Detail - 2019-06 [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

Sofie De Caigny Backsteinarchitektur in Flandern Brick Architecture in Flanders

Peter Krebs Kirchenzentrum in Karlsruhe Church Centre in Karlsruhe

6.2019

Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details Mauerwerk und Stein Brickwork and Stone

Zwei ARCHICAD Schulungen, und es lief. Stefan Meyfarth A C . A R C H C O N C E P T,

GÖTTINGEN

WIRIGEN STE UM.

Büros wie aC.archConcept wechseln zu ARCHICAD. Gründer Stefan Meyfarth: „Das Programm ist sehr intuitiv zu bedienen. Nach zwei Schulungen waren fast alle Mitarbeiter auf demselben Level, um damit richtig umzugehen.“ Das Team war es auch, das sich für ARCHICAD als CAD-Software entschieden hatte. Partner Matthias Meise: „Wir ließen mehrere Anbieter bei uns präsentieren, und dann war klar, womit wir hier arbeiten möchten.“

Mehr über den Umstieg unter wir-steigen-um.de

Editorial

1

Aus Steinen gebaut Built of Stone

Barrault Pressacco

Auf der Baustelle im 11. Arrondissement von Paris: Die Fassade des Sozialwohnungsbaus der Architekten Barrault Pressacco ist aus massivem Kalkstein gemauert. Das Gebäude knüpft an die Pariser Bautradition an und fügt sich in seine Umgebung (Seite 64). A construction site in the 11th arrondissement of Paris: the facade for a social housing project by architects Barrault Pressacco is made of solid limestone. Continuing the Parisian building tradition, the building blends into its surroundings (page 64).

Naturstein und Ziegel sind beliebte Baustoffe in der Geschichte und Gegenwart regionaler Baukulturen. Besonders in Gegenden, die reich an Steinvorkommen oder tonhaltigem Lehm sind, werden sie seit vielen Generationen verwendet und prägen das Gesicht ganzer Städte und Dörfer. Das Stadtgebiet von Paris etwa liegt auf einem Sockel aus Kalkstein, der schon zur Römerzeit abgebaut wurde. Bis heute bestimmt der helle Stein das Stadtbild der französischen Hauptstadt – auch die standhaften Fassaden von Notre-Dame sind aus ihm errichtet. In Flandern wiederum werden seit Jahrhunderten Lehmziegel gebrannt, die vielen Straßenzügen in Antwerpen oder Gent einen besonderen Charakter geben, bis in die Gegenwart. Für die Dokumentationen in unserer Juni-Ausgabe haben wir herausragende aktuelle Beispiele für das Bauen mit Naturstein oder Mauerwerk aufgegriffen. Wir haben uns dabei von den Fragen leiten lassen, welche konstruktiven Details und welche Verarbeitungsmethoden zum Einsatz kommen und inwiefern die Architekten auf eine Tradition reagieren. Die Projekte für dieses Heft hat Barbara Zettel zusammengestellt, sie zeigen die Vielfalt und die aktuelle Relevanz des Bauens mit Stein: vom Bruchsteinmauerwerk für Bernardo Baders Sportzentrum in Vorarlberg (Seite 38) bis zur Klinkerfassade des 10-geschossigen Coworking-Turms von A-lab in Oslo (Seite 56). In der DetailInside, die diesem Heft beiliegt, gehen wir Ladenkonzepten mit erlesenem Naturstein auf den Grund und stellen herausragende andere Retail-Interieurs vor. Viel Freude bei der Lektüre unserer Juni-Ausgaben!

Natural stone and bricks are popular building materials in vernacular building cultures of the past and present. Especially in areas rich in stone deposits or clayey loam, these materials have been used for generations on end, and so shape the face of entire towns and cities. The Paris metropolitan area, for example, rests on a limestone pedestal that was already mined in Roman times. To this day, the pale-coloured stone characterizes the cityscape of the French capital – the facades of Notre Dame Cathedral are also made of it. In Flanders, clay bricks have been fired for centuries, giving many streets in Antwerp and Ghent a striking appearance that remains to this day. In our June issue, we document outstanding examples of contemporary approaches to building with natural stone and bricks. We examine the building details and processing methods that are being used with these materials, and to what extent the architects seem to engage with tradition. Barbara Zettel has compiled the projects for this issue, which demonstrate the diversity and relevance of building with stone today. They include the quarry-stone masonry used in the Sport Centre in Vorarlberg by Bernardo Bader (page 38) and the red brick facade of A-lab’s ten-storey co-working tower in Oslo (page 56). In our Detail Inside supplement included with this issue, we shine the spotlight on store concepts that make use of exquisite natural stone, and present other outstanding retail interiors.

Sandra Hofmeister

Sandra Hofmeister

[email protected]

[email protected]

We hope you enjoy reading our June publication!

2

Inhalt Contents

1

Editorial

20

Impressum Imprint

84

Projektbeteiligte / Hersteller Project teams / Suppliers

6.2019



Michael Moran for Related Oxford

128 Contributors

Öffentlicher Raum ist rar in Manhattan. Bei der begehbaren Großskulptur The Vessel in den Hudson Yards hat Heatherwick Studio ihn auf 16 Ebenen in die Höhe gestapelt.

Public space is rare in Manhattan. At Hudson Yards, Heatherwick Studio has stacked 16 levels inside the monumental walk-in “Vessel” sculpture.

4

Magazin Reports 4

Manhattans Bienenstock Manhattan’s Hive

6

Design als soziale Strategie Design as a Social Strategy

8

Bauhaus 100: Hans Ibelings über die Bücher des Bauhaus Bauhaus 100: Hans Ibelings on the Bauhaus and its Books

12

Bücher Books

14

DETAIL research Adaptive Brick, CurveTex

18

Architektur im Dialog Architecture in Dialogue

Produkte Products 90

Mauerwerk aus blaugrauem Ziegel hat Tradition in der Gegend von Hangzhou. Als Abwandlung vom klassischen Läuferband ist beim Gemeinschaftshaus von gad line + studio jede zweite Ziegellage leicht zurückversetzt. Blue-grey brick masonry has a long tradition in the Hangzhou region. At the community centre by gad line + studio, the brickwork deviates from the classic flush pattern by slightly staggering every second course for a stepped effect.

Massivbaustoffe Solid Building Materials

114 Digitale Prozesse, BIM Digital Processes, BIM

44

Zhao Yilong

104 Innenausbau Interior Construction

6.2019

3

Mauerwerk und Stein Brickwork and Stone

Essay 22

Backsteinarchitektur in Flandern Brick Architecture in Flanders Sofie De Caigny

Dokumentation Documentation 30

Kunstmuseum Glenstone bei Washington (US) Glenstone Museum of Art near Washington DC (US) Thomas Phifer and Partners 38

Alpin Sport Zentrum in Vorarlberg (AT) Alpine Sports Centre in Vorarlberg (AT) bernardo bader architekten Gemeinschaftshaus bei Hangzhou (CN) Villagers’ Activity Centre near Hangzhou (CN) gad · line + studio 50

Kirchenzentrum Petrus Jakobus in Karlsruhe (DE) Petrus Jacobus Church Centre in Karlsruhe (DE) Peter Krebs

Brigida Gonzalez

44

50

Die Fassade des Kirchenzentrum Petrus Jakobus in Karlsruhe von Peter Krebs strahlt Ruhe und Beständigkeit aus.

The facade of the Petrus Jacobus Church Centre in Karlsruhe by Peter Krebs radiates peace and stability.

56

Coworking-Büros in Oslo (NO) Co-Working Offices in Oslo (NO) A-lab 64

Sozialer Wohnungsbau in Paris (FR) Social Housing Scheme in Paris (FR) Barrault Pressacco Kunstdepot in Potsdam (DE) Central Art Depot in Potsdam (DE) Staab Architekten

Technik Technology 76

Zur Verarbeitung von Naturstein On Processing of Natural Stone Frank Kaltenbach

Alles ist leicht und luftig im Celine FlagshipStore in Miami. Valerio Olgiati erzeugt eine räumliche Illusion von unendlicher Weite. Everything about the Celine flagship store in Miami is light and airy; Valerio Olgiati has created a spatial illusion of infinite expanse. detail.de/ inside-1-2019-olgiati

Mikael Olsson

70

4

Magazin Reports

Manhattans Bienenstock Manhattan’s Hive

6.2019



Thomas Heatherwicks The Vessel in den New Yorker Hudson Yards ist Ort der Begegnung, instagramtaugliche Ikone und bautechnische Meisterleistung in einem. Thomas Heatherwick’s Vessel at New York’s Hudson Yards is a place of encounter, an Instagram-worthy icon and a masterpiece of structural engineering.

Michael Moran for Relatecd Oxford

Text: Jakob Schoof

Die einen erinnert sie an ein Vexierbild von M. C. Escher, die anderen an einen riesigen Bienenstock: Mitte März wurde am Westufer von Manhattan Thomas Heatherwicks Großskulptur The Vessel (deutsch: das Gefäß) eingeweiht. Die 50 m hohe, mit Eintrittskarte kostenlos zugängliche Stahlkonstruktion bildet das Herzstück der Hudson Yards, des größten Neubauvorhabens in New York seit dem Rockefeller Centre. Auf einem riesigen Betondeckel über der Gleisharfe der Pennsylvania Station sind in den letzten Jahren sechs Büro- und Wohnhochhäuser sowie ein siebengeschossiges Einkaufszentrum entstanden. Weitere Neubauten sollen folgen.

For some, it recalls MC Escher’s mind-bending images; for others, an enormous beehive. Heatherwick’s monumental Vessel was inaugurated on Manhattan’s far west side in mid-March. The 50 m high steel structure, accessible free of charge with an entrance ticket, is at the heart of Hudson Yards, the largest new construction project in New York City since the Rockefeller Center. Six office and residential high-rise buildings and a seven-storey shopping mall have been erected there, atop a huge concrete platform covering the rail yards near Pennsylvania Station. More new buildings are to follow.

Aus der Ferne gesehen erklärt sich der Name Vessel (Gefäß) für die begehbare Skulptur. Am Fußpunkt hat die Stahlstruktur einen Durchmesser von rund 13 m, auf der obersten Ebene sind es über 45 m. Seen from afar, it becomes apparent why this walk-in sculpture was dubbed “Vessel”. At its base, the steel structure has a footprint of approx. 13 m; at the top, it is more than 45 m in diameter.

The Vessel in New York City

Courtesy of Getty Images

Besonders eindrucksvoll: der Blick hinab in den Trichter aus Treppenläufen und Aussichtsplattformen

Particularly impressive is the view down into the funnel from the staircases and viewing platforms.

Die wabenartige Struktur der Vessel setzt sich aus schwarz gestrichenen StahlHohlkastenträgern und daran befestigten, mit Kupferblech verkleideten Treppenläufen zusammen. The Vessel’s honeycomb structure consists of coated black steel box girders, which hold soffits clad in copper sheeting.

Courtesy of Getty Images

Beim Entwurf der Struktur ließ sich Heatherwick von historischen Freitreppen wie der Spanischen Treppe in Rom ebenso inspirieren wie von den Jahrhunderte alten, durch Treppenkaskaden erschlossenen Brunnenanlagen im indischen Rajasthan. Die Vorbilder transformierte er in eine Bauskulptur von manhattan-tauglicher Größe und Zeichenhaftigkeit. In Zahlen ausgedrückt heißt dies: 16 Geschosse mit 154 Treppenläufen, 80 Podesten und knapp 2500 einzelnen Stufen. Ein innen liegender Schrägaufzug erschließt die Großskulptur auch barrierefrei. Bei der Planung arbeitete Heatherwick Studio eng mit den örtlichen Partnerarchitekten KPF sowie den Tragwerksingenieuren AKTII und Thornton Tomasetti zusammen. Gestützt wird die sich nach oben parabolförmig weitende Konstruktion durch ein wabenartiges Skelett aus Stahl-Hohlkastenträgern. Sie wurden der besseren Ablesbarkeit halber schwarz gestrichen. Die daran befestigten Treppenläufe erhielten dagegen Verkleidungen aus einer KupferNickellegierung, die auch nach Jahren noch frei von Patina bleiben soll. Die Stahlträger wurden samt der Treppenläufe und -podeste, die sie tragen, in rund 80 Einzelelementen von einem Stahlverarbeiter in Venedig hergestellt und in sechs Schiffsladungen nach New York gebracht. Die Montage vor Ort beanspruchte anschließend nochmals zwei Jahre. Nach Angaben von AKTII trägt das Bauwerk bis zu 1500 Menschen. Das gilt selbst dann, wenn ein großer Teil von ihnen – etwa als Konzertgäste – im einheitlichen Takt der Musik tanzt oder hüpft. Die meisten Besucher dürften jedoch schlicht der Aussicht wegen kommen. Anders als bei traditionellen Plattformen wird der Blick in zwei Richtungen gelenkt: nach außen, über den kleinen Park im Zentrum der Hudson Yards zum Hudson River, und nach innen, quer durch den Treppentrichter. Angesichts der Architektur, die in den letzten Jahren rund um die Vessel entstanden ist, darf man konstatieren: Die Innensicht ist bei Weitem die interessantere.

5

In designing the structure, Heatherwick drew inspiration from historic open staircases, such as the Spanish Staircase in Rome and the centuries-old fountains of Rajasthan, India, which were accessed by cascading staircases. He transformed these models into a sculpture with Manhattan-sized dimensions and symbolic quality. Expressed in figures: 16 storeys with 154 flights of stairs, 80 landings and nearly 2,500 individual steps. A sloping elevator inside provides barrier-free access. Heatherwick Studio worked with local architects KPF and structural engineers AKTII and Thornton Tomasetti on the planning. The construction, which widens from bottom to top like a parabola, is supported by a steel honeycomblike frame, painted black for stronger contrast. The staircases were clad in a copper-nickel alloy, which is said to remain tarnish-free for years. The steel girders, including the staircases and landings they support, consist of around 80 individual elements produced by a steel fabricator in Venice and transported to New York in six shiploads. On-site installation took two years. According to AKTII, the building has a capacity of 1,500 people – even if a large number of visitors should dance or jump together in time to music at a concert. Of course, most visitors are likely to come simply for the view. Unlike traditional viewing platforms, the view at the Vessel is directed in two directions: outwards, across the small park in the centre of Hudson Yards to the Hudson River, and inwards, across the staircase funnel. Given the architecture that has developed around the Vessel in recent years, it could be said that this interior view is by far the more interesting.

6

Magazin Reports

6.2019

Design als soziale Strategie Design as a Social Strategy



Eine Ausstellung zur gesellschaftlichen Dimension von Design Exhibition on the social dimension of design Text: Duy Mac

Wie sieht Social Design aus, wenn es umgesetzt wird und Gestalt annimmt? Sind es inklusive Stadtgesellschaften, mobile Schlafwagen für Obdachlose oder Wasserfilter, die weder Elek­ trizität noch Chemie benötigen? Dass diese Frage nicht leicht zu beantworten ist, liegt wohl auch daran, dass die zugrundelie­ genden Überlegungen komplex ausfallen. Für die einen ist Social Design die Abkehr von der Annahme, dass gesellschaft­ liche Veränderungen nur durch institutionalisiert­politische Maßnahmen hervorgerufen werden können. Für andere ist es eine Tautologie, weil Design in seiner Begrifflichkeit bereits eine Form des Sozialen in sich trägt. Unter der Prämisse, dass Architektur und Design politische sowie soziale Gestaltungskraft besitzen und demnach mehr sind als rein formgebende Disziplinen, hat die Kuratorin Angeli Sachs 25 internationale sowie eine Auswahl kleinerer Projekte für die Ausstellung Social Design im Hamburger Museum für Kunst und

Gewerbe Hamburg (MKG) zusammengetragen. Unterschied­ lichste Arbeiten aus den Bereichen urbaner Raum und Land­ schaft, Wohnen, Bildung, Arbeit, Produktion, Migration, Netz­ werke und Umwelt kommen dabei zur Geltung. Lokale Interventionen wie der Solarkiosk von Graft oder der Wasser­ turm Warka Tower von Architecture and Vision/Arturo Vittori stehen gleichberechtigt neben global angelegten Projekten wie den Solarleuchten Little Sun von Olafur Eliasson und Frederik Ottesen oder den Paper Emergency Shelters von Shigeru Ban für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen. Das Aus­ stellungskonzept sieht zudem vor, die zivilgesellschaftliche Rolle des MKG auch außerhalb der eigenen Museumsflächen zu stärken. In Kooperation mit ConstructLab tritt das Museum in einen öffentlichen Diskurs in Form des Projekts „Arge unmittel­ bare Nachbarschaft“, das Gestaltungspotenziale ausgewählter Social Design­Initiativen in der Hansestadt erkundet.

MKG Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Solarkiosk von Graft: Die kleinen Kuben können bei Bedarf vergrößert werden. Sie sind in Botswana, Äthiopien, Kenia und Ruanda aufgestellt und versorgen die Menschen mit Strom, Lebensmitteln und Getränken.

What does social design look like when it is put into practice? Does it include urban societies, mobile sleeping units for the homeless or water filters that require neither electricity nor chemicals? That there is no one answer to this question points to the topic’s complexity. For some, social design signals a rejection of the assumption that social change can only be brought about by institutionalized political meas-

ures. For others, it is a tautology, because the social is already implicit in the notion of design. Under the premise that architecture and design can have political and social impact, and are thus more than a matter of pure form, curator Angeli Sachs has compiled 25 projects of international and local scale for the exhibition “Social Design” in Hamburg at the Museum of Arts and Crafts (Museum für Kunst

und Gewerbe – MKG). It presents projects from the fields of urban space and landscape, housing, education, work, production, migration, networks and the environment. Local interventions, such as the Solarkiosk by Graft and the Warka Water Tower by Architecture and Vision/ Arturo Vittori, are placed on par with global projects, such as the Little Sun solar lights by Olafur Eliasson and Frederik Ottesen

The Solarkiosk by Graft can be extended as needed. The kiosks are currently being used in Botswana, Ethiopia, Kenya and Rwanda.

W Weitere Fotos und Eindrücke der Ausstellung Social Design Additional photos and impressions of the exhibition: detail.de/ 6-2019-socialdesign

and the Paper Emergency Shelters by Shigeru Ban for the United Nations Refugee Agency. With this exhibition, the MKG also aims to strengthen its civic beyond its own spaces. In cooperation with ConstructLab, it is engaging in public discourse through the project “Arge unmittelbare Nachbarschaft” to explore the design potential of social design initiatives in Hamburg.

LED-Systempollerleuchten, Schutzart IP 65. Modular aufgebaute Leuchten, die mit Zusatzkomponenten wie zum Beispiel Scheinwerfern, Licht- und Bewegungssensoren, Notlichtbatterien oder zertifiziertem Durchfahrschutz ergänzt werden können. Systempollerleuchten sind in unterschiedlichen lichttechnischen Ausführungen lieferbar. Mehr auf www.bega.de

Das gute Licht. Für den schöneren Empfang.

8

Magazin Reports

6.2019



Bauhaus 100 Mit Büchern und Zeitschriften hat das Bauhaus seine eigene Marke in die Öffentlichkeit getragen. Hans Ibelings zeigt, dass diese erfolgreiche PR-Strategie bis heute Nachfolger hat. Through books and magazines, the Bauhaus brought its brand to the public. Hans Ibelings shows that this successful PR strategy continues to be relevant today.

Die Bücher des Bauhaus The Bauhaus and its Books Text: Hans Ibelings

S

eit dem Bauhaus machen Kunst- und Architekturschulen Öffentlichkeitsarbeit, sei es in Form von Vorträgen und Ausstellungen oder mithilfe der omnipräsenten Social Media. Neben vielen anderen Aktivitäten sind Bücher und Magazine ein wichtiger Grundpfeiler der PR-Strategie. Das Bauhaus war gewiss nicht die erste Schule, die ihre eigenen Publikationen herausgab. Die Architectural Association School of Architecture (AA) in London beispielsweise publizierte schon lange vor Gründung des Bauhaus ihre ersten Titel. Auch die Architekturprofessoren der französischen Écoles publizierten ihre Kurse. Doch sie waren nicht Teil einer gezielten Markenstrategie, die das Bauhaus mit seinen Veröffentlichungen geschickt verfolgte. Standards für eine Marke Mehr als jede andere Schule hat das Bauhaus den Standard für ein Branding definiert, das bis heute Nachfolger findet und indirekt noch immer Maßstäbe setzt für die Positionierung von Hochschulen in der Öffentlichkeit. Während ihrer kurzen Lebensdauer hat sich die Avantgarde-Schule in vielerlei Hinsicht vermarktet: mit ihrem Namen, ihrem Gebäude, dem Namen am Gebäude, der Typographie des Namens am Gebäude, der Pädagogik, der künstlerischen und gestalterischen Arbeiten seiner Lehrenden und Studierenden sowie durch Ausstellungen und Vorträge. Unübertroffen sind jedoch die Publikationen: die Reihe der Bauhausbücher und das Magazin „bauhaus. zeitschrift für bau und gestaltung“ (später „zeitschrift für gestaltung“). Ein Jahr vor Eröffnung des Bauhaus-Gebäudes in Dessau erschienen 1925 im Münchner Verlag Albert Langen die ersten Bände der Bauhausbücher. Herausgeber waren Walter Gropius und László Moholy-Nagy, der auch die grafische Gestaltung übernahm. Bis1929 erschienen insgesamt 14 weitere Bände. Den ersten Titel, „Internationale Architektur“ verfasste Walter Gropius und der letzte Band der Reihe war Moholy-Nagys „Von Material zu Architektur“. Während des vierjährigen Erscheinens der Buchreihe wurden mindestens zwei Dutzend weitere Bände angekündigt, die jedoch nie erschienen sind.

E

ver since the Bauhaus, publicity has been an integral part of art and architecture school. This can take many forms, from analogue events such as lectures and exhibitions to a ubiquitous social media presence. But between all these, books and magazines are mainstays. The Bauhaus was certainly not the first art and architecture school to bring out its own publications. The Architectural Association School of Architecture (AA) in London, for instance, started publishing long before the Bauhaus even existed. In France, Jean-Nicolas-Louis Durand and Julien Guadet published their architecture courses as professors at French Écoles, but this was never part of a deliberate branding strategy like that so cleverly applied by the Bauhaus. A standard for branding More than any other school, the Bauhaus defined the standard for a branding strategy that continues to resonate and implicitly remains a benchmark for how schools can position themselves. In its short-lived existence, the Bauhaus branded itself in many ways: through its name, its building, its name on the building, the typography of the name on the building, its pedagogy, the art and design work of its teachers and students, its exhibitions and lectures. But nothing beats the school’s print publications: the Bauhaus Books series and the journal “bauhaus. zeitschrift für bau und gestaltung” (journal for building and design). Later, the journal’s subtitle was changed to “zeitschrift für gestaltung” (journal for design). In 1925, a year before the completion of the new Bauhaus building in Dessau, the Munich-based publishing house Albert Langen issued the first of the Bauhausbücher, produced under the editorial direction of Walter Gropius and László Moholy-Nagy, who was also responsible for their graphic design. Fourteen Bauhausbücher were released between 1925 and 1929, all in German, the first one being Gropius’s “Internationale Architektur” (International Architecture), the final one Moholy-Nagy’s “Von Material zu Architektur” (From Material to Architecture). During the four years of publications, at least another two dozen books were announced, but did not materialize.

Die Bücher des Bauhaus The Bauhaus and its Books

Medienidentität Der stimmige Auftritt in allen Medien ist an Kunstund Architekturschulen heute ein Gemeinplatz, und selbst wenn es vielleicht nicht immer einen bewussten und direkten Bezug zum Bauhaus gibt, ist das Bauhaus die ursprüngliche Quelle und der Vorreiter aktueller Branding-Strategien. Vor allem für neu gegründete Schulen, die eine Marktnische besetzen

Magazine communication In 1926, Gropius and Moholy-Nagy also created the “bauhaus” journal, which they edited until mid1928. The first issue, which consisted of a six-page booklet (in the recently codified DIN A4 format), coincided with the official opening of the Bauhaus in Dessau; Gropius and Moholy-Nagy passed on the editorial direction to Hannes Meyer and Ernst Kállai. In 1931, the journal reappeared with three final issues in a frugal form, edited by Ludwig Hilberseimer, Josef Albers and Wassily Kandinsky, respectively. The bauhaus zeitschrift für gestaltung and the Bauhausbücher reflect the spirit of school – its subject matter, graphic design and combination of missionary idealism with the uncompromising pragmatism of functionalism.

Cover der bauhausZeitschrift (1/1928), neu aufgelegt als Faksimile bei Lars Müller Publishers.

Herbert Bayer © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Missionarischer Idealismus 1926 gründeten Gropius und Moholy-Nagy außerdem die Zeitschrift „bauhaus“, die sie bis 1928 herausgaben. Die erste Nummer, insgesamt 6 A4-Seiten in dem erst wenige Jahre zuvor eingeführten DIN Format, fiel mit der offiziellen Eröffnung des Bauhaus in Dessau zusammen. Das redaktionelle Format änderte sich 1927, es wurde zu einem gehefteten A4-Blatt mit in der Regel 32 Seiten. Gropius und Moholy-Nagy übergaben die Redaktion der Zeitschrift ab der Ausgabe 2/3 1928 an Hannes Meyer und Ernst Kállai. 1931 erschienen die drei letzten Ausgaben der Zeitschrift – in reduziertem Umfang und mit jeweils unterschiedlichen Herausgebern: Ludwig Hilberseimer, Josef Albers und Wassily Kandinsky. Die Zeitschrift und die Bücher spiegeln den Geist des Bauhaus wider, sie offenbaren seine Themen, die Ansätze seiner Grafik und die Verbindung von missionarischem Idealismus mit der kompromisslosen Pragmatik des Funktionalismus. Bücher wie Zeitschrift waren oft selbstreferenziell und berichteten von nichts anderem als dem Bauhaus, seiner Pädagogik und den Arbeiten seiner Lehrenden und Studierenden. Der am meisten autoreferentielle Titel von allen ist vielleicht der der Ausgabe 1/1928, die letzte unter der Leitung von Gropius und MoholyNagy. Die Grafik stammt von Herbert Bayer, der auch die Typographie des Schriftzugs am BauhausGebäude entwickelt hatte. Die Titelseite zeigt eine Komposition mit der Titelseite der Ausgabe 2/1927 mit vier weißen Körpern, die ihre Schatten auf das Blatt werfen. Auf dem eigentlichen Cover fehlt zwar der Titelschriftzug der Zeitschrift, doch ist das Wort „bauhaus“ unter dem durchsichtigen Geodreieck des fotografierten Titelblatts noch zu lesen. Der Würfel und die Kugel verdecken das Jahr und die Ausgabe des alten Covers; auf dem neuen erscheinen sie nicht – ein gewagter Verstoß gegen eine der Grundregeln der Zeitschriftengestaltung. Wenn die Titelseite, die eine frühere Titelseite zeigt, ein eindrucksvolles Beispiel für Selbstreferentialität ist, dann ist die Rückseite es ebenso. Die Nummer 1/1928 ist die erste Ausgabe, die Anzeigen enthält. Die Schaubilder auf der Rückseite erläutern die Größen und Preise der Inserate. Wie es in dem Begleittext heißt, sei die grafische Gestaltung der Inserate den Herausgebern vorbehalten, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu wahren. Gropius und Moholy-Nagys Sorge um die visuelle Identität ist verständlich, denn trotz aller funktionalistischen Beiklänge beruhte das Branding des Bauhaus ebenso sehr auf dem Erscheinungsbild wie auf dem Inhalt, ebenso sehr auf dem Gebäude wie auf dem Geschehen im Innern.

9

Cover of "bauhaus" (1/1928). For the centennial, Lars Müller Publishers has issued a facsimile compilation of all issues of the magazine.

W Mehr zu den Publikationen des Bauhaus More on the Bauhaus publications: detail.de/ 6-2019-bauhaus

Missionary idealism The books and the journal issues were often self-referential, speaking of nothing but the Bauhaus, its pedagogy and the work of its teachers and its students. Perhaps the most self-referential of all is the cover of the first bauhaus magazine issue from 1928, which was the last produced under the direction of Gropius and Moholy-Nagy. It was designed by Herbert Bayer, who also developed the typeface used for the letters spelling out the Bauhaus name on the building. The front cover is a photo composition, with the folded cover of the second issue of 1927 under four white volumes casting their shadow. There is no title on the actual cover, but the “bauhaus” title from the photographed cover is legible under the transparent set square. The cube and sphere conceal the issue number and year of the old cover; the new cover omits this information in daring neglect of one of the basic rules of magazine making. While the front cover depicting a previous cover is a striking example of self-referentiality, so is the back cover. This is the first issue that contains advertisements and the back cover is a diagrammatic explanation of possible sizes and ad fees. The text in this diagram, which advertises the options to advertise in bauhaus, mentions that the graphic design of ads must be approved by the editors to ensure that they are not misplaced in the magazine.

10 Magazin Reports

6.2019

wollen, ist eine visuelle Identität unerlässlich. Auch neuere Schulen mit einer völlig anderen Pädagogik und Weltanschauung wie das von 1967 bis 1985 existierende Institute for Architecture and Urban Studies (IAUS) in New York oder das inzwischen zehn Jahre alte Strelka-Institut in Moskau treten in dieser Hinsicht in die Fußstapfen des Bauhaus. Die beiden Zeitschriften des IAUS, „Oppositions und Skyline“, sowie die Buchreihe, in der unter anderem die englische Übersetzung von Aldo Rossis „L’architettura della città“ erschien, orientierten sich an einer Vorlage, die der Bauhaus-Zeitschrift und seinen Büchern ähnelte. Wie die Bauhaus-Publikationen hatten auch die Publikationen des IAUS dank ihres seit 1973 agierenden Art Directors Massimo Vignelli eine unverwechselbare grafische Identität. Die von Vignelli geschaffene grafische Identität beeinflusste laut Förster sowohl „die Selbstdarstellung als auch die Fremdwahrnehmung des Instituts“ (Kim Förster: „Massimo Vignelli: Oppositions, Skyline and the Institute“, in: Places Journal, September 2010).

Kommunikation mit E-Books Das Strelka-Institut ist ein weiteres aktuelles Beispiel für eine Institution, die ihr Publikationsprogramm an zentraler Stelle auf ihrer Webseite präsentiert. Die E-Books können bei Bedarf ausgedruckt werden, auch die Zeitschrift der Schule liegt nur in digitaler Form vor und ist ebenfalls Teil der Strelka-Webseite. Verantwortlich für das Grafikdesign ist OK-RM, das Büro von Oliver Knight & Rory McGrath, das nach eigenen Aussagen eine „umfassende Markenidentität und eine kreative Ausrichtung für das wegweisende Institut“ entwickelt hat. (ok-rm-uk/project/strelkainstitut, letzter Abruf 13.4.2019). Hierzu zählt auch die Buchgestaltung für die Strelka Press, die das Büro als „einen radikalen Verlag für originelle Texte über Architektur, Design und die Stadt“ beschreibt, „eine neue Plattform für längere Texte in Gestalt von kurzen E-Books, die Lesern sofortigen Zugriff zu erschwinglichen Preisen ermöglichen. Ziel ist es, kritische Texte zu fördern und als disruptive Kraft im Verlagswesen zu wirken, die den Weg für digitale Formate und für ein faireres Publikationsmodell für Autoren bereitet.“ (ok-rm-uk/project/strelka-press-publication, letzter Abruf 13.4.2019).

Der Wunsch, Texte mithilfe der neuesten Technologien einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen und das Bestreben, die alte Ordnung hinter sich zu lassen, zeigen sich als Echo des Bauhaus-Ethos – und als Indiz dafür, dass die Neuartigkeit der deutschen Avantgarde-Schule noch nicht erschöpft ist.

HANS IBELINGS ist Redakteur und Herausgeber des Architecture Observer. Er unterrichtet an der Daniels Faculty of Architecture, Design and Landscape University of Toronto. Vor seiner Übersiedlung nach Kanada 2012 war er Redakteur und Herausgeber von A10 European Architecture, einem Magazin, das er 2004 mit dem Grafik-

designer Arjan Groot gegründet hatte. Ibelings ist Autor verschiedener Bücher, darunter „Supermodernism“ und „European Architecture since 1890“.

HANS IBELINGS is the editor and publisher of the Architecture Observer. He lectures at the Daniels Faculty of Architecture, Design

and Landscape at the University of Toronto. Before moving to Canada in 2012 he was the editor and publisher of A10 new European architecture, a magazine he founded in 2004 with the graphic designer Arjan Groot. Ibelings is the author of a number of books, including “Supermodernism” and “European Architecture Since 1890”.

Gropius and Moholy-Nagy’s concern for visual identity is understandable – because despite all functionalist overtones, the branding of the Bauhaus relied as much on appearances as content; as much on its building as what was happening inside of it. Media identity Consistent identity across all media is an idée reçue for art and architecture schools today, and even if there is not always a conscious and direct link with the Bauhaus, it can be considered the original source and avant-garde of contemporary branding strategies. Particularly for schools that are recent arrivals and trying to carve out their own niche, a visual identity is a requisite. Even recent schools with a completely different teaching approach and world view, such as the Institute for Architecture and Urban Studies in New York (IAUS), which existed from 1967 to 1985, or the now ten-year-old Strelka Institute in Moscow, follow in this respect in the footsteps of the Bauhaus. IAUS’s two magazines, “Oppositions” and “Skyline” as well as its book series, including the English translation of Aldo Rossi’s “L’architettura della città”, had a template not unlike bauhaus and the Bauhaus Books. Just like these, the publications of IAUS had a distinctive graphic identity, thanks to Massimo Vignelli, who was responsible for the art direction starting in 1973. According to Kim Förster, the “graphic identity that Vignelli created influenced how the Institute presented itself and how it was perceived.” (Kim Förster, ‘Massimo Vignelli: Oppositions, Skyline and the Institute’, Places Journal, September 2010, doi.org/10.22269/100916.)

Communicating with e-books Similarly, the Strelka Institute is a recent example of an institution that presents its publication programme front and centre on the home page of their website. A sign of the time, the books are e-books and printed on demand, just as the school’s magazine is digital only, and part of the Strelka website. In this respect, Strelka is totally in tune with the time. Responsible for their graphic design is OK-RM, the office of Oliver Knight & Rory McGrath, who developed, in their own words, a “comprehensive brand identity and creative direction for the pioneering institute.” (ok-rm-uk/project/strelka-institut, accessed 13.4.2019). Part of this endeavour is their book design for Strelka Press, which they describe as “a radical publishing house for original writing on architecture, design and the city” offering “a new platform for long-form writing in the shape of short e-books that give readers instant access at affordable prices. The mission is to support critical writing but also to be a disruptive force in publishing itself, pioneering digital formats and a fairer publishing model for authors.” (ok-rm-uk/project/strelka-press-publication, accessed 13.4.2019).

Using the latest technologies, combined with a wish to make its products accessible to a large audience, and its iconoclastic ambition to get rid of the old order – it is hard not to interpret this as an echo of the Bauhaus ethos, and an indication that the German school’s novelty has not yet worn off.



PLUG & LIGHT LED-FLUTER IN LS 990 IN SCHWARZ

Licht neu denken. Lichtstimmung zum Aufstecken. Plug & Light definiert Lichtgestaltung neu. Perfekt dimmbares LED-Licht aus Strahlern oder Flutern. JUNG.DE

12 Magazin Reports

6.2019

Bücher Books

Geschichten aus 30 Jahren Stories from 30 Years

Ikonen der Moderne Icons of Modernism Sie sind Ikonen der organischen Moderne: Das Bügeleisenhaus in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung (1927), das Einfamilienhaus Schminke (1933) in Löbau, die Berliner Staatsbibliothek, vor allem aber die Berliner Philharmonie (1963), mit der ihr Architekt den Typus des Konzertsaals neu erfunden hat und die weltweit neu interpretiert wird bis hin zur Elbphilharmonie. Mit seinen kühnen Schwüngen und Bullaugen, sich fächerartig öffnenden Wohnräumen und der Aversion gegen den rechten Winkel blieb Scharoun ein Andersdenkender. Das Gesamtwerk birgt so manche Überraschung: Vom transportablen Holzhaus in Systembauweise bis zu Skizzen utopischer Kulturbauten während des 2. Weltkriegs, die die Kühnheit aktueller Opernhäuser weit vorwegnehmen. FK Hans Scharoun. Bauten und Projekte. Carsten Krohn (Hg. ed.). Birkhäuser, Basel 2018, 208 Seiten pages, Text deutsch German

They are icons of organic modernism: the Bügeleisenhaus (flat iron house) in Stuttgart’s Weissenhof housing estate (1927), the Schminke family home in Löbau (1933), the Berlin State Library and, above all, the Berlin Philharmonic Hall (1963), which reinvented the concert hall and has since been reinterpreted around the globe (like the new Elbe Philharmonic Hall). With his bold swoops and portholes, living spaces that opened like fans, and an aversion to right angles, Hans Scharoun was a dissident. His entire oeuvre is full of surprises, from his transportable prefab wooden home to the



Geschichten, nicht Skizzen oder Modelle, stehen bei Snøhetta am Anfang jeder Entwurfsgenese. Die ersten Visualisierungen folgen erst sehr viel später. Das berichten die Architekten eingangs dieser Monografie, mit der sie auf ihr mittlerweile 30-jähriges Bestehen zurückschauen. Die Gliederung des Buchs ist Spiegelbild dieser Arbeitsweise. 22 Projekte sind darin stellvertretend für das Gesamtwerk dokumentiert – zunächst in Texten über die Entstehungsgeschichte der Gebäude und Erfahrungen aus ihrer Nutzung, dann viele Seiten später in Fotografien und ganz am Ende des Buchs in Grundrissen und Schnitten. In einem kollektiven Studio Statement erläutern die Architekten die Grundprinzipien ihrer Arbeit: das gleichberechtigte Miteinander von Architekten, Landschafts- und Innenarchitekten, das Interesse am Nutzer sowie den Abbau von Schwellen zwischen Landschaft, öffentlichem Raum und Gebäude. Schade, dass die inspirierenden Textbeiträge in diesem Buch in ein austauschbares Layout verpackt sind und dass die Fotos so wenig von der oft spontanen Aneignung der Gebäude durch ihre Nutzer erzählen. Auf diese Weise verkauft sich die Jubiläumsmonografie ein wenig unter Wert. JS Stories, not sketches or models, are at the beginning of every design genesis at Snøhetta. The first visualizations follow much later, according to the architects in the opening pages of this monograph, reflecting on their 30 years of existence. The book’s structure reflects their design approach, documenting 22 projects representing a crosssection of their oeuvre. Numerous texts relate the history of the buildings and experiences gained from their use, followed by photographs, and then floor plans and sections. In their studio statement, the architects explain the basic principles of

their work: the democratic, collaborative approach of the studio’s architects, landscape architects and interior architects, their interest in the user, and challenging the boundaries between the landscape, public space and the building. It is all the more unfortunate that the inspiring written contributions in this book have been presented in a rather uninspired layout, and that the photographs tell so little about the often-spontaneous ways in which users have adapted the buildings to their needs. As a result, this anniversary monograph does not do its subject the justice it deserves.

sketches he made of utopian cultural buildings during the Second World War, which anticipate the audacity of current opera houses.

X Unsere Buch­ empfehlungen finden Sie auch online: Our book recommendations can also be found online: detail.de/shop2019

Snøhetta. Collective Intuition, Phaidon Press, London/New York 2019, 255 Seiten pages, Text englisch English

Die Zukunft des Bauens Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Forschungsinitiative Zukunft BAU*

Termine und Themen Die größten Potenziale beim Bauen liegen derzeit in einer intelligenten Nutzung des Baubestands, der rasant voranschreitenden Digitalisierung, aber auch in neuen Konstruktionsmethoden, Materialien und Technologien. Darüber hinaus sind zunehmend Lösungsansätze und tragfähige Konzepte für kostengünstige Wohnungen und neue Formen des Zusammenlebens gefragt. Die etablierte DETAIL Veranstaltungsreihe »Die Zukunft des Bauens« stellt diese Themen ab April 2019 zur Diskussion. Architekten und Fachplaner präsentieren richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich mit Akteuren aus Forschung, Industrie und Politik auszutauschen.

München, 18. Juli 2019 Weststudio

Hybride Konstruktionen Herausforderungen und Chancen Hamburg, 12. September 2019 Freie Akademie der Künste

Vision Bau Materialien, Technologien, Produkte Frankfurt, 24. Oktober 2019 Museum für Kommunikation

Kostengünstiger Wohnungsbau Konzepte für Mensch und Architektur

Weitere Informationen unter: www.detail.de/zukunft-des-bauens Veranstalter

Partner

* Die Forschungsinitiative Zukunft BAU ist ein Förderprogramm für Bauforschung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat sowie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

14 DETAIL research



Die Studie Adaptive Brick erforscht die Verbesserung des urbanen Mikroklimas durch Verdunstungskühlung bei bewässerten Backsteinfassaden. The Adaptive Brick study explores how urban microclimates could be improved through the evaporative cooling of irrigated brick facades. Text: Bettina Sigmund

All graphics/drawings: TUM

Klimaaktive Ziegelfassaden Climate-active Brick Facades

6.2019

Etwa 30 % der Weltbevölkerung leben in Ziegel­ gebäuden, Tendenz laut Prognosen steigend. Ziegel­ steine als Mauerwerksmaterial bieten seit Jahrhun­ derten viele Vorteile: Die künstlichen Steine sind robust und widerstandsfähig, wasserresistent und verfügen über eine hohe Tragfähigkeit. Durch ihre Modularität bieten sie ein hohes Maß an Gestaltungs­ freiheit. Die Ziegelproduktion wird stetig weiterent­ wickelt und die Eigenschaften der keramischen Steine optimiert. In den letzten Jahren betraf dies verstärkt deren Schall­ und Wärmedämmeigenschaf­ ten. Bislang weniger erforscht sind jedoch die klima­ wirksamen Aspekte der Ziegelmaterialien und deren Potenzial, das urbane Mikroklima zu verbessern. An dieser Stelle setzt das Forschungsvorhaben Adaptive Brick der TU München unter Leitung von Philipp Mol­ ter, Associate Professor am Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudehülle, an. Das Team untersucht den Einsatz von bewässerten Vollziegeln als Bestandteil klimatisch wirksamer Fassaden, die dem Phänomen der urbanen Hitzeinseln entgegenwirken können. Mikroklima optimieren Ziegelfassaden beeinflussen, wie andere Materialien auch, durch ihre Strahlungstemperatur das städtische Mikroklima. Metall­ und Glasoberflächen speichern Wärme nicht und kühlen etwa so schnell ab, wie sie sich erwärmen. Natürliche und künstliche Steine wie Beton­ und Ziegelsteine verfügen über eine hohe Wärmekapazität. Daher sind sie in der Lage, Wärme auch langfristig zu speichern. Folgen nun mehrere warme Tage aufeinander, steigt ihre Materialtempera­

Around 30 % of the world's population live in brick buildings, and according to forecasts this percentage is set to continue to rise. Bricks as masonry material have offered many advantages for centuries. The artificial stones are robust and durable, water-resistant and have a high load-bearing capacity. Due to their modularity, they offer a high degree of design freedom. Brick production is constantly being improved and the properties of ceramic bricks optimised. In recent years, this has increasingly affected their sound and thermal insulation properties. However, less research has so far been done into the climate-impacting aspects of brick materials and their potential to improve urban microclimates. This is where the Adaptive Brick research project of the TU Munich, headed by Philipp Molter, Associate Professor at the Chair of Design and Building Envelopes, comes in. The team is investigating the use of irrigated solid bricks as a component of climatically-effective facades that can counteract the phenomenon of urban heat islands. Optimizing the microclimate Like other materials, brick facades influence the urban microclimate through their radiation temperature. Metal and glass surfaces do not store heat, and cool down just as quickly as they heat up. Natural and artificial stones such as concrete and bricks have a high heat capacity, and are therefore are able to store heat for long periods

Erste Ideen zur Integration von Bewässerungsleitungen in Ziegelfassadensystemen. Durch die verschränkte Anordnung wird der Verdunstungseffekt verstärkt. Initial ideas on the integration of irrigation pipes into brick facade systems. The evaporation effect is intensified by the interwoven arrangement.

