Telc Sprachbausteine Prufung B2 Tipps Zu [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

telc Sprachbausteine - Prüfung B2 - Tipps zur Grammatik  

Themen:  

1. wenn – als – wann – ob - Wann kommst du? > Frage - Als ich ein Kind war, wollte ich Polizist werden. > temporal, Vergangenheit - Wenn ich groß bin, werde ich Polizist. > temporal, Gegenwart - Wenn ich im Lotto gewinne, (dann) kaufe ich ein neues Auto. > konditional - Ich weiß nicht, ob du kommst. > Ja-Nein-Frage

2. (Prä position) + Artikel + (Adjektiv) + Nomen - (auf) der (engen) Straße  > in Nominalphrasen gilt normalerweise: Artikel + Präposition, optional können auch Präpositionen und Adjektive hinzutreten.

3. Satzstellung / Wortstellung / Stellung der Satzglieder a) Hauptsatz:  Der Mann sieht einen Freund. > Position 2 des Verbs b) Nebensatz: Konjunktionen mit 0-Position: aber, oder, und, sondern, denn, … Der Mann war hier, aber ich habe ihn nicht gesehen. > aber – Subjekt – Verb  Konjunktionen mit Verb in der Endposition: als, während, seitdem, nachdem, bevor, wenn, falls, ob, weil, dass, damit, obwohl, sodass, indem, … Als der Mann seine Freundin in einem fremden Auto sah, verließ er sie.  > als - … - Verb Ebenso: Relativpronomen (der, die, das, dem, denen, dessen, deren) und Pronomen der indirekten Frage (wer, wo, wann, wie, weshalb, warum, …) Konjunktionen mit Inversion: deshalb, deswegen, trotzdem, dennoch, jedoch, … Er hat im Lotto gewonnen, deshalb kauft er sich eine Villa am Mittelmeer. > deshalb – Verb – Subjekt

4. Prä position und passender Kasus: mit Akkusativ: für, gegen, ohne, um, durch mit Dativ: aus, bei, mit, nach, seit, von, zu mit Akkusativ und Dativ: auf, über, unter, vor, hinter, in, an, neben, zwischen mit Genitiv: wegen, während, trotz, (an-)statt außerdem: innerhalb, außerhalb, unterhalb, oberhalb diesseits, jenseits, abseits mithilfe, zwecks, mittels, gemäß, aufgrund, laut, ...

5. passende Adjektivendung bestimmter Artikel + Adjektiv:  

Maskulin

feminin

neutrum

Plural

Nominativ

der alte Mann

die junge Frau

das kleine Kind

die alten Männer

Akkusativ

den alten Mann

die junge Frau

das kleine Kind

die alten Männer

Dativ

dem alten Mann

der jungen Frau

dem kleinen Kind

den alten Männern

Genitiv

des alten Mannes

der jungen Frau

des kleinen Kindes

der alten Männer

ebenso: dieser, jener, jeder, alle (Pl.) unbestimmter Artikel + Adjektiv:  

Maskulin

feminin

neutrum

Plural

Nominativ

ein alter Mann

eine junge Frau

ein kleines Kind

- alte Männer

Akkusativ

einen alten Mann

eine junge Frau

ein kleines Kind

- alte Männer

einem kleinen Kind

- alten Männern

eines kleinen Kindes

- alter Männer

Dativ Genitiv

einem alten Mann einer jungen Frau eines alten Mannes

einer jungen Frau

ebenso: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, Ihr, kein ohne Artikel + Adjektiv:  

maskulin

feminin

neutrum

Plural

Nominativ

alter Mann

junge Frau

kleines Kind

alte Männer

Akkusativ

alten Mann

junge Frau

kleines Kind

alte Männer

Dativ

altem Mann

junger Frau

kleinem Kind

alten Männern

Genitiv

alten Mannes

junger Frau

kleinen Kindes

alter Männer

6. Verb + Kasus a) ich bitte dich (A) - ich danke dir (D) b) ich frage dich (A) - ich antworte dir (D)

7. Verb / Adjektiv + Prä position a) sich interessieren für (A) – interessiert sein an (D) b) - sich freuen auf (A) / (Zukunft) - sich freuen über (A) / (Gegenwart) c) denken an (A) – nachdenken über (A) d) warten auf (A) e) Liste der Verben mit Präpositionen: Nach den folgenden Verben stehen bestimmte feste Präpositionen und jeweils ein dazupassender Kasus:   Tabelle der Verben mit Präposition:

