Die Besiedlung Agyptens wahrend des Mittleren Reiches, Bd. 2: Unteragypten und die angrenzenden Gebiete
 388226280X, 9783882262803 [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

B E I H E F T E Z U M T Ü B I N G E R ATLAS DES V O R D E R E N O R I E N T S herausgegeben im Auftrag des Sonderforschungsbereichs 19 von Heinz Gaube und Wolfgang Röllig

Reihe B (Geisteswissenschaften) Nr. 66/2

Farouk Gomaä

Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches II. Unterägypten und die angrenzenden Gebiete

WIESBADEN 1987 DR. LUDWIG R E I C H E R T VERLAG

Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches IL Unterägypten und die angrenzenden Gebiete von

Farouk Gomaä

WIESBADEN 1987 DR. LUDWIG REICHERT VERLAG

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Gomaä, Farouk: Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches / von Farouk Gomaä. [Im Sonderforschungsbereich 19, Tübingen entstanden]. - Wiesbaden : Reichert (Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients : Reihe B, Geisteswissenschaften ; Nr. 66) NE: Tübinger Atlas des Vorderen Orients / Beihefte / B 2. Unterägypten und die angrenzenden Gebiete. - 1987. ISBN 3-88226-280-X

© 1987 Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden Diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 19, Tübingen, entstanden und wurde auf seine Veranlassung unter Verwendung der ihm von der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellten Mittel gedruckt. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Gesamtherstellung: Hubert & Co., Göttingen. Printed in Germany

Meinem Lehrer, Herrn Prof. Dr. J. von Beckerath zum 65. Geburtstag in Dankbarkeit gewidmet

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort I. Einleitung II. Die Gaue Unterägyptens 1. Der 1. unterägyptische Gau A- Die Umgebung von Memphis/Abu" Sir B- Die Umgebung von al-List C- Die Umgebung von Dahsür D- Die Umgebung von Giza E- Fundorte 2. Der 2. unterägyptische Gau 3. Der 3. unterägyptische Gau 4. Der 4./5. unterägyptische Gau 5. Der 6. unterägyptische Gau 6. Der 7. unterägyptische Gau 7. Der 8. unterägyptische Gau 8. Der 9. unterägyptische Gau 9. Der 10. unterägyptische Gau 10. Der 11. unterägyptische Gau 11. Der 12. unterägyptische Gau 12. Der 13. unterägyptische Gau A- Die Umgebung von Heliopolis B- Die Gegend südlich von Heliopolis C- Andere Orte des 13. unterägyptischen Gaues D- Fundorte 13. Der 14. unterägyptische Gau 14. Der 15. unterägyptische Gau 15. Der 16. unterägyptische Gau

III. Die angrenzenden Gebiete 1. Halbinsel Sinai 2. Ostwüste A- Wädi al-Hüdi B- Wädi al-Hammämät C- Sonstige Gegenden und örtlichkeiten in der OstwListe 3. Westwüste A- Wädi an-Natrün B- Die Oasen der Libyschen Wüste

VII

1 5 5 8 36 49 55 61 67 77 85 99 115 125 135 147 155 161 171 177 193 208 213 217 239 245 253 253 263 263 267 274 283 283 289

IV. Sonstige Orte, Gebiete und geographische Bezeichnungen V. Alphabetisches Verzeichnis 1. Ägyptische Toponyme 2. Archäologische Fundpla'tze VI. Abkürzungsverzeichnis VII. Indizes 1. Götternamen 2. Ägyptische Toponyme 3. Griechische und lateinische Toponyme 4. Koptische Toponyme 5. Arabische und moderne Toponyme 6. Sonstige Toponyme

VIII

V o r w o r t

Die nachfolgende Arbeit enthält die Erläuterung zu der TAVO-Karte B I I 3 "Ägypten zur Zeit des Mittleren Reiches", die schon 1982 erschienen i s t und die Besiedlung Ägyptens in jener Zeit d a r s t e l l t . Während der erste Teil der gesamten Untersuchungen über die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches Oberägypten und das Fayyüm beinhaltet (s. TAVO Beiheft B/66.1), befaßt sich der zweite Teil mit Unterägypten und den angrenzenden Gebieten. Für wertvolle Hinweise der Herren Professoren und Doktoren H.G. Fischer (Metropolitan Museum of A r t , New York), E. Hornung (Universität Basel), P. Manuelian (Museum of Fine Arts, Boston), W. Schenkel (Universität Tübingen) möchte ich meinen Dank aussprechen. Mein besonderer Dank g i l t Herrn Professor J . v. Beckerath für seine zahlreichen Vorschläge und Hilfsbereitschaft. Zu seinem 65. Geburtstag möchte ich diese Arbeit widmen. Zu danken habe ich ferner Frau I . v. Beckerath für ihre Hilfsbereitschaft, daß sie das Manuskript las und redigierte. Schließlich möchte ich der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Finanzierung dieser Arbeit und Herrn Professor W. Roll ig für seine Unterstützung während der Drucklegung danken. Tübingen, Dezember 1984

Farouk Gomaä

I. Einleitung

Die vorliegende Arbeit ist die Fortsetzung der im TAVO-Beiheft Nr. 66.1 untersuchten Gaue Oberägyptens und des Fayyüms während des Mittleren Reiches. Wie schon im ersten Band werden zunächst die Gaue Unterägyptens in ihrer Reihenfolge behandelt; der zweite Teil beinhaltet die angrenzenden Gebiete Ägyptens, rechts und links des Nildeltas. Schließlich werden am Ende der Arbeit jene ägyptischen Toponyme untersucht, die man nicht mit Sicherheit einem Gau bzw. einem der angrenzenden Gebiete zuschreiben kann. Nach den Angaben der Kapelle Sesostris' I. aus der 12. Dynastie sollen während des Mittleren Reiches insgesamt 16 Gaue in Unterägypten existiert haben. Da die Angaben für den 10., 11. und 15. unterägyptischen Gau auf der Kapelle durch den Verlust eines Blockes verloren sind, bleiben auch die Größe dieser Gaugebiete und die Namen der damaligen Gaumetropolen unbekannt. Außerdem ist noch zu bemerken, daß die Reihenfolge der Gaue auf der Kapelle unsicher ist; so erscheint der Name des 16. vor dem des 13. und 14. unterägyptischen Gaues. Ebenfalls unsicher ist auch die Reihenfolge der Gaue 10, 11, 12 und 15 von Unterägypten, deren Namen auf dem heute nicht mehr erhaltenen Block vorkamen. Im ersten Teil der Arbeit wird zuerst jeder Gau als solcher behandelt, danach die Gauhauptstadt; die übrigen Ortschaften und sonstigen geographischen Bezeichnungen des Gaugebietes sind, soweit möglich, von Süden nach Norden geordnet. Da sich die Situation in Unterägypten völlig von der in Oberägypten unterscheidet, nicht nur was den Verlauf der Grenzen zwischen den einzelnen Gauen betrifft, sondern auch im Hinblick auf die Lage der Ortschaften im N u del ta, ergaben sich für die Untersuchung der Gaugrenzen und der Lokalisierung von Ortschaften eine Reihe von Problemen. Im Gegensatz zu Oberägypten, wo in erster Linie die Berge an das Nilufer herantreten und eine natürliche Grenze zwischen den Gaugebieten bildeten, spielten im Nildeta die Nebenflüsse und Kanäle die Hauptrolle beim Grenzverlauf, die sich allerdings im Laufe von Jahrtausenden geändert haben, so daß das Bild des heutigen Deltas anders als im MR aussieht. Daher lassen sich die Gaugrenzen im heutigen Landschaftsbild nicht unmittelbar ablesen. Bei der Lokalisierung einiger Ortschaften im Nildelta ist ferner zu berücksichtigen, daß der

1

feuchte Boden in dieser Region dazu führt, daß viele antike Städte mitsamt ihren Denkmälern verschwunden bzw. noch tief unter dem im Laufe von Jahrtausenden abgelagerten Nilschlamm verborgen sind. Daher sind auch Ausgrabungen im Nildelta viel schwieriger als in Oberägypten, wo die meisten Denkmäler am W'üstenrand liegen und im Verhältnis zu Unterägypten besser erhalten sind. Da außerdem das Nildelta dicht besiedelt ist, wurden Ruinen mehrerer antiker Siedlungen von den Bewohnern umliegender Dörfer abgetragen und als Düngemittel für ihre Felder benutzt. Steine und Blöcke wurden auch als Baumaterial wiederverwendet. All dieses erschwert unsere Aufgabe, viele Orte des Deltas mit Sicherheit zu lokalisieren. Die Erforschung des Nildeltas ist auch hinter der von Oberägypten noch weit zurück, weshalb die Anzahl der vorhandenen Fundorte in Unterägypten deutlich geringer als in Oberägypten ist. Ein weiterer Abschnitt der vorliegenden Arbeit befaßt sich mit den angrenzenden Gebieten Ägyptens, d.h. der Halbinsel Sinai, der Ostwüste mit ihren Tälern und der Westwüste mit ihren Oasen. Auch hierbei werden neben Namen von Ortschaften oder Gegenden die Fundstätten aus der Zeit des Mittleren Reiches in diesen Regionen bearbeitet. Schließlich ist ein Kapitel für die übrigen Toponyme, die nicht mit Sicherheit einem bestimmten Gau oder einem der oben genannten Gebiete rechts und links des Nildeltas zugeschrieben werden können, vorgesehen. Dabei werden die Namen in alphabetischer Reihenfolge behandelt und fallweise ihre annähernde Lage erörtert. Wie im ersten Teil "Oberägypten und das Fayyüm" soll die vorliegende Arbeit über Unterägypten und die angrenzenden Gebiete in erster Linie als Erläuterung zu der im Jahr 1982 erschienenen TAVO-Karte B II 3 "Ägypten zur Zeit des Mittleren Reiches" dienen, da nicht alle gesammelten und untersuchten Belege ägyptischer Toponyme und sonstiger geographischer Bezeichnungen auf der Karte erscheinen konnten (s. auch die Einleitung zum ersten Teil). Die ägyptischen sowie die arabischen Namen sind nach den Richtlinien des TAVO wiedergegeben.

L

Das Manuskript wurde 1984 abgeschlossen; Neuerscheinungen konnten nur zum Teil berücksichtigt werden.

I I . Die Gaue Unterägyptens

1. Der 1 . unterägyptische Gau

jnb-hd A- Die Umgebung von Memphis/Abü Sir mn-nfr

(Memphis/Mit Rahina)

hwt-kl-Pth

(s.

hwt-Pth-Skr

hwt-Pth)

(s.

hwt-Pth)

hwt-Pth 'nh-tlwj stjt

( S t a d t t e i l von Memphis)

( K u l t s t ä t t e des Sokar bei Memphis)

nht ( H e i l i g t u m bei Memphis) hn ( K u l t s t ä ' t t e des Anubis) hrj-thnw

( K u l t o r t des Thot)

hwt-mU...]-Re innt

(Heiligtum)

(Heiligtum)

rl-stlw

( K u l t s t ä t t e des Sokar)

hwt-Nt

(Tempel der Neith)

dd-swt

( s . unter

dß-swt-

sl-R'

dd-swt-Ttj mn-nfr

Ttj

( s . unter

mn-nfr Ppjj

dd-swt-Ttj)

mn-nfr,-Ppjj)

( s . unter mn-nfr

Ppjj)

(Pyramide des Pepi

mr n Nfr-kl-Rc

mlc-hrw

c

mn- nh nfr-kl-R' blw-Jtjj

( s . unter

(Pyramide des T e t i )

mn-nfr Mrjj-Rc

wi£-swt

dd-swt-Ttj)

I.)

( s . unter mn-cnh

(Pyramide des Pepi

(Pyramide des Mrj-kl-Rc

Hfr-kl-Rc)

II.)

Iti)

(Pyramide des f l e r i k a r e )

wnt ( ö r t l i c h k e i t bei Saqqära;) pdw(s)

( K u l t s t ä t t e des Sokar bei Abu S i r )

hwtj-skr

( d i e beiden Häuser des Sokar)

mn-swt ( s . unter mn-swt rnn-swt Jnj

Nj-wsr-R') Nj-wsr-Rc)

('s. u n t e r mn-swt

mn-swt Nj-wsr-R'

(Pyramide des Niuserre bei Abu S i r )

B- Die Umgebung von a l - L i s t Shtp-jb-R'

ji-tlwj

Jrnn-m hlt

Cnh-dt)

jnb jtw-tiwj dmj n jt(w-tlwj) ji-tlwj

( s . unter ji-tlwj

( s . unter ( s . unter

ji-tlwj)

( s . unter ji-tlwj) ji-tlwj)

(Ort i n der Umgebung von L i s t ) 5

ji-t=wj)

Der 1. witerägyptische hwt-Shtp-jb-Rc

Gau.

(Domäne)

hwt Hpr-k'-Rc 'nh-dt (Domäne) swt-h'w, Jmn-m-hlt

(Pyramide Amenemhats I. bei Lis"t)

ql-nfr

( s . unter ql-nfr

ql-nfr

Jmn-m-hlt (Totentempel Amenemhats I . bei List)

S-n-Wsrt ptr-tlwj

Jmn-m-hlt)

(Pyramide Sesostris' I . bei List)

hnm-swt ( s . unter hnm-swt Hpr-kl-Rc) hnm-swt Hpr-kl-Rc

(Totentempel Sesostris' I . bei List)

pr Hwt-hr nb(t) tp-jhw hrj(t)-jb

hnm(t)-swt

(Heiligtum der Hathor)

c

hwt-ntr

nh-msw(t) (Bezeichnung des Totentempels Sesostris' I.)

Hej s-n-Wsrt (Pyramidenstadt Sesostris' I . bei List) 'h-st-jb

Jmn-m-hlt (Zweite Anlage Amenemhats I.(?) bei List?)

C- Die Umgebung von Dahsür hcj Snfrw ( s . unter hcj c

Snfrw-rsj)

(s. unter hcj

h j Snfrw-mhjt

Snfrw-rsj)

c

hj

Snfrw-rsj

(die südliche Pyramide des Snofru bei Dahsür)

dfi

Jmn-m-hlt

(Pyramide Amenemhats II. bei Dahsür)

shm Jmn-m-hlt mlc-hrw(?)

(s. shm Jmnj)

shm Jmnj (Totentempel Amenemhats II. bei Dahsür) qbh S-n-Wsrt hwt-ntr

(Totentempel Sesostris' III. bei Dahsür)

njswt-bjt

Hcj-k'w-Rc

ml'-hrw

(Bezeichnung des Totentempels

Sesostris' III. bei Dahsür) pr-Ffj

(Ort in der Nähe von Dahsür)

D- Die Umgebung von Giza lht(j)-Hwfw c

wr H j.f-R mlHj

c

(die Pyramidengegend von Giza) (Pyramide des Chephren bei Giza)

(Ort bei GTza)

nht (Sykomorenheiligtum bei Giza) jw-Snfrw

(Ort unweit von Giza)

dmj nglw (Ort am westlichen Nilufer gegenüber von Alt-Kairo) Fundorte: al-LiSt Mazgüna Dahsür Mit Rahina (Memphis) Saqqära Abu S.ir al-Giza Abu Rawäs 6

jnb-fid

jnb-hd

Of

öt

Opferaltar Amenemhats I. aus List, MMA Acc. Nr. 09.180. 526; 12. Dyn., unveröffentlicht, vgl. jedoch Fischer, in: JNES 18, 1959, 139 mit Anm. 31 (nach Handschrift von Dr. H. Fischer) Kapelle Sesostris' I . ; 12. Dyn. = Lacau-Chevrier, Sesos t r i s Ier,231, P l . 42

r-fi

Opferaltar Sesostris' I . aus L i s t ; 12. Dyn. = Kairo CG

"~^

23001

Öt

Beschrifteter Block aus L i s t ; 12. Dyn. = Hayes, BMHA Nov. 1933,

pt. I I , S. 31 Fig. 38

Jnb-H "Die Weiße Mauer" i s t der Name des 1. unteräg. Gaues , dessen Hauptstadt seit der historischen Zeit Memphis war. Der Gau lag ursprünglich auf dem Westufer und g r i f f erst im NR auf das Ostufer über . Als Hauptgott nennt die Kapelle Sesostris' I . das "Weiße Horusauge", das als "Erstes von jnb-M" bezeichnet wird . Auf der genannten Kapelle i s t die Angabe über die Gaulänge nicht vollständig erhalten . Die Südgrenze müßte südlich von al-LiJt zu suchen sein, da die ersten Könige der 12. Dyn. ihre Pyramiden in der Nähe dieses Ortes angelegt haben, und unweit davon die von ihnen gegründete Residenzstadt jt-t>wj

zu suchen i s t (s. auch unter jt-tlwj).

Die

Nordgrenze v e r l i e f vermutlich im Norden der Pyramidenfelder von Giza, und zwar .nördlich der Pyramide von Abu Rawäs" .

1 Zu jnb-hd s. Sethe, UGAÄ 3, 1905, 121ff.; Gauthier, DG I, 82; AEO II, 122*; Montet, Geogr. I, 27f.; Leclant, in: OrNS 28, 1959, 82f.; Helck, Gaue, 1974, 147ff. 2 Helck, a.a.O., 148; ders., in: LA II, 394. 3 Lacau-Chevrier, Sesostris Ier, 231; cf. Schlott-Schwab, Die Ausmaße Ägyptens, 1981, Taf. V, Taf. 3. 4 Helck, Gaue, 1974, 149, gibt die Gaulänge mit 4 jtrw 42, 423 km.

und 1 hl an, d.h.

5 Dazu s. Montet, a.a.O., 47; cf. C. M. Zivie, Giza au Deuxie'me Millenaire, BdE 70, 1976, 284f.; dies., in: LA II, 602; dagegen s. Helck, Gaue, 1974, 149; ders., in: LA II, 394.

7

Der 1. unterägyptische

Gau

A. Die Umgebung von Memphis/Abu Sir mn-nfr Skarabä'us des Jmn-m-'h't-snb,

Slg. Michaelides; 12.(?) Dyn.

= Martin, Egyptian Administrative and Private-Name Seals, 1971, 20 Nr. 182 (ohne Abbildung) Jmn-m-hit-snb,

der Inhaber des oben erwähnten Skarabä'us, nennt sich "Prie-

stervorsteher" und hltj-c

(n) mn-nfr. Der letzte Titel zeigt deutlich, daß

es sich bei mn-nfr um den Namen der Stadt Memphis

und nicht um den der

Pyramide bzw. der Pyramidenstadt König Pepis I . handelt 2 . Obwohl der Titel hltj-c

n mn-nfr bzw. der Name mn-nfr (Memphis) bislang erst im NR belegt

i s t , bedeutet dies n i c h t , daß Memphis nicht schon früher mn-nfr genannt wurde . Der Skarabäus des Jmn-m-hlt-snb wird aus s t i l i s t i s c h e n Gründen in die 12. Dynastie datiert , und bildet daher den ältesten Beleg für den Namen der Stadt mn-nfr - Memphis. Der Name mn-nfr wird griechisch Meyupiq

, koptisch M6Ml , assyrisch

Mimpi und arabisch Manf (oj

und Osiris

als Herren von 'nh-tlwj

-

stjt

bezeichnet, das in der Umgebung von

Memphis l o k a l i s i e r t werden muß, da dort diese Gottheiten verehrt wurden. galt deshalb entweder für einen Stadtteil von Memphis selbst 4 ,

'nh-tlwj

oder man i d e n t i f i z i e r t e es mit der Nekropolengegend von Memphis . Die Statueninschrift eines gewissen Jmn-htp berichtet von dem Bau eines Totentempels für König Amenophis I I I . "im Fruchtland westlich von hwt-kl-Pth phis)

im Bezirk von cnh-t'wj"

(Mem-

. Aus dieser I n s c h r i f t geht hervor, daß

entweder Memphis im Bezirk von cnh-tiwj

lag oder, was wahrscheinlicher i s t ,

'nh-tlwj westlich von dieser Stadt zu lokalisieren i s t 8 .

Schrein des Ssnw aus Dahsür; 12. Dyn. = Fakhry, The Monuments of Sneferu I I . 2 , 1961, 67 Fig. 388

-MS

Stele des Mntw-Cl aus Abydos; 12. Dyn. = Kairo CG 20733 Stele des Hntj-htj-m-sl.f-snb

aus al-Haraga, Kopen-

hagen AEIN 1539; 12. Dyn. = Engelbach, Harageh, 1923, 27, P l . 24 [31, 72 [3] = Koefoed-Petersen, Les steles egyptiennes, 1948, 10f., P l . 11a Statue des Jrnn-m-hlt, vermutlich aus Abydos, B r i t . Mus. Nr. 183 [462], 12. Dyn. = Hierogl. Texts V, Pl. 5 3 Daressy, a.a.O.; Petrie, Memphis I, 1909, 6, pl. 4; Petrie, Abydos II, 1903, 34, Pl. 29; Lacau, Sarcophages II, 48 CG 28091; Valloggia, a.a.O., Pl. 13 vor S. 121; vgl. auch Lange-Schäfer, Grab- und Denksteine des Mittleren Reichs, CG, Bd. III, 16; cf. Kairo CG 20054, 20059, 20092, 20150, 20207, 20378, 20613, 20716. 4 Gauthier, DG I, 149. 5 G. Roeder, Debod bis Bab Kalabsche I, 1911, 47; Kees, in: RE XV, 1, 683; Badawi, in: ASAE 44, 1944, 201 f. 6 Zu hwt-kl-Pth.

als Name für Memphis, s. unter

hwt-Pth.

7 Petrie-Wainwright-Gardiner, Tarkhan I and Memphis V, 1913, 35, Pl. 79, Z. 13-14; Urk. IV 1795, 6. 8 Zu cnh-tlwj s. auch Sandman Holmberg, The God Ptah, 1946, 214f.; A. Badawi, Memphis als zweite Landeshauptstadt im Neuen Reich, 1948, 5f. ders., in: ASAE 44, 1944, 201f.; D.Wildung, Die Rolle äg. Könige, MAS 17, 1969, 79 mit Anm. 10, 81; Altenmüller in: LA I, 266f.; Zibelius, a.a.O., in Anm. 1, S. 55f.

