebärenden von sich selbst aus vollbringen, geht nicht mehr von der Gebärmutter aus, sondern von den Muskeln im Bereich der Bauchdecke, die uns auch beim Stuhlgang und beim Ablassen von Urin unterstützen. So treten also die beiden Kräfte an der Gebärmutter deutlich in Erscheinung.

Galenos, Ü b e r die Ursachen der S y m p t o m e

(Zahlung Kübri)

Ich werde mich nun, zumal ich ja wohl mit solchen spreche, die meine Schrift »Über die Kräfte der Natur« gelesen haben, kurz fassen, nachdem ich zuvor in Erinnerung gerufen habe, was ich darin zum Thema Gebärmutter, Magen, Innereien und Blase dargelegt habe. Es wurde ja gezeigt, daß sich die Gebärmutter

360

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

κατ' ούδένα τρόπον ετερον έδείχθησαν εις άποκύησιν όρμώσαι των εμβρύων ή διά τήν της άποκριτικής δυνάμεως ένέργειαν. ΑΙγοϋν εννέα μησίν άνεχόμεναι τοϋ τε βάρους τοϋ κατά τό έμβρυον και της σφών αυτών διατάσεως, και ούτως άκριβώς έν άπαντι τούτω χρόνω μεμυκυϊαι τό στόμιον. ώς μηδέ πυρήνα μήλης παραδέχεσθαι. τελειουμένων έν αύταϊς των κυουμένων, επί τήν άπόκρισιν αυτών παραγίνονται τήν έναντίαν έαυταϊς περιτιθείσαι κατάστασιν. Ό μέν γάρ στόμαχος αύτών ό πρότερον μεμυκώς άνοίγνυται τηλικοϋτον, ώς γίγνεσθαι δίοδον εύπετή τοις τικτομένοις. ΟΙ δέ χιτώνες οί πρότερον επί πλείστον εκτεταμένοι συστέλλονται πανταχόθεν άπωθοΰσί τέ γε τό έμβρυον, ώς διεκπεσεΐν οτι τάχιστα τοϋ τών ύστερών αύχένος. Ή δ' ουτω κηδεμονική τών εμβρύων δύναμις, ώς άνέχεσθαι μέν εννέα μηνών χρόνω βαρυνομένη, τελειωθέντων δ' όπως άσφαλώς έκκριθή προνοουμένη, περί τόν τρίτον ή τέταρτον ή όντιναοϋν άλλον μήνα διαφθαρέν ευθέως έκβάλλει τό έμβρυον, άνοίγουσα και νϋν όμοίως τόν στόμαχον. ώς όπότ' ήνοιγεν έπιστάντος τοϋ τόκου. Προθεσμία γάρ αυτή τοϋ κλείειν τε και άνοίγειν ούχ ώρισμένη χρόνου περίοδος έστιν, άλλ' ό της χρείας καιρός.

ι67

Soranos, Gynaecia IV 4; 8 Παρά δέ τά δι' ων ή έκτεξις δυστοκία γίνεται, οταν ή ιν 4 μήτρα η στενόστομος ή μικρόστομος ή μικροτράχηλος. Ώ ς έπίπαν δέ αί μικρομεγέθεις τήν ήλικίαν και τήν μήτραν αναλογούσαν τοις λοιποΐς μέρεσι κέκτηνται. Γίνεται δέ δυστοκία και παρά τό σκολιόν έχειν τόν τράχηλον τής μήτρας ή παρά τό σάρκα παρά

GEBURT

UND

DYSTOKIA

361

auf keine andere Weise auf die Geburt von Kindern einrichtet als durch eine Kraft, die in der Lage ist abzustoßen. Sie erträgt neun Monate lang das Gewicht des Embryos und ebenso ihre Anspannung, und diese ganze Zeit über hält sie ihre Mündung so akkurat geschlossen, daß nicht einmal ein Sondenkopf eindringen kann; wenn dann die Leibesfrucht in ihr vollständig ausgewachsen ist, versetzt sich die Gebärmutter in die Lage, diese auszustoßen, indem sie ihren Zustand ins Gegenteil verkehrt. Denn ihre Mündung, die zuvor geschlossen war, öffnet sich so weit, daß für das Neugeborene ein bequemer Durchlaß geschaffen wird. Die umhüllende Haut, die zunächst weit ausgespannt ist, fällt auf allen Seiten in sich zusammen und stößt den Embryo nach draußen, so daß er in kürzester Zeit durch den Gebärmutterhals herausfällt. Die Kraft nun verhält sich den Embryonen gegenüber so fürsorglich, daß sie diese trotz der Belastung neun Monate festhält, und wenn sie ausgewachsen sind, trifft die Kraft Vorsorge, daß sie in einer sicheren Weise abgestoßen werden; sollte der Embryo im dritten, vierten oder sonst einem Monat zugrunde gehen, stößt sie ihn sofort hinaus, indem sie jetzt die Mündung in gleicher Weise öffnet, wie jedesmal, wenn die Geburt bevorsteht. Denn der Zeitpunkt, zu dem sie schließt bzw. öffnet, tritt nicht in festen und gleichbleibenden Abständen ein, sondern dann, wenn es notwendig ist.

Soranos, Frauenheilkunde Nun zu den Gründen, durch die es zu einer schweren Geburt kommt: Wenn die Mündung der Gebärmutter eng oder klein oder wenn ihr Hals klein ist. Wie im allgemeinen Kleinwüchsigkeit im Alter die Statur in Beschlag nimmt, so nimmt sie auch die Gebärmutter entsprechend den übrigen Körperteilen in Beschlag. Zu einer schweren Geburt kommt es aber auch, wenn der Gebärmutterhals gekrümmt ist oder wenn wider die Natur

}62

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

φύσιν έπιπεφυκέναι τώ τραχήλω ή τώ στόματι της ύστέρας ή παρά τό φλεγμονήν ή άπόστημα ή σκίρον έχειν ή παρά τό ίσχυρόν όντα τόν τοϋ προρρήγματος χιτώνα μή ισχύειν τό έμβρυον τοϋτον άπορρήξαι. "Η έκκριθέντος τοϋ ήθροισμένου έν τη μήτρα ύγροϋ πρό τοϋ δέοντος καιροΰ άνικμοι και κατάξηροι μένουσιν ot τόποι κατ' αυτόν τόν χρόνον της άποκυήσεως. δτε χρεία τούτου τοϋ ύγροϋ ολισθον και εΰπετή διέξοδον παρέχοντος τω έμβρύω. Ταϋτα δέ γίνεται, τό είναι μικρόστομος ή μικροτράχηλος, διά πολλάς αιτίας. "Οταν γάρ πρόωροι γαμηθεΐσαι συλλάβωσιν και τίκτωσιν μηδέπω της μήτρας τέλεον ηύξημένης μηδέ τοϋ πυθμένος της ύστέρας διεστώτος. "Ηδη δέ και παρά τήν φυσικήν ΐδιοσυστασίαν ή συγκρισίαν παρέπεται δυστοκία, ήδη γάρ ένιαι φύσει τήν μήτραν έχουσι μικράν ώς και άλλο τι μέρος τοϋ σώματος. At δέ έτι και διά τό άπό χηρείας πολυχρονίου συνειληφέναι, ένιαι δέ και διό τό προβεβηκέναι τή ήλικία άτονοϋσαι δυστοκοϋσιν, ετεραι δέ διά τό πρώτως τίκτειν και άγωνιάν και άπείρως έχειν τοϋ σχηματίζειν τό σώμα. Ταϋτα πάντα αίτια δυστοκίας. Και παρά τό πιέζεσθαι ύπό κοπρίων ή ύπό ούρων και παρά τό λίθον έχειν έν τή κύστει τήν τίκτουσαν τή θλίψει τοϋ τραχήλου τής ύστέρας δυσέργεια γίνεται.

Παρά φύσιν δέ έσχηματισμένου τοϋ εμβρύου τόν ivs κατά φύσιν άποδιδόναι σχηματισμόν. Και εί μέν έπί κεφαλήν ένεχθέν παρεγκέκλιται, καθεΐναι τήν εύώνυμον χείρα λελιπασμένην (ώνυχισμένων των άκρων εις τό μή νύσσειν έκτεταμένων τών δακτύλων και κατά τάς ράγας συμβεβλημένων άλλήλοις μειούρου

GEBURT

UND

DYSTOKIA

363

Fleisch am Gebärmutterhals oder am Muttermund angewachsen ist, wenn eine Entzündung, ein Abszeß oder ein Geschwür vorliegt oder wenn der Embryo das ihn umhüllende Gewebe nicht losreißen kann, weil es zu fest ist. Oder die Feuchtigkeit, die sich in der Gebärmutter gesammelt hat, sondert sich vor dem passenden Zeitpunkt ab, und das Geschlechtsteil bleibt eben während der Zeit der Geburt ohne Flüssigkeit und völlig trokken, zumal diese Flüssigkeit ja nötig ist, um für den Embryo einen schlüpfrigen und gut durchlässigen Ausgang zu schaffen. Das aber, nämlich die Verengung von Muttermund oder Gebärmutterhals, vollzieht sich aus vielen Gründen; und zwar dann, wenn die Frauen zu früh verheiratet werden und Kinder empfangen und gebären, obwohl die Gebärmutter noch nicht voll entwickelt ist und ihr oberer Teil sich noch nicht geöffnet hat. Zudem kommt es auch wegen der naturbedingten Konstitution des jeweiligen Körpers zu einer schweren Geburt; denn manche Frauen haben von Natur aus eine kleine Gebärmutter, so wie auch manch anderes Körperteil klein geraten ist. Wieder andere erfahren eine schwere Geburt, weil sie nach langer Witwenschaft ein Kind empfangen haben, manche auch, weil sie im Alter fortgeschritten und erschöpft sind, andere, weil sie zum ersten Mal ein Kind auf die Welt bringen und somit Angst haben und nicht wissen, welche Körperstellung sie einnehmen sollen. Dies alles sind Ursachen für eine schwere Geburt. Auch wenn durch Stuhl oder Urin Druck ausgeübt wird oder wenn die Gebärende einen Stein in der Blase hat, wird es schwierig, weil der Gebärmutterhals zusammengepreßt wird. Wenn nun der Fötus nicht naturgemäß gelagert ist, dann ist er in die naturgemäße Haltung zu bringen. Wenn er mit dem Kopf voraus zur Welt kommt und sich dabei zur Seite neigt, dann muß man die linke Hand einölen und hineinstecken (die Fingernägel müssen geschnitten sein, um keine Verletzung zu verursachen, wenn man die Finger spreizt bzw. wenn man die Finger im

364

SCHWANGERSCHAFT,

CtBURT,

T O C H E N B t T l

χάριν σχηματισμού εις τό άσκυλτότερον της καθέσεως) και κ α θ ' δν καιρόν φυσικώς τό της ύστέρας διαστέλλεται στόμιον (εις τό μή συνιόντος αύτοϋ και συστελλομένου μετά σκληράς άντιβάσεως γίνεσθαι τήν ένθεσιν), τοϋ εμβρύου λαβόμενον κατ' εύθύ τοϋ στόματος της ύστέρας παράγειν αύτό συνεργοϋντα τη μεταθέσει και διά της άκολούθου κατακλίσεως. 'Επί γάρ τό άντικείμενον μέρος έσχηματίσθαι δει τήν κάμνουσαν, επί δεξιάν μέν, ει τύχοι. πλευράν εις τά ευώνυμα τοϋ εμβρύου παρεγκεκλικότος. επί δέ τήν άριστεράν επί τά δεξιά τοϋ έμβρύου τήν όρμήν λαβόντος, ύπτίαν δέ κατωφερή τήν θέσιν έχουσαν εις τά έμπροσθεν και ώς πρός τό έπιγάστριον τοϋ βρέφους παρεγκλίναντος, πρηνή δέ επί γονάτων εις τά ένδον και ώς έπ' όσφύν τοϋ έμβρύου παρεγκλίναντος. Εί δέ και μετά σφηνώσεως γέγονεν ή παρέγκλισις. άναβιβάζειν πρότερον τό έμβρυον και μετεωρίζειν. ώστε άπό τοϋ στομίου της ύστέρας άποστήναι, και ούτως άπευθύνειν. Εί δέ και χείρα προβέβληκεν. μή έπισπασθαι λαβόμενον αύτής (μάλλον γάρ έπισφηνοϋται προσανακλωμένης ή έπινευούσης της κεφαλής ή έξαρθρον γίνεται, ποτέ δέ και άπορρήγνυται), άλλά κατά τοΰ ώμου τους δακτύλους άκρους έπερείσαντα προανωθεϊν αύτό κάν τώ κύτει γενόμενον άπευθύνειν κάμψαντα τόν άγκώνα και ούτως πλευρά τε και μηρώ παρατείναντα τήν χείρα πρός τό άπαραπόδιστον της άποτέξεως. Εί δέ άμφοτέρας προβέβληκεν τάς χείρας, κατά τών δυοΐν ώμων άκρους έρείσαντα τούς δακτύλους άνωθείν αυτό κάπειτα τούς βραχίονας άπώσαντα, κάμψαντα δέ τούς άγκώνας έπί πλευράν, παρατείναντα τάς χείρας τοις μηροΐς και τοϋ κεφαλιού λαβόμενον έξέλκειν ήρεμαίως. Εί δέ μικροϋ τοΰ κεφαλιού τυγχάνοντος τάς δύο προβέβληκε χείρας, άπευθύνειν μέν τό κεφάλιον

GEBURT

UND

DYSTOKIA

}65

Bereich eines Risses aneinanderlegt, um sie durch die längliche Form ungestörter einfuhren zu können), und zu der Zeit, da sich die Mündung der Gebärmutter von Natur aus dehnt (damit kein haner Widerstand entsteht, wenn man die Hand einfuhrt, während sich die Mündung schließt und zusammenzieht), muß man den Fötus packen und von der Mündung der Gebärmutter in gerader Richtung wegziehen und dabei einer Verlagerung dadurch nachhelfen, daß man (die Frau) auf die entsprechende Seite legt. Man muß nämlich die Patientin auf die (jeweils) entgegengesetzte Seite legen, so etwa auf die rechte, wenn der Fötus nach links hin gerückt ist, auf die linke Seite aber, wenn der Fötus nach rechts hin rückt, in eine schräge Rücklage, wenn der Fötus nach vorne und gleichsam zur Bauchdecke hin geneigt ist; nach unten zu den Knien hin neigen soll man die Frau, wenn der Fötus nach innen gleichsam zum Kreuz hin gerückt ist. Wenn indes der Fötus bei der Verlagerung verkeilt wurde, muß man ihn zunächst nach oben rücken und hochheben, damit er von der Mündung der Gebärmutter abrückt, und auf diese Weise gerade ausrichten. Wenn der Fötus nun auch eine Hand ausstreckt, darf man nicht danach greifen und daran ziehen (der Fötus verkeilt sich nämlich eher, wenn der Kopf nach hinten oder nach vorne gebeugt ist, oder seine Gliedmaßen verdrehen sich, manchmal reißt er auch durch), sondern man drücke die Fingerspitzen gegen die Schulter des Fötus und schiebe diesen nach oben, und wenn er in die Höhlung gerät, muß man ihn gerade ausrichten, indem man den Ellbogen beugt und die Hand dann an der Flanke und am Schenkel anlegt, um eine ungestörte Geburt in die Wege zu leiten. Wenn der Fötus dagegen beide Hände ausstreckt, muß man die Fingerspitzen gegen beide Schultern drücken und den Fötus nach oben schieben, dann muß man die Arme wegdrücken, die Ellenbogen zur Seite biegen, die Hände an die Schenkel anlegen, den Kopf ergreifen und vorsichtig herausziehen. Wenn aber der Kopf des Fötus zufällig klein ist und dieser beide Hände vorstreckt, muß man den nach hinten

366

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

άνακεκλασμένον, συλλαμβανόμενον δέ των χειρών έπισπάσθαι - διά γάρ τήν μικρότητα τοϋ κεφαλιού σφήνωσις ένιάκις ού γίνεται. Εί δέ επί πόδας ένεχθέν παρεγκέκλικεν εις τι μέρος, μετακτέον αΰτό και άπευθυντέον τω έπί κεφαλήν παραπλησίως. Εί δέ τόν έτερον πόδα προβέβληκε, πάλιν μέν ού δει τούτου λαβόμενον ελκειν (μάλλον γάρ σφηνοϋται τό έμβρυον τοϋ ετέρου συγκαμπτομένου). τους δακτύλους δέ άκρους κατά τόν τοϋ περιναίου τόπον έρείδειν και εις τό κύτος άπωσάμενον αυτόν της μήτρας, είτα καθέντα τήν χείρα τό ετερον σκέλος άπλοϋν και τω έτέρω παρεκτείνειν. Εί δέ τούς δύο πόδας προβέβληκεν της έτέρας χειρός άνακεκλασμένης ή και των δυοΐν, πάλιν ωσαύτως άνωθεΐν τό έμβρυον και τάς χεψας καταστέλλειν. Εί δέ διαστήσαν τούς πόδας διαφόροις μέρεσι της ύστέρας ένήρεικεν, ζευγνύειν τούτους και κατ' ευθύ τοϋ στομίου της ύστέρας τάσσειν. Εί δέ έπί γόνατα τήν όρμήν εϊληφεν, άνωθεΐν αύτό και ούτως των σκελών άπλωθέντων έπί πόδας έξέλκειν. Εί δέ έπί πυγήν ένήνεκται, και τοϋτο άναβιβάζειν, ειτα τά σκέλη έξαπλοϋν, τάς χείρας δέ παρατείναντα τοις μηροΐς έπί πόδας έξέλκειν. Ειτα πλάγιον έπικείμενον, εί μέν πρηνές ή ύπτιον, πράως αύτό διά των δακτύλων έπί πλευράν στρέφειν, δπως εις κάθεσιν τή χειρί γένηται τόπος.

Εί δέ αύτόθεν έπί πλευράν έσχηματισμένον ύπάρχει, παρενείραντα τήν χείρα πράως άνατρέπειν αύτό. πλήν άνισου μέν τοϋ πλαγιασμοΰ τυγχάνοντος κατά τά μάλλον άποκεκρυμμένα τοϋ σώματος * * ό κατά τούς πόδας- άμείνων γάρ ό έπί κεφαλήν σχηματισμός

GEBURT

UND

DYSTOKIA

367

gebeugten Kopf geraderichten, dann die Hände fassen und daran ziehen. Denn wegen des kleinen Kopfes verkeilt sich der Fötus manchmal nicht. Wenn sich der Fötus aber bei der Geburt mit den Füßen voraus zu einer Seite hin geneigt hat, muß die Position des Fötus verändert werden, und man muß ihn geraderichten, ähnlich wie bei der Kopflage. Wenn aber der Fötus den einen Fuß vorstreckt, dann darf man wiederum nicht danach greifen und daran ziehen (denn der Fötus verkeilt sich dann leichter, wenn der andere Fuß angezogen ist), sondern man muß mit den Fingerspitzen gegen den Damm drücken und den Fuß in die Höhlung der Gebärmutter zurückschieben, dann steckt man die Hand hinein, streckt das eine Bein gerade und legt es neben das andere. Wenn nun der Fötus beide Füße nach vorne streckt und die eine Hand oder auch beide nach hinten gebogen sind, muß man den Fötus auf besagte Weise nach oben schieben und die Hände ordentlich zurechdegen. Wenn der Fötus die Füße gespreizt und diese in zwei voneinander abgesonderte Teile der Gebärmutter eingestemmt hat, so muß man sie aneinanderlegen und zum Muttermund hin ausrichten. Wenn der Fötus sich mit den Knien voraus in Bewegung gesetzt hat, dann muß man ihn nach oben schieben, ihm so die Beine ausstrecken und ihn mit den Füßen voran herausziehen. Wenn der Fötus mit dem Gesäß voraus herauskommt, muß man auch in diesem Fall den Fötus nach oben schieben, dann seine Beine ausstrecken, seine Hände an den Schenkeln anlegen und ihn mit den Füßen voran herausziehen. Wenn schließlich der Fötus seitlich gelagert ist und sich dabei entweder nach vorne beugt oder auf dem Rücken liegt, muß man ihn mit den Fingern sachte zur Seite drehen, so daß Platz geschaffen wird, um die Hand einzuführen. Wenn sich der Fötus von selbst auf die Seite gelegt hat, muß man die Hand seitlich einführen, um den Fötus sachte umzudrehen, es sei denn, es kommt im Bereich der verborgeneren Körpeneile zu einer ungleichmäßigen Schräglage. ... Die Stellung mit den Füßen voraus ... Besser ist nämlich die Stellung mit dem

368

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

προδιοδευθέντων ιών πλατυτέρων, μή προσανακλωμένων των χειρών. Εί δέ διπλούν ε'ίη τό έμβρυον. άνω μέν τοϋ διπλώματος ύπάρχοντος. έξ ϊσου δέ των άκρων άλλήλοις παρακειμένων, άπλοϋν αύτό προανωθοϋντα τούς κατά σκέλη τόπους· άνισου δέ τοϋ διπλώματος οντος στρέφειν αύτό πρώτον και τό δίπλωμα πρός τόν πυθμένα ποιεΐν, είτα άπλοϋν άνατρέποντα, καθάπερ είρήκαμεν. Εί δέ πλέονα τοϋ ένός έμβρύου καταφέροιτο, πάλιν άνωθεΐν αυτά και άνατρέπειν ως έπί τό κύτος και καθ' εν κομίζεσθαι. Πάντα δέ ποιεΐν ήρέμα και άπεριθλάστως και συνεχώς έλαιοχυτοϋντα τούς τόπους, ώστε και την κύουσαν άσυμπαθη και τό κυούμενον σώον διαφυλάξαι· πολλά γάρ οϋτως δυστοκηθέντα βιώσαντα βλέπομεν.

GEBURT

UND

DYSTOKIA

369

Kopf voraus, wobei die breiteren Körperteile zuerst nach draußen dringen, ohne daß die Hände nach oben gedreht wären. Wenn der Fötus eng zusammengekauert (»doppelt«) daliegt, wobei der gebeugte Bereich nach oben ausgerichtet ist, die Extremitäten indes gleichmäßig aneinanderüegen, muß man ihn gerade ausstrecken, indem man als erstes die Beingegend nach oben schiebt. Wenn nun die Kauerstellung (»Doppellage«) ungleichmäßig ist, muß man den Fötus zunächst drehen und den gebeugten Bereich zum oberen Gebärmuttersektor hinwenden, dann mit einer Drehbewegung nach oben den Fötus gerade ausstrecken, und zwar so, wie wir es erklärt haben. Wenn nun mehr als ein Fötus herauskommen sollte, muß man die Föten wieder nach oben schieben, gleichsam zur Höhlung hindrehen und einzeln herausholen. All das muß man ruhig und ohne Druck vollziehen, wobei man ständig die Geschlechtsteile mit Ol bestreicht, so daß die Schwangere ohne Schaden und das Kind wohlbehalten bleibt. Wir können nämlich beobachten, daß viele Kinder, die solchermaßen durch eine schwere Geburt zur Welt kamen, am Leben geblieben sind.

Corpus Hippocraticum, D e exsectione foetus 1 - 4

Περί δέ των μή κατά τρόπον κυϊσκομένων, άλλ' έγκατατεμνομένων οΰτως- πρώτον μέν έπί τήν γυναίκα σινδόνα έπιβαλών, κατάζωσον άνωτέρω των μαζών, και τήν κεφαλήν κατακαλύψαι χρή τη σινδόνι, οκως μή όρώσα φοβήται δ τι άν ποιήσης. "Ην ούν έξίσχη τήν χείρα τό έμβρυον πλάγιον παραπεσόν, τής χειρός έπιλαβόμενος προάγειν έξω έπιχείρει ώς μάλιστα, παραδεΐραι δέ τόν βραχίονα, και άποψιλώσας τό όστέον, ίχθύην περίδησον περί τούς δακτύλους τής χειρός τούς δύο, οκως μή άπολισθάνοι ή σάρξ· μετά δέ ταϋτα τόν ώμον περισάρκισον και άφελε κατά τό άρθρον έπειτα τήν κεφαλήν κατά φύσιν παρώσας. ύπεξάγειν έξω τήν κεφαλήν τοΰ εμβρύου· τω δέ δακτύλιο τό έμβρυον εΐσω άπώσαι· ή μαχαιρίω διά τών πλευρέων ή διά τής κληϊδος, οκως τήν φϋσαν άφή και ξυμπέστ] τό έμβρυον και ή έξοδος αΰτέω εύπετεστέρη ή· τήν δέ κεφαλήν, ήν μέν δύνησαι κατά φύσιν έξω ώσαι· ήν δέ μή, ξυμφλάσαι, και ούτως ύπεξαγαγεϊν έξω τό έμβρυον. "Επειτα θερμώ πολλω καταχέας και άλείψας έλαίω, κατακεΐσθαι κελεύειν έπαλλάξασαν τώ πόδε, και μεταπΐσαι. Οινον γλυκύν

EMBRYOTOMIE Corpus Hippocraticum, Über die Zerstückelung des Kindes im Mutterleib Über diejenigen Frauen, die ihr Kind nicht auf die übliche Art und Weise bekommen, sondern nur durch eine Schnittentbindung, ist folgendes zu sagen: Zuerst lege man ein feingewobenes Tuch über die Frau und knote es oberhalb der Brüste fest. Ihren Kopf muß man mit dem Tuch verhüllen, damit sie nicht Angst bekommt, wenn sie sieht, was vor sich geht. Wenn also der Fötus, nachdem er schräg zur Seite gefallen ist, seine Hand herausstreckt, soll man die Hand fassen und versuchen, sie möglichst weit herauszuziehen und den Arm abzuschälen; wenn man den Knochen bloßgelegt hat, binde man um zwei Finger der Hand getrocknete Fischhaut, damit das Fleisch nicht verrutscht. Hierauf mache man einen Schnitt rund um die Schulter und renke sie aus. Dann drücke man den Kopf des Fötus in die Position, die der Natur entspricht, und hole ihn heraus. Mit dem Finger schiebe man den Fötus wieder hinein. Ansonsten mache man einen Schnitt mit einem Messerchen durch die Seite oder durch das Schlüsselbein, um die Luft abzulassen und damit der Fötus zusammensackt und seine Geburt leichter vor sich geht. Den Kopf aber schiebe man, wenn möglich, so nach draußen, wie es der Natur entspricht. Anderenfalls zertrümmere man den Fötus und hole ihn auf diese Weise heraus. Dann begieße man (die Frau) mit viel warmem Wasser, salbe sie mit Ol ein und befehle ihr, sich mit gekreuzten Füßen hinzulegen und hierauf etwas zu trinken: Man

yjl

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

W O C H E N B E T T

και λευκόν κεράσας εύζωρότερον. και ρητίνην. μέλιτι διατρίψας. μίξας τω οί'νω. διδόναι πιεϊν τά δ' άλλα θεραπεύειν ώσπερ λεχώ. κατά τά είρημένα. "Οταν δέ τη τικτούση γυναικί πλάγιον παραπέση τό έμβρυον, γίνεται δέ όκόταν στρέφηται τοιόνδε. ό ομφαλός περί τόν τράχηλον περιελίσσεται και έπίσχει τήν έξοδον τοϋ έμβρύου. και ες τό ίσχίον έπεμβάλλει τήν κεφαλήν, και ή χειρ ώς έπιτοπουλύ έξω γίνεται. "Ην μέν ούν ήδη τεθνηκός έξω γένηται. τοϋτο προσημαίνει- ησι δέ μή έξω ή χειρ τοϋ έμβρύου, ώς έπιτοπουλύ ζή τό έμβρυον· κίνδυνος δέ και οΰτως. Έ ν ι α ι δέ και τά λόχια πρό τοϋ έμβρύου άφιάσιν. ώστε άναγκαιον τήν ώδΐνα ξηράν είναι και έπίπονον δσαι δέ τά λόχια μή προκαθαίρονται, ραον άπαλλάττουσιν έν τω τόκω. Άνασείειν δέ δει ώδε - σίνδονα ύποστορέσαντα. άνακλϊναι τήν γυναίκα, και έτέρην έπιβαλεΐν οκως άν τό αΐδοϊον κεκρυμμένον η, και περικαλύψαι περί έκάτερον τό σκέλος τήν σίνδονα και περί έκάτερον τό γυΐον γυναίκας δέ δύο λαβέσθαι τοϋ σκέλεος έκατέρου, και της χειρός έκατέρης έτέρας γυναίκας δύο· έπειτα διασείειν λαβούσας έγκρατέως, μή έλασσον ή δεκάκις· έπειτα δέ ές κλίνην άνακλϊναι τήν γυναίκα επί κεφαλήν τά δέ σκέλεα άνω έχειν, και τάς γυναίκας πάσας λαβέσθαι τοϊν σκελέοιν, άφείσας δέ τάς χείρας· έπειτα σείειν πολλάκις ποιεΐν τάς γυναίκας έπί τούς ώμους, άναβολάς έπί τήν κλίνην, οκως ές τήν εύρυχωρίην έπανασεισθέν τό έμβρυον στραφή και δύνηται έπί φύσιν ίέναι. Και ην έχη δίκταμνον κρητικόν, μεταπϊσαι δός· εί δέ μή, κάστορος ένεψήσαι τω οΐνω χίψ.

EMBRYOTOMIE

373

mische süßen Weißwein so, daß er einigermaßen rein bleibt, dann zerstoße man Harz in Honig und mische es zu dem Wein; das gebe man der Frau zu trinken. Ansonsten behandele man sie wie eine Frau im Kindbett, so wie es erläutert wurde. Wenn sich bei einer Wöchnerin der Fötus auf die Seite neigt so etwas geschieht dann, wenn er sich dreht - , dann schlingt sich die Nabelschnur um den Hals, hemmt die Geburt des Fötus und drückt den Kopf gegen die Hüfte, und in den meisten Fällen kommt die Hand zum Vorschein. Das ist das Zeichen, daß der Fötus bei der Geburt schon tot ist. Bei den Frauen aber, bei denen die Hand des Fötus nicht zum Vorschein kommt, lebt der Fötus in den meisten Fällen noch. Riskant ist es aber auch so. Einige aber lassen auch den Wochenfluß vor dem Fötus ab, so daß die Wehen notwendigerweise trocken und schmerzhaft sind. Bei denen aber die Reinigung durch den Wochenfluß nicht vorzeitig stattfindet, geht die Entbindung bei der Geburt leichter vonstatten. Schütteln muß man auf folgende Weise: Man breite ein feingewobenes Tuch aus und lege die Frau darauf; ein weiteres Tuch breite man darüber, um die Schamgegend zuzudecken. Und man umwickele beide Beine und beide Arme mit je einem Tuch. Zwei Frauen aber sollen je ein Bein und zwei weitere Frauen je eine Hand packen. Dann sollen sie kräftig festhalten und durchschütteln, nicht weniger als zehnmal. Danach soll man die Frau auf eine Liege legen, und zwar mit dem Kopf nach unten. Die Beine soll sie nach oben halten, und alle Frauen sollen sie an den Beinen fassen, nachdem sie die Hände losgelassen haben. Dann lasse man die Frauen oftmals schütteln, wobei man sich auf die Schultern konzentriere und diese gegen die Liege stoße. So wird der Fötus an einen geräumigen Platz oberhalb geschüttelt, er dreht sich und kann in die naturgemäße Position rücken. Hat man kretisches Diktekraut vorrätig, gebe man dieses der Frau danach zu trinken. Anderenfalls koche man etwas Biebergeil in Chioswein.

374

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

Celsus, De medicina VII 29 Ubi concepit autem aliqua, si iam prope maturus partus intus emortus est neque excidere per se potest, adhibenda curatio est, quae numerari inter difficillima potest: nam et summam prudentdam moderationemque desiderat, et maximum periculum adfert. Sed ante omnia vulvae natura mirabilis cum in multis aliis tum in hac re quoque facile cognoscitur.

Oportet autem ante omnia resupinam mulierem transverso lecto sic collocare, ut feminibus eius ipsius ilia conprimantur; quo fit, ut et imus venter in conspectu medici sit et infans ad os volvae conpellatur. Quae emortuo partu id conprimit, ex intervallo vero paulum dehiscere t ut. Hac occasione usus medicus unetae manus indicem digitum primum debet inserere atque ibi continere, donec iterum ad os aperiatur, rursusque alterum digitum demittere debebit, et per easdem occasiones alios, donec tota esse intus manus possit. Ad cuius rei facultatem multum confert et magnitudo volvae et vis nervorum eius et corporis totius habitus et mentis etiam robur, cum praesertim intus nonnumquam etiam duae manus dari debeant. Peninet etiam ad rem quam caldissimum esse imum ventrem et extrema corporis, nequedum inflammationem coepisse, sed recenti re protinus adhiberi medicinam. Nam si corpus iam intumuit, neque demitti manus neque educi infans nisi aegerrime potest sequiturque saepe cum vomitu, cum tremore mortifera nervorum distentio.

