131 65 2MB
German Pages 231 Year 2008
Sebastian Schanz Strategien optimaler Repatriierung
GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zum Steuer-, Rechnungsund Prüfungswesen Herausgeber: Professor Dr. Lutz Haegert, Humboldt-Universität zu Berlin, Professor Dr. Theodor Siegel, Humboldt-Universität zu Berlin, Professor Dr. Ulrich Schreiber, Universität Mannheim, Professor Dr. Dr. h.c. Franz W. Wagner, Universität Tübingen, Professor Dr. Dietmar Wellisch, Universität Hamburg
Die Schriftenreihe möchte ein Forum für wissenschaftliche Beiträge aus den Bereichen betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung schaffen. Ihr Ziel ist es, methodisch fundierte wissenschaftliche Arbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften der betriebswirtschaftlichen Forschung aus diesen Gebieten zu veröffentlichen. Die Reihe wendet sich an Studenten und Wissenschaftler einschlägiger Fachrichtungen sowie an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und alle anderen an dieser Thematik interessierten Personen.
Sebastian Schanz
Strategien optimaler Repatriierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer Niemann
GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dissertation Universität Graz, 2008 Gedruckt mit Unterstützung der Universität Graz.
1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Frauke Schindler / Nicole Schweitzer Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-1112-4
Für meine Eltern Siegfried und Ulrike sowie meine Brüder Christoph, Daniel und Stefan
Geleitwort Mit der Ausdehnung der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit wächst die Bedeutung der Steuerplanung für die finanzielle Zielerreichung von multinationalen Unternehmen. Die Repatriierungspolitik, d.h. die Rückführung von im Ausland investiertem Kapital in den Ansässigkeitsstaat des Investors, bildet ein zentrales Element der grenzüberschreitenden Steuerplanung. Während in der internationalen Literatur zur Repatriierungspolitik multinationaler Unternehmen zahlreiche empirische Studien von US-amerikanischen Unternehmen vorliegen, besteht ein ausgeprägtes Defizit an fortgeschrittenen analytischen Repatriierungsmodellen. So ist z.B. Repatriierungspolitik unter Unsicherheit in der steuerlichen Literatur bislang nicht erforscht worden. In der Praxis werden Repatriierungsentscheidungen häufig anhand von Nominalsteuersätzen getroffen, wobei meist auf eine Optimierung verzichtet wird. Ob diese Vorgehensweise zu einer akzeptablen Zielerreichung führt, wurde bisher nicht untersucht. Sebastian Schanz hat sich die Überwindung des Defizits der Modellbildung zum Ziel gesetzt und thematisiert optimale Repatriierungspolitiken in einem Mehr-Perioden-Kontext für deterministische und stochastische Zahlungsreihen. Aufgrund der engen Grenzen der analytischen Lösbarkeit der Optimierungsprobleme gilt es, die Strukturen optimaler Politiken und ihre Einflußgrößen überwiegend mit Hilfe heuristischer Verfahren herauszuarbeiten. Als Beitrag zur optimalen Komplexität steuerlicher Planungsmodelle geht Sebastian Schanz in allen untersuchten Modellvarianten der Frage nach, ob durch die Optimierung der Repatriierungspolitik eine hinreichend große Verbesserung der Zielgröße des Investors im Vergleich zu Ad-hoc-Lösungen erreicht werden kann. Sebastian Schanz führt den Nachweis, daß sich die optimalen Repatriierungsstrukturen bereits bei geringfügigen Änderungen des Steuertarifs deutlich unterscheiden können. Des Weiteren bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den optimalen Repatriierungspolitiken für verschiedene Zahlungsstrukturen. Die Arbeit zeigt somit, daß eine verbesserte Modellbildung nicht nur neuartige wissenschaftliche Einsichten über Steuerwirkungen eröffnet, sondern auch Steuerpflichtigen unmittelbare Handlungsempfehlungen bietet. Sie verdeutlicht damit den umfassenden Anwendungsbereich der Quantitativen Steuerlehre. Die Arbeit von Sebastian Schanz bildet eine wesentliche Weiterentwicklung von steuerlichen Optimierungsmodellen und schließt mit der umfangreichen numerischen Analyse eine Lücke
VIII
Geleitwort
der Literatur. Sie leistet einen innovativen Beitrag zur Fortentwicklung der Einsichten auf dem Gebiet des Steuereinflusses auf die Repatriierungspolitik multinationaler Unternehmen. Die Dissertation spiegelt inhaltlich und methodisch den derzeitigen State of the art in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre wider. Die Ergebnisse der Arbeit weisen weitreichende Implikationen für die theoretische und praktische Steuerplanung auf. Ich wünsche der Arbeit die verdiente Aufmerksamkeit aller wissenschaftlichen steuerlichen Teildisziplinen und der steuerlichen Beratungspraxis.
Univ.-Prof. Dr. Rainer Niemann
Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Rainer Niemann am Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre an der Karl-Franzens-Universität Graz. Mit Abschluss des Promotionsstudiums möchte ich mit diesen Worten meinen gebührenden Dank an all diejenigen richten, die mich sowohl fachlich als auch privat während dieser Zeit unterstützt haben und durch die die Freude an der Arbeit am Institut keinen Abriss nahm. Insbesondere gilt der Dank meinem akademischen Lehrer Prof. Dr. Niemann, dessen Betreuung nicht zuletzt durch die vielen hilfreichen Diskussionen, seinen Rat und den außerordentlich großzügigen Freiraum zur Verfassung meiner Dissertation beispielhaft war. Des Weiteren gilt mein Dank meinem Zweitgutachter ao. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Pferschy für seine fachliche Unterstützung und die schnelle Verfassung des Gutachtens. Besonderer Dank gebührt ebenfalls meinen Kollegen Dipl.-Kfm. André Bauer und Dipl.Kfm. Tobias Pick für die fachliche und freundschaftliche Unterstützung, die durch endlose hilfreiche Diskussionen geprägt war. Zudem gilt gebührender Dank meiner Freundin Debbi, die mir während meiner Zeit in Graz auch fachliche Unterstützung gab und ohne die nicht die zahlreichen gemeinsamen Publikationen entstanden wären. Für die Zusammenarbeit und den regen Austausch möchte ich mich auch bei den Mitgliedern des Arbeitskreises Quantitative Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Arqus) bedanken. Nicht zuletzt danke ich Silvia Primas als guter Seele des Instituts insbesondere für ihre Unterstützung in der Endphase der Dissertation. Bleibt zuletzt der Dank an meine Familie, der diese Arbeit gewidmet ist. Der uneingeschränkte familiäre Rückhalt und die Unterstützung sind die Basis für einen freien Kopf und unbeschwertes Arbeiten.
Dr. Sebastian Schanz
Inhaltsübersicht 1
Einleitung
2
Dynamische Investitionsrechnung und Steuerplanung im internationalen Kontext
1
7
3
Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
69
4
Optimale Repatriierungspolitik unter Unsicherheit
173
5
Zusammenfassung und Fazit
193
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
XIX
Tabellenverzeichnis
XXI
Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis
XXIII XXVII
1 Einleitung 1.1
1
Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.2 Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
1.3
3
Literaturüberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Dynamische Investitionsrechnung und Steuerplanung im internationalen Kontext
7
2.1 Modelltypus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.2
2.3
Das Kapitalwertkriterium als Entscheidungskalkül nutzenmaximierender Individuen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
2.2.1
Ermittlung des Kapitalwerts vor Steuern . . . . . . . . . . . . . . . .
8
2.2.2
Mikroökonomische Fundierung des Kapitalwerts . . . . . . . . . . . .
9
2.2.2.1
Nutzenmaximierung bei Realinvestitionen ohne Kapitalmarkt
9
2.2.2.2
Konsumnutzen, Nutzenfunktion und Nutzenindifferenzkurven 11
2.2.2.3
Optimaler Konsumplan ohne Kapitalmarkt . . . . . . . . . 13
2.2.2.4
Existenz eines vollkommenen Kapitalmarkts . . . . . . . . . 15
2.2.2.5
Die Fisher-Separation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.2.3
Endvermögensvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.2.4
Integration von Ertragsteuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.2.5
Einordnung des Entscheidungskriteriums . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Das Standardmodell der Investitionsrechnung unter Berücksichtigung der Besteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.4
Das Standardmodell der optimalen Repatriierungspolitik . . . . . . . . . . . 31
XIV
2.5
Inhaltsverzeichnis
Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik . . . . . . . . . 34 2.5.1
Ausländische Betriebsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2.5.1.1
Ausländische Betriebsstätteneinkünfte unterliegen im Inland der vollen Besteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
2.5.2
2.5.1.2
Freistellung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte . . . 41
2.5.1.3
Freistellung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte unter Progressionsvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
2.5.1.4
Volle Anrechnung der ausländischen Steuer im Inland . . . . 47
2.5.1.5
Beschränkte Anrechnung der ausländischen Steuer im Inland 49
2.5.1.6
Zusammenfassung der Ergebnisse im Fall der ausländischen Betriebsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Ausländische Tochterkapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 2.5.2.1
Dividenden unterliegen im Ausland der Quellensteuer . . . . 56
2.5.2.2
Dividenden unterliegen im Ausland nicht der Quellensteuer
2.5.2.3
Dividenden unterliegen im Ausland der Besteuerung, volle
2.5.2.4
Dividenden unterliegen im Ausland der Besteuerung, be-
2.5.2.5
Zusammenfassung der Ergebnisse im Fall der ausländischen
60
Anrechnung im Inland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 schränkte Anrechnung im Inland . . . . . . . . . . . . . . . 62 Tochterkapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 2.5.3
Dreiperiodenmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
2.5.4
Probleme der Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit 3.1
69
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
3.2 Modellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
3.3
3.2.1
Handlungsalternativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
3.2.2
Betrachtete Länder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Rechtslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3.3.1
3.3.2
Deutscher Investor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3.3.1.1
Inländische Handlungsalternativen . . . . . . . . . . . . . . 72
3.3.1.2
Österreichische Betriebsstätte einer deutschen Einzelunternehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
3.3.1.3
Österreichische Tochterkapitalgesellschaft einer deutschen Einzelunternehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3.3.1.4
Zwischenschaltung einer deutschen Kapitalgesellschaft . . . 76
Österreichischer Investor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 3.3.2.1
Inländische Handlungsalternativen . . . . . . . . . . . . . . 77
Inhaltsverzeichnis
XV
3.3.2.2
Deutsche Betriebsstätte einer österreichischen Einzelunter-
3.3.2.3
Deutsche Tochterkapitalgesellschaft einer österreichischen Einzelunternehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
3.3.2.4
Zwischenschaltung einer österreichischen Kapitalgesellschaft
nehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
81
3.4
Formalisierung des Planungsproblems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
3.5
Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer . . . . . . . . . . . . . 84
3.6
3.7
3.5.1
Finanzanlage im Privatvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
3.5.2
Investition in einer deutschen Einzelunternehmung . . . . . . . . . . . 87
3.5.3
Investition in einer deutschen Kapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . 90
3.5.4
Investition in einer österreichischen Betriebsstätte . . . . . . . . . . . 94
3.5.5
Investition in einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft . . . . 99
3.5.6
Zwischenschaltung einer deutschen Kapitalgesellschaft . . . . . . . . . 104 3.5.6.1
Investition in einer österreichischen Betriebsstätte . . . . . . 104
3.5.6.2
Investition in einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft109
Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer . . . . . . . . . . 113 3.6.1
Finanzanlage im Privatvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
3.6.2
Investition in einer österreichischen Einzelunternehmung . . . . . . . 114
3.6.3
Investition in einer österreichischen Kapitalgesellschaft . . . . . . . . 115
3.6.4
Investition in einer deutschen Betriebsstätte . . . . . . . . . . . . . . 118
3.6.5
Investition in einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft . . . . . . . . 121
3.6.6
Zwischenschaltung einer österreichischen Kapitalgesellschaft . . . . . 125 3.6.6.1
Investition in einer deutschen Betriebsstätte . . . . . . . . . 125
3.6.6.2
Investition in einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft . . 128
Das Optimierungsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
3.8 Kalibrierung des Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 3.8.1
Einkommensteuertarif und Grenz- und Durchschnittssteuersätze in
3.8.2
Einkommensteuertarif und Grenz- und Durchschnittssteuersätze in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
3.9
Ergebnisse für den deutschen Investor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 3.9.1
Repatriierungspolitik ohne exogene Einkünfte (Ztexo = 0) . . . . . . . 136 3.9.1.1
Endvermögen der Handlungsalternativen . . . . . . . . . . . 136
3.9.1.2
Ausschüttungsstruktur im Fall der inländischen Handlungsalternativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
3.9.1.3
Repatriierungsstruktur im Fall der Investition in einer österreichischen Betriebsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
XVI
Inhaltsverzeichnis
3.9.1.4
Repatriierungsstruktur im Fall der Investition in einer öster-
3.9.1.5
Repatriierungspolitik bei Zwischenschaltung einer inländi-
reichischen Tochterkapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . . 140 schen Kapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 3.9.2
Repatriierungspolitik bei Vorliegen exogener Einkünfte (Ztexo > 0) . . 145 3.9.2.1
Ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
3.9.2.2
Mit Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft 149
3.10 Ergebnisse für den österreichischen Investor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 3.10.1 Repatriierungspolitik ohne exogene Einkünfte (Ztexo = 0) . . . . . . . 150 3.10.1.1 Endvermögen der Handlungsalternativen . . . . . . . . . . . 150 3.10.1.2 Ausschüttungsstruktur im Fall der inländischen Handlungsalternativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 3.10.1.3 Repatriierungsstruktur im Fall der Investition in einer deutschen Betriebsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 3.10.1.4 Repatriierungsstruktur im Fall der Investition in einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . 157 3.10.1.5 Repatriierungspolitik bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 3.10.2 Repatriierungspolitik bei Vorliegen exogener Einkünfte (Ztexo > 0) . . 163 3.10.2.1 Ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 3.10.2.2 Mit Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft 164 3.11 Zusammenfassung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 3.11.1 Deutscher Investor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 3.11.2 Österreichischer Investor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit 4.1
173
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
4.2 Modellannahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 4.3
Lösungsmöglichkeiten des Optimierungsproblems . . . . . . . . . . . . . . . 178
4.4
Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 4.4.1
Annahmen für den deterministischen Fall . . . . . . . . . . . . . . . . 180
4.4.2
Repatriierungsentscheidung anhand von Nominalsteuersätzen . . . . . 181
4.4.3
Ergebnisse bei deterministischen Zahlungsüberschüssen und Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
4.4.4
Ergebnisse bei stochastischen Zahlungsüberschüssen und Optimierung 183
Inhaltsverzeichnis
XVII
4.4.4.1
Szenario 1: niedrige Zahlungsüberschüsse und hohe Verlust-
4.4.4.2
Szenario 2: hohe Zahlungsüberschüsse und geringe Verlustwahrscheinlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
wahrscheinlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
4.4.5
4.4.4.3 Exogene Zahlungen im Inland . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 . . . . . . . . . . . 189
4.5 Zusammenfassung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 5 Zusammenfassung und Fazit
193
Literatur
197
Abbildungsverzeichnis 2.1
Investitions- und Transformationsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2
Nutzenindifferenzkurve. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3 Optimaler Konsumplan ohne Kapitalmarkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.4 Optimaler Konsumplan und vollkommener Kapitalmarkt. . . . . . . . . . . . 16 2.5 Kombination von Realinvestition und vollkommenem Kapitalmarkt. . . . . . 17 2.6 Zahlungsströme bei grenzüberschreitender Investition. . . . . . . . . . . . . . 32 2.7 Zielfunktion bei voller Besteuerung der ausländischen Gewinne im Inland. . . 40 2.8 Zielfunktion bei Freistellung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte im Inland für Handlungsalternative A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2.9 Zielfunktion bei Freistellung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte im Inland unter Progressionsvorbehalt für Handlungsalternative A. . . . . . . . 46 2.10 Zielfunktion bei voller Anrechnung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte im Inland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2.11 Zielfunktion bei beschränkter Anrechnung der ausländischen Steuern im Inland. 54 2.12 Zielfunktion bei Besteuerung der Dividenden im Ausland ohne Anrechnung im Inland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 2.13 Zielfunktion bei Nichtbesteuerung der Dividenden im Ausland. . . . . . . . . 61 2.14 Dreiperiodenfall im Fall einer Betriebsstätte und Freistellung der ausländischen Betriebsstättengewinne im Inland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 2.15 Dreiperiodenfall im Fall einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft bei voller Besteuerung der Dividenden im Inland. . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 3.1 Handlungsalternativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 3.2 Kombinationsmöglichkeiten der Wahlrechtsausübung. . . . . . . . . . . . . . 82 3.3
Grenz- und Durchschnittssteuersätze in Deutschland 2003-2005. . . . . . . . 135
3.4
Grenz- und Durchschnittssteuersätze in Österreich 2004/2005. . . . . . . . . 136
3.5 Ausschüttungsstruktur bei Realinvestition in einer dKG. . . . . . . . . . . . 138 3.6 Ausschüttungsstruktur bei Finanzanlage in einer dKG. . . . . . . . . . . . . 138 3.7
Repatriierungsstruktur bei Finanzanlage in einer öTKG. . . . . . . . . . . . 140
3.8
Repatriierungsstruktur bei Realinvestition in einer öTKG. . . . . . . . . . . 141
Abbildungsverzeichnis
3.9
XX
Repatriierungsstrukturen bei Realinvestition in einer öBS bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
3.10 Repatriierungsstruktur bei Finanzanlage in einer öBS bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 3.11 Repatriierungsstruktur bei fallender bzw. steigender Zahlungsreihe bei Investition in einer öTKG und Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 3.12 Repatriierungsstruktur bei Finanzanlage in einer öTKG und Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 3.13 Absolute Differenz der Steuerbelastung bei Endbesteuerung bzw. bei Veranlagung von Dividenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 3.14 Absolute Differenz der Steuerbelastung bei Endbesteuerung bzw. bei Veranlagung von Zinsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 3.15 Ausschüttungsstruktur bei Realinvestition in einer öKG. . . . . . . . . . . . 154 3.16 Ausschüttungsstruktur bei Finanzanlage in einer öKG. . . . . . . . . . . . . 155 3.17 Repatriierungsstrukturen des österreichischen Investors bei Realinvestition mit fallender und steigender Zahlungsreihe im Rahmen der dBS. . . . . . . . 156 3.18 Repatriierungsstrukturen des österreichischen Investors bei Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe und Finanzanlage im Rahmen der dTKG. . . . 158 3.19 Repatriierungsstruktur bei fallender Zahlungsreihe in der dTKG. . . . . . . . 159 3.20 Ausschüttungsstrukturen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Realinvestition in einer dBS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 3.21 Ausschüttungsstrukturen und Endvermögen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Finanzanlage in einer dBS. . . . . . . . . . 162 3.22 Ausschüttungsstrukturen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Realinvestition in einer dTKG. . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 3.23 Ausschüttungsstrukturen und Endvermögen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Finanzanlage in einer dTKG. . . . . . . . 163 4.1 Verteilungen der Zufallszahlen und der Endvermögen. . . . . . . . . . . . . . 185 4.2 Verteilung der Endvermögenssteigerungen und Streudiagramm der Repatriierungsbeträge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 4.3 Häufigkeitsverteilungen der optimalen Repatriierungsbeträge. . . . . . . . . . 186 4.4 Verteilung der Endvermögenssteigerungen und Streudiagramm der Repatriierungsbeträge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 4.5 Häufigkeitsverteilung der optimalen Repatriierungsbeträge. . . . . . . . . . . 188 4.6
Endvermögenssteigerungen und Streudiagramm der optimalen Repatriierungsbeträge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Tabellenverzeichnis 2.1 Zahlungsreihen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2.2
Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei voller Besteuerung im In- und
2.3
Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei Freistellung der ausländischen Einkünfte im Inland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
2.4
Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei Freistellung der ausländischen Einkünfte im Inland unter Progressionsvorbehalt. . . . . . . . . . . . . . . . 46
2.5
Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei vollständiger Anrechnung aus-
Ausland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
ländischer Steuern im Inland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 2.6
Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei beschränkter Anrechnung ausländischer Steuern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2.7
Endvermögen der Handlungsalternativen im Fall einer ausländischen Be-
2.8
Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei Besteuerung der Dividenden im
2.9
Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei Nichtbesteuerung der Dividenden im Ausland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
triebsstätte bei alternativen Methoden grenzüberschreitender Besteuerung. . 56 Ausland ohne Anrechnung im Inland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
2.10 Endvermögen der Handlungsalternativen im Fall einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft bei alternativen Methoden grenzüberschreitender Besteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1 Kumulierte Steuerbelastung in Abhängigkeit der Wahlrechtsausübung. . . . . 83 3.2 Zahlungsstrukturen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
3.3 Zusammenfassung der Rechtsänderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 3.4
Endvermögen im Fall des deutschen Investors ohne Vorliegen exogener Ein-
3.5
Endvermögen der ausländischen Handlungsalternativen im Fall des deutschen Investors bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft
künfte bei optimaler Repatriierungsstruktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
ohne Vorliegen exogener Einkünfte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 3.6
Endvermögen im Fall des deutschen Investors bei Vorliegen exogener Einkünfte.148
XXII
Tabellenverzeichnis
3.7
Endvermögen im Fall des deutschen Investors bei Vorliegen exogener Ein-
3.8
Endvermögen im Fall des österreichischen Investors ohne Vorliegen exogener Einkünfte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
3.9
Repatriierungsstrukturen und Endvermögen des österreichischen Investors bei Finanzanlage im Rahmen der dBS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
künfte und Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft. . . . . 150
3.10 Endvermögen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft im Fall des österreichischen Investors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 3.11 Endvermögen bei exogenen Einkünften im Inland (Ztexo = 100.000) im Fall des österreichischen Investors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 3.12 Endvermögen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft und exogenen Einkünften im Inland (Ztexo = 100.000) im Fall des österreichischen Investors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 3.13 Endvermögen der Handlungsalternativen des deutschen Investors. . . . . . . 168 3.14 Endvermögen der Handlungsalternativen des österreichischen Investors. . . . 171 4.1
Parametersituation bei deterministischen Zahlungsüberschüssen. . . . . . . . 181
4.2
Endvermögen bei Thesaurierung/Vollausschüttung und proportionalem Einkommensteuertarif. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
4.3 4.4
Endvermögen bei Randlösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Erzielbare Endvermögenssteigerungen vor und nach der Unternehmensteuerreform 2008. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Abkürzungsverzeichnis Abs.
- Absatz
AG
- Aktiengesellschaft
AMT
- Alternative Minimum Tax
AÖF
- Amtsblatt der Österreichischen Finanzverwaltung
Art.
- Artikel
bzw.
- beziehungsweise
D
- absolute Differenz der Steuerbelastung
DBA
- Doppelbesteuerungsabkommen
DBA-A-D - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Deutschland DBG
- Gesetz über die direkte Bundessteuer
dBS
- deutsche Betriebsstätte
dEStDV
- deutsche Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
dEStG
- deutsches Einkommensteuergesetz
d.h.
- das heisst
dKG
- deutsche Kapitalgesellschaft
dKStG
- deutsches Körperschaftsteuergesetz
dTKG
- deutsche Tochterkapitalgesellschaft
E
- Endbesteuerung
ESt
- Einkommensteuer
f.
- folgende
ff.
- fortfolgende
Fin.
- Finanzinvestitionsvolumen
FOC
- First Order Condition
GewStG
- Gewerbesteuergesetz
GmbH
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GRS
- Grenzrate der Substitution
XXIV
Abkürzungsverzeichnis
Hrsg.
- Herausgeber
i.d.R.
- in der Regel
KESt
- Kapitalertragsteuer
KG
- Kapitalgesellschaft
KöSt
- Körperschaftsteuer
Kons.
- Konsum
lit.
- litera (Buchstabe)
Mrd.
- Milliarde
NPV
- Net Present Value
öAktG
- österreichisches Aktiengesetz
öBGBl
- österreichisches Bundesgesetzblatt
öBMF
- österreichisches Bundesministerium für Finanzen
öBS
- österreichische Betriebsstätte
OECD
- Organisation for Economic Co-operation and Developement
öEStG
- österreichisches Einkommensteuergesetz
öEStR
- österreichische Einkommensteuerrichtlinien
öGmbHG
- österreichisches GmbH Gesetz
öKG
- österreichische Kapitalgesellschaft
öKStG
- österreichisches Körperschaftsteuergesetz
öTKG
- österreichische Tochterkapitalgesellschaft
öVwGH
- Verwaltungsgerichtshof
Opt.
- Optimierung: Repatriierung stellt keine Randlösung dar
RL/k.R.
- Randlösung/keine Repatriierung: die optimale Repatriierungspolitik stellt eine Randlösung dar, bei der es optimal ist, bis zum Ende des Planungshorizont nichts zu repatriieren
RL/m.R.
- Randlösung/maximale Repatriierung: die optimale Repatriierungspolitik stellt eine Randlösung dar, bei der es optimal ist, die maximal möglichen Beträge zu repatriieren
RZ
- Randziffer
S.
- Seite
SolZ
- Solidaritätszuschlag
SolZG
- Solidaritätszuschlagsgesetz
StGZug
- Steuergesetz des Kantons Zug
Abkürzungsverzeichnis
TKG
- Tochterkapitalgesellschaft
Tsd.
- Tausend
Tz
- Teilziffer
u.a.
- unter anderem
u.d.N.
- unter der Nebenbedingung
V
- Veranlagung
vgl.
- vergleiche
Ziff.
- Ziffer
z.B.
- zum Beispiel
XXV
Symbolverzeichnis A0
- Anschaffungsauszahlung
A
- Auszahlungen
aD
- Binärvariable für die Anrechnung bzw. den Abzug ausländischer Steuern in Deutschland
Af A
- Abschreibungen
Anr
- Steueranrechnung
AS
- Ausschüttung
Au
- Aufwendungen
B
- Betriebsstätte
BGL
- Bemessungsgrundlage
BV
- Betriebsvermögen
C
- Konsum
D
- Deutschland bzw. deutscher Investor
DSS
- Durchschnittssteuersatz
e
- zu versteuerndes Einkommen
E
- Einzahlungen
Er
- Erträge
ER
- erstattete Einkommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag aufgrund von Verlustrückträgen
EV
- Endvermögen nach Steuern
F
- Finanzanlage
Gs
- Gewinn nach Steuern
GdE
- Gesamtbetrag der Einkünfte
GE
- Gewerbeertrag
GRL
- Gewinnrücklage
GSt
- Gewerbesteuer
H
- Hebesatz
XXVIII
Symbolverzeichnis
i
- Kapitalmarktzins
is
- Kapitalmarktzins nach Steuern
I
- Inland
Inv.
- Realinvestition
KM A
- Kapitalmarktanlage
KW
- Kapitalwert vor Steuern
KWs
- Kapitalwert nach Steuern
LIQ
- liquide Mittel
m
- Messzahl
M iKö
- Mindestkörperschaftsteuer
M iKö ver
- verrechenbare Mindestkörperschaftsteuer, die in den Vorjahren entrichtet wurde
NPV
- net present value
NV
- Nachversteuerung
Ö
- Österreich bzw. österreichischer Investor
PV
- Privatvermögen
R
- Realinvestition
Rx
- Repatriierungsbetrag bei Finanzanlage (x = F ) bzw. Realinvestition (x = R)
S
- Steuern
s
- proportionaler Steuersatz
s(.)
- Durchschnittssteuersatzfunktion
S(.)
- Tariffunktion
SB
- im Ausland entrichtete Steuern im Fall der ausländischen Betriebsstätte
send
- österreichischer Kapitalertragsteuersatz
sK ge
- effektiver Gewerbesteuersatz auf Ebene der deutschen Kaptialgesellschaft
SI
- im Inland entrichtete Steuern
sk
- Körperschaftsteuersatz
sD KSt
- deutscher Körperschaftsteuersatz
sÖ KSt
- österreichischer Körperschaftsteuersatz
sÖ ek
- Durchschnittssteuersatz in Österreich
s
Q
SQ
- Quellensteuersatz - Quellensteuer bei Repatriierung
Symbolverzeichnis
XXIX
SE
- Einkommen zur Ermittlung des Steuersatzes (Steuersatzeinkommen)
SolZ
- Solidaritätszuschlag
t
- Zeitindex
T
- Planungshorizont, Anzahl der Perioden
U (.)
- Nutzenfunktion
v
- Binärvariable für die Veranlagungsoption für Kapitalerträge in Österreich
V
- Vermögen
VA
- Verlustabzug
Var
- Problemvariable
v div
- Binärvariable für die Veranlagungsoption der ausländischen Dividenden in Österreich
V er
- in Österreich berücksichtigte bzw. berücksichtigungsfähigen ausländische Verluste
VR
- Verlustrücktrag
VV
- Verlustvortrag
v zi
- Binärvariable für die Veranlagungsoption der Zinsen in Österreich
xi
- Alternative i
zvE
- zu versteuerndes Einkommen
Z
- Zahlungsüberschuss vor Steuern
Z
exo
- exogene Zahlungsüberschüsse vor Steuern
α
- Anteil am Gesamtbetrag der Einkünfte, der mindestens der Besteuerung unterliegen muss
β
- Anteil der Dividenden, der versteuert werden muss
δ
- Lagrangeparameter
κ
- Lagrangeparameter
λ
- Lagrangeparameter
L(.)
- Lagrangefunktion
μ
- Lagrangeparameter, Erwartungswert
ψ
- Binärvariable, die den Wert 0 oder 1 annimmt
σ
- Standardabweichung
σ2
- Varianz
XXX
Symbolverzeichnis
Subskripte (Auswahl) 0
- Zeitpunkt t = 0
DBA
- aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens
ek
- die Einkommensteuer betreffend
F
- Finanzanlage
ge
- die Gewerbesteuer betreffend
R
- Realinvestition
s
- nach Steuern
Satz
- nur zur Ermittlung des Steuersatzeinkommens
t
- Zeitindex
T
- Planungshorizont
T hes
- Thesaurierung
V oll
- Vollausschüttung
x
- x = F, R
Superskripte (Auswahl) ∗
- Optimallösung
A
- Ausland
B
- Betriebsstätte
D ek
- Deutschland bzw.
exo
e
- die Einkommensteuer betreffend - modellexogen vorgegebener Parameter
EZU
- die Einzelunternehmung betreffend
fd
- fallende Zahlungsreihe
ge
- die Gewerbesteuer betreffend
ges
- aufsummierter Wert
GSt
- die Gewerbesteuer betreffend
I
- Inland
Symbolverzeichnis
XXXI
KG K
- Kapitalgesellschaft
max
- maximaler Wert
Ö
- Österreich
PV
- im Privatvermögen
Q
- Quellensteuer
/
std
- steigende Zahlungsreihe
T KG
- Tochterkapitalgesellschaft
Kapitel 1 Einleitung 1.1
Problemstellung
Die Beseitigung von Handelsbarrieren und die damit einhergehende Schaffung von Kapitalverkehrsfreiheit zwischen den einzelnen Staaten ist ein wirtschaftspolitisches Charakteristikum der letzten beiden Jahrzehnte. Eine Folge dieser Entwicklung ist die Zunahme grenzüberschreitender Investitionen und grenzüberschreitender steuerlicher Planungsprobleme 1 . Die grenzüberschreitenden steuerlichen Planungsprobleme bilden dabei die Grundlage für die vorliegende Arbeit2 . Werden Investitionen im Ausland getätigt, so muss im Rahmen der Investitionsrechnung zusätzlich zur Berücksichtigung inländischer Gegebenheiten die zukünftige Repatriierung (Rückführung) des im Ausland investierten Kapitals Teil der Vorteilhaftigkeitsüberlegungen der inländischen Investoren sein3 . Dabei spielen bezüglich der Besteuerung nicht nur Optimalitätsüberlegungen hinsichtlich der Form der Rückholung, wie etwa durch Zinsen, Dividenden oder Lizenzgebühren, eine Rolle, sondern auch der Zeitpunkt der Rückholung und die Höhe des zu repatriierenden Kapitals4 . Der inländische Investor muss entscheiden, ob er die Erträge aus den Auslandsinvestitionen im Ausland reinvestiert oder ob die Reinvestition im Inland erfolgen soll. Die mit Auslandsinvestitionen zusammenhängenden Themen wie Repatriierung, Doppelbesteuerung und Finanzierung sind in der Literatur vielfach diskutiert worden 5 . Die Diskus1
2 3 4 5
Zur Entwicklung der weltweiten Direktinvestitionen vgl. United Nations (2004), S. 3ff. Im Jahr 2005 betrug der Bestand an unmittelbaren deutschen Direktinvestitionen im Ausland A C671 Mrd., vgl. Deutsche Bundesbank (2007a), S. 6. Im Jahr 2006 kamen nochmals netto A C52 Mrd. hinzu, vgl. Deutsche Bundesbank (2007b), S. 6. Als eine der ersten Arbeiten zur internationalen Steuerplanung vgl. Haberstock (1976). Im Jahr 2006 flossen insgesamt rund A C48 Mrd. aus ausländischen Direktinvestitionen nach Deutschland zurück. Zur Frage der Form der Rückholung vgl. exemplarisch Grubert (1998). Vgl. dazu umfassend Alworth (1988).
2
1 Einleitung
sion teilt sich dabei in modelltheoretische6 und empirische7 Untersuchungen, wobei sich die Formalisierung hauptsächlich auf einperiodige Kalküle beschränkt. Dynamische Investitionsmodelle bilden die Ausnahme. Der Fokus dieser Arbeit liegt insbesondere auf dem Problem der zeitlichen und betragsmäßigen Rückführung des im Ausland investierten Kapitals ins Inland. Ziel ist es dabei, die sich als Bestandteil der Vorteilhaftigkeitsüberlegungen inländischer Investoren hinsichtlich ihres Engagements im Ausland ergebenden mehrperiodigen steuerplanerischen Probleme zunächst zu formalisieren und anschließend zu zeigen, ob die Optimierung der Kapitalrückführung zu entscheidungsrelevanten Erkenntnissen führt. Dabei soll untersucht werden, ob die Unterlassung der Optimierung der Kapitalrückführung Fehlentscheidungen hinsichtlich der Wahl der optimalen Handlungsalternative induziert. Weiterhin soll der Vorteil, der durch die Optimierung entsteht, quantifiziert und die Auswirkungen von Tarifänderungen auf Repatriierungsstrukturen aufgezeigt werden8 .
1.2
Aufbau der Arbeit
In Kapitel 2 werden zunächst Modelle zur Entscheidungsfindung vorgestellt, bevor unter Verwendung dieser Modelle die Auswirkung der grenzüberschreitenden Besteuerung auf die optimale Repatriierungspolitik untersucht wird. Dazu wird in einem zweiperiodigen Modell gezeigt, inwiefern sich die Doppelbesteuerung ausländischer Erträge bzw. die Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf den optimalen Repatriierungsbetrag auswirken. In einem weiteren Schritt wird in Kapitel 3 die einfache Modellstruktur aus Kapitel 2 erweitert und anhand grenzüberschreitender Investitionen zwischen Deutschland und Österreich untersucht, inwiefern die Optimierung der Repatriierungsstruktur eine Steigerung des Endvermögens im Vergleich zur Nichtoptimierung bewirkt. Es wird dabei unterstellt, dass Investitions-, Rechtsform- und Repatriierungsentscheidungen simultan getroffen werden. Außerdem werden die Auswirkungen von Tarifänderungen auf die Repatriierungsstruktur analysiert. In Kapitel 4 wird die Annahme sicherer Zahlungsüberschüsse aufgehoben und im Fall stochastischer Zahlungsüberschüsse die erzielbare Steigerung des Endvermögens im 6
7 8
Als einperiodiges Standardmodell vgl. Hartman (1985). Zur Finanzierung und Investition multinationaler Unternehmen vgl. z.B. Chowdhry/Coval (1998) und Babcock (2000). Vgl. weiterhin Gordon/Jun (1993) und Altshuler/Newlon/Randolph (1995). Vgl. Grubert/Mutti (1991); Desai/Foley/Hines (2001) und Altshuler/Grubert (2003). Zu den Auswirkungen von Bemessungsgrundlagen-, Zins- und Steuersatzänderungen auf Endvermögen vgl. Knirsch (2007a), S. 15ff. und Knirsch (2006). Zu den Auswirkungen von Tarifänderungen auf Effektivsteuersätze vgl. Giannini/Maggiulli (2002), S. 649. Eine Untersuchung der Auswirkungen einer Tarifsenkung mit einhergehender Verbreiterung der Bemessungsgrundlage findet sich bei Spengel (2002). Zu Modellen mit stochastischen Steuersätzen vgl. Niemann (2004b). Zu den Auswirkungen von Tarifänderungen auf Direktinvestitionen in Österreich vgl. Loretz/Pfaffermayr/Winner (2004).
1.3 Literaturüberblick
3
Vergleich zur Nichtoptimierung determiniert. Kapitel 5 schließt mit einer Zusammenfassung.
1.3
Literaturüberblick
Die mit Auslandsinvestitionen zusammenhängenden Themen wie Finanzierung, Repatriierung und Doppelbesteuerung sind in der Literatur vielfach diskutiert worden 9 . Die Beiträge zu diesen Themen sind jedoch nahezu ausschließlich der Volkswirtschaftslehre zuzuordnen und wurden daher überwiegend aus gesamtwirtschaftlicher Sicht diskutiert. Die Diskussion teilt sich in modelltheoretische10 und empirische11 Untersuchungen, wobei sich die Formalisierung modelltheoretischer Untersuchungen hauptsächlich auf einperiodige Kalküle beschränkt. Den mehrperiodigen Kontext aus einzelwirtschaftlicher Sicht greift Niemann (2006) in seiner Arbeit zur Entscheidungswirkung der Abschnittsbesteuerung in der internationalen Steuerplanung auf, in der die Auswirkungen progressiver Steuertarife auf Repatriierungsentscheidungen erstmals untersucht werden. Mit dem Thema Auslandsinvestitionen und Repatriierung aus einzelwirtschaftlicher Sicht befasst sich weiterhin die Monographie von Scholes et al. (2005)12 . Die Entscheidungsgrundlage, das Kapital im Ausland zu belassen und zu reinvestieren oder zu repatriieren, bilden dabei Nachsteuerrenditen, die anhand eines einfachen Modells ermittelt werden13 . Hartman (1985) beschäftigt sich mit den Auswirkungen der inländischen Besteuerung von ausländischen Gewinnen auf die Investitionsentscheidungen ausländischer Tochterkapitalgesellschaften ausgehend von den USA. Hartmans Untersuchungen beschränken sich auf Renditevergleiche. Er differenziert dabei zwischen „mature foreign operations“ und „immature foreign operations“. Finanziert die ausländische Gesellschaft ihre Investitionen aus eigenen Mitteln, handelt es sich um mature foreign operations. Werden die Mittel zur Investition im Ausland von der inländischen Mutter zur Verfügung gestellt, handelt es sich um immature foreign operations. Hartman zeigt, dass im Fall von mature foreign operations die inländische Steuer auf die ausländischen Gewinne keinen Einfluß auf die Investitionsund Repatriierungsentscheidung der ausländischen Gesellschaft hat, solange die Nettorendite im Ausland die erzielbare Nettorendite im Inland übersteigt. Bei immature foreign operations stellen die inländischen Steuern bei Repatriierung keine unumgänglichen Fixkosten wie im Fall von mature foreign operations dar, da ebenso im Inland investiert werden 9 10
11 12 13
Vgl. dazu umfassend Alworth (1988). Als einperiodiges Standardmodell vgl. Hartman (1985). Zur Finanzierung und Investition multinationaler Unternehmen vgl. z.B. Chowdhry/Coval (1998) und Babcock (2000). Vgl. weiterhin Altshuler/Newlon/Randolph (1995). Vgl. Grubert/Mutti (1991); Desai/Foley/Hines (2001) und Altshuler/Grubert (2003). Siehe dazu insbesondere S. 286ff. Vgl. dazu Scholes et al. (2005), S. 304ff.
4
1 Einleitung
kann. Im Fall von immature foreign operations hängt die Steuerbelastung deshalb von der Repatriierungspolitik der ausländischen Gesellschaft ab und liegt zwischen dem in- und ausländischen Steuertarif. Hines/Hubbard (1990) analysieren den Kapitaltransfer von ausländischen Tochtergesellschaften an ihre amerikanischen Muttergesellschaften. Ihre empirische Untersuchung basiert auf Daten aus dem Jahr 1984. Die Ergebnisse zeigen eine negative Korrelation von Steuererhöhungen auf Ausschüttungen und Repatriierungen an die amerikanischen Muttergesellschaften. Grubert/Mutti (1991) untersuchen die Auswirkungen von Steuern, Zöllen und Verrechnungspreisen auf Gewinnverschiebungen internationaler Konzerne. Der erste Abschnitt ihrer empirischen Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob Gewinne in Länder mit niedrigen Steuersätzen verschoben werden. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die Auswirkungen der Steuern auf ausgewiesene Gewinne hoch signifikant sind14 . Sinkt der Steuersatz in einem Land, weisen Töchter amerikanischer Mutterkapitalgesellschaften signifikant höhere Gewinne in diesem Land aus. Weiterhin stellen die Autoren fest, dass der Nominalsteuersatz eine stärkere Aussagekraft bezüglich der Höhe der ausgewiesenen Gewinne besitzt als der Effektivsteuersatz, der Tarif- und Bemessungsgrundlageneffekte beinhaltet. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Kapitalallokation in Abhängigkeit der Steuersätze im Ausland. Die Ergebnisse zeigen, dass Realinvestitionen in einem Land, in dem der Steuersatz sinkt, signifikant zunehmen. Der dritte und letzte Abschnitt befasst sich mit Handelsgewohnheiten in Abhängigkeit von Steuern und Zöllen. Hier zeigen die empirischen Ergebnisse, dass Niedrigsteuerländer eine signifikante Anziehungskraft als Produktionsstandort für amerikanische Konzerne haben. In den Niedrigsteuerländern werden dann Vorprodukte aus den USA zur Weiterverarbeitung bezogen. Dadurch erhöht sich der Export von in den USA produzierten Gütern in diese Länder. Jedoch werden dann ausgehend von den Niedrigsteuerländern Drittländer bedient, so dass die amerikanischen Exporte in die Drittländer abnehmen. Sinn (1993) untersucht die Auswirkungen der Besteuerung auf ausländische Direktinvestitionen anhand eines Wachstumsmodells, das das Wachstum der ausländischen Gesellschaft von der Kapitalausstattung bei Gründung bis zur Liquidation beschreibt. Die Ergebnisse zeigen, dass Steuern auf repatriiertes Kapital die ursprüngliche Kapitalausstattung der Auslandsgesellschaft senken und eine Erhöhung der inländischen Körperschaftsteuer eine Erhöhung der ursprünglichen Kapitalausstattung der Auslandsgesellschaft bewirkt. Altshuler/Newlon/Randolph (1995) untersuchen im Rahmen einer empirischen Studie die Auswirkungen einer Änderung der Repatriierungssteuer im Zeitablauf auf die Repatriierungsentscheidung ausländischer Töchter. Die Autoren gehen davon aus, dass die Repatriie14
Vgl. dazu Grubert/Mutti (1991) Tabelle 1 auf S. 287.
1.3 Literaturüberblick
5
rungsentscheidung nur dann angepasst wird, wenn sich die Repatriierungssteuer kurzfristig ändert. Ändert sich die Repatriierungssteuer langfristig, können heute durch zusätzliche Repatriierungen relativ zu Repatriierungen in der Zukunft keine Vorteile erreicht werden. Im Gegensatz zu Altshuler/Newlon/Randolph (1995) zeigt Hartman (1985) in seinem einfachen Modell, dass die Repatriierung von Vermögen in Form von Dividenden unabhängig von der Repatriierungsbesteuerung (inländische Steuer auf ausländische Gewinne) erfolgt, wenn es sich um mature foreign operations handelt und die ausländische Steuer höher ist als die inländische. Jedoch geht er davon aus, dass sich die Repatriierungssteuer im Zeitverlauf nicht ändert. Die Untersuchung von Altshuler/Newlon/Randolph (1995) basiert auf Daten international agierender amerikanischer Unternehmen aus dem Zeitraum 1980 bis 1986. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass im Fall steigender Steuern die Ausschüttungen sinken. Dabei haben kurzfristige Änderungen der Repatriierungssteuer signifikante Auswirkungen auf die Dividendenausschüttungen, während langfristige Änderungen keine Auswirkungen haben. Grubert (1998) untersucht schließlich sowohl modelltheoretisch als auch empirisch die Auswirkungen von steigenden Steuersätzen auf Dividendenzahlungen ausländischer Tochterkapitalgesellschaften an die inländische Mutter. Grubert zeigt dabei, inwiefern Steuersatzänderungen Auswirkungen auf alternative Auskehrungswege wie z.B. Lizenzen haben und erweitert dadurch das Modell von Hartman (1985). Die Ergebnisse zeigen, dass Steuern einen erheblichen Einfluß auf die Zusammensetzung der Ausschüttungen haben. Steigende Steuertarife auf Dividenden führen jedoch nicht dazu, dass Gewinne der ausländischen Tochter thesauriert, sondern dass andere Ausschüttungsformen verwendet werden.
Kapitel 2 Dynamische Investitionsrechnung und Steuerplanung im internationalen Kontext
2.1
Modelltypus
Bei der Analyse grenzüberschreitender Investitionsentscheidungen stellt sich grundsätzlich die Frage des Zusatznutzens mehrperiodiger Kalküle gegenüber einperiodigen Betrachtungen. Der zusätzliche Nutzen muss dabei ausschließlich über Entscheidungsverbesserungen durch die Verwendung mehrperiodiger Modelle definiert werden. Einperiodige Modelle beschränken sich auf einfache Belastungsvergleiche und können nur „lokale“ Aussagen über die Vorteilhaftigkeit von Investitionsalternativen bieten. Sie unterstellen implizit einen unendlichen Planungshorizont bzw. eine repräsentative Periode und beschränken sich darauf, Steuerbelastungen unterschiedlicher Investitions- und Länderalternativen zu beziffern. So kann es im Rahmen progressiver Steuertarife vorteilhaft sein, die unter Beachtung handelsrechtlicher Beschränkungen ausschüttbaren Mittel in der Repräsentativperiode sofort ins Inland zu transferieren. Diese Vorteilhaftigkeitsaussage könnte jedoch nur für diese isoliert betrachtete Periode vorteilhaft sein und unter Berücksichtigung vorheriger und folgender Perioden revidiert werden müssen. Rekursionsbeziehungen können per Definition in der einperiodigen Betrachtung nicht berücksichtigt werden, genauso ist die Frage des optimalen Zeitpunktes und der optimalen Höhe der Kapitalrückführung hinfällig. Die Vorteilhaftigkeit der in dieser Arbeit untersuchten Handlungsalternativen wird daher im mehrperiodigen Kontext beurteilt.
8
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
2.2
2.2.1
Das Kapitalwertkriterium als Entscheidungskalkül nutzenmaximierender Individuen Ermittlung des Kapitalwerts vor Steuern
Als Entscheidungskriterium in der dynamischen Investitionsrechnung findet standardmäßig der Kapitalwert1 Anwendung. Der Kapitalwert stellt ein relatives Entscheidungsmaß dar, wobei die Vorteilhaftigkeit einer Handlungsalternative im Verhältnis zur Alternativanlage bewertet wird2 . Formal ermittelt sich der Kapitalwert (KW ) im zeitdiskreten Fall bei flacher Zinskurve unter Sicherheit3 als
KW = −A0 +
T t=1
mit i
Zt (1 + i)t
(2.1)
: Kapitalmarktzins
A0
: Anschaffungsauszahlung
KW
: Kapitalwert vor Steuern
T
: Planungshorizont
Z
: Zahlungsüberschüsse
und ergibt sich als Summe der Anschaffungsauszahlung A0 im Zeitpunkt t = 0 und der Summe aus den bis zum Planungshorizont T anfallenden auf den Zeitpunkt t = 0 mit dem Kapitalmarktzins i diskontierten Zahlungen Zt . Die Investitionsauszahlung in t = 0 kann sowohl für Realinvestitionen als auch Finanzinvestitionen stehen. Durch die Diskontierung mit dem Kapitalmarktzins findet implizit der Vergleich der zu bewertenden Handlungsalternative (Kalkulationsobjekt) mit der Alternativanlage statt. Die Alternativanlage besteht aus einer Finanzanlage am Kapitalmarkt zum Kapitalmarktzins i. Durch die Diskontierung der 1
2
3
In der Literatur auch als Net Present Value (NPV), Nettobarwert oder Netto-Gegenwartswert bekannt. Vgl. dazu Kruschwitz (2007a), S. 68. Zu weiteren dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung vgl. Kruschwitz (2007a), S. 44ff. Die Kapitalwertmethode ist ausführlich in Kruschwitz (2007b), S. 66ff. beschrieben. Die Alternativanlage stellt standardmäßig eine Finanzinvestition dar. Kruschwitz (2007b), S. 58 spricht bei der „Vergleichsinvestition“ von der Unterlassungsalternative, die eine Zahlungsreihe von (0, 0, . . . , 0) aufweist. Vgl. dazu auch Drukarczyk (1970), S. 33f.; Drukarczyk (1978), S. 61 und Swoboda (1996), S. 21f. Zur Ermittlung des Kapitalwerts im kontinuierlichen Fall vgl. Niemann (2001), S. 8. Zur Investitionsrechnung unter Unsicherheit vgl. Teichmann (1970) und Kruschwitz (2007b), S. 317ff.
2.2 Das Kapitalwertkriterium
9
zukünftigen Zahlungen wird der Wert der zukünftigen Zahlungen Zt im Entscheidungszeitpunkt ermittelt (Barwert). Der Kapitalwert stellt die Summe der Barwerte aller Zahlungen in t = 0 unmittelbar vor der Investitionsauszahlung dar4 . Die Alternativanlage am Kapitalmarkt5 bildet mit einem Kapitalwert von null den „Eichstrich“. Ist der Kapitalwert positiv, d.h. ist der Barwert der zukünftigen Einzahlungen größer als der Barwert der Auszahlungen, ist die zu bewertende Handlungsalternative relativ besser als die Alternativanlage. Ist der Kapitalwert negativ, ist die zu bewertende Handlungsalternative relativ schlechter als die Alternativanlage. Dann ist die Alternativanlage vorzuziehen.
2.2.2
Mikroökonomische Fundierung des Kapitalwerts
Die Verwendung des Kapitalwerts als Entscheidungskriterium rationaler Investoren soll im Folgenden anhand des Fisher-Modells begründet werden6 . Ziel ist es dabei, zu zeigen, dass die Maximierung des Kapitalwerts gleichzeitig den individuellen Konsumnutzen maximiert. Die Konsumnutzentheorie findet ihren Ursprung in der Mikroökonomik, wo sie bei der Herleitung von Marktgleichgewichten Anwendung findet7 . Bei der Konsumnutzentheorie wird davon ausgegangen, dass die Nutzenstiftung für das Individuum ausschließlich auf konsumierbarem Vermögen im materiellen Sinne beruht8 . Für das Individuum stellt das konsumierbare Vermögen daher die zu maximierende Zielgröße dar. 2.2.2.1
Nutzenmaximierung bei Realinvestitionen ohne Kapitalmarkt
Es wird von einem Investor ausgegangen, der seinen intertemporalen Konsumnutzen maximieren möchte. Dazu hat er zu entscheiden, wie viel er von seinem heutigen als liquide Mittel vorliegenden Vermögen V0 in der Gegenwart (t = 0) konsumieren möchte und wie viel in der Zukunft (t = 1). Wird das Vermögen nicht vollständig in der Gegenwart konsumiert, besteht für den Investor die Möglichkeit, mit dem verbleibenden Vermögen eine Realinvestition durchzuführen. Die Summe aus dem in t = 0 konsumierten Betrag C0 und dem Betrag, 4
5 6 7
8
Vgl. auch Schneider (1992), S. 77f. Der Kapitalwert wird häufig auch als Barwert aller nach der Investitionsauszahlung anfallenden Zahlungen in t = 0 abzüglich der Investitionsauszahlung selbst beschrieben. Dies ist im Ergebnis dasselbe. Bzw. die Unterlassungsalternative. Vgl. dazu Fisher (1930). Zur Nutzenmaximierung in der mikroökonomischen Theorie vgl. exemplarisch Varian (2007), S. 52ff. Zur Beschreibung des Fisher-Modells vgl. Kruschwitz (2007a), S. 7-23; König/Wosnitza (2004), S. 9ff. und Franke/Hax (2004), S. 149ff. Nichtfinanzielle Ziele finden keine Berücksichtigung in betriebswirtschaftlichen Entscheidungskalkülen. Vgl. z.B. Wagner/Dirrigl (1980), S. 9. Geldvermögen lässt sich unter Kenntnis der Konsumgüterpreise in Konsumgüter transformieren. Aufgrund rechentechnischer Vereinfachung wird jedoch nicht die Anzahl der Konsumgütereinheiten maximiert, sondern das Geldvermögen. Vgl. dazu Kruschwitz (2007a), S. 8f.
10
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
der in die Realinvestition investiert wird (A0 ) ergibt gerade V0 . Die Budgetgleichung lautet daher9
V0 = A0 + C0 .
(2.2)
Unterstellt man, dass die Rückflüsse aus der in t = 0 realisierten Investition in t = 1 vollständig konsumiert werden, gilt für den Konsum in t = 1
C1 = f (V0 − C0 ) = f (A0 )
(2.3)
mit f (V0 − A0 ) als Investitionsfunktion. Wird in t = 0 die Realinvestition durchgeführt, besteht das in t = 1 konsumierbare Vermögen aus dem in t = 0 investierten Betrag zuzüglich einer vom Investitionsvolumen abhängigen Rendite. Je höher der Betrag ist, den der Investor in t = 0 in die Realinvestition investiert, desto geringer ist die zusätzliche Rendite (Grenzrendite), die er daraus erzielt, d.h. die Realinvestition ist durch sinkende Grenzerträge charakterisiert. Im linken Schaubild von Abbildung 2.1 ist die Investitionsfunktion in einem A 0 − f (A0 )Diagramm für den diskreten Fall dargestellt. Unterstellt man, dass vier mögliche Realinvestitionsprojekte A, B, C und D zur Verfügung stehen, bei denen der Betrag, der investiert werden muss, identisch ist, so sinkt der zusätzliche Ertrag pro zusätzlich realisiertem Investitionsprojekt10 . Wird nur Investitionsprojekt A realisiert, ist der Grenzertrag am größten. Wird zusätzlich zu Investitionsprojekt A auch noch Investitionsprojekt B verwirklicht, steigt zwar das Vermögen in t = 1 von f (0A) auf f (0B), die Vermögensänderung ist aber kleiner als die bei ausschließlicher Verwirklichung von Investitionsprojekt A. Die vom Ursprung ausgehende gestrichelte Linie spiegelt das konsumierbare Vermögen in t = 1 im Fall der
Kassenhaltung und hat eine Steigung von 1. Das rechte Schaubild von Abbildung 2.1 stellt die Transformationsfunktion dar. Die Transformationsfunktion stellt nichts anderes als ein Spiegelbild der Investitionsfunktion in einem C0 −C1 -Diagramm dar11 . Wird in t = 0 ein Betrag AA 0 investiert, resultiert daraus in t = 1 ein Vermögen in Höhe von f (AA 0 ). Für die Realinvestitionsfunktion f (A0 ) gilt: df (A0 ) >0 A0 9 10 11
d2 f (A0 ) < 0. A0
(2.4)
Vgl. Kruschwitz/Schöbel (1993), S. 6ff. Vgl. auch Franke/Hax (2004), S. 151f. Vgl. Kruschwitz/Schöbel (1993), S. 7. Die Darstellung der Transformationsfunktion erfolgt hier für den kontinuierlichen Fall.
2.2 Das Kapitalwertkriterium
11
f (A0 )
f (A0 )
C1
6
6
6
f (0D) f (0C)
f (AA 0)
f (0B) f (0A)
0
C0A - A
B
C
D
A0
AA 0
C0 = 0
A0 = 0
C0
Abbildung 2.1: Investitions- und Transformationsfunktion. 2.2.2.2
Konsumnutzen, Nutzenfunktion und Nutzenindifferenzkurven
Für den rationalen Investor stellt sich nun die Frage, wie hoch der Betrag sein sollte, der in t = 0 in die Realinvestition investiert wird. Es sollte gerade so viel investiert werden, dass der Konsumnutzen des Investors über die beiden Perioden maximiert wird. Um die optimale Verteilung des Konsums auf die beiden Zeitpunkte bestimmen zu können, muss der Konsumnutzen quantifiziert werden. Dabei wird das Konzept der Nutzenfunktion bzw. Nutzenindifferenzkurve verwendet. Dabei wird angenommen, dass der Investor durch zusätzlichen Konsum zusätzlichen Nutzen erfährt, unabhängig davon, wie hoch sein Konsumniveau ist. Gleichzeitig nimmt der Zusatznutzen pro zusätzlich konsumierter Einheit ab. Technisch bedeutet dies, dass ein positiver, aber abnehmender Grenznutzen vorliegt. Wird die Nutzenfunktion U (C0 , C1 ) in einem C0 − C1 -Diagramm dargestellt, erhält man Nutzenindifferenzkurven in Form von Isoquanten12 . Die Nutzenindifferenzkurve verbindet alle Konsumgüterbündel, denen der Investor denselben Nutzen zuordnet13 . Die dazu nötige Verwendung einer ordinalen Nutzenfunktion in einem mehrperiodigen Kontext bedingt, dass der Investor die Grundsätze bzw. Axiome rationalen Handelns akzeptiert14 . Betrachtet man das linke Schaubild in Abbildung 2.2, dann erfährt der Investor durch Konsumgüterbündel A denselben Nutzen wie durch Konsumgüterbündel B. Ein höheres Nutzenniveau wird durch Parallelverschiebung der Nutzenindifferenzkurve nach Nordosten erreicht, ein niedrigeres Nutzenniveau durch Parallelverschiebung in Richtung Ursprung. Das Nutzenniveau auf der Indifferenzkurve, die durch Konsumgüterbündel D geht, ist ge12
13 14
Den in Abbildung 2.2 dargestellten Nutzenfunktionen liegt die Annahme der Risikoaversion der Investoren zugrunde. Dies bewirkt einen zum Ursprung konvexen Verlauf der Nutzenindifferenzkurven. Die dargestellten Indifferenzkurven lassen sich desweiteren aus einer von Neumann-MorgensternNutzenfunktion ableiten. Vgl. dazu Franke (1996), S. 94ff. Vgl. Kruschwitz (2007a), S. 12. Eine übersichtliche Darstellung der Axiome rationalen Handelns und die Beweisführung befindet sich bei Kruschwitz (2007a), S. 28ff. Vgl. desweiteren auch Franke (1996), S. 50ff.
12
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
ringer als das Nutzenniveau auf der Indifferenzkurve, die durch das Konsumgüterbündel A geht. In D kann der Investor zwar in t = 1 gleich viel konsumieren wie in A, jedoch erlaubt Konsumgüterbündel A einen höheren Konsum in t = 0. C1
C1
6
6
höheres Nutzenniveau
sD
C1A,D
sA
sB H HH
H
niedrigeres Nutzenniveau C0D
sB
J J J JsA J HH J H JJH H
-
C0A
C0
-
C0
Abbildung 2.2: Nutzenindifferenzkurve. Die Steigung der Nutzenindifferenzkurve in einem Punkt wird als Grenzrate der Substitution (GRS) bezeichnet. Die GRS gibt das Verhältnis an, zu dem der Investor bereit ist, Konsum in t = 1 zugunsten von Konsum in t = 0 aufzugeben oder umgekehrt. Je höher das Konsumniveau in einem der beiden Zeitpunkte ist, desto weniger muss der Investor Konsum im jeweiligen Zeitpunkt reduzieren, um eine Einheit zusätzlichen Konsums im anderen Zeitpunkt zu erhalten. Betrachtet man z.B. das linke Schaubild von Abbildung 2.2, so verzichtet der Investor in Punkt A zugunsten einer Einheit C0 mehr auf zukünftigen Konsum C1 als in Punkt B. Die technische Ermittlung der Grenzrate der Substitution erfolgt durch die Bildung des totalen Differentials der Nutzenindifferenzkurve. Das totale Differential der Nutzenindifferenzkurve unter Verwendung der Nutzenfunktion U (C0 , C1 ) lautet
y = U (C0 , C1 ) dU = dy =
⇔ ∂U ∂C0 ∂U ∂C1
wobei
dC ∂ − dC1 0
∂C0
∂U ∂U ! · dC1 = 0 · dC0 + ∂C1 ∂C0
∂U ∂U · dC1 · dC0 = − ∂C1 ∂C0
= −
dC1 dC0
(2.5)
< 0. D.h. die Grenzrate der Substitution nimmt bei zunehmendem Konsum
2.2 Das Kapitalwertkriterium
13
in t = 0 ab. Dies zeigt das rechte Schaubild in Abbildung 2.2.
2.2.2.3
Optimaler Konsumplan ohne Kapitalmarkt
In den vorangegangenen beiden Abschnitten wurde der Verlauf der Realinvestitionsfunktion erläutert und die Präferenzen des Investors anhand seiner Nutzenfunktion quantifiziert 15 . Durch Kenntnis der Nutzenfunktion allein ist es jedoch nicht möglich, den optimalen Konsumplan zu bestimmen, denn der optimale Konsumplan hängt im wesentlichen davon ab, ob der Investor sich den gewünschten Konsumplan auch leisten kann, d.h. ob die Konsumgüterbündel unter Berücksichtigung seines Anfangsvermögens V0 realisierbar sind. Betrachtet man Abbildung 2.3, so werden die C0−C1 -Bündel, die sich der Investor „leisten“ kann, durch die Realinvestitionsfunktion beschränkt. Alle Konsumgüterbündel zwischen dem Ursprung C0 = 0 und der Realinvestitionsfunktion kann sich der Investor leisten. Werden Bündel konsumiert, die sich zwischen dem Ursprung von C0 und der Realinvestitionsfunktion befinden – wie etwa das Konsumgüterbündel B – so konsumiert der Investor nicht sein gesamtes Vermögen. D.h. am Ende von t = 1 bleibt konsumierbares Vermögen übrig. Die Realisierung solcher Konsumgüterbündel verstößt jedoch gegen die Annahme des positiven Grenznutzens zusätzlichen Konsums und kann nicht optimal sein. Konsumgüterbündel, die rechts der Realinvestitionsfunktion liegen, wie etwa das Konsumgüterbündel E, kann sich der Investor aufgrund seiner Vermögenslage in t = 0 nicht leisten. Die Nutzenmaximierung des Investors verbunden mit der Vermögensbeschränkung führt dazu, dass das optimale Konsumgüterbündel auf der Realinvestitionsfunktion zu suchen ist. Durch die Kombination von Nutzenindifferenzkurve und Realinvestition lässt sich graphisch der optimale Konsumplan durch die Parallelverschiebung der Nutzenindifferenzkurve nach Nordosten bestimmen16 . Die Nutzenindifferenzkurve wird solange verschoben, bis diese die Realinvestitionsfunktion tangiert. Dies zeigt Abbildung 2.3. Formal wird das optimale Konsumgüterbündel durch die Maximierung der Nutzenfunktion unter der Nebenbedingung der Budgetrestriktion bestimmt. D.h., dass in t = 1 nicht mehr konsumiert werden kann als der Ertrag aus dem in t = 1 realisierten Realinvestitionsvolumen A0 . Mit der Nutzenfunktion als Zielfunktion in der Form U (C0 , C1 ), d.h. mit C0 und C1 als Entscheidungsvariablen, ergibt sich das Optimierungsproblem als17 15 16 17
Zur Theorie der Präferenzen vgl. Varian (2007), S. 32ff. Zur optimalen intertemporalen Konsumwahl ohne Kapitalmarkt vgl. auch Franke (1996), S. 252f. Vgl. auch König/Wosnitza (2004), S. 16f.
14
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung C1
6
sE
s
A s
sC
∗
B
s
D -
Konsum in t0
- Inv. t0 -
Vermögen in t0
A∗0
C0 = 0
C0
-
V0 A0 = 0
Abbildung 2.3: Optimaler Konsumplan ohne Kapitalmarkt.
max
C0 ,C1
U (C0 , C1 )
(2.6)
u.d.N. C1 = f (A0 ) A0 = V 0 − C 0 .
(2.7)
Die Lagrangefunktion dazu lautet L = U (C0 , C1 ) + λ · (f (V0 − C0 ) − C1 ).
(2.8)
Die partiellen Ableitungen nach C0 und C1 stellen die notwendige Bedingung für ein Maximum dar und ergeben sich als
df ∂U df ∂A0 ∂U ∂L = 018 −λ· = · +λ· = dA0 ∂C0 dA0 ∂C0 ∂C0 ∂C0
∂U ∂L − λ = 0. = ∂C1 ∂C1
Daraus folgt durch Gleichsetzen der Gleichungen (2.9) und (2.10) 18
Die partielle Ableitung von A0 nach C0 ergibt unter Verwendung von Gleichung (2.7) -1.
(2.9)
(2.10)
2.2 Das Kapitalwertkriterium
15
∂U ∂C0 ∂U ∂C1
=
df . dA0
(2.11)
Das bedeutet, dass das optimale Investitionsvolumen ohne die individuellen Präferenzen des Investors bestimmbar ist. Man erkennt, dass sich die Gleichungen (2.11) und (2.5) entsprechen und die bekannte Bedingung darstellen, dass sich im Optimum die Grenzrate der Substitution und die Grenzrate der Transformation entsprechen: −
df dC1 . = dA0 dC0
(2.12)
Die Bestimmung des optimalen Realinvestitionsvolumens in t = 0 A∗0 impliziert sogleich den optimalen Konsum in t = 0, der sich als C0 = V0 − A∗0 ergibt. 2.2.2.4
Existenz eines vollkommenen Kapitalmarkts
Erweitert man den Handlungsspielraum des Investors und integriert einen Kapitalmarkt, so steht dem Investor neben der Realinvestition in t = 0 auch die Möglichkeit offen, sein Vermögen in eine Finanzanlage zu investieren bzw. Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Der Kapitalmarkt sei vollkommen und durch die Identität von Soll- und Habenzinssatz charakterisiert19 . Das linke Schaubild in Abbildung 2.4 zeigt die Kapitalmarktgerade. Das Finanzinvestitionsvolumen in t = 0 (F0 ) wird mit dem Kapitalmarktzins i verzinst, so dass in t = 1 ein konsumierbares Vermögen in Höhe von F1 = (1 + i) · F0 zur Verfügung steht. Betrachtet man nun das rechte Schaubild, so begrenzt die Kapitalmarktgerade in einem C 0 − C1 Schaubild analog zur Realinvestitionsfunktion den Bereich erreichbarer Konsumgüterbündel. Alle Konsumgüterbündel rechts der Kapitalmarktgeraden sind für den Investor nicht erreichbar. Alle Konsumgüterbündel zwischen dem Ursprung C0 = 0 und der Kapitalmarktgeraden bedeuten, dass am Ende von t = 1 konsumierbares Vermögen übrig bleibt und aufgrund der Annahme positiven Grenznutzens nicht nutzenmaximal sein können. Das optimale Konsumgüterbündel ist deshalb auf der Kapitalmarktgeraden zu suchen, da diese die Konsumgüterbündel maximalen Nutzens beschreibt. In Abbildung 2.4 ist der optimale Konsumplan bei Existenz eines vollkommenen Kapitalmarkts dargestellt. Der Konsum in t = 0 ergibt sich aus dem Vermögen in t = 0 abzüglich 19
Die Identität von Soll- und Habenzinssatz ist dabei nur auf die einzelne Periode beschränkt. Über den gesamten Planungszeitraum können sich die Zinssätze durchaus ändern. Vgl. Schneider (1992), S. 81. Die Situation differierender Zinssätze ist als Hirshleifer-Fall bekannt. Vgl. Hirshleifer (1958).
