Aktien: Wann kaufen? Wann verkaufen? Strategie und Taktik erfolgreicher Anleger, 6. Auflage 3802936140, 9783802936142 [PDF]


129 53 1MB

German Pages 129 Year 2008

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Buchcover......Page 1
Aktien: Wann kaufen, wann verkaufen?, 6. Auflage......Page 4
Impressum......Page 5
Schnellübersicht......Page 6
Vorwort......Page 8
1 Aktien gezielt kaufen......Page 10
Der beste Zeitpunkt für den Aktienkauf......Page 11
Prüfen Sie individuell: Ihre Chancen und Risiken......Page 12
Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet......Page 13
Timing bei Wachstumsaktien......Page 14
Timing bei zyklischen Aktien......Page 16
Timing bei hochspekulativen Aktien......Page 19
Timing bei Casino-Aktien......Page 23
Timing bei Neuemissionen......Page 27
Timing bei Optionsscheinen......Page 28
Timing bei Optionen......Page 32
Unterbewertete Aktien kaufen......Page 34
Die großen Gewinner- und Verlierer-Aktien kaufen......Page 35
Im Frühling oder im Herbst kaufen?......Page 39
Wahljahre sind gute Börsenjahre!......Page 40
2 Den Aktienkauf optimal vorbereiten......Page 42
Depot einrichten......Page 43
So analysiert man den Aktienmarkt......Page 44
Chance-Risiko-Denken......Page 46
Investor oder Spekulant?......Page 47
Börsianer-Typologie......Page 51
Zeit für ein Börsentagebuch......Page 53
Fehler machen und gewinnen......Page 54
Der individuelle Zeitfaktor: Kurzfristig – mittelfristig – langfristig......Page 55
Kurzfristige Spekulation......Page 56
Mittelfristige Spekulation......Page 57
Langfristige Spekulation......Page 59
Fundamentale Sicht der Börse......Page 60
Charttechnik......Page 62
Die psychologische Interpretation der Börse......Page 65
Subjektives Börsianer-Profil und objektiver Markt......Page 66
Ein persönlicher Geldtag......Page 68
3 Aktien richtig auswählen......Page 72
Wir haben immer die Wahl......Page 73
Aktien mit Story kaufen......Page 74
Energie......Page 76
Rohstoffe......Page 78
Konsum......Page 80
Innovation......Page 81
Kommunikation......Page 82
Gesundheit......Page 85
Natur/Umwelt......Page 86
Auswahlkriterien: Kurs-Gewinn-Verhältnis, Buchwert, Produktmanagement......Page 87
Buchwert der Aktien......Page 90
Den geeigneten Börsenplatz finden: im In- oder Ausland?......Page 91
Wall Street/New York......Page 93
Europäische Börsenplätze......Page 94
Osteuropa......Page 95
Asien......Page 96
Australien......Page 98
Lateinamerika......Page 99
Afrika......Page 100
4 Aktien erfolgreich verkaufen......Page 102
Beobachten Sie immer den Kursverlauf Ihrer Aktien!......Page 103
Beim ersten Fehler verkaufen......Page 105
Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen......Page 107
Überempfohlene Aktien verkaufen......Page 109
Bei Übernahmeangeboten verkaufen......Page 112
Bei Herabstufungen und Gewinnwarnungen verkaufen......Page 113
Verkaufen, wenn man genug verdient hat?......Page 115
Der Trend setzt den Impuls......Page 116
Erkenntnisse eines Spekulanten......Page 122
Stichwortverzeichnis......Page 126
Papiere empfehlen

Aktien: Wann kaufen? Wann verkaufen? Strategie und Taktik erfolgreicher Anleger, 6. Auflage
 3802936140, 9783802936142 [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

GUTSCHEIN Aktuelle Anlagefavoriten Wenn Sie die aktuellen Börsenfavoriten des Autors kennenlernen wollen, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder ein Fax an: [email protected] Fax: 0 71 81/6 28 78

Name, Vorname

Straße, Haus-Nr./Postfach

Postleitzahl, Ort

Telefon

Telefax

(Bitte geben Sie Ihre Adresse vollständig und gut lesbar an, ggf. mit E-MailAdresse, Telefon und Fax. Danke.)

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Zitiervorschlag: Franz Rapf, Aktien: Wann kaufen, wann verkaufen? Walhalla Fachverlag, Regensburg 2008

Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Stand von August 2008. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls beim Rechtsanwalt ein.

6., aktualisierte Auflage © Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Datenübertragung oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Produktion: Walhalla Fachverlag, 93042 Regensburg Umschlaggestaltung: grubergrafik, Augsburg Druck und Bindung: Westermann Druck Zwickau GmbH Printed in Germany ISBN 978-3-8029-3614-2

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

1 Aktien gezielt kaufen . . . . . . . . . . . . 9 Den Aktienkauf optimal vorbereiten . . . . . . . . . . . . 41

2 3 Aktien richtig auswählen . . . . . . . . 71 4 Aktien erfolgreich verkaufen . . . . . 101 Erkenntnisse eines Spekulanten . . . . . 121 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . 125

Schnellübersicht

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Vorwort Der Zeitpunkt beim Aktienkauf und -verkauf bestimmt den Erfolg. Noch wichtiger als die Auswahl der Papiere ist das Timing. Häufig wird das in der Praxis übersehen, oft sogar absolut falsch gemacht. Denn die meisten Menschen interessieren sich vor allem dann für Aktien, wenn die Kurse bereits einen rasanten Anstieg vorgelegt haben. Viele Ersteinsteiger fallen deshalb auf die Nase, weil sie Aktien zu Höchstkursen erwerben. Die Euphorie wirkt ansteckend. Nimmt man die Wahl des Zeitpunkts als Hauptkriterium, dann denkt man gründlicher nach und entscheidet unabhängig. Dieses Buch hilft Ihnen, die größten Fehler beim Kauf einer Aktie zu vermeiden. Erfahrene Anleger wissen aber auch, dass der Verkauf einer Aktie noch schwieriger ist. Das liegt zum Teil daran, dass man sich nicht gerne von seinem Besitz trennt. Es liegt aber auch an der Chance auf noch höhere Kurse, die den Verkauf zum richtigen Zeitpunkt verhindert. „Wann Aktien kaufen? Wann Aktien verkaufen?“ Auf diese zwei Fragen kommt es an. Sie entscheiden über den Erfolg an der Börse. Vorliegendes Buch befasst sich deshalb mit den wichtigsten Kriterien, die beim Kauf und beim Verkauf beachtet werden sollten. Wichtig: Das Buch ist vor allem ein praktischer Ratgeber. Es enthält die Erfahrungen von tausenden Börsengeschäften. Dabei wird sowohl die kaufmännische als auch die psychologische Seite durchleuchtet. Das Hauptziel liegt in der Verbesserung beim Einstieg und Ausstieg. Im Einkauf liegt der mögliche Gewinn, aber nur der Verkauf bringt den echten Gewinn. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Börsenwelt: 쐍 Anhand von kurz zusammengefassten Checklisten kann der Börsianer sich vor der Entscheidung zum Kauf oder Verkauf noch einmal vergewissern, ob er an das Wesentliche gedacht hat. 쐍 Wer die größten Fehler im Börsengeschäft vermeidet, kann zumindest gute bis durchschnittliche Ergebnisse erzielen. Fazit: Wer sich an die Regeln des vorliegenden Buches hält, wird Gewinne erzielen, die weit über dem Durchschnitt liegen. Spaß beim Lesen und viel Erfolg in der Börsenpraxis wünscht Ihnen Franz Rapf www.WALHALLA.de

7

Aktien gezielt kaufen

Der beste Zeitpunkt für den Aktienkauf . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Prüfen Sie individuell: Ihre Chancen und Risiken . . . . . . . . . . . 11 Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet . . 12 Unterbewertete Aktien kaufen . . . . . . . 33 Die großen Gewinner- und Verlierer-Aktien kaufen . . . . . . . . . . . . . 34 Im Frühling oder im Herbst kaufen? . . . 38 Wahljahre sind gute Börsenjahre! . . . . . 39

1

Aktien gezielt kaufen

Im Einkauf liegt der Gewinn, aber erst beim Verkauf hat man ihn sicher. Franz Rapf

Der beste Zeitpunkt für den Aktienkauf Welche Fragen sollte der Anleger vor dem Kauf unbedingt beantworten? Es handelt sich um folgende komplexe Themen: Befindet sich die Börse 쐍 am Anfang einer großen Aufwärtsphase, 쐍 inmitten einer großen Aufwärtsphase, 쐍 am Ende einer großen Aufwärtsphase? Bereits diese elementaren Fragen beantworten viele Börsianer überhaupt nicht. Sie ignorieren damit das Wesentliche und decken sich beliebig mit Aktien ein. Womöglich zum falschen Zeitpunkt, denn es ist ein großer Unterschied, ob sich die Hausse im Anfangsstadium oder im Endstadium befindet. Eine Regel, die einen genauen zeitlichen Rahmen vorgibt, ist nicht bekannt. Stets hilfreich ist ein Ausblick auf die reale Wirtschaft. Die Börse nimmt den Konjunkturzyklus vorweg. Aus diesem Grund sollte man interpretieren, ob sich die Konjunktur mehr am Höhepunkt oder mehr in der Nähe des Tiefpunkts befindet. Während man am Anfang einer Hausse die Papiere liegen lässt, sind am Ende der Hausse nur noch Tradinggeschäfte empfehlenswert. Man greift rasch zu und verkauft die Aktien ebenso schnell. Eine ideale Einkaufsmöglichkeit bietet sich beim Auslaufen einer großen Baisse. Während dieser Phase verlieren die letzten Anleger den Mut und geben ihre teuer eingekauften Aktien zu übertrieben niedrigen Kursen ab. In diesem Zeitraum ist die Stimmung so schlecht, dass sich niemand mehr für Aktien interessiert. Die Medien heizen den Pessimismus zusätzlich an. Nun ist große Geduld erforderlich, doch die Zeit arbeitet für den intelligenten Investor. 10

www.WALHALLA.de

Prüfen Sie individuell: Ihre Chancen und Risiken

Achtung: Immer wieder gibt es an der Börse die ganz großen Ausnahmen. Suchen Sie nach Unternehmen, für die sich in Zukunft hohe Gewinne abzeichnen. Wenn Sie solche Aktiengesellschaften gefunden haben, dann brauchen Sie sich um die Indizes und ihre Entwicklung nicht besonders zu kümmern. Der Markt honoriert stets, wenn Unternehmen ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum vorlegen. Alle anderen Kennzahlen, wie Index, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Dividende u.a., sind dann eher zweitrangig.

Prüfen Sie individuell: Ihre Chancen und Risiken Vor dem Kauf muss der Anleger in jedem Fall abklären, wie viel Chance und wie viel Risiko er haben will. Das gilt zunächst einmal für die Auswahl der entsprechenden Kapitalanlagen. Es ist ein großer Unterschied, ob man mit Festgeld oder Renten auf größtmögliche Sicherheit setzt oder ob man sein Geld in Aktien anlegt. Wer Optionsscheine im Depot haben will, landet selbstverständlich in einer ganz anderen Chance-Risiko-Klasse. Da es bei Kapitalanlagen immer wieder zu Überraschungen kommen kann, sollte man die unangenehmsten von vornherein ausschließen. Deshalb entscheidet man sich nur für eine solche Geldanlage, die zur Persönlichkeit des Anlegers passt. Das ist die erste Aufgabe.

www.WALHALLA.de

11

Aktien gezielt kaufen

Chart 1: Die individuelle Chance-Risiko-Relation

©

Größte Chancen

©

Hohes Chancen-Potential

©

Vermögenserhalt

©

Geringe bis mittlere Chancen

©

Ausgezeichnete Chancen

Terminhandel Optionen

©

Optionsscheine

Aktien

Höchstes Risiko

©

Sehr hohes Risiko

©

Anleihen

Überschaubares Risiko

©

Geldvermögen Solide Sachwerte Immobilien

Niedriges bis mittleres Risiko

© Niedrigste Risiken

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet Nachdem Sie sich eindeutig für die Anlageform der Aktie entschieden haben, sind die Unterschiede der einzelnen Aktiengruppen darzustellen. Grundsätzlich kann man folgende Aktientypen aufzeigen: 쐍 Wachstumsaktien (Blue Chips, Substanzwerte) 쐍 Zyklische Aktien (stark von Branchenkonjunktur abhängig) 쐍 Hochspekulative Aktien (sehr hohe Kursschwankungen) 쐍 Extrem spekulative Aktien (Zukunft nicht einschätzbar) 쐍 Optionsscheine auf Aktien (Derivate mit Verfallstermin) 쐍 Optionen auf Aktien (Derivate mit kurzfristigem Verfallstermin) 12

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

Praxis-Tipp: Wie in anderen Disziplinen auch, sollte vor allen Dingen der Anfänger zunächst einmal mit einfachen Problemlösungen beginnen: „Wer einen hohen Gipfel erklimmen will, muss den Aufstieg im Tal beginnen.“ Das hat den Vorteil, dass man sich zunächst in einem sehr einfachen Umfeld befindet. Es ist unsinnig, wenn sich Börsenneulinge sofort mit hochspekulativen Aktien oder mit Optionsscheinen, Optionen und anderen komplizierten Derivaten eindecken. Vielleicht gewinnt man einige Male mit Glück. Es wird jedoch nicht lange anhalten. Hohe Verluste sind vorprogrammiert.

Timing bei Wachstumsaktien Solide Wachstumsaktien gehören in jedem Fall zur Gruppe der stabilen und wertbeständigen Aktien. Man kann beinahe schon sagen, sie gehören zur defensiven Geldanlage überhaupt. Sicherheitsfanatiker würden hier natürlich eminent widersprechen. Dennoch ist es kaum zu verstehen, weshalb viele übertrieben vorsichtige Anleger solche Papiere meiden und nicht in ihre Depots aufnehmen. In den letzten Jahrzehnten wurde sehr viel Geld damit verdient. Das gilt sogar für Anleger, die beim Kauf nicht den idealen Zeitpunkt erwischt haben und auf einem zu hohen Niveau eingestiegen sind. Richtiges Timing ist das am schwersten zu lösende Problem der Geldanlage überhaupt. Der durchschnittliche Anleger hat schon Probleme, wenn er den Zinszyklus bestimmen soll. Mit Aktien wird das Problem auf eine noch höhere Ebene transponiert. Glücklicherweise ist es bei den soliden und substanzstarken Wachstumsaktien etwas einfacher in den Griff zu bekommen. Diese Aktien haben den Vorteil, dass sie während der ganzen Unternehmensgeschichte fast nur in eine Richtung gehen: Die Kurse klettern und klettern! Leider nicht jeden Tag und bestimmt nicht mit hundertprozentiger Garantie. Wer die sucht, hat an der Börse nichts verloren. Aber diese Aktien werden in ihrem Anstieg nur durch gelegentliche und unvermeidbare Baisse-Phasen unterbrowww.WALHALLA.de

13

Aktien gezielt kaufen

chen. Börsianer wissen, dass selbst die besten Aktien der Welt während einer großen Börsentalfahrt in den Abwärtssog geraten können. Beispiel: Während eines solchen Abwärtstrends kann ein erstklassiger Blue Chip durchaus 20 bis 30 Prozent an Wert verlieren. Für Defensiv-Anleger ist das kein Dilemma, sondern sie reiben sich die Hände und greifen zu. Denn jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Man weiß, dass es jetzt erstklassige Papiere zu Sonderpreisen gibt. Da man aber nie sicher sein kann, ob nicht der Kurs aufgrund irgendwelcher unkalkulierbarer Einflüsse nicht noch weiter absinkt, bereitet man sich vor. Generell hält der grundsätzlich vorsichtige Investor immer genügend Bargeldreserven. Diese Strategie vermittelt das Gefühl der Freiheit – und nur auf dieser Grundlage können sich Geldgeschäfte positiv entfalten. Der Nachkauf ist prinzipiell nicht empfehlenswert. Einzige Ausnahme bilden die langfristig erfolgreichen Blue Chips. Denn diese Papiere gehören zur Kategorie der S-Klasse. Dabei bedeutet S-Klasse: Solide, substanzstark und sicher. Praxis-Tipp: Bei den klassischen Aktien der S-Klasse ist, falls sich die Baisse fortsetzt, auch noch ein zweiter und dritter Nachkauf zu empfehlen. Die Börsengeschichte lehrt, dass sich diese Papiere immer wieder erholt haben. Dies geschah sogar nach den größten Rückschlägen überhaupt, so zum Beispiel auch nach den ungeheuren Kursstürzen während des großen Wall StreetBörsenkrachs von 1929. Wer in dieser furchtbaren Krise nicht die Nerven verlor, kam langfristig wieder in die Gewinnzone. Erfahrene Investoren wie die Kennedys, aber auch Börsenneulinge konnten damals den Grundstock für große Vermögen legen. Ähnlich zeigte sich die Situation nach dem 1987er Crash und im Anschluss an den 2000er Internet- und Hightech-Börsenschock.

14

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

Chart 2: Anlagetypischer Kursverlauf am Beispiel eines Zehn-Jahres-Charts einer internationalen Wachstumsaktie Bnt Pfund £ 16 14 12 10 9 8 7 6 5 4 3

2

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Jahre

Wichtig: Zu den großen Wachstumsaktien-Märkten gehören Branchen wie Konsum, Pharma sowie ausgewählte Energie- und Hightech-Unternehmen. Aktiengesellschaften, zum Beispiel Nestlé, Unilever, Merck + Co., EON, Siemens oder General Electric, stehen ständig auf der Beobachtungsliste der Aktionäre. Die großen Gewinneraktien erkennen Sie ganz einfach am deutlich ausgeprägten Chartbild. Langfristig, d.h. über zehn oder zwanzig Jahre hinweg, muss der Kurs einen klaren Aufwärtstrend vorlegen. Timing bei zyklischen Aktien Im Gegensatz zu defensiven Werten gibt es bei den zyklischen Aktien keine so einfache Kaufstrategie. Zyklisch bedeutet, dass man sich in starker Abhängigkeit vom Konjunkturzyklus befindet. Das www.WALHALLA.de

15

Aktien gezielt kaufen

gilt vor allem für Unternehmen aus klassischen zyklischen Branchen, wie beispielsweise Bau, Chemie, Maschinenbau, Automobile und Rohstoffe. Im Hightech-Bereich gehört besonders die Chip-Industrie dazu. Praxis-Tipp: Bevor Sie sich für zyklische Aktien entscheiden, sollten Sie die Unternehmensgeschichte und den Kursverlauf so genau wie möglich studieren. Denn wer zyklische Aktien zum falschen Zeitpunkt kauft und zu Höchstkursen einsteigt, der kann sehr böse Überraschungen erleben. Verluste von über 50 Prozent, ja bis zu 80 und 90 Prozent sind möglich. Nach Konkurs und Bankrott muss bei den schlechtesten der Branche sogar ein Totalverlust mit einkalkuliert werden. Neben dem Studium des Einzelcharts ist die gesamte Branche unter die Lupe zu nehmen. Eine Automobilaktie sollte man nur dann kaufen, wenn in Zukunft generell ein großer Absatz an Automobilen zu erwarten ist. Kann man diesen nicht prognostizieren, so lässt man die Hände davon. Selbst der beste Einzelwert ist in einer solchen Phase chancenlos. Viel zu viele Anleger und Aktionäre quälen sich mit der falschen Branche herum. Manche sind geradezu manisch versessen auf eine ganz bestimmte Sparte. Diese Verliebtheit zahlt sich nicht aus und ist der Beweis dafür, dass man sein Ego zurücknehmen muss. Nur Distanz bringt Erfolg! Besser ist es, man trennt sich von solchem ideellen Ballast und sucht nach einer neuen aussichtsreichen Branche. Überzeugende Hausse-Phasen und starke Baisse-Phasen sind das Strukturelement aller zyklischen Aktien. Wenn Sie nur „himmelhoch jauchzend“ und nicht „zu Tode betrübt“ erleben wollen, dann müssen Sie bei diesen Titeln auf der Hut sein. Grundsätzlich kauft man am besten nach einer ausgestandenen Baisse, im neu erfolgten Aufwärtstrend. Solange sich keine erkennbare Aufwärtsphase eingestellt hat, sollte man das Papier meiden. Wer zu früh eingestiegen ist, sollte überlegen, ob er nicht nach zehn Prozent Verlust spätestens aussteigt. Durchhalten lohnt nur, wenn es sich um einen Branchenbesten mit erstklassigen Produkten und sehr guten Kursaussichten handelt. 16

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

Chart 3: Klassische dynamisch-zyklische Aktie $ 90 87 84 81 78 75 72 69 66

K O

K O

63

1

2

3

Jahre

K = Kaufen! O Der Drei-Jahres-Chart zeigt zwei deutliche Konfigurale einer klassisch-zyklischen Aktie. Bei solchen Chart-Formationen kann man mittelfristig auf den Turn-Around setzen.

Der ideale Einstieg Theoretisch lässt sich der ideale Kauf leicht darstellen. In der Praxis ist das nicht ganz so einfach, doch gibt es Indizien, die den Kauf erleichtern. Generell sollte beim Kauf der Aktie noch tiefer Branchenpessimismus herrschen. Dieser muss so weit fortgeschritten sein, dass die Umsätze äußerst niedrig sind. Fast alle Anleger, die verkaufen wollten, haben bereits tatsächlich verkauft. Niemand kann den Tag genau bestimmen, wann der letzte negativ eingewww.WALHALLA.de

17

Aktien gezielt kaufen

stellte Börsianer seine Stücke auf den Markt geworfen hat. Aber man hat in etwa den richtigen Zeitpunkt bestimmt. Viel schwieriger ist der Verlauf des folgenden Kursanstiegs. Man befindet sich in der Zwickmühle und weiß nicht, wann man das Papier wieder abstoßen soll. Doch diese Probleme zählen für zyklische Anleger zu den angenehmsten.

Timing bei hochspekulativen Aktien Im Kauf und Verkauf von hochspekulativen Aktien liegt für echte Spekulanten ein Hochgenuss. Es handelt sich dabei um extrem kursbewegliche (volatile) Papiere. Ihre Kursschwankungen unterscheiden sich stark von den konservativen Werten. Tagesschwankungen von fünf bis zehn Prozent und mehr sind keine Seltenheit. Börsenneulinge sollten diese Papiere grundsätzlich meiden. Sie sind erfahrenen Börsenmenschen vorbehalten. Zu den typischen hochspekulativen Papieren gehören die rangniedrigsten zyklischen Aktien – man kann auch sagen, die branchenschlechtesten dieser Spezies. So ist es zum Beispiel ein großer Unterschied, ob man sich im Falle der Automobilbranche für BMW, Daimler, Volkswagen oder Chrysler entscheidet. Kann man die ersten drei als klassische Zykler einstufen, handelt es sich bei Chrysler um ein hochspekulatives Papier. Übrigens konnte bislang kein Mensch plausibel machen, weshalb sich Daimler ausgerechnet mit diesem drittklassigen Automobilproduzenten zusammenschloss. Das einzige Beruhigende für Kleinaktionäre ist dabei, dass offenbar auch die ganz Großen gigantische Fehler machen. Die Automobilhersteller stehen vor riesigen Problemen. Sie müssen Autos auf den Markt bringen, die wenig Energie verbrauchen. Und sie müssen sich auf mittlere Sicht vom Antrieb durch Benzin und Diesel verabschieden. So naiv wie bisher kann man mit AutoAktien nicht mehr umgehen.

18

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

Rohstoffaktien Zu den hochspekulativen Papieren, die von Spekulanten besonders gerne angenommen werden, zählen Rohstoffaktien. Diese Unternehmen sind besonders stark konjunkturabhängig und reagieren auf die kleinste Nachricht. Dies können Nachrichten und Informationen aus Politik, aus der Branche selbst, über Währungen u.a. sein. Es gibt nichts, worauf Rohstoffaktien nicht reagieren. Besonders gravierend sind politische Umstürze, Neuorientierungen, ja sogar Skandale von Politikern schlagen auf die Kurse von Rohstoffaktien voll durch. Im Laufe der ersten Dekade nach dem Jahr 2000 hat sich jedoch einiges fundamental geändert. Das überdurchschnittlich hohe Wirtschaftswachstum von Ländern wie China und Indien führt zu einer permanent steigenden Rohstoffnachfrage. Brasilien und Russland sowie die „Next-Eleven-Staaten“ heizen die Nachfrage zusätzlich an. Sie gehören aber auch zu den Profiteuren dieser neuen Lage.

Der ideale Einstieg Ähnlich wie bei zyklischen Aktien ist der ideale Einstieg am Ende einer Baisse zu suchen. Die Aktien müssen fast bei Null stehen. Das klingt übertrieben, zeigt aber die Richtung. Eine Ausnahme hiervon bilden beispielsweise Hightech-Unternehmen, die in eine neue Dimension vorstoßen. Typisch hierfür ist die Erfolgsgeschichte junger US-amerikanischer Unternehmen. Aus der kleinen Garagenfirma wird zunächst eine Penny-Stock-Aktiengesellschaft. Später bildet sich daraus ein großer Konzern nach dem Vorbild von Apple oder Microsoft. Bei solchen Aktien gibt es fast keine charttechnische Bodenbildung mehr. Es ist aussichtslos, auf einen Kurszusammenbruch zu warten, sondern hier muss man in die steigenden Kurse hinein kaufen. Wer dem auserwählten Unternehmen eine große Zukunft prophezeit, kann nur so handeln. Die immer wieder nach oben kletternden Kurse sind geradezu ein Indiz für den weiteren Kursanstieg. Aufgrund der zunehmenden Verknappung gilt das auch für Rohstoffaktien, die sich inmitten einer sensationellen Performance befinden. Der Hunger nach allem, was sich im Boden befindet, ist ungeheuer. Unternehmen, die früher niemand haben wollte und die kurz vor der Pleite standen, erwww.WALHALLA.de

19

Aktien gezielt kaufen

halten heute hohe Übernahme-Angebote. Profite entstehen aus dem Nichts, einfach durch eine Höherbewertung der unter der Erde befindlichen Rohstoffe. In den nächsten Jahren wird mit diesen Papieren sehr viel Geld zu verdienen sein. Kurskorrekturen sollte man zum Ausbau des Depots nutzen. Praxis-Tipp: Als hochspekulativ sind auch solche Aktien zu bezeichnen, deren Unternehmen sich in einer Übernahmesituation befinden. Wenn die Übernahme bekannt ist, geht es nur noch um den Preis, d.h. um den Kurs der zu übernehmenden Aktien. Solange der Aufkauf des Unternehmens nur in Form eines Gerüchtes über das Börsenparkett schwebt, wird heiß spekuliert. Beteiligen Sie sich daran nur, wenn die Aktien zu einem einigermaßen fairen Preis gehandelt werden und wenn das Unternehmen kerngesund ist. Für die meisten Rohstoffkonzerne kann man das durchaus feststellen. Astronomischen Kursen sollte man aber auch bei diesen begehrten Papieren nicht nachlaufen.

20

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

Die folgenden zwei Chartformationen stellen typische hochspekulative Aktien dar: Chart 4: Kaufen nach dem Ende der Baisse Euro 3000 2500 2250 2000 1700 1500 1200 1000 900 800

K O

700 600

K O

500

K O 1

2

3

4

5

6

7

8

9 Jahre

K = Kaufen! O Kaufen nach dem Ende der Baisse! Vorsichtige Anleger warten so lange, bis sich der neue Aufwärtstrend festigt. Das ist etwas teurer, aber sicherer.

www.WALHALLA.de

21

Aktien gezielt kaufen

Chart 5: Kaufen während des Kursanstiegs, im Rahmen eines stabilen Trends! Euro 1000 900 800 700 600 500 450 400 350

K O

300

K O

250 200

K O

170 150 130 110 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Jahre

K = Kaufen! O Kaufen in steigende Kurse hinein! Ab dem siebten Jahr gibt es kein Kaufsignal mehr.