Projektteam: Project team: Philipp Molter, Jakob Fellner, Kasimir Forth, Ata Chokhachian Studierende: Students: André Regehr, Balthasar Moos, Christian Zang, Margarita Alwalidi, Zhenming Peng, Anna Fornili, Helena Jimenez, Gianmarco Mei, Luca Mamoli zhk.ar.tum.de

Klimaaktive Ziegelfassaden Climate-active Brick Facades

15

tur immer weiter. Die besten Ergebnisse mit den niedrigsten Oberflächentemperaturen zeigen im Ver­ gleich aller üblichen Fassadenmaterialien begrünte Fassaden. Dies ist auf die Verdunstungskühlung durch die Feuchtigkeit in den Blättern zurückzufüh­ ren. Die Studie der TU München soll nun ermitteln, ob dieser Effekt aufgrund ihrer Porosität und Wasser­ aufnahmefähigkeit auch auf Ziegel übertragbar ist. Hygrothermik in Aktion In einem Versuchsaufbau wurden die hygrothermi­ schen Zusammenhänge, also der gekoppelte Wärme­ und Feuchtetransport in den Steinen, ermit­ telt und die Oberflächentemperaturen sowie die Intensität der Verdunstungskühlung bei Ziegeln unterschiedlicher Dichte und Farbe gemessen. Dafür wurden verschiedene Arten der Bewässerung unter wechselnden Umgebungsbedingungen zu unter­ schiedlichen Tageszeiten erprobt. Im Durchschnitt zeigte sich, dass die Oberflächentemperaturen von nassen Ziegeln durch die Verdunstungskühlung rund 7 °C niedriger liegen als die von trockenen Zie­ geln. Auch die Farbe der Ziegelsteine beeinflusst die Temperaturkurve, wie eine Differenz von 5,4 °C zwi­ schen hellen und dunklen Steinen aufzeigte. Die Oberflächentemperatur der verschiedenen Ziegel­ sorten zeigt unterschiedliche Aufheizpotenziale sowie variierendes Verdunstungsverhalten. Ein roter Ziegelstein mit Löchern wies die kühlsten Tempera­ turen auf, vermutlich aufgrund der geringsten Dichte, der hohen Wasseraufnahmekapazität und daher auch der stärksten Verdunstungskühlung. Die Wissenschaftler gehen nach den ersten Testreihen davon aus, dass die Ziegeleigenschaften Porosität, Wasserabsorptionsverhalten und Farbe in Kombination mit dem Effekt der Verdunstungsküh­ lung gezielt dazu eingesetzt werden können, die Oberflächentemperaturen von Gebäuden zu senken, und dadurch einen Beitrag zur Lösung des Problems der urbanen Wärmeinseln zu leisten. Derzeit arbeiten sie an einem konkret umsetzbaren Bewässerungs­ system zur Integration in Ziegelfassaden.

1

12 h

of time. If several warm days follow one another, their material temperature rises further and further. In a comparison of all common facade materials, the best results with the lowest surface temperatures are achieved by greened facades. This is due to the evaporation cooling through the moisture in the leaves. The TU Munich study will now seek to determine whether this effect can also be transferred to bricks due to their porosity and water-absorption capacity. Hygrothermics in action In a test set-up, the hygrothermal relationships, i.e. the coupled heat and moisture transport in the bricks, were determined and the surface temperatures and intensity of the evaporative cooling were measured for bricks of different density and colour. To this end, different types of irrigation were tested under changing environmental conditions at different times of the day. On average, the surface temperatures of wet bricks were found to be around 7 °C lower than those of dry bricks due to evaporation cooling. The colour of the bricks also influences the temperature curve, as a difference of 5.4 °C between light and dark bricks showed. The surface temperature of the different types of brick shows different heating potentials as well as varying evaporation behaviour. A red brick with holes exhibited the coolest temperatures, probably due to it having the lowest density, a high water absorption capacity and therefore also the strongest evaporation cooling. After the initial series of tests, the scientists now assume that the brick properties of porosity, water absorption behaviour and colour in combination with the effect of evaporative cooling can be used specifically to lower the surface temperatures of buildings and can thus contribute to solving the problem of urban heat islands. They are currently working on a concrete irrigation system for integration into brick facades.

2

3

4

5

6

7

8

9

Versuchsaufbau und Messungen Experimental setup and measurements 1. Einweichen der Ziegel über Nacht Overnight soaking of bricks 2. Trocken – gewässert Dry – soaked 3. Testphase 1: Experiment mit unterschiedlichen Ziegeltypen Test phase 1: experiment with different brick types 4. Stündliche Temperaturmessung Measuring temperatures hourly 5. Restfeuchtigkeit Residual moisture 6. Auswertung der Messergebnisse Evaluation of data 7. Testphase 2: Vergleich einer nassen und einer trockenen Wand des Ziegels mit der besten Performance aus Testphase 1 Test phase 2: Comparison of a wet and a dry wall of the brick with the best performance from test phase 1 8. Vergleich der Daten Comparison of data 9. Basis für weitere Forschungen Basis for further research

16 DETAIL research

6.2019

Mehrfachgekrümmte Textilbetonfassade Multiple Curved Textile-concrete Facade



Partner: Institut für Textiltechnik ITA, RWTH Aachen Stanecker Betonfertigteilwerk GmbH Penn Textile Solutions zita.rwth-aachen.de

Stanecker GmbH

Die Entwicklung einer drapierfähigen Textil­ bewehrung ermöglicht frei geformte Beton­ fassadenelemente. The development of drapeable textile reinforcement means that freely-formed concrete facade elements are now possible. Text: Bettina Sigmund

Die Demonstratorfassade wiegt rund 200 kg weniger als ein entsprechendes Stahlbetonpendant. Sie zeigt die gestalterische Vielseitigkeit, die durch die neue Textilbewehrung entsteht.

As part of the CurveTex research project, the Institute of Textile Technology at RWTH Aachen University has realised in cooperation with industrial partners a double-curved textile-concrete facade. This new development combines the advantages of textile concrete with new threedimensional shaping possibilities using elastically-adapted reinforcement textiles made of glass fibres. The variety of forms of concrete facades is thus supplemented by free, undulating or round structures. Textile concrete is a composite material consisting of a concrete matrix and high-performance fibres such as carbon. Until now, however, textile con-

The demonstrator facade weighs around 200 kg less than a corresponding reinforced-concrete equivalent. It shows the creative versatility that results from the new textile reinforcement.

crete elements could only be produced as flat panels, flat sandwich structures or singlecurved construction elements. The formability of standard textiles was limited due to the non-elastic textile lattice structure. These textiles were not suitable for the production of double-curved elements, as unwanted folds formed or the fibres had to be severed. The reinforcement could not absorb the forces occurring under load. The newlydeveloped drapeable reinforcement textile consists of a hybrid thread based on an elastic silicone, wrapped in polyester fibres. The glass fibres, which perform the static functions, are integrated into this hybrid thread,

Im Rahmen des Forschungsprojekts CurveTex hat das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen in Kooperation mit Industrie­ partnern eine doppelt gekrümmte Textilbetonfassade realisiert. Die Neuentwicklung verbindet die Vorteile von Textilbeton mit neuen Möglichkeiten der dreidimensionalen Formgebung durch elastisch angepasste Bewehrungstextilien aus Glasfasern. Die Formenvielfalt von Betonfassaden wird dadurch um freie, wel­ lenförmige oder runde Strukturen ergänzt. Textilbeton ist ein Verbundwerkstoff, der aus einer Beton­ matrix und Hochleistungsfaserstoffen wie Carbon besteht. Bislang konnten Textilbetonelemente jedoch nur als flache Plat­ ten, flache Sandwichstrukturen oder einfach gekrümmte Bau­ elemente hergestellt werden. Die Formbarkeit der Standardtexti­ lien war aufgrund der nicht­elastischen, textilen Gitterstruktur begrenzt. Zur Herstellung doppelt gekrümmter Elemente waren diese Textilien nicht geeignet, da sich unerwünschte Falten bildeten oder die Fasern durchtrennt werden mussten. Die Bewehrung konnte die unter Belastung auftretenden Kräfte nicht aufnehmen. Das neu entwickelte drapierfähige Bewehrungstextil besteht aus einem Hybridfaden auf Basis eines elastischen Silikons, umwunden mit Polyesterfasern. In diesen Hybridfaden sind die Glasfasern, die die statischen Funktionen übernehmen, integriert, sodass Formbarkeit und statische Belastbarkeit gleichzeitig gegeben sind. Das Gelege kann in Breiten bis zu 6 m in verschiedenen Dichten produziert und unterschiedlich starken Trägergelege hergestellt werden. Um Kräfte in beide Richtungen aufnehmen zu können, wurden zwei Gelege in unterschiedlichen Richtungen übereinandergelegt. Anschlie­ ßend wurden die Gelege verharzt und in Beton gegossen. Eine Demonstratorfassade belegt die Vielseitigkeit und Umsetzbarkeit anhand von zwölf filigranen, nur 3 cm starken Fassadenelementen aus Textilbeton.

so that formability and static load-bearing capacity are given at the same time. The scrim can be produced in widths of up to 6 m, in various densities and with different carrier scrim thicknesses. In order to be able to absorb forces in both directions, two layers were laid on top of

W Besuchen Sie unsere Online-Plattform Visit our online platform detail.de/research

each other in different directions. The scrims were then resinified and set in concrete. A demonstrator facade demonstrates the versatility and practicability of the system with twelve filigree, just 3 cm-thick facade elements made of textile concrete.

Partner von / Partner of DETAIL research: Messe BAU 2019 Forschungsinitiative Zukunft BAU

DETAIL research

Hybride Konstruktionen – Herausforderungen und Chancen Hybrid Designs – Challenges and Opportunities

MATERIAL

Die Kombination verschiedener Baustoffe mit ihren spezifischen Eigenschaften und Stärken führt zu immer leistungsfähigeren Konstruktionen. In gestalterischer Hinsicht liegt im Einsatz unter­ schiedlicher Materialien viel Potenzial für ausdrucksstarke Bau­ werke. Doch wo liegen heute die technischen Möglichkeiten und Grenzen, und was können wir von hybriden Bauteilen und Bau­ weisen in Zukunft noch erwarten? Im Rahmen der Veranstaltung „Hybride Konstruktionen – Herausforderungen und Chancen“ stellen am 18. Juli 2019 im Weststudio München Experten aus Architektur und Forschung aktuelle Entwicklungen und richtungsweisende Bauvorhaben vor. Unter anderem präsentiert Jutta Albus, Juniorprofessorin für Ressourceneffizientes Bauen an der TU Dortmund, dem Fach­ publikum ihre Untersuchungen von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfs­ gerechten Wohnraum. Die Veranstaltung ist Teil der etablierten Reihe „Die Zukunft des Bauens“ von Detail research in Koopera­ tion mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinsti­ tuts für Bau­, Stadt­ und Raumforschung (BBSR), die sich zukunftsweisenden Themenfeldern in der Baubranche widmet. The combination of different building materials with their specific properties and strengths is leading to ever more efficient constructions. From a design point of view, the use of different materials offers great potential for the creation of expressive buildings. But what are the current technical possibilities and limits, and what can we expect from hybrid components and construction methods in the future? At the “Hybrid designs – challenges and opportunities” event on 18 July 2019 in the Weststudio Munich, experts from architecture and research will

present the latest developments and ground-breaking construction projects. Among others, Jutta Albus, Junior Professor for Resource-efficient Construction at the TU Dortmund, will present her investigations into production processes with regard to increasing efficiency and reducing costs for needs-oriented living space. The event is part of the established series entitled “The Future of Building” by Detail research in cooperation with the Zukunft Bau research initiative of the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR).

y Anstehende Termine und Themen der Reihe: Further dates and topics of the series:

W Anmeldung und weitere Informationen Registration an further information detail.de/ zukunft-des-bauens

München, 18.07.19 Hybride Konstruktionen – Herausforderungen und Chancen Hybrid Designs – Challenges and Opportunities Hamburg, 12.09.19 Vision Bau: Materialien, Technologien, Produkte Construction Vision: Materials, Technologies, Products

Frankfurt, 24.10.19 Kostengünstiger Wohnungsbau – Konzepte für Mensch und Architektur Cost-effective Housing Construction – Concepts for People and Architecture

Mauerwerk Masonry as Glass inera wer sto Solid Surface Material eta Metal oz Wood eton Concrete

MATERIAL Neues CorporatePublishing-Format in der DETAIL

New corporate publishing format in DETAIL magazine

Materialien im Kontext von Referenzprojekten

Materials in the context of reference projects

Beihefter zum Heraustrennen und Archivieren

Bound inserts that can be detached and filed

Zur Information, Inspiration und als Planungshilfe für Architekten

Information, inspiration and a planning tool for architects

Weitere Informationen More information

www.detail.de/materialprobe

18 Magazin Reports

6.2019

Architektur im Dialog Architecture in Dialogue

Workshop und Vorträge zum Thema Co-Living in München Workshop and Lectures on the Topic of Co-living in Munich Unsere Gesellschaft sollte zukünftig wieder mehr Wertigkeit und Achtsamkeit für den physischen Raum und die reale Begegnung in einer von digitalen Medien, Kommunikationskanälen und Dienstleistungen geprägten Welt aufbringen – so lautet die Essenz der mehrtägigen Vortrags- und Workshopveranstaltung „have we met?“ rund um das Thema Co-Living, die von der UnternehmerTUM, Mini Living und Detail Ende März an der TU München durchgeführt wurde.



In ihrem einführenden Vortrag sprach Kerstin Sailer von der Bartlett School of Architecture über die soziale Komponente des Themas, Layla Keramat von Spark Reply erläuterte den digitalen Einfluss auf die Gemeinschaft und Philip Tidd von Gensler übertrug die räumliche Entwicklung des Co-Workings auf das CoLiving. Ziel des anschließenden Community Design Lab war es, Ideen für die Bildung von Gemeinschaft beim temporären Wohnen von urbanen Nomaden zu kreieren. Insgesamt 30 Teilnehmer aus 15 Nationen, Studenten und Professionals aus den Bereichen Architektur, Soziologie, Management, Wirtschaft und IT, entwickelten innerhalb von zwei Tagen unter der Leitung von Christos Chantzaras vom Architecture Research Incubator der TU München neuartige Ideen, Tools und Konzeptansätze – von der ersten Idee bis zum Businessmodell. Bubble me, Domino, Giver Space, Anonymus und Play Local lauten die Namen der fünf innovativen Projektideen, mit denen aus Fremden eine Community geformt, eine Heimat auf Zeit geschaffen und Neuankömmlinge mit Locals vernetzt werden sollen. Unterstützt wurden die Teams von Vertretern von Mini Living, den Start-up-Schmieden Urban-X und UnternehmerTUM, der Architekturfachzeitschrift Detail sowie der TU München. Als Fazit aller Konzepte lässt sich festhalten: Gemeinschaft entsteht nur durch Kommunikation, die durch Apps, Interfaces, räumliche Interventionen und Events gefördert werden kann.

y

In kreativen und euphorischen Pitches präsentierten insgesamt 30 Teilnehmer ihre innovativen Konzeptansätze.

11.07.19 Nächste Veranstaltung der Reihe: „Coming soon... Kreativquartier“ im Mucca, München

A total of 30 participants presented their innovative concept approaches in the form of creative and spirited pitches.

Next event in the series: “Coming soon... Kreativquartier” at Mucca, München

Julian Weninger

Anmeldung und Informationen Registration and information coliving2020.de

In the future, our society should once again place more value and pay more attention to physical spaces and real encounters in a world characterised by digital media, communication channels and services. This essentially was the message of the “have we met?” multi-day lecture and workshop event on the topic of co-living, held by UnternehmerTUM, Mini Living and Detail at the end of March at the Technical University of Munich. In her introductory talk, Kerstin Sailer from the Bartlett School

of Architecture spoke about the social components of co-living, Layla Keramat from Spark Reply outlined the digital influence on the community, and Philip Tidd from Gensler compared the spatial development of co-living with that of co-working. The aim of the subsequent Community Design Lab was to come up with ideas for the formation of communities for urban nomads with their temporary lifestyles. A total of 30 participants from 15 nations, students and professionals from the fields of

architecture, sociology, management, economics and IT developed new ideas, tools and conceptual approaches – from the initial idea through to the business model – within two days under the direction of Christos Chantzaras from the Architecture Research Incubator of the Technical University of Munich. Bubble me, Domino, Giver Space, Anonymus and Play Local are the names of the five innovative project ideas for forming a community out of strangers, creating a temporary home and linking up

locals with newcomers. The teams were supported by representatives from Mini Living, the start-up accelerators Urban-X and UnternehmerTUM, the architectural journal Detail and the Technical University of Munich. The concepts can be summed up as follows: Community only arises through communication, which in turn can be promoted through apps, interfaces, spatial interventions and events.

Architektur im Dialog Architecture in Dialogue

19

Solar Decathlon kommt nach Deutschland Solar Decathlon comes to Germany

Circular Economy ist für Architekten und Fachplaner eine zukunftsweisende Aufgabe. Lösungsansätze für ein neues Denken beim Planen und Bauen gab es auf dem ersten Next Summit des Next Studios Ende März 2019 in Frankfurt am Main. Neues Bauen, das bedeutet in diesem Fall nachhaltig beziehungsweise ressourcenschonend zu planen und zu bauen. Eigentlich sollte das eine Selbstverständlichkeit sein, doch für Architekten ist dies angesichts der Vielfalt an Materialien und Einsatzmöglichkeiten sowie der Fülle an Güte- und Nachhaltigkeitssiegeln kein leichtes Unterfangen. Und so waren rund 60 Architekten der Einladung der Partner des Next Studios gefolgt, um sich über Lösungsansätze zum ressourcenschonenden Bauen zu informieren. Neu dürfte für die meisten Zuhörer gewesen sein, dass die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an einem Rückbauzertifikat arbeitet, das ein Gebäude unter anderem danach bewertet, wie gut sich das Gebäude umnutzen lässt und inwiefern die einzelnen Bauteile wiederverwendbar sind. Einen Leitfaden und eine Toolbox für Architekten und Bauherren hat die DGNB bereits erstellt. Ob ein Gebäude abgerissen oder saniert wird, das hängt in erster Linie von seiner Tragstruktur ab. Zu diesem Ergebnis kam eine Masterarbeit bei Patrick Teuffel, Professor für Innovative Structural Design an der TU Eindhoven.

Der Innovationswettbewerb Solar Decathlon Europe findet 2021 erstmals in Deutschland und zum ersten Mal in einem urbanen Kontext statt. Ende Januar erhielt Wuppertal den Zuschlag für die Ausrichtung und noch bis zum 26. Oktober 2019 können sich nun Hochschulen aus aller Welt für die Teilnahme bewerben. Sie sollen in interdisziplinären Teams Prototypen zukunftsfähiger urbaner Architektur entwickeln, binnen zwei Wochen vor Ort realisieren und zwei weitere Wochen lang betreiben. Schauplatz des Wettbewerbs wird das zentral gelegene Mirker Quartier sein, in dem die Stadt, die Universität und das Wuppertal Institut gemeinsam mit der Initiative Utopiastadt und weiteren lokalen Akteuren Konzepte für die Energiewende in einem „Reallabor“ erproben wollen. Anders als bei den bisherigen Solar Decathlons werden für Wuppertal keine Plusenergie-Einfamilienhäuser gesucht, sondern Entwürfe für Baulückenschließungen, Dachaufstockungen und Sanierungen. Repräsentative Ausschnitte dieser Entwürfe sollen vor Ort als voll funktionsfähige Demonstratoren errichtet und der Öffentlichkeit gezeigt werden. Neben der Energieperformance sollen bei der Bewertung vor allem Aspekte der Suffizienz – Stichwort Wohnflächenbedarf – und das Recyclingpotenzial im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt und von Detail als Medienpartner begleitet.

Securing a circular economy is a forward-looking task for architects and specialist planners. At Next Studio's first Next Summit in Frankfurt on the Main at the end of March 2019, solutions were presented for a new way of thinking in planning and construction. New construction in this case means sustainable, or more precisely, resource-saving planning and construction. This should be a matter of course for architects, but in actual fact is not an easy undertaking due to the variety of materials and applications as well as the abundance of quality and sustainability seals. For this reason, around 60 architects accepted the invitation of the Next Studio partners to find out about solutions for resource-saving construction. What was probably news for most listeners was the fact that the German Sustainable Building Council (DGNB) is working on a dismantling certificate that assesses a building according to how well it can be reused and how reusable the individual components are. The DGNB has already produced a guideline and toolbox for architects and building owners. Whether a building is demolished or renovated de-

In 2021, the Solar Decathlon Europe innovation competition will for the first time take place in Germany and also in an urban context. At the end of January, Wuppertal was chosen to host the event and universities from all over the world can until 26 October 2019 apply to take part. In interdisciplinary teams, they will develop prototypes of sustainable urban architecture, realise them on site within two weeks, and operate them for a further two weeks. The competition will take place in the centrally located Mirke district, where the city, the university and the Wuppertal Institute, together with the Utopia City Initiative and other local stakeholders, want to test concepts for the German Energiewende in a “living laboratory”. Unlike previous

pends primarily on its load-bearing structure. This was the conclusion of one master thesis overseen by Patrick Teuffel, Professor for Innovative Structural Design at the TU Eindhoven.

Wird ein Gebäude abgerissen, gehen wertvolle Ressourcen verloren. Ein Gebäude sollte so konzipiert sein, dass die Materialien wiederverwendet werden können.

Pixar Bay

If a building is demolished, valuable resources are lost. It is better to design a building in such a way that the materials can subsequently be reused.

Bärbel Offergeld; photos by Debborah Runkel, Magdalena Spinn; montage figures by Skalgubbar

Kreislaufwirtschaft am Bau Circular Economy in Construction

Solar Decathlons, Wuppertal is not looking for PlusEnergy single-family houses, but for designs for closing gaps between buildings, rooftop additions, and renovations. Representative sections of these designs will be erected on site as fully-functional demonstrators and exhibited to the public. In addition to energy performance, the evaluation will focus on aspects of sufficiency in terms of living space requirements and recycling potential. The event will be funded by the German Ministry of Economy and Energy and covered by Detail as a media partner.

W Weitere Informationen und „Call for Teams” Further information and call for teams solardecathlon.eu

20 Impressum Imprint

Impressum Imprint



Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details ISSN 0011-9571/B 2772 DETAIL Business Information GmbH Messerschmittstr. 4, 80992 München Munich, Germany Tel. +49 (0)89 381620-0 Fax: +49 (89) 381620-877 www.detail.de www.detail-online.com Postanschrift Postal Address: Postfach PO Box: 500205, 80972 München Munich, Germany Geschäftsführung Managing Director: Karin Lang Redaktion Editorial: Tel. +49 (0)89 381620-866 [email protected] Dr. Sandra Hofmeister (Chefredakteurin Editor-in-Chief, V. i. S. d. P., SaH), Jakob Schoof (stellvertretender Chefredakteur Deputy Editor-inChief, JS), Sabine Drey (SD), Frank Kaltenbach (FK), Julia Liese (JL), Charlotte Petereit (Praktikantin), Peter Popp (PP), Edith Walter (EW), Heide Wessely (HW), Barbara Zettel (BZ) Daniel Reisch (DR) (freie Mitarbeit Freelance Contributor) Assistenz Editorial Assistants: Michaela Linder, Laura Oberhofer, Jasmin Rankl, Maria Remter Gestaltung Design: strobo B M, München Munich, Deutschland Germany CAD-Zeichnungen CAD-Drawings Dejanira Ornelas Bitterer, Marion Griese, Barbara Kissinger, Martin Hämmel, Emese M. Köszegi Rana Aminian (freie Mitarbeit Freelance Contributor) Herstellung Production, DTP Peter Gensmantel (Leitung Manager), Michael Georgi, Cornelia Kohn, Roswitha Siegler, Simone Soesters Fotografen dieser Ausgabe Photographers of this issue: Ivan Baan, Adolf Bereuter, Ivan Brodey, Maxime Delvaux, Filip Dujardin, Marcus Ebener, Stephan Falk, Meng Fanhao, v Philipp Fritz, Brigida González, Clément Guillaume, Roland Halbe, Alois Klöppel, Giaime Meloni, Michael Moran, Stefan Müller, Fan Yi, Zhao Yilong

6.2019

Autoren dieser Ausgabe Authors of this issue: Sofie De Caigny, Hans Ibelings, Duy Mac Übersetzungen Translations: Peter Green, Alisa Kotmair, Claudia Kotte, Marc Selway Redaktion Produktinformation, Detail Research Product Information Editors, Detail Research: [email protected] Ines Mansfeld (V. i. S. d. P., IM), Tina Barankay (TB), Thomas Jakob (TJ), Sabina Strambu (SAS) Brigitte Bernhardt (BB), Katja Pfeiffer (KP), Bettina Sigmund (BS), (freie Mitarbeit Contributing Editors) Gabriele Oldenburg (Korrektorat Proofreading) Medialeistungen und Beratung Media Services & Consulting: Annett Köberlein (Leitung Manager), Tel. +49 (0)89 381620-849 Marion Arnemann, Anna Bendl Anzeigendisposition Advertisement Scheduling: Claudia Wach (Leitung Manager), Tel. +49 (0)89 381620-824 Tel. +49 (0)89-38 16 20-0 Detail Transfer: Signe Decker, Sophia Di Latte, Kathrin Wiblishauser, Martina Zwack Vertrieb und Marketing Distribution & Marketing: Kristina Weiss (Leitung Manager) Irene Schweiger (Vertrieb Distribution), Tel. +49-(0)89-38 16 20-837 CAD-Zeichnungen CAD drawings: Alle CAD-Zeichnungen der Zeitschrift sind mit dem Programm erstellt. All CAD drawings of the journal were produced with VectorWorks®. Auslieferung an den Handel Delivery to Trade: VU Verlagsunion KG Meßberg 1, 20086 Hamburg, Deutschland Germany Repro Reprographics: Martin Härtl OHG, München Munich, Deutschland Germany Druck Printing: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Stuttgart, Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart Deutschland Germany Auslandsversand über IMX International distribution by IMX

Abonnementverwaltung und Adressänderungen Subscriptions and Address Changes: Vertriebsunion Meynen, Grosse Hub 10, 65344 Eltville, Deutschland Germany Tel. +49 (0) 61 23-92 38-211 Fax: +49 (0) 61 23-92 38-212

Backstein in Flandern Brick in Flanders

Natursteinbearbeitung Processing of Natural Stone



6.2019

Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details Mauerwerk und Stein Brickwork and Stone

Abonnentenkontakt Subscriptions Contact: [email protected] oder or [email protected] DETAIL erscheint 10× jährlich am 28. Dezember / 1. März / 1. April / 2. Mai / 3. Juni / 15. Juli / 2. September / 1. Oktober / 4. November / 2. Dezember / plus 2 × jährlich das Sonderheft DETAIL inside DETAIL appears 10 times a year on 28 December / 1 March / 1 April / 2 May / 3 June / 15 July / 2 September / 1 October / 4 November / 2 December plus 2 special issues of DETAIL inside Bezugspreise: Abonnement 10 Ausgaben zzgl. 2 Sonderhefte DETAIL inside Prices for 10 issues DETAIL plus 2 special issues DETAIL inside Inland Germany: € 197 Ausland Other countries: € 197 / CHF 251 / £ 137 / US$ 251 Studenten Students: Inland Germany: € 105 Ausland Other countries: € 105 / CHF 137 / £ 76 / US$ 133 DETAIL Einzelheft DETAIL single issues: € 19,40 / CHF 28 / £ 15 / US$ 25.50 DETAILinside Einzelheft DETAIL inside single issue: € 19,40 / CHF 28 / £ 15 / US$ 25.50 Ausland zzgl. MwSt., falls zutreffend. Alle Preise zzgl. Versandkosten. Abonnements 6 Wochen vor Ablauf kündbar. Für Studentenabonnements gilt: Studienbescheinigung erforderlich. Other countries plus VAT, if applicable. All prices plus shipping costs. Proof of student status must be provided to obtain student rates. Konto für Abonnementzahlungen Bank details for subscriptios: Deutsche Bank München BLZ 700 700 10 · Konto 193 180 700 IBAN: DE24700700100193180700 SWIFT: DEUTDEMM Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. No claims can be accepted for nondelivery resulting from industrial disputes or where not caused by an omission on the part of the publishers. Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 51 Verbreitete Auflage I. Quartal 2019: 20 331 Exemplare + 4849 Exemplare aus früheren Berichtszeiträumen Current valid advertising rates are listed on Rate Card No. 51. Circulation 1st Quarter 2019: 20,331 copies + 4,849 copies from previous reporting periods. Dieses Heft ist auf chlorfreigebleichtem Papier gedruckt. This journal is printed on chlorine-free bleached paper. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit aller Beiträge wird keine Gewähr übernommen.

Cover 6.2019: Coworking-Büros in Oslo Co-Working Offices in Oslo Architekten Architects: A-lab

All rights reserved. No liability is accepted for unsolicited manuscripts or photos. Reproduction only with permission. No guarantee can be given for the completeness or correctness of the published contributions. Die Beiträge in DETAIL sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung dieser Beiträge oder von Teilen davon (z. B. Zeichnungen) ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts. Any use of contributions in whole or in part (including drawings) is permitted solely within the terms of relevant copyright law and is subject to fee payment. Any contravention of these conditions will be subject to penalty as defined by copyright law. Wissenschaftliche Partner von DETAIL Research Academic Partners of DETAIL Research: Bergische Universität Wuppertal Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Karlsruher Institut für Technologie Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Technische Universität Braunschweig Technische Universität Dortmund Technische Universität Dresden Technische Universität Kaiserslautern Technische Universität München Universität Stuttgart Weißensee Kunsthochschule Berlin

Teilen unserer Ausgabe liegen Beilagen nachstehender Firmen bei. Supplements from the following companies are included in parts of our issue. Baustoffwerke Gebhart & Söhne GmbH & Co. KG, Aichstetten bei Leutkirch im Allgäu Lerch GmbH, Biberach a. d. Riß

Mauerwerk und Stein Brickwork and Stone

6.2019

22

Essay

Backsteinarchitektur in Flandern Brick Architecture in Flanders

30

Dokumentation Documentation

Thomas Phifer and Partners bernardo bader architekten gad ∙ line+ studio Peter Krebs A-lab Barrault Pressacco Staab Architekten

Zur Verarbeitung von Naturstein On Processing of Natural Stone

Filip Dujardin © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

76

Technik Technology

22 Essay

6.2019



Backsteinarchitektur in Flandern Brick Architecture in Flanders

All photos: Filip Dujardin © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Text: Sofie De Caigny

Backsteinarchitektur in Flandern Brick Architecture in Flanders

Backstein hat in der flämischen Baukultur eine lange Tradition. Da es in der Region keinen Naturstein, dafür aber viele verschiedene Arten von Lehm gab, wurde Ziegel bereits seit dem 12. Jahrhundert als Baumaterial verwendet. Mit wachsender Bevölkerung und steigenden Lebensstandards nahm die Verwendung von Backstein in der Baukultur ab 1800 stark zu. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden viele repräsentative öffentliche Gebäude in neugotischem Stil aus Ziegeln gebaut. Aber auch der steigende Bedarf an großen Industrieanlagen etwa für den Bergbau in Wallonien oder im flämischen Limburg führten zu zahlreichen Mauerwerksbauten. Mit Ziegel konnten die Gestaltung und die Konstruktion eines Gebäudes kombiniert werden. Deshalb entwickelte sich der Mauerziegel zum vorherrschenden Baumaterial und prägte die Architektur sowohl in den Städten als auch auf dem Land. In Flandern blühte die Ziegelindustrie. In vielen Dörfern, beispielsweise in der Gegend um Boom, sind die Spuren aus dieser industriellen Zeit auch heute noch sichtbar, denn die dortigen Ziegeleien stellten erst während der Wirtschaftskrise in den 1970er-Jahren ihren Betrieb ein. Lezze architecten verwandelten ein solches Ziegelwerk in private Wohnungen mit großzügigen Gemeinschaftsbereichen und einem Architekturbüro. Der Umbau der früheren Ziegelei musste hohe denkmalpflegerische Anforderungen erfüllen und es war vorgegeben, den Bereich, in dem die Ziegel früher gebrannt wurden, sichtbar zu lassen. Er ist heute in eine überdimensionale Eingangshalle integriert. Um Wohnungen nach heutigen Standards zu schaffen, setzten die Architekten einen fast chirurgischen Schnitt durch den Komplex. Dieser Eingriff von Lezze architecten zeigt ihre Liebe zu Haptik und Optik der alten und rauen Ziegel in ihrer industriellen Anwendung. In der zeitgenössischen Architektur Flanderns wird diese Qualität hoch geschätzt, und flämische Architekten entwickelten unterschiedlichste Entwurfsansätze, bei denen Backsteine die Schlüsselrolle spielen. Die Tradition des kritischen Regionalismus Nach dem Ersten Weltkrieg verbarg sich die klassische Moderne in Belgien „weniger hinter idealistischen geistigen Konstrukten oder Selbstbetrug, sondern zeigte die Realität so, wie sie war, regional und universell, traditionsverbunden und innovations-

23

Zur Autorin About the author Sofie De Caigny ist seit Januar 2018 Direktorin des flämischen Architekturinstituts in Antwerpen. Sie ist Expertin für die zeitgenössische Baukultur in Flandern (siehe Seite 128).

Sofie De Caigny has been director of the Flanders Architecture Institute since January 2018. She is an expert on contemporary architecture in Flanders (see page 128). zvai.be

Brick has a long tradition in the building culture of Flanders. The lack of natural stones in the region, and a great presence of diverse sorts of clay, stimulated the use of brick construction starting in the 12th century. The use of bricks in local building culture rapidly increased in the 1800s, due to population growth and higher living standards. Until the end of the 19th century, many public buildings were made of brick in the Gothic revival style. Large industrial buildings, for example for the mining industry in Wallonia and the Flemish province of Limburg, were also made of brick. Decoration and construction were combined using bricks, which became the dominant building material in the cities as well as rural areas in Flanders. This led to a thriving brick industry in some regions, such as Boom, where many villages opened their own brick factories. During the economic crisis in the 1970s, however, many of these factories were shut down. The region still carries the imprint of the industry: Lezze architecten, for example, transformed a former brickworks into a co-housing and architecture office. Since the brickworks is listed as a monument, the architects had to keep the former process of brick-baking visible; this can be seen in the oversized entrance hall. The existing brickwork was cut with chirurgical precision to cutting of the inside of the brickworks to create living spaces that meet contemporary standards. The architects’ intervention reveals their love of the haptics and optics of the old, rough industrial brick buildings – a quality that is generally highly appreciated in contemporary architecture in Flanders. Architects in Flanders have developed a wide range of design strategies in which bricks play a key role. This article addresses several of these strategies. The tradition of critical regionalism After the First World War, modernism in Belgium was “less concealed by idealistic mental constructs or self-delusion – it showed reality the way it was, regional and universal at the same time, tied to tradition and eager for innovation.”1 Modernist architects such as Huib Hoste, Edward Van Steenbergen, Léon Stynen and many others were convinced that regionalism was integral to universal modernism,

Wer an Flandern denkt, dem kommen pittoreske Städte aus Backstein in den Sinn. Das Material prägt die Region seit Jahrhunderten. Wie der Traditionsbaustoff heute zeitgemäß und mit neuer Ausrichtung angewendet wird, machen viele flämische Architekten vor und bauen so auch eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart. Thinking of Flanders often brings to mind picturesque towns with brick buildings. Bricks have shaped the region for centuries. Today, many Flemish architects are showing how this traditional building material can be used in contemporary, innovative ways. In doing so, they are forging a bridge between past and present.

24 Essay

freudig“.1 Für Architekten wie Huib Hoste, Edward Van Steenbergen, Léon Stynen und viele andere war der Regionalismus ein fester Bestandteil einer universellen Moderne, nicht nur in der Planung, sondern auch in der Umsetzung von Gebäuden. Ziegel wurden sehr geschätzt und auf innovative Weise verwendet. Der Tradition des kritischen Regionalismus folgt auch das Jugendheim Emmaus von noAarchitecten. Hier wohnen 12- bis 18-jährige Jugendliche, die besondere Betreuung benötigen. Die Anlage besteht aus sechs Wohnhäusern, die als typisch belgische Doppelhäuser konzipiert sind, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen. Der innovative Grundriss mit Splitlevels schafft Spannung zwischen Sehen und Gesehenwerden; er bildet das Programm des Heims ab, das für ein fein austariertes Gleichgewicht zwischen der Betreuung und der Unabhängigkeit der Jugendlichen sorgt. Verschiedene Ziegelmuster in der Fassade legen den Schwerpunkt auf die Individualität jedes einzelnen Hauses und brechen den Maßstab. Obwohl sich die Nutzung von der eines normalen Einfamilienhauses unterscheidet, erinnert der Ziegel an ein traditionelles Doppelhaus. noAarchitecten schaffen ein subtiles Gleichgewicht zwischen dem Malerischen und Regionalen auf der einen Seite und dem rationalen zeitgenössischen Programm auf der anderen. Damit reiht sich das Jugendheim in die Tradition belgischer Modernisten wie Henry van de Velde ein, der klassische Elemente wie auskragende Dächer, akzentuierte Regenrinnen und die dekorative Anwendung von Ziegeln in seine Architektur integrierte, um damit die architektonischen Proportionen zum Ausdruck zu bringen. Die Tradition des kritischen Regionalismus besteht aus Präzedenzfällen, einem klassischen Vokabular und dem Anknüpfen an lokale Bautraditionen. Dies geht oft mit einer starken Fokussierung auf die Materialität des Gebäudes einher. Aus diesem Blickwinkel wird der Entwurf zum Handwerk, das nach der richtigen Anwendung2 sucht. Entwerfen als Handwerk Ein interessantes Beispiel für die Umsetzung dieser Anwendung ist das Staatsarchiv in Gent von Robbrecht en Daem Architecten. Die Fassade aus weiß glasierten Ziegeln vermittelt den Eindruck einer geschlossenen Schatzkammer, die das kollektive Gedächtnis einer Gemeinschaft birgt. Das offene Erdgeschoss fördert hingegen die Interaktionen mit dem öffentlichen Raum. Die Architekten treten in einen spielerischen Dialog mit dem nahe gelegenen Boekentoren (Bücherturm), einem der wichtigsten öffentlichen Gebäude von Henry van de Velde aus den 1940er-Jahren, der derzeit von Robbrecht en Daem Architecten restauriert wird. Die abgerundeten Ziegelecken der Fassade des Staatsarchivs sind ebenso wie ihre Proportionen eindeutig von Van de Veldes Bibliothek inspiriert. Wo Van de Velde jedoch Beton verwendete, entschieden sich Robbrecht en Daem für weißen Ziegel. Er soll die Homogenität des Straßenzugs aus dem 19. Jahrhundert wieder stärken, in den im 20. Jahrhundert Wohnblöcke ohne Bezug zum Bestand eingefügt wurden.

6.2019

Geert Bekaert, Modern Classicism or The Critical Function of Regionalism, HubertJan Henket and Hilde Heynen (Hg. eds.), Back from Utopia: The Challenge of the Modern Movement, 010 Publishers, Rotterdam, 2002, Seite page 93 (92–101). 1

Vittorio Magnago Lampugnani, Tradition, Subtle Innovation and the Ineluctable Modern, Oase 92: Codes and Continuities, nai010 publishers, Rotterdam, 2014, Seite page 22 (22–29). 2



both in the design and construction of buildings. Bricks, in this respect, were fully appreciated and used in innovative ways. The Emmaus Youth Welfare Centre by noAarchitecten can be read in this tradition of critical regionalism. The centre provides special care to youth aged 12 to 18. It consists of six buildings that function as housing units. Their innovative plan with split levels introduces an interesting tension between seeing and being-seen, in line with the idea of providing supervision of the teens while encouraging their independence. The use of different brick patterns in the facades highlights the individuality of each housing unit and scales the complex. Although the use of these houses is different from regular single-family homes, bricks simulate the vernacular semi-detached house. noAarchitecten successfully balance between the picturesque and regional on the one hand, and a clear contemporary programme on the other. The Youth Welfare Centre thus follows in the tradition of the Belgian modernists, such as Henry van de Velde, who fused modernist structures with classical elements such as overhanging roofs, the accentuation of the gutter and a decorative use of brick to give expression to architectural proportions.

Backsteinarchitektur in Flandern Brick Architecture in Flanders

25

Lezze architecten gestalten eine ehemalige Ziegelei in ein Architekturbüro und private Wohnungen mit großzügigen Gemeinschaftseinrichtungen um (oben).

noAarchitecten verwenden für die Fassade des Emmaus Youth Welfare Centre in Mechelen Ziegel in verschiedenen Maßen, um den 6 Häusern Individualität zu verleihen (unten).

noAarchitecten used different brick sizes and patterns for the facade of the Emmaus Youth Welfare Centre in Mechelen, bringing a sense of individuality to the six buildings (below).

Lezze architecten converted a former brickworks into an architectural office and private apartments with generous communal facilities (above).

26 Essay

6.2019

Dialog mit der Geschichte Inmitten einer Parklandschaft auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters entwarfen De Vylder Vinck Taillieu das Wivina Elderly Care Centre. Das Seniorenheim verteilt sich auf mehrere lange Baukörper mit klassischen Grundrissen: lange Flure, von denen die Wohnungen abgehen. Die Größe der Baukörper passt sich an die Umgebung an, während das Mauerwerk der Fassaden überzeugend die Autonomie der Gebäude zum Ausdruck bringt. Die Vielfalt und Fülle der Mauerwerksverbände – geradezu eine Klöppelarbeit aus Ziegeln – und die Verwendung von Steinen unterschiedlicher Größe und Farbe sind eine Hommage an das Handwerk und eine klare Absichtserklärung, der Fassade Mehrdeutigkeit und Komplexität zu verleihen. Bart Verschaffel hat diesen Manierismus als eine rhetorische Entwurfsstrategie bezeichnet. Sie wird von mehreren zeitgenössischen Architekturbüros in Flandern verfolgt, vornehmlich jedoch von den Architekten De Vylder Vinck Taillieu.3 Das Trio greift gerne auf die Technik der Illusion zurück, deren bekanntestes Beispiel in der Architektur das Trompe l’œil ist. Spielerisch verringern die

Bart Verschaffel, Add a little more. A new mannerism in recent Flemish architecture, Architecture Review Flanders N°12: Tailored Architecture, Flanders Architecture Institute, Antwerp, 2016, Seiten pages 126–133. 3



In the tradition of critical regionalism, architects search for precedents, a classical vocabulary and coherence with local building traditions. This often goes together with a strong focus on the materiality of the building. From this perspective, design is seen as a craft, and it looks for appropriateness2. The State Archives in Ghent by Robbrecht en Daem Architecten is an interesting example of how this appropriateness determines form. The facade with white enamelled bricks expresses the building as a closed repository safeguarding the community’s collective memory, while the ground floor is opened up in order to stimulate regular interaction with the public. The architects enter into a playful dialogue with the nearby Library Tower, one of Henry van de Velde’s most important public buildings, which is currently being restored by Robbrecht en Daem Architecten. The curved corners in the facade of the State Archives, accentuated by the bricks, and its proportions, are clearly inspired by Van de Velde’s library. But where Van de Velde used concrete for the facade, Robbrecht and Daem opted for white bricks, which reinforce the homogeneity

Die Vielfalt und Fülle der Mauerverbände – geradezu eine Klöppelarbeit aus Ziegeln – sind eine Hommage an das Ziegelhandwerk. The rich variety of masonry patterns in the facade create a latticework effect and pay tribute to the craft of brickwork.

