129 66 3MB
German Pages 411 Year 2007
Bertelsmann Stiftung Werner Auer-Rizzi/Susanne Blazejewski Wolfgang Dorow/Gerhard Reber Unternehmenskulturen in globaler Interaktion
Bertelsmann Stiftung Werner Auer-Rizzi/Susanne Blazejewski Wolfgang Dorow/Gerhard Reber
Unternehmenskulturen in globaler Interaktion Analysen, Erfahrungen, Lösungsansätze
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage Februar 2007 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Maria Akhavan Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Nina Faber de.sign, Wiesbaden Umschlagfoto: Bertelsmann Stiftung Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-0052-4
Geleitwort
Geleitwort
Giltȱes,ȱdieȱletztenȱ20ȱJahreȱinȱWirtschaftȱundȱGesellschaftȱzuȱskizzieren,ȱistȱsicherlichȱ dieȱGlobalisierungȱeinesȱderȱprägendstenȱMerkmaleȱdieserȱEpoche.ȱDieȱAuswirkungenȱ habenȱunweigerlichȱvieleȱUnternehmenȱinȱallenȱTeilenȱderȱWeltȱzurȱEntwicklungȱvonȱ Anpassungsstrategienȱherausgefordert.ȱDieȱGlobalisierungȱhatȱdieȱUnternehmensfühȬ rungenȱ undȱ dieȱ Unternehmenskulturenȱ verändertȱ –ȱ manchmalȱ schockartig,ȱ inȱ vielenȱ Fällenȱ aberȱ schleichendȱ undȱ kaumȱ spürbar.ȱAberȱ –ȱ undȱ dasȱ istȱ eineȱ Quintessenzȱ ausȱ denȱEntwicklungenȱ–ȱdieȱUnternehmenȱvonȱheuteȱsindȱnichtȱmehrȱdieȱUnternehmenȱ vonȱvorȱ20ȱJahren.ȱȱ EinȱCharakteristikumȱdieserȱEpocheȱderȱGlobalisierungȱvonȱMärktenȱundȱderȱInternaȬ tionalisierungȱvonȱKonkurrenzverhältnissenȱistȱdieȱReaktionȱdarauf,ȱdieȱsichȱinȱFusioȬ nen,ȱ Jointȱ Ventures,ȱ Neugründungenȱ undȱ Partnerschaftenȱ zwischenȱ Unternehmenȱ weltweitȱ ausdrückt.ȱ Sieȱ sindȱ dabeiȱ nichtȱ nurȱ alleinȱ durchȱ dieȱ Orientierungȱ anȱ Größeȱ undȱ „Economiesȱ ofȱ Scale“ȱ geprägt,ȱ sondernȱ beinhaltenȱ auchȱ dieȱ Sucheȱ nachȱ neuenȱ Formenȱ derȱ internationalenȱArbeitsteilungȱ undȱ derȱ Restrukturierungȱ derȱ WertschöpȬ fungskette,ȱumȱlangfristigȱwettbewerbsfähigȱzuȱbleiben.ȱWährendȱvorȱ20ȱJahrenȱnochȱ KooperationsmöglichkeitenȱundȱKonfliktmanagementȱzwischenȱMutterȬȱundȱTochterȬ gesellschaftenȱ vordringlicheȱ betriebswirtschaftlicheȱ Themenȱ waren,ȱ soȱ habenȱ sichȱ heuteȱ dieȱ Anforderungenȱ anȱ dasȱ Managementȱ grundlegendȱ gewandelt.ȱ Unabhängigȱ vonȱBranchenȱistȱmanȱheuteȱaufȱderȱSucheȱnachȱneuenȱKooperationsmöglichkeitenȱimȱ internationalenȱ Standortwettbewerb.ȱ Immerȱ öfterȱ sehenȱ sichȱ Entscheidungsträgerȱ inȱ derȱSituation,ȱeinerseitsȱmitȱderȱKonkurrenzȱimȱWettbewerbsverhältnisȱzuȱstehenȱundȱ andererseitsȱgeradeȱmitȱdiesenȱschärfstenȱKonkurrentenȱauchȱkooperierenȱzuȱmüssen.ȱȱ GlobaleȱWerteȱetablierenȱ–ȱregionaleȱBesonderheitenȱakzeptierenȱ Fürȱ dieȱArbeitsweltȱ vonȱ morgenȱ undȱ dieȱ Führungȱ derȱ Zukunftȱ ergebenȱ sichȱ hierausȱ neueȱ Fragen.ȱ Erschwertȱ wirdȱ dieseȱ Situationȱ zusätzlichȱ nochȱ durchȱ dieȱ HerausfordeȬ rungenȱ derȱ Globalisierung,ȱ dieȱ unweigerlichȱ dieȱ Frageȱ nachȱ derȱ Kompatibilitätȱ vonȱ UnternehmenskulturenȱinȱmultinationalȱagierendenȱUnternehmenȱstellt.ȱDieȱErgebnisȬ seȱausȱwissenschaftlichenȱStudienȱbelegen,ȱdassȱzumȱTeilȱ75ȱ%ȱderȱUnternehmenszuȬ sammenschlüsseȱihreȱZieleȱnichtȱerreichen.ȱDiesȱistȱeinȱwichtigesȱSignalȱfürȱdieȱSensiȬ bilitätȱ beiȱ derȱ Gestaltungȱ vonȱ Unternehmenskulturenȱ inȱ globalerȱ Interaktion.ȱ Dürfenȱ wirȱ deshalbȱ bereitsȱ dieȱ Frageȱ nachȱ denȱ „Grenzenȱ derȱ Globalisierung“ȱ stellen?ȱ Dieȱ Antwortȱmussȱdiplomatischȱlauten:ȱ„Jaȱundȱnein!“.ȱDieȱGlobalisierungȱistȱnichtȱaufzuȬ haltenȱundȱwirdȱinȱihrerȱDynamikȱweiterȱMärkte,ȱGesellschaften,ȱNationalökonomienȱ undȱUnternehmenȱverändern.ȱDarfȱaberȱdieseȱDynamikȱzuȱeinerȱEuphorieȱungebremsȬ
Vȱ
Geleitwort
tenȱ Wachstumsȱ undȱ unaufhaltsamerȱ Innovationȱ undȱ damitȱ derȱ Förderungȱ vonȱ BeȬ schäftigungȱundȱWohlstandȱinȱvielenȱTeilenȱderȱWeltȱverführen?ȱ Esȱgibtȱ„GrenzenȱderȱGlobalisierung“!ȱNichtȱnurȱdieȱProduktmärkteȱsindȱlandesspeziȬ fischȱ unterschiedlichȱ undȱ bedürfenȱ derȱ Anpassungȱ anȱ regionaleȱ Mentalitäten,ȱ GeȬ schmäckerȱ undȱ Kulturen.ȱ Inȱ gleicherȱ Weiseȱ mussȱ dieȱ Übertragbarkeitȱ vonȱ UnternehȬ menskulturenȱ Beschränkungenȱ unterliegen.ȱ Wieȱ aberȱ müssenȱ UnternehmensführunȬ genȱ unabhängigȱ vonȱ FusionsȬ,ȱ KooperationsȬȱ oderȱ Neugründungsprozessenȱ ihreȱ FührungsȬȱ undȱ Organisationsstrukturen,ȱ ihreȱ MotivationsȬȱ undȱ Innovationsprozesse,ȱ ihreȱ KommunikationsȬȱ undȱ Entscheidungsfindungskulturȱ denȱ regionalen,ȱ länderspeȬ zifischenȱGegebenheitenȱanpassen?ȱWelcheȱStrategienȱentwickelnȱunterȱdenȱgegebenenȱ Rahmenbedingungenȱ einȱ Höchstmaßȱ anȱ wirtschaftlichemȱ Nutzenȱ beiȱ gleichzeitigerȱ BerücksichtigungȱgesellschaftlicherȱVerantwortungȱfürȱdieȱFührungȱundȱdieȱMitarbeiȬ ter,ȱdieȱKundenȱundȱdieȱLieferanten,ȱdieȱGeschäftspartnerȱundȱdieȱBürgerȱimȱUmfeldȱ desȱ Unternehmens?ȱ Gibtȱ esȱ überhauptȱ Merkmaleȱ fürȱ gelungeneȱ oderȱ gescheiterteȱ „CulturalȱDueȱDilligence“ȱundȱ„PostȬMergerȬProzesse“ȱalsȱBestȱPracticeȬStrategienȱfürȱ Unternehmen?ȱ Kulturenȱ dürfenȱ nichtȱ entwurzeltȱ werdenȱ –ȱ wieȱ schwierigȱ letztlichȱ dieȱ Umsetzungȱ dieserȱgrundlegendenȱForderungȱist,ȱhabenȱnichtȱzuletztȱdieȱ200ȱInterviewsȱmitȱFühȬ rungskräftenȱinȱdenȱUSA,ȱJapanȱundȱderȱBundesrepublikȱsowieȱderȱSchweizȱimȱRahȬ menȱ einerȱ internationalenȱ Studieȱ aufgezeigt.ȱ Oftmalsȱ sindȱ esȱ zunächstȱ kleine,ȱ unȬ scheinbareȱ Ereignisseȱ undȱ Hürden,ȱ dieȱ zuȱ Konfliktenȱ undȱ damitȱ zuȱ Demotivationȱ führen.ȱVielenȱUnternehmenȱistȱnichtȱbewusst,ȱwelcheȱMarktȬȱundȱWachstumschancenȱ sieȱ verschenken,ȱ wennȱ Mitarbeiterȱ nichtȱ ihreȱ Motivationȱ undȱ Kreativität,ȱ ihreȱ LeistungsȬȱundȱVeränderungsbereitschaftȱumsetzenȱkönnen.ȱ SchlüsselfaktorenȱDezentralitätȱundȱDelegationȱ Unternehmenȱ habenȱunterschiedlicheȱStrategienȱhierzuȱentwickelt.ȱÜbereinstimmendȱ lässtȱsichȱaberȱeinȱFazitȱfeststellen:ȱDezentraleȱStrukturenȱinȱVerbindungȱmitȱderȱDeleȬ gationȱ vonȱ Verantwortungȱ bildenȱ einenȱ Schlüsselfaktor,ȱ umȱ unternehmerischenȱ FreiȬ raumȱ undȱ denȱ Dialogȱ zwischenȱ denȱ Interessenvertretungenȱ positivȱ zuȱ unterstützen.ȱ Gleichzeitigȱ mussȱ dasȱ ExpatriateȬSystemȱ einerȱ schnelllebigen,ȱ globalenȱ WirtschaftsȬ weltȱ angepasstȱ werden:ȱ Sprachkurseȱ alleinȱ reichenȱ nichtȱ aus,ȱ sondernȱ müssenȱ durchȱ Landeskundeȱ undȱ interkulturelleȱ Kompetenzȱ ergänztȱ werden.ȱ Derȱ nunȱ vorliegendeȱ Bandȱ zumȱ Projektȱ „Unternehmenskulturȱ inȱ globalerȱ Interaktion“ȱ derȱ Bertelsmannȱ StiftungȱeröffnetȱGestaltungsoptionenȱfürȱdieȱUnternehmensführungȱimȱUmfeldȱihrerȱ internationalenȱAktivitäten.ȱSieȱerlaubenȱtrotzȱderȱVielfältigkeitȱderȱAnsätzeȱeinȱwichȬ tigesȱFazit:ȱUnternehmenȱbrauchenȱimȱinternationalenȱWettbewerbȱeineȱwertebasierteȱ UnternehmenskulturȱinȱVerbindungȱmitȱmodernenȱFührungstechniken.ȱSieȱbenötigenȱ gewisseȱGrundwerteȱundȱeinȱgemeinsamesȱZielverständnis,ȱdasȱaberȱlokaleȱGegebenȬ heitenȱberücksichtigenȱundȱregionalenȱKulturenȱangepasstȱwerdenȱmuss.ȱDiesȱumfasstȱ denȱwichtigstenȱGrundsatzȱunternehmerischerȱAktivitätenȱmitȱwirtschaftlichemȱErfolgȱ inȱZeitenȱderȱGlobalisierung!ȱ
VIȱ
Geleitwort
MeinȱDankȱgiltȱHerrnȱProfessorȱDr.ȱWolfgangȱDorowȱundȱHerrnȱProfessorȱDr.ȱDr.ȱh.c.ȱ mult.ȱ Gerhardȱ Reberȱ mitȱ ihrenȱ wissenschaftlichenȱ Teamsȱ fürȱ dieȱ Durchführungȱ derȱ Studieȱ sowieȱ denȱ Mitarbeiternȱ derȱ Bertelsmannȱ Stiftungȱ fürȱ dieȱ Projektkoordinationȱ undȱdenȱvielenȱGesprächspartnernȱimȱRahmenȱvonȱWorkshopsȱundȱSymposienȱfürȱdieȱ praxisorientierten,ȱanregendenȱBeiträge.ȱOhneȱdenȱDialogȱüberȱSprachenȱundȱGrenzenȱ hinwegȱ hätteȱ dasȱ Projektȱ nichtȱ realisiertȱ werdenȱ können.ȱ Meinȱ Dankȱ giltȱ daherȱ auchȱ denȱbeteiligtenȱUnternehmenȱmitȱihrenȱAnsprechpartnern,ȱdieȱunsȱdieȱInterviewsȱvorȱ Ortȱermöglichten.ȱSieȱhabenȱunsȱeinesȱdeutlichȱvorȱAugenȱgeführt:ȱOhneȱdenȱRespektȱ vorȱVölkern,ȱKulturenȱundȱReligionenȱwürdenȱSolidaritätȱundȱPartnerschaft,ȱMenschȬ lichkeitȱ undȱ Toleranzȱ inȱ einerȱ schnelllebigen,ȱ globalenȱ undȱ gewinnorientiertenȱ WirtȬ schaftsweltȱuntergehen.ȱȱ ȱ LIZȱMOHNȱ Stellv.ȱVorsitzendeȱdesȱVorstandesȱundȱȱ desȱKuratoriumsȱderȱBertelsmannȱStiftung,ȱGüterslohȱ ȱ
VIIȱ
Bertelsmann-Stiftung: Für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Bertelsmann-Stiftung: Für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Dieȱ Bertelsmannȱ Stiftungȱ engagiertȱ sichȱ inȱ derȱ Traditionȱ ihresȱ Gründersȱ Reinhardȱ Mohnȱ fürȱ dasȱ Gemeinwohl.ȱ Sieȱ finanziertȱ ihreȱArbeitȱ überwiegendȱ ausȱ denȱ Erträgenȱ ihrerȱBeteiligungȱanȱderȱBertelsmannȱAG.ȱImȱJahrȱ1993ȱwurdeȱderȱStiftungȱdieȱMehrȬ heitȱ derȱ Kapitalanteileȱ anȱ derȱ Bertelsmannȱ AGȱ übertragen.ȱ Diesenȱ ungewöhnlichenȱ Schrittȱ zurȱ Kontinuitätssicherungȱ begründeteȱ Reinhardȱ Mohnȱ mitȱ seinerȱ ÜberzeuȬ gung,ȱ dassȱ „dasȱ Kapitalȱ inȱ einemȱ Unternehmenȱ etwasȱ anderesȱ istȱ alsȱ persönlichȱ verȬ fügbaresȱVermögen.“ DasȱFundamentȱderȱArbeitȱderȱBertelsmannȱStiftungȱistȱdieȱAuffassung,ȱdassȱWettbeȬ werbȱundȱbürgerschaftlichesȱEngagementȱeineȱwesentlicheȱBasisȱfürȱgesellschaftlichenȱ Fortschrittȱsind.ȱDieȱStiftungȱkonzentriertȱihreȱProjektarbeitȱaufȱdieȱvierȱThemenfelderȱ Bildung,ȱWirtschaftȱundȱSoziales,ȱGesundheitȱundȱInternationaleȱVerständigung.ȱDerȬ zeitȱbefasstȱsieȱsichȱintensivȱmitȱdenȱHerausforderungenȱdurchȱdenȱdemographischenȱ Wandel.ȱ Wichtigeȱ Schwerpunkteȱ imȱ Themenfeldȱ „Bildung“ȱ sindȱ dieȱ frühkindlicheȱ Förderungȱ undȱdieȱQualitätsentwicklungȱvonȱSchulenȱundȱSchulsystemen.ȱ ImȱThemenfeldȱ„WirtschaftȱundȱSoziales“ȱentwickeltȱdieȱStiftungȱLösungskonzepteȱfürȱ mehrȱ Beschäftigung,ȱ Wachstumȱ undȱ Innovation.ȱ Zudemȱ hatȱ sieȱ derȱ Bürokratieȱ denȱ Kampfȱangesagt.ȱ ImȱThemenfeldȱ„Gesundheit“ȱgehtȱesȱderȱStiftungȱumȱeinenȱParadigmenwechsel.ȱDesȬ halbȱentwickeltȱsieȱIdeenȱfürȱeinȱGesundheitssystem,ȱbeiȱdemȱderȱVorsorgegedankeȱimȱ Vordergrundȱsteht.ȱ Imȱ Themenfeldȱ Internationaleȱ Verständigung“ȱ erarbeitetȱ dieȱ Bertelsmannȱ Stiftungȱ Konzepteȱ fürȱ zwischenstaatlicheȱ undȱ internationaleȱ Formenȱ vonȱ Regierungshandeln.ȱ Sieȱ entwickeltȱ Strategienȱ fürȱ dieȱ friedlicheȱ Beilegungȱ vonȱ Konfliktenȱ undȱ unterstütztȱ dieȱ Entwicklungȱ zuȱ Demokratieȱ undȱ Marktwirtschaftȱ inȱ Transformationsstaaten.ȱ Inȱ regelmäßigȱstattfindendenȱinternationalenȱKulturdialogenȱträgtȱsieȱzurȱVölkerverstänȬ digungȱbei.ȱ Überdiesȱ beschäftigtȱ sichȱ dieȱ Stiftungȱ mitȱ Projektenȱ zurȱ Unternehmenskultur,ȱ zurȱ Corporateȱ Socialȱ Responsibilityȱ sowieȱ zurȱ Stiftungsentwicklung.ȱ Sieȱ arbeitetȱ mitȱ Nachdruckȱ anȱ einerȱ besserenȱ Vereinbarkeitȱ vonȱ Familieȱ undȱ Arbeitswelt.ȱ Alleȱ zweiȱ Jahreȱ richtetȱ sieȱ denȱ renommiertenȱ internationalenȱ Gesangswettbewerbȱ „Neueȱ StimȬ men“ȱaus.ȱDerȱmitȱ150.000ȱ€ȱdotierteȱCarlȱBertelsmannȬPreisȱwirdȱseitȱ1988ȱanȱStaaten,ȱ
IXȱ
Bertelsmann-Stiftung: Für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Institutionenȱ oderȱ Unternehmenȱ verliehen,ȱ dieȱ beispielhafteȱ Lösungenȱ fürȱ zentraleȱ gesellschaftspolitischeȱHerausforderungenȱgefundenȱhaben.ȱ DieȱBertelsmannȱStiftungȱistȱinȱihrerȱProjektarbeitȱunabhängigȱvomȱUnternehmenȱundȱ parteipolitischȱneutral.ȱBisȱheuteȱhatȱsieȱinsgesamtȱ605ȱMillionenȱ€ȱfürȱgemeinnützigeȱ ProjekteȱzurȱVerfügungȱgestellt.ȱSieȱvergibtȱkeineȱStipendien.ȱ Zahlenȱ–ȱDatenȱ–ȱFaktenȱ Gründung:ȱȱ
14.ȱMärzȱ1977ȱ
Rechtsform:ȱ
SelbstständigeȱStiftungȱdesȱprivatenȱRechtsȱ
Stifter:ȱ ȱ
ReinhardȱMohnȱ
Gesamtetat:ȱ
rundȱ60ȱMillionenȱ€ȱimȱJahrȱ2005ȱ
Mitarbeiter:ȱ
300ȱ
Projekte:ȱȱ
70ȱ
Kontaktȱ fürȱ weitereȱ Informationenȱ zumȱ Projektȱ „Unternehmenskulturenȱ inȱ globalerȱ Interaktion“:ȱ SIMONEȱLIPPISCHȱ ProjektmanagerinȱimȱKompetenzzentrumȱUnternehmenskultur/Führung,ȱȱ BertelsmannȱStiftung,ȱGüterslohȱ [email protected]ȱ ȱ InformationenȱüberȱdieȱBertelsmannȱStiftungȱerhaltenȱSieȱunter:ȱ www.bertelsmannȬstiftung.deȱ ȱ
Xȱ
Vorwort
Vorwort
Globalisierungȱ–ȱHerausforderungȱundȱChanceȱ „Dieȱ gutenȱ Unternehmenȱ derȱ Zukunftȱ sindȱ heimatlos“ȱ –ȱ soȱ übertitelteȱ dasȱ ManagerȬ Magazinȱ inȱ seinerȱ SeptemberȬAusgabeȱ einȱ Interviewȱ mitȱ Kenichiȱ Ohmae.ȱ Derȱ ManaȬ gementȬVordenkerȱ skizziertȱ darinȱ einȱ Szenario,ȱ inȱ demȱ sichȱ Nationalstaatenȱ aufȱ dieȱ FunktionȱalsȱpolitischeȱEinheitȱzurückziehenȱundȱdieȱWirtschaftȱinȱeinerȱgrenzenlosenȱ Weltȱ aufȱ derȱ Basisȱ vonȱ regionalenȱ Wachstumszentrenȱ agiert.ȱ Bestandteilȱ seinerȱ ProgȬ noseȱistȱderȱUntergangȱvonȱUnternehmen,ȱdieȱesȱinȱderȱheutigenȱschnelllebigen,ȱglobaȬ lenȱ Wirtschaftȱ nichtȱ verstehen,ȱ überȱ ihrenȱ eigenenȱ Heimmarktȱ hinausȱ einȱ neuesȱ ProȬ duktȱ aufȱ verschiedenenȱ Ȭȱ respektiveȱ aufȱ allenȱ Märktenȱ gleichzeitigȱ anzubieten.ȱ Seineȱ Forderungȱ anȱ dieȱ Unternehmenȱ lautetȱ unterȱ anderem:ȱ Bildungȱ vonȱ Allianzenȱ oderȱ länderübergreifendeȱFusion!ȱȱ FürȱdieȱMenschenȱinȱdenȱUnternehmenȱausȱdenȱverschiedenstenȱHerkunftsländernȱistȱ dieseȱForderungȱnachȱeinerȱimȱwahrstenȱSinneȱdesȱWortesȱgrenzenlosenȱAnpassungsȬ fähigkeitȱ zuȱ einemȱ Bedrohungsfanalȱ geworden,ȱ ausgedrücktȱ inȱ derȱ Angstȱ vorȱ demȱ Arbeitsplatzverlust,ȱderȱZerschlagungȱdesȱUnternehmensȱundȱseinerȱKultur,ȱderȱÜberȬ forderungȱ inȱ einerȱ flexiblen,ȱ modernenȱ Arbeitsweltȱ usw.!ȱ Derȱ ChefȬVolkswirtȱ derȱ DeutscheȱBankȱAG,ȱNorbertȱWalter,ȱliegtȱrichtig,ȱwennȱerȱinȱderȱKolumneȱeinerȱdeutȬ schenȱ Sonntagszeitungȱ dieȱ „Selbstzweifelȱ derȱ westlichenȱ Wirtschaftsmärkte“ȱ anȬ spricht.ȱVorȱdiesemȱHintergrundȱistȱseineȱFrageȱberechtigt,ȱȱobȱsichȱdieȱWeltȱwiederȱinȱ einenȱ Zustandȱ desȱ Unfriedensȱ undȱ desȱ Gegeneinandersȱ hineinentwickeltȱ oderȱ obȱ Arbeitsteilung,ȱproduktivesȱMiteinanderȱundȱinternationaleȱKooperationȱwiederbelebtȱ werdenȱkönnen?ȱ Dieȱ Globalisierungȱ mitȱ ihrenȱ Auswirkungenȱ aufȱ Volkswirtschaften,ȱ Unternehmen,ȱ HaushalteȱundȱEinzelpersonenȱwirdȱzuȱeinemȱSynonymȱfürȱdieȱgravierendenȱUmbrüȬ cheȱ inȱ Wirtschaftȱ undȱ Gesellschaftȱ inȱ derȱ Zeitȱ nachȱ derȱ Jahrtausendwende.ȱ Dabeiȱ istȱ dasȱ Phänomenȱ internationalerȱ Handelsbeziehungenȱ undȱ multinationalerȱ ArbeitsbeȬ ziehungenȱnichtȱneu.ȱAuch,ȱdassȱesȱimȱRahmenȱglobalerȱWirtschaftsbeziehungenȱGeȬ winnerȱ undȱ Verliererȱ gibt,ȱ warȱ bereitsȱ Gegenstandȱ vonȱ Auseinandersetzungenȱ vonȱ Nationalökonomenȱ inȱ vergangenenȱ Jahrhunderten.ȱ Bereitsȱ eineȱ Vielzahlȱ vonȱ WissenȬ schaftlernȱ undȱ vonȱ Entscheidungsträgernȱ ausȱ derȱ Wirtschaftȱ habenȱ sichȱ mitȱ derȱ Durchführungȱ vonȱ Auslandsinvestitionen,ȱ derȱ Kompatibilitätȱ vonȱ Inlandsaktivitätenȱ mitȱ denȱ Partnernȱ inȱ Überseeȱ undȱ demȱ interkulturellenȱ Interessenausgleichȱ innerhalbȱ vonȱLändergesellschaftenȱundȱderenȱFührungselitenȱauseinandergesetzt.ȱȱ Nichtȱ erstȱ seitȱ Hofstedesȱ Studienȱ Anfangȱ 1960ȱ rückteȱ dieȱ Frageȱ nachȱ länderspezifiȬ schenȱ Mentalitätenȱ undȱ regionalȱ unterschiedlichenȱ Kulturenȱ alsȱ Erfolgsfaktorȱ oderȱ
XIȱ
Vorwort
Schwachstelleȱ fürȱ denȱ Zusammenhaltȱ inȱ denȱ Mittelpunktȱ desȱ unternehmerischenȱ Alltages.ȱȱ Wasȱ löstȱ nunȱ angesichtsȱ derȱ Globalisierung,ȱ dieȱ inȱ vielenȱ Teilenȱ derȱ westlichenȱ Weltȱ spürbareȱUnsicherheitȱaus?ȱWarumȱgeratenȱinsbesondereȱwohlsituierte,ȱüberȱJahrhunȬ derteȱ gewachsene,ȱ etablierteȱ Volkswirtschaftenȱ angesichtsȱ desȱ Auftauchensȱ vonȱ „eȬ mergingȱ markets“ȱ inȱ eineȱ wirtschaftsȬȱ undȱ gesellschaftspolitischeȱ Hysterie,ȱ wennȱ esȱ umȱ dieȱ Zukunftȱ ihresȱ Landesȱ geht?ȱ Sindȱ dieȱ Vorwürfeȱ anȱ Unternehmenȱ imȱ Hinblickȱ aufȱ dieȱ Vernachlässigungȱ ihrerȱ gesellschaftlichenȱ undȱ patriotischenȱ Pflichten,ȱ wieȱ sieȱ vonȱ Politikernȱ inȱ teilweiseȱ vehementerȱ Weiseȱ vorgebrachtȱ werden,ȱ gerechtfertigt,ȱ wennȱesȱandererseitsȱumȱdasȱÜberlebenȱimȱinternationalenȱWettbewerbȱgeht?ȱHabenȱ sichȱ nichtȱ zuletztȱ auchȱ dieȱ Menschenȱ inȱ Europaȱ imȱ Rahmenȱ einesȱ Jahrzehnteȱ langenȱ WohlstandsȱeherȱinȱGleichgültigkeitȱgeübtȱundȱmitȱeinerȱgewissenȱArroganzȱaufȱweniȬ gerȱerfolgreiche,ȱwenigerȱentwickelteȱNationenȱgeblickt?ȱ Derartigeȱ Fragenȱ könnenȱ zugegebenerȱ Maßenȱ nichtȱ imȱ Rahmenȱ einerȱ Untersuchungȱ beantwortetȱ werden,ȱ dieȱ sichȱ derȱ Gestaltungȱ vonȱ Unternehmenskulturȱ inȱ globalerȱ Interaktionȱwidmet.ȱSieȱsindȱaberȱrichtungweisendȱdafür,ȱaufȱwelcheȱwirtschaftsȬȱundȱ gesellschaftspolitischenȱThemenȱUnternehmenȱheuteȱfokussieren.ȱSieȱsindȱinsbesondeȬ reȱeinȱHinweisȱdarauf,ȱdassȱUnternehmenȱinȱderȱGegenwartȱmitȱBelegschaftenȱagieren,ȱ dieȱ sichȱ ihresȱ GewinnerȬȱ oderȱ Verliererstatusȱ inȱ derȱ Globalisierungȱ nichtȱ sicherȱ seinȱ könnenȱundȱdaraufȱmitȱUnsicherheit,ȱSorgeȱoderȱAngstȱreagieren.ȱAuslöserȱhierfürȱistȱ nichtȱ zuletztȱ dieȱ „Verdopplungȱ derȱ Arbeitskraftȱ inȱ derȱ Welt“,ȱ wieȱ esȱ derȱ HarvardȬ ÖkonomȱRichardȱFreemanȱanalysiert.ȱDieȱGlobalisierungȱstürztȱdamitȱvieleȱMenschenȱ inȱ denȱ etabliertenȱ Wirtschaftsmächtenȱ inȱ Zukunftsängste.ȱ Wennȱ nachȱ einerȱ AllensȬ bachȬStudieȱaufȱdieȱFrage,ȱanȱwasȱmanȱbeiȱdemȱWortȱGlobalisierungȱdenkt,ȱ78ȱ%ȱderȱ Befragtenȱ dieȱ Verlagerungȱ vonȱ Arbeitsplätzen,ȱ 61ȱ %ȱ denȱ Verlustȱ vonȱ Arbeitsplätzenȱ undȱ54ȱ%ȱdieȱGefährdungȱdesȱsozialenȱNetzesȱangeben,ȱwirdȱsichȱdiesȱnotgedrungenȱ auchȱ aufȱ dieȱ Unternehmenskulturenȱ niederschlagen.ȱ Esȱ sindȱ dieȱ Folgenȱ ausȱ einerȱ Entwicklung,ȱ dieȱ derȱ CEOȱ vonȱ Sunȱ Microsystems,ȱ Jonathanȱ Schwartz,ȱ wieȱ folgtȱ inȱ einemȱArtikelȱzusammenfasste:ȱ„ȱTheȱglobalȱeconomyȱplacesȱgreaterȱvalueȱonȱeconoȬ miesȱofȱspeed,ȱscopeȱandȱskillȱratherȱthanȱsimplyȱeconomiesȱofȱscale“!ȱ UnternehmenskulturȱalsȱErfolgsfaktorȱ Wasȱ sindȱ dieȱ Folgenȱ fürȱ dieȱ Unternehmen?ȱ Einerseitsȱ müssenȱ Führungskräfteȱ ihreȱ Mitarbeiterȱ vorȱ Überforderungȱ undȱ Unsicherheitenȱ schützen.ȱ Angstȱ istȱ keinȱ guterȱ Motivator!ȱ Andererseitsȱ werdenȱ Unternehmenȱ aberȱ nurȱ wettbewerbsfähigȱ bleiben,ȱ wennȱ esȱ gelingt,ȱ Mobilitätȱ undȱ Flexibilität,ȱ LeistungsȬȱ undȱ Veränderungsbereitschaftȱ beiȱ denȱ Mitarbeiternȱ zuȱ sichern.ȱ Dieȱ Werteȱ innerhalbȱ einesȱ ȱ Unternehmens,ȱ dasȱ VerȬ ständnisȱ vonȱ demȱ eigenenȱ Handelnȱ undȱ Tunȱ entscheidetȱ überȱ unternehmerischenȱ ErfolgȱoderȱMisserfolg.ȱDiesesȱVerständnisȱüberȱLändergrenzenȱhinwegȱinȱeinemȱgloȬ balȱ agierendenȱ Unternehmenȱ zuȱ erzeugen,ȱ giltȱ alsȱ einerȱ derȱ ManagementȬ HerausforderungenȱderȱZukunft.ȱ
XIIȱ
Vorwort
MancheȱFührungskräfteȱundȱEntscheidungsträgerȱinȱderȱWirtschaftȱmessenȱdemȱFakȬ torȱ „Unternehmenskultur“ȱ nichtȱ dieȱ Bedeutungȱ bei,ȱ dieȱ ihmȱ alsȱ neuerȱ „betriebswirtȬ schaftlicherȱ Produktionsfaktor“ȱ zukommt.ȱ Immerȱ wiederȱ sindȱ vonȱ Führungskräftenȱ oderȱEntscheidungsträgernȱinȱUnternehmenȱundȱWirtschaftȱWorteȱwieȱ„SozialromanȬ tik“ȱoderȱ„weicherȱFaktor“ȱzuȱhören.ȱOftmalsȱverbirgtȱsichȱdahinterȱauchȱdieȱVorstelȬ lung,ȱ dassȱ insbesondereȱ inȱ Zeitenȱ hartȱ umkämpfterȱ Märkteȱ undȱ zunehmenderȱ KonȬ kurrenzverhältnisseȱ Autoritätȱ inȱ derȱ Führung,ȱ Durchgreifenȱ beiȱ derȱ Umsetzungȱ vonȱ unternehmenspolitischenȱ Maßnahmenȱ sowieȱ fachlicheȱ Kompetenzenȱ alsȱ dieȱ einzigȱ Erfolgȱ versprechendenȱ Handlungsweisenȱ undȱ Qualifikationenȱ gefordertȱ sind.ȱ Längstȱ wirdȱ inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ schonȱ wiederȱ vonȱ einemȱ neuenȱ ManagerȬTypusȱ dasȱ Wortȱgeredet.ȱEinȱfolgenschwererȱIrrtumȱ–ȱinsbesondereȱimȱAngesichtȱderȱGlobalisieȬ rungȱundȱderȱdamitȱverbundenenȱAuswirkungenȱfürȱdieȱUnternehmen.ȱȱ AuchȱglobalȱagierendeȱUnternehmenȱsindȱdaraufȱangewiesen,ȱdassȱdurchȱeineȱIdentiȬ fikationȱ mitȱ demȱ Unternehmenȱ undȱ seinenȱZielenȱ dieȱ Motivationȱ undȱ Kreativitätȱ soȬ wieȱLeistungsȬȱundȱVeränderungsbereitschaftȱfreigesetztȱwerden,ȱumȱimȱinternationaȬ lenȱWettbewerbȱzuȱbestehen.ȱDennȱUnternehmenskulturȱhatȱnichtȱnurȱetwasȱdamitȱzuȱ tun,ȱdassȱdasȱBetriebsklimaȱstimmtȱundȱeineȱangenehmeȱAtmosphäreȱanȱdenȱArbeitsȬ plätzenȱvorherrscht.ȱUnternehmenskulturȱistȱnichtȱnurȱAusdruckȱderȱWerteȱundȱNorȬ menȱimȱUnternehmenȱ–ȱwieȱesȱu.ȱa.ȱEdgarȱScheinȱformulierte.ȱUnternehmenskulturȱistȱ vielmehrȱ Spiegelbildȱ derȱ Einstellungenȱ undȱ derȱ Arbeitsmoralȱ derȱ Belegschaften.ȱ Inȱ einerȱÄraȱderȱGlobalisierung,ȱwieȱsieȱdieȱUnternehmenȱaktuellȱerleben,ȱwirdȱdieȱKomȬ patibilitätȱ vonȱ Unternehmenskulturenȱ eineȱ zentraleȱ Bedeutungȱ beigemessen,ȱ umȱ KommunikationsȬȱ undȱ Entscheidungswegeȱ sowieȱ ArbeitsȬȱ undȱ Produktionsprozesseȱ optimalȱzuȱgestalten.ȱȱ EinȱAutomobilȬHerstellerȱmussteȱleidlichȱerfahren,ȱwasȱesȱbedeutet,ȱwennȱderȱeigeneȱ nationaleȱ Zulieferauftragȱ anȱ einȱ Unternehmenȱ imȱ Auslandȱ ausgelagertȱ wirdȱ undȱ imȱ Rahmenȱ derȱ Ausdehnungȱ derȱ internationalenȱ Wertschöpfungsketteȱ geltendeȱ QualiȬ tätsstandardsȱ verwässertȱ werden.ȱ Teureȱ Nacharbeitenȱ undȱ Qualitätskontrollenȱ oderȱ imȱschlimmstenȱFallȱRückrufaktionenȱverursachenȱnebenȱhohenȱKostenȱauchȱenormeȱ Reputationsverluste.ȱ Umsatzrückgängeȱ oderȱ Marktanteilsrückgängeȱ könnenȱ weitereȱ Folgenȱ sein,ȱ wennȱ dieȱ Ketteȱ derȱ Konsequenzenȱ weitergedachtȱ wird.ȱ Grenzenlose,ȱ schnelleȱKommunikationsȬȱundȱTransaktionsmöglichkeitenȱdürfenȱnichtȱdazuȱverfühȬ ren,ȱ anȱ dieȱ Machbarkeitȱ allerȱ Dingeȱ inȱ derȱ Arbeitsteilungȱ zuȱ glauben.ȱ Imȱ Gegenteil:ȱ derȱwirtschaftsgeografischeȱGrundsatzȱ„distanceȱisȱnotȱdead“ȱgiltȱinȱZeitenȱderȱGlobaȬ lisierungȱmehrȱdennȱjeȱauchȱfürȱdieȱkulturelleȱKomponente.ȱDeshalbȱstoßenȱgeradeȱdieȱ EinflussmöglichkeitenȱaufȱdieȱGestaltungȱderȱUnternehmenskulturȱundȱderȱKompatiȬ bilitätȱzwischenȱunterschiedlichenȱUnternehmenȱdurchȱdieȱGlobalisierungȱinȱeineȱneueȱ Dimensionȱvor.ȱ VonȱderȱHomogenitätȱzurȱPatchworkȬKulturȱ VorȱwelchenȱHerausforderungenȱstehenȱnunȱFührungskräfteȱangesichtsȱderȱInternatiȬ onalisierungȱ derȱ Märkteȱ undȱ Konkurrenzverhältnisse?ȱ Wasȱ bedeutetȱ dieȱ GlobalisieȬ
XIIIȱ
Vorwort
rungȱ fürȱ dieȱ Optimierungȱ vonȱ FührungsȬȱ undȱ Organisationsstrukturen?ȱ Wasȱ unterȬ scheidetȱ dieȱ Situationȱ heuteȱ vonȱ denȱ Aufgabenȱ derȱ Führungȱ inȱ derȱ Vergangenheit?ȱ WarumȱsprechenȱwirȱheuteȱvonȱUnternehmenskulturenȱinȱglobalerȱInteraktion?ȱBlicktȱ manȱheuteȱaufȱdieȱStrukturȱvonȱUnternehmenȱundȱdamitȱauchȱaufȱdieȱZusammensetȬ zungȱ ihrerȱ Belegschaftenȱ undȱ Kulturen,ȱ soȱ bietetȱ sichȱ einȱ gänzlichȱ anderesȱ Bildȱ alsȱ nochȱvorȱJahrzehnten.ȱKonnteȱmanȱinȱdenȱ70ernȱbisȱhineinȱinȱdieȱ80erȱJahreȱnochȱvonȱ einerȱ relativȱ homogenenȱ Belegschaftȱ mitȱ relativȱ einheitlichenȱ Unternehmenskulturenȱ sprechen,ȱ soȱ hatȱ sichȱ diesesȱBildȱspätestensȱ inȱ denȱ 90erȱ Jahrenȱ gewandelt.ȱ Derȱ Boomȱ vonȱFusionen,ȱJointȱVentures,ȱMergers,ȱAkquisitionenȱundȱKooperationenȱhatȱdasȱBildȱ inȱ derȱ Unternehmenslandschaftȱ grundlegendȱ gewandelt.ȱ Ausȱ denȱ damalsȱ oftȱ beȬ schworenenȱBetriebsgemeinschaftenȱ–ȱmancheȱsprachenȱsogarȱvonȱBetriebsfamilienȱȱȬȱ sindȱinȱderȱZwischenzeitȱ„PatchworkȬUnternehmenskulturen“ȱgeworden.ȱȱ NatürlichȱhatȱesȱauchȱinȱdenȱvergangenenȱJahrenȱinsbesondereȱinȱdezentralȱorganisierȬ tenȱ Unternehmenȱ –ȱ bewusstȱ oderȱ unbewusstȱ –ȱ immerȱ Kulturunterschiedeȱ gegeben.ȱ Jederȱ einzelneȱ Unternehmensteil,ȱ jedesȱ einzelneȱ Werk,ȱ aberȱ auchȱ jedeȱ einzelneȱ LänȬ derdependanceȱwarȱmehrȱoderȱwenigerȱstolzȱaufȱdieȱEigenständigkeitȱundȱAutonomieȱ nichtȱ zuletztȱ auchȱ beiȱ derȱAusgestaltungȱ seinerȱ Unternehmenskultur.ȱ Dieseȱ „BinnenȬ Diversity“ȱwurdeȱtoleriert,ȱweilȱsieȱhandhabbarȱwar!ȱEinȱgravierenderȱUnterschiedȱzuȱ derȱ heutigenȱ undȱ wahrscheinlichȱ auchȱ zukünftigenȱ Situationȱ bestandȱ jedochȱ inȱ denȱ überschaubaren,ȱgeordnetenȱArbeitsȬ,ȱProduktionsȬ,ȱEntscheidungsȬȱundȱKommunikaȬ tionsprozessen.ȱ Komplexitätȱ äußerteȱ sichȱ zurȱ damaligenȱ Zeitȱ eherȱ inȱ derȱ Beziehungȱ zwischenȱMutterȬȱundȱTochtergesellschaften,ȱzwischenȱdemȱinländischenȱHeadquarterȱ undȱ derȱ ausländischenȱ Dependance,ȱ zwischenȱ denȱ heimischenȱ Produktionsstättenȱ undȱ derȱ auswärtigenȱ Vertriebsstelle.ȱ Dieȱ eigeneȱ Wirtschaftsweltȱ bliebȱ überschaubarȱ geordnetȱundȱaufȱeineȱrelativȱhomogeneȱwestlicheȱHemisphäreȱkonzentriert.ȱȱ Spätestensȱ nachȱ demȱ Fallȱ derȱ Berlinerȱ Mauerȱ undȱ desȱ Eisernenȱ Vorhangsȱ habenȱ sichȱ dieȱ Rahmenbedingungenȱ radikalȱ geändert.ȱ Dieȱ Implosionȱ desȱ Kommunismusȱ hatȱ nichtȱnurȱneueȱMärkteȱfürȱwestlicheȱUnternehmenȱeröffnetȱ–ȱsieȱhatȱinsbesondereȱauchȱ neueȱ Wachstumsregionenȱ entstehenȱ lassen,ȱ inȱ denenȱ sichȱ neueȱ Konkurrentenȱ mitȱ oftmalsȱ äußerstȱ günstigenȱ ProduktionsȬȱ undȱ Arbeitsbedingungenȱ herausgebildetȱ haȬ ben.ȱ Manchȱ einerȱ magȱ nochȱ argumentieren,ȱ dassȱ vieleȱ Erfolgeȱ auchȱ aufgrundȱ unakȬ zeptablerȱ Wettbewerbsvoraussetzungenȱ entstandenȱ sind.ȱ Faktȱ istȱ aber,ȱ dassȱ sichȱ imȱ RahmenȱderȱinternationalenȱWertschöpfungsketteȱundȱderȱglobalenȱArbeitsteilungȱfürȱ dieȱUnternehmenȱinȱdenȱtraditionellenȱIndustrieländernȱundȱangestammtenȱMärktenȱ neueȱ Herausforderungenȱ ergeben,ȱ aufȱ dieȱ sieȱ mitȱ StrategieȬȱ undȱ Kulturentwicklungȱ reagierenȱmüssen.ȱDerȱinternationaleȱInvestorȱPatellȱbrachteȱesȱanlässlichȱeinerȱKonfeȬ renzȱderȱBertelsmannȱStiftungȱinȱNewȱDelhiȱaufȱdenȱPunkt,ȱindemȱerȱformulierte,ȱdassȱ sichȱ„derȱDollarȱdenȱStandortȱsucht,ȱwoȱerȱdieȱbesteȱRenditeȱzuȱerwartenȱhabe!“ȱDiesȱ istȱnichtsȱVerwerfliches,ȱanalysiertȱdochȱJohnȱGapperȱinȱderȱ“FinancialȱTimes”ȱkürzlichȱ fürȱseinȱLand:ȱ„foreignȱtakeoversȱhaveȱbeenȱgoodȱforȱtheȱcountry.ȱTheyȱhaveȱbroughtȱ investmentsȱ andȱ newȱ jobs.ȱ Andȱ theyȱ haveȱ raisedȱ standardsȱ ofȱ managementȱ inȱ UKȱ officesȱandȱmanufacturingȱplants“.ȱȱ XIVȱ
