152 37 45MB
German Pages 252 Year 2006
WOnsche. Wirtschafts- und Sozialkunde
~ A
N
"~ ~
~
~3
23-
23 23
C
Z3- C:
3
cffq
o_~
C 23
O.
C
m m
N
0
C
!
-p
m l
C7
C:
C~
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet 0bet abrufbar.
1. Auflage April 2006 Alle Rechte vorbehalten 9 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Dr. Riccardo Mosena Korrektorat: Inge KacheI-Moosdorf Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de ~
~
PI-
,~©~\ ~~~o~~~~~ .......~ Y
Das Werk einschliel31ich aller seiner Teile ist urheberrechtlich gesch0tzt. Jede Verwertung aul~erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzul~ssig und strafbar. Das gilt insbesondere for Vervielf~iltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten w~iren und daher von jedermann benutzt werden d0rften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf s~iurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-10 3-8349-0247-0 ISBN-13 978-3-8349-0247-4
Vorwort In allen kaufmiinnischen und kaufmannsnahen Berufen wird als letzter PrOfungsteil der schriftlichen AbschlussprOfung das Priifungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde in Multiple-Choice-Form gestellt. GeprOft werden juristische und volksw i r t s c h a f t l i c h e K e n n t n i s s e , aber auch kaufmiinnisches Grundlagenwissen. Diese Lerninhalte sind fiir aUe kaufm~innischen und kaufmannsnahen Prtifungen gleich. Die Wirtschafts- und Sozialkundeprtifung ist eine u n g e l i e b t e Priifung, da der Stoffu m f a n g s e h r grotg erscheint und die Lernzeit angesichts der als wichtiger empfundenen berufsspezifischen Prtifungsteile sehr beschr~nkt wird. Dies ftihrt dann leider oft dazu, dass eine sonst gute Prtifungsleistung durch eine schlechte Note in der WiSoPrtifung ,,versaut" wird. Das vorliegende Buch grenzt den Lernstoff auf die fiir die Priifung w i r k l i c h wichtig e n Themen und Kenntnisse ein und erm6glicht es Ihnen, sich schnell und einfach das notwendige Wissen anzueignen und sich mit der besonderen Art der Prtifungsfragen vertraut zu machen. Sie finden in diesem Buch are wichtigen Themen kurz und einfach erl~iutert und anhand von ausfiihrlich kommentierten Musteraufgaben k6nnen Sie sich die Lerninhalte erarbeiten. ~ e r s i c h t e n fassen dazu die wichtigsten Lerninhalte zusammen. Zu jedem Themengebiet gibt es s m i t konunentierten L6sungen, die Varianten des Themas vorstellen und anhand derer Sie Ihr Wissen tiberprtifen und vertiefen k6nnen. Anhand des Aufgabenverzeichnisses direkt hinter dem Inhaltsverzeichnis k6nnen Sie schnell auf einzelne Prtifungsthemen zugreifen. Weitere {)bungsaufgaben mit kurz kommentierten L6sungen finden Sie im Online-Service unter w w w . b u e f f e l c o a c h . d e . Meinen zahlreichen Schtilerinnen und SchOlern der letzten Jahre bin ich zu Dank verpflichtet, weil sie mich durch ihre Fragen, ihre Verst/indnisprobleme und ihren Lerneifer mit der Nase auf die Probleme gestolgen haben, auf die es ankommt. Die guten PrOfungserfolge best~itigen mein Priifungsvorbereitungs-Konzept, das Ihnen nun in Buchform vorliegt. So wOnsche ich Ihnen beim Lesen und Lernen viel Spalg - Lernen soll auch Spag machen - und vor allem eine erfolgreiche Prtifung. Berlin, im Februar 2006
Manfred WOnsche
In haltsverzeich n is E i n l e i t u n g ........................................................................................................
1
Struktur u n d I n h a l t d e s B u c h e s ..................................................................... 1 FOnf A r t e n v o n A u f g a b e n .............................................................................. 3 T i p p s u n d Tricks for die PrOfung .................................................................. 4
A
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 1
2
3
4
.................................................
5
G r u n d l a g e n ............................................................................................
7
1 1
U n t e r n e h m e n s z i e l e .............................................................................. 7
12
B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e P r o d u k t i o n s f a k t o r e n ...................................... 9
13
U n t e r n e h m e n s f 0 h r u n g ...................................................................... 10
1.4
{ ) b u n g s a u f g a b e n ........................................................................
15
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n .................................................. 14
M a r k e t i n g .............................................................................................
12
15
2 1
D e r M a r k e t i n g - M a n a g e m e n t - P r o z e s s ................................................ 15
22
M a r k t f o r s c h u n g .................................................................................. 17
23
M a r k e t i n g - S t r a t e g i e n .......................................................................... 18
2.4
M a r k e t i n g - M a l g n a h m e n ...................................................................... 19
2.5
{ ) b u n g s a u f g a b e n ........................................................................
26
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n .................................................. 22
O r g a n i s a t i o n u n d EDV ........................................................................
21
23
31
A u f b a u o r g a n i s a t i o n ............................................................................ 23
32
A b l a u f o r g a n i s a t i o n ............................................................................. 25
33
D a t e n s c h u t z u n d D a t e n s i c h e r h e i t ..................................................... 27
34
A r b e i t s s i c h e r h e i t ................................................................................ 29
35
B i l d s c h i r m a r b e i t s p l a t z ....................................................................... 31
3.6
{ ) b u n g s a u f g a b e n ........................................................................
37
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n .................................................. 35
Rechnungswesen
.................................................................................
32
37
41
B i l a n z i e r u n g ....................................................................................... 37
42
K o s t e n r e c h n u n g ................................................................................. 39
43
C o n t r o l l i n g ......................................................................................... 42
44
F i n a n z i e r u n g ...................................................................................... 45
4.5
{ ) b u n g s a u f g a b e n ........................................................................
4.6
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n .................................................. 53
48
VIII
B
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1
2
3
4
5
6
Grundlagen
................................................... 55
..........................................................................................
57
1.1
Marktwirtschaff ...................................................................................
57
1.2
BedOffnisse, GOter u n d P r o d u k t i o n s f a k t o r e n ................................... 58
1.3
A r b e i t s t e i l u n g .....................................................................................
1.4
O k o n o m i s c h e s Prinzip ....................................................................... 62
1.5
U b u n g s a u f g a b e n ........................................................................ 63
1.6
L 6 s u n g e n zu d e n O b u n g s a u f g a b e n .................................................. 66
60
A n g e b o t u n d Nachfrage ...................................................................... 67 2.1
G l e i c h g e w i c h t ....................................................................................
67
2.2
V o l l k o m m e n e r Markt ..... . ................................................................... 72
2.3
M a r k f f o r m e n .......................................................................................
2.4
O b u n g s a u f g a b e n ........................................................................ 74
73
2.5
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n .................................................. 79
K o n j u n k t u r .......................................................................................... 81 3.1
K o n j u n k t u r v e r l a u f ..............................................................................
3.2
K o n j u n k t u r i n d i k a t o r e n ....................................................................... 82
3.3
K o n j u n k t u r p o l i t i k ............................................................................... 83
3.4
U~bungsaufgaben ........................................................................ 84
3.5
L 6 s u n g e n zu d e n O b u n g s a u f g a b e n .................................................. 88
Volkswirtschaftliche
Gesamtrechnung
81
............................................. 8 9
4.1
W i r t s c h a f f s k r e i s l a u f ............................................................................ 89
4.2
VGR E n t s t e h u n g s r e c h n u n g ................................................................ 90
4.3
VGR V e r w e n d u n g s r e c h n u n g ............................................................. 92
4.4
VGR V e r t e i l u n g s r e c h n u n g ................................................................. 92
4.5
S t a a t s h a u s h a l t .....................................................................................
93
4.6
13bungsaufgaben ........................................................................
95
4.7
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n .................................................. 98
Wirtschaftspolitik
................................................................................
99
5.1
O r d n u n g s p o l i t i k u n d P r o z e s s p o l i t i k ................................................. 99
5.2
Stabilit~itspolitik ................................................................................
100
5.3
W e t t b e w e r b s p o l i t i k ..........................................................................
103
5.4
O b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 106
5.5
LOsungen zu d e n O b u n g s a u f g a b e n ................................................ 111
G e l d p o l i t i k .........................................................................................
113
6.1
W i r t s c h a f f s p o l i t i s c h e r Auffrag d e r EZB ........................................... 113
6.2
G e l d p o l i t i s c h e I n s t r u m e n t e d e r EZB ............................................... 114
6.3
O r g a n i s a t i o n d e r EZB ...................................................................... 116
IX ~ii!~iiii~ii::i::iii::iiii~iiiii~iii~i::~::~i~::ii::}::iii::~iiiiiii!i!~iii~i::i~i{iiii~i~i::i::i~::~i::i::~!iiiiiii~i~.{::i::{!~::~iiii~i!i~!::}~ii{::ii~i~iii~::{::}iii{::ii!~::iii{::iii::iiiii!}i~iiiiiii~i~{::~i~::}ii
6.4
U b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 117
65
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n ................................................ 120
A u l g e n w i r t s c h a f t ................................................................................ 121
C
71
Z a h l u n g s b i l a n z .................................................................................
72
W e c h s e l k u r s e ...................................................................................
123
73
Z a h l u n g s b i l a n z p o l i t i k ......................................................................
124
7.4
~ b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 12 5
75
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n ................................................ 128
RECHT 1
2
3
....................................................................................
121
129
R e c h t s g r u n d l a g e n ............................................................................. 131 1 1
R e c h t s g e b i e t e ...................................................................................
131
12
G e r i c h t s b a r k e i t .................................................................................
132
1.3
Rechtsf~ihigkeit u n d Gesch~iftsf~ihigkeit .......................................... 134
1.4
Rechtsgesch~ifte ................................................................................
136
1.5
E i g e n t u m u n d Besitz .......................................................................
137
1.6
U ' b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 138
1.7
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n ................................................ 140
V e r t r ~ g e ..............................................................................................
141
21
Antrag u n d A n n a h m e ......................................................................
141
22
Arten y o n V e r t r ~ g e n ........................................................................
143
23
Nichtigkeit u n d A n f e c h t b a r k e i t ....................................................... 145
24
A l l g e m e i n e G e s c h ~ i f t s b e d i n g u n g e n ................................................ 146
2.5
U b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 148
26
L 6 s u n g e n zu d e n l~!bungsaufgaben ................................................ 152
K a u f v e r t r a g ........................................................................................ 153 31
Arten d e s K a u f v e r t r a g s ....................................................................
153
32
K a u f v e r t r a g s s t 6 r u n g e n .....................................................................
154
3.3
E i g e n t u m s v o r b e h a l t .........................................................................
158
3.4
{ } b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 159
35
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n ................................................ 162
G e s e l l s c h a f t s r e c h t ............................................................................. 163 4.1
R e c h t s f o r m e n ...................................................................................
163
4.2
H a n d e l s r e g i s t e r ................................................................................
167 168
4.3
V e r t r e t u n g ........................................................................................