Robbrecht en Daem Architecten hüllen das Staatsarchiv in Gent in glasierten Ziegel. Hier werden historische Bücher, Karten und Pläne aufbewahrt.

Robbrecht en Daem Architecten wrapped the Ghent State Archives – which stores historic books, maps and plans – in a facade of enamelled brick.

Backsteinarchitektur in Flandern Brick Architecture in Flanders

27

Beim Seniorenheim Wivina verweben De Vylder Vinck Taillieu die alte Ziegelstruktur mit neuen Elementen und schaffen eine Art Collage aus alten und neuen Bautraditionen. At the Wivina retirement home, De Vylder Vinck Taillieu interwove new elements into an old brick structure, creating a collage of old and new building traditions.

Architekten den Unterschied zwischen dem Realen und dem Unwirklichen, indem sie beispielsweise (bei nicht tragenden Fassaden) einen Fenstersturz aus einzelnen Ziegeln vortäuschen oder so tun, als seien die Fenster verblendet und mit Ziegeln gefüllt. Diese Methoden wurde in der vernakulären Architektur im 19. Jahrhundert oft angewandt, um einer Fassade Rhythmus zu verleihen. Aufgrund der Fenstersteuer waren Fenster oft zu teuer. Die Verwendung von Ziegel in der Architektur von De Vylder Vinck Taillieu verbindet die zeitgenössische Architektur mit älteren kulturellen Traditionen zu einem gemeinsamen Assoziationsfeld. Diese Position vertreten heute zahlreiche Architekten in Flandern, wie die Bauten von Bovenbouw Architecten, Ectv, Ono architectuur und anderen zeigen. Auch sie verweisen auf nicht-moderne Techniken und simulieren sie, um ein Traditionsbewusstsein und die Liebe zur Materialität zum Ausdruck zu bringen. Ihre Entwurfshaltung, in der die Geschichte eine Schlüsselrolle spielt, stellt Ziegel oft in den Mittelpunkt. Damit knüpfen sie an die Bedeutung und breite Verwendung des Materials in Flandern seit dem 12. Jahrhundert an. Beim Caritas-Projekt, einem ehemaligen Bettenhaus auf dem Gelände einer psychiatrischen Klinik, ist die Geschichte von Beginn an

of the former 19th-century where which 20th century apartment blocks had been added without much coherence. A dialogue with history In a park landscape on the site of a former monastery, architecten De Vylder Vinck Taillieu designed the Wivina Elderly Care Centre as a classical plan of several long volumes in which the residences are situated along a long corridor. While the building's dimension and plan are rather conventional, they draw attention to the brick facade to express the building’s autonomy. With their use of different brick sizes and colours and a variety of masonry patterns to create a kind of latticework effect, the architects pay tribute to the craft of brickwork and imbue the facade with ambiguity and complexity. Bart Verschaffel has described this mannerism as a rhetorical design strategy which is used by several contemporary architecture offices in Flanders, but in which architecten De Vylder Vinck Taillieu seem to take the lead. Architecten De Vylder Vinck Taillieu make good use of the technique of illusion, of which trompe l’oeil is the most common known in architecture. They playfully diminish the difference between the real and the unreal, by suggesting, for example,

28 Essay

präsent und De Vylder Vinck Taillieu mussten sie nicht eigens heraufbeschwören. Im Zuge des Umbaus zu einem offenen Pavillon, in dem Besucher und Patienten flanieren können, wurden viele Bauteile entfernt, andere für das Tragwerk notwendige Elemente ertüchtigt. Die Architekten führten kleine überdachte verglaste Räume ein, auch einen Baum, einen Kamin und eine zentrale Freifläche. Das Dach wurde abgenommen, so ist das Wetter für die Besucher im Inneren des Gebäudes erfahrbar. Die Ästhetik der wiederverwendeten Ziegel, welche die Geschichten der ehemaligen Bewohner erzählen, machen die Zeit zu einem wichtigen Bestandteil des Gebäudes. Die alten Ziegel werden zum Sinnbild für den Lauf der Zeit.

6.2019

that there is a beam built into the bricks above the window (while the facade is not loadbearing), and that windows are blinded and filled with bricks – a technique often used in the 19th century to add a sense of rhythm to facades, at a time when windows were taxed and often too expensive in vernacular architecture. Architecten De Vylder Vinck Taillieu thus reveal their associative manner of designing that connects contemporary architecture with older cultural traditions. This is an attitude that many architects today are embracing in Flanders, as can be seen in the work of Bovenbouw Architecten, Ectv and ONO architectuur, amongst others. Their approach to architectural design, in which history plays a key role, often puts brickwork in the spotlight. In doing so they are drawing on the significance and diverse use of this material in Flanders that exists since the 12th century. For the Caritas project by architecten De Vylder Vinck Taillieu, involving an old villa on a psychiatric campus, history was already present and did not need to be suggested. The building was partly demolished when the architects intervened, reviving it as an open pavilion where visitors and patients can stroll through different spaces for a variety of activities. They refurbished the parts that were needed to keep the construction stable, and introduced small, greenhouse-type enclosures, a tree, a fireplace and a central open space. The roof was removed, allowing visitors inside the space to experience outdoor weather conditions. The aesthetics of the used bricks, which carry the stories of the former inhabitants, make time an active agent at Caritas. The old bricks become a synecdoche for this role of time.

Einen umfassenden Überblick über die zeitgenössische Architektur in Flandern gibt der von Sofie De Caigny herausgegebene Band This Is a Mustard Factory aus der Reihe Flanders Architectural Review N°13, Flanders Architecture Institute, Antwerpen 2018, 320 Seiten. A comprehensive overview of contemporary architecture in Flanders can be found in Sofie De Caigny’s book, This Is a Mustard Factory, Flanders Architectural Review N°13, Flanders Architecture Institute, Antwerpen 2018, 320 pages.

Innovationen in Sachen Nachhaltigkeit An Bedeutung gewinnen wiederverwendete Ziegel auch für Architekten in Flandern und Brüssel, die auf einen integrierten Nachhaltigkeitsansatz setzen. Büros wie BC Architekten und Rotor DC verleihen der Kreislaufwirtschaft nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch neue Impulse. Blaf architecten nehmen dabei eine besondere Stellung ein. Ihre Entwurfsphilosophie ist stark von der Umsetzung der strengen Normen für die energetischen Standards von Neubauten beeinflusst, die 2006 in Flandern eingeführt wurden. Dieser Rechtsrahmen hat zu einem grundlegenden Wandel der Baukultur in Flandern geführt. Fassaden wurden zu Dekor und verloren ihre Beziehung zur baulichen Logik des Gebäudes. Blaf architecten erforschten, wie der Bruch zwischen dem Erscheinungsbild eines Gebäudes und seiner baulichen Logik überwunden werden kann. Für das Einfamilienhaus in Erps-Kwerps stellten sie ein Holzhaus in eine eigenständige Hülle aus wiederverwendeten Ziegeln. Durch den somit geschaffenen Klimapuffer setzten sie die Energiestandards sehr effizient um. So bieten sich neue Chancen, auf sehr innovative und nachhaltige Weise an das Handwerk des Bauens mit lokalen Materialien anzuknüpfen. Damit erweitern Blaf architecten die lange Tradition des kritischen Regionalismus in Flandern um eine weitere Dimension.

Stijn Bollaert

Für das Wohnhaus in Erps-Kweps verwendeten die Architekten Blaf alte Ziegel und knüpfen damit ganz unmittelbar an eine alte belgische Bautradition an. For a home in ErpsKweps, the use of reclaimed bricks by Blaf architecten establishes a direct link to a long Belgian building tradition.



Innovation in sustainability Used bricks also gain importance in practices in Flanders and Brussels that focus on an integrated approach towards sustainability. Offices such as BC architects and Rotor DC are contributing to the dialogue on the circular economy both theoretically and practically. Blaf architecten take a special position in this respect. Their design philosophy has been strongly influenced by the strict norms on the energetic performance of new buildings, which were implemented in Flanders in 2006. This legal framework stimulated a transformation of building culture in Flanders. Facades were treated more as ornamentation, losing their relationship with the building’s structural logic. Blaf conducted intensive research on how they could overcome this rupture between the appearance of the building and its structural logic. For their single-family house in Erps-Kwerps, they met energy efficiency standards by inserting a timber house construction into an independent climate envelope made of reclaimed bricks. This opens up new possibilities to reconnect the craft of building with local materials in a highly innovative and sustainable way. In doing so, Blaf adds another dimension to the longer tradition of critical regionalism in Flanders.

29

De Vylder Vinck Taillieu gestalteten das ehemalige Bettenhaus einer psychiatrischen Klinik in einen offenen Pavillon um und spielen dabei mit der vorgefundenen Bausubstanz.

Filip Dujardin © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Filip Dujardin © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Backsteinarchitektur in Flandern Brick Architecture in Flanders

De Vylder Vinck Taillieu transformed a former in-patient clinic on a psychiatric campus into an open pavilion, playing with the existing building fabric.

W

Filip Dujardin © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Weitere Fotos des Projekts sowie weitere Finalisten des Mies van der Rohe Awards 2019 More photos of the project and of the Mies van der Rohe Award 2019 finalists: detail.de/ 6-2019-devyldervincktaillieu

30 Dokumentation Documentation

Kunstmuseum Glenstone bei Washington Glenstone Museum of Art near Washington DC Thomas Phifer and Partners

6.2019



Thomas Phifer and Partners

The individual forms of this extension to the Glenstone private museum are distinguished by long concrete building blocks in slightly varying shades of grey. Because the structures have the appearance of individual volumes in the landscape, they were given the name “The Pavilions” and complement a smaller original development dating from 2006. This is situated at some distance on the more than 1.2 square kilometre parklike site and called “The Gallery”. Embedded in gently rolling land, the new, monolithic cubes of different sizes afford adequate space for the works of art dating from the 20th and 21st centuries collected by Mitchell Rales, the billionaire founder of Glenstone,

All photos: Iwan Baan courtesy of Glenstone Museum

Überlange Betonsteine in leicht variierenden Grautönen charakterisieren die Erweiterungsbauten des privaten Kunstmuseums. Weil sie wie einzelne Baukörper in der Landschaft wirken, erhielten sie den Namen The Pavilions. Sie ergänzen einen kleineren Ursprungsbau aus dem Jahr 2006, der in einiger Entfernung auf dem über 1,2 km2 großen parkartigen Grundstück liegt und The Gallery genannt wird. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft bieten die neuen monolithischen Quader unterschiedlicher Größe nun ausreichend Platz für Kunstwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert, die der Milliardär und Gründer von Glenstone, Mitchell Rales, zusammen mit seiner Frau, der Direktorin des

31

Glenstone bietet Kunst nicht nur im Museum selbst. Auch im rund 1,2 km 2 großen Park gibt es Werke zum Bei­ spiel von Jeff Koons oder Richard Serra zu entdecken.

Glenstone offers art not only within the museum. In the roughly 1.2 km 2 park, works by artists such as Jeff Koons and Richard Serra are to be discovered, for example.

32 Dokumentation Documentation

Museums, über die Jahre gesammelt hat. Belichtung, Größe und Anordnung der Ausstellungsräume schaffen die jeweils optimale Umgebung für Gemälde, Installationen und Skulpturen, die zum Teil auch im Freien gezeigt werden. Außerdem kamen ein separates Eingangsgebäude und zwei Cafés hinzu. Das Museum, das 24 km vom Zentrum von Washington DC entfernt liegt, kostet keinen Eintritt und will zeitgenössische Kunst auch weniger kunstaffinen Menschen nahebringen. Allein der Spaziergang durch den von den Landschaftsarchitekten PWP geplanten Park mit seinen Wegen und Bächen, Wiesen und Wäldchen lohnt. Zu entdecken gibt es Skulpturen von Jeff Koons, Richard Serra oder Tony Smith. Die Verflechtung von Kunst, Architektur und Landschaft gehört auch beim Neubau zum Konzept: Ein großes Wasserbecken mit Seerosen, Iris und Schilf bildet das Zentrum. Das Wasser reicht bis an die raumhohe Glasfassade heran, hinter der die ringförmige Erschließung liegt. Aufweitungen und Einbuchtungen

aa

bb

6.2019



and his wife, the director of the museum over the years. Lighting, size and arrangement of the exhibition spaces ensure optimum surroundings for paintings, installations and sculptures that, in part, are also displayed outdoors. In addition, a separate entrance building and two cafes were created. No entry must be paid to the museum, which is situated 24 km from the centre of Washington DC and seeks to bring contemporary art closer to a less art-loving public. Alone the walk planned by PWP landscape architects through the park, with its paths and streams, woods and meadows, is a worthwhile experience, with sculptures by Jeff Koons, Richard Serra and Tony Smith to discover. The integration of art, architecture and landscape belongs to the concept of the new development: the centre is formed by a large lake with water lilies, irises and reeds. The water extends right up to the glass facade, behind which the peripheral access route has been laid out. Expansions and recesses

Thomas Phifer and Partners

33

1

2 3 Obergeschoss First floor Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:1500 1 Eingang Besucher 2 Laderampe 3 Eingang Mitarbeiter 4 Ausstellungsraum 5 Verwaltung 6 Technik 7 Wasserbecken 8 Steg 9 Ausstellungsraum nach oben offen

b 4

7

4

4

a

a 8

4

Sections • Layout plans scale 1:1500 1 Visitors’ entrance 2 Loading dock 3 Staff entrance 4 Exhibition space 5 Administration 6 Mechanical services 7 Pool of water 8 Pier 9 Exhibition space open at top

4

7

5 4

9

4 4

Erdgeschoss Ground floor

6 b

bieten Platz zum Verweilen und Ausblicke auf Landschaft oder Wasser. In starkem Kontrast zu den rahmenlosen Glasfassaden, die über 9 m hoch sind, stehen die massiven Wände aus Betonstein. Für die Außenwände wurden Formate von 182,8 × 30,5 × 30,5 cm verwendet; in den Innenräumen sind die Steine nur halb so tief. Sie wurden zu unterschiedlichen Jahreszeiten und mit geringfügig verschiedenen Sand- und Zementmischungen gegossen, um differenzierte Texturen und Grautöne zu erzeugen. Die Ausstellungsräume sind hingegen in zurückhaltendem Weiß gestaltet und zum Großteil durch Oberlichter oder Obergaden natürlich belichtet. Ein Teil der Räume ist für Wechselausstellungen vorgesehen, ein anderer für permanente Werkschauen. Zu sehen sind unter anderem Werke von Künstlern wie Joseph Beuys, Keith Haring oder Damien Hirst. Insgesamt umfasst die Sammlung rund 1300 Werke. Sie werden nach und nach in Glenstone zu sehen sein. HW

provide space where one can linger, with views of the landscape and the water. In bold contrast to the areas of unframed glazing, which reach up more than 9 metres, are the walls of solid concrete blocks. For the outer walls, dimensions of 182.8 × 30.5 × 30.5 cm were used. Internally, the blocks are only half as deep. They were poured at different times of year and with slightly different cement-and-sand mixtures to achieve varying textures and grey tones. The exhibition spaces, on the other hand, were designed in a restrained white and are illuminated largely by natural roof lights, clerestories and oculi. Parts of these spaces are foreseen for temporary exhibitions, other areas for permanent displays. Works by artists such as Joseph Beuys, Keith Haring and Damien Hirst are to be seen. In all, the collection comprises some 1,300 works, which will be made evident in Glenstone stage by stage. HW

34 Dokumentation Documentation

6.2019

Schnitt Maßstab 1:20

Section scale 1:20

1 Brüstung VSG 2× 15 mm Abdeckung Aluminium pulver­ beschichtet 3,2 mm 2 Begrünung intensiv Substrat ca. 760 mm Drainageelement 50 mm Wärmedämmung XPS min. 102 mm Abdichtung Polymerbitumen­ schweißbahn zweilagig mit integriertem Wurzelschutz Leichtbeton im Gefälle max. 180 mm Decke Stahlbeton 406 mm 3 Randabdeckung Edelstahlblech 4 Vorhangfassade: VSG 2× 15 mm + SZR 22 mm + VSG 2× 12 mm 5 Bodenaufbau: Epoxidharz­Terrazzo 13 mm Heizestrich 89 mm Wärmedämmung 25 mm Decke Stahlbeton 305 mm 6 Wasserbecken: Innenbecken Stahlbeton durch­ gefärbt schwarz ca. 102 mm Drainagebahn Abdichtung Kunststofffolie Außenbecken Stahlbeton ca. 204 mm 7 Abdeckung Beckenrand Granit 51 mm 8 Vormauerung Betonstein 1828/305/305 mm Hinterlüftung ca. 73 mm Wärmedämmung XPS 76 m Bitumenanstrich Stahlbeton 356 mm 9 Dachaufbau: Abdichtung Kunststoffbahn Wärmedämmung PIR min. 102 mm Dampfbremse Decke Stahlbeton 381 mm 10 Oberlicht: VSG 2× 5 mm (Schmelzfolie weiß) + SZR 20 mm + Float 10 mm 11 Innenverglasung VSG 2× 10 mm 12 Wartungssteg 13 Gipskartonplatte 16 mm Sperrholzplatte 2× 19 mm Stahlblechträger 304 mm gestanzt zur Leitungsdurch­ führung 14 Vormauerung Betonstein 1828/305/100 mm Installationsraum 150 mm Stahlbeton 356 mm

1 2× 15 mm lam. safety glass balustrade with 3.2 mm powdercoated alum. capping 2 intensive planting approx. 760 mm substrate layer 50 mm drainage element min. 102 mm XPS thermal insulation 2-layer polymer-bitumen waterproof sheeting with integral root protection max. 180 mm lightweight concrete to falls 406 mm reinf. concrete roof 3 stainless-steel edge covering 4 curtain wall: 2× 15 mm lam. safety glass + 22 mm cavity + 2× 12 mm lam. safety glass 5 floor construction: 13 mm epoxy-resin terrazzo 89 mm heating screed 25 mm thermal insulation 305 mm reinf. concrete floor 6 pool of water: ca. 102 mm reinf. conc. inner pool wall pigmented black drainage layer plastic sealing foil ca 204 mm reinf. conc. outer pool wall 7 51 mm granite covering strip to edge of pool 8 1,828/305/305 mm concrete block outer skin ca 73 mm rear-ventilation 76 mm XPS thermal insulation bituminous sealing coat 356 mm reinf. concrete wall 9 roof construction: plastic sealing layer min. 102 mm polyisocyanurate thermal insulation vapour-retarding layer 381 mm reinf. concrete roof 10 roof light: 2× 5 mm lam. safety glass (white fusible foil) 20 mm cavity + 10 mm float glass 11 2× 10 mm lam. safety glass 12 maintenance walkway 13 16 mm gypsum plasterboard 2× 19 mm plywood sheeting 304 mm box-steel bearer with openings for services 14 1,828/305/100 mm concrete block walling 150 mm cavity for services 356 mm reinf. concrete wall



2 1

3

4

5

7

6

Thomas Phifer and Partners

35

10

8

11

9

12

2

14

13

5 Viele Ausstellungs­ räume erhalten von oben natürliches Licht. Gezeigt wird moderne und zeitgenössische Kunst der Nachkriegs­ ära. Many exhibition spaces receive daylight from above. On display is modern and contemporary art from the postwar period.

36 Dokumentation Documentation

6.2019

Schnitt Maßstab 1:20

Section scale 1:20

1 Wandaufbau: Vormauerung Betonstein 1828/305/305 mm HInterlüftung ca. 73 mm Wärmedämmung XPS 76 mm Bitumenanstrich Stahlbeton 356 mm 2 Attikaabdeckung Stahlbetonfertigteil 3 Dachaufbau: Abdichtung Kunststoffbahn Wärmedämmung PIR min. 102 mm Dampfbremse Decke Stahlbeton 381 mm abgehängte Decke Nut und Feder Silberahorn 89/19 mm 4 Schalung Silberahorn Nut und Feder 89/19 mm Sperrholzplatte 19 mm Hinterlüftung/Unterkonstruktion

1 wall construction: 1,828/305/305 mm concrete block outer skin ca 73 mm rear cavity 76 mm XPS thermal insulation bituminous sealing coat 356 mm reinf. concrete wall 2 precast concrete parapet wall covering 3 roof construction: plastic sealing layer min. 102 mm polyisocyanurate thermal insulation vapour-retarding layer 381 mm reinf. concrete roof suspended silver-maple soffit: 89/19 mm t. + g. strips 4 89/19 mm silver-maple t. + g. strip wall boarding 19 mm plywood sheeting

Metallschienen Dampfsperre Sperrholzplatte 19 mm Lattung vertikal dazwischen Mineralwolle 89 mm Lattung horizontal dazwischen Mineralwolle 57 mm Stahlbeton 305 mm Installationsraum 750 mm 5 Bodenaufbau: Diele Silberahorn 89/19 mm Sperrholzplatte 2× 12,5 mm Kantholz 82/140 mm dazwischen Mineralwolle, Dampfbremse Decke Stahlbeton 305 mm 6 Verglasung Fassade: VSG 2× 15 + SZR 22 + VSG 2× 12 mm 7 Terrassenbelag Granit 51 mm Hohlraum 500 mm Dichtungsbahn Leichtbeton im Gefälle Stahlbetonfertigteil 200 mm



rear ventilation/supporting construction: metal bearers vapour barrier; 19 mm plywood vertical bearers with 89 mm mineral wool between horizontal bearers with 57 mm mineral wool between 305 mm reinf. concrete wall 750 mm services space 5 floor construction: 89/19 mm silver-maple boarding 2× 12.5 mm plywood sheeting 140/82 mm wood bearers between mineral wool vapour-retarding layer 305 mm reinf. conc. floor 6 facade glazing: 2× 15 lam. safety glass + 22 mm cavity + 2× 12 mm lam. safety glass 7 51 mm granite paving to terrace 500 mm cavity; sealing layer lightweight concrete to falls 200 mm prec. concrete element

37

Thomas Phifer and Partners 2

3

1

4

6

5

7

38 Dokumentation Documentation

6.2019



Alpin Sport Zentrum in Schruns Alpine Sports Centre in Schruns bernardo bader architekten

6

7

6

8

7

4. Obergeschoss Fourth floor

7

6

6

6

1. Obergeschoss First floor Lageplan Maßstab 1:2500 Schnitt • Grundrisse Maßstab 1:400 1 Foyer 2 Touristeninformation 3 Ausstellung 4 Konferenzraum 5 Telefonzentrale 6 Büroschulung 7 Besprechung 8 Aufenthalt mit Küche Site plan scale 1:2500 Section • Floor plans scale 1:400 1 Foyer 2 Tourist information 3 Exhibitions 4 Conference room 5 Switchboard 6 Office training 7 Discussion space 8 Recreation area with kitchen

1

3

a

a

2

5 4

aa

Erdgeschoss Ground floor

39

All photos: Adolf Bereuter

bernardo bader architekten

40 Dokumentation Documentation

6.2019



Naturverbunden funktional wie eine Berghütte und selbstbewusst wie die alten Patrizierhäuser und Dorfkirchen des Montafons präsentiert sich das neue Alpin Sport Zentrum in Schruns. Im Gegensatz zum tiefer gelegenen Bregenzerwald, der über eine lange Holzbautradition verfügt, dominiert hier das Bauen mit Stein. Lagen aus hellgrauem Calanca-Gneis wechseln sich mit Schichten aus dunkelgrauem Maggia-Gneis ab und verleihen dem Bruchsteinmauerwerk gemeinsam mit braunen und weißen Steinsorten eine lebendige Textur. Stürze aus Sichtbeton, die über den Lochfenstern zu schweben scheinen und nur im Erdgeschoss seitlich ins Mauerwerk eingreifen, unterstreichen die monochrome Farbigkeit. Sie machen sichtbar, dass die tragenden Teile der Außenwand verborgen sind: Hinter dem 24 cm dicken Natursteinmauerwerk sorgt ein tragendes zweischaliges Mauerwerk aus Hochlochziegeln für Bauphysik und Statik: Der leichte 24 cm dicke äußere Ziegel dient als langlebige Wärmedämmung, die Statik übernimmt die innere Schale aus 17 cm dicken druckfesten Ziegeln. Der kompakte Würfel mit 18 m Kantenlänge fasst den Freiraum des neuen Silvretta-Platzes, der auf halbem Weg zwischen Kirchplatz und Vorplatz der Hochjoch-Seilbahn liegt. Diese Raumbildung wird verstärkt durch die geknickten Fluchten der Außenwände: Zu den Straßenseiten nach Südwesten und Südosten verläuft der leichte Knick nach außen und lenkt den Blick zum

This new tourist centre in Schruns presents itself as closely bound up with nature, yet as noble and functional as a patrician house. Stone dominates here, in contrast to the lower-lying Bregenz Forest area with its long tradition of timber construction. Layers of pale grey Calanca gneiss and dark grey Maggia gneiss alternate, lending the rubble walling, with brown and white stone, a lively appearance. Exposed concrete lintels that seem to hover above the rectangular window openings heighten this effect and make it evident that the load-bearing sections of the outer wall are actually concealed. Behind the 24 cm external stone lining is a double layer of vertically cored brickwork that is responsible for the building engineering. The lightweight 24 cm outer layer provides long-term thermal insulation, while the load-bearing function is assumed by the 17 cm inner skin. This compact building cube, with an 18-metre side length, flanks the new Silvretta Square, which is situated half-way between the forecourt to the church and the open space before the Hochjoch cable car station. The spatial constellation is further heightened by the angled lines of the outer walls. The street faces to the south-west and south-east are bent slightly outwards, drawing the eye to the onion-domed tower of the church or in the opposite direction towards the striking rocky summit of the Zimba mountain. Facing the open space in the direction of

Der archaische Kubus wird durch variations­ reiche Öffnungen aufgelockert.

The primal cubic form is relieved by the various openings. Concave and convex

Konkave und konvexe Knicke in den Fassa­ den unterstützen die Bildung der Außen­

räume und lenken den Blick vom Ortskern in die Berge.

angles in the facades aid the creation of external spaces and draw the eye

from the centre of the urban settlement to the mountains.

bernardo bader architekten

Zwiebelturm der Kirche oder in entgegengesetzter Richtung auf den markanten Felsgipfel der Zimba. Zu der Freifläche Richtung Seilbahn und zum Silvretta-Platz knicken die Fassaden leicht nach innen als subtile Willkommensgeste, die zum Haupteingang führt. Der Platzbelag aus Naturstein zieht sich bis ins Erdgeschoss des Gebäudes, wo das Foyer, die Touristeninformation und der Ausstellungs- bzw. Konferenzraum der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die vier Obergeschosse für Büros und Schulungsräume für Berufe der Tourismusbranche sind flexibel gestaltet und nur teilweise durch Glaswände in Holzrahmen abgetrennt. Mit ihren massiven Eichenböden und -möbeln strahlt der Großraum eine gediegene Stubenatmosphäre aus. Nur die drei aussteifenden Kerne im Zentrum des Grundrisses, die um eine kompakte Erschließungsfläche angeordnet sind, Aufzug, Treppenhaus und Sanitärraum, sind aus Stahlbeton. Die Untersichten der bauteilaktivierten Decken aus Stahlbeton-Fertigteilen mit eingelegten Akustikabsorbern sind mit Akustikputz an die Optik der handwerklich rau geriebenen Kalkflächen an den Ziegelwänden angeglichen. Die Lochfenster mit Dreischeiben-Festverglasung und einer schmalen Lüftungsklappe aus Holz sind unterschiedlich breit und mal mit niedriger Brüstung, mal bodentief ausgebildet, und lockern die geometrische Strenge des massiven Baukörpers zusätzlich auf. In der kalten Jahreszeit minimiert eine kontrollierte Raumlüftung die Wärmeverluste. FK

41

the cable car and Silvretta Square, the facades are angled slightly inwards in subtle gestures of welcome that lead one to the main entrance. The stone paving of the square flows into the building on the ground floor, where a foyer, a tourist information office and an exhibition and conference space for public media events are located. The four upper storeys, housing offices and teaching spaces for various professions in the tourist branch, are flexibly designed and divided only partially by glazed walls with wooden frames. With its solid oak flooring and furnishings, the large-scale internal space radiates an informal yet tasteful atmosphere. Only the three bracing cores in the middle of the floor plan – for a lift, a staircase and a sanitary space, and laid out about the compact access area – are constructed in reinforced concrete. The soffits of the structurally activated floors, consisting of precast concrete elements with inlaid acoustic absorbers, are harmonized visually with acoustic plastering with the rough plastered walls. The rectangular windows, with triple fixed glazing and narrow wooden ventilation flaps, are of various widths, sometimes drawn down to the floor and sometimes with a low balustrade. In this way, they relieve the strict geometry of the compact building volume. During the cold season, thermal losses are minimized by controlled spatial ventilation. FK

Im Erdgeschoss läuft der robuste Natur­ steinbelag des Sil­ vrettaplatzes bis ins Foyer durch, während die Büros durch Böden und Möbel aus Eiche Stubenatmo­ sphäre vermitteln. On the ground floor, the tough stone pavings of Silvretta Square extend through to the foyer. The oak floors and furnishings of the offices, in contrast, evoke a lounge-like ambience.

42 Dokumentation Documentation

6.2019

2



bernardo bader architekten

43

1

2 3

4

5

Schnitte Maßstab 1:20

Sections scale 1:20

1 Bekiesung 60 mm Bit.­Abdichtung Gefälledämmung 2 % 20–260mm Mindestdämmung 120 mm Bitumen Dampf­ sperre Stahlbetondecke 250 mm Audiothermdecke 80 mm Kalkputz 2 mm 2 Kalkputz 20 mm Hochlochziegel 170 mm Hochlochziegel 240 mm Kalkzementputz 20 mm Drainagematte 20 mm Natursteinmauer und Mörtelfuge 240 mm Sichtbetonsturz 3 Holzboden Eiche 30 mm Blindboden 27 mm Balken auf TSD 56 mm Konterbalken dazw. Holzlehmschüttung 50 mm Schiftholz 27 mm Aufbeton 250 mm Audiothermdecke 80 mm Kalkputz 2 mm 4 Naturstein 50 mm in Dickbett 40 mm Estrich 70 mm PE­Folie Trittschalldämmung 20 mm EPS Schüttung 100 mm Stahlbetondecke 250 mm 5 Gitterrost Messing 50 mm UK Metall 70 mm Abdichtung Dämmung 100 mm Bit. Abdichtung Beton (im Gefälle) 250 mm

1 60 mm bed of gravel bituminous seal 20–260 mm insulation to falls (2 %) 120 mm (min.) insulation bituminous vapour barrier 250 mm reinforced concrete roof 80 mm audio-thermal soffit layer 2 mm lime plaster 2 20 mm lime plaster 170 mm vertically cored brickwork 240 mm vertically cored brickwork 20 mm cement-lime rendering 20 mm drainage mat 240 mm stone wall with mortar joints exposed concrete lintel 3 30 mm oak flooring 27 mm subfloor layer on 56 mm impact-sound insulation counterbattens with 50 mm wood-loam between 27 mm wood bearers 250 mm concrete floor (topping) 80 mm audio-thermal soffit layer 2 mm lime plaster 4 50 mm stone pavings on 40 mm mortar bed 70 mm screed polythene foil 20 mm impactsound insulation 100 mm EPS filling 250 mm reinf. conc. floor 5 50 mm brass grating 70 mm metal supporting layer sealing layer 100 mm insulation bituminous sealing layer 250 mm concrete (to falls)

44 Dokumentation Documentation

6.2019



Gemeinschaftshaus in Dongziguan Villagers’ Activity Centre in Dongziguan

Zhao Yilong

gad · line + studio

Blaugrauer Ziegel und Holz sind die traditionellen Materialien der Häuser in der Gegend der chinesischen Unterprovinzstadt Hangzhou. Beim Bau des Gemeinschaftshauses im Dorf Dongziguan haben die Architekten von gad line + studio die vernakuläre Architektursprache im Ort aufgegriffen und zeitgemäße Konstruktionsmethoden mit der regionalen Baukultur kombiniert. Sechs freistehende Quader nehmen jeweils eine Raum-

Bluish-grey bricks and timber are traditional materials used in the erection of houses in the Chinese subprovincial city of Hangzhou. In creating the present community centre in the village of Dongziguan, the architects of gad line + studio have adopted the vernacular style of the location and combined the regional building culture with modern methods of construction. Each of the six free-standing rectangular forms of the complex accommodates

45

Fan Yi

gad · line + studio

On its western side, the complex is closed by a continuous facade. The eastern side opens on to the street space.

Fan Yi

Nach Westen hin schließt eine durchge­ hende Fassade das Gebäude ab. Die Ost­ seite öffnet sich zum Straßenraum hin .

funktion des Gemeinschaftshauses auf. Ihre Wände sind als nicht hinterlüftetes Verblendmauerwerk ausgeführt. Die Innenschale der Wand wurde in Ortbeton gegossen. Vollziegel im Dünnformat bilden die Vormauerschale. Für eine reliefartige Oberfläche lassen die Architekten jede zweite Ziegellage des Läuferverbandes einen Zentimeter zurücksetzen. Eine Ziegelei aus der Region, die sich auf das Brennen von Ziegeln nach tra-

a specific spatial function. The walls are constructed with an inner core layer of in-situ concrete flanked on each side by a thin skin of solid facing bricks, but without an internal cavity. To obtain a relief-like surface texture, the architects set back every second brick stretcher course by one centimetre. The bricks were produced by a manufacturer from the region who specializes in firing them according to traditional methods. The blue-grey

46 Dokumentation Documentation

6.2019

ditionellen Methoden spezialisiert hat, hat die Steine hergestellt. Ihre blaugraue Farbe entsteht, wenn roter Ton nach dem Brennen unter Sauerstoffentzug abkühlt. Den oberen Abschluss der Mauer bilden graue Granitplatten, die von den Dorfbewohnern selbst geschliffen wurden. Eine Konstruktion aus drei aneinandergereihten Satteldächern auf Stahlstützen mit einer Einlage aus heimischem Holz überspannt die einzelnen Quader. Das Dach ist, wie alle Häuser im Dorf, mit anthrazitfarbenen Mönchund Nonnenziegeln gedeckt. Durch Oberlichter fällt Tageslicht in den überdachten Außenbereich. Tiefe Traufen und große Dachüberstände schaffen eine geborgene Atmosphäre. Die einzige, über die gesamte Gebäudelänge durchgehende Außenwand des Gebäudes liegt auf der Wetterseite im Westen. Alle anderen



coloration is the outcome of using reddish clay and removing the oxygen during the cooling process. The walls are closed at the top with grey granite slabs that were dressed by the villagers themselves. The individual volumes of the development are covered by a row of three gable roofs borne by steel columns in which native timber has been inserted. The roofing, like that of all the houses in the village, consists of black under- and over-tiling. Roof lights allow the entry of daylight into the sheltered external areas, while deep eaves with large projections create a feeling of security. The sole continuous external wall of the complex is situated on the weather side facing west. In all the other facades, openings were foreseen that allow the internal space to flow out into the street.

aa

Lageplan Maßstab 1:5000 Site plan scale 1:5000

9 10

9

9

1. Obergeschoss First floor level

Schnitt • Grundrisse Maßstab 1:500 1 Eingangsplatz 2 Vorführraum 3 Schachraum 4 Küche 5 Nachbarschafts­ laden 6 Billardsalon 7 Gymnastikraum 8 Parkplatz 9 offene Plattform 10 Mehrzweckraum Section • Layout plans scale 1:500 1 Forecourt 2 Projection room 3 Chess room 4 Kitchen 5 Neighbourhood shop 6 Billiards room 7 Gym 8 Parking space 9 Open platform 10 Multipurpose room

8

4

6

1 2

a 7

Erdgeschoss Ground floor level

5

3

a

gad · line + studio

47

On their way from the old village to a new development erected on the southern edge of the municipality, villagers pass through the community centre. Here they encounter each other in the roofed-over areas between the enclosed spaces (which also accommodate a small projection room, a gym, a kitchen and facilities for chess and billiards), where they can take part in spontaneous activities and public events. On the open platforms at upper-floor level, villagers find a place of retreat, to which there is access via lightweight steel stairs. The public has quickly embraced the new community centre. In this respect, the use of regional materials and a simple form of construction in which local craftsmen were able to collaborate were helpful. BZ

Zhao Yilong

Zhao Yilong

Seiten sind offen. Dort geht der überdachte Außenbereich fließend in den Straßenraum über. Auf dem Weg vom alten Dorf in eine Neubausiedlung, die am südlichen Rand errichtet wurde, durchqueren die Anwohner ihr Gemeinschaftshaus. Sie treffen sich auf der überdachten Fläche zwischen den Räumen, in denen auch ein kleines Kino und ein Nachbarschaftsladen untergebracht sind, zu spontanen Aktivitäten oder öffentlichen Veranstaltungen. Im Obergeschoss finden sie einen Rückzugsort auf offenen Plattformen, die über leichte Stahltreppen erschlossen sind. Die Dorfbewohner haben sich ihr Gemeinschaftshaus schnell angeeignet. Die Verwendung regionaler Materialien und eine einfache Bauweise, bei der Handwerker aus dem Ort mitwirken konnten, waren dabei hilfreich. BZ

Die Plattformen im Obergeschoss sind beliebte Rückzugs­ orte. Einige sind über Stege verbunden.

Fensterelemente mit integrierten Sitz­ nischen laden zu spontanen Treffen und zum Bleiben ein.

The platforms at first floor level are much loved places of retreat. Some are connected by bridges.

Window units with sitting recesses are an invitation to make spontaneous contacts and to remain a while.

6.2019



Zhao Yilong

48 Dokumentation Documentation

Schnitt Maßstab 1:20

Section scale 1:20

1 Dachaufbau Dachziegel Mönch und Nonne anthrazit 10/11 mm Mörtelbett 50 mm Bitumenpappe 1,5 mm Zementplatte 20 mm Sperrholz Bambus 20 mm 2 Sparren Stahlprofil 200/200 mm 3 Traufbrett Merbau 20 mm 4 Kantholz Kiefer 210/90 5 Stahlträger 250/200 mm 6 Stahlstütze 200/200/400 mm 7 Abdeckplatte Granit, grau 50 mm 8 Mauerwerk: blaugrauer Klinker

1 roof construction: 10/11 mm anthracite underand overtile roofing 50 mm bed of mortar 1.5 mm bitumen felt 20 mm cement tiles 20 mm bamboo plywood 2 200/200 mm steel I-section rafters 3 20 mm intsia eaves board 4 90/210 mm squared pine 5 200/250 mm steel G-beam 6 200/200 mm steel column 400 mm long 7 50 mm grey granite slab 8 240/115/50 mm blue-grey

9

10 11 12 13 14

240 × 115 × 50 mm Zementmörtel 20mm Stahlbeton 100 mm Zementmörtel 20 mm Klinker 240/115/50 Bodenaufbau: schwarzer Pflasterklinker 400 × 400 × 30 Zementmörtel 100 mm Stahlbetondecke 250 mm Putz 20 mm Blendziegel 240 × 30–60 × 50 mm Dünnbettmörtel Metallblech 10 mm Einfachverglasung in Holzrahmen Holzbrett 50 mm Metallplatte 10 mm Mauerwerk aus Mauerziegel 240 × 115 × 50mm

9

10 11 12 13 14

brick wall 20 mm cement mortar 100 mm reinf. conc. wall 20 mm cement mortar 240/115/50 mm brick wall floor construction: 30 mm black clinker paving slabs 400/400 mm 100 mm cement mortar 250 mm reinf. conc. floor 20 mm plaster 240/50/30 mm brick tile facings; thin mortar bed 10 mm sheet-metal lining single glazing in wood frame 50 mm timber boarding 10 mm metal plate 240/115/50 mm brickwork

gad · line + studio

49

Abweichend vom klas­ sischen Läuferverband sind die Steinreihen abwechselnd einen Zentimeter zurückver­ setzt. Grauer Granit schließt die Mauer im Obergeschoss ab.

1

In contrast to classical stretcher bond, alternate brick courses here are set back by one centimetre. The walls are capped at the top with grey granite slabs.

4 5

2 3

6

7

8

9

10 11

13

14

Meng Fanhao

12

50 Dokumentation Documentation

6.2019



Kirchenzentrum Petrus Jakobus in Karlsruhe Petrus Jacobus Church Centre in Karlsruhe

All photos: Brigida González

Peter Krebs

Lageplan Maßstab 1:5000 Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:500 1 Gemeindehof 2 Gemeindesaal 3 Kaffeeküche 4 Küche 5 Kirchenraum 6 Gartenhof 7 Andachtsraum 8 Sakristei 9 Empore 10 Gruppenraum

Site plan scale 1:5000 Sections • Floor plans scale 1:500 1 Parish courtyard 2 Community hall 3 Coffee kitchen 4 Kitchen 5 Church space 6 Garden courtyard 7 Prayer room 8 Sacristy 9 Gallery 10 Group space

Peter Krebs

51

Auf dem Walther-Rathenau-Platz am Stadtrand von Karlsruhe stehen sich Kirche und Gemeindehaus der evangelischen Petrus-Jakobus-Gemeinde als zwei eigenständige Baukörper gegenüber. Ihre einheitlichen Fassaden aus geschlämmten Wasserstrichziegeln und die Dachflächen in unterschiedlichen Höhen und Neigungen fassen die Gebäudeteile zu einer Einheit zusammen. Die Stürze über den Öffnungen der Vormauerschale sind als Sichtbetonelemente in den Mauerwerksverband eingebunden. Sie wurden im Farbton der Ziegel eingefärbt und mit überschlämmt. Deutlich werden so Tektonik und Lastabtragung sichtbar. Zusammen mit den tiefen Laibungen geben sie dem

aa

On Walther Rathenau Square on the outskirts of Karlsruhe, the church and community hall of the Protestant Petrus Jacobus community stand opposite each other as two inde­ pendent volumes. The uniform limewashed brick facades and the roofs of different heights and pitches unite the various sections of the structure to form a whole. The lintels over the openings in the outer skins were incorporated in the bond of the brickwork as exposed concrete elements, coloured in the same tone as the bricks and treated with an outward wash. In this way, the load transmission and tectonic are made clearly visible. With its deep reveals, the ensemble possesses

bb

2. Obergeschoss Second floor

10

10

10

9

1. Obergeschoss First floor a

b

b

2 1

5

3

4

Erdgeschoss Ground floor

6

7

6

8

a

52 Dokumentation Documentation

6.2019



Ensemble eine prägnante, skulpturale Erscheinung, die Ruhe und Beständigkeit ausstrahlt. Eine Kolonnade verbindet beide Volumen zu einer Gebäudespange. Als städtebauliches Rückgrat schließt sie den Platz zu seiner Südseite hin und schafft einen markanten Ort im grünen Wohnviertel. Der Weg zu Gemeindehaus und Kirche führt durch die Pfeilerreihe über den Vorhof. Über seine Zugänge vom Quartiersplatz im Süden und vom nördlichen Wohngebiet verzahnt er das Ensemble mit der Umgebung. Bei Bedarf lassen sich große Stahl-Glaswendeflügel an beiden Gebäuden öffnen und den Innenraum mit dem Hof zu einer weiten, durchgehenden Fläche zusammenschließen.

a striking, sculptural appearance that radiates a sense of calm and durability. The two sections of the development are linked by a colonnade that closes off the district open space on its southern side with an urban spine, creating a striking location in a verdant housing area. The route to the parish hall and church leads through a row of columns across the forecourt. Via the points of access to the courtyard from the south and from the northern housing district, this ties the ensemble into its sur­ roundings. If required, large glass doors can be opened to the two structures, linking them with the courtyard to form a broad continuous area. From north to south, the layout is coherently

Der Grundriss ist schlüssig in drei Zonen geschichtet: Gemeindesaal, Hof und Kirchenraum bilden die Hauptzone im Norden. Die Erschließungszone in der Mitte beginnt mit dem Flur im Gemeindehaus und verläuft im Freien unter einem filigranen Vordach aus Stahl direkt auf das Taufbecken im Kirchenraum zu. Im Süden schafft ein Band aus kleinen Räumen wie Küche, Andachtsraum und Sakristei Distanz zur angrenzenden Wohnbebauung. Kleine Gartenhöfe lockern das Raumgefüge auf und verbreiten eine ruhige, klösterliche Atmosphäre. Hinter dem schweren Portal aus Eiche sorgen im Kirchenraum helle, natürliche Werkstoffe und bewusst geführtes Tageslicht für eine

divided into three zones. The main realm along the north contains the community hall, the courtyard and the church space. The circulation zone in the middle begins with the hall in the community building, continues outside beneath a filigree steel canopy and leads towards the baptismal font in the church. A strip of smaller spaces to the south, including the kitchen, prayer room and sacristy, creates a certain distance to the adjoining housing structures and is broken up by small garden courtyards that ensure a peaceful, monastic atmo­ sphere. Behind the heavy oak gateway, light­coloured natural materials and a conscious direction of daylight ensure a

Peter Krebs

53

Vom Kirchenraum blickt man in einen mit Ahornbäumen bepflanzten Gartenhof. Er wirkt als Distanzzone zur angrenzenden Wohnbebauung.