13

Der 1. unterägyptische Q

QU n

Statue des cnhw aus Memphis; MR = Kairo CG 410

•W) Q

Theben-West, Grab Nr. 314 des Ev-htp;

,0/^n

Maspero, Mem. Miss. I, 1889, 171, Z. 559, 560

11. Dyn.

11

Ein Gebäudet?) im Westen von fij^- , dazu s. unter dem 22. oberäg. Gau, TAVO Beih. B/66.1 (Oberägypten und das Payyüm).

12

Gaue, 1974, 147.

13

Dazu s. B. Altenmüller, Synkretismus in den Sargtexten, Gott. Or. Forsch. IV. 7, 1975, 64; zu den beiden mi'wtj-Augen des Ptah, vgl. auch Wolf, in: ZÄS 64, 1929, 25, 27; cf. auch Sandman Holmberg, The God Ptah, 1946, 106; die miiwtj-Augen galten eigentlich als die des Himmelsgottes, s. B. Altenmüller, a.a.O., 54.

14

CT VI, 123b, 257e.

15

WB II 11, 12.

16

Lacau-Chevrier, Sesostris Ier, Pl. 42; cf. A. Schlott-Schwab, Die Ausmaße Ägyptens, 1981, Taf. V, Taf. 3; Helck, Gaue, 1974, 148.

17

Vielleicht RÖ oder Horus, beide galten als Himmelsgötter, und sie sind die eigentlichen Herren der m>'Wtj-Augen. Auch der hier behandelte Tempelname endet mit dem Namen des Re, und die Kapelle Sesostris' I. nennt das "weiße Horusauge".

18

tnnt

4- 0,^4=0

Granitblock des Jmnj aus Memphis; 12. Dyn. = Petrie, Memphis I, 1909, 6-7, 18, Pl. 5

41^T n i

CT I, 791

So$ S M , g o , g n ^

U r

n

S ^ n ° B o , ^ n

H4Ä

CT n 128e

»

CTIII.182d.183.

CT IV, 164d, 170f, 325b, d

Stele des Sbk-jrj

l i c h aus Abydos, Louvre C 30b; 12./13. Dyn.

ßttm

und des Sbk-htp, vermut-

= Gayet, Steles, 1886, P l . 47

Stele des Sbk-ddw~bbj, vermutlich aus Abydos,

Bibliotheque Nationale Paris Nr. 43;

13. Dyn. = Ledrain, Mon. egypt. de la Bibliotheque Nationale, 1881, Pl. 16, Z. 8

\Tnnt i s t zunächst der Name eines Heiligtums in Memphis1, der später auch auf das Osirisgrab übergeht . Der Name hängt v i e l l e i c h t mit dem Verbum tnj "erheben" zusammen und i s t daher mit "Erhobene Stätte" zu übersetzen 3 . Ursprünglich wurde in tnnt ein anonymer Gott Hnt-tnnt

"Der an der Spitze der

1 Gauthier, DG VI, 78; Kees, in: RecTrav 37, 1915, 58f.,- Montet, Geogr. I, 33. 2 D.h. das Grab des Verstorbenen, dazu s. WB V 382, 4; cf. auch Maspero, Mem. Miss. I, 1889, 171, Z. 559-560; CT IV, 325b, d; B. Altenmüller, Synkretismus in den Sargtexten, Gott. Or. Forsch. IV. 7, 1975, 49, 339. 3 Kees, a.a.O., 59; ders., Götterglaube, 93; Sandman Holmberg, The God Ptah, 1946, 217f.

19

Der 1. unterägyptische

Gau

erhobenen Stätte" verehrt, der vermutlich als Urbild des memphitischen Gottes Ptah galt . Hnt-£nnt

wird vom NR an sehr selten genannt, doch höpr-hnt-tnnt5.

ren wir in.der Spätzeit von einem Tempel in Memphis mit Namen

Auf einem Sarg der 1. Zwischenzeit aus Asyüt wird das Heiligtum tnnt in Verbindung mit der Göttin Neith genannt, die als "Herrin von tnnt"

bezeich-

net wird6. Die Texte des MR bezeichnen Osiris als "Herrn der Macht in 7

tnnt"

R

; auch während er in den Sargtexten als "Erster von tnnt"

erscheint ,

ein Beiname, den auch der Gott Ptah trägt . Das in CT III, 8b, 9a-b genannte tnnt

ist nicht mit dem gleichnamigen Heiligtum tnnt

identisch, son-

dern steht hier für das Grab des Verstorbenen1 . In CT IV, 325b, d und im Grab des Hv-hty rl-tnnt

(

delten tnnt

bezeichnet tnnt

l;§n

das Osirisgrab. In CT III, 336a-b wird ein

) genannt, das jedoch nichts mit dem hier behan-

zu tun hat. Die Stätte rl-tnnt

wird in Verbindung mit dem mem-

phitischen Totengott Sokar genannt und daher als mythischer Eingang zur Unterwelt verstanden

.

rl-stlu Dahsür, Grab des Wt-hntj-htj-m-sl.f;

12.

Dyn. = De Morgan, Fouilles ä Dahchour I, 1895, 28 Fig. 49 > i ii

• C22

Stele des Hntj-htj-m-sS.f-snb aus al-Haraga, Kopenhagen AEIN 1539; 12. Dyn. = Engelbach, Harageh, 1923, 27, Pl. 24 131, 72 [31 = Koefoed-Petersen, Les steles egyptiennes, 1948, 11, Pl. 11b

4

Kees, Götterglaube, 93f.; Sandman Holmberg, a.a.O., 218.

5

Gauthier, DG II, 121; Sandman Holmberg, a.a.O., 217.

6 Lacau, in: RecTrav 26, 1904, 66. 7 Vgl. die Stele Louvre C 30b und die der Bibliotheque Nationale Paris Nr. 43; cf. S. Hassan, Hymnes Religieux du Moyen Empire, 1928, 27; J. Assmann, Ägyptische Hymnen und Gebete, 1975, 433. 8 CT I, 791; IV, 164d. 9 Petrie, Memphis I, 1909, Pl. 5; vgl. auch CT III, 182d-183a. 10 Dazu s. auch B. Altenmüller, a.a.O., 97. 11 B. Altenmüller, a.a.O., S. 172.

20

rl-stlu) . M ^ *

0

; ^ ^ ? /

l I:_§>Q

CT II, 155c, d CT m

"?"wQ . 3 = ' I ^

; i

?£^ O ^ ^ - ^ l ••töHffifr"«'^©

tVo^rSl" _ _

CT I, 213d, 255c

0 +


bedeutet auch Rand, s. WB II 392, 10. 14 RÄRG, 513. 15 Dazu s. Mälek, in: JEA 67, 1981, 184f. mit Literaturhinweisen.

23

Der 1. unterägyptische

Gau

dd-sat MJJ

A

Stele des Jpj-hr-ssnb.f

aus Saqqära; 1 . ZwZt =

F i r t h - G u n n , T e t i Pyramid Cemeteries I , 1926, 190f. = PM I I I . 2 , 544

m-mm-m

Merikare 101 = V o l t e n , Zwei a l t ä g .

politische

S c h r i f t e n , AnAe 4 , 1945, 52, Z. 101 = Helck, Die Lehre f ü r König M e r i k a r e , 1977, 61

Hekanakhte I , v s . 1 ; 1 1 . Dyn. = James, The IJeka-

Mr"> in

nakhte Papers and other Early Middle Kingdom Documents, 1962, P l . 3 , Z. 1

S. unter dd-swt dd-surt sl-I?

Ttj

Ttj Seheintür des Jhjj

aus Saqqära; 12. Dyn. =

F i r t h - G u n n , T e t i Pyramid Cemeteries I I , P l . 83 = PM I I I . 2 , 551

Statue des Jhjj

(EBfljjjijJA

aus Saqqära; 12. Dyn. = F i r t h -

Gunn, a . a . O . , P l . 84 ( 1 ) , 85 = PM I I I . 2 , 551

am

Block des Htp aus Saqqära; 12. Dyn. = F i r t h Gunn, a . a . O . , P l . 20A-B = PM I I I . 2 , 550

Würfelhocker des Htp aus Saqqära, Kairo JdE

CSSMJI

48857; 12. Dyn. = F i r t h - G u n n , a . a . O . , Bd.

I,

278, Bd. I I , P l . 41A = Senk, i n : ZÄS 79, 1954, T f .

16 Abb. 1 gegenüber S. 150 = H.W.

M ü l l e r , i n : F e s t s c h r i f t Walter W i l l , 1966, 135 Taf. 3 = PM I I I . 2 , 550-551

S. unter dd-swt

Ttj

24

dd-siot

dd-sut

Ttj

Ttj

iTiffrlrlrl A

Scheintür des Gmnj-m-hit aus Saqqära, Kopen-

Jdinüiiii

hagen AEIN1615 . K ZwZt = Firth _ Gunn) Teti

Pyramid Cemeteries II, 1926, Pl. 27b = Koefoed-Petersen, Les steles egyptiennes, 1948, 5, Pl. 7 = PM III.2, 535

&\MJß ( fTIffrlrlrll^l ( f L ^ I L Q I l l J 1^1

Sarg des Jpj-Cnhu, vermutlich aus SaqqSra, Berlin Nr. 7796; 1. ZwZt = Aegypt. Inschriften I , 131 Fragment einer Stele des Jwf-nj aus Saqqära, Z w Z t = Firth-Gunn, a . a . O . , Bd. I , 199 =

1p

PM I I I . 2 , 545

OßiliiiJA

Stelen des Hwjj und Jnpw-m-hH aus Saqqära, Kairo CG 57210-57211; 1. ZwZt = Quibell, Excavations a t Saqqära (1905/06), 1907, 22f., Pl.

148 = PM I I I . 2 , 545

dEMililA

Saqqära, Grab des Jhjj;

dDMjJAoifliliUo

Statue des Ttj-m-sl.f aus Saqqära, Kairo JdE 40032, 12. Dyn. = Quibell, a.a.O. (1907/08), 1909, 113-114

üMiiA Dd-swt Ttj

12. Dyn. = Firth-Gunn,

a . a . O . , Bd. I I , Pl. 39b = PM I I I . 2 , 551

Stele des NJ}n(s)w aus Saqqära; 12. Dyn. = Quibell , a.a.O., 115, Pl. 61 (1)

"Beständig sind die Sitze des Teti"1 lautet der Name der Pyra-

mide König Tetis aus der 6. Dynastie in Saqqära , dessen Pyramidenstadt dort die 1. Zwischenzeit überdauerte und noch bis zum Beginn der 12. Dy1 Zu dem Namen dd-BWt Ttj s. Borchardt, in: ZÄS 32, 1894, 89; Lefebvre, in: RdE 5, 1946, 47 Anm. 2; Bennett, in: JEA 52, 1966, 176; Helck, in: RE XIII. 2, 2232. Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 274 übersetzt den Namen mit "dauernd an Sitzen ist Teti", vgl. auch Helck, in: LA V, 5 "Dauernd sind die Plätze des Teti". 2 Gauthier, DG VI, 137; Montet, Geogr. I, 28, 43.

25

Der 1. unterägyptische

Gau

nastie existierte . Der Pyramidenname diente damals zur Bezeichnung der Gegend von Memphis , und der Bezirk von dd-swt

(Ttj)

wurde in der Lehre für

König MerikarS" in der Herakleopolitenzeit als wichtigste Stadt im Raum Memphis erwähnt. In der Lehre heißt es: "Der Bezirk von dd-swt

ist voll

ausgerüstet mit 10.000 Mann, Bürger und Freie ohne ihre Abgaben, und die Beamten in ihm sind noch seit der Zeit der Residenz" . Später verlor die Anlage der Teti-Pyramide ihre Bedeutung und wurde durch die Pyramidenstadt Pepis I. (mn-nfr

Ppjj)

ersetzt, deren Name auf jnb-hd

"Memphis" überging6.

Im Gegensatz zu James und anderen7 nimmt Helck8 an, daß das in einem hierag

tischen Brief des Hql-nht

genannte dd-swt

swt Ttj zu identifizieren sei: da Hq'-nht Briefes

mit dem hier behandelten ddin der Begrüßungsformel seines

den memphitischen Gott Ptah, der südlich seiner Mauer ist, an-

spricht, braucht man südlich von Theben kein zweites dd-swt

zu suchen.

mn-~n.fr

K^a -j- A

Statue des Srnnh-Pth

^

MR = Leclant, in: OrNS 44, 1975, 207, Taf. 13 (4) =

aus dem Totentempel Pepi's I.;

PM III.2, 422 S. unter mn-nfr

Ppjj.

3

Der Name der Pyramide des Teti wird auf der Statue des Ttj-m-s>.f zu Beginn der 12. Dyn. genannt und mit dem Stadtdeterminativ geschrieben; zu dieser Statue s. auch Wildung, Die Rolle äg. Könige, MAS 17, 1969, 126f., 162f..

4

Dazu s. Volten, Zwei altäg. politische Schriften, AnAe 4, 1945, 53; Scharff, Der historische Abschnitt der Lehre für König Merikare, 1936, 35-36; Helck, a.a.O., 2233; Zibelius, a.a.O.; Zivie, in: LA IV, 25 mit Anm. 13.

5

Helck, Die Lehre für König Merikare, 1977, 63; zur Schreibung des Namens, s. unter dd-swt.

6

S. auch unter mn-nfr

7

The Hekanakhte Papers and other Early Middle Kingdom Documents, 1962, 8f., 132; cf. auch Gauthier, DT VI, 137 und Scharff, a.a.O.

8

OLZ 59, 164, 31.

9

Zur Schreibung des Namens s. unter

10

Ppjj.

James, a.a.O., 124, Pl. 8, Z. 2.

26

dd-swt.

mn-nfr

Mrjj-Rc

mn-nfr

Ppjj

mn-nfr Mrjj-Rc Block mit Namen eines Sbkj aus Saqqära; 1. ZwZt = Firth-Gunn, Teti Pyramid Cemeteries I , 1926, 214 Nr. 7

S. unter mn-nfr Ppjj mit Anm. 8. m-^nfr Ppjj

mztK

Stele des Grnnj aus Saqqara; 1. ZwZt = Firth-Gunn, Teti Pyramid Cemeteries I , 1926, 198

EEtA

Stele des Sbk-m-hnt genannt Sbkjj aus Saqqära; 1. ZwZt(?) = Leclant, i n : OrNS 19, 1950, 492, P l . 57

«EiM

Statue des Ttj-m-si.f

aus Saqqära, Kairo

JdE 40032; 12. Dyn. = Quibell, Excavations at Saqqara(1907/8) 1909, 113 Statue des Ppj-hr-hnt

aus dem Totentempel

Pepis I . (Saqqära); HR = Leclant, i n : OrNS 44, 1975, 207, Taf. 15 (6) = PM I I I . 2 , 422 Mn-nfr Ppjj

"Bleibend i s t die Vollkommenheit des Pepi"

i s t der Name der

2

Pyramide König Pepis I. aus der 6. Dynastie in Saqqara . Die Pyramidenstadt existierte noch im MR und wuchs später mit der Anlage von jnb-hd der "Weißen Mauer" zusammen, so daß mn-nfr wurde . Auf der Statue des Ttj-m-s'.f

zum Namen der Stadt Memphis

ist der Pyramidenname zum Teil zer-

stört, erhalten blieb nur der Königsname Ppjj.

Aus der 6. Dynastie sind

uns zwei Könige dieses Namens bekannt, von denen jeder eine Pyramide in 1 Zum Pyramidennamen

s. Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 94 u. Anm. 598.

2 Gauthier, DG III, 38; AEO II, 122*; Helck, in: RE XXII.2, 2234 f.; Montet, Geogr. I, 29; vgl. auch Helck, in: LA V,5 "Es bleibt die Vollendung des Pepi" . 3 Dazu s. Gauthier, DG III, 38f.; AEO II, 122*f.; Zivie, in: LA IV, 24f.

27

Der 1. unterägyptische

Gau

Saqqära hinterließ: die Pepis I. mit der Bezeichnung mn-nfp Pepi II. mit Namen mn-'nh

und die von

. Im Gegensatz zu Helck , der den Pyramidenna-

men auf der Statue des Ttj-m-sl.f

[mn-nfp]

fehlenden Teil des Namens zu mn-['nh]

ppjj

liest, hat Wildung den

ergänzt. Gegen diese Ergänzung

spricht, daß der Name der Pyramide Pepis II. an erster Stelle mit dem Zusatz Nfp-kl-Re

und nicht mit dem Zusatz Ppjj

Pyramide Pepis I. mehrfach mn-nfp daß mn-nfp

Ppjj

überliefert ist , wogegen die

genannt wird . Außerdem wissen wir,

später zum Namen der Stadt Hemphis wurde, ein Beweis dafür, daß

der Pyramidenname niemals der Vergessenheit anheimgefallen sein kann . Da im Gegensatz dazu der Name mn-'nh Memphis übertragen wurde

nur auf einen Teil des Gebietes von

, halte ich es für gerechtfertigt, den Pyrami-

dennamen auf der Statue des Ttj-m-sl.f mr n Hfr-kl-R'

zu [mn-nfp]

Ppjj

zu ergänzen.

ml'-hru

pKahun LV. 1, 23 = pKahun and Gurob I, 4; II,Pl. 4, Z. 23 Nfr-kl-Rc

S. unter mn-'nh mn-'nh

Nfr-kl-Rc

Würfelhocker des Jmnjj

(2EOA

aus Saqqara; 12.

Dyn. = Jequier, Le Mon. funeraire de Pepi II, Bd. III 1940, 32 Nr. 4, Fig. 13, Pl. 50 = PM III.2, 429

4

S. unter mn-'nh

5

MDAIK 15, 1957, 110; cf. auch Zibelius, a.a.O., 94.

6

Die Rolle äg. Könige, MAS 17, 1969, 126, 162 mit Anm. 2.

7

Dazu s. die Belege des Pyramidennamens bei Zibelius, a.a.O., 91-92, s. auch unter mn-'nh Nfp-kl-R'.

8

S. auch Zibelius, a.a.O., 93f.. Der Pyramidenname lautet auch Uvjj-R', s. Zibelius, a.a.O., 95. Der Name kommt auch im MR auf Block eines Sbkj aus Saqqära vor, zur Schreibung des Namens s. mn-nfr Mpjj-Rc. Ob dieser Sbkj mit dem oben genannten Sbk-m-hnt nannt Sbkjj identisch ist, läßt sich nicht sagen.

9

S. unter

10

Nfr-k=-R'.

mn-nfp einem unter ge-

mn-nfr.

Dazu s. Zibelius, a.a.O., 93; Zivie, a.a.O., 25 mit Anm. 15, s. auch unter mn-'nh Nfr-kl-R' .

-

J

28

rnn-'nh Nfr-kl-Rc

»-cnh

Nfv-kl-Rc

-

blu-Jtjj

"Bleibend an Leben i s t N e f e r k a r e " 1 , l a u t e t der Name der

Pyramide König Pepis I I . aus der 6 . Dynastie i n Saqqära 2 . Im MR wurde Pepi I I . v e r g ö t t l i c h t :

sein Name w i r d auf der S t a t u e t t e des Dlw-m-nht

der Opferformel genannt , auch e i n gewisser Mrj-n-Rc "Geehrter b e i " Nfr-kl-R'

in

w i r d a l s jmlhw hr

g e p r i e s e n 4 . Die Verehrung Pepis I I . sowie d i e

Erwähnung seiner Pyramide, d i e i n einem Papyrus aus al-Lähün einfach mr n lifr-k'-R'

"Pyramide des Neferkare" genannt w i r d 5 , z e i g e n , daß d i e Pyrami-

denanlage mn-'nh

im MR i n Funktion war . Die Bezeichnung mn-cnh

findet

sich auch später noch : Der gleichnamige Bezirk im Raum von Memphis war vermutlich i d e n t i s c h m i t dem Gebiet um d i e Pyramidenanlage König Pepis II.8.

(Sffi*A

Hammämät Inschr. Nr. 169 eines Jpj; 8.(?) Dyn. = Couyat-Montet, MIFAO 34, 1912, 94 = Urk. I 148 = Goyon, Mouvelles inscriptions rupestres du Wadi Hammamat, 1957, 42 Nr. 3

Biw-Jtjj

"Die Seelen des Jtjj",

der Name der Pyramide des Königs Iti aus

dem AR , findet sich bis jetzt nur in der oben erwähnten Felsinschrift im Wädi Hammämät, in der ein gewisser Jpj von Arbeiten an der Pyramide b'W-Jtjj

berichtet . Die Identifizierung dieses Königs ist noch unsicher,

1 Zum Pyramidennamen s. Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 93 u. Anm. 592; s. auch Borchardt, in: ZÄS 32, 1894, 90; Lefebvre, in: RdE 5, 1946, 47; vgl. Helck, in: LA V, 5 "Es bleibt das Leben des Neferkare". 2 Gauthier, DG III, 36; Helck, in: RE XXIII.2, 2235ff.; Montet, Geogr. I, 44. 3 Jequier, Le Mon. funeraire de Pepi II., Bd. III 1940, 31 Nr. 2, Fig. 11, Pl. 50. 4 Jequier, a.a.O., 31 Nr. 3, Fig. 12, Pl. 50. 5 Griffith, Hieratic Papyri from Kahun and Gurob I, 4; Bd. II, Pl. 4, Z. 23; zur Schreibung des Namens s. unter mr n Nfr-k'-R' mV -hm}. 6 Dazu s. Helck, in: MDAIK 15, 1957, 111. 7 S. dazu Wilke, in: ZÄS 70, 1934, 73ff. 8 Yoyotte, in: RdE 15, 1963, 119; ders., in: BSFE 67, Juni 1973, 29; Zibelius, a.a.O., 93 mit Anm. 595; Zivie, in: LA IV, 25 mit Anm. 15. 9 Borchardt, in: ZÄS 32, 1894, 89; Lefebvre, in: RdE 5, 1946, 47f. u. Anm. 4f.; Bennett, in: JEA 52, 1966, 176. Der Pyramidenname wird auch von Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 74 behandelt; sie übersetzt den Namen mit "Macht des Jtjj". 10 S. auch Helck, in: RE XXIII.2, 2239. 29

Der 1. unterägyptische

Gau

da von ihm bisher keine Denkmäler bekannt sind. Er gehört zu den Königen der 8.(?) Dynastie und hat offenbar nur kurz regiert 11 . Seine Pyramidenanlage muß wohl in Saqqära gesucht werden. uld-sort

Mrj-kl-Rc

aWA

Sarg des Jpj-Cnhu,

vermutlich aus Saqqara,

Berlin 7796; 1. ZwZt = Aegypt. Inschriften I. 132

@3MdA

Stele des Jpj aus Saqqära; 1. ZwZt = Quibell, Excavations at Saqqara (1935/6), 1907, 21, Pl. 13

SUA

Stele des Jnpw-m-hlt

aus Saqqära, Kairo CG

57211; 1. ZwZt = Quibell, a.a.O., 23, Pl. 15 = PM III.2, 562f.