EMBRYOTOMIE

375

Celsus, Ü b e r die M e d i z i n Sobald eine Frau ein Kind empfangen hat, muß dann eine Behandlung eingeleitet werden, wenn die Leibesfrucht im Mutterleib kurz vor der Vollendung gestorben ist und nicht von sich aus herausfallen kann. Diese Behandlung kann zu den größten Problemfallen gezählt werden: Denn sie bedarf der äußersten Vorsicht und Behutsamkeit und ist im höchsten Maße riskant. Aber vor allem zeigt sich ohne weiteres die erstaunliche Beschaffenheit der Gebärmutter sowohl bei vielen anderen Fällen als auch insbesondere in diesem. Zunächst muß sich die Frau rücklings so quer auf das Bett legen, daß ihr Unterleib von ihren Oberschenkeln zusammengedrückt wird. So trifft es sich, daß ihr Unterbauch vom Arzt beobachtet werden kann und das Kind zum Muttermund gedrängt wird. Bei einer Totgeburt schließt sich der Muttermund, nach einer Zeidang steht er indes wieder ein wenig offen (?). Diese Gelegenheit nützt der Arzt aus, und er muß zunächst den Zeigefinger seiner eingeölten Hand einführen und so lange stecken lassen, bis sich der »Mund« wieder öffnet. Dann wird er den zweiten Finger einführen müssen, und gleichermaßen die übrigen, bis die ganze Hand Aufnahme finden kann. U m dieses zu ermöglichen, leistet die Gebärmutter durch ihre Größe einen erheblichen Beitrag, ebenso die Kraft ihrer Muskeln, der Zustand des ganzen Körpers und auch, inwieweit sich die Psyche der Frau beanspruchen läßt, zumal man manchmal auch beide Fiände hineinstecken muß. Der Sache ist auch dienlich, wenn der Unterleib und die Gliedmaßen möglichst warm sind und dabei noch keine Entzündung eingesetzt hat, sondern die Behandlung unverzüglich eingeleitet wird. Denn wenn der Körper schon angeschwollen ist, kann weder die Hand eingeführt noch das Kind herausgeholt werden, es sei denn unter den größten Schwierigkeiten, und oft erfolgt unter Erbrechen und Zittern ein tödlicher Muskelkrampf.

376

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

Verum intus emortuo corpori manus iniecta protinus habitum eius sentit. N a m aut in caput aut in pedes conversum est, aut transversum iacet; fere tarnen sie, ut vel manus eius vel pes in propinquo sit. Medici vero propositum est, ut eum manu derigat vel in caput vel etiam in pedes, si forte aliter conpositus est: ac si nihil aliud est, manus vel pes adprehensus corpus rectius reddit: nam manus in caput, pes in pedes eum convertet. Tum si caput proximum est, demitti debet uncus undique levis, acuminis brevis, qui vel oculo vel auri vel ori, interdum etiam fronti recte inicitur; deinde ad tractus infantem educit. Neque tarnen quolibet is tempore extrahi debet: nam si conpresso volvae ore id temptatum est, non emittente eo infans abrumpitur, et unci acumen in ipsum os volvae delabitur; sequiturque nervorum distentio et ingens periculum mortis. Igitur conpressa volva conquiescere, hiante leniter trahere oportet, et per has occasiones paulatim eum educere. Trahere autem dextra manus uneum, sinistra intus posita infantem ipsum, simulque eum derigere debet.

Solet etiam evenire, ut is infans umore distendatur, exque eo profluat foedi odoris sanies. Q u o d si tale est, indice digito corpus illud forandum est, ut effuso umore extenuetur; tum id leniter per ipsas manus recipiendum est. Nam uncus iniectus facile hebeti coφusculo labitur; in quo quid periculi

EMBRYOTOMIE

377

Die eingeführte Hand nun kann die Position des toten Kinderkörpers sofort erspüren. Denn entweder ist er auf den Kopf oder auf die Füße gedreht, oder er liegt quer. In der Regel verhält es sich allerdings so, daß entweder eine seiner Hände oder einer seiner Füße in der Nähe liegen. Absicht des Arztes aber muß es sein, das Kind mit der Hand in die richtige Position zu bringen, entweder mit dem Kopf oder mit den Füßen voraus, wenn es zufällig anders gelagert ist. Und wenn es sonst keine Möglichkeit gibt, packt man die Hand oder den Fuß, um den Körper in eine bessere Ausgangsposition zu bringen. Denn wenn man die Hand packt, wird er sich in die Kopflage, und wenn man den Fuß packt, in die Fußlage drehen. Dann, wenn der Kopf ganz nahe ist, muß man einen Haken einfuhren, der ganz und gar zierlich und dessen Spitze kurz ist, und der soll im Auge, im Ohr, im Mund bzw. manchmal auch an der Stirn festen Halt finden. Wenn man daran zieht, befördert der Haken das Kind heraus. Jedoch darf das Kind nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt herausgezogen werden: Wenn man es nämlich bei geschlossenem Muttermund versucht, dann gewährt dieser keinen Durchlaß, das Kind wird abgerissen, und die Spitze des Hakens fährt geradewegs in den Muttermund. Es folgt ein Muskelkrampf, und es besteht äußerste Todesgefahr. Wenn also die Gebärmutter verschlossen ist, muß man ruhig abwarten und dann, wenn sie offensteht, vorsichtig ziehen und das Kind unter diesen Umständen allmählich herausholen. Die rechte Hand aber muß am Haken ziehen, die linke muß man einführen, damit am Kind ziehen und dieses zugleich in die richtige Position bringen. Oft kommt es auch vor, daß dieses Kind durch Flüssigkeit aufquillt und sich aus dieser eine übelriechende Brühe absondert. Wenn es sich so verhält, muß man mit dem Zeigefinger in den Körper hineinbohren, damit dieser die Flüssigkeit abfließen läßt und seinen Umfang reduziert. Dann muß man den Körper vorsichtig mit bloßen Händen herausnehmen. Denn wenn man einen Haken einführt, dann rutscht dieser leicht an dem rund-

378

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

sit, supra positum est. In pedes quoque conversus infans non difficulter extrahitur; quibus adprehensis per ipsas manus commode educitur. Si vero transversus est neque derigi potuit, uncus alae iniciendus, paulumque adtrahendus est; sub quo fere cervix replicatur, retroque caput ad relicum coφus spectat. Remedio est cervix praecisa, ut separatim utraque pars auferatur. Id unco fit, qui prioris similis in interiorem tantum partem per totam aciem exacuitur. Turn id agendum est, ut ante caput, deinde reliqua pars auferatur, quia fere maiore parte extra eta caput in vacuam volvam prolabitur, extrahique sine summo periculo non potest. Si tarnen id incidit, super ventrem mulieris duplici panniculo iniecto, valens homo non inperitus a sinistro latere eius debet adsistere et super imum ventrem eius duas manus inponere alteraque alteram premere; quo fit, ut illud caput ad os volvae conpellatur; idque eadem ratione, quae supra posita est, unco extrahere.

At si pes alter iuxta repertus est, alter retro cum corpore est, quicquid protractum, paulatim abscidendum est: et si clunes os vulvae urguere coeperunt, iterum retro repellendae sunt, conquisitusque pes eius adducendus. Aliaeque etiamnum difficultates faciunt, ut, qui solidus non exit, concisus eximi debeat. Quotiens autem infans protractus est, tradendus ministro est, ut is eum supinis manibus sustineat;

EMBRYOTOMIE

379

lichen Körperchen ab. Was für eine Gefahr dabei auftritt, wurde oben dargelegt. Wenn das Kind in eine Position mit den Füßen voraus gedreht ist, kann man es ohne Schwierigkeiten herausziehen. Wenn man das Kind an den Füßen hält, kann man es mit bloßen Händen bequem herausholen. Wenn es aber in Schräglage liegt und nicht in die richtige Position gebracht werden kann, muß man den Haken in die Achselhöhle stoßen und ein wenig daran ziehen. Dabei verdreht sich in der Regel der Hals, und der Kopf blickt zurück zum übrigen Körper. Um dem abzuhelfen, wird der Hals durchgeschnitten, so daß beide Teile getrennt voneinander herausbefördert werden können. Dies macht man mit einem Haken, der dem vorigen ähnelt, nur daß er an der Innenseite der ganzen Kante entlang angeschärft ist. Daraufhin muß man so vorgehen, daß zuerst der Kopf, dann der übrige Körper herausgeholt wird, weil der Kopf dann, wenn der größere Teil schon herausgezogen ist, in die leere Gebärmutter hineingleitet und nur unter höchster Gefahr herausgezogen werden kann. Wenn dieser Fall dennoch eintritt, muß man ein Stückchen Tuch über dem Bauch der Frau einmal zusammenlegen, ein kräftiger, nicht unerfahrener Mann soll zu ihrer Linken stehen, seine beiden Hände auf ihren Unterleib legen und mit der einen die andere drücken. Dadurch erreicht man, daß der Kopf zum Muttermund gedrängt wird. Der Kopf ist auf dieselbe Art und Weise, wie oben erläutert, mit einem Haken herauszuziehen. Wenn man aber feststellt, daß der eine Fuß am Körper anliegt, der andere aber nach hinten gebogen ist, muß man all das, was man hervorzieht, nach und nach abschneiden. Wenn das Gesäß beginnt, auf den Muttermund zu drücken, muß man es wieder zurückschieben, man muß den Fuß des Kindes fassen und daran ziehen. Noch weitere Schwierigkeiten sorgen dafür, daß das Kind, wenn es nicht ganz herauskommt, zerschnitten werden muß, ehe man es herausholt. Jedesmal aber, wenn man ein Kind hervorzieht, muß man es einem Diener übergeben, damit dieser es hält, und zwar mit den Handflächen nach oben. Dann muß

380

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

medicus deinde sinistra manu leniier trahere umbilicum debet ita ne abrumpat; dextra eum sequi usque ad eas, quas secundas vocant (quod velamentum infantis intus fuit), iisque ultimis adprehensis venulas membranulasque omnes eadem ratione manu deducere a volva, totumque illud extrahere et si quid intus praeterea concreti sanguinis remanet. Tum conpressis in unum feminibus, illa conclavi collocanda est modicum calorem sine ullo perflatu habente. Super imum ventrem eius inpionenda lana sucida in aceto et rosa tincta. Reliqua curatio talis esse debet, qualis in inflammationibus et in is vulneribus, quae in nervosis locis sunt, adhibetur.

Ε Μ Β R ΥΟΤΟΜI Ε

3



der Arzt mit der linken Hand leicht an der Nabelschnur ziehen, und zwar so, daß diese nicht abreißt. Mit der rechten Hand muß er so weit nachtasten, bis er zur sogenannten Nachgeburt gelangt (das war drinnen die Schutzhülle des Kindes); diese muß er am einen Ende fassen und alle Aderchen und Häutchen gleichermaßen von der Gebärmutter lösen, all das muß er herausziehen, auch das geronnene Blut, das eventuell zurückgeblieben ist. Dann soll man die Schenkel der Frau zusammendrücken und diese in ein mäßig warmes Zimmer ohne Durchzug legen. Auf den Unterleib soll man ihr frisch geschorene Wolle legen, die mit Essig und mit Rosenöl getränkt ist. Im übrigen soll die Behandlung derart vonstatten gehen, wie bei Entzündungen und solchen Verwundungen, die an von Muskeln durchsetzten Stellen auftreten.

Corpus Hippocraticum, D e muliebribus C 25 (I 25)

Νϋν δέ έρέω άμφί νοσημάτων των έν γαστρί έχουσέων. Φημί τή γυναικί έν γαστρί έχούση όίμηνον ή τρίμηνον και περαιτέρω, ήν τά έπιμήνια χωρή αυτή κατά μήνα έκαστον, άνάγκη λεπτήν τέ μιν γενέσθαι και άσθενέα. "Εστι δ' οτε και πϋρ έπιλαμβάνει τάς ήμέρας. έως άν χωρή τά έπιμήνια. Και έπειόάν χωρή τά καταμήνια και μετά τήν χώρησιν χλωρή γίνεται. Χωρεί δέ ολίγα. Ταύτησι κεχήνασιν αί μήτραι μάλλον τοϋ καιροϋ, και παραμεθίασι τής αυξης τοϋ έμβρύου. Κατέρχεται γάρ, έπήν έν γαστρί έχη ή γυνή, από παντός τοϋ σώματος αίμα έπί τάς μήτρας κατ' ολίγον, και περιιστάμενον κύκλω περί τό έν τήσι μήτρησιν έόν αΰξει κείνο. "Ην δέ χάνωσιν αί μήτραι μάλλον τοϋ καιροϋ, παραμεθίασι τοϋ αίματος κατά μήνα, ώσπερ εΐωθε χωρεϊν, και τό έν τήσι μήτρησιν έόν λεπτόν τε και ασθενές γίνεται. Μελεδαινομένης δέ τής γυναικός άμεινόν τε τό έμβρυον, και αυτή ή γυνή ύγιαίνει. "Ην δέ μή μελεδαίνηται, φθείρεται τό έμβρυον. Κινδυνεύει δέ και αυτή τό νόσημα χρόνιον ΐσχειν, ήν οί ή κάθαρσις πλέων τοϋ δέοντος χωρή μετά τήν διαφθορήν, οια των μητρέων μάλλον έστομωμένων.

FEHLGEBURT Corpus Hippocraticum, Über die Frauenkrankheiten Jetzt aber werde ich über Krankheiten von Schwangeren sprechen. Ich behaupte, daß eine Frau, die den zweiten oder dritten Monat oder noch länger schwanger ist, wenn sie Monat für Monat ihre Menstruation hat, notwendigerweise mager und schwach wird. Es gibt aber auch Fälle, da tritt in den Tagen, bis die Menstruation im Gange ist, Fieber ein. Während die Menstruation im Gange ist und nach ihrem Ende wird die Frau blaß. Der Menstruationsfluß ist allerdings gering. Bei diesen Frauen ist die Gebärmutter weiter geöffnet, als es normalen Umständen entspricht, und sie läßt etwas von den Nährstoffen des Embryos abfließen. Denn wenn die Frau schwanger ist, fließt von allen Teilen des Körpers ein wenig Blut in die Gebärmutter, und indem sich das Blut rings um das ablagen, was in der Gebärmutter ist, fördert es dessen Wachstum. Wenn aber die Gebärmutter weiter geöffnet ist, als es normalen Umständen entspricht, läßt sie von dem Blut monatlich etwas abfließen, so wie es normalerweise abfließt, und das, was in der Gebärmutter ist, wird mager und schwach. Wenn man hingegen die Frau behandelt, dann geht es dem Embryo besser, und auch die Frau selbst ist gesund. Wenn man sich indes nicht um sie kümmert, geht der Embryo zugrunde. Aber auch die Frau selbst schwebt in der Gefahr, auf lange Zeit krank zu werden, wenn bei ihr nach dem Tod des Kindes der Wochenfluß reichhaltiger abgeht als notwendig, zumal die Gebärmutter zu weit geöffnet ist.

384

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

Και κίνδυνος έσται. ην γυναικι έν γαστρί έχούση ή κεφαλή φλεγματώδης f| και καταβαίνη τό φλέγμα δριμύ ές τήν κοιλίην και καταρρήσση άπό της κεφαλής ές τήν κοιλίην. και πϋρ μιν έπιλαμβάνη βληχρόν, και παλμοί έστιν ήσιν ασθενείς, ύπεκλυόμενοι, έπαναδιδόντες, όξεΐς. και άσιτίη έχει και όδυναμίη, κίνδυνος έστιν έν τάχει φθαρήναι τό έμβρυον. και αυτή έν κινδύνω έσται άπενεχθήναι, ήν μή μελεδαίνηται. έπήν άποφύγη, ατε της κοιλίης εύρόου έούσης. Ά λ λ ' αύτίκα δει καταλαμβάνειν. Πολλοί δέ και άλλοι είσί κίνδυνοι, οίσι τά έμβρυα φθείρονται. Και γάρ ήν ή γυνή έν γαστρί έχουσα νοσήση και άσθενήση, και άχθος βίη άείρη. ή πληγή, ή πηδήση, ή άσιτήση, ή λειποθυμίη έχηται, ή πλείονα ή όλίγην τροφήν λαμβάνη. ή δειδίσσηται και πτύρηται. ή κεκράγη ή άκρατήση. Και τροφή δέ αίτίη φθορής και πόμα πολύ. Και αύται δέ αϊ μήτραι έχουσι φύσιας. ησιν έξαμβλεΐται έοϋσαι πνευματώδεις, πυκναί. μαναί, μεγάλαι, σμικραί, και άλλα δσα έοικεν. "Ην γυνή έν γαστρί έχουσα τήν κοιλίην ή τήν όσφϋν πονή, όρρωδεΐν χρή τό έμβρυον άμβλώσαι ραγέντων των ύμένων, οΐ αυτό περιέχουσιν.

Είσί δέ αΐ φθείρουσι τά έμβρυα, και ήν δριμύ τι ή πικρόν φάγωσι παρά τό έθος ή πίωσι, νηπίου τοϋ παιδιού έόντος. Έ π ή ν γάρ τω παιδίω παρά τό έθος τι γένηται, και ήν σμικρόν η, θνήσκει, και ήν τοιαύτα πίη ή φάγη ή γυνή, ώστε ol ισχυρώς ταραχθηναι τήν κοιλίην, νηπίου έόντος τοϋ παιδιού. Έπαΐουσι γάρ at μήτραι τοϋ ρεύματος χωρέοντος έκ της κοιλίης. Και

FEHLGEBURT

385

Gefahr wird auch dann bestehen, wenn der Kopf der Schwangeren verschleimt ist, wenn der scharfe Schleim in die Bauchhöhle hinabläuft und vom Kopf her den Bauchraum angreift und wenn sie von einem leichten Fieber gepackt wird, und bei manchen ist der Puls schwach, nachlassend, dann sich wieder steigernd und heftig, und Appetidosigkeit und Schwäche haben von ihr Besitz ergriffen. Es besteht die Gefahr, daß der Embryo schnell zugrunde geht, und auch die Frau selbst wird in der Gefahr schweben zu sterben, wenn man sie nicht behandelt, nachdem sie geboren hat, zumal der Bauchraum dann offen steht. Allerdings muß man sofort eingreifen. Es gibt aber noch viele andere Gefahren, denen die Embryonen zum Opfer fallen: nämlich auch wenn die schwangere Frau krank ist und unter Schwäche leidet, wenn sie mit Gewalt eine Last hochreißt, wenn sie geschlagen wird, wenn sie springt, wenn sie nichts ißt, wenn sie ohnmächtig wird, wenn sie zuviel oder wenig Nahrung zu sich nimmt, wenn sie erschrickt und ängstlich wird oder wenn sie schreit und die Beherrschung verliert. Auch viel Essen und viel Trinken sind verantwortlich für den Tod. Es kann auch die jeweilige Konstitution der Gebärmutter sein, durch die es zur Fehlgeburt kommt: wenn die Gebärmutter sich bläht, wenn sie starr ist, locker, groß, klein, und was es sonst noch dergleichen gibt. Wenn eine schwangere Frau Schmerzen im Bauch oder im Kreuz hat, muß man befürchten, daß es zur Fehlgeburt kommt, da die Häute gerissen sind, die den Embryo umgeben. Manche Frauen richten den Embryo auch dadurch zugrunde, daß sie gegen ihre Gewohnheit etwas Scharfes oder Bitteres essen oder trinken, während das Kind noch in einem frühen Stadium ist. Denn wenn dem Kind etwas Ungewöhnliches widerfährt und wenn es klein ist, dann stirbt es, auch dann, wenn die Mutter Getränke oder Speisen von der A n zu sich nimmt, daß ihre Bauchhöhle stark in Aufruhr gerät, während das Kind noch in einem frühen Stadium ist. Die Gebärmutter fühlt es nämlich, wenn der Fluß die Bauchhöhle verläßt. Und wenn die Frau sich

386

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

ήν ταλαιπωρήση ή γυνή πλείονα τοϋ καιροϋ και οί ή κοιλίη έρχθή και μεγάλη γένηται, άπογίνεται και ουτω τό παιδίον οια διαθερμανθέν ύπό της ταλαιπωρίης και πιεζόμενον ύπό της κοιλίης. Κάρτα γάρ τά πολλά, σμικρά έόντα. έστιν άγυια. Τά δέ και μεγάλα φθείρεται παιδία, ώστε ού χρή θαυμάζειν τάς γυναίκας. δτι διαφθείρουσιν άκουσαι. Φυλακής γάρ και επιστήμης πολλής δει ες τό διενεγκεΐν και έκθρέψαι τό παιδίον έν τήσι μήτρησι. και άποφυγεϊν αυτό έν τω τόκω. Είσί δέ γυναίκες αϊτινες λαμβάνουσι μέν ρηιδίως έν γαστρί, έξενεγκείν δέ ού δύνανται, αλλά σφέων τά παιδία φθείρονται άμα τω τρίτψ μηνί ή τετάρτω. ούδεμιής βίης έπιγενομένης ούδέ βορής άνεπιτηδείου. Και ταύτησιν αϊτιόν έστιν εν των είρημένων, και μάλιστα, έπήν παραμεθίωσι τής αύξης τω έμβρύω at μήτραι, κοιλίη σφιν ταράσσεται, και άσθενείη και πυρετός σφοδρός και άσιτίη εμπίπτει τψ χρόνψ τούτω, φ άν τά παιδία φθείρωσιν. "Εστι δέ και τόδε αίτιον, ήν at μήτραι λεΐαι έωσιν ή φύσει ή έλκέων έν αύτήσιν έγγενομένων. "Ην γάρ λεΐαι έωσιν, έστιν οτε ol ύμένες άπ' αύτέων άφίστανται, έπήν τό παιδίον άρχηται κινεΐσθαι ot περιίσχοντες αύτό, άτε ήσσόνως έχόμενοι των μητρέων ή ώς δει, οία λείων έουσέων. Είδείη δ' άν τις τούτων έκαστα, εΐ έρωτώη άτρεκέως ταϋτα, περί δέ τής λειότητος, εί έτέρη γυνή ψαύσειε των μητρέων κενεών έουσέων ού γάρ άρμοΐ διάδηλον γίνεται. "Ην δέ ϊη τά καταμήνια ταύτησιν. άλέα έρχεται. "Εστι δ' αύτέων ήσι γίνεται ώστε έκφέρειν τά έμβρυα. Μελεδαινομένησι δέ έλπίδες είσί τόκου. Άμφί δέ τώνδε ώδε έχει.

FEHLGEBURT

387

größeren Anstrengungen unterzieht, als es den Umständen entspricht, und wenn sich ihre Bauchhöhle verschließt und vergrößert, dann stirbt das Kind auch auf diese Weise, zumal es unter der Anstrengung erhitzt und vom Bauch gequetscht wurde. Denn die Mehrzahl der Embryonen hat, solange sie klein sind, schwache Gliedmaßen. Aber auch die großen Embryonen gehen zugrunde, so daß man sich nicht zu wundern braucht, daß Frauen unfreiwillig ihre Leibesfrucht töten. Große Wachsamkeit nämlich und großes Wissen sind erforderlich, um das Kind in der Gebärmutter auszutragen und durchzufüttern und es dann schließlich zur Welt zu bringen. Es gibt aber Frauen, die ihr Kind zwar leicht empfangen, es aber nicht austragen können, sondern sie richten es im dritten oder vierten Monat zugrunde, und zwar ohne die Einwirkung von Gewalt oder einer unbekömmlichen Speise. Bei ihnen ist einer der schon genannten Faktoren die Ursache, und vor allem dann, wenn die Gebärmutter etwas von den Nährstoffen des Embryos abfließen läßt, gerät ihre Bauchhöhle in Unruhe, und Schwäche, heftiges Fieber und Appetidosigkeit stellen sich zu der Zeit ein, zu der das Kind stirbt. Eine Ursache kann aber auch darin liegen, daß die Gebärmutter glatt ist, entweder von Natur oder weil sich in ihr Geschwüre gebildet haben; denn wenn die Gebärmutter glatt ist, dann können sich die Häute von ihr lösen, die das Kind umgeben, wenn dieses anfangt, sich zu rühren; diese Häute haften ja weniger fest an der Gebärmutter, als nötig wäre, da diese eben glatt ist. Man kann wohl über all diese Details Bescheid wissen, wenn man unumwunden danach fragt; was aber die Glätte der Gebärmutter angeht, nur dann, wenn eine andere Frau die Gebärmutter zu einer Zeit abtastet, zu der sie leer ist. Denn (anderenfalls) wird es überhaupt nicht deutlich. Wenn bei diesen Frauen aber der Menstruationsfluß auftritt, dann tritt er reichlich auf. Einigen von ihnen aber gelingt es, das Kind auszutragen. Wenn man sie behandelt, dann besteht Hoffnung auf eine (reibungslose) Geburt. So also verhält sich das.

388

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

Corpus Hippocraticum, Epidemiai III 1,10-11 Γυναίκα έξ άποφθορής νηπίου των περί Παντιμίόην ιιι ,.,= τή πρώτη πϋρ έλαβε. Γλώσσα έπίξηρος, διψώδης. άσώδης, άγρυπνος. Κοιλίη ταραχώδης λεπτοϊσι, πολλοΐσιν, ώμοισι. Δευτέρη έπερρίγωσε, πυρετός όξύς, άπό κοιλίης πολλά, ούχ ύπνωσε. Τρίτη μείζους οί πόνοι. Τετάρτη παρέκρουσεν· έβδομη άπέθανε. Κοιλίη διά παντός υγρή διαχωρήμασι πολλοϊσι, λεπτοϊσιν, ώμοϊσιν ούρα ολίγα λεπτά.

Έτέρην έξ άποφθορής περί πεντάμηνον, Ίκέτεω γυναίκα, πϋρ έλαβεν. 'Αρχομένη κωματώδης ήν, και πάλιν άγρυπνος, όσφύος όδύνη, κεφαλής βάρος. Δευτέρη κοιλίη έπεταράχθη όλίγοισι, λεπτοϊσιν, άκρήτοισι τό πρώτον. Τρίτη πλείω, χείρω· νυκτός ουδέν έκοιμήθη. Τετάρτη παρέκρουσε, φόβοι, δυσθυμίαι. Δεξιώ ϊλλαινε, ίδρωσε περί κεφαλήν όλίγω ψυχρώ, άκρεα ψυχρά. Πέμπτη πάντα παρωξύνϋη, πολλά παρέλεγε και πάλιν ταχύ κατενόει· άδιψος, άγρυπνος, κοιλίη πολλοϊσιν άκαίροισι διά τέλεος· ούρα ολίγα, λεπτά, ύπομέλανα - άκρεα ψυχρά, ύποπέλιδνα. Έ κ τ η διά τών αύτών. Εβδόμη άπέθανε.

μ

FEHLGEBURT

389

Corpus Hippocraticum, Epidemien Eine Frau aus dem Umkreis des Pantimides wurde nach einer Fehlgeburt am ersten Tag vom Fieber gepackt. Ihre Zunge war völlig trocken, sie litt unter Durst, Brechreiz und Schlaflosigkeit. Ihr Magen war gestört, zumal ihr Kot dünn und reichlich war und von mangelhafter Verdauung zeugte. Am zweiten Tag wurde sie von einem Zittern und heftigem Fieber gepackt, ihr Stuhlgang war reichlich, sie konnte nicht schlafen. Am dritten Tag wurden die Schmerzen stärker. Am vierten Tag war sie von Sinnen. Am siebenten Tag starb sie. Die Verdauungsorgane waren die ganze Zeit über feucht, zumal sie reichlich mit dünnem Stuhl gefüllt waren, der von mangelhafter Verdauung zeugte. Der Urin war spärlich und dünn. Eine andere Frau, die Gattin des Hiketas, wurde im fünften Monat nach einer Fehlgeburt vom Fieber gepackt. Zu Anfang war sie lethargisch, dann wiederum litt sie an Schlaflosigkeit, Kreuzschmerzen und einer Schwere im Kopf. Am zweiten Tag wurde die Verdauung gestört, zumal der Stuhlgang spärlich, dünn und anfangs unvermischt war. Am dritten Tag war er reichlicher und übler. In der Nacht konnte die Frau nicht schlafen. Am vierten Tag war sie von Sinnen, hatte Angst und war verzweifelt. Auf dem rechten Auge schieke sie, im Kopfbereich schied sie ein wenig kalten Schweiß ab, die Extremitäten waren kalt. Am fünften Tag wurde die Krankheit in jeder Hinsicht akut, die Frau sprach vielfach wirr und kam schnell wieder zu Verstand. Sie hatte keinen Durst, blieb schlaflos, ihre Verdauungsorgane waren die ganze Zeit reichlich gefüllt mit ungutem Kot. Ihr Urin war spärlich, dünn und schwärzlich. Ihre Extremitäten waren kalt und bleich. Am sechsten Tag blieb alles gleich. Am siebenten Tag starb sie.

390

S C H W A N G E R S C H A F T ,

G E B U R T ,

W O C H E N B E T T

Celsus, De medicina II 1,13-14; 7,15-16; 8,41 Si hiemps sicca septentrionales ventos habuit, ver autem austros et pluvias exhibet, fere subeunt lippitudines, tormina, febres, maximeque in mollioribus corporibus, ideoque praecipue in muliebribus. Si vero austri pluviaeque hiemem oc- 11 m4 cuparunt, ver autem frigidum et siccum est, gravidae quidem feminae, quibus tum adest partus, abortu periclitantur; eae vero, quae gignunt, inbecillos vixque vitales edunt.

Quidam etiam, cum torquentur, pedes inter se, subinde mutatis vicibus, inplicant. Feminae vero oras naturalium suorum manibus admotis scabere coguntur: nonnumquam, si digitum admoverunt, ubi vesicae cervicem is urguet, calculum sentiunt. At qui spumantem sanguinem excreant, iis in 117.16 pulmone vitium est. Mulieri gravidae sine modo fusa alvus excutere partum potest. Eidem si lac ex mammis profluit, inbecillum est quod intus gerit: durae mammae sanum illud esse testantur.

Mulieri gravidae si subito mammae emacuerunt, abortus 118,41 periculum est. Quae neque peperit neque gravida est, si lac habet, a menstruis defecta est.

FEHLGEBURT

39·

Celsus, Über die Medizin Wenn während eines trockenen Winters die Winde von Norden wehen, es im Frühjahr dagegen Südwind und Regen gibt, erkrankt man in der Regel an Tnefaugigkeit, Ruhr oder Fieber, und zwar vor allem bei einer schwächlicheren Konstitution des Körpers, was ja insbesondere bei Frauen der Fall ist. Wenn aber während des Winters Südwinde und Regen vorherrschen, der Frühling dagegen kalt und trocken ist, dann besteht freilich die Gefahr, daß schwangere Frauen, die kurz vor der Niederkunft stehen, eine Fehlgeburt haben. Diejenigen indes, die Kinder zur Welt bringen, gebären solche, die schwach und kaum lebensfähig sind. (Auswirkung von Blasensteinen) Manche schlingen auch, wenn sie vom Schmerz gequält werden, die Füße ineinander, wobei sie mit den Füßen in einem fort abwechseln. Frauen aber sehen sich genötigt, mit den Händen an ihrer Scheidenöffnung zu kratzen: Manchmal, wenn sie mit dem Finger nachfühlen, spüren sie den Stein, wo dieser gegen den Blasenhals drückt. Diejenigen nun, die schäumendes Blut spukken, haben einen Fehler an der Lunge. Bei schwangeren Frauen kann übermäßiger Durchfall den Fötus heraustreiben. Wenn bei ihnen Milch aus den Brüsten fließt, dann ist es ein schwaches Kind, das ausgetragen wird. Feste Brüste zeigen an, daß es sich um ein gesundes Kind handelt. Wenn die Brüste einer schwangeren Frau plötzlich abmagern, besteht die Gefahr einer Fehlgeburt. Eine Frau, die nicht geboren hat und nicht schwanger ist und die doch Milch (in den Brüsten) hat, hat keine ordnungsgemäße Menstruation.

