140 105 40MB
German Pages 658 Year 1891
o
(^«/^
£>^V
ARCHIV FÜR
SLAVISCHE PHILOLOGIE. UNTER MITWIRKUNG VON
A.
BRÜCKNER,
W. NEHRING, BRESLAU,
J.
GEBAÜER,
C.
PKAü,
BERLIN,
ST.
JIRECEK,
A.
WIEN,
NOVAKOVld,
V.
BELGRAD,
OBLAK, GRAZ,
LESKIEN, LEIPZIG,
A.
WESSELOFSKY, ST.
PETERSBURG,
HERAUSGEGEBEN
V. J
AG
I C,
SECHZEHNTER BAND.
530855 ^.
BERLIN,
WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG. 1894.
/
X
5/
p(^
Inhalt. Abhandlungen.
Seite
Ueber die Mundart der galizischen Lemkon, von I. Werchratskij Zur Literatur der Visionen in der Art der »Visio Tundali«, von E.
Kahizniacki
1
42
Ueber ein kirchenslavisch-mmänisches Vocabular, von E. Kaluz-
niacki
46
Ueber zwei noch unbekannte Abschriften der serb. Annalen, von E.
54/
Kaluzniacki Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serbischen Ileldendichtung, von Asmus Soerensen Althochdeutsche Beichtformeln im Altkirchenslavischen und Freisinger DenkmäleiTi, von
66 in
den
W. Von dräk
118
Einiges über die Kanomundart im Königreiche Serbien,
von
P.
Gjorgjevic
132
Quellennachweise zum Codex Suprasliensis, von RudolfAbicht Die Halbvocale und ihre Schicksale in den südslavischen Sprachen, .
vonV. Oblak
Zum
153
silbenbildenden
1
im Slavischen, von V.
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
Resetar.
.
14ü
Ob lak
—XV. Jahrhunderts,
198
von M. 321
.
Die Behandlung des indg. s im Slavischen, von C. C. Uhlenbeck Slavische Etymologien, von Josef Zubaty Der Dialect von Lastovo, von V. Oblak Ueber slawische Ortsnamen, welche aus einem Personennamen mit der Präposition ?< gebildet sind, von J. Wilh. Schulte .
.
.
.
368 385
426 450
Kritischer Anzeiger.
Missale
Eomanum
slavonico idiomate ex decreto sacrosancti concilii
tridentini restitutum, angezeigt B. Bacii.3BeBCKifi.
von V. Jag ic
PyccKO-BHsasTlHCKiii H3CJiiÄ0BaHi>r,
210 angcz. von V.
Jagic B.
HcipHHX. AjcKcaHÄpifl pyccKHXi> xpoHorpatOBt, augez. von V. J a g i 6
216 224
;
IV
Inhalt. Seite
M, XaJiaHCKiH. lOrocjaBaHCKia CKasaniK
o KpajieBHii
et npoHBEeÄCHiHMH pyccKaro ÖLiJieBoro anoca
I.,
MapKi Bt
CBaaii
angez. von V.
Jagic
229
Ct. HoBaKOBHh. IIpBH ochobh caoBeiiCKe KüHaceBHocxii
cjiOBeHHMa. JlerenÄa o
Kl .MTepaTypHOH
Me^y öa^TKaHCiuiM B^a^HMapy h Kocapn, angez. von V. Jagic
ÄOBania »HsMaparÄa«. B. A. ÜKOBJieBa, angez. von V.
Uebersicht periodischer Publicationen
Folklore.
235
HciopiH ÄpeBne-pyccKHxt cÖopuHKOBt. Ontiit Hscjii-
,
Jagic
.
.
240
angez. von A.
Brückner
242
H. M. CoöicTiaHCKiü. Y^eniE
o
nauiona.imLix'L ocoÖeHHOCTHxt xapaK-
Tepa H BjpHÄHiiecKaro ÖBiTa ÄpeBHHxt C^aBaHt,
angez.
von M.
Miirko
254
Beröpinger melleui de finske og de baltiske (litauisk-lettiske) Sprog. En sproghistorisk ündersegelse af Vilh. Thomson, angez. von E.
Setälä
I.
269
Grskovicev odlomak glagolskog apostola. ocijenio prof. V. Jagic, angez. von V. blak Tertnik. jeziku Presernovem, angez. von V. blak
Glagolitica
II.
Anton Janezic-ev slovensko-nemski slovai*. pomnozil Franc Hubad, angez. von V.
i
459
469
Tretji natis. Predelal in
blak
5S8
OqepK'B rpaMMaTHKH aanaÄiio-öojirapcKaro Hapiiia no cöopHUKy
CKHXtniceH'BB.B. KaqaHOBCKaro. H.TiixoBa, angez. von I.
Izdao
6o.!irap-
V.Ob lak
472
Sket, Slovenska slovstvena citanka za sedmi in osmi razred srednjih sol, angez.
von V.
blak
477
Oösop'B 3ByK0BBixT> H *opMajiBHBixx ocoöeHHOCTefi öojirapcKaro asbiKa.
von V. blak XVII siKt bt. IIpaatKiia AprapoBt, angez. vonV. Oblak
CocTaBHJiT. n. A. JlaBpoBt, angez.
Eähht. ö'BJirapcKH paKonnci. r.jeacÄa C. a)
^P-^paHui Mhkjiouihi'l h
—
Zivot
b)
retic,
ott,
cjiaBaiiCKaTa *iiJiojioriiH oxt
kiiizevni rad
i
angez. von V.
Frana Miklosiöa.
481
Myaeä.
Paa-
492 JI.
MH.jexH^t
Napisao Dr. T. Ma-
Oblak
494
XpHCTOMaxia uepKOBHO-ciaBaHCKuxT) h yrpo-pyccKuxT, JiMTeparypHtixt naMaxHHKOBX cte. npHöasjieHieMX yrpo-pyccKux'B Hapo;iHBixt CKasoKT,
Ha noÄ-iiiHHBix'B Hapi^iaxi. CocTaBii.ii EBreHiä CaöoBt, angez.
von Fr. Pastrnek Strohal, Hrvatska slovnica za srednje M.