 

Verb

Präposition

Kasus

achten

auf

Akkusativ

anfangen

mit

Dativ

antworten

auf

Akkusativ

sich ärgern

über

Akkusativ

aufpassen

auf

Akkusativ

sich aufregen

über

Akkusativ

sich bedanken

bei

Dativ

sich bedanken

für

Akkusativ

beginnen

mit

Dativ

sich beschweren

bei

Dativ

sich beschweren

über

Akkusativ

sich bewerben

bei

Dativ

sich bewerben

um

Akkusativ

bitten

um

Akkusativ

bringen

zu

Dativ

danken

für

Akkusativ

denken

an

Akkusativ

diskutieren

mit

Dativ

diskutieren

über

Akkusativ

einladen

zu

Dativ

sich engagieren

für

Akkusativ

sich entschuldigen

bei

Dativ

sich entschuldigen

für

Akkusativ

sich erinnern

an

Akkusativ

fragen

nach

Dativ

sich freuen

auf

Akkusativ

sich freuen

über

Akkusativ

gehören

zu

Dativ

sich gewöhnen

an

Akkusativ

glauben

an

Akkusativ

gratulieren

zu

Dativ

hoffen

auf

Akkusativ

sich informieren

bei

Dativ

sich informieren

über

Akkusativ

sich interessieren

für

Akkusativ

kämpfen

für

Akkusativ

kämpfen

gegen

Akkusativ

kämpfen

um

Akkusativ

sich kümmern

um

Akkusativ

lachen

über

Akkusativ

nachdenken

über

Akkusativ

passen

zu

Dativ

reagieren

auf

Akkusativ

schicken

an

Akkusativ

schicken

zu

Dativ

sorgen

für

Akkusativ

sprechen

mit

Dativ

sprechen

über

Akkusativ

sprechen

von

Dativ

teilnehmen

an

Dativ

telefonieren

mit

Dativ

sich treffen

auf

Akkusativ

sich treffen

bei

Dativ

sich treffen

zu

Dativ

träumen

von

Dativ

sich unterhalten

mit

Dativ

sich unterhalten

über

Akkusativ

sich verlassen

auf

Akkusativ

sich verlieben

in

Akkusativ

verzichten

auf

Akkusativ

sich vorbereiten

auf

Akkusativ

warten

auf

Akkusativ

sich wundern

über

Akkusativ

sich wünschen

von

Dativ

zweifeln

an

Dativ

 

8. reflexive Verben – sich Häufige Reflexivverben sind:

  Reflexivpronomen

Objekt

Verb

Präposition

Kasus

sich

-

ärgern

über

Akkusativ

sich

etwas

anhören

über

Akkusativ

sich

etwas

ansehen

-

-

sich

-

beeilen

mit

Dativ

sich

-

benehmen

-

-

sich

den Arm

brechen

-

-

sich

-

entscheiden

für

Akkusativ

sich

-

entschuldigen

bei

Dativ

sich

-

entschuldigen

für

Akkusativ

sich

-

erholen

von

Dativ

sich

-

erinnern

an

Akkusativ

sich

-

erkälten

-

-

sich

-

fragen

-

-

sich

-

freuen

auf

Akkusativ

sich

-

freuen

über

Akkusativ

sich

-

fühlen

-

-

sich

-

gewöhnen

an

Akkusativ

 