4.4
U b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 170
4.5
L 6 s u n g e n zu d e n 1 3 b u n g s a u f g a b e n ................................................ 173
·
I n d i v i d u e l l e s A r b e i t s r e c h t ................................................................ 175 5.1
G e s e t z e d e s A r b e i t s r e c h t s ................................................................ 175
5.2
A u s b i l d u n g s v e r t r a g .......................................................................... 179
5.3
A r b e i t s v e r t r a g ................................................................................... 181
5.4
K t i n d i g u n g ........................................................................................ 184
5.5
U b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 187
5.6
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n ................................................ 191
K o l l e k t i v e s A r b e i t s r e c h t ................................................................... 193
D
6.1
B e t r i e b l i c h e M i t b e s t i m m u n g ............................................................ 193
6.2
Tarifvertrag u n d A r b e i t s k a m p f ........................................................ 197
6.3
{ } b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 201
6.4
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n ................................................ 204
STEUERN UND
SOZIALVERSICHERUNG
205
S t e u e r n a l l g e m e i n ........................................... , ................................. 207 1.1
D a s d e u t s c h e S t e u e r s y s t e m ............................................................. 207
1.2
U m s a t z s t e u e r .................................................................................... 209
1.3
O k o s t e u e r ......................................................................................... 211
1.4
{ ) b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 212
1.5
L 6 s u n g e n zu d e n l ~ l b u n g s a u f g a b e n ................................................ 214
E i n k o m m e n s t e u e r ............................................................................. 215 2.1
G r u n d l a g e n ...................................................................................... 215
2.2
W e r b u n g s k o s t e n .............................................................................. 217
2.3
S o n d e r a u s g a b e n ............................................................................... 219
2.4
L o h n a b r e c h n u n g .............................................................................. 220
2.5
U b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 222
2.6
L O s u n g e n zu d e n O b u n g s a u f g a b e n ................................................ 224
S o z i a l v e r s i c h e r u n g ............................................................................ 225 3.1
G r u n d l a g e n ...................................................................................... 225
3.2
K r a n k e n v e r s i c h e r u n g ....................................................................... 227
3.3
P f l e g e v e r s i c h e r u n g ........................................................................... 228
3.4
U n f a l l v e r s i c h e r u n g ........................................................................... 229
3.5
{ 3 b u n g s a u f g a b e n ...................................................................... 230
3.6
L 6 s u n g e n zu d e n O b u n g s a u f g a b e n ................................................ 232
S a c h w o r t v e r z e i c h n i s .................................................................................. 2 3 3
~iiii ~::~$-ii ~iiii::~:.:~i{i~iiil ::iiiii::~-iii~}iii ~ i{{i~i ::{iiiiiiiiiii::::i~i i~:.!::!i iii::~::i:#:~i!~!i::i~!::iii}~::i!~:-i}~i::i~ iiiii}-~~-~~i~i::}::ii::i::::::};{iii::ii~ii ::iii::ii{~::ii::i iiii!i::i::iliiiii::iiiiiiiii::}~ii~ii!i~iiii~i
::!iiii::i::ii::i~iiiiiili iil~{%!ii::i::i!i::~i::iii::{~%i}iil~i ii{::iiii~-~iiiiii~ii ::i~ili~i ~ iii{i~i ~iii ~i i iiiii~ iii~ii~ii::~i{~i ~....".{{ i?ii!ii~i{~
{ii~~ %
~{{i
~$i ~)!~i~iiii!.i!::!iiil ~ii ::iiii|
~ iil!::i{~{i~{iiiii~ ~::il~ii i~i~i ii::i::ii~i::~!ii~ii!::~{
i i!ii?ili::iiiii::i::iiii::i:: iii::::iii{::::iiii {% i:g~ii ::iii~ ~{i!~ii{!::~i
A u f g a b e n ve rze i ch n is A
BETRIEBSW'IRTSCHAFTSLEHRE 1
Grundlagen Musteraufgabe Erwerbswirtschaffliches Prinzip ........................................... 7 Musteraufgabe Umweltschutz ....................................................................... 8 Musteraufgabe Ziele y o n U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l t i s s e n .................... 8 Musteraufgabe Dispositiver Faktor ................................................................ 9 Musteraufgabe Betriebswirtschaffliche P r o d u k t i o n s f a k t o r e n ..................... 10 Musteraufgabe F t i h r u n g s k o n z e p t e .............................................................. 11 Musteraufgabe Ftihrungsstil ......................................................................... 11 Aufgabe 1.1: Standortwahl .......................................................................... 12 Aufgabe 1.2: Umweltschutz ......................................................................... 12 Aufgabe 1.3: Dispositive Arbeit ................................................................... 13 Aufgabe 1.4: P r o d u k t i o n s f a k t o r e n .............................................................. 13 Aufgabe 1.5: F t i h m n g s k o n z e p t e ................................................................. 13 Aufgabe 1.6: Mitarbeitermotivation ............................................................. 14
Marketing Musteraufgabe Marketing ............................................................................ 15 Musteraufgabe Werbeerfolgskontrolle ........................................................ 16 Musteraufgabe Marktforschung ................................................................... 17 Musteraufgabe M a r k t b e o b a c h t u n g .............................................................. 17 Musteraufgabe M a r k t s e g m e n t i e r u n g ........................................................... 19 Musteraufgabe Marketing-Mix ..................................................................... 20 Aufgabe 2.1: Sekund~irmaterial ................................................................... 21 Aufgabe 2.2: Marketing-Planung ................................................................. 21 Aufgabe 2.3: Diversifikation ........................................................................ 21 Aufgabe 2.4: Marketing-Begriffe ................................................................. 22
Organisation und EDV Musteraufgabe Einliniensystem ................................................................... 24 Musteraufgabe O r g a n i g r a m m ...................................................................... 24 Musteraufgabe Ablauforganisation .............................................................. 25 Musteraufgabe Posteingang ......................................................................... 25 Musteraufgabe Vordrucke ........................................................................... 26
Xll
Musteraufgabe Verbesserung von Arbeitsabl~iufen .................................... 26 Musteraufgabe Datenschutz u n d Datensicherheit ...................................... 27 Musteraufgabe A r b e i t s s c h u t z m a g n a h m e n ................................................... 29 Musteraufgabe Erste Hilfe ............................................................................ 30 Musteraufgabe Sicherheitszeichen ............................................................... 30 Musteraufgabe Bildschirmarbeitsplatz ......................................................... 31 Musteraufgabe Hardware u n d Software ...................................................... 32 Aufgabe 3.1: Begriffe Aufbauorganisation .................................................. 32 Aufgabe 3.2: EinfOhrung EDV-L6sung ........................................................ 33 Aufgabe 3.3: Verteilung Zeitschrift .............................................................. 33 Aufgabe 3.4: Organisationsmittel ................................................................. 33 Aufgabe 3.5: Ablauf H a n d w e r k e r r e c h n u n g ................................................ 33 Aufgabe 3.6: Rechte nach d e m BDSG ......................................................... 34 Aufgabe 3.7: Passwortschutz ....................................................................... 34 Aufgabe 3.8: Arbeitssicherheitsvorschriften ................................................ 34 Aufgabe 3.9: Stromunfall .............................................................................. 34 Aufgabe 3.10: Sicherheitszeichen ................................................................ 35 Aufgabe 3.11: L6schmittel ............................................................................ 35 Aufgabe 3.12: Bildschirmarbeitsplatz .......................................................... 35
4
Rechnungswesen Musteraufgabe Handelsbticher .................................................................... 38 Musteraufgabe Jahresabschlussanalyse ....................................................... 39 Musteraufgabe Gesch~tftsbericht .................................................................. 39 Musteraufgabe Kostenarten ......................................................................... 40 Musteraufgabe Anschaffung Kopierger~tt .................................................... 41 Musteraufgabe Wartungsarbeiten an Btiromaschinen ................................ 41 Musteraufgabe Anschaffungskosten Fuhrpark ............................................ 41 Musteraufgabe Kennzahlen ......................................................................... 42 Musteraufgabe Finanzplanung ..................................................................... 45 Musteraufgabe Finanzierungsformen .......................................................... 45 Musteraufgabe Darlehensformen ................................................................. 46 Musteraufgabe Kreditsicherheiten ............................................................... 47 Musteraufgabe Z i n s b e r e c h n u n g .................................................................. 48 Aufgabe 4.1: R e c h n u n g s a b g r e n z u n g s p o s t e n .............................................. 48 Aufgabe 4.2: Lagebericht ............................................................................. 49 Aufgabe 4.3: Jahresabschlussanalyse ........................................................... 49 Aufgabe 4.4: Kostenvergleich ...................................................................... 49 Aufgabe 4.5: Betreuung y o n F e r i e n w o h n u n g e n ........................................ 49 Aufgabe 4.6: Brutto-Verkaufspreis ermitteln ............................................... 50
Xlll
Aufgabe 4.7: Definition Controlling ............................................................ 50 Aufgabe 4.8: Gewinn und Wirtschaftlichkeit .............................................. 50 Aufgabe 4.9: Ablauf Controlling .................................................................. 51 Aufgabe 4.10: Kennzahlen ........................................................................... 51 Aufgabe 4.11: Wirtschaftlichkeit .................................................................. 51 Aufgabe 4.12: Arbeitsproduktivit~it .............................................................. 51 Aufgabe 4.13: Kapitalbedarf ........................................................................ 52 Aufgabe 4.14: Zahlungsarten ....................................................................... 52 Aufgabe 4.15: Wechseldiskont .................................................................... 52 Aufgabe 4.16: Kreditwtirdigkeit .................................................................. 52 Aufgabe 4.17: Darlehenslaufzeit .................................................................. 53
B
VOLKSXVIRTSCHAFTSLEHRE 1
Grundlagen Musteraufgabe Marktwirtschaft ................................................................... 57 Musteraufgabe Konsumgut .......................................................................... 58 Musteraufgabe Gebrauchsgut ...................................................................... 59 Musteraufgabe Arbeitsteilung ...................................................................... 61 Musteraufgabe ( ) k o n o m i s c h e s Prinzip ....................................................... 62 Aufgabe 1.1: Tarifautonomie ....................................................................... 63 Aufgabe 1.2: Marktwirtschaft ....................................................................... 63 Aufgabe 1.3: Soziale Marktwirtschaft .......................................................... 63 Aufgabe 1.4: Stiftung Warentest .................................................................. 64 Aufgabe 1.5: Gtiterarten .............................................................................. 64 Aufgabe 1.6: Erwerbswirtschaftliches Prinzip ............................................. 64 Aufgabe 1.7: Minimalprinzip ....................................................................... 65 Aufgabe 1.8: Strukturwandel ....................................................................... 65
Angebot und Nachfrage Musteraufgabe Verlauf der Nachfragekurve ............................................... 68 Musteraufgabe Verschiebung der Nachfragekurve .................................... 69 Musteraufgabe Gleichgewicht ermitteln ..................................................... 70 Musteraufgabe Preisfunktionen ................................................................... 72 Musteraufgabe V o l l k o m m e n e r Markt .......................................................... 73 Musteraufgabe Marktformen ....................................................................... 74 Aufgabe 2.1: Preisbildung ............................................................................ 74 Aufgabe 2.2: A n g e b o t s m i n d e r u n g ............................................................... 74 Aufgabe 2.3: Steigerung der Nachfrage ...................................................... 75
XIV
Aufgabe 2.4: Preisfunktionen ....................................................................... 75 Aufgabe 2.5: Sinkende Nachfrage ............................................................... 75 Aufgabe 2.6: Verschiebung der Nachfragekurve ........................................ 76 Aufgabe 2.7: Gleichgewicht ermitteln ......................................................... 76 Aufgabe 2.8: K~ufer- und Verk~.ufermarkt .................................................. 77 Aufgabe 2.9: VoUkommener Markt ............................................................. 77 Aufgabe 2.10: Marktformen ......................................................................... 78 Aufgabe 2.11: Angebotsmonopol ................................................................ 78 Aufgabe 2.12: Marktformen ......................................................................... 78
Konjunktur Musteraufgabe Konjunkturzyklen ................................................................ 82 Musteraufgabe Konjunkturindikatoren ........................................................ 83 Musteraufgabe Konjunkturpolitik ................................................................ 84 Aufgabe 3.1: Pressebericht zur Konjunkturlage .......................................... 85 Aufgabe 3.2: Gesch~iftsklimaindex .............................................................. 85 Aufgabe 3.3: Spameigung ............................................................................ 86 Aufgabe 3.4: Konjunkturphasen .................................................................. 86 Aufgabe 3.5: Konjunkturprognose .............................................................. 87 Aufgabe 3.6: Konjunkturpolitik ................................................................... 87
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Musteraufgabe Wirtschaftskreislauf ............................................................. 89 Musteraufgabe Entstehungsrechnung .......................................................... 91 Musteraufgabe V e r w e n d u n g s r e c h n u n g ....................................................... 92 Musteraufgabe Verteilungsrechnung ........................................................... 93 Musteraufgabe Haushaltsplan ...................................................................... 94 Aufgabe 4.1: VGR Definitionen ................................................................... 95 Aufgabe 4.2: Abgrenzung des BIP .............................................................. 95 Aufgabe 4.3: Preisindex ............................................................................... 95 Aufgabe 4.4: Bundeshaushalt ...................................................................... 95 Aufgabe 4.5: Entwicklung des Bmttoinlandsprodukts ............................... 97 Aufgabe 4.6: Lohnquote ............................................................................... 97 Aufgabe 4.7: Aussagen zur VGR .................................................................. 97 Aufgabe 4.8: Entstehungsrechnung ............................................................. 97 Aufgabe 4.9: Ermittlung des Realeinkommens ........................................... 97 Aufgabe 4.10: Ermittlung des Staatsverbrauchs .......................................... 97
·
Wirtschaftspolitik Musteraufgabe O r d n u n g s p o l i t i k .................................................................. 99 Musteraufgabe W a c h s t u m ......................................................................... 101 Musteraufgabe Preisniveaustabilit~it .......................................................... 101 Musteraufgabe Besch~iftigungspolitik ....................................................... 101 Musteraufgabe Zielkonflikte ...................................................................... 102 Musteraufgabe Kartell ................................................................................ 103 Musteraufgabe M a r k t m a c h t m i s s b r a u c h ..................................................... 104 Musteraufgabe Kartell, Konzern, Fusion ................................................... 104 Musteraufgabe U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l O s s e ................................... 105 Aufgabe 5.1: Wirtschaftspolitische Malgnahmen ....................................... 106 Aufgabe 5.2: Arbeitslosigkeit ..................................................................... 106 Aufgabe 5.3: Stabilit~itsgesetz .................................................................... 106 Aufgabe 5.4: Magisches Sechseck ............................................................. 107 Aufgabe 5.5: Statistik zur wirtschaftlichen Entwicklung .......................... 107 Aufgabe 5.6: Stabilit~itsgesetz .................................................................... 107 Aufgabe 5.7: Wirtschaftswachstum ........................................................... 108 Aufgabe 5.8: Inflation ................................................................................ 108 Aufgabe 5.9: Umweltschutz ....................................................................... 108 Aufgabe 5.10: Sozialpolitik ........................................................................ 109 Aufgabe 5.11: W e t t b e w e r b s p o l i t i k ............................................................ 109 Aufgabe 5.12: Kartelle ................................................................................ 109 Aufgabe 5.13: Horizontale Konzentration ................................................ 109 Aufgabe 5.14: Kartell, Fusion, Konzern, Arbeitsgemeinschaft ................. 110 Aufgabe 5.15: Wirkung von U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l t i s s e n ............ 110 Aufgabe 5.16: W e t t b e w e r b s r e c h t .............................................................. 110
Geldpolitik Musteraufgabe Hauptzielsetzung der EZB ................................................ 113 Musteraufgabe Liquidit~it der Kreditinstitute ............................................. 114 Musteraufgabe Organisation der EZB ....................................................... 117 Aufgabe 6.1: Wichtigste Aufgabe der EZB ............................................... 117 Aufgabe 6.2: Leitzinssenkung .................................................................... 118 Aufgabe 6.3: Offenmarktgesch~ifte ............................................................ 118 Aufgabe 6.4: Mindestreserves~itze ............................................................. 118 Aufgabe 6.5: Kombination yon I n s t r u m e n t e n .......................................... 119 Aufgabe 6.6: W~ihrungsunion .................................................................... 119 Aufgabe 6.7: Internationaler W~ihrungsfonds ........................................... 119
XVI
Aut~enwirtschaft Musteraufgabe T r a n s a k t i o n e n in der Zahlungsbilanz .............................. 122 Musteraufgabe Passive Zahlungsbilanz ..................................................... 122 Musteraufgabe Handelsbilanz ........................... ......................................... 123 Musteraufgabe W e c h s e l k u r s e .................................................................... 124 Musteraufgabe Zahlungsbilanzpolitik ....................................................... 124 Aufgabe 7.1: Definition Zahlungsbilanz .................................................... 125 Aufgabe 7.2: Teilbilanzen der Zahlungsbilanz ......................................... 125 Aufgabe 7.3: lJberschOsse u n d Defizite .................................................... 126 Aufgabe 7.4: Aulgenhandel der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d ................. 126 Aufgabe 7.5: Transportleistung .................................................................. 127 Aufgabe 7.6: W~ihrung ...............................................................................