497 i
nalike im skole, angez. von
Resetar
Historickä mluvnice jazyka cesköho.
502
Napsal Jan Gebauer, angez.
von V. Jagic Joh. Topolovsek. Die baskoslavische Spracheinheit
505 I.
Band, angez.
von H. Schuchardt und V. Jagid K. E. Mucke. Historische und vergleichende Laut- und Formenlehre
528
der Niedersorbischen (Niederlausitz-wendischen) Sprache, angezeigt von
Josef Kar äse k
530
V
Inhalt.
Seite
Bibliographisches.
Bibliographischer Bericht, von V. Jtigic, V. Oblalc,
A.Brückner
undG. Polivka
282
Die Publicationen der kaiserl. russ. Gesellschaft der Bibliophilen für die Jahre 1887— 1893, von V. Jagid
550
Uebersicht der Beiträge zur slavisch-russischen Literatur (Kirchen)geschichte und Philologie, die in den russ. Geistlichen Zeitschriften enthalten sind (für die Jahre 1890—1893), von M. N.
Spe-
ranskij
555
Uebersicht des philologischen Inhaltes der serbokroat. periodischen Publicationen für das Jahr 1893. von M. Resetar
5()4
Werke und SondervonV. Jagic
570
Bibliographisches Verzeichniss der eingesendeten
abdrücke aus den Zeitschriften,
Kleine Mitiheilungen.
Anmerkung zu Archiv XV, -}-
528,
von Dr. Fr.
Krcek
319
Jagic von Carl Erich Gleye
Dr. Franz Racki, von V.
Zum
slav. Malalas,
Woher stammt
der
Name
»EoHKU«?, von
320
578
Werchratskij
I.
.
.
.
.
591
ur Geschichte der bulgarischen Benennung der Stadt Philippopel, E. Kaiuzniacki Zum Namen Plovdin oder
594
Plovdiv, von Const. Jirecek den serb. Annalen im Archiv XVI, 54 65, von Const.
—
Zu Der »Stein Alatyr«, von St. Ciszewski Zu den Gesta Romanorum, von A. Brückner Ein böhmisches officium ad cunabulum
596
Jirecek
603
in Nativitate
Domini, von A.
Brückner Zum Verbot des Brückner Ueber
die
600 601
606 cyrillischen
Buchdruckes
in
Krakau
1492,
von A. 608
Wandlung des Namens Kupalo
in Kopalo,
von E. Kaiuz-
niacki
608
Der bulgarische Imperativ vizd, von V. blak Zur Visio S. Pauli, von G. Polivka Amulette mit glagolitischen Schriftzeichen, von G. Polivka
610 611 .
.
.
616
Materialien zur Geschichte der slavischen Philologie. 11. P. J. Safa-
nk's Briefe' nach Karlowitz an den Metropoliten Stankovic und den Patriarchen Rajacic, von Y. Jagic
Sach-,
Namen- und
Wortregister, von AI.
Brückner
617
633
Mundart der galizischen Lemken.
Uel)er die
Eiu Beitrag zur slavischeu Diuloktologie.
',
(Fortsetzung.)
B fällt aus.
yua neben der selteneren Form gruth. ßißyapb Scliäfer.
paTH
—
oÖBapaTH. oöapaiiLi
f.
ysi^a, asl. OKku^a.
yqap
Brezel. — aus abgekochte Kartoffeln. —
oöapaiieu, /pyjifci
—
oÖBapaiieij,
f.
o6a-
KoiipH-
imyoK für und neben KonpLiBHayoK Grasmücke, Sylvia. ßiTopoK (aus O-BTOpOK, BOBTOpOK, BißTOpOK, BixopOK), OStgal. BiBTOpOK, WClsSrUSS. oTopoK, asl. K'kTOpkHHK'h., cech. ütcrck
ao
:
BmpKa
bis
zum Diens-
— xlip^lIth kränkeln, krank xap5"aK = krank, doch xHpjHK krankhafter, bresthafter Mensch, Schwächling, — nepuiHn — Allgemein bekannt sind: npi^RTk, ukr. aus nepBuiHH, tag, bis
zum zweiten Tage der Woche. xBoptifi
sein:
nepBnil.
asl.
o6jiaK, 060.10K
aus oÖBJiaK
»ajiböo IIa oöicÄT, ajitöo oÖBOjio^iH,
.loyii,
ostgal. xapjiaK,
asl. ^ß^^P'^^-
asl.
Wolke
;
oöIchth
oöbIchth, asl.
f.
iia saÖHroT«; oöo.iiotm
anziehen
okaIvIUTH aus ok^kkaIiuith.
f.
OR'kcHTH
gruth. 060-
a ouo.iiok aus
oÖBOJioK ich zog an, asl. OKA'kKA'k i6CMk.
Auslautendes
b fällt ab.
ocTLip für ocTBipB längerer Fichten- oder Tannenast, dessen
Verzweigungen abgehackt wurden, so dass nur an den Seiten mit der Axt scharf abgehauene Ansätze der Zweige sich befinden. Aus solchen roh behauenen Aesten werden Einfriedungen und Zäune gemacht. Im Lemkischen ist ocxtip, gener. fem. cAua ocTLip. Aui ocTBipH.
t)
Im Collectivum
Vergl. Archiv
XIV,
S.
tritt
b hervor:
587— Öl2; XV,
Archiv für slavische Philologie. XVI.
S.
ocxtipBa gen. neutr.
46-73.
—
1.
2 nyiT
3
ocTLipBa
Werchratskij,
eine Einfriedung-;
ein
Zaun aus roh behauenen
Fichtenästen, poln. ostrew', ostrwia Spitze der Lanze, cech. ostrv, üstrva Leiterbaum,
ocTp'K acutus.
cf. psl.