Timing bei Casino-Aktien Das Casino ist grundsätzlich nur für Menschen geeignet, die gerne spielen. Dort verbringt man einen schönen Abend, die Atmosphäre ist romantisch aufgeladen und hat nichts mit Geschäften, Transaktionen oder Geld zu tun. Was nimmt man wahr? Champagner, Kronleuchter, schöne Frauen, mehr oder weniger gut gekleidete Männer, die an den Spieltischen, mit sich selbst oder mit Sonstigem beschäftigt sind. Gewinne sorgen für gute 22

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

Stimmung. Meistens ist das Geld aber am Ende des Abends weg, doch wenigstens auf angenehme Art und Weise. Gerade weil viel verloren wird, hebt sich das Niveau. Selbst Mitglieder sogenannter bildungsferner Schichten, die übrigens öfter im Casino anzutreffen sind als man denkt, geraten bei hohen Verlusten nicht sofort in die große Krise. Vielmehr kommt es bei ihnen nach einer völlig unverständlichen Phase der Entzückung zu einer existentiellen Wende, die aus ihnen bessere Menschen macht. An der Börse ist der Fall anders. Man erhält von der Bank lediglich eine nüchterne Abrechnung zugesandt. Das Geld ist weg. Ganz ohne Spaß. Und ein besserer Mensch wird man auch nicht. Aus diesem Grund lautet der Ratschlag: Am besten schaut man zu, wie sich andere die Finger verbrennen. Nicht mitmachen, sondern äußerste Distanz halten – das ist in diesem Fall das beste Geschäft. Sollte der Reiz des Spielens zu groß werden, dann nimmt eine kleine Summe, die man bereits vor dem Einsatz verloren gibt. Diese Haltung verschafft Seelenruhe und verleiht Stabilität. Und kommt es zum Gewinn, lässt man diesen ganz einfach laufen und betrachtet ihn als Geschenk. Andere Namen für Casino-Aktien sind Spielerpapiere, Zocker-Aktien oder Zombie-Aktien. Sie alle haben die große Chance, sich auf Null zu zu bewegen. Aber in ihnen steckt auch die echte Chance auf enorme Profite. Wer Casino-Aktien kauft, tut das nicht, um 20 oder 30 Prozent zu gewinnen. Hier müssen es mindestens 100 Prozent sein, nach oben gibt es keine Grenzen. Ansonsten lohnt sich das hohe Risiko nicht! Tatsächlich ist die Chance bei Casinopapieren größer als im Casino selbst. Man kann das Risiko abfedern bzw. mildern, wenn man die Umstände vor dem Kauf so genau wie möglich recherchiert. Reizvoll sind Firmenzusammenbrüche, an deren Ende eine Übernahme stehen kann. Dann muss allerdings noch zumindest ein Hauch von Substanz da sein. Selbst wenn alles Geld weg ist und enorme Schulden aufgehäuft wurden, kann diese Substanz zum Beispiel in Form eines Patents oder einfach in einem guten Namen bestehen. In Zeiten knapper natürlicher Ressourcen sind alle Rohstoffaktien sehr begehrt. Inzwischen sind selbst kleinste Minenbetreiber interessant. www.WALHALLA.de

23

Aktien gezielt kaufen

Beispiel: Den realen Wert eines Rohstoffunternehmens können nur Profis beurteilen. Man ist also auf seriöse Kenner angewiesen, die den gesamten Komplex vor Ort analysieren. Nur wenn glaubwürdige, fundamental abgesicherte Gutachten vorliegen, sollte man bei diesen Kleinstunternehmen aktiv werden. Selbst dann bleibt immer noch ein ausreichendes Potenzial an Restrisiken übrig. Achtung: Als ungünstig erweisen sich Transaktionen mit Titeln von Aktiengesellschaften, die ihren Firmensitz in Länder ohne eine funktionierende Finanzaufsicht verlegt haben. In den meisten Fällen ist man ganz bewusst so vorgegangen. Das zeigt uns, dass die zu oft kritisierte Finanzbürokratie auch für den risikofreudigen Anleger ihre Vorteile hat. Falls man also keine eindeutigen und zuverlässigen Unternehmens-Informationen bekommt, sollte man Abstand wahren. Das gilt im Besonderen für kleine undurchschaubare Firmen. Wenn schon Interesse für Casino- und Spielerpapiere besteht, entscheidet man sich im Zweifel für die großen Namen. Immer wieder gibt es auch bei diesen Unternehmenszusammenbrüche. Selten verschwinden die Namen bzw. Aktivitäten des Unternehmens ganz. Meistens werden wenigstens Teile davon übernommen. Bleibt zum Schluss nur die Frage der Bewertung.

24

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

Chart 6: Klassischer, aber seltener Turn-Around einer Casino-Aktie $ 20,0 18,0 16,0 14,0 12,0 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,5 4,0 1

2

3

4

5

6

7

8 Jahre

Es erfolgt keine Bodenbildung, sondern am Ende des vierten Jahres der totale Anstieg aufgrund einer Übernahme. Ansonsten wäre die Aktie bei Null gelandet.

Praxis-Tipp: Viele Börsianer sind darüber erstaunt, dass einige Spielerpapiere so langlebig sind. In der Tat bleiben etliche Aktien noch lange dem Kurszettel. Die Dauer der Notiz hängt davon ab, wie rasch der Unternehmenszusammenbruch abgewickelt wird bzw. ob Teile oder die gesamte Firma einen Käufer finden. Da die Kursschwankungen auch in der Auslaufphase noch recht beachtlich sind, fühlen sich manche Spieler geradezu magnetisch davon angezogen. Grundsätzlich ist von die-

www.WALHALLA.de

25

Aktien gezielt kaufen

ser Form der Spekulation abzuraten. Sie kann nur dann erfolgreich durchgeführt werden, wenn tatsächlich ernsthafte unternehmerische Absichten (zum Beispiel Übernahme) neu eingeleitet werden. Insider müsste man in solchen Fällen sein. Timing bei Neuemissionen Trotz des Risikos und der schwankenden Stimmung in der Wirtschaft ist in Zukunft mit vielen Unternehmens-Neugründungen zu rechnen. Die meisten werden als Personengesellschaften oder als Kapitalgesellschaft in Form einer GmbH geführt – falls man sich nicht gleich für die Rechtsform einer Aktiengesellschaft entscheidet. Die erfolgreichen werden früher oder später den Schritt an die Börse gehen, um sich dort frisches Kapital zu besorgen. Unternehmens-Neugründungen werden in Zukunft leichter gemacht. Gerade in Deutschland ist das dringend notwendig! Grundsätzlich sollten die Anleger sich an den neu ausgegebenen Aktien beteiligen. Natürlich kann es hierfür noch keinen langfristigen Vergleichsmaßstab geben, da die Aktie ja erst eingeführt wird. Ein weiteres Erschwernis liegt in dem Bestreben der konsortialführenden Banken, einen möglichst hohen Preis für die Aktie zu erzielen. Das ist zwar verständlich, reduziert aber die Kurschancen der Anleger. Wird die Aktie zu teuer angeboten, sollte man sich lieber zurückhalten. Maßstab dafür ist ein zu hohes, weit über dem Branchendurchschnitt liegendes Kurs-GewinnVerhältnis. Praxis-Tipp: Kaufen sollte man erfolgversprechende, zukunftsorientierte Unternehmen, die mit guten Produkten, einem guten Management und mit viel dynamischer Energie ausgestattet sind. Ob es sich dabei um ein Produktions- oder um ein Dienstleistungsunternehmen handelt, ist sekundär. So sind beispielsweise im Sektor alternativer Energien, im Rohstoffsegment, in der Biotechnologie sowie in der Hightech- und Computerbranche sehr gute Aussichten prognostizierbar. Die Börse er-

26

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

kennt meistens rasch, welches Unternehmen über Zukunftspotenzial verfügt und welches nicht. Viele Erfolgsstories zeigen, dass so etwas laufend möglich ist. Die Zukunft wird uns noch viele attraktive Beispiele liefern. Abstürze sind allerdings nicht ausgeschlossen. Erfolg und Misserfolg ist ein Kennzeichen für Marktwirtschaft. Zur Sicherheit können Sie bei Neuemissionen folgende Kaufstrategie wählen: 쐍 Bei guter Marktlage zeichnet man jede Neuemission, die am Markt angeboten wird. (Das empfiehlt sich allein schon deshalb, weil man sowieso nicht immer automatisch zum Zug kommt.) 쐍 Neuemissionen, die rasch fünf bis zehn Prozent an Wert verlieren, setzen Sie sofort auf Verkauf. (Damit vermeiden Sie größere Verluste und ersparen sich eine Niete im Depot.) 쐍 Neue Aktien, die sich positiv entwickeln, behalten Sie im Depot. Beobachten Sie laufend, aber stellen Sie sich unter Umständen auf ein langjähriges Halten ein. Bei echten GewinnerAktien ist das ja kein Problem. Misstrauisch sollte man bei Papieren sein, die mit großem Werbeaufwand als sogenannte Volksaktien angepriesen werden. Wichtig: Mit dieser Basis-Strategie wird aus den meisten Ihrer neuen Aktien eine erfolgreiche Beteiligung. Ihr Depot wird an Wert gewinnen. Entscheiden Sie auf der Grundlage Ihrer Persönlichkeit, ob Sie für Ihre Anlage die kurze, mittlere oder die lange Frist wählen. Das ist eine der schwierigsten Entscheidungen. Auf den Erfolg der Kapitalanlage hat sie einen enormen Einfluss. Timing bei Optionsscheinen Optionsscheine gehören genauso wie Optionen zu den sogenannten Derivaten. Diese sind mit besonderen Rechten ausgestattet. In unserem Fall dienen sie zum Bezug von Aktien während einer ganz bestimmten Laufzeit. Für den Bezug ist ein exakter Preis www.WALHALLA.de

27

Aktien gezielt kaufen

vereinbart. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Optionsscheine, nämlich Call-Optionsscheine und Put-Optionsscheine. Mit Calls spekuliert man auf steigende Kurse, mit Puts auf sinkende Kurse. Wer sich in die Optionsschein-Strategie einarbeiten will, braucht dazu viele theoretische und praktische Kenntnisse. Inzwischen ist eine Fülle von Literatur erschienen, und ein Mangel an gehandelten Optionsscheinen herrscht absolut nicht. Im Gegenteil: Ständig werden neue Scheine emittiert. Üblicherweise handelt es sich dabei um Covered Warrants, die von Banken und Finanzinstituten herausgegeben werden. Achtung: Die gesamte Optionsschein-Theorie inklusive Hebelwirkung und dem gesamten Analyseraster ist sehr kompliziert, da die Praxis stets neue Signale vorgibt, die mit der Theorie fast nie in Einklang gebracht werden können. So ist beispielsweise die Hebelwirkung überwiegend eine theoretische Angelegenheit. Die tatsächliche Hebelwirkung, die Optionsscheine nach oben oder nach unten bringt, wird ausschließlich vom Markt entschieden. Angebot und Nachfrage machen den Preis – und nicht irgendein Theoretiker. Sollten Sie jedoch für sich selbst eine geeignete Optionsschein-Theorie finden, die praktikabel ist, dann ist das ausgezeichnet. Wichtig ist, dass Sie für die kommenden Hochs und Tiefs in der Praxis gut gerüstet sind. Im Optionsscheingeschäft unterscheidet man drei Zeitphasen: 쐍 Kurzfristig laufende Optionsscheine: Für sie gilt eine Zeitspanne von bis zu sechs Monaten. 쐍 Mittelfristig laufende Optionsscheine: Ihr Verfallstermin reicht bis zu zwölf Monaten. 쐍 Langlaufende Optionsscheine: Die Dauer geht hier weit über ein Jahr hinaus. Sie sind die „konservativsten“ unter den Optionsscheinen.

28

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

Kurzfristige Optionsscheine Es ist klar, dass jede Zeitphase ihr besonderes Timing braucht. Beim Kurzläufer muss exakt berechnet werden, wie hoch das Aufgeld des Optionsscheins ist. Das Aufgeld errechnet man, indem man den Bezug der Aktie über den Optionsschein mit dem tatsächlichen Börsenkurs vergleicht. Bei einem Kurzläufer kann ein Aufgeld von ca. zehn Prozent akzeptiert werden, und die TimingTaktik wird durch die Laufzeit automatisch vorgegeben. Schnell kaufen und schnell verkaufen. Scheine mit sehr hohem Aufgeld tendieren in der Schlussphase automatisch gegen Null. An solchen Kurzläufern haben sich schon viele Spekulanten die Zähne ausgebissen. Mittelfristige Optionsscheine Bei mittelfristigen Optionsscheinen ist die Luft nicht ganz so dünn. Lassen Sie sich dennoch nicht von der verhältnismäßig langen Laufzeit täuschen. Auch zehn bis zwölf Monate vergehen sehr schnell. Sie sollten den Schein am besten weit vor dem Verfallstermin verkaufen. Das bringt Sicherheit und Profit. Eine Ausnahme ist nur dann möglich, wenn Sie den Schein tatsächlich in die Aktie umtauschen wollen. Dies wird bei einigen echten Optionsscheinen in der Praxis durchgeführt. Dennoch interessiert sich die Spekulation für das Auf und Ab während der Laufzeit. Mittelfristig laufende Optionsscheine haben häufig den Vorteil, dass sie realistisch bewertet sind, d.h. sie sind wirklich preiswert. Handelt es sich dabei noch um eine sehr kursbewegliche Aktie, so macht das Spekulieren mit diesen Optionsscheinen Spaß. Dennoch gilt auch hier: Schnell zugreifen und schnell verkaufen. Wer Optionsscheinsverluste aussitzt, muss den Totalverlust befürchten. Die Taktik, Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen, kann man hier nicht empfehlen. Bei Optionsscheinen mittlerer Frist muss man sowohl die Verluste als auch die Gewinne begrenzen. Je näher man am Verfallstermin dran ist, umso zwingender wird der Verkauf!

www.WALHALLA.de

29

Aktien gezielt kaufen

Langfristige Optionsscheine Immer wieder werden an der Börse Optionsscheine mit einer vergleichsweise langen Laufzeit aufgelegt. Alles, was über ein Jahr hinausgeht, ist in diesem Marktsegment als langfristig einzustufen. Oft haben diese Calls und Puts ein relativ hohes Aufgeld, d.h. der direkte Bezug der Aktie ist eigentlich preiswerter. Das hohe Aufgeld wird aber durch die lange Laufzeit gerechtfertigt. Dennoch ist die ganze Sache nicht ökonomisch – es ist eben Spekulation. Praxis-Tipp: Solche Call-Optionsscheine kauft man am besten dann, wenn der Kurs der Aktie (möglichst einer Qualitätsaktie) während einer Baisse abgestürzt ist und den Optionsschein mit in die Tiefe gerissen hat. Nun muss der Spekulant abschätzen, ob die verbleibende Laufzeit für die Erholungsphase der Aktie (und des Optionsscheins) ausreicht. In solchen begrenzten Zeiträumen lässt sich mit Optionsscheinen viel Geld verdienen. 100 Prozent oder mehrere 100 Prozent Gewinn sind möglich. Achtung: Völlig falsch ist jedoch der Ansatz von Börsianern, die glauben, dass sie die Optionsscheine über die gesamte Laufzeit hinweg im Depot halten sollten. Sie dienen ausschließlich der Spekulation, d.h. man kauft und verkauft sie so oft wie möglich. Optionsscheine kauft man am Dienstag und verkauft sie am Freitag mit Gewinn. Klappt diese Zeitspanne nicht, dann kann man einen Langläufer durchaus einige Zeit lang aussitzen. In jedem Fall aber bleibt es eine relativ kurzfristige spekulative Angelegenheit. Statt in drei Tagen macht man den Gewinn eben in drei Wochen oder in drei Monaten. Großen Erfolg mit Optionsscheinen haben die echten Spekulanten, denen die Börse im Blut liegt und die meistens intuitiv operieren. Einen guten Erfolg erzielen Mathematiker, Statistiker und Buchhaltertypen. Sie begrenzen ihre Verluste streng auf zehn Prozent und nehmen die Gewinne in der 20- bis 30-Prozent-Zone mit. Handeln die einen nach Gefühl, so gehen die anderen nach einem streng logischen Zahlenkalkül vor. Beide Wege haben bei diesem harten Geschäft etwas für sich. Entscheiden Sie sich auf der Grundlage Ihrer Persönlichkeit. 30

www.WALHALLA.de

Die Wahl des Zeitpunkts entscheidet

Chart 7: Optionsschein – „Kampf gegen die Zeit“ $ 500 450

380 340 300 280 260 240 220 200 150 1

2

3

4

5

6 Jahre

Letztes Aufbäumen des Kurses vor dem Verfallstermin. Das ist der Kursverlauf eines eher defensiven Optionsscheines. Ein hochspekulativer Optionsschein hätte mit Totalverlust geendet.

Timing bei Optionen Der Optionsmarkt ist grundsätzlich für zwei völlig verschiedene Börsianertypen da. Konservative Anleger verkaufen Call-Optionen (auf steigende Aktien) und Put-Optionen (auf sinkende Aktien). Spekulative Börsianer treten als Käufer der Optionen auf den Markt.

www.WALHALLA.de

31

Aktien gezielt kaufen

Beispiel: Ein Aktionär hat 1000 Stück Aktien der Fa. XY im Depot, deren Kurs gerade bei 70 Euro liegt. Nun verkauft er Call-Optionen auf den Basispreis von 80 Euro und erhält dafür eine Prämie vom Käufer. Steigt der Kurs auf 80 Euro, so muss er seine Stücke an den Käufer abliefern, darf aber die erhaltene Prämie für sich behalten. Das ist die kaufmännisch sichere Variante des Geschäftes mit Optionen. Dagegen hat der Käufer der Call-Option nur dann Erfolg, wenn der Kurs innerhalb der vorgegebenen Frist auf 80 Euro oder höher klettert. Im anderen Fall verliert er den ganzen Einsatz. Bei Put-Optionen verhält es sich genau umgekehrt. Der Verkäufer spielt wieder den sicheren Part. Er muss aber, vorausgesetzt, die Kurse sinken auf den vereinbarten Preis, die Aktien abnehmen, d.h. er muss über eine entsprechende Menge an Bargeld verfügen. Der Käufer einer Put-Option gewinnt nur dann, wenn die Kurse tatsächlich mindestens auf den vereinbarten Basispreis absinken. Im anderen Fall verliert er alles, was er für die Optionen bezahlt hat. Es wird klar, dass der aggressiv spekulierende Käufer von Put- oder Call-Optionen jeweils ein 100-prozentiges Verlust-Risiko auf sich nimmt. Der Verkäufer ist dagegen auf der sicheren Seite. Praxis-Tipp: Interessant ist es dennoch, sich während laufender Kontrakte in die Optionstermin-Märkte einzuschalten: Sie beobachten einen Qualitätstitel und stellen fest, dass er weit unter Wert an der Börse gehandelt wird. Danach beobachten Sie die entsprechende Call-Option und verfolgen den Preis exakt. Sobald Sie eine erste Erholungstendenz zu erkennen glauben, schlagen Sie zu. Es kann durchaus sein, dass Sie zum Beispiel bei 1,80 EUR zum Zug kommen und die Option an einen weiteren Spekulanten zwei Wochen später für 3,60 EUR verkaufen können. Das ergibt 100 Prozent Gewinn, von dem lediglich die Spesen abzuziehen sind.

32

www.WALHALLA.de

Unterbewertete Aktien kaufen

Vorsicht: Mit Put-Optionen verhält sich das Ganze genau umgekehrt. Jedoch muss man zuerst einmal warnen: Die meisten Menschen sind Haussiers, also Optimisten, die an höhere Kurse glauben. Put-Spezialisten sind ausgesprochene Baissiers. Lediglich eine Minderheit unter den Börsenmenschen zählt zu dieser Spezies. Nur wenn Sie sich zu dieser Gruppe zugehörig fühlen, sollten Sie Put-Optionen kaufen. Allerdings ist gerade bei fallenden Kursen an der Börse das meiste Geld zu verdienen. Testen Sie sich selbst und entscheiden Sie dann, ob Sie in der Lage sind, die Spekulation à la Baisse voranzutreiben. Man kann in der Regel nur eine Form der Optionsspekulation richtig gut beherrschen. Entweder ist man als Optionsspekulant auf Seite der Calls oder auf Seite der Puts. Beide Richtungen gleichermaßen zu beherrschen gelingt nur den hundertprozentigen Finanzgenies.

Unterbewertete Aktien kaufen Kaufmännisch orientierte Börsianer sind an den Märkten ständig auf der Suche nach unterbewerteten Aktien. Vorsichtige Anleger interessieren sich selbstverständlich nur für die großen Blue Chips. Spekulativere Börsentypen nehmen auch unterbewertete kleine bis mittlere Unternehmen in ihr Depot. Die Unterbewertung kann man feststellen, indem man die Gewinne der letzten Jahre untersucht und die zukünftigen Gewinne einigermaßen realistisch prognostiziert. Benjamin Graham und sein legendärer Schüler Warren Buffett machten ihr Milliardenvermögen hauptsächlich dadurch, indem sie ständig unterbewertete Aktien aufspürten. Am Anfang mussten sie die aufwendige Researcharbeit selbst machen, später hatten sie dafür ein Spezialisten-Team zur Verfügung. Graham war in seiner Kriterienauswahl äußerst streng. Aktien von Gesellschaften, die in den letzten Jahren mehr als zwei Gewinneinbrüche von über fünf Prozent hatten, akzeptierte er nicht. Er war hauptsächlich an insgesamt erfolgreichen Unternehmen interessiert, die an der Börse unterhalb des Buchwertes gehandelt wurden. Eines seiner Testkriterien für die Auswahl lautete etwa: „Ein Aktienkurs von zwei Dritteln des materiellen Buchwerts je Aktie. Dieser wird berechnet, indem man alle Vermögenswerte, ausschließwww.WALHALLA.de

33

Aktien gezielt kaufen

lich immaterieller Vermögenswerte wie Firmenwert, Patente usw., addiert, dann sämtliche Verbindlichkeiten subtrahiert und das Ergebnis schließlich durch die Gesamtzahl der Aktien dividiert“ (Zitat aus: Benjamin Graham, „Leben, Gedanken und Anleger-Tips eines Wall Street-Profis“). Die Zeit dieser großen Wall Street-Gurus ist noch nicht ganz vorbei. Warren Buffett ist im Gegenteil sehr aktiv an der Börse. In den Haussephasen hat er die Finanzmärkte stets mit den Worten kommentiert: „Ich kann im Moment keine unterbewertete Aktie mehr finden, die ich zum Kauf empfehlen kann.“ Es ist immer gut, wenn Börsianer auf Warren Buffett hören. Allein diese Feststellung von ihm genügte, um deutlich zu machen, dass sich der Zyklus in einer Spätphase der Hausse bewegt. Wenn diese Zeit gekommen ist, steigt man am besten für eine Zeitlang aus, macht reinen Tisch und denkt über neue künftige Investments nach. Die Problematik, unterbewertete Aktien zu finden, ist heute größer als in früheren Zeiten. Sobald irgendwo so ein Papier aufgespürt wird, erfährt es in kürzester Zeit die ganze Welt. Begierig schnappen es die Börsianer auf und stürzen sich auf die Aktie. Man kann sicher sein, dass sie nicht lange unterbewertet sein wird. Also ist auch hier der versierteste Anleger letzten Endes auf sich gestellt und hält sich am besten an die großen Trends. So können zum Beispiel aufgrund von unternehmerischen Fehlentscheidungen oder unter dem Eindruck von Skandalen Aktien unter ihren eigenen Wert gedrückt werden. Auch trivial erscheinende Phänomene können eine Rolle spielen. Entscheidend ist der Zeitfaktor. Es sollte absehbar sein, dass das Problem möglichst kurzfristig aus der Welt geschafft wird. Unter solchen Vorzeichen ist der Kauf von Blue Chips eine wunderbare Sache.

Die großen Gewinner- und Verlierer-Aktien kaufen Als Bezugsrahmen hierfür nimmt man am besten den 52-WochenVergleich der Kurse. Eigentlich ist es ganz selbstverständlich, dass man die großen Gewinner kaufen soll. Auf der anderen Seite ist es genauso akzeptabel, die großen Verlierer ins Depot aufzunehmen. In diesem Fall geht es um Aktien, die extrem an Wert verloren haben und vor einer kräftigen Erholungsphase stehen. Wenn 34

www.WALHALLA.de

Die großen Gewinner- und Verlierer-Aktien kaufen

Sie es auf solche Papiere abgesehen haben und gerne periodisch vorgehen, dann beachten Sie die folgenden Hinweise. Dort wird diese antizyklische Methode angepeilt. An der Börse sollte man jedoch nicht nur antizyklisch denken, sondern gleichzeitig auch prozyklisch. Das ist nicht unbedingt ein Widerspruch. Konjunkturabhängige Aktien erleben ein häufiges Auf und Ab in ihren verschiedenen Zyklen. Bei solchen Aktien ist die antizyklische Methode mehr als angebracht. Was aber tun bei echten Wachstumswerten? Zumal bei solchen Unternehmen, die sich in einer dramatischen Wachstumsphase befinden. Das können Hightech-Unternehmen genauso wie Rohstoff- oder Dienstleistungsunternehmen sein. Läuft zudem noch die Börse gut, dann kann man täglich zuschauen, wie die Kurse nach oben klettern. Schlecht ist nur, dass man noch kein einziges Stück im Depot hat. Wie immer schmerzt die Börsianer nicht der Verlust am meisten, sondern der entgangene Gewinn. Wichtig: Hin und wieder muss man sich selbst überlisten und ausgewählte Wachstumsaktien auch zu ihren Höchstkursen kaufen. Denn ein halbes Jahr später gibt es schon wieder einen neuen Höchstkurs … und so fort. Erstellen Sie eine Gewinner/Verlierer-Übersicht: An der Börse wird täglich Bilanz gemacht. Jeden Tag gibt es Gewinner und Verlierer. Diese laufend schriftlich oder im Gedächtnis festzuhalten ist auf die Dauer unmöglich, dennoch ist eine Gewinner/Verlierer-Übersicht wichtig für die Börsenpraxis. Erstellen Sie deshalb für die wichtigsten Aktien eine solche Übersicht, die sich auf das Monatsende, Quartalsende, das Halbjahresende und das Jahresende bezieht. Das schärft den Blick für neue Chancen. Auf dieser Übersicht lässt man hinter den einzelnen Titeln etwas Platz frei und hält dort die Gründe für den Anstieg bzw. Verfall der Kurse fest. Jedes Kurshoch und jedes Kurstief findet einmal ein Ende. Meistens will man im Kurshoch noch mehr Aktien kaufen, da sehr viele positive rationale Gründe für einen Kauf vorliegen. Doch der Kenner weiß: „Mitten in der Hausse wird die nächste www.WALHALLA.de

35

Aktien gezielt kaufen

Baisse geboren.“ Also versuchen Sie ein paar emotionale Bewertungen hinzuzufügen: „Meistens schlägt das Gefühl den Verstand.“ Ebenso charakterisieren Sie die Verlierer-Aktien. Man muss dabei nicht gleich zum Halbjahresende oder zum Jahresende kaufen, da der Abwärtstrend noch einige Zeit andauern kann. Doch auch dieser findet sein Ende, zumal, wenn es sich um chancenreiche Qualitätsaktien handelt. Prüfen Sie vor dem Kauf das spezifische Umfeld der Aktie und setzen Sie im Zweifel ein Limit, das zehn bis 20 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt. Gewinner des Jahres Aktie

Kurs

Gewinn in % Begründung Prognose des des zukünftigen Kursanstiegs Kursverlaufs

A B C

Verlierer des Jahres Aktie

Kurs

Gewinn in % Begründung des Kursverfalls

Prognose des zukünftigen Kursverlaufs

A B C

Achtung: Wenn nicht gerade die ganze Branche auf einer generellen Talfahrt ist, lohnt sich der Kauf typischer Verlierer-Aktien. Man kauft zehn solcher Looser. Meistens gehen sieben Geschäfte sofort gut. Bei den drei übrigen klappt es nicht sofort, und man erleidet weitere Kursverluste. Blue Chips kauft man im HalbjahresRhythmus nach und ist letzten Endes meistens mit allen Werten in der Gewinnzone. Die Masse der Anleger handelt genau umgekehrt. Sie kauft immer nur das, was bisher erfolgreich war und denkt an den günstigen Einkauf zuletzt. 36

www.WALHALLA.de

Die großen Gewinner- und Verlierer-Aktien kaufen

Chart 8: Der Kursverlauf eines Wachstumsgiganten (= Gewinner-Aktie) $ 60 52 44 36 30 24 20 16 12 10 8 6 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10 Jahre

Ausnahmsweise zu Höchstkursen kaufen!

Praxis-Tipp: 쐍 Wenn man sich vor dem Kauf eines solchen Wachstumsriesen absichern will, dann ist die Gewinnprognose genau unter die Lupe zu nehmen. Sind diese durchaus glaubwürdig positiv, dann ist der Kauf in Ordnung. In der Regel hat man einen lupenreinen Wachstumswert vor sich. Die Chancen sind größer als das Risiko. 쐍 Wer bei Höchstkursen zugreift, tappt besonders dann in die Bullenfalle, wenn es sich um zyklische Aktien handelt. Bei Werten mit starkem Wachstum und mit enormer Eigendynamik ist die Gefahr des Scheiterns gering. Besonders dann, wenn sich die ganze Branche gerade im Boom befindet.

www.WALHALLA.de

37

Aktien gezielt kaufen

Im Frühling oder im Herbst kaufen? Der Jahreszeitenrhythmus ist vorgegeben, und tatsächlich hat der Stand der Sonne unbewusst einen Einfluss auf die Kursentwicklung. Statistiker, die langjährig saisonale Kursschwankungen an der Börse beobachtet haben, können das bestätigen. Es gibt spezielle Untersuchungen, die sich auf den Deutschen Aktienindex, den Schweizer Aktienindex oder den Dow-Jones-Index beziehen. Sie alle lassen signifikante Schlüsse zu. Fasst man die verschiedenen Ergebnisse zusammen, so kommt es in den Monaten März, April und Mai überdurchschnittlich oft zu Höchstkursen. Das gerne zitierte Wall Street-Bonmot „Sell in May and go away“ hat offenbar seine Berechtigung. So wie Höchstkurse im Frühjahr festzustellen sind, gibt es Tiefstkurse im Herbst. Sie konzentrieren sich in der Regel auf September und Oktober. Beim Oktober kommt hinzu, dass er an der Börse traditionell ein sehr schlechtes Image hat. Er ist als Crash-Monat in die Geschichte eingegangen. Praxis-Tipp: 쐍 Sollten Sie zum Beispiel während des Sommers über den Kauf einer oder mehrerer bestimmter Aktien nachdenken, dann beobachten Sie den Kursverlauf der Papiere genau. Ergibt sich eine ausgeprägte Seitwärts- oder Abwärtstendenz, lautet der Ratschlag: Warten Sie mit dem tatsächlichen Kauf bis in den Zeitraum September/Oktober hinein. 쐍 Sie können den Herbst, der überdurchschnittlich viele Tiefstkurse aufweist, auch zum Limitieren Ihrer Kaufaufträge nutzen. Man stellt sich also Anfang Oktober erst einmal auf niedrigere Kurse ein. Eine Aktie notiert beispielsweise bei 100. Sie sind sehr an dem Papier interessiert und platzieren Ihren Kaufauftrag mit einem Limit von 89,50. Klappt es, haben Sie billig eingekauft. Klappt es nicht, suchen Sie eine neue Chance bzw. geben mehrere Limits ein.

