Alter, ist das herrlich! : Albtraum Rente ; eine Analyse und Auswege aus der Armutsfalle 9783834992048, 3834992046 [PDF]


132 62 3MB

German Pages 225 Year 2007

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Papiere empfehlen

Alter, ist das herrlich! : Albtraum Rente ; eine Analyse und Auswege aus der Armutsfalle
 9783834992048, 3834992046 [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

Jürgen Hauser Alter, ist das herrlich!

Jürgen Hauser

Alter, ist das herrlich! Albtraum Rente. Eine Analyse und Auswege aus der Armutsfalle

Bibliografische Information Der Deutschen Natioalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 2007 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Guido Notthoff Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar.Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Nina Faber de.sign, Wiesbaden Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-0528-4

Inhalt

5

Inhalt

Einleitung________________________________________________ 7 1. Deutschland – der Status quo____________________________ 15 1.1 Deutschland? Und tschüss! ______________________________ 18 1.2 Hurra: Vollbeschäftigung! _______________________________ 30 2. Die demografische Alterung _____________________________ 47 2.1 Sinkende Geburtenraten – Warum eigentlich?________________ 50 2.2 Karriere! Kinder, Küche?________________________________ 59 3. Im Greisenland _______________________________________ 79 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6

Ist das greislich! _______________________________________ Junge, komm bald wieder … _____________________________ Know-how-Verlust durch unstrukturierte Wissensweitergabe____ Ältere verdienen mehr, leisten aber weniger als Jüngere. _______ Katastrophe Pflegefall __________________________________ Potenziale der „Generation Senior“ ________________________

79 82 83 88 90 93

4. Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher! _______111 4.1 Staatliche Zwangsveranstaltung Deutsche Rentenversicherung: ein mieses Geschäft ___________________________________ 113 4.2 Ursachen ___________________________________________ 128 5. Versorgungslücken ___________________________________ 141 5.1 Man kann gar nicht genug tun!81 _________________________ 141 5.2 Versorgungslücken schließen____________________________ 144 5.3 Der Treppenwitz: Staatskurse zur Privatrente! ______________ 146

6

Inhalt

6. Auswege aus der Rentenfalle ____________________________149 6.1 6.2 6.3 6.4

Lösungen – nicht ganz ernst gemeint ______________________149 Anhebung des Renteneintrittsalters ________________________157 Her mit den Einwanderern! ______________________________157 Probate Lösungen _____________________________________163

7. Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus! _____________165 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5

Rente und Versorgung __________________________________166 Alterseinkünftegesetz – Neue Spielregeln beim Finanzamt _____170 Finanzieller Fünfklang – eine Sinfonie des Sparens ___________174 Produkte – Wege zum Ziel_______________________________181 Ihr Finanzplan – Klarheit und Wahrheit – viel Spaß! __________196

Nachwort _______________________________________________205 Herzlichen Dank _________________________________________215 Quellenverzeichnis _______________________________________217 Der Autor_______________________________________________223 Stichwortverzeichnis______________________________________225

Einleitung

7

Einleitung

Soziale Eislandschaft Wir schreiben das Jahr 2030. Aufgrund der verfehlten Rentenpolitik der letzten Jahrzehnte leben Millionen deutscher Rentner in Ghettos, in denen sie vor sich hinvegetieren. Die Alten leiden unter Hunger, Durst und katastrophalen hygienischen Zuständen. Nach geltender Gesetzeslage ist es Ärzten in Krankenhäusern erlaubt, kranke Alte mit deren Einverständnis mittels einer Giftspritze zu töten, um der Krankenkasse weitere Behandlungskosten zu ersparen. Dafür erhalten die Ärzte Prämien von den Kassen. Im Fernsehen gibt Gesundheitsministerin Petra Kerzel bekannt: „Den Generationenvertrag gibt es nicht mehr, denn zu einem Vertrag gehören immer zwei. Wir können uns die bisherigen Rentenzahlungen nicht mehr leisten. Deshalb wird es ab dem nächsten Monatsersten eine Einheitsrente in Höhe von 560 Euro für jeden Rentner geben. Das reicht zum Leben.“ Dies führt zum Aufstand der Rentner, die keine weiteren Mittel als die 560 Euro Einheitsrente zur Verfügung haben. Sie gründen das Kommando „Zornige Alte“. Da die Eigenbeteiligung für Arzneimittel bei 50 Prozent liegt, brechen die Alten in Apotheken ein und stehlen die für sie nicht mehr bezahlbaren Arzneimittel. Rentner überfallen Banken und verteilen Millionen Euro in bar an Schwerstkranke, damit diese sich die für sie lebensnotwendige Medizin kaufen können. Die Firma ProLife kauft Rentnern ihren lebenslangen Rentenanspruch ab und sichert ihnen mittels Prospektmaterial zu, sie nach Nakena in Westafrika zu bringen, wo sie als Gegenleistung in idyllischen Wohnanlagen ihr Leben verbringen können.

8

Einleitung

Die Journalistin Lena Conradi erfährt, dass Paula Hammerschmidt in Nakena spurlos verschwunden ist und reist nach Westafrika, um Nachforschungen anzustellen. Dort entdeckt sie riesige Hallen, die an Konzentrationslager erinnern. In den Hallen liegen hunderte Alte, dicht an dicht auf Pritschen, eingekotet, die mittels einer Kanüle künstlich ernährt werden. Zusätzlich hatte man ihnen das Betäubungsmittel Diazepam verabreicht, um sie so im Dämmerzustand zu halten. Lena Conradi ermittelt, dass die Rentner so möglichst lange am Leben gehalten werden sollen, damit ProLife deren Rente kassieren kann. Als der Skandal bekannt wird, tritt die Bundesregierung zurück, die diese Machenschaften deckte.

Einleitung

9

Dies war die Handlung der Dokufiktion „2030 – Aufstand der Alten“, deren drei Folgen im ZDF ausgestrahlt wurden. Starker Tobak, liebe Leserin, lieber Leser, nicht wahr? Und nun meine Frage an Sie: Halten Sie diese Fiktion lediglich für eine solche, weil unrealistisch, vollkommen übertrieben, bewusst Angst machend? Oder denken Sie, dass unsere Zukunft einmal so oder so ähnlich aussehen kann oder gar wird? Die schlechte Nachricht lautet: In dem Ihnen vorliegenden Buch zeige ich auf, dass ich den „M-Faktor“, um den es in dem beschriebenen Fernsehfilm ging, für künftige Realität halte. Dieser „M-Faktor“ bezeichnet einen Minimal-Faktor hinsichtlich einer nicht inflationsbereinigten Altersrente in Höhe von 560 Euro in 23 Jahren.

Desaster „Gesetzliche Rentenversicherung“ Gestatten Sie mir, dass ich Sie provoziere? Lassen Sie uns mit einem Klischee beginnen. Der Rentner heute spielt Golf, isst gern in guten Restaurants, legt Wert auf gehobene Kleidung und fährt mit der Mercedes E Klasse zweimal im Jahr in den Urlaub. Einverstanden, lieber Leser, nicht jedem Rentner geht es wirtschaftlich so gut, aber diesen Typus Rentner gibt es in Deutschland doch. Gottseidank! Nehmen wir als Beispiel doch einfach den Rentner Peter Hartz: Er bekommt von der Deutschen Rentenversicherung monatlich 1.862 Euro überwiesen, von seinem früheren Arbeitgeber, der Dillinger Hütte, weitere 7.649 Euro, und VW bezahlt ihm gar eine Betriebsrente von stattlichen 16.207 Euro. Macht zusammen 25.718 Euro. Monatlich.

10

Einleitung

Also, geht doch! 984 Jahre müsste ein Durchschnittsverdiener dafür arbeiten. Nun gut, die Lebenserwartung ist ja deutlich gestiegen. An das Märchen von der sicheren Rente glauben noch so manche Deutsche und dass es ihnen im Alter einmal nicht wirklich schlechter gehen wird als heute. Ein fataler Gedanke. „Uns selbst anzulügen ist tiefer in uns drin als andere anzulügen.“ Fjodor M. Dostojewski, russischer Schriftsteller (1821-1881)

Einleitung

11

Warum eigentlich funktioniert unsere Gesetzliche Rentenversicherung nicht mehr? Werfen wir einmal einen Blick auf die Funktionsweise unserer „sicheren Rente“ (Norbert Blüm): Wenn von Ihrem Arbeitslohn von Ihnen und Ihrem Arbeitgeber heute Beiträge an die Gesetzliche Rentenversicherung abgeführt werden, überweist Ihr Chef den Gesamtbetrag an die Krankenkasse, welche diese Gelder wiederum an die Rentenversicherung weiterleitet. Dieses Geld wird – anders als beispielsweise in den USA – nicht verzinslich angespart, um aus diesem Topf später einmal Ihre Rente auszuzahlen, sondern umgehend wieder an die heutigen Rentner ausgezahlt. In den USA werden die Beiträge privatwirtschaftlich angelegt, und mittlerweile liegt die unglaubliche Summe von 3,7 Billionen, also 3.700.000.000.000 US-Dollar in Fonds, um spätere Ansprüche befriedigen zu können. Wir hingegen leben von der Hand in den Mund. All unsere Forderungen an den Staat existieren nicht in barer Münze, sondern sind ungedeckte Wechsel, die nur durch die Arbeit der künftigen Generationen eingelöst werden können. Statt ein sicheres, kapitalgedecktes System aufzubauen, bei dem die Gelder in Versicherungen, Pensionskassen oder Fonds eingezahlt werden, um später auch die Pensionsverpflichtungen des Staates realisieren zu können, bürden wir der späteren Generation einen Vertrag auf, den diese gar nicht schließen kann, weil sie noch nicht geboren wurde, den „Generationenvertrag“. Allein für die Pensionsverpflichtungen gegenüber seinen Beamten hätte der Staat die unfassbare Summe von 700 Milliarden Euro ansparen müssen. Immerhin hat die Deutsche Post anlässlich ihrer Privatisierung 730 Millionen Euro für Pensionsverpflichtungen gegenüber ihren Beamten zurückgelegt. Sehr löblich, jedoch machte der Bundes-“Rechnungshof“ dieser verantwortungsvollen Vorsorge einen Strich durch die wirtschaftlich korrekte Rechnung und die Transaktion musste wieder rückgängig gemacht werden. Warum? Weil Politiker nur in Wahlperioden denken. „Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist für manche Leute die krumme Tour.“ unbekannt

12

Einleitung

Dieses System der „umlagefinanzierten Rente“ kann nur unter drei Voraussetzungen funktionieren: Die Geburtenrate bleibt dauerhaft stabil auf einem notwendigen Niveau, damit die heute geborenen Kinder später unsere Rente bezahlen können. X Die Zahl der Arbeitslosen ist nicht übermäßig hoch, sodass genügend Beitragszahler in die Rentenversicherung einzahlen. X Die Bezugsdauer der Rente ist überschaubar, verlängert sich also im Laufe der Zeit nicht dramatisch. X

Alle drei genannten Voraussetzungen sind nicht erfüllt. Und deswegen lief alles aus dem Ruder. Im ersten Kapitel lesen Sie über Deutschlands Drama: Die Besten wandern aus und nur wenig Qualifizierte wandern ein. Außerdem erfahren Sie, welches die gefragtesten Berufe von morgen sein werden. Kapitel zwei beleuchtet die demografische Entwicklung Deutschlands und geht auf die Suche nach den Gründen. Im dritten Kapitel lesen Sie, wie es sich anfühlen wird im Greisenland zu leben. Kapitel vier analysiert die Misere „Gesetzliche Rentenversicherung“ und geht den Ursachen dieser Katastrophe auf den Grund. Im fünften Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Versorgungslücke im Alter schließen können. Wie wir der demografischen Falle noch entkommen können, behandle ich im sechsten Kapitel. Wir alle sind in unserer Haut gefangen und schauen durch zwei kleine Löcher in die Welt. Das engt die Sicht enorm ein. Wer will das noch verstehen: Riester, Rürup, betriebliche Altersvorsorge über Entgeltumwandlung? Die gute Nachricht ist: In diesem Buch erfahren Sie verständlich, wie Sie heute mit staatlicher Förderung vorsorgen können, um nicht im Alter täglich unter den beiden schlimmsten Problemen leiden zu müssen, die ein Mensch haben kann: Hunger und Durst. Aber es reicht nicht, den Weg zu kennen, man muss ihn auch gehen, denn was man nicht

Einleitung

13

macht, passiert nicht. Mein Freund, der Finanzanalytiker Markus Rieksmeier, zeigt im Gastbeitrag im siebten Kapitel auf, welche Möglichkeiten Sie haben, staatlich gefördert für das Alter vorzusorgen und macht Schluss mit dem finanziellen Analphabetismus. „Wie wir in unseren Studien festgestellt haben, ist das Thema Finanzen in Deutschland weithin tabuisiert. Anders als zum Beispiel in Amerika ist es hierzulande unüblich, in der Familie oder im Freundeskreis über Geld zu sprechen.“ Martin Blessing, Vorstandsmitglied der Commerzbank AG (*1963) Ich wünsche Ihnen maximalen Erkenntnisgewinn bei der Lektüre dieses Buches. Übrigens: wenn ich Sie künftig der Einfachheit halber mit „Lieber Leser“ anspreche, mögen sich bitte auch alle Angehörigen des weiblichen Geschlechts angesprochen fühlen.

Deutschland – der Status quo

15

1. Deutschland – der Status quo

„Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es ist.“ Karl Valentin, Kabarettist und Autor (1882-1948) Deutschland ist das erste Land der Welt, das ohne äußeren Grund in Friedenszeiten von jahrhundertelangem Bevölkerungswachstum zur Schrumpfung übergegangen ist. Seit etwa einem Jahrhundert folgt die Geburtenrate in Deutschland einem stetigen, ziemlich glatten Abwärtstrend. Im Jahr 2050 werden wir die Bevölkerungszahl von vor dann einhundert Jahren – also dem Jahr 1950 – erreicht haben. Eigentlich noch rechtzeitig, das heißt, in den Sechzigerjahren, haben Fachleute vor dieser katastrophalen Entwicklung gewarnt: Denn demografische Entwicklung ist und war berechenbar! Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden legt regelmäßig Szenarioberechnungen vor, die dies belegen. Doch erst allmählich – aber zu spät – drängt sich nun der Fakt der demografischen Alterung auch in das Bewusstsein der Allgemeinheit, und die Politik reagiert – viel zu spät und viel zu langsam. In einem Fernsehinterview wurde der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf zum Thema „Demografische Katastrophe“ gefragt (Quelle: Video „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“): „Was ist das für ein Mechanismus in Ihrer Partei, der jede sachliche Auseinandersetzung verhinderte?“ Kurt Biedenkopf: „Es ist ein Mechanismus, der sich nicht auf meine Partei beschränkt hat, sondern beide großen Volksparteien haben mit fast gleichem Wortlaut jede grundsätzliche Diskussion über die gesetzliche Alterssicherung von 1957 abgelehnt. Ich erinnere mich an einen Vorgang, 1993, da war ich hier schon Ministerpräsident und dann habe ich ´mal in einem Interview gesagt, dass für die 40-Jährigen die Rente nicht mehr

16

Deutschland – der Status quo

sicher sei. Da wurde ich von Norbert Blüm, Heiner Geißler und Herrn Dressler für die SPD fast wortgleich beschuldigt, ich würde den sozialen Frieden und damit die innere Ordnung Deutschlands gefährden. Das heißt, das war gar kein inhaltliches Argument, sondern es war ein Abwehrargument, und Abwehrargumente dieser Art sind ein typisches Zeichen dafür, dass es ein Kartell gibt. Eines, das sich nicht auf inhaltliche Debatten einlassen kann, weil es weiß, dass sie die nicht besteht.“ „Die Welt muss begreifen, dass Staatsmoral ebenso lebenswichtig ist wie Privatmoral.“ Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der USA (1882–1945) Rein statistisch sind die Konsequenzen der demografischen Entwicklung klar: Die Geburtenraten sinken. Gleichzeitig steigt die durchschnittliche Lebenserwartung, die Zahl der über 60-Jährigen steigt gegenüber den 20bis 60-Jährigen. Im Jahr 2030 werden fast doppelt so viele ältere Menschen wie heute in Deutschland leben, dann kommt auf einen Rentner knapp ein Erwerbsfähiger. Die Zahl der Erwerbstätigen geht zurück und sie werden immer älter. Das Umlageverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung, durch das die heute bezahlten Beiträge sofort wieder an die Rentner ausgezahlt werden, funktioniert deswegen nicht mehr. Die Folgen: Jeder muss massiv für sich selbst vorsorgen und die Kranken- und Pflegeversicherung muss dringend strukturell reformiert werden. Soweit die Theorie. Doch wie fühlt es sich an, in einer Gesellschaft zu leben, in der Kindergärten nicht mehr „bestückt“ werden können, in der ein 15-Jähriger „Mangelware“ ist, Schulen schließen, Hörsäle von Jahr zu Jahr leerer werden, Unternehmen die gut ausgebildeten Fachkräfte fehlen und das durchschnittliche Alter einer Belegschaft bereits bei knapp 40 Jahren liegt – und weiter dramatisch steigen wird? „Tiefes Wasser ist für die da, die schwimmen können.“ Christopher Fry, britischer Schriftsteller und Dramatiker (1907-2005)

Deutschland – der Status quo

17

Machen wir diese Entwicklung ein wenig anschaulicher: Zwischen 2001 und 2003 nahm die Zahl der unter 15-Jährigen um 460.000 ab. Das entspricht in etwa der Einwohnerzahl Nürnbergs. Gleichzeitig nahm die Zahl der über 65-Jährigen um 800.000 zu. So viele Menschen wohnen in Frankfurt am Main und Potsdam. Gleichzeitig nahm die Zahl der Singles – und die bekommen in der Regel nun einmal keine Kinder – um 700.000 zu, die der Verheirateten, also der potenziell Kinder zeugenden Menschen, sank um 600.000. So verabschiedet sich Deutschland hochgerechnet in 65 Jahren vom letzten Ehepaar.

Wie können und müssen Unternehmen auf eine und mit einer zunehmend älteren Belegschaft reagieren, um ihre Produktivität aufrechterhalten und im Wettbewerb mithalten zu können? Wie können Unternehmen ihr Pro-

18

Deutschland – der Status quo

duktangebot an die Bedürfnisse älterer Menschen anpassen? Wie kann die Politik reagieren, um ein staatliches Rentensystem am Laufen zu halten und ein funktionierendes Gesundheitssystem zu installieren? Und wie muss jeder Einzelne vorsorgen, um nicht im Alter vor dem Nichts zu stehen? Dieses Buch gibt die Antworten auf diese überlebenswichtigen Fragen.

1.1 Deutschland? Und tschüss! „Abschied: die Tür zur Zukunft.“ Manfred Hinrich (*1926) Wenn Migration, genauer gesagt Auswanderung, ein Zeichen für die wirtschaftlichen Aussichten eines Landes ist, sieht es schlecht für Deutschland aus. Bekanntlich werden hierzulande viel zu wenige Kinder geboren, deshalb sind wir darauf angewiesen, dass viele Einwanderer zu uns kommen und gleichzeitig die Deutschen hier bleiben. Beides ist nicht der Fall. Und in der Summe bedroht dieses „Ausbluten“ den Wohlstand unserer Gesellschaft. Eine gigantische Auswanderungswelle hat Deutschland erfasst. So viele Deutsche wie seit Generationen nicht mehr wandern aus. Hunderttausende packen jedes Jahr ihre Koffer und lassen alles hinter sich: Haus und Hof, Eltern, Tanten und Haustier, Freunde und Kollegen. Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind im Jahr 2005 exakt 144.815 Deutsche ausgewandert, sei es, weil ihr Unternehmen sie für einige Jahre ins Ausland geschickt hat oder weil sie für immer Deutschland den Rücken kehren wollen. Das sind etwa so viele, wie eine mittlere deutsche Großstadt wie beispielsweise Heidelberg an Einwohnern zählt. Damit sind 2005 rund acht Prozent mehr Deutsche ausgewandert als im Jahr 2004 und sogar 60 Prozent mehr (!) als in den frühen Neunzigerjahren. In Wirklichkeit dürfte die Zahl aber noch weit höher liegen, weil sich nicht alle Auswanderer abmelden, wenn sie Deutschland verlassen. Experten

Deutschland – der Status quo

19

vermuten, dass sich mittlerweile rund 250.000 Deutsche jährlich ins Ausland verabschieden.1 Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag des TV-Senders Kabel 1 spielen 40 Prozent der 14- bis 49-jährigen Bevölkerung „hin und wieder“ mit dem Gedanken an Auswanderung. Ernsthaft denken 8 Prozent darüber nach, und 2 Prozent wollen tatsächlich auswandern.2 Das zeigt, dass das Thema Auswanderung topaktuell ist. Zugleich sind 2005 aber auch weniger Deutsche als üblich – nur 128.000 Personen – aus dem Ausland zurückgekehrt, was zu einem Effekt führte, der seit vierzig Jahren nicht mehr da gewesen ist: Die Zahl der auswandernden war größer als die Zahl der zugewanderten bzw. wieder zurückkehrenden Deutschen. Es ergab sich ein Nettoverlust von knapp 22.815 Personen.3 Früher haben Auslandsdeutsche und Spätaussiedler aus Mittel- und Osteuropa die Zahl der deutschen Auswanderer ersetzt. Heutzutage reicht ihr Zustrom aber nicht mehr aus, um den Verlust durch die Auswanderer zahlenmäßig auszugleichen.4 Klaus Bade, Migrationsforscher an der Universität Osnabrück, spricht deshalb berechtigterweise von einem „Wanderungsverlust“. Problematisch sind aber nicht nur der Wegzug der Deutschen aus ihrer Heimat und die abnehmende Zahl der Rückkehrer. Auch die Zahl der ausländischen Zuwanderer sank seit den Neunzigerjahren dramatisch. 2005 lag die Nettozuwanderung – also die Summe der Auswanderer verrechnet mit den Einwanderern – nur bei 100.000 Personen. Wenn es dabei bleibt, wird das Potenzial an Erwerbspersonen nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung viel stärker sinken als bisher angenommen – und das ab sofort! Schätzungen für die Zukunft gehen davon aus, dass jährlich rund 200.000 Menschen mehr ein- als auswandern müssten, um die Wirtschaft weiterhin mit rund 1,5 Prozent pro Jahr wachsen zu lassen. Nur dann werden wir genügend Fachkräfte haben, nur dann kann unser Rentensystem der ganz großen Katastrophe entgehen. Es geht aber nicht nur um die reine Anzahl der Menschen, die kommen und gehen, sondern besonders auch um die Ausbildung und Qualität der Wanderer für den Arbeitsmarkt. Die Auswanderungswelle ist für

20

Deutschland – der Status quo

Deutschland deshalb so fatal, weil hauptsächlich junge, gebildete und hoch motivierte Leute Deutschland verlassen. Es sind längst nicht mehr nur Aussteiger, Steuerflüchtlinge oder Prominente, die sich auf und davon machen. Fast die Hälfte der Reisewilligen ist unter 30, und viele werden die alte Heimat so schnell nicht wieder sehen. Aus allen Berufsgruppen und gesellschaftlichen Schichten kommen die Abwanderer. Gerade Selbstständige, kleine Mittelständler und Handwerksmeister gehen: Deutsche Tischler und Klempner, Metzger und Bäcker genießen im Ausland einen hervorragenden Ruf. Sie sind gut ausgebildet und gelten als fleißig, pünktlich und erfahren. Kellner ziehen nach Österreich und Bauhandwerker in die Schweiz, Ärzte nach England, Köche nach Australien und Call Center-Agenten nach Irland. Lkw-Fahrer versuchen ihr Glück in Neuseeland. Gut ausgebildete Fachkräfte und vor allem Spitzenforschers nehmen gern die größeren Freiheiten in Anspruch, die ihnen das Ausland vielfach bietet. Rohrbauexperten gehen nach Kanada, Gentechnikforscher lassen sich in die USA locken und Sozialarbeiter nach Großbritannien.3 Sie alle haben dort die besten Chancen. Gleichzeitig sucht die deutsche Wirtschaft 18.000 Ingenieure, beispielsweise Airbus in Hamburg.5 „Das ganze Leben ist ein Experiment.“ Ralph Waldo Emerson, US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1803-1882) Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben: Von der dritten Schulklasse bis zum Abitur war ich mit Uwe Schlattner in einer Klasse. In allen Fächern – abgesehen von den Fremdsprachen – war er stets Klassenbester. Schon früh entdeckte mein hochbegabter Freund seine Liebe zu den Naturwissenschaften und studierte in Stuttgart Biologie. Nach dem Studium zog er in die Schweiz und promovierte in Genf. An der dortigen Universität lernte er seine heutige Frau kennen: Margoszata stammt aus Polen und studierte Philosophie und Physik. Als ich Uwe Schlattner anlässlich seiner Hochzeit in Genf besuchte, konnte ich es nicht fassen: Mein Freund, der sich mit Fremdsprachen stets schwer getan hatte, parlierte in fließendem Französisch mit seiner Braut. Nachdem beide ihre Promotion in der

Deutschland – der Status quo

21

Tasche hatten, zogen sie nach Zürich, und das Ehepaar Schlattner arbeitete an der renommierten Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH). Hier habilitierte er sich und arbeitete zuletzt als Privatdozent für Biologie. Zwischenzeitlich haben Schlattners zwei Jungs, Philippe und Frederic. Die Mutter spricht mit beiden polnisch, kann inzwischen allerdings auch fließend deutsch, Uwe Schlattner spricht mit seinen Kindern deutsch und in der Schule sprechen die Jungs schwyzerdütsch. Die Eltern kommunizieren auf französisch miteinander. Kürzlich kam für Dr. Schlattner der Ruf als Professor an die Universität Grenoble in Frankreich. Vom ersten Tag an war der Schulunterricht für Philippe und Frederic in französischer Sprache: kein Problem, da sie die Sprache quasi „nebenbei“ durch die Unterhaltungen ihrer Eltern lernten. Und heute, am Silvesterabend 2006, sitze ich bei Familie Schlattner in Grenoble und habe die Gelegenheit, meinem alten Schulfreund einige Fragen zu stellen: „Uwe, warum hast Du Deutschland den Rücken gekehrt und bist in die Schweiz gezogen?“ „Der Arbeitsmarkt für Forscher im akademischen Bereich ist bereits seit langer Zeit nicht mehr auf einzelne Länder begrenzt. Einerseits stehen Universitäten im weltweiten Wettbewerb um die besten Köpfe, andererseits sind mit fortschreitender Spezialisierung der Wissenschaftler immer weniger Stellen attraktiv. In diesem Wettbewerb sind die meisten deutschen Universitäten schlecht positioniert. Oft sind weder die Rahmenbedingungen für effiziente Forschung, noch die Vergütung der Forscher im öffentlichen Sektor international wettbewerbsfähig. Die Schweiz investiert bereits 3 Prozent ihres Bruttoinlandproduktes in die Forschung – wobei die Privatindustrie allerdings den Hauptteil trägt –, während dieser Anteil in Deutschland seit Jahren bei crica 2,5 Prozent stagniert. Außerdem bieten schweizer Universitäten, und vor allem die ETH in Zürich, Rahmenbedingungen, die sich im internationalen Vergleich am Top-Niveau orientieren, und die man in Deutschland höchstens an MaxPlanck-Instituten findet. Top-Niveau bedeutet eine optimale Infrastruktur, also neue, modernste Geräte und technisches Personal, welches in Deutschland gänzlich durch Doktoranden ersetzt ist, wenig Lehrbelas-

22

Deutschland – der Status quo

tung, eine effiziente Administration mit möglichst wenig Bürokratie und schließlich auch eine international kompetitive Besoldung, die teilweise auch leistungsbezogen und nicht nur – wie in Deutschland – nach Dienstalter berechnet wird. Leistungsbezogen bedeutet hier, dass der Vorgesetzte die Qualität der Arbeit, wie Forschungsergebnisse und Publikationen, beurteilt. Diese Faktoren machen die Schweiz zu einem der attraktivsten Forschungsplätze in Europa. Ein hoher Anteil der schweizer Professorenschaft kommt aus Deutschland. Ich habe sowohl meine Doktorandentätigkeit (Uni Genf) als auch meine Postdoc-Zeit (ETH Zürich) in der Schweiz verbracht. In beiden Fällen habe ich sicher bessere Bedingungen angetroffen als an einer durchschnittlichen deutschen Universität.“ „Warum bist Du von der Schweiz nicht in die Heimat zurückgekehrt, sondern hast eine Professur in Frankreich angenommen?“ „Wie erwähnt lässt sich der Arbeitsmarkt in hochspezialisierten Gebieten inzwischen nicht mehr auf Länder begrenzen. Die Wahl der Universität Grenoble für meine Professorenstelle war daher in erster Linie durch das spezielle Angebot und die Ausrichtung des Instituts in Grenoble bestimmt. Weitere Alternativen gab es in Frankreich, nicht aber in Deutschland. Das Angebot einer „Juniorprofessur“ in Deutschland, ohne Festanstellung und entsprechende Ausstattung, war schlichtweg inakzeptabel.“ „Das klingt leider alles sehr plausibel. Welche Vorteile hat ein Leben in der Schweiz bzw. Frankreich im Gegensatz zu Deutschland – außer der leckeren Küche?“ „Natürlich ist ein Umzug ins Ausland zuerst mit Schwierigkeiten verbunden, zumal die Schweiz bekanntlich kein EU-Mitglied ist. Darüber hinaus haben die beiden Länder durchaus Vorteile im Vergleich zu Deutschland. Ein Beispiel: Die Steuerbelastung in der Schweiz ist deutlich geringer und die Altersversorgung basiert auf mehreren Säulen, mit einem starken individuellen Sparanteil, der kapitalgedeckt ist und nicht umlagefinanziert wie in der deutschen Heimat. Frankreich besitzt zwar ein Umlagesystem für die Rentenversicherung, hat aber eine positive demografische Entwicklung.“

Deutschland – der Status quo

23

Lieber Leser, es ist schade, solch einen Spitzenforscher wie Professor Dr. Schlattner an das Ausland zu verlieren. Und das ist nicht das einzig Bedauerliche: Denn jeder Deutsche, der hier 13 Jahre zur Schule ging und ein Studium absolviert hat, verursachte dem deutschen Staat locker einen sechsstelligen Betrag an Ausbildungskosten. Wir bezahlen die Ausbildung, das Ausland profitiert davon und es fließt kein Cent in unsere deutschen Sozialkassen zurück. Da kann ich der deutschen Politik unabhängig von jeder Couleur mit Friedrich Schiller nur zurufen:

24

Deutschland – der Status quo

„Verstand ist stets bei wenigen gewesen!“ Auch der Nachwuchs geht: Einer Umfrage des manager magazins aus dem Jahr 2004 zufolge, rechnen Studenten nicht mehr mit einer guten Zukunft in Deutschland.6 Allein die Zahl der deutschen Studenten, die im Ausland studieren, hat sich seit 1990 auf mehr als 62.000 fast verdoppelt: Erst planen sie, nur kurz ihre Heimat zu verlassen – dann finden sie Gefallen am Leben und Arbeiten in Boston oder Barcelona und bleiben dort. Inzwischen ist es laut einer Umfrage schon für mehr als die Hälfte der deutschen Studenten vorstellbar, sich im Ausland eine Existenz aufzubauen.7 Was soll diese jungen Leute also davon abhalten, frühzeitig zu planen, irgendwohin zu gehen, wo sie bessere Chancen auf einen gut bezahlten Job haben? So beispielsweise Pawel Kuschke, 20 Jahre alt und im vierten Semester Student der Ostasienwissenschaft. Er beklagt „die Macht der Alten, die geringen Chancen der Jungen“ und plant die Auswanderung nach Australien, Neuseeland, Singapur oder Taiwan und sagt:8 „Ich kündige den Generationenvertrag!“ Unklar ist immer, ob die Auswanderer Deutschland für immer den Rücken kehren oder ob sie nur ein paar internationale Wanderjahre einlegen. Die meisten legen sich zu Anfang gar nicht fest.3 Fest steht aber, weil es statistisch erfasst wird, wohin es die „Republikflüchtlinge“ zieht, und zwar zuletzt vor allem in die Schweiz und in die Vereinigten Staaten von Amerika.9 Im Jahr 2005 wanderten 12.900 Menschen in die USA aus, das ist der höchste Wert für ein Land außerhalb Europas. Hier sind zudem Kanada, Australien und China sehr beliebt und bedeutsam.9 Innerhalb Europas blieben im Jahr 2005 insgesamt 78.800 deutsche Auswanderer. Für sie sind die Schweiz und Österreich mit Abstand die beliebtesten Zielländer. In Österreich und der Schweiz sind die Deutschen mittlerweile die am schnellsten wachsende Einwanderergruppe, aber auch Großbritannien und Australien vermelden immer mehr Deutsche.4

Deutschland – der Status quo

25

Der Forscher Rainer Münz vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) spricht vom „Brain Drain“. So nennen es Wissenschaftler, wenn die klügsten Köpfe aus einem Land ins andere abziehen. „Deutschland hat seit einigen Jahren einen Auswanderungstrend, und es sind immer die Ambitionierten, die Qualifizierten, also die Besten, die weggehen.“, sagt Münz.4 Für die deutsche Volkswirtschaft bedeutet die Abwanderung der Eliten einen gewaltigen Verlust: Der Staat steckt zigtausende Euro in die Ausbildung eines jedes Biologen, Informatikers oder Ingenieurs. Und dann verlassen diese Spezialisten frustriert unser Land.7 Deutschland – eines der reichsten Länder der Erde – ist ein Auswanderungsland! Die Gründe, warum so viele Deutsche auswandern, sind vielfältig. Klar, manche haben einfach Lust auf Abenteuer oder suchen ihren Platz an der Sonne. Aber diese Personen machen nur den geringsten Tei der Auswanderer aus. Es sind weniger die vermeintlichen Vorteile im Ausland als die miesen Verhältnisse in Deutschland, die die Leute dazu bringen, auszuwandern. Viele haben einfach die Nase voll von typisch deutschen Eigenheiten, wie dem Hang, immer neue Regeln zu erfinden, wo gar keine nötig sind. Und sie sind den Reformstau leid: dieses ewige Gezänk um Lohnnebenkosten, Sozialreformen, Subventionsabbau, Ladenschluss und all die anderen Symbole einer blockierten Republik. Sie sind es leid, in einem Land zu leben, in dem es nahezu einem Sechser im Lotto gleicht, einen Platz in einer Kita zu ergattern – einem Land, in dem nicht einmal die Hälfte der Menschen von Erwerbsarbeit lebt. Und in dem selbst Akademiker mit Mitte 40 bereits als schwer vermittelbar gelten.7 Es ist also die schlechte Stimmung, die für viele unerträglich geworden ist und den Entschluss zu gehen, zumindest erleichtert. Ausschlaggebend in der letzten Konsequenz sind und bleiben für die meisten aber ökonomische Gründe: Mehr als 37 Prozent der befragten Auswanderer geben an, dass die derzeitige Wirtschaftslage ausschlaggebend sei für ihre Entscheidung2 – ganz nach dem Motto: „Schlechter kann es im Ausland auch nicht sein.“ Junge, willige und fähige Leute sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr und wollen sich dort eine neue Existenz aufbauen, wo ihre Arbeitskraft noch begehrt ist. Und das ist an erstaunlich vielen Orten der Welt der Fall.

26

Deutschland – der Status quo

„Ein mutiges Herz ist der halbe Sieg.“ Jerome K. Jerome, englischer Autor (1859-1927) Auch meine Bekannte, Nicole Weigand, 28 Jahre alt, hat Deutschland verlassen. In Deutschland „ist vieles so oberflächlich und unehrlich geworden“ schildert sie ihren Beweggrund, „ein „Wort“ zählt nicht mehr“ und „jeder ringt nur noch nach seinem eigenen Interesse“. „Erst einmal weg“ aus dieser deprimierenden Stimmung, war ihr Hauptanliegen. Dass sie überall, wohin sie auch gehen würde, einen Job finden würde, war ihr klar. „Als Arzthelferin“, sagt sie „bin ich super ausgebildet und flexibel.“ Und wenn sie nicht als Arzthelferin einen Job findet, dann nimmt sie eben einen anderen an. Zwölf Monate hat sie sich gesetzt, ihren Traum von einem selbst bestimmten Leben zu verwirklichen. Dass es Neuseeland geworden ist, verdankt sie ihrem Bauchgefühl. Was sie dort genau erwarten würde, war aber anfangs alles andere als klar. Zur Vorbereitung lernte sie Englisch via Internet, ein Englischlehrer organisierte ihr das Visum. Und der Abschied fiel verdammt schwer: Es hieß also, nicht nur Auto verkaufen, Möbel abgeben, Wohnung kündigen, sondern vor allem Abschied nehmen von Freunden und Familie. „Aber“, so Nicole Weigand „es ist nun ´mal ein immer währender Wechsel, Menschen kommen und gehen.“ Menschen mit dieser optimistischen Einstellung wie Nicole Weigand, vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und dem Willen, sich die Arbeitsund Lebensbedingungen eben selbstständig zu erarbeiten und nicht weitgehend staatlich verordnen zu lassen, fühlen sich in Deutschland zunehmend eingeengt. Und Deutschland schafft es immer weniger, topmotivierten und qualifizierten jungen Leuten eine viel versprechende Perspektive zu bieten. Und wenn die jungen Leute es dann im Ausland gut antreffen und sich wohl fühlen, erfahren das die daheim Gebliebenen ziemlich schnell. Sobald der Freund aus der Fremde meldet, dass das Geschäft gut läuft, ist dies Anreiz für andere, die sowieso mit dem Gedanken spielen, auszuwandern, ihre Idee auch tatsächlich umzusetzen und die Koffer zu packen.

Deutschland – der Status quo

27

Und auszuwandern ist so einfach geworden. Man erhält über das Internet so viele Informationen über sein Zielland, wie man haben möchte. Es ist nicht mehr ein „Aufbruch in die Fremde“, wie es dies noch für unsere Vorfahren vor 200 Jahren war, als sie ein Schiff mit dem Ziel Amerika betraten. Es ist ganz leicht: Man kauft einfach ein billiges Flugticket, und schon ist man „drüben“. Ein Visum bekommt man ohne große Probleme. Die Sprache ist eigentlich auch kein Problem. Überall kommt man mit Englisch durch – und die meisten Menschen können zumindest das Wichtigste in Englisch. Weiteres lernt man dann im Land sehr schnell. Es kommen aber nicht nur die USA in Frage, auch das europäische Ausland lockt: und da ist es aufgrund der offenen Grenzen doch so einfach: Luxemburg, Österreich, Polen und Großbritannien. Also sind die Hürden, tatsächlich auszuwandern gegenüber früher gefallen. Auch das ist ein Ergebnis der so viel beschimpften „Globalisierung“. „Wenn es einen Nobelpreis für Bürokratie gäbe, würde er immer nach Deutschland gehen.“ Richard Ernst, schweizer Chemiker und Nobelpreisträger (*1933) Aber klar ist auch: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Wenn man genau hinsieht, wird auch deutlich, dass im Ausland durchaus nicht alles besser ist oder gar phantastisch. Wer weiß schon, dass man in Österreich einen höheren Spitzensteuersatz zu zahlen hat als in Deutschland? Oder dass in Großbritannien der Arbeitgeber bei Krankheit längst nicht so viel Lohn weiter bezahlt wie hierzulande? Wer weiß schon, dass Gutverdiener in der Schweiz weitaus mehr für die Rentenkasse berappen müssen oder dass ein Kita-Platz in Zürich schon mal 100 Franken pro Tag kosten kann? Und wem ist bewusst, dass sich Arbeitnehmer in den USA nur ganze zehn Tage Urlaub nehmen können?7 Und so ganz einfach ist es häufig auch nicht, mit der Mentalität der neuen Heimat zurechtzukommen, bevor diese peu a peu auch zur eigenen wird. Es ist nicht jedermanns Sache, über den eigenen Schatten zu springen und das typisch Deutsche abzulegen. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit etc. oder auch einmal fünf gerade sein zu lassen. Dann findet man

28

Deutschland – der Status quo

Deutschland vielleicht doch gar nicht so schlecht. Aber, um das klar zu sagen: Das sind Kleinigkeiten. Das Gros der Auswanderer lebt sich in der neuen Heimat prima ein und kommt – leider! – auch nicht zurück! Dass heutzutage, anders als früher, nicht die Schwachen und Verlierer gehen – aus purer Not und Verzweifelung –, um sich ein besseres Leben aufzubauen, liegt wohl in erster Linie daran, dass es ihnen in unserem Wohlstandsstaat doch noch relativ gut geht. Ein Langzeitarbeitsloser wird mit staatlicher Unterstützung immerhin soweit über Wasser gehalten, dass er sich um sein reines Überleben keine Sorgen machen muss. Ob es Spaß macht, in solchen Verhältnissen zu leben, ist eine andere Frage. Es gehen also hoch motivierte und gut ausgebildete Leute gezielt woanders hin, andererseits kommen immer mehr schlecht ausgebildete Zuwanderer nach Deutschland, „die wir uns nicht aussuchen können“, sagt Migrationsforscher Bade. Hochqualifizierte Menschen aus anderen Ländern sind kaum darunter. „Es gibt eine Schräglage in der Zuwanderung. Einheimische Spitzenkräfte wandern ab, aber ausländische Topleute machen einen weiten Bogen um unser Land. Das ist – milde ausgedrückt – keine sehr gute Bilanz.“, sagt Bade. Dann wundert es auch nicht, wenn Deutschland für top qualifizierte Ausländer so unattraktiv ist. Nur knapp drei Prozent aller Hochqualifizierten in Deutschland sind irgendwann einmal aus OECD-Ländern eingewandert. Dagegen sind fast neun Prozent von ihnen in andere OECD-Länder ausgewandert. „Wir haben jahrzehntelang einen organisierten Unterschichten-Import betrieben.“, sagt Klaus Bade. „Und heute wundern wir uns, dass daraus keine Nobelpreisträger geworden sind.“4 Unter den großen Industrienationen ist Deutschland das Land mit der schlechtesten Migrationsbilanz. Es gehen deutlich mehr Akademiker aus Deutschland weg, als in unser Land herein kommen. Der Anteil der Promovierten liegt unter den Auswanderern zehnmal (!) höher als im Schnitt der Bevölkerung. Zugleich aber kommen immer weniger Neubürger ins Land, und dann sind es häufig nicht gerade solche, die die Unternehmer besonders umwerben.7

Deutschland – der Status quo

29

Da betreiben andere Länder eine deutlich intelligentere Politik. Sie steuern ihre Einwanderung bewusst: In Australien beispielsweise wählt man Einwanderer zum großen Teil nach einem komplizierten Punktesystem aus. Punkte werden unter anderem für Schulabschluss und Sprachkenntnisse vergeben. Dort sind 17 Prozent der Akademiker zugewandert, während nur zwei Prozent der australischen Hochqualifizierten das Land verlassen haben. Ergo: Je besser ausgebildet, desto höher die Chancen, für immer an den Strand von Sydney ziehen zu können.4 Während also andere Staaten wie Kanada, Australien, Neuseeland und demnächst auch Großbritannien über ein Punktesystem nur ins Land lassen, wen sie wirklich brauchen, „qualifiziert“ in Deutschland die meisten Einwanderer lediglich die Tatsache, dass sie Familiennachzügler oder Spätaussiedler sind. Das ist eine Fehlsteuerung mit weit reichenden Folgen.7 Experten fordern daher schon lange eine andere Zuwanderungspolitik, die es ermöglichen würde, vornehmlich die qualifizierten Einwanderer ins Land zu lassen, die uns helfen können, unsere massiven Probleme zu lösen. Und solche – harsch formuliert – draußen zu lassen, die in erster Linie dem Staat nur Kosten verursachen. Ein solches intelligentes Steuerungsinstrument für den Zuzug stand sogar 2003 bereits in einem Entwurf für ein neues Zuwanderungsgesetz. Doch die damals steigenden Arbeitslosenzahlen und eine ungeschickte populistische Stimmungsmache („Kinder statt Inder“) taten ihr Übriges, um das Vorhaben zu kippen. Ein Punktesystem war nicht mehrheitsfähig und konnte nicht durchgesetzt werden. Wir sind also selbst schuld! Heute ist der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs schmerzlich zu spüren und der Ärger entsprechend groß. Die Zahl der Einwanderer ist so niedrig wie seit 20 Jahren nicht mehr, auch die einst so umjubelte Green Card übte wenig Anziehungskraft aus. Insgesamt haben sich im Jahr 2005 lediglich 900 hoch qualifizierte Einwanderer eine Niederlassungserlaubnis ausstellen lassen. Das erstaunt nicht angesichts der wirklich abschreckenden Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen: Nur wer mehr als 84.000 Euro im Jahr verdient oder eine exponierte Position in der Wissenschaft innehat, darf sich dauerhaft in Deutschland niederlassen. Und Selbstständige müssen mindestens eine Million Euro investieren und mindestens zehn Arbeitsplätze schaffen, wenn sie hierzulande ihr Glück versuchen wollen. Das ist kein

30

Deutschland – der Status quo

Pappenstiel. Eine junge Ärztin aus den USA, wenn sie denn kommen wollen würde, hätte in Deutschland also somit keine Chance.7 „Politiker benutzen die Statistik wie ein Betrunkener den Laternenpfahl: Nicht um eine Sache zu beleuchten, sondern um sich daran festzuhalten.“ Gerd Bosbach, Mathematikprofessor (*1953) Spitzenkräfte werden so wahrscheinlich auch weiterhin Deutschland meiden und ihr Know-how in anderen Ländern erfolgreich anbieten. Auf Dauer geht dieser Schuss nach hinten los. Zwar brauche Deutschland angesichts der derzeitigen Arbeitslosigkeit „in den nächsten drei Jahren nicht akut zusätzliche Zuwanderung“, so der Bevölkerungswissenschaftler Bade. Aber bereits in den „nächsten fünf bis zehn Jahren“ werde sich eine „gesteuerte Zuwanderung“ als unverzichtbare Komponente einer Strategie zur Bewältigung des demografischen Wandels erweisen – wenn es denn die Politik erkennen sollte.10 Denn schon um das Jahr 2012 herum, wenn die ersten der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge aus 1960 bis 1964 in Rente gehen, wird es nicht genug gut ausgebildete deutsche Fachkräfte geben, um alle offenen Stellen zu besetzen. Vor allem im Gesundheitsbereich, im Ingenieurwesen und in verschiedenen Dienstleistungsbranchen werden gute Leute fehlen. Qualifizierte Ausländer könnten dann diese Lücken ausfüllen und „somit maßgeblich zum Erhalt des Wohlstands und des Sozialsystems in Deutschland beitragen“, meint HWWI-Chef Straubhaar.10

1.2 Hurra: Vollbeschäftigung! „Eins, zwei, drei, im Sauseschritt läuft die Zeit. Wir laufen mit.“ Wilhelm Busch, deutscher humoristischer Dichter (1832-1908)

Deutschland – der Status quo

31

Es wäre für die deutsche Wirtschaft katastrophal, das wichtige Problem eines enormen Engpasses an hoch qualifizierten Arbeitskräften in die ungewisse Zukunft zu verschieben. Auch das renommierte ifo-Institut (Institut für Wirtschaftsforschung) prognostiziert schon für das Jahr 2012 eine höchst bedrohliche Knappheit an Fachkräften.4 Der wesentliche Grund liegt in den seit Jahren zu niedrigen Geburtenraten in Deutschland. Der Nachschub an jungen Fachkräften reicht nicht aus und wird in den nächsten Jahren auch noch spärlicher ausfallen, weil nun einmal die nie geborenen Kinder auch nicht ausgebildet werden können. Pessimistische Prognosen gehen davon aus, dass in 25 Jahren – bis dahin wird eine Generation Akademiker herangewachsen sein – in Deutschland mehr als fünf Millionen Menschen weniger arbeiten werden als heute.11 Die Wurzeln des Problems liegen also in der Vergangenheit, aber schon heute haben weite Teile unserer Wirtschaft damit zu kämpfen. Und das ist erst die Spitze des Eisberges! Spätestens in fünf bis sechs Jahren wird sich das Problem derart verschärft haben, dass Deutschland wirklich alle Register ziehen muss, um da einigermaßen wieder heraus zu kommen – nur: welche Register? Das Problem ist vielschichtig: Einerseits hat Deutschland momentan ein Heer von Arbeitslosen, sodass man leichtfertig annehmen könnte, es sei genügend Potenzial vorhanden, um die Lücke zu schließen. Andererseits hat man ja noch die Einwanderer, die größtenteils noch nicht das Ausbildungsniveau haben, das wir brauchen. Darüber hinaus gibt es ziemlich viele Ältere, die gerne und mit Absicht in ihren besten Jahren, mit Anfang, Mitte 50, in den Ruhestand gehen, aber auch solche, die mit 50 ihren Arbeitsplatz verlieren und dann kaum noch eine Chance bekommen, irgendwo in einem anderen qualifizierten Job den Wiedereinstieg zu schaffen. Und schließlich gibt es noch sehr viele hervorragend ausgebildete und qualifizierte Frauen, die zu Hause bleiben: Es sind nach wie vor in aller Regel die Mütter, unter den Vätern scheint dieses Modell noch nicht angesehen zu sein, die die wenigen Kinder erziehen, was gesellschaftspolitisch auch noch schlecht angesehen ist und monetäre Einbüßen bedeutet. Und, was nicht außer Acht gelassen werden darf, ist, dass die Ausbildung der Schüler und Studenten weitgehend nicht zufriedenstellend ist. Man denke nur an die Ergebnisse der Pisa-Studie: Mathematik

32

Deutschland – der Status quo

ist wohl nicht die Stärke unserer nachwachsenden Generation. Man sollte also meinen, es gäbe genügend Ansatzpunkte, um unser System zu retten. Aber das ist einfacher gesagt als getan.

Die Zahlen sprechen für sich: Nach Aussage des Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Ludwig-Georg Braun, „kann derzeit rund jedes sechste Unternehmen offene Stellen zumindest teilweise nicht besetzen.“ Vor allem Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe hätten mitunter erhebliche Schwierigkeiten, geeignetes Personal zu finden. Besonders betroffen seien die pharmazeutische Industrie sowie der Maschinen- und Fahrzeugbau. Eine Befragung der Industrie- und Handelskammern unter 20.000 Unternehmen und Branchenverbänden

Deutschland – der Status quo

33

bestätigen diese Ergebnisse.12 So klagt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) über einen stark ansteigenden Fachkräftemangel. „Wir können aktuell rund 22.000 Ingenieurstellen nicht besetzen“, äußerte sich VDIPräsident Eike Lehmann. Besonders nachgefragt würden Maschinenbau-, Elektro- und Bauingenieure sowie Architekten. Im Jahr 2005 fehlten 17.000 Ingenieure. Gerade in technischen Berufen stehen Fachleute hoch im Kurs, die aktuelles Wissen frisch von der Universität mitbringen. Doch weil junge Experten knapper werden, müssen die Unternehmen umdenken. Sehr langsam setzt ein Wandel ein. Sehr langsam entdecken Unternehmer das große Reservoir älterer Fachkräfte. Ein Beispiel: Mein Schwiegervater ist von Beruf Gerbereitechniker. Nach 50 Jahren und vier Monaten im Arbeitsleben ist er mit 65 Jahren pensioniert worden. Mit seiner Rente in Höhe von 1.988 Euro hat er ein gutes Auskommen. Nun muss man wissen, dass die deutsche Lederindustrie in den letzten Jahren zunehmend in Billiglohnländer abgewandert ist. Insofern herrscht hierzulande kein Mangel an Arbeitskräften, aber dafür weltweit an Fachkräften im mittleren Management! Und so erhielt mein Schwiegervater wenige Wochen nach seiner Pensionierung doch glatt zwei Job-Angebote aus Irland und Kroatien – mit 65 Jahren! Im Ausland weiß man offensichtlich um den Wert erfahrener Manager. „Das ganze Geheimnis sein Leben zu verlängern, besteht darin es nicht zu verkürzen.“ Ernst von Feuchtersleben, österreichischer Arzt und Philosoph (1806–1849) Aber welche Berufe sind es eigentlich genau, die wir in Zukunft benötigen? Handelsblatt.com vom 30. Januar 2007 enthüllt dieses Geheimnis: Was Jens Schlangenotto verkauft, kann man weder anfassen noch lagern oder weitergeben. Schlangenotto verkauft seinen Kunden Zeit. Mit seiner Concierge-Serviceagentur Agent CS nimmt er ihnen Alltagsaufgaben ab, damit sie sich auf ihren Beruf und ihre Freizeit konzentrieren können und sich nicht mit schmutzigen Hemden oder lästigen Hotelbuchungen beschäftigen müssen.