Verhältniss der tönenden Consonanten zu den tonlosen.
Während im
Gruth. die tönenden Consonanten im Auslaute
tönend ausgesprochen werden, ja in einigen Mundarten dieselben ein Nachhall, gleichsam wie eine Erinnerung an das geschwundene sprechen die Lemken cbHiru,;, xjrbi6,ij t, begleitet, wie z. B.
—
:
im Auslaute meistens tonlos aus .tioä. MK)Ä, rpa/i;, öpLiA, xjiLiö, ctiiir lauten wie .ikt, miot, rpax, öptix. Andererseits treten in manchen Worten tönende xjiLin, ctnix. Consonanten statt tonloser auf. Apis/bi neben xpicKti. Mioa/a f.MacKa. pi3/a f. pi3Ka. öptiaj'axii neben iipticKaxH. cxpaMubi f. cxpaiiti. cnpanibidie tönenden Consonanten
:
—
xbiH
f.
cnpaxiibixbiH vermodert u. a.
Metathesis. Beprama
11.
f.
BenpHHa Stachelbeerstrauch, BcpniraKLi
II.
f.
bc-
vepris = Dorngesträuch. — Stachelbeeren, LikPAa, ca es wird nebelig werden. — xyxeiibNebel, gruth. xyxeniHiil hiesig. — 6y?n}m'p, poln. bratnal, bretual uiHH xM.ia
vgl. lat.
npHiiKbi
sar.MJiHx
asl.
f.
— — SBajiapHHK
uiKapBoiioK ^Ip.
Brettnagel.
nek.
f.
f.
lUKaBpoHOK Lerche, poln. skowro-
3Bapa.ibHHK Laugfass.
Mit altslovenischen zusammenfallende Wortformen. KonpiiBa Brennnessel. Urtica nsl. kopriva,
st.
gruth. KponnBa. poln. pokrzywa,
— xpaKaxn sich räuspern, = Bi^xapKyBaxH. Bin OAxpaKye, und xpaKoxHiifl YpaKaTH screare. — xpaKoxnnbT — pacja für das Ausgespuckte,
kropiva,
asl.
KonpHBa.
gruth. xapKaxH. OÄxpaKyBaxn BiAxapK-ye. asl.
ostgal.
pl.
gen. neutr. sing,
asl. x'P'^'^'^THHa.
neben p^ata Rost, asl. piviKA*»- Menaeum serb. 1536. nporsH Getieiderost. H rorcfHHii,« H pkJK^a h \*po\'ctk hier pk>K4,a
lind
= — noBepecJO, noBepec>^o, 3apAaiaBixH verrosten. = ligare. noBp-KcTH noKptCAO. nepeßecjio, vgl.
— sap^AaBixH Ostgal.
f.
asl.
in
— .
Ucber die Mundart der
Lemken.
giilizischcu
3
Zur Stammbildungslehre.
2.
Einige merkwürdige Suffixe
^),
Suhsttmtiva. a) Mascnliua.
Suff.
Rispe.
npo/iaii
-T..
—
KLiTail iipoca.
xyAKo Wiedehopf,
Verkauf,
—
zum Verkauf.
TypKo Turteltaube,
Suff. -o.
—
Baumpieper.
uiihko
schmätzer. Saxicola.
npo^aS
iia
Suff. -iS.
—
cTynaä.
nyn-e-p
Magen des Huhnes, der Gans oder der Ente
^ihk).
Suff. -api..
—
—
pol. ci^zar).
Komap.
Suff. -apL.
schwalbe (gruth. pHÖapt).
—
ßailKapb).
Wunderding yiB^/op
Suff,
-apa
Wendehals, Jynx
Blase.
—
Mensch.
yy^apa.
(-epa).
—
—
torquilla.
—
Suff.
-ypi. jroöyp roher MixLip, genit. MixtipH
Suff. -Lipt.
Krammetsvogel. öpHAajrt hässlicher
Suff. -a.it. KBi^iajit
dann BopoatHjL Wahrsager.
Suff. -ojih. yo'^yoÄh;
Kerl. pyAac ein
Mann
xaTycL. x-iLiöyct.
—
Suff. -acL.
;
Stück
ist pol.
Kopiios,
Kyp-
—
—
TpeMÖyxa^i Grossbauch, Suff.
(verächtlich).
—
ptiöejiaK.
(=
Kepiios
— —
Suff.
-yct.
Suff. -osi,.
gruth. Kiiopos,
kiernoz mit kierda zu vergleichen)
Kieu;^ (gruth. Koceu;i>).
Ostgal. KaBajioK, KycHHK).
Suff. -a^iL.
böihi^h.
—
—
Suff. -Ln;i,. Kasajei^
Sufl\ -^il.
Suff.
na»:epaqi. (Verb.
-oqL. BopKo^i Haarzopf.
öpixa^i (öpioxa^r).
—
—
Suff. -in t:
-amt. Topraui Händler, Kleinhändler. cLinam Sohn Suff, -omt (-huib). nyjiBoin. ny.i;iiu Truthahn.
Suff. -Tt. nyLiTtFloss.
— Suff.-xapb.
— Verführer). —
npocaxapHB.
Zaunkönig (eigtl. gewachsener Kerl ctraexaSohn
3B0ÄHxej[L oder SBOAHxejiHK (-exa). xjionexa gross
1)
Suff".
öpH^ac hässlicher
mit rothen Haaren, Rothkopf.
iioaiepaTH na für no) Vielfresser.
npHCTam.
—
Kopre.ib.
krumm gewachsener
öpaTyct. ctinycL. iiamoci. Vater.
nach Miklosich (in
KpiiBac
.
neben
in pLiöo-MKi.
—
Spitzbube, roher Kerl.
Suff. -i>n;a.
-op-t.
Suff".
nncKajiL eigentl. Pfeifer; Weinerling, Schwätzer.
Suff. -hjII..
Kiiyp
—
yy^apiitin, ^lyAepiiBiil).