16
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
dem Betrag, der in die Finanzanlage investiert wird. Wird in t = 0 ausschließlich das Finanzinvestitionsvolumen F0A gewählt und die Realinvestition nicht durchgeführt, so steht dem Investor in t = 0 ein Betrag in Höhe von V0 − F0A zum Konsum zur Verfügung. In t = 1 kann dann das verzinste Finanzinvestitionsvolumen (1 + i) · F0A konsumiert werden. F1 = (1 + i) · F0
C1
6 e e e
6
F1A
C1 = (1 + i) · F0A
F0A
F0 F0
e e
e e e
es e
e e
e e Kons. in t0 -Fin.t0 Vermögen in t0
C0 = 0
F0A
C0
V0 F0 = 0
Abbildung 2.4: Optimaler Konsumplan und vollkommener Kapitalmarkt. Die Steigung der Kapitalmarktgeraden beträgt −(1 + i). Die Bestimmung des optimalen Finanzinvestitionsvolumens in t = 0 erfolgt analog zur Ermittlung des optimalen Realinvestitionsvolumens. Der optimale Betrag ergibt sich aus dem Tangentialpunkt der Nutzenindifferenzkurve des Investors mit der Kapitalmarktgeraden. Analog zur Realinvestition beschränkt die Kapitalmarktgerade den Bereich, in dem sich die Konsumgüterbündel befinden, die sich der Investor „leisten“ kann. 2.2.2.5
Die Fisher-Separation
Liegen dem rationalen Investor nun Realinvestition, Finanzinvestition und Konsum als zu optimierende Handlungsvariablen zugrunde, ist es sinnvoll, zunächst den maximalen Handlungsspielraum zu ermitteln. Betrachtet man die gestrichelte Kapitalmarktgerade in Abbildung 2.5, so wird deutlich, dass sich der Raum möglicher Konsumgüterbündel durch die Möglichkeit der Finanzanlage vergrößert. Die Einschränkung des Raumes erreichbarer Konsumgüterbündel ist nun teilweise durch die Finanzinvestition und die Realinvestition gegeben. Durch die Möglichkeit der Finanzanlage stehen dem Investor Konsumgüterbündel auf der Geraden G1 G2 durch Geldanlage am Kapitalmarkt zur Verfügung. Zwischen den
Punkten G2 und G3 wird der Raum erreichbarer Konsumgüterbündel durch die Realinvestitionsfunktion begrenzt. Für Investoren, die Konsumgüterbündel in diesem Abschnitt realisieren, ist die Existenz eines Kapitalmarktes irrelevant, da sie sich zur Erreichung ihres
2.2 Das Kapitalwertkriterium
17
optimalen Konsumplans ausschließlich der Realinvestition bedienen. Die Kapitalmarktgerade bildet dann wieder zwischen den Punkten G3 und G4 die Grenze maximal erreichbarer Konsumgüterbündel. Die Investoren, die auf der Geraden G3 G4 konsumieren, bedienen sich zur Erreichung ihres optimalen Konsumgüterbündels des Kapitalmarkts, indem sie einen
Kredit aufnehmen. Es wird nun deutlich, dass der Raum erreichbarer Konsumgüterbündel gerade dann maximiert wird, wenn eine Parallelverschiebung der Kapitalmarktgeraden nach Nordosten solange stattfindet, bis diese die Realinvestitionsfunktion tangiert. Der einzige Investor, dem dann die Existenz eines Kapitalmarktes hinsichtlich seiner Nutzensteigerung keine Verbesserung bringt, ist der Investor, dessen optimales Güterbündel gerade im Tangentialpunkt zwischen Kapitalmarktgerade und Realinvestitionsfunktion liegt, d.h. im Punkt A. C1
6
C1max Z G1
Z Z
Z sB Z Z s Z
G2
C1A
Z
Z
Z A Zs Z
Z
Z
Z
G3
Z s ZZ
ZsD Z
Z
Z
Z
Z
C0B
C0A
F0B
F0 = 0
A∗0
V0
C0D
Z -
G4 C0max C0 -
F0D
A0 = 0
Abbildung 2.5: Kombination von Realinvestition und vollkommenem Kapitalmarkt. Die Realinvestitionsentscheidung in t = 0 lässt sich nun graphisch relativ einfach bestimmen. Es wird gerade so viel Vermögen in die Realinvestition investiert, dass die erreichbare Grenzrendite derjenigen der Finanzanlage entspricht, wobei die Grenzrendite der Finanzanlage gerade i beträgt. Die Grenzrenditen entsprechen sich im Tangentialpunkt von Kapitalmarktgeraden und Realinvestitionsfunktion. Bei der Bestimmung des optimalen Realinvestitionsvolumens ist es dabei unerheblich, ob das optimale Konsumgüterbündel links oder rechts von Punkt A auf der Kapitalmarktgeraden liegt. Denn es ist irrelevant, ob der einzelne Investor Geld am Kapitalmarkt anlegt oder eben einen Kredit aufnimmt, um
18
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
sein optimales Konsumgüterbündel realisieren zu können. Alle Investoren werden dasselbe Realinvestitionsvolumen A∗0 wählen. Dieses Ergebnis beschreibt die Grundidee des Separationstheorems von Fisher. Das FisherSeparationstheorem besagt, dass sich unter der Annahme eines vollkommenen Kapitalmarkts und der Möglichkeit, dass Investoren eine Realinvestition durchführen können, die Entscheidung über den optimalen Konsumplan in zwei Schritte zerlegen lässt20 . Dabei wird im ersten Schritt das optimale Realinvestitionsvolumen bestimmt, unabhängig von den individuellen Präferenzen des Investors. Im zweiten Schritt erfolgt dann die Ermittlung des optimalen Konsumplans. Bei der Ermittlung des optimalen Realinvestitionsvolumens A∗0 entsteht dabei ein neuer Ursprung, von dem ausgehend der Betrag ermittelt wird, der am Kapitalmarkt angelegt wird oder aufgenommen werden muss. Die Höhe der Finanzanlage bzw. Kreditaufnahme ist dabei ein Nebenprodukt der Ermittlung des optimalen Konsumgüterbündels. Angenommen, das Konsumgüterbündel B ist für den Investor optimal. Dann wird A∗0 in die Realinvestition investiert, F0B am Kapitalmarkt angelegt und C0B in t = 0 konsumiert. Angenommen, das Konsumgüterbündel D ist für den Investor optimal. Dann wird ebenfalls A ∗0 in die Realinvestition investiert, um C0D in t = 0 konsumieren zu können, muss jedoch ein Kredit in Höhe von F0D am Kapitalmarkt aufgenommen werden. Auch der Kapitalwert ist in Abbildung 2.5 dargestellt. Betrachtet man das Konsumgüterbündel A, so lässt sich der in t = 1 konsumierbare Betrag C1A entweder ausschließlich durch Investition in die Finanzanlage oder ausschließliche Investition in die Realinvestition erreichen. Bei ausschließlicher Investition in die Finanzanlage muss gelten C1A = (1 + i) · F0A
⇒
C1A = (1 + i) · (A∗0 + C0max − V0 )
(2.13)
und bei ausschließlicher Investition in die Realinvestition ∗ C1A = f (AA 0 ) = f (A0 )
(2.14)
A∗0 < (1 + i) · (A∗0 + C0max − V0 ).
(2.15)
wobei gilt:
Durch Gleichsetzen der Gleichungen (2.13) und (2.14) erhält man 20
Vgl. Kruschwitz (2007b), S. 90ff und Kruschwitz (2007a), S. 20ff.
2.2 Das Kapitalwertkriterium
19
f (A∗0 ) = (1 + i) · (A∗0 + C0max − V0 ) f (A∗0 ) = A∗0 + C0max − V0 (1 + i)
C0max − V0 = −A∗0 +
f (A∗0 ) . (1 + i)
(2.16)
Gleichung (2.16) repräsentiert den Kapitalwert, der gerade dann maximal ist, wenn C0max − V0 maximal ist. C0max − C0 wird dann maximal, wenn die Kapitalmarktgerade durch Parallelverschiebung die Realinvestitionsfunktion tangiert. Tangiert die Kapitalmarktgerade die Realinvestitionsfunktion, ist der maximale Raum erreichbarer Konsumgüterbündel definiert und damit auch der maximal erreichbare Nutzen der Investoren. Eine weitere Parallelverschiebung der Nutzenindifferenzkurven nach nordosten ist dann nicht mehr möglich. Das Ergebnis bestätigt die Verwendung des Kapitalwertkriteriums zur Nutzenmaximierung rationaler Investoren. Bei der Formalisierung des Entscheidungskalküls kann dabei auf die individuelle Nutzenfunktion der Investoren verzichtet werden, denn die Maximierung des Kapitalwerts bedeutet gleichzeitig Nutzenmaximierung für die Investoren.
2.2.3
Endvermögensvergleich
Wird als Entscheidungsgröße nicht der Kapitalwert in t = 0 herangezogen, sondern der Wert des Vermögens am Ende des Planungshorizonts in t = T , spricht man vom Endwert des Vermögens oder Endvermögen21 . Im Unterschied zum Kapitalwert stellt das Endvermögen als Zielgröße jedoch ein absolutes Vorteilhaftigkeitsmaß dar. Der beim Kapitalwert vorhandene relative Bezug zur Alternativanlage ist nicht gegeben. Die Vorteilhaftigkeit einer Investition kann deshalb allein aufgrund des Endvermögens nicht beurteilt werden. Die Nebenbedingung der Endvermögensmaximierung sind vorgegebene z.B. jährlich konstante Entnahmemöglichkeiten während des Planungszeitraumes22 . Werden keine jährlichen Entnahmen während des gesamten Planungszeitraums bis T − 1 angenommen, so stellt das Endvermögen den maximal konsumierbaren Betrag in T dar. Zur Ermittlung der Vorteilhaftigkeit einer Investition wird in der Investitions- und Finanzierungstheorie auf vollständige Finanzpläne zurückgegriffen. Vollständige Finanzpläne ermöglichen den direkten Vergleich zwischen den Handlungsalternativen, da neben Entnahmemöglichkeiten und Endvermögen die Kapitalmarktanlage bzw. Kreditaufnahme explizit 21 22
Vgl. Schneider (1992), S. 77. Zur Vermögensmaximierung und Einkommensmaximierung vgl. Kruschwitz (2007b), S. 47ff. Zur Bestimmung des optimalen Entnahmestroms vgl. Drukarczyk (1970), S. 87ff.
20
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
berücksichtigt wird23 . Insbesondere bei Aufhebung der Annahme eines vollkommenen Kapitalmarkts ist die Verwendung vollständiger Finanzpläne unumgänglich. Die Ermittlung des Endvermögens unter Berücksichtigung von Kapitalmarktanlage und Kreditaufnahme zu unterschiedlichen Zinssätzen bewirkt die Hinfälligkeit der Ermittlung periodenspezifischer Diskontierungssätze zur Berechnung des Kapitalwerts24 . Durch den Vergleich des mittels Alternativanlage erzielbaren Endvermögens mit dem durch die Investition erzielbaren Endvermögen kann die Vorteilhaftigkeit der Investition direkt bestimmt werden. Ist das Endvermögen der Investition größer als das Endvermögen der Unterlassungsalternative, so ist die Investition durchzuführen, andernfalls die Unterlassungsalternative. Die Differenz der Endvermögen bildet – analog zum Kapitalwert – erneut ein relatives Entscheidungskriterium. Die zwangsläufige Ermittlung des Endvermögens bei unvollständigem Kapitalmarkt stellt nur ein Nebenprodukt bei der Ermittlung des Kapitalwerts dar. Wird der Kapitalwert durch Diskontierung des Endvermögens mittels periodenspezifischer Diskontierungssätze ermittelt, entstehen keinerlei zusätzliche entscheidungsrelevanten Informationen. Vielmehr lässt sich die Investitionsentscheidung allein durch den Vergleich des Endvermögens der Investition mit dem Endvermögen der Unterlassungsalternative treffen. Auch bei Annahme eines vollkommenen Kapitalmarkts und flacher Zinskurve kann die Investitionsentscheidung mittels Endvermögensvergleich aus formalen Gründen einfacher sein. Dies ist dann der Fall, wenn z.B. bei Integration der Besteuerung die explizite Ermittlung periodenspezifischer Steuerbemessungsgrundlagen unumgänglich ist und durch die Besteuerung periodenspezifische Diskontierungssätze entstehen. Die Verwendung eines vollständigen Finanzplans ist dann zwangsläufig und die Ermittlung des Endvermögens als direkte Zielgröße erfolgt als Nebenprodukt auf dem Weg zur Ermittlung des Kapitalwerts. Weitere Diskontierungsprobleme ergeben sich z.B. auch durch exogene Verlustvorträge oder progressive Steuertarife. Die Existenz exogener Verlustvorträge führt nicht nur bei dem zu bewertenden Kalkulationsobjekt zu einer geringeren Steuerbelastung, sondern auch bei der Alternativanlage. Dabei ist es unerheblich, ob der relevante Steuertarif proportionaler oder progressiver Form ist. Vielmehr müssen die Nettozahlungen der Alternativanlage explizit durch einen vollständigen Finanzplan ermittelt werden, um die periodische Steuerbelastung der Zinsen ermitteln zu können. Bei progressiven Steuersätzen ist zur Ermittlung der periodischen Diskontierungssätze ebenfalls ein vollständiger Finanzplan für die Alternativanlage nötig, sofern angenommen wird, dass bis zum Planungshorizont keine Entnahmen getätigt werden. Werden bis zum Planungshorizont keine Entnahmen getätigt, so entstehen durch 23 24
Vgl. dazu Kruschwitz (2007b), S. 46ff. und Schneider (1992), S. 70f. Nach Hållsten (1966), S. 41 beinhaltet schon die Arbeit von T. Rødseth diese Erkenntnis. Vgl. Rødseth (1961), S. 115ff.
2.2 Das Kapitalwertkriterium
21
die Tarifprogression in Verbindung mit den Zinseszinseffekten periodenspezifische Diskontierungssätze25 . Da in dieser Arbeit Vorteilhaftigkeitsaussagen unter Berücksichtigung der Besteuerung getroffen werden, die vollständige Finanzpläne voraussetzen, basieren die Vorteilhaftigkeitsaussagen ausschließlich auf dem Endvermögensvergleich. Eine Rechtfertigung der Integration von Steuern in den Entscheidungskalkül erfolgt im nächsten Abschnitt.
2.2.4
Integration von Ertragsteuern
Zunächst wird die Integration der Besteuerung in den Entscheidungskalkül aus formeller Sicht begründet. Anschließend erfolgt die Begründung aus materieller Sicht 26 . Die formelle Integration der Besteuerung in Modelle der Investitionsentscheidung basiert auf dem Anspruch an die verwendeten Modelle, die Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen arithmetisch korrekt zu ermitteln. Die Berücksichtigung von Steuern im Entscheidungsprozess aus formellen Gründen kann nur dann unterlassen werden, wenn die Besteuerung die Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen nicht beeinflusst. Bleibt die Reihenfolge der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen vor Steuern durch die Berücksichtigung von Steuern unverändert, ist die Berücksichtigung von Steuern hinfällig, da durch die Integration der Besteuerung keine zusätzlichen Erkenntnisse hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen zu erwarten sind, die Integration in den Entscheidungskalkül jedoch Kosten verursacht. Steuersysteme, bei denen Investitionsentscheidungen vor Berücksichtigung der Besteuerung durch die Integration von Steuern in den Entscheidungskalkül nicht revidiert werden müssen, erfüllen das Postulat der Investitionsneutralität. Investitionsneutralität 27 garantiert, dass sich die Reihenfolge der Vorteilhaftigkeit von Handlungsalternativen vor Steuern durch die Berücksichtigung der Besteuerung nicht ändert. Steuersysteme, die diesem Neutralitätspostulat gerecht werden, lassen sich in folgende Kategorien klassifizieren28 : 25
26 27
28
Aus den genannten Gründen wird auch in den Arbeiten von Kiesewetter/Niemann (2004b) und Niemann/Treisch (2006) der Endvermögensvergleich zur Ermittlung der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen gewählt. Zur formellen und materiellen Berücksichtung der Besteuerung bei Investitionsentscheidungen vgl. Wagner/Dirrigl (1980), S. 13ff. Auch als Rangfolgeneutralität bekannt. Zu neutralen Steuersystemen unter Unsicherheit vgl. König (1997); Niemann (1999); Niemann (2001); Niemann (2004b); Niemann (2004a) und Niemann/Sureth (2005). Zur Kategorisierung neutraler Steuersysteme vgl. Schwinger (1994), S. 41ff.; Niemann (2001), S. 12ff. Eine Darstellung neutraler Steuersysteme unter Sicherheit erfolgt bei Treisch (2000); Kruschwitz/Schneider/Husmann (2003a) und Kruschwitz/Schneider/Husmann (2003b). Vgl. weiterhin Wagner (2005b).
22
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
1. Steuersysteme mit entscheidungsfixer Besteuerung: Die Besteuerung erfolgt unabhängig von der Zielgröße. Eine Zuordnung der Steuern zu den einzelnen Entscheidungen ist nicht möglich. In diese Kategorie ist die Kopfsteuer einzuordnen29 . 2. Steuersysteme mit Zielgrößenbesteuerung: Dazu zählen z.B. (a) die Cash-Flow Steuer, (b) die Besteuerung des ökonomischen Gewinns30 und die (c) zinsbereinigte bzw. zinskorrigierte Einkommensteuer. Die Cash-Flow Steuer geht auf Brown (1948) zurück31 . In der englischsprachigen Literatur haben sich für die Cash-Flow Steuer die Bezeichnungen R-Base bzw. (R+F)Base und S-Base tax durchgesetzt. Die Unterschiede liegen dabei in der Ermittlung der Zahlungen, die die steuerliche Bemessungsgrundlage bilden32 . Die Besteuerung des ökonomischen Gewinns geht auf Samuelson (1964) zurück. Das Charakteristikum dieses neutralen Steuersystems ist die Ertragswertabschreibung („true loss of economic value“ 33 ). Bemessungsgrundlage der Besteuerung bilden die projektabhängigen Zahlungen abzüglich der Ertragswertabschreibung. Die Besteuerung des ökonomischen Gewinns garantiert zusätzlich zur Investitionsneutralität Niveauinvarianz. Das bedeutet, dass sich die Kapitalwerte vor und nach Steuern entsprechen. Größte Kritik an diesem Steuersystem ist die fehlende praktische Implementierbarkeit. Da die Ertragswertabschreibung auf prognostizierten zukünftigen Zahlungen basiert, sind der Manipulierbarkeit der steuerlichen Bemessungsgrundlage keine Grenzen gesetzt34 . Die zinsbereinigte Einkommensteuer geht auf Wenger (1983) zurück35 . Wesentliches Merkmal der zinsbereinigten Einkommensteuer ist die steuerliche Abzugsfähigkeit von Zinsen auf das gebundene Kapital. Da eine Implementierung dieses Steuersystems 29
30 31 32 33 34 35
Diese Eigenschaft erfüllte z.B. der Nilmeter im alten Ägypten. Während der jährlichen Überflutungen wurde anhand von Säulen oder Treppen der Wasserstand des Nils auf den überfluteten Feldern gemessen. Anhand der Höhe des Wasserstands wurde dann auf den erzielbaren Ernteertrag geschlossen und dementsprechend Steuern erhoben. Eine Erfahrung mit Kopfsteuern – der „poll tax“ – machte Ende der 80er bzw. Anfang der 90er Jahre auch Großbritannien (vgl. dazu Smith (1991)). Auch eine Sollertragsbesteuerung wie sie z.B. für Kapitalerträge bei der Steuerreform 2001 in den Niederlanden eingeführt wurde, erfüllt die Eigenschaften einer entscheidungsfixen Steuer. Vgl. hierzu Cnossen/Bovenberg (2001); Tillaart/Lohuis/Stevens (2001), S. 173f und Meussen (2000), S. 469. In der Literatur auch als kapitaltheoretischer Gewinn bekannt. Vgl. Schneider (1992), S. 220. Vgl. insbesondere Brown (1948), S. 309f. Vgl. dazu Meade Commitee (1978), S. 230ff. Vgl. dazu die Arbeiten von Jorgenson (1963); Samuelson (1964), S. 604 und Johansson (1969). Vgl. Treisch (2000), S. 370. Vgl. Wenger (1983), S. 227ff. Fast zeitgleich und unabhängig von Wenger veröffentlichten die Kanadier Robin Boadway und Neil Bruce ihre Arbeit, in der sie ein der zinsbereinigten Einkommensteuer entsprechendes neutrales Steuersystem herleiten. Vgl. Boadway/Bruce (1984).
2.2 Das Kapitalwertkriterium
23
nur sehr geringe Anpassungen der typischen bestehenden Steuersysteme voraussetzen würde, kann diese Form der neutralen Besteuerung im Vergleich zu den bisher vorgestellten Steuersystemen zu Recht als das der Praxis der Einkommensermittlung am nächsten stehende bezeichnet werden. Dies zeigt vor allem die Implementierung der zinsbereinigten Einkommensteuer 1995 in Kroatien36 .
Da die gängigen implementierten Steuersysteme das Neutralitätspostulat nicht erfüllen und dadurch die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit von Handlungsalternativen vor und nach Steuern differieren kann, ist die Besteuerung grundsätzlich in den Entscheidungskalkül zu integrieren, um Fehlentscheidungen aufgrund formaler Fehler zu vermeiden. In Abschnitt 2.2.2 wurde von der Konsumnutzentheorie ausgehend die Äquivalenz der Maximierung des Kapitalwerts und die Maximierung des intertemporalen Konsumnutzens hergeleitet. Als nutzenstiftend wurde dabei konsumierbares Vermögen definiert. Aus materieller Sicht mindern Steuerzahlungen die Zielgröße und damit das Konsumpotential. Für den Investor ist deshalb aus Gründen der Nutzenmaximierung und daher aus materiellen Gründen wichtig, wie hoch der absolute Entnahmestrom bzw. das konsumierbare Endvermögen aus der optimalen Handlungsalternative ist.
2.2.5
Einordnung des Entscheidungskriteriums
Grundsätzlich lassen sich die Modelle hinsichtlich der Berücksichtigung der Besteuerung bei Entscheidungen in zwei Kategorien einteilen37 :
1. Modelle mit Integration der Besteuerung in das Entscheidungskriterium und 2. Modelle, bei denen die Besteuerung bei der Entscheidungsfindung nicht – oder nur unter sehr vereinfachenden bzw. pauschalen Annahmen – berücksichtigt wird.
Bei Integration der Besteuerung in das Entscheidungskriterium wird das Entscheidungskriterium um die aus der Handlungsalternative resultierenden Steuerzahlungen (S) erweitert. Die Zielfunktion im einperiodigen Kontext lautet dann38 36
37 38
Das in Kroatien unter Leitung deutscher Experten nach dem Vorbild der zinsbereinigten Einkommensteuer implementierte Steuersystem wurde im Jahr 2000 auf politischen Druck hin abgeschafft. Zur zinsbereinigten Einkommensteuer in Kroatien vgl. Wagner/Wenger (1996); Kiesewetter (1997) und Knoll (2001). Zur Einführung zinsbereinigter Elemente in Österreich vgl. Wurmsdobler (2003). Zur Implementierung neutraler Steuersysteme vgl. auch Schneider (1990). Knirsch (2007b) leitet einen innovativen Vorschlag zur Messung von Neutralitätsabweichungen her. Vgl. Wagner (2005a), S. 446-453. Vgl. Wagner (2005a), S. 447.
24
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
(Z − S) → max .
(2.17)
Maximiert wird der Nettozahlungsstrom (Z) aus der Handlungsalternative. Im mehrperiodigen Kontext kann bei Berücksichtigung der Besteuerung der Kapitalwert oder das Endvermögen als Entscheidungskriterium herangezogen werden39 . Bei steuerlichen Suboptimierungsmodellen werden Entscheidungen unter sehr vereinfachten bzw. pauschalierten Annahmen hinsichtlich der Besteuerung getroffen oder es werden steuerliche Aspekte gänzlich vernachlässigt40 . Anschließend wird unter Nutzung steuerlicher Wahl- und Optionsrechte versucht, die aus der Entscheidung resultierende Steuerlast zu minimieren41 . Im einperiodigen Kontext lässt sich das Ziel bei gegebenen Zahlungen wie folgt formalisieren
Z = const.
⇒
S → min,
(2.18)
während im mehrperiodigen Fall der Steuerbarwert minimiert wird T t=1
St → min . (1 + i(1 − s))t
(2.19)
Die in den folgenden Abschnitten dargestellten Entscheidungskalküle basieren auf dem Endvermögensvergleich. Da das Endvermögen lediglich eine Transformation des Kapitalwerts darstellt, ist der verwendete Modelltypus den Modellen mit Integration der Besteuerung in das Entscheidungskriterium zuzuordnen.
2.3
Das Standardmodell der Investitionsrechnung unter Berücksichtigung der Besteuerung
Das Standardmodell der Investitionsrechnung unter Verwendung des Kapitalwerts als Entscheidungskriterium zur Ermittlung der Vorteilhaftigkeit alternativer Handlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Besteuerung ist in Gleichung (2.20) dargestellt 42 und stellt eine Erweiterung des Kapitalwerts um Steuern aus Gleichung (2.1) dar. 39 40 41 42
Zum Grundmodell der Ertragsteuerwirkungen auf die Investitionsentscheidung vgl. Wagner (1979) und Wagner/Dirrigl (1980), S. 24ff. Eine empirische Untersuchung darüber, inwiefern implizite Steuervorteile bei Investitionsentscheidungen der DAX 100-Unternehmen berücksichtigt werden, findet sich bei Schwenk (2003). Vgl. Wagner (2005a), S. 452. Zum Standardmodell unter Berücksichtigung der Besteuerung vgl. auch Wagner/Dirrigl (1980), S. 24ff.
2.3 Das Standardmodell der Investitionsrechnung
BGL
Z
KWs = −A0 +
t t T Et − At −s · (Ert − Aut ) t=1
mit A0 A
25
(1 + i · (1 − s))t
(2.20)
: Anschaffungsauszahlung : Auszahlung
Au
: Aufwand
BGL
: Bemessungsgrundlage
E
: Einzahlung
Er
: Ertrag
s
: Steuersatz
Der Kapitalwert nach Steuern besteht aus der Summe der Anschaffungsauszahlung A 0 in t = 0 und den diskontierten Zahlungsüberschüssen nach Steuern. Die Zahlungsüberschüsse nach Steuern werden durch die Zahlungsüberschüsse vor Steuern (Zt ) abzüglich der in Periode t auf die Bemessungsgrundlage entfallenden Steuern (s · BGLt ) ermittelt. Die Bemessungsgrundlage ergibt sich dabei als Saldo zwischen Erträgen (Ert ) und Aufwendungen (Aut ). Der zur Diskontierung verwendete Kapitalmarktzins nach Steuern wird durch i·(1−s) beschrieben43 . Mit dem proportionalen Steuersatz s finden zunächst alle Formen der Ertragsteuern Berücksichtigung. Denkbar wären hier z.B. Einkommensteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer. Dabei ist es im Fall sich entsprechender Steuersätze im In- und Ausland unerheblich, ob die Steuern im In- oder Ausland zu entrichten sind. Aus diesem Grund ist es zunächst irrelevant, ob sich unter den Handlungsalternativen grenzüberschreitende Sachverhalte befinden. In den einzelnen Perioden unterschiedliche proportionale Steuersätze führen dazu, dass auch die Zinsen aus der alternativen Kapitalmarktanlage zu unterschiedlichen Steuersätzen besteuert werden. Der Diskontierungsfaktor ergibt sich in diesem Fall als Produkt der periodischen Zinssätze nach Steuern (ist = i · (1 − st )). Werden proportionale periodische Steuersätze berücksichtigt, ergibt sich der Kapitalwert nach Steuern als:
KWs = −A0 + 43
T Zt − st · (BGLt ) . t τ =1 (1 + isτ ) t=1
(2.21)
Zu Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung der Besteuerung und unter Unsicherheit vgl. Sureth (2002).
26
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
Ausgehend von Gleichung (2.20) ermittelt sich für den Fall, dass der Steuersatz bis zum Planungshorizont konstant bleibt, das Endvermögen nach Steuern (EV ) als
EV =
T
(Zt − s · BGLt ) · (1 + i · (1 − s))T −t ,
(2.22)
t=1
wobei (1 + i · (1 − s))T −t die Nachsteuerverzinsung bis zum Planungshorizont darstellt. Bei proportionalen periodischen Steuersätzen ermittelt sich das Endvermögen nach Steuern ausgehend von Gleichung (2.21) als
EV =
T
(Zt − s · BGLt ) ·
T (1 + isτ ).
(2.23)
τ =t
t=1
Die typische Abschnittsbesteuerung, bei der der Besteuerungsabschnitt dem Kalenderjahr entspricht, kann im zeitkontinuierlichen Fall nicht abgebildet werden. Der Kapitalwert nach Steuern ermittelt sich im zeitkontinuierlichen Fall als44 KWs = −A0 +
T
0
[Z(t) − s · BGL(t)]e−i(1−s)t dt.
(2.24)
Die Bemessungsgrundlage für die Steuer ergibt sich aus der Funktion der Zahlungsüberschüsse Z(t) abzüglich der Abschreibungsfunktion Af A(t)45 . Das aus Gleichung (2.24) resultierende Endvermögen nach Steuern im zeitkontinuierlichen Fall ergibt sich als
EV =
0
T
[Z(t) − s · BGL(t)]ei(1−s)(T −t) dt
(2.25)
Im Folgenden wird von der Verwendung zeitkontinuierlicher Modelle abgesehen. Zwar können auch im kontinuierlichen Fall einzelne Spezifika realer Steuersysteme berücksichtigt werden, jedoch lassen sich die im Folgenden zu untersuchenden steuerlichen Effekte im zeitkontinuierlichen Fall nicht abbilden. In den folgenden Abschnitten wird aufgrund der Verwendung progressiver Tarife und Berücksichtigung spezifischer steuerrechtlicher Regelungen die Vorteilhaftigkeit von Handlungsalternativen anhand des Endvermögens beurteilt46 . Die Ermittlung des Endvermögens folgt dabei dem nachstehenden Gleichungssystem: 44 45 46
Vgl. Niemann (2001), S. 12. Vgl. dazu Niemann (2001), S. 10. Dabei ist zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen sowohl das Endvermögen im Fall der Realinvestition (R) als auch das Endvermögen der alternativen Finanzinvestition (F ) explizit zu ermitteln.
2.3 Das Standardmodell der Investitionsrechnung
EVx = KM Ax,T mit
KM Ax,t = (1 + i) · KM Ax,t−1 + Zx,t − S(zvEx,t ) zvEx,t = i · KM Ax,t−1 + Zx,t − Af Ax,t
27
(2.26) (2.27) (2.28)
KM AR,0 = Af AF,t = ZF,t = 0
(2.29)
KM AF,0 = A0
(2.30)
t = 1, . . . , T
mit Af A
: Abschreibungen
EV
: Endvermögen
F
: Finanzanlage
KM A : Kapitalmarktanlage R
: Realinvestition
S(.)
: Tariffunktion
x
:
zvE
: zu versteuerndes Einkommen
F,R
Das Endvermögen am Ende des Planungshorizonts besteht annahmegemäß aus der Kapitalmarktanlage (KM Ax,T ) (Gleichung (2.26)). Die periodische Kapitalmarktanlage (KM Ax,t ) besteht aus der Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der Zahlungen der Periode abzüglich der zu zahlenden Steuer auf das Einkommen (Gleichung (2.27)). Die zu zahlende Steuer stellt dabei eine Funktion in Abhängigkeit des zu versteuernden Einkommens (zvE) dar. Das zu versteuernde Einkommen setzt sich aus den Zinsen auf die Kapitalmarktanlage der Vorperiode, den periodischen Zahlungen abzüglich der Abschreibungen (Af A t ), die die einzige nicht zahlungswirksame Größe darstellt, zusammen (Gleichung (2.28)). Da der Endvermögensvergleich – wie in Abschnitt 2.2.3 beschrieben – ein absolutes Vorteilhaftigkeitsmaß darstellt, muss zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit der Realinvestition das Endvermögen der Finanzanlage explizit modelliert und ermittelt werden. Zur Unterscheidung der beiden grundsätzlichen Alternativen wird im Folgenden auf die Variablen F (Finanzanlage) und R (Realinvestitionen) zurückgegriffen. Die Kapitalmarktanlage im
28
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
Entscheidungszeitpunkt beträgt im Fall von Realinvestitionen (KM AR,0 ) null (Gleichung (2.29)), während die Kapitalmarktanlage in t = 0 bei der Finanzanlage gerade aus einem der Anschaffungsauszahlung bei Realinvestition äquivalenten Betrag besteht (Gleichung (2.30)). Im Fall der Finanzanlage existieren keine Abschreibungen und die periodischen Zahlungen betragen null (Gleichung (2.29)). Die Durchführung der Realinvestition ist vorteilhaft, wenn gilt
EVR − EVF > 0. Neben dem allgemeinen Standardmodell aus Gleichung (2.20) existieren weitere Standardmodelle, die unter Berücksichtigung der steuerrechtlichen Regelungen für bestimmte Unternehmensformen entwickelt wurden. Ein Standardmodell der Investitionsrechnung für Kapitalgesellschaften wurde z.B. von Kiesewetter/Dietrich (2007) und Husmann/Kruschwitz (2001) vorgestellt. Unter den Annahmen eines proportionalen Steuertarifs auf Ebene der Kapitalgesellschaft sowie auf Ebene der Anteilseigner stellen Ausschüttungsentscheidungen unter Sicherheit zwar eine Entscheidungsvariable dar, die optimale Ausschüttungspolitik besteht jedoch aus Randlösungen, d.h. entweder ist es optimal, alles auszuschütten oder bis zum Ende des Planungshorizonts zu thesaurieren. Sofern ein einheitlicher Kapitalmarktzins unterstellt wird, hat der Zeitpunkt der Ausschüttung sowie die Höhe der Ausschüttungen keinen Einfluß auf die Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen47 . Ein anderes Bild ergibt sich, wenn auf Anteilseignerebene ein progressiver Steuertarif angenommen wird. Die in der Realität existierenden Steuersysteme sehen i.d.R. einen progressiven Steuertarif vor. In diesem Fall haben Ausschüttungen Einfluß auf die Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen, da durch Optimierung der Ausschüttungspolitik eine periodenübergreifende Glättung der Steuerzahlung erzielt und dadurch der Barwert bzw. Endwert der Steuerzahlungen minimiert werden kann. Unterstellt man progressive Steuertarife und werden die Handlungsalternativen anhand eines Endvermögensvergleichs beurteilt, so ergibt sich folgendes Optimierungsproblem für eine natürliche Person, die eine Realinvestition oder Finanzanlage im Rahmen einer inländischen Kapitalgesellschaft durchführt und bis zum Ende des Planungszeitraums nichts konsumiert48
max
ASx,t |t=1,...,T−1 47 48
EVx = KM APx,TV
Vgl. Elser (2001). Es wird vollständiger Verlustausgleich unterstellt.
(2.31)
2.3 Das Standardmodell der Investitionsrechnung
29
Ebene der Kapitalgesellschaft KG u.d.N. KM AKG = (1 + i) · KM AKG x,t x,t−1 + Zx,t − Sx,t − ASx,t
KM AKG F,0 = A0
(2.32) (2.33)
KG Sx,t = sk · (i · KM AKG x,t−1 + Zx,t − Af Ax,t )
KG 0 ≤ ASx,t ≤ max GKG s,x,t +GRLx,t−1 ; 0
KG ASx,T = (1 + i) · KM AKG x,T −1 + Zx,T − Sx,T KG KG GKG s,x,t = i · KM Ax,t−1 +Zx,t −Af Ax,t −Sx,t
(2.34) (2.35) (2.36) (2.37)
KG GRLKG = GRLKG x,t x,t−1 + Gs,x,t − ASx,t
(2.38)
GRLKG = ZF,t = Af AF,t = KM AKG x,0 R,0 = 0
(2.39)
Ebene des Anteilseigners V PV KM APx,tV = (1 + i) · KM APx,t−1 + ASx,t − S(zvEx,t ) PV V = i · KM APx,t−1 + ASx,t zvEx,t
KM APx,0V = 0
(2.40) (2.41) (2.42)
t = 1, . . . , T
mit AS
: Ausschüttung
G
: Gewinn
GRL
: Gewinnrücklage
KG
: Kapitalgesellschaft
PV
: Privatvermögen
sk
: Körperschaftsteuersatz.
Maximiert wird das Endvermögen des Anteilseigners als konsumfähiger Betrag am Ende des Planungshorizonts unter Optimierung der Ausschüttungen (ASx,t ) in den Perioden t = 1, . . . , T − 1. Am Ende des Planungshorizonts werden annahmegemäß alle sich in der Kapitalgesellschaft befindlichen liquiden Mittel an den Anteilseigner ausgekehrt. Das End-
30
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
vermögen besteht gerade in der Kapitalmarktanlage auf der Ebene des Anteilseigners am Ende des Planungshorizonts (KM APx,TV ) (Gleichung (2.31)). Die Kapitalmarktanlage auf Ebene der Kapitalgesellschaft (KM AKG x,t ) bildet sich aus der KG verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode ((1 + i) · KM Ax,t−1 ) und den Zahlungsüberschüssen (Zx,t ) abzüglich der auf Ebene der Kapitalgesellschaft zu entrichtenden Steuern KG (Sx,t ) und der Ausschüttungen an den Anteilseigner (Gleichung (2.32)). Die Kapitalmarktanlage im Fall der Finanzanlage entspricht in t = 0 gerade der Anschaffungsauszahlung (A 0 ). Die Steuern auf Ebene der Kapitalgesellschaft ergeben sich aus dem Produkt des Körperschaftsteuersatzes (sk ) und der steuerlichen Bemessungsgrundlage, die aus den Zinserträgen und den Zahlungsüberschüssen abzüglich der Abschreibungen (Af Ax,t ) besteht (Gleichung (2.34)). Die Ausschüttung in t = 1, . . . , T − 1 darf die positive Summe aus dem handelsrechtlichen Gewinn nach Steuern in t (GKG s,x,t ) zuzüglich der kumulierten Gewinnrücklagen aus den Vorperioden (GRLKG x,t−1 ) nicht übersteigen. Gleichzeitig darf annahmegemäß die Ausschüttung nicht negativ sein (Gleichung (2.35))49 . Am Ende des Planungshorizonts stellt die Ausschüttung keine Entscheidungsvariable dar, vielmehr besteht die Ausschüttung in der Auskehrung aller sich in der Kapitalgesellschaft befindlichen liquiden Mittel an den Anteilseigner. Die liquiden Mittel in T bestehen aus der Summe der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode auf Ebene der Kapitalgesellschaft ((1 + i) · KM A KG x,T −1 ) und der Zahlungen aus der Investition (Zx,T ) abzüglich der auf Ebene der Kapitalgesellschaft KG zu entrichtenden Steuern (Sx,T ) (Gleichung (2.36)). Der handelsrechtliche Gewinn nach Steuern (GKG s,x,t ) entspricht der steuerlichen Bemessungsgrundlage abzüglich der Steuerzahlungen auf Ebene der Kapitalgesellschaft (Gleichung (2.37)). Die Gewinnrücklage (GRLKG x,t ) setzt sich zusammen aus der Gewinnrücklage der Vorperiode zuzüglich des Gewinns nach Steuern abzüglich der Ausschüttungen an den Anteilseigner (Gleichung (2.38)). Die Kapitalmarktanlage im Fall der Realinvestition in der Kapitalgesellschaft in t = 0 (KM AKG R,0 ), die Abschreibungen im Fall der Finanzanlage (Af A F,t ), die periodischen Zahlungen im Fall der Finanzanlage (ZF,t ) sowie die Gewinnrücklage in t = 0 betragen null (Gleichung (2.39)). Auf der Ebene des Anteilseigners ergibt sich die Kapitalmarktanlage (KM APx,tV ) aus der verzinsten Kapitalmarktanlage im Privatvermögen der Vorperiode zuzüglich der Ausschüttungen abzüglich der Steuerzahlungen in Abhängigkeit des zu versteuernden Einkommens PV )) (Gleichung (2.40)). Bei der Tariffunktion (S(.)) handelt es sich annahmegemäß (S(zvEx,t 49
Zusätzlich müsste geprüft werden, ob genügend liquide Mittel zur Ausschüttung vorhanden sind. Aufgrund der Annahmen für das Modell ist dies jedoch in jedem Fall gegeben.
2.4 Das Standardmodell der optimalen Repatriierungspolitik
31
um eine progressive Funktion. Das zu versteuernde Einkommen setzt sich aus den Zinserträgen und den Ausschüttungen zusammen (Gleichung (2.41)). Im Entscheidungszeitpunkt beträgt die Kapitalmarktanlage im Privatvermögen null (Gleichung (2.42)). Im Gegensatz zur Ausschüttungsoptimierung im Fall einer Inlandsinvestition unter Verwendung eines progressiven Steuertarifs führen grenzüberschreitende Investitionsentscheidungen unabhängig von der Rechtsform, in der die Investition durchgeführt wird, zu Optimierungsproblemen, wenn in beiden Ländern Steuern zu entrichten sind. Da bei Verwendung des Kapitalwertkalküls ausschließlich konsumfähige Beträge (Zahlungen) berücksichtigt werden, wird implizit angenommen, dass die im Ausland erwirtschafteten Erträge irgendwann ins Inland transferiert werden müssen, um zur Konsumbefriedigung zur Verfügung zu stehen. Bei der Rückführung des Kapitals ist nicht nur die Besteuerung im Inland, sondern auch die Besteuerung im Ausland zu berücksichtigen. Zwischenstaatliche Abkommen wie z.B. Doppelbesteuerungsabkommen regeln dabei die Besteuerungsrechte bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Im folgenden Abschnitt wird das Standardmodell zur Ermittlung der optimalen Repatriierungspolitik bei grenzüberschreitenden Investitionen vorgestellt. Im Fokus stehen dabei progressive Steuertarife, da bei proportionalen Steuertarifen lediglich Randlösungen, d.h. die schnellstmögliche Rückführung von Kapital unter Berücksichtigung z.B. etwaiger handelsrechtlicher Beschränkungen oder die Belassung des Kapitals im Ausland bis zur Liquidation in Frage kommen.
2.4
Das Standardmodell zur Ermittlung der optimalen Repatriierungspolitik
Die der Investitions- und Finanzierungstheorie zugrundeliegenden unzähligen Entscheidungsprobleme sind vielfältiger Natur50 . Den klassischen Entscheidungsfragen – etwa ob Handlungsalternative A besser ist als Handlungsalternative B, über welchen Zeitraum Handlungsalternative A durchgeführt werden soll oder wie lange Handlungsalternative B durchgeführt werden soll, bevor sie von Handlungsalternative A abgelöst wird – liegt oftmals nur eine einzige Handlungsvariable zugrunde. Je mehr Handlungsvariablen in das Entscheidungsproblem integriert werden, desto schwieriger wird die Entscheidungsfindung. Auch in einer Welt ohne Steuern kann die Problemkomplexität beträchtlich sein, wenn man z.B. die simultane Entscheidung zwischen mehreren Handlungsalternativen und deren optimaler Laufzeit unter Berücksichtigung der optimalen Folgeinvestition betrachtet. In einer Welt ohne Steuern ergeben sich im internationalen Kontext für die klassischen Ent50
Als Standardwerk zur Investitionsrechnung vgl. Kruschwitz (2007b). Zur Finanzierungstheorie vgl. Kruschwitz (2007a) und Wöhe/Bilstein (2002).
32
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
scheidungsprobleme keine wesentlichen Änderungen abgesehen von Transportkosten oder Kosten der Produktionsfaktoren. Aus steuerlicher Sicht wird die Problemkomplexität durch die Möglichkeit einer Investition im Ausland enorm erhöht. Abgesehen von einigen nationalen steuerlichen Einflußfaktoren auf die Standortwahl zur Durchführung der Investition, wie etwa in Deutschland die regional unterschiedliche Gewerbesteuer oder in der Schweiz die unterschiedliche Besteuerung auf kantonaler Ebene bzw. Gemeindeebene, stellt die Standortwahl im nationalen Kontext ein weniger kompliziertes Entscheidungsproblem dar. Werden dagegen Investitionen im Ausland getätigt, wird der Entscheidungsträger weitere nationale Steuersysteme in sein Kalkül einbeziehen müssen, da die Erträge meist in mehreren Steuersystemen einen steuerrechtlichen Tatbestand darstellen. Die Komplexität der einzelnen Steuersysteme ist für sich genommen i.d.R. enorm. Die Interdependenzen der einzelnen Systeme sind erst recht kaum überschaubar. Beinhaltet der Alternativenraum grenzüberschreitende Handlungsalternativen, so sind bei der Ermittlung des Entscheidungskriteriums im Vergleich zu den in Abschnitt 2.3 dargestellten Standardmodellen zusätzliche Entscheidungsvariablen zu berücksichtigen. In Abbildung 2.6 sind die Zahlungsströme bei grenzüberschreitenden Investitionen illustriert. Dabei wird angenommen, dass im Zeitpunkt t = 0 im Ausland investiert wird, während in den folgenden Perioden bis zum Ende des Planungshorizonts Zahlungen wieder zurück ins Inland transferiert werden. Es wird angenommen, dass die Auslandsinvestition im Rahmen einer Tochterkapitalgesellschaft oder Betriebsstätte durchgeführt wird. Da im Folgenden die Vorteilhaftigkeitsaussagen anhand von Endvermögensvergleichen durchgeführt werden, muss zwischen Realinvestition und Finanzanlage explizit unterschieden werden. Weiterhin wird angenommen, dass die Auslandsaktivitäten von einem inländischen Einzelunternehmer bzw. von einer inländischen Kapitalgesellschaft ausgehen.
Ausland Tochterkapitalgesellschaft
Inland Einzelunternehmer
t=0
-
Betriebsstätte
Finanzanlage
Finanzanlage
Realinvestition
Realinvestition
Kapitalgesellschaft
6 t = 1, ..., T
Abbildung 2.6: Zahlungsströme bei grenzüberschreitender Investition.
Vergleichbar mit der Ausschüttungspolitik inländischer Kapitalgesellschaften muss bei
2.4 Das Standardmodell der optimalen Repatriierungspolitik
33
grenzüberschreitenden Handlungsalternativen die Repatriierungspolitik bei Vorteilhaftigkeitsaussagen berücksichtigt werden. Das auf grenzüberschreitende Sachverhalte erweiterte Standardmodell aus Gleichungssystem (2.26) ergibt sich unter der Annahme der Repatriierungsbeträge als einzige Handlungsvariable wie folgt51 :
max
Rx,t |t=1,...,T−1
mit
EVx = KM AIx,T
I KM AIx,t = (1 + i)·KM AIx,t−1 + Ztexo +Rx,t −S I (zvEx,t ) I A zvEx,t = i·KM AIx,t−1 +Ztexo +i·KM AA x,t−1 +Zx,t
(2.43) (2.44) (2.45)
− Af Ax,t A A A A KM AA x,t = (1 + i)·KM Ax,t−1 +Zx,t −S (zvEx,t )−Rx,t A A zvEx,t = i·KM AA x,t−1 +Zx,t −Af Ax,t
(2.46) (2.47)
Rx,t ≥ 0
(2.48)
Rx,T = KM AA x,T
(2.49)
I KM AIR,0 = KM AA R,0 = KM AF,0 = Af AF,t = ZF,t = 0
(2.50)
KM AA F,0 = A0
(2.51)
t = 1, . . . , T
mit R Z
exo
: Repatriierungsbetrag : exogene Einkünfte
Für das Standardmodell wird eine Welt ohne Doppelbesteuerungsabkommen angenommen. Im Inland wird unbeschränkte Steuerpflicht unterstellt, was dazu führt, dass das gesamte Welteinkommen – und deshalb auch die im Ausland erzielten Einkünfte – im Inland der Besteuerung unterliegen52 . Im Ausland wird beschränkte Steuerpflicht unterstellt, dadurch unterliegen im Ausland nur die ausländischen Einkünfte der Besteuerung. Der Unterschied 51 52
Im Ausland wird eine Betriebsstätte unterstellt. In der Realität werden bei Abwesenheit von Doppelbesteuerungsabkommen i.d.R. die im Ausland entrichteten Steuern im Rahmen der beschränkten Anrechnungsmethode auf die im Inland zu entrichtende Steuer angerechnet.
34
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
zum Standardmodell aus den Gleichungen (2.26) bis (2.30) besteht nun darin, dass jeweils für das In- und Ausland das zu versteuernde Einkommen (Gleichungen (2.45) und (2.47)) und die Kapitalmarktanlage (Gleichungen (2.44) und (2.46)) separat ermittelt werden muss. A ). Im Inland können exogeZahlungen aus der Investition fallen nur im Ausland an (Zx,t ne Zahlungen vorliegen (Ztexo ). Die Repatriierungsbeträge Rx,t bilden nur für die Perioden t = 1, . . . , T − 1 Entscheidungsvariablen (Gleichung (2.48)). Im Planungshorizont werden annahmegemäß alle sich im Ausland befindlichen Zahlungsmittel ins Inland transferiert (Gleichung (2.49)). Diese bestehen gerade in der ausländischen Kapitalmarktanlage. Die Kapitalmarktanlage im Fall der Realinvestition beträgt im Entscheidungszeitpunkt im Inund Ausland null, ebenso die Kapitalmarktanlage im Inland bei Finanzinvestition. Weiterhin entspricht die Kapitalmarktanlage im Entscheidungszeitpunkt im Ausland gerade dem Betrag der Anschaffungsauszahlung. Die Abschreibungen sowie die Zahlungen betragen bei Finanzanlage null (Gleichung (2.50)).
2.5
Die Auswirkungen der grenzüberschreitenden Besteuerung auf die Repatriierungspolitik
Das in Abschnitt 2.4 vorgestellte Standardmodell zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von grenzüberschreitenden Handlungsalternativen basiert auf der Annahme, dass die im Ausland erzielten Einkünfte sowohl im Ausland als auch im Inland vollständig der Besteuerung unterliegen. In der Realität existieren jedoch häufig zwischenstaatliche Abkommen, die zum Ziel haben, die Doppelbesteuerung von Einkünften zu mildern oder gar gänzlich zu verhindern. Viele Staaten richten sich in ihren Doppelbesteuerungsabkommen nach dem OECD-Musterabkommen53 . Dabei beschränkt sich die Anzahl der Länder, die das OECDMusterabkommen als Basis für ihre Doppelbesteuerungsabkommen anwenden, nicht auf die Mitgliedsstaaten der OECD. Die Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung werden in Abschnitt V. des Musterabkommens beschrieben. Demnach wird zur Vermeidung der Doppelbesteuerung die Befreiungsmethode bzw. die Anrechnungsmethode empfohlen54 . Bei der Befreiungsmethode werden die Einkünfte, die in einem Vertragsstaat besteuert werden, im anderen Vertragsstaat von der Besteuerung ausgenommen. Die Befreiungsmethode wird häufig jedoch nicht in ihrer reinen Form angewandt, vielmehr behält sich der Staat, in dem die Einkünfte freigestellt werden, das Recht des Progressionsvorbehalts vor. Demnach erhöhen die ausländischen Einkünfte den im Inland auf die inländischen Einkünfte zur Anwendung kommenden durchschnittlichen Steuersatz. 53 54
OECD: Organisation for Economic Co-operation and Development. Zu den Grundformen der Vermeidung der Doppelbesteuerung vgl. auch Scheffler (2002), S. 58ff.
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
35
Bei der Anrechnungsmethode können die in einem Vertragsstaat entrichteten Quellensteuern auf die im anderen Vertragsstaat entrichteten Steuern angerechnet werden 55 . Auch bei der Anrechnungsmethode kommt i.d.R. nicht die volle Anrechnung der im Ausland entrichteten Steuern zur Anwendung. Vielmehr wird die Anrechnung auf die inländische Steuer, die auf die ausländischen Einkünfte entfällt, begrenzt. Die zur Anwendung kommenden begrenzten Anrechnungsmethoden sind die „overall limitation“ und die „per-country limitation“ 56 . Bei der „overall limitation“ werden die im Inland anrechenbaren ausländischen Steuern auf Basis aller ausländischen Einkünfte ermittelt. Bei der „per-country limitation“ werden die anrechenbaren Steuern jeweils pro Land ermittelt57 . Anhand eines einfachen Zweiperiodenmodells werden in Abschnitt 2.5.1 die Auswirkungen der grenzüberschreitenden Besteuerung auf die Repatriierungspolitik bei Investition im Rahmen einer Betriebsstätte erläutert. Die Untersuchung umfasst dabei folgende Formen der grenzüberschreitenden Besteuerung58 :
1. volle Besteuerung der ausländischen Gewinne im Inland,
2. Freistellung der ausländischen Gewinne im Inland,
3. Freistellung der ausländischen Gewinne im Inland unter Progressionsvorbehalt,
4. volle Anrechnung der ausländischen Steuer im Inland,
5. beschränkte Anrechnung der ausländischen Steuer im Inland.
In Abschnitt 2.5.2 werden dann die Auswirkungen bei ausländischer Tochterkapitalgesellschaft dargestellt. Im Inland wird in jedem Fall von einer Personenunternehmung ausgegangen. Bei den folgenden Modellen werden keine Investitionsentscheidungen modelliert. Es sollen ausschließlich die Auswirkungen der grenzüberschreitenden Besteuerung auf die Repatriierungspolitik dargestellt werden. 55 56 57 58
Zur Anrechnungsmethode vgl. Jacobs (2002), S. 45ff. In Deutschland kommt die „per-country limitation“ zur Anwendung (§ 68a deutsche EinkommensteuerDurchführungsverordnung (dEStDV)). Eine weitere Form der Milderung der Doppelbesteuerung besteht im Abzug der ausländischen Steuern von der inländischen Bemessungsgrundlage. Vgl. dazu Fischer/Kleineidam/Warneke (2005), S. 159ff. Die Abzugsmethode wird nicht betrachtet.
36
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
2.5.1
Ausländische Betriebsstätte
2.5.1.1
Ausländische Betriebsstätteneinkünfte unterliegen im Inland der vollen Besteuerung
Ausgehend von einem inländischen Investor (= Einzelunternehmer), der im Entscheidungszeitpunkt t = 0 im Rahmen seiner ausländischen Betriebsstätte eine Realinvestition oder Finanzanlage mit einem Planungshorizont von T = 2 Perioden durchführt und im Inland eine Einzelunternehmung unterhält, ergibt sich die zu maximierende Zielfunktion unter der Annahme, dass die Betriebsstätteneinkünfte im Inland der vollen Besteuerung unterliegen und die im Ausland entrichteten Steuern im Inland nicht angerechnet werden können, als:
I max EVx = (1 + i) · KM AIx,1 + Z2exo + KM AA x,2 − S(zvEx,2 ) Rx,1
(2.52)
u.d.N. Rx,1 ≥ 0 A A Rx,1 ≤ Zx,1 − sA · (Zx,1 + i · KM AA x,0 − Af Ax,1 )
I ) mit KM AIx,1 = (1 + i) · KM AIx,0 +Z1exo + Rx,1 − S(zvEx,1
(2.53)
=0
A I zvEx,1 = i · KM AIx,0 +Z1exo + i · KM AA x,t + Zx,1 − Af Ax,1
(2.54)
A I = i · KM AIx,1 + Z2exo + i · KM AA zvEx,2 x,1 + Zx,2 − Af Ax,2
(2.55)
=0
A A KM AA x,1 = (1 + i) · KM Ax,0 + Zx,1
−
A (Zx,1
+i·
KM AA x,0
(2.56)
− Af Ax,1 ) · s − Rx,1 A
A A KM AA x,2 = (1 + i) · KM Ax,1 + Zx,2
−
mit
A (Zx,2
+i·
KM AA x,1
− Af Ax,2 ) · s
(2.57) A
A
: Ausland
I
: Inland
sA
: Einkommensteuertarif im Ausland
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
37
Maximiert werden soll das Endvermögen in t = 2 über den Repatriierungsbetrag in t = 1 (Rx,1 ) unter den Nebenbedingungen, dass die Repatriierung in t = 1 größer oder gleich null ist, d.h. dass kein zusätzliches Kapital ins Ausland transferiert wird, und die Repatriierung nicht fremdfinanziert wird. Die Repatriierung kann deshalb maximal den Zahlungen in t = 1 abzüglich der Steuern entsprechen. Bis zum Ende des Planungshorizonts werden keine Entnahmen zum Zwecke des Konsums getätigt. Das Endvermögen in t = 2 (EVx ) ergibt sich aus der Summe der verzinsten inländischen Kapitalmarktanlage in t = 1 ((1 + i) · KM AIx,1 ), den inländischen Zahlungen in t = 2 (Z2exo ), der Kapitalmarktanlage im Ausland in t = 2 (KM AA x,2 ) abzüglich der im Inland zu entrichtenden Steuer auf das inländische I zu versteuernde Einkommen in t = 2 (S(zvEx,2 )) (Gleichung (2.52)). Das zu versteuernde inländische Einkommen unterliegt einer differenzierbaren progressiven Tariffunktion S(.). Die inländische Kapitalmarktanlage in t = 1 (KM AIx,1 ) besteht aus den inländischen exogenen Zahlungen in t = 1 (Z1exo ) zuzüglich des Repatriierungsbetrags abzüglich der inlänI dischen Steuer auf das zu versteuernde Einkommen (S(zvEx,1 )) (Gleichung (2.53)). Die inländische Kapitalmarktanlage in t = 0 (KM AIx,0 ) beträgt unabhängig von Realinvestition oder Finanzanlage null. Bei voller Besteuerung ausländischer Gewinne im Inland ergibt sich das zu versteuernde Einkommen im Inland aus der Summe der in- und ausländischen Zahlungen und Zinsen abzüglich der Abschreibungen (Gleichungen (2.54) und (2.55)). Die Kapitalmarktanlage im Ausland in t = 0 beträgt im Fall der Realinvestition null, während im Fall der Finanzanlage die Kapitalmarktanlage in t = 0 A0 beträgt. Die Kapitalmarktanlage im Ausland in t = 1 (KM AA x,1 ) ergibt sich aus den ausländischen Zahlungen abzüglich der im Ausland zu entrichtenden Steuer abzüglich des Repatriierungsbetrags (R x,1 ) (Gleichung (2.56)). Der ausländische Steuertarif (sA ) ist proportional. Die ausländische Kapitalmarktanlage in t = 2 (KM AA x,2 ) setzt sich aus der ausländischen Kapitalmarktanlage aus t = 1 zuzüglich Zinsen und Zahlungen in t = 2 nach Steuern zusammen (Gleichung (2.57)). Es wird lineare Abschreibung unterstellt. Beispielhaft werden für die in Tabelle 2.1 dargestellten Zahlungsreihen die optimalen Repatriierungsbeträge ermittelt. Die Zahlungsreihen stellen Zahlungen alternativer Realinvestitionen A, B und C dar. Zusätzlich wird das Endvermögen und der optimale Repatriierungsbetrag für den Fall einer Finanzanlage betrachtet. Der Kapitalwert vor Steuern der in Tabelle 2.1 präsentierten Zahlungsreihen beträgt bei einem Kapitalmarktzins vor Steuern von i = 10% annähernd null (KW ≈ 0). Die Zahlungen für Handlungsalternative A wurden so gewählt, dass sie in beiden Perioden identisch sind. Für Handlungsalternative B wurde die Zahlung in t = 1 so gewählt, dass im Fall linearer Abschreibung gerade ein Gewinn von null entsteht. Analog dazu wurde für Handlungsalternative C die Zahlung in t = 2 bestimmt. Verlustsituationen werden nicht berücksichtigt. Die exogenen Zahlungen im Inland Ztexo sollen für beide Perioden jeweils 100 betragen.
38
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
0
t
1
2
A
-1.000 576 576
B
-1.000 500 660
C
-1.000 645 500
Tabelle 2.1: Zahlungsreihen.
Der ausländische Steuersatz soll sA = 40% betragen; die inländische DurchschnittssteuerI ) entspreche der Form satzfunktion s(zvEx,t
I s(zvEx,t ) = 0, 5 −
1+
0, 5 . I · zvEx,t
1 100
(2.58)
I ) ergibt sich demnach als Die im Inland zu entrichtende Steuer S(zvEx,t
I S(zvEx,t ) = 0, 5 −
0, 5 I · zvEx,t . I · zvEx,t 1+ 1 100
(2.59)
Zur allgemeinen Lösung des Optimierungsproblems wird das Lagrangeverfahren verwendet. Die Lagrangefunktion und die First Order Conditions (FOC) im Fall von Realinvestitionen (x = R) lauten:
I L(R1 , λ, μ) = (1 + i)·KM AI1 (R1 )+Z2exo +KM AA 2 (R1 )−S(zvE2 (R1 ))
(2.60)
+ λ · R1 + μ · (Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 )
∂S(zvE2I ) ∂KM AI1 ∂KM AA ∂L 2 +λ−μ + + = (1 + i) · ∂R1 ∂R1 ∂R1 ∂R1
= (1 + i) − (1 + i) + i · sA −
+
mit:
∂zvE2I · s(zvE2I ) ∂R1
∂s(zvE2I ) · zvE2I + λ − μ ∂R1
∂zvE2I = i + i · (−1) = 0 ∂R1
∂s(zvE2I ) =0 ∂R1
∂L = i · sA + λ − μ ≤ 0 ∂R1
(2.61)
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
39
∂L = R1 ≥ 0 ∂λ
(2.62)
∂L = Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 ≥ 0. ∂μ
(2.63)
Die Kuhn-Tucker-Bedingungen59 lauten ∂L = 0 R1 ≥ 0 R1 ∂R 1
∂L ≤ ∂R1 (3)
=0 λ ∂L ∂λ
λ≥0
(4)
(5)
∂L ∂λ
=0 μ ∂L ∂μ
μ≥0
(1)
(7)
(2)
(8)
∂L ∂μ
0
≥0 (6)
≥ 0. (9)
∂L = 0, damit (1) gilt. Wenn R1 > 0, Geht man davon aus, dass R1 strikt positiv ist, folgt ∂R 1 ∂L muss wegen Gleichung (2.62) gelten: ∂λ > 0. Damit (4) gilt, muss λ = 0 gelten. Das bedeutet, dass die Restriktion nicht bindet. Damit (1) gilt, muss wegen Gleichung (2.61) = 0. Da Gleichung gelten: μ > 0. Das bedeutet, dass die Restriktion bindet. Damit gilt ∂L ∂μ (2.63) null betragen muss, muss für R1 gelten:
R1 = Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ).
(2.64)
Die optimale Lösung liegt außerhalb des zulässigen Intervalls für R1 , R1 wird durch die zweite Nebenbedingung begrenzt. Die Lösung stellt eine Randlösung dar. Es ist optimal, in t = 1 den maximal repatriierbaren Betrag ins Inland zurückzuführen. Mit steigendem R 1 erhöht sich der Wert der Zielfunktion. Je mehr Kapital in t = 1 ins Inland zurück fließt, desto geringer sind die Zinserträge in t = 2, die im Ausland der Besteuerung unterliegen. Im Fall der Finanzanlage (x = F ) lauten die Lagrangefunktion und die entsprechenden FOC
L(R1 , λ, μ) = (1 + i) · KM AI1 (R1 ) + Z2exo + KM AA 2 (R1 )
(2.65)
− S(zvE2I ) + λ · R1 + μ · (i · KM AA 0 − R1 ) ∂L = i · sA + λ − μ ≤ 0 ∂R1
∂L = R1 ≥ 0 ∂λ 59
(2.66)
(2.67)
Zu den Kuhn-Tucker-Bedingungen vgl. Ewert/Wagenhofer (2005), S. 471ff. und Neus (2007), S. 522ff.
40
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
∂L = i · KM AA 0 − R1 ≥ 0. ∂μ
(2.68)
Die Lösung erfolgt analog zum Fall der Realinvestition. Lediglich die zweite Restriktion bindet. Das bedeutet, dass in diesem Fall der optimale Repatriierungsbetrag R 1 = i·KM AA 0 entspricht. Abbildung 2.7 zeigt das Endvermögen aus Gleichung (2.52) in Abhängigkeit des in t = 1 repatriierten Betrags für Handlungsalternative A aus Tabelle 2.1. Die Endvermögensfunktion ist eine in R1 steigende Funktion. Die gestrichelte Linie markiert den maximalen Repatriierungsbetrag in t = 1. Es ist zu erkennen, dass der maximal repatriierbare Betrag in t = 1 gleichzeitig zum größten Endvermögen in t = 2 führt. Die Ergebnisse für alle Handlungsalternativen stellen insofern Randlösungen dar. Für die Kapitalmarktanlage bedeutet dies, dass das gesamte sich im Ausland befindliche Kapital in t = 1 ins Inland zurückgeführt wird. Der maximal in t = 1 repatriierbare Betrag entspricht den Zahlungen im Ausland nach Steuern. Durch die Repatriierung des gesamten Kapitals in t = 1 beträgt die ausländische Kapitalmarktanlage in t = 1 null. Durch die vollständige Repatriierung in t = 1 entfällt also die Steuer auf Zinsen im Ausland in t = 2. Im Ergebnis ist unabhängig vom Steuertarif im In- und Ausland die maximal mögliche Repatriierung optimal, sofern gilt: sA > 0. Dieses Ergebnis ist insofern trivial, da durch die vollständige Rückführung der Erträge die daraus resultierenden Kapitalerträge der Besteuerung durch den ausländischen Fiskus entzogen werden und dadurch eine Doppelbesteuerung in t = 2 vermieden werden kann. EV Rmax
1220 1215 1210 1205 1200 1195 200
400
600
800
R1
Abbildung 2.7: Zielfunktion bei voller Besteuerung der ausländischen Gewinne im Inland.
In Tabelle 2.2 sind die Endvermögen, die zugehörigen optimalen Repatriierungsbeträge, die durchschnittlichen Steuersätze (sφt ) im Inland und die Endwerte der im Inland entrichteten Steuern (STI ) sowie die Endwerte der im Ausland entrichteten Steuern (STA ) für die Handlungsalternativen A, B und C aus Tabelle 2.1 und die Finanzanlage (F) dargestellt.
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
EV
R1∗
A
1.211,63
B
1.207,77
C
F
sφ1
41
sφ2
STI
545,6 31,88%
35,07%
144,13 63,84
500
25,00%
38,02%
148,23 64
1.210,78
587
35,51%
30,77%
144,93 63,8
1.231,84
1.060 33,33%
33,84%
144,16 44
STA
Tabelle 2.2: Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei voller Besteuerung im In- und Ausland.
Die Handlungsalternative mit dem höchsten Endvermögen stellt die Finanzanlage dar, gefolgt von Handlungsalternative A bzw. C bzw. B. Der Endwert der Steuerzahlungen beträgt im Fall der Finanzanlage 188, im Fall der Realinvestitionen liegt der Endwert der Steuerzahlungen zwischen 207 und 212. Im Vergleich zu den Realinvestitionen ist die im Ausland zu entrichtende Steuer bei der Finanzanlage niedriger. Der Progressionseffekt wirkt sich am stärksten bei Handlungsalternative B aus. Durch die hohen Zahlungen in t = 2 steigt der Durchschnittssteuersatz im Vergleich zu den anderen Alternativen beträchtlich.
2.5.1.2
Freistellung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte
Durch die Freistellung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte ändert sich im Vergleich zur vollen Besteuerung ausländischer Betriebsstätteneinkünfte lediglich die steuerliche Bemessungsgrundlage im Inland. Die Gleichungen (2.54) und (2.55) werden zu60
I zvEx,1 = Z1exo
(2.69)
I zvEx,2 = Z2exo + i · KM AIx,1 .
(2.70)
Im Inland werden demnach nur die inländischen Einkünfte besteuert. Die ausländischen Einkünfte sind im Inland steuerbefreit. Die vollständige Freistellung ausländischer Betriebsstätteneinkünfte im Inland führt unter den vorliegenden Prämissen zu einer quadratischen Zielfunktion in R1 . Die Lagrangefunktion und die FOC lauten im Fall der Realinvestition dann 60
Die Kapitalmarktanlage in t = 0 beträgt sowohl im Fall der Finanzanlage als auch im Fall der Realinvestition null.
42
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
I L(R1 , λ, μ) = (1 + i) · KM AIR,1 (R1 ) + Z2exo + KM AA 2 (R1 ) − S(zvE2 )
+ λ · R1 + μ · (Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 )
∂S(zvE2I ) ∂KM AI1 ∂KM AA ∂L 2 +λ−μ − + = (1 + i) · ∂R1 ∂R1 ∂R1 ∂R1
= i · sA −
−
mit:
∂zvE2I · s(zvE2I ) ∂R1
∂s(zvE2I ) · zvE2I + λ − μ ∂R1
∂zvE2I =i ∂R1 ∂zvE I
1 · ∂R12 0, 5 · 100 ∂s(zvE2I ) = 2 1 ∂R1 1 + 100 · zvE2I
∂zvE I
1 · ∂R12 0, 5 · 100 ∂L I = i · sA − i · s(zvE2I ) − 2 · zvE2 1 ∂R1 · zvE2I 1 + 100
(2.71)
+λ−μ ∂L = R1 ∂λ
(2.72)
∂L = Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 . ∂μ
(2.73)
Eine innere Lösung liegt dann vor, wenn gilt ∂zvE I
i·s =i· A
s(zvE2I )
1 · ∂R12 0, 5 · 100 I + 2 · zvE2 . 1 · zvE2I 1 + 100
(2.74)
und R1 innerhalb des durch die Nebenbedingungen begrenzten Intervalls liegt. ∂L ∂R1
ist unabhängig von den Zahlungen aus der Realinvestition im Ausland. Das bedeutet, dass der optimale Repatriierungsbetrag unabhängig von der Handlungsalternative immer gleich hoch ist, sofern die beiden Restriktionen nicht greifen und es sich deshalb um eine innere Lösung handelt. Ob Gleichung (2.74) im Rahmen der Nebenbedingungen erfüllt werden kann, hängt, gegeben die vorliegende Steuersatzfunktion, von der Höhe der exogenen Zahlungen ab. Unter der Annahme, dass λ = 0 und μ = 0, gilt zur Ermittlung des optimalen Repatriierungsbetrags in t = 1:
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
43
0, 0005 · (100 + 0, 1 · (75 + R1 )) ∂L = 0, 04 − 2 1 ∂R1 · (100 + 0, 1 · (75 + R1 )) 1 + 100
−0, 1 · 0, 5 −
1+
1 100
0, 5 =0 · (100 + 0, 1 · (75 + R1 ))
R1∗ = 161, 068. Da R1 > 0 und R1 < Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ), greifen beide Nebenbedingungen nicht61 . Die Zielfunktion für Handlungsalternative A in Abhängigkeit der Repatriierung in t = 1 ist in Abbildung 2.8 dargestellt. Die optimale Rückführung in t = 1 stellt eine innere Lösung dar. EV Rmax
1278.6 1278.4 1278.2 1278 1277.8 1277.6 200
400
600
800
R1
Abbildung 2.8: Zielfunktion bei Freistellung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte im Inland für Handlungsalternative A.
