Linie 1 Beruf B1-B2 Brückenelement Kurs - Und Übungsbuch [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

Linie 1 Beruf

B1/B2

Deutsch für Berufssprachkurse

Brückenelement

Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos

Ulrike Moritz Margret Rodi Lutz Rohrmann

Ernst Klett Sprachen Stuttgart

Von Ulrike Moritz, Margret Rodi, Lutz Rohrmann Projektleitung: Annalisa Scarpa-Diewald Redaktion: Annalisa Scarpa-Diewald Gestaltungskonzept und Layout: Britta Petermeyer, Snow, München und Nürnberg Satz und Repro: Franzis print & media GmbH, München und Druckhaus Schmid, Jesenwang Umschlaggestaltung: Ulrike Steffen, Karlsruhe und Anna Wanner, Rudersberg Coverfoto: Getty Images (Professional Studio), München Illustrationen: Hans-Jürgen Feldhaus, Feldhaus Text & Grafik, Münster Fotoarbeiten: Hermann Dörre, Dörre Fotodesign, München Für die Audios: Tonstudio Plan 1, München Aufnahme: Toni Nirschl, Christoph Tampe; Schnitt, Mischung: Christoph Tampe Musik: Annalisa Scarpa-Diewald Für die Videos: Lizenz durch www.zdf.archive.com / ZDF Enterprises GmbH Videotrainer: Oliver Bayerlein

Linie 1 Beruf – Brückenelement B1/B2 und Basiskurs B2 – Materialien Brückenelement B1/B2 und Basiskurs B2 Paket Kurs- und Übungsbücher mit Audios und Videos Unterrichtshandbuch Audio-CDs Linie 1 Beruf Digital Kurs- und Übungsbuch Blinklearning HTML Lernende Kurs- und Übungsbuch Blinklearning HTML Unterrichtende

Brückenelement B1/B2 Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos 607221 Intensivtrainer 607223 Basiskurs B2 Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos 607222 Intensivtrainer 607224 Audio-CDs 607228 Kurs- und Übungsbuch Blinklearning HTML Lernende NP00860722201 Kurs- und Übungsbuch Blinklearning HTML Unterrichtende NP00860722291

607226 607225 607227 NP00860722601 NP00860722602 NP00860722692

Audio-Dateien zum Download unter www.klett-sprachen.de/linie1beruf/audioB2 Code: L1-B1/2-BSK/AU Video-Dateien zum Download unter www.klett-sprachen.de/linie1beruf/videoB2 Code: L1-B1/2-BSK/VI Lösungen, Transkripte, Lernwortschatz, Kapitelwortschatz u.v.m. kostenlos unter www.klett-sprachen.de/linie1beruf/DownloadB2 Zu diesem Buch gibt es Audios, Videos und Übungen, die mit der Klett-Augmented-App geladen und abgespielt werden können.

1 Hördatei 2 Filmclip 3 Hördatei

Klett-Augmented-App kostenlos downloaden und öffnen

Bilderkennung starten und Seiten scannen

Inhalte laden, direkt nutzen oder speichern

Scannen Sie diese Seite für weitere Komponenten zu diesem Titel. Apple und das Apple-Logo sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc. | Google Play und das Google Play-Logo sind Marken der Google Inc.

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.klett-sprachen.de/linie1beruf 1. Auflage

14

3

2

| 2024 23 22

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart, 2021 Alle Rechte vorbehalten. www.klett-sprachen.de Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Druck und Bindung: Elanders GmbH, Waiblingen ISBN 978-3-12-607221-2

Linie 1 Beruf – aktiv und sicher zum Lernerfolg Linie 1 Beruf – Brückenelement B1/B2 nach DeuFöV richtet sich an Lernende, die ihre Deutschkenntnisse vor Beginn des Basiskurses B2 in einem Brückenelement B1/B2 festigen und vertiefen müssen. bietet Material für ca. 100 Unterrichtsstunden, je nach Zielgruppe auch unter Verwendung des Intensivtrainers.

Linie 1 Beruf – Brückenelement B1/B2 orientiert sich am Konzept für ein Brückenelement B1/B2 im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung und am „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ sowie dessen Begleitband. macht fit für Beruf und Alltag. trainiert gezielt die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. wiederholt und vertieft zentrale Grammatikthemen. führt Prüfungsformate des Deutsch-Tests für den Beruf B2 ein.

Struktur Kurs- und Übungsbuch Linie 1 Beruf – Brückenelement B1/B2 enthält 4 Kapitel mit Kurs- und Übungsbuch 2 Haltestellen mit Angeboten zur spielerischen Wiederholung nützliche Überblicksseiten im Anhang: Lernwortschatz, Redemittel, Grammatik, Verblisten usw. Online-Übungen, Kapiteltests, kommentierte Lösungen, Audios, Videos u.v.m. im Internet und über Klett-Augmented.

Aufbau der Seiten Die Einstiegsseiten führen in das Kapitelthema ein und präsentieren Lernziele, Wortschatz und erste Aktivitäten.

Auf drei Doppelseiten werden die sprachlichen Schwerpunkte des Kapitels in handlungsorientierten Sequenzen erarbeitet und gefestigt. Alle vier Fertigkeiten werden ausgewogen geübt.

Herzlich willkommen! Passt dieser Beruf zu mir? 2 A

2

3

Passt dieser Beruf zu mir?

a Arbeiten Sie zu dritt. Jede Person liest einen Text, macht Notizen und informiert dann die anderen.

B

1.14

A

B

Ausbildung

Mein Deutsch nach Kapitel 2 Das kann ich: Abläufe erklären und nachfragen

C

Automobilbranche Aktuelles

2

Eine Ausbildung ist eine Herausforderung, aber …

a Hören Sie. Über welche Branchen wird gesprochen? Kreuzen Sie an.

Die anderen notieren die Informationen.

https://ms-Dresden.de/home.html

Home

Auf den Rückschauseiten wird der Lernerfolg gesichert.

Beruf

Werkstatt

Über uns

Chemie & Pharmazie

Handel

Kultur & Veranstaltungen

Kontakt

Im Restaurant – Erklären Sie den Ablauf. Ihr Partner / Partnerin fragt nach. – Speisekarte bringen

– nach Getränkewünschen fragen

– Essensbestellung aufnehmen Banken & Versicherungen

Dachdecker/in • Schwere körperliche Arbeit ist kein Problem für Sie? • Sie sind schwindelfrei und handwerklich geschickt? • Es stört Sie nicht, bei jedem Wetter im Freien zu arbeiten? • Sie finden nachhaltige Gebäudesanierung interessant? Dann ist Dachdecker/in der richtige Beruf für Sie! Für diese Ausbildung brauchen Sie nicht unbedingt einen Schulabschluss. Nach einer 3-jährigen Ausbildung können Sie in Dachdeckerbetrieben arbeiten.

AKC e. V. – Die Ausbildungsmanufaktur für junge Frauen in Dresden

Homepage D

Plakat im Laden C

Beruf

Schneider/in Nur im Büro zu sitzen ist nicht Ihr Ding – Sie wollen kreativ sein! Als Schneider/in entwerfen, nähen oder ändern Sie Kleider und Textilien. Sie können in Schneidereibetrieben, aber auch beim Theater oder beim Film unterkommen. Für die Ausbildung ist kein Schulabschluss vorgeschrieben. Unbedingt mitbringen sollten Sie Kreativität, handwerkliches Geschick und Kundenorientierung. Ohne diese Eigenschaften werden Sie in diesem Beruf nicht erfolgreich sein.

Schulabschluss

Erzieher/in Wenn Sie mit Kindern arbeiten möchten, reicht es nicht, gerne mit ihnen zu spielen. Sie müssen auch ihr Verhalten und ihren Entwicklungsstand analysieren und daraus pädagogische Konzepte ableiten können. Wenn Sie keine Geduld und keine guten Nerven haben, sollten Sie diesen Beruf nicht wählen. Arbeiten können Sie z. B. in Kitas, Schulen oder Heimen. Voraussetzung für die mehrjährige Ausbildung an einer Fachschule ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss.

weitere Voraussetzungen

Bau

Energie & Umwelt

1.14

1. 2. 3. 4. 5.

X

1

Substantive verneint man mit

Hauptsatz + Hauptsatz – Konnektor auf Position 0

und

G

, alles andere mit

Fahrradcheck 70 € Kette erneuern 20 € Gangschaltung einstellen: Preis abhängig von Art der Schaltung

,

,

.

Ein Kunde möchte sein Fahrrad reparieren lassen. Die Kette ist kaputt und die Gangschaltung funktioniert nicht. Spielen Sie den Dialog. Bei meinem Fahrrad ist die Kette kaputt … Seite 73

nach Dringlichkeit fragen, Arbeitsaufträge annehmen oder ablehnen

G

Sie arbeiten in einem Pizzaservice und haben viel zu tun. Fragen Sie, was am wichtigsten ist. Geben Sie Arbeitsaufträge und reagieren Sie. Pizza für den Boten machen oder Telefon annehmen? Was ist dringender?

, Machen Sie bitte zuerst die Pizza für den Boten!

stehen zwischen zwei Hauptsätzen auf Position 0. Merkhilfe: aduso

Bei aber, und, sondern und oder kann man das Subjekt und das Verb im zweiten Satz weglassen, wenn es identisch ist: Sie können angestellt arbeiten oder Sie können sich selbstständig machen. Tipp: Vor aber, denn und sondern steht immer ein Komma.

c Formulieren Sie zuerst Fragen. Arbeiten Sie dann zu zweit. Fragen Sie und antworten Sie negativ.

1.13

Seite 72

Werbung

In Ordnung. Seiten 72 und 73

Davi und Olga suchen Arbeit.

kreativ sein gut Türkisch sprechen gern früh aufstehen beim Film arbeiten wollen

b Hören Sie den Dialog. Über welche Möglichkeiten (A-D) sprechen Davi und Olga? c Hören Sie noch einmal und notieren Sie D für Davi oder O für Olga. 1.

hat die Prüfung gut bestanden.

4.

arbeitet gerne mit Kindern.

2.

möchte eine Ausbildung machen.

5.

kann sehr gut nähen.

3.

ist handwerklich nicht sehr geschickt.

6.

möchte sofort arbeiten.

Arbeit suchen Kinder mögen eine Ausbildung machen gute Nerven haben

sich beschweren und auf eine Beschwerde reagieren

d Was passt zusammen? Verbinden Sie die Sätze mit den Konnektoren. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Tauschen Sie die Rollen.

a Sehen Sie die Bilder an. Wie kann man Arbeit suchen? Kennen Sie weitere Möglichkeiten? 1.13

Verkehr & Logistik

IT & Telekommunikation

Eine Ausbildung ist eine Herausforderung, aber das Lernen macht auch Spaß. Eine Ausbildung ist sehr wichtig, denn damit bekommt man eher einen guten Arbeitsplatz. Erzieher/innen arbeiten vor allem in Kitas und ihre Arbeit ist nicht sehr anspruchsvoll. Handwerker/innen haben keine Probleme, Arbeit zu finden, sondern man braucht sie immer. Als Schneider/in können Sie angestellt arbeiten oder Sie können sich selbstständig machen.

Die Konnektoren

Plakat an der Bushaltestelle

Gastronomie

Gesundheit & Soziales

c Markieren Sie in 3b die Konnektoren und die Verben. Ergänzen Sie dann die Regel.

Verneinung: nicht und kein

– Rechnung bringen

Zuerst bringst du den Gästen die Speisekarte. Dann …

b Hören Sie noch einmal. Was wird gesagt? Kreuzen Sie an.

FOKUS

Schild auf Firmenwagen

Mode

Auskunft zu Kundenanfragen geben Bildung

Arbeitgeber

b Unterstreichen Sie in den Texten A–C nicht und kein. Ergänzen Sie die Regel. FOKUS

Handwerk

Kann ich hierzu noch etwas fragen?

schwindelfrei sein

Dachdecker/in

Dienstleistung

Vergleichen Sie im Kurs.

Bist du kreativ?

Der Beruf ist sehr beliebt. Sie haben gute Karrierechancen. Maschinen stehen nicht im Vordergrund. Sie sitzen nicht viel im Büro. Man sollte sich mit Computern auskennen.

Nein, ich bin nicht kreativ. Suchst du Arbeit? Nein, ich suche keine Arbeit.

UND SIE?

Es gibt zurzeit eine große Nachfrage. Die Arbeit findet vor allem im Freien statt. Die Menschen sind hier am wichtigsten. Ich kann ihn nur empfehlen. Man sollte bereit sein, sich im IT-Bereich fortzubilden.

Seite 731

Das kenne ich: Verneinung: kein oder nicht

Der Beruf ist sehr beliebt und ich kann ihn nur empfehlen.

Ergänzen Sie drei von den Sätzen auf einem Zettel. Die Zettel werden eingesammelt, gemischt und wieder gezogen. Suchen Sie dann die Person, die das geschrieben hat.

d Welche Beratungsangebote kennen Sie? Ich war schon mal im Berufsinformationszentrum. Da kann man … Sprechen über Möglichkeiten der Arbeitssuche sprechen; Abläufe erklären und nachfragen; Aufträge geben; Angaben erfragen; Termine verhandeln; nach Dringlichkeit fragen; sich beschweren und auf Beschwerden reagieren; Auskunft zu Kundenanfragen geben | Hören Begrüßungsrede auf einer Jobmesse; Gespräche mit Kunden/Kundinnen in einer Schneiderei | Lesen Informationen zu Berufen; Auftragsbuch | Schreiben Notizen zu Kundengesprächen; Kurznachrichten an Vorgesetzte | Beruf Arbeitssuche; Abläufe am Arbeitsplatz; Kommunikation mit Kunden und Vorgesetzten

… ist nicht mein Ding.

Es stört mich nicht, …

UND SIE?

Körperliche Arbeit ist nicht mein Ding.

Formulieren Sie drei Sätze zu der Branche, in der Sie arbeiten oder gerne arbeiten würden. Sagen Sie aber nicht, welche Branche das ist. Die anderen raten.

Ich habe keine Angst vor …

Magst du keine körperliche Arbeit?

G Seite 80

Satzverbindungen: Hauptsatz und Hauptsatz, Konnektor auf Position 0

Seite 79

Satzverbindungen: Hauptsatz und Hauptsatz (deshalb/trotzdem)

Seite 80

Adjektivdeklination nach dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel

Seite 81

In dieser Branche kann man kreativ sein, aber man verdient leider nicht viel Geld. Man sollte …

Ich habe keine Probleme mit … 21

Sie holen Ihre Hose ab, aber sie ist viel zu kurz geworden. Entschuldigung, so hatte ich mir das aber nicht vorgestellt.

aber denn und sondern oder

22

23

34

Die Übungsbuchkapitel schließen direkt an die Kursbuchkapitel an. Die Nummerierung der Übungen folgt der Nummerierung vom Kursbuchteil. Zu jeder Aufgabe im Kursbuchteil gibt es vertiefende Übungen im Übungsteil. 7

2

So habe ich mir das aber nicht vorgestellt!

a Hören Sie das Gespräch. Was ist das Problem? b Ergänzen Sie die Adjektivendungen. 1. Das war ein schwarz 2. Es ist das schwarze 3. Sie haben ein blau

Jackett. Jackett ganz hinten. Futter eingenäht.

4. Das passt nicht zu einem schwarz 5. Wir dachten, Sie wollten einen blau

Kursbuchteil

Jackett! Stoff!

7

So habe ich mir das aber nicht vorgestellt!

a Schreiben Sie die Sätze mit den Informationen in Klammern zu Ende.

Welche Lösung bietet Davi an?

G Adjektiv nach dem bestimmten Artikel m n f Pl N -e -e -e -en A -en -e -e -en

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Ich möchte bitte … (ein Smartphone / neu) Ich habe ein Problem mit … (Farben / dunkel) Ich brauche … (eine Lösung / schnell) Wir beschweren uns über … (der Service / schlecht) … funktionieren leider nicht. (die Batterien) / neu) Wir sind nicht zufrieden mit … (die Internetverbindung / langsam) Nehmen Sie … bitte mit. (das Sofa / alt) … gefällt uns wirklich nicht. (der Vorhang / grau)

1. Ich möchte bitte ein neues Smartphone.

b Lesen Sie die E-Mail und die Aufgaben. Was passt: a oder b? Kreuzen Sie an.

Übungsbuchteil

3

Didaktische Konzeption • Handlungsorientierte Aufgaben bereiten Lernende auf Beruf und Alltag vor. • Die Lernsequenzen schließen immer mit einer handlungsorientierten Aktivierung des Gelernten ab. c Arbeiten Sie zu viert. Zwei Personen spielen einen Dialog, zwei Personen machen Notizen. Vergleichen Sie gemeinsam die Notizen. Tauschen Sie dann die Rollen.

• In jedem Kapitel werden zentrale Grammatikthemen wiederholt und vertieft. 7

Welche Lösung bietet Davi an?

b Ergänzen Sie die Adjektivendungen. Jackett.

1. Das war ein schwarz Aufträge geben Ich brauche/möchte … Können Sie …? Ich hätte … gerne kürzer/länger/…

Angaben erfragen Welche Farbe / Welches Material möchten Sie? Wie kurz/lang/… soll das werden?

über den Preis sprechen Wieviel kostet das? Es sollte maximal … kosten. Das ist aber teuer/ preiswert/…

Jackett ganz hinten.

2. Es ist das schwarze Sie müssen mit … Euro rechnen. Dafür verlangen wir … Wie viel möchten Sie dafür ausgeben?

Futter eingenäht.

3. Sie haben ein blau

5. Wir dachten, Sie wollten einen blau

Das dauert ungefähr … Wahrscheinlich bis … Bis wann brauchen Sie …?

Adjektiv nach dem bestimmten Artikel m n f Pl N -e -e -e -en A -en -e -e -en D -en -en -en -en

Jackett!

4. Das passt nicht zu einem schwarz

Stoff!

Farbe.

6. Ich wollte eine heller

Termine verhandeln Wie lange dauert das? Bis wann schaffen Sie das? Ich bräuchte das spätestens am …

2

So habe ich mir das aber nicht vorgestellt!

a Hören Sie das Gespräch. Was ist das Problem?

Stoff hier nehmen.

7. Ich kann den grau 8. Der grau

Stoff ist okay.

9. Die klein

Tasche hier unten ist kaputt.

G

Adjektiv nach dem unbestimmten Artikel m n f Pl N -er -es -e -e A -en -es -e -e D -en -en -en -en

c Üben Sie schriftlich oder mündlich. Formulieren Sie Sätze wie in den Beispielen. der Knopf

• In den UND SIE?-Aufgaben können die Lernenden als sie selbst oder über sich sprechen und dabei das Gelernte anwenden.

grün

blau

das Futter

bunt

die Tasche

hell

die Knöpfe (Pl.) …

groß

rot …

Hast du einen gelben Knopf?

gestreift … Nein, aber hier ist ein blauer Knopf.

dunkel …

klein

billig

teuer

Hm, mit einem blauen Knopf sieht es nicht gut aus.

Das helle Futter gefällt mir gut, aber das gestreifte Futter mag ich lieber. Mit dem gestreiften Futter sieht es am besten aus.

UND SIE? Wählen Sie einen Ablauf aus Ihrem Alltag oder Beruf und sammeln Sie Wörter dazu. Erklären Sie dann den Ablauf, Ihr Partner / Ihre Partnerin fragt nach. Dann tauschen Sie die Rollen. Du musst zuerst die Ihre Idee Farbe anrühren.

Haare färben

Kaffee kochen

Kannst du mir erklären, wie das geht?

ein Baby wickeln

• Die Rubrik VORHANG AUF am Ende jeden Kapitels bietet die Möglichkeit, den Lernstoff spielerisch und dialogisch zu aktivieren. VORHANG AUF Wählen Sie. Qualifikationen, Bezahlung, Arbeitsbedingungen in Ihrem Beruf/Traumberuf – Machen Sie Notizen. Fragen Sie im Kurs und berichten Sie.

oder

Spielen Sie einen Dialog zu einer Unfallsituation im Haushalt oder im Betrieb.

Qualifikationen: Schulabschluss, handwerkliches Talent …

• Die Grammatikerarbeitung erfolgt nach den Prinzipien des entdeckenden Lernens. c Markieren Sie in 6b alle reflexiven Verben und ergänzen Sie die fehlenden Reflexivpronomen im Kasten. G FOKUS Reflexivpronomen im Akkusativ und im Dativ Ich habe

entschlossen, Mode und Management zu studieren.

Zurzeit sehe ich

viele Stellenangebote an.

• Durch erste einführende Übungen werden die Lernenden an die Prüfungsformate des Deutsch-Tests für den Beruf B2 herangeführt. 1

Davi und Olga suchen Arbeit. Sie lesen eine Online-Zeitung und möchten Ihren Freundinnen und Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a–g zu welcher Person 1–4 passt. 1 2 3 4

Davi möchte seine im Ausland gemachte Berufserfahrung als Schneider anerkennen lassen. Tina weiß nicht, worauf man bei der Antwort auf eine Online-Stellenanzeige achten muss. Marian überlegt, ein eigenes Café zu eröffnen. Kim fragt sich, ob es in der Mode Interesse an Selbstgemachtem gibt.

a Die Krise des Einzelhandels Vor einiger Zeit gab es in den Innenstädten noch sehr viele kleine und unabhängige Läden: Boutiquen, Buchläden mit speziellen Schwerpunkten wie Reise- oder Kunstbücher, Läden für besondere Lebensmittel, originelle Geschenke usw. Wegen der Krise gibt es jetzt viel weniger Einkaufsmöglichkeiten dieser Art in den Innenstädten. Wird man bald nur noch online und bei den großen Ketten einkaufen können? b Qualifikationsnachweise für den deutschen Arbeitsmarkt Sie haben in Ihrem Land schon in einem Beruf gearbeitet, aber Sie haben kein entsprechendes Zeugnis? Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Qualifikationen offiziell nachzuweisen? Unser Autor hat die wichtigsten Internet-Adressen und Beratungsangebote für Sie zusammengestellt. c Spannende Berufe im Gastgewerbe Die klassischen Berufe in der Gastronomie kennen alle: Köchin, Kellner, Konditormeister … Aber wissen Sie auch, was eine Sommelière macht oder was die Aufgaben eines Food-Designers sind? Folgen Sie uns auf unsere Reise in das Reich kreativer Berufe rund um das Essen und Trinken. d So wird Ihr Messeauftritt ein voller Erfolg! Egal, ob Sie Ihre Firma auf einer Fachmesse präsentieren wollen, ob Sie auf einer Messe mit allgemeinem Publikum neue Kunden gewinnen möchten oder ob Sie auf einer Job-Messe neue Azubis anwerben wollen – das Wichtigste ist eine gute Planung und eine optimale Präsentation Ihrer Firma. Wir haben Anbieter getestet, die sich auf Messen spezialisiert haben.

Das Reflexivpronomen steht im Dativ, wenn es im Satz schon eine Akkusativergänzung gibt.

• Binnendifferenzierung erfolgt durch Wahlmöglichkeiten nach Lernstil, Interessen, Lerntempo usw. Stellen Sie sich vor. Wählen Sie. Auf einer Firmenparty lernen Sie Menschen aus Ihrer Branche kennen. Sprechen Sie über Ihren beruflichen Werdegang: Ausbildung, Berufserfahrung, Sprachen …

oder

Sie treffen einen Kollegen / eine Kollegin in der Teeküche. Sprechen Sie über Ihre Interessen und Hobbys. Fragen Sie nach persönlichen Informationen.

e Der neue Trend zum ganz persönlichen Kleidungsstil Billige T-Shirts möchten viele nicht mehr anziehen: Immer mehr Menschen entdecken, wie viel Spaß es macht, eigene Kleidung zu zeichnen und zu nähen. In sehr vielen Tutorials und Foren im Internet bekommt man auch bei den schwierigsten Problemen Hilfe und im besten Fall viele Likes, wenn man ein Foto vom selbst genähten Kleidungsstück postet.

• Zusätzliche Übungen zur Festigung von Wortschatz und Grammatik finden sich im Intensivtrainer sowie in den Kopiervorlagen des Unterrichtshandbuchs.

Symbole 1.1

Hörtext Schreibtraining Wiederholung

4

oder

P

Partnerarbeit

Extras über Klett-Augmented

Prüfungsaufgabe

Gruppenarbeit

Grammatikanhang

Video-Clip

Binnendifferenzierung

Hilfe

Tipp

Eine neue Stelle

1 Lernziele

Sprechen sich und andere vorstellen; von den ersten Tagen bei der Arbeit erzählen; über Freizeitaktivitäten und Hobbys sprechen; über Ausbildung und Beruf sprechen; über Engagement sprechen; Sprachkompetenzen nennen Hören persönliche Gespräche Lesen persönliche Mitteilungen; persönliche E-Mail; Interview; Lebenslauf Schreiben Forumsbeitrag über ein Hobby oder eine Freizeitbeschäftigung; Lebenslauf

Beruf

die ersten Tage am neuen Arbeitsplatz über Ausbildung und Beruf sprechen Sprachkompetenzen nennen Lebenslauf

Grammatik Temporale Konnektoren Satzverbindungen: Hauptsatz und Nebensatz Verben und Ergänzungen Reflexivpronomen im Akkusativ und im Dativ Übungen

Übungen zu den Schwerpunkten des Kapitels

14

Passt dieser Beruf zu mir?

21

Lernziele

Sprechen über Möglichkeiten der Arbeitssuche sprechen; Abläufe erklären und nachfragen; Aufträge geben; Angaben erfragen; Termine verhandeln; Prioritäten aushandeln; sich beschweren und auf Beschwerden reagieren Hören Begrüßungsrede auf einer Jobmesse; Gespräche mit Kunden/Kundinnen in einer Schneiderei Lesen Informationen zu Berufen; Auftragsbuch Schreiben Notizen zu Kundengesprächen; Kurznachricht an Vorgesetzte

Beruf

Jobmesse Einarbeitung in eine neue Stelle Kommunikation mit Kunden und Vorgesetzten Arbeitssuche Abläufe erklären Aufträge geben Angaben erfragen Termine verhandeln Prioritäten aushandeln sich beschweren und auf Beschwerden reagieren Auftragsbuch Notizen und Kurznachrichten

2

Grammatik Verneinung: nicht und kein Satzverbindungen: Hauptsatz und Hauptsatz, Konnektor auf Position 0 Satzverbindungen: Hauptsatz und Hauptsatz (deshalb, trotzdem) Adjektivdeklination nach dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel Übungen

Übungen zu den Schwerpunkten des Kapitels

HALTESTELLE A Sprechtraining Texte lebendig vorlesen Lebenslauf Nur die wichtigsten Stationen zählen

28 35

5

Leben und Beruf im Wandel

3 Lernziele

Sprechen von alten Bekannten erzählen; über persönliche Entwicklungen berichten; über Zukunftspläne sprechen; berufliche Wünsche ausdrücken Hören biografische Informationen verstehen Lesen E-Mail mit biografischen Informationen; Texte zur Veränderung von Berufsbildern Schreiben über persönliche und berufliche Entwicklungen berichten

Beruf

über persönliche und berufliche Entwicklungen berichten über Zukunftspläne sprechen berufliche Wünsche ausdrücken Berufsbilder im Wandel

Grammatik Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt Futur mit werden Konjunktiv II: Wünsche und Bedingungen Passiv: Präsens und Präteritum Übungen

Übungen zu den Schwerpunkten des Kapitels

Lernziele

Sprechen sagen, welche Berufe man persönlich (nicht) gerne ausüben möchte; sagen, wo sich etwas befindet und wo es platziert werden soll; einen Unfall beschreiben; bei einem Unfall Hilfe holen; über Qualifikationen und Arbeitsbedingungen in verschiedenen Berufen sprechen Hören Berufsfahrer/innen stellen sich vor; Anweisungen; Wegbeschreibungen; Unfallberichte Lesen Berichte über Arbeitsbedingungen; Berufsfahrer/innen stellen sich vor

Beruf

sagen, welche Berufe man persönlich (nicht) gerne ausüben möchte über Qualifikationen und Arbeitsbedingungen sprechen Berufsprofile von Berufsfahrern/ Berufsfahrerinnen Berichte über Arbeitsbedingungen Unfallmeldungen am Arbeitsplatz

Wir fahren für Sie.