Reflexivpronomen

Objekt

Verb

Präposition

Kasus

sich

-

hinlegen

-

-

sich

-

hinsetzen

-

-

sich

-

interessieren

für

Akkusativ

sich

etwas

kaufen

-

-

sich

etwas

kochen

-

-

sich

-

konzentrieren

auf

Akkusativ

sich

etwas

leisten

-

-

sich

-

setzen

-

-

sich

-

treffen

bei

Dativ

sich

etwas

überlegen

-

-

sich

-

unterhalten

über

Akkusativ

sich

-

verlieben

in

Akkusativ

sich

-

verloben

mit

Dativ

sich

-

verstehen

mit

Dativ

sich

-

vorbereiten

auf

Akkusativ

sich

-

vorstellen

bei

Dativ

sich

etwas

vorstellen

-

-

sich

-

weh tun

-

-

sich

-

wundern

über

Akkusativ

sich

etwas

wünschen

-

-

9. Sie – Ihnen 10. Nachrichten - Informationen 11. das – dass: Das Haus ist alt. > Artikel Das Haus, das am Ende der Straße steht, gehört meinem Onkel. > Relativpronomen Das ist das Haus meiner Tante. > Demonstrativpronomen Ich weiß, dass sie gelogen hat. > Konjunktion

12. Relativpronomen – richtiger Bezug  

Maskulin

feminin

neutrum

Plural

Nominativ

Der

die

das

die

Akkusativ

Den

die

das

die

Dativ

Dem

der

dem

denen

Genitiv

Dessen

deren

dessen

deren

13. fehlende Verben sind meist: Hilfsverben: haben, sein, werden Modalverben: müssen, können, wollen Vollverben: sehen, gehen, kommen, machen, nehmen

14. Bescheid wissen – zur Verfü gung stehen 15. darstellen, teilnehmen, mitteilen 16. kennen lernen 17. spazieren gehen 18. ich bin 18 Jahre 19. damit – um ... zu Er spart, damit er in den Urlaub fahren kann. Er spart, um in den Urlaub fahren zu können. Er spart, damit sie reisen kann. um … zu ist hier nicht möglich!

20. aber – sondern sondern steht immer nach kein, nicht, niemand, …

21. fehlt in einem Satz nichts? = Adverb / Adjektiv einsetzen 22. 2-teilige Konjunktionen Konjunktionen kö nnen aus zwei Teilen bestehen.  Tabelle der 2-teiligen Konjunktionen:  

Teil 1

Teil 2

entweder

oder

weder

noch

sowohl

als auch

nicht nur

sondern auch

so

wie

zwar

aber

je

desto

Beispiele:   je … desto   Je mehr ich esse, desto dicker werde ich. Je teurer das Auto, desto weniger Leute können es kaufen.     zwar … aber   Zwar ist sie blond, aber (dennoch) ist sie intelligent. Sie ist zwar blond, aber (dennoch) ist sie intelligent.     entweder … oder  

Entweder bist du dick oder (du bist) dünn. Du bist entweder dick oder (du bist) dünn.     weder … noch   Weder bin ich nett, noch (bin ich) gemein. Ich bin weder nett, noch (bin ich) gemein.     nicht nur …, sondern auch   Er ist nicht nur mein Chef, sondern (er ist) auch mein Freund. Nicht nur mein Chef, sondern auch mein Freund ist er.     sowohl … als auch   Das Auto ist sowohl neu als auch sauber. Sowohl neu als auch sauber ist das Auto.   so … wie   Er ist so groß wie ich. So groß wie ich ist er.

23. unregelmä ßige Verben

24. bieten – bitten – beten – betten  

 

Präsens

Präteritum

Perfekt

bieten

ich biete

ich bot

ich habe geboten

bitten

ich bitte

ich bat

ich habe gebeten

beten

ich bete

ich betete

ich habe gebetet

betten

ich bette

ich bettete

ich habe gebettet

25. liegen – legen – lü gen

 

Präsens

Präteritum

Perfekt

liegen

ich liege

ich lag

ich habe / bin gelegen

legen

ich lege

ich legte

ich habe gelegt

lügen

ich lüge

ich log

ich habe gelogen

26. worden – geworden Vollverb: Ich werde alt / Lehrer / 18. Ich wurde alt / Lehrer / 18. Ich bin alt / Lehrer / 18 geworden. geworden seht mit Adjektiven, Nomen, Zahlen, … Hilfsverb: Ich werde mitgenommen. Ich wurde mitgenommen. Ich bin mitgenommen worden. worden steht mit Verben siehe auch: werden – wurde – worden / geworden

Verben: bitten - bieten - beten - betten Formen der Verben: bitten - bieten - beten - betten (Prä sens, Prä teritum, Perfekt)  

 

Präsens

Präteritum

Perfekt

bieten

ich biete

ich bot

ich habe geboten

bitten

ich bitte

ich bat

ich habe gebeten

beten

ich bete

ich betete

ich habe gebetet

betten

ich bette

ich bettete

ich habe gebetttet

Verben: bitten - danken - fragen - antworten Formen der Verben: bitten - danken - fragen - antworten (Dativ / Akkusativ)  

ich ...