Vorwort
NeueȱFormenȱinȱderȱUnternehmensstrategieȱundȱ–strukturȱ DerȱGlobalisierungȱkannȱmanȱsowiesoȱnichtȱdurchȱdieȱAbschottungȱdesȱeigenenȱMarkȬ tes,ȱdurchȱIgnoranzȱvonȱökonomischenȱEntwicklungenȱoderȱmitȱeinemȱLaisserȬfaireȱinȱ denȱUnternehmenȱbegegnen.ȱGlobalisierungȱmussȱnichtȱnurȱvonȱdenȱPolitikernȱdurchȱ dieȱFestlegungȱderȱwirtschaftlichenȱundȱgesellschaftlichenȱRahmenbedingungen,ȱsonȬ dernȱauchȱdurchȱdieȱFührungskräfteȱinȱdenȱUnternehmenȱaktivȱgestaltetȱwerden.ȱDieȱ Unternehmenȱ habenȱ aufȱ dieseȱ Herausforderungȱ mitȱ einerȱArbeitsteilungȱ inȱ derȱ ProȬ duktionȱ undȱ mitȱ Reorganisationsmaßnahmenȱ inȱ ihrenȱ Organisationenȱ reagiert.ȱ Esȱ warenȱ insbesondereȱ fürȱ dieȱ bisȱ datoȱ inȱ ruhigemȱ Fahrwasserȱ befindlichenȱ Führungenȱ undȱ Belegschaftenȱ schmerzlicheȱAnpassungsprozesse.ȱ Kennzeichnendȱ fürȱ dieseȱ EpoȬ cheȱ istȱ aberȱ insbesondereȱ dieȱ neuȱ geschaffeneȱ ȱ Komplexitätȱ durchȱ denȱ bewussten,ȱ simultanenȱEinsatzȱvielfältigerȱManagementȬSysteme.ȱEsȱgehörtȱheuteȱzumȱStandardȬ repertoireȱderȱUnternehmensführung,ȱPortfolioȬBereinigungen,ȱdieȱKonzentrationȱaufȱ Kernkompetenzen,ȱ Outsourcingȱ undȱ Offshoring,ȱ ShareholderȬȱ undȱ StakeholderȬ OrientierungȱoderȱKostensenkungsprogrammeȱparallelȱmitȱWachstumsȬȱundȱRestrukȬ turierungsmaßnahmenȱdurchzuführen.ȱȱ Selbstȱ Unternehmensteileȱ werdenȱ abgestoßen,ȱ obwohlȱ nochȱ Renditenȱ erwirtschaftetȱ werden,ȱweilȱsieȱnichtȱmehrȱzumȱKerngeschäftȱgehören.ȱAndereȱFirmenȱwerdenȱinȱdasȱ Unternehmenȱ integriert,ȱ weilȱ sieȱ dasȱ Produktportfolioȱ undȱ dieȱ Markterschließungȱ optimieren.ȱ Gleichzeitigȱ erlebenȱ wir,ȱ dassȱ einzelneȱ Unternehmensbestanteileȱ inȱ neueȱ Kooperationenȱ eingebrachtȱ werden,ȱ umȱ bisȱ datoȱ nichtȱ zufriedenȱ stellendeȱ MarktpräȬ senzȱoderȱRenditevorstellungenȱinȱKooperationenȱbesserȱauszuloten.ȱDabeiȱspieltȱesȱinȱ derȱ Zwischenzeitȱ keineȱ Rolleȱ mehr,ȱ obȱ Unternehmenȱ mitȱ demȱ Kooperationspartnerȱ einerseitsȱeineȱZusammenarbeitȱanstreben,ȱandererseitsȱaberȱauchȱbeiȱProduktenȱoderȱ aufȱMärktenȱkonkurrieren.ȱȱ Dieȱ Automobilwirtschaftȱ istȱ einȱ interessantesȱ Beispielȱ mitȱ Vorzeigecharakterȱ dafür,ȱ dassȱȱUnternehmenȱsichȱheuteȱoftmalsȱinȱNetzwerkenȱorganisierenȱundȱKooperationenȱ anstrebenȱ undȱ dabeiȱ dasȱ Puzzleȱ ausȱ Unternehmensteilen,ȱ Geschäftsbereichen,ȱ BusiȬ nessȬModellenȱ undȱ Produktionsfaktorenȱ neuȱ zusammensetzen.ȱ Gleichzeitigȱ werdenȱ vieleȱ BackofficeȬȱ undȱ Verwaltungsaufgabenȱ anȱ günstigereȱ Standorteȱ verlagert.ȱ Neueȱ Kommunikationstechnologienȱ ermöglichenȱ esȱ heute,ȱ vielfältigeȱ Aufgabenȱ –ȱ obȱ imȱ ForschungsȬȱoderȱEntwicklungsbereich,ȱimȱDienstleistungsȬȱoderȱVerwaltungssektorȱ–ȱ konsequentȱundȱglobalȱzuȱdezentralisieren.ȱDieȱSenkungȱvonȱTransportkostenȱtutȱeinȱ Übriges,ȱumȱProduktionsstättenȱüberȱdenȱErdteilȱzuȱverteilen,ȱohneȱdassȱEngpässeȱinȱ denȱStammwerkenȱentstehenȱmüssen.ȱVielenȱUnternehmenȱistȱesȱdaherȱmöglich,ȱdenȱ notwendigenȱ Anpassungsschrittȱ zuȱ vollziehen,ȱ inȱ demȱ sieȱ ihrenȱ Märktenȱ undȱ denȱ KundenȱinȱdieȱjeweiligeȱRegionȱfolgen.ȱȱ Dieȱ Konsequenzenȱ fürȱ dieȱ Unternehmenȱ imȱ Hinblickȱ aufȱ dieȱ Gestaltungȱ derȱ UnterȬ nehmenskulturȱ sindȱ gravierend!ȱ Derȱ Zusatzȱ „Networks“ȱ beiȱ einigenȱ UnternehmensȬ zusammenschlüssenȱ istȱ durchausȱ wörtlichȱ zuȱ nehmenȱ –ȱ vieleȱ Unternehmenȱ arbeitenȱ heuteȱ inȱ einemȱ VerbundȬSystemȱ mitȱ Lieferanten,ȱ Partnernȱ undȱ Kundenȱ zusammen.ȱ
XVȱ
Vorwort
Gleichzeitigȱ werdenȱ nachfolgendeȱ Generationenȱ wohlȱ dieseȱ Umbruchphaseȱ eherȱ mitȱ denȱ Firmenȱ mitȱ DoppelȬȱ oderȱ DreifachȬNamenȱ inȱ Verbindungȱ bringen.ȱ Dieȱ KonverȬ genzȱganzerȱUnternehmenȱoderȱȱBranchenȱsowieȱdieȱ„TripleȬPlayȬAllianzen“ȱimȱTeleȬ kommunikationsbereichȱ–ȱwieȱsieȱderȱChefȱvonȱIBMȬDeutschlandȱkürzlichȱalsȱTeilȱderȱ InnovationsoffensiveȱschilderteȱȬȱsindȱAusdruckȱdieserȱeinschneidendenȱEntwicklung:ȱ wegȱ vonȱ denȱ betrieblichenȱ Alleingängenȱ hinȱ zuȱ einerȱ neuenȱ Offenheitȱ undȱ VernetȬ zung.ȱȱȱ DieȱtraditionelleȱArbeitsteilungȱinȱdenȱUnternehmenȱlöstȱsichȱaufȱundȱverteiltȱsichȱaufȱ ganzȱ unterschiedlicheȱ Standorteȱ undȱ Unternehmensteile.ȱ Dieȱ großeȱ Klammerȱ derȱ Betriebsgemeinschaftȱ erodiertȱ mitȱ zunehmenderȱ Geschwindigkeitȱ undȱ entwickeltȱ zentrifugaleȱ Kräfteȱ durchȱ dieȱ Herausbildungȱ vonȱ PatchworkȬUnternehmenskulturen.ȱ DieȱGewährleistungȱdesȱZusammenhaltesȱderartigerȱkulturellerȱKräfteȱsowieȱdieȱForȬ mulierungȱgemeinsamerȱGrundwerteȱunterȱBerücksichtigungȱregionalerȱBesonderheiȬ tenȱundȱFirmenȱspezifischerȱBegebenheitenȱstellenȱgroßeȱHerausforderungenȱfürȱUnȬ ternehmenȱinȱeinerȱschnelllebigen,ȱglobalenȱWirtschaftsweltȱdar.ȱEsȱistȱeinȱParadoxonȱ derȱ Globalisierung,ȱ dassȱ Unternehmenȱ einȱ Strategieȱ nichtȱ desȱ „entwederȬoder“ȱ sonȬ dernȱ desȱ „sowohlȬalsȬauch“ȱ beiȱ derȱ Gestaltungȱ ihrerȱ FührungsȬȱ undȱ OrganisatiȬ onstrukturenȱentwickelnȱmüssen.ȱMitȱderȱFörderungȱeinesȱhohenȱMaßesȱanȱDezentraȬ litätȱundȱEigenverantwortungȱinȱdenȱRegionenȱundȱinȱdenȱBranchenȱmitȱihrenȱimmaȬ nentenȱ Zentrifugalkräftenȱ gehenȱ Konzepteȱ zurȱ Sicherungȱ vonȱ Synergienȱ inȱ denȱ Geschäftsfeldern,ȱ CrossȬSellingȬAktivitätenȱ beiȱ denȱ Kundenȱ undȱ dieȱ Bündelungȱ vonȱ Kompetenzenȱ ȱ beiȱ denȱ Unternehmensteilenȱ undȱ Mitarbeiternȱ einher.ȱ „OneȬfirm“Ȭ Modelleȱ sindȱ Reaktionenȱ zurȱ Sicherungȱ derȱ Wettbewerbsfähigkeitȱ überȱ integrierteȱ GeschäftsmodelleȱinȱeinerȱglobalenȱWirtschaftswelt.ȱ LokaleȱAnpassungȱalsȱErfolgsrezeptȱ DieȱAnforderungenȱanȱdieȱFührungȱwerdenȱauchȱinȱZukunftȱnochȱzunehmen.ȱSchenktȱ manȱ denȱ Schätzungenȱ beispielsweiseȱ derȱ internationalȱ agierendenȱ BLGȱ Logisticsȱ mitȱ ihrenȱAngabenȱimȱaktuellenȱGeschäftsberichtȱGlauben,ȱsoȱwirdȱjedesȱProzentȱProdukȬ tionswachstumȱzuȱeinemȱdoppeltenȱProzentsatzȱdesȱHandelsvolumensȱzwischenȱLänȬ dernȱführen.ȱGibtȱesȱangesichtsȱsolcherȱPrognosenȱüberhauptȱnochȱGrenzenȱderȱGlobaȬ lisierung?ȱIstȱaufȱunabsehbareȱZeitȱanzunehmen,ȱdassȱdasȱWachstumȱinȱvielenȱSchwelȬ lenländernȱ undȱ „emergingȱ markets“ȱ zuȱ einerȱ Verschiebungȱ derȱ Kräfteverhältnisseȱ zwischenȱdenȱSchwellenländernȱundȱdenȱangestammtenȱIndustrieländernȱführt?ȱOderȱ werdenȱwirȱnachȱZeitenȱderȱEuphorieȱundȱ desȱBoomsȱeineȱNormalisierungȱundȱeineȱ AngleichungȱbeiȱdenȱglobalenȱHandelsbeziehungenȱundȱdenȱinternationalenȱArbeitsȬ teilungenȱ erleben?ȱ Wieȱ werdenȱ sichȱ Länderȱ undȱ Kulturenȱ verändern,ȱ wennȱ Sieȱ mitȱ neuenȱMaßstäbenȱinȱEthikȱundȱVerhalten,ȱProzessenȱundȱEntscheidungenȱkonfrontiertȱ werden?ȱDieȱGlobalisierungȱhatȱeineȱDynamikȱfreigesetzt,ȱderenȱEndeȱbisȱaufȱweiteresȱ nichtȱabsehbarȱist.ȱȱ Undȱ trotzdemȱ hatȱ sieȱ gleichzeitigȱ verdeutlicht,ȱ dassȱ durchȱ dieȱ Vielschichtigkeitȱ derȱ Länderȱ undȱ ihrerȱ Kulturen,ȱ derȱ Menschenȱ undȱ ihrerȱ Mentalitätenȱ keineȱ einheitlicheȱ
XVIȱ
Vorwort
Vorgehensweiseȱ beiȱ EntscheidungsȬ,ȱ ArbeitsȬȱ undȱ Kommunikationsprozessenȱ inȱ denȱ Unternehmenȱmöglichȱseinȱwird.ȱDieȱEntwicklungȱneuerȱProdukteȱwirdȱdannȱanȱihreȱ Grenzenȱ stoßen,ȱ wennȱ sieȱ dieȱ Eigenartenȱ derȱ regionalenȱ Märkteȱ undȱ Kundenȱ unbeȬ rücksichtigtȱlässt.ȱUndȱseienȱesȱnurȱNuancenȱinȱdenȱGeschmäckernȱzwischenȱderȱBeȬ völkerungȱ vonȱ Nachbarstaaten,ȱ dieȱ zuȱ Anpassungenȱ zwingen.ȱ Seienȱ esȱ nurȱ unterȬ schiedlicheȱ Gewohnheitenȱ beiȱ denȱ Menschenȱ inȱ denȱ jeweiligenȱ Kulturen,ȱ dieȱ beiȱ derȱ UnberücksichtigungȱzumȱEinbruchȱvonȱWachstumȱoderȱganzenȱMärktenȱführenȱkönȬ nen.ȱ Seienȱ esȱ auchȱ nurȱ Sortimentszusammenstellungen,ȱ dieȱ anȱ denȱ Erfordernissenȱ einerȱGesellschaftȱundȱdenȱMenschenȱinȱderȱKulturȱvorbeigehenȱ–ȱallesȱdasȱkannȱdazuȱ führen,ȱ dassȱ Unternehmenȱ inȱ gravierendeȱ Krisensituationenȱ geraten,ȱ obwohlȱ sieȱ inȱ traditionsreichenȱ undȱ zukunftsorientiertenȱ Branchenȱ aktivȱ sind.ȱ Esȱ gibtȱ genügendȱ Beispiele,ȱ inȱ denenȱ derȱ kulturelleȱ Faktorȱ beiȱ derȱ Einschätzungȱ vonȱ Produktmärktenȱ undȱ–chancenȱfalschȱeingeschätztȱwurdeȱundȱfataleȱFolgenȱnachȱsichȱzog.ȱȱ EsȱistȱerstȱeinȱViertelȱJahrhundertȱher,ȱdassȱdieȱThesenȱvonȱTheodoreȱLevittȱfürȱAufseȬ henȱsorgten.ȱSeineȱPrognosenȱzuȱ„TheȱGlobalizationȱofȱMarkets“ȱmitȱeinerȱweltweitenȱ Vereinheitlichungȱ undȱ Standardisierungȱ vonȱ Produktenȱ sorgteȱ fürȱ kontroverseȱ DisȬ kussionenȱ undȱ düstereȱ Szenarienȱ vonȱ derȱ Vorherrschaftȱ multinationalerȱ UnternehȬ men.ȱ Beiȱ manchenȱ Produktenȱ magȱ sichȱ dieȱ vorhergesagteȱ Entwicklungȱ bestätigtȱ haȬ ben.ȱAberȱ fürȱ dasȱ Grosȱ derȱ Märkteȱ hatȱ sichȱ kulturelleȱ Eigenheitenȱ bewahrenȱ könnenȱ undȱ fordertȱ damitȱ dieȱ Unternehmenȱ zuȱ alternativenȱ Strategienȱ heraus.ȱ HenkelȬChefȱ UlrichȱLehnerȱsiehtȱdarinȱsogarȱetwasȱGutes,ȱweilȱdurchȱ„BrandsȱthatȱstopȱatȱtheȱborȬ der“ȱ –ȱ soȱ dieȱ Überschriftȱ einesȱArtikelsȱ inȱ einerȱ englischenȱ Wirtschaftszeitungȱ –ȱ d.h.ȱ durchȱdieȱDezentralitätȱKreativitätȱgefördertȱundȱausȱLektionenȱinȱeinemȱTeilȱderȱWeltȱ fürȱandereȱgelerntȱwerdenȱkann!ȱ GlobaleȱWertschöpfungsketteȱ Einȱ besonderesȱ Merkmalȱ derȱ Globalisierungȱ istȱ vorȱ allemȱ dieȱ Veränderungȱ derȱ ArȬ beitsmärkteȱ imȱ Hinblickȱ aufȱ QualifikationsȬȱ undȱ Kompetenzprofileȱ undȱ dieȱ AnpasȬ sungenȱ inȱ derȱ Arbeitsweltȱ hinsichtlichȱ Flexibilitätȱ undȱ Mobilitätȱ derȱ Arbeitnehmer.ȱ NeueȱKommunikationstechnologienȱundȱdieȱSenkungȱderȱTransportkostenȱmachenȱesȱ inȱ derȱ Zwischenzeitȱ möglich,ȱ weltweitȱ Produktionenȱ anzusiedelnȱ undȱ Handelȱ zuȱ betreiben.ȱ Dasȱ globaleȱ Netzwerkȱ vonȱ multinationalenȱ Unternehmenȱ istȱ heuteȱ durchȱ eineȱ internationaleȱArbeitnehmerschaftȱ gekennzeichnet.ȱ Einȱ Schweizerȱ arbeitetȱ heuteȱ nichtȱ nurȱ inȱ derȱ Schweiz,ȱ einȱ Inderȱ nichtȱ nurȱ inȱ Indienȱ undȱ einȱ Chineseȱ nichtȱ nurȱ inȱ Chinaȱ –ȱ weltweitȱ scheinenȱ sich,ȱ mitȱ unterschiedlicherȱ Intensität,ȱ dieȱ Arbeitsmärkteȱ undȱdieȱUnternehmenȱzuȱöffnen.ȱȱ DieȱHerausforderungenȱ reichenȱeinerseitsȱvonȱderȱGestaltungȱinternationalerȱarbeitsȬ teiligerȱ Netzwerkeȱ innerhalbȱ derȱ Unternehmen,ȱ inȱ denenȱ Tätigkeitenȱ inȱ Hamburgȱ begonnen,ȱinȱNewȱYorkȱfortgesetztȱundȱinȱShanghaiȱbeendetȱwerden.ȱHierzuȱbedarfȱesȱ nichtȱnurȱeinheitlicherȱQualitätsstandards,ȱsondernȱauchȱeinerȱausgeprägtenȱKommuȬ nikation,ȱumȱUnternehmensabläufeȱundȱProdukteȱkundengerechtȱherzustellen.ȱAndeȬ rerseitsȱwerdenȱwirȱStandortȱerleben,ȱinȱdenenȱhunderteȱvonȱMenschenȱunterschiedliȬ
XVIIȱ
Vorwort
cherȱ Nationalitätenȱ undȱ Kulturenȱ zusammenȱ arbeiten,ȱ umȱ einȱ gemeinsamesȱ Zielȱ zuȱ verfolgen.ȱDieȱBündelungȱvonȱForschungsȬȱundȱEntwicklungsaktivitätenȱmanchȱeinesȱ PharmaȬȱoderȱChemieunternehmensȱmagȱnurȱeinȱBeispielȱdafürȱsein,ȱwieȱdurchȱinterȬ nationaleȱ Zusammenarbeitȱ anȱ einemȱ Ortȱ Synergienȱ gebündelt,ȱ Kreativitätȱ freigesetztȱ undȱunterschiedlicheȱKompetenzenȱzusammenȱgefügtȱwerden.ȱUnterȱdemȱvielschichȬ tigȱgenutztenȱStichwortȱ„DiversityȱManagement“ȱversuchenȱUnternehmenȱheutzutage,ȱ ihreȱglobalenȱAktivitätenȱteamorientiertȱundȱprojektbezogenȱvoranzutreiben.ȱȱ HerausforderungenȱanȱdasȱPersonalmanagementȱ DieȱAuswirkungenȱderȱGlobalisierungȱinȱdemȱUnternehmenȱwerdenȱdeshalbȱnichtȱnurȱ dieȱFührungȱvorȱneueȱHerausforderungenȱstellenȱ–ȱsieȱwerdenȱinsbesondereȱauchȱdieȱ Personalabteilungenȱ undȱ damitȱ dieȱ Personalentwicklungȱ undȱ Personalpolitikȱ veränȬ dern.ȱ Nochȱ nieȱ wurdenȱ inȱ diesemȱ UmfangȱAnforderungenȱ anȱ eineȱ InternationalisieȬ rungȱ derȱ Führungskräfteentwicklungȱ undȱ desȱ Personalmanagementsȱ gestellt.ȱ Nebenȱ denȱ fachlichenȱ Kompetenzenȱ werdenȱ nichtȱ nurȱ sozialeȱ Fähigkeiten,ȱ sondernȱ auchȱ interkulturelleȱ Kompetenzenȱ gefordertȱ seinȱ –ȱ undȱ diesȱ nichtȱ nurȱ aufȱ derȱ FührungsȬ ebeneȱsondernȱauchȱinnerhalbȱvonȱProjektteamsȱundȱbeiȱjedemȱeinzelnenȱMitarbeiter.ȱ WieȱmüssenȱzukünftigȱnationaleȱaberȱauchȱinternationaleȱRecruitmentȬProzesseȱgestalȬ tetȱ werden?ȱ Welcheȱ Anforderungenȱ müssenȱ anȱ einȱ BewerberȬProfilȱ gestelltȱ werden,ȱ umȱdenȱAnsprüchenȱeinerȱglobalenȱWirtschaftsweltȱRechnungȱzuȱtragen?ȱAufȱwelcheȱ WeiseȱmüssenȱdieȱBeziehungenȱzwischenȱeinzelnenȱUnternehmensteilen,ȱAbteilungen,ȱ TeamsȱundȱNetzwerkenȱgestaltetȱwerden,ȱdamitȱdieȱAbläufeȱeffizientȱorganisiertȱundȱ kulturellȱ verträglichȱ werdenȱ können.ȱ Eineȱ Voraussetzungȱ hierfürȱ istȱ sicherlichȱ dieȱ kritischeȱ Reflektionȱ derȱ oftȱ unreflektiertȱ propagiertenȱ Methodeȱ desȱ „DiversityȬ Managements“.ȱDieȱZusammensetzungȱmultikulturellerȱTeamsȱkannȱeinerseitsȱKreatiȬ vitätȱundȱMotivationȱfördernȱ–ȱesȱkannȱandererseitsȱaberȱAbstimmungsschleifen,ȱVerȬ wirrungenȱ undȱ Blockadenȱ auslösen,ȱ dieȱ tiefȱ greifendeȱ Schädigungenȱ derȱ UnternehȬ menskulturȱundȱProduktionsprozesseȱverursachen.ȱȱ Allerdingsȱ werdenȱ undȱ müssenȱ sichȱ DiversityȬStrategienȱ derȱ Zukunftȱ grundlegendȱ vonȱdenȱInstrumentenȱderȱVergangenheitȱunterscheiden.ȱDieȱAuseinandersetzungȱmitȱ demȱ Phänomenȱ kulturellerȱ Unterschiedeȱ undȱ Eigenheitenȱ wirdȱ nichtȱ mehrȱ alleinȱ imȱ Vordergrundȱstehen.ȱDieȱAufgabeȱeinerȱIntegrationȱunterschiedlicherȱKulturenȱgehörtȱ längstȱzumȱunternehmerischenȱAlltag.ȱAberȱvielleichtȱsindȱesȱbereitsȱRelikteȱausȱeinerȱ vergangenenȱEpoche.ȱDennȱheuteȱbietetȱvielleichtȱschonȱderȱBankensektorȱeinenȱEinȬ blickȱ inȱ dieȱ Unternehmenskulturenȱ vonȱ Morgen.ȱ Nichtȱ alleinȱ angloȬamerikanische,ȱ asiatischeȱ undȱ europäischeȱ Kulturenȱ prallenȱ überȱ eineȱ größereȱ Distanzȱ aufeinander.ȱ SondernȱanȱdenȱeinzelnenȱStandortenȱselbstȱhäufenȱsichȱdieȱDisparitäten:ȱbeispielsweiȬ seȱerlebenȱBelegschaftenȱdieȱUnterschiedeȱzwischenȱdenȱInvestmentȬȱundȱdenȱPrivatȬ kundenȬMitarbeiternȱanȱsich,ȱaberȱauchȱzwischenȱdenȱInvestmentbankernȱamerikaniȬ schenȱ undȱ europäischenȱ Stilsȱ wirdȱ dieȱ Verschiedenheitȱ deutlich.ȱ Diversityȱ bedeutetȱ nichtȱmehrȱalleinȱdieȱZusammenarbeitȱunterschiedlicherȱNationalitätenȱinȱeinemȱUnȬ ternehmen.ȱEsȱbedeutetȱauch,ȱzunehmendȱmitȱUnterschiedenȱinȱdenȱArbeitsbedingunȬ
XVIIIȱ
Vorwort
gen,ȱ inȱ derȱ Vergütungȱ undȱ inȱ denȱ Karrierechancenȱ quasiȱ imȱ gleichenȱ Gebäudeȱ zuȱ leben.ȱ Dieȱ Gestaltungȱ derȱ Unternehmenskulturȱ wirdȱ vorȱ diesemȱ Hintergrundȱ zuȱ eiȬ nemȱzentralenȱWettbewerbsfaktor.ȱQuerelenȱoderȱMissverständnisseȱführenȱnichtȱnurȱ zuȱ Synergieverlusten;ȱ sieȱ schwächenȱ dauerhaftȱ dieȱ Stellungȱ desȱ Unternehmensȱ imȱ MarktȱundȱdieȱOrientierungȱamȱKunden.ȱDasȱBildȱderȱPersonalarbeitȱwirdȱsichȱinȱdenȱ nächstenȱJahrenȱgravierendȱverändern.ȱLängstȱpasséȱistȱdieȱVerwaltungȱderȱPersonalȬ akten.ȱDerȱWegȱführtȱzurȱaktivenȱGestaltungȱderȱBeziehungenȱinȱdenȱUnternehmen.ȱ GleichzeitigȱwerdenȱFührungȱundȱPersonalwesenȱeinȱbesonderesȱAugenmerkȱaufȱdenȱ Zusammenschlussȱ vonȱ denȱ einzelnenȱ Landesgesellschaftenȱ untereinanderȱ aberȱ auchȱ aufȱ dieȱ Beziehungȱ derȱ Landesgesellschaftenȱ zumȱ Headquarterȱ legenȱ müssen.ȱ Dieȱ Attraktivitätȱ derȱ Zentralenȱ aufȱ Grundȱ vonȱ Karrierechancenȱ undȱ Laufbahnmodellenȱ darfȱ nichtȱ zuȱ Lastenȱ derȱ Tochtergesellschaftenȱ gehen.ȱ Dieȱ mangelndeȱ Identifikationȱ einerȱ Führungskraftȱ imȱ Rahmenȱ einesȱ ExpatriateȬProgrammsȱ mitȱ derȱ Landeskulturȱ undȱ demȱ eigenenȱ Unternehmenȱ kannȱ zuȱ gravierendenȱ Verwerfungenȱ inȱ derȱ UnterȬ nehmenskulturȱführen.ȱMisstrauenȱwäreȱdieȱFolgeȱundȱdamitȱMotivationsȬȱundȱKreaȬ tivitätsverluste,ȱdieȱmittelfristigȱzuȱderȱEinschränkungȱvonȱMarktȬȱundȱWachstumspoȬ tenzialenȱführen.ȱȱ FührungȱderȱZukunftȱ DerȱIdentifikationȱmitȱdemȱUnternehmenȱundȱseinenȱZielenȱwirdȱdabeiȱeineȱwachsenȬ deȱ Bedeutungȱ zukommen.ȱ Entgegenȱ derȱ vorȱ Jahrzehntenȱ geltenden,ȱ weitläufigenȱ Meinung,ȱ dassȱ dieȱ MutterȬȱ undȱ Tochtergesellschaftenȱ inȱ einemȱ permanentenȱ SpanȬ nungsverhältnisȱagieren,ȱzeigtȱsichȱheuteȱeherȱeinȱgegenteiligerȱTrend.ȱDieȱRecherchenȱ imȱ Rahmenȱ desȱ Projektesȱ „Unternehmenskulturȱ inȱ globalerȱ Interaktion“ȱ derȱ BertelsȬ mannȱ Stiftungȱ legenȱ dieȱ Vermutungȱ nahe,ȱ dassȱ heuteȱ insbesondereȱ AuslandsdepenȬ dancenȱeinȱhohesȱInformationsbedürfnisȱüberȱdieȱUnternehmensstrategieȱhinaus,ȱauchȱ überȱ dieȱ Unternehmenskulturȱ undȱ dieȱ Unternehmenshistorie,ȱ besitzen.ȱ Mitarbeiter,ȱ unabhängigȱ vonȱ Länderzugehörigkeitȱ oderȱ Kulturen,ȱ möchtenȱ wissen,ȱ inȱ welchemȱ Unternehmenȱ sieȱ arbeiten,ȱ welcheȱ Wurzelnȱ esȱ besitztȱ undȱ welcheȱ Werteȱ dasȱ wirtȬ schaftlicheȱaberȱauchȱgesellschaftlicheȱWirkenȱdesȱUnternehmensȱundȱseinerȱFührungȱ begründen.ȱDieȱ„Visibility“ȱderȱKulturträgerȱ–ȱseiȱesȱdieȱFührungȱoderȱeineȱFamilieȱ–ȱ wirdȱ zuȱ einemȱ entscheidendenȱ Faktorȱ dafür,ȱ wieȱ Führungsverhaltenȱ undȱ FührungsȬ strukturenȱerlebtȱwerden.ȱȱ Esȱwäreȱdabeiȱverfehlt,ȱvonȱeinerȱglobalenȱEinheitskulturȱauszugehen.ȱKulturenȱmüsȬ senȱrespektiertȱwerden,ȱebensoȱwieȱdieȱMentalitätenȱderȱMenschenȱundȱlandesspezifiȬ scheȱ Gewohnheiten.ȱ Unternehmerischerȱ Erfolgȱ undȱ wirtschaftlicheȱ Kontinuitätȱ stütztȱ sichȱ heuteȱ aufȱ eineȱ wertebasierteȱ Unternehmenskulturȱ inȱ Verbindungȱ mitȱ modernenȱ Führungstechniken.ȱDieserȱGrundsatzȱdarfȱallerdingsȱnichtȱdazuȱverführen,ȱeinheitliȬ cheȱRichtlinienȱvorzugeben,ȱdieȱinȱdenȱjeweiligenȱLandesgesellschaften,ȱJointȱVenture,ȱ Mergersȱetc.ȱkeineȱAnwendungȱfindenȱkönnen.ȱVielmehrȱbedarfȱesȱderȱFormulierungȱ gewisserȱ Kernwerteȱ inȱ Analogieȱ zuȱ denȱ Kernkompetenzenȱ einesȱ Unternehmens,ȱ dieȱ allerdingsȱimȱjeweiligenȱregionalenȱRahmenȱinterpretiertȱundȱumgesetztȱwerdenȱmüsȬ
XIXȱ
Vorwort
sen.ȱ Dieȱ Einhaltungȱ dieserȱ „Coreȱ Values“ȱ istȱ vonȱ entscheidenderȱ Bedeutungȱ dafür,ȱ dassȱ derȱ Zusammenhaltȱ inȱ einemȱ wieȱ auchȱ immerȱ geartetenȱ Netzwerkȱ vonȱ UnterȬ nehmensteilenȱgewährleistetȱbleibt.ȱEsȱistȱeineȱderȱvordringlichenȱAufgabenȱderȱFühȬ rung,ȱdieseȱWerteȱvorzulebenȱundȱaufȱderenȱEinhaltungȱzuȱachten.ȱUnternehmenskulȬ turȱ wirdȱ somitȱ zurȱ Führungstechnikȱ derȱ Zukunftȱ –ȱ ihreȱ Umsetzungȱ undȱ Gestaltungȱ damitȱzurȱ„Chefsache“!ȱ DieȱvorliegendeȱStudieȱverweistȱaufȱdieȱHerkulesȬAufgabe,ȱimȱmultinationalen,ȱinterȬ nationalȱagierendenȱUnternehmenȱdiesenȱSpagatȱzwischenȱ„CoreȱValues“ȱundȱlandesȬ spezifischenȱGegebenheitenȱzuȱbewältigen.ȱDurchȱdieȱInterviewsȱmitȱFührungskräftenȱ inȱderȱTriadeȱUSAȱ–ȱEuropaȱ–ȱJapanȱinȱeinemȱUnternehmensverbundȱunterschiedlicherȱ BranchenzugehörigkeitȱbeweistȱsichȱjedochȱeinȱGrundsatzȱfürȱdenȱunternehmerischenȱ Erfolg:ȱDerȱRespektȱvorȱKulturenȱundȱMärkten,ȱKundenȱundȱMitarbeitern.ȱUnternehȬ menȱ werdenȱ hierbeiȱ imȱ Rahmenȱ ihrerȱ jeweiligenȱ Unternehmenskulturȱ unterschiedliȬ cheȱpersonalstrategischeȱMaßnahmenȱergreifen.ȱDassȱdieȱbisherȱeingesetztenȱExpatriaȬ teȬSystemeȱderȱschnelllebigen,ȱglobalenȱWirtschaftsweltȱangepasstȱwerdenȱmüssen,ȱistȱ einȱ Fazitȱ derȱ Studie.ȱ Dassȱ interkulturelleȱ Kompetenzȱ mehrȱ bedeutetȱ alsȱ nurȱ einenȱ SchnellkursȱinȱLandeskundeȱundȱSpracheȱzuȱbelegen,ȱweistȱbereitsȱeinenȱWegȱfürȱdieȱ zukünftigeȱ Gestaltungȱ vonȱ Unternehmenskulturenȱ inȱ globalerȱ Interaktion.ȱ Dieȱ ForȬ schungsergebnisseȱzeigen,ȱdassȱwirȱlängstȱnochȱnichtȱamȱEndeȱeinerȱNeuorientierungȱ vonȱUnternehmenȱundȱderȱGestaltungȱeinerȱerfolgreichenȱUnternehmenskulturȱsind.ȱȱȱ Dieȱ Neuausrichtungȱ derȱ geopolitischenȱ undȱ weltwirtschaftlichenȱ Beziehungȱ wirdȱ insbesondereȱ dieȱ Unternehmenȱ inȱ denȱ traditionsreichen,ȱ westlichȱ geprägtenȱ ÖkonoȬ mienȱ zuȱ einemȱ Umdenkprozessȱ zwingen.ȱ Einȱ Eurozentrismus,ȱ wieȱ ihnȱ unserȱ KontiȬ nentȱbisherȱkannteȱundȱinȱseinenȱVorstellungenȱinȱdieȱZukunftȱweiterführte,ȱstößtȱanȱ Grenzen.ȱAufstrebendeȱMärkteȱundȱVolkswirtschaftenȱinȱAsienȱundȱinȱweiterenȱTeilenȱ derȱ Weltȱ werdenȱ neueȱ Definitionenȱ inȱ Unternehmensführungȱ undȱ inȱ Personalpolitikȱ erfordern.ȱDiesȱmussȱkeineȱBürdeȱfürȱInnovationȱundȱWachstumȱinȱdenȱUnternehmenȱ sowieȱ fürȱ Beschäftigungȱ undȱ Wohlstandȱ inȱ denȱ Volkswirtschaftȱ bedeutenȱ –ȱ esȱ istȱ imȱ Gegenteilȱ eineȱ Chance,ȱ imȱ Rahmenȱ derȱ internationalenȱ Handelsbeziehungenȱ undȱ WertschöpfungsprozesseȱneueȱGeschäftsfelderȱzuȱeruieren.ȱDieȱHausaufgabeȱderȱFühȬ rungȱmussȱdarinȱliegen,ȱdieȱunterschiedlichenȱUnternehmenskulturenȱzuȱeinemȱGanȬ zenȱ zusammenzuführen,ȱ ihreȱ Synergienȱ zumȱ Wohleȱ desȱ Unternehmensȱ zuȱ bündelnȱ undȱ aufȱ dieseȱ Weiseȱ eineȱ Identifikationȱ mitȱ demȱ Unternehmenȱ undȱ gleichzeitigȱ denȱ jeweiligenȱAufgabenȱ vorȱ Ortȱ zuȱ erreichen.ȱ Führungȱ wirdȱ damitȱ gezwungenermaßenȱ aufȱ dezentraleȱ Strukturenȱ inȱ Verbindungȱ mitȱ derȱ Delegationȱ vonȱ Verantwortungȱ zuȬ rückgreifenȱmüssen.ȱSieȱmussȱsichȱdabeiȱaberȱauchȱeinerȱNeudefinitionȱgesellschaftliȬ cherȱVerantwortungȱstellenȱmüssen.ȱȱ „Corporateȱ Socialȱ Responsibility“ȱ wirdȱ inȱ Zukunftȱ weitȱ überȱ dieȱ Förderungȱ sozialerȱ oderȱkulturellerȱProjekteȱimȱgesellschaftlichenȱUmfeldȱhinausgehen.ȱDieȱentscheidenȬ deȱFrageȱfürȱdenȱZusammenhaltȱeinesȱUnternehmensȱundȱeinerȱRegionȱwirdȱesȱsein,ȱ StandortȬȱundȱBeschäftigungssicherungȱinȱeinemȱGleichgewichtȱzwischenȱdemȱErhaltȱ
XXȱ
Vorwort
ökonomischerȱ Leistungsfähigkeitȱ undȱ derȱ Übernahmeȱ sozialerȱ Verantwortungȱ geȬ währleistenȱzuȱkönnen.ȱStandorteȱkönnenȱheuteȱweltweitȱunterȱEffizienzȬȱundȱKostenȬ gesichtspunktenȱneuȱerrichtetȱwerdenȱ–ȱaberȱwasȱgeschiehtȱmitȱüberflüssigenȱKapaziȬ täten,ȱ denȱ damitȱ verbundenenȱ Arbeitsplätzenȱ undȱ derȱ Entwicklungȱ inȱ derȱ Region?ȱ CorporateȱGovernanceȱwirdȱinȱdiesemȱZusammenhangȱinȱdenȱUnternehmenȱauchȱdenȱ Ausgleichȱ zwischenȱ denȱ einzelnenȱ Unternehmensteilenȱ undȱ denȱ Standortvorteilenȱ bedeuten.ȱEsȱwerdenȱsicherlichȱanȱvielenȱStellenȱschmerzhafteȱEinschnitteȱimȱRahmenȱ derȱ KapazitätsȬȱ undȱ Beschäftigungsplanungȱ unvermeidbarȱ bleiben.ȱ Dasȱ Primatȱ derȱ Sicherungȱ derȱ Kontinuitätȱ einesȱ Unternehmensȱ bleibtȱ unberührtȱ –ȱ imȱ Gegenteil:ȱ Esȱ wirdȱimȱRahmenȱderȱGlobalisierungȱweiterȱanȱBedeutungȱgewinnen,ȱumȱArbeitsplätzeȱ imȱ InȬȱ undȱAuslandȱ zuȱ sichern.ȱAberȱ esȱ wirdȱ auchȱ zuȱ neuenȱ Diskussionsrundenȱ inȬ nerhalbȱ derȱ Unternehmenȱ anregen,ȱ wennȱ Nachhaltigkeitȱ undȱ Langfristigkeitȱ unterȬ nehmerischeȱStrategienȱprägenȱsollen.ȱ DasȱProjektȱ„UnternehmenskulturȱinȱglobalerȱInteraktionen“ȱundȱdieȱdarausȱresultieȬ rendenȱ Forschungsergebnisseȱ könnenȱ nurȱ einenȱ Ausschnittȱ derȱ Gesamtthematikȱ beȬ leuchten.ȱSieȱwerdenȱausȱSichtȱdesȱLesersȱmitȱderȱnunȱvorliegendenȱPublikationȱvielȬ leichtȱmehrȱFragenȱaufwerfenȱalsȱAntwortenȱgeben.ȱAberȱnurȱdieȱAuseinandersetzungȱ mitȱderȱGestaltungȱderȱFührungȱderȱZukunftȱundȱderȱArbeitsweltȱvonȱmorgenȱwirdȱzuȱ tragfähigenȱLösungenȱfürȱalleȱStakeholderȱführen.ȱȱ GlobaleȱInteraktionȱgestaltetȱsichȱdamitȱnichtȱalsȱeineȱBedrohungȱ–ȱsieȱentwickeltȱsichȱ immerȱ mehrȱ zuȱ einerȱ Chanceȱ fürȱ eineȱ partnerschaftlicheȱ Zusammenarbeitȱ aufȱ derȱ Basisȱ gemeinsamerȱ Werte.ȱ Dieȱ vorliegendeȱ Studieȱ undȱ dieȱ Beiträgeȱ derȱ Autorenȱ inȱ diesemȱBandȱdienenȱhierzuȱalsȱwertvolleȱImpulsgeber.ȱSieȱstützenȱdabeiȱdieȱTheseȱvonȱ IBMȬChefȱSamuelȱPalmisano,ȱderȱkürzlichȱinȱderȱ„FinancialȱTimes“ȱdementsprechendȱ auchȱ fürȱ Unternehmenȱ forderte:ȱ „Weȱ needȱ newȱ waysȱ ofȱ establishingȱ trustȱ basedȱ onȱ sharedȱvaluesȱthatȱcrossȱbordersȱandȱformalȱorganisations“.ȱ ȱ MARTINȱSPILKERȱȱ LeiterȱdesȱKompetenzzentrumsȱȱ MitgliedȱderȱGeschäftsleitungȱderȱBertelsmannȱStiftung,ȱGüterslohȱȱ
XXIȱ
Danksagung
Danksagung