34

Deutschland – der Status quo

Schlangenotto gehört zu den neuen Dienstleistern, die in den nächsten Jahren zunehmend gefragt sind. Arbeitsmarktexperten erwarten, dass durch haushaltsnahe Serviceleistungen Tausende neuer Arbeitsplätze entstehen. Zudem werden neue Jobs in privaten Weiterbildungsinstituten und bei Dienstleistern für Unternehmen geschaffen. Ebenso soll die Zahl der Arbeitsplätze in der Gesundheitswirtschaft bis 2015 um 500.000 steigen, schätzt das Schweizer Forschungsinstitut Prognos. Zwei Millionen neue Jobs erwarten die Experten in der gesamten Servicebranche. „Der Dienstleistungssektor ist einer der Beschäftigungstreiber der nächsten Jahre“, sagt der DIHK-Dienstleistungsexperte Sven Christoph Hallscheidt. Eine Ursache für den Branchenboom ist das Ende der Rollenverteilung zwischen Mann und Frau. Weil künftig beide länger, mobiler und globaler arbeiten, wird Freizeit für sie immer wertvoller. Also lagern die Haushalte zunehmend „handelbare Tätigkeiten“, wie Behördengänge, Einkäufe, Urlaubsplanung oder Kinderbetreuung aus, sagt Gerhard Bosch, Arbeitsforscher von der Universität Duisburg-Essen. Was früher vom Dienstmädchen oder dem Butler erledigt wurde, übernehmen heute moderne Dienstleister wie Schlangenotto. Der bügelt die Anzüge seiner Kunden dabei nicht eigenhändig. Der 34-Jährige agiert eher als eine Art Dienstleistungsbroker, der Tätigkeiten an Spezialisten weitervermittelt. So schafft er nicht nur Jobs für sich und seine Agentur, sondern auch Aufträge für zahlreiche nachgelagerte Dienstleister. Auch im gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung tun sich zahlreiche Nischen für neue Agenturen, Trainer, Berater und Freiberufler auf. Der Bedarf wird künftig immer mehr von den Arbeitnehmern selbst bestimmt, die ihre Fortbildung in die eigene Hand nehmen müssen. Dies gilt auch im Gesundheitssektor. Experten schätzen, dass sich die Ausgaben in diesem Bereich in den nächsten 15 Jahren verdoppeln werden. Denn Deutschland altert. Und das stellt wachsende Anforderungen an Unternehmen, an Führungskräfte – vor allem aber an jeden Einzelnen: Die Menschen arbeiten länger und müssen deshalb auch länger leistungsfähig bleiben. Ein gigantisches Potenzial für Dienstleistungen im Bereich Prävention, Fitness und Wellness. Viele dieser neuen Services gibt es

Deutschland – der Status quo

35

noch nicht. Manche sind erst im Entstehen begriffen, wie die Dienstleistungsentwickler, die für Anbieter neue Services testen – beispielsweise ein schnelleres Checkin für Hotels. Laut Wirtschaftswoche vom 15.01.2007 sind dies die attraktivsten Jobs der Zukunft:13 X

IT-Fachkräfte:  Computer-Visualist  Fachinformatiker  Informatikkaufmann  KI-Informatiker/Robotiker  Medizin-Informatiker  Security-Advisor  Software-Entwickler  Solution-Manager  Werkstoff-Informatiker  Wirtschaftsinformatiker

X

Dienstleister:  Berufsbetreuer  Call Center-Agent  Coach  Concierge-Serviceprovider  Dienstleistungsdesigner  Eventmanager  Familien-Serviceagent  Finanzberater  Patentanwalt  Reisefachmann  Sanitätsfachbetriebe

X

Ingenieure:  Automatisierungsingenieur  Energietechniker  Ingenieur für optische Technologien  Mechatroniker

36       X

Deutschland – der Status quo

Medizintechniker Nanotechniker Technischer Redakteur Umwelttechniker Vertriebsingenieur Wirtschaftsingenieur

Wirtschaftswissenschaftler:  Bürokaufmann  Controller  Einkaufsspezialist  Gesundheitsökonom  Logistiker  Unternehmensberater  Vertriebsspezialist  Wirtschaftsmathematiker  Wirtschaftsprüfer

Vor allem angesichts der momentan riesigen Zahl an Arbeitslosen erscheint diese Situation so paradox. Nach Einschätzung von Wirtschaftsforschern sind nirgendwo in Europa so viele Arbeitsplätze unbesetzt wie in Deutschland. Das ifo-Institut schätzt, dass etwa 1,3 Millionen Stellen nicht besetzt werden können.14 Allein zwischen 2000 und 2005 hat sich der Anteil der arbeitslosen 40bis 55-Jährigen um 47 Prozent auf 1,9 Millionen Menschen erhöht.15

Deutschland – der Status quo

37

Majestät Henrico Aber einen (Langzeit-)Arbeitslosen einer offenen Stelle gegenüberzustellen ist nahezu unsinnig. Denn in Deutschland ist es sehr schwierig, Jobsuchende und Arbeitsplätze zusammenzubringen. Ein bekannt gewordenes Beispiel das, wäre es nicht so traurig, zum Totlachen geeignet ist:16 Kurt Beck, rheinland-pfälzischer Ministerpräsident, bummelt nach einer Wahlkampfveranstaltung über den Wiesbadener Weihnachtsmarkt, da spricht ihn der angetrunkene Henrico Frank an, 37 Jahre alt, unrasiert, mit wildem Haupthaar, Nasen- und Ohrpiercing. Lautstark beschimpft er Beck wegen der Hartz IV-Gesetze und „bedankt“ sich höhnisch bei ihm für die Lage der Arbeitslosen in Deutschland. Beck reagierte gelassen und gab ihm den wohlmeinenden Rat: „Wenn Se sisch wäsche unn rasiere, finne Se

38

Deutschland – der Status quo

aach en Tschobb. S´Lebe iss doch, wie es iss.“ Henrico Frank wurde daraufhin von eifrigen Journalisten zum Friseur geschleppt, das Nasenpiercing wurde entfernt und siehe da: Aufgrund des neuen, völlig veränderten optischen Erscheinungsbildes – und für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance – würde zumindest ich ihn einstellen. Frank, damals Mitglied der Wiesbadener „Hartz IV-Plattform“, konnte sich vor Anrufen auf seinen vier (!) Handys nicht mehr retten. Am Dienstag nach dem Eklat erhielt Frank eine Einladung in die Mainzer Staatskanzlei, wo ihm aufgrund der Initiative des Landesvaters einige JobAngebote unterbreitet werden sollten. Aber Brigitte Vallenthin, seine Sprecherin (!) von der Wiesbadener „Hartz IV-Plattform,“ rief in Mainz an und sagte den Termin wegen Franks „langfristigen ehrenamtlichen Verpflichtungen“ ab. Und damit nicht genug, brachte ein Mitarbeiter Becks fünf konkrete Job-Angebote seriöser rheinland-pfälzischer Unternehmen Herrn Frank nach Hause, die er allesamt ausschlug. Immerhin konnte er sich dann doch dazu entschließen, seinen Lebensunterhalt wieder mit eigener Arbeit zu verdienen und nicht mehr der Allgemeinheit auf der Tasche zu liegen. Seit Februar 2007 ist er in der Redaktion eines Frankfurter Radiosenders beschäftigt. Arbeitslose sind jedenfalls häufig nicht zu einem Umzug bereit und Ältere wollen nicht an einem anderen Ort noch einmal von vorne anfangen.14 Darüber hinaus verändert sich die Technik so schnell, dass besonders Langzeitarbeitslose nicht mehr nachgefragt werden, weil sie fachlich nicht mehr up to date sind oder teure Umschulungen benötigen. „Man muss erst einmal selbst zu leben lernen, ehe man anderen die Schuld gibt.“ Fjodor Dostojewski, russischer Schriftsteller (1821-1881 Ausländer ´rein! Um die klaffende Lücke mit ausländischen Arbeitskräften schließen zu können, müsste die Anwerbung von Ausländern sofort beginnen. Denn um in ein paar Jahren viele gute Ausländer ins Land zu holen, muss denen

Deutschland – der Status quo

39

„das Feld bereitet sein“. Schließlich kommen nur dann Top-Leute, wenn sie genau wissen, dass sie hierzulande auf erstklassige Rahmenbedingungen treffen. Sie müssen also schon davon gehört haben, dass es in Deutschland optimale Bedingungen gibt. Es müssen schon Freunde und Bekannte hier sein, die begeistert nach Hause berichten. Es ist wie mit einem Restaurantbesuch. Niemand setzt sich gern als erster oder einziger Gast in ein Restaurant, weil jeder denkt, irgendeinen Haken müsse es ja geben, wenn der Laden leer ist. Es gibt genügend andere Lokale, also geht man dahin. Sieht man aber schon Leute in einem Lokal sitzen und speisen – oder noch besser – hat man schon gute Kritiken darüber gehört, geht man gern hin. Und vor allem: Es kommen immer mehr Gäste. Der Migrationsexperte Martin Werding vom ifo-Institut spricht in diesem Zusammenhang von sogenannten „Netzwerkeffekten“. Ob ein hoch qualifizierter Ukrainer nach Deutschland kommt, wird davon beeinflusst, wie viele Ukrainer vorher schon gekommen sind.4 Aber noch sind unsere Zuwanderungsbedingungen überhaupt nicht darauf zugeschnitten, möglichst qualifizierte Leute ins Land zu holen bzw. hinein zu lassen und daher alles andere als ideal. Noch ist es vielmehr so, dass oft „die Besten der Besten“ unter den deutschen Wissenschaftlern ins Ausland gehen und dort auch bleiben und besonders spezialisierte Fachkräfte – Handwerker, Fachärzte, einfallsreiche Unternehmer – das Land verlassen.3 Die gezielte Suche nach Arbeitskräften im Ausland wiederum ist bisher lediglich auf Einzelinitiativen von Unternehmen zurück zuführen, von einer „konzertierten Aktion“ seitens der Regierung sind wir Lichtjahre entfernt. Andererseits gibt auch der Großteil der in Deutschland lebenden Jugendlichen aus Zuwanderungsfamilien Anlass zur Sorge. In der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen haben immerhin vier von zehn Menschen keinen Berufsabschluss. Besonders besorgniserregend ist, dass Jugendliche, die schon in Deutschland geboren wurden, oft schlechter abschneiden als Jugendliche, die noch im Ausland zur Welt kamen und dann erst nach Deutschland zogen. Zudem hat sich der Anteil der ausländischen Auszubildenden seit Mitte der Neunzigerjahre halbiert.17

40

Deutschland – der Status quo

Die Prinzessin auf der Erbse Ich selbst habe neulich einer jungen Frau, ohne Realschulabschluss und ohne Berufsausbildung, die bislang nur jobbte, mit Mitte 20 die Chance gegeben, bei mir eine Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen zu absolvieren. Die erste Arbeitswoche fand bei dem Versicherer statt, mit dem ich zusammenarbeite. Dort wurde ihr Gehirn mit theoretischem Wissen befüllt. Zurückkehrend ins Büro, begehrte die junge Dame doch sofort in böser Voraussicht, was sie künftig an Input erwartet, während der Praxisphasen im Büro ausschließlich lernen zu wollen – und keinesfalls auch drei Jahre praktisch zu arbeiten. Ich reagierte verblüfft und lehnte ab. Fünf Minuten später lag die Kündigung auf meinem Schreibtisch. Gesprächsbereit war die junge Dame nicht. Diese Geschichte unterstreicht, dass häufig der Wille zur Weiterbildung bei jungen Menschen eben nicht existiert und auch keine Bereitschaft vorhanden ist, seine Komfortzone zu verlassen. Die Aufgaben, die früher ein amtlich bestellter Vormund gegenüber entmündigten Bürgern inne hatte, erledigt heute der gesetzliche Betreuer, welcher vom zuständigen Amtsgericht eingesetzt wird. Die Entmündigung als solche wurde parallel dazu abgeschafft. Diesen überaus schwierigen und Nerven raubenden Beruf übt meine Frau Pia, studierte Sozialpädagogin, aus. Sie regelt Fragen zur Unterbringung ihrer rund dreißig Betreuten und ist zuständig für die Vermögens- und Gesundheitssorge. Sie sagt: „In meiner täglichen Arbeit als gesetzliche Betreuerin, in der ich Menschen mit einer Behinderung oder Erkrankung im Bereich der Vermögens- und Gesundheitssorge Unterstützung gebe und Entscheidungen für sie treffen muss, begegnen mir immer häufiger junge Menschen, welche bereits schon heute aus vielerlei Gründen finanziell vom Staat abhängig sind und keinerlei Chancen haben, dies irgendwann zu ändern. Diese Menschen werden dann auch im Alter in vieler Hinsicht hilfsbedürftig bleiben und den Staat viel Geld kosten. Wer durch eine Krankheit oder Behinderung in diese Situation kommt, wird aus dieser Misere sicher nie mehr herauskommen. Ich halte es auch für selbstverständlich, dass diese Menschen die Fürsorge des Staates genießen dürfen und die Solidarge-

Deutschland – der Status quo

41

meinschaft, diese Verantwortung gemeinsam trägt. Der Prozentsatz der betroffenen Menschen ist nicht so hoch, dass diese Last nicht getragen werden kann. Es gibt jedoch auch junge Menschen, denen man mit etwas Unterstützung und einem funktionierenden Bildungs- und Fördersystem durchaus aus dieser Abhängigkeit von staatlichen Zuwendungen heraus helfen könnte, sodass sie dann irgendwann – wenn auch in bescheidenem Rahmen – ein eigenes Einkommen erzielen können. Gerade junge Ausländer müssen viel effektiver integriert und gefördert werden. Dies ist in manchen Fällen nur außerhalb ihrer Familien möglich, wo Traditionen und schlechte Bildung sowie Sprachbarrieren ein großes Hemmnis darstellen. Warum kann man für junge Ausländer nicht spezielle Klassen im Ganztagsbetrieb an Schulen einrichten, wo man sich um ihre Bildung und ihre Freizeit kümmert, um eine bestmögliche Integration zu sichern? Das kostet Geld, es werden Fachkräfte benötigt, die sich speziell auf diese Klientel spezialisiert haben. Aber ich meine, es lohnt sich, in diese potenziell künftigen Beitragszahler in unsere Sozialsysteme zu investieren und ihnen einen Anreiz zu geben, in Deutschland eine Existenz aufzubauen und eine Familie zu gründen. Es ist nötig diese jungen Leute mit ihren Träumen und Interessen abzuholen und ihnen Perspektiven zu bieten. Dasselbe gilt für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien, welche meistens in Brennpunkten größerer Städte leben und auf Grund ihres Umfeldes häufig keine Chance haben, aus den Fußstapfen ihrer Eltern herauszutreten. Diese sind oft Hartz IV-Empfänger oder leben von sehr geringem Einkommen. Dadurch entstehen nicht selten weitere soziale Probleme, wie Abrutschen in Kleinkriminalität, Suchtverhalten und aggressive Verhaltensweisen. Diese Menschen sind dann zwangsläufig die Vorbilder für ihre heranwachsenden Kinder, die dieselbe Karriere einschlagen, sodass sich in manchen Familien dieses Drama dann durch mehrere Generationen zieht, ohne Hoffnung auf Besserung. Soziale Dienste, welche in solchen Stadtteilen wertvolle Arbeit leisten, sind hoffnungslos unterbesetzt und die Mitarbeiter frustriert, weil sie oft nur noch größeren Schaden kurzfristig vermeiden können. Geld sollte hier keine

42

Deutschland – der Status quo

zu große Rolle spielen, da man ja schließlich in künftige Beitragszahler investiert. Das lohnt sich doch allemal. Ich möchte hier noch einen exemplarischen Fall aus meiner beruflichen Praxis schildern: Ich betreue eine fünfköpfige Familie, welche in einer mittleren Großstadt Süddeutschlands in einem Wohngebiet lebt, das zu den heftigsten sozialen Brennpunkten dieser Stadt gehört. Die Mutter ist schwerstbehindert. Durch einen Unfall verlor sie beide Beine und einen Arm und ist somit erwerbsunfähig. Ihr Mann ist durch eine Lernbehinderung eingeschränkt arbeitsfähig und driftet regelmäßig in die Kleinkriminalität ab. Dadurch fehlte er wegen Haftstrafen schon mehrmals schmerzlich seiner Familie, da er den Haushalt versorgt und seine Frau deswegen dringend auf ihn angewiesen ist. Die Kinder sind 12, 15 und 17 Jahre alt. Das jüngste, ein Junge, ist sehr ehrgeizig und recht gut in der Schule. Er wird demnächst auf eine weiterführende Schule wechseln. Hier gilt es, Talente und Motivation unbedingt zu fördern und zu stabilisieren, damit er durch Frustration oder falsche Kontakte nicht auf die schiefe Bahn gerät. So geschehen bei der mittleren Schwester, welche eine notorische Schulverweigerin ist, mit 14 Jahren schon straffällig wurde und selbst mit Hilfe des Jugendamtes, welches die Mutter in ihrer Verzweiflung um Hilfe gebeten hat, nicht zu motivieren ist, ihre Schule zu beenden. Täglich wird das Mädchen von Mitarbeitern des Jugendamtes morgens abgeholt, um in die Schule gebracht zu werden. Nur: Sie weigert sich allmorgendlich mitzukommen. Dieses Mädchen war noch in der Grundschule eine fleißige und begabte Schülerin. Die ältere Schwester machte zunächst auch große Probleme, hielt sich lieber im Jugendhaus oder auf der Straße bei ihren Freunden auf, anstatt in die Schule zu gehen und zu lernen. So kam sie schließlich auf eine Förderschule. Hier hatte sie erste Erfolgserlebnisse und erhält auf Grund intensiver Förderung durch das Arbeitsamt nun eine Lehrstelle als Bäckerin – trotz Förderschulabschluss! Ich hoffe sehr, dass sie die ihr gebotene Chance wahrnimmt und irgendwann einmal auf eigenen Füßen stehen kann. Die Eltern werden wohl bis an ihr Lebensende von staatlicher Unterstützung abhängig bleiben.“

Deutschland – der Status quo

43

Die Frührente spukt noch in den Köpfen Bekanntlich hat das Bundeskabinett die Erhöhung des Rentenalters auf 67 beschlossen, um das deutsche Rentensystem vor dem anstehenden Finanzkollaps zu bewahren – es wird nicht reichen, aber dies ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Auf diese Weise bleiben Fachkräfte länger gebunden. Aber die Frühverrentung ist für den Einzelnen immer noch verlockend. In Deutschland sind nur 45 Prozent der 55- bis 64-Jährigen noch erwerbstätig und damit weit weniger als im Durchschnitt der Industrienationen. Länder wie die Schweiz, Norwegen oder Schweden übertrumpfen Deutschland mit Quoten zwischen 65 und 70 Prozent, Island gar mit über 80 Prozent.15 Die Frühverrentung war in Deutschland eine Idee aus der Mitte der Neunzigerjahre – beschlossen von einer großen Koalition aus Regierung, Großunternehmen und Gewerkschaften –, gut gemeint, jedoch zulasten der Beitragszahler. Lange Jahre wurde der Jugendwahn der Unternehmen politisch gefördert. Großzügige gesetzliche und tarifliche Regelungen zur Frühverrentung ermöglichten es Unternehmen, ihre Belegschaften stetig zu verjüngen. In den meisten Stahlwerken Deutschlands liegt das Durchschnittsalter der Mitarbeiter deshalb schon heute unter 40 Jahren – ähnlich auch im Maschinenbau und in der Autoindustrie.15 Und nach wie vor bieten Unternehmen, aus vielerlei Gründen, diese Möglichkeit an. Die Option, früh das Arbeiten einzustellen, wird von allen Beteiligten völlig ohne schlechtes Gewissen wahrgenommen. Wer es irgendwie einrichten kann, geht mit Mitte 50. Noch im Herbst 2006 machte VW damit Schlagzeilen, dass sich im Rahmen eines umfangreichen Stellenabbaus knapp 10.000 Mitarbeiter für den Vorruhestand entschieden hätten.18 Über die volkswirtschaftlichen Konsequenzen, die ein solcher Exodus en masse unter dem Aspekt des Abflusses von Knowhow bewirkt, hat das einzelne Unternehmen und der einzelne Arbeitnehmer keinen Überblick. Und erst sehr langsam fängt allmählich auch die Regierung an, über diese unsinnigen Praktiken nachzudenken.

44

Deutschland – der Status quo

Andererseits ist der Wiedereinstieg in einen qualifizierten Job – so er denn angestrebt wird – für einen Arbeitnehmer jenseits der 50 extrem schwierig. Denn, so verrückt das ist, gibt es in 51 Prozent der Betriebe – trotz gegenteiliger demografischer Entwicklung – keine Arbeitnehmer, die älter als 50 Jahre alt sind!19 Derzeit wird also entsprechend in über der Hälfte der Betriebe erst recht niemand eingestellt, der diese Altersgrenze überschritten hat. Selbst 40-Jährige bekommen in vielen Branchen keinen Job mehr. In den Köpfen der Personalverantwortlichen hält sich hartnäckig das Vorurteil, „Ältere“ seien weniger leistungsfähig, anstatt darüber nachzudenken, wie man deren Potenzial, deren Wissen, deren Erfahrung möglichst optimal nutzen kann. In Deutschland verzichten die Unternehmen so rigoros auf das Potenzial älterer Arbeitnehmer

Deutschland – der Status quo

45

wie sonst nirgendwo in Europa. In kaum einem anderen Land werden die Menschen so früh aus dem Arbeitsleben katapultiert. Konzerne haben auf Kosten der Sozialkassen fast komplette Jahrgänge aus ihren Fabriken und Büros in die mehr oder weniger freiwillige Frührente gedrängt.15 Ein brachliegendes Potenzial gut ausgebildeter Arbeitskräfte sind Eltern, in der Regel Mütter, die zu Hause bleiben. Anders als zum Beispiel in Frankreich ist die Infrastruktur zur Kinderbetreuung bei weitem nicht ausgereift, sodass sich viele Mütter entscheiden müssen, nicht einer Ganztagsbeschäftigung nachzugehen. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist auch alles andere als rosig, auch wenn seitens der Regierung und Wirtschaft optimistisch stimmende Anstrengungen unternommen werden. Die Wirtschaft ist bis 2007 an eine Verpflichtung aus Zeiten der rot-grünen Regierung gebunden, sozusagen „freiwillig“ jährlich 30.000 neue Lehrstellen zu schaffen. Nach Aussage des Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Braun, gebe es im Jahr 2006 für die bislang unvermittelten Bewerber ausreichend Angebote. Allerdings würden am Ende doch 10.000 bis 12.000 Jugendliche übrig bleiben, die nicht untergebracht werden könnten: Die „Prinzessin auf der Erbse“ lässt grüßen! Dazu kommt noch ein „Grundbestand“ älterer Jahrgänge, die noch keine Ausbildung beginnen konnten. Im nächsten Kapitel erfahren Sie, warum Deutschland peu a peu ausstirbt.

Die demografische Alterung

47

2. Die demografische Alterung

„Wer hinter die Puppenbühne geht, sieht die Drähte.“ Wilhelm Busch, deutscher humoristischer Dichter (1832 bis 1908) Die aktuelle Bevölkerungsstruktur entspricht schon lange nicht mehr der Idealvorstellung einer Pyramide: unten viele Junge und oben wenige Alte. Danach stellen die stärksten Jahrgänge die Kinder, und die Anzahl der älteren Leute aus späteren Jahrgängen verringern sich allmählich als Folge der Sterblichkeit. Einen Altersaufbau in Form einer Pyramide hatte zum Beispiel das Deutsche Reich von 1910. Heutzutage aber steht diese Pyramide auf dem Kopf: Es gibt viel mehr alte Leute – über 65 Jahre – als Kinder, Jugendliche und jüngere Leute. Und daraus entwickelt sich eine weitere Abnahme der absoluten Zahl der Bevölkerung. Die Ursache für den langfristigen Bevölkerungsrückgang in Deutschland liegt in der Abnahme der Zahl der lebend geborenen Kinder. Dadurch entsteht ein gewaltiges Geburtendefizit, das im Jahr 2001 bei 94.000 Deutschen lag. Bis zum Jahr 2050 wird dieses Defizit auf 600.000 Bürger angewachsen sein. Die Schrumpfung der Bevölkerung geht einher mit der Alterung der Gesellschaft. Denn während die Fertilität, also die Zeugungsfähigkeit sinkt, steigt die Mortalität, also die Sterblichkeit. In Zahlen heißt das: Auf eine Sterberate von 10,44 pro 1.000 Einwohner kommt eine Geburtenrate von 8,45 auf 1.000 Einwohner.6 Die Alterung der Generationen kann nicht durch die Geburten kompensiert werden. Zudem, wie bereits im vorangehenden Kapitel dargestellt, sind Abwanderungen und die sinkende Zuwanderung ebenfalls Faktoren, die zur Alterung und Schrumpfung unserer Gesellschaft beitragen. Nicht die Geburten, sondern die Einwanderungen sorgten längere Zeit für die Kompensierung der verstorbenen Generationen. Da diese ebenfalls rückläufig sind, wirkt dies beschleunigend auf gesellschaftliche Schrumpfung und Alterung.20

48

Die demografische Alterung

Diese Abwärtsspirale ist ein Teufelskreis – und es gibt dafür keine historischen Vorbilder, das ist noch nie da gewesen. Weil weniger Kinder auf die Welt kommen, wird es von Generation zu Generation auch immer weniger Frauen geben, die Kinder bekommen könnten. Wenn eine Frau heute durchschnittlich 1,4 Kinder bekommt, werden die heutigen etwa 30-jährigen Frauen bis zum Ende ihres geburtenfähigen Alters (49 Jahre) weit weniger Kinder zur Welt bringen, als es nötig wäre, um ihre eigene Generation zahlenmäßig zu ersetzen. Dazu müsste jede Frau mindestens zwei Kinder zu Welt bringen. Die jetzt geborenen Mädchen sind also zahlenmäßig weniger als ihre Mütter. Wenn diese Mädchen einmal erwachsen sind, werden sie wahrscheinlich im Durchschnitt ebenfalls nur ein Kind zur Welt bringen. Auf diese Weise schrumpft ganz allmählich die Grundlage der Bevölkerung, nämlich die Zahl der Frauen, die Mutter werden könnten. Statistisch gesehen wird die Zahl der Frauen im geburtenfähigen Alter – gezählt werden hier Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren – von 20 Millionen im Jahr 2001 auf 14 Millionen im Jahr 2050 abnehmen. Ihr Anteil an der Bevölkerung insgesamt sinkt ebenfalls, und zwar von 24 Prozent (2001) auf nur noch 19 Prozent (2050). „Man kann die Uhr zurückdrehen, nicht aber die Zeit.“ Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Schriftsteller und Professor für Physik (1742–1799) Die Geburtenzahlen sind die eine Seite, die andere ist die Sterblichkeit. Als Folge des medizinischen Fortschritts und der gesünderen Lebensweise sinkt die Sterbewahrscheinlichkeit jährlich etwa um ein Prozent.21 Aufgrund dieser Entwicklung wird in der Zukunft eine Dominanz der älteren Jahrgänge prognostiziert. Im Jahr 2050 werden die Senioren rund ein Drittel der Bevölkerung stellen: Jeder dritte Deutsche ist dann ein „Oldie“! Allein die 80-Jährigen und Älteren werden im Jahr 2050 etwa 9,1 Millionen oder zwölf Prozent der Bevölkerung stellen. Zum Vergleich: Heute

Die demografische Alterung

49

leben 3,2 Millionen Personen dieses Alters in Deutschland, das entspricht knapp vier Prozent der Bevölkerung. Leider ist es ein Irrtum anzunehmen, dass die Zahl der Geburten sinkt und die längere Lebenserwartung der Menschen dieses Defizit ausgleichen wird. Denn, wie oben dargestellt, sterben mehr Menschen als geboren werden. Eine Kompensierung ist somit nicht möglich. Die Abnahme der Bevölkerung ist untrennbar verwoben mit dem Prozess der Überalterung der Gesellschaft. Die Bevölkerung schrumpft, und es gibt nicht genug Nachkommen, die diesen Prozess aufhalten können. Mit diesem Problem der schrumpfenden Bevölkerungszahl ist Deutschland aber nicht allein. In ganz Europa ist diese Entwicklung anzutreffen. Die Einwohnerzahl der 15 Mitgliedstaaten der EU lag im Mai 2004, also zum Zeitpunkt der Erweiterung um zehn Beitrittsstaaten, bei knapp 380 Millionen. Bis 2050 dürfte sich diese Zahl auf etwa 350 Millionen reduziert haben. Da auch in fast allen neuen Mitgliedstaaten kein Bevölkerungswachstum zu verzeichnen ist, wird es beim negativen Trend in Europa bleiben. Bis etwa 2050 dürften zum Beispiel die USA sogar mehr Einwohner haben als die erweiterte EU, denn die amerikanische Bevölkerung nimmt rascher zu als erwartet, während in Europa der Rückgang stärker ist als ursprünglich vorausgesagt. Amerika wächst, Europa schrumpft, Amerika bleibt jung, während Europa vergreist, Amerika bekräftigt seinen multikulturellen Patriotismus, während sich Europas Identitätskrise verschärft. Diese demografische Entwicklung in Deutschland stellt uns schon heute vor enorme Probleme und greift in fast alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens ein. Es geht um die Zukunft unserer sozialen Sicherungssysteme, der Kranken-, Renten- oder Pflegeversicherung. Aber auch um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, die künftig um ihren Nachwuchs ringen und ihr Innovationspotenzial trotz eines höheren Anteils älterer Erwerbstätiger erhalten muss. Aber keine Bange! Deutschland steht in der Rangliste der EU-Staaten mit den niedrigsten Geburtenraten noch nicht an der Spitze – vor uns in der Statistik liegt noch der Vatikan.

50

Die demografische Alterung

2.1 Sinkende Geburtenraten – Warum eigentlich? „Die Jungen werden immer weniger und die Alten vermehren sich wie die Karnickel.“ Urban Priol, deutscher Kabarettist (*1961) Warum aber sinken die Geburtenraten? Warum entscheiden sich immer mehr Frauen und Männer, keine Familie zu gründen? Und wenn sie sich doch für Kinder entscheiden, warum dann nicht für viele Kinder, sondern im Normalfall nur für maximal zwei? Was hält die Paare davon ab, obwohl diese heute doch vergleichsweise finanziell gut ausgestattet sind? Die Antwort darauf ist nicht in einem Satz zu geben. Vielmehr spielen viele Faktoren eine Rolle, die zum Teil auch ineinander greifen. Fest steht nur, dass die deutsche Bevölkerung heute schneller schrumpft als jedes andere entwickelte Volk dieser Erde. Etwas vereinfacht ausgedrückt, kamen Kinder früher allein aus drei Gründen zur Welt: weil man sich von ihnen eine Altersversorgung versprach, aus Kinderliebe und als ungewolltes Nebenprodukt des Sex.22 Heute hat allerdings – statistisch betrachtet – eine 60-jährige verheiratete Frau häufiger Sex als deren 30-jährige Tochter, die Single ist. Die vorgenannten Motive ziehen schon lange nicht mehr. Wir haben ein Rentensystem, das uns vermeintlich die Rente sichert – dass das eben nicht mehr funktioniert, sehen wir später. Ja, die katholische Kirche bedauert dies zutiefst, denn Sex hat mit Kinderkriegen nur noch selten etwas zu tun. Und mit der Kinderliebe allein ist nichts zu machen, denn offensichtlich reicht diese ja bei weitem nicht aus, um den Bevölkerungsstand zu erhalten. Warum musste es eigentlich soweit kommen? Der Mannheimer Morgen vom 24. Februar 200723 schreibt dazu: Soziologen sind sich einig: Erst mit Mitte 30 werden junge Leute heute erwachsen, obwohl die Pubertät früher einsetzt als je zuvor. Vormittags im Café. Der frisch zubereitete Latte Macchiato dampft aus stilvollen Gläsern, sanfte Musik träufelt in den Raum. Die Generation Milchkaffee sitzt an Tischen, blättert in Magazinen und unterhält sich gedämpft. Sie mag es gemütlich. Mittendrin

Die demografische Alterung

51

schreibt die Jungjournalisten Illa in ihren Ringblock, telefoniert und studiert zwei Zeitungen. Ihre Haare sind blond gesträhnt, auf der Schulter windet sich ein Tattoo, und ihre Erscheinung signalisiert, dass sie sich der coolen Elite zugehörig fühlt. Illa hat vor vier Jahren die Journalistenschule mit Diplom verlassen, aber keinen Job. Hin und wieder einen Auftrag, aber die Ochsentour kommt für sie nicht in Frage. Sie gehört zu den selbstverliebten 30-Jährigen, die noch nicht an ihrer MilchkaffeeLebensart zweifeln. Illa ist 31 und kann nicht fassen, dass die Evolution die Zeit zwischen Anfang und Ende zwanzig vorgesehen hat für die Gründung einer neuen Familie, das Zeugen von Kindern und deren Aufzucht. In diesem Jahrzehnt sind die biologischen Voraussetzungen dafür ideal. „Irre“, sagt Illa. „Da fängt man doch gerade erst an, richtig zu leben.“ Biologie und Zivilisation passen nicht mehr zusammen. Heute sind Heranwachsende erst bereit, über Bindungen und Fortpflanzungen nachzudenken, wenn bereits die biologische Uhr tickt. Vor allem bei Frauen, aber auch bei Männern, deren Spermaqualität mit jedem Jahr abnimmt. Noch nie sind junge Menschen so spät erwachsen geworden wie in unserer Zeit, obwohl ihre Pubertät – der Abschied von der Kindheit – wesentlich früher einsetzt. Dadurch verlängert sich der zwischen diesen Lebensabschnitten liegende Zeitraum enorm. „Es dauerte früher 13 Jahre, aus einem Kind einen Erwachsenen zu machen“, schreibt der US-Schriftsteller Tom Wolfe. „Heute dauert es 27 Jahre.“ Die Zählung beginnt für ihn keineswegs mit dem ersten Lebensjahr. Es lohnt sich, diese Gründe genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn nur, wenn wir diese Motive kennen, können wir gegensteuern. Der Psychiater Dr. Holger Flöttmann schreibt zu den Gründen:24 Fehlende innere Erlaubnis, das einseitige Streben nach Besitz und Vergnügen haben zusammen mit dem virulenten Geist des Feminismus kinderfeindliche Lebensformen geschaffen. Politiker, die das Leistungsstreben verherrlichen, Kind und Familie seit Jahrzehnten in Verruf bringen, zerstören die Grundlagen der Gesellschaft und des Staates. Fruchtbarkeit wird gering geachtet, Arbeit in Betrieben, Fabriken und Verwaltung hingegen gutgeheißen. Kinder und Familie haben Arme, Einfache, Gemüthafte (…) Wer fürchtet, dass Kinder seine Bestrebungen nach Selbst-

52

Die demografische Alterung

verwirklichung behindern und die Beziehung zum Partner gefährden könnten, der zeigt, dass er nicht zu sich selbst gefunden hat. Er hat Angst, von seinen Kindern aufgesogen und seiner Bewegungsfreiheit beraubt zu werden. Anstatt sich zu entwickeln, seine Persönlichkeit zur Reife zu bringen, beschließen Frauen und Männer, keine Kinder in die Welt zu setzen oder sie anderen zu überlassen (…) Leistung bestimmt das Leben der modernen Frau. Sie erkennt sich an, wenn sie beruflich aufsteigt. Sie verbietet das typisch Weibliche in sich, nämlich die Fruchtbarkeit: Kinder ja, aber nicht jetzt. Der Kinderwunsch rückt in unverbindliche Ferne. Der Leistungswille der Frau lässt die Freude an Kindern in ihrer Seele vertrocknen. Ihre Fruchtbarkeit verkümmert. Die Pflanze der Liebe, das Kind, darbt und welkt in der Seele der Eltern. Leistungswahn, Reiselust, auch harmlose Geschlechtslust stoßen einzelne wie das Ganze in die freud- und kinderlose Leere. Kinderarmut ist Armut des Lebens (…) Frauen, die lernen, studieren und promovieren, verdrängen während dieser Zeit zumeist Gedanken an Kinder. Später müssen sie sich den Kinderwunsch mühsam erarbeiten, weil sie ihren Verstandesapparat überentwickelt haben (…) Kinder sind Ausdruck von Lebenswillen. Kinder erfreuen unser Gemüt. Säuglinge sind süß, schnuckelig. Sie spenden Glück und Freude. Sie schaffen tiefe, innere Zufriedenheit in Mutter und Vater. Kinder fördern das Erwachsensein, die innere Reife. Kinder erziehen heißt: Verantwortung tragen, konfliktfähig sein oder werden (…) Während die Fortpflanzung Ziel alles Lebendigen ist, hat der moderne Mensch seine Fruchtbarkeit eingeschränkt. Er entscheidet, ob er Kinder möchte oder nicht. Verhütungsmittel und Abtreibung dienen ihm als Werkzeug. Antibabypille: ein Mittel gegen das Kind (…) Karriere, Geld, Haus, Vergnügen – diese Dinge bestimmen über Jahre den Lebensrhythmus vieler Menschen. Taucht irgendwann – zumeist ab dem dreißigsten Lebensjahr – ein Kinderwunsch auf, fühlen Frau und Mann sich plötzlich anderen, scheinbar fremden Mächten ausgesetzt. Während der Mensch früher den Urkräften der Schöpfung freien Lauf zu lassen hatte, sieht er sich nun einem Entwicklungsschub gegenüber: Er wird und muss aus der Welt des Kindes heraustreten, wenn er sich seinen Kinderwunsch erfüllen will (…) Die Frau ist verunsichert. Sie traut sich nicht zu, zwei Kinder oder gar drei

Die demografische Alterung

53

großzuziehen. Sie klagt darüber, dass es schon mit einem Kind anstrengend sei. Sie hat Ausflüchte, hat Angst und Hemmungen, Mutter zu werden und zu sein. Es ist nicht zuerst der Wohlstand, der die Menschen in die Kinderlosigkeit treibt. Es ist ihre eigene Infantilität (…) Alle gängigen Argumente, mit denen sich ein Paar gegen die Familie wendet, sind vorgeschoben. Die Unreife, die Angst vor der Verantwortung als Vater oder Mutter steuern unbewusst die Meinung über das Kinderkriegen (…) Die Ideologie des Feminismus hat das Bild von der Familie mit einer fürsorglichen Mutter und einem treuen Vater zerstört. Das Recht auf Selbstverwirklichung steht obenan: „Mein Bauch gehört mir.“ Auf sechs Geburten kommt eine Abtreibung. Der Anteil der Kinder, die bei Alleinerziehenden aufwachsen, hat sich seit 1970 auf knapp zwanzig Prozent verdreifacht. Die propagierten Ideale sind: Karriere und Geld. Wer modern ist und dazugehört, geht diesen Weg der scheinbaren Selbstverwirklichung der Frau. Doch verwirkt ist in ihm die Liebe, das Gemüt, die Familie und die Kinder – ganz den Schriften und Reden der Feministen entsprechend…Zurück an den Herd? Ja, für die Zeit der Kinder. Alles zu seiner Zeit: Studentin, Heirat, Karriere – Kinderglück – Karriere, Alter und Tod.1 Starker Tobak, lieber Leser! Aber: Haben Sie eine einleuchtendere Erklärung als die Ausführungen des Dr. Flöttmann? Ich nicht. Ende der Sechzigerjahre befanden sich die Deutschen mit diesen Einstellungen noch in bester Gesellschaft. Überall in Europa bekamen Frauen plötzlich weniger Kinder. Die Statistiker rieben sich die Augen, Soziologen und Demografen machten sich auf die Suche nach den Gründen: Sie fanden ein gängiges Verhaltensmuster und damit eine Erklärung: den „Umbau von Lebensläufen“. Frauen bekommen ihre Kinder heute immer später. Ausbildung und Berufserfahrung rückten in den Vordergrund, die Geburt des ersten Kindes musste warten. „Die Folge dieser veränderten Lebensplanung sind Perioden mit niedrigen Geburtenraten“, sagt HansPeter Kohler, Soziologieprofessor an der Universität Pennsylvania. „Timing-Effekt“ nennen die Soziologen dieses Phänomen: Kollektiv wurde der Zeitpunkt der Geburt um einige Jahre verschoben.25

54

Die demografische Alterung

Die reine zeitliche Verschiebung einer Geburtenrate um einige Jahre müsste per se eigentlich noch nicht beunruhigen, wenn denn die erwarteten Kinder noch geboren würden! Doch sie werden eben in Deutschland nicht oder nicht in ausreichender Zahl geboren. Im Durchschnitt werden pro Paar 1,3 Kinder geboren, 2,1 Babys wären allerdings nötig, um die Bevölkerungszahl stabil zu halten. Diese Tatsache, bezeichnet der Bevölkerungswissenschaftler Herwig Birg als „ökonomisches Paradoxon“ und sieht ihn in dem stetig steigenden Reichtum der Deutschen begründet. Demnach ist in Ländern, in denen das Pro-Kopf-Einkommen am höchsten ist, auch die Geburtenrate am niedrigsten – weil der Verzicht auf ebendieses Einkommen als am schmerzlichsten empfunden und daher vermieden wird. Obwohl also mehr Geld da ist, werden immer weniger Kinder geboren.1 Das theoretische Vehikel für die Argumentation der Ökonomen sind die sogenannten „Opportunitätskosten“ der Familiengründung. Wer sich für oder gegen ein Kind entscheidet, wägt ab: den „Nutzen“, wie etwa die Freude am Kind, gegen die „Kosten“. Das sind neben den direkten Unterhaltskosten diese Opportunitätskosten. Dazu zählt vor allem das Geld, das die Mutter nicht verdienen kann, solange sie nur für ihr Kind da ist. Steigen die Löhne, dann wird dieser Einkommensverlust höher und für die Frauen noch schmerzlicher. Jeder und jede steht vor der gleichen Wahl wie die Gesellschaft als ganze. Die Folge: Die Paare entscheiden sich für das Geld und gegen das Kind. Die Entscheidungsnot wird ihre Wirkung auf die Nachwuchsplanung nicht verfehlen. Denkt man dieses „ökonomisch-demografische Paradoxon“ zu Ende, heißt das: Die reichen Nationen sterben aus.25 „Es gibt Leute, die zahlen für Geld jeden Preis.“ Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph (1788 – 1860) Diese Entwicklungen haben alle modernen europäischen Staaten durchgemacht und erreicht. Aber warum bildet gerade dann Deutschland mit nur 8,7 Neugeborenen pro tausend Einwohnern22 bzw. einer Geburtenrate von 1,3 Geburten je Frau26 das Schlusslicht in der OECD-Statistik? Wa-

Die demografische Alterung

55

rum sind gerade in Deutschland die Geburtenraten nach einer bestimmten Phase nicht wieder gestiegen, wie es in vielen nord- und westeuropäischen Ländern passiert ist? In Schweden, Dänemark, Frankreich und den Niederlanden hat sich die Entwicklung inzwischen gedreht: Diese Länder weisen mittlerweile wieder eine aus deutscher Sicht beneidenswerte Rate von statistisch 1,7 bis 1,9 Kindern je Frau auf. Selbst in Spanien und Italien deutet einiges wieder auf eine Rückkehr zur Mehr-Kinder-Familie hin – wenn auch noch zaghaft. Dort hat aber auch der Rückgang der Geburtenrate später eingesetzt als hierzulande.27 Warum zum Teufel klappt es dann in Deutschland nicht? Ihr Kinderlein, kommet! Die Antwort liegt offensichtlich in dem nicht mehr genügend ausgeprägten Wunsch nach Kindern. Denn nicht nur die Geburtenrate, sondern auch der Wunsch nach Kindern – also die wesentliche Voraussetzung für die Entscheidung für Kinder – ist in Deutschland so niedrig wie in keinem anderen Land Europas. Schließlich fallen Kinder ja nicht vom Himmel – abgeworfen vom Klapperstorch. Niemand in Europa will so wenige Kinder wie wir Deutschen! Dass dies nicht nur ein Verdacht, sondern traurige Realität ist, zeigt eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. In Zusammenarbeit mit der Robert-Bosch-Stiftung wurden im Jahr 2005 10.000 Personen im Alter zwischen 20 und 49 Jahren nach ihrem Kinderwunsch befragt. Danach wünschen sich durchschnittlich Männer 1,59 Kinder und Frauen 1,75 Kinder. Es geht also darum, dass sich im Durchschnitt „Mann“ noch weniger Kinder wünscht – nämlich nur ein Kind – als „Frau“, die sich tendenziell eher zwei Kinder wünscht. In allen anderen europäischen Ländern liegt dieser Durchschnitt höher. Jeder vierte Mann und jede siebte Frau gaben an, ein Leben ohne Kinder führen zu wollen. Eine Mehrzahl der Befragten rechnete nicht damit, dass ein (weiteres) Kind die Lebensfreude und -zufriedenheit verbessern würde, und die weitaus meisten erwarteten auch nicht eine Verbesserung ihres Ansehens infolge einer (weiteren) Geburt. Die meisten rechnen im Gegenteil für diesen Fall mit einer finanziellen Verschlechterung für sich. „Kinder

56

Die demografische Alterung

senken heute den Status“, folgerte die Geschäftsführerin der BoschStiftung.28 Der Geburtenrückgang habe eine neue Dimension erreicht, da immer mehr Menschen kinderlos bleiben wollen. Bei uns leben mehr kinderlose Frauen als in anderen europäischen Ländern. Demnach wünschten sich Frauen wie auch Männer etwa in Polen und Finnland deutlich mehr als zwei Kinder. In Deutschland lag der Wert zuletzt 1988 so hoch.29 Aber warum fahren die Deutschen eine solch folgenschwere Extratour? Warum wünschen sich denn nun deutsche Männer und Frauen vergleichsweise weniger Kinder? Warum handelt es sich in Deutschland nicht auch „nur“ um eine schlichte Verschiebung der Geburten wie in den übrigen europäischen Ländern? Die Frage ist immer noch nicht beantwortet. Klar ist, dass die institutionalisierten Rahmenbedingungen in Deutschland streckenweise noch nicht so gut sind wie anderswo – Stichwort „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Vielleicht sind die Väter auch noch nicht so „problembewusst“ wie es zum Beispiel den Skandinaviern nachgesagt wird – aber reicht das als Erklärung? Für den Wissenschaftler Tomás Sobotka vom Institut für Demografie an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist diese Erklärung nicht hinreichend. Er geht vielmehr noch einen Schritt weiter und spricht von einer „Kultur der Kinderlosigkeit“, die sich in Deutschland etabliert habe. Niedrige Geburtenraten haben sich in den vergangenen Dekaden tief in das gesellschaftliche Selbstverständnis eingegraben. Jahrzehntelang hat die geringe Geburtenzahl auch gesellschaftliche Einstellungen verändert. Und zwar gründlich. „Deutschland hat eine Gesellschaft, die für Kinderlosigkeit optiert und diese Lebensentwürfe in hohem Maße akzeptiert“, sagt der Bevölkerungsforscher. Im Klartext: Über Frauen, die keine Kinder haben, wundert sich niemand mehr. Und über kinderlose Männer erst recht nicht. Im Gegenteil: Wer Kinder hat, hat die Beweislast!27 „Mutter müsste in unser Gesellschaft ein anerkannter Beruf sein, der sich auch in der Alters- und Krankenversicherung niederschlägt.“ Joachim Kardinal Meisner, Kölner Kardinal (* 1933)

Die demografische Alterung

57

„Familien besitzen in unserer Gesellschaft offenbar kein besonderes Ansehen“, sagt auch Professorin Charlotte Höhn, Leiterin des Bundesinstituts für Familienforschung. Es werde zu negativ über Familien und die Lasten durch Kinder berichtet, sodass sich immer weniger junge Menschen für Kinder entscheiden würden. Das sei eine sich selbst verstärkende negative Spirale, sagt Höhn.26 Das neue gesellschaftliche Verständnis, nach dem Elternschaft allenfalls noch eine Option ist, prägt die nachwachsenden Generationen. Der ifo-Forscher Martin Werding geht so weit zu sagen, dass „die Kinderlosen“ inzwischen zu gesellschaftlichen Vorbildern geworden sind, „an denen sich die ökonomische Rationalität des Einzelnen weiter formt.“ Die Soziologen sprechen von einem gesellschaftlichen Feedback: „Eine Frau im Alter von 25 Jahren hat weniger Möglichkeiten, Vor- und Nachteile früher Elternschaft zu beobachten, weil es immer weniger Frauen gibt, die in dem Alter ihre Kinder bekommen“, sagt der Soziologe Kohler. Ähnliches gilt für den Kampf um Jobs. Immer mehr Frauen kommen ohne Kinder auf den Arbeitsmarkt. Der Wettbewerb wird härter, Kinder in späterem Alter damit weniger wahrscheinlich.27 Es ist also eine Kopfsache, eine grundlegende Mentalität, die auch durchaus in einer jahrelang verfehlten Politik begründet ist. Dem Gejammer über zu wenige Kinder hätte schon vor 20 Jahren eine Rentenund Gesundheitspolitik Rechnung tragen müssen, die die sich ändernde Lage berücksichtigt. Aber das ist nicht passiert. Jahrzehntelang hat in Deutschland schlicht gar keine Familienpolitik stattgefunden. Kein Wunder also, wenn unser Ex-Kanzler Adenauer meinte „Kinder kriegen die Leute immer.“ Falsch! Auch Bundeskanzler Helmut Schmidt konnte Prognosen von Geburtenrückgang und Bevölkerungsschwund politisch ungestraft mit der Bemerkung kommentieren: „Das macht nichts. Das gibt mehr Platz auf den Parkbänken.“30 Und Kanzler Gerhard Schröder tat Familienpolitik als „Gedöns“ ab. „Es gibt nichts Härteres als die Weichheit der Gleichgültigkeit.“ Claire Booth Luce, amerikanische Politikerin (1903-1987)

58

Die demografische Alterung

Also wurden wir rasant von anderen europäischen Ländern überholt. Andere Staaten boten schon früh Programme an, damit Frauen Beruf und Familien vereinbaren können: Ein stark einkommensabhängiges Elterngeld als Lohnersatzleistung zum Beispiel in Schweden oder ein dreijähriges Erziehungsgeld vom zweiten Kind an unter der Voraussetzung einer vorherigen Berufstätigkeit in Frankreich. Beide Länder tun aber noch sehr viel mehr. „Das ist in Deutschland nicht passiert“, sagen die Forscher unisono. Nichts wurde unternommen, um die sinkenden Geburtenraten in den Siebzigerjahren zu einem Timing-Effekt zu machen und den Umbau der Lebensläufe derart zu fördern, dass Kinder und Beruf wieder gleichermaßen möglich wären. Im Gegenteil: Einhellig verweisen die Forscher darauf, dass Deutschland noch lange Zeit von einem tradierten Rollenverständnis von Mann und Frau geprägt blieb. Solange die Rente im ausgebauten Wohlfahrtsstaat den meisten als sicher galt, waren Kinder ohnehin nicht lebensnotwendig.27 Bundespräsident Köhler hat es auf dem Punkt gebracht: „Die ganze Gesellschaft hat geschlafen.“ Die damals Jungen bemerkten vielleicht zu spät, was auf sie zukommt. Den Jungen von heute kann gar nicht klar genug sein, dass sie für ihr Alter selber sorgen müssen – mit einer hoffentlich solidarischen Familie, wenn es dereinst am Geld fehlen wird.31 Was deutsche Politiker aber heute unternehmen, um das Leben mit Kindern wieder attraktiver zu machen, nimmt sich vor diesem Hintergrund erbärmlich aus. Mehr noch: Es kommt schlicht zu spät, viel zu spät! Zu lange hat Deutschland geglaubt, mit Geld alles kaufen zu können – die Nichtbeteiligung am Golfkrieg, das funktionierende Europa, die deutsche Einheit. Selten mit Erfolg. Und jetzt – nächster Irrtum: die Familie? Hat eine Gesellschaft einmal beschlossen, sich nicht mehr fortzupflanzen, dann helfen auch Ganztagsschulen und die höhere Absetzbarkeit von Betreuungskosten nur mehr denen, die schon Kinder haben. Das heißt nicht, dass finanzielle und arbeitsmarktpolitische Hilfen nicht notwendig wären. Aber viele Vorleistungen sind inzwischen erbracht. Und dennoch macht das die Kinderlosen noch längst nicht zu begeisterten Eltern. Und auch eine umtriebige Familienministerin wie Ursula von der Leyen mit sieben Kindern funktioniert nicht mehr als Vorbild, sondern ruft nur noch Befremden hervor, weil viele Kinder für viele Bürger keinen besonderen Stellenwert mehr besitzen.