4

44

1

Grammatik Orts- und Richtungsverben Wechselpräpositionen trennbare und untrennbare Verben Übungen

6

Übungen zu den Schwerpunkten des Kapitels

58

HALTESTELLE B Wortschatztraining Berufswortschatz thematisch wiederholen Spielen und Wiederholen

65

Anhang

67 71 75 85 86 87 90 95 95

Lernwortschatz Redemittel Grammatik Verben mit Dativ Verben mit Dativ und Akkusativ Verben mit Präpositionen Unregelmäßige Verben Video-Clips Quellen

1

Herzlich Eine neuewillkommen! Stelle Chronik

Info

Freunde

(62)

Fotos

Mehr

Beitrag Steckbrief

18.7.

Am Samstag waren wir in den Bergen wandern. Linas erster Ausflug nach ganz oben! Ob ihr später das Wandern wohl auch noch so viel Spaß macht wie heute?

Gabriela Bergmann geboren am:

9.2.1990 wohnt in:

München / Deutschland verheiratet, eine Tochter (3)

55 17.7.

arbeitet bei:

Oben auf der Alm gab es frische Milch und ein Radler für Papa!

Stilbruch Modemessen Hobbys:

Wandern, Skifahren, Fotografieren Interessen:

Natur, Mode Fotos

36

345 Fotos alle anzeigen

10.7.

Die Fashion Premiere Salzburg. Es gibt mal wieder viele Besucher und viele Fragen an uns! Abends komme ich müde nach Hause und freue mich auf meine Familie. Aber ich will mich nicht beschweren. Natürlich brauche ich meine Arbeit, den Kontakt zu den Kollegen und andere Aufgaben als zu Hause.

Freunde

Tina Peschl

30

5.7.

Pizzabacken ist jetzt meine Spezialität . Wenn es komplizierter wird, kocht Ron.

Amy Havel

Nikos Beratis

1

44

Gabrielas Seite

a Sehen Sie sich Gabrielas Profil an. Zu welchen Aspekten bekommen Sie Informationen? Fragen und antworten Sie. Was macht Gabriela gern?

Ich glaube, sie ist gern in den Bergen.

b Was würden Sie heute auf Ihr Profil schreiben? Schreiben Sie einen Eintrag und vergleichen Sie im Kurs. Sprechen sich und andere vorstellen; von den ersten Tagen bei der Arbeit erzählen; über Freizeitaktivitäten und Hobbys sprechen; über Ausbildung, Beruf und Engagement sprechen; Sprachkompetenzen nennen | Hören persönliche Gespräche | Lesen persönliche Mitteilungen; persönliche E-Mail; Interview; Lebenslauf | Schreiben Forumsbeitrag über ein Hobby oder eine Freizeitbeschäftigung; Lebenslauf | Beruf die ersten Tage am neuen Arbeitsplatz; Lebenslauf; Sprachkompetenzen

7

2

Das ist Gabriela.

a Lesen Sie die Nachrichten an Gabriela. Wer hat welche Nachricht geschrieben? Ordnen Sie die Grüße zu. 1. Dein Schwesterherz

2. Bis später, Ron

3. Liebe Grüße Nikos

4. Herzliche Grüße Betty Reuter

A

B

Liebe Frau Bergmann, als neue Kollegin begrüßen wir Sie ganz herzlich in unserem Team und hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Bitte kommen Sie morgen um 11 Uhr in mein Büro, damit ich Sie dann allen Mitarbeitern persönlich vorstellen kann.

Hi Gabriela, heute kommen „Die KänguruChroniken“ im Fernsehen. 21:10 Uhr auf 3SAT. Der Film ist wirklich sehenswert. Besucht ihr uns am Wochenende? Wir machen einen richtig leckeren Sonntagsbrunch! Mama und Papa kommen auch und unser Bruder bringt seine neue Freundin mit -.

D

C

Hallo Schatz, ich muss weg und wir sehen uns heute Abend erst spät. Unsere Kleine schläft schon, aber sie war sehr unruhig! Anna passt auf sie auf. Sie kann bis 21 Uhr bleiben. Das schaffst du trotz Messe, oder? Übrigens: Ich habe dein Lieblingsessen gekocht: Lasagne -. Steht im Kühlschrank …

8:41

Liebe Gabriela, schade, dass du gestern nicht beim Skifahren dabei warst: Du bist doch so unternehmungslustig und machst gern wilde Sachen! Es war herrlich: supersteile Abfahrt, klasse Pulverschnee! Nächstes Mal musst du mitkommen! Übrigens: Will mich bewerben, bin aber etwas unsicher. Kannst du mir helfen?

b Lesen Sie die Texte noch einmal. Welche weiteren Informationen bekommen Sie über Gabriela? Gabriela hat eine neue Stelle angefangen.

1.02 – 04

c Hören Sie die Gespräche. Zu welchen Nachrichten aus 2a passen sie? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Begründen Sie Ihre Auswahl.

1.02 – 04

G

d Hören Sie noch einmal. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Korrigieren Sie die falschen Aussagen. 1. Die Freundin sagt, dass die Arbeit für Gabriela unwichtig ist. 2. Gabrielas Mutter findet Gabriela momentan etwas unkonzentriert. 3. Die Kolleginnen finden, dass Gabriela zurückhaltend ist.

ruhig ↔ unruhig sicher ↔ unsicher wichtig ↔ unwichtig

UND SIE? a Was möchten Sie über die anderen Kursteilnehmer/innen wissen? Notieren Sie mindestens acht Stichpunkte für ein Profil auf ein Blatt.

b Tauschen Sie Ihre Profil-Blätter aus und schreiben Sie

Name: Kommt aus: Charaktereigenschaften: Lieblingsfilm: …

Ihre Antworten zu den Stichpunkten.

c Stellen Sie sich gegenseitig vor. Die anderen können weitere Fragen stellen. 8

Ich möchte Zahra vorstellen. Sie …

3

1

Ein neuer Arbeitsplatz

a Lesen Sie die E-Mail und notieren Sie Informationen zu den Stichpunkten. der erste Tag

die Kollegen

die Aufgaben

die Familie

Lieber Nikos, seit September arbeite ich wieder, und zwar in einer Agentur für Modemessen. Dort organisiere ich Messeauftritte für Modefirmen. Seitdem ich den neuen Job habe, verfliegt die Zeit nur so. Als ich am ersten Tag in die Agentur kam, war ich sehr nervös. Aber die Kollegen und Kolleginnen sind sehr nett. Immer wenn ich ein Problem habe, hilft mir jemand. Überrascht war ich darüber, dass die Chefin mir gleich das Du angeboten hat. Bis ich mich daran gewöhnt habe, dauert es ein bisschen . Die Einarbeitung ist spannend, denn ich habe viele neue Aufgabengebiete. Während ich in der Firma bin, merke ich gar nicht, wie müde ich bin. Aber abends bin ich total erledigt. Und dann kommt die Familie. Ron kümmert sich um den Haushalt, aber es bleibt einiges zu tun. Lina gefällt es gar nicht, dass ich so spät nach Hause komme. Ruf mich an, bevor du deine Bewerbung abschickst! Ich helfe dir gern! Liebe Grüße Gabriela

der erste Tag : Gabriela war nervös, aber …

b Markieren Sie in 3a die Konnektoren als, bevor, bis, seitdem, während, wenn. Ergänzen Sie dann 1–6. 1. Gabriela hat viel weniger Zeit,

seitdem

2. Sie war aufgeregt,

sie die neue Stelle hat.

sie ihre neue Arbeit begonnen hat.

3. Alle Kollegen helfen ihr,

sie ein Problem hat.

4.

sie sich an den lockeren Ton der Chefin gewöhnt hat, braucht Gabriela etwas Zeit.

5.

sie arbeitet, merkt sie ihre Müdigkeit nicht.

6.

Nikos seine Bewerbung abschickt, spricht Gabriela mit ihm.

c Lesen Sie die Beispiele und schreiben Sie die Sätze aus 3b andersherum. FOKUS

Verbposition in Haupt- und Nebensatz

Hauptsatz Gabriela

hat

G

Nebensatz Konnektor Verb viel weniger Zeit, seitdem sie die neue Stelle hat .

Nebensatz Konnektor Wenn Gabriela nach Hause

Verb kommt

Hauptsatz Verb ist sie total erledigt. ,

1. Seitdem sie die neue Stelle hat, hat Gabriela viel weniger Zeit. d Ergänzen Sie die Sätze. Vergleichen Sie im Kurs. 1. Als ich hierher kam, … 2. Seitdem ich in Deutschland bin, … 3. Bevor ich mich bewerbe, …

4. Bis ich zu arbeiten beginne, … 5. Wenn ich abends nach Hause komme, … 6. …, während ich zu Mittag esse.

UND SIE? Wie waren Ihre ersten Tage im Job, im Deutschkurs oder in Deutschland? Erzählen Sie im Kurs.

Wenn ich an meine ersten Arbeitstage denke, … 9

4

Gabrielas Hobbys

a Lesen Sie den Artikel im Outdoor-Journal: Welche Überschrift passt am besten? Kreuzen Sie an. A

Mit der Kamera in die Natur

5

10

15

20

25

B

Wir stellen unsere Kunden vor.

Gabriela Bergmann wandert und fotografiert für ihr Leben gern. Wandern ist für sie Entspannung, Abschalten vom stressigen Alltag zwischen Job und Familie. Die Bewegung in der Natur, Tiere zu beobachten und besondere Pflanzen zu sehen, ist ihr wichtig. Und ihre Kamera hat sie auf ihren Wandertouren immer dabei. Wir haben Gabriela in unserem Store in der Herrenstraße kennengelernt, als sie gerade neue Wanderschuhe gekauft hat. Outdoor-Journal: Frau Bergmann, Sie haben gerade Wanderschuhe gekauft. Seit wann wandern Sie denn? Bergmann: Meine Eltern haben meine Geschwister und mich immer in die Alpen mitgenommen. Schon als Kind habe ich gelernt, die Berge zu lieben. Wandern ist wirklich eine große Leidenschaft von mir. Später habe ich mich dann für alle möglichen Aktivitäten in den Bergen interessiert: Wandern, Klettern, Canyoning, Skifahren und Schneeschuhwandern – und dann habe ich auch angefangen, mich mit den Pflanzen und Tieren dort zu beschäftigen.

30

35

40

45

50

55

C

Rucksack zu gewinnen

Outdoor-Journal: Sind Sie so ein richtiger Naturmensch? Bergmann: Na ja das würde ich so nicht sagen. Ich lebe gerne in der Stadt. Die Natur brauche ich zum Abschalten, Ausspannen. Mein zweites Hobby ist die Fotografie. Ich fotografiere gerne die Natur, aber genauso gerne mache ich Fotos in der Stadt. Outdoor-Journal: Haben Sie die Begeisterung für die Fotografie auch von Ihren Eltern übernommen? Bergmann: Nein, meine Oma hat mir eine Kamera geschenkt, als ich 12 war. Sie hat mir damals auch gezeigt, wie die Kamera funktioniert. Das Fotografieren gefällt mir immer noch. Vor ein paar Jahren habe ich mir eine richtig gute Kamera gekauft und an einem Fotokurs teilgenommen. Inzwischen mache ich viel Fotobearbeitung am Computer. Fotografieren ist auch für meine Arbeit wichtig. Ich arbeite in der Messeorganisation. Und auch da kann man eine Kamera gut gebrauchen. Outdoor-Journal: Vielen Dank für das Gespräch und viel Freude mit Ihren neuen Schuhen!

Schreiben Sie in unserem Forum über Ihr Hobby! Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen modernen Trekking-Rucksack.

b Lesen Sie den Text noch einmal. Eine Person notiert Stichpunkte zu Natur, die andere zu Fotografie. Tauschen Sie anschließend Ihre Informationen aus.

Natur: Entspannung und Abschalten, …

Fotografie: Natur und Stadt, …

c Wortschatz genau verstehen – Wählen Sie einige Ausdrücke aus dem Artikel und erklären Sie sie. abschalten beobachten die Begeisterung

die Leidenschaft etwas dabeihaben etwas von jemandem übernehmen …

abschalten: Das bedeutet hier, dass man nicht mehr an seinen Alltag denkt, sondern den Kopf frei hat.

UND SIE? Welche Freizeitaktivitäten finden Sie interessant? Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Wofür begeistern Sie sich? Was würden Sie sonst noch gerne machen? Sprechen Sie. Ich interessiere mich für …, weil … Ich habe Interesse an … Deshalb … … macht mir viel Spaß. Man kann …

10

Seit … mache ich … Das habe ich begonnen, als … Ich beschäftige mich gern mit … Deswegen … Ich würde auch gern …, denn …

5

1

Ich fotografiere die Natur.

a Schreiben Sie die Sätze aus dem Interview mit Gabriela Bergmann in die Tabelle. 1. Ich fotografiere die Natur. 2. Meine Oma hat mir eine Kamera geschenkt.

FOKUS

3. Das Fotografieren gefällt mir. 4. Ich habe an einem Fotokurs teilgenommen.

G Verben und Ergänzungen

Subjekt

Verb (1)

Dativ

Ich

fotografiere

Akkusativ

Ergänzung mit Präposition + D/A

Verb (2)

die Natur.

b Schreiben Sie Sätze mit diesen Verben in eine Tabelle wie in 5a. sich interessieren für

sammeln

sich begeistern für spielen schreiben gefallen

Subjekt Verb (1) Ich

Dativ

interessiere

lesen gewinnen

Akkusativ mich

sich beschäftigen mit empfehlen wünschen

Ergänzung mit Präpositionen + D/A für Basketball.

Verb (2)

c Sammeln Sie weitere Beispiele für Verben, die mit Akkusativ, mit Dativ, mit Akkusativ und Dativ oder mit Präpositionen stehen.

d Schreiben Sie zu sechs Verben aus 5c je einen Satz auf Blätter. Zerschneiden Sie die Sätze und geben Sie sie einer anderen Gruppe. Diese ordnet Ihre Sätze wieder.

Marco

zeigt

mir

sein Fahrrad.

UND SIE? Schreiben Sie für ein Forum einen kurzen Beitrag über Ihr Hobby oder eine Freizeitbeschäftigung. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten. – Beschreiben Sie die Aktivität. – Wie sind Sie darauf gekommen? – Wann machen Sie das?

– Was braucht man dazu? – Was gefällt Ihnen an dieser Aktivität? – Für wen ist die Aktivität geeignet?

Mein Hobby ist Computerspielen …

11

6 1.05

Das habe ich gemacht, das kann ich.

a Hören Sie den ersten Teil des Gesprächs zwischen Nikos und Gabriela und ordnen Sie zu. Hast du deine Bewerbung schon abgeschickt?

1. 2. 3. 4. 5. 6. 1.06

Nikos möchte sich Nikos hat schon ein Praktikum Die neue Stelle bietet Bei der neuen Stelle könnte Nikos kann italienische Texte In Englisch sind Hören, Lesen und Sprechen

a) b) c) e) f) g)

Nikos oft nach Italien reisen. für Nikos kein Problem. als Einkäufer für Herrenmode bewerben. interessante Aufstiegsmöglichkeiten. in diesem Bereich gemacht. gut verstehen.

b Hören Sie den zweiten Teil des Gesprächs. Was sagt Nikos? Kreuzen Sie an. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Ich habe mich schon immer sehr für Mode interessiert. Schon als Kind habe ich mir immer neue Kleidung gewünscht. Ich habe mich entschlossen, Mode und Management zu studieren. Nach dem Studium habe ich mich um einen Praktikumsplatz beworben. Bei meiner jetzigen Stelle kümmere ich mich um Angebote und Verträge. Zurzeit sehe ich mir viele Stellenangebote an, weil ich eine neue Herausforderung brauche. Während des Studiums in Berlin habe ich mich ehrenamtlich engagiert. Ich habe mich um ein Stipendium für einen Italienisch-Sprachkurs in Mailand bemüht.

c Markieren Sie in 6b alle reflexiven Verben und ergänzen Sie die fehlenden Reflexivpronomen im Kasten. G FOKUS Reflexivpronomen im Akkusativ und im Dativ Ich habe Zurzeit sehe ich

entschlossen, Mode und Management zu studieren. viele Stellenangebote an.

Das Reflexivpronomen steht im Dativ, wenn es im Satz schon eine Akkusativergänzung gibt.

d Bilden Sie je vier Sätze mit reflexiven Verben wie im Beispiel.

Ich interessiere mich für Autos.

Du interessierst dich für Autos und ich interessiere mich für Tiere.

Du interessierst dich für Tiere, José interessiert sich für Autos und ich interessiere mich für Bücher.

Ihr interessiert euch für Autos, Tiere und Bücher. Ich interessiere mich für Musik.

e Wählen Sie drei Verben und schreiben Sie Sätze über sich. Vergleichen Sie im Kurs. sich interessieren für • sich konzentrieren auf • sich entscheiden für • sich bemühen um • sich bewerben bei • sich etwas überlegen • sich auskennen mit • sich etwas merken • sich vorbereiten auf • sich etwas wünschen

Ich habe mich schon immer für Autos interessiert. Die Antwort habe ich mir lange überlegt. 12

Ich wünsche mir …

f Machen Sie sich Notizen zu Ihrer Ausbildung, Ihrem beruflichen Werdegang, zu Engagement und Sprachkenntnissen. Sprechen Sie. Stellen Sie sich vor und fragen Sie nach.

– 2012-2017 IT-Berater in Albanien – seit … in Deutschland, Arbeit für englische IT-Firma „Solutions” – ehrenamtlich bei „Computer für alle e.V.” – Albanisch: Muttersprache; Englisch: Lesen/ Hören: C1, Sprechen/ Schreiben: B2; Deutsch: Sprechen …

7

1

Von 2012 bis 2017 habe ich als IT-Berater in Albanien gearbeitet. Ich habe dort Leute bei Computerproblemen beraten und … Ich engagiere mich in dem Verein „…“ Hast du dich auch um … gekümmert?

Über Ausbildung, Beruf und Engagement sprechen

Sprachkompetenzen nennen

Von … bis … habe ich die Schule in … besucht. Von … bis … habe ich als… gearbeitet / eine Ausbildung als … gemacht / war ich arbeitslos. Seit … arbeite ich als … / suche ich Arbeit als …. Ich kenne mich gut mit … aus. Ich engagiere mich für …

… verstehe und spreche ich sehr gut. … kann ich gut lesen und schreiben. … habe ich … Monate/Jahre gelernt. In … habe ich das Niveau ….

Ein Lebenslauf Lesen Sie den Ausschnitt aus Nikos Lebenslauf. Ordnen Sie die Überschriften zu. 1. Schule und Ausbildung

2. Berufliche Laufbahn

3. Persönliche Daten

4. Hobbys

5. Sprachkenntnisse

Name: Geburtsdatum und -ort: Anschrift: Telefon: E-Mail:

Nikos Beratis 02.05.1996, Dortmund Müllerstraße 42, 80469 München 0172 300 000 000 [email protected]

03/2018 bis heute 11/2017 bis 02/2018

Einkäufer, Modehaus Leitmeier, München: Besuch von Textilmessen, Angebotseinholung, Abschluss von Verträgen mit Lieferanten Praktikum in der Herrenabteilung, Modehaus Leitmeier, München

09/2014 bis 08/2017 2002 bis 2014

B.A.-Studium Mode und Management, Modeakademie UTM Berlin, Note 1,8 Grundschule und Gymnasium in München, Abitur Englisch: Sprechen, Hören, Lesen: B2, Schreiben: B1 Italienisch: Sprechen, Lesen, Hören B1, Schreiben A2 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) Saxofon spielen, Computergrafik

1

VORHANG AUF Stellen Sie sich vor. Wählen Sie. Auf einer Firmenparty lernen Sie Menschen aus Ihrer Branche kennen. Sprechen Sie über Ihren beruflichen Werdegang: Ausbildung, Berufserfahrung, Sprachen …

oder

Sie treffen einen Kollegen / eine Kollegin in der Teeküche. Sprechen Sie über Ihre Interessen und Hobbys. Fragen Sie nach persönlichen Informationen. 13

ÜBUNGEN 1

Gabrielas Seite Einträge auf Profilseiten – Ergänzen Sie die Wörter in der richtigen Form.

abholen nerv ös

anfangen stressig

verpassen

sich ärgern

sympathisch

direkt

hören

verschlafen

1. Heute war mein erster Tag im neuen Deutschkurs. Vorher war ich ganz schön ! Aber meine neuen Mitschüler sind alle sehr nett und die Lehrerin wirkt auch

. Ich freue mich, dass ich weiterlernen kann.

2. Katastrophe! An manchen Tagen steht man mit dem falschen Fuß auf! Zuerst habe ich den Wecker nicht

und

, dann habe ich den Bus

und kam zu spät zum Kurs. Und das am ersten Tag! Das hat wirklich

. Morgen stelle ich mir zwei Wecker! ! Ich freue mich, aber es

3. Heute hat mein neuer Deutschkurs wird sicher auch

. Jeden Morgen Unterricht und dann zur Arbeit. Wenn mein Mann die Kinder vom Kindergarten kann, geht das.

2

Das ist Gabriela.

a Zehn Fragen zum Kennenlernen – Schreiben Sie die Fragen in der Du-Form. Achten Sie auf die Endungen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

berufstätig / du / sein / ? du / arbeiten / bei / welche Firma / ? zufrieden sein / mit / du / deine Arbeit / ? du / deine Freizeit / machen / was / in / ? du / wofür / sich interessieren / ? was / machen / du / gern allein / ? was / du / gern mit Freunden / machen? heißen / dein Lieblingsfilm / wie / ? welches Buch / lesen / du / gerade / ? was / du / machen / am Wochenende / ? (Perfekt)

Bist du berufstätig?

b Wählen Sie in 2a fünf Fragen aus und beantworten Sie sie für sich persönlich. c Welche Adjektive passen zusammen? Finden Sie Gegenteile. sportlich

ehrlich

fröhlich

offen sparsam

fleißig

unsportlich

mutig

unpünktlich großzügig

faul

unehrlich

schlecht gelaunt

ängstlich

unmusikalisch

sportlich – unsportlich, zurückhaltend – offen

14

musikalisch

unternehmungslustig

unkonzentriert

organisiert

traurig gut gelaunt

unkompliziert

konzentriert

intelligent

unorganisiert

kompliziert

pünktlich zurückhaltend dumm

lustlos

Lernen Sie Adjektive mit ihrem Gegenteil.

ÜBUNGEN

d Welche Adjektive treffen auf Sie zu? Markieren Sie passende Adjektive in 2c und

1

vergleichen Sie zu zweit.

e Schreiben Sie ein Selbstporträt. Die Satzanfänge helfen. Vergleichen Sie im Kurs. Geboren bin ich … Meine Ausbildung zum … Studiert habe ich … Heute arbeite ich … Meine Freunde und Freundinnen lieben mich, weil …

3

Typisch für mich ist … An mir nervt mich, dass … Ich sehe gern … / Ich höre gern … Ich liebe … / Ich mag nicht so gern … In 10 Jahren sehe ich mich … In 20 Jahren werde ich …

Ein neuer Arbeitsplatz

a Verbinden Sie die Sätze mit dem Konnektor in der Klammer. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Ich habe die Zusage für die neue Stelle bekommen. Ich habe mich sehr gefreut. (als) Ich habe mit dem neuen Job begonnen. Ich war sehr nervös. (bevor) Ich habe studiert. Ich habe in einer WG gewohnt. (während) Ich wohne in der Stadt. Ich nutze das kulturelle Angebot intensiv. (seitdem) Ich komme nach Hause. Ich vergesse meine beruflichen Probleme. (wenn) Ich bekomme einen festen Vertrag. Es dauert noch ein halbes Jahr. (bis) Ich bin in der Probezeit. Ich darf keinen Urlaub nehmen. (während) Ich bekomme einen unbefristeten Vertrag. Ich feiere das. (wenn)

1. Als ich die Zusage für die neue Stelle bekommen habe, habe ich mich sehr gefreut. Ich habe mich sehr gefreut, als ich … b Ergänzen Sie bevor, bis, seitdem, während, wenn. Zum Teil gibt es mehrere Möglichkeiten. 1.

Wenn

wir Ihre Anfrage erhalten haben, schicken wir Ihnen gleich ein Angebot.

2. Bitte prüfen Sie alle Unterlagen, 3. Rufen Sie uns bitte an,

Sie den Vertrag unterschreiben. Sie noch eine Frage haben.

4.

unsere Firma in ein neues Gebäude umgezogen ist, haben wir größere Büros.

5.

das Asien-Projekt läuft, ist Herr Michaelsen viel in China unterwegs.

6.

Herr Michaelsen zurückkommt, übernehme ich seine Aufgaben.

7. Viele Mitarbeiter machen Überstunden,

wir den Auftrag aus China erhalten haben.

c Lesen Sie den Forumsbeitrag und schreiben Sie eine Antwort. Vergleichen Sie im Kurs. stauffer 12 Nächste Woche fange ich eine neue Stelle in Frankfurt an. Ich werde weiterhin in der gleichen Branche arbeiten, aber ich wechsle den Arbeitgeber. Und ich bin wahnsinnig nervös. Seitdem ich vor 15 Jahren meinen Abschluss als Industriekaufmann gemacht habe, habe ich nur einmal den Arbeitgeber gewechselt. Die neue Stelle ist eine spannende Herausforderung. Aber wie wird es sein, wieder ganz von vorne zu beginnen? Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps für die ersten Tage bei der neuen Arbeit geben?

Hallo Stauffer, ich war an meinem ersten Arbeitstag auch sehr nervös, aber … 15

4

Gabrielas Hobbys

a Ergänzen Sie die passenden Verben. Manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten. abschalten

bearbeiten

beschäftigen

dabeihaben

interessieren

kaufen

teilnehmen

wandern

dabeihaben

1. die Kamera

2. neue Wanderschuhe 3. in den Bergen 4. Fotos am Computer 5. vom Alltag 6. an einem Fotokurs 7. sich mit Tieren 8. sich für Fotografie

b Schreiben Sie mit den Ausdrücken aus 4a Sätze in der Vergangenheit. Vergleichen Sie im Kurs.

1. Früher hatte ich meine Kamera immer dabei, heute fotografiere ich fast alles mit meinem Smartphone.

5

Ich fotografiere die Natur.

a Dativ oder Akkusativ? Schreiben Sie Sätze. Vergleichen Sie im Kurs. Subjekt

Verb

gefallen

die Wanderschuhe die Jacke die Kollegin

Nikos

Ergänzung

Gabriela und Ron

lesen

die Kundin

passen kennenlernen

danken

der Chef

viele Leute

gewinnen besuchen

gehören die Kamera

neue Wanderwege

seine Freundin einladen

der Teilnehmer

meine Kollegin

E-Mails

die Mitarbeiter der Wettbewerb

das Naturschutzgebiet

schmecken

Pizza

die Großmutter die ganze Familie

Die Wanderschuhe gefallen der Kundin. b Beantworten Sie die Fragen mit Personalpronomen. Achten Sie auf Dativ und Akkusativ. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Erklärst du dem Kunden die Geschäftsbedingungen? Teilen Sie den Mitarbeitern Ihre Entscheidung schriftlich mit? Gibst du deiner Chefin eine Erklärung für deine Entscheidung? Schickst du Frau Nolte die Rechnung noch einmal? Können Sie der Kundin den Kaufvertrag erklären? Hat der Chef seinen Angestellten den freien Tag gegeben?