From the church space, one looks out to a courtyard planted with maple trees that forms a distancing zone to the adjoining housing development.

Gemeindesaal und Kirchenenraum lassen sich über die großen Stahl-Glaswendeflügel mit dem Hof zu einer durchgehenden Fläche verbinden. The community hall and church space can be linked to the court­ yard by opening large glass doors to form a continuous area.

sakrale Stimmung. Mit beständigen Materialien, wie Ziegel, Holz und Naturstein zu bauen, war aus Sicht von Peter Krebs auch unter ökologischen Gesichtspunkten entscheidend. Innen sind die Wände glatt verputzt und weiß gestrichen. Der Boden ist mit Platten aus Juramarmor belegt. Zwei massive Stufen führen zu Altar und Ambo. Als schwere Blöcke aus dem gleichen Stein lagern die Prinzipalstücke auf gekalkten Eichenholzgittern. Über dem Altar steigt die Raumhöhe im Vergleich zum übrigen Kirchenraum um 7 m an. Von dort oben führen zwei Fenster mit einseitig abgeschrägten Laibungen in der Süd- und in der Ostwand das Sonnenlicht in den Kirchenraum. BZ

sacred mood in the church space. For Peter Krebs, the use of durable materials, such as bricks, wood and stone, was also ecologically decisive. Internally, the walls are plastered smooth and painted white, while the floor is paved with slabs of Jurassic limestone. Two solid steps lead up to the altar and ambo. As heavy blocks of the same stone, the principal pieces bear on whitewashed oak grids. Above the altar, the church space rises by seven metres over the rest of the interior. In the south and east walls at the top, two windows each with diagonal reveals on one side convey extra sunlight into the church space. BZ

54 Dokumentation Documentation

6.2019



Einseitig abgeschrägte Laibungen an zwei Fenstern in der Südund Ostwand führen das Sonnenlicht in den Kirchenraum. So ändert sich die Lichtstimmung stetig mit dem Lauf der Sonne. Diagonal reveals to two windows in the south and east walls allow sunlight to enter the church space in such a way that the lighting mood changes continuously with the passage of the sun.

Vertikalschnitt · Horizontalschnitt Maßstab 1:20

Vertical section • Horizontal section scale 1:20

1 Dachkonstruktion Stehfalzdach Aluminium 0,7 mm Unterspannbahn 3 mm Vollholzschalung 24 mm, Mineralfaser 100 mm + 120 mm, Dampfsperre bituminös mit Aluminiumeinlage, Kreuzlagenholz 320 mm, Mineralwolle, schallabsorbierend 30 mm Akustikdecke Birke Multiplex 2 Stahlbeton Fertigteil 115 mm, Dämmung 180 mm 3 Entwässerungsleitung 4 Ziegel Formsteine 5 Zweifachisolierverglasung in

1 roof construction: 0.7 mm alum. standing­seam roof 3 mm waterproof underlayer 24 mm timber boarding 100 mm + 120 mm mineral fibre bituminous vapour barrier with aluminium inlay 320 mm cross­boarding 30 mm mineral wool sound­absorbing birch multiplex acoustic soffit 2 115 mm precast concrete element 180 mm insulation 3 drainage run 4 purpose­made bricks

Stahlrahmen 60 mm, Windsperre, Dämmung 60 mm, Dampfsperre 6 Blechverkleidung, Stahlbeton Fertigteil Wasserspeier 7 Wandaufbau Vormauermörtel, weiß MG II dünn verrieben, Wasserstrichziegel 240 × 115 × 52 mm Luftschicht 30 mm, Mineralwolle-Kerndämmplatte 140 mm Stahlbeton 400 mm, Kalkgipsputz 8 Bodenaufbau: Juramarmor 20 mm, Kleber 5 mm Spachtelung, Estrich Kalziumsulfat 67 mm, 5,0 KN/qm, Trennlage Fußbodenheizung 30 mm

5 double­glazing in 60 mm steel frame; windproof barrier 60 mm insulation; vapour barrier 6 sheet­metal lining; prec. concrete element; waterspout 7 wall construction: white frost­resistant mortar rubbed thin, with 240 × 115 × 52 mm water­struck brickwork 30 mm cavity 140 mm mineral­wool core insulation; 400 mm reinf. conc. wall; gypsum­lime plaster 8 floor construction: 20 mm Jurassic limestone on 5 mm adhesive filler 67 mm calcium­sulphate screed, 5.0 KN/m 2; separating layer

Peter Krebs

55

W

1

Weitere Fotos Further photos detail.de/ 6-2019-krebs

2

3

4

5

6

7

7 5

6

4

9 10 11 8

9 10 11 12 13 14 15

Wärmedämmung 25 mm + 80 mm Abdichtung Schweißbahn 10 mm, Stahlbeton 200 mm, Magerbeton 50 mm, Trennlage PE Folie, Hartschaumplatte Kiesschüttung min 150 mm Sockelabdichtung Folie 1,2 mm Stoßfuge, teilweise offen, Perimeterdämmung 200 mm Hinterfüllung Mörtel Sperrbahn Randstein Granit im Splittbett Ausgleichsstein mit Hohlkehle Mörtel Noppenbahn, mineralische Dichtschlämme

9 10 11 12 13 14 15

30 mm underfloor heating layer 25 + 80 mm thermal insulation 10 mm bituminous waterproof sheeting; 200 mm reinf. conc. 50 mm lean conc.; PE separating layer; rigid­foam layer min. 150 mm bed of gravel 1.2 mm plinth sealing foil butt joint, partly open 200 mm perimeter insulation rear mortar filling damp­proof sheeting granite edge stones in bed of chippings stone levelling layer mortar scotia nubbed layer; mineral non­shrink sealing compound

12

13

14 15

56 Dokumentation Documentation

6.2019

Coworking-Büros in Oslo Co-Working Offices in Oslo A-lab

Lageplan Maßstab 1:5000

Site plan scale 1:5000

W Weitere Fotos und ein Film vom Wedge Further photos and a film of the Wedge detail.de/ 6-2019-alab



57

All photos: Ivan Brodey

A-lab

Eine rote Klinkerfassade mit auskragenden Kuben und einer schwarzen Außentreppe aus Stahl bildet den imposanten Abschluss der neuen Skyline am Fjord von Oslo. Barcode ist der signifikante Name des 300 000 m2 großen Areals im Hafen, auf dem sich 13 schmale Gebäude unterschiedlicher Nutzung in Nord-Süd-Ausrichtung in die Höhe recken. Das letzte Grundstück im Osten ist keilförmig. Der spezielle Zuschnitt

With its red brick facade, projecting cubic forms and a black steel external staircase, this development forms the imposing closing ensemble on the skyline of the Oslo fjord. Significantly, the name of the 300,000 m2 harbour complex, where 13 narrow north-south structures with various functions soar into the sky, is “Barcode”. The final site at the eastern end is tapering on plan, and this became a distinctive feature of the “Wedge”

58 Dokumentation Documentation

des Bauplatzes wurde zum Charakteristikum des Bürohauses The Wedge. Bei einer Länge von 70 m misst der schlanke Stahlskelettbau mit vorgehängter Klinkerfassade an seiner breitesten Stelle gerade einmal 11 m. Seine vorgemauerte Sichtziegelfassade steht als selbsttragende Schale vor gedämmten, mit Gipsplatten beplankten Leichtbauwänden, in denen sich der größte Teil des Tragwerks befindet. Die Flächen bleiben stützenfrei und garantieren flexible Grundrisse. Eine Dämmschicht aus hydrophober Mineralwolle zwischen Leichtbauwänden und Vormauerung vehindert Mörtelbrücken und leitet anfallendes Wasser nach unten ab. Bedingt durch die schmale Grundfläche ragen ab dem 2. Obergeschoss die Besprechungsräume als Würfel mit einer inneren Seitenlänge von 3 m über die Außenwand. Fertigteilstürze, die an Stahlkonsolen abgehängt sind, dienen als Auflager für die Außenwände der Besprechungsboxen. Ihre Deckenverkleidungen sind sichtbare Ziegel-Fertigteildecken. Hierfür wurden Mauerwerksteine in der Höhe halbiert, mit Beton hintergossen und mit Edelstahl-Gewindestangen in der Deckentragkonstruktion darüber verankert. Vor allem Start-ups mit 15 – 35 Mitarbeitern sollen im Wedge einen Coworking Space finden. Auf insgesamt 1700 m2 offenen Büroflächen werden informelle Kontakte gefördert. Raumhohe Verglasungen fluten die Arbeitsplätze mit Tageslicht. Die Mitarbeiter blicken auf den Fjord im Süden, die Hügel von Ekeberg im Osten oder die Bucht von Bjørvika im Westen. Ein beliebter Treffpunkt ist die Kantine mit Lounge

6.2019



office block. With a length of 70 metres, the slender steel skeleton-frame structure with a facing brick outer skin is just 11 metres wide at its broadest point. The brick skin stands as a self-supporting element outside lightweight insulated walls that are lined with gypsum plasterboard and in which the greatest part of the load-bearing structure is housed. The floor areas have been kept free of columns, thereby ensuring flexible layouts. An insulating layer of hydrophobic mineral wool between the lightweight walls and the brick skin not only protects against mortar bridging. It also conducts off below any moisture that might occur. Because of the narrow layout plan, from the second floor up the discussion spaces project as 3 × 3 × 3 metre cubes beyond the outer wall. Precast concrete lintels suspended from steel brackets serve as supports for the external walls of these meeting room boxes, the exposed soffit cladding of which is in the form of prefabricated brick linings. For this purpose, the bricks were halved in height, backfilled with concrete and anchored in the soffit construction with helically ribbed stainless-steel rods. Above all, start-ups with 15 – 35 employees should find scope for co-working in the “Wedge”. Over a total open office area of 1,700 m2, informal contact is encouraged. Roomheight glazing means that the workplaces are flooded with daylight, and members of staff have views out to the fjord in the south, to Ekeberg in the east and to Bjørvika Bay in the west. Popular meeting places are the canteen with lounge and roof terrace. A pub on the ground floor will enliven the street

aa

A-lab

59

16

9

14 15

10. Obergeschoss Tenth floor

10

11 12 13

9

14

9. Obergeschoss Ninth floor

Schnitt • Grundrisse Maßstab 1:500 1 Windfang 2 Foyer 3 Pub 4 Technik 5 Fahrradparkplätze 6 Gastank 7 Büroarbeitsplätze 8 Besprechung 9 Kantine 10 Küche 11 Spülküche 12 Kühllager 13 Gefrierlager 14 Technikschacht 15 Dachterrasse 16 Technik

14

7 8

8

Section • Floor plans scale 1:500 1 Vestibule 2 Foyer 3 Pub 4 Mechanical services 5 Bicycle parking 6 Gas tank 7 Office space 8 Discussion space 9 Canteen 10 Kitchen 11 Scullery space 12 Cold storage 13 Frozen-food store 14 Services shaft 15 Roof terrace 16 Mechanical services

3–8. Obergeschoss Third–Eighth floors

a

5

2 3

Erdgeschoss Ground floor

1

4

6

14

14

4

a

und Dachterrasse. Das öffentliche Pub im Erdgeschoss wird den Straßenraum beleben und bindet das Bürogebäude in die Nachbarschaft ein. Mit Ziegel, Stahl und Holz haben die Architekten nachhaltige Materialien gewählt. Fahrradstellplätze, Umkleiden und Duschen im Untergeschoss regen die Mitarbeiter dazu an, das Auto zu Hause zu lassen und mit dem Fahrrad zur Arbeit zu pendeln. BZ

space and serves to integrate the office development into its surroundings. In their design, the architects have also taken account of the environment, using durable materials such as bricks, steel and timber. What is more, cycle parking facilities, changing rooms and showers in the basement encourage members of staff to undertake environmentally friendly commuting. BZ

60 Dokumentation Documentation

6.2019

Schnitt Maßstab 1:20

Section scale 1:20

1 Parkett oder Teppichboden selbstnivellierende Ausgleichsmasse 30 mm Hohlkörperdecke Stahlbeton 265 mm 2 Vormauerung Ziegel, dänisches Format 228 × 108 × 54 mm Kalkzementmörtel eingefärbt Hinterlüftung 33 mm Mineralwolle wasserabweisend 70 mm Winddichtungsbahn diffusionsoffen Gipskartonplatte, imprägniert 9 mm Stahlblechprofil 250 mm dazwischen Mineralwolle Dampfsperre Stahlprofil 50 mm, dazwischen Mineralwolle Gipskarton-Feuerschutzplatten 2× 15 mm 3 Brandschutzverglasung VSG 2× 4 mm + SZR 15 mm + VSG 16 mm, U = 1,1 W/m 2K Rahmen Aluminium 4 Attikablech Aluminium pulverbeschichtet, Dachpappe Sperrholz, wasserfest 18 mm 5 Dachabdichtung bituminös Mineralwolle 75–130 mm im Gefälle verlegt Mineralwolle 100 mm Trapezblech, Stahl 70 mm dazwischen Mineralwolle 70 mm Dampfsperre Gipskarton-Feuerschutzplatten 4 × 15 mm 6 Vormauerung Ziegel, Kalkzementmörtel eingefärbt Hinterlüftung 33 mm

1 self-levelling parquet or carpeting 30 mm levelling screed 265 mm reinf. conc. hollow floor 2 brick facing skin: 228/108/54 mm bricks in Danish format with pigmented cementlime mortar and 33 mm rear cavity 70 mm water-repellent mineral wool; moisturediffusing windproof layer 9 mm impregnated gypsum plasterboard 250 mm sheet-steel sections with mineral wool between vapour barrier 50 mm steel sections with mineral wool between 2× 15 mm fire-resisting gypsum plasterboard 3 fire-resisting double glazing: 2× 4 mm lam. safety glass + 15 mm cavity + 16 mm lam. safety glass (U = 1.1 W/m 2K); alum. frame 4 powder-coated alum. parapet lining on roofing felt 18 mm waterproof plywood 5 bituminous roof sealing layer 75–130 mm mineral wool to falls 100 mm mineral wool trapezoidal-section steel sheeting 70 mm deep with 70 mm mineral wool in the voids vapour barrier 4× 15 mm fire-resisting gypsum plasterboard 6 brick facing skin with pigmented cement-lime mortar; 33 mm rear cavity; 70 mm water-repellent mineral wool; moisture-diffusing windproof layer 9 mm impregnated gypsum

7 8

9 10 11

12

13 14 15

Mineralwolle wasserabweisend 70 mm Windsperre, diffusionsoffen Gipskartonplatte imprägniert 9 mm 2× Stahlprofil 200 mm dazwischen Mineralwolle 100 mm Sperrholz, wasserfest 21 mm Sonnenschutz außen Schall- und Brandschutzverglasung VSG 2× 6 mm + SZR 12 mm + VSG 13 mm U = 1,1 W/m 2K Pfosten-Riegel Fassade Aluminium Stahlblechprofil 120 mm dazwischen Mineralwolle Brandschutzplatten 2× 15 mm Ziegelriemchen 228 × 30 × 54 auf Betonfertigteilträger, an Stahlkonsole abgehängt Parkett oder Teppichboden Estrich 54 mm Trockenestrich 2× 13 mm mit Dampfsperre Trapezblech, Stahl H= 70 mm Mineralwolle 70mm in den Zwischenräumen Stahlprofil IPE 120 Mineralwolle 150 mm Deckenelement Fertigteil 400 × 715 mm: Ziegel 228 × 108 × 27 mm mit Beton vergossen, mit Rundstahl an Stahlprofil 100 mm mit Kantholz 48 × 48 mm befestigt, Windsperre diffusionsoffen, Gipsplatte imprägniert 9 mm Stahlprofil s 150/100 mm Hutprofil aus vier Flachstählen Hohlkörperdecke, Stahlbeton 265 mm

7 8

9

10 11

12

13 14 15



plasterboard 2× 200 mm steel sections with 100 mm mineral wool between 21 mm waterproof plywood external sunblind sound- and fire-resistant double glazing: 2× 6 mm lam. safety glass + 12 mm cavity + 13 mm lam. safety glass (U = 1.1 W/m 2K) alum. post-and-rail facade 120 mm sheet-steel sections with mineral wool between 2× 15 mm fire-resistant sheeting 228/30/54 mm brick slips on prec. conc. lintel suspended from steel bracket parquet or carpeting 54 mm screed 2× 13 mm dry screed with vapour barrier trapezoidal-section steel sheeting 70 mm deep with 70 mm mineral wool in the voids steel G-sections 120 mm deep 150 mm mineral wool 400/715 mm prefabricated soffit element: 228/108/27 mm bricks cast in concrete, fixed with steel rods to 100 mm steel channel sections with 48/48 mm inserted wood bearers moisture-diffusing windproof layer 9 mm impregnated gypsum plasterboard 100/150 mm steel RHS top-hat section, consisting of 4× steel flat plates 265 mm hollow reinf. conc. floor slab

A-lab

61

1

2

3

4

5

6

7

8

15

14

13

11

9

10 12

Wegen der Gebäudebreite von maximal 11 m ragen ab dem 2. Obergeschoss Besprechungsboxen als Würfel über die Außenwand. In view of the narrow site width (max. 11 m), cubic meeting room boxes project from the external wall from the second floor upwards.

62 Dokumentation Documentation

6.2019



A-lab

63

1

2 3

4

Beliebter Treffpunkt ist die Dachterrasse im 10. Obergeschoss. Von dort genießen Besucher die Aussicht auf den Fjord im Süden und die Hügel von Ekeberg im Osten.

5

Horizontalschnitt Maßstab 1:20

Horizontal section scale 1:20

1 Kantholzeinlage 2× 48 mm als Verstärkung zur Befestigung Fenster 2 Führungsschiene Sonnenschutz 34× 35 mm mit Winkel 40× 40 mm in Mauerwerkslaibung befestigt 3 Dreifachverglasung Float 6 mm + SZR 18 mm + Float 4 mm + SZR 18 mm + VSG 2× 4 mm U = 0,5 W/m 2 Profilrahmen Aluminium 4 Vormauerung Ziegel

1 2× 48/48 mm wood bearers as reinforcement for fixing window 2 34/35 mm guide track for sunblind fixed to brick reveal with 40/40 mm angle 3 triple glazing in alum. section frame: 6 mm float glass + 18 mm cavity + 4 mm float glass + 18 mm cavity + 2× 4 mm lam. safety glass (U = 0.5 W/m 2) 4 brick facing skin: 228/108/54 mm bricks

6

7

dänisches Format 228 × 108 × 54 mm Kalkzementmörtel eingefärbt Hinterlüftung 33 mm Mineralwolle wasserabweisend 70 mm Winddichtungsbahn diffusionsoffen Gipsplatte, imprägniert 9 mm Stahlblechprofil 250 mm dazwischen Mineralwolle Dampfsperre Stahlprofil 50 mm Mineralwolle, 13 mm Gipskarton 5 Außenecke: Brandschutzdämmung

The roof terrace on the 10th floor is a popular meeting place. From there, visitors enjoy views of the fjord to the south and of Ekeberg to the east.

8

in Danish format with pigmented cement-lime mortar 33 mm ventilated cavity 70 mm water-repellent mineral wool moisture-diffusing windproof layer 9 mm impregnated gypsum plasterboard 250 mm sheet-steel sections with mineral wool between vapour barrier 50 mm steel sections mineral wool, 13 mm gypsum plasterboard 5 outer corner: fire-resisting insulation

Mineralwolle 30 mm Stahlprofil s 200 × 200 × 6 mm – 400 × 200 × 12,5 mm, (Querschnitt mit zunehmender Höhe verjüngend) 6 Formstein, Ziegel dänisches Format 228 × 108 × 54 mm, 45° abgeschrägt 7 Windsperre Wärmedämmkeil 45° 8 Dreifachverglasung Float 8 mm + SZR 18 mm + Float 4 mm + SZR 18 mm + VSG 2× 4 mm U = 0,5 W/m 2 Rahmen Aluminium

30 mm mineral wool 400/200/12.5 mm – 200/200/6 mm steel RHSs (reduced cross-sections with increasing height) 6 228/108/54 mm facing brick (Danish format) with 45° splayed angle 7 windproof layer 45° thermal insulation fillet 8 triple glazing in alum. section frame: 8 mm float glass + 18 mm cavity + 4 mm float glass + 18 mm cavity + 2× 4 mm lam. safety glass (U = 0.5 W/m 2)

Giaime Meloni

64 Dokumentation Documentation

6.2019



Barrault Pressacco

65

Sozialer Wohnungsbau in Paris Social Housing Scheme in Paris Barrault Pressacco

Lageplan Maßstab 1:4000

Site plan scale 1:4000

Das Gebäude fügt sich in das enge Straßengeflecht im Zentrum von Paris. Der siebengeschossige Neubau ist zur Hofseite mit Terrassen abgestuft. The new seven-storey structure, integrated in the tight road grid of Paris, is stepped down on the courtyard side in a series of terraces.

Das 11. Arrondissement in Paris ist durch enge Straßenzüge mit Häuserfassaden aus Naturstein geprägt. An der Schnittstelle zwischen einem historisch gewachsenen Gebiet und einem Areal, das von Haussmann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts umgeplant wurde, liegt der neue Sozialwohnungsbau der Architekten Barrault Pressacco. Über einem Sockelgeschoss aus Sichtbeton erhebt sich das massive Kalksteinmauerwerk, dessen Außenwände nicht nur selbsttragend sind, sondern darüber hinaus auch die Last der Decken aus sichtbar belassenem Brettsperrholz aufnehmen. Mit 35 cm im unteren und 30 cm im oberen Bereich sind die Wände dennoch verhältnismäßig schlank. Im Inneren reduziert ein leichtes Tragwerk aus Stahlstützen und Stahlträgern die Lasten auf das Mauerwerk und erlaubt flexible Grundrisse.

The 11th arrondissement in Paris is characterized by its narrow street grid with stone fronts to the houses. The present development by the architects Barrault Pressacco stands at the interface between a district that has evolved in the course of history and an area that was replanned by Haussmann in the second half of the 19th century. Rising above an exposed concrete plinth storey are solid limestone outer walls, which are not merely self-supporting, but also bear the loads of the exposed laminated crossboarded floors. With thicknesses of 35 cm in the lower part of the building and 30 cm at the top, the external walls are nevertheless relatively slender. Internally, a lightweight bearing structure of steel columns and beams reduces the loads on the walls and allows flexible layouts. Thermal protection is afforded by

66 Dokumentation Documentation

Der Wärmeschutz erfolgt durch eine dampfdiffusionsoffene Innendämmung aus Hanfbeton. Das Gemisch aus Hanfstängeln, Kalk und Wasser ermöglicht eine natürliche Feuchteregulierung der Innenräume. Es nimmt Wasserdampf auf und kann ihn in Wärme umwandeln. Der Naturstein stellt nicht nur eine Barriere gegen die Kälte im Freien dar, sondern bietet darüber hinaus guten Schallschutz. Durch den einfachen Wandaufbau werden bauphysikalische Probleme, die sich heute häufig durch eine Vielzahl an Wandschichten ergeben, reduziert. Auf sieben Geschossen entstanden 17 Wohnungen und eine Ladeneinheit. Die zwei obersten Ebenen des Hauptflügels, der sich zur Straße hin orientiert, springen als Staffelgeschosse zurück. Der Seitenflügel wendet sich zum Hof. Seine Ebenen sind etagenweise abgetreppt und gewährleisten ausreichenden

6.2019



moisture-diffusing internal insulation, consisting of hemp concrete. This mixture of hemp stalks, lime and water allows a natural regulation of moisture in the internal spaces. It absorbs vapour and can transform it into thermal energy, while the stone not only forms a barrier to external cold, but also provides good sound insulation. As a result of this simple form of wall construction, it was possible to reduce problems relating to building physics that often arise with a larger number of layers. The seven floors of the development house a total of 17 dwellings and a ground floor shop. The uppermost two storeys of the main tract, which faces on to the street, are stepped back. The side wing, which is turned to the courtyard, is stepped down floor by floor, thereby ensuring an adequate ingress of sunlight

Der Neubau steht in enger Beziehung zum Bestand. Um einen ausreichenden Sonneneinfall zu gewährleisten, veringert sich die Gebäudehöhe im hinteren Teil geschossweise.

Giaime Meloni

The new structure stands in a close relationship to the existing fabric. To ensure an adequate ingress of sunlight, the building is stepped down at the rear floor by floor.

67

Maxime Delvaux

Barrault Pressacco

aa

Schnitt • Grundrisse Maßstab 1:400 1 Hauptzugang 2 Müllraum 3 Ladeneinheit 4 Zugang Garten­ wohnung 5 Kinderwägen 6 Fahrräder 7 Wohnung 8 Terrasse

7 7

8

7

Section • Floor plans scale 1:400 1 Main entrance 2 Refuse space 3 Shop unit 4 Access to garden flat 5 Pram store 6 Bicycle store 7 Dwelling 8 Terrace

2. Obergeschoss Second floor

2 1

7 5

7

4

a

a 3

6

Erdgeschoss Ground floor

Sonneneinfall in die Wohnungen und den Innenhof des Gebäudeblocks. Trotz des engen Kostenrahmens für den sozialen Wohnungsbau gelang es den Architekten, das Vokabular und die Materialität der umliegenden Gebäude in geschickter Art und Weise aufzugreifen und in zeitgenössische Architektur zu übersetzen. Die Fassade des Bauwerks lebt nach außen durch den präzisen Einsatz weniger gestalterischer Mittel. Mit dem Wechsel zwischen der Sockelzone aus Sichtbeton und Kalkstein in den Obergeschossen, dem durchgehend feinen Fugenbild der massiven Mauerwerksweise aber auch mit den plastisch geformten Laibungen der bodentiefen Fenster erweist der Neubau der historischen Nachbarschaft seine Referenz. Als neuer Stadtbaustein integriert er sich in das städtische Gefüge und vermittelt zwischen dem kleinteiligen gewachsenen Gebiet und den Hausmannschen Straßenfluchten. DR

into the individual flats and the courtyard. Despite the tight cost constraints for public housing, the architects skilfully captured the vocabulary and material qualities of the surrounding developments, at the same time lending the new complex a contemporary architectural expression. Outwardly, the facade of the structure profits from the precise use of a few design means. With the change from an exposed concrete plinth zone to the external limestone of the upper floors, with the continuous fine jointing of the solid outer walls and with the three-dimensional design of the window reveals which extend down to the floor, the new housing development pays its respects to the neighbouring buildings and integrates itself into the urban fabric, mediating between an urban district that has evolved on a small-scale basis and the streetscapes of Haussmann. DR

68 Dokumentation Documentation

6.2019

Die Struktur der Fugen zieht sich über den Neubau und den historischen Bestand. Alt und Neu ergänzen sich symbiotisch.

1

The jointing pattern extends over the faces of buildings new and old, so that they complement each other symbiotically.

2

Clément Guillaume

3

5 6

7 Vertikalschnitte Maßstab 1:20

Vertical sections scale 1:20

1 Dachaufbau: Kieselsplitt 50 mm Dachabdichtung Bitumenbahn 25 mm Wärmedämmung Steinwolle 200 mm OSB-Platte 14 mm Hinterlüftung 100 mm Decke Brettsperrholz 182 mm 2 Geländer verzinkter Stahl 3 Betonplatten 400/400/50 mm 4 Balken Dämmbeton armiert 300/300 mm 5 Sonnenschutz Stoffmarkise 6 Fenster Isolierverglasung Float 10 + SZR 16 + Float 8 mm Rahmen Eichenholz massiv 7 Wandaufbau: Kalksteinmauerwerk 300 mm Hanfbeton 100 mm Kalkputz 15 mm 8 Bodenaufbau OG: Holzparkett Eiche massiv 15 mm Trennlage 3 mm Heizestrich Zement (Trockenbau­ Systemplatte) 60 mm Dämmung Steinwolle 50 mm Hanfbeton 70 mm Decke Brettsperrholz 182 mm 9 Stahlwinkel 150/100 mm

1 roof construction: 50 mm gravel chippings 25 mm bituminous roof sealing layer 200 mm rock-wool thermal insulation slab 14 mm oriented-strand board 100 mm ventilated cavity 182 mm lam. cross-boarding 2 galvanized steel balustrade 3 50 mm concrete paving slabs 400/400 mm 4 300/300 mm reinforced insulating concrete beam 5 fabric sunblind 6 double-glazed window: solid oak frame with 10 mm + 8 mm float glass + 16 mm cavity 7 wall construction: 300 mm limestone masonry 100 mm hemp concrete 15 mm lime plaster 8 upper floor construction: 15 mm solid oak parquet 3 mm separating layer 60 mm cement heating screed (dry construction system slabs) 50 mm rock-wool insulation 70 mm hemp concrete 182 mm lam. cross-boarding 9 100/150 mm steel angle

8

10



9

11 12

13

4

Barrault Pressacco

69

10 Türsturz Dämmbeton armiert 460/360 mm sandgestrahlt 11 Akustikdecke abgehängt Holzfaserplatte 40 mm 12 Türelement Stahl lackiert 13 Bodenaufbau EG: Terrazzoboden 30 mm Verbundestrich 80mm Bodenplatte Stahlbeton 150 mm 14 Gitterrost verzinkter Stahl 15 Abflussrinne 140/50 mm verzinktes Stahlblech 1 mm 16 Bodenplatte Balkon Rohbeton 210 mm kunstharzbeschichtet 17 Fenstersturz Ortbeton 350/650 mm sandgestrahlt Wärmedämmung Polystyrol 80 mm 18 abgehängte Decke Gipskarton 15 mm

10 360/460 mm reinf. insulating conc. lintel, sandblasted 11 40 mm suspended wood fibreboard acoustic soffit 12 steel door element, painted 13 ground floor construction: 30 mm terrazzo flooring 80 mm bonded screed 150 mm reinf. concrete floor 14 galvanized steel grating 15 1 mm galvanized sheet-steel rainwater gutter 140/50 mm 16 210 mm exposed conc. balcony with synthetic-resin coating 17 350/650 mm in-situ conc. lintel, sandblasted 80 mm polystyrene thermal insulation 18 15 mm suspended gypsum plasterboard soffit

1

2 14 Balkone ergänzen die Wohnungen auf der Südseite. Ihre Bodenplatten sind seitlich im Bauwerk verankert. Weitere Lasten werden durch eine zusätzliche Stütze abgetragen.

15

On the south face, the dwellings are complemented by balconies. Their slabs are anchored in the walls at the sides. Further loads are borne by an additional column.

5

8

17

Maxime Delvaux

18

16

70 Dokumentation Documentation

6.2019



Kunstdepot in Potsdam Central Art Depot in Potsdam Staab Architekten

Lageplan Maßstab 1:10 000

Site plan scale 1:10000

Die Klinkerfassade in changierenden Grautönen verrät auf den ersten Blick nicht, dass es sich beim Zentralen Kunstgut­ depot um einen Stahlbetonskelettbau handelt. Auch die Sheddächer, die an die historische Industriearchitektur der Umgebung anknüpfen, sind in Stahlbeton ausgeführt. Ihre Alu­ miniumdeckung geht an der Südseite optisch in die vertikal strukturierte Fassade über, in der ein Rahmenelement mit tie­ fen Metallschwertern sitzt. Dahinter liegen Eingang, Anlieferung und Arbeitsräume. Hier schließt die Fassade bündig mit den

At first glance, the brick facade in variable grey tones does not reveal the fact that this central art depot in Potsdam is a reinforced concrete skeleton-frame structure. The north-light roofs, which reflect the historical industrial architecture of the area, were also executed in reinforced concrete. On the south side, their aluminium covering blends visually with the vertically structured facade in which a framed element sits with deep metal fins. Behind this lie the entrance, deliveries area and working spaces. Here, the facade is set flush with

71

All photos: Marcus Ebener

Staab Architekten

Nachbarbauten ab, während sie an der Nordseite ebenfalls in Klinker gehüllt ist und ausreichend Platz für den zweiten Bau­ abschnitt lässt, in dem künftig das Skulpturendepot unterge­ bracht werden soll. Der Neubau steht auf dem Gelände des früheren Ausbesserungswerks der Reichsbahn. Er ergänzt das Wissenschafts­ und Restaurierungszentrum der Stiftung Preußi­ scher Schlösser und Gärten, das 2017 neben dem Schlosspark von Sanssouci errichtet wurde und auch von Staab Architekten stammt.

the neighbouring buildings, while on the north side it is again clad in brickwork and affords adequate space for the second stage of construction, in which the future sculptural depot will be housed. The structure, set on the site of the former German State Railroad workshop, complements the centre for science and restoration of the Foundation for Prussian Palaces and Gardens erected next to the Sanssouci Palace Park in 2017. This, too, is also a work by Staab Architects. With ideal spatial temperatures and moisture conditions, it has proved possible to

72 Dokumentation Documentation

6.2019



aa

8 7

7

7

7

1. Obergeschoss First floor

7

7

6 3

6 1

Das Zentraldepot der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten ist für das optimale Lagern historischer Möbel, Musikinstrumente, Gemälde und Porzellan vorgesehen.

The central art depot of the Foundation for Prussian Palaces and Gardens was designed for optimum storage of historical furniture, musical instruments, paintings and porcelain.

a

a 7

7

4

2 5

Erdgeschoss Ground floor

Schnitt • Grundrisse Maßstab 1:1000 1 Eingang 2 Anlieferung 3 Bereitstellung 4 Akklimatisierung 5 Quarantäne 6 Forschung/Büro 7 Depot 8 Technik Section • Floor plans scale 1:1000 1 Entrance 2 Deliveries 3 Distrubution 4 Acclimatization 5 Quarantine 6 Research/Office 7 Depot 8 Technology

Staab Architekten

Im neuen Depot finden die Kunstgüter optimale konservato­ rische Bedingungen vor. Bei idealer Raumtemperatur und ­feuchtigkeit lagern hier historische Möbel, Gemälde, Musik­ instrumente und Porzellan in insgesamt 17 Zellen, die jeweils eigene Brandabschnitte bilden. Außerdem gibt es einen Quaran­ täneraum für Stücke mit Schädlingsbefall und einen Akklimati­ sierungsraum. Alle tragenden Bauteile des im Passivhausstan­ dard errichteten Hauses sind in Beton ausgeführt, nichttragende Wände bestehen aus Kalksandstein oder in den Nebenräumen aus Gipskarton. 84 cm dicke Außenwände aus Klinker, Däm­ mung und Kalksandstein führen dank der enormen Speicher­ masse zu einem nahezu konstanten Innenraumklima. So kann das Gebäude fast vollständig über seine Baumasse temperiert werden. Kommt es bei extremen Wetterlagen doch zu Abwei­ chungen vom Sollwert, so wird über eine Temperatursteuerung nachgeregelt. Bislang waren die fast 28 000 Kunstschätze auf 7 Standorte verteilt. Jetzt lagern sie in einem hoch gesicherten, abgeriegel­ ten Zweckbau, dessen äußere Erscheinung dank der rhythmisch angeordneten Entrauchungsöffnungen und Regenfallrohre sowie der asymmetrischen Giebel dennoch nicht abweisend wirkt. HW

73

preserve historical furniture, paintings, musical instruments and porcelain in the 17 cells, each of which forms its own fire compartment. In addition, there is a quarantine space for objects subject to infestation by pests as well as an acclimatization space. All load-bearing construction elements of the building – erected to passive-energy standards – were executed in concrete. Non-load-bearing walls consist of sandlime bricks or, in ancillary spaces, of plasterboard. Thanks to their enormous storage capacity, the 84 cm external walls of engineering bricks, insulation and sandlime bricks result in an almost constant indoor spatial climate. As a result, it is possible to maintain virtually the entire volume of the building in a fully temperate condition. If extreme weather conditions do lead to deviations from reference values, temperatures can be adjusted. Hitherto, the almost 28,000 treasures contained in the new central art depot were distributed over seven locations. Now they are stored in a highly secure sealed functional building, the outer appearance of which is not repellent, thanks to rhythmically laid out smoke-extraction openings and rainwater pipes and the asymmetric gables. HW

74 Dokumentation Documentation

6.2019

2

1

3

4 6

5

6 7

8 9

10

Die hohen, schmalen Entrauchungsöffnungen aus Metall erinnern an Fenster. Sie brechen den Maßstab des Gebäudes und zonieren die Fassade. The tall, narrow metal smokeextraction openings recall windows. They break down the scale of the building and divide the facade into zones.

11

12



Staab Architekten

75

Schnitt Maßstab 1:20

Section scale 1:20

1 Dachaufbau: Profiltafel Aluminiumblech natur 1 mm mit Falzaufkantung 50 mm auf Clips Mineralwolle 200 + 100 mm Stahlprofil zur Befestigung der Clips Dampfsperre Decke Stahlbeton 300 mm 2 Attikaabdeckung Aluminiumblech 1 mm 1 % im Gefälle 3 Wandaufbau Obergeschoss: Klinker wilder Verband 240/115/52 mm Hinterlüftung 20 mm Mineralwolle 180 mm Unterzug Stahlbeton 490 mm Kalkzementputz 15 mm 4 Mauerwerkskonsole Stahlwinkel 90/90 mm 5 Entrauchungsöffnung: Aluminiumpaneel 90 mm wärmegedämmt in Rahmen Aluminium

1 roof construction: 1 mm aluminium-plate section with 50 mm folded upturn on clips 200 + 100 mm mineral wool steel sections for fixing clips vapour barrier 300 mm reinf. concrete roof 2 1 mm alum. parapet covering with 1 % falls 3 upper-floor wall construction: 240/115/52 mm random engineering brickwork 20 mm ventilated cavity 180 mm mineral wool 490 mm reinf. concrete lintel 15 mm cement-lime plaster 4 masonry corbel: 90/90 mm steel angle 5 smoke-extract flap: alum. frame; 90 mm thermally insulated alum. panel 6 1 mm alum. lintel, reveals, window sill bent to shape

6 Sturz / Laibung / Fensterbrett Aluminiumblech gekantet 1 mm 7 Bodenaufbau Obergeschoss: Beton bewehrt, beheizt, flügel­ geglättet 120 mm Trennlage PE-Folie Wärmedämmung 30 mm Decke Stahlbeton 360 mm 8 Wandaufbau Erdgeschoss: Klinker 240/115/52 mm Hinterlüftung 20 mm Mineralwolle 180 mm Kalksandstein 490 mm Kalkzementputz 15 mm 9 KS-Hintermauersturz 2× 240 mm 10 Streckmetall Edelstahl 11 Klinkerstein 12 Bodenaufbau Erdgeschoss: Beton bewehrt, beheizt, flügel­ geglättet 120 mm Trennlage PE-Folie Wärmedämmung 30 mm Bodenplatte Stahlbeton 300 mm Trennlage PE-Folie 2-lagig Wärmedämmung XPS 120 mm Abdichtung Bitumenbahn Sauberkeitsschicht 50 mm

7 upper-floor construction: 120 mm reinf. concrete, heated, trowelled smoothed polythene separating layer 30 mm thermal insulation 360 mm reinf. concrete floor 8 ground floor wall construction: 240/115/52 mm engineering brickwork; 20 mm vent. cavity 180 mm mineral wool insulation 490 mm sandlime brickwork 15 mm cement-lime plaster 9 2× 240 mm sandlime brick double lintel 10 expanded stainless-steel mesh 11 slender-format engineeringbrick sill 12 ground floor construction: 120 mm reinf. concrete, heated, trowelled smoothed polythene separating layer 30 mm thermal insulation 300 mm reinf. concrete floor two-layer polythene separation 120 mm XPS thermal insulation bituminous sealing layer 50 mm blinding layer

76 Technik Technology

6.2019



Zur Bearbeitung von Naturstein On Processing of Natural Stone

Stephan Falk

Text: Frank Kaltenbach

Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses ist eine Rekonstruktion der barocken Fassaden und Portaldurchgänge sowie der Kuppel aus dem frühen

19. Jahrhundert. Die selbsttragende Natursteinfassade gleicht sowohl optisch als auch material- und fügungstechnisch dem Original.

The rebuilding of the Berlin Palace entails the reconstruction of its baroque facades and portals as well as its dome from the early 19th century.

The self-supporting facade made of natural stone resembles the original, not only visually but also in terms of its materials and joints.