Kasus

Beispiel

bitten

ich bitte

Akkusativ

Ich bitte dich um einen Gefallen.

danken

ich danke

Dativ

Ich danke dir für deine Hilfe

fragen

ich frage

Akkusativ

Ich frage dich nach dem Weg.

ich antworte

Dativ

Ich antworte dir auf deine Frage.

Infinitiv

antworten

Verben: danken, dankbar für + Akk. Formen des Verbs: danken ...   Infinitiv

ich ...

Beispiel

danken

ich danke

Ich danke dir für deine Hilfe.

dankbar

ich bin dankbar

Ich bin dir für deine Hilfe dankbar.

Verben: denken an + Akk., nachdenken über + Akk.   Infinitiv denken nachdenken

ich ... ich denke an ich denke nach über

Beispiel Ich denke an dich. Ich denke über dich nach.

Das Verb: sich freuen über / auf Das Verb "sich freuen" + ü ber / auf  

sich freuen über + Akkusativ z.B. Er freute sich ü ber das Geschenk > Vergangenheit Er freut sich ü ber das Geschenk > Gegenwart  

sich freuen auf + Akkusativ Er freut sich auf das Geschenk > Zukunft  

sich interessieren, interessiert, Interesse "Interesse":    

ich ...

Perfekt

ich interessiere mich

ich interessiere mich für dich

interessiert sein

ich bin interessiert

ich bin an dir interessiert

Interesse haben

ich habe Interesse

ich habe an dir Interesse

sich interessieren

Konjunktion: wenn ich würde, würde ich ...   I. Wenn ich im Lotto gewinne, kaufe ich ein neues Auto. II. Wenn ich im Lotto gewinnen würde, würde ich ein neues Auto kaufen. III. Wenn ich im Lotto gewonnen hätte, hätte ich ein neues Auto gekauft.

Das Verb: WERDEN + FORMEN

Das Verb "werden" ist unregelmä ßig.  

"werden" als Vollverb z.B. er wird alt / 18 Jahre Subjekt

Vollverb "werden"

...

Objekt

Form / Tempus

ich

werde

...

alt

Vollverb

du

wirst

...

alt

 

er

wird

...

alt

 

sie

wird

...

alt

 

es

wird

...

alt

 

wir

werden

...

alt

 

ihr

werdet

...

alt

 

sie (Pl.)

werden

...

alt

 

Sie (formal)

werden

...

alt

 

  mehr Informationen unter: [email protected]  

"werden" als Vollverb - die Tempora / Zeiten Subjekt

Hilfsverb ("werden")

...

Partizip

Form / Tempus

er

wird

alt

 

Präsens

er

wurde

alt

 

Präteritum

er

ist

alt

geworden

Perfekt

er

war

alt

geworden

Plusquamperfekt

er

wird

alt

werden

Futur I

er

wird

alt

geworden sein

Futur II

er

werde

alt

 

Konjunktiv I

Subjekt

Hilfsverb ("werden")

...

Partizip

Form / Tempus

er

würde

alt

 

Konjunktiv II

  mehr Informationen unter: [email protected]  

FUTUR I Das Hilfsverb "werden" wird zur Bildung des Futurs verwendet. z.B. er wird gehen Subjekt

Hilfsverb "werden"

...

Infinitiv

Form / Tempus

ich

werde

...

gehen

Futur I

du

wirst

...

gehen

 

er

wird

...

gehen

 

sie

wird

...

gehen

 

es

wird

...

gehen

 

wir

werden

...

gehen

 

ihr

werdet

...

gehen

 

sie (Pl.)

werden

...

gehen

 

Sie (formal)

werden

...

gehen

 

  mehr Informationen unter: [email protected]  

FUTUR II Subjekt

Hilfsverb "werden"

...