1. Ja, ich erkläre sie ihm. 16

Er gibt dem Chef den Brief. Er gibt ihn ihm.

ÜBUNGEN

c Verben mit Präpositionen – Ergänzen Sie die Präpositionen und die Artikelwörter. 1. Nikos denkt oft

über

s eine

2. Er will sich

e

Zukunft nach. neue Stelle bewerben.

3. Er bittet Gabriela

e

Gefallen.

4. Gabriela entschuldigt sich d

1

Nikos

späte Antwort.

5. Ron kann

s

Fahrrad nicht verzichten.

6. Gabriela denkt oft

i

Tochter.

7. Es fällt ihr nicht immer leicht, sich

i

Arbeit zu konzentrieren. 8. Nach der Arbeit freut sie sich

i

9. Gabriela erinnert sich gern

Familie.

i

Großmutter.

10. Sie begeistert sich schon seit vielen Jahren

Fotografie.

an • an • auf • auf • auf • auf • bei • für • für • über • um

d Welches Verb passt? Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form. sprechen

sich kümmern

sich gewöhnen

1. Gabriela

teilnehmen

sich interessieren

für Mode.

2. Sie

um die Messeauftritte von Modefirmen.

3. Sie

mit ihrer Chefin über eine wichtige Messe.

4. Viele bekannte Modefirmen

an der Messe

5. Eine Kollegin

.

Gabriela bei der Vorbereitung.

6. Die Familie muss

6

unterstützen

an Gabrielas neue Arbeitszeiten

.

Das habe ich gemacht, das kann ich.

a Ergänzen Sie die Reflexivpronomen im Akkusativ. 1. Ich beeile 2. Du ärgerst 3. Deine Tochter hat

oft.

4. Wir fühlen

nie.

5. Ihr regt sehr verändert.

6. Sie lassen

heute sehr gut. zu oft auf! nicht stressen.

b Reflexivpronomen im Akkusativ – Schreiben Sie die Sätze. 1. ich / sich interessieren für / dieser Beruf

Ich interessiere mich für diesen Beruf.

2. du / sich bewerben auf / die Stelle 3. er / sich bemühen um / das Praktikum 4. wir / sich auskennen mit / die Software 5. ihr / sich melden bei / der Arbeitgeber 6. sie (Pl.) / sich informieren bei / die Beratungsstelle

17

c Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ – Unterstreichen Sie das passende Reflexivpronomen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

7 1.07

1.07

Ich wünsche mich / mir eine neue berufliche Herausforderung. ¯¯¯ Ich interessiere mich / mir für alles, was mit Autos zu tun hat. Ich informiere mich / mir über offene Stellen im Internet. Gestern habe ich mich / mir die Webseite eines französischen Autoherstellers angeschaut. Ich werde mich / mir bei verschiedenen Autoherstellern bewerben. Ich kenne mich / mir gut mit Scheinwerfertechnik aus. Eine Aufgabe in diesem Bereich kann ich mich / mir gut vorstellen. Ich engagiere mich / mir übrigens auch in einer Theatergruppe. Dort kümmere ich mich / mir um die Lichttechnik. Ich habe ein Angebot für ein neues Projekt bekommen. Das überlege ich mich / mir jetzt.

Ein Lebenslauf

a Hören Sie das Gespräch. Was hat Lea bei ihrem Lebenslauf bereits richtig gemacht? Kreuzen Sie an. 1. Das Foto ist passend.

4. Sie hat auch etwas über ihre Hobbys geschrieben.

2. Der Aufbau ist richtig.

5. Die Informationen sind vollständig.

3. Sie hat ihre Sprachkenntnisse genau beschrieben.

6. Sie hat den Lebenslauf unterschrieben.

b Hören Sie noch einmal und schreiben Sie die fehlenden Informationen in den Lebenslauf.

Lebenslauf Persönliche Daten: Name: Geburtsdatum und -ort: Anschrift: Telefon: E-Mail: Berufserfahrung: 09/2017–heute

Lea Majewski Bochum 10.05.1998, Parkstraße 12, 40477 Düsseldorf 0161-2347890 [email protected] Speditionskauffrau in der Firma Meyer & Güler, Düsseldorf Betreuung wichtiger Kunden, Transport- und Zollabwicklung

Berufsausbildung: /2014–07/2017 04/2013

Ausbildung als Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, Rellinger-Transporte, Dortmund 4-wöchiges Schulpraktikum in der Logistikabteilung, Firma Kühn, Bochum

Schulausbildung: 2004–2014

Grund- und Realschule in Bochum

Besondere Kenntnisse: Fremdsprachen: IT-Kenntnisse:

Englisch, MS-Office

Sonstiges: Hobbys:

Volleyball spielen, Kino, Reisen

08 • Niveau B2 • Bochum • Niveau B1 • Führerschein Klasse B 18

; Spanisch,

ÜBUNGEN

c Lesen sie die E-Mail von Nikos an Gabriela und entscheiden Sie, welche Wörter a–j am besten in die Lücken 1–8 passen. Sie dürfen jedes Wort nur einmal verwenden, zwei Wörter bleiben übrig.

1

Liebe Gabriela, Bewerbung! Du hast

vielen Dank noch mal für deine Hilfe und die Tipps (1)

wirklich sehr geholfen! Anfang letzter Woche habe ich meine Bewerbung

(2)

eine Antwort.

abgeschickt. Jetzt warte ich jeden Tag ganz ungeduldig (3)

Wenn ich etwas von der Firma höre oder eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch sofort. Drück mir die Daumen!

bekomme, erzähle ich es (4)

Und wie geht es bei dir weiter? In deiner E-Mail hattest du ja geschrieben, dass du bei neuen Arbeit viel zu tun hast. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es

(5)

deine neue Arbeitssituation zu

für deine Familie gar nicht leicht ist, sich (6)

gewöhnen. Wenn du trotzdem mal wieder Zeit hast, erzähl mir doch mehr von deiner Arbeit. z. B. sehr interessieren, (8)

Es würde (7)

ihr nur mit großen

Modefirmen zusammenarbeitet oder auch kleinere Kunden habt. Ich hoffe, wir sehen uns bald! Nächstes Wochenende wollen Toni und ich in die Berge. Habt ihr vielleicht Zeit und Lust mitzukommen? Viele Grüße Nikos

a) AN b) AUF 1.08 – 12

c) DEINER d) DIR

e) IHR f) MICH

g) MIR h) OB

i) WENN j) ZUR

d Personalchefs berichten – Sie hören vier Aussagen. Sie hören die Aussagen nur einmal. Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 1–4 richtig oder falsch sind. R

F

1. In der Firma von Bernd Walter werden Bewerbungen per Post und online gleichermaßen angenommen.

2. Silke Dudenhoff lädt auch sehr gute Kandidatinnen und Kandidaten mit unprofessionellen Bewerbungsunterlagen nicht zu Vorstellungsgesprächen ein.

3. Rüdiger Ohnesorg empfiehlt, eine automatische Rechtschreibkorrektur zu benutzen.

4. Brigitte Schönhaus sagt, dass Lücken im schriftlichen Lebenslauf nicht unbedingt ein Problem sein müssen.

Kapiteltest

19

Mein Deutsch nach Kapitel 1 Das kann ich: sich und andere vorstellen Herkunft Interessen Eigenschaften Vorlieben … über die ersten Tage bei der Arbeit / im Deutschkurs sprechen

Stellen Sie eine andere Person aus der Gruppe vor. Ich möchte euch Milena vorstellen. Sie ist …

Tauschen Sie sich über Ihre ersten Eindrücke am Arbeitsplatz oder im Deutschkurs aus. Ich erinnere mich noch genau, als ich … Bei mir war das so: … Seite 71

eine Freizeitaktivität vorstellen – Welche Aktivität? – Warum und wo kann man sie ausüben? – Warum gefällt sie Ihnen? über Ausbildung, Beruf und Engagement sprechen

Stellen Sie den anderen in der Gruppe eine Freizeitaktivität vor, die Sie gerne machen oder gerne machen würden. Ich interessiere mich für Tauchen, weil ich gerne im Wasser bin. Seite 71

Notieren Sie drei Fragen zu den Themen Ausbildung, Beruf und Engagement. Machen Sie zu zweit Interviews.

Was für eine Ausbildung hast du gemacht? Was machst du beruflich? Seiten 71 und 72

Sprachkompetenzen nennen

Welche Sprachen können Sie? Wie gut? Erzählen Sie. Meine Muttersprache ist Arabisch. Englisch verstehe und spreche ich … Seite 71

Online-Übungen

Das kenne ich:

20

G

temporale Konnektoren

Seite 80

Verbposition in Haupt- und Nebensatz

Seite 80

Verben und Ergänzungen

Seite 83

Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ

Seite 81

Herzlich willkommen! Passt dieser Beruf zu mir? 2 A

B

https://ms-berlin.de/home.html

Home

Aktuelles

Ausbildung

Beruf

Werkstatt

Über uns

Kontakt

AKC e. V. – Die Ausbildungsmanufaktur für junge Frauen in Berlin

Homepage D

Plakat im Laden C

Schild auf Firmenwagen

1

Plakat an der Bushaltestelle

Davi und Olga suchen Arbeit.

a Sehen Sie die Bilder an. Wie kann man Arbeit suchen? Kennen Sie weitere Möglichkeiten? 1.13

b Hören Sie den Dialog. Über welche Möglichkeiten (A–D) sprechen Davi und Olga?

1.13

c Hören Sie noch einmal und notieren Sie D für Davi oder O für Olga. 1.

hat die Prüfung gut bestanden.

4.

arbeitet gerne mit Kindern.

2.

möchte eine Ausbildung machen.

5.

kann sehr gut nähen.

3.

ist handwerklich nicht sehr geschickt.

6.

möchte sofort arbeiten.

d Welche Beratungsangebote kennen Sie? Ich war schon mal im Berufsinformationszentrum. Da kann man … Sprechen über Möglichkeiten der Arbeitssuche sprechen; Abläufe erklären und nachfragen; Aufträge geben; Angaben erfragen; Termine verhandeln; nach Dringlichkeit fragen; sich beschweren und auf Beschwerden reagieren; Auskunft zu Kundenanfragen geben | Hören Begrüßungsrede auf einer Jobmesse; Gespräche mit Kunden/Kundinnen in einer Schneiderei | Lesen Informationen zu Berufen; Auftragsbuch | Schreiben Notizen zu Kundengesprächen; Kurznachrichten an Vorgesetzte | Beruf Arbeitssuche; Abläufe am Arbeitsplatz; Kommunikation mit Kunden und Vorgesetzten

21

2

Passt dieser Beruf zu mir?

a Arbeiten Sie zu dritt. Jede Person liest einen Text macht Notizen und informiert dann die anderen. Die anderen notieren die nformationen. A

Dachdecker/in • Schwere körperliche Arbeit ist kein Problem für Sie? • Sie sind schwindelfrei und handwerklich geschickt? • Es stört Sie nicht, bei jedem Wetter im Freien zu arbeiten? • Sie finden nachhaltige Gebäudesanierung interessant? Dann ist Dachdecker/in der richtige Beruf für Sie! Für diese Ausbildung brauchen Sie nicht unbedingt einen Schulabschluss. Nach einer 3-jährigen Ausbildung können Sie in Dachdeckerbetrieben arbeiten.

Beruf

C

B

Erzieher/in Wenn Sie mit Kindern arbeiten möchten, reicht es nicht, gerne mit ihnen zu spielen. Sie müssen auch ihr Verhalten und ihren Entwicklungsstand analysieren und daraus pädagogische Konzepte ableiten können. Wenn Sie keine Geduld und keine guten Nerven haben, sollten Sie diesen Beruf nicht wählen. Arbeiten können Sie z. B. in Kitas, Schulen oder Heimen. Voraussetzung für die mehrjährige Ausbildung an einer Fachschule ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss.

Schneider/in Nur im Büro zu sitzen ist nicht Ihr Ding – Sie wollen kreativ sein! Als Schneider/in entwerfen, nähen oder ändern Sie Kleider und Textilien. Sie können in Schneidereibetrieben, aber auch beim Theater oder beim Film unterkommen. Für die Ausbildung ist kein Schulabschluss vorgeschrieben. Unbedingt mitbringen sollten Sie Kreativität, handwerkliches Geschick und Kundenorientierung. Ohne diese Eigenschaften werden Sie in diesem Beruf nicht erfolgreich sein.

Schulabschluss

weitere Voraussetzungen

Arbeitgeber

schwindelfrei sein

Dachdecker/in

b Unterstreichen Sie in den Texten A–C nicht und kein. Erg nzen Sie die Regel. FOKUS

G

Verneinung: nicht und kein

Substantive verneint man mit

alles andere mit

.

c Formulieren Sie zuerst Fragen. Arbeiten Sie dann zu zweit. Fragen Sie und antworten Sie negativ. Tauschen Sie die Rollen. kreativ sein gut Türkisch sprechen gern früh aufstehen beim Film arbeiten wollen

Arbeit suchen Kinder mögen eine Ausbildung machen gute Nerven haben

Bist du kreativ? Nein ich bin nicht kreativ. Suchst du Arbeit? Nein ich suche keine Arbeit.

UND S E Erg nzen Sie drei von den S tzen auf einem Zettel. Die Zettel werden eingesammelt gemischt und wieder gezogen. Suchen Sie dann die Person die das geschrieben hat. … ist nicht mein Ding.

Es stört mich nicht …

Körperliche Arbeit ist nicht mein Ding.

Ich habe keine Angst vor … Magst du keine körperliche Arbeit? Ich habe keine Probleme mit …

22

2

Eine Ausbildung ist eine Herausforderung aber … 1.14

a Hören Sie. Über welche Branchen wird gesprochen? Kreuzen Sie an.

Automobilbranche

Chemie & Pharmazie

Banken & Versicherungen

Bau

1.14

Dienstleistung

Energie & Umwelt

Bildung

Handel

Kultur & Veranstaltungen

Handwerk

Gastronomie

Gesundheit & Soziales

Mode

Verkehr & Logistik

IT & Telekommunikation

Werbung

b Hören Sie noch einmal. Was wird gesagt? Kreuzen Sie an. 1. 2. 3. 4. 5.

X

Eine Ausbildung ist eine Herausforderung aber das Lernen macht auch Spaß. Eine Ausbildung ist sehr wichtig denn damit bekommt man eher einen guten Arbeitsplatz. Erzieher/innen arbeiten vor allem in Kitas und ihre Arbeit ist nicht sehr anspruchsvoll. Handwerker/innen haben keine Probleme Arbeit zu finden sondern man braucht sie immer. Als Schneider/in können Sie angestellt arbeiten oder Sie können sich selbstständig machen.

c Markieren Sie in b die Konnektoren und die Verben. Erg nzen Sie dann die Regel. FOKUS

Hauptsatz + Hauptsatz – Konnektor auf Position

G

Die Konnektoren und

stehen zwischen zwei Hauptsätzen auf Position . Merkhilfe: aduso

Bei aber und sondern und oder kann man das Subjekt und das Verb im zweiten Satz weglassen wenn es identisch ist: Sie können angestellt arbeiten oder Sie können sich selbstständig machen. Tipp: Vor aber denn und sondern steht immer ein Komma.

d Was passt zusammen? Verbinden Sie die S tze mit den Konnektoren. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Vergleichen Sie im Kurs. Der Beruf ist sehr beliebt. Sie haben gute Karrierechancen. Maschinen stehen nicht im Vordergrund. Sie sitzen nicht viel im Büro. Man sollte sich mit Computern auskennen.

aber denn und sondern oder

Es gibt zurzeit eine große Nachfrage. Die Arbeit findet vor allem im Freien statt. Die Menschen sind hier am wichtigsten. Ich kann ihn nur empfehlen. Man sollte bereit sein sich im IT-Bereich fortzubilden.

Der Beruf ist sehr beliebt und ich kann ihn nur empfehlen.

UND S E Formulieren Sie drei S tze zu der Branche in der Sie arbeiten oder gerne arbeiten würden. Sagen Sie aber nicht welche Branche das ist. Die anderen raten. In dieser Branche kann man kreativ sein aber man verdient leider nicht viel Geld. Man sollte … 2

So arbeiten wir hier. 1.15

a Die Chefin erkl rt ihrem neuen Mitarbeiter Davi Fendela die Abl ufe in der Änderungsschneiderei. Sehen Sie die Bilder an. Hören Sie und bringen Sie die Bilder in die richtige Reihenfolge. A

Auftrag ins Auftragsbuch eintragen

B

kassieren

E

Kundin beraten: Preis Farben Materialien usw.

1.15

C

Kundin zur Anprobe bitten ausmessen F

Abholzettel ausfüllen und mitgeben

1

D

der Kundin die Ware geben

G

Kleidungsstück auf den Ständer hängen

H

Aufträge in der richtigen Reihenfolge abarbeiten

b Davi fragt nach. Hören Sie das Gespr ch noch einmal und ordnen Sie zu. 1. 2. 3. 4. 5.

Entschuldigung Was meinen Sie genau Könnten Sie mir bitte erklären Kann ich hierzu Und die Kasse

a) b) c) d) e)

noch etwas fragen? erklären Sie mir auch noch? mit diplomatisch ? wie man das macht? das ging mir jetzt zu schnell.

c Markieren Sie in 1– darum, deshalb, deswegen und trotzdem und die Verben. Erg nzen Sie die Regel. 1. 2. 3. 4.

Die Kundin will die Meinung einer Fachfrau darum berät man sie. Diese Aufträge sind am eiligsten deshalb hängen sie ganz vorne. Wir vertrauen unseren Kunden deswegen kassieren wir erst bei Abholung der Ware. Wir haben hier eine sehr gute Ordnung trotzdem müssen wir manchmal etwas suchen.

FOKUS

G

Hauptsatz + Hauptsatz

Die Konnektoren

und

einen Grund aus

drücken

einen Gegengrund. Die Verben stehen auf Position

.

d Werfen Sie eine Münze und erg nzen Sie die S tze mit darum, deshalb, deswegen bei Kopf oder trotzdem bei Zahl. Vergleichen Sie im Kurs. 1. 2. 3. 4.

Ich mag Kinder … Ich stehe nicht gerne früh auf … Ich bin handwerklich geschickt … Ich lerne gerne Deutsch …

5. Ich arbeite lieber abends … 6. Ich verdiene nicht viel … . Mein Chef ist sehr nett …

Ich stehe nicht gerne früh auf trotzdem wecke ich mein Kind immer um Uhr.

UND S E W hlen Sie einen Ablauf aus hrem Alltag oder Beruf und sammeln Sie Wörter dazu. Erkl ren Sie dann den Ablauf hr Partner / hre Partnerin fragt nach. Dann tauschen Sie die Rollen. Du musst zuerst die Ihre Idee Farbe anrühren.

Haare färben

2

Kaffee kochen

ein Baby wickeln

Kannst du mir erklären wie das geht?

5

2

Neue Aufträge

a Sehen Sie die Zeichnungen an, lesen Sie die Preisliste und ordnen Sie zu.

Katjas Änderungsschneiderei – Preisliste A

C

B

D

E

Hosen/Kleider/Röcke: kürzen oder verlängern

12 €

enger oder weiter machen

30 €

Jacken/Jacketts/Mäntel: Ärmel kürzen mit Futter Ärmel kürzen ohne Futter

25 € 20 €

Reißverschluss erneuern je nach Länge

A

15–30 €

komplett neues Futter

70 €

Weitere Arbeiten nach Vereinbarung!

1.16 – 17

b Hören Sie die Gespräche A und B. Korrigieren Sie die Notizen in A und ergänzen Sie die Notizen in B. Vergleichen Sie zu zweit. A

B

Katjas Änderungsschneiderei – Gesprächsnotiz

Katjas Änderungsschneiderei – Gesprächsnotiz

27.02., 10 Uhr Kundin/Kunde: Herr Hellner Jackett: neues Futter, blau zu erledigen: Bis: 28.2., 18 Uhr Bemerkungen: bringt Jackett heute Katja Martens Unterschrift:

Datum, Uhrzeit:

Datum, Uhrzeit:

27.2., 15 Uhr 40

Kundin/Kunde: zu erledigen: Bis: Bemerkungen: Unterschrift:

Davi Fendela

c Arbeiten Sie zu viert. Zwei Personen spielen einen Dialog, zwei Personen machen Notizen. Vergleichen Sie gemeinsam die Notizen. Tauschen Sie dann die Rollen. Aufträge geben Ich brauche/möchte … Können Sie …? Ich hätte … gerne kürzer/länger/… Termine verhandeln Wie lange dauert das? Bis wann schaffen Sie das? Ich bräuchte das spätestens am …

Angaben erfragen Welche Farbe / Welches Material möchten Sie? Wie kurz/lang/… soll das werden?

über den Preis sprechen Wieviel kostet das? Es sollte maximal … kosten. Das ist aber teuer/ preiswert/…

Sie müssen mit … Euro rechnen. Dafür verlangen wir … Wie viel möchten Sie dafür ausgeben?

Das dauert ungefähr … Wahrscheinlich bis … Bis wann brauchen Sie …?

25

Was ist am dringendsten? a Lesen Sie das Auftragsbuch und den Chat. n welcher Reihenfolge soll Davi die Aufgaben erledigen? Auftragsnummer

Datum

Kunde

Auftrag

Preis

Termin

251

2 . 2.

Fr. Sabel

Bluse enger machen

3 €

2 .2.

252

2 . 2.

Hr. Antoni

Hose kürzen

12 €

2 .2.

253

2 . 2.

Hr. Hellner

Jackett: Futter erneuern



2 .2.

254

2 . 2.

Fr. Semper

Kleid: Knöpfe annähen

1 €

2 .2

255

2 . 2.

Fr. Carlson

Reißverschluss auswechseln

15 €

2 .2.

11:02

Hallo Frau Martens, hatte gerade ein Problem mit der Nähmaschine. Ich kriege heute nicht mehr alles hin. Was soll ich zuerst machen? Siehe Foto Auftragsbuch.

Hallo Herr Fendela. Das Futter für das Jackett.

11:05

11:04

O.k., mach ich! Soll das Futter wirklich blau sein? Für ein schwarzes Jackett?

Ja, blau. Hat mich auch gewundert.

11:09

11:08

In Ordnung. Was muss ich HEUTE noch machen? Was kann ich auf morgen verschieben?

Machen Sie als nächstes den Reißverschluss und danach das Kleid. Hose und Bluse dann morgen.

11:13

erledigt

11:12

O.k., ich versuch’s. Aber ich glaube, für das Kleid habe ich heute keine Zeit mehr.

b Lesen Sie die Redemittel und markieren Sie in a weitere passende Ausdrücke. Vergleichen Sie im Kurs. nach Dringlichkeit fragen Was ist am dringendsten?

einen Arbeitsauftrag annehmen Wird erledigt.

c Schreiben Sie kurze Dialoge wie in a zu den Situationen. Vorbereitung Abendessen? Einkauf? Getränke bestellen?

Bremsen prüfen? Motor reparieren? Reifen wechseln?

einen Arbeitsauftrag ablehnen Tut mir leid. Das schaffe ich heute nicht mehr. Rechnungen schreiben? neue Kunden anrufen? E-Mails beantworten?

UND S E Welche Priorit ten müssen Sie im Alltag oder bei der Arbeit setzen? Sprechen Sie.

zuerst 2

dann

danach

als nächstes

am wichtigsten

am dringendsten



2

So habe ich mir das aber nicht vorgestellt! 1.1

a Hören Sie das Gespr ch. Was ist das Problem? Welche Lösung bietet Davi an?

b Erg nzen Sie die Adjektivendungen. 1. Das war ein schwarz

Jackett.

2. Es ist das schwarze

Jackett ganz hinten.

3. Sie haben ein blau

Futter eingenäht.

4. Das passt nicht zu einem schwarz

Jackett!

5. Wir dachten Sie wollten einen blau 6. Ich wollte eine heller

Stoff!

Farbe.

. Ich kann den grau

Stoff hier nehmen.

. Der grau

Stoff ist okay.

. Die klein

Tasche hier unten ist kaputt.

G

Adjektiv nach dem bestimmten Artikel m n f Pl N -e -e -e -en A -en -e -e -en D -en -en -en -en Adjektiv nach dem unbestimmten Artikel m n f Pl N -er -es -e -e A -en -es -e -e D -en -en -en -en

c Üben Sie schriftlich oder mündlich. Formulieren Sie S tze wie in den Beispielen. grün

der Knopf das Futter

bunt

die Tasche

hell groß

die Knöpfe (Pl.)

rot …

blau

Hast du einen gelben Knopf?

gestreift … Nein aber hier ist ein blauer Knopf.

dunkel …

klein

billig

teuer

Hm mit einem blauen Knopf sieht es nicht gut aus.

Das helle Futter gefällt mir gut, aber das gestreifte Futter mag ich lieber. Mit dem gestreiften Futter sieht es am besten aus. 1.1

d Wer sagt was? Lesen Sie die Aussagen und ordnen Sie zu: Schneider (S) oder Kunde (K). Hören Sie das Gespr ch noch einmal zur Kontrolle. Das gefällt mir überhaupt nicht. Als Entschuldigung berechne ich Ihnen das nicht. Das war wohl ein Missverständnis. So habe ich mir das nicht vorgestellt. Irgendwas haben wir da wohl nicht richtig verstanden.

Das tut mir sehr leid. Hier gibt es ein Problem. Ich wollte doch kein … Natürlich ändern wir das. Ich kann Ihnen anbieten das neu zu machen.

e Wie kann man sich noch beschweren oder auf eine Beschwerde reagieren? Sammeln Sie. VORHANG AUF

Ihre Idee

W hlen Sie eine Situation und spielen Sie den Dialog.

2

ÜBUNGEN 1 P

Davi und Olga suchen Arbeit. Sie lesen eine Online-Zeitung und möchten hren Freundinnen und Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie welcher Artikel a–g zu welcher Person 1– passt. 1 2 3 4

Davi möchte seine im Ausland gemachte Berufserfahrung als Schneider anerkennen lassen. Tina weiß nicht worauf man bei der Antwort auf eine Online-Stellenanzeige achten muss. Marian überlegt ein eigenes Café zu eröffnen. Kim fragt sich ob es in der Mode Interesse an Selbstgemachtem gibt.

a Die Krise des Einzelhandels Vor einiger Zeit gab es in den Innenstädten noch sehr viele kleine und unabhängige Läden: Boutiquen Buchläden mit speziellen Schwerpunkten wie Reise- oder Kunstbücher Läden für besondere Lebensmittel originelle Geschenke usw. Wegen der Krise gibt es jetzt viel weniger Einkaufsmöglichkeiten dieser Art in den Innenstädten. Wird man bald nur noch online und bei den großen Ketten einkaufen können? b ualifikationsnachweise für den deutschen Arbeitsmarkt Sie haben in Ihrem Land schon in einem Beruf gearbeitet aber Sie haben kein entsprechendes Zeugnis? Sie suchen nach Möglichkeiten Ihre ualifikationen offiziell nachzuweisen? Unser Autor hat die wichtigsten Internet-Adressen und Beratungsangebote für Sie zusammengestellt. c Spannende Berufe im Gastgewerbe Die klassischen Berufe in der Gastronomie kennen alle: Köchin Kellner Konditormeister … Aber wissen Sie auch was eine Sommelière macht oder was die Aufgaben eines Food-Designers sind? Folgen Sie uns auf unsere Reise in das Reich kreativer Berufe rund um das Essen und Trinken. d So wird hr Messeauftritt ein voller Erfolg! Egal ob Sie Ihre Firma auf einer Fachmesse präsentieren wollen ob Sie auf einer Messe mit allgemeinem Publikum neue Kunden gewinnen möchten oder ob Sie auf einer Job-Messe neue Azubis anwerben wollen – das Wichtigste ist eine gute Planung und eine optimale Präsentation Ihrer Firma. Wir haben Anbieter getestet die sich auf Messen spezialisiert haben. e Der neue Trend zum ganz persönlichen Kleidungsstil Billige T-Shirts möchten viele nicht mehr anziehen: Immer mehr Menschen entdecken wie viel Spaß es macht eigene Kleidung zu zeichnen und zu nähen. In sehr vielen Tutorials und Foren im Internet bekommt man auch bei den schwierigsten Problemen Hilfe und im besten Fall viele Likes wenn man ein Foto vom selbst genähten Kleidungsstück postet. f Selbst ndigkeit in der Gastronomie – Risiken und Chancen Den Traum vom eigenen großen oder kleinen Gastronomiebetrieb haben nicht wenige. Aber der Weg dorthin ist hart wenn man zuerst noch eine Finanzierung organisieren muss. Wir haben mit Gastronominnen und Gastronomen gesprochen die es geschafft haben. Hier erfahren Sie worauf man bei einer Gründung achten muss. g Sich bewerben im digitalen Zeitalter Früher ging es so: Anschreiben Lebenslauf und Zeugnisse in einen Briefumschlag stecken abschicken fertig. Heutzutage muss man die eigenen Unterlagen meistens in einem Bewerbungsportal hochladen und viele fragen sich zum Beispiel ob ein Bewerbungsvideo ihre Chancen vergrößern würde. Unsere Expertin hat dazu die aktuellsten Tipps. 2

ÜBUNGEN

2

Passt dieser Beruf zu mir?