^SlUililA

Stele des Htp aus Saqqara; 1. ZwZt = Quibell, a.a.O., (1906/7), 1908, 72, Pl. 5 Nr. 2

(pvaWrJA

Scheintür des Gmnj-m-hit

aus Saqqära, Ko-

penhagen AEIN 1616; 1. ZwZt = Firth-Gunn, Teti Pyramid Cemeteries II, 1926, Pl. 27b = Koefoed-Petersen, Les steles egyptiennes, 1948, 4ff., Pl. 7 = PM III.2, 538 Fragment einer Stele aus Saqqära; 1. ZwZt = Firth-Gunn, a.a.O., Bd. I , 202 Nr. 50 Fragment einer Stele aus Saqqära; 1. ZwZt = Firth-Gunn, a.a.O., Bd. I , 202 Nr. 51

(p^JMH 11

Sarg des Tlj

aus Saqqara; 1. ZwZt

Firth-

Gunn, a.a.O., Bd. I, 257 Nr. 12

Zu diesem König s. Grdseloff, in: ASAE 39, 1939, 393ff.; dagegen Helck, a.a.O.; Wildung, Die Rolle äg. Könige, MAS 17, 1969, 99 mit Anm. If.; Beckerath, in: LA III, 545; Gomaä, Ägypten während der Ersten Zwischenzeit, TAVO Beih. B/27, 1980, 126 mit Anm. 19.

30

uli-sut

w'd-swt Mrj-k'-R'

Mrj-kl-Rc

-

unt

"frisch sind die Sitze des Merikare1"1, der Name der Py-

ramide des Königs Merikare aus der Herakleopolitenzeit

wird, wie die oben

erwähnten Belege zeigen, häufig genannt, die Pyramide selbst ist jedoch noch nicht gefunden worden. Sicherlich ist sie in der Nekropole von Saqqära zu suchen, worauf auch die hier aufgeführten und mit Pyramidennamen versehenen Denkmäler hinweisen. Da auf einigen Denkmälern W'd-swt

Mrj-k'-R'

zusammen mit dem Namen der Pyramide des Teti genannt wird , hat man vermutet, daß beide Pyramiden nebeneinander gelegen haben müssen . Helck erklärt dagegen das gleichzeitige Vorkommen beider Pyramidennamen damit, daß Beamte der Anlage des Merikare zugleich auch Tätigkeiten in der des Teti ausübten. Seit Beginn des MR ist der Name der Pyramide des Merikare nicht mehr belegt. Demnach dürfte die Anlage wohl nur zu Lebzeiten dieses Königs in Funktion gewesen sein.

unt Statue des Ttj-m-si.f

aus Saqqära, Kairo JdE 40032; 12.

Dyn. = Quibell, Excavations at Saqqara (1907/8), 1909, 114 pBerlin 10021 aus al-Lähün = Scharff, in: ZÄS 59, 1924, 45, Umschrift S. 9, Z. 3

Den Namen wnt "Festung"6 finden wir in den Inschriften des MR bis jetzt nur zweimal belegt, davon einmal auf der in Saqqära gefundenen Statue des Ttj-m-si.f,

der in den Nekropolengegenden von Giza im Norden bis List im

1 Zum Pyramidennamen s. Helck, in: RdE XXIII.2, 2240; Bennett, in: JEA 52, 1966, 176,- vgl. auch Helck, in: LA V,6 "Frisch sind die Plätze des Merikare". 2 Gauthier, DG I, 184. 3 Beide Pyramidennamen werden zusammen auf dem Sarg des Jpj-Cn}pj (Berlin Nr. 7796) , auf der Scheintür des Gmnj-m-h't (Kopenhagen AEIN 1616) und auf der Stele des Jnpw-m-hlt (Kairo CG 57211) genannt. 4 So z.B. Firth-Gunn, Teti Pyramid Cemeteries I, 1926, 188. 5 RE XXIII.2, 2240. 6 Zur Bedeutung des Namens

s. WB I 315, 2.

31

Der 1. unterägyptische

Gau

Süden mehrere Ämter bekleidet hat . Dies läßt vermuten, daß wnt hier wie die übrigen auf der Statue des Ttj-m-s'>.f

genannten örtlichkeiten eben-

falls in.der Gegend Giza/List zu suchen ist. Vermutlich lag wnt unweit von Saqqära, da Ttj-m-s>.f

in erster Linie als Vorlesepriester in der Pyrami-

densiedlung des Königs Teti in Saqqära tätig war und sich als "Geehrter bei den Leuten von Uenet" nennt. Allerdings ist die von Goedicke

vorge-

schlagene Identifizierung von wnt mit dem in der Sinuhe-Geschichte genannten jw-Snfrw

und auch die Lesung wnt-Snfrw

anstelle von jw-Snfrw

sicher-

lich falsch . Die andere Erwähnung von wnt im MR findet sich in dem oben aufgeführten pßerlin 10021. Der Text des Papyrus spricht von Leuten, die von verschiedenen Plätzen geholt worden sind, darunter ein Asiat von wnt, weshalb wnt hier als eine Siedlung von Asiaten zu betrachten ist. Es wird von Fischer11 in der Nähe der Residenz des MR vermutet. Vielleicht ist dieses wnt mit dem auf der Statue des Ttj-m-s>.f

genannten identisch und in der Gegend

von Saqqära zu lokalisieren. Da Ttj-m-s>.f "Geehrter bei den Leuten von Wenet"

sich auch als jm'hw m r> wnt

bezeichnet, könnte es sich bei die-

sen Leuten um Asiaten handeln wie auch im pßerlin 10021. Festzustellen bleibt noch, daß mehrere Siedlungen mit Namen wnt schon seit dem AR existierten, von denen eine vermutlich an der Nordostgrenze Ägyp12

tens lag . Zu unterscheiden ist zudem zwischen den Siedlungen wnt und dem gleichnamigen Land

.

7

Zu der Statue des Ttj-m-s'.f MAS 17, 1969, 126f.

s.

8

JEA 43, 1957, 81f.; cf. auch Wildung, a.a.O., S. 126 Anm. 8.

9

Dazu s. auch unter

10

JNES 18, 1959, 264.

11

Dazu s. Wildung, a.a.O., S. 126 mit Anm. 7.

12

Zu Wnt im AR s. Zibelius, TAVO Bein. B/19, 1978, 67ff.; cf. auch Helck, Die Beziehung Ägyptens zu Vorderasien, &A 5, 1962, 16f.

13

S. auch Fischer, a.a.O., in Anm. 5.

auch Wildung, Die Rolle äg. Könige,

jw-Snfrw.

32

pdu(s)

pdu(s)

iRft&i \ c^i^y^

CT VI, 171a, 172c

Pda(s) wird in dem Spruch 571 der Sargtexte "Die Häuser im Wasser zu Bauen" als Kultstätte des Gottes Sokar genannt. Weder die Lesung noch die Bedeutung des Namens sind sicher, vielleicht gehört das Zeichen c p "See, Teich" zum Wort pdw und darf daher nicht als e gelesen werden1. Sethe2 vermutete, daß pdw(s) mit pdswt nt s (eine Bezeichnung der Nehrungen der Deltaküste) zusammenhängt, und lokalisierte den Ort im Delta. Jankuhn4 hat pdbi(s) und die mit ihm in den Sargtexten genannten "Häuser im Wasser" als Bezeichnung der Nekropole von Sais aufgefaßt und bei diesem Ort vermutet. Ein Zusammenhang zwischen pdw(s), das nirgends mit s belegt ist, und pdswt nt e ist jedoch keineswegs sicher. Außerdem gibt uns die Erwähnung des Sokar, von pdw(s) an dieser Stelle der Sargtexte keinen Beweis dafür, daß seine Kultstätte bei Sais zu suchen ist. In demselben Spruch wird neben Sokar von pdw(s) auch Sokar von r'-stlw genannt . Wie wir wissen, wurde Sokar als Hauptgott im Gebiet von Memphis verehrt 6 , wo auch seine Kult7

statten tnnt und rl-stlw lagen . Daher ist es nicht ausgeschlossen, daß pdw(s') ebenfalls in dieser Gegend zu suchen ist . Gaballa und Kitchen9 1 Zur Lesung pdw oder pdw-s s. WB I 571, 8; Allen, The Egyptian Book of the Dead, OIP 82, 1960, 227 u. Anm. t auf S. 229; nach Bidoli, Die Sprüche der Fangnetze, ADAIK 9, 1976, 56 mit Anm. 7, ist der Name vielleicht nur pdjJ zu lesen; der Name ist von pd "ausspannen, strecken" abgeleitet, s. WB I 567 und bedeutet "der Ausgespannte" (Teich), s. Kees, Götterglaube, 298; cf. Atzler, in: RdE 23, 1971, 9; zur Übersetzung des Namens mit "Overflow" s. Allen, a.a.O. 2 Sethe, Komm, zu PT II, 228f. 3 WB I 567, s. auch unter pdswt phische Bezeichnungen.

nt s, Sonstige Orte, Gebiete und geogra-

4 RdE 29, 1977, 41f. 5 CT VI, 171f, 172d. 6 Zum Gott Sokar s. RÄRG, 723ff.; Atzler, in: RdE 23, 1971, 7ff.; B. Altenmüller, Synkretismus in den Sargtexten, Gott. Or. Forsch. IV.7, 1975, 172ff. 7 Dazu s. unter tnnt

und unter

rl-stlw.

8 Zur Lokalisierung von pdw(s) im memphitischen Raum s. z.B. Kees, a.a.O., in Anm. 1; cf. Sandman Holmberg, The God Ptah, 1946, 123f.; Montet, Geogr. I., 43; Atzler, a.a.O., in Anm. 6, S. 9; Leclant, in: RdE 27, 1975, 146 Anm. u; Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 88; Gauthier, DG II, 158, 160, identifiziert pdw(s) als einen Ort im himmlischen Bereich. 9 OrNS 38, 1969, 5 Anm. 6.

33

Der 1. unterägyptische

Gau

halten pdw(S) für den Namen eines Sees bei dem nördlich von Saqqära gelegenen Abu S i r . Für eine solche Lokalisierung spricht auch, daß die AbüSir-Papyri das Sokar-Fest erwähnen

. Vielleicht hängt pdw(s) mit der Funk-

tion des Sokar als Totengott, vor allem bei der Reinigung, zusammen11. hutJ-Skr

CT VII, 99n Ijwtj-Sk? "die beiden Häuser des Sokar" bezeichnen eine Kultstätte des memphitischen Totengottes Sokar, die zum Kultbereich des pdw(s) gehört haben könnte . Dieses letztere lag vermutlich in der Gegend von Abu Sir nördlich von Saqqära . Hwtj-Skr ist im MR nur in den Sargtexten belegt; ein hwt-skr allein kommt während dieser Zeit nicht vor. Später bezeichnet hwtSkr (und nicht hwtj-Skr) mehrere Heiligtümer des Gottes Sokar in verschie14 denen Orten mnstjt tau

Mi

S. unter mn-swt

Sarg des Hrj-s.f-htp beim Totentempel des Niuserre in Abu Sir; 1 ZwZt = Schäfer, Priestergräber, 1908, 57 Nj-wsr-Rc

rnn-sut Jnj

Sarg des Jn-htp aus dem Totentempel des Niuserre in Abu Sir; 1. ZwZt = Schäfer, Priestergräber, 1908, 35

IsO±j S. unter mn-swt

Nj-wsr-Rc

10

Dazu s. Zibelius, a.a.O., 88 mit Anm. 569.

11

B. Altenmüller, a.a.O., in Anm. 6, 172f.

12

B. Altenmüller, Synkretismus in den Sargtexten, Gott. Or. Forsch. IV. 7, 1976, 172, 338.

13

Dazu s. unter

14

Gauthier, DG IV, 131.

pdw(s).

34

mn-swt

mn-stft

Nj-wsr-Rc

Nj-usr-Rc

(EMZAIA

Sarg eines Hrj-s.f-htp

beim Totentempel des

Niuserre in Abu Sir; 1. ZwZt = Schäfer, Priestergräber, 1908, 83f., Taf. 11A

Mn-swt Nj-wsr-Rc

"Es bleiben die Sitze des Niuserre"

ist der Name der Py-

ramide des Königs Niuserre aus der 5. Dynastie in Abu Sir, 1 km nördlich von Saqqära . Der Pyramidenname erscheint auf Särgen der 1. Zwischenzeit aus dem Totentempel des Niuserre auch als mn-swt

sowie als mn-swt

Jnj, das

ist der Geburtsname des Niuserre . Die Erwähnung des Pyramidennamens in Inschriften der 1. Zwischenzeit zeigt, daß die Anlage des Niuserre damals noch in Funktion war und daß dort eine kleine Siedlung existierte . Im MR hören wir nichts mehr von mn-swt

Nj-wsr-Rc.

1 Zum Pyramidennamen s. Schäfer, Priestergräber, 1908, 34; Helck, in: RE XXIII.2, 2226; Bennett, in: JEA 52, 1966, 175; Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 97 u. Anm. 606; vgl. auch Helck, in: LA V, 5 "Es bleiben die Plätze des Niuserre". 2 Gauthier, DG III, 40; Montet, Geogr. I, 42. 3 Zur Schreibung der Namen s. unter rnn-SWt und unter mn-swt

Jnj.

4 Dazu s. Helck, in: MDAIK 15, 1957, 109f.; ders. , in: RE XXIII.2, 2228f.

35

Der 1. unterägyptische

Gau

B- Die Umgebung von List Shtp-jb-R'

jt-tiwj Scheintür des Jhjj

(PÜ^IH

aus Saqqara; 12. Dyn. =

Firth-Gunn, Teti Pyramid Cemeteries I, 1926, 280, Bd. II, Pl. 83 = Simpson, in: JARCE 2, 1963, 54, 55F = PM III.2, 551

S. unter

jt-tiwj

Jmn-m-h't

(cnh-dt)

(B^i?kiJ¥i

jt-tlwj Stele des Jnj-jtj.f

aus Abydos; 12.

Dyn. = Kairo CG 20516 = Simpson, in: JARCE 2, 1963, 53, 55A

(MI^I

Stele des Nht aus Abydos; 12. Dyn. = Kairo CG 20515 =Simpson, a.a.O., 53, 55B = Simpson, The Terrace of the Great God, 1974, Pl. 46

(lEES 5?:

Stele des Sn aus Abydos, Los Angeles Country Museum Nr. A5151.50-876; 12. Dyn. = Faulkner, i n : JEA 38, 1952, 4, Pl. 1, Z. 16 = Simpson, i n : JARCE 2, 1963, 53, 55C

S. unter jnb

jt-tiwj

jtw-tlwj

^m&yp*

Sporting King B3, 3 = Caminos, Literary Fragments, 1956, Pl. 13, 3, 4, Z. 3f. = Simpson, in: JAPXE 2, 1963, 54, 55G

S. unter

jt-tiwj

36

dmj n jt(u-tlij)j)

-

jt-tiuj

Sinuhe B 247 = Gardiner, H i e r a t i s c h e Papyrus B e r l i n V, 1909, P l . 13 = Blackman, MES, 36 = Simpson, i n : JARCE 2 , 1963, 53, 55D

Sinuhe, Ashmolean Ostrakon, Vs. 42 = Simpson, i n : JARCE 2 , 1963, 5 3 f . , 55E

S t e l e des Sbk-ddw aus Abydos, B r i t . Mus. 255E830]; 12. Dyn. = H i e r o g l . Texts I V , P l . 36 = Simpson, i n : JARCE 2, 1963, 54, 55H = Simpson, The Terrace of the Great God, 1974, P l . 8

Fragment aus Hawwära; 12. Dyn. = P e t r i e , Kahun, Gurob and Hawara,

1890, P l . 11 Nr. 2 = Simpson, i n :

JARCE 2 , 1963, 54, 551

Statue des üv-'l

aus L i s t ( ? ) , V i r g i n i a Mus. Nr. 63-

29; 13. Dyn. = Simpson, a . a . O . , 54, 55J = De Meulenaere, i n : BIFAO 69, 1971, 6 2 , P l . 12

Statue des Pth-wr,

Fundort unbekannt, B e r l i n Nr.

8808; 13. Dyn. = Aegypt. I n s c h r i f t e n I , 146 = Simpson, a . a . O . , 54, 55K

S t e l e des Hr-m-h'w.f

aus H i e r a k o n p o l i s , MMA Nr. 35.

7.55 = Hayes, i n : JEA 33, 1947, 4 , P l . 2 , Z. 9 = Simpson, a . a . O . , 54, 55L = Helck, H i s t o r i s c h - b i o g r a phische T e x t e , 1975, 49 Nr. 68

Stele des Jmn-m-hlt-enb/flmtj-m-weht

aus Abydos; MR

= Kairo CG 20100 = Simpson, a . a . O . , 54, 55M

S t e l e des Jglj(?)-htp

aus Abydos; MR = Kairo CG

20149 = Simpson, a . a . O . , 54, 55N 37

Der 1. unterägyptische

Jt-tlwj

"Bezwinger der beiden Länder"

Gau

nannte König Amenemhat I. seine slidl.

von Memphis gegründete Residenz . Der volle Name der Stadt lautet Jmn-mhlt/Shtp^jb-Rc

jt-tlwj

"Amenemhat/Sehetepibre, der die Beiden Länder in

Besitz nimmt" . Die Stadt ist noch nicht mit Sicherheit lokalisiert4, sie soll aber nach der Siegesinschrift des kuschitischen Königs Pije zwischen Maidüm und Memphis gelegen haben . Im allgemeinen wird sie mit dem heutigen al-List identifiziert, in dessen Nähe die ersten beiden Könige der 12. Dynastie ihre Pyramiden angelegt haben . Darüber hinaus vermutet Griffith7, daß der heutige Name LiSt vom ägyptischen jtw abgeleitet ist . Simpson dagegen möchte jt-tlwj

eher bei Bamhä, ca. 2 km nördlich von al-List, lo-

kalisieren; Bamhä hieß jedoch griechisch /7e/i7j Wie die Schreibung des Ortsnamens zeigt, war jt-tlwj

und koptisch n 6 M 2 G

10

.

eine befestigte Stadt, de

ren Name fast immer mit dem Zeichen einer Festung geschrieben wurde. Auch in dem sog. Sporting King

ist die Rede von der Mauer der Stadt

jt-tlwj,

und die Inschrift des Königs Pije erwähnt es als Sperrfestung zwischen Maidüm und Memphis1 . Seit Beginn der 12. Dynastie residierten die Könige Ägyptens in

jt-tlwj,

auch diejenigen, die ihre Pyramiden bei Dahsür oder im Fayyüm anlegten. 1

Zur Obersetzung des Namens 1968, 106.

s. Helck, Geschichte des Alten Ägypten,

2

Der Turiner Königspapyrus nennt die Könige der 12. Dyn. als "die von jt-tlwj", dazu s. Gardiner, The Royal Canon of Turin, 1959, Pl. Ilf., Col. V, 19-VI, 3.

3

Dazu s. WB I 150, 5f.; cf. Simpson, in: JARCE 2, 1963, 59.

4

S. auch Helck, in: LA III, 211.

5

Urk. III 25ff., Z. 81ff.

6

Gauthier, DG I, 124; Helck, a.a.O., in Anm. 1; ders., Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 2; Montet, Geogr. II, 198f.; die Identifizierung jt-tlwj mit dem griech."AxCCV$vg , so Brugsch, Die. Geogr., 983ff. , wird von Yoyotte, in: RdE 13, 1961, 78f., zurückgewiesen .

7

Hieratic Papyri from Kahun and Gurob I, 1897, 87.

8

Die Schreibung jtw zu s. unter ämj n

9

JARCE 2, 1963, 57; ders., in: LA III, 1057.

für jt-t'wj jt(w-tlwj).

kommt in der Sinuhe-Geschichte vor; da-

10

Dazu s. Yoyotte, in: RdE 14, 1962, 77; ders., in: RdE 15, 1963, 115.

11

Caminos, Literary Fragments, 1956, Pl. 10, 3, 4, Z. 3f.; s. auch unter

jnb 12

jtw-tlwj.

Urk. III 26, Z. 83; s. auch Simpson, in: JARCE 2, 1963, 58; Helck, in: LA III, 211, dagegen s. Naville, in: ZÄS 47, 1910, 69.

38

jt-tlwj

Shtp-jb-Rc

hwt

Die Stadt blieb auch in der 13. Dynastie und bis zur Machtergreifung durch die Hyksos Hauptresidenz hut

.