Zur Bearbeitung von Naturstein On Processing of Natural Stone

Monolithische Bauten strahlen eine archaische Kraft aus, sie vermitteln Beständigkeit und Noblesse. In Zeiten hoher Lohnkosten wurden umfangreiche Steinmetzarbeiten im großen Maßstab nur noch in den Bauhütten der Kathedralen ausgeübt wie beim Mailänder Dom, bei dem nicht nur das Tragwerk und die Fassaden aus Naturstein bestehen, sondern auch der Belag des begehbaren Flachdachs. Diese historischen Beispiele faszinieren besonders, weil sie ohne Blechverwahrungen, -aufkantungen und -überstände auskommen, die heutige Normen vorschreiben und die meist die skulpturale Qualität der Bauten konterkarieren. Seit einigen Jahren erlebt der Naturstein eine Renaissance bei reich ornamentierten Rekonstruktionen, aber auch zur Realisierung einer minimalistischen abstrakten Architektursprache. Die einzigartige Qualität des massiven Natursteinbaus zeigt sich jedoch erst bei aufgemauerten Fassaden, deren Bemessung und Konstruktion in DIN EN 1996-1-1 geregelt ist und deren Steine eine Mindestdicke von 80 mm aufweisen müssen. Insbesondere durch die komplexe Geometrie von Formsteinen und die Anordnung der Fugen dort, wo kein Wasser hinlaufen kann, gelingt es, auf Blechverwahrungen zu verzichten. Zunehmend sieht man bei Neubauten auch wieder weit spannende Fensterstürze oder sogar tragende Balken aus Naturstein, die wie Betonfertigteile mit einer Stahlbewehrung vor- oder nachgespannt werden können. Besonders eindrucksvoll ist dies derzeit bei der Fertigstellung der Sagrada Família in Barcelona oder beim Bau der Portale des Berliner Schlosses zu beobachten. Vorgehängte hinterlüftete Steinplatten mit offenen oder dauerelastisch geschlossenen Fugen müssen nach DIN 18516-3 eine Nenndicke von mindestens 30 mm aufweisen. Sie sind dauerhaft funktionsfähig, haben aber nicht die Anmutung massiv aufgemauerter Fassaden mit mineralischen Mörtelfugen. Wenig materialgerechte Angebote der Bauindustrie wie auf die Fassade geklebte, dünne Riemchen lassen dagegen früher oder später erhebliche Sanierungskosten erwarten. Alte Bauweise in neuer Qualität Beim Bau zeitgenössischer, selbst tragender Natursteinfassaden treffen zwei Welten aufeinander: jahrhundertealtes, empirisch gewonnenes Bauhüttenwissen und neueste digitale Technologien vom 3D-Scan bis zur automatisch gesteuerten Fünfachs-Fräse an einem Roboterarm aus der Automobilindustrie. Aus den in diesem Artikel vorgestellten Pilotprojekten haben die einschlägigen Fachfirmen und Planer Erfahrungen gewonnen, mit denen sich unter Einhaltung heutiger Normen eine Steinarchitektur realisieren lässt, die weit über das oberflächliche Zitat historischer Fassaden hinausgeht. Die rekonstruierten Fassaden sind praktisch nicht mehr vom Original zu unterscheiden. Die heutigen Möglichkeiten ermöglichen es Architekten, den zunehmend standardisierten Konstruktionsmethoden der Bauindustrie eine individuelle Architektursprache entgegenzusetzen – und das mit einem natürlichen Baustoff, der Sichtbe-

77

Komplexe Geometrien und bildhauerische Ornamente konnten jahrhundertelang nur von Steinmetzen in Handarbeit produziert werden. Durch die Unterstützung mit Industrierobotern werden materialgerecht konstruierte, detailreiche Natursteinfassaden in kurzer Zeit und zu vertretbaren Kosten realisierbar. For centuries, complex geometries and sculptural ornaments could only be crafted by stonemasons working by hand. With the aid of industrial robots, richly detailed natural stone facades that are engineered to suit the material can now be realised in a short time and at reasonable cost.

X Atlas Naturstein Ansgar Schulz, Benedikt Schulz, 224 Seiten pages, Text deutsch German, Detail Business Information, München, 11/2019 English edition available in 2020 detail.de/shop2019

Monolithic buildings radiate an archaic power, conveying permanence and nobility. In times of high labour costs, stonemasonry work was carried out on a large scale only by the builders of cathedrals, as with Milan Cathedral, where not just the load-bearing structure and the facades are made of natural stone, but also the paving of its nearly flat roof – which can be walked upon, making it much like a public piazza. These historical examples are particularly fascinating today because they do without all the sheet metal flashing, upstands and projections prescribed by today’s standards that often negate the sculptural quality of the buildings. For some years now, natural stone has been experiencing a renaissance. Incongruous contemporary options on offer, such as thin brick tiles adhered to the facade, can be expected to result, sooner or later, in significant costs for maintenance and refurbishment. Stone-clad curtain walls made of thin slabs with open or permanently elastic closed joints are admittedly functional in the long term, but do not have the same look and feel as facades of solid masonry with cement-based mortar joints. The unique quality of solid stone construction is demonstrated by the use of purpose-made shaped blocks. Their complex geometry, when combined with a properly chosen stone and joints placed judiciously where they are not vulnerable to water infiltration, make it possible to entirely forgo sheet metal flashing. Increasingly, new buildings can be seen with wide-span lintels and even load-bearing beams made of natural stone. Like precast concrete parts, these can be prestressed or post-tensioned with steel reinforcement. Particularly impressive examples can presently be seen in the final work being done at the Sagrada Familia in Barcelona and in the portals at the City Palace in Berlin. Update to an old construction method Two worlds meet in the construction of contemporary, self-supporting natural stone facades: centuries-old empirical knowledge meets the latest digital technologies, from 3D scans to an automatically controlled five-axis milling machine mounted on a robotic arm from the automotive industry. The pilot projects pre-

78 Technik Technology

6.2019

The industrial robots can exactly reproduce the unique dimensions of each of the 47 individual eagles. Final surface finishing is then done by hand.

Frank Kaltenbach

Bamberger Natursteinwerke

Die Industrieroboter können die individuellen Abmessungen jedes einzelnen der 47 Adler exakt nachbilden. Die Feinbearbeitung der Oberflächen geschieht von Hand.



getreu vermessen und in Daten zur Ansteuerung der Fräsroboter umgewandelt wurden. To faithfully reproduce the complex geometry of the facade decora-

tion, sculptors shaped clay models to make plaster casts that were measured in detail by 3D scanners and converted into machine data for controlling the milling robots.

ton um Jahrhunderte schadensfrei überleben kann. Der Naturstein wird zunehmend nicht mehr aus Indien, China oder Brasilien bezogen, sondern aus heimischen Steinbrüchen. Das hilft nicht nur bei der Sicherstellung der erforderlichen Materialeigenschaften, sondern verbessert dank kurzer Transportwege die Gesamtenergiebilanz beträchtlich. Hightech-Material Naturstein Dabei geht es um ästhetische Parameter wie Farbe, Struktur und Textur, aber auch um exakt einzuhaltende technische Spezifikationen nach DIN EN 771-6 wie Festigkeitswerte, Wasseraufnahmefähigkeit und Frostbeständigkeit, die in produktneutralen europaweiten Ausschreibungen durch genaue Vorgaben der stratigrafischen Schicht des Gesteins definiert werden können. Der Naturstein muss unzähligen, für die Bauaufgabe und den jeweiligen Einbauort spezifischen Anforderungen gerecht werden.

Frank Kaltenbach

Um die komplexe Geometrie des Fassadenschmucks originalgetreu nachzubilden, formten Bildhauer Tonmodelle, deren Gipsabgüsse von 3D-Scannern detail-

sented in this article have given specialised firms and planners the experience needed to realise stone architecture that transcends the superficial quotation of historical facades while complying with modern standards. The reconstructed facades are virtually indistinguishable from the originals. In the medium term, today’s possibilities may even lead preservationists to reassess reconstructions. Architects can counter the increasingly standardised methods of the construction industry with a distinctive architectural language – and do so with a natural building material that can outlive exposed concrete for centuries undamaged. The examples presented here also reveal another trend: the natural stone no longer comes from India, China or Brazil, but from local quarries. This not only helps ensure that property requirements are met, but also greatly improves the overall energy balance by reducing transport distances.

Zur Bearbeitung von Naturstein On Processing of Natural Stone

Roboter trifft Steinmetz Das Aufeinandertreffen des digitalisierten Planens und Bauens mit dem uralten Handwerk der Bildhauerkunst lässt sich um das Jahr 2006 festmachen. Damals steckte die Automobilindustrie in einer tiefen Krise, und die Hersteller von Industrierobotern suchten nach einer Erweiterung des Geschäftsfelds in andere Bereiche, unter anderem in die Natursteinbearbeitung. Einzelne Vertreter der Natursteinbranche sahen das Potenzial automatisierter Steinbearbeitung und entwickelten im folgenden Jahr unter eigener Regie Programme, die in eine durchgängige digitale Kette mündeten von 3D-Planungswerkzeugen im Architekturbüro bis zur plattformübergreifenden Ansteuerung unterschiedlichster Maschinen in der Steinbearbeitung. Archaik trifft Abstraktion Ein frühes Beispiel war 2011 das Besucherzentrum des Heidelberger Schlosses von Max Dudler, ein massiver Kubus, der die gleiche wehrhafte Anmutung aus dicken Mauern mit steinernen Wasserspeiern besitzt und aus dem gleichen roten Neckartäler Hartsandstein besteht wie der umgebende historische Bau. 2014 wurde nach Entwürfen der gleichen Architekten das Eingangsgebäude zum Hambacher

79

High-tech natural stone Modern natural stone construction is no longer concerned just with aesthetic parameters like colour, pattern or texture, but also with technical specifications per DIN EN 771-6 that must be precisely met, such as strength value, water absorbency and frost resistance, which can be defined in product-neutral European requests for tender by precisely specifying the stone’s stratigraphic layer. The natural stone must comply with countless requirements specific to the task at hand and where it will be installed. Robot meets stonemason The year 2006 marks the point when digital planning and construction converged with the age-old craft of sculpting. The automotive industry was in a deep crisis, and manufacturers of industrial robots were looking to expand their business into other areas, including natural stone processing. Some representatives of the natural stone industry saw the potential of automated stone processing and, in the following year, began an initiative to develop programs that resulted in a continuous digital chain stretching from 3D planning tools in the architectural office to the cross-platform control of highly diverse stone surface processing equipment.

„Die rekonstruierte Fassade des Berliner Schlosses ist keine vorgehängte Hülle, sondern ein eigenständiger selbsttragender Mauerwerksbau.“ Peter Westermann, Projektleiter in der Projektgemeinschaft Franco Stella Humboldt Forum PG

“The reconstructed facade of the Berlin Palace is not a curtain wall, but a discrete, self-supporting masonry structure.”

Stephan Falk

Alois Klöppel/Wikimedia Creative Commons

Peter Westermann, project manager for the Franco Stella Humboldt Forum project team

Die wenigen erhaltenen Originalsteine, die Kriegszerstörung und Abtransport überstanden haben, sind als Fragmente in die rekonstruierte Fassade integriert und heben sich durch die dunkle Steinfarbe ab.

The few remaining original stones that survived wartime damage and removal are now integrated as fragments within the reconstructed facade. Their darker colour makes them clearly discernible.

80 Technik Technology

b

1 Leistädter Sandstein, geschliffen, druckluftscharriert 100 mm mit 2 Lagerfugen Mörtel sandfarben 3 mm 3 Laibungsstein Gefälle nach innen, Entwässerung über verdeckte Kastenrinne

1 100 mm Leistadt sandstone, honed, pneumatically chiselled, with 2 3 mm mortar bed joints, sand-coloured 3 stone window sill with inward slope for drainage via concealed channel

b 3

aa

bb

1

Eingangsgebäude Hambacher Schloss: Die massiven Natursteinblöcke der Dachschräge sind reversibel, da sie lose auf die Edelstahlpfetten aufgelegt sind. Entrance building to Hambach Castle: The solid natural stone slabs on the sloped roof are removable, as they are loosely set on the stainless steel purlins.

Bamberger Natursteinwerke

Originalgetreue Rekonstruktion Die neuen Technologien der digitalen Erfassung historischer Fassaden und deren originalgetreue Replik nahmen mit den Fassaden des Potsdamer Stadtschlosses von Peter Kulka ihren Anfang. 2016 folgte das Museum Barberini von Hilmer & Sattler und Albrecht, das inklusive klassizistischer Fassade aus Postaer Sandstein und Königgrätzer Elbsandstein in nur zwei Jahren komplett fertig gestellt wurde. Den bisherigen Höhepunkt anspruchsvoller Natursteintechnologie bilden die Rekonstruktion und der Neubau des Berliner Stadtschlosses als HumboldtForum, das 2019 fertiggestellt und in Teilen auch bereits eröffet werden soll. Schon kurz nach dem gewonnen Wettbewerb des Architekten Franco Stella

2

Section scale 1:20

Bamberger Natursteinwerke

Modernes Ornament im historischen Kontext Eine Neuinterpretation historischer Satteldachbauten ist auch das Historische Museum in Frankfurt von Lederer Ragnarsdóttir Oei. Die Schichtung der Mauerwerksfassade aus rot-weißem Neckartäler Hartsandstein wird hier durch 10 mm dicke schwarze Lagerfugen unterstrichen, die als Schattenfuge zurückgesetzt sind, während die bündigen 3 mm dünnen Stoßfugen in der Farbe der Steine vermörtelt sind. Für eine dichte Entwässerung der Fensterbänke sorgen Formsteine mit Gefälle nach außen, deren Fugenanschlüsse zu den seitlichen Natursteinlisenen oberhalb der wasserführenden Ebene liegen. Nicht weit vom Historischen Museum entfernt wurde 2018 das Dom-Römer-Quartier als Neue Frankfurter Altstadt fertiggestellt. Unter seinen 27 Wohn- und Geschäftshäusern finden sich neben genuinen Neuschöpfungen auch Rekonstruktionen mit charakteristischen Natursteindetails sowie Neubauten mit integrierten historischen Spolien aus Naturstein.

1



Schnitt Maßstab 1:20

Stefan Müller

Schloss fertiggestellt. Hier steht das scharfkantige Haus mit seinen geschliffenen und druckluftscharrierten Oberflächen aus gelblichem Leistädter Sandstein in spannungsreichem Kontrast zu den historischen, groben Mauerresten aus rotem Sandstein. Durch das Satteldach, das mit dem gleichen Stein eingedeckt ist, wirkt Dudlers Neubau neu und alt zugleich, ist Mauer und Haus. Um auf überstehende Fensterbleche verzichten zu können, sind die massiven Natursteinlaibungen mit Gefälle nach innen versehen. Der anfallende Schlagregen wird über eine hinter dem Mauerwerk verborgenen Rinne abgeleitet. Die massiven Steine der Dacheindeckung sind lose auf eine Unterkonstruktion aus Stahlpfetten aufgelegt. Zwischen ihnen kann das Regenwasser auf die darunter liegende, verborgene Dichtungsebene ablaufen. So ist die wasserführende Schicht jederzeit einfach für Revisionsarbeiten zugänglich. Die Herausforderung in der Steinbearbeitung lag in der komplexen Gebäudegeometrie: Die Wände sind nicht parallel, in der Horizontalen gibt es kaum rechte Winkel. An der Traufe verschneiden sich die im Winkel stehenden vertikalen Fassaden mit den Dachschrägen: Jeder Stein hat daher einen individuellen Zuschnitt und musste vorab im 3D-Modell abgebildet werden.

6.2019

Zur Bearbeitung von Naturstein On Processing of Natural Stone

81

Historisches Museum Frankfurt: Die mit dem Industrieroboter bearbeiteten Steine der Eingangsfassade erzeugen eine Textur in Anspielung auf die umgebenden Fachwerkfassaden aus Holz.

Roland Halbe

Historical Museum in Frankfurt: An industrial robot was used to create the textured finish of the stones for the entrance facade, yielding a pattern that alludes to nearby half-timbered facades.

d

Modern ornament in historical context Another reinterpretation of historical pitched-roof buildings is the Historical Museum in Frankfurt by Lederer Ragnarsdóttir Oei. The layering of the masonry facade of reddish-white Neckar Valley sandstone is emphasised here by black horizontal joints, 10 mm thick, while the vertical joints are butted closely and mortared in the colour of the stones. Here, the stone windowsills are pitched outward slightly to drain away the rainwater and have upturns at the sides for splash-proof junctures to the masonry walls. Not far from the Historical Museum, the Dom-Römer Quarter was completed in 2018 as Frankfurt’s “new” old town. Among its 27 residential and commercial buildings, which also include genuinely novelties, are reconstructions with characteristic natural stone details and new buildings that feature integrated historical spolia of natural stone.

d

3

1

2

1

cc

Archaic meets abstraction An early example was Max Dudler’s visitor centre for Heidelberg Castle, from 2011. It is a massive, cubelike form that has the same fortified impression as the adjacent historical building, with thick walls and stone water spouts, and the same red Neckar Valley sandstone. In 2014, Dudler completed a new entrance building to Hambach Castle. The sharpedged building with its honed and pneumatically chiselled surfaces of yellowish Leistadt sandstone stands in bold contrast to the coarse, red sandstone remains of the historical walls. Dudler’s new building, with whose walls and gabled roof are clad in the same yellowish stone, looks new and old at the same time; it is wall and building in one. To do without projecting metal windowsills, the massive natural stone reveals have an inward slope. Incident rainwater is conducted away via a channel hidden behind the masonry. The solid stones covering the roof are loosely set on a substructure of steel purlins. Between them, rainwater can run off atop the concealed waterproofing layer below. This allows the water-bearing layer to be easily accessed for inspection or repairs. The challenge for processing the stones lay in the building’s complex geometry: the walls are not parallel, and the horizontal has hardly any right angles. At the eaves, the oblique vertical facades intersect irregularly with the sloped roofs, meaning that each stone is individually shaped and had to be modelled in advance with 3D software.

dd

Schnitt Maßstab 1:20

Section scale 1:20

1 Neckartäler Hartsandstein, rot-weiß geschliffen, grob gespitzt 90 mm 2 Lagerfugen mit Schattenfuge zurückgesetzt, Mörtel anthrazit 10 mm 3 Laibungsstein Gefälle nach außen

1 90 mm Neckar Valley sandstone, reddishwhite, honed, coarsely pointed 2 10 mm bed joints with shadow gap, recessed mortar, anthracite grey 3 stone window sill with outward slope

Faithful reconstruction The new technologies for digitally capturing and faithfully replicating historical facades began with Peter Kulka’s reconstruction of the Potsdam City Palace. That was followed in 2016 by Hilmer & Sattler und Albrecht’s Museum Barberini, which was completed in just two years and included a classicist facade made of two different types of Elbe sandstone: one from Posta and another from Königgrätz (Hradec Králové). The culmination of sophisticated natural stone technology to date is represented by the reconstruction and new construction of the Berlin City Palace as the Humboldt Forum. It is to be com-



Jost Hurler Gruppe

Frank Kaltenbach

6.2019

Frank Kaltenbach

82 Technik Technology

Ein Beispiel für massiv gemauerte Natursteinfassaden zur Identität eines ganzen Neubauquartiers ist das Schwabinger Tor in München: Die höheren Investitionen für den Bau amortisieren sich

mittelfristig durch niedrige Wartungskosten. Hotelturm von Hilmer & Sattler und Albrecht (oben links), Wohnturm mit Büros und Gastronomie im Sockel von Max Dudler (oben rechts).

Schwabinger Tor in Munich is a prime example of solid masonry facades of natural stone giving identity to an entire newly built district: Higher capital outlays for construction pay for themselves in

the medium term through low maintenance costs. Hotel tower by Hilmer & Sattler und Albrecht (top left), residential tower by Max Dudler, with offices and restaurants in the base (top right).

W Weitere Fotos vom Schwabinger Tor Additional photos of Schwabinger Tor detail.de/6-2019schwabingertor

Zur Bearbeitung von Naturstein On Processing of Natural Stone

legte sich die Arbeitsgemeinschaft Franco Stellas mit Hilmer & Sattler und Albrecht sowie gmp Architekten, strenge Regeln für die Wiederherstellung des Bauwerks auf, das bis zu seiner Teilzerstörung im Zweiten Weltkrieg und der späteren Sprengung über mehrere Jahrhunderte umgebaut und erweitert worden war. Ziel der Planer war eine möglichst originalgetreue Rekonstruktion der barocken Fassaden und der Kuppel aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die aus der möglichst flexiblen Museumsnutzung resultierenden, weit spannenden Deckensysteme mit sehr hohen Nutzlasten machten eine Entkopplung des inneren Stahlbetontragwerks von den Fassaden aus Mauerwerk und Naturstein erforderlich. So entstanden zwei technisch weitgehend voneinander getrennte Bauwerke: der innen liegende Neubau aus Stahlbeton mit 30 – 50 cm dicken Außenwänden und 12 cm mineralischer Dämmung, und außen davor ein freistehendes, 64 cm starkes Mauerwerk aus massiven Ziegeln, in das massive und teils weit ausladende Natursteinelemente mit klassischen Versetztechniken eingebunden sind. Hinter der historischen Fassade wurde ein 3 cm breiter Luftspalt angeordnet, der Bautoleranzen aufnimmt und der hygrischen Trennung dient. Er hilft, innerhalb der Konstruktion eventuell auftretende Feuchtigkeit abzuleiten und unterhalb des sichtbaren Geländes zu entwässern. Laut DIN 1996-1-1 sind bei Mauerwerkswänden im Abstand von maximal 8 m Dehnfugen vorzusehen. Ein Charakteristikum von Schlüters Originalfassade sind jedoch die durchgehenden Wandflächen ohne sonst für den Barock typische vertikale Lisenen oder Pilaster, hinter denen Bauwerksfugen versteckt werden könnten. So entwickelten die Architekten gemeinsam mit dem Statiker ein Fassadentragwerk, dessen größter, dehnfugenfreier Abschnitt aus Ziegelmauerwerk über 50 m lang und über 30 m hoch ist. Um temperaturbedingte Spannungen abzubauen und unkontrollierte Rissbildung zu vermeiden, wurden Teile der Mauerwerksfassaden im Fundament auf Gleitlager gestellt. Doppelgelenkanker verbinden das rekonstruierte Fassadenbauwerk durch die Dämmung hindurch mit der inneren Stahlbetonwand, sodass begrenzte Bewegungen ohne Zwängungen möglich sind. Damit sich die für Mauerwerksbauten üblichen inneren Spannungen ohne sichtbare Rissbildungen abbauen können, blieb das Mauerwerk zwei Winter lang unverputzt stehen, bevor der 26 mm starke Außenputz aufgebracht wurde. Die doppellagigen Sandsteingesimse der Schlüterschen Fassadenordnung wurden genutzt, um mit weicherem Mörtel verfugte, definierte Gelenklinien zu erzeugen. Entlang dieser Gleitlager verformt sich das Mauerwerk wie eine in die Horizontale gedrehte Ziehharmonika, um den Abbau thermischer Spannungen über die Gesamthöhe der Fassade zu ermöglichen. Die Sandsteinpartien ließen die Architekten sichtbar anstatt sie wie im Barock üblich zu überstreichen. Um den bauzeitlichen Entstehungsprozess des Schlossbaus für den Betrachter erlebbar zu halten, wurde sogar der historische Fugenschnitt mit teils sehr unregelmäßigen Steinformaten in der Planung berücksichtigt.

83

Die normgerechte Ausführung von Natursteinfassaden ist in den Bautechnischen Informationen des Deutschen Natursteinverbands in den Heften BTI 1.1 Mauerwerk, BTI 1.2 Massive Bauteile aus Naturstein sowie BTI 1.5 Fassadenbekleidung zusammengefasst (siehe unten). Standards-compliant implementation of natural stone facades is summarised in the technical construction information issued by the German Natural Stone Association (DNV) in the booklets Fassadenbekleidung [Facade cladding], Massive Bauteile aus Naturstein [Solid components of natural stone] and Mauerwerk [Masonry] (avail. in German only; see below).

Überdeckung von Dehnfugen mit Mörtelankern Expansion joint concealed by stones affixed with mortar anchors

Beispiele für materialgerechte Eckausbildungen mit elastischen Fugenfüllungen bzw. offenen Fugen Examples of suitable corner details with elastic joint fillings or open joints

pleted in 2019, and parts are already scheduled to open by year’s end. Shortly after the architect Franco Stella won the competition, the planning team of FS HUF PG, a joint venture of Franco Stella with Hilmer & Sattler und Albrecht along with gmp Architects, laid down strict rules for the reconstruction of the building, which, until its partial destruction in the Second World War and its subsequent demolition, had been repeatedly altered and enlarged over several centuries. The planners’ goal was to reconstruct, as faithfully as possible, the Baroque facades and the dome from the early 19th century. The floor slab systems needed to achieve the maximum possible flexibility demanded by the museum use made it necessary to decouple the inner, load-bearing reinforced concrete structure from the facades of brick masonry and natural stone. Thus, what ultimately emerged were two built structures that are by and large separate from one another: inside, a new building of reinforced concrete with outer walls that are 30 – 50 cm thick and have 12 cm thick mineral insulation; and outside, in front of that, a freestanding masonry wall of solid bricks, 64 cm thick, in which solid and sometimes widely cantilevered natural stone elements are integrated using traditional installation techniques. Behind the historical facade is a 3 cm wide air gap to accommodate structural tolerances and provide hygric separation. It helps to conduct away any moisture that may occur within the structure and to drain it off below the visible ground. One feature of Andreas Schlüter’s baroque facade design is the absence of continuous vertical pilaster strips. These would have offered a good opportunity to hide the vertical expansion joints required by today’s masonry standards at approximately every 8 metres. Since this option was not available for the palace facade, the architects and the structural engineer developed a facade structure whose largest section of masonry free of expansion joints exceeds 50 m long and 30 m high. To relieve temperature-induced stresses and prevent uncontrolled cracking, parts of the masonry facades were set atop sliding bearings on the foundation. Doublearticulated anchors pass through the insulation to connect the reconstructed facade to the inner concrete wall, allowing movements to be absorbed without constraints. Action was taken early on to mitigate the internal stresses common in masonry by allowing the walls to remain standing for two winters before applying the 26 mm thick exterior plaster. The double-layered sandstone cornices of Schlüter’s facades were employed to create defined joint lines with more flexible joint filler. Along these lines, the masonry flexes like an accordion turned horizontally so as to facilitate the reduction of thermal stresses over the entire height of the facade. The architects chose not to paint the sandstone parts in the usual Baroque manner, leaving them instead in their natural state. So that observers of the palace can still discern the original construction process, the planning even takes into account the historical joint pattern, which features some very irregular stone sizes and shapes in places.

84 Projektbeteiligte & Hersteller Project teams & suppliers

6.2019



Zhao Yilong

Adolf Bereuter

Seite 30 page 30

Seite 38 page 38

Seite 44 page 44

Kunstmuseum Glenstone in Maryland Glenstone Museum of Art near Washington DC

Alpin Sport Zentrum in Schruns Alpine Sport Centre in Schruns

Gemeinschaftshaus in Dongziguan Villagers’ Activity Centre in Dongziguan

12100 Glen Rd, Potomac, Maryland 20854 (US)

Bauherr Client: Silvretta Montafon, Schruns (AT) Architekten Architects: Bernardo Bader Architekten, Bregenz (AT) bernardobader.com Bauleitung Construction management: Fleisch Loser, Rankweil (DE) fleisch-loser.at Tragwerksplanung Structural engineering: Mader Flatz, Bregenz (AT) Haustechnikplaner Building services engineer: koller-partner.at Elektroplaner Electrical engineer: Ludwig Schneider Elektroplanung, Egg (AT) Bauphysik Building physics: weithas.com Brandschutzplaner Fire protection engineer: brandschutz-k.at Lichtplanung Lightning design: conceptlicht.at Entwässerungsplanung Drainage planning: breuss-maehr.at Sicherheits- und Gefahrenkoordinator Safety and danger coordinator: cubo-arch.at Baumeister Contractors: naegele-hochtiefbau.at Natursteinarbeiten Stone work: bad2000.at Steinfassade Stone facade: lenz-stein.at Natursteinmörtel Stone mortar: roefix.at Estricharbeiten Screed work: burtscherboeden.at Akutherm-Stahlbetondecke Acutherm reinforced concrete ceiling: concrete-rudolph.de Haustechnikinstallation Building services: stolz.at Lüftung Ventilation: kranzklima.at Zimmererarbeiten Carpentry: kieber-holzbau.com Putzarbeiten Plaster work: fritz-bau.com maler-miller.de Fenster und Fenstertüren Windows and french windows: boehlerfenster.com

Herstellernachweis Contractors and suppliers Die Nennung der Hersteller und ausführenden Firmen erfolgt nach Angabe der jeweiligen Architekten. Details of contractors and suppliers are based on information provided by the respective architects.

Dongziguan Village, Fuyang District, Hangzhou (CN) Bauherr Client: Changkou Town Government in Fuyang District of Hangzhou (CN) Architekten Architects: gad · line+ studio, Hangzhou (CN) Bauleitung Construction management: Meng Fanhao Mitarbeiter Team: Meng Fanhao, Zhu Min, He Yaliang, Cao Zhe Tragwerksplanung Structural engineering: Hu Damin, Qian Luxi

Brigida González

Bauherr Client: Glenstone Foundation, Potomac (US) Architekten Architects: Thomas Phifer and Partners, New York (US) thomasphifer.com Mitarbeiter Team: Thomas Phifer, Gabriel Smith, Andrew Mazor, Michael Trudeau, Rebecca Garnett, Jonathan Benner, John Bassett, Bethany Mahre, Petra Pearsall, Remon Alberts, Greg Bonner, Robert Chan, Isaiah King, Elijah Porter, Lamare Wimberly Tragwerksplanung Structural engineering: Skidmore, Owings and Merrill, Chicago (US) som.com Bauingenieur Civil engineer: VIKA, Inc. (US) vika.com Haustechnikplaner Mechanical and plumbing engineer: Altieri Sebor Wieber, Norwalk (US) altieriseborwieber.com Elektroplanung Electrical engineering: Altieri Sebor Wieber, Norwalk (US) Brandschutzplaner Fire protection engineer: Altieri Sebor Wieber, Norwalk (US) Bodengutachter Geotechnical engineer: Schnabel Engineering DC, Washington (US) schnabeldc.com Landschaftsarchitektur Landscape design: PWP Landscape Architecture, California (US) pwpla.com

Silvrettaplatz 1, 6780 Schruns (AT)

Mitarbeiter Team: Peter Hoffmann, Anita Michalski, Phi Long Ngo, Christoph Panzer, Lena Bedal, Anita Michalski, Alexander Schilling, Stefanie Schmitt Projektkoordination Project coordination: Harrer-Ingenieure, Karlsruhe (DE) harrer-ing.net Tragwerksplaner Structural engineer: faltlhauser-ing.de Haustechnikplaner Building services engineer: bender-urich.com Lichtplanung Lightning design: lunalicht.de Akustikplaner Acoustic consultant: isrw-klapdor.de Bauphysik Building physics: gn-bauphysik.de Klinkerfassade Brick facade: privatziegelei-hebrok.de Naturstein Stone: vm-kaldorf.de, max-balz.de Metalldachdeckung Metal roofing: kalzip.com Fertigteiltreppen Precast stairs: egenter-fertigteile.de Fenster Holz-Alu Wood-aluminium windows: gutmann.de Fenster Stahl Steel windows: schueco.de Innenfarbe Interior color: brillux.de Holzdecken Timber joist floor: habisreutinger.de Elektroinstallation Electrical installation: jung.de

Ivan Brodey

Thomas Phifer and Partners

Projektbeteiligte & Hersteller Project teams & Suppliers

Seite 50 page 50

Seite 56 page 56

Kirchenzentrum Petrus-Jakobus in Karlsruhe Petrus Jakobus Church Centre in Karlsruhe

Coworking Büros in Oslo Co-Working Offices in Oslo

Bienwaldstraße 18, 76187 Karlsruhe (DE) Bauherr Client: Evangelische Kirche in Karlsruhe (DE) Architekt Architect: Peter Krebs, Karlsruhe (DE) krebs-arch.de Projektleitung Project management: Stefanie Schmitt, Alexander Schilling

Dronning Eufemias gate 42, 0191 Oslo (NO) Bauherr Client: Oslo S Utvikling OSU, Oslo (NO) Wahl Eiendom, Oslo (NO) Architekten Architects: A-lab, Oslo (NO) a-lab.no Bauleitung Construction management: Geir Haaversen, Jan Petter Seim Vedal AS, Oslo (NO) Mitarbeiter Team: Katrine Holm, Carsten Klinge, Kjell Kristian Karlsen

86 Projektbeteiligte & Hersteller Project teams & suppliers

Architekten Architects: Barrault Pressacco, Paris (FR) barraultpressacco.com Bauleitung Construction management: Thibaut Barrault, Cyril Pressacco Tragwerksplanung Structural engineering: LM Ingénierie, Paris (FR) lm-ingénierie.com Installationsarbeit Shafts engineer: Atelux, Conflans-Sainte-Honorine (FR) atelux.fr Wirtschaftsingenieur Economy engineering: Alp Ingénierie, Paris (FR) alpingenierie.com Generalunternehmer General contractor: Tempere Construction, Champagne-sur-Oise (FR) tempere-construction.com Steinarbeiten Stone work: Société Bonnel, Le Neubourg (FR) bonnel.fr France Pierre PC, Jardres (FR) francepierre-pc.com Malerarbeiten Painting works: SAPB, Batie-Neuve (FR) sapb.fr

Marcus Ebener

Seite 76 page 76

Seite 70 page 70

Kunstdepot in Potsdam Central Art Depot in Potsdam Friedrich-Engels-Straße 78, 14473 Potsdam (DE)

Giaime Meloni

Sozialer Wohnungsbau in Paris Social Housing Scheme in Paris 62, rue Oberkampf, 75011 Paris (FR) Bauherr Client: Régie Immobilière de la Ville de Paris, Paris (FR)

Bauphysik Building physics: arup.com Verkehrsplanung Traffic engineer: merkel-mic.de Mauerwerkfassade Brick facade: privatziegelei-hebrok.de Metallfassade und Außentüren Metal facade and exterior doors: hueck.com Dacharbeiten Roofing: kalzip.com Fenster Windows: wicona.de Innentüren Interior doors: teckentrup.biz Linoleum Linoleum: forbo.com Sichtbetonböden Fairfaced concrete ground: estrolith.de

Bauherr Client: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (DE) Architekten Architects: Staab Architekten, Berlin (DE) staab-architekten.com Projektkoordination Project coordination: Birgit Decker Projektleitung Project management: Johannes Pape, Angelika Egner Mitarbeiter Team: Roberto Zitelli, Jona Zeneli, Claudia Trott, Henriette Siegert, Daniel Angly, Nicole Pechardscheck, Johan Jensen, Laura Luy, Manuela Jochheim Bauleitung Construction management: Lutz Bahle, Daniel Unterberg Koordination Bauleitung Construction management coordination: Dirk Richter Tragwerksplanung Structural engineering: Mathes Beratende Ingenieure, Dresden (DE) ming.de Haustechnikplaner Building services engineer: iproconsult.com Brandschutzplaner Fire protection engineer: drzauft.de

Zur Bearbeitung von Naturstein On Processing of Natural Stone Neubau Historisches Museum Frankfurt Historical Museum in Frankfurt Saalhof 1, 60311 Frankfurt a.M. (DE) Bauherr Client: Stadt Frankfurt a.M., Dezernat VII Kultur und Wissenschaft, Kulturamt, vertreten durch das Hochbauamt Frankfurt a.M. (DE) Architekten Architects: Lederer Ragnarsdóttir Oei Architekten, Stuttgart (DE) archlro.de Mitarbeiter Team: Daniel Steinhübl, Eva Caspar, Hamze Jalloul, David Fornol, Anna Schönhoff, Marc Kager, Stefanie Günter, Hannah Thibault, Urban Kreuz Tragwerksplanung Structural engineering: Lenz Weber Ingenieure, Frankfurt a.M. (DE) ingweber.de Objektüberwachung Object monitoring: Wenzel+Wenzel, Frankfurt a.M. (DE) wenzel-wenzel.com Projektsteuerung Project management: Hochbauamt Frankfurt a.M. (DE) Prüfstatik Statics: Werner Sobek Frankfurt, Frankfurt a.M. (DE) wernersobek.de Bauphysik Building physics: Bobran Ingenieure Akustik + Bauphysik, Stuttgart (DE) bobran-ing.de Brandschutzplaner Fire protection engineer: Halfkann + Kirchner, Frankfurt a.M. (DE) hk-brandschutz.de



Geotechnik Geotechnical engineer: ISK Ingenieursgesellschaft, Rodgau (DE) isk-ing.de Haustechnikplaner Building services engineer: ZWP Ingenieur AG, Wiesbaden (DE) zwp.de Elektroplaner Electrical engineer: Steinigeweg Planung, Darmstadt (DE) steinigeweg.de Aufzuganlagen Lift installation: Beiersdorf Herzhauser Planung, Frankfurt a.M. (DE) bhp-ffm.de Bestandsumbau Inventory restructering: Diezinger & Kramer, Diezinger Architekten GmbH, Eichstätt (DE) diezingerarchitekten.de

Bamberger Natursteinwerke

Tragwerksplanung Structural engineering: Multiconsult, Oslo (NO) multiconsult.no Elektroplanung Electrical engineering: ECT, Lysaker (NO) ect.no Haustechnikplaner Building services engineer: Erichsen & Horgen, Oslo (NO) erichsen-horgen.no Landschaftsarchitekten Landscape planning: Bjørbekk & Lindheim, Oslo (NO) blark.no Akustikplaner Acoustic consultant: Multiconsult, Oslo (NO) multiconsult.no Maurerarbeiten Masonry work: Murmester Rolf Holm, Oslo (NO) rolf-holm.no Betonfertigteile und Stahltragwerk Precast concrete elements and steel structure: Contiga, Oslo (NO) contiga.no Betonarbeiten Concrete work: Stenseth & RS, Oslo (NO) stenseth-rs.no Zimmererarbeiten Carpentry: Noveta, Hvalstad (NO) noveta.no Stahlprofile Leichtbauwände Steel profiles lightweight wall construction: europrofil.no Alu-Fenster und Alu-Glassfassaden Aluminium glass facades: GlassTeam, Selebakk (NO) glassteam.no Sonnenschutz Insolation: kvintblendex.no Stahlarbeiten Außentreppe Steel work external staircase: ABC Solutions abcsolutions.se Glasbrüstung Dach Glass balustrade: Weberg Prosjekt, Torp (NO) weberg.no Metallarbeiten Metal work: Blikkenslager Verksted, Oslo (NO) blikkolog.no Absturzsicherung Fall protection: stdahl.no Abdichtungsarbeiten Waterproofing: EBT, Hokksund (NO) ebt.no Landschaftsbau Landscaping: Braathen, Ytre Enebakk (NO) landskap.as

Seite 64 page 64

6.2019

Berliner Stadtschloss Berlin’s City Palace Schloßplatz 1, 10178 Berlin (DE) Bauherr Client: Stiftung Humboldtforum im Berliner Schloß, Berlin (DE) Architekten Architects: Projektgemeinschaft Prof. Franco Stella, Hilmer & Sattler und Albrecht Gesellschaft von Architekten mbH, gmp Generalplanungsgesellschaft mbH francostella.eu h-s-a.de gmp-architekten.de Tragwerksplanung Structural engineering: Arge Wetzel & von Seht, Krone Ingenieure und Pichler Ingenieure wvs.eu ibkrone.de pichleringenieure.com Naturstein- und Mauerwerksarbeiten Stone and masonry works: Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser, Bamberg/ Marquardt (DE) bamberger-natursteinwerk.de Dreßler Bau, Dresden (DE) dressler-bau.de F.X. Rauch Naturstein am Bau, Berlin (DE) fx-rauch.de Schubert Steinmetz- und Steinbildhauer, Dresden (DE) natursteine-schubert.de Arge Berliner Schloss Balustrade Hofmann Naturstein und Bamberger Natursteinwerk, Hermann Graser hofmann-naturstein.com bamberger-natursteinwerk.de

Entréegebäude Hambacher Schloss Entrance Building to Hambach Castle Hambacher Schloss 1832, 67434 Neustadt an der Weinstraße (DE) Bauherr Client: Stiftung Hambacher Schloss, Neustadt a.d. Weinstraße (DE), vertreten durch Landesbetrieb LBB Architekt Architect: Max Dudler maxdudler.de Natursteinarbeiten Stone work: Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser, Bamberg/ Marquardt (DE) bamberger-natursteinwerk.de

Edition ∂

Holzbau – Raummodule Building in Timber – Space Modules

NEU NEW

Building in Timber

Space Modules Wolfgang Huß Matthias Kaufmann Konrad Merz

Raster versus Vielschichtigkeit Die anhaltende Urbanisierung verlangt nach Wohnraum: möglichst schnell realisierbar, kostengünstig, nachhaltig und flexibel. Bauen mit Raummodulen in Holzbauweise bietet all dies in vielschichtigen und differenzierten Architekturen. Dieser Praxisband liefert Planern das nötige Fachwissen vom Entwurf über den Planungsprozess bis zur Montage und inspiriert mit gelungenen Gebäuden verschiedener Typologien.

Holzbau – Raummodule 2018. Wolfgang Huß, Matthias Kaufmann, Konrad Merz. 112 Seiten. Format 21 × 29,7 cm. Deutschsprachige Ausgabe. Hardcover: EUR 52,90 / CHF 79,– ISBN 978-3-95553-436-3

∂ Practice

Building in Timber – Space Modules NEW July 2019. Wolfgang Huß, Matthias Kaufmann, Konrad Merz. 112 pages. Format 21 × 29.7 cm. English-language edition. Hardcover: EUR 52.90 / GBP 42.– / USD 74.– ISBN 978-3-95553-494-3

Patterns versus complexity Ongoing urbanisation requires housing: as soon as possible, cost-effective, sustainable and flexible. Building with room modules of timber construction offers all this in complex and differentiated architectures. This practical volume provides architects with the necessary expertise – from design and planning to assembly – and inspires with depictions of successful buildings of various typologies.

Holzbau Raummodule Wolfgang Huß Matthias Kaufmann Konrad Merz

∂ Praxis

Erhältlich unter

Available at

detail.de/shop

Das neue Jobportal von DETAIL Jobs für Architekten und Ingenieure

Für Jobsuchende: Passende Jobs für Fach- und Führungskräfte, Praktika

Für Arbeitgeber: Größere Reichweite und in nur 10 Minuten zur fertigen Stellenanzeige: [email protected]

detail.de/jobs

Iwan Baan courtesy of Glenstone Museum

Produkte Products

90 104 114

Massivbaustoffe Solid Building Materials Innenausbau Interior Construction Digitale Prozesse, BIM Digital Processes, BIM

90 Produkte Products

6.2019

Massivbaustoffe Solid Building Materials

Mauerwerk Beton Naturstein Masonry Concrete Natural Stone

W Weitere Informationen zum Thema Further information about the topic detail.de/produkte

zdeutscher-ziegelpreis.de

HehnPohl Architektur, Münster

Eindrucksvolle Kombination aus gewohnten und ungewohnten Fassadenelementen beim Haus am Buddenturm in Münster, das einen Sonderpreis erhielt.

The impressive combination of accustomed and unaccustomed facade elements on the “Haus am Buddenturm” in Münster, which received a special prize.

Die beiden Hauptgewinner des Deutschen Ziegelpreises 2019, der vom Ziegel Zentrum Süd in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie weiteren Partnern ausgelobt und verliehen wurde.

The two main winners of the German Brick Award 2019, awarded by Ziegel Zentrum Süd in cooperation with the German Federal Ministry of the Interior, Building and Community as well as other partners.