Mensch, ^ypnac Tölpel, Dummkopf.
J10603
öan^iap (gruth.
yy^epa Wundermensch,
-ejiL. Bopoöejifc Sperling, ptiöejt. Ktip^e-iL (KtipAi-ifc) jifixiy.
-px.
nyn-
pHöap Fischer; See-
(gruth. noqTapb).
no^iTap
Mensch, rayyp junges Pferd.
Suff.
(ostgal.
für gruth. ap) XHJKap (gruth. xarap,
{n\)
(np für gruth. api,)
davon:
(Adject.
KtixaS
äyako oder Kyiieä Stein-
Suff", -eit.
Kpoyafi.
—
Die Ansetzung der Suffixe
.
ist in
—
Suff. -xe.iL. Suff.
-ex -j
(verächtlich).
dieser Uebersicht vielfach sehr me-
chanisch und äusserlich durchgeführt.
V. J.
1*
,
4
—
I.
TLipMOT DoD.nem.
Suif. -OT-B.
krache
.
—
Suff. -Ä
Suif. -anL. Suff.
Werchratskij
a.
Geklapper. npacKOT Ge-
K.ieiioT
cpaHAa Sclieisser (auch gen. fem Scheisserin)
.
/emmm)
.
.
KLiKH Waschbläuel (im Lemkischen generis npiiAaiMiie (npHAaiio
npHAaHfliiHii plur.
-II II %.
+ iiiHHi)
— —
Zu
.
bemerken, dass das Suffix hier nicht au ein Land oder Stadt bezeichnendes Substantiv, sondern an das Part, praet. pass. npiiÄaiio npH^aiie
im Lemk.
= Geschenke der Hochzeitsgäste) — najeEen.
—
Suff. -tK^B.
-HKx). —
welchen man in Ostgal.
= =
MeiiHKti
MeiiHKw
gruth.
oder ok begegnet)
eii,L
plur.
ciosus (von
in Ostgal. pn^oK, pT-at^i.,
-tKi,.
—
Zu bemerken
für öijoK Eiweiss.
KaMcimK, plur. Ka-
KJiioöiK
plur. KJiyÖKH.
—
ist
wegen der pome-
—
bulg. öi-ix-LKt)
dem
plur.
Agaricus deli-
Suff. -ara. nana/a. Tepjap/a.
Die erste Form
(KJiyömf),
.716.
plia>kiik.
plur. piiacKH Keitzker
ist öijiTOK (vgl.
plur.
Ausdrücken, bei
peMeHHK, plur. pe-
rufus, pwA^KtiH, gruth. piiaLLiä
ranzenrothen Farbe).
und
.
KaMiiiubi.
gruth. peMinei^L, plur. peMiimti.
plur. KMicöiKBi := gruth. KjiyßoK, PLIA5KHKLI,
(im Gruth. bojihk,
BOJiKLi
Suff. -iiKT. (iu einigen
KaMinei^t,
oöepTen.
Suff. -bhi..
Ochs, plur.
BOjioK
also Suff.
BO.IIKKH,
aller-
tritt,
dings nur eine Analogiebildung.
Suff. -i-kt.
und
6i.!ibyoK
atoBxoK, die zweite
dem
localen lemk. jkobiok = Eidotter nachgebildet. Zuweilen ape^oK, im Gruth. bk auf, z.B.nonnyeK, des gruth. -OK — T — orx + nKt KommioK, apoyoK. ocTpoacHiKLi -yii-oKi. öpax-yH-oK, öapaiuTiKBi plur. — 6pa-yxx.. versengter Baumgruth. öpaxanoK. — tritt statt
KOiiiH^ieK,
(oc
iioiiiiyoK,
xyiiKa,
-\-
pi> -f-
genit.
Suff.
BKi.),
onajiiox
Suff.
stamm. b) Feminina.
Dieses Suffix
Suff. -b.
(iiyAb).
caiwa
sehr beliebt.
Doch
im Ausny^
fällt b
Kpac 'neben npacb).
KBacb Kp. Säure, sauere Sachen, xoxbi c.ihbkbi ne Aom.ra
— lauter sauere. niKapeAH Hässlichkeit, Abscheulichkeit. —
—
KBacb diese Pflaumen sind unreif
(xaKa cMpi^).
pis.
mKapeA, genit. (in
ist
6pHÄ ^neben öpnAb).
laute meistens ab.
jiG^a^i
(cana jieAay lauter Taugenichtse).
—
oipi^ Be.iiiy.
Suff. -iih.
einigen wenigen meist entlehnten Worten) KjeöaHim. öecxiia.
KapHa.
Biijnia.
Kleidung, (eigtl.
—
rojia
Suff. -h.
kugelige Blase).
gen. masc).
—
jibia
Gussregen. o^eAa^a (gruth. OAeaca)
nackter Berggipfel.
Suff.
—
Suff. -apa.
ßaMÖapa Beere
— ^lyAapa Wunderweib (auch Wundermensch
-epa. ^lyAepa. öaMÖepa
-ipa. Myuiapa und xymepa gew.
coli.
'in 6a>i6epKa).
Pflanzeuläuse.
—
—
Suff.
Suff,
-opa.
Mundart der galizisohen Lemken.
lieber die
uiKaöopa Spalte.
—
Suff.
-ypa. KBaeiopa Säure, unangenehme Säure
—
(KBacb). ra'iypa. (-lopa) .njimypa.
Rebhuhn. — —
Höhle.
Suff.-jra. AYÄ-ia
Suff. -jiu. cjjin Petze, ry^jra
Suff. -H.i }i.
5
ic>T)onaT.)ra
Wirrwarr, Gebraus.
ßopoatHJia. — Suff. -OÄR. yoT^yoÄH. — Suff, -y
muiXÄii.
öaöpyjia.
jih.
öpHAyJifl. öeiißjjin. öapiiyjiH. iiepiiyjrü. iiraAyjrü. CHByjfl. öosyjijr. cpafi-
cpaHAa).