Shtp-jb-Rc

Fragment aus L i s t ; 12. Dyn. = Gautier-Je-

oirs-ö:

quier, Fouilles de Licht, MIFAO 6, 1902, 97 Fig. 114 Statue des Ttj-m-s'.f

D@5gm

aus Saqqära, Kairo

JdE 4Ü032; 12. Dyn. = Quibell, Excavations at Saqqara (1907/8), 1909, 113 BH, Grab Nr. 3 des Hnm-htp I I . ; 12. Dyn. = Mewberry, Bern' Hasan I , 1893, P l . 25, Z. 66 = Urk. VII 28, 16

Wie die Darstellung und die I n s c h r i f t auf dem oben erwähnten Fragment aus List zeigen, i s t hwt Shtp-jb-Rc

der Name einer Domäne, die von König Amen-

emhat I . gegründet wurde. Sie wird zusammen mit einer anderen Domäne mit Namen Sesostris 1 I . auf der Statue des Ttj-m-sl.f Die dritte Erwähnung von hwt Shtp-jb-R'

aus Saqqära genannt

.

findet sich im Grab des Gaufürsten

Hnm-htp I I . in Bani Hasan: Er berichtet in seiner biographischen I n s c h r i f t , daß seine flutter, die Tochter des hql "Herrschers" des 16. oberägyptischen Gaues, nach hwt Shtp-jb-Rc erlangen

ging, um die Würde einer rp'tt

und hltt-clt

zu

. Diese Bemerkung berechtigt zu der Annahme, daß hwt Shtp-jb-Rc

ein bedeutender Ort gewesen sein muß, weshalb man ihn auch für eine andere Bezeichnung der damaligen Residenz jt-tiwj j i Shtp-jb-Rc ein Stadtbezirk von jt-tiwj

hielt

. Möglicherweise war

und wie dieses selbst von König

Amenemhat I . angelegt. Das auf der Statue des Ttj-m-sl.f

zusammen mit hwt

Shtp-jb-Rc genannte hwt Hpr—kl-Rc dürfte ein weiterer Bezirk der Stadt 17

jt-t'uj

sein, den jedoch König Sesostris I. gegründet hat .

13 Dazu s. Weill, in: RdE 7, 1950, lOlff.; Helck, Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 2-5; Simpson, in: JARCE 2, 1963, 58f.; J. v. Beckerath, Untersuchungen zur politischen Geschichte der Zweiten Zwischenzeit in Ägypten, 1964, 71-78; De Meulenaere, in: BIFAO 69, 1971, 64. 14 Quibell, Excavations at Saqqara (1907/8), 1909, 113; cf. Wildung, Die Rolle äg. Könige, MAS 17, 1969, 126f. 15 Urk. VII 28, 15f. 16 Griffith, Hieratic Papyri from Kahun and Gurob I, 1897, 88; Breasted, AR I, 284 Anm. C; Gauthier, DG IV, 128f. 17 Dazu s. unter hwt Hpr-ki-R'

c

nh-dt.

39

Der 1. unterägyptische hat Hpr-ki-Rc

Gau

'nh-dt Statue des Ttj-m-s'.f

aus Saqqara, Kairo

JdE 40032; 12. Dyn. = Quibell, Excavations at Saqqara (1907/8), 1909, 113 Hwt Hpr-kS-Rc

c

nh-dt

ist weder der Name des Totentempels noch der der Py-

ramidenstadt König Sesostris' I. bei seiner Pyramide in List, da beide altägyptisch anders lauten . Hwt Hpr-kl-Rc

c

nh-dt

ist vielmehr der Name einer

von König Sesostris I. gegründeten Domäne. Sie dürfte wie die zusammen mit ihr auf der Statue des Ttj-m-s'.f damaligen Residenz Ji-t'wj kl-R1

genannte Domäne hwt Shtp-jb-R'

bei der

gelegen haben. Möglicherweise bildete hat Hpr2

einen Teil bzw. einen Bezirk der Stadt jt-tlwj

stft-h'b)

.

Jrnn~m-h't

(ÜJIJSM

Grundsteinbeigaben bei der Pyramide Amenemhats I. von List; 12. Dyn. = BHHA, November 1921, 17 = Bennett, in: JEA 52, 1966, 176*

Swt-h'w

Jmn-m-hH

"Erschienen sind die Sitze des Amenemhat" wird mit Recht

als Name der Pyramide des Königs Amenemhat I. bei List aufgefaßt4, denn der Name kommt auf Grundsteinbeigaben vor, die an der Südwestecke der Pyramide gefunden worden sind . Vor dieser Entdeckung hat man ql-nfv

1

Der Name des Totentempels lautet hnm-swt (Eprl-kl-Rc) midenstadt lautet hcj S-n-wsrt, dazu s. dort.

2

S. auch unter hwt

Jmn-m-hlt

"Hoch

und der der Pyra-

Shtp-jb-Rc.

*Die Inschrift auf den oben erwähnten Grundsteinbeigaben ist noch nicht veröffentlicht. Der Name swt-hfw Jmn-m-h\t ist von Bennett, in: JEA 52, 1966 176; ders., in: JEA 55, 1969, 216, ( ( Q ^ S V ^ U fl l~l H ^-° K l \ ) ^d Helck, Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 246, (Q^&^rlrilifjt

von

wiedergegeben.

3

Zur Übersetzung des Namens s. Helck, Geschichte des Alten Ägypten, Handbuch der Orientalistik 1.3, 1968, 108; vgl. auch Helck, in: RE XXIII. 2, 242 "Plätze der Erscheinungen"; ders. in: LA V,6.

4

Helck, Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 246; ders., a.a.O., in Anm. 3; cf. Helck-Otto, Kleines Wörterbuch, 287; Bennett, in: JEA 52, 1966, 176; ders., in: JEA 55, 1969, 216; Simpson, in- LA III 1058.

5

Dazu s. BMMA, November 1921, 16f.

40

sut-hcb) Jrm-m-h.lt

-

ql-nfr

-

ql-nfr

Jrrm-m-h.lt

ist die Vollendung des Amenemhat" für den Namen der Pyramide gehalten 6 . Wie Untersuchungen, insbesondere die von Helck , gezeigt haben, i s t

ql-nfr

Jrnn-m-h.it der Name.des Totentempels König Amenemhats I . bei seiner Pyramide von List . ql-nfr Sinuhe B 5, R 28 = Gardiner, Hieratische Papyrus Berlin V, 1909, Taf. 1 = Blackman, MES, 3 = Hayes, Ostraka and Name Stones from the Tomb of Sen-Müt (No. 71) at Thebes, PMMA 15, 1942, P l . 28, 149 recto S. unter ql-nfr

Jrrm-m-h.lt

ql-nfr Jnmin-h.lt Stele des Hr aus Abydos, Louvre C 2; 12. Dyn. = Gayet, Steles, 1886, P l . 2 = Simpson, The Terrace of the Great God, 1974, Pl. 44 Ql-nfr Jrnn-m-h.lt "Hoch i s t die Vollendung des Amenemhat"

wird im allge-

meinen für den Namen der Pyramide Amenemhats I . bei List gehalten Helck

nimmt dagegen mit Recht an, daß es sich bei ql-nfr

Jmn-m-h.lt um

den Namen des Totentempels Amenemhats I . handelt, denn der Inhaber der oben genannten Stele war ein shd hm-ntr

"Unterpriestervorsteher" von

ql-nfr Jmn-m-hlt, der seine Tätigkeit nur in einem Tempel und nicht in e i ner Pyramide ausgeübt haben kann. Darüber hinaus wird in der Sinuhe-Ge6 So z.B. Gauthier, DG V, 153; Lefebvre, in: RdE 5, 1946, 49; Montet, Geogr. II, 199; Bennett, a.a.O., in Anm. 4. 7 Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 246.

8 S. auch unter ql -nfr

Jrnn-m-h.lt.

9 Zur Übersetzung des Namens s. Helck, Geschichte des Alten Ägypten, Handbuch der Orientalistik 1.3, 1968, 108 Anm. 3, ders. in: LS V,6. Borchardt, in: ZÄS 32, 1894, 90, übersetzt den Namen als "Amenemhat ist hoch, indem er schön ist". 10 Lefebvre, in: RdE 5, 1946, 49; Montet, Geogr. II, 199; Bennett, in: JEA 52, 1966, 176; ders., in: JEA 55, 1969, 216; Gauthier, DG V,153 hält ql-nfr sowohl für den Namen der Pyramide Amenemhats I. als auch für den der Totenstadt. 11 Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 246; ders., in: RE XXIII.2, 2242; cf. auch Helck-Otto, Kleines Wörterbuch, 288.

41

Der 1. unterägyptische

Gau

schichte die Prinzessin Nfrw als Tochter Amenemhats I. in ql-nfr Gemahlin Sesostris' I. in hnm-swt genannt

und als

. Da es sich bei hnm-swt um den

Totentempel Sesostris' I. handelt 13 , dürfte ql-nfr

der Totentempel Amenem-

hats I. sein. Schließlich vermutet Simpson Jmn-m-hlt

, ohne jedoch Gründe zu nennen, daß

ql-nfr

die Pyramidenstadt des Amenemhat I. sei, vielleicht weil dafür

noch kein

Name bekannt ist oder weil der Name q'-nfr

in der Sinuhe-Geschich-

te mit dem Stadtdeterminativ geschrieben wird1 .

S^n-Wsrt

ptr-tlwj

Zwei Tafelchen aus Li5t; 12. Dyn. = BMMA,

0Ü^4~A,

April 1933, 12ff., Fig. 10 = Fischer, Egyptian Studies I: Varia, 1976, 111, Pl. 23 Fig. 20

S-n-Wsrt

ptr-tlwj

"Sesostris, der die Beiden Länder überblickt"

lautet

v 17

der Name der Pyramide Sesostris' I. bei List

. Manchmal wird auch der Na-

me des Totentempels Sesostris' I. hnm-swt für den der Pyramide gehalten 8. Da aber die beiden oben genannten Tafelchen mit dem Namen S-n-Wsrt als Grundsteinbeigaben der Pyramide

dienten, kommt nur ptr-tlwj

ptr-tlwj und nicht

hnm-swt als Name der Pyramide Sesostris' I. in Betracht.

12

Dazu s. z.B. Blackman, MES, 2f.

13

Dazu s. unter hnm-swt

14

LA III, 1058.

Hpr-kl-Rc.

ql-nfr.

15

Zur Schreibung des Namens, s. unter

16

Helck, in: RE XXIII.2, 2243; ders., Geschichte des Alten Ägypten, Handbuch der Orientalistik 1.3, 1968, 111; ders., in: LA V, 6, liest den Namen Ptr-Z-n-wsrt-tl.wj, was jedoch bedeutet "Sesostris betrachtet die beiden Länder"; Simpson, in: LA III, 1059, dagegen liest den Namen Z-nWsrt ptr tlwj "Sesostris surveys the two lands". Zur Lesung S-n-Wsrt ptr-tlwj und nicht Ptr-Z-n-wsrt-tl.wj, s. unter Hpr-kl-Rc ptr qiww im 4. oberäg. Gau, TAVO Beih. B/66.1 (Oberägypten und das Fayyüm).

17

Dazu s. Helck, Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 247; ders., in: RE XXIII.2, 2243; Helck-Otto, Kleines Wörterbuch, 287; Montet, Geogr. II, 199; Simpson, a.a.O.; Bennett, in: JEA 52, 1966, 176; ders., in: JEA 55,1969, 216, bezeichnet sowohl ptr-tiwj als auch hnm-swt als den Namen der Pyramide Sesostris' I.

18

Gauthier, DG IV, 202; Montet, Geogr. II, 199; ders., in: Kemi 14, 1957, 97f.; Bennett, a.a.O.; s. auch unter hnm-swt Hpr-kl-Rc.

42

\ hnmsut

-

knm-sat

Hpr-ki-Rc

hnm-sut Fragment einer Opfertafel aus List; 12. Dyn. = Gautier-Jequier, Fouilles de Licht, MIFAO 6, 1902, 60 Fig. 69

m

Skarabäus des Hr-Shk,

Privat Sgl.; 12. Dyn.

= Newberry, Scarabs, 1906, 130 [10], Pl. 12 = Martin, Egypt. Administrative and PrivateName Seals, 1971, 88 Nr. 1125, Pl. 19 [9]

m

Papyrusfragmente, vermutlich aus Dandara; in

12.(?) Dyn. = Grdseloff, in: ASAE 51, 1951, 149 (Frag, b und e ) , 150 Sinuhe B 4, R 27 = Gardiner, Hieratische Pa-

{4°Mll^

pyrus Berlin V, 1909, Pl. 1 = Blackman, MES, 2

U

Statue des S-n-Wsrt, früher in Alnwick Castle,

a

n

j e t z t in Durham, Gulbenkian Mus. Nr. 501; 12.

III

Dyn. = Birch.Catalogue of the Collection of Etyptian A n t i q u i t i e s , 1880, 60 = Gomaa\ i n : SAK 11, 1984, 108 u. Taf. 3C. Block aus Memphis; 12. Dyn.= Farag, i n : RdE 32, 198C, 77

^jjdrJAo S. unter hnm-swt Hpr-kl-

Rc

knmsivt Hpr-kl-Rc Block des Jmnj aus Memphis; 12. Dyn. = Petrie, Memphis I, 1909, 6f., 18, Pl. 5 Kapelle Sesostris' I.; 12. Dyn. = LacauChevrier, Sesostris Ier, 209, Pl. 12 -swt Hpr-k'-Rc

"Vereinigt sind die Sitze des Cheperkare (Sesostris'

Der 1. wnterägyptische

I.)"

Gau

ist der Name des Totentempels König Sesostris' I. bei seiner Pyrami-

de ptr-tiwj

in Li§t . Die verschiedenen Erwähnungen von hnm-swt,

das manch-

3

mal für den Namen der Pyramide dieses Königs gehalten wird , zeigen, daß es sich jedoch tatsächlich um einen Tempelnamen handelt. So wird in einer Opferformel neben dem vergöttlichten König Sesostris I. die Göttin Hathor angerufen4. Es handelt sich dabei um die Göttin Hathor

"zu Gast in hnm-swt" von Atfih (tp-jhw),

deren Name auf dem Skarabäus eines Hr-Sbk vorkommt, wo

sie ebenfalls als "zu Gast in hnm-swt"

bezeichnet wird5. Auf dem oben er-

wähnten Block des Jmnj wird von Opferzuwendungen an den Altar des Anubis auf seinem Berg in hnm-swt gesprochen. Die Nennung dieser Gottheiten, darunter des vergöttlichten Königs Sesostris I., in hnm-swt sowie die Schreibung des Namens auf der Kapelle Sesostris' I. zeigen deutlich, daß hnm-swt (Hpr-kl-Rc)

tatsächlich der Name des Totentempels Sesostris' I. ist6 .

pr Uvrt-hr nb(t)

tp-jhu

hrj(t)-jb

hnm(t)-swt Statue des S-n-Wsrt,

«^fcosekd«

früher

in Alnwick Castle, jetzt in Durham, Gulbenkian Mus. Nr, 501; 12. Dyn. = Birch, Catalogue of the Collection of Egyptian Antiquities, 1880, 60 = Gomaa\ in: SAK 11, 1984, 108 u. Taf. 3C.

Der Inhaber der oben erwähnten Statue nennt sich "Priestervorsteher im 1

Zur Obersetzung des Namens, s. Helck, Geschichte des Alten Ägypten, Handbuch der Orientalistik 1.3, 1968, 111 Anm. 7; ders., In: RE XIII.2, 2242; vgl. auch Helck, in: LA V,6 "Es vereinigen sich die Plätze (des Sesostris)".

2

Helck, Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 247; HelckOtto, Kleines Wörterbuch, 288; s. auch die in Anm. 1 genannten Literaturhinweise.

3

Gauthier, DG IV, 202; Lefebvre, in: RdE 5, 1946, 49; Grdseloff, in: ASAE 51, 1951, 148ff.; Montet, Geogr. II, 199; ders., in: Kemi 14, 1957, 97f.; Bennett, in:'JEA 52, 1966, 176; ders., in: JEA 55, 1969, 216. Simpson, in: LA III, 1059, vermutet, daß hnm-swt der Name der Pyramidenstadt des Königs Sesostris I. ist, s. jedoch unter hcj S-n-Wsrt.

4

Gautier-Jequier,

5

Martin, Egypt. Administrative and Private-Name Seals, 1971, Pl. 19 [9]. Auf einer Statue eines S-n-Wsrt, jetzt in Durham, Gulbenkian Mus. Nr. 501, ist die Rede von einem "Tempel der Hathor von Atfih, wohnhaft in '•

hnm-swt", 6

Fouilles de Licht, MIFAO 6, 1902, 60 Fig. 69.

dazu s. unten pr Hwt-hr nb(t)

tp-jhw hrj(t)-jb

hnm(t)-swt.

Der Name hnm-swt findet sich auch auf verschiedenen Siegelabdrücken aus dem Totentempel Sesostris' I., dazu s. BMMA, April 1933, 14.

44

pr Hwt-hr nb(t)

tp-jhw

hrj(t)-jb

hnm(t)-swt

-

hut-ntr

c

nh-msw(t)

Haus der Hathor, der Herrin von A t f i h , wohnhaft in hnm(t)-swt"^.

Aus die-

sem Titel geht hervor, daß die Göttin Hathor von Atfih ein Heiligtum in hnmt-swt, dem Totentempel Sesostris' I . bei seiner Pyramide in L i 5 t , besaß. Der Kult der Hathor von Atfih in hnm-swt i s t auch auf zwei anderen Denkmälern aus der Zeit des MR nachweisbar. Ein Hr-Sbk bezeichnet sich auf seinem Skarabäus als "großer Priester" (wcb cl ) der "Hathor, der Herrin von Atfih, wohnhaft in hnm-swt"2. Außerdem wird auf dem Fragment eines Opferaltares aus L i s t in einer Opferformel neben dem vergöttlichten König Sesostris I . auch die Göttin Hathor, "wohnhaft in hnm-swt", angerufen . Daher kann man schließlich sagen, daß es sich bei dem auf der Statue des S-nWsrt genannten "Haus der Hathor von A t f i h " um ein Heiligtum dieser Gottheit in dem Bezirk des Totentempels des Königs Sesostris I . in Li St handelt. hat^ntr

c

nh-msw (t)

Mi

Zwei Zylinder des Snb, einer in Kairo JdE 72671, der andere war früher in Alnwick Castle; 12. Dyn. = Martin, Egypt. Administrative and Private-Name Seals, 1971, 119 Nr. 1544-1544a, P l . 46 [201

Der Inhaber der beiden Zylinder nennt sich h'tj-c

von h'j

S-n-Wsrt, das

4

ist die Pyramidenstadt Sesostris' I . bei L i s t , und jmj-rl Tempels des 'nh-msw(t) (Sesostris I.)

. Hier i s t hwt-ntr

ne Bezeichnung des Totentempels des Königs Sesostris anderen Inschriften des MR hnm-swt (Hpr-kl-Rc)

"Vorsteher" des c

nh-maw(t) als e i -

I . aufzufassen, der in

genannt wird . Hwt-ntr

msw(t) i s t jedoch nicht mit dem auf der Statue des Ttj-m-sl.f genannten hwt Hpr-kl-R*

c

nh-

aus Saqqära

c

nh-dt identisch, da dieser letztere Name einen

Teil der damaligen Residenz jt-tiwj

bezeichnet .

1 Das von Birch, Catalogue of the Collection of Egyptian Antiquities, 1880, 60 wiedergegebene ^[-Jjfvj auf der Statue des S-n-Wsrt ist in n o j j n zu verbessern, dazu s. Gomaä, in: SAK 11, 1984, 108 u. Taf. 3C. 2 Martin, Egyptian Administrative and Private-Name Seals, 1971, 88 Nr. 112 5, Pl. 19 [9] mit Literatur; s. auch unter hnm-SWt. 3 Gautier-Jequier, Fouilles de Licht, MIFAO 6, 1902, 60 Fig. 69; s. auch unter hnm-swt Hpr-kl-R'. 4 Dazu s. unter hzj

S-n-Wsrt.

5 Zum Namen 'nh-mswt, s. v. Beckerath, in: LA III, 546; s. auch unter h'j S-n-Wsrt u. Anm. 7. 6 Dazu s. unter hnm-swt

Hpr-kl-Rc.

7 guibell, Excavations at Saqqara (1907/8), 1909, 113. 8 Dazu s, unter hwt Hpr-kl-Rc

c

nh-dt.

45

Der 1. unterägyptische

Gau

h V S-n- Wert

A*ffi

e>

JE

Oair al-Barsä, Grab Nr. 2 des Dhwtjhtp;

12. Dyn. = Newberry, El Bersheh I ,

1895, P l . 33, 34 = Urk. VII 46, 11 r Q ,/|j|n< = >— N S l 0 ® / i n c a - » - ^ > I PKahun I I I . 1 = pKahun and Gurob I I ,

L^ILe^—i/^Qüi^^

pl> XXII> z_ 41> 42> P1< XXIII> z_ 18) 20, 22 pKahun VI. 14 = pKahun and Gurob II,

Ö

Pl. XIV, Z. 25, 31f., 38f.

1Po -

Statue des S-n-Wsrt, ö

Fundort unbekannt,

Alnwick Castle Nr. 501; 12. Dyn. = Birch, Catalogue of the Collection of Egypt. Antiquities at Alnwick Castle, 1880, 61 = Gomaa\ in: SAK 11, 1984, 109 u. Taf. 2B Zylinder des Snb, früher in Alnwick

1P'

Castle; 12. Dyn. = Birch, a.a.O., 156 = Newberry, Scarabs, 1906, 114 [ 1 ] , Pl, 7 [11 = Martin, Egypt. Administrative and Private-Name Seals, 1971, 119 Nr. 1544, Pl. 46 [201

g'j

.„11 wird im allgemeinen für den Namen S-n-Wsrt "Es erscheint Sesostris"

der Pyramide Sesostris' I I . in al-Lähün gehalten 2 . Wildung3 dagegen sieht darin den Namen der Pyramide Sesostris' I I I . (?) in Dahsür, der in Anleh1

Zur Übersetzung des Namens, s. Helck, in: RE XXIII.2, 2243; vgl. jedoch Helck, Geschichte des Alten Ägypten, Handbuch der Orientalistik 1.3, 1968, 111 Anm. 7 "Sesostris ist erschienen", s. auch Helck, in: LA V,6 "Sesostris erscheint".

2

Griffith, Hieratic Papyri from Kahun and Gurob I, 1897, 88; Gunn, in: JEA 31, 1945, 107; Lefebvre, in: RdE 5, 1946, 49; Montet, Geogr. II, 209; Bennett, in: JEA 52, 1966, 176; ders., in: JEA 55, 1969, 216 als Name einer Pyramide eines Königs Sesostris. Während Gauthier, DG IV, 169, h'j S-n^Usrt mit der Pyramide Sesostris1 II. in al-Lähün identifizierte, hat er auf S. 126 die anderen Belege des Namens für den Namen eines Ortes im 15. oberäg. Gau gehalten.