127
Aufgabe 7.7: E u r o - A b w e r t u n g ................................................................... 127 Aufgabe 7.8: Zahlungsbilanzpolitik ........................................................... 127
C
RECHT 1 Rechtsgrundlagen Musteraufgabe Rechtsgebiete .................................................................... 131 Musteraufgabe Zust~.ndigkeit y o n Gerichten ............................................ 133 Musteraufgabe Rechtsf~.higkeit ..................................................................
134
Musteraufgabe Gesch~ftsf~higkeit ............................................................. 135 Musteraufgabe Rechtsgesch~ifte ................................................................. 136 Musteraufgabe E i g e n t u m u n d Besitz ......................................................... 137 Aufgabe 1.1: Rechtsgebiete ........................................................................
138
Aufgabe 1.2: G e s e t z g e b u n g s v e f f a h r e n ...................................................... 138 Aufgabe 1.3: Zust~indigkeit y o n Gerichten ............................................... 139 Aufgabe 1.4: R e c h t s p e r s o n e n .................................................................... 139 Aufgabe 1.5: Gesch~iftsf~.higkeit ................................................................ 139 Aufgabe 1.6: Rechtsgesch~ifte .................................................................... 139 Aufgabe 1.7: E i g e n t u m u n d Besitz ................................................. : .......... 140
Vertriige Musteraufgabe Antrag u n d A n n a h m e ....................................................... 141 Musteraufgabe Vertragsdatum ................................................................... 142 Musteraufgabe Vertragsarten .....................................................................
144
Musteraufgabe Nichtigkeit u n d Anfechtbarkeit ........................................ 145 Musteraufgabe Allgemeine G e s c h l i f t s b e d i n g u n g e n .................................. 147 Aufgabe 2.1: Antrag u n d A n n a h m e ........................................................... 148
XVll ::ii::i!ii::i~i ::}::iiii ~{!i!{i{::}g:iii~{iii~i::::iiiii::~ii!~ i~ii!iii::iiii::}i~iiiiii B!i~{::ii!{:::: iii::}~ii!}i~ii }i~i!::ii!::!i!i:: i!~!:!z::~!iiii~!~!::ii~il ~i~iii}i::i ii~i!~}~i:::.iii::i::i!:::: ii!i i~iii::~i::!::i:::: ~ii::::!ii::~i~i~i~:i~iii~ !ii~::ii~iiii !~ ii!!i::~i::::i!i::~ii~ ii ~::ii!i::::i::ii~i!!ii:~i!i!~iil}::~ii i~ii:.~i!i:~i~ii:::: ~i::i~ ::::::::::::::::::::::::::::::::::: :-~:::: i~i~}::!:::: i!iii}~ii-i~}~!ii::!~!::~::ii ii~::i:: i~i::}~iii iii::iiii!~!i~ii!iii}i!::::i!ii! ~::!i!i!i::i::{::i::i~i::!i::!iiii iiiiiiiii{~{i iii!=:~i!::i !i iiii~::g:iilB{iiii~;i}i!iilii::g~i~ii~iiiii::~iii ~{ii! ::}iii::!~ii~!ii ~iii{i g{:.-~iq4~ii!~iiii:: iiiiiiiii~:...-.}:.ii~i!i~:i~::::ii~i~ii~i~;~:~i~{iiiii::~:i{ii~ii::~).i!~ii::ii~iii::iiii~iiiiii~ii~{~ii~iiiii~iii?:{#{i!~{!i::ii~iii~i{!~{iii~
Aufgabe 2.2: Z u s t a n d e k o m m e n des Kaufvertrags .................................... 148 Aufgabe 2.3: Form des Vertragsabschlusses ............................................. 149 Aufgabe 2.4: Angebotswiderruf ................................................................. 149 Aufgabe 2.5: Nichtigkeit u n d Anfechtbarkeit ........................................... 149 Aufgabe 2.6: Vertragsarten ........................................................................
150
Aufgabe 2.7: Allgemeine Gesch~iftsbedingungen ..................................... 150
Kaufvertrag Musteraufgabe Arten des Kaufvertrags ..................................................... 153 Musteraufgabe Kaufvertrag u n d Lieferzeit ................................................ 154 Musteraufgabe KaufvertragsstOrungen ...................................................... 155 Musteraufgabe Lieferungsverzug ............................................................... 156 Musteraufgabe M~ingelrtige ....................................................................... 157 Musteraufgabe A n n a h m e v e r z u g ................................................................ 157 Musteraufgabe Zahlungsverzug ................................................................ 158 Musteraufgabe Eigentumsvorbehalt .......................................................... 158 Aufgabe 3.1: Kaufvertrag u n d KaufvertragsstOrungen ............................. 159 Aufgabe 3.2: Kaufvertragsst6rungen ......................................................... 160 Aufgabe 3.3: Kaufvertragsrecht ................................................................. 161 Aufgabe 3.4: M~ingelrtige ...........................................................................
161
Aufgabe 3.5: Lieferungsverzug .................................................................. 161 Aufgabe 3.6: Eigentumsvorbehalt ............................................................. 161
Gesellschaftsrecht Musteraufgabe Rechtsformen .................................................................... 164 Musteraufgabe Handelsregister-Eintragung .............................................. 168 Musteraufgabe Prokura ..............................................................................
169
Aufgabe 4.1: Rechtsformen ........................................................................
170
Aufgabe 4.2: Partyservice ..........................................................................
170
Aufgabe 4.3: OHG u n d KG ....................................................................... 172 Aufgabe 4.4: G m b H ...................................................................................
172
Aufgabe 4.5: Einsichtnahme ins Handelsregister ..................................... 172 Aufgabe 4.6: Vertretungsbefugnis ............................................................. 173
Individuelles Arbeitsrecht Musteraufgabe Gesetze des Arbeitsrechts z u o r d n e n ............................... 176 Musteraufgabe Ausbildungsvertrag ........................................................... 180 Musteraufgabe Berufsausbildung .............................................................. 180 Musteraufgabe Ende der Berufsausbildung .............................................. 181
XVlll
Musteraufgabe Bewerbung und Dienstantritt ........................................... 181 Musteraufgabe Z u s t a n d e k o m m e n des Arbeitsvertrags ............................. 182 Musteraufgabe Inhalte des Arbeitsvertrags ............................................... 182 Musteraufgabe Pflichten aus d e m Arbeitsvertrag ..................................... 183 Musteraufgabe Ktindigung ......................................................................... 184 Musteraufgabe Ktindigungsschutz ............................................................. 186 Aufgabe 5.1: Gesetze zuordnen ................................................................ 187 Aufgabe 5.2: Jugendarbeitsschutzgesetz ................................................... 187 Aufgabe 5.3: Entgeltfortzahlungsgesetz ..................................................... 188 Aufgabe 5.4: Inhalte des Berufsausbildungsvertrags ................................ 188 Aufgabe 5.5: Pflichten von Auszubildenden ............................................. 188 Aufgabe 5.6: Bestandteile des Berufsausbildungsvertrags ....................... 188 Aufgabe 5.7: Berufsausbildungsvertrag ktindigen .................................... 189 Aufgabe 5.8: Inhalte des Arbeitsvertrags ................................................... 189 Aufgabe 5.9: Probezeit ............................................................................... 189 Aufgabe 5.10: Kollektives Arbeitsrecht ..................................................... 190 Aufgabe 5.11: Einzelarbeitsvertrag ............................................................ 190 Aufgabe 5.12: Wettbewerbsverbot ............................................................ 190 Aufgabe 5.13: Personalakte einsehen ........................................................ 190 Aufgabe 5.14: Ktindigung .......................................................................... 191
Kollektives Arbeitsrecht Musteraufgabe Wahl des Betriebsrats und der JAV .................................. 194 Musteraufgabe Rechte des Betriebsrats ..................................................... 195 Musteraufgabe Betriebsvereinbarung ........................................................ 197 Musteraufgabe Tarifautonomie .................................................................. 198 Musteraufgabe Tarifvertrlige und Betriebsvereinbamngen ...................... 198 Musteraufgabe Tarifauseinandersetzung ................................................... 200 Aufgabe 6.1: Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung ............. 201 Aufgabe 6.2: Wahl und Rechte des Betriebsrats ....................................... 201 Aufgabe 6.3: Personalfragebogen .............................................................. 201 Aufgabe 6.4: Zustlindigkeit des Betriebsrats ............................................. 202 Aufgabe 6.5: Betriebsversammlung ........................................................... 202 Aufgabe 6.6: Tarifautonomie ..................................................................... 203 Aufgabe 6.7: Tarifvertriige .......................................................................... 203 Aufgabe 6.8: Arbeitskampfmalgnahmen .................................................... 203
XIX D
STEUERN U N D S O Z I A L V E R S I C H E R U N G 1
Steuern allgemein Musteraufgabe G e m e i n d e s t e u e m .............................................................. 208 Musteraufgabe Steuersystem ..................................................................... 208 Musteraufgabe Umsatzsteuer-Zahllast ermitteln ....................................... 209 Musteraufgabe R e c h n u n g .......................................................................... 210 Musteraufgabe ( ) k o s t e u e r .......................................................................... 211 Aufgabe 1.1: Steuersystem der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d ................. 212 Aufgabe 1.2: G e m e i n d e s t e u e r n ................................................................. 212 Aufgabe 1.3: Wirtschaftsstufen u n d Umsatzsteuer ................................... 212 Aufgabe 1.4: Umsatzsteuer-Zahllast ermitteln .......................................... 212 Aufgabe 1.5: Umsatzsteuergesetz .............................................................. 213 Aufgabe 1.6: Bestandteile einer R e c h n u n g ............................................... 213 Aufgabe 1.7: ( ) k o s t e u e r ............................................................................. 213
Einkommensteuer Musteraufgabe Einkunftsarten ................................................................... 216 Musteraufgabe W e r b u n g s k o s t e n ............................................................... 218 Musteraufgabe S o n d e r a u s g a b e n ................................................................ 219 Musteraufgabe L o h n a b r e c h n u n g ............................................................... 220 Aufgabe 2.1: Einkunftsarten ...................................................................... 222 Aufgabe 2.2: E i n k o m m e n s t e u e r ................................................................ 222 Aufgabe 2.3: W e r b u n g s k o s t e n u n d S o n d e r a u s g a b e n .............................. 223 Aufgabe 2.4: Lohnsteuerkarte .................................................................... 223
Sozialversicherung Musteraufgabe Z u o r d n u n g von Leistungen zu Tr~igern ........................... 226 Musteraufgabe Befreiung von der Versicherungspflicht .......................... 227 Musteraufgabe K r a n k e n v e r s i c h e r u n g ........................................................ 227 Musteraufgabe K r a n k e n v e r s i c h e r u n g s b e i t r a g ........................................... 228 Musteraufgabe Pflegeversicherung ........................................................... 228 Musteraufgabe Pflegeversicherungsbeitrag ............................................... 229 Musteraufgabe Unfallversicherung ............................................................ 229 Aufgabe 3.1: Aussagen zur Sozialversicherung ........................................ 230 Aufgabe 3.2: S c h a d e n s h a f t u n g .................................................................. 230 Aufgabe 3.3: B e i t r a g s b e m e s s u n g s g r e n z e .................................................. 230 Aufgabe 3.4: Personalzusatzkosten ........................................................... 231 Aufgabe 3.5: K r a n k e n v e r s i c h e r u n g ........................................................... 231 Aufgabe 3.6: Pflegeversicherung ............................................................... 231 Aufgabe 3.7: Unfallversicherung ............................................................... 231
Einleitung Die Pri.ifung Wirtschafts- und Sozialkunde dauert 60 Minuten und besteht je nach Ausbildungsberuf aus ca. 20 bis 31) Multiple-Choice-Aufgaben. Sie wird eingeleitet durch eine Ausgangssituation, in der ein branchentypisches Unternehmen vorgestellt wird, auf das sich die Aufgaben beziehen sollen. FOr Immobilienkaufleute ist dies ein Wohnungswirtschaftsunternehmen, f~r Industriekaufleute ein Industrieunternehmen, f(~r Banker eine Bank, etc. Nach Art und Inhalt der in der WiSo-PrCJfung gefragten Themen ist der Bezug jedoch konstruiert und oft auch gar nicht m6glich. Die in diesem Buch dargestellten Aufgaben und Inhalte gelten daher f~ir alle kaufm~nnischen und kaufmannsnahen Berufe. Es kommt gelegentlich vor, dass in der WiSoPrQfung berufsspezifische Aufgaben gestellt werden. Diese Aufgaben kSnnen Sie mit ihrem Fachwissen aus Ihrer Berufsausbildung beantworten. Der Stil solcher Aufgaben entspricht dem Stil der hier vorgestellten allgemeinen Aufgaben, d. h. Ihre methodische Herangehensweise ist dieselbe.