(v.
fljÄÄ
—
nepAyjifl.
K-RcTk zusammenzustellen),
Suff. -eea.
jiaceca
6ixpeca (vielleicht -mit
langsame Weibsperson
—
MaMycfl. AfciBycfl. yaMÖycii. CaiiApycü
Mapucfl.
—
Suff. -6 3 a.
Suff.-Te.aua. BixTejrHi^a Sturmwind.
—
Suff. -ya.
= AjreKcaiiApa. — Suff.
-ltC/T.
eigtl. Reisserei,
Suff.-exa.
(itaxoxa),
(cLBatien
=
Suff.
-HJIBHH^a.
Suft".
xopoxa (Krankheit).
—
poahjtlhhu;}!.
BLi^epa^a
—
ni,
Suff. -inia.
ostgal. CBH^eii, asl. CBAiUTfH'K).
einer weissen
—
—
-h tb). -oxa. rtipjioxa. xpenoxa.
Apanx (Apa
Suff. -Tt.
cyMBTa grosse Summe. —
jiflmoxa
Name
—
Betrug.
—
(TpauHTHJ.
na irpa^iKy zum Spielen.
irpaya Spielzeug,
Ost-
-ycn.
Kummer, Bedrängniss
xpaneaa
(in
Suff.
gal.posMasaHa, posBeaena, MaayuKa, Ma33HHfl, jpnnjudn).
—
cMaTOimiia
Suff. -y na. öiyyna
Kuh. MaMyna Larve; Puppe; Hexe.
—
Suff.
Höhle. ripKtiHH Pilzart. noÄomKbmn Wöchnerin. KpyrLiHa Pflaumenabart. nycxaxLiiM Einöde,
-HHH.
ateiiLKbiHfl Schnitterin.
Wüste (nycxx
-f- axi, -\- lihh).
Hexe; Kröte.
yaufl
Quirl.
—
—
Suff.
Suff. -ajiLKa,
KaxyjitKa.
BaxpaJiLKa.
acKtiiia
—
-yjLKa.
öoöajiLKa.
Suff.
—
-opKana. öocopKaua. öocop-
KOjroxyuiKa (Kojioxyxa
Suff,
i.Ka)
-apna, epKa (-apL-LKa). Suff. -ypKa. 5Ka6iopKa.
-opKa. öoeopKa Zauberin; Hexe; Kröte
o
kocc»\,'bh ßpaHH (öocobh?) in Hrop« ßlv zusammenzustellen). Suff. -oBHiiKa. öoöoBüHKa.
—
dem hoak^
mit
(vielleicht
Gaoko
übrigens dunklen
+
HOcajrtKa. Hocy.itKa Nasenloch.
KonapKa. —
öamßapKa. öaMÖepKa. /OHxapKa.
—
Suff.
-LKa.
—
Suff.
-yiiKa. 6o6pyHKa Marienkäfer.
Deminutiva auf H^iKa sind beliebt. xLia^H^iKa. BOAHTCa (BohnenMaMH^a. 3eMJiHTiKa. AWEH^Ka. KopyMHtiKa. MixMOTKH Tschismen, niedrige Stiefeln. e^Ka statt ostgal. oTOa, stroh, Bohnenstengeln)
z.B. xaxape^Ka.
—
.
«spaiqDeiiKa.
—
xycxeyKa. Atiße^rKa (AseBe^iKa). mone^iKa.
cxy^eiie^iKa (ostgal. KHpim^iKa). Suff,
-ara
(-ara).
Ma.ia/a
noMajiH«. Kyjflra Stelzfuss.
iiepeByra Bitterling,
— Kruste. — sterz.
Suff. -oxa.
—
langsame Weibsperson »mxo poÖHx Suff. -ora. cxpLiacora.
—
Rhodeus amarus. öypoxa eine Vogelart.
Suff, -uv.a
—
Suff.
-yra.
Suff. -ira. ^lenira Pflug-
—
Suff.
-yxa. mRapyxa
nepiinBa. (-ciL-ana) Aporic./iaBa.
.:
,
6
I.
Werchratskij
Statt gi'uth. -Ba stellt -pa (oder
-jiai
dem Worte Kypinaxpa
in
n. KyponaTjia CanA- f. grutli. KyponaTBa Rebhnlin. rad. nax fliegen, also KyponaTBa fliegendes (oft aufflatterndes) Hnlin. asl. Kov'pomv-
THHa
aus KOXj'pomsLT'KRHHa ergibt die
KOYP^^m^Tßf
•
aus "Koifpc>mvTH,
dürfte
worden
sein,
Form
KOvrpo-n'KTTü, genit.
aus der ruth. KyponaxBa entstanden.
—
Kypinaxpa
KOvpomvTfpe ähnlich
genit.
wie pol. maciora aus imaTH, imaTcpt
gebildet
(?).
Einige Substantive gen. fem. nehmen den Ausgang männlicher an.
Dies geschieht namentlich häufig bei den auf -yca auslauten-
den und zwar im Nominativ und Vocativ, äusserst selten im AccuSingular.
sativ
AjieKcaHApa.
Ma>iyci>.
MapTyci>
=
Atisyct.
CaiiApycL
ya>i6yci>.
MapxyeH.
MapycL, Maptict
= Can^ipa, = Mapyea,
«tpocK
— dann auch OpHH = Opmia. Maxpon = Maxpona. Eb= EBpocKa, Euphros}Tie. Tes^iocK = TeBAOcKa, TeoAosia.
^ojiHH
^=
Mapticfl
Bay?
;
:
ÄOJiHHa, z. B. AOJiHii.
AO-imi opixoBa
kxo xa öy^e or.iamy-
!
(Lied).
Bei
303yjri,
f.
aosyjra
Kuckuck kann auch das genus geändert
werden, wenn der Ausdruck ein Männchen bedeuten c)
Vermittelst des Suffixes
soll.