2

a Erg nzen Sie die Berufsbeschreibung. verkaufen Hotels

Torten

Beispiel

Ausbildung

praktisch

Verantwortung

Sauberkeit

geschickte

Sie lieben Süßes aller Art egal ob Kuchen

abwechslungsreich

Torten

oder Pralinen? Sie möchten gerne

(1) Gebäck (2) arbeiten haben

(3) Hände und sind stark genug um auch mal ein schweres Backblech zu heben? Sie können außerdem (4) übernehmen wenn es darum geht beim Produktionsprozess auf Hygiene und

(5) zu achten?

Und Sie haben nicht zuletzt einen Sinn für das Schöne zum (6) beim Dekorieren von Torten? Dann machen Sie Dann machen Sie doch Ihre Leidenschaft zu Ihrem Beruf: Werden Sie Konditorin oder Konditor! Der Beruf ist

( ) denn Sie stellen nicht nur wunderbare Leckereien her sondern Sie

präsentieren diese auch ansprechend Sie

( ) sie und beraten dabei auch die

Gäste. Arbeiten können Sie nach einer dreijährigen dualen

( ) in Konditoreien

Bäckereien Cafés oder auch in größeren Restaurants oder

(1 ).

b Erg nzen Sie nicht oder kein. Denken Sie bei kein an die passenden Endungen. 1. Sie haben 2. Ich kann mir

Schulabschluss?

Problem wir bilden Sie trotzdem aus.

vorstellen in der Gastronomie zu arbeiten weil ich abends

arbeiten will. 3. Weil ich körperlich

fit bin kann ich

handwerklichen Beruf wählen.

4. Ich habe

Führerschein deshalb kann ich mich

5. Ich habe

Angst davor auf Dächern zu arbeiten.

6. Es fällt mir . Service ist

auf die Stelle bewerben.

leicht viel mit Menschen zu sprechen. Fremdwort für mich aber ich möchte

als Verkäuferin arbeiten.

c Wie möchten Sie (nicht) arbeiten? Welche ualifikationen haben Sie welche brauchen Sie noch? Schreiben Sie Aussagen und vergleichen Sie im Kurs. ch möchte (nicht) … arbeiten. mit alten/jungen/… Menschen / mit Kindern / … in der Gastronomie / im Verkauf / auf dem Bau / im sozialen Bereich / … in Schichtarbeit / am Wochenende / in Teilzeit / …

ch habe ein… / (noch) kein… Führerschein / Ausbildung / Zeugnis Schulabschluss / Diplom / Weiterbildung / Computerkenntnisse / Fremdsprachenkenntnisse / …

Ich möchte nicht mit Kindern arbeiten. Ich habe noch keinen Schulabschluss. … 2

Eine Ausbildung ist eine Herausforderung aber … a Branchen Berufe Arbeitsorte Arbeitsmaterial – Jeweils ein Ausdruck passt nicht. Streichen Sie ihn durch. Branche Bau

Berufe Elektrikerin Schreiner Friseur Maurer Installateurin

Arbeitsorte Haus Hochhaus Bürogebäude Straße Wald

Material / Werkzeug Bohrmaschine Kabel Hammer Kamm Schrauben

Gesundheit und Soziales

Hebamme Physiotherapeutin Schauspieler Ärztin Sozialarbeiter

Praxis Krankenhaus Kita Café Reha-Klinik

Rasenmäher Spritze Massageöl Schmerztabletten Stethoskop

Werbung

Webdesigner Werbetexterin Grafiker Gärtner Fotografin

Agentur Studio Fernsehen Finanzamt Büro

Kamera Software Zeichenstifte Pflaster Fotos

b Machen Sie eine Tabelle mit passenden Wörtern für eine weitere Branche. c Berufswunsch Schauspieler – Schreiben Sie die S tze wie im Beispiel. 1. Vielleicht gehe ich an eine Schauspielschule

oder ich gehe an eine Filmakademie. ich / oder / gehe / an eine Filmakademie / .

2. Schauspieler ist ein sehr spannender Beruf lernt / man / denn / ständig / etwas Neues / . 3. Ich finde den Schauspieler Sabin Tambrea gut ihn / ich / und / bewundere / sehr / . 4. Für mich persönlich ist er nicht arrogant er / sondern / sehr menschlich / ist / . 5. Meine Eltern unterstützen meinen Berufswunsch sie / aber / warnen / mich / auch / . 6. Sie finden meine Entscheidung riskant man / denn / verdient / wenig / oft / als Schauspieler / .

d Markieren Sie in c die Subjekte und Verben. Was ist gleich? Streichen Sie wo das möglich ist Subjekte und/oder Verben. 1. Vielleicht gehe ich an eine Schauspielschule

oder ich gehe an eine Filmakademie.

ÜBUNGEN

So arbeiten wir hier. 1.1 – 22

2

a Hören Sie und kreuzen Sie an: Welche Nachfragen passen besser? 1. 2. 3. 4.

Bis wann muss ich die Hose kürzen? Kann ich hierzu etwas fragen? Du erklärst mir gleich noch das Bestellsystem oder? Warum bekommen die Gäste etwas gratis? Wie heißt der kleine Junge aus Syrien noch mal? Bitte zeigen Sie mir an einem Beispiel wie man den ausfüllt. Entschuldigung das ging mir jetzt zu schnell. Kannst du mir noch zeigen wie man Rechnungen schreibt?

b Kombinieren Sie und schreiben Sie fünf S tze. Achten Sie auf die Verbposition. Service ist kein Fremdwort für uns Ich möchte lieber angestellt arbeiten Überstunden finde ich nicht gut Ich habe nicht die Hose gekürzt Ich muss zuerst den aktuellen Auftrag abschließen

deshalb trotzdem sondern aber denn

den Rock von Frau Sturm enger gemacht. sind manche Kunden nicht zufrieden. ich muss oft welche machen. Sicherheit ist mir wichtig. beginne ich heute kein neues Projekt.

Service ist kein Fremdwort für uns, trotzdem … Neue Auftr ge P

Lesen Sie den Text. Welcher Ausdruck (a b oder c) passt am besten in die Lücken? Hallo, ich möchte gerne für eine Hochzeit eine Torte bei Ihnen bestellen. Bitte machen Sie mir ein Angebot. Viele Grüße Justus Kleiber

Lieber Herr Kleiber, vielen Dank für noch

2

1

. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Dafür bräuchten wir aber

3

: Wann genau

die Torte? Und wie soll die Torte

ke, welche Dekoration, welcher Teig? Und natürlich müssen wir auch

4

? Wie viele Stockwer-

5

sprechen. Wie viel

möchten Sie dafür ausgeben? Am besten kommen Sie einmal zu uns in die Konditorei, dann können wir diese Fragen

6

und ich kann Ihnen einige Beispiele zeigen. Wir sind Montag

bis Samstag von 8 bis 18 Uhr da, kommen Sie gerne einfach vorbei. Mit freundlichen Grüßen Rabea Sauer

1.

Ihre Anfrage Ihr Angebot Ihre Reklamation

3.

berechnen Sie bieten Sie brauchen Sie

5.

für das Geld über den Kredit über den Preis

2.

eine sofortige Rücksendung eine spätere Mitteilung einige Informationen

4.

aussehen bestehen kommen

6.

direkt klären schnell verschieben jetzt besprechen 1

Was ist am dringendsten? a Massud erz hlt von seinem Arbeitstag. Unterstreichen Sie die passenden Wörter. Morgens überprüfe ich (1) zuerst / später ob alles da ist. Wenn etwas fehlt gehe ich (2) als nächstes / am wichtigsten einkaufen. (3) Zuletzt / Dann bereiten mein Kollege und ich die Zutaten vor und schneiden das Gemüse klein etc. (4) Zuerst / Danach beginnen wir mit dem Kochen. (5) Dann / Davor öffnen wir den Imbiss. Mittagessen kann man bei uns von 12 bis 15 Uhr. (6) Später / Zuerst räumen wir die Küche auf und putzen den Gastraum. ( ) Zum Schluss / Als erstes räume ich die Spülmaschine aus. 1.23

b Der Auszubildende hat viele Fragen. Ordnen Sie zu. Hören Sie zur Kontrolle. 1. 2.

. 0

3. 4. 5. 6.

.

. . .

.

0 . 0

0 .

c

Entschuldigung Frau Moser was Ach Herr Lais. Allmählich müssten Sie die Abläufe hier doch kennen! Also zuerst schauen Sie bitte im Lager Das habe ich Gut! Machen Sie dann jetzt Ich habe hier aber auch eine Zeigen Sie mal. Nein das ist nicht so wichtig! Bestellen Und wann soll ich dann Das machen Sie In Ordnung. Dann mache

a) heute früh schon gemacht. b) bitte als erstes die Nachbestellung. c) soll ich als nächstes tun? d) die Kundenanfrage bearbeiten? e) welche Artikel wir nachbestellen müssen. f) nach der Mittagspause. g) ich jetzt die Bestellung und später … h) Sie bitte zuerst die fehlenden Artikel. i) dringende Kundenanfrage. Ist das nicht wichtiger?

Hilfe? Hören Sie zuerst und ergänzen Sie dann.

c W hlen Sie eine Nachricht und schreiben Sie mithilfe der Stichpunkte rechts eine Antwort.

15:30

Hallo Martin, habe ein Problem. Muss heute früher gehen und schaffe nicht mehr alles. Welche Reparatur ist dringender: das Fahrrad von Frau Sauer oder das Herrenrad? LG Tanja

– nicht mehr genau wissen – ins Auftragsbuch gucken – Kunden benachrichtigen falls Auftrag nicht fertig wird

2VU[HR[

Schatz, Leo schreit die ganze Zeit. Was ist wichtiger: Druckerpatronen, das Geschenk für deine Mutter oder die Drogerie?

Hi Tanja, ich weiß es auch nicht mehr genau. … 2

– 1. Drogerie!!! Windeln kaufen!! – dann Druckerpatronen – das Geschenk hat Zeit

ÜBUNGEN

So habe ich mir das aber nicht vorgestellt!

2

a Schreiben Sie die S tze mit den nformationen in Klammern zu Ende. 1. 2. 3. 4. 5. 6. . . P

Ich möchte bitte … (ein Smartphone / neu) Ich habe ein Problem mit … (Farben / dunkel) Ich brauche … (eine Lösung / schnell) Wir beschweren uns über … (der Service / schlecht) … funktionieren leider nicht. (die Batterien) / neu) Wir sind nicht zufrieden mit … (die Internetverbindung / langsam) Nehmen Sie … bitte mit. (das Sofa / alt) … gefällt uns wirklich nicht. (der Vorhang / grau)

1. Ich möchte bitte ein neues Smartphone.

b Lesen Sie die E-Mail und die Aufgaben. Was passt: a oder b? Kreuzen Sie an. Gesendet: heute, 7:30 Uhr Von: Suse Rieser An: Hausverwaltung Oeser Betreff: Malerarbeiten Lahnweg 15, 2. Obergeschoss Sehr geehrte Damen und Herren, gestern war der Maler da, der die Wand im Wohnzimmer nach dem Wasserschaden neu streichen sollte. Er hat den Fußboden abgedeckt, die Leiter aufgestellt und die Farbe angerührt. Dann ist er weggegangen, weil er noch einen Pinsel holen wollte. Aber er ist seitdem nicht wieder gekommen und hat auch keine Nachricht hinterlassen! Das heißt, wir können seit gestern das Wohnzimmer nicht benutzen! Bitte sorgen Sie dafür, dass heute ein Maler vorbeikommt und die Arbeiten ausführt. Außerdem möchte ich Sie auch darauf hinweisen, dass das Fenster im Badezimmer nicht gut schließt. Auch hier bitten wir dringend um Reparatur. Mit freundlichen Grüßen Suse Rieser

1. Der Maler a) brauchte mehr Farbe. b) hat die Wand noch nicht gestrichen.

Notizen für die Antwort an Frau Rieser – Gründe für Probleme – Problemlösung 2. Frau Rieser a) kann ihr Badezimmer nicht benutzen. b) will dass der Maler schnell kommt.

c Ordnen Sie die E-Mail an Frau Rieser. zunächst möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen. Der Maler, Herr Kulmi, musste aus familiären Gründen dringend nach Hause. Wir haben leider vergessen, Sie zu informieren. Nächste Woche Montag wird Herr Kulmi die Arbeit in Ihrem Wohnzimmer fortsetzen.

1

Sehr geehrte Frau Rieser, Herr Kulmi sieht sich dann auch das Fenster in Ihrem Badezimmer an und wir informieren Sie so bald wie möglich über das weitere Vorgehen. Bedauerlicherweise fällt Herr Kulmi für diese Woche nun ganz aus und wir haben keinen Ersatz. Wir schicken Ihnen aber noch heute jemanden vorbei, der die Malsachen abholt.

Kapiteltest

Wir bitten nochmals um Entschuldigung. Mit freundlichen Grüßen Herbert Punkert

Mein Deutsch nach Kapitel 2 Das kann ich: Abl ufe erkl ren und nachfragen

m Restaurant – Erkl ren Sie den Ablauf. hr Partner / Partnerin fragt nach. – Speisekarte bringen

– nach Getränkewünschen fragen

– Essensbestellung aufnehmen

– Rechnung bringen

Zuerst bringst du den Gästen die Speisekarte. Dann … Kann ich hierzu noch etwas fragen? Seite 2

Auskunft zu Kundenanfragen geben Fahrradcheck 70 € Kette erneuern 20 € Gangschaltung einstellen: Preis abhängig von Art der Schaltung

Ein Kunde möchte sein Fahrrad reparieren lassen. Die Kette ist kaputt und die Gangschaltung funktioniert nicht. Spielen Sie den Dialog. Bei meinem Fahrrad ist die Kette kaputt … Seite 3

nach Dringlichkeit fragen Arbeitsauftr ge annehmen oder ablehnen

Sie arbeiten in einem Pizzaservice und haben viel zu tun. Fragen Sie was am wichtigsten ist. Geben Sie Arbeitsauftr ge und reagieren Sie. Pizza für den Boten machen oder Telefon annehmen? Was ist dringender? Machen Sie bitte zuerst die Pizza für den Boten! In Ordnung. Seiten 2 und 3

sich beschweren und auf eine Beschwerde reagieren

Sie holen hre Hose ab aber sie ist viel zu kurz geworden. Entschuldigung so hatte ich mir das aber nicht vorgestellt. Seite 3 Online-Übungen

Das kenne ich:

G

Verneinung: kein oder nicht

Seite

Satzverbindungen: Hauptsatz und Hauptsatz Konnektor auf Position

Seite

Satzverbindungen: Hauptsatz und Hauptsatz (deshalb/trotzdem)

Seite

Adjektivdeklination nach dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel

Seite 1

HALTESTELLE

HALTESTELLE 1

A

Sprechtraining Texte lebendig vorlesen

1.24 – 25

a Sie hören einen Satz zweimal. Welche Version verstehen Sie besser, A oder B?

1.26

b Hören Sie noch einmal und markieren Sie Pausen zwischen den Wortgruppen. Mein Traum wäre, | dass ich nach der Ausbildung bei Ihnen weiterarbeiten kann und nach und nach meine Qualifikationen erweitere.

c Markieren Sie in den folgenden Sätzen die Pausen zwischen den Sinneinheiten, die Sie sprechen möchten, und lesen Sie die Sätze dann laut vor. 1. Das Unternehmen ist sehr innovativ, deshalb können die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hier viel lernen und sich weiterentwickeln. 2. Ältere Bewerber bringen in vielen Fällen mehr

Versuchen Sie, immer in Sinneinheiten zu sprechen. Bilden Sie Wortgruppen.

Lebenserfahrung mit als jüngere Bewerber und haben meist auch bereits Berufserfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern gesammelt. 3. Sie wissen in der Regel auch genauer, was sie wollen, und sind deshalb sehr wertvolle Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen. 1.27

d Hören Sie den Text mehrfach und markieren Sie die Pausen zwischen den Sinneinheiten. Lebenslauf Von 2008 bis 2018 | habe ich die Schule besucht. Danach | habe ich eine Ausbildung | bei einer Autowerkstatt gemacht. Nach der Ausbildung habe ich noch drei Jahre dort gearbeitet. Weil ich dann etwas ganz anderes machen und vor allem mehr mit Menschen und für Menschen arbeiten wollte, habe ich eine weitere Ausbildung als Physiotherapeut begonnen. Diese Ausbildung werde ich in drei Monaten abschließen. Dann möchte ich mich um eine Stelle in einer Praxis bewerben. Mein Ziel ist es, eines Tages selbstständig zu arbeiten. In meiner Freizeit mache ich viel Sport. Ich bin in einem Tischtennisverein, wo ich im Moment auch die Jugendmannschaft betreue.

Trainieren Sie das Sprechen, indem Sie laut lesen. Nehmen Sie kurze Notizen aus der Zeitung und üben Sie.

35

2

Lebenslauf Lesen Sie. Welche Tipps finden Sie besonders wichtig? Welche sind für Sie neu. Sprechen Sie im Kurs.

Nur die wichtigsten Stationen zählen Worauf es beim Lebenslauf ankommt – von Abschlussnote bis Zusage

Abschlussnote. Wenn Schul- und

P

Sie die Sprachen können. Ideal sind Verweise auf Sprachtests. Ansonsten schreiben Sie: Grundkenntnisse, gute oder sehr gute Kenntnisse und dazu die Niveaustufe (A1–C2) nach dem Europäischen Referenzrahmen. Dabei sollten Sie unbedingt ehrlich sein, sonst kann es beim Vorstellungsgespräch peinlich werden.

raktika und Berufserfahrung. Wichtig ist nicht nur, wie lange und wo Sie ein Praktikum gemacht oder gearbeitet haben, sondern auch, was Sie gemacht haben. Zählen Sie mit Spiegelstrichen in Stichworten auf, welche Aufgaben Sie hatten. Auch Ausbildungs- und Studienschwerpunkte sollten Sie auflisten.

Bild. Sie sind nicht verpflichtet es

Hobbys. Lesen und Schwimmen

Stichworte. Formulieren Sie Sätze

beizulegen, aber Sie können damit Sympathiepunkte sammeln. Beim Fototermin sollten Sie das anziehen, was in der Branche getragen wird. Nehmen Sie kein Automatenfoto!

– persönliche Interessen machen den Bewerber menschlich, Pflicht sind diese Angaben aber nicht. Manche Personalchefs stören sie sogar. Sportliches oder musisches Engagement ist aber immer ein Plus. Sie können dafür den Themenblock „Engagement“ einführen.

im Lebenslauf nicht aus.

Studienabschluss besonders gut waren, sollten Sie die Note im Lebenslauf nennen.

J

C

hronologisch. Bitte dokumentieren Sie nicht Ihr Leben von der Geburt bis zum heutigen Tag. Stattdessen sollten Sie Themenblöcke bilden, zum Beispiel „berufliche Erfahrung“, „Ausbildung/Studium“ und „Zusatzqualifikationen“. Ordnen Sie die Blöcke zeitlich und beginnen Sie dabei immer mit der aktuellsten Information.

D

iskriminierung. Das Gleichstellungsgesetz sagt, dass man den Geburtsort und das Geburtsdatum nicht mehr angeben muss. Es ist trotzdem besser, sie anzugeben. Weglassen können Sie aber die Anzahl der Geschwister und die Berufe der Eltern.

F

remdsprachen. Schreiben Sie nicht nur, welche Sprachen Sie sprechen, sondern auch, wie gut

36

ahresangaben. Dass man am 21. Juni Abitur gemacht hat, interessiert niemanden. Für die Zeit in der Schule reicht die Angabe: „2008 bis 2016“. Bei Praktika wird der Monat in Zahlenform notiert. Also: „08/2017 bis 10/2017“.

L

inks. Eine Bewerbung versendet man heute häufig online. Ein Vorteil: Sie können auf weitere Dokumente per Link verweisen.

L

ücken. Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, einen Lebensabschnitt zu vertuschen. Lücken fallen negativ auf. Wer ehrlich ist und schreibt, dass er nach dem Studium noch sechs Monate durch Europa gereist ist, kann dadurch Interesse wecken.

Times New Roman. Seien Sie mit Spielereien im Layout vorsichtig. Mit dieser Standardschrift machen Sie nichts falsch. Sie können auch die Schrift Calibri benutzen – sie ist mal etwas anderes, aber verwenden Sie im Lebenslauf nur eine Schriftart. Diese darf auf keinen Fall kleiner als 10 Punkt sein. Ideal ist 11 oder 12 Punkt.

U

nterschrift. Nicht nur das Anschreiben, sondern auch den Lebenslauf sollten Sie unterschreiben.

V

orlagen. Nutzen Sie Vorlagen aus dem Internet nur als Anregung. Übernehmen Sie sie nicht, die Personalchefs kennen diese auch.

[email protected]. Vorsicht vor sprechenden, unseriösen E-Mail-Adressen. Wer noch keine elektronische Adresse hat, die nur den eigenen Namen beinhaltet, sollte sich schnell eine einrichten.

Zusage.

3

Herzlich Leben undwillkommen! Beruf im Wandel A

B

8:41

Wo e nichts gehört! Hallo Dana, lang hst du? Gestern hat ac bist du? Was m st zwei Jahren bei sich Eleni nach fair wollen versuchen, mir gemeldet. W ten WG zu organisieein Treffen der aldoch mal. ren. Melde dich Fabian

Fabian Stein Dana Nowak C

Eleni Dumitru

1

D

Ahmed Gül

Alte Freunde

a Lesen Sie die Nachricht und sehen Sie die Bilder an. Was erfahren Sie über die Personen? 1.28 – 30

b Hören Sie. Was erfahren Sie noch über Fabian, Eleni, Dana und Ahmed? Machen Sie Notizen.

1.28 – 30

c Hören Sie noch einmal und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? R 1. 2. 3. 4. 5. 6.

F

Eleni hat Fabian auf der Webseite von einem Krankenhaus entdeckt. Eleni hat die Firma gewechselt und arbeitet jetzt im Außendienst. Dana ist nach Erfurt gezogen, weil ihr Mann dort arbeitet. Zum WG-Treffen können auch die Partner/innen kommen. Ahmed kommt mit seiner Freundin zum WG-Treffen. Ahmed sucht eine neue Tätigkeit.

d Haben Sie einmal jemanden nach langer Zeit wiedergetroffen? Wie war das? Ich habe neulich eine alte Freundin zufällig im Bus getroffen. Es war sehr nett. Wir haben … Ich habe im Internet Kontakt mit einem alten Freund aufgenommen. Er hat sofort reagiert. … Sprechen von alten Bekannten erzählen; über persönliche Entwicklungen berichten; über Zukunftspläne sprechen; berufliche Wünsche ausdrücken | Hören biografische Informationen verstehen | Lesen E-Mail mit biografischen Informationen; Texte zur Veränderung von Berufsbildern | Schreiben über persönliche Entwicklungen berichten | Beruf Bewerbungsgespräch; berufliche Wünsche ausdrücken; Berufsbilder im Wandel

37

2

Das Treffen

a Lesen Sie die Texte. Welcher Text passt zu wem: Dana, Fabian oder Eleni? Als ihr alle weg wart, wurde es einsam in der Wohnung. Aber ich habe das nicht so sehr gemerkt, weil ich in der Firma neue Aufgaben bekommen habe und viel unterwegs war. Letztes Jahr musste meine Freundin Ines aus ihrer Wohnung raus und suchte dringend etwas. Sie ist bei mir eingezogen und es läuft super mit uns beiden. Sie ist Übersetzerin und arbeitet viel zu Hause. Wenn wir zusammen sind, haben wir uns immer viel zu erzählen.

Am Anfang habe ich in einem Studentenwohnheim gewohnt. Dort habe ich Alice kennengelernt. Wir wollten schnell zusammenziehen und haben eine Wohnung gefunden, die uns beiden gefallen hat. Leider hielt die Beziehung nicht lange. Alice hat ein Stipendium in Lyon bekommen und ist wieder ausgezogen. Es war zuerst nicht leicht, die Wohnung allein zu bezahlen, aber jetzt mit der Stelle im Krankenhaus geht es.

Ihr wisst ja, dass ich am Anfang viel Heimweh hatte. Der neue Job war nicht einfach. Eine neue Filiale und neue Kollegen, die es zuerst gar nicht gut fanden, dass die Chefin nicht aus Erfurt ist. Erst als ich Maik kennengelernt habe, sah die Welt wieder anders aus. Ich habe daran ja nie geglaubt, aber es war wirklich Liebe auf den ersten Blick. Ein halbes Jahr später sind wir zusammengezogen und haben geheiratet. Inzwischen läuft meine Filiale auch ziemlich gut und wir arbeiten im Team ausgezeichnet zusammen. Na ja, wenn das Kind da ist, wird wieder alles anders. Vermutlich müssen wir dann umziehen.

b Lesen Sie noch einmal und beantworten Sie die Fragen. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Wer lebt mit einem Partner / einer Partnerin zusammen? Warum ist Fabian aus dem Studentenwohnheim ausgezogen? Wie war Danas Beginn in der neuen Filiale? Ab welchem Zeitpunkt hat sich Dana in Erfurt wohlgefühlt? Wie war für Eleni die Zeit nach dem Ende der Wohngemeinschaft? Warum ist Ines bei Eleni eingezogen?