Die demografische Alterung

59

„Wir müssen davon wegkommen, dass die Bürger die Übernahme von Eigenverantwortung automatisch als Zumutung betrachten.“ Roland Koch, hessischer Ministerpräsident (*1958) Doch wie kann man es schaffen, den Stellenwert der Familie wiederzuentdecken? Keine Scheckbuchpolitik dieser Welt kann die Leute dazu bringen, Kinder zu bekommen. Sie müssen nur wollen, nach dem Motto „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“. Horst Köhler musste feststellen: „Deutschland gibt von allen Staaten am meisten Geld aus für Familien.“ Und was kommt dabei heraus? 68 Prozent der Mütter beklagen, dass sie zu wenig Zeit für sich hätten. Die Hälfte leidet an Schlafdefizit. Außerdem wünscht sich frau mehr Informationen über Gesundheit und Erziehung.31 Die Eltern und Erzieherinnen müssen endlich (wieder) begreifen, dass sie einen ernstzunehmenden Beruf ausüben! Und der verlangt wie überall vollen Einsatz und lässt vorübergehend wenig Zeit fürs Private. Dazu kommt, ja, Ermüdung und die Notwendigkeit zu lernen. Das ist in anderen Jobs nicht anders.31 Was fehlt, ist Entschlusskraft und diese in die Tat umzusetzen! Es wird Zeit für die jungen Erwachsenen zu begreifen, dass sie über ihre Zukunft von 2030 heute entscheiden. Dabei werden sie – wie ganz früher einmal – kaum auf den Staat noch auf sonst wen zählen können. Nur auf sich selbst. Und mit Glück auf ihre Familie –sofern vorhanden.31

2.2 Karriere! Kinder, Küche? „Drei Dinge sind aus dem Paradies übrig geblieben: Sterne, Blumen und Kinder.“ Dante Aligheri, italienischer Philosoph und Dichter (1265–1321) In Deutschland ist eine geregelte Erwerbstätigkeit beider Elternteile mit einem oder mehreren Kindern nur sehr schwierig zu realisieren. Von vielen Seiten werden den Eltern bei jeder Gelegenheit Knüppel zwischen

60

Die demografische Alterung

die Beine geworfen. Kitaplätze sind Mangelware, Kindergartenplätze sind knapp und teuer, Tagesmütter schwierig zu bekommen. Schafft man es doch, sich gut zu organisieren, fängt man sich als Mutter auch noch böse Blicke und Fragen ein, warum man sich nicht um die Kinder kümmere. Da wünscht man sich doch zum Beispiel „französische Verhältnisse“. In Frankreich ist es gang und gäbe, dass Mütter arbeiten. Warum sollte „Frau“ sich auch ausschließlich für eine Rolle entscheiden müssen? Schließlich gehört zum Leben doch beides: Arbeit und Familie. Entsprechend gibt es aber auch eine staatlich organisierte Infrastruktur, die erstens sehr gut und umfassend ist und zweitens völlig selbstverständlich angeboten und genutzt wird: Es wird und wurde staatlich massiv in Krippen und Vorschulplätze investiert, es gibt die ganztägige Vorschule, die 99 Prozent aller Kinder ab drei Jahren besuchen. Und Frankreich hat hohe Steuererleichterungen für Familien eingeführt, die eine Person zur Kinderbetreuung in ihrem Haushalt beschäftigen. Sonstige Kinderbetreuungskosten sind steuerlich abzugsfähig. Zu den weiteren Anreizen zählen ein vom dritten Kind an um die doppelte Zeit (26 Wochen) verlängerter Mutterschutzurlaub bei vollem Lohnausgleich, ein Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen, eine Geburtprämie von 800 Euro bis zu einem bestimmten Monatseinkommen sowie ein einjähriges Elterngeld von monatlich 750 Euro. Zudem steht allen Kinder vom dritten Lebensjahr an eine kostenlose Vollzeitbetreuung in den staatlichen Ecoles maternelles zu.32 Mit dieser staatlichen Unterstützung und organisierten Betreuung der Kinder außerhalb der Familie wird die Rückkehr von Müttern an ihren Arbeitsplatz gezielt gefördert. Zuschüsse für Frauen, die zu Hause bleiben, gibt es nicht. Die Abgeordnete und Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal verkörpert die moderne, arbeitende Französin schlechthin: Sie erfüllt einen sehr anstrengenden Full-Time-Job und hat darüber hinaus vier Kinder. Damit lebt sie – was wichtig ist und den wahrscheinlich signifikantesten Unterschied zu deutschen Verhältnissen ausmacht – die Selbstverständlichkeit vor, mit der Beruf und Familie kombiniert werden.33 Und bei uns in Deutschland? Im VersicherungsJournal vom 19. Januar 2007 war der folgende Artikel zu lesen:34

Die demografische Alterung

61

Hemmschuh Kinderbetreuung 56 Prozent der deutschen Mütter von Kleinkindern und 39 Prozent der Väter würden nach eigener Aussage wieder in den Beruf einsteigen beziehungsweise länger arbeiten und produktiver sein, wenn die Betreuung ihrer Kinder gesichert wäre. So das Ergebnis einer internationalen Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Kelly Services, für die rund 2.000 Angestellte in Deutschland befragt wurden. Gute Kinderbetreuung von zentraler Bedeutung 47 Prozent der deutschen Studienteilnehmer waren Eltern von einem Kind, 39 Prozent von zwei Kindern und der Rest von drei Kindern und mehr. Für 83 Prozent der befragten Männer und 85 Prozent der Frauen ist die Frage einer guten Kinderbetreuung ein zentrales Thema. Nicht eine der befragten Mütter gab an, dass das Thema für sie keine Bedeutung habe. Und auch bei den Vätern betrug diese Quote gerade mal drei Prozent.

Würden Sie (länger) arbeiten und produktiver sein, wenn die Kinderversorgung gesichert wäre? 60

56

50 40

39

39 33

Prozent 30

22

20

11

10 0 ja, definitiv

wahrscheinlich das weiß ich nicht nicht

Frauen Männer

62

Die demografische Alterung

Nach dem Ergebnis der Befragung nutzen 44 Prozent der Befragten keine Kinderbetreuung. 19 Prozent nutzen eine staatliche Einrichtung und fünf Prozent ein staatlich subventioniertes Angebot. Neun Prozent lassen ihre Kinder privat betreuen. Der Rest der Befragten machte zu dieser Frage keine Angaben. Zu hohe Kosten Als größtes Hindernis, eine Kinderbetreuung zu finden, werden Kostengründe angeführt (31 Prozent). Die mangelnde Qualität der Betreuung spielt für 20 Prozent der Befragten eine zentrale Rolle, gefolgt von langen Wartelisten (18 Prozent) sowie unakzeptablen Fahrzeiten (7 Prozent). 24 Prozent der befragten Mütter und Väter aus Deutschland gaben andere Gründe an.

Was ist für Sie das größte Hindernis, eine Kinderbetreuung zu finden? 7% 18%

31%

20% 24% die hohen Kosten

andere Gründe

mangelnde Qualität der Betreuung

lange Wartelisten

unakzeptable Fahrzeiten

Appell an Arbeitgeber Nach Meinung von Marketingmanager Michael Kirsten von Kelly Services Deutschland belegt die Studie, wie wichtig eine angemessene Kinderbetreuung ist. Der Großteil der Befragten verfügte nach Aussage von Kirsten vor der Familiengründung über einen Hochschulabschluss und hatte eine erfolgreiche Karriere.

Die demografische Alterung

63

„Diese Menschen stellen eine wichtige Ressource für unser Land dar. Daher würden ihnen hochwertige und bezahlbare Betreuungsangebote den Wiedereinstieg in ihren Beruf erleichtern“, so der Personalfachmann. Er appelliert in diesem Zusammenhang an die Arbeitgeber, die das Ihre für die berufliche Wiedereingliederung von Eltern tun könnten, indem sie familienfreundliche Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und die Heimarbeitsplätze schafften.

In Deutschland hingegen ist das Bild der „arbeitenden Mutter“ bei weitem noch nicht wie selbstverständlich in den Köpfen verankert: Nicht bei den Familien und auch nicht in der Wirtschaft und nicht in der Politik. Symptomatisch ist hierfür sicherlich, dass nur jede vierte der unter 40jährigen Politikerinnen, die im Bundestag sitzen, ein Kind hat und auch noch öffentlich dazu stehen. Viele Mütter unter den Politikerinnen unterdrücken diesen Teil ihres Lebens, weil sie den ständigen Rechtfertigungsdruck, wie sie es verantworten können, auch noch einen Job zu machen, derweil die Kinder in fremde Hände gegeben werden, leid sind.35 Deswegen brauchen wir auch in der Politik Vorbilder. „Wir haben 40 Millionen Gründe für das Versagen, aber nicht eine einzige Entschuldigung.“ Rudyard Kipling, britischer Schriftsteller (1865-1936) Apropos Vorbild: Die Heldinnen unserer Zeit: Alleinerziehende, berufstätige Mütter. Unlängst traf ich bei unserer 25-jährigen Abiturfeier meine ehemalige Schulkameradin Susanne, eine allein erziehende Mutter von zwei wohlgeratenen Kindern, eine Frau, die für mich die moderne Heldin des 21. Jahrhunderts repräsentiert, weil sie sich nicht in die soziale Hängematte legt, sondern ihrer Verantwortung gegenüber ihren Kindern, sich und somit der Gesellschaft voll und ganz gerecht wird. Wie schwierig der Alltag von Susanne zu meistern ist, erfahren Sie nun: „Susanne, wie alt sind Deine Kinder heute?“ „Leonie ist zwölf und Jakob neun Jahre alt.“

64

Die demografische Alterung

„Lebtest Du bei der Geburt der Kinder noch mit dem Vater von Leonie und Jakob zusammen?“ „Bei Leonies Geburt ja, als Jakob zur Welt kam, war die Beziehung bereits beendet.“ „Susanne, nun eine intime Frage: Warum ging die Beziehung auseinander?“ „Mein damaliger Partner bot mir keinerlei finanzielle Sicherheit und auch wenig Unterstützung bei der Kindererziehung. Damals bin ich nach zwei Jahren Erziehungsurlaub zurück in meinen Beruf, was meinem damaligen Mann gar nicht gefiel. Er fühlte sich allein gelassen und in seiner Rolle als Vater, der kaum Geld zum Lebensunterhalt beitragen konnte, überfordert. Sicherlich hatten viele unserer Probleme auch mit den unterschiedlichen Kulturkreisen zu tun, aus denen wir stammen. Das Zusammenleben zwischen einem Paar verändert sich meiner Meinung nach schlagartig mit dem ersten Schrei des eigenen Kindes! Insofern hatten wir stets entgegen gesetzte Auffassungen über das Zusammenleben als Familie und in der Folge wenig Verständnis füreinander. Damit verbunden war die ständige Sorge um das liebe Geld.“ „Susanne, die Kinder leben bei Dir, nicht beim Vater. Warum?“ „Der Vater hat inzwischen wieder zwei Kinder gezeugt und ist schlichtweg damit überfordert, sich ständig um Leonie und Jakob zu kümmern. Er sieht die Kinder in sehr unregelmäßigen Abständen, er liebt seine Kinder wie er sagt über Alles, aber allein davon kann sich ein Kind nun ´mal nicht ernähren. Dazu gehört eben auch ein gewisser finanzieller Background, den er seinen beiden Erstgeborenen nicht bieten kann. Ich versuche trotzdem meinen Kindern ihren Vater als Vorbild zu erhalten, denn wie ich meine, steckt dieser Wunsch in jedem von uns und die beiden lieben und brauchen ihren Vater sehr, auch wenn Zusammenkünfte nicht regelmäßig stattfinden.“ „Wie ernährst Du Deine Familie? Bekommst Du Unterhalt vom Vater?“

Die demografische Alterung

65

„Wie bereits erwähnt war die finanzielle Sorge ein immer wiederkehrendes Problem, auch schon zu Zeiten, in denen wir zusammenlebten. Ich arbeite seit 1986 als Flugbegleiterin bei einer Luftfahrtgesellschaft. Allerdings kann ich meinen Beruf nur zu 75 Prozent ausüben, da ich mich ja noch um meine Kinder kümmern muss. Für Leonie habe ich meist unregelmäßige Zahlungen vom Vater bekommen, inzwischen jedoch gar nichts mehr. Für Jakob bekomme ich vom Jugendamt Erziehungsgeld, Allerdings nur bis er zwölf Jahre alt ist. „Wie hoch ist Dein monatliches Nettoeinkommen inklusive der von Dir genannten Zuschüsse?“ „Das variiert stark, da es von den Schichtzulagen abhängt. Meistens bewegt es sich in der Größenordnung zwischen 1.600 und 2.000 Euro. Davon muss ich in jedem Fall immer die Zugreisen zum Dienst nach Frankfurt bezahlen. Die Bahncard kostet pro Jahr 220 Euro, dazu kommen pro Fahrt 49 Euro, und das dreimal monatlich. „Susanne, das klingt nach finanziellen Problemen. Sehe ich das richtig?“ „Leider ja, und zwar immer und ständig. Die Miete hier in Stuttgart ist mit monatlich 1.000 Euro einfach zu hoch, allerdings gönne ich jedem meiner Kinder den Luxus eines eigenen Zimmers.“ „Wer kümmert sich eigentlich um Leonie und Jakob während Du fliegst?“ „Glücklicherweise habe ich eine Kinderbetreuerin gefunden – ein Geschenk des Himmels! – die Tag und Nacht bei meinen Kindern lebt, während ich arbeite. Die Kinderbetreuerin braucht natürlich auch ein eigenes Schlafzimmer, das ich im Haus für 120 Euro anmieten musste. Deswegen habe ich leider keine Chance in eine kleinere, günstigere Wohnung umzuziehen. Die Betreuerin wird zum größten Teil vom Jugendamt finanziert. Stichwort: Wirtschaftliche Hilfen für Alleinerziehende. Die Frau verdient sage und schreibe knapp vier Euro in der Stunde! Falls ich einen Monat im Jahr zu viel verdiene, wird mir vom Jugendamt sofort anteilig der Zuschuss abgezogen und ich muss die gute Frau mit-

66

Die demografische Alterung

bezahlen. Ich habe also nie wirklich die Möglichkeit etwas Geld zurückzulegen, da das Amt Monat für Monat eine detailgenaue Abrechnung meiner Ein- und Ausgaben verlangt. Trotzdem bin ich sehr froh dass es solch eine Unterstützung gibt, denn ohne Kinderbetreuung liefe ich in die Arbeitslosigkeit.“ „Weißt Du eigentlich, wie hoch Deine Altersrente einmal sein wird?“ „Leider nein. Und die Betriebsrente ist bei uns sehr kompliziert geregelt.“ „Susanne, der Demografieforscher Professor Miegel sagt, in 25 Jahren wird jeder zweite Deutsche aufgrund unseres desolaten Rentenversicherungssystems einmal von Sozialhilfe leben müssen. Wie willst Du dieses Problem lösen?“ „Ja, ich muss mich ´mal genauer mit den Unterlagen beschäftigen. .Aber wie gesagt: Ich habe leider nicht die Chance mich zusätzlich für das Alter abzusichern, so gern ich es täte.“ „Haben Frauen Deiner Ansicht nach Nachteile in Deutschland gegenüber uns Männern?“ „Ich denke, Männern wird in unserer Gesellschaft und vor allem im Berufsleben generell noch mehr zugetraut als uns Frauen. Insofern kommen Frauen nur sehr schwer in höhere Positionen. Diese sind immer noch eine Männerdomäne. Meine Erfahrung ist, dass sich Männer meist nur wenig um ihre Kinder kümmern. Sie sind längst nicht so realitätsnah an der „Quelle“ der Anstrengung und verziehen sich gern in ihren angeblich so anstrengenden Beruf. Dies wird auch immer noch viel zu sehr von der Gesellschaft akzeptiert, ja geradezu erwartet. Außerdem haben Frauen Fehlzeiten in der Rentenkasse, da sie ja diejenigen sind, die in aller Regel ihren Beruf aufgeben und sich der Kindererziehung widmen. Wir alleinerziehende Mütter befinden uns in einer Doppelrolle: Wir müssen Geld verdienen bzw. dazu verdienen und die Kindererziehung bleibt zum Großteil auch an uns hängen. Hinzu kommt häufig noch ein schlechtes Gewissen, weil man uns Frauen in dieser Doppelrolle häufig vorwirft, beidem nicht voll gerecht zu werden. Frauen, die ausschließlich Kinder

Die demografische Alterung

67

erziehen und zudem auch noch für die Familienkasse mitverdienen, gebührt meiner Meinung nach viel mehr Respekt für ihre anspruchsvolle Aufgabe, schließlich werden aus den Kleinen später einmal Rentenbeitragszahler.“ „Liebe Susanne, diesen Respekt zolle ich Dir und allen allein erziehenden Müttern von ganzem Herzen! Hab´ vielen Dank für Deine Offenheit.“ „Emanzipation ist jener enorme Fortschritt, der Frauen erlaubt nicht nur Kinder zu haben und den Haushalt zu versorgen, sondern auch noch das nötige Geld für die Familie zu verdienen.“ Ron Kritzfeld, deutscher Chemiekaufmann (*1921) Susanne hat aus ihrer Not eine Tugend gemacht. Jedoch ist ein Paradigmenwechsel notwendig, denn in Deutschland stellen wir uns nach wie vor die Frage, wie es eine Mutter schaffen kann, neben der Erziehungstätigkeit und sonstigen Pflichten noch einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, anstatt die Sicht umzudrehen und zu fragen, wie arbeitende Frauen es schaffen können, auch noch Kinder zu haben. Zu tief verwurzelt ist das Bild der „Rabenmutter“, die, anstatt sich um die Kinder zu kümmern, sich lieber im Beruf „selbst verwirklicht“. Väter in ihrer möglichen Funktion des „Erziehungsleistenden“ spielen bei der ganzen Angelegenheit in der allgemeinen Wahrnehmung zudem noch eine untergeordnete Rolle. Es herrscht noch immer das Familienleitbild vom männlichen Alleinernährer vor.36 Für viele Väter stellt sich allerdings die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf heutzutage gar nicht, weil die nach dem sicheren Arbeitsplatz nicht beantwortet ist. Je unsicherer die Zukunft der Arbeitswelt erscheint, desto prekärer wird ihre Situation. Ein Teil von ihnen reagiert darauf so, wie Männer in den vergangenen 200 Jahren häufig reagiert haben, mit Flucht oder Verweigerung, wenn die Partnerin den Kinderwunsch äußert.37

68

Die demografische Alterung

Lediglich in fünf Prozent der Fälle gehen die Väter in Elternzeit. Von diesen mageren fünf Prozent lassen sich noch 4,7 Prozent von den Müttern unterstützen. Nur 0,2 Prozent bewältigen die Elternzeit allein.38 Nach Ansicht des norwegischen Demografen und Direktors des MaxPlanck-Instituts Jan Hoem ist dieses überkommene Rollenverständnis zwischen Mann und Frau aber auch noch insbesondere in der deutschen Politik vertreten: Sie sei geradezu darauf ausgerichtet, Frauen davon abzuhalten, arbeiten zu gehen. Damit meint er nicht nur den Mangel an Kinderbetreuung. Horte, Krippen und Kindergärten seien zwar unbedingt notwendig. Entscheidend sei aber, dass in Deutschland die Gleichberechtigung der Geschlechter bisher nicht viel mehr als eine Illusion sei.36 In der F.A.Z vom 15. Januar 2007 war zu diesem Thema der folgende Artikel zu lesen:39 Zwischen Mumps und Meeting „Männer sind allzeit bereit, Männer bestechen durch ihr Geld und ihre Lässigkeit.“ So wurde es uns immer gesungen. Aber wehe, Führungskräfte wollen wegen der Familie ihre Arbeitszeit reduzieren. Wenn ihre Chefs sich nicht dagegen sperren, lästern die Kollegen. Allenfalls langsam ändert sich das. Ganz langsam. Was sagt das aus über das Rollenverständnis und Ansehen der Väter im deutschen Wirtschaftsleben: Wenn ein wenig glamourös erscheinender SchwarzbrotHersteller aus Ostwestfalen – und nenne er sich auch „lifestyle bakery“ – einen Preis auslobt für den „Spitzenvater des Jahres“? Wenn diese Großbäckerei Mestemacher „das praktizierte partnerschaftliche Eheund Familienmodell“ wie schon 2006 bald wieder mit 5.000 Euro würdigt; wenn die Bundesfamilienministerin sich als Schirmherrin dieser symbolischen Geste anbietet? Das heißt: Führungskräfte in Teilzeit, Väter ganz besonders – ein Schwarzbrot-Thema. Es gilt als gesellschaftlich gesund, aber vielen Unternehmen mühselig zu verdauen. Das wird nur ganz langsam anders. Professor Ulrike Detmers, Mitgesellschafterin der Unternehmensgruppe, Initiatorin mehrerer Gleichstellungsprojekte und Betriebswirtschaftsdozentin an der Fachhochschule Bielefeld, sagt über ihre jüngste Idee: „Die Arbeitgeber sollen

Die demografische Alterung

69

stärker provoziert werden, mehr für die Gleichstellung zu tun. Gleichstellung für Männer wohlgemerkt. Ein neues Rollenmodell soll etabliert werden. Eines für Männer, die aus Verantwortung gegenüber der ähnlich gut ausgebildeten Ehefrau und aus dem Wunsch nach Nähe zum gemeinsamen Nachwuchs ihre Arbeitszeit verringern wollen. Für Männer, die von Chefs und Kollegen immer noch als „Weicheier“ und „Latzhosenträger“ verunglimpft werden. Oft sind die Schmähungen heimlich mit Neid und Bewunderung derer gepaart, die sich nicht trauen. Der Wunsch nach Teilzeit ist unter männlichen Führungskräften nicht gewachsen – der gesellschaftlichen Debatte zum Trotz. Manche können es sich finanziell nicht leisten. Aber auch der Gruppendruck wirkt. Detmers hat deshalb den Väterpreis als Unternehmerin ausgelobt, nicht als Professorin. Denn was sich in der akademischen Welt längst verbreitet hat, wird in der Wirtschaft eher zögerlich akzeptiert: Familiäreres Engagement ist nicht peinlich, sondern dient Frauen, Männern – und Unternehmen. Manager in Teilzeit sind rare, aber ökonomisch nutzbringende Wesen. So wie Benedikt Schmaus, Projektleiter bei Booz Allen Hamilton. Der 28 Jahre alte Unternehmensberater gehört zu denen, die beides wollen: Familie und Karriere. Männer wie er suchen sich Arbeitgeber aus, die das ermöglichen. Vor viereinhalb Jahren ging der Betriebwirt von der Uni zu dem Unternehmen, in dem heute selbst unter den „Principals“, den Mitgliedern der Geschäftsführung, zehn Prozent in Teilzeit arbeiten. Vor zweieinhalb Jahren wurde Schmaus’ Sohn geboren. Der junge Vater ging drei Monate in Elternzeit und arbeitete anschließend offiziell 80 Prozent – an vier Tagen die Woche, die höchst selten nach acht Stunden enden. Trocken sagt er: „Die Arbeitszeiten und den Lifestyle akzeptiert man in der Beratung, aber nicht mit Familie.“ Seine Frau schließt gerade ihr Medizinstudium ab, sie ist im praktischen Jahr, fünf Tage in der Klink. Er ist von montags bis donnerstags in Wien, deshalb seien ihm drei volle Tage mit dem Kind in Witten bei Bochum wichtig. Nachteile für die Karriere: keine. „Das wird sehr positiv aufgenommen.“ Vor einem Jahr wurde er zum Projektleiter befördert, erzählt er, als sei das gar nicht anders zu erwarten gewesen. Jeder vierte Berater, heißt es bei Booz Allen, nimmt im Laufe seiner Karriere ein Sabbatical- oder Teil-

70

Die demografische Alterung

zeit-Angebot an. „Das ist angenommen, aber sicherlich nicht repräsentativ“, überlegt Schmaus und sagt, was seine Vorgesetzten gern hören: „Das habe ich noch bei keinem anderem Unternehmen so gesehen, das hält mich hier.“ Und es macht andere Bewerber mutig. Selbst im ersten Vorstellungsgespräch fragen manche schon nach solchen Extras. Als Mittel im Wettbewerb um Fachkräfte könne das mal die Regel werden, hoffen die Kühnen und fürchten die Konservativen. Tatsächlich wird Familienfreundlichkeit von Unternehmen in Deutschland meist als Sozialleistung diskutiert. Unternehmen, denen es gut geht, schmücken sich damit, um leichter Mitarbeiter zu gewinnen. Doch betriebwirtschaftlich galt das lange nicht als notwendig.

„Bei Ausreden ist die Welt voller Erfinder.“ Hugo Wiener, österreichischer Schriftsteller und Humorist (1904–1993) Die amtliche Statistik bestätigt die klassische Rollenaufteilung. Der zufolge sind 88 Prozent der Väter in Deutschland in Vollzeit erwerbstätig, ein Drittel von ihnen arbeitet 45 Stunden oder mehr. Während Frauen und Männer vor der Geburt ihres ersten Kindes etwa gleich viel arbeiten, gehen die Kurven danach dramatisch auseinander: Väter steigern ihr berufliches Engagement, Mütter reduzieren ihre Erwerbsarbeit erheblich – und zwar langfristig.37 Sobald das erste Kind da ist, bricht die Erwerbsbeteiligung der Mütter statistisch auf 62 Prozent ein. Mit weiteren Kindern sinkt sie sogar unter 40 Prozent.40 Mit jedem weiteren Kind verfestigt sich also das alte Muster. Im Durchschnitt ist die deutsche Frau mit Kindern unter drei Jahren gerade mal 5,3 Stunden in der Woche berufstätig. Sind die Kinder mehr als drei Jahre alt, arbeitet die Mutter zwölf Stunden in ihrem Beruf. Statistisch arbeitet die deutsche Mutter nicht mehr als 22 Wochenstunden, bei ihnen findet sich, so der 7. Familienbericht der Bundesregierung, die geringste Präsenz am Arbeitsmarkt unter allen europäischen Müttern.41 Familienministerin Ursula von der Leyen hat das „Drama, das dahinter steht“ auf den Punkt gebracht: „Kinderlosigkeit ist in Deutschland Grundvoraussetzung für berufliches Fortkommen.“40 Wohl wahr!

Die demografische Alterung

71

Insgesamt bleiben bei dem Spagat zwischen mangelnden staatlichen Betreuungsmöglichkeiten und schlechten Arbeitsbedingungen die wenigen Kinder auf der Strecke, weil diese Infrastruktur nicht mehr den gesellschaftlichen Strukturen entspricht, die sich geändert haben und sich weiter wandeln: Das selbstverständliche Zusammenspiel einer geschlechtsspezifisch organisierten Familie ist im Laufe der Zeit brüchig geworden. Eine wachsende Zahl junger Frauen mit höheren Bildungsabschlüssen, steigende Anteile erwerbstätiger Frauen und Mütter sowie zunehmende Scheidungszahlen und die wachsende Zahl Alleinerziehender haben nach und nach dazu beigetragen, dass das bundesdeutsche Familienmodell der „Hausfrauenehe“ nicht mehr vorausgesetzt werden kann. So sind allein erziehende Mütter und Väter in Deutschland inzwischen zur Normalität geworden. Rund 2,5 Millionen allein erziehende Elternteile, darunter deutlich über 85 Prozent Mütter, müssen im Alleingang ihre Kinder erziehen. Damit ist jede fünfte (!) Familie in Deutschland betroffen. Die traditionelle Lebensform der „Familie“ kann also nicht mehr der entscheidende Maßstab bleiben für die Organisation des Aufwachsens der Kinder. Es ist Tatsache, dass es immer mehr „Schlüsselkinder“ gibt, auf die nach der Halbtagesschule zu Hause niemand wartet, weil sowohl Mutter als auch Vater – soweit er vorhanden ist – arbeiten müssen. Und es gibt schlicht weniger Kinder! Es sind also zwei wesentliche Bereiche, die dringend verbessert werden müssen. Erstens: das öffentliche Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsangebot von Kleinst-, Klein- und Schulkindern nicht nur bis mittags, sondern ganztägig und zweitens gleichzeitig die Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen für Mütter und Väter. „Erst wenn Du anerkennst, dass etwas so ist, wie es ist öffnest Du die Türe für eine Veränderung.“ unbekannt Die Bundesregierung hat das inzwischen erkannt und sich die Unterstützung von Familien in jeder Hinsicht auf die Fahnen geschrieben. Laut dem 12. Deutschen Kinder- und Jugendbericht soll das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends „zum Jahrzehnt der Familien und ihrer Kinder“ werden. Es ist demnach sozusagen „offizielles Ziel“, die Rahmenbedin-

72

Die demografische Alterung

gungen für die folgende Generation zu verbessern, also: den Ausbau der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren, die Verbesserung der Qualität der Kindertagesbetreuung, Unterstützung des Erziehungsauftrages der Eltern, die Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtungen zur Schule und die Angebote für Kinder und Jugendliche im Schulalter.42 Mit der Einführung des Elterngeldes zum Januar 2007 geht die Politik zumindest in die richtige Richtung. Vor allem Akademiker sollen dazu angehalten werden, mehr Nachwuchs zu bekommen. Als Anreiz werden nach der Geburt 67 Prozent des bisherigen Nettogehaltes, maximal 1.800 Euro monatlich, aus der Staatskasse bis zu vierzehn Monate lang fließen – vorausgesetzt, der Vater nimmt sich zwei Monate lang für das Baby frei. Damit wird jenen Vätern der Rücken gestärkt, die sich Zeit für die Betreuung ihrer Kinder nehmen wollen. Parallel muss aber auch die sonstige Kinderbetreuung weiter ausgebaut und qualitativ verbessert werden. Denn Hunderttausende von Eltern sind in Deutschland auf der Suche nach einem Platz für ihr Kind. Sie lassen sich in Kindertagesstätten auf beängstigend lange Wartelisten setzen, absolvieren einen Besichtigungstermin nach dem anderen, sitzen demütig in Vorstellungsgesprächen, mit dem Gefühl, sich als Eltern bewerben zu müssen. Im Jahr 2004 gab es im Westen der Republik nur für 2,7 Prozent der unter Dreijährigen einen Krippenplatz. Für 100 Kinder also nicht einmal drei Plätze.43 Thomas Rauschenbach, Leiter des Deutschen Jugendinstituts, spricht in diesem Zusammenhang von einem „monetären Reflex“. Die Politik habe bis dato zu wenig für eine familienfreundliche Infrastruktur getan, stattdessen lieber den Geldhahn aufgedreht.“44 Das Geld kann aber allein nicht die Lösung sein, wie auch das Ergebnis einer jüngst durchgeführten Studie der Robert-Bosch-Stiftung zeigt. Bei einer Befragung unter 10.000 Eltern wünschen sich rund 90 Prozent mehr Teilzeitarbeitsmöglichkeiten und flexiblere Arbeitszeiten. Was Tagesbetreuung betrifft, so wird sie für Kinder zwischen drei und sechs Jahren öfter (87 Prozent) gewünscht als für Kinder unter drei (79 Prozent). Allerdings sind die Wünsche je nach Familiensituation differenziert: Kinderreiche mit drei und mehr Kindern wünschen sich eher mehr Geld, Ein-Kind-Familien und alleinerziehende Hochschulabsolventinnen eher eine bessere „Infrastruktur“.28

Die demografische Alterung

73

Dass die gewaltige Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ein Problem ist, hat auch die Politik erkannt und will mit dem sogenannten TAG (Tagesbetreuungsausbaugesetz) gegensteuern. Seit Januar 2005 in Kraft, soll es bis 2010 für 30 Prozent der unter Dreijährigen Betreuungsangebote geben. Das ist ein durchaus ehrgeiziges Vorhaben. 230.000 neue Plätze müssen geschaffen werden! Nach den Zahlen, die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen präsentiert hat, besteht Hoffnung: Im Vergleich zu 2002 habe sich das Betreuungsangebot schon um 25 Prozent verbessert. Vor allem Tagespflege hilft aus der Krise.43 Dabei ist der Begriff „Tagespflege“ weit gefasst: Sie reicht von der Betreuung durch eine Kinderfrau, die im Haushalt der Eltern arbeitet, bis zur sogenannten „Tagesgroßpflege“, bei der in angemieteten Räumen bis zu acht Kinder betreut werden. Es gibt die sogenannte informelle, von den Eltern organisierte und finanzierte Tagespflege. Die Betreuerin ist dabei Angestellte, die Eltern sind Arbeitgeber. Und es gibt die öffentliche, gesetzlich geregelte Tagespflege, vom Jugendamt vermittelt und finanziell unterstützt. Die Tagesmutter ist dabei selbstständig.43 Nach dem 12. Deutschen Kinder- und Jugendbericht werden in Deutschland 140.000 Kinder im Alter bis zu sechs Jahren von Tagesmüttern (selten auch -vätern) betreut. 80.000 Kinder sind unter drei Jahre alt.42 Es tut sich also etwas in Deutschland. Die Politik scheint das Problem zumindest erkannt zu haben. Das ist die eine Seite der Medaille. Aber wie steht es um die Unternehmen und Arbeitgeber der Väter und Mütter? Warum sollte eine Kinderbetreuung nicht auch betrieblich organisiert werden können? Wie steht es um die Bereitschaft, flexible Arbeitsbedingungen vor allem für Mütter und Väter zuzulassen? Auf Sicht gesehen, bleibt der Wirtschaft gar nichts anderes übrig, als sich dem gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Druck zu stellen. Denn das „Humankapital“ der Frauen wird dringend gebraucht. Dennoch verdienen Frauen – zumindest in Deutschland – im Durchschnitt weniger als ihre männlichen Kollegen. Nach Ermittlung der Bundesregierung liegt ihr Einkommen bei 77 Prozent des männlichen Bruttoverdienstes. Verglichen werden die Gehälter bei angenommen gleicher Arbeitszeit. Es gibt ihn also, den kleinen Unterschied, der hierzulande bedeutsamer ist

74

Die demografische Alterung

als anderswo! Aber die Frauen werden produktiver und sind im Durchschnitt besser ausgebildet als ihre männlichen Kollegen. Die Wirkung dessen kommt allerdings erst noch. Die heute in der Ausbildung und im Studium befindlichen jungen Frauen haben sich noch gar nicht auf den Arbeitsmarkt begeben. Tun sie das in den nächsten Jahren, dürfte sich die Gehaltslücke hoffentlich weiter schließen. Hinzu kommt die viel zitierte demografische Entwicklung. In einer schrumpfenden Gesellschaft werden Arbeitskräfte knapp. Frauen werden also gebraucht werden! Und wer gebraucht wird, wird mehr wert. Die Zeit arbeitet für die Frauen. Das goldene Zeitalter der Normalfamilie haben sie hinter sich gelassen. Jetzt steht ihnen ein goldenes Zeitalter am Arbeitsmarkt bevor.45 „Die Wirtschaft“ und die Frauen sitzen im selben Boot. Es wird zwangsläufig im Interesse eines jeden Arbeitgebers sein, gute Leute zu locken – darunter auch Frauen – und dieses Kapital zu binden. Und dazu gehört das Angebot, Arbeitszeiten so flexibel zu gestalten, dass sich ein Familienleben – also Kindererziehung – damit verbinden lässt. Ergo: Unternehmen mit Bedarf an qualifizierten weiblichen Arbeitskräften kommen gar nicht umhin, sich umzuorganisieren, um weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren. Und nun die Frage an Sie: Was gibt es Schlimmeres als an einem Samstagvormittag mit einem, besser mehreren Kleinkindern Einkäufe zu erledigen? Nicht viel, oder? Findige Unternehmen wie zum Beispiel Ikea leben Familienfreundlichkeit vor und machen somit mehr Umsatz als die Konkurrenz. Kinder werden hier nicht als ein „organisatorisches Problem“, sondern als „unaufgeregte Selbstverständlichkeit“ begriffen. Ein Gedanke an die Schweden, und man denkt an ein Kinderparadies. Und jeder Kunde ist begeistert: Kinder am Eingang abgeben, wohl wissend und darauf vertrauend, dass sie durch hoch qualifiziertes Personal sinnvoll beschäftigt werden, können sich die Familieneltern entspannt auf Einkaufstour begeben. Einen Gewissenskonflikt, ob man denn die Kleinen so einfach abgeben könne, muss niemand ausleben: Denn wer nicht will, nimmt das Angebot eben nicht wahr. Aber die Erfahrung zeigt: Es wird angenommen!44 Kinderfreundlichkeit als Dienstleistung an der Familie hat also Zukunft. Es ist nicht gesagt, dass allein mit den beschriebenen Maßnahmen unser demografisches Problem gelöst wäre – nämlich zu wenige Kinder und

Die demografische Alterung

75

gleichzeitig zu viele Alte: Der Demografieexperte und ehemalige Leiter des Instituts für Bevölkerungswissenschaft in Bielefeld, Professor Herwig Birg, bestreitet auch jeglichen Zusammenhang zwischen Geburtenrate und Frauenerwerbsquote. Der behauptete Zusammenhang beruhe vielmehr „auf Wunschdenken“ und halte „einer empirischen Prüfung nicht stand.“ Wahrscheinlich sei „die statistische Korrelation zwischen der Geburtenrate und der Zahl der Störche höher als der behauptete Zusammenhang mit der Frauenerwerbsquote“.46 Aber dennoch könnte dies ein Ansatz sein, um langfristig das Bewusstsein der Gesellschaft zu ändern und langfristig den ideellen Wert von Kindern wieder zu entdecken. Denn Kinder sind unsere Zukunft – und die unseres Landes. Karriere, Kinder, Küche – es funktioniert, wie das folgende Beispiel zeigt: Mit Regina habe ich vor 25 Jahren Abitur in Stuttgart gemacht. Als wir uns kürzlich wieder sahen, berichtete sie, mit ihrem Mann, einem Internisten, der im Krankenhaus als Oberarzt arbeitet, vier Kinder zu haben und seit September 2006 wieder in ihrem Beruf als Latein- und Englischlehrerin zu arbeiten. Ihre Söhne sind zehn, 15 und 16 Jahre, die Tochter 14 Jahre alt. Ich war verblüfft! Ist dieses Leben – vier Kinder zu haben und gleichzeitig berufstätig zu sein – doch das genaue Gegenteil dessen, welches die heutige deutsche „Durchschnittsfrau“ führt. Deswegen wollte ich mehr wissen: „Regina, wieso haben Dein Mann und Du sich entschieden eine Großfamilie – zumindest für die heutigen Verhältnisse – zu gründen?“ „Nun, ich selbst bin mit drei Geschwistern aufgewachsen. Das war sehr schön, weil immer jemand da war, mit dem ich mich beschäftigen konnte. Mein Vater war Ingenieur und verdiente keine Reichtümer, aber es fehlte uns an nichts. Meine Mutter war nie berufstätig und stets für uns da. Vor allen Dingen schenkten unsere Eltern uns Zeit: Wir waren am Wochenende im Zoo, machten Wanderungen und besuchten Museen, und immer waren die Eltern bestrebt, uns Kindern etwas beizubringen. So hatte ich eine sehr glückliche Kindheit und da war es für mich gar keine Frage, dieses Leben auch als Erwachsene weiterführen zu wollen – nur eben in vertauschten Rollen. Mein Mann ist sehr kinderlieb und zog voll mit.“

76

Die demografische Alterung

„Du arbeitest seit Kurzem wieder. Wie kam es dazu?“ „Der Direktor eines Gymnasiums rief mich an und sagte, er suche einen Lateinlehrer, denn im Moment werden viele Lehrer pensioniert und der Nachwuchs fehlt. Da besprach ich mich mit meinen Mann, der die Idee, ein halbes Debutat (12,5 Unterrichtsstunden) zu übernehmen – das entspricht mindestens 25 Arbeitsstunden pro Woche – gut fand. Nur die Kinder waren natürlich nicht begeistert. Aber sie sind inzwischen schon ziemlich selbstständig und brauchen keine mütterliche ‚Rundumbetreuung’ mehr. Außerdem kann ich die meiste Vorbereitungs- und Korrekturarbeit zuhause machen .Wir erheben auch keinen Anspruch auf einen perfekten Haushalt und unsere Sprösslinge waren schon von klein auf mit kleinen Aufgaben betraut, etwa den Spüldienst zu versehen, die Schmutzwäsche in die Waschküche zu bringen und samstags mit zu helfen, den Garten in Ordnung zu halten. Mittags nach der Schule machen sie sich ein Brot, wenn ich nicht pünktlich zuhause sein kann, sonst koche ich abends warm.“ „Regina, die Belastung für Dich muss doch trotzdem enorm hoch sein. Überforderst Du Dich nicht?“ „Nein, ich bin recht gut organisiert und meine Einstellung im Leben lautet: „Alles, was nicht negativ ist, ist positiv!“ Und ich war auch vor meiner Berufstätigkeit ziemlich aktiv. So bin ich politisch tätig und seit 1999 stellvertretendes Mitglied im Bezirksbeirat meiner Partei. Hier bin ich inhaltlich für Soziales und Schulbelange zuständig. Die Parteiarbeit ist mit zwei Sitzungen im Monat und deren inhaltlicher Vorbereitung verbunden. Außerdem bin ich Mitglied im Kirchengemeinderat. All das mache ich weiter und komme sogar noch dazu täglich Klavier zu spielen.“ „Regina, ein Leben mit vier Kindern ist kostspielig. Reichtümer werden Dein Mann und Du sicherlich nicht verdienen. Wie klappt das finanziell?“ „Gut! Allerdings sind wir nicht sehr konsumorientiert. Unsere Autos – meines ist jetzt 13 Jahre alt – fahren wir, bis sie uns „verlassen“. Wir gehen nicht in Restaurants essen und kaufen auch keine teuren Klamotten. Der größte – allerdings immaterielle – Wert, den wir besitzen, sind

Die demografische Alterung

77

für uns wir sechs Familienmitglieder – und die Oma. Wir leben im Haus neben meiner Schwiegermutter, sodass die Kinder auch täglich Kontakt mit ihrer Oma haben und wir uns gegenseitig helfen können, wenn es nötig ist.“ „Liebe Regina, ich bewundere Dich und Deine Einstellung. Deutschland ginge es bedeutend besser, wenn wesentlich mehr Menschen Deinen Lebensentwurf übernommen hätten!“ „Viele, die den falschen Weg eingeschlagen haben, geben dem Weg die Schuld.“ Heinrich von Kleist, deutscher Schriftsteller (1777–1811) Meine Bekannte Regina hat für sich den richtigen Weg gewählt: Im Handelsblatt vom 21. Januar 2007 wird sogar bestätigt, dass Mütter steilere Karrieren und einen besseren Job machen als ihre kinderlosen Kolleginnen.47 Verzicht auf Kinder lohnt sich nicht Kinder sind Karrierekiller, Kinder gleich Karriereknick – Klischees dieser Art scheinen in vielen Köpfen fest zementiert. Doch der Verzicht auf Nachwuchs zahlt sich nicht aus – zumindest nicht für aufstiegsorientierte Akademikerinnen in typischen Männerberufen. DÜSSELDORF. „Aus Angst vor einem Karrierebruch wagen viele aufstrebende Frauen gar nicht erst, Kinder zu bekommen“, bedauert Headhunter Klaus Leciejewski von KDL Consulting in Köln. In Männerdomänen spielen Frauen zwar meist die zweite Geige. Allerdings: Mütter machen dort eher Karriere als Kinderlose. Technikerinnen und Naturwissenschaftlerinnen mit Nachwuchs sind beruflich im Schnitt erfolgreicher als ihre kinderlosen Kolleginnen. „Allerdings nur, wenn sie nach kurzer Babypause wieder voll einsteigen“, betont die Soziologin Yvonne Haffner von der TU Darmstadt. Sie untersuchte die Situation von 7.500 Ingenieuren, Informatikern, Physikern und Chemikern – zur Hälfte Frauen. Anders als im Mikrozensus verglich sie erstmals voll berufstätige Frauen – mit überraschendem Ergebnis.

78

Die demografische Alterung

Fast 40 Prozent der 31- bis 40-jährigen Mütter in Vollzeit waren erfolgreich im Job, aber nur 27 Prozent der kinderlosen Kolleginnen. Den Erfolg maß Haffner an Personal- und Budgetverantwortung, Einkommen, Position und Prokura. Jedoch zeigt die Studie auch: In technisch-naturwissenschaftlichen Berufen gilt wie überall – Frauen machen weitaus seltener Karriere als Männer. „Obwohl sie im Schnitt viel bessere Abschlüsse haben“, so Haffner in ihrem Buch „Mythen um männliche Karrieren und weibliche Leistung“ (Verlag Barbara Budrich, 2007). Auch Väter klettern auf der Karriereleiter im Schnitt deutlich höher als Kinderlose. Das gilt für Männer aller Berufsgruppen, belegte der Mikrozensus. Warum aber ist eine Ingenieurin mit Kind im Job erfolgreicher als ihre kinderlose Kollegin? Das untersucht die Studie nicht. Ulrike Detmers, BWL-Professorin an der Fachhochschule Bielefeld: „Kinder zu haben ist keine Voraussetzung für gutes Management.“ Doch zumindest die Wahrnehmung durch andere scheint sich dann zu ändern. „Mütter umgibt weniger die kühle Aura einer Karrierefrau, die oft so abschreckend wirkt“, beobachtet Personalexperte Leciejewski. Und: Familie verschafft einen gesunden Abstand zum Job. Der Headhunter hat die Erfahrung gemacht, dass Managerinnen mit Kind wesentlich ausgeglichener sind: „Karrieremütter lassen sich von den täglichen kleinen Katastrophen im Job nicht so leicht aus der Fassung bringen.“ Dies kann Sandra Neuwirth, Teamleiterin Komponentendisposition bei Daimler-Chrysler in Berlin und Mutter eines Dreijährigen, nur bestätigen. „Ich bin noch gelassener, meide ,Zeitfresser’ und versuche, jede Minute effektiv zu nutzen.“

Das hört sich doch überzeugend an, oder? In Kapitel drei lesen Sie, wie es sein wird, in einer vergreisten Gesellschaft zu leben, wie wir das Potenzial der Generation Senior auf dem Arbeitsmarkt einsetzen können und wie Unternehmen auf die Veränderungen bereits heute reagieren müssen.

Im Greisenland

79

3. Im Greisenland

„Papst müsste man sein: Man freut sich doch über jeden, der in dem Alter noch einen Job hat!“ unbekannt

3.1 Ist das greislich! Deutschlands Bevölkerung altert – und mit ihr die Erwerbstätigen. Die Folge: Die Anzahl der 20- bis 64-Jährigen, die heute im Berufsleben stehen, nimmt in den nächsten Jahren kontinuierlich ab – und zwar drastisch! In rund 20 Jahren werden die heutigen Mittvierziger in den Ruhestand treten. Somit vielleicht auch Sie, der Sie dieses Buch gerade lesen. Diese Generation aus dem Anfang der Sechzigerjahre ist sehr groß, größer als die nachfolgenden Jahrgänge, die allesamt stetig immer weniger geworden sind. Deshalb wird von der sogenannten „Babyboomer“Generation gesprochen. Mit den Babyboomern wird eine große Masse an Erwerbstätigen vom Arbeitsmarkt verschwinden. Sie nehmen ihr Wissen, ihr Können, ihre Erfahrung mit, was fatal für jedes deutsche Unternehmen sein wird. Gleichzeitig werden bis zu diesem Exodus der Erfahrenen und danach immer weniger jüngere Arbeitnehmer nachwachsen. Je jünger die Menschen, umso weniger werden es sein. Die jeweils ältesten Arbeitnehmer in einer Firma werden zahlenmäßig den größten Anteil der Belegschaft bilden. Mit der Alterung der Bevölkerung verschiebt sich also auch drastisch die Altersstruktur der Erwerbstätigen von jung zu alt: Lag beispielsweise das häufigste Alter der Beschäftigten im Jahr 2000 bei 36 Jahren, wird es im Jahr 2010 – also in nur drei Jahren – bei 46 Jahren liegen. Zehn Jahre später – 2020 – gar bei 54 Jahren.48

80

Im Greisenland

Ein Alter, in dem man heute noch an die Frühverrentung denkt! Die Alterung der Deutschen ist also keinesfalls Zukunftsmusik, sondern schon jetzt Realität. Denn: All´ die hier soeben benannten Menschen leben ja bereits – oder wurden nie geboren. Nur haben wir Schwierigkeiten, dies zu begreifen und uns die Konsequenzen klar zu machen. Wir fühlen uns jung, „Anti-Aging“ kennt jeder, doch wo sind die wirklich Jungen, die wir so dringend brauchen? Es gibt sie nicht – zumindest nicht in genügender Zahl. Da es wahrscheinlich unser aller Phantasie übersteigt, sich vorzustellen, wie ein Leben unter Alten – gleichaltrigen Greisen! – aussehen wird, hier noch einige Zahlen: Heute stellt die mittlere Altersgruppe der 35 bis 49Jährigen mit 20 Millionen Menschen 40 Prozent der Bevölkerung im Erwerbsalter in Deutschland. Das heißt, etwas weniger als die Hälfte der Erwerbstätigen ist in einem Alter, in dem sie den ersten Karrieresprung gemacht haben und noch weitere Karrierechancen haben, in dem sie sich jung fühlen und agil sind. Die 50- bis 65-Jährigen, also die älteste Gruppe der heutigen Arbeitnehmer, machen heutzutage mit 16 Millionen etwa 30 Prozent der Bevölkerung im Erwerbsalter aus. Im Jahr 2050 wird die Gruppe der 50- bis 64Jährigen jedoch den Löwenanteil der Erwerbstätigen ausmachen. Überlegen Sie, was das heißt! Die meisten der Erwerbstätigen sind dann in einem Alter, in dem man schon Großvater oder Großmutter sein kann – aber wohl nicht sein wird: welche Kinder konnten denn schon Enkel schenken? Also sind in den Betrieben die „Youngsters“ in der Unterzahl. Während die Zahl der 20- bis 34-Jährigen von 16 Millionen im Jahr 2001 um ein Viertel auf zwölf Millionen im Jahr 2050 sinken wird und die Zahl der 35- bis 49-Jährigen bis dahin von 20 Millionen um knapp ein Drittel auf 14 Millionen schrumpft, wird die Gruppe der 50- bis 64Jährigen lediglich um etwa 400.000 Erwerbstätige oder drei Prozent kleiner werden. Im Jahr 2050 sind also gut 15 Millionen Erwerbstätige in Deutschland zwischen 50 und 64 Jahre alt.6

Im Greisenland

81

Die Alterung unserer Gesellschaft wird aber nicht erst in 50 Jahren zu existenziellen Problemen führen, sondern bereits in den nächsten zwanzig Jahren eine unfassbar große Herausforderung für Wirtschaft, Gesellschaft sowie vor allem für die sozialen Sicherungssysteme darstellen. Die Entwicklung ist unausweichlich vorgegeben. Nochmal: Die Menschen, über die wir sprechen, leben bereits oder wurden nie geboren. Der Rückweg ist gesperrt!

82

Im Greisenland

3.2 Junge, komm bald wieder … Schon in etwa fünf bis zehn Jahren wird es auf dem Arbeitsmarkt zu einer Knappheit an jungen Arbeitnehmern kommen. Dieser Schwund bedroht massiv unser Wirtschaftswachstum, denn ein Rückgang der Erwerbstätigen führt zu einem Produktionsausfall. Vorsichtige Schätzungen dieses Produktionsausfalls nehmen an, dass uns ein Viertel des jährlichen Wirtschaftswachstums verloren geht. Umso dringender aber werden wir deshalb unsere älteren Arbeitnehmer brauchen. Wenn es aber stimmen sollte, dass ältere Arbeitnehmer nicht so produktiv – weil langsamer – und innovativ wie jüngere sind, nicht so flexibel, häufiger krank und teurer sind als die jüngeren Arbeitnehmer, wird die gesamtwirtschaftliche Produktivität Deutschlands im Zuge der Alterung abnehmen. Aber stimmt diese These wirklich? Erfahrung, Ausgleich und Ruhe, die ältere Mitarbeiter oft haben, werden in den ökonomischen Analysen meist außer Acht gelassen. Vor allem aber ist die Produktivität älterer Mitarbeiter nicht vorhersehbar: Aus- und Weiterbildung könnten diese aber entscheidend positiv beeinflussen.48 Jedes deutsche Management, jeder deutsche Unternehmer, jede einzelne Personalabteilung muss sich mit dieser Herausforderung auseinandersetzen und Lösungen finden. Wie aber können diese aussehen? Ein Beispiel:49 Gerd Geber ist 64 Jahre alt. Noch ein Jahr lang wird er als Produktionsleiter des Schraubenherstellers MiSta arbeiten – dann winkt der wohlverdiente Ruhestand. Während Geber dem Ende seiner Erwerbstätigkeit durchaus freudig entgegensieht, bereitet seine Verrentung dem MiStaVorstand Bauchschmerzen: Geber ist seit 40 Jahren bei dem Mittelständler beschäftigt. Er kennt jede Maschine, jedes Produkt in- und auswendig. Er pflegt gute Kontakte zu Kunden wie Lieferanten und weiß seine Mitarbeiter bei der Stange zu halten. Zwar steht in Norbert Nehmer ein potenzieller Nachfolger bereit, aber der verfügt weder über Gebers Erfahrung noch über sein intuitives Wissen. Der Vorstand befürchtet einen Know-how-Verlust. Das Beispiel von MiSta ist fiktiv, die Sorge der imaginären Unternehmer ist es nicht. Wie berechtigt sie ist, hat das Essener mmb Institut für Medien- und Kompetenzforschung in einer repräsentativen Befragung unter 157 Bildungsverantwortlichen herausgefunden:

Im Greisenland

83

Demnach kostet jede Verrentung deutsche Unternehmer ein Drittel des Wissens, das der Mitarbeiter in seinem Arbeitsleben angesammelt hat. Mag dieser Verlust im Einzelfall zu verschmerzen sein, so wird er dramatische Ausmaße annehmen, wenn im Zuge der demografischen Entwicklung das Know-how ganzer Generationen in den Ruhestand geht. Kleine und mittelständische Unternehmen vor diesem Wissensverlust zu bewahren, ist daher Zielsetzung des Projektes Nova.PE: Unter der Federführung des Lehrstuhls für Arbeitsorganisation und –gestaltung an der Ruhr-Universität Bochum hat ein Team aus Wissenschaftlern, Trainern und Beratern Instrumente und Prozesse entwickelt, um das Wissen älterer Mitarbeiter zu dokumentieren und an die nächste Generation weiterzugeben. Derzeit werden diese Verfahren in dreizehn nordrheinwestfälischen Organisationen erprobt.