Neutra.
lemkisch
-iire
r)
gebildete Collectiva
vertreten meistens den Plural der bezüglichen Substantive, OBa^fl
stechende Insecten; Bremsen, Viehbremsen.
z.
B.
Mixtipa Blasen.
B. bei der Erbse, .incxa Blätter. bo\och Haare auch sehr häufig plur. Boi^ocLi) nyna Knospen (bei den Lemken nymia Knospen (nom. sing. nynoK). naxwya (nom. sing. nyn). dünne Zweige; Stöcke. Konapa Baumäste, Baumstrunke, vha
expyya Hülsen,
z.
.
Pflocken,
manöa Spleissen. cyya Knorren (nom.
sing. cyK).
Ktip-
abgebrochene Baumäste, Stöcke. Kpa^a Gesträuch (nom. sing. KpKK). oeexa Disteln. Kßixa Blumen, xpoöa^a Würmer, royysa na^ia
u. s. w. Hervorzuheben sind noch die Collectiva mit mehreren Suffixen (ApoÖT.-ejtL-aKt-HBO-Hie) Apoöejra^niBfl kleine Sachen; Kleinvieh. Kleinvieh Apoöe.ia^ia geringfügige Sachen Minutien Schafe (Apoö'L-e.iii.-aKT.-iire) nxauiHBa Vögel (nxaxx-iiBO-Hie). Verbalsubstantive werden im Lemkischen häufiger gebraucht. ötiBaiia Leben, Fortkommen, öcjitina Krankheit. exejiHHa Streu.
Aeste. nas^ipa Scheven, Acheln, acep^ta Stangen
,
:
,
.
rpana Musikuuterhaltung.
nicjiana
Streu,
in Ostgal. cxi.iKa.
ni,T-
Ueber die Mundart der salizischen Lemken.
CTijTKa.
asl.
—
BLTiuMapiiia
KAiÄTHie wird
.ii,inHCKo
f.
(in
jihiinime
—
Sufif.
;
Häutung stattgefunden,
c^ihcthcko Mutterkuchen. ctiAiicKo Sitz.
nepKO. niiKo (pol.jajko). ABepKa plur.
Oft
/pirtncKo Ort,
/pyjiicKO Kartoffelfeld.
eine Kartoffel- oder Kohlrübengrube war.
nTiireo JI6.
Statt gruth. KjrnTe,
-hcko f. gruth. -Hu;e. abgestreifte Oberhaut einer Schlange Ort, wo
ToproBicKO Ä6. Marktplatz.
wo
—
der Bedeutimg Schelten) gebraucht.
npo3Hpayo Spiegel.
Suff. -jio.
die
eyMniH Gewissensbisse.
K.iflim
7
=
—
Suff. -7>ko, -i,ko.
ostgal. ABepita, ABepuHTa.
—
Vögelchen. aöyoqico Aepfelchen (aöjn&KoH-i.Ko).
tritt e^iKo
CTG^iKO PxB.
=
für ostgal. otiko auf.
MicToirKO.
uepcuKO
ceyeTiKO
= nepo^mo,
=
cbjig^iko.
mb-
nipue.
Ebenso gebraucht man oft ucie^iKO. KO-ie^iKo, kojiliiiko, oKene^rKO; während man in Ostgalizien gewöhnlich nur ni.ifci];e, Ki.iim,e, BiKOHu;e setzt von welchen Ausdrücken weiter keine deminutiva gebildet ,
werden. cepAB^iKo
von
cBpu,e
(asl.
cp'k^iii;«,
eigtl.
deminutivum von
*cp'KAO)Suff.
-KT {-^T;. AtiTHinia n. Kindlein. Kyp^a Hühnlein, nairra
Herrenkind; Herrchen. x.iLiöiBya Backtrog. KoptiTa Trog.
Zu bemerken nopyTia.
die nach diesem Muster gebildeten
geuit. nopy^axe: noHLiöa.
genit. noHtiöaxe
Ausdrücke
Gaumen;
— so
wie auch die nach falscher Analogie hier angelehnten bbimh, genit. BLIMHTB. TBIMH, gCuit. TtiMaTB, dcrCU Suff. -MBH ist. Suff. -AT KG. HBÖoacaTKo armes "Wesen. ra^iaTKo Fohlen. BecLijiaTKo Hochzeit. ropHHXKo Töpfchen. TtisiaTKO Stirnfontanelle beim :
Kinde. oTpo^aTKo Kind. naimaTKo Herrchen eigtl.
;
Herrenkind, pliöatko
Fischchen: Herzchen.
Componirte Nominalstämme.
Zu s am mm en rückung.
mhiu - raipra^i Fledermaus,
homo nequam
nu-ce-
weder dies noch jenes) als Substantiv gebraucht, gener. neutr. und declinirbar: genit. HH-CB-HH-Ta, dat. HH-cB-im-Ty etc. HH^i-riA, genit. ira^i-roAa Tauge-hh-to Taugenichts,
nichts.
B6.iL-6i6 grosse
Bohnenart.
(eigtl.
.nBM-ctBiT bei
Tagesanbruch.
Dem
Lemkischen eigenthümlich ist die Verbindung der Präposition no mit den Adjectiven auf -aB-L, -abi., wodurch die Bedeutung der Deminution erzielt wird. iiopHbiit schwarz, tophhblth schwärzlich. no^opimBtiil etwas schwärzlich.
iiodi.inBLiii
etwas weiss-
:
8 Hell,
I-
Wercbratskij,
weiss angeflogen. noripKaBLiil etwas
bitter,
einen bitteren Nach-
gesclimack habend. no.3e.ieHHBBTn etwas grünlich, grünlich angenxiqKO nocimaBe Kyc ein flogen. nocHHÄBtiä bläulich angehaucht. sehr wenig bläulich angehauchtes Vögelchen. noacoyTaBtin ein wenig gelblich.
— Eine namentlich zur Bezeichnung der Farbentöne sehr
brauchbare Compositionsweise. Die Präpositionen oö und npn bezeichnen bei Adjectiven in der oöpiAHLin etwas schütter. eine Deminution.