UND SIE? Wie waren Ihre letzten zwei Jahre? Machen Sie Notizen und erzählen Sie. Erzählen Vor zwei Jahren war ich … Zuerst habe/war ich … und danach … Es hat fast ein Jahr gedauert, bis … Es war nicht einfach, denn/aber …

Damals … Ich erinnere mich noch genau an … Erst als ich … Ich hatte Glück, weil …

Vor zwei Jahren war ich ganz neu in Deutschland. Ich erinnere mich noch genau … 38

3

3

Ahmeds E-Mail

a Lesen Sie und notieren Sie drei Fragen zu Ahmeds E-Mail. Fragen Sie sich gegenseitig im Kurs. Liebe Leute, ich bin wirklich traurig, dass ich beim Treffen nicht dabei sein kann. Deshalb schreibe ich euch wenigstens ein paar Zeilen darüber, was bei mir inzwischen geschehen ist. Nachdem ich im Urlaub Fiona kennengelernt hatte, war schnell klar, dass wir keine Fernbeziehung wollten. Da sie eine gute Stelle in einem Hotel am Bodensee hatte (und noch hat), bin ich nach Lindau gezogen. Zum Glück kannte Fiona den Marktleiter eines Einkaufzentrums und so bekam ich gleich eine Arbeit. Die Wohnungsfrage war schwieriger. Nachdem wir fast zwei Monate gesucht hatten, dachten wir schon, dass wir am See nichts finden. Schließlich haben wir etwas in Friedrichs­ hafen gefunden. Das ist in der Nähe von Lindau. In zehn Minuten ist man am Bodensee. Meine Arbeit gefiel mir am Anfang ganz gut, aber inzwischen denke ich darüber nach, noch eine Ausbildung zu machen. Jedenfalls habe ich mich für einen Sprachkurs „Berufliche Kommunikation” angemeldet, um in diesem Bereich mein Deutsch noch zu verbessern. So, jetzt seid ihr ungefähr auf dem Stand. Ich wünsche euch eine schöne Zeit zusammen und warte darauf, dass mir jemand von euch alle Neuigkeiten detailliert berichtet. Liebe Grüße Ahmed

b Markieren Sie die Vergangenheitsformen in der E-Mail und in den Texten auf Seite 38. Machen Sie eine Tabelle im Heft und ergänzen Sie die anderen Formen.

Infinitiv

Präteritum

Perfekt ist geschehen

Plusquamperfekt hatte kennengelernt

c Verbformen trainieren – Schreiben Sie Verben auf Kärtchen. Ziehen Sie ein Kärtchen und würfeln Sie. Präsens

oder

Perfekt Es war geschehen.

oder

Präteritum

Plusquamperfekt

d Welche Zeitform verwendet man wann? Ergänzen Sie die Namen der Zeitformen. Nennen Sie je ein Beispiel aus den Texten in 2a und 3a.

FOKUS

G

Zeitformen der Vergangenheit

1. Wenn man mündlich oder in persönlichen Schreiben über Vergangenes berichtet, verwendet man für die meisten Verben das [?] 2. Die Verben sein, haben, werden und alle Modalverben verwendet man meistens im [?] 3. Einige Verben wie kommen, bekommen, gehen, sehen, denken … verwendet man auch häufig im [?] 4. Wenn man über etwas spricht, was in der Vergangenheit schon vergangen war, verwendet man häufig das [?] In Zeitungsartikeln und schriftlichen Erzählungen findet man häufiger das Präteritum.

UND SIE? Schreiben Sie eine Mail über Ereignisse der letzten Zeit. Wählen Sie. Schreiben Sie über sich.

oder

Erfinden Sie die Geschichte einer anderen Person. 39

4

Und was sind deine Pläne?

a Die Fotos A–H stellen Zukunftspläne dar. Welche Pläne könnten das sein? Sprechen Sie. Ich denke, die Frau auf Bild A möchte mit Yoga Geld verdienen. Oder es geht darum, dass jemand in Zukunft mehr Ruhe und Entspannung haben möchte. A

B

C

D

E

F

G

H

1.31 – 33

b Hören Sie. Welche Pläne haben die Personen?

1.31 – 33

c Lesen Sie die Aussagen und hören Sie noch einmal. Korrigieren Sie die Aussagen in 1–6. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Fabian wird vermutlich im nächsten Jahr eine Arztpraxis aufmachen. Er will Kinderarzt werden. Dana wird ihren Job aufgeben, wenn das Kind da ist. Eleni hat einen Nebenjob als Yogalehrerin. Maik und Dana werden nach der Geburt des Kindes ein Haus bauen. Maik macht gerade eine Ausbildung als Fahrlehrer.

d Über die Zukunft sprechen – Ordnen Sie die Sätze a–f den Regeln 1 oder 2 zu. Begründen Sie Ihre Wahl. 1. Um über die Zukunft zu sprechen, benutzt man meistens das Präsens mit einer Zeitangabe: morgen, nächste Woche, im Mai, 2025 …

2. Für Voraussagen/Prognosen, Vermutungen, Versprechen und Pläne benutzt man oft werden (+ wohl/vermutlich/…) mit dem Verb im Infinitiv.

a

a) b) c) d) e)

Ich werde dir helfen. Mein Kurs beginnt im Mai. Er wird wohl bald hier ankommen. Nächstes Jahr ziehe ich nach Leipzig. Ich werde eine Ausbildung als Fahrlehrer machen. f) Ihr werdet die Prüfung bestehen. Satz a ist ein Versprechen. Deshalb steht hier werden mit Infinitiv.

e Schreiben Sie drei Beispiele für mögliche Ereignisse in der Zukunft und je ein Beispiel für einen Plan, eine Voraussage, ein Versprechen und eine Vermutung.

Zukunft: Nach dem Kurs gehe ich ins Kino und sehe mir den neuen „Star Trek” an. … Versprechen: Ich werde bis zum nächsten Mal die Wörter lernen. Voraussage: … 40

5 1.34 – 36

3

Berufliche Wünsche und Träume

a Lesen Sie 1–10 und hören Sie die Aussagen. Was sagen Frau Buto (A), Herr Cebulski (B) und Frau Abadi (C)? Notieren Sie. A

B

Aylin Buto 1.

C

C

Pawel Cebulski

Nicole Abadi

würde gerne im Export arbeiten.

6.

wäre gerne Kinderärztin.

2.

könnte ihre Sprachkenntnisse verwenden.

7.

müsste die Ausbildung anerkennen lassen.

3.

würde gerne bei einer Ärztin arbeiten.

8.

müsste eine Zusatzausbildung machen.

4.

könnte weiter als Altenpfleger/in arbeiten.

9.

hätte gerne eine eigene Praxis.

5.

wäre gerne wieder Elektriker/in.

10.

würde sich in der Pflege weiter fortbilden.

b Konjunktiv-II-Formen – Machen Sie eine Tabelle im Kurs. Infinitiv

sein

haben

werden

können

müssen

sollen

Präteritum

war

hatte

wurde

konnte

musste

sollte

hätte

würde

könnte

müsste

Konjunktiv II

ich wäre du

G FOKUS

Konjunktiv II: Modalverben, sein, haben, würde-Form

Modalverben: sein: haben: andere Verben:

Präteritum + Umlaut oder wie Präteritum Präteritum + Endung -e + Umlaut Präteritum + Umlaut würde + Verb im Infinitiv

könnte, müsste, dürfte sollte, wollte war → wäre hätte Ich würde gerne im Export arbeiten.

c Berufliche Wünsche – Verbinden Sie die Sätze. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Ich würde gerne … Ich wäre gerne irgendwann … Ich hätte gerne einen Beruf, … Ich wäre glücklich, wenn … Ich würde gerne

Florist lernen.

bei dem ich mit Menschen arbeite. Florist/in lernen. eine Ausbildung als Altenpfleger/in machen. der mir Spaß macht. Arzt/Ärztin. ich viel Geld verdienen würde. Lehrer/in. ich Chemie studieren könnte. selbstständig.

d Formulieren Sie Ihre eigenen Wünsche nach dem Modell von 5c. e Was wäre, wenn …? Schreiben Sie die Sätze zu Ende. Vergleichen Sie im Kurs. 1. 2. 3. 4. 5.

Wenn ich das Zertifikat schon hätte, dann würde ich … Wenn ich mir einen Beruf aussuchen könnte, … Wenn ich kein Geld verdienen müsste, … Wenn ich mehr Zeit hätte, dann … Wenn ich …

Wenn ich das Zertifikat schon hätte, dann würde ich jetzt Geld verdienen. 41

6

Berufe im Wandel

a Was sagen die Abbildungen über Veränderungen in der Arbeitswelt? Sprechen Sie im Kurs. A

B

C

in kleinen Läden im Supermarkt mechanische Ladenkassen elektronische Kassen

D

E

F

beim Arzt / in der Klinik Ärzte – Patienten persönlich untersuchen online Sprechstunde im Lager viele Arbeiter/innen wenige Menschen immer mehr Roboter

b Lesen Sie die Texte A und B schnell. Welche Abbildungen aus 6a passen zu welchem Text? Markieren Sie die passenden Stellen im Text. Die Arbeitswelt verändert sich schnell. Das Stichwort heißt hier Industrie 4.0. Neue Berufe entstehen. Alte Berufe werden durch Maschinen ersetzt oder die Tätigkeiten verändern sich. Wir haben einen Großhandelskaufmann und einen Arzt über die Veränderungen in ihren Berufsfeldern befragt. A

5

10

15

20

25

42

Ahmed Gül – Wenn ich zu meinen Verwandten in die Türkei fahre, dann ist das wie eine Zeitreise. In dem Dorf von meinen Eltern gibt es noch viele kleine Läden, in denen die ganze Familie mitarbeitet. In Deutschland hat sich dagegen in den letzten Jahren viel verändert. 95 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel wird heute von Supermärkten und Discountern erwirtschaftet. Ein erster Schritt in Richtung Automatisierung waren die Scannerkassen. Der Preis wird nicht mehr von Hand eingetippt und das Lager wird automatisch über die Verkäufe informiert. Bald werden gar keine Kassierer/innen mehr gebraucht. Der Einkaufswagen wird durch einen Scanner geschoben und in wenigen Sekunden werden die Waren automatisch erfasst, abgerechnet und bezahlt. Eigentlich muss man heute gar nicht mehr in den Laden gehen. Alles kann am Computer bestellt und direkt nach Hause geliefert werden. Demnächst weiß der Kühlschrank selbst, was fehlt, und bestellt automatisch. In den Lagern werden fast täglich mehr Tätigkeiten von Robotern übernommen.

30

Bleibt nur eine Frage: Wo können die Menschen in Zukunft das Geld verdienen, mit dem sie die von Robotern produzierten und verteilten Waren kaufen? B

35

40

45

Dr. Leo Poth – „Roboter ersetzen uns nie!“, behaupten bis heute viele meiner Kollegen und Kolleginnen. Ich bin mir da nicht mehr so sicher. Natürlich werden auch in 100 Jahren noch Ärztinnen und Ärzte gebraucht. Aber wie viele und wo? Meine Mutter war Hausärztin. Sie hatte ihre eigene Praxis. Sehr kranke Patienten besuchte sie zu Hause. Für die Untersuchungen wurden kaum Geräte gebraucht. Heute hat selbst eine Hausärztin teure Maschinen. Hausbesuche werden immer seltener gemacht und Patientengespräche werden zunehmend online geführt. In naher Zukunft wird auch das Rezept elektronisch verschickt und die Medikamente kommen per Post. In der Chirurgie kann z. B. schon heute eine Patientin in Madrid von einer Spezialistin in einer Hamburger Klinik operiert werden.

3

c Wählen Sie zu zweit Text A oder B. Lesen Sie den Text genau. Klären Sie die Wörter im Kasten. Erklären Sie diese Wörter dann den anderen im Kurs. Sie können etwas vorspielen, zeichnen oder Beispiele formulieren. Text A: Ahmed Gül Einkaufswagen, erwirtschaften, eintippen, Scannerkasse, Einzelhandel, Lager

Text B: Dr. Leo Poth Praxis, Hausbesuch, Patientengespräch, Rezept, operieren

Beispiel: Einkaufswagen Ein Ding im Supermarkt. Man legt Gemüse, Milch usw. hinein und geht zur Kasse. Es fährt auf Rädern.

d Fassen Sie die wichtigsten Änderungen in den Berufen A und B zusammen. e Lesen Sie die Sätze und markieren Sie weitere Passivsätze in den Texten. FOKUS

Passiv: Präsens und Präteritum Position 2: werden

Der Preis Für die Untersuchungen

10

wird wurden

G

Satzende: Verb Partizip II

nicht mehr von Hand

eingetippt .

kaum Geräte

gebraucht .

Jahren viel verändert. 95 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel wird heute von Supermärkten und Discountern erwirtschaftet. Ein erster

f Was wird gemacht? Ordnen Sie zu und formulieren Sie die Sätze. 1. 2. 3. 4. 5.

Die Waren werden Autos werden An der Ladestelle wird Die Patientin wird Operationen werden

a) b) c) d) e)

online / beraten Strom / tanken von Robotern / bauen auf Distanz / durchführen von Robotern / verschicken

Die Waren werden von Robotern verschickt.

g Wie wurde das bisher gemacht? Was wird in Zukunft anders gemacht? Schreiben oder sprechen Sie. Häuser wurden/werden … An der Tankstelle wurde/wird … Im Supermarkt wurden/werden … Autos wurden/werden …

3

Bisher wurden Häuser von Arbeitern gebaut, in Zukunft werden Häuser von Robotern gebaut.

VORHANG AUF Notieren Sie Stichworte zu einem Beruf. Wie war der Beruf früher, wie ist er heute und was wird sich in Zukunft ändern? Tauschen Sie sich über die ausgewählten Berufe aus.

Taxi

Distanzunterricht 43

ÜBUNGEN 1

Alte Freunde Ergänzen Sie die Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten. Hören Sie zur Kontrolle.

1.37

hier

derselben

Bei

Hallo Fabian, (1)

hier

etwas

es

noch

los

ist Eleni. Wie geht (2)

Medizinstudium denn (3) (5)

viel

ein wenig

Oft

Vor

dir? Wie lange dauert dein

? Hast du (4)

von den anderen gehört?

mir war in den letzten zwei Jahren so viel (6)

dass ich (7)

Seit

, privat und beruflich,

den Überblick verloren habe. Ich arbeite nach wie vor in der gleichen

Firma. (8)

einem Jahr bin ich für Kundenbetreuung und Marketing zuständig und muss

(9)

reisen. (10)

denke ich an die schöne Zeit in unserer Wohn-

gemeinschaft. Ich wohne immer noch in (11)

Wohnung. (12)

einem Jahr ist meine Freundin Ines eingezogen … Lass uns telefonieren. Hilfe? – Hören Sie zuerst und ergänzen Sie dann.

2

Das Treffen

a Ergänzen Sie. Beziehung

Filiale

Firma

Stelle

Stipendium

Studentenwohnheim

1. Wir arbeiten immer zu zweit oder zu dritt im

Team

zusammen.

2. Ich habe jetzt eine neue

, da kann ich selbstständiger arbeiten.

3. Dana leitet eine

eines Supermarkts in Erfurt.

4. Unsere 5. Die

Übersetzer

hat in diesem Jahr 15 Mitarbeiter/innen eingestellt. zu meinem Chef ist gut. Wir haben selten Konflikte.

6. Fast jede Universität in Deutschland hat mindestens ein 7. Ich könnte ohne ein

. nicht studieren.

8. Ulf studiert Deutsch und Chinesisch. Er will

werden.

b Schreiben Sie mit den folgenden Satzanfängen Aussagen über sich selbst oder schreiben Sie Aussagen für eine der Personen auf dem Foto. Vergleichen Sie im Kurs. 1. Vor … Jahren … 2. Ich erinnere mich noch genau …

Vor zwei Jahren bin ich in meine jetzige Wohnung gezogen.

44

3. Es hat einige Zeit gedauert, bis … 4. Ich hatte Glück, weil…

5. Als ich zum ersten Mal … 6. Nachdem ich …

Schreiben lernt man nur, wenn man viel schreibt. Schreiben Sie so oft wie möglich, z. B. Aussagen über sich oder über Ihre Familie und Freunde. Tauschen Sie Ihre Texte im Kurs. Korrigieren Sie sich gegenseitig oder bitten Sie Muttersprachler um Hilfe.

ÜBUNGEN

3

3

Ahmeds E-Mail

a Schreiben Sie eine E-Mail mit den passenden Verbformen. Lieber Ahmed, wir / haben / ein wirklich schönes Wiedersehen / . Zuerst / gehen / in ein nettes Restaurant / wir // und / essen / sehr gut / . Dann / gehen / wir / zu Fabian nach Hause / . Dort / wir / bis zum Morgen / sich unterhalten / . Alle / erzählen / Geschichten aus ihrem Leben / . Wissen / du / zum Beispiel / , // dass / fünf Jahre in Indien / Elenis Freundin Ines / leben / ? Ich / gehen / ins Hotel / um drei Uhr morgens / , // aber die anderen / bleiben / bis um fünf / ! Wir / beschließen / , // nächstes Jahr / uns / wieder zu treffen / . Vielleicht / dann / wir / kommen / an den Bodensee / zu dir / . Liebe Grüße Dana Lieber Ahmed,

wir hatten ein wirklich schönes Wiedersehen. Zuerst sind wir …

b Ergänzen Sie die Zeitungsnotiz mit den Verbformen. beantragten

gab

stieg

trugen

fand … statt

gab

kamen

stammte

war

Einbürgerungsfeier im Rathaus Knapp 400 Menschen (1)

am Sonntag in den großen Rathaussaal. Die

Stimmung (2)

entspannt und fröhlich. Die meisten hatten sich zu dem

besonderen Anlass schick gekleidet, fast alle Herren (3) Zum 10. Mal (4)

die Feierstunde für die Neubürger

Allerdings (5) (6)

.

es dieses Jahr eine Besonderheit: Zum ersten Mal die zweitgrößte Gruppe der Neubürger/innen aus Großbritannien.

Grund ist der Brexit. Letztes Jahr (7) Diese Zahl (8)

Krawatten.

es 40 britische Einbürgerungsanträge. in diesem Jahr auf 50. Insgesamt (9)

in diesem Jahr 391 Menschen aus aller Welt in unserer Stadt die Einbürgerung.

c Schreiben Sie die Sätze. 1. Nachdem / kennenlernen / Ahmed / Fiona / , // er / umziehen / an den Bodensee / .

Nachdem Ahmed Fiona kennengelernt hatte, 2. Nachdem / ausziehen / seine Freundin / , // Fabian / müssen / die Miete allein bezahlen / .

3. Als / bekommen / wir / unsere zweite Tochter / , // wir / brauchen / eine größere Wohnung / .

4. Als / aufgeben / wir / fast schon / die Suche / , // finden / wir / doch noch eine günstige Wohnung / .

5. Wir / können / erst vor einer Woche / umziehen /, // nachdem / renovieren / wir / die neue Wohnung / .

45

4

Und was sind deine Pläne? Lesen Sie die beiden Artikel und lösen Sie die Aufgaben 1–5 zu den Texten. Kreuzen Sie an:

,

oder

.

Ankommen in Deutschland

5

10

15

Vor zwei Jahren hat Hamid seine Heimat verlassen. Er ist nicht religiös, liebt Rap-Musik und sieht am liebsten amerikanische Fernsehserien und Filme. In Deutschland ist das kein Problem, in seiner Heimat konnte er aber nie offen darüber sprechen. Er ist nicht nur wegen des Krieges geflohen und hat seine Familie und viele gute Freunde zurückgelassen, sondern auch, weil er frei leben wollte. Dieses Ziel hat er in Deutschland eigentlich erreicht. Er muss keine Angst mehr haben und kann sein Leben leben. Trotzdem steht ihm noch viel im Weg. Vor allem muss er zahlreiche bürokratische Hürden überwinden. „Alles dauert so lange, ich komme nur in ganz kleinen Schritten voran“, sagt er. Er will Ingenieur werden, aber er hat Schwierigkeiten, weil ihm immer noch einige Dokumente fehlen. An die Uni kann er

20

25

30

aus diesem Grund noch nicht. Er besucht einen Gast-Kurs an der Universität in Konstanz am Bodensee. Zugleich bereitet er sich auf die Prüfungen vor, die er für die Zulassung zum Studium braucht, und arbeitet in einem Imbiss. „Im Rahmen meiner Möglichkeiten versuche ich einfach, das Beste aus meiner Situation zu machen, auch wenn es manchmal frustrierend ist“, sagt Hamid. „Denn eines mache ich mir immer wieder klar: Ich habe acht Versuche gebraucht, um nach Deutschland zu kommen, wir sind gekentert, ich bin fast ertrunken, es war alles sehr gefährlich, aber ich würde es sofort wieder tun, wenn ich müsste. Hier ist meine Zukunft.“

Wovon die Deutschen träumen von Maria Marquart

5

10

15

46

Die Deutschen würden wohl jede gute Fee zum Gähnen bringen. […] Das zeigt eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung für SPIEGEL ONLINE. Sie belegt aber auch: Die Deutschen sorgen sich nicht nur um ihr eigenes Wohl, sondern auch um das Glück ihrer Angehörigen und Freunde. Die Umfrage sollte die Träume der Menschen herausfinden. Darum wurden sie gefragt, welche drei Wünsche sie einer guten Fee nennen würden. […] Mehr als die Hälfte wünscht sich Gesundheit, für fast 40 Prozent ist finanzielle Sicherheit ein Traum und nahezu ein Drittel wünscht sich Glück in der Familie. Fast ebenso häufig wie Partnerschaft und Kinder wurde mit 30,4 Prozent aber auch der Wunsch nach materiellen Dingen genannt. Von allen Befragten, die Gesundheit als Wunsch nannten, dachten dabei fast 38 Prozent an das eigene Wohlbefinden. Jeder Zehnte hatte immerhin die Gesundheit seiner Familie im Kopf. […]

20

25

30

35

Beim Thema Finanzen sind die Deutschen nicht besonders einfallsreich. 22 Prozent nannten als wichtigen Wunsch, dass sie einfach genug Geld haben. Vom Lottogewinn träumen mehr als sieben Prozent. Nur vier Prozent würden sich von der Fee zum Superreichen mit einem riesigen Vermögen machen lassen. Das ist insofern bemerkenswert, als etwa genauso viele Befragte sagten, sie würden sich einfach nur einen ausreichend bezahlten Job wünschen. Die gute Fee müsste sich auch beim Thema Familie nicht besonders ins Zeug legen. 13 Prozent […] wünschen sich, dass sie mit ihrem aktuellen Partner und ihren Kindern glücklich sind. Bei mehr als acht Prozent allerdings fehlt der passende Partner oder die passende Partnerin noch. Einen wirklich außergewöhnlichen Wunsch nannten mit weniger als einem Prozent nur ganz wenige Befragte: Sie würden sich einen verstorbenen Mitmenschen zurückholen lassen. […]

1. Hamid ist geflohen, weil er keine Arbeit hatte. seine Religion leben wollte. frei sein wollte.

3. Hamid möchte Ingenieur werden. nicht in Deutschland bleiben. direkt am Bodensee wohnen.

2. In Deutschland ist er gut integriert. muss er viele Probleme lösen. darf er nicht arbeiten.

4. Viele Deutsche haben spezielle Wünsche. haben Wünsche für ihre Familie und Freunde. sind unzufrieden.

5. Von der Fee wünscht sich die Mehrheit der Befragten Gesundheit. das Wiedersehen mit einem geliebten Toten. den Gewinn von einer Million Euro.

ÜBUNGEN

5

Berufliche Wünsche und Träume

3

a Wünsche und Bedingungen – Ergänzen Sie die Verben im Konjunktiv II. 1. Wenn ich einen Ausbildungsplatz finden

machen

eine Lehre als Elektronikerin 2. Tanja

würde

(können),

ich gerne

. (machen)

gerne als Apothekerin

Pharmazie studieren 3. Sedat

könnte

(arbeiten), wenn man dazu nicht

(müssen). (haben) gerne eine eigene Firma, für die er auch gerne viel (arbeiten).

4. Unser Traum

(sein) es, wenn wir gemeinsam ein Café aufmachen (können).

5.

(sein) du glücklich, wenn du nicht mehr arbeiten

6. Ich glaube, ihr

lieber im Freien

passenden Job

(müssen)? (arbeiten), wenn ihr einen

(finden).

b Schreiben Sie die Wünsche und ergänzen Sie zwei persönliche Wünsche. 1. Lea / haben / gerne / einen Gemüseladen / .

Lea hätte gerne einen Gemüseladen. 2. Lea / gerne / selbstständig arbeiten / .

3. Ben / in einem Restaurant / gerne / arbeiten / .

4. Ben / ein eigenes Restaurant / gerne / haben / .

5. Ayla / glücklich sein / , // wenn / als Arzthelferin / sie / arbeiten können / .

6. Ayla / eine eigene Wohnung / gerne / dann / haben / .

7. Wir / toll / es / finden / , // wenn / in einer Band / wir / mitspielen dürfen / .

8. Wir / ein Album / gerne / aufnehmen / , // wenn / ein Studio / wir / bezahlen können / .

Meine Wünsche

Ich wäre / hätte / würde gerne …

47

6

Berufe im Wandel

a Wortschatzerweiterung – Handel und Medizin. Schreiben Sie die Bezeichnungen mit Artikeln zu den Bildern.

Einkaufskorb Handschuh Fieberthermometer Gemüseabteilung Blutdruckmessgerät Pfandautomat Käsetheke Medikament Kühlregal Rezept Preisschild e Überweisung Verband Waage Spritze Versichertenkart

11.

1.38 – 42

P

das Kühlregal, -e

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

b Sie hören fünf Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Lösung ( jedes Gespräch einmal. Kreuzen Sie an.

,

oder

R F 1. Frau Dumitru soll 5. Ahmed hat gekündigt. R F die Homepage neu gestalten. 6. Der Marktleiter bietet ihm mehr Geld an. 2. Sie möchte Kollegen interviewen. bittet, dass er länger einen Fragebogen entwickeln. arbeitet. eine Homepage entwerfen. entlässt ihn fristlos. R F 3. Dana telefoniert, weil bestellte Ware nicht gekommen ist. 4. Die Ware kommt am Vormittag an. wurde gestohlen. wird am Nachmittag geliefert. 48

R 7. Frau Meckel soll heute um 17 Uhr operiert werden. 8. Es gibt ein Problem mit dem Labor. mit Frau Meckel. mit Frau Steinmetz.

F

) am besten passt. Sie hören

R F 9. Ines hat keine Lust zum Kochen. 10. Eleni hilft beim Übersetzen. macht etwas zum Essen. hat nicht eingekauft.

ÜBUNGEN

c Passiv – Ergänzen Sie die Sätze mit den Verben in der richtigen Form. 1. Noch vor 200 Jahren fast alles von Hand

wurde hergestellt

3

.

(herstellen) 2. Ab 1800

menschliche Arbeit

durch Maschinen 3. Heute

. (ersetzt) die Arbeitswelt im-

mer weiter

. (digitalisieren)

4. Auch handwerkliche Arbeiten heute digital

. (planen)

5. Computerkenntnisse

heute fast in jedem Beruf

.

(voraussetzen) 6. Heute

mit Service mehr Geld

als mit Produkten.

(verdienen) 7. Noch vor wenigen Jahren

.

die meisten Waren in Geschäften

(kaufen) 8. Früher

man vom Hausarzt fast ohne Geräte

.

(untersuchen) 9. Heute

fast keine Behandlung ohne Computer

10. Von allen Internetnutzern

. (machen)

jetzt persönliche Daten

.