3

LA I, 985 mit Anm. 21.

46

h'j

S-n-Wsrt

nung an h'j Snfrw gebildet worden sein könnte, der von Snfrw bei Dahsür angelegten Pyramide. Schließlich hat Helck4 mit Recht h'j S-n-Wsrt mit der Pyramidenstadt Sesostris' I. in List identifiziert , da Snb, der Inhaber des oben erwähnten Zylinders , sich hltj-' von hcj S-n-Wsrt und Vorsteher des Tempels von cnh-mswt , das ist Sesostris I . , nennt. Ein weiterer Beweis für die Identifizierung von h'j S-n-Wsrt mit der Pyramidenstadt Sesostris' I. ist die Inschrift der oben genannten Statue eines S-n-Wsrt zu erwähnen. S-n-Wsrt bezeichnet sich als h>tj-c von h'j S-n-Wsrt und als rp'tj hltj-c jmj-rl hmw-ntr "Priestervorsteher im Tempel der Hathor, der Herrin von tp-jha (Atfih), zu Gast in hnm-swt". Der Name hnm-swt ist von Birch i r r tümlich mit S^fljjfv! wiedergegeben worden. Es handelt sich dabei sicherlich um narjc^i , denn die Göttin Hathor wird auf zwei anderen Denkmälern des MR ebenfalls als "Herrin von Atfih" und hrj(t)-jb "zu Gast" in hnm-swt bezeichnet . Da hnm-swt von Helck zu Recht als Name des Totentempels Sesostris' I. angesehen wird , ist h'j S-n-Wsrt als Name der Pyramidenstadt dieses Königs bei LiSt aufzufassen. Der Name der Pyramidenstadt Sesostris' I. ist in pKahun IV. 14, 26, 31-32, 38-39, zu h'j verkürzt; vermutlich ist das auf dem Zylinder eines Jj-jb aus al-Lähün genannte | o ebenfalls als Name der Pyramidenstadt Se12

sostris' I. aufzufassen 4 Zur Verwaltung des Mittleren

und Neuen Reichs, 1958, 247f.; ders., in: RE XXIII.2, 2243; ders., Geschichte des Alten Ägypten, 111 Anm. 7; s. auch Helck-Otto, Kleines Wörterbuch, 288.

5 Simpson, in: LA III, 1059, identifiziert die Pyramidenstadt Sesostris' I. dagegen mit hnm-swt (?) ,- hnmswt ist jedoch der Name des Totentempels dieses Königs, s. auch unter hnm-swt Hpr-k'—R'. 6 Von Snb ist ein anderer Zylinder bekannt, jetzt in Kairo JdE 72671; auf ihm trägt Snb die Titel hltj-c hcj S-n-wsrt und jmj-r' hwt-ntr 'nh-ms[wt], dazu s. Martin, Egypt. Administrative and Private-Name Seals, 1971, 119 Nr. 1544a. 7

c nty-mswt ist der Horusname, der nbtj'-Name sowie der Goldname des Königs Sesostris I., dazu s. v. Beckerath, in: LA III, 546.

8 Catalogue of the Collection of Egypt. Antiquities at Alnwick Castle, 1880, 60. 9 Fragment einer Opfertafel aus List, Gautier-Jequier, Fouilles de Licht, MIFAO 6, 1902, 60 Fig. 69; Zylinder eines Hr-Sbk, s. Martin, a.a.O., Pl. 19 [9] . 10 Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 247; Helck, in: RE XXIII.2, 2242; s. auch unter hnm-swt Hpr-k?-Rc. 11 Der Totentempel Sesostris1 I. bei List wird nach der Inschrift auf dem Zylinder des Snb als hwt-ntr 'nh-mswt bezeichnet; s. auch unter hwtc ntr nh-mswt. 12 Dazu s. Gunn, in: JEA 31, 1945, 107; cf. Helck, Zur Verwaltung des

47

Der 1. unterägyptische

ih-st-jb

Jmn-m-hyt

(eS3«A Jhjj,

Gau

Scheintür des Jhjj aus Saqqära; 12. Dyn. = Firth-Gunn, Teti Pyramid Cemeten'es I, 1926, 28Off., Bd. II, Pl. 83 = PM III.2, 551

der Inhaber der oben erwähnten Scheintür, nennt sich shd

"Unterpriestervorsteher" von ih-st-jb

Jmn-m-hlt;

eindeutig hervor, daß es sich bei ih-st-jb

hmw-ntr

aus diesem Titel geht

Jmn-m-hlt

"Herrlich ist der

Lieblingsort des Amenemhat" um den Namen eines Tempels und nicht den einer Pyramide handelt, wie Bennett hlt

annimmt. Helck

sieht in Ih-st-jb

Jmn-m-

einen zweiten Totentempel des Amenemhat I. in List, da auf der Schein-

tlir des Jhjj

der Name der Stadt jt-t'wj

mit dem Zusatz Shtp-jb-R',

das ist

Amenemhat I., geschrieben ist und daher eine Verbindung von Ih-st-jb m-hlt

Jmn-

zu diesem König besteht. Sowohl der Pyramidenname als auch der des

Totentempels Amenemhats I. sind bekannt der Name eines Tempels ist, und da Jhjj rungszeit Sesostris' I. lebte

. Da ih-st-jb

Jmn-m-hlt

ebenfalls

möglicherweise während der Regie-

, könnte es sich bei Ih-st-jb

Jmn-m-hlt

um

eine zweite Anlage des Königs Amenemhat I. bei seiner Pyramide von List 17

handeln, was auch Helck annimmt. Allerdings hat Helck mutet, daß Ih-st-jb

Jmn-m-hlt

neuerdings

ver-

der Name des Totentempels Amenemhats II. in

Dahsür sei. Der Name des Tempels dieses Königs lautet jedoch shm Jmnj

.

Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 248 mit Änm. 1; zu diesen Zylindern s. Petrie, Illahun, Kahun and Gurob, 1891, Pl. 9 Nr. 20-22; cf. Newberry, Scarabs, 1906, 133 [20], Pl. 13 [20]; Martin, a.a.O., 9f. Nr. 42-43, Pl. 27 [29-30]. 13

In: JEA 52, 1966, 176; ders., in: JEA 55, 1969, 216.

14

Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 246f.; ders.,in: RE XXIII.2, 2242; ders., Geschichte des Alten Ägypten, Handbuch der Orientalistik 1.3, 1968, 108 Änm. 3; cf. auch Helck-Otto, Kleines Wörterbuch, 288.

15

Die Pyramide hieß swt-hew Jmn-m-h>t, der Totentempel hieß ql-nfv m-h*t); dazu s. unter dem betreffenden Stichwort.

16

Simpson, in: JARCE 2, 1963, 54 u. Anm. 5, datiert die Scheintür des Jhjj in die Regierungszeit Amenemhats II.

17

LA V, 6.

18

Dazu s. unter shm

Jmnj.

48

(Jrnn-

hcj Snfru-mhjt

h Cg-Snfru

-

hcj

Snfru-rsj

C- Die Umgebung von DahSur h'j-Snfru) Statuette des Snfrw-htp aus Dahsur; MR = A. Fakhry, The Monuments of Sneferu I I . 2 , 1961, 15 Nr. 1, P l . 50A--C S. unter hcg

Snfrw-rsj

}j'Ö Snfru-^nhjt

Statue des Ttj-m-si.f

dH)^o

aus Saqqara, Kairo JdE

40032; 12. Dyn. = Quibell, Excavations at Saqqara (1907/8), 1909, 113

S. unter h'j h cj

Snfrw-vsj

Snfvn-rsj Statue des Ttj-m-s?.f

ÖESfAi

aus Saqqara, Kairo JdE

40032; 12. Dyn. = Quibell, Excavations at Saqqara (1907=8), 1909, 113 Statue des FH-hdwj aus Dahsur; 12. Dyn. = A.

(BISÖA*

Fakhry, The Monuments of Sneferu I I . 2 , 1961, 16 Fig. 289, P l . 51A

ff'j Snfrw-rsj

i s t die Bezeichnung der südlichen Pyramide des Königs Snofru

in Dahsur, der sog. Knickpyramide . Sie l i e g t südlich der ebenfalls von Snofru erbauten Roten Pyramide. Diese letztere wird auf der Statue des m-si.f als hcj Snfru-mhjt den Namen hcj-Snfvw4

Ttj-

bezeichnet 3 . Beide Pyramidenanlagen tragen im AR

bzw. h'j-Snfrwj

"Es erscheint Snofru" bzw. "Es er-

v//////\i ° c=> 1 Das Fragment einer Stele aus Dahsur erwähnt s. A. Fakhry, The Monuments of Sneferu II.2, 1961, 86 Nr. 7, Fig. 406. 2 Yoyotte, in: RdE 15, 1963, 97 Anm. 1; Bennett, in: JEA 52, 1966, 175. Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 185f. 3 Zur Schreibung des Namens, s. unter h'j

Snfvw-mhjt.

4 Hcj-SnfnJ allein wird auf der Statuette eines Snfrw-htp nannt, zur Schreibung des Namens, s. unter hcj-Snfrw.

49

aus Dahäür ge-

Der 1. unterägyptische

Gau

scheinen die beiden Snofru"5. Die bei Dahsür entdeckten Denkmäler aus der Zeit des MR bestätigen, daß beide Pyramidenstädte des Snofru damals existierten und daß beide Pyramidenanlagen in Funktion waren 6 . In dieser Zeit wurde der König Snofru vergöttlicht, sein Name erscheint in der Opferformel auf verschiedenen Denkmälern aus Dahsür 7 . Des weiteren nennen die Inschriften des MR aus Dahsür eine Kultstätte bzw. einen Tempel mit Namen des Königs Snofru8. dfl

Jmn-m-Ult

/'pErijrilFN'^Tk ^ 1 " -

I\Q /

Block aus Memphis; 12. Dyn. = Farag, i n : 78f_

ig8Q>

Block mit Namen eines Hr-nht aus al-Matar i y a ; 12. Dyn. = Raphael , i n : ASAE 37, 1937, 78 u. Abb. vor S. 81 Dfi Jmn-m-hlt "Amenemhat wird versorgt"

i s t vermutlich der Name der Pyra-

mide des Königs Amenemhat I I . in Dahsür, der sog. Weißen Pyramide östlich der beiden Anlagen des Königs Snofru. Vor der Veröffentlichung der I n s c h r i f t auf dem oben genannten Block aus Memphis hat man den Namen b% Jmnm-hlt

"Seele des Amenemhat" gelesen und für den einer Pyramide eines Königs

Amenemhat aus der 12. Dynastie gehalten

.So nimmt Lefebvre 11 an, daß b'

Jmn-m-hlt entweder der Name der Pyramide Amenemhats I I I . oder Amenemhats IV. i s t . Wildung

1 ?

dagegen vermutet, daß b' Jrnn-m-h.lt die Pyramide Amenemhats

I I . ( ? ) in Dahsür s e i . Nach Helck 13 i s t b\ Jmn-m-hlt v i e l l e i c h t der Toten5

Dazu s. Zibelius, a.a.O., 184f.

6

Helck, in: MDAIK 15, 1957, 106f.; ders., in: RE XXIII.2, 2195ff.

7

Fakhry, a.a.O., 28 Fig. 300, 31 Fig. 307, 38 Fig. 337; s. auch Wildung, Die Rolle äg. Könige, MAS 17, 1969, 111.

8

Das Fragment eines Naos aus Dahsür nennt i „°. yl'o S> /y Tempel des Snfrw", s. Fakhry, a.a.O., 74 Fig. 394.

9

Zur OberSetzung des Namens s. Helck, in: LA V, 6.

"diesen

10

Bennett, in: JEA 52, 1966, 176; ders., in: JEA 55, 1969, 216.

11

RdE 5, 1946, 50 u. Anm. lf.

12

LA I, 985.

13

Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 248; ders., in: RE XXIII.2, 2244; cf. Helck-Otto, Kleines Wörterbuch, 288.

50

dfl

Jrnn-m-h.lt

-

shm Jrnn-m-h.lt ml'-hrtjf?)

-

shm Jrnnj

tempel Amenemhats I I . in Dahsür. Da dieser mit shm Jrnnj zu i d e n t i f i z i e ren i s t 1144 , könnte bl Jmn-m-hlt der Name der Pyramide Amenemhats I I . in Dahsür sein

15

Jrm-m-hlt

mlc-hpu(?) Block aus Memphis; 12. Dyn. = Farag,

y

in: RdE 32, 1980, 77

S. unter shm Jrnnj shm Jrnnj

(QüEltAg,

Stele des §ntj-m-smjt~wr,

Fundort unbekannt,

B r i t . Mus. Nr. 147 [8391; 12. Dyn. = Hierogl. Texts I I , 6, P l . 7

IIA

Stele des sl-Hwt-hr,

Fundort unbekannt, B r i t .

Mus. Nr. 143 [5691; 12. Dyn. = Hierogl. Texts I I , 8, Pl. 20

Die Identifizierung des Namens shm Jrnnj16 "Jrnnj (Amenemhat) i s t mächtig" 1 7 ist noch nicht gesichert. Für manche Gelehrte i s t es die Pyramide Amenemhats I I . in Dahsür18; Helck 19 dagegen sieht darin

ebenfalls den Namen der Pyramiden-

v

Stadt dieses Königs

20

in Dahsür, während Firchow

m.E. zu Recht

annimmt,

daß es sich bei shm Jrnnj um den Namen des Totentempels dieses Königs handelt. Aus der I n s c h r i f t der beiden oben genannten Stelen geht hervor, daß sJp Jrnnj eher der Name eines Tempels i s t , da auf der Stele des gntj-mmjt-wp ein i / i - P r i e s t e r in shm Jrnnj genannt wird, der infolgedessen sein 14 Dazu s. unter shm

Jrnnj.

15 S. auch Helck, a.a.O. in Anm. 9. 16 Der Name shm Jrnnj wurde manchmal hrp Jrnnj ZÄS 32, 1894, 90; Gauthier, DG iv" 186.

gelesen, so Borchardt, in:

17 Zur Übersetzung des Namens s. Helck, in: LA V, 6. 18 Bennett, in: JEA 52, 1966, 176; ders., in: JEA 55, 1969, 216; s. auch Anm. 16; cf. Lefebvre, in: RdE 5, 1946, 49. 19 Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 248; ders., in: RE XXIII.2, 2244; ders., Geschichte des Alten Ägypten, Handbuch der Orientalistik 1.3, 1968, 113 Anm. 2; ders., in: LA V, 6; cf. auch Helck-Otto, Kleines Wörterbuch, 288. 20 Studien zu den Pyramidenanlagen der 12. Dynastie, 1948, 49.

51

Der 1. unterägyptische

Gau

Priesteramt in einem Tempel ausgeübt haben muß. Der Inhaber der anderen Stele sl-Hwt-hr

berichtet vom Transport von 15 Statuen nach shm Jmnj.

Die-

se Statuen, sicherlich für den Totenkult König Amenemhats II., sind für einen Tempel und nicht für eine Siedlung bestimmt. Darüber hinaus ist der Name shm Jmnj auf der Stele des S'-Hwt-hr

mit dem /zwt-Zeichen geschrieben.

Daher glaube ich, daß man shm Jmnj eher für den Namen des Totentempels Amenemhats II. in Dahsür halten darf. Vermutlich ist das auf einem Block aus Memphis genannte shm Jmn-m-hH mit shm Jmnj

1

identisch, da in der Inschrift auf dem Block der Name des Kö-

nigs Amenemhat II. sowie der seiner Pyramide in Dahsür mehrmals genannt 22

werden

.

qbh S-n-Wsrt /^•jvspN rr A ^—^-^ ^ Qbh S-n-Wsrt

al-Lähün, Grab des Jnpjj; 12. Dyn. = PetrieBrunton-Murray, Lahun II, 1923, 27, Pl. 30 "Sesostris ist kühl"

wird von Bennett 24 einmal als Name der

Pyramide Sesostris' II. in al-Lähün aufgefaßt, das andere Mal als der der Pyramide eines Königs Sesostris aus der 12. Dynastie25. Helck 26 dagegen hält qbh S-n-Wsrt

für den Namen des Totentempels Sesostris' III. in DahSür.

In der Inschrift des oben genannten Grabes des Jnpjj gehörigen namens Shtp-jb-Rc-'nh

wird einer seiner An-

als Vorlesepriester in qbh S-n-Wsrt

zeichnet. Dies beweist, daß es sich bei qbh S-n-Wsrt

be-

tatsächlich um einen

Tempelnamen und nicht um den einer Pyramide handelt. Jnpjj,

der in der

Nähe der Pyramide Sesostris' II. in al-Lähün beigesetzt worden ist, lebte unter Sesostris' II. und III.; sein Name wird zusammen mit dem des Schatz27

meisters Sesostris' I I I . Jj-hr-nfrt

auf einer Stele im Museum von Kairo m\c-hrw(7).

21

Zur Schreibung des Namens s. unter shm Jrnn-m-hlt

22

Dazu s. Farag, in: RdE 32, 1980, 77ff.

23

Zur Übersetzung des Namens, s. Helck, in: RE XXIII.2, 2247; ders., in: LA" V, 6.

24

JEA 52, 1966, 176.

25

Bennett, in: JEA 55, 1969, 216.

26

RE XXIII.2, 2247; ders., Geschichte des Alten Ägypten, Handbuch der Orientalistik 1.3, 1968, 114 mit Anm. 12; cf. auch Helck-Otto, Kleines Wörterbuch, 288; vgl. auch Helck, in: L& V, 6.

27

Von Jj-hr-nfrt sind einige Stelen bekannt, u.a. Berlin Nr. 1204 und vermutlich auch Kairo CG 20140.

52

qbh S-n-Wsrt

genannt

-

hut-ntr

njsu)t-bjt

Hcj-k1ü-Rc

mlc-hro)

, eine Bestätigung dafür, daß das in seinem Grab erwähnte qbh S-

n-Wsrt mit der Tempelanlage Sesostris' I I I . in Dahsür in Verbindung zu bringen i s t , wie auch Helck

annimmt. Die Beziehung des Jnpjj

bestätigt auch seine Statue aus al-Lähün, auf der er als jm'hj bjt

Snfrw bezeichnet wird

zu DahSür hr

njswt-

. Der Totentempel Sesostris' I I I . wird in e i -

ner Inschrift im Grab eines gewissen cnhw als hwt-ntr

Hej-klw-Rc

njswt-bjt

31

ml'-hrw bezeichnet

. Weder der Name der Pyramide Sesostris' III. in Dah-

sür noch der der dazugehörigen Pyramidenstadt sind bekannt. Die Vermutung, '

daß die Pyramide h'j hijt-ntr njswt-bjt ^n^WC0"LCUN

3

2

33

S-n-Wsrt heißt

H'j-klu-R'

, i s t bislang unbestätigt

.

ml'-hru

'='

Block aus dem Grab eines cnhw, vermut-

IU£^^QJy>|o_

l i c h

a u s H a w w B r a j B o s t o n MFA N r >

71 _

403; 12. Dyn. = Simpson, i n : CdE 47, 1972, 46 Fig. 1, Z. 8 Hwt-ntr njswt-bjt

Hcj-klw-Rc

des Königs Hcj-klw-Rc

mlc -hrw i s t die Bezeichnung des Totentempels

(Sesostris I I I . ) bei seiner Pyramide in Dahsür. Der

Tempel dieses Königs hieß qbh S-n-Wsrt "Sesostris i s t kühl". S. unter qbh S-n-Wsrt pr-Ffj Bauer R 38, Bt 18, A 5 = Vogel sang,

"•^•"^il

Kommentar zu den Klagen des Bauern, UGAÄ 6, 1913, 33

Pr-Ffj "Domäne des Fefi" wird im allgemeinen am westlichen Nilufer zwi28

K a i r o CG 2 0 6 8 3 .

29

Oben in Anm.26; cf. auch Helck, Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs, 1958, 250.

30

Petrie-Brunton-Murray, Lahun II, 1923, 27 u. Pl. 31 Nr. 74; der König Snfrw wurde während der 12. Dyn. in Dahsür vergöttlicht, dazu s. un-

ter h'j 31

Snfrw-rsj

mit Anm. 7f.

Dazu s. Simpson, in: CdE 4 7 , 1972, 45f. u. Fig. 1; zur Schreibung des

Namens s. unter hwt-ntr 32

njswt-bjt

H'j-kiw-R'

So Wildung, in: LA I, 985 mit Anm. 21.

33 Dazu s. unter h'j

S-n-Wsrt.

53

mV-hvw.

Der 1. unterägyptische

Gau

sehen Wädi an-Natrun und Ihnäsiya vermutet1. Montet2 nimmt an, daß der Ort im 21. oberägyptischen Gau zu suchen ist. Aus der Geschichte des Beredten Bauern geht deutlich hervor, daß pr-Ffj nördlich von mdnjt (dem 22. oberägyptischen Gau) lag, also in der Gegend zwischen Ober- und Unterägypten , wie auch Nims schon vermutete. Ohne den Namen pr-Ffj zu erwähnen, nimmt Fecht schließlich an, daß der Ort unweit von Dahsur zu suchen ist. Tatsächlich liegt DahSür am westlichen Nilufer an der Nordgrenze des 22. oberägyptischen Gaues.

1

Dazu s. Gauthier, DG II, 80 mit Literaturhinweisen.

2

Geogr. II, 200.

3

S. auch unter mdnjt und das Fayyüm).

4

Zu der Gegend zwischen Ober- und Unterägypten Ausmaße Ägyptens, 1981, 77ff. u. Taf. 33.

5

In: AnOr 20, 1952, 344.

6

In: LA I, 638.