Corpus Hippocraticum, D e natura pueri 18 Και γέγονεν ήδη παιδίον και ές χοϋτο άψικνεϊται. τό μέν θηλυ έν τεσσεράκοντα ήμέρησι και δύο τό μακρότατον, τό δέ άρσεν έν τριήκοντα ήμέρησι τό μακρότατον· ώς γάρ επί πολύ συμβαίνει έν τούτω τω χρόνω ή όλίγω μείονι ή όλίγω πλείονι ταύτα διαρθροϋσθαι. Και γάρ ή κάθαρσις γίνεται xfjoi γυναιξί μετά τόν τόκον ώς έπί τό πολύ, έπί μέν τη κούρη έν ήμέρησι τεσσεράκοντα και δύο- οϋτως ή χρονιωτάτη και τελείη, ακίνδυνος δ' άν εΐη και έν είκοσι και πέντε ήμέρησιν εί καθαίροιτο· έπί δέ τω κούρψ ή κάθαρσις γίνεται έν ήμέρησι τριήκοντα· οΰτως ή χρονιωτάτη και τελείη, ακίνδυνος δ' άν εΐη και έν εϊκοσιν ήμέρησιν εί καθαίροιτο· τοϋ δέ ύστάτου χρόνου έλαχίστη χωρεί ή κάθαρσις· έπί δέ τησι νεωτέρησιν έλάσσοσιν ήμέρησι καθαίρεται, έπί δέ τήσι πρεσβυτέρησι πλείοσι. Μάλιστα δέ πονέονται αϊ γυναίκες έν τω τόκω και έν τοίσι λοχίοισιν αί πρωτοτόκοι, και αϊ έλάσσω τετοκυϊαι των πλείω τετοκυιέων μάλλον πονέονται. ΑΙ δέ καθάρσιες αί έκ τοϋ τόκου τησι γυναιξί τούτου εϊνεκεν γίνονται, οτι έν τω πρό τοϋ χρόνω μέχρι τεσσεράκοντα ήμερέων και δύο έπί τη κούρη. έπί δέ τω κούρω μέχρι τριήκοντα ήμερέων έλάχιστον αίμα κατέρχεται έπί τήν αύξην τω παιδίω. τό δ' από τού-

WOCHENBETT Corpus Hippocraticum, Über die Natur des Kindes Und schon ist das Kind entstanden. Für diese Entwicklung benötigt der weibliche Embryo maximal 42 Tage, der männliche maximal 30 Tage. Sie entwickeln nämlich ihre Körperstrukturen normalerweise in dieser Zeit, oder es dauert etwas weniger lang oder etwas länger. Denn nach der Geburt dauert der Reinigungsfluß der Frauen bei Töchtern meistens 42 Tage. So dauert er besonders lange und kommt gänzlich zum Abschluß. Es besteht aber wohl auch dann kein Risiko, wenn sich die Reinigung in 25 Tagen vollzieht. Bei einem Sohn indes dauert die Reinigung 30 Tage. So dauert sie besonders lange und kommt gänzlich zum Abschluß. Es besteht aber wohl auch dann kein Risiko, wenn sich die Reinigung in 20 Tagen vollzieht. Am Ende der Zeitspanne geht der Reinigungsfluß am spärlichsten ab. Bei den jüngeren Frauen bedarf es für die Reinigung weniger Tage, bei den älteren mehr. Die größten Schmerzen bei Geburt und Wochenfluß müssen diejenigen erleiden, die zum ersten Mal ein Kind zur Welt bringen; auch müssen diejenigen, die weniger Kinder zur Welt gebracht haben, größere Schmerzen erleiden als diejenigen, die mehr Kinder zur Welt gebracht haben. Zu den Reinigungsflüssen der Frauen nach der Geburt kommt es deswegen, weil in der ersten Zeit - bis zu 42 Tagen beim Mädchen und bis zu 30 Tagen bei Knaben - nur ganz wenig Blut zur Ernährung des Kindes herbeifließt, danach aber

394 S C H W A N G E R S C H A F T ,

GEBURT,

WOCHENBETT

του πλεϊον μέχρι τέκιγ όεϊ δή τήν κάθαρσιν άποδοθήvotL έν τοϊσι λοχίοισι, και έξιέναι έξω κατά λόγον των ήμερέων. Άρχή δέ γίνεται τοιήδε τησι γυναιξί έν τη ώδΐνι· τό αίμα ταράσσεται τη γυναικί και θερμαίνεται πάνυ ύπό της κινήσιος τοΰ παιδιού σθεναρής έούσης· ταραχθέν δέ. πρώτον μέν έρχεται έξω- μετά δέ τό παιδίον ίχώρ παχύς αίματώδης· και ύφήγησις έγένετο τούτω, ώσπερ υδατι έπί τραπέζης· έπειτα δέ μετ' έκεϊνον άνά πάσας τάς ήμέρας χωρεί ή κάθαρσις, εως τοΰ είρημένου χρόνου, πλήθος 'Αττική κοτύλη ολη και ήμίσεα τό πρώτον, ή όλίγω πλειον ή όλίγω έλασσον, κατά λόγον τούτου μέχρι λήξη. Χωρεί δέ αίμα οίον άπό Ιερείου, ην ύγιαίνη ή γυνή και μέλλη ύγιαίνειν, και ταχύ πήγνυται - ήν δέ μή ύγιαίνη ή γυνή μηδέ μέλλη ύγιαίνειν, χωρεί ή κάθαρσις έλάσσων και είδος πονηροτέρη, και ού ταχύ πήγνυται. Τ Ωδε δέ τοΰτ' έχει- ήν τι ή γυνή έν γαστρί έχουσα νόσημα έχη μή συγγενές έόν τή λοχείη καθάρσει, άπόλλυται· ήν δέ μή άποκαθαίρηται έν τήσι πρόσθεν ήμέρησιν ευθύς ύγιεινή έοϋσα είτε μή, έκσυθη δέ ot ή κάθαρσις, είτε ύπό φαρμάκων εϊτε και αύτομάτη εξαίφνης, κατά λόγον τών ήμερέων χωρήσει ων ού χωρεί ές άπαξ· ήν γάρ μή άποκαθαίρηται τά λόχια ή γυνή, νοΰσος αύτη μεγάλη έσται, και κινδυνεύσει άποθανεΐν, ήν μή μελεδαίνηται έν τάχει καί τις αύτη ύπάγη τήν κάθαρσιν.

Ταύτα έσηνεγκάμην ώδε διά τούτο, οκως άποφαίνω δτι τών παιδίων γίνεται ή διάκρισις τών μελέων ή μακροτάτη έπί μέν τή κούρη έν τεσσεράκοντα καί δυοΐν ήμέρησιν, έπί δέ τω κούρω έν τριήκονταΙστόριον ή κάθαρσις τών λοχιών, δτι έπί μέν τή κούρη γίνεται έν τεσσεράκοντα καί δυοΐν ήμέρησιν. έπί δέ

WOCHENBETT

395

mehr, bis das Kind auf die Welt kommt. Es muß also das Reinigungsblut mit dem Wochenfluß ausgeschieden werden und während einer entsprechenden Zahl von Tagen nach außen abfließen. Die Schmerzen im Zusammenhang mit der Geburt setzen bei den Frauen folgendermaßen ein. Das Blut der Frau gerät in Wallung und wird stark erhitzt, da sich das Kind heftig bewegt. Wenn das Blut in Wallung geraten ist, tritt es als erstes aus. Nach dem Kind kommt dann dickflüssiges Serum. Und dafür entsteht ein Führungskanal wie für das Wasser auf dem Tisch. Daraufhin geht nach jener Flüssigkeit Tag für Tag der Reinigungsfluß ab, bis zu besagtem Termin, zunächst eine Menge von eineinhalb attischen Kotylen, oder ein wenig mehr oder ein bißchen weniger, entsprechend besagter Regel bis zum Stillstand. Das Blut fließt aber ab wie bei einem Opfertier, wenn die Frau gesund ist bzw. gesund sein wird, und es gerinnt schnell. Wenn die Frau aber nicht gesund ist bzw. nicht gesund sein wird, dann ist der Reinigungsfluß spärlicher, macht einen ungünstigen Eindruck und gerinnt nicht schnell. Damit verhält es sich folgendermaßen: Wenn die schwangere Frau eine Krankheit hat, die nicht zum Wochenfluß dazugehört, stirbt sie. Wenn sich die Reinigung aber nicht sofort in den ersten lägen vollzieht, ob die Frau nun gesund ist oder nicht, dann aber der Reinigungsfluß bei ihr hervorbricht, sei es aufgrund von Heilmitteln, sei es plötzlich von selbst, dann wird er dementsprechend so viele Tage fließen, wie viele er zunächst nicht fließt. Denn wenn die Frau nicht durch den Wochenfluß gereinigt wird, wird sie schwer erkranken und Gefahr laufen zu sterben, es sei denn, sie wird schleunigst behandelt, und man verhilft ihr zur Reinigung. Diese Ausführungen habe ich deswegen in dieser Weise eingeschoben, um zu zeigen, daß sich die Gliedmaßen beim Mädchen nach höchstens 42 Tagen, beim Jungen nach höchstens 30 Tagen verzweigen. Das zeigt die Reinigung durch den Wochenfluß, weil er sich im Falle eines Mädchens in maximal 42 lägen, im

396

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

τφ κούρω έν τριήκοντα ήμέρησιν ή χρονιωτάτη. Μέλλω δέ τό δεύτερον νϋν όνομάζειν σαφηνίης εϊνεκα· φημί γάρ άνταποδίδοσθαι, οτι έν τήσι μήτρησιν ένεούση τη γοντ) έλάχιστον αιμα έρχεται από της γυναικός έπί τάς μήτρας θηλυν γόνον έχούσης έν τεσσεράκοντα και δύο ήμέρησιν· έν γάρ ταύτησι τήσιν ήμέρησι διαρθροϋται τό μέλεα των παιδιώνάπό δέ τούτου τοϋ χρόνου έπί πλεϊον έρχεται τό αιμα - και έπί τω κούρω κατά λόγον των τριήκοντα ήμερέων ώδε έχει. "Ετερον Ιστόριον τόδε. οτι ταϋτά έστιν άληθέα - τήσι πρώτησι των ήμερέων όκόταν ή γονή ές τάς μήτρας πέση, έλάχιστον αίμα έρχεται άπό της γυναικός ές τάς μήτρας, έπειτα δέ έπί πλεϊον εί γάρ άθρόον και πολύ έλθοι ές άπαξ, ουκ άν δύναιτο ή γονή πνοήν έχειν, άλλ' άποπνιγείη άν τοϋ αίματος ιόντος πολλού. Άνταποδίδοται δ' έν τή καθάρσει τουναντίον· χωρεί γάρ ή κάθαρσις των λοχιών έν τήσι πρώτησι των ήμερέων πλείστη, εϊτ' έπ' έλάσσω, έως λήξει. Πολλαί δ' ήδη γυναίκες διέφθειραν κούρον όλίγω πρόσθεν τριήκοντα ήμερέων, και άναρθρον έφαίνετο- όκόσα δέ ύστερον ή άμα τήσι τριήκοντα ήμέρησι, διηρθρωμένα έφαίνετο έόντα- και έπί τή κούρη κατά λόγον των τεσσεράκοντα και δύο ήμερέων, όκόταν διαφθαρή, φαίνεται ή διάρθρωσις των μελέων ην τε πρόσθεν φθαρή τό παιδίον ήν τε ύστερον, ώδε φαίνεται και λόγω και άνάγκη ή διάρθρωσις έοϋσα, έπί μέν τή κούρη έν τεσσεράκοντα και δύο ήμέρησιν, έπί δέ τφ κούρω έν τριήκοντα- Ιστορέουσι γάρ at έξαμβλώσιες των παιδιών και των λοχιών at καθάρσιες. Αίτιον δ' έστίν δτι τό θήλυ πήγνυται ύστερον και άρθροϋται, οτι ή γονή άσθενεστέρη έστί και ύγροτέρη της θηλέης ή τοϋ άρσενος· και άνάγκη έστί

WOCHENBETT

397

Falle eines Jungen in maximal 30 Tagen vollzieht. Aber um der Deutlichkeit willen will ich es jetzt zum zweiten Mal zur Sprache bringen. Denn ich sage, daß es einen Ausgleich gibt: Dem Kind in der Gebärmutter fließt nämlich nur ganz wenig Blut zu, das die Frau an die Gebärmutter abgibt, und zwar 42 Tage lang, wenn sie ein Mädchen bekommt. Denn in diesen Tagen verzweigen sich die Gliedmaßen der Kinder. Ab diesem Zeitpunkt fließt das Blut reichlicher. Beim Knaben verhält es sich entsprechend in einem Zeitraum von 30 Tagen. Einen zweiten Beleg gibt es dafür, daß das wahr ist: Wenn in den ersten Tagen der Samen in die Gebärmutter vorstößt, fließt ganz wenig Blut aus dem Körper der Frau in die Gebärmutter, dann aber mehr. Denn wenn es zu Anfang in einem starken Strom fließt, kann der Samen wohl keinen Atem holen, sondern er erstickt unter dem starken Blutfluß. Beim Reinigungsfluß findet ein Ausgleich durch das Gegenteil statt. Denn der reinigende Wochenfluß geht in den ersten Tagen am reichlichsten ab, dann wird er weniger, bis er zum Stillstand kommt. Viele Frauen brachten schon einen toten Knaben zur Welt, kurz bevor 30 Tage um waren, und es zeigte sich, daß er keine Gliedmaßen hatte. Bei denen aber, die später oder genau nach 30 Tagen (ans Licht kamen), zeigte es sich, daß sie Gliedmaßen hatten. Und beim Mädchen zeigt sich dementsprechend dann die Verzweigung der Gliedmaßen, wenn es nach 42 Tagen tot zur Welt kommt. Wenn das Kind nun früher bzw. später tot zur Welt kommt, dann entspricht die Verzweigung der Gliedmaßen augenscheinlich dem System und der Notwendigkeit, beim Mädchen handelt es sich um 42 Tage, beim Knaben um 30 Tage. Die Fehlgeburten und die reinigenden Wochenflüsse sind ein Beleg dafür. Der Grund dafür, daß sich der weibliche Embryo später verfestigt und daß er später Gliedmaßen bekommt, ist, daß der Samen der Frau schwächer und feuchter ist als der des Mannes. Entsprechend diesem System ergibt sich die Notwendigkeit, daß

398

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

κατά τούτον τόν λόγον ύστερον τό θήλυ πήγνυσθαι ή τό άρσεν· και ή κάθαρσις χρονιωτέρη τούτου εϊνεκεν έπί τη θηλέη γίνεται ή έπί τω άρσενι. Άναβήσομαι όέ αύτις οπίσω οθεν άπέλυιον.

Corpus Hippocraticum, Epidemiai III 17,2; 17,14 Έν Θάσω την κατακειμένην παρά τό ψυχρόν ύδωρ έκ τόκου θυγατέρα τεκοϋσαν καθάρσιο; ού γενομένης πυρετός οξύς φρικώδης τριταίην έλαβεν. Έκ χρόνου δέ πολλοϋ πρό τοϋ τόκου πυρετώδης ήν, κατακλινής, άπόσιτος. Μετά δέ τό γενόμενον ρίγος συνεχέες, όξέες, φρικώδεες ol πυρετοί. 'Ογδόη πολλά παρέκρουσε και τάς έχομένας και ταχύ πάλιν κατενόει- κοιλίη ταραχώδης πολλοΐσι λεπτοΐσιν, ύδατοχόλοις· άδιψος. Ένδεκάτη κατενόει, κωματώδης δ" η ν ούρα πολλά λεπτό και μέλανα, άγρυπνος. Εικοστή σμικρά περιέψυξε και ταχύ πάλιν όνεθερμάνθη, σμικρά παρέλεγεν, άγρυπνος· τά κατά κοιλίην έπί των αύτών ούρα ύδατώδεα πολλά. Εικοστή έβδομη άπυρος, κοιλίη συνέστη, ού πολλώ δέ χρόνω ύστερον ισχίου δεξιοΰ όδύνη ισχυρή χρόνον πολύν πυρετοί πάλιν παρείποντο- ούρα ύδατώδεα. Τεσσαρακοστή τά μέν περί τό ίσχίον έπεκούφισε, βήχες δέ συνεχέες ύγραί πολλαί, κοιλίη συνέστη, άπόσιτος· ούρα έπί των αύτών. ΟΙ δέ πυρετοί τό μέν δλον ούκ έκλείποντες, πεπλανημένως δέ παροξυνόμενοι, τά μέν, τά δ' ού.

in '7·2

WOCHENBETT

399

sich der weibliche Embryo später verfestigt als der männliche. Und deswegen dauert der Reinigungsfluß im Falle einer Tochter länger als im Falle eines Sohnes. Wir werden nun wieder dorthin zurückkehren, wo wir vom Thema abgekommen sind.

Corpus Hippocraticum, Epidemien Eine Frau, die auf Thasos wegen »kalten Wassers« daniederlag, wurde am dritten Tag nach der Geburt einer Tochter von einem heftigen, mit Schüttelfrost verbundenen Fieber gepackt, nachdem die Reinigung ausgeblieben war. Sie war aber schon lange Zeit vor der Geburt fiebrig, bettlägerig und hatte keinen Appetit. Nachdem sie ein Frösteln überkommen hatte, war das Fieber kontinuierlich, heftig und mit Schüttelfrost verbunden. Am achten und an den folgenden Tagen war sie in hohem Maße von Sinnen, kam aber schnell wieder zu Verstand. Ihr Verdauungsapparat war gestört durch reichlichen, dünnen und wässerigen, mit Galle versetzten Kot. Sie hatte keinen Durst. Am elften Tag war sie zwar bei Verstand, aber sie war lethargisch. Ihr Urin war reichlich, dünn und schwarz; sie fand keinen Schlaf. Am zwanzigsten Tag befiel ein leichtes Frösteln ihren ganzen Körper, indes wurde ihr schnell wieder warm. Sie redete etwas wirr und fand keinen Schlaf. Der Zustand des Verdauungsapparats blieb unverändert. Ihr Urin war wässerig und reichlich. Am siebenundzwanzigsten Tag hatte sie kein Fieber. Der Verdauungsapparat war verstopft, nicht viel später trat an der rechten Hüfte für lange Zeit ein starker Schmerz auf. Dieser wurde wiederum von Fieber begleitet. Der Urin war wässerig. Am vierzigsten Tag ging der Schmerz im Hüftbereich zurück. Es trat andauernder, feuchter und starker Husten auf; ihr Verdauungsapparat war verstopft. Sie hatte keinen Appetit. Ihr Urin blieb unverändert. Das Fieber ließ nie vollkommen von ihr ab, in unregelmäßigen Abständen verstärkte es sich, manchmal zumindest, manchmal

400

SCHWANGERSCHAFT,

GFBURT,

TOCHENBiTT

Εξηκοστή at μέν βήχες άσήμως έξέλιπον ούτε γάρ τις πτυάλων πεπασμός έγένετο οΰτε άλλη των είθισμένων άπόστασις· σιηγών δέ ή έκ των επί δεξιά κατεσπάσθη· κωματώδης· παρέλεγε και ταχύ πάλιν κατενόει· πρός δέ τά γεύματα άπονενοημένως εΐχεν σιηγών μέν έπανήκε, κοιλίη δέ χολώδεα σμικρά διέδωκεν, έπύρεξεν όξυτέρως. φρικώδης- και τάς έχομένας άφωνος και πάλιν διελέγετο. Όγδοηκοστή απέθανε. Ταύτη τά των ούρων διά τέλεος ην μέλανα και λεπτά και ύδατώδεα - κώμα παρείπετο, άπόσιτος. άθυμος, άγρυπνος, όργαί, δυσφορίαι, τά περί την γνώμην μελαγχολικά.

Έ ν Κυζίκω γυναικί θυγατέρας τεκούση διδύμας και δυστοκησάση και ού πάνυ καθαρθείση τη πρώτη πυρετός φρικώδης οξύς, κεφαλής και τραχήλου βάρος μετ' οδύνης· άγρυπνος έξ άρχής, σιγώσα δέ και σκυθρωπή και οΰ πειθομένη· ούρα λεπτά και άχρω· διψώδης, άσώδης τό πολύ, κοιλίη πεπλανημένως ταραχώδης και πάλιν συνισταμένη. "Εκτη ές νύκτα πολλά παρέλεγε, ούδέν έκοιμήθη. Περί δέ ένδεκάτην έοϋσα έξεμάνη και πάλιν κατενόει· ούρα μέλανα, λεπτά και πάλιν διαλείποντα έλαιώδεα· κοιλίη πολλοΐσι, λεπτοΐσι, ταραχώδεσι. Τεσσαρεσκαιδεκάτη σπασμοί πολλοί, άκρεα -ψυχρά, ούδέν ετι κατενόει, ούρα επέστη. Έξκαιδεκάτη άφωνος. Έπτακαιδεκάτη άπέθανε.

WOCHENBETT

401

auch nicht. Am sechzigsten Tag verließ sie der Husten ohne weitere Anzeichen. Es kam nämlich zu keiner Reifung des Auswurfes und auch sonst nicht zur Absonderung der üblichen Substanzen. Ihr Kiefer wurde auf der rechten Seite verrenkt. Sie war lethargisch. Sie redete wirr und kam schnell wieder zu Verstand. Sie hatte einen starken Widerwillen gegen Essen. Ihr Kiefer renkte sich wieder ein. Ihr Verdauungsapparat aber sonderte gallehaltigen, kleinteiligen Kot ab; ihr Fieber wurde heftiger, sie fröstelte. In den folgenden Tagen verlor sie die Sprache, dann aber redete sie wieder. Am achtzigsten Tag starb sie. Ihr Urin war die ganze Zeit über schwarz, dünn und wässerig. Dazu kam Lethargie, Appetidosigkeit, Verzweiflung, Schlaflosigkeit, Gereiztheit, ihr Sinn war voller Melancholie. Eine Frau in Kyzikos bekam nach schwerer Geburt Zwillingstöchter, worauf sich die Reinigung nicht vollständig vollzogen hat. Am ersten Tag litt sie unter heftigem Fieber, das mit Schüttelfrost einherging, eine Schwere in Kopf- und Halsbereich bereitete ihr Schmerzen. Von Anfang an litt sie unter Schlaflosigkeit, sie war schweigsam, betrübt und widerspenstig. Ihr Urin war dünn und farblos. Sie war durstig und mußte sich oft erbrechen. Ihr Verdauungsapparat war in unregelmäßigen Abständen gestört und dann wieder verstopft. Am sechsten Tag redete sie gegen Abend viel wirres Zeug und konnte nicht einschlafen. Um den elften Tag war sie von Sinnen, kam aber wieder zu Verstand. Ihr Urin war schwarz, dünn und nach einer Zeit wieder ölig. Der Verdauungsapparat war reichlich gefüllt mit dünnem und gestörtem Stuhl. Am vierzehnten Tag traten viele Krämpfe auf, die Extremitäten waren kalt, die Frau zeigte keinen Verstand mehr, der Urin kam zum Stillstand. Am sechzehnten Tag war die Frau sprachlos. Am siebzehnten Tag starb sie.

402

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

Corpus Hippocraticum, De muliebribus C 1 6 (l 26); C 29-30 (I 29-30); C 363-41 (136-41); C 46b~48 (I 46-48) Εί δέ γυνή έν γαστρί έχουσα τό σώμα φλαύρως έχοι 126 και ειη χολα')δης και επίπονος και πυρεταίνοι άλλοτε και άλλοτε και τό στόμα έκπικράζοιτο. γλώσσα χλωρή, όμματα ίκτερώδεα, όνυχες χλοώδεις, ούρον δριμύ, άλλως τε και εί πυρεταίνοι, ταύτη συμβήσεται. έπήν τέκη, τήν κάθαρσιν χολώδεα είναι και τό παιδίον άσθενές. "Ην δέ χολώδεα άποπατη - κάρτα δέ γίνεται τούτο - ρηίτερον διάξει. Και ήν χολώδεα τά λοχεία ή, μελανά έστι κάρτα, και έπιπολής λίπος γίνεται, και έρχεται κατ' ολίγον, και ου ταχύ πήγνυται. Και τόν μέν πρώτον χρόνον ρηϊτέρως οϊσει. έπειτα χαλεπώτερον, και έπικαθαίρεται έλάσσονα τοϋ δέοντος. Ή ν γάρ τό σώμα φλαύρως έχη, και τά λοχεΐά οί έλάσσονα χωρήσει και πονηρότερα. Πείσεται δέ ταύτά πάντα και ή τά καταμήνια έχώρει τά χολώδεα, έλάσσονα δέ χρόνον νοσήσει, και κινδύνους τούς αυτούς έξει ή νοϋσος και σημεία και μεταλλαγάς. "Η γάρ εμετός ταύτη χολώδης ή κατά τήν κοιλίην κάθαρσις ή ρόος αύτησι γίνεται, και έλκοΰνται αί μήτραι. Φυλακής δέ πολλής δειται ή γυνή, όταν τοιούτον τι γένηται αύτη, όπως μή θανεΐται ή άφορος έσται. "Ην δέ μηδέν τούτων γένηται και μή μελεδαίνηται, άλλά οί τά λοχεία κρυφθη, θνησκει έν τριήκοντα και μιή ήμερη ώς έπιτοπολύ. Ταύτην φάρμακον πϊσαι χοληγόν και άννησον άρήγει, και όσα ές ούρησιν. Έμεΐν δέ, και ιδρώτας άγειν, και τήν κοιλίην κλύζειν (...) χυλώ πτισάνης ή μέλιτι και φοϊσι και μαλάχης υδατι.

WOCHENBETT

403

Corpus Hippocraticum, Über aie Frauenkrankheiten

Wenn sich der Leib einer schwangeren Frau in üblem Zustand befindet, wenn sie unter Überschuß an Galle und an Beschwerden leidet, wenn sie von Zeit zu Zeit Fieber und bitteren Geschmack im Mund hat, ihre Zunge grün ist, die Augen Gelbsucht zeigen, die Nägel gelblich-grün sind, wenn ihr Urin ätzend ist, insbesondere wenn sie Fieber hat, dann wird der Wochenfluß nach der Geburt gallehaltig und das Kind schwach sein. Wenn die Frau aber gallehaltigen Kot ausscheidet, und das geschieht sehr oft, wird es ihr besser gehen. Und wenn der Wochenfluß gallehaltig ist, ist er pechschwarz, es bildet sich Fett an der Oberfläche, er fließt spärlich und gerinnt nur langsam. Zunächst wird die Frau das ohne größere Probleme ertragen, dann aber wird es schwieriger, und ihr Wochenfluß ist spärlicher, als er sein soll. Denn wenn ihr Körper in schlechtem Zustand ist, wird ihr Wochenfluß in geringerer Menge abgehen und unter größeren Beschwerden. Sie wird all das erleiden, was die erleidet, deren Monatsfluß gallehaltig war, sie wird aber nicht so lange krank sein; die Krankheit wird jedoch dieselben Gefahren, Symptome und Umschwünge mit sich bringen. Entweder wird die Frau eine gallehaltige Substanz erbrechen, oder es wird zu einer Reinigung bzw. einem Fluß durch ihre Bauchhöhle kommen, und in der Gebärmutter bilden sich Geschwüre. Die Frau braucht viel Pflege, wenn ihr derartiges passiert, damit sie nicht stirbt oder unfruchtbar wird. Wenn aber nichts davon geschieht und keine ärztliche Behandlung erfolgt, sondern ihr Wochenfluß nicht zum Vorschein kommt, stirbt sie in den meisten Fällen in 31 Tagen. Es ist gut, dieser Frau ein galleabführendes Mittel zu verabreichen, auch Anis, und alles, was zur Urinausscheidung führt. Aber auch erbrechen, Schweiß absondern, die Bauchhöhle ausspülen ... mit Gerstenbrühe oder mit Honig, mit Eiern und mit Malvenwasser.

404

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

"Ην γυνή έν γαστρί έχουσα φλεγματώδης tj και τήν κεφαλήν άλγη και πυρεταίνη άλλοτε και άλλοτε, έν τ ή κεφαλή είλεϊται τό φλέγμα. Και βάρος έχει και ψύξις, και ές τό σώμα διαχωρεϊ και ές τάς φλέβας, δταν ή κεφαλή ή πλήρης. Γίνεται δέ μολύβδω ή χροιή ίκέλη, και εμεί φλέγμα, γλώσσα λευκή και οΰρησις. κοιλίης έκλευκος ψυχρή τάραξις, δυσκινησίη. Έπήν δέ τέκη, χωρήσει οί ή κάθαρσις φλεγματώδης, και φανεΐται ύμενώδης. και ώσπερ άράχνια διατεταμένα έν αύτη έσται. Και πείσεται μέν τά αύτά πάντα και ή τά καταμήνια έχώρει τά φλεγματώδεα, έλάσσονα δέ χρόνον νοσήσει, και κινδύνους τούς αύτούς ή νοϋσος έξει και σημεία και μεταλλαγάς. Συμβήσεται γάρ αύτη έμετον γενέσθαι φλεγματώδεα. και παθήματα ομοια εκείνη χρονίσαντα. Έξήρτηται γάρ τώ αύτω τρόπω τά λοχεία και τά καταμήνια τά φλεγματώδεα. έλάσσονα δέ χρόνον μένει των καταμηνίων. Και ην μή ραγη ή κάθαρσις αύτη χρονισθεϊσα, θνήσκει έν πέντε και τεσσεράκοντα ήμέρησι. Και ην οί φλεγματώδης ή λοχίη κάθαρσις χωρή, έλάσσονα τών ύγιηρών χωρήσει. Μελεδαινομένη δέ ή γυνή ήγιής έσται. Και φυσηθήσεται δέ έξ άρχής μέχρι ύγιανθη. Χαλεπόν γάρ τοϋτ' έστί τό νόσημα. Ταύτη διδόναι φάρμακον δ τι φλέγμα άγει, και μίσγειν γάλα έφθόν αΐγειον σύν μέλιτι. "Ην δέ μή έσακούη, κάρδαμον ή κνήκος ή πουλυπόδιον ή όπόν ή τό άπό άλών συντιθέμενον διδόναι και ο σα φλέγμα χαλά τε και άγει.