Dieȱ Herausgeberȱ diesesȱ Bandesȱ bedankenȱ sichȱ beiȱ derȱ Bertelsmannȱ Stiftungȱ fürȱ dieȱ konstruktiveȱundȱinhaltlicheȱUnterstützungȱbeiȱderȱDurchführungȱdesȱProjektesȱȈUnȬ ternehmenskulturenȱinȱglobalerȱInteraktionȈ.ȱInsbesondereȱdankenȱwirȱFrauȱLizȱMohn,ȱ StellvertretendeȱVorsitzendeȱdesȱVorstandsȱderȱBertelsmannȱStiftung,ȱfürȱihrȱpersönliȬ chesȱ Engagement,ȱ mitȱ demȱ sieȱ dasȱ gesamteȱ Projektȱ begleiteteȱ undȱ sichȱ aktivȱ fürȱ dieȱ Mitwirkungȱ derȱ Projektpartnerunternehmenȱ einsetzte.ȱ Unserȱ Dankȱ giltȱ auchȱ Herrnȱ Prof.ȱDr.ȱDr.ȱh.c.ȱHeribertȱMeffert,ȱderȱunsȱinȱseinerȱZeitȱalsȱVorsitzenderȱderȱStiftungȱ mitȱRatȱundȱTatȱnachhaltigȱunterstütztȱhat.ȱ Denȱ beteiligtenȱ Führungskräftenȱ inȱ Konzernzentralenȱ undȱ Tochtergesellschaftenȱ inȱ Japan,ȱ USA,ȱ Deutschlandȱ undȱ derȱ Schweiz,ȱ dieȱ fürȱ dieseȱ Studieȱ einenȱ erheblichenȱ AnteilȱanȱArbeitszeitȱeinbrachten,ȱsindȱwirȱebenfallsȱsehrȱzuȱDankȱverpflichtet.ȱOhneȱ ihreȱOffenheitȱundȱBereitschaft,ȱihreȱErfahrungenȱ mitȱunsȱ zuȱteilen,ȱwäreȱdiesesȱProȬ jektȱ nichtȱ möglichȱ gewesen.ȱ Konkreteȱ Förderungȱ erhieltenȱ wirȱ vonȱ Herrnȱ Dietmarȱ Kokott,ȱ Seniorȱ Viceȱ Presidentȱ derȱ BASFȱ AG,ȱ Ludwigshafen,ȱ Herrnȱ Dr.ȱ Detlefȱ HunsȬ diek,ȱ ehem.ȱ Gesamtleitungȱ Personal,ȱ Bertelsmannȱ AG,ȱ Gütersloh,ȱ Frauȱ Christianeȱ Frühe,ȱ Leiterinȱ Humanȱ Resourcesȱ ManagementȱAllianzenȱ &ȱ Beteiligungen,ȱ Deutscheȱ LufthansaȱAG,ȱFrankfurtȱamȱ Main,ȱHerrnȱJoachimȱKayser,ȱDeutscheȱPostȱWorldȱNet,ȱ Zentralbereichsleiterȱ Konzernführungskräfte,ȱ Bonn,ȱ Herrnȱ Goetzȱ Adamȱ Gageik,ȱ LeiȬ tungȱFührungskräftemanagementȱUȬA,ȱHenkelȱKGaA,ȱDüsseldorf,ȱHerrnȱProfessorȱDr.ȱ Ing.ȱ Wernerȱ J.ȱ Bauer,ȱ Executiveȱ Viceȱ President,ȱ Nestléȱ AG,ȱ Vevey,ȱ Herrnȱ Gerhardȱ Tschentscher,ȱ Direktorȱ Humanȱ Resources,ȱ Pfizerȱ Deutschlandȱ GmbH,ȱ Karlsruhe,ȱ HerrnȱDr.ȱDietrichȱHartmann,ȱGeneralȱManagerȱPublicȱRelationsȱ&ȱPressȱDepartment,ȱ ToyotaȱDeutschlandȱGmbH,ȱKölnȱundȱHerrnȱDr.ȱEkkehardtȱWesner,ȱehem.ȱLeiterȱVorȬ standȬPersonalȬStab,ȱ Volkswagenȱ AGȱ undȱ Vorsitzenderȱ desȱ Vereinsȱ Führungskräfteȱ desȱ VWȬKonzernsȱ e.ȱV.,ȱ Wolfsburg.ȱ Sieȱ öffnetenȱ unsȱ nichtȱ nurȱ denȱ Zugangȱ zuȱ InterȬ viewpartnernȱinȱihrenȱUnternehmen,ȱsondernȱgabenȱauchȱinȱumfassendenȱDiskussioȬ nenȱ äußerstȱ wertvolleȱ Orientierungenȱ fürȱ dieȱ Erhebungȱ undȱ Analyseȱ vonȱ unternehȬ menskulturellenȱProblemen.ȱ Aufȱ derȱ wissenschaftlichenȱ Seiteȱ möchtenȱ wirȱ Herrnȱ Professorȱ Dr.ȱ Günterȱ Dlugosȱ danken,ȱderȱunsȱwährendȱderȱKonzeptphaseȱdiesesȱProjektesȱmitȱrichtungsweisendenȱ Denkanstößenȱbegleitete.ȱDankȱfürȱvielfältigeȱUnterstützungȱgiltȱauchȱunsererȱProjektȬ koordinatorinȱderȱBertelsmannȱStiftung,ȱFrauȱSimoneȱLippisch.ȱFürȱdieȱEntlastungȱvonȱ universitärenȱVerwaltungsarbeitenȱwährendȱderȱProjektlaufzeitȱundȱdieȱDurchführungȱ umfangreicherȱ Korrekturarbeitenȱ fürȱ dieȱ Erstellungȱ diesesȱ Bandesȱ sindȱ wirȱ Frauȱ Christinaȱ Brühe,ȱ Sekretärinȱ amȱ Lehrstuhlȱ fürȱ Unternehmensplanung,ȱ Organisationȱ undȱ Personalwesenȱ derȱ EuropaȬUniversitätȱ Viadrinaȱ Frankfurt/Oder,ȱ sehrȱ dankbar.ȱ
XXIIIȱ
Danksagung
Unsereȱ studentischeȱ Mitarbeiterin,ȱ Frauȱ Alexandraȱ Seemann,ȱ hatȱ unermüdlichȱ undȱ mitȱ großerȱ Einsatzbereitschaftȱ dieȱ Drucklegungȱ desȱ Bandesȱ vorbereitet.ȱ Ihrȱ möchtenȱ wirȱfürȱdieseȱUnterstützungȱsehrȱdanken.ȱParallelȱzurȱUnterstützungȱanȱderȱViadrinaȱ habenȱ unsȱ anȱ derȱ Johannesȱ Keplerȱ Universitätȱ Linzȱ Frauȱ Mag.ȱ Manuelaȱ Pötzlbergerȱ undȱFrauȱMag.ȱSabineȱStallingerȱbeiȱderȱAusarbeitungȱderȱManuskripteȱwesentlichenȱ Beistandȱgeleistet.ȱ
DIEȱHERAUSGEBERȱ ȱ
XXIVȱ
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort……………………………………………………………………………………...Vȱ BertelsmannȱStiftung:ȱFürȱeineȱzukunftsfähigeȱGesellschaft…………………………….IXȱ Vorwort………………………………………………………………………………………..XIȱ Danksagung……………………………………………………………………………….XXIIIȱ
TeilȱIȱKulturelleȱSpannungsfelderȱmultinationalerȱ Unternehmen A.ȱEinführung:ȱDasȱProjektȱUnternehmenskulturenȱinȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ globalerȱInteraktion ............................................................................................3 SusanneȱBlazejewskiȱundȱWolfgangȱDorow MultinationaleȱUnternehmenȱaufȱderȱSucheȱnachȱeinerȱkulturellenȱBalance .................. 5 SusanneȱBlazejewskiȱundȱWolfgangȱDorow DieȱProjektfragestellung:ȱKonzeptȱundȱMethoden............................................................ 17 WernerȱAuerȬRizziȱundȱGerhardȱReber KontingenztheoretischeȱBetrachtungȱderȱOrganisationsgestaltung................................ 25 WolfgangȱDorow KulturelleȱGrundtypen.......................................................................................................... 51
B.ȱDimensionenȱderȱUnternehmenskultur:ȱRealitätȱundȱ Entwicklungsvorstellungen.............................................................................57 SusanneȱBlazejewski Kulturdimensionȱ‚Werte’:ȱDerȱEinflussȱvonȱGrundȬȱundȱLeitwertenȱaufȱdasȱȱȱȱȱȱ VerhaltenȱvonȱFührungskräften ........................................................................................... 59 WernerȱAuerȬRizzi Führungsverhalten:ȱAnpassungȱundȱLernenȱimȱinterkulturellenȱKontext..................... 93 WernerȱAuerȬRizzi Vertrauen............................................................................................................................... 115
XXVȱ
Inhaltsverzeichnis
WolfgangȱDorow Konfliktverhalten:ȱEineȱinterkulturelleȱSpannungsquelle .............................................. 131 KarenȱS.ȱWalch KommunikationȱundȱVerhandlungȱalsȱBarrierenȱinȱglobalenȱOrganisationen ............ 159 PamelaȱM.ȱYeow WissenstransferȱundȱInnovationȱinȱglobalenȱUnternehmenskulturen .......................... 179 WolfgangȱDorow DelegationȱvonȱHandlungsspielräumen:ȱRezentralisationȱoderȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ globaleȱVernetzung?............................................................................................................. 205ȱ
TeilȱIIȱInstrumenteȱderȱKulturgestaltung:ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ KritischeȱErfahrungenȱundȱLösungsansätze ȱA.ȱAnsatzpunkteȱfürȱeinenȱgeplantenȱkulturellenȱWandel..........................225 WolfgangȱDorow Einführung:ȱEinȱHandlungsmodellȱfürȱkulturintegrierendeȱMaßnahmen................... 227 WolfgangȱDorow StrukturelementeȱeinesȱrationalenȱHandlungskonzeptesȱfürȱkulturelleȱ Integrationsmaßnahmen ..................................................................................................... 231
B.ȱDasȱKIT7ȬKonzeptȱderȱKulturgestaltung......................................................247 WolfgangȱDorow CulturalȱVision...................................................................................................................... 249 GabrieleȱVargaȱvonȱKibed LocalȱDialogue:ȱInstrumentȱzurȱverstärktenȱBerücksichtigungȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ lokalerȱInteressen.................................................................................................................. 261 CarstenȱHerbes Communicator ...................................................................................................................... 273 BarbaraȱKrause PraxisbeispielȱCommunicator:ȱLufthansaȬLOT.ȱIntegrationȱWorkshopȱȬȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ „MeetingȱofȱtheȱCranes“ȱinȱWarschau ............................................................................... 287 BjörnȱBütow VisibleȱAction:ȱVorbildfunktionȱzurȱUnterstützungȱderȱkulturellenȱEntwicklung...... 293
XXVIȱ
Inhaltsverzeichnis
WernerȱAuerȬRizziȱundȱGerhardȱReber CulturalȱAmbassador:ȱExpatriatesȱalsȱKulturbotschafter ............................................... 309 MarionȱFestingȱundȱBernadetteȱMüller OpenȱSkyȱ–ȱMöglichkeitenȱundȱGrenzenȱderȱPersonalentwicklungȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ inȱeinerȱglobalenȱUnternehmenskultur ............................................................................. 327 PeterȱKunz PraxisbeispielȱOpenȱSky:ȱErfolgreicheȱGestaltungȱvonȱAuslandsentsendungenȱ–ȱ ErfahrungenȱausȱderȱVolkswagenȱAG............................................................................... 345 SusanneȱBlazejewskiȱundȱRoksanaȱSopinkaȬBujak Compliance:ȱformaleȱAnreizȬȱundȱMonitoringsystemeȱzurȱStützungȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ derȱkulturellenȱEntwicklung............................................................................................... 353 DietmarȱKokott PraxisbeispielȱCompliance:ȱDieȱFührungsphilosophieȱderȱBASFȬGruppeȱȬȱȱȱȱȱȱȱȱȱ WeltweitȱverbindlicheȱGrundwerte ................................................................................... 377
C.ȱSchlussfolgerungenȱfürȱdieȱkulturelleȱEntwicklungȱvonȱmultinationalenȱ Unternehmen....................................................................................................385 GerhardȱReber CorporateȱUniversities:ȱKonsequenzenȱfürȱdieȱGestaltungȱvonȱTrainings................... 387 MichaelȱChrist PraxisbeispielȱCorporateȱUniversity:ȱDieȱLufthansaȱSchoolȱofȱBusiness ...................... 421 ChristineȱScheffler PraxisbeispielȱCorporateȱUniversity:ȱDieȱBertelsmannȱUniversity ............................... 425 WaltherȱCh.ȱZimmerliȱundȱStefanȱWolf PraxisbeispielȱCorporateȱUniversity:ȱDieȱAutoUniȱderȱVolkswagenȱAG ..................... 431 WolfgangȱDorow Fazit:ȱDefiziteȱundȱHerausforderungenȱderȱglobalenȱKulturentwicklung................... 437 ȱ
XXVIIȱ
Autorenverzeichnis
Autorenverzeichnis
PROF.ȱDR.ȱWERNERȱAUERȬRIZZIȱ JohannesȱKeplerȱUniversitätȱLinz,ȱÖsterreichȱ ȱ DR.ȱSUSANNEȱBLAZEJEWSKIȱ EuropaȬUniversitätȱViadrina,ȱFrankfurt/Oder,ȱDeutschlandȱ ȱ BJÖRNȱBÜTOWȱ EuropaȬUniversitätȱViadrina,ȱFrankfurt/Oder,ȱDeutschlandȱ ȱ DR.ȱMICHAELȱCHRISTȱ LufthansaȱSchoolȱofȱBusiness,ȱFrankfurt/Main,ȱDeutschlandȱ ȱ PROF.ȱDR.ȱWOLFGANGȱDOROWȱ EuropaȬUniversitätȱViadrina,ȱFrankfurt/Oder,ȱDeutschlandȱ ȱ PROF.ȱDR.ȱMARIONȱFESTINGȱ ESCPȬEAPȱEuropäischeȱWirtschaftshochschule,ȱBerlin,ȱDeutschlandȱ ȱ DR.ȱCARSTENȱHERBESȱ RolandȱBergerȱStrategyȱConsultants,ȱMünchen,ȱDeutschlandȱ ȱ DIETMARȱKOKOTTȱ BASFȱAktiengesellschaft,ȱLudwigshafen,ȱDeutschlandȱ ȱ BARBARAȱKRAUSEȱ LufthansaȱGermanȱAirlines,ȱFrankfurt/Main,ȱDeutschlandȱ ȱ PROF.ȱDR.ȱPETERȱKUNZȱ EuropaȬUniversitätȱViadrina,ȱFrankfurt/Oder,ȱDeutschlandȱ ȱ SIMONEȱLIPPISCHȱ BertelsmannȱStiftung,ȱGütersloh,ȱDeutschlandȱ ȱ LIZȱMOHNȱ BertelsmannȱStiftung,ȱGütersloh,ȱDeutschlandȱ ȱ ȱ
XXIXȱ
Autorenverzeichnis
BERNADETTEȱMÜLLERȱ ESCPȬEAPȱEuropäischeȱWirtschaftshochschule,ȱBerlin,ȱDeutschlandȱ ȱ PROF.ȱDR.ȱDR.ȱH.C.ȱMULT.ȱGERHARDȱREBERȱ JohannesȱKeplerȱUniversitätȱLinz,ȱÖsterreichȱ ȱ CHRISTINEȱSCHEFFLERȱ BertelsmannȱUniversity,ȱGütersloh,ȱDeutschlandȱ ȱ ROKSANAȱSOPINKAȬBUJAKȱ EuropaȬUniversitätȱViadrina,ȱFrankfurt/Oder,ȱDeutschlandȱ ȱ MARTINȱSPILKERȱ BertelsmannȱStiftung,ȱGütersloh,ȱDeutschlandȱ ȱ DR.ȱGABRIELEȱVARGAȱVONȱKIBEDȱ EuropaȬUniversitätȱViadrina,ȱFrankfurt/Oder,ȱDeutschlandȱ ȱ PROF.ȱDR.ȱKARENȱȱS.ȱWALCHȱ Thunderbird,ȱTheȱAmericanȱGraduateȱSchoolȱofȱInternationalȱManagement,ȱȱ Glendale,ȱAZ,ȱUSAȱ ȱ DR.ȱSTEFANȱWOLFȱ AutoUniȱVolkswagenȱAG,ȱWolfsburg,ȱDeutschlandȱ ȱ DR.ȱPAMELAȱȱM.ȱYEOWȱ UniversityȱofȱKent,ȱGroßbritannienȱ ȱ PROF.ȱDR.ȱWALTHERȱCH.ȱZIMMERLIȱ AutoUniȱVolkswagenȱAG,ȱWolfsburg,ȱDeutschlandȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
XXXȱ
TeilȱIȱ KulturelleȱSpannungsfelderȱ multinationalerȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ Unternehmen
1ȱ
TeilȱIȱ A.ȱEinführung:ȱDasȱProjektȱ Unternehmenskulturenȱ inȱglobalerȱInteraktion
ȱ
3
Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance
Susanne Blazejewski und Wolfgang Dorow
Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance ȱ
1
ThematischeȱEinführungȱinȱdieȱProjektfragestellung ................................................... 7
2
Warumȱ(immerȱwieder,ȱimmerȱnoch)ȱdasȱThemaȱUnternehmenskultur? .................. 8
3 ȱ
SindȱUnternehmenskulturenȱüberhauptȱgezieltȱbeeinflussbar? ................................ 11
ȱ
5
Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance
1
Thematische Einführung in die Projektfragestellung
Derȱ vorliegendeȱ Bandȱ stelltȱ eineȱ Zusammenfassungȱ derȱ wichtigstenȱ Ergebnisseȱ desȱ empirischenȱForschungsprojektsȱ„UnternehmenskulturenȱinȱglobalerȱInteraktion“ȱdar,ȱ dasȱvonȱderȱBertelsmannȱStiftungȱunterstütztȱwurdeȱundȱgemeinsamȱvonȱeinemȱinterȬ nationalȱ besetztenȱ Projektteam1ȱ inȱ Verbindungȱ mitȱ neunȱ Unternehmenspartnernȱ durchgeführtȱ wurde.ȱ Dieȱ amȱ Projektȱ beteiligtenȱ Unternehmenȱ zeichnenȱ sichȱ –ȱ wennȱ auchȱmitȱhöchstȱunterschiedlichenȱZielenȱ–ȱdurchȱihreȱproȬaktiveȱAuseinandersetzungȱ mitȱdenȱHerausforderungenȱkulturellerȱDiversitätȱinnerhalbȱderȱeigenenȱmultinationaȬ lenȱOrganisationȱsowieȱdenȱMöglichkeitenȱundȱGrenzenȱglobalerȱunternehmenskultuȬ rellerȱIntegrationȱaus.ȱSieȱwarenȱdaherȱbereit,ȱihreȱOrganisationȱfürȱdieȱimȱRahmenȱderȱ Studieȱ erforderlichenȱ umfangreichenȱ Tiefeninterviewsȱ zuȱ öffnenȱ undȱ inȱ einerȱAtmoȬ sphäreȱdesȱVertrauensȱauchȱkritischeȱEinschätzungenȱzuȱdenȱErfolgenȱundȱProblemenȱ ihrerȱ Kulturintegrationsprogrammeȱ zuzulassen.ȱ Dieseȱ mitȱ demȱ Zielȱ derȱ kritischenȱ AufarbeitungȱderȱkulturellenȱSituationȱglobalerȱUnternehmenȱgeführtenȱDiskussionenȱ schufenȱ dieȱ Grundlageȱ fürȱ dieȱ Entwicklungȱ desȱ inȱdiesemȱ Bandȱ vorgestelltenȱInstruȬ mentariumsȱzumȱeffizientenȱUmgangȱmitȱkulturellerȱHeterogenitätȱunterȱdemȱEinflussȱ desȱglobalenȱIntegrationsdrucks.ȱDieȱfolgendenȱUnternehmenȱkonntenȱalsȱPartnerȱfürȱ diesesȱProjektzielȱgewonnenȱwerden:ȱ
Abbildungȱ1Ȭ1:ȱ
ProjektpartnerȱdesȱForschungsprojektsȱ„Unternehmenskulturenȱinȱglobalerȱ Interaktion“ȱ
ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ
1ȱȱ Wissenschaftlichesȱ Projektteam:ȱ Prof.ȱ Dr.ȱ Wolfgangȱ Dorow,ȱ Dr.ȱ Susanneȱ Blazejewski,ȱ Björnȱ
Bütowȱ(EuropaȬUniversitätȱViadrina,ȱFrankfurt/Oder);ȱ Prof.ȱDr.ȱDr.ȱh.c.ȱGerhardȱReber,ȱProf.ȱ Dr.ȱ Wernerȱ AuerȬRizziȱ (Johannesȱ Keplerȱ Universitätȱ Linz);ȱ Dr.ȱ Pamelaȱ Yeowȱ (Universityȱ ofȱ Kent);ȱProf.ȱDr.ȱKarenȱWalchȱ(ThunderbirdȱBusinessȱSchool,ȱPhoenix);ȱProf.ȱDr.ȱYoshiakiȱTaȬ kahashi,ȱ Prof.ȱ Dr.ȱ Masuruȱ Sakumaȱ (ChuoȬUniversity,ȱ Tokyo).Weitereȱ Unterstützungȱ beiȱ derȱ DurchführungȱderȱInterviewsȱerhieltenȱwirȱdurchȱDr.ȱStephanȱSchlingmann,ȱLehrbeauftragȬ terȱ anȱ derȱ EuropaȬUniversitätȱ Viadrina.ȱ Dieȱ Transkribierungenȱ derȱ englischȬȱ undȱ deutschȬ sprachigenȱInterviewsȱführteȱFrauȱGabrieleȱKrautschickȱdurch.ȱDasȱDeutscheȱInstitutȱfürȱJaȬ panstudien,ȱTokyo,ȱunterstützteȱunsȱbeiȱÜbersetzungen.ȱȱ
ȱ
7
Susanne Blazejewski und Wolfgang Dorow
Zielȱ derȱ Studieȱ istȱ es,ȱ dieȱ spezifischenȱ unternehmenskulturellenȱ IstȬȱ undȱ SollȬProfileȱ derȱ Projektpartnerȱ zuȱ erhebenȱ undȱ soȱ vorȱ allemȱ unterschiedlicheȱ Formenȱ desȱ AusȬ gleichsȱ zwischenȱ kulturellerȱ Diversitätȱ undȱ kulturellerȱ Integration,ȱ z.ȱB.ȱ durchȱ HerȬ ausbildungȱ einerȱ gemeinsamen,ȱ globalenȱ Dachkultur,ȱ inȱ derȱ Praxisȱ zuȱ identifizieren.ȱ Zurȱ Erreichungȱ derȱ angestrebtenȱ kulturellenȱ Balanceȱ setzenȱ dieȱ Unternehmenȱ unterȬ schiedlicheȱ Instrumenteȱ ein,ȱ z.ȱB.ȱ dieȱ Formulierungȱ globalerȱ Unternehmensleitwerteȱ oderȱ dieȱ Entwicklungȱ verbindenderȱ Symbole.ȱ Imȱ Projektȱ wurdenȱ dieseȱ Maßnahmenȱ aufȱihreȱtatsächlicheȱkulturgestaltendeȱWirkungȱhinȱuntersucht:ȱTragenȱsieȱeffektivȱzurȱ EntwicklungȱeinerȱgemeinsamenȱunternehmenskulturellenȱGrundorientierung,ȱinsbeȬ sondereȱauchȱinȱdenȱinternationalenȱTochtergesellschaften,ȱbei?ȱOderȱverfehlenȱsieȱihrȱ Ziel?ȱErstȱinȱjüngsterȱZeitȱsindȱbeispielsweiseȱUnternehmenȱwieȱBoeingȱoderȱWalȬMartȱ geradeȱ wegenȱ fehlgeschlagenerȱ forcierterȱ Kulturintegrationsmaßnahmenȱ inȱ dieȱ Schlagzeilenȱgeraten.ȱDieȱStudieȱuntersucht,ȱwieȱmultinationaleȱUnternehmenȱvorwieȬ gendȱdeutscherȱPrägungȱmitȱdenȱHerausforderungenȱbeiȱderȱEntwicklungȱeinerȱglobaȬ lenȱUnternehmenskulturȱumgehenȱundȱinsbesondere,ȱobȱundȱmitȱwelchenȱMittelnȱesȱ ihnenȱ gelingt,ȱ ihreȱ Mitarbeiterȱ weltweitȱ aufȱ gemeinsameȱ Kernwerteȱ einzuschwören.ȱ UnsereȱErgebnisseȱzeigenȱdabeiȱjedoch,ȱdassȱvieleȱderȱeingesetztenȱInstrumenteȱbisherȱ ihrȱZielȱverfehlenȱundȱgeradeȱinȱdenȱinternationalenȱNiederlassungenȱkontraprodukȬ tiveȱ Wirkungenȱ entfalten.ȱ Undȱ dasȱ meist,ȱ ohneȱ dassȱ dieȱ Konzernzentralenȱ sichȱ derȱ Schwierigkeitenȱ undȱ derȱ zunehmendȱ kritischenȱ Haltungȱ derȱ lokalenȱ Mitarbeiterȱ geȬ genüberȱihrerȱ‚gemeinsamen’ȱUnternehmenskulturȱbewusstȱwerden.ȱȱ DasȱProjektȱkonzentriertȱsichȱausschließlichȱaufȱdieȱpersönlichenȱEinschätzungenȱundȱ konkretenȱErfahrungenȱderȱinternationalenȱFührungskräfteȱselbst.ȱGeradeȱsieȱsindȱimȱ UnternehmensalltagȱdirektȱmitȱdenȱHerausforderungenȱinterkulturellerȱDiversitätȱundȱ denȱ gleichzeitigenȱ Abstimmungserfordernissenȱ zurȱ Erzielungȱ globalerȱ Effizienzȱ derȱ Gesamtorganisationȱ konfrontiert.ȱ Geradeȱ sieȱ stoßenȱ inȱ ihrerȱ Schnittstellenfunktionȱ zwischenȱ MutterȬȱ undȱ Tochtergesellschaftenȱ weltweitȱ regelmäßigȱ anȱ dieȱ Grenzenȱ vermeintlichȱgemeinsamerȱLeitwerteȱeinerseitsȱundȱinterkulturellenȱVerstehensȱandeȬ rerseits.ȱ Dieȱ kulturbezogenenȱ Erfahrungspotenzialeȱ internationalerȱ Führungskräfteȱ sindȱinȱvielenȱUnternehmenȱimmerȱnochȱhäufigȱungenutzt.ȱMitȱdiesemȱProjekt,ȱinsbeȬ sondereȱbeiȱderȱErarbeitungȱverbesserterȱKulturintegrationsmaßnahmen,ȱwurdeȱdaherȱ versucht,ȱ diesenȱ Erfahrungspotenzialenȱ dieȱ ausȱ unsererȱ Sichtȱ entsprechendeȱ Geltungȱ zuȱverschaffen.ȱ Dieȱ imȱ Rahmenȱ desȱProjektsȱerforderlichenȱDatenerhebungenȱ erfolgtenȱ ausȱ Gründenȱ derȱPraktikabilitätȱinȱdenȱwirtschaftlichȱweltweitȱführendenȱRegionenȱderȱTriadeȱUSA,ȱ Japanȱ undȱ Europaȱ (Deutschland/Schweiz).ȱ Diesȱ ermöglichteȱ einerseitsȱ aufgrundȱ derȱ internationalenȱZusammensetzungȱdesȱForschungsteamsȱdieȱDurchführungȱderȱInterȬ viewsȱinȱderȱjeweiligenȱLandesspracheȱundȱandererseitsȱdieȱErfassungȱeinerȱmöglichstȱ großenȱBandbreiteȱanȱsozioȬkulturellerȱDifferenziertheitȱinȱdenȱNiederlassungen.ȱ Dieȱ Darstellungȱ derȱ Projektergebnisseȱ gliedertȱ sichȱ imȱ Weiterenȱ wieȱ folgt:ȱ Nachȱ derȱ einleitendenȱ Diskussionȱ derȱaktuellenȱ Bedeutungȱ desȱ Themasȱ derȱ globalenȱ KulturinȬ
ȱ8
Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance
tegrationȱ inȱ multinationalenȱ Unternehmenȱ sowieȱ derȱ Auseinandersetzungȱ mitȱ derȱ Frageȱ derȱ gezieltenȱ Gestaltbarkeitȱ vonȱ Unternehmenskultur,ȱ wirdȱ imȱ Teilȱ IȱAȱ mitȱ eiȬ nemȱ kontingenztheoretischenȱ Ansatzȱ derȱ Frageȱ nachgegangen,ȱ wieȱ derȱ GestaltungsȬ spielraumȱ desȱ Managements,ȱ insbesondereȱ imȱ unternehmenskulturellenȱ Bereichȱ vonȱ einerȱVielzahlȱvonȱEinflussgrößenȱbegrenztȱwird.ȱEsȱfolgtȱeineȱkurzeȱSystematisierungȱ vonȱ Entwicklungstypenȱ globalerȱ Unternehmenskulturen,ȱ dieȱ vonȱ nachfolgendenȱ BeiȬ trägenȱ vertieftȱ wird.ȱ Teilȱ Iȱ Bȱ stelltȱ eineȱ kritische,ȱ theoriefundierteȱ Bestandsaufnahmeȱ derȱIstȬȱundȱSollȬProfileȱvonȱsiebenȱDimensionenȱderȱUnternehmenskulturȱvor,ȱdieȱimȱ Rahmenȱ derȱ explorativenȱ Studieȱ unterȱ ȱ Mitwirkungȱ derȱ befragtenȱ Führungskräfteȱ definiertȱwurden.ȱDieȱBeiträgeȱdesȱTeilsȱIIȱbauenȱaufȱdenȱErgebnissenȱderȱvorgeschalȬ tetenȱAnalysenȱauf.ȱSieȱwendenȱdieȱtheoretischeȱSichtȱinȱeineȱpragmatischeȱundȱzeigenȱ Problemeȱ undȱ Lösungskonzepteȱ zurȱ effizientenȱ Gestaltungȱ unternehmenskulturellerȱ Integrationsprogrammeȱauf.ȱNachȱderȱeinführendenȱSkizzierungȱeinesȱHandlungsmoȬ dellsȱ imȱ Teilȱ IIȱAȱ werdenȱ imȱ Teilȱ IIȱ Bȱ dieȱ inȱ denȱ Interviewsȱ erarbeitetenȱ HandlungsȬ empfehlungenȱinterkulturellȱerfahrenerȱFührungskräfteȱinȱeinȱHandlungskonzeptȱmitȱ derȱBezeichnungȱKIT7ȱeingebracht.ȱDasȱKIT7ȬModellȱumfasstȱsiebenȱsogenannteȱ„KulȬ turIntegrationsTreiber“,ȱ dieȱ inȱ Verbindungȱ mitȱ Praxisbeispielenȱ behandeltȱ werden.ȱ AbschließendȱwerdenȱimȱTeilȱIIȱCȱSchlussfolgerungenȱausȱdenȱResultatenȱderȱexploraȬ tivenȱ Studieȱ fürȱ dieȱ Erreichungȱ desȱ Zielsȱ einerȱ unternehmenskulturellenȱ Integrationȱ gezogen.ȱ
2
Warum (immer wieder, immer noch) das Thema Unternehmenskultur?
Dieȱ Beschäftigungȱ mitȱ demȱ Untersuchungsgegenstandȱ Unternehmenskulturȱ warȱ inȱ denȱ 1980/90erȱ Jahrenȱ zunächstȱ imȱ Wesentlichenȱ einȱ Schwerpunktȱ derȱ OrganisationsȬ forschung,ȱ dieȱ häufigȱ theoretischeȱ Perspektivenȱ verfolgteȱ undȱ sichȱ aufȱ dieȱ EntwickȬ lungȱ konzeptionellerȱ Modelleȱ derȱ Organisationskulturȱ sowieȱ derȱ Kulturveränderungȱ beschränkteȱ (vgl.ȱ dieȱ theoretischȬkonzeptionellenȱ Auseinandersetzungenȱ beiȱ Scholz,ȱ 1988;ȱDierkes,ȱ1990;ȱHeinen/Frank,ȱ1997;ȱSackmann,ȱ2002).ȱInȱderȱUnternehmenspraxisȱ fandȱdasȱThemaȱzuȱjenerȱZeitȱnurȱeinenȱmäßigenȱWiderhall,ȱzuȱvageȱwarenȱBegriffȱundȱ Konzept.ȱGleichzeitigȱmangelteȱesȱzunächstȱanȱsubstantiellenȱempirischenȱStudienȱzuȱ denȱ tatsächlichenȱ Ausprägungenȱ derȱ Unternehmenskulturen,ȱ dieȱ meistȱ nichtȱ überȱ oberflächlicheȱ Fragebogenerhebungenȱ hinausgingenȱ (vgl.ȱ Martin,ȱ 2002).ȱ Diesesȱ MissȬ verhältnisȱ vonȱ intensiverȱ theoretischȬkonzeptionellerȱ Forschungȱ einerseitsȱ undȱ manȬ gelnderȱ Verbindungȱ mitȱ derȱ Erfahrungsweltȱ derȱ Managementpraxisȱ andererseitsȱ beȬ stehtȱinȱverschärftemȱMaßeȱauchȱheuteȱnochȱimȱBereichȱderȱKulturenȱmultinationalerȱ Unternehmen.ȱ Währendȱ zahlreicheȱ Forscherȱ besondersȱ seitȱ Endeȱ derȱ 1990erȱ Jahreȱ theoretischeȱAbhandlungenȱzuȱdiesemȱThemaȱvorgelegtȱhabenȱ(vgl.ȱSchreyögg,ȱ1993;ȱ ȱ
9
Susanne Blazejewski und Wolfgang Dorow
2000;ȱ Fischbach,ȱ 2002;ȱ Schmid,ȱ 1996)ȱ fehlenȱ tiefȱ gehendeȱ empirischeȱ Untersuchungenȱ fastȱvölligȱ(vgl.ȱVanȱMaanen/Laurent,ȱ1993;ȱBrannen,ȱ1992;ȱMoore,ȱ2005).ȱȱ Derzeitȱ istȱ imȱ Bereichȱ derȱ Wissenschaftȱ einȱ abnehmendesȱ Interesseȱ amȱ UntersuȬ chungsobjektȱ Unternehmenskulturȱ zuȱ verzeichnen.ȱ Zunehmendȱ fokussiertȱ dieȱ ForȬ schungȱstattdessenȱaufȱverwandteȱKonzepteȱwieȱUnternehmensidentitäten,ȱVertrauenȱ oderȱ dieȱ Übertragbarkeitȱ vonȱ Managementpraktiken,ȱ dieȱ jedochȱ nurȱ Teilaspekteȱ desȱ komplexenȱ Phänomensȱ zuȱ erfassenȱ vermögen.ȱ Gleichzeitigȱ istȱ inȱ derȱ UnternehmensȬ praxisȱeineȱgegenläufigeȱTendenzȱzuȱbeobachten:ȱImmerȱmehrȱUnternehmenȱmitȱgloȬ balerȱ Ausdehnungȱ erkennenȱ dieȱ Notwendigkeitȱ einerȱ aktiven,ȱ intensivenȱ AuseinanȬ dersetzungȱ mitȱ demȱ eigenenȱ kulturellenȱ Profilȱ undȱ derȱ eigenenȱ kulturellenȱ EntwickȬ lungȱundȱinvestierenȱbeispielsweiseȱinȱdieȱgezielteȱNutzbarmachungȱihrerȱinhärentenȱ kulturellenȱDiversitätȱoderȱdieȱAusarbeitungȱglobalerȱKernwerte.ȱDasȱhierȱvorgestellteȱ Projektȱ reflektiertȱ damitȱ inȱ ersterȱ Linieȱ dieȱ derzeitigenȱAnliegenȱ undȱ Entwicklungenȱ derȱ Unternehmenspraxisȱ undȱ versuchtȱ gleichzeitig,ȱ dieȱ bisherigenȱ Erkenntnisseȱ derȱ OrganisationskulturforschungȱfürȱdieȱAnalyseȱderȱkulturellenȱGestaltȱmultinationalerȱ Unternehmenȱfortzuentwickeln.ȱ Dieȱ Gründeȱ fürȱ dieȱ Wiederentdeckungȱ desȱThemasȱ Kulturȱ inȱ multinationalenȱ UnterȬ nehmenȱsindȱvielfältigerȱNatur:ȱ
FormalȬbürokratischeȱ Steuerungsmechanismenȱ geratenȱ geradeȱ inȱ multinationalenȱ UnternehmenȱaufgrundȱihrerȱmangelndenȱFlexibilitätȱanȱGrenzen.ȱDieȱKoordinatiȬ onȱaufȱBasisȱeinerȱgemeinsamenȱkulturellenȱGrundorientierungȱkannȱhierȱeineȱefȬ fektiveȱ Alternativeȱ bietenȱ bzw.ȱ zumindestȱ dieȱ vorhandenenȱ Steuerungssystemeȱ entlastenȱ(vgl.ȱJaeger,1983;ȱBartlett/Ghoshal,ȱ1998;ȱNohria/Ghoshal,ȱ1994;ȱHarzing,ȱ 1999).ȱ
Erwarteteȱ Synergiepotenzialeȱ beiȱ globalenȱ Wachstumsstrategien,ȱ vorȱ allemȱ durchȱ internationaleȱFusionenȱundȱAkquisitionen,ȱbleibenȱvielfachȱaus.ȱGeradeȱinȱsolchenȱ SituationenȱwerdenȱdieȱReibungsverlusteȱanȱkulturellenȱSchnittstellenȱimȱglobalenȱ Systemȱbesondersȱsichtbar.ȱ
Angesichtsȱ derȱ vonȱ zunehmenderȱ Dynamikȱ undȱ Unsicherheitȱ geprägtenȱ Umweltȱ globalerȱ Unternehmenȱ kannȱ eineȱ gemeinsameȱ transnationaleȱ Dachkulturȱ eineȱ BaȬ lanceȱ zwischenȱ notwendigerȱ Stabilitätȱ (OrientierungsȬȱ undȱ KomplexitätsreduktiȬ onsfunktionȱderȱUnternehmenskultur)ȱundȱAnpassungsfähigkeitȱschaffen.ȱ
Vorȱ demȱ Hintergrundȱ sichȱ häufenderȱ Skandalfälleȱ bietenȱ globaleȱ UnternehmensȬ grundwerteȱ einenȱ verbindlichenȱ gemeinsamenȱ Handlungsrahmenȱ fürȱ alleȱ MitarȬ beiterȱ undȱ Führungskräfte,ȱ derȱ gegebenenfallsȱ auchȱ Sanktionierungsmaßnahmenȱ undȱHaftungsansprücheȱbegründenȱkann.ȱȱ
Mitȱ fortschreitenderȱ Verlagerungȱ derȱ Leistungsschwerpunkteȱ insȱ Auslandȱ (einȬ schließlichȱderȱentsprechendenȱMitarbeiterzahlen)ȱerhöhtȱsichȱderȱDruckȱzurȱAusȬ
ȱ10
Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance
einandersetzungȱmitȱderȱBeziehungȱzwischenȱderȱeigenenȱundȱfremdenȱKulturen,ȱ vorȱallemȱauchȱinȱdeutschenȱMuttergesellschaften.ȱȱ
DieȱUnternehmenskulturȱspieltȱnachȱAuffassungȱderȱProjektbeteiligtenȱeineȱzentraȬ leȱ Rolleȱ beiȱ derȱ Attrahierungȱ undȱ Bindungȱ hochȱ qualifizierterȱ Nachwuchskräfte.ȱ Vorȱ allemȱ imȱ nichtȱ europäischenȱ Auslandȱ geltenȱ deutscheȱ Multinationalsȱ bisherȱ vielfachȱnurȱalsȱArbeitgeberȱzweiterȱWahl.ȱ
3
Sind Unternehmenskulturen überhaupt gezielt beeinflussbar?