38

www.WALHALLA.de

Wahljahre sind gute Börsenjahre!

Wahljahre sind gute Börsenjahre! Wer über die Jahreszeiten hinausdenkt und gleich das gesamte Jahr in seinen Blickwinkel nimmt, sucht nach Ansätzen, die eine umfassende Prognose für die Kursentwicklung erlauben. Schon längst haben Statistiker festgestellt, dass Wahlen einen eminenten Einfluss auf die Entwicklung der Aktienbörsen haben. Die Überschrift „Wahljahre sind gute Börsenjahre“ trifft zu, beschränkt sich jedoch in der Regel auf die Vereinigten Staaten von Amerika. Überdurchschnittlich oft haben sich dort jene Jahre, in denen der Präsident neu gewählt wurde, als gute Börsenjahre erwiesen. Dies für alle Zeiten weiterhin zu prognostizieren, ist natürlich nicht zulässig. Es generell auf andere Länder zu übertragen, wäre leichtsinnig. Dennoch soll man bei Wahlen genauer hinschauen. Immer dann, wenn ein dramatischer Wechsel an der Spitze des Staates bevorsteht, wird es in der Finanz- und Börsenwelt interessant, da ein möglicher Regierungswechsel eine neue Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik nach sich ziehen wird. Wer für die Börse mögliche Gefahren ahnt, sollte in einem solchen Jahr keine Käufe vornehmen. Man kann ja in ein anderes Land ausweichen. Kommt es schließlich tatsächlich nach der Wahl zu einem rasanten Kursverfall, hat man die Möglichkeit, sich erstklassige Papiere zu Niedrigstkursen zu beschaffen. Und so schlecht kann keine Regierung sein, dass die Börse während der ganzen Legislaturperiode nur noch fallende Kurse produziert. Wahljahre sind somit nicht automatisch gute Börsenjahre, aber man kann ein gutes Folgejahr daraus machen. Interessant sind Wahljahre für die Finanzszene in jedem Fall.

www.WALHALLA.de

39

Aktien gezielt kaufen

Checkliste: Wann kaufen? 쐍

Haben Sie an alles Wichtige gedacht?



Um was für eine Aktie handelt es sich: defensiv, dynamisch, hochspekulativ?



Für welchen Zeitraum wollen Sie anlegen: kurzfristig, mittelfristig, langfristig?



Wie schätzen Sie das Börsenumfeld in der nächsten Zeit ein: ausgezeichnet, günstig, weniger günstig, dramatisch schlecht?



In welcher Phase befindet sich der Index? – am Anfang einer großen Aufwärtsphase – inmitten einer großen Aufwärtsphase – am Ende einer großen Aufwärtsphase – inmitten eines Bärenmarktes – am Ende eines Bärenmarktes



Handelt es sich um ein echtes Wachstumspapier oder um eine zyklische Aktie?



In welcher Verfassung befindet sich die Branche?



Zeichnen sich überdurchschnittlich hohe Gewinne ab?



Kaufen Sie bewusst prozyklisch bzw. antizyklisch?



Welche erkennbaren Risiken gibt es? (Denken Sie an die Gegenseite: Warum will Ihnen jemand die Aktie verkaufen?)



Welche Note geben Sie Ihrem Kauf nach Abwägung aller Faktoren? 1 sehr gut

2 gut

3 zufriedenstellend

(Kaufen kann man nur bei Note 1 und 2. Bei Note 3 lohnt kein Kauf. Wenn man lediglich Durchschnittliches erwartet, hält man sich zurück.)

40

www.WALHALLA.de

Den Aktienkauf optimal vorbereiten Depot einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 So analysiert man den Aktienmarkt . . . 43 Das Anlegerprofil entscheidet . . . . . . . . 45 Zeit für ein Börsentagebuch . . . . . . . . . 52 Der individuelle Zeitfaktor: Kurzfristig – mittelfristig – langfristig . . 54 Entscheidende Kriterien für den erfolgreichen Aktienkauf . . . . . 59 Ein persönlicher Geldtag . . . . . . . . . . . . 67

2

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Es gibt nur einen Mist, auf dem nichts wächst, das ist der Pessimist. Theodor Heuss

Depot einrichten Am Anfang steht die Eröffnung eines Wertpapierdepots und eines dazugehörigen Kontos bei der Bank Ihres Vertrauens. Die meisten Anleger wenden sich dabei an die Bank, bei der sie bislang alle anderen Finanzgeschäfte durchgeführt haben. Andere wiederum gehen extrem ökonomisch vor und vergleichen bis auf den Pfennig hin die Gebührenstruktur. Einige eröffnen nach Abwägung aller Faktoren ihr Depot bei den Direktbanken. In der Regel sind das die kostengünstigsten Anbieter. Allerdings muss sich der einzelne Anleger darüber im Klaren sein, dass er hier keinerlei Beratung oder Hintergrundinformation erhält. Also eignen sich Direktbanken grundsätzlich nur für versierte Anleger, die erstklassig über die Marktsituationen informiert sind und die wissen, was sie kaufen bzw. verkaufen wollen. Denken Sie beim Einrichten des Depots genau nach, denn die Bankverbindung sollte möglichst auf Dauer halten. Häufiger Wechsel kostet zu viel Zeit und Energie. Bei sämtlichen Banken fallen beim Kauf und beim Verkauf folgende Gebühren an: 쐍 Provisionen 쐍 Maklergebühr 쐍 Spesen Diese Gebühren sind insgesamt so niedrig, dass sie niemanden vom Kauf zurückhalten sollten. Sie liegen maximal bei ca. ein Prozent vom jeweiligen Kurswert. Meistens sind sie erheblich niedriger. Abgesenkt werden können sie vor allen Dingen dann, wenn die Umsätze laufend ansteigen. Es ist selbstverständlich, dass ein Umsatz von einer Million und mehr kostengünstiger abgewickelt werden kann als ein Umsatz, der nur Bruchteile davon ausmacht. 42

www.WALHALLA.de

So analysiert man den Aktienmarkt

Praxis-Tipp: Die jährlich anfallende Depotgebühr ist ebenfalls von Bank zu Bank unterschiedlich. Hier sollten Sie exakt nach dem Preis für die Wertpapieraufbewahrung fragen. Allerdings sind die Gebühren auch in diesem Fall meist auf einem so niedrigen Niveau, dass sie im Verhältnis zur erwarteten Gesamtrendite kaum ins Gewicht fallen.

So analysiert man den Aktienmarkt Trotz Rückschlägen ist die Aktie auf dem besten Weg, immer populärer zu werden. Aus diesem Grund nimmt die Fülle an Publikationen und Informationen laufend zu. Die einzelnen Anleger sind nicht mehr in der Lage, all das aufzunehmen, was publiziert wird. Man muss in jedem Fall selektiv und kritisch vorgehen. Grundsätzlich benötigen Sie zweierlei Informationen: 쐍 allgemeine Informationen über die Situation an den Märkten 쐍 Informationen über einzelne Aktien Richten Sie Ihr Interesse auf einen oder zwei ausgewählte Märkte und auf möglicherweise zehn, 20 oder 30 Aktien. Wer sehr viel Zeit einsetzen kann, hat selbstverständlich ein größeres Aufnahmepotential. Weniger ist mehr – dieser bewährte Kernsatz hat sich auch beim Börsengeschäft bewährt. Die Idee mit der Fußballaufstellung hat etwas für sich. Konzentriert auf elf erstklassige Titel, ist die Gefahr der Verzettelung gebannt. Achtung: Aktuelle Informationen aus der Welt der Börse sind wichtig. Daran gibt es keinen Zweifel, denn jede volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Nachricht schlägt sich im Kurs nieder. Dennoch werden die aktuellen Informationen und das ständige Up-to-date-Sein maßlos überschätzt. Angenommen, Sie hören hervorragende Nachrichten über die Aktie X. Sofort wollen Sie diese Aktie kaufen. Hunderttausende, ja Millionen andere Anleger haben diese Nachricht auch gehört und wollen genauso handeln. Folge: Der Kurs wird kurzfristig nach oben gehen, um dann www.WALHALLA.de

43

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

später wieder mangels ausbleibender Nachfrage abzusinken. Im umgekehrten Fall erfahren Sie negative Nachrichten über die Aktie Y. Leider haben Sie diese im Depot. Wenn Sie das Papier jetzt verkaufen, schließen Sie sich einer Herde von Anlegern an, die ebenso verfahren. Praxis-Tipp: Auf aktuelle Informationen sofort zu reagieren, kann, muss aber nicht richtig sein. Lernen Sie, unabhängig zu analysieren und zu entscheiden. Das dauert möglicherweise etwas länger, führt aber langfristig zu größeren Erfolgen. Handeln Sie deshalb nach folgenden Schritten: 쐍 Informationen aufnehmen 쐍 Informationen filtern 쐍 Informationen interpretieren Der einzige objektive Vorgang dabei bezieht sich auf die Informationsaufnahme. Sie sollten die Fakten stets objektiv und neutral zur Kenntnis nehmen. Danach kommen sie in Ihr individuelles subjektives Filtersystem. Sie können dazu auch „Verarbeiten der Information“ sagen. Abschließend ist die Information zu interpretieren. Oft genug schaffen Sie das alleine nicht und ziehen deshalb entsprechende Beratung zur Seite. Diese Interpretation hat den Vorzug, dass sie Ihr Handeln auf ein solides Fundament stellt. Sie reagieren nicht kurzfristig wegen irgendeiner Nachricht, sondern treffen eine fundierte Entscheidung. Die Börsenkunst liegt in der Interpretation der Informationen und im Treffen des richtigen Zeitpunkts. Im Zweifel entscheidet man sich gegen die Masse! Wer unabhängig denken, analysieren und entscheiden will, lässt sich nicht nur von tagesaktuellen Meldungen beeindrucken. Viel wichtiger sind Fragen nach der Zukunft. Sie wandern in die Interpretation mit ein und bestimmen letzten Endes den Erfolg an der Börse. Wer sich hingegen von jeder aktuellen Meldung beeinflussen lässt, wird permanent hin- und hergerissen, analysiert und entscheidet nie unabhängig. Im Übrigen sollten Sie gerade bei tagesaktuellen Nachrichten, die stark negativ bzw. positiv gefärbt sind, 44

www.WALHALLA.de

Das Anlegerprofil entscheidet

immer daran denken: Wem nutzen sie? Wem schaden sie? Welche Interessen stehen dahinter? Machen Sie sich so unabhängig wie möglich. Nehmen Sie Thesen unserer großen Denker auf – dadurch unterscheiden Sie sich von der Masse. Machen Sie das „Selbstdenken“ zu Ihrer persönlichen Methode, genauso wie der Philosoph Arthur Schopenhauer es empfohlen hat. Er war übrigens selbst nicht nur ein tiefer Denker, sondern auch in Finanzgeschäften sehr beschlagen.

Das Anlegerprofil entscheidet Wie jeder Erfolg im Leben wird auch der Erfolg an der Börse im Wesentlichen durch die aktive Persönlichkeit selbst bestimmt. Schon die Grundeinstellung ist wichtig. Das Zitat zu Beginn des Kapitels (von Theodor Heuss) weist deutlich darauf hin. Man braucht eine optimistische Einstellung. Das ist die erste Voraussetzung für den Erfolg. Die Persönlichkeit des Anlegers entscheidet über den Weg, den man einschlägt. Der klassisch konservative Investor ist prinzipiell defensiv eingestellt. Er sorgt sich um den Erhalt seines Vermögens und will es stetig vermehren, ohne dabei besondere Risiken einzugehen. Ihm genügen wenige Prozentpunkte. Er ist mit allem, was über dem Durchschnitt liegt, einverstanden. Verluste kann dieser Anlegertyp allerdings überhaupt nicht ausstehen. Chance-Risiko-Denken Grundsätzlich ist es das Chance-Risiko-Denken, das unsere Anlegerpersönlichkeit bestimmt. Deshalb ist eine der ersten Vorentscheidungen, die man treffen muss, die Antwort auf folgende Fragen: 쐍 Wie viel Risiko passt zu mir? Konkret heißt das: 쐍 Wie fühle ich mich nach zehn, 20 oder 30 Prozent Verlust? 쐍 Wie reagiere ich gar nach einem entstandenen Totalverlust? 쐍 Wie verhalte ich mich, wenn meine Aktien im Gewinn liegen? 쐍 Neige ich zum vorschnellen Verkauf? 쐍 Habe ich die Fähigkeit, Gewinne laufen zu lassen? 쐍 Lasse ich mich verunsichern oder halte ich mich an den erkannten Trend? www.WALHALLA.de

45

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Alle Möglichkeiten, auch die schlimmsten, müssen theoretisch miteinbezogen werden, und die realistische individuelle Reaktion darauf ist zu bedenken. Selbstverständlich freut sich niemand über einen Verlust, doch jeder geht anders damit um. Die Börse erfordert von den Anlegern eine hohe Grundstabilität. Nicht alle sind dafür geeignet. Wichtig ist jedoch, dass es hier ausschließlich um die Stabilität in Bezug auf den Umgang mit Geld geht, d.h. die Stabilität der Börsenpersönlichkeit. Je höher sich jemand auf der Skala einschätzt, umso höher kann er auch beim Risiko gehen. Je geringer die selbst eingeschätzte Stabilität ist, desto sicherer sollte man sein Geld anlegen. Hochspekulative Börsentransaktionen erfordern nun einmal eine ganz andere Persönlichkeit als solide Geldanlagen. Chart 9: Depot-Vorschlag für ein ausgewogenes Chance/Risiko-Verhältnis 10 %

Hochspekulativ

20 %

Dynamisch

70 %

Konservativ

Investor oder Spekulant? Diese Wahlmöglichkeit haben alle, die an der Börse Geld anlegen und verdienen wollen. Ohne es konkret zu formulieren, definiert man sich selbst schon vor dem ersten Börsengeschäft entweder als Investor oder als Spekulant. Aber was ist der Unterschied? Gibt es überhaupt einen? Denn philosophisch argumentierende Börsianer 46

www.WALHALLA.de

Das Anlegerprofil entscheidet

könnten einwenden, dass prinzipiell jede Geldanlage spekulativen Charakter hat. Das ist unumstritten richtig, denn selbst wer nur ein Sparbuch besitzt, spekuliert schließlich darauf, dass der Geldwert stabil bleibt und die Zinsen nicht von der Inflationsrate aufgefressen werden. Das Thema „Inflation“ muss übrigens jeder Geld- und Börsenmensch sehr ernst nehmen, da es über die Zukunft aller Geldanlagen entscheidet. Und Inflation gibt es immer – nur der Prozentsatz unterscheidet sich.

Der Investor Doch die ganze Angelegenheit soll nicht zu eng ausgelegt werden. Somit wird der Investor als ein Anlegertyp definiert, der solide, fundamental abgesicherte Aktien kauft. Er glaubt an das, was er sieht und an das, was er überprüfen kann. Also müssen Daten, Fakten und Zahlen her. Niemals würde ein Investor Spielerpapiere, Penny Stocks oder Casino-Aktien anfassen, auch wenn man ihm noch so hohe Gewinne verspricht. Alles Spielerische und Hochspekulative ist ihm beim Thema Geld ein Greuel. Geld soll immer Geld bringen. Dass man dabei auch Risiken eingehen muss, ist für Investoren selbstverständlich. Insofern handeln diese Geldmenschen wie hanseatische Kaufleute. An der Börse haben sie eine ganz klare und leicht vermittelbare Strategie. In der Praxis erprobte Investoren-Regeln 쐍

Kaufe stets nur beste Qualitätsaktien (S-Klasse).



Kaufe nur mit Geld, das du tatsächlich übrig hast.



Mache niemals Börsengeschäfte auf Kredit.



Verfüge immer über ausreichende Bargeldreserven.



Kaufe weitere Stücke dazu, wenn eine wirklich aussichtsreiche Aktie im Kurs gesunken ist.



Halte gute Investments stets durch und trenne dich sofort von schlechten.



Investiere gezielt kurzfristig, mittelfristig oder langfristig.



Kaufe Aktien von soliden Unternehmen, die ständig wachsen.

www.WALHALLA.de

47

Den Aktienkauf optimal vorbereiten noch: In der Praxis erprobte Investoren-Regeln



Lerne das Verkaufen von Aktien – es gibt dir neue Freiheit.



Konzentriere dich auf wenige Aktien, aber setze nicht alles auf eine Karte.



Orientiere dich zuerst am Gewinn und erst dann an der Steuer.

Mit diesen Regeln sind Investoren an der Börse erfolgreich. Kurzfristige Turbulenzen, die immer wieder einmal ausbrechen, stören diesen Anlegertyp überhaupt nicht. Sogar Crashs bringen ihn nicht aus der Ruhe. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn die Kurse so richtig tief in den Keller purzeln, dann schlägt die Stunde des Investors. Preiswert, ja geradezu billig sammelt er die besten Wertpapiere der Welt ein und gibt sie vorerst nicht aus der Hand. Er weiß, dass Qualitätswerte langfristig die Tendenz haben, weiter zu steigen. Und das Erfolgsdepot bildet diese Tendenz ab. Es ist erstaunlich, wie wenig in der Praxis von dieser simplen Strategie Gebrauch gemacht wird. Viele Börsianer verzetteln sich, mühen sich ab, lassen sich täglich mit einer ungeheuren Fülle von Informationen berieseln. Und was ist das Ergebnis? Hin und wieder gibt es ein paar Prozente im Plus, oft genug kommt aber Verlust dabei heraus. Während der Stratege den Verlust zum Gewinn macht, verlieren strategielose Börsianer echt Geld. Während das Motto des erfolgreichen Langfristanlegers lautet „Investieren statt spekulieren“, heißt das unausgesprochene Motto des zerstreuten Börsianers „Hin und her macht Taschen leer.“ Der Spekulant Das wirkliche Gegenstück ist der echte Spekulant. Er widmet sich ganz der Börse und geht hochprofessionell nach seiner individuellen Methode vor. Niemals handelt er gegen sein eigenes Wissen, gegen sein eigenes Gefühl. Er selektiert und lässt nicht alles an sich herankommen. Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Börsenerfolg. Die Informationen werden gefiltert und interpretiert. Spekulanten steht die ganze Börsenwelt offen. Selbstverständlich kaufen sie auch Blue Chips, der Schwerpunkt liegt aber auf den wirklich spekulativen Titeln. Und bei diesen Aktien muss man nicht nur gut, sondern auch schnell sein. 48

www.WALHALLA.de

Das Anlegerprofil entscheidet

Entscheidungsmöglichkeiten, die an der Börse täglich überkommuniziert werden, gibt es für den echten Spekulanten nicht. Man denke zum Beispiel an die vielfach publizierte Einteilung der Anlageentscheidung in „kaufen – halten – verkaufen“. Diese Auswahl ist für einen wirklichen Spekulanten unsinnig. Jeden Tag kontrolliert er sein Depot und fragt sich bei jeder einzelnen Aktie: Will ich diese Aktie heute kaufen oder nicht? Wenn es keinen Kaufgrund gibt, so ist die Aktie sofort zu verkaufen. Damit ist der Begriff „halten“ schon in der Mottenkiste verschwunden. Entweder kauft man eine Aktie oder man verkauft eine Aktie. Es ist kaum aufzuzählen, wie viel Geld durch die unsinnige Methode des dauernden Haltens verloren wurde. Es sind viele Milliarden, die jedes Jahr durch diesen strategischen Unsinn verloren gehen. Lernen Sie deshalb von den echten Spekulanten und sorgen Sie für Klarheit in Ihrem Depot. In der Praxis erprobte Regeln für Spekulanten 쐍

Aktien muss man kaufen und verkaufen.



Kaufe nur aussichtsreiche Titel.



Strebe hohe Gewinne an, aber werde kein Spieler.



Lass die Gewinne laufen, aber setze eine Grenze.



Trenne dich von schlechten Papieren notfalls auch mit Verlust.



Konzentriere dich auf wenige Titel.



Informiere dich gründlich, aber höre im Zweifel auf deine innere Stimme.



Halte immer Distanz zur Meinung der Mehrheit.



Mache hin und wieder reinen Tisch (entscheide dann neu und unbeeinflusst).



„Halten“ wird als Methode nur dann akzeptiert, wenn dahinter eine klare und aktuelle Kaufentscheidung steht.

Disziplin ist für alle echten Spekulanten unverzichtbar. Genau das trennt sie vom Spieler. Sie wissen, dass sie Grenzgänger sind. So wie die Artisten auf dem Drahtseil brauchen sie ein Netz, das sie absichert. Das Netz besteht aus dem disziplinierten Einhalten der Rewww.WALHALLA.de

49

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

geln. Wer sich nicht an die Regeln hält, wird zum zerstreuten Börsenzocker. Man hat hin und wieder Erfolge, gewinnt aber nicht auf Dauer. Und nach einem Absturz stehen nur wenige wieder auf. Im Vergleich mit dem Investor spielt beim Spekulanten der Faktor Zeit eine noch viel wichtigere Rolle. Zeit ist Energie! Ihr Einsatz wird vor jeder Transaktion so genau wie möglich im Voraus kalkuliert. Denn Geld, das in Aktien investiert ist, steht nicht für andere Spekulationsgeschäfte zur Verfügung. Und Kredite dürfen nicht mehr als eine kurzfristige Ausnahme sein. Mit der Zeit hat man genug Bares und ist nicht mehr auf Kredite angewiesen. Für den Kauf von Optionsscheinen und Optionen sind Kredite sowieso tabu. Kein Könner leistet sich einen solchen Regelverstoß. Wichtig: Der Spekulant kennt die Härte der Finanz- und Börsenwelt. Seine Stärke liegt nicht nur im Einkauf, sondern noch mehr im Verkauf. Nur das verkaufte Papier bringt wirklichen Gewinn, alles andere sind Buchgewinne. Man hat sie noch nicht in der Tasche. Jeder Gewinn schließt die Fähigkeit, Verlust zu akzeptieren, mit ein. Zu den schwersten Anlagefehlern zählt, dass Verlustbringer nicht so schnell wie möglich aus dem Depot entfernt werden. Das schaffen nur Menschen, die jeden Börsentag mit Distanz, Klarheit und einem Höchstmaß an Rationalität durchstehen. Praxis-Tipp: Als Spekulant muss man sich zurückziehen, auf das Wesentliche konzentrieren und sich vor allem in eine erfolgsgewohnte Umgebung versetzen. Verlustgeschichten muss man sich nicht anhören, dafür mit sich selbst gut umgehen. Wer aber jeden Tag mit viel zu vielen Informationen verbringt, macht das Gegenteil. Er kann nicht erfolgreich sein. Das Stichwort „Informationsmüll“ hat hier seine Berechtigung.

Börsianer-Typologie Börsianer sind Menschen, individuelle Persönlichkeiten, so wie die meisten anderen auch. Sie unterscheiden sich lediglich dadurch, dass sie in hohem Grad geldsensibel sind. Genaugenommen hat 50

www.WALHALLA.de

Das Anlegerprofil entscheidet

jeder einzelne Börsenmensch eine ganz persönliche Sicht der Finanzszene. Jeder hat einen anderen Ansatz und sich so etwas wie eine höchstpersönliche Methode erarbeitet. Börsianertyp

Bevorzugter Ansatz und Methode

Börsenpragmatiker Unter einem Börsenpragmatiker versteht man den klassischen Selfmademan, der vor allen Dingen auf seine Erfahrung setzt. Er ist der typische Unternehmer, kein Theoretiker, sondern zielgerichteter und ergebnisorientierter Praktiker. Leitlinien sind seine Erfahrungen. Wissenschaftlicher Anlegertyp Im Bewusstsein dieser Anleger gruppe steht die Frage nach Zahlen und Fakten an erster Stelle. Alles Diffuse wird abgelehnt. Exaktheit, Präzision und empirische Überprüfbarkeit haben Priorität. Theorien, etwa jene der Stochastik oder der relativen Stärke, haben einen hohen Stellenwert. Vor dem Kauf wird ein klares Chance/Risiko-Kalkül erarbeitet. Fehler werden schnell bereinigt. Ganzheitlicher Anlage-Typ Kennt die Grenzen von Wissen und Information. Versucht das Unmögliche, weil er die ganze Börsenwelt erfassen und integrieren will. Begibt sich gerne auf die Meta-Ebene. Er ist der eigentliche Börsenphilosoph.

www.WALHALLA.de

쐍 Handlungs- und ergebnisorientiert

쐍 Kauft und verkauft die großen Titel, die fundamental abgesichert sein müssen. Liebt die Markennamen, weil sie vieles erleichtern und man nicht endlos nachdenken muss.

쐍 Fundamentale Analyse bis hin zur Bilanzanalyse

쐍 Charttheorien 쐍 Makro- und mikro-

ökonomische Ansätze

쐍 Um den Zufall auszuschalten, wird in der Praxis oft mit Limits gearbeitet.

쐍 Intuition 쐍 Marktpsychologie 쐍 Interpretation ökonomischer Daten

쐍 Mehr Prognose als Analyse 쐍 49 Prozent Verstand/ 51 Prozent Gefühl

51

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Zeit für ein Börsentagebuch Jeder Aktionär macht früher oder später Fehler. Entscheidend ist jedoch, dass man aus Fehlern Nutzen zieht. Man muss wirklich aus ihnen lernen, sonst wiederholt man sie. Am besten hält man seine Fehler in einer Art Börsentagebuch fest. Gut ist auch die Methode, sie am Ende eines Börsenjahres alle noch einmal aufzulisten und zu analysieren. Diese Form der nachträglichen Analyse beeinflusst die zukünftigen Transaktionen positiv. Entscheidend sind dabei diese Fragen: 쐍 Warum habe ich den richtigen Zeitpunkt beim Kauf nicht getroffen? 쐍 Warum habe ich den richtigen Zeitpunkt beim Verkauf nicht getroffen? 쐍 Von was und von wem habe ich mich beeinflussen lassen? Das klingt trivial, aber nur so werden die Fehler in zukünftige Erfolge verwandelt. Ausschließlich darauf zielt die Fehleranalyse ab. Fehler nur zu diskutieren, ohne entsprechende Konsequenzen daraus zu ziehen, ist unsinnig. Meistens sind es Timingprobleme, die uns das Börsengeschäft so schwer machen. Gutes Timingverhalten zu lernen dauert länger, als bei der Aktienauswahl erfolgreich zu sein. Früher oder später erkennt man die Branchen und die dazugehörigen einzelnen Aktien, die zur eigenen Börsenpersönlichkeit passen. Beim Timing lernen wir alle ein Leben lang. Erfolgreich wird man aber nur sein, wenn die Fehler immer wieder neu notiert und analysiert werden. Praxis-Tipp: Versuchen Sie, Ihre persönlichen, ganz individuellen Fehler zu finden. Auch wenn sie bei vielen Börsianern ähnlich sind, sind sie selten ganz gleich. Selbst wenn Sie Fehler niemals ausschließen können, führt das Nachdenken darüber zu erheblich besseren Ergebnissen. Das Schlechteste wäre, einfach zur Tagesordnung überzugehen und weiterzumachen wie bisher. Für einen echten Börsianer ist eine solche Vorstellung undenkbar.