ι .·.,

"Ην δέ γυνή έν γαστρί έχουσα σπληνώδης ή ύπό παθημάτων ών εΐρηται έν τη νούσω τη τά καταμήνια τά ύδρωποειδέα (και φλεγματώδεα) άφιείση. τά λοχεία χωρεί ύδρωποειδέα, και έλεύσεται ότέ μέν πολλά.

jo

VTOC Η Ε Ν Β Ε Τ Τ

405

Wenn eine schwangere Frau unter einem Überschuß an Schleim und unter Kopfschmerzen leidet und von Zeit zu Zeit Fieber hat, dann sammelt sich der Schleim im Kopf. Eine Schwere und ein Frösteln befallen sie, und der Schleim dringt in den Körper und in die Adern vor, wenn der Kopf voll ist. Ihre Haut nimmt die Farbe von Blei an, die Frau erbricht Schleim, ihre Zunge und ihr Urin sind weiß, ihr Darm ist gestört und enthält eine ganz weiße und kalte Substanz, die Bewegungsfähigkeit der Frau ist eingeschränkt. Wenn sie aber gebiert, dann wird ihr Wochenfluß Schleim enthalten, er wird faserig erscheinen und es werden sich darin Gebilde wie ausgespannte Spinnennetze zeigen. Die Frau wird in jeder Hinsicht dieselben Beschwerden haben wie diejenige Frau, deren Monatsfluß Schleim enthielt, sie wird aber nicht so lange krank sein. Die Krankheit wird dieselben Gefahren, Symptome und Umschwünge mit sich bringen. Die Frau wird auch eine schleimige Substanz erbrechen, und sie wird unter Beschwerden leiden, die ähnlich lange dauern wie bei jener. Denn der schleimige Wochenfluß und der schleimige Monatsfluß werden auf die gleiche Weise festgehalten, der Wochenfluß freilich weniger lange als der Monatsfluß. Und wenn bei der Frau der verzögerte Reinigungsfluß nicht hervorbricht, dann stirbt sie in 45 Tagen. Wenn bei ihr der Wochenfluß Schleim enthält, dann wird er in geringerer Menge abgehen als bei gesunden Frauen. Wenn allerdings der Arzt eingreift, wird die Frau gesund. Von Anfang an aber wird sie aufgebläht werden, bis sie gesund sein wird. Denn diese Krankheit ist bösartig. Man muß der Frau ein Mittel geben, das den Schleim treibt, und gekochte Ziegenmilch mit Honig mischen. Wenn die Frau keine Wirkung verspürt, muß man ihr Gartenkresse verabreichen, Saflor, Engelsüß, Molke oder Zubereitungen aus Salz und alles, was Schleim löst und treibt. Wenn aber eine schwangere Frau milzkrank ist, und zwar aufgrund von Leiden, wie sie bei der Krankheit genannt wurden, die eine wässerige (und schleimige) Monatsblutung auslöst, dann geht ein wässeriger Wochenfluß ab, und bald wird viel davon ab-

406

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

ότέ δέ όλίγα. και γίνεται ότέ μέν ώσπερ άπό κρεών ΰδωρ, ώς εϊ τις κρέα αίματώδεα άποπλύνοι, ότέ δέ όλίγω παχύτερα, και ού πήγνυται. Και πείσεται ταύτά πάντα και ή τά καταμήνια τά ύδαρέα έχώρει, και κινδύνους τούς αυτούς ή νοϋσος εξει και μεταλλαγάς. Συμβήσεται γάρ οί ρόον γενέσθαι ύδαρέα. ή κρυφθηναι τήν κάθαρσιν και τραπέσΟαι ες τά περί την κοιλίην και τά σκέλεα ή ές τό έτερον τούτων, και κίνδυνοι έσονται οί αύτοί, οΐ και πρόσθεν ειρηνται. "Ην δέ γυναικί μετά τοϋ παιδίου έν τω τόκω μή ιη τό ι ^ .ι ύγρόν ώς χρή, άλλά μείον, εί μέν έν τη κεφαλή έχοι τό ύγρόν υπό θέρμης είρυσθέν έν τω τόκψ και πριν όλίγω, κεφαλαλγήσει. Ή ν δέ ές τήν κοιλίην έλθη άλές, έπειδάν συθή, £>ιαταράξειεν άν αύτήν και ούχί πόρρω. Τιμωρεΐν δέ ώς μή έκ τούτου διάρροια έπιγενομένη σώματι φλαύρως έχοντι πονήσει μιν. "Ην δέ άπό κεφαλής έλθόν τό ρεϋμα ές τήν λοχείην κάθαρσιν τράπηται και πολλά συθή, ρηίζει. "Ην δέ πλέον τοϋ μετρίου, μελεδαίνειν. Εί δέ ές τήν κοιλίην, ρηϊτέρη άν ή έξοδος τω παιδίω γένοιτο. Εί δέ ή κάθαρσις τή γυναικί όλίγη χωρέοι, πόνος λάζεται ισχυρός ίξύας τε και τόν άμφί τά αιδοία πάντα χώρον, και οίδεϊ, και οί μηροί πίμπρανται, και έκ τοϋ στόματος και έκ των ρινών ρεΐ φλέγμα ύδαρές, και άλγεΐ κεφαλήν, και πϋρ έχει και φρίκη, και ίδίει, και οδόντες βρύχουσι, και

WOCHENBETT

407

gehen, bald wenig, bald wird er wie das Wasser von Fleisch, wie wenn einer blutiges Fleisch abwäscht, bald ist er ein wenig dikker, und er gerinnt nicht. Und sie wird in jeder Hinsicht unter denselben Beschwerden leiden wie diejenige Frau, deren Monatsfluß wässerig war, und die Krankheit wird dieselben Gefahren und Umschwünge in sich bergen. Es wird nämlich bei ihr ein wässeriger Fluß auftreten, oder der Reinigungsfluß kommt nicht zum Vorschein und dringt in den Bereich des Bauches und der Beine ein oder in einen von beiden; und die Gefahren werden dieselben sein wie diejenigen, von denen zuvor die Rede war. Wenn aber bei der Frau die Flüssigkeit während der Geburt nicht zusammen mit dem Kind so abgeht, wie es erforderlich ist, sondern in unzureichendem Ausmaß, wird sie unter Kopfschmerzen leiden, wenn sie die Flüssigkeit, die von der Wärme während der Geburt und kurz zuvor angezogen wurde, im Kopf hat. Wenn aber die Flüssigkeit in einem Schwall in die Bauchhöhle eindringt und in schnelle Bewegung gerät, dann dürfte sie die Bauchhöhle etwas durcheinanderbringen und nichts weiter. Indes muß man Abhilfe schaffen, damit nicht daraus noch ein Durchfall entsteht, zumal der Körper ohnehin schon in schlechter Verfassung ist, und im Bauch Schmerzen bereitet. Wenn der Strom allerdings den Kopf verläßt, sich in den Wochenfluß verwandelt und viel davon in Bewegung gerät, tritt eine Erholungsphase ein. Wenn es aber unmäßig viel ist, muß man eine ärztliche Behandlung einleiten. Wenn der Strom in die Bauchhöhle gelangt, dann dürfte dadurch der Austritt des Kindes erleichtert werden. Wenn aber der Reinigungsfluß der Frau nur spärlich fließt, erfaßt ein starker Schmerz die Lenden und den gesamten Bereich um die Schamgegend, es tritt eine Schwellung ein, die Schenkel brennen, und aus Mund und Nase fließt wässeriger Schleim. Ferner leidet sie unter Kopfschmerzen; Hitze und Fieberschauer überfallen sie, sie schwitzt, knirscht mit den Zähnen und verliert die Besinnung, ihr Magen und ihre Blase

408

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

άψυχεΐ, και ή γαστήρ οι στεγνή έσται και ή κύστις. και τώμματα άναδινεΐ και ζοφοειδές όρά. Γυναικί δέ έκ τόκου έούση ή κάθαρσις έπήν Γη, ούκ εύμαρέως χωρεί οια των μητρέων εν φλογμω γενομένων και τοϋ στόματος σφέων μύσαντος· περιιδνοϋται γάρ ό στόμαχος ό τοϋ αιδοίου μετά τό παιδίον τήν έκχώρησιν ποιήσασθαι. "Ην γάρ τούτων τι ή, ού χωρήσει οί ή κάθαρσις. "Ην δέ μή οί χωρή ή κάθαρσις, συμβήσεται ώστε μιν πυρεταίνειν και φρίκην έχειν. και τήν γαστέρα μεγάλην είναι. "Ην δέ ψαύση τις αυτής, άλγεϊ παν τό σώμα, μάλιστα, ήν τις τής γαστρός ψαύση. και καρδιώσσει άλλοτε και άλλοτε, και όσφϋν πονεϊ. και άσιτίη και άγρυπνίη και λυγμός. "Επειτα ήμερη πέμπτη ή έβδομη έστιν οτε ή κοιλίη ταράσσεται, και υποχωρεί μέλανα και κάκοδμα κάρτα άλλοτε και άλλοτε και ώς ονειον ούρον, και ήν ύπέλθη, δοκεΐ οί ρηίτερον είναι, και μελεδαινομένη εν τάχει ύγιαίνεται. Εί δέ μή, κινδυνεύσει αύτη διαρροίης ισχυρής έπιπεσούσης, και τά λοχεϊά οί κεκρύψεται.

"Ην δέ ή κοιλίη μή ταράσσηται μηδέ ή κάθαρσις χωρή αύτομάτη μηδέ οί προσφέρηται τά έπιτήδεια έν τάχει, ό δέ χρόνος προ ϊη, πονήσει τά προειρημένα μάλλον, και επί τούτοισι κινδυνεύσει πελιδνή γενέσθαι ώς μόλιβδος και ύδερωθηναι, και ό ομφαλός έκστήσεται αύτη άειρόμενος υπό των μητρέων και έσται μελάντερος των πέριξ. Και έπήν ταϋτα γένηται, ούχ οϊη τε έσται περιγενέσθαι ή γυνή. Θνήσκουσι δέ άλλη άλλψ χρόνω, οπως άν και τά τοϋ σώματος έχωσι και τά τής πάθης, μιής δέ και ε'ίκοσιν ήμερέων ούχ ύπερβάλλουσιν. Ώ ς έπί τό πλέον ούτω συμβαίνει.

b

WOCHENBETT

409

sind verstopft, sie rollt mit den Augen, und es wird ihr schwarz vor den Augen. Wenn bei der Frau nach der Geburt der Reinigungsfluß einsetzt, dann fließt er nicht problemlos ab, zumal sich die Gebärmutter entzündet und der Muttermund verschlossen hat. Denn die Scheidenöffnung krümmt sich, nachdem das Kind zur Welt gebracht ist. Wenn nämlich etwas davon geschieht, dann kann bei ihr der Wochenfluß nicht abfließen. Wenn aber der Wochenfluß bei ihr nicht abfließt, wird sie unter fiebrigen Schauern leiden, und ihr Bauch wird sich aufblähen. Wenn jemand sie aber berührt, verspürt sie am ganzen Körper Schmerzen, ganz besonders dann, wenn jemand sie am Bauch berührt, von Zeit zu Zeit hat sie Magenschmerzen, sie leidet unter Schmerzen im Kreuz, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit und Aufstoßen. Manchmal gerät dann am fünften oder siebten Tag die Bauchhöhle in Aufruhr, und von Zeit zu Zeit geht eine schwarze und höchst übelriechende Substanz ab und Urin wie von einem Esel. Wenn das ausgeschieden ist, schafft dieser Vorgang der Frau anscheinend Erleichterung, und wenn der Arzt schleunigst eingreift, wird sie gesund. Anderenfalls schwebt sie in Gefahr, zumal sie schwerer Durchfall befällt, und der Wochenfluß wird bei ihr zum Erliegen kommen. Wenn aber die Bauchhöhle nicht in Aufruhr gerät, der Wochenfluß nicht von alleine abgeht und nicht schleunigst entsprechende Maßnahmen an der Frau eingeleitet werden, die Zeit aber fortschreitet, dann wird sie in noch höherem Maße die oben genannten Schmerzen empfinden, zudem wird sie Gefahr laufen, dunkel anzulaufen wie Blei und wassersüchtig zu werden. Ihr Nabel wird von der Gebärmutter hochgehoben werden, er wird hervortreten und sich schwärzer als die Umgebung färben. Wenn das geschieht, wird die Frau nicht überleben können. Jede stirbt jedoch zu einer anderen Zeit, je nachdem wie sich ihr Leib und ihr Leiden verhalten, länger als 21 Tage aber halten sie nicht durch. So geschieht es in der Regel. Wenn aber bei ihr der Wo-

410

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

Ή ν δέ οί ραγή ή κάθαρσις είτε και ύπό φαρμάκων είτε και αύτομάτη - γίνεται γάρ και τοϋτο, ήν χαλάσωσι τό στόμα αί μήτραι βιηθείσαι ύπό τοϋ αίματος άλέος έξαπίνης κατελθόντος, και ήν ραγη, άποκαθαίρεται δύσοδμα και πυώδεα, έστι δ' οτε και μέλανα, και ρηίτερον έσται, και μελεδανθείσα ύγιαίνεται. Γίνεται δέ και έλκεα έν τήσι μήτρησιν οια τών λοχειών σαπέντων. Και ήν γένηται, πλέονος μελεδώνης δεήσεται, δπως μή οί τά έλκεα μεγάλα και σηπεδονώδεα έσται. Κίνδυνος γάρ ή θανείν ή άφορον γενέσθαι. Σημεία δέ ταϋτα γίνεται, ήν ελκεα ένη· έπήν χωρή ή κάθαρσις, δοκεϊ ώς άκανθα διά τών μητρέων ίέναι, και πϋρ μιν λάζεται την κοιλίην. Φιλεϊ δέ ταϋτα έπιλαμβάνειν άλγεί έπαφωμένη τό κάτω τοϋ όμφαλοϋ, ώς ελκεος καθαροϋ νευρώδεος ει θίγοις. "Επειτα όδύναι ίσχυραί άλλοτε και άλλοτε έμπίπτουσιν ες τάς μήτρας, και πυρετός έστιν οτε πρός χείρα βληχρός, και άλλοτε και άλλοτε ύποκακήθεα χωρεί τά λοχεία, πυώδεα, δύσοδμα. Ταϋτα σημεία έστιν, ήν έλκεα ή έν τήσι μήτρησι, και δείται πολλής μελεδώνης. Ταύτης μέν νυν άμφί της νούσου τόσαι τελευταί είσιν.

Ή ν δέ ή κάθαρσις ή λοχείη τάς μέν πρώτας ημέρας τρεις ή τέσσερας χωρήση, έπειτα δ' άπόληται έξαπίνης, αΰτη πάσχει παθήματα τη πρότερη άδελφά, ήσσον δέ. Και ήν μεταπίπτη ή νοϋσος, ές τωύτό μεταπεσείται, χρονίη δέ και βληχροτέρη έσται της προτέρης, διαιτεομένη τε ή γυνή περιγίνεται, ήν άρμοί μελεδαίνηται. Άμφί δέ ταύτης της νούσου ώδε έχει.

WOCHENBETT

411

chenfluß hervorbricht, sei es aufgrund von Medikamenten, sei es von selbst - denn auch das geschieht, wenn die Gebärmutter, unter dem Druck der jählings herbeiströmenden Blutmassen, den Muttermund öffnet - , wenn also der Wochenfluß hervorbricht, beseitigt er den üblen Geruch und den Eiter, manchmal auch die schwarze Färbung; es wird der Frau besser gehen, und wenn man sie behandelt hat, wird sie gesund. Es entstehen aber auch Geschwüre in der Gebärmutter, weil der Wochenfluß faulig wird. Wenn das der Fall ist, wird eine umfangreichere Behandlung nötig sein, damit die Geschwüre der Frau nicht anwachsen und nicht Gefahr laufen zu faulen. Eis besteht nämlich das Risiko, daß sie stirbt oder unfruchtbar wird. Folgende Symptome treten auf, wenn Geschwüre in der Gebärmutter sind: Wenn der Reinigungsfluß abgeht, kommt es einem so vor, als gingen Dornen durch die Gebärmutter, und ein Brennen befällt die Bauchhöhle der Frau. Darauf tritt generell folgendes ein: Die Frau verspürt Schmerzen, wenn man sie unterhalb des Nabels berührt, als berührte man eine offene Wunde an einer nervenreichen Stelle. Daraufhin befallen von Zeit zu Zeit starke Schmerzen die Gebärmutter, auch tritt manchmal ein leichtes Fieber auf, soweit man es mit der Hand erfühlen kann, bisweilen geht der Wochenfluß in einer etwas unangenehmen Form ab, eiterartig und übelriechend. Das sind die Symptome, wenn Geschwüre in der Gebärmutter auftreten, und es bedarf einer intensiven Behandlung. So viele Möglichkeiten gibt es also vorderhand, wie diese Krankheit ausgehen kann. Wenn aber der Wochenfluß die ersten drei oder vier Tage abgeht, dann jedoch plötzlich zum Stillstand kommt, muß die Frau Leiden erdulden, die den vorigen verwandt, aber nicht so heftig sind. Wenn die Krankheit umschlägt, wird sie bis zu dem gleichen Punkt umschlagen, wird aber länger dauern und weniger massiv auftreten als die vorige; wenn die Frau behandelt wird, überlebt sie, jedoch nur wenn der Arzt sofort eingreift. So verhält es sich mit dieser Krankheit.

412

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

Ή ν δέ όλίγω έλάσσονα τοϋ δέοντος χωρη γυναικί τά λοχεία οία των μητρέων στενοστόμων έουσέων και παρεστραμμένων, ή τοϋ αιδοίου ή τι μεμυκός (κάρτα) ύπό φλεγμασίης, ή γυνή πυρεταίνει όξέως και καρδιώσσει, και άλγεϊ τό σώμα παν, και σφαδάζει. Και ές τά άρθρα των χειρών και τών σκελέων και τήν όσφϋν ή όδύνη φοιτά, και τόν άμφί τήν δειρήν χώρον και ράχιν και βουβώνας άλγήσει. {και άκρατέα τινά τών μελέων τοϋ σώματος γενήσεται.) και έπειτα πϋρ ήρεμαΐον γενήσεται, και φρίκη πάνυ φανερή. Έμέσει δέ φλεγματώδεα. πικρά, δριμέα. (Και άμφί τήσδε ώδε έχει.) Καί οί συμβήσεται, ήν μελεδανθή. ύγιέα γενέσθαι, ει δέ μή, χωλήν καί άκρατέα τών μελέων τοϋ σώματος γενέσθαι. "Αφορος δέ ή νοϋσος (ού πάνυ). "Ην δέ αί μήτραι έλκωθέωσι καί τά λοχεία μή παρή, ώς χρή, πάντα μιν πονήσει, καί ήν μή μεγάλα ή τά έλκεα, μελεδαινομένη έν τάχει ύγιαίνεται. Χρή δέ τήν μελέτην άτρεκέως ποιεΐσθαι έλκέων τών έν τησι μήτρησιν άτε γάρ έν άπαλώ έόντα καί εύεπαισθήτω καί νευρώδει (κοιλίη), πολλά δέ τά κοινωνέοντα· βρέγμα, στόμαχος, γνώμη, αϋξεται καί κακοτροπεί, καί οϋ ρηιδίως έθέλει συνιέναι.

"Ην δέ οί αί μήτραι στενόστομοι γένωνται καί μή παραχαλάσωσι τήν λοχείην κάθαρσιν καί φλεγμήνωσιν, ήν μή μελεδαίνηται έν τάχει, πάντα μιν μάλλον πονήσει, καί όδμή πονηρή, καί οίδίσκεται ή έξοδος. Καί ήν μή φλεγμήνωσιν αί μήτραι, αύτόματον έξεισι κακόν όζόμενον καί πελιδνόν έόν, ή ύπομέλαν έόν. θρομβοειδές, καί ή γυνή καθαίρεται τά λοχεία. Έ σ τ ι

WOCHENBETT

413

Wenn aber bei der Frau der Wochenfluß um weniges geringer abgeht als nötig, weil die Gebärmutter eine zu schmale Öffnung hat oder nach der Seite hin verschoben ist, oder weil ein Teil des Geschlechtsorganes aufgrund einer Entzündung (dicht) verschlossen ist, bekommt sie heftiges Fieber und Magenschmerzen, ihr ganzer Körper tut ihr weh, und sie ist unruhig. In die Gelenke von Händen und Beinen und ins Kreuz dringt der Schmerz ein, und im Bereich des Halses, des Rückgrates und der Leisten wird sie Schmerzen verspüren (und einige Gliedmaßen werden krafdos werden), dann wird leichtes Fieber auftreten, und es treten deutliche Fieberschauer in Erscheinung. Die Frau wird eine schleimige, dicke und scharfe Substanz erbrechen. (So steht es also mit dieser Krankheit.) Wenn sie behandelt wird, wird sie gesunden, anderenfalls wird sie an den Gliedmaßen lahm und kraftlos werden. Die Krankheit führt indes zur Unfruchtbarkeit (nicht ganz). Wenn sich aber in der Gebärmutter Geschwüre bilden und der Wochenfluß nicht auftritt, wie es notwendig ist, wird die Frau unter sämtlichen Beschwerden leiden, und wenn die Geschwüre nicht groß sind, dann wird die Frau nach schneller Behandlung gesund. Es ist allerdings notwendig, die Behandlung von Geschwüren in der Gebärmutter mit großer Sorgfalt durchzuführen. Weil sie nämlich an einer weichen, empfindlichen und nervenreichen Stelle (im Bauch) sitzen und noch vieles damit zusammenhängt - Stirn, Magen, Verstand - , wuchern sie in bösartiger Weise und heilen nicht leicht ab. Wenn sich aber der Muttermund der Frau verengt und dem Wochenfluß keinen Durchlaß gewährt, wenn sich die Gebärmutter entzündet und wenn keine sofortige Behandlung erfolgt, wird die Belastung für sie in jeder Hinsicht größer sein, sie wird einen lästigen Geruch ausströmen, und der Ausgang schwillt an. Wenn sich die Gebärmutter nicht entzündet, dann geht von selbst eine übelriechende, bläuliche oder schwärzliche und klumpige Substanz ab, und die Frau wird durch den Wochen-

414

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

δ' οτε ούκ έξεισιν, άλλά τή γυναικί θάνατον σημαίνει, εί μή τις έν τάχει φλέβα τάμοι ή κοιλίην μαλθάξειεν. άμεινον δέ και κλυσμάτεσιν. Ή ν δέ εύήμετος ή, και ες έμετον άγειν. Κρέσσον δέ διουρεΐν και ίδίειν. Τούτων δέ καιρός, οτε δέοι, άριστος. "Ην δέ έκ τόκου γυνή καθαρθή όλίγω πλέονα ών χρή - γίνεται γάρ και τοϋτο, ήν αϊ τε μήτραι εύρύστομοι γένωνται και των φλεβών τίνες καταρραγέωσιν. αΐ τείνουσιν ύπό τάς μήτρας, υπό βίης της έξόδου τοϋ έμβρύου - πυρετός και ρίγος έξει αυτήν λεπτόν, θέρμη τε άνά πάν τό σώμα, έστι δ' οτε και φρίκη, και άσιτίη, και βδελύξεται πάμπαν, και λεπτή έσται και άσθενής και χλωρή και οίδαλέος, ήν δέ τι φάγη ή πίΐ], ού πέσσεται. Ένίησι δέ και κοιλίη και κύστις καταρρήγνυται, και φρίκη έχει μάλλον. Άμφί τήσδε ώδε έχει. "Ην δέ έκ τόκου έούση συμφραχθη τι τοϋ αιδοίου ήδη δέ καΐ τοϋτο είδον, ήν έλκωθή τό στόμα τοϋ αιδοίου, και έπειδάν έλκωθη έν τώ τόκω βιηθέν ύπό τής έξόδου τοϋ παιδιού, έγένετο ϊκελόν τι άφθη. και έφλέγμηνε κάρτα, και τά χείλεα ύπό τής φλεγμαντύος συνέπεσε πρός άλληλα και έλάβετο άλλήλων άτε είλκωμένα έόντα. Και θίξις δέ γίνεται, καί μύκης άμφω τά χείλεα έχει συνδήσας άτε τής καθάρσιος άπολελαμμένης. Εΐ δέ έχώρει ή κάθαρσις, ούκ άν έμυκώθη τά ελκεα. Νϋν δέ έπιρρεΐ, καί παχύνεται άλλοκότω σαρκί. Ίήσθαι ούν ώς τό έν τω άλλω σώματι, καί

ν>

4ο

WOCHENBETT

415

fluß gereinigt. Manchmal aber tritt die Substanz nicht aus, sondern der Frau steht der Tod bevor, wenn man sie nicht sofort zur Ader läßt oder die Bauchhöhle entspannt, oder noch besser ein Klistier anwendet. Wenn die Frau allerdings Brechreiz verspürt, soll man sie auch brechen lassen. Besser aber ist es, Urin und Schweiß abzusondern. Der beste Zeitpunkt dafür liegt indessen dann vor, wenn es nötig ist. Wenn jedoch bei einer Frau der Wochenfluß nach einer Geburt ein wenig reichlicher abgeht, als nötig ist: Denn auch das geschieht, wenn der Muttermund sich erweitert und einige Adern, die unterhalb der Gebärmutter entlanglaufen, zerreißen, und zwar infolge der Gewalt, die der Austritt des Embryos bewirkt; Fieber und leichtes Frösteln werden sie befallen, Fiitze am ganzen Körper, manchmal auch Fieberschauer und Appetidosigkeit, sie wird vor allem Ekel empfinden, wird schlaff und schwach sein, bleich und aufgedunsen. Wenn sie aber etwas ißt oder trinkt, verdaut sie es nicht; bei einigen werden Bauchhöhle und Blase schlaff, und die Fieberschauer treten in verstärktem Ausmaß auf. So verhält es sich mit dieser Krankheit. Wenn bei der Frau nach der Geburt ein Teil des Geschlechts verstopft ist: Denn auch das habe ich beobachtet, wenn sich an der Scheidenmündung Geschwüre entwickelten, und wenn dort infolge der Gewalt, die der Austritt des Fötus bewirkte, Wunden entstanden sind, dann bildete sich etwas Ahnliches heraus wie Aphthen; es kam zu einer starken Entzündung, die Schamlippen stießen aufgrund der Entzündung aufeinander und berührten einander, da sie von Geschwüren befallen waren. Und so findet eine Berührung statt, und ein schwammiger Auswuchs heftet die beiden Schamlippen aneinander, zumal der Reinigungsfluß zum Erliegen gekommen ist. Wenn aber der Reinigungsfluß abgegangen wäre, hätten die Geschwüre nicht schwammigen Charakter angenommen. Jetzt aber fließt er dagegen, und es findet eine Anreicherung mit unnatürlichem Fleisch statt. Der Arzt muß also eingreifen wie (bei Geschwüren) am übrigen Körper und muß

4l6

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

ές ώτειλάς άγειν. Τό δέ χωρίον λείον έστω και όμόχροον. Ή Φρόντις. "Επασχε δέ ή γυνή πάντα, α πάσχουσιν αί μή άποκαθαιρόμεναι τά λοχεία, και επί τούτοισιν ήλγει τό αίδοιον. και ψηλαφώσα έγνω οτι οί συνεπέφρακτο. και έφρασε, και μελεδαινομένη άπεκαθήρατό τε και ύγιής έγένετο και φορός. Εί δέ μή έμελεδάνθη μηδέ οί ή κάθαρσις έρράγη αϋτομάτη. τό έλκος μέζον έποίησεν άν και έκινδύνευσεν. εί μή έμελεδάνθη. καρκινωθηναι τά έλκε α.

Ει δ' όρμηθείη γυναικί λοχείη κάθαρσις ώς ές κεφαλήν, θώρηκά τε και πλεύμονα, γίνεται γάρ και τοϋτο, θνήσκουσιν εν τάχει, ήν ϊσχηται. Εί δέ χωρέοι κατά στόμα ή ρίνας καλώς, έξάντης γίνεται. Εί δέ ολίγον ή νοϋσος χρονιωτέρη γένοιτο, και πάσχοι άν ή γυνή όκοϊα ειρηται άμφί της παρθένου, ή τά έπιφαινόμενα πρώτα ώρουσεν άνω. Ή δέ γυνή πλέονα χρόνον περιέσται της παρθένου, και βληχρότερα τά παθήματα έσται οί, μέχρι οί ό πλεύμων διάπυος γένηται. Ήν δέ μή χωρή οί ή λοχείη κάθαρσις κατά στόμα, άλλά άνω όρμηθεϊσα ές τόν πλεύμονα τράπηται, κεκρύψεται τά λοχεία και ού χωρήσει κατά γε δίκην. και βήξ ύπολήψεται και άσθμα πληρευμένου τοϋ πλεύμονος ύπό τοϋ αίματος, και πονήσει τό πλευρόν κάρτα και μετάφρενον, και όταν βήξη. ξηρόν άποβήξεται, άλλοτε δέ αφρώδες πτΰσεται. Τοϋ δέ χρόνου προϊόντος, πτύαλον έπιφαίνεται ύπομέλαν έόν και θολερόν, και τά στήθεα πϋρ έχει τοϋ άλλου σώματος πλέον οια τοϋ αίματος θερμήναντος αυτά. Και πυρεταίνει ή γυνή, και ή γαστήρ οί στεγνή έσται. και άσι-

>

4

WOCHENBETT

4'7

eine Vemarbung herbeiführen. Die Stelle indes soll weich und von gleichmäßiger Farbe sein. Phrontis: Diese Frau litt unter allen Beschwerden, unter denen Frauen leiden, bei denen die Reinigung durch den Wochenfluß ausbleibt; zudem fühlte sie Schmerzen in der Schamgegend, und wenn sie sich abtastete, bemerkte sie, daß sich bei ihr (die Schamlippen) geschlossen hatten, und sie sagte es. Es erfolgte ein ärztlicher Eingriff, der zur Reinigung führte, sie wurde gesund und fruchtbar. Wenn der ärztliche Eingriff nicht erfolgt wäre bzw. wenn der Reinigungsfluß nicht von selbst eingetreten wäre, dann wäre dadurch das Geschwür größer geworden, bzw. es hätte die Gefahr bestanden, daß sich - ohne ärztlichen Eingriff ein Krebsgeschwür entwickelte. Wenn aber bei der Frau der Wochenfluß bis zum Kopf, zur Brust und zur Lunge vordringt - denn auch das kommt vor so tritt der Tod schnell ein, wenn der Wochenfluß sich dort hält. Wenn er aber problemlos bei Mund und Nase herausströmt, wird sie gesund. Wenn hingegen die Krankheit ein wenig länger dauert, dann dürfte die Frau all das erleiden, was - wie man berichtet - eine Jungfrau erleidet, bei der zum ersten Mal der Monatsfluß auftritt und nach oben steigt. Die Frau allerdings wird länger überleben als die Jungfrau, und die Leiden werden für sie weniger heftig sein, bis ihre Lunge vereitert. Wenn aber bei ihr der Wochenfluß nicht durch den Mund abgeht, sondern sich nach oben zur Lunge wendet, so wird sich kein Wochenfluß zeigen, und er wird nicht der üblichen Regel gemäß fließen; es wird sie der Husten packen und Atemnot, weil die Lunge mit Blut gefüllt ist. Sie wird große Schmerzen an der Seite und am Rücken haben, und wenn sie hustet, wird sie eine trockene Substanz aushusten und bisweilen Schaum ausspukken. Im Laufe der Zeit wird der Speichel einen schwärzlichen und schleimigen Charakter annehmen, und Fieber wird die Brust mehr als den übrigen Körper befallen, zumal das Blut jene erhitzt. Die Frau hat Fieber, und ihr Bauch wind verstopft sein,

4l8

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

τήσει και αγρυπνήσει, και βδελύξεται, και ού περιγίνεται, αλλά θανειται έν μιή και εικοσιν ήμέρησιν ώς τά πολλά. Ή ν δέ οί ή κάθαρσις άνω όρμηθεΐσα μή κατά στόμα έλθη μηδέ ές τόν πλεύμονα τράπηται. τρέψεταί οί ές τό πρόσωπον τά λοχεία, καί οί έρυθρόν κάρτα έσται και ή κεφαλή βαρέη. οΰδέ κινήσαι άτερ πόνου οίη τε, καί οί οφθαλμοί ερυθροί κάρτα έσονται, καί έκ σφέων αίμα ρεύσεται λεπτόν. Καί έκ των ρινών έστιν ήσιν αίμα ρεΐ, καί ήν τοϋτο ϊη. ώδε χρονιωτέρη ή νοϋσος γίνεται. Τοΐσι δέ ούασιν ουκ ώκέως έσακούει έκ της νούσου, καί καρδκύξει. καί έρεύξεται. καί άλλοφάσσει. καί παράνοιαι γίνονται μανιώδεις, έστι δ' ήσι θράσος ομμάτων ίλλωδέων, καί τάλλα πάντα πονήσει όπως καί ές τόν πλεύμονα, ώς εϊρηται, ήν ή κάθαρσις τράπηται, πλήν ού βήξει ούδέ πτύσεται τοιαΰτα, ούδέ τό μετάφρενον άλγήσει ομοίως. Καί μελεδαινομένη δέ υγιαίνει, ού πολλαί δέ ελπίδες είσί περιγενέσθαι. "Ην δέ άρα καί περιγένηται, κώφωσις έσται οφθαλμών ή άκοής τό έπίπαν. Ά μ φ ί τήσδε της νούσου ώδε τελευτφ.