Nachȱ einhelligerȱAuffassungȱ derȱ Organisationsforschungȱ unterliegenȱ UnternehmensȬ kulturenȱdurchȱstetigeȱAnpassungȱanȱinterneȱundȱexterneȱUmfeldbedingungenȱeinemȱ langfristigen,ȱ ungesteuerten,ȱ evolutionärenȱ Veränderungsprozessȱ (vgl.ȱ Schein,ȱ 1992,ȱ S.ȱ12).ȱ Weitausȱ umstrittenerȱ istȱ jedoch,ȱ obȱ einzelneȱ Aktoren,ȱ z.ȱB.ȱ Führungskräfte,ȱ durchȱ Einsatzȱ entsprechenderȱ Gestaltungsinstrumenteȱ gezieltȱ Einflussȱ aufȱ dasȱ kultuȬ relleȱProfilȱeinesȱUnternehmensȱnehmenȱkönnen.ȱWährendȱzahlreicheȱpopuläreȱManaȬ gementhandbücherȱeinȱbreitesȱSpektrumȱvermeintlichȱkulturverändernderȱInstrumenȬ teȱ anbieten,ȱ meistȱ jedochȱ ohneȱ empirischeȱ Fundierungȱ undȱ vorȱ allemȱ ohneȱ Analyseȱ derȱtatsächlichenȱWirkungȱderȱMaßnahmenȱinȱderȱPraxisȱ(vgl.ȱSackmann,ȱ2002;ȱDierȬ kes,ȱ1990;ȱMorosini,ȱ1998),ȱwarnenȱandereȱAutorenȱvorȱüberzogenenȱErfolgserwartunȬ gen,ȱ insbesondereȱ inȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ Möglichkeitenȱ derȱ Harmonisierungȱ vonȱ UnterȬ nehmenskulturȱimȱglobalenȱKontext.ȱWirȱstellenȱdreiȱderȱwichtigstenȱGegenpositionenȱ einerȱverbreitetenȱ‚canȱdo’ȬMentalitätȱkurzȱvor.ȱ Gegenpositionȱ1:ȱ NachȱAnsichtȱ zahlreicherȱ Vertreterȱ derȱ internationalenȱ ManagementȬ forschungȱ stehenȱ dieȱ Heterogenitätȱ undȱ Stabilitätȱ nationalerȱ Kulturenȱ undȱ InstitutioȬ nenȱeinerȱVereinheitlichungȱgrenzüberschreitenderȱUnternehmenswerteȱgrundsätzlichȱ entgegenȱ (vgl.ȱ Hofstede,ȱ 2002;ȱ Schneider/Barsoux,ȱ 1997;ȱ Adler,ȱ 2002;ȱ Trompenaars,ȱȱ 1993;ȱ Reber,ȱ 1997).ȱ Grundannahmenȱ undȱ Bedeutungsmusterȱ derȱ Mitarbeiterȱ inȱ denȱ TochtergesellschaftenȱsindȱnachȱdieserȱAuffassungȱdominantȱvomȱunmittelbarenȱnatiȬ onalenȱGesellschaftsumfeldȱgeprägt.ȱEineȱglobaleȱKonvergenzȱderȱWerteȱundȱNormenȱ inȱdenȱverschiedenenȱUnternehmenseinheitenȱistȱdabeiȱnichtȱerkennbar.ȱȱ Gegenpositionȱ2:ȱ Ausȱ Sichtȱ derȱ Organisationspsychologieȱ (vgl.ȱ Schein,ȱ 1992)ȱ istȱ dieȱ gezielteȱGestaltbarkeitȱvonȱUnternehmenskulturenȱauchȱimȱnationalenȱUmfeldȱgrundȬ sätzlichȱ infrageȱ zuȱ stellen.ȱ Kulturelleȱ Grundannahmen,ȱ dieȱ letztlichȱ verhaltensbeȬ stimmendȱ wirken,ȱ entstehenȱ weitgehendȱ inȱ derȱ primärenȱ Sozialisation,ȱ d.ȱh.ȱ durchȱ Prägungenȱ inȱ derȱ Kindheit,ȱ undȱ sindȱ imȱ Unternehmenskontextȱ nurȱ inȱ sehrȱ eingeȬ schränktemȱMaße,ȱäußerstȱlangfristigȱundȱkaumȱzielgerichtetȱveränderbar.ȱȱ
ȱ 11
Susanne Blazejewski und Wolfgang Dorow
Gegenpositionȱ3:ȱ Nachȱ Auffassungȱ derȱ DiversityȬForschungȱ (vgl.ȱ Cox,ȱ 1993)ȱ istȱ dieȱ HarmonisierungȱderȱglobalenȱUnternehmenskulturȱgarȱnichtȱerstrebenswert,ȱdennȱderȱ Erhaltȱ kulturellerȱ Vielfaltȱ imȱ Unternehmenȱ kannȱ wichtigeȱ KreativitätsȬȱ undȱ LernpoȬ tenzialeȱimȱglobalenȱVerbundȱeröffnenȱundȱermöglichtȱzugleichȱdieȱkonsequenteȱAusȬ richtungȱaufȱdenȱjeweiligenȱlokalenȱMarkt.ȱ VorȱallemȱdieȱerstenȱbeidenȱPositionenȱkonntenȱdurchȱempirischeȱStudienȱweitgehendȱ untermauertȱ werden,ȱ sieȱ wirkenȱ daherȱ alsȱ wichtigeȱ Barrierenȱ aufȱ dieȱ grundsätzlicheȱ GestaltbarkeitȱglobalerȱUnternehmenskulturenȱein.ȱDabeiȱistȱjedochȱzuȱbeachten,ȱdassȱ etwaȱ Nationalkulturenȱ zwarȱ prägendȱ aufȱ dasȱ Wertesystemȱ desȱ Einzelnenȱ einwirken,ȱ ihnȱ aberȱ nichtȱ vollständigȱ determinieren,ȱ sondernȱ lediglichȱ seinenȱ WahrnehmungsȬȱ undȱAktionsspielraumȱbegrenzen.ȱGeradeȱimȱBereichȱderȱdemȱmenschlichenȱBewusstȬ seinȱzugänglichenȱKognitionenȱundȱHandlungsmusterȱbestehtȱeinȱhinreichendesȱVariȬ ationsȬȱ undȱ Veränderungspotenzial,ȱ dasȱ auchȱ durchȱ Maßnahmenȱ imȱ UnternehmensȬ umfeldȱansprechbarȱist.ȱDieȱAnnahmeȱvollständigerȱDeterminiertheitȱvonȱkulturellenȱ Wertenȱ undȱ Verhaltensroutinenȱ imȱ Unternehmenȱ durchȱ externeȱ Faktorenȱ kämeȱ imȱ Übrigenȱ einerȱAbsageȱ anȱ dieȱ ReflektionsȬȱ undȱ Wandlungsfähigkeitȱ desȱ Individuumsȱ sowieȱderȱAufgabeȱjeglicherȱHandlungsoptionenȱdesȱManagementsȱgleich.ȱȱ Dieȱ Einschätzungȱ derȱ Grenzenȱ undȱ Möglichkeitenȱ gezielterȱ Kulturveränderungȱ imȱ Unternehmenȱhängtȱaußerdem,ȱauchȱdasȱwirdȱanhandȱderȱgeschildertenȱGegenpositiȬ onenȱ deutlich,ȱ vomȱ jeweiligenȱ Kulturbegriffȱ sowieȱ demȱ Zielbereichȱ (Grundwerte,ȱ Normen,ȱ Verhaltensweisen,ȱ Symbole)ȱ derȱ kulturgestaltendenȱ Maßnahmenȱ ab.ȱ WähȬ rendȱBegriffsauffassungen,ȱdieȱdieȱtiefȱliegenden,ȱvorbewusstenȱGrundwerteȱalsȱKernȱ derȱ Kulturȱ definieren,ȱ eineȱ planmäßigeȱ Beeinflussbarkeitȱ derȱ Unternehmenskulturȱ weitgehendȱ ablehnen,ȱ lassenȱ verhaltensorientierteȱ Kulturkonzeptionenȱ einȱ größeresȱ SpektrumȱanȱVeränderbarkeitȱzu.ȱSoȱkannȱhierȱbereitsȱdieȱerfolgreicheȱAnpassungȱvonȱ KommunikationsȬȱ undȱ Verhaltensroutinenȱ oderȱ dieȱ Sicherungȱ vonȱ Akzeptanzȱ neuerȱ unternehmensweiterȱSymboleȱalsȱKulturwandelȱverstandenȱwerden.ȱWeitereȱKriterienȱ zurȱkontextspezifischenȱBeurteilungȱmöglicherȱGestaltungspotenzialeȱsindȱdieȱjeweiliȬ ge,ȱ z.ȱB.ȱ durchȱ Krisenwahrnehmungȱ erhöhteȱ Akzeptanzbereitschaftȱ aufȱ Seitenȱ derȱ MitarbeiterȱdesȱUnternehmensȱsowieȱUmfangȱundȱIntensitätȱderȱzurȱKulturgestaltungȱ eingesetztenȱ Maßnahmenȱ undȱ dieȱ entsprechendeȱ Ressourcenbereitstellungȱ (zeitlicheȱ undȱmaterielleȱRessourcen)ȱdurchȱdieȱUnternehmensleitung.ȱȱ Inȱ jedemȱ Fallȱ bleibtȱ derȱ Versuchȱ einerȱ gezieltenȱ Gestaltungȱ einerȱ integriertenȱ UnterȬ nehmenskulturȱtrotzȱsorgfältigerȱPlanungȱmindestensȱteilweiseȱergebnisoffen.ȱGeradeȱ imȱ internationalenȱ Umfeld,ȱ inȱ welchemȱ sieȱ aufȱ unterschiedlichsteȱ kulturelleȱ GrundȬ dispositionenȱ treffen,ȱ kannȱ dieȱ tatsächlicheȱ Wirkungȱ kulturbeeinflussenderȱ MaßnahȬ menȱ nichtȱ letztgültigȱ vorabȱ kalkuliertȱ werden.ȱ Sieȱ hängtȱ vonȱ denȱ subjektivenȱ WahrȬ nehmungen,ȱInterpretationenȱundȱEinschätzungenȱderȱMaßnahmenȱdurchȱdenȱeinzelȬ nenȱ Kulturträgerȱ ab,ȱ derȱ vorȱ demȱ Hintergrundȱ seinerȱ persönlichenȱ Interessenȱ undȱ Bewertungsschemataȱ denȱ intendiertenȱ NormȬȱ oderȱ Verhaltensänderungenȱ entwederȱ mitȱ Ablehnungȱ oderȱ Annahmeȱ begegnenȱ kann.ȱ Trotzȱ dieserȱ grundsätzlichenȱ ErgebȬ
ȱ12
Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance
nisoffenheitȱ unterliegenȱ kulturelleȱ Integrationsprozesseȱ inȱmultinationalenȱ UnternehȬ menȱnichtȱderȱBeliebigkeit.ȱMitȱHilfeȱempirischerȱBeobachtungenȱ undȱumfangreicherȱ BefragungenȱvonȱFührungskräftenȱinȱderȱPraxisȱwirdȱzumindestȱeineȱWissensbasisȱfürȱ rationale,ȱ anȱ konkretenȱ Erfahrungswertenȱ ausgerichteteȱ Entscheidungenȱ überȱ dieȱ anzustrebendeȱ kulturelleȱ Integrationȱ undȱ überȱ denȱ effektivenȱ Einsatzȱ derȱ dafürȱ notȬ wendigenȱkulturgestaltendenȱInstrumenteȱgeschaffen.ȱEsȱistȱeinȱwesentlichesȱAnliegenȱ diesesȱProjektes,ȱdieseȱWissensbasisȱzuȱerweitern.ȱ
ȱ 13
Susanne Blazejewski und Wolfgang Dorow
Literaturverzeichnis
ADLER,ȱN.ȱJ.ȱ(2002):ȱInternationalȱdimensionsȱofȱorganizationalȱbehaviour,ȱBoston:ȱKentȱ PublishingȱCompany.ȱ BARTLETT,ȱ C.ȱA.ȱ &ȱ GHOSHAL,ȱ S.ȱ (1998):ȱ Managingȱ acrossȱ borders:ȱ Theȱ transnationalȱ solution,ȱLondon:ȱRandomȱHouse.ȱ BLAZEJEWSKI,ȱ S.ȱ &ȱ DOROW,ȱ W.ȱ (2005):ȱ Unternehmenskulturenȱ inȱ globalerȱ Interaktion.ȱ EinȱLeitfadenȱfürȱdieȱPraxis,ȱGütersloh:ȱBertelsmannȱStiftung. BRANNEN,ȱ M.ȱY.ȱ (1992):ȱ Yourȱ nextȱ bossȱ isȱ Japanese:ȱ Negotiatingȱ culturalȱ changeȱ atȱ aȱ Westernȱ Massachusettsȱ paperȱ plant.ȱ Dissertation,ȱ Amherst:ȱ Universityȱ ofȱ Massachusetts.ȱ COX,ȱT.ȱ(1993):ȱCulturalȱDiversityȱinȱOrganizations,ȱSanȱFrancisco:ȱBerrettȬKoehler.ȱ DIERKES,ȱ M.ȱ (1990):ȱ Veränderungȱ vonȱ Unternehmenskulturȱ durchȱ OrganisationsentȬ wicklung.ȱ In:ȱ MERKENS,ȱ H.,ȱ SCHMIDT,ȱ F.ȱ &ȱ DÜRR,ȱ W.ȱ (Hrsg.):ȱ Strategie,ȱ UnternehȬ menskulturȱ undȱ Organisationsentwicklung,ȱ Baltmannsweiler:ȱ Burgbüchereiȱ Schneider,ȱS.ȱ13Ȭ46.ȱ FISCHBACH,ȱ D.ȱ (2002):Dieȱ Managementkulturȱ multinationalerȱ Unternehmungen.ȱ Dissertation,ȱUniversitätȱSt.ȱGallen.ȱ HARZING,ȱA.ȬW.ȱK.ȱ(1999):ȱManagingȱtheȱMultinationals,ȱCheltenham:ȱEdwardȱElgar.ȱ HEINEN,ȱE.ȱ&ȱFRANK,ȱM.ȱ(1997):ȱUnternehmenskultur,ȱMünchen:ȱOldenbourg.ȱ HOFSTEDE,ȱ G.ȱ (2002):ȱ Cultureȇsȱ consequences.ȱ Comparingȱ values,ȱ behaviors,ȱ instituȬ tions,ȱandȱorganizationsȱacrossȱnations,ȱThousandȱOaks:ȱSage.ȱ JAEGER,ȱ A.ȱM.ȱ (1983):ȱ Theȱ transferȱ ofȱ organizationalȱ cultureȱ overseas:ȱAnȱ approachȱ toȱ controlȱ inȱ theȱ multinationalȱ corporation,ȱ Journalȱ ofȱ Internationalȱ Businessȱ StudȬ ies,ȱVol.ȱ14/2,ȱS.ȱ91Ȭ114.ȱ MARTIN,ȱJ.ȱ(2002):ȱOrganizationalȱculture:ȱMappingȱtheȱterrain,ȱThousandȱOaks:ȱSage.ȱ MOORE,ȱ F.ȱ (2005):ȱ Transnationalȱ businessȱ cultures.ȱ Lifeȱ andȱ workȱ inȱ aȱ multinationalȱ corporation,ȱAldershot:ȱAshgate.ȱȱ MOROSINI,ȱ P.ȱ (1998):ȱ Managingȱ culturalȱ differences:ȱ Effectiveȱ strategyȱ andȱ executionȱ acrossȱculturesȱinȱglobalȱcorporateȱalliances,ȱOxford:ȱPergamon.ȱ
ȱ14
Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance
NOHRIA,ȱ N.ȱ &ȱ GHOSHAL,ȱ S.ȱ (1994):ȱ Differentiatedȱ Fitȱ andȱ Sharedȱ Values:ȱAlternativesȱ forȱManagingȱHeadquartersȬSubsidiaryȱRelations,ȱStrategicȱManagementȱJournal,ȱ Vol.ȱ15/6,ȱS.ȱ491Ȭ502.ȱ REBER,ȱG.ȱ(1997):ȱFestgemauertȱinȱderȱErde:ȱEineȱStudieȱzuȱVeränderungȱoderȱStabilitätȱ desȱ Führungsverhaltensȱ vonȱ Managernȱ inȱ Deutschland,ȱ Frankreich,ȱ Österreich,ȱ Polen,ȱ Tschechienȱ undȱ derȱ Schweizȱ zwischenȱ 1989ȱ undȱ 1996.ȱ In:ȱ KLIMECKI,ȱ R.ȱ &ȱ REMER,ȱ A.ȱ (Hrsg.):ȱ Personalȱ alsȱ Strategie,ȱ Festschriftȱ fürȱ R.ȱ Wunderer,ȱ Neuwied:ȱ Luchterhand,ȱS.ȱ158Ȭ184.ȱ SACKMANN,ȱS.ȱ(2002):ȱUnternehmenskultur,ȱNeuwied:ȱLuchterhand.ȱ SCHEIN,ȱE.ȱ(1992):ȱOrganizationalȱCultureȱandȱLeadership,ȱSanȱFrancisco:ȱJosseyȬBass.ȱ SCHMID,ȱ S.ȱ(1996):ȱMultikulturalitätȱinȱderȱinternationalenȱUnternehmung,ȱWiesbaden:ȱ Gabler.ȱ SCHNEIDER,ȱ S.ȱC.ȱ &ȱ BARSOUX,ȱ J.ȬL.ȱ(1997):ȱManagingȱacrossȱcultures,ȱLondon:ȱPrenticeȬ Hall.ȱ SCHOLZ,ȱ C.ȱ(1988):ȱOrganisationskultur.ȱZwischenȱScheinȱundȱWirklichkeit,ȱZeitschriftȱ fürȱbetriebswirtschaftlicheȱForschung,ȱVol.ȱ40,ȱS.ȱ243Ȭ272.ȱ SCHREYÖGG,ȱ G.ȱ (1993):ȱ Unternehmenskulturȱ zwischenȱ Globalisierungȱ undȱ Regionalisierung.ȱ In:ȱ HALLER,ȱ M.ȱ (Hrsg.):ȱ Globalisierungȱ derȱ Wirtschaftȱ –ȱ Einwirkungenȱ aufȱ dieȱ Betriebswirtschaftslehre,ȱ Bern:ȱ Verlagȱ Paulȱ Haupt,ȱ S.ȱ149Ȭ 170.ȱ SCHREYÖGG,ȱ G.ȱ(2000):ȱUnternehmenskulturȱimȱinternationalenȱKontext.ȱIn:ȱCLERMONT,ȱ A.,ȱ SCHMEISSER,ȱ W.ȱ &ȱ KRIMPHOVE,ȱ D.ȱ(Hrsg.):ȱPersonalführungȱundȱOrganisation,ȱ München:ȱVahlen,ȱS.ȱ781Ȭ793.ȱ TROMPENAARS,ȱF.ȱ(1993):ȱManagingȱacrossȱcultures,ȱNewȱYork:ȱRandomȱHouse.ȱ VANȱMAANEN,ȱJ.ȱ&ȱLAURENT,ȱA.ȱ(1993):ȱTheȱflowȱofȱculture:ȱsomeȱnotesȱonȱglobalizationȱ andȱ theȱ multinationalȱ corporation.ȱ In:ȱ GHOSHAL,ȱ S.ȱ &ȱ WESTNEY,ȱ D.ȱE.ȱ (Hrsg.):ȱ OrganizationȱTheoryȱandȱtheȱMultinationalȱCorporation,ȱNewȱYork:ȱSt.ȱMartin’s,ȱ S.ȱ275Ȭ312.ȱ ȱ
ȱ 15
Die Projektfragestellung: Konzept und Methoden
Susanne Blazejewski und Wolfgang Dorow
Die Projektfragestellung: Konzept und Methoden ȱ
1
DieȱProjektfragestellung ................................................................................................. 19
2
DerȱKulturbegriff ............................................................................................................. 19
3 ȱ
ErhebungsȬȱundȱAuswertungsmethoden ..................................................................... 21
ȱ 17
Die Projektfragestellung: Konzept und Methoden
1
Die Projektfragestellung
DieȱinȱdiesemȱBandȱvorgestelltenȱProjektergebnisseȱorientierenȱsichȱanȱdreiȱKernfrageȬ stellungen:ȱ 1.
Welchesȱ IstȬKulturprofilȱ zeigenȱ dieȱ Unternehmenȱ imȱ globalenȱ Verbundȱ vonȱ MutȬ tergesellschaftȱundȱinternationalenȱTochtergesellschaften?ȱȱ
2.
WelchesȱSollȬKulturprofil,ȱd.ȱh.ȱwelcheȱVisionȱkulturellerȱIntegration,ȱwirdȱvonȱdenȱ Unternehmenȱ angestrebt?ȱ Istȱ ausȱ SichtȱderȱFührungskräfteȱ desȱ jeweiligenȱ UnterȬ nehmensȱeineȱverstärkteȱEntwicklungȱglobalȬverbindlicherȱLeitwerteȱundȱVerhalȬ tensweisenȱ erforderlich?ȱ Oderȱ stehtȱ fürȱ sieȱ lediglichȱ dieȱ Erzielungȱ vonȱ Toleranzȱ undȱ Akzeptanzȱ kulturellerȱ Unterschiedeȱ imȱ globalenȱ Unternehmenssystemȱ imȱ Vordergrund?ȱ
3.
Welcheȱ Methodenȱ undȱ Instrumenteȱ zurȱ Erreichungȱ derȱ kulturellenȱ Integrationsvisionȱ werdenȱmitȱwelcherȱWirkungȱvonȱdenȱUnternehmenȱeingesetzt?ȱAuchȱhierȱberuhtȱ dieȱ Einschätzungȱ derȱ Wirksamkeitȱ vonȱ Integrationsinstrumentenȱ wieȱ imȱ gesamȬ tenȱProjektȱalleinȱaufȱdenȱpersönlichenȱEinschätzungenȱerfahrenerȱinternationalerȱ FührungskräfteȱinȱdenȱbeteiligtenȱUnternehmen.ȱ
AufgrundȱdieserȱProjektfokussierungȱwerdenȱandere,ȱebenfallsȱwichtigeȱFragestellunȬ genȱ bewusstȱ ausgeklammert:ȱ Nichtȱ beantwortetȱ wirdȱ etwaȱ dieȱ populäreȱ Frageȱ nachȱ derȱ ‚richtigen’,ȱ d.ȱ h.ȱ mitȱ maximalemȱ ökonomischenȱ Erfolgȱ verbundenenȱ UnternehȬ menskulturȱimȱglobalenȱWettbewerb.ȱDiesȱwürdeȱumfangreicheȱErhebungenȱzuȱweiteȬ renȱkomplexenȱVariablenbündelnȱwieȱz.ȱB.ȱKontext,ȱBranche,ȱWettbewerbssituationȱinȱ lokalenȱundȱglobalenȱMärkten,ȱStrategie,ȱStrukturenȱetc.ȱdesȱjeweiligenȱUnternehmensȱ sowieȱ eineȱ Langzeitbetrachtungȱ (langfristigeȱ Wirkungȱ derȱ Unternehmenskulturȱ aufȱ denȱUnternehmenserfolg)ȱerforderlichȱmachen.ȱDieȱbisherigenȱVersuche,ȱdenȱEinflussȱ derȱUnternehmenskulturȱaufȱdenȱUnternehmenserfolgȱzuȱerforschen,ȱzeigenȱdeutlichȱ dieȱ Schwierigkeit,ȱdenȱ Einflussȱdieserȱ Variableȱ vonȱ anderenȱ Variablenȱ wieȱ UnternehȬ mensstrategieȱ oderȱ Umfeldeinflüsseȱ zuȱ isolierenȱ (vgl.ȱ Denison,ȱ 1990;ȱ Kotter/Heskett,ȱ 1992).ȱ
2
Der Kulturbegriff
Demȱ Projektȱ liegtȱ einȱ verhaltensnaherȱ Kulturbegriffȱ zugrundeȱ (vgl.ȱ zurȱ DifferenzieȬ rungȱ vonȱ aktionsorientiertenȱ versusȱ werteorientiertenȱ Kulturkonzeptionenȱ Szaboȱ etȱ al.,ȱ2001),ȱderȱesȱerlaubt,ȱkulturelleȱMerkmaleȱundȱUnterschiedeȱderȱProjektunternehȬ menȱsystematischȱzuȱerfassenȱundȱzugleichȱunternehmenskulturelleȱDimensionenȱalsȱ
ȱ 19
Susanne Blazejewski und Wolfgang Dorow
Zielpunktȱ vonȱ Gestaltungsmaßnahmenȱ derȱ Unternehmensführungȱ zuȱ interpretieren.ȱ Entscheidungenȱ überȱ Sachverhalteȱ undȱ Aktionenȱ beruhenȱ aufȱ denȱ BewertungsscheȬ mataȱ desȱ Entscheidungsträgers.ȱ Unternehmenskulturȱ kannȱ daherȱ zweckmäßigȱ alsȱ SystemȱwertegeleitetenȱVerhaltensȱderȱUnternehmensmitgliederȱinȱInteraktionssituatiȬ onenȱ aufgefasstȱ werden,ȱ wobeiȱ dasȱ Verhaltenȱ alsȱ typischȱ bzw.ȱ wiederkehrendȱ wahrȬ genommenȱwird.ȱDieȱKulturȱeinesȱUnternehmensȱwirdȱsomitȱdurchȱdieȱsituationsspeȬ zifischenȱ Verhaltensprogrammeȱ seinerȱ Mitgliederȱ erfahrbar,ȱ wobeiȱ sichȱ kulturelleȱ Unterschiedeȱ inȱ unterschiedlichen,ȱ gewohnheitsmäßigenȱ Verhaltensmusternȱ derȱ UnȬ ternehmensmitgliederȱinȱgemeinsamenȱHandlungssituationenȱzeigen.ȱȱ Zurȱ Kulturdiagnoseȱ wurdenȱ daherȱ zuȱ Projektbeginnȱ imȱ intensivenȱ Austauschȱ mitȱ FührungskräftenȱausgewählterȱUnternehmenȱzunächstȱInteraktionssituationenȱidentiȬ fiziert,ȱdieȱnachȱderȱtäglichenȱErfahrungȱderȱinternationalenȱFührungskräfteȱprofilgeȬ bendȱsindȱundȱkulturelleȱGemeinsamkeitenȱundȱUnterschiedeȱimȱglobalenȱUnternehȬ mensverbundȱunmittelbarȱerfahrbarȱmachen.ȱImȱErgebnisȱwurdenȱsiebenȱprojektspeziȬ fische,ȱ verhaltensrelevanteȱ Dimensionenȱ derȱ Unternehmenskulturȱ definiert,ȱ dieȱ inȱ folgenderȱAbbildungȱ2Ȭ1ȱzusammengefasstȱsind.ȱ
Abbildungȱ2Ȭ1:ȱȱ
Interaktionsbezogene DimensionenȱderȱUnternehmenskulturȱ
ȱ
ȱ20
Die Projektfragestellung: Konzept und Methoden
3
Erhebungs- und Auswertungsmethoden
Dieȱ Unternehmenskulturȱ istȱ primärȱ einȱ qualitativerȱ Forschungsgegenstandȱ undȱ nurȱ teilweiseȱ quantitativerȱ Forschungȱ zugänglich.ȱ Quantitativeȱ Methodenȱ wurdenȱ imȱ ProjektȱlediglichȱunterstützendȱimȱSinneȱeinerȱheuristischenȱFunktionȱangewandt.ȱUmȱ eineȱkritischeȱÜberprüfungȱderȱInterpretationenȱzuȱermöglichen,ȱwurdeȱdasȱVerfahrenȱ derȱ Triangulationȱ angewendet.ȱ Dabeiȱ wurdenȱ sowohlȱ unterschiedlicheȱ Datenquellenȱ (DatenȬTriangulation),ȱ mehrsprachigeȱ Forschungsgruppenȱ fürȱ dieȱ Interviewsȱ (ForȬ scherȬTriangulation)ȱ alsȱ auchȱ unterschiedlicheȱ Methodenȱ (MethodenȬTriangulation)ȱ genutzt.ȱȱ FolgendeȱMethodenȱwurdenȱeingesetzt:ȱ (1) teilstrukturierteȱInterviews,ȱ (2) OnlineȬFragebogenȱinkl.ȱFallstudiensetȱzumȱFührungsverhalten,ȱ (3) Dokumentenanalyse.ȱ Zwischenȱ Oktoberȱ 2003ȱ undȱ Septemberȱ 2004ȱ wurdenȱ insgesamtȱ 200ȱ internationaleȱ Managerȱ inȱ denȱ dreiȱ Schwerpunktregionenȱ Deutschland/Schweizȱ (88ȱ Interviews),ȱ Japanȱ (39)ȱ undȱ USAȱ (73)ȱ inȱ semiȬstrukturiertenȱ Tiefeninterviewsȱ zuȱ ihrenȱ EinschätȬ zungenȱderȱMöglichkeitenȱundȱGrenzenȱderȱEntwicklungȱeinerȱtransnationalenȱUnterȬ nehmenskulturȱsowieȱderȱWirkungspotenzialeȱkulturgestaltenderȱInstrumenteȱbefragt.ȱ DieȱErhebungȱkonzentrierteȱsichȱexplizitȱaufȱdenȱPoolȱinternationalerȱFührungskräfteȱ (1.ȱ bisȱ 3.ȱ Ebene),ȱ dieȱ nachȱ denȱ Erkenntnissenȱ derȱ Organisationsforschungȱ alsȱ KulturȬ trägerȱ eineȱ entscheidendeȱ Rolleȱ beiȱ derȱ Prägungȱ undȱ Weiterentwicklungȱ derȱ UnterȬ nehmenskulturȱspielenȱ(vgl.ȱSchein,ȱ1992).ȱZugleichȱfungierenȱsieȱimȱmultinationalenȱ UnternehmenȱalsȱSchnittstellenȱzwischenȱdenȱinternationalenȱSubkulturenȱundȱUnterȬ nehmenseinheiten.ȱ Dieȱ Interviewsȱ wurdenȱ demȱ Wunschȱ derȱ Interviewpartnerȱ entȬ sprechendȱwahlweiseȱaufȱDeutsch,ȱJapanischȱoderȱEnglischȱdurchgeführt.ȱIhreȱLängeȱ betrugȱinȱderȱRegelȱ90ȱMinuten.ȱDieȱInterviewsȱwurdenȱmitȱEinverständnisȱderȱBefragȬ tenȱaufȱTonträgerȱaufgezeichnetȱundȱanschließendȱtranskribiert.ȱȱ Nebenȱ denȱ Interviewsȱ wurdeȱ einȱ OnlineȬFragebogen,ȱ derȱ außerdemȱ einȱ validiertesȱ FallstudieninstrumentȱderȱFührungsstilforschungȱenthält,ȱinȱenglischer,ȱdeutscherȱundȱ japanischerȱ Fassungȱ eingesetzt.ȱ Insgesamtȱwurdenȱ vonȱ 440ȱ elektronischȱ zugesandtenȱ Fragebögenȱ ausȱ denȱ neunȱ Unternehmenȱ 286ȱ verwertbareȱ Antwortenȱ vorgelegt.ȱ Diesȱ entsprichtȱ einerȱ Gesamtrücklaufquoteȱ vonȱ 65ȱ %.ȱ Darüberȱ hinausȱ wurdenȱ abhängigȱ vonȱderȱBereitstellungȱdurchȱdieȱUnternehmenȱGeschäftsberichte,ȱKonzeptpapiereȱderȱ Personalabteilungen,ȱ interneȱ Notizenȱ undȱ Vorträgeȱ sowieȱ reguläreȱ MitarbeiterbefraȬ gungenȱausgewertet.ȱ Dieȱ Auswahlȱ derȱ beteiligtenȱ Unternehmenȱ erfolgteȱ aufȱ derȱ Basisȱ vonȱ ZugangsmögȬ lichkeitenȱundȱKooperationsbereitschaft.ȱVorȱdemȱHintergrundȱderȱexplorativenȱZielȬ
ȱ 21
Susanne Blazejewski und Wolfgang Dorow
stellungȱdesȱProjektsȱerschienȱeinȱbranchenübergreifendesȱVorgehenȱsinnvoll.ȱZugleichȱ wurdeȱ dieȱ Studieȱ zurȱ Verbreiterungȱ derȱ Vergleichsbasisȱ nachȱ anfänglicherȱ BeschränȬ kungȱ aufȱ Unternehmenȱ mitȱ Stammlandȱ Deutschlandȱ (BASF,ȱ Henkel,ȱ DPWN,ȱ VolksȬ wagen,ȱ Bertelsmann,ȱ Lufthansaȱ mitȱ denȱ Spartenȱ Passage,ȱ Technik,ȱ LSGȱ Skyȱ Chefsȱ sowieȱCargo)ȱschrittweiseȱumȱeinȱUSȬamerikanischesȱ(Pfizer),ȱeinȱjapanischesȱ(Toyota)ȱ sowieȱ einȱ schweizerischesȱ Unternehmenȱ (Nestlé)ȱ erweitert.ȱAlleȱ Projektunternehmenȱ verbindetȱ einȱ wachsendesȱ Bewusstseinȱ fürȱ dieȱ Komplexitätȱ kulturellerȱ Diversitätȱ imȱ globalenȱ Unternehmenȱ undȱ dieȱ Notwendigkeitȱ einerȱ –ȱ wieȱ auchȱ immerȱ imȱ Einzelfallȱ auszugestaltendenȱ–ȱkulturellenȱIntegrationȱüberȱnationaleȱundȱorganisationaleȱGrenȬ zenȱhinweg.ȱ Esȱistȱzuȱbeachten,ȱdassȱdasȱProjektȱmethodischȱaufȱdieȱErarbeitungȱvonȱFalltypenȱdesȱ UmgangsȱmitȱKulturenȱinȱglobalenȱUnternehmenȱausgerichtetȱundȱdabeiȱaufȱdieȱEbeȬ neȱ derȱ Mitgliederȱ desȱ oberstenȱ Führungskreisesȱ begrenztȱ ist.ȱ Gleichzeitigȱ stehenȱ dieȱ subjektivenȱ Interpretationenȱ undȱ Einschätzungenȱ derȱ Befragtenȱ explizitȱ imȱ VorderȬ grundȱ derȱ Erhebung,ȱ umȱ soȱ denȱ inȱ denȱ Unternehmenȱ vorhandenenȱ –ȱ undȱ vielfachȱ immerȱnochȱungenutztenȱ–ȱkulturellenȱErfahrungspotenzialenȱinternationalȱbewährterȱ FührungskräfteȱkonsequentȱGeltungȱzuȱverschaffen.ȱDieȱaktorfokussierte,ȱfallorientierȬ teȱ Vorgehensweiseȱ hatȱ dabeiȱ denȱ Vorzug,ȱ unmittelbarȱ praktischeȱ Problemstellungenȱ undȱverschiedenartige,ȱerprobteȱLösungsmöglichkeitenȱinȱdenȱUnternehmenȱzuȱerfasȬ sen,ȱzuȱsystematisierenȱundȱalsȱHandlungsmöglichkeitenȱfürȱdasȱunternehmenskultuȬ relleȱManagementȱaufzubereiten.ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ22
Die Projektfragestellung: Konzept und Methoden
Literaturverzeichnis
BLAZEJEWSKI,ȱ S.ȱ &ȱ DOROW,ȱ W.ȱ (2005):ȱ Unternehmenskulturenȱ inȱ globalerȱ Interaktion.ȱ EinȱLeitfadenȱfürȱdieȱPraxis,ȱGütersloh:ȱBertelsmannȱStiftung. DENISON,ȱ D.ȱR.ȱ(1990):ȱCorporateȱcultureȱandȱorganizationalȱeffectiveness,ȱChichester:ȱ Wiley.ȱ KOTTER,ȱ J.ȱP.ȱ &ȱ HESKETT,ȱ J.ȱL.ȱ (1992):ȱ Corporateȱ cultureȱ andȱ performance,ȱ Newȱ York:ȱ FreeȱPress.ȱ SCHEIN,ȱE.ȱ(1992):ȱOrganizationalȱCultureȱandȱLeadership,ȱSanȱFrancisco:ȱJosseyȬBass.ȱ SZABO,ȱ E.,ȱ REBER,ȱ G.,ȱ WEIBLER,ȱ J.,ȱ BRODBECK,ȱ F.ȱC.ȱ &ȱ WUNDERER,ȱ R.ȱ (2001):ȱ Valuesȱ andȱ behaviourȱ orientationsȱ inȱ leadershipȱ studies:ȱ Reflectionsȱ basedȱ onȱ findingsȱ inȱ threeȱGermanȬspeakingȱcountries,ȱLeadershipȱQuarterly,ȱVol.ȱ12/2,ȱS.ȱ219Ȭ244.ȱ
ȱ 23
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung ȱ
1
Einleitung.......................................................................................................................... 27
2
GrundannahmenȱundȱEntwicklungsschritteȱderȱmodernenȱKontingenztheorie .... 27
3
Konfigurationen/Gestalten/Archetypen ....................................................................... 30
4
Equifinalität ...................................................................................................................... 33
5
Nichtlinearität .................................................................................................................. 34
6
PfadabhängigkeitȱundȱWiderstandȱ(Schwerkraft)ȱgegenȱVeränderungen ............... 35
7
ImitierbarkeitȱvonȱVeränderungsprozessen ................................................................. 40
8
LückenȱinȱderȱAnwendungȱderȱKontingenztheorienȱundȱKonsequenzenȱfürȱȱȱȱ unsereȱArbeit .................................................................................................................... 41
9 ȱ
DieȱRolleȱderȱStrukturȱderȱUnternehmensspitze ......................................................... 43
ȱ 25
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
1
Einleitung
DieȱDarstellungȱderȱwesentlichenȱAnnahmenȱderȱKontingenztheorienȱzurȱGestaltungȱ derȱ Strukturorganisationȱ vonȱ Unternehmenȱ hatȱ –ȱ zumindestȱ anfänglichȱ –ȱ keinenȱ diȬ rektenȱBezugȱzuȱdenȱbeidenȱBausteinenȱ–ȱdenȱ„ModulenȱeinerȱsystematischenȱKulturȬ entwicklung“ȱ undȱ denȱ „Instrumentenȱ einerȱ kulturellenȱ Integration“ȱ inȱ jeweilsȱ ihrenȱ Ausprägungenȱ –ȱ unsererȱ Betrachtungenȱ inȱ diesemȱ Band.ȱ Inȱ diesemȱ erstenȱAbschnittȱ sollȱ dasȱ theoretischeȱ Fundamentȱ offenȱ gelegtȱ werden,ȱ vonȱ denȱ implizitenȱ –ȱ z.ȱB.ȱ beiȱ Frederickȱ Winslowȱ Taylorȱ –ȱ undȱ explizitenȱ Anfängenȱ –ȱ z.ȱB.ȱ inȱ derȱ Arbeitȱ vonȱ Joanȱ Woodwardȱ–,ȱderȱHauptaussage,ȱwelcheȱdieȱExistenzȱeinerȱeinzigenȱoptimalenȱOrgaȬ nisationsstrukturȱfürȱalleȱprivatenȱundȱöffentlichenȱBetriebeȱ–ȱsoȱwieȱdiesȱMaxȱWeberȱ idealtypischȱannahmȱ–ȱausschließt,ȱdieȱVerfeinerungenȱderȱTheorienȱz.ȱB.ȱimȱEinbezugȱ desȱKonfigurationsȬ/GestaltprinzipsȱundȱderȱAnnahmeȱderȱÄquifinalität,ȱderȱResistenzȱ vonȱ Strukturenȱ gegenȱ Veränderungenȱ bisȱ zurȱ Beschränkungȱ derȱ Dimensionenȱ aufȱ jeweilsȱsieben.ȱ
2
Grundannahmen und Entwicklungsschritte der modernen Kontingenztheorie