52

www.WALHALLA.de

Zeit für ein Börsentagebuch

Fehler machen und gewinnen Fehler machen alle, die Profis und die Amateure. Wenn aber ein Profi zu viele Fehler macht, verliert er nicht nur Geld, sondern auch den Job. Aufgrund der sogenannten Subprime-Krise verloren die großen Investmenthäuser zusätzlich ihren guten Namen. Die Fehler der Amateure (= Privatanleger) sind schnell ausgemacht: Da gibt es zunächst die Daueraktionäre. Sie verstehen sich als Super-Langfrist-Investoren und halten an jedem Papier ewig fest. Das geht nur dann gut, wenn man – wie Warren Buffett – qualitativ hochwertige Blue Chips im Depot hat. Bei den falschen Aktien, die oft unter den zyklischen Papieren zu finden sind, ist dieses Verhalten verhängnisvoll. Schon manch einer hat zehn Jahre Baisse ausgesessen. Er stieg bei 80 Euro ein und hält den Titel beim Kurs von fünf Euro immer noch. „In Treue fest“ – ist kein gutes Motto für zyklische und spekulative Aktien. Die zweite Gruppe sind die Angsthasen. Sie haben sowohl Angst vor dem Verlust, was verständlich ist, als auch Angst vor dahinschmelzenden Gewinnen. Deshalb verkaufen sie nach zehn Prozent Gewinn und tappen damit häufig in die Bescheidensheitsfalle. Ganz große Gewinne bleiben ihnen für immer vorenthalten. Ein besonderes Wort muss man an die Neulinge im Börsengeschäft richten; an die Starter, Newcomer, Greenhorns oder „Börsensäuglinge“. Sie laufen am Anfang ihrer vermeintlichen Börsenkarriere jeder Empfehlung nach. Zu oft fallen sie auf Tipps rein. Wenn das Geld reicht, haben sie in kürzester Zeit ein üppig ausgestattetes Depot, aber kein Geld mehr in der Kasse. Im Fall eine Kursrutsches sind sie deshalb handlungsunfähig und können nur noch zusehen, wie die Kurse ihrer Aktien ins Bodenlose fallen. Das Zauberwort an der Börse heißt „Liquidität“. Nur sie verschafft Freiheit zu jeder Zeit.

www.WALHALLA.de

53

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Praxis-Tipp: So oft wie möglich sollte man einen Blick hinter die Kulissen werfen: 쐍 Von wem stammen die Großaufträge? 쐍 Aus welchem Land? 쐍 Sind Staatsfonds involviert? 쐍 Welche institutionellen Anleger waren aktiv? 쐍 Welche Absicht steckt hinter den großen Orders? Die Antwort kann die eigene Börsenmeinung bestätigen oder zu neuen Interpretationen anregen. Besonders im Fall intensiver Aufkauf-Phasen sind solche Interpretationen wichtig. Niemand, außer den Insidern, hat sicheres Wissen. Es gewinnt der Spekulant mit den besten Nerven und mit der besten Interpretation aller bekannten Fakten.

Der individuelle Zeitfaktor: Kurzfristig – mittelfristig – langfristig Zu den wichtigsten Kriterien der Börse gehört der Faktor Zeit. Das gilt sowohl objektiv für das gesamte System der Börse wie auch subjektiv für den einzelnen Anleger. Die Frage lautet ganz einfach: Für welchen Zeitraum will man der Börse sein Geld zur Verfügung stellen? In diesem Punkt unterscheiden sich die einzelnen Individuen ganz gewaltig: 쐍 Sehr vorsichtige und defensiv eingestellte Anleger lieben das tägliche Auf und Ab an der Börse überhaupt nicht. Sie setzen auf Gewinne, die während einer langen Laufzeit mittels soliden Papieren erzielt werden (= langfristige Spekulationen). 쐍 Wer auf die Börsenzyklik innerhalb eines Jahres setzt, zählt zu den mittelfristigen Anlegern. 쐍 Dies wiederum wäre den Kurzfristanlegern bereits eine zu lange Investitionsdauer. Sie wollen schneller Kasse machen.

54

www.WALHALLA.de

Der individuelle Zeitfaktor: Kurzfristig – mittelfristig – langfristig

Praxis-Tipp: Die Entscheidung ist selbstverständlich von der Persönlichkeitsstruktur des Anlegers abhängig. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich bei Ihrem Börsenengagement im Rahmen des gewählten Zeitraums wohlfühlen. Viele Börsianer unterschätzen dieses Problem. Sie befinden sich möglicherweise in einem falschen Zeitraum und leiden unnötig. Das liegt daran, dass man meistens nur die Rendite, nicht aber den Zeithorizont ausreichend reflektiert.

Kurzfristige Spekulation Die kurzfristige Spekulation umfasst die gesamte Spanne vom Tageshandel (Intra-Day-Trading) bis zur Sechs-Monats-Spekulation. Beim Tageshandel wird die Kasse jeden Morgen geöffnet und jeden Abend wieder geschlossen. Die Öffnungszeiten und die Börsenusancen kommen dieser Art des Handels immer mehr entgegen. Häufig wird er von extrem kaufmännisch orientierten Anlegern betrieben. Es gibt Menschen, die können abends nicht einschlafen, wenn sich irgendwo noch ein Investment bewegt, das mit Risiken behaftet ist. So hat der Tageshändler unmittelbar nach Börsenschluss die Kasse geschlossen. Er weiß, was er verdient oder eventuell verloren hat. Überraschungen in der Nacht sind ausgeschlossen. Ein anderer Investor schläft abends beim Depotstand von 100.000 Dollar ein und wacht beim Stand von 94.000 Dollar wieder auf. Während des Schlafes hat er also 6.000 Dollar veloren. Die Kurzfristspekulation hat einen großen Vorteil: Es geht immer spannend zu. Aufgrund der aktuellen Daten kann man die Trends einigermaßen vorhersehen, natürlich nie mit endgültiger Sicherheit. Kurzfristige Zyklen lassen sich sehr gut nutzen und in Gewinne verwandeln. Achtung: Die seit dem 1. Januar 2009 geltende Abgeltungsteuer begünstigt alle kurzfristigen Spekulationen. Unabhängig von der Anlagedauer und der Höhe des Gewinns ist der Steuersatz für alle www.WALHALLA.de

55

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

gleich. Ob das gerecht ist, muss hier nicht entschieden werden. Langfristig orientierte Anleger verlieren jedoch ein wesentliches Motiv: Den steuerfreien Gewinn gibt es nicht mehr. Praxis-Tipp: Wichtiger als alle monetären und steuerlichen Faktoren ist jedoch das subjektive Wohlbefinden. Nur Anleger, die sich während der kurzfristigen Zyklen und Phasen wohlfühlen, sollten diese Zeitspanne wählen.

Mittelfristige Spekulation Als mittelfristig definiert werden Geldanlagen, die auf einen Zeithorizont von maximal 1 ½ Jahren ausgerichtet sind. Wer zwischen ½ und 1 ½ Jahren sein Geld anlegt, ist ein typisch mittelfristiger Investor. Anleger, die sich auf zyklische Aktien spezialisiert haben, sind gut beraten, wenn sie diese Frist wählen. Es gibt eine ganze Reihe von konjunkturabhängigen Papieren, die man nur in Ausnahmezeiten länger im Depot lassen sollte. Dazu gehören 쐍 Turn-Around-Aktien 쐍 Aktien aus den Branchen Fahrzeuge, Maschinenbau, Stahl, Bau oder auch 쐍 Rohstoff-Aktien Turn-Around-Aktien kann man unter Umständen auch länger halten. Entscheidend ist, dass man beim Kauf lange genug auf das Ausklingen des Abwärtstrends gewartet hat. „Never catch a falling knife“ – dieser Wall Street-Slogan kennzeichnet am besten die Situation beim Einstieg in einen Turn-Around-Wert. Solange der Abwärtstrend nach unten läuft, sollte man die Aktien nur beobachten. Auf keinen Fall aber kaufen. Gekauft wird erst nach einer Konsolidierungsphase und einem sich neu abzeichnenden Aufwärtstrend. Wer so vorgeht, wird natürlich nie zum Tiefstpunkt kaufen. Das ist für ihn theoretisch und praktisch aus56

www.WALHALLA.de

Der individuelle Zeitfaktor: Kurzfristig – mittelfristig – langfristig

geschlossen. Aber durch diese Methode schützt man sich sehr gut vor Verlusten. Besonders gefährlich sind langjährige Abwärtstrends. So gibt es Aktien, die bereits seit sieben Jahren nur noch sinken. Wer so ein Papier verfolgt, sollte es auch im achten Jahr noch nicht kaufen, sondern erst dann, wenn der neue Trend nach oben etabliert ist. Dieser würde dann die betriebswirtschaftliche Erholung des Unternehmens signalisieren. Ganze Märkte können nach diesem Schema funktionieren. So zum Beispiel der langjährige Bärenmarkt in Japan. Ursache hierfür war u.a. die Dekade der Deflation. Beispiel: Die mittelfristige Spekulation eignet sich ebenso vorzüglich zum Ausnutzen guter Börsenjahre. Schon immer haben sich die zwölf Monate in ihrer Performance unterschieden. Es gibt gute Börsenjahre, die man fast schon im Voraus riechen kann. Wer gute Börsenjahre sucht, für den lohnt sich der Blick auf die zahlreichen neuen Märkte. Die Börsenplätze der Emerging-Market-Länder sind ja schon seit einiger Zeit etabliert, doch überraschen sie immer wieder mit ihrer Dynamik. Besonders nach großen Kursstürzen ergeben sich wieder neue Chancen, die der mittelfristig orientierte Anleger am besten nutzen kann. Das gilt für asiatische Märkte genauso wie für afrikanische und lateinamerikanische. Bevor man nach Einzelwerten Ausschau hält, sollte man stets die gesamte Verfassung des ausgewählten Marktes gründlich untersuchen. Die Regel „nach jeder Hausse kommt eine Baisse“ (und umgekehrt) ist dabei anzuwenden. Da sich die exakte Trendwende niemals punktgenau vorhersagen lässt, handelt man intuitiv. Unterstützt wird man jedes Mal von den Marktgegebenheiten: 쐍 überschäumende Euphorie (während der Endphase der Superhausse) 쐍 Panik und Totalausverkauf (während der tiefsten Baisse)

www.WALHALLA.de

57

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Praxis-Tipp: Wenn Sie am Ende eines Börsenjahres die Charts der einzelnen Länderindizes vergleichen, so fällt die Auswahl oft gar nicht so schwer. Allerdings sollten Sie die Charts stets durch fundamentale Daten ergänzen. Auf reine Intuition kann sich nur derjenige verlassen, der über langjährige positive Börsenerfahrungen verfügt.

Langfristige Spekulation Viele, vielleicht sogar die meisten Börsenprofis halten die langfristige Spekulation für den Königsweg. Ihre These lautet: Aktien kauft man und hält sie mindestens drei bis fünf Jahre. Dieser Grundsatz kann natürlich nur für Titel allerersten Ranges gelten. Dabei genießen echte Wachstumsaktien den Vorzug. Ein Kernproblem bei der Langfristanlage ist, dass man seine Aktien dennoch ständig beobachten muss. Schon öfter wurden während einer langen Laufzeit aus erstklassigen Aktien später zweitklassige oder drittklassige Werte. Selbst das beste Management kann Fehler machen. Sind diese Fehler in vergleichsweise kurzer Zeit auszugleichen, so ist die gesamte Angelegenheit schnell wieder im Reinen. Strategische Fehler können sich dagegen langfristig verheerend auswirken. Ob man einen Fehler schnell korrigieren kann, hängt nicht zuletzt von der Branche ab. In der hektischen Welt der Computer, Chips und Software muss man sie extrem schnell beheben, sonst steht die Zukunft des Depots auf dem Spiel. Wichtig: Die jährliche Mindestrendite eines langfristig orientierten Anlegers sollte mindesten zehn Prozent pro Jahr betragen. Sie wird erreicht, indem man nach dem Grundsatz vorgeht: Mehrere Branchen, mehrere Länder! Dabei eignen sich folgende Branchen zur Optimierung des Ergebnisses besonders gut: 쐍 Gesundheit 쐍 Rohstoffe 쐍 Telekommunikation 58

www.WALHALLA.de

Entscheidende Kriterien für den erfolgreichen Aktienkauf

쐍 Nahrungsmittel 쐍 Energieversorgung 쐍 Pharma Das alles sind ausgesprochene Wachstumsbranchen. Im HightechBereich wird das Langfristgeschäft schwieriger. Gleiches gilt für den Gen- und Biotechnikbereich sowie für viele andere zyklische Branchen. Einen Sonderfall bilden die Rohstoffe. Sie sind das Anlagethema des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Menschen leben auf der Erde. Ihr Streben nach Wohlstand, nach einem guten Leben ist der Wachstumsantrieb für die ganze Wirtschaft – und besonders für die Welt der Rohstoffe. Für intelligente Anleger eröffnet sich ein neues Feld, ein Paradies! Praxis-Tipp: Entscheidend ist, dass die Persönlichkeit des Anlegers im Einklang mit der von ihm favorisierten Zeitspanne steht. Ist das nicht der Fall, fühlt man sich unwohl, was der Aktienanlage insgesamt nicht gut bekommen wird.

Entscheidende Kriterien für den erfolgreichen Aktienkauf Fundamentale Sicht der Börse Nimmt man es betriebswirtschaftlich genau, dann gibt es für die Feststellung eines Aktienkurses nur ein einziges Kriterium. Das ist der Gewinn. Steigt der Gewinn, dann steigt auch der Aktienkurs. Sinkt der Gewinn, so sinkt der Aktienkurs. Das ist eine vernünftige, also rational ökonomische Sicht der Börse. Bestätigt wird sie durch die zahlreichen Publikationen und Sendungen der Wirtschafts- und Medienwelt. Beispielsweise sind in den USA Gewinnmeldungen jeweils zum Ende eines Quartals üblich. Spannungsgeladen wartet die Schar der Börsianer an der Wall Street auf die neuesten Zahlen. Sobald die harten Fakten publiziert werden, entwickeln sich die Kurse in der Regel so wie oben dargestellt. www.WALHALLA.de

59

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Viele Anleger fragen sich deshalb zu Recht, auf was man denn sonst noch achten müsse. Schließlich ist der Gewinn einer Aktiengesellschaft ausschlaggebend für den Kurs. Alle anderen Faktoren könne man dagegen vernachlässigen. Die Betriebswirtschaftler unter den Fundamentalisten sind von dieser These überzeugt. Sie studieren darüber hinaus noch die Bilanzen und versuchen feinnervige Gewinn-Prognose-Modelle zu entwickeln. Die Volkswirtschaftler unter den Fundamentalisten nehmen zusätzlich noch die ganzen Rahmendaten mit auf. Ihre Betrachtungsweise zielt insbesondere ab auf volkswirtschaftliche Daten, wie 쐍 Wirtschaftswachstum 쐍 Arbeitslosenquote 쐍 Außenhandelsüberschuss (-defizit) 쐍 Branchenwachstum Des Weiteren achten sie stark auf monetäre Daten, also auf 쐍 kurzfristige Zinsen 쐍 langfristige Zinsen 쐍 Geldmengenwachstum 쐍 Liquidität 쐍 die Inflationsrate Viele Börsianer vertreten die Meinung, dass die Entwicklung der Börsenkurse hauptsächlich von der vorhandenen Liquidität und den Zinsen abhängt! Trotz bester intellektueller Ausstattung kann ein einzelner Börsenmensch nicht alle wichtigen betriebs- und volkswirtschaftlichen Faktoren beobachten. Versucht er es, wird er zum Wissenschaftler oder Statistiker und kann seine Börsenpraxis abhaken. Börsianer sein heißt, gezielt kaufen und verkaufen. Aus fundamentaler Sicht sind in jedem Fall folgende drei Kriterien in die Beobachtungsliste aufzunehmen. Sie unterstützen und vereinfachen das Börsengeschäft wesentlich. Die drei wichtigsten fundamentalen Kriterien sind: 쐍 Gewinn 쐍 Zinsen 쐍 Liquidität 60

www.WALHALLA.de

Entscheidende Kriterien für den erfolgreichen Aktienkauf

Die aktuelle Beurteilung ist relativ einfach. Die Gewinnsituation und die vorhandene Marktliquidität sind bekannt. Als Kriterium für die Zinsen empfiehlt sich der aktuelle Diskontsatz. Wer es differenzierter machen möchte, kann zusätzlich die kurz- und mittelfristigen Zinssätze mit aufnehmen. Auf keinen Fall darf man die Inflationsentwicklung unterschätzen. Denn hohe Geldentwertungsraten führen zu hohen Zinsen, die sich negativ auf die Aktienmärkte auswirken. Noch wichtiger als die aktuelle Beurteilung ist die zukünftige Entwicklung, so dass Sie in Ihre Checkliste diese in Form der Prognose ebenfalls eintragen. Checkliste: Fundamentale Börsenkriterien Aktuelle Situation

Zukunftsprognose

Gewinn

................................. ................................. .................................

................................. ................................. .................................

Zinsen

................................. ................................. .................................

................................. ................................. .................................

Liquidität

................................. ................................. .................................

................................. ................................. .................................

Charttechnik Die Charttechnik entwickelte sich zwangsläufig. Sie ist ein Abfallprodukt der Statistik. Schon immer haben Statistiker die aktuellen ökonomischen Daten festgehalten. Nach bestimmten periodischen Zeiteinheiten ergeben sich dann automatisch Tabellen und Grafiken. So werden die Schwankungen der Aktienkurse fortlaufend festgehalten. Die älteste Form der Chartanalyse wird übrigens den Japanern zugeschrieben. Sie haben bereits vor über 200 Jahren Terminmärkte für den Reishandel eingerichtet. Jeder Markttag wurde in Form einer Kerze abgebildet. Sie sollte jeweils das Hoch und Tief des Handels erfassen und darstellen. Einige Chartisten übernahmen diese Form der sogenannten Candle-Stick-Charts. www.WALHALLA.de

61

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Ansonsten existiert eine ganze Reihe von Charttheorien, die allesamt den Fehler haben, dass sie ausschließlich von der Vergangenheit ausgehen. Große Aufwärtsentwicklungen oder Abwärtsphasen werden von ihnen nur äußerst selten richtig vorhergesagt. Das gilt auch für einen der bekanntesten charttechnischen Ansätze, die von Ralph N. Elliott entwickelte Elliott-Wave-Theorie. Ähnlich wie die Konjunkturtheoretiker beschäftigte er sich mit typischen, immer wiederkehrenden Verläufen an den Finanzmärkten. Letzten Endes läuft das auf eine wissenschaftlich ermittelte Gesetzmäßigkeit hinaus. Die Grundannahme lautet, dass mit zyklischer Regelmäßigkeit nach drei Aufwärtswellen zwei Konsolidierungswellen (Abwärtswellen) folgen. Mittels leistungsfähiger Computer kann man diese Theorien gut überprüfen. Die Ergebnisse zeigen, dass nur derjenige ElliottWave-Theoretiker an der Börse erfolgreich ist, der nicht stur an seinem System festhält. Wie gut übrigens der Computer die Börsenkurse vorhersagen kann, wird mit immer komplexeren Systemen, die in neuronale Netze integriert werden, dargestellt. Am einfachsten anzuwenden ist die amerikanische Chartanalyse, die davon ausgeht, dass man eine Aktie am Beginn einer Aufwärtsentwicklung kaufen soll. Wie erkennt man das? Indem man die vorhergehende Abwärtsentwicklung genau verfolgt hat und geduldig die darauf folgende Konsolidierungsphase abwartet. Erst wenn sich nach dieser Kurskonsolidierung, die durchaus ein halbes, ein ganzes Jahr oder auch länger dauern kann, ein neuer, stabiler Aufwärtstrend gebildet hat, dann wird gekauft. Mit diesem pragmatisch ausgerichteten Ansatz kann man an der Börse etwas anfangen. Man kann die sich stets verändernde Zukunft mit einbeziehen und schaut nicht immer nur zurück, wie es die EdelChartisten gerne tun. Börsenmenschen sollten vor allem gute Praktiker sein. Von den Historikern haben sie gelernt, dass sich die Geschichte nicht wiederholt. Und das gilt auch für die Börsengeschichte!

62

www.WALHALLA.de

Entscheidende Kriterien für den erfolgreichen Aktienkauf

Chart 10: Amerikanische Chartanalyse 17500 15500

13500

11500

9500

W O K O

7500

5500 1

2

3

4

5 Jahre

O W = Warten bis sich eine Konsolidierungsphase mit Bodenbildung ergibt. Im Zweifel nicht kaufen! O K = Kaufen nach einer Wartezeit von mindestens 1/2 Jahr.

Eine Garantie kann es selbstverständlich auch für dieses Modell nicht geben. Über Nacht sind Turbulenzen auf den Weltmärkten möglich. Über Nacht können Gewinneinbrüche gemeldet werden, die von keinem Fundamentalisten und von keinem Chartisten der ganzen Welt vorhergesagt werden können. Doch die Grundthese dieser einfachen Charttheorie leuchtet ein. Zumindest vermeidet man mit ihrer Hilfe die ganz großen Fehler an der Börse: Den Kauf einer Aktie zu ihrem Höchstkurs. Setzt man auf diesen verständlichen Aspekt der Charttheorie und richtet sein privates Portefeuille ausschließlich nach Qualitätsaktien aus, so kann nicht viel schiefgehen. Im Gegenteil, das Depot wird sich auf mittlere und längere Sicht prächtig entwickeln. www.WALHALLA.de

63

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Die psychologische Interpretation der Börse Die Börse besteht aus 50 Prozent Ökonomie und aus 50 Prozent Psychologie. Hin und wieder hört man diesen Satz bei Diskussionen rund um die Finanzwelt. Genaugenommen ist bereits die Charttheorie als psychologische Theorie einzuordnen. Wir alle wissen, dass nicht nur die Tatsachen alleine, sondern vor allen Dingen die Bewertung der Tatsachen das Wesentliche im Leben ausmachen. Klar, einfach und schön drückt das LaRochefoucauld aus: „Die größte Gabe ist es, den Wert der Dinge richtig zu beurteilen.“ Auch für uns Börsianer ist dies eine der größten Gaben. Wir haben es jedoch noch mit einer zusätzlichen Erschwernis zu tun. Wir müssen zum aktuellen Wert noch den Wert der Zukunft dazufügen. Kann man schon die aktuelle Bewertung niemals exakt feststellen, wie soll man dann darüber hinaus den zukünftigen Wert ermitteln. Es handelt sich also immer um Prognose, um Spekulation. Für den Börsenkurs ist von entscheidender Bedeutung, wie die Mehrheit der Aktionäre urteilt. Stürzt sich die Mehrheit auf eine bestimmte Aktie, so steigt der Kurs. Gibt eine Mehrheit die Stücke ab, so fällt der Kurs. Daraus resultiert, dass es ratsam ist, vor dem ersten Börsengang nicht nur Ökonomie, sondern auch Massenpsychologie zu studieren. Wer an der Börse einen psychologischen Ansatz verfolgt, wird die tagesaktuellen Meldungen immer auf ihren Hintergrund untersuchen. Welche Wirkung wird diese Meldung haben? Was für eine Absicht steckt möglicherweise dahinter? Kurzum, der psychologisch orientierte Börsianer hebt von der Realität ab und begibt sich auf die Meta-Ebene. Er will von einer höheren Warte aus ergründen, was tatsächlich vorgeht und wie die Wirkung sein wird. Warum sagen die Wall Street-Börsianer beispielsweise „sell on good news“? Man rechnet damit, dass bei guten Unternehmensnachrichten viele Menschen die Aktie kaufen wollen. Also kann man aufgrund der hohen Nachfrage an diesem Börsentag einen hohen Kurs beim Verkauf erzielen. Gleichzeitig rechnet man damit, dass der positive Effekt der guten Nachricht relativ rasch wieder verklingt. Spekulanten, die über den Tag hinausschauen, sehen den Aktienkurs bereits wieder fallen. Da sie an dem Papier nachhaltig interessiert sind, werden sie es ein oder zwei Wochen später wieder zurückkaufen. 64

www.WALHALLA.de

Entscheidende Kriterien für den erfolgreichen Aktienkauf

Erstaunlicherweise klappt dieser reduzierte massenpsychologische Ansatz in der Praxis auf kurze Frist recht gut. Wie der Erfolg zeigt, hat er auch auf lange Sicht seine Berechtigung. Besonders bei den stark im Kurs schwankenden Aktien, zum Beispiel im Fahrzeugbereich, kann man das feststellen. Wer sich einarbeiten möchte, soll sich den aktuellen Chart von Volkswagen besorgen und zusätzlich einen historischen Kursverlauf heranziehen, der die letzten 30 bis 40 Jahre beleuchtet. Nimmt man die Umsatzzahlen dazu, so erkennt man das Kauf- und Verkaufverhalten bei den Tiefst- und Höchstkursen. Psychologisch orientierte Börsianer kümmern sich natürlich nicht nur um Einzelwerte. Sie sind hauptsächlich an der Gesamtstimmung des Marktes interessiert. In der Regel sind sie gute IndexSpekulanten. Ihre These lautet: Warum sich mit einer einzelnen Aktie quälen, wenn der ganze Index zu haben ist. Index-Zertifikate und Index-Optionsscheine sind ein hervorragendes Medium für solche Börsianer. Doch ein guter Theoretiker ist noch lange kein guter Praktiker. Testen Sie sich selbst! In der Regel kauft man Aktien dann, wenn die Stimmung am Tiefpunkt angelangt ist. Wenn jeder die Meinung vertritt, Aktien werden in Zukunft nur noch sinken. Tiefster Pessimismus ist in Lethargie und psychologische Depression ausgeartet. Dann schlägt die Stunde der wahren Spekulanten und Börsenkünstler. Den punktgenauen Einstieg kennt keiner. Aber dass man in der richtigen Phase gekauft hat, das spürt man. Wenn es beim Kauf auch ein wenig weh getan hat, dann war es meistens der richtige Zeitpunkt. Rational ist man sich nicht sicher, dass man gut gekauft hat, aber emotional spürt man, dass es eine gute Entscheidung war. Beim Kampf Verstand gegen Gefühl dominiert das Gefühl. So ist die Börse! Subjektives Börsianer-Profil und objektiver Markt Es kann nicht anders sein, als dass sich die einzelnen Anleger nicht immer mit den objektiven Marktfaktoren in Einklang befinden. Außer dem vermögenden Langfrist-Investor, der sich um die kurzund mittelfristigen Trends überhaupt nicht kümmert, leiden alle anderen Börsen-Persönlichkeitstypen mehr oder weniger stark am www.WALHALLA.de

65

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Auf und Ab des Kursniveaus. Liegt man mit seiner Meinung – und mit seinem Geld – genau entgegengesetzt zum aktuellen Markttrend, erreichen Kontostand und Stimmungsbarometer laufend neue Tiefstände. Deshalb ist es vernünftig, seinen Börsen-Typ gelegentlich zu analysieren und in Bezug auf die seelischen und monetären Ergebnisse zu reflektieren. Man sollte das tun, bevor sich Verluste angesammelt haben. Aber selbst wenn es bereits so weit gekommen ist, ist die Reflexion der Depression vorzuziehen. Tief nachdenken und schnell handeln – so lautet das Grundmuster des Erfolges mit Aktien. Orientieren Sie sich anhand der nachfolgenden Tabelle zuerst an den objektiven Marktgegebenheiten. Die Zahlen signalisieren einen Bullen- oder einen Bärenmarkt. Dabei dominiert aktuell entweder das Anfangsstadium bzw. das Reife- oder Auslaufstadium. Dieser Ansatz wird an der Börse viel zu selten beachtet. Er trägt Wesentliches zur Entscheidung bei. Objektive Marktgegebenheiten

Subjektives Anlegerprofil

Ergebnis

aktuelles bzw. unmittelbar bevorstehendes Stadium

Selbst- und Fremdeinschätzung bezüglich Chance/RisikoVerhalten

seelisch

finanziell

Hausse (Bullenmarkt)

konservativ/ defensiv dynamisch hochspekulativ

gut sehr gut euphorisch

unterdurchschnittlich überdurchschnittlich überragend

Baisse (Bärenmarkt)

konservativ/ defensiv

zufrieden

kurzfristige Verluste langfristig im Gewinn

dynamisch

angeschlagen euphorisch

überschaubare Verluste starke Verluste

euphorisch

Höchstgewinne

hochspekulativ Ausnahme-Typ: Baissier

66

www.WALHALLA.de

Ein persönlicher Geldtag

Ein persönlicher Geldtag Er ist wichtiger, als man glaubt. Gut vorbereitet, lässt er sich zeitlich minimieren. Außerdem reflektiert man seine eigenen Thesen und Einstellungen und denkt neu über Erfolg nach. Man kann zwar den Erfolg nicht unmittelbar anstreben, aber eine ungefähre Vorstellung von seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten sind nicht schlecht. Wer als konservativer Investor beginnt und nach einigen Erfahrungen im ersten und zweiten Jahr jeweils etwa zehn bis 15 Prozent Gewinn macht, sollte über den möglichen Erfolg im nächsten Jahr nachdenken. Wer gerne mit Aktien handelt, wem die ganze Börsenszene mit ihrem Auf und Ab im Blut liegt, der wird früher oder später sowieso Erfolg haben. Schließlich wird die persönliche Strategie und Taktik von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr besser und ausgefeilter. Man lebt in den Rhythmen der Börse und beherrscht sie schließlich. Natürlich nie ganz, denn das ist unmöglich, außerdem langweilig. Aber man ist so weit vorangeschritten, dass die ganz großen Verlustrisiken ausgeschaltet werden können. Wer so weit ist, kann sich voll auf das Gewinnmachen konzentrieren. Wer also zehn Prozent im letzten Jahr erzielt hat, soll für das nächste Jahr gleich die Verdoppelung auf 20 Prozent Gewinn anstreben. Das bedeutet nicht, dass man selbst um 100 Prozent besser sein muss als im letzten Jahr. Man hat schließlich nicht mehr Zeit zur Verfügung. Aber man kann die zeitlichen Rhythmen und Intervalle besser steuern, als es im letzten Jahr der Fall war. Es gibt ja gerade unter den Börsianern den besonderen Typ des Planungs- und Zahlenfetischisten. Für diese Gruppe ist es besonders leicht, sich entsprechende Selbstrationalisierungs-Programme zusammenzustellen. Bestimmen Sie die Zeit, die Ihnen zur Börsenanalyse und Prognose bleibt. Denn ohne entsprechenden zeitlichen Einsatz gibt es keinen Erfolg. Stellen Sie entsprechende Planungen zusammen für 쐍 Wochentage 쐍 Wochenenden 쐍 Monate 쐍 Jahres-Planung www.WALHALLA.de

67

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Praxis-Tipp: Das Minimum ist ein persönlicher Geldtag pro Monat. Selbst wenn man nur diesen einen Tag gründlich über Geld und Börse nachdenkt, wird sich das im wahrsten Sinne des Wortes auszahlen. Ohne eigene Überlegung, Analyse und Prognose geht an der Börse überhaupt nichts. Sie alleine sind für das Ergebnis, für Verlust und Gewinn, verantwortlich. Delegieren Sie Ihre Verantwortung nicht an Ihren Bankberater, Börsendienst u.a. Kurzfristig orientierte Anleger überprüfen ihre Erfolge in der Regel öfter und intensiver als Mittel- und Langfristanleger. Deshalb ist für letztere beide Gruppen der persönliche Geldtag noch wichtiger. Die Eigenbeobachtung schärft zudem den Blick für den möglichen Ausstieg, wenn es an der Börse einmal abwärts geht.