"Ην δέ γυναικί τό χόριον έλλειφθή έν τήσι μήτρησι - 146 τοϋτο δέ γίνεται ώδε - ήν ραγή βίη ό ομφαλός ή άμαθίη ύποτάμη ή όμφαλητόμος τόν όμφαλόν τοϋ παιδιού πρόσθεν ή τό χόριον έξιέναι έκ τών μητρέων, αϊ μήτραι άνασπώσι τό ύστερον άνω άτε όλισθηρόν έόν καί χεόμενον, καί κατίσχουσιν έν έωυτήσι. Τέταται γάρ τό χόριον έκ τοϋ όμφαλοϋ τοϋ παιδιού, καί ύστερος έξεισιν ό ομφαλός έκ τών μητρέων. "Ην γάρ

WOCHENBETT

419

sie wird keinen Appetit verspüren und keinen Schlaf finden, sie wird Ekel verspüren, und sie überlebt nicht, sondern sie wird in den meisten Fällen - in 21 Tagen sterben. Wenn aber der Wochenfluß bei der Frau nach oben steigt und weder durch den Mund fließt noch sich zur Lunge wendet, so wird sich ihr Wochenfluß dem Gesicht zuwenden; dieses wird sehr rot und ihr Kopf schwer sein, sie kann ihn nicht ohne Schmerzen bewegen; auch ihre Augen werden sehr rot sein, und aus ihnen wird dünnes Blut fließen. Auch aus der Nase fließt bei manchen Blut, und wenn dieses abgeht, dauert die Krankheit um so länger. Mit den Ohren aber kann die Frau wegen der Krankheit nicht problemlos hören, sie wird unter Bauchschmerzen leiden, wird aufstoßen, hat Wahnvorstellungen, und es treten Phasen des Irrsinns auf, und einige verdrehen in maßloser Weise die Augen. Auch unter allen anderen Beschwerden wird sie leiden, unter denen sie - wie gesagt - leidet, wenn sich der Wochenfluß der Lunge zuwendet, jedoch wird sie nicht husten und eine derartige Substanz ausspucken, und ihr Rücken wird nicht in gleicher Weise schmerzen. Wenn der Arzt eingreift, dann wird sie gesund, allerdings ist die Hoffnung nicht sehr groß, daß sie überlebt. Wenn sie nun überlebt, dann werden ihre Augen und ihr Gehör im allgemeinen abstumpfen. Auf solche Weise findet diese Krankheit zu einem Ende. Wenn aber in der Gebärmutter der Frau die Nachgeburt zurückbleibt - dies geschieht nämlich folgendermaßen: Wenn die Nabelschnur des Kindes mit Gewalt abgerissen wird oder die Hebamme aus Unkenntnis die Nabelschnur abschneidet, ehe die Nachgeburt die Gebärmutter verlassen hat, dann zieht die Gebärmutter die Nachgeburt nach oben, zumal diese schlüpfrig und feucht ist, und hält sie in sich fest. Die Nachgeburt hängt nämlich an der Nabelschnur des Kindes, und die Nabelschnur verläßt die Gebärmutter später. Verließe sie die Gebärmutter frü-

420

SCHWANGERSCHAFT,

GEBURT,

WOCHENBETT

πρότερος έξίη. δι' αύτοϋ ουκ άν διέλθοι ή τροφή τώ παιδίω. κατότι έξήρτηται έξ αύτοϋ. "Ην δέ γυναικί τό χόριον έλλειφθη, ήν μή αί μήτραι εύρύστομοι έωσι, χωρεί ή κάθαρσις έλασσον τοϋ καιρού, και ή γαστήρ σκληρή γίνεται και μεγάλη, και περίψυξις έχει και πυρετός μιν οξύς, και πόνος κατά παν τό σώμα, γαστρός δέ τό κατώτερον τοΰ όμφαλοϋ, και βρϊθος γίνεται έν τήσι μήτρησι. και στροφή ώς έμβρύου έόντος. Και μελεδανθεϊσα έκβάλλει τό χόριον έν τάχει σεσηπός, και ύγιαίνεται.

4s

WOCHENBETT

421

her, so könnte durch sie die Nahrung nicht zu dem Fötus gelangen, insofern dieser daran festhängt. Wenn aber bei der Frau die Nachgeburt zurückbleibt und die Gebärmutter keine weite Öffnung hat, dann geht der Wochenfluß in geringerer Menge ab, als gut ist, der Bauch wird hart und groß, Frösteln und starkes Fieber überkommen die Frau, sie hat Schmerzen am ganzen Leib, am Bauch aber im Bereich unterhalb des Nabels, in der Gebärmutter entstehen ein Schweregefühl und Drehbewegungen, als handle es sich um den Fötus. Wenn man die Behandlung einleitet, dann feilt die faulige Nachgeburt bald heraus, und die Frau wird gesund.

ANHANG

EINFÜHRUNG Quellen und Schulrichtungen Ausgangspunkt der vorliegenden Textsammlung ist das Corpus Ηφροσαήαση, eine Zusammenstellung von Schriften mit medizinischer Thematik, deren größter Teil in der Zeit vom 5. bis zum Beginn des 3. Jahrhunderts v.Chr. abgefaßt wurde und deren Vorstellungen die Medizin der Antike sehr nachhaltig geprägt haben. Mit der historischen Person des Hippokrates hat dieses Corpus außer dem berühmten Namen nichts gemeinsam. Zwar wird gelegentlich vermutet, der im j.Jahrhundert v.Chr. lebende Arzt habe einige Bücher der Schrift über die Epidemien verfaßt, doch läßt sich dies nicht verifizieren. Uber sein Leben gibt es zwar eine reiche biographische Tradition, doch läßt sich darin nur wenig Sicheres finden. Geboren wurde er wohl um 460 als Mitglied einer in Kos ansässigen Arztefamilie, der Asklepiaden. Er starb in hohem Alter in Larissa (Thessalien), wo man sein Grab in der Antike noch lange besichtigen konnte. Es ist immer wieder versucht worden, einzelne Gruppen der Schriften, die unter dem Namen des Hippokrates überliefert werden, auf andere bekannte Arzteschulen zurückzuführen, etwa auf die Schulen von Kos und Knidos.1 Von diesen weitreichenden Zuordnungsversuchen nimmt man jedoch immer mehr Abstand und versucht, die Werke nach Konzepten und Therapievorstel-

1

Vgl. dazu grundsätzlich Smith (1973) 569^.

426

EINFÜHRUNG

lungen, hingegen weniger nach sprachlichen und stilistischen Charakteristika zu ordnen.1 Die inhaltliche Spannweite dieser Schriftensammlung ist außerordentlich groß, es finden sich theoretische Traktate (z.B. De arte, De vetere mediana, De natura hominis), deontologische (z.B. De decente habitu, Ins iurandum, De officina medici), knochenchirurgische (z.B. Defracturis, Dearticulis), internistische (ζ.B. De morbis) und solche über die Lebensweise (z.B. De victu). Embryologische Vorstellungen werden in De genitura und De natura puen niedergelegt, über Geburtshilfe und Gynäkologie handeln De superfetaüone, De septimestri partu und De octimestri partu. In den beiden zuletzt genannten Schriften finden sich verschiedene Lehren über Schwangerschaftsdauer und die Lebenschancen des Kindes. Die ausführlichsten Abhandlungen über Frauenkrankheiten sind De natura mtdiebri, De muliebribus = De mulierum affectibus und De sterilibus sowie eine Schrift De vtrgmwn morbis. Die ältesten gynäkologischen Texte im Corpus Htppocraticurri1 standen lange Zeit am Rande der medizinhistorischen Forschung. Erst seitdem in genauer textkritischer Analyse damit begonnen wurde, die verschiedenen Schichten innerhalb dieser Textgruppe zu unterscheiden, indem Differenzen in Stil, im Gebrauch technischer Termini, aber vor allem therapeutische oder physiologische Konzepte herausgearbeitet wurden, haben diese Schriften Bedeutung auch für jene Forschungsrichtungen gewonnen, die sich speziell mit dem Bild und der Rolle der Frau in der Antike beschäftigen. So werden nun im Rahmen der gynäkologischen Texte des Corpus Htppocraticum sehr alte Schriften, ι

F ü r die gynäkologischen Texte: Grensemann (1975, 1982, 1989); vgl. S . 427, S . 450.

2

D e exsectione foetus, D e muliebribus, D e sterilibus (= B u c h III v o n D e muliebribus), D e natura muliebri, D e octimestri partu, D e septimestri partu, D e superfetatione, D e virginum morbis; vgl. Quellennachweis S. 568 ff.

QUELLEN

UND

SCHULRICHTUNGEN

4^7

die noch in die 1. Hälfte des 5. Jh. v.Chr. und damit zu den ältesten Prosatexten der griechischen Antike überhaupt gehören, von jüngeren unterschieden, die etwa in die Zeit der vollentwikkelten Viersäfte-Lehre (um 400 v.Chr., vgl. dazu S. 439) zu datieren sind. So stehen einerseits in diesen hochspekulativen Texten, die auf den theoretischen Konzepten der Naturphilosophie aufbauen, Vorstellungen und Therapien aus der oralen Tradition, andererseits Bilder vom Inneren des weiblichen Körpers, die zum Teil mehr von kulturell bedingten Vorstellungen von der Rolle der Frau geprägt sind, und schließlich auch Erfahrungen aus medizinischer Empirie nebeneinander. Auf H. Grensemann geht die Einteilung der gynäkologischen Schriften des Corpus Htppocraocum (De muliebribus I und Π, De natura muUebi und De sterilibus) in die drei Schichten Α, Β und C zurück, wobei Α die älteste Stufe darstellt und jede der drei Stufen von Grensemann sogar auf einen anderen Autor zurückgeführt wird. Da diese Schichteneinteilung, insbesondere die Herauspräparierung der Schicht C, fur eine Rekonstruktion gynäkologischer Vorstellungen ein wertvolles heuristisches Instrument darstellt, wird sie in der vorliegenden Textsammlung bei den gynäkologischen Schriften des Corpus Hippocratkum berücksichtigt. Die sogenannte Schicht »C«, die jüngste und am deutlichsten zu erkennende der drei Schichten, zeichnet sich dadurch aus, daß sie Krankheitserscheinungen nach der Lehre beschreibt, die alle Körperphänomene aus der Existenz der 4 Säfte (gelbe und schwarze Galle, Blut, Schleim) erklärt, so wie sie in De natura hominis als grundlegendes Konzept formuliert worden ist. Auch wird in den dieser Schicht zuzuordnenden Texten eine ganzheitliche therapeutische Sicht in der Behandlung von Frauen gefordert (s. S. 45of.). Es wird hier auf die unterschiedliche Konstitution von Mann und Frau hingewiesen und nicht ausschließlich von der Analogie beider Geschlechter her argumentiert.1 ι

G r e n s e m a n n (1982) i f f . ; vgl. S . 529.

42$

EINFÜHRUNG

In der Folge der weiteren Entwicklung zeigt sich eine deutliche Neigung der griechischen Mediziner zur Spezialisierung und zur Schulenbildung, wobei die Diskussion um empirische oder spekulative Ansätze (>Hypothesenmedizinnutzlose wissenschaftliche Methode der Dogmatiker< ablehnte, während seiner Ausbildungszeit in Alexandria die Sektion an menschlichen Leichen praktiziert hat. Allerdings haben weder Soran noch Galen, trotz ihrer Kenntnis der Ovarien und auch der Tuben (tubae Fallopii) den Prozeß der Ovulation richtig deuten können, wie ihre Ansicht von der Funktionslosigkeit der genannten Organe deutlich zeigt. Da Soran als Einmündungssteile der weiblichen Samengänge die Urethra annimmt, ist seiner Ansicht nach der weibliche Samen völlig nutzlos.3 Er spiele demnach auch keine Rolle bei der Zeugung. Aufgrund des Wissens von den Ovarien und Tuben und vom dort durchfließenden >Samen< kam dann Galen wieder auf die Zwei-Samen-Theorie zurück. Durch die Kombination mit der aristotelischen Wärme-Konzeption dachte er sich den weiblichen Samen dünner, kälter, flüssiger, schwächer, geringer und nur dazu geeignet, in der ersten Zeit innerhalb des Uterus den männlichen Samen zu ernähren.4 Später übernähme das ι Stein (1994) 93. 2 Arist. Gen. an. 729-730 b2. Vgl. 737 a. 3 Soran 1 1 2 ; vgl. Hanson (1990) 315.

4 Vgl.S-5.9f·

ZUR

ENTWICKLUNG

DER

FRAUENMEDIZIN

463

Blut diese Aufgabe. Galen billigte dem weiblichen Samen also, ähnlich wie Aristoteles dem Menstrualblut, einen nur geringen Anteil am Differenzierungsprozeß des Geschlechts zu.1 Hierin Schloß er sich zwar der alten aristotelischen Ansicht von der untergeordneten Funktion der Frau bei der Zeugung an, meinte aber andererseits, daß der entscheidende Anteil bei der Geschlechtsdifferenzierung bei der Frau läge, da die Gebärmutter aufgrund ihrer Temperaturunterschiede (linker Teil abkühlend, rechter Teil erhitzend) den männlichen Samen sich angleiche (De usu partium XIV 7; S. i46ff., S. 519^). Bedeutung der Menstruation Ebenso wie die Vorstellung vom Samen spielte auch diejenige über Rolle und Anteil des Menstrualblutes an der Reproduktion eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Frauenbildes in der Medizin. Wie die Rechts-Links-Theorie mit der Elementenund Qualitätenlehre kombiniert wurde, so wurde auch das Menstrualblut als ein spezifischer Humor (Saft) der weiblichen Physis in dieses System miteingebunden. Die Produktion des Menstrualblutes wurde nicht - wie heute - als Entzugsblutung im Zusammenhang einer zyklischen Situation des Uterus verstanden,2 sondern in Verbindung mit der Blutbewegung im weiblichen Körper interpretiert oder als Produkt bestimmter physischer Vorgänge. Die Bedeutung, die der Menstruation beigemessen wurde, hängt eng zusammen mit den Vorstellungen von der Funktion des Uterus, obwohl die Herkunft des Menstruationsblutes immer aus dem Blut des gesamten Körpers angenommen und der eigentliche endometriale Zyklus in der Antike nicht erkannt wurde. In den gynäkologischen Schriften des Corpus Hippocra1 Galen, De semine I 7; 16; De us. part. 14 (IV 174^ Helmreich). 2 D. h. als Ausdruck der zyklischen hormonalen Stimulation des Endometriums bei Ausbleiben einer Konzeption.

464

EINFÜHRUNG

ticum ist die Menstruation, d.h. das Ausscheiden des Menstruationsblutes, wegen der darin vermuteten Reinigungsfunktion grundlegend für die Gesundheit der Frau. Eine Funktion im Zusammenhang mit der Schwangerschaft erhält dieses Blut erst dann, wenn eine Frau schon schwanger geworden ist. Die Empfängnis selbst war leichter, wenn der Uterus sich vollständig endeert hatte, d.h. während oder unmittelbar nach der Menstruation. Während der Schwangerschaft selbst trage das Menstruationsblut nach Meinung eines hippokratischen Autors zur Ernährung des Fötus bei. So wie einerseits in der pythagoreischen Lehre, der auch Empedokles folgte,1 die weibliche Physis als kälter bezeichnet wurde, andererseits bei Parmenides als heißer - eine Behauptung, für die als Beweis die Qualität des Menstrualblutes genommen wurde - 1 , sind dieser Widerspruch und die Diskussion darum auch in der medizinischen Tradition fortlaufend zu beobachten: Der Autor der hippokratischen Schrift De mulietmbus ist der Ansicht,3 daß eine Frau wärmeres Blut und daher auch insgesamt eine wärmere Natur als der Mann habe. Ahnlich wurde dies in der wahrscheinlich vom selben Autor stammenden Schrift De naturapuen gesehen: Der Uterus füllt sich in der Schwangerschaft mit Blut an, dieses erwärmt ihn, und die so entstehende Wärme gibt er dem übrigen Körper ab.4 Demgegenüber vertrat der Autor der Schrift De victu die These, daß Frauen kälter seien als Männer,5 da Männer in einer körperlich anstrengenderen Lebensweise ihren Leib mehr erwärmen und trocknen, während Frauen einer feuchteren und bequemeren Lebensweise folgen und vor allem die Wärme jeden Monat ausscheiden. 1 2 3 4 5

Β 65. Arist. Pan. an. 648a 34. Mul. C 1 (vgl. S. 152ft, S. 521). De nat. puer. 15,4; vgl. S. 520. De via. I 34; vgl. S. 516.

ZUR

ENTWICKLUNG

DER F R A U E Ν M E D I Z I N

465

Dieser Autor sah gemäß seiner zugrundeliegenden These das ausschlaggebende Element in der unterschiedlichen Lebensweise, nicht in einer grundsätzlich unterschiedlich warmen und kalten Physis, d.h. nicht in unterschiedlichen Temperaturen. Der für eine Pathologie interessante Aspekt ergibt sich für die Autoren des Corpus Hippocraticum aus einem anderen Bereich, nämlich aus ihrer Vorstellung, daß Krankheiten im wesentlichen auf eine Pathologie von Verstopfung und Uberfüllung zurückzuführen seien. Wenn Körperöffnungen verschlossen sind oder verschlossen werden, dann ist der freie Fluß der Säfte, der für deren gesundheitsbewahrendes Gleichgewicht nötig ist, nicht mehr gegeben, und es bilden sich Rückstände.1 Rückstände führen zu einer Uberfüllung, diese bedeutet Schmerz und Warme. Diese Vorstellung liegt auch den pathologischen Erklärungen der gynäkologischen Schriften des Corpus Hippocraticum zugrunde. Im Körper der Frau ist mehr Blut vorhanden, da sie einerseits nicht so stark körperlich belastet wird wie der Mann, andererseits ihr Körpergewebe und ihre Muskeln durchlässiger und poröser sind und daher auch weniger Blut halten können. So fallen bei einer Frau größere Mengen an Blut an, die durch die monatliche Menstruation aus dem Körper austreten. Um diese Funktion zu gewährleisten, besitzen Frauen auch ein spezielles Organ, die Gebärmutter. Die Funktion des Uterus definiert sich nach dieser Vorstellung in engem Zusammenhang mit der Rolle des Menstrualblutes, das sowohl als Beweis für die feuchtere Physis der Frau gesehen wird, aber auch als Beleg für die grundsätzlichen Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Physis. In dieser Konzeption spielen der Moment des Einsetzens der Menstruation sowie deren geregelter Ablauf eine zentrale Rolle.2 Zwar wurde die Geschlechtsdifferenzierung schon zu einem frü1 De morb. IV 19,1; 44,3; vgl. dazu Grensemann (1982) 30. 2 Grundsätzlich dazu King (1983,1985,1987).

4 66

EINFÜHRUNG

hen Zeitpunkt der Embryonalentwicklung, teilweise auch schon während der Phase der Empfängnis angesetzt,1 aber die eigentlichen physiologischen, geschlechtsspezifischen Veränderungen verbanden sich hiemach mit der Pubertät. Während für heranwachsende junge Männer eine längere Phase des Ubergangs vorgesehen war, bevor sie in die Pflichten und Rechte des BürgerSeins eintraten, wurden junge Mädchen im allgemeinen um das 14. Lebensjahr, dem gedachten Alter des Menstruationsbeginns, für heiratsfähig und in der Lage erachtet, die Mutterrolle einzunehmen.2 So kam es zu einer Identifizierung von Heiratsalter und Menarche: Trat die Menstruation nicht früh genug ein, so mußte der Uterus geöffnet werden, um Krankheiten zu vermeiden.3 Denn in der Regel wurde der Beginn der Menstruation nicht als Anfang, sondern als das Ende der Pubertät betrachtet, und ein Ausbleiben zum Zeitpunkt des gesellschaftlich definierten Pubertätsalters galt nicht als Zeichen dafür, daß der Reifungsprozeß des Körpers noch nicht abgeschlossen war. Heute hingegen wird der Beginn der Menstruation als der Zeitpunkt definiert, an dem Körperfett und Gesamtgewicht ein bestimmtes Verhältnis erreicht haben. In den medizinischen Texten der Antike wird das Ausbleiben des Menstruationsbeginns zum erwarteten Zeitpunkt als ein Hinweis darauf verstanden, daß das Menstruationsblut sich zwar gebildet habe, aber nicht austreten könne, da es innerhalb des Körpers eingeschlossen sei. So schreibt etwa der Autor der Schrift De virginum morbis, daß die pathologischen Erscheinungen im Zusammenhang mit der Menstruation beginnen, wenn eine Jungfrau in das Heiratsalter eintritt, ohne auch zu heira1 Arist. Gen. an. 737b 11; 716a 27-31; De genitura 7; 8. 2 Dean-Jones (1994) 47ft.; anders Soran, vgl. S. 471. 3 Dean-Jones (1994) 49 ff. mit einer Zusammenfassung der sich an diese Überlegungen anschließenden Diskussion zwischen Hanson und Sissa.

ZUR

ENTWICKLUNG

DER

FRAUEN MEDIZIN

467

ten.1 Denn zu diesem Zeitpunktfindeaufgrund von Nahrungszufuhr und Wachstum des Körpers eine vermehrte Bildung von Blut statt, das - da das weibliche Körperfleisch poröser und durchlässiger sei als das männliche - sich ansammele und nicht über Bewegung etc. assimiliert werde.2 Bis zu dem angenommenen Zeitpunkt der körperlichen Reife, dem Beginn der Menstruation, wird also offensichtlich die Nahrungszufuhr im Wachstum aufgebraucht und daher kein überschüssiges Blut produziert. Wenn das Wachstum langsam beendet wird, entsteht aufgrund der spezifischen weiblichen Pbysis ein Uberschuß an Blut. Der zweite Grund, den der Autor von De virginum morbis für den Beginn der Menstruation nennt, ist nun aber nicht die Beendigung des Wachstums, sondern gerade das Wachstum selbst. Hiermit steht ein anderer Gedanke in Verbindung, der sich in De genitura formuliert findet:3 Bei Kindern seien die Körpergefäße so eng, daß die Körpersäfte kaum in Bewegung geraten können. Wachsen sie heran, so weiten sich auch die Gefäße, und es ist Platz vorhanden, so daß sie besser fließen und auch aus dem Körper austreten können. Dies fuhrt zur Bildung von Sperma und Menstrualblut. Damit konzipiert der Autor von De genitura eine Parallelität in männlicher und weiblicher Entwicklung, wobei die weibliche nach dem Vorbild der männlichen erklärt wird. Das Blut sammelt sich in der Gebärmutter und findet seinen Ausgang erstmals mit der Menarche. Wie auch die Definition der Pubertät vom sozialen Diskurs geprägt war, so scheint es ebenso unterschiedliche Ansichten über die Art und Weise des Einsetzens der Menarche gegeben zu haben. Wenn das Blut sich aufgrund von Wachstum und Ausdehnung der Gefäße im Körper eines Mädchens angesammelt hatte, dann war es für die Ge1 De virginum morbis ι (= VIII 466,2ff. L.). 2 Vgl. Mul. C 1 (vgl. S. 152ft, S. 521, S. 525ft). 3 Dean-Jones (1994) 48f.

468

EINFÜHRUNG

sundheit zwingend nötig, daß das Blut auch austreten konnte. Anderenfalls bestand die Gefahr, daß dieses Blut sich im Körper umher bewegte und zu gravierenden Symptomen führte.1 So wurde empfohlen, daß ein Mädchen mit dem Eintreten der Pubertät verheiratet und damit auch gleichzeitig entjungfert werden sollte. Dies wird teilweise so interpretiert, daß dahinter bei den hippokratischen Autoren die Vorstellung stehe, mit dem Geschlechtsverkehr werde ein Hindernis entfernt, so daß dann erst die Menstruation möglich sei.2 Dagegen wird angeführt, daß die Vorstellung eines Hymens, insbesondere eines Hymens als Hindernis für den Menstruationsfluß, erst eine im Zusammenhang mit dem Christentum aufgekommene Idee gewesen sei. Die Verbindung zwischen Geschlechtsverkehr und Beginn der Menstruation sei vielmehr dadurch gegeben, daß die Gefäße des weiblichen Körpers und damit auch die Öffnung der Cervix (gr. στόμα) mit der Erwärmung während des Geschlechtsverkehrs erweitert würden. 3 So sei es auch zu erklären, daß hymenogenes Blut (Blut, das bei der Verletzung des Hymens entsteht) mit dem ersten Menstruationsblut verwechselt worden sei.4 Die antiken Autoren diskutierten darüber, ob das Hymen überhaupt existierte: Soran verneint es (I 17, vgl. dazu S. 455). Hieran zeigt sich aber auch sehr deutlich, daß die Definition von Parthenia nicht mit einem anatomischen Befund begründet wurde, sondern daß >Jungfräulichkeit< der Ausdruck eines sozialen Status war: der Status eines Mädchens, das weder Frau noch Mutter war. 5

1 De virginum morbis (VIII 466-471 L.). 2 Vgl. Soran 1 1 6 - 1 7 ; Hanson (1990) 325; Dean-Jones (1994) 5of. 3 Vgl. dazu De muliebribus C 1; Sissa (1984) ii33f.; Sissa (1990) 5 f f . ; Dean-Jones (1994) 50. 4 Dean-Jones (1994) 52 mit Bezug auf Epid. III 12 und VI 3,14. 5 Hanson (1992) 243; vgl. Lefkowitz (1996) 32ff.

ZUR

ENTWICKLUNG

DER

FRAUENMEDIZIN

469

O b allerdings der Austritt des Menstruationsblutes und seine Beschaffenheit nicht nur als Beleg für die andere Beschaffenheit des weiblichen Körperfleischs betrachtet, sondern weit darüber hinausgehend mit der affektiven und physiologischen Hierarchisierung des Verhältnisses der Geschlechter verbunden wurde, wie dies manchmal angenommen wird, ist nicht zweifelsfrei zu erweisen. Die größere Menge Blut, verbunden mit der höheren Durchlässigkeit, wird bei einigen Autoren mit einer größeren Nähe der Frauen zur Irrationalität in Zusammenhang gebracht.1 Jedoch ist dies nicht generell als Ausdruck der Ansicht von der kulturellen Minderwertigkeit eines schwächeren, weicheren und instabileren Wesens zu sehen.2 Für die Pathologie des weiblichen Körpers ist neben der Menarche der reguläre und ungehinderte Abfluß dieses Blutes von zentraler Bedeutung. Wenn das Menstrualblut nicht abfließen kann, dann drängt es aus dem Uterus in andere Bereiche des Körpers, wo es zu Uberfüllungen und Schäden kommt. Andere Austrittsmöglichkeiten werden im Nasenbluten und hämorrhoidalen Blutungen gesehen.3 Doch die gesündeste Art, überschüssiges Blut aus dem weiblichen Körper zu entfernen, sei die Schwangerschaft, während der es zur Ernährung des Fötus und nach der es zur Produktion von Lochien und Muttermilch verwendet werde. 4 Für den Autor von De muliebribus trägt die Schwangerschaft vor allem durch eine Erweiterung der Adern selbst dazu bei, daß die Gesundheit des weiblichen Körpers stabilisiert und die Fähigkeit, den allgemeinen Blutüberschuß zu kompensieren oder Störungen des Menstruationsflusses auszugleichen, erhöht wird. 5 Ge1 Dean-Jones (1994) $7 f. mit Bezug auf Epid. II 6,19 und II 6,32. 2 Vgl. dazu Reeder (1996) 2off., Souvinou-Inwood (1996) mff.; anders Hanson (1990) 314; vgl. Dean-Jones (1994) 58. 3 Epid VII 123 (= V 468,4-6 L); Aphor. V. 32-33 (= IV 542,14-544,2 L.). 4 Mul. C 1. 5 Mul. C 1; Hanson (1990) 318.

470

EINFÜHRUNG

schlechtsverkehr und Schwangerschaft werden daher als bestmögliche Therapien für funktionelle, aber auch anatomische Störungen empfohlen.1 Der Geschlechtsverkehr gilt auch als prophylaktische Therapie, durch ihn wird der Uterus mit Feuchtigkeit versorgt und verhindert somit auch ein eventuelles Austrocknen, das mit Verlagerungen und entsprechenden Störungen innerhalb des Körpers einhergeht. Menstruation, Geschlechtsverkehr und Schwangerschaft sind die prägenden Konstituenten des Frauenbildes der hippokratischen Medizin. Eine Veränderung dieses Bildes spiegelt sich im medizinischen Schrifttum unter dem Einfluß der aus der Sektion menschlicher und tierischer Körper gewonnenen Erkenntnisse, die einerseits der alexandrinischen Medizin zu verdanken, andererseits aber auch auf eine veränderte Einstellung zum menschlichen Körper zurückzuführen sind.2 So hat offensichtlich schon Herophilos die Ansicht vertreten, daß das Menstrualblut eine doppelte Funktion hat: Es diene der Gesundheit und der Zeugung.3 Individuelle Gesundheit und körperliches Wohlbefinden der Frau bezieht etwa Soran in seiner gynäkologischen Schrift ganz unabhängig von den weiblichen Reproduktionsleistungen mit ein. Soran lehnt sowohl die Ansicht ab, daß der Uterus ein lebenswichtiges Organ im Körper der Frau sei, als auch die Auffassung, daß Menstruation und Schwangerschaft bzw. Geburt essentiell für die weibliche Gesundheit seien. Vielmehr ist er der Ansicht, daß beides eine potentielle Gefahrdung für die Gesundheit einer Frau darstelle.4 Von der Humoralpathologie, die auf der Erkenntnismethode der οψις των άδηλων (s. S. 438) basierte, wandte sich Soran als Anhänger der sog. Schule der Methodiker völlig ab. Er sucht 1 2 3 4

Manuli (1983) 189. Lloyd (1983) i68ff.; Foucault (1986) 3,193ft".; Rousselle (1989) 3 9 ! Soran I 27. Soran I 15; 29; 32. Vgl. Hanson (1990) 320.

ZUR ENTWICKLUNG DER FRAUΕ Ν Μ Ε D I Ζ I Ν 471 nicht nach verborgenen, nicht-sichtbaren Ursachen. Nichtsdestoweniger erklären sich auch in seinen gynäkologischen Schriften viele Ansichten noch aus der Tradition der hippokratischen Medizin: So begegnet hier das Beispiel eines jungen Mädchens, das unter Amenorrhoe leide, da sie den Uberschuß ihres Körpers im Singen und Tanzen verbraucht habe bzw. ihr Körper maskulin sei und gar keinen Überschuß produziere.1 Soran lehnt auch die präpubertäre Heirat für Mädchen ab, da er die ältere Vorstellung, daß Heiratsalter und Menarche zusammenfallen oder sogar zusammenfallen sollen, für gesundheitsschädlich statt fördernd für das Wohlbefinden der Frau erachtete.2 Schwangerschaften in diesem Stadium seien gefahrlich, führten etwa zu Rissen im Uterus und seien ein Grund für eine Abtreibung.3 Auch die Menstruation sei ein potentiell gefahrlicher Faktor für die Gesundheit der Frau und keineswegs mehr der Garant ihrer Gesundheit. Zwar ist zu erkennen, daß für Soran männliche und weibliche Körper auf den Grundsätzen ein und derselben Physis beruhen, doch resultiert das veränderte Bild der Frau und ihrer Gesundheit aus einem veränderten Bild der männlichen Gesundheit.4 So stellt Soran fest, daß enthaltsam lebende Männer größer und stärker als nicht enthaltsam lebende seien.5 Es wurde keine grundsätzliche und lebensbedrohende Situation mehr darin gesehen, wenn eine Frau ihre Reprodukdonstärigkeit nicht oder nur wenig erfüllte. Andererseits bleibt das Bild der Frau doch gebunden an ihre Funktion als Mutter:6 Voraussetzung einer

ι 2 3 4 5 6

Soran I 22. Soran I 33; dazu Hanson (1990) 323. Soran 133; 60; IV 4. Rousselle (1989) 34 ff. Soran I 30. Hanson (1990) 333.

47^

EINFÜHRUNG

Schwangerschaft war die Menstruation. Daher hatte eine Frau mit Dys- oder Amenorrhoe ihre Lebensweise entsprechend umzustellen, ihre Aktivitäten einzuschränken und so den Körper weiblicher werden zu lassen.1 Die P a t h o l o g i e des U t e r u s Zwischen der Menstruation und den Uteruserkrankungen wurden in der antiken Medizin enge Verbindungen gesehen. Sobald das den weiblichen Körper charakterisierende überschüssige Blut sich im Uterus gesammelt hatte, sollte es durch den Gebärmuttermund und die Vagina abfließen. Nach dieser Vorstellung war eine außerhalb der Schwangerschaft geschlossene Cervix pathologisch, und dieser gefährliche Zustand betraf insbesondere Jungfrauen und Frauen, die nicht mehr sexuell aktiv waren. Der Uterus war mit einem System von Gefäßen und Adern verbunden, die den ganzen Körper durchzogen: So war es möglich, daß das nicht abfließende Blut in einen anderen Körperteil drängte, sich dort sammelte und zu Abszessen führte. 2 In diesen Kontext gehört auch der Gedanke, daß der Uterus, angefüllt mit überschüssigem Blut, sich verlagern kann. Eine der gynäkologischen Schriften des Corpus Hippocraticum, die die verschiedensten Fälle von Uterusverlagerungen beschreibt, ist De muliebribus, die Schrift über die Krankheiten der Frau. Gerade in dieser Schrift lassen sich aufgrund inhaltlicher, aber auch sprachlich-formaler Merkmale verschiedene Schichten voneini Hanson (1991a) sieht hier den Niederschlag eines veränderten Bildes der Frau in der römischen Medizin. So habe nun nicht mehr die Physiologie der Reproduktion die Sichtweise dominiert, sondern das Bild des Frauenkörpers in seiner Struktur und Mechanik sei immer mehr dem Bild des männlichen Körpers angerähert worden. 1 Dean-Jones (1994) 69.