3.3 Know-how-Verlust durch unstrukturierte Wissensweitergabe „Grabe den Brunnen, bevor du durstig wirst.“ indisches Sprichwort Eines der Unternehmen, die an dem von der EU geförderten Projekt beteiligt sind, ist die Wicke GmbH + Co. KG in Sprockhövel. „An uns wird der demografische Wandel nicht spurlos vorübergehen“, begründet Peter Steinmann die Teilnahme. „Von unseren 240 Mitarbeitern sind bereits 47 älter als 50 Jahre. Oft bleiben die Mitarbeiter von der Lehre bis zur Rente im Unternehmen, sodass sich große Erfahrungsschätze auf einzelnen Personen konzentrieren. Es besteht also Handlungsbedarf.“, so der Personalleiter des Räder- und Rollenherstellers. Hinzu kommt, dass der Wissenstransfer von Alt zu Jung bisher relativ informell gehandhabt wurde: „Der Pensionär in spe und sein Nachfolger setzen sich zusammen. Es wurden Fragen gestellt, Unterlagen ausgetauscht – und wir haben uns darauf verlassen, dass die wirklich wichtigen Dinge weitergereicht wurden.“ Die Risiken dieser Vorgehensweise liegen für den Perso-

84

Im Greisenland

nalleiter auf der Hand: „Oft sind Wissensgeber und Wissensnehmer alles andere als motiviert bei der Sache: Da der Prozess parallel zum Alltagsgeschäft läuft, sind beide überzeugt, vermeintlich Wichtigeres zu tun zu haben. Außerdem – das hat unsere Erfahrung gezeigt – vertreten viele potenzielle Nachfolger den Standpunkt‚ neue Besen kehren gut und sind entsprechend nicht bereit, das gebotene Wissen anzunehmen.“ Vor allem für die staatliche Alterssicherung der jetzt Erwerbstätigen hat die Verschiebung des „Kräfteverhältnisses“ zwischen der Bevölkerung im Rentenalter und der Bevölkerung im Erwerbsalter verheerende Auswirkungen. Die Relation zwischen diesen beiden Bevölkerungsgruppen wird als „Altenquotient“ bezeichnet. Dieser ist deshalb so bedeutsam, weil die Alten die künftigen Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen der Rentenversicherung oder anderer umlagefinanzierten Alterssicherungssysteme sind, wofür die Jüngeren die Mittel heranschaffen müssen. Aber wenn zu wenig Jüngere vorhanden sind, um die Ansprüche der Alten, die zahlenmäßig immer mehr werden, zu decken, funktioniert unserer bisheriges System der umlagefinanzierten Alterssicherung nicht mehr. Ausgehend von einem Renteneintrittsalter von 60 Jahren lag der Altenquotient 1990 bei 35, das heißt, 35 Rentnern standen 100 Junge gegenüber. 1995 betrug er 37, 2001 lag er schon bei 44: Das heißt im Klartext, dass zuletzt 100 Menschen im Erwerbsalter 44 Personen im Rentenalter ernähren sollen! 44 Oldies, vielleicht nicht mehr ganz gesund, hilfsbedürftig, langsam und etwas altersstarrsinnig stehen 100 Jüngeren gegenüber, die wohl wenig Lust haben werden, sich um das wachsende Heer dieser Alten zu kümmern. Und die noch schlechtere Botschaft lautet: Aber diese 100 Jungen sind beileibe nicht samt und sonders Erwerbstätige, sondern lediglich erwerbsfähige Personen: inklusive Arbeitslosen, Beamten, Hausfrauen und –männern sowie Studenten, die keinen Cent in unsere sozialen Sicherungssysteme einzahlen Und dieser Altenquotient entwickelt sich seither auch genau in diese Richtung weiter. Nach Vorausberechnungen des statistischen Bundesamtes wird der Altenquotient bis 2020 auf 55 anwachsen, dann bis 2030 sprunghaft auf 71 empor schnellen. Von 2030 bis 2040 erhöht er sich dann auf 73 und nimmt dann noch einmal im letzten Jahrzehnt der Vor-

Im Greisenland

85

ausberechnung bis 2050 auf 78 zu.6 Versuchen Sie sich das vorzustellen: Sie sind unterwegs, in der Fußgängerzone, im Kaufhaus, beim Arzt oder Friseur, und von 100 Leuten sind 78 Rentner! Für Jüngere dürfte das alles andere als lustig sein. Was soll man machen? Das Alter ist unausweichlich, aber man muss das Potenzial dieser Menschen so lange wie möglich nutzen, damit unsere Volkswirtschaft nicht vor die Hunde geht. Nicht umsonst wird die Frage diskutiert, ob nicht das Renteneintrittsalter noch weiter nach hinten verschoben werden muss. Auf 70 Jahre oder gar 75 Jahre, wie derzeit in Griechenland diskutiert wird. Denn auf Dauer können wir uns Rentenbezugsdauern von 30, 40 oder gar noch mehr Jahren nicht mehr leisten. Nachdem wir immer älter werden und jedes zweite heute geborene Mädchen einmal seinen 100. Geburtstag feiern wird, ist der Eintritt in den Ruhestand mit 65 Jahren absurd, realitätsfremd und Forderungen danach sind geradezu infam! Die Anhebung des Renteneintrittsalters würde die vorgenannten Horrorzahlen zumindest ein wenig „hübschen“. „Mit 67 Jahren, da fängt das Leben an. Mit 67 Jahren, da hab´ ich Spaß daran!“ frei nach Udo Jürgens, österreichischer Sänger und Komponist (*1934) Unter der Annahme der 65 Jahre als generelles Renteneintrittsalter ergäbe sich durch dieses Umschichten der Jahrgänge der 60- bis 65-Jährigen vom Renten- ins Erwerbsalter ein deutlich niedrigerer Altenquotient. Für 2050 wäre dann ein Altenquotient von 55 gegenüber 78 zu erwarten. Bei einem noch späteren Ausscheiden aus dem Erwerbsleben würde der Altenquotient weiter sinken: Bei 67 Jahren würde der Altenquotient „nur“ 47 betragen – ein etwas höherer Wert als heute bei der Altersgrenze von 60 Jahren. Und das Renteneintrittsalter von 67 Jahren gilt ja nun bei allen Jahrgängen ab 1964. Das würde unser Problem der überlasteten Sicherungssysteme zwar ein wenig verzögern, aber es würde volkswirtschaftlich keine Trendwende bedeuten. In der folgenden Aufstellung können Sie nachlesen, wie lange Sie arbeiten müssen, um in den Genuss der „vollen“ Rente zu kommen.

86

Im Greisenland

Volle Rente gibt es zukünftig für Geburtsjahrgang bis 1946

ab Alter von 65 Jahre

1947

65 Jahre, 1 Monat

1948

65 Jahre, 2 Monate

1949

65 Jahre, 3 Monate

1950

65 Jahre, 4 Monate

1951

65 Jahre, 5 Monate

1952

65 Jahre, 6 Monate

1953

65 Jahre, 7 Monate

1954

65 Jahre, 8 Monate

1955

65 Jahre, 9 Monate

1956

65 Jahre, 10 Monate

1957

65 Jahre, 11 Monate

1958

66 Jahre

1959

66 Jahre, 2 Monate

1960

66 Jahre, 4 Monate

1961

66 Jahre, 6 Monate

1962

66 Jahre, 8 Monate

1963

66 Jahre, 10 Monate

ab 1964

67 Jahre

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Im Greisenland

87

Möchten Sie früher in Rente gehen – was durchaus möglich ist –, dann müssen Sie 35 Jahre Beiträge entrichtet haben und für jeden Monat, den Sie vor dem oben genannten Termin in den Ruhestand gehen, einen Rentenabschlag von 0,3 Prozent je Monat in Kauf nehmen. Sind Sie beispielsweise 1960 geboren und gehen mit 63 Jahren in Rente, beträgt dieser Abschlag für die 48 Monate vor dem vorgesehenen Termin satte 14,4 Prozent! Einen wenn auch geringen Einfluss auf die Höhe des Altenquotienten haben Lebenserwartung sowie Ein- und Auswanderungen. Da die Einwanderungen politisch stark beeinflusst werden können, variiert der künftige Altenquotient ein wenig. Aber nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes kann Zuwanderung von Ausländern die Alterung zwar für einige Jahre dämpfen, stellt aber letztlich auch keine langfristige Lösung dar. Letztlich können wir uns also nur auf uns selbst verlassen. Die Schrumpfung des deutschen Volkes können wir nicht aufhalten, aber das Potenzial der Bevölkerung – der Älteren und Alten, der Arbeitslosen – bestmöglich nutzen und dem allgegenwärtigen Jugendwahn realistische Lösungen entgegensetzen, solche, die der Zukunft angemessen sind. Und das auf allen Ebenen: In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Und nur zur wichtigsten These: Es ist enorm wichtig, das Erwerbspotenzial der Älteren effektiv und lange zu nutzen. Dem lebenslangen Lernen wird eine neue Bedeutung zukommen. Und wir werden die Fähigkeiten, die Weisheit und die noch vorhandene Energie der Älteren ganz anders nutzen müssen. Dies ist eine der entscheidenden Herausforderungen unserer Zukunft: unterschiedliche Generationen in den Arbeitsprozess und auch in die Repräsentanz des öffentlichen Lebens einzubeziehen. Die Integration eines Sechzig- bis Siebzigjährigen in den Arbeitsprozess ist allerdings schwierig. Sie setzt unter anderem Lohnkürzungen voraus. Denn in Deutschland ist es üblich, dass die Löhne mit steigendem Alter steigen. Warum eigentlich? Begründet wird dies landläufig mit der steigenden Erfahrung älterer Arbeitnehmer. Die Ökonomen Norbert Frank und Robert Hutchen wollen dies nicht einsehen50 und argumentieren, dass beispielsweise Piloten, Busfahrer und Chirurgen bereits nach weni-

88

Im Greisenland

gen Jahren die gleiche Arbeitsleistung wie ältere Kollegen bieten – wenn nicht sogar eine bessere! Unterstützung erhalten die beiden Ökonomen vom Konjunkturexperten Malte Fischer. Er schreibt:51

3.4 Ältere verdienen mehr, leisten aber weniger als Jüngere. Entscheidender für die Produktivität sind daher in zunehmendem Maße die kognitiven Fähigkeiten der Menschen. Wissenschaftler unterscheiden dabei zwischen fluider und kristalliner Intelligenz. Die fluide Intelligenz umfasst Fähigkeiten wie eine schnelle Auffassungsgabe, Abstraktionsvermögen und rasche Informationsverarbeitung. Sie wird insbesondere für die Lösung neu auftretender Probleme benötigt und nimmt bereits ab dem 30. Lebensjahr ab. Die kristalline Intelligenz dagegen beruht auf Erfahrungswissen und sozialer Kompetenz im Umgang mit anderen Menschen, sie bleibt bis ins Alter hinein stabil. In einer aktuellen Studie haben die Ökonomen des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (WH) untersucht, wie sich diese Erkenntnisse der Gerontologie in der Produktivität jüngerer und älterer Beschäftigter niederschlagen. Der Autor der Studie, der IWH-Ökonom Lutz Schneider, hat dazu einen erst seit kurzem zugänglichen Datensatz des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg mit über 1.000 Daten einzelner Betriebe und der dort sozialversicherungspflichtigen beschäftigen Arbeitnehmer ausgewertet. Mithilfe mathematisch-statistischer Methoden hat er den Beitrag der verschiedenen Altersgruppen zur Produktivität der Betriebe ermittelt. Demnach leistet die Altersgruppe der 35 bis 44-Jährigen den größten Beitrag zur betrieblichen Wertschöpfung. Ihre Produktivität ist mehr als doppelt so hoch wie die der über 54-Jährigen. Auch die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen weist eine überdurchschnittliche Produktivität auf, sie liegt etwa 75 Prozent über der der 54-Jährigen. Dagegen unterschreitet die Produktivität der jüngsten Gruppe zwischen 15 und 24 Jahren die der Alten um fast 90 Prozent. Schneider erklärt dies damit, dass die hohe fluide Intelligenz junger Menschen den Mangel an Erfah-

Im Greisenland

89

rungswissen nicht kompensieren kann. Im Alter zwischen 25 und 44 Jahren sammeln die Beschäftigten dann vermehrt Erfahrungen, die ihnen zusammen mit der noch hohen fluiden Intelligenz zu überdurchschnittlicher Produktivität verhelfen. Gegen Ende des Erwerbslebens baut sich die fluide Intelligenz stark ab, das Erfahrungswissen kann dies nicht mehr ausgleichen, die Produktivität sinkt. Weil sich durch die demografische Entwicklung und die Anhebung des Renteneintrittsalters der Anteil der Alten an der Beschäftigung in den nächsten Jahren erhöhen wird, muss also mit einem Dämpfer für die gesamtwirtschaftliche Produktivität und daher geringeren Wachstumsraten der Wirtschaft gerechnet werden. Auch für die Tarifparteien brechen mit der demografischen Entwicklung neue Zeiten an. Denn die seit Jahrzehnten dominierende Senioritätsentlohnung, derzufolge das Gehalt mit dem Alter zunimmt, wird für die Unternehmen bald unbezahlbar. Bisher haben sie die über der Produktivität liegende Entlohnung der Alten dadurch kompensiert, dass sie jüngeren und mittleren Jahrgängen weniger zahlten, als es ihrer Produktivität entspricht. Die voranschreitende Alterung der Belegschaften wird dieser innerbetrieblichen Quersubventionierung der Alten durch die Jungen die Basis entziehen. Gelingt es nicht, die Produktivität der Alten etwa durch massive Weiterbildungsmaßnahmen rasch zu erhöhen, ist eine Korrektur ihrer Gehälter nach unten unausweichlich. Es zeigen sich bereits Anzeichen eines Generationskonflikts, wenn zum Beispiel Jan Dietrich, früherer FDP-Politiker und Chef der Jungen Liberalen, fordert:52 „Alte, gebt den Löffel ab!“ Er meinte allerdings nur den „goldenen“ und wollte nicht einsehen, dass die jetzigen Rentner auf Kosten der heute Erwerbstätigen leben, die selber später einmal eine negative Rendite aus der Zwangsveranstaltung „Gesetzliche Rentenversicherung“ ziehen werden. Die Folge seiner Forderung: ein Aufschrei der Alten, dem sein Rücktritt vom Amt folgte. Wer hat nun Recht im Generationenkonflikt, die Jungen oder die Alten? Schauen wir uns ein Beispiel an:53

90

Im Greisenland

3.5 Katastrophe Pflegefall „Die Klugheit eines Menschen lässt sich an der Sorgfalt bemessen, womit er das Künftige oder das Ende bedenkt.“ Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Aphoristiker (1742–1799) Im Hörbuch „Abgezockt und totgepflegt“ von Markus Breitscheidel können wir den folgenden Dialog zwischen dem Autor und der Rentnerin Frau Hamann hören: Frau Hamann nestelt an ihrem Taschentuch, das ´mal in der Jackentasche verschwindet, dann wieder herausgezupft wird und ihre unruhigen Hände beruhigt. „Und dann letztes Jahr“, Frau Hamann stockt, „bin ich innerhalb von zwei Tagen so krank geworden, dass ich ins Krankenhaus musste. Da haben sie mir empfohlen einen Platz in einem Heim zu suchen. Den konnte ich aber mit meiner Rente gar nicht bezahlen. Ich musste zum Sozialamt gehen. Dort haben sie mir eine Betreuerin genannt, weil ich doch allein bin und all´ die rechtlichen Dinge geregelt werden müssten. Diese Betreuerin, das ist eine Anwältin, hat mich dann aufgeklärt. Ich musste bis auf 2.250 Euro alle meine Ersparnisse zur Verfügung stellen. Erst dann war das Sozialamt bereit zu zahlen und wieder war mein ganzes Geld weg.“ Frau Hamann benutzt das Taschentuch und steckt es wieder zurück. „Wissen Sie, Markus, seitdem muss ich mit 25 Euro Taschengeld in der Woche auskommen. Immer wenn die Betreuerin zur Auszahlung da ist, fühle ich mich wie ein kleines Kind, das von den Erwachsenen abhängig ist. Von dem Geld muss ich ja alles bezahlen: Rezepte, Zeitschriften, meine Cremes, mein Fernsehen und auch noch die Kleidung. Da bleibt am Ende gar nichts mehr. Zum Glück schenken mir andere Bewohnerinnen manchmal das eine oder andere Kleid.“ Frau Hamann holt ein paar Mal tief Luft. Dann schüttelt sie den Kopf hin und her, während sie weiter erzählt. „Dann hat mich die Heimleiterin Frau Pries eines Tages angesprochen, ob ich ´mal zu ihr ins Büro komme und da hat sie dann mit mir gesprochen, weil ich doch so wenig Geld habe und ob wir das nicht ändern wollten. Dass sie mir dabei helfen kann, hat sie gesagt, weil meistens brauche ich ja keine Hilfe bei der Pflege, aber

Im Greisenland

91

wir könnten trotzdem welche beantragen, ich müsste dann eben nur so tun als ob, wenn der medizinische Dienst kommt, so ein bisschen verwirrt sein und nicht auf alles antworten, hat sie gesagt, und mir obendrein noch ein paar Tipps gegeben.“ Während Frau Hamann weiter erzählt, wird sie wieder nervös wie damals, als der medizinische Dienst sie dann tatsächlich besuchte, ihr ein paar Fragen stellte und sie anschließend wie geplant in die Pflegestufe 1 einstufte. Dann kommt ihr der Ärger hoch. „Doch finanziell hat sich für mich absolut nichts geändert. Frau Pries hat plötzlich die Gebühren erhöht und schon wieder hatte ich kein Geld. Meine Rente und das neue Geld aus der Pflegeversicherung, alles geht jetzt für die Heimgebühren drauf und das Taschengeld sind immer noch 25 Euro.“ „Haben Sie sich denn nicht bei Frau Pries beschwert?“, frage ich fassungslos. „Na klar, aber die sagt doch glatt, ich solle ´mal darüber nachdenken, wer denn wohl die Kasse betrogen habe, das war’s. Und nun, jetzt sitze ich wieder hier und muss still halten.“ Frau Hamann kann nicht ruhig sitzen bleiben, steht auf und geht die zwei Schritte zum Fenster und wieder zurück und wieder hin, wie ein Fuchs in der Falle. „78 Jahre bin ich jetzt und ehrlich, so habe ich keine Lust mehr zu leben. Es passiert nichts, nur stundenlang fernsehen. Und wissen sie wovor ich noch Angst habe? Alle meine Vorfahren sind sehr alt geworden und noch weitere zehn Jahre leben zu müssen, das ist mir einfach zu viel.“ „Die ganze Philosophie liegt in zwei Worten: Ertrage und entsage.“ Epiktet, griechischer Philosoph (50–138) Die Zahl der Pflegebedürftigen betrug im Jahr 2004 schon 2,01 Mio. und wird auf 2,9 Mio. im Jahr 2020 steigen, also um mehr als ein Drittel, genauer um 39 Prozent in knapp 20 Jahren. Gleichzeitig wird der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung von 2,5 Prozent im Jahr 2001 auf 3,4 Prozent im Jahr 2020 ansteigen. Bei gleich bleibender Inanspruchnahme wird die Zahl der Heimplätze aufgrund der demografischen Entwicklung bis zum Jahr 2015 auf 960.000 ansteigen.54 Umso wichtiger ist es, die komplexen Zusammenhänge des Alterns zu verstehen. Denn das Alter muss differenziert betrachtet werden. Bisher zumindest scheint es, dass Menschen nicht zuletzt wegen des großen medizinischen

92

Im Greisenland

Fortschritts länger leben. Dieses Leben zeichnet sich aber gleichzeitig nicht notwendigerweise durch eine gleich bleibende Lebensqualität aus. Die vielfach positiven Alterungsprozesse des „dritten Alters“, also ab Renteneintritt, schreiben sich nicht einfach fort. Unter gegenwärtigen Bedingungen ändern sie sich mit dem „vierten Alter“ gravierend, womit Wissenschaftler heute den Lebensabschnitt ab 85 Jahren bezeichnen. Gerade dieses hohe Alter ist vielfach belastend für das Individuum wie für die Gesellschaft. „Der teuerste Monat Ihres Lebens wird der sein, in dem Sie sterben.“ Tommy George Thompson, US-amerikanischer Gesundheitsminister (*1941) Es nimmt nicht nur das Wohlbefinden ab und chronische körperliche Beschwerden nehmen zu. Besonders drastisch steigt die Zahl der Demenzerkrankungen: Liegt der Anteil der an Demenz Erkrankten bei den 70-Jährigen noch bei fünf Prozent und bei den 80-Jährigen zwischen zehn und 15 Prozent, so leidet unter den 90-Jährigen bereits jeder zweite an einer Demenz.55 Als pflegebedürftig nach den Kriterien der Pflegeversicherung wurden im Jahr 2001 in Deutschland rund zwei Millionen Menschen eingestuft, etwa 2,5 Prozent der Bevölkerung. Nach einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sollen im Jahr 2020 rund drei Millionen Bundesbürger pflegebedürftig sein, 2050 knapp fünf Millionen. Die Zahlen sind einfach linear hochgerechnet. Eine vor kurzem veröffentlichte Studie des „Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels“ zeigt jedoch, dass in Deutschland das Risiko, im Alter pflegebedürftig zu werden, zwischen 1991 und 2003 geringer geworden ist. Meine gute Bekannte Manuela Offenloch ist Inhaberin eines ambulanten und stationären Pflegedienstes, den sie zu Recht „Pflegen mit Herz und Verstand“ genannt hat. Hier beschäftigt sie einhundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich habe mich mit ihr über die Situation der pflegebedürftigen Demenzkranken unterhalten: „Manuela, wie viele Demenzkranke pflegen Deine Mitarbeiter derzeit?“ „Momentan sind es 120 Patienten.“

Im Greisenland

93

„Was kostet die Pflege monatlich?“ „Das hängt davon ab, ob die Patienten zuhause oder stationär gepflegt werden: Die ambulante Pflege kostet rund 1.000 Euro. Davon bezahlt die Pflegeversicherung einen Zuschuss von 384 Euro. Den Rest muss der Patient selbst bezahlen. Wird er hingegen vollstationär gepflegt, belaufen sich die Kosten – je nach Pflegestufe – zwischen 2.300 und 3.000 Euro monatlich. Die Pflegeversicherung bezahlt einen Zuschuss von 1.023 bis 1.432 Euro – je nach Pflegestufe. Der Rest muss durch Rente oder Ersparnisse bestritten werden. Hat der Patient keine eigenen Mittel, bezahlt das Sozialamt, was bei rund einem Drittel der Patienten der Fall ist.“ „Manuela, wie lange dauert im Durchschnitt die Pflegezeit bis zum Eintritt des Todes?“ „Zwischen zweieinhalb und vier Jahren.“ „Wie häufig erlebst Du, dass die pflegebedürftigen Menschen über eine private Pflegeversicherung verfügen?“ „Jürgen, das habe ich leider noch nicht ein einziges Mal erlebt!“ Ausnahmen bestätigen die Regel lediglich:56 Maria Milz ist nach sechs Wochen wieder aus dem Altersheim ausgezogen. Die Hundertjährige sagte dem Kölner „Express“: „Da waren ja nur alte Leute mit weißen Haaren!“ Außerdem hätte ihr, die sie eine Nachteule sei, eine Pflegerin morgens gesagt, sie habe ja noch Schlaf in den Augen. „Was erlaubt die sich? Da habe ich meine Sachen gepackt und bin gegangen!“ Maria Milz ist wieder in ihr Haus in Blankenheim zurückgekehrt und dort nun wieder vereint mit ihrer 17 Jahre alten Dackelhündin Inka.

3.6 Potenziale der „Generation Senior“ „Wir müssen die Ursachen der Krankheit bekämpfen, nicht ihre Symptome.“ Max Bircher-Brenner (1867 – 1939)

94

Im Greisenland

Nur noch vier Prozent der Männer über 65 sind in Deutschland erwerbstätig – denn in der Regel ist für jeden Arbeitnehmer mit spätestens 65 Jahren Schluss. Und sehr viele nehmen und nahmen wie schon beschrieben sehr gern die Gelegenheit wahr, in relativ jungen, auf jeden Fall aber leistungsfähigen Jahren das Arbeitsleben an den Nagel zu hängen. Wie aber sollen da Unternehmen, besonders angesichts des nur spärlich nachrückenden Nachwuchses auf einen grünen Zweig kommen? Um zu verstehen, warum die Umstände sind, wie sie sind und zu begreifen, wie riesig das Problem und wie schwierig es für die Unternehmen und unsere Volkswirtschaft ist, den Karren aus dem Dreck zu ziehen, ist es wichtig, die Hintergründe zu kennen. Im Wesentlichen basiert die Fixierung auf ein sehr frühes Renteneintrittsalter auf sozialpolitischer Überzeugung und Tradition – die wie alles, zwei Seiten einer Medaille aufweist, also für den einen vorteilhaft, für die anderen nachteilig ist. Und bekanntermaßen gewöhnt „Mensch“ sich an alles, und an Bequemlichkeit besonders schnell. Aber um dies Verkrustungen aufbrechen zu können, muss man die Gründe kennen: So galt die gesetzliche Ruhestandsgrenze der deutschen Politik über Jahrzehnte als wichtige Steuerungsgröße für den Arbeitsmarkt. Die Überlegung war, dass die Alten die Arbeitsplätze für die Jungen „blockierten“, dass also die Jungen umso länger auf der Straße stehen, je länger die Arbeitsplätze von den Alten besetzt sind. Aber der Arbeitsmarkt ist kein Nullsummenspiel. Nicht jeder Arbeitsplatz, den ein Älterer räumt, wird mit Jungen wiederbesetzt. Insofern wird und wurde hier eine Milchmädchenrechnung aufgestellt! „Seit jeher das beliebteste Spiel der Politiker: Völkerball.“ Helmut Walters (1930–1985) Dennoch hat die deutsche Politik von den Siebziger- bis in die Neunzigerjahre versucht, das Rentenalter als Hebel zur Beschäftigungsförderung einzusetzen und die Arbeitslosenstatistik zu schönen, indem ältere Arbeitslose vorzeitig in Rente geschickt wurden. Zeitweilig lockte der Staat mit einer Vorruhestandsregelung schon 55-Jährige aufs Altenteil.

Im Greisenland

95

Der durchschnittliche Rentenbeginn sank in der Folge auf 59 Jahre. Erst vor wenigen Jahren wurden die Anreize zur Frühverrentung erheblich vermindert. Die Kombination von frühem Rentenbeginn und langer Lebensdauer – das heißt sehr langer Auszahlungszeiten – hat erheblich dazu beigetragen, dass das Rentensystem finanziell außer Balance geraten ist. Die Lebenserwartung der 65-Jährigen in Deutschland hat sich seit 1960 bei Männern um drei Jahre und um viereinhalb Jahre bei Frauen erhöht. Renten werden heute im Schnitt zwei Drittel (!) länger gezahlt als 1960. Dass das nicht mehr funktionieren kann – gerade vor dem Hintergrund einer schrumpfenden Zahl an Erwerbstätigen – muss einleuchten. Aber noch ein anderes Argument hatte zu der Einführung des frühen Renteneintrittsalters geführt: Es lebt noch sozusagen „der Geist“ der bismarckschen Rentenversicherung: Jeder Bürger soll über ein Mindestmaß an Kapitel verfügen, um einen Mindeststandard leben zu können – und dazu muss die Allgemeinheit über eine Rentenversicherung beitragen. Wer nichts leisten kann (und das können die Alten angeblich nicht), empfängt, aber dass die heute „Alten“ eben nicht mehr so „alt“ sind wir in vormaliger Zeit, sondern weitaus rüstiger und leistungsfähiger, wird leider übersehen. Und wer leisten kann, muss geben – und das nicht zu knapp. Diese an sich vernünftige Idee ist aber mittlerweile mit allseitigen Ansprüchen so überfrachtet, dass sie sich inzwischen in ihr Gegenteil verkehrt hat. Denn der deutsche Staat begnügt sich nicht mehr damit, den Bürgern den Abschluss einer Mindestvorsorge vorzuschreiben. Er hält den Bürger per se für schutzbedürftig und zwingt alle Bürger in ein teures Vorsorgesystem. Fast könnte man meinen, er wolle den Bürger vor sich selbst schützen und traue ihm nicht zu, sich um sich selbst zu kümmern. Leistungsumfang und Beitragshöhe für diese ominöse „Rentenversicherung“ legt der Staat fest, Wahlmöglichkeiten gibt es nicht: In Deutschland müssen also alle in der Privatwirtschaft Beschäftigten zusammen mit ihren Arbeitgebern an die gesetzliche Rentenversicherung Beiträge vom Lohn abführen. Um die Renten bezahlen zu können, benötigt die deutsche Rentenversicherung Monat für Monat 15 Milliarden Euro. Nun sollte man annehmen, dass dies auch die Höhe der Beiträge ist, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezahlen. Mitnichten! Den Offenbarungseid hat das umlagefinanzierte Rentenversicherungssystem längst geleistet: Arbeitgeber und -nehmer bezahlen „lediglich“ neun Milliarden Euro ein.

96

Im Greisenland

Eine Milliarde holt sich die marode Institution monatlich von der Bundesagentur für Arbeit und sage und schreibe fünf (!) Milliarden Euro beträgt der monatliche Zuschuss des Finanzministers – aus Steuermitteln! Das bedeutet nichts anderes, als dass die sogenannten „Besserverdienenden“ zweimal zur Kasse gebeten werden: Zum einen zahlen sie Höchstbeiträge in der Rentenversicherung, und zweitens zahlt diese Gruppe bekanntlich mehr Steuern als der Durchschnittsverdiener. Das Geld kommt aber nicht auf eine Art Sparkonto wie beispielsweise in den USA – sondern wird sofort ausgegeben, um diejenigen, die schon in Rente sind, zu unterhalten – daher hat dieses System mit einer echten kapitalgedeckten „Versicherung“, bei der ich verzinst ausbezahlt bekomme, was ich eingezahlt habe, nichts zu tun. Auch bemessen sich die Beiträge nicht an den Risiken der Alterung. Vielmehr werden sie nach sozialpolitischen Zielen ausgerichtet. Der Staat nutzt die Versicherung, um Einkommensunterschiede zu verringern, Familien zu fördern und Beschäftigungspolitik zu betreiben.57 Dass jene, die das Geld bekommen, immer mehr und zu viele werden, hatte ich schon hinlänglich beschrieben. Aber genau deshalb, weil die Beitragszahler immer weniger werden und das Heer der Empfänger stetig wächst, sieht die Politik inzwischen mit anderen Augen auf diese magische Altersgrenze der theoretischen 65 Jahre. Angesichts der Ebbe in der Rentenkasse rückt das Arbeitsmarktargument endlich in den Hintergrund. Eine höhere Altersgrenze soll die Rentenfinanzen ins Lot bringen, verspricht sie doch eine doppelte Dividende: mehr Einnahmen und geringere Ausgaben. Künftig wird also für alle Jahrgänge ab 1964 erst mit 67 Feierabend sein. Das Rentenrecht lässt aber auch die Möglichkeit zu, freiwillig länger zu arbeiten und dadurch höhere Rentenansprüche zu erwerben. Doch ist das eine eher theoretische Möglichkeit, von der kaum jemand Gebrauch macht. Denn in der Praxis hat der Beschäftigte meist keine Wahl: In Tarif- und Arbeitsverträgen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber festgeschrieben, dass mit Erreichen des gesetzlichen Rentenalters tatsächlich Schluss ist. Das Arbeitsverhältnis endet automatisch. Daher kommt eine beängstigend niedrige Zahl zustande: nur 41 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 55 und 64 Jahren sind derzeit noch erwerbstätig, so der 5. Altenbericht der Bundesregierung.58

Im Greisenland

97

3.6.1 Trotz Alterung produktiv bleiben Viel einsichtiger als die Politik haben sich Unternehmen in der Vergangenheit aber auch nicht gezeigt und reagieren so gut wie gar nicht auf den demografischen Wandel. Nach einer Studie von O & P Consult, dem Institut für Bildungswissenschaft und der Universität Heidelberg, sind zwei Drittel von 57 befragten Personalverantwortlichen davon überzeugt, dass das Thema in den kommenden Jahren zwar stark an Bedeutung gewinnen wird. Aber dennoch befassen sich gegenwärtig die Personalabteilungen noch kaum mit dieser laut tickenden Zeitbombe: Zwei Drittel der Unternehmen haben keine Übersicht, wie sich die Altersstruktur ihrer Belegschaft in den kommenden Jahren entwickeln wird, rund ein Fünftel hat den aktuellen Altersschnitt nicht erfasst. Nur in zehn Prozent der Unternehmen bestehen spezielle Programme zur Qualifikation und Förderung älterer Mitarbeiter.59 In einem Land mit mehr als vier Millionen Arbeitslosen glauben offenbar immer noch viele Manager, dass ihre Mitarbeiter dankbar dafür sein sollten, dass sie überhaupt einen Arbeitsplatz haben und schicken andererseits ganze Jahrgänge – auf Grund einer Mixtur gewerkschaftlichen, das heißt politischen Drucks und kurzfristiger betriebswirtschaftlicher Denke – in den Pfeffer. Nicht nur den kleinen Angestellten trifft dies, auch die Topetage ist nicht ausgenommen. Üblicherweise werden bei Spitzenmanagern mit 65 die Arbeitsverträge nicht mehr verlängert. Wie bei jedem normalen Arbeitnehmer.60 Aber selbst vor dem Argument, eine feste Altersgrenze gewährleiste eine geordnete Nachfolge, kommt das Festhalten an solchen Gepflogenheiten einem betriebswirtschaftlichen Kamikaze gleich. Diese Limits müssten ständig überprüft werden, „sonst könnte es sein, dass sich Unternehmen große Potenziale einfach selbst abschneiden“, sagt die Entwicklungspsychologin Ursula Staudinger. Tatsächlich ist es ein Risiko, die gar nicht so alten Hasen mit 60 in die Rente zu schicken. „Das können wir uns gar nicht leisten, so viele gute Leute gibt es doch gar nicht“, sagt ein Unternehmer.60

98

Im Greisenland

„Das Fazit aller Erfahrung heißt Flexibilität.“ Norbert Stoffel (*1931) Dass es nicht nur betriebswirtschaftlich unsinnig, sondern geradezu paradox ist, Arbeitnehmer in der Regel mit 60, spätestens mit 65 ihren Arbeitsplatz räumen zu lassen, sagt einem nicht nur der gesunde Menschenverstand, sondern auch handfeste wissenschaftliche Erkenntnisse: „Vorläufige Studienergebnisse legen nahe, dass die jungen Alten, also die 60- bis 70-jährigen, vitaler sind als früher“, sagt Ursula Staudinger, Professorin für „Lebenslanges Lernen“ an der International University Bremen. Das heißt: 60 Jahre alte Top-Manager des Jahres 2006 sind „jünger“ als die von 1966. Alt ist heute fünf Jahre weniger alt als vor 40 Jahren.60 Zudem birgt das „junge Alter“ große Reserven. Studien belegen, dass selbst im hohen Alter die geistige Leistungs- und Lernfähigkeit noch beträchtlich ist.25 Zudem attestieren Arbeitgeber nach einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Psychonomics älteren Mitarbeitern nicht nur deutlich mehr „Fachwissen“ und eine „höhere soziale Kompetenz“, sondern auch eine tendenziell „höhere Leistungsbereitschaft“.11 „Ich würde nichts Schöneres kennen als in Ewigkeit weiterlernen zu dürfen.“ Christian Morgenstern, Dichter und Schriftsteller (1871–1914) Weiterbildung und lebenslanges Lernen sind also die Themen der Zukunft. Senioren dürfen nicht aufhören zu lernen. Aber diese Logik ist in vielen Unternehmen noch nicht angekommen. Nach Statistiken der Bundesregierung gibt die Wirtschaft heute weniger Geld für die Weiterbildung aus als Ende der Neunzigerjahre.11 Ein Allheilmittel gegen den aufziehenden Nachwuchsmangel ist Weiterbildung freilich nicht. Denn Feierabendkurse machen nicht aus jedem Facharbeiter einen Ingenieur. Zudem braucht die Qualifizierung Zeit. „Die meisten Firmen fangen heute erst an zu suchen, wenn die Not groß ist“, sagt Lutz Rachner von der Managementberatung Kienbaum. „Und dann ist es für eine interne Weiterbildung zu spät.“11

Im Greisenland

99

Weil junge Experten knapper werden, kommen die Firmen aber gar nicht umhin, umzudenken. Langsam setzt ein Wandel ein. Langsam entdecken sie das große Reservoir älterer Fachkräfte. So ist die Zahl arbeitsloser Ingenieure in den vergangenen zwölf Monaten nach Angaben des Vereins deutscher Ingenieure (VDI) um 25 Prozent gesunken. „Die Arbeitgeber machen inzwischen Konzessionen und stellen auch Ältere ein“, sagt Neuerburg vom VDI.11 Denn es gibt sie ja, die „Alten Erwerbstätigen“, die über die magische Grenze von 65 hinaus im Berufsleben stehen und einen handfesten Job machen und bewiesenermaßen voll tauglich und einsatzfähig sind und als „Positivbeispiele“ herhalten können und sollten. Nur leider sind sie in der Minderheit: Unternehmer bleiben im Chefsessel, solange sie sich der Aufgabe gewachsen sehen und ihnen der Erfolg Recht gibt. Politiker bleiben im Amt, solange die Wähler mit ihrer Leistung zufrieden sind. Nicht zuletzt der Papst ist erst im handfesten Seniorenalter auf den höchsten aller Stühle gerückt. Warum sollte also nicht auch der 08/15-Arbeitnehmer so lange arbeiten, wie die Arbeit einträglich ist, Freude macht und sich der Chef zufrieden zeigt? „Bürger sein, heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten einzumischen.“ Max Frisch, schweizer Schriftsteller (1911–1991) 3.6.2 Integration und Förderung älterer Arbeitnehmer Es sollten also Lösungen zu finden sein – vor allem ehe es zu spät ist. Denn wertvolles „altes“ Potenzial wird heute schon aus unserer Volkswirtschaft abgezogen: So locken zum Beispiel findige amerikanische Universitäten deutsche Professoren über den Atlantik, denen eine starre Pensionsgrenze die Ausübung ihres Berufs nach dem 65. Lebensjahr in der Heimat versperrt, die aber gern noch arbeiten würden und vor allem können! In Amerika dürfen die ergrauten Eminenzen weiterforschen, zum Nutzen des amerikanischen Wissenschaftsbetriebs.61 Das hat Unruhe ausgelöst. Einzelne Bundesländer haben die Altersgrenzen angehoben. Und die Bundesbildungsministerin fordert, mittelfristig solle allein die

100

Im Greisenland

Leistung, nicht ein bestimmtes Alter entscheiden, ob jemand an einer Universität arbeite.57 Gemeinsam mit der gemeinnützigen Hertie-Stiftung hat sich Bundesforschungsministerin Annette Schavan an die Spitze einer neuen Bewegung gesetzt, um das Potenzial älterer Forscher besser zu nutzen. Es wurde bereits ein erster „Seniorprofessor“ ernannt, was immerhin als „Bewusstsein bildendes Signal“ gedeutet werden darf. Lösungen können also nur gefunden werden, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Also nicht nur die Unternehmen müssen flexibler werden und alles dafür tun, ihre Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Produktivität zu wahren, sondern auch die Mitarbeiter und somit auch die Gewerkschaften und Betriebsräte. Das beginnt mit flexiblen, leistungsgerechten Vergütungssystemen. Das im Alter steigende Gehalt ist kein Naturgesetz. Karrieren dürfen keine Einbahnstraßen mehr sein. Das kann mit einschließen, dass Führungsaufgaben zeitlich befristet werden. Gezielte Förderung und Karrierepläne durch alle Generationen hindurch können dazu beitragen, dass der Verlust einer Führungsaufgabe nicht mit einem Abstieg gleichgesetzt wird. Teams und Projektgruppen müssen alle Altersklassen umfassen, da die Youngsters und Älteren eine unterschiedliche Sicht auf die Dinge haben, eine unterschiedliche Vorbildung aufweisen und so die Erfahrungen unbemerkt weitergegeben werden. Für die Personalpolitik kann es also keinesfalls heißen, erstmal einen möglichst jungen Altersdurchschnitt in der Belegschaft anzustreben. 3.6.3 Personalchefs, denkt um! Wichtig für jedes Unternehmen ist es aber zunächst einmal, Inventur durchzuführen, das heißt, sich einen Überblick über die gegenwärtige Altersstruktur und deren künftige Entwicklung in den nächsten fünf bis zehn Jahren zu verschaffen. Zweitens ändert sich der Personalbedarf. Es muss Klarheit her, wie sich die Kompetenzen in den Jahrgängen verteilen, wo Ältere besser im Betrieb behalten werden sollten und wo es gilt, Junge einzustellen. Es muss klar sein, wo welche Eigenschaften gebraucht werden: Wo ist jugendlicher Enthusiasmus gefragt und wo soll

Im Greisenland

101

Erreichtes bewahrt werden? Je nach Abteilung, Unternehmen und Betriebsart ist die optimale Mischung eine andere: Eine Versicherung benötigt andere Mitarbeiter als eine Werbeagentur oder ein Automobilhersteller. Das Controlling braucht andere Mitarbeiter als das Marketing. Und schließlich muss sich jedes Unternehmen darauf einstellen, dass aufgrund der höheren Lebenserwartung auch der Mittelaufwand für die betrieblich finanzierte Altersversorgung steigt, sofern vorhanden. „Die Welt ist nicht größer als das Fenster, das Du ihr öffnest.“ Deutsches Sprichwort Das alles kostet zunächst einmal Engagement, somit Zeit, somit Geld. Doch Unternehmen, die diesen Aufwand scheuen, werden es auf Dauer schwer haben. Nicht nur werden sie im Wettbewerb um die immer weniger werdenden Arbeitskräfte hinten anstehen. Sondern eine schlechte Personalpolitik kommt am Ende auch teurer. Denn wer sich in seinem Job sehr wohl fühlt, wird auch bereit sein, auf einen Teil des Gehalts zu verzichten. Und muss vor allem nicht eines Tages aus Frustration auf beiden Seiten für viel Geld abgefunden werden.19 3.6.3.1 Beispiele für zukunftsweisende Unternehmensstrategien Die BASF beherrscht die Klaviatur der sinnvollen Personalpolitik, um die Leistungsfähigkeit, die Flexibilität und Produktivität der alternden Belegschaft zu erhalten. Job-Rotation ist genauso selbstverständlich wie leistungsbezogene Lohnbestandteile und unternehmensinterne Weiterentwicklung und Qualifikation von Mitarbeitern. Durch ein spezielles Hochschulmarketing für die Auswahl, Einstellung und Integration interessanter Hochschulabsolventen positioniert sich die BASF insbesondere unter dieser ausgesuchten Zielgruppe als interessanter Arbeitgeber. Ebenfalls sichert sich die BASF den eigenen Fachkräftenachwuchs durch eine qualifizierte Ausbildung und duale Studiengänge. Und noch einen Schritt weiter geht der Branchenriese: nämlich an die Schulen, nach dem Motto: „Welches Unternehmen früh eine Bindung zum potenziellen Nachwuchs aufbaut, hat gute Chancen, diesen nachher auch im Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern zu gewinnen“.63

102

Im Greisenland

Ich wollte mehr über die Strategien des Branchenriesen BASF wissen und klopfte beim Personalchef, Herrn Hans-Carsten Hansen, an, um ihn zu interviewen: „Herr Hansen, welche Probleme sehen Sie für Ihr Haus angesichts der Tatsache, dass wir uns bereits heute darauf einstellen müssen künftig mit alternden Belegschaften arbeiten zu müssen?“ „Fakt ist, dass der demografische Wandel Personalverantwortliche in Deutschland vor eine neue Herausforderung stellt, zu der es in der Geschichte der Industrialisierung wohl keine Parallele gibt. Denn: Erstmals muss eine Personalpolitik für Unternehmen definiert werden, deren Mitarbeiter mehrheitlich in einem Alter sind, in dem sie heute noch vorzeitig in den Ruhestand treten. Es gibt ein passendes Bild für die heute in Industrieunternehmen typische Altersverteilung. Stellen Sie sich einen Berg vor: Wenige Junge bis rund 35 Jahre, viele Mittelalte so in den Vierzigern und wenige ältere Mitarbeiter ab 50. Im Jahr 2015 wird der bei BASF heute stärkste Jahrgang der 44-Jährigen entsprechend älter sein. Das heißt, der Berg bewegt sich wie eine Wanderdüne in die Altersgruppe 60 plus und in den Ruhestand. Das führt zu drei zentralen Entwicklungen: Erstens ändert sich die Personalstruktur: Zunächst steigt das Durchschnittsalter unserer Belegschaft über einen längeren Zeitraum an. Während es heute nur wenig ältere Mitarbeiter gibt, wird dann die Mehrzahl über 50 Jahre alt sein. Zweitens verändert sich der Personalbedarf: Der Ersatzbedarf wird zunächst sinken, um dann innerhalb weniger Jahre steil anzusteigen. Grund dafür ist die komprimierte Altersstruktur in Verbindung mit dem Auslaufen der gesetzlichen Altersteilzeitregelung. Ab dem Jahr 2015 bis nach 2030, werden die starken Altersjahrgänge das gesetzliche Rentenalter erreichen. Gleichzeitig wird der Wettbewerb um die Toptalente zunehmen. Drittens wird aufgrund der höheren Lebenserwartung auch der Mittelaufwand für die betriebliche Altersversorgung steigen. Diese Entwicklungen werfen bedeutende Fragen – oder wie Sie es nennen, Probleme, – auf: Wie können Firmen die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Produktivität ihrer alternden Belegschaft erhalten? Wie

Im Greisenland

103

können sie angesichts der bisher senioritätsorientierten Vergütungssysteme die Personalkosten im Griff behalten und wie qualifizierten Nachwuchs weiterhin gewinnen? Dieser Herausforderung stellen wir uns und sind dabei, konkrete Lösungen zu entwickeln.“ „Differenzieren Sie hier zwischen gewerblichen und nicht gewerblichen Arbeitnehmern?“ „Nein, diese Unterscheidung kennen wir schon seit langem nicht mehr. Die demografischen Herausforderungen betreffen das Unternehmen mit all seinen Mitarbeitern. Zum Beispiel die berufliche Flexibilität: Sowohl der regelmäßige Wechsel von Aufgaben als auch die Erweiterung von Einsatzgebieten sollten, stärker als heute, für alle Mitarbeitergruppen umgesetzt werden. Nicht erst ab 55 Jahren, sondern für alle Altersgruppen. Wir werden deshalb auch bei unseren älteren Mitarbeitern eine hohe Einsatzflexibilität fördern und fordern. Für unsere außertariflichen Mitarbeiter ist der regelmäßige Aufgabenwechsel fester Bestandteil ihrer beruflichen Entwicklung. Dies wird sowohl vom Unternehmen als auch von den Mitarbeitern erwartet, um auch in Zukunft Spitzenleistungen in einem globalen Markt bringen zu können. Aber auch auf betrieblicher Ebene werden wir für Tarifmitarbeiter in Zukunft das Thema Job Rotation stärken. Denn berufliche Flexibilität muss trainiert und erlebt werden, um bestehende Ängste abzubauen. Wir haben bereits heute beim Thema Entgelt eine sehr gute Basis, da wir als eines der wenigen Industrieunternehmen signifikante Ieistungsbezogene Entgeltbestandteile für alle Mitarbeitergruppen haben. Seit der Einführung unserer persönlichen Erfolgsbeteiligung für tarifliche und dem Bonus für außertarifliche Mitarbeiter sind die Entgeltsysteme sowohl am Unternehmenserfolg als auch an der individuellen Leistung ausgerichtet. Diesen Weg werden wir weiterführen und die konkrete Mitarbeiterleistung honorieren.“ „Was unternimmt Ihr Haus, um für die Zukunft qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen?“ „Personalentwicklung unter dem Aspekt des demografischen Wandels bedeutet für die BASF AG auch, sicherzustellen, dass auch in Zukunft der richtige Mitarbeiter zur richtigen Zeit die passende Stelle besetzt. Gene-

104

Im Greisenland

rell geht es in der Zukunft aber nicht nur verstärkt um die Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte, sondern auch um deren Verbleib und berufliche Entwicklung im Unternehmen. Denn wir wollen Talente im Unternehmen halten und dort weiterentwickeln. Die BASF AG steht bei der Ansprache und Gewinnung von interessanten Hochschulabsolventen natürlich im Wettbewerb mit Unternehmen aller Branchen. Wir verknüpfen daher Aktivitäten des Hochschulmarketings mit der Auswahl, Einstellung und Integration der neuen Mitarbeiter ins Unternehmen bis hin zu deren gezielter Entwicklung. Die BASF AG positioniert sich durch die intensive Zusammenarbeit mit Lehrstühlen und Universitäten bei ausgesuchten Zielgruppen als attraktiver Arbeitgeber und baut so von Anfang an eine enge Bindung zu den potenziellen Mitarbeitern von morgen auf. Mit „The Chemical Company“ fördern wir eine eindeutige Profilbildung und zwar nicht nur für Naturwissenschaftler und Ingenieure, sondern auch für Wirtschaftswissenschaftler. Die BASF AG überzeugt auch bei den Themen der Work-Life-Balance, Eigenverantwortung oder Qualifizierung. Unsere nachhaltige Einstellungspolitik setzt im Bereich der Hochschulabsolventen auf die frühe Identifizierung, Ansprache und Bindung der „Right Talents“ an den Hochschulen. Dies erreichen wir durch ein erprobtes Portfolio an Hochschulmarketinginstrumenten von Angeboten auf dem Campus bis hin zu attraktiven Inhouseveranstaltungen. Komplettiert wird dies durch Projekte und Seminare sowie Praktika für leistungsstarke Studenten aller Fachrichtungen. Im Bereich der Naturund lngenieurwissenschaften setzt BASF besonders auf die weltweit rund 850 Forschungskooperationen mit Hochschulen, um frühzeitig begabte Studenten und Nachwuchswissenschaftler zu identifizieren. Für die BASF AG ist auch die Sicherung des Fachkräftenachwuchses durch qualifizierte Ausbildung eine wichtige Grundlage für den Erfolg des Unternehmens. Aus diesen Gründen hat sich die BASF stets in der Ausbildung engagiert, die sie auch über Bedarf durchführt. Die BASF hat ihre Anstrengungen für das Ausbildungsplatzangebot in der Region mit 860 angebotenen Ausbildungsplätzen für den Jahrgang 2006 nochmals um 30 Plätze erhöht. Jungen, engagierten Nachwuchskräften bieten

Im Greisenland

105

wir am Standort Ludwigshafen eine qualifizierte, praxisorientierte Ausbildung mit innovativen Konzepten und Methoden sowie individueller Betreuung durch unsere Ausbildungsexperten. Unser vielfältiges Angebot bietet neben den „klassischen“ Ausbildungsberufen auch duale Studiengänge an, also Ausbildungsgänge, die Ausbildung und Studium kombinieren. Auch bei Schülerinnen und Schülern engagiert sich die BASF AG auf vielfältige Weise. Wir wollen sie frühzeitig für ihre Berufe und das Unternehmen interessieren und auf die Ausbildung bei der BASF AG aufmerksam machen. Dazu gibt es neben den Schülerinfotagen, der Teilnahme an Ausbildungsmessen, Anzeigenkampagnen und unserem Angebot an Schülerpraktika, die Berufsorientierung für ganze Schulklassen und Ferienprogramme für die Berufswahl.“ „Halten Sie die Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre für eine Belastung für Ihre Mitarbeiter und wie reagiert Ihr Unternehmen auf diese Verschärfung des Rentenrechts?“ „Sofern mit der Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre das tatsächliche Pensionierungsalter unserer Mitarbeiter entsprechend ansteigt, führt das zu einer höheren Belastung im Einzelfall. Derzeit sind die meisten Mitarbeiter an einer frühest möglichen Pensionierung interessiert, wie das hohe Interesse an den Altersteilzeitregelungen verdeutlicht. Auch das Unternehmen muss sich auf die längere Lebensarbeitszeit der Mitarbeiter einstellen, konkret auf die Beschäftigung einer zunehmenden Zahl älterer Mitarbeiter.“ „Arbeitnehmer, die künftig vorzeitig in Rente gehen möchten oder müssen, haben mit kräftigen Abschlägen zu rechnen. Das heißt, die Lücke zwischen dem letzten Nettoeinkommen und der Rente wird unter Umständen erheblich sein. Welche Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung bieten Sie Ihren Mitarbeitern an?“ „Die BASF AG bietet jedem festangestellten Mitarbeiter eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der BASF Pensionskasse. Durch Unterzeichnung seines Arbeitsvertrags verpflichtet sich der Mitarbeiter, zwei Prozent seines Grundgehalts als Beitrag in die BASF Pensionskasse zu entrichten. Das Unternehmen leistet einen Firmenbeitrag in gleicher

106

Im Greisenland

Höhe. Mitarbeiter mit höheren Einkommen erhalten Leistungen aus einer ergänzenden Firmenzusage. Insgesamt tragen die betriebliche Altersversorgung, verschiedene Formen der Entgeltumwandlung und bei uns im Aufbau befindliche Zeitwertkonten dazu bei, im Alter auftretende Versorgungslücken zu reduzieren und auch den Effekt von Abschlägen abzuschwächen.“ „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist verständlicherweise ein signifikanter Rückgang der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung festzustellen. Welche Möglichkeiten der Entgeltumwandlung bieten Sie Ihren Mitarbeitern an?“ „Neben der eben genannten betrieblichen Altersversorgung bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit der Entgeltumwandlung im Rahmen unserer Pensionskasse an. Unser betriebliches Angebot umfasst dabei auch den tariflichen Entgeltumwandlungsanspruch, der in der Chemischen Industrie tarifvertraglich geregelt wurde und bei dem gerade ab diesem Jahr die bisherige Vermögensbildung durch Entgeltumwandlung zur Altersvorsorge abgelöst wurde.“ „Der renommierte Professor Raffelhüschen sagt in der F.A.Z. vom 1.10.2005, dass Arbeitnehmer, die heute zwischen 20 und 30 Jahre alt sind, sechs Prozent ihres Bruttoeinkommens sparen müssen, Arbeitnehmer, die heute 40 Jahre alt sind, schon sieben bis acht Prozent, um die Versorgungslücke zu schließen. Wie ist es um die Akzeptanz der arbeitnehmerfinanzierten betrieblichen Altersversorgung vor diesem Hintergrund bei der BASF bestellt?“ „Die Mitfinanzierung der betrieblichen Altersversorgung im Rahmen unserer BASF Pensionskasse ist seit vielen Jahren ein anerkanntes Grundprinzip unserer betrieblichen Altersversorgung. Wir haben mit diesem betrieblichen Obligatorium beste Erfahrungen gemacht. Die Pensionskasse ist eine von den Mitarbeitern hoch anerkannte und sehr geschätzte Versorgungseinrichtung.“

Im Greisenland

107

„Mit welchen Instrumenten wollen Sie – auch vor dem Hintergrund der drastisch gestiegenen Lebenserwartung – Ihre Belegschaft in der Breite motivieren Entgeltbestandteile in der von Professor Raffelhüschen genannten Größenordnung umzuwandeln?“ „Obwohl bereits unsere Grundversorgung über die BASF Pensionskasse eine Eigenbeteiligung der Mitarbeiter vorsieht, ist es uns gelungen, unseren Mitarbeitern den Bedarf weiterer Eigenvorsorge nahe zu bringen. Unsere Mitarbeiter haben von den zusätzlichen Angeboten regen Gebrauch gemacht. Insgesamt nutzen derzeit über die Hälfte der Mitarbeiter das Angebot einer zusätzlichen Entgeltumwandlung.“ „Herr Hansen, ich danke Ihnen sehr herzlich für das Gespräch.“

Resümee: Die BASF AG ist für die Zukunft hervorragend aufgestellt!