Partizip II + Infinitiv

Form / Tempus

ich

werde

...

gegangen sein

Futur II

du

wirst

...

gegangen sein

 

er

wird

...

gegangen sein

 

sie

wird

...

gegangen sein

 

es

wird

...

gegangen sein

 

Subjekt

Hilfsverb "werden"

...

Partizip II + Infinitiv

Form / Tempus

wir

werden

...

gegangen sein

 

ihr

werdet

...

gegangen sein

 

sie (Pl.)

werden

...

gegangen sein

 

Sie (formal)

werden

...

gegangen sein

 

  mehr Informationen unter: [email protected]  

Passiv Das Hilfsverb "werden" wird zur Bildung des Passivs verwendet. z. B. es wird gebaut   Subjekt

Hilfsverb ("werden")

...

Partizip

Form / Tempus

er

wird

...

gebaut

Präsens Passiv

er

wurde

...

gebaut

Präteritum Passiv

er

ist

...

gebaut worden

Perfekt Passiv

er

war

...

gebaut worden

Plusquamperfekt Passiv

er

wird

...

gebaut werden

Futur I Passiv

er

wird

...

gebaut worden sein

Futur II Passiv

er

werde

...

gebaut

Konjunktiv I Passiv

er

würde

...

gebaut werden

Konjunktiv II Passiv

worauf - darauf, wozu - dazu, womit - damit

  Verb + Prä position: warten auf + Akkusativ Verben mit festen Präpositionen verwenden zur Fragebildung wo- / wor- + Präposition; bei der Antwort da- / dar- + Präposition, wenn es sich um Sachen / Objekte handelt. Wenn es um Personen geht, wird wo- / wor- / da- / dar- nicht verwendet, stattdessen steht die Frage Präposition + wen / wem bzw. Präposition + Nomen oder Pronomen.  

warten auf + Akk.

 

 

Ich warte auf ihn. Auf wen wartest du?

oder:

Person

Ich warte auf den Freund. Worauf wartest du?

Ich warte darauf.

oder:

oder:

Auf was wartest du?

Ich warte auf den Bus

Sache / Objekt

worauf - darauf, wozu - dazu, womit - damit "worauf - wozu"  Steht nach dem Fragepartikel "wo-" und dem Antwortpartikel "da-" eine Präposition, die mit einem Konsonanten beginnt, folgt diese direkt, z.B. womit; steht jedoch dahinter eine Präposition, die mit einem Vokal beginnt, so folgt "wor-" bzw. "dar-".   bei durch gegen

wo- / da-

für

an

her

auf

hin

wor- / dar-

aus

mit

in

nach

über

von vor zu

Praktische Tipps für die B2-Prüfung (Goethe-Institut / Vokabular) LONGUA bietet Einzel-, Individual- und Gruppenunterricht zur Vorbereitung der GoetheZertifikate A1, A2, B1, B2, C1 und C2, sowie auf die DSH - und TestDaF - Prüfung an. Die Preise liegen dabei weit unter denen anderer Anbieter. mehr Informationen unter: [email protected] Diese Check-Liste gibt einen gewissen Einblick in die Themenbereiche der B2-Prüfung aus dem Bereich Vokabular / Wortschatz.  

Themen: Ausbildung / Bildung / Arbeit Primary

Die Grundschule

Lower secondary education (level 2)

Die Hauptschule

Lower secondary education (higher marks)

Die Realschule

High school

Das Gymnasium

High school degree

Das Abitur

Further education

Die Fortbildung (die Forbildungen)

Career

Die Karriere (die Karrieren)

Ability

Die Fähigkeit (die Fähigkeiten)

Strength

Die Stärke (die Stärken)

Weakness

Die Schwäche (die Schwächen)

Post / job / position

Der Arbeitsplatz (die Arbeitsplätze) / der Job / die Arbeitstelle (die Arbeitstellen)

Promotion

Die Förderung (die Förderungen)

Jobpossibility

Die Arbeitsmöglichkeit (die Arbeitsmöglichkeiten)