Checkliste: Kennzeichen erfolgreicher Börsenmenschen Ein ausschließliches und zu 100 Prozent perfektes Profil erfolgreicher Investoren gibt es nicht. Viele verschiedene Persönlichkeiten und ebenso viele Stile prägen das Börsenleben. Letzten Endes aber wird der Erfolg immer in Prozentpunkten gemessen. Und bei diesem Thema kann sich keiner selbst in die Tasche lügen. Hier geht es lediglich darum, die Anforderungen aufzulisten, die man an sich selbst stellen muss. Der erfolgreiche Anleger … 쐍

kontrolliert die wichtigsten Märkte regelmäßig: Am besten täglich, mindestens aber einmal wöchentlich ausführlich.



analysiert und handelt schnell: Wer einen Fehler schnell gutmacht, macht ihn doppelt gut. Die Fehleranalyse gehört zum wichtigsten Instrumentarium überhaupt.



konzentriert sich auf wenige Aktien: Mehrere Branchen, mehrere Länder.



entwickelt eine individuelle Erfolgsstrategie und -taktik: Dabei wird klar zwischen defensiven und spekulativen Titeln getrennt. Die Strategie wird laufend verfeinert.

68

www.WALHALLA.de

Ein persönlicher Geldtag noch: Checkliste: Kennzeichen erfolgreicher Börsenmenschen



hat die Fähigkeit, sich gegen die vorherrschende Mehrheitsmeinung zu entscheiden: Nur auf diese Art und Weise kommt es zu den ganz großen Gewinnen.



besitzt mehr als nur ökonomisch-rationale Logik: Alle gesammelte Börsenerfahrung lädt den Faktor Intuition auf.



hat Distanz zur Börse: Für alle erfolgreichen Spezialisten und Künstler ist Distanz ein notwendiges Element des persönlichen Stils.



lässt sich nicht von Stimmungen mitreißen: Ob Euphorie oder Ausverkaufsstimmung, der Erfolgsinvestor behält stets einen kühlen Kopf.



wird bei Panik hellwach: Dies betrifft die Situation des Börsenkrachs. In dieser Lage darf man niemals zum Verkauf gezwungen sein. Die Devise heißt: abwarten, durchhalten und zukaufen.



ist Timing-Künstler: Neben Geld ist Zeit das wesentliche Kapital erfolgreicher Börsianer. Wer in mehr als fünf von zehn Fällen auf den richtigen Zeitpunkt setzt, darf sich Timing-Künstler nennen.



nimmt sein Ego zurück. Er überschätzt sich nicht und weiß, dass der Markt immer recht hat. Das „Ich“, der eigene Wille wird ausgeblendet, das Börsengeschäft meditativ vorbereitet.

Es gibt noch viele weitere Merkmale des erfolgreichen Anlegers, die oben angeführten sind jedoch besonders wichtig. Entscheidend ist, dass Sie es ernst meinen und immer bereit sind, Ihren persönlichen Stil zu vervollkommnen. Hin und wieder hört man in Börsengesprächen „Das ist seine Handschrift, sein persönlicher Stil. Das passt genau zu ihm!“ Solche Sätze sind als Kompliment zu verstehen, denn wenn Sie Stil haben, arbeiten Sie auf eine ganz bestimmte Art und Weise. Der Stil kann zwar nie umfassend für alle Geschäfte geeignet sein. Aber in den Bereichen, die Sie mit ihm abdecken, arbeiten Sie sehr gut. Darauf kommt es an!

www.WALHALLA.de

69

Den Aktienkauf optimal vorbereiten

Checkliste: Den Kauf vorbereiten 쐍

Welche Aktien passen zur Börsenpersönlichkeit? –



Defensive: klassische Wachstumswerte



Dynamische: zyklische, konjunkturabhängige Aktien



Hochspekulative: alle überdurchschnittlich spekulativen Papiere

Welcher Zeithorizont wird für die Anlage eingeplant? Grundsätzlich stehen drei verschiedene Zeiträume zur Auswahl: –

Kurzfristige Anlage: Sie umfasst den Zeitraum bis zu sechs Monaten. Extrem hoher Arbeitseinsatz. Man braucht viele Stunden für Analyse, Kontrolle und Entscheidung. Geeignet für Anleger mit viel Zeit und starken Nerven.



Mittelfristige Anlage: Sie umfasst den Zeitraum von ca. sechs Monaten bis zu eineinhalb Jahren. Hoher Arbeitsaufwand – allerdings deutlich weniger als bei der kurzfristigen Anlage. Geeignet für Anleger, die sich an der Börse stark engagieren wollen, aber den permanenten 100-prozentigen Einsatz scheuen.



Langfristige Anlage: Sie geht über eineinhalb Jahre hinaus. Niedriger Arbeitsaufwand, da die Aktienkurse und relevanten Unternehmensdaten nicht so oft kontrolliert werden müssen. Strategische Entscheidungen fallen seltener an. Geeignet für Anleger, die das Börsengeschäft nicht zu sehr in den Vordergrund rücken wollen. Sie brauchen ihre Zeit für andere Dinge des Lebens.





70

Welchen Fehler haben Sie eventuell bei Ihrer letzten Börsentransaktion begangen? –

Haben Sie diesen für die Zukunft ausgeschaltet?



Was konnten Sie daraus für Ihre zukünftigen Geschäfte lernen?

Verfügen Sie über die wesentlichen Profilmerkmale des erfolgreichen Anlegers? –

Was lässt sich daran noch verbessern?



Übernehmen Sie Ratschläge und Empfehlungen zu schnell? Fehlt die Distanz zu den Märkten?

www.WALHALLA.de

Aktien richtig auswählen

Wir haben immer die Wahl . . . . . . . . . . 72 Aktien mit Story kaufen . . . . . . . . . . . . 73 Spekulieren nach der großen Idee . . . . 75 Auswahlkriterien: Kurs-Gewinn-Verhältnis, Buchwert, Produktmanagement . . . . . . . . . . . . . . 86 Den geeigneten Börsenplatz finden: im In- oder Ausland? . . . . . . . . . . . . . . . 90

3

Aktien richtig auswählen

Ein Leben, bei dem nicht von Zeit zu Zeit alles auf dem Spiel steht, ist nichts wert. Luise Rinser

Wir haben immer die Wahl Das steht hinter der existenzphilosophischen These der Schriftstellerin Luise Rinser. Sie lehnt ein Zuviel an Sicherheit ab. Entscheiden Sie selbst, wie viel Sicherheit Sie brauchen. Aber übernehmen Sie das Zitat nicht für Ihre Börsengeschäfte. Allerdings ist es für den Bereich „Umgang mit Geld“ als Warnung sinnvoll. Und diese Warnung muss sein, da an der Börse zu viel Geld aus Unkenntnis und Dummheit verloren wird. Stock-picking, wie die Amerikaner die richtige Auswahl der Aktien nennen, gehört zu den schwierigsten und zeitaufwendigsten Aufgaben der Börsianer überhaupt. Tag und Nacht analysiert man, müht sich ab und fragt sich ständig: Welches Papier soll ich kaufen? Welches wird steigen, welches wird fallen? Die Antwort erhält man in der Regel etwas später. Man bekommt sie 100-prozentig und exakt. Das ist das Schöne an der Börsenspekulation, dass alles so enorm präzise abläuft. Man weiß, wie viel man gewonnen und wie viel man verloren hat. Grundsätzlich haben Aktienanleger die Wahl zwischen folgenden Papieren: 쐍 Qualitätsaktien (Blue Chips) 쐍 stark konjunkturabhängige Aktien (zyklisch) 쐍 sehr spekulative Aktien (starke Kursschwankungen) 쐍 höchstspekulative Aktien (extreme, völlig unkalkulierbare Schwankungen) Darüber hinaus kann man sich noch auf den Märkten der Derivate mit Zertifikaten, Optionsscheinen und Optionen umsehen. Wenn die Chance/Risiko-Relation mit der Anlegerpersönlichkeit übereinstimmt, ist die erste Hälfte des Gewinns bereits eingefahren. Wenn man zudem noch überdurchschnittliches strategisch72

www.WALHALLA.de

Aktien mit Story kaufen

taktisches Geschick hat, sind hohe Gewinne an der Börse möglich. Eines ist jedoch sicher: Man kann nicht gegen sich selbst spekulieren. Deshalb ist auch die Auswahl der Papiere so wichtig. So wenig wie man einen Riesen auf ein Dreirad setzen kann, kann man einen echten Spekulanten dauernd nur mit defensiven Papieren füttern. Man braucht das jeweils richtige Börsenumfeld, sonst wird man bei der ganzen Angelegenheit nicht glücklich und der Erfolg bleibt aus. Man sieht, bereits der Einstieg in das Börsengeschäft erfordert etliche Voraussetzungen. Wer über ein ausreichendes Maß an Stabilität verfügt und sich selbst psychisch gut im Griff hat, wird erfolgreich sein. Wenn man dazu noch die Brücke zwischen Ökonomie und Psychologie schlagen kann, wird der Erfolg umso größer. An der Börse muss man Kaufmann und Menschenkenner sein.

Aktien mit Story kaufen Das Wort Story bezieht sich hier auf den aktuellen Gehalt und Hintergrund eines ganz bestimmten Titels. Man soll Aktien dann kaufen, wenn sie aus irgendeinem wichtigem Grund oder einer Vermutung im Gespräch sind. Jeder spricht über dieses Papier. Der eine rät zum Kauf, der andere zum Verkauf. Trotz widersprüchlicher Meinungen ist die Aktie schon alleine deshalb interessant, weil alle über sie sprechen. Noch besser ist es, man entdeckt einen zukünftigen Renner, kurz bevor er zum Tagesgespräch auf dem Börsenparkett wird. Das hat oft mit Intuition oder ganz einfach mit Glück zu tun. Allerdings gibt es Sonderfälle, wie zum Beispiel die Übernahme eines Unternehmens. Man kann zwar nicht genau wissen, wann es dazu kommen wird, aber man ist sich ziemlich sicher, dass ein Aufkauf in der Luft liegt. Oft genügt ein einziges Übernahmeangebot oder nur der Verdacht, um eine ganze Branche lebendig zu halten. In diesem Fall hält man sich an die besten Unternehmen des Segments. Als günstig erweist sich der Einstieg auch, wenn ein neues und erfolgversprechendes Produkt kreiert wird. Ob dies dann später auf dem Markt wie gewünscht einschlägt, ist zunächst einmal nebensächlich. www.WALHALLA.de

73

Aktien richtig auswählen

In den nächsten Jahren wird sehr viel Geld auf dem Feld der erneuerbaren Energie verdient. Nicht alles, was neu produziert wird, kann sich auf den Märkten durchsetzen. Doch aufgrund der zu Ende gehenden Rohstoffe hat dieses Thema seine dauerhafte Story. Man nimmt nur die besten Aktien ins Depot und kauft stets bei Durchhängephasen, die es immer wieder zwischendurch gibt. Die höchsten Gewinne werden jedoch Kleinunternehmen abwerfen, was für den Investor sehr viel Recherche-Arbeit vor Ort bedeutet. Als äußerst günstig für ein angeschlagenes Unternehmen erweist sich ein in Aussicht gestellter Führungswechsel. Einerseits leben wir ja im Zeitalter des Teams, zumindest des Teamgeistes, auf der anderen Seite ist es immer wieder der große Einzelne, der das Interesse der Öffentlichkeit erweckt. Wie in der Politik, so auch in der Wirtschaft, steht die einzelne Führungskraft im Mittelpunkt. Ob Volkswagen, Siemens oder Coca-Cola, stets achtet man auf den Mann an der Spitze. Besonders interessant für Spekulanten sind Sanierungsfälle. Der oder die Neue muss den Turn-Around vom Verlust in die Gewinnzone schaffen. Sieht die Börse das voraus, gibt es ein echtes Kursfeuerwerk. Praxis-Tipp: Am allerbesten ist es, wenn nicht nur die Geld- und Börsenmenschen, sondern die gesamte Öffentlichkeit mit einem brisanten Thema befasst sind. Das kann beispielsweise die kurz bevorstehende Pleite eines Unternehmens sein oder ein Land in großer Krise betreffen. Auch starke Preisanstiege bzw. Kursstürze von Währungen wie US-Dollar, von Rohstoffen wie Öl oder Gold spielen eine große Rolle. In den meisten Fällen handelt es sich inmitten der überhitzten Diskussionsphase entweder um einen günstigen Kaufzeitpunkt oder um einen idealen Verkaufszeitpunkt. Wer in ein solches Top-Thema einsteigt, kann bestimmt nicht über Langeweile klagen.

74

www.WALHALLA.de

Spekulieren nach der großen Idee

Spekulieren nach der großen Idee Genauso gut könnte man natürlich von „Investieren nach der großen Idee“ sprechen. In jedem Fall aber handelt es sich um eine auf die Zukunft gerichtete Investition, und das hat immer einen spekulativen Charakter. Was ist mit „großer Idee“ gemeint? Es geht darum, dass man nicht irgendwelchen Tipps nachjagt, sondern sich selbst Gedanken über die besten Zukunftsinvestments an der Börse macht. Man denkt darüber nach, welche Bereiche und Branchen in Zukunft besonders erfolgreich sein werden. Dieser Ansatz unterscheidet sich grundsätzlich vom sogenannten „Stock-picking“, bei dem jeweils nach aussichtsreichen Aktien gesucht wird – unabhängig davon, zu welchem Segment sie gehören. Energie Es liegt nahe, dass man zuerst an die Grundversorgung der Wirtschaft denkt. Diese ist nur mit ausreichender Energie gewährleistet. Also sind Energieproduzenten in jedem Fall ein gutes Zukunftsinvestment. Die Versorgung mit Strom ist für Unternehmen und private Haushalte unverzichtbar. Folglich sind Aktien von Stromlieferanten meistens eine profitable Angelegenheit. Oft genug wird eine Dividende bezahlt, die etwas über dem Durchschnitt liegt und sich an den Zinsen des Rentenmarktes orientiert. Die großen Stromkonzerne haben inzwischen so viel Geld verdient, dass sie andere Bereiche mit in ihr strategisches Konzept aufgenommen haben. Von den Giganten wie EON und RWE wird in Zukunft erwartet, dass sie sich positiv gegenüber dem Thema der erneuerbaren Energie darstellen und entsprechend investieren. Ölaktien Der Rohstoff Öl wird zum brennendsten Thema unserer Zeit. Die Wirtschaft, ja ganze Branchen (z.B. die Automobilproduzenten) befinden sich im Umbruch. Öl wird wichtiger als Gold. Bei Langfristanlegern sind deshalb Ölaktien sehr begehrt. Die Großen der Branche, wie Royal Dutch, Total oder ExxonMobil, werden oft über www.WALHALLA.de

75

Aktien richtig auswählen

viele Jahre im Depot gehalten. Dies dürfte auch in Zukunft eine geeignete Strategie sein. Öl-Aktien stellen ein typisches Engpass-Investment dar. Wegen der immer knapper werdenden Vorräte sind langfristig eher noch höhere Gewinne als in der Vergangenheit zu erwarten. Ganz besonders trifft das für die Öl-Service-Branche zu. Sie liefert den Ölmultis die Geräte und das Know-how, mit dem diese dann zu Lande oder auf dem Wasser nach Öl bohren. Auch die Instandhaltung ist dabei ein Dauerthema. Zu den größten und interessantesten ÖlService-Unternehmen gehören die amerikanischen Firmen Schlumberger, Halliburton und Baker Hughes. Für das genaue Timing braucht man tagesaktuelle Charts. Kurzfristige orientierte Trader kommen ohne Chart sowieso nicht aus. Ist eine Phase kurzfristig fallender Ölpreise abgeschlossen, dann ergibt sich oft die Gelegenheit zu einem passenden Einstieg. Achtung: Die Zeiten einer naiven Öl-Spekulation sind vorbei. Wegen einer dauerhaft hohen Nachfrage bleiben die Preise für das schwarze Gold hoch. Lang anhaltende Baisse-Situationen sind auszuschließen. Für Anleger bedeutet das, dass sie sich auf kurzfristig sinkende Preise und Kurse konzentrieren sollten. In solchen Phasen ist der Einstieg lohnenswert. Praxis-Tipp: Menschen brauchen immer Energie. Zusätzlich wird sich der Energiebedarf in den aufstrebenden Ländern und Regionen deutlich erhöhen. Das ist die Zukunft, auf die der langfristig orientierte Investor bauen kann.

Gasaktien Was für Strom und Öl richtig ist, gilt auch für die großen Gasvorkommen der Welt. Aktiengesellschaften, die hieran beteiligt sind, haben einen enormen Zukunftswert. Vorausschauende Anleger sollten sich daran beteiligen. Im Zweifelsfall entscheidet man sich immer für die ganz Großen der Branche, auch wenn mitunter gerade die Kleinen der Branche spekulativ am interessantesten sind. 76

www.WALHALLA.de

Spekulieren nach der großen Idee

Sobald man in unbekannte Unternehmen investieren möchte, sind Hintergrundberichte unverzichtbar. Kommen Bedenken auf, hält man sich zurück.

Erneuerbare Energie Aus Gründen einer extremen Energie-Knappheit ist die Investition in erneuerbare Energien wesentlich stärker zu fördern. Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie andere Energieträger sind bezüglich des Investitionsvolumens im 20. Jahrhundert sträflich und unverzeihlich vernachlässigt worden. Und auch in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts habe einige noch nicht begriffen, wie es um die Erde bestellt ist. Die Marktwirtschaften reagieren hier typisch kapitalistisch – nur auf kurze Frist. Doch sobald rasche Gewinne winken, wird sich das Bild schlagartig ändern. Neue Unternehmen werden über Nacht entstehen und die regenerative Energieentwicklung zum Kern ihres Geschäftes machen. Ein Gründer-Boom hat sich bereits etabliert. Die Giganten schauen sich nach lukrativen Kleinunternehmen um, die sie übernehmen wollen. Sie selbst haben das Geschäft zum Teil verschlafen.

Rohstoffe Trotz Einsparungen und deutlich verbesserten Recycling-Verfahren haben wir es in der Zukunft weiterhin mit einem weltweit steigenden Rohstoff-Verbrauch zu tun, ja, wir werden sogar noch Kämpfe um Rohstoffe erleben. Das Beispiel Irak hat bereits einen Vorgeschmack geliefert. In Zukunft geht es dabei zusätzlich um den Rohstoff Nummer eins: Das Wasser. Ohne Wasser ist weder menschliches noch tierisches oder pflanzliches Leben möglich. Geo-Wissenschaftler haben bereits grauenhafte Zukunfts-Szenarios entwickelt. Einige gehen von einer extremen Verknappung des Rohstoffes Wasser aus. Selbst wenn es nicht so weit kommt, sind Geldanlagen in Unternehmen, die sich mit Wasser beschäftigen, eine gute Investition. Wasser-Monopole werden die einzelnen Regierungen wohl kaum www.WALHALLA.de

77

Aktien richtig auswählen

zulassen. Die Marktwirtschaft hat dort ihre Grenzen, wo es um elementare Bedürfnisse aller Menschen geht. Denn der Monopolist könnte zum Schluss jeden Preis verlangen, da Wasser lebensnotwendig ist. Der an langfristigen Gewinnen interessierte Anleger muss seine Chancen auf den interessanten Märkten suchen. Geht er dabei klug und zielgerichtet vor, hält er sich an die in- und ausländischen Branchen-Riesen. Metallische Rohstoffe Nicht ganz so dramatisch wie beim Öl, aber ebenfalls stark steigend ist die Nachfrage nach den immer knapper werdenden metallischen Rohstoffen. Blei, Zinn, Zink, Nickel und andere Metalle sind für unsere Industrie unverzichtbar. Gleiches gilt für die Edelmetalle Gold, Silber und Platin. Hier kommen noch die speziellen Interessen aus medizinischer Sicht sowie die der Schmuckproduzenten hinzu. Der künstlerische und ästhetische Umgang mit Edelmetallen wird zudem immer von Bedeutung sein. Praxis-Tipp: In der Hauptsache geht es natürlich um die starke industrielle Rohstoffnachfrage. Börsenkünstler schauen sich vor ihrer Anlageentscheidung die Konjunkturzyklen der wichtigsten Industrieländer genau an. Rohstoffaktien haben aufgrund des weltweiten Investitionsbooms die Zone ihrer Niedrigstkurse längst verlassen. Heute steht die Sicherung der Rohstoffmärkte im Vordergrund. Wie stark sich die gesamte Szene verändert hat, zeigt sich nicht zuletzt an den bislang vernachlässigten Rohstoffen, wie zum Beispiel Kohle. Insgesamt sind die nach oben gerichteten Trends zu akzeptieren. Die Knappheit bestimmt den Preis. Für Unternehmen wurde der Einkauf schwieriger – und für den Spekulanten sind die Zeiten des äußerst preiswerten Einstiegs vorbei. Interessant bleibt die Rohstoff-Spekulation aber auf jeden Fall.

78

www.WALHALLA.de

Spekulieren nach der großen Idee

Konsum Essen und Trinken gehören zu den wichtigsten Grundbedürfnissen. Die großen Nahrungsmittelkonzerne verstehen sich glänzend darauf, diese Bedürfnisse zu befriedigen. Sie bieten alte bewährte Produkte und bringen jedes Jahr viele neue auf den Markt. Ein gutes Management wird der Kreativität ihrer Produktplaner keine Grenzen setzen. Dass alles gut schmecken muss, ist selbstverständlich. Doch das genügt nicht. Offenbar ist der Reiz des Neuen besonders wichtig. Ansonsten könnten sich die großen Konzerne die Ausgaben für Produktinnovationen und Werbung sparen. Ein Milliardenbetrag würde dann zusätzlich auf die Gewinne durchschlagen. Doch so einfach ist das nicht. Achten Sie einmal darauf, wie viel Neues die Großen der Branche ständig via Public Relations auf den Markt bringen. Fällt ein Produkt durch, weil es beim Endverbraucher nicht ankommt, so können die Konsumgiganten das verschmerzen. Kleinunternehmen gehen daran unter Umständen zugrunde. Für erfolgreiche Aktionäre ist dieses Gedankenspiel wichtig, weil es ihre Basisentscheidung beeinflusst. Die Verbraucher achten immer mehr auf Qualität. Sie legen Wert auf eine natürliche Ernährung, weshalb die Unternehmen verstärkt Bio-Produkte auf den Markt bringen. Geschmacksverstärker, Oxydationsmittel und Farbstoffe sind out. Produzenten, die sich auf diesen neuen Trend einstellen, winken hohe Umsätze und Gewinne. Den Anlegern eröffnet das zusätzliche Chancen im Segment der sanften oder weichen Naturrohstoffe. Praxis-Tipp: Es ist ein großer Unterschied, ob Sie sich für die Aktie eines kleinen oder mittleren Konsumunternehmens entscheiden oder ob Sie von vornherein nur auf starke Titel, wie Nestlé, Danone und Unilever, setzen. Denn diese Aktien eignen sich glänzend für ein langfristig ausgerichtetes Wertpapierdepot. Obwohl sie eine klassische Basisanlage bilden, unterliegen auch sie gewissen Zyklen, die Börsianer genau studieren sollten.

www.WALHALLA.de

79

Aktien richtig auswählen

Chart 11: Kursverlauf der Aktie eines Konsumgiganten $ 120 100 90 80 70 60 52 46 40 34 30 26 22 16 12

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10 Jahre

Innerhalb von zehn Jahren wurde der Aktienkurs vervierfacht. Das Risiko ist bei guten Konsumwerten äußerst gering, wenn man eine langfristige Perspektive hat.

Innovation In den nächsten Jahren wird sich die Welt schneller als jemals zuvor verändern. Hierzu werden besonders die Innovationen im Hightech-Bereich sowie im Gen- und Biotechnikbereich beitragen. Die Mikrochips steigern laufend ihre Leistungsfähigkeit. Computer und Notebooks werden zu kurzlebigen Produkten. Aufgrund der permanenten Weiterentwicklung und Verbesserung muss man öfters neue Geräte kaufen. Die Hightech-Medizin profitiert von der Forschung im Gen- und Biotechnologie-Sektor. Auf diesem Feld sind die Anlage-Chancen riesig. 80

www.WALHALLA.de

Spekulieren nach der großen Idee

Praxis-Tipp: Die besten Unternehmen der Branche sollten Börsianer stets im Visier haben. Aktiengesellschaften wie Intel, Microsoft, Samsung, Hewlett Packard, Texas Instruments und viele andere gehören zum Pflichtstudium versierter Börsianer. Die weltweite Konkurrenz aus den europäischen Ländern, aus Japan, Korea und China sollte ebenfalls stets beobachtet werden. Alle diese Branchen sind besonders schnelllebig. Die Unternehmen sind alle erstklassig, entwickeln sich aber dennoch im Kurs unterschiedlich. Immer wieder ergeben sich Chancen für einen Einstieg, da die Kurse zum Teil sehr starken Schwankungen unterliegen. Werden etwa wegen einer geringeren Gewinnerwartung sogenannte Gewinnwarnungen herausgegeben, ist oft ein günstiger Kauf möglich. Wichtig ist, dass man ein wenig Geduld aufbringt und wartet, bis sich der Kurs setzt. Das kann nach vier bis zehn Börsentagen der Fall sein. Bringt die Konkurrenz ein erfolgreiches Produkt auf den Markt, sinkt oft der Aktienkurs des davon betroffenen Unternehmens. Auch ein drastischer Kurseinbruch kann die Folge sein. Dann ist zu prüfen, ob die Substanz und das kreative Potential der Mitarbeiter ausreichen, um das Unternehmen wieder nach vorne zu bringen. Ist das der Fall, so sollte man die Aktie auf Kauf stellen. Die großen Kursschwankungen all dieser Unternehmen machen ihre Aktien besonders interessant. Kursstürze von 50 Prozent innerhalb eines Jahres sind keine Seltenheit. Vorsichtige Anleger sollten dabei jeweils warten, bis sich ein erkennbarer neuer Aufwärtstrend gebildet hat. Mutige Spekulanten, die gleichzeitig gut im Verkauf sind, können schneller einsteigen.

Kommunikation Die großen Telekom-Gesellschaften stehen miteinander in einem harten Wettbewerb. Wer sich davon ein Bild machen will, schaut sich den Langfrist-Chart der Deutschen Telekom an. Dabei beeindruckt der Höchstkurs von 104 Euro genauso wie die Tiefstkurse www.WALHALLA.de

81

Aktien richtig auswählen

um acht Euro. So lernt man eines der wichtigsten Börsengesetze kennen: Die Börse übertreibt! Aktionäre, die in diesem Markt anlegen wollen, sollten sich die Unternehmen ganz genau anschauen. Nach einiger Prüfung kann es durchaus sein, dass die Kaufentscheidung nicht zugunsten der Deutschen Telekom fällt, sondern Telefonica, Vodafone oder eine andere Aktie das Depot ergänzt. Auch taktische Kurzfristoperationen bieten sich an. Man muss nicht immer jahrelang halten, Kursverluste aussitzen und sich von der Dividende trösten lassen. Die Schlaftabletten-Strategie ist nichts für hellwache Börsenmenschen. Wer es noch lebendiger haben will, als es die Festnetz- und Mobilfunkbetreiber anbieten, sollte sich im Internet umsehen. Hier gibt es die großen Stars wie Google und Yahoo sowie eine Vielzahl von hochinteressanten Unternehmen. Die Szene ist dauernd in Bewegung. Das gilt auch für die Giganten. Sie können keineswegs Sicherheit auf Dauer erwarten. Infolge technologischer Neuerungen oder durch das Auftreten von Konkurrenten kann sich die Lage über Nacht ändern. Ein hochinteressantes Feld, das auch für Experten eine ständig neue Herausforderung darstellt. Interessant für Aktionäre sind Firmen, die den Erfolg anderer kopieren wollen. Das gilt zum Beispiel für die chinesische baidu.com, die vom Google-Geschäftsmodell profitiert. Kopieren und Nachmachen ist eine echte Erfolgsstrategie. Es ist bekannt, dass man in China oft und gerne erfolgreiche westliche Produkte nachmacht. Auf diesem Sektor sollte man sich stets umschauen! Praxis-Tipp: Die Zahl der Telekom-Aktiengesellschaften kann kaum mehr weiter wachsen. Im Gegenteil: Der Konkurrenzkampf wird einige zum Ausscheiden zwingen. Dazu gehören bestimmt nicht die ganz Großen dieses riesigen Marktes. Die Deutsche Telekom hat trotz Problemen gute Chancen, ihren Platz unter den ersten Zehn weiterhin zu behaupten. Umsätze wie bei AT & T oder Nippon T & T sind aller-

82

www.WALHALLA.de

Spekulieren nach der großen Idee

dings unerreichbar. Da Wachstum aus eigener Kraft immer schwieriger wird, kommt es verstärkt zu Übernahmen. Für Spekulanten interessant sind die anderen großen (zum Beispiel Verizon) und kleineren Telekom-Gesellschaften aus den USA. Lateinamerika und Asien sind ebenfalls im Blickfeld zu halten. Dabei sollte man auch auf Länder achten, die man bislang nicht so sehr im Focus hatte. Das zeigt beispielsweise die ägyptische Erfolgsaktie Orascom.