Aber es stellen sich weitere Probleme: Um andererseits Wissen, das Mitarbeiter durch jahrelange Erfahrung in einem Unternehmen aufgebaut haben, nach dem „Exit“ dieser Mitarbeiter nicht versanden zu lassen, hat sich ein neuartiges „Geschäft“ entwickelt. In den USA schon seit einigen Jahren sehr erfolgreich, macht es auch in Deutschland allmählich Schule, nämlich die verblüffend einfache Idee „Alt hilft Jung“, zu beiderseitigem Nutzen. Die Jungen können den reichen Erfahrungsschatz der Alten anzapfen, die Alten wiederum bekommen Anerkennung, merken und schätzen, dass sie gebraucht werden und eben nicht auf dem Abstellgleis stehen. Inzwischen gibt es einige Gesellschaften und Vereine, die Fachkräfte im Ruhestand als Berater vermitteln – und es werden mehr, das lässt hoffen. Bei mehr als 20 Millionen Rentnern, die derzeit in Deutschland leben, dürften solche Vermittlungsagenturen keine Nachwuchssorgen haben. So schickt zum Beispiel der Senior Experten Service (SES) in Bonn Fachkräfte, die schon im Ruhestand sind, aber gleichwohl hervorragend qualifiziert sind, als ehrenamtliche Entwicklungshelfer rund um den Erdball – und seit geraumer Zeit vermehrt in ein nahe liegendes Krisengebiet: den

108

Im Greisenland

deutschen Mittelstand. Unternehmen in Not erhalten kostenlose Sofortberatung von einem der etwa 7.200 registrierten Senior Experten. Nur Spesen und Bearbeitungsgebühren müssen die Unternehmen bezahlen.64 „Es gibt Beratungsbedarf an allen Ecken und Enden“, sagt Gunter Kayser, Geschäftsführer des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung. Weil kommerzieller Rat teuer ist, nehme aber nur etwa jeder 20. Kleinbetrieb die Dienste einer Unternehmensberatung in Anspruch. Daher sei gerade bei kleinen Unternehmen der Rat der Senioren-Experten hoch willkommen.64 Auch für Existenzgründer sind erfahrene Ex-Unternehmer im wahrsten Sinne Gold wert. Wenige, dafür aber große Konzerne, wie zum Beispiel Siemens oder Bosch, engagieren ihre eigenen Ex-Mitarbeiter für lukrativ vergütete Kurzeinsätze. „Der Prozess des Umdenkens ist in vollem Gange“, sagt Hans Böhm, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Personalführung. Immer mehr Personalchefs würden erkennen, dass mit Rentnereinsätzen vorhandenes Know-how rasch, günstig und vor allem flexibel eingekauft werden könne. Zudem kenne oft niemand die Bedürfnisse eines Unternehmens besser als die Ex-Mitarbeiter.64 Nach Erfahrung von Dieter Büschelberger, Chef von Bosch Management Support (BMS), genießen die Ex-Mitarbeiter ihre Einsätze. Dabei sei das Geld gar nicht die Hauptmotivation, sondern vielmehr dass „sie ihr Wissen einbringen können, dass sie alte Kollegen wieder sehen – und einen Werksausweis bekommen.“64 Aber nicht nur auf Seiten der Mitarbeiter müssen Unternehmen reagieren. Sie müssen sich auch auf ein älteres Zielpublikum einrichten, aber dabei die Gratwanderung schaffen, die – wenn auch kleiner werdende – junge Zielgruppe nicht zu verscheuchen. Egal welches Produkt oder welche Dienstleistung ein Unternehmen anbietet, es muss auf die Tatsache reagieren, dass eine junge Zielgruppe kleiner wird und die Alten die Marktmacht haben werden und mithin deren Bedürfnisse ausschlaggebend sein werden. Produkte und Dienstleistungen müssen der alternden Gesellschaft angepasst werden. Nach Jahrzehnten, in denen der Handel Marketingkampagnen und Produktinnovationen allein auf jugendliche Trendsetter abstimmte, hat nun aber das Umdenken eingesetzt. Marke-

Im Greisenland

109

tingexperten haben die „Aging Society“ als neuen „Megatrend“ erkannt und umschmeicheln nun „Best Agers“, „Master Consumers“ und „Happy Enders“ – dabei ist das Wort „alt“ absolut tabu. Denn „die Perfect Ager fühlen sich nicht alt und wollen deshalb auch nicht als Alte angesprochen werden“, so Dickjan Poppema, Geschäftsführer der größten deutschen Werbeagentur BBDO. Aus diesem Grund muss hinsichtlich der Produkte die Funktionalität stimmen – aber auch das Design! Niemand will durch den Gebrauch eines unglücklichen gestalteten Produktes im wahrsten Sinne „alt“ aussehen. So ist heute zum Beispiel eine Harley Davidson mit Sitzheizung zu bekommen, Handys mit übergroßen Tasten, die Allianz bietet mit „Unfall 60 Aktiv“ eine Unfallversicherung speziell für Senioren an und der Fertighaushersteller Kampa feiert die Bungalowreihe 50plus als neuen Wachstumsbringer. Diese Liste der Produktanpassungen kann beliebig fortgesetzt werden. Wer Kinder als Zielgruppe hat, muss sich noch mehr einfallen lassen: Die konsequente Neuausrichtung auf eine neue Zielgruppe, also die Alten, hat die Firma Hartmann hinter sich. Früher, zu Zeiten der Babyboomer, bekannt als Hersteller der Säuglingswindeln Fixies, hat Hartmann das Geschäft mit den Säuglingswindeln im Müll entsorgt und sich auf Lösungen des Inkontinenzproblems verlagert. Heute werden also Windeln für Senioren produziert. Claus Hipp macht es anders: Er deklariert kurzerhand, dass die Gläschenmahlzeiten auch Älteren schmecken.65 „Wenn man einen Hund so dressiert, dass er über einen See fliegen kann, dann gibt es sicher einige Ignoranten und Neider, die das Tier für wasserscheu halten.“ unbekannt Auf der ganzen Linie findet also ein Paradigmenwechsel statt. Um besser antizipieren zu können, wie sich das Altsein tatsächlich anfühlt, hat Gundolf Meyer-Hentschel, Inhaber einer Seniorenmarketingagentur, den „Age Explorer“ entwickelt. Der Anzug, ausgestattet mit Gehördämpfern, Spezialbrille und klobigen Handschuhen, soll Entwicklungsingenieuren das Körpergefühl eines etwa 70-Jährigen vermitteln. „Den älteren Men-

110

Im Greisenland

schen geht es auf die Nerven, dass sie ständig zum Jugendlich-Sein verdonnert werden“, sagt Meyer-Hentschel und verweist auf die „realen körperlichen Einschränkungen“, mit denen viele Ältere leben.65 Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das ist auch gut und notwendig. Denn niemals zuvor gab es eine Rentnergeneration, die so zahlreich war, die so viel Geld hatte und so konsumfreudig und ausgabewillig war. Wer diese Zeichen der Zeit nicht erkennt, verliert! Im nächsten Kapitel beleuchten wir die Nicht-Funktionsweise „Gesetzliche Rentenversicherung“ und wer von dieser Misere betroffen sein wird.

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

111

4. Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

„Norbert Blüm ist auch so einer. Überall wo ein Loch ist, wo du nicht schnell genug drauf treten kannst hüpft der ´raus: „Ich bin erschüttert. Das ist nicht mehr mein Sozialstaat.“ (…)Vor 20 Jahren, als er an jeder Litfasssäule plakativ da rumgeklebt hat, haben alle anderen Länder in Europa gesagt: „(…)Wir müssen das Ruder `rumreißen.“ Wir auf unserer Renten- und Sozial-Titanic, wir sind auf den Eisberg zumarschiert und haben in den Maschinenraum gerufen: „Jungs, mehr Dampf!“ Da kam der zweite Eisberg, die Wiedervereinigung. „Jungs, noch mehr Dampf!“ Immer wenn es besonders eng wurde, haben sie ihren Sozial-Bonsai in den Ausguck geschickt. Der ist auf einen Schemel geklettert – die Katastrophe fest im Blick: „Die Rente ist sicher!“ So was hätte sich nicht einmal der irakische Propagandaminister zu behaupten gewagt. (…) Ich mein´, es gibt genügend mahnende Stimmen, die meinen, wir müssen aufpassen. Der Generationenkonflikt! Nicht, dass wir die Rentner auf das Abstellgleis abschieben. Da kam gleich die Junge Union und hat gesagt: „Natürlich nicht. Die müssen auf ein Gleis auf dem ab und zu noch ein Zug kommt. Sonst werden die Kassen nie entlastet.“ Ich mein´, so können wir das auch nicht machen. Wir sind doch immer noch christlichen Werten verpflichtet. Von Thomas von Aquin bis hin zum Blüm´schen Motto: „Ehret die Alten, eh’ sie erkalten.“ Urban Priol, fränkischer Kabarettist (*1961) … zu finden auf seiner CD „Alles frisch“ Soweit Urban Priol zur aktuellen Rentenlage. Aber Hauptsache, Norbert Blüm geht es gut:66

112

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

Quelle: Bild vom 18. April 2006 Abbildung 1: Norbert Blüms sichere Rente „Ein Führer, das ist einer, der die anderen unendlich nötig hat.“ Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller und Flieger (1900-1944) Als Reichskanzler Otto von Bismarck im Jahre 1889 in Deutschland die gesetzliche Rentenversicherung einführte, betrug die durchschnittliche Lebenserwartung der damals Neugeborenen rund 40 Jahre, das Renteneintrittsalter hingegen lag bei 70. Clever gemacht: Nur eine Minderheit erlebte daher überhaupt die Auszahlung einer Altersrente. Lediglich ein Viertel der Männer und ein Drittel der Frauen durften zu jener Zeit hoffen, das 70. Lebensjahr zu erreichen. Inzwischen passieren drei Viertel der Männer und fast 90 Prozent der Frauen die derzeitige Altersgrenze von 65 Jahren. 65-jährige Männer können heute ihren Ruhestand durchschnittlich 16 Jahre lang genießen, Frauen sogar fast 20 Jahre. Zu Bismarcks Zeiten dauerte ein Arbeitsleben 55 Jahre, vom Volksschulabschluss mit 15 bis zur Rente mit 70 – wenn man denn überhaupt so lange lebte. Daher kam die Rentenversicherung auch mit einem Beitragssatz von 1,7 Prozent aus – heute: 19,9 Prozent. Tendenz? Steigend!

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

113

4.1 Staatliche Zwangsveranstaltung Deutsche Rentenversicherung: ein mieses Geschäft Viele Ruheständler ärgern sich, denn hinter ihnen liegen bereits drei Nullrunden in Folge. Schon seit 2004 müssen die Rentner zudem mehr für die Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen. Hinzu kommt die gestiegene Mehrwertsteuer. Das alles führt dazu, dass sich die Rentner von ihrer Bruttorente immer weniger leisten können, weil sie netto immer weniger bekommen und vieles zugleich teurer wird.67 Und so sieht die Höhe der Rente heute aus: Kann man von dieser Rente leben? So viel wird zurzeit wirklich ausgezahlt: Altersgruppe

monatliche Rente* Männer (West) 50 bis 54 Jahre 716 € 55 bis 59 Jahre 758 € 60 bis 64 Jahre 989 € 65 bis 69 Jahre 976 € 70 bis 74 Jahre 956 € 75 bis 79 Jahre 981 € 80 bis 84 Jahre 970 € 85 bis 89 Jahre 992 € 90 Jahre u. älter 1029 €

monatliche Rente* Männer (Ost)

monatliche Rente* Frauen (Ost)

609 € 655 € 841 € 1006 € 1090 € 1188 € 1237 € 1231 € 1182 €

568 € 568 € 654 € 594 € 616 € 667 € 714 € 749 € 794 €

monatliche Rente* Frauen (West) 566 € 589 € 734 € 820 € 867 € 940 € 989 € 1017 € 958 €

* durchschnittliche Nettorente nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen Quelle: Deutsche Rentenversicherung Der Ärger über den Schwund der Renten ist verständlich. Trotzdem sollte nicht übersehen werden, dass es den heutigen Rentnern im Vergleich zu früheren Generationen nicht schlecht geht. Genauso steht schon fest, dass es uns künftigen Rentnern weniger gut gehen wird. Für die Jugend ist und bleibt die gesetzliche Rente ein mieses Geschäft, weil zwischen Einzahlungen und Auszahlungen große Lücken klaffen. Das Durch-

114

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

schnittseinkommen beträgt heute rund 30.000 Euro. Von diesem Betrag fließen 19,9 Prozent in die Rentenkasse, wobei Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils die Hälfte bezahlen. Wenn die Beiträge in Zukunft stagnierten, würden beide Seiten bei einer Beitragszahlungsdauer von 45 Jahren insgesamt 540 Raten von jeweils 497 Euro an die Rentenanstalten überweisen, in der Summe also 268.380 Euro. Dafür gibt es dann vom 67. Geburtstag an die lebenslange Rente. Wenn der Bezieher beispielsweise 80 Jahre alt werden sollte, wird er also 156 Rentenzahlungen erhalten. Durch die Rentenreform des letzten Jahres werden die Bezüge in 45 Jahren freilich nur noch 43 Prozent des Einkommens betragen. Das sind auf dem Papier monatlich 1.060 Euro, doch in Wirklichkeit gilt beim Bezug der Renten, dass noch Beiträge an die Krankenkasse von rund 7,2 Prozent abgezogen werden und für die Pflegeversicherung weitere 1,7 Prozent, sodass die Abgaben bei 8,9 Prozent liegen. Dadurch werden im Alter monatlich nicht 1.060 Euro, sondern nur 965 Euro ausgezahlt. Das sind bei einer Versorgungsdauer von 13 Jahren 150.540 Euro. Die Gegenüberstellung der Beiträge (268.380 Euro) und Renten (150.540 Euro) beweist, dass die gesetzliche Rentenversicherung ein mieses Geschäft ist. Verlust: 117.840 Euro! Wenn die Beiträge während der Ansparphase jährlich nur mit einem Prozent verzinst würden, stünden dem Rentner nach 45 Jahren statt 268.380 Euro immerhin 338.766,12 Euro zur Verfügung. Er erzielte somit einen positiven Zinsertrag in Höhe von 70.386,12 Euro. Bei einem Zinssatz von zwei Prozent ergäbe sich ein Endkapital von 434.704,37 Euro (also ein Zinsertrag in Höhe von 166.324,37 Euro). Leider sind und bleiben diese Zahlen ein Traum. Sie, lieber Leser, sind Knecht der staatlichen Rentenkasse und haben keine Möglichkeit, die Fesseln zu lösen. Bedauerlich ist nur, dass die Belastung von Jahr zu Jahr härter zu werden droht, weil der Nachwuchs ausbleibt. Der wunde Punkt der privaten Altersvorsorge ist und bleibt das Bewusstsein der Menschen! Die meisten Menschen leben im Hier und Jetzt und wollen von der Zukunft nichts wissen. Dies mag Vorteile haben, allerdings auch enorme Nachteile. Bei Geld wird dieses Verhalten zu einem gefährlichen Bumerang, weil verlorene Zeit eben nicht wieder aufgeholt werden kann. Wer zum Beispiel nur noch 15 Jahre vor sich hat, um 30.000 Euro anzusparen, muss bei einem Jahreszins von zwei Prozent 143 Euro im Monat auf den Tisch blättern, um das Ziel noch zu erreichen, und bei einer Sparzeit von zehn Jahren klettert die monatliche Rate sogar auf 226 Euro. Also ist

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

115

Konsumverzicht angesagt! Wussten Sie, lieber Leser, dass wir Deutschen pro Jahr 279 Millionen Euro (!) für die Klingeltöne unserer Handys ausgeben? Geld ist also reichlich da. Bei den „Besserverdienenden“ sieht es wie folgt aus: Abteilungsleiter und Prokuristen mit Jahreseinkommen von 60.000 oder 100.000 Euro stehen zwar in finanzieller Hinsicht zunächst besser da, doch ihr hoher Lebensstandard wird im Alter zu Einbußen führen, die deutlich höher sein werden als bei den Beziehern geringerer Einkommen. Gleichzeitig müssen diese Spitzenverdiener damit rechnen, vom Staat in Zukunft noch stärker zur Kasse gebeten zu werden, um die Renten zu finanzieren. Vor diesem Hintergrund dürften Mahner sicher Recht haben, dass die letzte Rentenreform nur der Auftakt zu neuen Rentenreformen gewesen ist. Also ist Privatvorsorge angesagt! Denken Sie gerade, Sie haben kein Geld für eine private Altersversorgung? Das stimmt nicht! Ich habe erst ein einziges Mal in meinen 45 Lebensjahren in Deutschland einen Mann kennen gelernt, auf den dies zutraf: Ich war geschäftlich eine Woche in Düsseldorf, wo ich Seminare zur betrieblichen Altersversorgung hielt. Am Nachmittag des ersten Seminartages machte ich einen Spaziergang auf der Königsallee, der Prachtmeile der Reichen und Schönen. Plötzlich sehe ich einen Mittdreißiger in völlig abgerissenem Outfit, der Obdachlosenzeitungen in der Hand hielt und kurz vor dem Einschlafen war. Das Bild berührte mich zutiefst und ich kaufte ihm eine Zeitung ab. Am nächsten Tag sah ich ihn wieder. Als ich mich ihm auf vielleicht zehn Meter näherte, fing er bitterlich an zu weinen. Ich ging auf ihn zu und fragte den Armen, warum er weinte. „Ich stehe jetzt hier seit zwei Stunden und habe noch nicht eine Zeitung verkauft. Ich weiß nicht, woher ich die sechs Euro bekommen soll für meine Übernachtung und das Abendessen…“ Ich war schockiert. Aus meinen Einkaufstüten zog ich einen iberischen Schinken, den ich für horrendes Geld gekauft hatte, gab dem Mittellosen diese Mahlzeit und kramte 50 Euro aus meinem Portemonnaie, die ich ihm in die Hand drückte. Bei Ihnen, lieber Leser, dem es bedeutend besser geht als dem armen Schlucker, ist also Konsumverzicht angesagt! Den meisten Menschen wird ab sofort also wirklich nichts anderes übrig bleiben wird, als zugunsten einer Altersversorgung auf so Manches zu verzichten: den Zweitwagen, eine Urlaubsreise, das Abo von Premiere, die Zigaretten et cetera. Finden wird sich wohl immer etwas.

116

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ afrikanisches Sprichwort Das wird auch die heutigen Senioren betreffen. Im Augenblick gibt es in Deutschland 20 Millionen Rentner, die durchschnittliche Rente liegt bei 750 Euro je Monat.

Folglich würde die Erhöhung der Rente um 1,5 Prozent rund 225 Millionen Euro kosten. Vor diesem Hintergrund wird die aktuelle Nullrunde bei den Renten mit hoher Wahrscheinlichkeit nur der Auftakt zu einem langen Rentenschwund sein, weil einfach kein Geld da ist, um die Altersbezüge zu erhöhen.68 Oder doch? Der neue Berliner Hauptbahnhof – schon

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

117

marode – hat 750 Millionen Euro gekostet, der Abriss des Palastes der Republik verschlang ebenfalls Millionen usw. Meine Damen und Herren Politiker, lesen Sie doch einmal das Buch Ihres Kollegen Professor Kurt Biedenkopf mit dem Titel „Die Ausbeutung der Enkel – Plädoyer für die Rückkehr zur Vernunft“. Sie können etwas lernen! „Man wird beliebt, indem man sich bemüht, anderen nützlich zu sein.“ Pierre-Jean de Beranger, französischer Lyriker (1780–1857) Den folgenden Bericht eines Mannes, der seine Altersrente beantragt, möchte ich Ihnen nicht vorenthalten,69 weil er zum Brüllen komisch ist – wäre es um die deutsche Bürokratie nicht derart traurig bestellt: In Berlin befindet sich eine linguistische Großfabrik namens Deutsche Rentenversicherung. In ihr wird die Eigenschaft der deutschen Sprache, mit Hilfe von Komposita größere Sinnhaftigkeit bei gleichzeitiger Präzisionsverschärfung vorzutäuschen, bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit getestet. Ich stellte meinen Rentenantrag. Ermitteln muss die Behörde erst einmal die „rentenrechtlichen Zeiten“ des Antragsstellers, ehe sie zu einer „Gesamtleistungsbewertung“ fortschreiten kann, nachdem die „Elterneigenschaft“ des 65-Jährigen überprüft worden ist – belegt durch sogenannte „Abstammungsurkunden“ der Kinder. Wollte man diese nach der Eigenschaft der Eltern befragen – nicht identisch mit Elterneigenschaft –, dann könnte sich die Rentenauszahlung womöglich verzögern. Benötigt werden außerdem die „Entgeltvorausbescheinigung“ des Arbeitgebers und eine Antwort auf die Frage, ob man sich nach Vollendung des 16. Lebensjahres „gewöhnlich in Australien, Dänemark, Finnland, Island, Israel, Kanada, Liechtenstein, Norwegen, Schweden und der Schweiz“ aufgehalten hat. Gewöhnlich nicht, aber hin und wieder schon. Was geht es ihn eigentlich an, ob man „vom Träger der Zusatzversicherung im Schornsteinfegerhandwerk“ sonstige Leistungen empfängt? Wie viele Rentenanwärter beantworten die Frage „Haben Sie auf einem Rheinschiff eine Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit ausgeübt?“ mit „Ja“? Und überhaupt, was ist mit den Elb-, Main- und Moselschiffen? Zählen die etwa nicht? Und warum nicht? Und dann, im Formular R 100, Frage

118

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

Nr. 7, scheint das ganze Elend der deutschen Kriegs- und Nachkriegsgeschichte aufgearbeitet werden zu wollen: Geforscht wird nach „Ersatzzeiten“ des Antragstellers – unter anderem „Kriegsgefangenschaft, deutscher Minenräumdienst nach dem 8. Mai 1945, Internierung oder Verschleppung, durch feindliche Maßnahmen verhinderte Rückkehr von Nichtkriegsteilnehmern aus dem Ausland oder aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten“ –, und es stellt sich die rein historische Frage, ob es noch „Rentenantragsteller“ in Deutschland gibt, die im Jahre 2007, also 62 Jahre nach Kriegsende, einen Rentenantrag stellen: Sie wären dann sicherlich schon über 80 Jahre alt und hätten einen wichtigen Termin verpasst. Für alle Fälle heißt es: Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, traf der Rentenbescheid wider Erwarten zum Jahresbeginn ein. Und der ratlose Neu- oder Jungrentner erfuhr, dass der Monatsbeitrag der Rente „sich ergibt, wenn die persönlichen Entgeltpunkte, der Rentenfaktor und der aktuelle Rentenwert mit ihrem Wert bei Rentenbeginn miteinander vervielfältigt werden.“ Verstehen Sie das, Herr Müntefering? Des Weiteren wurden dem Empfänger seine persönlichen Entgeltpunkte mitgeteilt und was das für ihn in Euro bedeutet. An dieser Stelle beschlich den Rentner das Gefühl, dass er in seiner Jugend gut beraten gewesen wäre, als Schornsteinfeger auf einen Rheinschiff angeheuert zu haben. Und so sieht die „Rendite“ Ihrer Einzahlungen in die Deutsche Rentenversicherung genau aus: So lesen Sie die Tabelle: Links steht das Lebensalter in Jahren. Die Balken in der linken Hälfte zeigen, für wen das Sozialsystem ein Minusgeschäft ist. Beispiel: Ein heute 30-Jähriger hat im Schnitt 125.600 Euro mehr eingezahlt, als er lebenslang an Leistungen zurückbekommt. Die Balken in der rechten Hälfte zeigen, für wen das System ein gutes Geschäft ist. Beispiel: Ein heute 60-Jähriger erhält 239.690 Euro mehr ausgezahlt, als er einbezahlt hat.

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

119

Quelle: Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie, Universität Bayreuth, 2007 Abbildung 2: Die „Schock-Tabelle“ über unser Sozialsystem

120

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

4.1.1 Rentenreformen, Rentenreformen, Rentenreformen …

Warum regen wir uns denn eigentlich über die diversen Reformen auf? Im Reformhaus ist schließlich auch alles teurer. Nein, ernsthaft: Die Kohl-Regierung hatte 1996 und 1997 in aller Hast gleich zwei Rentenreformen durchgeboxt, die für die Versicherten erhebliche Einschnitte bedeuteten. Wer beispielsweise auch in Zukunft mit 63 in Rente gehen wollte, musste plötzlich happige Abschläge einkalkulieren, weil das Regelalter auf 65 Jahre angehoben wurde. Und zwar auch für Frauen, die davor mit 60 Jahren in Rente gehen konnten, ohne dass ihnen etwas vom Ruhegeld abgezogen wurde. Kräftig zusammengestrichen hatten die Christliberalen zudem die Anrechnung und die Bewertung von Ausbildungszeiten – eine Entscheidung, die sich vor allem auf die Renten von

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

121

Akademikern negativ auswirkt. Am heftigsten diskutiert und am meisten von den damaligen Rentnern gefürchtet aber war die Einführung des demografischen Faktors in die Rentenformel. Der sollte unter anderem die künftigen Rentenanpassungen bremsen und so Beitragssteigerungen aufgrund steigender Lebenserwartung der Rentner verhindern. Einmal an der Macht, würden sie ihn streichen, versprachen die Sozialdemokraten den Wählern. Das Wahlversprechen löste Gerhard Schröder als Bundeskanzler tatsächlich ein. Doch die neue Rentenformel, die die rot-grüne Koalition stattdessen erfand, kommt Versicherte und Rentner noch weit teurer zu stehen als die christliberale Variante. Mit ihrer Rentenreform hat die SchröderRegierung 2001 nämlich einen grundlegenden Wechsel in der Konzeption der gesetzlichen Rentenversicherung vollzogen: Die Regierung gibt nicht mehr länger ein sozialpolitisch gewünschtes Sicherungsniveau vor, sondern nur noch den Beitragssatz. Im Klartext: Die Höhe der Rente spielt keine Rolle mehr, sondern nur noch die Höhe der Beiträge. Dieser soll bis 2020 nicht über 20 Prozent steigen und bis 2030 auf maximal 22 Prozent. Dafür, dass dieses Ziel tatsächlich erreicht wird, sorgt unter anderem der neu in die Rentenformel eingebaute sogenannte „Nachhaltigkeitsfaktor“. Das klingt doch nach „nachhaltiger Rente“, oder? Nein, die Politik betreibt Begriffsbetrug, denn Folgendes meint der Nachhaltigkeitsfaktor: Der Nachhaltigkeitsfaktor ist ein im Jahr 2004 zusätzlich eingeführter Regulator in der Rentenanpassungsformel zur Bestimmung des aktuellen Rentenwerts. Der Nachhaltigkeitsfaktor soll mit dazu beitragen, die Finanzen der Rentenversicherung zu stabilisieren, indem eine nachhaltige Belastungsbegrenzung der Beitragzahler erfolgt. Bei künftigen Rentenanpassungen wirkt der Nachhaltigkeitsfaktor in der Weise, dass bei Neubestimmungen des aktuellen Rentenwerts zusätzlich ein Rentnerquotient einbezogen wird, der das Verhältnis von Rentnern zu Beitragzahlern berücksichtigt. Ein Anstieg der Rentner bzw. eine Verringerung der Beitragzahler bewirken eine reduzierte Rentenanpassung und damit eine gleichmäßigere Belastung beider Personengruppen (§§ 68, 255e SGB VI). Apropos Begriffsbetrug: Das im Jahr 2005 eingeführte sogenannte „Alterseinkünftegesetz“ (AEG) impliziert doch Einkünfte im Alter, oder nicht? In Wahrheit übersetzt man AEG aber nicht mit „Aus

122

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

Erfahrung gut“, sondern mit „Alles echt grauenhaft“, denn in diesem Gesetz steht, dass der Bürger seine Rente aus der Staatlichen Rentenversicherung ab sofort versteuern muss! „Der Nachhaltigkeitsfaktor ist trotz aller inhaltlichen Verbrämung ein zusätzlicher reiner Steuerungsfaktor, um den politisch vorgegebenen Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung zu erreichen“, sagt Winfried Schmähl, Leiter des Zentrums für Sozialpolitik an der Universität Bremen. Was dieser Paradigmenwechsel für die Versicherten konkret bedeutet, macht der jüngste Rentenanpassungsbericht klar: „Hinsichtlich der zu erwartenden Absenkung des Sicherungsniveaus wird darauf hingewiesen, dass die gesetzliche Rente zukünftig nicht ausreichen wird, um den Lebensstandard des Erwerbslebens im Alter fortzuführen.“ „Die hinkende Wahrheit holt die laufende Lüge zuletzt doch noch ein.“ skandinavisches Sprichwort Wer seinen Lebensstandard erhalten will, muss also privat vorsorgen. Doch nun tut sich ein ganz großes Problem auf: Das Loch, das die vielen Rentenreformen der vergangenen Jahre gerissen haben, ist mittlerweile so groß, dass viele Versicherte kaum in der Lage sein werden, dies durch private Vorsorge komplett zu stopfen. Vier Prozent vom Einkommen, so hatte die rot-grüne Regierung vorgerechnet, würden genügen, um die Rentenlücke auszugleichen. Ob das wirklich stimmt, kann aber niemand sagen. Denn die Berechnungen beziehen sich auf den berühmten Eckrentner, der 45 Jahre lang arbeitet und stets so viel wie der Durchschnitt verdient. Arbeitslosigkeit aber kennt dieser fiktive Arbeitnehmer genauso wenig wie Krankheit – und da fließen nun mal so gut wie keine Beiträge. Und genau bei der Abdeckung dieser Risiken haben die Politiker in den vergangenen Jahren am kräftigsten gekürzt. So hat die rot-grüne Regierung die Rente wegen Berufsunfähigkeit für alle unter 40-Jährigen gestrichen. Erwerbsunfähigkeitsrente bekommt nur noch, wer weniger als drei Stunden täglich arbeiten kann. Wer zwischen drei und sechs Stunden einsetzbar ist – egal in welchem Beruf, egal, ob er Arbeit findet –, muss sich mit der halben Erwerbsunfähigkeitsrente begnügen. Und die Süddeutsche Zeitung meldet am 19. September 2006, dass nicht einmal jeder zweite Antrag bewilligt wird.

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

123

„Manchmal ist das Licht am Ende des Tunnels nur der entgegenkommende Zug.“ John McCaine, US-Senator (*1936) Diese Risiken privat abzudecken ist für bestimmte Berufsgruppen entweder sehr teuer oder aber gar nicht möglich. Dachdecker zum Beispiel oder Busfahrer haben bei Versicherungen ganz schlechte Karten. Und wer gesundheitlich bereits angeschlagen ist, kann die Hoffnung auf eine private Berufsunfähigkeitsversicherung – egal zu welchem Preis – ohnehin vergessen. Kaum Chancen, dem materiellen Abstieg im Alter zu entgehen, haben künftig auch all diejenigen, die länger arbeitslos sind. Für Arbeitslosengeld-II-Empfänger zahlt die Bundesagentur an die Rentenkasse derzeit den Mindestbeitrag von 78 Euro, ab Beginn des nächsten Jahres sogar nur noch 40 Euro. Das Geld, diese Lücke in ihrer Rentenbiografie zu schließen, dürften die wenigsten Alg-II-Empfänger haben. Anspruchsvoraussetzung dafür ist schließlich, dass kein Vermögen oder sonstiges Einkommen vorhanden ist. Der Abschied von dem sozialpolitischen Ziel, dass die gesetzliche Rente dem Versicherten als Rentner den Lebensstandard sichern soll, den er im Durchschnitt seines Lebens gehabt hat, ist ein später Sieg all derer, die die Einführung der dynamischen Rente 1956 seit jeher für einen Fehler gehalten haben. Schon damals hatten deren Gegner vehement für eine kapitalgedeckte private Vorsorge geworben.70 Und das hätte bedeutet, dass man jeden Cent, den man eingezahlt hat, auch wieder ausgezahlt bekommt – mit Zins und Zinseszins, wie beispielsweise in den USA. Die große Koalition hat sich nun auf die Rente mit 67 geeinigt. Bundessozialminister Franz Müntefering gab Einzelheiten bekannt. Danach soll das Rentenalter von 2012 bis 2029 schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben werden. Betroffen sind alle Geburtsjahrgänge ab 1947. Wer 45 Jahre Beiträge eingezahlt hat, soll auch weiterhin mit 65 abschlagsfrei sein karges Ruhestandsgeld bekommen.

124

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

Abbildung 3: Rentenreform seit 1990 Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete die Anhebung des Renteneintrittsalters als „zentrale rentenpolitische Maßnahme dieser Legislaturperiode. Angesichts steigender Lebenserwartung und niedriger Geburten-

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

125

zahlen müsse die Rente auch für kommende Jahrgänge auf eine nachhaltige finanzielle Basis gestellt werden.“ Zugleich verwies die Kanzlerin auf die Notwendigkeit einer zusätzlichen privaten Vorsorge.71 Und die folgenden „Rentenreformen“ – sprich Rentenkürzungen –, mussten wir seit 1990 erdulden: Hinzu kommt noch, dass seit 2003 Schul- und Hochschulzeiten gar nicht mehr anerkannt werden. Ach ja: Nach dem „Alterseinkünftegesetz“ aus dem Jahr 2005 müssen Rentner nun auch noch ihre gesetzliche Rente versteuern. Humpelnd zur Wahrheit: Dies alles ist der zögerliche Aufbruch zum Widerruf des Sicherheitsversprechens Norbert Blüms. Die Politik muss den Bürgern sagen, dass die umlagefinanzierte Rente ein gescheitertes Modell ist. Sie muss den Bürgern sagen, dass sie sparen müssen, wenn sie für ihr Alter ihren Lebensstandard sichern wollen. Solche Ehrlichkeit muss auch in der Politik moralisch höher zu bewerten sein als das von vielen und unsteuerbaren Variablen abhängende Sicherheitsversprechen einer rein umlagefinanzierten Rente. Spare in der Zeit, dann hast du im Alter.72 Und wie steht es um die Alterssicherung unserer Beamten? Der Demografieforscher Professor Bernd Raffelhüschen hat Berechnungen zu den Beamtenpensionen vorgelegt. Er wies darauf hin, dass die Länder zwischen 1960 und 1980 die Zahl der Beamten verdoppelt hätten. Deshalb würden die Landeshaushalte von einer Pensionswelle überrollt. Sie werde im Jahr 2020 ihren Höhepunkt erreicht haben. Dann müssten die Länder im Schnitt ein Fünftel ihrer Steuereinnahmen einzig und allein dafür aufwenden, ausgeschiedene Staatsdiener zu besolden. Besonders hohe Lasten mit mehr als 25 Prozent fallen nach Raffelhüschens Berechnungen in den Stadtstaaten an. Der Finanzwissenschaftler mahnte weitreichende Reformen bei der Altersversorgung der Beamten an. Andernfalls gerieten die Länder an den Rand der Zahlungsunfähigkeit:73 „Die Zeitbombe tickt nicht, sie ist bereits explodiert.“ Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaften (*1957)

126

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

4.1.2 Hiobsbotschaft „Inflation“ Die Rentenhöhe auf der Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung hat Gültigkeit für den Tag des Renteneintritts und ist somit nicht inflationsbereinigt. Die Bild Zeitung druckte unter der unten stehenden Überschrift den folgenden Artikel ab:74

Dienstag, 17. Januar 2006

Quelle: Bild vom 17. Januar 2006 Abbildung 4: Zukünftiger Wert der Renten

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

127

Hier lesen Sie einige Kommentare zu dieser für die befragten Bürger neuen Erkenntnis: Katharina Konsalla (21), Hotelfachfrau-Azubi aus Dülmen (NRW): „Wenn ich in der Bild-Tabelle sehe, dass mein Rentenanspruch gerade mal 140 Euro wert ist, wird mir ganz mulmig. Ohne private Vorsorge wird es später im Alter ganz eng.“ Stimmt! Manfred Berz (54), Haustechniker aus Dortmund: „Mein jetziger Rentenanspruch ist laut Bild-Tabelle künftig nur 766 Euro wert. Damit wird man doch zum Sozialfall. Ich will nicht auch noch mit 70 arbeiten müssen!“ Da werden Sie nicht umhin kommen. Jürgen Weiß (25), Straßenbauer aus Berlin: „Ich mache mir Sorgen um meine Rente! Obwohl ich einen Anspruch auf 850 Euro habe, ist der wirkliche Wert nur halb so hoch. Ich wollte im Alter die Welt bereisen – mit dieser Rente geht das nicht!“ Doch: per Anhalter. Manfred Hille (55), Taxifahrer aus Dresden: „Mein heutiger Rentenanspruch soll im Alter nur 510 Euro wert sein. Wie soll ich meine Miete bezahlen? Ein schönes Leben als Rentner muss ich mir abschminken. Unfair!“ Stimmt. Danielle Rönspieß (39), ledige Sekretärin aus Berlin: „Mein Rentenanspruch über 1.500 Euro hat einen Wert von 934 Euro. Ich hatte fürs Alter den Traum von einem Haus im Grünen. Das kann ich wohl vergessen!“ Wohl wahr. Jürgen Stern (31), Vize-Küchenchef in Köln: „Mein heutiger Rentenanspruch hätte später einen Wert von 341 Euro. Da bekommt man es mit der Angst zu tun, wie man sein Leben im Alter bezahlen soll.“ Das glaube ich gern.

128

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

4.2 Ursachen Das deutsche Rentensystem schleppt sich zum Termin seines Offenbarungseides. Die Option einer weitgehend kapitalgedeckten Rente haben wir jedoch auch nicht mehr. Dazu ist es zu spät, denn es bleiben uns nur noch etwa 20 Jahre, bis die Babyboomer-Generation in Rente geht. Diese Zeit ist zu kurz, um einen ausreichenden Kapitalstock aufzubauen. Die Option einer starken Kapitaldeckung wurde spätestens in den Achtzigerjahren vergeben, als man die Rente noch als sicher anpries. Die Babyboomer-Generation ist daher wie alle Generationen in ihrer Geschichte gefangen. Die gesetzliche Rente kann nur das leisten, was die jüngere Generation auch finanzieren kann. Die entstehende Rentenlücke kann die Babyboomer-Generation durch mehr Eigenleistung und eine längere Lebensarbeitszeit finanzieren, jedenfalls wer zu den oberen vier Fünfteln der Einkommensverteilung gehört. Die Alterung kommt wie ein Gletscher auf uns zu: langsam, aber mit Macht. Wer auf der Stelle sitzen bleibt, wird überrollt werden. Aber wie einfach ist es doch, der Gefahr zu entgehen. Man muss sich nur bewegen!48 4.2.1 Die Verlierer „Trost für jeden Unglücklichen ist, Leidensgefährten zu haben.“ Baruch de Spinoza, niederländischer Philosoph (1632 –1677) Und dies sind die Verlierer der staatlichen Zwangsveranstaltung „Deutsche Rentenversicherung“: 4.2.1.1 Der Rentner heute In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 31.05.2006 war unter der Überschrift „Ehepaar lebt aus Geldnot in Auto“ zu lesen:75 Wochenlang hat ein Ehepaar aus Geldnot in Hannover in einem Auto gelebt. Der 76 Jahre alte Mann und seine zehn Jahre jüngere Ehefrau hätten angegeben, aufgrund von Erbstreitigkeiten in der Familie in finanzielle Schwierigkeiten geraten zu sein, teilte die Polizei am Dienstag mit. Vermutlich hatten sie nie in die Rentenversicherung eingezahlt. Da sie keine staatliche Hilfe in Anspruch nehmen wollten, hätten sie sich für das ausrangierte Auto als Bleibe entschieden. Beide werden derzeit im Krankenhaus behandelt und vom dortigen Sozialdienst betreut.

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

129

Und solch traurige Anzeigen kann man heute bereits in unseren Tageszeitungen lesen.

Mannheimer Morgen vom 05.02.2005

Hockenheimer Rundschau, 27.01.2006

Abbildung 5: Rentner suchen Arbeit 4.2.1.2 Frauen Wie pikant das Thema Frauen und Altersvorsorge ist, zeigen zwei aktuelle Studien. Die Forschungsgruppe Wahlen hat im Auftrag der Dresdner Bank eine Umfrage zum Thema durchgeführt sowie das FAZ-Institut für die Versicherungsgruppe Delta Lloyd. Das Ergebnis beider Untersuchungen: Frauen sorgen viel zu wenig für das Alter vor. Geldmangel ist laut Forschungsgruppe Wahlen der meist genannte Grund, warum nicht privat vorgesorgt wird. Frauen sind davon stärker betroffen als Männer. Dadurch drohe vor allem Frauen Armut im Alter, so die Dresdner Bank. Knapp 36 Prozent der befragten Damen kümmern sich gar nicht um die private Vorsorge. Die repräsentative Umfrage hat ergeben, dass Frauen nur etwa 50 bis 100 Euro monatlich sparen, während Männer das Doppelte für die Altersvorsorge aufbringen. Zu exakt den gleichen Ergebnissen kommt die Studie des FAZ-Instituts. Ein weiterer Grund für die be-

130

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

fürchtete Altersarmut der weiblichen Bevölkerung ist die Tatsache, dass Frauen nach Angaben des Verbands deutscher Rentenversicherungsträger nur eine durchschnittliche Rente von 555 Euro bekommen, während Männer im Schnitt immerhin über 929 Euro verfügen können. Zudem brauchen Frauen aufgrund des demografischen Faktors – Stichwort: Langlebigkeit – mehr Kapital für ihren Lebensabend. Da ein Großteil sich nicht mit dem Thema Geldanlage beschäftigt, investieren Frauen oftmals in für ihre Bedürfnisse ungeeignete Anlagen. Oftmals hält auch eine ungewisse Zukunft des Berufslebens Frauen davon ab, sich frühzeitig für lang laufende Verträge zu entscheiden.76 Ich möchte Ihnen eine Geschichte aus meinem beruflichen Alltag als Finanzdienstleister erzählen. Dreh- und Angelpunkt meiner Beratungsphilosophie ist es, Vertrauen aufzubauen und den Menschen ihre Ängste zu nehmen. Im folgenden Fall scheiterte dies allerdings am finanziellen Analphabetismus meiner Kundin: Im Zuge der Einführung der betrieblichen Altersversorgung über Entgeltumwandlung in einem großen Verlagshaus beriet ich eine 45-jährige Frau, die halbtags im Verlag beschäftigt war. Sie war geschieden, der Versorgungsausgleich bereits erfolgt. Allerdings war ihr geschiedener Ehemann selbstständig und leistete kaum Einzahlungen in die Rentenkasse. Wie vereinbart brachte sie ihren Bescheid der Deutschen Rentenversicherung zur Beratung mit. Dort stand zu lesen, dass ihr Rentenanspruch heute einen Wert von 267 Euro hätte. Würde sie bis 65 Jahre arbeiten, stieg dieser auf 487 Euro – Rentenanpassungen und -kürzungen außen vor gelassen. Ich erläuterte ihr diese Fakten und sagte ihr, dass – sollte sie nicht sofort handeln – sie im Alter von Sozialhilfe leben werden müsse. Sie fragte mich schockiert: „Herr Hauser, was soll ich denn tun?“ Ich antwortete ihr: „Frau Meier, suchen Sie sich sofort eine zweite Halbtagstätigkeit – vielleicht sogar hier im Hause. Dann werden Sie etwa weitere 1.000 Euro brutto verdienen. Ihr Gehalt lassen Sie sich aber nicht auszahlen, sondern wandeln den gesamten Betrag steuerfrei in eine Unterstützungskasse um. Dann haben Sie Ihr Rentenproblem gelöst.“ Frau Meier schaute mich schockiert an: „Was, zwanzig Jahre arbeiten ohne davon einen Cent zu sehen?!“ „Nein“, erwiderte ich, „Sie haben damit Ihr Rentenproblem gelöst, das unweigerlich auf sie zukommen wird.“ Frau Meier stand auf – völlig frustriert –, und verabschiedete sich ohne ein Wort des Dankes für die Beratung mit der Aussage, sich wieder bei mir zu melden. Ich habe nie wieder etwas von ihr gehört.

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

131

„Schauen Sie in sich, wenn Ihnen nicht graust!“ Gottfried Benn, deutscher Arzt und Dichter (1886 – 1956) 4.2.1.3 Die „Sandwich-Generation“ … sind die von Alt und Jung gleichermaßen in die Zange Genommenen, die zwischen 1960 und 1980 Geborenen. Wer heute um die Dreißig ist, gehörte einst einer glücklichen Generation an, deren größte Probleme darin bestanden, ob man mit Geha oder Pelikan schreibt und ob man zur Schule Ranzen trug oder Koffer. Wer in den Achtzigerjahren in Westdeutschland groß wurde, konnte kaum anders, als sorglos in die Zukunft zu blicken. Jeder Deutsche war umhüllt von einem unsichtbaren Staat, der stets zur Stelle war, wenn man ihn brauchte. Den Eltern zahlte er die Eigenheimzulage, der Oma die Kur und die Kinder besuchten staatliche Schulen und Universitäten kostenlos. Heute sind Angehörige der zwischen 1960 und 1980 Geborenen Verlierer. Opfer eines umlagefinanzierten Rentensystems, das Politiker wie Norbert Blüm Anfang der Neunzigerjahre ungestraft als „sicher“ bezeichnen durfte, als hätte es die Vokabel „Pillenknick“ damals noch nicht gegeben. Das ist jenen Politikern der Siebziger- bis Neunzigerjahre zu verdanken, die um des kurzfristigen Wahlsiegs willen die langfristigen Herausforderungen ausgesessen haben – wissend, dass sie davon nie betroffen sein würden. In 25 Jahren dürfte jeder zweite Rentner kaum mehr als den heutigen Sozialhilfesatz erhalten, prophezeit der altgediente Mahner und Sozialforscher Professor Meinhard Miegel. Warum aber bleibt jeglicher Protest in dieser Generation aus – immerhin sind 20 Millionen Bürger betroffen. Nirgends werden Barrikaden aufgebaut. Nicht einmal Missstimmung macht sich breit. Und es war keineswegs eine Initiative junger Menschen, sondern die Bild-Zeitung, die auf die Idee gekommen ist, Norbert Blüm zu verklagen. „Wir können viel, wenn wir zusammenstünden.“ Friedrich von Schiller, deutscher Dichter und Philosoph (1759–1805)

132

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

Wir sind also nicht ohnmächtig vor Wut, sondern wiederum gefangen in der Gegenwart, wenn wir bloß mit den Schultern zucken angesichts der Ungerührtheit, mit der uns – und nur uns – Politiker die Last ihrer eigenen Verfehlungen aufbürden. Die Älteren lässt man in Ruhe, weil man es sich nicht mit 20 Millionen aktiven Wählern verderben will. Die Jüngeren hingegen haben Zeit, sich auf die neue Situation einzustellen: in einem Staat zu wohnen, der immer mehr nimmt – und immer weniger gibt. Mit uns kann man es sich verscherzen, weil die Politik darauf spekuliert, dass kurzfristige Reaktionen auf langfristige Einbußen ausbleiben. Der Prozess der Enteignung der mittleren Generation begann schleichend. Und auch das mag Grund dafür sein, dass es nie zu Rebellionen kam. Als bei uns vor ein paar Jahren die Regierung beschloss, die Studienjahre erst zur Hälfte, dann sogar komplett vom Rentenanspruch zu streichen – mit dem Hinweis, Akademiker würden ohnehin viel verdienen –, kam es zu keinerlei Protest. Und auch dann nicht, als die ersten Briefe der BfA, die einem ins Haus flatterten, mit ihren Prognosen unmissverständlich zeigten: Wir werden ziemlich arm sein. Professor Raffelhüschen hält es für gerecht, dass wir, die heute Dreißigbis Fünfzigjährigen, bei der Rente das traurigste Los gezogen haben, weil wir durch unsere freiwillige Kinderlosigkeit „die Ursache des Problems“ seien. Die ältere Generation, argumentiert er, habe ihre Pflicht getan, Kinder in die Welt gesetzt, Wachstum produziert und jahrzehntelang eingezahlt. Die zukünftige Generation hingegen soll entlastet werden. Dass wir bei allen Reformen – beim Nachhaltigkeitsfaktor, der Rente mit 67, bei den Vorschlägen zur Gesundheit oder zur Pflege – die stärksten Lasten aufgebürdet bekommen, findet Raffelhüschen deshalb richtig. Der ewig frische Norbert Blüm glaubt bis heute an sein Programm. „Ich kenne kein besseres System als die gesetzliche Rente, bei der die Jungen für die Alten zahlen“, sagte er kürzlich in einem Interview. Er ist derzeit in China unterwegs und schult dort Regierungsbeamte im Umlagesystem.77

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

133

4.2.1.4 Arbeitnehmer mit mittlerem Einkommen In der MDR-Umschau im Jahre 2005 – Thema: Die gesetzliche Rentenversicherung – wurde ein Eisenbahner aus Ostdeutschland interviewt: Andreas Brückner: „Wir haben auf der Grundlage der Zahl des Verbandes deutscher Rententräger Berechnungen vorgenommen, und was wir dabei herausfanden ist erschreckend.“ Sprecherin: „Das ist Hans-Peter Mußmann. Seit seiner frühesten Jugend arbeitet er bei der Bahn. Er bildet Lehrlinge aus. Gerne würde er wie viele seiner früheren Kollegen in Vorruhestand gehen, doch das kann er sich nicht leisten. Nach seinem vorläufigen Rentenbescheid bekäme er nur eine Rente von rund 653 Euro und das nach 48 Arbeitsjahren.“ Hans-Peter Mußmann: „Das ist mehr als enttäuschend. Das ist richtig bitter, ja. Wenn ich jetzt Hartz IV sehe oder ähnliches, stehe ich da nicht weiter drunter.“ Sprecherin: „Was Hans-Peter Mußmann nicht versteht: Seine beiden ehemaligen Kollegen, die auch als Lehrmeister hier gearbeitet haben, sind früher in Rente gegangen und bekommen viel mehr als er. Zum Beispiel Joachim Ärmlich. Er ging als erster in Rente. Schon 1994. Seine heutigen Bezüge: 1.417 Euro im Monat. Sein Kollege Horst Matzke ist einige Jahre später ausgeschieden, 2003. Seine Rente ist schon etwas geringer: 915 Euro im Monat. Würde Hans-Peter Mußmann 2014 in Rente gehen, käme er voraussichtlich auf eine monatliche Rente von 653 Euro.“ Hans-Peter Mußmann: „Ich kann mich für die ehemaligen Kollegen freuen, dass sie noch so ein Glück hatten und sich noch einen schönen Lebensabend leisten können. Wie ich mir den ´mal leisten kann und leisten werde? Ich hatte mir ´mal vorgestellt, dass ich meinen Enkelkindern hier und da ´mal eine Freude machen kann, von der Rente auf keinen Fall.“ Sprecherin: „Diese Absenkung bei den Renten der Eisenbahner ist offenbar keine Ausnahme.“

134

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

Cornelia Weißbach (Rentenberaterin): „Die Hauptursache besteht vor allen Dingen darin, dass seit 1992, besonders ab 1996 Gesetze ständig geändert werden, wodurch teilweise Zeiten schlechter bewertet werden, gar nicht mehr anerkannt werden und das macht sich natürlich für die Versicherten zu Ungunsten bemerkbar.“ Sprecherin: „So wurde das für die Rentenberechnung geltende Sozialgesetzbuch seit 1992 ständig geändert. Kräftig gekürzt wurde zum Beispiel bei der Anrechnung von Schul- und Studienzeiten. Bis 1992 wurden noch 13 Jahre anerkannt, dann wurde schrittweise abgesenkt auf sieben Jahre, dann auf drei Jahre und ab 2009 werden diese Zeiten gar nicht mehr für die Rentenberechnung berücksichtigt. Ein weiterer Grund für die Absenkung der Rente zeigt sich bei unseren Eisenbahnern. Joachim Ärmlich, der schon 1994 in Rente ging, konnte noch vorzeitig mit 60 Jahren ausscheiden, ohne eine Kürzung hinnehmen zu müssen. Ginge sein Kollegen Hans-Peter Mußmann statt mit 65 Jahren fünf Jahre früher in Rente, würde seine ohnehin geringe Rente von 653 Euro noch einmal um 18 Prozent gekürzt, er bekäme dann nur noch 535 Euro im Monat.“ Hans-Peter Mußmann: „Wir müssen mehr arbeiten als der Kollege, der 1992 in Rente gegangen ist, da haben wir die Hälfte der Kollegen im Personal abgebaut und die Situation der Rentenbedingungen ist wirklich erschreckend.“ Sprecherin: „Und die Prognose für die Zukunft sieht düster aus.“ Cornelia Weißbach: „Leider Gottes sieht es so aus, dass es noch schlechter werden wird, denn bereits im Januar 2005 hat es schon wieder neue Gesetze gegeben, wo also zum Beispiel Zeiten der sogenannten schulischen Ausbildung ab 2009 überhaupt nicht mehr in der Rentenberechnung Berücksichtigung finden. Die Zeiten der beruflichen Ausbildung werden ebenfalls wieder schlechter bewertet, sodass man leider Gottes davon ausgehen muss, dass also die späteren Rentner mit noch geringeren Beträgen rechnen müssen.“ Sprecherin: „Gibt es noch weitere Kürzungen, könnte es also durchaus sein, dass Hans-Peter Mußmann 2014, wenn er in Rente geht, noch etwas mitbringen muss.“

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

135

Andreas Brückner: „Es geht in der Wirklichkeit offenbar schneller und vor allem drastischer bergab mit den gesetzlichen Renten als man dachte. Und eine private Vorsorge ist für Hans-Peter Mußmann ja auch gar nicht mehr drin. Für die junge Generation wird sie aber wohl immer wichtiger.“ 4.2.1.5 Beitragszahler mit unregelmäßigem Einkommen Die Presse über den Schauspieler Christian Wolff unter der Überschrift: „Von 1.300 Euro Rente kann ich nicht leben“.78 17 Jahre lang war Christian Wolff (68) Deutschlands bekanntester Förster, begeisterte mit Streifzügen durch den Bayerischen Wald bis zu sechs Millionen Zuschauer. Doch im Herbst vergangenen Jahres drehte Wolff seine letzte Folge. Die Drehbelastungen einer TV-Serie waren ihm nach einem Herzinfarkt im Jahr 2004 zu viel geworden. Aber mit der Schauspielerei ist für ihn auch nach dem „Forsthaus“-Ende nicht Schluss. Gerade dreht er in Schweden seinen dritten Film dieses Jahres. Denn trotz des großen Serienerfolgs – Wolff muss sich für seine Altersversorgung noch etwas dazu verdienen. Der 68-Jährige: „Von meiner Rente von knapp 1.300 Euro kann ich nicht leben. Die reicht nicht einmal für die Krankenkasse und fürs Öl der Heizung schon gar nicht.“ Hat er denn von seinen vielen TV-Gagen nichts zurückgelegt? „Dass wir Millionengagen bekommen, denken immer viele Menschen, das ist aber völliger Quatsch.“ Zwar habe er einiges gespart, doch Wolff glaubt nicht, dass das bis zu seinem Lebensende reicht: „Da ich nicht die Absicht habe, so schnell von dieser Welt abzutreten, muss ich einfach noch weiterarbeiten. Wenn ich meinen Lebensstandard halten will, muss ich noch ein paar Euro dazuverdienen.“ 4.2.1.6 Menschen, die nie Beiträge entrichtet haben In Hagen stand das älteste Bankräubertrio Deutschlands vor Gericht.79 Ein Trend: „Die Zahl der Kriminellen über 60 steigt.“ Die folgende Realsatire war in der Presse zu lesen: Was im Saal gesprochen wird, bekommt Rudolf R., 74, nur „bruchstückweise“ mit, wie er selbst sagt. Sein Gehör ist nicht mehr das Beste, auch seine Stimme hat im Alter an Kraft verloren. Gebückt sitzt er am Tisch; die wenigen weißen Haare sind sorgfältig gekämmt, die Lider haben sich schwer auf die blassen Augen gesenkt.