Lukas Roth, Köln

Roland Halbe, Stuttgart

Prämierte Architektur in Ziegelbauweise Award-winning Brick Architecture Ob monolithisch oder mehrschalig, ob als Sichtmauerwerk, geschlämmt oder verputzt: Die konstruktive und gestalterische Vielfalt moderner Ziegelbauweise wurde anlässlich der Preis­ verleihung des Deutschen Ziegelpreises 2019 am 1. Februar im Haus der Architektur in München einmal mehr deutlich. Harris + Kurrle Architekten aus Stuttgart nahmen einen von zwei Hauptpreisen für ihre Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar entgegen, die sich als schmaler Baukörper gekonnt in das Stadtgefüge einfügt. Peter Böhm Architekten aus Köln erhielten die Auszeichnung für ihren Erweiterungsbau des Philo­ sophischen Seminars der Universität Münster. Dessen hell geschlämmte und streng rhythmisierte Fassade tritt in einen ge­ lungenen Dialog mit dem denkmalgeschützten, in roten Klinker gehüllten Bestandsbau. Sonderpreise gab es in sechs Katego­ rien: „Nachwuchs“ für ein Einfamilienhaus des Büros Naumann Wasserkampf, „Kostengünstiger, energieeffizienter Geschoss­ wohnungsbau“ für ein Projekt von Braunger Wörtz Architekten, „Bauen im Bestand“ für einen Kirchenumbau von Wandel Lorch Architekten, „Soziales Engagement“ für eine Schule in Harare von Ingenieure ohne Grenzen mit Architektin Kristina Egbers, „Gelungene Konversion“ für ein Wohn­ und Geschäftshaus von Lorenzen Mayer Architekten sowie „Bauen im historischen Kon­ text“ für ein Wohnhaus von Hehnpohl Architektur. Acht weitere Projekte erhielten Anerkennungen und wurden im Rahmen der Feier und einer Ausstellung gleichermaßen gewürdigt. SAS



Whether monolithic or multilayered, whether as exposed masonry, whitewashed or plastered, the constructive and creative diversity of modern brick construction was demonstrated at the award ceremony of the German Brick Award 2019 on 1 February in the Haus der Architektur in Munich. Harris + Kurrle Architekten from Stuttgart won one of two main prizes for their Municipal Library in Rottenburg am Neckar, which as a narrow edifice skilfully blends into the urban fabric. Peter Böhm Architekten from Cologne received the award for their extension to the Philosophical Seminary of the University Münster. Its brightly whitewashed and strictly rhythmic facade enters into a successful dialogue with the existing

listed building, which is wrapped in red clinker bricks. There were also special prizes in six different categories: “Young talent” for a single-family house by Naumann Wasserkampf, “Cost-effective, energy-efficient multi-storey apartment building” for a project by Braunger Wörtz Architekten, “Building refurbishment” for a church conversion by Wandel Lorch Architekten, “Social commitment” for a school in Harare by Ingenieure ohne Grenzen with architect Kristina Egbers, “Successful conversion” for a residential and commercial building by Lorenzen Mayer Architekten, and “Building in a historical context” for a residential building by Hehnpohl Architektur. Eight other projects were honoured at the celebration with a recognition. SAS

Advertorial

supported by Hagemeister

Ein architektonisches und kulturelles Highlight der Stadt Arnheim in der niederländischen Provinz Gel­ derland ist das neue Focus Filmtheater. Es steht direkt neben dem Wahrzeichen der Stadt, der mar­ kanten spätgotischen Eusebiuskirche. DP6 architec­ tuurstudio aus Delft brachte die einstige Gasse „de Torensteeg“ als strukturierendes Element in den Neubau zurück, indem es deren früheren Verlauf als gläserne Passage zitiert. Diese Passage erlaubt den Blick auf den Kirchturm der Eusebiuskirche. Mit den Hagemeister­Sortierungen Liverpool GT + FU, Hols­ ten GT suchte Projektarchitekt Robert Alewijnse An­ schluss an die klassische Architektur der Innenstadt. Der Nieuwe Torensteeg teilt das Volumen des Filmtheaters in zwei Teile. So fügt sich der Neubau in den Maßstab der Innenstadt ein; vom Platz vor dem Filmtheater aus bleibt die Sicht auf die Kirche erhal­ ten. Charakteristisches Merkmal der Fassade ist die hohe, gläserne Sockelleiste mit dem detailreichen Mauerwerk darüber. Passend zur städtebaulichen Struktur wurden die Fassaden mit den Hagemeister­ Sortierungen Liverpool GT + FU sowie Holsten GT verklinkert. „Wir haben nach einem Klinker mit einer schönen, zur Stadt passenden Farbe gesucht, der dieselbe Lebendigkeit der historischen Klinker in der Stadt widerspiegelt. Wir präferierten einen Stein, der sich zwischen den Merkmalen straff und nicht straff bewegt. Kein Handformklinker, aber schon einen Ziegel, mit dem wir in den großen Klinkerflächen die Tiefe und Lebendigkeit umsetzen konnten, die wir vor Augen hatten“, erklärt Projektarchitekt Robert Alewijnse. Die Fassade des niedrigeren Baukörpers des Kinos reliefierten die Architekten mit einer horizontal verlaufenden Klinkerbänderung. Der dunkelbraune,

Michel Kievits

Klinker als Verbindung zwischen Neu und Alt

kohlegebrannte Klinker mit besandeter Fußseite wur­ de sowohl mit der Vorder­ als auch mit der Rückseite verarbeitet. An dem oberen Baukörper mit runden Fenstern und Fensterstürzen kam ein warm­roter, kohlegebrannter Klinker zum Einsatz. Die Fassaden sind im Wilden Verband und Kreuzverband mit zu­ rückliegenden Fugen gemauert.

Michel Kievits

zhagemeister.de

Die Fassade über den gläsernen Sockelleisten sind mit den Hagemeister-Sortierungen Liverpool GT + FU sowie Holsten GT verklinkert.

Die Glaspassage Nieuwe Torensteeg teilt das Focus Filmtheater in Arnheim in zwei Teile. Sie steht anstelle einer ehemaligen Gasse und gibt den Blick auf die Eusebiuskirche frei.

92 Produkte Products

6.2019



Monolithischer Ziegelbau Monolithic Brick Construction

Mauerziegel für den Wohnungsbau Bricks for Residential Construction

Neben dem Baudenkmal der Wallonisch­Niederländischen Kir­ che in Hanau ersetzt ein von Stefan Forster Architekten geplan­ tes Wohngebäude die Blockrandbebauung von 1952. Für das gesamte erste Obergeschoss sowie den zur Straße liegenden Gebäudeteil planten die Architekten mit dem Poroton S9­MW von Wienerberger in den Stärken 30 und 36,5 cm, für den hofseitigen Teil ab dem zweiten Obergeschoss mit dem Poro­ ton T8­MW in der Stärke 36,5 cm. Die unterschiedlichen Stärken des S9­MW sind den Fensterbändern geschuldet, die leicht zu­ rückversetzt in 30 cm Wandstärke realisiert wurden. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an Statik und Wärme­ schutz musste mit zwei Ziegelprodukten gebaut werden. Die Fläche der Außenwand im Ostcarrée ist aufgrund der großen Fensteröffnungen relativ gering. Für die statisch abzutragenden Wohngeschosse konnte in den unteren Geschossen daher kein leichter Ziegel verwendet werden. Um zugleich den KfW­Effizi­ enzhaus­70­Standard zu erreichen, mussten die Architekten in den oberen Geschossen mit abnehmender Traglast die Wärmeleitfähigkeit minimieren.

Fünf kompakte Gebäudeblöcke mit relativ geringer Grundfläche und Höhen von fünf bis acht Geschossen bilden den Wohnpark am Siebenbrückenweg in Landshut. Feigel­Dumps Architekten aus Landshut planten das Gebäude mit Unipor WS10 Coriso­ Mauerziegel von Leipfinger­Bader. Die relativ hohe Druckfes­ tigkeitsklasse 12 und eine zulässige Druckspannung von 1,9 MN/m² erreicht der Mauerziegel durch die aussteifende Anordnung der Stege. Ein weiterer Grund für die hohe Belast­ barkeit des Außenmauerwerks ist die Verlegung des werkseitig planeben geschliffenen Mauerziegels in Dünnbettmörtel mit gedeckelter Lagerfuge. Außerdem gewährleistet die Verzahnung der Stirnseiten des Steins das knirsche Verlegen im Stoß­ bereich. Der Verzicht, die Stoßfugen zu vermörteln, trägt so zusätzlich zu einem besonders druck­ und zugfesten Mauer­ werk bei. Für einzelne Fassadenbereiche wurden aus statischen Gründen Stahlbetonwände verwendet. Mit seiner mineralischen Dämmstoff­Füllung erzielt der Unipor WS10 Coriso eine Wärmeleitfähigkeit von 0,10 W/mK. Leipfinger­Bader lieferte außerdem Höhenausgleichsziegel, vorgefertigte Ziegelstürze und Ziegelrollladenkästen.

zwienerberger.de

Oberhauser GmbH

zleipfinger-bader.de

In Hanau (Germany), a residential building planned by Stefan Forster Architekten has replaced the perimeter block dating from 1952 next to the listed Walloon-Dutch Church. For the entire first floor as well as the part of the building facing the street the architects used Wienerberger's Poroton S9-MW in thicknesses of 30 and 36.5 cm, and the Poroton T8-MW in thicknesses of 36.5 cm for the courtyard-facing part from the second floor upwards. The different thicknesses of the S9-MW are due to the ribbon windows, which are slightly set back in 30 cm wall thickness. Due to the different requirements for statics and thermal insulation, two brick products

had to be used. The area of the exterior wall in Ostcarrée is relatively small due to the large window openings. For this reason, no light bricks could be used in the lower storeys for the residential storeys subject to static loads. In order to simultaneously achieve the “KfW Efficiency House 70” standard, thermal conductivity had to be minimised in the upper storeys as the load decreased.

Five compact building blocks with relatively small floor areas and heights of five to eight storeys form the residential park at Siebenbrückenweg in Landshut, Germany. Feigel-Dumps Architekten from Landshut designed the building with Unipor WS10 Coriso bricks from Leipfinger-Bader. The brick's relatively high compressive strength class 12 and permissible compressive stress of 1.9 MN/m² are achieved through the reinforcing arrangement of the webs. Another reason for the high load-bearing capacity of the outer masonry is the way in which the brick, which is ground level at the factory, is laid in thin-bed mortar

with a capped horizontal joint. In addition, the interlocking of the brick endfaces ensures buttjointing in the joint area. The fact that the butt joints are not mortared also cont-ributes to particularly pressure- and tensile-resistant masonry. For structural reasons, reinforced concrete walls were used for individual facade areas. With its mineral insulation filling, the Unipor WS10 Coriso achieves a thermal conductivity of 0.10 W/mK. Leipfinger-Bader also supplied levelling bricks, prefabrica-ted brick lintels and brick roller-shutter boxes.

Massivbaustoffe Solid Building Materials

Nachweis für Schallschutz Proof of Sound Insulation

Backstein-Fassadensystem Brick Facade System

Seit der Veröffentlichung der Normen­ reihe DIN 4109 Schallschutz im Hochbau im Jahr 2016 bietet die deutsche Ziegel­ industrie die kompakte Bauphysiksoft­ ware Modul Schall 4.0 an. Damit lassen sich bauakustische Nachweise des Luft­ und Trittschallschutzes für Gebäude mit monolithischen Außenwänden aus hoch­ wärmedämmenden Ziegeln erstellen. Die Software wurde nun ergänzt und die Be­ dienung optimiert. Auffälligste Änderung ist die 3D­Funktion für den Nachweis in­ nerhalb von Gebäuden, die die Eingabe der Parameter vereinfacht. Zudem wur­ den die Nachweismöglichkeiten zum Schutz gegen Außenlärm erweitert. Die bauakustisch relevanten Parameter der Ziegelprodukte sind in einer Datenbank hinterlegt. Darüber hinaus können auch Nachweise für Konstruktionen aus norma­ tiv geregelten Baustoffen geführt werden.

Ein Fassadensystem aus zwei Backstein­ schalen, die ohne zusätzliche Dämmung tragen, dämmen und schützen, haben der Schweizer Hersteller Keller Ziegeleien und das Institut für Architektur der Hoch­ schule Luzern (Schweiz) entwickelt. Das Fassadensystem namens KISmur besteht aus einer 15 cm dicken Tragschale und einer 36,5 cm starken Dämmschale. Die Dämmschale wird zur Lastabtragung nicht benötigt, kann aber durch Verbin­ dung mit der Tragschale einen Teil der Schubkraft übernehmen. Das Schall­ dämm­Maß R’w beträgt 57 dB. Mauerziegel als mineralische Pro­ dukte gewährleisten darüber hinaus den Temperaturausgleich und regulieren den Feuchtigkeitshaushalt. Das vollständig mineralische Zweischichtenmauerwerk eignet sich vor allem für den Geschoss­ wohnungsbau.

zschallrechner.de

FREIHEIT IN DER ARCHITEKTUR LÖSUNGEN FÜR KONSTRUKTIONEN IM STAHLBETON- UND VERBUNDBAU

Peikko Designer®

DELTABEAM SELECT

zkeller-ziegeleien.ch

Das kostenlose Online-Tool für die einfache und schnelle Vorbemessung von Slim-Floor-Konstruktionen

Since the publication of the DIN 4109 series of standards for sound insulation in building construction in 2016, the German brick and tile industry has also offered the compact constructional-physics software module Schall 4.0. This allows building-acoustic analyses of the airborne and impact sound insulation for buildings with monolithic exterior walls made of highly heat-insulating bricks to be carried out. The software has now been extended and its operation improved. The most conspicuous change is the 3D function for verification within buildings, which simplifies the input of parameters. In addition, the verification options for protection against external noise have been expanded. The building acoustics-relevant parameters of the brick products are stored in a database. In addition, verifications can also be carried out for structures made of regulated building materials.

Swiss manufacturer Keller Ziegeleien and the Institut für Architektur der Hochschule Luzern (Switzerland) have developed a facade system consisting of two brick shells that support, insulate and protect without additional insulation. The facade system called KISmur consists of a 15 cm-thick supporting shell and a 36.5 cm-thick insulating shell. The insulating shell is not required for load transfer, but can assume part of the shear force through connection with the load-bearing shell. The sound insulation value R' w is 57 dB. Masonry bricks as mineral products also ensure temperature balance and regulate the moisture balance. The completely mineral two-layer masonry is particularly suitable for multistorey residential buildings.

Verbundträger in 5 Minuten dimensionieren

PLANEN SIE JETZT MIT DELTABEAM SELECT

peikkodesigner.com /deltabeamselect

94 Produkte Products

6.2019

Schalungsziegel für Wohnungstrennwände Formwork Bricks for Partition Walls Eine Lösung für schalldämmende Wohnungstrenn­ und Trep­ penraumwände hat Schlagmann Poroton entwickelt: den plangeschliffenen Schalungsziegel Poroton­S­Sz mit einem Schalldämm­Maß von 62,8 dB. Laut Zulassungsbescheid des Instituts für Bautechnik Berlin eignet sich der Schalungsziegel zur geschosshohen Verfüllung mit fließfähigem Normalbeton. Er kombiniert so die Vorteile eines leichten und großformatigen Ziegels mit den bauakustischen und statischen Eigenschaften einer schweren Betonwand.



Die plangeschliffenen Schalungsziegel werden zunächst ge­ schosshoch konventionell mit Dünnbettmörtel oder mit Dryfix­ Planziegel­Kleber aufgemauert. Die dabei entstehenden Kam­ mern werden anschließend mit Fließbeton verfüllt. Für einen Quadratmeter Wand benötigt man acht der 500 × 240 × 249 mm großen Ziegel. Bei diesem Wandsystem trägt nur der Betonkern – der Ziegelkörper ist in dieser Konstruktion ein verlorenes Schalungssystem. Das Ergebnis ist eine Wohnungstrenn­ oder Treppenraumwand mit hoher Rohdichte, hoher Tragfähigkeit und sehr guter Schalldämmung. zschlagmann.de

Schlagmann Poroton has developed a solution for soundproofing apartment partition walls and staircase walls: the surfaceground Poroton-S-Sz formwork brick with a sound insulation value of 62.8 dB. According to the approval notice of the Institute for Building Technology in Berlin, the Poroton-S-Sz is suitable for storey-high backfilling with flowable normal concrete. The formwork brick thus combines the advantages of a light and large-format brick with the building acoustic and static properties of a heavy concrete wall.

The surface-ground formwork bricks are first built up floor-toceiling with conventional thin-bed mortar or Dryfix plane-brick adhesive. The resulting chambers are then filled with flowing concrete. For 1 m2 of wall, eight of the 500 × 240 × 249 mm-large bricks are needed. In this wall system, only the concrete core bears the weight, with the brick body being a temporary formwork system. The result is an apartment partition or staircase wall with high bulk density, high load-bearing capacity and very good sound insulation.

Wärmedämmung und Schallschutz Thermal and Sound Insulation

Erdbebensicheres Bauen mit Leichtbeton Earthquake-proof Construction

Der Mauerziegel Unipor W065 Coriso mit integrierter Dämmstoff­ Füllung verfügt über einen Wärmeleitwert von 0,065 W/mK. Mit dem Ziegel lassen sich monolithische Außenwände errich­ ten, die einen U­Wert von bis zu 0,15 W/m2K erreichen – ohne zusätzliche Außenwanddämmung. Sein Schalldämmmaß von 51,8 db erreicht er schon bei einer Wanddicke von 36,5 cm. Der Mauerziegel eignet sich vor allem für Einfamilienhäuser und ist in Wanddicken von 36,5 und 42,5 cm erhältlich.

Eine Broschüre des Bundesverbands Leichtbeton geht aus­ führlich auf das erdbebensichere Bauen ein. Als Entwurfs­ und Bemessungshilfe unterstützt sie Planer und Anwender bei der Realisierung von Bauwerken aus Leichtbeton­Mauerwerk. Vorgestellt werden Entwurfsgrundsätze, theoretische Grund­ lagen und Hintergründe sowie die Nachweisführung nach den gültigen Normen. Bemessungsbeispiele, die sich an einer typi­ schen modernen Architektur orientieren, geben Tipps für die Anwendung in der Praxis.

zunipor.de

The Unipor W065 Coriso brick with an integrated insulation filling has a thermal conductivity of 0.065 W/mK. The brick can be used to erect monolithic exterior walls with a U-value of up to 0.15 W/m2K without additional

exterior-wall insulation. It achieves its sound insulation value of 51.8 db with a wall thickness of 36.5 cm. The brick is particularly suitable for detached houses and is available in wall thicknesses of 36.5 and 42.5 cm.

A brochure published by the Bundesverband Leichtbeton (Federal Association of Lightweight Concrete) discusses earthquake-proof construction in detail. As a design and dimensioning aid, it will aid planners and users with the realisation of structures in lightweight-concrete masonry. Design principles, theoretical principles and backgrounds as well as verification according to the valid standards are presen-ted. Design examples based on typical modern architecture provide tips for practical application.

zleichtbeton.de

Massivbaustoffe Solid Building Materials

Praxistauglicher Infraleichtbeton Workable Infra-lightweight Concrete Mit dem Jugend­ und Familienzentrum Betonoase in Berlin ist das erste öffentliche Gebäude mit Infraleichtbeton in Deutsch­ land entstanden. Der für dieses Projekt von Heidelberger Beton in Zusammenarbeit mit Gruber und Popp Architekten und Mike Schlaich, beide Berlin, konzipierte Beton wurde so konfiguriert, dass er in dieser Güte für unterschiedliche Projekte auch an­ dernorts herstellbar und lieferbar ist. Heidelberger Beton, ein Tochterunternehmen von HeidelbergCement, hat die Vorstellun­

HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs

zheidelbergcement.de

95

gen des Architekten bezüglich Leistungsfähigkeit und Aussehen in ein praxistaugliches Produkt umgesetzt, dessen Ausgangs­ stoffe nun definiert sind. Damit kann dieser Infraleichtbeton mit den beschriebenen Leistungsparametern für weitere Projekte in Berlin oder auch anderswo produziert werden. Der Betonprodu­ zent begleitet den gesamten Bauprozess, berät im Vorfeld und gibt Architekten Hinweise für das Leistungsverzeichnis. Außer­ dem erhalten die Bauausführenden Hinweise, wie mit diesem selbstverdichtenden Beton bezüglich Schalungsausbildung oder Einbau umzugehen ist.

The Betonoase Youth and Family Centre in Berlin is the first public building in Germany to use infralightweight concrete. The concrete designed for this project by Heidelberger Beton in cooperation with Gruber und Popp Architekten and Mike Schlaich, both from Berlin, has been configured in such a way that it can be produced and supplied in this quality for different projects elsewhere. Heidelberger Beton, a subsidiary of HeidelbergCement, has transformed the architect's ideas regarding performance and appearance into a practical

product whose raw materials have now been defined. This means that the infra-lightweight concrete can be produced with the described performance parameters for other projects in Berlin or elsewhere. The concrete producer is overseeing the entire construction process, gave advice in advance, and is providing guidance to architects concerning the bill of quantities. In addition, the contractors have received instructions on how to handle this self-compacting concrete when it comes to formwork and placement.

Architektur modular gebaut. 1:1 nach Ihren Plänen umgesetzt. Modulares Bauen von KLEUSBERG bietet ganz neue Möglichkeiten und Antworten auf die Fragen unserer Zeit. So schaffen wir für Ihre Planung architektonische Freiräume, mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit. Alles unter kleusberg.de/modulbau Agentur für Arbeit Dresden | Verwaltungsgebäude | Richter Architekten

96 Produkte Products

6.2019



Massivbauweise mit Kalksandstein Solid Construction with Sand-lime Brick Auf der BAU 2019 präsentierte der Markenverbund mittelständi­ scher Kalksandsteinhersteller KS das Baumaterial und Poten­ ziale der Bauweise. Durch eine klare Funktionstrennung im Wandaufbau kann jede Schicht an die jeweiligen Gebäudeanfor­ derungen angepasst werden. Eine schlanke Tragkonstruktion ist aufgrund hoch belastbarer Steine möglich. Diese haben eine übliche Steindruckfestigkeit von 12 bis 20 N/mm2 und Rohdich­ teklassen bis 2,0 oder 2,2. Dadurch ergeben sich bauphysikali­ sche Vorteile wie hoher Schall­, Brand­ und Wärmeschutz. Groß­ formatige Kalksandsteinelemente erfüllen Kriterien des seriellen Bauens, was eine kostengünstige Bauweise begünstigt. Der ein­ oder zweischalige Wandaufbau lässt Spielraum bei der Fassa­ dengestaltung, von verblendeten über verputzte bis hin zu vor­ gehängten Fassaden. Auch im Innenausbau bewähren sich nichttragende Kalksandsteinwände beim Schallschutz. Einen weiteren Aspekt der Nachhaltigkeit stellt die Recy­ clingfähigkeit der Steine dar. Durch die funktionsgetrennte Bau­ weise kann separat rückgebaut werden. Die Mauersteine lassen sich sortenrein vollständig in den Wertstoffkreislauf rückführen. Recycelte Kalksandsteine kommen im Straßenbau, als Vegetati­ onsbaustoff oder bei der Herstellung neuer Steine zum Einsatz. Der neu vorgestellte Architekturblog „KS projekt weiß“ sowie die „KS­App“ liefern alle planungsrelevanten Informatio­ nen zur Kalksandstein­Bauweise.

Bild oben: zweischaliger Wandaufbau mit Kalksandsteinelementen, Wärmedämmschicht und Sichtmauerwerk Bild links: recycelte Kalksandsteine

Image above: two-shell wall construction with sand-lime bricks, thermal insulation layer and exposed masonry Image left: recycled sand-lime bricks

zks-original.de

At BAU 2019, KS, the brand association of medium-sized sandlime brick manufacturers, presented the building material and its potential as a construction method. The clear separation of functions in the wall structure means that each layer can be adapted to the respective building requirements. A slim supporting structure is also possible due to the high load-bearing capacity of the bricks, which have the usual compressive strength of 12 to 20 N/mm2 and bulk density

classes up to 2.0 or 2.2. This results in advantages in terms of constructional physics, including high sound, fire and heat insulation. Large-size sand-lime brick elements meet the criteria of serial construction, which in turn facilitates cost-effective construction. The single- or double-shell wall construction leaves plenty of scope for facade design, including faced, plastered and curtaintype facades. Another sustainability aspect is the recyclability of the bricks.

Due to the function-separated construction method, dismantling can be carried out separately and the masonry bricks returned in full to the recyclable material cycle. Recycled sand-lime bricks are used, for example, in road construction, as vegetation building material or in the manufacture of new bricks. The newly presented architecture blog “KS projekt weiß” and the “KS App” contain comprehensive planning-relevant information on sand-lime brick construction.

®

Gönnen Sie sich eine neue Sicht auf Beton. Wo Außenraum-Gestaltung über vorgegebene Raster hinausgeht, eröffnet ConceptDesign alle Freiheiten, die in den fast unbegrenzten Möglichkeiten des Werkstoffs Beton liegen. Wir begleiten Sie von der Planungsphase bis zur qualifizierten Ausführung. Unsere langjährige Erfahrung lässt Ihre Entwürfe in individuellen Betonteilen Realität werden. www.steinunddesign.de

Massivbaustoffe Solid Building Materials

Upcycling von mineralischen Bauabfällen Upcycling of Mineral Building Materials Das EU­Förderprojekt Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products, SeRaMCo, geht in die Realisierungsphase. Ziel des Projektes ist das sogenannte Upcycling von Bauabfäl­ len aus Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik. Schwerpunkt ist die Entwicklung neuer Rezepturen und Bauteile. Betonfertigteile, Betonwaren und Zement aus Sekundärrohstoffen sollen so her­ gestellt werden, dass sie mit klassischen Produkten preislich und qualitativ vergleichbar sind. Der Projektpartner Beton Betz bereitet dabei Betonreste wieder auf. Die so gewonnenen Sand­ und Kornfraktionen fließen in den Produktionsprozess. Aller­ dings weichen die Eigenschaften des Brechmaterials von den normativen Zahlenwerten ab. Dies beeinflusst die Betoneigen­ schaften, insbesondere Elastizitätsmodul, Kriech­ und Schwind­ effekte. Denn die nun gefundene Rezeptur enthält Brechsand, der beim Recyceln in größeren Anteilen abfällt – aber sehr fein ist. Viele Eigenschaften des Recyclingbetons wurden bereits im Labor ermittelt. Um das Verhalten von Fertigdecken und ­wän­ den in der Praxis zu testen, wurden erstmals Betondeckenbau­ teile aus Reycling­Beton hergestellt und bewittert, um die Schwindeinflüsse zu bestimmen. Ergebnis: Nach dem ersten Winter gab es keine signifikanten Unterschiede. zsyspro.de, beton-betz.de

POROTON®-T7®

DER KLIMA NEUTRALE ZIEGEL Schlagmann Poroton ist der führende Anbieter von Mauerziegeln in Süddeutschland. Wir wollen als Marktführer auch in puncto Nachhaltigkeit unserer Verantwortung gerecht werden. In enger Zusammenarbeit mit Klimaschutz-Experten haben wir eine 3-Säulen-Strategie entwickelt. Mit den Maßnahmen dieser Strategie ist der perlitgefüllte POROTON®-T7® klimaneutral.

n ein setzen

n

el

C

i e u t r a l e r Z rd T n g g em . T N- Stan

da

ne

ieru

rgi e

e

fi z

eg

lli g

an

m

iwi

rti

-C

F re

K li Ze

020

TÜV NORD CERT GmbH

sc hu

ar e

a m

the properties of the crushed material deviate from the normative numerical values. This influences the properties of the concrete, in particular the modulus of elasticity and creep and shrinkage effects. The recipe now found contains crushed sand, which falls off in large quantities during recycling but is very fine. Many properties of the recycled concrete have already been determined in the laboratory. In order to test the behaviour of prefabricated ceilings and walls in practice, for the first time concrete ceiling components made of recycled concrete have been produced and weathered to determine the effects of shrinkage. The result: After the first winter there were no significant differences.

h urc Kompensation d

The EU-funded project SeRaMCo: Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products is entering the realisation phase. The aim of the project is to ensure the so-called upcycling of construction waste from concrete, bricks, tiles and ceramics. The main focus is on the development of new formulations and components. Precast concrete components, concrete products and cement from secondary raw materials are to be manufactured in such a way that they are comparable in price and quality to traditional products. At the same time, project partner Beton-Betz will recycle the concrete residues. The sand and grain fractions obtained in this way will flow into the production process. However,

e En

missionen v er m ren, E a p s ei d e i e rg

N

Beton-Betz GmbH

Detaillierte Informationen dazu und über unsere Aktivitäten für Artenschutz, Regionalität und Biodiversität finden Sie unter: schlagmann.de/klimaneutralerziegel

t zp

roje

k te

Ern

e eu

rb

98 Produkte Products

6.2019



Porenbetonstein mit 10 % Reststoffanteil 10 % Residual Material

Aufstocken mit Porenbeton Storey-addition with Aerated Concrete

Mit dem Ytong Silent+ hat Xella einen Porenbetonstein entwi­ ckelt, bei dem ein Teil des Sandes aus Porenbetonbruch aus der Produktion substituiert ist. Xella weist den Ytong Silent+ mit einer Druckfestigkeit von 10 N/mm² und einer Rohdichte von 1,6 kg/dm³ aus. Er eignet sich vor allem für Haustrennwände. Mit dem Stein richtet sich das Unternehmen an Bauherren mit ausgeprägtem nachhaltigem Bewusstsein.

Am Rande der Hamburger Innenstadt wurden zwei Wohngebäu­ de aufgestockt. Für die Außenwände setzte das Immobilien­ unternehmen auf Verbundsteine von H+H. Verarbeitet wurden 120 m3 Thermostein MW, ein Verbundstein mit einer innen lie­ genden Dämmung aus Steinwolle zwischen einer Innen­ und Außenschale aus Porenbeton. Die zweischalige Außenwand ohne Wärmebrücken, mit einem U­Wert von 0,16 W/m²K, ent­ stand in der gleichen Zeit wie eine Wand aus klassischen Poren­ betonsteinen.

zxella.com

With the Ytong Silent+, Xella has developed an aerated concrete block in which part of the sand is substituted with crushed aerated concrete from the production process. According to Xella, the Ytong Silent+ has a compressive

strength of 10 N/mm² and a bulk density of 1.6 kg/dm³. It is particularly suitable for house partition walls. With this brick, the company is targeting building owners with a very high sustainability awareness.

On the outskirts of Hamburg city centre, two residential buildings have undergone storey-addition. For the exterior walls, the realestate company opted for composite blocks from H+H. 120 m3 of Thermostein MW were used, a composite block with internal insulation made of rock wool between an inner and outer shell made of cellular concrete. The double-shell outer wall without thermal bridges, with a U-value of 0.16 W/m²K, was built in the same time as a wall made of traditional cellular concrete blocks.

zhplush.com

Planelemente aus Leichtbeton Elements Made of Lightweight Concrete

Handbuch Porenbeton in der 7. Auflage Seventh Edition of Aerated Concrete Manual

Die in der DIN 4109 festgelegten Massekurven sehen in Abhän­ gigkeit von der flächenbezogenen Masse einen Bonus von 2 dB für das bewertete Schalldämm­Maß Rw von Leichtbeton­Mauer­ werk vor. So weist jedes KLBQuadro­Element von KLB Klima­ leichtblock im fertigen Aufbau neben sehr guten statischen auch gute schalltechnische Werte auf. Das aus der Massekurve ermit­ telte Schalldämm­Maß einer einschaligen zusatzgedämmten und beidseitig verputzten Außenwand beträgt bis zu 62,5 db bei einer Wanddicke von 24 cm.

Ende 2018 ist die 7., komplett überarbeitete Auflage des Poren­ beton­Handbuchs erschienen. Es beschreibt das Wissen um den Baustoff, die Herstellung von Produkten aus Porenbeton sowie die Bemessung von Mauerwerk aus Porenbeton, Grund­ lagen der Bauphysik und der Konstruktion sowie die sachge­ rechte Ausführung von Mauerwerk aus Porenbeton nach den geltenden technischen Regeln. Im Vordergrund stehen dabei unbewehrte Produkte und damit der Mauerwerksbau. zbv-porenbeton.de

Depending on the surface-related mass, the mass curves defined in DIN 4109 see a bonus of 2 dB for the evaluated R w sound insulation value of lightweight concrete masonry. Each KLBQuadro element from KLB Klimaleichtblock in the finished structure has both very good static and good acoustic values. The sound insulation value of a single-layer, additionally-insulated exterior wall plastered on both sides and determined from the mass curve is up to 62.5 db with a wall thickness of 24 cm.

zklb.de

At the end of 2018, the seventh, edition of the Aerated Concrete Manual was published. It describes the building material, the production of aerated concrete products and the dimensioning of aerated concrete masonry, the

basics of the constructional physics, construction and the proper execution of aerated concrete masonry in accordance with the applicable technical rules. The focus is on unreinforced products.

Massivbaustoffe Solid Building Materials

99

Details für Stahlbeton-Sandwichfassaden Reinforced-concrete Sandwich facades Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) hat Konstruktionsdetails für Stahlbeton­Sandwichfassaden sowie für großformatige Stahlbeton­Vorhangfassaden in seinen Planungs­ atlas aufgenommen. Der Link neben jeder Detailzeichnung führt direkt zum ausgewählten Konstruktionsdetail im Planungsatlas Hochbau, der etwa 1100 Konstruktionsanschlüsse und ­zeich­ nungen, Datenblätter mit den energetisch relevanten Angaben, Ausschreibungstexte sowie Temperaturbilder und die für

Wärmeschutznachweise notwendigen wärmeschutztechnischen Kennwerte vorhält. Die Nutzung des Planungsatlas und der Internetseite planungs­atlas­hochbau.de ist kostenlos. Beide bieten Hilfs­ mittel, die Architekten und Ingenieure unterstützen. Anhand der detaillierten Darstellung der Konstruktionen und der Ergebnisse der thermischen Berechnungen an Anschlussdetails in optischer und tabellarischer Form findet der Planer Detaillösungen und detaillierte energetische Nachweise im Sinne der EnEV. Wärme­ verluste lassen sich so durch optimierte Detailanschlüsse bereits während der Planungsphase vermeiden. The Association of German Precast Concrete Builders (FDB) has published more planning aids, namely construction details for reinforced concrete sandwich facades as well as for large reinforced-concrete curtain walls. The link next to each detail drawing, which can be enlarged using the magnifying glass function, leads directly to the selected construction detail in the Planning Atlas for Structural Engineering, which contains around 1,100 construction connections and drawings, data sheets with the energy-relevant data, tender

zfdb-fertigteilbau.de

texts and temperature images as well as the thermal insulation cha-racteristics required for thermal insulation certificates. Use of the planning atlas and planungsatlas-hochbau.de is free of charge. It offers various tools as aids to architects and engineers. Using the detailed representation of the constructions and the results of the thermal calculations on connection details in visual and tabular form, the planner will find detailed solutions and detailed energetic proofs within the meaning of the EnEV through the inclusion of values.

Edition ∂

Nur auf Deutsch erhältlich

Habitat 2017. Sandra Piesik (Hrsg.). 600 Seiten. Format 28 x 36 cm. Deutschsprachige Ausgabe. Hardcover: EUR 99,– / CHF 149,– ISBN 978-3-95553-393-9

Only available in German

2017. Sandra Piesik (Ed.). 600 pages. Format 28 x 36 cm. German-language edition. Hardcover: EUR 99.– / GBP 79.– / USD 139.– ISBN 978-3-95553-393-9

Ursprüngliche Bauweisen der Hausa, Yoruba und Igbo in Nigeria

Das globale Wissen und Können regionaler Bauweisen zusammengetragen in einer beeindruckenden Überschau

Peter Zanang Kazah Barwa Geografie/Klima und Mater alien D e trad tione le Architektur in N ger a ist so vie fä t g wie die über 370 Volksg uppen des Landes Die G öße der Gruppen fä lt sehr unterschiedlich aus was man an den Bauten erkennt Während bei e n gen Vo ksgruppen die Kunst das Kunsthandwerk und d e Baukünste verloren gegangen sind und nur noch moderne Mater alien und Techn ken zählen konnten ande e e nen Großte l h er tradit onellen Architektur erha ten Besonders deutlich w rd d es bei Mot ven und Wandb lde n e n ger moderner Wohnhäuser der Hausa in Za ia im No den des Landes Die drei großen Volksgruppen Nige ias mit bedeuten der Bautradit on s nd die Hausa m Norden d e Yoruba im Südwesten und die Igbo m Osten Traditionelle Gebäude der Hausa D e Hausa leben im Norden N ger as Das Klima hier st tropisch trocken die Regensaison dauert von Juni bis September Die üb ige Ze t des Jahres ist es trocken Die typischen Baumaterial en der tradit onellen Architektur sind h er Lehmz egel für d e Wände m t Stroh Reishülsen und anderen pflanzl chen Stoffen als Zuschlag und B nde mi tel getrocknetes Napiergras Pennistum purpureum) in Garben gebunden für die Dachdeckung Laterit für das Fundament und entsprechend geschnittene Stämme der Äth opischen Palmyrapalme Bo assus aethiopum) für tra gende Teile Die Häuser der Hausa besitzen eine kla e Einteilung mit je eigenen Räumen für d e im Haushalt lebenden F auen Es gibt sowohl runde w e auch quadrat sche Grundr sse dementsprechend hat das Dach e n Rippen gewölbe eine Kegelform oder ist flach aus Lehm gebaut A le Häuser bes tzen kleine Tü en und Fenster Die Außen gestaltung m t eigenen Mot ven und Wandbildern entsteht durch P ägen Schaben R tzen oder Aufmalen Die flä chendeckende Wandmalerei ist noch heute ein w chtiges Element der trad t one len Architektur der Hausa die für manche moderne Häuser übernommen wird Zu den großen Städten in denen diese Architektur zu sehen st gehören Kano Zar a Katsina und Sokoto Aber nur bei wenigen neueren Häusern kommen alte Bautech niken zum E nsatz Ist d es jedoch der Fa l so entstehen wunde schöne Gebäude d e dem E halt der Ku tur dienen

100

Traditionelle Häuser der Yoruba Im Süden Nige ias herrscht eher ein Klima w e in t opi schen Regenwaldgebieten Typisch dafür sind lange starke Regenfälle Es g bt zwei feuchte und zwei trockene Jahreszeiten Die erste Regensaison dauert von März bis Juli es folgt im August eine kurze trockene Phase von zwei bis drei Wochen Danach beginnt eine kurze Regen sa son Anfang September die bis Mi te Oktober dauert Darauf folgt eine lange trockene Phase von Ende Oktober bis Anfang März Ein typisches Anwesen der Yoruba st entweder recht eckig oder quadrat sch Es gibt einen klar defin erten E n gang und e nen Hinterausgang der zu den Koch und Waschplätzen füh t Die Wände bestehen aus Z egeln getrockneter E de gestampftem Strohlehm oder Flecht werk mit Bewurf das in einen e nfachen Rahmen e ngear be tet w rd Gbodogi Blätter (Sarcophryn um) dienen zur Dachdeckung und sind auf obustem termitenres stentem Holz versch edener Palmenarten befest gt Die Dächer sind me st sehr ste l und haben entweder e nen Walm oder einen G ebel oder e nen Mix aus beiden Fo men um Nie derschlag möglichst schne l ableiten zu können Traditionelle Bauten der Igbo D e trad tione le Architektur der Igbo m Osten des Landes weist e n ge Geme nsamkeiten m t derjen gen der Yoruba auf nsbesonde e beim verfügbaren Material bei den Baumethoden und Bautechniken Der G und dafür st das ähnl che Klima in den jewe l gen Reg onen Doch es beste hen viele Untersch ede h ns chtlich der Gestaltung Die typische Raumaufteilung bei den Igbo st eher ver gleichbar m t jener der m Norden lebenden Hausa A ler dings legen die Igbo bei der Platzierung der Räume gro ßen Wert auf ihre spez fische H erarchie Sie s nd n der Regel entsprechend der verwandtschaf l chen Bez ehung der Bewohner des Raums zur obi der Hütte des Ober haupts des Anwesens angeordnet

Umfassende Beiträge von über 100 Autoren, mehr als 1.000 Abbildungen Tempe atur ( C)* nach Jahresze ten

Niede schlag (mm)* nach Jah eszeiten

Gegenüber Mitte links rechts Beispiele für das hohe strohgedeckte Dach und die Lehmziegelwände von traditionellen Häu sern der Igbo sind das Gemeinschaftshaus im Dorf Umuajatta (links) und das kleinere Haus in der P ovinz Anambra (rech s) Gegenüber unten links Eine Ansicht des raditione len kuns handwerk ich sehr kom ple en Dekors in einem Igbo Haus im frü hen 20 Jah hundert

Tropische Zone _ Ursprüngliche Bauweisen der Hausa Yoruba und Igbo in Nigeria

The global knowledge and skills of regional construction methods collected in an impressive overview

* im Du chschni t

Gegenüber oben Mi te unten echts Wie bei a len radi ionellen Gebäuden der Hausa ve hinde n dicke Lehmziegelwände und kleine Fenster und Türen den Wärme gewinn du ch Sonneneinstrahlung Im Gegensa z zu den einfachen Lehmhäusern der Hausa (oben) bilden die dekorativen Details an Wohnhäusern Mi te) und am Palast des Emi s in Kano (un en) moderne Varianten die durch Prägen Bemalen Schaben oder Ri zen auf der Wandober läche entstehen

Erhältlich unter

Available at

detail.de/shop

Wide ranging contributions from over 100 authors and more than 1,000 images

100 Produkte Products

6.2019



Die Fassadenprofile Ecomur flex aus Glasfaserbeton von Stahl­ ton Bauteile ermöglichen viel Gestaltungsspielraum mit dünn­ wandigen zwei­ und dreidimensional geformten Elementen. Die­ se können in unterschiedlichen Farbtönen durchgefärbt sowie in modellglatten oder strukturierten Oberflächen hergestellt wer­ den. Dies machte sich das Architekturbüro Bob Gysin + Partner aus Zürich zunutze und gestaltete die Fassade des Gebäudes Suurstoffi 18 in Risch­Rotkreuz im Schweizer Kanton Zug mit in­ dividuell geformten Elementen aus Glasfaserbeton. Die Fertig­ bauteile wurden auf Basis von Dyckerhoff Weiss hergestellt. In Risch­Rotkreuz entsteht auf einem ehemaligen Industrieareal auf 100 000 m² das Quartier Suurstoffi. Eckpunkte des Bebauungs­ konzeptes sind ein CO2­freier Betrieb der Gebäude sowie eine Nutzungsmischung von Wohnen und Arbeiten. zdyckerhoff.de, stahlton-bauteile.ch

The Ecomur flex facade profiles made of glass-fibre concrete from Swiss company Stahlton Bauteile allow plenty of design scope with thin-walled, two- and three-dimensionally shaped elements. These can be solidco-loured in various shades and produced with smooth or textured surfaces. Architects Bob Gysin + Partner from Zurich took advantage of this fact when designing the facade of the Suurst-

Brückenrekonstruktion mit Leichtbeton Infills with Lightweight Concrete

als auch der Abgänge. Danach galt es, die Stahlträgerkonstruk­ tion im Bereich des Überbaus, der vier Treppen und der beiden seitlichen Abgänge mit einem geeigneten Material auszufachen. Um dort die statischen Grenzen der Stahlträgerkonstruktion nicht zu überschreiten, setzten die Planer knapp 200 Fertigbau­ teile aus 12 cm starken Liapor­Leichtbeton mit den Druckfestig­ keitsklassen LC8/9 und LC12/13 ein. Im Betonwerk wurden alle erhabenen Oberflächen der Leichtbetonelemente geglättet ausgeführt, um die 1 cm starke Schicht aus mineralischem Spritzputz optimal aufnehmen zu können. Die übrigen nicht sichtbaren, von den Stahlprofilen ver­ deckten Flächen und Kanten erscheinen schalungsglatt.

Das Ostkreuz ist der größte Nahverkehrsknotenpunkt in Berlin. Seit 2006 wird der Bahnhof umgebaut. Unter anderem wurden historische Elemente wie die Fußgängerbrücke wieder errichtet. Sie überspannt die unteren Bahnsteige und verbindet die Sonn­ tagsstraße mit dem Markgrafendamm. Zunächst wurden die Brückenstützen, die Widerlager und der Unterbau der Treppen­ abgänge aus Stahlbeton erstellt. Im Anschluss baute man die darüberliegende Stahlträgerkonstruktion. Diese bildet das Grundgerüst für Dach und Seitenwände sowohl des Überbaus

zliapor.de

Beton und Naturstein Babelsberg GmbH

All photos: Stahlton

Fassade aus Glasfaserbeton Glass Fibre Concrete Facade

Since 2006, Berlin's Ostkreuz railway station has been undergoing reconstruction while still remaining in use. Among other things, historical elements such as the pedestrian bridge west of the Ringbahn hall have been rebuilt. First, the bridge supports, the abutments and the substructure of the staircases were created using reinforced concrete. Then, the steel girder construction above was built. Finally, the steel girder construction in the area of the superstructure, the four staircases and the two side exits was infilled. In order not to exceed the static limits of the

offi 18 building in the small town of Risch-Rotkreuz in the Swiss canton of Zug. Here, the Suurstoffi Quarter is being built on a former industrial site that covers an area of 100 000 m². The cornerstones of the development concept are CO2-free operation of the buildings and mixed use of the areas for living and working. The prefabricated components have been manufactured on the basis of Dyckerhoff Weiss.

steel girder construction, the planners used almost 200 prefabricated elements made of 12 cm-thick Liapor lightweight concrete with compressive strength classes LC8/9 and LC12/13. In the concrete plant, all the raised surfaces of the lightweight concrete elements were smoothed out in order to optimally absorb the subsequent 1 cmthick layer of mineral spray plaster. The other invisible surfaces and edges concealed by the steel profiles have a smooth appearance.