Personal Computer In einer Welt der globalen Kommunikation kann man auf Personal Computer nicht verzichten. Eine Teilnahme am Internet ist ohne PC und Notebook undenkbar. Aktionäre sollten sich auf die besten und am Markt erfolgreichsten Produzenten konzentrieren. Im Zweifel setzt man auf Größe und gelegentlich auf neue Ideen der Hersteller, wie etwa das „100-Dollar-Notebook“. Mit populären oder auch verrückt erscheinenden Thesen bleibt man im Gespräch. In einer kommunikativen Welt geht es offenbar nicht anders. Wer immer auf sich aufmerksam macht, ist alleine dadurch den anderen schon voraus. Was tatsächlich gemacht wurde, darauf kommt es zunächst nicht an. Praxis-Tipp: Überwiegend vorsichtige Investoren sollten sich von diesen Märkten eher fernhalten. Es handelt sich um einen äußerst dynamischen Markt, dem sich vorwiegend Aktienanleger zuwenden sollten, die wechselnde, schwankende und konjunkturabhängige Märkte mögen. Auf der anderen Seite muss man sich die Welt mit immer mehr Menschen vorstellen. Sie alle wollen an der internationalen Kommunikation teilnehmen und brauchen dazu die entsprechende Ausrüstung. Also ist der Wachstumsmarkt grundsätzlich gegeben.

www.WALHALLA.de

83

Aktien richtig auswählen

Internet Das Internet hat eine Weltrevolution bewirkt, aber niemand hat es bemerkt. Es ist völlig einseitig und falsch, dieses neue System nur von seiner technologischen Seite her zu betrachten. Wie funktioniert es? Wie gehe ich damit um? Was muss ich Neues dazu lernen? Alles das ist interessant und für den einzelnen Anwender wichtig. Viel entscheidender ist aber die politische Dimension, denn das Internet bringt demokratische Strukturen bis in den letzten Winkel der Welt. Starre politische Systeme haben bereits verloren. Ihnen bleibt nur noch Zeit zum Rückzug. Die letzten Ketten sind gesprengt! Wer das Internet abschaltet, den wird es auffressen. Was dem Einzelnen innere Freiheit bietet, stellt sich für die Internet-Unternehmen als dauerhaft gute Geschäftsidee dar. Alle neuen und alten Firmengründungen aus sämtlichen Kontinenten und Ländern sind interessant. Da es sehr viele Aktien sind, die man beobachten muss, hilft nur der Spezialist. Wenn man selbst nicht dazugehört, hilft der gute Draht zur Bank, denn sie wird von Analysten mit dem neuesten Material versorgt. Praxis-Tipp: Spekulative Kurz- und Mittelfrist-Anleger kommen voll auf ihre Kosten. Langfristig Orientierte brauchen manchmal eine Riesengeduld. Dafür gibt es dann auch Riesengewinne. Falls man Aktien von Kleinstunternehmen ins Depot holt, sollte man über die 10-prozentigen-Verlust-Verkaufsregel nachdenken. Spekulative Investments ohne strategische Absicherung – das ist keine gute Idee.

Gesundheit Es gibt private Anleger und professionell gemanagte Investmentfonds, die ausschließlich auf diesen Sektor setzen. Das ist eine sehr gute und auf eine lange Frist gerichtete Strategie. Sie wird erfolgreich sein. Dafür sorgen alleine schon die ständige Zunahme der Weltbevölkerung und der Wunsch der meisten Menschen auf ein 84

www.WALHALLA.de

Spekulieren nach der großen Idee

langes und gesundes Leben. Vielen genügt nicht einmal das, sie wollen auch noch schön sein. All diese Bedürfnisse liegen tief im Menschen verankert. Von der pharmazeutischen Industrie sowie von der gesamten Gesundheitsindustrie werden sie hervorragend bearbeitet und vermarktet. Wie erfolgreich sie das tun, zeigt die langfristige Kursentwicklung der besten Unternehmen. Sie sollten dazu aktuelle Charts von Unternehmen wie Johnson & Johnson oder Fresenius Medical Care zur Hand nehmen und studieren. Immer wieder gibt es gute Gelegenheiten für einen günstigen Einstieg, so dass man direkt mit den wachstumsstarken Titeln beteiligt ist. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Produkt nicht mehr so richtig läuft oder ein neues auf dem Markt ungünstig ankommt. In der Regel führt das an der Börse zu Übertreibungen, was die Kurse auf ein niedrigeres Niveau drückt. Werden solche Qualitätsaktien unter Wert gehandelt, schlägt die Stunde intelligenter Investoren. Die Geschäfte mit der Gesundheit zählen zu den besten. Eine Beteiligung daran ist ein Muss! Wichtig: Man muss bei Pharma-Unternehmen sehr kritisch sein und prüfen, ob wirklich neue Produkte auf den Markt kommen – oder ob es nur die alten (in neuer Verpackung) sind. Eine gute Kennzahl ist der Etat für die Forschung. Bei einigen Unternehmen ist der Etat für Marketing größer als der für die Forschung. Hier ist Vorsicht angebracht! Natur/Umwelt Die Menschen wollen immer natürlicher leben. Diesen Trend „zurück zur Natur“ sollten sich versierte Anleger zunutze machen. Großunternehmen achten verstärkt auf eine bestmögliche Anpassung an die Natur. Ängste und Befürchtungen der Menschen werden ernster genommen. Neue Unternehmen entstehen, die auf natürliche Prozesse in der gesamten Produktion achten. Die Anforderungen an die Umwelttechnologie werden immer größer und differenzierter. Hier ergeben sich viele neue unternehmerische Chancen. Die Entsorgung und Wiederaufarbeitung von www.WALHALLA.de

85

Aktien richtig auswählen

Extremabfällen stellt für die Besten der Branche eine lohnenswerte Herausforderung dar. Man ist jedoch noch im Anfangsstadium einer Entwicklung. Der wirkliche große Durchbruch muss und wird noch kommen. Neue Spezialunternehmen werden entstehen. Die Giganten aus der Großchemie, wie BASF und Bayer, werden ihre eigenen Umweltprobleme von sich aus in den Griff bekommen und sind auf fremde Hilfe immer weniger angewiesen. Spezialisten spielen eine immer größere Rolle … Die Beobachtung der Öko-Aktien ist für Börsianer inzwischen fast zur Pflicht geworden. Aktiengesellschaften, die glaubhaft auf Natur setzen, haben bei den Anlegern ein großes Plus. Investitionen auf ethischer Grundlage schaffen zu Recht ein gutes Gewissen. Sowohl den einzelnen Aktionären als auch den Ethik-Fonds ist das hoch anzurechnen. Ethische Investments machen die Welt besser!

Auswahlkriterien: Kurs-Gewinn-Verhältnis, Buchwert, Produktmanagement Unabhängig davon, welche Aktie man erwirbt, kauft man immer an einem ganz bestimmten Markt. Leider gibt es keine Superformel, um alle Börsenplätze der Welt perfekt miteinander vergleichen zu können. Streng genommen gibt es auch keine wissenschaftliche Aktienprognose. Es gibt nur Vorhersagen mit einem hohen oder einem niedrigen Wahrscheinlichkeitsgehalt. Weltweit sehen die Börsianer im Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des Gesamtmarktes die beste Vergleichsmöglichkeit. Man vergleicht also beispielsweise das Markt-Kurs-Gewinn-Verhältnis der US-amerikanischen Börse mit dem europäischer Börsen oder der japanischen Börse. Man ermittelt das Markt-KGV, indem man alle Aktien eines Index zusammenfasst und dann den Durchschnitt errechnet. Angenommen, dieser Vergleich bringt folgendes Ergebnis: 쐍 USA:

Kurs-Gewinn-Verhältnis 17

쐍 Deutschland:

Kurs-Gewinn-Verhältnis 13

쐍 Japan:

Kurs-Gewinn-Verhältnis 30

Objektiv betrachtet sagen die Zahlen Folgendes aus: In Amerika werden die Aktien des Dow-Jones-Index durchschnittlich mit dem 86

www.WALHALLA.de

Auswahlkriterien

siebzehnfachen Jahresgewinn gehandelt, in Deutschland mit dem dreizehnfachen und in Japan mit dem dreißigfachen. Wichtig: Würde nun ein naiver Investor, der viel von fundamentalen Daten hält, zur Auswahl genötigt, dann kauft er an erster Stelle selbstverständlich deutsche Aktien, danach amerikanische und – falls überhaupt – an letzter Stelle japanische Aktien. Ist dieses Verhalten richtig? Auf den ersten Blick bestimmt, denn man sollte schließlich auf einen preiswerten Einkauf achten. Schiebt man aber den Vorhang zur Seite und wirft einen Blick hinter die Kulissen, sieht die Sache häufig ganz anders aus. Ein hohes KursGewinn-Verhältnis ist dann gerechtfertigt, wenn die Zukunft für die Unternehmen glänzend aussieht. Also drückt ein hohes KursGewinn-Verhältnis unter Umständen sehr viel Positives aus, während man gerade bei einem niedrigen KGV darüber nachdenken sollte, warum es so niedrig ist. Welche negativen Fakten wirken sich belastend aus? In jedem Fall aber ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis des jeweiligen Aktienmarktes abhängig von 쐍 den Wachstumsprognosen für die Wirtschaft insgesamt 쐍 der Einschätzung des zukünftigen Gewinnwachstums der einzelnen Unternehmen 쐍 der erwarteten Zinsentwicklung 쐍 Inflations- bzw. Deflationserwartungen Der Blick auf das Markt-Kurs-Gewinn-Verhältnis ist deshalb so wichtig, weil es einen großen Einfluss auf die einzelnen Aktienkurse hat. Viel zu wenig achten Börsianer darauf. Beispiel: Das Markt-KGV liegt bei 24 und Sie sind der Meinung, es ist entschieden zu hoch, dann sollten Sie vorsichtig sein. Man sollte analysieren, ob es nicht genauso gut bei 16 liegen könnte. Wenn ja, liegt möglicherweise ein Verlustpotential von einem Drittel (über 30 Prozent) vor. Bis Sie das wieder aufgeholt haben, müssen Ihre Papiere um 50 Prozent steigen. Erst dann ist der ursprüngliche Stand wieder erreicht.

www.WALHALLA.de

87

Aktien richtig auswählen

Die Einordnung des Markt-KGVs unter die fundamentalen Kriterien täuscht darüber hinweg, dass es sich letzten Endes doch um ein im Wesentlichen psychologisches Kriterium handelt. Es geht nicht um das konkrete Gewinnwachstum, sondern um das zukünftige. Und das kennt niemand exakt. Es geht auch nicht um die konkreten Zinsen und die konkrete Inflationsrate, sondern um die diesbezügliche Erwartungshaltung. Wie man es auch nimmt, stets landet man beim Psychofaktor. Praxis-Tipp: Nehmen Sie das Markt-Kurs-Gewinn-Verhältnis ernster, als es die meisten Börsianer in der Praxis tun. Extreme Werte, also sehr hohe und sehr niedrige KGVs, nimmt man besonders kritisch unter die Lupe. Bei einzelnen Aktien ist das KGV ein anerkannter Maßstab. Man setzt ganz einfach den ermittelten Gewinn je Aktie ins Verhältnis zum Aktienkurs. Dabei muss man fairerweise die Unternehmen derselben Branche miteinander vergleichen. Und was ist, wenn das Unternehmen überhaupt keinen Gewinn macht? Dann lässt sich ein KGV überhaupt nicht berechnen. Dennoch kann gerade diese Aktie besonders interessant sein. Vielleicht wird sie ein echter Turn-Around-Kandidat. Das Unternehmen kann die Verluste minimieren oder gerät sogar in die Gewinnzone. Also kann auch ein KGV mit Null positive Ergebnisse bringen. Umgekehrt erschrickt man, wenn man an ein Papier mit einem KGV von 100 gerät. Hier liegt möglicherweise ein so großes Zukunftspotential vor, dass die Börsianer bereit sind, den hundertfachen Jahresgewinn für eine Aktie hinzulegen. Zahlen und Fakten bedürfen eben immer der Interpretation und sollten dann in eine richtige Prognose umgewandelt werden.

88

www.WALHALLA.de

Auswahlkriterien

Buchwert der Aktien Analysten, die einen fundamentalen Ansatz vertreten, untersuchen gerne den Buchwert der Aktien. Er ist das Ergebnis aus dem Verhältnis zwischen dem bereinigten Eigenkapital und der Anzahl sämtlicher Aktien. Spezialisten arbeiten zum Teil auch ein KursBuchwert-Verhältnis heraus. Dabei setzt man den Aktienkurs in Beziehung zum Buchwert je Aktie. Man kann an der Börse tatsächlich Aktien finden, die unterhalb ihres Buchwertes gehandelt werden. Das hat natürlich einen ganz bestimmten Hintergrund. Steckt das Unternehmen in einer tiefen Krise oder schätzt die Finanzwelt die Zukunft entsprechend miserabel ein? Handelt es sich um ein grundsolides Unternehmen, dessen Produkte allgemein Anerkennung beim Verbraucher finden, dann lohnt sich unter Umständen eine besondere Analyse. Sie sollten dabei vor allen Dingen klären, ob die Produkte weiterhin eine Zukunft haben und ob das Management in der Lage ist, das Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Wenn das so ist, kann man sich mit der Aktie ein aussichtsreiches Papier ins Depot legen, das man wirklich zu einem niedrigen Preis erworben hat. Nun braucht man nur noch die entsprechende Geduld. Die bisher genannten Kriterien erleichtern tatsächlich die Auswahl. Besonders wenn es um Großunternehmen geht, werden die aktuellen Zahlen laufend börsentäglich publiziert. Das ist ein entscheidender Vorteil, weshalb sich die Anleger hauptsächlich auf die Großen der Branchen konzentrieren sollten. Bei kleineren Unternehmen kann es unter Umständen problematisch werden, an das aktuelle Zahlenmaterial heranzukommen. Achtung: Das gilt nicht für solche Aktiengesellschaften, die Shareholder Value ernst nehmen. Denn diese wollen ihre Aktionäre über alle wichtigen Geschäftsvorgänge, besonders über die Gewinnentwicklung, so schnell und so umfassend wie möglich informieren. Aber es gibt auch Firmen, die am liebsten alle Zahlen verstecken wollen. Wenn Sie sich für ein Papier einer solchen Firma interessieren, dann nehmen Sie die Hilfe Ihrer Bankberater in Anspruch. Wenn Banken an Unternehmen herantreten, so sind sie meist etwas auskunftsfreudiger, als wenn dies Einzelpersonen tun. www.WALHALLA.de

89

Aktien richtig auswählen

Produktmanagement Produktmanagement gehört zu den entscheidenden Auswahlkriterien überhaupt. Die Produkte der Großen kennt man, und man kann sich ein Bild über ihren zukünftigen Platz auf den Märkten machen. Das Management kennt man indirekt, ist aber auf das von den Medien vermittelte Bild angewiesen. Aber auch hier können Sie sich vor Ort einen unmittelbaren Eindruck verschaffen, wenn Sie gelegentlich Hauptversammlungen besuchen. Schon manch erfahrener Börsianer hat sein Aktienpaket rasch verkauft, als er die Führungsmannschaft während einer Hauptversammlung auf dem Podium sitzen sah. Beherrschen Führungskräfte die Kunst des Auftritts nicht glaubwürdig und beantworten sie vor allem die Fragen ihrer Aktionäre nicht ausführlich und entsprechend tiefgründig, dann sollte man das Papier tatsächlich eher auf Verkauf stellen. Auf der anderen Seite entdeckt man eventuell gerade auf einer Hauptversammlung eine hervorragend motivierte Führung, die es versteht, ein Unternehmen wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen. Dann sollte man mitten im Tiefpunkt beherzt zugreifen. Kleinere und mittlere Unternehmen mit großen Schwankungen im Kursverlauf bieten dabei die größten Chancen. Manche Aktienkurse haben sich innerhalb von zwei bis drei Jahren verdoppelt, andere in fünf Jahren zum Teil verzehnfacht. So ein Anstieg ist nur selten drin. Diese Sonderangebote erhält nur der intelligente Investor und Spekulant, der gelegentlich vor Ort der Sache auf den Grund geht.

Den geeigneten Börsenplatz finden: im In- oder Ausland? Schon aus Gründen der richtigen Chance/Risiko-Relation müssen Geldanlagen breit gestreut werden. Wer zum Beispiel zehn Aktien in seinem Depot haben will, ist gut beraten, diese Papiere nicht nur in einem Land zu kaufen. Wenn sich der Dax oder der DowJones-Index in einer Baisse befindet, heißt das noch lange nicht, dass dies an anderen Börsenplätzen genauso sein muss. Natürlich hat die New Yorker Börse traditionsweise die Funktion einer Leitbörse, aber nicht alle anderen Börsenplätze müssen ihr zwingend folgen. Merken sollte man sich den Grundsatz: Eine Börse liegt im90

www.WALHALLA.de

Den geeigneten Börsenplatz finden: im In- oder Ausland?

mer vorne! Deshalb ist es genauso wichtig, wie man einzelne Aktien ständig verfolgt, auch die internationalen Börsenplätze und ihre Rangfolge zu beobachten und zu interpretieren. Die wichtigsten Finanzzentren 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍 쐍

USA: Japan: China: Australien: Großbritannien: Deutschland: Schweiz: Frankreich: Italien: Niederlande: Belgien: Österreich: Spanien: Portugal: Brasilien: Mexico: Kanada:

New York/Wall Street Tokio Hongkong und Shanghai Sydney London Frankfurt Zürich Paris Mailand Amsterdam Brüssel Wien Madrid Lissabon Sao Paulo Mexico City Toronto

Für die weltweit agierenden Börsianer ist die Rangfolge bezüglich der einzelnen Umsätze nicht ganz so entscheidend. Wichtiger ist, dass es in dem betreffenden Land gute Chancen für die Aktionäre gibt. Insofern bilden obige Börsenplätze nur einen Teil der Anlagewelt ab. Ebenfalls von Bedeutung sind die nordeuropäischen und osteuropäischen Börsen. Viele Spekulanten interessieren sich für die Kontinente mit aufstrebenden Märkten, wie Asien, Mittelund Südamerika und Afrika. Das Hauptproblem liegt auf der Hand. Man ist einfach nicht in der Lage, als Einzelner sämtliche Börsenplätze zu überblicken, schon gar nicht zu analysieren und auszuwerten. Dies ist bei der Anzahl der Indizes und der vielen tausend Einzelwerte unmöglich. Deshalb benötigt man immer wieder die Hilfe weltweit arbeitender Analysten, die sich auf ganz bestimmte Länder spezialisiert haben. Und selbst die kennen oft nicht alle einzelnen Aktien des Landes, das sie vertreten. www.WALHALLA.de

91

Aktien richtig auswählen

Wall Street/New York Das ist die wichtigste Börse der Welt. Selbst wer dort überhaupt nicht investiert, kommt nicht am Dow-Jones-Index vorbei. Seine Popularität ist trotz seiner lediglich 30 Aktien enorm. Da kann auch der umfassendere Standard & Poors-Index (500 Aktien) nicht mithalten. Es sind die dreißig Dow-Jones-Werte, auf die alle Welt schaut! Praxis-Tipp: Die Entwicklung des Dow-Jones-Index ist immer zu beachten und ernst zu nehmen. Achten Sie auf den langfristigen Trend und verfolgen Sie die mittel- und kurzfristigen Trendformationen. Glücklicherweise dauern Hausse-Phasen länger als eine Baisse. Denn wenn an der New York Stock-Exchange die Lichter ausgehen, d.h. ein furchtbarer Bärenmarkt um sich greift, dann ist weltweit Panik angesagt. Selbst die härtesten und abgebrühtesten amerikanischen Börsenhändler sind dann gar nicht mehr gut zu sprechen. Ein wichtiger Indikator, der eine Baisse schon im Voraus signalisieren kann, ist das Gewinner-Verlierer-Verhältnis. Signalisiert es über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten hinweg ständig mehr Verlierer als Gewinner, kann es dramatisch werden. Es gibt Börsianer, die bereits nach zwei bis drei Wochen einer solchen Entwicklung nervös werden und alle Bestände glattstellen. Wichtig: Suchen Sie sich zur Spezialbeobachtung gesonderte drei bis fünf Dow-Jones-Titel aus, so dass Sie nicht nur am Index kleben bleiben. Sie werden mit diesen drei bis fünf Aktien (drei Wachstumsaktien vom Format einer Coca Cola oder Gillette und zwei zyklische Aktien) auf Dauer sehr viel Freude haben. Denn grundsätzlich ist die US-Börse extrem kursbeweglich. Es kann sein, dass der Index in einer einzigen Börsensitzung ein paar hundert Punkte hinauf und hinunter geht. Was um zehn Uhr düster aussieht, kann um fünfzehn Uhr in strahlendem Glanz erscheinen. Die US-Börse ist zu gut und zu wichtig. Ob als Beobachter oder als Investor: Man muss dabei sein!

92

www.WALHALLA.de

Den geeigneten Börsenplatz finden: im In- oder Ausland?

Europäische Börsenplätze Sie stehen ebenso weltweit im Zentrum der Anleger wie die Aktienbörse in New York. Immer mehr europäisches und internationales Geld fließt in die Aktienmärkte Europas. Frankfurt, London, Paris, Mailand, Madrid, Wien und Amsterdam sind ein Muss für den intelligenten Investor. Die jeweiligen Blue Chips der Länder haben inzwischen in Anlegerkreisen einen legendären Ruf. Nicht selten marschieren die Aktienindizes unisono, d.h. es gibt einen Gleichklang. Entweder gehen alle nach unten oder alle nach oben. Börsenkünstler sind diejenigen, die herausfinden, welche Aktien sich dem Trend widersetzen werden. Dies ist jedoch auch innerhalb der einzelnen Indizes möglich. Wer sich zum Beispiel die dreißig Aktien des Deutschen Aktienindex (Dax) ansieht, wird die unterschiedlichen Kursformationen schnell registrieren. Praxis-Tipp: Besonders sollte man auf die aktuellen Branchenrotationen achten. Genauso wie eine Börse immer vorne liegt, liegt auch eine Branche immer vorne. Einmal sind es die Bankaktien, dann Titel aus der Versicherung, dann kommen Chemie, Maschinenbau, Konsum und Pharma zum Zug. Schließlich wird das Rad wieder neu gedreht, oder es kommt eine neue Branche, zum Beispiel die Elektro- und Versorgungswerte, nach vorne. Zurückgebliebene und vernachlässigte Aktien gehören auf die Beobachtungsliste. Wenn sie kerngesund sind, steckt in ihnen das große Potential der Zukunft. Jede Branche wird irgendwann einmal als Kaufkandidat entdeckt. Wer das voraussieht und zum richtigen Zeitpunkt zugreift, wird Börsenergebnisse erzielen, die weit über dem Durchschnitt liegen. Ein klassisches Beispiel hierfür bieten übrigens die Versorger. Wichtig: Am besten spezialisiert man sich auf zwei oder drei spezielle Börsenplätze, die einem besonders liegen. Jeder Finanzplatz hat seinen Reiz. Selbstverständlich ist die italienische Börse mit einem anderen Temperament ausgestattet als die Schweizer Börse. www.WALHALLA.de

93

Aktien richtig auswählen

Für manche Börsen muss man tatsächlich Spezialist sein, sonst verkennt man die Situation. Hierzu einige Charakteristika: 쐍 In Österreich haben wir es mit einem relativ kleinen und engen Markt zu tun, der aber äußerst interessante Titel bringt. Es lohnt sich in jedem Fall, den aktuellen Chart des ATX-Index zur Hand zu nehmen. An der Wiener Börse sind erstklassige Unternehmen gelistet. Zuerst werden die Geschäfte gemacht, dann geht man ins Kaffeehaus. 쐍 In Amsterdam ist man besonders amerikafreundlich, d.h. man wiederholt am nächsten Tag das, was die Wall Street am Vorabend vorgelegt hat. Natürlich nicht immer exakt, aber meistens gehen die Kurse in die vorgegebene Richtung. 쐍 Einen Sonderfall bilden die skandinavischen Börsen. Helsinki, Oslo, Stockholm und Kopenhagen sind ausgesprochene Börsenplätze für Spezialisten. Erstklassige Unternehmen, wie Nokia, Ericsson, Norsk Hydro und andere bedeutende Aktiengesellschaften, haben im hohen Norden ihren Firmensitz. Man ist dort sehr bodenständig, liegt aber ständig auf der Lauer, um irgendwo auf der Welt andere AGs aufzukaufen.

Osteuropa Die Börsenplätze Osteuropas rücken immer mehr ins Blickfeld. Der Gigant Russland verfügt über die größten Energiereserven der Welt. Russische Unternehmen wie Gazprom oder Lukoil sind weltweit bekannt und bei spekulativ orientierten Anlegern beliebt. Für den erfolgreichen Zugriff bieten sich zwei Möglichkeiten an: 쐍 Die strategische Variante: Kaufen Sie fundamental abgesicherte Aktien, die an der deutschen Börse gehandelt werden. Lassen Sie diese Papiere drei, fünf oder mehr Jahre liegen. 쐍 Die taktische Variante: Sie kaufen und verkaufen jeweils auf kurze Frist! Wer langfristig vorgeht, schont möglicherweise seine Nerven. Mit hoher Wahrscheinlichkeit geht der Langfristinvestor nach ein paar Jahren als Gewinner aus dem Markt. Es handelt sich um eine spe94

www.WALHALLA.de

Den geeigneten Börsenplatz finden: im In- oder Ausland?

zielle Anlage, die fast schon einen etwas konservativen Charakterzug bekommen hat. Im Gegensatz zu einem Optionsschein oder zu einer Option handelt es sich um ein strategisches Langfrist-Investment, das durch keinerlei Frist bedroht ist. Lediglich die Abgeltungsteuer schmälert den erzielten Gewinn. Der Kurzfristspekulant hat hervorragende Möglichkeiten, wenn er die enorme Volatilität der russischen Aktienbörsen ausnutzt. Ärgern wird er sich nur, wenn ihm der Kurs nach oben davonläuft und er inzwischen keine Aktie mehr im Depot hat. Aus Sicht der Abgeltungsteuer ist der kurzfristig orientierte Anleger im Vorteil. Die anderen osteuropäischen Börsen sind ebenfalls interessant und haben jeweils ihren spezifischen Charme. Die wichtigsten Börsenplätze sind Warschau, Prag, Budapest und Bratislava. Es werden in Zukunft mehrere Märkte hinzukommen. Sie sind jedoch erst dann von Interesse, wenn den internationalen Anlegern ausreichend Aktien angeboten werden. Asien China drängt immer stärker nach vorne und ist auf dem Weg zur größten Volkswirtschaft. Die Märkte entwickeln sich immer schneller, breiter und intensiver. Chinesische Aktien gehören unbedingt auf die Beobachtungsliste. Kein Investor kann es sich leisten, diesen Teil der Welt zu ignorieren. Hongkong und Shanghai sind keine Nebenschauplätze, sondern Finanzzentren ersten Ranges. Dennoch sollte man Japan und die anderen asiatischen Länder miteinbeziehen. Hochinteressante Aktien werden laufend analysiert und vielfach mit großen Umsätzen gehandelt. Immer wieder ergeben sich – besonders für Trader – hervorragende Einstiegschancen. Auf kurze Frist lassen sich so gute Gewinne erzielen. Gewaltige Hausse-Bewegungen stimulieren die spekulativ veranlagten Asiaten. Ebenso starke Bärenmärkte lösen Angst und Panik aus. Anleger finden eine Mentalität vor, die in Europa so nicht anzutreffen ist.

www.WALHALLA.de

95

Aktien richtig auswählen

Praxis-Tipp: Man braucht für China, Japan & Co. Spezialisten, die mit den Märkten vertraut sind. Besonders vorsichtig sollte man bei Neuemissionen sein. Bei Optionsscheinen auf chinesische und japanische Aktien ist mit dem Kauf gleichzeitig die Alarmanlage einzuschalten. Der Reiz ist riesengroß. Nachgeben kann ihm nur, wer die Gesetze des Marktes kennt und sich diszipliniert an die Regeln hält. Hongkong ist für international aktive Börsianer ein Muss! Nicht nur, weil die Hongkonger Börsianer mit zu den leidenschaftlichsten der Welt gehören, sondern weil man dort sehr viel von der Welt des Irrationalen hält. Dies liegt sicher in der Geschichte der Chinesen, speziell der Hongkong-Chinesen begründet. Nicht nur der konfuzianische Glaube, sondern auch das Denken und Fühlen in ganz anderen Szenen und Bildern spielt eine Rolle. Beispiel: Folgendes Kuriosum ist eine verbriefte Tatsache, die man bei einem Besuch in Hongkong selbst überprüfen kann. Als Architekten den Bau des Börsengebäudes planten, mussten sie, am Dach oben beginnend bis hinab in den Börsensaal, eine kreisrunde Öffnung freilassen; man kann also unmittelbar vom Börsensaal aus nach oben in den Himmel sehen. Warum das Ganze? Die Begründung ist einfach: Damit schuf man Platz für den Drachen, so dass er jederzeit von oben hinabsteigen kann. Nicht nur wegen des Drachen ist die Hongkonger Börse ein Ort ungeheurer Kraft. Chinesische Politiker schätzen die positive marktwirtschaftliche Kraft Hongkongs. Ökonomische Störmanöver sind deshalb wenig wahrscheinlich.