In Tabelle 2.3 sind die Endvermögen, die zugehörigen optimalen Repatriierungsbeträge, die durchschnittlichen Steuersätze der beiden Perioden im Inland sowie der Endwert der inund ausländischen Steuerzahlungen am Periodenende (STI bzw. STA ) für die Handlungsalternativen aus Tabelle 2.1 und die Finanzanlage dargestellt. Die Handlungsalternative mit dem höchsten Endvermögen stellt Realinvestition B dar, gefolgt von Handlungsalternative A und der Finanzanlage. Realinvestition C stellt die Alternative mit dem niedrigsten Endvermögen dar. Die optimalen Repatriierungsbeträge sind für alle Handlungsalternativen identisch, ebenso die Durchschnittssteuersätze im Inland. Die Unterschiede im Endvermögen können daher nur durch die Besteuerung im Ausland verursacht werden. Vergleicht man die Ergebnisse aus Tabelle 2.2 mit denjenigen aus Tabelle 2.3, fällt auf, dass sich die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen ändert. 61
Zu den Werten für R1 < Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) vgl. R1∗ in Tabelle 2.2.
44
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
EV
R1∗
A
1.278,71
B
1.280,78
C
1.277
161,07 25%
27,64%
61,66
80,84
F
1.278,38
161,07 25%
27,64%
61,66
79,96
sφ1
sφ2
STI
STA
161,07 25%
27,64%
61,66
79,22
161,07 25%
27,64%
61,66
77,56
Tabelle 2.3: Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei Freistellung der ausländischen Einkünfte im Inland.
2.5.1.3
Freistellung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte unter Progressionsvorbehalt
Bei der Freistellung ausländischer Betriebsstätteneinkünfte unter Progressionsvorbehalt differieren das im Inland zu versteuernde Einkommen und das Steuersatzeinkommen. Das Steuersatzeinkommen stellt das Einkommen dar, mittels dessen der auf das zu versteuernde Einkommen anzuwendende Steuersatz ermittelt wird. Das zu versteuernde Einkommen bei Freistellung unter Progressionsvorbehalt entspricht dem zu versteuernden Einkommen im Fall der Freistellung ohne Progressionsvorbehalt und damit den Gleichungen (2.69) und (2.70). Das Steuersatzeinkommen entspricht dem im Inland zu versteuernden Einkommen bei voller Besteuerung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte im Inland und damit den I ) ergibt sich daher Gleichungen (2.54) und (2.55). Die im Inland zu zahlende Steuer S(zvEx,t als
I I I S(zvEx,t ) = s(zvEx,t,Satz ) · zvEx,t
mit:
I A zvEx,1,Satz = Z1exo + i · KM AA x,0 + Zx,1 − Af Ax,1 I A zvEx,2,Satz = i · KM AIx,1 + Z2exo + i · KM AA x,1 + Zx,2 − Af Ax,2 I exo zvEx,1 = Zx,1 I exo zvEx,2 = i · KM AIx,1 + Zx,2
I wobei s(zvEx,t,Satz ) dem Steuersatz auf das Steuersatzeinkommen entspricht.
Die Lagrangefunktion und die FOC im Fall der Realinvestition lautet dann
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
45
L(R1 , λ, μ) = (1 + i) · KM AI1 (R1 ) + Z2exo + KM AA 2 (R1 ) I ) · zvE2I + λ · R1 − s(zvE2,Satz
+ μ · (Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 )
∂KM AI1 (R1 ) ∂KM AA ∂L 2 (R1 ) + = (1 + i) · ∂R1 ∂R1 ∂R1 I − s(zvE2,Satz )·
mit:
∂zvE2I +λ−μ ∂R1
∂zvE2I =i ∂R1
∂L I = i · sA − i · s(zvE2,Satz )+λ−μ≤0 ∂R1
(2.75)
∂L = R1 ≥ 0 ∂λ
(2.76)
∂L = Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 ≥ 0. ∂μ
(2.77)
∂L I < 0 sein. ) gilt: Wenn R1 = 0, dann λ > 0. Da R1 = 0, muss ∂R Für sA < s(zvE2,Satz 1 ∂L A A A >0 Wenn R1 = 0, kann nicht ∂μ = 0 sein, da Z1 − s · (Z1 − Af A1 ) > 0. Also muss ∂L ∂μ und μ = 0 gelten. Nur die erste Nebenbedingung bindet, d.h. dass die optimale Lösung eine Randlösung darstellt, R1 = 0 ist optimal.
∂L I = 0, < 0 nur eintreten, wenn μ > 0. Wenn μ > 0, muss ∂L Für sA > s(zvE2,Satz ) kann ∂R ∂μ 1 > 0 und folglich λ = 0. In diesem damit muss R1 < 0 gelten. Wenn R1 > 0, gilt auch ∂L ∂λ Fall bindet lediglich die zweite Nebenbedingung. Die Lösung stellt eine Randlösung dar,
wobei der optimale Repatriierungsbetrag die obere Grenze darstellt. Für die Realinvestition A aus Tabelle 2.1 ergibt sich die in Abbildung 2.9 dargestellte Endvermögensfunktion in R1 . Der in t = 1 optimal zu repatriierende Betrag stellt eine Randlösung dar. Der optimale Repatriierungsbetrag besteht aus der oberen Intervallgrenze für R1 . Durch die maximale Repatriierung in t = 1 wird der inländische Steuersatz in t = 2 auf ein höheres zu versteuerndes Einkommen angewandt. Der Steuersatz auf die Zinsen im Inland liegt jedoch unter dem Satz, der im Ausland zu entrichten wäre. Die Kapitalmarktanlage im Ausland und die Besteuerung der Zinsen in t = 2 im Ausland führt zu einer höheren Belastung als die Repatriierung in t = 1 und die Besteuerung der Zinsen in t = 2 im Inland. Bei
46
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung EV 1265
Rmax
1264 1263 1262 600
400
200
800
R1
Abbildung 2.9: Zielfunktion bei Freistellung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte im Inland unter Progressionsvorbehalt für Handlungsalternative A.
sehr niedrigem ausländischem Steuersatz ist die Randlösung am unteren Definitionsbereich optimal. Die Repatriierung beträgt dann null. In Tabelle 2.4 sind die Endvermögen, die zugehörigen optimalen Repatriierungsbeträge, die Durchschnittssteuersätze im Inland und die Endwerte der im Inland entrichteten Steuern (STI ) sowie die Endwerte der im Ausland entrichteten Steuern (STA ) für die Handlungsalternativen aus Tabelle 2.1 und die Finanzanlage dargestellt.
EV
R1∗
A
1.263,92
B
1.268,61
C
F
sφ1
sφ2
STI
STA
545,6 31,88%
35,18%
91,84
63,84
500
25%
38,02%
87,39
64
1.265,21
587
35,51%
31,14%
90,49
63,8
1.267,01
1.060 33,33%
34,01%
108,99 44
Tabelle 2.4: Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei Freistellung der ausländischen Einkünfte im Inland unter Progressionsvorbehalt.
Die Alternative mit dem höchsten Endvermögen stellt Realinvestition B dar, gefolgt von der Finanzanlage und Realinvestition C bzw. A. Durch die maximale Repatriierung in t = 1 stellt die Finanzanlage ab t = 1 faktisch eine Inlandsanlage dar. Die optimalen Repatriierungsbeträge entsprechen denjenigen bei voller Besteuerung der ausländischen Gewinne im In- und Ausland (vgl. Tabelle 2.2 auf S. 41). Allerdings differiert die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit. Im Vergleich zur vollen Besteuerung der ausländischen Einkünfte im Inland ist die Besteuerung im Fall der Handlungsalternative B bei Freistellung unter Progressionsvorbehalt am niedrigsten. Das liegt daran, dass zwar der Steuersatz in Periode t = 2 sehr hoch ist, durch die geringe Rückführung in t = 1 der hohe Steuersatz auf ein relativ niedriges Niveau inländischer Einkünfte angewandt wird.
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
2.5.1.4
47
Volle Anrechnung der ausländischen Steuer im Inland
Bei der vollen Anrechnung der ausländischen Steuer im Inland wird die Besteuerung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte auf das inländische Steuerniveau hochgeschleust oder gesenkt. Diese Vorgehensweise entspricht genau dem Gegenteil der Vorgehensweise bei der Freistellung ausländischer Einkünfte. Während bei der Freistellung der ausländischen Einkünfte die ausländischen Einkünfte ausschließlich mit dem ausländischen Satz besteuert werden, werden bei der Methode der vollständigen Anrechnung die ausländischen Einkünfte mit dem inländischen Steuersatz belastet. Das zu versteuernde Einkommen im Inland entspricht demjenigen bei voller Besteuerung wie in den Gleichungen (2.54) und (2.55) in Abschnitt 2.5.1.1 dargestellt. Die im Inland zu entrichtende Steuer ergibt sich jedoch aus der auf das zu versteuernde Einkommen zu zahlende Steuer abzüglich der im Ausland gezahlten Steuern. Die Gleichungen (2.52) und (2.53) ändern sich dadurch zu
I EVx = (1 + i) · KM AIx,1 + Z2exo + KM AA x,2 − S(zvEx,2 ) A +sA · (i · KM AA x,1 + Zx,2 − Af Ax,2 ) I A KM AIx,1 = Z1exo + R1 − S(zvEx,1 ) + sA · (i · KM AA x,0 + Zx,1 − Af Ax,1 ).
Die Lagrangefunktion und die FOC im Fall der Realinvestition lauten:
I L(R1 , λ, μ) = (1 + i) · KM AI1 (R1 ) + Z2exo + KM AA 2 (R1 ) − S(zvE2 ) A + sA · (i · KM AA 1 (R1 ) + Z2 − Af A2 ) + λ · R1
+ μ · (Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 )
∂S(zvE2I ) ∂KM AI1 (R1 ) ∂KM AA ∂L 2 (R1 ) − + = (1 + i)· ∂R1 ∂R1 ∂R1 ∂R1
+ sA · i ·
(2.78)
∂KM AA 1 (R1 ) +λ−μ ∂R1
= λ−μ≤0
(2.79)
∂L = R1 ≥ 0 ∂λ
(2.80)
∂L = Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 ≥ 0. ∂μ
(2.81)
48
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
∂L unabhängig von R1 , d.h. konstant. Die Kuhn-Tucker-Bedingungen In diesem Fall ist ∂R 1 sind sowohl für R1 = 0 als auch für R1 > 0 erfüllt.
∂L > 0 ⇒ λ = 0. Wenn λ = 0 gilt, muss auch = 0, folglich ∂L Für R1 > 0 gilt: R1 > 0 ⇒ ∂R ∂λ 1 ∂L > 0 ⇒ kein Widerspruch. μ = 0 gelten, damit ist ∂μ
= 0, gilt λ > 0. Es muss μ > 0 gelten, = 0. Da ∂L Für R1 = 0 gilt: Wenn R1 = 0, dann ∂L ∂λ ∂λ ∂L = 0 und damit R1 > 0, was zum da sonst ∂R1 < 0 nicht erfüllt. Wenn aber μ > 0, ist ∂L ∂μ ∂L = 0. Widerspruch führt. Deshalb muss gelten μ = 0 und damit ebenfalls ∂R 1
Da das Endvermögen unabhängig von R1 ist, sind unendlich viele Lösungen zulässig. Bei R1 > 0 gilt allerdings die Beschränkung R1 ≤ Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ). In Abbildung 2.10 ist die Endvermögensfunktion in R1 für die Realinvestition A dargestellt. Durch die volle Anrechnung der ausländischen Steuer im Inland hat die Repatriierung in t = 1 keine Auswirkungen auf das Endvermögen in t = 2. Das Endvermögen ist konstant in R1 .
EV 1750 1500 1250 1000 750 500 250
Rmax
200
400
600
800
R1
Abbildung 2.10: Zielfunktion bei voller Anrechnung der ausländischen Betriebsstätteneinkünfte im Inland.
In Tabelle 2.5 sind die Endvermögen, die zugehörigen optimalen Repatriierungsbeträge und die Endwerte der Gesamtsteuerzahlungen im In- und Ausland (STges ) für die Handlungsalternativen aus Tabelle 2.1 und die Finanzanlage dargestellt. Die Alternative mit dem höchsten Endvermögen stellt Realinvestition A dar, gefolgt von der Finanzanlage und Realinvestition B bzw. C. Das jeweilige Endvermögen ergibt sich unabhängig vom Repatriierungsbetrag in t = 1. Für die zulässigen Repatriierungsbeträge sind die Intervalle angegeben.
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
EV
R1∗
STges
A
1.274,08
R1∗ [0; 545, 6]
145,52
B
1.271,77
R1∗ [0; 500]
148,23
C
1.271,1
R1∗ [0; 587]
147,40
F
1.274,04
R1∗ [0; 1.060]
145,96
49
Tabelle 2.5: Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei vollständiger Anrechnung ausländischer Steuern im Inland.
2.5.1.5
Beschränkte Anrechnung der ausländischen Steuer im Inland
Bei der beschränkten Anrechnung der ausländischen Steuer im Inland ist die anrechenbare ausländische Steuer auf die inländische Steuer, die auf die ausländischen Einkünfte entfällt, begrenzt. Der maximal im Inland anrechenbare Betrag ergibt sich als62 A Anrx,t = min sA · zvEx,t ;
I ) S(zvEx,t A · zvEx,t I zvEx,t
(2.82)
A A = Zx,t + i · KM AA zvEx,t x,t−1 − Af Ax,t I A zvEx,t = zvEx,t + Ztexo + i · KM AIx,t−1 .
Die beschränkte Anrechnung bewirkt, dass bei höherem ausländischem Steuerniveau die ausländische Steuer im Inland nicht voll erstattet wird. Alternativ kann der Anrechnungshöchstbetrag auch als
Anrx,t
⎧ ⎨ sA · zvE A I für sA ≤ s(zvEx,t ) x,t = ⎩ zvE A · s(zvE I ) für sA > s(zvE I ) x,t x,t x,t
(2.83)
dargestellt werden. Das Endvermögen in t = 2 ermittelt sich unter Berücksichtigung von Gleichung (2.82) als
I EVx = (1 + i) · KM AIx,1 + Z2exo + KM AA x,2 − S(zvEx,2 ) A A I + (1 − ψ2 ) · zvEx,2 · s(zvEx,2 ) + ψ2 · sA · zvEx,2 62
Die Verlustsituation bleibt unberücksichtigt.
(2.84)
50
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung A I mit KM AIx,1 = Z1exo +i·KM AA x,0 +Z1 +R1 −S(zvEx,1 )
ψ1
A A I + ψ1 · sA · zvEx,1 + (1 − ψ1 ) · zvEx,1 · s(zvEx,1 ) ⎧ ⎨ 1 für sA ≤ s(zvE I ) 1 = ⎩ 0 für sA > s(zvE I )
(2.85)
(2.86)
1
ψ2
⎧ ⎨ 1 für sA ≤ s(zvE I ) 2 = ⎩ 0 für sA > s(zvE I ). 2
(2.87)
Durch die Anwendung der beschränkten Anrechnung ist die Zielfunktion nicht mehr differenzierbar. Vielmehr muss in diesem Fall zur Lösungsfindung eine Fallunterscheidung vorgenommen werden. Das zu versteuernde Einkommen bei beschränkter Anrechnung im Inland entspricht dem zu versteuernden Einkommen bei voller Besteuerung wie in den Gleichungen (2.54) und (2.55) in Abschnitt 2.5.1.1 dargestellt. Der Anrechnungshöchstbetrag in t = 1 ist unabhängig von R1 , da das zu versteuernde Einkommen im Inland nicht von R1 abhängig ist. Lediglich der Steuersatz, der auf Basis der Summe der in- und ausländischen Einkünfte ermittelt wird und damit abhängig von den im In- und Ausland erzielten Zahlungen und Abschreibungen ist, ist maßgeblich für den Anrechnungshöchstbetrag. Unter Berücksichtigung der verwendeten Steuersatzfunktion nach Gleichung (2.58) muss das zu versteuernde Einkommen im Inland in t = 1 mindestens
0, 5 −
1+
0, 5 = 0, 4 I · zvEx,1
1 100
I = 400 zvEx,1
(2.88)
betragen, damit die ausländische Steuer vollständig im Inland angerechnet werden kann. Auch das zu versteuernde Einkommen in t = 2 ist unabhängig von R1 . Gleichung (2.55) lässt sich zusammenfassen zu
I A zvEx,2 = i · KM AIx,1 + Z2exo + i · KM AA x,1 + Zx,2 − Af Ax,2
(2.89)
I = i · [Z1exo + R1 − S(zvEx,1 )] + Z2exo + i · [(1 + i) · KM AA x,0 A A A A + Zx,1 − (Zx,1 + i · KM AA x,0 − Af Ax,1 ) · s − R1 ] + Zx,2 − Af Ax,2 I = i · [Z1exo − S(zvEx,1 )] + Z2exo + i · [(1 + i) · KM AA x,0
(2.90)
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
51
A A A A + Zx,1 − (Zx,1 + i · KM AA x,0 − Af Ax,1 ) · s ] + Zx,2 − Af Ax,2
I wobei leicht ersichtlich ist, dass zvEx,2 unabhängig von R1 ist.
Fall 1: ψ1 = 0 und ψ2 = 0 I ≤ 400 beträgt die Zielfunktion im Fall der Realinvestition bzw. der Für ψt = 0 und zvEx,t Finanzanlage
I max EVx = (1 + i) · KM AIx,1 + Z2exo + KM AA x,2 − S(zvEx,2 ) R1
(2.91)
A I + zvEx,2 · s(zvEx,2 )
u.d.N.
R1 ≥ 0 A A − sA · (i · KM AA R1 ≤ Zx,1 x,0 + Zx,1 − Af Ax,1 ) I ) sA ≥ s(zvEx,1 I ). sA ≥ s(zvEx,2
Die Lagrange-Funktion im Fall der Realinvestition lautet
L(R1 , λ, μ, δ) = (1 + i) · KM AI1 (R1 ) + Z2exo + KM AA 2 (R1 )
(2.92)
− S(zvE2I ) + zvE2A · s(zvE2I ) + λ · R1 + μ · (Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 ) + δ · (sA − s(zvE1I )) + κ · (sA − s(zvE2I )). Daraus ergeben sich die FOC
0, 5 ∂L +λ − μ = i · sA − i · 0, 5 − 1 ∂R1 1 + 100 · zvE2I
(2.93)
const. in R1
+δ·0+κ·0≤0 ∂L = R1 ≥ 0 ∂λ
(2.94)
∂L = Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 ≥ 0 ∂μ
(2.95)
52
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
∂L = sA − s(zvE1I ) > 0 ∂δ
(2.96)
∂L = sA − s(zvE2I ) > 0 ∂κ
(2.97)
Es gilt: sA ≥ s(zvE2I )
=⇒
i · sA − i 0, 5 −
0, 5 > 0. I · zvE2 1+ 1 100
(2.98)
∂L > 0 gilt. Letztendlich greift < 0 gilt, muss gelten λ = 0. Das bedeutet, dass ∂L Damit ∂R ∂λ 1 die zweite Beschränkung, denn es muss dann gelten: R1 = Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) und
damit muss μ > 0 sein. Die Lösung stellt eine Randlösung dar. Aus ökonomischer Sicht sollte in diesem Fall so viel Kapital wie möglich in t = 1 ins Inland transferiert werden, da dadurch der Anrechnungsüberhang, d.h. der Teil der ausländischen Steuern, der nicht im Inland angerechnet werden kann, in t = 2 verringert werden kann. Fall 2: ψ1 = 1 und ψ2 = 1 I Für ψt = 1 und zvEx,t ≥ 400 lautet die Zielfunktion im Fall der Realinvestition bzw. der
Finanzanlage
I max EVx = (1 + i) · KM AIx,1 + Z2exo + KM AA x,2 − S(zvEx,2 ) R1
+s · A
u.d.N.
(2.99)
A zvEx,2
R1 ≥ 0 A R1 ≤ Z1A − sA · (i · KM AA x,0 + Zx,1 − Af Ax,1 )
sA ≤ s(zvE1I ) sA ≤ s(zvE2I ). Die Lagrange-Funktion im Fall der Realinvestition lautet
I L(R1 , λ, μ, δ) = (1 + i) · KM AI1 (R1 ) + Z2exo + KM AA 2 (R1 ) − S(zvE2 )
+sA · zvE2A + λ · R1 + μ · (Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 ) +δ · (s(zvE1I ) − sA ) + κ · (s(zvE2I ) − sA ). Daraus ergeben sich die FOC
(2.100)
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
∂L = i · sA − i · sA + λ − μ + δ · 0 + κ · 0 ≤ 0 ∂R1
53
(2.101)
∂L = R1 ≥ 0 ∂λ
(2.102)
∂L = Z1A − sA · (Z1A − Af A1 ) − R1 ≥ 0 ∂μ
(2.103)
∂L = s(zvE2I ) − sA > 0 ∂δ
(2.104)
∂L = s(zvE2I ) − sA > 0. ∂κ
(2.105)
Da zvEtI = const. in R1 , ist die dritte und vierte Bedingung abhängig von den Zahlungen in Periode t = 1 und t = 2, jedoch nicht vom Repatriierungsbetrag. Für den Fall ψ t = 1 gibt es unter den gegebenen Prämissen unendlich viele Lösungen. Das Ergebnis entspricht damit demjenigen im Fall der unbeschränkten (vollen) Anrechnung der im Ausland entrichteten Steuer im Inland (vgl. Abschnitt 2.5.1.4). Fall 3: ψ1 = 0 und ψ2 = 1 In diesem Fall können die im Ausland entrichteten Steuern in t = 1 im Inland nicht vollständig angerechnet werden, während die in t = 2 im Ausland entrichteten Steuern vollständig I I anrechenbar sind. Für ψ1 = 0 und ψ2 = 1 bzw. zvEx,1 ≤ 400 und zvEx,2 ≥ 400 lautet die Zielfunktion im Fall der Realinvestition bzw. der Finanzanlage
I max EVx = (1 + i) · KM AIx,1 + Z2exo + KM AA x,2 − S(zvEx,2 ) R1
+s · A
u.d.N.
(2.106)
A zvEx,2
R1 ≥ 0 A R1 ≤ Z1A − sA · (i · KM AA x,0 + Zx,1 − Af Ax,1 )
sA ≥ s(zvE1I ) sA ≤ s(zvE2I ). Der einzige Unterschied zu Fall 2 besteht im Anrechnungshöchstbetrag in Periode 1. Die im Ausland entrichteten Steuern in t = 1 können im Inland nicht vollständig angerechnet werden. Da in Periode t = 2 die ausländischen Steuern voll angerechnet werden können, ist es unerheblich, wie viel Kapital in t = 1 ins Inland repatriiert wird. Die optimale Lösung des Problems ergibt sich folglich analog zu Fall 2. Die Höhe des Repatriierungsbetrags in t = 1
54
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
hat keinen Einfluß auf das Endvermögen. Da jedoch die Beschränkung der Anrechnung nur für t = 1 gilt, liegt das Endvermögen bei Fall 3 zwischen den Endvermögen der Fälle 1 und 2. Fall 4: ψ1 = 1 und ψ2 = 0 In diesem Fall können die im Ausland entrichteten Steuern in t = 1 im Inland voll angerechnet werden, während die in t = 2 im Ausland entrichteten Steuern nur beschränkt I I anrechenbar sind. Für ψ1 = 1 und ψ2 = 0 bzw. zvEx,1 ≥ 400 und zvEx,2 ≤ 400 entspricht die Zielfunktion der Zielfunktion in Fall 2 mit dem Unterschied der vollen Anrechnung in t = 1. Die beschränkte Anrechenbarkeit ausländischer Steuern in t = 2 hat Einfluß auf den optimalen Repatriierungsbetrag in t = 1. Je niedriger der Betrag in t = 1, desto höher sind die zu versteuernden Zinsen im Ausland in t = 2 und desto höher ist der Anrechnungsüberhang. Folglich ist es optimal, den maximal möglichen Betrag in t = 1 ins Inland zurückzuführen. Abbildung 2.11 zeigt das Endvermögen in Abhängigkeit des in t = 1 repatriierten Betrags für Realinvestition A. Das Endvermögen steigt in R1 . Im Vergleich zur vollen Anrechnung können durch den hohen ausländischen Steuersatz die im Ausland entrichteten Steuern im Inland nicht vollständig angerechnet werden. Der optimale Repatriierungsbetrag in t = 1 stellt eine Randlösung dar. EV 1265
Rmax
1264 1263 1262 200
400
600
800
R1
Abbildung 2.11: Zielfunktion bei beschränkter Anrechnung der ausländischen Steuern im Inland.
Das niedrigere Endvermögen im Fall der beschränkten Anrechnung im Vergleich zur vollen Anrechnung ist auf den inländischen Steuersatz in t = 1 zurückzuführen. Dieser ist von der Repatriierung in t = 1 unabhängig und im Inland niedriger als im Ausland, d.h. die beschränkte Anrechnung greift, so dass nicht die gesamte im Ausland entrichtete Steuer im Inland anrechenbar ist. In Tabelle 2.6 sind die Endvermögen, die zugehörigen optimalen Repatriierungsbeträge sowie die Durchschnittssteuersätze im Inland und die Anrechnungsüberhänge (Anr tüber ) für
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
55
die Handlungsalternativen aus Tabelle 2.1 und die Finanzanlage dargestellt.
EV
R1∗
A
1.263,92
B
1.268,61
C
F
sφ1
sφ2
Anr1über
Anr2über
545,6 31,88%
35,18%
6,16
3,66
500
25%
38,02%
0
3,16
1.265,21
587
35,51%
31,14%
6,51
0
1.267,01
1.060 33,33%
34,01%
6,67
0
Tabelle 2.6: Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei beschränkter Anrechnung ausländischer Steuern.
Der Anrechnungsüberhang für Handlungsalternative B in t = 1 und für Handlungsalternative C in t = 2 beträgt null, da in diesen Fällen keine Steuer im Ausland entrichtet wird. Dasselbe gilt für den Fall der Finanzanlage in t = 1. Die Alternative mit dem höchsten Endvermögen stellt Realinvestition B dar, gefolgt von der Finanzanlage und Realinvestition C bzw. A. Im Fall der beschränkten Anrechnung werden dieselben Endvermögen erzielt wie bei der Freistellung unter Progressionsvorbehalt. Da der ausländische Steuersatz in allen Fällen größer ist als der inländische, beträgt die periodische Gesamtsteuerbelastung im Fall der Methode der beschränkten Anrechnung
ges A I I A = sA · zvEx,t + s(zvEx,t ) · (zvEx,t − zvEx,t ). Sx,t
(2.107)
Das zu versteuernde Einkommen im Inland besteht sowohl aus den inländischen als auch I A aus den ausländischen Einkünften. Der Term (zvEx,t −zvEx,t ) repräsentiert die inländischen Einkünfte. Im Fall der Methode der Freistellung unter Progressionsvorbehalt ergibt sich die
periodische Gesamtsteuerbelastung als
I,A A I I = sA · zvEx,t + s(zvEx,t,Satz ) · zvEx,t . Sx,t
(2.108)
I Das Satzeinkommen im Fall der Freistellung unter Progressionsvorbehalt (zvE x,t,Satz ) entspricht gerade dem zu versteuernden Einkommen im Inland im Fall der beschränkten An-
rechnung. Weiterhin stellt das zu versteuernde Einkommen im Inland im Fall der Freistellung unter Progressionsvorbehalt gerade die inländischen Einkünfte dar. Die Gleichungen (2.107) und (2.108) entsprechen sich also.
56
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
A
B
C
F
1.211,63
1.207,77
1.210,78
1.231,84
Freistellung
1.278,71
1.280,78
1.277
1.278,38
Freistellung unter PV
1.263,92
1.268,61
1.265,21
1.267,01
1.274,08
1.271,77
1.272,1
1.274,04
1.263,92
1.268,61
1.265,21
1.267,01
volle Besteuerung
volle Anrechnung
beschränkte Anrechnung
Tabelle 2.7: Endvermögen der Handlungsalternativen im Fall einer ausländischen Betriebsstätte bei alternativen Methoden grenzüberschreitender Besteuerung.
2.5.1.6
Zusammenfassung der Ergebnisse im Fall der ausländischen Betriebsstätte
In Tabelle 2.7 sind die Endvermögen der Realinvestitionen aus Tabelle 2.1 und der Finanzanlage unter Anwendung der in den vorangehenden Abschnitten vorgestellten Methoden der Besteuerung grenzüberschreitender Sachverhalte dargestellt. Die fett markierten Endvermögen stellen jeweils das höchste Endvermögen der betrachteten Besteuerungsmethode dar. Es fällt auf, dass sich die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen ändert, wenn sich die Methode der Besteuerung ändert. Bei voller Besteuerung der ausländischen Einkünfte im Inland führt die Finanzanlage zum höchsten Endvermögen. Bei der Freistellung mit und ohne Progressionsvorbehalt sowie bei der Methode der beschränkten Anrechnung ist Realinvestition B vorteilhaft, während im Fall der vollständigen Anrechnung ausländischer Steuern im Inland Realinvestition A zum höchsten Endvermögen führt.
2.5.2
Ausländische Tochterkapitalgesellschaft
2.5.2.1
Dividenden unterliegen im Ausland der Quellensteuer
Im Fall einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft muss das in Abschnitt 2.5.1.1 beschriebene Modell angepasst werden, da i.d.R. Ausschüttungssperrvorschriften zu beachten sind. Die Ausschüttungssperrvorschriften bewirken eine weitere Restriktion für die Kapitalrückführung63 . Lediglich die Gewinne der laufenden Periode zuzüglich der Gewinnrücklagen stehen zur Ausschüttung/Repatriierung zur Verfügung. Am Ende des Planungshorizonts wird die Liquidation der Kapitalgesellschaft als optimal angenommen. Der Liquidationserlös ergibt sich als Summe der Abschreibungen und beträgt deshalb gerade A0 . In dieser Höhe 63
Dabei wird angenommen, dass das handels- und steuerrechtliche Ergebnis übereinstimmt.
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
57
sind die am Ende des Planungshorizonts zurückgeführten Beträge im Inland steuerfrei. Es wird angenommen, dass auf den Liquidationsgewinn keine Quellensteuer zu entrichten ist. Auf Ebene der Kapitalgesellschaft fällt Körperschaftsteuer an. Der Körperschaftsteuersatz beträgt sk . Die im Ausland entrichtete Quellensteuer sQ kann im Inland nicht angerechnet werden. Das Gleichungssystem für Realinvestitionen bzw. Finanzanlagen aus Abschnitt 2.5.1.1 ändert sich zu
I max EVx = (1 + i) · KM AIx,1 + Z2exo + KM AA x,2 − S(zvEx,2 ) R1
(2.109)
R1 ≥ 0
u.d.N.
A R1 ≤ (i · KM AA x,0 + Zx,1 − Af Ax,1 ) · (1 − sk ) I mit KM AIx,1 = Z1exo + R1 · (1 − sQ ) − S(zvEx,1 )
(2.110)
I zvEx,1 = Z1exo + R1
(2.111)
I zvEx,2 = i · KM AIx,1 + Z2exo + KM AA x,2 − A0
(2.112)
A A KM AA x,1 = (1 + i) · KM Ax,0 + Zx,1
(2.113)
A − (i · KM AA x,0 + Zx,1 − Af Ax,1 ) · sk − R1 A A KM AA x,2 = (1 + i) · KM Ax,1 + Zx,1
− (i ·
mit
KM AA x,1
+
A Zx,2
(2.114)
− Af Ax,2 ) · sk
I zvEx,t
: zu versteuerndes Einkommen im Inland
sk
: Körperschaftsteuertarif im Ausland
sQ
: Quellensteuertarif.
Die maximale Kapitalrückführung in t = 1 ist im Zweiperiodenmodell im Fall der ausländischen Tochterkapitalgesellschaft auf den körperschaftsteuerlichen Gewinn nach Steuern A begrenzt. Der körperschaftsteuerliche Gewinn in t = 1 wird durch (i · KM A A x,0 + Zx,1 − Af Ax,1 ) · (1 − sk ) determiniert, wobei die Kapitalmarktanlage im Entscheidungszeitpunkt
lediglich im Fall der Finanzanlage ungleich null beträgt. Bei Betrachtung von mehr als nur zwei Perioden müsste die Höhe der periodischen Gewinnrücklagen explizit berücksichtigt werden, da diese die Höhe des ausschüttungsfähigen Betrags beeinflussen. Dies ist im vorlie-
58
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
genden trivialen Fall nicht nötig, da in t = 2 die Liquidation als optimal angenommen wird und sämtliche sich im Ausland befindlichen liquiden Mittel ins Inland transferiert werden. Die Kapitalmarktanlage im Inland in t = 1 setzt sich aus den exogenen Zahlungen zuzüglich der Nettodividende abzüglich der im Inland zu entrichtenden Steuern auf das zu versteuernde Einkommen zusammen (Gleichung (2.110)). Das zu versteuernde Einkommen in t = 1 besteht lediglich aus den exogenen Zahlungen und dem Repatriierungsbetrag R1 (Gleichung (2.111)). Das zu versteuernde Einkommen in t = 2 besteht aus den Zinseinkünften zuzüglich der exogenen Zahlungen zuzüglich der Differenz aus der ausländischen Kapitalmarktanlage und der Anschaffungsauszahlung (Gleichung (2.112)). Die Differenz zwischen der ausländischen Kapitalmarktanlage und der Anschaffungsauszahlung stellt den Liquidationserlös dar. Die Kapitalmarktanlage im Ausland in t = 1 stellt die Kapitalmarktanlage zuzüglich der Zinserträge der Vorperiode im Fall der Finanzanlage zuzüglich der periodischen Zahlungen abzüglich der Körperschaftsteuer und der Bruttodividende dar (Gleichung (2.113)). Der körperschaftsteuerliche Gewinn besteht aus den Zinszahlungen im Fall der Finanzanlage und den periodischen Zahlungen abzüglich der Abschreibungen. Die ausländische Kapitalmarktanlage in t = 2 ergibt sich analog zu t = 1, jedoch nach Abzug von Ausschüttungen (Gleichung (2.114)). Zur Ermittlung der optimalen Repatriierungsbeträge werden beispielhaft abermals die in Tabelle 2.1 dargestellten Zahlungsreihen verwendet. Der Körperschaftsteuersatz soll sk = 20% betragen, der Quellensteuersatz beträgt sQ = 20%. Im Inland wird die Steuersatzfunktion aus Gleichung (2.58) verwendet. Unter diesen Prämissen ergibt sich die Lagrangefunktion und die FOC im Fall von Realinvestitionen als
I L(R1 , λ, μ) = (1 + i)·KM AI1 (R1 )+Z2exo +KM AA 2 (R1 )−S(zvE2 )
(2.115)
+ λ · R1 + μ · ((Z1A − Af A1 ) · (1 − sk ) − R1 )
∂S(zvE2I ) ∂KM AI1 (R1 ) ∂KM AA ∂L 2 (R1 ) − + = (1 + i) · ∂R1 ∂R1 ∂R1 ∂R1 0 ∂R1
∂KM AA 2 (R1 ) = −(1 + i) + i · sk = const. < 0 ∂R1
(2.116)
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
59
∂zvE2I
0 und damit μ = 0, d.h., dass die zweite da dies R1 > 0 impliziert. Folglich gilt ∂L ∂μ Nebenbedingung nicht greift.
In Abbildung 2.12 ist die Endvermögensfunktion in R1 für die Realinvestition A dargestellt. Da im Ausland auf Ausschüttungen Quellensteuer fällig ist, die im Inland nicht angerechnet werden kann, ist es optimal, in t = 1 kein Kapital ins Inland zurückzuführen. Die Endvermögensfunktion ist fallend in R1 . EV 1250 1240 1230 1220
Rmax
1210 50
100
150
200
R1
Abbildung 2.12: Zielfunktion bei Besteuerung der Dividenden im Ausland ohne Anrechnung im Inland.
In Tabelle 2.8 sind die Endvermögen, die zugehörigen optimalen Repatriierungsbeträge und die Durchschnittssteuersätze für die Handlungsalternativen aus Tabelle 2.1 und die Finanzanlage dargestellt. Die Alternative mit dem höchsten Endvermögen stellt Realinvestition B dar, gefolgt von Realinvestition A, der Finanzanlage und der Realinvestitionen C. In keinem der Fälle ist es optimal, Kapital in t = 1 ins Inland zu transferieren. Alle Ergebnisse sind Randlösungen. Im
60
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
EV
R1∗
sφ1
sφ2
A
1.248,6
0
25%
36,63%
B
1.249,43
0
25%
36,68%
C
1.247,98
0
25%
36,59%
F
1.248,58
0
25%
36,63%
Tabelle 2.8: Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei Besteuerung der Dividenden im Ausland ohne Anrechnung im Inland.
Fall der Realinvestition B kann unabhängig vom Besteuerungsmodus in t = 1 kein Kapital ins Inland transferiert werden, da der Gewinn nach Steuern gerade null beträgt und keine Gewinnrücklagen vorhanden sind. 2.5.2.2
Dividenden unterliegen im Ausland nicht der Quellensteuer
Unterliegen die Ausschüttungen der ausländischen Tochterkapitalgesellschaft nicht der Quellensteuer (sQ = 0), erhöht sich im Fall der Ausschüttung die inländische Kapitalmarktanlage. Gleichung (2.110) wird zu
I ) + R1 . KM AIx,1 = Z1exo − S(zvEx,1
(2.119)
Für die Prämissen Ztexo = 100, i = 10%, sk = 20% und den Zahlungsreihen für die Realinvestitionen aus Tabelle 2.1 ergibt sich die FOC im Fall der Differenzierung der Lagrangefunktion nach R1 als
∂S(zvE2I ) ∂KM AI1 (R1 ) ∂KM AA ∂L 2 (R1 ) − + = (1 + i) · ∂R1 ∂R1 ∂R1 ∂R1
(2.120)
>0
+λ − μ. Außer im Fall der Handlungsalternativen A und B ergeben sich innere Lösungen. Im Fall der Handlungsalternative A ist der ausschüttungsfähige Gewinn zu klein, um eine innere Lösung zuzulassen. Im Fall der Handlungsalternative B können in t = 1 keine Ausschüttungen vorgenommen werden, da der ausschüttungsfähige Gewinn nach Steuern null beträgt. Da im Ausland keine Quellensteuer zu entrichten ist und im Inland ein progressiver Tarif unterstellt wird, muss die Ausschüttung in t = 1 progressionsglättend vorgenommen werden.
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
61
Eine innere Lösung ergibt sich im Fall der Realinvestition C. In Abbildung 2.13 ist die Endvermögensfunktion in R1 für die Realinvestition C dargestellt. EV 1250 1245
Rmax
1240 1235 100
50
150
200
250
300
R1
Abbildung 2.13: Zielfunktion bei Nichtbesteuerung der Dividenden im Ausland.
In Tabelle 2.9 sind die Endvermögen und zugehörigen optimalen Repatriierungsbeträge für die Handlungsalternativen aus Tabelle 2.1 und die Finanzanlage dargestellt.
EV
R1∗
A
1.251,16
60,8
B
1.249,43
0
C
1.250,55
70,74
F
1.251,17
71,2
Tabelle 2.9: Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei Nichtbesteuerung der Dividenden im Ausland.
Die Alternative mit dem höchsten Endvermögen stellt die Finanzanlage dar, gefolgt von Realinvestition A bzw. C und B. Für die Realinvestitionen A und B stellen die optimalen Repatriierungsbeträge Randlösungen dar. 2.5.2.3
Dividenden unterliegen im Ausland der Besteuerung, volle Anrechnung im Inland
Im Fall der vollen Anrechnung der im Ausland entrichteten Quellensteuer im Inland werden die Dividenden faktisch ausschließlich im Inland besteuert. Die im Ausland entrichtete Quellensteuer S Q vermindert die im Inland zu zahlenden Steuer S(zvE1I ). Die Kapitalmarktanlage im Inland in t = 1 ergibt sich dann als I ) − R1 · sQ ) + Z1exo + R1 · (1 − sQ ). KM AIx,1 = −(S(zvEx,1
(2.121)
62
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
und entspricht gerade Gleichung (2.119). Die Zielfunktionen im Fall der vollen Anrechnung im Inland und im Fall der Nichtbesteuerung der Dividenden im Ausland entsprechen sich deshalb. Die Endvermögen und optimalen Repatriierungsbeträge entsprechen deshalb den in Tabelle 2.9 dargestellten Werten. 2.5.2.4
Dividenden unterliegen im Ausland der Besteuerung, beschränkte Anrechnung im Inland
Im Fall der beschränkten Anrechnung können im Ausland entrichtete Steuern nur im Ausmaß des Anteils der inländischen Steuer auf die ausländischen Einkünfte im Inland angerechnet werden. Der Anrechnungshöchstbetrag ergibt sich analog zu Gleichung (2.82) als Anrx,t = min Rt · sQ ;
Rt I · S(zvEx,t ) . I zvEx,t
(2.122)
Je niedriger die im Ausland entrichtete Quellensteuer ist, desto eher kann die Quellensteuer zur Gänze im Inland angerechnet werden. Greift die Höchstbetragsbegrenzung, so können die im Ausland entrichteten Quellensteuern im Inland nicht vollständig angerechnet werden. In diesem Fall liegt das Endvermögen zwischen demjenigen im Fall keiner Quellenbesteuerung im Ausland und im Fall der vollen Besteuerung im Inland ohne Anrechnung der ausländischen Steuer. Unter den vorliegenden Prämissen beträgt die ausländische Quellensteuer 20% und fällt damit niedrig aus. Aus diesem Grund können auch unabhängig von der Handlungsalternative die Quellensteuern im Inland voll angerechnet werden. Die Höchstbetragsbegrenzung greift nicht. Die Endvermögen und Repatriierungsbeträge entsprechen denjenigen in Tabelle 2.9. 2.5.2.5
Zusammenfassung der Ergebnisse im Fall der ausländischen Tochterkapitalgesellschaft
In Tabelle 2.10 sind die Endvermögen der Realinvestitionen aus Tabelle 2.1 und der Finanzanlage unter Anwendung der in den vorangehenden Abschnitten vorgestellten Methoden der Besteuerung grenzüberschreitender Sachverhalte im Fall einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft zusammengefasst. Die betrachteten Methoden sind: 1. keine Quellensteuer auf Dividenden, 2. Quellensteuer auf Dividenden ohne Anrechnung im Inland, 3. Quellensteuer und volle Anrechnung im Inland und
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
63
4. Quellensteuer und beschränkte Anrechnung im Inland.
A
B
C
F
1.
1.251,16
1.249,43
1.250,55
1.251,17
2.
1.248,61
1.249,43
1.247,98
1.248,58
3.
1.251,16
1.249,43
1.250,55
1.251,17
4.
1.251,16
1.249,43
1.250,55
1.251,17
Tabelle 2.10: Endvermögen der Handlungsalternativen im Fall einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft bei alternativen Methoden grenzüberschreitender Besteuerung.
Die fett markierten Endvermögen stellen jeweils das höchste Endvermögen der betrachteten Besteuerungsmethode dar. Es fällt auf, dass sich die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen ändert, wenn sich die Methode der Besteuerung ändert.
2.5.3
Dreiperiodenmodell
Für die in Abschnitt 2.5.1 präsentierten Annahmen ist eine Ausdehnung des Planungshorizonts unproblematisch, sofern der Verlustfall ausgeschlossen ist und es sich um eine differenzierbare Tariffunktion handelt. Auf die Probleme, die reale Steuersysteme für die Optimierung grenzüberschreitender Planungsprobleme darstellen, wird in Abschnitt 2.5.4 eingegangen. In Abbildung 2.14 ist das Endvermögen für einen dreiperiodigen Planungshorizont exemplarisch für den Fall einer ausländischen Betriebsstätte abgebildet, wobei die ausländischen Betriebsstättengewinne im Inland von der Besteuerung freigestellt sind. Die Zielfunktion für den Dreiperiodenfall ergibt sich analog zu der in Abschnitt 2.5.1.2 vorgestellten Zielfunktion im Fall der Freistellung ausländischer Betriebsstättengewinne. Für T = 3 ergibt sich unter den Annahmen aus Abschnitt 2.5.1 eine Zielfunktion mit zwei Problemvariablen. Die beiden Problemvariablen stellen dabei die Repatriierungsbeträge in t = 1 und t = 2 dar. Für die Investitionsauszahlung bzw. die periodischen Zahlungen wird A 0 = 1.500 und Zt = 603 angenommen. Der Kapitalwert vor Steuern beträgt null. Mit R1 = 556, 65 und R2 = 418, 04 stellen die optimalen Repatriierungsbeträge Randlösungen dar. In beiden Perioden ist es optimal, die sich im Ausland befindlichen liquiden Mittel vollständig ins Inland zurückzuführen. In Abbildung 2.15 ist das Endvermögen für einen dreiperiodigen Planungshorizont im Fall einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft abgebildet, wobei die Dividenden im Inland
64
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
EV
2000
2000
1990 1980
1000
10000
R2 0
0
R1
1000
2000
1000
Abbildung 2.14: Dreiperiodenfall im Fall einer Betriebsstätte und Freistellung der ausländischen Betriebsstättengewinne im Inland.
der vollen Besteuerung unterliegen. Die Zielfunktion für den Dreiperiodenfall ergibt sich analog zu den in Abschnitt 2.5.2.2 vorgestellten Prämissen. Für eine Investitionsauszahlung von A0 = 1.500 und konstante Zahlungen in Höhe von Zt = 603 betragen die optimalen Repatriierungsbeträge (Dividenden) R1 = 89, 59 und R2 = 115, 21. Die Repatriierungsbeträge stellen wie im Fall der Betriebsstätte Randlösungen dar. Unter Berücksichtigung der Ausschüttungssperrvorschriften wird Kapital in Höhe des handelsrechtlichen Gewinns ins Inland transferiert.
2.5.4
Probleme der Optimierung
Bisher wurden lediglich auf zwei oder drei Perioden begrenzte Planungshorizonte betrachtet. In der Realität umfassen Planungsprobleme jedoch weit mehr als nur zwei Perioden. Weiterhin wurde ein völlig vereinfachtes Steuersystem unterstellt, in dem keine Wahlrechte existieren. Reale Steuersysteme hingegen beinhalten häufig Wahlrechte, deren optimale Ausübung bei den vorgestellten Optimierungsproblemen zu berücksichtigen sind. Zusätzlich sind die in der Realität existierenden Tariffunktionen meist abschnittsweise definiert und dadurch nicht differenzierbar. Wahlrechte bestehen in Deutschland z.B. hinsichtlich des Abzugs oder der Anrechnung ausländischer Quellensteuern64 . Im Fall der Anrechnung kommt zusätzlich noch hinzu, dass 64
Vgl. § 34c (1) und (2) dEStG.
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
EV
65
1940
200
1920 100
1900 1000
0
0
100 R1
R2
100
200
300
Abbildung 2.15: Dreiperiodenfall im Fall einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft bei voller Besteuerung der Dividenden im Inland.
ausländische Quellensteuern nur beschränkt anrechenbar sind65 . In Österreich besteht z.B. die Möglichkeit der Veranlagung oder Endbesteuerung von Kapitalerträgen. Dieses Wahlrecht steht, wie in Deutschland der Abzug oder die Veranlagung von ausländischen Quellensteuern, jährlich zur Verfügung. Als drittes Beispiel sei auf die Schweiz verwiesen. In der Schweiz können Ausländer zwischen drei verschiedenen Besteuerungsformen wählen. Dies sind im einzelnen die reguläre Besteuerung, die Besteuerung nach dem Aufwand und die modifizierte Besteuerung nach dem Aufwand66 . Wahlrechte erhöhen die Problemkomplexität erheblich, da die Problemvariablen mit dem Planungshorizont exponentiell zunehmen. So sind für ein Planungsproblem mit ψ Wahlrechten, wobei jeweils φ Alternativen pro Wahlrecht zur Verfügung stehen, und einem Planungshorizont von T Perioden
Var =
ψ
φTw
(2.123)
w=1
Problemvariablen (Var) zu optimieren. Für einen Planungshorizont von T = 10 und zwei Wahlrechten mit jeweils zwei Alternativen wären 1.048.576 Problemvariablen zu optimieren. Beschränkungen bestehen wie schon erwähnt bei der Anrechnung ausländischer Quellensteuern, da der Anrechnungshöchstbetrag begrenzt ist. Weitere Beschränkungen existieren i.d.R. im Verlustfall. Eine sofortige Verlustverrechnung ist meist ausgeschlossen. Verluste 65 66
Vgl. Gleichung (2.82). Vgl. Bauer/Knirsch/Schanz (2007b).
66
2 Dynamische Investitionsrechnung und internationale Steuerplanung
werden deshalb meist vorgetragen. Allerdings kann wie in Deutschland oder den USA ein Verlustrücktrag zugelassen werden. Werden Verluste vorgetragen, können die Verluste häufig nur in Abhängigkeit zukünftiger Gewinne abgezogen werden, so dass ein Sockelbetrag an Gewinnen immer versteuert werden muss. Weitere Beschränkungen existieren z.B. in Form der Mindestkörperschaftsteuer in Österreich67 oder in der Alternative Minimum Tax (AMT) in den USA, das ein Parallelsteuersystem zur Ermittlung der Mindeststeuer darstellt. Wahlrechte und Beschränkungen können dazu führen, dass eine exakte Lösung des Planungsproblems nicht mehr möglich ist. Die Nichtlösbarkeit besteht zum einen in der Nichtdifferenzierbarkeit des Planungsproblems. Dieses Problem kann durch vollständige Enumeration umgangen werden. Das bedeutet, dass alle Kombinationsmöglichkeiten durchgespielt werden müssen. Zum anderen kann aber die Anzahl von Kombinationsmöglichkeiten dazu führen, dass eine vollständige Enumeration aus Zeitgründen nicht möglich oder nicht sinnvoll ist. Ein weiteres Problem stellen Tariffunktionen dar. Wie oben erwähnt, sind die in der Realität existierenden Einkommensteuertariffunktionen meist progressiver Natur und abschnittsweise definiert. Ein Beispiel für Tariffunktionen mit sehr vielen Abschnitten bildet die Schweiz. Da in der Schweiz nicht nur der Bund, sondern auch die Kantone und die Gemeinden Steuerhoheit besitzen und neben der Einkommensteuer auf allen drei Ebenen noch eine Vermögenssteuer auf Ebene der Kantone und Gemeinden erhoben wird, summiert sich die Zahl der Tarifintervalle oft auf über 30 pro Periode68 . Abschnittsweise definierte Tariffunktionen sind an ihren Intervallgrenzen nicht differenzierbar. Die exakte Lösung eines Planungsproblems mit abschnittsweise definierten Tariffunktionen ist mit Hilfe der Differentialrechnung nicht möglich. Allerdings kann dieses Problem mit Hilfe der vollständigen Enumeration gelöst werden, indem alle Kombinationsmöglichkeiten der Intervalle durchprobiert werden 69 . Alle drei beschriebenen steuerlichen Problemfelder können dazu führen, dass das Planungsproblem nicht mehr exakt lösbar wird. Zur Lösung bieten sich heuristische Suchverfahren an, die den Lösungsraum nach zulässigen Lösungen absuchen, jedoch können diese Verfahren nicht garantieren, dass die gefundenden Lösungen auch globale Optima darstellen. Mit zunehmendem Planungshorizont wachsen auch die Anforderungen an die zur Ermittlung der optimalen Lösung erforderlichen Software. Im Folgenden Kapitel werden grenzüberschreitende Investitionsentscheidungen von Inve67 68
69
Vgl. dazu Abschnitt 3.3.1.3. Für den Veranlagungszeitraum 2006 ergeben sich für den schweizerischen Kanton Zug 33 Tarifintervalle. Vgl. dazu den Tarif für die direkte Bundessteuer für in der Schweiz (Art. 214 Gesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)) und den Tarif für die Einkommen- und Vermögensteuer im Kanton Zug (für die Einkommensteuer vgl. § 35 Steuergesetz Zug (StGZug); für die Vermögensteuer vgl. § 44 StGZug). Vgl. auch Bauer/Knirsch/Schanz (2007a). Vgl. dazu 4.3 auf S. 178ff.
2.5 Grenzüberschreitende Besteuerung und Repatriierungspolitik
67
storen modelliert, deren Planungshorizont mehrere Perioden beträgt. Neben der Frage der optimalen Rechtsform zur Durchführung der Investitionsalternativen wird dabei untersucht, ob sich die Optimierung der Kapitalrückführung bzw. der Ausschüttung lohnt.
Kapitel 3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit 3.1
Einführung
Im vorigen Kapitel wurden die Auswirkungen der grenzüberschreitenden Besteuerung anhand eines einfachen zweiperiodigen bzw. dreiperiodigen Modells anhand deterministischer Zahlungsreihen beschrieben. In diesem Kapitel wird nun anhand eines mehrperiodigen Modells, das die simultane Investitions-, Rechtsform und Repatriierungsentscheidung integriert, untersucht, welche Auswirkungen die grenzüberschreitende Besteuerung auf die optimale Rechtsformwahl und die optimale Repatriierungsstruktur hat und ob sich die Optimierung der Repatriierung in der Hinsicht lohnt, dass sich wesentliche Endvermögenssteigerungen dadurch erzielen lassen. Dabei werden grenzüberschreitende Investitionsentscheidungen zwischen Deutschland und Österreich, jeweils aus Sicht eines deutschen und österreichischen Investors unter Berücksichtigung der Rechtslage 2003 bis 2005 modelliert. Zusätzlich wird überprüft, inwiefern die Repatriierungsstrukturen durch Tarifänderungen beeinflusst werden1 . Die Einführung der „Reichensteuer“ zum 1.1.2007 ist in Deutschland die jüngste Reform des progressiven Einkommensteuertarifs. Dabei ist für Ledige mit einem Einkommen ab A C250.000 ein Grenzsteuersatz von 45% zuzüglich Solidaritätszuschlag vorgesehen. Nach kontroverser Diskussion sind Unternehmenseinkünfte von der Tariferhöhung durch die Einführung eines Entlastungsbetrages bis zum 1.1.2008 ausgenommen2 . Der Aufbau des Kapitels folgt nachstehender Beschreibung: In Abschnitt 3.2 werden die zu 1 2
Zu Repatriierungsentscheidungen aufgrund von Steuerreformen vgl. Wunder (1999). Vgl. § 32a Abs. 1 dEStG und § 32c dEStG nach dem StÄndG 2007. Vgl. dazu auch Hechtner/Hundsdoerfer (2006). Für Besserverdiener stellt die Reichensteuer eine Zusatzabgabe dar und lässt Diskussionen über Möglichkeiten der Umgehung aufkommen. Eine Form der Ausweichmöglichkeit besteht im Wegzug aus Deutschland. Vgl. dazu Bauer/Knirsch/Schanz (2007b).
70
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
modellierenden Handlungsalternativen vorgestellt, bevor in Abschnitt 3.3 die Gesetzeslage in Deutschland und Österreich dargestellt wird. Die formale Darstellung der Handlungsalternativen findet sich in den Abschnitten 3.4 bis 3.6. Die Probleme der Optimierung werden in Abschnitt 3.7 behandelt. In Abschnitt 3.8 werden die Ausgangsdaten beschrieben. Die Abschnitte 3.9 und 3.10 liefern die Ergebnisse in Form von Endvermögen und optimalen Repatriierungszeitpunkten bzw. -beträgen der eingangs beschriebenen Handlungsalternativen. Abschnitt 3.11 schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.
3.2 3.2.1
Modellierung Handlungsalternativen
Ein Einzelunternehmer hat im Zeitpunkt t = 0 über die Verwendung von Eigenkapital in Höhe von A0 zu entscheiden. Er kann diesen Betrag zur Durchführung einer vollständig eigenfinanzierten Realinvestition (R) verwenden oder eine alternative Finanzanlage (F ) wählen3 . Der Planungszeitraum beträgt T Perioden. Entnahmen werden nicht getätigt. Die zur Verfügung stehenden Handlungsalternativen sind in Abbildung 3.1 dargestellt. Der Investor kann im Unterschied zum vorherigen Kapitel die Realinvestition oder Finanzanlage im Inland oder im Ausland durchführen4 . Damit werden nicht nur die Formen der Durchführung im Ausland verglichen, sondern das Investitionsproblem wird um die optimale Standortwahl erweitert. Im Inland kann er entscheiden, ob die Finanzanlage oder die Realinvestition im Rahmen seiner inländischen Einzelunternehmung oder einer Kapitalgesellschaft, deren Anteile sich im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung befinden, durchgeführt wird. Zusätzlich kommt die Durchführung der Finanzanlage im Privatvermögen in Betracht5 . Im Ausland kann die Realinvestition bzw. Finanzanlage im Rahmen einer Betriebsstätte oder Tochterkapitalgesellschaft durchgeführt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft. Für den Investor kommen damit insgesamt 13 Handlungsalternativen in Betracht, die in Abbildung 3.1 aufgezeigt werden. Der äußerst rechte Zweig der Inlandsinvestitionen steht dabei jeweils für zwei Investitionsalternativen, einmal mit und einmal ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft6 . 3 4 5
6
Zur steueroptimalen Finanzierung ausländischer Tochtergesellschaften vgl. z.B. Schreiber (1993) und Maiterth (2002). Zur Einschränkung des Alternativenraums wird angenommen, dass die Reinvestition der Zahlungsüberschüsse nach Steuern im Unternehmen erfolgt. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Finanzanlage im Inland oder im Ausland durchgeführt wird, da die Besteuerung der aus der Finanzanlage resultierenden Zinsen ausschließlich im Ansässigkeitsstaat, d.h. in Deutschland, stattfindet. Die Handlungsalternativen entsprechen denjenigen bei Niemann (2006).
3.2 Modellierung
71 Einzelunternehmer
Betriebsvermögen Einzelunternehmung
Privatvermögen
Kapitalgesellschaft (KG)
Betriebsstätte
F
F
R
Tochter-KG
F
Inland
Ausland
Ausland
Inland
R
Betriebsstätte
F
R
Tochter-KG
F
R
F
R
Abbildung 3.1: Handlungsalternativen
Die Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen wird anhand des Endvermögens am Ende des Planungshorizonts bestimmt. Das bedeutet, dass jeweils das im Rahmen der sechs alternativen Realinvestitionen maximal erzielbare Endvermögen mit dem im Rahmen der sieben alternativen Finanzanlagen maximal erzielbaren Endvermögen verglichen werden muss 7 .
3.2.2
Betrachtete Länder
Österreich ist eines der europäischen Länder, in das die meisten Direktinvestitionen aus Deutschland fließen8 . Aus österreichischer Sicht ist Deutschland das Land mit dem höchsten Bestand an passiven Direktinvestitionen9 . Der Bestand aktiver Direktinvestitionen österreichischer Investoren in Deutschland betrug im Jahr 2005 A C7 Mrd.10 . Deutschland ist damit aus österreichischer Sicht auch das Land mit dem höchsten Bestand aktiver österreichischer Direktinvestitionen. Für die folgende Untersuchung werden deshalb die Länder Deutschland und Österreich betrachtet, wobei jeweils ausgehend von einem in Deutschland und in Österreich ansässigen Investor die optimale Handlungsalternative bestimmt werden soll. 7 8
9 10
Vgl. auch Niemann (2006), S. 932. Vgl. Deutsche Bundesbank (2007b), S. 6. Zur Bedeutung österreichischer Direktinvestitionen im Ausland vgl. Dell’mour (2003). Graphiken zur Entwicklung der aktiven Direktinvestitionen Österreichs seit 1992 sind auf der Homepage der Österreichischen Nationalbank unter http://www.oenb.at veröffentlicht. Im Jahr 2005 betrug der Bestand an deutschen Direktinvestitionen in Österreich A C22,5 Mrd. Vgl. Oesterreichische Nationalbank (2007), S. 33. Vgl. Oesterreichische Nationalbank (2007), S. 32.
72
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
3.3
Rechtslage
3.3.1
Deutscher Investor
3.3.1.1
Inländische Handlungsalternativen
Die inländischen Handlungsalternativen beschränken sich auf insgesamt fünf Alternativen. Diese bestehen in der Finanzanlage im Privatvermögen, in der Einzelunternehmung oder in einer inländischen Kapitalgesellschaft, wobei die Anteile im Betriebsvermögen der inländischen Einzelunternehmung gehalten werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einer Realinvestition im Rahmen einer inländischen Einzelunternehmung oder einer inländischen Kapitalgesellschaft, deren Anteile im Betriebsvermögen einer inländischen Einzelunternehmung gehalten werden. Im Fall der Finanzanlage im Privatvermögen sind lediglich die aus der Finanzanlage resultierenden Zinserträge zu versteuern. Diese gehören zu den Einkünften aus Kapitalvermögen und werden mit dem vollen individuellen Einkommensteuersatz zuzüglich Solidaritätszuschlag belastet11 . Bei Investition im Rahmen der Einzelunternehmung unterliegen die Einkünfte sowohl im Fall der Finanzanlage als auch im Fall der Realinvestition der Einkommenund Gewerbesteuer12 . Zusätzlich ist der Solidaritätszuschlag auf die Einkommensteuer in Höhe von 5,5% zu entrichten13 . Die Gewerbesteuer als Objektsteuer ist als Betriebsausgabe sowohl von der eigenen als auch von der einkommensteuerlichen Bemessungsgrundlage abzugsfähig und ist darüber hinaus pauschal in Höhe des 1,8-fachen des Gewerbesteuermessbetrags auf die deutsche Einkommensteuer anrechenbar14 . Für Personengesellschaften gilt ein Freibetrag in Höhe von A C24.500 sowie der gewerbesteuerliche Staffeltarif 15 . Im Fall der Finanzanlage oder Realinvestition in einer inländischen Kapitalgesellschaft werden die Gewinne auf Ebene der Kapitalgesellschaft mit Gewerbe- und Körperschaftsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag besteuert. Die Körperschaftsteuer beträgt 25% 16 . Für Körperschaften ist kein Freibetrag bei der Gewerbesteuer vorgesehen. Die Gewerbesteuermeßzahl beträgt 5%17 . Es findet keine Staffelung statt. Dividenden an die inländische Einzelun11 12 13 14
15 16 17
Durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 wird die Besteuerung von Kapitalerträgen drastisch geändert. Ab dem 1.1.2009 werden private Zinserträge abgeltend mit 25% besteuert. § 2 Abs. 1 GewStG. § 4 SolZG. § 4 Abs. 4 dEStG; § 35 Abs. 1 dEStG. Durch die Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Gewerbesteuer erheblich reformiert. Die Änderungen beinhalten die Senkung des Gewerbesteuermessbetrags auf 3,5%, die Nichtabzugsfähigkeit als Betriebsausgabe sowie die Abschaffung des Staffeltarifs. Vgl. dazu Schrinner (2006); Haßloch (2007) sowie Kessler/Ortmann-Babel/Zipfl (2007). § 11 Abs. 1 Ziff. 1 GewStG; § 11 Abs. 2 GewStG. Zum gewerbesteuerlichen Staffeltarif vgl. Abschnitt 3.5.4, S. 86. § 23 Abs. 1 dKStG. § 11 Abs. 2 Ziff. 2 GewStG.
3.3 Rechtslage
73
ternehmung werden mit dem Halbeinkünfteverfahren besteuert18 . Demnach gehen lediglich 50% der Dividenden in die Bemessungsgrundlage ein. Die Dividenden sind von der Gewerbesteuer befreit, sofern die Beteiligung an der ausschüttenden Kapitalgesellschaft mindestens 10% beträgt und damit das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg erfüllt ist. 19 . Ein sofortiger Verlustausgleich ist im deutschen Steuerrecht nicht vorgesehen. Nicht ausgleichsfähige, gewerbliche Verluste können zeitlich unbegrenzt vorgetragen oder ein Jahr zurückgetragen werden20 . Der Verlustabzug in den folgenden Geschäftsjahren ist jedoch auf 60% des A C1 Mio. übersteigenden Gesamtbetrags der Einkünfte begrenzt. Verluste der laufenden Periode können bis zu einem Betrag von A C511.500 vom Gesamtbetrag der Einkünfte des unmittelbar vorangegangenen Veranlagungszeitraums abgezogen werden. Bei der Gewerbesteuer ist ein Verlustrücktrag nicht vorgesehen21 ; für den Verlustvortrag gelten die Regelungen des Einkommensteuergesetzes analog.
3.3.1.2
Österreichische Betriebsstätte einer deutschen Einzelunternehmung
Ein deutscher Investor ist mit seinen österreichischen Betriebsstättengewinnen in Österreich beschränkt steuerpflichtig22 . Liegen in der österreichischen Betriebsstätte Zinserträge vor, so können diese mit 25% abgeltend besteuert werden23 . Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Veranlagung für Kapitalerträge in Österreich ebenfalls für abzugspflichtige Kapitalerträge, die zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb eines beschränkt Steuerpflichtigen zählen 24 . Zinserträge der österreichischen Betriebsstätte können demnach veranlagt oder abgeltend
18 19 20
21 22
23
24
§ 3 Nr. 40 d) dEStG. § 9 Nr. 2a GewStG. Verlustrücktrag; § 10d Abs. 1 dEStG. Verluste sind bis zu der Höhe rücktragbar, bei der sich ein Einkommen von null ergibt. Vgl. Heinicke, § 10d EStG, Rz 35, in Schmidt (2007). Zu den Investitionswirkungen steuerlicher Verlustvorträge vgl. Niemann (2004b). Zum Ausmaß der einkommensteuerlichen Verlustverrechnung in Deutschland vgl. Müller (2004) und Müller (2007). § 10a GewStG. § 1 Abs. 3 i.V.m. § 98 Abs. 1 Ziff. 3 öEStG. Die Veranlagungspflicht für Einkünfte aus Gewerbebetrieb ergibt sich aus § 102 Abs. 1 öEStG. Zur Einführung in das österreichische Steuerrecht vgl. Doralt/Ruppe (2007) und Bertl et al. (2006). Zur österreichischen Abgeltungsteuer (Endbesteuerung) vgl. Heidinger (1992); Heidinger (1993) und Flick (1998). Zur Debatte der Einführung einer Abgeltungsteuer in Deutschland vgl. schon Scheurle (1995); Genser (1996); Kiesewetter (1997); Flick (1998); Wagner (1998a); Wagner (1998b); Wagner (1999); Matthiesen (1999); Kronberger Kreis (2000) und Kiesewetter/Niemann (2004a). Zur Wirkung der Abgeltungsteuer auf Investitionsentscheidungen vgl. Kiesewetter/Lachmund (2004). Die Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7-14 AStG kommt nicht zur Anwendung.
74
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
besteuert werden25 . Der Grundfreibetrag für beschränkt Steuerpflichtige beträgt lediglich A C2.000 im Vergleich zu A C10.000 für unbeschränkt Steuerpflichtige26 . Für in Österreich beschränkt Steuerpflichtige ist der Verlustabzug für Verluste, die in inländischen Betriebsstätten entstanden sind, im Vergleich zum Verlustabzug unbeschränkt Steuerpflichtiger eingeschränkt27 . Verluste können demnach nur abgezogen werden, sofern sie die nicht der beschränkten Steuerpflicht unterliegenden Einkünfte übersteigen. Dieser Regelung steht jedoch das Betriebsstättendiskriminierungsverbot des Art. 24 Abs. 3 des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Österreich und Deutschland (DBA-A-D) entgegen. Darüber hinaus wurde im Protokoll des DBA-A-D bestimmt, dass Verluste vorrangig im Betriebsstättenstaat zu berücksichtigen sind, sofern dadurch keine Doppelverwertung eintritt28 . Nach Rz 8059a öEStR ist der Verlustabzug inländischer Betriebsstätten deutscher Trägergesellschaften grundsätzlich zulässig29 und zwar auch dann, wenn in Deutschland der negative Progressionsvorbehalt gewährt wird. Führt der negative Progressionsvorbehalt aber dazu, dass das Steuersatzeinkommen auf null gesenkt wird, wird darin eine Doppelverwertung gesehen. Dies bewirkt, dass die Verluste in Österreich nicht abzugsfähig sind30 . Eine zeitliche Beschränkung für Verlustvorträge besteht nicht. Allerdings können Verluste der Vorperioden maximal in Höhe von 75% des Gesamtbetrags der Einkünfte der laufenden Periode abgezogen werden31 . Gewerbesteuer fällt in Österreich nicht an. Diese wurde im Zuge der Steuerreform 1994 zum 1.1.1994 abgeschafft32 . Die österreichischen Betriebsstättengewinne sind von der Be25
26 27 28 29 30
31 32
Vgl. § 102 Abs. 1 Ziff. 2 öEStG und Ludwig, § 102 Tz 6, in Doralt (o.J.). Vgl. auch Lang (2005), S. 164 und Rz 8037 öEStR. Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2004 wurde die verpflichtende Abgeltungswirkung der Kapitalertragsteuer beschränkt steuerpflichtiger natürlicher Personen abgeschafft, daraus ergibt sich ebenfalls das Wahlrecht zur Veranlagung oder abgeltenden Besteuerung kapitalertragsteuerabzugspflichtiger Kapitalerträge, die im Rahmen eines Gewerbebetriebs erzielt wurden. Die Zinserträge sind beschränkt steuerpflichtig, da sie im Rahmen der Betriebsstätte erzielt werden und damit Einkünfte aus Gewerbebetrieb darstellen. Werden Zinserträge außerhalb der Betriebsstätte erzielt, unterliegen Zinserträge i.d.R. nicht der beschränkten Steuerpflicht (§ 98 öEStG). Zur Vorteilhaftigkeit der Endbesteuerung vgl. Kiesewetter/Niemann (2004b). § 102 Abs. 3 öEStG. Der geringere Grundfreibetrag für beschränkt Steuerpflichtige gilt wie das Veranlagungswahlrecht ab dem Veranlagungszeitraum 2005. § 102 Abs. 2 Ziff. 2 öEStG. Ziff. 12 des Zusatzprotokolls DBA-A-D. Zum Verlustvortrag österreichischer Betriebsstätten vgl. auch Loukota (2005) und Schneeweiss (2006). Die öEStR wurden mit dem AÖF 2002/84 geändert. Zu österreichischen Betriebsstättenverlusten deutscher Unternehmer vgl. Hruschka/Bendlinger (2003). Siehe auch Ludwig, § 102 öEStG Tz 36, in Doralt (o.J.). Zur grenzüberschreitenden Verlustverrechnung siehe auch Spengel/Braunagel (2006), S. 38ff. Zur Investitionswirkung der Mindestbesteuerung vgl. Kiesewetter/Niemann (2004b). Vgl. dazu auch Knirsch/Niemann (2006b). Zu den Vorschlägen zur Reform der Gewerbesteuer in Deutschland vgl. Maiterth (2003) und Knirsch/Niemann (2006a).