136

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

Ein harmloser Senior. Drollig, putzig. Ungefährlich. Rudolf R. soll mit seinen zwei Komplizen Lothar A., 64, und Wilfried A., 73, mehr als ein Dutzend Banken ausgeraubt haben. Ihm wird zur Last gelegt, ganze Schalterhallen voll von Bankangestellten und Kunden mit Schusswaffen und selbstgebastelten Handgranaten-Attrappen bedroht zu haben. Lothar, Wilfried und Rudolf – das wohl älteste Bankräubertrio Deutschlands. Sie sitzen in Hagen vor Gericht, bei 14 Beutezügen sollen sie 1,3 Millionen Euro eingesackt haben. Die Zahl straffälliger Männer über 60 Jahre ist in der vergangenen Dekade laut BKA um mehr als ein Viertel gestiegen. Kamen 1994 knapp zehn ältere Halunken auf eine Million ihrer unbescholtenen Altersgenossen, so sind es heute zwölfeinhalb. Fünf Prozent aller Tatverdächtigen sind über 60 Jahre alt. Kürzlich raubte eine noch immer unbekannte Seniorin, die anhand des Überwachungsvideos auf 70 Jahre geschätzt wird, drei Düsseldorfer Banken aus. Dies ist eine traurige Geschichte. Eine Geschichte von Menschen, welche die Konsumgesellschaft ausgespuckt hat. Die Versuchung, straffällig zu werden, ist nicht wählerisch. Sie nistet sich ein bei Alten, die nur über eine niedrige Rente verfügen. Ältere, die im Kaufhaus Badezusätze oder Lebensmittel einstecken, befinden sich nach Ansicht von Detektiv Frank Witt zu einem überwiegenden Teil in einer finanziellen Notlage. Einige hätten nur eine schmale Altersversorgung. „Hauptursache meiner Schandtaten war Angst“, gibt auch Wilfried A. vor Gericht an. Nach einer 40 Jahre währenden Knastkarriere habe er kaum Anspruch auf Rentenzahlungen. Rudolf R. erhält eine schmale Rente von 400 Euro, Lothar A. hat als Selbstständiger nach eigenen Angaben nie in die Rentenkasse eingezahlt.

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

137

4.2.1.7 Arme Wer wenig verdient, stirbt früher. So lautet eine altbekannte These. Sozialwissenschaftler glauben auch zu wissen, warum das so ist: Unter anderem weil sogenannte Besserverdienende nicht nur eine bessere Ausbildung haben, sondern auch insgesamt gebildeter sind. Darum ernähren sie sich gesünder – allein schon, weil sie es sich in der Regel leisten können. Bislang aber ließ sich die international anerkannte Annahme, dass Armut das Leben verkürzt, in Deutschland nicht so einfach belegen. Jetzt aber konnte das Max-Planck-Institut für Demografische Forschung in Rostock eine umfangreiche Studie erarbeiten, nachdem das Zahlenmaterial des Forschungszentrums der Deutschen Rentenversicherung zugänglich gemacht worden war. Ausgewertet wurden die Angaben von 5,2 Millionen Männern, die eine gesetzliche Rente beziehen; die Daten über Frauen mussten ausgeklammert werden, da viele während ihres häufig unsteten Berufslebens nur über wenig oder kein eigenes Einkommen verfügten. Untersucht wurde das Jahr 2003, in dem rund 250.000 Rentner starben. Die anonymisierten Rentenversicherungsdaten geben dabei über die

138

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

sogenannten Entgeltpunkte Hinweise auf die Einkommenssituation. Die Entgeltpunkte errechnen sich aus den Beträgen, die jeder Versicherungsnehmer aus seinem laufenden Gehalt über die gesetzliche Krankenkasse bzw. direkt an den Rentenversicherungsträger abführt. Aus den jährlich erteilten Entgeltpunkten ergibt sich die Rentenhöhe. Diese verglichen die Forscher mit der Sterblichkeit und zogen zudem noch als weiteres Merkmal die Art der Krankenversicherung hinzu. Rembrandt G. Scholz, Leiter der Studie, und seine Kollegen fanden heraus, dass die Lebenserwartung männlicher Rentner kontinuierlich ansteigt, je mehr Entgeltpunkte sie bei der Rentenversicherung gesammelt haben. Ein heute 65 Jahre alter Mann, der in seinem Arbeitsleben wenig verdient und demgemäß nur wenig in die Rentenkasse eingezahlt hat, lebt noch durchschnittlich 14 weitere Jahre. Ein gleichaltriger Mann mit einem ehemals hohen Einkommen und einer dementsprechend hohen Rente lebt indes noch knapp 19 Jahre. Er hat eine gut fünf Jahre längere Lebenserwartung. Scholz stellte außerdem fest, dass ein Angestellter im Durchschnitt zwei Jahre länger lebt als ein Arbeiter. Wer privat krankenversichert ist, lebt sogar fast drei Jahre länger als ein Mann, der gesetzlich versichert ist. Scholz hat mit seiner Studie drei Kausalketten vorgelegt: „Einkommen macht gesund“, sagt er, auch deshalb, weil Besserverdienende seltener einer gesundheitsgefährdenden Arbeit nachgingen. Umgekehrt schaffe Gesundheit Einkommen, denn wen sein Beruf krank mache, der habe kaum Chancen auf eine erfolgversprechende Karriere. Zu guter Letzt beeinflusst nach Meinung Scholz' nicht nur die individuelle Bildung, sondern gleichermaßen auch das Einkommen der Eltern jedes Einzelnen seine Gesundheit.80 4.2.2 Handeln Sie jetzt! „Es fehlte uns ein Bewusstsein dafür, das eigene Leben als langfristig angelegten Plan zu betrachten.“ unbekannt Vor allem der inzwischen emeritierte Bielefelder Bevölkerungswissenschaftler Herwig Birg entfachte mit seinem 2001 erschienenen Buch

Die Phantasie des Norbert Blüm: Die Rente ist sicher!

139

„Die demographische Zeitenwende“ den Horror vor einer schrumpfenden und alternden Gesellschaft in Deutschland. Seither wird Birg, „derzeit wohl der medial einflussreichste Bevölkerungsforscher Deutschlands“ (DIE ZEIT), nicht müde, die heraufziehende Katastrophe zu beschreiben, unter anderem in einem zehnteiligen „Grundkurs Demographie“ in der „Frankfurter Allgemeinen“, aus dem 2005 ein neues Druckwerk („Die ausgefallene Generation“) entstand. Auch der Bonner Sozialforscher Meinhard Miegel prophezeite in seinem Buch „Die deformierte Gesellschaft“ (2002), man werde als Folge fehlender Babys „eine Suppe auslöffeln müssen, die wir uns im Laufe einer Generation eingebrockt haben“. So richtig populär aber machte das Schreckgespenst Demografie der FAZ-Mitherausgeber Frank Schirrmacher. Mit seinem Bestseller „Das Methusalem-Komplott“ lieferte er Gesprächsstoff für Talkshows und Feuilletons. Landauf, landab werden Kongresse veranstaltet und Vorträge gehalten, die Untergangsvisionen verbreiten. „Zeitbombe Bevölkerungsschwund“, annoncierte etwa die Akademie für politische Bildung Tutzing eine Tagung. „Handeln statt jammern“, fordert Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, das im Frühjahr eine Bestandsaufnahme zur „demografischen Lage der Nation“ vorgelegt hat.10 Im fünften Kapitel schauen wir uns an, wie wir die Versorgungslücke schließen können und ich erzähle Ihnen einen hervorragenden politischen Witz!

Versorgungslücken

141

5. Versorgungslücken

Doch wie groß fällt die Lücke im konkreten Einzelfall aus? Und wie viel Geld müssen Anleger zurücklegen, um die Lücke zu schließen? Experte Schnabel rät, ab sofort mindestens sechs bis acht Prozent des Bruttoeinkommens zu sparen.

5.1 Man kann gar nicht genug tun!81 Ein Gespräch mit Professor Dr. Klaus Heubeck, Vorstand der Heubeck AG und der unumstrittene Spezialist für betriebliche Altersversorgung Frage: „In Deutschland werden 85 Prozent der Altersvorsorge aus der gesetzlichen Rente bestritten, mehr als in vielen anderen Ländern. Wie werden sich die Verhältnisse zwischen gesetzlicher und privater Vorsorge in Zukunft verschieben?“ Heubeck: „Dass die kapitalgedeckte, das heißt die private und die betriebliche Vorsorge, in vielen Ländern deutlich höher ist als bei uns, kann man so pauschal nicht sagen. In Südeuropa zum Beispiel ist die kapitalgedeckte Vorsorge nicht weiter verbreitet als in Deutschland. Anders ist das in jenen Ländern, mit denen wir uns gern vergleichen, also insbesondere in Großbritannien und den Niederlanden. Gemessen an diesen Ländern hat die kapitalgedeckte Vorsorge bei uns einen viel zu geringen Anteil – und deshalb hat der Gesetzgeber ja auch gehandelt.“ Frage: Wie hoch soll also der Anteil der Privatvorsorge in Zukunft sein? Heubeck: „Es gibt Zielgrößen, die wir schon 1995 in der Blümschen Rentenkommission formuliert haben. Im Jahr 2030 sollten die Bürger zu

142

Versorgungslücken

30 bis 40 Prozent kapitalgedeckt vorgesorgt haben – für die gesetzliche Rente verbliebe also immer noch ein Volumen von 60 bis 70 Prozent. Das Ziel war schon damals, moderate Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu gewährleisten. Diese Zahlen sind dann auch indirekt in die Riester-Reform eingeflossen.“ Frage: „Für die Aufteilung zwischen privater Vorsorge und betrieblicher Altersversorgung gab es jedoch keine Zielgrößen?“ Heubeck: „Wie sich die kapitalgedeckte Vorsorge genau aufteilen wird, lässt sich nicht abschätzen. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die betriebliche Altersversorgung sehr viel lukrativer und kostengünstiger ausgebaut werden kann als die rein private Vorsorge. Denn betriebliche Vorsorge lässt sich technisch und im Vertrieb wesentlich effektiver umsetzen. Daher wird sich durch die Reform die heutige Gewichtung – zwei Drittel Privatvorsorge, ein Drittel betriebliche Altersversorgung – vermutlich zugunsten der betrieblichen Altersversorgung umdrehen.“ Frage: „Liegt das auch daran, dass Arbeitnehmer mit der Entscheidung für Vorsorgeprodukte überfordert sind und ihnen diese Entscheidung bei der betrieblichen Altersversorgung leichter gemacht wird?“ Heubeck: „Das ist mit Sicherheit so. Heute einen Vertrag abzuschließen, obwohl man das Geld erst in 30 Jahren braucht, das ist für viele Arbeitnehmer ein schwerer Schritt. Bei der betrieblichen Altersversorgung ist das etwas anderes. Da entscheidet der Arbeitgeber für die Mitarbeiter und das Unternehmen; die Arbeitnehmer haben dann die Wahl, entweder das angebotene Produkt anzunehmen oder nicht. Es nicht zu tun, ist sicher ein Fehler.“ Frage: „Die betriebliche Altersversorgung ist also auf dem Vormarsch. Reicht denn für die meisten Arbeitnehmer die gesetzliche Rente plus betriebliche Altersversorgung?“ Heubeck: „Die betriebliche Altersversorgung ist in aller Regel so angelegt, dass sie die Risikofälle Alter, Berufsunfähigkeit und vorzeitigen Todesfall abdeckt – im Wesentlichen also all das, was man für eine vollständige Absicherung noch benötigt. Die Frage, ob man dann noch zu-

Versorgungslücken

143

sätzlich etwas macht, ist dem Einzelnen überlassen. Das ist abhängig von seinen Sparmöglichkeiten, aber auch von seinen Wünschen und seiner Risikobereitschaft.“ Frage: „Grundsätzlich ist die Unsicherheit aber sehr groß, ob die gesetzliche Rente im Jahr 2030 überhaupt das Niveau haben wird, das heute versprochen wird.“ Heubeck: „Ich empfehle jedem, sich soweit wie möglich über die gesetzliche Rentenversicherung hinaus zusätzlich abzusichern. Man braucht kein Prophet zu sein: Heute liegt das Durchschnittsniveau der gesetzlichen Rente bei 40 bis 45 Prozent des Bruttoeinkommens. Und dieses Niveau wird bis 2030 sicher auf ein Niveau bis unter 35 Prozent, möglicherweise sogar auf 30 Prozent, absinken. Für die Alterssicherung muss also viel mehr getan werden, als man es heute für richtig hält.“ Vorausschauende Sparer kalkulieren dabei zunächst ihre Einkommenslücke und berücksichtigen dabei auch die Geldentwertung durch Inflation. Im zweiten Schritt berechnen sie, welcher Kapitalstock beim Eintritt in den Ruhestand aufgebaut sein muss, um die notwendige Zusatzrente bis zum Lebensende zu finanzieren. Steht der Bedarf fest, wird im dritten Schritt die Höhe der monatlichen Sparrate festgelegt. Zur Schätzung der Einkommenslücke überlegen Anleger, wie viel Geld sie im Ruhestand tatsächlich zum Leben brauchen. Meist sinkt im Alter der Bedarf unter das Niveau während des Berufslebens. Vom geschätzten Bedarf werden dann zu erwartende Renten und zusätzliche Einkommen wie Mieteinnahmen abgezogen. Die so ermittelte Lücke wird anschließend entsprechend der Inflation erhöht. Bleiben noch 30 Jahre bis zum Ruhestand, multiplizieren Anleger dazu mit dem Faktor 1,81, bei 20 Jahren mit 1,49. Aus 35.000 Euro Lücke in heutiger Kaufkraft werden somit bei Rentenbeginn in 20 Jahren 52.150 Euro.82 Machen wir ein Beispiel:

144

Versorgungslücken

5.2 Versorgungslücken schließen „Gib meinen Entschlüssen Kraft, ist eine Bitte, die im Vaterunser stehen könnte.“ Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Aphoristiker (1742-1799) Wem würde das nicht gefallen: den 50. Geburtstag feiern und einen Tag später die Arbeit an den Nagel hängen? Gelebt wird vom Ersparten. Der Traum vom vorzeitigen Ruhestand mit 50 hat für viele Menschen etwas Magisches an sich, doch die Umsetzung ist schwierig und setzt, wenn überhaupt, viel Disziplin voraus, wie zum Beispiel auch im folgenden Fall. Der Inhaber einer Werbeagentur ist 30 Jahre alt. Er lebt für seinen Beruf und genießt die karge Freizeit. Das Jahreseinkommen des Mannes beträgt 100.000 Euro. Davon bleibt nach Abzug der Sozialabgaben und Steuern jeweils die Hälfte übrig, sodass viele Wünsche erfüllbar sind. Der Mann träumt vom beruflichen Ausstieg mit 50 Jahren. Männer leben im Schnitt rund 80 Jahre. Das heißt im Umkehrschluss, dass ein Anleger, der sich mit 50 Jahren zur Ruhe setzen will, aus irgendeiner Quelle noch 360 Monate lang Geld schöpfen muss. Soll die Rente monatlich 2.500 Euro betragen – das wären im vorliegenden Fall rund 60 Prozent des heutigen Nettoeinkommens –, sind bei einem jährlichen Anlagezins von drei Prozent nach Steuern und vollständigem Verzehr des Kapitals bis zum 80. Geburtstag etwa 596.000 Euro nötig, um finanziell über die Runden zu kommen. In dieser Kalkulation ist keine Inflation enthalten. Sollte die Kaufkraft zum Beispiel in Zukunft jedes Jahr um zwei Prozent schwinden, steigt der Geldbedarf auf stolze 1.147.000 Euro an. Das sind für viele Anleger so hohe Zahlen, dass sie schnell die Flinte ins Korn werfen oder den Kopf in den Sand stecken. Das ist auf den ersten Blick verständlich, weil die monatlichen Sparraten für dieses Ziel bei 2.945 Euro beginnen und jedes Jahr um zwei Prozent steigen. Das sind 71 Prozent des heutigen Nettoeinkommens, sodass es auf der Hand liegt, das Projekt Altersvorsorge zu vertagen. Das ist aber mit vielen Risiken verbunden, weil jedes

Versorgungslücken

145

Jahr, das der Anleger verstreichen lässt, unwiderruflich verloren ist. Wenn der Texter mit der Geldanlage zum Beispiel erst in fünf Jahren anfängt, bleiben nur noch 15 Jahre, um das Ziel zu erreichen, sodass die Sparrate auf 4.446 Euro ansteigt. Das ist mehr als das heutige Nettoeinkommen, sodass es gar keinen Zweck hätte, mit dem Sparen zu beginnen, weil das Ziel unerreichbar ist. Die harten Zahlen zeigen also, dass die Vorstellung, nach dem 50. Geburtstag nicht mehr arbeiten zu müssen, in vielen Fällen nur eine Schnapsidee ist.

146

Versorgungslücken

Die mit Abstand schlechteste Lösung ist freilich die Entscheidung, für das Alter gar nichts zu tun, denn ohne Ziel ist auch der Weg egal.83

5.3 Der Treppenwitz: Staatskurse zur Privatrente! Die Bundesregierung nimmt die Verbraucher bei der Entscheidung für die zusätzliche Altersvorsorge an die Hand. Die Volkshochschulen sollen ihnen künftig in Kursen die Notwendigkeit einer Ergänzung zur gesetzlichen Altersrente darlegen. Dadurch soll den Bürgern die Entscheidung zwischen Rürup- oder Riester-Rente, betrieblicher oder privater Vorsorge erleichtert werden. Bundessozialminister Franz Müntefering sagte zum Auftakt der Informationskampagne „Altersvorsorge macht Schule“, wer eigene Vorsorgebemühungen unternehme, könne auch im Alter seinen Lebensstandard halten. An der Initiative sind neben den Bundesministerien für Soziales, Verbraucherschutz und Finanzen sowie der Rentenversicherung auch der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Arbeitsverbände und die Verbraucherzentralen beteiligt. Die „Altersvorsorgekurse“ werden vom Frühjahrssemester an in den mehr als 500 deutschen Volkshochschulen angeboten. In Abendkursen oder Wochenendseminaren für 20 Euro sollen Berater der Rentenversicherung darüber aufklären, wie man am besten für das Alter vorsorgt. Rund 20.000 Kursteilnehmer würden dieses Jahr erwartet, teilen die Initiatoren mit. Hauptzielgruppe seien Personen im Alter zwischen 30 und 45 Jahren. Testkurse in Stuttgart, Hannover und dem Rheinland seien sehr erfolgreich gelaufen. Die Berater sollen „Wegweiser“ sein, sagte der Präsident der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische. Etwa 300 Mitarbeiter hat die Deutsche Rentenversicherung geschult, das Finanzministerium ließ mehrere hundert Seiten Unterrichtsmaterial erstellen. Eine Million Euro lässt sich die Bundesregierung die Kampagne kosten: Auch zwei Kinospots sollen Interessierte auf die Abendkurse hinweisen. Mit konkreten Produktempfehlungen dürfen die Verbraucher jedoch nicht rechnen. Die Berater würden vorurteilsfrei über alle möglichen Produkte informieren, versicherte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministeri-

Versorgungslücken

147

um Barbara Hendricks. Selbst kleine Beträge können nach ihrer Überzeugung dazu beitragen, die Finanzlage im Alter zu verbessern. Wer sich zu größeren Sparanstrengungen etwa wegen Arbeitslosigkeit nicht in der Lage sehe, könne wenigstens einen mit staatlichen Zuschüssen geförderten Riester-Vertrag abschließen. „Fünf Euro sind sogar aus dem Arbeitslosengeld II finanzierbar.“ Nach Abschluss der Testkurse hätten rund zwei Drittel der Teilnehmer versichert, nun eine zusätzliche Altersvorsorge aufbauen zu wollen.84 Schult der Bankräuber die Überfallenen in professionell ausgeführten Beutezügen? Das ist der Offenbarungseid jahrzehntelanger verfehlter Sozialpolitik! Im sechsten Kapitel schauen wir uns einige Möglichkeiten an, die Rentenversicherung noch zu retten und überprüfen diese auf ihre Tauglichkeit.

Auswege aus der Rentenfalle

149

6. Auswege aus der Rentenfalle

„Am bittersten bereuen wir die Fehler, die wir am leichtesten vermieden hätten.“ Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin (1830-1916)

6.1 Lösungen – nicht ganz ernst gemeint

Anhebung des Beitragssatzes Wollen wir unser umlagefinanziertes Rentensystem retten, wollen wir das heutige Rentenniveau dauerhaft beibehalten, so müssen wir den derzeitigen Beitragssatz der Rentenversicherung von 19,9 auf 40 Prozent (!) anheben. Das verkraften weder die deutsche Wirtschaft, noch die Arbeitnehmer, die diesen hälftig bezahlen müssen. Trotzdem wird vor den Werken von Daimler Chrysler gegen die Rente mit 67 gestreikt. Das erscheint aus zwei Gründen unverständlich: Erstens hat nicht der Vorstandsvorsitzende von Daimler Chrysler, Dieter Zetsche, die Rente mit 67 beschlossen und zweitens gibt es dazu keine Alternative. Also: Vorschlag Nummer 1? Geht nicht.

150

Auswege aus der Rentenfalle

Senkung des heutigen Rentenniveaus Eine zweite Möglichkeit die Beiträge dauerhaft einzufrieren, wäre eine sofortige Absenkung des Rentenniveaus auf 40 Prozent des heutigen Standes. In diesem Kontext darf ich auf die Dramatik der Dokufiction „2030 – Aufstand der Alten“ in der Einleitung dieses Buches verweisen und die Empfehlung aussprechen, kapitalgedeckt und somit effizienter vorzusorgen. Beide „Auswege“ sind quasi die Wahl zwischen Pest und Cholera – oder eine Mixtur aus beidem.

Sterbehilfe für Langlebige

Auswege aus der Rentenfalle

151

Carl-Henning Wijkmarks Drama „Der moderne Tod – Vom Ende der Humanität” wurde am Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt. Die Dramatisierung eines 1978 erschienenen Prosabandes des schwedischen Autors zeigt ein fiktives Symposium zum Thema Demografie in dem es – unter Ausschluss der Öffentlichkeit – um die allgemein gestiegene Lebenserwartung geht, für die keine Renten-, Kranken- oder Pflegekasse ausreicht. Die demografische Entwicklung kippe nämlich zunehmend in ein fatales Ungleichgewicht zwischen den unproduktiven Alten und den Beitrag zahlenden Jungen, an dem die Ex-Solidargesellschaft, wie CarlHenning Wijkmark sie beschreibt, zu zerbrechen drohe. Also möchte man die Lebenserwartung des Homo sapiens auf 75 Jahre beschränken. „Wir brauchen schnell mehr Tote!“ Die Lösung, die ein Beamter des Sozialministeriums vorschlägt, treibt die Debatte um leere Rentenkassen mit grausamer Konsequenz auf die Spitze: Mit 75 Jahren sei Schluss für „unproduktive Randgruppen.“ Im Folgenden wird das Thema Sterbehilfe theologisch, philosophisch und praxisbezogen diskutiert, um taugliche Strategien zu entwickeln, die den „blinden Vitalismus“ der Bürger überwinden und „unproduktive Randgruppen“ samt Senioren eliminieren. Hans Magnus Enzensberger urteilte, Wijkmarks Vision sei ihrer Entstehungszeit „um ein paar Jahrzehnte voraus“.85 „Wer stirbt, kostet nichts mehr.“ Unter dieser Überschrift interviewte ein Journalist des FOCUS vom 03.06.2006 den Palliativmediziner Dr. Dietrich Jungck.86 „Statt Ärzten entscheiden Finanzwächter der Krankenkassen über das Schicksal von Krebs- und Schmerzpatienten“, klagt Jungck. FOCUS: „Leiden zu erleichtern und todkranken Patienten Hunger und Durst zu lindern ist nach der Berufsordnung die Aufgabe jedes Arztes.“ Jungck: „Und selbstverständlich eine zutiefst menschliche Pflicht.“ FOCUS: „Stehen dafür die geeigneten Mittel zur Verfügung?“ Jungck: „Ja. Gerade in der Schmerztherapie und der Palliativmedizin gibt es eine ganze Reihe wirksamer Mittel. Doch für einige Patienten sind Standardtherapeutika zu schwach oder haben in ausreichender Dosierung zu starke Nebenwirkungen. Für sie muss man nach Reservemitteln suchen. Gerade Dronabinol hilft vielen Patienten, besser und länger zu leben.“

152

Auswege aus der Rentenfalle

FOCUS: „Bekommen alle dieses Mittel verschrieben, die davon profitieren könnten?“ Jungck: „Leider längst nicht. Nur Privatpatienten und jene, die es sich leisten können.“ FOCUS: „Und wenn Ärzte auf Grund ihrer Überzeugung, dass es für ihre Patienten notwendig ist, trotzdem Dronabinol verschreiben?“ Jungck: „Dann riskieren wir Ärzte, es selber zu bezahlen. Doch aus begründeter Furcht vor existenzbedrohenden Regressen der Kassen verschreibt heute wohl kein Kollege mehr Dronabinol auf Kassenrezept. Die Kranken müssen also in jedem Fall erst mit der Kasse um die Bezahlung streiten. Abgemagerte Krebspatienten und Menschen mit stärksten Nervenschmerzen treffen dabei auf eine Phalanx von Finanzwächtern, die losgelöst von ethischen Gesichtspunkten entscheiden.“ FOCUS: „Was wird aus den Patienten, denen die Therapie endgültig verwehrt wird?“ Jungck: „Sie werden von ihren Kassen im Stich gelassen. Fast jeder dritte Krebspatient stirbt an der Auszehrung. Doch in der Statistik gelten diese Menschen als Krebsopfer, obwohl sie gar nicht – oder nicht so früh – am Tumor sterben müssten, sondern schlicht verhungern. Dabei hätte Dronabinol die Auszehrung oft verhindern können. Ebenso nehmen sich viele Kranke das Leben, weil sie ihre Schmerzen nicht mehr ertragen. Doch gerade solche Sterbefälle „entlasten“ die Kassen und die Rentenversicherung. Und dieser Aspekt scheint eine immer wichtigere Rolle zu spielen. Wer stirbt, kostet nichts mehr.“ Prof. Dr. Klaus Heubeck hatte bei der Handelsblatt-Tagung 2005 zur betrieblichen Altersversorgung folgenden Lösungsvorschlag parat: „Eine Grippewelle wie nach dem Ersten Weltkrieg, als Millionen alte Deutsche starben, wäre hilfreich um die demografische Katastrophe aufzuhalten.” Im Internet fand ich neulich einen gespielten Sketch in welchem ein circa 60-jähriger Mann zum Check up zu seinem Hausarzt geht und die Untersuchungsergebnisse erhält. Der Unterhaltung verläuft wie folgt:

Auswege aus der Rentenfalle

153

Arzt: „Alle Achtung. Mit der Konstitution können sie hundert Jahre alt werden.“ Patient: „Hundert Jahre?! Aber meine Altersvorsorge ist nur bis 80 kalkuliert. Alles, was darüber liegt, kann ich mir finanziell überhaupt nicht erlauben.“ Arzt: „Da kann ich Ihnen als Arzt nur einen dringenden Rat geben, sofort mit dem Rauchen anzufangen.“ Patient: „Das hilft?“ Arzt: „Man kann nie wissen. Aber ein paar Jahre könnte es schon bringen. Die Medizin ist zwar in den letzten zehn Jahren extrem voran geschritten, aber Wunder kann sie noch immer nicht vollbringen.“ Patient: „Und Alkohol?“ Arzt: „Es kommt auf die Menge und die Art an.“ Patient: „Rotwein?“ Arzt: „Mmh, zu wenig Promille. Das würde ihre Leber zu gut verkraften.“ Patient: „Korn?“ Arzt: „Korn würde gehen. Am besten Doppelkorn. Aber mindestens eine Flasche täglich nach dem Frühstück und eine vor dem zu Bett gehen. Und nicht untertreiben!“ Patient: „Ich werde mir Mühe geben. Vielen Dank.“ Arzt: „Hier hab ich noch etwas für Sie – der Arzt steckt dem Patienten eine Zigarre in den Mund und zündet ihm diese an. Und noch `was: Gönnen Sie sich einfach ein bisschen weniger Ruhe. Einfach ´mal ein Wochenende schön durchsaufen. Und einfach `mal 36 Stunden durcharbeiten. Sie werden sehen, so eine Verspannung wirkt Wunder. Und immer schön auf Lunge rauchen. Der Patient hustet, der Arzt klopft ihm auf den Rücken. Na also, es wird doch!“

154

Auswege aus der Rentenfalle

Polygamie

Die Männer haben oft mehr als hundert Kinder von einem Dutzend Ehefrauen. Denen statten sie bei jedem Eisprung einen Besuch ab. Für „fundamentalistische Mormonen“ ist die Vielehe der Weg ins Himmelreich. Für alle anderen im US-Staat Utah der Abstieg zur Hölle. Als John Daniel Kingston zum 131. Mal Vater wurde, öffnete sich im Himmel eine kleine Luke. Es war Gott, der ihm erschien, deutlich zu erkennen am weißen Umhang und den schulterlangen Haaren. Gott sprach, Kingston solle seinen frisch geborenen 68. Sohn aus fünfzehnter Ehe Joseph nennen. Und dann sagte Gott noch etwas Ungewöhnliches, er sagte: Kings-

Auswege aus der Rentenfalle

155

ton, mein Auserwählter, du wirst deinen Kampf gewinnen – gegen die Justiz, gegen die Politik, gegen Amerika –, und die Welt soll es erfahren. Nun sind 131 Kinder mit 15 Ehefrauen schon nicht schlecht, findet John Daniel Kingston – der alte Jora hat es laut Altem Testament Esra 2, Vers 18 nur auf 112 Abkömmlinge gebracht. Aber an seinen Bruder Paul, so muss er gestehen, kommt er nicht heran. Paul, Führer der Polygamistensekte „The Order“, hat mehr als 200 Kinder mit etwa 35 Ehefrauen. Paul ist damit Spitzenreiter unter den sieben Kingston-Brüdern, deren Gesamtbilanz bei gut 100 Ehefrauen und 700 Kindern liegt. Auch das sei beachtlich, findet Kingston, aber noch nicht genug zum Aufbau des Himmelreichs, und so möge man ihn jetzt entschuldigen. Laut Kalender, in dem er die Menstruationszyklen seiner Ehefrauen speichert, ovuliert eine in diesen Tagen, deshalb muss er nun zur Tat schreiten, und so verschwindet John Daniel Kingston in der Dämmerung dieses milden Abends von Salt Lake City, Utah, USA, Land of the Free. Ein festes Zuhause hat Kingston nicht, er fährt mit seinem weißen Geländewagen, Kilometerstand 320.000, von Ehefrau zu Ehefrau, im Gepäck die Zahnbürste und frische Hemden und den Computer, in dem er Statistiken zu seinen Kindern anlegt, als wären sie Investmenttipps. Dann muss er gehen, der Prophet. Nur eines will er noch preisgeben. Er habe mit Gott gesprochen über die Reportage. Er hat kein Vertrauen in die Medien. Keine Sorge, habe Gott gesagt. Er werde dem Reporter die Geschichte diktieren. Wort für Wort. Bis hierhin mag das Ganze recht amüsant sein, ein Volksschauspiel aus Utah, dem Staat der Mormonen, ein Lehrstück aus Amerika, der Heimat religiöser Absurditäten. Aber mit der Zwangsheirat von Minderjährigen kommen erste Fragen auf, und sie werden bis zu Vorwürfen von Gehirnwäsche, Kindesmissbrauch und Inzest führen. Also leider auch keine probate Lösung für das deutsche Rentenversicherungssystem.87

156

Auswege aus der Rentenfalle

Kreativität ist gefragt!

Sie lachen? Es gab tatsächlich Fälle, in denen Angehörige ihre verstorbenen Eltern tiefgefroren haben, um weiterhin deren Rente zu kassieren. Ich persönlich könnte den Gedanken der dauernden Präsenz meiner Schwiegermutter in der oben dargestellten Form allerdings nur schwer ertragen. Alle fünf Vorschläge zur Reanimation unseres Rentenversicherungssystems sind wirtschafts- und gesellschaftspolitisch untauglich sowie aus ethischen Gründen rundherum abzulehnen. Im weiteren Verlauf dieses Kapitels möchte ich Ihnen daher vier probate Wege aufzeigen, die in ihrer Kombination durchaus tauglich wären, das Ruder herum zu reißen und so die Katastrophe zu verhindern.

Auswege aus der Rentenfalle

157

6.2 Anhebung des Renteneintrittsalters „Die Menschen von heute wünschen das Leben von übermorgen zu Preisen von vorgestern.“ Tennessee Williams, US-amerikanischer Schriftsteller (1911-1983) Laut Handelsblatt vom 26. Juli 2006 diskutiert Griechenland die Rente mit 75 Jahren. Würde man das Renteneintrittsalter bei uns auf 73 Jahre anheben, wären wir aus dem Schneider. Die Reaktion der Bevölkerung hierauf? Siehe Ausweg Nummer eins. Zum Beweis: Laut einer Allensbach-Studie lehnen 74 Prozent der Deutschen eine Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre ab. Die Erwerbstätigen erwarten, mit 58 Jahren in Rente gehen zu können, spätestens aber mit 63 Jahren. Jedoch bringt stures Festhalten an althergebrachten, untauglichen Lösungen wie Frühverrentung mit 55 Jahren nichts. Es muss ein grundlegender Paradigmenwechsel in den Köpfen der deutschen Arbeitnehmer stattfinden. Denn wenn wir heute länger leben und länger gesund bleiben, warum sollen wir dann nicht auch länger arbeiten?

6.3 Her mit den Einwanderern! Wenn wir unsere Bevölkerungszahl stabil halten wollen, verhindern wollen, dass Deutschland von der Landkarte verschwindet, dann müssen wir bis zum Jahr 2050 sage und schreibe 188 Millionen (!) junge Ausländer motivieren, nach Deutschland zu kommen. Denn Deutschland ist nach Darstellung seines obersten Statistikers sowieso schon ein Zuwanderungsland. „Wenn in einer Gesellschaft 19 Prozent der Menschen einen Migrationshintergrund haben, dann kann man durchaus von einer Zuwanderungsgesellschaft sprechen“, sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hallen, bei der Vorstellung der Ergebnisse des Mikrozensus 2005. Dem Mikrozensus zufolge lebten im vergangenen Jahr 15,3 Millionen Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund in Deutschland, fast ein Fünftel der Gesamtbevölkerung. Gerade ange-

158

Auswege aus der Rentenfalle

sichts weg brechender Strukturen, in denen Deutschstämmige ihre Kinder großziehen, werden die Zuwanderer wichtig. Die Statistiker haben die berüchtigte deutsche Alterspyramide mit ihren Zuwanderungszahlen präzisiert. Ergebnis: Ohne die Kinder von Deutschen mit Migrationshintergrund gäbe es noch viel weniger Nachwuchs in unserer Gesellschaft. Amtlich steht damit fest: „Der Rückgang der Bevölkerung vollzieht sich ausschließlich bei den Deutschen ohne Migrationshintergrund“.88 Beim Zuzug hoch qualifizierter Ausländer ist Deutschland allerdings abgeschlagen unter den Industrieländern. Zwar ist fast jeder fünfte Bewohner und sogar fast jedes dritte Kind im Land ein Erbe der Migration, aber erst seit kurzem versuchen die Deutschen, Zuwanderungspolitik unter ökonomischen Erwägungen zu betreiben. Dabei hat etwa das Green-CardProgramm nicht die erhoffte Flut von IT-Fachkräften aus Indien ausgelöst. Vergangenes Jahr kamen nicht einmal 1.000 Spitzenkräfte ins Land. Gründe gibt es viele: Befristungen, hohe Hürden für Familien, harte Bedingungen für einwandernde Jungunternehmer. Deutsche Arbeitgeber fordern ein Punktesystem für Zuwanderer wie in den USA, um die Bestmöglichen zu bekommen. Aber die Deutschen lernen auch, dass ihr Land nicht so attraktiv wirkt, wie sie vielleicht dachten. Christian Bode, der Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes sagt: „Wir wollen die Besten ins Land holen.“89 Die ZEIT: „Die Zahl ausländischer Studenten liegt auf Rekordniveau. Trotzdem wirbt der DAAD um neues Geld für sein Programm »Profis«, das den Akademikeraustausch intensivieren soll. Brauchen wir noch mehr Gastakademiker?“ Christian Bode: „Wir brauchen nicht mehr, wir brauchen bessere ausländische Studenten. Möglichst die besten. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, den Anteil ausländischer Studierender auf zehn Prozent zu erhöhen. Das haben wir erreicht, in einzelnen Fächern sind wir sogar weit darüber hinausgegangen. Jetzt wollen wir die Ausländer haben, die bei uns auch erfolgreich sein können. In Zukunft wollen wir vorzugsweise fortgeschrittene Studierende ins Land holen, also Masterkandidaten oder Doktoranden, bis hin zu den Postdocs. Bislang ziehen die Amerikaner und

Auswege aus der Rentenfalle

159

Engländer weit mehr Graduierte an als wir. Darum müssen wir mehr bieten. Dafür brauchen wir mehr Geld. Allerdings muss der Staat den Migranten auch die richtigen Anreize setzen und darf sie nicht – teils durch Verbote, teils durch Geld – vom Arbeitsmarkt fern halten. Der weltweite Wettbewerb entscheidet sich eben nicht nur im Handel und am Kapitalmarkt, sondern auch in der Migration.“90 Ein Beispiel: Das Klinikum Augsburg ist ein wuchtiger Bau am Rande der Stadt. Wer das graue Gebäude durch den Haupteingang betritt, wird, wenn er überhaupt noch darauf achtet, sehr schnell in Gesichter sehen, die aus allen Ecken der Welt stammen: Gesichter aus Korea oder Vietnam, aus Peru, Oman oder Venezuela, aus Kenia oder Tansania. In der Mehrheit wird er in vertraut erscheinende weiße Gesichter schauen, aber manche gehören zu Menschen aus den USA, aus Schweden, Frankreich oder Italien. Vielleicht wird er der Makedonierin Olga Andevska begegnen, die zusammen mit Frauen aus Russland und Rumänien die Büros der Direktoren und Verwaltungsangestellten putzt. Menschen aus 52 Nationen arbeiten im Klinikum Augsburg zusammen. Als er diese Zahl – zweiundfünfzig! – erstmals so richtig realisiert habe, sei das für ihn ein großes Aha-Erlebnis gewesen, sagt Verwaltungsdirektor Herbert Höck. Nicht weil für ihn der schwarze Krankenpfleger oder der braune Arzt etwas Besonderes waren, sondern weil seine Angestellten aus so vielen Ländern kamen. Das Klinikum hat das nicht geplant, es hat sich bei der Einstellung, wo man die Guten und die Besten nahm, einfach so ergeben. „Das Teamwork funktioniert reibungslos«, meint Herbert Höck. „Ohne die Ausländer geht es nicht.“ So ist es fast überall. Weit über 400.000 Menschen mit fremdem Pass arbeiten im Handwerk – das sind knapp neun Prozent aller Beschäftigten. 50.000 Handwerksbetriebe werden von Migranten geführt. Mehr als ein Fünftel der Arbeiter und Angestellten bei Ford in Köln kommt aus der Türkei, zehn Prozent der BMW-Beschäftigten, 21 Prozent der Mitarbei-

160

Auswege aus der Rentenfalle

ter in Bars und Gaststätten sind Ausländer. Insgesamt ist jeder zwölfte Arbeitnehmer in Deutschland ein Migrant – und zählt man all jene hinzu, die eine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, deren Eltern oder Großeltern aber jenseits der Grenzen geboren wurden, ist die Zahl der irgendwie „Fremden“ in deutschen Unternehmen noch weitaus größer. Arbeit, meint Otto Kentzler, bringe die Menschen zusammen – die „fremden“ und die deutschen. Kentzler ist Präsident des deutschen Handwerksverbands und hat einen eigenen Betrieb. Acht seiner 40 Beschäftigten sind Migranten, aber bevor er danach gefragt wurde, war ihm das nie aufgefallen. „Im Team arbeitet jeder mit jedem, da denkt man nicht mehr, die sind irgendwie anders“, sagt Kentzler. Längst haben manche deutsche Unternehmen begriffen, wie wertvoll Migranten für sie sein können, nicht nur als Arbeitskräfte in der Produktion, sondern auch im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern. Die Chinesin Jian Gong, die als Studentin nach Deutschland kam, koordiniert in der Chemiefirma Degussa in Düsseldorf deren China-Projekte. „Wegen meiner Herkunft werde ich geschätzt und gebraucht“, sagt sie. Dogan Calmaz baut für E-Plus in Frankfurt eine Mobilfunksparte für die Türken in Deutschland auf – der 38-Jährige ist ein ausgebuffter Marketingprofi. „Ich bin angekommen“, sagt auch der Banker Anastasios Karantonas. „Ich denke in zwei Sprachen, trage zwei Kulturen in mir. Ich blicke über den Tellerrand hinaus, das macht mich für viele Arbeitgeber interessant.“ Karantonas’ Vater verdiente sein Geld als ungelernter Arbeiter in einer Fabrik. Sein Sohn studierte in Aachen und Coventry und bekam seinen ersten Job bei einem Schweizer Kreditinstitut in Amsterdam. Jetzt ist Karantonas Vertriebsleiter bei der Citibank. Würde man ihn nur reden hören, würde man denken, er sei ein Deutscher. Aber er ist Grieche. „In 20, 30 Jahren wird Karantonas ein ganz normaler deutscher Nachname sein“, lacht er. „Wie heute Klose oder Podolski.“ Calmaz und Karantonas sind Aufsteiger aus der zweiten Generation der Migranten – selbstbewusst, eloquent, die Karriere fest im Blick. Wie auch Aygül Özkan kommen viele aus einfachen Verhältnissen. Özkan,

Auswege aus der Rentenfalle

161

35, führt als Niederlassungsleiterin der TNT Post in Hamburg 400 Beschäftigte. Ihr Vater war Schneider, ihre Lehrer gingen in seinem Laden ein und aus und erfuhren, dass es die Tochter weiter bringen sollte als er. Özkan ärgert die Gleichgültigkeit mancher Deutscher gegenüber den Ausländern und ihre Unwissenheit darüber, dass Migrantenkinder oft „soziale Kompetenz, Neugier und einen starken Hang zur Selbstständigkeit mitbringen“. Sie engagiert sich im Verband türkischer Unternehmer für mehr Lehrstellen in Migrantenbetrieben und in der Lokalpolitik dafür, dass Ausländer Gehör finden. Migrantenkinder auf den Vorstandsetagen deutscher DAX-Konzerne: Noch herrscht da Fehlanzeige. Aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch Deutschland nachmacht, was in den USA längst üblich ist. Einige wenige „fremde“ Gesichter gibt es bereits ganz oben: Murat Günak ist Chefdesigner bei Volkswagen, der Mann, der für die Deutschen den VW Golf entwirft. Metehan Sen ist Finanzvorstand bei der großen Frankfurter Immobiliengesellschaft Franconofurt. Die Probleme liegen nicht oben, sie liegen am unteren Rand der Gesellschaft. Unter den Zuwanderern der fünfziger und sechziger Jahre, meist un- und angelernte Arbeiter, wütete die Arbeitslosigkeit besonders früh und besonders stark. „Wir wollten Gastarbeiter, aber es kamen Menschen.“ Gustav Heinemann, deutscher Bundespräsident (1899–1976) Der Väter-Generation folgten im Rahmen des Familiennachzugs Hunderttausende weitere schlecht gebildete Migranten – sie tun es bis heute. Die Folge beschreibt Mehmet Varlik, einer von vier Vorständen beim Pumpenhersteller Putzmeister im schwäbischen Aichtal, ebenso klar wie kritisch: „Viele bildungsferne Migrantenfamilien lassen sich nicht auf die Gesellschaft ein. Sie haben kein Interesse an Integration. Sie motivieren und fördern ihre Kinder zu wenig“.90 In Berlin lässt die Regierungskoalition von einer Arbeitsgruppe prüfen, auf welche Weise der Zuzug von Fachkräften und Selbstständigen gefördert werden kann. Dabei geht es

162

Auswege aus der Rentenfalle

ausschließlich um Spitzenkräfte, Ingenieure oder Ärzte, wie der Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz unlängst deutlich gemacht hat. Die hessische Landesregierung hat – gemeinsam mit Bayern und Schleswig-Holstein – eine Bundesratsinitiative zur Einführung eines Einbürgerungstests gestartet. Ausländer, die einen deutschen Pass wollten, müssten demnach einen Kurs belegen, an dessen Ende „Wissen und Werte“ abgefragt würden, sagte der hessische Innenminister Volker Bouffier. Der Bundesrat werde die Bundesregierung auffordern, das von den Innenministern der Länder einmütig beschlossene Integrations- und Einbürgerungskonzept zu übernehmen und zügig einen Gesetzentwurf vorzulegen. Er sei zuversichtlich, dass es an der Vorlage keine Abstriche mehr geben werde, sagte Bouffier. „Es geht nur so oder gar nicht.“91 Die Zugereisten sind auf vielfältige Weise hungrig. Genau das macht sie in den Augen vieler Bewohner der Industrieländer so bedrohlich.90 Aber ist es nicht eine Illusion, tatsächlich 188 Millionen Migranten in den nächsten gut 40 Jahren nach Deutschland holen zu wollen? Täglich lesen wir Zeitungsberichte wie diesen: Wegen massiven, rassistischen Mobbings sind zwei Angestellte der mehrheitlich landeseigenen Berliner Wasserbetriebe (BWB) fristlos entlassen worden. Nach Angaben eines BWB-Sprechers hätten die 39 und 47 Jahre alten Mitarbeiter der Kanalbetriebsstelle Wedding einen aus Polen stammenden Kollegen „über Jahre hinweg drangsaliert“, wobei die Attacken von „verbalen Entgleisungen“ bis hin zu „gezielten Erniedrigungen und Bedrohungen“ gereicht hätten. Rassistische Beschimpfungen wie „Polensau“ oder „Unter Adolf Hitler würdest du hier nicht arbeiten“ seien seit fast sechs Jahren an der Tagesordnung gewesen.92 Gyasettin Sayan, ein Lokalpolitiker der Linkspartei, wurde in BerlinLichtenberg von zwei unbekannten jungen Männern zusammengeschlagen. „Scheiß-Türke“ sollen sie zu ihm gesagt haben. Der Überfall auf Sayan passt in das öffentlich propagierte Bild, wonach sich ein Ausländer im Osten Deutschlands seines Lebens nicht mehr sicher sein kann. In der Hauptstadt, so die landläufige Meinung, wird es spätestens hinter dem Alexanderplatz Richtung Osten heikel für Leute mit dunklerer Hautfarbe. „Rechtsextremismus ist wieder lebensgefährlich geworden“, sagt die

Auswege aus der Rentenfalle

163

neue Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau. Solche Erkenntnisse und Berichte über Überfälle auf Migranten in Wismar oder Weimar, Potsdam oder Berlin scheinen zu bestätigen, was viele Politiker als ausgemachte Sache ausgeben: Rechtsextreme schlagen immer häufiger gegen Ausländer zu, vor allem im Osten Deutschlands. Schon wird eine stärkere Polizeipräsenz für die neuen Bundesländer gefordert; die Innenminister der ostdeutschen Länder werden aufgefordert, zuzugeben, dass es dort „NoGo-Zonen“ gibt, in denen Ausländer um ihr Leben bangen müssen.93

6.4 Probate Lösungen 6.4.1 Mehr Kinder – sofort! „Wenn der Mensch nicht über das nachdenkt, was in ferner Zukunft liegt, wird er das schon in naher Zukunft bereuen.“ Konfuzius, chinesischer Philosoph (551-479 v. Chr.) Diese Forderung stellte Dr. Reiner Klingholz, der Direktor des Berlin Institutes für Weltbevölkerung und globale Entwicklung auf: Klingholz argumentiert, dass zurzeit 7,5 Millionen deutsche Frauen der BabyboomerGeneration heute zwischen 35 und 45 Jahre alt und damit im Schnitt vielleicht noch drei Jahre in einem gebärfähigen Alter seien. Für die Politik sei dies die letzte Chance die demografische Entwicklung positiv zu beeinflussen. Allerdings seien sofort unterstützende Maßnahmen einzuleiten: 1. Klingholz fordert eine hohe „Babyprämie“ wie beispielsweise in Australien, wo die Mutter umgerechnet 2.500 Euro nach der Geburt ihres Kindes erhält. 2. Es muss absolute Chancengleichheit im Beruf herrschen einhergehend mit Flexibilität im Arbeitsrecht, beispielsweise muss die Mutter bei Erkrankung eines Kindes die Möglichkeit haben, ihr Kind zuhause pflegen zu können. Karrierelöcher durch weitere Geburten müssen verhindert werden.