ZUR

ENTWICKLUNG

DER

FRAUEN MEDIZIN

473

ander unterscheiden, die auch Spuren einer historischen Entwicklung innerhalb der mit der Rolle des Uterus verbundenen Krankheitsbilder erkennen lassen.1 Es zeigt sich, daß gerade die ältesten Schichten von De midiebribus die Gebärmutterverlagerungen sehr extrem beschreiben:2 Die hier wohl als allerälteste zu erkennende Schicht beschreibt Gebärmutterverlagerungen in Richtung auf den Kopf, das Herz und die Beine.3 In einer anderen Textgruppe, die etwas jünger zu sein scheint, werden die Gebärmutterverlagerungen als nicht ganz so extrem beschrieben: Die Gebärmutter kann an den Hüften anliegen (προσκέεσθαι), 4 wodurch das Menstruationsblut in die Brust fließt und dort Schweregefühl verursacht, während der Uterus austrocknet.5 Die jüngeren Schichten dieser gynäkologischen Texte des Corpus Hippocraticum argumentieren ebenfalls mit dem Konzept einer sich im Bauchraum6 oder allgemein im Unterleib7 hin- und herbewegenden Gebärmutter, doch findet man hier keine Hinweise mehr auf eine Verlagerung in die Extremitäten. Gemeinsam ist den älteren und jüngeren dieser Texte die Ansicht, daß solche Beschwerden, die auf Verlagerungen und Bewegungen der Gebärmutter im Bauchraum zurückgeführt werden, typisch seien für alte Jungfrauen, junge Witwen oder überhaupt Witwen, aber auch unfruchtbare Frauen.8 Für ι Grensemann (1987) 66ff. 2 Grensemann (1987) bezeichnet sie als A-i- und A-2-Schichten. Zu den für A-i und A-2 charakteristischen Vorstellungen für extreme Gebärmutterverlagerungen: Grensemann (1987) 68; vgl. S. 529ff. 3 Mul. II 123 (Kopf), 124 (Herz), 150 (Beine); diese Kapitel werden von Grensemann (1987) 9of. der Schicht A-i zugerechnet. 4 Mul. II 132-136; vgl. S. 248ff. 5 Mul. II 133. 6 Mul. C 7 (vgl. S. 274ff., S. 530). 7 Mul. II 130-131; vgl. S. 246f. 8 Mul. II 127 (vgl. S. 242ft) gehört nach Grensemann (1987) zur A-2Schicht. Hanson (1991) 86 glaubt nicht an tatsächliche Relokalisierungen.

474

EINFÜHRUNG

Jungfrauen wird hier die Ehe als Heilmittel empfohlen, für die unfruchtbaren Frauen etwa eine manuelle Reposition und Anwendung von Geruchstherapien. Bei diesen Beschreibungen von Gebärmutterverlagerungen scheint man tatsächlich an eine echte Dislokation des Uterus gedacht zu haben.1 Das verwendete Vokabular belegt dies: So heißt es, daß die Gebärmutter irgendwohin fällt (προσπίπτειν), daß sie sich neben (παρά) den Lungen entzünden kann, an das Herz herantreten kann (προσίστασθαι) 2 , daß die Gebärmutter von ihrem Platz bewegt wird (παροτρΰναι), 3 ja schließlich daß jede Ursache, sei es eine heftige Bewegung (z.B. Stampfen, Laufen), sei es eine Unterkühlung der Füße oder der Hüften, eine Gebärmutterverlagerung und damit eben eine Krankheit bewirken kann. Hinzu kam die Vorstellung, daß die Gebärmutter durch die Adern mit den anderen Gefäßen des Körpers verbunden sei. Diese galten bei Frauen sowieso als poröser und durchlässiger, so daß die Bewegungsmöglichkeit des Uterus endang dieser Bahnen durchaus nicht unmöglich schien. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die beschriebenen extremen Dislokationen auch innerhalb des Corpus Hippocraticum nur in den ältesten Schichten der gynäkologischen Schriften zu finden sind. Bei Soran und Galen sind die Uterusbänder bekannt (vgl. dazu S. 509), so daß mit dem Fortschritt der anatomischen Kenntnisse über die Topographie des Beckenraumes bestimmte Ansichten über den Uterus aus dem medizinischen Schrifttum entfallen. Eine der weit verbreiteten Therapien für Frauenkrankheiten basiert auf der Annahme einer Durchlässigkeit des weiblichen Körpers und einer gewissen Beweglichkeit der Gebärmutter. Die Geruchstherapien, die Applikation von Gerüchen und Dämpfen durch Nase und Vagina, werden nicht nur im Corpus Hippo1

Mul. II 137 (vgl. S. 529); vgl. Dean-Jones (1994) 70.

2 Mul. II 124. 3

Mul. II 138.

ZUR

ENTWICKLUNG

DER

FRAUENMEDIZIN

475

craticum häufig bei angenommenen Dislokationen des Uterus empfohlen, sondern sie finden sich genauso in den medizinischen Schriften der römischen Zeit.1 Der Uterus begegnet in den Therapieanweisungen der älteren Schriften manchmal als ein Wesen, das Gerüche als unangenehm oder angenehm empfinden kann und sich entsprechend dem Angenehmen nähert bzw. vor dem Unangenehmen flieht: Während schlechtriechende Substanzen durch die Nase eingeatmet werden, soll die Frau gleichzeitig über einem Gefäß mit wohlduftenden Stoffen sitzen, so daß der Uterus in diesem Fall, wenn Relokationen in den oberen Bauchraum oder weiter festgestellt wurden, vor den schlechten Gerüchen flieht und sich zu den angenehmen hinbewegt.2 Umgekehrt wird bei einem Uterusprolaps empfohlen, Linsenwasser mit Honig und Weinessig zu trinken und zu erbrechen, bis der Uterus wieder hochgezogen ist. Eine Bedampfung soll von unten mit übelriechenden, von oben mit wohlriechenden Substanzen die Therapie begleiten.3 Wenn die Gebärmutter aber nicht geneigt ist, sich dieser Behandlungsweise zu fügen,4 dann sollen drastischere Mittel angewandt werden. Man solle - bei einem so hartnäckigen Prolaps - die Frau mit den Füßen an eine Leiter binden, den Kopf nach unten halten und dabei die Gebärmutter manuell reponieren. Diese Therapie wird später von Soran scharf kritisiert,5 doch sind er und Galen noch immer deutlich von der Geruchstherapie beeinflußt.6 Zwar kennen beide den Bänderapparat des ι 2 3 4 5 6

Celsus IV 27; Soran IV 38; Galen, De composit. med. 9,10; vgl. dazu Hanson (1991) 103, Anm. 52. Mul. II 128. Mul. II 144. Mul. II 144,13: ή δέ μή (zu ergänzen aus vorhergehendem έΌέλωσιν). Soran IV 36,7. Soran IV 38; Galen, De composit. med. 9,10.

476

EINFÜHRUNG

Uterus,1 doch finden sich bei ihnen noch traditionelle Elemente der alten Vorstellungen über den Uterus und das Menstrualblut in den Empfehlungen zur Geruchstherapie. Gerade die Bedeutung, die in der antiken Medizin dem Uterus als einem wesentlichen Element in der Definition der Frauenrolle beigemessen wurde, haben die Aufmerksamkeit immer wieder auf bestimmte Äußerungen der Philosophen gelenkt. So spricht Piaton in seinem Dialog Timaios, als es um die Entstehung des Menschengeschlechtes geht, im Hinblick auf die Konstitution des weiblichen Körpers von dem Uterus in einem ganz speziellen Sinn:2 Er beschreibt ihn als ein wildes Tier, das im weiblichen Körper herumirrt, wenn es nicht unter Kontrolle gehalten, d.h. diszipliniert wird. Greift die Kontrolle über den weiblichen Körper nicht, so verursacht der im ganzen Körper herumwandernde Uterus schwerste Störungen in der weiblichen Psyche: Von diesem unlenksamen, eigenmächtigen Tier sagt Piaton, daß es die Begierde nach Kindererzeugung in sich trage und daher, wenn es zur Reife gelange und lange Zeit ohne Frucht bleibe, in Aufregung und Ungeduld gerate, überallhin durch den Körper wandere und Angst- und Ohnmachtsgefühle sowie allerlei Krankheiten verursache. Dieser Text, der in keinerlei medizinischem, sondern in einem philosophischen Zusammenhang geschrieben wurde, ist in der Moderne oft im Zusammenhang mit der Geschichte des Krankheitsbildes der Hysterie zitiert worden. Wenn auch in der Regel neuzeitliche und moderne Darstellungen des Krankheitsbildes gern auf die antiken Wurzeln zurückverweisen, um das hohe Alter des Phänomens zu belegen, so zeigt doch eine Textaralyse demgegenüber deutlich, daß der Terminus >Hysterie< nicht aus dem antiken medizinischen Schrifttum stammt. 'Υστερικός ι

Z u Galens Sektionen und seiner anatomischen Beschreibung de> Uterus: Galen, Ut. diss. 4; Soran I 8. 2 Plat. Tim. 9oe-arc de cercle< entsprechende Phänomenologie beschrieben. Die heute für die Hysterie als typisch geltenden ι King (1985) 3ff., 14f., 103ff. 2 Vgl. dazu Micale (1995) 42ft·.

4/8

E I N F Ü H R U N G

motorischen und sensorischen Somarisierungen sowie die typische hysterische Persönlichkeitsstruktur sind in den hippokratischen Texten nicht zu finden. Dafür sprechen die Texte wiederum von Krankheitssymptomen, die wir überhaupt nicht identifizieren können, wie etwa eine Schwärzung der Haut im Zusammenhang mit Erkrankungen, die bystenkos, also »vom Uterus ausgehend« sind. Auch in anderen Bereichen scheint das moderne Bedürfnis nach dem Aufbau von langen Traditionslinien die Interpretation antiker Texte zu prägen. Wie am Beispiel der Rolle des Uterus läßt sich dies ebenso an den mit dem Menstrualblut verbundenen Ritual-Vorstellungen zeigen. Ein typisches Beispiel für die Integration traditionaler Vorstellungen in das Modell der medizinischen Biologie des 4. Jahrhunderts findet sich bei Aristoteles in seiner Erklärung für den Einfluß des Mondes - traditionell als weiblich betrachtet - auf die Menstruation.1 Aristoteles akzeptiert diese Vorstellung durchaus, obwohl er die Ansicht vertritt, daß die Zeit der Menstruation bei Frauen gerade nicht auf einen bestimmten Termin festgelegt sei. Die Rolle des Mondes versucht er damit zu erklären, daß Frauen empfindlicher auf die durch die Mondphasen verursachten Temperaturschwankungen reagieren und daher bei abnehmendem Mond, der nach dieser Vorstellung mit einer generellen Abkühlung verbunden ist, auch die Menstruation eintritt: Biologische Beobachtungen und traditionelle Ansichten finden sich gleichermaßen in wissenschaftlichen Theorien und lassen auf einen, allerdings nicht immer unbefangenen, Rückgriff auf traditionelles Wissen schließen. Der Autor von De muliebribus erklärt bei der Beschreibung der Qualität und des Maßes, das das Menstrualblut haben sollte, daß das Blut vergleichbar dem des Opferrieres fließe und schnell 1

A r i s t . H i s t . an. 582a 3 4 - b 3; G e n . an. 738a 1 7 - 2 2 ; vgl. D e a n - J o n e s (1994) 29.

ZUR

ENTWICKLUNG

DER

FRAUENMEDIZIN

479

gerinne, wenn die Frau gesund sei.1 Fast wörtlich dasselbe sagen andere Autoren der gynäkologischen Schriften von dem Lochialblut. Tatsächlich enthalten sowohl Menstrualblut als auch Lochialblut einen Antikoagulanten, und daher sollte schnelles Gerinnen eher zu Besorgnis als positiver Einschätzung Anlaß geben.2 Im Gegensatz hierzu ist es aber das Fehlen der schnellen Gerinnung, das die hippokratische Gynäkologie als Zeichen einer Erkrankung versteht.3 Weiteren Aufschluß gibt die Analogie, die eine tödliche Blutung mit dem Blut eines Tieres vergleicht und dabei den Ausdruck νεόσφακτος verwendet.4 Νεόσφακτος bedeutet das frische Schlachtblut des Tieres, dem gerade der Hals aufgeschnitten wurde. Solche Blutopfer wurden vor allem vor Schlachten, bei Totenbestattungen und größeren >Reinigungen< durchgeführt.5 Die schnelle Blutkoagulation eines Opfertieres wurde dahingehend interpretiert, daß das Tier gesund gewesen und daß dies als ein gutes Omen für das Wohlergehen der Polis aufzufassen sei.6 Die Analogie wird heute gern weitergeführt: Die Rolle der Frau, die sich vor allem aus ihrer Reproduktionsfunktion definierte, war für das Wohlergehen und das Fortbestehen der Polis zentral - das gesunde Blut einer Frau bedeutete, daß die Reproduktionsfähigkeit ihres eigenen Körpers gewährleistet war und damit auch die zivile der Polis. Ganz anders zeigt sich dieser Kontext allerdings bei römischen Autoren: Diese berichten, Heuschrecken fielen tot zu Bo1 Mul. C 4-6 (vgl. S. 190ft, S. 525ft); vgl. Arist. Hist. an. 581b 1-2; vgl. Mul. I 72 (= VIII152 L.); Nat. puer. 18 (= VII502 L.); ausf. dazu King (1987) 117ft 2 Dean-Jones (1994) 101. 3 Mul. C 6 (vgl. S. 194ft, S. 525ft); vgl. Dean-Jones (1994) ioif. 4 Dean-Jones (1994) 102. 5 Burkert (1977) 106ft 6 Dean-Jones (1994) 102; King (1987) 117ft.

4 8o

EINFÜHRUNG

den, wenn sich ihnen ein Mädchen nähere, dessen erste Menstruation begonnen habe.1 Hieran zeigt sich, daß das Menstrualblut wohl auch eine symbolische Bedeutung hatte. Doch wie groß diese Bedeutung in der gesellschaftlichen Realität wirklich war, ist schwer zu beurteilen. Es wird immer wieder auf Reinheitsvorschriften verwiesen, die nach Verkehr, Geburt oder Abort und Menstruation eine Pause von mehreren Tagen bis Wochen vorsahen, bis die betroffene Frau einen Tempel betreten durfte.2 Allerdings sind diese Reinheitsvorschriften spät und beziehen sich nicht auf griechische Kulte. Aus den Vorschriften läßt sich kaum ein Hinweis auf eine Verbindung zwischen einem bestimmten Bild der Frau und rituellen Gepflogenheiten im Hinblick auf weibliches Blut entnehmen.3 Insgesamt läßt sich durchaus erkennen, daß gerade die misogynen Äußerungen einiger antiker Autoren, die vorwiegend in politisch-theoretischen Schriften zu finden sind, nicht ohne weiteres als repräsentativ für das Bild der Frau in antiken Gesellschaften genommen werden können. Insbesondere in diesen Texten war der Gegenpol, an dem man sich orientierte, wenn darüber diskutiert wurde, ob von Frauen eine Gefahr für die Bürgergesellschaft ausginge, eben nicht das Bild des weiblichen Körpers in seinen physiologischen und pathologischen Eigenheiten, sondern vielmehr waren es weiblicher Geist und Mentalität.4 In der medizini1 Colum. io, 357ff.; 11,3,64; Plin. Naturalis Historie XVII 267; XXVIII 78; vgl. auch Arist. De somniis 459b 23-4603 23. 2 Vgl. z.B. Sokolowski, L S C G Suppl. 54 (Delos, Ende 2. Jh. n.Chr.), 91 (Lindos, 3. Jh. n.Chr.), 119 (Ptolemais, 1. Jh. n.Chr., vgl. dazu S E G XLIII1131). 3 Vgl. dazu Parker (1983) 101 ff. 4 Ein besonders schönes Beispiel ist die von Livius X X X I V iff. formulierte Rede Catos d.A. gegen die Aufhebung der Lex Oppia 194 v.Chr.: In diesem Gesetz wurden, ursprünglich aus Gründen der Disziplinierung während des 2. Punischen Krieges, v.a. Kleider- und Ausstattungsluxus der römischen Frauen drastisch eingeschränkt.

FRAUENMEDIZIN

IM

GESELL. KONTEXT

481

sehen Literatur, die sich nun allerdings mit den physiologischen und pathologischen Eigenheiten auseinandersetzte, ist die Diskussion offen und keine einheitliche Traditionslinie festzustellen.

Frauenmedizin im gesellschaftlichen Kontext D i e O r d n u n g der G e s c h l e c h t e r in der G e s e l l s c h a f t Die Vorstellung von Krankheit und Gesundheit hat sich in der Antike in teils enger, teils weniger enger Verbindung zu gesellschaftlichen Umbrüchen und Veränderungen entwickelt. Es entstehen Krankheitskonzepte, die ähnlich strukturiert sind wie politische Vorstellungen. Dies ist etwa in der Überlegung zu sehen, daß die einen Körper konstituierenden Faktoren ebenso wie diejenigen, die eine griechische Polis und eine Verfassung prägen, im Gleichgewicht sein müssen, um Gesundheit und Wohlergehen zu gewährleisten. Ein anderes Beispiel für diese Verschränkung findet seinen besonders markanten Ausdruck in einem Text des Xenophon aus der Schrift OikonomikosHier geht es um die grundsätzliche Ordnung der Geschlechter, die Rolle der Frau und ihre Bedeutung im gesamtgesellschaftlichen Gefüge. Xenophon definiert als gemeinsame Aufgabe von Mann und Frau die Kinderzeugung, einerseits als Fortführung der Gesellschaft, andererseits auch als Fortfuhrung der individuellen Existenz und zur Altersvorsorge, und schließlich, untrennbar damit verbunden, die G r ü n d u n g eines

Oikos.

Livius läßt Cato alle bekannten Argumente über die Irrationalität der Frauen aufzählen, durch die nun auch die römische res publica in ihren Grundfesten bedroht sein sollte, wenn man den Frauen ihren Willen ließe und die Beschränkungen aufhebe. 1 Xen. Oec. VII 16-26: S. 28ft, S. 499.

482

HINFÜHRUNG

Auf diesem Hintergrund beschreibt er eine grundsätzlich in der Natur von Mann und Frau angelegte Arbeitsteilung, die sich um den Oikos herum gruppiert. Für den Mann fallen die Tätigkeiten außerhalb des Oikos an: die Feldarbeit zum Zweck des Lebensunterhaltes, für die er auch durch seine stärkere Natur prädestiniert sei. Aus dieser ergeben sich für den Mann spezifische Kräfte, insbesondere Mut und Schutzfähigkeit, also eigentliche Ordnungsfunktionen. Damit sind nicht nur der Bereich des alltäglichen Lebensunterhaltes beschrieben, sondern auch die den öffentlichen Raum charakterisierenden politischen Tätigkeiten des Mannes. Für die Frau sieht diese Ordnung die Tätigkeiten innerhalb des Oikos vor, die Versorgung der Kinder, die Zubereitung der Nahrung, insbesondere natürlich das Bearbeiten der Wolle, also die Herstellung der Textilien.1 Auch die Frau ist durch ihre spezielle Natur für ihre Aufgaben prädestiniert: Ihre Natur ist schwächer, sie ist furchtsam, daher ist sie ausgerichtet auf Kinderliebe und Verwaltung der Vorräte innerhalb des Haushaltes. Der Anspruch dieser Konzeption ist es, daß keines der beiden Geschlechter durch diese Ordnung im Vorteil ist, auch beide gleichermaßen mit geistigen Fähigkeiten, wenn auch verschiedenen, ausgestattet sind und sich daher ergänzen. Die Gegenüberstellung dieser Charakteristika führt auf eine in vielen Texten der Antike anzutreffende Skala von Oppositionen: außen - innen, Polis - Oikos, öffentlich - privat, stark - schwach. Ohne daß dies mit einer hierarchisierenden Wertung verbunden sein muß, läßt sich hier doch festhalten, daß Xenophon eindeutig eine Separierung der Geschlechter im Hinblick auf die Bereiche Polis und Oikos vertritt. Diese Separierung der Geschlechter findet ihren deutlichsten Ausdruck in dem Ausschluß der Frauen von der aktiven politi1 Zur besonderen Bedeutung der Wolle und des Webens: Aristopha-

nes, Lys. $6yif.

FRAUEN MEDIZIN

IM

GESELL.

KONTEXT

483

sehen Tätigkeit sowie vom Dienst für die Polis im Heer: Der politische Raum der Polis, insbesondere die Wahlen, Abstimmungen, Amter, blieb griechischen Frauen in der klassischen Zeit verschlossen.1 Piaton hat demgegenüber in seinem Werk Politeia, in dem er seine Dialogpersonen über grundsätzliche Fragen der Gerechtigkeit diskutieren läßt, eine geschlechtsspezifisch begründete Aufgabenteilung abgelehnt, da nach der Natur beide Geschlechter in gleicher Weise mit den natürlichen Anlagen des Menschen ausgestattet seien, wenngleich auch nicht in Hinblick auf die reine Körperkraft.2 Daher sollte beiden Geschlechtern - zumindest innerhalb der regierenden Gruppe - in der von ihm konzipierten Idealpolis auch dieselbe Erziehung zugute kommen.3 Auch in seinem Alterswerk über die Gesetze vertritt er diesen Gedanken, u.a. in Verbindung mit der Begründung, daß man nicht die Hälfte der Bevölkerung einer Polis in Zügellosigkeit und Unordnung versinken lassen könne, zumal sie etwa in Athen auch die Aufsicht über den gesamten Besitz eines jeden Oikos habe.4 Auch Aristoteles argumentiert in dieser Art, obwohl er grundsätzlich der Ansicht ist, daß auch im Oikos Männer über ihre Ehefrauen herrschen sollten, da Männer von Natur aus eher zur Leitung befähigt seien.5 Wohin es führe, wenn in einer Polis zwar für die männliche Hälfte der Bürger durch entsprechende

ι

Ausnahmen in der römischen Kaiserzeit: Nolle (1994) 2 2 9 f t ;

z u r

Se~

parierung allgemein D o v e r (1984) 145 ft Dieses Separierungsmodell bezieht sich nur auf die Welt der Bürger: S o waren z . B . auch die männlichen Sklaven ebenso von den politischen Tätigkeiten ausgeschlossen. 2

Plat. rep. 4 5 j d 2 - 1 0 .

3

Plat. rep. 455c 4 f t

4

Plat. leg. 805c iff.

5

Arist. Politica 1259b iff.

4

84

EINFÜHRUNG

Gesetze Disziplin und Ordnung geschaffen würde, für die weibliche Hälfte jedoch keinerlei Regeln über die Lebensführung existierten, verdeutlicht er am Beispiel von Sparta. 1 Bedingt durch die lange Abwesenheit ihrer Ehemänner in den zahlreichen Kriegen seien die spartanischen Frauen zügellos geworden und hätten sich erfolgreich dagegen gewehrt, daß ihnen - ebenso wie den spartanischen Männern - die strengen Regeln der lvkurgischen Reform für eine disziplinierte Lebensweise auferlegt wurden. Dadurch geriet die spartanische Polis nach der Ansicht des Aristoteles in eine strukturelle Instabilität, die den Niedergang Spartas im 4. Jahrhundert v.Chr. mitbedingt habe. Auch das demokratische Athen, in dem der weibliche Aufgabenbereich ganz auf den Oikos verlagert war, kritisiert Aristoteles scharf: Gerade diese Rolle der Frauen fördere die Tyrannis, in diesem Fall die Tyrannis des demokratischen Volkes. 2 Frauen würden in einem solchen Regime Aussagen (Denunziationen) über ihre Ehemänner machen. Mit Hilfe von Denunziationen war nach Meinung des Aristoteles generell, aber besonders auch in der Demokratie eine stärkere Kontrolle über die Bürgerschaft, d.h. die männlichen Politen möglich, während gleichzeitig die Frauen sich in dieser Weise Freiräume schaffen würden. In dieser Art sind mancherlei misogyn gefärbte Äußerungen über Frauen aus der Antike überliefert. 3 Die literarischen Aussagen, die - trotz der Namhaftigkeit ihrer Autoren - nicht unbedingt repräsentativ für die Antike sind, sollten nicht dazu verleiten, die gesellschaftliche Bedeutung von Frauen in antiken poleis zu unterschätzen, da auch die literarischen Quellen nur Aus1 Arist. Politica 1269b 12 ff. 2 Arist. Politica 1313b 33ft 3 Beispielsweise Thaies bei Diog. Laert. 1,33; Xen. Symp. 29; Arist. Nikomachische Ethik 1150b 15, Politica 1335a 25; eine der berühmtesten Äußerungen hierzu ist der Pandora-Mythos bei Hesiod: vgl. dazu Zeitlin (1995) 49ff.

FRAUEN MEDIZIN

IM

GESELL.

KONTEXT

485

schnitte aus einer vielschichtigeren und komplexeren Realität geben. Hinweise auf diese sind etwa dem perikleischen Bürgerrechtsgesetz von 451 v.Chr. zu entnehmen, das in der - durch starke Separierung gekennzeichneten - attischen Gesellschaft des j.Jahrhunderts v.Chr. fesdegte, daß nur denjenigen attisches Bürgerrecht zukomme, deren Eltern beide attisches Bürgerrecht besaßen. Dies war sowohl im 5. Jahrhundert als auch im Vergleich zu anderen Epochen der Antike eine ungewöhnliche Bestimmung: In den griechischen poleis gab nur das Bürgerrecht des Vaters die Zugehörigkeit vor, und sog. Mischehen waren im Hinblick auf das Bürgerrecht der Kinder gleichgestellt. Es sind sehr unterschiedliche Motivationen für dieses attische Bürgerrecht erwogen worden, u.a. deshalb, weil darin eine Aufwertung der attischen Frauen in ihrem Status als Bürgerinnen gesehen wurde.1 Zwar erhielten sie auch durch dieses Gesetz keine direkten politischen Mitwirkungsrechte, doch war nun ihr bürgerrechtlicher Status eine notwendige Voraussetzung für die spätere Einschreibung der Söhne in die Bürgerliste. Eine - durchaus mögliche - Verbindung zwischen diesen Bürgerrechtsgesetzen und medizinischen Konzepten ist in der sich ebenfalls im 5. Jahrhundert herausbildenden speziellen Zeugungstheorie gesehen worden, die die Rolle der Frau bei der Zeugung als derjenigen des Mannes gleichberechtigt ansah (vgl. dazu S. 459ff. u. $i}fi.).2 Diese eher >egalitär< orientierte Auffassung könnte durchaus im zeitlichen und inhaltlichen Zusammenhang mit dem ebenfalls auf die Schaffung egalitärer Strukturen ausgerichteten politischen System der attischen Demokratie stehen. So könnte man auch das Bürgerrechtsgesetz des Perikles mit seiner Status-Veränderung für attische Bürgerinnen als Ausdruck einer solchen Tendenz sehen. ι Vgl. dazu Boeghold (1993) 57ff. 2 Vgl. zu der Einschätzung der Frauenrolle in den Zeugungstheorien Lloyd (1983) 90ff.

486

EINFÜHRUNG

Auch in dem größeren Zusammenhang des symbolischen Bedeutungs- und Ritualnetzes zeigen sich im 5. Jahrhundert Veränderungen, die das Bild der Frau betreffen. So wie das perikleische Gesetz eine neue /Wisbezogenheit von Heiraten zeigt, die in der archaischen Zeit Athens ein wichtiges Mittel gerade der überregionalen Verpflichtungen waren, so verändert sich in der Kunst die Darstellung von Frauen: Die Entwicklung von den archaischen Koren zu den Parthenon-Skulpturen läßt sich als ein Prozeß der stärkeren Bezogenheit auf den Horizont von Polls und Bürgerwelt verstehen.1 Diese stärkere /to/isbezogenheit auch in der Rolle und Bedeutung der Frau ist gerade in einer Stadt, deren Schutzpatron eine weibliche Gottheit ist, in der Frauen einen ganz spezifischen Zugang zu den höchsten Priesterämtern und damit zu der Vermittlung zwischen menschlichen und göttlichen Bereichen haben und in der es - wie in anderen Poleis auch - eigene, nur den Frauen vorbehaltene Feste gab (Thesmophorien), jedoch keinerlei nur Männern reservierte religiöse Bereiche, kaum als Restriktion der gesellschaftlichen Rolle von Frauen aufzufassen.2 Insgesamt ist bei der Frage nach der Bedeutung der medizinischen Fachliteratur - das schließt die Frage nach der Reich- und Tragweite beispielsweise der genannten misogynen Äußerungen in philosophisch-theoretischen Texten wie demjenigen des Aristoteles ein - zu berücksichtigen, daß die wissenschaftliche Medizin, wie sie sich ausgehend von der hippokratischen Medizin des 5. Jahrhunderts v.Chr. entwickelt hat, keineswegs der einzige Bereich war, in dem sich medizinisches Wirken entwickelte.3 Denn gleichzeitig mit der hippokratischen Medizin begann sich im J.Jahrhundert auch der Kult des Asklepios zu verbreiten, der für eine Dauer von ca. 1000 Jahren in den antiken Gesellschaften ι Osborne (1994) 95. 2 Vgl. dazu grundsätzlich Sourvinou-Inwood (1996) 111 ff. 3 Vgl. Kollesch/Nickel (1994) i8f. Vgl. S. 436.

FRAUEN MEDIZIN

IM

GESELL.

KONTEXT

487

rund um das Mittelmeer als Heilkult verwurzelt war. Die dort praktizierte Medizin, deren wesentlichster Bestandteil der Heilschlaf (Inkubation) war, basierte auf der Wirkmächtigkeit des Religiösen in der antiken Lebenswelt, auf dessen Bedeutung auch für die Rolle der Frauen in antiken Gesellschaften bereits hingewiesen wurde. Die Tempelmedizin in den Asklepieien, die mit der Einführung des Kultes 296 v. Chr. in R o m ihren Einzug hielt, war in der Antike möglicherweise sogar die gesellschaftlich bedeutendere Form medizinischer Praxis. Die Berührungsflächen zwischen diesen beiden Sphären der Medizin waren sicher nicht klein, ermöglichte die Existenz der Asklepieien es den nach Methoden der wissenschaftlich-rationalen Medizin vorgehenden Ärzten doch, die Behandlung der hoffnungslosen Fälle abzulehnen, da sie dort in jedem Fall aufgenommen werden konnten. Von einer Konkurrenz zur Tempelmedizin kann daher nicht ausgegangen werden, eher von einer Koexistenz der religiösen und der profanen Medizin. Arztinnen und H e b a m m e n Die antike Frauenmedizin zeigt eine Besonderheit innerhalb der Entwicklung der antiken Medizin darin, daß die Behandlung von Frauen bzw. Frauenkrankheiten offenbar gleichermaßen männlichem wie weiblichem Heilpersonal offenstand. Im Unterschied zu den literarischen Quellen lassen sich aus den epigraphischen, insbesondere den Grabinschriften, auch Aufschlüsse über die unteren Gesellschaftsschichten gewinnen. Für die gesellschaftliche Rolle der Frau im Hinblick auf die antike Medizin sind hier vor allem diejenigen Frauen' interessant, die in diesem Gebiet beruflich tätig geworden sind, vorrangig die Hebammen. 1 Für die Stadt Rom ist dieses Material bereits untersucht worden, und ein Vergleich der Zahlen zeigt schon einen ι Nickel (1979) 515 ff.

488

EINFÜHRUNG

interessanten Unterschied zwischen den beiden Quellengattungen: 1 Aus den literarischen Quellen ist in römischer Zeit insgesamt eine Hebamme namentlich bekannt, aus den Inschriften jedoch siebenundzwanzig. Die Berufsbezeichnungen medica und obstetrix sind nicht eindeutig im Berufsfeld von praktizierenden Frauenärztinnen und Hebammen abzugrenzen. Bis zum Ende der Republik sind offensichtlich nur Freigelassene oder Sklavinnen als Hebammen tätig gewesen, ein Bild, das sich zu Beginn der Prinzipatszeit nicht zu verändern scheint, obwohl aufgrund der Inschriften zu schließen ist, daß jetzt reiche Frauen der Oberschicht ihre eigenen Hebammen hatten, ebenso wie die Leibärzte jetzt fest zum Personalbestand der großen Haushalte gehörten. 2 Diese Situation scheint sich seit flavischer Zeit geändert zu haben: Hier ist beispielsweise die Hebamme Terentia Prima bekannt, die immerhin so wohlhabend war, daß sie selbst eine Freigelassene in ihrem Haushalt hatte. Dies deutet schon auf ein bestimmtes gesellschaftliches Ansehen hin. 3 In der Zeit der Adoptivkaiser wurde der Arztestand korporativ geordnet, das gesellschaftliche Ansehen nahm zu und ebenso dasjenige der Hebammen. 4 Insgesamt ist jedoch recht wenig über die römischen Hebammen bekannt, so daß für die Diskussion darüber, welche Ausbildung sie erhielten und vor allem, wie das Verhältnis zwischen den professionellen Ärzten einerseits und Hebammen andererseits war, die auf traditionellem Wege ihr Wissen weitergaben, kaum etwas gewonnen werden kann. Andererseits zeigt die Schrift des Soran, daß sie, wenn nicht ausschließlich für Hebammen, dann aber doch auch für sie bestimmt war. Soran unterscheidet hierbei verschiedene Ausbil1 2 3 4

Korpela (1987) 9f. Korpela (1987) 7 4 f t ; vgl. C I L V I 8192. C I L VI 9616; vgl. Korpela (1987) 91. Soran G y n . 1,3-4.