Zusammenrückung oöpiAHtifi Boyoc.
oöxyAHLiH ziemlich mager.
—
npHsejieiiLiil:
npHrpyÖLifi ziemlich dick.
npHMajLiH ziemlich klein.
grünlich.
npusojicAHtiil
(npHxoyoAHBiS) ziemlich kalt.
Composition. nackter Nestling. künstler.
rojonyn junger, unbefiederter Vogel
noch
,
— ptiöoBOAa Seeschwalbe. ^iophokhh5khhk Schwarz-
cojioTpyK Stein
zum
Zerstossen des Küchensalzes,
npo-
cTopiiaift grob.
Ueberhaupt ist das Lemkische zum Zusammensetzen der Ausdrücke (Nomen und Nomen) weniger geneigt. Einige anderswo als Composita gebrauchte Ausdrücke wie iiopiio6i>i.3i> Beifuss Artemisia vulgaris, ^kiibokIct Bein würz Symphytum officinale werden hier als gesonderte Wörter (Adject. und Subst.) gesetzt und declinirt qopna :
(ItTJit,
acHBa kIct, genit. nopiiLi oder ^lopHoS
KocTH
etc.
^chbli
(Ilijiii,
oder /KHnoß
Einige Substantive, welche im Lemkischeu anderes Genus haben, als im Gruth.
Im Gemeinruth, männlichen, im Lemkischen weiblichen Geschlechtes sind Suff",
^lyö
A3e6.
(ursprüngl.) -a,
(asl. MOYRT»,).
im Gruth.
-%.
ÄSKtöa ^p. Eep. JIö..
— Koea Schwarzdrossel.
yyöa Ä6. ^p. Schopf
anderswo
Amsel, in Ostgal.
A3K)6aK,
kIc.
selten ApisÄ) Drossel, turdus, in Ostgal. meistens
=
gruth.
— ^pos^a (sehr
/ipisA.
Ausdrücken das ursprüngliche -a erhalten haben, wobei mit der Zeit das genus einer Aenderung unterlag, indem es analog den meisten a-Stämmen (ptiöa, BO/ta) angeEs dürfte
sich in diesen
nommen wurde. Suff. -B
(im Gruth.
-i.).
cMpi^,
cMopiA, genit. cMpo^y, CMopo^y. iiyAB Laugeweile.
genit. cMpoAH,
gruth. oipi/i,
Be.itKa cMpi;i grosser Gestank.
—
TaKa njAh, seltener xaKa ny^, in Ostgal. xaKHii
:
Ueber dio Mundart der
— —
njß.. iipyd.
Hie und da
tritt
=
Lemken.
9
iu Ostgal. :^pyö, gcnit. :?py()a.
nT.ijiii
folgende Dirterenzirung auf: ;tpyo
(;ii,ica)
genit. ^pyfiii
3pyf),
j^alizischen
Waldschlag, epyö (xldkh) eine Hütte, welcher noch das Dach
—
-aph
Suff,
(für gruth. -apx).
Mo^iap,
z.
fehlt.
B. Be.iLKa Monap, genit.
BBJifcKOH Mo^iapH.
abl. Be;iLKOM Mo^iaptOM, in Ostgal. bgjihkhh Mo^iap,
BejiHKoro
Be.niKnM MO^iapoM.
Im
:\ioiiapa,
im Lemkischen
Gruth. weiblichen,
männlichen Ge-
schlechtes sind Suff.
Apiöiia
genit. MOJifl. apiuiiHii Mi.ih kleine Motte, in Ostgal.
Miiit,
-T>.
genit. Apif>iioi mojipi, asl.
Mijii.,
KtiH rym, in Ostgal. Be.JiHKa ryni; oder BejiHKa ryiu,a.
gruth. -a).
saAyx,
t.iIk,
—
Ostgal. sa^yxa.
in
in
T.ioKy,
genit.
Suff',
—
Schafhürde, in Ostgal.. Komapa. Ostgal. ni^i.
—
ni^i,
genit. ne^ra, asl.
CKCki^k. eAen
i;iaiKa, i^ni^bKa, asl.
-eHL.
ee.ieatiH, genit. cejieateHa, in
Suff.
Kahn,
nfiUTK
Suff. --LKi. (für gruth. -xica
-HO
(für gruth. -iix).
asl. ha'KH'K,
BGJItKe ^lOBIIO
Suff. -i. (für tojigkii.
Komap
-api. (für gruth. -apa). Suff. -tb. neu;,
(neK-TL).
genit. nena, in
xenjinii neu;
=
Ten.ia
oder -LKa). hmhok, in Ostgal. Kpyrjitiii n;imoK.
u;m],OK.
Ostgal.
^iobiio
= ostgal. Be.IHKHH
ryu;. Beah-
Ostgal. xMOKa, genit.
f.
ce.ireaciHi>,
—
Suff.
genit. ee.3eacenH.
gruth. tobgii, genit.
im Lemkischen gen.
also
— —
moak gen.masc.
iioBiia,
neutr. Be.iHKe oder
^lOBBII.
asl. mvTHua wird in der BedeuZur Bezeichnung des Begriffes »Vogel« nTHi];ii hingegen bedeutet dient gewöhnlich der Ausdruck iixax r iiauiHM acHTti ecx Ay^Re Schmarotzer, Mäuse, als Collectivum: nTimLi in unserem Korn (auf unserem Kornfelde hausen viele Ta>i to HajieTLijo hthi^lü dort sind viele Schmarotzer Mäuse.
Anm.
nTHu;fl,
eigtl.
Vogel,
tung nur selten gebraucht.
:
;
—
—
(verächtlich statt jiocT
schmausende Gäste) zusammengekommen! mh-
bedeutet Liebe, dagegen im Gruth. ^rnjocxb := Gnade.
Adj ectiva. Suff.