(22. oberäg. Gau), TAVO Beih. B/66.1 (Oberägypten

54

s. Schlott-Schwab, Die

Iht(j)-Hufu

-

ur

Hcj.f-Rc

D- Die Umgebung von Giza

lht(J)-Hufu> Statue des Ttj-m-s'.f

5 S I ^© Q

aus Saqqära, Kairo JdE

40032; 12. Dyn. = Quibell, Excavations at Saqqära (1907/8), 1909, 113

'ht(j)-Hwfw

ist der Name der Pyramide des Königs Cheops aus der 4. Dyna-

stie in Giza , den wir auf der oben angeführten Statue des Ttj-m-si.f

im

Zusammenhang mit seiner Tätigkeit an verschiedenen Tempeln und Pyramidenstädten in der memphitischen Nekropole genannt finden. Im Gegensatz zum AR ist der Name im MR nicht mit dem Pyramidenzeichen determiniert, sondern mit dem des Fremdlandes, weshalb Zibelius vermutet, daß die Pyramidenanlage bereits zu Beginn des MR nicht mehr in Funktion war. Wildung4 dagegen nimmt an, daß mit dem Fremdlanddeterminativ zu lT}t(j)-Rwfw weder Pyramide und Totentempel noch Pyramidenstadt und Taltempel gemeint sind, sondern der ganze Wüstenrand des Gräberfeldes von Gnza. Er stützt sich dabei auf den unmittelbar auf iht(j)-Hwfw

folgenden Ausdruck swt-mru mj

[...]

und erklärt swt-mm) für eine Bezeichnung der Pyramidengegend. Somit ist mit lljt(j)-Hwfw

auf der Statue des Ttj-m-s?.f

die ganze Gegend der Pyrami-

den von Giza gemeint. ur H'j.f-Rc

(oQ 1 ^

Bruchstück einer Scheintür des Jmpj aus Giza;

O

1. ZwZt(?) = Steindorff, in: Hölscher, Das Grabdenkmal des Königs Chephren, 1912, 113 Abb. 165 = C. Zivie, Giza, BdE 70, 1976, 42 = PM III.1, 292

Wr H'j.f-Rc

"Groß ist Chephren" lautete der Name der Pyramide des Königs

1 " H o r i z o n t i s c h i s t C h e o p s " , s . Z i b e l i u s , TAVO B e i h . B / 1 9 , 1978, 13 m i t Anm. 6 5 ; v g l . H e l c k , i n : IÄ V, 5 " H o r i z o n t des C h e o p s " . 2 G a u t h i e r , DG I , 6 f . ;

M o n t e t , G e o g r . I , 4 2 ; B e n n e t t , i n : JEA 52, 1966,

175. 3 Oben in Anm. 1, S. 13 m i t Anm. 6 8 . 4 Die Rolle äg. Könige, MAS 17, 1969, 162f.

55

Der 1. unterägyptische

Gau

Chephren aus der 4. Dynastie in Giza . Die Erwähnung von wr H'j.f-R'

auf der Scheintür des Jmpj läßt vermuten,

daß der Kult an der Pyramidenanlage des Königs Chephren nach der 6. Dynastie noch bestand2, wenn die Scheintür tatsächlich in die 1. Zwischenzeit zu datieren ist . Auf Denkmälern des MR wird die Pyramidenanlage wr

H'j.f-

ffc nicht mehr erwähnt, ein Beweis dafür, daß die Anlage zu Beginn der 12. Dynastie nicht mehr in Funktion war .

mlctj Sinuhe B 8, R 32 = Gardiner, Hierati•

1 a \\ X

S /4

1 a \\

/

sche Papyrus Berlin V, 1909, Pl. 2 = Slackmn, flES, 9 = Caminas,

Literary

Fragments, 1956 Pl. 25, Frag. 2, Z. 1 Im MR kommt mictj

nur in der Sinuhe-Geschichte vor. Gardiner5 faßt es als

Name eines Gewässers auf und identifiziert es 6 mit dem Mariüt-See südlich von Alexandrien. Von Sinuhe erfahren wir, daß er das gegen die Libyer kämpfende Heer verließ, sich nach Süden wandte, mVtj komorenheiligtums" passierte und dann ,jw-Snfrw

in der Nähe des "Sy-

erreichte7. Es ist jedoch

fraglich, ob der in dieser Geschichte erwähnte Feldzug gegen die Libyer tatsächlich so weit im Nordwesten Ägyptens stattgefunden hat 8 , um eine Lokalisierung von mVtj

bei Alexandrien zu rechtfertigen. Daher bezweifelt

Goedicke die Identität von m',ctj

mit dem Mariüt-See und mit jedem anderer

Gewässer und sieht darin den Namen einer örtlichkeit, den er bei dem Pyra-

1

Gauthier, DG I, 199; lefebvre, in: RdE 5, 1946, 46; Montet, Geogr. I, 42; Bennett; in: JEA 52, 1966, 175; Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 70ff.

2

Helck, in: MDAIK 15, 1957, 107; dets., in: RE XXIII.2, 2208; cf. auch Zibelius, a.a.O., S. 72.

3

Zur Datierung der Scheintür des Jmpj 70, 1976, 42f.

4

Blöcke aus der Pyramidenanlage des chephren fanden sich in der Pyramide Amenemhats I. bei liSt verbaut; s. Goedicke, Re-used Blocks from the Pyramid of Amenemhet I at Iisht, 1971, 23f.

5

Notes on the Story of Sinuhe, 1916, 165f.; cf. auch Gauthier, DG III, 3.

6

Montet, Geogr. I, 71, verlegt mlctj es.

7

Zu diesem Ort, s. unter

8

S. auch Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 32f.

s_

P M III. 1, 292; C. Zivie, Giza, Bd:

i n das Gebiet des. 7. unteräg. Gau-

jw-Snfrw.

56

rnVtj

-

nht

midenplateau von Giza l o k a l i s i e r t 9 . Damit wäre das in der Sinuhe-Geschichte genannte mlctj

mit dem bei Giza gelegenen Ort mlctj

( ^n^Qo )

gleichzusetzen, der auf einer Stele des NR aus Giza genannt wird 1 0 und nochmals auf einer Statue derselben Zeit aus Saqqära auftaucht, wo er ^ 0

geschrieben wird 1 1 . Außerdem kennen wir einen Kanal in der Gegend

von Memphis/Giza, der ebenfalls den Namen mlctj

trug

. Somit sind in der

Gegend von Giza sowohl ein Ort, als auch ein Kanal mit dem Namen mi'tj

be-

zeugt. Vielleicht i s t der mi'tj-Kanal nach dem gleichnamigen Ort benannt. Das ml'tj

der Sinuhe-Geschichte bei Giza zu lokalisieren scheint mir des-

halb zutreffend. nht Sinuhe B 8, R 33 = Gardiner, HieratipapyrUs Berlin V, 1909, P l . 2 =

n\ac*tLJ;n\a'JY'

scne

Blackman, MES, 9 Aus der Schilderung der Sinuhe-Geschichte erfahren w i r , daß ein Ort namens ml*tj

in der Nähe des "Sykomorenheil igtums" (nht) lag

cher bei dem Pyramidenplateau von Giza zu lokalisieren i s t

. Da m\ctj

si-

, muß das in

der Nähe gelegene "Sykomorenheiligtum" ebenfalls dort zu suchen sein. Daher ist die Gleichsetzung von nht mit hwt-nhwt, der ehemaligen Hauptstadt des 7. unterägyptischen Gaues im Nordwesten des Deltas

, nicht zu hal-

ten 6 . Die Hauptgottheit des "Sykomorenheiligtums" von Giza war Hathor, die in verschiedenen Inschriften zudem als "Herrin von nht" bezeichnet 9 Goedicke, i n : JEA 4 3 , 1957, 82ff.,- v g l . auch Wildung, Die R o l l e ä g . Könige, MAS 17, 1969, 1 6 2 f . ; c f . M. I i c h t h e i m , A n c i e n t E g y p t i a n I i t e r a t u r e I , 1 9 7 3 , 233 Anm. 3 ; C. Z i v i e , G i z a , BdE 7 0 , 1976, 3 0 1 . 10 J e t z t im Mus. von föiro JdE 50046, dazu s . C. Z i v i e , G i z a , BdE 7 0 , 1976, 2 3 9 f . ; v g l . auch G a u t h i e r , DG IV 2 1 8 . 11 Kairo CG 827; c f . Z i v i e , a . a . O . , S. 3 0 1 . 12 Yoyotte, i n : BSPE 6 7 , J u n i 1973, 30; c f . Goyon, i n : BdE 8 1 , 1979, 44 mit Anm. 2 . 13 Dazu s . u n t e r

m$ctj.

14 Goedicke, i n : JEA 4 3 , 1957, 8 1 f . ; c f . C. Z i v i e , G i z a , BdE 7 0 , 1976, 301; s . auch u n t e r m>ctj. 15 So Montet, G e o g r . I , 7 1 ; v g l . auch H a i g h , i n : ZÄS 1 3 , 1875, 9 9 . 16 In hwt-nhwt wurde d e r G o t t Sobek v e r e h r t , dagegen w i r d H a t h o r a l s "Herrin von nht" b e z e i c h n e t , zu h,wt-nhwt s . G a u t h i e r , DG IV, 8 4 f . ; Kees, i n : S t u d i R o s e l l i n i I I , 1955, 1 4 5 f . ; M o n t e t , a . a . O .

57

Der 1. unterägyptische

wird

Gau

. Ihr Kult in Giza existierte schon im AR .

3iä-Snfru>

Sinuhe B 9, R 33 = Gardiner, Hieratische Papyrus Berlin V, 1909, Pl. 2 = Blackman, MES, 9 Im MR kommt 'jw-Snfrw "Insel des Snofru"

nur in der Sinuhe-Geschichte

vor: auf dem Rückmarsch von dem Feldzug gegen die Libyer ging Sinuhe nach Süden, passierte mVtj reichte jw-Snfrw;

in der Nähe des nht "Sykomorenheiligtums" und er-

dort verbrachte er einen Tag am Rande des Fruchtlandes,

am nächsten Tag gelangte er abends nach dmj nglw,

von wo aus er über den

Nil setzte und anschließend den Gabal al-Ahmar passierte20. Dieser Schilderung ist zu entnehmen, daß ml'tj,

nht, jw-Snfrw

und dmj nglw nicht all-

zuweit voneinander entfernt gelegen haben. Im Gegensatz zu Gardiner21 hat Goedicke mit Recht die beiden ersten örtlichkeiten ml'tj lokalisiert, den dritten Ort jw-Snfrw nahe dem heutigen DahSur

und nht bei Giza

dagegen sucht er weiter südlich

, vielleicht weil DahSür in Verbindung

mit Snofru stand, was mir jedoch zweifelhaft erscheint. Aus Sinuhes-Geschichte erfahren wir, daß er nicht zur Residenz gehen wollte 23 . Damals war jt-tlwj

die Hauptstadt Ägyptens und dürfte in der Nähe von al-List ge-

legen haben, vielleicht an der Stelle des heutigen Bamhä

. Wäre Sinuhe

tatsächlich von Giza nach DahsOr gegangen, was Goedicke vermutet, wäre er an größeren Städten wie z.B. Memphis vorbeigekommen und Gefahr gelaufen, erkannt zu werden. Dieser Weg hätte ihn in die Nähe der Residenz bei List 17

Dazu s. auch unter nht

18

Schott, in: Beiträge zur äg. Bauforschung und Altertumskunde 8, 1969, 127f.

19

Die von Goedicke, in: JEA 43, 1957, 81f., vorgeschlagene Iesung wntSnfrw ist sicherlich falsch, s. auch Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 33, 70.

20

Sinuhe B 6-16, R 29-41, s. Gardiner, Hieratische Papyrus Berlin V, 1909, Pl. 2; cf. Blackman, MES, 9-11; M. Iichtheim, Ancient Egyptian IAterature I, 1973, 224.

21

Notes on the Story of Sinuhe, 1916, 165f., lokalisiert jw-Snfrw einen Tagesmarsch südlich vom Mariüt-See; Maspero dagegen hat den Ort zwischen Tarräna und Giza vermutet, s. Gauthier, DG I, 48f., V, 127.

22

G o e d i c k e , i n : JEA 4 3 , 1957,

23

Sinuhe B 6, R 3 0 .

24

Dazu s . Simpson, i n :

bei Memphis.

77ff.

IÄ I I I , 1057; s . auch u n t e r 58

jt-t'wj.

jw-Snfrw

-

dmj nglw

geführt, da die Entfernung zwischen der Residenz und Dahsür geringer i s t als die zwischen Giza und Dahsür. Zudem: Weswegen s o l l t e Sinuhe einen Umweg von Giza bis Dahlür gemacht haben? Er hätte von dort aus über den Nil setzen, dann wieder nach Norden bis zum Gabal al-Ahmar im Norden von Kairo marschieren müssen, wohingegen er den Nil leichter bei Giza überqueren konnte, ohne Risiko, erkannt zu werden. Da der Weg von Giza über Dahlür und Hulwän am Ostufer bis zum Gabal al-Ahmar über 80 km beträgt, Sinuhe aber den Gabal al-Ahmar in kurzer Zeit erreichte, erscheint mir Goedickes Lokalisierung des Ortes jw-Snfrw bei Dahlür unsicher. Ich vermute deshalb, daß jw-Snfrw eher in unmittelbarer Nähe von Giza zu suchen i s t . Daher dürfte auch dmj nglw am westlichen Nilufer gelegen haben, v i e l l e i c h t gegenüber von Alt-Kairo 2 5 . Die Entfernung zwischen Alt-Kairo und dem Gabal al-Ahmar beträgt 8 km. Immerhin i s t die Lokalisierung von jw-Snfrw in der Nähe von Giza wahrscheinlicher als die Gleichsetzung mit Dahäür, das weit im Süden nahe der Residenz lag. übrigens hat Goedicke

keine stichhaltigen Argu*

27

mente aufgeführt, die die Lokalisierung von jw-Snfrw bei Dahsür stützen

.

dmj nglü)

^=p$Js3i

GZD

Jw-nfvw(t)

"Insel der Schönheit"

wird auf den oben aufgeführten Zylindern

aus der Zeit des MR als Kultort des Krokodilgottes Sobek bezeichnet23. Die Lage von jw-nfru(t) bachi

war für längere Zeit unbekannt

. Aufgrund der von Ha-

in dem Dorf an-Nahäriya, ca. 12 km südöstlich von Sais (Sä al-ljagar),

17 S. auch Zibelius, TAVO Beih. B / 1 9 , 1978, 195f. 18 Oben in Anm. 1 1 , S. U l f . 19 U r k . IV 4 1 4 , 5. 20 R. El-Sayed, a.a.O., in Anm. 1 1 , S. U l f . 21 Festschrift zum 150jährigen Bestehen d e s Berliner Äg. Museums, 1 9 7 4 , 123 m i t Anm. 2 3 . 22 Vgl. Yoyotte, in: BIFAO 56, 1957, 8 9 : "1'lle-des-beautes". 23

Sobek wird als "Herr von ju-nfrut" bezeichnet.

auf den oben genannten Zylindern

24 Dazu s. G a u t h i e r , DG I, 4 5 . 25 ASAE 4 2 , 1943, 395ff.

95

Der 4./5.

unterägyptische

Gau

gefundenen Blöcke, eines Tempels der 26. Dynastie, von denen einer die Beischrift "Sobek, Herr von jw-nfra(t)" trägt , ist zu vermuten, daß jwnfvw(t) in dieser Gegend zu suchen ist. Daher hat Habachi 27 den Ort jwnfrw(t) auch mit dem heutigen auf dem Ostufer des Nilarmes von Rosetta unweit von Kafr az-Zayyät gelegenen Binüfar (etwa 7 km südwestlich von an-



28

Nahariya bzw. ca. 17 km sudlich von Sa al-Hagar) identifiziert . Schließlich nimmt Habachi an, daß im Altertum an dieser Stelle eine Insel existierte, wodurch sich Binüfar für einen Kultort des Sobek am besten eig29

nete . Die Gleichsetzung von jw-nfrwft) mit Binüfar ist auch deshalb von Sais galt und neben als ihrSohn auf der der Kapelle I. als Hauptgott da Sobek in dieserSesostris' Gegend verehrten Neith wahrscheinlich, des 4./5. unterägyptischen Gaues erscheintall 1.31

26 Habachi, in: ASAE 42, 1943, 397 Fig. 109. 27

Oben in Anm. 26., S. 398.

28

Vgl. auch Yoyotte, a.a.O.

29

Der Name Binüfar ist vom äg. pl-jw-nfrw S. 298 Anm. 3; cf. Yoyotte, a.a.O.

30

Dazu s. R. El-Sayed, Documents Relatifs ä Sais et ses divinites, BdE 69, 1975, 70 Anm. 5 mit Literaturhinweisen, s. auch unter slw.

31

Lacau-Chevrier, Sesostris Ier, 233, Pl. 42; cf. Schlott-Schwab, Die Ausmaße Ägyptens, 1981, Taf. V, Taf. 3.

96

abgeleitet, s. Habachi, a.a.O.

al-Kom al-Aswad

al-Kom al-Aswad ( J ,_-."il l f ,£) I

)

Antiker Korn bei dem heutigen Mihallat Minüf, ca. 11 km nördlich der Stadt Tantä, bekannt als Fundort einer Scheintür aus der Zeit des MR. Sie wurde vor 30 Jahren in einem Privathaus verbaut gefunden, blieb jedoch bis j e t z t unveröffentlicht.Sie gehörte einer Priesterin namens Ndmt , die auch den Titel jrj-jht

njswt trägt und sich als "Gelobte der Hathor und Geehrte bei

Sobek, dem Herrn von jrj-mnw(?)

bezeichnet. Diese Scheintür i s t deshalb

von großer Bedeutung, weil auf ihr der Sobek-Kultort jpj—mnwf?) zum erstenmal auftaucht. Hierzu kommt, daß al-Kom al-Aswad der einzige Ort des 4 . / 5. unterägyptischen Gaues i s t , in dem Denkmäler des MR gefunden wurden. Die Scheintür wird in Kürze von Herrn M. Abd El-Raziq, der mir f r e u n d l i cherweise eine Zeichnung von ihr gezeigt hat, v e r ö f f e n t l i c h t .

1 Zum Namen s. Ranke, PN I, 215 Nr. 24. 2 Zu diesem Ort s. unter jrj-nmw(?), sche Bezeichnungen.

sonstige Orte, Gebiete und geographi-

97

5. Der 6. unterägyptische Gau hiswu (der Gau) h'swlwj (der Gau) qdm (Ort) hwt-Srkt (Haus des Skorpions) p (Ort bei Tall al-Farä'in) dp (Ort bei Tall al-FaräMn) hut Km-wr (Heiligtum in Buto) db'wt (Ort bei Buto) Iftjt (Ort bei Buto) Fundorte: (Unbekannt)

99

Der 6. unterägyptische

Gau

hlsiM)

Kapelle Sesostris1 I.; 12. Dyn. = Lacau-Chevrier, Sesostris Ier, 234, Pl. 42 Stele des Snb.f,

in Theben-West gekauft, Florenz Inv. Nr.

2500; 12. Dyn. = S. Bosticco, Le Stele Egiziane dall'Antico al Nuovo Regno, 1959, 33ff., Pl. 30b, Z. 12 = Vernus, in: BIFAO 73, 1973 28 Af Hlsww "Gebirgsstier"

lautet der Name des 6. unterägyptischen Gaues im Nor-

den des Nildeltas2. Der Gau, der zwischen dem mittleren und westlichen Nilarm lag, grenzte im Osten an den 12., im Sliden an den 5. und im Westen an den 7. unterägyptischen Gau . Die auf der Kapelle Sesostris' I. aufgeführten Zahlen über die Länge des 6. unterägyptischen Gaues sind viel zu hoch, und ihr Zustandekommen ist unerklärbar . Schon seit dem AR gehörten die Orte Buto (p/dp)

sowie qdm zum 6. unter-

ägyptischen Gau. Der Name der Gaumetropole h'swu), heute Sa[)ä, im Norddelta, "X

7

etwa 3 km südlich von Kafr as-Saih, ist im HR nicht belegt . Das in dem sog. Papyrus "Pleasures of Fishing" erwähnte

~^^tty/

i s t jedoch nicht

als Name des Ortes Sabä aufzufassen, sondern als der des 6. unterägyptiQ

sehen Gaues . Ob im MR Tj^swa oder qdm die Rolle der Gaumetropole gespielt hat, muß hier offen bleiben . 1

Zur Übersetzung des Namens s. Otto, Stierkulte, UGAÄ 13, 1938, 6 mit Änm. 3; cf. Roeder, Volksglaube im Pharaonenreich, 1952, 68; Helck, Gaue, 163. Montet, Geogr. I, 89, dagegen übersetzt den Namen mit "fremder Stier".

2

Gauthier, DG IV, 154; AEO II, 182*f. ; Montet, Geogr. I, 89f.; Vernus, in: BIFAO 73, 1973, 27ff.

3

Dazu vgl. Helck, Gaue, Karte Nr. 6; cf. die Karte B II 3 "Ägypten zur Zeit des Mittleren Reiches" des Tübinger Atlas des Vorderen Orients.

4

Helck, Gaue, 167; ders., in: LA' II, 396.

5

Urk. I 241, 13-15; cf. Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 83; s. auch unter p und dp.

6

Dazu s. unter qdm.

7

Zu der Stadt fyisww, dem heutigen Sahä, s. Gauthier, DG IV, 154f.; AEO II, 181*ff.; Montet, Geogr. I, 90.

8

S. auch unter hlsw[w]

9

Der Name des Ortes qdm ist im Gegensatz zu hlswu) im MR überliefert, dazu s. unter qdm.

( -QGJ|

Jf ) .