Application

Die Bewerbung / die Anmeldung / der Auftrag / der Antrag

Obtain / receive

Erhalten / erwirken / bekommen / einholen / erzielen

Diploma / degree

Das Diplom (die Diplome) / der Grad  / der Abschluss (die Abschlüsse)

Skilled workers

Der Facharbeiter (die Facharbeitern)

Qualified / Unqualified

qualifiziert oder ausgebildet / unqualifiziert

Capable / competent

befähigt / geeignet / Kompetent

Incapable / incompetent

inkompetent / unfähig / inkompetent

To make an effort

sich anstrengen / sich bemühen

Up to date

auf dem Laufenden sein

Overcome / surmount / master / cope with

überwinden  / übermannen / meistern / bewältigen

Work/study conditions

Die Arbeitsverhältnisse / die Studiebedingungen

Dreamjob

Der Traumberuf (die Traumberufe)

To accomplish /achieve

erreichen / vollenden / vollbringen /durchführen

To influence (verb) / influence (noun)

beinflussen / der Einfluss (die Einflüsse)

Be in a new situation

in der Lage sein

Themen: Gesellschaft / Soziales   ENGLISH Society

DEUTSCH (Singular / Plural) Die Gesellschaft

Welfare

Die Sozialhilfe (die Sozialhilfen)

Social security

Die Sozialversicherung

Social class

Die gesellschaftliche Klasse (die gesellschaftlichen Klassen)

Layer

Die Schicht (die Schichten)

The Bourgeoisie

Das Bürgertum

Habitant

Der Einwohner (die Einwohner)

City inhabitants

Bürger oder Bürgerinnen

The care

Die Pflege

State services /aids

Die staatlichen Leistungen / Beihilfen

Pension / Pensioner

Die Rente (die Renten) / der Rentner

Public housing

Der soziale Wohnungsbau

Living costs

Die Lebenshaltungskosten

Living conditions

Die Lebensverhältnisse

Quality of life

Die Lebensqualität

Sanitary attention

Die Gesundheitspflege (die Gesundheitspflegen)

Terminate

kündigen

Free time activities

Die Freizeitaktivitäten / die Freizeitbeschäftigungen

 

Themen: Umwelt / Ö kologie ENGLISH

DEUTSCH (Singular / Plural)

Transport / means of transport

Der Verkehr / Die Verkehrsmittel

Public transport

Die öffentlichen Verkehrsmitteln

Pollution

Die Luftverschmutzug

Environmental

Die Umwelt

Damage

Der Schaden (die Schäden)

Atmosphere

Die Atmosphäre

Law

Das Gesetz (die Gesetze)

Government

Die Regierung

Ministry

Das Ministerium

Current / power / electricity

Der Srom

Waste / garbage / trash

Der Abfall

Ecosystem

Das Ökosystem

Surroundings

Die Umgebung

To protect (verb) / protection (noun)

schützen oder sichern/ der Schutz

To preserve (verb) / preservation (noun)

bewahren, wahren oder erhalten / Der Erhalt

To put at risk

In Gefahr bringen oder gefährden

To prevail

herrschen

Impacts

Die Auswirkungen

The city’s green belt

Der Grüngürtel der Stadt

The repopulation of trees, plants, animals

Die Wiederbesiedlung von Bäumen, Pflanzen, Tieren

Circulation

Der Kreislauf

Transportation

Die Beförderung (die Beförderungen)

Operation / in use (operating)

Der Einsatz / im Einsatz

To build or construct (verbs) / building or constructions (nouns)

bauen oder konstruiren / das Gebäude oder die Konstrutionen

 

Themen: Wirtschaft / Ö konomie   ENGLISH

DEUTSCH (singular/plural)

Impact

Die Auswirkung / die Auswirkungen

Increase (verb) / the increase (noun)

steigen / der Anstieg (die Anstiegen)

Decrease (verb) / the decrease

sinken / das Sinken (die Senken)

Growth

Das Wachstum / die Zunahme / der Zuwachs

Development

Die Entwicklung / Die Bebauung

Progression

Die Weiterentwicklung

Reduction / break down

Der Abbau (die Abbauen)

Tax

Die Steuer (die Steuern)

Stock exchange

Die Börse

Shares

Die Aktien (plural)