3.3 Rechtslage
75
steuerung in Deutschland unter Progressionsvorbehalt ausgenommen33 . Verluste der österreichischen Betriebsstätte werden in Deutschland mittels negativen Progressionsvorbehalts berücksichtigt und mindern nicht die Bemessungsgrundlage34 . Repatriierte Beträge unterliegen in Deutschland keiner weiteren Besteuerung. Bezüglich der Gewerbesteuer gilt, dass Gewinnanteile eines inländischen Unternehmens, die auf eine ausländische Betriebsstätte entfallen, vom Gewerbeertrag zu kürzen sind35 . D.h., die Gewinne der österreichischen Betriebsstätte sind hinsichtlich der Besteuerung in Deutschland nur im Rahmen des Progressionsvorbehalts für die Einkommensteuer relevant, nicht jedoch für die Gewerbesteuer 36 .
3.3.1.3
Österreichische Tochterkapitalgesellschaft einer deutschen Einzelunternehmung
Führt der deutsche Einzelunternehmer seine Investition in Österreich in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft durch, so sind die Einkünfte der österreichischen Tochterkapitalgesellschaft (öTKG) in Österreich unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtig 37 . Bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens ist die Verlustabzugsbeschränkung in Höhe von 75% des Gesamtbetrags der Einkünfte zu berücksichtigen38 . Die österreichische Körperschaftsteuer (KöSt) beträgt 25%39 . Zusätzlich existiert in Österreich eine Mindestkörperschaftsteuer für unbeschränkt steuerpflichtige Kapitalgesellschaften. Die Mindestkörperschaftsteuer beträgt 5% der gesetzlichen Mindesthöhe des Grundkapitals 40 . Allerdings stellt die Mindestkörperschaftsteuer in dem Umfang, in dem sie die tatsächliche Körperschaftsteuerschuld übersteigt, lediglich eine Vorauszahlung der Körperschaftsteuerschuld dar. Der deutsche Einzelunternehmer ist mit seinen Dividenden aus der öTKG in Österreich beschränkt steuerpflichtig41 . Zunächst unterliegen die Dividenden der Kapitalertragsteuer 33
34 35 36 37 38 39 40
41
Art. 23 Abs. 1 lit. a DBA-A-D i.V.m. § 32b Abs. 1 Ziff. 3 dEStG. Vgl. auch Fischer/Kleineidam/Warneke (2005), S. 331. Es wird angenommen, dass die Aktivitäten der österreichischen Betriebsstätte die Produktivitätsklausel nach § 2a Abs. 1 bzw. Abs. 2 dEStG erfüllen. § 32b Abs. 1 Ziff. 3 1. Halbsatz. Zum Steueraufkommen durch den Progressionsvorbehalt vgl. Müller (2004), S. 156ff. § 9 Ziff. 3 GewStG. Vgl. dazu auch Scheffler (2002), S. 191f. Vgl. hierzu auch Fischer/Kleineidam/Warneke (2005), S. 332. § 1 Abs. 2 öKStG. § 2 Abs. 2b öEStG. § 22 Abs. 1 öKStG. Dieser Tarif gilt seit dem 1.1.2005, davor galt ein Körperschaftsteuersatz von 34%. § 24 Abs. 4 öKStG. Die gesetzliche Mindesthöhe des Grundkapitals für eine GmbH beträgt A C35.000 (§ 6 Abs. 1 öGmbHG), für eine Aktiengesellschaft A C70.000 (§ 7 öAktG). Die Mindestkörperschaftsteuer für eine GmbH (AG) beträgt demnach 0, 05 · 35.000 = A C1.750 ( A C3.500). § 98 Abs. 1 Ziff. 5 lit. a öEStG. Ohne isolierende Betrachtungsweise wäre aufgrund § 98 Abs. 1 Ziff. 3 öEStG eine beschränkte Besteuerung der Dividenden nicht gegeben, da diese für den deutschen Investor Einkünfte aus Gewerbebetrieb darstellen, aber der deutsche Investor keine österreichische Betriebsstätte oder feste Einrichtung unterhält. Vgl. auch Loukota (2002), S. 19f.
76
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
in Höhe von 25%42 . Dem beschränkt steuerpflichtigen Einzelunternehmer steht das Wahlrecht auf Veranlagung der Dividenden in Österreich zu. Werden die Dividenden veranlagt, kommt der hälftige Durchschnittssteuersatz zur Anwendung43 . Für die Quellensteuer auf Dividenden gilt analog zum Fall der deutschen Tochterkapitalgesellschaft, dass der Quellensteuersatz auf Dividenden maximal 15% betragen darf44 . Die zuviel entrichtete Steuer wird erstattet45 . In Deutschland unterliegen die ausgeschütteten Dividenden der deutschen Einkommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag46 . Die Dividenden werden dabei nach dem Halbeinkünfteverfahren besteuert47 . Die österreichische Kapitalertragsteuer (KESt) bzw. Einkommensteuer kann im Rahmen der beschränkten Anrechnung auf die deutsche Einkommensteuer angerechnet werden, oder auf Antrag von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer abgezogen werden48 . Der Gewerbeertrag ermittelt sich aus der einkommensteuerlichen Bemessungsgrundlage, gekürzt um die Dividenden49 . Sofern die Abzugsmethode zur Anwendung kommt, sind die abgezogenen ausländischen Steuern zum Gewerbeertrag hinzuzurechnen50 .
3.3.1.4
Zwischenschaltung einer deutschen Kapitalgesellschaft
Aus steuerplanerischer Sicht ist zu prüfen, ob die Zwischenschaltung einer deutschen Kapitalgesellschaft als Holding und Durchschüttung der österreichischen Gewinne an den inländischen Investor vorteilhaft ist51 . Die Anteile an der Holdinggesellschaft werden dabei im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung gehalten. Schüttet eine deutsche Holdinggesellschaft an den deutschen Anteilseigner aus, kommt das Halbeinkünfteverfahren zur Anwendung. Demnach werden Dividenden nur zur Hälfte in die 42 43 44 45 46
47 48
49 50 51
§ 93 Abs. 2 Ziff. 1 lit. a öEStG. § 37 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 4 Ziff. 1 lit. a öEStG. Art. 10 Abs. 1 lit. b DBA-A-D. Art. 27 Abs. 1 DBA-A-D. Zur Praxis der Erstattung der zuviel entrichteten Steuer vgl. Kuschil/Kofler (2003) und Bauer/Knirsch/Schanz (2006), S. 647f. Bei der Ermittlung der Einkommensteuer sind die steuerfreien Beträge nach § 3 Nr. 40 dEStG nicht zu berücksichtigen. Gemäß § 52a Abs. 1 dEStG wären die steuerfreien Beträge zu berücksichtigen, nach § 3 Abs. 2 SolZG ist jedoch die nach § 2 Abs. 6 dEStG festzusetzende Einkommensteuer Bemessungsgrundlage für den Solidaritätszuschlag (SolZ). Vgl. auch Djanani/Brähler/Steffen (2007). Vgl. dazu Scheffler (2002), S. 246. Die hälftige Steuerbefreiung ergibt sich aus § 3 Ziff. 40 lit. d dEStG. § 34c Abs. 1 und 2 dEStG. Die Bemessungsgrundlage für den Solidaritätszuschlag bildet die Einkommensteuer nach Anrechnung ausländischer Steuern. Vgl. Djanani/Brähler/Steffen (2007). Eine übersichtliche Darstellung der Ertragsteuerbelastung – mit Berücksichtigung des SolZ – bei inländischer Einzelunternehmung und ausländischer Tochterkapitalgesellschaft findet sich bei Scheffler (2002), S. 428. § 9 Ziff. 7 GewStG. § 9 Ziff. 7 GewStG bezieht sich dabei auf den Teil der Dividenden, der durch § 3 Ziff. 40 dEStG nicht von der Einkommensteuer ausgenommen ist. § 8 Ziff. 12 GewStG. Vgl. dazu auch Scheffler (2002), S. 262ff.
3.3 Rechtslage
77
Bemessungsgrundlage einbezogen52 . Die Dividenden sind von der Gewerbesteuer befreit, sofern die Beteiligung an der ausschüttenden Kapitalgesellschaft mindestens 10% beträgt und damit das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg erfüllt ist. Ist die inländische Trägergesellschaft eine Kapitalgesellschaft, haben österreichische Betriebsstättengewinne /-verluste keine Auswirkung auf die deutsche Steuerbelastung. Einen Progressionsvorbehalt wie das dEStG kennt das dKStG nicht53 . Betriebsstättengewinne hätten ungeachtet dieser Tatsache keine Auswirkung, da der Körperschaftsteuertarif sowohl in Deutschland als auch in Österreich proportionaler Natur ist. Beschränkt steuerpflichtige Körperschaften unterliegen in Österreich nicht der Mindestkörperschaftsteuer. Wird im Rahmen einer öTKG investiert, so unterliegen die Dividenden, die an eine deutsche Mutterkapitalgesellschaft ausgeschüttet werden, nicht der deutschen Körperschaftsteuer 54 . Allerdings wird eine nicht abzugsfähige Kostenpauschale von 5% der Dividenden angenommen. D.h., dass faktisch nur 95% der ausgeschütteten Dividenden steuerbefreit sind 55 . Der Teil der Dividenden, der körperschaftsteuerpflichtig ist, unterliegt ebenfalls der Gewerbesteuer und dem Solidaritätszuschlag. In Österreich wird keine Quellensteuer erhoben 56 .
3.3.2
Österreichischer Investor
3.3.2.1
Inländische Handlungsalternativen
Im Fall der Finanzanlage im Privatvermögen sind lediglich die Zinserträge zu versteuern. Die Zinserträge gehören zu den Einkünften aus Kapitalvermögen und unterliegen zunächst einer Kapitalertragsteuer in Höhe von 25%, die jedoch abgeltende Wirkung (sog. Endbesteuerung) entfaltet, sofern nicht von der Option zur Veranlagung und Besteuerung mit dem vollen individuellen Einkommensteuersatz Gebrauch gemacht wird57 . Die Endbesteuerung mit Option zur Veranlagung der Kapitalerträge steht auch zur Verfügung, wenn die Zinserträge im Rahmen einer Personengesellschaft generiert werden. Im Fall der Realinvestition im Rahmen einer inländischen (österreichischen) Einzelunternehmung unterliegen die Einkünfte dem individuellen Einkommensteuersatz. Gewerbesteuer oder Zuschläge wie der Solidaritätszuschlag fallen nicht an. Bei Investition in einer inländischen Kapitalgesellschaft werden die laufenden Gewinne auf Ebene der Kapitalgesellschaft 52 53
54 55 56 57
§ 3 Ziff. 40 lit. d dEStG. Bei § 32b dEStG handelt es sich lediglich um eine Tarifvorschrift und nicht um eine Gewinnermittlungsvorschrift. Siehe auch Fischer/Kleineidam/Warneke (2005), S. 331. Vgl. auch Scheffler (2002), S. 193. § 8b dKStG. § 8b Abs. 5 dKStG. § 94a öEStG. Vgl. auch Tumpel (1995). Zur Kapitalertragsteuerpflicht von Zinsen vgl. § 93 Abs. 1 Z 3 öEStG. Zur Endbesteuerung vgl. § 97 öEStG. Zur Höhe der Kapitalertragsteuer vgl. § 95 Abs. 1 öEStG.
78
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
mit Körperschaftsteuer belastet. Der Körperschaftsteuersatz beträgt derzeit 25%. Die Regelungen zur Mindestbesteuerung – wie in Abschnitt 3.3.1.3 beschrieben – gelten analog. Werden die Dividenden an den Einzelunternehmer ausgeschüttet, unterliegen diese – wie Zinserträge – der Kapitalertragsteuer in Höhe von 25%, die abgeltende Wirkung entfaltet, sofern nicht von der Veranlagungsoption Gebrauch gemacht wird. Werden die Dividenden veranlagt, werden diese mit dem hälftigen Durchschnittssteuersatz belastet 58 . Die Veranlagungsoption steht jährlich zur Verfügung. Werden die Kapitalerträge veranlagt, müssen alle Kapitalerträge veranlagt werden. Die Veranlagung lediglich einzelner Kapitalerträge ist nicht zulässig. Auch das österreichische Steuerrecht kennt keinen sofortigen Verlustausgleich. Verluste können zeitlich unbegrenzt vorgetragen werden59 . Ein Verlustrücktrag ist nicht vorgesehen. Der Verlustabzug ist auf 75% des positiven Gesamtbetrags der Einkünfte beschränkt 60 . Ein Sockelbetrag wie in Deutschland ist nicht vorgesehen.
3.3.2.2
Deutsche Betriebsstätte einer österreichischen Einzelunternehmung
Investiert der österreichische Investor im Rahmen einer Betriebsstätte in Deutschland, so ist er mit seinen deutschen Betriebsstättengewinnen in Deutschland beschränkt einkommensteuerpflichtig61 . Die Gewinne der deutschen Betriebsstätte dürfen in Deutschland besteuert werden62 , werden aber im Gegenzug in Österreich unter Progressionsvorbehalt von der Besteuerung freigestellt63 . Zusätzlich zur Einkommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag unterliegen die deutschen Betriebsstättengewinne der deutschen Gewerbesteuer64 . Die Gewinne der deutschen Betriebsstätte werden mit einem Mindesteinkommensteuersatz von 25% besteuert65 . Hinsichtlich der Besteuerung in Österreich ist die Veranlagungsoption für inländische Zin58 59
60 61 62 63 64 65
§ 37 Abs. 1 öEStG. Sofern der Gewinn durch ordnungsmäßige Buchführung ermittelt wird. Einnahmen-Überschuss-Rechner können ab 2007 Verluste – unabhängig davon, wann sie entstanden sind – lediglich drei Jahre vortragen (§ 18 Abs. 7 öEStG). § 2b öEStG. § 1 Abs. 4 i.V.m. § 49 Abs. 1 Ziff. 2 lit. a dEStG. Zur Betriebsstättendefinition vgl. Art. 5 DBA-A-D. Art. 7 Abs. 1 DBA-A-D. Vgl. Art. 23 Abs. 2 lit. d DBA-A-D i.V.m. § 1 Abs. 4 der Verordnung zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (öBGBl II 2002/474, ausgegeben am 17.12.2002). Vgl. dazu auch Abschnitt 3.3.1.1. Zum Solidaritätszuschlag im internationalen Steuerrecht siehe Djanani/Brähler/Steffen (2007). § 50 Abs. 3 dEStG. Die Anrechnung der Gewerbesteuer kommt jedoch auch dann zur Anwendung, wenn der durchschnittliche Einkommensteuersatz dadurch unter 25% sinkt. Vgl. dazu Fischer/Kleineidam/Warneke (2005), S. 200.
3.3 Rechtslage
79
sen zu beachten66 . Die in Deutschland im Rahmen der Betriebsstätte erzielten Zinserträge sind unter Progressionsvorbehalt freigestellt67 , d.h. die Zinserträge erhöhen das Steuersatzeinkommen und sind nicht aufgrund der Besteuerung nach dem Sondertarif nach § 37 öEStG ausgenommen. Verluste der deutschen Betriebsstätte (ermittelt nach österreichischen Einkunftsermittlungsmethoden) haben in Österreich nicht nur Progressionswirkung, sondern mindern die Bemessungsgrundlage68 . Wurden Verluste der deutschen Betriebsstätte in Österreich berücksichtigt, so müssen diese in Österreich nachversteuert werden, sobald sie in Deutschland verrechnet werden oder verrechnet werden könnten69 . In Österreich ist die Verlustabzugsbeschränkung in Höhe von 75% des Gesamtbetrags der Einkünfte ohne Sockelbetrag zu berücksichtigen70 .
3.3.2.3
Deutsche Tochterkapitalgesellschaft einer österreichischen Einzelunternehmung
Investiert der österreichische Investor im Rahmen einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft, so ist die Tochterkapitalgesellschaft in Deutschland unbeschränkt körperschaft- und gewerbesteuerpflichtig71 . Die Körperschaftsteuer beträgt 25%. Für Körperschaften ist kein Freibetrag bei der Gewerbesteuer vorgesehen. Die Gewerbesteuermeßzahl beträgt 5%. Es findet keine Staffelung statt. Erst bei Repatriierung, d.h. bei Ausschüttung an den öster66
67 68
69
70 71
§ 97 Abs. 4 öEStG. Die Veranlagungsoption gilt unabhängig davon, ob Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Einkünfte aus Gewerbebetrieb vorliegen. Vgl. dazu Doralt/Ruppe (2007), S. 265 und Bertl et al. (2006). Vgl. Rz 7598 öEStR. Mit dieser Regelung wurde der Erkenntnis des öVwGH vom 25.9.2001, dass Verluste ausländischer Betriebsstätten im Inland auch dann zu berücksichtigen sind, wenn die ausländischen Betriebsstättengewinne im Inland aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens steuerbefreit sind, Rechnung getragen (öVwGH, 25.9.2001, 99/14/0217). Zur grenzüberschreitenden Verlustberücksichtigung vgl. auch Paetsch (2004). § 2 Abs. 8 Ziff. 3 öEStG. Findet im Jahr der Verlustentstehung in Deutschland ein Verlustrücktrag statt, so mindern die Verluste die österreichische Bemessungsgrundlage nicht. Die Nachversteuerung ausländischer Verluste ist einerseits auf die Höhe der insgesamt im Inland berücksichtigten (berücksichtigungsfähigen) ausländischen Verluste begrenzt und andererseits auf die in der laufenden Periode in Deutschland verwerteten Verluste nach deutschem Recht. Vgl. dazu auch Rz 203 öEStR. Durch die Nachversteuerungsregelung kann es zum Import ausländischer Gewinne kommen. Die im Inland verrechnungsfähigen ausländischen Verluste werden nach inländischem Recht ermittelt. Die Höhe des im Inland nachzuversteuernden Verlusts wird nach ausländischem Recht ermittelt. Vgl. dazu Pummerer (2004), S. 458; Zöchling (2004), S. 1443 und Lechner (2005). Zur Vorteilhaftigkeit der Rechtsform im Ausland bei ausländischen Verlusten vgl. Eberhartinger/Pummerer (2006). Zur vermeintlich paradoxen Wirkung der Nachversteuerungsregelung vgl. auch Niemann/Treisch (2006). Zum Vergleich grenzüberschreitender Verlustverrechnungsregelungen vgl. Scheffler (2005). § 2 Abs. 2b öEStG. § 1 dKStG und § 2 Abs. 1 GewStG.
80
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
reichischen Investor, findet eine Besteuerung in Österreich statt72 . Der österreichische Investor unterliegt mit seinen deutschen Dividenden der beschränkten Steuerpflicht in Deutschland73 . Die Einkommensteuer wird im Abzugsverfahren erhoben, beträgt 20% und hat im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht abgeltende Wirkung74 . Eine Veranlagung der Dividenden und damit eine Besteuerung nach dem Halbeinkünfteverfahren kommt nicht in Betracht75 . Der Steuersatz auf den Bruttobetrag der Dividenden darf jedoch höchstens 15% betragen, wenn der Nutzungsberechtigte, wie im betrachteten Fall, eine Personenunternehmung ist76 . Die in Deutschland entrichtete Quellensteuer ist nach der Methode der beschränkten Anrechnung auf die in Österreich abzuführende Einkommensteuer anzurechnen77 . In Österreich werden die Dividenden der deutschen Tochterkapitalgesellschaft mit einem abgeltenden Sondersteuersatz von 25% belastet78 . Sie können jedoch auch veranlagt werden79 . Bei Veranlagung werden die Dividenden mit dem hälftigen Durchschnittssteuersatz belastet80 . Werden die ausländischen Dividenden veranlagt, müssten alle anderen Kapitalerträge, die der abgeltenden Kapitalertragsteuer unterliegen, auch veranlagt werden 81 . Da dieser Regelung keine gesetzliche Gültigkeit zukommt, wird in der Literatur auch die Veranlagung ausländischer Dividenden in Verbindung mit der Endbesteuerung inländischer Zinsen als zulässig bewertet82 . Beim Verlustabzug ist zu beachten, dass Verluste vorrangig mit den Einkünften zu verrechnen sind, die keiner tariflichen Begünstigung unterliegen, d.h. für diesen Fall, dass Dividendeneinkünfte – sofern sie veranlagt werden – zuletzt durch 72
73
74
75 76 77 78 79 80
81 82
Es wird angenommen, dass die Rückführung des Kapitals in Form von Dividendenzahlungen stattfindet. Dividenden bilden den größten Anteil bei Kapitalrückführungen. Lizenzen und andere Formen der Kapitalrückführung – darunter auch Zinszahlungen – spielen eine untergeordnete Rolle. Zur empirischen Relevanz von Dividenden bei Kapitalrückführungen vgl. Moffett/Davison (1996) und Shapiro (2006). Eine weit größere Rolle spielen Verrechnungspreise. § 1 Abs. 4 i.V.m. § 49 Abs. 1 Ziff. 5 lit. a dEStG. Dies ist der isolierenden Betrachtungsweise zuzuordnen, da ansonsten nach § 49 Abs. 1 Ziff. 2 lit. a dEStG die Dividenden in Deutschland nicht beschränkt steuerpflichtig wären, da der österreichische Investor annahmegemäß keine Betriebsstätte im Inland unterhält. Vgl. dazu auch Scheffler (2002), S. 40f. § 43 Abs. 1 Ziff. 1 i.V.m. § 43a Abs. 1 Ziff. 1 dEStG; § 50 Abs. 5 1. Satz dEStG. Sofern die Bedingungen des § 1 Abs. 3 dEStG erfüllt sind, besteht für den österreichischen Investor grundsätzlich die Option der Beantragung der unbeschränkten Steuerpflicht und damit die Möglichkeit der Veranlagung der Dividenden. Dies wird im Folgenden jedoch nicht berücksichtigt. Vgl. Scheffler (2002), S. 42f. Art. 10 Abs. 2 lit. b DBA-A-D. Art. 23 Abs. 2 lit. b DBA-A-D. Vgl. dazu auch Loukota (2002), S. 76ff. Vgl. dazu u.a. Aigner/Aigner/Kofler (2003) und Wilhelm (2003), S. 469. § 37 Abs. 8 öEStG; § 97 Abs. 4 öEStG. § 37 Abs. 1 i.V.m § 37 Abs. 4 Ziff. 1 lit. a öEStG. Zur Veranlagungsoption für ausländische Dividenden vgl. Tissot (2003) und Marschner (2004). Zur Vorteilhaftigkeit der Endbesteuerung oder Veranlagung vgl. Pummerer (2001). Rz 7820 öEStR. Vgl. auch Ludwig, § 97 Tz 46, in Doralt (o.J.); Wilhelm (2003), S. 471 und Bertl et al. (2006). Vgl. Marschner (2004).
3.3 Rechtslage
81
einen Verlustabzug reduziert werden83 .
3.3.2.4
Zwischenschaltung einer österreichischen Kapitalgesellschaft
Schüttet die österreichische Holdinggesellschaft an den österreichischen Anteilseigner aus, so werden auf Anteilseignerebene Dividenden in Österreich mit 25% abgeltend besteuert 84 . Alternativ können Dividenden auch veranlagt werden, diese werden dann mit dem hälftigen Durchschnittssteuersatz belastet85 . Besteht im Inland eine Kapitalgesellschaft und wird die Investition in Deutschland im Rahmen einer Betriebsstätte durchgeführt, so ist die inländische Kapitalgesellschaft mit ihren Betriebsstättengewinnen im Ausland beschränkt körperschaftsteuerpflichtig 86 . In Österreich mindern Verluste der deutschen Betriebsstätte die körperschaftsteuerliche Bemessungsgrundlage und haben deshalb eine Auswirkung auf die in Österreich zu entrichtende Körperschaftsteuer. Die Nachversteuerung ausländischer Verluste erfolgt analog zu der in Abschnitt 3.3.2.2 ausgeführten Vorgehensweise. Werden Dividenden von einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft an eine österreichische Mutterkapitalgesellschaft ausgeschüttet, sind die Dividenden in Österreich körperschaftsteuerbefreit87 . In Deutschland wird keine Quellensteuer einbehalten88 . Bilden die österreichische Muttergesellschaft und die deutsche Tochterkapitalgesellschaft (dTKG) eine Gruppe im Sinne des § 9 öKStG, werden Verluste der deutschen Tochterkapitalgesellschaft bei der österreichischen Mutter berücksichtigt. Allerdings erfolgt in den Folgejahren eine Nachversteuerung der im Inland berücksichtigten bzw. berücksichtigungsfähigen ausländischen Verluste89 . Im Unterschied zur ausländischen Betriebsstätte müssen Verluste eines ausländischen Gruppenmitglieds, die im Inland berücksichtigt wurden, bei Beendigung des Auslandsengagements im Inland nachversteuert werden90 . 83 84 85 86 87
88 89
90
Vgl. Doralt/Ruppe (2007), Rz 602. § 93 Abs. 2 Ziff. 1 lit. a i.V.m. § 97 Abs. 1 öEStG. § 97 Abs. 4 i.V.m. § 37 Abs. 1 und 4 öEStG. Vgl. Scheffler (2002), S. 50ff und S. 188. Zur beschränkten Körperschaftsteuerpflicht vgl. § 1 Abs. 3 und § 21 öKStG und § 2 dKStG. § 10 Abs. 2 öKStG. Diese Regelung entspricht der Mutter-Tochter-Richtlinie der EU, wonach Ausschüttungen von Tochtergesellschaften an die Muttergesellschaft quellensteuerbefreit sind, wenn die Muttergesellschaft zu einem bestimmten Anteil an der Tochtergesellschaft beteiligt ist. Dieser Anteil beträgt derzeit (VZ 2007) 10%. § 43b dEStG. § 9 Abs. 6 Ziff. 6 öKStG. Die Regelung ist analog zu § 2 Abs. 8 öEStG. Zur Nachversteuerung ausländischer Verluste im Rahmen der Gruppenbesteuerung vgl. Pummerer/Steckel (2005), S. 108ff. Zur Gruppenbesteuerung in Österreich vgl. Mühlehner/Zöchling (2004). Vgl. Eberhartinger/Pummerer (2006), S. 1.
82
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
3.4
Formalisierung des Planungsproblems
Der Investor hat simultan über die Investitionsalternativen Realinvestition oder Finanzanlage sowie über die Rechtsform, in der die Investitionsalternative durchgeführt werden soll, zu entscheiden91 . Zusätzlich sind die Repatriierungsentscheidungen im Fall der grenzüberschreitenden Handlungsalternativen simultan zu treffen. Werden die Investitionsalternativen im Inland durchgeführt, entfällt das Problem der zu optimierenden Ausschüttungs- bzw. Repatriierungsbeträge, wenn die Finanzanlage im Privatvermögen durchgeführt wird oder im Rahmen der Einzelunternehmung investiert wird. Bei Investition in der inländischen Kapitalgesellschaft muss aufgrund der Progressionsglättung der Einkommensteuer die Ausschüttung optimiert werden. Für den österreichischen Investor ergibt sich unabhängig von der Ausschüttungsoptimierung bei jeder Handlungsalternative das Problem der optimalen Wahlrechtsausübung hinsichtlich der Endbesteuerung oder Veranlagung der Kapitalerträge. Eine sukzessive Optimierung des Wahlrechts ist nicht notwendigerweise optimal. Vielmehr muss das Wahlrecht simultan für alle Perioden gleichzeitig optimiert werden. Das folgende Beispiel zeigt, warum die Wahlrechtsausübung nicht für jede Periode isoliert durchgeführt werden kann. Im Jahr 01 hat ein österreichischer Investor ausschließlich Zinserträge in Höhe von A C20.000. Im Jahr 02 fallen Einkünfte aus Gewerbebetrieb in Höhe von A C24.000 sowie Zinserträge in Höhe von A C6.000 an. Verluste aus dem Jahr 00 sind in Höhe von A C18.000 zu berücksichtigen. Abbildung 3.2 zeigt die Kombinationsmöglichkeiten der Wahlrechte (E = Endbesteuerung; V = Veranlagung). Die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten wächst exponentiell mit dem Planungshorizont T . Bei zwei Perioden ergeben sich deshalb 2T = 4 Kombinationsmöglichkeiten.
t=1
E
HH
HHV HH j
t=2 E
E/E
t=2 @ V @ R @
E/V
E
@
V /E
V
@ R @
V /V
Abbildung 3.2: Kombinationsmöglichkeiten der Wahlrechtsausübung. Angenommen, es gilt ein Einkommensteuersatz se = 50%, dann beträgt – unter Berück91
Zum Einfluss von Steuern bei der Rechtsformwahl vgl. Blaufus (2001).
3.4 Formalisierung des Planungsproblems
83
sichtigung der Mindestbesteuerung und des Abgeltungsteuersatzes auf Zinserträge – die Steuerbelastung (der verbleibende Verlustvortrag) bei Veranlagung der Zinserträge in 01 gerade S e = (20.000 − min{18.000; 0, 75 · 20.000}) · 0, 5 = 2.500 (3.000), während im Fall der Endbesteuerung der Zinserträge die Steuerbelastung (der verbleibende Verlustvortrag) 20.000 · 0, 25 = 5.000 (18.000) beträgt. Im Jahr 02 besteht abermals die Möglichkeit der Veranlagung oder Endbesteuerung der Zinserträge. Unter Berücksichtigung des Verlustvortrags aus 01 ergeben sich die in Tabelle 3.1 dargestellten kumulierten Steuerbelastungen 92 der beiden Jahre in Abhängigkeit der Wahlrechtsausübung.
Jahr 02
Jahr 01
Endbesteuerung
Veranlagung
Endbesteuerung
9.500
11.000
Veranlagung
14.500
16.000
Tabelle 3.1: Kumulierte Steuerbelastung in Abhängigkeit der Wahlrechtsausübung.
Trotz geringerer Steuerbelastung in 01 bei Veranlagung ist in Summe die Endbesteuerung in beiden Jahren optimal. Grundsätzlich steigt der Planungsaufwand durch die optimale Wahlrechtsausübung exponentiell mit dem Planungshorizont93 . Als Entscheidungskriterium für die Wahl der optimalen Handlungsalternative wird das Endvermögen des Investors am Ende des Planungshorizonts verwendet. Die Endvermögen der Investitionsalternativen werden unter Verwendung eines vollständigen Finanzplans ermittelt. Dabei werden die in Abschnitt 3.3 beschriebenen steuerlichen Regelungen berücksichtigt. Im Fall der grenzüberschreitenden Investitionen wird über die Repatriierungsbeträge in den Perioden t = 1, . . . , T − 1 und über die Wahlmöglichkeit der Veranlagung oder Endbesteuerung der Kapitalerträge in Österreich bzw. im Fall der öTKG über die Anrechnung oder den Abzug der Quellensteuer im Inland optimiert94 . Im Planungshorizont T werden annahmegemäß alle sich im Ausland befindlichen liquiden Mittel ins Inland zurückgeführt. Fremdfinanzierte Repatriierungen sind ausgeschlossen. Nettoverschuldungen im Ausland zum Kapitalmarktzins im Fall der Realinvestition sind möglich, da Auszahlungsüberschüsse, die nicht durch die Repatriierung entstehen, auftreten können. Die repatriierten Beträge werden im Inland zum Kapitalmarktzins angelegt. Die daraus resultierenden Zinserträge beeinflussen die Steuerbelastung im Inland. Die Kapitalmarktanlage befindet sich grund92 93 94
Aus Gründen der Vereinfachung wird auf die eigentlich notwendige Ermittlung der Steuerbarwerte verzichtet. Zu steuerlichen Optimierungsproblemen vgl. auch Niemann/Treisch (2006) und Niemann (2006). Grundsätzlich ist der Kreis der Problemvariablen erweiterbar. Zusätzlicher Optimierungsbedarf kann z.B. im Fall von Verlustrückträgen (Verlustrücktragsoptimierung; vgl. dazu Schult/Hundsdoerfer (1993)) oder beim Wahlrecht der linearen bzw. degressiven Abschreibung bestehen.
84
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
sätzlich im Betriebsvermögen, bis auf die Handlungsalternative, in der der Investor die Finanzanlage im Privatvermögen wählt. Entnahmen werden bis zum Ende des Planungshorizonts nicht getätigt. Wird im Rahmen einer öTKG investiert, sind zusätzlich handelsrechtliche Ausschüttungssperrvorschriften zu beachten. Es kann lediglich der handelsrechtliche Gewinn ausgeschüttet werden. Ausschüttungsgesperrt sind im vorliegenden Modell die Abschreibungen. Kapitalherabsetzungen sind bis zum Ende des Planungshorizonts ausgeschlossen. In Österreich ist die Mindestkörperschaftsteuer zu berücksichtigen95 . Bei Zwischenschaltung einer deutschen Kapitalgesellschaft werden ebenfalls Ausschüttungssperrvorschriften beachtet. Zusätzlich besteht dann im Inland das Problem der Ausschüttungsoptimierung, die hinsichtlich der Progressionsglättung vorgenommen werden muss.
3.5
Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
Zunächst werden in den Abschnitten 3.5.1 bis 3.5.3 die Modelle für die Handlungsalternativen im Inland vorgestellt. In Abschnitt 3.5.4 und 3.5.5 werden die Modelle für die Investition in einer österreichischen Betriebsstätte bzw. Tochterkapitalgesellschaft für den Fall, dass in Deutschland keine Kapitalgesellschaft zwischengeschaltet wird, beschrieben. In Abschnitt 3.5.6 finden sich schließlich die formalen Beschreibungen der Handlungsalternativen in Österreich bei Zwischenschaltung einer deutschen Kapitalgesellschaft (Holding).
3.5.1
Finanzanlage im Privatvermögen
In den Gleichungen (3.1) bis (3.10) wird das Modell zur Ermittlung des Endvermögens (EV ) im Fall der Finanzanlage (F ) im Privatvermögen (P V ) beschrieben. Im Fall des Vorliegens exogener Einkünfte (Ztexo ) wird unterstellt, dass die Wiederanlage der Zahlungsüberschüsse nach Steuern, die aus den exogenen Zahlungen hervorgehen, im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung (EZU ) erfolgt96 . Es wird unterstellt, dass unabhängig von der Handlungsalternative exogene Zahlungen nur in der Einzelunternehmung vorliegen können. Das Endvermögen ergibt sich aus der Summe der Kapitalmarktanlage (KM A) im Privatund Betriebsvermögen am Ende des Planungshorizonts T (Gleichung (3.1)). Entscheidungs95 96
Für die Mindestkörperschaftsteuer wird angenommen, dass es sich bei der öTKG um eine Aktiengesellschaft handelt. Um die Anzahl der Handlungsalternativen einzugrenzen, wird grundsätzlich angenommen, dass die Wiederanlage von Zahlungsüberschüssen – außer im Fall der Finanzanlage im Privatvermögen – immer im Betriebsvermögen erfolgt, obwohl es bei den Handlungsalternativen, die im Betriebsvermögen erfolgen, auch vorteilhaft sein könnte, die Wiederanlage liquider Mittel im Privatvermögen durchzuführen.
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
85
variablen liegen bei dieser Handlungsalternative nicht vor. Alle Parameter sind exogen vorgegeben.
V + KM AEZU EVF = KM APF,T F,T V − KM APF,tV = (1 + i) · KM APF,t−1
(3.1) SF,t V · i · KM APF,t−1 · (1 + SolZ) zvEF,t
exo = (1 + i) · KM AEZU − GStEZU KM AEZU F,t F,t−1 + Zt F,t SF,t EZU ·(1+SolZ) · GEF,t − zvEF,t
V exo zvEF,t = i · (KM APF,t−1 + KM AEZU − GStEZU F,t−1 ) + Zt F,t ge D SF,t = Sek (zvEF,t ) − AnrF,t EZU GStEZU = Sge (GEF,t , H) F,t EZU EZU GEF,t = max{Ztexo + i · KM AEZU F,t−1 − GStF,t − 24.500; 0}
ge AnrF,t =
EZU Sge (GEF,t , H) · 1, 8 H
KM APF,0V = A0 KM AEZU = 0 F,0
(3.2) (3.3)
(3.4) (3.5) (3.6) (3.7)
(3.8) (3.9) (3.10)
t = 1, . . . , T mit Anr ge
: Anrechnungsbetrag der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer
GSt
: Gewerbesteuer
GE
: Gewerbeertrag
H
: Hebesatz
SolZ
: Solidaritätszuschlag
Die Kapitalmarktanlage im Privatvermögen in t (KM APt V ) besteht aus der mit dem Kapitalmarktzins i verzinsten Kapitalmarktanlage im Privatvermögen der Vorperiode V ) abzüglich der Einkommensteuer inklusive Solidaritätszuschlag (SolZ) ((1 + i) · KM APt−1
86
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
S V · (1 + SolZ) 97 . Der Sollzins entspricht dem Haauf die Zinserträge zvEF,tF,t · i · KM APt−1 benzins in allen im Weiteren vorgestellten Modellen. Die Kapitalmarktanlage im Betriebs) besteht aus der verzinsten Kapitalmarktanlage im Betriebsvermögen in t (KM AEZU t vermögen der Vorperiode zuzüglich etwaiger exogener Einkünfte abzüglich des Anteils der Einkommensteuerund des Solidaritätszuschlags, der auf die gewerblichen Einkünfte entfällt SF,t EZU ·(1+SolZ) abzüglich der Gewerbesteuer GStEZU · GEF,t (Gleichung (3.3)). F,t zvEF,t D (.) auf das zu Die Einkommensteuer (SF,t ) entspricht der tariflichen Einkommensteuer Sek
versteuernde Einkommen zvEF,t abzüglich der Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einge kommensteuer AnrF,t (Gleichung (3.5))98 . Der einkommensteuerliche Durchschnittssteuer SF,t satz zvEF,t ergibt sich aus der Einkommensteuer dividiert durch das zu versteuernde
Einkommen. Die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer entspricht dem 1,8-fachen des Gewerbesteuermessbetrags (Gleichung (3.8)). Das zu versteuernde Einkommen ergibt sich aus der Summe der Zinszahlungen aus der Kapitalmarktanlage im Privatvermögen und im Betriebsvermögen zuzüglich der exogenen Zahlungen abzüglich der Gewerbesteuer, die als Betriebsausgabe abzugsfähig ist (Gleichung (3.4)). Da angenommen wird, dass die exogenen Zahlungen positiv sind, ist der Verlustfall ausgeschlossen und muss nicht explizit modelliert werden. Die Gewerbesteuer ermittelt EZU ) und dem Hebesatz (H) (Gleichung sich als Funktion aus dem Gewerbeertrag (GEF,t 99 (3.6)) , wobei der Gewerbeertrag dem zu versteuernden Einkommen, gekürzt um die pri-
vaten Zinserträge, entspricht. Zusätzlich ist der Freibetrag in Höhe von A C 24.500 zu berücksichtigen (Gleichung (3.7)). Unter Berücksichtigung der Staffelung, des Freibetrags für Personengesellschaften und der Abzugsfähigkeit von der eigenen Bemessungsgrundlage ist die Gewerbesteuerfunktion Sge (.) definiert als100
Sge (.) =
97
⎧ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎩
0,01·H 100+0,01·H
· GE
für
0 ≤ GE ≤ 12.000+1, 2 · H
0,02·H 100+0,02·H
· (GE −6.000)
für
12.000+1, 2 · H ≤ GE ≤ 24.000+3, 6 · H
0,03·H 100+0,03·H
· (GE −12.000)
für
24.000+3, 6 · H ≤ GE ≤ 36.000+7, 2 · H
0,04·H 100+0,04·H
· (GE −18.000)
für
36.000+7, 2 · H ≤ GE ≤ 48.000+12 · H
0,05·H 100+0,05·H
· (GE −24.000)
für 48.000+12 · H ≤ GE
(3.11)
Gleichung (3.2). Zur deutschen Einkommensteuertariffunktion vgl. Abschnitt 3.8.1. Das Superskript D steht für Deutschland. 99 Der Mindesthebesatz beträgt 200%, vgl. § 16 Abs. 4 GewStG. 100 Zur Ermittlung der gewerbesteuerlichen Staffeltariffunktion vgl. König/Kunkel/Stegmaier (1992) und Scheffler (2006), S. 278ff. 98
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
87
Dabei ist die In-sich-abzugsfähigkeit der Gewerbesteuer berücksichtigt. Die Kapitalmarktanlage im Privatvermögen beträgt in t = 0 (KM AP0 V ) gerade A0 (Gleichung (3.9)). Die ) beträgt null (Gleichung Kapitalmarktanlage im Betriebsvermögen in t = 0 (KM AEZU 0 (3.10)). Liegen keine exogenen Zahlungen vor, so gilt KM AEZU = 0. t
3.5.2
Investition in einer deutschen Einzelunternehmung
In den Gleichungen (3.12) bis (3.29) ist das Modell bei Investition in einer deutschen Einzelunternehmung beschrieben. Gleichung (3.12) repräsentiert das Endvermögen im Fall der Finanzanlage (x = F ) bzw. Realinvestition (x = R), das gerade aus der Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung in T besteht. Die Kapitalmarktanlage in t ergibt sich aus der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der Zahlungen aus der Investition EZU ) (Gleichung (Zx,t ) und der exogenen Zahlungen abzüglich der zu zahlenden Steuern (Sx,t (3.13)). Im Fall der Finanzanlage betragen die jährlichen Zahlungen null (Z F,t = 0), genauso wie die Abschreibungen (Af AF,t ) und die Kapitalmarktanlage in t = 0 im Fall der Realinvestition (Gleichung (3.15)). Im Fall der Finanzanlage beträgt weiterhin die Kapitalmarktanlage in t = 0 (KM AEZU F,0 ) gerade A0 (Gleichung (3.14)).
EVx = KM AEZU x,T
(3.12)
exo EZU KM AEZU = (1 + i) · KM AEZU x,t x,t−1 + Zx,t + Zx,t − Sx,t
(3.13)
KM AEZU = A0 F,0
(3.14)
ZF,t = Af AF,t = KM AEZU = 0 R,0
(3.15)
t = 1, . . . , T In den Gleichungen (3.16) bis (3.29) werden die in t zu entrichtenden Steuern ermittelt. D (.)) nach Anrechnung der GewerDiese setzen sich aus der tariflichen Einkommensteuer (Sek besteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer abzüglich der erstatteten Einek im Fall des Verlustrücktrags zusammen kommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag ERx,t (Gleichung (3.16)). Bei der Ermittlung der Einkommensteuer muss berücksichtigt werden,
dass die Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer anrechenbar ist. Der anrechenbare Betrag entspricht dem 1,8-fachen des Gewerbesteuermessbetrags und wird in Gleichung (3.29) ermittelt. Das zu versteuernde Einkommen ermittelt sich aus der Summe der positiven Einkünfte101 101
Zur Systematik der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens vgl. Scheffler (2006), S. 38.
88
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
EZU (= Gesamtbetrag der Einkünfte (GdEx,t )) abzüglich des einkommensteuerlichen Verlust102 . Falls der Gesamtbetrag der Einkünfte negativ ist, beträgt das zu verabzugs (V Aek x,t )
steuernde Einkommen null (Gleichung (3.17)). Die Höhe des Verlustabzugs für die Einkommensteuer und die Gewerbesteuer kann differieren. Im vorliegenden Modell kommen zwar keine Hinzurechnungen und Kürzungen zum Gewerbeertrag zum Tragen, allerdings kann der Verlustvortrag bei der Einkommensteuer durch die Möglichkeit des Verlustrücktrags niedriger ausfallen. Das Gewerbesteuergesetz sieht keinen Verlustrücktrag vor 103 . Der Gesamtbetrag der Einkünfte ergibt sich aus den Zinsen auf die Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der periodischen Zahlungen abzüglich der Abschreibungen und der Gewerbesteuer (Gleichung (3.18)). Nettoverschuldungen im Fall der Realinvestition sind möglich (KM AEZU < 0), da ZR,t < 0 gelten kann. Es wird lineare Abschreibung unterR,t stellt (Gleichung (3.19)). Der einkommensteuerliche Verlustabzug ist in (Gleichung (3.20)) ek ), den positidargestellt und ist begrenzt auf den Verlustvortrag der Vorperiode (V V x,t−1 ven Gesamtbetrag der Einkünfte der laufenden Periode und auf A C1 Mio zuzüglich 60% des A C1 Mio übersteigenden Gesamtbetrags der Einkünfte, sofern der Verlustabzug A C1 Mio übersteigt. ek;ge ) beträgt Der einkommensteuerliche bzw. gewerbesteuerliche Verlustvortrag in t = 0 (V V x,0
null (Gleichung (3.21)). Der einkommensteuerliche Verlustvortrag in den anderen Perioden setzt sich aus dem einkommensteuerlichen Verlustvortrag der Vorperiode zuzüglich des um den Verlustrücktrag gekürzten positiven Gesamtbetrags der Einkünfte zuzüglich des Verlustabzugs der laufenden Periode zusammen (Gleichung (3.22)). Der einkommensteuerliche ek ist begrenzt auf A C511.500 bzw. auf das zu versteuernde Einkommen Verlustrücktrag V Rx,t der Vorperiode bzw. den einkommensteuerlichen Verlust der laufenden Periode (Gleichung
(3.23)).
ge EZU D EZU ek Sx,t = (Sek (zvEx,t ) − Anrx,t ) · (1 + SolZ) + GStEZU − ERx,t x,t EZU EZU zvEx,t = max{0; GdEx,t − V Aek x,t } EZU EZU GdEx,t = i · KM AEZU − Af Ax,t x,t−1 + Zx,t − GStx,t
Af AR,t = 102
A0 T
(3.16) (3.17) (3.18)
(3.19)
Das Superskript ek ist Variablen zur Verlustverrechnung beigefügt, die nur die Einkommensteuer betreffen. Das Superskript ge ist Variablen zur Verlustverrechnung beigefügt, die nur die Gewerbesteuer betreffen. 103 Zur Differenz des vortragsfähigen Verlusts bei der Einkommen- und Gewerbesteuer vgl. Wellisch (2002), S. 1406f. Nach § 11 Abs. 1 GewStG ist der Gewerbeertrag auf volle A C100 abzurunden, dies bleibt im Folgenden unberücksichtigt.
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
89
ek EZU V Aek x,t = min{−V Vx,t−1 ; max{GdEx,t ; 0};
1.000.000 + 0, 6 ·
EZU [max{GdEx,t ; 0}
(3.20) − 1.000.000]}
ek;ge V Vx,0 = 0
(3.21)
ek ek EZU ek V Vx,t = V Vx,t−1 + min{0; GdEx,t + V Rx,t } + V Aek x,t
(3.22)
ek EZU EZU V Rx,t = min{511.500; zvEx,t−1 ; max{−GdEx,t ; 0}}
(3.23)
ge ek D EZU D EZU ek ERx,t = [(Sek (zvEx,t−1 )−Anrx,t−1 −max{Sek (zvEx,t−1 −V Rx,t )
(3.24)
ge − Anrx,t−1 ); 0}] · (1 + SolZ) EZU EZU GEx,t = max{GdEx,t + GStEZU − V Age x,t − 24.500; 0} x,t ge EZU V Age x,t = min{−V Vx,t−1 ; max{GdEx,t ; 0};
(3.25) (3.26)
EZU ; 0} − 1.000.000]} 1.000.000 + 0, 6 · [max{GdEx,t ge ge EZU V Vx,t = V Vx,t−1 + min{0; GdEx,t } + V Age x,t EZU GStEZU = Sge (GEx,t , H) x,t EZU Sge (GEx,t , H) ge D EZU · 1, 8; Sek (zvEx,t ) Anrx,t = min H
(3.27) (3.28)
(3.29)
t = 1, . . . , T
mit ER
: erstattete Einkommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag aufgrund von Verlustrückträgen
GdE
: Gesamtbetrag der Einkünfte
VA
: Verlustabzug
VR
: Verlustrücktrag
VV
: Verlustvortrag
ek beDie Höhe der durch den Verlustrücktrag erfolgten Einkommensteuererstattung ER x,t misst sich aus der Differenz der in der Vorperiode entrichteten Einkommensteuer und der
unter Berücksichtigung des Verlustrücktrags in der Vorperiode zu entrichtenden Einkom-
90
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
mensteuer104 . Erstattet wird auch der Solidaritätszuschlag (Gleichung (3.24)) 105 . Dabei ist zu berücksichtigen, dass durch eine durch den Verlustrücktrag bedingte niedrigere Einkommensteuer die Gewerbesteuer teilweise oder sogar gänzlich nicht mehr anrechenbar ist. Der Gewerbeertrag ergibt sich analog zum zu versteuernden Einkommen unter Berücksichtigung des Freibetrags und des gewerbesteuerlichen Verlustabzugs (Gleichung (3.25)) 106 . Die Gewerbesteuer muss jedoch hinzuaddiert werden, da diese im Gesamtbetrag der Einkünfte schon enthalten ist und die Gewerbesteuer unter Verwendung von Gleichung (3.11) auf den Gewerbeertrag vor Abzug der Gewerbesteuer ermittelt wird. Auch der gewerbesteuerliche Verlustabzug (V Age x,t ) ergibt sich analog zum einkommensteuerlichen Verlustabzug (Gleichung (3.26)). Bei der gewerbesteuerlichen Verlustverrechnung muss berücksichtigt werden, ergibt dass kein Verlustrücktrag möglich ist (Gleichung (3.27)). Die Gewerbesteuer GSt EZU x,t sich als Funktion des Hebesatzes und des Gewerbeertrags (Gleichung (3.28)). Die Ermittlung der Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer ist in Gleichung (3.29) abgebildet. Die Anrechnung ist beschränkt auf die positive Einkommensteuer.
3.5.3
Investition in einer deutschen Kapitalgesellschaft
Investiert der deutsche Einzelunternehmer im Rahmen einer deutschen Kapitalgesellschaft, deren Anteile im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung gehalten werden, muss sowohl die Ebene der Kapitalgesellschaft als auch die Ebene des Anteilseigners modelltheoretisch abgebildet werden. Die Zielfunktion und deren Nebenbedingungen werden zunächst in den Gleichungen (3.30) bis (3.39) beschrieben. Die Ermittlung der Steuerzahlung auf Ebene der Kapitalgesellschaft erfolgt dann in den Gleichungen (3.40) bis (3.49), während in den Gleichungen (3.50) bis (3.55) die Ermittlung der Steuerzahlungen auf Ebene des Anteilseigners – d.h. in der Einzelunternehmung – dargestellt ist. Anders als im Fall der Investition im Privatvermögen oder im Rahmen der Einzelunternehmung wird im Fall der Investition in der Kapitalgesellschaft das Endvermögen unter Optimierung der Ausschüttungen in t = 1, . . . , T − 1 (ASx,t ) als Entscheidungsvariablen ermittelt107 . Am Ende des Planungshorizonts wird die Liquidation der Kapitalgesellschaft 104
Eine Verlustrücktragsoptimierung durch entsprechende Antragstellung wird nicht betrachtet. Denkbar wäre, den Verlustrücktrag aufgrund von Grundfreibeträgen und Progressionseffekten nicht voll auszuschöpfen. Vgl. dazu Schult/Hundsdoerfer (1993). Beim Verlustrücktrag ist die Mindestbesteuerung in der Vorperiode nicht zu berücksichtigen. Verluste sind bis zu der Höhe rücktragbar, bei der sich ein Einkommen von null ergibt. Vgl. Heinicke, § 10d EStG Rz 35, in Schmidt (2007). 105 Vgl. dazu auch Knirsch (2005), S. 65, Gleichung (4.81). 106 Der Verlustabzug ist vor dem Freibetrag zu berücksichtigen, d.h. durch den Verlustabzug kann der Gewerbeertrag auf null gesenkt werden. Vgl. dazu Wellisch (2002), S. 1046 und Knirsch (2005), S. 67. 107 Grundsätzlich ist der Kreis der Problemvariablen um weitere kontinuierliche und ganzzahlige Variablen erweiterbar. Zusätzlicher Optimierungsbedarf kann z.B. im Fall von Verlustrückträgen oder beim Wahlrecht zwischen linearer und degressiver Abschreibung bestehen.
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
91
als optimal angenommen und alle sich in der Kapitalgesellschaft befindlichen Mittel an die Einzelunternehmung ausgekehrt. Bei der Ausschüttung an den Anteilseigner müssen zusätzlich handelsrechtliche Ausschüttungssperrvorschriften beachtet werden.
max
ASx,t |t=1,...,T−1
EVx = KM AEZU x,T
(3.30)
Ebene der Kapitalgesellschaft KG u.d.N. KM AKG = (1 + i) · KM AKG x,t x,t−1 + Zx,t − Sx,t − ASx,t
KM AKG F,0 = A0
(3.31) (3.32)
KG 0 ≤ ASx,t ≤ max GKG s,x,t +GRLx,t−1 ; 0
KG ASx,T = (1 + i) · KM AKG x,T −1 + Zx,T − Sx,T KG KG GKG s,x,t = i · KM Ax,t−1 +Zx,t −Af Ax,t −Sx,t
(3.33) (3.34) (3.35)
KG GRLKG = GRLKG x,t x,t−1 + Gs,x,t − ASx,t
(3.36)
GRLKG = ZF,t = Af AF,t = KM AKG x,0 R,0 = 0
(3.37)
Ebene der Einzelunternehmung exo EZU = (1 + i) · KM AEZU + ASx,t − Sx,t KM AEZU x,t x,t−1 + Zt
(3.38)
KM AEZU = 0 x,0
(3.39)
t = 1, . . . , T Das Endvermögen stellt die Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung in T dar (KM AEZU x,t ). Die Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung stellt die Summe aus der verzinsten Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung aus der Vorperiode, der exogenen Zahlungen und der Ausschüttungen von der Kapitalgesellschaft abzüglich der EZU ) dar (Gleichung (3.38)). Die Kapitalauf Anteilseignerebene zu zahlenden Steuern (Sx,t marktanlage in t = 0 in der Einzelunternehmung beträgt unabhängig von Realinvestition oder Finanzanlage (KM AEZU x,0 ) null (Gleichung (3.39)). Die Ausschüttung in t = 1, . . . , T − 1 darf den positiven Betrag aus dem handelsrechtlichen Gewinn nach Steuern in t (GKG s,x,t ) zuzüglich der kumulierten Gewinnrücklagen aus den Vorperioden (GRLKG x,t ) nicht übersteigen. Gleichzeitig darf die Ausschüttung annahmegemäß
92
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
nicht negativ sein (Gleichung (3.33)). Am Ende des Planungshorizonts stellt die Ausschüttung keine Entscheidungsvariable dar, vielmehr stellt die Ausschüttung die Auskehrung aller sich in der Kapitalgesellschaft befindlichen liquiden Mittel an die Einzelunternehmung dar. Die liquiden Mittel in T bestehen aus der Summe der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode auf Ebene der Kapitalgesellschaft ((1 + i) · KM AKG x,T −1 ) und der Zahlungen aus der Investition (Zx,T ) abzüglich der auf Ebene der Kapitalgesellschaft zu entrichtenden KG ) (Gleichung (3.34)). Steuern (Sx,T
Der handelsrechtliche Gewinn nach Steuern ergibt sich aus der Summe der Zinsen auf die Kapitalmarktanlage der Vorperiode und den periodischen Zahlungen abzüglich der Abschreibungen und der Steuerzahlungen auf Ebene der Kapitalgesellschaft (Gleichung (3.35)). Die Gewinnrücklage in t setzt sich zusammen aus der Gewinnrücklage der Vorperiode zuzüglich Gewinn nach Steuern in t abzüglich der Ausschüttungen an den Einzelunternehmer (ASx,t ) (Gleichung (3.36)). Die Kapitalmarktanlage auf Ebene der Kapitalgesellschaft setzt sich aus der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode, den periodischen Zahlungen abzüglich der zu zahlenden Steuern und den Ausschüttungen an den Anteilseigner zusammen (Gleichung (3.31)). Die Kapitalmarktanlage in der Kapitalgesellschaft im Fall der Finanzanlage (KM A KG F,0 ) beträgt in t = 0 gerade A0 (Gleichung (3.32)). Die Kapitalmarktanlage im Fall der Realinvestition in der Kapitalgesellschaft in t = 0 (KM AKG R,0 ), die Abschreibungen im Fall der Finanzanlage (Af AF,t ), die periodischen Zahlungen im Fall der Finanzanlage (ZF,t ) sowie die Gewinnrücklage in t = 0 betragen null (Gleichung (3.37)). Ermittlung der Steuerbelastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft: Die Ermittlung der Steuerbelastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft ist in den Gleichungen (3.40) bis (3.49) dargestellt. Diese ermitteln sich aus der Summe der Gewerbe- und Körperschaftsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag (Gleichung (3.40)). Das zu versteuernde Einkommen KG ) stellt die positive Summe aus dem Gesamtbeauf Ebene der Kapitalgesellschaft (zvEx,t KG trag der Einkünfte (GdEx,t ) abzüglich des körperschaftsteuerlichen Verlustabzugs V AKSt x,t
dar (Gleichung (3.41)). Den Gesamtbetrag der Einkünfte stellt Gleichung (3.42) dar und bildet sich aus den Zinserträgen der Kapitalmarktanlage auf Ebene der Kapitalgesellschaft der Vorperiode zuzüglich der periodischen Zahlungen abzüglich Abschreibungen und Gewerbesteuer auf Ebene der Kapitalgesellschaft (GStKG x,t ). KSt Der körperschaftsteuerliche Verlustabzug/-rücktrag bzw. Verlustvortrag (V A KSt x,t , V Rx,t KSt bzw. V Vx,t ) aus den Gleichungen (3.43) bis (3.46) ergibt sich analog zu den Regelungen bei der Einkommensteuer108 . Da der deutsche Körperschaftsteuersatz sD KSt proportional ist,
ist die zu erstattende Körperschaftsteuer bei Verlustrücktrag einfacher zu ermitteln als bei 108
Vgl. die Gleichungen (3.20) bis (3.23).
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
93
KG der Einkommensteuer. Die erstattete Körperschaftsteuer beträgt sD KSt · V Rx,t (Gleichung
(3.40)). Der Gewerbeertrag entspricht dem Gesamtbetrag der Einkünfte abzüglich des gewerbesteuerlichen Verlustabzugs (Gleichung (3.47)). Es ist kein Freibetrag und keine Staffelung anzuwenden. Aufgrund der Verwendung des effektiven Gewerbesteuersatzes wird dem Gewerbeertrag die Gewerbesteuer wieder hinzugerechnet, die im Rahmen der Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte abgezogen wurde109 . Der effektive Gewerbesteuersatz sK ge bem·H trägt sK ge = 1+m·H , mit dem Hebesatz H und dem Messbetrag m, der für Kapitalgesell) bzw. Verlustvorschaften 5% beträgt110 . Der gewerbesteuerliche Verlustabzug (V AKG,ge x,t KG,ge trag (V Vx,t ) (Gleichungen (3.48) und (3.49)) ergibt sich analog zu den Regelungen bei
der Einkommensteuer111 .
KG D KG KG Sx,t = GStKG x,t + sKSt · (zvEx,t − V Rx,t ) · (1 + SolZ) KG KG = max{GdEx,t − V AKSt zvEx,t x,t ; 0} KG KG = i · KM AKG GdEx,t x,t−1 + Zx,t − Af Ax,t − GStx,t
V AKSt x,t
KSt KG min{−V Vx,t−1 ; max{GdEx,t − GStKG x,t ; 0}; 1.000.000
(3.40) (3.41) (3.42) (3.43)
KG ; 0} − 1.000.000)} = +0, 6 · (max{GdEx,t KSt,ge V Vx,0 = 0
(3.44)
KSt KSt KG KSt = V Vx,t−1 + min{GdEx,t + V Rx,t ; 0} + V AKSt V Vx,t x,t
(3.45)
KSt KG KG = min{511.500; max{−GdEx,t ; 0}; zvEx,t−1 } V Rx,t
(3.46)
KG,ge KG KG = sK ) GStKG x,t ge · (max{GdEx,t + GStx,t ; 0} − V Ax,t
(3.47)
KG,ge KG = min{−V Vx,t−1 ; max{GdEx,t ; 0}; 1.000.000 V AKG,ge x,t
+ 0, 6 ·
KG ; 0} (max{GdEx,t
(3.48)
− 1.000.000)}
KG,ge KG,ge KG V Vx,t = V Vx,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + V AKG,ge x,t
(3.49)
t = 1, . . . , T Ermittlung der Steuerbelastung auf Ebene des Anteilseigners: Die Steuerbelastung EZU auf Ebene des Anteilseigners Sx,t ist in den Gleichungen (3.50) bis (3.55) dargestellt und 109 110 111
Vgl. die Gleichungen (3.42) und (3.47). § 11 Abs. 2 Ziff. 2 GewStG. Siehe die Gleichungen (3.26) und (3.27).
94
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
entspricht im Wesentlichen der Darstellung im Fall der Finanzanlage im Privatvermögen und exogenen Einkünften auf Ebene der Einzelunternehmung112 . Auf Ebene der Einzelunternehmung fallen lediglich positive exogene Einkünfte sowie Zinserträge aus den angelegten Dividenden an. Die Verlustverrechnung muss deshalb nicht explizit modelliert werden. Die Dividenden unterliegen nicht der Gewerbesteuer auf Ebene der Einzelunternehmung EZU (GStEZU x,t ) und gehen deshalb nicht in den Gewerbeertrag (GEx,t ) ein (Gleichung (3.52)). Die Dividenden gehen nach dem System des Halbeinkünfteverfahrens nur zur Hälfte in die einkommensteuerliche Bemessungsgrundlage ein (Gleichung (3.54)) und werden zur Ermittlung des Gewerbeertrags entsprechend wieder subtrahiert. Am Ende des Planungshorizonts ist die Ausschüttung in Höhe von A0 steuerfrei. Die Ausschüttungen gehen auf Ebene des Anteilseigners deshalb nur in Höhe von 12 · (ASx,T − A0 ) in die einkommensteuerliche Bemessungsgrundlage ein (Gleichung (3.55)).
ge EZU D EZU = (Sek (zvEx,t ) − Anrx,t ) · (1 + SolZ) + GStEZU Sx,t x,t
GStEZU = Sge (GEx,t , H) x,t
(3.50) (3.51)
EZU exo GEx,t = i · KM AEZU − GStEZU t−1 + Zt x,t EZU Sge (GEx,t , H) ge D EZU · 1, 8; Sek (zvEx,t ) Anrx,t = min H
(3.52)
(3.53)
EZU zvEx,t = i · KM AEZU t−1 +
1 · ASx,t + Ztexo − GStEZU x,t 2
(3.54)
EZU zvEx,T = i · KM AEZU T −1 +
1 · (ASx,T − A0 ) + ZTexo − GStEZU x,T 2
(3.55)
t = 1, . . . , T
3.5.4
Investition in einer österreichischen Betriebsstätte
In den Gleichungen (3.56) bis (3.63) ist die Zielfunktion des deutschen Einzelunternehmers dargestellt, wenn die Investition im Rahmen einer österreichischen Betriebsstätte durchgeführt wird. In den Gleichungen (3.64) bis (3.71) ist die Ermittlung der Steuerbelastung der österreichischen Betriebsstättengewinne des deutschen Einzelunternehmers dargestellt. In den Gleichungen (3.72) bis (3.78) ist die Ermittlung der im Inland auf Ebene der Einzelunternehmung zu zahlenden Steuern abgebildet. Wird die Investition im Rahmen einer österreichischen Betriebsstätte getätigt, ergibt sich 112
Vgl. die Gleichungen (3.1) bis (3.10).
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
95
die Zielfunktion für den Investor aus dem zu maximierenden Endvermögen am Ende des Planungszeitraums EVx , das aus der inländischen Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung (KM AEZU x,T ) besteht (Gleichung (3.56)). Optimiert wird dabei über die Repatriierungsbeträge Rx,t in den Perioden t = 1, . . . , T − 1 und über die Wahlmöglichkeit der zi ) in Österreich, die die EntscheidungsVeranlagung oder Endbesteuerung der Zinsen (vx,t variablen darstellen. Am Ende des Planungshorizonts werden annahmegemäß alle sich im
Ausland befindlichen liquiden Mittel ins Inland zurückgeführt. Der Repatriierungsbetrag in T stellt damit keine Entscheidungsvariable dar.
max
zi | vx,t t=1,...,T ,Rx,t |t=1,...,T−1
EVx = KM AEZU x,T
(3.56)
Ebene der österreichischen Betriebsstätte B B u.d.N. KM AB x,t = (1 + i) · KM Ax,t−1 + Zx,t − Sx,t − Rx,t B 0 ≤ Rx,t ≤ max{(1 + i) · KM AB x,t−1 + Zx,t − Sx,t ; 0} B Rx,T = (1 + i) · KM AB x,T −1 + Zx,T − Sx,T
KM AB F,0 = A0 ZF,t = Af AF,t = KM AB R,0 = 0
(3.57) (3.58) (3.59) (3.60) (3.61)
Ebene der deutschen Einzelunternehmung exo EZU KM AEZU = (1 + i) · KM AEZU − Sx,t + Rx,t x,t x,t−1 + Zt
(3.62)
KM AEZU = 0 x,0
(3.63)
t = 1, . . . , T B = Betriebsstätte Die inländische Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung ergibt sich für die Realinvestition und die Finanzanlage aus der verzinsten inländischen Kapitalmarktanlage der Vorperiode ((1 + i) · KM AEZU x,t−1 ) und den exogenen Einkünften abzüglich der im Inland EZU anfallenden Steuern (Sx,t ) zuzüglich der repatriierten Beträge (Rx,t ; Gleichung (3.62)). Die inländische Kapitalmarktanlage in t = 0 (KM AEZU x,0 ) beträgt null (Gleichung (3.63)). Die periodische Kapitalmarktanlage in der österreichischen Betriebsstätte für den Fall der B Realinvestition (KM AB R,t ) bzw. der Finanzanlage (KM AF,t ) ergibt sich nach Gleichung
96
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
(3.57) und damit aus der Summe der mit dem Kapitalmarktzins i verzinsten Kapitalmarktanlage in der österreichischen Betriebsstätte der Vorperiode ((1 + i) · KM A B x,t−1 ) und den Zahlungen der Periode (Zx,t ), abzüglich der zu entrichteten Steuern im Betriebsstättenstaat B (Sx,t ) und den an die inländische Einzelunternehmung repatriierten Beträgen (R x,t ). Die ausländische Kapitalmarktanlage in t = 0 im Fall der Finanzanlage (KM AB F,0 ) beträgt A0 (Gleichung (3.60)). Die periodischen Zahlungen (ZF,t ) und die periodischen linearen Abschreibungen (Af AF,t ) im Fall der ausländischen Finanzanlage sowie die ausländische Kapi113 . talmarktanlage im Fall der Realinvestition (KM AB R,0 ) betragen null (Gleichung (3.61)) Der maximale Repatriierungsbetrag in Periode t ist auf die vorhandenen liquiden Mittel in der Betriebsstätte in t begrenzt (Gleichung (3.58)). Fremdfinanzierte Repatriierungen sind damit ausgeschlossen. Nettoverschuldungen im Ausland im Fall der Realinvestition sind möglich. Die Bestimmung der optimalen Repatriierungsbeträge beschränkt sich auf die Perioden t = 1, . . . , T −1. In t = T werden alle im Ausland vorhandenen liquiden Mittel ins Inland transferiert (Gleichung (3.59)). Ermittlung der in Österreich zu entrichtenden Steuern: Die Gleichungen (3.64) bis (3.71) repräsentieren die Ermittlung der in Österreich zu entrichtenden Steuer des deutschen Investors, sofern die Investition im Rahmen einer österreichischen Betriebsstätte durchgeB ). führt wird (Sx,t
B Ö B zi = Sek (zvEx,t + 8.000) + (1 − vx,t ) · send · i · KM AB Sx,t x,t−1 B B zvEx,t = max{0; GdEx,t − V AB x,t } B zi GdEx,t = vx,t · i · KM AB x,t−1 + Zx,t − Af Ax,t
Af AR,t =
A0 T
(3.64) (3.65) (3.66)
(3.67)
B = 0 V Vx,0
(3.68)
B B B = V Vx,t−1 + min{0; GdEx,t } + V AB V Vx,t x,t
(3.69)
B B V AB x,t = min{−V Vx,t−1 ; max{0; 0, 75 · GdEx,t }} ⎧ ⎨ 0 bei Endbesteuerung der Zinsen zi vx,t = ⎩ 1 bei Veranlagung der Zinsen
(3.70)
(3.71)
t = 1, . . . , T 113
Die Möglichkeit der degressiven AfA in Deutschland wird nicht betrachtet. Im Modell wird ausschließlich linear abgeschrieben.