164

Auswege aus der Rentenfalle

3. Gerade für ältere Schwangere bedarf es einer optimalen medizinischen Versorgung zur Vermeidung von Risikoschwangerschaften für Mutter und Kind. 4. Wie beispielsweise in Frankreich müssen die Kinder rund um die Uhr kostenlos betreut werden. 5. Größere Betriebe müssen ebenfalls die Möglichkeit bieten die Kinder hier hochprofessionell ganztags zu betreuen, während die Mutter ihrer beruflichen Tätigkeit nachgeht. Ein Gedankenspiel dazu: Wenn Sie bedenken, dass die Entwicklung eines neuen Fahrzeugtyps rund vier Jahre Zeit in Anspruch nimmt um in der Praxis als fehlerfrei abgeschlossen zu sein, dann muss die Politik und Wirtschaft heute (!) anfangen diese Maßnahmen zu planen, um die drei Jahre bis 2010 noch nutzen zu können. 6.4.2 Sorgen Sie eigenverantwortlich vor! „Sei Herr Deiner selbst und bleibe guten Mutes in gesunden wie bösen Tagen.“ Marc Aurel, römischer Kaiser (121-180) Im nächsten Kapitel, welches mein Freund, der Finanzanalytiker Markus Rieksmeier verfasst hat, lesen Sie, wie Sie Ihre Versorgungslücke im Alter schließen können. Und dann handeln Sie gemäß den Vorschlägen von Markus Rieksmeier. Mahatma Ghandi sagte einmal: „Ohne Tat bleibt der schönste Gedanke blass.“ Denn ansonsten wäre die Lektüre dieses Buches für Sie nicht zielführend.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

165

7. Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus! (von Markus Rieksmeier)

„Riester“ und „Riesterrente“ stehen heute gleichbedeutend für das Förder- und das Verständnis-Chaos rund um die private Zusatzversorgung. Was noch hinzukommt: das Verständigungs-Chaos! „Wir hoffen, dass nicht nur die allgemeine Reserviertheit gegenüber Altersvorsorge die Bürger vom Abschluss einer Rürup-Rente abhält, sondern dass sie die inhaltlichen Tücken dieses Produkts erkannt haben“, sagte Peter Grieble, Versicherungsexperte bei der Verbraucherzentrale Baden94 Württemberg. (aus Financial Times Deutschland, 16.12.2005).

Wenn fachlicher Rat so aussieht und wenn wir alle wissen, wie es nicht geht, dann kommen wir leider nicht weiter. Im Kern geht es darum: Einem Mann erscheint eine Fee: „Du hast einen Wunsch frei“, sagt die Fee. Der Mann denkt nach: „Da fällt mir was ein, ich mache gerne Urlaub in Florida und ich fahre gerne Auto. Bau’ mir eine Autobahn nach Miami“. Die Fee schnaubt vor Wut: „Bist Du irre! Auch Feen haben Ihre Grenzen – denk’ Dir was anderes aus, dann werden wir sehen“. Der Mann denkt lange nach: „O.K.“ sagt er, „ erklär’ mir die Riesterrente“. Da sagt die Fee: „Noch mal zurück zu dieser Autobahn: vier- oder sechsspurig?“

Darf ich Ihnen Jan Schimmer* vorstellen? Er ist 35 Jahre jung geblieben und er muss bis 65 arbeiten, denkt er. Schimmer ist noch ledig und Luft* Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig.

166

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

fracht-Disponent einer Spedition. Jeden Monat wandern 2.000 Euro netto auf sein Konto. Er überlegt sich dasselbe wie Sie, nämlich, wie er später mit seinem Geld auskommt. Jan Schimmer wird uns deshalb einen Teil des Weges begleiten. Keine Sorge, sollten Sie mehr „nach Hause bringen“, dann brauchen Sie die Zahlenangaben im Folgenden für sich nur zu vervielfachen. Wir werden auch sehen, was passiert, wenn Jan Schimmer in den Hafen der Ehe einläuft oder Kinder dazu kommen. Sobald dieses kurze Vorwort zu Ende ist – und das ist bald – gehen wir zur Bearbeitung des Themas folgendermaßen vor: 1. Nach ein paar erklärenden Abbildungen zum Alterseinkünftegesetz gehe ich mit Ihnen in das Alterseinkünftegesetz – versprochen: auf nur einer Seite und mit Verständnisgarantie ab IQ 95. 2. Wir klären die entscheidenden fünf Stufen der Vorsorgeplanung – den „Fünfklang“. 3. Schließlich geht’s ran an die Fördertöpfe (welcher zuerst, wie viele?), und hinterher kennen Sie Ihre Idealkombination. Indianer-OberHäuptlings-Ehrenwort! 4. Mit Erledigung des Punktes 4. werden Sie die Systematik meines Ansatzes inhaliert haben und im Anschluss auf Ihrem eigenen Arbeitsblatt Ihren eigenen Vorsorgeplan ausfüllen; das macht Spaß!

7.1 Rente und Versorgung Wir starten: Sparen? Wie? Bislang wurde Altersversorgung mit der „Drei-Säulen-Theorie“ erklärt: Die Rente setzt sich idealerweise zusammen aus Gesetzlicher Rentenversicherung,† betrieblicher Altersversorgung und dem privaten „Rest“. † oder berufsständische Versorgungswerke der Ärzte, Architekten etc.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Rente

Gesetzliche Rente

Betriebliche Vorsorge

Private Vorsorge

Einkommen

Abbildung 6: Die Drei-Säulen-Theorie:

derzeit 80% Anteil

Privat

Gesetzliche Rente

Betrieb

Rente

10%

10%

Einkommen

Abbildung 7: Die Drei-Säulen-Praxis sieht so aus:

167

168

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Tatsächlich beruhen derzeit noch 80 Prozent der Alterseinkünfte auf der Gesetzlichen Rente. Ein ungesundes Verhältnis, wie wir nun wissen. Prozentsätze sagen aber noch nichts über die absolute Höhe der Rente aus. Hier ist sie grafisch vereinfacht dargestellt für Neurentner im Jahr 2040 – wenn nichts angespart wird:

Privat

derzeit 80% Anteil

Betrieb

Rente

Gesetzliche Rente

10%

10%

Einkommen

Abbildung 8: Reale Rentenhöhe der Zukunft Können Sie’s sehen? Sollte die Rentenhöhe hier etwas zu klein geraten sein, das macht nichts, sie ist im Jahr 2040 auch nicht der Rede wert. Damit nähern wir uns der Ausgangsbasis und dem tatsächlichen Zustand der drei Säulen, noch einmal auf das Jahr 2040 ausgerichtet.

Einkommen

Abbildung 9: Ausgangssituation

Privat

Gesetzliche Rente

Betrieb

2040

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

169

Betrachten wir die Ausgangssituation. Die Rente reicht immerhin noch für die Miete – aber nur für die Miete. Theorie: Der Rentenbericht der Bundesregierung 2006 weist im Jahr 2005 für einen sogenannten „Eckrentner“ (65 Jahre, immer durchschnittlich verdient, 45 Jahre Beitragszahlung) im Westen 1.061 Euro aus (Ost: 935 Euro). Praxis: Laut Statistischem Bundesamt (s. www.destatis.de) sank die tatsächlich gezahlte Durchschnittsrente (alte Bundesländer) seit 2003 von 695 Euro im Monat auf 683 Euro im Jahre 2005. Aber das ist nach der Verfassung doch verboten, oder? Das schon, aber hier handelt es sich um die Nettorente, bei der die Krankenkassenbeiträge schon weg sind. Der Krankenkassenbeitrag ist gestiegen. Rentnerinnen erhalten im Durchschnitt 464 Euro im Westen und 661 Euro im Osten. Die höheren Renten im Osten gehen darauf zurück, dass dort vor der Wende wesentlich mehr Frauen erwerbstätig waren. Frauen bekommen im Schnitt also weniger als 500 Euro aus eigenen Ansprüchen. Statistisch haben sie allerdings mehr Rente, weil sie verheiratet sind oder waren (Aufstockung durch Witwenrente). Praktisch ist das ein Problem, wenn die Renterinnen von heute nicht verheiratet waren, bei Geburt eines Kindes zur Kündigung des Arbeitverhältnisses „angehalten“ wurden und ihnen die Kindererziehungszeiten früher nicht angerechnet wurden. Erst Anfang der Neunzigerjahre hat sich das geändert: Pro Kind wird eine Frau drei Jahre lang so gestellt als habe sie pro Jahr zirka 30.000 Euro Bruttoeinkommen gehabt. Das heißt: Aktuell bekommt eine Frau pro Kind knapp 80 Euro (Ost: 69 Euro) Altersrente. Aber: Auch diese Rentenbestandteile unterliegen dem ständigen Abrieb durch kommende Kürzungen. Schon das heutige Versorgungsniveau ist in Euro gemessen weit vom Einkommen eines aktiven Arbeitnehmers entfernt. 600 Euro zahlt der Erwerbstätige des Jahres 2007 allein für die Miete. Bei unserem Freund Jan Schimmer sieht das so aus: Er hat mit 16 seine Lehre zum Speditionskaufmann begonnen und kann nach 49 Jahren – wer schafft das heute noch? – auf Basis seines bis heute auf 3.600 Euro angewachsenen Bruttoeinkommens mit etwa 1.060 Euro Rente vom Staat rechnen. Das hat auch damit zu tun, dass er erst in den letzten Jahren

170

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

größere Gehaltssprünge gemacht hat. Zieht man Steuern des Rentners (dazu später mehr) und Kassenbeiträge ab, bleiben ihm kaum 950 Euro. Wohlgemerkt: Dieser Rentner hat 49 Jahre gearbeitet und 40 Prozent mehr verdient als der Durchschnitt! Privates Sparen wird deshalb immer wichtiger!

7.2 Alterseinkünftegesetz – Neue Spielregeln beim Finanzamt Bei Umberto Eco hatten sich damals Leser beschwert, der Roman „Der Name der Rose“ sei am Anfang langatmig. Eco meinte sinngemäß: „Ich habe mir Mühe gemacht, also muss der Leser sich das Werk erst 100 Seiten lang verdienen“. So ist das auch mit Gesetzen, denkt sich unser Begleiter durch das Thema, Jan Schimmer. Keinen Schimmer.

Wir gehen für unsere Zwecke einfach davon aus, dass Andere sich durch die ersten 100 Seiten vom Gesetz bis zu den „erläuternden“ Schreiben des Bundesfinanzministeriums (den berüchtigten „BMF-Scheiben“) hindurch gelangweilt haben und kommen ohne Bleiwüste direkt zur Sache. Alterseinkünftegesetz klipp und klar, versprochen! Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber 2002 gezwungen, bis zum 1. Januar 2005 eine steuerliche Gleichbehandlung aller Altersrenten gesetzlich zu regeln. Professor Rürup und seine nach ihm benannte Kommission haben, bildhaft verstanden, aus der Drei-Säulen-Theorie ein Schichtenmodell entwickelt – die Vorlage zum Alterseinkünftegesetz.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

171

Von den Drei Säulen zum Schichtenmodell Aus den drei Säulen des alten Verständnismodells entwickelte Rürup ein Modell mit drei Schichten, die nach der steuerlichen Förderung unterschieden werden. Ausgangspunkt sind die inzwischen bekannten drei Säulen:

Rente

Privat

Betrieb

Gesetzl. Rente

Abbildung 10: Drei-Säulen-Modell Es vollzog sich durch elegante 90-Grad-Drehung der drei Säulen: die Metamorphose zum Schichtenmodell.

Abbildung 11: Transformation des Drei-Säulen-Modells

172

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Schichtenmodell

Rürup hat gewürfelt. Hier ist das Erklärungsgerüst zum Alterseinkünftegesetz 2005.

3. Sonstige Kapitalanlagen nicht gefördert

2. Zusatzversorgung Betriebsrente, Riester-Rente

1. Basisversorgung Ges. Rente oder Gleiche, neue Rürup-Basisrente (nicht: beleihbar, kapitalisierbar, übertragbar, vererbbar)

Abbildung 12: Rürup-Schichtenmodell Was bedeutet das für Sie? Spätestens das Alterseinkünftegesetz sorgt für einen Paradigmenwechsel, denn erstens werden wesentlich mehr Rentner in der Zukunft Steuern zahlen. Gerade die Betroffenen – die mit den höheren Renten – ahnen vielfach noch nichts davon. Zweitens funktionieren Sparförderungen künftig nur noch in Rentenform. Direkt neben die Gesetzliche Rente wird eine Basisversorgung gestellt, die „Rüruprente“. Sie wird zwar vom privaten Versicherer angeboten; aber sie wird in Förderung, Besteuerung und Leistung wie die Gesetzliche Rente behandelt.

Tipp: Legen Sie die Tabelle unter Ihr Kopfkissen – zumindest auf Ihren Geldordner.

173

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Die nachgelagerte Besteuerung verbessert bei gleichzeitig zunehmender Absetzbarkeit der Vorsorgeaufwendungen die finanziellen Freiräume für private und betriebliche Altersvorsorge.

Das betrifft die aktiv Beschäftigten:

98 100

2025

2024

2017

2023

2016

96

94

2022

2015

92

2021

2014

90

2020

2013

88

2019

2012

86

2018

2011

2007

2010

2006

82

2009

62

80

70

76

68

74

66

72

78

84

2008

60

64

2005

Steuerbefreiung der Vorsorgebeiträge So viel Prozent der Beiträge (z.B. zur gesetzlichen Rentenversicherung und zur neuen Basisrente) bleiben künftig steuerfrei

Abbildung 13: Rentenbesteuerung nach dem Alterseinkünftegesetz (für aktiv Beschäftigte) Die nachgelagerte Besteuerung verbessert bei gleichzeitig zunehmender Absetzbarkeit der Vorsorgeaufwendungen die finanziellen Freiräume für private und betriebliche Altersvorsorge.

Das betrifft die Rentner:

22

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9

8

7

6

5

4

3

2

1

0 2040

24

2039

* der einmal zu Beginn errechnete Eurobetrag wird dauerhaft festgeschrieben

2038

26

2037

2036

2035

2034

2032

2030

2029

2027

2025

2023

2022

2020

2018

2016

2015

2013

2011

2010

40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75

2009

Jahrgang

2008

Rente ab

2006

2033

28

2031

30

2028

32

2026

34

2024

36

2021

38

Besteuerung der Renten (z.B. aus der gesetzlichen Rentenversicherung) So viel Prozent der Rente bleiben künftig steuerfrei*

2019

40

2017

42

2014

44

2012

46

2007

48

2005

50

Abbildung 14: Rentenbesteuerung nach dem Alterseinkünftegesetz (für Rentner)

174

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Kurz gesagt: Je später Sie in Rente gehen, desto eher oder mehr werden Sie von Ihrer Rente Steuern bezahlen müssen. Ab 2040 sind endgültig alle Renten zu 100 Prozent versteuern. Bis dahin bleibt das Alterseinkünftegesetz aber nachhaltig, das heißt, es kann keiner mehr daran drehen. Und sollte Ihnen jetzt jemand erzählen, „bei der Steuer wisse man ja nie ...“, glauben Sie es ihm nicht!

7.3 Finanzieller Fünfklang – eine Sinfonie des Sparens Dieses Konzept bezeichnete Robert von Heusinger, „Die Zeit“, als „Fünfklang“. Ich habe den Begriff gern übernommen. Von Heusinger schrieb mir am 24. November 2005: „In der Klarheit habe ich das noch nicht gesehen.“ Sie erhalten auf den nächsten Seiten eine Zusammenfassung. 7.3.1 Bedarf – wie viel Geld brauche ich später?

Sagt Frau Neureich: „Unser Sohn spielt jetzt in einer Skiffel-Band und wünscht sich zum Geburtstag ein Waschbrett ... Wir schenken ihm natürlich eine Waschmaschine“.

Die Summe, die Sie tatsächlich brauchen, ergibt sich aus dem Kassensturz. Schauen Sie mal aufs Konto: Was kommt denn monatlich so rein, netto? Wenn ich Sie recht verstehe, soll es Ihnen später weiter so gut gehen, richtig? Dann müssen Sie nur noch die im Alter entfallenden Kosten (teureres Auto, Werbungskosten, Studienkosten der Kinder, Hypotheken‡) abziehen und neu hinzu kommende Kosten addieren (Hobbys, Reisen), fertig! Nehmen wir einmal an, es werden im Alter wie bei Jan Schimmer 2.000 Euro netto gebraucht, das heißt: in 30 Jahren sicher verfügbar. ‡

Achtung: Instandhaltungsrücklagen für das Haus müssen Sie eher erhöhen; vgl. DIN 276: Kosten im Hochbau.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

175

Aber Achtung: 2.000 Euro besitzen zu jedem Zeitpunkt in der Zukunft wahrscheinlich nicht mehr 2.000 Euro Kaufkraft. Normalerweise findet durch die Inflation im Zeitverlauf eine Geldentwertung statt.

Inflation mit 2% berücksichtigt Nettogehalt

2007

z.B. 2.000 €

2037

1.090 €

Ļ Kaufkraft

Ļ

Ļ Bedarf

Ļ 2037

3.620 €

Abbildung 15: Inflationsbeispiel; 2 Prozent, 30 Jahre lang Wie verstehen wir das? Ganz einfach: Wer später 2.000 Euro braucht, weil er von seinem heutigen Nettogehalt ausgeht, der will später auch 2.000 Euro ausgeben können. Und wenn der diese 2.000 Euro anspart, wird er sie ausgeben können, aber er wird nur noch für 1.090 Euro Waren bekommen! Das Geld ist weniger geworden! Um das heutige Nettoeinkommen in seiner Kaufkraft zu erhalten, muss sozusagen mit einem „Vorhaltewinkel“ gespart werden; man zielt oder spart also dorthin, wo die Geldentwertung in 30 Jahren angekommen ist: 3.620 Euro sind das Ziel. Übrigens: Der durchschnittliche Kaufkraftverlust, das Weniger-KaufenKönnen, der Jahre 1999 bis 2005 bewegte sich im Schnitt bei knapp 1,44 Prozent, im Trend steigend.

Tipp: Vertrauen Sie nur dem Berater, der die Inflation berechnen kann – und es tut.

176

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Sobald Sie wissen, wie viel Sie brauchen, gucken Sie mal nach, was Sie schon haben. Das kann zum Beispiel so aussehen (Jan Schimmer öffnet seine Bücher).

Gesetzliche Rente Betriebsrente Private Rentenvers. Freies Vermögen monatliche Sparrate

(laut Renteninfo) (laut Arbeitgeber) (laut Versicherer) (laut Sparauszug) (laut Kontoauszug)

z.B. 1.000 € z.B. 200 € z.B. 200 € z.B. 20.000 € z.B. 100 €

(Mit Betriebsrente ist hier ausnahmsweise eine Pensionszusage des Chefs gemeint, keine Direktversicherung) Abbildung 16: Beispiel für eine Vermögensaufstellung Daraus machen wir jetzt eine schöne greifbare Rentenzahl. Die gesetzliche Rente lassen wir mit einem mutigen (!) Prozent steigen, Betriebsund Privatrente sind nicht dynamisch, die Zinsen auf Sparvertrag und Privatrente lesen wir im Vertrag bzw. schätzen wir wie folgt:

Zinssatz

Gesetzliche Rente 1.000 € Betriebsrente 200 € Private Rentenvers. 200 € Freies Vermögen 20.000 € monatliche Sparrate 100 €

1% 0% 0% 6% 3%

Jahr 2037 Renten / Vermögen

1.350 € 200 € 200 € 115.000 € 58.000 €

} }

Zwischenergebnis der Zahlen-Beträge 2037: Ges., Betriebs- u. Priv.- Renten Vermögen: 173.000 x Rentenfaktor Gesamt verfügbare Rente 2037

+

1.750 € 870 €

2.620 €

Abbildung 17: Umrechnung von Kapitalien in Rentenwerte

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

177

Faustregel: Lebenslange Renten errechnen? Kapital durch 200 teilen. 3.620 Euro braucht Jan Schimmer, um im Alter klar zu kommen. 2.620 Euro werden aller Voraussicht nach in 30 Jahren an Renten da sein. Es fehlen später 1.000 Euro im Monat (Steuern lassen wir noch außen vor). Das ist das Ergebnis dieser Analyse, die Sie so sehr selten bekommen, obwohl es nur fünf Minuten Zeit kostet und einen Blick in Ihre Finanzverträge. „Stimmt, so habe ich das auch noch nicht gesehen“, sagt Jan Schimmer und bringt seine Kaffeetasse in eine noch günstigere Ausgangsposition. Wissen Sie ungefähr, wie viel Geld Sie später brauchen? In Kapitel 4 werden Sie persönlich Klarheit erhalten. Jan Schimmer weiß es bereits, nur Mut!

7.3.2 Zahlungsströme – der Weg des Geldes

Gesetz: Wer früher spart, kriegt länger Zins!

Finanzmathematik – Jan Schimmer zuckt zusammen – besteht neben der Zinsrechnung auch aus der Zuordnung verschiedener Zahlungsströme (wie viel Geld wann wohin?) Normalerweise braucht man das auch, aber das können Sie alles vergessen! Wir arbeiten hier einfach mit zwei Dingen: mit einer Umrechnungsliste für Ihre vorhandenen Finanzverträge (siehe Abbildung 17) X mit einer Zahl: es fehlen 1.000 Euro monatlich im Alter X

Nur eines interessiert Schimmer: Wie kommen in 30 Jahren 1.000 Euro Rente in seine Kasse?

178

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Dazu eine kleine Übersicht:

Wenn Sie 35 sind und auf 1.000 € Monatsrente sparen ... brauchen Sie monatlich 240 € Sparrate AB HEUTE! oder monatlich 335 € wenn Sie in 5 Jahren starten oder monatlich 485 € wenn Sie in 10 Jahren starten oder monatlich 740 € wenn Sie in 15 Jahren starten oder monatlich 34 € wenn Sie heute für Ihren Neu-Geborenen anfangen zu sparen. Verzinsung 5% p.a., 30 Laufzeit, keine Kosten berücksichtigt, gerundete Zahlen

Abbildung 18: Was „Spätsparen“ bedeutet Jan Schimmer nimmt sich vor, für seine zukünftigen Kinder voraus zu denken. Und Sie? 7.3.3 Renditeannahmen – womit ist zu rechnen?

Gier: Fritz Freundlich sagt zu Gerd Gierig: „Ich gebe Dir ein Drittel des Gewinns“. Gerd Gierig: „Nein, das ist viel zu wenig, ich will ein Viertel“! Freundlich: „Einverstanden“.

Dieses Kapitel ist mein Lieblingskapitel! Das ist die Zinsformel:

Auf Deutsch gesagt heißt das: Sie müssen möglichst viel Geld möglichst lange zu möglichst hohen Zinsen anlegen. Der Einfachheit halber schauen wir zusammen mit Jan Schimmer auf die Renditen95 nach Steuern und

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

179

Sozialabgaben, also auf echte Nettorenditen. Abzüge für Steuern und Krankenversicherung sind bis zum Alter 85 bis 90 Jahre berücksichtigt. In einer Hitliste sieht das so aus:

--- hier ausschneiden --Nach-Steuer Rendite-Ränge der Sparförderung gemäß Alterseinkünftegesetz 1. Betriebsrente (Entgeltumwandlung: Direktversicherung, Pensionskasse- /fonds) 2. Riesterrente 3. Rürup Basisversorgung 4. Private Rentenversicherung (schafft in einigen präzisen Szenarien Platz 1) 5. Kapitallebensversicherung 6. sonstige Kapitalanlagen (darunter fällt auch Wohneigentum, da die ersparte Miete – nicht die Nebenkosten! – den Einkommensbedarf mindert).

(bei Selbständigen entfallen 1. und 2., beim Beamten 1. ; fertig) --- hier ausschneiden ---

Abbildung 19: Rangliste staatlich geförderter Sparformen nach der Nettorendite 7.3.4 Steuern – auf dass „der Zehnte“ klein bleibe

„Suboptimal“ Ein Kunde fragt den Finanzberater flehentlich: „Was soll ich tun, ich habe 100.000 Euro Schwarzgeld?“ „Geben Sie es mir, ich kümmere mich darum“, sagt der Berater. Der Kunde atmet hörbar auf: „Puuuh, das finde ich toll, danke für Ihre Hilfe, aber was machen sie denn mit dem Geld“? „Kein Problem“, sagt der, „ich zahle 42 Prozent Steuern und den Rest gebe ich aus!“

Sollten Sie den Eindruck gewonnen haben, dass die Tabelle im vorigen Kapitel das Thema bereits vorweggenommen hat, so täuscht dies. Die persönliche Steuer ergibt sich nämlich stets aus der Zusammensetzung der Altersrente nach Sparprodukten und der individuellen Steuervorausberechnung zum Rentenbeginn. Der Moment der Wahrheit – hier in einem Beispiel:

180

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Jan Schimmers Vater geht 2007 mit diesen Einnahmen (in Euro) in Rente: Renten aus: Gesetzliche Rente Betriebsrente Privatrente Mieteinnahmen

Betrag 15.000 10.000 10.000 6.000

Gesamt –

wie hoch besteuert Steuerpflichtiger Betrag 54 % (2007) 8.100 100 % 10.000 18 % (65-Jähriger) 1.800 100 % 6.000

41.000 3.800 Steuern (16 % aus 25.900)

25.900

Jeder Leser kann hier seine Daten einsetzen, wenn er die steuerpflichtige Quote der jeweiligen Einkünfte kennt. Haben Sie Fragen dazu, senden Sie mir einfach eine E-Mail an [email protected]. Keine Sorge: Das Alterseinkünftegesetz mag zwar manchmal kompliziert aussehen. Nachhaltig ist es auf jeden Fall – bis über 2040 hinaus. Auch Schimmer Junior kann sich auf seinen Rentenbeginn, den Moment der Wahrheit, vorbereiten. Bereits mit seinem derzeitigen Vermögen (Abbildung 16) kann Jan Schimmer die Steuer optimieren, wenn er „freie“ Teile lebenslang steuergünstig verrentet – und hier circa 200 Euro Steuern sparen: ab Rentenbeginn, monatlich, lebenslänglich. Das erreicht er bereits heute – durch einen Federstrich! Tipp: Vorhandenes Altersvorsorgevermögen möglichst in „Leibrenten“ transferieren.

Produktvergleiche sind letztlich immer auch Steuervergleiche! Konkreter: Wie sieht die Besteuerung geförderter Sparverträge im Einzelnen aus? Höchstbeitrag Vertragsart

Beitrag wie hoch absetzbar? Besteuerung der Rente

4.320 Euro 1.575 Euro 20.000 Euro

100% 100% oder Zulagen 64% (2007: 12.800 Euro),

unbegrenzt

Direktvers.* Riester Rüruprente Privatrente

0%

100% 100% 54 – 100% (je nach Jahr) 18% Ertragsanteil§

(* Entgeltumwandlung: Direktversicherung/Pensionskasse/-fonds)

§

Bei Rentenbeginn mit 65 Jahren (das heißt nur 18 Prozent der Jahresrente gelten als steuerpflichtige Einkünfte).

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

181

Die monetären Effekte aus diesen Besteuerungsregeln werden im folgenden Teil „Produkte“ beschrieben, dann gleich mit Beispielen. Warum soll man Alterseinkünfte eigentlich auch bei Verheirateten immer nach Steuerklasse I. (Ledige) berechnen? Weil es richtig ist, denn leider wird meistens einer der Eheleute Witwe oder Witwer (Steuerklasse I.). Eine Fiktion? Ab heute werden die Oberhemden besteuert! Zugleich wird eine Oberhemden/Blusenpflicht eingeführt. Es gibt aber eine Steuererleichterung: Die Steuer wird nur auf die sichtbaren Teile des Hemdes erhoben. Gestern traf es auch unseren inzwischen lieb gewonnenen Freund Jan Schimmer. Er hat sich geärgert, kam aber billig weg – er hat sowieso immer ein Jackett an. Fragt sich nur, wie es dem Kollegen Meier erging. Der kommt immer „oben ohne“ und das rächt sich jetzt. Jan Schimmer beschließt, künftig im Dreiteiler mit Weste zu erscheinen.

7.3.5 [Produkte] Die Produkte haben ein eigenes Kapital verdient, das den Fünfklang vollendet.

7.4 Produkte – Wege zum Ziel Hier werden die Produkte des geförderten Sparens beschrieben, wie Sie es so sicherlich noch nicht gesehen haben: 7.4.1 Direktversicherung – die Göttin „Die Göttliche?“, schnarrt Jan Schimmer, „Sie meinen wohl die Greta Garbo der Geldanlage?“ Ja, sie ist die Eleganteste. Auch sie ist eine einfache Rentenversicherung, aber mit soviel Schick!

182

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Schimmer lauscht gespannt und hört: Sie müssen keine Zulage berechnen, Sie müssen keine Steuer verrechnen, Sie müssen auf keine Steuererstattung warten. Sie müssen nur sparen, später kassieren und genießen. Es handelt sich in der Tat um eine Steuer sparende Anlage (wie profan) mit eingebauter Wellness: Der Chef muss mitmachen, er überweist für Sie den Beitrag, verrechnet ihn mit Ihrem Gehalt und bucht zugleich den Steuervorteil, sofort und mit jeder Gehaltsabrechnung. Ja, er muss sogar Ihre Police aufbewahren. Für Jan Schimmer rechnet sich die Direktversicherung wie folgt: Er bekommt brutto 3.600 Euro Gehalt. Um auf 1.000 Euro Zusatzrente zu kommen (seinen Bedarf), muss er 30 Jahre lang 300 Euro** einzahlen – vor Steuern und Abgaben. Unterm Strich „kostet“ ihn die Direktversicherung aber nur etwa 150 Euro im Monat. Das heißt, hier wurden 150 Euro†† „herbeigezaubert“, die für die Rente arbeiten! Als Verheirateter mit zwei Kindern zahlt Schimmer weniger Steuern – entsprechend weniger kann er sparen: trotzdem hätte er immer noch 120 Euro‡‡ vom Staat geschenkt bekommen.

Das Geheimnis dieser scheinbaren Geldvermehrung liegt im sogenannten Grenzsteuersatz begründet; dem Steuersatz für ihre nächsten 1.000 Euro Jahresgehalt. Mit 3.600 Euro Brutto hat Jan Schimmer bereits einen Grenzsteuersatz von über 36 Prozent! Sie wechseln den Job? Dann gibt Ihnen Ihr Chef die Police für den neuen Chef mit, das war’s. Das Schönste an der Direktversicherung ist ihre Rentabilität; sie ist die höchste aller geförderten Sparprodukte nach Steuern und Sozialabgaben im Alter. Faustregel: zu allererst die Direktversicherung prüfen

** Bei 6 Prozent Zins und typischen Produktkosten. †† Ab 01.01.2009 sinkt der Vorteil um ca. 42 Euro, weil die Sozialversicherungsfreiheit

entfällt (Stand 4.2007).

‡‡ Ab 01.01.2009 sinkt der Vorteil um ca. 42 Euro, weil die Sozialversicherungsfreiheit

entfällt (Stand 4.2007).

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

183

Wenn Sie Fragen zur Direktversicherung haben, senden Sie mir einfach eine E-Mail an [email protected]. 7.4.2 Riesterrente – die hübsch gewordene Stieftochter Darauf hat Kollege Schimmer schon seit Jahren gewartet und gewartet und gewartet, den Riester einmal zu verstehen. Deswegen hat er „ihn“ wie viele, viele Andere auch seit 2002 nicht „gemacht“. „Erklär’ mir die Riesterrente“! – „Stell’ Dir vor, Du gibst 845 Euro und kriegst 1.290 Euro zurück – jedes Jahr!

Darauf bestellt Kollege Schimmer bei mir „einmal Riester und zurück, aber ohne Gehirnschmelze bitte!“ Ich liefere: Mit Einführung der Riesterrente wurde nicht die Altersversorgung der Deutschen erhöht. „Riestern“ schließt lediglich exakt die Lücke, die die Riesterreform selbst 2001 aufgetan hat! So sammelt man nicht gerade Sympathiepunkte.

Einkommen Abbildung 20: Die variierte Drei-Säulen-Theorie

Privat

Riester-Rente

Gesetzliche Rente

Betrieb

20 40

184

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Minister Riesters Rentenkürzung soll jährlich mit 4 Prozent des Bruttoeinkommens in „Riesters Rente“ auszugleichen sein – so das Modell. Die Einführung erfolgte ab 2002. Seit 2006 gilt Stufe 3 (3 Prozent vom Bruttogehalt) mit 1.575 Euro Höchstbeitrag; 2008 sind 2.100 Euro erreicht.

Abbildung 21: Riestertreppe Wer 2007 mindestens 3 Prozent seines Bruttoeinkommens investiert, erhält Zulagen. Diese fließen direkt von der Zulagenstelle in Ihren Vertrag ein. Elegant! Schimmer vermerkt: Pluspunkt.

Abbildung 22: Riester-Zulagen

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

185

Das Finanzamt prüft automatisch, ob der Sparer über erhaltene Zulagen hinaus einen Steuervorteil erzielen kann. Überschüsse werden ausgezahlt. Wer kann riestern? Fast alle, außer Selbstständige. Wie errechnet sich der monatliche Eigenbeitrag 2007? 3 Prozent vom Jahresbruttogehalt des Vorjahres (höchstens 1.575 Euro) minus Zulage§§ geteilt durch 12. Ab 2008 rechnen Sie mit 4 Prozent und 2.100 Euro Höchstbetrag. Unser alter Freund Jan Schimmer hat sich das alles angehört und rechnet. Seine 2.000 Euro netto bringen ihn jetzt nicht weiter; er braucht ja das Bruttogehalt und erinnert sich, dass das 43.000 Euro im Jahr 2006 waren: 1. aus 43.000 brutto muss er 3 % rechnen, das sind 2. davon zieht er seine jährlichen Zulage ab 3. 1. – 2. = Eigenbeitrag

1.290 Euro – 114 Euro = 1.176 Euro

4. 1.176 Euro geteilt durch 12 ergeben den Monatsbeitrag von 98 Euro.

Und das soll sich lohnen? Klar, Schimmer kann seinen Riesterbeitrag bis 1.575 Euro*** komplett von der Steuer absetzen.

Tipp: Riesterangebote ohne zusätzliche Steuerberechnungen sind oft wertlos.

Das Finanzamt also rechnet weiter und kommt auf satte 445 Euro Steuervorteil, die 1.290 Euro Riesterbeiträge erzielen. Eine Subvention von 33 Prozent (Zulagen sind verrechnet). Was kommt raus? Jan Schimmer erwartet eine Riesterrente von etwa 360 Euro††† im Monat. Das entspricht bei 5 Prozent Verzinsung durch die Förderung sogar 6 Prozent Gesamtrendite! Ohne die Förderung würden 125 Euro weniger Rente fließen!

§§ Je Erwachsenen 114 Euro (2008: 154 Euro), je Kind 138 Euro (2008: 184 Euro); addieren. *** Ab 2008: bis 2.100 Euro pro Jahr. ††† Bei 5 Prozent Zinserwartung effektiv 4,89 Prozent.

186

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Langsam geht Jan Schimmer ein Licht auf und er erkennt: Riestern ist kein Hexenwerk. Variante: Jan Schimmer heiratet und bekommt Zwillinge: Nun übersteigen die Zulagen‡‡‡ (504 Euro) den Steuervorteil (445 Euro) und Schimmer stellt sich bei gleichem Gehalt sogar noch besser. Im nächsten Jahr wird die Ehe geschieden. Dann tritt für Jan Schimmer wieder der voreheliche Zustand ein. Aber für seine Ex-Frau wird es interessant. Ohne rentenversicherungspflichtiges Einkommen richtet sie einen reinen Zulagenvertrag ein und bekommt fortan 390 Euro. Allenfalls zahlt sie je nach Anlageinstitut einen Mindesteigenbeitrag von 60 Euro – im Jahr!

Kurz zu den wesentlichen Spielregeln der zulässigen Vertragsgestaltung: Noch besteht die „Mallorca-Klausel“, aber mit ihrem Dahinscheiden ist zu rechnen (EU-Recht). Derzeit müsste Jan Schimmer alle (!) Riesterzulagen und Steuervorteile zurück erstatten, wenn er seine Rente im Ausland verleben wollte. Auch weiß er, dass er den Vertrag bei Tod nur seiner Witwe zukommen lassen kann. Die Riesterrente ist voll zu versteuern, trotzdem: Faustregel: Riester ist bei der Gesamtrendite die unangefochtene Nummer 2.

Lag es am Verständnis oder an unhandlichen Regelungen der Vergangenheit? Wahrscheinlich wurde Riester 2006/2007 deswegen zum Renner, weil jetzt in Stufe 3 höhere Zulagen und Steuereffekte winken. Der Vertrieb hat das Stiefkind der vergangenen Jahre wach geküsst. Der höhere Beitrag wird von erhöhter, wenn auch noch nicht ausreichender, Vorsorgebereitschaft der Deutschen „getragen“. Jan Schimmer ist jedenfalls zufrieden, seine zweitbeste Police „im Sack“ zu haben. Und alles selbst gerechnet! ‡‡‡ 2 x 114 Euro je Erwachsener + 2 x 138 Euro je Kind = 504 Euro.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

187

Wenn Sie Fragen zur Riesterrente haben senden Sie mir einfach eine E-Mail an [email protected].

Tipp: Viele Angestellte kommen mit Direktversicherung und Riester später meist aus.

7.4.3 Rüruprente – der Großonkel

„Dieses neue Alterseinkünftegesetz, da braucht man ja ein Rechenprogramm!“, meinte ein Verbraucherschützer. Nein, Taschenrechner reicht – aber den brauchte man schon immer!

Schon bei Riester fing Jan Schimmer an, mit den Füßen zu scharren. Jetzt wird er noch gespannter als er hört, dass er am 1.1.2005 eine Gehaltserhöhung bekommen hat – ob er wollte oder nicht! Und: eine Gehaltserhöhung am 1.1.2006 und eine am 1.1.2007, weitere folgen! Wie das? Das Alterseinkünftegesetz trat 2005 in Kraft und anfangs wurden 60 Prozent der Rentenbeiträge in die „Gesetzliche“ steuerfrei gestellt. Seit 2007 sind es sogar 64 Prozent – und der Anteil steigt und steigt.§§§ „Ja, ja, dafür werden später auch die Renten besteuert“, werden Sie sagen. Stimmt, aber erstmal ist mehr Geld da. „Rürup-Null“ Bei Spitzenbeitragszahlern summiert sich die steuerliche Freistellung der Rentenbeiträge seit 2005 auf über 50 Euro**** mehr netto – jeden Monat!

§§§ Siehe Abbildung 14. **** 2007: 63.000 Euro x 19,9 % = 12.537 Euro (AG + AN) x 64% = 8.023,68 Euro –

6.268,50 Euro (AG-Anteil) = 1.755,18 Euro x 35 % Steuersatz = 614,31Euro geteilt durch 12 = 51,19 Euro.

188

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Und das, ohne einen Cent in eine Rürup-Police gesteckt zuhaben. Ich nenne das „Rürup-Null“. Es ist also schon ein bisschen Geld für Rürup „freigemacht“ worden.

Tipp: Prüfen Sie einmal, wie viel Geld Sie seit 2005 mehr im Beutel haben.

Wie geht „Rürup“ denn nun? „Der Rürup“ ist eine ganz normale Rentenversicherung, der lediglich ein Steuer sparendes Mäntelchen umgelegt wird. Der Deal: Es kommen nur Rentenleistungen für Sie und Ihre Witwe†††† und Waisen infrage (vererben, beleihen, verschenken, übertragen, Kapital abziehen: geht alles nicht!). „Rürupen“ lohnt sich für diejenigen, denen andere Förderungen verschlossen sind, also Selbständige und Beamte und für alle, die Direktversicherung und Riester bereits ausgeschöpft haben. Pro Jahr sind bis zu 20.000 Euro mit steigenden Quoten absetzbar (2007: 64 Prozent = 12.800 Euro). Eigene Beiträge in die Gesetzliche Rente werden darauf angerechnet. Jan Schimmer meldet sich: „Bei Direktversicherung und Riester kann ich rund 6.000 Euro zu 100 Prozent von der Steuer absetzen und nicht nur 64 Prozent. Da brauche ich gar keinen Rürup mehr“. Stimmt! Was merkt sich Jan Schimmer als Angestellter? Erst mal Direktversicherung und dann Riester, dann vielleicht Rürup. Er tröstet sich damit, dass er durch die steigende Steuerfreistellung seiner Rentenbeiträge eine kleine Anschubfinanzierung für seine Direktversicherung oder den Riester bekommt („Rürup-Null“-Variante).

†††† Alles wie in der Gesetzlichen Rentenversicherung.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

189

Für gut verdienende Anleger im reiferen Alter rechnet sich Rürup: Jan Schimmers Chef ist 60 und versteuert im Jahr 200.000 Euro. Er legt 100.000 Euro in ein Bankdepot und zahlt daraus jährlich fünf mal 20.000 Euro Höchstbetrag in eine Rüruprente ein. Mit 65 bekommt er daraus monatlich etwa 700 Euro, statistisch betrachtet 20 Jahre lang. Das ist eine Rendite96 von knapp 5,2 Prozent – mündelsicher, also ohne jegliche Spekulation. Hätte Schimmers Chef in diesem Falle eine Privatrente gewählt, wäre er bei etwa 3,5 Prozent Rendite nach Steuern „gelandet“ oder (in Geld) bei rund 14.000 Euro weniger Vermögen.

Faustregel: Die Rendite steigt bei hohen Steuersätzen und kurzer Ansparzeit.

Nachlese zum Jahr 2005 bei Selbstständigen 2005 haben viele Selbstständige Rüruprenten abgeschlossen. Eigentlich war das richtig, da Direktversicherung und (meist auch) Riester nicht möglich sind. Leider blieb die die Rüruprente oft ohne steuerlichen Effekt, da das Finanzamt bei einer sogenannten „Günstigerprüfung“ altes und neues Steuerrecht vergleicht und der Rürupbeitrag steuerlich verpuffte. Für 2006 wurde nachgebessert.

Wenn Sie Fragen zur Rüruprente haben senden Sie mir einfach eine EMail an rü[email protected]. 7.4.4 Privatrente – „la Championesse“ Unglaublich, aber hier bleibt alles ganz einfach: Kapitalerträge aus privaten Rentenversicherungen bleiben steuerfrei, wenn die Auszahlung als Rente fließt. Die Renten selbst werden nur zu 18 Prozent‡‡‡‡ zu den steuerpflichtigen Einkünften gezählt. Bis Ende 2004 waren es 27 Prozent.§§§§ ‡‡‡‡ Bei 65-Jährigen. §§§§ Bei 65-Jährigen; im Zuge des Alterseinkünftegesetzes wurde der Ertragsanteil an das

gesunkene Kapitalmarktniveau angepasst.

190

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Es kann also auch etwas besser werden. Allerdings werden die Beitragszahlungen der Privatrente nicht steuerlich gefördert. Das heißt, sie sind aus dem Nettogehalt zu bezahlen wie eh und je. Das macht das Sparen „teurer“. Oder nicht? Betrachtet man Privatrenten in einer Vergleichsrechnung und hätte unser Freund Jan Schimmer bisher noch nichts fürs Alter getan, dann ergäbe sich nämlich Folgendes:***** Schimmer braucht später monatlich 2.000 Euro – nicht in Geld, in Kaufkraft! Er rechnet und vergleicht. Hier die Ergebnisse: Wenn er mit Direktversicherung und Riester startet und den Rest über eine kleinere Privatrente anspart, erreicht er unterm Strich 1.733 Euro Kaufkraft. Wenn er gleich eine „passende“ private Rentenversicherung abgeschlossen hätte, wären das sogar 1.850 Euro – Kaufkraft! Dafür spart er 295 Euro monatlich + 5 Prozent jährlicher Spardynamik. Das entspricht 15 Prozent seines Nettogehalts und einem „Vertrag mit sich selbst“, Beiträge der Zukunft aus weiterem Konsumverzicht zu finanzieren!

Zusammenhang zwischen Inflation und dynamischen, jährlich steigenden Sparbeiträgen Wie wir bei den Ausführungen zum Thema „Inflation“ gesehen haben, richten sich Schimmers (und Ihre!) Sparbemühungen größtenteils auf den Kampf gegen die Geldentwertung. Wenn Sie nun mit kleinem Sparbeitrag anfangen und diesen kontinuierlich steigern, können Sie die Geldentwertung, das WenigerKaufen-Können, mit steigenden Sparbeiträgen maßgenau abfangen – vorausgesetzt, die Berechnung stimmt. Wer dynamisch spart, braucht der Inflation keine Vorschüsse zu zahlen!

Die Unterschiede in den Ergebnissen oben liegen überwiegend in der Besteuerung der Renten, vor allem darin, dass die Privatrente nur mit dem Ertragsanteil besteuert wird. Faustregel: Je höher der Privatrentenanteil, desto lohnenswerte wird sie.

***** Mit 6 Prozent Anlagezins gerechnet und typischen Kosten der Sparformen.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

191

Schimmer muss sich also entscheiden: auf höhere Zinsen bei der nicht geförderten Anlage hoffen, auf versicherungsförmige Privatrente setzen oder aber die optimale Förderung über Riester/den Betrieb kassieren. Der steuerliche Vorteil der privaten Rente ist noch nicht einmal gefährdet. Erstens erfolgen Anpassungen der Steuersätze stets zeitversetzt und zweitens würden höhere Ertragsanteilbesteuerungen auf Basis eines höheren Kapitalmarktzinses erfolgen. Und davon hätte die Anlage bereits vorher profitiert, vor allem wenn es sich dabei um eine fondsgebundene Rentenversicherung handelt. Selbst im Falle einer beabsichtigten Streichung der Ertragsanteilbesteuerung durch die Bundesregierung hätte Jan Schimmer Vertrauensschutz gehabt – wie zuletzt bei der Besteuerung der Lebensversicherung (Altvertragsregelung). Wenigstens hat Jan jetzt einen Schimmer, der alle Förder-, Steuer- und Sparaspekte berücksichtigt. Er kann handeln! Wenn Sie Fragen zur Privatrente haben senden Sie mir einfach eine EMail an [email protected].

Und was ist mit der großen Schwester, der Lebensversicherung? Neue Verträge werden seit 2005 so besteuert: Kapitalzahlung minus eingezahlte Beiträge = steuerpflichtiger Kapitalertrag Ist der Vertrag über zwölf Jahre gelaufen und erst nach dem 60. Lebensjahr fällig, wird der Kapitalertrag zur Hälfte steuerpflichtig. Dadurch gerät die Lebensversicherung in Renditerückstand, aber sie erfüllt weiterhin eine wichtige Sicherungsfunktion für Witwen, Waisen und Banken.

7.4.5 Lebensarbeitszeitkonten – die Lückenfüller Die Große Koalition hat Ernst gemacht mit der Rente ab 67. Betroffen sind alle Bürger, die nach 1946 geboren sind. Wer auch in Zukunft noch mit 65 Jahren in Rente gehen will, muss einen Abschlag zahlen. Momentan liegt dieser bei 0,3 Prozent pro Monat, ergo lebenslang 7,2 Prozent für zwei Jahre vorzeitiger Verrentung.

192

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Einfach zu merken: Für alle nach 1964 Geborenen wird die 67 zum Regelrentenalter. Noch einfacher zu merken: Die Rente mit 67 ist eine Rentenkürzung. Solange 50-Jährige nur noch widerwillig beschäftigt werden – von Neueinstellungen dieser Altersgruppe ganz zu schweigen – können sich Arbeitnehmer auf die 67 nicht „einstellen“ (das hat sogar unfreiwilligen Wortwitz). Vom Arbeitskräftemangel ab etwa 2015 werden die heutigen „Endvierziger“ nicht mehr profitieren. Lebensarbeitszeitkonten dienen nicht der Altersversorgung, sondern als Lückenfüller bis zur regulären Rente. Dabei ist anzumerken, dass es bald gar keine anderen staatlich geförderten Modelle des vorzeitigen Ruhestands mehr gibt.††††† Selbst Großunternehmen können unter Globalisierungs- und demografischem Druck nicht länger den Sozialstaat für ihre Mitarbeiter imitieren. Wie funktionieren Lebensarbeitszeitkonten – oder: Kennen Sie „Momo“? Haben Sie als Kind „Momo“ von Michael Ende gelesen? Das Mädchen Momo, im Kinofilm von 1986 grandios gespielt von Radost Bokel, befreit die Stadt von den „grauen Herren“, den Zeitdieben. Die Menschen sollten Zeit bei der „Zeitsparkasse“ einzahlen, die sie später zurückbekommen sollten. In der literarischen Vorlage waren die grauen Herren von der „Zeitsparkasse“ Betrüger, in der Neuzeit sind sie seriös und geben die Zeit zurück. Wie geht das? Zeit kann man schließlich nicht speichern. Als Arbeitnehmer, aber auch als Vorstand oder Geschäftsführer, bringen Sie Überstunden oder Gehaltsteile in ein Zeitkonto ein. Das Guthaben wird für die Freistellung von der Arbeit genutzt, um „früher gehen“ zu können. Eingezahltes Geld wird verzinst. Eingebrachte Zeit (Überstunden) wird dadurch „verzinst“, dass die Freistellungen der Zukunft den Wert des dann gültigen Lohn haben, also inklusive Beförderungen und Lohnsteigerungen. Lebensarbeitzeitkonten werden vom Arbeitgeber eingerichtet und gegen Konkurs gesichert. Einzahlungen sind abgabenfrei und fast unbegrenzt ††††† Vorruhestand und Altersteilzeit entfallen.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

193

möglich. Auszahlungen werden ganz normal versteuert und mit Sozialversicherung belegt. Selbst im ungünstigsten Falle hat der Sparer eine jahrzehntelange Steuerstundung, meist jedoch als Rentner einen niedrigeren Steuersatz. Nicht verbrauchtes Geld kann in Betriebsrente „umgebucht“ werden. Im Effekt hat ein Arbeitnehmer ab 65 bis 67 „Kurzarbeit Null“ – im Gegensatz zu den Verhältnissen der untergehenden DDR Ende der Achtzigerjahre ist diese Kurzarbeit aber selbst finanziert. Da die Menschen aber eher mit 60 bis 62 in Rente gehen wollen, sprechen wir von fünf bis sieben Jahresgehältern, die anzusparen sind. Das geht, wenn die Sparzeit lang, die Disziplin groß und der Arbeitgeber (siehe unten) kooperativ ist. Verlängerung der Lebensarbeitszeit? Nehmen Sie den Königsweg zur Rente! Zur Erinnerung: Jan Schimmer verdient heute 3.600 Euro brutto; er ist bekanntlich 35 Jahre alt und muss künftig auch zwei Jahre länger bis 67 arbeiten. Dazu hat er keine Lust.

Jan Schimmer nutzt das Lebensarbeitszeitkonto Wir schauen einmal, wie viel Geld er braucht, um schon mit 65 in Ruhestand gehen zu können (sein Gehalt ist dann auf etwa 6.000 Euro‡‡‡‡‡ angewachsen). Er braucht gut 140.000 Euro,§§§§§ die er bei 6 Prozent Zins 30 Jahre lang mit 190 Euro monatlich anhäuft. Netto „kostet“ ihn das Lebensarbeitszeitkonto etwa 100 Euro.

‡‡‡‡‡ 30 Jahre lang 2 Prozent Gehaltsteigerungen angenommen. §§§§§ Auszahlungsplan für 24 Monate, 3 Prozent Anlagezins.