Imȱ Zentrumȱ derȱ kontingenztheoretischenȱ Konzeptionȱ stehtȱ dieȱ Annahme,ȱ dassȱ esȱ keinenȱeinzigenȱbestenȱWegȱgibt.ȱDieȱprominentestenȱEinsatzberichteȱ(andereȱAnwenȬ dungsbereicheȱ werdenȱ vonȱ Meyerȱ etȱ al.ȱ (1993,ȱ S.ȱ1186ff.)ȱ angesprochen)ȱ sindȱ Frageȱ nachȱ demȱ geeignetenȱ Führungsverhaltenȱ (sieheȱ Beitragȱ Führungsverhalten)ȱ undȱ denȱ leistungsfähigstenȱ Organisationsstrukturen.ȱ Immerȱ kommtȱ esȱ „daraufȱ an“,ȱ welcheȱ „Bedingungen“ȱ(Situation)ȱvorliegen.ȱNurȱaufȱderȱGrundlageȱeinerȱAnalyseȱderȱsituaȬ tivenȱMerkmaleȱkannȱdieȱFrageȱnachȱderȱEignungȱ(Effektivität)ȱgestelltȱundȱbeantworȬ tetȱ werden.ȱ Dieȱ zentraleȱ Vorgehensweiseȱ derȱ Kontingeztheorieȱ zurȱ Bestimmungȱ derȱ bestgeeignetstenȱOrganisationsgestaltungȱistȱdieȱSucheȱnachȱeinerȱEntsprechungȱ(„fit“,ȱ „match“)ȱ zwischenȱ „strukturellen“ȱ undȱ „situativen“ȱ (kontextuellen)ȱ Charakteristika.ȱ HäufigȱuntersuchteȱstrukturelleȱCharakteristikaȱsindȱdieȱAufgabenteilung,ȱStandardiȬ sierung,ȱFormalisierung,ȱZentralisation/Dezentralisation.ȱDieȱamȱhäufigstenȱangesproȬ cheneȱ situativeȱ Bedingungȱ istȱ dieȱ Unsicherheitȱ derȱ Umweltȱ (Pennings,ȱ 1992;ȱ Meilich,ȱ 2006).ȱ Andereȱ einbezogene,ȱ solcheȱ externeȱ situativeȱ Kontingenzmerkmaleȱ sindȱ dieȱ Konkurrenzverhältnisse,ȱ Kundenstrukturen,ȱ Dynamikȱ derȱ technischenȱ Entwicklungȱ sowieȱ interneȱ Bedingungenȱ wieȱ dasȱ Leistungsprogramm,ȱ Alter,ȱ Größe,ȱ Technologie,ȱ Ressourcenabhängigkeit,ȱRechtsform,ȱEigentumsverhältnisse,ȱSkalenȬȱundȱVerbundefȬ ȱ 27
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
fekteȱ(EconomicsȱofȱScale/Scope),ȱArtȱderȱGründung,ȱEntwicklungsstadiumȱderȱOrgaȬ nisationȱ(Lawrence,ȱ1993;ȱKieser,ȱ1995,ȱS.ȱ161).ȱ Dieȱ Grundgedankenȱ derȱ Kontingenztheorieȱ imȱ Bereichȱ derȱ Organisationsforschungȱ sindȱsoȱaltȱwieȱderȱgesamteȱForschungsbereich.ȱSoȱkannȱmanȱbereitsȱbeiȱTaylorȱinȱseiȬ nenȱPriciplesȱofȱScientificȱManagementȱ(1911)ȱdieȱSucheȱnachȱ„Kontingenzen“ȱerkenȬ nen,ȱ wennȱ erȱ empfiehlt,ȱ denȱ geeignetstenȱ Mannȱ fürȱ dasȱ Verladenȱ vonȱ Roheisenȱ ausȬ zuwählenȱ bzw.ȱ dieȱ Schaufelgrößenȱ nachȱ demȱ Gewichtȱ desȱ zuȱ bewegendenȱ Materialsȱ zuȱ differenzieren.ȱ Dieȱ situativeȱ Abhängigkeitstheseȱ istȱ eineȱ „praktische“ȱ SelbstverȬ ständlichkeit;ȱtheoretischȱerreichteȱsieȱMomentum,ȱalsȱinȱderȱIndustriesoziologieȱMaxȱ Webersȱ „Idealtypus“ȱ inȱ denȱ USAȱ alsȱ Realitätsbeschreibungȱ aufgefasstȱ undȱ empiriȬ schenȱ Untersuchungenȱ unterworfenȱ wurde.ȱ Gegenstandȱ derȱ Überprüfungȱ warȱ derȱ Idealtypusȱ derȱ bürokratischenȱ Herrschaftsform,ȱ welcheȱ vonȱ Weberȱ alsȱ überlegenȱ geȬ genüberȱallenȱanderenȱOrganisationsformenȱsowohlȱfürȱdieȱöffentlicheȱVerwaltungȱalsȱ fürȱdasȱkapitalistischeȱUnternehmenȱbeschriebenȱwurdenȱ(Weber,ȱ1964,ȱS.ȱ716f.):ȱ „Derȱ entscheidendeȱ Grundȱ fürȱ dasȱ Vordringenȱ derȱ bürokratischenȱ Organisationȱ warȱ vonȱjeherȱihreȱreinȱtechnischeȱÜberlegenheitȱüberȱjedeȱandereȱForm.ȱEinȱvollȱentwickelȬ terȱ bürokratischerȱ Mechanismusȱ verhältȱ sichȱ zuȱ diesenȱ genauȱ wieȱ eineȱ Maschineȱ zuȱ denȱ nichtȱ mechanischenȱArtenȱ derȱ Gütererzeugung.ȱ Präzision,ȱ Schnelligkeit,ȱ EindeuȬ tigkeit,ȱAktenkundigkeit,ȱKontinuierlichkeit,ȱDiskretion,ȱEinheitlichkeit,ȱstraffeȱUnterȬ ordnung,ȱ Ersparnisseȱ anȱ Reibungen,ȱ sachlichenȱ undȱ persönlichenȱ Kostenȱ sindȱ beiȱ strengȱbürokratischer,ȱspeziell:ȱmonokratischerȱVerwaltungȱdurchȱgeschulteȱEinzelbeȬ amteȱ gegenüberȱ allenȱ …ȱ Formenȱ aufȱ dasȱ Optimumȱ gesteigert.ȱ ….ȱ Dieȱ ganzȱ großenȱ modernenȱ kapitalistischenȱ Unternehmungenȱ sindȱ selbstȱ normalerweiseȱ unerreichteȱ MusterȱstrafferȱbürokratischerȱOrganisation.ȱIhrȱGeschäftsverkehrȱruhtȱdurchgehendsȱ aufȱzunehmenderȱPräzision,ȱStetigkeitȱundȱvorȱallemȱSchleunigkeitȱderȱOperationen.“ȱ DieȱempirischeȱÜberprüfungȱ erfolgteȱsowohlȱimȱBereichȱderȱöffentlichenȱVerwaltungȱ (Blau,ȱ 1955,ȱ Blau/Scott,ȱ 1962)ȱ alsȱ auchȱ inȱ derȱ Industrieȱ (Gouldner,ȱ 1954)ȱ undȱ zeigteȱ vielfältigeȱDysfunktionalitätenȱderȱbürokratischenȱForm,ȱwelcheȱihreȱgenerelleȱ„ÜberȬ legenheit“ȱ inȱ starkeȱ Zweifelȱ zogen.ȱ Thompsonȱ benutzteȱ dieȱ Bezeichnungȱ „bureauȬ pathology“ȱ (1961,ȱ 152ff).ȱ DieȱBezeichnungȱ „Kontingenz“ȱ kamȱ imȱ Bereichȱ derȱ IndustȬ riesoziologieȱ mitȱ dieserȱ Veröffentlichungȱ nochȱ nichtȱ auf,ȱ aberȱ mitȱ diesenȱ UntersuȬ chungenȱwurdeȱdieȱTraditionȱderȱempirischenȱÜberprüfungȱvonȱOrganisationsmusterȱ begründet,ȱwelcheȱmitȱderȱKontingenztheorieȱengȱverbundenȱbleibt.ȱ AusȱeinerȱsolchenȱempirischenȱArbeitȱgingȱimȱRahmenȱderȱManagementforschungȱeinȱ wesentlicherȱ Beitragȱ zurȱ Entwicklungȱ derȱ Kontingenztheorieȱ vonȱ Woodwardȱ inȱ EngȬ landȱaus.ȱDieȱForschungsarbeitenȱeinesȱTeamsȱunterȱderȱLeitungȱvonȱWoodwardȱwaȬ renȱmitȱeinemȱpädagogischenȱZielȱverbunden.ȱMitȱderȱGründungȱeinerȱ„HumanȱRelaȬ tionsȱResearchȱUnit“ȱanȱdemȱSouthȱEastȱEssexȱCollegeȱofȱTechnologyȱwarȱderȱAuftragȱ verbunden,ȱ inȱ dieȱ Lehreȱ dieȱ Gestaltungȱ vonȱ Organisationsformenȱ aufzunehmen,ȱ soȬ dassȱ dieȱ Studierendenȱ dieserȱ Regionȱ inȱ denȱ ansässigenȱ Betriebenȱ guteȱ BeschäftiȬ gungsmöglichkeitenȱ findenȱ konnten.ȱAufȱ Betreibenȱ desȱCollegeȱ warenȱ 100ȱ Firmenȱ inȱ ȱ28
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
derȱ Größenordnungȱ vonȱ 100ȱ bisȱ überȱ 8.000ȱ Beschäftigteȱ zurȱ Kooperationȱ bereit.ȱAlleȱ gehörtenȱ derȱ Industriebrancheȱ an;ȱ imȱ Blickȱ aufȱ dieȱ eingesetzteȱ Technologieȱ könnenȱ dreiȱHauptklassenȱunterschiedenȱwerden:ȱEinzelȬȱundȱKleinserienȬȱ(24ȱFirmen),ȱGroßȬ serienfertigungȱ bzw.ȱ Massenproduktionȱ (31ȱ Firmen)ȱ undȱ (kontinuierliche)ȱ ProzessȬ produktionȱ(25ȱFirmen).ȱDieȱumgesetztenȱorganisationsstrukturellenȱVariablenȱwarenȱ einfachȱ undȱ empirischȱ leichtȱ identifizierbar:ȱ Hierarchieebene,ȱ Anzahlȱ derȱ derȱ UnterȬ nehmensspitzeȱ unterstelltenȱ Personen,ȱ Anzahlȱ derȱ derȱ unterstenȱ Führungsebeneȱ unȬ terstelltenȱ Mitarbeiter,ȱ Verhältnisȱ zwischenȱ Führungspersonalȱ undȱ Mitarbeiternȱ ohneȱ Führungsverantwortung,ȱ Verhältnisȱ zwischenȱ Mitarbeiternȱ undȱ Personenȱ inȱ derȱ ProȬ duktion,ȱ Verhältnisȱ zwischenȱ qualifiziertenȱ undȱ unqualifiziertenȱ Mitarbeitern.ȱ Inȱ BeȬ zugȱ aufȱ denȱ (GesamtȬ)Unternehmenserfolgȱ wurdeȱ zwischenȱ überȬȱ undȱ unterdurchȬ schnittlichenȱ Unternehmenȱ unterschieden.ȱ Folgendeȱ Befundeȱ wurdenȱ ermitteltȱ (Woodward,ȱ1965,ȱS.ȱ68,ȱ72f.):ȱȱ „Soweitȱ dieȱ Organisationȱ betrachtetȱ wird,ȱ habenȱ dieȱ erfolgreichenȱ Firmenȱ wenigȱ geȬ meinsam.ȱ DieȱAnalyseȱ derȱ Datenȱ ergab,ȱ dassȱ dieȱ einzigeȱVariable,ȱ welcheȱ mitȱ UnterȬ schiedenȱ inȱ derȱ Organisationȱ nachweisbarȱ verbundenȱ war,ȱ imȱ Produktionssystemȱ liegt.ȱ …ȱ währendȱ aufȱ denȱ erstenȱ Blickȱ keinȱ Zusammenhangȱ zwischenȱ Organisationȱ undȱErfolgȱzuȱbestehenȱschienȱundȱkeinȱbesterȱWegȱfürȱdieȱOrganisationȱeinerȱFabrikȱ festzustellenȱwar,ȱwurdeȱesȱnachfolgendȱimmerȱdeutlicher,ȱdassȱeineȱbestimmteȱOrgaȬ nisationsformȱfürȱjedeȱtechnischeȱSituationȱamȱbestenȱgeeignetȱwar.“ȱ „Inȱ Southȱ Essexȱ warenȱ dieȱ meistenȱ organisatorischenȱ Veränderungen,ȱ welcheȱ VeränȬ derungenȱ inȱ Produktionssystemenȱ nachfolgten,ȱ wederȱ dramatischȱ nochȱ imȱ Vorausȱ geplant.ȱOrganisationaleȱProblemeȱhabenȱsichȱalsȱErgebnisseȱtechnischerȱVeränderunȬ genȱergebenȱundȱihreȱLösungȱhatȱzuȱihrenȱModifikationenȱgeführt.ȱWennȱbeispielsweiȬ seȱ dieȱ Großserienfertigungȱ durchȱ kontinuierlicheȱ Produktionȱ abgelöstȱ wurde,ȱ wurdeȱ dieȱ Hierarchieebeneȱ verlängert,ȱ dieȱ Kontrollspanneȱ desȱ Unternehmensführersȱ wurdeȱ ausgeweitetȱundȱdieȱVerhältniszahlȱvonȱVorgesetztenȱzuȱderȱGesamtzahlȱderȱBeschäfȬ tigtenȱ hatȱ zugenommen.ȱ Inȱ Formen,ȱ inȱ welchenȱ dieȱ standardisierteȱ Produktionȱ vonȱ Teilenȱ zurückgenommenȱ wurde,ȱ kannȱ esȱ zuȱ dramatischenȱ Änderungen,ȱ dieȱ HierarȬ chieebenenȱwerdenȱüberȱNachtȱvonȱachtȱaufȱvierȱreduziert.“ȱ DieȱInterpretationȱderȱBefundeȱderȱForschungsgruppeȱWoodwardsȱwurdeȱwiederholtȱ inȱ Frageȱ gestelltȱ (Miller/Mintzberg,ȱ 1984),ȱ aberȱ derȱ Einflussȱ derȱ ProduktionsȬȱ undȱ späterȱ auchȱ derȱ Informationstechnologieȱ wurdeȱ soȱ häufigȱ bestätigtȱ –ȱ z.ȱB.ȱ inȱ denȱArȬ beitenȱ desȱ Tavistockȱ Institutesȱ (Trist/Bamforth,ȱ 1951)ȱ bzw.ȱ inȱ denȱ Forschungenȱ vonȱ Emeryȱ (1969)ȱ undȱ Perrowȱ (1967)ȱ –,ȱ dassȱ erȱ alsȱ etabliertȱ giltȱ undȱ derȱ Wegȱ zurȱ Sucheȱ nachȱderȱeinzigȱbestenȱOrganisationsform,ȱderȱsichȱinȱTaylors’ȱPrinzipienȱderȱwissenȬ schaftlichenȱBetriebsführung,ȱinȱMaxȱWebersȱBürokratiemodellȱaberȱauchȱnochȱinȱdenȱ Westernȱ Electricȱ Studienȱ derȱ Humanȱ Relationsbewegungȱ findetȱ (RoethleiberȬ ger/Dickson,ȱ1940),ȱwarȱnachhaltigȱsuspektȱgeworden.ȱDiesȱhatȱdemȱKontingenzansatzȱ heuteȱ denȱ Statusȱ gebracht,ȱ dassȱ erȱ „dasȱ bedeutendste,ȱ aufȱ Forschungenȱ beruhendeȱ Wissenȱ enthält,ȱ mitȱ Relevanzȱ fürȱ dieȱ praktischeȱ Organisationsgestaltung“ȱ (Lawrence,ȱ
ȱ 29
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
1993,ȱS.ȱ16;ȱebensoȱPennings,ȱ1992;ȱMiner,ȱ1984;ȱMeilich,ȱ2006).ȱGrundsätzlichȱbestätigtȱ wirdȱdieseȱEinschätzungȱinȱvielenȱempirischenȱEinzelüberprüfungenȱsowieȱeinerȱeinȬ gehendenȱMetaȬAnalyseȱ(Ketchenȱetȱal.,ȱ1997).ȱDessenȱungeachtetȱgiltȱaberȱauch,ȱdassȱ selbstȱ nachȱ vierȱ Jahrzehntenȱ dieȱ angesammeltenȱ Forschungsergebnisseȱ konsistentȱ keineȱ Konsistenzȱ aufweisenȱ (Miner,ȱ 1984;ȱ Scott,ȱ 1998;ȱ Kieser/Walgenbach,ȱ 2003).ȱ Dieȱ ungelöstenȱProblemeȱliegenȱinȱderȱAuswahlȱrelevanterȱsituationalerȱBedingungenȱundȱ ihreȱ Zusammenfassungȱ inȱ Taxonomienȱ (auchȱ alsȱ Typen,ȱ Gestalten,ȱ Archetypenȱ beȬ zeichnet).ȱDiesȱgiltȱinsbesondereȱfürȱdenȱEinbezugȱvonȱexternenȱundȱinternenȱBedinȬ gungenȱ internationalerȱ Unternehmenȱ undȱ damitȱ fürȱ unserȱ Arbeitsgebiet.ȱ Allerdingsȱ hatȱdieȱintensiveȱBeschäftigungȱmitȱderȱKontingenztheorienȱzuȱwesentlichenȱEinsichȬ tenȱaufȱeinemȱgenerellenȱNiveauȱgeführt,ȱdieȱauchȱalsȱWegzeigerȱfürȱeinenȱvermehrtenȱ Forschungseinsatzȱ imȱ Bereichȱ derȱ Gestaltungȱ globalerȱ Organisationsstrukturenȱ releȬ vantȱundȱwesentlichȱsind.ȱDieseȱErkenntnisseȱsollenȱimȱFolgendenȱunterȱdenȱBegriffen:ȱ Konfiguration/Gestalten/Archetypen,ȱ Equifinalität,ȱ Nichtlinearität,ȱ Pfadabhängigkeitȱ undȱWiderstandȱ(Schwerkraft)ȱgegenȱVeränderungenȱangesprochenȱwerden.ȱȱ
3
Konfigurationen/Gestalten/Archetypen
Zuȱ Beginnȱ derȱ Zuordnungȱ zwischenȱ situativenȱ Bedingungenȱ undȱ organisationalenȱ Strukturenȱ–ȱetwaȱinȱdemȱForschungsprojektȱvonȱWoodwardȱ–ȱwurdeȱdasȱinnereȱVerȬ hältnisȱderȱEinflussgrößenȱsowohlȱinnerhalbȱderȱstrukturellenȱalsȱauchȱderȱkontextuelȬ lenȱ kaumȱ angesprochen.ȱ Erstȱ mitȱ demȱ Bewusstwerdenȱ derȱ Grenzenȱ einerȱ additivenȱ Behandlungȱ einzelnerȱ situativerȱ Einflüsseȱ aufȱ dieȱ Strukturorganisationȱ hatȱ sichȱ dieȱ Notwendigkeitȱ einerȱ Zusammenfassungȱ dieserȱ Einflussartenȱ zuȱ ganzheitlichenȱ TaxoȬ nomienȱ durchgesetzt.ȱ Hierfürȱ werdenȱ dieȱAusdrückeȱ „holistischeȱAnsätze“,ȱ konfiguȬ rativeȱ Gestaltenȱ undȱArchetypenȱ mitȱ gleichbedeutendemȱ Inhaltȱ eingesetzt,ȱ dieȱ heuteȱ zumȱwesentlichenȱInhaltȱderȱKontingenztheorienȱwurdenȱ(Meyerȱetȱal.,ȱ1993,ȱS.ȱ1178):ȱ „Konfiguraleȱ Untersuchungenȱ repräsentierenȱ einenȱ holistischenȱ Standpunkt,ȱ eineȱ Behauptung,ȱ dassȱ dieȱ Teileȱ einerȱ sozialenȱ Einheitȱ ihreȱ Bedeutungȱ ausȱ demȱ Ganzenȱ bekommenȱ undȱ nichtȱ inȱ Isolationȱ verstandenȱ werdenȱ können.ȱ Eherȱ alsȱ zuȱ versuchenȱ zuȱ erklären,ȱ wieȱ Ordnungȱ inȱ eineȱ Organisationȱ durchȱ dieȱ Gestaltungȱ ihrerȱ Teileȱ geȬ brachtȱ werdenȱ können,ȱ gehenȱ konfigurativeȱ Theoretikerȱ denȱ Weg,ȱ Ordnungȱ ausȱ derȱ InteraktionȱdieserȱTeileȱalsȱGanzeȱabzuleiten.“ȱ Dieseȱ Versuche,ȱ dieȱ Teileȱ alsȱ Ganzheitenȱ zuȱ sehen,ȱ habenȱ dieȱ Notwendigkeitenȱ vonȱ Taxonomienȱgeschaffen,ȱdieȱinsbesondereȱdieȱstrukturellenȱMerkmaleȱeinerȱOrganisaȬ tionȱ umfassen.ȱ Dasȱ prominentesteȱ Beispielȱ hierfürȱ lieferteȱ Mintzbergȱ (1979;ȱ 1983).ȱ Aufbauendȱ aufȱ einerȱ allgemeinenȱ Grundstrukturȱ organisatorischerȱ Bestandteileȱ –ȱ strategicȱappex,ȱmiddleȱline,ȱoperatingȱcore,ȱtechnostructureȱundȱsupportȱstaffȱ–ȱentwickeltȱerȱ
ȱ30
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
fünfȱ Konfigurationenȱ –ȱ simpleȱ structure,ȱ machineȱ bureaucracy,ȱ professionalȱ bureaucracy,ȱ divisonalizedȱformȱundȱadhocracyȱ–ȱundȱspäterȱnochȱdieȱmissionaryȱformȱundȱdieȱpoliticalȱ organizationȱ(Mintzberg,ȱ1989)ȱalsȱinȱsichȱgeschlosseneȱIdealtypen,ȱwelcheȱdemȱholistiȬ schenȱAnspruchȱkomplementärȱundȱkonsistentȱzuȱentsprechenȱversuchen.ȱDasȱwesentȬ licheȱGewichtȱderȱMintzbergschenȱTaxonomieȱliegtȱinȱdemȱUmgangȱmitȱdenȱStrukturȬ variablen;ȱ dieȱ Berücksichtigungȱ derȱ Fülleȱ derȱ erforschtenȱ innerenȱ undȱ äußerenȱ KonȬ textvariablenȱkommtȱzuȱkurz.ȱErȱerwähntȱlediglichȱalsȱKontextvariableȱdasȱAlterȱundȱ dieȱGrößeȱderȱOrganisation,ȱdasȱtechnischeȱSystem,ȱMachtfaktorenȱundȱdieȱ„Umwelt“ȱ undifferenziertȱalsȱGanzes.ȱManȱsiehtȱhier,ȱdassȱMintzbergsȱHerkunftȱausȱdenȱOrganiȬ sationstheorienȱ kommt.ȱ Dieȱ ausȱ derȱ Strategieerforschungȱ undȱ vonȱ Chandlers’ȱ (1962)ȱ Sloganȱ„structureȱfollowsȱstrategy“ȱstammendeȱzweiteȱhöchstȱprominenteȱTaxonomieȱ vonȱMiles/Snowȱ(1978)ȱzeigtȱeineȱeherȱzwischenȱStrategieȱundȱStrukturȱausgeglichenenȱ Taxonomieȱ mitȱ derȱ Unterscheidungȱ zwischenȱ Organisationenȱ alsȱ prospector,ȱ analyzer,ȱ defenderȱundȱreactor,ȱwobeiȱdieȱerstenȱdreiȱjeweilsȱalsȱerfolgsversprechendȱfürȱbestimmȬ teȱSituationenȱangesehen,ȱwährendȱletztereȱnurȱ mitȱMisserfolgenȱverbundenȱwerden.ȱ Empirischeȱ Überprüfungsversucheȱ bringenȱ fürȱ diesenȱAnsatzȱ Bestätigungenȱ inȱ zahlȬ reichenȱ empirischenȱ Versuchenȱ währendȱ eineȱ umfangreicheȱ Überprüfungȱ derȱ TaxoȬ nomieȱ Mintzbergsȱ imȱ direktenȱ Vergleichȱ mitȱ jenerȱ vonȱ Miles/Snowȱ entgegenȱ denȱ ErȬ wartungenȱderȱAutorenȱzuȱkeinenȱpositivenȱResultatenȱführtȱ(Dotyȱetȱal.,ȱ1993).ȱ Beideȱ prominenteȱ Taxonomienȱ gebenȱ nichtȱ vor,ȱ alleȱ bekanntenȱ Variablenȱ inȱ ihreȱ ForȬ schungȱeinbezogenȱzuȱhaben.ȱDieȱAnzahlȱderȱinȱderȱForschungȱalsȱwirksamȱangeseheȬ nenȱ Variablenȱ istȱ immerȱ größerȱ geworden.ȱ Sieȱ istȱ ausȱ diesenȱ Wachstumȱ inȱ wenigenȱ Taxonomienȱ nichtȱ zuȱ bewältigenȱ undȱ wirdȱ auchȱ inȱ ihrerȱ Vielfaltȱ irrelevantȱ fürȱ dieȱ Praxis.ȱ Eineȱ Möglichkeit,ȱ ausȱ diesemȱ Dilemmaȱ herauszukommen,ȱ kannȱ nichtȱ inȱ derȱ Vergrößerungȱ undȱ Vervollständigungȱ liegen,ȱ sondernȱ inȱ derȱ Konzentrationȱ aufȱ dieȱ wesentlichenȱFaktoren,ȱwelcheȱdannȱgenerellere,ȱabstraktereȱInhalteȱzumȱInhaltȱhaben.ȱ DerȱWegȱinȱdieseȱRichtungȱweistȱeinerseitsȱdieȱkognitiveȱPsychologieȱundȱzumȱandeȬ renȱ Theorienȱ zurȱ Gestaltungswahrnehmung.ȱ G.ȱA.ȱ Millerȱ (1956)ȱ zeigtȱ dieȱ Bedeutungȱ derȱ Zahlȱ 7ȱ +/Ȭȱ2ȱ fürȱ dieȱ menschlicheȱ kognitiveȱ Unterscheidungsfähigkeit.ȱ Dieȱ gestaltȬ theoretischeȱ Schuleȱ derȱ Wahrnehmungȱ (Köhler,ȱ 1947;ȱ Wertheimer,ȱ 1964;ȱ 1967)ȱ deȬ monstriertȱ dieȱ Abstraktionsfähigkeitȱ alsȱ zentraleȱ Qualitätȱ derȱ WahrnehmungsfähigȬ keit:ȱAusȱderȱVielfaltȱderȱUmweltȱlerntȱderȱMenschȱdieȱWesentlichkeitenȱihrerȱErscheiȬ nungsformenȱ zuȱ differenzierenȱ undȱ sieȱ wiederȱ zuȱ erkennen.ȱ Stühle,ȱ Tische,ȱ Tiere,ȱ Menschentypenȱ werdenȱ aufȱ derȱ Grundlageȱ ihrerȱ wesentlichenȱ Merkmaleȱ automatiȬ siertȱwiederȱerkannt,ȱohneȱdassȱsieȱzurȱGänzeȱsichtbarȱwerdenȱmüssenȱbzw.ȱihreȱEinȬ zelheitenȱbeachtetȱwerden.ȱBeiȱOrganisationenȱistȱdiesȱschwerer,ȱdaȱsieȱmitȱdenȱSinnenȱ nichtȱ wahrgenommenȱ werdenȱ können;ȱ sieȱ werdenȱ alsȱ Vorstellungȱ vermitteltȱ undȱ beȬ kommenȱ ihreȱ Gestaltȱ ausȱ derȱ individuellenȱ undȱ kollektivenȱ Entwicklungȱ ihreȱ „SinnȬ haftigkeit“ȱ (Weick,ȱ 1979).ȱ Ihreȱ Wirkungsweiseȱ istȱ allerdingsȱ schwierigȱ zuȱ erkennenȱ undȱzuȱverfolgen,ȱwennȱihreȱMerkmaleȱüberȱdieȱZahlȱ7ȱ+/Ȭȱ2ȱhinausgehen.ȱDieȱModelleȱ vonȱMintzbergȱundȱMiles/Snowȱtunȱdiesȱnicht;ȱdeshalbȱhabenȱsieȱu.U.ȱihreȱgroßeȱPoȬ pularitätȱ erlangt.ȱ Insbesondereȱ auchȱ Beratungsunternehmen,ȱ welcheȱ eherȱ naheȱ beiȱ ȱ 31
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
ihrenȱ Kundenȱ alsȱ anȱ komplexerȱ Wissenschaftlichkeitȱ sind,ȱ habenȱ dieȱ kognitivenȱ BeȬ grenzungenȱ erkannt.ȱ Dasȱ sogenannteȱ 7ȬSȬModellȱ vonȱ McKinseyȱ (Watermanȱ etȱ al.,ȱ 1980)ȱistȱeinȱBeispielȱfürȱdieseȱnotwendigeȱBeschränkungȱderȱDimensionenȱauchȱundȱ geradeȱbeiȱderȱVermittlungȱderȱIdeeȱderȱKonfiguration.ȱ Dasȱ Gestaltungsprinzipȱ wirdȱ inȱ derȱ Wissenschaftȱ insbesondereȱ vonȱ Miller/Friesenȱ aufgenommen.ȱDieȱErgebnisseȱihrerȱBemühungenȱnennenȱsieȱArchetypen,ȱwelcheȱfürȱ zweiȱSituationenȱaufgebautȱwerden;ȱeinmalȱalsȱTaxonomyȱfürȱStrategien.ȱInȱihrerȱReȬ duktionȱaufȱWesentlichkeitenȱverbleibenȱvierȱnichterfolgreicheȱundȱsechsȱerfolgreicheȱ (Miller/Friesen,ȱ 1984,ȱ 87ff).ȱ Fürȱ dieȱ Situationȱ desȱ organisationalenȱ Wandelsȱ werdenȱ neunȱ herausgearbeitetȱ undȱ ihreȱ jeweiligenȱ Erfolgschancenȱ diskutiertȱ (Miller/Friesen,ȱ 1980ȱundȱ1984,ȱS.ȱ127ff).ȱ DiesȱBedeutungȱderȱgegenseitigenȱAbhängigkeitȱderȱeinzelnenȱStrukturelementeȱundȱ situativenȱ Merkmaleȱ fürȱ denȱ Erfolgȱ einerȱ Organisationȱ unterstreichtȱ eineȱ komplexeȱ empirischeȱUntersuchungȱvonȱBurtonȱ(etȱal.ȱ2002),ȱdieȱsichȱaufȱdieȱKennzeichnungȱvonȱ „Misfits“ȱbezieht.ȱInȱdieserȱUntersuchungȱwerdenȱeineȱgroßeȱZahlȱvonȱUmweltȬȱundȱ Strukturmerkmaleȱeinbezogen.ȱDieȱBefundeȱzeigenȱu.a.ȱfolgendeȱErgebnisseȱ(Burtonȱetȱ al.ȱ2002,ȱS.ȱ1479):ȱ „Wirȱfanden,ȱdassȱFormenȱmitȱkeinenȱMisfitsȱsignifikantȱbessereȱErgebnisseȱerreichenȱ werdenȱalsȱmitȱMisfits.ȱAußerdemȱhabenȱwirȱangenommen,ȱdassȱFirmenȱmitȱmehrerenȱ Misfitsȱ größereȱ Leistungsverlusteȱ zeigen,ȱ dieseȱ Hypotheseȱ wurdeȱ nichtȱ bestätigt.ȱ …ȱ Diesȱ bedeutet,ȱ dassȱ dasȱ Hauptergebnisȱ dieserȱ Studieȱ darinȱ besteht,ȱ dassȱ Firmenȱ mitȱ keinemȱ Misfitȱ besserȱ sindȱ alsȱ solcheȱ ohne,ȱ außerdemȱ dassȱ wederȱ derȱ Typȱ nochȱ dieȱ AnzahlȱderȱMisfitsȱeineȱRolleȱspielen.“ȱ D.ȱh.ȱ einȱ einzigerȱ „Misfit“ȱ kannȱ dieȱ gesamteȱ Gestaltȱ verderben.ȱ Diesȱ bedeutetȱ eineȱ BestätigungȱderȱBedeutungȱvonȱ„Idealgestalten“ȱimȱSinneȱderȱWahrnehmungstheorie:ȱ AlleȱGestaltenȱverlierenȱihreȱFunktionsfähigkeit,ȱwennȱdieȱIdealgestaltȱverlassenȱwird:ȱ Stühleȱ undȱ Tischeȱ –ȱ soȱ unterschiedlichȱ sieȱ auchȱ imȱ Material,ȱ inȱ derȱAusschmückungȱ auchȱ seinȱ solltenȱ –,ȱ habenȱ idealerweiseȱ vierȱ Beine;ȱ zwanzigȱ Beineȱ machenȱ sieȱ nichtȱ „besser“,ȱzweiȱBeineȱmachenȱsieȱwackelig.ȱȱ Esȱ bestehenȱ alsoȱ zweiȱ Hauptaufgabenȱ fürȱ dieȱ Entwicklungȱ einerȱ Taxonomieȱ fürȱ dieȱ StrukturȱinternationalerȱUnternehmen:ȱKonzentrationȱaufȱdieȱ5Ȭ9ȱMerkmaleȱaufȱrelativȱ abstraktemȱNiveau;ȱundȱdieȱKonzentrationȱaufȱdieȱwesentlichenȱBestandteile.ȱZuminȬ destȱ dieȱ ersteȱ Anforderungȱ konntenȱ wirȱ erfüllen:ȱ Unsereȱ Taxonomieȱ zurȱ kulturellenȱ Integrationȱ umfasstȱ siebenȱ undȱ dieȱ interaktionsbezogenenȱ Dimensionenȱ derȱ UnterȬ nehmenskulturȱhaltenȱsichȱauchȱanȱdieȱmagischeȱZahlȱSieben.ȱ
ȱ32
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
4
Equifinalität
Derȱ Biologeȱ vonȱ Bertalanfyȱ (1930,ȱ 1960)ȱ hatȱ inȱ seinenȱ Überlegungenȱ imȱ Rahmenȱ derȱ offenenȱ Systemtheorieȱ dasȱ Prinzipȱ derȱ Equifinalitätȱ definiert.ȱ Erȱ verstehtȱ darunter,ȱ dassȱderȱgleicheȱfinaleȱZustandȱvonȱunterschiedlichenȱAusgangsbedingungenȱundȱaufȱ unterschiedlichenȱ Wegenȱ erreichtȱ werdenȱ kannȱ (aberȱ ausdrücklichȱ nichtȱ vonȱ allenȱ BedingungenȱundȱWegen).ȱDieserȱAnsatzȱwurdeȱvonȱKatz/Kahnȱ(1966)ȱinȱorganisatioȬ naleȱ Studienȱ eingebrachtȱ undȱ fandȱ inȱ derȱ Strategie/Organisationsstrukturdiskussionȱ AkzeptanzȱmitȱzweiȱSchwerpunkten:ȱDieȱeineȱKonzeptionȱkonzentriertȱsichȱaufȱstrateȬ gischeȱAlternativenȱ(Miles/Snow,ȱ1978;ȱPorter,ȱ1980);ȱdieȱandereȱschließtȱdenȱStrategieȬ StrukturȬZusammenhangȱ mitȱ einȱ undȱ gehenȱ davonȱ aus,ȱ dassȱ sieȱ unterschiedlicheȱ Musterȱ einnehmenȱ können,ȱ welcheȱ gleichermaßenȱ erfolgreichȱ sindȱ (Drazin/Vanȱ deȱ Ven,ȱ 1985).ȱ Wesentlichȱ istȱ allerdings,ȱ dassȱ dieȱ Gestaltȱ derȱ beteiligtenȱ Musterȱ nichtȱ verletztȱwird,ȱd.h.ȱesȱinȱsichȱkonsistentȱbleibt,ȱz.ȱB.ȱeineȱdivisionaleȱFormȱkeineȱdomiȬ nierendenȱZentraleinheitenȱ(Marketing/ForschungȱundȱEntwicklung)ȱaufweisenȱsollte.ȱ Denkbarȱistȱz.ȱB.,ȱdassȱeineȱLuftlinieȱihrenȱerfolgreichenȱAuftrittȱaufȱnationalenȱWertenȱ –ȱ Pünktlichkeit,ȱ Zuverlässigkeit,ȱ Sicherheit,ȱ technischesȱ Fachwissenȱ –ȱ gründetȱ oderȱ eineȱ Internationalitätȱ mitȱ Weltoffenheit,ȱ Bequemlichkeit,ȱ persönlichenȱ Charmeȱ ihresȱ PersonalsȱbeiȱkonsequentemȱEinsatzȱebensoȱerfolgreichȱist.ȱWenigȱerfolgreichȱistȱaberȱ eineȱStrategieȱinȱeinenȱgroßenȱMarktȱmitȱInnovationenȱundȱgroßenȱForschungszentrenȱ einzudringen,ȱ wennȱ dieȱ Forschungsleistungenȱ ausbleiben.ȱ Alsȱ Alternativeȱ kannȱ imȱ gleichenȱMarktȱaufȱ„Commodities“ȱzurückgegriffenȱwerden,ȱwennȱdasȱUnternehmenȱ überȱ großesȱ KnowȬHowȱ inȱ derȱ (MassenȬ)ȱ Fertigungstechnologieȱ verfügt,ȱ daȱ dieseȱ leichterȱ transferiertȱ werdenȱ kannȱ alsȱ eineȱ Forschungskultur.ȱ Imȱ LebensmittelȬȱ undȱ Getränkebereichȱ mussȱ manȱ gemeinhinȱ mitȱ starkenȱ regionalenȱ Unterschiedlichkeitenȱ rechnen.ȱ Soȱ berichtetȱ einȱ kanadischesȱ Tochterunternehmenȱ inȱ derȱ SchokoladenbranȬ che,ȱdassȱimmerȱdann,ȱwennȱeineȱneueȱGeschmacksvarianteȱvonȱderȱMutterȱnachȱerȬ folgreichenȱ Testsȱ inȱ Englandȱ zurȱ Einführungȱ befohlenȱ wird,ȱ beimȱ kanadischenȱ KunȬ denȱ keineȱAkzeptanzȱ besteht.ȱAndererseitsȱ erweisenȱ sichȱ Schokoladeangeboteȱ inȱ KaȬ nada,ȱ dieȱ Schokoladeȱ ausȱ denȱ verschiedenstenȱ Ländernȱ alsȱ „Internationaleȱ Vergleichsangebote“ȱ teuerȱ anbieten,ȱ alsȱ erfolgreich.ȱ Derȱ Getränkemarktȱ kenntȱ vieleȱ nationale/internationaleȱ Besonderheiten,ȱ aberȱ Cocaȱ Colaȱ istȱ weltweitȱ akzeptiertȱ undȱ RedȱBullȱistȱaufȱdemȱWegȱzuȱübernationalerȱAnerkennung.ȱKraftȱistȱmitȱeinerȱKäsesorȬ teȱ inȱ Österreichȱ sehrȱ erfolgreich,ȱ dieȱ nirgendsȱ sonstȱ gegessenȱ wirdȱ („Liptauer“).ȱ Dieȱ RealitätȱderȱEquifinalitätȱwurdeȱempirischȱinȱeinerȱkleinenȱZahlȱvonȱUntersuchungenȱ bestätigtȱ(Dotyȱetȱal.,ȱ1993;ȱJennings/Seaman,ȱ1994;ȱJenningsȱetȱal.,ȱ2003).ȱ
ȱ 33
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
5
Nichtlinearität
DieȱFeststellung,ȱdassȱdieȱeinzelnenȱVariablenȱeinesȱSystemsȱbzw.ȱdasȱSystemȱalsȱGanȬ zesȱ eineȱ lineareȱ Kraftȱ –ȱ imȱ Sinneȱ vonȱ jeȱ mehrȱ davonȱ destoȱ besserȱ –ȱ haben,ȱ istȱ schonȱ intuitivȱ wenigȱ einleuchtend.ȱ Fallsȱ beimȱ Übergangȱ vonȱ einerȱ zentralenȱ Organisationȱ durchȱderenȱLockerungȱmitȱdezentralenȱElementenȱErfolgeȱerzieltȱwerden,ȱkannȱnichtȱ darausȱ geschlossenȱ werden,ȱ dassȱ weitereȱ Dezentralisierungsschritteȱ ständigȱ weitereȱ Zuwächseȱ bringen.ȱ Inȱ derȱ Stressforschungȱ istȱ entsprechendȱ bekannt,ȱ dassȱ sowohlȱ LangeweileȱalsȱauchȱÜberlastungȱnegativȱerlebtȱwerden,ȱesȱdamitȱeineȱoptimaleȱBelasȬ tungȱgibt,ȱAbweichungenȱvonȱihrȱsowohlȱinȱderȱeinenȱalsȱauchȱderȱanderenȱRichtungȱ dieȱ Leistungsfähigkeitȱ einschränkenȱ undȱ dieȱ Personȱ diesenȱ optimalenȱ Punktȱ –ȱ zumȱ großenȱTeilȱunbewusstȱ–ȱanstrebt;ȱjedeȱPersonȱeinenȱcharakteristischenȱKurvenverlaufȱ mitȱ jeweilsȱ unterschiedlichȱ hohenȱ Mittelwertenȱ (Wendepunkten)ȱ aufweist.ȱ Auchȱ fürȱ dieȱ Bestimmungȱ diesesȱ Optimumsȱ inȱ derȱAuseinandersetzungȱ zwischenȱ Personȱ undȱ UmweltȱwerdenȱKontingenzȬȱbzw.ȱFitȬModelleȱeingesetztȱ(z.ȱB.ȱEdwardsȱetȱal.,ȱ1998).ȱ EinȱklassischerȱFallȱfürȱdieȱNichtlinearitätȱistȱderȱEinsatzȱvonȱ„Commitment“ȱ(SelbstȬ verpflichtungȱ durchȱ Willenseinsatz).ȱ Insbesondereȱ dieȱ kognitiveȱ Dissonanztheorieȱ zeigtȱdieȱBedeutungȱvonȱprivatemȱundȱöffentlichemȱCommitmentȱfürȱdieȱStabilitätȱdesȱ persönlichenȱ Verhaltensȱ (Brehm/Cohen,ȱ 1962),ȱ dieȱ Motivationstheorienȱ zeigen,ȱ dassȱ beiȱAkzeptanzȱderȱBetriebszieleȱdurchȱCommitmentȱdieȱpersönlichenȱLeistungseinsätȬ zeȱsteigenȱundȱKontrollkostenȱwegfallen.ȱAndererseitsȱzeigenȱz.ȱB.ȱStaw/Rossȱ(1987)ȱinȱ eskalierendenȱ Situationen,ȱ dassȱ Commitmentȱ dieȱ Rationalitätȱ insbesondereȱ inȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ Risikoeinschätzungȱ beeinträchtigtȱ undȱ dadurchȱ dasȱ „besteȱ Geldȱ denȱ schlechȬ testenȱProjektenȱnachgeworfenȱwird“ȱ(Staw,ȱ1981).ȱ Brown/Eisenhardtȱ (1998)ȱ zeigenȱ inȱ ihremȱ Buchȱ „Competingȱ onȱ theȱ Edge,ȱ Strategyȱ asȱ StructuredȱChaos“ȱdieȱVielfältigkeitȱderȱkurvenlinearenȱZusammenhängeȱfürȱdieȱKonȬ tingenzȱ vonȱ Strategienȱ undȱ Strukturgestaltungȱ auf.ȱ Mitȱ demȱ Begriffȱ desȱ Chaosȱ wirdȱ aufȱdieȱmangelndeȱVorhersehbarkeitȱundȱUnkontrollierbarkeitȱderȱmodernenȱUmweltȱ hingewiesen,ȱdenenȱproaktivȱentgegengegangenȱwerdenȱkannȱ–ȱz.ȱB.ȱdurchȱständigesȱ ExperimentierenȱinȱoptimalȱdosiertenȱSchrittenȱimȱBereichȱvonȱStrategienȱundȱStruktuȬ ren;ȱ einȱ Zuwenigȱ anȱ experimentellenȱ Handlungenȱ führtȱ zurȱ bürokratischenȱ StagnatiȬ on,ȱeinȱ„Zuviel“ȱdavonȱinsȱtotaleȱChaos.ȱEinȱinteressantesȱBeispielȱfürȱdieȱDenkweiseȱ vonȱ Brown/Eisenhardtȱ (1998,ȱ S.ȱ163ff)ȱ istȱderȱ Umgangȱ mitȱ demȱ schwierigenȱ Problemȱ desȱorganisationalenȱWandels.ȱHierȱsehenȱsieȱdieȱAufgabeȱderȱUnternehmensführungȱ inȱjenerȱeinesȱChoreographen,ȱderȱnachȱdemȱidealenȱRhythmusȱfürȱVeränderungsproȬ zesseȱ sucht.ȱ Soȱ kannȱ esȱ darumȱ gehen,ȱ zumȱ Zeitpunktȱ einerȱ jährlichȱ stattfindendenȱ MesseȱneueȱProdukteȱzurȱVerfügungȱzuȱhaben,ȱdassȱfürȱdenȱMarkteintrittȱinȱeinȱnächsȬ tes,ȱanderesȱLandȱimmerȱeineȱPauseȱvonȱzweiȱJahrenȱgemachtȱwird,ȱbzw.ȱfürȱWeiterȬ bildungsaktivitätenȱ bzw.ȱ Versetzungenȱ vonȱ einerȱ Positionȱ inȱ eineȱ andereȱ bestimmteȱ regelmäßigeȱ Zeitabständeȱ vorgesehenȱ werden.ȱ Damitȱ wirdȱ Veränderungȱ fürȱ dieȱ BeȬ