(sammeln) 11. Mit diesen Daten

sehr genaue Profile

. (erstellen)

d In der E-Mail sind 13 Fehler. Sieben Verbformen sind falsch und sechs Nomen sind falsch geschrieben. Korrigieren Sie.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wird die Homepage unserer Firma werden in den kommenden Monaten neu gestaltet. Die Geschäftsfürung würde sich freuen, wenn viele Mitarbeiter/inen an der neuentwicklung teilnehmen wurden. Daher hat mich Frau Dr. Petri gebet, einen Fragebogen zu entwickelt, der in den nächsten Tagen ins Netz gestellt wurde. Die fragen dienen zu Ihrer Orientirung. Wenn Sie weitere Anmerkungen hat, dann schick Sie sie mir bitte mit dem Fragebogen. Termin für die abgabe des ausgefüllten Fragebogens ist der 31. März. Mit freundlichen Grüßen Anne Gaiger Assistentin der Geschäftsleitung Kapiteltest

49

Mein Deutsch nach Kapitel 3 Das kann ich: von alten Bekannten erzählen Wen getroffen? Wann? Wie war das Wiedersehen? über persönliche Entwicklungen berichten beruflich privat

Tauschen Sie sich über alte Bekannte aus. Ich habe neulich … getroffen. Es war sehr nett. Wir haben … Was hat sich in den letzten zwölf Monaten bei Ihnen verändert? Sprechen Sie. Nachdem ich meinen Sprachkurs begonnen hatte, … Als ich nach … kam, … Seite 71

über die Zukunft sprechen beruflich privat

Voraussagen, Vermutungen, Versprechen und Pläne äußern

Formulieren Sie drei Äußerungen über die Zukunft. Nächstes Jahr ziehe ich nach Leipzig. Nach dem Kurs … In fünf Jahren … Formulieren Sie je zwei Voraussagen, Vermutungen, Versprechen und Pläne. Ich werde wohl bald umziehen.

Wünsche und Bedingungen nennen beruflich privat

Tauschen Sie sich über Ihre beruflichen oder privaten Träume und Wünsche aus. Ich würde gerne einmal … Ich wäre glücklich, wenn … Wenn ich könnte, würde ich … Seite 72

Einen Vorgang beschreiben (Passiv)

Wählen Sie eine Situation und beschreiben Sie den Vorgang, ohne dass die Handelnden erwähnt werden. Wand streichen Homepage gestalten Patienten untersuchen

Wohnung renovieren Arbeitsplätze abbauen Auto reparieren

Die Wand wird …

Das kenne ich:

50

Online-Übungen

G

Perfekt, Präteritum und Plusquamperfekt

Seiten 76 und 77

Futur mit werden

Seite 78

Konjunktiv II: Wünsche und Bedingungen

Seite 79

Passiv: Präsens und Präteritum

Seite 78

4

Herzlich willkommen! Wir fahren für Sie. A

B

C

1

D

Unsere Jobs

a Welche Berufsfahrer/innen kennen Sie? Gabelstaplerfahrer

b Wählen Sie ein Foto aus. Beschreiben Sie den Berufsalltag der Person: Arbeitszeiten, Tätigkeiten, Arbeitsorte … Die Person auf Foto A ist Paketbote. Ich glaube, das ist eine schwere Arbeit, denn … 1.43 – 46

c Hören Sie und machen Sie Notizen. Was sagen die vier Personen?

Persönliches aus Ghana

Berufliches Paketbote

Der Paketbote erzählt, dass er …

Die Radbotin …

d Welche Berufe (A–D) würden Sie (nicht) gerne machen? Warum? Ich würde gerne als … arbeiten, weil … Sprechen sagen, welche Berufe man (nicht) gerne ausüben möchte; sagen, wo sich etwas befindet bzw. platziert werden soll; einen Unfall beschreiben; bei einem Unfall Hilfe holen; über Qualifikationen und Arbeitsbedingungen sprechen | Hören Selbstvorstellungen von Berufsfahrern/innen; Anweisungen; Wegbeschreibungen; Unfallberichte | Lesen Berichte über Arbeitsbedingungen | Beruf Qualifikationen und Arbeitsbedingungen; Berufsprofile; Unfallmeldungen am Arbeitsplatz

51

2 1.47

Rosa lässt im Lager den Lkw beladen.

a Hören Sie den Dialog und ordnen Sie die Gegenstände 1–4 in den Lkw.

1

hinten

1. 2. 3. 4.

die Schreibtischplatte der Bürostuhl das Geschirr die Computer

5. 6. 7. 8.

das Regal der Kühlschrank das Bild der Aktenschrank Leg die Schreibtischplatte bitte hinten rechts an die Seite.

links

in der Mitte

rechts

vorne

b Verteilen Sie die Gegenstände 5–8 im Lkw. Sprechen Sie dann zu zweit. Wohin stellst du das Regal?

Rechts in die Mitte. Und du?

G

Wohin? → – auf den Boden stellen/legen – in die Ecke/Mitte stellen/legen – an die Wand hängen

neben vor hinter …

Ich lege es hinten auf den Boden.

G

c Orts- und Richtungsverben – Bilden Sie aus 1–6 zwei Regeln. Sammeln Sie im Kurs die Präpositionen, die mit Dativ oder Akkusativ stehen können.

Die Verben legen, stellen, setzen und hängen

1

Die Verben liegen, stehe und hängen

n, sitzen

Nach der Präposition steht eine Dativergänzung.

4

3

beschreiben eine Aktion →.

5

2

beschreiben eine Position ●.

Nach der Präposition steht eine Akkusativergänzung

6

d Wo steht was in Ihrem Lkw? Fragen und antworten Sie im Kurs. G Wo? ● – auf dem Boden stehen/liegen – in der Ecke/Mitte stehen/liegen – an der Wand hängen/stehen

52

Wo steht das Regal bei dir?

Das steht rechts an der Wand. Und bei dir?

Bei mir liegt es hinten auf dem Boden.

3 1.48

4

Rosa fährt zur Kundin.

a Hören Sie den Dialog zwischen Rosa und der Zentrale. Beantworten Sie die Fragen. 1. Warum ruft Rosa an? 2. In welche Straße soll sie zuerst abbiegen? 3. Was soll sie an der Abzweigung machen? 4. Wie lange fährt sie die Mannheimer Straße entlang? 5. Was soll sie an der Ampel tun?

1.48

b Hören Sie noch einmal. Zeichnen Sie die Route in die Karte ein. c Sammeln Sie Wörter und Ausdrücke zu Wegbeschreibungen. Spielen Sie Wegbeschreibungen mit der Karte.

sich an der Abzweigung rechts/links halten an/vor/nach der Ampel abbiegen … den Bus / die Straßenbahn Nr. 5 nehmen an der Haltestelle „Rathaus“ in die Nr. 4 umsteigen … UND SIE? Fragen Sie sich gegenseitig nach Zielen an Ihrem Ort. Wie komme ich von hier zum/zur …? Du gehst aus dem Haus und dann rechts. Nach 100 Metern gehst du über die Straße. Dort ist die Haltestelle. Nimm die Linie 1 zum/zur … und steige in … um. Dann …

einsteigen

aussteigen

umsteigen

53

4 1.49 – 51

Der Unfall

a Sie hören drei Dialoge zu einem Unfall. Welches Bild passt: A, B oder C? B

A

1.49 – 51

C

b Hören Sie noch einmal. Welche Aussagen passen zu den Dialogen? Markieren Sie. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Der Lkw stand schon an der Ampel. Die Radbotin ist an die Ampel gefahren und der Lkw hat hinter ihr gewartet. Die Lkw-Fahrerin sagt, dass sie in den Rückspiegel geschaut hat. Die Lkw-Fahrerin hat die Radbotin im Rückspiegel gesehen. Selma sagt, dass sie keinen Arzt braucht. Jemand von BikeFood fährt Selma in die Klinik. Rosa fährt sofort weiter. Rosas Firma schickt einen anderen Lkw zur Firma TEKA.

c Lesen Sie die Sprechblasen. Welche Aussagen passen zu Rosas Unfall? Kreuzen Sie an. 1

Ich habe alles genau gesehen. Ganz klar rechts vor links. Der VW hat die Vorfahrt nicht beachtet.

2

Also, der Lkw hat nicht aufgepasst und beim Rechtsabbiegen die Radfahrerin übersehen.

3

Die Straßenbahn hat kein Signal gegeben. Da hat die Radfahrerin die Bahn wohl nicht bemerkt.

4

Die Radfahrerin ist plötzlich nach links zwischen die Schienen gefahren, ohne sich umzuschauen.

5

Hier ist Tempo 30 und das SUV ist mindestens 60 gefahren.

6

Ich habe gesehen, dass sie sich rechts am Lkw vorbeigequetscht hat, als die Ampel rot war.

d Ordnen Sie die übrigen Sprechblasen aus 4c den Unfällen A und C zu. Wählen Sie dann einen Unfall und erzählen Sie, was passiert ist. Die Ausdrücke unten helfen. alles genau sehen nicht so genau sehen sicher/unsicher sein richtig/falsch sehen

zwischen die Schienen fahren in die Schiene fahren nicht blinken kein Signal geben an der Ampel stehen

Ich habe das nicht so genau gesehen. Ich glaube, die Radfahrerin ist zwischen die Schienen gefahren. Dann …

54

zu schnell / ganz langsam fahren rechts vor links beachten Vorfahrt haben das Schild nicht beachten nicht anhalten

5

4

Unfälle melden und Hilfe holen

1.52

a Hören Sie. Wer spricht mit wem? Zu welchem Bild in 4a passt das Telefonat?

1.52

b Ordnen Sie a–h zu. Hören Sie zur Kontrolle. 0

Hier ist …

.

Guten Tag, hier hat es einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Kommen Sie schnell.

b) Gibt es Verl

0 .

Hier an der Kreuzung. Ich bin ganz aufgeregt. Was soll ich tun?

0 .

Ich stehe an der Kreuzung Blumenstraße Ecke Kaiserstraße.

0 .

Zwei Autos sind zusammengestoßen. Es hat furchtbar …

0 .

Ja, ziemlich sicher. Die Fahrer sind noch in ihren Autos.

0 .

etzte?

e am bitte bleiben Si c) Herr Brugge, t en ttungswag is Unfallort. Der Re . ch die Polizei au unterwegs und

d) Ist die Unfallstelle gesichert? r Feuerwehr e) der Notruf fü enste. und Rettungsdi

f) O.k. Wie ist Ihr Name? Nein, aber hier kann niemand mehr fahren.

g) Was ist passie

0 .

a) Bleiben Sie bitte ruhig. Geben Sie mir den genauen Ort an.

Brugge, Enzo Brugge.

h) Wo hat sich de

0

rt?

r Unfall ereignet

?

c Markieren Sie in 5b Fragen, die man bei Unfallmeldungen braucht. Ergänzen Sie weitere. d Unfälle im Betrieb – Sammeln Sie zuerst Ausdrücke zu den Bildern. Wählen Sie dann eine Situation und spielen Sie Unfallmeldungen. A

B

C

D

An Maschine 4 ist ein Unfall passiert. Frau/Herr … hat sich verletzt. … blutet / … ist ohnmächtig / … hat Schmerzen

UND SIE? Sprechen Sie über Unfälle, die Sie bei der Arbeit oder zu Hause selbst erlebt haben. Was ist passiert? Wer hat wie geholfen? 55

6

Berufsfahrer/innen stellen sich vor.

a Lesen Sie zwei von den vier Texten genau. Machen Sie Notizen zu folgenden Stichpunkten. Qualifikationen • Arbeitsbedingungen • Bezahlung

5

Rosa Bagel

10

15

20

Simon Ranner

25

30

Atu Aidoo

35

40

45

Selma de la Costa

56

Autofahren ist meine Leidenschaft. Schon als kleines Mädchen war es mein Traum, auf einem großen Lkw mitzufahren. Nach meinem Realschulabschluss habe ich bei einer Spedition gelernt. Mit 21 habe ich meinen Lkw-Führerschein CE bestanden und bin fast 10 Jahre kreuz und quer durch Europa gefahren. Dann habe ich Kinder bekommen. Jetzt arbeite ich Teilzeit (20 Wochenstunden) und bin meistens ab 15 Uhr zu Hause bei meinen Kindern. Dafür fahre ich aber fast nur in der Stadt und das ist auch nicht einfach. Neulich bin ich mit einer Fahrradfahrerin zusammengestoßen. Gott sei Dank haben Leute ausgesagt, dass die Radfahrerin an der Ampel rechts an mir vorbeigefahren ist. Es ist schon stressig, im dichten Berufsverkehr dauernd aufzupassen. Als Fernfahrerin habe ich mehr verdient als heute, aber das macht mir nichts aus, weil mein Mann und ich mit unserem gemeinsamen Einkommen ganz gut zurechtkommen. Seit fünf Jahren habe ich den Führerschein D für Omnibusse und arbeite im ÖPNV. Der Führerschein ist gar nicht so einfach zu bekommen. Man muss mindestens 24 Jahre alt sein, einen Lkw-Führerschein haben und verschiedene Tests machen. Ich bin gerne Busfahrer. Wenn man im öffentlichen Dienst angestellt ist, hat man einen sicheren Job und die Bezahlung ist o.k. Konflikte gibt es meistens wegen der Schichten und der Linien. Es gibt Linien, die alle gerne fahren, und andere will niemand. Die Schichtenplanerin versucht zwar, alle Wünsche zu berücksichtigen, aber das gelingt nicht immer. Mein Sohn ist im Kindergarten. Meine Frau bringt ihn hin und ich hole ihn um 14 Uhr ab. Oft fange ich früh an, dann klappt das prima, aber wenn ich um 12 Uhr anfange, ist es schwierig. Noch ein Problem ist die Rufbereitschaft. Da muss ich immer erreichbar sein und sofort aufbrechen, wenn ich gebraucht werde. Glücklicherweise bekomme ich meistens die Frühschicht. Normalerweise wird alles perfekt durchgeplant. Ich scanne die Pakete ein und lege sie in den Wagen. Dann fahre ich sie in der Reihenfolge aus, die mir das Tourenprogramm vorgibt. Außerdem kenne ich mich in meiner Tour inzwischen perfekt aus. Ich weiß, wo ich das Auto hinstellen kann und wo ich aufpassen muss. Wenn ich früh losfahre, dann fange ich um 6:20 Uhr mit der Arbeit an. Spätestens um 7:45 Uhr fahre ich vom Paketzentrum los. Wenn alles gut geht, bin ich um 16 Uhr zurück. Manchmal muss ich aber eine andere Tour fahren. Dann ist es stressiger. Zwar gibt das Tourenprogramm den Weg vor, aber wenn es irgendwo einen Stau gibt, eine Baustelle oder einen Unfall, dann kann ich nicht so flexibel reagieren wie bei meiner eigenen Tour. Wenn die Bezahlung besser wäre, wäre ich mit meinem Job trotz Stress sehr zufrieden. Voraussetzung für den Job ist, dass man körperlich fit ist und gut Fahrrad fahren kann. Ich entscheide selbst, wann und wie viel ich arbeite. Momentan arbeite ich meistens von 16 bis 22 Uhr. Das geht ganz flexibel. Ich habe mich bei RK24/7 als Fahrerin angemeldet. Wenn ich arbeiten möchte, dann logge ich mich in das System ein und bekomme meistens relativ schnell meinen ersten Auftrag. Ich mache die Fahrt, dann melde ich, dass ich den Auftrag ausgeführt habe und bekomme – wenn ich Glück habe – den nächsten Auftrag. Am Monatsende wird abgerechnet und die Firma überweist das Honorar auf mein Konto. So weit die positive Seite. Für mich ist das im Moment auch o.k. so, aber als Dauerjob würde ich das niemandem empfehlen. Fahrradfahren in der Stadt ist gefährlich und strengt sehr an. Man verdient nicht sehr gut, und wenn ich krank bin, verdiene ich nichts. Ich bin als Studentin krankenversichert. Sonst müsste ich meine Krankenversicherung selbst bezahlen.

4

b Berichten Sie sich gegenseitig von den Texten, die Sie ausgewählt haben. Rosa Bagel sagt, dass sie mit 21 …

c Wählen Sie einen Text in 6a und markieren Sie die Verben mit Vorsilbe. Ordnen Sie dann im Kurs die Verben in eine Tabelle: trennbar – nicht trennbar.

trennbare Verben abholen 1.53

nicht trennbare Verben bewältigen

d Hören Sie und markieren Sie die betonten Vorsilben. Schreiben Sie dann die zwei Regeln und ergänzen Sie den Merkspruch. ankommen • beantragen • einloggen • erklären • vorbeifahren • empfehlen • verkaufen • vorgeben trennbar / nicht trennbar / sind / sind / mit betonter Vorsilbe / mit unbetonter Vorsilbe 1. Verben

.

2. Verben

.

Die Vorsilben

, ge,

,

, miss,

, zer und ent werden niemals abgetrennt.

e Trennbare Verben – Lesen Sie die Sätze und markieren Sie in den Texten in 6a je ein Beispiel für Präsens, Perfekt, mit Modalverb usw. Vergleichen Sie im Kurs.

FOKUS

G

Trennbare Verben im Satz

im Präsens im Perfekt mit Modalverb Infinitiv mit zu im Passiv im Nebensatz

Ich scanne die Pakete ein. Rosa ist schon als Kind auf großen Lkws mitgefahren. Du musst/solltest im Straßenverkehr immer genau aufpassen. Bei der Rufbereitschaft muss ich bereit sein, sofort aufzubrechen. Die Schichten werden/wurden immer für drei Monate durchgeplant. Ich bekomme meistens einen Auftrag, wenn ich mich einlogge. / eingeloggt habe.

f Formulieren Sie die Sätze in der angegebenen Form. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Herr Aidoo / mit der Arbeit / um 7 Uhr / anfangen / . Die Radfahrerin / rechts an Rosas Lkw / vorbeifahren / . Es ist stressig, // im Verkehr / dauernd / aufpassen / . Ich / meinen Job / niemandem / empfehlen / können / . Das Honorar / am Monatsende / abrechnen / . Es hilft sehr, // dass /die Software / die Tour / vorgeben / .

Präsens Perfekt Infinitiv mit zu mit Modalverb Passiv Präsens Nebensatz

VORHANG AUF Wählen Sie. Qualifikationen, Bezahlung, Arbeitsbedingungen in Ihrem Beruf/Traumberuf – Machen Sie Notizen. Fragen Sie im Kurs und berichten Sie.

oder

Spielen Sie einen Dialog zu einer Unfallsituation im Haushalt oder im Betrieb.

Qualifikationen: Schulabschluss, handwerkliches Talent … 57

ÜBUNGEN 1

Unsere Jobs

Und wo bleiben wir?

a Berufe-Rätsel – Bilden Sie aus den Silben 10 Berufsbezeichnungen.

Bus E Fahr Fri Kran Pa Pi Schnei Stra Ta

fah rad ket der ßen ken xi seur lek lot

rer bo bo bahn pfle fah tri

fah ger ker rer te te

rer Fahr-rad-bo-te: Fahrradbote!

b Ergänzen Sie jeweils die Berufsbezeichnungen und die fehlenden drei Wörter in den Texten. steuern Fahrzeuge und sind während der Fahrt für die Sicherheit der

Fahrkar

verantwortlich.

ten

Im Linienverkehr müssen sie pünktlich nach

Fahrplan

.

fahren. Manchmal verkaufen sie auch

Im Reiseverkehr sind sie auch für das Reisegepäck verantwortlich und können

Passagiere

Aufgaben als Reiseleiter/innen haben.

waschen, pflegen, färben und frisieren

,

. Sie beraten Kundinnen und

Hände

Kunden in Fragen der Haarpflege. In einigen Fällen pflegen sie auch die

schneiden

und die Fingernägel.

betreuen Patienten. Sie bereiten Patienten auf ärztliche Maßnahmen vor und helfen bei sie hilfsbedürftige

und Operationen. Außerdem

Patienten z. B. bei der Nahrungsaufnahme und der Körperpflege. Darüber hinaus haben sie Organisations- und

Haare

Verwaltung saufgaben

unterstü

tzen

Untersuchungen

.

transportieren

selbstst

ändig

zu ihrem individuellen Fahrziel. Sie achten auf die ihrer Fahrzeuge. Sie arbeiten entweder bei größeren Unternehmen.

oder

Fahrgäste Sauberk

eit

c Notieren Sie für zwei weitere Berufe aus 1a, welche Tätigkeiten dazu gehören. Vergleichen Sie im Kurs. 58

ÜBUNGEN

2

Rosa lässt im Lager den Lkw beladen.

4

a Wo ist was? Ergänzen Sie die Sätze. hängen an, hängen in, stehen auf, stehen in, liegen unter, liegen auf, sitzen in, sitzen auf A

Die Kisten

stehen

B

C

Die Uhr

Die Katze

Wand.

Schublade.

D

Die Mechanikerin

auf dem Lkw. E

Der Blaumann

F

Die Werkzeuge

Auto. G

Das Fahrrad

Schrank.

Boden.

H

Die Katze

Flur.

Fahrrad.

b Schreiben Sie die Anweisungen wie im Beispiel.

Stellen Sie die Bücher ins (in das) Regal.

1. Bücher / Regal / stellen / in / . 2. Uhr / Büroschrank / hängen / neben / . 3. Schlüssel / Tisch / legen / auf / . 4. Kisten / Keller / bringen / in / . 5. Laptop / Monitor / stellen / vor / . 6. sich setzen / Sofa / auf / .

und machen Sie mal Pause.

c Ergänzen Sie liegen/legen, sitzen / (sich) setzen oder stehen/stellen. Es gibt mehrere Möglichkeiten. 1. Rita, deine Werkzeuge Bitte

noch unter dem Auto. sie in den Werkzeugschrank.

2. Frau Capa, Ihre Katze

schon wieder auf meinem Schreibtisch.

Kann sie sich nicht auf Ihren Schreibtisch

? schon wieder im Flur.

3. Dr. Akthar, Ihr Fahrrad Bitte

Sie es in den Fahrradraum.

4. Hallo Birsen, dem Sofa

dich doch hier auf den Sessel oder willst du lieber auf ? 59

3

Rosa fährt zur Kundin.

a Wegbeschreibungen – Ordnen Sie 1–5 und a–e zu. 1. 2. 3. 4. 5. 1.54 – 57

Fahren Sie die Sonnenallee entlang Biegen Sie an der zweiten Ampel Halten Sie sich an der Abzweigung Steigen Sie hier in die Linie 5 ein Steigen Sie an der Haltestelle Rathaus aus

a) b) c) d) e)

b Hören Sie die Wegbeschreibungen und ordnen Sie die Skizzen zu. Zwei passen nicht. A

B

E

D

1.58

links und fahren Sie dann 2 km geradeaus. und steigen Sie am Bahnhof in die Linie 3 um. nach rechts ab. und gehen Sie 100 zu Fuß zum Amtsgericht. bis zur zweiten Ampel.

C

1

F

c Ergänzen Sie die Wegbeschreibung mit den Wörtern rechts. Achten Sie bei den Verben auf die richtige Form. Hören Sie zur Kontrolle. Teil 1 .

… Du, Mia, ich muss doch morgen Hauptwache. Wie

nach

(1) Frankfurt zur

(2a) ich da am besten (3) hier

0

besten mit dem

(2b)?

1.59

nach

(5). Du kannst mit meinem Fahrrad

Von

Zug zum

Das ist ja super, danke. Wo ist der Nordbahnhof?

Teil 2 0

Fahr einfach die Badener Straße

(7). Nach einem Kilometer

(8a) du rechts in die Lindenstraße .

Ein Kilometer, rechts, Lindenstraße.

0

Am

(8b).

Ende

(9) der Straße siehst du den Bahnhof. Dort

(10b). Der Zug braucht 50 Minuten Frankfurt HBF. Dort

einbiegen einsteigen

entlang

(10a) du auf Gleis 2 in den Regionalzug nach Frankfurt

60

nach

(4) Frankfurt fährst du am

(6) Nordbahnhof radeln. .

hinkommen

(12) du die S-Bahn zur Hauptwache.

bis

(11)

nehm

en

ÜBUNGEN

4

Der Unfall

4

a Lesen Sie den Text und ordnen Sie die Zwischenüberschriften A–E zu. A Versicherung benachrichtigen C Unfallstelle absichern

B Erste Hilfe leisten D Beweise sammeln

E Notruf informieren

Was tun bei einem Autounfall?

5

10

15

Bei einem Unfall müssen Sie schnell reagieren und wahrscheinlich sind Sie sehr nervös. Umso wichtiger ist es, dass Sie sehr planmäßig handeln. Wenn Sie zu einem Unfall dazu kommen und Hilfe gebraucht wird, dann stellen Sie Ihr Auto so ab, dass der Verkehr nicht behindert wird. Folgen Sie dann diesen Schritten:

Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre Warnweste an. Bei Dunkelheit oder Nebel schalten Sie Ihre Fahrzeugbeleuchtung ein. Stellen Sie ein Warndreieck auf (Entfernung von der Unfallstelle: Stadt 50 m, Landstraße 100 m, Autobahn 200 m). Rufen Sie um Hilfe und fordern Sie weitere Personen zur Unterstützung auf.

Rufen Sie den Rettungsdienst an. Die Nummer ist in ganz Europa 112. Bleiben Sie möglichst ruhig und beantworten Sie die Fragen sachlich und kurz. Der Rettungsdienst kümmert sich um alle weiteren Schritte. Wenn es keine Verletzten gibt, dann können Sie in Deutschland auch direkt die Polizei unter der Nummer 110 anrufen.

Gehen Sie zu den Verletzten. Versuchen Sie herauszufinden, wie schwer die Verletzungen sind. Leisten Sie sofort Erste Hilfe, wo es Ihnen möglich erscheint. Beruhigen Sie die Verletzten. Informieren Sie die Verletzen, dass der Rettungsdienst unterwegs ist.

20

25

Bei schweren Unfällen: Verändern Sie nichts am Unfallort. Die Polizei wird den Unfall dokumentieren. Bei leichten Unfällen (wenn Sie selbst in den Unfall verwickelt sind und keine Polizei gerufen wird): Fotografieren Sie alle Details. Notieren Sie sich das Datum und die Uhrzeit des Unfalls. Notieren Sie auch den Namen, die Anschrift, die Telefonnummer und das Autokennzeichen der anderen Unfallbeteiligten und evtl. von Zeugen. Machen Sie keine Aussagen zur Schuld an dem Unfall. Die Versicherung kann sonst Zahlungen verweigern.

Wenn Sie selbst am Unfall beteiligt sind: Informieren Sie Ihre Autoversicherung innerhalb einer Woche über den Unfall. Bei Unfällen mit Verletzten oder Toten müssen Sie die Versicherung innerhalb von 48 Stunden informieren.

b Richtig oder falsch? Kreuzen Sie an. R 1. 2. 3. 4. 5.

F

Man soll das Licht am Auto möglichst ausschalten. Wenn man den Rettungsdienst anruft, dann organisiert dieser alle weiteren Schritte. Die Erste Hilfe ist die Aufgabe des Rettungsdienstes. Bei jedem Unfall muss die Polizei gerufen werden. Es ist wichtig, dass man die Versicherung informiert, wenn man selbst einen Unfall hatte. 61

5

Unfälle melden und Hilfe holen A

B

a Überfliegen Sie die Dialogteile. Welches Bild passt dazu? 0 . 0 . 0 . 0 . 0 . 0 . 0 . 0 . 0

1.60

Hier ist der Notruf Mein Mann ist Geben Sie mir Hedwig-Mießlinger-Platz 5 Geben Sie mir Sandra Poht. In welchem Im Was ist Er hat die Sportschau angesehen. Bayern hat gegen Kiel verloren. Plötzlich Frau Poht, der Rettungsdienst ist unterwegs. Ich gebe Ihnen jetzt Ja. Können Sie Ihren Mann Er ist schwer, Gut dann öffnen Sie jetzt O.k. und dann? Dann legen Sie die linke Hand auf sein Herz und die

7

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

13.

aber ja, das geht. auf den Boden auf den Rücken legen? bewusstlos. bitte Ihre Adresse. bitte Ihren Namen. einige Hinweise für Erste Hilfe. Kann ich anfangen? für Feuerwehr und Rettungsdienste. hat er schwer geatmet und jetzt ist er bewusstlos. Was soll ich bloß tun? passiert? seine Kleidung, damit er möglichst frei atmen kann. Stockwerk wohnen Sie? rechte Hand auf die linke und drücken Sie alle zwei Sekunden fest auf den Brustkorb. Nach 30 Mal drücken machen Sie eine Pause … vierten.

b Ordnen Sie die Dialogteile zu und hören Sie zur Kontrolle. Hören Sie zuerst den Dialog und ordnen Sie dann.