100

hlsuu

-

hlsu)[ti)]

Die Kapelle Sesostris' I nennt, versehen mit einem unverständlichen Zu-

satz tzlc10, den stiergestaltigen Hauptgott Hlsw für den 6. unterägyptischen Gau,111 Helck12 glaubt den Namen des 6. unterägyptischen Gaues einmal in CT VII, 203h, zu erkennen, doch geht aus der von ihm zitierten Variante n 1 » nicht hervor, daß es sich hierbei tatsächlich um diesen Gaunamen handelt. Dieselbe Variante erscheint nochmals in CT VII, 183j allerdings sind an dieser Stelle zwei Stiere auf ihren Standarten angegeben. Ob man hier den Namen hlsww lesen darf, ist ungewiß, denn es existieren im Nildelta noch zwei weitere Gaue, deren Namen mit einem Stier auf der Standarte geschrieben werden . Es ist zu vermuten, daß es sich bei dem in CT VII 183j, 2C3h genannten 3^ fet-/.^ um hn-wj (Athribis) handelt1 . Aus dem Gebiet des 6. unterägyptischen Gaues sind bis heute keine Fundorte des MR bekannt.

rr y,y V ^/////

Pleasures of Fishing c 3, 13 = Caminos, Literary Fragments, 1956, Pl. 6, Z. 13

Den hier z.T. zerstörten Namen liest Gardiner /z'suw, Montet dagegen, der ihn für den eines Ortes bei Sahä hält, gw[wt]. Er vermutet darüber a u der hinaus, daß es sich bei der rätselhaften Schreibung ^ilS^d f Kapelle Sesostris' I. , in der Kolumne, die den Namen ° ^ * des 6. unterägyptischen Gaues trägt, um den Namen des Ortes gww(t) handelt. Deut1R

lieh erkennbar

i s t in dieser Zeichengruppe jedoch lediglich der Name

10 L a c a u - C h e v r i e r , S e s o s t r i s l e r , P l . 4 2 ; H e l c k , Gaue, 12; V e r n u s , i n : BIFAO 7 3 , 1973, 3 5 ; S c h l o t t - S c h w a b , Die Ausmaße Ä g y p t e n s , 1981, Taf. V, cf. Taf. 3 . 11 S e t h e , U r g e s c h i c h t e , 152 § 186; O t t o , a . a . O . , i n Anm. 1. 12 Gaue, 1 6 3 . 13 Dies s i n d d e r 10. und 1 1 . u n t e r ä g . Gau, s . auch u n t e r fan-Wr (10. u n t e r äg. Gau) und u n t e r hsbw (11. u n t e r ä g . Gau) . 14 Dazu s . u n t e r 15 AEO I I ,

B Ü Ö A Ä

im 10. u n t e r ä g . Gau.

181*ff.

16 Geogr. I , 90f. ; c f . auch G a u t h i e r , DG V, 210f. , 2 1 3 . Caminos, L i t e r a r y Fragments, 1956, 1 9 , h ä l t den Namen f ü r den d e s 6 . u n t e r ä g . Gaues bzw. für den d e r H a u p t s t a d t . 17 L a c a u - C h e v r i e r , S e s o s t r i s l e r , P l . 4 2 ; cf. Ägyptens, 1 9 8 1 , Taf. V, Taf. 3 . 18 Dazu s . auch H e l c k , Gaue, 12; cf.

S c h l o t t - S c h w a b , Die Ausmaße

V e r n u s , i n : BIFAO 7 3 , 1973, 3 5 .

101

Der 6. unterägyptische

Gau

des Gottes H?sw { %} ) . Wie Vernus 19 mit Recht behauptet, handelt es sich bei dem hier behandelten Namen um den des 6. unterägyptischen Gaues. Der Name ist wie folgt zu ergänzen: - ^ e t e a ^ o l y - ö ^ ^GJ qdm

&&P

CT I, 160e

Qdm ist der Kultort der Skorpiongöttin Selkis, die als "Herrin von" bzw. 21

"die in qdm" bezeichnet wird

. Die Stadt qdm wird auch in CT I, 160e, in 22

einer Anspielung auf die Göttin Selkis genannt

. Selkis wurde in erster

23

Linie in Unterägypten verehrt , und daher dürfte auch ihr Kultort qdm dort gelegen haben . Darüber hinaus tritt ein Ortsname qd, der sicherlich mit qdm identisch ist , bei den Stätten des butischen Begräbnisses auf , was ebenfalls auf eine Lokalisierung im Delta hinweist. Tatsächlich zeigt uns eine Statueninschrift der Saitenzeit, daß qdm im 6. unterägyptischen Gau 27

gelegen haben muß . Aus diesem Text erfahren wir ferner, daß die Göttin Selkis dort einen Tempel besaß, der in den Inschriften des AR und MR hwt28

Srkt genannt wird . Ob es sich bei qdm um einen älteren Namen der später bekannten Hauptstadt 29

h'swu des 6. unterägyptischen Gaues handelt , ist nicht mit Sicherheit nachzuweisen. Es lag vielleicht in unmittelbarer Nähe von hlsww, dem heutigen Sahä im Norddelta, ca. 3 km südlich von Kafr aä-Saih. . 19 20 21 22

23 24 25 26

Oben in Anm. 18, S. 30; cf. auch Helck, Gaue, 164. Zu den verschiedenen Schreibungen s. Vernus, a.a.O., 30ff. Ed. Naville, The Temple of Deir El Bahari II, 1896, Pl. 52; Legrain, Collection H. Hoffmann, Cat. des antiquites egyptiennes, 1894, 16. Brunner, Die Geburt des Gottkönigs, ÄA 10, 1964, 45 mit Anm. 1; diese Anspielung finden wir auch in den Pyramidentexten, dazu s. Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 243. Kees, Götterglaube, 1941, 58, 211; RAKG, 697. Dazu s. auch Budge, An Egyptian Hieroglyphic Dictionary II, 1045; cf. Gauthier, DG V, 180. De Meulenaere, in: BIFAO 60, 1960, 127f.; Brunner, a.a.O.; Zibelius, a.a.O., 243 mit Anm. 1389. Settgast, Untersuchungen zu altäg. Bestattungsdarstellungen, ADAIK 3, 1963, 39f., 53; cf. AEO I, 134*.

27

De Meulenaere, in: BIFAO 60, 1960, 119ff., De Meulenaere faßt qdm als Name des 6. unteräg. Gaues auf; jedoch s. Helck, Gaue, 163.

28

Dazu s. unter hut-Srkt;

29

So De Meulenaere, a.a.O., 127f.; cf. Brunner, a.a.O.

30

B. Altenmüller, Synkretismus in den Sargtexten, Gott. Or. Forsch. IV. 7, 1975, 330, hält qdm für einen Jenseitstopos.

vgl. auch CT I, 160e.

102

hurt-Srkt

-

p

hat-Srkt

r^n

L i s t , Grab des Snwsrt-'nh;

12. Dyn. = Hayes, Texts in

^

the Mastabeh of Se'n-Wosret-'Ankh, 1937, P l . 6, Z. 366

Hwt-Srkt "Haus des Skorpions" i s t seit dem AR bekannt und bezeichnet ein Heiligtum der Skorpiongöttin Selkis , die hauptsächlich in Unterägypten 2

verehrt wurde . Aus einer Statueninschrift der Saitenzeit erfahren w i r , daß Selkis in der Stadt qdm im 6. unterägyptischen Gau einen Tempel besaß . Das im Grab des Snwsrt-Cnh genannte hwt-Srkt könnte deshalb mit diesem Tempel identisch sein.

Blöcke des scnh-kl-Re

DQ 0

Mentuhotep I I I . aus dem Tempel

von Armant; 11. Dyn. = Mond-Myers, Tempi es of Armant I I , 1940, P l . 88, 99 Nr. 8 °

ftnTl/t»

0' » *

Theben-West, Grab Nr. 314 des Rr-htp; 11. Dyn. = Maspero, Mem. Miss. I, 1889, 142, Z. 74; 165, Z. 459

0a

Reliefdarstellung des Königs Amenemhat I. aus List; 12.

0

Dyn. = Hayes, The Scepter of Egypt I, 1953, 172 Fig. 103

Da 0

Reliefdarstellung des Königs Sesostris I. aus List; 12. Dyn. = Gautier-Jequier, Fouilles de Licht, hIFAO 6, 1902, 96 Fig. 111

D 0

Fragment einer Stele mit Namen Sesostris' I. aus Buhen, Florenz Inv. Nr. 2540 B; 12. Dyn. = S. Bosticco, Le Stele Egiziane dall'Antico al Nuovo Regno, 1959, 32, Taf. 29b

1 PT 183a; s. Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 243 mit Anm. 1382; cf. auch Gauthier, DG IV, 128; Weill, in: BIFAO 46, 1947, 188f. 2 Kees, Götterglaube, 1941, 58, 211; RÄK3 , 697. 3 De Meulenaere, in: BIFAO 60, 1960, 119ff.

103

I

Der 6. unterägyptische

Gau

LiSt, Grab des Snwsvt-Cnh; 12. Dyn. = Hayes, Texts in the Mastabeh of Se'n-Wosret-cAnkh, 1937, P l . 12, Z. 532 Theben-West, Grab Nr. 50 des Jnj-jtj.f-jqp;

12.

Dyn. = Davies-Gardiner, The Tomb of Antefoker, 1920, Pl. 19, 22 al-Qatta, Grab Nr. 2 des Nhi; 12. Dyn. = Chassinat, Fouilles de Qattah, MIFAO 14, 1906, 56 Statue des Jmn-m-hlt-

Tor des Königs Amenemhat-Sobekhotep aus al-Midämüd; 13. Dyn. = Cottevieille-Giraudet, in: FIFAO 9, 1933, Pl. 5 = Drioton, in: Revue de TEgypte ancienne 2, 1929, 264 Fig. 6

CTV, mh

Dbcwt wird im Grab des Hr-htp als Kultort des Gottes Horus bezeichnet ,und auch die Inschriften aus der Zeit des AR belegen dbcwt als Heimat des Ho9

rus . Der eigentliche Ortsgott war ein Reiher, der auf einem Gestell sitzend bzw. stehend dargestellt3 und Db'wtj "der von db'wt" genannt wird . Die Annalen des Userkaf berichten von einer Stiftung des Königs für die Götter von pr-Qbcwt und der Errichtung einer Kapelle für Db'wtj in p im 6. unterägyptischen Gau . Wegen der engen Verbindung von tfb'wt und p, so z.B. im Beinamen der Seelen von Buto im Totentempel des Sahure sowie der Erwähnung der unmittelbaren 1 Horus wird als der Gott, "der in dbcWt V, 111h.

ist", bezeichnet; vgl. auch CT

2

Vgl. PT 1668a und 1993c; s. auch Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 266.

3

Sethe, Urgeschichte, 139 § 170.

4

RABG, 881.

5

Urk. I 241, 13-15.

6

Dazu s. Sethe, in: Borchardt, Das Grabdenkmal des Königs ß"alhu-Re c II, 1913, 103.

110

db'-ot

-

ißbjt

Nähe der beiden Orte zueinander, vermutet Zibelius, daß p und dbcwt identisch sind7. Sethe 8 hält dbcwt für einen früheren Namen für p "Buto", da der Ortsname db'wt nach dem AR selten und nur in archaisierendem Zusammenhang vorkommt. Kees betrachtet dbcwt nach PT 734c als Geburtsort des Horus und daher als identisch mit der von Herodot II, 156 bei Buto erwähnten "schwimmenden Insel von Chemmis". Aus dem hier genannten Spruch in den Pyramidentexten geht jedoch nicht deutlich hervor, daß db'wt tatsächlich als Geburtsstätte des Horus zu betrachten ist, daher ist auch die von Kees vorgeschlagene Identifizierung von Chemmis mit dem bei Buto gelegenen dbcwt wenig wahrscheinlich . Junker sieht in dbcwt den Königsfriedhof von Buto. Settgast dagegen vermutet, daß dbcwt als Bezeichnung unterägyptischer Ritualbezirke, zumindest als Bezeichnung des Ritualbezirks von Buto, zu 12

betrachten i s t

. Immerhin lassen die verschiedenen Untersuchungen über

den Ort db'wt und das mit ihm engverbundene p "Buto" erkennen, daß beide Orte identisch sind oder in unmittelbarer Nähe zueinander gelegen haben

.

Stele des Wr-nb-kmwj aus Abydos; 12./13. Dyn. = Kairo CG 20703 Stele des Wr-nb-kmwj aus Abydos; 12./13. Dyn. = Kairo CG 20089

Ms

CT I I I , 56b

CT IV, 37h, 91f

7 Z i b e l i u s , a . a . O . i n Anm. 2 . 8 Urgeschichte, 139 § 170. 9 Kees, Götterglaube, 50 mit Anm. 6. 10 Dazu s. auch Gardiner, in: JEA 38, 1952, 127; s. auch unter

lllbjt.

11 MDAIK 9, 1940, 17ff. 12 Settgast, Bestattungsdarstellungen, ADAIK 3, 1963, 71. 13 Zu db'wt s. Gauthier, DG VI, 127f.; Kees, Horus und Seth I, 1923, 39f.; Sethe, Urgeschichte, 139 § 170; Gardiner, in: JEA 30, 1944, 31; Weill, in: BIFAO 46, 1947, 177; RÄK3 , 129, 881; Montet, Geogr. I, 92; Altenmüller, in: LA I, 1098f.; Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 266f.

111

Der 6. unterägyptische

Gau

CT V, 290f CT VI, 198c CT VII, 30j pRamesseum VII, recto, Frag. 0 = Gardiner, The Ramesseum Papyri, 1955, Pl. 25, Frag. 0

MS

Zaubersprüche des Mittleren Reiches = Sethe, Ägyptische Lesestücke, 1959, 50, Z. 16 = M. Münster, Isis, MAS 11, 1968, 146

'hbjt "Papyrusdickicht des unterägyptischen Königs"1 ist seit dem AR als Geburtsstätte des Gottes Horus bekannt2. Auch die Texte des MR belegen 'hbjt als den Ort, in dem Horus geboren wurde 3 ; so berichtet CT IV, 37e-h, daß der Sohn des Osiris bzw. der Isis, das ist Horus, in Buto empfangen und in ihbjt geboren wurde. Die Stelen Kairo CG 20089 und 20703 eines Wv-nbhnuj nennen Min-Horus als den siegreichen Gott, der aus Ihbjt herausgekommen ist . Im MR stand der Ort in enger Verbindung zu Isis, die den Horus dort geboren hat; sie erscheint als Uräusschlange, die aus »hbjt gekommen ist 5 . Der Name 'hbjt wird später auch hbjt geschrieben, von dem das griechische Xeßßt^ IXnßLq I Xdßßi "Chemmis/Chembis" abgeleitet wird6. Herodot II, 156 bezeichnet Chemmis als "eine schwimmende Insel neben dem Heiligtum in Buto". Aufgrund der Schilderung Herodots setzte Edgar Chemmis, das ägyptische 'hbjt/hbjt mit dem heutigen ca. 3 km südöstlich von 1

Zur Übersetzung des Ortsnamens s. Sethe, Urgeschichte, 138 § 169; RÄFG, 130; Altenmüller, in: LA I, 921 mit Anm. 3; vgl. jedoch Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 9, die den Namen mit "Schilfdickicht der Biene" übersetzt hat.

2

Dazu s. zuletzt Zibelius, a.a.O., 10.

3

Vgl. CT IV, 91f.,- VII, 30 j .

4

Dazu s. auch M. Münster, Isis, MAS 11, 1968, 131.

5

CT VI, 198a-c; cf. M. Münster, a.a.O., 81; B. Altenmüller, Synkretismus in den Sargtexten, Gott. Or. Forsch. IV. 7, 1975, 17. Zur Beziehung von Is: zu 'hbjt s. die oben genannte Literatur zu den Zaubersprüchen des MR.

6

Gardiner, in: JEA 30, 1944, 54; Fairman, in: ASAE 43, 1943, 272ff.; Seele, in: JNES 6, 1947, 50ff.

7

ASAE 11, 1911, 89f.; cf. Gauthier, DG IV, 173.

112

'hbjt Tall al-Farä c in "Buto" gelegenen Säba gleich, dessen Name seiner Meinung nach vom koptischen W6BI

abgeleitet i s t . Wegen der Entfernung zu Tall

al-Farä'in bezweifelt Gardiner die Gleichsetzung von Säba mit

ihbjt/hbjt

"Chemmis", da nach der Herodotschen Schilderung der Ort in Buto selbst gelegen haben soll . Die Lage von 'hbjt

in Unterägypten scheint jedoch durch

die verschiedenen Belege und nicht zuletzt auch aufgrund der I n s c h r i f t des Mrj-Pth-Cnh^nx>j-Rc aus der Zeit des AR gesichert zu sein

. Die Belege des

zusammen mit p "Buto" 1 1 , was ebenfalls auf eine Lokalisie-

AR nennen 'hbjt

rung im Delta hinweist

. Allerdings i s t die von Kees

Identifizierung von 'hbjt

vorgeschlagene

"Chemmis" mit dem bei Buto gelegenen Ort db'wt

: Während dbcwt durch einen Dattelpalmenhain charak-

wenig wahrscheinlich

terisiert i s t , lag 'hbjt

in sumpfigem Papyrusdickicht

. Der Papyrus Louv-

re 3029, der verschiedene Städtenamen in geographisch geordneter Reihenfolge erwähnt, nennt den Ort ihbjt bindung von 'hbjt

direkt nach p und dp

. Die enge Ver-

zu Buto läßt vermuten, daß es in der Nähe dieses Ortes

17

18

zu suchen ist . Montet

faßt 'hbjt

als Bezeichnung des sumpfigen Gebiets

des Gaues von Sah! bis zur Grenze des 7. unterägyptischen Gaues im Westdelta auf. Da Gauthier die Belege für 'hbjt

in zwei Bänden seines Dictionnaire Geo-

graphique getrennt unter den Stichwörtern 'hbjt möchte Ramzi

, hbjt

und hbjt

behandelt hat,

(DG IV, 173) mit dem ca. 14 km nordöstlich von Sä al-

Hagar gelegenen heutigen Habäta («J= l—^-) identifizieren. Dagegen hat er mit dem griechischen Chemmis nur 'hbjt

(DG I, 14) gleichgesetzt und es mit

8 E. Amelineau, LaGeogr. de l'Egypte ä l'Epoque Copte, 1893, 484, identifizierte Säba mit dem kopt. T A P ^ GBl 9 Gardiner, in: JEA 30, 1944, 56f.; ders., AEO II, 192*. 10 Urk. I 220, lf.; cf. Zibelius, a.a.O., 10. 11 Vgl. z.B. CT IV, 37g-h; cf. Gardiner, The Ramesseum Papyri, 1955, Pl. 25 Frag. O. 12 Für die Belege der Spätzeit s. Gardiner, in: JEA 30, 1944, 55f.; Klasens, in: OMRO 33, 1952, 72f. 13 Götterglaube, 50. 14 Dazu s . G a r d i n e r , i n : JEA 38, 1952, 127; A l t e n m ü l l e r , i n : LA I , 922 Anm. 6; s . auch u n t e r d b ' w t . 15 Vgl. auch Z i b e l i u s , a . a . O . ,

267.

16 Goyon, i n : BIFA0 6 5 , 1967, 1 0 6 f . , 132, 1 5 3 . 17 Dazu s . G a u t h i e r , DG I , 1 1 ; S e t h e , U r g e s c h i c h t e , A l t e n m ü l l e r , i n : LA I , 9 2 l f . 18 Geogr. I ,

138 § 169; RÄRG, 1 3 0 f . ,

92.

19 Das geographische Wörterbuch der äg. Städte und Dörfer (arab.) I, 1954, 237.

113

Der 6. unterägyptische

Gau

dem von arabischen Geographen erwähnten Ort Mihallat Kemis/Kenns i d e n t i fiziert

. Da Mihallat Kemis zusammen mit dem Ort Mihallat al-Hädim, heu-

te al-Hädmiya, in den arabischen Quellen genannt wird, l o k a l i s i e r t e Ramzi den Ort Kemis "Chemmis" an der Stelle von al-Kom al-Ahmar 4 km nördlich von al-Hädmiya bzw. ca. 16 km nordöstlich von Kafr as-§aih. Ob

lljbjt

"Chemmis" tatsächlich mit dem arabischen Kernis/Kernis" identisch i s t oder ob es an der Stelle des hier genannten al-Kom al-Ahmar bei al-Hädmiya l a g , muß hier offen bleiben, ebenso wie auch die anderen aufgeführten Lokalisierungsvorschläge des Ortes =hbjt.

Jedenfalls i s t Ihbjt

im Delta zu su-

chen, vermutlich in der Nähe von Tal 1 al-Farä'in "Buto", wie die verschiedenen Belege zeigen. Die später bekannten Orte mit Namen Shbjt/hbjt, polis

einer davon lag bei Helio-

, haben nichts mit dem hier behandelten Ort Zhbjt zu tun.

20

M. Ramzi, a . a . O . i n Anm. 19, 3 8 9 - 3 9 0 .

21

Dazu s . G a r d i n e r , a . a . O . i n Anm. 12, S. 5 2 f f . ;

114

Klasens,

a.a.O.

6. Der 7. unter ägyptische Gau

hwj-jmntj ri-huj

(der Gau)

(Ort bei Alexandrien/Mariü^-See)

ssm (der a l t e Mariüt-See) mw-mhtj (Ort bei Damanhür) h\m (Weingegend beim Mariüt-See) Fundorte: al-Iskandariya (Alexandrien) Abu Qir

115

Der 7. unterägyptische

Gau

huj-jmntj Kapelle Sesostris' I.; 12. Dyn. = Lacau-Chevrier, Sesostris Ier, 234, Pl. 42 Hwj-jmntj

"Westlicher Harpunengau"

lautet der Name des im äußersten Word-

westen des Deltas um den alten Mariüt-See gelegenen2 7. unterägyptischen Gaues. Die Gauhauptstadt des MR ist unbekannt, Montet3 nimmt jedoch an, daß ri-hwj,

der Kultort des Krokodilgottes Sobek, damals diese Stelle in-

negehabt hat. Die späten Tempellisten nennen allerdings entweder oder einen Ort bstj

hwt-nht

als Hauptstadt dieses Gaues .

Die Kapelle Sesostris' I. nennt wc-m-hwwj

(

J-a

W^$$

) "Har-

pune mit Strick" als Hauptgott des westlichen und östlichen Harpunengau5

S

es , eine Fetisch-Bezeichnung des Gaugottes . Die Südgrenze des Gaues verlief direkt südlich der jetzigen Stadt Damanhur, die Nordgrenze bildete die Mittelmeerküste .

rl-hnj '-Q a I

'o 1

Zylinder eines Königs Amenemhat, Brooklyn Nr. 44.123. 71; 12. Dyn. = James, Corpus of Hierogl. Inscr., 1974, 42f. Nr. 98, Pl. 35 Zylinder eines SnbtjfJ; Slg. Michaelides; 12. Dyn. = Yoyotte, in: BIFAO 56, 1957, 81 = Martin, Egypt. Administrative and Private-Name Seals, 1971, 123 Nr. 1605, Pl. 46 [17]

Zur Lesung des Namens s. Yoyotte, in: BIFAO 56, 1957, 82; cf. auch Leclant, in: OrNS 28, 1959, 84.