-HH (während im Gruth. meistens Suffix -jx
auftritt),
ryciä, rycH, ryce. in Ostgal. ryeaiiHH, -a, -e.
rycü nora Gänsefuss.
ryce nepo Gänsefeder.
Kise mojioko.
xifi,
Kisiii,
ostgal. KoryxOTnil.
gal. MtimaiiHH. eojixHcoBHil.
coyxBiciä
Von
ostgal. kosk^ihh.
ptiöiä, ostgal. ptTÖH^raä.
dem
— Kory-
Mtimiw, MLieiS, ost-
Schultheiss gehörig, ostgal. cojixticiB,
jieAa-mTo Taugenichts,
welches als Substantiv
.
jO
I.
gebraucht wird (genit. jteAa^fflH,
Werchratskij,
.leAauiTa).
ist
auch ein Adjectiv gebildet.
genit. JieAayoro. dat. jre^aTioMy etc.
3a jie/ta^iHM myraiiOM.
—
Suif. -axi..
BHÖny
.leAaTioro xj'onua.
= Schönheit). —
schmutzig. KpaeaTtiä bunt (Kpact
MasypaTuii
nyKaxHii bauchig. Suff.
-acTi,
ist
rpHEKacTHÖ mit einer kleinen Mähne oder Halsbinde versehen. Biii^iacTLiit eigtl. mit einem Kranz versehen, bekränzt. Binyacxa Kopona eine Kuh mit einwärts gebogenen Hörnern, auch sehr beliebt.
BinyjiH oder
BiiiKy.M genannt.
qenepacTbiii,
TOnepaxe AepeBO Gabelholz.
—
icacTtiä rinnenartig vertieft,
ausgehöhlt.
^lenepaTLiil
gabelig.
TeMHacTtiä dunkelfarbig.
rpan^iaxLiH, rpaimacxLiit, rpanacxHil.
jkojioG-
rpaHMaexLiS, in Ostgal.
r-iimacxtiil
lehmig: lehmgelb.
einem Schopf versehen, geschöpft. oMyrnacxLiii gestreift (für cMyracxtiä, h eingeschaltet). paMKaextifi gekerbt. kbIxKacxtiH eigtl. mit Blumen geziert; buntfarbig. ciiBHCxtiä ganz grau. iiyöacxtiH mit
—
Suff, -asi,
Hb.
= gruth. CHBaBHii graulich.
xy^aBLiil ziemlich
(-HBt).
saÖMxjiHBBm vergesslich. H xoro HB
ci>Biii;oMen
öoajihblih.
ich bin
mager, hager.
AoyraBLiS länglich.
—
Suff.
-bHi.
dessen unkundig,
bekannt. yatHxiiHH brauchbar, nutzbringend.
—
ciiBABHil
Suff.
-ihbx.
cBBiAOMHMfi.
das
ist
noxtijibiiLiil.
mir unnoxtwb-
HHCXHH. cxBiJiLHHextiH zicmlich abschüssig. noxH.3LKa, noxtiJiLHHcxa oder cxLiJiLiiHCxa ropa
(cf. xtLULiil.
noxLi.iLiä).
—
Suff, -mfciit.
npe-
ABuiHiH vorhergehend.
Gradation. Beide Formen der Comparativbildung der Adjectiva sind im Lemkischen gebräuchlich mascul. Hil. fem. tinn, weiss,
brauchten
neuti*.
re.
öijiLintTH
H., compar. zu (Ayun
= grösser meistens
wi(^kszy, asl. E/AUJTHh). HLiil
fliyniHil
bielszy (dagegen statt des nur selten ge-
cf. pol.
BeKuiirii,
vgl. pol
^sejeHLuraä, comp, zu Asejie-
grün. Aoporimiil (neben Aopo^mmi), comp.zuAoporLifi.
mascul. in, fem. inniH, neutr. auf. öijiLieinHH
von
Für gruth.
iiiiinm tritt icniHH
öiytiH, öijiLiH weiss.
^laexbicniHH. iny-
iie.
niticiiiHH. ÖLicxpieiuHH. oA^ilHiiticuiHH grössere Unterschiede
aufweisend von Superlative: niHH.
HaSiiacxticuiHH.
cxpicuiHH etc.
OAMiiiHtii'i.
yoputieiuHii.
HaäAoporiuHH. HaSAsejreHLniHä. HaäqepBeHBiciimH.
iiepBeiiLiemHn.
—
HaHAsejreHtic-
HaHuiyrHLicuniil.
HaSöti-
1
lieber die
Für uiiiil
grutli.
1
naHMHJiLimuHH habe ich iiaäMHJieHtuiHH, iiaHMHjreH-
gefimdeii.
Eigenthiimlich
oder pa3 mit ÖLTil
Mundart der galizischen Lemken.
dem
die
ist
Umschreibung des Superhitivs durch ahb
Positiv, z.B. otb no^^iöiiLifi sehr ähnlich, ähb
sehr dick, ahb chjiiihh sehr stark. pa3 rapAtiä
kiii
rpy-
sehr schönes
mynia A^ißKa sehr schönes Mädchen. Zuweilen drücken zahlreichere Suffixe den Superlativ aus:
Pferd. pa3 luyMiia oder
KpaciTHLiii.
oKpyTeinitiH sehr furchtbar:
KpaciTeiraLifi sehr schön.
sehr grausam.
Als Comparativformen sind zu erwähnen:
wie im Griech. txEQog. nepuiHÖ,
Comparativformen von Adverbien ser, fl.a,Äe
asl.
gruth. cKopme.
= pol.
dalej,
iiiuiHH,
asl.
hh'k.
np'kB'K, vgl. griech. rcQozeQog.
asl.
:
cKope eher, schneller, bes-
Bin cKope siia er weiss eher, er weiss besser. asl. j\Ai\\e,
ostgal. jnajihme.
K/ÄiuTf (nur selten wird bei den
Lemken
öapaie, vgl. pol. bardziej, ostgal. ^y^Kuie.
seue, pol. wi