6

Berufsfahrer/innen stellen sich vor.

a Trennbare Verben im Präsens – Ergänzen Sie die Sätze. 1. (mitfahren)

Ich

2. (ankommen)

Der Transport

3. (abfahren)

Der Lkw

4. (mitnehmen)

62

gern auf großen Lkw

.

gegen 17:30 Uhr bei Ihnen in 10 Minuten vom Lager

.

Sie das Paket bitte zur Post

5. (umdrehen)

Der Sanitäter

6. (anrufen)

Wir

.

.

den Verletzten den Rettungsdienst

. .

ÜBUNGEN

b Trennbare Verben: Perfekt, Modalverben – Ergänzen Sie die Sätze. 1. (haben/anmelden)

du dich schon für die Fortbildung

2. (müssen/einloggen) Sie

4 ?

sich vor Arbeitsbeginn

3. (haben/vorgeben) Das Programm

.

mir heute die falsche Tour

4. (können/abrechnen) Sie

.

die Touren am Monatsende

5. (sein/zurückfahren) Ich

.

heute mit 20 Paketen

.

c Trennbare Verben in Nebensätzen – Schreiben Sie die Nebensätze. 1. Ich habe kein Geld mehr, // weil / mein Honorar / die Firma / nicht / haben / abrechnen / .

Ich habe kein Geld mehr, weil die Firma 2. Wir streiken, // wenn / die Firma / nicht mehr Personal / einstellen / .

3. Ich weiß, // dass / morgen rechtzeitig / ich / müssen / aufwachen / .

4. Bitte informiere die Betriebsleitung, // bevor / den Firmenwagen / du / ausleihen / .

5. Wir wissen nicht, // warum / die Lieferung / nicht / sein / ankommen / .

1.61

d Hören Sie und markieren Sie die betonten Präfixe. wegfahren erklären erfinden

zerstören aufteilen zurückgehen

aufstehen entstehen empfehlen

verstehen verfahren verdienen

vortragen zerteilen teilnehmen

empfinden aufgeben abgeben

e Trennbare und nicht trennbare Verben – Ergänzen Sie 1–5 mit Verben aus 6d. 1. Ich habe keine Ahnung, wie diese App funktioniert. 2. Frau Poth,

Sie mir bitte die App.

Sie morgen am Erste-Hilfe-Kurs

3. Ich habe ein Paket für Ihre Nachbarn, kann ich es bei Ihnen 4. Unsere Nachbarn sind zu Hause, ich 5. In unserem Team

? ?

nicht, warum sie nie aufmachen. wir die Arbeit immer gerecht

.

f Schreiben Sie die Sätze. 1. Morgen / ich / meinen neuen Schichtplan / bekommen / .

2. Es / mir / machen / keinen Spaß / , // früh / zu / anfangen / .

3. Man / im Verkehr / sehr / müssen / aufpassen / .

4. Ich / den Job / mögen / , // weil / ich / über meine Arbeitszeit / selbst / entscheiden / . Kapiteltest

63

Mein Deutsch nach Kapitel 4 Das kann ich: sagen, welche Berufe man persönlich (nicht) gerne ausüben möchte

Nennen Sie zwei Berufe, die Sie gerne und zwei, die Sie nicht gerne ausüben möchten. Begründen Sie Ihre Wahl. Ich würde gerne in einem Modegeschäft arbeiten, weil …

sagen, wo sich etwas befindet und wo es platziert werden soll

Wo steht was in Ihrer Wohnung und welche Gegenstände würden Sie gerne an einen anderen Platz stellen? Mein Fernseher steht zurzeit im … Ich würde ihn gerne …

einen Weg beschreiben

Beschreiben Sie die Wege. Wie kommen Sie von zu Hause zum Unterricht / zu Ihrem Arbeitsplatz / zum Supermarkt … Seite 74

einen Unfall beschreiben

Beschreiben Sie, was auf dem Bild links passiert ist. Wer? Wo? Wann? Wie? Verletzungen? Seite 74

bei einem Unfall Hilfe holen

Sie kommen zu diesem Unfall dazu. Was tun Sie? Rufen Sie Hilfe. Spielen Sie den Dialog. Seite 74

über Qualifikationen und Arbeitsbedingungen in verschiedenen Berufen sprechen

Beschreiben Sie einen Beruf Ihrer Wahl. Schulbildung/Ausbildung Arbeitszeiten Arbeitsbedingungen/Bezahlung … Seite 71

Online-Übungen

Das kenne ich:

64

G

Orts- und Richtungsverben

Seite 82

Wechselpräpositionen

Seite 82

trennbare und untrennbare Verben

Seite 75

HALTESTELLE

HALTESTELLE 1

B

Berufswortschatz thematisch wiederholen

a „Stift drehen“ – Lesen Sie die Spielanleitung und spielen Sie das Wiederholungsspiel. Spielen Sie in Gruppen. 1. Malen Sie den Wörterkreis auf ein großes Blatt Papier. 2. Legen Sie einen Stift in die Mitte des Kreises. Eine Person dreht den Stift. 3. Der Stift zeigt jetzt auf ein Wort. Sammeln Sie in Ihrer Gruppe so viele Wörter wie möglich zu dem Thema. Eine Person aus der Gruppe notiert die Wörter. 4. Zum Schluss lesen alle Gruppen ihre Wörter vor. Die Gruppe mit den meisten Wörtern hat gewonnen.

b Was haben diese Berufe gemeinsam? – Eine Person nennt zwei Berufe, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben, z. B. Schneiderin und Kunstmaler. Die anderen versuchen, so viele Gemeinsamkeiten wie möglich zwischen den Berufen zu finden.

Beide stellen schöne Dinge her.

Beide lieben Farben.

Beide brauchen handwerkliches Talent. 65

2

Spielen und wiederholen Arbeiten Sie zu zweit oder in kleinen Gruppen. Suchen Sie ein Bild aus und bereiten Sie dazu eine Aktivität vor: Monolog, Dialog, Pantomime, Beschreibung … Präsentieren Sie Ihre Aktivität im Kurs. Die anderen raten, welches Bild dazu passt. 1

2

3

4

5

6

7

8

9

11

12

14

15

10

13

Ich rufe die 112 an!

66

Lernwortschatz Schwarze Wörter stammen aus dem Kursbuchteil, grüne Wörter aus dem Übungsbuchteil. A.: Akkusativ Sg.: Singular a: betont und kurz -: Plural mit Umlaut D.: Dativ Pl.: Plural a: betont und lang

Kapitel 1 1 Gabrielas Seite die Messe, -n die Premiere, -n sich beschweren (bei + D. / über + A.) die Spezialität, -en das Profil, -e der Steckbrief, -e wirken verpassen

2 Das ist Gabriela. die Nachricht, -en sich wohlfühlen sehenswert unternehmungslustig sich bewerben (um + A., bei + D.) unkonzentriert zurückhaltend die Charaktereigenschaft, -en gegenseitig berufstätig ehrlich fleißig pünktlich mutig ängstlich großzügig sparsam organisiert die Ausbildung, -en

3 Ein neuer Arbeitsplatz die Veränderung, -en die Agentur, -en sich gewöhnen (an + A.) die Einarbeitung das Aufgabengebiet, -e merken erledigt sein sich kümmern (um + A.) seitdem die Stelle, -n die Zusage, -n unbefristet der Vertrag, -e die Anfrage, -n die Überstunde,-n der Abschluss, -e

die Herausforderung, -en die Erfahrung, -en

4 Gabrielas Hobbys der Rucksack, -e die Entspannung, – die Bewegung, -en die Leidenschaft, -en inzwischen verlosen beobachten etwas dabeihaben etwas von jemandem übernehmen sich begeistern (für + A.)

5 Ich fotografiere die Natur. auf etwas kommen geeignet sein (für + A.) der Wettbewerb, -e das Naturschutzgebiet, -e die Geschäftsbedingungen (Pl.)

6 Das habe ich gemacht, das kann ich. die Bewerbung, -en das Praktikum, Praktika die Aufstiegsmöglichkeit, -en sich entschließen (zu + D.) das Angebot, -e das Stellenangebot, -e ehrenamtlich sich engagieren (für + A.) das Engagement, -s sich auskennen (mit + D.) sich vorbereiten (auf + A.) die Sprachkenntnis, -se beraten sich beeilen sich verändern sich informieren (bei + D. / über + A.)

7 Ein Lebenslauf der Lebenslauf, -e die Berufserfahrung, -en passend vollständig das Bewerbungsgespräch, -e das Vorstellungsgespräch, -e 67

Kapitel 2 1 Davi und Olga suchen Arbeit.

5 Neue Aufträge

die Prüfung, -en nähen handwerklich geschickt sein anerkennen achten (auf + A.) eröffnen das Anschreiben, – das Zeugnis, -se der Experte, -n die Expertin, -nen

kürzen verlängern die Vereinbarung, -en erledigen die Reklamation, -en vorbeikommen verschieben

2 Passt dieser Beruf zu mir? der Dachdecker, – die Dachdeckerin, -nen der Schulabschluss, -e der Schneider, – die Schneiderin, -nen kreativ erfolgreich reichen die Voraussetzung, -en mindestens die Verantwortung abwechslungsreich das Fremdwort, -er die Qualifikation, -en die Schichtarbeit (Sg.) in Teilzeit arbeiten

3 Eine Ausbildung ist eine Herausforderung, aber … die Branche, -n der Handel (Sg.) die Dienstleistung, -en der Arbeitsplatz, -e anspruchsvoll selbstständig die Karrierechance, -n die Nachfrage, -n sich fortbilden unterstützen riskant

4 So arbeiten wir hier. der Ablauf, -e der Auftrag, -e das Auftragsbuch, -er die Ware, -n ausfüllen

68

6 Was ist am dringendsten? die Reihenfolge, -n erneuern der Knopf, -e auswechseln dringend der Arbeitsauftrag, -e annehmen ablehnen die Priorität, -en überprüfen die Nachbestellung, -en nachbestellen (eine Anfrage) bearbeiten benachrichtigen

7 So habe ich mir das aber nicht vorgestellt! der Stoff, -e das Missverständnis, -se die Beschwerde, -n reagieren (auf + A.) (eine Arbeit) ausführen fortsetzen der Ersatz (Sg.)

Haltestelle A 1 Sprechtraining das Unternehmen, – innovativ der Bewerber, – die Bewerberin, -nen betreuen die Gemeinsamkeit, -en

2 Nur die wichtigsten Stationen zählen die Station, -en ankommen (auf + A.) die Zusage, -n verpflichtet sein (zu + D.)

LERNWORTSCHATZ

chronologisch dokumentieren die Zusatzqualifikation, -en die Diskriminierung, -en angeben die Pflicht, -en einführen

das Dokument, -e verweisen die Lücke, -n das Stichwort, -er das Anschreiben, – die Vorlage, -n

Kapitel 3 1 Alte Freunde der Außendienst (Sg.) Kontakt aufnehmen (zu + D. / mit + D.) den Überblick (über + A.) … verlieren/behalten die Kundenbetreuung (Sg.) das Marketing (Sg.)

2 Das Treffen die Beziehung, -en das Stipendium, die Stipendien finanzieren einsam etwas läuft gut/super das Heimweh (Sg.) die Filiale, -n Liebe auf den ersten Blick ziemlich (gut/schlecht/teuer …)

3 Ahmeds E-Mail der Stand, -e jemanden auf den neuesten Stand bringen die Neuigkeit, -en das Wiedersehen (Sg.)

4 Und was sind deine Pläne? es geht darum … einen Job aufgeben/annehmen der Nebenjob, -s zurücklassen die Schwierigkeit, -en die Zulassung, -en die Sicherheit (Sg.) das Vermögen, – der Mitmensch, -en

5 Berufliche Wünsche und Träume der Export (Sg. als Bezeichnung der Branche) der Altenpfleger, – die Altenpflegerin, -nen der Kinderarzt, -e die Kinderärztin, -nen die Zusatzausbildung, -en die Praxis, Praxen

die Pflege (Sg.) der Florist, -en die Floristin, -nen die Chemie (Sg.) die Pharmazie (Sg.) der Gemüseladen, der Arzthelfer, – die Arzthelferin, -nen

6 Berufe im Wandel die Veränderung, -en mechanisch die Ladenkasse, -n der Patient, -en die Patientin, -nen der Roboter, – die Arbeitswelt (Sg.) die Industrie, -n der Großhandelskaufmann, -er die Großhandelskauffrau, -en das Berufsfeld, -er der Umsatz, -e der Discounter, – erwirtschaften die Automatisierung, -en die Scannerkasse, -n der Einkaufswagen, – der Scanner, – erfassen abrechnen das Lager, – der Hausarzt, -e die Hausärztin, -nen der Hausbesuch, -e das Patientengespräch, -e der Spezialist, -en die Spezialistin, -nen das Blutdruckmessgerät, -e der Einkaufskorb, -e das Fieberthermometer, – das Kühlregal, -e der Pfandautomat, -en die Spritze, -n die Waage, -n

69

Kapitel 4 1 Unsere Jobs der Berufsfahrer, – die Berufsfahrerin, -nen der Gabelstapler, – der Bote, -n die Botin, -nen das Fahrzeug, -e der Linienverkehr (Sg.) färben frisieren die Haarpflege (Sg.) der Fingernagel, hilfsbedürftig die Nahrungsaufnahme (Sg.) die Körperpflege (Sg.)

2 Rosa lässt im Lager den Lkw beladen. der Lkw (Lastkraftwagen), – der Aktenschrank, -e die Schreibtischplatte, -n

3 Rosa fährt zur Kundin. abbiegen die Abzweigung, -en die Ampel, -n die Route, -n umsteigen einsteigen aussteigen

4 Der Unfall der Rückspiegel, – rechts vor links übersehen das Signal, -e sich umschauen sich vorbeiquetschen blinken die Warnblinkanlage, -n die Warnweste, -n die Fahrzeugbeleuchtung, -en das Warndreieck, -e der Rettungsdienst (Sg.) das Autokennzeichen, – beteiligt sein

70

5 Unfälle melden und Hilfe holen der Verkehrsunfall, -e aufgeregt sein die Unfallmeldung, -en ohnmächtig sein atmen die Feuerwehr, -en drücken

6 Berufsfahrer/innen stellen sich vor. der Realschulabschluss, -e kreuz und quer zusammenstoßen (mit + D.) aussagen der Berufsverkehr (Sg.) aufpassen (auf + A.) der Fernfahrer, – die Fernfahrerin, -nen der ÖPNV (Öffentliche Personennahverkehr) (Sg.) der öffentliche Dienst etwas berücksichtigen die Rufbereitschaft, -en erreichbar sein aufbrechen die Frühschicht, -en fit sein sich einloggen das Honorar, -e die Krankenversicherung, -en das Talent, -e der Sanitäter, – die Sanitäterin, -nen

Redemittel Persönliches K1, 3

von den ersten Tagen bei der Arbeit / im Deutschkurs / … erzählen Als ich nach … kam, … Am Anfang war es manchmal schwierig, aber dann … Am ersten Tag im Deutschkurs war ich … Wenn ich an meine ersten Arbeitstage denke, dann fällt mir sofort … ein.

K1, 4

über Freizeitaktivitäten und Hobbys sprechen Ich interessiere mich für …, weil … Ich habe Interesse an … Deshalb … … macht mir viel Spaß. Man kann … Seit … mache ich. Das habe ich begonnen, als … Ich beschäftige mich gern mit … Deswegen … Ich würde auch gern …, denn …

K3, 2

über persönliche Entwicklungen berichten Vor zwei Jahren war ich … Damals … Zuerst habe ich / war ich und danach … Ich erinnere mich noch genau an … Es hat fast ein Jahr gedauert, bis … Erst als ich … Es war nicht einfach, denn/aber … Ich hatte Glück, weil …

Beruf und Ausbildung K1, 6

über Ausbildung und Beruf sprechen Von … bis habe ich die Schule in … besucht. Von … bis habe ich als… gearbeitet / eine Ausbildung als … gemacht / war ich arbeitslos. Seit … arbeite ich als … / suche ich Arbeit als … Ich habe schon als … gearbeitet. Ich kenne mich gut mit … aus. Zu meinen Aufgaben gehört … Als … muss man … Ich habe viel mit … zu tun. Bei diesem Beruf ist es wichtig, dass man gut mit … umgehen kann. Zu meinen beruflichen Tätigkeiten gehört … Bei meiner jetzigen Stelle kümmere ich mich um …

K1, 6

Sprachkompetenzen nennen … verstehe und spreche ich sehr gut. … kann ich gut lesen und schreiben. … habe ich … Monate/Jahre gelernt. In … habe ich das Niveau … Von … bis … habe ich einen Sprachkurs besucht.

71

K1, 6

über Engagement sprechen Ich engagiere mich für … Ich habe mich ehrenamtlich als … engagiert. Ich habe in einem Projekt für … mitgearbeitet.

K3, 5

über berufliche Wünsche sprechen Ich würde gerne eine Ausbildung als … machen. Ich wäre gerne irgendwann … Ich hätte gerne einen Beruf, bei dem ich mit Menschen arbeite. Ich wäre glücklich, wenn ich viel Geld verdienen würde. Wenn ich das Zertifikat schon hätte, (dann) würde ich … Wenn ich mir einen Beruf aussuchen könnte, (dann) würde ich … Ich wäre glücklich, wenn …

K1, 7

einen Lebenslauf schreiben Das gehört in einen Lebenslauf: – Persönliche Daten – Berufliche Erfahrungen – Berufsausbildung/Studium – Praktika/Auslandssemester – Schulausbildung – Sprachkenntnisse – Computerkenntnisse – Zusatzqualifikationen

Kommunikation im Beruf K2, 4

nachfragen Entschuldigung, das ging mir jetzt zu schnell. Was meinen Sie genau mit …? Könnten Sie mir bitte erklären, wie man das macht? Kann ich hierzu noch etwas fragen? Habe ich das richtig verstanden? Könnten Sie mir das bitte noch einmal erklären?

K2, 6

Prioritäten aushandeln Was ist am dringendsten? Was soll ich zuerst machen? Was muss ich heute noch erledigen? Was kann ich auf … verschieben? Was hat noch Zeit? Muss das heute wirklich sein? Ist das sehr wichtig/dringend? Kann ich das auf morgen verschieben?

72

REDEMIT TEL K2, 6

einen Arbeitsauftrag bestätigen O.k., mache ich. Wird erledigt. In Ordnung. O.k., ich versuch’s. Ja, das erledige ich sofort/gleich.

K2, 6

einen Arbeitsauftrag ablehnen Tut mir leid. Das schaffe ich heute nicht mehr. Ich kriege nicht mehr alles hin. Für … habe ich heute keine Zeit mehr. Das kann ich leider erst später erledigen.

Kundengespräche K2, 5

K2, 5

K2, 5

K2, 7

Angaben erfragen und Aufträge geben Kunde/Kundin Ich brauche/möchte … Können Sie …? Ich hätte … gerne kürzer/länger/… über den Preis sprechen Kunde/Kundin Wieviel kostet das? Es sollte maximal … kosten. Termine verhandeln Kunde/Kundin Wie lange dauert das? Bis wann schaffen Sie das? Ich bräuchte das spätestens am … sich beschweren und auf eine Beschwerde reagieren Kunde/Kundin Ich wollte doch kein … Hier gibt es ein Problem. Das gefällt mir überhaupt nicht. So habe ich mir das nicht vorgestellt. Das ist viel zu … Ich bin nicht zufrieden mit …

Verkäufer/in Welche Farbe / welches Material möchten Sie? Wie kurz/lang/ … soll das werden?

Verkäufer/in Sie müssen mit … Euro rechnen. Dafür verlangen wir … Wie viel möchten Sie dafür ausgeben? Verkäufer/in Das dauert ungefähr … Wahrscheinlich bis … Bis wann brauchen Sie …?

Verkäufer/in Das tut mir sehr leid. Das war wohl ein Missverständnis. Irgendwas haben wir da wohl nicht richtig verstanden. Natürlich ändern wir das. Ich kann Ihnen anbieten, das neu zu machen. Als Entschuldigung berechne ich Ihnen das nicht. Als Entschädigung schlagen wir Ihnen vor, …

73

K4, 3

Wegbeschreibung Fahren Sie die Hauptstraße entlang. Halten Sie sich an der Abzweigung rechts/links. Biegen Sie an/vor/nach der Ampel (nach) rechts/links ab. Biegen Sie an der Kreuzung (nach) rechts/links ab. Fahren Sie geradeaus weiter bis zum/zur … Biegen Sie in die Anne-Heitz-Straße ein. Nach … Kilometern sehen Sie links/rechts … Gehen Sie zuerst … Nach 200 m gehen Sie rechts/links. Gehen Sie bis zu … Nehmen Sie den Bus / die Straßenbahn Nr. 5. Steigen Sie an der Haltestelle „Rathaus“ in die Nr. 4 um. Steigen Sie am Hauptbahnhof aus.

K4, 4

Einen Unfall beschreiben Ich habe alles genau gesehen: … Ich habe das nicht so genau gesehen. Ich bin unsicher, ob … Ich bin sicher, dass … Das haben Sie richtig/falsch gesehen. Die Radfahrerin ist zwischen die Schienen gefahren. Der Lkw hat nicht geblinkt. Die Straßenbahn hat kein Signal gegeben. Das Auto hat an der Ampel gestanden. Der Pkw ist zu schnell / ganz langsam gefahren. Der Bus hatte Vorfahrt. Der VW hat rechts vor links (nicht) beachtet. Der Radfahrer hat das Schild nicht beachtet. Der Lieferwagen hat nicht angehalten. Der Fahrer hat nicht aufgepasst.

K4, 5

Einen Unfall melden Unfallzeuge/Unfallzeugin Hier hat es einen Verkehrsunfall gegeben. Zwei Autos sind zusammengestoßen. Es gibt einen Verletzten / eine Verletzte. An der Maschine / In Halle A ist ein Unfall passiert. Die Kollegin ist hingefallen. Der Kollege hat sich das Bein / den Arm … gebrochen. Frau/Herr… hat sich verletzt/geschnitten/verbrannt. Frau/Herr … blutet / ist ohnmächtig / hat Schmerzen.

74

Rettungsdienst Wo hat sich der Unfall ereignet? Geben Sie bitte den genauen Ort an. Was ist passiert? Gibt es Verletzte? Wie viele Personen sind betroffen? Welche Art von Verletzungen liegt vor? Ist die Unfallstelle gesichert?

Grammatik Inhaltsverzeichnis Verben 1 Verben mit Präfixen: Zusammenfassung a abtrennbare Präfixe b trennbare Verben im Satz c nicht abtrennbare Präfixe d nicht trennbare Verben im Satz 2 Zeitformen (Übersicht) a regelmäßige Formen b unregelmäßige Formen c Perfekt und Plusquamperfekt mit sein 3 Zeitformen (Verwendung) a Präsens b Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt c Futur mit werden 4 Passiv a Formen b Verwendung 5 Konjunktiv II a Formen b Verwendung

75 75 75 76 76 76 76 76 77 77 77 77 78 78 78 79 79 79 79

Hauptsätze und Nebensätze 6 Hauptsatz + Konnektor + Hauptsatz 7 Hauptsatz + Konnektor im Hauptsatz 8 Hauptsatz und Nebensatz

79 80 80

Verneinung 9 kein oder nicht 10 Negation mit Vorsilben

80 80

Pronomen 11 Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ

81

Adjektive 12 Adjektivdeklination (Übersicht)

81

Adverbien 13 Lokale Adverbien 14 Temporale Adverbien

82 82

Präpositionen 15 Wechselpräpositionen: Präpositionen mit Dativ und mit Akkusativ 16 Präpositionen und Kasus (Übersicht)

82 83

Sätze 17 Ergänzungen im Satz: Akkusativ, Dativ, mit Präpositionen 18 Satzbaupläne (Übersicht) a Aussagesätze b W-Fragen c Ja/Nein-Fragen d Imperativsätze e Nebensätze f Nebensätze am Satzanfang

83 83 83 84 84 84 84 84

Verben K4

1

Verben mit Präfixen (Zusammenfassung)

a abtrennbare Präfixe Die meisten Präfixe sind abtrennbar. ab-, an-, auf-, aus-, bei-, ein-, fort-, gegenüber-, los-, mit-, nach-, her-, hin-, vor-, weg-, zu-, zurückBei den Verben mit abtrennbaren Präfixen liegt der Wortakzent immer auf dem Präfix. ankommen, abholen, aufpassen, beitragen, durchplanen, einloggen, fortsetzen, herstellen, hinbringen, loslassen, mitfahren, vorstellen, vorbeifahren, weggehen, zurückkommen …

b trennbare Verben im Satz Präsens Perfekt Modalverb Infinitiv mit zu Passiv Nebensatz

Ich scanne die Pakete ein. Rosa ist schon als Kind auf großen Lkws mitgefahren. Du musst im Straßenverkehr immer genau aufpassen. Bei der Rufbereitschaft muss ich bereit sein, sofort aufzubrechen. Die Schichten werden immer für drei Monate durchgeplant. Ich bekomme meistens einen Auftrag, wenn ich mich einlogge.

75

c nicht abtrennbare Präfixe Diese Präfixe sind nie vom Verb abtrennbar: be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zerDie Vorsilben be-, emp-, er-, ge-, miss-, ver-, zer und -ent werden niemals abgetrennt.

Bei den Verben mit nicht abtrennbaren Präfixen liegt der Wortakzent immer auf dem Wortstamm. beschließen, empfehlen, entdecken, erklären, gehören, verkaufen, zerreißen Ausnahme: miss-, z. B. missverstehen

d nicht trennbare Verben im Satz Präsens Perfekt Modalverb Infinitiv mit zu Passiv Nebensatz

K3

2

Ich beantrage einen neuen Führerschein. Ich habe eine Vase zerbrochen. Den Job kann ich niemandem empfehlen. Ich habe jetzt keine Zeit, das alles genauer zu erklären. Unsere Firma wird an einen Investor aus China verkauft. Ich glaube, dass ich Sie mich missverstehen.

Im Partizip haben diese Verben kein -ge-: beschlossen, empfohlen, …

Zeitformen (Übersicht)

a regelmäßige Formen Infinitiv: kochen Präsens ich koche du kochst er/es/sie/man kocht wir kochen ihr kocht sie/Sie kochen

Perfekt* habe gekocht hast gekocht hat gekocht haben gekocht habt gekocht haben gekocht

Präteritum kochte kochtest* kochte kochten kochtet* kochten

Plusquamperfekt hatte gekocht hattest gekocht hatte gekocht hatten gekocht hattet gekocht hatten gekocht

Futur mit werden werde kochen wirst kochen wird kochen werden kochen werdet kochen werden kochen

* Die 2. Person Singular und Plural benutzt man im Präteritum selten.

b unregelmäßige Formen Infinitiv: sprechen Präsens ich spreche du sprichst er/es/sie/man spricht wir sprechen ihr sprecht sie/Sie sprechen

Perfekt habe gesprochen hast gesprochen hat gesprochen haben gesprochen habt gesprochen haben gesprochen

Präteritum sprach sprachst* sprach sprachen spracht* sprachen

Plusquamperfekt hatte gesprochen hattest gesprochen hatte gesprochen hatten gesprochen hattet gesprochen hatten gesprochen

* Die 2. Person Singular und Plural benutzt man im Präteritum selten. Liste der unregelmäßigen Verben: Seite 90.