Edition ∂

Massivbaustoffe Solid Building Materials

Fassade aus Seeberger Sandstein Facade made of Seeberger Sandstone Seeberger Sandstein bekleidet die Fassade der Sparkasse Bay­ reuth am Luitpoldplatz. Zentral für Baurconsult Architekten Inge­ nieure war die Optik des Hauses. Das Fassadenmaterial sollte aus der Region stammen und sich visuell an den benachbarten Gebäuden orientieren. Eine Anforderung an das Architekturbüro war es zudem, auf Elemente zurückzugreifen, welche das Bay­ reuther Stadtbild prägen. Für die Gestaltung des Innenbereichs fiel die Wahl auf Bauhaus Travertin, da sich dieser dank seiner Feinporigkeit und der zahlreichen Schleifmöglichkeiten sehr gut für Böden und Treppen eignet. Den Auftrag, den gelb­bräunlichen Seeberger Sandstein und Bauhaus Travertin zu liefern, erhielt Traco. Beim Seeberger Sandstein handelt es sich um einen sehr feinkörnigen, gelben bis naturweißen Rhät­Sandstein, der seit dem 12. Jahrhundert für repräsentative Bauten besonders im Thüringer und Berliner Raum verwendet wird, zum Beispiel beim Bau und bei der Reno­ vierung der Wartburg. Aufgrund seines breiten Farbspektrums und des natürlichen Farbenspiels passte er sehr gut zu den Sandsteinfassaden der angrenzenden Gebäude. Die silikatische Bindung der Sandkörner ist sehr dauerhaft und lässt sich daher mit dem Nachhaltigkeitsgedanken verknüpfen. Das Gebäude wurde 2018 mit dem German Design Award ausgezeichnet.

Jetzt wieder lieferbar Now available again

Holzbauten in Vorarlberg NEU Nachdruck April 2019. Sandra Hofmeister (Hrsg.). 144 Seiten. Format 19 × 23,5 cm. Zweisprachig DE/EN. Hardcover: EUR 39,90 / CHF 59,– ISBN 978-3-95553-381-6

BAURCONSULT Architekten + Ingenieure GbR / Gerhard Hagen

Timber Structures in Vorarlberg

ztraco.de

Seeberger sandstone covers the facade of the Sparkasse Bayreuth, located in the city’s Luitpoldplatz. For Baurconsult Architects Engineers, the visual appearance of the building was key. The material was to come from the region and be similar in appearance to that of the adjacent buildings. Another requirement for the architectural office was that elements be used that have traditionally characterised Bayreuth’s cityscape. Bauhaus travertine was chosen for the interior design, as its fine porosity and numerous sanding options make it ideal for floors and stairs. Traco was awarded the contract to supply the yellow-brown Seeberger sandstone and Bau-

haus travertine for the interior. Seeberger sandstone is a very fine-grained, yellow-to-naturalwhite Rhaetian sandstone that has been used for representative buildings since the 12th century, especially in Thuringia and Berlin – for example in the construction and renovation of Wartburg Castle. Due to its wide colour spectrum and the natural play of colours, it fitted in very well with the sandstone facades of the adjacent buildings. The silicate binding of the sand grains can also be linked with sustainability considerations. In 2018, the building was awarded the German Design Award.

NEW reprint April 2019. Sandra Hofmeister (Ed.). 144 pages. Format 19 × 23.5 cm. Bilingual EN/GER. Hardcover: EUR 39.90 / GBP 32.– / USD 55.– ISBN 978-3-95553-381-6

Der Werkstoff Holz und seine herausragende Anwendung: Vorarlberger Holzbaukonzepte Projekte, Traditionen, Methoden, Köpfe

Detail delves into Vorarlberg timber construction concepts Projects, traditions, methods, experts

Erhältlich unter

Available at

detail.de/shop

104 Produkte Products

6.2019



Innenausbau Interior Construction

Innenwände, Trennwände Akustikelemente Decken, Böden, Fliesen Interior Walls, Partition Walls Acoustic Elements Ceilings, Floors, Tiles

Wettbewerb „Moderner Aus- und Leichtbau“ Competition on Modern Interior Construction

die Lehre im genannten Themenfeld voranzubringen. Studentische Arbeiten können in den Kategorien „Entwurf und Architektur“, „Raum und Design“, „Baukonstruktion, Bauphysik, Material“ sowie „Vision und Utopie“ eingereicht werden. Zugelassen ist die ganze Bandbreite der Projekte, ob Entwurf, bauphysikalische oder baukonstruktive Arbeit, Übung, Stegreif, Bachelor- oder Masterarbeit. Zehn herausragende Projekte werden prämiert und in einem Wettbewerbskatalog sowie verschiedenen Medien veröffentlicht. Der Hauptpreis ist mit 3000 € dotiert. Bekanntgabe und Preisverleihung erfolgen anlässlich des Hochschultages 2019, der im November an der Bauhausuniversität Weimar stattfinden wird. Der Jury, die über die Preisvergabe entscheidet, sitzen Professor Jörg Joppien, Dekan der Fakultät Architektur an der TU Dresden sowie Vera Schmitz, Präsidentin des BDIA vor. Noch bis zum 4. August 2019 können Studierende und Lehrende ihre Beiträge online einreichen.

Beim Hochschulwettbewerb „Moderner Aus- und Leichtbau“ sind Studierende und Lehrende der Architektur, Innenarchitektur und des Bauwesens aufgerufen, Arbeiten aus dem Studienjahr 2018/2019 einzureichen, die sich vertieft mit Aspekten des Ausbaus, des Trockenbaus oder des tragenden Holz- oder Stahlleichtbaus auseinandersetzen. Der moderne Aus-, Trocken- und Leichtbau spielt im heutigen Baugeschehen eine bedeutende Rolle, kaum ein Bauwerk ist ohne diese Systeme mehr realisierbar. Trotzdem sind die Bauweisen in der Hochschulausbildung noch wenig präsent. Auslober des Wettbewerbs ist eine Hochschulinitiative unter Beteiligung zahlreicher Verbände der Baubranche und -industrie, die es sich gemeinsam mit Hochschulen zur Aufgabe gemacht hat,

W Weitere Informationen zum Thema Further information about the topic detail.de/produkte

zhochschultag.com/wettbewerb

After 2018, the University Initiative is holding the competition for the second time.

© 3deluxe 2007 Emanuel Raab

Die Hochschulinitiative lobt nach 2018 den Wettbewerb zum zweiten Mal aus.

For the German university competition “Modern Interior and Lightweight Construction”, students and teachers of architecture, interior design and construction are invited to submit works from the 2018/2019 academic year that focus on aspects of interior, dry construction, load-bearing timber or lightweight steel construction. Modern interior, dry construction and lightweight construction play an important role in today’s construction industry, but are still largely absent from higher-education curricula. The competition is a university initiative with participation by numerous associations from the construction sector and industry, which, together with universities, wish to advance teaching in the aforementioned subject areas. Student works can be submitted in the following categories: “Design and Architecture”, “Space and Design”, “Building Construc-

tion, Building Physics, Material” and “Vision and Utopia”. Projects of all kinds are admitted, whether designs, building-physics or building-construction works, exercises, impromptu assignments, bachelor’s or master’s theses. Ten outstanding projects will be awarded prizes and published in a competition catalogue and various media. The main prize comes with € 3000 in prize money. The announcement and award ceremony will take place on the occasion of University Day 2019, which will take place in November at the Bauhaus University Weimar. The jury that will choose the prize winners will be chaired by Professor Jörg Joppien, Dean of the Faculty of Architecture at the TU Dresden and Vera Schmitz, President of the BDIA (Association of German Interior Architects). Students and teachers can submit their contributions online until 4 August 2019.

www.project-floors.com

Innenausbau Interior Construction

Modulares Wandsystem aus Holz Modular Wooden Wall System Massive Buchenholzelemente und eine patentierte Verbindungstechnik bilden das Grundkonzept des Produkts Craftwand vom gleichnamigen Unternehmen. Mit dem modularen Baukastensystem können Trennwände, Raumteiler oder Möbelkomponenten entstehen. Die Module lassen sich dabei von Wand zu Wand, von Boden zu Decke oder von Boden zu Wand befestigen. Ebenso sind freistehende Raumteiler mit T-, U-, Z- oder L-förmigem Grundrissen realisierbar. In Verbindung mit ergänzenden Funktionsmodulen, wie integrierte Kabelkanäle, Ablagen oder Organisationseinheiten, eignen sich diese besonders für die Schaffung von Bürolandschaften. Die auf einer Dübel- und Schraubverbindung basierende Technik verbirgt sich unsichtbar im Inneren der Holzkuben. Der Abbau vollzieht sich laut Hersteller rückstandslos und leicht. Zur BAU 2019 ergänzte das Unternehmen, das sowohl am Bodensee als auch in Rumänien beheimatet ist, seine Oberflächen um weitere Varianten. Durch Beizen, Ölen und Verkohlen gibt es die Vollholzflächen in weiteren Farbausführungen, durch Stanzung und Fräsung lassen sich Strukturen einarbeiten. Auch können nun durch eine Variation in der Verbindungstechnik perforierte Wände für Raumteiler entstehen. zcraftwand.info

Solid beech wood elements and a patented joining technology form the basic concept of Craftwand from the company of the same name. The modular system can be used to create partition walls, room dividers or furniture components. The modules can be mounted from wall to wall, from floor to ceiling or from floor to wall. Free-standing room dividers with T-, U-, Z- or L-shaped layouts are also possible. In combination with additional function modules, such as integrated cable ducts, shelves or organisational units, they are particularly suitable for creating office landscapes. The technology, which is based on a dowel and screw connection, is invisibly concealed

inside the wooden cubes. According to the manufacturer, dismantling is easy and residuefree. At BAU 2019, the company, which is based both near Lake Constance in southern Germany and Romania, expanded its range of surface variants. Other colour finishes are available for the solid wood surfaces through staining, oiling and charring, and structures can be incorporated through punching and milling. Perforated walls as room dividers can now also be created through a variation in the joining technique.

Unendliche Möglichkeiten. Mit LVT für mehr Design am Boden.

106 Produkte Products

6.2019

Geometrische Wandverkleidung Geometric Wall Cladding Mit den dreidimensionalen Wandelementen W108 Zigzag des belgischen Herstellers Orac lassen sich Räume oder Raumteile in abstrakte Muster und geometrische Formen hüllen. Entworfen hat das System der italienische Architekt und Designer Orio Tonini. Zur Auswahl stehen aufklebbare Paneele in verschiedenen Formen, darunter Rhomben, Trapeze und Kuben, die sich horizontal, vertikal oder diagonal an Wänden oder Decken anbringen lassen. Der Individualisierungsgrad lässt sich noch With the W108 Zigzag threedimensional wall elements from Belgian manufacturer Orac, rooms or room parts can be wrapped in abstract patterns and geometric shapes. The system was designed by the Italian architect and designer Orio Tonini.

There is a choice of adhesive panels in various shapes, including rhombuses, trapezoids and cubes, which can be attached horizontally, vertically or diagonally to walls or ceilings. The degree of individualisation can be further increased by using



über unterschiedliche Farben oder Effekte steigern. So kann beispielsweise über die Lichtleiste CX190 eine lineare Quelle für indirekte Beleuchtung zwischen die Elemente gesetzt werden, was die dreidimensionale Struktur optisch betont. zoracdecor.com

different colours or effects. For example, the CX190 light strip can be used to place a linear source of indirect lighting between the elements, visually emphasising the three-dimensional structure.

Trennwände aus Glasfaserbeton Glass-fibre Concrete Partition Walls

René Dürr

Neue Farben und Sondertexturen präsentiert Rieder für sein Material fibreC Glasfaserbeton. Die vielfach gestaltbaren Platten kommen in der Regel für Fassaden zum Einsatz. Verschnittteile können als kleinteilige Fliesen an Fassaden oder Wänden wiederverwendet werden. Eine Neuheit stellt Concrete Skin Breeze dar. Aussparungen in großformatigen Glasfaserbetonplatten schaffen im Inneren als Raumteiler, Sonnenschutz oder Designelement ein Wechselspiel zwischen Transparenz und Verkleidung.

zrieder.cc

Rieder presents new colours and special textures for its fibreC glass-fibre concrete material. The panels, which are highly versatile in terms of design, are usually used for facades. Waste parts can be reused as small tiles on facades or walls. One innovation

Wände in Sichtbetonoptik Walls with an Exposed Concrete Appearance Beim Projekt eines Motorrad-Stores in Konz/Trier konnte die Wandgestaltung an die bestehende Industriearchitektur angepasst werden. Bei einer etwa 8 m hohen Wand im Treppenbereich sollte dabei nicht nur die Nachbildung der Schalbretter zu den echten Sichtbetonflächen passen, auch der Farbton und die Maserung sollten an die angrenzenden Bodenfliesen in Betonoptik angeglichen werden. Realisiert wurde dies mit der Lösung Creativ Sentimento 78 von Brillux im gewünschten Grauton sowie speziellen Verarbeitungstechniken. At a motorcycle store in Konz/ Trier, the wall design has been adapted to the existing industrial architecture. Not only were the slab replicas on an approximately 8 m-high wall in the staircase area meant to match the real exposed-concrete surfaces,

the colour and grain were also to be identical to the concrete appearance of the adjoining floor tiles. All this was achieved with the Creativ Sentimento 78 solution from Brillux in the desired shade of grey and by using special processing techniques.

zbrillux.de

is Concrete Skin Breeze. Here, openings in large-format glassfibre concrete panels used in interiors as room dividers, solar protection or design elements create an interplay between transparency and cladding.

Innenausbau Interior Construction

Geschwungene Linienführung Curved Lines

zhimacs.eu

At Milan’s Malpensa Airport, Kitzig Design Studios’ pilot project involved the revision of the lounge concept for a German airline. Open spaces covering a total area of 550 m2 and the view of the apron convey generosity. At the same time, numerous retreat possibilities have been created for the waiting passengers. A characteristic feature of the concept are the curved lines, which can be found on numerous interior elements. These were partly realised with the solid surface material Hi-Macs from LG Hausys. Rounded contours are intended to recall the aerodynamic shape of aircraft. For example, the reception desk was designed in the brilliant Alpine

© Deutsche Lufthansa AG, Fotograf: Christian Laukemper

Am Mailänder Flughafen Malpensa steht das Pilotprojekt von Kitzig Design Studios für das überarbeitete Loungekonzept einer deutschen Fluggesellschaft. Auf insgesamt 550 m2 vermitteln offene Flächen und der Ausblick auf das Vorfeld Großzügigkeit. Dennoch wurden zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten für die wartenden Passagiere geschaffen. Charakteristisch für das Konzept ist eine geschwungene Linienführung, die bei zahlreichen Innenraumelementen vorkommt. Diese wurden unter anderem mit dem Mineralwerkstoff Hi-Macs von LG Hausys realisiert. Abgerundete Konturen sollen an die aerodynamische Form von Flugzeugen erinnern. Der Empfangstresen beispielsweise wurde im strahlend weißen Farbton Alpine White ausgeführt. In der Mitte der Lounge wählten die Innenarchitekten die Farbe Lunar Sand für ein frei stehendes, ovales Buffet mit schwebenden Etageren, die die geometrische Grundform widerspiegeln. Ebenso sind Stehtische, ein seitliches Buffet und die Raumteiler aus dem Solid-Surface-Material geschaffen. Obwohl weltweit alle Lounges der Fluggesellschaft ein wiedererkennbares Design aufweisen, sieht das neue Konzept auch ergänzende, ortstypische Elemente vor. Vom Eingang bis zum Buffet finden sich Lichtstreifen am Boden und an der Decke. Diese sollen einerseits auf Mailand als Stadt der Mode und andererseits auf die Beleuchtung der Landebahnen anspielen.

Inspiration hat Tradition [ 100 Jahre Bauhaus. 100 Jahre Berker. ]

Berker Serie 1930 Porzellan made by Rosenthal White colour. In the middle of the lounge, the interior designers chose Lunar Sand for a freestanding, oval buffet with floating shelves that reflect the basic geometric shape. Standing tables, a side buffet and the room dividers are also made of the solid surface material. Although all of the airline’s lounges around the world have a recognisable design, the new concept also includes additional local elements. From the entrance to the buffet there are light strips of on the floor and ceiling. On the one hand, these are meant to allude to Milan as the city of fashion, and on the other suggest runway lighting.

108 Produkte Products

6.2019



Wellenförmige Decken Wavy Ceilings

Einheitliche Akustikflächen Uniform Acoustic Surfaces

Baffeln im Klimahaus-Café Baffles in the Klimahaus-Café

Deckensegel und Baffeln können als schallabsorbierende Maßnahme auch nachträglich, etwa in Großräumen oder Einkaufszentren, eingebaut werden. Geeignet sind die Systeme gerade für Bereiche, in denen es nicht möglich ist, eine vollflächige Decke zu montieren und in denen das Raumvolumen erhalten bleiben soll. Auch behält so der obere Raumabschluss Funktionen, wie die eines Oberlichts oder eines thermoaktiven Bauteilsystems. Der schwedische Hersteller Ecophon bietet mit Solo Baffle Wave eine neue Designvariante des frei hängenden Schallabsorbers, der die Decke als wellenbewegtes Meer erscheinen lässt. Die vertikal montierten, rahmenlosen Paneele aus farbbeschichteter Glaswolle sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben verfügbar.

Mit Akustiklösungen in neuen Designausführungen will das dänische Unternehmen Troldtekt den Architekten mehr Freiheit bei der Gestaltung von Räumen bieten. Die Serien Line, Tiles, Curve sowie weitere Ausführungen lassen sich variieren und skalieren, sodass sie an Decken und Wänden wie zusammenhängende Einheiten wirken. Das Design ist so konzipiert, dass die Holzwolle-Leichtbauplatten eine nahtlose Fläche bilden. Jede Lösung soll als größere und kleinere Akustikfläche gleichermaßen funktionieren. Ein Anwendungsbeispiel stellt ein Restaurant im dänischen Skive dar, dessen Küche und Innenarchitektur nordisch charakterisiert sind. Designer Søren Vester wählte für seinen Entwurf das Modell Line als Wand- und Deckenverkleidung, das ihn gerade aufgrund der nicht sichtbaren Plattenfugen überzeugte.

Das Klimahaus Bremerhaven bietet Einblick in verschiedene Klimazonen der Welt. Eine der Zwischenstationen zwischen den Erlebnistouren bildet das Café „südwärts“, das gestalterisch dem Vorderdeck eines Versorgungsschiffes nachempfunden ist. Der Schiffsbug reicht in die polare Landschaft hinein und bildet den Übergang in die Klimazone der Antarktis. 300 akustisch wirksame Metallbaffeln, genauer die V-P 500 Vertikallamellen von Armstrong, sowie Lichtelemente sind von der Decke des Cafés abgehängt. Ihre unterschiedlichen Blautöne sollen den Eindruck eines antarktischen Himmels unterstreichen. Gleichzeitig verbessern die perforierten und mit Glaswolle gefüllten Elemente die Akustik und Sprachverständlichkeit im Raum. Je nach Abstand zwischen den Baffeln liegt der Schallabsorptionsgrad bei 0,55 und 0,45.

zecophon.de

With its new-design acoustic solutions, Danish company Troldtekt wants to offer architects more interior design freedom. The Line, Tiles, Curve and other series can be varied and scaled to create coherent units on ceilings and walls. The design is such that the wood-wool lightweight panels form a seamless surface. Each solution is intended to function equally well as a larger and smaller acoustic surface. One application example is a restaurant in Skive, Denmark, whose kitchen and interior design are Nordic in character. Designer Søren Vester chose the Line model as the wall and ceiling cladding for his design, in particular because of the invisible panel joints.

zarmstrong-decken.de

Ceiling sails and baffles can also be retrofitted as sound-absorbing measures, for example in large rooms or shopping centres. The systems are particularly suitable for areas in which it is not possible to install a fullsurface ceiling and in which the room volume is to be retained. In this way, the upper spatial enclosure also retains functions such as those of a skylight or a thermoactive component system. With Solo Baffle Wave, Swedish manufacturer Ecophon offers a new design variant of its freely-suspended sound absorber that gives the ceiling the appearance of a choppy sea. The vertically mounted, frameless panels made of colour-coated glass wool are available in various sizes, shapes and colours.

ztroldtekt.dk

The Klimahaus Bremerhaven offers an insight into different climate zones of the world. One of the places in which visitors can take a break between the adventure tours is the “südwärts” café, which is designed to resemble the foredeck of a supply ship. The bow of the ship reaches into the polar landscape and forms the transition to the Antarctic climate zone. 300 acoustically effective metal baffles, more precisely the VP 500 vertical lamella from Armstrong, as well as lighting elements are suspended from the ceiling of the café. Their different shades of blue are intended to underline the impression of an Antarctic sky. At the same time, the perforated elements filled with glass wool improve acoustics and speech intelligibility inside the café. Depending on the distance between the baffles, the sound absorption coefficient is 0.55 and 0.45.

Innenausbau Interior Construction

Akustikfurnier für Münchner Lernhäuser Acoustic Veneer for Schools in Munich Eine von vier Grundschulen, die die Stuttgarter Wulf Architekten nach einem Wettbewerbsentscheid von 2013 in modularer Bauweise in München errichteten, befindet sich an der Gustl-Bayrhammer-Straße im Stadtteil Freiham. Die fünfzügige Schule mit drei Kindergarten- und drei Krippengruppen ist – wie alle nach einem Stadtratsbeschluss von 2015 realisierten schulischen Neubauten oder Sanierungen in der bayerischen Landeshauptstadt – nach dem sogenannten Münchner Lernhaus-Konzept umgesetzt. Dieses sieht in pädagogischer und personalorganisatorischer Hinsicht wie auch in der Architektur und im Raumprogramm autonom funktionierende Schulcluster innerhalb des größeren Gebäudekomplexes vor, was stufenübergreifendes Lernen und einen ganzheitlichen Ansatz unterstützen soll. Ihren Entwurf sehen die Architekten als „Gegenpol eines stereotypen, modularen Bauens“. Die Grundmaterialien für die Gebäudehülle sind Holz, Beton, Glas und Putz. Charakteristisch für den Innenausbau sind Tonnengewölbe. Das süddeutsche Unternehmen Schorn & Groh verhalf zur guten Akustik innerhalb der Schulräume. Neben zahlreichen Deckensegeln kamen schallabsorbierende Akustikpaneele aus Eichenfurnier zum Einsatz. Insgesamt wurden 5400 m2 FeinMicroperforierte Akustikwandschalen in allen vier Schulen verbaut.

Inspiration hat Tradition [ 100 Jahre Bauhaus. 100 Jahre Berker. ]

Berker Serie 1930 Made by Hager Manufaktur zsg-veneers.com

One of the four primary schools built in Munich by Stuttgartbased Wulf Architekten in modular design after winning the tender in 2013, is located on GustlBayrhammer-Straße in the city’s Freiham district. The five-storey school with three kindergartens and three crèche groups has – like all new school buildings or renovations built in the city after a city council resolution in 2015 – been realised in line with the socalled Munich Learning House Concept. In terms of pedagogy and personnel organisation, as well as architecture and the spatial programme, this provides for autonomously functioning school clusters within the larger building

complex, which is intended to support cross-stage learning and a holistic approach. The architects see their design as the “antithesis of a stereotypical, modular building”. The basic materials used for the building shell are wood, concrete, glass and plaster. Barrel vaults are characteristic of the interior design. Schorn & Groh, a company based in southern Germany, helped achieve good acoustics within the classrooms. In addition to numerous ceiling sails, soundabsorbing acoustic panels made of oak veneer were used. A total of 5,400 m2 of finely microperforated acoustic wall shells were installed in all four schools.

6.2019

Wir schaffen Raum für Erfolg.



Wände und Decken mit Nanoperforierung Walls and Ceilings with Nanoperforation

'HVLJQSURÀOH Design Profiles

Mikroskopisch kleine Löcher mit einem Durchmesser von nur 0,5 mm bescheren den Wand- und Deckenverkleidungen aus Holz von Hunter Douglas einen Schallabsorptionsgrad von 0,95. Die Nanoperforierung in der Furnierdecklage ist mit bloßem Auge nur aus geringer Distanz erkennbar, sodass eine homogene Ansicht erhalten bleibt. Die Akustikpaneele bestehen aus einer schwer entflammbaren MDF-Platte mit größerer Perforierung, auf die eine Akustikmembran sowie auf beiden Seiten die Furnier-Deckschicht angebracht ist. Es stehen verschiedene Holzarten, Formate und Oberflächenausführungen zur Auswahl.

Der belgische Hersteller von Designprofilen NMC richtet seine Strategie unter dem neuen Markennamen Noël & Marquet auf Raumdesignkonzepte aus. So sind gemeinsam mit Architekten und Designern Gestaltungsideen für Verarbeiter entstanden, die sich aus dem Produktportfolio an Decken-, Wand-, Sockelund Lichtleisten sowie funktionalen Leisten, Fassaden- und Designelementen realisieren lassen. Ein Beispiel aus dem Objektbereich stellt die Gestaltung von einzelnen Räumen in einem Madrider Hotel dar, bei dem Zierprofile an Wand und Decke aufeinander abgestimmt sind.

zhunterdouglasarchitectural.eu

Das feco-Trennwandsystem verbindet die Transparenz von Glaswänden mit der Eleganz von Holz.

Microscopically-small holes with a diameter of just 0.5 m give Hunter Douglas wooden wall and ceiling panels a sound absorption coefficient of 0.95. The nanoperforation in the veneer top layer can only be seen with the naked eye close up, so that a homogeneous appearance is retained. The acoustic panels consist of a flame-retardant MDF board with a larger perforation on which an acoustic membrane and the veneer top layer are attached on both sides. Different types of wood, formats and surface finishes are available.

znoel-marquet.com

Nahtloser Übergang an Schrägen Seamless Transition at Inclines

NMC / Eric Laignel

Für den Übergang von Wand und Schräge hat Schmitt Formteilbau ein Bewegungsfugen-Formteil geschaffen, das Spachtelund Schleifarbeiten an Bauplattenübergängen überflüssig machen soll. Es wird aus Gipsplatten vorgefertigt und lässt sich in Winkeln bis 180° an die baulichen Gegebenheiten anpassen. Die Neuentwicklung basiert auf einem flexiblen Eckprofil, das in die Trockenbauplatten integriert wird. Die planebene Oberfläche bewirkt automatisch eine geradlinige Kantenausbildung.

www.feco.de

Projekt: Südwestmetall Esslingen

zformteilbau-schmitt.de

Schmitt Formteilbau has created an expansion-joint moulded part for the transition between wall and incline, which is intended to eliminate the need for filling and grinding work at structural panel transitions. It is prefabricated

from plasterboard and can be adapted to the structural conditions in angles of up to 180°. The product is based on a flexible corner profile that is integrated into the drywall panels.

Belgian design-profile manufacturer NMC is focusing its strategy on interior design concepts under the new brand name Noël & Marquet. Together with architects and designers, design ideas have been developed that can be realised using its product portfolio of ceiling and wall profiles, skirting boards and light strips, functional strips, facade and design elements. One example from the contract sector is the design of individual rooms in a hotel in Madrid, where the decorative profiles on the wall and ceiling are coordinated with each other.

Innenausbau Interior Construction

111

Kühldecke aus Lehmklimamodulen Ceiling made of Clay Climate Modules

Sinterstein an der Decke Sinterstone on the Ceiling

Ein Lehmklima-Deckensystem zur Kühlung von Räumen bietet der Hersteller ArgillaTherm an. Dieses basiert auf Kaltwasserzirkulation in Trockenbaumodulen. Die Lehm-Rillenplatten können zudem Wasser aus der Raumluft oder dem Mauerwerk aufnehmen und bei Trockenheit wieder abgeben. Außerdem nehmen sie Luftschadstoffe auf und absorbieren Gerüche.

Der gesinterte Stein Neolith von TheSize eignet sich auch für Deckenanwendungen. In Küchen beispielsweise ist die Verkleidung beständig gegen Rauch- und Fettflecken, in Badezimmern zudem dampfresistent. Das Verbundmaterial auf Basis mineralischer und natürlicher Grundstoffe sorgt bei Innendecken für die Kaschierung von Strukturdefiziten und für ein nahtloses Erscheinungsbild. Die Platten haben eine Stärke von 3 oder 6 mm und sind in unterschiedlich zugeschnittenen Formaten erhältlich.

zargillatherm.de

zneolith.com

Manufacturer ArgillaTherm offers a clay climate ceiling system for cooling rooms which is based on cold-water circulation in dry construction modules. The clay grooved panels can also absorb

water from the room air or masonry and release it again when it is dry. They also absorb air pollutants and odours.

The sintered Neolith stone from TheSize is also suitable for ceiling applications. In kitchens, for example, the cladding is resistant to smoke and grease stains, and in bathrooms it is also resistant to steam. The composite material based on mineral and natural raw materials conceals structural deficiencies in interior ceilings and ensures a seamless appearance. The panels have a thickness of 3 or 6 mm and are available in various cut-to-size formats.

System 900 Neue Oberflächen

Menschen das Leben erleichtern – mit individuellen Konzepten, die Selbstständigkeit und Sicherheit ermöglichen, ohne dabei den ästhetischen Anspruch zu verlieren – das ist es, was uns antreibt. Gutes Design bedeutet für HEWI auch, Optionen zu bieten. Erhältlich ist System 900 mit einer Oberfläche aus Edelstahl oder Chrom sowie mit Pulverbeschichtung in Weiß, Grautönen oder Tiefschwarz. Barrierefrei | Armaturen | Mobiliar | Waschtische | Accessoires | Beschläge

www.hewi.de/system-900

112 Produkte Products

6.2019



Zementmosaikplatten in Wasserfarben Cement Mosaic Tiles in Watercolours

Großformatige Fliesen Large-format Tiles

Beim Umbau eines Reihenhauses von 1879 im schweizerischen Riehen schuf Tobias Hilbert vom Basler Büro Hilbert Architektur offene und helle Wohnräume anstelle eines zuvor kleinteiligen, dunklen Raumkonzepts. Den Boden eines der Bäder im Obergeschoss bekleiden Zementmosaikplatten von Via in changierenden Blautönen. Durch ein neues Oberlicht kommt die Farbwirkung der nur 10 × 10 cm großen Platten besonders zur Geltung. Auf 1 m2 sind somit 100 Platten in rund 100 Blautönen zu sehen.

Die neue Fliesenserie Rebel von Rako weist Maße von bis zu 120 × 60 cm sowie ein schmales Fugenbild auf. Durch Inkjettechnik wird eine Oberfläche mit feiner Struktur geschaffen, die auch dezente Gebrauchsspuren imitiert. So soll ein authentischer Industriecharakter geschaffen werden. Einrichtungstrends folgt die Serie aufgrund möglicher Großformate sowie durch die Farbauswahl: Es stehen verschiedene Grauabstufungen, Anthrazit und ein helles Beige zur Verfügung. Fast alle Ausführungen verfügen über eine Rutschhemmung. Passende Sonderformate für Stufen und Sockel sind ebenso Teil des Programms. Die Boden- beziehungsweise Wandkeramik eignet sich für die Anwendung in privaten und öffentlichen Räumen sowie im Innen- und Außenbereich gleichermaßen.

WEISSWERT, Basel

zviaplatten.de

As part of the renovation of a terraced house in Riehen, Switzerland, dating from 1879, Tobias Hilbert of Hilbert Architektur in Basel has created open and bright living spaces in place of the previously small-scale, dark spatial concept. The floor of one of the bathrooms on the upper floor is covered with cement mosaic tiles by Via in iridescent shades of blue. The colour effect of the tiles, which are only 10 × 10 cm in size, is accentuated by a new skylight. 100 tiles in around 100 shades of blue are visible on an area of 1 m2.

Corporate News

Inoutic / Deceuninck GmbH

KEMMLIT-Bauelemente GmbH

Advertorials

WC-Trennwand NiUU – nachhaltiger Alleskönner

Neue Generation von Design-Kunststofffenstern

Das Trennwandsystem NiUU von KEMMLIT wurde gemeinsam mit dem Architekten Wolfram Wöhr entwickelt. Im Fokus stehen nicht nur die schlichte Form und die raffinierten Details. Maximale Individualisierung sowie Nachhaltigkeit standen bei der Entwicklung im Zentrum. NiUU besteht aus 38 mm oder 30 mm Holzwerkstoff und kann sich flexibel an die Anforderungen anpassen. Neben der 7 Jahre KEMMLIT-Garantie erfüllt NiUU die Anforderungen nach DGNB und trägt somit zur Gebäudezertifizierung bei.

„Elegante“ Fensterprofile aus Kunststoff sind prämiert mit dem Red Dot und dem German Design Award für ihr minimalistisches Design – dank extrem schmaler, flächenbündiger Ansicht, kubischer Glasleisten und dem schlankesten Überschlag, den es bei PVC-Fenstern je gab. Mit raumhohen, stabilen Lösungen sowie optionalen Aluminiumvorsatzschalen und anthrazitfarbenen Fensterprofilen perfekt für puristische Architektur. Als hochwärmedämmende, ökologisch sinnvolle Alternative zu Aluminium-Fenstern definiert „Elegante“ die Zukunft der Fensterarchitektur neu.

zkemmlit.de

zelegante-deceuninck.de

The new Rebel tile series from Rako is available in dimensions of up to 120 × 60 cm and has a narrow joint pattern. Modern inkjet technology creates a surface with a fine structure that also imitates subtle traces of use. The aim thereby is to create an authentic industrial character. The series follows interior trends, with large formats possible and the choice of colours encompassing different shades of grey, anthracite and a light beige. Almost all versions have anti-slip properties. Suitable special formats for steps and baseboards are also part of the range. The floor and wall tiles are equally suitable for use in private and public areas as well as indoors and outdoors.

zrako.eu

Innenausbau Interior Construction

Modernisierter Markt Modernised Market

Klickboden in Holzoptik Wood-effect Click Flooring

Baurechtliche Auflagen für den Bestandsbau aus den 1950er Jahren, die Notwendigkeit einer Kapazitätserweiterung sowie die Lage innerhalb eines Wohngebietes bildeten die größten Herausforderungen bei der Modernisierung eines Einkaufsmarktes in Flensburg. Das Büro Hansen Architektur integrierte dabei alte und neue Gestaltungselemente passend. Eines der verbindenden Elemente zwischen dem von Sichtmauerwerk geprägten Bestandsgebäude und dem als Stahl-GlasKonstruktion ausgeführten Anbau stellen Keramikfliesen dar. Hierfür fiel die Wahl auf die Feinsteinzeugserie New Market von Agrob Buchtal in der Stärke 15 mm, die als besonders robust und belastbar gilt. So können auch Gabelstapler, Hubwägen oder ähnliche Lastenfahrzeuge den Bodenbelag befahren.

Eine Interpretation der mehrlagigen Rigid-Core-Fußböden stellte Objectflor auf der BAU 2019 vor. Die Kollektion Expona Clic 19dB ist in zwölf Holzdekoren erhältlich und lässt sich als Klickbelag auf stabile Altbeläge montieren. Ein integrierter Akustikschaumrücken verringert die Schallübertragung in darunterliegende Räume um 19 dB, eine zusätzliche Dämmunterlage ist hierfür nicht erforderlich. Die minimale Aufbauhöhe beträgt 0,55 cm. Durch den starren Kern aus Polymerkomposit können Fugen von keramischen Bodenbelägen nicht durchdrücken oder sich abzeichnen. Daher eignet sich das Produkt gerade auch für Sanierungen. Das Trägermaterial ist laut Hersteller 100 % wasserfest und somit nicht nur für den Wohnbereich, sondern auch für Feuchträume geeignet.

Agrob Buchtal GmbH / Jochen Stüber, Hamburg

zagrob-buchtal.de

The biggest challenges when modernising a shopping centre in Flensburg were the building regulations for existing buildings from the 1950s, the need to expand capacity and the location within a residential area. To overcome them, Büro Hansen Architektur integrated old and new design elements in a suitable way. Ceramic tiles are one of the connecting elements between the existing building, which is characterised by exposed masonry, and the extension, which is a steel and glass construction. The chosen tile was Agrob Buchtal’s 15 mm-thick New Market porcelain stoneware series, since it is considered to be particularly robust and resilient. This means that forklifts, pallet trucks and similar load vehicles can also drive on the floor covering.

At BAU 2019, Objectflor presented an interpretation of the multilayer rigid-core floors. The Expona Clic 19dB collection is available in twelve wooden decors and can be laid as a click covering on stable old coverings. An integrated acoustic foam backing reduces sound transmission to the rooms below by 19 dB, with no additional insulating underlay necessary. The minimum installation height is 0.55 cm. Due to the rigid core made of polymer composite, the joints of ceramic floor coverings cannot penetrate or become visible. The product is therefore particularly suitable for refurbishments. According to the manufacturer, the carrier material is 100 % waterproof and therefore not only suitable for living areas but also for damp rooms.

LineaSet

Schiebetürkasten für eine rahmenlose Wandgestaltung

 transportzerlegt und karton­ verpackt ab Lager lieferbar  vormontiert als LineaSet One lieferbar  für Holz- und Glastürblätter  Laufschiene revisionier­ und umrüstbar  Gipskarton­ verkleidung für Leibung (optional)

zobjectflor.de

 Basisanker für stabile Verbindung mit Rohfußboden

(optional)

STAHLZARGEN VOM MARKTFÜHRER! BOS GmbH Best Of Steel Tel.: 0800 0 203 203 (gebührenfrei) www.BestOfSteel.de ein Unternehmen der

Gruppe

114 Produkte Products

6.2019

Digitale Prozesse, BIM Digital Processes, BIM

Software BIM-Daten Software BIM Data

Parametrisches Entwerfen von Freiformen Parametric Design of Free Forms

dass die Abhängigkeiten durch Algorithmen (Programmcodes) darstellbar sind. Doch nur sehr selten ist der Architekt auch ein Programmierer und in der Lage, solche Programmcodes zu lesen oder gar zu schreiben. An dieser Stelle setzen die Softwarelösungen Rhinoceros 3D, in der Tech-Branche Rhino genannt, und Grasshopper an. Beide sind gängiger Industriestandard mit hoher Verbreitung und Akzeptanz und in Archicad über eine Direktanbindung (Live Connection) eingebunden. Rhino ist ein auf Kurven und Flächen basiertes Modellierungswerkzeug, mit dem sich Freiformen entwerfen lassen. Genutzt wird es unter anderem für das parametrische Entwerfen von Architektur. In Verbindung mit Grasshopper, das eng an Rhino gekoppelt ist, lassen sich über sogenannte Nodes (Knoten) Beziehungen zwischen einzelnen Parametern und dem zu entwerfenden Bauteil definieren. Jeder Node steht für einen

Bereits in der Entwurfsphase eines Gebäudes beschreiben zahlreiche Parameter das Bauwerk, Konstruktion, Funktionalitäten sowie räumliche und strukturelle Abhängigkeiten. Dieses Geflecht von Zusammenhängen möglichst einfach abzubilden und das Gebäude hin auf ein Optimum zu konzipieren, ist Ziel des parametrischen Entwerfens. Vor allem bei der zügigen Erstellung von Entwurfsvarianten erleichtert ein parametrisches Modell die Entscheidung des Architekten. Dieser Mehrwert wird für Vorentwurfs- und Entwurfsplanungen genutzt, in denen die Varianten dazu dienen, das Planungsergebnis konsequent zu optimieren. Beim parametrischen Entwerfen werden verschiedene geometrische Objekte assoziativ so miteinander verknüpft, zgraphisoft.com

Typische Anwendungsfälle sind Entwurfsvarianten für Fassaden oder Oberflächen, bei denen feste Parameter vorgegeben sind.

Typical applications are design variants for facades or surfaces where fixed parameters are specified.

All pictures: Graphisoft



W Weitere Informationen zum Thema Further information about the topic detail.de/produkte

Anhand des Strukturmodells eines Hochhauses lässt sich beispielhaft zeigen, was passiert, sobald verschiedene Parameter verändert werden.

The structural model of a high-rise building is used as an example to show what happens when various parameters are changed.

During a building’s design phase, a wealth of parameters already describe its structure, construction, functionalities and spatial and structural dependencies. The aim of parametric design is to depict this network of connections as simply as possible and to ensure that the design of the building is optimal. A parametric model facilitates decision-making for architects, especially when it comes to the rapid creation of design variants. This added value is used for preliminary design and design planning, in which the variants

serve to systematically optimise the planning result. In parametric design, various geometric objects are linked associatively in such a way that the dependencies can be represented by algorithms. Only very rarely, however, is the architect also a programmer and able to read let alone write such program codes. This is where the software solutions Rhinoceros 3D, called Rhino in the tech industry, and Grasshopper come in. Both are common industry standards with high distribution and acceptance and are integrated into Ar-

chicad via Live Connection. Rhino is a curve- and surfacebased modelling tool that lets you design free forms, and is used among other things for the parametric design of architecture. In conjunction with Grasshopper, which is closely linked to Rhino, relationships between individual parameters and the component to be designed can be defined via so-called nodes. Each node stands for an algorithm with a certain functionality. Multiple nodes can be successively switched to change different parameters in the

Digitale Prozesse, BIM Digital Processes, BIM

Algorithmus mit einer bestimmten Funktionalität. Mehrere Nodes können nacheinander geschaltet werden, um verschiedene Parameter im gleichen Bauteil zu verändern. Programmierkenntnisse sind dabei nicht erforderlich, ein Grundverständnis für die Arbeitsweise von Grasshopper und Rhino jedoch schon. Graphisoft liefert mit Archicad 22 eine überarbeitete Schnittstelle zwischen Archicad und Rhino-Grasshopper und verbessert damit den bidirektionalen Datenaustausch zwischen BIM-Planung und parametrischem 3D-Modellieren. Ein zuvor in Rhino erstelltes Modell lässt sich mit ihr direkt in Archicad öffnen. Laufen Rhino und Grasshopper parallel auf dem Rechner, können dank der Live Connection sämtliche Änderungen in

115

Echtzeit in allen drei Anwendungen nachgeführt werden. In Grasshopper veränderte Parameter zeigen sich beispielsweise sofort im geöffneten Modell in Archicad und Rhino oder umgekehrt. Dank der Live Connection sind in Rhino modellierte 3DObjekte wie gewohnt als Archicad-Objekte verwendbar. Der Nutzen der bidirektionalen Arbeitsweise liegt vor allem in der schnellen Erstellung komplexer Geometrien oder auch Geometrievarianten. Durch die Live Connection an Rhino und Grasshopper kann ein 3D-Bauteil (etwa eine Fassade) bei der Anpassung von Parametern in Archicad eingebunden bleiben und behält alle seine Bauteilinformationen – unabhängig von der Änderung einzelner Parameter. same component. Programming skills are not required, but a basic understanding of the working methods of Grasshopper and Rhino is. Graphisoft offers with Archicad 22 an updated interface of Archicad and Rhino-Grasshopper and therefore improves the bidirectional data exchange between BIM design and parametric 3D-modelling. A model previously created in Rhino can be opened directly in Archicad. If Rhino and Grasshopper are running at the

same time on the computer, all the changes can be tracked in real time in all three applications thanks to Live Connection. Parameters changed in Grasshopper immediately appear in the open model in Archicad and Rhino or vice versa. Thanks to Live Connection, 3D objects modelled in Rhino can be used as Archicad objects. The benefit of this bidirectional mode of operation lies above all in the rapid speed with which complex geometries or geometry variants can be created.