ȱ34
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
troffenenȱ vorhersehbar,ȱ undȱ Veränderung/Anpassungȱ wirdȱ zuȱ einemȱ „normalen“ȱ Vorgang.ȱ
6
Pfadabhängigkeit und Widerstand (Schwerkraft) gegen Veränderungen
MitȱderȱKonfigurationstheorieȱverbundenȱistȱkonzeptionellȱdieȱErwartung,ȱdassȱOrgaȬ nisationenȱzwischenȱeinemȱUngleichgewichtȱundȱeinemȱGleichgewichtȱalternierenȱmitȱ diskontinuierlichen,ȱepisodischenȱVeränderungenȱzwischenȱmehrȱoderȱwenigerȱanhalȬ tendenȱ Periodenȱ derȱ Stabilität.ȱ Unumstrittenȱ ist,ȱ dassȱ Veränderungsprozesseȱ dieȱ geȬ samteȱ Gestaltȱ umfassenȱ müssenȱ undȱ großeȱ Widerstandskräfteȱ dieȱ Kontinuitätȱ verteiȬ digen.ȱ Prinzipiellȱ istȱ dieserȱ Widerstandȱ ausȱderȱ Naturȱ derȱOrganisationȱ zuȱ erwarten;ȱ dennȱ dieseȱ wurdeȱ zurȱ Etablierungȱ vonȱ Ordnung,ȱ Funktionsfähigkeitȱ arbeitsteiligerȱ Prozesseȱ undȱStabilitätȱ geschaffen.ȱ Damitȱ kannȱ manȱ sichȱ nichtȱ wundern,ȱ wennȱ dieseȱ Absichtenȱ tatsächlichȱ ihreȱ Kraftȱ entfalten.ȱ Besondersȱ strittigȱ inȱ diesemȱ Prozessȱ ist,ȱ woherȱdieȱKraftȱzurȱVeränderungȱkommt.ȱIstȱeineȱdarwinistischeȱAnalogieȱ–ȱvertretenȱ z.ȱB.ȱ vonȱ Hannan/Freemanȱ (1984)ȱ –ȱ einȱ tragendesȱ Erklärungsmodell,ȱ nachdemȱ dieȱ Umwelt,ȱ –ȱ z.ȱB.ȱ alsȱ Markt,ȱ Gesetzgebung,ȱ politischerȱ Umsturzȱ –ȱ eineȱ Selektionȱ vorȬ nimmtȱoderȱhatȱdieȱUnternehmensführungȱeineȱguteȱChanceȱaufȱVeränderungsprozesȬ seȱ inȱ derȱ (MakroȬ)Umweltȱ zuȱ reagierenȱ undȱ dieȱ Veränderungswiderständeȱ überwinȬ denȱzuȱkönnenȱ(Astley/VanȱdeȱVen,ȱ1983;ȱChild,ȱ1972).ȱAufȱjedenȱFallȱistȱesȱnotwendig,ȱ dieȱ beidenȱAnalogienȱ (Singh/Lumsden,ȱ 1990;ȱ Singhȱ 1990)ȱ (SozialȬ)Darwinismusȱ bzw.ȱ „organizationalȱ ecology“ȱ einerseitsȱ undȱ „strategicȱ choice“ȱ andererseitsȱ –ȱ mitȱ ihrerȱ Argumentationȱnäherȱzuȱbetrachten,ȱdamitȱbesserȱabgeschätztȱwerdenȱkann,ȱvorȱwelȬ chenȱAufgabenȱdieȱGestaltungȱglobalerȱInteraktionenȱstehen.ȱ NachȱSchneiderȱ(1987)ȱbeginntȱdieȱVerfestigungȱderȱOrganisationȱmitȱihrerȱGründung.ȱ Seineȱ Begründungȱ hierfürȱ fassteȱ erȱ inȱ seinemȱ ASAȱ (Attraction/Selection/Attrition)Ȭ Modellȱzusammenȱ(Schneider,ȱ1987,ȱS.ȱȱ445f.):ȱ „ImȱZentrumȱdesȱModellsȱstehenȱZiele.ȱDieseȱZieleȱbefindenȱsichȱimȱKopfȱdesȱGrünȬ ders,ȱ sieȱ manifestierenȱ sichȱ durchȱ sein/ihrȱ Verhalten.ȱ Dieseȱ organisationalenȱ Zieleȱ werdenȱviaȱVerhaltenȱmanifestiert,ȱdasȱStrukturenȱundȱProzesseȱgeneriert.ȱDieseȱManiȬ festationenȱ vonȱ Zielenȱ bestimmenȱ dieȱ Artȱ derȱ Menschen,ȱ dieȱ vonȱ derȱ Organisationȱ angezogenȱ undȱ selektiertȱ werdenȱ undȱ inȱ derȱ Organisationȱ bleiben.ȱ …ȱ Inȱ ihrerȱ EntȬ wicklungszeitȱ kannȱ dieȱ Organisationȱ inȱ einenȱ Typȱ hineinwachsen,ȱ derȱ zunehmendȱ eineȱ engeȱ Nischeȱ besetzt.ȱ Wennȱ diesesȱ passiert,ȱ kannȱ dieȱ Organisationȱ untergehenȱ –ȱ ihreȱ Menschen,ȱ Strukturenȱ undȱ Prozesseȱ werdenȱ soȱ ungeeignetȱ fürȱ einȱ bestimmtesȱ Segmentȱ derȱ Umwelt,ȱ dassȱ dann,ȱ wennȱ sichȱ dieseȱ Umweltȱ ändert,ȱ dieȱ betroffenenȱ Menschen,ȱProzesseȱundȱStrukturenȱihrenȱWegȱnichtȱmehrȱfortsetzenȱkönnen.“ȱ ȱ 35
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
ȱEineȱfastȱgleicheȱArgumentation,ȱdieȱeinenȱsehrȱengenȱBezugȱzurȱAnalogieȱdesȱSozialȬ darwinismusȱ aufweisenȱ (Hannan/Freeman,ȱ 1984;ȱ Pfeffer/Salancik,ȱ 1978)ȱ zeigtȱ dieȱ „pathȬdependencyȱtheory“ȱ(Arthur,ȱ1989;ȱBarney,ȱ1992;ȱNorth,ȱ1991):ȱ„Organisationaleȱ GeschichteȱrechtfertigtȱvergangeneȱAktionenȱundȱverhindertȱÜberlegungenȱzugunstenȱ alternativerȱStrategien“ȱ(Havemann,ȱ1992,ȱS.ȱ50).ȱ UnterȱEinsatzȱderȱKontingenztheorieȱgehenȱBaron/Hannanȱ(2002)ȱdiesenȱSchwerkraftȬ annahmenȱ inȱ einerȱ empirischenȱ Langzeitstudieȱ (8ȱ Jahre)ȱ überȱ dieȱ Entwicklungȱ vonȱ neugegründetenȱ„HighȬTech“ȱFirmenȱimȱSiliconȱValleyȱnach.ȱ ZielȱihrerȱUntersuchungȱwarȱherauszufinden,ȱwieȱdieȱGründerȱdieserȱFirmenȱdieȱweȬ sentlichenȱ organisatorischenȱ undȱ personalenȱ Herausforderungenȱ inȱAngriffȱ nahmen,ȱ welcheȱunterschiedlicheȱHerangehensweisenȱsieȱdabeiȱhattenȱundȱwelcheȱAuswirkunȬ genȱdieseȱfürȱdieȱFirmenentwicklungȱannahmen.ȱDasȱersteȱErgebnisȱderȱUntersuchungȱ zeigte,ȱ dassȱ dieȱ Gründerȱ sehrȱ unterschiedlicheȱ mentaleȱ Modelleȱ fürȱ dieȱ idealeȱ Formȱ ihrerȱFirmaȱhatten.ȱDieseȱModelleȱnennenȱBaron/Hannanȱ„Blaupausen“,ȱdieseȱkonntenȱ inȱeineȱzweidimensionaleȱTaxonomieȱgegliedertȱwerden.ȱDieȱeineȱDimensionȱumfasstȱ Unterschiedeȱ inȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ Basisȱ derȱ Beschäftigungȱ mitȱ denȱAusprägungenȱ „KomȬ pensation“ȱ(Geld),ȱ„QualitätenȱderȱArbeit“ȱ(Arbeit),ȱ„Gemeinschaft“ȱ(Liebe),ȱdasȱKriteȬ riumȱ derȱ Auswahlȱ mitȱ denȱ Ausprägungenȱ „Fähigkeiten“,ȱ „Ungewöhnlichesȱ Talent“ȱ (Potenzial)ȱundȱ„MittelȱderȱKoordinationȱundȱKontrolle“ȱmitȱdenȱAusprägungenȱ„direkteȱ Kontrolle“,ȱ „kollegialeȱ und/oderȱ kulturelleȱ Kontrolle“,ȱ „Einhaltungȱ professionellerȱ Standards“ȱ undȱ „formaleȱ Prozesse“.ȱ Dieȱ zweiteȱ Dimensionȱ derȱ gefundenenȱ TaxonoȬ mieȱ umfasstȱ fünfȱ „Beschäftigungsblaupausen“.ȱ Charakterisierendȱ werdenȱ dieseȱ MoȬ delleȱ aufȱ derȱ Grundlageȱ vonȱ typischenȱ Bemerkungenȱ vonȱ interviewtenȱ Gründernȱ (Baron/Hannan,ȱ2002,ȱS.ȱ12):ȱ
„Star:ȱWirȱrekrutierenȱalleinȱSpitzentalente,ȱzahlenȱSpitzenlöhneȱundȱgebenȱihnenȱ dieȱnotwendigenȱRessourcenȱundȱdieȱFreiheiten,ȱdieȱsieȱfürȱihreȱArbeitȱbrauchen.“ȱ
„Commitment:ȱ Ichȱ wünscheȱ mirȱ einenȱ Betrieb,ȱ denȱ dieȱ Menschenȱ nurȱ fürȱ ihreȱ Pensionierungȱverlassen.“ȱ
„Bürokratie:ȱ Wirȱ legenȱ Wertȱ darauf,ȱ dassȱ allesȱ dokumentiertȱ wird,ȱ wirȱ habenȱArȬ beitsplatzbeschreibungenȱ fürȱ jedenȱ Mitarbeiter,ȱ Projektbeschreibungenȱ undȱ rechtȱ rigoroseȱProjektmanagementtechniker.“ȱ
„Ingenieurwesen:ȱWirȱsindȱsehrȱeng.ȱEsȱwarȱeineȱHerkulesarbeit,ȱundȱdieȱunsȱverȬ bindendeȱEnergieȱwarȱsehrȱhoch.“ȱ
„Autokratie:ȱSieȱarbeiten,ȱSieȱwerdenȱbezahlt.“ȱ ȱ
ȱ36
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
Ausȱ denȱ beidenȱ Dimensionenȱ ergabȱ sichȱ folgendeȱ Taxonomie,ȱ inȱ welcheȱ sichȱ 2/3ȱ derȱ Formenȱ einordnenȱ ließen;ȱ 1/3ȱ hattenȱ keineȱ inȱ sichȱ geschlosseneȱ Gestaltȱ (BaȬ ron/Hannan,ȱ2002,ȱS.ȱ11):ȱ
Abbildungȱ6Ȭ1:ȱ ȱ
TypologieȱderȱBeschäftigungsblaupausenȱbasierendȱaufȱdreiȱDimensionenȱ (Baron/Hannan,ȱ2002,ȱS.ȱ11,ȱ13)ȱ Dimensionen
Beschäftigungsblaupausen
Verteilung der Formen
Basis der Beschäftigung
Auswahl
Koordination & Kontrolle
Star
9%
Arbeit
Potenzial
Professionelle Standards
Ingenieurwesen
31%
Arbeit
Fähigkeiten
kollegial/kulturell
Commitment
14%
Liebe
Fit
kollegial/kulturell
Bürokratie
7%
Arbeit
Fähigkeiten
formal
Autokratie oder direkte Kontrolle
7%
Geld
Fähigkeiten
direkt
ȱ Unterȱ denȱ Befunden,ȱ welcheȱ aufȱ derȱ Grundlageȱ dieserȱ Taxonomieȱ gemachtȱ werdenȱ konnte,ȱragenȱfolgendeȱhervor:ȱ Dieȱ „CommitmentȬGestalt“ȱ warȱ inȱ allenȱ beobachtbarenȱ Leistungsdimensionenȱ (Höheȱ derȱGemeinkosten,ȱFluktuationȱderȱMitarbeiter,ȱAnzahlȱderȱMitarbeiter,ȱFinanzierung,ȱ Erlöse,ȱ Veränderungenȱ inȱ NASDAQȬIndex)ȱ überlegenȱ (Baron/Hannan,ȱ 2002,ȱ 23).ȱ Esȱ umschließtȱvorȱallemȱeineȱfrühzeitigeȱundȱkompetenteȱBesetzungȱdesȱPersonalwesensȱ undȱ dessenȱ weitgehendeȱ Ausstattungȱ mitȱ Befugnissenȱ undȱ Ressourcen.ȱ Damitȱ wirdȱ vorȱ allemȱ Vorurteilenȱ widersprochen,ȱ dassȱ esȱ derȱ HighȬTechȱ Brancheȱ vorȱ allemȱ umȱ Technologieȱ undȱ Finanzenȱ geht.ȱ Außerdemȱ wiesȱ dieserȱ Typȱ dieȱ bestenȱ MarketingȬ,ȱ DienstleistungsȬȱ undȱ Kundenbeziehungenȱ auf.ȱ „Dieseȱ Verbindungȱ reflektiertȱ eineȱ Synergieȱ imȱ Bereichȱ derȱ langjährigenȱ Bemühungenȱ umȱ Kundenȱ undȱ Mitarbeiter.“ȱ (Baron/Hannan,ȱ2002,ȱ14).ȱ DieȱVorstellungȱderȱPathȬDependencyȱTheoryȱwerdenȱbestätigtȱ(Baron/Hannan,ȱ2002,ȱ S.ȱ19):ȱ a)
„SelbstȱinȱderȱschnelllebigenȱWeltȱvonȱHighȬTechȱUnternehmertumȱimȱSiliconȱ ValleyȱhatȱdasȱBeschäftigungsmodellȱdesȱGründersȱstarkeȱundȱanhaltendeȱEfȬ fekteȱdarauf,ȱwieȱsichȱseineȱFirmaȱentwickelt.ȱ…ȱDerȱanhaltendeȱEinflussȱistȱ sichtbar,ȱ auchȱ wennȱ vieleȱ andereȱ Einflussfaktorenȱ variieren,ȱ vonȱ denenȱ erȬ wartetȱwerdenȱkann,ȱdassȱsieȱdenȱErfolgȱoderȱMisserfolgȱderȱjungenȱTechnoȬ logieunternehmenȱ beeinflussen,ȱ solcheȱ wieȱAlterȱ derȱ Firma,ȱ Größe,ȱ Zugangȱ
ȱ 37
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
zuȱ Ventureȱ Kapital,ȱ Veränderungenȱ anȱ derȱ Führungsspitzeȱ undȱ inȱ derȱ ökoȬ nomischenȱ Umwelt.ȱ Speziellȱ demȱ Commitmentȱ Modellȱ gehtȱ esȱ imȱ Rahmenȱ derȱanȱunsererȱUntersuchungȱteilnehmendenȱFirmenȱgut.“ȱ b)
„VeränderungenȱinȱderȱorganisationalenȱBlaupauseȱsindȱimȱAllgemeinenȱsehrȱ destabilisierendȱ fürȱ jungeȱ TechnologieȬNeugründungen;ȱ sieȱ beeinträchtigenȱ dieȱ Fluktuationsrateȱ derȱ Mitarbeiter,ȱ dieȱ Finanzierungsbasisȱ undȱ gefährdenȱ dasȱÜberleben.“ȱ
Dieȱ Gründerstudieȱ vonȱ Baron/Hannanȱ hatȱ naturgemäßȱ dieȱ Frühphasenȱ einesȱ UnterȬ nehmensȱsowieȱdieȱherausragendeȱBedeutungȱeinesȱ(einzelnen)ȱGründersȱvorȱAugen.ȱ Denktȱ manȱ anȱ reifeȱ Unternehmenȱ mitȱ einerȱ mehrpersonalenȱ Geschäftsführungȱ soȱ könnteȱ dieȱ Gruppendynamikȱ fürȱ eineȱ größereȱ Flexibilitätȱ inȱ Bezugȱ aufȱ notwendigeȱ undȱrechtzeitigeȱAnpassungenȱderȱUnternehmensgestaltȱsorgen.ȱAberȱauchȱhierȱliegenȱ Untersuchungenȱ vor,ȱ welcheȱ einerȱ entsprechendenȱ Wirkungȱ derȱ Gruppendynamikȱ entgegenstehen.ȱ Dieȱ Arbeitenȱ vonȱ Janisȱ (1971;ȱ 1972)ȱ unterȱ derȱ Bezeichnungȱ „Groupthink“ȱzeigen,ȱdassȱgeradeȱdysfunktionaleȱGruppenprozesseȱwesentlicheȱstraȬ tegischeȱEntscheidungenȱundȱnotwendigeȱVeränderungenȱbehindernȱbzw.ȱunmöglichȱ machen.ȱImȱEinzelnenȱhabenȱnachȱJanisȱ(1971)ȱundȱAuerȬRizziȱ(1998)ȱsolcheȱGruppenȬ prozesseȱ folgendeȱ dysfunktionaleȱ Merkmale:ȱ Dieȱ Illusionȱ derȱ Unverwundbarkeit,ȱ pseudorationaleȱ Begründung,ȱ stereotypische,ȱ negativeȱ Vorurteile,ȱ Gruppendruck,ȱ Selbstzensur,ȱ Abschirmungȱ vonȱ wichtigenȱ Informationenȱ undȱ Fehlinterpretationenȱ vonȱEinigkeitȱ(z.ȱB.ȱSchweigenȱwirdȱvonȱGruppenführenȱalsȱZustimmungȱausgelegt).ȱ InsgesamtȱgesehenȱwerdenȱausȱderȱkontingenztheoretischenȱForschungȱvieleȱüberzeuȬ gendeȱ Gründeȱ angegeben,ȱ warumȱ notwendigeȱ Veränderungsprozesseȱ verspätetȱ oderȱ garȱ nichtȱ wahrgenommenȱ undȱ schonȱ garȱ nichtȱ realisiertȱ werden.ȱ Umfangreicheȱ DarȬ stellungenȱ gebenȱ Miller/Friesenȱ (1984)ȱ sowieȱ Mitroff/Pauchantȱ (1990).ȱ Sollteȱ sieȱ denȬ nochȱgenugȱAufmerksamkeitȱfindenȱundȱHandlungswilleȱvorhandenȱsein,ȱentstehtȱdieȱ grundsätzlicheȱFrageȱinwieweitȱsanfte,ȱschrittweise,ȱinkrementaleȱVeränderungenȱeineȱ wirkungsvolleȱChanceȱhaben.ȱGrundsätzlichȱwidersprichtȱeineȱsolcheȱVorgehensweiseȱ demȱ Gestaltprinzip.ȱ Soȱ bleibtȱ alleinȱ eineȱ Veränderungȱ inȱ allenȱ Teilen,ȱ d.h.ȱ vonȱ einerȱ obsoletȱgewordenenȱGestaltȱinȱeineȱneueȱErfolgȱversprechende,ȱdieȱeinzigȱkonsequenteȱ Lösung.ȱ Dieseȱ Veränderungȱ wirdȱ häufigȱ inȱ Anlehnungȱ anȱ Miller/Friesenȱ (1984,ȱ S.ȱ202ff.)ȱ „quantumȱ change“ȱ bzw.ȱ Quantenstrategieȱ genannt.ȱ Hiernachȱ erfolgenȱ VerȬ änderungenȱinȱderȱgesamtenȱGestaltȱ(ebenȱalsȱ„frameȬbreakingȱchange“ȱbzw.ȱ„episodicȱ burst“:ȱMeyerȱetȱal.ȱ1993,ȱS.ȱ1177)ȱmöglichstȱschnellȱundȱfürȱalleȱBetroffenenȱtranspaȬ rent.ȱ Allerdingsȱ sollteȱ nachȱ dieserȱ Veränderungȱ einȱ neuesȱ Gleichgewichtȱ geschaffenȱ sein,ȱ dasȱ fürȱ möglichstȱ langeȱ unverändertȱ eineȱ echteȱ Bewährungszeitȱ undȱ Ȭchanceȱ erhaltenȱsollte.ȱ Zurȱ Demonstrationȱ dieserȱ Lösungȱ beschriebenȱ Miller/Mintzbergȱ (1984,ȱ S.ȱ25)ȱ einȱ BeiȬ spielȱausȱDeutschland,ȱnämlichȱdenȱÜbergangȱderȱFührungȱvonȱVWȱvonȱKurtȱLotzȱaufȱ RudolfȱLeiding:ȱ
ȱ38
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
„Zuerstȱ entwickelteȱ Leidingȱ eineȱ neueȱ Produktstrategie,ȱ führteȱ verschiedeneȱ neueȱ Modelleȱein,ȱumȱdenȱschwächelndenȱ„Käfer“ȱundȱandereȱnichtȱerfolgreicheȱModellliȬ nienȱ zuȱ ersetzen.ȱ Zweitensȱ veränderteȱ erȱ dieȱ Fertigungsstrategie.ȱ Erȱ reduzierteȱ dieȱ Vielfaltȱ derȱ Produktlinieȱ undȱ entließȱ vieleȱ Mitarbeiter.ȱ Leidingȱ kümmerteȱ sichȱ eingeȬ hendȱ umȱ dieȱ Finanzierungȱ dieserȱ Strategienȱ undȱ änderteȱ radikalȱ dieȱ Kreditstrukturȱ vonȱ VW.ȱ Letztlichȱ zogȱ erȱ sichȱ ausȱ verschiedenenȱ schrumpfendenȱ internationalenȱ Märktenȱzurück.ȱDieseȱMaßnahmenȱwurdenȱverbundenȱmitȱweitgehendenȱadministraȬ tivenȱ undȱ strukturellenȱ Veränderungen.ȱ Neueȱ Divisionenȱ undȱ Produktgruppenȱ wurȬ denȱgebildetȱundȱPlanungsȬ,ȱBudgetierungsȬȱundȱKontrollstrukturenȱwurdenȱinstitutiȬ onalisiert.ȱGrößteȱAufmerksamkeitȱwurdeȱderȱPersonalentwicklungȱundȱderȱVerbesseȬ rungȱderȱKooperationȱzwischenȱDivisionȱundȱProduktgruppenȱgeschenkt.“ȱ Dieȱ Sinnhaftigkeitȱ derȱ Quantumstrategieȱ istȱ leichtȱ einzusehen.ȱ Schuldigȱ bleibtȱ dieȱ Kontingenztheorieȱ dieȱAntwortȱ aufȱ dieȱ Frage,ȱ welcheȱ Vorkehrungenȱ zuȱ treffenȱ sind,ȱ dassȱ beiȱ allȱ denȱ Problemenȱ desȱ Nichterkennensȱ derȱ Veränderungswiderständeȱ undȱ denȱ starkenȱ personalen,ȱ interpersonalenȱ undȱ institutionellenȱ Widerständenȱ gegenȱ zumindestȱ versuchteȱ Quantensprüngeȱ inȱ derȱ Gesamtgestaltȱ desȱ Betriebsgeschehens,ȱ Quantensprüngeȱrealisiertȱwerdenȱkönnen.ȱNachgefragtȱwerdenȱdamitȱQualitätenȱaufȱ allenȱHierarchieebenenȱeinerȱOrganisationȱinsbesondereȱaufȱderȱEbeneȱderȱUnternehȬ mensspritze.ȱ Dieȱ Frageȱ derȱ oberstenȱ GovernanceȬStrukturȱ istȱ ebensoȱ angesprochenȱ wieȱdieȱQualitätenȱderȱFührungskräfteȱundȱallerȱinterpersonalerȱInteraktionen.ȱInsgeȬ samtȱ werdenȱ dabeiȱ nichtȱ alleinȱ „fachliche“ȱ Qualitäten,ȱ sondernȱ vorȱ allemȱ „weicheȱ Faktoren“ȱ angesprochen.ȱ Mitroff/Pauchantȱ (1990,ȱ S.ȱXIII)ȱ erklärenȱ ihrenȱ Standpunktȱ hierbeiȱunterȱHinweisȱaufȱdenȱFortschritt,ȱmitȱdemȱSimonȱ(1965)ȱmitȱdemȱBegriffȱderȱ „boundedȱrationality“ȱdieȱWirtschaftswissenschaftenȱbefruchtete:ȱ „Sovielȱwirȱwissen,ȱkommenȱgroßeȱKrisenȱnichtȱprimärȱausȱdenȱrationalenȱundȱintelȬ lektuellenȱ Grenzenȱ vonȱ Menschenȱ undȱ Institutionen,ȱ obgleichȱ diesȱ sicherȱ wichtigeȱ Faktorenȱ sind.ȱSieȱ entstehenȱ aberȱ vorȱ allemȱausȱ emotionalenȱ undȱ ethischenȱ Grenzen.ȱ Umȱesȱandersȱzuȱsagen:ȱGroßeȱKrisenȱentstehen,ȱweilȱTheoretikerȱundȱPraktikerȱgleiȬ chermaßenȱgelerntȱhaben,ȱ„begrenzteȱRationalität“ȱzuȱlernen;ȱdiesȱbedeutet,ȱdassȱMenȬ schenȱ undȱ Institutionenȱ beschränktȱ sindȱ inȱ demȱAusmaßȱ undȱ derȱ Varianzȱ vonȱ InforȬ mationen,ȱdieȱsieȱbeachtenȱundȱverarbeitenȱkönnen.ȱMehrȱaberȱnochȱentstehenȱgroßeȱ Krisen,ȱweilȱMenschenȱundȱInstitutionenȱ„emotionalȱundȱethischȱbeschränkt“ȱsind.ȱSieȱ sindȱbegrenztȱinȱihrerȱFähigkeitȱsichȱSituationenȱzuȱstellen,ȱdieȱgeladenȱsindȱmitȱKonȬ fliktenȱundȱUnsicherheit.“ȱ
ȱ 39
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
7
Imitierbarkeit von Veränderungsprozessen
AusȱderȱKomplexitätȱvonȱIdealgestalten,ȱsieȱsollenȱnurȱdieȱsituativȱwesentlichenȱVariȬ ablenȱinsbesondereȱinȱihrenȱTaxonomienȱenthalten,ȱaberȱdennochȱaufȱdieȱBesonderheiȬ tenȱdieserȱVariablenȱeingehen,ȱergebenȱsichȱengeȱGrenzenȱderȱImitierbarkeit.ȱManȱmagȱ nochȱsagen,ȱdassȱz.ȱB.ȱfürȱdenȱAbsatzmarktȱinnerhalbȱeinerȱBrancheȱdenȱgleichenȱgeȬ setzlichenȱ Bestimmungenȱ innerhalbȱ einesȱ Wirtschaftsraumsȱ gelten,ȱ dennochȱ wirdȱ beimȱnäherenȱHinsehenȱderȱKundenkreisȱnichtȱderȱGleicheȱseinȱbzw.ȱinformaleȱ„VerȬ träge“ȱ unterschiedlichȱ befolgtȱ werden.ȱ Wennȱ dannȱ nochȱ dasȱ expliziteȱ undȱ impliziteȱ Wissenȱ derȱ Mitarbeiterȱ undȱ dieȱ traditionellenȱ „Blaupausen“ȱ fürȱ ihreȱ Interaktionȱ beȬ rücksichtigtȱ werden,ȱ stimmtȱ keineȱ Organisationȱ mitȱ derȱ anderenȱ überein.ȱ Ausȱ demȱ Gestaltprinzipȱ gilt,ȱ dassȱ beiȱ derȱ Veränderungȱ einerȱ Variableȱ immerȱ auchȱ dieȱAnpasȬ sungȱallerȱanderenȱTeilbereicheȱzuȱberücksichtigenȱsind,ȱwennȱeineȱpositiveȱ(GesamtȬ)ȱ Wirkungȱ erzieltȱ werdenȱ soll.ȱ Selbstȱ dieȱ Mitgliederȱ derȱ eigenenȱ Organisationȱ durchȬ schauenȱnichtȱdieȱSensibilitätȱihrerȱeigenenȱSituation,ȱsieȱerfüllenȱihreȱFunktionenȱeherȱ gewohnheitsmäßigȱ alsȱ dassȱ sieȱ sieȱ kognitivȱ darstellenȱ können.ȱ Wieȱ sollȱ beiȱ diesenȱ Verhältnissenȱ einȱ externerȱ Beraterȱ eineȱ guteȱ Chanceȱ haben,ȱ mitȱ einerȱ Imitationȱ dieȱ richtigenȱErfolgsrezepteȱerkennenȱundȱimȱBetriebȱumsetzenȱkönnen.ȱWäreȱdasȱGegenȬ teilȱ derȱ Fall,ȱ hätteȱ Havardȱ mitȱ seinerȱ Fallmethodeȱ oderȱ McKinseyȱ mitȱ seinerȱ „Searchȱ forȱ Excellence“ȱ (Peters/Waterman,ȱ 1982)ȱ angelehntȱ anȱ dieȱ erfolgreichstenȱ UnternehȬ menȱ einerȱ Volkswirtschaftȱ dieȱ Problematikȱ derȱ optimalenȱ Betriebsführungȱ schonȱ geȬ löst.ȱ Dieȱ Skepsisȱ gegenüberȱ derȱ Übertragbarkeitȱ vonȱ Gestaltenȱ kannȱ natürlichȱ nichtȱ denȱ WertȱvonȱFallstudienȱnegieren.ȱSolcheȱStudienȱenthaltenȱsicherlichȱreicheȱAnregungen,ȱ dieȱnichtȱsoȱsehrȱzurȱNachahmungȱauffordern,ȱsondernȱeherȱdieȱVielfaltȱvonȱMöglichȬ keitenȱ zurȱ Gestaltungȱ derȱ eigenenȱ Organisationȱ bzw.ȱ zumȱ Vermeidenȱ vonȱ Fehlernȱ demonstrieren.ȱSoȱzeigenȱz.ȱB.ȱMillerȱetȱal.ȱ(2002)ȱimȱRahmenȱderȱ„Quantensprünge“ȱ Strategie,ȱ dassȱ esȱ derȱ Citibankȱ gelang,ȱ ausȱ ihremȱ „Sorgenbereich“,ȱ demȱ weltweitenȱ Engagementȱ inȱ Tochterunternehmenȱ inȱ 100ȱ Ländernȱ mitȱ seinenȱ hohenȱ Risiken,ȱ dieȱ WendeȱzurȱeinenȱdurchbrechendenȱErfolgȱfürȱdieȱgesamteȱBankȱzuȱmachen.ȱEinȱQuanȬ tensprungȱinȱdenȱErträgenȱwurdeȱdadurchȱerzielt,ȱdassȱdieȱPraxisȱihrerȱlokalenȱBankȬ einheiten,ȱihreȱlokalenȱKundenȱzuȱbedienenȱundȱinternationaleȱFirmenȱzuȱvernachläsȬ sigen,ȱbeiȱdenenȱlokalȱnichtȱvielȱzuȱverdienenȱwar,ȱdurchȱihrȱGegenteilȱersetztȱwurde,ȱ nämlichȱ derȱ Konzentrationȱ geradeȱ aufȱ dieȱ internationalenȱ Kundenȱ undȱ dieȱ Lösungȱ ihrerȱProblemeȱinȱvielenȱlokalenȱMärkten.ȱImȱFalleȱeinerȱdänischenȱFirma,ȱdieȱaufȱdieȱ ReinigungȱvonȱSchlachthöfenȱspezialisiertȱwar,ȱgelangȱes,ȱ dieȱKernkompetenzȱimȱBeȬ reichȱderȱReinigungȱundȱHygieneȱinȱdenȱBereichȱvonȱKrankenhäusernȱzuȱübertragenȱ (Millerȱetȱal.,ȱ2002,ȱS.ȱ48).ȱImȱGegensatzȱdazuȱerinnernȱStaw/Rossȱ(1987,ȱS.ȱ62)ȱanȱdenȱ spektakulärenȱ Fallȱ vonȱ PANȱAM,ȱ inȱ welchemȱ imȱ Festhaltenȱ anȱ demȱ Kernbereichȱ alsȱ Flugunternehmenȱ inȱ derȱ Panikȱ derȱ eskalierendenȱ Verlusteȱ profitableȱ UnternehmensȬ ȱ40
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
teileȱverkauftȱwurdenȱ–ȱzuerstȱdasȱeigeneȱGebäudeȱinȱManhattan,ȱdannȱdieȱInternatioȬ nalȱHotelketteȱundȱletztlichȱdieȱwertvolleȱRoutenȱüberȱdenȱPacific,ȱwelcheȱdieȱUnitedȱ Airlinesȱübernahmenȱ–ȱeinȱSchrumpfenȱinȱdiesemȱStammbereichȱinȱdieȱBedeutungsloȬ sigkeitȱbewirkte.ȱȱ
8
Lücken in der Anwendung der Kontingenztheorien und Konsequenzen für unsere Arbeit
Betrachtetȱ manȱ rückblickendȱ dieȱ Einsichtenȱ imȱ Laufeȱ derȱ Entwicklungȱ derȱ KontinȬ genztheorienȱ konnteȱ manȱ versuchtȱ seinȱ zuȱ sagen:ȱ „Vielȱ Lärmȱ umȱ Nichts“.ȱAusȱ einfaȬ chenȱBetrachtungenȱüberȱdieȱBestandteileȱeinerȱStrukturorganisationȱistȱeinȱkomplexesȱ Feldȱ vonȱ Einflussfaktorenȱ entstanden,ȱ welcheȱ esȱ notwendigȱ machen,ȱ dasȱ gesamteȱ Unternehmenȱ–ȱvonȱseinerȱUmwelt,ȱdenȱfürȱdieseȱUmweltȱgeeignetenȱStrategien,ȱdemȱ Standȱ derȱ FertigungsȬȱ undȱ Informationstheorieȱ bisȱ zumȱ Repertoireȱ derȱ Fähigkeitenȱ undȱ Motiveȱ derȱ einzelnenȱ Mitarbeiterȱ undȱ ihrenȱ Interaktionenȱ inȱ komplexenȱ grupȬ pendynamischenȱProzessenȱ–ȱinȱdieȱGestaltungȱderȱOrganisationsstrukturenȱeinbezieȬ henȱzuȱmüssen.ȱWennȱdieȱeinfacheȱStrukturierungstheorienȱschonȱverwirrendȱwaren,ȱ dannȱkannȱmanȱnachȱderȱLektüreȱderȱkontingenztheoretischenȱAnnahmenȱundȱihrenȱ empirischenȱ Befundenȱ sagen:ȱ Wirȱ warenȱ schonȱ verwirrtȱ undȱ sindȱ esȱ nachherȱ „aufȱ höheremȱNiveau“.ȱ VomȱNiveauȱwirdȱmanȱnichtȱmehrȱheruntergehenȱkönnen,ȱwasȱbleibtȱistȱaberȱdasȱAusȬ füllenȱ vonȱ Lückenȱ aufȱ allenȱ Ebenenȱ derȱ Theorie.ȱ Dieȱ Problematikȱ inȱ unseremȱ „interȬ kulturellen“ȱ Zusammenhangȱ beginntȱ bereitsȱ anȱ derȱ Basisȱ derȱ Theoriebildung,ȱ derȱ Entwicklungȱ einerȱ Taxonomie,ȱ welcheȱ dieȱ wesentlichenȱ Variablenȱ internationalerȱ Unternehmenȱumfasst.ȱDerȱzweiteȱBereichȱistȱderȱstärkereȱEinbezugȱderȱEntscheiderȱinȱ dieȱKonzipierungȱvonȱStrukturtypenȱ(Kieser,ȱ1995,ȱS.ȱ177)ȱzuȱbewältigen.ȱȱ Imȱ Blickȱ aufȱ dieȱAufnahmeȱ vonȱ kulturbezogenenȱ Merkmalenȱ inȱ Taxonomienȱ gibtȱ esȱ immerȱ nochȱ dieȱ Debatte,ȱ obȱ Organisationenȱ „culturȱ free“ȱ oderȱ „cultureȬbound“ȱ sindȱ (Kieser/Walgenbach,ȱ 2003,ȱ S.ȱ260).ȱ Obgleichȱ auchȱ empirischeȱ Untersuchungenȱ vorlieȬ gen,ȱwelcheȱzeigen,ȱdassȱinȱverschiedenenȱLändernȱnachȱgleichenȱPrinzipienȱArbeitsȬ teilungȱdurchgeführtȱwirdȱundȱVerfahrensrichtlinienȱgeltenȱ(Hickson/McMillan,ȱ1981;ȱ Lammers/Hickson,ȱ1979),ȱbeschäftigtenȱsichȱheuteȱu.a.ȱauchȱdieȱgleichenȱAutorenȱmitȱ demȱ „Einflussȱ derȱ gesellschaftlichenȱ Kulturen“ȱ aufȱ dieȱ Organisationenȱ „aroundȱ theȱ globe“ȱ(Hickson/Pugh,ȱ1995).ȱErnsthaftȱwirdȱdieȱTheseȱderȱ„Kulturfreiheit“ȱnichtȱmehrȱ vertreten,ȱallerdingsȱsindȱbisȱheuteȱwenigeȱArbeitenȱzuȱfinden,ȱwelcheȱbeiȱdemȱEinbeȬ zugȱ interkulturellerȱ Divergenzenȱ Pionierarbeitȱ geleistetȱ habenȱ (Nohria/Goshal,ȱ 1997;ȱ
ȱ 41
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
Kieser/Walgenbach,ȱ 2003;ȱ Bartlett/Goshal,ȱ 1986;ȱ 1989;ȱ 1995;ȱ Bartlett,ȱ 1986;ȱ Scholz,ȱ 1995).ȱAllerdingsȱsindȱdieȱArbeitenȱnochȱnichtȱsoweitȱfortgeschritten,ȱdassȱwirȱinȱunseȬ remȱ Projektȱ aufȱ eineȱ anerkannte,ȱ möglichstȱ empirischȱ bestätigteȱ Taxonomieȱ hättenȱ zurückgreifenȱkönnen.ȱ Dieȱ Frageȱ nachȱ demȱ Einbezugȱ derȱ Entscheiderȱ bahntȱ sichȱ geradeȱ inȱ jüngsterȱ Zeitȱ imȱ RahmenȱderȱkontingenztheoretischenȱForschungȱan.ȱInsgesamtȱzeigenȱauchȱdieȱArbeiȬ tenȱderȱVerfechterȱderȱdarwinistischenȱTheorieȱgroßeȱOffenheitȱgegenüberȱderȱChanceȱ derȱerfolgreichenȱAnpassungsfähigkeitȱderȱOrganisationsstrukturenȱdurchȱdasȱManaȬ gementȱ(sieheȱdieȱzitiertenȱArbeitenȱvonȱBaron/Hannan,ȱ2002,ȱundȱMillerȱetȱal.,ȱ2002).ȱ BeideȱArbeitenȱstellenȱallerdingsȱjeweilsȱeineȱPersonȱinȱdemȱMittelpunkt,ȱinsbesondereȱ denȱ Unternehmensgründerȱ mitȱ seinenȱ „Blaupausen“ȱ fürȱ dieȱ Organisationsgestaltungȱ (Baron/Hannan,ȱ2002)ȱbzw.ȱdenȱCEOȱderȱCitibankȱ(Millerȱetȱal.,ȱ2002).ȱDieseȱKonzentȬ rationȱmagȱetwasȱzuȱtunȱhabenȱmitȱderȱVorliebeȱinȱderȱamerikanischenȱKulturȱfürȱdieȱ „greatȱ man“ȱ anȱ derȱ Spitzeȱ vonȱ Organisationen.ȱ Solcheȱ Tendenzenȱ warenȱ auchȱ beiȱ unserenȱ Interviewsȱ inȱ denȱ anȱ unseremȱ Projektȱ teilnehmendenȱ Firmenȱ zuȱ erkennen.ȱ Dennochȱ istȱ klar,ȱ dassȱ dieȱ Governanceȱ Strukturȱ undȱ ihreȱ internationaleȱAusrichtungȱ vonȱ Unternehmenȱ angesprochenȱ ist,ȱ wennȱ esȱ umȱ dieȱ „Entscheider“ȱ überȱ „Changeȱ Management“ȱimȱSinneȱvonȱQuantensprüngenȱfürȱdasȱgesamteȱUnternehmenȱgeht.ȱȱ EineȱzweiteȱTendenzȱistȱausȱdenȱjüngstenȱForschungsarbeitenȱerkennbar:ȱInȱderȱTaxoȬ nomieȱ vonȱ Baron/Hannanȱ (2002)ȱ zuȱ denȱ Organisationsmodellenȱderȱ Gründerȱ spielenȱ dieȱMitarbeiterȱundȱdieȱFunktionȱdesȱPersonalwesensȱeineȱwichtigeȱRolle.ȱNebenȱdenȱ traditionellȱ fachlichenȱ Komponentenȱ werdenȱ dieȱ „weichen“ȱ Faktorenȱ derȱ MotivatiȬ onsprägungenȱundȱderȱinterpersonalenȱKompetenzenȱalsȱwesentlicheȱGestaltungsfakȬ torenȱerkannt.ȱMitroff/Pauchantȱ(1990)ȱhabenȱinȱBezugȱaufȱVeränderungsprozesseȱundȱ denȱSchwierigkeitenȱihrerȱBewältigungȱaufȱdieȱBedeutungȱvonȱemotionalenȱundȱethiȬ schenȱ Qualitätenȱ nachdrücklichȱ hingewiesen.ȱ Argyrisȱ (1965;ȱ 1964)ȱ demonstriertȱ inȱ seinenȱArbeitenȱ immerȱ wieder,ȱ dassȱ alleinȱ dieȱ Etablierungȱ vonȱ sozialenȱ Normenȱ wieȱ Offenheitȱ undȱ Vertrauenȱ inȱ Gruppenȱ dasȱ vonȱ Janisȱ (1971;ȱ 1972)ȱ angesprocheneȱ PhäȬ nomȱ desȱ „groupthink“ȱ überwindenȱ kann.ȱ Besondersȱ problematischȱ istȱ hierbei,ȱ dassȱ hohesȱ Fachwissenȱ derȱ Entwicklungȱ interpersonalerȱ undȱ –kulturellerȱ Kompetenzȱ imȱ Wegeȱstehenȱkann.ȱDiesenȱZusammenhangȱbeobachteteȱz.ȱB.ȱArgyrisȱinȱseinerȱAnalyseȱ zurȱ Lernfähigkeitȱ vonȱ Berufsgruppenȱ mitȱ hohemȱ Fachwissenȱ (erȱ beziehtȱ sichȱ dabeiȱ explizitȱaufȱhochȱqualifizierteȱBerater).ȱSieȱzeigenȱdieȱgrößtenȱSchwierigkeiten,ȱfürȱeinȱ „Weiterlernen“ȱoffenȱseinȱzuȱkönnenȱ(Argyris,ȱ1991).ȱȱ Unsereȱ Taxonomieȱ folgtȱ demȱ Trendȱ zuȱ denȱ weichenȱ Faktoren,ȱ derȱ insbesondereȱ inȱ unserenȱ Interviewsȱ immerȱ wiederȱ bestätigtȱ wurde.ȱ Dassȱ dieȱ „Fachkompetenz“ȱ eineȱ Grundvoraussetzungȱ inȱ internationalenȱ Unternehmenȱ darstellt,ȱ wirdȱ damitȱ nichtȱ inȱ Frageȱgestellt,ȱsondernȱvorausgesetzt.ȱImȱBereichȱderȱFührungstheorienȱwirdȱdeutlich,ȱ dassȱ dieȱ „Fachqualität“ȱ imȱ hohenȱ Maßeȱ tatsächlichȱ vorhandenȱ ist,ȱ dieȱ tagtäglichenȱ Herausforderungenȱ inȱ derȱ interpersonalenȱ undȱ interkulturellenȱ (KooperationsȬ )Kompetenzȱliegenȱ(Axelrod,ȱ1995).ȱȱ