FRAUENMEDIZIN

IM

GESELL.

KONTEXT

489

dungstypen: Die technisch effiziente Hebamme, diejenige, die darüber hinaus Kenntnisse in der Theorie von Gynäkologie und Geburtshilfe hat und schließlich diejenige, die eine Ausbildung in allen Bereichen der Therapie erwirbt, bevor sie sich der Frauenmedizin zuwendet.1 Insgesamt war die Vorbereitung auf die Geburt und die Betreuung während der normal verlaufenden Geburt alleinige Aufgabe der Hebamme.2 Der oben schon erwähnte Hebammenkatechismus hingegen zeigt, daß die Hebamme nicht nur die operative Geburtshilfe, sondern darüber hinaus auch gynäkologische Eingriffe durchführen konnte.3 Berücksichtigt man hierbei, daß Beschränkung auf ein Spezialistentum eher als zweitklassig im Verhältnis zu den umfassend tätigen Medizinern galt, dann könnte man die antiken Hebammen tatsächlich als gynäkologische Spezialistinnen betrachten, für die Soran und andere antike Mediziner, etwa Galen, ihre Lehrbücher schrieben.4 Galen erwähnt ausdrücklich Arztinnen für Frauenkrankheiten.5 Von dieser Basis aus scheint auch in Einzelfallen eine Praxis der heilkundigen Frauen in einer allgemeineren, nicht auf rein gynäkologische Fälle beschränkten Art möglich gewesen zu sein.6 D e r Wert m e n s c h l i c h e n L e b e n s in antiken G e s e l l s c h a f t e n : L e b e n s b e g i n n und A b t r e i b u n g Der Wert, den antike Gesellschaften menschlichem Leben, insbesondere ungeborenem oder neugeborenem Leben beimaßen, zeigt sich an der Haltung, die dem Phänomen der Abtreibung ι 2 3 4 5 6

Soran I 3; III 3. Vgl. zu dem dritten Typus: Plin., Naturalis Historia XXVIII 7,38 zu Salpe aus Lemnos. Soran II 1-4. Diepgen (1937) 306. Theodorus Priscianus, Euporista 3,1.13; vgl. Jackson (1988) 87. Galen XII 250, 3ff.K.; XIII 341, zff.K. E. Kaiinka (Hrsg.), Tituli Asiae Minoris II 2, 223, Nr. 595.

49°

EINFÜHRUNG

gegenüber eingenommen wurde. Als eines der wichtigsten Zeugnisse für diesen Zusammenhang wird heute der Hippokratische Eid betrachtet. In seiner Bedeutung und Interpretation ist er jedoch nicht unumstritten (vgl. dazu S. 5o6f.). Hierzu gehört auch die Frage, wie die >Beseelung< des menschlichen Körpers erfolgt, und die Überlegungen, wann das menschliche Leben tatsächlich beginnt. Für die Entwicklung der antiken Biologie, insbesondere der Zeugungstheorien spielte die Ansicht des Aristoteles von einer schrittweisen Beseelung des Fötus eine ganz wesentliche Rolle. Entscheidend für die Beseelung ist der männliche Samen, der aus Pneuma, dem lebensvermittelnden Element (Lebensatem), und Wasser besteht.1 Für Aristoteles gibt es eine Stufenfolge der Beseelung,2 die von der Emährungs- über die Empfindungs- bis hin zur Vemunftseele reicht. Diese drei Stufen lassen sich auch mit der Hierarchie Pflanze, Tier und Mensch darstellen, so daß die Vernunftseele das Charakteristikum ist, das nur der Mensch besitzt. Uber die Emährungs- und Empfindungsseele verfügt der Embryo grundsätzlich schon, allerdings nur in potentieller Form, als Anlage, nicht in Wirklichkeit. Wann hierbei der Ubergang zwischen Potentialität und Realisierung anzusetzen ist, d.h. ab wann der Embryo als wirkliches Leben bezeichnet werden kann, wird bei Aristoteles nicht genau gesagt. Uber zeitliche Stufen bei der Beseelung äußert sich Aristoteles nur vage, etwa im Zusammenhang mit der Frage, bis wann eine Abtreibung erlaubt sein sollte: Bis zu dem Zeitpunkt, an dem αϊσθησις (Empfindung) und ζ ω ή (Leben) einsetzen.3 Damit räumt Aristoteles dem Fötus immerhin schon ein gewisses Lebensrecht ein, das mindestens mit dem Eintreten der Empfindungsseele beginnt. Diese biologische Vorstellung vom Beginn des menschlichen Lebens noch im Stadium des Fötus un1 Arist. Gen. an. 736a if. 2 Arist. Gen. an. 736b i4ff. 3 Arist. Politica 1335b 2off.

FRAUEN MEDIZIN

IM

GESELL.

KONTEXT

49I

terscheidet Aristoteles von den meisten anderen antiken Theoretikern, rückt ihn aber in die Nähe des Corpus Hippocraticum, insbesondere zu dem Abtreibungsverbot im Hippokratischen Eid.1 Die Ablehnung einer Beihilfe zu Mord/Selbstmord und Abtreibung, die sich im Hippokratischen Eid findet, gilt im allgemeinen als die wichtigste Aussage des hippokratischen Corpus über die Haltung der antiken Arzte in dieser Frage.2 Allerdings verpflichtet sich der Schwörende, wenn man den Eid wörtlich nimmt, nur dazu, keine abtreibenden Pessare zu geben. Ein generelles Abtreibungsverbot muß dies nicht bedeuten, wenn man den Satz so versteht, daß die oralen Abortiva hier nicht eingeschlossen sind.3 Im gesamten Corpus Hippocraticum findet sich keine vergleichbar explizite Aussage. Es läßt sich allerdings eine reservierte Haltung feststellen: Orale Abortiva und Emmenagoga werden zwar durchaus erwähnt, jedoch ein bewußt herbeigeführter Schwangerschaftsabbruch nur an einer Stelle.4 Möglicherweise ist der in De natura puen beschriebene Fall des bewußt herbeigeführten Abortes bei einer Tänzerin eine Ausnahme. Hier empfiehlt der Arzt der Tänzerin, deren Ruf und Karriere durch die Schwangerschaft gefährdet waren, so hoch zu springen, daß sie mit den Fersen das Gesäß berühren könne. Es ist öfter die These diskutiert worden, ob in vormoderner Zeit eine Geburtenkontrolle auch über andere Mittel als chirurgischen ι

Eine mögliche Parallele zu der Auflassung des Aristoteles, wonach der Beginn des menschlichen Lebens mit seiner erkennbaren Formgestaltung verbunden wird, zitiert Demand (1994) 203: Sokolowski, L S C G 115, Β 24-27 (Gesetz aus Cyrene). Allerdings ist der Text so unvollständig erhalten und nur mit äußerster Vorsicht zu rekonstruieren, daß kaum derart genaue Bezüge möglich sein dürften. Vgl. dazu Parker (1983) 332 ff.

2 Ubersicht der Literatur und Diskussion bei Rütten (1996) 65 ft. und N u t t o n (1996) 3 1 f t

3 Diese Interpretation hat Riddle (1992) 7f. vorgeschlagen. 4

N i c k e l (1972) 7 3 f t

49*

EINFÜHRUNG

Abort, Kindestötung bzw. -aussetzung oder Abstinenz möglich gewesen sei.1 Zum einen läßt sich zeigen, daß zwischen Kontrazeptiva und Abortiva durchaus unterschieden wurde. 2 Zum anderen zeigen moderne, anhand von Tierversuchen durchgeführte pharmakologische Studien, daß von zahlreichen Rezepten, die als Kontrazeptiva bzw. oral zu verabreichende Abortiva bei Soran und Dioskurides überliefert sind, nahezu alle wirksam sind.3 Man könnte vermuten, daß die Abtreibungen und die Verabreichung der entsprechenden Mittel nicht in den Aufgabenbereich der Arzte, sondern in den der Hebammen gehörten. Sokrates, Sohn einer Hebamme, beschreibt im platonischen Dialog Theaitetos, daß es zu den Aufgaben der Hebammen gehörte, Medikamente (φαρμάκια) und Besprechungen anzuwenden, um die Wehen einzuleiten oder zu kontrollieren und auch um Fehlgeburten herbeizuführen. 4 In der hippokratischen Schrift De camibus werden diese Hebammen (die Frauen, die >den Gebärenden beistehenFlickerinnen< bezeichnet. 5 Diese Uberschneidung zwischen Hebammen- und ärztlicher Tätigkeit ist auch in römischer Zeit zu beobachten.6 Soran sagt ausdrücklich, eine Hebamme solle nicht geldgierig sein, damit sie nicht aus diesen Gründen Abortiva verabreiche.7 Daß es unter Umständen in diesem Bereich auch um Konkurrenz zwischen den Hebammen und Ärzten gegangen sein

ι Riddle (1992) 1-16. 2 Riddle (1992) 16-56. 3 In römischer Zeit kannte man ca. 200 verschiedene orale und vaginale Abortiva, von denen aus heutiger, pharmakologischer Sicht etwa 90% durchaus wirksam sind. Vgl. zu Silphion und Oreganon Riddle (1992) 28-29. 4 Plat. Theait. 1493-1508. 5 De carnibus 19,6 Deichgräber: άκεστρίόες; vgl. Nickel (1979) 516. 6 Beispiele bei Nickel (1979) 517 f. 7 Soran I 4.

FRAUEN MEDIZIN

IM

GESELL.

KONTEXT

493

könnte, läßt die Bezugnahme auf Abortiva und ihren allgemein üblichen Einsatz in der Literatur der römischen Kaiserzeit vermuten. 1 Soran erwähnt hierzu nämlich, daß es ganz unterschiedliche Einstellungen zur Verabreichung von Abortiva gegeben habe. 2 Neben den sozialen Gründen werden vor allem für die römische Oberschicht Bequemlichkeit, Sorge u m das Aussehen und Vergnügungssucht genannt. Einerseits seien die φ θ ό ρ ι α , die auch im hippokratischen Eid erwähnt sind, als reine Abtreibungsmittel von Verhütungsmitteln und Arzneien zu unterscheiden sowie grundsätzlich nicht zu verabreichen. Andere hingegen lehnten solche Mittel nicht generell ab, sondern nur, wenn wegen eines Ehebruchs oder aus Schönheitsgründen eine A b treibung verlangt würde. Wenn jedoch gesundheitliche Gefahren zu erkennen seien, etwa wenn Geschwüre am Muttermund oder drohende Risse des Uterus befürchtet werden mußten, dann war eine Abtreibung f ü r Soran wohl zulässig. Allerdings scheint auch er zu akzeptieren, daß solche Gefahren auch als reine Schutzbehauptung - Nodügen - zur Rechtfertigung eines induzierten Abbruchs dienen konnten. Weiter weist er auf die G e fährlichkeit der Mittel hin. Die Austreibungsmittel - έ κ β ό λ ι α Helleborus/Nießwurz und Bibergeil/Kastorion wirkten vor allem durch die Herbeiführung von Uterusblutungen sowie Gebärmutterkontraktionen, die eine Fehlgeburt herbeiführen sollten. Andere Mittel waren embryotoxisch und verursachten Totgeburten. Daher empfiehlt Soran grundsätzlich, eher die Verhütungsmittel anzuwenden als diese Pharmakotherapie. Eine rechtliche Regelung der Abtreibung scheint es auch erst in der römischen Kaiserzeit gegeben zu haben. Ein Reskript von Septimius Severus und Caracalla bezeichnet Abtreibung als cri-

1 Iuvenal VI 592-598; Plin. Naturalis Historia X X V 25; vgl. Jütte (1993) 35 ff·

2 Soran I 60.

494

EINFÜHRUNG

men extracrrdinarium, das auch der Strafe unterliegt. Jedoch handelt es sich hierbei nicht um eine wie immer geartete Vorstellung von ethischer Verwerflichkeit, sondern es soll eine verheiratete oder geschiedene Frau bestraft werden, die ihrem Ehemann den ihm aufgrund seiner Hausgewalt als pater zustehenden Anspruch auf Besitz an einem Kind vorenthalten hatte.1 Wenn eine Abtreibung gegen oder ohne die Zustimmung des pater familias geschah, unterlag sie offensichtlich der Strafe, bei einem Einverständnis oder außerhalb einer Ehe nicht. Diese sehr spät einsetzende Verrechtlichung der Abtreibung läßt sich für Rom auf dem Hintergrund der Vorstellung erklären, die über den Beginn des menschlichen Lebens und das Verhältnis des Fötus zur Mutter bestand. Nach landläufiger Auffassung begann das menschliche Leben mit der Beseelung, die mit dem ersten Atemzug einsetzte.2 Nach Lactanz stand bei Varro folgende Definition: anima est aer conceptus in ore, tepefactus inpulmone, fervefactus in corde, diffusus in corpus.* Dieser Vorstellung folgen auch noch die späteren Rechtssammlungen, die den Fötus (partus) als Teil der Frau bzw. ihrer Eingeweide betrachten.4 Aus den zahlreich erhaltenen Ammenverträgen ergeben sich Einblicke in die Vorstellungen vom Wert des neugeborenen Lebens. Diese auf Papyri erhaltenen Verträge betreffen zumeist Findelkinder. Darin kommt einerseits zum Ausdruck, daß es Sitte war, unerwünschte Kinder auszusetzen, andererseits aber auch, daß diese Kinder zu einem bestimmten Zweck auch aufgenommen wurden.5 Solche aufgenommenen Kinder werden faktisch zu Sklaven. Übergibt man sie einer Amme zum Stillen, ι

Dig. X L V I I 11,4 (Marcianus); vgl.Jütte (1993) 42;Jerouschek (1988) 25.

2 Dazu ausf. Jütte (1993) 37. 3 Migne, P L 7, Sp. 69: Die Seele ist eingeatmete Luft, in der Lunge erwärmt, erhitzt im Herzen, im Körper verteilt. 4 Ulp. 24 ed., Dig. X X V 4,1,1. 5 Hengstl (1978) 194.

FRAUENMEDIZIN

IM

GESELL.

KONTEXT

495

werden Dauer, Bezahlung etc. exakt festgelegt. Darüber hinaus findet sich auch die Bestimmung, daß, wenn das Kind während der Vertragsdauer stirbt, die Amme ein anderes Kind als Ersatz besorgen muß und außerdem dieses Ersatzkind über den Zeitraum, der im voraus schon bezahlt worden ist, auf eigene Kosten aufziehen muß.1 Solche ausgesetzten und aufgezogenen Findelkinder waren rein rechtlich keine Sklaven,2 aber da der Wen ihres Lebens als gering erachtet wurde, konnten sie faktisch als Sklaven und damit wie Inventar behandelt werden. Diese Einstellung zum Wert des kindlichen Lebens spiegelt sich auch in Verhaltensweisen des Alltagslebens, wie sie etwa in den Hinweisen über Aussetzung von Kindern zum Ausdruck kommen. So geht auch Soran ganz selbstverständlich davon aus, daß nach der Geburt die Hebamme darüber entscheidet, ob das Neugeborene >es wert sei, aufgezogen zu werden«.3 Die Bemühungen, dies durch gesetzliche Vorschriften einzuschränken, wurden offensichtlich mißachtet.4 Ebenso wie die Aussetzung von Kindern weisen auch die Nachrichten über die verbreitete Praxis der Abtreibung auf eine deutliche Geringschätzung menschlichen Lebens, insbesondere in seinen Anfängen, hin. Das Wissen um die niedrige Lebenserwartung - das durchschnittliche Sterbealter wird auf 25 Jahre geschätzt - und eine sehr hohe Kindersterblichkeit - vermutlich starben etwa 28% der Kinder bei der Geburt, von der verbleibenden Zahl wiederum die Hälfte innerhalb der ersten beiden Jahre - erklären hierbei einiges.5 Von den allgemein üblichen Bestimmungen antiker Poleis, die Toten außerhalb der Stadtgren1 Hengst] (1978) Nr. 77 = B G U IV 1106. 2 Hengstl (1978) mit Bezug auf B G U VII §§ 41 und 107. 3 Soran II 10 mit Bezug auf die Feststellung der Perfektion der Körperglieder. 4 Iuvenal VI, 602-609. 5 Hopkins (1983) 225.

496

EINFÜHRUNG

zen zu bestatten, waren Kinder im übrigen ausgenommen.: Bei Ausgrabungen sind häufig Kinderskelette unter den Fußböden, in Abfallgruben und ähnlichen Orten gefunden worden. 1 Auch wenn der hippokratische Eid mit seiner ablehnenden Haltung zur Sterbehilfe und zur Gabe von Abortiva ein Dokument anderer Vorstellungen sein sollte, die die Bewahrung menschlichen Lebens als Teil einer allgemein verpflichtendem Berufsethik propagierten, dann spiegelt er, zumindest für die vorchristliche Zeit,2 in diesen Einstellungen nicht die gesellschaftliche Realität wider.

ι Jackson (1988) 107. 2 Interessanterweise kommt die erste dezidierte Stellungnahme, die die Argumente gegen Abtreibungen zusammenfallt, aus dem späten 3. Jh. n.Chr.: Die Schrift An animal sit id quod in utero est (XIX 158-181 Κ.) wurde bezeichnenderweise früher Galen zugeschrieben, stammt aber nicht aus seiner Feder.

ERLÄUTERUNGEN Medizin und Gesellschaft Die E n t w i c k l u n g der wissenschaftlichen M e d i z i n : zu Celsus, De medicina, Prooemium 1-9; 13-18; 27-28; 30-31; 44; 54-57; 63-67; 74-75 Die Geschichte der medizinischen Schulentwicklung stellt Celsus hier als eine Entwicklung ohne Unterbrechung von Homer bis auf seine eigene Zeit dar, obwohl sich die eigentliche »wissenschaftliche Schulmedizin« erst mit der hippokratischen Medizin seit dem 5. Jh. v.Chr. entwickelte (vgl. Einleitung S. 4*$ff·)· . . . . Er gibt eine Ubersicht der Entwicklung medizinischer Konzepte von der hippokratischen Medizin bis in das 1. Jh. n.Chr. Für Celsus ist die Medizin grundsätzlich als Teil der Wissenschaft und damit auch der Naturphilosophie im allgemeinen etwas eigentlich dem Körper Schädliches. Doch billigt er Hippokrates immerhin das Verdienst zu (Celsus, prooem. 8), die Medizin als eine eigene Wissenschaft aus dem Kontext der reinen Philosophie gelöst zu haben. In die Nachfolge der hippokratischen Medizin gehört auch die Entwicklung im hellenistischen Alexandrien, wo Herophilos und Erasistratos durch ihre experimentellen Forschungen die Wissensbasis in Anatomie und Physiologie erheblich verbreitert haben. Gegenüber der von Hippokrates begründeten Richtung der Medizin, die auf dem beschriebenen Konzept der Säftelehre

49 8

ERLÄUTERUNG Κ Ν

im größeren Kontext der natu [-philosophischen Elementenlehre basierte, hat sich die Schule der Empiriker gebildet, deren Methode - nach ihrem eigenen Anspruch - sich ausschließlich auf klinische Beobachtung, nicht auf Theorien stützte. Diese Schule prägte für die von der theoretischen Naturphilosophie herkommenden Mediziner die Bezeichnung >Rationalisten< (Celsus, prooem. 13) oder auch >DogmatikerHippokratess d.h. auf das Corpus Htppocraticum eine große Rolle spielt. In § 16 wird auf die Lehre des Asklepiades von Bithynien über die Blockierung der Partikel (Atome?) an den Offnungen bzw. Poren (= Gängen) Bezug genommen. Diese Lehre ist schwierig zu verstehen. Die bei Caelius Aurelianus (Acut. 114,105 ff.) erhal-

DIE

ORDNUNG

DER

GESCHLECHTER

499

tene Erklärung des Soran besagt, daß dieses Phänomen die akuten Fieber, die Lethargie und anderes verursacht. Andere Erkrankungen würden aus Veränderungen der Säfte oder des Pneumas entstehen. Nach Pseudo-Galen (XIV 728,17ff. K.) ist es der Zusammenprall der Atome, die für Asklepiades die Ursachen von Krankheiten darstellen (vgl. Sorbat [1995] 123). In 55 und 56 stellt Celsus das Vorgehen der Methodiker in Diagnose und Therapie (nach dem Prinzip contraria contrariis) in etwas simplifizierter Form dar. Die in 65 erwähnten ampla valetudinaria sind möglicherweise schon als Krankenhäuser (etwa auf großen Gütern und in den Gladiatorenschulen) zu verstehen (vgl. Sorbat [1995] 132). Die Ordnung der Geschlechter: zu Xenophon, Oikonomikos VII16-26 Die Schrift Oikonomikos ist ein Dialog über die Grundsätze der Verwaltung des Haushaltes nach dem Modell der platonischen Dialoge. Hier sprechen Sokrates und Isomachos miteinander. Isomachos gibt seiner Ehefrau eine belehrende Darstellung über die soziale Definition der Geschlechterrollen, nachdem sie ihn gefragt hatte, wie sie zur Stärkung des Hauses (oikos) beitragen könne. Xenophon gibt dabei einen Einblick in grundlegende Vorstellungen von der Verteilung der Rollen zwischen den Geschlechtern, wie sie bei griechischen Theoretikern häufig zufindensind. Zum Nutzen der sozialen Gemeinschaft produzieren Mann und Frau einerseits Kinder, die das Fortleben der Gemeinschaft sichern, und andererseits schaffen sie die Oikoi, die Häuser bzw. Familien. Innerhalb dieses Rahmens gibt es eine biologisch bedingte Verteilung der Aufgaben für Mann und Frau (vgl. dazu Einführung S. 481 f.), wobei fur die Frau die Rollen von Ehefrau, Mutter und Hausfrau nach Xenophons Ansicht von der Natur vorgegeben sind.

500

ERLÄUTERUNGEN

zu Piaton, Leges VI 16 (772d-773e) Piaton entwirft in seinem Alterswerk über die Gesetze das Modell einer Stadt, die auf den Prinzipien Gerechtigkeit und Vernunft basiert. Anders als in seinen anderen Schriften nimmt in diesem Dialog nicht Sokrates Stellung, sondern ein namentlich nicht genannter > Athenen, ferner ein Kreter namens Kleinias sowie ein Megillos genannter Spartaner. Zwar spielen ein Alleinherrscher, ein Gesetzgeber und auch ein Rat eine gewisse Rolle, doch soll letztendlich das Gesetz der Herrscher über alles in dieser Polis sein. Folgerichtig tritt der Erziehungsgedanke, der noch in der ebenfalls der Konzeption einer idealen Polis gewidmeten Schrift über den »Staat« (vgl. S. 505) im Vordergrund steht, zurück zugunsten von detailliert ausgearbeiteten Vorschriften. So sollen die Bürger bis ins hohe Alter unter der Aufsicht der »Wächter« (im Alter von 50-70 Jahren) stehen. In diesem Kontext legt Piaton fest, daß Männer zwischen 25 und 35 Jahren heiraten sollen, Frauen dagegen zwischen 16 und 20. Leitlinie einer jeden Heirat soll jedoch der Nutzen für die Polis sein. zu Piaton, Leges VI 23 (783d-785a) Nach der Hochzeit sollen in Piatons Modell die jungen Ehepaare unter strenger Überwachung stehen, um den Erfolg des Familienplanungskonzeptes zu gewährleisten. Bei Nichtbefolgen bzw. Abweichen von den Regeln droht der Verlust der bürgerlichen Rechte. Auch bei der Kinderzeugung steht für Piaton hierbei der kollektive Nutzen im Vordergrund. Er begrenzt die Periode, in der Kinder gezeugt und gleichzeitig die Männer und Frauen, die zeugen, beaufsichtigt werden, auf 10 Jahre. Dies erscheint als eine sehr kurze Zeitspanne in Anbetracht der gesellschaftlichen Wirklichkeit von hoher Kindersterblichkeit und langen Stillzeiten. Möglicherweise ist die Zahl 10 hierbei aus zahlentheoretischen Spekulationen entstanden. Sein Konzept hat starke Züge einer utopischen Sozialtechnik, die rational und konsequent den Umbau einer gesamten Gesell-

DIE

ORDNUNG

DER

GESCHLECHTER

501

schaft thematisiert. Einer der schärfsten modernen Kritiker Piatons ist K. Popper (vgl. Popper [1980] 1, 2ijff.). zu Aristoteles, Politica 1334b-1335a Aristoteles kritisiert in seinem Werk über die Politik sowohl das Modell der platonischen Polis im Staat als auch dasjenige in den Gesetzen. Er wirft Piaton vor allem eine idealisierende Verkennung der Wirklichkeit vor, obwohl dieser in den Gesetzen die noch im Staat propagierte Frauen- und Besitzgemeinschaft aufgegeben hatte. Hier plädiert Aristoteles für ein ähnliches Konzept in der Familienplanung wie Piaton, wobei er ganz deutlich sagt, daß es das Ziel sei, auch die körperliche Entwicklung der zu zeugenden Kinder durch entsprechende Auslese zu steuern. Beide Konzepte gehören, im Unterschied zu demjenigen Xenophons, das eher mit der Realität der griechischen Lebenswelt zu verbinden ist, in das sog. »Kabinett der Theoretiker«. In diesem sind, insbesondere bei Aristoteles, recht häufig misogyne Äußerungen zu finden (vgl. S. 451, S. 513, S. 522). zu Tacitus, Annales III 25; 28,2-3, zur Lex Papia Poppaea (9 n.Chr.) Die sog. Ehegesetze des Augustus (27 ν.Chr.-14 n.Chr.) versuchen, einer weitergehenden Lockerung der Gepflogenheiten im moralischen Bereich entgegenzutreten. In den oberen Schichten der römischen Gesellschaft mied man die Verpflichtungen der Ehe seit der Zeit der späten römischen Republik immer mehr, so daß die Kinderlosigkeit deutlich zunahm. Augustus hoffte, mit seinen Gesetzen das Ansehen der Ehe und die Kinderzahl in den Schichten der Senatoren, Ritter und reichen Freigelassenen zu erhöhen. Tacitus beschreibt hier im Zusammenhang des Regierungsantritts des Tiberius den Versuch des Augustus, durch Ehegesetze (18 v.Chr.: Lex Iulia de maritandis ordinibus; 9 n.Chr.: Lex Pa-

502

ERLÄUTERUNGEN

pia Poppaea) die Ehepflicht in der römischen Oberschicht einzuführen und Kinderlosigkeit zu bestrafen bzw. Eltern von mehreren Kindern durch Privilegien (Vorteile bei Amtsbewerbungen für Väter und mehr rechtliche Selbständigkeit für Mütter) zu belohnen. Scheidungen sollten generell erschwert, Wiederverheiratungen nach einer Scheidung oder dem Tod des Ehepartners zur Pflicht werden. Augustus stand mit dieser Förderung von Familie und Ehe durchaus in einer langen römischen Tradition: Censoren verlangten etwa bei der Erhebung des Census von allen Bürgern einen Eid, daß sie mit dem Ziel der Kinderzeugung geheiratet hätten (Gell. Ν . Α . IV 3,2). Die Gesetze des Augustus, deren Erfolg umstritten war, gelten als der erste Versuch in der römischen Geschichte, mit Hilfe einer umfassenden Gesellschaftsplanung für Gegenwart und Zukunft Sozialnormen festzuschreiben (vgl. dazu Nörr [1977] 309ff.; Kienast [1982] i37ff-)-

zu Soranos, Gynaecia 132-33 Soran (vgl. allg. zu Soran: Einf. S. 432f.) bemüht sich um eine Argumentation, nach der die Gesundheit der Frau unabhängig von ihrer Reproduktionstätigkeit begründet wird. Menstruation und Schwangerschaft seien danach eher gefährlich für die weibliche Gesundheit. Von der traditionellen Ansicht beispielsweise der Autoren des Corpus Hippocraticum, daß Geschlechtsverkehr ein Heilmittel für bestimmte Uteruserkrankungen sei (vgl. S. 470), wendet er sich ab und empfiehlt im Gegenteil, nicht nur die Unberührtheit länger zu bewahren, sondern hält sogar eine lebenslange Unberührtheit für das Gesündeste (132). Es ist nicht auszuschließen, daß Soran hier auch klinische Beobachtungen zugrunde gelegt hat (z.B. aus dem Bereich des Kultes, wo etwa die Vestalinnen zur Keuschheit verpflichtet waren): Es ist heute bekannt, daß Zervixkarzinome häufiger bei Frauen mit vielen Geburten, frühzeitiger sexueller Aktivität und bei Prostituierten vorkommen, bei Nonnen dagegen sehr selten sind.

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

5°3

In dieser Auffassung des Soran wird auch eine Wende zu >Enthaltsamkeitsideologien< gesehen, deren Ursprung im Unbehagen am eigenen Körper sowie im griechischen Dualismus zwischen Geist und Seele zu sehen sei. Das Christentum habe dann diese Tendenzen zum asketischen Radikalismus verstärkt (vgl. dazu Rousselle [1989] 39ff., i77ff.; Brown [1988]; Foucault [1986]). Die schon bei Soran erkennbare Veränderung wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Veränderungen im Leben der Frauen der römischen Oberschicht gesehen, aber auch in Beziehung gesetzt zu der Anwendung effizienterer Verhütungsmittel bei der Geburtenkontrolle (Brown [1988]; Hopkins [1965] ,24ff.). Nach A. Rousselle ist in diesem Zusammenhang Soran I 33 speziell an römische Familienväter gerichtet. Das für römische Gepflogenheiten übliche Heiratsalter von zwölf Jahren oder sogar zu einem früheren Zeitpunkt, der gegebenenfalls auch vor der Pubertät liegen sollte, da damit ein leichterer Beginn der Menstruation gewährleistet werden könne, ist nach Ansicht von Soran jedoch gesundheitsgefährdend. Die von diesen viel zu jungen Mädchen geborenen Kinder waren oft schwächlich, und es kam ebenfalls viel zu schnell zu Gebärmutterverletzungen. Daher empfahl Soran für diejenigen, die zu früh verheiratet worden waren, im Fall einer Schwangerschaft auch die Abtreibung (s.u. Soran 160). Zu den Vorstellungen, die damit verbunden sind, daß der Embryo durch Blut ernährt wird, vgl. S. 469. Geburtenkontrolle und Abtreibung: zu Corpus Hippocraticum, De natura muliebri 104 Zu Myrte, Lorbeer und Efeu als Abortiva: Riddle (1992) 31,47; zu Fenchel als Bestandteil solcher Rezepte: Riddle (1992) 28f. In De muliebribus und De natura muliebri sind zahlreiche Rezepturen aufgeführt, die entweder als Kontrazeptiva (άτοκία)

504

ERLÄUTERUNGEN

oder als Vaginalsuppositorien zur Einleitung der Menses bzw. eines Abortes für einen abgestorbenen Embryo wirken. Teilweise werden die Rezepte auch als πειρητήριον bezeichnet, d.h. als Testverfahren für die Vorläufer einer Schwangerschaft (vgl. De muliebribus I 76; 78). An anderer Stelle wiederum werden oral einzunehmende έκβόλια beschrieben. Die in diesen Rezepturen genannten Substanzen lassen darauf schließen, daß es sich bei allen genannten Gruppen um wirksame Abtreibungsmittel gehandelt hat (Riddle [1992] 74ff·, dort auch die genauen Nachweise für die pharmakologische Wirksamkeit). Riddle vermutet, daß diese Listen von Ärzten nach Vorlagen zusammengestellt wurden, wobei sie die Konsequenzen dieser Mittel nicht immer verstanden hätten. Möglicherweise handelt es sich bei solchen Rezeptlisten im Corpus Hippocraticum um einen alten, noch aus der oralen Tradition stammenden Wissensschatz. zu Corpus Hippocraticum, De carnibus 19 Der Autor beschreibt hier seine Hebdomadenlehre (Lehre von der Bedeutung der Zahl 7), die ursprünglich wohl von dem siebentägigen Umlauf des Mondes (bzw. der Einteilung des Monats in 4 Wochen ä 7 Tage = 28) abgeleitet wurde. Diese Zahl 7 prägt nach Auffassung des Autors auch den menschlichen Lebens- und Entwicklungsrhythmus. In sieben Tagen sei die menschliche Form des Embryos mit allen Gliedmaßen ausgereift, die Geburt nach 30 χ 7 Wochen (= 210 Tage, vgl. unten zur Lebensfähigkeit des Sieben-Monatskindes und zu weiteren Vorstellungen im Zusammenhang der Hebdomadenlehre) sei der ideale Zeitpunkt. Aber auch 40 χ 7 Tage (= 280 Tage / 10 Mcnate) entsprächen dem Regelmaß der Sieben. Hingegen sei ein Fötus bei einer Geburt nach 8 Monaten nicht lebensfähig. Die S;hrift De natura puen basiert im Vergleich hierzu auf der Zahl 6: Die 30 (männlich) bzw. 42 (weiblich) Tage für die Entwicklung der menschlichen Form des Embryos sind Vielfache von 6: vgl. hierzu Lonie [1981] 160; Grensemann [1968].