Struktur und Inhalt des Buches Das Buch ist in vier Teile gegliedert: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht sowie Steuern u n d Sozialversicherung. Jeder Teil hat m e h r e r e Kapitel, in denen die Prtifungsthemen vorgestellt und anhand yon Musteraufgaben erl~iutert werden. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Ubungsaufgaben, anhand derer Sie Ihr Wissen und Ihre methodischen F~ihigkeiten trainieren k6nnen. Im ersten Teil finden Sie Aufgaben zur Betriebswirtschaftslehre, die auch Ihr kaufm~innisches Grundlagenwissen for die berufsspezifischen Prtifungsteile auffrischen. Umernehmen verfolgen in einer Marktwirtschaff das Ziel der Gewinnmaxim i e r u n g und kombinieren P r o d u k t i o n s f a k t o r e n , um Gtiter und Dienstleistungen zu produzieren. Der dispositive Faktor (Untemehmensffihrung) ist dabei der Schltissel zum Erfolg, da er im Umernehmen die E n t s c h e i d u n g e n trifff, welche G~iter und Dienstleistungen wie produziert werden sollen. Dazu geh6ren auch MarketingEntscheidungen, die systematisch anhand des Marketing-Management-Prozesses, yon der M a r k t f o r s c h u n g his hin zum Marketing-Controlling, entwickelt und umgesetzt werden k6nnen. Damit das Unternehmen m6glichst reibungslos die Leistungen erbringen kann, ist eine Organisation erforderlich. Dazu ist eine Unternehmensstruktur zu entwickeln (Aufbauorganisation) und die einzelnen Arbeitsabl~iufe sind m6glichst effizient zu gestalten (Ablauforganisation). In modernen Umernehmen spielt dabei die elektronische D a t e n v e r a r b e i t u n g (EDV) eine wichtige Rolle. Dazu muss
2
Einleitung der Schutz der Daten vor missbriiuchlicher Verwendung (Datenschutz) und der Schutz der Daten vor Verlust (Datensicherheit) beachtet werden. Ferner sind Vorschriften zu Arbeitssicherheit (Unfallverhfitung) und Ergonomie (Bildschirmarbeitsplatz) zu beachten. Alle Geschiiffsvorf~ille werden im betrieblichen Rechnungswesen erfasst. Dies dient im Rahmen der Bilanzierung dazu, Kapitalgeber tiber die Lage des Unternehmens zu informieren. Ffir das Controlling, das auf der Kostenrechnung aufbaut, werden aus dem Zahlenwerk Informationen ffir die Unternehmensffihrung gewonnen und zu Kennzahlen aufbereitet. Dazu geh6ren auch Informationen fiber die bestm6gliche Beschaffung yon Finanzmitteln (Finanzierung). Im zweiten Teil finden Sie Aufgaben zur Volkswirtschaftslehre. Wichtig ist, dass Sie das Modell einer modernen, arbeitsteiligen Marktwirtschaft verstanden haben, in der von den Unternehmen Produktionsfaktoren kombiniert werden, um Giiter zu produzieren, die yon den Haushalten zur Befriedigung yon Bediirfnissen eingesetzt werden. Unternehmen und Haushalte verfolgen dabei das 6 k o n o m i s c h e Prinzip (rationales Verhalten). Der Preis ffir die Gfiter bildet sich durch Angebot u n d Nachfrage. Verlauf und Verschiebung yon Angebots- und Nachfragekurve zeigen die 6konomischen Gegebenheiten auf den Miirkten an. Es werden verschiedene Marktformen unterschieden, wie z. B. das Oligopol, und die Volkswirtschaftslehre vergleicht die Miirkte der Praxis mit einem theoretischen Idealmodell, dem V o l l k o m m e n e n Markt. Die wirtschaffliche Situation unterliegt konjunkturellen Schwankungen, auf die der Staat durch Konjunkturpolitik Einfluss zu nehmen sucht. Die Informationen dazu zieht er aus der Volkswirtschaftlichen G e s a m t r e c h n u n g (VGR). Weitere Bereiche staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft stellen Ordnungspolitik, Prozesspolitik, Stabilit~4tspolitik und Wettbewerbspolitik dar. Der Europiiischen Zentralbank kommt die Aufgabe zu, mittels Geldpolitik ffir die Stabilitiit des Preisniveaus zu sorgen. Grenzfiberschreitende Wirtschaffsbeziehungen werden in der Zahlungsbilanz erfasst. Im dritten Teil finden Sie Aufgaben zum Thema Recht. Wichtiger Bestandteil einer kaufmiinnischen Ausbildung sind juristische Grundkenntnisse. Dies beginnt mit der Struktur des Rechtssystems der Bundesrepublik Deutschland und wesentlicher Rechtsbegriffe des Bfirgerlichen Gesetzbuches (BGB): Rechtsf'~ihigkeit, Geschiiftsf'tihigkeit, Rechtsgeschiifte, Eigentum und Besitz. Vertriige sind zweiseitige Rechtsgeschiifte, die durch Antrag u n d A n n a h m e zustande kommen. Der ffir die kaufm~innische Ausbildung wichtigste Vertrag ist der Kaufvertrag, und dazu geh6ren auch die gesetzlichen Regelungen, wie mit Kaufvertragsst6rungen umzugehen ist. Ein weiteres wichtiges Gebiet sind die Rechtsformen yon Unternehmen und die gesetzliche Regelung der Vertretungsbefugnisse, insbesondere die Prokura. Schlief~lich sind ffir Ihre Ausbildung und Arbeitstlitigkeit Kenntnisse im Arbeitsrecht erforderlich: AusbHdungs-und Arbeitsvertrag, Kiindigung, die M6glichkeiten der betrieblichen Mitbestinlmung und das Thema Tarifauseinandersetzungen. Im vierten Teil finden Sie Aufgaben zu Steuern und Sozialversicherung. Dieser Teil hat Bezfige zur Volkswirtschaffslehre und auch zum Arbeitsrecht. Wichtig ist ein Grundverstiindnis des deutschen Steuersystems, insbesondere der Umsatzsteuer und der Einkommensteuer. Das Thema Einkommensteuer betrifft auch Ihre eigene Einkommensteuererkliirung. Dazu unterscheiden Sie vor allem Werbungskosten und Sonderausgaben. Das System der Sozialversicherung mit seinen ffinf Siiulen, insbesondere Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung, rundet Ihre Kenntnisse ffir die Prfifung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde ab.
Einleitung ~!:.
:i::~ii~i::::i::il
~i i::i!ii::iii i::i::i~ ~ili
3 ~::::~iii!ii~ii::iiiii::i!iii!~~ i::i~i!i~:i~i:i:~!ii::::~ii~:| ~!~! i~!i::i!~ii::~i~-~iiiiliiiii!iiii!i~iiiiiii:i::i~i !~iiii~::i~iiiii::~-~i~ i:.iii::~ii!i~ii~i~i~:.~ii~ii ~ ii::i~iii!i~iiii!i!i~i ~i~=,iii~i~i' ~i~ i!;iil~=,iii== ~i=,ii>' ! =i!iili~i{iii~!ii~i~i~'iiiii :ili~ i
iiigi!i!i{i==i!~i=,~ii~ii~'=~ii!i ~iii~ii iii~i =#~i iiiiii~i!4',!ii'?:iiiii ~iiiiili~iiii~iii~ii
~iil
~ii~ii iii~!~=,
#~ii==~'~~ii~,iii~iii i== ~iii~i~='.4~iiiiii~:.-:iii==~,~:=iii'=~?~i!'~41iii ,
Fenf Arten von Aufgaben Die Prtifungsaufgaben lassen sich unterscheiden in Auswahlaufgaben, Zuordnungs-
aufgaben, Reihenfolgeaufgaben, Rechenaufgaben und Datumsaufgaben. Die h~iufigste Aufgabenart sind Auswahlaufgaben, bei denen Sie zu einem Sachverhalt mehrere Aussagen gegeben haben und eine o d e r m e h r e r e richtige Aussagen finden mtissen. Es gibt Aufgaben, bei denen k o n k r e t e s W i s s e n abgefragt wird, z. B. eine gesetzliche Regelung, und Aufgaben, bei denen Ihr g e s u n d e r M e n s c h e n v e r s t a n d und Ihre Konzentrationsf'~ihigkeit getestet werden. Lesen Sie alle Aussagen m i t Ruhe durch. Wenn Sie nicht auf Anhieb die richtige Aussage finden, schlielgen Sie zun~ichst die Aussagen aus, die o f f e n s i c h t l i c h falsch sind. Oft k6nnen Sie dies an Formulierungen mit ,,stets", ,,immer", ,,auf k e i n e n Fall" oder ~ihnlichen erkennen. Gef~ihrlich sind solche Aussagen, die fast richtig sind, bei denen der F e h l e r gut v e r s t e c k t ist: Z. B. ist die Aussage ,,Der Bildschirm muss unverstellbar sein." zu den Kriterien des Bildschirmarbeitsplatzes falsch wegen der zwei Buchstaben ,,un", die man gerne tiberliest. Lesen Sie daher genau u n d m i t Ruhe. Finden Sie keine eindeutig richtige Aussage, so w~ihlen Sie die Aussage, die Ihnen a m w e n i g s t e n falsch erscheint. Gelegentlich werden zu Auswahlaufgaben Zeitungsartikel, Gesetzestexte, G r a f l k e n oder Statistiken mit abgedruckt. Bei umfangreichen Aufgaben muss Ihr Zeitmanag e m e n t im Vordergrund stehen. Es ist nicht immer unbedingt erforderlich, den gesamten Text durchzulesen. Wenn Sie nicht auf Anhieb die richtige Aussage finden, markieren Sie die Aufgabe, um sp~iter zu ihr zurtickzukehren, und gehen Sie zur n~ichsten Aufgabe tiber. Bei Aufgaben mit u m f a n g r e i c h e n s t a t i s t i s c h e n Angaben, bei denen Sie Berechnungen durchftihren mtissen, um die richtige Aussage zu finden, ist meist die erste o d e r zweite Aussage richtig. Anhand der Anzahl der Kiistchen auf dem L/Jsungsbogen k6nnen Sie erkennen, ob bei einer Auswahlaufgabe eine o d e r mehrere Aussagen richtig sind. Im Text der Aufgabenstellung tiberliest man dies leicht. Ferner gibt es Auswahlaufgaben, bei denen die Aussage gefunden werden soil, die n i c h t richtig ist. Schnell tiberliest man das ,,nicht". Lesen Sie daher genau u n d m i t Ruhe. Bei Zuordnungsaufgaben ordnen Sie Fachbegriffe zu S a c h v e r h a l t e n zu. Lesen Sie alle Sachverhalte dutch und ordnen Sie zuniichst die einfachen Begriffe zu, um die Auswahlm6glichkeiten ftir die schwierigeren Begriffe einzugrenzen. Ist Ihnen ein Fachbegriff n i c h t b e k a n n t , z. B. Diversifikation, versuchen Sie ihn zu iibersetzen, z. B. divers = verschieden, und dann finden Sie den zugeh6rigen Sachverhalt. Bei Reihenfolgeaufgaben haben Sie z. B. mehrere Arbeitsschritte gegeben, die Sie in die richtige Reihenfolge bringen mtissen. Suchen Sie zun~ichst nach dem ersten o d e r dem letzten Arbeitsschritt, dann lassen sich die anderen Arbeitsschritte leichter in die richtige Reihenfolge bringen. Bei Rechenaufgaben haben Sie die Hilfestellung, dass Ihr Berechnungsergebnis in die vorgegebenen Kiistchen auf dem L/Jsungsbogen passen muss. l~lben Sie Proz e n t r e c h n u n g und den Umgang mit dem Dreisatz. Beliebt sind Aufgaben, bei denen Sie auf das H u n d e r t h o c h r e c h n e n (z. B. in der Preiskalkulation) oder einen Wert
4
Einleitung aus e i n e r F o r m e l ermitteln mtissen, der nicht links vor dem Gleichheitszeichen steht (z. B. die Kredith~She in der Zinsberechnungsformel). Setzen Sie alle gegebenen Werte in die Formel ein und 16sen Sie die Formel dann nach dem gesuchten Wert auf. Off sind die Zahlen in Rechenaufgaben so gew~ihlt, dass Sie o h n e T a s c h e n r e c h n e r schneller zum Ergebnis kommen, sofern Sie gut im K o p f r e c h n e n sind. Denken Sie auch bei Rechenaufgaben an Ihr Zeitmanagement. Bei Datumsaufgaben mfissen Sie eine Frist b e r e c h n e n und in die L6sungsklistchen das Ergebnis als D a t u m eintragen. Achten Sie auf das geforderte D a t u m s f o r m a t : TT-MM-JJJJ oder JJJJ-MM-TT, und darauf, ob Sie mit 30 Tagen pro Monat oder tagegenau rechnen sollen. Eine Frist beginnt immer m i t Ablauf des ersten Tages und endet mit Ablauf des letzten Tages. Ziihlen Sie ab d e m n~ichsten Tag und rechnen Sie die Woche mit sieben Tagen. Vier W o c h e n sind 28 Tage. Die regelmiilgige dreijiihrige Verjiihrungsfrist beginnt m i t Ablauf des Jahres.