KREATIVE BIM-PLANUNG Entwerfen, modellieren und planen Sie in einem voll integrierten BIM-Workflow. DIE BIM-SOFTWARE VECTORWORKS ARCHITEKTUR: WWW.VECTORWORKS.DE/BIM-TESTEN

VILLANOVA ICÔNE | © HAMONIC+MASSON & ASSOCIES, FRANKREICH

6.2019



Überarbeitete AVA-Software Revised TAI Software

AVA und BIM TAI and BIM

Neue Gruppierungen in der Navigationsleiste von Orca AVA 23 sollen den Aufbau übersichtlicher und die Bedienung intuitiver machen. Die Adressverwaltung wurde technisch komplett überarbeitet, sodass nun auch die Übernahme von Adressen aus MS Outlook per Drag-and-Drop möglich ist. Auch für vCards wurden neue Import- und Export-Funktionen geschaffen. Die IFC-Mengenübernahme unterstützt den neuen Standard IFC 4. Eine neue Geometriesicht deckt Teile des Rohbaus ab und neue Filter für die Bauteileigenschaften schaffen mehr Transparenz.

Mit Avanti connect lassen sich Mengen und Informationen direkt aus Revit-Modellen für Kostenschätzungen auf der Basis von Teilleistungen nutzen. Die Kosten sind auch mit dem Revit-Viewer nachvollziehbar. Neben den Mengen lassen sich auch IFC-Attribute in Avanti 2019 einlesen. So liefern Bauteile beispielsweise Informationen zu Schall- oder Brandschutz mit oder es ist bei der Kostenaufstellung ersichtlich, wie viele Türen die Aufschlagrichtung nach rechts oder links haben. Außerdem erscheinen Basismengen von Bauteilen und Räumen im Mengengerüst von Avanti. Der BIM-LeistungsverzeichnisContainer enthält Informationen für alle Projektteilnehmer. So ist es möglich, IFC- und GAEB-Dateien samt allen Elementverknüpfungen auszutauschen.

zorca-software.com

New groupings in the Orca AVA 23 navigation bar are intended to make the structure clearer and operation more intuitive. The address management has been technically overhauled so that it is now also possible to transfer

addresses from MS Outlook via Drag&Drop. New import and export functions have also been created for vCards. IFC quantity transfer supports the new IFC 4 standard. A new geometry view covers parts of the shell.

Übersicht über Projektprozesse Overview of Project Processes Das Dashboard der webbasierten Projektraumlösung Awaro hilft nun, mittels grafisch aufbereiteter Kennzahlen Projektprozesse im Blick zu behalten. Diese Leistungskennzahlen kann der Nutzer seinen Anforderungen entsprechend zusammenstellen. Mit dem integrierten Rechtekonzept lässt sich steuern, welcher Anwender welche Kennzahlen oder Dashboards sehen darf. Weitere Neuerungen: Anlagen werden nun an externe E-Mails aus Awaro als Download-Links versendet. Damit entfällt die bisherige Größenbeschränkung. zawaro.com

The dashboard of the web-based project space solution Awaro now helps users keep an eye on project processes using individual graphic key performance indicators, which they can compile according to their own requirements. With the integrated rights concept, it is possible to control which user is allowed to see which key figures or dashboards. Other innovations include the fact that attachments are now sent to external e-mail addresses from Awaro as download links, which removes the previous size restriction.

zsofttech.de

With Avanti connect, quantities and information can be taken and used directly from Revit models for cost estimates on the basis of partial services. The costs can be traced graphically, including with the Revit Viewer. In addition to the quantities, IFC attributes can also be read into Avanti 2019. For example, components provide information on noise or fire protection, or the cost statement shows how many doors swing to the right or left. Base quantities of components and rooms appear in Avanti’s quantity structure. The BIM LV container contains information for all project participants. This way it is possible to exchange IFC and GAEB files including all element links.

Digitale Prozesse, BIM Digital Processes, BIM

117

Virtuelles Raumdesign in Echtzeit Virtual Room Design in Real Time

Erweiterte BIM-Anwendungen Extended BIM Applications

Per Augmented Reality individuell erstellte Decken- und Wandlösungen in bestehende Räume simulieren, das ermöglicht der Konfigurator ARoom von Knauf AMF. Architekten können so ihre Entwürfe in Echtzeit in die Realität übertragen. Der Konfigurator kann entweder unter aroom.knaufamf.com aufgerufen werden oder über die App. Die Augmented-Reality-Funktion läuft auf Smartphones und Tablets. Über ein Benutzerkonto kann mit jedem Gerät auf die eigenen Projekte zugegriffen werden.

Rigips hat seine Plug-ins für Revit und Archicad benutzerfreundlicher gemacht. Zudem gibt es eine neue intelligente Systemsuche. Darüber hinaus wurde das Rigips-BIM-Angebot für Allplan Design2Cost um zahlreiche Anwendungen erweitert. Ergänzt wurde das BIM-Angebot des Unternehmens vor allem um Objekte für Stützen- und Trägerbekleidungen, RigiRaum-Systeme, Kabel- und Installationskanäle, Mischkonstruktionen sowie um Protekto- und Strahlenschutzsysteme.

zknaufamf.com

The ARoom configurator from Knauf AMF enables users to simulate individually-created ceiling and wall solutions in existing rooms using Augmented Reality. Architects can thus transfer their designs into reality in real time.

The configurator can be accessed at aroom.knaufamf.com or via the app. The Augmented Reality function runs on smartphones and tablets. Each device can access its own projects via a user account.

Mixed-Reality-App für Infrastrukturprojekte Mixed Reality App for Infrastructure Projects Digitale Projektzwillinge lassen sich mit HoloLens 2 und Microsoft Azure über die vernetzte Datenumgebung Synchro XR von Bentley visualisieren. Mit dieser Mixed-Reality-Lösung erhalten Bauleiter, Projektplaner, Anlagenbetreiber und andere Projektbeteiligte mit realistischen Visualisierungen Einblick in geplante Arbeiten, Baufortschritte, potenzielle Standortrisiken und Sicherheitsanforderungen. Außerdem können Benutzer das Modell virtuell begehen und digitale Objekte in die Hand nehmen, die sich scheinbar in derselben physischen Realität befinden.

zbentley.com

Digital project twins can be visualized with HoloLens 2 and Microsoft Azure using Bentley’s Synchro XR networked data environment. With this mixed reality solution, site managers, project planners, system operators and other project participants gain an insight into planned work, construction progress, potential site risks and safety requirements with realistic visualizations. In addition, users can virtually walk through the model and pick up digital objects that appear to be in the same physical reality.

zrigips.de

Rigips has made its plug-ins for Revit and ArchiCAD more userfriendly. There is also a new intelligent system search function. In addition, the Rigips BIM offering for Allplan Design2Cost has been expanded to include numerous applications. The company’s BIM range has been supplemented above all by objects for column and girder cladding, RigiRaum systems, cable and installation ducts, mixed constructions and Protekto and radiation protection systems.

»Permanent. Transparent. KOBOLD CONTROL«

Die Software-Komplettlösung im Projektcontrolling & Büromanagement

kbld.de

118 Produkte Products

6.2019

IFC4-Export-Zertifizierung IFC4 Export Certification Als erster Hersteller von Architektursoftware hat Vectorworks die die Export-Zertifizierung (Architectural Reference Exchange) IFC4 Reference View 1.2 von buildingSMART International erhalten. Mit der neuen IFC4-Zertifizierung erfüllt Vectorworks offiziell die Exportkriterien für die Internationale Organisation für Normen ISO-16739. Nutzer erhalten mit dieser Norm einen definierten und akzeptierten Standard, der als Grundlage für Verträge dient. Die BIM-Software Vectorworks unterstützt seit Version

Vectorworks was the first architecture software vendor to receive IFC4 Reference View 1.2 export certification (Architectural Reference Exchange) from buildingSMART International (bSI). With the new IFC4 certification, Vectorworks officially meets the

export criteria for the International Organization for Standardization ISO-16739. With this standard, users are provided with a publicly-defined and accepted standard that serves as the basis for contracts. The Vectorworks BIM software has supported IFC4

Mit digitaler Planung Baukosten im Griff Keeping Construction Costs Under Control Eine durchgängige digitale Planung ist am einfachsten mit einer modellorientierten Mengen- und Kostenermittlung umsetzbar. Mit dem Modul BIM2AVA und California.pro übernimmt der Kostenplaner automatisiert Mengen und Bauteile direkt aus dem CAD in die AVA. War bisher die Übergabe von Modelldaten dem Dateiformat IFC vorbehalten, hat G&W Software mit der 2019erVersion von California.pro das in der Infrastrukturplanung weitverbreitete CPIXML-Format integriert. Neben Standardinformationen und der Visualisierung können CAD-Systeme auch Werte zgw-software.de



2018 den IFC4-Import und -Export. Diese Zertifizierung beweist, dass die IFC4-Export-Schnittstelle die Qualitätsstandards von buildingSMART erfüllt und es Anwendern ermöglicht, hochwertige IFC-Modelle mit anderen BIM-Softwareprodukten auszutauschen. In Vectorworks 2019 stehen Anwendern weitere wichtige BIM-Schnittstellen zur Verfügung, unter anderem für die umfassende digitale Bibliothek für Bauprodukte buildup oder das digitale Raum- und Gebäudebuch BuildingOne. zvectorworks.de

import and export since the 2018 version. This certification proves that the IFC4 export interface meets buildingSMART’s quality standards and allows users to exchange high-quality IFC models with other BIM software products.

Vectorworks 2019 provides users with other key BIM interfaces, including the comprehensive buildup digital library for building products and the BuildingOne digital room and building specification.

wie Schichtdicken, Volumen, Material und Identifikationen für definierte Kostenelemente liefern. BIM2AVA wertet das Bauwerksmodell nach vorgebbaren Kriterien selbständig aus. Es stellt jedes Einzelbauteil mit allen Eigenschaften bereit und gruppiert automatisch gleiche Bauteile in Varianten. Der Planer qualifiziert automatisiert mit nur einer Leistungsdefinition in der Variante unzählige Bauteile. Dabei greift er auf die Standardleistungen im Straßen- und Brückenbau (STLK), das STLB-Bau, auf eigene Projektdaten oder individuelle Erfahrungswerte zurück. California.pro wandelt das Bauwerksmodell auf Knopfdruck in ein Leistungsverzeichnis um oder stellt es als AKVS- respektive DIN-276-Kostenstruktur dar. Continuous digital planning is easiest to implement with modeloriented quantity and cost determination. With the BIM2AVA and California.pro module, the cost planner automatically transfers quantities and components directly from CAD to TAI. While model data transfer was previously restricted to the IFC file format, with the 2019 version of California.pro G&W Software has integrated the CPIXML format, which is widely used in infrastructure planning. In addition to standard information and visualization, CAD systems can also provide values such as layer

thickness, volume, material and identifiers for defined cost elements. BIM2AVA independently evaluates the building model according to pre-defined criteria. It provides each individual component with all its properties and automatically groups identical components into variants. The planner automatically screens countless components with just one service definition in the variant. In doing so, he draws on the Standardleistungsbuch for road and bridge construction (StLK), and the StLB-Bau for construction, own project data or individual empirical values.

Digitale Prozesse, BIM Digital Processes, BIM

121

Mobile Lösung für die Baustelle Mobile Solution for the Construction Site

Digitalisierung der Baustelle Digitalisation of the Construction Site

Mit iTWO site control und iTWO site dashboard hat RIB Software mobile Lösungen entwickelt, die eine vollständige Integration in die iTWO- und iTWO5D-Welt möglich machen. Beide Softwaresysteme erlauben die durchgängige Verzahnung sämtlicher Baustellenaktivitäten via Cloud. Bauleiter erhalten über iTWO site control Online-Zugriff auf alle relevanten Pläne für eine Baumaßnahme. iTWO site dashboard fokussiert sich auf für das Management eines Bauunternehmens relevante Informationen.

Capmo möchte mit seiner gleichnamigen Software die Bauindustrie digitalisieren. Der Bauplan wird als PDF am Computer in die Online-Software hochgeladen und ist so automatisch auf mobilen Endgeräten verfügbar. Der digitale Bauplan ist Grundlage für die gesamte Baudokumentation. Fotos, Bemerkungen, Aufgaben oder Mängel lassen sich verorten und bei Bedarf einer Person zuweisen. Am Computer werden alle aufgenommenen Punkte synchronisiert, die Nacharbeit im Büro entfällt.

zrib-software.com

With iTWO site control and iTWO site dashboard, RIB Software has developed mobile solutions that enable complete integration into the iTWO and iTWO5D world. Both software systems enable the continuous integration of all construction site activities via the

Cloud. Site managers receive online access to all relevant plans for a construction project via iTWO site control, while iTWO site dashboard focuses on information relevant to the management of a construction company.

Capmo wants to digitalise the construction industry with its software of the same name. The construction plan is uploaded to the online software as a PDF file and is thus automatically available on mobile devices. The digital construction plan is the basis for the entire construction documentation. Photos, notes, tasks or defects can be located and assigned to a person as needed. All recorded points are synchronised on the computer, which eliminates the need for reworking in the office.

zcapmo.de

Projekt- und Controlling-Software Project and Controlling Software Zur BAU 2019 hat Kobold Management Systeme die neue Version seiner Software Kobold Control vorgestellt. Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem ein Urlaubsplaner, Erweiterungen im Honorarteil sowie Erneuerungen im Design des Programms. Mit der aktuellen Version lässt sich die Urlaubsplanung komplett digital erstellen. Durch den erweiterten Honorarteil kann der Anwender nun jede Honorarkalkulation wahlweise auch auf Ebene der Teilleistungen tätigen. zkbld.de

At BAU 2019, Kobold Management Systeme presented the new version of its Kobold Control software. The new functions include a vacation planner, enhancements to the fee component, and new features in the design of the

program. With the new version, the fee component has been expanded. Users can now perform fee calculations also including partial-service calculations.

AVA und Kostenplanung für Architekten und Planer California.pro im BIM-Prozess Jetzt kostenlos testen: www.gw-software.de/testversion

www.gw-software.de

122 Produkte Products

6.2019

3D-Daten schneller erfassen Capture 3D Data Faster Architekten können mit Scene 2019 von Faro in Kombination mit einer aktualisierten Version des Focus-Laserscanners 3D-Daten schneller erfassen. Sie müssen nun im Feld weniger nacharbeiten, da sie nun einzelne Bilder auswählen und neu erfassen können, wenn sich auf diesen etwa unerwünschte Objekte wie Passanten oder vorbeifahrende Autos befinden. Zur Software gehört zudem ein Filter, mit dem sich etwa Rauschen in den



Datensätzen aufspüren und entfernen lässt. Per Knopfdruck kann während der Registrierung eine Übersichtskarte des gesamten Scanprojekts angelegt werden. Die gescannten Bereiche lassen sich anhand individuell anpassbarer Farben darstellen. Zudem können Übersichtskarten in Form von Kartenebenen nach Scene WebShare Cloud exportiert werden.

zfaro.com Das Bild links zeigt die aufgenommenen Daten vor Einsatz des Filters, das Bild rechts die Situation danach.

The picture on the left shows the data before using the filter, the picture on the right shows the situation afterwards.

With Scene 2019 from Faro, architects can, in combination with an updated version of the Focus laser scanner, capture 3D data faster. They now need to do less reworking in the field, as they can

now select individual images and capture them again if they contain unwanted objects such as pedestrians or passing cars. The software also includes a filter that can be used to detect and re-

Bearbeiten von 2D- und 3D-Modellen Edit 2D and 3D Models Die kostenlos erhältliche CAD-Software BobCAD-FreeCAD von DataCAD Software vereinfacht nach Angaben des Unternehmens das Entwerfen und Bearbeiten von 2D- und 3D-Modellen. Die Software bietet eine breite Funktionspalette für das Erstellen von Drahtmodellen, Flächen und Volumen. Die integrierte Formbibliothek mit 40 anpassbaren, häufig verwendeten Formen beschleunigt das 2D-Modellieren. Werkzeuge für Bemaßungen unterstützen die Kommunikation von Zeichnungsdaten. Durch

According to DataCAD Software, its free-of-charge BobCADFreeCAD software simplifies the design and editing of 2D and 3D models with a wide range of functions for creating wireframe models, surfaces and volumes. The built-in shapes library with 40 customizable, commonlyused shapes accelerates 2D modelling, while dimensioning tools aid with the communication of drawing data. The possibility of vectorizing texts allows them to be used for engraving on volumes and surfaces. Sectional views through 3D models allow model interiors to be viewed.

Integrated import and export interfaces allow CAD files from common CAD systems to be opened and edited directly in BobCAD-FreeCAD or transferred to other systems for further processing. The software can easily be upgraded to a powerful CAD/ CAM system.

move noise in the data sets. At the push of a button, an overview map of the entire scan project can be created during registration. The scanned areas can be displayed using individually

adjustable colours. In addition, overview maps in the form of map layers can be exported to Scene WebShare Cloud.

die Möglichkeit, Texte zu vektorisieren, lassen sich diese zum Gravieren auf Volumen und Flächen verwenden. Schnittansichten durch 3D-Modelle ermöglichen den Blick ins Innere des Modells. Durch integrierte Im- und Exportschnittstellen können CAD-Dateien aus gängigen CAD-Systemen direkt in BobCADFreeCAD geöffnet und bearbeitet oder an andere Systeme zur Weiterverarbeitung übergeben werden. Die Software kann einfach zu einem leistungsstarken CAD/CAM-System erweitert werden.

zdatacad.de

Service

Aktuelle Fachinformationen rund um das Thema Architektur & Bau Up-to-date information on architecture and construction

∂ Abonnement

Sofie De Caigny Backsteinarchitektur in Flandern Brick Architectu e in Flanders

Zehn DETAIL Hefte sowie zwei DETAIL inside pro Jahr.

∂ subscription

6.2019

Peter Krebs Kirchenzentrum in Karlsruhe Church Center in Karlsruhe

3.2018

Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details Mauerwerk und Stein Brickwork and Stone

DETAIL ten times a year plus two issues DETAIL inside.

+ Constru tion D ta ls Konzept Concept

Zeitsch ift für Archit Bauen mit B ton

Subscription benefits: Ihre Vorteile:

Substantial savings on the cover price

Sie sparen deutlich gegenüber dem Einzelkauf

Special offers for DETAIL emagazine and DETAIL inspiration

Spezielle Angebote für Abonnenten bei DETAIL eMagazine und DETAIL inspiration

Classic Subscription p.a. plus postage packing; plus VAT, if applicable: EUR 197.– GBP 137.– USD 251.– Student Subscription p.a. plus postage packing; plus VAT, if applicable: EUR 105.– GBP 76.– USD 133.–

Classic-Abo EUR 197,– CHF 251,– p.a. inkl. MwSt. zzgl. Versand Studenten-Abo EUR 105,– CHF 137,– p.a. inkl. MwSt. zzgl. Versand detail.de/abo

DETAIL auch als eMagazine verfügbar. Mehr Informationen unter detail.de/emagazine

detail.de/subscription

∂ inspiration Die Online-Datenbank für Architekten.

DETAIL is also available as an emagazine. More information at detail.de/emagazine

Suchbegriff eingeben

Los

∂ inspiration The online database for architects.

Neue Inspirationen zu hrer Suche gefunden

Suche verfe nern DETA L Ausgabe Gebäudetyp Konstruktion Material Thema Standort Baujahr

Wohnhaus n Grândola

Wohnhaus in Dublin

Musikerhaus in Gaasbeek

Das niedrige Hofhaus fügt sich unaufdring ich in die karge Landschaft des portugiesischen Alentejo ein

Der ex reme Zuschnitt des 53 m langen und 8 3 m b ei en Grundstücks bes immt das außergewöhnliche Konzept

Die ehema ige Mo kerei im flämischen Pajot enland fungiert nun mit Hi fe eines Zubaus als Refugium für angehende

PDF ö fnen

Filter entfe nen

PDF öffnen

PDF öffnen

Suchen

für Vorzug nne ten o Printab–––––––– –– r l rate fo Specia scribers b u print s

Über 5.500 Projektdokumentationen Professionelle Suchfunktion und Filteroptionen Projekte in persönlichen Merklisten speichern

in Morcote Hauses wird dominiert i h backstein der die hen

nstitutsgebäude in Fre burg In seiner Maßstäblichkeit und Mate ia ität se zt das Karl Rahner Haus in F e burg einen neuen bau ichen Akzent

PDF öffnen

PDF öffnen

All projects available for download Single-user licence – net prices plus VAT: EUR 226.– GBP 175.– USD 298.–

detail.de/inspiration

CHF 330,– p.a. inkl. MwSt.

Kostenloser Probemonat

detail-online.com/inspiration

∂ online Auf DETAIL.de finden Sie aktuelle Entwicklungen, Fachwissen für Architekten sowie vertiefende Informationen und fundierte Inhalte exklusiv aus der DETAIL Redaktion.

Clearly structured search and selection system Set up personal collections for organizing and saving projects

Projektbeschreibungen stehen als Download zur Verfügung Abo für EUR 226,–

Over 3,400 project descriptions

Trial month free of charge

∂ online NEWS

MENÜ

Online Shop für alle DETAIL Publikationen: detail.de/shop

SHOP

SUCHE

DETAIL-online.com offers highlights, current industry trends and delivers expert knowledge for architects as well as exclusive in-depth information and valuable content from the DETAIL editorial office.

Online shop for all DETAIL publications: detail.de/shop

kostenloser Newsletter: detail.de/newsletter

detail.de

DETAIL App (kostenlos) für Android und iOS

detail-online.com

Sign up to our free DETAIL newsletter: detail-online.com/newsletter

Service

Edition ∂ FACHBÜCHER FÜR ARCHITEKTEN ∂ Atlas Atlas Recycling NEU Softcover Atlas Mehrgeschossiger Holzbau Nachdruck 2018 | Hardcover Atlas Gebäudeöffnungen Hardcover Atlas Moderner Betonbau Hardcover Atlas Moderner Stahlbau Hardcover Atlas Kunststoffe + Membranen Hardcover Flachdach Atlas Softcover Ausbau Atlas Softcover Atlas Sanierung Softcover Energie Atlas Softcover Glasbau Atlas 2. Auflage 2006 | Softcover Baustoff Atlas Softcover

EUR * 99,90

CHF * 150,–

130,–

205,–

130,–

205,–

120,–

189,–

120,–

189,–

120,–

189,–

89,90

136,–

89,90

136,–

89,90

136,–

89,90

136,–

89,90

136,–

89,90

136,–

Studentenausgaben online erhältlich: detail.de/buecherfuerstudenten

∂ Special Sportbauten NEU Juli 2019 | Hardcover Robotic Building NEU Juli 2019 | EN | Hardcover Übernachten in China NEU Juni 2019 | DE/EN | Hardcover Blaibach NEU Juni 2019 | DE/EN | Hardcover Sauerbruch Hutton NEU Mai 2019 | DE/EN | Hardcover Holzbauten in Vorarlberg NEU Nachdruck April 2019 | Hardcover Schedlberg NEU März 2019 | DE/EN | Hardcover DIE NEUE HEIMAT (1950 –1982) NEU Februar 2019 | Hardcover David Chipperfield Architects NEU 2. erweiterte Auflage Januar 2019 | DE/EN | Hardcover

Mein Bauhaus DE/EN | Hardcover In Material gedacht DE/EN | Softcover Wohnungsbau Hardcover Letztlich suche ich Klarheit DE/EN | Softcover Nachhaltige Stadtplanung Hardcover Wohnhäuser Hardcover Renzo Piano Building Workshop DE/EN | Hardcover Bewohnte Natur DE/EN | Hardcover Bella Vista DE/ES | Softcover BIM · Band 2 · Building Information Modeling Softcover Dachräume Hardcover Gebäude, die Zeichen setzen DE/EN | Hardcover Beyond Bending DE/EN | Hardcover Visionäre und Alltagshelden Hardcover DBU Bauband 2: Zukunftsfähiger Schulbau Softcover Habitat Hardcover Herzog & de Meuron Nachdruck 2018 | DE/EN | Hardcover Wohnkonzepte in Japan 2. Auflage 2018 | DE/EN | Hardcover Landschaftsarchitektur gestern und heute Hardcover Neue Pavillons in der Architektur Hardcover Frei Otto Hardcover Museumsbauten Hardcover Martin Rauch: Gebaute Erde 2. korr. Auflage 2017 | Hardcover Asiatisch genießen Hardcover DBU BauBand 1: Schmuttertal Gymnasium Softcover BIM · Building Information Modeling Softcover Wein und Raum Softcover Architekten zwischen Konzept und Strategie Hardcover Signaletik – Orientierung im Raum Softcover

EUR *

CHF *

59,90

90,–

49,90

77,–

39,90

60,–

39,90

60,–

49,90

77,–

39,90

59,–

39,90

60,–

29,90

45,–

49,90

77,–

29,90

45,–

34,90

52,–

49,90

77,–

39,90

59,–

79,90

120,–

34,90

52,–

49,90

77,–

39,90

59,–

34,90

52,–

39,90

59,85

59,90

94,50

49,90

77,–

49,90

77,–

39,90

59,–

59,90

94,50

99,00

149,–

49,90

77,–

39,90

59,–

79,90

102,–

39,90

59,–

34,–

51,–

78,–

122,–

59,–

88,50

39,–

58,50

49,90

77,–

39,90

59,85

39,–

61,–

39,–

61,–

59,–

95,–

Onlin beste e llen: detai l.de/s hop

∂ Praxis

EUR *

CHF *

52,90

79,–

52,90

79,–

52,90

79,–

Bücher in Softcover, wenn nicht anders angegeben.

Hybridbau – Holzaußenwände NEU August 2019 | Hardcover Holzbau – Raummodule Hardcover Brandschutz Hardcover Treppen Hardcover Fußböden – Band 1 Fußböden – Band 2 Fußböden – Paketpreis: Band 1 + Band 2 Bad und Sanitär Farbe Fußgängerbrücken Konstruktiver Glasbau Akustik und Schallschutz Transluzente Materialien korr. Nachdruck 2012 Putze, Farben, Beschichtungen korr. Nachdruck 2008 Digitale Prozesse Barrierefreies Bauen Photovoltaik

∂ Engineering DETAIL engineering 1: schlaich bergermann u. partner Softcover DETAIL engineering 2: ARUP Building design Hardcover DETAIL engineering 3: Bollinger + Grohmann Hardcover DETAIL engineering 4: SOM EN | Hardcover Innovativ Konstruieren Softcover

best of ∂

52,90

79,–

52,90

79,–

52,90

79,–

89,80

134,–

52,90

79,–

52,90

79,–

39,90

59,–

39,90

59,–

39,90

59,–

39,90

59,–

39,90

59,–

24,90

32,–

24,90

32,–

24,90

32,–

EUR *

CHF *

54,90

77,–

54,90

77,–

54,90

77,–

54,90

77,–

19,90

32,–

EUR *

CHF *

49,90

77,–

49,90

77,–

49,90

77,–

49,90

77,–

49,90

77,–

49,90

77,–

49,90

77,–

49,90

77,–

49,90

77,–

49,90

77,–

49,90

77,–

EUR *

CHF *

Alle Bücher in Softcover. Alle Bücher zweisprachig DE/EN.

best of DETAIL: Urbanes Wohnen | Urban Housing best of DETAIL: Landschaft | Landscape best of DETAIL: Material + Oberfläche | Materials + Finishes best of DETAIL: Bauen für Kinder | Building for Children best of DETAIL: Beton | Concrete best of DETAIL: Sanierung | Refurbishment best of DETAIL: Einfamilienhäuser | Single-Family Homes best of DETAIL: Holz | Wood best of DETAIL: Glas | Glass best of DETAIL: Büro | Office best of DETAIL: Wohnen | Housing

∂ Green Books Gebäudeintegrierte Solartechnik Hardcover Nachhaltig konstruieren Hardcover Passivhäuser entwerfen Hardcover Energetische Sanierung Hardcover Zertifizierungssysteme für Gebäude Hardcover Nachhaltige Gebäudetechnik Hardcover Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung Hardcover Nullenergiegebäude Softcover

59,90

94,50

59,90

94,50

59,90

94,50

59,90

94,50

59,90

94,50

59,90

94,50

59,90

94,50

49,90

78,90

[email protected] · Tel. +49 (0)89 38 16 20-837 · detail.de/shop * Alle Preise Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. Bei Lieferung in EU-Länder ohne VAT-Nr. zzgl. gesetzlicher MwSt. Alle Preise Schweiz zzgl. gesetzlicher MwSt. Versandkosten pro Bestellung: EUR 3,50 innerhalb Deutschlands, EUR 6,50 bei Lieferungen ins Ausland, CHF 9,90 in die Schweiz. DETAIL Business Information GmbH · Postfach 500 205 · D-80972 München · Tel.: +49 (0)89 38 16 20-0 · Fax: +49 (0)89 38 16 20-877 · E-Mail: [email protected]

Edition ∂

Nachhaltige Stadtplanung Sustainable Urban Planning

NEU

Sus­ tainable Urban Planning

Strategien für die Stadt von morgen Was macht Stadtraum lebenswert? Wie definieren sich nachhaltige Quartiere, in denen man auch in Zukunft gerne leben möchte? Was bedeut „Smart City“ oder „Resilienz“? Die überarbeitete Neuauflage beschäftigt sich mit Herausforderungen heutiger Stadtplanung und bietet Planern Grundlagenwissen, Umsetzungsstrategien und zeigt Wege der ganzheitlichen Konzeptentwicklung. Internationale Projektbeispiele zeigen, wie diese Ideen praktisch funktionieren.

Nachhaltige Stadtplanung

Lebendige Quartiere – Smart Cities – Resilienz Oktober 2018. Helmut Bott, Gregor Grassl, Stephan Anders. 280 Seiten. Format 23 × 29,7 cm. Deutschsprachige Ausgabe. Hardcover: EUR 79,90 / CHF 120,– ISBN 978-3-95553-430-1

Nach – haltige Stadt – planung Lebendige Quartiere Smart Cities Resilienz

NEW

Vibrant Neighbourhoods Smart Cities Resilience

Sustainable Urban Planning

Vibrant Neighbourhoods – Smart Cities – Resilience NEW June 2019. Helmut Bott, Gregor Grassl, Stephan Anders. 280 pages. Format 23 × 29.7 cm. English-language edition. Hardcover: EUR 69.90 / GBP 56.– / USD 98.– ISBN 978-3-95553-462-2

Strategies for the cities of tomorrow What makes an urban space liveable? How do we define sustainable neighbourhoods that will continue to attract people in the future? What does “Smart City” or “resilience” really mean? This edition addresses challenges currently faced in urban planning and offers planners fundamental knowledge, implementation strategies and ways toward holistic concept development. Inter national project examples show how these ideas work in practice.

Erhältlich unter

Available at

detail.de/shop

Service

Order online : detai l.de/s hop

Edition ∂ FOR ARCHITECTS ∂ Construction Manuals

∂ Practice

All books in hardcover unless otherwise stated.

English Manual of Recycling NEW August 2019 | paperback Manual of Multistorey Timber Construction paperback Facade Construction Manual paperback Building Openings Construction Manual paperback Modern Concrete Construction Manual Flat Roof Construction Manual paperback Interiors Construction Manual Refurbishment Manual Energy Manual Glass Construction Manual 2nd edition 2007 Components and Systems

All books in paperback unless otherwise stated.

EUR*

GBP*

USD

CHF*

99.90

80.–

140.–

150.–

99.90

80.–

140.–

150.–

99.90

80.–

140.–

150.–

99.90

80.–

140.–

150.–

130.– 79.90

108.50 175.50 205.– 66.50 106.–

126.–

129.95 104.–

182.–

189.–

129.95 104.–

182.–

189.–

129.95 104.–

182.–

189.–

129.95 104.–

182.–

189.–

119.–

126.–

84.95

68.–

Special prices for students online: detail.de/booksforstudents

∂ Special All books in hardcover unless otherwise stated.

German/English Sleepover in China NEW June 2019 Blaibach NEW June 2019 Sauerbruch Hutton NEW May 2019 Timber Structures in Vorarlberg NEW reprint April 2019 Schedlberg NEW March 2019 David Chipperfield Architects NEW

EUR*

GBP*

USD

CHF*

39.90

32.–

55.–

60.–

39.90

32.–

55.–

60.–

49.90

40.–

70.–

77.–

39.90

32.–

55.–

59.–

39.90

32.–

55.–

60.–

2nd edition, January 2019

49.90

40.–

70.–

77.–

My Bauhaus Thinking through Material Ultimately I search for clarity Renzo Piano Building Workshop Living with Nature Landmark Buildings Herzog & de Meuron

29.90

24.–

42.–

45.–

34.90

28.–

49.–

52.–

39.90

32.–

55.–

59.–

49.90

40.–

70.–

77.–

39.90

32.–

55.–

59.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

EUR*

GBP*

USD

CHF*

59.90

48.–

84.–

90.–

49.90

40.–

70.–

77.–

69.90

56.–

98.–

105.–

39.90

32.–

55.–

60.–

English Sports Facilities NEW July 2019 Robotic Building NEW July 2019 Sustainable Urban Planning NEW June 2019 Visionairies and Unsung Heros NEW March 2019 Affordable Housing Beyond Bending Martin Rauch: Refined Earth Asian Flavours Wine and Architecture paperback Wine + Space paperback

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

59.–

42.–

82.–

94.–

39.–

31.–

55–

61.–

29.90

24.–

42.–

50.–

39.–

32.–

55.–

61.–

∂ Engineering / Development English SOM hardcover Bollinger + Grohmann hardcover Building design at Arup paperback schlaich bergermann und partner paperback

EUR*

GBP*

USD

CHF*

54.90

42.–

74.–

77.–

54.90

42.–

74.–

77.–

54.90

42.–

74.–

77.–

54.90

42.–

74.–

77.–

English Building in Timber – Space Modules NEW July Stairs hardcover Flooring Volume 2 Flooring Volume 1 Set of Flooring Volume 1 + Volume 2 Bathrooms and Sanitation Colour Pedestrian Bridges Digital Processes Barrier-Free Design Photovoltaics Glass in Building Dry Construction Insulating Materials Concrete 2nd edition Lighting Design Building with Large Clay Blocks Timber Construction Translucent Materials reprint 2012

EUR*

GBP*

USD

CHF*

52.90

42.–

74.–

79.–

52.90

42.–

74.–

79.–

52.90

42.–

74.–

79.–

52.90

42.–

74.–

79.–

89.90

72.–

125.–

134.–

52.90

42.–

74.–

79.–

52.90

42.–

74.–

79.–

39.90

32.–

55.–

59.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

42.95

35.–

60.–

63.–

EUR*

GBP*

USD

CHF*

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

49.90

40.–

70.–

77.–

EUR*

GBP*

USD

CHF*

best of ∂ All books in paperback

German/English best of DETAIL: Urban Housing best of DETAIL: Landscape best of DETAIL: Materials + Finishes best of DETAIL: Building for Children best of DETAIL: Concrete best of DETAIL: Refurbishment best of DETAIL: Single-Family Homes best of DETAIL: Wood best of DETAIL: Glass best of DETAIL: Office best of DETAIL: Housing

∂ Green Books All books in hardcover unless otherwise stated.

English Building Integrated Solar Technology Sustainable Construction Techniques Passive House Design Energy efficiency refurbishments Net zero energy buildings paperback Green building certification systems Sustainable Building Services A life cycle approach to buildings

59.90

48.–

84.–

94.50

59.90

48.–

84.–

94.50

59.90

48.–

84.–

94.50

59.90

48.–

84.–

94.50

49.90

40.–

70.–

78.90

59.90

48.–

84.–

94.50

59.90

48.–

84.–

94.50

59.90

48.–

84.–

94.50

[email protected] · Phone +49 (0)89 38 16 20-837 · detail.de/shop * Prices plus VAT, if applicable. Postage/packing: EUR 6.50 | CHF 9.90 | GBP 4.50 | USD 7.– DETAIL Business Information GmbH · P.O. Box 500 205 · 80972 Munich · GERMANY · T: +49 89 38 16 20-0 · F: +49 89 38 16 20-877

Edition ∂

Christian Schittich (Hg./Ed.)

Übernachten in China Sleepover in China

Übernachten Sleepover in China NEU NEW

Entwürfe der neuen Architektengeneration Kleine Hotels sind eine wichtige Bauaufgabe für Chinas neue Generation von Architekten. Dieses Buch stellt insgesamt 20 unkonventionelle Gästehäuser und Architektenhotels vor, die sich durch den Umgang mit Material und Raum auszeichnen. Im Gegensatz zur Architektur der staatlichen Planungskonglomerate stellen die Architekten mit den vorgestellten Bauten Bezüge zum lokalen Kontext und zur kulturellen Tradition her.

Designs from a new generation of architects Small hotels are a key construction focus for China’s new generation of architects. This book presents 20 unconventional guesthouses and architectural hotels that excel in their use of materials and space. Unlike the architecture of the state planning conglomerates, these architects establish relationships between their buildings, the local context and cultural traditions.

Edition

Gästehäuser und Hotels

Guesthouses and Hotels

Übernachten in China Gästehäuser und Hotels

NEU Juni 2019. Christian Schittich (Hrsg.). 144 Seiten. Format 18,7 × 23,5 cm. Zweisprachig DE/EN. Hardcover: EUR 39,90 / CHF 60,– ISBN 978-3-95553-458-5

Sleepover in China Guesthouses and Hotels

NEW June 2019. Christian Schittich (Ed.). 144 pages. Format 18.7 × 23.5 cm. Bilingual EN/GER. Paperback: EUR 39.90 / GBP 32.– / USD 55.– ISBN 978-3-95553-458-5

© Huapeng Chu

Erhältlich unter

Available at

detail.de/shop

128 Contributors

6.2019

Contributors

Bernardo Bader Nach dem Abschluss an der Technischen Universität Innsbruck gründete Bernardo Bader 2003 sein eigenes Büro in Dornbirn. Der gebürtige Vorarlberger legt großen Wert auf die regionale Anbindung der Architektur und deren Akzeptanz. Für seine tektonisch wie handwerklich sorgfältig ausgearbeiteten Bauten erhielt der Architekt 2013 den Aga Khan Award for Architecture. Seit 2008 hatte er diverse Positionen als Dozent und Gestaltungsbeirat in Österreich sowie der Schweiz inne. So bekleidet er heute das Amt des Stadtplanungsbeirats in Dornbirn und lehrt am Institut für Fügen und Entwerfen der Hochschule St. Gallen. Er betont dabei stets die individuelle Verortung eines Gebäudes. Ein wesentlicher Punkt seiner Entwürfe sind somit die charakteristischen Beziehungen zwischen den Innenräumen und den Qualitäten der unmittelbaren Umgebung. Dies zeigt sich auch beim Sportzentrum in Schruns, das wir ab Seite 38 ausführlich dokumentieren.

Peter Krebs

Bernardo Bader

Peter Krebs Nach dem Diplom an der RWTH Aachen war Peter Krebs von 1994 bis 1998 im Kölner Architekturbüro Böhm unter anderem als Projektleiter beschäftigt. Zusätzlich zu seiner Arbeit als freischaffender Architekt in den darauffolgenden Jahren war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls Gebäudelehre am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). 2003 gründete er dort ein eigenes Büro. Schließlich übernahm er 2007 eine Gastprofessur an der Hochschule für Technik Stuttgart, an der er seit 2013 als Professor für Raumgestaltung und Entwerfen unterrichtet. Sein neues Kirchenzentrum in Karlsruhe dokumentieren wir in dieser Ausgabe auf Seite 50ff.



After graduating from RWTH Aachen University, Peter Krebs worked from 1994 to 1998 for Peter Böhm Architekten in Cologne, where he served as a project manager, among other things. In addition to his work as a freelance architect in the following years, he was a research assistant in architectural theory at Karlsruhe Institute of Technology (KIT). He established his own architectural firm in Karlsruhe in 2003. He joined the

University of Applied Sciences (HFT) in Stuttgart as a guest professor in 2007, and has been a professor for interior architecture and design there since 2013. We document his new church centre in Karlsruhe in this issue, starting on page 50.

zkrebs-arch.de

Sciences (FHS) in St. Gallen. In his work, he places great importance on a building’s specific regional context and its local acceptance. An essential aspect of his designs is establishing relationships between interior spaces and the qualities of the immediate surroundings. This can also be seen in his Sport Centre in Schruns, which we document in detail starting on page 38.

After completing his studies at the University of Innsbruck, Bernardo Bader launched his own architectural firm in Dornbirn in 2003. A native of Vorarlberg in Austria, the architect and civil engineer was awarded the Aga Khan Award in 2013 for his thoughtfully designed and constructed buildings. Since 2008, he has held various positions as a lecturer and design consultant in Austria and Switzerland. He is currently a planning advisor for the city of Dornbirn and teaches in the Department of Architecture at the University of Applied

zbernardobader.com

Sofie De Caigny has been with the Flanders Architecture Institute for 13 years has served as

its director since 2018. With a degree in cultural management and a PhD in architectural history, she

Philipp Fritz

Sofie De Caigny Seit 13 Jahren arbeitet Sofie De Caigny für das Flanders Architecture Institute, das sie seit Anfang 2018 als Direktorin leitet. Die studierte Kulturmanagerin mit Doktortitel in Architekturgeschichte wirkte maßgeblich bei der Entwicklung des Instituts mit. Sie organisierte beispielsweise die Erfassung des Architekturarchivs der Provinz Antwerpen, woraus auch die von ihr kuratierte Ausstellung Maatwerk im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt entstand. Seit 2014 ist sie zudem Generalsekretärin der International Confederation of Architectural Museums. Für Detail verfasste Sofie De Caigny den Essay zur Backsteintradition in Flandern (s. Seite 22ff.).

has played a decisive role in the institute’s development. She was instrumental in establishing Antwerp’s architectural archive and co-curated the exhibition “Maatwerk” at the German Architecture Museum (DAM) in Frankfurt. Since 2014, she has been Secretary General of the International Confederation of Architectural Museums. She explores the local tradition of brick architecture in Flanders, starting on page 22. zvai.be

published by

published by

– die Fachzeitschrift für Bauingenieure

structure – vier Mal im Jahr und durchgehend zweisprachig (Deutsch/Englisch) – stellt tragwerksrelevante Themen in den Fokus und richtet sich an alle, die um die wichtige Rolle der Tragwerksplaner für das Gelingen anspruchsvoller Bauwerke und deren bedeutenden Beitrag zur Baukultur wissen.

published by

– the review for structural engineers

structure – four issues a year and completely bilingual (German/English) – focuses on structural issues and is aimed at all those who know about the important role of structural engineers in the success of demanding structures and their important contribution to building culture.

Türme der Sagrada Familia Vorgespannter Naturstein Türme der Sagrada Familia Vorgespannter Naturstein

2.19

Zentralbibliothek in Helsinki Weitgespannte Bogenkonstruktion Zentralbibliothek in Helsinki Weitgespannte Bogenkonstruktion

Jetzt abonnieren Subscribe now

structure-magazin.de/shop

+49,235 5x Leerrohr d 20mm, Edelstahl, für Hindern sbefeuerung

Verteilungskasten m t Revisionstür 20x30 cm

1x Leerrohr d 40mm, Edelstahl, für H ndernisbefeuerung

A

B

C

Verteilungskasten mit Rev sionstür 20x30 cm +0,12 162,12 (UK Pylon) 1,565

1,325

1x Leerrohr d 32mm für H ndernisbefeuerung + Sockelstrahler Angaben zu Bohrpföhlen siehe gesondertes Planwerk

1,24

1,125

structure-magazin.de