ȱ42
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
9
Die Rolle der Struktur der Unternehmensspitze
EineȱbesondereȱFrageȱbeiȱunserenȱInterviewsȱwarȱdieȱZusammensetzungȱundȱdieȱAufȬ gabenstellungȱ derȱUnternehmensspitze.ȱDaȱesȱinȱunseremȱProjektȱumȱ GroßunternehȬ menȱhandelt,ȱwurdenȱdamitȱmeistȱdieȱZusammensetzungȱundȱdieȱRolleȱdesȱVorstanȬ desȱangesprochen.ȱȱ DieȱPositionierungȱdieserȱSpitzeȱwurdeȱalsȱHoldingkonstruktionȱ(Bühner,ȱ1991)ȱangeȬ sehen,ȱ vonȱ derȱ ausȱ dieȱ Gestaltbildungȱ undȱ ihreȱ Veränderungȱ erfolgenȱ sollen.ȱ Dieȱ Funktionen,ȱ dieȱ inȱ diesemȱ Organȱ zusammentreffenȱ sollen,ȱ werdenȱ traditionellȱ inȱ derȱ DreieinigkeitȱvonȱStrategie,ȱStrukturȱundȱFinanzierungȱgesehen;ȱnurȱvereinzeltȱwurdeȱ derȱ Personalbereichȱ alsȱ gleichberechtigteȱ Funktionȱ angesprochen,ȱ obgleichȱ immerȱ wiederȱ dieȱ meistenȱ Problemeȱ einesȱ internationalenȱ Unternehmensȱ innerhalbȱ diesesȱ Funktionsbereichsȱ gesehenȱ wurden.ȱ Imȱ Sinneȱ vonȱ Bartlett/Goshalȱ (1992)ȱ kannȱ denȱ MitgliedernȱdiesesȱGremiumsȱnichtȱzugemutetȱwerden,ȱalsȱEinzelneȱder/dieȱ„Globaleȱ Manager“ȱ zuȱ sein;ȱ entscheidendȱ istȱ dieȱ Gruppenzusammensetzung.ȱ Hierbeiȱ gehtȱ esȱ wiederumȱumȱdieȱSicherungȱderȱfachlichenȱQualifikationȱaberȱauchȱumȱdieȱinterkultuȬ relleȱKompetenz.ȱImȱBlickȱaufȱLetztereȱwurdeȱinȱdenȱInterviewsȱimmerȱwiederȱbetont,ȱ dassȱ dieȱ personelleȱ Zusammensetzungȱ spiegelbildlichȱ zuȱ denȱ alsȱ wesentlichȱ angeseȬ henenȱHauptmärkten/Ländern/Regionenȱerfolgenȱsollte.ȱDabeiȱkommtȱesȱnichtȱsoȱsehrȱ aufȱ denȱ Geburtsort,ȱ sondernȱ dieȱ langjährigeȱ Kulturerfahrungȱ an.ȱ Dieȱ Spitzengruppeȱ sollteȱaußerdemȱnichtȱanȱderȱSpitzeȱderȱMuttergesellschaftȱstehen,ȱihrenȱSitzȱinȱeinerȱ internationalenȱStadtȱhaben.ȱ DieȱpersonelleȱAusstattungȱsollteȱsoȱkleinȱalsȱmöglichȱsein,ȱaufȱkeinenȱFallȱeinȱgroßes,ȱ eigenständigesȱ „Verwaltungszentrum“ȱ umfassen.ȱ Dieseȱ Reduktionȱ derȱ Größeȱ anȱ derȱ Spitzeȱ sollteȱ auchȱ Abhängigkeitȱ vonȱ „Tochtereinheiten“ȱ schaffen,ȱ sodassȱ Funktionenȱ wieȱPlanung,ȱBudgetierungȱundȱKontrolleȱimmerȱinȱAbstimmungȱmitȱderȱFührungȱderȱ UntereinheitenȱinȱdenȱverschiedenenȱLändernȱgeschehenȱmuss.ȱDiesȱimpliziertȱkeinesȬ fallsȱ etwaȱ dieȱ Vernachlässigungȱ dieserȱ Funktionenȱ –ȱ z.ȱB.ȱ derȱ Kontrolleȱ mitȱ einemȱ einheitlichen,ȱmöglichstȱunkompliziertenȱSystem.ȱNurȱdieȱAusübungȱdieserȱAufgabenȱ sollteȱinȱeinerȱklarȱverständlichenȱkooperativenȱFormȱalsȱvergleichendeȱFunktionȱundȱ nichtȱ soȱ sehrȱ alsȱ Bestrafungs–ȱ undȱ Belohnungsinstrumentȱ realisiertȱ werdenȱ (OsterȬ loh/Frey,ȱ2004).ȱ„Vertrauenȱistȱgut,ȱKontrolleȱistȱbesser“ȱformuliertȱalsȱVorrangverhältȬ nisȱdürfteȱhiernachȱnichtȱderȱgeeignetsteȱWahlspruchȱsein.ȱStiles/Taylorȱ(2001,ȱS.ȱ123f.)ȱ sehenȱ beidesȱ alsȱ Ergebnisȱ ihrerȱ Untersuchungȱ desȱ englischenȱ Boardsystemsȱ inȱ einerȱ Gleichgewichtsstellung.ȱ „DasȱVertrauensmodellȱbeinhaltetȱnichtȱdasȱKonzept,ȱdassȱVertrauenȱundȱKontrolleȱalsȱ dieȱgegensätzlichenȱEndenȱeinesȱKontinuumsȱangesehenȱwerden.ȱVertrauenȱundȱKonȬ trolleȱsindȱvielmehrȱinterdependent.ȱDaȱdasȱBoardȱunterȱkomplexenȱundȱungewissenȱ BedingungenȱarbeitetȱundȱoftȱdurchȱRollenkonflikteȱcharakterisiertȱist,ȱistȱdasȱPotenziȬ ȱ 43
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
alȱ fürȱ dieȱ Koexistenzȱ vonȱ Vertrauenȱ undȱ Kontrolleȱ offensichtlich.ȱ KontrollmechanisȬ menȱ dienenȱ dazu,ȱ dieȱAufmerksamkeitȱ derȱ Mitgliederȱ aufȱ dieȱ Zieleȱ derȱ OrganisatioȬ nenȱzuȱlenken,ȱwährendȱVertrauensmechanismenȱEntscheidungsprozesseȱfördernȱundȱ Kohäsionȱstiften.“ȱ
ȱ44
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
Literaturverzeichnis
ARGYRIS,ȱ C.ȱ(1964):ȱIntegratingȱtheȱIndividualȱandȱtheȱOrganization,ȱNewȱYork:ȱWileyȱ andȱSons.ȱ ARGYRIS,ȱ C.ȱ(1965):ȱExplorationsȱinȱInterpersonalȱCompetenceȱIȱundȱII,ȱJournalȱofȱApȬ pliedȱBehavioralȱScience,ȱVol.ȱ1/1,ȱS.ȱ58Ȭ83,ȱbzw.ȱVol.ȱ1/3,ȱS.ȱ255Ȭ269.ȱ ARGYRIS,ȱ C.ȱ (1991):ȱ Teachingȱ Smartȱ Peopleȱ Howȱ toȱ Learn,ȱ Harvardȱ Businessȱ Review,ȱ Vol.ȱ69/3,ȱMayȬJune,ȱS.ȱ99Ȭ109.ȱ ARTHUR,ȱ W.ȱ(1989):ȱCompetingȱTechnologies,ȱIncreasingȱReturns,ȱandȱLockȬInȱbyȱHisȬ toricalȱEvents,ȱEconomicȱJournal,ȱVol.ȱ99/394,ȱS.ȱ116Ȭ131.ȱ ASTLEY,ȱ W.ȱG.ȱ&ȱ VANȱDEȱ VEN,ȱA.ȱH.ȱ(1983):ȱCentralȱPerspectivesȱandȱDebatesȱinȱOrganiȬ zationȱTheory,ȱAdministrativeȱScienceȱQuarterly,ȱVol.ȱ28/2,ȱS.ȱ245Ȭ273.ȱ AUERȬRIZZI,ȱ W.ȱ (1998):ȱ Entscheidungsprozesseȱ inȱ Gruppen.ȱ Kognitiveȱ undȱ sozialeȱ Verzerrungstendenzen,ȱWiesbaden:ȱDeutscherȱUniversitätsverlag.ȱ AXELROD,ȱ R.ȱ (1995):ȱ Dieȱ Evolutionȱ derȱ Kooperation,ȱ 2.ȱ Aufl.,ȱ München:ȱ Oldenbourgȱ Verlag.ȱ BARNEY,ȱ J.ȱ (1992):ȱ Integratingȱ Organizationalȱ Behaviorȱ andȱ Strategyȱ Formulationȱ ReȬ search,ȱAdvancesȱinȱStrategicȱManagement,ȱVol.ȱ8,ȱS.ȱ36Ȭ61.ȱ BARON,ȱ J.ȱN.ȱ &ȱ HANNAN,ȱ M.ȱT.ȱ (2002):ȱ Organizationalȱ Blueprintsȱ forȱ Successȱ inȱ HighȬ TechȱStartȬUps:ȱLessonsȱfromȱtheȱStanfordȱProjectȱonȱEmergingȱCompanies,ȱCaliȬ forniaȱManagementȱReview,ȱVol.ȱ44/3,ȱS.ȱ8Ȭ36.ȱ BARTLETT,ȱ C.ȱA.ȱ &ȱ GHOSHAL,ȱ S.ȱ (1989):ȱ Managingȱ Beyondȱ Borders,ȱ Boston:ȱ Havardȱ BusinessȱSchoolȱPress.ȱ BARTLETT,ȱ C.ȱA.ȱ &ȱ GHOSHAL,ȱ S.ȱ (1992):ȱ Whatȱ isȱ aȱ Globalȱ Manager?,ȱ Harvardȱ Businessȱ Review,ȱVol.ȱ70/5,ȱSeptemberȬOctober,ȱS.ȱ124Ȭ132.ȱ BARTLETT,ȱ C.ȱA.ȱ &ȱ GHOSHAL,ȱ S.ȱ (1995):ȱChangingȱtheȱRoleȱofȱTopȱManagement:ȱBeyondȱ SystemsȱtoȱPeople,ȱHarvardȱBusinessȱReview,ȱVol.ȱ73/3,ȱMayȬJune,ȱS.ȱ132Ȭ142.ȱ BARTLETT,ȱ C.ȱA.ȱ(1986):ȱBuildingȱandȱManagingȱtheȱTransnational:ȱTheȱOrganizationalȱ Challenge.ȱ In:ȱ PORTER,ȱ M.ȱE.ȱ (Hrsg.):ȱ Competitionȱ inȱ Globalȱ Industries,ȱ Boston:ȱ HarvardȱBusinessȱSchoolȱPress,ȱS.ȱ367Ȭ404.ȱ BERTALANFFY,ȱL.ȱVONȱ(1930):ȱKritischeȱTheorieȱderȱFormbildung,ȱWien:ȱSchaltz.ȱ BERTALANFFY,ȱL.ȱVONȱ(1960):ȱGeneralȱSystemsȱTheory,ȱNewȱYork:ȱBraziller.ȱȱ ȱ 45
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
BLAU,ȱP.ȱ&ȱSCOTT,ȱW.ȱR.ȱ(1962):ȱFormalȱOrganizations,ȱSanȱFrancisco:ȱChandler.ȱ BLAU,ȱP.ȱ(1955):ȱTheȱDynamicsȱofȱBureaucracy,ȱChicago:ȱUniversityȱofȱChicagoȱPress.ȱ BREHM,ȱ J.ȱW.ȱ &ȱ COHEN,ȱ A.ȱR.ȱ(1962):ȱExplorationsȱinȱCognitiveȱDissonance,ȱNewȱYork:ȱ WileyȱandȱSons.ȱ BROWN,ȱ S.ȱL.ȱ &ȱ EISENHARDT,ȱ K.ȱM.ȱ (1998):ȱ Competingȱ onȱ theȱ Edge.ȱ Strategyȱ asȱ StrucȬ turedȱChaos,ȱBoston,ȱMass:ȱHarvardȱBusinessȱSchoolȱPress.ȱ BÜHNER,ȱ R.ȱ (1991):ȱ ManagementȬHoldingȱ –ȱ einȱ Erfolgsbericht,ȱ Dieȱ Betriebswirtschaft,ȱ Vol.ȱ51/2,ȱS.ȱ141Ȭ151.ȱ BURTON,ȱ R.ȱM.,ȱ LAURIDSEN,ȱ J.ȱ &ȱ OBEL,ȱ B.ȱ(2002):ȱReturnȱonȱAssetsȱLossȱfromȱSituationalȱ andȱContingencyȱMisfits,ȱManagementȱScience,ȱVol.ȱ48/11,ȱS.ȱ1461Ȭ1485.ȱ CHANDLERȱJR.,ȱA.ȱD.ȱ(1962):ȱStrategyȱandȱStructure,ȱCambridgeȱMass.:ȱMITȱPress.ȱ CHILD,ȱ J.ȱ (1972):ȱ Organizationȱ Structure,ȱ Environment,ȱ andȱ Performance:ȱ Theȱ Roleȱ ofȱ StrategicȱChoice,ȱSociology,ȱVol.ȱ6/1,ȱS.ȱ1Ȭ22.ȱ Doty,ȱ D.ȱH.,ȱ Glick,ȱ W.ȱH.ȱ &ȱ Huber,ȱ G.ȱP.ȱ (1993):ȱ Fit,ȱ Equifinalityȱ andȱ Organizationalȱ Effectiveness:ȱAȱTestȱofȱTwoȱConfigurationalȱTheories,ȱAcademyȱofȱManagementȱ Journal,ȱVol.ȱ36/6,ȱS.ȱ1196Ȭ1250.ȱ DRAZIN,ȱR.ȱ&ȱVANȱDEȱVEN,ȱA.ȱH.ȱ(1985):ȱAlternativeȱFormsȱofȱFitȱinȱContingencyȱTheory,ȱ AdministrativeȱScienceȱQuarterly,ȱVol.ȱ30/4,ȱS.ȱ514Ȭ539.ȱ EDWARDS,ȱ J.ȱR.,ȱ CAPLAN,ȱ R.ȱD.ȱ &ȱ VANȱ HARRISON,ȱ R.ȱ (1998):ȱ PersonȬEnvironment.ȱ Fitȱ Theory:ȱ Conceptualȱ Foundations,ȱ Empiricalȱ Evidenceȱ andȱ Directionsȱ forȱ Futureȱ Research.ȱIn:ȱCOOPER,ȱC.ȱL.ȱ(Hrsg.):ȱTheoriesȱofȱOrganizationalȱStress,ȱOxford:ȱOxȬ fordȱUniversityȱPress,ȱS.ȱ28Ȭ67.ȱ EMERY,ȱJ.ȱC.ȱ(1969):ȱOrganizationalȱPlanningȱandȱControlȱSystems,ȱLondon:ȱMacmillan.ȱ GOULDNER,ȱA.ȱW.ȱ(1954):ȱPatternsȱofȱIndustrialȱBureaucracy,ȱNewȱYork:ȱFreeȱPress.ȱ HANNANȱ M.ȱT.ȱ &ȱ FREEMAN,ȱ J.ȱH.ȱ(1984):ȱStructuralȱInertiaȱandȱOrganizationalȱChange,ȱ AmericanȱSociologicalȱReview,ȱVol.ȱ49/2,ȱS.ȱ149Ȭ164ȱ HAVEMANN,ȱ H.ȱA.ȱ (1992):ȱ Betweenȱ aȱ Rockȱ andȱ aȱ Hardȱ Place:ȱ Organizationalȱ Changeȱ andȱPerformanceȱunderȱConditionsȱofȱFundamentalȱEnvironmentalȱTransformaȬ tion,ȱAdministrativeȱScienceȱQuarterly,ȱVol.ȱ37/1,ȱS.ȱ48Ȭ75.ȱ HICKSON,ȱ D.ȱJ.ȱ &ȱ MCMILLAN,ȱ S.ȱJ.ȱ (Hrsg.)ȱ (1981):ȱ Organizationȱ andȱ Nation,ȱ TheȱAstonȱ ProgrammeȱIV.,ȱWestmead:ȱGrowerȱPublishing.ȱ HICKSON,ȱ D.ȱJ.ȱ &ȱ PUGH,ȱ D.ȱS.ȱ (1995):ȱ Managementȱ Worldwide.ȱ Theȱ Impactȱ ofȱ Societalȱ CultureȱonȱOrganizationsȱaroundȱtheȱGlobe,ȱLondon:ȱPenguinȱGroup.ȱ
ȱ46
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
JANIS,ȱ I.ȱL.ȱ (1971):ȱ Groupthink,ȱ Psychologyȱ Today,ȱ wiederabgedrucktȱ in:ȱ HACKMAN,ȱ J.ȱR.,ȱ LAWLER,ȱ E.ȱE.ȱ IIIȱ &ȱ PORTER,ȱ L.ȱW.ȱ (Hrsg.)ȱ(1977):ȱPerspectivesȱonȱBehaviorȱinȱ Organizations,ȱNewȱYork:ȱMcGrawȱHill,ȱS.ȱ335Ȭ343.ȱ JANIS,ȱ I.ȱL.ȱ(1972):ȱGroupthink.ȱAȱPsychologicalȱStudyȱofȱForeignȬPolicyȱDecisionsȱandȱ Fiscous,ȱBoston:ȱHoughtonȱMiffin.ȱ JENNINGS,ȱD.ȱF.ȱ&ȱSEAMAN,ȱS.ȱL.ȱ(1994):ȱHighȱandȱLowȱLevelsȱofȱOrganizationalȱAdaptaȬ tion:ȱ Anȱ Empiricalȱ Analysisȱ ofȱ Strategy,ȱ Structure,ȱ andȱ Performance,ȱ Strategicȱ ManagementȱJournal,ȱVol.ȱ15/6,ȱS.ȱ459Ȭ475.ȱ JENNINGS,ȱ D.ȱF.,ȱ RAJARATNAM,ȱ D.ȱ &ȱ LAWRENCE,ȱ F.ȱB.ȱ(2003):ȱStrategyȬPerformanceȱRelaȬ tionshipȱ Inȱ Serviceȱ Firms:ȱAȱ Testȱ Forȱ Equifinality,ȱ Journalȱ ofȱ Managerialȱ Issues,ȱ Vol.ȱ15/2,ȱS.ȱ208Ȭ220.ȱ KATZ,ȱ D.ȱ &ȱ KAHN,ȱ R.ȱL.ȱ (1966):ȱ Theȱ Socialȱ Psychologyȱ ofȱ Organizations,ȱ Newȱ York:ȱ JohnȱWileyȱandȱSons.ȱ Ketchen,ȱJr.,ȱD.ȱJ.,ȱCombs,ȱJ.ȱG.,ȱRussell,ȱC.ȱJ.,ȱShoek,ȱC.,ȱDean,ȱM.ȱA.,ȱRunge,ȱJ.,ȱLohrke,ȱ F.ȱT.,ȱ Naumann,ȱ S.ȱE.,ȱ Haptonstall,ȱ D.ȱE.,ȱ Baker,ȱ R.,ȱ Eckstein,ȱ B.ȱA.,ȱ Handler,ȱ C.,ȱ Honig,ȱ H.ȱ &ȱ Lamoureux,ȱ S.ȱ (1997):ȱ Organizationalȱ Configurationsȱ andȱ PerformȬ ance:ȱAȱMetaȬAnalysis,ȱAcademyȱofȱManagementȱJournal,ȱVol.ȱ40/1,ȱS.ȱ223Ȭ240.ȱ KIESER,ȱA.ȱ&ȱWALGENBACH,ȱP.ȱ(2003):ȱOrganisation,ȱ4.ȱAufl.,ȱStuttgart:ȱSchäfferȬPoeschl.ȱ KIESER,ȱA.ȱ(1995):ȱDerȱSituativeȱAnsatz.ȱIn:ȱKIESER,ȱA.ȱ(Hrsg.):ȱOrganisationstheorien,ȱ2.ȱ Aufl.,ȱStuttgart:ȱKohlhammer,ȱS.ȱ155Ȭ183.ȱ KÖHLER,ȱW.ȱ(1947):ȱGestaltȱPsychology,ȱToronto:ȱMenterȱBooks.ȱ LAMMERS,ȱ C.ȱJ.ȱ &ȱ HICKSON,ȱ D.ȱJ.ȱ (1979):ȱ OrganizationsȱAlikeȱ andȱ Unlike.ȱ Internationalȱ andȱ Interinstitutionalȱ Studiesȱ inȱ theȱ Sociologyȱ ofȱ Organization,ȱ London:ȱ RoutledgeȱandȱKeganȱPaul.ȱ LAWRENCE,ȱ P.ȱR.ȱ(1993):ȱTheȱContingencyȱApproachȱtoȱOrganizationalȱDesign.ȱIn:ȱGOȬ HEMBIEWSKI,ȱR.ȱT.ȱ(Hrsg.):ȱHandbookȱofȱOrganizationalȱDesign,ȱNewȱYork:ȱMarcelȱ Dekker,ȱS.ȱ9Ȭ18.ȱ MEILICH,ȱ O.ȱ (2006):ȱ Bivariateȱ Modelsȱ ofȱ Fitȱ inȱ Contingencyȱ Theory,ȱ Organizationalȱ ResearchȱMethods,ȱVol.ȱ9/2,ȱS.ȱ161Ȭ193.ȱ MEYER,ȱ A.ȱD.,ȱ TSUI,ȱ A.ȱS.ȱ &ȱ HININGS,ȱ C.ȱR.ȱ (1993):ȱ ConfiguratialȱApproachesȱ toȱ OrganȬ izationalȱAnalysis,ȱAcademyȱofȱManagementȱJournal,ȱVol.ȱ36/6,ȱS.ȱ1175Ȭ1195.ȱ MILES,ȱ R.ȱE.ȱ &ȱ SNOW,ȱ C.ȱC.ȱ (1978):ȱ Organizingȱ Strategy,ȱ Structure,ȱ andȱ Process,ȱ Newȱ York:ȱMcȱGrawȬHill.ȱ MILLER,ȱ D.ȱ &ȱ FRIESEN,ȱ P.ȱH.ȱ(1980):ȱArchetypesȱofȱOrganizationalȱTransition,ȱAdminisȬ trativeȱScienceȱQuarterly,ȱVol.ȱ25/2,ȱS.ȱ268Ȭ299.ȱ
ȱ 47
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
MILLER,ȱ D.ȱ &ȱ FRIESEN,ȱ P.ȱH.ȱ(Hrsg.)ȱ(1984):ȱOrganizations.ȱAȱQuantumȱView,ȱEglewoodȱ Cliffs:ȱPrenticeȱHall.ȱ MILLER,ȱ D.ȱ &ȱ MINTZBERG,ȱ H.ȱ (1984):ȱ Theȱ Caseȱ forȱ Configuration.ȱ In:ȱ MILLER,ȱ D.ȱ &ȱ FRIESEN,ȱ P.ȱH.ȱ(Hrsg.):ȱOrganizations.ȱAȱQuantumȱView,ȱEglewoodȱCliffs:ȱPrenticeȱ Hall,ȱS.ȱ10Ȭ30.ȱ MILLER,ȱ D.,ȱ EISENSTAT,ȱ R.ȱ &ȱ FOOTE,ȱ N.ȱ (2002):ȱ Strategyȱ fromȱ theȱ Insideȱ Out:ȱ Buildingȱ CapabilityȬCreatingȱ Organizations,ȱ Californiaȱ Managementȱ Review,ȱ Vol.ȱ44/3,ȱ S.ȱ37Ȭ54.ȱ MILLER,ȱ G.ȱA.ȱ (1956):ȱ Theȱ Magicalȱ Numberȱ Seven,ȱ Plusȱ Minusȱ Two:ȱ Someȱ Limitsȱ onȱ ourȱ Capacityȱ forȱ Processingȱ Information,ȱ Theȱ Psychologicalȱ Review,ȱ Vol.ȱ63/2,ȱ S.ȱ81Ȭ97ȱ MINER,ȱ J.ȱB.ȱ(1984):ȱTheȱValidityȱandȱUsefulnessȱofȱTheoriesȱinȱanȱEmergingȱOrganizaȬ tionalȱScience,ȱAcademyȱofȱManagementȱReview,ȱVol.ȱ9/2,ȱS.ȱ296Ȭ306.ȱ MINTZBERG,ȱ H.ȱT.ȱ (1979):ȱ Theȱ Structuringȱ ofȱ Organizations,ȱ Eglewoodȱ Cliffs:ȱ Prenticeȱ Hall.ȱ MINTZBERG,ȱ H.ȱT.ȱ (1983):ȱ Structuringȱ inȱ Fives:ȱ Designingȱ Effectiveȱ Organizations,ȱ EglewoodȱCliffs:ȱPrenticeȱHall.ȱ MINTZBERG,ȱ H.ȱT.ȱ (1989):ȱ Mintzbergȱ onȱ Management:ȱ Insideȱ Ourȱ Strangeȱ Worldȱ ofȱ Organizations,ȱNewȱYork:ȱFreeȱPress.ȱ MITROFF,ȱ I.ȱ &ȱ PAUCHANT,ȱ T.ȱC.ȱ(1990):ȱWe’reȱsoȱbigȱandȱpowerfulȱnothingȱbadȱcanȱhapȬ penȱ toȱ us:ȱ Anȱ investigationȱ ofȱ America’sȱ crisisȬproneȱ corporations,ȱ Newȱ York:ȱ BirchȱLaneȱPress.ȱ NORIA,ȱ N.ȱ &ȱ GOSHAL,ȱ S.ȱ(1997):ȱTheȱDiffernetiatedȱNetwork.ȱOrganizingȱMultinationalȱ OrganizationsȱforȱValueȱCreation,ȱSanȱFrancisco:ȱJosseyȬBass.ȱ NORTH,ȱ D.ȱ(1991):ȱInstitutions,ȱInstitutionalȱChangeȱandȱEconomicȱPerformance,ȱCamȬ bridge,ȱMass.:ȱUniversityȱPress.ȱ OSTERLOH,ȱ M.ȱ &ȱ FREY,ȱ B.ȱS.ȱ (2004):ȱ Corporateȱ Governanceȱ Forȱ Crooks?ȱ Theȱ Caseȱ forȱ CorporateȱVirtue.ȱErscheintȱin:ȱGRANDORE,ȱG.ȱ(Hrsg.):ȱCorporateȱGovernanceȱandȱ FirmsȱOrganization,ȱOxford:ȱOxfordȱUniversityȱPress,ȱS.ȱ191Ȭ211.ȱ PENNINGS,ȱJ.ȱW.ȱ(1992):ȱStructuralȱContingencyȱTheory:ȱAȱReappraisal.ȱIn:ȱSTAW,ȱB.ȱM.ȱ&ȱ CUMMINGS,ȱ L.ȱL.ȱ (Hrsg.):ȱ Researchȱ inȱ Organizationalȱ Behavior,ȱ Greenwich:ȱ JAI,ȱ S.ȱ267Ȭ309ȱ PERROW,ȱ C.ȱ (1967):ȱ Aȱ Frameworkȱ forȱ theȱ Comparativeȱ Analysisȱ ofȱ Organizations,ȱ AmericanȱSociologicalȱReview,ȱVol.ȱ32/2,ȱS.ȱ194Ȭ208.ȱ PETERS,ȱT.ȱJ.ȱ&ȱWATERMANȱJR.,ȱR.ȱH.ȱ(1982):ȱInȱSearchȱofȱExcellence:ȱLessonsȱfromȱAmerȬ ica’sȱBestȬRunȱCompanies,ȱNewȱYork:ȱHarperȱandȱRow.ȱ ȱ48
Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung
PFEFFER,ȱJ.ȱ&ȱSALANCIK,ȱG.ȱR.ȱ(1978):ȱTheȱExternalȱControlȱofȱOrganizations:ȱAȱResourceȱ DependencyȱPerspective.,ȱNewȱYork:ȱHarperȱandȱRow.ȱ PORTER,ȱM.ȱE.ȱ(1980):ȱCompetitiveȱStrategy,ȱNewȱYork:ȱFreeȱPress.ȱ ROETHLISBERGER,ȱ F.ȱJ.ȱ &ȱ DICKSON,ȱ W.ȱJ.ȱ (1940):ȱ Managementȱ andȱ Theȱ Worker,ȱ CamȬ bridge,ȱMass.:ȱHarvardȱUniversityȱPress.ȱ SCHNEIDER,ȱ B.ȱ (1987):ȱ Theȱ Peopleȱ Makeȱ theȱ Place,ȱ Personnelȱ Psychology,ȱ Vol.ȱ40/3,ȱ S.ȱ437Ȭ453.ȱ SCHOLZ,ȱ J.ȱM.ȱ(1995):ȱInternationalesȱChangeȬManagement.ȱInternationaleȱPraxiserfahȬ rungenȱbeiȱderȱVeränderungȱvonȱUnternehmenȱundȱHumanressourcen,ȱStuttgart:ȱ SchäfferȬPoeschl.ȱ SCOTT,ȱ W.ȱR.ȱ (1998):ȱ Organizations:ȱ Rational,ȱ Naturalȱ andȱ Openȱ Systems,ȱ 4.ȱ Aufl.,ȱ EglewoodȱCliffs:ȱPrenticeȱHall.ȱ SIMON,ȱH.ȱ(1965):ȱAdministrativeȱBehaviour,ȱNewȱYork:ȱTheȱFreeȱPress.ȱ SINGH,ȱ J.ȱV.ȱ &ȱ LUMSDEN,ȱ C.ȱJ.ȱ (1990):ȱ Theoryȱ andȱ Researchȱ inȱ Organisationalȱ Ecology,ȱ AnnualȱReviewȱinȱSociology,ȱVol.ȱ16,ȱS.ȱ161Ȭ195.ȱ SINGH,ȱJ.ȱV.ȱ(Hrsg.)ȱ(1990):ȱOrganizationalȱEvolution,ȱNewburyȱPark:ȱSAGE.ȱ STAW,ȱ B.ȱM.ȱ &ȱ ROSS,ȱ J.ȱ (1987):ȱ Behaviorȱ inȱ Escalatingȱ Situations:ȱ Antecedents,ȱ ProtoȬ typesȱ andȱ Solutions.ȱ In:ȱ CUMMINGS,ȱ L.ȱL.ȱ &ȱ STAW,ȱ B.ȱM.ȱ (Hrsg.):ȱ Researchȱ inȱ OrȬ ganizationalȱBehavior,ȱBandȱ9,ȱGreenwich:ȱJAI,ȱS.ȱ39Ȭ78.ȱ STAW,ȱ B.ȱM.ȱ(1981):ȱTheȱEscalationȱofȱCommitmentȱtoȱaȱCourseȱofȱAction,ȱAcademyȱofȱ ManagementȱReview,ȱVol.ȱ6/4,ȱS.ȱ577Ȭ587.ȱ STILES,ȱ P.ȱ &ȱ TYLOR,ȱ B.ȱ (2001):ȱ Boardsȱ atȱ Work:ȱ Howȱ Directorsȱ Viewȱ Theirȱ Rolesȱ andȱ Responsibilities,ȱOxford:ȱOxfordȱUniversityȱPress.ȱ TAYLOR,ȱF.ȱW.ȱ(1911):ȱScientificȱManagement,ȱNewȱYork:ȱHarperȱundȱRow.ȱ THOMPSON,ȱV.ȱA.ȱ(1961):ȱModernȱOrganization,ȱNewȱYork:ȱKnopf.ȱ TRIST,ȱ E.ȱ &ȱ BAMFORTH,ȱ K.ȱ (1951):ȱ Someȱ Socialȱ andȱ Psychologicalȱ Consequencesȱ ofȱ theȱ LongxwallȱMethodȱofȱCoalȱGetting,ȱHumanȱRelations,ȱVol.ȱ4/1,ȱS.ȱ3Ȭ38.ȱ WATERMANȱ JR.,ȱ R.ȱH.,ȱ PETERS,T.ȱJ.ȱ &ȱ PHILLIPS,ȱ J.ȱR.ȱ(1980):ȱTheȱ7ȬSȱFramework,ȱBusinessȱ Horizonȱ (Juneȱ 1980).ȱ Widergegebenȱ in:ȱ QUINN,ȱ J.ȱB.,ȱ MINTZBERG,ȱ H.ȱT.ȱ &ȱ JAMES,ȱ R.ȱM.ȱ(1988):ȱTheȱStrategyȱProcess,ȱEglewoodȱCliffs:ȱPrenticeȱHall.ȱ WEBER,ȱM.ȱ(1964):ȱWirtschaftȱundȱGesellschaft,ȱZweiterȱHalbband.ȱIn:ȱWINCKELMANN,ȱJ.ȱ (Hrsg.):ȱStudienausgabe,ȱTübingen:ȱMohr.ȱ WEICK,ȱ K.ȱF.ȱ(1979):ȱTheȱSocialȱPsychologyȱofȱOrganizing,ȱ2.ȱAufl.,ȱReading:ȱAddisonȬ Wesley.ȱ
ȱ 49
Werner Auer-Rizzi und Gerhard Reber
WERTHEIMER,ȱM.ȱ(1964):ȱProduktivesȱDenken,ȱFrankfurt/Main:ȱKramer.ȱ WERTHEIMER,ȱ M.ȱ (1967):ȱ Dreiȱ Abhandlungenȱ zurȱ Gestalttheorie,ȱ Darmstadt:ȱ WissenȬ schaftlicheȱBuchgesellschaft.ȱ WOODWARD,ȱJ.ȱ(1965):ȱIndustrialȱOrganization,ȱLondon:ȱOxfordȱUniversityȱPress.ȱ ȱ
ȱ50
Wolfgang Dorow
Kulturelle Grundtypen ȱ
1
VierȱGrundtypenȱ„transnationaler“ȱUnternehmenskulturenȱinȱderȱPraxis ............. 53
2 ȱ
UnternehmenstypologieȱderȱKulturentwicklung ........................................................ 53
51ȱ
Kulturelle Grundtypen
1
Vier Grundtypen „transnationaler“ Unternehmenskulturen in der Praxis
JedesȱderȱinȱdieserȱProjektstudieȱuntersuchtenȱUnternehmenȱverfolgtȱbeiȱderȱHerausȬ bildungȱ seinerȱ transnationalenȱ Unternehmenskulturȱ einenȱ eigenenȱ Weg,ȱ derȱ vomȱ jeweiligenȱUmfeldȱ(institutionell,ȱsozial,ȱbranchenbezogen),ȱderȱhistorischenȱEntwickȬ lungȱsowieȱderȱPrägungȱdurchȱStrukturen,ȱStrategien,ȱFührungspersönlichkeitenȱundȱ gemeinsameȱ Erfahrungenȱ derȱ Mitarbeiterȱ vorgezeichnetȱ ist.ȱ Dieseȱ Wegeȱ weisenȱ beȬ stimmteȱ Entwicklungsprinzipienȱ auf,ȱ ausȱ denenȱ folgendeȱ Unternehmenstypologieȱ abgeleitetȱwerdenȱkann.ȱ
2
Unternehmenstypologie der Kulturentwicklung
EinigeȱUnternehmenȱsindȱauffälligȱstarkȱvomȱCharakter,ȱCharismaȱundȱdenȱpersönliȬ chenȱ Zielenȱ einerȱ (oderȱ mehrerer)ȱ dominanterȱ Führungskräfte/Eigentümerȱ geprägt,ȱ derenȱ Wirkungsmachtȱ häufigȱ weitȱ überȱ ihreȱ eigentlicheȱ aktiveȱ Zeitȱ imȱ Unternehmenȱ hinausreicht.ȱInȱsolchenȱUnternehmenȱbeziehenȱsichȱdieȱbefragtenȱManagerȱausȱallenȱ dreiȱUntersuchungsregionenȱinȱihrenȱAussagenȱzurȱUnternehmenskulturȱimmerȱwieȬ derȱ aufȱ dieȱ Vorbildwirkungȱ desȱ „Prinzipals“,ȱ dessenȱ Wertvorstellungenȱ undȱ FühȬ rungsstilȱ aufȱ dasȱ Gesamtunternehmenȱ durchschlagen.ȱ Unternehmen,ȱ derenȱ KulturȬ entwicklungȱvonȱdenȱFührungskräftenȱaufȱdieȱPersönlichkeitswirkungȱeinesȱEigentüȬ mersȱ oderȱ einesȱ Vorstandsvorsitzendenȱ zurückgeführtȱ wird,ȱ bezeichnenȱ wirȱ alsȱ PrinzipalȬUnternehmen.ȱ Dieȱ Stärkeȱ einesȱ demȱ Prinzipalmodellȱ folgendenȱ UnternehȬ mensȱ liegtȱ unbestrittenȱ inȱ derȱ kulturprägendenȱ Autoritätȱ desȱ UnternehȬ mers/Managers,ȱseineȱSchwächeȱinȱderȱstarkenȱpersonalenȱAbhängigkeitȱvonȱderȱkulȬ turstiftendenȱRolleȱderȱzentralenȱFigur.ȱInȱUnternehmenȱdiesesȱTypsȱbestehtȱaußerdemȱ häufigȱ eineȱ weitgehendeȱ Begrenzungȱ derȱ Ausstrahlungȱ desȱ Prinzipalsȱ aufȱ dieȱ KonȬ zernzentrale.ȱȱ Dasȱ Clanmodellȱ (vgl.ȱ Ouchi,ȱ 1981;ȱ Tönnies,ȱ 1981)ȱ beruhtȱ aufȱ demȱ Prinzipȱ derȱ VergeȬ meinschaftung:ȱ Durchȱ intensiveȱ Sozialisation,ȱ lebenslangeȱ UnternehmenszugehörigȬ keitȱ undȱ interneȱ Rekrutierungsprozesseȱ bildetȱ sichȱ eineȱ weitgehendȱ homogeneȱ FühȬ rungsgruppe,ȱ dieȱ jenseitsȱ derȱ nationalkulturellenȱ Herkunftȱ ihrerȱ Mitgliederȱ durchȱ übereinstimmendeȱWerte,ȱKommunikationspraktikenȱundȱHandlungsroutinenȱcharakȬ terisiertȱistȱundȱdamitȱauchȱdasȱGesamtunternehmenȱprägt.ȱHoheȱIdentifikationswerteȱ mitȱ demȱ globalenȱ Unternehmenȱ inȱ allenȱ Untersuchungsregionen,ȱ einȱ ausgeprägtesȱ
ȱ 53
Wolfgang Dorow
wechselseitigesȱ Vertrauensverhältnisȱ sowieȱ offeneȱ Dialogformenȱ innerhalbȱ derȱ FühȬ rungseliteȱkennzeichnenȱdiesenȱKulturtypus.ȱDieȱStärkeȱeinesȱsolchenȱUnternehmensȱ bestehtȱ inȱ derȱ wahrgenommenenȱ Authentizitätȱ undȱ demȱ hohenȱ Maßȱ anȱ Integrationȱ derȱFührungskulturȱüberȱdieȱRegionenȱhinweg,ȱdieȱalsȱBasisȱfürȱdieȱeffizienteȱVerstänȬ digungȱ inȱ Entscheidungssituationenȱ dienenȱ kann.ȱ Vielfachȱ wirdȱ vonȱ denȱ befragtenȱ MitgliedernȱdieserȱKulturȱjedochȱgeradeȱdasȱhoheȱMaßȱanȱIntegrationȱalsȱFlexibilitätsȬ barriereȱ wahrgenommen.ȱAußerdemȱ drohtȱ inȱ einigenȱ Regionenȱ derȱ Verlustȱ derȱ „BoȬ denhaftung“:ȱ dieȱ homogeneȱ transnationaleȱ Führungskulturȱ entkoppeltȱ sichȱ zunehȬ mendȱvonȱdenȱlokalenȱSubkulturenȱinȱdenȱTochtergesellschaften.ȱȱ ImȱMarktmodellȱstehenȱdieȱunterschiedlichenȱSubkulturenȱinȱdenȱinternationalenȱTochȬ tergesellschaftenȱ miteinanderȱ imȱ Wettbewerb.ȱ Dieȱ Konzernzentraleȱ einesȱ solchenȱ Unternehmensȱ gibtȱ wederȱ eineȱ verbindlicheȱ gemeinsameȱ Dachkulturȱ vorȱ (wieȱ imȱ Bürokratiemodell),ȱ nochȱ fördertȱ sieȱ gezieltȱ eineȱ harmonischeȱ Gemeinschaftsbildungȱ derȱFührungsgruppeȱ(wieȱimȱClanmodell).ȱJederȱUnternehmensteilȱsollȱsichȱinȱseinemȱ unmittelbarenȱ institutionellenȱ undȱ sozioȬkulturellenȱ Umfeldȱ optimalȱ entwickelnȱ undȱ dabeiȱeinenȱweitgehendenȱ‚fit’ȱmitȱdenȱdominantenȱWertenȱseinesȱMarktesȱundȱseinerȱ lokalenȱ Stakeholderȱ erzielen.ȱ Häufigȱ handeltȱ esȱ sichȱ hierbeiȱ umȱ Unternehmen,ȱ dieȱ hinsichtlichȱihrerȱStrukturȱalsȱnationalȱoderȱregionalȱeigenständigeȱProfitcenterȱorganiȬ siertȱsind.ȱDieȱglobaleȱAbstimmungȱwirdȱaufȱeinȱMinimumȱreduziert.ȱȱ Zunehmendȱ unterliegenȱ jedochȱ auchȱ dieseȱ Unternehmenstypenȱ einemȱ globalenȱ SynȬ ergiedruck,ȱ derȱ eineȱ verstärkteȱ transnationaleȱ Koordinationȱ erfordert.ȱ Dasȱ NebeneinȬ anderȱ derȱ Subkulturenȱ kannȱ sichȱ dannȱ zuȱ einemȱ Wettbewerbȱ derȱ Kulturenȱ wandeln:ȱ Dieȱ Vertreterȱ derȱ ökonomischȱ erfolgreichstenȱ undȱ damitȱ dominierendenȱ Profitcenterȱ gewinnenȱ beiȱ Entscheidungen,ȱ imȱ Kommunikationsprozessȱ undȱ beiȱ Besetzungȱ derȱ Führungspositionenȱ imȱ Konzernȱ zunehmendȱ dieȱ Oberhand.ȱ Diesȱ kannȱ auchȱ dazuȱ führen,ȱ dassȱ dieȱ Kulturenȱ derȱ unterschiedlichenȱ Unternehmenseinheitenȱinȱ wachsenȬ demȱMaßeȱvonȱderȱKulturȱeinerȱbesondersȱerfolgreichenȱTochtergesellschaftȱimȱglobaȬ lenȱRahmenȱüberlagertȱoderȱverdrängtȱwerdenȱ(vgl.ȱKristensen/Zeitlin,ȱ2005).ȱInȱeinemȱ unsererȱ Projektunternehmenȱ gewannȱ zeitweiseȱ dieȱ Kulturȱ derȱ USȬamerikanischenȱ Tochtergesellschaftȱ relativȱ zurȱ deutschenȱ Muttergesellschaftȱ massivȱ anȱ Einfluss,ȱ weilȱ sieȱausȱSichtȱderȱdominantenȱFührungskoalitionȱdenȱbesserenȱ‚fit’ȱfürȱdieȱBewältigungȱ derȱ globalenȱ Herausforderungenȱ versprach.ȱ Imȱ Extremfallȱ kannȱ dieȱ Entwicklungȱ bisȱ hinȱ zurȱ Verlagerungȱ derȱ Konzernzentraleȱ inȱ dieȱ Regionȱ derȱ attraktiverenȱ Kulturȱ geȬ hen.ȱDiejenigeȱKultur,ȱinȱderȱsichȱdieȱInteressenȱderȱFührungskräfteȱamȱwirkungsvollsȬ tenȱrealisierenȱlassen,ȱwirdȱsichȱdannȱimȱKulturwettbewerbȱlangfristigȱalsȱglobalȱintegȬ rierendeȱKulturȱfürȱdenȱGesamtkonzernȱdurchsetzen.ȱ Imȱ Entwicklungstypusȱ Bürokratiemodellȱ wirkenȱ vorȱ allemȱ formale,ȱ schriftlichȱ fixierteȱ Regelungenȱ kulturprägend.ȱ Normen,ȱ Werteȱ undȱ Verhaltensroutinenȱ liegenȱ inȱ kodifiȬ zierterȱFormȱvorȱundȱsindȱhäufigȱalsȱverbindlichȱfürȱalleȱMitarbeiterȱimȱglobalenȱUnȬ ternehmensnetzwerkȱdefiniert.ȱVerstößeȱgegenȱUnternehmensleitwerteȱkönnenȱsanktiȬ oniertȱ werden.ȱ Dieȱ Stärkeȱ dieserȱ Unternehmenȱ liegtȱ inȱ demȱ schrittweisen,ȱ geplantenȱ