2 Gauthier, DG III, 88; Montet, Geogr. I, 69f.,- s. auch Roeder, Volksglaube im Pharaonenreich, 1952, 65ff.; Helck, Gaue, 167. rl-hwj.

3

Geogr. I, 69f.; s. auch unter

4

Yoyotte, a.a.O., S. 83f.; Helck, a.a.O., S. 169.

5

Lacau-Chevrier, Sesostris Ier, 234, pl. 42; cf. Schlott-Schwab, Die Ausmaße Ägyptens, 1981, Taf. VI, Taf. 3.

6

Dazu s. Yoyotte, a.a.O., S. 82. Helck, Gaue, 167; ders., in: LA II, 396, faßt Wc-m-hwwj als Name des 7. unteräg. Gaues auf.

7

Zu den Grenzen des 7. unterägyptischen Gaues ders., in: LA II, 396f.

116

s. Helck, Gaue, 172;

rl-hwj

-

ssm

Block aus Memphis; 12. Dyn. = Farag, i n : RdE 32, 1980, 81 Granitblock des Jrnnj aus Mit Rahina; 12. Dyn. = Petrie, Memphis I , 1909, 6-7, 18, P l . 5, Z. 6 Skarabäus eines Priesters des Sobek; 12. Dyn. = Petrie, -s

Zylinder des [Sesostris I I . ] , Slg. Michaelides; 1 2 .

mttn

Dyn.

= Yoyotte, i n : BIFAO 56, 1957, 89

1 Yoyotte, in: BIFAO 56, 1957, 83, 89; der Name des 7. unteräg. Gaues lautet ebenfalls hwj mit dem Zusatz jrrmtj "des Westens", s. unter hwj-

jrrmtj. 2 Auf den oben genannten Belegen des MR wird der Gott Sobek als "Herr von pl-hwj" bezeichnet. 3 Habachi, Tavole d'Offerta are e Bacili da Libagione, 1977, 92ff., besonders S. 100 Nr. 32. 4 Rowe, in: CASAE 2, 1946, 40f., Fig. 10. 5 Yoyotte, a.a.O.; dagegen, s. Montet, Geogr. I, 70. 6 Geogr. I, 69f. 7 Vgl. auch G a u t h i e r , DG I I I , 8 8 . 8 Yoyotte, a . a . O . , 83f. ; c f . H e l c k , G a u e ,

117

169f.

Der 7. untevägyptische

Gau

Auf den oben genannten Zylindern aus der Zeit der 12. Dynastie erscheint der Krokodilgott Sobek als "Herr von ssm". Wie eine Inschrift des Königs Nektanebo I.1 sowie späte Tempel listen2 zeigen, bezeichnet s§m das Hinterland des 7. unterägyptischen Gaues um den alten Mariüt-See3. umw-(mhtj) Pyramide des Jbj;

8. Dyn. = Jequier, La Pyra-

mide d'Aba, 1935, P l . 8, Z. 299 o o

Barsä, Grab Nr. 1 des Dhwtj-nfrt;

" °

El Bersheh I I , P l . 9 Nr. 8 LiSt, Grab des Snwsrt-€nh;

12. Dyn.

12. Dyn. = Hayes,

Texts in the Mastabeh of Se'n-Wosret-cAnkh, 1937, P l . 7, Z. 370 ö

&§;£> °

Theben-West, Grab Nr. 60 des

Jnj-jtj.f-jqr;

12. Dyn. = Davies-Gardiner, The Tomb of Antefoker, 1920, P l . 19, 22

« o

pKahun VI.21, 40 = pKahun and Gurob I , 43, n , Pl. 15, Z. 40

Im MR tragen zwei ägyptische Städte den Namen wnw: die eine lag in M i t t e l ägypten bei oder an der Stelle des heutigen al-Asmünain auf dem Boden des 15. oberägyptischen Gaues, die mit dem griechischen Hermupolis megale ( l a t . Hermopolis magna) und dem koptischen ^MOYN

identisch i s t . Das zwei-

te wnw soll nach der Erwähnung in den Texten des MR in Unterägypten gelegen haben. Der Name wird auch in einer Reihe mit anderen Deltastädten des butischen Begräbnisses genannt , was auf seine Lokalisierung im Delta hinweist. Darüber hinaus wird der Ortsname mit dem Zusatz mhtj "das nördliche" 1

Gauthier, in: ASAE 32, 1932, 79f. mitTafel.

2

Edfou IV, 27; Mariette, Denderah I, 1870, 66b; cf. auch Yoyotte, in: BIFAO 56, 1957, 89.

3

Dazu s. Yoyotte, a.a.O., S. 84, 89; cf. auch Montet, Geogr. I, 73f.; Gauthier, DG V, 63, bezeichnet ssm als einen heiligen See des Gottes Sobek, der vermutlich in al-Fayyüm zu suchen ist.

4

Dazu s. unter wnw im 15. oberäg. Gau, TAVO Beih. B/66.1 (Oberägypten und das Fayyüm).

5

Newberry, El Bersheh II, 1895, Pl. 9; cf. Davies-Gardiner, The Tomb of Antefoker, 1920, Pl. 19, 22.

118

unu-(mhtj)

geschrieben , um zwischen ihm und dem in Mittelä'gypten gelegenen wnw zu unterscheiden . Wnw-(mhtj) ist noch nicht mit Sicherheit lokalisiert, es ist nicht wie Roeder8 vermutet, mit dem griechischen Hermopolis parva, dem heutigen Tal 1 al-Baqliya im Ostdelta, identisch. Dieser letztere Ort hieß ägyptisch bch und wird später auch pr-Dhwtj

wp rhwj

genannt . Beide Namen sind im MR

10

nicht überliefert . Da aber wnw-(mhtj)

, wie oben gesagt, eine Rolle bei

dem butischen Begräbnis gespielt hat und mit der Stadt Buto (p/dp) seit dem AR eng verbunden war , dürfte wnw-(mhitj)

schon

eher im Nordwesten des

Deltas zu suchen sein. Tatsächlich erwähnt Strabo, XVII 1, 18 einen Ort namens Hermopolis auf einer Insel bei Buto, der sicherlich mit wnw-(mhitj) 12

zu identifizieren i s t

. Allerdings i s t die von Strabo angegebene Lage für

1

Hermopolis ungenau , da Ptolemaios von einem Hermopolis mikra im Westdelta spricht, das westlich des großen Flusses lag und mit dem heutigen Damanhür i d e n t i f i z i e r t werden darf

. Dies i s t auch durch Bischofslisten be-

stätigt, die Hermopolis mit Damanhür ( ePMOYKATCO : n A IMGNZCOP AYMNH ) gleichsetzen. Gardiner

bezweifelt jedoch die Identifizierung

von Damanhür mit Hermopolis mikra, da der griechische Name von Damanhür 'leQCtxwv nöXiq

lauten könnte. Immerhin soll Hermopolis mikra bzw. wnw-

(mhtj) nicht allzuweit von Damanhür gelegen haben, v i e l l e i c h t an der Abzweigung des Taly vom Agathodaimon

. Daher i s t wnw-(mtitj) zu den Ort-

schaften des 7. unterägyptischen Gaues zu zählen

.

6 Dazu s. die oben erwähnten Belege. 7 Das oberäg. wnw wird manchmal mit dem Zusatz smcj bzw. rsj "das südliche" geschrieben, s. dazu unter Wnw-Smcj/Psj im 15. oberäg. Gau, TAVO Beih. B/66.1 (Oberägypten und das Fayyüm). 8 Hermopolis

(1929-1939), 1959, 2 5 .

9 Dazu s . A . - P . Z i v i e , H e r m o p o l i s e t l e Nome de l ' I b i s I , BdE 6 6 . 1 , 1975, V H I f . 10 Zu den Belegen d e s Ortsnamens s . G a u t h i e r , DG I I , 16 1 4 1 f . ; c f . Geogr. I , 137ff.

Montet,

11 Dazu s . R. W e i l l , La I l e e t l a I l l e d y n a s t i e s , 1908, P l . 6 gegenüber S. 268; c f . Z i b e l i u s , TAVO B e i h . B / 1 9 , 1978, 6 5 . 12 S e t h e , Komm, zu den PT I ,

95f.

13 AEO I I , 1 9 6 * f . ; zu diesem H e r m o p o l i s s . auch Y o y o t t e , i n : E.P.H.E Ve S e c t i o n A n n u a i r e 7 7 ( 1 9 6 9 - 1 9 7 0 ) , 181f. 14 A. Bernand, l e D e l t a E g y p t i e n d ' a p r ö s l e s T e x t s G r e c s , MIFAO 9 1 , 1970, 546f.; H e l c k , G a u e , 170. 15 AEO II, 197*. 16 Helck, Gaue, 165; cf. Zibelius, a.a.O., S. 66. 17 A.-P. Zivie, a.a.O., X mit Anm. 2, vermutet, daß das unteräg. wnw in der Gegend von Buto, Sais und Sahä zu suchen ist.

119

Der 7. unterägyptische

Gau

hlmii)

Sarg des Mntw-htp aus ad-Dair a l - B a h a r i ; 11. Dyn. =

mu im Westdelta in der Umgebung des Mariüt-Sees vermutet 5 . Rowe6 dagegen i d e n t i f i z i e r t £?mw mit dem an der Mittelmeerküste an der Stelle des von Ptolemaios genannten Xtßw genen heutigen al-Burdän. Schließlich l o k a l i s i e r t Montet

gele-

himw im 3. un-

terägyptischen Gau. Die Umgebung des Mariüt-Sees i s t jedoch heute noch als Weinbaugebiet bekannt 8 , daher halte ich die von Brugsch vorgeschlagene Lokalisierung von h'mw in dieser Gegend eher für wahrscheinlich als die Gleichsetzung mit al-Burdän durch Rowe. 1 Dazu s. auch Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 148; zu den Weingebieten im Norden Ägyptens s. AEO II, 235*; Hayes, in: JNES 10, 1951, 88ff.; Wilson, in: JNES 14, 1955, 225; cf. auch Schott, Illustrierte Weinzeitung 84, 1948, 330. 2 Es handelt sich bei den oben aufgeführten Belegen um Opferlisten; das in CT VI, 1711 genannte himw hat vermutlich nichts mit der Weingegend flirm zu tun; zu dieser Stelle in den Sargtexten s. Jankuhn, in: RdE 29, 1977, 39. 3 Brugsch, R e i s e nach d e r großen O a s e , 1878, 9 1 ; c f . ASAE 16, 1916, 2 2 5 . 4 Oben i n Anm. 3 ; d e r s . , D i e . G e o g r . ,

auch D a r e s s y ,

495f.

5 S. auch G a u t h i e r , DG IV, 2 9 . 6 CASAE 1 2 ,

1948,

7 Geogr. I ,

64.

4.

B Dazu s. J. Johnson, Der große Weinatlas, 1977, 221.

121

in:

Der 7. unterägyptische

Gau

Ob der Name hlm mit "Ort des Fischfangs" oder "Ort des Fischers"9 zu übersetzen ist, bleibt unsicher1 .

9 10

Brugsch, a.a.O. in Anm. 3. Zibelius, a.a.O.

122

al-Iskandariya (Alexandrien)

al-Iskandariya (Alexandrien/ *-j-ui—»VI

)

Sort wurden ein Block und eine Statue mit Namen eines Königs Sesostris aus der 12. Dynastie gefunden . Bei diesen Stücken aus der Zeit des MR handelt es sich um Denkmäler, die von anderen Orten, vermutlich aus Heliopolis, verschleppt wurden . Abu Q i r

( j-—JJ—JI

)

Dorf an der Mittelmeerküste nordöstlich von Alexandrien; bekannt als Fundort zweier Sphingen des MR, von denen eine den Namen Amenemhats IV. trägt; sie wurden dort in dem von Ramses II. für Isis errichteten Tempel gefunden. Es ist keineswegs sicher, daß die Sphingen ursprünglich in diesem Tempel gestanden haben. Lit.: PM IV, 2; Valloggia, in: RdE 21, 1969, 108 mit Anm. 8.

1 PM IV,

3.

2 Dazu s . auch O t t o , i n :

IÄ I ,

134f.

123

7. Der 8. unter ägyptische Gau hij-j'btj (der Gau) gsm (Gauhauptstadt?) gs-jlbj (Ort bei Saft al-Hinna) jnbw j'tj'.j (s. jnbw-hq=) jnbw-hq* (die Mauern des Herrschers, bei Tall ar-Ratäba) ptn (örtlichkeit in der Nähe des Timsäh-Sees) ja n km-wr (s. km-wr) hn-wr (Timsäh-See) Fundorte: Tall Samad Tall ar-Ratäba Tall al-Mashüta

125

Der 8. wtterägyptische

Gau

huj-jibtj Kapelle Sesostris' I.; 12. Dyn. = Lacau-Chevrier, Seso*=: Hwj jibtj

stris Ier, 234, Pl. 42 "östlicher Harpunengau"1 ist der Name des im östlichen Teil des

Nildeltas2gelegenen 8. Gaues von Unterägypten, dessen Gaugebiet

sich süd-

lich bzw. südöstlich des pelusischen Nilarmes befand und die Gegend des Wädi Tumailät bis zum Timsäh-See am Suezkanal südlich von al-Ismäciliya umfaßte. Die Kapelle Sesostris' I. benennt wc-m-hwwj

"Harpune mit Strick"

als Hauptgott des 7. wie des 8. unterägyptischen Gaues 4 . Während im ehemaligen Gebiet des 8. unterägyptischen Gaues entlang dem Wädi Tumailät mehrere Fundstätten bekannt sind , ist aus dieser Zeit der Name der Gaumetropole nicht überliefert. Später trug sie den Namen tkw oder pr-Jtm

bzw. pr-Jtm

tkw , das griechisch flcxTovßoi;

wiedergegeben wird . Q

Pr-Jtm i s t mit dem im Alten Testament genannten Pithom identisch , wo auch der Name tkw als Sukkoth erwähnt w i r d 9 , eine Stadt, die an der Stelle des heutigen Tal! al-Mashüta, ca. 18 km westlich des Timsäh-Sees1

lag.

1

Zur Lesung des Gaunamens s. Yoyotte, in: BIFAO 56, 1957, 82; cf. Leclant, in: OrNS 28, 1959, 84; Helck, Gaue, 172f. liest haj gs j'btj "Ostseite des Harpunengaues".

2

Gauthier, DG III, 88 (unter nfr?-j>btj) auch S. 69f.; Helck, Gaue, 172.

3

Zum Gebiet des 8. unteräg. Gaues s. Montet, Geogr. I, 219; Helck, Gaue, 173f.

4

Lacau-Chevrier, Sesostris Ier, Pl. 42; Schlott-Schwab, Die Ausmaße Ägyptens, 1981, Taf. VI Taf. 3f.; s. auch unter hwj-jmntj (7. unteräg. Gau) .

5

Denkmäler aus der Zeit des MR hat man in Tall al-Mashüta, Tall ar-Ratäba und Tall Samad gefunden, s. PM IV, 53-55; s. auch unter den Fundorten des Gaues.

6

Zu pr-Jtm und tkw s. Gauthier, DG II, 59f.; VI, 83; cf. Montet, Geogr. I, 213-215.

; Montet, Geogr. I, 213; cf.

7

Herodot II, 158.

8

WB I 144, 6; Janssen-Brunner, Bibel-Lexikon, 1968, 1391, s. v. Pithom; dagegen s. Uphell, in: JNES 27, 1968, 292ff.

9

2 Mos. 12, 37; cf. RÄRG, 596; Brunner, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart V, 1961, 389; Uphell, in: JNES 27, 1968, 294 mit Anm. 5.

10

Dazu s. z.B. Montet, Geogr. I, 213-215, cf. auch oben Anm. 8f.

126

hwj-jSbtj

-

gsm

Der im Westteil des Gaues liegende Ort pr-Spdw, heute Saft al-Hinna 11 , wurde später zur Hauptstadt des 20. unterägyptischen Gaues, dessen Gebiet 12

ursprünglich zum 8. Gau gehörte

. Bei pr-Spdw lag der aus dem MR überlie-

ferte Ort gsm . gern

•Kfl(?\ ccta

pKahun 5 5 . 1 , 14; 12. Dyn. = pKahun and Gurob I I , P l . 2,

In einer geographischen Liste im Tempel von IdfQ 14 wird gsm15 als Hauptort des Gaues von Spdw, das i s t der 20. unterägyptische Gau, bezeichnet. Dagegen nennt die Siegesstele des Königs Pije des Sopdu" an der Stelle des jetzigen

einen Ort pr-Spdw "Haus

Saft al-Hinna

im Ostdelta17

als Gau-

metropole. Möglicherweise war gsm die ursprüngliche Hauptstadt des 20. unterägyptischen Gaues, da dieser Name bereits im MR belegt i s t , wogegen prSpdw erst in der 25. Dynastie auftaucht. Der Name gsm erscheint auf Denkmälern aus Saft al-Hinna 1 8 ; der Ort rußte deshalb bei oder an der Stelle von Saft al-Hinna zu lokalisieren sein 1 9 . 20

Im Gegensatz zu Gardiner

21

nimmt Naville

Goschen des Alten Testaments (griechisch

mit Recht an, daß gsm mit dem rso$ß

, koptisch TGCSM )

22

identisch i s t

.

11 Zu pr-Spdw

s. Gauthier, DG II, 127f.; Montet, Geogr. I, 206f.

12 Dazu s. Helck, Gaue, 173; ders., in: LA II, 397, 401. 13 S. unter gsm. 14 Edfou VI, 42 Nr. 71. 15 Zur Lesung des Namens s. Brugsch, in: ZÄS 19, 1881, 16; cf. Gardiner, in: JEA 5, 1918, 218 Anm. 3; Gauthier, DG V, 145f.; Newberry, in: Studies Presented to F. LI. Griffith, 1932, 321f.; Helck, Gaue, 198. 16 Urk. III 46, 115. 17 Zu pr-Spdw s. Gauthier, DG II, 127f.; RÄRG, 646; Montet, Geogr. I, 206f.; Gomaä, in: LA V, 351f. 18 Ed. Naville, The Shrine of Saft el Henneh, 1888, 9, Pl. 6, Z. 3. 19 Dazu s. auch Gauthier, DG V, 145. 20 JEA 5, 1918, 218ff. 21 JEA 10, 1924, 26ff. 22 Dazu s. auch Newberry, a.a.O., 322; Helck, a.a.O., 198; ders., in: LA' II, 401 mit Anm. 266.

127

Der 8. unterägyptische Der Versuch, gsm mit dem griechischen

Gau &ctxovooa/0ctxovoct/0axovaa

das in römischer Zeit als Metropole des Gaues von Arabia galt, in Verbindung zu bringen

, ist sicherlich falsch

. Mit Sicherheit läßt sich nur

sagen, daß in römischer Zeit die Metropole nach Phkus, der heutigen Stadt — —

25

Faqus im Nordosten des Deltas, verlegt wurde

Ob das

DAPm*PA^

.

des Papyrus Kahun 55.1 mit dem in der Si-

nuhe-Geschichte und in der Prophezeiung des Nfr.tj genannten gleichzusetzen ist, wie Montet annimmt, ist fraglieh, da die Lokalisierung von jnbw-hql

bei Saft al-Hinna unsicher ist.27

ga-j'bj

•wo—wsHflj^

pKahun I. 3-5, 3, 17, 28 = pKahun and Gurob I, 20, II, Pl. 9, Z. 3, 17, 28 pKahun 1. 1, i = pKahun and Gurob I, 32, II, Pl,12, Z. 8

=



pKahun II. 1, 19, 21 = pKahun and

4Uh=*jo Der Name gs-jlbj

Gurob I, 36, II, Pl. 13, Z. 19, 21 "Ostseite" wird in den oben aufgeführten Belegen mit dem

Stadtdeterminativ geschrieben und so als Name eines Ortes ausgewiesen. Damit ist ausgeschlossen, daß gs-jibj

hier eine der beiden Deltaregionen be-

zeichnet, die östlich und westlich der beiden Hauptnilarme liegen 28 . Da in den hier zitierten Papyri häufig von einem Priester des Gottes Sopdu, 29 "des Herrn des Ostens", d i e Rede i s t

, d a r f man s i c h e r l i c h den Ort

gs-jlbj

23

Brugsch, in: ZÄS 26, 1888, 56; ders., Die. Geogr., 876f.

24

Vgl. RÄRG, 646; Helck, Gaue, 198; ders., in: LA II, 401.

25

Helck, a.a.O. in Anm. 24.

26

Geogr. I, 207ff.

27

Dazu s. unter

28

So Gauthier, DG V, 220; dagegen s. Griffith, Hieratic Papyri from Kahun and Gurob I, 1897, 21.

29

Sopdu, "der Herr des Ostens", wird in den oben aufgeführten Papyri mehrmals genannt, s. Griffith, a.a.O., II, 1898, Pl. 9, Z. 31; Pl. 12, Z. 4, 7 und Pl. 13, Z. 13, 20.

jribw-hql.

J28

ga-jibj

-

jnbto jtj.j

-

jnbw-hql

im Ostdelta suchen, und zwar auf dem Boden des ehemaligen 8. unterägyptischen Gaues, denn Sopdu wurde in der Gegend von Saft al-Hinna, dem ägyptischen pr-Spdw "Haus des Sopdu" verehrt °. Pr-Spdw galt in der Spätzeit als Metropole des 20. unterägyptischen Gaues

, dessen Gebiet ursprüng-

32

lieh zum 8. Gau gehörte

. Der Ort gs-jlbj

läßt sich deshalb nur in der

Umgebung von Saft al-Hinna l o k a l i s i e r e n , wo Sopdu verehrt wurde. jnbu

jtj.j s n Q 4 fl