Tipps und Tricks for die Prefung Da die WiSo-Pr0fung die letzte schriftHche Priifung ist, wird zu diesem Zeitpunkt, wenn Sie die berufsspezifischen Prfifungen hinter sich gebracht haben, Ihre Konzent r a t i o n schon nachlassen. Wichtig ist daher, dass Sie intuitiv an die WiSo-Pr0fung herangehen k6nnen. Nutzen Sie zum Lernen ffir die WiSo-Pr0fung daher Zeiten, in denen Ihre Konzentration nicht mehr so gut ist, und t r a i n i e r e n Sie die Prtifungsaufgaben immer und immer wieder. Versuchen Sie bei den Aufgaben in diesem Buch i m m e r zuerst die Musteraufgabe und die l~lbungsaufgaben selbst zu 16sen, bevor Sie die kommentierte LOsung nachlesen. Sie erh6hen dadurch deutlich den Trainingseffekt. Gerade wenn Sie mit Ihrem L6sungsansatz v611ig falsch liegen, ist der Lerneffekt am hOchsten. Lassen Sie sich nicht frustrieren. Die {}bungsaufgaben sind so ausgewiihlt, dass sie den im Kapitel vorgestellten Stoff immer auf eine etwas a n d e r e Art u n d Weise abfragen und erweitern. Weitere l~lbungsaufgaben stehen im Online-Service zur Verffigung. Uben Sie auch anhand von alten WiSo-Priifungen. Wichtig in der Pr0fung ist Ihr Z e i t m a n a g e m e n t . Sie haben ffir jede Aufgabe zwei bis drei M i n u t e n Zeit. Es gibt einfache, s c h w i e r i g e r e u n d s c h w e r e Aufgaben. Wenn Sie mit einer Aufgabe nicht auf Anhieb klarkommen, i i b e r s p r i n g e n Sie sie und arbeiten die Prfifung erst einmal vollstiindig durch. Damit haben Sie g e n i i g e n d P u n k t e fiir das B e s t e h e n gesichert und k6nnen sich in der verbleibenden Zeit mit mehr Ruhe mit den schwierigeren Aufgaben auseinandersetzen. Die M u s t e r a u f g a b e n und f3bungsaufgaben in diesem Buch sind zum gr61gten Teil als e h e r s c h w i e r i g einzustufen. Manche Musteraufgaben gehen im U m f a n g fiber das hinaus, was in der Prfifung auf Sie zukommen kann, zeigen das P r i i f u n g s t h e m a daffir in v e r s c h i e d e n e n Varianten. Die wichtigste Erfolgsregel fiir die P r i i f u n g s v o r b e r e i m n g , und das gilt auch ffir Ihre berufsspezifischen PrOfungen, lautet: anhand yon Prfifungsaufgaben t r a i n i e r e n , t r a i n i e r e n u n d i m m e r w i e d e r trainieren.
~
iiii~iii
Grundlagen
AIIgemeine PrQfungsaufgaben zur Betriebswirtschaftslehre beziehen sich auf die FiJhrung des Unternehmens, vor allem auf Unternehmensziele und die betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren Betriebsmittel, Werkstoffe, menschliche Arbeit und insbesondere den dispositiven Faktor.
1.1
Unternehmensziele
Betriebswirtschaftslehre ist die Lehfe vom Wirtschaften in Betfieben. Im allt~iglichen betrieblichen Prozess muss eine Vielzahl von Entscheidungen getroffen werden, die ganz unterschiedliche Bereiche im Unternehmen betreffen k6nnen. Daher besch~iftigt sich die kaufm~innische Lehre mit den Entscheidungen, die in Betrieben zu treffen sind. Um eine Entscheidung zu treffen, muss ein Entscheidungsziel definiert werden, das es zu erreichen gilt.
Priifungsaufgaben richten sich daher auf die verschiedenartigen Ziele, die in Unternehmen formulieren werden mtissen, von der Griindung, der Rechtsformwahl, der Standortwahl, fiber die Art der herzustellenden Pfodukte, wie viele und welche Mita r b e i t e f eingestellt werden mfissen, wie die Ofganisation gestaltet werden soll, etc. I m V o f d e f g r u n d steht clabei i. d. R. das Ziel clef Gewinnmaximierung. IVlusteraufgabe Erwerbswirtschaftliches Prinzip Unternehmen in einer Marktwirtschaft handetn nach dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip. Wetche der fotgenden Aussagen steltt das diesem Pdnzip zugrunde tiegende Ziel richtig dar? t. Gewinnmaximierung ist das vorrangige Ziet eines erwerbswirtschafttichen Unternehmens, damit die Zufdedenheit der Gesetlschafter und Kapitatgeber gef6rdert wird. ,
Die Produkte sottten zu mOgtichst niedrigen; aber kostendeckenden Preisen, angeboten werden, damit ein m6glichst hoher Absatz erzielt werden kann.
3. Die Produktionskapazit~ten sollten aus KostengrOnden stets vott ausgelastet sein. Um die Produkte dann am Markt unterzubringen, muss das Marketing besonders ausgefeilt sein. 4. Es gilt, den Umsatz zu maximeren, weit so m6glichst viele Arbeitspt~itze geschaffen werden kOnnen., denn die soziate Aufgabe der Unternehmen steht stets im Vordergrund. 5o Wichtig ist, Ober ein besonders breites und tiefes Sortiment den Kunden aites zu bieten, was er erwarten k6nnte, um die bestm6gliche Kundenzufriedenheit zu erreichen.
Richtig ist Aussage 1. Kapitalgeber investieren ihr Kapital in solche Unternehmen, die am Markt effolgfeich sind und so gute Kapitalertr~.ge erwirtschaften. Der Aktienkurs eines b6rsennotierten Unternehmens ist ein guter Indikator daftir, wie erfolgreich ein Unternehmen ist, und danach richtet sich die Bereitschaft von Kapitalgebern, zus~itzliches Kapital, z. B. for Erweiterungsinvestitionen, zur Verffigung zu stellen.
A Betriebswirtschaftslehre
8
Vom erwerbswirtschafflichen Prinzip zu unterscheiden sind das gemeinwirtschaftliche Prinzip und das genossenschaftliche Prinzip. Gemeinwirtschaftlich orientierte Untemehmen bieten ihre Leistungen kostendeckend an und versuchen einen gegebenen Bedarf zu decken. Es ist die Zielsetzung staatlicher Unternehmen wie z. B. des 6ffentlichen Personennahverkehrs (OPNV). Das G e n o s s e n s c h a f t s p r i n z i p beinhaltet die gegenseitige F6rderung der Mitglieder und hat sich in der Landwirtschaft entwickelt. Musteraufgabe Umweltschutz Da die Verbraucher immer mehr Wert auf die Umweltvertr&glichkeit der von ihnen erworbenen Produkte legen, hat sich die Bergthaler B0romaschinen GmbH dazu entschtossen, die 6kologische Zielsetzung in Zukunft st&rker zu beachten. Welche der fotgenden Mai3nahmen entsprechen der 6koiogischen Zielsetzung? 1. Selbstgestaltetes gr0nes Okosieget und verst&rkte Markenwerbung 2. Einsatz recyclingf&higer Kunststoffe und Senkung des Energieverbrauchs der Ger&te 3. Kartonverpackungen und Wahl eines natL~rlicheren Designs fer die Ger&te 4. R~cknahmegarantie for die Altger&te und deutliche Senkung der Verkaufspreise 5. Vert&ngerung der Gew&hrleistungsfrist und k0rzere Lieferzeiten
Das Umweltschutzziel ist h~iufig Inhalt von Prtifungsaufgaben. Aussage 2 ist richtig. Die Bedeutung des Begriffs Recycling (Wiederverwertung) muss Ihnen bekannt sein. In den anderen Aussagen finden Sie auch 6kologische Mal~nahmen, wie z. B. die Riicknahmegarantie oder die verl~tngerte Gewiihrleistungsfrist, sofern dahinter tatslichlich Malgnahmen der Produktverbessemng und nicht nur verkaufsf6rdemde Werbebotschaffen stehen. Musteraufgabe Ziele yon Unternehmenszusammenschl~ssen Die Bergthaler B0romaschinen GmbH erw~gt, mit einem anderen Unternehmen der gleichen Branche zu fusionieren. Welche zwei der nachfolgenden Ziele kSnnen damit verfolgt werden? 1. Erlangung von Marktbereinigungspr&mien der Bundesregierung 2. Erleichterung des Wettbewerbs durch eine gr6t3ere Zahl von Mitbewerbern 3. Verbreiterung der Kapitalbasis und bessere FinanzierungsmSglichkeiten 4. Reduzierung der Umsatzsteuerbetastung 5. Rationalisierungs- und Einsparungseffekte, z. B. beim Personal und im Einkauf
Bei dieser Aufgabe kOnnen Sie durch Negativauswahl die beiden gesuchten L6sungen finden. M a t k t b e t e i n i g u n g s p r / i m i e n (Aussage 1) gibt es nicht, im Gegenteil ist es das Ziel des Staates, die Entstehung yon Marktmacht durch eine zu geringe Zahl yon Anbietern zu verhindern. Aussage 2 ist falsch, weil die Zahl der Mitbewerbet abnimmt, und Aussage 4 ist falsch, weil die Umsatzsteuer for Untemehmen ein durchlaufender Posten ist (Vorsteuerabzugsberechtigung) und daher tiberhaupt keine Umsatzsteuerbelastung vorliegt. Damit sind Aussage 3 und Aussage 5 richtig. Durch den Zusammenschluss entsteht ein grOlgeres Unternehmen, das z. B. durch Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und B6rsengang bessere Finanzierungsm6glichkeiten erh/ilt. Ferner k6nnen die unterschiedlichen Erfahrungen beider Unternehmen zur Verbesserung det Arbeits-
1 Grundlagen
9
abl/iufe genutzt werden. Aufgrund gr61gerer Bestellungen k6nnen b e i m Einkauf bessere K o n d i t i o n e n erzielt werden. Bei der Art des Z u s a n u n e n s c h l u s s e s mtissen Sie Fusion, Konzern und Kartell unterscheiden kOnnen.
Produktionsfaktoren sind Giiter und Arbeitsleistungen, die zur Produktion von anderen Gtitern und Dienstleistungen miteinander kombiniert werden (Faktorkombination). Die Betriebswirtschaftslehre unterscheidet Betriebsmittel, Werkstoffe, menschliche (ausffihrende) Arbeit und den dispositiven Faktor. Beachten Sie den Unterschied zur Volkswirtschaftslehre, die von Arbeit, Boden und Kapital spricht. Betriebsmittel sind Gebrauchsgtiter: Maschinen, Werkzeuge, Schreibtische, PCs, etc. Werkstoffe sind Verbrauchsgtiter: Roh-, Hills- und Betriebsstoffe, Vorprodukte. Die m e n s c h l i c h e Arbeitsleistung wird in rein ausfiihrende Arbeit und in das Treffen v o n Entscheidungen (dispositiver Faktor) unterschieden.
Musteraufgabe Dispositiver Faktor Zur Herstellung von GOtern und Erbringung von Dienstteistungen sind verschiedene Produkti o onsfaktoren notwendig. Wetche Bedeutung hat der dispositive Faktor in einem Unternehmen? t.. De( dispositive Faktor spielt ausschlieBlich in marktwirtschaftlichen Betrieben eine RoIle, in Staatsuntemehmen ist er nicht edordedich. 2~ Der dispositive Faktor ist ausschJieBlich der FOhrungstatigkeit der obersten Gesch~ftsteb tung zuzuordnen~ Auf unteren Hierarchieebenen kommt er nicht von 3. Der disposJtive Faktor steilt ausschJieBlich die Kapitalbeschaffung (Disposition) dan 4. Der dispositive Faktor sorgt for den optimalen Einsatz der anderen Produkfionsfaktoren Betdebsmitte{, Werkstoffe und menschtiche Arbeit (ausfOhrende Arbeit). 5.. Der dispositive Faktor entspricht der Tatigkeit des Einkaufs: weil dabei die Preise und die zu beschaffenden Mengen disponie~ werden mOssen.
10 ~
~
A Betriebswirtschaftslehre ~
-
~
.
7
~
~
~
~
~
%
~
~
#
~
'
,
2
.
|
. . . . .
~ . ~ % ~
Richtig ist Aussage 4. Disponieren muss hier umfassender verstanden werden als jede Management-T~itigkeit im Unternehmen. Dies betrifft nicht nur die Geschiiftsleitung (Aussage 2), sondern jede Abteilungsleitert~tigkeit ist mit dispositiven Arbeiten verbunden. Auch in S t a a t s u n t e r n e h m e n (Aussage 1) mtissen Entscheidungen getroffen werden. Oft wird der dispositive Faktor gleichgesetzt mit Controlling (Planung, Steuerung und Kontrolle). Die Tiitigkeit eines Controllers umfasst jedoch nicht nur das Treffen von Entscheidungen, sondern auch ausfiihrende Arbeit: die Entscheidungsvorbereitung, z. B. durch Analyse der Umsatzentwicklung, und die Kontrolle der Ergebnisse von Entscheidungen (Vergleich der Planwerte mit den Istwerten). Musteraufgabe Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren Ordnen Sie die betriebwirtschaftlichen Produktionsfaktoren den Sachverhalten zu. Produktionsfaktoren
Sachverhalte
t. Betriebsmittel
a) In der Entwicklungsabteilung sind mehrere PCs miteinander
2. Werkstoffe 3. Ausf0hrende Arbeit 4. Dispositive Arbeit
vernetzt, an denen neue Produkte entwickelt werden. b) Die Sekret&rin schreibt nach Diktat einen Brief an einen wichtigen Kunden, in dem ihm ein neues Angebot unterbreitet wird. c) F0r die Produktion von B0romaschinen werden Bauteile bei einem Zulieferer beschafft.
d) Der Verkaufsteiter entscheidet sich, einem besonders guten Kunden ein sehr g0nstiges Angebot zu unterbreiten.
a) 1. Die vernetzten PCs sind Betriebsmittel. Sie werden dazu gebraucht, um z. B. mit Hilfe yon CAD-Software neue Produktdesigns am Computer zu entwickeln. Wenn das Gut im Produktionsprozess nicht verbraucht wird, handelt es sich um ein Betriebsmittel. b) 3. Die T~tigkeit der Sekretiirin ist eine ausfiihrende Tiitigkeit, die auf Anweisung ihres Vorgesetzen erfolgt. Es gibt keine Prtifungsaufgaben, bei denen die Abgrenzung zwischen ausfiihrender und dispositiver Arbeit schwierig ist. Wenn z. B. die Sekret~irin sich entscheidet, den Brief erst sp~ter zu schreiben und daftir andere Arbeiten vorzuziehen, ist dies keine dispositive T~itigkeit. c) 2. Die Bauteile sind Werkstoffe. Dadurch, dass sie in die Btiromaschinen eingebaut werden, werden sie bei der Produktion verbraucht. d) 4. Die Entscheidung des Verkaufsleiters kann eine wichtige Bedeutung for das Unternehmen haben. Er hat die Kompetenz, das Angebot zu unterbreiten und tr~gt die Verantwortung ftir seine Entscheidung. Alle T~tigkeiten der Geschiiftsleitung, Planung und Organisation sind dispositiv.