ȱ54
Kulturelle Grundtypen
undȱkonsequentenȱProzessȱzurȱEntwicklungȱeinerȱgemeinsamen,ȱverbindlichenȱkultuȬ rellenȱOrientierung.ȱDieȱerforderlichenȱlangwierigenȱVerhandlungsȬȱundȱAnpassungsȬ prozesseȱ zurȱ einheitlichenȱ Formulierungȱ globalȱ gemeinsamerȱ Grundwerteȱ imȱ GeȬ samtverbundȱ sind,ȱ abgesehenȱ vonȱ derȱ mangelndenȱ Flexibilitätȱ ausdefinierterȱ VerhalȬ tensnormen,ȱ jedochȱ alsȱ Schwächeȱ zuȱ werten.ȱ Weiterhinȱ istȱ beiȱ derȱ Einrichtungȱ derȱ notwendigenȱ Systemeȱ derȱ Kontrolleȱ undȱ gegebenenfallsȱ Sanktionierungȱ derȱ EinhalȬ tungȱderȱ„Kulturgesetze“ȱmitȱerheblichenȱKostenȱzuȱrechnen.ȱ InȱkeinemȱderȱbetrachtetenȱUnternehmenȱliegenȱdieȱbeschriebenenȱTypenȱinȱReinformȱ vor,ȱjedochȱsindȱinȱderȱjeweiligenȱGestaltȱbeiȱdreiȱvonȱneunȱProjektunternehmenȱklareȱ Schwerpunkteȱerkennbar.ȱDieȱübrigenȱsechsȱUnternehmenȱhabenȱesȱbisherȱversäumt,ȱ einenȱklarenȱPfadȱderȱkulturellenȱEntwicklungȱherauszubildenȱundȱsitzenȱdamitȱ„zwiȬ schenȱ denȱ Stühlen“.ȱ Dieserȱ Unternehmenstypȱ istȱ durchȱ Ambivalenzȱ undȱ FragmentieȬ rungȱ ihrerȱ kulturellenȱ Grundannahmenȱ undȱ Zielvorstellungenȱ gekennzeichnet.ȱ Erȱ kannȱ insofernȱ alsȱ Ambivalenztypȱ bezeichnetȱ werden.ȱ Dieȱ befragtenȱ Führungskräfteȱ beklagenȱdenȱMangelȱanȱglobalemȱIntegrationspotenzial,ȱderȱausȱihrerȱSichtȱdieȱkultuȬ relleȱ Entwicklungȱ desȱ Gesamtunternehmensȱ nachhaltigȱ behindernȱ wird.ȱ Dieȱ darausȱ entstehenden,ȱfürȱdenȱjeweiligenȱUnternehmenstypusȱcharakteristischenȱSchwierigkeiȬ tenȱ werdenȱ anhandȱ derȱ einzelnenȱ Kulturdimensionenȱ (TeilȱI)ȱsowieȱ beiȱderȱ BeschreiȬ bungȱdesȱInstrumenteneinsatzesȱ(TeilȱII)ȱinȱdenȱfolgendenȱKapitelnȱimȱEinzelnenȱherȬ ausgearbeitet.ȱ ȱ
ȱ 55
Wolfgang Dorow
Literaturverzeichnis
BLAZEJEWSKI,ȱ S.ȱ &ȱ DOROW,ȱ W.ȱ (2005):ȱ Unternehmenskulturenȱ inȱ globalerȱ Interaktion.ȱ EinȱLeitfadenȱfürȱdieȱPraxis,ȱGütersloh:ȱBertelsmannȱStiftung. KRISTENSEN,ȱ P.ȱH.ȱ &ȱ ZEITLIN,ȱ J.ȱ (2005):ȱ Localȱ Playersȱ inȱ Globalȱ Games.ȱ Theȱ Strategicȱ ConstitutionȱofȱaȱMultinationalȱCorporation,ȱOxford:ȱOxfordȱUniversityȱPress.ȱ OUCHI,ȱW.ȱG.ȱ(1981):ȱTheoryȱZ,ȱReading,ȱMass.:ȱAddisonȬWesley.ȱ TÖNNIES,ȱ F.ȱ (1981):ȱ Gemeinschaftȱ undȱ Gesellschaft,ȱ Darmstadt:ȱ Wissenschaftlicheȱ Buchgesellschaft.ȱ ȱ
ȱ56
Kulturdimension ‚Werte’
Susanne Blazejewski
Kulturdimension ‚Werte’: Der Einfluss von Grund- und Leitwerten auf das Verhalten von Führungskräften ȱ
1
Einleitung.......................................................................................................................... 61
2
WerteȱalsȱKulturdimension............................................................................................. 61
3
EinschätzungenȱausȱderȱUnternehmenspraxis ............................................................ 64 3.1 ZurȱNotwendigkeitȱgemeinsamerȱWerteȱinȱmultinationalenȱUnternehmenȱ (SollȬVorstellungen)................................................................................................ 64 3.2 EinschätzungenȱzumȱGradȱerreichterȱWerteintegrationȱ(IstȬZustand)............ 66 3.3 VerankerungȱderȱUnternehmensleitwerte........................................................... 68 3.4 WennȱglobaleȱLeitwerteȱnichtȱgreifen:ȱUmsetzungsproblemeȱinȱdenȱ Untersuchungsregionen ........................................................................................ 74 3.4.1 UngeeigneteȱKommunikationsformen.................................................... 74 3.4.2 FehlendeȱAnwendungȱdurchȱdieȱFührungskräfte ................................. 75 3.4.3 PersistenzȱvonȱParallelwertenȱnachȱFusionsȬȱundȱ Akquisitionsprozessen .............................................................................. 77 3.4.4 DominanzȱderȱStammhauskultur ............................................................ 78 3.4.5 MangelndeȱPassungȱmitȱlokalenȱWertesystemenȱundȱPraktiken......... 81 3.5 GlobaleȱUnternehmenswerteȱinȱderȱBalance:ȱZweiȱLösungsansätze............... 83
4 ȱ
Fazit ................................................................................................................................... 89
ȱ 59
Kulturdimension ‚Werte’
1
Einleitung
WerteȱgeltenȱvielfachȱalsȱKernelementeȱderȱUnternehmenskultur.ȱInȱdieserȱStudieȱgehtȱ esȱ jedochȱ nichtȱ nurȱ umȱ dieȱ Identifikationȱ derȱ gemeinsamenȱ bzw.ȱ abweichendenȱ Grundwerteȱ derȱ befragtenȱ Managerȱ inȱ denȱ deutschen,ȱ japanischenȱ undȱ USȬ amerikanischenȱTochtergesellschaftenȱderȱProjektunternehmen,ȱsondernȱvorȱallemȱumȱ dieȱFrageȱihrerȱHandlungsrelevanz.ȱWieȱwerdenȱdieȱGrundȬȱundȱLeitwerteȱimȱjeweiliȬ genȱKontextȱinterpretiertȱundȱinȱkonkretesȱHandelnȱumgesetzt?ȱHaltenȱdieȱFührungsȬ kräfteȱ derȱ anȱ derȱ Studieȱ beteiligtenȱ Unternehmenȱ gemeinsameȱ globaleȱ Leitwerteȱ fürȱ notwendig?ȱ Welcheȱ Problemeȱ entstehenȱ beiȱ ihrerȱ Anwendungȱ imȱ lokalenȱ Umfeld?ȱ Abschnittȱ2ȱklärtȱzunächstȱdenȱBegriffȱderȱ‚Werte’ȱinȱihrerȱhierȱverwendetenȱBedeutungȱ bevorȱinȱAbschnittȱ3ȱdieȱErgebnisseȱderȱStudieȱvorgestelltȱwerden.ȱ
2
Werte als Kulturdimension
Werteȱ geltenȱ alsȱ essentiellesȱ Elementȱ fastȱ jederȱ Kulturdefinitionenȱ (Six/Felfe,ȱ 2004).ȱ Außerdemȱ dienenȱ Werteȱ häufigȱ zurȱ Operationalisierungȱ desȱ zunächstȱ abstraktenȱ Konstruktsȱ Unternehmenskulturȱ (Vandenbergh/Peiró,ȱ 1999;ȱ O’Reilly/Chatman/ȱȱ Caldwell,ȱ1991).ȱDieȱDefinitionȱdesȱBegriffsȱistȱjedochȱvonȱAutorȱzuȱAutorȱhöchstȱunȬ terschiedlich.ȱ Wichtigeȱ Dimensionenȱ derȱ Differenzierungȱ derȱ Begriffsauffassungenȱ sindȱ dabeiȱ erstensȱ dieȱ Frageȱ derȱ Implizitheitȱ versusȱ Explizitheitȱ vonȱ Wertenȱ sowieȱ zweitensȱ dieȱ Frageȱ ihrerȱ Handlungsrelevanz.ȱ BeideȱAspekteȱ hängenȱ engȱ mitȱ derȱArtȱ derȱErhebungȱvonȱWerteorientierungenȱinȱempirischenȱUntersuchungenȱzusammen.ȱ Werdenȱ Werteȱ alsȱ implizitȱ undȱ vorbewusstȱ definiertȱ (Chatman,ȱ 1989;ȱ VandenȬ bergh/Peiró,ȱ1999),ȱsoȱistȱihreȱErhebungȱdurchȱFragebögenȱoderȱInterviewsȱmitȱUnterȬ suchungsteilnehmernȱ praktischȱ ausgeschlossen.ȱ Dieseȱ Begriffsbestimmungȱ entsprichtȱ imȱWesentlichenȱdemȱKonzeptȱderȱ„basicȱassumptions“ȱinȱScheinsȱpopuläremȱKulturȬ ebenenmodellȱ(Schein,ȱ1985/1999).ȱDieȱGrundannahmenȱwerdenȱasȱ„tacit“,ȱ„unconsciȬ ous“ȱ undȱ „takenȱ forȱ grantedȱ beliefs,ȱ perceptions,ȱ thoughts,ȱ feelings“ȱ aufgefasstȱ undȱ geltenȱScheinȱalsȱKernȱderȱUnternehmenskulturȱ(Schein,ȱ1999,ȱS.ȱ19).ȱIhreȱErschließungȱ istȱnurȱdurchȱdasȱAufspürenȱvonȱDiskrepanzenȱzwischenȱdemȱbeobachtetenȱVerhaltenȱ derȱOrganisationsmitgliederȱundȱihrenȱ„bekundetenȱWerten“,ȱdasȱheißtȱdenȱzurȱLegiȬ timationȱdesȱVerhaltensȱangeführtenȱNormen,ȱmöglichȱ(Schein,ȱ1999).ȱ AndereȱverbreiteteȱDefinitionenȱdesȱWerteȬBegriffsȱschließenȱdieȱExplizitheit,ȱdasȱheißtȱ dieȱZugänglichkeitȱvonȱWerteorientierungenȱfürȱdasȱBewusstsein,ȱnichtȱausȱ(Rokeach,ȱ 1973;ȱ Hofstede,ȱ 1985)ȱ bzw.ȱ ausdrücklichȱ mitȱ ein:ȱ „Aȱ valueȱisȱ aȱ conception,ȱ explicitȱ orȱ implicit,ȱdistinctiveȱofȱanȱindividualȱorȱcharacteristicȱofȱaȱgroup,ȱofȱtheȱdesirableȱwhichȱ
ȱ 61
Susanne Blazejewski
influencesȱtheȱselectionȱfromȱavailableȱmodes,ȱmeans,ȱandȱendsȱofȱaction“ȱ(Kluckhohn,ȱ 1951,ȱ S.ȱ395).ȱ Damitȱ wirdȱ dieȱ Reflektionsfähigkeitȱ desȱ Menschen,ȱ imȱ Unterschiedȱ zuȱ seinerȱSteuerungȱdurchȱunterbewussteȱProzesse,ȱbetont.ȱInsbesondereȱinȱKrisenȬȱoderȱ KonfliktsituationenȱwerdenȱWerteȱgemäßȱRathȱ(1993)ȱinȱdasȱBewusstseinȱgehobenȱundȱ damitȱ auchȱ derȱ Reflektionȱ zugänglich.ȱ Diesȱ giltȱ geradeȱ fürȱ „boundaryȱ spanners“ȱ (Beechlerȱetȱal.,ȱ2004),ȱManagernȱ‚aufȱderȱGrenze’,ȱdieȱalsȱExpatriatesȱoderȱinternatioȬ naleȱFührungskräfteȱtäglichȱundȱunmittelbarȱmitȱfremdenȱKulturenȱkonfrontiertȱsind.ȱ Inȱ diesenȱ Begegnungen,ȱ dieȱ nichtȱ seltenȱ alsȱ Kulturschockȱ undȱ Identitätskriseȱ erlebtȱ werden,ȱwerdenȱsieȱsichȱihrerȱWerthaltungenȱbewusstȱundȱstellenȱgegebenenfallsȱauchȱ eigeneȱkulturelleȱWertungenȱinȱFrage.ȱInȱderȱhierȱzugrundeȱliegendenȱStudieȱgehtȱesȱ daherȱdarum,ȱdieȱReflektionenȱdieserȱManagerȱüberȱihreȱeigenenȱWerte,ȱdieȱWerteȱderȱ Unternehmung,ȱ inȱ derȱ sieȱ arbeiten,ȱ sowieȱ dieȱ Werteȱ ihrerȱ internationalenȱ KollegenȬ schaftȱ ernstȱ zuȱ nehmenȱ undȱ alsȱ wichtigenȱAspektȱ derȱ Kulturȱ inȱ multinationalenȱ UnȬ ternehmenȱanzuerkennenȱ(vgl.ȱauchȱdenȱBeitragȱzurȱProjektfragestellung).ȱȱ Dieȱ zweiteȱ verbundeneȱ Begriffsdimensionȱ betrifftȱ dieȱ Frageȱ derȱ Handlungsrelevanzȱ vonȱWerten.ȱArtikulierteȱWerteȱimȱSinneȱvonȱScheinsȱ„espousedȱvalues“ȱ(Schein,ȱ1985)ȱ geltenȱalsȱhandlungsfern.ȱZwarȱwerdenȱdieȱ„bekundetenȱWerte“,ȱmeistȱeinȱEchoȱoffiȬ ziellerȱ Firmengrundsätze,ȱ aufȱ Befragenȱ genannt,ȱ eigentlichȱ handlungsbestimmendȱ sindȱnachȱScheinȱaberȱdieȱunbewusstenȱGrundannahmenȱ(Schein,ȱ1985).ȱInȱderȱSozialȬ psychologieȱwirdȱaußerdemȱsorgfältigȱzwischenȱWertenȱundȱkonkretenȱHandlungsinȬ tentionenȱunterschiedenȱ(Herkner,ȱ1991).ȱWährendȱWerteȱanzeigen,ȱwelchesȱVerhaltenȱ jemandȱgrundsätzlichȱalsȱwünschenswertȱerachtet,ȱwirdȱdasȱtatsächlicheȱVerhaltenȱvonȱ denȱGegebenheitenȱeinerȱspezifischenȱSituationȱundȱderȱEinschätzungȱkonkreterȱReaȬ lisierungsaussichtenȱderȱVerhaltensabsichtȱbeeinflusst.ȱNachȱRathȱ(1993,ȱS.ȱ728)ȱentsteȬ henȱ Diskrepanzenȱ zwischenȱ Werteorientierungȱ undȱ Handlungsentscheidungȱ durchȱ dieȱ Einschätzungȱ mangelnderȱ „Wertrealisationsmöglichkeiten“ȱ gegenüberȱ denȱ „(norȬ mativȱ wirkenden)ȱ Wertrealisationsnotwendigkeiten“.ȱ Werteȱ könnenȱ aberȱ grundsätzȬ lichȱ alsȱ handlungsleitendȱ (Wiener,ȱ 1988)ȱ angenommenȱ werden,ȱ auchȱ wennȱ ihreȱ UmȬ setzungȱinȱkonkretesȱVerhaltenȱvomȱwahrgenommenenȱHandlungsspielraumȱabhängt.ȱ JedeȱEntscheidungȱundȱdamitȱjedeȱHandlungȱsetztȱWertungenȱvorausȱ(Bewertungȱvonȱ HandlungsalternativenȱundȱKonsequenzenerwartungen),ȱdieȱdieȱIndividuenȱausȱihrenȱ Grundwertenȱ ableiten.ȱ Abweichendeȱ Faktensichtȱ kannȱ zwarȱ auchȱ beiȱ gleichenȱ Grundwertenȱ zuȱ abweichendenȱ Entscheidungenȱ führen,ȱ jedochȱ prägenȱ übereinstimȬ mendeȱ Grundwerteȱ auchȱ ähnlicheȱ Wahrnehmungsmuster,ȱ soȱ dassȱ EntscheidungsdiȬ vergenzenȱzumindestȱreduziertȱauftreten.ȱ NebenȱderȱentscheidungsstützendenȱFunkȬ tionȱhabenȱGrundwerteȱjedochȱauchȱeineȱwichtigeȱsozialeȱFunktion:ȱDerȱsozialeȱAusȬ tauschȱ wirdȱ durchȱ gemeinsameȱ Werteȱ erleichtertȱ undȱ Konfliktpotenzialeȱ vermindert.ȱ Gleichzeitigȱ entstehtȱ durchȱ dasȱ Erlebnisȱ geteilterȱ Werteȱ undȱ Handlungsformenȱ einȱ Zusammengehörigkeitsgefühl,ȱ dasȱ seinerseitsȱ positivȱ aufȱ dieȱ eigeneȱ Werthaltungȱ zuȬ rückwirktȱ undȱ sieȱ dadurchȱ bestätigt.ȱ Hatchȱ (1993)ȱ hatȱ diesenȱ dynamischenȱ ZusamȬ menhangȱ zwischenȱ (bekundeten)ȱ Wertenȱ undȱ Handlungenȱ inȱ ihrerȱ Modifikationȱ desȱ Unternehmenskulturmodellsȱ vonȱ Scheinȱ wieȱ folgtȱ aufgezeigt.ȱ Artefakte,ȱ dasȱ heißtȱ
ȱ62
Kulturdimension ‚Werte’
kulturelleȱ Produkteȱ undȱ Verhaltensweisen,ȱ stellenȱ nachȱ Hatchȱ (1993)ȱ Realisationenȱ vonȱ Wertenȱ dar.ȱ Gleichzeitigȱ könnenȱ Artefakteȱ bestätigendȱ oderȱ veränderndȱ aufȱ dieȱ Werteȱ zurückwirken,ȱ wennȱ etwaȱ imȱ Zugeȱ derȱ nachträglichenȱ Dissonanzbeseitigungȱ Einstellungenȱ gegenüberȱ gezeigtenȱ Verhaltensweisenȱ angepasstȱ werdenȱ (vgl.ȱ dazuȱ auchȱBeitragȱCompliance).ȱ„[C]ulturalȱrealizationȱisȱ[…]ȱdefinedȱasȱtheȱprocessȱofȱmakȬ ingȱ valuesȱ realȱ byȱ transformingȱ expectationsȱ intoȱ socialȱ orȱ materialȱ realityȱ andȱ byȱ maintainingȱ orȱ alteringȱ existingȱ valuesȱ throughȱ theȱ productionȱ ofȱ artefacts“ȱ (Hatch,ȱ 1993,ȱ S.ȱ666).ȱ Einȱ derartigerȱ Wertebegriffȱ entsprichtȱ demȱ inȱ derȱ vorliegendenȱ Studieȱ verfolgten,ȱ handlungsorientiertenȱ Kulturkonzeptȱ (vgl.ȱ auchȱ denȱ Beitragȱ zurȱ ProjektȬ fragestellung).ȱ Imȱ Vordergrundȱ derȱ Datenerhebungȱ standenȱ daherȱ nichtȱ abstrakteȱ Grundannahmen,ȱ sondernȱ reflektierteȱ Werthaltungenȱ derȱ befragtenȱ Manager,ȱ dieȱ wennȱ immerȱ möglichȱ mitȱ Beispielenȱ fürȱ ihreȱ Umsetzungȱ inȱ konkretesȱ Handelnȱ zuȱ füllenȱwaren.ȱȱ NebenȱderȱIdentifikationȱderȱvonȱdenȱbefragtenȱManagernȱselbstȱzurȱHandlungsorienȬ tierungȱzugrundeȱgelegtenȱGrundwertenȱwarȱdieȱErhebungȱihrerȱEinstellungenȱzuȱderȱ Ideeȱ einesȱ unternehmensweiten,ȱ globalȱ gemeinsamenȱ Wertegerüstsȱ sowie,ȱ fallsȱ vorȬ handen,ȱ zuȱ denȱ formuliertenȱ Leitwerten2ȱ ihresȱ jeweiligenȱ Unternehmensȱ Zielȱ dieserȱ Studie.ȱ Dieȱ formuliertenȱ Leitwerteȱ einesȱ Unternehmensȱ sindȱ dabeiȱ zunächstȱ nichtsȱ weiterȱ alsȱ einȱ kulturellesȱ Artefakt,ȱ verbreitetȱ imȱ InterȬȱ undȱ Intranetȱ sowieȱ inȱ UnterȬ nehmensbroschürenȱoderȱanderenȱinternenȱundȱexternenȱ MittelnȱderȱUnternehmensȬ kommunikation.ȱInȱdieserȱStudieȱstandenȱjedochȱnichtȱdieȱLeitwerteȱanȱsichȱimȱMittelȬ punktȱ desȱ Interesses,ȱ sondernȱ wieȱ sieȱ vonȱ denȱ befragtenȱ Unternehmensmitgliedernȱ ‚benutzt’,ȱ alsoȱ inȱ Handlungenȱ umgesetztȱ werdenȱ (vgl.ȱ Hatch,ȱ 1993,ȱ S.ȱ669).ȱ Welchenȱ konkretenȱHandlungsauftragȱleitenȱsieȱbeispielsweiseȱausȱglobalenȱUnternehmenswerȬ tenȱwieȱ‚Integrität’ȱoderȱ‚RespectȱforȱPeople’ȱab?ȱWerdenȱdieȱUnternehmenswerteȱtatȬ sächlichȱ regionenübergreifendȱ alsȱ einheitlicherȱ Bezugsrahmenȱ verwendet?ȱ Dabeiȱ istȱ dieȱ Frageȱ derȱ jeweiligen,ȱ spezifischenȱ Interpretationȱ derȱ Leitwerteȱ ausschlaggebend.ȱ AuchȱwennȱsichȱUnternehmensmitgliederȱweltweitȱaufȱdieselbenȱLeitwerteȱbeziehen,ȱ kannȱ ihreȱAuslegungȱ undȱ Umsetzungȱ inȱ konkretesȱ Handelnȱ imȱ jeweilsȱ lokalenȱ KonȬ textȱderȱTochtergesellschaftenȱdurchausȱsehrȱheterogenȱausfallenȱ(Wines/Napier,ȱ1992;ȱ Thompson,ȱ1997;ȱEdmonson/Cha,ȱ2002).ȱDerȱArtȱundȱWeiseȱderȱBedeutungszuschreiȬ bungȱ undȱ derȱAnwendungȱ derȱ formuliertenȱ Leitwerteȱ inȱ derȱArbeitsȬȱ undȱ EntscheiȬ dungspraxisȱ derȱ befragtenȱ Führungskräfteȱ verratenȱ zudemȱ vielȱ überȱ ihreȱ tatsächliȬ chen,ȱmöglicherweiseȱabweichendenȱGrundwerte.ȱDabeiȱistȱvonȱbesonderemȱInteresse,ȱ wieȱ sichȱ dieȱ Managerȱ zwischenȱ lokalenȱ undȱ globalenȱ normativenȱ Anforderungenȱ positionierenȱ(vgl.ȱMoore,ȱ2005)ȱbzw.ȱwieȱsieȱdieȱSpannungȱzwischenȱeigenenȱGrundȬ wertenȱundȱglobalenȱLeitwertenȱverarbeiten.ȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ 2ȱȱ IchȱunterscheideȱimȱWeiterenȱzwischenȱ‚Leitwerten’ȱalsȱdenȱvomȱUnternehmenȱausformulierȬ
ten,ȱschriftlichȱvorliegendenȱWertgeboten,ȱundȱ‚Grundwerten’ȱalsȱdenȱvomȱindividuellenȱInȬ terviewpartnerȱ tatsächlichȱ vertretenenȱ undȱ zurȱ Handlungsorientierungȱ dienendenȱ WertvorȬ stellungen.ȱGrundwerteȱundȱLeitwerteȱstimmenȱdaherȱausȱSichtȱdesȱEinzelnenȱnichtȱzwangsȬ läufigȱüberein.ȱȱ
ȱ 63
Susanne Blazejewski
Dieȱ Dimensionȱ gemeinsamerȱ Werteȱ stehtȱ inȱ unsererȱ Unternehmenskulturkonzeptionȱ inȱengemȱZusammenhangȱzuȱanderenȱuntersuchtenȱDimensionen.ȱGemeinsameȱWerteȱ inȱ multinationalenȱ Unternehmenȱ könnenȱ beispielsweiseȱ eineȱ Grundlageȱ fürȱ starkesȱ wechselseitigesȱVertrauenȱbildenȱ(sieheȱBeitragȱVertrauen),ȱsieȱkönnenȱdieȱEntstehungȱ gemeinsamerȱKonflikthandhabungsformenȱfördernȱ(sieheȱBeitragȱzumȱKonfliktverhalȬ ten)ȱ undȱ beeinflussenȱ auchȱ dieȱAusgestaltungȱ individuellerȱ Führungsstileȱ (sieheȱ BeiȬ tragȱ Führungsverhalten).ȱ Überschneidungenȱ mitȱ anderenȱ Beiträgenȱ sindȱ daherȱ imȱ SinneȱderȱgewähltenȱKonzeption.ȱȱ
3
Einschätzungen aus der Unternehmenspraxis
SowohlȱinȱdenȱFragebögenȱalsȱauchȱinȱdenȱTiefeninterviewsȱwurdenȱzunächstȱFragenȱ nachȱ derȱ Notwendigkeitȱ globalerȱ Grundwerteȱ inȱ multinationalenȱ Unternehmenȱ undȱ nachȱderȱExistenzȱeinerȱtatsächlichenȱgemeinsamenȱWertebasisȱgestelltȱ(Abschnitteȱ3.1Ȭ 3.3).ȱ Inȱ derȱ Datenauswertungȱ liegtȱ derȱ Fokusȱ dannȱ aufȱ derȱ Darstellungȱ derȱ zahlreiȬ chen,ȱvorȱallemȱinȱdenȱInterviewsȱdiskutiertenȱkonkretenȱBarrierenȱundȱProblemenȱderȱ wertebezogenenȱ Integrationȱ (Abschnittȱ 3.4).ȱ Praxisbezogeneȱ Hinweiseȱ undȱ Lösungenȱ ausȱderȱErfahrungȱderȱInterviewpartnerȱzurȱHerstellungȱeinerȱBalanceȱzwischenȱglobaȬ lerȱundȱlokalerȱWerteorientierungȱwerdenȱinȱAbschnittȱ3.5ȱanhandȱvonȱzweiȱBeispielȬ unternehmenȱdargestellt.ȱ
3.1
Zur Notwendigkeit gemeinsamer Werte in multinationalen Unternehmen (SollVorstellungen)
Inȱ allenȱ Projektunternehmenȱ betonenȱ dieȱ Befragtenȱ übereinstimmend,ȱ dassȱ dieȱ EntȬ wicklungȱ einerȱ gemeinsamen,ȱ globalenȱ Wertebasisȱ inȱ ihrenȱ jeweiligenȱ Unternehmenȱ notwendigȱundȱwünschenswertȱist.ȱ „Esȱmussȱeinenȱ‚commonȱsense’,ȱeineȱgemeinsameȱBasisȱderȱUnternehmenskulturȱaufȱ globalerȱEbeneȱgeben.“ȱ „Manȱ kannȱ soȱ eineȱ komplexeȱ Organisationȱ mitȱ mehrȱ alsȱ 200.000ȱ Mitarbeiternȱ inȱ derȱ ganzenȱ Weltȱ nichtȱ managenȱ ohneȱ einȱ wenigȱ Gemeinsamkeitȱ inȱ denȱ Denkprozessen,ȱ ohneȱetwasȱVerbindendes,ȱohneȱgemeinsameȱWerte.“ȱ
ȱ64
Kulturdimension ‚Werte’
DieȱgemeinsameȱWertebasisȱistȱdabeiȱnachȱAussageȱderȱInterviewpartnerȱerforderlich,ȱ umȱ denȱ zentrifugalenȱ Kräften,ȱ dieȱ inȱ großenȱ multinationalenȱ Unternehmenȱ zwangsȬ läufigȱ wirken,ȱ entgegenzutreten.ȱ Geradeȱ inȱ Unternehmenȱ mitȱ einerȱ grundsätzlichȱ dezentralenȱ Ausrichtungȱ aufȱ lokaleȱ Märkteȱ oderȱ hohemȱ Diversifikationsgrad,ȱ dieȱ inȱ derȱ Studieȱ vertretenȱ sind,ȱ giltȱ eineȱ gemeinsameȱ Grundwertebasisȱ alsȱ Gegengewichtȱ gegenȱ dieȱ Gefahrȱ desȱAuseinanderdriftensȱ derȱ Unternehmensteile.ȱ Gleichzeitigȱ kannȱ einȱ gemeinsamesȱ Wertegerüstȱ auchȱ helfen,ȱ dieȱ ständigenȱ Veränderungenȱ imȱ UnterȬ nehmen,ȱbeispielsweiseȱdurchȱFusionenȱundȱAkquisitionen,ȱbesserȱzuȱbewältigenȱundȱ auchȱbeiȱhoherȱDynamikȱderȱEntwicklungȱdieȱRichtungȱnichtȱzuȱverlieren.ȱInvestitioȬ nenȱinȱdieȱkulturelleȱIntegrationȱwerdenȱdaherȱdurchwegȱpositivȱbewertet.ȱȱ „Wennȱ eineȱ Unternehmungȱ ganzȱ kleinȱ ist,ȱ dannȱ spieltȱ ihreȱ Kulturȱ vielleichtȱ keineȱ soȱ großeȱRolle.ȱ(…)ȱAberȱwennȱmanȱwächstȱundȱwennȱmanȱ dieȱDynamikȱimȱUnternehȬ menȱüberȱeinenȱlängerenȱZeitraumȱerhaltenȱwill,ȱdannȱwirdȱKulturȱwirklichȱwichtig.ȱ InȱeinerȱUnternehmungȱwieȱ[Unternehmensname],ȱspieltȱdieȱKulturȱeineȱzentraleȱundȱ bedeutendeȱRolle.ȱUndȱohneȱeineȱsolcheȱgemeinsameȱKulturȱgäbeȱesȱsehrȱstarkeȱTenȬ denzen,ȱdassȱdieseȱzentrifugalenȱKräfteȱdasȱUnternehmenȱauseinanderȱreißen.“ȱ Dieseȱ‚gemeinsameȱKultur’,ȱsoȱberichtenȱdieȱInterviewpartnerȱausȱallenȱUnternehmen,ȱ darfȱjedochȱnichtȱzuȱeinerȱvollständigenȱHomogenisierungȱderȱWerteȱführen.ȱVielmehrȱ mussȱ eineȱ gemeinsameȱ Wertebasisȱ Freiräumeȱ fürȱ regionale,ȱ lokaleȱ undȱ individuelleȱ Wertebezügeȱ lassenȱ (vgl.ȱ dazuȱ auchȱ Abschnittȱ 3.5).ȱ Derȱ gemeinsameȱ Werterahmenȱ mussȱdabeiȱsoȱgestaltetȱsein,ȱdassȱerȱdieȱKulturenȱnichtȱnormiertȱundȱdamitȱignoriert,ȱ sondernȱaufȱBasisȱgemeinsamerȱOrientierungspunkteȱausdrücklichȱDiversitätȱzulässt.ȱ „Daȱ mussȱ manȱ daraufȱ hinarbeiten.ȱ Dassȱ alsoȱ bestimmteȱ Grundnormenȱ inȱ allenȱ dreiȱ RegionenȱdieȱBasisȱsind,ȱaufȱderȱaufgebautȱwirdȱ–ȱdabeiȱmussȱderȱJapanerȱaberȱJapaȬ nerȱbleibenȱundȱderȱAmerikanerȱsollȱAmerikanerȱbleiben.“ȱȱ „DieȱUnterschiedeȱdarfȱmanȱnichtȱverwischenȱwollen.ȱDieȱsindȱjaȱgewollt.ȱEinȱdezenȬ tralesȱUnternehmenȱmussȱKulturunterschiedeȱaushaltenȱkönnen.“ȱ Gefordertȱ istȱ eineȱ unternehmensweitȱ gemeinsameȱ Wertebasis,ȱ dieȱ einerseitsȱ globaleȱ Wertestandardsȱ setzt,ȱ andererseitsȱ aberȱ differenziertȱ ausgeprägteȱ Werthaltungenȱ inȱ denȱinternationalenȱTochtergesellschaftenȱrespektiert.ȱEinȱfixerȱBalancepunktȱistȱdabeiȱ jedochȱ wederȱ möglichȱ nochȱ zielführend,ȱ vielmehrȱ mussȱ diesesȱ Gleichgewichtȱ immerȱ wiederȱneuȱgesuchtȱundȱausgehandeltȱwerden.ȱ „DieȱLeuteȱsehenȱzunehmend,ȱdassȱwirȱunsȱinȱeinemȱWandlungsprozessȱbefinden,ȱderȱ unsȱalleȱbetreffenȱwird,ȱundȱdieȱArtȱundȱWeise,ȱwieȱwirȱarbeiten.ȱ[…]ȱManchmalȱsindȱ sieȱsoȱlokalȱgeworden,ȱdassȱsieȱglattȱvergessenȱhaben,ȱdassȱsieȱeigentlichȱfürȱeinȱglobaȬ lesȱUnternehmenȱarbeiten.ȱUndȱdasȱmüssenȱwirȱwiederȱbesserȱinȱdieȱBalanceȱbekomȬ men.ȱDasȱistȱeineȱHerausforderung,ȱundȱwirȱgehenȱsieȱzurȱZeitȱsehrȱdirektȱan.“ȱ ȱ„Wirȱ sindȱ nichtȱ amȱ Endeȱ einerȱ Entwicklung,ȱ dasȱ beginntȱ erst.ȱ Insgesamtȱ mussȱ manȱ klarȱerkennen,ȱdassȱesȱeineȱpositiveȱundȱeineȱnachteiligeȱSeiteȱgibt.ȱDieȱpositiveȱSeiteȱ
ȱ 65
Susanne Blazejewski
ist:ȱWirȱgebenȱunsȱeinenȱWertekanonȱundȱdamitȱauchȱeinȱwestliches,ȱkapitalistisches,ȱ wennȱ Sieȱ soȱ wollen,ȱ Führungsverhaltenȱ vorȱ[...].ȱ Dieȱ Kehrseiteȱist,ȱ wirȱ fangenȱ an,ȱ einȱ StückȱweitȱindividuelleȱKulturȱzuȱnormieren.ȱDieȱKunstȱist,ȱIndividualitätȱundȱdamitȱ individuelleȱKreativitätȱzuzulassen,ȱundȱandererseitsȱeinȱnormiertesȱFührungsverhalȬ tenȱ zuȱ erzeugen,ȱ zumȱ Beispielȱ mitȱ Bezugȱ aufȱ Werte,ȱ Integrityȱ undȱ Ähnlichem.ȱ Wirȱ schwimmenȱzwischenȱdiesenȱbeidenȱPolenȱundȱversuchen,ȱdasȱOptimumȱzuȱerreichen.ȱ Erreichenȱwirȱdasȱimmer?ȱNein.ȱKönnenȱwirȱdaȱimmerȱrichtenȱundȱJa/Neinȱurteilen?ȱ Glaubeȱichȱauchȱnicht.ȱKönnenȱwirȱdanachȱstreben?ȱJa.“ȱ DieȱIntegrationȱeinerȱgemeinsamenȱWertebasisȱwirdȱsomitȱnichtȱalsȱeinȱvordefinierbaȬ rer,ȱ erreichbarerȱ Endzustand,ȱ sondernȱ alsȱ fortlaufenderȱ Prozessȱ gesehen.ȱ Dieȱ Arbeitȱ daranȱmussȱnachȱAuffassungȱderȱInterviewtenȱintensivȱundȱaufȱallenȱEbenenȱbetriebenȱ werden.ȱ Dieȱ Ideeȱ einesȱ globalȱ gemeinsamenȱ Wertegerüstsȱ inȱ multinationalenȱ UnterȬ nehmenȱistȱdaherȱinȱersterȱLinieȱeineȱFrageȱderȱBereitschaftȱderȱUnternehmensmitglieȬ derȱzumȱHinterfragenȱderȱeigenenȱkulturellenȱGrundannahmenȱundȱzumȱDialogȱüberȱ Unterschiede,ȱvorȱallemȱaberȱauchȱgemeinsameȱWerteprinzipienȱderȱunterschiedlichenȱ Subkulturenȱ innerhalbȱ desȱ Unternehmensȱ (vgl.ȱ dazuȱ auchȱ denȱ Beitragȱ Localȱ DialoȬ gue).ȱȱ
3.2
Einschätzungen zum Grad erreichter Werteintegration (Ist-Zustand)
TrotzȱderȱausȱSichtȱderȱBefragtenȱdringlichenȱNotwendigkeitȱeinesȱgemeinsamenȱWerȬ tegerüstsȱ imȱ globalenȱ Unternehmenȱ zeigtȱ dieȱ Einschätzungȱ derȱ IstȬSituationȱ inȱ derȱ MehrzahlȱderȱProjektunternehmenȱeinȱganzȱanderesȱBild.ȱNurȱinȱzweiȱvonȱsechsȱUnȬ ternehmen,ȱ fürȱ dieȱ nebenȱ denȱ Interviewsȱ auchȱ hinreichendeȱ Datenȱ ausȱ denȱ FrageböȬ genȱvorliegen,ȱsehenȱdieȱManagerȱeineȱgemeinsameȱWertebasisȱalsȱgegebenȱanȱ(AbbilȬ dungȱ3Ȭ1).ȱDementsprechendȱerkennenȱdieȱBefragtenȱdieserȱUnternehmenȱinȱallenȱdreiȱ UntersuchungsregionenȱauchȱkeineȱgroßenȱUnterschiedeȱzwischenȱdenȱWertenȱinȱderȱ MuttergesellschaftȱundȱdenȱinternationalenȱTochtergesellschaftenȱ(Abbildungȱ3Ȭ1).ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ66
Kulturdimension ‚Werte’
Abbildungȱȱ3Ȭ1:ȱ ErgebnisseȱausȱdenȱFragebögen/DimensionȱgemeinsameȱWerteȱ UN 1
UN 2
UN 3
UN 5
UN 7
UN 9
Zwischen den Werten und Normen der Tochtergesellschaften und den Werten und Normen der Muttergesellschaft bestehen erhebliche Unterschiede.
3,29**
2,08**
1,68**
2,84**
2,34**
3,08**
In der globalen Unternehmensgruppe insgesamt gibt es ein klares und konsistentes Set von verhaltensleitenden Werten und Normen.
3,18**
4,12**
4,23**
3,55**
2,25**
3,44**
In dieser Organisation ist es wichtiger, kulturelle Unterschiede zu akzeptieren und zu tolerieren, als an einem gemeinsamen Werte- und Normenkanon für die gesamte globale Unternehmensgruppe zu arbeiten.
3,34*
2,48*
2,50*
3,18*
2,03*
3,11*
1 = lehne entschieden ab 2 = lehne ab 3 = weder/noch 4 = stimme zu 5 = stimme voll zu
Mittelwerte je Unternehmen; Regionen Japan, USA, Deutschland/Schweiz *: Die Unterschiede zwischen den Unternehmen sind statistisch signifikant (p