194

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Zwei Jahre mehr Sparzeit – vor allem mehr Zinszeit! Einen Vorteil hat die Verlängerung der Lebensarbeitszeit auf 67: Für die eigentliche Altersversorgung stehen zwei Jahre mehr zur Verfügung, die am Ende der Sparzeit erhebliche Zinsen bringen! Und: Schimmer hat doch schon seine Direktversicherung geplant! Richtig, wir erinnern uns an Schimmers Direktversicherung. Für 1.000 Euro Rente muss er bekanntlich 30 Jahre lang monatlich 300 Euro einzahlen, netto nur 150 Euro, die merken wir uns noch einmal. Durch die Spätrente mit 67 hat Jan Schimmer noch 32 Jahre Zeit zu sparen. Dann reichen ihm 260 Euro für die Direktversicherung: 40 Euro gespart. Jetzt kommt der „Moment of excellence“:

Schimmers Dream-Team Die Verbindung von Direktversicherung und Lebensarbeitszeitkonto Es fließen jeden Monat brutto 190 Euro in das Lebensarbeitszeitkonto und 260 Euro in die Direktversicherung, macht 450 Euro. Der Gehaltsbuchhalter macht eine neue Abrechnung. Tatsächlich sinkt Schimmers Nettogehalt nur um 200 Euro im Monat; 250 Euro geschenkt.

Ich nenne das „Vorsorge aus einem Guss“. Nicht schlecht! Jan Schimmer hat inzwischen Blut geleckt und alles mitgerechnet. Er stellt fest, dass ihn 190 Euro Einzahlung in das Lebensarbeitszeitkonto nur 50 Euro „kosten“. Und: Er kann zwei Jahre früher aufhören, bei vollem Gehalt. Alle Steuern und alle Sozialversicherungsbeiträge sind bezahlt und auch die Direktversicherung ist bis 67 finanziert. Daran schließt sich die ungekürzte gesetzliche Rente an. Wirklich perfekt! So hat er das noch nicht gesehen – so hat ihm das noch keiner erklärt. La Ola.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

195

Mit Lebensarbeitszeitkonten kann man Betriebsdemografien steuern! Wir erwarten in den nächsten zehn Jahren einen Arbeitskräftemangel; heute schon haben wir einen Fachkräftemangel bei Pflegeberufen und Ingenieuren. Das heißt aber nicht, dass die Unternehmen heute schon die richtigen Leute an Bord haben, die sie morgen brauchen; eher umgekehrt! Viele der heute Aktiven werden die Anforderungen der Zukunft nicht erfüllen können. Es ist eine Herausforderung der Unternehmen, ihren Personalbedarf nach Zahl und Ausbildung abzugleichen und bis 2020 fortzuschreiben. Prognoseinstrumente97 für betriebliche Demografien gibt es seit 2005. Die innovativen Personaler müssen Lebensarbeitszeitkonten schon sehr bald als personalpolitisches Lockmittel einsetzen, um gute Kräfte ins Haus zu bekommen. Lebensarbeitzeitkonten sind aber auch sozialpolitische Instrumente der Zukunft für die Leute, die man am Tag x nicht mehr braucht. Dafür müssen ab heute Sozialpläne angespart werden mit persönlichen und kollektiven Lebensarbeitszeitkonten. Lebensarbeitszeitkonten sind „atmende“ Sozialpläne.

7.4.6 Ungeförderte Kapitalanlagen – die Zinslaster In diesem Beitrag geht es um die elementare Sicherung der Rente, sodass wir uns bisher bewusst in Anlageklassen bewegt haben, die „mündelsicher“ sind. Zu anderen, riskanteren Anlageklassen ist zu sagen, dass sie bei vergleichbaren (oder tragbaren) Risiken die Vergleichsrenditen der hier beschriebenen Förderprodukte schlagen müssen – nach Steuern. Dadurch wird bei jeder Anlagealternative eine entsprechende Vergleichsrechnung fällig wie sie jeden Samstag in der F.A.Z. erscheint (F.A.Z. Finanzmarkt, Volker Loomann, „Die Vermögensfrage“). Für Spardauern jenseits von 20 Jahren sind fondsbasierte Gestaltungen von Direktversicherung, Riester, Rürup und Privatrente in Erwägung zu ziehen – beim Rechnen selbst helfen aber stets nur angenommene, realistische Vergleichsrenditen nach Kosten.

196

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Faustregel: ungeförderte Kapitalanlagen müssen nach Steuern 6 Prozent bringen.

7.5 Ihr Finanzplan – Klarheit und Wahrheit – viel Spaß! Fragen zu diesem Kapitel können Sie am Ende per E-Mail stellen. Aber bitte lesen Sie vorher dieses Kapitel bis zum Ende durch! 7.5.1 Mein Bedarf – Jan Schimmer – Meine Zahlen

Derzeitiges Nettoeinkommen: Jan Schimmer Meine Zahlen 2000

___________

(entfallende Kosten) Sparleistungen (fürs Alter)



300

____________

eingesparte Betriebskosten (kleineres Haus?)



50

____________

Tilgungen (Kredite, Hypothek)



0

____________

Kinder (Ausbildung, Unterhalt, Studium)



0

____________

eingesparte KFZ-Kosten (kleineres Auto?)



50

____________

entfallende Werbungskosten/ Betriebausgaben



0

____________

sonstige entfallende Kosten im Alter



50

____________

= Zwischensumme wegfallende Kosten

=

450

___________

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

(hinzu kommende Kosten) (Reserve für) betreutes Wohnen/ größeres Haus

Jan Schimmer

Meine Zahlen

+

100

____________

Mehrkosten für + (hinzu kommende) Zweitwohnung

0

____________

erhöhte Instandhaltungsrücklagen + für das Haus

0

____________

(Reserve für) Pflegekosten ab Alter 80 einplanen

+

0

____________

Mehrkosten für Haushälterin/ Gärtner/Fahrer

+

100

____________

Mehrkosten Krankenversicherung +

50

____________

Mehrkosten Hobbies

+

100

____________

Mehrkosten Reisen

+

100

____________

sonstige Mehrausgaben

+

0

____________

= Zwischensumme hinzu kommende Kosten

=

450

___________

2.000

__________

Endsumme = Rentenbedarf

Falls Sie Fragen zur Inflation haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail mit der „Endsumme“ und den Jahren bis zur Rente (zum Beispiel 3.000 Euro in 25 Jahren) an [email protected]

197

198

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

So rechnen Sie die Inflation ein: Rentenbedarf x Inflationsfaktor = tatsächlicher Rentenbedarf Bei 2 % Inflation rechnen Sie für 30 Jahre bis zur Rente mit Faktor 1,8 für 25 Jahre bis zur Rente mit Faktor 1,6 für 20 Jahre bis zur Rente mit Faktor 1,5

Jan Schimmer hat noch 30 Jahre bis zur Rente und rechnet: 2.000

X

1,8

= 3.600 Euro (exakt 3.620) tatsächlicher Rentenbedarf

Sie rechnen: Nettogehalt

X

Ihrem Faktor

= tatsächlicher Rentenbedarf

__________

X

___________

= ________________________

Meine Kapitalanlagen/Sparverträge/Rentenanwartschaften: Jan Schimmer Meine Zahlen aus der Gesetzlichen Rente (Renteninformation)

1.350

____________

über Ihren Arbeitgeber (Pensions-/Vers.-Vertrag)

+

200

____________

private Lebensversicherung (Ablaufleistung : 200 = Monatsrente)

+

0

____________

private Rentenversicherung (Versicherung fragen)

+

200

____________

Einkünfte aus Kapitalvermögen (Banker fragen) (End-Kapital : 200 = Monatsrente)

+

870

____________

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

Jan Schimmer

199

Meine Zahlen

Einkünfte aus Vermietung (Kaltmieten)

+

0

____________

Sonstige Einkünfte (Kapitalien durch 200 teilen)

+

0

____________

Summe der vorhandenen Alterseinkünfte

=

2.620

____________

jetzt saldieren Sie: mein Bedarf nach Inflation

3.620

____________

– meine erwarteten Alterseinkünfte



2.620



____________

= mein restlicher Bedarf

=

1.000

=

____________

7.5.2 Zahlungsströme Jetzt wissen Sie, wie viel Geld zum Rentenbeginn fehlt. Sie sparen wie folgt an, bei 5 Prozent Zinsannahme und typischen Kosten der Sparprodukte: Für 1.000 Euro Rente sparen Sie monatlich:

300 Euro, 30 Jahre lang 415 Euro, 25 Jahre lang 600 Euro, 20 Jahre lang

Können Sie Ihren Bedarf mit einem Dreisatz ermitteln? (Beispiel: Sie brauchen 2.000 Euro in 25 Jahren = 415 x 2 = 830 Euro Sparleistung) Wenn ja, arbeiten Sie mit diesem Wert weiter. Falls nicht, stellen Sie Ihre Frage nachher per E-Mail (bitte lesen Sie dieses Kapitel vorher zu Ende durch, da ich später noch weitere Angaben benötige)

200

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

7.5.3 Renditeannahmen; hier ohne Rechnerei: die Förderprodukte nutzen Wie hoch ist die (von Ihnen) ermittelte Sparrate? X

__________

Direktversicherung: Als Angestellter investieren Sie bis zu 4.320 Euro pro Jahr in eine Direktversicherung.  Angestellte des Öffentlichen Dienstes (mit Zusatzversorgung VBL, ZVK etc.) nehmen Entgeltumwandlungsangebote ihrer Zusatzversorgungskasse wahr (2007: bis zu 2.520 Euro pro Jahr).  Selbstständige Gesellschafter-Geschäftsführer (GmbH) können auch Direktversicherung nutzen; andere Selbstständige (Einzelunternehmer) dürfen nicht. Bis hierher hat der Angestellte schon bis zu 4.320 Euro sinnvoll angelegt.

X

Riesterrente: Haben Sie als Angestellter (auch im Öffentlichen Dienst) oder als Beamter weiteren Sparbedarf, dann wählen Sie „Riester“ bis 1.575 Euro pro Jahr (ab 2008: 2.100). Die Beträge gelten auch für sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ehepartner ab 401 Euro brutto (nicht: Minijob bis 400 Euro). Ehepartner ohne Einkommen können reine Zulagenverträge abschließen (rentabel!).  Selbstständige: Sind Sie verheiratet und hat Ihre Frau sozialversicherungspflichtiges Einkommen? Dann kann Ihre Frau „riestern“, bis 1.575 Euro pro Jahr.  Mitglieder von berufsständischen Versorgungswerken (Ärzte, Architekten, Anwälte etc.) dürfen nicht riestern, können aber wie andere Selbstständige eventuell über den Ehepartner „mit-riestern“. Bis hierher hat der Angestellte schon knapp 6.000 Euro sinnvoll angelegt.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

X

201

Rüruprente: Sie steht allen offen und ist die erste Wahl für Selbstständige und (vorzugsweise) ältere Sparer ab etwa 45 Jahre und alle, die Direktversicherung und Riester nicht nutzen können oder bereits ausgeschöpft haben. Bis zu 20.000 Euro pro Jahr können steuerwirksam eingezahlt werden. Davon sind (2007) 64 Prozent (jährlich ansteigend) steuerfrei = 12.800 Euro (bei Eheleuten das Doppelte). Für ältere Großverdiener sind (wiederholte) Einmaleinlagen hoch interessant. Allein mit der Rüruprente können Selbstständige/Hochverdiener jährlich bis zu 20.000 Euro (teil-) gefördert anlegen (Das ist für Selbstständige neu!).

X

Private Rentenversicherung: Sie steht allen unbegrenzt offen, wird aber bei der Einzahlung nicht gefördert. Da sie nur mit 18 Prozent (65-Jähriger) der Rente besteuert wird, lohnt ein Vorteilhaftigkeitsvergleich mit Riester, Rürup etc. Sollten Sie Ihren Vorsorgebedarf mit Direktversicherung und Riester ganz decken können, fahren Sie bitte bei „7.5.4 Steuern“ fort. Alle, die mehr als 6.000 Euro im Jahr zurücklegen müssen, sollten einen Finanzberater konsultieren, der eine Vergleichsrechnung der vier Möglichkeiten durchführt. Hier ist der Punkt gekommen, an dem Sie bei mir via E-Mail-Anfrage Unterstützung abfordern können (kostenlos für alle, die die ISBN dieses Buches korrekt nennen können). Senden Sie mir eine kurze E-Mail an [email protected] und setzen Sie die ISBN dieses Buches in den Betreff. Nennen Sie mir Ihren Rentenbedarf vor Inflation, Ihr Alter und wann Sie in Rente gehen wollen.

202

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

7.5.4 Steuern Nachfolgend noch einmal ein Steuermuster. Sie brauchen nur noch Ihre Beträge einzusetzen und IHRE Besteuerungsquote für die Gesetzliche Rente (siehe Abbildung 14) eintragen und rechnen. Beispiel 1 Renten aus: Ges. Rente/ Rürup

15.000 Euro

wie hoch besteuert 54 % (2007)

Betriebsrente Privatrente Mieteinnahmen

10.000 Euro 10.000 Euro 6.000 Euro

100 % 18 % (65-Jähriger) 100 %

Gesamt

Betrag

Steuerpflichtiger Betrag 8.100 Euro

10.000 Euro 1.800 Euro 6.000 Euro

41.000 Euro 25.900 Euro – 3.800 Euro Steuern (16 % aus 25.900 Euro)

Je mehr Renten Sie unter „Privatrenten“ eintragen können, desto kleiner die Steuerlast (Vorsicht: Eine Vergleichsrechung zu Direktversicherung, Riester und Rürup ist notwendig). Hätte Schimmer senior statt der Einkünfte aus der Privatrente (– 10.000 Euro) höhere Mieteinnehmen (+ 10.000 Euro), sähe die Rechnung so aus: Beispiel 2 Renten aus: Ges. Rente/ Rürup Betriebsrente Privatrente Mieteinnahmen Gesamt

Betrag 15.000 Euro

wie hoch besteuert 54 % (2007)

10.000 Euro 0 Euro 16.000 Euro

100 % 18 % (65-Jähriger) 100 %

Steuerpflichtiger Betrag 8.100 Euro 10.000 Euro 0 Euro 16.000 Euro

41.000 Euro 34.100 Euro – 6.360 Euro Steuern (19 % aus 34.100 Euro)

Im Vergleich zu oben sind das 2.560 Euro mehr Steuern oder monatlich netto über 210 Euro weniger.

Nieder mit dem finanziellen Analphabetismus!

203

Schimmer senior sollte also möglichst seine Einnahmen aus der Immobilie auf Privatrente umschichten. Das sollte dann nicht schwierig sein, wenn das Objekt von vornherein als werthaltig gekauft und gepflegt, und wenn hinsichtlich der Steueroptimierung entsprechende realistische Einnahmen aus dem Verkauf der Immobilie eingeplant wurden. Außerdem ist für ältere Objekte ein höherer Instandhaltungsaufwand nötig. 7.5.5 Produkte Welches Spar-/Versicherungsprodukt Sie wählen, folgt aus einer eingehenden Beratung und konkreten Produktbetrachtungen. Sprechen Sie deswegen den Berater Ihres Vertrauens an, der die Punkte 1 – 4 durchdeklinieren kann. Wer das kann, der hat auch das richtige Produkt.

Fazit: Sparen ist einfach, wenn man es versteht. Ich hoffe, ich konnte Ihnen einige Zusammenhänge näher bringen und Sie fangen heute an.

Sparen Sie. Sorgen Sie vor! Ab heute!

Nachwort

205

Nachwort

Ich habe mich auf den Verkauf von Altersversorgung – im Besonderen der betrieblichen – spezialisiert (www.bav-hauser.de). Gelegentlich erlebe ich, dass zu Präsentationsveranstaltungen, in der ich die Systematik der betrieblichen Vorsorge erläutere, sich lediglich eine Handvoll der Mitarbeiter anmeldet, obwohl diese Veranstaltungen während der Arbeitszeit stattfinden. Bei diesen Veranstaltungen verdeutliche ich den Arbeitnehmern, dass monatlich 200 Euro brutto in einer Pensionskasse oder Direktversicherung angelegt, den Arbeitnehmer nur knapp die Hälfte netto kosten. Den Rest zahlt der Staat aufgrund der Steuerersparnis. Es stellt sich abschließend die Frage, warum der deutsche Bürger, der ja weiß, dass seine gesetzliche Rente bei weitem nicht ausreichen wird, um seinen Lebensstandard im Alter zu halten, mir das Produkt nicht förmlich aus der Hand reißt. Die Begründung liegt in der Psyche der Menschen: Sie haben – noch! – keinen Leidensdruck, die wichtigste Triebfeder für Veränderung im Leben. Die reine rationale Einsicht ist schlichtweg folgenlos. Sie veranlasst uns weder dazu, Sport zu treiben, noch mit dem Rauchen aufzuhören. Im Leben gibt es nur zwei Dinge, die wirklich dazu führen, dass Gewohnheiten verändert werden: Leidensdruck – und Hoffnung auf eine bessere Zukunft! Zu allem Übel müssen auch noch beide zusammen kommen, damit wirklich etwas geschieht. Obwohl tausendfach gescheitert, wird immer wieder der Versuch unternommen, Menschen mit rationalen Argumenten zu bekehren. Das Paradebeispiel dafür lieferte die kommende ökologische Entwicklung aufgrund der Klimaerwärmung. Dies weiß jeder Bürger seit vielen Jahren. Doch erst heute, da die Polkappen abschmelzen, die Oderflut wütete, der Schnee im Winter 2006 in Deutschland ausblieb, beginnt langsam ein Umdenken. Bevor Sie sich allzu sehr über so viel Naivität amüsieren, prüfen Sie, ob Sie nicht oftmals in die gleiche Falle gehen: „Lasst uns doch mit dem Blödsinn in Ruhe!“ Was genau ist Leidensdruck? Es ist die Last, die aus einer

206

Nachwort

schwer zu ertragenden Situation entsteht. Doch Leidensdruck allein schafft keine Veränderung. Was bei genauerem Nachdenken auch logisch ist. Denn wenn es einem Menschen zwar miserabel geht, er aber keine Möglichkeit sieht, seine Situation zu verändern, dann bleibt ihm ja keine andere Wahl als seinen momentanen Zustand zu erdulden. Wer keine Wahl hat, muss ertragen, was eigentlich nicht zu ertragen ist. Leidensdruck allein erzeugt lediglich Resignation und Apathie. Damit Energie zur Veränderung entsteht, muss zum Leidensdruck eine positive Perspektive kommen. Erst wenn das Leiden herausgefordert wird von der Idee, dass es auch anders sein könnte und dass diese Änderung erreichbar ist, entsteht ein Gefühl der Hoffnung, und mit ihr die Energie zur Veränderung. Denn die wenigsten Menschen können es ertragen, über längere Zeit ein bedrohliches Problem vor Augen zu haben, ohne eine Vorstellung von dessen Lösung zu haben. Das hat nichts mit Desinteresse zu tun, sondern ist „psychische Notwehr“ gegenüber Problemen, von denen man glaubt, nichts ändern zu können (Quelle: www.umsetzungsberatung.de). Denn die Deutsche Rentenversicherung, Riester, Rürup, betriebliche Altersversorgung, private Rentenversicherung – all das sind für den Normalbürger abgeriegelte böhmische Dörfer. Die Angst vor der eigenen Rat- und Hilflosigkeit ist eine der größten Veränderungsbarrieren überhaupt. Die meisten Menschen weigern sich schlicht, Probleme zur Kenntnis zu nehmen, solange sie keine Idee für eine Lösung haben. Um dem beschriebenen Abwehrmechanismus zuvor zu kommen, ist es wichtig, Leidensdruck möglichst sofort mit einer Lösungsperspektive und konkreten Handlungsmöglichkeiten zu verbinden. Machen wir ein Beispiel: Am 1. Januar 2035 werden Sie in Rente gehen. Sie nehmen Ihren Zwischenbescheid der Rentenversicherung zur Hand. Da steht, dass Sie später monatlich 1.000 Euro an Rente erhalten werden. Sie denken: „Okay, ist nicht so schlecht. Das reicht vielleicht gerade so. Ich kümmere mich später um zusätzliche Vorsorge.“ Zeitsprung: Wir schreiben den 1. Januar 2035. Seit heute sind Sie in Rente. Sie sitzen leicht verkatert im Wohnzimmer – schließlich war gestern Silvester – und verteilen Ihre Rente auf die einzelnen Lebensbereiche:

Nachwort

207

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Auto Telefon Kinder Enkel Unternehmungen Urlaub

Abbildung 23: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 1 Sie haben das Glück eine billige Mietwohnung zu bewohnen:

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Auto Telefon Kinder Enkel Unternehmungen Urlaub

Abbildung 24: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 2

208

Nachwort

Natürlich fallen Nebenkosten an:

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Auto Telefon Kinder Enkel Unternehmungen Urlaub

Abbildung 25: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 3 Selbstverständlich wollen Sie weiterhin mobil bleiben!

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Auto Telefon Kinder Enkel Unternehmungen Urlaub

Abbildung 26: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 4

Nachwort

209

Und auch weiterhin mit Ihrem Umfeld kommunizieren;

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Auto Telefon Kinder Enkel Unternehmungen Urlaub

Abbildung 27: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 5 Sie lieben Ihre Enkelkinder und möchten ihnen ab und zu etwas Gutes tun:

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Auto Telefon Kinder Enkel Unternehmungen Urlaub

Abbildung 28: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 6

210

Nachwort

Und natürlich – Sie haben ja den ganzen Tag frei! – möchten Sie etwas unternehmen: Sport treiben, ins Kino oder Theater gehen …:

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Auto Telefon Kinder Enkel Unternehmungen Urlaub

Abbildung 29: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 7 Und in den Urlaub fahren möchten Sie auch gelegentlich. Aber daraus wird nichts.

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Auto Telefon Kinder Enkel Unternehmungen Urlaub

Abbildung 30: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 8

Nachwort

211

Als Sie vor 20 Jahren Ihre Rentenauskunft erhielten, hatten Sie nicht gewusst, dass die ausgewiesenen Rentenwerte nicht inflationsbereinigt sind:

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten Auto

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente fbei 1% Inflation bleiben ca. 700 €

Telefon Kinder Enkel Unternehmungen Urlaub

Abbildung 31: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 9 Dass Sie im Alter Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsbeiträge bezahlen müssen, war Ihnen damals auch nicht klar:

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat Miete Nebenkosten Auto

01.01.2035: Die Rente beginnt! f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente fbei 1% Inflation bleiben ca. 700 €

Telefon Kinder Enkel

fKrankenversicherung (bei nur 10% Beitragssatz) kostet weitere 100 €

Unternehmungen Urlaub

Abbildung 32: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 10

212

Nachwort

Niemand informierte Sie darüber, dass Altersrenten grundsätzlich besteuert werden. Und den Sportteil ihrer Tageszeitung haben Sie Ihr Leben lang dem Wirtschaftsteil vorgezogen:

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat

01.01.2035: Die Rente beginnt!

Miete

f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Nebenkosten Auto

fbei 1% Inflation bleiben ca. 700 €

Telefon

fKrankenversicherung (bei nur 10% Beitragssatz) kostet weitere 100 €

Kinder Enkel

fDie Rente wird versteuert (angenommener Steuersatz nur 10%) = 100 €

Unternehmungen Urlaub

Abbildung 33: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 11 Und plötzlich wird Ihnen klar, dass Sie ab dieser Sekunde die beiden größten Probleme haben, vor denen ein Mensch stehen kann: Hunger und Durst! Täglich. Der Leidensdruck ist immens, nicht auszuhalten! Doch jetzt ist es zu spät.

fAktiver Lohn 2.500 € brutto/Monat

01.01.2035: Die Rente beginnt!

Miete

f38% Versorgungsniveau = 1.000 € monatliche Rente

Nebenkosten Auto

ESSEN?

fbei 1% Inflation bleiben ca. 700 €

Telefon Kinder Enkel

TRINKEN?

fKrankenversicherung (bei nur 10% Beitragssatz) kostet weitere 100 € fDie Rente wird versteuert (angenommener Steuersatz nur 10%) = 100 €

Unternehmungen

KLEIDUNG? Urlaub

Abbildung 34: Zahltag! Aber was bleibt übrig? Teil 12

Nachwort

213

Sollte Ihnen mein Buch gefallen haben und Sie, der Sie heute noch jung genug sind, um sinnvoll vorzusorgen, jetzt handeln wollen, freue ich mich auf Ihren Anruf: Tel.-Nr. (06205) 28 42 30. Infos zu meiner Firma erhalten Sie unter www.bav-hauser.de. Sehr herzlich Ihr Jürgen Hauser

Herzlichen Dank

215

Herzlichen Dank

Der Erfolg hat viele Mütter und Väter. Denen gilt es zu danken: Ein großes Dankeschön geht an meinen Freund und Kollegen Markus Rieksmeier, für die exzellente Ausarbeitung des siebten Kapitels und die verständliche Darstellung der staatlich geförderten Wege, die Versorgungslücke im Alter zu schließen. Perfekt gemacht, lieber Markus! Ein herzliches Dankeschön geht an Jasmin Sidki, Soziologin, für ihre konzeptionelle Arbeit. Du, liebe Jasmin, sichtetest 507 Zeitungsartikel und – sofern geeignet – integriertest diese höchst professionell in das Inhaltsverzeichnis. Dir, liebe Jasmin, wünsche ich viel Erfolg bei der anstehenden Promotion in Erziehungswissenschaften! Ebenso herzlich danke ich Gerlind Polzin für die Suche dieser Texte im Internet und die Übertragung in Word-Dateien. Schön, liebe Frau Polzin, dass wir so bereits das dritte Buch gemeinsam gemacht haben. Herzlich danken möchte ich auch Karin Ruland, meiner freiberuflichen Lektorin, die mir inhaltlich etliche Arbeiten in gewohnter Professionalität abnahm. Danke, liebe Karin! Ein großes Dankeschön geht an Achim Greser und Heribert Lenz für die Erlaubnis Eure phantastischen Zeichnungen abdrucken zu dürfen: Achim Greser und Heribert Lenz, Ihr seid die Größten! Zu Dank verpflichtet bin ich auch meinen Interviewpartnern HansCarsten Hansen, dem Personalchef der BASF AG, meinen alten Schulfreunden Professor Dr. Uwe Schlattner, Susanne und Regina, meiner rotarischen Freundin Manuela Offenloch vom Pflegedienst „Pflegen mit Herz und Verstand“ für das Interview sowie natürlich meiner Frau Pia für ihren Beitrag.

216

Herzlichen Dank

Last but not least danke ich Guido Notthoff, meinem Lektor beim Gabler Verlag, für die wertvollen Anregungen und die exzellente Zusammenarbeit. Und ein Dankeschön geht an Norbert Blüm, dessen Vorgänger und Nachfolger, ohne deren verfehlte Rentenpolitik dieses Buch überflüssig gewesen wäre, was ich sehr begrüßt hätte.

Quellenverzeichnis

217

Quellenverzeichnis

1

Birg, H.: Perspektiven zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Europa- Konsequenzen für die sozialen Sicherungssysteme, Unterlagen für den Vortrag bei der Sachverständigenanhörung des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe, 04.07.2000.

2

o. V.: Viele Deutsche denken an Auswanderung, in: Die Welt vom 05.07.2006.

3

Fischermann, T.: Republik-Flucht, in: Die Zeit vom 28.09.2006.

4

Nienhaus, L.: Der Exodus der klugen Köpfe, in: F. A. Z. am Sonntag, vom 23.07. 2006.

5

Heuser, U.-J.: Die Welt in Bewegung, in: Die Zeit vom 28.09.2006.

6

Statistisches Bundesamt: Bevölkerungsentwicklung Deutschland bis zum Jahr 2050, Wiesbaden 2006.

7

Bornstein, J./Jung, A./Matthes, S./Repke, I.: Und tschüss, in: Der Spiegel, Nr. 44/2006.

8

Kuschke, P.: Ich kündige den Generationenvertrag, in: F. A. Z. am Sonntag vom 09.04.2006.

9 Scherff, D.: Auswandern leicht gemacht, in: F. A. Z. am Sonntag vom 18.06.2006. 10 Pötzl, N. F.: Handeln statt Jammern, in: Der Spiegel spezial, Nr. 8/2006. 11 Jost, S.: Mit 45 zu alt – mit 55 überflüssig?, in: Die Welt vom 14.10.2006. 12 Borstel, S. v.: Fachkräfte verzweifelt gesucht, in: Die Welt vom 12.06.2006.

218

Quellenverzeichnis

13 Fischer, M: Neue Zeiten, in: Wirtschaftswoche vom 15.01.2007 14 o. V.: Deutschland hat die meisten offenen Stellen, in: Süddeutsche Zeitung vom 15.07.2006. 15 Tietz, J.: Unternehmen Jugendwahn, in: Der Spiegel spezial, Nr. 8/2006. 16 Heptner, B.: Keine Zeit für Beck, in: F. A. Z. vom 19.12.2006. 17 Esslinger, D.: Fast alle Schulabgänger sollen beschäftigt werden, in: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2006. 18 o. V.: 13.200 VW-Mitarbeiter gehen freiwillig, in: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2006. 19 o. V.: Generation Praktikum und 50+, in: Rotary, Nr. 06/2006. 20 Birg, H.: Dynamik der demographischen Alterung und Bevölkerungsschrumpfung, Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen in Deutschland, www.rheine.de. 21 Wind, A.: Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, www.awind.de 22 Sinn, H.-W.: Vom Fluch der guten Tat, in: Die Zeit vom 23.03.2006. 23 o. V.: Soziologen sind sich einig, in: Mannheimer Morgen vom 24.02.2007. 24 Flöttmann, B.: Der Wunsch nach einem Kind, in: F. A. Z. vom 13.06.2005. 25 Schwentker, B.: Jede hat einen guten Grund, in: Die Zeit vom 22.06.2006. 26 o. V.: Warum Deutsche keine Kinder wollen, in: Die Welt vom 29.06.2006. 27 Kloepfer, I.: Auf immer kinderlos, die deutsche Extratour, in: F. A. Z. am Sonntag vom 26.02.2006. 28 o. V.: Schwacher Kinderwunsch – die meisten Deutschen sehen Nachwuchs als Belastung, in: F. A. Z. vom 19.06.2006.

Quellenverzeichnis

219

29 Deutsche Presseagentur: Deutsche wünschen sich die wenigsten Kinder, in: F. A. Z. vom 26.06.2006. 30 Barbier, H. D.: Warum ist Überalterung unser Glück, in: F. A. Z. am Sonntag vom 11.03.2007. 31 o. V.: Heute und 2030, in: Sonntag aktuell vom 10.06.2006. 32 o. V.: Kinderbetreuung in Frankreich, in: Hockenheimer Zeitung vom 18.01.2007. 33 Sandber, B.: Der Planet der anderen Mütter, in: Der Spiegel spezial, Nr. 08/2006. 34 Leidigkeit, W. A.: Hemmschuh Kinderbetreuung, in: Versicherungsjournal vom 19.01.2007. 35 Emundts, C.: Mütter der Nation, in: Die Zeit vom 28.09.2006. 36 Schwentker, B.: Der Ernährer hat ausgedient, in: Die Zeit vom 29.06.2006. 37 Krupa, M.: Der Traum der Väter, in: Die Zeit vom 06.07.2006. 38 Caspary, E.: Aufbruch der Väter, in: F. A. Z. am Sonntag vom 09.07.2006. 39 Reinhold, T.: Zwischen Mumps und Meeting, in: F. A. Z. vom 15.01.2007. 40 Horn, K.: Keine Angst vor arbeitenden Frauen, in: F. A. Z. am Sonntag vom 04.06.2006. 41 Mayer, S.: Im Land der Muttis, in: Die Zeit vom 13.07.2006 42 Zwölfter Deutscher Kinder- und Jugendbericht. 43 Schenk, A.: Beruf Tagesmutter, in: Die Zeit vom 20.07.2006. 44 Roßbach, H.: Kinderwunderwelt, in F. A. Z. vom 22.06.2006. 45 Kloepfer, I.: Warum verdienen Frauen weniger als Männer, in: F. A. Z. am Sonntag vom 25.06.2006.

220

Quellenverzeichnis

46 Birg, H.: Unser Verschwinden würde gar nicht auffallen, in F. A. Z. vom 28.06.2006. 47 Terpitz, K.: Verzicht auf Kinder lohnt sich nicht, in: Handelsblatt vom 21.01.2007. 48 Börsch-Supan, A.: Aus der Not eine Tugend, in: F. A. Z. vom 14.08.2004. 49 Bergel, S.: Damit das Wissen nicht in Rente geht, in: manager Seminare, Nr. 01/2007. 50 Beck, H.: Hey Boss, ich will mehr Geld, in F. A. Z. am Sonntag vom 07.01.2007. 51 Fischer, M.: Neue Zeiten, in: Wirtschaftswoche Nr. 03/2007. 52 o. V.: Alte, gebt den Löffel ab, in: Bild vom 04.03.2005. 53 Breitscheidel, M.: Abgezockt und totgepflegt – Alltag im deutschen Pflegeheim, Hörbuch, Daun 2006. 54 Statistisches Bundesamt, Daten des Jahres 2003, Wiesbaden 2004. 55 Gruss, P.: Mit Schwung ins hohe Alter, in: Die Welt vom 19.07.2006. 56 Deutsche Presseagentur: Kurzmeldung, in F. A. Z. vom 11.01.2007. 57 Göbel, H.: Warum ist mit 67 schon Schluss?, in: F. A. Z. am Sonntag vom 20.08.2006. 58 Fünfter Altenbericht der Bundesregierung, Berlin 2006. 59 o. V.: Ältere Mitarbeiter werden wichtiger, in: Hockenheimer Tageszeitung vom 22.06.2006. 60 Heeg, T./Petersdorff, W. v.: Muss mit 60 wirklich Schluss sein?, in: F. A. Z. am Sonntag vom 23.07.2006. 61 Schwägerl, Ch.: Exodus der Eminenzen, in: F. A. Z. vom 18.07.2006. 62 Eigendorf, J.: Ins Alter investieren, in: Die Welt vom 24.07.2006.

Quellenverzeichnis

221

63 Psotta, M.: Die neuen Alten bei der BASF, in: F. A. Z am Sonntag vom 25.03.2006. 64 Ramspeck, S.: Grauer Markt, in: Der Spiegel spezial, Nr. 08/2006. 65 Bornstein, J./Theile, M.: Methusalems Märkte, in: Der Spiegel spezial, Nr. 08/2006. 66 o. V.: Ex-Minister Blüm kassiert 9540 Euro Pension, in: Bild vom 18.04.2006. 67 Kuhlmann, J.: Weiter Einbußen für Rentner im nächsten Jahr, in: Hockenheimer Tageszeitung vom 16.11.2006. 68 Loomann, V.: Die gesetzliche Rente wird zu einem miserablen Geschäft, in: F. A. Z. vom 16.04.2005. 69 Naumann, M.: Mein erster Bescheid, in: Die Zeit vom 18.01.2007. 70 Hauch-Fleck, M.-L.: Ein schlechtes Geschäft, in: Die Zeit vom 26.10.2006. 71 o. V.: Koalition einigt sich auf Details der Rente mit 67, in: Die Welt vom 25.10.2006. 72 Barbier, H. D.: Sparen in der Zeit, in: F. A. Z. vom 17.03.2006. 73 Walker, B.: Experte fordert Einschnitte bei Pensionären, in: Stuttgarter Zeitung vom 03.06.2005. 74 Ernst. S.: Schrumpf-Rente! So wenig ist sie künftig noch wert, in: Bild vom 17.01.2006. 75 o. V.: Ehepaar lebt aus Geldnot in Auto, in: F. A. Z. vom 31.05.2006. 76 Germann, U.: Frauen sorgen zu wenig für das Alter vor, in: Versicherungswirtschaft vom 01.07.2003. 77 Kegel, S.: Wir Verlierer, in: F. A. Z. vom 28.03.2006. 78 Christian Wolff: Von 1.300 Euro Rente kann ich nicht leben, in: Bild am Sonntag vom 13.08.2006. 79 Lehnen, C.: Die Methusalem-Komplizen, in F. A. Z. vom 05.06.2005.

222

Quellenverzeichnis

80 o. V.: Reiche leben länger, in: F. A. Z. vom 01.06.2006. 81 Heubeck, K.: Man kann gar nicht genug tun, in: F. A. Z. vom 04.11.2003. 82 Kühn, U.: Altersvorsorge – Die besten Tricks in: Focus Money vom 29.03.2006. 83 Loomann, V.: 1.147.000 Euro für einen schönen Lenz, in: F. A. Z. vom 02.12.2006. 84 o. V.: Staatskurse zur Privatrente, in: F. A. Z. vom 18.01.2007. 85 Bazinger, I.: Alte, wollt Ihr ewig leben?, in: F. A. Z. vom 14.01.2006. 86 o. V.: Wer stirbt, kostet nichts mehr, in: Focus vom 03.06.2006. 87 Wiechmann, J. C.: Zeugen fürs Paradies, in: Stern vom 22.06.2006. 88 Deutsche Presseagentur: Land braucht Migranten, in: Rhein-NeckarZeitung vom 07.06.2006. 89 Wiarda, J.-M.: Wir wollen die Besten ins Land holen, in: Die Zeit vom 29.06.2006. 90 Tenbrock, Ch.: Kollege Immigrant, in: Die Zeit vom 28.09.2006. 91 Tigges, C.: Her mit den Einwanderern, in: F. A. Z. am Sonntag vom 20.08.2006. 92 o. V.: Rassistisches Mobbing, in: Der Spiegel vom 23.06.2006. 93 Braunberger, G./Hank, R.: Das Mindeste wäre Rentenkürzungen, in: F. A. Z. am Sonntag vom 28.05.2006. 94 Luttmer, N.: Verbraucherschützer warnen vor Rürup-Rente, in: Financial Times Deutschland vom 16.12.2005. 95 Rieksmeier, M.: Auf die Rendite nach Steuern kommet es an, in: Versicherungsvertrieb Nr. 05/2006. 96 Loomann, V.: Basisrente reduziert bei Spitzenverdienern die Steuerlast, in: F. A. Z. vom 16.12.2006. 97 Rieksmeier, M.: Lebensarbeitszeitkonten: Vertrieb mittels Prognosemodellen, in: Versicherungswirtschaft Nr. 15/2005.

Der Autor

223

Der Autor

Jürgen Hauser, Jahrgang 1961, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Danach war er fünf Jahre selbstständiger Vermittler und vier Jahre in verschiedenen Führungspositionen für eine Versicherungsgesellschaft tätig. Zuletzt leitete er zehn Jahre lang zwei Filialdirektionen namhafter Versicherer. Seit 2002 ist Jürgen Hauser selbstständiger Finanzdienstleister (www.bav-hauser.de) und hier ganz auf die betriebliche Altersversorgung spezialisiert. Im Jahre 2005 erhielt er den „Sales Business Award“ der Zeitschrift Sales Business für „Die beste Verkaufsleistung des Jahres“. Außerdem arbeitet er als Journalist und Buchautor sowie als Verkaufstrainer für viele namhafte deutsche Versicherer und Banken.

224

Der Autor

Im Gabler Verlag erschienen von Jürgen Hauser bislang: Networking für Verkäufer – Mehr Umsatz durch neue und wertvolle Kontakte, 2., ergänzte Auflage 2005. bAV erfolgreich verkaufen – So überwinden Sie alle Hürden der Entgeltumwandlung, 3., ergänzte und aktualisierte Auflage 2007. Beide Bücher können Sie - auf Wunsch signiert - versandkostenfrei beim Autor auf der unten genannten Website bestellen. Wenn Sie Kontakt mit dem Autor aufnehmen wollen, schreiben Sie an: traincoachconsult::hauser Schwetzinger Straße 18a 68766 Hockenheim Fon: (06205) 28 42 31 Fax: (06205) 28 42 32 Email: [email protected] www.tcc-hauser.de

Stichwortverzeichnis

225

Stichwortverzeichnis

A Absicherung........................ 142 Abstammungsurkunde .........117 Abtreibung ...................... 52, 53 Abwanderer .......................... 20 Abwanderung........................ 47 Akademiker ......................... 28, 31, 121, 132 Alleinerziehende................... 63 Altenquotient ........................ 84 Alter ..................................... 53, 80, 142 Altersdurchschnitt............... 100 Alterseinkünftegesetz ........ 121, 166, 170 Altersgrenze.................... 44, 96 Altersheim ............................ 93 Alterspyramide ................... 158 Altersrente, inflationsbereinigt ............. 9 Alterssicherung.................... 15, 84, 125 Altersstruktur ...................... 100 Altersversorgung, betrieblich ............. 141, 142 Altersversorgung, gesetzlich....................... 142 Altersvorsorge, privat ..........114 Alterung .......................... 47, 81

Alterungsprozess ...................92 Analphabetismus, finanzieller.....................165 Anspruchsvoraussetzung.....123 Arbeitnehmer.................44, 122 Arbeitskraft ..........................25, 39, 101 Arbeitskraft, ausländische .....38 Arbeitskräftemangel............192 Arbeitsleistung ......................88 Arbeitslose............................12, 31, 38, 94 Arbeitslosigkeit .....................30 Arbeitsmarkt.........................19, 22, 57, 74 Arbeitsplatz .....................37, 94 Arbeitszeit .......................69, 74 Ausbildungskosten ................23 Ausbildungsmarkt .................45 Ausland ................................22, 26, 33 Auswanderer ...................18, 24 Auswanderung.................18, 19 Auswanderungsland ..............25 Auswanderungswelle ............18 B Babyboomer-Generation ......79, 128, 163

226

Stichwortverzeichnis

Babyprämie .........................163 Basisversorgung ..................172 Beamte.................................125 Bedarf ..................................174 Begriffsbetrug......................121 Beitragshöhe..........................95 Beitragssatz .........................149 Beitragszahler........................12 Berufsabschluss .....................39 Berufsgruppe .......................123 Berufsunfähigkeit ................142 Beschäftigungspolitik............96 Besserverdienende...............137 Betreuerin, gesetzliche ..........40 Betreuungsangebot ................73 Betriebliche Altersvorsorge über Entgeltumwandlung.........12 Betriebskosten, eingesparte .....................196 Betriebsrente........................176 Bevölkerung ....................47, 79 Bevölkerungsforscher..........139 Bevölkerungsrückgang..........47 Bevölkerungsstruktur ............47 Bevölkerungswachstum ........15 Bezugsdauer ..........................12 Biedenkopf ............................15 Blüm .................................... 111 Brain Drain ............................25 Brennpunkt ............................42 Bruttoeinkommen................141 Bruttorente...........................113 Bundesbildungsministerin.....99 Bundesfamilienministerin .....73

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung... 55 Bundesregierung ................. 146 C Chancengleichheit............... 163 D Demografen........................... 53 Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ...................... 32, 45 Deutschland.......................... 16, 24, 25, 30 Dienstleister .......................... 34 Dienstleistung ....................... 74 Direktversicherung.............. 181 Dokufiktion ............................. 9 Drei-Säulen-Theorie ... 167, 170 Durchschnittsrente .............. 169 E Eidgenössisch Technische Hochschule (ETH) .......... 21 Einheitsrente ........................... 7 Einkommen ......................... 138 Einkommenslücke............... 143 Einwanderer .................... 18, 29 Einwanderergruppe ............... 24 Elterneigenschaft................. 117 Elterngeld........................ 58, 72 Elternzeit ............................... 68 Enteignung .......................... 132 Entgeltpunkt........................ 118

Stichwortverzeichnis

Entgeltvorausbescheinigung ................117 Entwicklung, demografisch.................. 12, 15, 16, 44, 49 Ersatzzeit .............................118 Ertragsanteilbesteuerung .... 191 Erwerbsarbeit........................ 70 Erwerbsfähiger...................... 16 Erwerbspotenzial .................. 87 Erwerbstätige .................. 16, 80 Erwerbstätigkeit.............. 59, 67 Erwerbsunfähigkeitsrente ... 122 Erziehungsgeld ..................... 58 Europa................................... 53 F Fachkraft.............................. 20, 31, 33, 43 Falle, demografische............. 12 Familie ................................. 50, 51, 60 Familienfreundlichkeit ... 70, 74 Familiengründung................. 54 Familiennachzügler .............. 29 Feminismus........................... 53 Fertilität ................................ 47 Fiktion..................................... 9 Finanzmathematik .............. 177 Finanzplan .......................... 196 Fonds .....................................11 Fördertopf ........................... 166 Förderung, staatlich ........ 12, 13 Fortbildung ........................... 34 Fortschritt, medizinisch ........ 48

227

Frauenerwerbsquote ..............75 Fruchtbarkeit .........................52 Frühverrentung......................43 G Geburtendefizit......................47 Geburtenrate.........................12, 16, 49, 54, 55, 75 Geburtenrückgang .................56 Geburtenzahl ...................48, 56 Gehaltslücke..........................74 Geldentwertung ...................143 Geldmangel .........................129 Generationenkonflikt.............89 Generationenvertrag..........7, 24 Gesellschaft, schrumpfende ..74 Gesetzliche Rentenversicherung ......... 11 Gesundheit...........................138 Gesundheitssektor .................34 Gewerkschaft.......................100 Globalisierung .......................27 Greisenland ...........................12 Grundlagen der Gesellschaft ...............51 H Hartz IV.........................41, 133 Heimplatz ..............................91 Heirat.....................................53 Hochschulabsolvent ............101 Hoffnung .............................205 Humankapital ........................73

228

Stichwortverzeichnis

I Ifo-Institut (Institut für Wirtschaftsforschung)......31 Industrie- und Handelskammer ...............32 Industrienation.................28, 43 Integration .............................87 Intelligenz, fluide ..................88 Intelligenz, kristalline............88 Internet...................................27 J Jobsuchende...........................37 Jugendamt..............................42 Jugendliche......................39, 45 Jugendwahn ...........................87 K Kapitalanlage, ungeförderte...................195 Kapitalstock.........................128 Karrierechance.......................80 Karrierekiller .........................77 Karriereloch.........................163 Kaufkraftverlust ..................175 Kinder...................................18, 31, 41, 51, 52, 196 Kinderbetreuung..............61, 72 Kindererziehung ....................74 Kindergartenplatz ..................60 Kinderglück ...........................53 Kinderlosigkeit ................53, 56 Kindertagesbetreuung............72 Kinderwunsch..................52, 67 Kita ........................................25

Konsequenz, volkswirtschaftlich .......... 43 Konsumverzicht .................. 115 Kosten ................................... 29 Krankenhaus ....................... 128 Krankenkasse ......................... 7, 11, 114 Krankenversicherung ........... 16, 113, 138 Krebspatient ........................ 152 Kultur der Kinderlosigkeit .... 56 L Langzeitarbeitslose ......... 28, 38 Lebensabend ....................... 133 Lebensarbeitszeitkonto ...... 191, 192 Lebensbereich ..................... 206 Lebensdauer .......................... 95 Lebenserwartung......... 101, 151 Lebensplanung ...................... 53 Lebensqualität ....................... 92 Lebensstandard .................. 122, 123, 205 Lebensversicherung ............ 191 Lehrstelle............................... 45 Leidensdruck....................... 205 Leistungsumfang................... 95 Lernen, lebenslang ................ 98 Lohnbestandteil................... 101 Lohnnebenkosten .................. 25 M Mallorca-Klausel................. 186 Mieteinnahme ..................... 143

Stichwortverzeichnis

Migrant ............................... 159 Migration .............................. 18 Migrationsbilanz................... 28 Migrationshintergrund ....... 157, 158 Monatseinkommen ............... 60 Mortalität .............................. 47 Mütter ............................. 45, 63 Mutterschutzurlaub............... 60 N Nachhaltigkeitsfaktor ......... 121 Nachwuchs............................ 29 Nettogehalt............................ 72 Nettozuwanderung................ 19 O OECD-Länder....................... 28 P Palliativmedizin .................. 151 Paradigmenwechsel ...... 67, 122 Paradoxon, ökonomisches.................. 54 Pensionskasse ........................11 Pensionsverpflichtung ...........11 Personalabteilung.................. 82 Personalentwicklung........... 103 Personalpolitik ............ 100, 101 Perspektive, beruflich ........... 25 Pflegebedürftige.................... 91 Pflegebedürftigkeit ............... 92 Pflegefall............................... 90 Pflegestufe ............................ 93

229

Pflegeversicherung...............16, 113, 114 Pisa-Studie.............................31 Politik ...................................15, 29, 73 Potenzial an Erwerbspersonen .............19 Präsentationsveranstaltung..................205 Privatrente ...................176, 189 Produkt ................................203 Produktivität.........................82, 88, 89 Pro-Kopf-Einkommen...........54 Punktesystem.........................29 Pyramide ...............................47 Q Quersubventionierung ...........89 R Rechtsextremismus .............162 Regelaltersgrenze ................105 Rendite ................................ 118 Renditeannahme..................200 Rente mit 67 ........................123 Rente, Besteuerung .............190 Rente, gesetzliche............... 113, 142, 176 Rente, umlagefinanziert ........12 Rentenalter ......................84, 94 Rentenanpassung.................121 Rentenanspruch .......................7 Rentenantragsteller.............. 118 Rentenauskunft.................... 211

230

Stichwortverzeichnis

Rentenbeginn.........................95 Rentenbericht.......................169 Rentenbiografie ...................123 Renteneintrittsalter ...............84, 85, 157 Rentenformel .......................121 Rentenhöhe..........................138 Rentenkasse ..........................27, 114, 138 Rentenkommission ..............141 Rentenkürzung ....................125 Rentenlage ........................... 111 Rentenlücke .........................122 Rentenniveau .......................149 Rentenpolitik ...........................7 Rentenrecht............................96 Rentenreform...............120, 122 Rentensystem ........................50 Rentenversicherungsdaten...137 Rentenversicherungssystem, umlagefinanziertes...........95 Rentenversicherungsträger ..............................138 Rentner ..............................7, 16 Riester...................................12, 165, 186 Riester-Reform ....................142 Riester-Rente ......................146, 165, 183 Risikofall .............................142 Risikoschwangerschaft........164 Rollenverständnis ..................68 Rückkehrer ............................19 Ruhestand ............................143 Ruhestandsgeld....................123

Ruhestandsgrenze ................. 94 Rürup-Rente....................... 146, 187, 201 S Sabbatical.............................. 69 Sandwich-Generation.......... 131 Schichtenmodell.................. 170 Schreiben des Bundesfinanzministeriums........ 170 Schrumpfung........................ 15, 47, 87 Selbstständige ....................... 29 Selbstverwirklichung ............ 53 Senioren .............................. 116 Sicherungsniveau ................ 122 Sicherungssystem, soziales ...................... 49, 84 Single .................................... 17 Sozialhilfesatz ..................... 131 Sozialkasse............................ 45 Sozialreform.......................... 25 Sparvertrag.......................... 176 Spätaussiedler ................. 19, 29 Spitzensteuersatz................... 27 Statistisches Bundesamt........ 18 Stellen, offene ....................... 32 Sterbehilfe ........................... 151 Sterbewahrscheinlichkeit ...... 48 Sterblichkeit .......................... 48 Steuererleichterung ............... 60 Steuermittel ........................... 96 Steuerungsfaktor ................. 122 Studenten............................... 24 Studium ................................. 74

Stichwortverzeichnis

Subventionsabbau................. 25 System, kapitalgedecktes.......11 Szenarioberechnung.............. 15 T Tagesbetreuung ..................... 72 Tagesbetreuungsausbaugesetz ................... 73 Tagespflege ........................... 73 Teilzeitarbeitsmöglichkeit .... 72 Tilgung................................ 196 Tod ........................................ 53 Todesfall ............................. 142 Topleute, ausländische.......... 28 U Umlagesystem .................... 132 Umschulung.......................... 38 Unsicherheit........................ 143 Unternehmensberatung....... 108 Urlaub ................................... 27 V Vaterschaftsurlaub ................ 60 Veränderung........................ 206 Verbraucher......................... 146 Verein Deutscher Ingenieure (VDI)............. 33 Vereinbarkeit von Familie und Beruf ........... 67 Vergütungssystem............... 100 Verheiratete........................... 17 Verhütungsmittel................... 52 Vermögen, freies................. 176 Verrentung ............................ 83

231

Versicherte...........................122 Versorgungslücke ..........12, 139 Versorgungsniveau ..............169 Vertrauensschutz .................191 Vitalismus............................151 Volkswirtschaft................25, 85 von Bismarck ...................... 112 Vormund ................................40 Vorruhestand..................43, 133 Vorsorge, betrieblich ...........142 Vorsorge, kapitalgedeckt ....141, 142 Vorsorgeprodukt ..................142 W Wandel, demografischer........30 Wanderer ...............................19 Wanderungsverlust ................19 Weiterbildung ............34, 82, 98 Weltwirtschaftsinstitut...........25 Wettbewerb............................17 Wettbewerbsfähigkeit............49 Wiedereinstieg.................31, 44 Wirtschaft ..............................31 Wirtschaftsforscher ...............36 Wirtschaftswachstum ............82 Wissenschaftler ...............25, 39 Wissenstransfer .....................83 Wohlfahrtsstaat......................58 Wohlstandsstaat.....................28 Wunsch nach Kindern ...........55 Zahlungsstrom.....................199 Z Zusatzrente ..........................143

232

Stichwortverzeichnis

Zusatzversorgung, privat .....165 Zuwanderung.........................28

Zuwanderungsgesetz............. 29 Zuwanderungspolitik ............ 29