1.3 Unternehmensf0hrung Zur Fiihrung eines Unternehmens geh6rt die Fiihrung der Mitarbeiter. In der Betriebswirtschaftslehre werden dazu verschiedene Fiihrungskonzepte und Ffihrungsstile diskutiert, die vereinfacht auch Inhalte von Pr~ifungsfragen sein k6nnen. Wichtig ist vor allem die Unterscheidung des kooperativen vom autorit~.ren Fiihrungsstil.
1 Grundlagen
11
Musteraufgabe FLihrungskonzepte In der Bergthaler BOromaschinen GmbH werden unterschiedtiche FOhrungskonzepte diskutierto Ordnen Sie den dargestettten Sachverhalten die FQhrungskonzepte zu. F0hrung dutch ....
Sachverhalte
1~ Eingriff im Ausnahmefatt
a) Der Verkaufsteiter gibt den AuBendienstmitarbeitern monattiche Umsatzvorgaben, die diese erreichen sotten.
2, Anweisung
b) Die Geschb~ftsfOhrung Obertr> die Verantwortung for die Personalpotitik dem Personatteiter.
und Kontrotle 3. Zielvereinba.run 9 4. Aufgabendetegation
c) Die Mitarbeiter in der Abteitung Einkauf d0rfen Bestettungen bis zum Weft von t0.000 Euro ohne vorherige Genehmigung des Abteitungsteiters ausfOhren. d) Es wird im gesamten Verwaltungsgeb&ude ein Rauch -verbot ausgesprochen und die Einhattung wird kontrotliert.
a) 3. Fiihrung durch Zielvereinbarung bedeutet, dass dem Mitarbeiter ein zu erreichendes Ziel vorgegeben wird, es ihm aber tiberlassen wird, wie er dieses Ziel erreicht. Dies erh6ht zum einen die M o t i v a t i o n des Mitarbeiters, entlastet zum anderen die F i i h r u n g s k r a f t , da ihr nur noch die Kontrolle tiber die Zielerreichung als Aufgabe bleibt. Dadurch kann auch die Hierarchie ,,verschlankt", d. h. die Anzahl der Vorgesetzten vermindert werden: eine gute MOglichkeit, Personalkosten zu senken. b) 4. Fiihrung durch Aufgabendelegation hat eine ~ihnliche Wirkung wie die Ftihrung durch Zielvereinbarung. Der Personalleiter darf selbst entscheiden, wen er einstellt. Er ist damit auch verantwortlich ftir die Personalbedarfsplanung und muss sich mit den anderen Abteilungsleitern a b s t i m m e n , in welchen Bereichen neue Mitarbeiter mit welchen Qualifikationen ben6tigt werden.
c) 1. Fiihrung durch Eingriff im Ausnahmefall bedeutet, dass die Mitarbeiter bis zu einer bestimmten Grenze eigene Entscheidungskompetenz haben und nur im Ausnahmefall der Vorgesetzte hinzugezogen werden muss. Dieses Ftihrungskonzept entlastet das Management v o n Routine-Entscheidungen.
d) 2. Fiihrung durch Anweisung und Kontrolle ist im Vergleich zu den anderen Ftihrungskonzepten t r a d i t i o n e l l und noch sehr weit verbreitet. Der Mitarbeiter erh~ilt eine Anweisung und wird kontrolliert, ob er die Anweisung auch ausgeftihrt hat.
Musteraufgabe FQhrungsstil Seit einigen Jahren schon ist in der Bergthater B0romaschinen GmbH der kooperative F0hrungsstit beim Umgang mit den Mitarbeitern 0blich. Wetche der fotgenden Aussagen stellt den kooperativen FOhrungsstit richtig dar? 1o Der Vorgesetzte entscheidet und setzt dutch, notfatts mit Zwang. 2. Der Vorgesetzte manipuliert die Mitarbeiter so; dass sie das tun, was er m6chte~ 3~ Der Vorgesetzte J,~sst sich von seinen Mitarbeitern beraten und f&tlt daraufhin setber die Entscheidung, ohne sie jedoch mit den Mitarbeitern zu diskutieren. 4. Gemeinsam mit den Mitarbeitem erarbeitet der Vorgesetzte die Entscheidungsgrundlagen und so wird dutch die Zusammenarbeit die optimale L6sung gefunden. 5~ Der Vorgesetzte Obed~sst die Entscheidungen vottst~ndig seinen Mitarbeitern.
12
A Betriebswirtschaftslehre
Aussage 4 ist richtig. Der Vorgesetzte k o o p e r i e r t mit seinen Mitarbeitern, d. h. er arbeitet mit ihnen zusammen und trifft gemeinsam mit ihnen die Entscheidung. Dadurch erh6ht sich die Mitarbeitermotivation, allerdings muss der Vorgesetze for diesen Ftihrungsstil auch tiber eine gute Sozialkompetenz verftigen. Aussage 1 stellt den a u t o r i t ~ r e n Fiihrungsstil dar. Sie k6nnen von Aussage 1 bis Aussage 5 eine k o n t i n u i e r l i c h e Verlagerung der Entscheidung (Willensbildung) vom Vorgesetzen hin zu den Mitarbeitern bemerken. Aussage 5 beschreibt den dem o k r a t i s c h e n Ffihrungsstil. Hier ist der Vorgesetzte nur noch Koordinator und hat seine Entscheidungskompetenz vollst~tndig an seine Mitarbeiter abgegeben.
,.i
1.4 Ubungsaufgaben Aufgabe 1.1: Standortwahl Bei der Gr0ndung und auch bei der Erweiterung yon Unternehmen ist die Wahl des richtigen Standorts eine wichtige betriebswirtschaftliche Entscheidung. Welche der folgenden Aussagen zur Standortwahl ist nicht richtig? I. FOr Produktionsunternehmen ist bei der Standortwahl die Verkehrsanbindung wichtig for die schnelle Verf0gbarkeit der Vorprodukte und den Abtransport der gefertigten Waren. 2. FOr Handelsunternehmen ist bei der Standortwahi die N&he zum Kunden wichtig, vor allem aber auch die Kaufkraft und die Konkurrenzlage. 3. Ein Kriterium der Standortwahi sind die Hebes&tze der Gemeinden for die Grund- und die Gewerbesteuer, und ob es sich um staatlich gef0rderte Gebiete handelt. 4. Bei der internationalen Standortwahl spieten die Arbeitskosten und die Vorschriften zum Umweltschutz eine wichtige Rolle. 5. Die Beschaffbarkeit von ArbeitskrAften ist for die Standortwahl von untergeordneter Bedeutung, da angesichts der Arbeitsiosigkeit 0berall gute ArbeitskrAfte zur Verf0gung stehen.
Aufgabe 1.2: U m w e l t s c h u t z Die Bergthaler B0romaschinen GmbH wilt bei der Materialbeschaffung 5kotogische Aspekte st&rker ber0cksichtigen. Dadurch kann es zu Zieikonflikten mit 5konomischen Zielen kommen. Bei welchen drei der fotgenden MaBnahmen stehen 5kologische Aspekte im Vordergrund? 1. Installation einer Photovoltaik-Antage 2. Grunds&tzliche Verschrottung &tterer Kunden-Ger&te, well sich die Reparatur nicht lohnt 3. Einsatz vom Mehrwegverpackungen 4. Entsorgung leerer Tonerkartuschen mit dem Hausm0tl 5. Vermeidung von zus,~tzlichen Verpackungen 6. Senkung der Lagerkosten durch Anlieferung just in time
1 Grundlagen
13
Aufgabe 1.3: Dispositive Arbeit Der Vertdebsteiter der Bergthaier B0romaschinen GmbH hat in seiner teitenden Position vorwiegend dispositive Aufgaben zu erf0tten. Weiche der fotgenden T&tigkeiten geh6rt nicht zur dispositiven Arbeit? t. Aufgrund einer Umsatzanatyse entwickett er neue, verbesserte Werbemal3nahmen. 2. Er tegt die Fahrtrouten for die Kundendienstbesuche seiner Mitarbeiter fest. 3. Er organisiert den zeittichen Einsatz der AuBendienstmitarbeiter. 4. Er gibt iedem AuBendienstmitarbeiter einen zu erreichenden Mindestumsatzes vor. 5. Er ermittelt den monatlichen Umsatz je AuBendienstmitarbeiter.
Aufgabe 1.4: Produktionsfaktoren Ordnen Sie die betriebwirtschaftlichen Produktionsfaktoren den Sachverhatten zu. Produktionsfaktoren
Sachverhalte
t. Dispositive Arbeit
a) FOr die Produktion von BOromaschinen wird ein neues Speziatwerkzeug angeschafft.
2. Werkstoffe 3. Betriebsmittet 4. Ausf0hrende Arbeit
b) Ein Lagerarbeiter stapett Kisten um, weiter den Auftrag bekommen hat, Ptatz for eine neue Lieferung zu schaffen. c) Der Vorrat an Schmier6t geht zur Neige und muss erg~nzt werden. d) Die Gesch&ftsfeitung entschtieBt sich, mit einem anderen Unternehmen der gleichen Branche zu kooperieren.
Aufgabe 1.5: FiJhrungskonzepte tn der Bergthater B0romaschinen GmbH werden unterschiedtiche F0hrungskonzepte diskutiert~ Ordnen Sie den dargestettten Sachverhalten die F0hrungskonzepte zu. F0hrung durch ~
Sachverhalte
t. Aufgabendelegation 2. Zetvereinbarung
a) tn einer Bank d(Jrfen die Kreditsachbearbeiter die Kreditentscheidung bis zu einer festgelegten H6he setbst treffen.
3. Eingriff im AusnahmefafJ
b) Der Produktionsleiter diskutiert wichtige Entscheidungen mit seinen Vorarbeitern und l~isst sich yon ihnen beraten.
4. Mitarbeiter-Partizipation
c) Die Mitarbeiter in der Abteiiung Einkauf haben die Vorgabe, die Einkb.ufe mOglichst g0nstig zu t,~tigen. d) Die Mitarbeiter der Abteitung Forschung und Entwicktung d0rfen selbst entscheiden, an welchem Projekt sie jeweils arbeiten.
A Betriebswirtschaftslehre
14
Aufgabe 1.6: Mitarbeitermotivation Der Zusammenhang zwischen dem Verhalten der Unternehmensteitung und der Motivation tier Mitarbeiter ist seit iangem bekannt. Welche der folgenden Mal3nahmen ist nicht geeignet die Mitarbeitermotivation zu steigern? 1. Zus&tzliche betriebtiche Sozialleistung wie z. B. die Zusage einer betrieblichen Altersrente 2. Vom Unternehmen gew&hrte und finanzierte Weiterbildungsmal3nahmen 3. Zuweisung von interessanten Aufgaben mit Eigenverantwortung 4, Exakte Kontrolle der Einhaltung der Pausenzeiten durch 0berwachungskameras 5. Gew&hrung individueller Mitentscheidungsrechte
ml
1.5
L6sungen zu den Ubungsaufgaben
L6sung zu Aufgabe 1.1 Aussage 5 ist nicht richtig. Auch die Verffigbarkeit der geeigneten Arbeitskr~ifte ist ein wichtiges Kriterium. ,,Untergeordnete Bedeutung" ist meist falsch. L6sung zu Aufgabe 1.2 Aussage 1, die Photovoltaik-Anlage (Solarenergie), Aussage 3, die Mehrwegverpackungen und Aussage 5, die Vermeidung von Verpackung, sind richtig. L6sung zu Aufgabe 1.3 Die Aussagen 1 bis 4 stellen T~itigkeiten dar, bei denen der Verkaufsleiter Entscheidungen treffen (disponieren) muss. Einzig Aussage 5 stellt ausffihrende Arbeit dar. L6sung zu Aufgabe 1.4 a) 3. Das Spezialwerkzeug ist ein Betriebsmittel. b) 4. Der Lagerarbeiter folgt den Anweisungen seines Vorgesetzten. c) 2. Schmier61 ist ein Hilfsstoff, geh6rt damit zu den Werkstoffen. d) 1. Die Entscheidung fC~rdie Kooperation ist dispositiv. L6sung zu Aufgabe 1.5 a) 3. Eingriff im Ausnahmefall. b) 4. Mitarbeiter-Partizipation. c) 2. Zielvereinbarung. d) 1. Aufgabendelegation. Beachten Sie den Unterschied zwischen Delegation und Partizipation. Bei der Delegation (Verlagerung) werden Aufgaben auf die Mitarbeiter tibertragen, die diese dann selbstst~indig bew~iltigen k6nnen. Bei der Partizipation (Teilnahme) k6nnen die Mitarbeiter selbst entscheiden, an welchen Aufgaben sie vorrangig arbeiten. L6sung zu Aufgabe 1.6 Aussage 4 ist die gesuchte L6sung. Statistische Untersuchungen haben ergeben, dass Unternehmen allgemein erfolgreicher sind, wenn sie ihren Mitarbeitern relativ viele Freiheiten lassen. Wichtig ist die Identifikation des Mitarbeiters mit seinem Unt e r n e h m e n , weil dadurch die Leistungsbereitschaft h6her ist.
Lesen Sie bei R e i h e n f o l g e a u f g a b e n zunfichst alle Schritte in Ruhe durch und versuchen Sie, d e n e r s t e n o d e r l e t z t e n Schritt zu e r k e n n e n . Daraus erschlielgt sich Ihnen die Verbindung zu den anderen Schritten.