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

505

Bei einem Embryo, der am 7. Tage abgetrieben worden sein soll, will der Autor von De camibus bereits alle menschlichen Gliedmaßen beobachtet haben. Da die Beobachtung in dieser Art unmöglich ist, ebenso wie die in den Bereich der Phantasie zu verweisenden Symptome, wird vermutet (Lonie [1981] 161), daß der Autor seine Theorie entweder in Analogie zu Experimenten am Hühnerembryo ohne empirische Beobachtungen abgetriebener menschlicher Embryonen entwickelt hat, oder daß die befragte Frau ihm ein falsches Datum für die Empfängnis nannte. Die Möglichkeit der Abtreibung wird jedoch als bekannt und von der Frau selbst handhabbar vorausgesetzt. Vgl. zu den Hebammen: S. 48/ff. zu Piaton, De re publica V 9 (460b-461e) In seiner Schrift Politeia, einem um 374 v.Chr. geschriebenen Dialog, läßt Piaton verschiedene Gesprächspartner über den Idealstaat sprechen. Anhand von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Rahmen einer Gesamtheit, d.h. der Polis, soll dargelegt werden, daß erstere den Vorrang hat. In diesem Idealstaat, dessen Konstruktion auf einer Dreiständegliederung von Herrschern (Philosophen), Wächtern und Erwerbenden basiert, sollen die aufgrund ihrer Fähigkeiten auserlesenen >Wächter< (aus denen wiederum die regierenden Philosophen rekrutiert werden sollen) die Aufsicht über ihre Mitbürger ausüben. Der Erziehungsgedanke steht dabei ganz im Vordergrund, denn nur über die Erziehung kann für alle Teile dieser idealen Polis das höchste Glück erreicht werden. Hier läßt Piaton seinen Hauptredner Sokrates beschreiben, wie durch kontrollierte und geplante Kinderzeugung die Stabilität und die Zusammensetzung der Elite erhalten werden könnte. Die Möglichkeiten zur Geburtenkontrolle durch Empfängnisverhütung und Abtreibung bzw. der Kindesaussetzung sind in der Konzeption als Allgemeinwissen miteinbezogen (vgl. S. 489ff.). Zu den genannten Altersgrenzen vgl. S. 500.

5O6

ERLÄUTERUNGEN

zu Aristoteles, Politica 1335b Auch Aristoteles empfiehlt für seinen Idealstaat eine strenge Reglementierung von Ehe und Kinderzeugung zum höchsten Nutzen der Polis. Die später bei Soran formulierten Warnungen über die Gefahren bei Geburten durch zu junge Mädchen sinid hier offensichtlich auch bekannt, da er ein nicht ganz so frühes Heiratsalter empfiehlt. Allerdings setzt er den seiner Ansicht nach idealen Altersabstand zwischen Eheleuten mit ca. 19 Jahren wiederum sehr hoch an. Behinderte Neugeborene sollen ausgesetzt und die Bevölkerungszahl konstant gehalten werden: Kinder, durch die die ideale Größe der Bevölkerungszahl in der Polis überschritten würde, sollen abgetrieben werden. Abtreibung sei jedoch nur gestattet bis zu dem Zeitpunkt, an dem Wahrnehmung und Leben des Embryos begännen (vgl. dazu Einführung S. 4890·.). Trockene Nahrung wird hier empfohlen, da sie dem Körper Feuchtigkeit entziehe, vgl. dazu S. 521. zu Hippokrates, Ius iurandum Der sog. Hippokratische Eid wird im antiken Schrifttum zum erstenmal bei Scribonius Largus im 1. Jh. n.Chr. erwähnt (Compositiones, praef. 5,20-23; vgl. dazu Mudry [1997] 297ff., der in der Interpretation, die Scribonius dem Eid gibt, eine spezifisch römische, sehr viel mehr auf die Barmherzigkeit dem Patienten gegenüber ausgerichtete Sichtweise sieht). Die Beantwortung der Frage, wie verbreitet der Eid war und welche Ärztegruppen und -schulen sich ihm verpflichtet fühlten bzw. seit wann er eine verbreitete Verbindlichkeit erhalten hat, ist umstritten. Einerseits wird er für ein Dokument aus dem Umkreis esoterischer Sekten gehalten (z.B. der Pythagoreer), andererseits für eine normsetzende Verhaltensrichtlinie für die Mehrheit antiker Arzte schon seit dem 5. Jh. v.Chr. (vgl. dazu Harig/Kollesch [1978] i57ff.; v. Staden [1997] i57ff.). Zeitbedingt unterschiedliche Interpretationen haben die Ubersetzung und das Verständnis des Eides geprägt (vgl.

GEBURTENKONTROLLE

UND

ABTREIBUNG

$0J

dazu Kütten [1997] 65ft). Die beiden zentralen Sätze lassen sich einerseits als Ablehnung einer jeden Beihilfe zu Mord und Abtreibung verstehen, andererseits auch in einem eingeschränkten Sinn: als vorrangige Abhilfe der Beihilfe zu Selbstmord (dann in folgender Ubersetzung: Ich werde keinem ein todbringendes Mittel verabreichen, wenn man mich darum bittet, noch werde ich einen entsprechenden Rat erteilen) und als Distanzierung von den für extrem gefährlich gehaltenen Vaginalsuppositorien, jedoch nicht von den oralen Abortiva (vgl. dazu Einführung S. 491). Allerdings spräche dagegen Sorans Äußerung (160, s. S. 66ff.), die man so verstehen kann, daß φ θ ό ρ ι ο ν sowohl Abortivum als auch Kontrazeptivum bedeuten könnte. Zur Ablehnung der Chirurgie: vgl. Einf. S. 446. Zur Ausbildung der Arzte vgl. Jackson (1988) 56ff.

zu Celsus, De medicina V 21 Moderne pharmakologische Untersuchungen haben für sehr viele der antiken Rezepte (vaginale Suppositorien [Pessare] und oral zu verabreichende Mittel), die zum Zweck der Empfängnisverhütung und auch zur Herbeiführung eines Abortes verabreicht wurden, die Wirksamkeit nachgewiesen (vgl. dazu Riddle ['99 2 ])·

zu Plinius, Naturalis historia XXVIII80-81 Knoblauch, Granatapfelschalen und Myrrhe sind starke Reizmittel, die sowohl bei Amenorrhoe als Emmenagoga eingesetzt werden können als auch zur Herbeiführung eines Abortes (vgl. dazu Riddle [1992] 25 f.).

zu Soranos, Gynaecia 160 Soran verweist hier auf eine offensichtlich lang und kontrovers geführte Diskussion über die Klassifizierung von Kontrazeptiva bzw. Abortiva und der ärztlichen Verhaltensregeln zu deren Anwendung. Es scheint also unter antiken Ärzten und unter den

508

ERLÄUTERUNGEN

Schulen Unterschiede gegeben zu haben, über die man auch sprach. Dies spricht an sich schon gegen ein einheitlich normatives Abtreibungsverbot. Soran stellt hier den Hippokratischen Eid in den Kontext der ethischen Diskussion, in der er seither in der abendländischen Tradition verwendet wird. Es kann auch kaum ein Zufall sein, daß der Verweis auf das sog. Abtreibungsverbot im Hippokratischen Eid erst in der Zeit faßbar wird, als das Christentum, das eine völlig andere Vorstellung von dem Wert menschlichen Lebens, insbesondere des ungeborenen Lebens, mit sich brachte, schon an Einfluß zu gewinnen begann. zu Digesta XXV 4,1 pr. - XXV 4,1,1; XXXV 2,9 Der Beginn des menschlichen Lebens wurde nach römischem Recht erst mit der Geburt angesetzt. Bis dahin war der Embryo Teil des weiblichen Körpers. Die Rechte des Vaters als des Familienoberhauptes, nicht jedoch die Rechte des Embryos als eines Lebewesens, wurden im Bereich des römischen Rechts seit dem 2. Jh. n. Chr. deutlich geschützt. Bestraft wurde eine Frau, jedoch nur eine verheiratete oder geschiedene, wenn sie ihrem Ehemann die Verfügung über seinen Besitz vorenthielt.

Die Theorie: Das Bild des weiblichen Körpers in der antiken Medizin Die Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane zu Corpus Hippocraticum, De victu 130 Die Autoren der im Corpus Hippocraticum gesammelten Schriften hatten keine exakte, empirisch fundierte Kenntnis von den weiblichen Geschlechtsorganen (vgl. Einf. S. 454f.). Hier spricht der Autor anscheinend von der Gebärmutter im Plural (ές άμφοτέρας τάς μήτρας; vgl. auch: De vetere medicina 22).

DIE

ANATOMIE

DER

GESCHLECHTSORGANE

509

Diese Formulierung ist entweder als Annahme einer tatsächlichen Zweikammerigkeit (vgl. Schema S. 458) zu verstehen oder als Bezug auf die Ausbuchtungen der Gebärmutter (vgl. Galen, De us. part. XIV 3-4 [vgl. S. 9off., S. 455, S. juf.] zu den Ausbuchtungen der Gebärmutter). zu Soranos, Gynaecia I 8 Im Unterschied zu der hippokratischen Gynäkologie, die vollständig unter dem Einfluß der Humoralpathologie stand, ist durch die anatomischen Studien der hellenistischen Zeit, insbesondere diejenigen des Herophilos, der Blick auf den inneren Genitalbereich des weiblichen Körpers gelenkt worden. Soran kannte die Uterusbänder, die den Uterus zügelartig im Beckenraum halten, an den Beckenwänden befestigen (Ligamentum ovarii proprium, Lig. latum uteri, Lig. teres uteri, vgl. Schema S. 458) und somit Elastizität wie auch Anpassungsfähigkeit ermöglichen (Volumenzunahme in der Schwangerschaft). Er beschreibt die Ligamente und erwähnt die unterschiedlichen Arten des Prolapses, die aus den Veränderungen der Bänder resultieren. Das beschriebene Zugmodell, kombiniert mit Temperatureinflüssen wie Wärme und Kälte, scheint sich auch Soran hier vorzustellen. Zu der Vorstellung vom Uterus als Lebewesen: vgl. S. 476. zu Soranos, Gynaecia 112 Soran sieht in den »weiblichen Hoden« (Ovarien, hier gr. δίδυμοι) und Samengängen (Tuben) keine wirkliche Funktion: Sie münden seiner Ansicht nach in den Blasenhals und nicht in den Uterus, daher kommt der weibliche Samen nicht mit dem männlichen in Kontakt, ist nicht an dem Prozeß der Zeugung beteiligt, sondern wird nutzlos ausgeschieden (vgl. im Unterschied dazu Galen, De semine Π1 [s. S. 8off.]). Hier ist der in der Tradition stark ausgeprägte Gedanke zu erkennen, daß die Rolle der Frau bei der Zeugung eine passive sei und daher der sog. weibliche Samen keine Rolle spiele.

5io

ERLÄUTERUNGEN

zu Soranos, Gynaecia 115 Hier bezieht sich Soran auf die Ansicht, nach der die Gebärmutter als ein eigenes Lebewesen betrachtet wurde (vgl. dazu Einfuhrung S. 476 und Texte S. 23off., v.a. Plat. Tim. 9oe ff.). Themison, einer der Begründer der methodischen Schule (vgl. dazu S. 432), hat als erster durch eine Entfernung des Uterus den Nachweis dafür erbracht, daß er keineswegs ein lebensnotwendiges Organ sei, eine Meinung, die von den Autoren des Corpus Htppocraticum noch vertreten wurde. Soran hingegen hält die Gebärmutter nicht für ein lebensnotwendiges Organ. Die hier auch beschriebene Beziehung zwischen Brüsten und Uterus wird im medizinischen Schrifttum oft erwähnt. Wie Galen (IV 176 K.) stützt Soran diese Verbindung auf die Annahme der generellen Durchgängigkeit des Gefäßsystems innerhalb des Körpers. Diese korrekte Sichtweise wird dann mit der Überlegung verbunden, daß der Fötus während der Schwangerschaft und nach seiner Geburt auf die gleiche Weise ernährt werde. Daher werden die Prozesse der Menstruation und der Milchbildung in einen inneren Zusammenhang gebracht (s. Einf. S. 469 zum Verhältnis von Menses und Schwangerschaft).

zu Galenos, De semine II 1 und De uteri dissectione 9 Galen beschreibt in beiden Werken den anatomischen Befund, so wie er ihn aufgrund seiner Sektionen erkannt hat. In De utm dissectione geht es um die Beschreibung des Uterus nach Lage, Größe und Form. Galen beschreibt in De semine Π ι die La^e der Ovarien, in Analogie zu den männlichen Hoden ebenfalls δίδυμοι genannt, sowie den Verlauf der Tuben. Die länglicher Auswüchse, die an den Seiten der Gebärmutter in die Tuben übergehen, bezeichnet Galen als Hörner. Nickel (1971) 69 ai loc. versteht Galen hier dahingehend, daß er mit den Hömern schon die Tuben bezeichne. Dann würde sich allerdings die Frage stellen, was mit den im Text beschriebenen >Samengefäßen< geneint

DIE

ANATOMIE

DER

GESCHLECHTSORGANE

5"

sein soll. Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich aus der Angabe in De usupartium XIV n (= XTV 193,2-6 K.), wo es heißt, diese Hörner würden sich zu den δίδυμοι hin verengen. Dies trifft zwar auf einige Tiere zu - ζ. B. die Wiederkäuer - , kaum jedoch auf den Menschen. Hier erweitern sich die Tuben an den Ovarien zur Ampulle. Galen vermischt wahrscheinlich anatomisches Wissen aus den Sektionen an Menschen mit dem zu seiner Zeit vorzugsweise aus der Tieranatomie gewonnenen Kenntnisstand (Nickel [1971] 71). Legt man nur die in De semine Π ι und De uten citssectione 9 sowie die in De semine I 7 gegebenen Angaben zugrunde, dann könnte man in der Beschreibung des Verlaufs der Hörner, Samengefaße und Hoden (Ovarien) die Reihenfolge von Pars uterina tubae mit Isthmus tubae (Horn, seitlicher Auswuchs des Uterus), von Ampulla tubae (Samengefäß, in der Nähe des Ovars erweitert: De ut. diss. 9) und Ovarium sehen. Herophilos hat als erster das Ovar der Frau beschrieben, dabei setzt er das Ovarium selbst mit den Hoden des Mannes gleich (gr. ορχις, teilweise auch δίδυμοι genannt). Darüber hinaus scheint er auch die Tuben, die er als Samengänge analog zu denjenigen beim Mann beschreibt, gesehen zu haben. Im Unterschied zur Anatomie der männlichen sind jedoch bei den weiblichen Geschlechtsorganen keine Nebenhoden vorhanden. Galen hält sowohl die Unterschiede als auch die Parallelitäten zwischen männlichen und weiblichen Geschlechtsorganen fest (vgl. De semine 17; 16; S. i38ff., S. 519). Wichtig ist für ihn die Feststellung, daß der weibliche >Samen< in die Gebärmutter abgegeben wird und nicht »nach draußen« wie beim Mann. In diesem Zusammenhang greift Galen auch auf einen Autor aus dem Corpus Hippocraticum zurück, der, von der Zwei-Samen-Theorie ausgehend (vgl. dazu Einf. S. 459ff.), dementsprechend einen Zufluß des weiblichen Samens in die Gebärmutter annimmt (vgl. De natura pueri 12; S. 112ff., S. jijf.)· Galen geht auch ausfuhrlich auf eine Beobachtung des Herophilos ein, die er der Ansicht des hippokratischen Autors gegen-

5"

E R L A U Τ F. R U N G E N

über als gravierenden Irrtum in der Beschreibung des Verlaufs der Tuben versteht und worin auch andere sich der Ansicht des Herophilos angeschlossen hatten: In De uteri dissectione 9 sagt er mit Bezug auf die Schrift des Herophilos, die er auch in De semine zitiert, daß Herophilos die weiblichen Samengänge (Tuben) in die Harnblase münden ließe (vgl. De semine II 1: »Von beiden Hoden aus ist er ebenso wie beim Mann an der fleischigen Partie des Blasenhalses angewachsen«). Dieser Ansicht, die nach der Uberlieferung auf Herophilos zurückgeführt wird, hat sich auch Soran angeschlossen (vgl. Soran 112), obwohl von den Ergebnissen der Sektion her nach Ansicht Galens eindeutig zu erkennen war, daß sie in den Uterus führten. Möglicherweise hat aber Galen hier die wohl schon im Original schwierige Stelle des Herophilos ebenso mißverstanden wie Soran. Rufus von Ephesos zitiert zu dieser Frage ebenfalls Herophilos (De corporis humani apellationibus § 186 [= Daremberg (1979) 159]): Er schreibt, daß Herophilos bei der Untersuchung eines Schafes beobachtet habe, daß die »weiblichen Samengänge« sich in den Uterusraum hinein öffnen würden und aus ihnen, auf Druckausübung hin, eine schleimige Flüssigkeit austreten würde. Dies sei ein Beweis dafür, daß es sich bei den beobachteten Gängen um die weiblichen Samengänge handeln würde (vgl. dazu Potter [1976] 55-57). Die in De uteri dissectione 9 genannten Arterien und Venen sind die Arteriae und Venae ovaricae, die Spirale bezeichnet das Venengeflecht am Eierstock, aus dem sich die vena ovarica bildet (Nickel [1971] 85). Von Aristoteles, auf den Galen sich hier bezieht, ist keine Beschreibung weiblicher Samengänge erhalten. zu Galenos, De usu partium XIV 3-4 Galen ist - wie Aristoteles - ein Vertreter der teleologisch orientierten Naturerklärung: Die Natur erzeugt nichts umsonst. So erklären sich die Funktion des Uterus und der Zitzen (Brust), insbesondere auch ihre Doppelzahl.

BEFRUCHTUNG UND EMPFÄNGNIS

513

Jedoch bedeutet diese Sinnhaftigkeit nicht, daß alles gleich gut erschaffen ist. Zwar ist in allem von der Natur Erschaffenen ein Nutzen zu entdecken, doch wird gerade diese Ansicht oft auch mit einem hierarchischen Konzept verbunden. Ebenso wie Aristoteles meint Galen, daß das weibliche Geschlecht weniger perfekt geschaffen sei als das männliche. Galen findet die Erklärung für diesen Umstand in den Notwendigkeiten, die mit der Fortpflanzung verbunden sind. So wiederholt er auch die Meinung des Aristoteles, das weibliche Geschlecht sei eine deformierte Erscheinung des männlichen (vgl. De usu partium XIV 6 [= II 299,i9ff. K.]), da Frauen aus einem schwächeren Samen und unter, physiologisch betrachtet, ungünstigeren Bedingungen (im linken Teil des Uterus) entstünden (vgl. dazu Lloyd [1983] iiof.). Zur Verwendung des Plurals bei der Benennung des Uterus: vgl. De ut. diss. 6,2 (= 44,14 Nickel), vgl. S. 455: Beim Abpräparieren »kommen dir zwei Gebärmütter zum Vorschein, die auf ein und demselben Hals liegen« (δύο σοι φ α ν ο ΰ ν τ α ι μήτραι, έφ' ένί και τω ά υ τ ω αύχένι κείμενοι). Nickel ad loc. vermutet, daß hier Beobachtungen aus der Tieranatomie mit Beobachtungen von häufiger auftretenden Anomalien der menschlichen Anatomie (Uterus bicomis unicollis) verschmelzen. - Zum Zusammenhang zwischen Uterus und Brust: S. 525, S. 527; vgl. S. 473. Befruchtung und Empfängnis: zu Parmenides Β 17 Dieses berühmte Zitat des Parmenides stammt aus der Schrift Galens über die hippokratischen Epidemien (In Epid. 6,48 = XVII A 1002 Κ.). Wie nach ihm Demokrit (A 54), Empedokles (A 81) und Anaxagoras (Arist. Gen. an. 763b 30-7643 1) so ist auch Parmenides der Ansicht gewesen, daß zwischen männlichen und weiblichen Samen ein Krieg stattfinde. Damit wurde die Vorstellung verbunden, daß die rechte Seite die dominieren-

5'4

ERLAUTERUNGEN

de und höherwertige sei, womit auch der männliche Anteil an Zeugung und Geschlechtsdifferenzierung entsprechend bewertet wurde. Die unterschiedlichen Zeugnisse hierzu stammen v.a. aus dem philosophischen und medizinischen Schrifttum des 5. Jh.s v.Chr., dessen naturphilosophische Grundsätze das Corpus Htppocraticum so stark geprägt haben (Übersicht in der Einführung, vgl. S. 425ff., S. 459ff.). zu Corpus Hippocraticum, De aeribus 14 und De morbis IV 32,1 Der Samen kommt aus allen Teilen des Körpers (Pangenesis), sowohl des weiblichen als auch des männlichen, d.h., es wird die Theorie von den zwei Samen vertreten. Unterschiede ergeben sich nicht aus der Geschlechtsdifferenz, sondern daraus, welche Teile des Körpers bzw. welche Säfte (De morbis IV 32,1) gesund und krank oder stark bzw. schwach seien. In der Gebärmutter gerinnt der Samen dann (vgl. De natura pueri 12, s. S. mff.). Der Autor von De aeribus vertritt die Ansicht, daß erworbene Charakteristika über einen Zeitraum von mehreren Generationen vererbbar seien. Das von ihm angeführte Beispiel der Makrokephalen (Langköpfe) ist für ihn ein Beleg dafür, daß es dem menschlichen Einfluß (Nomos) möglich sei, die Regeln der Natur (Physis) zu verändern. zu Corpus Hippocraticum, De genitura 1-8 Ausgehend von einem ähnlichen Nomo-s-Verständnis wie der Autor von De aeribus (s. zu De aeribus 14) vertritt auch der Autor von De genitura eine Pangenesis des Samens. Sowohl Männer als auch Frauen haben Samen beiderlei Geschlechts, d.h. starken (männlichen) und schwachen (weiblichen) Samen, der aus dem gesamten Körper kommt. Die Unterschiede in der >Stärke< werden aus der Konzeption von der trockenen männlichen und der feuchteren weiblichen Natur abgeleitet. Findet nun von beiden Seiten starker Samen zusammen, entsteht ein männlicher

BEFRUCHTUNG UND EMPFÄNGNIS

515

Embryo und umgekehrt. Treffen unterschiedliche Arten von Samen zusammen, dann entscheidet die Menge der jeweiligen Art über das Geschlecht. Ebenso verhält es sich mit der Ähnlichkeit: Je nachdem von welchem Elternteil die größere Menge und hierbei wiederum von welchem Körperteil der stärkere Anteil kommt, gibt dies den Ausschlag über die Ähnlichkeit. Allerdings hat der Autor von De genitura erkannt, daß die /ijwgewesw-Konzeption nicht mit der auch in anderen Werken des Corpus vertretenen Erklärung der Eunuchie übereinstimmt: Wenn man die Eunuchie dadurch erklärt, daß sie aufgrund einer Durchtrennung der Kopfadern entstehe (vgl. De aeribus 22,1-8; Epid. VI 5,15; De locis in homine 3), dann kann der Samen wohl kaum aus allen Teilen des Körpers kommen. Daher versucht der Autor von De genitura diesen Widerspruch aufzulösen, indem er die Zeugungsfähigkeit durch den Schnitt nur vermindert sein läßt (vgl. dazu Lonie [1981] inf.). Zur Entwicklung der Vorstellung von > Seele« vgl. Thaies Α 1; Heraklit Β n8; Empedokles Β ii2,115,126; vgl. zu πνεϋμα (Lebenshauch): Epicharm Β % Empedokles Β 136; Demokrit Β i8. Vgl. Einf. S. 441, S. 443, S. 490. zu Corpus Hippocraticum, De natura pueri 12 Der Autor von De natura puen vergleicht den Samen in seinen Funktionsprinzipien mit einem Lebewesen, dessen Entwicklung durch den Wechsel von warmer und kalter Luft geprägt sei. Der Orgasmus wird auf eine durch den Geschlechtsverkehr verursachte Erwärmung zurückgeführt. Dabei schäume das Feuchte in den Körpersäften auf und daraus entstehe dann das Sperma. In der Gebärmutter komme es dann zu einem Gerinnungsprozeß des vermischten weiblichen und männlichen Samens, der wiederum durch die bei Bewegungen der Frau entstandene Hitze verursacht sei. Bei diesem Gerinnungsprozeß bilden sich Häutchen um den Samen und hieraus wiederum entstehe der Fötus.

S'6

E R L Ä U T E R U N G E N

zu Corpus Hippocraticum, De victu I 27-29; 31; 34 Der Autor hat eine ähnliche Konzeption wie der Autor von De genitura, jedoch verbindet er die unterschiedlichen Mischungsarten mit einer Charaktertypologie: Je reiner eine Mischung sei, desto ausgeprägter sei das Geschlechtscharakteristikum und desto besser der Charakter; zu 134 vgl. S. 464. zu Corpus Hippocraticum, De superfetatione 26; 31 Der Autor mißt rechts und links eine ähnliche Bedeutung zu wie Parmenides und Empedokles: Daher gibt er den Rat, daß ein Mann, der einen männlichen Nachkommen zeugen möchte, direkt nach dem Ende der Periode seiner Partnerin Geschlechtsverkehr mit ihr haben sollte bzw. auch schon zu dem Zeitpunkt, wenn die Periode sich dem Ende nähere. Auch die Abbindung des linken Testikels sei sinnvoll, um die aus ihm stammenden, weibliche Nachkommen produzierenden Samen auszuschalten. Für das Phänomen der Superfetarion (ein zweiter Befruchtungsvorgang nach einem schon stattgefundenen ersten) führt der Autor aus, daß dies geschehe, wenn sich die Öffnung des Uterus nach der ersten Befruchtung nicht geschlossen habe bzw. auch zu einem späteren Zeitpunkt, solange noch keine äußeren Zeichen einer Schwangerschaft erkennbar seien. Ausschlaggebend sei jedoch die Lage des Embryos: Wenn er sich im Zentrum des Uterus befinde, dann werde er durch die zweite Befruchtung ausgetrieben, wenn er sich jedoch in einem der beiden Hörner befände (gr. κέρατα, vgl. dazu Schema S. 458), dann erfolge eine normale Geburt und die Superfetation (zweite Befruchtung) werde als eine Totgeburt danach ausgestoßen. zu Corpus Hippocraticum, De muliebribus C 24 Als günstigster Zeitpunkt für eine Empfängnis werden auch hier die Tage unmittelbar nach der Menstruation empfohlen, denn dann sei der Samen am kräftigsten, die Mischung gerate am be-

BEFRUCHTUNG UND EMPFÄNGNIS

517

sten, und dies sei dann auch die beste Gewähr für die Ähnlichkeit mit dem Mann (vgl. im Unterschied dazu De victu I 27ft·.). Zu der Schicht C als Teil der Grensemannschen Schichtentheorie in den gynäkologischen Schriften des Corpus Hippocrahcum siehe S. 427 f. zu Aristoteles, De generatione animalium 730a-b Im Unterschied zu den Autoren des Corpus Hippocraticum lehnt Aristoteles die Pangenesis- sowie die Zwei-Samen-Lehre ab. Statt dessen entwickelt er auf der Basis seines Konzeptes von Form und Stoff eine ganz andere Interpretation, die den männlichen Beitrag zur Zeugung im männlichen Samen, den weiblichen jedoch im Menstrualblut sieht. Ausgangspunkt ist für Aristoteles die Frage, ob der männliche Samen als ein Teil in den Embryo eingehe oder nicht. Form und Gestalt des Embryos werden nach Aristoteles vom männlichen Samen geprägt, der in Analogie zu einem Werkzeug beschrieben wird. Er repräsentiere die Kraft, die die eigentliche Schöpfung eines Wesens gewährleiste, nämlich die männliche Seele. Er forme das Material, das von dem weiblichen Samen bereitgestellt würde. Einen anderen Ablauf bzw. einen weiblichen, formgebenden Anteil hieran, schließt er aus. Im einzelnen bedeutet dies, daß der männliche Samen die Entwicklung des Embryos überhaupt erst einleitet, indem er Form und Bewegung auf den Stoff überträgt, der durch das weibliche Menstrualblut zur Verfügung gestellt wird. Dabei geht jedoch keine materielle Substanz von dem männlichen Samen in den Embryo ein, vielmehr löse sich dieser in Pneuma auf (730b 19; 737a 7f.; vgl. dazu Lesky [1950] 1359). Aristoteles verwendet gern Analogien, um diesen Zusammenhang zu erläutern: diejenige vom Baumeister, der ein Haus errichtet, oder diejenige des Bildhauers, der eine Statue erschafft, oder auch diejenige des Zimmermanns, der aus Holz einen Stuhl fertigt (vgl. 734b i6f.; b 3if.; 740b 24f.; De generatione et corruptione 335b 3if.; Physik 199a nf.; Metaphysik 1032b 15).

5I8

ERLÄUTERUNGEN

Ihnen allen ist gemeinsam, daß sie, bevor sie mit ihrem Werk beginnen, wissen müssen, wie dieses aussehen soll. Die so geschaffene Konzeption leitet dann auch die eigentliche, handwerkliche Arbeit, ohne daß dabei etwas von ihnen in die Substanz des zu Erschaffenden eingeht. Der männliche Samen entspricht nach dieser Analogie den Werkzeugen, der männliche Erzeuger dem schöpfenden und schaffenden Künsder.

zu Soranos, Gynaecia I 34 Vgl. Einführung S. 432f.; Soran nennt hier die Vorbedingungen für eine Konzeption, u.a. die nötige Feuchtigkeit der Gebärmutter (zu der Frage der Feuchtigkeit im Uterus s. S. 465ff., S. 521). Im Unterschied zu der von Aristoteles beeinflußten, teleologischen Sichtweise der Empfängnis ist Soran der Auffassung, daß nicht alles, was nützlich, auch der Gesundheit zuträglich sei. Menstruation, Empfängnis und Schwangerschaft seien nützlich für den Fortbestand der Menschheit, aber der Gesundheit derjenigen, die die Kinder zur Welt brächten, nicht bekömmlich. Denn da Schwangerschaften Krankheiten und vorzeitiges Altern mit sich brächten, seien sie gefährlich und auch keinesfalls als Therapie für andere Krankheiten oder Beschwerden geeignet (vgl. Soran I 42). Ebenso wie er in der grundsätzlichen Beurteilung hier von seinen Vorgängern abweicht, kritisiert er auch die üblicherweise benutzten Testverfahren zur Feststellung der Fertilität: Diokles, Euenor und Euryphon haben hierzu die Anwendung von vaginal eingeführten Geruchsstoffen empfohlen (vgl. zu den den Geruchstherapien zugrunde liegenden Konzeptionen S. 474ff.), die Soran als unsinnig ablehnt.

zu Soranos, Gynaecia 137-38; 43 Für Soran ist eine Empfängnis nur dann möglich, wenn die Frau ebenfalls einen Orgasmus hat. Für den Fall einer Vergewaltigung kann er sich diesen nur so vorstellen, daß eine Frau die dabei empfundenen Gefühle im nachhinein verdrängt haben müsse.

BEFRUCHTUNG

UND

EMPFÄNGNIS

519

Weiterhin muß der gesamte Körper der Frau in guter Verfassung sein, wobei zwar Lebensweise und Diät eine wichtige Rolle spielen, nicht jedoch die Jahreszeit und klimatische Bedingungen. Denn nach seiner Beobachtung, auf die er sich als Methodiker vollkommen verläßt, kann die Konzeption jederzeit erfolgen. Wenn jedoch die Gebärmutter aufgrund von Trockenheit zu schlaff sei, dann unterbleibe eine Konzeption, da der Samen nicht im Uterus aufgenommen wird. In 1 4 } im sich Soran in seiner sprachlichen Ableitung: In dem Terminus κύησις bedeutet die Wurzel >aufblähenanschwellen«, dies hat aber nichts mit κεύθειν >verbergen< zu tun, auch nicht mit κρύπτειν >verbergen