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
97
Die zu entrichtenden Steuern ergeben sich als Funktion des zu versteuernden Einkommens Ö B (zvEx,t + 8.000)) und der Kapitalertragsteuer auf die Zinserträge, sofern die Endbe(Sek
steuerung gewählt wird (Gleichung (3.64))114 . Dabei ist zu beachten, dass für beschränkt Steuerpflichtige lediglich ein Grundfreibetrag von A C2.000 gilt anstatt A C10.000 für unbeschränkt Steuerpflichtige. Der niedrigere Grundfreibetrag wird insofern berücksichtigt, als zum zu versteuernden Einkommen A C8.000 hinzuaddiert werden115 . Das zu versteuernde Einkommen ermittelt sich aus dem Gesamtbetrag der Einkünfte B ) abzüglich des Verlustabzugs (V AB (GdEx,t x,t ) (Gleichung (3.65)). Der Gesamtbetrag der Einkünfte setzt sich aus den Zinserträgen – sofern diese veranlagt werden – und den pe-
riodischen Zahlungen abzüglich der linearen Abschreibung (Gleichung (3.67)) zusammen zi den (Gleichung (3.66)). Werden die Zinserträge veranlagt, nimmt die Binärvariable v x,t Wert eins an, im Fall der Endbesteuerung den Wert null (Gleichung (3.71)). B ) beträgt in t = 0 null (Gleichung (3.68)) und setzt sich in den Der Verlustvortrag (V Vx,t Perioden t = 1, . . . , T aus dem Verlustvortrag der Vorperiode und dem Verlust der laufen-
den Periode bzw. dem Verlustabzug der laufenden Periode zusammen (Gleichung (3.69)). Der Verlustabzug ist auf den bestehenden Verlustvortrag aus der Vorperiode und 75% des Gesamtbetrags der Einkünfte der laufenden Periode begrenzt (Gleichung (3.70)) 116 . Ermittlung der in Deutschland zu entrichtenden Steuern: Die Ermittlung der in Deutschland zu entrichtenden Einkommen- und Gewerbesteuer bzw. des SolidaritätszuEZU ) erfolgt analog zur Besteuerung auf Anteilseignereschlags des deutschen Investors (Sx,t bene bei Investition in einer inländischen Kapitalgesellschaft nach den Gleichungen (3.50)
bis (3.55) mit dem Unterschied, dass die österreichischen Betriebsstätteneinkünfte im Inland unter Progressionsvorbehalt freigestellt werden. Die von der österreichischen Betriebsstätte ins Inland zurückgeführten Beträge lösen im Zeitpunkt der Rückführung keine Steuerzahlungen im In- und Ausland aus. Die Besteuerung in Deutschland ist in den Gleichungen (3.72) bis (3.78) abgebildet. Die Gewinne/Verluste der österreichischen Betriebsstätte finden bei der Ermittlung des SteuerEZU ) Berücksichtigung. Eine Verminderung satzeinkommens für die Einkommensteuer (SEx,t der Bemessungsgrundlage (= des zu versteuernden Einkommens) durch Verluste der öster-
reichischen Betriebsstätte findet nicht statt. Zu berücksichtigen sind zusätzlich die inländischen exogenen Einkünfte (Ztexo ). Es wird angenommen, dass exogene Einkünfte nur im Inland im Rahmen der Einzelunternehmung anfallen können. 114
Zur österreichischen Einkommensteuertariffunktion vgl. Abschnitt 3.8.2. § 102 Abs. 3 öEStG. 116 Aus Gründen der Vereinfachung wird angenommen, dass die österreichischen Betriebsstättenverluste in Österreich immer abgezogen werden können, auch dann, wenn durch den negativen Progressionsvorbehalt das Steuersatzeinkommen in Deutschland auf null gesenkt wird. Zur Beschreibung der Rechtslage vgl. Abschnitt 3.3.1.2.
115
98
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
ge EZU EZU EZU Sx,t = (DSSx,t · zvEx,t − Anrx,t ) · (1 + SolZ) + GStEZU x,t EZU GStEZU = Sge (GEx,t , H) x,t
(3.72) (3.73)
EZU EZU GEx,t = Ztexo + i · KM AEZU t−1 − GStx,t EZU Sge (GEx,t , H) ge EZU EZU · 1, 8; DSSx,t · zvEx,t Anrx,t = min H
EZU exo = i · KM AEZU − GStEZU zvEx,t t−1 + Zt x,t EZU exo B = max{i · KM AEZU + GdEx,t − GStEZU SEx,t t−1 + Zt x,t ; 0} ⎧ D EZU x,t ) EZU ⎨ Sek (SE für SEx,t >0 EZU SEx,t EZU DSSx,t = ⎩ 0 EZU für SE =0
(3.74)
(3.75) (3.76) (3.77)
(3.78)
x,t
t = 1, . . . , T
mit DSS SE
: Durchschnittssteuersatz : Satzeinkommen
Das Steuersatzeinkommen entspricht dem zu versteuernden Einkommen zuzüglich des ausB ländischen Betriebsstättenergebnisses vor Verlustverrechnung (GdEx,t ) (Gleichung (3.77)). Die ausländischen Betriebsstättengewinne haben keine Auswirkung auf die Gewerbesteuer.
Der Gewerbeertrag besteht lediglich aus inländischen Einkünften abzüglich der GewerbeEZU ersteuer (Gleichung (3.74)). Der einkommensteuerliche Durchschnittssteuersatz DSS x,t mittelt sich aus der Division von Steuersatzeinkommen und zu versteuerndem Einkommen
für den Fall, dass das Steuersatzeinkommen größer null ist117 (Gleichung (3.78)). Die zu zahlende Einkommensteuer ermittelt sich dann aus der Multiplikation des Durchschnittssteuersatzes mit dem zu versteuernden Einkommen abzüglich der Gewerbesteueranrechnung (Gleichung (3.72)). 117
Da in der inländischen Einzelunternehmung eine Verlustsituation ausgeschlossen ist, entspricht das zu versteuernde Einkommen in der Einzelunternehmung dem Gesamtbetrag der Einkünfte in der Einzelunternehmung.
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
3.5.5
99
Investition in einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft
In den Gleichungen (3.79) bis (3.89) ist die Zielfunktion des deutschen Investors bei Investition in einer öTKG dargestellt. In den Gleichungen (3.90) bis (3.99) ist die Ermittlung der Steuerbelastung der Gewinne der öTKG dargestellt. Die Besteuerung auf Anteilseignerebene erfolgt nach den Gleichungen (3.100) bis (3.108). Wird im Rahmen einer öTKG investiert, sind zusätzlich handelsrechtliche Ausschüttungssperrvorschriften zu beachten. Weiterhin verursacht die Ausdehnung an Wahlmöglichkeiten im Fall des deutschen Investors, der in Österreich zwischen Veranlagung und Endbesteuerung der österreichischen Dividenden wählen kann und dem gleichzeitig das Wahlrecht der Anrechnung oder des Abzugs der Quellensteuer auf die ausländischen Dividenden im Inland zur Verfügung steht, zusätzliche Komplexität. Die Zielfunktion nach Gleichung (3.79) sowie die Ermittlung der inländischen und ausländischen Kapitalmarktanlage 118 ergeben sich analog zum Betriebsstättenfall119 . Die Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung im Inland (KM AEZU x,t ) ergibt sich aus der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich des repatriierten Betrags (R x,t ) EZU und der exogenen Einkünfte abzüglich der im Inland zu entrichtenden Steuern (S x,t ) (Gleichung (3.88)). Die Kapitalmarktanlage in t = 0 beträgt null (Gleichung (3.89)).
EVx max div , a vx,t x,t |t=1,...,T , Rx,t |t=1,...,T−1
= KM AEZU x,T
(3.79)
Ebene der österreichischen Tochterkapitalgesellschaft KG T KG u.d.N. KM ATx,tKG = (1 + i) · KM ATx,t−1 + Zx,t − Sx,t − Rx,t
KG KG 0 ≤ Rx,t ≤ max min{GTs,x,t +GRLTx,t−1 ; LIQTx,tKG }; 0 T KG Rx,T = (1 + i) · KM ATx,TKG −1 + Zx,T − Sx,T KG KG GRLTx,tKG = GRLTx,t−1 + GTs,x,t − Rx,t KG KG GTs,x,t = i · KM ATx,t−1 + Zx,t − Af Ax,t
(3.80)
(3.81) (3.82) (3.83) (3.84)
T KG − sÖ KSt · zvEx,t KG T KG LIQTx,tKG = (1 + i) · KM ATx,t−1 + Zx,t − Sx,t 118 119
Vgl. die Gleichungen (3.80) und (3.88). Vgl. die Gleichungen (3.56), (3.57) und (3.62).
(3.85)
100
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit KG KM ATF,0 = A0
(3.86)
KG KM ATR,0 = GRLTx,0KG = ZF,t = Af AF,t = 0
(3.87)
Ebene der deutschen Einzelunternehmung exo EZU = (1 + i) · KM AEZU + Rx,t − Sx,t KM AEZU x,t x,t−1 + Zt
(3.88)
KM AEZU = 0 x,0
(3.89)
t = 1, . . . , T mit LIQ : Liquide Mittel T KG
: Tochterkapitalgesellschaft
Die Kapitalmarktanlage in der öTKG (KM ATx,tKG ) stellt die verzinste Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der periodischen Zahlungen abzüglich der auf Ebene der T KG ) abzüglich der an den deutschen Tochterkapitalgesellschaft zu zahlenden Steuern (Sx,t Einzelunternehmer repatriierten Beträge dar (Gleichung (3.80)).
Der maximale periodische Repatriierungsbetrag in t = 1, . . . , T ergibt sich unter Berücksichtigung der Ausschüttungssperrvorschriften nach Gleichung (3.81) aus dem Maximum der KG ) und dem Gewinn nach Steuern der Summe der Gewinnrücklagen der Vorperiode (GRLTx,t−1 KG ), dem Bestand an liquiden Mitteln (LIQTx,tKG ) und null120 . Die BeschränPeriode (GTs,x,t kung auf den Bestand an liquiden Mitteln ist nötig, da die Mindestkörperschaftsteuer eine
erfolgsunwirksame Auszahlung darstellt. Es kann daher sein, dass Ausschüttungen handelsrechtlich möglich sind, aber aus Gründen der Liquidität nur teilweise oder gar nicht durchgeführt werden können. Fremdfinanzierte Ausschüttungen sind annahmegemäß ausgeschlossen. Die liquiden Mittel in t bestehen aus der Kapitalmarktanlage in t zuzüglich des Repatriierungsbetrags (Gleichung (3.85)). Der im Inland der Besteuerung unterliegende Repatriierungsbetrag in t = T stellt keine Entscheidungsvariable dar, da die Tochterkapitalgesellschaft annahmegemäß in T liquidiert wird und die gesamten Nettozahlungen repatriiert werden. Die Nettozahlungen in T bestimmen sich nach Gleichung (3.82)121 . 120 121
Die gesetzliche Rücklage nach § 150 dAktG bzw. § 130 Abs. 3 öAktG wird nicht berücksichtigt. Liquidationsverluste werden entsprechend berücksichtigt.
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
101
Aufgrund der Berücksichtigung der Ausschüttungssperrvorschriften für KapitalgesellschafKG ) als Zwischenschritt ten ist die Bestimmung des periodischen Gewinns nach Steuern (GTs,x,t
zur Ermittlung der Gewinnrücklagen in t notwendig. Die Ermittlung des periodischen Gewinns nach Steuern ist in Gleichung (3.84) dargestellt. Erfolgswirksam sind die Zinserträge, die periodischen Zahlungen, die Abschreibungen sowie der Teil der Körperschaftsteuer, der auf das zu versteuernde Einkommen entfällt. Die Mindestkörperschaftsteuer (MiKö) ist nur partiell erfolgswirksam122 . Der erfolgsunwirksame Teil stellt lediglich eine Vorauszahlung T KG dar und wird deshalb aktiviert. Sx,t stellt dagegen die Körperschaftsteuerzahlung dar. Die in t vorhandenen Gewinnrücklagen nach Repatriierung (GRLTx,tKG ) ergeben sich aus KG Gleichung (3.83) und bilden die Summe aus der Gewinnrücklage der Vorperiode (GRL Tx,t−1 ) und dem Gewinn nach Steuern in t abzüglich der in t ausgeschütteten Beträge (R x,t ). Eine negative Gewinnrücklage stellt einen handelsrechtlichen Verlustvortrag dar. Die Kapitalmarktanlage in t = 0 im Fall der Finanzanlage in der Tochterkapitalgesellschaft beträgt A0 (Gleichung (3.86)). Die Kapitalmarktanlage und die Gewinnrücklage in der Tochterkapitalgesellschaft im Fall der Realinvestition in t = 0 sowie die periodischen Zahlungen und die Abschreibungen im Fall der Finanzanlage betragen null (Gleichung (3.87)). Ermittlung der in Österreich zu zahlenden Steuern: Die Besteuerung der öTKG ergibt sich aus den Gleichungen (3.90) bis (3.99). Die Gesamtsteuerbelastung in Österreich T KG setzt sich aus der Körperschaftsteuer auf Ebene der Kapitalgesellschaft (S x,t ) (Gleichung Q (3.90)) und der Quellensteuer auf die ausgeschütteten Dividenden (S x,t ) zusammen (Glei-
chung (3.91)), dabei ist die MiKö in Höhe von A C3.500 zu berücksichtigen. Die Quellensteuer auf Dividenden ist in Gleichung (3.94) dargestellt und ergibt sich aus dem Minimum der Belastung mit dem Hälftesteuersatz bei Veranlagung und der maximalen Quellensteuer nach 123 . DBA-A-D (sQ DBA · Rx,t )
T KG,ges Q T KG Sx,t = Sx,t + Sx,t T KG,ver T KG T KG Sx,t = max{sÖ KSt · zvEx,t ; 3.500} − M iKö x,t KG T KG M iKö Tx,tKG,ver = min{M iKö Tx,t−1 ; max{sÖ − 3.500; 0}} KSt · zvEx,t KG T KG M iKö Tx,tKG = M iKö Tx,t−1 + max{3.500 − sÖ KSt · zvEx,t ; 0}
122 123
(3.90) (3.91) (3.92) (3.93)
Gänzliche Erfolgsunwirksamkeit der MiKö wird nur im Verlustfall erreicht. Zu beachten ist, dass nur die Körperschaftsteuer von der öTKG zu entrichten ist. Schuldner der Quellensteuer ist der deutsche Investor.
102
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
Q Sx,t
− M iKö Tx,tKG,ver sÖ Q ek (Rx,t + 8.000) · Rx,t ; sDBA · Rx,t = min 2
(3.94)
T KG T KG = max{GdEx,t − V ATx,tKG ; 0} zvEx,t
(3.95)
T KG KG GdEx,t = i · KM ATx,t−1 + Zx,t − Af Ax,t
(3.96)
T KG V Vx,0 = 0
(3.97)
T KG T KG V ATx,tKG = min{−V Vx,t−1 ; 0, 75 · max{GdEx,t ; 0}}
(3.98)
T KG T KG T KG = V Vx,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + V ATx,tKG V Vx,t
(3.99)
t = 1, . . . , T
mit M iKö M iKö ver
: zu zahlende Mindestkörperschaftsteuer : verrechenbare Mindestkörperschaftsteuer
Da die Mikö lediglich eine Vorauszahlung auf die Körperschaftsteuer darstellt, muss die in den vorigen Perioden entrichtete MiKö bei der Körperschaftsteuerzahlung der laufenden Periode berücksichtigt werden. Die bis zur laufenden Periode entrichtete MiKö ergibt KG ) zuzüglich der sich aus der Summe der bis zur Vorperiode entrichteten MiKö (M iKöTx,t−1 MiKö der laufenden Periode abzüglich der in der laufenden Periode verrechneten MiKö (M iKöTx,tKG,ver ) (Gleichung (3.93)). Die MiKö der laufenden Periode, die als Vorauszahlung gilt, stellt dabei das Minimum aus 3.500 abzüglich der Körperschaftsteuer (s Ö KSt · zvEx,t ) und null dar. Die in der laufenden Periode verrechenbare MiKö ermittelt sich aus dem Minimum der bis zur Vorperiode bestehenden MiKö und der Körperschaftsteuer der laufenden Periode abzüglich 3.500 (Gleichung (3.92)). Die Verlustverrechnungsregelungen ergeben sich analog zum Betriebsstättenfall 124 . Am Ende des Planungshorizonts wird die Liquidation der öTKG als optimal angenommen und alle liquiden Mittel werden an die deutsche Einzelunternehmung repatriiert. Eine Kapitalherabsetzung bzw. Liquidation in den Perioden t = 1, . . . , T −1 wird ausgeschlossen. Ermittlung der in Deutschland zu zahlenden Steuern: Die Ermittlung der in Deutschland zu entrichtenden Einkommen- und Gewerbesteuer des deutschen Investors 124
Vgl. Gleichungen (3.68) bis (3.70).
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
103
erfolgt analog zur Besteuerung auf Anteilseignerebene bei Investition in einer inländischen Kapitalgesellschaft nach den Gleichungen (3.50) bis (3.55) mit dem Unterschied, dass im Inland das Wahlrecht der Anrechnung oder des Abzugs der in Österreich gezahlten Quellensteuer besteht. Die ausländischen Dividenden werden im Inland nach dem Halbeinkünfteverfahren besteuert. Da im Inland annahmegemäß keine Verluste entstehen können, muss die Verlustverrechnung nicht explizit modelliert werden. Im Folgenden wird bei der Ermittlung der zu zahlenden Steuer (Gleichungen (3.100) bis (3.108)) lediglich die Ermittlung der Parameter beschrieben, deren systematische Ermittlung sich von den Gleichungen (3.50) bis (3.55) unterscheidet. EZU ) errechnet sich nach Die zu entrichtende deutsche Einkommen- und Gewerbesteuer (Sx,t Gleichung (3.100) als Summe der Einkommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und der
Gewerbesteuer abzüglich der Anrechnung der ausländischen Steuern, sofern das Anrechnungsverfahren gewählt wird, abzüglich der Einkommensteuererstattung im Fall eines Verlustrücktrags. Der Anrechnungshöchstbetrag ermittelt sich unter Berücksichtigung des HalQ ) beinkünfteverfahrens aus dem Minimum der in Österreich entrichteten Quellensteuer (S x,t und dem Anteil der im Inland entrichteten Einkommensteuer, der auf die Hälfte der ausländischen Dividenden entfällt (Gleichung (3.101)). Im Fall des Abzugs der ausländischen Steuer beträgt der Wert der Binärvariablen ax,t null, im Fall der Anrechnung beträgt der Wert eins (Gleichung (3.108)). EZU ) sind die Dividenden nur zur Hälfte zu berückBeim Gesamtbetrag der Einkünfte (GdEx,t sichtigen. Wird auf Abzug der ausländischen Quellensteuer optiert, wird die Quellensteuer
von der Bemessungsgrundlage abgezogen (Gleichung (3.103)). Die Gewerbesteuerbelastung wird durch die ausländischen Dividenden nicht beeinflusst, da die Hälfte der Dividenden, die bei der Einkommensteuer berücksichtigt wurde, den Gewerbeertrag wieder mindert (Gleichung (3.105)). Bei der Ermittlung des Gewerbeertrags muss die Gewerbesteuer wieder hinzuaddiert werden, da diese schon beim Gesamtbetrag der Einkünfte berücksichtigt wurde.
ge EZU D Anr = [Sek (.)−Anrx,t −Sx,t ] · (1 + SolZ) + GStEZU Sx,t x,t
Q Anr Sx,t = ax,t · min Sx,t ;
· Rx,t D EZU · Sek (zvEx,t ) EZU zvEx,t 1 2
EZU EZU = GdEx,t zvEx,t EZU GdEx,t = i · KM AEZU x,t−1 +
(3.100)
(3.101) (3.102)
1 Q − (1 − ax,t ) · Sx,t · Rx,t − GStEZU x,t 2
(3.103)
104
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
1 Q EZU EZU GdEx,T = i · KM AEZU x,t−1 + · (Rx,t − A0 )−GStx,t −(1 − ax,t ) · Sx,t 2 EZU EZU = GdEx,t + GStEZU − GEx,t x,t
1 · Rx,t 2
EZU = Sge (GEx,t , H) GStEZU x,t EZU , H) Sge (GEx,t ge D · 1, 8; Sek (.) Anrx,t = min H
ax,t
⎧ ⎨ 0 bei Abzug der ausländischen Steuer = ⎩ 1 bei Anrechnung der ausländischen Steuer
(3.104)
(3.105) (3.106)
(3.107)
(3.108)
t = 1, . . . , T
3.5.6
Zwischenschaltung einer deutschen Kapitalgesellschaft
Wird im Inland eine Kapitalgesellschaft zwischengeschaltet, besteht die inländische Trägergesellschaft nicht mehr in der Einzelunternehmung, sondern in einer Kapitalgesellschaft, deren Anteile im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung gehalten werden. Ausgehend von einer inländischen Kapitalgesellschaft wird abermals die Investition im Rahmen einer Betriebsstätte bzw. einer Tochterkapitalgesellschaft betrachtet. Die Repatriierungs- bzw. Ausschüttungspolitik erfolgt in diesem Fall im Rahmen eines zweistufigen Prozesses. Zum einen ist zu entscheiden, wann und in welchem Umfang die ausländischen Erträge ins Inland repatriiert werden sollen. Zum anderen muss über die Höhe und den Zeitpunkt der Auskehrung von der inländischen Kapitalgesellschaft an den Anteilseigner entschieden werden. Die Entscheidung über die Rückführung des Kapitals ins Inland und über die Auskehrung an den Anteilseigner ist simultan zu treffen.
3.5.6.1
Investition in einer österreichischen Betriebsstätte
Führt der deutsche Einzelunternehmer die Investition im Rahmen einer österreichischen Betriebsstätte einer deutschen Kapitalgesellschaft, deren Anteile im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung gehalten werden, durch, ergibt sich die Zielfunktion als Maximierung der Kapitalmarktanlage in der inländischen Einzelunternehmung am Ende des Planungshorizonts mit den Repatriierungs- und Ausschüttungsbeträgen in t = 1, . . . , T − 1 als Entscheidungsvariablen (Gleichung (3.109)). Die Nebenbedingungen ohne explizite Darstellung der Steuerzahlungen finden sich in den Gleichungen (3.110) bis (3.123), wobei in den Gleichungen (3.110) bis (3.114) die Nebenbedingungen für die österreichische Betriebsstätte, in
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
105
den Gleichungen (3.115) bis (3.121) die Nebenbedingungen für die inländische Kapitalgesellschaft (Holding) und in den Gleichungen (3.122) und (3.123) die Nebenbedingungen für die inländische Einzelunternehmung zu finden sind.
max
Rx,t |t=1,...,T−1 ASx,t |t=1,...,T−1
EVx = KM AEZU x,T
(3.109)
Ebene der österreichischen Betriebsstätte B B u.d.N. KM AB x,t = (1 + i) · KM Ax,t−1 + Zx,t − Sx,t − Rx,t
(3.110)
B 0 ≤ Rx,t ≤ max{(1 + i) · KM AB x,t−1 + Zx,t − Sx,t ; 0} B Rx,T = (1 + i) · KM AB x,T −1 + Zx,T − Sx,T
(3.111) (3.112)
KM AB F,0 = A0
(3.113)
ZF,t = Af AF,t = KM AB R,0 = 0
(3.114)
Ebene der deutschen Kapitalgesellschaft (Holding) KG = (1 + i) · KM AKG KM AKG x,t x,t−1 + Rx,t − Sx,t − ASx,t
KG KG 0 ≤ ASx,t ≤ max min{GKG s,x,t +GRLx,t−1 ; LIQx,t }; 0
KG ASx,T = (1 + i) · KM AKG x,T −1 + Rx,T − Sx,T KG Ö GKG s,x,t = i · (KM Ax,t−1 + KM Ax,t−1 ) + Zx,t −
(3.115) (3.116) (3.117) (3.118)
Ö KG − Sx,t − Af Ax,t − Sx,t KG GRLKG = GRLKG x,t x,t−1 + Gs,x,t − ASx,t KG LIQKG = (1 + i) · KM AKG x,t x,t−1 + Rx,t − Sx,t
KM AKG = GRLKG x,0 x,0 = 0
(3.119) (3.120) (3.121)
Ebene der deutschen Einzelunternehmung exo EZU = (1 + i) · KM AEZU KM AEZU x,t x,t−1 + Zt +ASx,t −Sx,t
(3.122)
KM AEZU = 0 x,0
(3.123)
t = 1, . . . , T
106
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
Die Ermittlung der Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung erfolgt analog zum Fall der Investition in der inländischen Kapitalgesellschaft125 . Die Kapitalmarktanlage in t auf Ebene der Holding (KM AKG x,t ) ermittelt sich aus der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der repatriierten Beträge der öTKG KG ) und (=Dividenden) abzüglich der auf Ebene der Holding zu entrichtenden Steuern (S x,t der an den Einzelunternehmer ausgeschütteten Beträge (ASx,t ) (Gleichung (3.115)).
Der unter Berücksichtigung der handelsrechtlichen Ausschüttungssperrvorschriften an den Einzelunternehmer maximal ausschüttbaren Betrag in t = 1, . . . , T − 1 stellt das Maximum aus der Summe der Gewinnrücklagen und des laufenden Gewinns nach Steuern, dem Bestand an liquiden Mitteln und null dar. Zusätzlich muss der Betrag größer null sein (Gleichung (3.116)). Eine Beschränkung auf den Bestand liquider Mittel ist deshalb notwendig, da zwar die österreichischen Betriebsstättengewinne der deutschen Holding zugeschrieben werden, dies geschieht aber unabhängig von den Zahlungen, die an die inländische Holding erfolgt. Am Ende des Planungshorizonts werden die gesamten sich in der inländischen Kapitalgesellschaft befindlichen liquiden Mittel an den Einzelunternehmer transferiert (Gleichung (3.117)). Da die österreichischen Betriebsstättengewinne der deutschen Holding zugerechnet werden, entspricht der handelsrechtliche Gewinn nach Steuern (GKG s,x,t ) der Summe aus den Zinserträgen der Kapitalmarktanlage in der Betriebsstätte und der Holding zuzüglich den periodischen Zahlungen abzüglich der Abschreibungen und der in Österreich und auf Ebene der B KG bzw. Sx,t ) (Gleichung (3.118)). Die Gewinnrücklage Holding zu entrichtenden Steuern (Sx,t
in der deutschen Kapitalgesellschaft ergibt sich aus den Gewinnrücklagen der Vorperiode zuzüglich des laufenden Gewinns nach Steuern abzüglich der Ausschüttungen der laufenden Periode (Gleichung (3.119)). Die Kapitalmarktanlage sowie die Gewinnrücklagen in t = 0 auf Ebene der deutschen Kapitalgesellschaft betragen null (Gleichung (3.121)). Der Bestand liquider Mittel entspricht der Kapitalmarktanlage auf Ebene der Holding vor Ausschüttungen an den Anteilseigner (Gleichung (3.120)). Die Nebenbedingungen, die die österreichische Betriebsstätte betreffen (Gleichungen (3.110) bis (3.114)), unterscheiden sich nicht von den Bedingungen im Fall der Investition in einer österreichischen Betriebsstätte ohne Zwischenschaltung einer inländischen Holding 126 . Besteuerung der österreichischen Betriebsstätte: Die Ermittlung der Steuerzahlung in Österreich ist den Gleichungen (3.124) bis (3.129) zu entnehmen. Steuerrechtlich unterliegen die Betriebsstättengewinne der Körperschaftsteuer, handelsrechtlich hingegen besteht keine Kapitalgesellschaft, so dass die Ausschüttungssperrvorschriften nicht zur Anwendung 125 126
Vgl. dazu die Gleichungen (3.88) und (3.89) und die dazugehörigen Ausführungen. Vgl. Gleichungen (3.57) bis (3.61).
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
107
kommen. Die Regelungen der körperschaftsteuerlichen Mindeststeuer kommen nicht zur Anwendung, da es sich bei der Betriebsstätte nicht um eine in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Kapitalgesellschaft handelt. Die Körperschaftsteuer entspricht dem Produkt des Körperschaftsteuersatzes und dem zu versteuernden Einkommen (Gleichung (3.124)). Das zu versteuernde Einkommen besteht aus dem positiven Gesamtbetrag der Einkünfte und dem negativen Verlustabzug (Gleichung (3.125)). Der Gesamtbetrag der Einkünfte bildet sich aus der Summe der Zinserträge in der österreichischen Betriebsstätte und der periodischen Zahlungen abzüglich der Abschreibungen (Gleichung (3.126)). Die Verlustverrechnungsregelungen entsprechen denjenigen bei Investition in einer österreichischen Betriebsstätte ohne Zwischenschaltung einer deutschen Holding bzw. bei Investition in einer österreichischen Kapitalgesellschaft127 .
B B = sÖ Sx,t KSt · zvEx,t B B = max{GdEx,t − V AB zvEx,t x,t ; 0} B GdEx,t = i · KM AB x,t−1 + Zx,t − Af Ax,t
(3.124) (3.125) (3.126)
B V Vx,0 = 0
(3.127)
B B V AB x,t = min{−V Vx,t−1 ; 0, 75 · max{GdEx,t ; 0}}
(3.128)
B B B V Vx,t = V Vx,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + V AB x,t
(3.129)
t = 1, . . . , T Besteuerung in der deutschen Holding: Die Gewinne der ausländischen Betriebsstätte werden zwar der inländischen Holding zugerechnet, allerdings können diese aufgrund der Ausschüttungssperrvorschriften nicht vollständig an den inländischen Investor ausgeschüttet werden128 . Kapitalherabsetzungen sind bis zum Planungshorizont ausgeschlossen. Dies führt dazu, dass Kapital, das ins Inland transferiert wird und nicht ausgeschüttet werden kann, im Inland im Rahmen der Holding angelegt wird und der Gewerbe- bzw. Körperschaftsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag unterliegt. Ausschüttungen an den Investor erfordern die nötige Liquidität. Wurde nicht genügend Kapital ins Inland zurückgeführt, kann es sein, dass handelsrechtlich mögliche Ausschüttungen aufgrund von Liquiditätsmangel nicht durchgeführt werden können. Fremdfinanzierte Ausschüttungen sind ausgeschlossen. Die Zahlungen der österreichischen Betriebsstätte an die deutsche Holding lösen weder in Österreich noch in Deutschland eine Steuerzahlung aus. 127 128
Vgl. die Gleichungen (3.68) bis (3.70) bzw. (3.97) bis (3.99). Die einzige nicht zahlungswirksame Größe im Modell stellen die Abschreibungen dar.
108
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
In den Gleichungen (3.130) bis (3.133) ist die Ermittlung der Steuerzahlung auf Ebene der deutschen Holding abgebildet. Der Gesamtbetrag der Einkünfte auf Ebene der inländischen Holding entspricht dem zu versteuernden Einkommen und besteht lediglich aus den Zinserträgen aus der Kapitalmarktanlage in der Holding der Vorperiode abzüglich der Gewerbesteuer (Gleichung (3.132)). Der Gewerbeertrag besteht ebenfalls lediglich aus den Zinserträgen (Gleichung (3.133)). Eine Verlustsituation kann auf Ebene der Holding nicht entstehen, da die Einkünfte ausschließlich aus Zinserträgen aus der Kapitalmarktanlage in der Holding bestehen und annahmegemäß nicht negativ sein können.
KG D KG = GStKG Sx,t x,t + sKSt · zvEx,t · (1 + SolZ) KG KG zvEx,t = GdEx,t KG KG = i · KM AKG GdEx,t x,t−1 − GStx,t KG GStKG = sK x,t ge · (i · KM Ax,t−1 )
(3.130) (3.131) (3.132) (3.133)
t = 1, . . . , T Besteuerung in der deutschen Einzelunternehmung: Bei der Durchschüttung an den inländischen Investor müssen die Ausschüttungssperrvorschriften der inländischen Holding beachtet werden. In den Gleichungen (3.134) bis (3.139) wird schließlich die Ermittlung der auf Ebene der Einzelunternehmung zu entrichtende Steuer beschrieben. Hier ergibt sich die Ermittlung analog zum Fall der Investition in einer deutschen Kapitalgesellschaft (Gleichungen (3.50) bis (3.55)).
ge EZU D EZU = (Sek (zvEx,t ) − Anrx,t ) · (1 + SolZ) + GStEZU Sx,t x,t
GStEZU = Sge (GEx,t , H) x,t
(3.134) (3.135)
EZU exo GEx,t = i · KM AEZU − GStEZU t−1 + Zt x,t EZU , H) Sge (GEx,t ge D EZU (zvEx,t ) · 1, 8; Sek Anrx,t = min H
(3.136)
(3.137)
EZU = i · KM AEZU zvEx,t t−1 +
1 · ASx,t + Ztexo − GStEZU x,t 2
(3.138)
EZU = i · KM AEZU zvEx,T t−1 +
1 · (ASx,t − A0 ) + Ztexo − GStEZU x,t 2
(3.139)
t = 1, . . . , T
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
3.5.6.2
109
Investition in einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft
Führt der deutsche Einzelunternehmer die Investition in einer öTKG durch, deren Anteile im Betriebsvermögen einer inländischen Kapitalgesellschaft gehalten werden, deren Anteile wiederum im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung gehalten werden, ergibt sich die Zielfunktion als Maximierung der Kapitalmarktanlage in der inländischen Einzelunternehmung am Ende des Planungshorizonts unter Optimierung der Repatriierungs- und Ausschüttungsbeträge in t = 1, . . . , T − 1 (Gleichung (3.140)). Die Nebenbedingungen ohne explizite Ermittlung der Steuerzahlungen finden sich in den Gleichungen (3.141) bis (3.156), wobei in den Gleichungen (3.141) bis (3.148) die Nebenbedingungen für die öTKG, in den Gleichungen (3.149) bis (3.154) die Nebenbedingungen für die inländische Kapitalgesellschaft (Holding) und in den Gleichungen (3.155) und (3.156) die Nebenbedingungen für die inländische Einzelunternehmung zu finden sind.
max
Rx,t |t=1,...,T−1 ASx,t |t=1,...,T−1
EVx = KM AEZU x,T
(3.140)
Ebene der österreichischen Tochterkapitalgesellschaft KG T KG u.d.N. KM ATx,tKG = (1 + i) · KM ATx,t−1 + Zx,t − Sx,t − Rx,t
(3.141)
KG KM ATF,0 = A0
(3.142)
KG KG 0 ≤ Rx,t ≤ max min{GTs,x,t +GRLTx,t−1 ; LIQTx,tKG }; 0
T KG Rx,T = (1 + i) · KM ATx,TKG − A0 −1 + Zx,T − Sx,T KG KG T KG GTs,x,t = i·KM ATx,t−1 + Zx,t −Af Ax,t −sÖ KSt ·zvEx,t KG KG GRLTx,tKG = GRLTx,t−1 + GTs,x,t − Rx,t
(3.143) (3.144) (3.145) (3.146)
KG T KG + Zx,t − Sx,t LIQTx,tKG = (1 + i) · KM ATx,t−1 KG KM ATR,0 = ZF,t = Af AF,t = GRLTx,0KG = 0
(3.147) (3.148)
Ebene der deutschen Kapitalgesellschaft KG KM AKG = (1 + i) · KM AKG x,t x,t−1 + Rx,t − Sx,t − ASx,t
KG 0 ≤ ASx,t ≤ max GKG s,x,t +GRLx,t−1 ; 0
KG ASx,T = (1 + i) · KM AKG x,T −1 + Rx,T − Sx,T
(3.149) (3.150) (3.151)
110
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit KG KG GKG s,x,t = i · KM Ax,t−1 + Rx,t − Sx,t KG GRLKG = GRLKG x,t x,t−1 + Gs,x,t − ASx,t
KM AKG = GRLKG x,0 x,0 = 0
(3.152) (3.153) (3.154)
Ebene der deutschen Einzelunternehmung exo EZU = (1 + i) · KM AEZU KM AEZU x,t x,t−1 +Zt +ASx,t −Sx,t
(3.155)
KM AEZU = 0 x,0
(3.156)
t = 1, . . . , T Die Ermittlung der Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung erfolgt analog zum Fall der Investition in einer öTKG129 . Die Kapitalmarktanlage in t auf Ebene der Holding (KM AKG x,t ) ermittelt sich aus der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der repatriierten Beträge der öTKG (=Dividenden) abzüglich der auf Ebene der Holding zu entrichtenden Steuern abzüglich der an den Einzelunternehmer ausgeschütteten Beträge. Der unter Berücksichtigung der handelsrechtlichen Ausschüttungssperrvorschriften an den Einzelunternehmer maximal ausschüttbare Betrag in t = 1, . . . , T − 1 stellt das Maximum der Summe aus der Gewinnrücklage der Vorperiode und laufendem Gewinn nach Steuern und null dar. Zusätzlich muss der Betrag größer null sein (Gleichung (3.150)). Am Ende des Planungshorizonts werden die gesamten sich in der inländischen Kapitalgesellschaft befindlichen liquiden Mittel an den Einzelunternehmer transferiert (Gleichung (3.151)). Der handelsrechtliche Gewinn nach Steuern (GKG s,x,t ) entspricht den Zinserträgen aus der Kapitalmarktanlage zuzüglich den gesamten Dividenden abzüglich der Steuern auf Gesellschaftsebene (Gleichung (3.152)). Die Gewinnrücklage in der deutschen Kapitalgesellschaft (GRLKG x,t ) ergibt sich aus den Gewinnrücklagen der Vorperiode zuzüglich des laufenden Gewinns nach Steuern abzüglich der Ausschüttungen der laufenden Periode (Gleichung (3.153)). Die Kapitalmarktanlage sowie die Gewinnrücklagen in t = 0 auf Ebene der deutschen Kapitalgesellschaft betragen null (Gleichung (3.154)). Die Nebenbedingungen, die die öTKG betreffen, unterscheiden sich nicht von den Bedingungen im Fall der Investition in einer öTKG ohne Zwischenschaltung einer inländischen Holding130 . Besteuerung in der österreichischen Tochterkapitalgesellschaft: Die Ermittlung 129 130
Vgl. dazu die Gleichungen (3.88) und (3.89) und die dazugehörigen Ausführungen. Vgl. Gleichungen (3.80) bis (3.87).
3.5 Formalisierung für den deutschen Einzelunternehmer
111
der in Österreich zu entrichtenden Steuern ist in den Gleichungen (3.157) bis (3.164) abgebildet. Die Ermittlung der Körperschaftsteuer erfolgt analog zum Fall der Investition in einer österreichischen Kapitalgesellschaft ohne Zwischenschaltung einer inländischen Holding (Gleichungen (3.90) bis (3.99)), jedoch mit dem Unterschied, dass in Österreich keine Quellensteuer zu zahlen ist131 .
T KG,ver T KG T KG Sx,t = max{sÖ KSt · zvEx,t ; 3.500} − M iKö x,t
(3.157)
KG T KG M iKö Tx,tKG,ver = min{M iKö Tx,t−1 ; max{sÖ − 3.500; 0}} KSt · zvEx,t
(3.158)
KG KG T KG M iKö Tx,tKG = M iKö Tx,t−1 + max{3.500 − sTKSt · zvEx,t ; 0}
(3.159)
− M iKö Tx,tKG,ver T KG T KG zvEx,t = max{GdEx,t − V ATx,tKG ; 0}
(3.160)
T KG KG GdEx,t = i · KM ATx,t−1 + Zx,t − Af Ax,t
(3.161)
T KG T KG V ATx,tKG = min{−V Vx,t−1 ; 0, 75 · max{GdEx,t ; 0}}
(3.162)
T KG T KG T KG V Vx,t = V Vx,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + V ATx,tKG
(3.163)
T KG V Vx,0 = 0
(3.164)
t = 1, . . . , T Besteuerung in der deutschen Holding: Führt der deutsche Investor die Investition im Rahmen einer öTKG durch, sind die Dividenden, die an die deutsche Holding gezahlt werden, in Österreich von der Quellensteuer befreit. In Deutschland sind 95% der Dividenden steuerfrei. 5% der Dividenden unterliegen der Körperschaft- und Gewerbesteuer und dem Solidaritätszuschlag. Die auf Ebene der deutschen Holding zu entrichtende Steuer ist in Gleichung (3.165) dargestellt. Der Gesamtbetrag der Einkünfte auf Ebene der inländischen Holding entspricht dem zu versteuernden Einkommen (Gleichung (3.166)) und besteht in der Summe der Zinsen aus der Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich 5% der österreichischen Dividenden abzüglich der als Betriebsausgabe abzugsfähigen Gewerbesteuer (Gleichung (3.167)). Am Ende des Planungshorizonts sind die an die inländische Holding repatriierten Beträge in Höhe des Grundkapitals der öTKG (A 0 ) steuerfrei (Gleichung (3.168)). Eine Verlustsituation kann auf Ebene der Holding nicht entstehen, da die Einkünfte ausschließlich aus Zinserträgen aus der Kapitalmarktanlage in der Holding und 131
Es wird angenommen, dass es sich um eine 100% Beteiligung handelt.
112
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
den Dividenden der öTKG bestehen und nicht negativ sein können. Der Gewerbeertrag entspricht dem Gesamtbetrag der Einkünfte zuzüglich der Gewerbesteuer, da s K ge den effektiven Gewerbesteuersatz darstellt (Gleichung (3.169)).
KG D KG = GStKG Sx,t x,t + sKSt · zvEx,t · (1 + SolZ) KG KG zvEx,t = GdEx,t
(3.165) (3.166)
KG KG = i · KM AKG GdEx,t x,t−1 + 0, 05 · Rx,t − GStx,t
(3.167)
KG KG GdEx,T = i · KM AKG x,T −1 + 0, 05 · (Rx,T − A0 ) − GStx,T
(3.168)
KG KG = sK GStKG x,t ge · (GdEx,t + GStx,t )
(3.169)
t = 1, . . . , T
Besteuerung in der deutschen Einzelunternehmung: In den Gleichungen (3.170) bis (3.175) wird schließlich die Ermittlung der auf Ebene der Einzelunternehmung zu entrichtenden Steuer beschrieben. Hier ergibt sich die Ermittlung analog zum Fall der Investition in einer deutschen Kapitalgesellschaft (Gleichungen (3.50) bis (3.55)).
ge EZU D EZU = (Sek (zvEx,t ) − Anrx,t ) · (1 + SolZ) + GStEZU Sx,t x,t
GStEZU = Sge (GEx,t , H) x,t
(3.171)
EZU exo = i · KM AEZU − GStEZU GEx,t x,t−1 + Zt x,t EZU Sge (GEx,t , H) ge D EZU (zvEx,t ) · 1, 8; Sek Anrx,t = min H
EZU = i · KM AEZU zvEx,t x,t−1 +
EZU zvEx,T = i · KM AEZU x,T −1 +
t = 1, . . . , T
(3.170)
(3.172)
(3.173)
1 · ASx,t + Ztexo − GStEZU x,t 2
(3.174)
1 · (ASx,T − A0 ) + ZTexo − GStEZU x,T 2
(3.175)
3.6 Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer
3.6
3.6.1
113
Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer Finanzanlage im Privatvermögen
In den Gleichungen (3.176) bis (3.181) ist die Ermittlung des Endvermögens bei Finanzanlage im Privatvermögen des österreichischen Investors beschrieben. Im Vergleich zur Ermittlung des Endvermögens im Privatvermögen des deutschen Einzelunternehmers existieren zwei wesentliche Unterschiede. Zum einen existieren aufgrund des Wahlrechts der Veranlagung oder Endbesteuerung von Kapitalerträgen Entscheidungsvariablen und zum anderen findet keine explizite Trennung der betrieblichen und privaten Einkünfte zur Ermittlung der Gesamtsteuerzahlung statt, da in Österreich keine Gewerbesteuer erhoben wird und das Wahlrecht der Veranlagung oder Endbesteuerung von Kapitalerträgen sowohl für private als auch für betriebliche Kapitalerträge Gültigkeit besitzt.
V EVF = KM APF,T max zi
(3.176)
vF,t
V PV − SF,t u.d.N. KM APF,tV = (1 + i) · KM APF,t−1
KM APF,0V = A0 PV zi V Ö PV SF,t = (1 − vF,t ) · i · KM APF,t−1 · send + Sek (zvEF,t ) PV zi V zvEF,t = vF,t · i · KM APF,t−1 + Ztexo ⎧ ⎨ 0 bei Endbesteuerung der Zinsen zi vF,t = ⎩ 1 bei Veranlagung der Zinsen
(3.177) (3.178) (3.179) (3.180)
(3.181)
t = 1, . . . , T Die Zielfunktion besteht in der Maximierung des Endvermögens (EVF ) unter Optimierung des Wahlrechts der Veranlagung bzw. Endbesteuerung der Zinserträge. Das Endvermögen V ) (Gleichung (3.176)). Die besteht in der Kapitalmarktanlage im Privatvermögen (KM APF,T Kapitalmarktanlage im Privatvermögen ergibt sich aus der mit dem Kapitalmarktzinssatz i verzinsten Kapitalmarktanlage im Privatvermögen der Vorperiode abzüglich der zu zahPV ) (Gleichung (3.177)). Die Kapitalmarktanlage in t = 0 beträgt A0 lenden Steuern (SF,t (Gleichung (3.178)). Die zu zahlende Steuer besteht aus der Kapitalertragsteuer auf die zi V ) · i · KM APF,t−1 · send ) – sofern die Zinserträge veranlagt werden – und Zinserträge ((1 − vx,t
114
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
Ö PV der tariflichen Einkommensteuer auf das zu versteuernde Einkommen (Sek (zvEF,t )). Werzi zi = 1, während im Fall der Endbesteuerung vx,t den den die Zinserträge veranlagt, gilt vx,t PV ) setzt Wert null annimmt (Gleichung (3.181)). Das zu versteuernde Einkommen (zvE F,t sich aus den Zinserträgen – sofern diese veranlagt werden – und den exogenen Einkünften
zusammen (Gleichung (3.180)).
3.6.2
Investition in einer österreichischen Einzelunternehmung
In den Gleichungen (3.182) bis (3.192) ist die Ermittlung des Endvermögens beschrieben, wenn der österreichische Einzelunternehmer die Finanzanlage oder Realinvestition im Rahmen einer österreichischen Einzelunternehmung durchführt. Gleichung (3.182) stellt die Zielfunktion dar, die in der Maximierung des Endvermögens EVx und damit der Kapitalin Abhängigkeit des Wahlrechts der marktanlage in der Einzelunternehmung KM AEZU x,T Veranlagung bzw. Endbesteuerung der Zinserträge besteht. Die Kapitalmarktanlage in t stellt den Bestand an liquiden Mitteln und deshalb die Summe der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode, der periodischen und exogenen Zahlungen (Zx,t +Ztexo ) abzüglich der EZU ) dar (Gleichung (3.183)). Die Kapitalmarktanlage in t = 0 in t zu zahlenden Steuern (Sx,t im Fall der Finanzanlage beträgt A0 (Gleichung (3.184)). Die Ermittlung der zu zahlenden
Steuern erfolgt analog zum Fall des deutschen Einzelunternehmers bei Investition in einer österreichischen Betriebsstätte132 , jedoch unter Berücksichtigung eines höheren Grundfreibetrags, da es sich bei dem österreichischen Einzelunternehmer um einen unbeschränkt Steuerpflichtigen handelt.
EVx = KM AEZU max x,T zi
(3.182)
vx,t
exo EZU u.d.N. KM AEZU = (1 + i) · KM AEZU − Sx,t x,t x,t−1 + Zx,t + Zt
KM AEZU = A0 F,0 EZU Ö EZU zi end Sx,t = Sek (zvEx,t ) + (1 − vx,t ) · i · KM AEZU x,t−1 · s EZU EZU zvEx,t = max{0; GdEx,t − V AEZU x,t } EZU zi exo GdEx,t = vx,t · i · KM AEZU x,t−1 + Zx,t − Af Ax,t + Zt
Af AR,t =
A0 T
EZU EZU EZU = V Vx,t−1 + min{0; GdEx,t } + V AEZU V Vx,t x,t 132
Gleichungen (3.64) bis (3.71).
(3.183) (3.184) (3.185) (3.186) (3.187)
(3.188) (3.189)
3.6 Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer
115
EZU EZU V AEZU = min{−V Vx,t−1 ; max{0; 0, 75 · GdEx,t }} x,t
(3.190)
EZU V Vx,0 = ZF,t = Af AF,t = KM AEZU = 0 R,0 ⎧ ⎨ 0 bei Endbesteuerung der Zinsen zi vx,t = ⎩ 1 bei Veranlagung der Zinsen
(3.191)
(3.192)
t = 1, . . . , T
3.6.3
Investition in einer österreichischen Kapitalgesellschaft
Investiert der österreichische Einzelunternehmer im Rahmen einer österreichischen Kapitalgesellschaft, deren Anteile im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung gehalten werden, muss sowohl die Ebene der Kapitalgesellschaft als auch die Ebene des Anteilseigners modelltheoretisch abgebildet werden. Die Zielfunktion und deren Nebenbedingungen werden zunächst in den Gleichungen (3.193) bis (3.203) beschrieben. Die Ermittlung der Steuerzahlung auf Ebene der Kapitalgesellschaft erfolgt dann in den Gleichungen (3.204) bis (3.211), während in den Gleichungen (3.212) bis (3.216) die Ermittlung der Steuerzahlungen auf Ebene des Anteilseigners dargestellt ist. Anders als im Fall der Investition im Privatvermögen oder im Rahmen der Einzelunternehmung wird im Fall der Investition in der Kapitalgesellschaft das Endvermögen in der Einzelunternehmung unter Optimierung der Ausschüttungen in t = 1, . . . , T −1 (AS x,t ) und der Optimierung des Wahlrechts der Veranlagung oder Endbesteuerung von Kapitalerträgen ermittelt. Am Ende des Planungshorizonts wird die Liquidation der Kapitalgesellschaft als optimal angenommen und alle sich in der Kapitalgesellschaft befindlichen Mittel an die Einzelunternehmung ausgekehrt. Bei der Ausschüttung an den Anteilseigner müssen zusätzlich handelsrechtliche Ausschüttungssperrvorschriften beachtet werden. Die Zielfunktion und deren Nebenbedingungen in den Gleichungen (3.193) bis (3.203) entsprechen den Gleichungen ausgehend von einem deutschen Einzelunternehmer, der die Investition im Rahmen einer deutschen Kapitalgesellschaft durchführt, jedoch mit dem Unterschied, dass die Liquiditätsbeschränkung aufgrund etwaiger erfolgsunwirksamer MiKö berücksichtigt werden muss133 , und werden nicht näher beschrieben.
max
zi | vx,t t=1,...,T ,ASx,t |t=1,...,T−1
133
EVx = KM AEZU x,T
Vgl. die Gleichungen (3.30) bis (3.39) in Abschnitt 3.5.3 auf S. 90ff.
(3.193)
116
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
Ebene der Kapitalgesellschaft KG = (1 + i) · KM AKG u.d.N. KM AKG x,t x,t−1 + Zx,t − Sx,t − ASx,t
KM AKG F,0 = A0 0 ≤ ASx,t
KG KG ≤ max min{GKG s,x,t +GRLx,t−1 ; LIQx,t }; 0
KG ASx,T = (1 + i) · KM AKG x,T −1 + Zx,T − Sx,T KG KG GKG s,x,t = i · KM Ax,t−1 +Zx,t −Af Ax,t −Sx,t KG GRLKG = GRLKG x,t x,t−1 + Gs,x,t − ASx,t KG = (1 + i) · KM AKG LIQKG x,t x,t−1 + Zx,t − Sx,t
GRLKG = ZF,t = Af AF,t = KM AKG x,0 R,0 = 0
(3.194) (3.195) (3.196) (3.197) (3.198) (3.199) (3.200) (3.201)
Ebene der Einzelunternehmung exo EZU = (1 + i) · KM AEZU + ASx,t − Sx,t KM AEZU x,t x,t−1 + Zt
(3.202)
KM AEZU = 0 x,0
(3.203)
t = 1, . . . , T Ermittlung der Steuerbelastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft: Die Ermittlung der Steuerbelastung auf Ebene der österreichischen Kapitalgesellschaft ist in den Gleichungen (3.204) bis (3.211) beschrieben und entspricht exakt der Ermittlung der Steuerzahlung auf Ebene der öTKG im Fall des deutschen Einzelunternehmers, der bei Zwischenschaltung einer deutschen Holding im Rahmen einer öTKG investiert134 .
KG,ver KG KG Sx,t = max{sÖ KSt · zvEx,t ; 3.500} − M iKö x,t Ö KG M iKö KG,ver = min{M iKö KG x,t x,t−1 ; max{sKSt · zvEx,t − 3.500; 0}} Ö KG M iKö KG = M iKö KG x,t x,t−1 + max{3.500 − sKSt · zvEx,t ; 0}
(3.204) (3.205) (3.206)
− M iKö KG,ver x,t KG KG zvEx,t = max{GdEx,t − V AKG x,t ; 0} 134
Vgl. die Gleichungen (3.157) bis (3.164) in Abschnitt 3.5.6.2 auf S. 109ff.
(3.207)
3.6 Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer KG GdEx,t = i · KM AKG x,t−1 + Zx,t − Af Ax,t
117
(3.208)
KG KG V AKG = min{−V Vx,t−1 ; 0, 75 · max{GdEx,t ; 0}} x,t
(3.209)
KG KG KG V Vx,t = V Vx,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + V AKG x,t
(3.210)
KG V Vx,0 = 0
(3.211)
t = 1, . . . , T Ermittlung der Steuerbelastung auf Ebene des Anteilseigners: Die Ermittlung der Steuerbelastung auf Ebene der Einzelunternehmung ist in den Gleichungen (3.212) bis EZU ) (3.216) dargestellt. Die auf Ebene der Einzelunternehmung zu entrichtende Steuer (S x,t besteht aus der Kapitalertragsteuer, sofern die aus Zinsen und Dividenden bestehenden Kaend ) und der tariflichen pitalerträge endbesteuert werden ((1 − vx,t ) · (i · KM AEZU x,t−1 + ASx,t ) · s Einkommensteuer bei Veranlagung. Im Fall der Veranlagung werden die Dividenden mit dem hälftigen Durchschnittssteuersatz belastet, während die Zinserträge und die exogenen Einkünfte mit dem vollen Durchschnittssteuersatz belastet werden (Gleichung (3.212)). Der Durchschnittssteuersatz (DSSx,t ) ergibt sich aus der Division der tariflichen Einkommensteuer auf das zu versteuernde Einkommen durch das versteuernde Einkommen (Gleichung (3.215)). Das zu versteuernde Einkommen entspricht dem Gesamtbetrag der Einkünfte, da annahmegemäß in der Einzelunternehmung keine Verluste anfallen können, sofern dort nicht investiert wird (Gleichung (3.213)). Der Gesamtbetrag der Einkünfte besteht aus den Kapitalerträgen, sofern die Veranlagung dieser gewählt wird, und den exogenen Einkünften (Gleichung (3.214)).
EZU end = (1 − vx,t ) · (i · KM AEZU Sx,t x,t−1 + ASx,t ) · s 1 EZU + DSSx,t · (GdEx,t − ASx,t ) + · DSSx,t · ASx,t 2
EZU EZU zvEx,t = GdEx,t EZU exo = vx,t · (i · KM AEZU GdEx,t x,t−1 + ASx,t ) + Zt
DSSx,t =
vx,t =
Ö EZU Sek (zvEx,t ) EZU zvEx,t ⎧ ⎪ ⎨ 0 bei Endbesteuerung der Zinsen/Dividenden
⎪ ⎩ 1 bei Veranlagung der Zinsen/Dividenden t = 1, . . . , T
(3.212)
(3.213) (3.214)
(3.215)
(3.216)
118
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
3.6.4
Investition in einer deutschen Betriebsstätte
In den Gleichungen (3.217) bis (3.224) ist die Zielfunktion des österreichischen Einzelunternehmers dargestellt, wenn die Investition im Rahmen einer deutschen Betriebsstätte durchgeführt wird. In den Gleichungen (3.225) bis (3.238) ist die Ermittlung der Steuerbelastung der deutschen Betriebsstättengewinne des österreichischen Einzelunternehmers dargestellt. In den Gleichungen (3.239) bis (3.248) ist die Ermittlung der im Inland auf Ebene der Einzelunternehmung zu zahlenden Steuer abgebildet. Wird die Investition im Rahmen einer deutschen Betriebsstätte getätigt, ergibt sich die Zielfunktion für den Investor aus dem zu maximierenden Endvermögen am Ende des Planungszeitraums (EVx ), das sich aus der inländischen Kapitalmarktanlage in der Einzelunternehmung (KM AEZU x,T ) ergibt (Gleichung (3.217)). Optimiert wird dabei über die Repatriierungsbeträge in den Perioden t = 1, . . . , T − 1 und über die Wahlmöglichkeit der zi ) in Österreich. Am Ende des PlanungsVeranlagung oder Endbesteuerung der Zinsen (vx,t horizonts werden annahmegemäß alle sich im Ausland befindlichen liquiden Mittel ins Inland zurückgeführt. Der Repatriierungsbetrag in T stellt damit keine Entscheidungsvariable dar. Die Zielfunktion und deren Nebenbedingungen in den Gleichungen (3.217) bis (3.224) entsprechen exakt den Gleichungen ausgehend von einem deutschen Einzelunternehmer, der die Investition im Rahmen einer österreichischen Betriebsstätte durchführt135 und werden nicht näher beschrieben.
max
zi | vx,t t=1,...,T ,Rx,t |t=1,...,T−1
EVx = KM AEZU x,T
(3.217)
Ebene der deutschen Betriebsstätte B B u.d.N. KM AB x,t = (1 + i) · KM Ax,t−1 + Zx,t − Sx,t − Rx,t B 0 ≤ Rx,t ≤ max{(1 + i) · KM AB x,t−1 + Zx,t − Sx,t ; 0} B Rx,T = (1 + i) · KM AB x,T −1 + Zx,T − Sx,T
KM AB F,0 = A0 ZF,t = Af AF,t = KM AB R,0 = 0 135
Vgl. die Gleichungen (3.56) bis (3.63) in Abschnitt 3.5.4 auf S. 94ff.
(3.218) (3.219) (3.220) (3.221) (3.222)
3.6 Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer
119
Ebene der österreichischen Einzelunternehmung exo EZU = (1 + i) · KM AEZU − Sx,t + Rx,t KM AEZU x,t x,t−1 + Zt
(3.223)
KM AEZU = 0 x,0
(3.224)
t = 1, . . . , T
Ermittlung der in Deutschland zu entrichtenden Steuern: Die Ermittlung der in Deutschland zu entrichtenden Steuern auf die Betriebsstättengewinne des österreichischen Investors sind in den Gleichungen (3.225) bis (3.238) dargestellt. Die Ermittlung der in Deutschland zu entrichtenden Steuern ist aufgrund der Gewerbesteuer und des Verlustrücktrags umfangreicher als bei der österreichischen Betriebsstätte des deutschen Investors. Die in Deutschland zu entrichtende Steuer ergibt sich aus der Summe der Einkommensteuer zuzüglich SolZ136 und der Gewerbesteuer abzüglich der im Fall des Verlustrücktrags erstatteten Einkommensteuer unter Berücksichtigung der Mindeststeuer. Die Mindeststeuer auf die deutschen Betriebsstätteneinkünfte beträgt 25% (Gleichung (3.225)) 137 .
ge,B B B D B = (max{0, 25 · zvEx,t ; Sek (zvEx,t )} − Anrx,t ) · (1 + SolZ) Sx,t
+
GStB x,t
−
B B zvEx,t = max{0; GdEx,t − V Aek,B x,t } B B GdEx,t = i · KM AB x,t−1 − GStx,t + Zx,t − Af Ax,t
Af AR,t =
(3.225)
ek,B ERx,t
A0 T
ek,B B = min{−V Vx,t−1 ; max{GdEx,t ; 0}; V Aek,B x,t
(3.226) (3.227)
(3.228) (3.229)
B ; 0} − 1.000.000]} 1.000.000 + 0, 6 · [max{GdEx,t ek;ge,B = 0 V Vx,0
136 137
(3.230)
ek,B ek,B ek,B B V Vx,t = V Vx,t−1 + min{0; GdEx,t + V Rx,t } + V Aek,B x,t
(3.231)
ek,B B B = min{511.500; zvEx,t−1 ; max{−GdEx,t ; 0}} V Rx,t
(3.232)
ek,B ge,B ek,B D B D B ERx,t = [(Sek (zvEx,t−1 )− Anrx,t−1 −max{Sek (zvEx,t−1 −V Rx,t )
(3.233)
Die Mindestbemessungsgrundlage nach § 3 Abs. 3 SolZG wird nicht berücksichtigt. Die Gleichungen (3.226) bis (3.238) entsprechen den Gleichungen (3.17) bis (3.29).
120
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit ge,B − Anrx,t−1 ); 0}] · (1 + SolZ) ge,B B B GEx,t = max{GdEx,t + GStB x,t − V Ax,t − 24.500; 0} ge,B B V Age,B = min{−V Vx,t−1 ; max{GdEx,t ; 0}; x,t
1.000.000 + 0, 6 ·
B ; 0} [max{GdEx,t
(3.234) (3.235)
− 1.000.000]}
ge,B ge,B B V Vx,t = V Vx,t−1 − min{0; GdEx,t } + V Age,B x,t B GStB x,t = Sge (GEx,t , H) B Sge (GEx,t , H) ge,B B D B ; Sek (zvEx,t )} · 1, 8; max{0, 25 · zvEx,t Anrx,t = H
(3.236) (3.237)
(3.238)
Ermittlung der in Österreich zu entrichtenden Steuern: Die in Österreich zu entrichtenden Steuern des österreichischen Investors sind in den Gleichungen (3.239) bis (3.248) beschrieben und setzen sich aus der veranlagten Einkommensteuer zuzüglich der Kapitalertragsteuer auf die inländischen Zinsen zusammen, sofern für die Zinsen die Endbesteuerung gewählt wurde (Gleichung (3.239)).
EZU = Sx,t
Ö EZU (SEx,t ) Sek EZU zi · zvEx,t + (1 − vx,t ) · send · i · KM AEZU x,t−1 EZU SEx,t
EZU EZU = max{GdEx,t − V AEZU zvEx,t x,t ; 0} EZU EZU B EZU = zvEx,t + max{GdEx,t − N Vx,t ; 0} SEx,t EZU zi B EZU GdEx,t = Ztexo + vx,t · i · KM AEZU x,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + N Vx,t
(3.239) (3.240) (3.241) (3.242)
EZU EZU = min{−V Vx,t−1 ; 0, 75 · max{GdEx,t ; 0}} V AEZU x,t
(3.243)
EZU EZU EZU V Vx,t = V Vx,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + V AEZU x,t
(3.244)
ek,B ek,B B B EZU = V erx,t−2 − min{GdEx,t−1 + V Rx,t−1 ; 0} − N Vx,t−1 V erx,t−1 B V erx,0/−1 = 0 ek,D EZU = min{V Aek,D N Vx,t x,t ; V erx,t−1 } ⎧ ⎪ ⎨ 0 bei Endbesteuerung der Zinsen zi vx,t = ⎪ ⎩ 1 bei Veranlagung der Zinsen
(3.245) (3.246) (3.247)
(3.248)
3.6 Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer
121
Das zu versteuernde Einkommen setzt sich aus dem positiven Gesamtbetrag der Einkünfte abzüglich Verlustabzug zusammen (Gleichung (3.240)). In Österreich werden die Verluste nicht durch den negativen Progressionsvorbehalt berücksichtigt, sondern mindern die steuerliche Bemessungsgrundlage. Die deutschen Betriebsstättenverluste, die in Österreich berücksichtigt werden, müssen jedoch nach österreichischem Recht ermittelt werden. Können die Betriebsstättenverluste in den folgenden Jahren nach deutschem Recht abgezogen werden, findet zur Vermeidung der Doppelverwertung eine Nachversteuerung in Österreich statt. Der Gesamtbetrag der Einkünfte ist deshalb die Summe exogener Zahlungen zuzüglich der Zinsen aus der inländischen Kapitalmarktanlage, sofern diese veranlagt werden, abzüglich der Verluste der deutschen Betriebsstätte zuzüglich der nachzuversteuernden Verluste (Gleichung (3.242)). Da Verluste der deutschen Betriebsstätte der laufenden Periode schon beim zu versteuernden Einkommen berücksichtigt wurden, ergibt sich das Steuersatzeinkommen für den EZU ) aus dem zu versteuernden Einkommen zuzüglich der österreichischen Investor (SEx,t
deutschen Betriebsstättengewinne, unter Berücksichtigung der schon durch die Nachversteuerung berücksichtigten Gewinne (Gleichung (3.241)). Der Verlustabzug/-vortrag ermittelt sich analog zum Fall der österreichischen Betriebsstätte EZU ) ergibt sich des deutschen Investors. Der Betrag der nachzuversteuernden Verluste (N Vx,t aus dem Minimum der bisher in Österreich berücksichtigten bzw. berücksichtigungsfähigen B ) und dem einkommensteuerlichen Verlustabzug deutschen Betriebsstättenverluste (V erx,t−1 ek,B in Deutschland V Ax,t (Gleichung (3.247)).
3.6.5
Investition in einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft
Die Grundstruktur des Modells im Fall der Investition eines österreichischen Einzelunternehmers in einer deutschen Kapitalgesellschaft ist in den Gleichungen (3.249) bis (3.258) beschrieben. Die Struktur des Modells entspricht derjenigen im Fall des deutschen Investors bei Investition in einer öTKG138 . Ein Unterschied besteht lediglich bei den Entscheidungsvariablen und der Liquiditätsbeschränkung, da in Deutschland keine MiKö erhoben wird. In Österreich existiert das Wahlrecht der Anrechnung oder des Abzugs im Ausland entrichteter Steuern nicht. Desweiteren bestehen die Kapitalerträge nicht ausschließlich aus Dividenden, sondern umfassen auch Zinserträge. Wie in Abschnitt 3.3.2.3 beschrieben, wird angenommen, dass das Wahlrecht der Veranlagung bzw. Endbesteuerung (Besteuerung mit dem Sondersteuersatz) für inländische und ausländische Kapitalerträge separat ausgeübt werden kann. Das Wahlrecht zur Veranlagung/Endbesteuerung der inländischen Zinserzi träge wird durch die Binärvariable vx,t repräsentiert, das Wahlrecht für die ausländischen 138
Vgl. die Gleichungen (3.79) bis (3.89) in Abschnitt 3.5.5 auf S. 99ff.
122
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
div Dividenden durch vx,t .
max EVx zi , v div | vx,t x,t t=1,...,T , Rx,t |t=1,...,T−1
= KM AEZU x,T
(3.249)
Ebene der deutschen Tochterkapitalgesellschaft KG T KG u.d.N. KM ATx,tKG = (1 + i) · KM ATx,t−1 + Zx,t − Sx,t − Rx,t
KG KG 0 ≤ Rx,t ≤ max GTs,x,t +GRLTx,t−1 ;0 T KG Rx,T = (1 + i) · KM ATx,TKG −1 + Zx,T − Sx,T KG KG GRLTx,tKG = GRLTx,t−1 + GTs,x,t − Rx,t KG KG T KG GTs,x,t = i · KM ATx,t−1 + Zx,t − Af Ax,t − Sx,t
(3.250) (3.251) (3.252) (3.253) (3.254)
KG KM ATF,0 = A0
(3.255)
KG KM ATR,0 = GRLTx,0KG = ZF,t = Af AF,t = 0
(3.256)
Ebene der österreichischen Einzelunternehmung exo EZU = (1 + i) · KM AEZU + Rx,t − Sx,t KM AEZU x,t x,t−1 + Zt
(3.257)
KM AEZU = 0 x,0
(3.258)
t = 1, . . . , T Ermittlung der in Deutschland zu zahlenden Steuern: Die Besteuerung der deutschen Tochterkapitalgesellschaft ist in den Gleichungen (3.259) bis (3.268) dargestellt und entspricht der Besteuerung im Fall des deutschen Investors bei Investition in einer deutschen Kapitalgesellschaft139 . Der einzige Unterschied besteht in der zusätzlichen Quellensteuer, die der österreichische Investor in Deutschland zu entrichten hat. Die steuerliche GesamtT KG,ges ) ergibt sich deshalb aus der Summe der Gewerbesteuer, belastung in Deutschland (Sx,t der Körperschaftsteuer und der Quellensteuer auf die ausgeschütteten Gewinne (Gleichung
(3.259))140 . 139 140
Vgl. dazu die Gleichungen (3.40) bis (3.49) in Abschnitt 3.5.3 auf S. 90ff. Die Quellensteuerbelastung ergibt sich aus dem durch das DBA-A-D höchstens anzusetzenden Quellensteuersatz von 15%. Es wird angenommen, dass die zuviel entrichtete Kapitalertragsteuer sofort erstattet wird. Weiterhin ist zu beachten, dass nur die Gewerbe- und Körperschaftsteuer von der deutschen Tochterkapitalgesellschaft zu entrichten sind. Der Schuldner der Quellensteuer ist der österreichische Investor.