16
A Betriebswirtschaftslehre
Die L6sung ist: 3, 5, 2, 4, 1. Aufgrund der Analyse der Umsatzstatistiken wird eine Prognose vorgenommen, eine Strategie entwickelt und mittels Magnalmaen umgesetzt. Am Ende steht die Kontrolle, ob die gesetzten Ziele erreicht worden sind. 1. Die Analyse-Phase dient der Informationsbeschaffung. Hier setzt die Marktfors c h u n g an. Dazu wertet der Vertriebsleiter Umsatzstatistiken aus. Die wichtigste Methode der Marktforschung ist die Kundenbefragung. 2. In der Prognose-Phase geht es darum, auf Grundlage der Analyse-Ergebnisse Aussagen tiber die zukiinftige Entwicldung zu machen. Dabei k6nnen die unterschiedlichsten Eintlussfaktoren in die 0berlegungen mit einbezogen werden. Letztlich ist eine Prognose immer unsicher. Wichtig ist, m6glichst friih auf verinderte Marktbedingungen reagieren zu k6nnen. 3. In der Strategie-Phase wird eine neue M a r s c h r i c h t u n g festgelegt. Hat sich aus der Analyse z. B. ergeben, dass die Kunden mit bestimmten Produktmerkmalen unzufrieden sind, kann eine QualR/Rsverbesserungsstrategie gewihlt werden. 4. In der M a g n a h m e n - P h a s e werden Malgnahmen ergriffen, um die gewihlte Strategie umzusetzen. Dabei steht ein sehr reichhaltiges Instrumentarium, der sogenannte Marketing-Mix zur Verftigung, aus dem Malgnahmen in der richtigen Kombination ausgewihlt werden k0nnen, z. B. Werbung im Kommunikations-Mix. 5. In der Kontroll-Phase wird versucht, die Wirkung der Malgnahmen zu ermitteln, z. B. dutch eine erneute Kundenbefragung. Hier schlielgt sich der Kreis zur AnalysePhase, denn die gewonnenen Informationen werden analysiert und k0nnen wieder zu Verinderungen der Vorgehensweise ftihren.
Aussage 1 ist richtig. Ein Versuch, genauer zu ermitteln, wie Marketing-Malgnahmen wirken, ist die Kundenbefragung, vor allem die Frage: ,,Wie sind Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden?".
Werbetr/iger sind Fernseh- und Radiosender, Zeitschriften, Plakatwinde, Websites im Internet, etc. Sie werden so ausgewihlt, dass die Zielgruppe mOglichst effizient erreicht werden kann. Dabei spielen auch die Kosten eine wichtige Rolle. Werbemittel sind der Fernsehspot, die Anzeige oder Beilagen in der Zeitung, das Plakat, Werbebanner im Internet, etc. Wichtig ist, das Werbemittel so zu gestalten, dass der Kunde sich angesprochen ffihlt (Aufinerksamkeit und Interesse erzeugen) und m6glichst zur Kaufentscheidung gebracht wird (Kaufwunsch und Umsetzung des Kaufwunsches durch Kauf).
2 Marketing
2.2
17
Marktforschung
Unter Marktforschung versteht man die s y s t e m a t i s c h e S a m m l u n g , V e r a r b e i t u n g u n d Bereitstellung v o n M a r k t i n f o r m a t i o n e n . Unterscheiden Sie die M a r k t a n a l y s e als z e i t p u n k t b e z o g e n , z. B. Ermittlung des aktuellen Marktanteils, yon der Marktbeo b a c h t u n g als z e i t r a u m b e z o g e n , z. B. die Beobachtung des K~iuferverhaltens tiber einen l~ingeren Zeitraum hinweg. Unterscheiden Sie ferner die Prim~irforschung von der Sekund~irforschung. Unter Sek u n d i i r m a t e r i a l versteht man Daten, die z. B. von Wirtschaftsforschungsinstituten oder statistischen )~mtern allgemein erhoben wurden. P r i m i i r f o r s c h u n g findet statt, wenn die Marketing-Abteilung selbst Daten beschafft, durch Beobachtung, Tests und vor allem durch Befragung. Gibt die Marketing-Abteilung bei einem Forschungsinstitut eine konkrete Studie in Auftrag, handelt es sich auch um Prim~irforschung. Musteraufgabe Marktforschung Die Bergthaier BQromaschinen GmbH m6chte ihren Marktanteii im Bereich Privatkunden erh6hen. Wie t~sst sich unmittetbar in Erfahrung bringen, welchen Bedarf diese Zielgruppe hat? t.. Mitbewerber beobachten, wie diese sich auf die Zielgruppe einstelten 2. Mitarbeker befragen, wetchen Bedarf an B0romaschinen sie im privaten Bereich haben 3. Eine schdfttiche Befragung von Privatkunden, mit attraktivem Gewinnspiel, durchfOhren 4. Geschb.ftskunden befragen, wetche Vorstettungen diese von Privatkunden haben 5. Bundesweit erstettte Statistiken auswerten
Aussage 3 ist die richtige LOsung. Beachten Sie in der Aufgabe das ,,unmittelbar". Das Gewinnspiel dient dazu, die Kunden zur Beantwortung der Fragebogen zu motivieren. Die Aussagen 1 bis 4 stellen P r i m ~ r f o r s c h u n g (Beobachtung und Befragung) dar, einzig bei Aussage 5 handelt es sich um Sekundiirforschung. Musteraufgabe Marktbeobachtung Um besser ptanen zu k6nnen, m6chte die Bergthaier BL~romaschinen GmbH in Erfahrung bringen, ob sich die Entwicktung auf dem Markt for BOromaschinen zukQnftig wie bisher fort-setzen wird. Welcher erste Schdtt ist in dieser Situation zu veranlassen? t. Die DurchfOhrung e}ner Liquiditatsanatyse 2. Die DurchfOhrung einer Marktbeobachtung 3. Die Durchf0hrung einer Marktprognose 4. Die DurchfOhrung einer Marktsegmentierung 5. Die DurchfOhrung einer Rentabilit&tsanatyse
Zu beachten bei dieser Aufgabe ist die A b g r e n z u n g z w i s c h e n M a r k t b e o b a c h t u n g u n d M a r k t p r o g n o s e . Um eine Prognose durchftihren zu kOnnen, muss zuvor der Markt beobachtet worden sein, damit Datenmaterial for die Prognose zur Verftigung steht. Der erste Schritt ist daher die Mark'tbeobachtung; Aussage 2 ist richtig. M a r k t s e g m e n t i e r u n g (Aussage 4) ist die Aufteilung des Marktes in Z i e l g r u p p e n .
18
A Betriebswirtschaftslehre
Qualit~t wird definiert als die v o m K u n d e n w a h r g e n o m m e n e n Eigenschaften eines Produkts. Bei der Qualit~itsffihrerschaff muss daher in der Werbung und Verkaufsf6rderung besonderer Weft auf die Betonung der h o h e n Qualit~t der Produkte gelegt werden. Dazu eignet sich eine Markenstrategie. Markenprodukte werden allgemein als qualitativ hochwertig angesehen. Die Segmentierung des Gesamtmarktes in verschiedene, m6glichst gleichartige Zielgruppen ist Voraussetzung for die Entscheidung, welche dieser Zielgruppen zur w e i t e r e n Bearbeitung ausgewlihlt werden soll. So kann ein Unternehmen sich z. B. entschliefgen, vorwiegend Angebote for Familien mit h 6 h e r e m E i n k o m m e n im l~ndlichen Bereich zu entwickeln. Die Strategien k6nnen m i t e i n a n d e r k o m b i n i e r t werden. Z. B. kann auf die mit der Segmentierung ausgew~ihlte Zielgruppe eine Qualit~tsfiihrerstrategie angewandt werden.
2 Marketing
19
Musteraufgabe Marktsegmentierung Der Bergthaler B0romaschinen GmbH wendet verschiedene Marketingstrategien an. In welchem der fotgenden Sachverhalte tiegt eine Marktsegmentierung vor? 1. Um geeignete Marketingstrategien zu entwickeln, wird zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Bestandsaufnahme der aktuellen Marktsituation vorgenommen. 2. Um erfolgsodentiert Marketing-MaBnahmen festtegen zu k6nnen, werden 0ber einen l~n~ geren Zeitraum forttaufende Marktbeobachtungen vorgenommen. 3. Um eine neue Werbekampagne 0ber Zeitungsanzeigen zu starten, werden Angebote von verschiedenen Zeitungsverlagen eingeholt. 4. Um die WerbemaBnahmen zielgerichtet durchf0hren zu k6nnen, wird der Gesamtmarkt in verschiedene: in sich homogene Gruppen aufgeteitt. 5~ Um auf Aktionen der KonkurFenzunternehmen geeignet reagieren zu k6nnen, werden die Werbeaktivitaten der Mitbewerber beobachtet.
In Sachverhalt 4 finden Sie die Aufteilung des Gesamtmarktes in verschiedene, m6glichst gleichartige (homogene) Gruppen. Die tibrigen Sachverhalte sind der Marktforschung oder den Marketing-Malgnahmen zuzuordnen.
Bei einer hohen Produktqualitiit z. B. wird der Preis h6her angesetzt und im Kommunikations-Mix wird die Werbung und Verkaufsf6rderung entsprechend gestaltet. Meist wird eine Marke gestaltet durch einen besonders gut zu merkenden Produktnamen und entsprechendes Design. Bei langlebigen Konsumgtitern besteht die M6glichkeit, den Kunden beim Kauf eine Finanzierung anzubieten (Kredite). Der Direktvertrieb (Vertreter an der Haust0r oder Ahnliches) ist eine mOgliche Wahl des Absatzkanals. Unter Public Relations versteht man Offentlichkeitsarbeit, die for ein gutes Image des Untemehmens sorgen soll. P r i i f u n g s a u f g a b e n zum Marketing-Mix beziehen sich schwerpunktm~ifgig auf den Kommunikations-Mix.
A Betriebswirtschaftslehre
20 9
~
. . . . . . .
,
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Musteraufgabe Marketing-Mix lm Marketing-Mix steht eine Vielzahi von lnstrumenten zur optimalen Umsetzung der gew,~hlten Marketing-Strategien zur VerfQgung. Ordnen Sie die Begriffe den Beschreibungen zu. 01. Absatzkanal
06. Marke
11. Sortiment
02. Kredite
07. Produktqualit~.t
12. Verkaufsf6rderung
03. Kundenberatung
08. Public Relations
13. Werbung
04. Kundendienst
09. Rabatt
05. Logistik
10. Skonto
a) Absichtliche und zwangfreie Beeinftussung mit Hilfe spezifischer Kommunikationsinstrumente zur Erh6hung der Kaufbereitschaft b) Dem KAufer wird zus&tzlich ein Finanzierungsangebot gemacht c) Gesamtheit aller Produkte, die den Kunden angeboten werden d) Gestaltung und Pflege der Beziehungen zur (Dffentlichkeit zwecks Erhattung und Verbesserung des Unternehmensbildes e) GQte eines Produkts im Hinblick auf seine Eignung f(Jr den Verwender f)
Kontaktaufnahme zum Kunden durch ein direktes GesprAch
g) Name, Bezeichnung, Zeichen, Design, Symbol zur ldentifikation eines Produkts und zur Unterscheidung vonder Konkurrenz h) Preisnachlass aufgrund schneller Begteichung der Rechnung i)
Preisnachlass aufgrund yon Menge, Treue des Kunden o. A.
k) Sammelbegriff for verschiedene T,~tigkeiten, die in Verbindung mit Transport- und Lagervorg&ngen durchgefQhrt werden I) Weg des Produkts zum Kunden, mit Hilfe von Absatzmittlern (Handel, Makter) und Absatzhetfern (Transport, Versicherung, etc.) m) Zeitlich begrenzte Aktionen zur Steigerung des Absatzes durch zus&tzliche Kaufanreize n) Zus&tzliche Dienste, die den Abnehmern vor dem Kauf, kaufbegleitend oder nach dem Kauf angeboten werden
Eine Aufgabe dieses Umfangs kann in der Prtifung nicht kommen, aber sie gibt Ihnen die M6glichkeit, alle Marketing-Mat~nahmen (bis auf den Preis) den Def'mitionen richtig zuzuordnen. Die richtigen L6sungen entnehmen Sie der folgenden Liste. a) 13. Werbung
f) 03. Kundenberatung
1) 01. Absatzkanal
b) 02. Kredite
g) 06. marke
m) 12. Verkaufsf6rderung
c) 11. Sortiment
11) 10. Skonto
11) 04. Kundendienst
d) 08. Public Relations
i) 09. Rabatt
e) 07. Produktqualit~it
k) 05. Logistik
Gelegentlich werden Marketing-Aufgaben mit Volkswirtschaftsaufgaben zu Angebot und Nachfrage, Preisbildung, K~iufermarkt und Verk~iufermarkt kombiniert. Diese Themen werden in Abschnitt B. 2 behandelt.
2 Marketing
21
im
2.5 Ubungsaufgaben Aufgabe 2.1: Sekund~irmaterial Im Rahmen der Marktforschung wird bei der ErschlieBung von tnformationsquelten zwischen Pdm&rmaterial und Sekundarmateriat unterschieden. Bei welcher der foigenden lnformationsquetten handelt es sich um Sekund&rmaterial? t. Branchenkennzahlen des Bundesverbandes Deutscher B0romaschinenherstelter 2. Ausgewertete Frageb6gen von setbst durchgef0hrten Kundeninterviews 3. Aufstetlung und systematische Auswertung der Gemeinkosten nichtproduktiver Bereiche. 4. Testberichte aus einer gezieJten Pfatzierung von Produkten in Testgebieten 5. Schdfttiches Ergebnis einer bei einem Marktforschungsinstitut in Auftrag gegebenen Studie 0bet die Verwendung von B0romaschinen in pdvaten Bereichen
Aufgabe 2.2: Marketing-Planung Der Vertdebsteiter der Bergthater B0romaschinen GmbH hat im Rahmen seiner MarketingPtanung verschiedene MaBnahmen eingesetzt. Ordnen Sie den MaBnahmen die Begriffe zu. B_egriffe
MaBnahmen
i. Marktanatyse
a) Festtegung des angestrebten tnteressentenkreises
2. Marktprognose
b) Einschatzung der mOglichen Verkaufspreise
3. Public Relations
c) Untersuchung von Teitmb,rkten im Zeitablauf
4. Verkaufspfanung
d) Auswertung der WerbemaBnahmen der Konkurrenz
5. Marktbeobachtung
e) Schattung von Anzeigen zur lmagepflege.