Market share

Der Marktanteil (die Marktanteile)

Market niche

Die Marktnische (die Marktnischen)

Percentage

Der Prozentsatz (die Prozensätze)

Industry

Die Industrie

Course of the economy crisis

Der Verlauf der Wirtschaftskrise

The poverty risk threshold

Die Armutsrisikoschwelle

Contract

Der Vertrag (die Verträge)

The amount / quantity

Der Betrag / Die Menge / Die Quantität / die Masse / die Größe

A sum $

Die Summe (die Summen)

To Add up $ (verb)

zusammenfassen / zusammenzählen

To import (verb) / an import

importieren oder einführen / der Import (die Importe)

Salary

Der Lohn (die Lohne) / das Gehalt (die Gehälter)

Income / earnings

Das Einkommen / der Verdienst / die Einahme / der Ertrag

To Lose (verb) / Loss $ (noun)

verlieren / der Verlust 

Prediction

Die Prognose / die Voraussagung / die Voraussage

To estimate (verb) / estimation (noun)

schätzen / die Schätzung oder die Veranschlangung

To calculate (verb) / calculation (noun)

berechnen, verarbeiten oder errechnen / die Berechnung

To employ (verb) / Employement (noun)

beschäftigen oder beauftragen / die Beschäftigung oder das Arbeitsverhältnis

Unemployement

Die Arbeitslosigkeit / die Erwerbslosigkeit

Micro economy

Die Mikroökonomie

Macro economy

Die Makroökonomie

Business /enterprise / company

Das Geschäft / das Unternehmen / die Firma

 

Die Position von Dativ und Akkusativ Wenn Akkusativ und Dativ zusammen im Satz vorkommen, ist die Position vom Artikel und von einer eventuellen Pronominalisierung abhängig. Wenn beide Artikel bestimmt sind, kann man Akkusativ und Dativ tauschen. Akkusativ und Dativ kann man meist tauschen Beispiel: Dativ vor Akkusativ: Ich gebe dem Mann das Buch. Akkusativ vor Dativ: Ich gebe das Buch dem Mann. Wenn im Dativ ein unbestimmter Artikel steht und im Akkusativ ein bestimmter Artikel, kann man ebenfalls tauschen. Beispiel: Dativ vor Akkusativ: Ich gebe einem Mann das Buch. Akkusativ vor Dativ: Ich gebe das Buch einem Mann. Dativ vor unbestimmtem Akkusativ Wenn der Akkusativ einen unbestimmten Artikel hat, steht der Akkusativ immer hinter dem Dativ.

Beispiel: Dativ vor Akkusativ: Ich gebe dem Mann ein Buch. Akkusativ vor Dativ: (nicht möglich) Personalpronomen vor Nomen Wenn nur eine Ergänzung pronominalisiert ist, steht das Personalpronomen normalerweise vor dem Nomen. Beispiel: Dativ = Personalpronomen Ich gebe ihm ein Buch. Ich gebe ihm das Buch. Beispiel: Akkusativ = Personalpronomen Ich gebe es einem Mann. Ich gebe es dem Mann. Eine betonte Ausnahme ist möglich, wenn der Akkusativ einen bestimmten Artikel hat und der Dativ pronominalisiert ist. Dann kann man Dativ und Akkusativ auch tauschen. Beispiel: normale Position: Ich gebe ihm das Buch. auch möglich (betont): Ich gebe das Buch ihm (nicht seiner Frau). Zwei Personalpronomen = Akkusativ vor Dativ Wenn beide Ergänzungen pronominalisiert sind, steht der Akkusativ vor dem Dativ. Beispiel: zwei Personalpronomen Akkusativ vor Dativ: Ich gebe es ihm. Dativ vor Akkusativ: (nicht möglich) Zwei andere Pronomen = Dativ vor Akkusativ Bei allen anderen Kombinationen von Pronomen steht Dativ vor Akkusativ. Beispiele: Indefinitpronomen: Der Mann hat kein Buch. Ich gebe ihm eins. Demonstrativpronomen: Der Mann hat kein Buch. Ich gebe ihm dieses. Possessivpronomen: Der Mann hat kein Buch. Ich gebe ihm mein(e)s.