3.6 Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer
T KG,ges T KG Sx,t = Sx,t + sQ DBA · Rx,t
123
(3.259)
T KG T KG KSt Sx,t = GStTx,tKG + sD − V Rx,t ) KSt · (zvEx,t T KG T KG zvEx,t = max{GdEx,t − GStTx,tKG − V AKSt x,t ; 0} T KG KG GdEx,t = i · KM ATx,t−1 + Zx,t − Af Ax,t KSt T KG V AKSt = min{−V Vx,t−1 ; max{GdEx,t − GStTx,tKG ; 0}; 1.000.000 x,t
(3.260) (3.261) (3.262) (3.263)
T KG − GStTx,tKG ; 0} − 1.000.000)} + 0, 6 · (max{GdEx,t KSt KSt T KG KSt V Vx,t = V Vx,t−1 + min{GdEx,t − GStTx,tKG + V Rx,t ; 0} + V AKSt x,t
(3.264)
KSt T KG T KG V Rx,t = min{511.500; max{−GdEx,t ; 0}; zvEx,t−1 }
(3.265)
ge T KG GStTx,tKG = sK ge · (max{GdEx,t ; 0} − V Ax,t ) ge T KG V Age x,t = min{−V Vx,t−1 ; max{GdEx,t ; 0}; 1.000.000
+ 0, 6 ·
T KG ; 0} (max{GdEx,t
(3.266) (3.267)
− 1.000.000)}
ge ge T KG V Vx,t = V Vx,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + V Age x,t
(3.268)
t = 1, . . . , T −1 Ermittlung der in Österreich zu zahlenden Steuern: Die Besteuerung in Österreich ist den Gleichungen (3.269) bis (3.280) zu entnehmen. Die Ermittlung der zu entrichtenden Steuern ist aufgrund der Wahlmöglichkeit zur Veranlagung der Zinsen und Dividenden unter Berücksichtigung der beschränkten Anrechnung141 der in Deutschland entrichteten Quellensteuern umfangreicher. Die Einkommensteuer ergibt sich – jeweils abzüglich der unter Berücksichtigung des Anrechnungshöchstbetrags anrechenbaren ausländischen Quellensteuer142 1. aus der Summe der Kapitalertragsteuer (KESt) auf Zinsen und der Sondersteuer auf die ausländischen Zinsen, sofern in beiden Fällen keine Veranlagung gewählt wird, 2. aus der Summe der KESt auf Zinsen und der hälftigen Durchschnittssteuerbelastung auf die ausländischen Dividenden, sofern im Fall der Zinsen Endbesteuerung und im Fall der ausländischen Dividenden auf Veranlagung optiert wurde, 141
In Österreich gilt – wie in Deutschland – hinsichtlich des Anrechnungshöchstbetrags die per-countrylimitation. Dies ergibt sich aus § 48 öBAO i.V.m. § 1 Abs. 2 der Verordnung zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (Verordnung des öBMF; öBGBl II 2002/474, ausgegeben am 17. 12. 2002). 142 Der Anrechnungshöchstbetrag ergibt sich aus Gleichung (3.278).
124
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
3. aus der Summe der Einkommensteuer auf Zinsen und der Sondersteuer auf ausländische Dividenden, sofern im Fall der Zinsen optiert und im Fall der ausländischen Dividenden nicht optiert wird oder schließlich 4. aus der Summe der Belastung der Zinsen mit dem Durchschnittssteuersatz und der Belastung der ausländischen Dividenden mit dem hälftigen Durchschnittssteuersatz im Fall, dass sowohl Zinsen als auch Dividenden veranlagt werden, zuzüglich jeweils der Einkommensteuer auf die exogenen Einkünfte. sÖ ek stellt dabei den Durchschnittssteuersatz dar (Gleichung (3.274)). Der auf die Einkommensteuer anzurechnende Betrag der deutschen Quellensteuer beträgt das Minimum aus der in Deutschland entrichteten Quellensteuer und dem auf die ausländischen Dividenden entfallenden Anteil der inländischen Steuer bei Veranlagung der Dividenden (Gleichung (3.278)). Der GesamtEZU ) für die Perioden t = 1, ..., T −1 ist in Gleichung betrag der Einkünfte im Inland (GdEx,t (3.272) in Abhängigkeit der Ausübung der Veranlagungswahlrechte für Zinsen und Dividenden dargestellt. Die inländische Verlustverrechnung ergibt sich analog zum Fall des deutschen Investors, der im Rahmen einer österreichischen Betriebsstätte investiert143 . Ö,ges EZU Sx,t = Sx,t − AnrtQ
(3.269)
EZU div zi EZU Sx,t = (1 − vx,t ) · sQ DBA · Rx,t + (1 − vx,t ) · send · i · KM Ax,t−1
+
sÖ ek
·
(Ztexo
+
zi vx,t
·i·
(3.270)
KM AEZU x,t−1 )
Ö div sek · Rx,t · + vx,t 2
EZU EZU zvEx,t = max{GdEx,t − V AEZU x,t ; 0} EZU zi exo div GdEx,t = vx,t · i · KM AEZU + vx,t · Rx,t x,t−1 + Zt
(3.272)
EZU zi exo div = vx,T · i · KM AEZU GdEx,T x,T −1 + ZT + vx,T · (Rx,T − A0 )
(3.273)
sÖ ek =
143
(3.271)
Ö EZU (zvEx,t ) Sek EZU zvEx,t
(3.274)
EZU V Vx,0 = 0
(3.275)
EZU EZU V AEZU = min{−V Vx,t−1 ; 0, 75 · max{GdEx,t ; 0}} x,t
(3.276)
EZU EZU EZU = V Vx,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + V AEZU V Vx,t x,t div AnrtQ = min sQ DBA · Rx,t ; (1 − vx,t ) · send · Rx,t
(3.277)
Siehe Gleichungen (3.68) bis (3.70) in Abschnitt 3.5.4 auf S. 94ff.
(3.278)
3.6 Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer div +vx,t ·
div vx,t
zi vx,t
Rx,t EZU · Sx,t EZU zvEx,t
125
⎧ ⎨ 0 bei Endbesteuerung der Dividenden = ⎩ 1 bei Veranlagung der Dividenden ⎧ ⎨ 0 bei Endbesteuerung der Zinsen = ⎩ 1 bei Veranlagung der Zinsen
(3.279)
(3.280)
3.6.6
Zwischenschaltung einer österreichischen Kapitalgesellschaft
3.6.6.1
Investition in einer deutschen Betriebsstätte
Führt der österreichische Investor die Investition im Rahmen einer deutschen Betriebsstätte durch, so mindern wie im Fall der inländischen Einzelunternehmung Verluste der ausländischen Betriebsstätte die steuerliche Bemessungsgrundlage der inländischen Holding. Allerdings müssen die im Inland berücksichtigten bzw. berücksichtigungsfähigen ausländischen Verluste nachversteuert werden, sobald sie im Ausland berücksichtigt werden oder berücksichtigt werden könnten. Steuerrechtlich unterliegen die Betriebsstättengewinne der Körperschaftsteuer, handelsrechtlich hingegen besteht keine Kapitalgesellschaft, so dass die Ausschüttungssperrvorschriften nicht zur Anwendung kommen und die Repatriierung lediglich auf den positiven Bestand liquider Mittel der laufenden Periode begrenzt ist. Bei der Durchschüttung an den inländischen Investor müssen jedoch die Ausschüttungssperrvorschriften der inländischen Holding beachtet werden. Die Gewinne der ausländischen Betriebsstätte werden zwar der inländischen Holding zugerechnet, allerdings können diese aufgrund der Ausschüttungssperrvorschriften nicht vollständig an den inländischen Investor ausgeschüttet werden. Kapitalherabsetzungen sind bis zum Planungshorizont ausgeschlossen. Dies führt dazu, dass Kapital, das ins Inland transferiert wird und nicht ausgeschüttet werden kann, im Inland im Rahmen der Holding angelegt wird. Die Zinsen unterliegen dann im Inland der Körperschaftsteuer. Ausschüttungen an den Investor erfordern die nötige Liquidität. Wurde nicht genügend Kapital ins Inland zurückgeführt, kann es sein, dass handelsrechtlich mögliche Ausschüttungen aufgrund von Liquiditätsmangel nicht durchgeführt werden können. Fremdfinanzierte Ausschüttungen sind im Modell nicht möglich. Die Grundstruktur des Modells ist in den Gleichungen (3.281) bis (3.295) abgebildet und entspricht derjenigen des deutschen Investors, der bei Zwischenschaltung einer deutschen
126
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
Kapitalgesellschaft in einer österreichischen Betriebsstätte investiert144 . Ein Unterschied besteht lediglich bei den Entscheidungsvariablen. Die Entscheidungsvariablen werden beim österreichischen Investor durch das Wahlrecht der Veranlagung oder Endbesteuerung der Kapitalerträge (vx,t ) ergänzt. Aufgrund der Mindestkörperschaftsteuer, die auf Ebene der österreichischen Holding zu entrichten ist, müssen zusätzlich zu den handelsrechtlichen Ausschüttungssperrvorschriften Liquiditätsbeschränkungen berücksichtigt werden (Gleichung (3.288)). Die Bedingungen für die Ausschüttungen an den Einzelunternehmer müssen aufgrund der Mindestkörperschaftsteuer zusätzlich um den Bestand an liquiden Mitteln ergänzt werden, außerdem muss bei der Ermittlung des handelsrechtlichen Gewinns berücksichtigt werden, dass lediglich der erfolgswirksame Teil KG der Steuerzahlung (sÖ KSt · zvEx,t ) subtrahiert wird. Der Bestand an liquiden Mitteln in t ergibt sich aus der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der repatriierten
Beträge abzüglich der zu zahlenden Körperschaftsteuer (Gleichung (3.292)).
max
EVx = KM AEZU x,T
(3.281)
vx,t |t=1,...,T , Rx,t |t=1,...,T−1 ASx,t |t=1,...,T−1
Ebene der deutschen Betriebsstätte B B u.d.N. KM AB x,t = (1 + i) · KM Ax,t−1 + Zx,t − Sx,t − Rx,t B 0 ≤ Rx,t ≤ max{(1 + i) · KM AB x,t−1 + Zx,t − Sx,t ; 0} B Rx,T = (1 + i) · KM AB x,T −1 + Zx,T − Sx,T
(3.282) (3.283) (3.284)
KM AB F,0 = A0
(3.285)
ZF,t = Af AF,t = KM AKG R,0 = 0
(3.286)
Ebene der österreichischen Kapitalgesellschaft (Holding) KG = (1 + i) · KM AKG KM AKG x,t x,t−1 + Rx,t − Sx,t − ASx,t
KG KG 0 ≤ ASx,t ≤ max GKG s,x,t +GRLx,t−1 ; LIQx,t ; 0
KG ASx,T = (1 + i) · KM AKG x,T −1 + Rx,T − Sx,T KG B GKG s,x,t = i·(KM Ax,t−1 +KM Ax,t−1 ) 144
Vgl. die Gleichungen (3.109) bis (3.123) in Abschnitt 3.5.6.1 auf S. 104ff.
(3.287) (3.288) (3.289) (3.290)
3.6 Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer
127
D KG − Af Ax,t − Sx,t − sÖ KSt · zvEx,t KG GRLKG = GRLKG x,t x,t−1 + Gs,x,t − ASx,t KG LIQKG = (1 + i) · KM AKG x,t x,t−1 + Rx,t − Sx,t
KM AKG = GRLKG = 0 x,0 x,0
(3.291) (3.292) (3.293)
Ebene der österreichischen Einzelunternehmung exo EZU KM AEZU = (1 + i) · KM AEZU + ASx,t − Sx,t x,t x,t−1 + Zt
(3.294)
KM AEZU = 0 x,0
(3.295)
t = 1, . . . , T B Die Besteuerung auf Ebene der deutschen Betriebsstätte (Sx,T ) entspricht derjenigen bei Investition in einer deutschen Kapitalgesellschaft ohne Zwischenschaltung einer inländischen
Holding. In Deutschland sind keine Quellensteuern zu entrichten145 . In den Gleichungen (3.296) bis (3.306) ist die Steuerzahlung auf Ebene der österreichischen Holding beschrieben. In diesem Fall muss die Steuerzahlung unter Berücksichtigung der MiKö und der Regelungen zur Nachversteuerung ermittelt werden. Die Regelungen zur Mikö entsprechen denjenigen bei Investition des österreichischen Investor in der österreichischen Kapitalgesellschaft146 . Die Regelungen zur Nachversteuerung entsprechen denen auf Ebene der österreichischen Einzelunternehmung im Fall, dass der österreichische Investor in einer deutschen Betriebsstätte investiert147 .
KG,ver KG KG = max{sÖ Sx,t KSt · zvEx,t ; 3.500} − M iKö x,t Ö KG M iKö KG,ver = min{M iKö KG x,t x,t−1 ; max{sKSt · zvEx,t − 3.500; 0}} Ö KG M iKö KG = M iKö KG x,t x,t−1 + max{3.500 − sKSt · zvEx,t ; 0}
(3.296) (3.297) (3.298)
− M iKö KG,ver x,t KG KG zvEx,t = max{GdEx,t − V AKG x,t ; 0} KG B KG GdEx,t = i · KM AKG x,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + N Vx,t 145 146 147
Vgl. die Gleichungen (3.260) bis (3.268) in Abschnitt 3.6.5 auf S. 121ff. Vgl. die Gleichungen (3.205) und (3.206) in Abschnitt 3.6.3 auf S. 115ff. Vgl. die Gleichungen (3.242) bis (3.247) in Abschnitt 3.6.4 auf S. 118ff.
(3.299) (3.300)
128
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit KG KG V AKG = min{−V Vx,t−1 ; 0, 75 · max{GdEx,t ; 0}} x,t
(3.301)
KG KG KG V Vx,t = V Vx,t−1 + min{GdEx,t ; 0} + V AKG x,t
(3.302)
KG V Vx,0 = 0
(3.303)
ek,B ek,B ek,B ek,B B V erx,t−1 = V erx,t−2 − min{GdEx,t−1 + V Rx,t−1 ; 0} − N Vx,t−1 ek,B = 0 V erx,0 KG KG N Vx,t = min{V AKG x,t ; V erx,t−1 }
(3.304) (3.305) (3.306)
t = 1, . . . , T Die Besteuerung auf Ebene der österreichischen Einzelunternehmung entspricht der Besteuerung bei Investition in einer österreichischen Kapitalgesellschaft148 . 3.6.6.2
Investition in einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft
Führt der österreichische Investor die Investition im Rahmen einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft durch, sind die an die österreichische Mutter gezahlten Dividenden in Deutschland und Österreich steuerfrei. Es wird angenommen, dass mit der deutschen Tochterkapitalgesellschaft eine Gruppe im Sinne des § 9 öKStG gebildet wird. Demnach können Verluste der deutschen Tochterkapitalgesellschaft in Österreich verwertet werden und müssen nachversteuert werden, sobald sie in Deutschland berücksichtigt werden 149 . Gewinne der deutschen Tochterkapitalgesellschaft werden in Österreich nicht berücksichtigt. Für Dividenden des österreichischen Investors besteht die Wahl der Veranlagung oder Endbesteuerung. Liegen keine anderen Einkünfte vor, ist die Veranlagung der Dividenden immer optimal, da durch die Veranlagung die Durchschnittssteuerbelastung immer unter 25% beträgt. Liegen andere Einkünfte vor, muss die Wahlrechtsentscheidung optimiert werden. Die Grundstruktur des Modells bei Investition in einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft bei Zwischenschaltung einer österreichischen Holding ist in den Gleichungen (3.307) bis (3.323) beschrieben. Die Entscheidungsvariablen entsprechen denjenigen im Fall der Investition in einer deutschen Betriebsstätte bei Zwischenschaltung einer österreichischen Holding. Die Grundstruktur in der deutschen Tochterkapitalgesellschaft (Gleichungen (3.308) bis (3.314)) entspricht im Wesentlichen der Struktur bei Zwischenschaltung einer deutschen Holding im Fall, dass der deutsche Investor in einer öTKG investiert150 . Die Grundstruktur 148
Vgl. die Gleichungen (3.212) bis (3.216) in Abschnitt 3.6.3 auf S. 115ff. Zur Nachversteuerung ausländischer Verluste im Rahmen der Gruppenbesteuerung vgl. Pummerer/Steckel (2005), S. 108ff. 150 Vgl. die Gleichungen (3.149) bis (3.154) in Abschnitt 3.5.6.2 auf S. 109ff.
149
3.6 Formalisierung für den österreichischen Einzelunternehmer
129
für die inländischen Tatbestände (Gleichungen (3.315) bis (3.323)) entspricht der Struktur für die inländischen Tatbestände bei Investition in einer deutschen Betriebsstätte (Gleichungen (3.287) bis (3.295)). Allerdings werden bei der Ermittlung des Gewinns nach Steuern auf Ebene der österreichischen Holding die ausländischen Gewinne – anders als im Betriebsstättenfall – nicht berücksichtigt.
max
EVx = KM AEZU x,T
(3.307)
vx,t |t=1,...,T , Rx,t |t=1,...,T−1 ASx,t |t=1,...,T−1
Ebene der deutschen Tochterkapitalgesellschaft KG T KG u.d.N. KM ATx,tKG = (1 + i) · KM ATx,t−1 + Zx,t − Sx,t − Rx,t
(3.308)
KG KM ATF,0 = A0
(3.309)
KG KG 0 ≤ Rx,t ≤ max GTs,x,t +GRLTx,t−1 ;0
(3.310)
T KG Rx,T = (1 + i) · KM ATx,TKG −1 + Zx,T − Sx,T KG KG T KG GTs,x,t = i · KM ATx,t−1 + Zx,t − Af Ax,t − Sx,t KG KG + GTs,x,t − Rx,t GRLTx,tKG = GRLTx,t−1
(3.311) (3.312) (3.313)
KG KM ATR,0 = ZF,t = Af AF,t = GRLTx,0KG = 0
(3.314)
Ebene der österreichischen Kapitalgesellschaft (Holding) KG KM AKG = (1 + i) · KM AKG x,t x,t−1 + Rx,t − Sx,t − ASx,t
KG KG 0 ≤ ASx,t ≤ max GKG s,x,t +GRLx,t−1 ; LIQx,t ; 0
KG ASx,T = (1 + i) · KM AKG x,T −1 + Rx,T − Sx,T KG Ö KG GKG s,x,t = i·KM Ax,t−1 − sKSt · zvEx,t KG = GRLKG GRLKG x,t x,t−1 + Gs,x,t − ASx,t KG LIQKG = (1 + i) · KM AKG x,t x,t−1 + Rx,t − Sx,t
KM AKG = GRLKG = 0 x,0 x,0
(3.315) (3.316) (3.317) (3.318) (3.319) (3.320) (3.321)
Ebene der deutschen Einzelunternehmung exo EZU KM AEZU = (1 + i) · KM AEZU x,t x,t−1 +Zt +ASx,t −Sx,t
(3.322)
KM AEZU = 0 x,0
(3.323)
130
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
t = 1, . . . , T Die Besteuerung auf Ebene der deutschen Tochterkapitalgesellschaft erfolgt analog zur Besteuerung der dTKG bei Investition in der dTKG des österreichischen Investors ohne Zwischenschaltung einer inländischen Holding. Allerdings entfällt die Quellensteuer in Deutschland151 . Die Besteuerung auf Ebene der österreichischen Kapitalgesellschaft erfolgt analog zur Besteuerung der österreichischen Kapitalgesellschaft bei Investition in einer deutschen Betriebsstätte im Fall der Zwischenschaltung einer österreichischen Kapitalgesellschaft 152 . Die Besteuerung auf Ebene der österreichischen Einzelunternehmung entspricht der Besteuerung auf Ebene der österreichischen Einzelunternehmung bei Investition in einer österreichischen Kapitalgesellschaft153 .
3.7
Das Optimierungsproblem
Die in den vorherigen Abschnitten beschriebenen Planungsprobleme sind gemischtganzzahliger nichtlinearer Natur154 . Die Ganzzahligkeit beschränkt sich dabei auf die verwendeten Binärvariablen, die zur Abbildung der Wahlrechte herangezogen werden (Veranlagung/Endbesteuerung in Österreich; Abzug/Anrechnung der Quellensteuer in Deutschland). Die Nichtlinearität ergibt sich zum einen aus den progressiven Steuertarifen und zum anderen aus den Beschränkungen, die die Steuergesetze bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens vorsehen. Die Beschränkungen sind bei der Formalisierung des Planungsproblems in Kapitel 3.4 anhand der Maximum- und Minimumoperationen erkennbar. Die verwendeten Tariffunktionen sind abschnittsweise definiert und an ihren Intervallgrenzen nicht differenzierbar155 . Die Nichtdifferenzierbarkeit beschränkt sich dabei nicht ausschließlich auf die Tariffunktionen. Durch die Verlustverrechnungsbeschränkungen kommen bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens in den Nebenbedingungen der Zielfunktion vermehrt Maximum- und Minimumoperationen vor, die eine Differenzierung des Planungsproblems ebenfalls unmöglich machen. Die Nichtdifferenzierbarkeit des Planungsproblems verhindert technisch die exakte Bestimmung des Optimums. 151
Vgl. die Gleichungen (3.260) bis (3.268) in Abschnitt 3.6.5 auf S. 121ff. Vgl. die Gleichungen (3.296) bis (3.306) in Abschnitt 3.6.6.1 auf S. 125ff. 153 Vgl. die Gleichungen (3.212) bis (3.216) in Abschnitt 3.6.3 auf S. 115ff. 154 Mit Ausnahme des deutschen Investors im Fall, dass dieser im Privatvermögen bzw. in der Einzelunternehmung investiert. In diesem Fall existieren keine Entscheidungsvariablen, alle Parameter sind exogen vorgegeben. 155 Vgl. dazu die Abschnitte 3.8.1 und 3.8.2.
152
3.8 Kalibrierung des Modells
131
Eine Möglichkeit zur Lösung nichtdifferenzierbarer Optimierungsprobleme bieten heuristische Suchverfahren. Zur Lösung des vorliegenden Planungsproblems wurde deshalb OptQuest Version 1.3 für Crystal Ball 2000 verwendet. Der in OptQuest implementierte Suchalgorithmus folgt dabei dem Tabu Search Verfahren156 . Bei dieser Art heuristischer Suchverfahren kann jedoch die Optimalität der Ergebnisse nicht gewährleistet werden. Zwar können auf der Suche nach dem globalen Optimum lokale Optima überwunden werden. Jedoch kann nicht überprüft werden, ob es sich bei der präsentierten Lösung nicht doch nur um ein lokales Optimum handelt, da das zugrundeliegende Planungsproblem gerade nicht exakt lösbar ist. Die Verwendung heuristischer Verfahren hat jedoch den Vorteil, dass innerhalb eines akzeptablen Zeitraums eine Lösung präsentiert werden kann.
3.8
Kalibrierung des Modells
Im Folgenden werden die in den Abschnitten 3.6 und 3.5 formalisierten Planungsprobleme jeweils für den deutschen und österreichischen Investor für deterministische Zahlungsreihen – einer steigenden und einer fallenden – und einem Planungshorizont von T = 10 Perioden gelöst. In der Realität werden Investoren mit stochastischen Zahlungen konfrontiert, so dass die im Modell verwendeten deterministischen Zahlungsströme eine starke Vereinfachung der Realität darstellen157 . Um die Auswirkungen alternativer Tariffunktionen auf die Repatriierungsstruktur explizit darstellen zu können, wird jedoch auf die Verwendung stochastischer Zahlungen verzichtet158 . Die verwendeten deterministischen Zahlungsstrukturen sind in Tabelle 3.2 dargestellt und wurden so gewählt, dass es zu handelsrechtlichen Ausschüttungssperren im Fall der ausländischen Tochterkapitalgesellschaft kommt bzw. die unterschiedlichen Verlustverrechnungsregelungen der betrachteten Länder zum Tragen kommen. t
0
std ZR,t fd ZR,t
1
-1.000
0
-1.000
265
2
3
4
5
6
7
8
9
10
50 125 150 175 225 250 275 325 350
240 215 190 165 140 115
90
5
-35
Tabelle 3.2: Zahlungsstrukturen (Zahlungen in Tsd. A C).
Der Kapitalmarktzins soll i = 10% betragen. Die Anschaffungsauszahlung A0 beträgt je156
Vgl. dazu Glover/Kelly/Laguna (o.J.). Zum Einfluss von Steuern auf Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit vgl. Sureth (1999). 158 Siehe auch Niemann (2006), S. 938. Des Weiteren sind bei stochastischen Zahlungsüberschüssen exorbitante Rechenzeiten nötig, da jede einzelne Realisation der Zahlungsreihe die Lösung des zugrundeliegenden Planungsproblems erfordert. Neben Zahlungsüberschüssen können auch Steuersätze stochastisch modelliert werden, vgl. dazu Niemann (2004b). 157
132
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
weils A C1 Mio. Bei den betrachteten Investitionen handelt es sich um Marginalinvestitionen, wobei der Kapitalwert ≈ Null beträgt159 . Das Endvermögen vor Steuern beträgt beide Zahlungsreihen A C2,6 Mio. Es wird lineare Abschreibung unterstellt. Die Abschreibung führt dazu, dass im Fall der steigenden Zahlungsreihe in den ersten beiden Perioden Verluste entstehen160 . Für die Finanzanlage wird angenommen, dass diese in Höhe von A0 zum Kapitalmarktzins i = 10% angelegt wird. Die Zahlungsüberschüsse, die mit der Finanzanlage generiert werden, bestehen lediglich aus den jährlichen Zinszahlungen, die sich aus der verzinsten Kapitalmarktanlage der Vorperiode ergeben. Das Endvermögen der Finanzanlage beträgt vor Steuern A C2,6 Mio. Tabelle 3.3 fasst die Tarifsituationen für die betrachteten Veranlagungszeiträume 20032005 kurz zusammen161 . Bei der Ermittlung der Endvermögen wird über den gesamten Planungszeitraum jeweils nur ein Tarifszenario verwendet. Z.B. wird für Tarif 2003 die Steuerbelastung in den zehn Perioden ausschließlich mit den für den Veranlagungszeitraum 2003 geltenden Steuersätzen ermittelt162 .
3.8.1
Einkommensteuertarif und Grenz- und Durchschnittssteuersätze in Deutschland
Im Folgenden sind die deutschen Einkommensteuertarife in den Veranlagungszeiträumen 2003 bis 2005 dargestellt. Der deutsche Einkommensteuertarif 2003 nach § 32a dEStG lautet
D Sek
159
⎧ ⎪ 0 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ (768, 85 · y + 1.990) · y = ⎪ (278, 65 · z + 2.300) · z + 432 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎩ 0, 485 · x − 9.872
für 0 ≤ zvE ≤ 7.235 für 7.236 ≤ zvE ≤ 9.251 für 9.252 ≤ zvE ≤ 55.007
(3.324)
für zvE ≥ 55.008
fd std Der Kapitalwert vor Steuern der steigenden (fallenden) Zahlungsreihe ZR,t (ZR,t ) mit t = 1, . . . , T beträgt A C2.707,48 ( A C1.665,13). Die Differenz der Kapitalwerte beträgt im Verhältnis zu A 0 gerade 0,1%. 160 Bei der sinkenden Zahlungsreihe ist in den Perioden t = 8, 9, 10 eine Verlustsituation von der Höhe der Zinserträge abhängig. Die Höhe der Zinserträge hängt wiederum davon ab, wieviel in den Vorperioden ins Inland repatriiert wurde. 161 Die zum 1.1.2007 eingeführte Reichensteuer – für Einkünfte, die keine Gewinneinkünfte darstellen – wird nicht berücksichtigt. Vgl. dazu auch Hechtner/Hundsdoerfer (2006). Zum 1.1.2005 trat die dritte Stufe der Steuerreform 2000 in Kraft, demnach sank der Spitzengrenzsteuersatz auf 42%. Die zweite Stufe der Reform wurde von 2003 auf 2004 verschoben. Die geplante Senkung von 48,5% auf 47% zum 1.1.2004 wurde nicht durchgeführt. Vielmehr wurde der Spitzengrenzsteuersatz als Ergebnis des Kompromisses im Vermittlungsausschuss vom 15.12.2003 auf 45% gesenkt. 162 Zu Übergangsproblemen vgl. Sureth (2006).
3.8 Kalibrierung des Modells
Tarif 2003
Deutschland
Österreich
133
Tarif 2004
Tarif 2005
EStESt- progressiver progressiver ESt- progressiver mit 42% mit 45% Tarif Tarif mit 48,5% Tarif SpitzengrenzsteuerSpitzengrenzsteuerSpitzengrenzsteuersatz satz satz Körperschaftsteuersatz (sk ) = 25%, Gewerbesteuerhebesatz = 500%, Solidaritätszuschlag = 5,5%
sk = 34%; keine Veranlagungsoption für Kapitalerträge∗
sk = 25%; Grundfreibetrag = 2.000∗ ; Veranlagungsoption für Kapitalerträge; geänderter Einkommensteuertarif
Kapitalertragsteuersatz = 25%, maximale Quellensteuer auf Dividenden = 15% ∗
gilt nur für beschränkt Steuerpflichtige
Tabelle 3.3: Zusammenfassung der Rechtsänderungen.
wobei gilt: 1. Das zu versteuernde Einkommen (zvE) ist auf den nächsten durch 36 teilbaren vollen Euro-Betrag abzurunden, wenn es nicht bereits durch 36 ohne Rest teilbar ist, und um 18 Euro zu erhöhen. 2. „y“ ist ein Zehntausendstel des A C7.200 übersteigenden Teils des unter 1. ermittelten zu versteuernden Einkommens. 3. „z“ ist ein Zehntausendstel des A C9.216 übersteigenden Teils des unter 1. ermittelten zu versteuernden Einkommens. 4. „x“ ist das unter 1. ermittelte zu versteuernde Einkommen. Der deutsche Einkommensteuertarif 2004 lautet
D Sek
⎧ ⎪ 0 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ (793, 10 · y + 1.600) · y = ⎪ (265, 78 · z + 2.405) · z + 1.016 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎩ 0, 45 · x − 8.845
für 0 ≤ zvE ≤ 7.664 für 7.665 ≤ zvE ≤ 12.739 für 12.740 ≤ zvE ≤ 52.151 für zvE ≥ 52.152
(3.325)
134
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
wobei gilt:
1. Das zu versteuernde Einkommen (zvE) ist auf den nächsten durch 36 teilbaren vollen Euro-Betrag abzurunden, wenn es nicht bereits durch 36 ohne Rest teilbar ist, und um 18 Euro zu erhöhen. 2. „y“ ist ein Zehntausendstel des A C7.664 übersteigenden Teils des unter 1. ermittelten zu versteuernden Einkommens. 3. „z“ ist ein Zehntausendstel des A C12.739 übersteigenden Teils des unter 1. ermittelten zu versteuernden Einkommens. 4. „x“ ist das unter 1. ermittelte zu versteuernde Einkommen.
Der deutsche Einkommensteuertarif 2005 lautet
D Sek
⎧ ⎪ 0 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ (883, 74 · y + 1.500) · y = ⎪ (228, 74 · z + 2.397) · z + 989 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎩ 0, 42 · x − 7.914
für 0 ≤ zvE ≤ 7.664 für 7.665 ≤ zvE ≤ 12.739 für 12.740 ≤ zvE ≤ 52.151
(3.326)
für zvE ≥ 52.152.
Für x, y und z vgl. die Erläuterungen zu Gleichung (3.325). Lediglich die Abrundung auf den nächsten durch 36 teilbaren vollen Euro-Betrag entfällt. Aus den deutschen Einkommensteuertarifen 2003-2005 ergeben sich die in Abbildung 3.3 dargestellten Grenz- und Durchschnittssteuersätze. Die Grenzsteuersatzfunktionen ergeben sich aus der Differentiation der Einkommensteuertariffunktion nach dem zu versteuernden Einkommen. Die Durchschnittssteuersatzfunktionen ergeben sich aus der Division der Einkommensteuer durch das zu versteuernde Einkommen.
3.8.2
Einkommensteuertarif und Grenz- und Durchschnittssteuersätze in Österreich
Im Folgenden sind die österreichischen Einkommensteuertariffunktionen in den Veranlagungszeiträumen 2003 und 2005 dargestellt. Die Tariffunktion im Veranlagungszeitraum 2004 entspricht der Tariffunktion für den Veranlagungszeitraum 2003. Der österreichische
3.8 Kalibrierung des Modells
135
GrenzDurchschnittssteuersatz
Grenzsteuersatz 2003
0.5
Grenzsteuersatz 2004 Grenzsteuersatz 2005 0.4
Durchschnittssteuersatz 2003 Durchschnittssteuersatz 2004 Durchschnittssteuersatz 2005
0.3
0.2
0.1
zvE 20000
40000
60000
80000
100000
Abbildung 3.3: Grenz- und Durchschnittssteuersätze in Deutschland 2003-2005. Einkommensteuertarif 2003 und 2004 lautet ⎧ ⎪ 0 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ 0, 21 · (zvE − 3.640) Ö Sek =
für 0 ≤ zvE ≤ 3.640 für 3.640 < zvE ≤ 7.270
0, 31 · (zvE − 7.270) + 762, 3 für 7.271 < zvE ≤ 21.800 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ 0, 41 · (zvE − 21.800) + 5.226, 6 für 21.801 < zvE ≤ 50.870 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎩ 0, 50 · (zvE − 50.870) + 17.185 für zvE > 50.871.
Der österreichische Einkommensteuertarif 2005 ⎧ ⎪ 0 ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ (zvE−10.000)·5.750 15.000 Ö Sek = (zvE−25.000)·11.335 ⎪ + 5.750 ⎪ ⎪ 26.000 ⎪ ⎪ ⎩ (zvE − 51.000) · 0, 5 + 17.085
(3.327)
lautet für 0 ≤ zvE ≤ 10.000
für 10.000 < zvE ≤ 25.000
für 25.000 < zvE ≤ 51.000
(3.328)
für zvE > 51.000.
Aus den österreichischen Einkommensteuertarifen 2003-2005 ergeben sich die in Abbildung 3.4 dargestellten Grenz- und Durchschnittssteuersätze. Der wesentliche Unterschied zu den deutschen Einkommensteuertariffunktionen besteht in den konstanten Grenzsteuersätzen innerhalb der Tarifintervalle. Im Folgenden werden die Ergebnisse für die in Abbildung 3.1 auf S. 71 abgebildeten Handlungsalternativen jeweils aus Sicht eines deutschen und österreichischen Einzelunternehmers präsentiert.
136
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
GrenzDurchschnittssteuersatz 0.5 Grenzsteuersatz 2005 0.4
Grenzsteuersatz 2004 0.3
0.2
0.1
Durchschnittssteuersatz 2005 Durchschnittssteuersatz 2004 zvE 20000
40000
60000
80000
100000
Abbildung 3.4: Grenz- und Durchschnittssteuersätze in Österreich 2004/2005.
3.9
Ergebnisse für den deutschen Investor
3.9.1
Repatriierungspolitik ohne exogene Einkünfte (Ztexo = 0)
3.9.1.1
Endvermögen der Handlungsalternativen
In Tabelle 3.4 sind die Endvermögen der drei Investitionsalternativen Finanzanlage (EV F ), Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe (EVRstd ) und Realinvestition mit fallender Zahlungsreihe (EVRf d ) jeweils im Rahmen der vier Alternativen deutsche Einzelunternehmung (dEZU), deutsche Kapitalgesellschaft (dTKG), österreichische Betriebsstätte (öBS) und österreichische Tochterkapitalgesellschaft (öTKG) für die in Deutschland bzw. Österreich geltenden Tarife der Jahre 2003 bis 2005 abgetragen. Zusätzlich ist in der Tabelle das Endvermögen bei Durchführung der Finanzanlage im Privatvermögen (PV) dargestellt. Die zugehörigen Repatriierungsstrukturen sind in den Abschnitten 3.9.1.2 bis 3.9.1.4 dargestellt. Die Tarifänderungen im In- und Ausland haben Auswirkungen auf die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen. Bei Investition im Ausland ändert sich durch die Tarifänderungen die Rangfolge für jede Handlungsalternative bis auf die Finanzanlage in der öBS. Die Finanzanlage in der öBS stellt für den deutschen Investor die Handlungsalternative dar, die für alle drei Tarifszenarien das höchste Endvermögen generiert. Ist der Alternativenraum auf das Inland begrenzt, so ist die Durchführung der steigenden Zahlungsreihe in
3.9 Ergebnisse für den deutschen Investor
Werte in Tsd. A C inländische Alternativen
dEZU
ausländische Alternativen
PV
öBS
137
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
EVF
1.741
1.787
1.827
EVF
1.720
1.758
1.790
EVRstd
1.754
1.797
1.833
EVRf d
1.669
1.708
1.741
EVF
1.674
1.687
1.696
EVRstd
1.701
1.721
1.731
EVRf d
1.635
1.648
1.656
dKG
EVF
2.061
2.061
2.061
EVRstd
1.946
1.946
1.916
EVRf d
1.799
1.799
1.802
EVF
1.744
1.755
1.879
EVRstd
1.791
1.804
1.927
EVRf d
1.710
1.723
1.853
öTKG
Tabelle 3.4: Endvermögen im Fall des deutschen Investors ohne Vorliegen exogener Einkünfte bei optimaler Repatriierungsstruktur.
der Einzelunternehmung optimal.
3.9.1.2
Ausschüttungsstruktur im Fall der inländischen Handlungsalternativen
Für die Finanzanlage im Privatvermögen und die Handlungsalternativen in der deutschen Einzelunternehmung ergibt sich kein Optimierungsproblem. Wird in einer deutschen Kapitalgesellschaft investiert, muss die Ausschüttung im Hinblick auf die Progressionsglättung der Einkommensteuer optimiert werden. Die inländische Handlungsalternative mit dem höchsten Endvermögen besteht in der steigenden Zahlungsreihe in der Einzelunternehmung. Das niedrigste Endvermögen wird mit der fallenden Zahlungsreihe in der Kapitalgesellschaft erzielt. In den Abbildungen 3.5 und 3.6 sind die Ausschüttungsstrukturen bei Investition im Rahmen einer inländischen Kapitalgesellschaft dargestellt. Bei der fallenden Zahlungsreihe sinken die optimalen Ausschüttungen im Zeitablauf. Bei Tarif 05 wird bis t = 3 mehr ausgeschüttet als bei den Tarifen 03/04. Bei der steigenden Zahlungsreihe können aufgrund von Ausschüttungssperrvorschriften bis einschließlich t = 4 keine Ausschüttungen vorgenommen werden. In t = 5 werden die maximal möglichen Beträge ausgeschüttet. Von t = 6 bis
138
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
t = 9 sinken die optimalen Ausschüttungen bei allen Tarifszenarien.
140 120
fallende Zahlungsreihe Tarif 03
steigende Zahlungsreihe Tarif 03
fallende Zahlungsreihe Tarif 04
steigende Zahlungsreihe Tarif 04
fallende Zahlungsreihe Tarif 05
steigende Zahlungsreihe Tarif 05
100 80 60 40 20 0
1
4
3
2
5 Periode
8
7
6
9
Abbildung 3.5: Ausschüttungsstruktur bei Realinvestition in einer dKG.
Die Ausschüttungsstrukturen für die Finanzanlagen unterscheiden sich bei den betrachteten
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
Tarifszenarien nur unwesentlich. In den Perioden t = 1, 2, 3 findet Vollausschüttung statt. Anschließend sinken die Ausschüttungen im Zeitablauf.
Tarif 05
Tarif 04
Tarif 03
60 40 20 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Periode Abbildung 3.6: Ausschüttungsstruktur bei Finanzanlage in einer dKG.
Bei den Handlungsalternativen in der dKG werden durch die Optimierung der Ausschüttungen Endvermögenssteigerungen zwischen 0,07% und 1,09% im Vergleich zur Vollausschüttung erzielt. Die größten Steigerungen werden bei der fallenden Zahlungsreihe erzielt.
3.9 Ergebnisse für den deutschen Investor
3.9.1.3
139
Repatriierungsstruktur im Fall der Investition in einer österreichischen Betriebsstätte
Für die Tarife 03/04 ist zu berücksichtigen, dass das Veranlagungswahlrecht für Kapitalerträge nicht zur Verfügung steht (vgl. Tabelle 3.3). Im Fall der Finanzanlage und der Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe ist die Rückführung von Kapital bis zum Planungshorizont suboptimal, das bedeutet, dass der in t = 1, . . . T − 1 optimale Repatriierungsbetrag null beträgt (Rx,t = 0) und damit eine Randlösung darstellt163 . Das liegt daran, dass die Steuerbelastung in Deutschland mit Einkommen- und Gewerbesteuer bzw. Solidaritätszuschlag höher ausfällt als die Einkommensteuerbelastung in Österreich. In t = 1 ist im Fall der Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe keine Repatriierung möglich, da keine liquiden Mittel zur Repatriierung zur Verfügung stehen. Auch geringe Rückführungen von Kapital in den folgenden Perioden führen nicht zu einer Erhöhung des Endvermögens, da der Grundfreibetrag in Deutschland aufgrund des Progressionsvorbehalts der österreichischen Betriebsstättengewinne nicht ausgeschöpft werden kann. Die Endvermögen bei der Finanzanlage bzw. der steigenden Zahlungsreihe bei den Tarifen 03 und 04 stimmen jeweils überein, da sich die österreichischen Tarife entsprechen und die deutsche Tarifänderung keine Auswirkungen hat, da bis zum Planungshorizont kein Kapital zurückgeführt wird und der Progressionsvorbehalt wegen der Anwendung auf eine Bemessungsgrundlage von null keine Auswirkungen auf die Steuerzahlung in Deutschland hat164 . Da im Fall der Finanzanlage die Endbesteuerung der Zinserträge immer optimal ist, d.h. zu einer niedrigeren Belastung führt als die Veranlagung, hat die Einführung des niedrigeren Grundfreibetrags für beschränkt Steuerpflichtige in Österreich bei Tarif 05 keine Auswirkungen auf die Höhe des Endvermögens. Bei steigender Zahlungsreihe sinkt das Endvermögen bei Tarif 05 im Vergleich zu Tarif 04 aufgrund der Tarifänderung in Österreich in Verbindung mit dem verminderten Grundfreibetrag für beschränkt Steuerpflichtige. Das Veranlagungswahlrecht bei Tarif 05 bringt – im Gegensatz zur sinkenden Zahlungsreihe – bei der steigenden Zahlungsreihe keine Vorteile, da die Endbesteuerung der Kapitalerträge immer vorteilhaft ist. Bei sinkender Zahlungsreihe und den Tarifen 03/04 ist es aufgrund der Verlustsituation in der letzten Periode optimal, in t = 9 die gesamten sich im Ausland befindlichen liquiden Mittel ins Inland zu transferieren und dort am Kapitalmarkt anzulegen. Die daraus resultierenden Zinsen sind in t = 10 aufgrund des negativen Progressionsvorbehalts steuerfrei. Bei Tarif 05 wird in den Perioden t = 9, 10 vom Veranlagungswahlrecht der Kapitalerträge Gebrauch gemacht, was den Verlustabzug ermöglicht und eine Erhöhung des Endvermögens 163 164
Die Rückführung in t = 10 unterliegt nicht der Optimierung, vielmehr werden die im Ausland befindlichen liquiden Mittel vollständig ins Inland transferiert. Vgl. dazu die zusammenfassende Tabelle 3.13 auf S. 168.
140
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
bewirkt. Dadurch finden lediglich in t = 8 Kapitalrückführungen statt. 3.9.1.4
Repatriierungsstruktur im Fall der Investition in einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft
Die Repatriierungsstrukturen der Investitionsalternativen in der öTKG sind in den Abbildungen 3.7 und 3.8 dargestellt und stellen keine Randlösungen dar. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass bei Verwendung der Tarife 03/04 in Österreich keine Veranlagungsoption für Dividenden beschränkt Steuerpflichtiger besteht und in Österreich ein Körperschaftsteuersatz von 34% gilt. Dadurch ist die wesentliche Endvermögenssteigerung von Tarif 04 zu Tarif 05 zu erklären (vgl. dazu Tabelle 3.4). Die Repatriierungsstruktur bei der Finanzanlage ist in Abbildung 3.7 dargestellt. Im Fall der Tarife 03/04 in t = 1, . . . , 4 findet annähernd maximale Repatriierung statt. Die Tarifänderung von Tarif 04 zu Tarif 05 (Senkung des Einkommensteuertarifs in Deutschland in Verbindung mit der Senkung des Körperschaftsteuersatzes in Österreich und der Einführung des Veranlagungswahlrechts für Dividenden für beschränkt Steuerpflichtige in Österreich) hat wesentliche Änderungen der Repatriierungsstruktur zur Folge. Zusätzliche Ausschüttungen in den Perioden t = 5 − 8 sind in diesem Fall zur Progressionsglättung in Deutschland vorteilhaft. Zudem kann bei den Tarifen 03/04 die österreichische Quellensteuer in Deutschland aufgrund der niedrigen Durchschnittssteuersätze nicht immer zur Gänze angerechnet werden. Durch das Veranlagungswahlrecht kann der Quellensteuersatz auf unter 15% gesenkt werden, was die vollständige Anrechnung in Deutschland eher ermöglicht. Durch das Halbeinkünfteverfahren muss der Durchschnittssteuersatz im Inland mindestens 30% betragen, damit die österreichische Quellensteuer in Höhe von 15% voll anrechenbar
optimale Repatriierung in Tsd. A C
ist. Tarif 05
Tarif 04
Tarif 03
80 60 40 20 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Periode Abbildung 3.7: Repatriierungsstruktur bei Finanzanlage in einer öTKG.
3.9 Ergebnisse für den deutschen Investor
141
In Abbildung 3.8 sind die Repatriierungsstrukturen bei Realinvestition dargestellt. Aufgrund der Struktur der steigenden Zahlungsreihe sind in den ersten Perioden keine Ausschüttungen möglich, da Verluste erwirtschaftet werden und der handelsrechtliche Verlustvortrag in den folgenden Perioden abgebaut werden muss, bevor handelsrechtlich Ausschüttungen an den Anteilseigner möglich sind. In den Perioden t = 5, . . . , 9 werden die Gewinne bzw. Gewinnrücklagen progressionsglättend repatriiert. Unabhängig vom Tarif ist die Anrechnung der österreichischen Quellensteuer in Deutschland stets optimal. Das Abzugsverfahren kommt nicht zur Anwendung. Aufgrund der Veranlagungsoption für die Dividenden
optimale Repatriierung in Tsd. A C
bei Tarif 05 ist die Abweichung der Repatriierungsstruktur zu derjenigen bei Tarif 03 größer als die Abweichung der Struktur von Tarif 04 zu Tarif 03. fallende Zahlungsreihe Tarif 03
steigende Zahlungsreihe Tarif 03
160
fallende Zahlungsreihe Tarif 04
steigende Zahlungsreihe Tarif 04
140
fallende Zahlungsreihe Tarif 05
steigende Zahlungsreihe Tarif 05
120 100 80 60 40 20 0
1
2
3
4
5 Periode
6
7
8
9
Abbildung 3.8: Repatriierungsstruktur bei Realinvestition in einer öTKG.
Im Fall der sinkenden Zahlungsreihe haben die Tarifänderungen wesentliche Auswirkungen auf die Repatriierungsstruktur. Bei Verwendung der Tarife 03/04 sind Ausschüttungen nur in den Perioden t = 1, 2, 3 optimal. In Deutschland ist die Anwendung des Anrechnungsverfahrens immer vorteilhaft. Die Quellensteuer kann in Deutschland bei dieser Repatriierungsstruktur annähernd vollständig angerechnet werden. Geringe Verlustvorträge am Ende des Planungshorizonts bleiben bei den Tarifen 03/04 bestehen165 . 165
Die Bewertung bestehender Verlustvorträge bei Liquidation der Unternehmung wird in der Literatur kontrovers diskutiert, vgl. dazu Schneider (1988) und Drukarczyk (1997). Zur Behandlung bestehender Verlustvorträge in Steuerplanungsmodellen vgl. Knirsch (2005), S. 70ff. und Niemann/Treisch (2006), S. 939. Bestehende Verlustvorträge am Ende des Planungshorizonts werden mit null bewertet.
142
3.9.1.5
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
Repatriierungspolitik bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft
Bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft verdoppelt sich die Anzahl der Problemvariablen, da auf Ebene der deutschen Kapitalgesellschaft die periodischen Ausschüttungen ebenfalls zu optimieren sind. Betrachtet man allerdings die Steuerbelastung auf Ebene der deutschen Holding, so wird bei Rückführung aus Österreich und Kapitalmarktanlage im Rahmen der Holding Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Solidaritätszuschlag auf die Kapitalerträge fällig. Die Steuerbelastung übersteigt damit die Steuerbelastung der Kapitalmarktanlage in der öBS und der öTKG. Kapitalrückführungen nach Deutschland werden, sofern dies die handelsrechtlichen Ausschüttungssperrvorschriften zulassen, sofort an den deutschen Investor durchgeschüttet. Auf Anteilseignerebene kommt das Halbeinkünfteverfahren zur Anwendung. Für die Ausschüttungsoptimierung im Inland ergeben sich deshalb ausschließlich Randlösungen. Die Endvermögen, die erzielt werden, wenn in Deutschland eine Kapitalgesellschaft zwischengeschaltet wird, deren Anteile im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung gehalten werden, sind im Fall ohne exogene Einkünfte in Tabelle 3.5 abgetragen. Die Handlungsalternative mit dem höchsten Endvermögen stellt die Durchführung der Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe in der öBS dar. Zusätzlich bleiben für den Investor die Handlungsalternativen im Inland bestehen. Über alle Handlungsalternativen 166 ist weiterhin die Finanzanlage in der öBS ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft, unabhängig vom Tarif, vorteilhaft.
ausländische Alternativen
Werte in Tsd. A C
öBS
öTKG
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
EVF
1.748
1.763
1.885
EVRstd
1.789
1.805
1.931
EVRf d
1.715
1.729
1.855
EVF
1.735
1.750
1.868
EVRstd
1.772
1.787
1.909
EVRf d
1.698
1.713
1.839
Tabelle 3.5: Endvermögen der ausländischen Handlungsalternativen im Fall des deutschen Investors bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft ohne Vorliegen exogener Einkünfte.
Lediglich bei Durchführung der Realinvestitionen in der öBS bei Tarif 05 werden durch 166
Dies schließt die Alternativen ohne die Zwischenschaltung der deutschen Kapitalgesellschaft ein.
3.9 Ergebnisse für den deutschen Investor
143
die Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft höhere Endvermögen erzielt, in allen anderen Fällen sinkt das Endvermögen. Da die Betriebsstätte nach dem öKStG besteuert wird, fällt bei Verwendung von Tarif 03/04 ein Körperschaftsteuersatz von 34% an. Desweiteren kommt in Deutschland bei Durchschüttung durch die inländische Kapitalgesellschaft das Halbeinkünfteverfahren zur Anwendung. Auf Ebene der deutschen Holding fällt keine Steuer an, da die Rückführung von Kapital nach Deutschland im Fall einer ausländischen Betriebsstätte keine Dividende darstellt. Das Endvermögen bei Tarif 05 ist im Fall mit Inlandsholding höher, da der Körperschaftsteuertarif auf 25% gesenkt wurde. Im Fall der öTKG und Zwischenschaltung einer deutschen Holding sinkt das Endvermögen sowohl im Fall der Realinvestitionen als auch im Fall der Finanzanlage, da in Deutschland auf Ebene der Holding – aufgrund der Qualifizierung eines Teils der Dividenden als nichtabzugsfähige Betriebsausgaben – zusätzlich Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag fällig wird. Die Senkung des Körperschaftsteuertarifs hat im Vergleich zum Fall ohne Inlandsholding anders als im Fall der öBS keine vorteilhaften Auswirkungen, da die Senkung sowohl mit als auch ohne Zwischenschaltung zum Tragen kommt. Repatriierungsstrukturen im Fall der Betriebsstätte: In den Abbildungen 3.9 und 3.10 sind die Repatriierungsstrukturen, d.h. die Rückführung von Kapital von der öBS an die deutsche Holding, dargestellt. Bei steigender Zahlungsreihe kann zwar Kapital ab t = 2 nach Deutschland zurückgeführt werden, allerdings kann das Kapital aufgrund handelsrechtlicher Ausschüttungssperrvorschriften (Verlustvorträge) nicht durch die Holding durchgeschüttet werden, so dass es nicht optimal ist, bis t = 5 Kapital zurückzuführen. Ab Periode t = 5 wird Kapital progressionsglättend ins Inland transferiert. Alle ins Inland transferierten Beträge werden durch die Holding durchgeschüttet, dadurch entsteht auf Ebene der deutschen Holding keine Steuerbelastung. Aufgrund des niedrigeren Körperschaftsteuersatzes bei Tarif 05 sind die zurückgeführten Beträge tendenziell geringer als bei Tarif 03/04. Dies gilt ebenfalls für die fallende Zahlungsreihe und für die Finanzanlage. Der trade-off der Repatriierung vor dem Planungshorizont und am Ende des Planungshorizonts besteht in der vorzeitigen Dividendenbesteuerung in Deutschland, aber möglichen niedrigen Besteuerung der aus der vorzeitigen Rückführung resultierenden Kapitalerträge, und dem hohen progressiven Einkommensteuersatz bei Repatriierung am Ende des Planungshorizonts. Vergleicht man die Endvermögen bei der öBS mit Zwischenschaltung einer deutschen Kapitalgesellschaft und der öTKG ohne Zwischenschaltung, fällt auf, dass außer im Fall der steigenden Zahlungsreihe die Endvermögen im Fall der Investition im Rahmen der öBS bei Zwischenschaltung einer Inlandsholding höher sind als im Fall der öTKG ohne Zwischenschaltung. Die Unterschiede zwischen den beiden Fällen bestehen in der Quellensteuer, die bei Ausschüttungen im Fall der öTKG anfällt und der Mindeskörperschaftsteuer im Fall der öTKG. Das niedrigere Endvermögen im Fall der steigenden Zahlungsreihe im Fall der
optimale Repatriierung in Tsd. A C
144
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
100 80
fallende Zahlungsreihe Tarif 03
steigende Zahlungsreihe Tarif 03
fallende Zahlungsreihe Tarif 04
steigende Zahlungsreihe Tarif 04
fallende Zahlungsreihe Tarif 05
steigende Zahlungsreihe Tarif 05
60 40 20 0
1
2
3
4
5 Periode
6
7
8
9
Abbildung 3.9: Repatriierungsstrukturen bei Realinvestition in einer öBS bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft.
öBS bei Zwischenschaltung der Holding liegt am Solidaritätszuschlag. Da im Fall der öTKG die Quellensteuer in Deutschland angerechnet werden kann, fällt der Solidaritätszuschlag niedriger aus. Zwar gilt das auch für die Tarife 04/05, allerdings führt dort die Tarifsenkung in Deutschland dazu, dass die in Österreich entrichtete Quellensteuer in Deutschland nicht vollständig anrechenbar ist. Bei fallender Zahlungsreihe ist das Endvermögen durch die Zwischenschaltung der Holding höher, da im Fall der öTKG in der letzten Periode Mindestkörperschaftsteuer fällig wird, die nicht mehr verrechnet werden kann. Zusätzlich kann bei Tarif 04 die Quellensteuer in der ersten Periode in Deutschland nicht voll angerechnet werden. Bei Tarif 05 wird in der letzten Periode im Fall der öTKG keine Mindestkörperschaftsteuer fällig, allerdings ist die Quellensteuer in der ersten Periode nicht vollständig anrechenbar. Vergleicht man das Endvermögen der Finanzanlage, wird deutlich, dass die Endvermögen im Fall der Zwischenschaltung einer deutschen Holding höher sind. Zwar ist der Solidaritätszuschlag durch die Anrechnung der österreichischen Quellensteuer im Fall der öTKG niedriger, allerdings wird dieser Vorteil durch den Nachteil der beschränkten Anrechnung der österreichischen Quellensteuer überkompensiert. Repatriierungsstrukturen im Fall der Tochterkapitalgesellschaft: Die Repatriierungsstrukturen im Fall der Durchführung der betrachteten Realinvestitionen in einer öTKG sind Abbildung 3.11 zu entnehmen. Bei Repatriierung werden auf Ebene der deutschen Mutter 5% der Dividenden als nichtabzugsfähige Betriebsausgaben deklariert. Im Fall der Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe können in den ersten vier Perioden
optimale Repatriierung in Tsd. A C
3.9 Ergebnisse für den deutschen Investor
Tarif 05
Tarif 04
Tarif 03
80
145
60 40 20 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Periode Abbildung 3.10: Repatriierungsstruktur bei Finanzanlage in einer öBS bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft.
im Inland keine Ausschüttungen vorgenommen werden, da zunächst die handelsrechtlichen Verlustvorträge verrechnet werden müssen. Die Repatriierungen ab t = 5 werden progressionsglättend vorgenommen. Die Repatriierungen bei Tarif 05 fallen tendenziell geringer aus als bei Tarif 03/04, da bei Tarif 05 der österreichische Körperschaftsteuersatz nur noch 25% beträgt. Die unabhängig vom Tarif vergleichsweise niedrige Ausschüttung in t = 5 ist damit zu begründen, dass aufgrund der Ausschüttungssperrvorschriften nicht mehr repatriiert werden kann. Im Fall der Realinvestition mit fallender Zahlungsreihe wird die Repatriierungsstruktur ebenfalls durch die Progressionsglättung in Deutschland beeinflusst, wobei die Repatriierungsbeträge bei Tarif 05 tendenziell geringer ausfallen als bei Tarif 03/04. Die Repatriierungsbeträge im Fall der Finanzanlage bei Tarif 05 sind tendenziell niedriger als bei Tarif 03/04 (Abbildung 3.12). Vergleicht man die Endvermögen der Handlungsalternativen in einer öTKG mit und ohne Zwischenschaltung einer deutschen Kapitalgesellschaft, fällt auf, dass die Endvermögen bei Zwischenschaltung einer deutschen Holding niedriger ausfallen. Dies liegt im Wesentlichen an der Qualifizierung von 5% der Dividenden als nichtabzugsfähige Betriebsausgabe und der damit verbundenen Belastung mit Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Solidaritätszuschlag.
3.9.2
Repatriierungspolitik bei Vorliegen exogener Einkünfte (Ztexo > 0)
Bisher wurden exogene Einkünfte im Inland vernachlässigt. Ein Argument dafür könnte sein, dass sich die anderen Einkünfte im Inland gerade auf null summieren. Bei Vernach-
optimale Repatriierung in Tsd. A C
146
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
100 80
fallende Zahlungsreihe Tarif 03
steigende Zahlungsreihe Tarif 03
fallende Zahlungsreihe Tarif 04
steigende Zahlungsreihe Tarif 04
fallende Zahlungsreihe Tarif 05
steigende Zahlungsreihe Tarif 05
60 40 20 0
1
2
3
4
5 Periode
6
7
8
9
Abbildung 3.11: Repatriierungsstruktur bei fallender bzw. steigender Zahlungsreihe bei Investition in einer öTKG und Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft.
lässigung exogener Einkünfte wird die Repatriierungspolitik stark von der Progression der zugrundeliegenden Tariffunktionen beeinflusst. Die inländischen Einkünfte bestehen in diesem Fall ausschließlich aus Zinseinkünften. Diese werden durch das in den Vorperioden repatriierte und im Inland angelegte Kapital generiert. Wird wenig Kapital ins Inland zurückgeführt und fallen dementsprechend die Zinserträge in den folgenden Perioden gering aus, so kommen die niedrigen Eingangsgrenzsteuersätze zur Anwendung bzw. werden die Zinseinkünfte nicht besteuert, sofern sie unter den Grundfreibetrag fallen. Liegen zusätzliche exogene Einkünfte im Inland vor, so können die niedrigen Eingangsgrenzsteuersätze nicht mehr beansprucht werden. Die Vernachlässigung exogener Einkünfte impliziert andererseits, dass keine Geschäftstätigkeit im Inland vorliegt. Dann müsste die Wahl der optimalen Handlungsalternative anhand eines Totalmodells erfolgen, in dem simultan im In- und/oder Ausland die optimale Rechtsform ermittelt werden muss. Wird im Ausland investiert, muss im Inland nicht zwingend eine Unternehmung, sei es eine Einzelunternehmung oder eine Kapitalgesellschaft, bestehen. Zur Umgehung der Gewerbesteuer wäre es durchaus vorteilhaft, im Inland keine Unternehmung zu gründen. Bei Vorliegen hoher exogener Einkünfte im Inland kommt bei hohen Zahlungen aus den Investitionsalternativen sowohl im Inland als auch im Ausland der Spitzengrenzsteuersatz zur Anwendung. In diesem Fall sind bei der Repatriierungsstruktur Randlösungen wie maxi-
optimale Repatriierung in Tsd. A C
3.9 Ergebnisse für den deutschen Investor
147
Tarif 05
Tarif 04
Tarif 03
60 40 20 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Periode Abbildung 3.12: Repatriierungsstruktur bei Finanzanlage in einer öTKG und Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft.
male Repatriierung oder keine Kapitalrückführung bis zum Ende des Planungshorizonts zu erwarten. Weiterhin ist die optimale Handlungsalternative im Rahmen eines Partialmodells zu ermitteln. Zumindest für die Investition im Inland kann bei hohen positiven exogenen inländischen Einkünften eine sofortige Verlustverrechnung unterstellt werden.
3.9.2.1
Ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft
Ausgehend von den in Tabelle 3.2 dargestellten Zahlungsstrukturen unter Berücksichtigung exogener Einkünfte in der Einzelunternehmung in Höhe von jährlich A C100.000 werden erneut die Endvermögen der Handlungsalternativen bei alternativen Tariffunktionen ermittelt. Die Endvermögen im Fall ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft sind in Tabelle 3.6 abgebildet167 . Die Endvermögen sind jeweils ohne das Endvermögen der exogenen Einkünfte ausgewiesen. Das bedeutet, dass die Differenz der Endvermögen ohne exogene Einkünfte und mit exogenen Einkünften auf Progressionseffekten basieren. Werden ausländische Einkünfte im Inland besteuert, unterliegen sie durch die exogenen Einkünfte im Inland einem höheren Steuersatz als im Fall ohne exogene Einkünfte. Die Handlungsalternative mit dem höchsten Endvermögen stellt abermals die Durchführung der Finanzanlage in der öBS dar. Die exogenen Einkünfte werden aufgrund der Be167
Für die Finanzanlage im Privatvermögen wird angenommen, dass die Wiederanlage der daraus resultierenden Zinsen im Rahmen einer Kapitalmarktanlage erfolgt, die sich im Privatvermögen befindet. Die Nettozahlungen aus den exogenen Einkünften werden hingegen in eine Finanzanlage investiert, die sich im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung befindet.
148
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
ausländische Alternativen
inländische Alternativen
Werte in Tsd. A C
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
PV
EVF
1.519
1.580
1.635
dEZU
EVF
1.578
1.623
1.663
EVRstd
1.674
1.722
1.763
EVRf d
1.532
1.576
1.615
EVF
1.575
1.589
1.601
EVRstd
1.650
1.667
1.680
EVRf d
1.540
1.554
1.565
EVF
1.990
1.996
2.003
EVRstd
1.955
1.958
1.930
EVRf d
1.712
1.718
1.736
EVF
1.673
1.690
1.835
EVRstd
1.744
1.762
1.898
EVRf d
1.640
1.656
1.806
dKG
öBS
öTKG
Tabelle 3.6: Endvermögen im Fall des deutschen Investors bei Vorliegen exogener Einkünfte.
steuerung der Betriebsstätteneinkünfte unter Progressionsvorbehalt höher besteuert als im Fall ohne Vorliegen von Betriebsstätteneinkünften. Das Endvermögen ist anders als im Fall ohne exogene Einkünfte in Abhängigkeit vom Tarif unterschiedlich. Dies ist auf die Tarifänderungen in Deutschland zurückzuführen. Außer im Fall der steigenden Zahlungsreihe im Rahmen der öBS sinkt das Endvermögen, das durch die betrachteten Handlungsalternativen generiert wird, im Vergleich zum Fall ohne exogene Einkünfte. Im Fall der steigenden Zahlungsreihe führt die Verlustsituation in den ersten Perioden dazu, dass im Inland ein negativer Progressionsvorbehalt zur Anwendung kommt, was eine Steuerersparnis mit sich bringt. Das Endvermögen steigt dadurch um bis zu 0,7%. Über alle Handlungsalternativen sinkt das Endvermögen bei Vorliegen exogener Einkünfte im Fall der Finanzanlage in der Einzelunternehmung mit bis zu 8,3% am stärksten. Bei Durchführung der Investition in der öBS ergeben sich für die Repatriierungsstruktur ausschließlich Randlösungen. Bis zum Planungshorizont wird kein Kapital ins Inland zurückgeführt. Die Durchschnittssteuerbelastung ist aufgrund der Einkommen- und Gewerbesteuer sowie des Solidaritätszuschlags in Deutschland immer höher als in Österreich. In Österreich werden die Zinserträge im Fall der Finanzanlage und der Realinvestition mit stei-
3.9 Ergebnisse für den deutschen Investor
149
gender Zahlungsreihe immer endbesteuert. Das Veranlagungswahlrecht für Kapitalerträge greift nur bei Tarif 05. Im Fall der sinkenden Zahlungsreihe bei Investition im Rahmen der öBS ist für Tarif 05 in t = 9, 10 die Veranlagung der Kapitalerträge aufgrund der Verluste optimal 168 . Verlustvorträge im Planungshorizont liegen nicht vor. Bei den Tarifen 03/04 dürfen Kapitalerträge nicht veranlagt werden, deshalb sind hohe Verlustvorträge im Planungshorizont vorhanden. Bei Investition im Inland und im Fall der öTKG bleiben keine Verlustvorträge in T bestehen. Bis auf vernachlässigbar geringe Repatriierungsbeträge bei Verwendung des Tarifs 05 gelten auch für den Fall der Investition im Rahmen der öTKG Randlösungen. Kapitalrückführungen bis zum Ende des Planungshorizonts sind nicht vorteilhaft. Die Repatriierungsentscheidung kann für den Fall hoher exogener Einkünfte des deutschen Investors deshalb anhand der Spitzengrenzsteuersätze getroffen werden. Durch die Tarifänderungen ändert sich teilweise die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen.
3.9.2.2
Mit Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft
Die Endvermögen im Fall exogener Einkünfte im Inland in Höhe von jährlich A C100.000 und Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft in Deutschland sind in Tabelle 3.7 abgebildet. Die Reduktion der Endvermögen durch die exogenen Einkünfte liegt zwischen 2% und 4,8%. Unabhängig von Realinvestition und Finanzanlage ist in jedem Fall die Rückführung von Kapital ins Inland bis zum Planungshorizont suboptimal169 . Dies gilt auch unabhängig davon, in welcher Rechtsform die Investition in Österreich durchgeführt wird. Die optimale Repatriierungsstruktur stellt damit in allen Fällen eine Randlösung dar. Da bis zum Planungshorizont kein Kapital ins Inland zurückgeführt wird, gehen bei fallender Zahlungsreihe in T keine Verluste unter. Durch die hohen exogenen Einkünfte ist die optimale Repatriierungspolitik durch Nominalsteuersätze determiniert. Die Handlungsalternative mit dem höchsten Endvermögen besteht in der Durchführung der Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe in der öBS.
168
Zur Entwicklung des Endvermögens bei der steigenden Zahlungsreihe vgl. die Ausführungen in Abschnitt 3.9.1.3. 169 Für alle ausländischen Handlungsalternativen werden bei Tarif 03 vernachlässigbar geringe Beträge repatriiert.
150
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
ausländische Alternativen
Werte in Tsd. A C
öBS
öTKG
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
EVF
1.666
1.682
1.826
EVRstd
1.738
1.756
1.892
EVRf d
1.633
1.649
1.797
EVF
1.652
1.668
1.809
EVRstd
1.721
1.739
1.871
EVRf d
1.620
1.636
1.781
Tabelle 3.7: Endvermögen im Fall des deutschen Investors bei Vorliegen exogener Einkünfte und Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft.