6. Marktsegmentierung
f)
Umsatzvorgaben f0r die AuBendienstmitarbeiter
Aufgabe 2~ Diversifikation Die Bergthaler B0romaschinen GmbH stetlt aufgrund rQckl~,ufiger Umsatzentwicktung auch 0bertegungen zur Diversifikation an. Mit welcher MaBnahme betreibt sie Diversifikation? 1. Aufnahme neuer Produkte in das Leistungsspektrum, um neue M&rkte zu erschtieBen 2. EinfOhrung verbesserter Zahtungsbedingungen 3. Herausnahme unwirtschaftlicher Produkte aus dem Angebot 4. Preissenkung bei Angeboten an mittelstAndische Unternehmen 5. Verbesserung der Distributionswege 6. Verst~.rkte Verkaufsf6rderung dutch Schutung der Mitarbeiter von Handetsunternehmen
22
A Betriebswirtschaftslehre
Aufgabe 2.4: Marketing-Begriffe Die Bergthaler BQromaschinen GmbH versucht sich durch gezielte Marketing-Mal3nahmen erfolgreicher am Markt zu platzieren. Ordnen Sie die Marketing-Begriffe den betrieblichen Mal3nahmen zu. Betriebliche Mat3nahmen
M_arketinq-Beqriffe
1. Durchf0hrung yon Kundenbefragungen
a) Public Relations
2. Hausinterne Fortbitdung und Schutung der Verk&ufer
b) Marktanalyse
3. Kontaktaufnahme zu Beh6rden und zur Presse
c) Verkaufsf6rderung
4, Mitarbeitermotivation durch 0bertarifliche Lohnzahtungen 5. Vergr6t3erung des Unternehmens durch einen Anbau
ml
2.6
L6sungen zu den Ubungsaufgaben
L6sung zu Aufgabe 2.1 Die B r a n c h e n k e n n z a h l e n stellen nich[ selbst erhobenes Datenmaterial dar. Daher ist
Aussage 1 richtig. Bei Aussage 3 handelt es sich nicht um Marktforschung. Alle anderen Aussagen stellen Prim/irforschung (Prim/irmaterial) dar. Bei Aussage 5 beachten Sie, dass die Studie speziell in Auftrag gegeben wurde. Eine yon einem Marktforschungsinstitut ohne Auftrag erstellte allgemeine Studie stellt Sekund/irmaterial dar.
L/Jsung zu Aufgabe 2.2 a) 6. Marktsegmentierung ist Bildung von Zielgruppen. b) 2. Die Preise werden prognostiziert, c) 5. Marktbeobachtung ist zeitraumbezogen, d) 1. Marktanalyse ist zeitpunktbezogen, e) 3. Imagepflege ist Offentlichkeitsarbeit (Public Relations), die Abgrenzung zu Werbung ist nicht immer eindeutig, f ) 4 . Umsatzvorgaben dienen der
Verkaufsplanung.
L6sung zu Aufgabe 2.3 Diversifikation bedeutet: neue Produkte auf neuen Miirkten. Aussage 1 ist richtig. Aussage 3 stellt eine Sortimentsbereinigungsstrategie dar. In Aussage 4 k6nnen Sie die Segmentierung erkennen: mittelst/indische Unternehmen als Zielgruppe.
L6sung zu Aufgabe 2.4 a) 3. Vorteilhafte Presseberichte tiber das Unternehmen verbessern das Image. Gute {}ffentlichkeitsarbeit (Public Relations) f6rdert auch den Absatz der Produkte. b) 1. Die Marktanalyse als Bestandteil der Marktforsclmng dient der Informationsbeschaffung, am effektivsten durch direkte Kundenbefragung. c) 2. Unter Verkaufsf6rderung (Sales Promotion) sind alle Malgnahmen zu verstehen, die die direkte Ansprache und Beratung des (potentiellen) Kunden verbessern.
24
A
Betriebswirtschaftslehre
Musteraufgabe Einliniensystem Die Betriebshierarchie der Bergthaler B0romaschinen GmbH ist nach dem Einliniensystem aufgebaut. Welche zwei der fotgenden Merkmale treffen auf das Eintiniensystem zu? 1. Aile Instanzen werden durch beratende Stellen entlastet. 2. Die Unterstellungsverh<nisse sind eindeutig geregelt. 3. Die Beziehungsstruktur ist kaum 0berschaubar. 4. Die jeweitigen Stelleninhaber besitzen ein hohes Mat3 an Entscheidungsfreiheit. 5. Die Kompetenzen der Stetten sind genau abgegrenzt. 6. S&mtliche Entscheidungen werden yon der obersten Instanz getroffen.
In einem Einliniensystem hat jeder Mitarbeiter nur e i n e n d i r e k t e n Vorgesetzten. Daher sind die UntersteUungsverhiiltnisse eindeutig geregelt, Aussage 2 ist richtig. Und jede Stelle hat genau abgegrenzte Kompetenzen, Aussage 5 ist richtig. In dieser Situation hat der einzelne Stelleninhaber nur soviel Entscheidungsfreiheit, wie ihm von seinem direkten Vorgesetzten gewiihrt wird, Aussage 4 ist falsch. Die Beziehungsstruktur ist gut tiberschaubar, Aussage 3 ist falsch. Aussage 1 beschreibt ein Stabliniensystem, denn Stiibe haben beratende Funktion. Aussage 6 stellt einen praktisch unm6glichen Fall dar.
Musteraufgabe Organigramm tn der nebenstehenden Abbildung sehen Sie das Organigramm der M0tler Heiztechnik GmbH for die ersten drei Hierarchieebenen in einer schematischen Darstellung. Welche der folgenden Aussagen dazu ist nicht richtig. 1. Das Organigramm stellt ein Mehrliniensystem dar, da es eine Stelle gibt, die zwei I Instanzen gegen0ber verantwortlich ist.
I
I
o-I
I
I
I I
I I
I I
I I
2. Das Organigramm stellt ein Stabliniensystem dar, da auf der zweiten Hierarchieebene die Instanzen mit St&ben ausgestattet sind, die sie bei der Entscheidungsfindung unterst0tzen. 3. FOr vier der f0nf Steilen auf der dritten Hierarchieebene gilt das Prinzip der Einheit der Auftragserteilung. Nur eine der f0nf Stellen hat zwei Auftraggeber. 4. Aus dem Organigramm ist nicht zu erkennen, welches F0hrungskonzept in dem dargestellten Unternehmen angewandt wird, da es nut die Struktur des Unternehmens darstellt. 5. Bei dem dargesteilten Organigramm handelt es sich um eine Matrix-Organisation, da jede Stelle zwei Instanzen hat, eine funktionsorientierte und eine objektorientierte.
Die Aussagen 1 bis 4 beschreiben das dargestellte Organigramm richtig. Beachten Sie, dass das Organigramm nur his zur dritten Hierarchieebene dargestellt ist. Vorstellbar ist, dass auf der zweiten Ebene eine Regionalaufteilung (z. B. Nord und SOd), und auf der dritten Ebene eine funktionale Aufteilung (Beschaffung, Produktion, Absatz) vorliegt. Die mittlere Abteilung mit zwei Verbindungen nach oben k6nnte die Beschaffungs-Abteilung sein, die for beide Regionen zust~indig ist.
Aussage 5 ist falsch. Bei der in der Praxis seltenen Matrix-Organisation hat jede Stelle der dritten Hierarchieebene zwei vorgesetzte Stellen.
30rganisation und EDV ::
~~i!i~if~ii::~i~ii!.ii~:iii~iiiii:~i~ii~i:~i~i~ii::~:.~.%i!i~1~iiii~i~i~i:~::!i~i~iii~iii~
25 ~ i
~iii~Sili~ii~i!~iiii~:.
~i::~ii~iii~%::!::i::ii
3.2 Ablauforganisation Prtifungsaufgaben zur Ablauforganisation fordern k e i n theoretisches Begriffswissen, sondern ein V e r s t i i n d n i s f/ir die praktischen Abliiufe in einem Betrieb.
Musteraufgabe Ablauforganisation Welches der folgenden Ziele verfotgt die Abtauforganisation? Die Abtauforganisation ... I. dient dazu; die einzelnen Stelten im Betrieb zu beschreiben. 2. dient dazu, die Produktivit&t des Untemehmens zu erh6hen. 3. tegt die Betriebshierarchie und die Weisungsbeziehungen lest. 4. regelt die t&glichen Arbeitszeiten und die zeitliche Verteilung der Urtaubstage. 5. organisiert die Weisungsbefugnisse der Vorgesetzten gegen0ber ihren Mitarbeitern.
Die Ablauforganisation hat zum Ziel, alle Arbeitsabl~ufe im Unternehmen eff'tzient zu gestalten: Die einzelnen Arbeitsschritte sollen in der bestmOglichen, d. h. kosteng/instigsten und erfolgswirksamsten Reihenfolge angeordnet werden. Wichtig ist dabei das sogenannte S c h n i t t s t e l l e n m a n a g e m e n t , d. h. die Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Abteilungen. Aussage 2 ist richtig.
Musteraufgabe Posteingang Bei der Bergthater BQromaschinen GmbH geht ein Brief mit der nebenstehenden Anschrift ein. Herr Fetdt ist zur Zeit in Urlaub. Wie ist mit dem Brief zu verfahren?
Bergthater BOromaschinen GmbH z. Hd. Herrn Ewald Fetdt TatstraBe t7, 12345 Bergthat
t~ Der Brief muss mit einem Eingangsstempef versehen und unge6ffnet an die Gesch~ftsteitung weitergeleitet werden. 2. Der Brief ist mit einem Eingangsstempet zu versehen, unge6ffnet aufzuheben und nach R0ckkehr yon Herrn Fetdt an diesen weiterzuteiten. 3. Der Brief muss unge6ffnet aufgehoben und nach ROckkehr von Herrn Fetdt an diesen weitergeleitet werden. 4. Der Brief muss mit der Privatanschrift oder Urlaubsanschrift von Herrn Feldt versehen und sofort an ihn weitergeteitet werden. 5. Der Brief ist zu 6ffnen, mit einem Eingangsstempet zu versehen und an die zusD, ndige Abteilung bzw. den Vertreter von Herrn Feldt weiterzuteiteno
Richtig ist Aussage 5. Die Regel ist, dass alle Briefe, die als erste Zeile in der Anschrift den Firmennamen haben, sofort zu 6ffnen Herrn und mit einem Eingangsstempel zu verseEwafd Fetdt hen sind. Lautet die Anschrift aber z. B. i. H. Bergthater B~Jromaschinen GmbH wie nebenstehend, so ist der Brief grundTatstraBe 17, s~ttzlich ungeOffnet an Herrn Feldt weiterzu12345 Bergthat leiten, weil es sich um einen privaten Brief handelt.
26
A Betriebswirtschaftslehre
Musteraufgabe Vordrucke lm Verwaltungsbereich der Bergthater B0romaschinen GmbH werden vielfach Vordrucke eingesetzt, um Arbeitsabl&ufe zu vereinfachen. Welche der im Fotgenden genannten Eigenschaften von Vordrucken ist nicht zutreffend? 1. Berichte werden durch Vordrucke klarer strukturiert und damit leichter zu tesen. 2. Durch Verwendung von Vordrucken wird die elektronische Datenerfassung erleichtert. 3. Vordrucke enthaiten vorgefertigte Formutierungen, so dass Schreibarbeit gespart wird. 4. Vordrucke k6nnen in Ausnahmef&tlen leicht angepasst werden. 5. Vordrucken helfen, aile notwendigen Daten zu erfassen und vermeiden so R0ckfragen.
Die Verwendung von Vordrucken oder Formularen e r h 6 h t die Effizienz von standardisierten Arbeitsabl~ufen und damit tragen Vordmcke zur V e r b e s s e r u n g d e r Ablauforganisation bei. Nur in A u s n a h m e f a U e n st61gt die Verwendung yon Vordrucken an ihre Grenzen. Aussage 4 war bier die nicht zutreffende Eigenschaff. Im Zeitalter d e r EDV werden die Papiervordmcke mehr und mehr durch OnlineF o r m u l a r e , D o k u m e n t v o r l a g e n in der Textverarbeitung und Eingabemasken bei Datenbankprogrammen ersetzt.
Musteraufgabe Verbesserung yon Arbeitsabl~iufen tn der Bergthaler B0romaschinen GmbH soilen die Arbeitsabl~ufe einer eingehenden 0berprQfung unterzogen werden, um Verbesserungspotentiate aufzudecken. Bringen Sie die folgenden Schritte zur Verbesserung von Arbeitsabl&ufen in die richtige Reihenfolge.
Organisatorisch wird die Verbesserung von Arbeitsabl~tufen off als P r o j e k t durchgefOhrt. Im P r o j e k t t e a m mOssen dazu Mitarbeiter aus allen betroffenen Bereichen sein.
30rganisation und EDV ~iii::!~i~iiiii~i!~.i~:.
3.3
...........~ii::::::iii~!~ i
::i~
27
~!i::iii!i~iiiii~!i::iiiii::~ii:::, ii::~ iiii~:.iii::i!i~% ~::::::~-!i!i ::i::~i~i!~::ii ~iii iiii:#:!,iii~iii!:::i~i~ii~!~iii::!ii::::i~ii ~4i~i::i!::iiii::~-i~iiii~i!i!~i::~i~:!::i!~ ::!i!i~i!i!i~i~',~i~i~i== !i','~i==iliii = ~iii~iiiiii ~.;4