96

www.WALHALLA.de

Den geeigneten Börsenplatz finden: im In- oder Ausland?

Die anderen Börsenplätze Südostasiens, der sogenannten Tigerstaaten, sind sehr differenziert zu betrachten. Das liegt nicht nur an der unterschiedlichen Einwohnerzahl, sondern vor allem am jeweiligen Bruttosozialprodukt, das erwirtschaftet wird. Nimmt man dieses als Maßstab und ermittelt ein Bruttoinlandseinkommen pro Kopf, dann ergibt sich folgende Rangfolge: 쐍 Hongkong/Shanghai 쐍 Singapur 쐍 Taiwan 쐍 Südkorea 쐍 Malaysia 쐍 Thailand 쐍 Indonesien Als Ausnahmeland erscheint Vietnam am Anlagehorizont. Das Aktienangebot ist noch knapp, und die Kurse schwanken stark. Der wirtschaftliche Aufschwung geht weiter, so dass sich das Beobachten der Aktien lohnt. Fonds und Zertifikate stehen zur Verfügung. Die Angelegenheit ist ebenso interessant wie spekulativ. All die genannten Finanzzentren erfordern jeweils einen eigenen Spezialisten. Jedes Land verfügt über eine Vielzahl von interessanten Aktiengesellschaften, von denen die Mehrzahl einen spekulativen Charakter hat. Die ganz großen Unternehmen der einzelnen Länder werden an europäischen und deutschen Börsen gehandelt. Australien Der Börsenplatz Sydney hat vor allen Dingen für Rohstoffspekulanten einen guten Klang. Viele bedeutende Rohstoffunternehmen sind dort angesiedelt. Das größte Unternehmen des Landes ist BHP (Broken Hill). Die Aktien dieser Gesellschaft sind an der deutschen Börse notiert. Wie alle Rohstoffgesellschaften profitiert auch BHP von der stark steigenden Nachfrage. Der ganze australische Kontinent hat eine neue Bewertung erfahren. Rohstoffe sind die Nummer eins – andere Branchen werden an der Börse Sidney www.WALHALLA.de

97

Aktien richtig auswählen

in den Hintergrund gedrängt, obwohl es auch hier interessante Papiere gibt, zum Beispiel Banken und Versicherungen. Wem die Känguruh-Aktien für sein Portefeuille nicht reichen, der kann ins benachbarte Neuseeland ausweichen. Er bleibt in jedem Fall im Dollar-Raum, denn statt in Australischen Dollar wird dort in Neuseeländischen Dollar abgerechnet. Es ist wichtig, dass man in diesen Börsen die Trends exakt studiert. Zudem sollte man Einzelwerte, wie Western Mining oder die Goldminen, täglich beobachten. Sie sind zu spekulativ, als dass man ihren Kurs und Kauf dem Zufall überlassen kann. Lateinamerika Mit furiosem Temperament geht es in Mittel- und Südamerika zur Sache. Wirtschaftlich steht den meisten Ländern eine bessere Zukunft bevor. Das haben die Aktienkurse der Vergangenheit bereits ausgedrückt. Hin und wieder kommt es jedoch zu gewaltigen krisenhaften Erschütterungen. Die Börse Mexikos wird besonders von den US-Amerikanern geschätzt. Einige mexikanische Aktien erzielen inzwischen an der New Yorker Wall Street große Umsätze. Man muss in jedem Fall außer den Aktienkursen auch die Währungskurse beobachten. Einer der Topwerte für internationale Anleger ist der Telekommunikationswert Telefonos de Mexico. Cemex heißt der mexikanische Zementproduzent, der den Grundstoff für die Bauten im Norden (Kalifornien, USA) liefert. Wichtig: Von den anderen südamerikanischen Börsenplätzen sind besonders die Länder Brasilien, Argentinien und Chile interessant. Brasilien steht wegen seinen Rohstoffen im Focus der Anleger. Das Land hat riesige Möglichkeiten, kann wirtschaftlich stark zulegen. Auf mittlere Sicht wird man soziale Probleme besser lösen können, was dem gesamten Land mehr Vertrauen geben wird. Für in- und ausländische Investoren verbessert sich die Lage von Jahr zu Jahr. Legendär sind die Öl- und Rohstofffunde sowie die ZuckerrohrProduktion, die zu weltweiten ökologischen Diskussionen führt. Anleger müssen aber wissen: Brasilien ist mehr als nur Zuckerrohranbau. Eine sich immer mehr entwickelnde Industrie- und Finanz98

www.WALHALLA.de

Den geeigneten Börsenplatz finden: im In- oder Ausland?

szene sorgt für Anziehungspunkte des internationalen Geldes. Nicht jeder willige Investor ist Kenner des Landes, weshalb sich Fonds und Zertifikate empfehlen. Afrika Die afrikanischen Börsen sind erst noch im Kommen. Eine Ausnahme bildet Südafrika, das Land der Fußballweltmeisterschaft 2010. Am Börsenplatz Johannesburg haben besonders die Aktien von Goldminen-Gesellschaften eine lange Tradition. In Südafrika sind internationale Unternehmen von hohem Rang zu Hause. Dazu gehören u.a. Anglo-American und De Beers. Die Diamanten von De Beers genießen Weltruf. Die Aktienkurse der genannten Unternehmen sind sehr volatil, weshalb sich die Papiere nur für spekulative Anleger eignen. Dies gilt ebenso für die meisten anderen Unternehmen des Landes. Politisch hat man zwar einiges nach vorne gebracht, aber viele Probleme sind noch ungelöst. Grundsätzlich kann eine Langfriststrategie nicht empfohlen werden. Am besten hält man sich an die Taktik des Tradings, d.h. nach dem Kauf gibt man rasch wieder ab. Praxis-Tipp: Wie auch immer Sie sich entscheiden, für welches Land Sie eine bestimmte Vorliebe haben, investieren Sie in jedem Fall global und international. Ausnahmen gibt es nur vorübergehend, zum Beispiel wenn an einem Börsenplatz tatsächlich die Dauerhausse ausgebrochen ist. Nur dann sollte man sein ganzes Kapital ausschließlich auf diese Börse konzentrieren. Im anderen Fall gilt: Mehrere Branchen, mehrere Länder. Eine Börse liegt immer vorne.

www.WALHALLA.de

99

Aktien richtig auswählen

Checkliste: Aktien auswählen 쐍

Ist Ihr Depot international ausgerichtet? (Nach dem Grundsatz: mehrere Branchen, mehrere Länder.)



Haben Sie sich für Börsenplätze entschieden, an denen insgesamt ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar ist? (Motto: Eine Börse liegt immer vorne.)



Befinden sich Ihre einzelnen Aktien ebenfalls in einem positiven Trend? (Am besten befinden sie sich in der ersten Phase eines längerfristigen Aufwärtstrends.)



Haben Sie eine Aktie mit Hintergrund und Story gekauft? (Wird diese auch in nächster Zukunft anhalten?)



Liegt Ihrem Investment eine der großen Anlageideen zugrunde? (Haben Sie auf bedeutende, die Probleme der Zukunft lösende Aktiengesellschaften gesetzt?)



Haben Sie preiswerte Aktien im Depot? (Ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis moderat?)

100

www.WALHALLA.de

Aktien erfolgreich verkaufen

Beobachten Sie immer den Kursverlauf Ihrer Aktien! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Beim ersten Fehler verkaufen . . . . . . . 104 Überempfohlene Aktien verkaufen . . . 108 Bei Übernahmeangeboten verkaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Bei Herabstufungen und Gewinnwarnungen verkaufen . . . . . . 112 Verkaufen, wenn man genug verdient hat? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Der Trend setzt den Impuls . . . . . . . . . 115

4

Aktien erfolgreich verkaufen

Je geschäftiger wir sind, desto mehr fühlen wir, daß wir leben, umso mehr wird uns das Leben bewußt. Immanuel Kant

Beobachten Sie immer den Kursverlauf Ihrer Aktien! Die Geschäftigkeit, von der unser Philosoph Immanuel Kant spricht, zeigt sich nicht zwingend durch hektisches Kaufen und Verkaufen. Als Rationalist und Mann der Vernunft hat er stets auf den Zusammenhang von Denken und Handeln hingewiesen. Bevor man eine Aktie kauft oder verkauft, muss man analysieren, nachdenken und beobachten. Das ist eines der Hauptanliegen dieses kleinen Aktienbuches. Die wichtigste Form der Geschäftigkeit bleibt also unsichtbar – schließlich schaut man sich selbst nicht beim Denken zu. Im Falle langfristig sich gut entwickelnder Qualitätsaktien heißt es an der Börse gelegentlich: Diese Aktie verkauft man nicht, man vererbt sie. Dazu sagt der Schriftsteller B. H. Brockes: „Der Narr lebt arm, um reich zu sterben.“ Das ist in jedem Fall gut für die Erben. Diese Meinung will natürlich besagen, dass es so gute Papiere gibt, bei denen man ans Verkaufen überhaupt nicht denken muss. Und in der Tat, wenn man sich den Kursverlauf von erstklassigen Blue Chips anschaut, kann man dem zustimmen. Aber auch wer die allerbesten Wertpapiere im Depot hat, sollte diese nicht einfach unbeobachtet liegenlassen. „Es gibt keinen Besitz, der Nachlässigkeit vertrüge“, so heißt es lapidar bei Thomas Mann. Sicherlich: In den besten Unternehmen agieren die besten Manager und schaffen die besten Produkte. Das muss aber nicht immer so bleiben. Irgendwann kann es zu Fehlentscheidungen kommen oder die Konkurrenz legt ein noch besseres Produkt vor. Wir haben im 20. Jahrhundert den Zusammenbruch großer Traditionsunternehmen erlebt, einige davon waren unnötig und wurden entweder 102

www.WALHALLA.de

Beobachten Sie immer den Kursverlauf Ihrer Aktien!

durch die Raffgier oder die Unfähigkeit des Managements verursacht. Im 21. Jahrhundert erleben wir erneut den Absturz großer Konzerne. Im Nachhinein sagt man stets, wie konnte das möglich sein? Solche Prozesse ereignen sich nicht über Nacht, sondern zeichnen sich im Voraus ab. Das war auch im Fall der US-Hypothekenkrise so. Die Insider wussten alles. Einige haben die Öffentlichkeit frech belogen. Aktionäre, die zu echter Kritik fähig sind, muss es unbedingt geben. Sie schauen hinter die Kulissen und treten den richtigen Leuten auf die Füße. Letzten Endes wird alles aufgedeckt, wenngleich für viele zu spät. Wichtig: Der Marktmechanismus der Börse ist äußerst sensibel und signalisiert uns bereits vorab, wo und wann sich problematische Entwicklungen – bis hin zum Unternehmenszusammenbruch – ergeben können. Gerade die Giganten sind hochempfindlich und durch Fehlentscheidungen des Managements leicht verwundbar. Besonders Imageprobleme können sich verheerend auswirken. Achten Sie bei Krisenverdacht auf: 쐍 die Umsatzzahlen der gehandelten Aktien: Sehr hohe Umsätze sind grundsätzlich entweder ein positives oder ein negatives Zeichen. In jedem Fall wollen sich einige unbedingt von ihren Paketen trennen, andere wollen dringend kaufen. Anleger sollten die publizierten Insiderkäufe und -verkäufe beachten! 쐍 aktuellste Berichte aus dem Unternehmen und über das Unternehmen: Dies können beispielsweise massive Gewinnwarnungen sein. 쐍 den lang-, mittel- und kurzfristigen Kursverlauf der Aktie: Oft genügt ein Blick, und man erkennt die Situation sofort. 쐍 die Lage in den Konkurrenzunternehmen: Dann kann man daraus schließen, ob es sich um ein singuläres oder um ein generelles Problem der Branche handelt. 쐍 frühere Krisenbewältigungen des Unternehmens: Auf welche Art und Weise und innerhalb welcher Zeitspanne hat das Unternehmen in der Vergangenheit Krisen überwunden? Mit dieser mehrfachen Kombination hat man vor dem eventuellen Verkauf das Wesentliche im Griff. Sie behalten Ihre Aktien im Depot, wenn Sie eine gesicherte positive Antwort geben können. www.WALHALLA.de

103

Aktien erfolgreich verkaufen

Wenn nicht, verkaufen Sie sofort. Es ist sinnlos, nur zu warten und zu hoffen. Oft genug spendet das Management den Anlegern Trost. Tatsächlich will es nur Zeit gewinnen, um sich dann aus dem Staub zu machen.

Beim ersten Fehler verkaufen In Wirklichkeit gibt es an der Börse zwei Möglichkeiten. Entweder man kauft oder man verkauft. Die Aktien, die man im Depot behält, sind ausschließlich Papiere, die man sofort wieder kaufen würde, d.h. man hat lauter Kaufkandidaten im Depot. Von Aktien, die man nicht mehr kaufen würde, muss man sich sofort verabschieden. Darin liegt eine der Hauptaufgaben des eigenen Depotmanagements. Man überprüft so oft wie möglich jede einzelne Aktie darauf, ob man sie kaufen oder verkaufen soll. Auf diese Art und Weise schleppt man keine schwachen Aktien auf Dauer mit sich herum. Es ist ja nicht nur das Minus, das Ärger bringt. Alleine der Anblick bestimmter Titel sorgt für unnötige Missstimmung. Wenn Sie bei Durchsicht Ihres Depots auf eine Aktie stoßen, die Sie als absoluten Fehlkauf beurteilen, handeln Sie sofort entsprechend. Wer einen Fehler schnell gutmacht, macht ihn doppelt gut. Diese Weisheit gilt nicht nur für das Leben, sondern auch an der Börse. Jeder Börsianer macht früher oder später Fehler. Entscheidend ist, wie schnell man sie korrigiert. Hier zeigt sich der Könner. Echte Aktionäre und Spekulanten reagieren sehr rasch. Und sie haben den Mut, sich selbst einen Fehler einzugestehen. Sie haben Mut zum Verkauf mit Verlusten. Bei hochspekulativen Aktien ist dieser Mut Teil des Überlebenskampfes an der Börse. Fehlentscheidungen können mehrere Ursachen haben. Möglicherweise haben Sie irgendwo einen Tipp aufgeschnappt und einfach übernommen. Schon zwei Tage später hätten Sie die Aktie nicht mehr gekauft, weil Sie gründlicher darüber nachgedacht haben. Es ist nun wichtig, seine Gedanken schnellstmöglich in die Tat umzusetzen. Auch können über Nacht Unternehmensnachrichten eintreten, die Ihnen ein neues und negatives Bild vermitteln. Auch 104

www.WALHALLA.de

Beim ersten Fehler verkaufen

dann sollte man das Papier abgeben. Die gesamte Situation der Branche kann sich ändern oder die Börse geht generell auf Talfahrt. Kurzum, es gibt so viele Möglichkeiten, die zu einer völligen Neueinschätzung führen können. Wichtig ist, dass man so schnell wie möglich handelt und die Aktie aus dem Depot entfernt. Chart 12: Beim ersten Fehler verkaufen 450 K O

K O

400

V O

350

V O

300

250

200

150 1

2

3

4

5

6

7 Jahre

K = Kaufen O V = Verkaufen O Wer bei 400 kaufte und sein Fehlinvestment nach zehn Prozent Verlust korrigierte, handelte jedes Mal richtig. Zyklische Aktien bieten immer wieder neue, günstige Einstiegsmöglichkeiten.

www.WALHALLA.de

105

Aktien erfolgreich verkaufen

Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen Das ist eine der einfachsten, wichtigsten und gewinnbringendsten Börsenregeln überhaupt. Sie wird erfahrungsgemäß in der Praxis zu wenig beachtet. Die Frage lautet: Gilt das für alle Aktien? Und bei welcher Marke soll man den Verlust begrenzen? Man kann für sich selbst eine grundsätzliche Regel aufstellen: „Hat eine Aktie zehn Prozent Verlust erreicht, dann verkaufe ich sie!“ Das ist zwar keine schöne Erfahrung. Immerhin verliert man zehn Prozent. Und noch ein paar Spesen obendrein. Doch man hat mit Sicherheit 90 Prozent seines eingesetzten Kapitals gerettet. Im Fall einer größeren und länger anhaltenden Baisse ist das mehr als ein akzeptabler Ausgangspunkt. Vor allem kann man später zu Tiefstkursen erneut einsteigen. Achtung: Dass man diese Regel generell überall durchführen sollte, ist umstritten, zumindest, was den Verlust angeht, denn Gewinne laufen lassen ist natürlich eine gute Sache. Gerät man zum Beispiel während einer Aufwärtsbewegung zwischendurch mit einer sehr guten Aktie in die Verlustzone, dann muss man nicht unbedingt mit zehn Prozent Verlust verkaufen. Eine Qualitätsaktie wird das Minus relativ schnell wieder aufholen. Überhaupt kann man den ganzen Bereich der defensiven Papiere, der klassischen Blue Chips von der Verlustregel ausschließen. Das gilt natürlich nicht bei ausgeprägten Bärenmärkten, weil sich dann alles auf Talfahrt befindet. Bei stark im Kurs schwankenden Aktien und besonders bei hochspekulativen Titeln wird eine Qualitätsaktie jedoch von entscheidender Bedeutung. Wer sie dort nicht anwendet, wird früher oder später zumindest mit ein paar Werten sogar Totalverlust erleiden: Falls man alle drei Aktientypen im Depot hat, also defensive, dynamische und hochspekulative, so sollte man diese extra kennzeichnen und die letzten beiden Gruppen jeden Tag überprüfen. Bei Optionsscheinen und Optionen ist das sowieso ein Muss. Auch hier gilt die zehnprozentige-Verlustregel unumschränkt. Die Ausnahme kann immer nur in einer ganz besonders begründeten Situation liegen. Diese spezielle Situation sollte man am besten kurz schriftlich festhalten. 106

www.WALHALLA.de

Beim ersten Fehler verkaufen

Es genügt dafür eine kurze Notiz auf dem Kurszettel, den Sie Ihren Unterlagen beifügen. Andere Börsianer waren schon sehr erfolgreich mit einem Börsentagebuch (siehe Seite 52), in dem sie ihre wichtigsten Entscheidungen festhielten. Das grundlegende Problem dabei ist: Jede Börsensituation ist anders. Chart 13: Verluste begrenzen YEN 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 750 500 650 600 550 500 450 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10 Jahre

Verkaufen Sie zyklische und hochspekulative Aktien nach zehn Prozent Verlust. Dramatische Abwärtsentwicklungen bleiben Ihnen erspart. Der Kauf im zweiten Jahr (1400–1500) war spätestens bei 1300 zu korrigieren. In der Regel verkauft die Masse entmutigt um den Tiefpunkt herum.

www.WALHALLA.de

107

Aktien erfolgreich verkaufen

Chart 14: Gewinne laufen lassen 300 250 200 160 140 120 50 80 70 60 50 44 38 32 28 24 20 1

2

3

4

5

6

7

8 Jahre

Wer bei dieser Neuemission von Anfang an dabei war, kam zu keiner Zeit in die Verlustzone. Also griff die Zehn-Prozent-Regel nicht. Man konnte sich voll auf die Gewinne konzentrieren, auch wenn die ersten fünf Jahre hart waren. In diesem Fall reicht der Chart alleine nicht aus. Man braucht Unternehmensergebnisse. Nur mit Hilfe klarer Fakten hält man eine fünfjährige Durststrecke durch. Überprüfen Sie Ihre Aktien auf solche fundamentale Gegebenheiten.

Überempfohlene Aktien verkaufen Die Empfehlungen zum Kauf von Aktien nehmen derart zu, dass man es kaum mehr überschauen kann. Das hat den Vorteil einer äußerst breiten Information. Man kann noch einen weiteren großen Vorteil herausarbeiten, indem man die Empfehlungen laufend verfolgt und überprüft. Dazu sollte man sie einordnen und häufige Nennungen bestimmter Aktien besonders auflisten. Sie 108

www.WALHALLA.de

Überempfohlene Aktien verkaufen

werden dann feststellen, dass die Aktie X oder Y dauernd, d.h. über einen längeren Zeitraum hinweg, empfohlen wird. Gleichzeitig beobachten Sie den Aktienkurs. Wenn Sie feststellen, dass es diese Dauerempfehlung auf einen nur marginalen Gewinn bringt, dann beobachten Sie das Papier in jedem Fall weiter, kaufen es aber auf keinen Fall. Sollte es sich in Ihrem Depot befinden, stellen Sie es auf Verkauf! Überempfohlene Aktien können ab einem gewissen Punkt überhaupt nicht mehr steigen. Die meisten Depots sind bereits bestens bestückt. Sobald die Nachfrage zurückgeht, kann die Aktie nur noch im Kurs sinken. Sogenannte Börsenlieblinge sind davon oft besonders betroffen. Immer wieder gibt es modische Tendenzen, bei denen man nicht immer dabei sein muss. Praxis-Tipp: Dennoch haben diese Papiere für den Anleger einen Vorzug. In der Regel handelt es sich um breite Publikumsaktien, d.h. sie werden mit hohen Umsätzen gehandelt. Wenn sie an Wert verlieren, dann ist das selten hochdramatisch. Meistens gehen solche Aktien zehn bis 20 Prozent im Kurswert zurück. Interessanterweise ignorieren die Börsendienste dann meistens das zurückgefallene Papier, das sie vor kurzem noch so hoch gelobt haben. In dieser Phase des Vergessens sollte man erneut aufstocken. Das ist ein kurzfristiges, eher defensives Tradingspiel, das über Jahre hinweg hohe Gewinne bringt. Der Vorteil dabei liegt in dem vergleichsweise geringen Risiko. Steigen Sie einmal zu früh ein, verlieren Sie maximal theoretische fünf bis zehn Prozent. Anschließend kommt es immer wieder erneut zu Kaufempfehlungen bis hin zur Überempfehlung. Dann ist wieder die Zeit des Verkaufs gekommen. Achtung: Extrem vorsichtig muss man bei Dauer- und Überempfehlungen im extrem spekulativen Segment sein. Von vielen Börsenjournalen werden die echten Renner erst dann empfohlen, wenn sie während einer Hausse bereits Höchstkurse erreicht haben. Wenn in einem solchen Stadium eine Empfehlung die andere jagt, dann muss man sich dringend vom Markt zurückziehen, also alle Papiere verkaufen. www.WALHALLA.de

109

Aktien erfolgreich verkaufen

Chart 15: Überempfohlene Aktie 1500 1400 1300 1200 1100 1000 850 750 700 650 600 550 500 450 400

1

2

3

4

5

6

7

8

9 Jahre

Meistens handelt es sich bei überempfohlenen Aktien zunächst um begründete Kauf-Tipps. Aber dennoch muss der Kursanstieg ein Ende finden. Im dritten Jahr kam es zu sehr vielen Kaufempfehlungen, die von hohen Umsätzen begleitet wurden. Wenn man beim Chart den Gipfel des dritten Jahres kappt, erkennt man ein im Kern gutes Anlagepapier mit einem stark ausgeprägten Aufwärtstrend. Wer verkaufte, als zu viele Kauf-Tipps im Markt lagen, machte das große Geschäft. Dem Einzelnen gelingt das, der Masse nie.

110

www.WALHALLA.de

Bei Übernahmeangeboten verkaufen

Bei Übernahmeangeboten verkaufen Der immer stärker werdende Konkurrenzkampf zwingt viele Unternehmen dazu, sich nach passenden Partnern umzusehen. In der Regel sucht man die Zusammenarbeit mit Firmen aus der gleichen Branche. Zumindest sollte die Produktpalette des Kandidaten zum eigenen Haus passen. Wie die Geschichte der Übernahme von Unternehmen aber zeigt, muss das nicht immer so sein. So sind beispielsweise Mischkonzerne von vorneherein so angelegt, dass verschiedenste Sparten in ein System integriert werden. Dadurch wird man von einzelnen Branchenkonjunkturzyklen unabhängiger. Das ist der Hauptgrund, weshalb immer mehr Mischkonzerne entstehen. Ein gutes Management wird dabei auf Selbstständigkeit der neuen Unternehmen Wert legen. Vielfach wird in den Wirtschaftsmedien von freundlicher und feindlicher Übernahme gesprochen. Den Aktionären, die schließlich Geld verdienen wollen, ist das mehr oder weniger egal. Für sie ist der Profit entscheidend. Über den Stil muss der Clan der Bosse entscheiden. Guter Stil ist es, seine Absichten dem zu übernehmenden Unternehmen mitzuteilen und danach in entsprechende Verhandlungen zu treten. Schlechter Stil ist es, die Aktien des Kandidaten an der Börse aufzukaufen. Dann schlägt die Stunde der Kartellbehörden, die den Zusammenschluss kritisch überprüfen. Zuvor schlägt jedoch das Herz und die Stunde der Spekulanten, die während der Aufkaufphase an immer höheren Börsenkursen viel Geld verdienten. Während dieser Phase, deren wahre Hintergründe immer erst später ans Tageslicht treten, müssen Sie zunächst entscheiden, ob Sie Ihre Aktien verkaufen oder nicht. Handelt es sich um ein sehr gutes Unternehmen, das auch ohne Übernahmephantasie attraktiv ist, so sollten Sie lieber nicht verkaufen. Im Anschluss an die Aufkaufphase erfolgt das konkrete Übernahmeangebot. Meistens ist es höher, als es der aktuelle Börsenkurs signalisiert. Dann ist der Aktionär vor die Entscheidung gestellt, ob er als Anteilseigner das Übernahme-Angebot annimmt.

www.WALHALLA.de

111

Aktien erfolgreich verkaufen

Auswahlkriterien 쐍 Zeit:

Wie lange läuft das Übernahmeangebot? Termin exakt festhalten! Was passiert nach Ablauf der Frist?

쐍 Grund:

Warum wird das Übernahmeangebot unterbreitet?

쐍 Preis:

Ist das Übernahmeangebot für die Börse attraktiv?

쐍 Kursverlauf:

Welcher Kursverlauf ist nach dem Ablauf der Frist zu erwarten?

쐍 Annahme:

Was ist zu tun, wenn man das Übernahmeangebot annimmt? Klären Sie die einzelnen Schritte mit Börsenkennern und Beratern. Banken wissen nicht alles, sind aber bei Übernahmen oft gut informiert.

쐍 Ablehnung:

Wenn Sie das Angebot nicht annehmen, verbleiben Ihre Aktien im Depot und sind der zukünftigen Kursentwicklung ausgesetzt.