3.10
Ergebnisse für den österreichischen Investor
3.10.1
Repatriierungspolitik ohne exogene Einkünfte (Ztexo = 0)
3.10.1.1
Endvermögen der Handlungsalternativen
In Tabelle 3.8 sind die Endvermögen der drei Investitionsalternativen Finanzanlage (EV F ), Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe (EVRstd ) und Realinvestition mit fallender Zahlungsreihe (EVRf d ) jeweils im Rahmen der vier Alternativen österreichische Einzelunternehmung (öEZU), österreichische Kapitalgesellschaft (öKG) deutsche Betriebsstätte (dBS) und deutsche Tochterkapitalgesellschaft (dTKG) für die in Österreich bzw. Deutschland geltenden Tarife der Jahre 2003 bis 2005 abgetragen. Zusätzlich ist in der Tabelle das Endvermögen bei Durchführung der Finanzanlage im Privatvermögen (PV) dargestellt. Die zugehörigen Repatriierungsstrukturen sind in den Abschnitten 3.10.1.2 bis 3.10.1.4 dargestellt. Die Tarifänderungen im In- und Ausland haben Auswirkungen auf die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen. Die Rangfolge ändert sich für jede Handlungsalternative bis auf die Finanzanlage im Privatvermögen, in der öEZU und in der dBS. Die optimale Investitionsalternative stellt dabei für alle betrachteten Tariffunktionen die Finanzanlage in der österreichischen Einzelunternehmung bzw. im Privatvermögen dar. Das Endvermögen bleibt dabei unabhängig von den verwendeten Tariffunktionen konstant, da in jedem Fall die Endbesteuerung der Zinsen gewählt wird. Da die Tarife 03/04 in Österreich identisch sind, entsprechen sich für die inländischen Handlungsalternativen die Endvermögen bei Tarif 03 und Tarif 04. Im Gegensatz zur Investition im Rahmen der dBS gilt dies auch für den Fall der Investition im Rahmen der dTKG, da dort bei jeder Handlungsalternative Vollausschüttung vorteilhaft ist und sich die Steuersätze bei den Tarifen 03/04
3.10 Ergebnisse für den österreichischen Investor
ausländische Alternativen
inländische Alternativen
Werte in Tsd. A C
151
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
PV
EVF
2.061
2.061
2.061
öEZU
EVF
2.061
2.061
2.061
EVRstd
1.946
1.946
1.951
EVRf d
1.835
1.835
1.839
EVF
1.691
1.691
1.832
EVRstd
1.766
1.766
1.876
EVRf d
1.677
1.677
1.805
EVF
2.029
2.033
2.037
EVRstd
1.916
1.943
1.969
EVRf d
1.828
1.851
1.870
EVF
1.683
1.683
1.684
EVRstd
1.704
1.704
1.705
EVRf d
1.641
1.641
1.643
öKG
dBS
dTKG
Tabelle 3.8: Endvermögen im Fall des österreichischen Investors ohne Vorliegen exogener Einkünfte.
in Österreich nicht ändern. In Deutschland ändert sich zwar der Einkommensteuertarif, allerdings hat dieser keine Auswirkungen auf die Höhe der Quellensteuer auf Dividendeneinkünfte beschränkt Steuerpflichtiger, da die Quellensteuer im Wege des Abzugsverfahrens einbehalten wird.
3.10.1.2
Ausschüttungsstruktur im Fall der inländischen Handlungsalternativen
Für die Finanzanlage im Privatvermögen und die Handlungsalternativen in der öEZU ergibt sich im Vergleich zu den inländischen Handlungsalternativen des deutschen Investors ein Optimierungsproblem hinsichtlich der optimalen Wahlrechtsausübung für die Zinserträge. Die Zinserträge können entweder mit 25% endbesteuert oder veranlagt werden. Im Fall der Veranlagung wird der volle Einkommensteuersatz fällig. Im Fall der Finanzanlage im Privatvermögen bzw. im Betriebsvermögen ist die Endbesteuerung der Zinsen immer optimal. Dies gilt auch für den Fall der steigenden Zahlungsreihe bei Investition in der Einzelunternehmung. Bei fallender Zahlungsreihe entstehen in den letzten Perioden Verluste. Daher
152
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
ist die Veranlagung in t = 9, 10 optimal, da die entstehenden Verluste mit den Zinserträgen verrechnet werden können. In den Perioden t = 1, . . . , 8 ist die Endbesteuerung der Zinserträge optimal. Wird in einer österreichischen Kapitalgesellschaft investiert, muss die Ausschüttung nicht nur im Hinblick auf die Progressionsglättung der Einkommensteuer optimiert werden, sondern auch hinsichtlich der optimalen Ausübung des Wahlrechts Veranlagung oder Endbesteuerung der Dividenden auf der Ebene des Anteilseigners. Im Fall der Veranlagung der Dividenden werden diese mit dem hälftigen Durchschnittssteuersatz belastet. Im Fall der Endbesteuerung sind 25% fällig. Da die Dividenden auf der Ebene des Anteilseigners angelegt werden, erwachsen aufgrund der Kapitalmarktanlage zukünftig Zinserträge daraus. Diese sind wiederum bei der Ausübung des Wahlrechts Veranlagung oder Endbesteuerung zu berücksichtigen. Allerdings unterliegen die Zinserträge dem vollen Einkommensteuersatz. Würden ausschließlich Einkünfte in Form von Dividenden vorliegen, wäre die Veranlagung immer vorteilhaft, da der hälftige Durchschnittssteuersatz immer niedriger ist als die Kapitalertragsteuer bei Endbesteuerung. Liegen keine exogenen Einkünfte vor, so liegen bei erstmaliger Ausschüttung ausschließlich Einkünfte in Form von Dividenden vor. Die Veranlagung ist dann vorteilhaft. In Abbildung 3.13 ist die absolute Differenz (D) der Steuerbelastung im Fall der Veranlagung und im Fall der Endbesteuerung von Dividenden bei Vorliegen anderer, nicht begünstigter Einkünfte (aEK) dargestellt170 . Die Differenz ergibt sich dabei aus der absoluten Steuerbelastung bei Veranlagung abzüglich der Steuerbelastung bei Endbesteuerung. Unter der hellgrauen Fläche ist die Veranlagung vorteilhaft, über der hellgrauen Fläche die Endbesteuerung. Nicht begünstigte Einkünfte stellen alle Einkünfte dar, die nicht mit dem Hälftesteuersatz besteuert werden. Es ist zu erkennen, dass auch bei hohen Dividendeneinkünften eine Veranlagung – trotz Vorliegen anderer Einkünfte – noch vorteilhaft sein kann. In Abbildung 3.14 ist die absolute Differenz (D) der Steuerbelastung im Fall der Veranlagung und im Fall der Endbesteuerung von Zinsen bei Vorliegen anderer Einkünfte (aEK) dargestellt. Die Differenz ergibt sich dabei aus der Steuerbelastung bei Veranlagung abzüglich der Steuerbelastung bei Endbesteuerung. Unter der hellgrauen Fläche ist die Veranlagung vorteilhaft, über der hellgrauen Fläche die Endbesteuerung. Es ist zu erkennen, dass bei Vorliegen anderer Einkünfte die Veranlagung nur bei geringen Zinseinkünften und gleichzeitig geringen anderen Einkünften vorteilhaft ist.
170
Die graphische Darstellung bezieht sich auf Vorteilhaftigkeit von Veranlagung und Endbesteuerung im Allgemeinen und nicht auf die hier untersuchten Zahlungsreihen und exogenen Einkünfte.
3.10 Ergebnisse für den österreichischen Investor
153
10000
D
5000 0
40000
5000 0
20000
25000
50000 Dividenden
75000 100000
aEK
0
Abbildung 3.13: Absolute Differenz der Steuerbelastung bei Endbesteuerung bzw. bei Veranlagung von Dividenden (Steuerbelastung bei Veranlagung abzüglich Steuerbelastung bei Endbesteuerung).
20000 15000 D 10000 5000 0 5000 0
40000 20000
aEK
20000
Zinsen
40000
0
Abbildung 3.14: Absolute Differenz der Steuerbelastung bei Endbesteuerung bzw. bei Veranlagung von Zinsen (Steuerbelastung bei Veranlagung abzüglich Steuerbelastung bei Endbesteuerung).
In den Abbildungen 3.15 und 3.16 sind die Ausschüttungsstrukturen bei Investition im Rahmen einer inländischen (=österreichischen) Kapitalgesellschaft dargestellt. In Abbildung 3.15 sind die Ausschüttungsstrukturen im Fall der Realinvestitionen illustriert. Aufgrund der Zahlungsstruktur der steigenden Zahlungsreihe sind in den ersten vier Perioden keine Ausschüttungen möglich, da handelsrechtliche Verlustvorträge zunächst abgebaut werden müssen. Bei Tarif 03/04 beträgt der Körperschaftsteuersatz 34%. Die Ausschüttungsstruk-
154
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
tur liegt sehr nahe an der maximal möglichen Ausschüttung. In den Perioden t = 5, 6, 7 ist die Veranlagung der Kapitalerträge optimal, während in t = 8, 9, 10 die Endbesteuerung gewählt wird. Zwar werden die Kapitalerträge auf Ebene des Anteilseigners maximal mit 25% belastet im Vergleich zu 34% auf Ebene der Kapitalgesellschaft, die maximal mögliche Ausschüttung ist jedoch aufgrund des Zinseffekts, der durch die frühere Besteuerung der Dividenden auf Anteilseignerebene entsteht, nicht optimal. Die Senkung des Körperschaftsteuertarifs auf 25% sowie die Änderung des Einkommensteuertarifs haben wesentliche Auswirkungen auf die Ausschüttungsstruktur beim Wechsel von Tarif 03/04 auf Tarif 05. Ausschüttungen sind nur in t = 5, 6 optimal. Zusätzlich ist die Veranlagung in allen Perioden ab t = 5 optimal. Bei der fallenden Zahlungsreihe sinken die optimalen Ausschüttungen im Zeitablauf. Bei Tarif 05 wird weniger ausgeschüttet als bei den Tarifen 03/04. Während bei Tarif 05 die Veranlagung immer optimal ist, ist bei den Tarifen 03/04 in t = 10 die Endbesteuerung optimal. Das liegt an den höheren Zinserträgen auf Anteilseignerebene, da bei den Tarifen 03/04 mehr ausgeschüttet wird. Der Schatteneffekt auf die Zinserträge ist im Fall der
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
Veranlagung deshalb höher.
steigende Zahlungsreihe Tarif 03/04
200
steigende Zahlungsreihe Tarif 05
150
fallende Zahlungsreihe Tarif 03/04
100
fallende Zahlungsreihe Tarif 05
50 0
1
2
3
4
5 Periode
6
7
8
9
Abbildung 3.15: Ausschüttungsstruktur bei Realinvestition in einer öKG.
In Abbildung 3.16 befinden sich die Ausschüttungsstrukturen für den Fall der Finanzanlage in der österreichischen Kapitalgesellschaft. Bei den Tarifen 03/04 ist die maximale Ausschüttung in jeder Periode optimal. Damit liegt eine Randlösung vor. Da bei Tarif 05 der Körperschaftsteuersatz dem Kapitalertragsteuersatz entspricht, kann lediglich durch die Veranlagung der Kapitalerträge eine geringere Besteuerung erreicht werden. Allerdings muss dann der Schatteneffekt auf die Zinserträge berücksichtigt werden. Dies führt dazu,
3.10 Ergebnisse für den österreichischen Investor
155
dass im Vergleich zu den Tarifen 03/04 verhältnismäßig wenig ausgeschüttet wird. Die Ta-
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
rifänderung hat deshalb wesentliche Auswirkungen auf die optimale Ausschüttungspolitik.
Tarif 03/04
80
Tarif 05
60 40 20 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Periode Abbildung 3.16: Ausschüttungsstruktur bei Finanzanlage in einer öKG.
Bei den Handlungsalternativen in der öKG werden durch die Optimierung der Ausschüttungen Endvermögenssteigerungen zwischen 0,05% und 1,84% erzielt171 . Die größten Steigerungen werden bei der fallenden Zahlungsreihe erzielt. Ähnliche hohe Steigerungen sind bei der Finanzanlage zu beobachten. 3.10.1.3
Repatriierungsstruktur im Fall der Investition in einer deutschen Betriebsstätte
In Abbildung 3.17 sind die Repatriierungsstrukturen für den Fall der steigenden und fallenden Zahlungsreihe des österreichischen Investors bei Durchführung der Investitionen in einer dBS dargestellt. Im Fall der steigenden Zahlungsreihe kann in t = 1 keine Repatriierung stattfinden, da keine liquiden Mittel zur Verfügung stehen. Die Verwendung alternativer Tariffunktionen hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Repatriierungsstrukturen. Durch die Senkung der Einkommensteuertarife in Deutschland steigt der maximal rückführbare Betrag. Unabhängig von den verwendeten Tarifen findet maximale Repatriierung statt. Die Belassung liquider Mittel in Deutschland ist suboptimal, da diese in Deutschland durch den Mindesteinkommensteuersatz in Höhe von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer höher belastet werden als in Österreich durch die abgeltende Kapitalertragsteuer. 171
Die 0,05%-ige Steigerung wird bei der steigenden Zahlungsreihe bei Tarif 03/04 im Vergleich zur Thesaurierung erzielt. Bei Tarif 05 werden aufgrund des gesenkten Körperschaftsteuertarifs durch die Vollausschüttung höhere Endvermögen erzielt als durch die Thesaurierung. Die 1,85%-ige Steigerung wird bei der fallenden Zahlungsreihe bei Tarif 05 im Vergleich zur Thesaurierung erzielt.
156
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
Da bei den Handlungsalternativen in der dBS lediglich Randlösungen optimal sind, können keine Endvermögenssteigerungen durch Optimierung erzielt werden. Verluste der dBS mindern in Österreich die steuerliche Bemessungsgrundlage. Werden keine Repatriierungen vorgenommen, würde es zu einem Import der deutschen Betriebsstättengewinne kommen, da bei Nachversteuerung die Verlustverrechnungsgrenze von 75% des Gesamtbetrags der Einkünfte greift172 . Aufgrund der Verwertung der deutschen Betriebs-
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
stättenverluste in Österreich ist die Veranlagung in t = 4, 5 unabhängig vom Tarif optimal.
fallende Zahlungsreihe Tarif 03
steigende Zahlungsreihe Tarif 03
fallende Zahlungsreihe Tarif 04
steigende Zahlungsreihe Tarif 04
fallende Zahlungsreihe Tarif 05
steigende Zahlungsreihe Tarif 05
200 150 100 50 0
1
2
3
4
5 Periode
6
7
8
9
Abbildung 3.17: Repatriierungsstrukturen des österreichischen Investors bei Realinvestition mit fallender und steigender Zahlungsreihe im Rahmen der dBS.
Im Fall der Realinvestition mit fallender Zahlungsreihe findet bei Tarif 03 annähernd maximale Rückführung statt. Bei Tarif 04/05 findet maximale Rückführung statt. In der dBS bleiben unabhängig vom Tarif am Ende des Planungshorizonts hohe Verlustvorträge bestehen. Die Verluste werden jedoch in Österreich berücksichtigt. Die Endbesteuerung ist in jeder Periode unabhängig vom Tarif optimal, ausgenommen in t = 9, 10. In t = 9, 10 ist die Veranlagung der Kapitalerträge vorteilhaft, da dann die deutschen Betriebsstättenverluste mit den inländischen Kapitalerträgen verrechnet werden können. Die Verwendung alternativer Tariffunktionen hat keinen wesentlichen Einfluß auf die Repatriierungsstruktur. Im Fall der Finanzanlage werden in Periode t = 1 die gesamten im Ausland befindlichen 172
Ein veranschaulichendes Beispiel zum Import ausländischer Gewinne nach Österreich findet sich bei Pummerer (2004).
3.10 Ergebnisse für den österreichischen Investor
157
liquiden Mittel ins Inland zurückgeführt (vgl. Tabelle 3.9). In den Perioden t = 2, . . . , 10 kann deshalb keine Kapitalrückführung stattfinden. Die Finanzanlage stellt daher faktisch eine Anlage im Inland dar. Die Besteuerung in Deutschland ist durch die Mindesteinkommensteuer in Höhe von 25% in Verbindung mit Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer immer höher als in Österreich.
Finanzanlage
Werte in Tsd. A C
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
R1
1.058
1.060
1.062
R2 − R10
0
0
0
EVF
2.029
2.033
2.037
Tabelle 3.9: Repatriierungsstrukturen und Endvermögen des österreichischen Investors bei Finanzanlage im Rahmen der dBS.
3.10.1.4
Repatriierungsstruktur im Fall der Investition in einer deutschen Tochterkapitalgesellschaft
Die Repatriierungsstrukturen für den österreichischen Investor im Falle der Durchführung der Investitionsalternativen in der dTKG sind in den Abbildungen 3.18 und 3.19 dargestellt. Bei der steigenden Zahlungsreihe und der Finanzanlage ist unabhängig vom Tarif die maximale Ausschüttung unter Berücksichtigung der handelsrechtlichen Ausschüttungssperrvorschriften optimal. Die Ergebnisse in Abbildung 3.18 stellen deshalb die maximal repatriierbaren Beträge und damit Randlösungen dar. Tarifänderungen haben in diesem Fall keine Auswirkung auf die Repatriierungsstruktur, da sich die Gewerbesteuer- und Körperschaftsteuersätze und der Solidaritätszuschlag in Deutschland nicht ändern. Lediglich das Endvermögen im Fall des Tarifs 05 weicht ab, da sich der Einkommensteuertarif in Österreich ändert173 . Im Fall der Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe kann in den Perioden t = 1, . . . , 4 keine Kapitalrückführung vorgenommen werden, da die handelsrechtlichen Ausschüttungssperrvorschriften dies verhindern. In den Perioden der Ausschüttung werden die Dividenden in Österreich veranlagt, Zinsen werden immer endbesteuert174 . Die deutsche Quellensteuer kann in Österreich immer voll angerechnet werden. 173 174
Vgl. dazu die Endvermögen in Tabelle 3.8. Zur unterschiedlichen Behandlung ausländischer Dividenden und inländischer Zinsen vgl. Abschnitt 3.3.2.3.
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit optimale Ausschüttung in Tsd. A C
158
200 Finanzanlage Tarif 03-05
150
steigende Zahlungsreihe Tarif 03-05
100 50 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Periode
Abbildung 3.18: Repatriierungsstrukturen des österreichischen Investors bei Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe und Finanzanlage im Rahmen der dTKG.
In Abbildung 3.19 sind die Repatriierungsstrukturen bei fallender Zahlungsreihe dargestellt. Am Ende des Planungshorizonts verbleibt unabhängig vom Tarif ein Verlustvortrag in der deutschen Kapitalgesellschaft. Dieser Verlustvortrag steigt, je mehr in den Perioden t = 1, . . . , 8 ausgeschüttet wird. Wird wenig ausgeschüttet, können die Verluste in den letzten beiden Perioden teilweise mit den aus der österreichischen Kapitalmarktanlage resultierenden Zinsen verrechnet werden. Der trade-off besteht deshalb in der Belassung des Kapitals in der dTKG bei weit höherer steuerlicher Belastung als in Österreich und der Verlustverrechnung in den letzten beiden Perioden. In Österreich werden die Dividenden der deutschen Tochter in jeder Periode veranlagt. Für die Zinsen in Österreich ist die Endbesteuerung mit Ausnahme der Periode t = 10 immer optimal. Die deutsche Quellensteuer kann in Österreich stets voll angerechnet werden. Bei den Handlungsalternativen in der dTKG werden durch die Optimierung der Ausschüttungen Endvermögenssteigerungen lediglich bis zu 0,67% im Vergleich zur maximalen Kapitalrückführung erzielt. Die Steigerungen werden ausschließlich bei der fallenden Zahlungsreihe erzielt.
3.10.1.5
Repatriierungspolitik bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft
Im Fall des österreichischen Investors sind die erzielbaren Endvermögenswerte bei Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft in Österreich in Tabelle 3.10 abgebildet. Die Handlungsalternative mit dem höchsten Endvermögen stellt unverändert die Finanzanlage in der österreichischen Einzelunternehmung bzw. im Privatvermögen dar (vgl. Tabelle 3.8). Bei
3.10 Ergebnisse für den österreichischen Investor Tarif 03/04
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
100
159
Tarif 05
80 60 40 20 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Periode Abbildung 3.19: Repatriierungsstruktur bei fallender Zahlungsreihe in der dTKG.
Zwischenschaltung einer österreichischen Kapitalgesellschaft fällt in Deutschland unabhängig davon, ob im Rahmen einer Betriebsstätte oder Tochterkapitalgesellschaft investiert wird, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Solidaritätszuschlag an. Deutsche Quellensteuer fällt aufgrund des internationalen Schachtelprivilegs nicht an. Auf Anteilseignerebene sind die Dividenden, die von der österreichischen Kapitalgesellschaft an den österreichischen Investor ausgeschüttet werden, mit dem hälftigen Durchschnittssteuersatz oder mit dem Kapitalertragsteuersatz zu besteuern. Bei Ausschüttung an den österreichischen Investor sind die handelsrechtlichen Ausschüttungssperrvorschriften zu beachten. Die Gesamtsteuerbelastung ist damit in jedem Fall höher als ohne Zwischenschaltung der Kapitalgesellschaft. Das erzielbare Endvermögen sinkt im Vergleich zum Fall ohne Zwischenschaltung unabhängig vom Tarif und unabhängig von Realinvestition oder Finanzanlage175 . Das Endvermögen im Fall der dBS sinkt vergleichsweise stärker als das Endvermögen bei dTKG. Im Fall der dBS werden die Ergebnisse der österreichischen Mutter zugerechnet. Aufgrund der Ausschüttungssperrvorschriften kann diese jedoch nicht das gesamte von der Betriebsstätte ins Inland transferierte Kapital an den österreichischen Investor durchschütten. Vielmehr muss ein Teil des Kapitals im Rahmen der inländischen Kapitalgesellschaft angelegt werden. Zinseinkünfte werden dann beim Tarif 03/04 mit 34% Körperschaftsteuer belastet. Repatriierungsstruktur im Fall der Betriebsstätte: Aufgrund der durch die Kombination von Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer zuzüglich SolZ hohen Steuerbelastung in Deutschland findet im Fall der Investition im Rahmen der dBS unabhängig von Handlungsalternative und Tarif maximale Kapitalrückführung statt. Zu optimieren ist deshalb ausschließlich die Ausschüttung der inländischen Kapitalgesellschaft an den österreichi175
Vgl. dazu Tabelle 3.8 auf S. 151.
160
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
ausländische Alternativen
Werte in Tsd. A C
dBS
dTKG
Tarife 03/04
Tarif 05
EVF
1.708
1.808
EVRstd
1.710
1.750
EVRf d
1.622
1.675
EVF
1.638
1.658
EVRstd
1.675
1.681
EVRf d
1.600
1.631
Tabelle 3.10: Endvermögen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft im Fall des österreichischen Investors.
schen Investor. Die Ausschüttungsstrukturen der österreichischen Kapitalgesellschaft an den österreichischen Investor bei Investition in der dBS bei Zwischenschaltung einer österreichischen Kapitalgesellschaft sind in den Abbildungen 3.20 und 3.21 dargestellt. Die Ausschüttungsstrukturen bei Realinvestition sind in Abbildung 3.20 dargestellt. Im Fall der steigenden Zahlungsreihe ändern sich die Ausschüttungsstrukturen und Endvermögen bei den Tarifen 03/04 nicht, da sich in Österreich auf Anteilseignerebene die Tarife nicht ändern. In den Perioden t = 1, . . . , 4 können aufgrund handelsrechtlicher Ausschüttungssperrvorschriften keine Ausschüttungen an den österreichischen Investor vorgenommen werden. In t = 5 findet maximale Ausschüttung statt; in den verbleibenden Perioden bis zum Ende des Planungshorizonts wird progressionsglättend ausgeschüttet. Dabei ist in t = 5, 6, 7 die Veranlagung optimal, während in t = 8, 9, 10 für die Endbesteuerung optiert wird. Bei fallender Zahlungsreihe hat die Kapitalrückführung bei Tarif 05 in t = 8, 9 keine Auswirkungen auf das Endvermögen, da aufgrund der Verlustsituation und der Verrechnung der Verluste in Österreich weder in Deutschland noch in Österreich eine Besteuerung der Zinsen stattfindet. Im Inland findet jeweils die Ausschüttung progressionsglättend statt. Auf Ebene des Anteilseigners ist die Veranlagung bis auf t = 10 optimal. In Abbildung 3.21 sind die Ausschüttungsstrukturen der österreichischen Holding an die öEZU bei Finanzanlage abgetragen. Im Fall der Finanzanlage werden unabhängig vom Tarif die gesamten sich im Ausland befindlichen liquiden Mittel in t = 1 an die inländische Kapitalgesellschaft zurückgeführt. Bei Tarif 03/04 findet annähernd maximale Rückführung statt, da die Besteuerung auf Ebene der Kapitalgesellschaft mit 34% höher ist als auf Anteilseignerebene. Die Veranlagung in t = 1, . . . , 4 ist optimal. Bei Tarif 05 wird im Inland das Kapital progressionsglättend an den Investor ausgeschüttet. Die Veranlagung der Kapitalerträge ist in jeder Periode optimal.
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
3.10 Ergebnisse für den österreichischen Investor
161
200 steigende Zahlungsreihe Tarif 03/04
150
steigende Zahlungsreihe Tarif 05 fallende Zahlungsreihe Tarif 03/04
100
fallende Zahlungsreihe Tarif 05
50
0
1
2
3
4
5 Periode
6
7
8
9
Abbildung 3.20: Ausschüttungsstrukturen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Realinvestition in einer dBS.
Bei den Handlungsalternativen in der dBS bei Zwischenschaltung einer österreichischen Holding werden durch die Optimierung der Ausschüttungen Endvermögenssteigerungen zwischen 0,01% und 2,49% im Vergleich zur maximalen Kapitalrückführung erzielt. Die größten Steigerungen werden bei der fallenden Zahlungsreihe erzielt. Repatriierungsstruktur im Fall der Tochterkapitalgesellschaft: Im Fall der Investition im Rahmen der dTKG und Zwischenschaltung einer inländischen Holding ist die deutsche Steuerbelastung mit Körperschaft-, Gewerbesteuer und Solidaritätszuschlag ebenfalls höher als die in Österreich. Deshalb ist unabhängig von den Handlungsalternativen die maximale Repatriierung unabhängig vom Tarif immer vorteilhaft. Aufgrund der handelsrechtlichen Ausschüttungssperrvorschriften können jedoch nicht die gesamten liquiden Mittel einer Periode an die inländische Holding repatriiert werden. Da die Repatriierungsbeträge ins Inland Randlösungen darstellen, sind lediglich die Ausschüttungen der inländischen Holding an den österreichischen Investor zu optimieren. Die Ausschüttungsstrukturen sind für den Fall der Realinvestitionen in Abbildung 3.22 dargestellt. In allen Fällen wird progressionsglättend an den österreichischen Investor ausgeschüttet. Vollausschüttung an den Investor ist aufgrund der Mindestkörperschaftsteuer nicht vorteilhaft. Würde alles ausgeschüttet werden, würde auf Ebene der Holding die Mindestkörperschaftsteuer anfallen. Im Fall der fallenden Zahlungsreihe bleiben Verlustvorträge in T bestehen. Bei der steigenden Zahlungsreihe ist die Veranlagung in t = 5, . . . , 10 unabhängig vom Tarif optimal. Bei fallender Zahlungsreihe ist die Veranlagung in t = 1, . . . , 5 bei Tarif 03/04 bzw. bei Tarif 05
162
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit Tarif 03/04
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
100
Tarif 05
80 60 40 20 0
2
1
3
7
6
5
4
8
9
Periode Abbildung 3.21: Ausschüttungsstrukturen und Endvermögen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Finanzanlage in einer dBS.
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
in allen Perioden optimal. steigende Zahlungsreihe Tarif 03/04
fallende Zahlungsreihe Tarif 03/04
steigende Zahlungsreihe Tarif 05
fallende Zahlungsreihe Tarif 05
50
0
1
2
3
4
5 Periode
6
7
8
9
Abbildung 3.22: Ausschüttungsstrukturen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Realinvestition in einer dTKG. In Abbildung 3.23 sind die Ausschüttungsstrukturen im Fall der Finanzanlage dargestellt. Auch hier ist die Vollausschüttung aufgrund der Mindestkörperschaftsteuer nicht optimal. Auffallend ist die hohe Ausschüttung bei Tarif 03/04 in t = 8. Dies hängt zum einen mit dem Veranlagungswahlrecht für Kapitalerträge und zum anderen mit der Mindestkörperschaftsteuer zusammen. Die Veranlagung der Kapitalerträge ist in den Perioden t = 1, . . . , 7 optimal, ab Periode 8 ist die Endbesteuerung optimal. In t = 8 wird gerade so viel ausgeschüttet, dass am Ende des Planungshorizonts kein Mindestkörperschaftsteuervortrag mehr besteht.
optimale Ausschüttung in Tsd. A C
3.10 Ergebnisse für den österreichischen Investor
200
163
Tarif 03/04
150
Tarif 05
100 50 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Periode Abbildung 3.23: Ausschüttungsstrukturen und Endvermögen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Finanzanlage in einer dTKG.
Bei den Handlungsalternativen in der dTKG bei Zwischenschaltung einer österreichischen Holding werden durch die Optimierung der Ausschüttungen Endvermögenssteigerungen zwischen 1,68% und 4,23% erzielt. Die größten Steigerungen werden bei der fallenden Zahlungsreihe erzielt.
3.10.2
Repatriierungspolitik bei Vorliegen exogener Einkünfte (Ztexo > 0)
Bei Vorliegen hoher exogener Einkünfte kommen sowohl im Inland als auch im Ausland tendenziell Spitzengrenzsteuersätze zur Anwendung. In diesem Fall sind bei der Repatriierungsstruktur Randlösungen wie maximale Repatriierung oder keine Kapitalrückführung bis zum Ende des Planungshorizonts zu erwarten. Zumindest für die Investition im Inland kann bei hohen positiven exogenen inländischen Einkünften eine sofortige Verlustverrechnung unterstellt werden.
3.10.2.1
Ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft
Ausgehend von den in Tabelle 3.2 auf S. 131 dargestellten Zahlungsstrukturen und unter Verwendung der in Abschnitt 3.8 vorgestellten Ausgangsdaten werden unter Berücksichtigung exogener inländischer Einkünfte (Ztexo ) in der Einzelunternehmung in Höhe von A C100.000 erneut die Endvermögen der Handlungsalternativen bei alternativen Tariffunktionen ermittelt.
164
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
Für den österreichischen Investor sind die Endvermögen in Tabelle 3.11 abgebildet. Die Endvermögen sind jeweils ohne das Endvermögen der exogenen Einkünfte ausgewiesen. Das bedeutet, dass die Differenz der Endvermögen ohne exogene Einkünfte und mit exogenen Einkünften auf Progressionseffekten basieren176 . Auch bei Vorliegen exogener Einkünfte stellt die optimale Handlungsalternative die Finanzanlage im Privatvermögen bzw. in der Einzelunternehmung dar. Die Endvermögen entsprechen in diesem Fall den Endvermögen ohne Vorliegen exogener Einkünfte, da die Zinserträge ausschließlich endbesteuert werden und dadurch keine negativen Progressionseffekte auftreten können. Die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit im Vergleich zum Fall ohne Vorliegen exogener Einkünfte ändert sich für die Tarife 03/04 nicht. Bei Tarif 05 ändert sich die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit in den meisten Fällen177 . Wird keine inländische Kapitalgesellschaft zwischengeschaltet, so stellen die Repatriierungsbeträge mit Ausnahme der fallenden Zahlungsreihe in der dBS und der dTKG, Randlösungen dar. Aufgrund der durch die Gewerbesteuer und den Solidaritätszuschlag hohen Steuerbelastung in Deutschland findet maximale Repatriierung statt. Die Finanzanlage ist daher faktisch eine Inlandsanlage. Im Fall der Realinvestition mit fallender Zahlungsreihe findet annähernd maximale Repatriierung statt. In allen Fällen ist Endbesteuerung in jeder Periode optimal. Im Fall der fallenden Zahlungsreihe bestehen lediglich geringe Verlustvorträge im Planungshorizont.
3.10.2.2
Mit Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft
Die Endvermögen für den österreichischen Investor im Fall inländischer exogener Einkünfte in Höhe von Ztexo = 100.000 und Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft in Österreich sind in Tabelle 3.12 abgebildet. Die Handlungsalternative mit dem höchsten Endvermögen besteht in der Finanzanlage in der öEZU bzw. im Privatvermögen (vgl. Tabelle 3.11). Im Fall der dBS ist die maximale Rückführung des Kapitals nach Österreich für die Finanzanlage und die Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe unabhängig vom Tarif optimal, d.h. dass hier ebenfalls Randlösungen optimal sind. Bei Finanzanlage und Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe ist die Vollausschüttung der österreichischen Holding an den österreichischen Investor für die Tarife 03/04 optimal, da der Körperschaftsteuersatz den Kapitalertragsteuersatz übersteigt. Für Tarif 05 hat die Ausschüttungspolitik der österreichischen Holding an den österreichischen Investor keinen Einfluß auf das Endvermögen, da sich Körperschaftsteuersatz und Kapitalertragsteuersatz entsprechen und auf Ebene des 176 177
In einigen Ausnahmen besteht der Unterschied auch darin, dass durch die exogenen Einkünfte Verluste bis zum Planungshorizont teilweise gänzlich verrechnet werden. Vgl. dazu auch Tabelle 3.14.
3.10 Ergebnisse für den österreichischen Investor
ausländische Alternativen
inländische Alternativen
Werte in Tsd. A C
165
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
PV
EVF
2.061
2.061
2.061
öEZU
EVF
2.061
2.061
2.061
EVRstd
1.895
1.895
1.895
EVRf d
1.789
1.789
1.789
EVF
1.700
1.700
1.796
EVRstd
1.754
1.754
1.856
EVRf d
1.661
1.661
1.768
EVF
2.021
2.025
2.029
EVRstd
1.898
1.925
1.947
EVRf d
1.829
1.852
1.872
EVF
1.625
1.625
1.625
EVRstd
1.675
1.675
1.675
EVRf d
1.594
1.594
1.594
öKG
dBS
dTKG
Tabelle 3.11: Endvermögen bei exogenen Einkünften im Inland (Ztexo = 100.000) im Fall des österreichischen Investors.
Investors ausschließlich die Endbesteuerung der Dividenden optimal ist178 . Trotz untergehender Verluste ist bei fallender Zahlungsreihe die maximale Rückführung des Kapitals bis einschließlich t = 6 vorteilhaft. In t = 7 wird gerade so viel Kapital zurückgeführt, dass die Zinsen der Kapitalmarktanlage mit den Verlusten aus der Realinvestition in t = 8 verrechnet werden können und daher steuerfrei sind. Die Repatriierung in t = 8, 9 hat keinen Einfluß auf das Endvermögen, da unabhängig von der Kapitalmarktanlage im In- oder Ausland die Zinsen aufgrund der Verlustsituation im Ausland und der Berücksichtigung der ausländischen Verluste in Österreich nicht besteuert werden. Im Fall der dTKG findet unabhängig von der Handlungsalternative und unabhängig vom Tarif maximale Repatriierung statt. Für die Repatriierungspolitik ergeben sich deshalb ausschließlich Randlösungen. Die Ausschüttungspolitik der inländischen Holding an den österreichischen Investor erfolgt bei den Tarifen 03/04 progressionsglättend. Bei Tarif 05 hat die Ausschüttungspolitik der österreichischen Holding an den österreichischen Investor keinen Einfluss auf das Endvermögen, wenn die Endbesteuerung der Kapitalerträge gewählt wird, 178
Vgl. dazu auch Elser (2001).
166
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
da sich Körperschaftsteuersatz und Kapitalertragsteuersatz entsprechen und Kapitalerträge ausschließlich endbesteuert werden. Die Veranlagung der Kapitalerträge ist nie vorteilhaft.
ausländische Alternativen
Werte in Tsd. A C
öBS
öTKG
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
EVF
1.690
1.690
1.772
EVRstd
1.698
1.698
1.730
EVRf d
1.604
1.604
1.639
EVF
1.614
1.614
1.623
EVRstd
1.659
1.659
1.665
EVRf d
1.578
1.578
1.595
Tabelle 3.12: Endvermögen bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft und exogenen Einkünften im Inland (Ztexo = 100.000) im Fall des österreichischen Investors.
3.11 Zusammenfassung der Ergebnisse
3.11 3.11.1
167
Zusammenfassung der Ergebnisse Deutscher Investor
Die Ergebnisse der betrachteten Handlungsalternativen sind in Tabelle 3.13 zusammengefasst. Im linken Teil der Tabelle befinden sich die Endvermögen im Fall ohne exogene Einkünfte. Im rechten Teil der Tabelle sind die Endvermögen bei Vorliegen inländischer exogener Einkünfte abgebildet, wobei sich in diesem Fall das Endvermögen als gemeinsames Endvermögen aus exogenen Einkünften und der jeweiligen Handlungsalternative nach Steuern abzüglich dem Endvermögen der exogenen Einkünfte nach Steuern ergibt. In den Spalten RF ist vermerkt, ob es durch die Tarifänderungen zu Rangfolgeänderungen der Vorteilhaftigkeit kommt. Für die Tarife 03/04 führen die Investitionen im Rahmen der Betriebsstätte immer zu höheren Endvermögen als bei der österreichischen Tochterkapitalgesellschaft. Durch die Senkung des Körperschaftsteuersatzes bei Tarif 05 ist die Durchführung der Realinvestitionen in der Tochterkapitalgesellschaft im Fall ohne exogene Einkünfte und ohne Zwischenschaltung gegenüber der Betriebsstätte vorteilhaft. Ohne Vorliegen exogener Zahlungen ergeben sich nur im Fall der Finanzanlage und der Realinvestition mit steigender Zahlungsreihe in der österreichischen Betriebsstätte Randlösungen für die Repatriierungspolitik, d.h. dass bis zum Planungshorizont kein Kapital ins Inland zurückgeführt wird und die Repatriierungspolitik anhand von Nominalsteuersätzen durchgeführt werden kann. In allen anderen Fällen muss die Rückführung des Kapitals optimiert werden. Wird die Repatriierung trotzdem anhand von Randlösungen vorgenommen, ändert sich die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen. Die Repatriierungspolitik kann deshalb nicht generell anhand von Nominalsteuersätzen vorgenommen werden. Tarifänderungen haben außer im Fall der Randlösungen wesentliche Auswirkungen auf die Repatriierungsstruktur. Im Fall exogener Zahlungen ergeben sich für die Repatriierungspolitik ausschließlich Randlösungen. Bis zum Planungshorizont werden keine liquiden Mittel zurückgeführt. Die Repatriierungspolitik kann deshalb anhand von Nominalsteuersätzen bestimmt werden. Tarifänderungen haben keine Auswirkungen auf die Repatriierungspolitik, sofern die Rangfolge der Nominalsteuersätze erhalten bleibt. Rangfolgeänderungen der Vorteilhaftigkeit ergeben sich in den meisten Fällen. Durch die Optimierung der Repatriierungsstruktur werden bis zu 4,3% höhere Endvermögen erzielt. Die größten Endvermögenssteigerungen werden bei der fallenden Zahlungsreihe in der öBS bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft erzielt.
168
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit bei Vorliegen exogener Einkünfte
ohne exogene Einkünfte
Endvermögen der Handlungsalternativen im Inland
Werte in Tsd. A C
Tarif 04
Tarif 05
RF
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
RF
PV
EVF
1.741
1.787
1.827
ja
1.519
1.580
1.635
ja
EZU
EVF
1.720
1.758
1.790
ja
1.578
1.623
1.663
nein
EVRstd
1.754
1.797
1.833
ja
1.674
1.722
1.763
ja
EVRf d
1.669
1.708
1.741
ja
1.532
1.576
1.615
ja
EVF
1.674
1.687
1.696
ja
1.575
1.589
1.601
ja
Opt.
Opt.
Opt.
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.707
1.721
1.731
Opt.
Opt.
Opt.
1.635
1.648
1.656
Opt.
Opt.
Opt.
dKG
EVRstd
EVRf d
öBS
EVF
EVRstd
Endvermögen der Handlungsalternativen im Ausland
Tarif 03
EVRf d
öTKG
EVF
EVRstd
EVRf d
2.061
2.061
2.061
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.946
1.946
1.916
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.799
1.799
1.802
Opt.
Opt.
Opt.
1.744
1.755
1.879
Opt.
Opt.
Opt.
1.791
1.804
1.927
Opt.
Opt.
Opt.
1.710
1.723
1.853
Opt.
Opt.
Opt.
ja
nein
nein
ja
ja
ja
ja
ja
1.650
1.667
1.680
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.540
1.554
1.565
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.990
1.996
2.003
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.955
1.958
1.930
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.712
1.718
1.736
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.673
1.690
1.835
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.744
1.762
1.898
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.640
1.656
1.806
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
ja
ja
nein
nein
ja
ja
nein
ja
Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft öBS
EVF
EVRstd
EVRf d
öTKG
EVF
EVRstd
EVRf d
1.748
1.763
1.885
Opt.
Opt.
Opt.
1.789
1.805
1.931
Opt.
Opt.
Opt.
1.715
1.729
1.855
Opt.
Opt.
Opt.
1.735
1.750
1.868
Opt.
Opt.
Opt.
1.772
1.787
1.909
Opt.
Opt.
Opt.
1.698
1.713
1.839
Opt.
Opt.
Opt.
ja
ja
ja
ja
ja
ja
1.666
1.682
1.826
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.738
1.756
1.892
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.633
1.649
1.797
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.652
1.668
1.809
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.721
1.739
1.871
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
1.620
1.636
1.781
RL/k.R.
RL/k.R.
RL/k.R.
ja
nein
ja
ja
nein
ja
Tabelle 3.13: Endvermögen der Handlungsalternativen des deutschen Investors in Tsd. A C (Opt. = Optimierung der Repatriierung/Ausschüttung; RL/k.R. = Randlösung und keine Repatriierung bis T ).
3.11 Zusammenfassung der Ergebnisse
169
Die Endvermögensdifferenzen der Handlungsalternativen im Fall ohne exogene Einkünfte und im Fall des Vorliegens exogener Einkünfte liegen zwischen -8,3% und +0,7% und sind auf Progressionseffekte zurückzuführen. Das Endvermögen bei steigender Zahlungsreihe in der österreichischen Betriebsstätte ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft steigt bei Annahme exogener Einkünfte, da es durch den negativen Progressionsvorbehalt in den ersten Perioden zu einer Steuerersparnis im Inland kommt, die den negativen Effekt des Progressionsvorbehalts in den weiteren Perioden überkompensiert. In allen anderen Fällen sinkt das Endvermögen aufgrund der exogenen Einkünfte.
3.11.2
Österreichischer Investor
Die Ergebnisse der betrachteten Handlungsalternativen sind in Tabelle 3.14 zusammengefasst. Im linken Teil der Tabelle befinden sich die Endvermögen im Fall ohne exogene Einkünfte. Im rechten Teil der Tabelle sind die Endvermögen bei Vorliegen inländischer exogener Einkünfte abgebildet, wobei sich in diesem Fall das Endvermögen als gemeinsames Endvermögen aus exogenen Einkünften und der jeweiligen Handlungsalternative nach Steuern abzüglich dem Endvermögen der exogenen Einkünfte nach Steuern ergibt. In den Spalten RF ist vermerkt, ob es durch die Tarifänderungen zu Rangfolgeänderungen der Vorteilhaftigkeit kommt. Die Handlungsalternative mit dem höchsten Endvermögen stellt die Finanzanlage in der österreichischen Einzelunternehmung bzw. im Privatvermögen dar, wobei das Endvermögen demjenigen entspricht, das der deutsche Investor mit der Finanzanlage in der öBS erzielt. Ohne Vorliegen exogener Zahlungen sind die Ausschüttungen der öKG an den Einzelunternehmer zur Erreichung des maximalen Endvermögens i.d.R. zu optimieren. Im Fall der ausländischen Handlungsalternativen ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft ergeben sich für die optimale Repatriierungspolitik tendenziell Randlösungen, d.h., dass die maximal rückführbaren Beträge repatriiert werden. Im Fall der Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft muss die Repatriierungspolitik tendenziell optimiert werden, um die maximalen Endvermögen zu erreichen. Wird die Repatriierung anhand von Randlösungen vorgenommen, obwohl eine Optimierung zur Erreichung des maximalen Endvermögens nötig wäre, ändert sich die Rangfolge der Vorteilhaftigkeit der Handlungsalternativen in den meisten Fällen. Die Repatriierungspolitik kann deshalb nicht generell anhand von Nominalsteuersätzen vorgenommen werden. Tarifänderungen haben außer im Fall der Randlösungen wesentliche Auswirkungen auf die Repatriierungsstruktur. Im Fall exogener Zahlungen ergibt sich für den österreichischen Investor ein tendenziell
170
3 Optimale Repatriierungspolitik unter Sicherheit
geringerer Optimierungsbedarf als im Fall ohne exogene Zahlungen. Ausschüttungen von der österreichischen Kapitalgesellschaft an den Einzelunternehmer haben bei Tarif 05 teilweise keine Auswirkungen auf das Endvermögen, wenn die Endbesteuerung auf Anteilseignerebene optimal ist, da der Abgeltungsteuersatz dem Körperschaftsteuersatz entspricht. Auswirkungen auf das Endvermögen kommen in einigen Fällen aufgrund der Mindestkörperschaftsteuerzahlung auf Ebene der Kapitalgesellschaft vor. Durch die Optimierung der Repatriierungsstruktur werden bis zu 4,2% höhere Endvermögen erzielt. Die größten Endvermögenssteigerungen werden bei der fallenden Zahlungsreihe in der dBS bei Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft erzielt. Die Endvermögensdifferenzen der Handlungsalternativen im Fall ohne exogene Einkünfte und im Fall des Vorliegens exogener Einkünfte liegen zwischen -3,5% und +0,5% und sind auf Progressionseffekte zurückzuführen. Das Endvermögen bei fallender Zahlungsreihe in der deutschen Betriebsstätte ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft steigt bei Annahme exogener Einkünfte, da die Verluste in den letzten beiden Perioden fast vollständig im Inland ausgeglichen werden können. In allen anderen Fällen sinkt das Endvermögen aufgrund der exogenen Einkünfte.
3.11 Zusammenfassung der Ergebnisse
171 bei Vorliegen exogener Einkünfte
ohne exogene Einkünfte
Endvermögen der Handlungsalternativen im Inland
Werte in Tsd. A C
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
RF
Tarif 03
Tarif 04
Tarif 05
RF
PV
EVF
2.061
2.061
2.061
nein
2.061
2.061
2.061
nein
EZU
EVF
öKG
2.061
2.061
2.061
nein
2.061
2.061
2.061
nein
EVRstd
1.946
1.946
1.951
ja
1.895
1.895
1.895
nein
EVRf d
1.835
1.835
1.839
ja
1.789
1.789
1.789
ja
EVF
1.691
1.691
1.832
ja
1.700
1.700
1.796
ja
RL/m.R.
RL/m.R.
Opt.
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.766
1.766
1.876
Opt.
Opt.
Opt.
1.677
1.677
1.805
Opt.
Opt.
Opt.
EVRstd
EVRf d
dBS
EVF
Endvermögen der Handlungsalternativen im Ausland
EVRstd
EVRf d
dTKG
EVF
EVRstd
EVRf d
2.029
2.033
2.037
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.916
1.943
1.969
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.828
1.851
1.870
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.683
1.683
1.684
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.704
1.704
1.705
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.641
1.641
1.643
Opt.
Opt.
Opt.
ja
ja
nein
ja
ja
ja
ja
ja
1.754
1.754
1.856
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.661
1.661
1.768
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
2.021
2.025
2.029
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.898
1.925
1.947
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.829
1.825
1.872
Opt.
Opt.
Opt.
1.625
1.625
1.625
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.675
1.675
1.675
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.594
1.594
1.594
Opt.
Opt.
Opt.
ja
ja
nein
nein
nein
ja
ja
ja
Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft dBS
EVF
EVRstd
EVRf d
dTKG
EVF
EVRstd
EVRf d
1.708
1.708
1.808
RL/m.R.
RL/m.R.
Opt.
1.710
1.710
1.750
Opt.
Opt.
Opt.
1.622
1.622
1.675
Opt.
Opt.
Opt.
1.638
1.638
1.658
Opt.
Opt.
Opt.
1.675
1.675
1.681
Opt.
Opt.
Opt.
1.600
1.600
1.631
Opt.
Opt.
Opt.
nein
ja
ja
nein
nein
nein
1.690
1.690
1.772
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.698
1.698
1.730
RL/m.R.
RL/m.R.
RL/m.R.
1.604
1.604
1.639
Opt.
Opt.
Opt.
1.614
1.614
1.623
Opt.
Opt.
Opt.
1.659
1.659
1.665
Opt.
Opt.
Opt.
1.578
1.578
1.595
Opt.
Opt.
Opt.
ja
ja
ja
ja
nein
ja
Tabelle 3.14: Endvermögen der Handlungsalternativen des österreichischen Investors in Tsd. A C (Opt. = Optimierung der Repatriierung/Ausschüttung; RL/m.R. = Randlösung und maximale Repatriierung).
Kapitel 4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit 4.1
Einführung
Das Problem der Optimierung der Kapitalrückführung stellt hohe Anforderungen an die betrieblichen Ressourcen zur Entscheidungsfindung und wirft daher die Frage auf, ob die Optimierung zur Entscheidungsfindung überhaupt durchgeführt werden muss 1 . Dass die Optimierung der Kapitalrückführung bei grenzüberschreitenden Investitionen nicht vernachlässigt werden kann, zeigen die Ergebnisse des vorigen Kapitels. Dort wird gezeigt, dass die Vernachlässigung dazu führen kann, dass die Vorteilhaftigkeit vor und nach der Optimierung der Kapitalrückführung variiert und damit suboptimale Investitionsalternativen realisiert werden könnten. In diesem Kapitel wird die Annahme sicherer zukünftiger Zahlungsüberschüsse aufgehoben und Unsicherheit über die zukünftigen Zahlungsüberschüsse unterstellt. Ausgehend von einer deutschen Einzelunternehmung wird anhand der Investition in einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft gezeigt, in welcher Höhe Endvermögenssteigerungen durch die Optimierung der Kapitalrückführung erzielt werden können. Im Fokus dieses Kapitels steht dabei die Endvermögenssteigerung, die durch die Optimierung erzielt werden kann und nicht die Investitionsentscheidung selbst2 . Die Entscheidung der Durchführung der Investition in einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft ist schon erfolgt. Handelsrechtliche Restriktionen wie Ausschüttungssperrvorschriften werden im folgenden Modell berücksichtigt. Bei Vorliegen von Verlusten wird ein sofortiger Verlustausgleich ausgeschlossen und eine beschränkte Verlustverrechnung in das Modell implementiert. 1 2
Mit der Frage, ob sich eine detaillierte Steuerplanung für Unternehmen lohnt, befasst sich die Arbeit von Knirsch (2007a). Zu den Grundzügen der Steuerplanung vgl. Wagner/Dirrigl (1980). Zum Einfluss von Steuern auf Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit vgl. Sureth (1999) und Niemann (2001).
174
4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit
Dieses Kapitel ist wie folgt gegliedert: Zunächst wird in Abschnitt 4.2 das grenzüberschreitende Optimierungsproblem beschrieben. Der darauf folgende Abschnitt 4.3 beschäftigt sich dann mit den Möglichkeiten der Lösung des Optimierungsproblems. Anschließend werden in Abschnitt 4.4 die Ergebnisse für eine Parametersituation zunächst für eine deterministische Zahlungsreihe, dann für stochastische Zahlungsüberschüsse präsentiert. Abschnitt 4.5 schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse dieses Kapitels.
4.2
Modellannahmen
Das folgende Gleichungssystem beschreibt die Zielfunktion eines deutschen Investors bei Investition des Betrags A0 im Entscheidungszeitpunkt t = 0 im Rahmen einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft. Die Investition wird vollständig eigenfinanziert 3 . Die Anteile an der ausländischen Tochterkapitalgesellschaft liegen im Betriebsvermögen einer deutschen Einzelunternehmung. Bei der Investition im Ausland handelt es sich um eine Realinvestition4 . Das Ziel des Investors besteht in der Maximierung des Endvermögens am Ende des Planungshorizonts T über die Repatriierungsbeträge Rt |t=1,...,T −1 . In T wird annahmegemäß die ausländische Tochterkapitalgesellschaft liquidiert. Alle sich im Ausland befindlichen Mittel werden dann ins Inland transferiert. Im Inland können positive exogene Einkünfte vorliegen (Ztexo ≥ 0). Im Ausland können in Abhängigkeit der Zahlungsüberschüsse aus der Realinvestition Gewinne oder Verluste entstehen. Im Verlustfall werden die Regelungen zur beschränkten Verlustverrechnung in Österreich berücksichtigt. Außerdem finden Ausschüttungssperrvorschriften Berücksichtigung. Der Körperschaftsteuersatz im Ausland (A ) ist proportional. Quellensteuern im Fall der Ausschüttung werden nicht berücksichtigt5 . Im Inland (I ) kommt die deutsche Einkommensteuertariffunktion nach § 32a dEStG für den VZ 2007 zur Anwendung, die abschnittsweise definiert, progressiv und an
3
4 5
Die steueroptimale Finanzierung wird hier nicht thematisiert, vgl. dazu Maiterth (2002). Das Problem der optimalen Kapitalrückführung bleibt grundsätzlich unabhängig von der Wahl der Finanzierungsart bestehen, sofern der zur Repatriierung zur Verfügung stehende Gewinn nicht gänzlich – etwa durch Zinszahlungen – auf null gesenkt wird. Im Folgenden wird das Subskript R für die Realinvestition nicht mehr verwendet, da es sich stets um eine Realinvestition handelt. Gemäß Art. 10 (2) lit. b des DBA-A-D fallen bei Dividendenzahlungen aus einer österreichischen Kapitalgesellschaft an eine deutsche Einzelunternehmung bis zu 15% Quellensteuern in Österreich an, die jedoch in Deutschland auf die Einkommensteuer angerechnet bzw. von der Bemessungsgrundlage abgezogen werden können.
4.2 Modellannahmen
175
den Intervallgrenzen nicht differenzierbar ist. max
Rt |t=1,...,T −1
EV
I = (1 + i)·KM AIT −1 +ZTexo +KM AA T −S(zvET )
(4.1)
Rt ≥ 0
u.d.N.
Rt ≤ max{GRLA t ; 0} EV
: Endvermögen
GRL
: Gewinnrücklage
i
: Soll-/Habenzinssatz
KM A : Kapitalmarktanlage R
: Repatriierungsbetrag
S(.)
: Tariffunktion
T
: Planungshorizont
Z
: Zahlungsüberschuss
Die Kapitalrückführung in T besteht in den gesamten sich im Ausland befindlichen liquiden Mitteln und ist äquivalent zur ausländischen Kapitalmarktanlage. Das Endvermögen in T besteht aus der verzinsten inländischen Kapitalmarktanlage, den inländischen exogenen Einkünften sowie der ausländischen Kapitalmarktanlage abzüglich der inländischen Steuer. Die Nebenbedingungen stellen zum einen sicher, dass die Repatriierungsbeträge nicht negativ sind6 , zum anderen wird durch die Nebenbedingungen der Ausschüttungssperrvorschrift für Kapitalgesellschaften Rechnung getragen. In Periode t kann das Maximum aus dem Nachsteuergewinn der Periode zuzüglich der Gewinnrücklage der Vorperiode und null im Verlustfall oder im Fall einer negativen Gewinnrücklage ausgeschüttet werden 7 . Die Definition der in Gleichung (4.1) verwendeten Parameter findet in den Gleichungen (4.2) bis (4.14) statt. Die Gleichungen (4.2) bis (4.5) stehen für die Ermittlung der inländischen Kapitalmarktanlage (KM AIt ). Der Gesamtbetrag der Einkünfte im Inland (zvEtI ) ergibt sich aus den Zinserträgen der inländischen Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der inländischen exogenen Einkünfte zuzüglich der Dividenden von der ausländischen Tochterkapitalgesellschaft, die mit dem Faktor β zum Gesamtbetrag der Einkünfte hinzuaddiert 6 7
Negative Repatriierungsbeträge würden bedeuten, dass zusätzliches Kapital ins Ausland fließt. Die Gewinnrücklage in t – dargestellt in Gleichung 4.13 – stellt die Gewinnrücklage vor Repatriierung in t dar.
176
4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit
werden8 . Die Kapitalrückführung wird ausschließlich in Form von Dividenden angenommen. Der Gesamtbetrag der Einkünfte am Ende des Planungshorizonts (Gleichung (4.3)) unterscheidet sich vom Gesamtbetrag der Einkünfte in t = 1, . . . , T − 1 insofern, als dass sich der Repatriierungsbetrag endogen als Liquidationserlös abzüglich der Anschaffungsauszahlung in t = 0 ergibt.
zvEtI = i · KM AIt−1 + Ztexo + β · Rt
(4.2)
zvETI = i · KM AIT −1 + ZTexo + β · (KM AA T − A0 )
(4.3)
KM AIt = (1 + i) · KM AIt−1 + Ztexo + Rt − S(zvEtI )
(4.4)
Ztexo ≥ 0 A GdEtA = i · KM AA t−1 + Zt − Af At
Af At =
A0 T
zvEtA = max{GdEtA − V AA t ; 0} A V AA = min{V Vt−1 ; max{(1 − α) · zvEtA ; 0}} t A V VtA = V Vt−1 − min{zvEtA ; 0} − V AA t
(4.5) (4.6)
(4.7) (4.8) (4.9) (4.10)
A A = (1 + i) · KM AA KM AA t−1 + Zt − sk · zvEt − Rt t
(4.11)
A A A KM AA T = (1 + i) · KM AT + ZT − sk · zvET
(4.12)
A A GRLA = GRLA t t−1 + zvEt − sk · zvEt − Rt−1 I,A 0 = GRLA = V V0A = R0 0 = KM A0
(4.13) (4.14)
t = 1, . . . , T A0
: Anschaffungsauszahlung
α
: Anteil des zvE, der mindestens versteuert werden muss
Af A : Abschreibung β 8
: Anteil der zu versteuernden Dividenden im Inland
Teileinkünfteverfahren. Grundsätzlich kann der Faktor, mit dem die Dividenden in die Bemessungsgrundlage einfließen und der Faktor, mit dem die Liquidationsgewinne in die Bemessungsgrundlage einfließen, divergieren. Hier wird jedoch angenommen, dass die beiden Faktoren sich entsprechen.
4.2 Modellannahmen
177
sk
: Körperschaftsteuertarif
VA
: Verlustabzug
VV
: Verlustvortrag
zvE
: zu versteuerndes Einkommen
Die Kapitalmarktanlage im Inland in t ergibt sich aus der verzinsten inländischen Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der inländischen exogenen Einkünfte, zuzüglich des Repatriierungsbetrags abzüglich der Steuer auf das zu versteuernde Einkommen (Gleichung (4.4)). Die Tariffunktion besteht aus der deutschen Einkommensteuertariffunktion 2007 für Gewinneinkünfte, wobei auch der Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5% der Einkommensteuer berücksichtigt wird9 . Die Tariffunktion des Veranlagungszeitraums 2007 nach § 32a (1) dEStG für Gewinneinkünfte in Abhängigkeit des zu versteuernden Einkommens lautet (mit e = zvEtI )10 ⎧ ⎪ 0 für 0 ≤ e < 7.665 I ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ (883, 74 · (e−7.664) + 1.500) · (e−7.664) für 7.665 ≤ e ≤ 12.739 II 10.000 10.000 S(e) = ⎪ + 989 für 12.739 < e < 52.152 III + 2.397) · (e−12.739) (228, 74 · (e−12.739) ⎪ ⎪ 10.000 10.000 ⎪ ⎪ ⎩ 0, 42 · e − 7.914 für e ≥ 52.152 IV,
wobei die Ziffern I-IV die Tarifintervalle repräsentieren. Verluste können im Inland annahmegemäß nicht anfallen, da gilt: Rt ≥ 0 Ztexo
≥ 0
KM AI0
= 0.
Die Gleichungen (4.6) bis (4.13) repräsentieren die Ermittlung der ausländischen Kapitalmarktanlage (KM AA t ). Da im Ausland annahmegemäß Verluste eintreten können, muss 9
10
Die zum 1.1.2007 in Form eines zusätzlichen Tarifintervalls eingeführte Reichensteuer betrifft für den Veranlagungszeitraum 2007 lediglich Überschußeinkünfte. Der Grenzsteuersatz in dem zusätzlichen Intervall beträgt 45%. Die Funktion im Intervall lautet: 0, 45 · e − 15.414 für e ≥ 250.000. Ab dem Veranlagungszeitraum 2008 gilt die Reichensteuer auch für Gewinneinkünfte. Zu den Auswirkungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 auf die optimale Repatriierungspolitik vgl. Abschnitt 4.4.5. Die Gewerbesteuer wird nicht berücksichtigt. Durch die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer nach § 35 dEStG beträgt die Zusatzbelastung durch die Gewerbesteuer nahezu null. Nach § 32a (1) dEStG beträgt die obere Grenze der ersten Teilfunktion A C7.664 und nicht A C7.665. Ebenso beträgt die untere Grenze der dritten Teilfunktion nicht A C12.739, sondern A C12.740. Die Intervallgrenzen wurden angepasst, um Stetigkeit zu garantieren. Die Ganzzahligkeitsbedingung wurde aufgehoben.
178
4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit
zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens neben dem Gesamtbetrag der Einkünfte zusätzlich der Verlustabzug modelliert werden. Ein sofortiger Verlustausgleich wird ausgeschlossen. Der Gesamtbetrag der Einkünfte ergibt sich aus den Zinserträgen der ausländischen Kapitalmarktanlage der Vorperiode zuzüglich der periodischen Zahlungen abzüglich der Abschreibungen (Gleichung (4.6)). Es wird lineare Abschreibung unterstellt (Gleichung (4.7)). Das zu versteuernde Einkommen stellt das Maximum aus dem Gesamtbetrag der Einkünfte dar abzüglich des Verlustabzugs bzw. null im Fall, dass der Gesamtbetrag der Einkünfte nach Verlustabzug negativ ist (Gleichung (4.8)). Der Gesamtbetrag der Einkünfte nach Verlustabzug ist dann negativ, wenn ein Verlust erwirtschaftet wird. Liegen Verlustvorträge aus den Vorperioden vor, so können im Fall eines positiven Gesamtbetrags der Einkünfte diese Verluste maximal in dem Ausmaß abgezogen werden, in dem sie vorgetragen wurden bzw. in dem sie den Anteil (1 − α) · zvEtA nicht übersteigen. Dadurch wird im Fall von Verlustvorträgen und einem positiven Gesamtbetrag der Einkünfte garantiert, dass der Anteil α · zvEtA besteuert wird. Im Fall eines negativen Gesamtbetrags der Einkünfte bei bestehenden Verlustvorträgen können keine Verluste abgezogen werden (Gleichung (4.9)). Der Verlustvortrag in t ergibt sich aus dem Verlustvortrag der Vorperiode zuzüglich des Verlusts der laufenden Periode abzüglich des Verlustabzugs der laufenden Periode (Gleichung (4.10)). Die ausländische Kapitalmarktanlage in t = 1, . . . , T −1 besteht dann aus der verzinsten ausländischen Kapitalmarktanlage zuzüglich der periodischen Zahlungen abzüglich der Körperschaftsteuer abzüglich des in t ins Inland transferierten Kapitals (Gleichung (4.11)). Im Unterschied dazu wird am Ende des Planungshorizonts bei der Ermittlung der Kapitalmarktanlage kein Repatriierungsbetrag subtrahiert, vielmehr stellt die ausländische Kapitalmarktanlage in T selbst den Repatriierungsbetrag dar (R T = KM AA T; Gleichung (4.12)). Der maximale Repatriierungsbetrag in t besteht aus der Gewinnrücklage in t, wobei diese in t aus der Gewinnrücklage der Vorperiode zuzüglich des Gewinns der laufenden Periode nach Steuern abzüglich des Repatriierungsbetrags der Vorperiode besteht (Gleichung (4.13)), d.h. der Ausdruck GRLA t beschreibt die Gewinnrücklage in t vor Repatriierung11 . Die Gewinnrücklage, die Kapitalmarktanlage und der Verlustvortrag im Ausland in Periode t = 0 sowie der Repatriierungsbetrag in Periode t = 0 betragen null (Gleichung (4.14)).
4.3
Lösungsmöglichkeiten des Optimierungsproblems
Das in Abschnitt 4.2 vorgestellte Optimierungsproblem ist durch die Beschränkungen der Maximum- und Minimum-Operationen sowie aufgrund der unterstellten abschnittsweise de11
Da in dem Modell keine erfolgsunwirksamen Zahlungsabflüsse berücksichtigt werden, stehen für die Repatriierung immer ausreichend liquide Mittel zur Verfügung (KM At ≥ GRLt ).
4.3 Lösungsmöglichkeiten des Optimierungsproblems
179
finierten Tariffunktion nicht differenzierbar. Die Nichtdifferenzierbarkeit der Tariffunktion beschränkt sich dabei auf die Intervallgrenzen. Da jeweils der linksseitige Grenzsteuersatz nicht mit dem rechtsseitigen Grenzsteuersatz übereinstimmt, ist kein eindeutiger Differentialquotient bestimmbar. Durch die Nichtdifferenzierbarkeit des Optimierungsproblems ist eine exakte Lösung zunächst unmöglich. Zur Umgehung des Problems der Nichtlösbarkeit bestehen für das in den Gleichungen (4.1) bis (4.14) beschriebene Optimierungsproblem grundsätzlich drei Lösungsansätze: 1. Approximation des Optimierungsproblems und exakte Lösung, 2. Approximative Lösung des exakten Optimierungsproblems mittels heuristischer Suchverfahren, 3. Zerlegung des Optimierungsproblems in differenzierbare Abschnitte und exakte Lösung. Die Zielfunktion kann zum einen so approximiert werden, dass zweifache Differenzierbarkeit gewährleistet ist und eine exakte Lösung des approximierten Planungsproblems möglich ist. Die Approximation der Zielfunktion kann bspw. mittels Polynominterpolation erfolgen 12 . Als Form der nicht exakten Lösung können heuristische Suchverfahren zur Anwendung kommen. Diese suchen den zulässigen Lösungsraum nach Lösungen ab. Die gefundenen Lösungen können jedoch nicht als optimale Lösungen verifiziert werden, da diese nicht bekannt sind. Es kann daher sein, dass die von der Heuristik vorgeschlagenen Lösungen keine oder lediglich lokale Optima darstellen. Ein wesentlicher Vorteil von Heuristiken kann jedoch das Auffinden brauchbarer Lösungen in einem zeitlich akzeptablen Rahmen sein13 . Diese Form der Optimierung wurde in der Arbeit von Niemann (2006) verwendet. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Zerlegung des Optimierungsproblems, so dass eine exakte Lösung des Problems mittels Differentialrechnung in Verbindung mit vollständiger Enumeration möglich ist. Bei der vollständigen Enumeration werden alle Kombinationsmöglichkeiten der Funktionsabschnitte, die durch die Zerlegung des Planungsproblems entstehen, durchprobiert und die Lösungen der Kombinationsmöglichkeiten auf Zulässigkeit überprüft. Das Endergebnis stellt dann eine exakte Lösung dar. Der Nachteil dieser Methode besteht in der Anzahl der zu optimierenden Funktionen, wenn die Ausgangsfunktion 12 13
Zur Anwendung von Polynominterpolation in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre vgl. Schanz (2007). Im Rahmen dieser Untersuchung werden Zeiträume von mehreren Tagen als nicht akzeptabel angenommen.
180
4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit
in viele differenzierbare Teilfunktionen zerlegt werden muss. Ist die Anzahl der zu optimierenden Funktionen, die sich aus den Kombinationen der Teilfunktionen ergeben, sehr hoch, kann die Lösung lediglich in einem zeitlich nicht akzeptablen Rahmen ermittelt werden. Das in Abschnitt 4.2 definierte Optimierungsproblem kann grundsätzlich im Rahmen der vollständigen Enumeration in differenzierbare Zielfunktionen zerlegt werden. Allerdings bereiten die nichtlinearen Nebenbedingungen unüberwindbare Hürden zur exakten Lösung, so dass im Folgenden die Methode der approximativen Lösung des exakten Optimierungsproblems mittels heuristischer Suchverfahren angewandt wird. Zur Lösung des Optimierungsproblems wird das Softwarepaket Mathematica 5.1 von Wolfram Research verwendet. Mathematica bietet mit der vordefinierten Funktion Maximize eine Möglichkeit der Ermittlung von Optima unter linearen und nichtlinearen Nebenbedingungen. Sofern die Zielfunktion und die Nebenbedingungen linearer oder polynomialer Form sind, findet Maximize immer ein globales Optimum14 . Andernfalls greift die Funktion auf die numerische Optimierung unter Verwendung der vordefinierten Funktion NMaximize zurück15 . Die im Folgenden präsentierten Lösungen wurden im Rahmen der numerischen Optimierung erzielt und stellen nicht zwingend ein globales Optimum dar.
4.4 4.4.1
Ergebnisse Annahmen für den deterministischen Fall
Im Folgenden wird das in Abschnitt 4.2 vorgestellte Planungsproblem für eine deterministische Zahlungsreihe und einen Planungshorizont von T = 3 Perioden gelöst16 . Die Anschaffungsauszahlung soll A0 = 90.000 betragen. Der Vektor der Zahlungsüberschüsse für die Perioden t = 1, 2, 3 wird mit (40.000, 80.000, 40.000) angenommen. Der Zinssatz i soll 10% betragen17 , im Ausland wird der österreichische Körperschaftsteuersatz in Höhe von 25% verwendet. Der Anteil des Gesamtbetrags der Einkünfte, der mindestens der Besteuerung unterliegen muss, beträgt α = 25%. Im Inland kommt das Halbeinkünfteverfahren mit β = 50% zur Anwendung. Es wird lineare Abschreibung unterstellt. Die verwendete Parametersituation ist in Tabelle 4.1 zusammengefasst. Aufgrund des angenommenen Vektors der Zahlungsüberschüsse kommt es im Ausland nicht zum Verlustfall. 14 15 16
17
Vgl. dazu Wolfram (2004). Die Funktion NMaximize verwendet dabei den Nelder-Mead-Algorithmus als heuristisches Suchverfahren. Vgl. dazu Nelder/Mead (1965). Die Anzahl der Perioden für den deterministischen Fall wird anschließend für den stochastischen Fall übernommen. Ein Planungshorizont von mehr als drei Perioden würde einen nicht akzeptierbar höheren Zeitaufwand für die Lösung des Optimierungsproblems bedeuten. Der Zinssatz von i = 10% wird zur Veranschaulichung angenommen. Im Fall der Untersuchung mit stochastischen Zahlungsüberschüssen in Abschnitt 4.4.4 wird ein der aktuellen Zinssituation gerecht werdender Zinssatz von i = 5% verwendet.
4.4 Ergebnisse
Planungshorizont (T )
Anschaffungsauszahlung (A0 )
Vektor der Zahlungsüberschüsse
181
3
90.000
(40.000,80.000,40.000)
exogener Zahlungsvektor für t = 1 bis t = 3 (Ztexo )
(0,0,0)
jährliche lineare Abschreibung (Af A)
30.000
Zinssatz (i)
10%
Körperschaftsteuersatz (sk )
25%
mindestens steuerpflichtiger Bruchteil des Gewinns (α) Anteil der Dividenden, der in die Bemessungsgrundlage einfließt (β)
25%
50%
Tabelle 4.1: Parametersituation bei deterministischen Zahlungsüberschüssen. Unter Berücksichtigung des Solidaritätszuschlags in Höhe von 5,5% ergibt sich ein Eingangsgrenzsteuersatz von 15% · 1, 055 = 15, 825%. Der maximale Grenzsteuersatz im Inland beträgt 42% · 1, 055 = 44, 31%18 . Während Zinsen im Inland voll besteuert werden, erhöhen Dividenden nur zur Hälfte die Bemessungsgrundlage. Da der Grenzsteuersatz im Ausland lediglich 25% beträgt, wäre zunächst zu erwarten, dass Repatriierungen bis zum Planungshorizont suboptimal sind. Da im Inland der Eingangsgrenzsteuersatz im Vergleich zum Ausland niedriger ist, ist jedoch ein progressionsglättendes Ausschüttungsverhalten zu erwarten.
4.4.2
Repatriierungsentscheidung anhand von Nominalsteuersätzen
Bei der Repatriierungsentscheidung anhand von Nominalsteuersätzen sind grundsätzlich zwei Fälle denkbar, Thesaurierung oder Vollausschüttung. Beide Fälle stellen Randlösungen für die Repatriierungspolitik dar, da entweder bis zum Ende des Planungshorizonts kein Kapital ins Inland zurückgeführt wird oder in jeder Periode unter Berücksichtigung der Ausschüttungssperrvorschriften der gesamte Gewinn ins Inland zurückgeführt wird. Werden Nominalsteuersätze zur Repatriierungsentscheidung herangezogen, wird angenommen, dass es sich dabei um Spitzengrenzsteuersätze handelt19 . Bei der unterstellten Besteuerung werden Dividenden mit einem Spitzengrenzsteuersatz von 0, 5 · 42% · 1, 055 = 22, 155% 18
19
Im Veranlagungszeitraum 2007 unterliegen lediglich nichtgewerbliche Einkünfte der Reichensteuer. Die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf die Endvermögenssteigerungen durch die Optimierung der Kapitalrückführung werden in Abschnitt 4.4.5 diskutiert. Zum Vergleich der Gesamtsteuerbelastung anhand von Nominalsteuersätzen bei Thesaurierung und Vollausschüttung vgl. exemplarisch Scheffler (2002), S. 240ff. Vgl. dazu auch Fischer/Kleineidam/Warneke (2005), S. 585ff.
182
4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit
Periode t = 2
Periode t = 1
Thesaurierung Vollausschüttung
∗ ESt
1
1
- sk
0,250
0,250
- ESt
-
0,166
= KM A1
0,750
0,584
Z1
+ i · KM A1 0,075
0,05838375
- sk
0,019
-
- ESt
0,179
0,026
= EV
0,628
0,616
= Einkommensteuer im Inland
Tabelle 4.2: Endvermögen bei Thesaurierung/Vollausschüttung und proportionalem Einkommensteuertarif. besteuert. Zinsen werden mit 42% · 1, 055 = 44, 31% besteuert. Im Ausland beträgt der Grenzsteuersatz 25%. In Tabelle 4.2 wird das Endvermögen in t = 2 für die beiden Fälle Thesaurierung und Vollausschüttung ermittelt, wenn vereinfachend angenommen wird, dass in Periode t = 1 (t = 2) ein zahlungsgleicher Gewinn von 1 (0) erwirtschaftet wird und der Zinssatz i = 10% beträgt. Es ist zu erkennen, dass für den Fall der Thesaurierung ein höheres Endvermögen generiert werden kann. Entscheidend ist dabei die Besteuerung der Zinsen. Da der Spitzengrenzsteuersatz für Zinserträge im Inland höher ist als im Ausland, ist es vorteilhaft, die Zinsen im Ausland zu belassen und dort zu besteuern. Ebenso würde im obigen dreiperiodigen Beispiel20 Thesaurierung als optimal angenommen werden, wenn die Entscheidung anhand nominaler Spitzengrenzsteuersätze getroffen wird, wobei ein Endvermögen von nur 146.693 resultiert, während bei Vollausschüttung ein Endvermögen in Höhe von 150.774 erzielbar wäre.
4.4.3
Ergebnisse bei deterministischen Zahlungsüberschüssen und Optimierung
In Tabelle 4.3 sind die Endvermögen und Repatriierungsbeträge bei Optimierung der Kapitalrückführung, bei Thesaurierung und Vollausschüttung für die in Tabelle 4.1 dargestellten Ausgangswerte abgetragen. Der Repatriierungsbetrag bei Optimierung der Kapitalrückführung in t = 1 stellt eine Randlösung dar, d.h., dass unter Berücksichtigung der Ausschüt20
Vgl. Tabelle 4.1.
4.4 Ergebnisse
183
R1
optimale Rückführung
R2
EV
7.500 28.508 150.953
maximale Repatriierung (Vollausschüttung) 7.500 39.750 150.774 minimale Repatriierung (Thesaurierung)
0
0
146.693
Tabelle 4.3: Endvermögen bei Randlösungen. tungssperrvorschriften der maximal mögliche Betrag ausgeschüttet wird. Vergleicht man die Endvermögen der Randlösungen (Thesaurierung/Vollausschüttung) mit dem Endvermögen, das durch die Optimierung der Kapitalrückführung erzielt werden kann, ist das Ergebnis bei Optimierung lediglich um 0,0012% höher als bei maximaler Repatriierung. Vergleicht man das optimale Ergebnis mit dem Ergebnis bei minimaler Repatriierung, so ist das Endvermögen bei Optimierung um 2,6% höher. Dies entspricht gleichzeitig dem Fehler, den man bei Repatriierungsentscheidungen anhand von Nominalsteuersätzen begeht, da, wie oben gezeigt wurde, Thesaurierung zu einem höheren Endvermögen führt als Vollausschüttung, wenn lediglich Spitzengrenzsteuersätze Beachtung finden.
4.4.4
Ergebnisse bei stochastischen Zahlungsüberschüssen und Optimierung
Die Parametersituation bei stochastischen Zahlungsüberschüssen soll – bis auf den Vektor der Zahlungsüberschüsse und den Zinssatz – der in Tabelle 4.1 dargestellten Parametersituation entsprechen. Im Folgenden wird ein Zinssatz von i = 5% angenommen. Die Zahlungsüberschüsse der Perioden t = 1, 2, 3 werden als identisch und unabhängig normalverteilt angenommen mit dem Erwartungswert μ und der Varianz σ 2 : Zt ∼ N (μ, σ 2 ) iid
(4.15)
mit Zt : Zahlungsüberschuß in t = 1, 2, 3 μ:
Erwartungswert der Zahlungsüberschüsse
2
σ : Varianz der Zahlungsüberschüsse. Im Folgenden werden zwei Szenarien betrachtet. Die Parameter für die Zahlungsüberschüsse wurden in Szenario 1 so gewählt, dass häufige Verlustsituationen zu erwarten sind, während bei Szenario 2 der Verlustfall nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit eintritt. Die Rechenzeit pro Szenario betrug etwa 10 Stunden.
184
4.4.4.1
4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit
Szenario 1: niedrige Zahlungsüberschüsse und hohe Verlustwahrscheinlichkeit
Für das Szenario 1 werden für den Erwartungswert, die Standardabweichung und die Anzahl der Simulationen n die Werte μ = 40.000, σ = 20.000, n = 1.000 unterstellt. Insgesamt werden für einen Planungshorizont von T = 3 Perioden 3.000 Zufallszahlen benötigt 21 . Die Häufigkeitsverteilung der Zufallszahlen ist in Abbildung 4.1(a) dargestellt. In Abbildung 4.1(b)-(d) sind die Verteilungen der Endvermögen bei Optimierung der Kapitalrückführung, sowie bei Thesaurierung und Vollausschüttung dargestellt. Der Erwartungswert und die Standardabweichung im Fall der Optimierung der Kapitalrückführung betragen μ = 115.636 und σ = 27.880. Im Fall der Thesaurierung gilt μ = 113.791 und σ = 26.120, während im Fall der Vollausschüttung μ = 115.343 und σ = 27.766 beträgt. Die Nullhypothese – Annahme der Normalverteilung der Endvermögen – wird bei einem Signifikanzniveau von α = 0.05 für die Verteilung der Endvermögen bei Optimierung der Kapitalrückführung und bei Vollausschüttung nicht abgelehnt22 . Im Fall der Thesaurierung muss die Nullhypothese abgelehnt werden. Aufgrund der Wahl des Erwartungswertes und der Standardabweichung treten häufig Verluste auf. Die Verlustverrechnungsbeschränkungen verursachen eine asymmetrische Verteilung der Endvermögen. In Abbildung 4.2(a) ist die Häufigkeitsverteilung der prozentualen Endvermögenssteigerungen abgetragen, wenn ausgehend vom Fall der Thesaurierung, d.h. keine Kapitalrückführung bis zum Ende des Planungshorizonts, die Kapitalrückführung optimiert wird. Die unter der verwendeten Parametersituation höchste Endvermögenssteigerung beträgt 4,73%, die niedrigste 0%. Der Median (3. Quartil) liegt bei 0,98% (2,53%). Angesichts des niedrigen verwendeten Zinssatzes und des kurzen Planungshorizonts sind die durch die Optimierung erzielbaren Endvermögenssteigerungen hoch. Im Vergleich zur Vollausschüttung beträgt die unter der verwendeten Parametersituation höchste Endvermögenssteigerung 3,63%, die niedrigste 0%. Die Endvermögenssteigerungen liegen in den meisten Fällen weit unter 1%. Der Median (3. Quartil) liegt bei 0% (0,3%). Abbildung 4.2(b) zeigt die optimalen Repatriierungsbeträge in t = 1, 2 in einem Streudiagramm. Die Abbildung zeigt, dass die optimalen Lösungen häufig keine Randlösungen darstellen. Die Parallele zur Ordinate liegt bei R1 = 15.330 und beträgt gerade das Zweifache der ersten Intervallgrenze der Tariffunktion. Repatriierungen bis zu diesem Betrag sind in t = 1 im Inland steuerfrei. Bei den optimalen Lösungen, die sich auf der steigenden 21 22
Die Zufallszahlen wurden mit Mathematica 5.1 generiert. Dazu wurde die Funktion NormalDistribution mit einem SeedRandom von 1 verwendet. Die Überprüfung der Nullhypothese erfolgte mit dem Kolmogorov-Smirnov-Test auf Normalverteilung. = 0, 046. Zum Thema Statistik mit Der Prüfwert, der nicht überschritten werden darf, beträgt √1.36 1.000 Mathematica vgl. Jäger (1997).
4.4 Ergebnisse
185
Häufigkeit
Häufigkeit 100
150 125
80
100
60
75
40
50
20
25 25000
0
25000
75000
50000
100000
Zt
50000
100000
150000
EVopt 200000
(b) Endvermögen bei Optimierung
(a) Zufallszahlen
Häufigkeit 100
Häufigkeit 100
80
80
60
60
40
40
20
20 50000
100000
EVThes
150000
50000
100000
150000
EVVoll 200000
(d) Endvermögen bei Vollausschüttung
(c) Endvermögen bei Thesaurierung
Abbildung 4.1: Verteilungen der Zufallszahlen und der Endvermögen.
R2
Häufigkeit
40000
300 250
30000
200 150
20000
100 10000
50 1%
2%
3%
4%
%
(a) Verteilung der maximalen Endvermögenssteigerungen durch die Optimierung im Vergleich zur Thesaurierung
10000
20000
30000
R1
(b) Streudiagramm der Repatriierungsbeträge R1,2 in t = 1, 2.
Abbildung 4.2: Verteilung der Endvermögenssteigerungen und Streudiagramm der Repatriierungsbeträge.
186
4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit
Geraden befinden, greift die Ausschüttungssperre in t = 2. Die Ausschüttungssperre greift bei der Optimierung vor allem dann, wenn der Zahlungsüberschuss in der zweiten Periode im Vergleich zur ersten Periode geringer ist.
40000 30000 20000 10000
R2
0
300
400 200 Häufigkeit
3000 Häufigkeit 00 200
100
00 100 0
R2
0
10000
10000
20000 Klassen 30000
20000 R1 30000
40000
40000
(a)
R1
(b)
Abbildung 4.3: Häufigkeitsverteilungen der optimalen Repatriierungsbeträge. In Abbildung 4.3 sind Häufigkeitsverteilungen der optimalen Repatriierungsbeträge abgetragen. In beiden Schaubildern ist zu erkennen, dass die Häufigkeit im Bereich der zweifachen ersten Intervallgrenze der Tariffunktion deutlich höher ist. Desweiteren wird deutlich, dass in Periode 1 tendenziell mehr ausgeschüttet wird als in Periode 2. Die hohe Häufigkeit von Repatriierungsbeträgen von nahe Null für R1 und R2 ist mit dem häufigen Auftreten von Verlusten bzw. Verlustvorträgen zu erklären. In diesem Fall greift die Ausschüttungssperre und es kann nichts ins Inland zurückgeführt werden.
4.4.4.2
Szenario 2: hohe Zahlungsüberschüsse und geringe Verlustwahrscheinlichkeit
Im Vergleich zu Szenario 1 soll in Szenario 2 lediglich der Erwartungswert und die Standardabweichung der Zahlungsüberschüsse geändert werden. Die in Tabelle 4.1 definierten Werte besitzen auch weiterhin Gültigkeit. Erwartungswert und Standardabweichung werden jetzt mit μ = 120.000 und σ = 50.000 angenommen. Die Werte wurden so gewählt, dass der Verlustfall nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit eintritt. Die Nullhypothese, dass die Verteilungen der Endvermögen bei Optimierung der Repatriierung, bei Thesaurierung und bei Vollausschüttung normalverteilt sind, wird in diesem Fall bei einem Signifikanzniveau
4.4 Ergebnisse
187 R2 100000
Häufigkeit 160 140
80000
120 60000
100 80
40000
60 40
20000
20 1%
2%
3%
4%
5%
%
(a) Verteilung der maximalen Endvermögenssteigerungen durch die Optimierung im Vergleich zur Thesaurierung
20000
40000
60000
80000
R1
(b) Streudiagramm der optimalen Repatriierungsbeträge R1,2 in t = 1, 2.
Abbildung 4.4: Verteilung der Endvermögenssteigerungen und Streudiagramm der Repatriierungsbeträge. von α = 0.05 nicht abgelehnt23 . In Abbildung 4.4(a) ist die Verteilung der maximalen Endvermögenssteigerungen durch die Optimierung im Vergleich zur Thesaurierung dargestellt. Die maximal erzielbare Endvermögenssteigerung beträgt 5,4%. Der Median (3. Quartil) liegt bei 4,92% (5,23%). Das bedeutet, dass in einem Viertel der Fälle die Endvermögenssteigerung zwischen 5,22% und 5,4% liegt. Im Fall der Vollausschüttung sind nur geringe Endvermögenssteigerungen zu erwarten. Der Median liegt hier bei 0,11%. In Abbildung 4.4(b) sind die optimalen Repatriierungsbeträge in einem Streudiagramm abgetragen. In diesem Fall sind die Auswirkungen der Ausschüttungssperre deutlich zu erkennen. Die Lösungen, die sich auf der leicht fallenden Linie befinden, werden durch die Ausschüttungssperrvorschrift in der ersten Periode beschränkt. Die Begrenzung tritt vor allem dann ein, wenn in der ersten Periode im Vergleich zur zweiten Periode weit niedrigere Zahlungsüberschüsse vorliegen. Die Linie, die sich bei R1 ≈ 15.330 abzeichnet, stellt den Betrag dar, bei dem in Periode 2 gerade keine Steuern im Inland zu entrichten sind. Dazu müssen Zinsen aus der Vorperiode zuzüglich hälftiger Repatriierung in t = 2 kleiner sein als die Intervallgrenze in Höhe von 7.665. Abbildung 4.5 zeigt die Häufigkeitsverteilung der optimalen Repatriierungsbeträge im Vergleich. Die hohe Häufigkeit hoher Repatriierungsbeträge resultiert aus den Fällen, in denen in t = 1 sehr niedrige Zahlungsüberschüsse vorliegen bzw. eine Verlustsituation vorliegt und in den Perioden 2 und 3 die Zahlungsüberschüsse sehr hoch sind. Zur Progressionsglättung bleibt in diesen Fällen nur die Optimierung der Repatriierung in Periode zwei. 23
Dies gilt auch für α = 0.01.
188
4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit
100000 75000 50000
R2 25000
200
0
150
150
1200 Häufigkeit100
Häufigkeit
900 60
50
30
0
R2
0
25000
25000
50000 75000 Klassen
50000 R1 75000
100000
R1
100000
(a)
(b)
Abbildung 4.5: Häufigkeitsverteilung der optimalen Repatriierungsbeträge.
4.4.4.3
Exogene Zahlungen im Inland
Bisher wurden exogene Zahlungen im Inland vernachlässigt (Ztexo = 0). Unterstellt man exogene Zahlungen im Inland (Ztexo > 0), hat dies wesentlichen Einfluß auf die optimale Kapitalrückführung. Bei hohen exogenen Zahlungen werden die erzielbaren Endvermögenssteigerungen durch die Optimierung marginal24 . Betrachtet man die Abbildungen 4.2(b) und 4.4(b), so wird aus der steigenden Geraden eine Ursprungsgerade. Eine Nullbesteuerung im Inland in der ersten Periode kann nicht mehr erreicht werden, so dass die Parallele zur Ordinate (wie in Abbildung 4.2(b)) verschwindet. In Abbildung 4.6(a) ist die Verteilung der Endvermögenssteigerungen durch die Optimierung der Kapitalrückführung im Vergleich zur Thesaurierung bei Verwendung der Parameter μ = 120.000, σ = 50.000, Z texo = 20.000 abgebildet. Die Endvermögenssteigerung sind marginal, die maximale Endvermögenssteigerung liegt bei 1,43%, der Median (3. Quartil) bei 1,11% (1,24%). Aus Abbildung 4.6(b) ist zu erkennen, dass die überwiegende Mehrheit der Lösungen Randlösungen darstellen. Die Rückführung wird dabei durch die Ausschüttungssperrvorschriften beschränkt.
24
Bei Szenario 1 und Ztexo = 20.000 beträgt die maximale Endvermögenssteigerung bei Optimierung im Vergleich zur Thesaurierung noch 1,4%. Das dritte Quartil liegt bei 0,4%.
4.4 Ergebnisse
189
Häufigkeit 70
R2 55000
60 50
50000
40 30
45000
20 10 0,25%
0,5%
0,75%
(a)
1%
1,25%
%
10000
20000
30000
40000
50000
R1
(b)
Abbildung 4.6: Endvermögenssteigerung ausgehend von der Thesaurierung (links); Streudiagramm der optimalen Repatriierungsbeträge (rechts).
4.4.5
Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008
Im Juli 2007 hat der Bundesrat dem vom Bundestag beschlossenen Unternehmensteuerreformgesetz 200825 zugestimmt26 . Eine wesentliche Neuerung stellt dabei die ab dem 1.1.2009 in Kraft tretende abgeltende Zinsbesteuerung für private Kapitalerträge dar. Weiterhin wurde das Halbeinkünfteverfahren für private Anleger abgeschafft. Die Dividenden unterliegen ab 2009 zu 100% der abgeltenden Kapitalertragsteuer in Höhe von 25%. Diese Regelungen gelten jedoch nicht für gewerbliche Einkünfte. Dividenden von Anteilen an Kapitalgesellschaften, die im Betriebsvermögen einer Personengesellschaft gehalten werden, werden künftig nach dem Teileinkünfteverfahren besteuert. Der steuerfreie Anteil der Dividenden beträgt demnach lediglich 40%. Zinserträge, die im Zuge des Subsidiaritätsprinzips den Einkünften aus Gewerbebetrieb zugeordnet werden, unterliegen weiterhin dem individuellen Einkommensteuersatz. Es findet keine Abgeltung statt. Zusätzlich gilt ab 2008 auch die Reichensteuer für Gewinneinkünfte. Die Reichensteuer sowie das Teileinkünfteverfahren (β = 0, 6) bewirken eine höhere Steuerbelastung im Inland. Dies führt zu sinkenden Endvermögen. Der Median und das 3. Quartil der nach Unternehmensteuerreform 2008 erzielbaren Endvermögenssteigerungen für das 25 26
Vgl. BGBl. I 2007, S. 1912. Eine übersichtliche Darstellung der neuen Gesetzesformulierungen findet sich bei Haßloch (2007). Einen Überblick über die neue Rechtslage bietet Ernst&Young (2007); Kessler/Ortmann-Babel/Zipfl (2007) und Maiterth/Müller (2007). Den Verlauf der Gesetzgebung skizzieren Schaumburg/Rödder (2007). Eine zusammenfassende Darstellung der Änderungen bei der Besteuerung von Personengesellschaften findet sich bei Dörfler/Graf/Reichl (2007); Förster (2007); Homburg (2007); Homburg/Houben/Maiterth (2007); Homburg/Houben/Maiterth (2008); Kleineidam/Liebchen (2007) und Thiel/Sterner (2007). Die neue Zinsschranke zur beschränkten Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen beschreiben Dörr/Geibel/Fehling (2007); Grotherr (2007); Hallerbach (2007) und Rödder/Stangl (2007). Die künftige Besteuerung von Kapitalerträgen und Veräußerungsgewinnen wird von Gemmel/HoffmannFölkersamb (2007); Knebel/Kunze (2007); Loos (2007); Haßloch (2007); Oho/Hagen/Lenz (2007); Watrin/Benhof (2007) und Scheffler (2007) beschrieben. Zu den Auswirkungen auf die Rechtsformwahl vgl. Weber (2007).
190
4 Optimale Repatriierungspolitk unter Unsicherheit
neue Rechtslage
alte Rechtslage
3. Quartil
Median
3. Quartil
ΔVT hes 0,98%
2,53%
1,83%
3,36%
ΔVV oll 0%
0,3%
0,17%
0,89%
ΔVT hes 0,1%
0,38%
0,16%
0,57%
ΔVV oll 0,02%
0,13%
0,02%
0,17%
=0
ΔVT hes 4,92%
5,23%
5,47%
5,94%
ΔVV oll 0,11%
0,41%
0,15%
0,5%
Ztexo > 0
ΔVT hes 1,11%
1,24%
1,36%
1,38%
ΔVV oll 0,17%
0,3%
0,21%
0,33%
Szenario 2
Szenario 1
Median
Ztexo
Ztexo
Ztexo
=0
>0
*ΔVT hes (ΔVV oll ) = Endvermögenssteigerung bei Optimierung im Vergleich zur Thesaurierung (Vollausschüttung).
Tabelle 4.4: Erzielbare Endvermögenssteigerungen vor und nach der Unternehmensteuerreform 2008.
Szenario 1 und 2 ist in Tabelle 4.4 dargestellt. Zum Vergleich sind die Endvermögenssteigerungen bei alter Rechtslage abgebildet. Der Vergleich zeigt, dass in allen Fällen durch die Unternehmensteuerreform 2008 die erzielbare Endvermögenssteigerung ansteigt.
4.5
Zusammenfassung der Ergebnisse
Im vorliegenden Kapitel wird der Einfluss der Optimierung der Repatriierungspolitik auf das erzielbare Endvermögen untersucht. Dazu wird zunächst ein Planungsproblem definiert, bei dem ein inländischer (deutscher) Investor eine Realinvestition im Rahmen einer ausländischen (österreichischen) Tochterkapitalgesellschaft durchführt. Alternativinvestitionen und die dadurch begründeten optimalen Kapitalrückführungen und Endvermögen werden nicht berücksichtigt. Aufgrund der Verwendung des deutschen Einkommensteuertarifs 2007/2008 und der Berücksichtigung der beschränkten Verlustverrechnung führt die Ermittlung der optimalen Repatriierungsbeträge zu einem nichtlinearen Optimierungsproblem, das nicht differenzierbar ist und dadurch nicht exakt gelöst werden kann. Deshalb werden zur Lösung heuristische Suchverfahren herangezogen. Unter Verwendung stochastischer zukünftiger Zahlungsüberschüsse wird dann die Endvermögenssteigerung durch Optimierung der Repatriierungspo-
4.5 Zusammenfassung der Ergebnisse
191
litik – im Vergleich zum Fall ohne Optimierung – auf das Endvermögen ermittelt. Durch die Verwendung heuristischer Suchverfahren können die gefundenen Optima nicht als globale Optima verifiziert werden. Die Lösungen können deshalb keine exakten Ergebnisse darstellen. Es zeigt sich, dass selbst bei einem kurzen Planungshorizont und niedrigem Zinsniveau beträchtliche Endvermögenssteigerungen möglich sind. Dieses Ergebnis besitzt praktische Relevanz, da in der Praxis häufig von kurzen Planungshorizonten ausgegangen wird. Die Endvermögenssteigerungen können in Abhängigkeit der Parametersituation mehr als 5% betragen. Für theoretische Untersuchungen und die Unternehmenspraxis kann daher die Empfehlung abgeleitet werden, selbst bei einem kurzen Planungshorizont eine Optimierung der Repatriierungspolitik zur Maximierung der Nettorendite durchzuführen.
Kapitel 5 Zusammenfassung und Fazit Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, ob die Optimierung von Kapitalrückführungen aus dem Ausland entscheidungsrelevante Erkenntnisse hinsichtlich der optimalen Alternativenwahl liefert und inwiefern eine Vermögenssteigerung durch die Optimierung der Repatriierung erzielbar ist. In Kapitel 2 werden dazu zunächst die zur Anwendung kommenden dynamischen Investitionsmodelle vorgestellt und Standardmodelle für die grenzüberschreitende Investitionsentscheidung entwickelt. Anhand verschiedener existierender Methoden der grenzüberschreitenden Besteuerung wird dann deren Einfluss auf die optimale Repatriierungspolitik aufgezeigt. Im Ergebnis hängt es von der Methode der Besteuerung grenzüberschreitender Besteuerung sowie von den im In- und Ausland geltenden Steuertarifen ab, ob die Repatriierungspolitik ausschließlich aus Randlösungen, d.h. maximale oder minimale (keine) Repatriierung rückführbarer Beträge, optimal ist oder eine innere Lösung das maximale Endvermögen liefert. In Kapitel 3 wird dann eine konkrete Entscheidungssituation unter Anwendung der deutschen und österreichischen Rechtslage modelliert. Ausgehend von einem deutschen bzw. österreichischen Einzelunternehmer werden jeweils die Handlungsalternativen Realinvestition bzw. Finanzanlage in der inländischen Einzelunternehmung bzw. in einer inländischen Kapitalgesellschaft, deren Anteile sich im Betriebsvermögen der Einzelunternehmung befinden, und Realinvestition bzw. Finanzanlage in einer deutschen bzw. österreichischen Betriebsstätte/Tochterkapitalgesellschaft jeweils mit und ohne Zwischenschaltung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Vorliegen exogener Einkünfte im Inland und ohne Vorliegen exogener Einkünfte modelliert. Zusätzlich wird die Finanzanlage im Privatvermögen berücksichtigt. Anhand jeweils einer deterministischen fallenden und steigenden Zahlungsreihe werden dann für den österreichischen und deutschen Investor die Endvermögen der Handlungsalternativen unter Optimierung der Repatriierungspolitik ermittelt. Um die Auswir-
194
5 Zusammenfassung und Fazit
kungen von Tarifänderungen auf die Repatriierungsstruktur explizit darstellen zu können, werden die Endvermögen bei den jeweils geltenden Tarifen in den Veranlagungszeiträumen 2003 bis 2005 ermittelt. Der Planungshorizont beträgt 10 Perioden. Beim deutschen Investor wird über alle Handlungsalternativen das höchste Endvermögen bei Finanzanlage in einer österreichischen Betriebsstätte erzielt. Wird der Alternativenraum auf das Inland beschränkt, erzielt der deutsche Investor bei Investition in der deutschen Einzelunternehmung bei steigender Zahlungsreihe das höchste Endvermögen. Der österreichische Investor erzielt bei Finanzanlage im Privatvermögen bzw. im Betriebsvermögen der österreichischen Einzelunternehmung über alle Handlungsalternativen das höchste Endvermögen. Wird der Alternativenraum auf das Ausland begrenzt, so besteht die optimale Handlungsalternative in der Finanzanlage in der deutschen Betriebsstätte. Die Bestimmung optimaler Repatriierungsbeträge bei progressivem Steuertarif erfordert die Lösung eines gemischt-ganzzahligen nichtlinearen Optimierungsproblems. Es zeigt sich, dass die Änderung progressiver Steuertarife wesentliche Auswirkungen auf Repatriierungsstrukturen haben kann. Weiterhin beeinflussen Tarifänderungen die Vorteilhaftigkeit von Handlungsalternativen, so dass die im Entscheidungszeitpunkt gewählte Handlungsalternative ex post suboptimal sein kann. Dies betrifft auch die Wahl der optimalen Rechtsform. Weiterhin kann sich die Rangfolge der Handlungsalternativen durch die Unterlassung der Optimierung der Repatriierungspolitik ändern. Dies kann bewirken, dass suboptimale Handlungsalternativen realisiert werden. Die Optimierung der Repatriierungsstruktur ist deshalb zur Ermittlung der optimalen Handlungsalternative notwendig. Durch die Optimierung der Repatriierungsstruktur werden im Fall beider Investoren bis zu 4,3% höhere Endvermögen erzielt. Liegen hohe exogene Einkünfte im Inland vor, kann auf die Lösung des gemischt-ganzzahligen Optimierungsproblems i.d.R. verzichtet und die optimale Repatriierungspolitik anhand von Nominalsteuersätzen ermittelt werden, da ausschließlich Randlösungen optimal sind. Tendenziell kann die Optimierung der Repatriierungspolitik mit steigenden in- und ausländischen Einkünften vernachlässigt werden, da bei hohen Einkünften Progressionsglättungen nur zu vernachlässigbar höheren Endvermögen führen. In Kapitel 4 wird die Annahme sicherer zukünftiger Zahlungsüberschüsse aufgehoben und Unsicherheit über die zukünftigen Zahlungsüberschüsse unterstellt. Ausgehend von einer deutschen Einzelunternehmung wird anhand der Investition in einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft und einem Planungshorizont von drei Perioden gezeigt, in welcher Höhe Endvermögenssteigerungen durch die Optimierung der Kapitalrückführung erzielt werden können. Im Fokus dieses Kapitels steht dabei die Endvermögenssteigerung, die durch die Optimierung erzielt werden kann, und nicht die Investitionsentscheidung selbst.
5 Zusammenfassung und Fazit
195
Es zeigt sich, dass selbst bei einem kurzen Planungshorizont und niedrigem Zinsniveau beträchtliche Endvermögenssteigerungen möglich sind. Dieses Ergebnis besitzt praktische Relevanz, da in der Praxis häufig von kurzen Planungshorizonten ausgegangen wird. Die Endvermögenssteigerungen können in Abhängigkeit der Parametersituation mehr als 5% betragen. Selbst bei einem kurzen Planungshorizont lohnt sich daher eine Optimierung der Repatriierungspolitik zur Maximierung der Nettorendite. Mit der deutschen Unternehmenssteuerreform 2008 werden private Kapitalerträge künftig abgeltend besteuert. Für Kapitalerträge im Betriebsvermögen kommt diese Regelung nicht zur Anwendung. Kommen lediglich proportionale Steuertarife zur Anwendung, stellen die optimalen Repatriierungsbeträge Randlösungen dar, da dann im Fall eines höheren proportionalen Tarifs im Inland als im Ausland bis zum Ende des Planungshorizont kein Kapital zurückgeführt wird, während im Fall eines geringeren inländischen Tarifs so viel Kapital wie möglich zurückgeführt wird. Solche Randlösungen kommen z.B. dann vor, wenn ein deutscher Investor an einer österreichischen Kapitalgesellschaft beteiligt ist und die Anteile im Privatvermögen hält. Sofern Kapitalerträge jedoch einem progressiven Tarif unterliegen, stellen die optimalen Kapitalrückführungen keine Randlösungen dar. Daher lohnt sich die Optimierung der Repatriierung von im Ausland investierten Mitteln.
Literatur Aigner, Dietmar/Aigner, Hans-Jörgen/Kofler, Georg (2003): Die Neuordnung der Besteuerung von Kapitalerträgen durch das BudgetbegleitG 2003 , in: ecolex, 14. Jg. (Nr. 7), 480–484. Altshuler, Rosanne/Grubert, Harry (2003): Repatriation taxes, repatriation strategies and multinational financial policy, in: Journal of Public Economics, Vol. 87 (No. 1), 73–107. Altshuler, Rosanne/Newlon, Scott T./Randolph, William C. (1995): Do repatriation taxes matter? Evidence from the tax returns of U.S. multinationals, in: Feldstein, Martin/Hines, James R. Jr./Hubbard, Glenn R. (ed.), The effects of international taxation on multinational corporations, University of Chicago Press, Chicago, 253–272. Alworth, Julian (1988): The Finance, Investment and Taxation Decisions of Multinationals, Basil Blackwell, Oxford. Babcock, Jennifer (2000): The effects of imputation systems on multinational investment, financing, and income-shifting strategies, in: Journal of the American Taxation Association, Vol. 22 (No. 2), 1–21. Bauer, André/Knirsch, Deborah/Schanz, Sebastian (2006): Vermögensverlagerung nach Österreich oder in die Schweiz als Möglichkeit zur Steueroptimierung, in: FinanzBetrieb, 8. Jg. (Nr. 10), 642–648. Bauer, André/Knirsch, Deborah/Schanz, Sebastian (2007a): Die Ermittlung der schweizerischen Besteuerung nach dem Aufwand bei Wegzug aus Deutschland . in: Internationale Wirtschaftsbriefe, (Nr. 13), Gruppe 2 Fach 5, 641–655. Bauer, André/Knirsch, Deborah/Schanz, Sebastian (2007b): Für wen lohnt sich die schweizerische Besteuerung nach dem Aufwand? , in: FinanzBetrieb, 9. Jg. (Nr. 1), 55–61. Bertl, Romuald/Kanduth-Kristen, Sabine/Djanani, Christiana/ Kofler, Herbert/Pummerer, Erich/Urnik, Sabine (2006): Handbuch der österreichi-
198
Literatur
schen Steuerlehre Band I/Teil 1: Theorie und Methoden, Steuerarten und Abgabenverfahren, 2. Aufl., LexisNexis Verlag, Wien. Blaufus, Kay (2001): Steueroptimale Entscheidungen bei der Rechtsformwahl, in: Der Steuerberater, 52. Jg. (Nr. 6), 208–220. Boadway, Robin/Bruce, Neil (1984): A general proposition on the design of a neutral business tax , in: Journal of Public Economics, Vol. 24 (No. 2), 231–239. Brown, Cary E. (1948): Business-income taxation and investment incentives, in: Metzler, Lloyd A. et al. (eds.), Income, Employment, and Public Policy: Essays in Honor of Alvin H. Hansen, W.W. Norton&Co., New York, 300–316. Chowdhry, Bhagwan/Coval, Josua D. (1998): Internal financing of multinational subsidiaries: debt vs. equity, in: Journal of Corporate Finance, Vol. 4, 87–106. Cnossen, Sijbren/Bovenberg, Lans (2001): Fundamental tax reform in the Netherlands, in: International Tax and Public Finance, Vol. 8 (No. 4), 471–484. Dell’mour, René (2003): Direktinvestitionen Österreichs – Ergebnisse der Befragung 2001 und Entwicklung ausgewählter Indikatoren, Berichte und Studien – Beiheft zum Statistischen Monatsheft der OeNB, Heft 4, 73–87. Desai, Mihir A./Foley, Fritz C./Hines Jr., James R. (2001): Repatriation taxes and dividend distortions, in: National Tax Journal, Vol. 65 (Nr. 4), 829–851. Deutsche Bundesbank (2007b): Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik , URL http://www.bundesbank.de/download/statistik/stat_direktinvestitionen.pdf 22.11.2007.
vom
Deutsche Bundesbank (2007a): Kapitalverflechtung mit dem Ausland , URL http://www.bundesbank.de/statistik/statistik_veroeffentlichungen_sonderveroeffentlichungen.php vom 22.11.2007. Djanani, Christiana/Brähler, Gernot/Steffen, Marc (2007): Internationales Steuerrecht, 4., überarb. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden. Doralt, Werner (Hrsg.) (o.J.): Einkommensteuergesetz Kommentar , Losebl.-Ausg., Wien. Doralt, Werner/Ruppe, Hans-Georg (2007): Steuerrecht, Band I , 9. Aufl., LexisNexis Verlag, Wien. Dörfler, Harald/Graf, Roland W./Reichl, Alexander (2007): Die geplante Besteuerung von Personenunternehmen ab 2008 – Ausgewählte Problembereiche des § 34a EStG im Regierungsentwurf , in: Deutsches Steuerrecht, 45. Jg. (Nr. 15), 645–692.
Literatur
199
Dörr, Ingmar/Geibel, Stephan/Fehling, Daniel (2007): Die Zinsschranke – Neues Abzugsverbot für Zinsaufwendungen lässt Gestaltungsspielraum, in: Neue Wirtschafts-Briefe, 61. Jg. (Nr. 32), Fach 4, 5199–5215. Drukarczyk, Jochen (1970): Investitionstheorie und Konsumpräferenz – Ein Beitrag zur expliziten Berücksichtigung der Entnahmen (Konsumausgaben) im optimalen mehrperiodigen Investitionsprogramm des Unternehmers, Frankfurter Wirtschaftsund Sozialwissenschaftliche Studien, Heft 21, Duncker&Humblot, Berlin. Drukarczyk, Jochen (1978): Maßgrößen (Kriterien) zur Beurteilung von mehrperiodigen Handlungsmöglichkeiten, in: Drukarczyk, Jochen/Müller-Hagedorn, Lothar (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre I. Eine Einführung in die Theorie der Unternehmung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 45–105. Drukarczyk, Jochen (1997): Zur Bewertung von Verlustvorträgen, in: Deutsches Steuerrecht, 35. Jg. (Nr. 12), 464–469. Eberhartinger, Eva/Pummerer, Erich (2006): Tochterkapitalgesellschaft, Betriebsstätte und österreichische Gruppenbesteuerung – eine grenzüberschreitende Betrachtung, in: Steuer und Wirtschaft, 84. Jg. (Nr. 1), 64–77. Elser, Thomas (2001): Warum die GmbH nur selten als Spardose taugt, in: BetriebsBerater, 56. Jg. (Nr. 16), 805–810. Ernst&Young (Hrsg.) (2007): Die Unternehmensteuerreform 2008 , Stollfuß Verlag, Berlin. Ewert, Ralf/Wagenhofer, Alfred (2005): Interne Unternehmensrechnung, 6. Aufl., Springer Verlag, Berlin. Fischer, Lutz/Kleineidam, Hans-Jochen/Warneke, Perygrin (2005): Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 5. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin. Fisher, Irving (1930): The theory of interest. As determined by impatience to spend income and opportunity to invest it, Macmillan, New York. Flick, Hans (1998): Die österreichische Endbesteuerung von Zinserträgen – Ein Modell für Europa? , in: Deutsche Steuer-Zeitung, 86. Jg. (Nr. 6), 186–194. Förster, Ursula (2007): Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer nach der Unternehmensteuerreform 2008 , in: Der Betrieb, 60. Jg (Nr. 14), 760–764. Franke, Günter/Hax, Herbert (2004): Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 5., überarb. Aufl., Springer Verlag, Berlin. Franke, Jürgen (1996): Grundzüge der Mikroökonomik , 8., durchges. Aufl., München.
200
Literatur
Gemmel, Heiko/Hoffmann-Fölkersamb, Peter (2007): Die Abgeltungsteuer – Ein neues System der Besteuerung von Kapitaleinkünften und Veräußerungsgewinnen, in: Neue Wirtschafts-Briefe, 61. Jg (Nr. 34), Fach 3, 2935–2960. Genser, Bernd (1996): Austria’s steps towards a dual income tax , in: Mutén, Leif/Sørensen, Peter B./Hagen, Karl P./Genser, Bernd (eds.), Towards a dual income tax? Scandinavian and Austrian experiences, Kluwer Verlag, London, 69–89. Giannini, Silvia/Maggiulli, Carola (2002): Effective tax rates in the EU Commission Study on company taxation: Methodological aspects, main results and policy implications, in: ifo Studien, 48. Jg. (Nr. 4), 633–653. Glover, Fred/Kelly, James P./Laguna, Manuel (o.J.): The OptQuest approach to Crystal Ball simulation optimization, Working Paper, Graduate School of Business, University of Colorado. Gordon, Roger H./Jun, Joosung (1993): Taxes and the form of ownership of foreign corporate equity, in: Giovannini, Alberto/Hubbard, Glenn R./Slemrod, Joel (eds.), Studies in international taxation, University of Chicago Press, Chicago, 13–44. Grotherr, Siegfried (2007): Funktionsweise und Zweifelsfragen der neuen Zinsschranke 2008 , in: Internationale Wirtschafts-Briefe, (Nr. 14), Gruppe 3 Fach 3, 149– 1508. Grubert, Harry (1998): Taxes, and the division of foreign operating income among royalties, interest, dividends and retained earnings, in: Journal of Public Economics, Vol. 68 (No. 2), 269–290. Grubert, Harry/Mutti, John (1991): Taxes, tariffs and transfer pricing in multinational corporate decision making, in: The Review of Economics and Statistics, Vol. 73 (No. 2), 285–293. Haberstock, Lothar (1976): Die Steuerplanung der internationalen Unternehmung, Gabler Verlag, Wiesbaden. Hallerbach, Dorothee (2007): Einführung einer Zinsschranke im Entwurf eines Unternehmensteuerreformgesetzes 2007 , in: Steuern und Bilanzen, 7. Jg. (Nr. 8), 289– 294. Hållsten, Bertil (1966): Investment and financing decisions – on goal formulation and model building, Nordstedt&Söner, Stockholm. Hartman, David G. (1985): Tax policy and foreign direct investment, in: Journal of Public Economics, Vol. 26 (No. 1), 107–121. Haßloch, Jürgen Melchior (2007): Unternehmenssteuerreform 2008 und Abgeltungsteuer , in: Deutsches Steuerrecht, 45. Jg. (Nr. 29), 1229–1237.
Literatur
201
Hechtner, Frank/Hundsdoerfer, Jochen (2006): Unbeabsichtigte Reichensteuer auf Gewinneinkünfte: Belastungswirkungen und Gestaltungsspielräume, in: BetriebsBerater, 61. Jg. (Nr. 39), 2123–2130. Heidinger, Gerald (1992): Steuerreform in Österreich: Halbsatzverfahren und Abgeltungsteuer , in: Deutsche Steuer-Zeitung, 80. Jg. (Nr. 15/16), 456–459. Heidinger, Gerald (1993): Zinsbesteuerung in Österreich – 22 % Abgeltungsteuer ab 1. Januar 1993 , in: Deutsche Steuer-Zeitung, 81. Jg. (Nr. 5), 137–141. Hines, James R. Jr./Hubbard, Glenn R. (1990): Coming home to America: Dividend repatriations by U.S. multinationals, in: Razin, Assaf/Slemrod, Joel B. (ed.), Taxation in the global economy, University of Chicago Press, Chicago, 161–207. Hirshleifer, Jack (1958): On the Theory of Optimal Investment Decision, in: Journal of Political Economy, Vol. 66 (No. 4), 329–352. Homburg, Stefan (2007): Die Abgeltungsteuer als Instrument der Unternehmensfinanzierung, in: Deutsches Steuerrecht, 45. Jg. (Nr. 15), 686–690. Homburg, Stefan/Houben, Henriette/Maiterth, Ralf (2007): Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008 , in: Die Wirtschaftsprüfung, 60. Jg. (Nr. 9), 376–381. Homburg, Stefan/Houben, Henriette/Maiterth, Ralf (2008): Optimale Eigenfinanzierung der Personenunternehmen nach der Steuerreform 2008/2009 , in: Zeitschrift für betriebswirtschftliche Forschung, 59. Jg., forthcoming. Hruschka, Franz/Bendlinger, Stefan (2003): Der Verlustvortrag für österreichische Betriebsstätten deutscher Unternehmer , in: Steuer&Wirtschaft International, 13. Jg. (Nr. 6), 271–278. Husmann, Sven/Kruschwitz, Lutz (2001): Ein Standardmodell der Investitionsrechnung für deutsche Kapitalgesellschaften, in: Finanzbetrieb, 3. Jg. (Nr. 12), 641–644. Jacobs, Otto (2002): Internationale Unternehmensbesteuerung, 6., neu bearb. und erw. Aufl., C.H. Beck Verlag, München. Jäger, Andreas H. (1997): Statistik mit Mathematica – Methoden und ihre Anwendungen, Springer-Verlag, Berlin. Johansson, Sven-Erik (1969): Income taxes and investment decisions, in: Swedish Journal of Economics, Vol. 71 (No. 2), 104–110. Jorgenson, Dale W. (1963): Capital theory and investment behavior , in: The American Economic Review, Vol. 53 (No. 2), 247–259.
202
Literatur
Kessler, Wolfgang/Ortmann-Babel, Martina/Zipfl, Lars (2007): Unternehmensteuerreform 2008: Die geplanten Änderungen im Überblick , in: Betriebs-Berater, 62. Jg. (Nr. 10), 523–533. Kiesewetter, Dirk (1997): Theoretische Leitbilder einer Reform der Unternehmensbesteuerung – Eine vergleichende Analyse der Reformmodelle Kroatiens, Österreichs und Skandinaviens, in: Steuer und Wirtschaft, 74. Jg. (Nr. 1), 24–34. Kiesewetter, Dirk/Dietrich, Maik (2007): Ein Standardmodell für Investitionsentscheidungen in Kapitalgesellschaften, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 36. Jg. (Nr. 5), 235–244. Kiesewetter, Dirk/Lachmund, Andreas (2004): Wirkungen einer Abgeltungsteuer auf Investitionsentscheidungen und Kapitalstruktur von Unternehmen, in: Die Betriebswirtschaft, 64. Jg. (Nr. 4), 395–411. Kiesewetter, Dirk/Niemann, Rainer (2004a): Die versehentliche Einführung einer konsumorientierten Einkommensteuer in Österreich und Lehren für die Abgeltungssteuer in Deutschland , in: Dirrigl, Hans/Wellisch, Dietmar/Wenger, Ekkehard (Hrsg.), Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt: Festschrift für Franz W. Wagner zum 60. Geburtstag, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, 63–84. Kiesewetter, Dirk/Niemann, Rainer (2004b): Steuerparadoxa durch Endbesteuerung, Mindestbesteuerung und Begünstigung einbehaltener Gewinne, in: Journal für Betriebswirtschaft, 54. Jg. (Nr. 4), 129–139. Kleineidam, Hans-Jochen/Liebchen, Daniel (2007): Die Mär von der Steuerentlastung durch die Unternehmenssteuerreform 2008 – Die Gesamtsteuerbelastung von Personenunternehmen nach dem Entwurf eines Unternehmensteuerreformgesetzes vom 5.2.2007 , in: Der Betrieb, 60. Jg. (Nr. 8), 409–412. Knebel, Andreas/Kunze, Michael (2007): Die Abgeltungsteuer nach dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008 – Ein Überblick , in: Internationale Wirtschafts-Briefe, (Nr. 15), Gruppe 3 Fach 3, 1509–1514. Knirsch, Deborah (2005): Die antizipierte und realisierte Steuerbelastung von Unternehmen, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden. Knirsch, Deborah (2006): Reform der steuerlichen Gewinnermittlung durch Übergang zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung – Wer gewinnt, wer verliert? , in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 76. Jg. (Nr. 3), 231–251. Knirsch, Deborah (2007a): Measuring tax distortions with neutrality-based effective tax rates, in: Review of Managerial Science, Vol. 1 (No. 2), 151–165.
Literatur
203
Knirsch, Deborah (2007b): Lohnt sich eine detaillierte Steuerplanung für Unternehmen? , in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 59. Jg. (Nr. 4), 487–507. Knirsch, Deborah/Niemann, Rainer (2006a): Aktuelle Vorschläge zur Gewerbesteuerreform – Erfüllen die Reformmodelle die ökonomischen Anforderungen? , in: Steuern und Bilanzen, 7. Jg. (Nr. 22), 879–882. Knirsch, Deborah/Niemann, Rainer (2006b): Die Abschaffung der österreichischen Gewerbesteuer als Vorbild für eine Reform der kommunalen Steuern in Deutschland? , in: Steuer und Wirtschaft, 83. Jg. (Nr. 3), 278–287. Knoll, Leonhard (2001): Unternehmsgewinnbesteuerung in Kroatien, Italien und Österreich, in: Die Betriebswirtschaft, 61. Jg. (Nr. 3), 335–348. König, Rolf (1997): Ungelöste Probleme einer investitionsneutralen Besteuerung – Gemeinsame Wurzel unterschiedlicher neutraler Steuersysteme und die Berücksichtigung unsicherer Erwartungen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 49. Jg. (Nr. 1), 42–63. König, Rolf J./Kunkel, Patricia/Stegmaier, Wolfgang (1992): Auswirkungen der Einführung des Staffeltarifs bei der Gewerbeertragsteuer , in: Deutsches Steuerrecht, 30. Jg. (Nr. 27), 922–927. König, Rolf/Wosnitza, Michael (2004): Betriebswirtschaftliche Steuerplanungsund Steuerwirkungslehre, Physica-Verlag, Heidelberg. Kronberger Kreis (Hrsg.) (2000): Abgeltungsteuer bei Kapialeinkommen, Band 37, Bad Homburg. Kruschwitz, Lutz (2007a): Finanzierung und Investition, 5., überarb. und erw. Aufl., Oldenbourg Verlag, München. Kruschwitz, Lutz (2007b): Investitionsrechnung. 11., aktualis. u. erw. Aufl., Oldenbourg Verlag, München. Kruschwitz, Lutz/Schöbel, Rainer (1993): Fisher Separation. unveröffentlichtes Manuskript. Kruschwitz, Lutz/Schneider, Dirk/Husmann, Sven (2003a): Investitionsneutrale Steuersysteme unter Sicherheit, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 32. Jg. (Nr. 6), 328–332. Kruschwitz, Lutz/Schneider, Dirk/Husmann, Sven (2003b): Investitionsneutrale Steuersysteme vor dem Hintergrund der Diskussion um Einkommen oder Konsum als Steuerbemessungsgrundlage, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 32. Jg. (Nr. 7), 394–398.
204
Literatur
Kuschil, Heidemarie/Kofler, Georg (2003): Abkommensrechtliche Entlastung von österreichischen Quellensteuern auf Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren, in: Österreichische Steuerzeitung, 56. Jg. (Nr. 9), 225–230. Lang, Michael (2005): Die Neuregelung der beschränkten Steuerpflicht nach dem Abgabenänderungsgesetz 2004 , in: Steuer- und Wirtschaft International, 15. Jg. (Nr. 4), 156–166. Lechner, Eduard (2005): Ausgleich und Nachversteuerung ausländischer Verluste, in: Steuer&Wirtschaft International, 15. Jg. (Nr. 10), 465–468. Loos, Gerold (2007): Benachteiligung der Aktionäre/Gesellschafter mit Anteilen im Privatvermögen in der Unternehmensteuerreform, in: Der Betrieb, 60. Jg. (Nr. 13), 704–706. Loretz, Simon/Pfaffermayr, Michael/Winner, Hannes (2004): Unternehmensbesteuerung, internationale Direktinvestitionen und die Steuerreform 2005 in Österreich, in: Wirtschaftspolitische Blätter, 51. Jg. (Nr. 4), 495–505. Loukota, Helmut (2002): Österreichs Außensteuerrecht – Nationales Außensteuerrecht und internationale Doppelbesteuerungsabkommen, Manz Verlag, Wien. Loukota, Helmut (2005): Das DBA-Diskriminierungsverbot – Eine Bestandsaufnahme der Verwaltungspraxis, in: Steuer&Wirtschaft International, 15. Jg. (Nr. 2), 56–66. Maiterth, Ralf (2002): Die steueroptimale Finanzierung ausländischer Tochtergesellschaften, in: FinanzBetrieb, 4. Jg. (Nr. 10), 566–576. Maiterth, Ralf (2003): Beurteilung unterschiedlicher Reformvorschläge für die Gewerbesteuer aus betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Die Betriebswirtschaft, 63. Jg. (Nr. 5), 479–496. Maiterth, Ralf/Müller, Heiko (2007): Unternehmenssteuerreform 2008 – Mogelpackung oder großer Wurf , in: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung des DIW, 76. Jg. (Nr. 2), 49–73. Marschner, Ernst (2004): Dividenden und Investmentfonds richtig in die Steuererklärung aufgenommen, in: Steuer&Wirtschaftskartei, 79. Jg. (Nr. 11), 405–415. Matthiesen, Sven (1999): Anwendungsprobleme einer Abgeltungsteuer auf Zinserträge – Bedenken und Lösungsalternativen, in: Finanz-Rundschau, 54. Jg. (Nr. 5), 248–253. Mead Commitee (ed.) (1978): The structure and reform of direct taxation, Report of a Committee chaired by Professor J. E. Meade, George Allen&Unwin, London. Meussen, Gerard T. K. (2000): Income Tax Act 2001 , in: European Taxation, 40. Jg. (Nr. 11), 490–498.
Literatur
205
Moffett, Michael H./Davison, Dale L. (1996): Repatriating foreign earnings: empirical evidence for U.S.-based multinational firms, Presentation at the Global Finance Annual Meeting, Honolulu, Hawaii. Mühlehner, Johann/Zöchling, Hans (Hrsg.) (2004): Die neue Gruppenbesteuerung, Steuer&Wirtschaftskartei, Sonderheft. Müller, Heiko (2004): Das Aufkommen der Steuern vom Einkommen in Deutschland, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden. Müller, Heiko (2007): Ausmaß der einkommensteuerlichen Verlustverrechnung – Eine empirische Analyse der Aufkommens- und Verteilungswirkungen, in: Die Betriebswirtschaft, 67. Jg. (Nr. 2), 179–200. Nelder, John A./Mead, Roger (1965): A simplex method for function minimization, in: The Computer Journal, Vol. 7, 308–313. Neus, Werner (2007): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 5., neu bearb. Aufl., Mohr Siebeck Verlag, Tübingen. Niemann, Rainer (1999): Neutral taxation under uncertainty – a real options approach, in: FinanzArchiv, 56. Jg. (Nr. 1), 51–66. Niemann, Rainer (2001): Neutrale Steuersysteme unter Unsicherheit – Besteuerung und Realoptionen, Erich Schmidt Verlag, Bielefeld. Niemann, Rainer (2004a): Investitionswirkungen steuerlicher Verlustvorträge – Wie schädlich ist die Mindestbesteuerung? , in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 74. Jg. (Nr. 4), 359–384. Niemann, Rainer (2004b): Tax rate uncertainty, investment decisions, and tax neutrality, in: International Tax and Public Finance, Vol. 11 (Nr. 3), 265–281. Niemann, Rainer (2006): Wirkungen der Abschnittsbesteuerung auf internationale Investitions- und Repatriierungsentscheidungen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58. Jg (Nr. 11), 928–957. Niemann, Rainer/Sureth, Caren (2005): Capital budgeting with taxes under uncertainty and irreversibility, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 225 (Nr. 1), 77–95. Niemann, Rainer/Treisch, Corinna (2006): Investitionswirkungen der Gruppenbesteuerung – Die österreichische Gruppenbesteuerung als Vorbild für die deutsche Organschaft? , in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58. Jg. (Nr. 12), 1013–1032. Oesterreichische Nationalbank (2007): Österreichische Direktinvestitionen im Ausland und ausländische Direktinvestitionen in Österreich, Stand per Ende
206
Literatur
2005 , URL http://www.oenb.at/de/stat_melders/statistische_publika/aussenwirtschaft/direktinvestitionen/di_sonderhefte_uebersichtsseite.jsp vom 22.11.2007. Oho, Wolfgang/Hagen, Alexander/Lenz, Thomas (2007): Zur geplanten Einführung einer Abgeltungsteuer im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 , in: Der Betrieb, 60. Jg. (Nr. 24), 1322–1326. Paetsch, Ralf (2004): Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung im Europäischen Binnenmarkt, Josef Eul Verlag, Lohmar. Pummerer, Erich (2001): Endbesteuerung oder Veranlagung nach dem Budetbegleitgesetz 2001 , in: Steuer&Wirtschaftskartei, 76. Jg. (Nr. 8), 354–358. Pummerer, Erich (2004): Gruppenbesteuerung aus Sicht der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, in: Österreichische Steuerzeitung, 57. Jg. (Nr. 20), 456–459. Pummerer, Erich/Steckel, Rudolf (2005): Die österreichische Gruppenbesteuerung unter Unsicherheit, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 75. Jg. (Nr. 11), 1099– 1123. Rödder, Thomas/Stangl, Ingo (2007): Zur geplanten Zinsschranke, in: Der Betrieb, 60. Jg. (Nr. 9), 479–485. Rødseth, T. (1961): Allokering av kapital , Bergen (Mimeo). Samuelson, Paul A. (1964): Tax deductibility of economic depreciation to insure invariant valuations, in: The Journal of Political Economy, Vol. 72, 604–606. Schanz, Sebastian (2007): Polynominterpolation als Approximation nicht differenzierbarer Optimierungsprobleme – eine Anwendung aus der betriebswirtschaftlichen Steuerplanung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 36. Jg. (Heft 9), S. 477–481. Schaumburg, Harald/Rödder, Thomas (Hrsg.) (2007): Unternehmensteuerreform 2008 , Beck Verlag, München. Scheffler, Wolfram (2002): Besteuerung der grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit, 2. Aufl., Vahlen Verlag, München. Scheffler, Wolfram (2005): Grenzüberschreitende Verlustverrechnung, Nachversteuerungsmethode im Vergleich zum geltenden Recht und zur konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage, in: Betriebswirtschaftliche Forschung&Praxis, 57. Jg. (Nr. 2), 156–175. Scheffler, Wolfram (2006): Besteuerung von Unternehmen I – Ertrag-, Substanzund Verkehrsteuern, 9. Aufl., Uni-Taschenbücher Verlag, Heidelberg. Scheffler, Wolfram (2007): Besteuerung von Unternehmen I – Ertrag-, Substanzund Verkehrsteuern, 10., neu bearb. Aufl., Uni-Taschenbücher Verlag, Heidelberg.
Literatur
207
Scheurle, Florian (1995): Vom Zinsabschlag zur Abgeltungsteuer – Aspekte eines Systemwechsels, in: Der Betrieb, 48. Jg. (Nr. 11), 543–550. Schmidt, Ludwig (Hrsg.) (2007): Einkommensteuergesetz Kommentar , 26. völlig neu bearb. Aufl., Beck Verlag, München. Schneeweiss, Hermann (2006): Betriebsstättendiskriminierungsverbot: Kein Verlustvortrag für beschränkt Steuerpflichtige bei doppelter Verlustverwertung, in: Steuer&Wirtschaft International, 16. Jg. (Nr. 7), 312–317. Schneider, Dieter (1988): Was verlangt eine marktwirtschaftliche Steuerreform: Einschränkung des Verlust-Mantelkaufs oder Ausweitung des Verlustausgleichs durch handelbare Verlustverrechnungsgutscheine? , in: BetriebsBerater, 43. Jg., 1222–1229. Schneider, Dieter (1990): Tax neutrality in investment and finance versus tax reform in a competitive economy, in: Journal of Public Finance, Vol. 45 (No. 3), 449–469. Schneider, Dieter (1992): Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Aufl, Gabler Verlag, Wiesbaden. Scholes, Myron S./Wolfson, Mark A./Erickson, Merle/Maydew, Edward L./Shevlin, Terry (2005): Taxes and business strategy, 3. ed., Prentice Hall, Upper Saddle River, New Jersey. Schreiber, Ulrich (1993): Ertragsbesteuerung und Finanzierung ausländischer Tochterkapitalgesellschaften, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 45. Jg. (Nr. 6), 510–534. Schrinner, Axel (2006): Die Steuerreform wirkt tatsächlich, in: Handelsblatt vom 13.11.2006, 3. Schult, Eberhard/Hundsdoerfer, Jochen (1993): Optimale Nutzung des geplanten Wahlrechts beim Verlustrücktrag nach § 10d EStG, in: Deutsches Steuerrecht, 33. Jg. (Nr. 14), 525–530. Schwenk, Anja (2003): Die Wirkung impliziter Steuervorteile des Bilanzrechts – Empirische Untersuchung bei den DAX 100-Unternehmen, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden. Schwinger, Reiner (1994): Konsum oder Einkommen als Bemessungsgrundlagen direkter Steuern, in: Steuer&Wirtschaft, 71. Jg. (Nr. 1), 39–50. Shapiro, Alan C. (2006): Multinational Financial Management, 8. ed., Wiley&Sons, New York. Sinn, Hans-Werner (1993): Taxation and the birth of foreign subsidiaries, in: Herberg, Horst/Van Long, Ngo (ed.), Trade, welfare and economic policies: Essays in honor of Murray C. Kemp, University of Michigan Press, Ann Arbor, 325–352.
208
Literatur
Smith, Peter (1991): Lessons from the british poll tax disaster , in: National Tax Journal, Vol. 44 (Nr. 2), 421–436. Spengel, Christoph (2002): Grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit und effektive Steuerbelastung nach der deutschen Steuerreform, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 54. Jg. (Nr. 12), 710–742. Spengel, Christoph/Braunagel, Ralf U. (2006): EU-Recht und Harmonisierung der Konzernbesteuerung in Europa, in: Steuer&Wirtschaft, (Nr. 1), 34–49. Sureth, Caren (1999): Der Einfluss von Steuern auf Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit, Deutscher Universitäts Verlag, Wiesbaden. Sureth, Caren (2002): Partially irreversible investment decisions and taxation under uncertainty: a real option approach, in: German Economic Review, 3. Jg. (Nr. 2), 185–221. Sureth, Caren (2006): Steuerreformen und Übergangsprobleme bei Beteiligungsinvestitionen, Deutscher Universitäts Verlag, Wiesbaden. Swoboda, Peter (1996): Investition und Finanzierung, 5. neu bearb. Aufl., UniTaschenbücher Verlag, Stuttgart. Teichmann, Heinz (1970): Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit, Frankfurter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Studien, Heft 23, Duncker&Humblot, Berlin. Thiel, Jochen/Sterner, Ingo (2007): Entlastung der Personenunternehmen durch Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns, in: Der Betrieb, 60. Jg. (Nr. 20), 1099–1107. Tillaart, Robert/Lohuis, Heikó/Stevens, Ton (2001): Niederlande: Steuerreform 2001 und weitere Reformen, in: Internationales Steuerrecht, 10. Jg. (Nr. 6), 171–177. Tissot, Michael (2003): Besteuerung ausländischer Kapitaleinkünfte verfassungs- und EU-konform? , in: Recht der Wirtschaft, 21. Jg. (Nr. 11), 672–677. Treisch, Corinna (2000): Entscheidungsneutralität der Besteuerung – Ökonomische Anforderungen an ein „gutes“ Steuersystem, in: Steuer&Studium, 21. Jg. (Nr. 8), 368–374. Tumpel, Michael (1995): Umsetzung der Mutter/Tochter Richtlinie in Österreich, in: Internationales Steuerrecht, 4. Jg. (Nr. 3), 113–115. United Nations Conference on Trade and Developement (ed.) (2004). World Investment Report, New York. Varian, Hal R. (2007): Grundzüge der Mikroökonomik , 7., überarb. u. verb. Aufl., Oldenbourg, München.
Literatur
209
Wagner, Franz W. (1979): Das Grundmodell der Ertragsteuerwirkung auf die Investitionsentscheidung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 8. Jg. (Nr. 2), 67–72. Wagner, Franz W. (1998a): Italien und Skandinavien sind Vorbilder für eine gelungene Besteuerung von Kapitaleinkommen – Eine Abgeltungsteuer muss auch für Unternehmensgewinne gelten, Handelsblatt vom 6.7.1998, 2. Wagner, Franz W. (1998b): Konsumorientierte Reform der Einkommens- und Gewinnbesteuerung – Stand und Perspektiven ihrer Realisierung in Österreich, in: Österreichische Steuer-Zeitung, 51. Jg. (Nr. 16), 402–407. Wagner, Franz W. (1999): Die Integration einer Abgeltungsteuer in das Steuersystem – Ökonomische Analyse der Kapitaleinkommensbesteuerung in Deutschland und der EU , in: Der Betrieb, 52. Jg. (Nr. 30), 1520–1528. Wagner, Franz W. (2005a): Besteuerung, in: Bitz, Michael/Domsch, Michel E./Ewert, Ralf/Wagner, Franz W. (Hrsg.), Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band 2, 5. völlig überarb. Aufl., Vahlen Verlag, München, 407-477. Wagner, Franz W. (2005b): Steuervereinfachung und Entscheidungsneutralität – konkurrierende oder komplementäre Leitbilder für Steuerreformen? , in: Steuer und Wirtschaft, 82. Jg. (Nr. 2), 93–108. Wagner, Franz W./Dirrigl, Hans (1980): Die Steuerplanung der Unternehmung, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. Wagner, Franz W./Wenger, Ekkehard (1996): Theoretische Konzeption und legislative Transformation eines konsumorientierten Steuersystems in der Republik Kroatien, in: Sadowski, Dieter/Czap, Hans/Wächter, Hartmut (Hrsg.): Regulierung und Unternehmenspolitik, Gabler Verlag, Wiesbaden, 399–415. Watrin, Christoph/Benhof, Hanno (2007): Besteuerung langfristiger privater Veräußerungsgewinne: Rechtliche Bedenken und Folgen für den Kapitalmarkt, in: Der Betrieb, 60. Jg. (Nr. 5), 233–238. Weber, Klaus (2007): Rechtsformwahl – Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 , in: Neue Wirtschafts-Briefe, 61. Jg. (Nr. 35), Fach 18, 4509–4540. Wellisch, Dietmar (2002): Besteuerung von Erträgen, Vahlen Verlag, München. Wenger, Ekkehard (1983): Gleichmäßigkeit der Besteuerung von Arbeits- und Vermögenseinkünften, in: FinanzArchiv, 40. Jg., 207–252. Wilhelm, Thomas (2003): Die Besteuerung von Kapitalanlagen nach dem BBG 2003 aus Sicht des einfachen Anlegers – Teil 1 , in: Österreichische Steuerzeitung, 56. Jg. (Nr. 1/2), 468–472.
210
Literatur
Wöhe, Günter/Bilstein, Jürgen (2002): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 9., überarb. u. erw. Aufl., Vahlen Verlag, München. Wolfram, Stephen (2004): The Mathematica Book , 5. Aufl., B&T Verlag, Charlotte, North Carolina. Wunder, Haroldine (1999): International Tax Reform: Its effect on repatriation decisions of multinational corporations, in: Journal of International Accounting, Auditing&Taxation, Vol. 8 (No. 2), 337–353. Wurmsdobler, Norbert (2003): Zinsbereinigung des Einkommens in Österreich, in: Steuer und Wirtschaft, 80. Jg. (Nr. 2), 176–187. Zöchling, Hans (2004): Gruppenbesteuerung und Auslandsverluste: Achtung Steuerfallen, in: Steuer&Wirtschaftskartei, 79. Jg. (Nr. 34), 1442–1446.