Bei Herabstufungen und Gewinnwarnungen verkaufen Beides kommt oft vor, besonders an der Wall Street. So werden z.B. Bank-Aktien wegen schlechter Kreditvergabe herabgestuft. Diese Aufgabe übernehmen Rating-Agenturen. Aber auch deren Kriterien sind nicht absolut gültig. Man weiß dies aus vergangenen Fällen, als beispielsweise Krisenherde nicht rechtzeitig erkannt wurden. Ihre Macht sollte man trotzdem nicht unterschätzen und besonders die breit publizierten Herabstufungen ernst nehmen. Wer psychologisch damit umgehen kann, hat damit einen zusätzlichen 112

www.WALHALLA.de

Bei Herabstufungen und Gewinnwarnungen verkaufen

Indikator in der Hand. Man kann entgegengesetzt zur Masse handeln. Denken Sie dabei wieder an den Philosophen aus Königsberg. Er sagte uns, dass eine Handlung nur dann als solche bezeichnet werden kann, wenn man vorher nachgedacht hat. Prinzipiell sollten die Börsianer bei Herabstufungen auf der Hut sein, da in den meisten Fällen die Kurse zunächst einmal sinken. Genauso verhält es sich bei Gewinnwarnungen, die aus dem Unternehmen selbst stammen. Die vierteljährliche Bekanntgabe der Ergebnisse sorgt für Transparenz. In den USA ist sie üblich. Quartalsberichte werden weltweit verstärkt publiziert und übernehmen immer mehr die Funktion eines zusätzlichen Kriteriums der Anleger. Verkaufen sollte man seine Aktien 쐍 entweder sofort bei Bekanntgabe von Herabstufungen oder Gewinnwarnungen oder 쐍 vorerst überhaupt nicht. „Sofort verkaufen“ gilt vor allem für zyklische und sehr spekulative Aktien. Sie können extrem stark kursgefährdet sein. Prüfen Sie sehr genau, ob es sich lediglich um eine spezifische Unternehmenskrise handelt oder ob die gesamte Branche betroffen ist. Trotz dieser Meldungen nicht zwingend verkaufen müssen Aktionäre von eher defensiven Wachstumsaktien. Die Phase eines zu erwartenden Kursverlustes kann zum Aufstocken genutzt werden. Solange der Aufwärtstrend intakt ist, gibt man die Papiere nicht aus der Hand. Nachfolgender Chart einer Wachstumsaktie beweist das eindrucksvoll.

www.WALHALLA.de

113

Aktien erfolgreich verkaufen

Chart 16: Entwicklung einer Wachstumsaktie 100 80 60 44 34 26

18

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10 Jahre

Qualitativ hochwertige Wachstumsaktien trotz Gewinnwarnungen und Herabstufungen im Depot behalten. Nachkaufen lohnt auf lange Sicht, wenn der Aufwärtstrend-Kanal nicht verlassen wird.

Verkaufen, wenn man genug verdient hat? Wenn strenge Zahlen-Fetischisten und Buchhalter-Typen so handeln, kann man das gerade noch als Strategie oder Taktik durchgehen lassen. Sie arbeiten möglicherweise mit der 20-Prozent- oder 30-Prozent-Gewinn-Regel und haben ein automatisches Stop-Loss-Limit (zu diesem Kurs wird die Aktie sofort verkauft) nach oben eingegeben. Echte Spekulanten, Börsenkenner und Börsenkönner arbeiten nicht nach dieser Methode, da mit ihr niemals der ganz große Gewinn zu machen ist. Sie erachten solch geplantes Handeln als typische Bescheidenheitsfalle. Entgangene Gewinne riesigen Ausmaßes können die Folge sein. 114

www.WALHALLA.de

Der Trend setzt den Impuls

Chart 17: Hochspekulative Aktien mit einer ausgeprägten Trend-Umkehr-Formation

3000 2500 2250 2000 1700 1500 1200 1000 900 800 700 600 500

1

2

3

4

5

6

7

8

9 Jahre

Kaufen bei fünf Euro und verkaufen bei 6,50 Euro. Das ist die Falle, in die jeder Spekulant einmal tappt. Die Aktie kletterte bis auf 30 Euro. Aber nicht ärgern, sondern das nächste Geschäft einfädeln!

Der Trend setzt den Impuls „The trend is your friend“ – so heißt es an der Wall Street. Der Satz gilt immer, egal, ob wir kurzfristig, mittelfristig oder langfristig anlegen. Einen enormen, fast schon ungeheuren Eindruck machen Langfrist-Charts. Sie geben dem Investor Sicherheit und ein wichtiges Stück Gelassenheit. Die Mehrheit der Anleger arbeitet am besten mit dem langfristigen Kursverlauf und verwendet tagesaktuelle Kurzfrist-Charts ausschließlich für Tradinggeschäfte. Wer am Montag kaufen und am Donnerstag verkaufen will, benötigt keinen Langfrist-Chart. Für diese Taktik hat man den kurzfristigen www.WALHALLA.de

115

Aktien erfolgreich verkaufen

Verlauf im Kopf. Den letzten Funken zur Entscheidung geben aktuelle Faktoren aus dem Unternehmen sowie aus Wirtschaft, Finanzen und Politik. Grundsätzlich wählt man unter diesen drei verschiedenen AktienTypen aus: 쐍 defensive Aktien 쐍 dynamisch-zyklische Aktien 쐍 hochspekulative Aktien Praxis-Tipp: Entscheidend für die Auswahl ist die persönliche Einstellung und Eignung. Das komplizierte System der Persönlichkeit muss zum komplizierten System der Aktie passen. Sie entscheiden sich für jene Aktiengruppe, bei der Sie sich am wohlsten fühlen. Dort winken die höchsten Gewinne. Objektiv betrachtet sind alle drei Gruppen gleichwertig. Keine ist besser oder schlechter. Aus subjektiver Sicht sieht die Angelegenheit anders aus. Gut begründet werden sich die meisten Börsianer für defensiv-konservative Aktien entscheiden. Die Orientierung am Langfrist-Trend ist dabei eine vergleichsweise einfache Sache. Was die Anlage-Strategie problematisch macht, sind kurzfristige Bärenmärkte und Durchhänge-Phasen, in denen Lethargie herrscht. Das gilt jedoch nur im Falle dynamischer und sehr spekulativer Aktien. Defensive Qualitätspapiere kauft man in solchen Phasen einfach hinzu.

116

www.WALHALLA.de

Der Trend setzt den Impuls

Chart 18: Der Langfrist-Trend einer typisch defensiv-konservativen Aktie 1500 1300 1100 1000 850 750 650 550 500 450 400 350 300 250

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11 Jahre

Der langfristig verlaufende Aufwärtstrend-Kanal rät zum Kaufen und Festhalten der Aktie. Einen Verkaufsgrund gibt es nur bei dramatischen unternehmensinternen und -externen Ereignissen. „The trend ist your friend“ – die Amerikaner haben recht.

www.WALHALLA.de

117

Aktien erfolgreich verkaufen

Chart 19: Der Langfrist-Trend einer dynamisch-zyklischen Aktie 90

80

70

60

50

40

30 1

2

3

4

5

6

7

Jahre

Trotz Turn-Around-Situation kann man auch bei zyklischen Aktien einen Trendkanal bestimmen. Ausrutscher nach oben oder unten sind durch Ausnahmesituationen begründet. Sie bilden das Signal für Kauf und Verkauf. Auch wer diese Punkte nicht genau trifft, verdient durch häufiges Kaufen und Verkaufen sehr gut.

118

www.WALHALLA.de

Der Trend setzt den Impuls

Chart 20: Der Langfrist-Trend einer hochspekulativen Aktie 20,0 18,0 16,0 14,0 13,0 12,0 11,0 10,0 9,0 8,0 7,0 6,5 6,0 1

2

3

4

5

6

7

8 Jahre

Erst im dritten Jahr wird ein erstes Kaufsignal gegeben, das allerdings zu früh war. Am schwierigsten ist der Verkauf. Meistens ist der Zeitpunkt richtig, wenn gerade hervorragende Nachrichten aus dem Unternehmen kommen (vgl. sechstes Jahr). In der Regel steigt dann eine Mehrheit der Anleger ein, so dass der Verkauf kein Problem ist. Ansonsten gilt stets: Verluste begrenzen, Gewinne weiter laufen lassen!

www.WALHALLA.de

119

Aktien erfolgreich verkaufen

Checkliste: Aktien verkaufen 쐍

Alle Aktien auf Kaufen oder Verkaufen überprüfen. Ab sofort lautet meine wichtigste Börsenregel: Ich halte nur Aktien im Depot, die ich wieder kaufen würde!



Ist ein erster Fehler erkennbar? Sofort den Verkauf prüfen!



Halte ich mich an die Regel „Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen“?



Liegt die Gefahr einer Überempfehlung vor?



Sind Gewinneinbrüche voraussehbar?



Liegen meine Aktien in einem stabilen Aufwärtstrend?



Soll ich mit Limit verkaufen?



Falls mein Depot zu breit gestreut ist, stelle ich einige Aktien zum Verkauf? Das gilt auch für Altbestände, bei denen sich seit Jahren nichts tat. „Die Toten umdrehen“ – so heißt das in der Börsianersprache.



Hochwertige echte Wachstumsaktien verkauft man nur in Ausnahmesituationen.



Nur wer tatsächlich verkauft, hat echten Gewinn.



Verkaufen muss man lernen. Trainieren Sie das Verkaufen, indem Sie besonders am Anfang Ihrer Börsenkarriere die Aktien ganz bewusst öfters kaufen und verkaufen.



Die Fähigkeit zum Verkauf ist für den Aktionär die wichtigste Eigenschaft. Nur wer dazu entschlossen ist, dass er seine Aktien auch verkaufen will, ist zu erfolgreichen Börsengeschäften in der Lage!

120

www.WALHALLA.de

Erkenntnisse eines Spekulanten Wenn wir Menschen eine längere Wegstrecke gegangen sind, schauen wir gerne hin und wieder auf das Erreichte zurück. Der Blick richtet sich auf das ganze Leben, aber auch auf Bereiche, die uns wichtig sind. Dazu gehört zweifellos der Umgang mit Geld und für einen Börsenmenschen: Der Kauf und Verkauf von Aktien. Was lief gut, was klappte nicht? Wo liegen die Ursachen für Erfolg und Misserfolg? Diese Fragen stellen sich alle, die an der Börse aktiv sind. Als Antwort sollte man eine gut begründete und ehrliche Sicht der Dinge abgeben – darauf kommt es an. Jede Börsenfrau und jeder Börsenmann ist sich das selbst schuldig. Entscheidend für den Erfolg ist der eigene Weg. Es gibt so viele Theorien und Ansätze über die Börse, dass man nicht alle überblicken kann. Arbeitet man sich theoretisch ein, kann man an der Vielfalt fast verzweifeln. Und alles, was wir wahrnehmen, beeinflusst uns auf irgendeine Art und Weise. Es sind doch alles Börsianer, also sollten die doch ähnlich oder in gleicher Logik vorgehen. Warum macht es ein jeder anders? Warum die vielen Bücher über Strategien? Die Antwort ist ganz einfach. Der Philosoph Arthur Schopenhauer gibt sie uns: „Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.“ Also gibt es genauso viele strategisch und taktisch ausgefeilte Erfolgsstrategien, wie es Börsianer gibt. Strategie und Taktik müssen zur Persönlichkeit des Anlegers passen. Alles künstlich aufgesetzte oder ideologisch Verklärte ist zu vermeiden. Ansonsten kommt eine unechte Börsenpersönlichkeit heraus, die mal so, mal so handelt – also Käufe und Verkäufe nicht gezielt durchführt. Der eigene Weg schafft Klarheit. Strategien, die erfolgreich waren, behält man bei. Hält man etwas für falsch oder für unwichtig, dann streicht man es. Das gilt auch für Aspekte des vorliegenden Buches. Die qualifizierte, auf Erfahrung begründete Meinung einer Börsenfrau oder eines Börsenmannes ist höher zu bewerten als ein Teilaspekt, der offenbar nicht zur Persönlichkeit passt. Also reflektieren, klar festlegen und sich nichts aufzwingen lassen. Beim Autor des vorliegenden Buches führte das Nachdenken zu folgender Erkenntnis: Selbst bei großen und überragenden Erfolgen ist man nicht immer alleine der Verursacher des Gewinns. Sicher waren die strategischen und taktischen Überlegungen gut, www.WALHALLA.de

121

Erkenntnisse eines Spekulanten

aber es war auch Glück im Spiel. Günstige Umstände, für die man selbst nichts konnte, brachten den überdurchschnittlichen Gewinn. Wenn man mit dem Segelboot draußen ist und es weht kein Wind, dann nützt auch die beste Strategie nichts. Misserfolge wurden durch Käufe und Verkäufe zum falschen Zeitpunkt verursacht. Nicht die Auswahl der Titel war schuld, sondern der rechtzeitige Ausstieg wurde versäumt, oder die Ungeduld führte zum vorschnellen Verkauf. Bei etlichen Aktiengeschäften wäre die lange Frist besser gewesen. Das hat viel mit unserer Gefühlswelt zu tun. Jeder Börsianer kennt das: Man hat ein Paket Aktien eines Unternehmens im Depot. Die Kurse klettern nach oben. Nun möchte man gerne einen Teil des Gewinns absichern, da auch die Angst vor einer Kurskorrektur besteht. Also verkauft man einen Teil der Aktien (etwa 50 Prozent) und lässt den anderen Teil liegen. Das Ergebnis ist in jedem Fall unbefriedigend. Steigt der Kurs, ärgert man sich über den Teilverkauf. Sinkt er, ärgert man sich ebenfalls. Empfehlung: Klar Schiff machen! Entweder alle Papiere verkaufen oder alle im Depot behalten. Das bringt mehr Freiheit. Untersucht man die eigene Psyche und will zu überzeugenden Erkenntnissen kommen, dann wird es schwierig. Noch schwieriger, wenn man Ansatzpunkte zur Verhaltensänderung sucht. Aber man wird nur dann besser und erfolgreicher, wenn man sein Verhalten ändert. Ein Leben stets im gleichen Trott weiterzuleben, ist sinnlos. Das Leben als Börsenmensch lässt sich ändern, wenn man einen Teil seiner individuell erworbenen Haltungen ablegt. Das ist keine Manipulation, sondern ein kleiner Kunstgriff, der unsere Börsenpersönlichkeit erfolgreicher macht. Nach der Erfahrung des Autors kommt es auf folgende Gedanken an: Als Aktionär ist man in der Regel an der Wirtschafts- und Finanzwelt sehr interessiert. Unser großes Engagement gilt der Börse. Das ist normal. Was aber, wenn wir überengagiert sind? Wenn unser Denken und Handeln fast nur noch vom Börsengeschehen diktiert wird? Das ist nicht normal. Es muss sich etwas ändern. Wenn wir uns mit einer Sache zu stark identifizieren, dann verlieren wir die Distanz. Sie ist aber für die Erkenntnis der Dinge notwendig. Wichtig ist der Rückzug. Was wir üblicherweise als Ich-Stärke verstehen – und zu Recht positiv interpretieren –, erweist sich an der 122

www.WALHALLA.de

Erkenntnisse eines Spekulanten

Börse als Nachteil. Hier ist selbst mit dem stärksten Willen nichts zu machen. Das Ich kann noch so sehr aufgeladen sein, es kann die Börse nicht beeinflussen und den Erfolg nicht erzwingen. Die Börse geht immer ihren eigenen Weg. Wenn ich mein Ich ausblende und der Börse bewusst ihr Eigenleben lasse, führt das zu verbesserter Rationalität und Emotionalität. Diese Erkenntnis ist eine logische Folge rationalen Denkens. Sie macht mich frei, ich fühle mich besser. Der Aktienhandel wird in Zukunft reibungsloser, fast spielerisch ablaufen. Dadurch wird er natürlich nicht zum Spiel, sondern bleibt eine ernsthafte Angelegenheit. Allerdings ändert sich der Charakter unseres Handelns. Anteile des rein profitorientierten Denkens werden abgebaut und Teile des meditativen Denkens kommen hinzu. Man fühlt sich nicht so sehr als Kaufmann oder Betriebswirt, sondern mehr als Teil der Welt. Das führt nicht zu einer verklärten Sicht, sondern schafft mehr Klarheit, und das Resultat sind höherere Gewinne. Mit diesem Denken folgen wir einer höheren Einsicht. Wenn wir der Börse ihr Eigenleben bewusst zugestehen, hat das nichts mit der Einstellung zu tun „man kann ja doch nichts machen, ich bin hilflos allem ausgeliefert“. Das wäre Fatalismus, der unbedingt abzulehnen ist. Denn aus Fatalismus wird Pessimismus – und was davon zu halten ist, darüber hat uns Theodor Heuss auf einprägsame Art belehrt. Die Einsicht über das Eigenleben der Börse wird auch durch die Tatsache des Marktes bestätigt. Wie soll ein Investment in Höhe von 10.000 Euro, 100.000 Euro oder 1.000.000 Euro den Aktienkurs beeinflussen? Vorausgesetzt, es handelt sich um eine umsatzstarke Aktie eines Großunternehmens. Der Einfluss ist minimal bis null. Wenn wir unsere Einstellung ändern und unser Ego so weit wie möglich zurücknehmen, schaffen wir eine neue Identität. Die geistige Arbeit findet auf einer höheren Ebene statt. Das ist keine Selbstüberschätzung, sondern eine Erfahrung. Ein großer Vorteil ist, dass man sich über die Kursentwicklung nicht mehr aufregt. Wir kennen die Kurse von morgen nicht, wir kennen die Zukunft nicht. Wir haben Vermutungen, Theorien, Prognosen und Szenarien im Kopf und wir vertrauen auf unsere positive Sicht der Dinge. Aber wir haben kein sicheres Wissen über die Zukunft. Jede Börsenfrau und jeder Börsenmann wird diese Sätze bestätigen. www.WALHALLA.de

123

Erkenntnisse eines Spekulanten

Also ziehen wir die erforderlichen Konsequenzen daraus. Nehmen wir unsere Persönlichkeit zurück, was nicht den Rückzug ins Schneckenhaus bedeutet. Hellwach nehmen wir am Wirtschaftsgeschehen teil. Als Börsenmensch interessiert uns sowieso mehr die Tiefenstruktur der Wirtschaft. Wir sind alles andere als Erbsenzähler, sondern leben nach wie vor mit unseren Plänen, Träumen und Zukunftsvorstellungen. Unser neues Denken bringt uns der ganzen Welt näher. Wir begreifen die Börse als einen Teil dieser Welt, als einen kleinen Ausschnitt, den wir anerkennen und schätzen, den wir aber zu keinem Zeitpunkt 100-prozentig verstehen werden. Unsere Annahmen über die zukünftigen Aktienkurse brauchen wir deshalb aber nicht zu verstecken. Allerdings sind wir bescheidener und akzeptieren auch das Gegenteil. Brechen die Kurse ein, muss man schneller reagieren. Auch das ist ein gutes Ergebnis des Ich-Rückzuges. Man kann sich noch so sehr anstrengen und den Willen zum Erfolg verstärkt motivieren. Es hilft nichts, die Kurse sinken. Das hinzunehmen, zu akzeptieren und rasch Konsequenzen zu ziehen, darauf kommt es an. Das ist professionelles Handeln. Die Herausgeber von Börsenbriefen und -journalen sollten sich davon eine Scheibe abschneiden, denn zu oft wollen sie die Börse gesundbeten und schwärmen von höheren Kursen, obwohl sich schon längst ein grässlicher Bärenmarkt ankündigt. Jeder von uns hat diese klägliche Sichtweise schon des Öfteren wahrnehmen müssen. Beim Anleger führt sie zum Festhalten an Papieren, die auf „Rolltreppe abwärts“ programmiert sind. Gefragt ist ein ehrlicher und vertrauensvollerer Umgang mit dem sensiblen Thema Börse. Und gefragt ist auch eine Perspektive, ein neuer Ansatz, der hier angeregt werden soll. Mehr als eine Anregung kann es nicht sein. Vermutlich kommt man erst nach langjähriger und vielfältiger Erfahrung zu solchen Erkenntnissen. Die Aktienwelt ist zu komplex und die hier dargestellte Hauptthese des Ego-Rückzugs ist nicht so präzise zu vermitteln wie beispielsweise eine betriebswirtschaftlich logische und stringente Handlung. Aber gerade darin liegt schon fast so etwas wie ein Beweis der Richtigkeit. Denn das Handeln des Menschen liegt überwiegend in rational nicht zugänglichen Bereichen. Selbst die Entscheidung für die Börse hat mehr mit Gefühl zu tun, als man zunächst denkt. 124

www.WALHALLA.de

Stichwortverzeichnis 100-Dollar-Notebook 83 52-Wochen-Vergleich 34

Abgeltungsteuer

55, 95 Absicherung, strategische 84 Abwärtstrend 14 Aktien 12 – Auto-Aktien 18 – Casino-Aktien 22 – defensiv-konservative 116 – extrem spekulative 12 – hochspekulative 12, 18 – höchstspekulative 72 – konjunkturabhängige 70, 72 – Öko-Aktien 86 – Ölaktien 75 – Optionen auf Aktien 12 – Optionsscheine auf Aktien 12 – Qualitätsaktien 102 – Rohstoffaktien 19, 23, 56 – spekulative 72 – Turn-Around-Aktien 56 – überempfohlene 109 – unterbewertete 33 – Verlierer-Aktien 36 – Wachstumsaktien 12, 13, 114 – Zocker-Aktien 23 – zyklische 12, 15 Amateur 53 Amsterdam 94 Analyse 51, 70 Analysieren 102 Anlage 70 – kurzfristige 70 – langfristige 70 – mittelfristige 70 Anlage-Strategie 116 Anlage-Typ, ganzheitlicher 51 Anlagefehler 50 Anlegerpersönlichkeit 45, 72 Anlegerprofil 45, 66 Anlegertyp 45, 48, 51

Annahme 125 Ansatz 65 Arbeitslosenquote 60 Aufgeld 29 Aufkauf 73 Aufkauf-Phasen 54 Aufwärtsphase 10 Aufwärtstrend 56 Aufwärtswellen 62 Außenhandelsüberschuss (-defizit) 60 Australien 97 Ausverkaufsstimmung 69

Baisse 10, 57, 66 Baisse-Phasen 16 Bärenmarkt 66, 92 Bewertung 64 Blue Chips 12, 33, 53, 72 Bodenbildung 25 Börse 94 – skandinavische 94 – Wiener 94 Börsen-Persönlichkeitstypen 65 Börsenengagement 55 Börsenerfahrung 69 Börsengeschäfte auf Kredit 47 Börsengeschichte 62 Börsengesetze 82 Börsenjahre 57 Börsenkarriere 120 Börsenkrach 69 Börsenmensch 122 Börsenparkett 73 Börsenpersönlichkeit 46, 52, 70 Börsenphilosoph 51 Börsenplätze 91 Börsenpragmatiker 51 Börsentalfahrt 14 Börsentypen 33 Börsenwelt 51 Börsenzyklik 54 Branchenkonjunktur 12 Branchenpessimismus 17 Branchenrotationen 93

Stichwortverzeichnis Branchenwachstum 60 Brasilien 19, 98 Buchhalter-Typen 30, 114 Buchwert 33, 86, 89 Bullenfalle 37 Bullenmarkt 66

Call 30 Chance 11 Chance-Risiko-Denken 45 Chance-Risiko-Klasse 11 Chance/Risiko-Kalkül 51 Chance/Risiko-Relation 90 Chance/Risiko-Verhalten 66 Chart 61 – -analyse 61 – -technik 61 – -theorie 62, 63 – Candle-Stick 61 – Langfrist 115 Charttheorien 51 China 19 Chips 58 Computer 58 Crash 48 Daueraktionäre

53 Dauerempfehlung 109 Defensiv-Anleger 14 Defensive 70 Depotgebühr 43 Depression 65 Derivate 12, 27 Direktbanken 42 Diskontsatz 61 Distanz zur Börse 69 Disziplin 49 Dow-Jones-Index 92 Durchhängephasen 74

Edelmetalle

78 Ego 16, 69, 124 Eigenbeobachtung 68 Eigenleben 124 Eignung 116 Einkauf 50 Einstellung 67, 124 Elliott-Wave-Theorie 62 Emerging-Market-Länder 57

126

Emotionalität 124 Empfehlung 53, 70, 108 Energie 75 Energie-Knappheit 77 Energieversorgung 59 Entscheidung 70 Erfahrung 124 Erfolg 45, 122 Erfolgsdepot 48 Erfolgsinvestor 69 Erfolgsstrategien 122 Ergebnisorientiert 51 Erholungsphase 34 Erkenntnisse 122 Euphorie 57, 69

Fakten 54 Farbstoffe 79 Fehlentscheidungen 104 Fehler 52, 70, 120 Fehleranalyse 52, 68 Fehlkauf 104 Filtersystem 44 Finanzaufsicht 24 Finanzbürokratie 24 Finanzzentren 91 Freiheit 53, 123 Führungswechsel 74 Gefühl

51, 65, 125 Gefühlswelt 123 Geldanlage 47 Geldentwertungsraten 61 Geldmengenwachstum 60 Geldmenschen 47 Geldsensibel 50 Gesetzmäßigkeit 62 Gesundheit 58, 84, 85 Gewinn 59, 60, 106 Gewinn-Prognose-Modelle 60 Gewinnwarnung 103, 112 Gold 78 Goldmine 99 Grenzgänger 49 Großaufträge 54 Gründer-Boom 77

Halbjahres-Rhythmus

36 Hauptversammlung 90 www.WALHALLA.de

Stichwortverzeichnis Hausse 10, 33, 66 Hebelwirkung 28 Herabstufung 112 Hightech-Bereich 80 Hightech-Medizin 80 Hintergründe 111 Hongkong 96

Ich-Rückzug 125 Ich-Stärke 123 Identität 124 Indien 19 Inflationsentwicklung 61 Inflationsrate 47, 60 Innovation 80 Insider 26 Internet 82, 83, 84 Interpretation 44, 54 Intuition 58, 69 Investitionsdauer 54 Investor 46, 67 Jahreszeitenrhythmus 38 Japan 95 Johannesburg 99 Kaufgrund 49 Kaufzeitpunkt 74 Klarheit 50, 122 Knappheit 78 Kommunikation 81 Konjunkturzyklus 10 Konkurrenzunternehmen 103 Konsequenzen 125 Konsolidierungsphase 56 Konsolidierungswellen 62 Kontrolle 70 Kredite 50 Krisenbewältigung 103 Krisenverdacht 103 Kriterien 59 Kurs-Buchwert-Verhältnis 89 Kurs-Gewinn-Verhältnis 86 Kurskorrekturen 20 Kursrutsch 53 Kursschwankungen 12 Kurzfristspekulant 95 Langfrist-Investor 65 Laufzeit 30 www.WALHALLA.de

Limit 38 Liquidität 53, 60 Logik, ökonomisch-rationale 69

Maklergebühr 42 Markennamen 51 Markt-Kurs-Gewinn-Verhältnis 88 Marktfaktoren, objektive 65 Marktgegebenheiten, objektive 66 Mehrheitsmeinung 69 Mindestrendite 58 Minenbetreiber 23 Mischkonzerne 111 Misserfolg 122 Nachkauf

14 Nahrungsmittelkonzerne 79 Natur 85 Naturrohstoffe 79 Netze, neuronale 62 Neueinschätzung 105 Neuemissionen 26 New York Stock-Exchange 92 Newcomer 53 Next-Eleven-Staaten 19 Notebook 83

Ökonomie 64 Öl-Service-Unternehmen 76 Optimisten 33 Optionen 31 Optionsscheine 27, 28 – Call 28 – -geschäft 28 – kurzfristige 29 – langfristige 30 – mittelfristige 29 – Put 28 Osteuropa 94 Panik

57, 69, 92 Persönlichkeit 30, 45, 50, 68, 116, 122, 125 Pessimismus 10, 65 Pharma 59 Pharma-Unternehmen 85 Portefeuille 63 Produktmanagement 86, 90

127

Stichwortverzeichnis Profilmerkmale 70 Prognose 51, 61, 64 Provisionen 42 Psychofaktor 88 Psychologie 64 Puts 30, 33

Qualitätsaktien 47, 72 Quartalsberichte 113 Rating-Agentur 112 Rationalität 50, 124 Regel 57, 106, 120 Regelverstoß 50 Rhythmen der Börse 67 Risiko 11 Rohstoffe 58, 59, 74, 77 Russland 19, 94 S-Klasse

14 Sanierungsfälle 74 Selfmademan 51 Shareholder Value 89 Sicherheit 115 Sicht 59 – fundamentale 59 – rational ökonomische 59 Silber 78 Software 58 Spekulant 46, 48 Spekulation 55 – kurzfristige 55 – langfristige 58 – mittelfristige 56 Spielerpapiere 24, 47 Staatsfonds 54 Starter 53 Stock-picking 72 Story 73, 100 Strukturen, demokratische 84 Subprime-Krise 53 Substanzwerte 12 Superhausse 57 Sydney 97

Talfahrt

36 Telekommunikation 58 Tiefenstruktur 125

128

Tiefstpunkt 56 Tigerstaaten 97 Timing 13, 52, 69, 76 Totalausverkauf 57 Totalverlust 16, 29 Traditionsunternehmen 102 Trend 115 Turbulenzen 48 Turn-Around-Wert 56

Überlegung, eigene

68 Übernahme 20, 73 Übernahmeangebot 73, 111, 112 Umgang mit Geld 46, 122 Umsatz 42, 103 Umweltprobleme 86 Umwelttechnologie 85 US-Börse 92 US-Hypothekenkrise 103

Verfallstermin 12, 29 Verkauf 49, 50, 104, 113, 114, 120 Verkaufszeitpunkt 74 Verknappung 19 Verlust 49, 106 Verlustbringer 50 Verlustrisiken 67 Vietnam 97 Wachstumsantrieb 59 Wachstumsriesen 37 Wachstumswerte, klassische 70 Wahrscheinlichkeitsgehalt 86 Wall Street 14, 64, 92 Wasser 77 Weltrevolution 84 Wertpapierdepot 42 Wirtschaftswachstum 60 Zeitfaktor

54, 70 Zeitpunkt 44, 69 Zinsen 60 – kurzfristige 60 – langfristige 60 Zukunft 44 Zukunftsinvestments 75 Zyklen, kurzfristige 55 Zykler, klassische 18

www.WALHALLA.de