76

Futur mit werden werde sprechen wirst sprechen wird sprechen werden sprechen werdet sprechen werden sprechen

GRAMMATIK

c Perfekt und Plusquamperfekt mit sein Infinitiv: fliegen ich du er/es/sie/man wir ihr sie/Sie

Perfekt bin geflogen bist geflogen ist geflogen sind geflogen seid geflogen sind geflogen

Plusquamperfekt war geflogen warst geflogen war geflogen waren geflogen wart geflogen waren geflogen

Verben der Bewegung (gehen, laufen, fliegen, fahren …) oder Zustandsveränderung (aufwachen, einschlafen …) bilden das Perfekt und das Plusquamperfekt mit einer konjugierten Form von sein. Ebenso: bleiben, passieren, sein. Die meisten Verben der Bewegung/Zustandsveränderung sind unregelmäßig. Liste der unregelmäßigen Verben: Seite 90.

K3

3

Zeitformen (Verwendung)

a Präsens

K3

Gegenwart: Das passiert jetzt. = Präsens

Ich schreibe eine E-Mail.

Zukunft: Das passiert später. = Präsens + Zeitangabe der Zukunft bald, in einer Stunde/Woche, morgen, übermorgen, in einem Monat/Jahr, nach dem Kurs …

Ich schreibe in einer Stunde eine E-Mail. Nach dem Kurs gehe ich arbeiten. In zwei Jahren bin ich mit der Ausbildung fertig.

b Perfekt, Präteritum und Plusquamperfekt Perfekt über die Vergangenheit sprechen persönliche Texte über die Vergangenheit schreiben

Ich habe die E-Mail geschrieben. Willst du sie lesen?

Gestern habe ich den ganzen Tag im Internet recherchiert.

– Die Verben sein, haben, werden und alle Modalverben (können, müssen …) verwendet man auch in diesen Fällen meistens im Präteritum: ich war, ich hatte, ich wurde, ich konnte, ich musste … – Einige Verben wie kommen, bekommen, gehen, sehen, denken, finden … verwendet man auch in diesen Fällen häufig im Präteritum: ich kam, ich bekam, ich ging, ich sah, ich dachte, ich fand … Präteritum Texte, die über die Vergangenheit berichten/erzählen (Texte in Zeitungen, Zeitschriften, literarische Texte, offizielle Schreiben …) Plusquamperfekt über etwas sprechen oder schreiben, das in der Vergangenheit schon vergangen war

Als er ihr Büro betrat, erschrak Leonora und schloss schnell ihren Laptop. Das machte Georg misstrauisch.

Als ich nach Deutschland kam, hatte ich in Syrien schon eine Ausbildung gemacht. Nachdem sie ihre B1-Prüfung bestanden hatte, hat sie gleich mit dem B2-Kurs weitergemacht. 77

c Futur mit werden Das Futur mit werden verwendet man meistens für: – Voraussagen Der Umsatz unserer Firma wird im kommenden Jahr steigen. – Versprechen Ich werde deine Bewerbung morgen lesen. – Pläne Im Sommer werden wir unser neues Produkt herausbringen. – Vermutungen (+ wohl) Davon werden wir dieses Jahr wohl 200.000 Stück verkaufen.

Vergangenheit

Gegenwart

Zukunft

früher als früher

früher

jetzt

später

Plusquamperfekt

Perfekt oder Prätertitum

Präsens

Präsens mit Zeitangabe oder Futur

Wer hat dir geschrieben? Als er ihr Büro betrat, erschrak Leonora und klappte schnell ihren Laptop zu. Sie hatte eine Nachricht bekommen, aber er durfte sie nicht sehen. „Wer hat dir geschrieben?“ fragte er …

K3, 6

4

Ich räume meine Sachen später auf. Jetzt geht es nicht: Ich arbeite.

Liebe Mama, ich werde nie wieder heimlich Schokolade essen, wenn du mir versprichst, dass du mir immer genug Schokolade kaufen wirst.

Passiv

a Formen Präsens Präteritum

ich du er/es/sie/man wir ihr sie/Sie

Aktiv Der Kassierer tippt den Preis ein. Der Arzt untersuchte die Patientin. Passiv Präsens werde untersucht wirst untersucht wird untersucht werden untersucht werdet untersucht werden untersucht

Passiv Der Preis wird eingetippt. Die Patientin wurde untersucht.

Passiv Präteritum wurde untersucht wurdest untersucht wurde untersucht wurden untersucht wurdet untersucht wurden untersucht

So bildet man das Passiv: Präsens Präteritum

78

Sie Sie

werden (konjugiert) wird wurde

gründlich gründlich

Verb (Partizip II) untersucht. untersucht.

GRAMMATIK

b Verwendung Wichtig ist der Vorgang, die Handlung.

Die Preise werden eingescannt. Die Patientin wird gründlich untersucht.

Mit von + Dativ kann man im Passiv die Person nennen, die etwas tut: Die Preise werden heute nicht mehr von Kassierern eingetippt, sondern eingescannt. Die Patientin wird in der Klinik von verschiedenen Ärztinnen gründlich untersucht.

5 K3

Konjunktiv II

a Formen ich du er/es/sie/man wir ihr sie/Sie

haben hätte hättest hätte hätten hättet hätten

sein wäre wärst wäre wären wärt wären

müssen müsste müsstest müsste müssten müsstet müssten

können könnte könntest könnte könnten könntet könnten

werden würde würdest würde würden würdet würden

sollen sollte solltest sollte sollten solltet sollten

wollen wollte wolltest wollte wollten wolltet wollten

Die Konjunktiv-II-Formen von sein, haben und den Modalverben bildet man so: Präteritum a/u/o (hatte/musste/konnte) → Konjunktiv II ä/ü/ö (hätte/müsste/könnte) Ausnahmen: sollen, wollen

b Verwendung Wünsche

Bedingungen

Ich würde gerne eine Ausbildung als Elektronikerin machen. Ich wäre gerne irgendwann Kinderärztin. Ich hätte gerne einen eigenen Laden. Wenn ich das Zertifikat schon hätte, würde ich mir einen Job suchen. Ich würde gerne als Pilot arbeiten, wenn ich mir einen Beruf aussuchen könnte.

Hauptsätze und Nebensätze K2

6

Hauptsatz + Konnektor + Hauptsatz Hauptsatz

Konnektor

Hauptsatz

Ich arbeite gern als Schneiderin,

aber

ich

möchte

Momentan bin ich Angestellte,

denn

ich

habe

Selbstständigkeit ist anstrengend

und

man

Viele wollen nicht selbständig sein,

sondern

sie

ziehen

einen sicheren Job

Du kannst jetzt einen Job suchen

oder

du

machst

noch eine Ausbildung.

muss

unbedingt einen eigenen Laden haben. nicht das Geld für einen Laden. viel mehr arbeiten. vor

.

Die Konnektoren aber, denn, und, sondern und oder stehen zwischen zwei Hauptsätzen auf Position 0. Merkhilfe: aduso Bei aber, und, sondern und oder kann man das Subjekt und das Verb im zweiten Satz weglassen, wenn es identisch ist: Sie können angestellt arbeiten oder Sie können sich selbstständig machen. Vor aber, denn und sondern steht immer ein Komma.

79

K2

7

Hauptsatz + Konnektor im Hauptsatz Hauptsatz

Konnektor im Hauptsatz

Die Kunden sind oft unsicher,

darum

möchten Sie gute Beratung.

Unsere Kundinnen sind zufrieden,

deshalb

kommen sie immer wieder.

Eine gute Beratung ist wichtig,

deswegen

nehmen

wir uns dafür viel Zeit.

Manche Kunden sind leider sehr schwierig,

trotzdem

bleiben

wir immer freundlich.

Nach den Konnektoren darum/deshalb/deswegen und trotzdem steht das Verb auf Position 2.

K1

8

Hauptsatz und Nebensatz Hauptsatz Gabriela hat viel weniger Zeit, Nebensatz Konnektor Verb: Ende Wenn Gabriela nach Hause kommt ,

Nebensatz Konnektor seitdem sie die neue Stelle

Verb: Ende hat .

Hauptsatz ist

sie total erledigt.

als

Als ich in Deutschland ankam, konnte ich zuerst kein Wort Deutsch. Ich habe sofort einen Kurs begonnen, als ich die Chance dazu bekam.

bevor

Bevor ich jemanden duze, dauert es eine Weile. Ich hatte schon ein Jahr Deutsch gelernt, bevor ich nach Deutschland kam.

bis

Bis ich mich daran gewöhne, vergeht bestimmt noch etwas Zeit. Ich werde bestimmt einige Zeit brauchen, bis ich die Firma gut kenne.

seitdem

Seitdem ich Vollzeit arbeite, verfliegt die Zeit nur so. Seitdem er sein Examen gemacht hat, arbeitet er Vollzeit.

während

Während ich koche, kannst du bitte die Spülmaschine ausräumen. Was hast du eigentlich gemacht, während ich den ganzen Tag gearbeitet habe?

wenn

Wenn Gabriela nach Hause kommt, hat Ron schon das Abendessen vorbereitet. Ron ist sauer, wenn Gabriela wieder spät von der Arbeit nach Hause kommt.

Verneinung K2

9

kein oder nicht Ich habe keine Ausbildung. Ich habe keine Arbeit. Das ist kein anstrengender Job.

Ich kann die Ausbildung nicht machen. Ich arbeite nicht. Dieser Job ist nicht anstrengend.

Mit kein- verneint man Nomen. Mit nicht verneint man alle anderen Wortarten oder ganze Aussagen. K1

10

Negation mit Vorsilben unmissin-/ir-/des-

80

Handwerksberufe finde ich interessant, aber Büroberufe finde ich uninteressant (nicht interessant). Die leichteren Übungen glücken meist, aber die schwierigen missglücken noch oft. (nicht glücken). Er ist inkompetent (nicht kompetent), irrational (nicht rational) und an allem desinteressiert (nicht interessiert).

GRAMMATIK

Pronomen K1

11

Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ Ich habe mich entschlossen, nicht zu studieren. Zurzeit sehe ich mir Angebote für eine Ausbildung an. Akkusativergänzung

ich du er/es/sie/man wir ihr sie/sie

Akk. mich dich sich uns euch sich

Dat. mir dir sich uns euch sich

Das Reflexivpronomen steht im Dativ, wenn es im Satz schon eine Akkusativergänzung gibt. Merkhilfe: Reflexivpronomen sind einfach für dich: 3. Person immer sich.

Adjektive K2

12

Adjektivdeklination (Übersicht)

Nom.

Akk.

Dat.

Gen.

Singular maskulin der tolle Mann ein toller Mann kein toller Mann — toller Mann den tollen Mann einen tollen Mann keinen tollen Mann — tollen Mann dem tollen Mann einem tollen Mann keinem tollen Mann — tollem Mann des tollen Mannes eineS tollen Mannes keines tollen Mannes — tollen Mannes

neutrum das tolle Buch ein tolles Buch kein tolles Buch — tolles Buch das tolle Buch ein tolles Buch kein tolles Buch — tolles Buch dem tollen Buch einem tollen Buch keinem tollen Buch — tollem Buch des tollen Buchs eineS tollen Buchs keines tollen Buchs — tollen Buchs

feminin die tolle Frau eine tolle Frau keine tolle Frau — tolle Frau die tolle Frau eine tolle Frau keine tolle Frau — tolle Frau der tollen Frau einer tollen Frau keiner tollen Frau — toller Frau der tollen Frau einer tollen Frau keiner tollen Frau — toller Frau

Plural maskulin/neutrum/feminin die tollen … Männer/ — tolle … Bücher/ keine tollen … Frauen — tolle … die tollen … Männer/ — tolle … Bücher/ keine tollen … Frauen — tolle … den tollen … Männern/ — tollen … Büchern/ keinen tollen … Frauen — tollen … der tollen … Männer/ — toller … Bücher/ keiner tollen … Frauen — toller …

Nach den Possessivartikeln mein/dein/… haben die Adjektive dieselbe Endung wie nach kein-. Das ist mein neues Jackett. Wie findest du unsere neuen Tablets? Nach dieser, jeder und welcher haben die Adjektive dieselbe Endung wie nach dem bestimmten Artikel. Diese süßen Kekse schmecken mir nicht. Jeder neue Mitarbeiter bekommt eine Einweisung. Welches grüne Auto meinst du?

81

Adverbien K4

13

Lokale Adverbien ●

Ort (wo?)

hier, da, dort, unten, oben, rechts, links, vorne, hinten, nebenan, gegenüber, draußen, drinnen

Ich wohne unten im Erdgeschoss, mein Sohn wohnt oben. Meine Tochter wohnt nebenan und im Haus gegenüber wohnen meine Eltern. →

Richtung (wohin?)

hin, her, dahin, daher, dorthin, dorther, weg, fort, zurück, vorwärts, rückwärts, abwärts, aufwärts, bergab, bergauf

Das Bahnticket nach München kostet hin und zurück momentan nur 60 Euro.

14

Temporale Adverbien ●

0 .

Zeitpunkt/-abschnitt (wann?)

Frau Scharp, können Sie bitte jetzt gleich mal zu mir ins Büro kommen? Ich habe gerade keine Zeit. Geht es nicht heute Nachmittag?

→ 0 .

jetzt, gleich, eben, nun, gerade, bald, neulich, kürzlich, damals, schließlich, heute, gestern, vorgestern, morgen, übermorgen, morgens, mittags, nachts, montags, dienstags, werktags, sonntags …

Zeitdauer (wie lange?)

lange, bisher, längst, noch

Wie lange brauchen Sie für die Reparatur der Jacke? Noch eine Stunde? Damit bin ich längst fertig.

●●●

Häufigkeit (wie oft?)

immer, oft, häufig, meistens, manchmal, selten, nie, einmal, zweimal …

Montags arbeite ich immer, donnerstags selten und am Wochenende nie. ÆÆ

K2

zuerst, dann, danach, schließlich, zuletzt

Reihenfolge

Bitte nähen Sie heute zuerst den Reißverschluss ein. Danach können Sie die Hose kürzer machen und vielleicht zuletzt noch das Kleid enger machen.

Präpositionen K4

15

Wechselpräpositionen: Präpositionen mit Dativ oder mit Akkusativ Nach diesen Präpositionen kann der Dativ oder der Akkusativ stehen: an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen

unter WOHIN? WO?

82

neben

an

hinter

¬ Präposition + Akkusativ • Präposition + Dativ

in

vor

auf

Stellt die Kiste auf den Lkw. Die Kiste steht auf dem Lkw.

über

zwischen

GRAMMATIK

16

Präpositionen und Kasus (Übersicht) immer mit Dativ ab, aus, bei, mit, nach, seit, von, zu entlang + Akkusativ: entlang + Dativ/Genitiv: gegenüber + Dativ gegenüber + Genitiv

immer mit Akkusativ bis, durch, für, gegen, ohne, um

mit Dativ oder Akkusativ an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen

Fahren Sie die Hauptstraße entlang bis zur Kreuzung. (nachgestellt) Entlang dem Fluss/ des Flusses stehen viele Bäume. (vorangestellt) Die Firma liegt dem Bahnhof gegenüber. (nachgestellt) Die Straßenbahnhaltstelle ist gegenüber des Hotels. (vorangestellt)

Sätze K1

17

Ergänzungen im Satz: Akkusativ, Dativ, mit Präpositionen Subjekt

Verb (1)

Dativ

Ich

fotografiere

Er

schenkt

Wir

haben

Sie

werden

Akkusativ

Ergänzung mit Präposition + D./A.

Verb (2)

die Natur. seiner Frau

eine Kamera.

euch

ein Buch

über den Rhein an einem Fotokurs

gekauft

.

teilnehmen .

Die Dativergänzung steht vor der Akkusativergänzung. Wenn die Akkusativergänzung ein Pronomen ist, steht das Akkusativ-Pronomen vor der Dativergänzung. Dativ vor Akkusativ

Akkusativpronomen vor Dativ

Er schenkt

seiner Frau

einen Ring.

Er schenkt

ihr

einen Ring.

Er schenkt

ihn

seiner Frau.

Er schenkt

ihn

ihr.

Präpositionalergänzungen stehen meistens am Ende des Satzes bzw. vor dem zweiten Verbteil. Eine Liste der Verben mit Dativ und der Verben mit Dativ und Akkusativ finden Sie auf Seite 86. Eine Liste der Verben mit Präpositionen finden Sie ab Seite 87.

18

Satzbaupläne (Übersicht)

a Aussagesätze

trennbare Verben sein + Adjektiv Verb-Verb Verb-Nomen Modalverben Perfekt Passiv Konjunktiv II

Das Seit 2010 Im Urlaub Sie Rosa Sie Sie Sie Sie Sie

Position 2 ist arbeitet fährt ist geht fährt möchte hat wird würde

Ende Rosa. Rosa als Lkw-Fahrerin. Rosa gerne sehr ehrgeizig. sehr gerne gerne zurzeit nur Teilzeit früher 30-Tonner vom Chef sehr gerne Omnibusse

weg. schwimmen. Auto arbeiten. gefahren. geschätzt. fahren. 83

b W-Fragen

trennbare Verben Modalverben

Was Wann Wann

Position 2 machen holt soll

Ende

Position 1 Ist Kommst Will Hast Wird

die Hose fertig? du deine Kollegin auch du das Kleid schon der Auftrag heute

Position 1 Schreib Geben Macht

mir bitte eine Textnachricht. Sie mir morgen bitte mein Geld bitte die Tür

Sie heute zuerst? der Kunde die Hose ich den Kunden

ab? anrufen?

c Ja/Nein-Fragen

trennbare Verben Modalverben Perfekt Passiv

Ende mit? mitkommen? geändert? bearbeitet?

d Imperativsätze Ende zurück! zu.

e Nebensätze

trennbare Verben Modalverben Perfekt Passiv

Hauptsatz

Nebensatz

Er kommt später, Sie kommt später, Gabriela arbeitet lange, Davi ist glücklich, Rosa hat Pause,

Konnektor weil weil wenn seitdem solange

er viel Arbeit sie noch den Rock sie eine Messe er den neuen Job der Lkw

Ende hat. wegbringt. vorbereiten muss. gefunden hat. beladen wird.

f Nebensätze am Satzanfang Nebensatz Konnektor Wenn Wann Weil

84

Hauptsatz ich Zeit die Konferenz ich krank

Ende habe, beginnt, war,

Position 1 nähe kann bin

ich das Kleid morgen. ich dir nicht sagen. ich gestern zu Hause geblieben.

Verben mit Dativ abraten ähneln antworten auffallen ausweichen begegnen beistehen beitreten danken dienen drohen einfallen entfallen fehlen folgen gefallen gehören gelingen genügen gratulieren helfen kündigen leichtfallen leidtun missfallen misslingen nützen passen schaden schmecken schwerfallen stehen tun vertrauen widersprechen zuhören zustimmen

Der Job ist nichts für dich. Ich rate dir ab. Meine neue Tätigkeit ähnelt sehr meiner bisherigen. Bitte antworten Sie mir so schnell wie möglich. Mir fällt auf, dass Herr Geiger in letzter Zeit viel fröhlicher wirkt. Der Radfahrer konnte dem Lkw gerade noch ausweichen. Jeden Morgen begegne ich meiner Nachbarin im Aufzug. Meine Kollegen stehen mir immer bei, wenn ich Probleme habe. Sie können unserem Sportverein ohne Aufnahmegebühr beitreten. Ich danke Ihnen sehr. Sie haben mir sehr geholfen. Das Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Ihm droht die Kündigung, wenn er weiter so unpünktlich ist. Mir fällt einfach nichts ein, was ich Felice zum Geburtstag schenken könnte. Mir ist sein Name entfallen. Du fehlst mir so sehr! Bitte folgen Sie mir. Ich bringe Sie jetzt zu unserer Chefin. Ihre Projektskizze gefällt mir sehr gut. Die Jacke gehört mir. Dieser Kuchen gelingt mir immer besonders gut. Ihre Antwort genügt mir nicht. Da bleiben noch viele Fragen offen. Wir gratulieren dir ganz herzlich zum neuen Job! Ich helfe dir gerne bei den Vorbereitungen für die Präsentation. Wir kündigen Ihnen hiermit fristgerecht zum Ende des Quartals. Wörterlernen ist mir immer leichtgefallen. Es tut mir leid, dass ich schon wieder zu spät komme. Mein Sohn ist krank. Mir missfällt, wie Sie mit mir sprechen. Der Kuchen ist mir leider misslungen. Diese Information nützt mir sehr viel. Vielen Dank! Der Anzug passt Ihnen perfekt. Ein bisschen mehr Sport würde dir nicht schaden. Schmeckt Ihnen die Suppe nicht? Die Arbeit mit dem neuen Programm fällt mir noch schwer. Der Mantel steht dir ausgezeichnet. Was habe ich dir getan, dass du mich so schlecht behandelst? Meinen Kolleginnen kann ich immer vertrauen. Da muss ich Ihnen wirklich widersprechen. Könnten Sie mir bitte mal zuhören? Da kann ich Ihnen nur zustimmen.

85

Verben mit Dativ und Akkusativ abgewöhnen angewöhnen anbieten auffallen beschreiben bestätigen bieten borgen bringen empfehlen entziehen erklären erlauben erleichtern ermöglichen erzählen geben gestatten glauben leihen liefern mitteilen nennen präsentieren schenken schicken schreiben schulden senden servieren spenden verbieten verdanken verheimlichen verkaufen vermitteln verraten verschweigen versprechen verzeihen vorlesen vorschlagen wegnehmen wiedergeben wünschen zeigen zuordnen zurückbringen

86

Du solltest dir das Rauchen wirklich abgewöhnen. Wann hast du dir denn das Joggen angewöhnt? Wir bieten Ihnen eine gute Stelle in unserem Unternehmen an. Ist Ihnen etwas aufgefallen? Ich beschreibe Ihnen den Weg zu unserer Firma. Bitte bestätigen Sie mir die Reservierung. Die Firma K&L bietet Ihnen einen kompletten Service. Kannst du mir mal deine Schere borgen? Bringst du mir bitte mal meine Brille? Ich empfehle Ihnen dieses E-Bike, weil es sehr leicht ist. Die Polizei hat ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Frau Rahimi, erklären Sie mir doch bitte dieses neue Programm. Meine Firma erlaubt ihren Mitarbeitern einen Tag Homeoffice pro Woche. Ihre Hilfe erleichtert mir meine Arbeit sehr. Ein Stipendium hat mir diesen Auslandsaufenthalt ermöglicht. Das hat er mir selbst erzählt. Ich gebe Ihnen morgen den Projektentwurf. Bitte gestatten Sie mir noch eine Frage: Wann kommt die Lieferung an? Ich würde ihm seine Versprechungen gerne glauben. Ich leihe dir mein Tablet für die Präsentation. Die neue Nähmaschine wird Ihnen heute geliefert. Bitte teilen Sie mir Ihre Kontonummer mit. Können Sie mir bitte die Gründe für die Reklamation nennen? Heute präsentiere ich Ihnen unsere neue Bügelmaschine. Ich schenke Fabian ein Buch mit Ärzte-Cartoons zum Geburtstag. Ich schicke Ihnen morgen die Endfassung der neuen Website. Mein Freund schreibt mir noch Briefe mit der Hand. Du schuldest mir noch das Geld für den Betriebsausflug. Ich sende dir die Unterlagen für die Kalkulation per Post. Heute servieren wir Ihnen eine Suppe vom Rind. Ahmed hat Amnesty International 20 Euro gespendet. Mein Arzt hat mir die Speisen verboten, die viel Fett enthalten. Mein gutes Deutsch verdanke ich meiner Lehrerin. Diesen Vorfall hat sie mir verheimlicht. Wir verkaufen Ihnen die neue Maschine gern mit 20 % Einführungsrabatt. Sie vermitteln mir oft das Gefühl, dass ich mich weiterentwickle. Ich verrate Ihnen ja kein Geheimnis, wenn ich Ihnen das sage. Auf keinen Fall dürfen Sie Ihren Mitarbeitern die Probleme verschweigen. Ich habe den Kunden einen Rabatt versprochen. Ich kann mir diesen Fehler einfach nicht verzeihen. Unser Anwalt liest Ihnen den Vertrag noch einmal vor. Ich schlage Ihnen eine Fortbildung zum Thema „Gesprächsführung“ vor. Ich nehme Ihnen das Projekt nicht weg, sondern Sie bekommen Unterstützung. Gib mir bitte meinen Kuli wieder. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren neuen Aufgaben! Ich möchte dir unsere neue Nähmaschine zeigen. Welchem Konto können Sie diese Überweisung zuordnen? Bringst du mir bitte morgen mein Tablet zurück?

Verben mit Präpositionen Mit Akkusativ achten ankommen anpassen antworten sich ärgern aufpassen ausgeben sich bedanken sich begeistern sich beklagen berichten sich beschweren sich bewerben sich beziehen bitten danken denken diskutieren eingehen sich einigen sich einsetzen einziehen sich engagieren sich engagieren sich entscheiden sich entschuldigen (sich) erinnern erzählen sich freuen sich freuen sich gewöhnen glauben halten sich halten sich handeln hinweisen hoffen (sich) informieren sich interessieren investieren kämpfen kämpfen sich konzentrieren sich kümmern lachen nachdenken reagieren reden schimpfen sorgen sich sorgen sich spezialisieren sprechen

auf auf an auf über auf für für für über über über auf/um auf um für an über auf auf für in für gegen für/gegen für an über auf über an an für an um auf auf über für in für gegen auf um über über auf über über für um auf über

Achten Sie bei der Maschine auf die Sicherheitshinweise. Bei einer Bewerbung kommt es auf die persönliche Wirkung an. Man muss sich nicht an jeden Trend anpassen. Hat die Firma Held schon auf deine Bewerbung geantwortet? Ich habe mich heute über meine Kollegin geärgert. Könntest du heute Abend auf meine Kinder aufpassen? Wie viel haben Sie für das Geschäftsessen ausgegeben? Wir wollen uns für die gelungene Fortbildung bedanken. Gabriela begeistert sich für Fotografie. Ein Kunde hat sich über unseren Service beklagt. Im Fernsehen wurde über das Ereignis berichtet. Herr Polt hat sich über die neue Kollegin beschwert. Sie hat sich auf/um eine Stelle beim ÖPNV beworben. Die Mahnung bezieht sich auf die Rechnung vom Januar. Könnte ich dich um einen Gefallen bitten? Ich möchte Ihnen für Ihre Unterstützung danken. Denk doch nicht immer nur an dich! Wir müssen morgen über unseren Terminplan diskutieren Meine Chefin geht meistens auf die Meinung anderer ein. Können wir uns auf diese Farbe für das Innenfutter einigen? Wir setzen uns für eine bessere Berufsausbildung ein. Wir sind erst vor Kurzem in die neue Werkstatt eingezogen. Viele Leute engagieren sich für einen guten Zweck. Wir engagieren uns gegen Gewalt im Alltag. Wir haben uns für/gegen dieses Sofa entschieden. Herr Bieber hat sich für seinen Fehler entschuldigt. Erinnern Sie sich an unser Gespräch neulich? Was hat Pablo denn über den Chef erzählt? Ich freue mich auf unseren Ausflug am Wochenende. Meine Eltern haben sich sehr über meinen Besuch gefreut. Ich kann mich einfach nicht an dieses Essen gewöhnen. Seine Chefin glaubt an ihn, das macht ihm Mut. Ich halte Sie für eine sehr kompetente Fachkraft. Halten Sie sich in Zukunft bitte an unsere Abmachung! Hier handelt es sich um einen sehr wichtigen Auftrag für uns. Ich möchte Sie noch auf unsere Sonderangebote hinweisen. Wir haben lange auf besseres Wetter gehofft. Vor seiner Bewerbung hat er sich über die Firma informiert. Rosa interessiert sich sehr für große Lkws. Das Unternehmen hat viel Geld in dieses Projekt investiert. Sie kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen. Viele Menschen kämpfen gegen Diskriminierung. Seid leiser! Ich muss mich auf die Aufgabe konzentrieren. Wer kümmert sich um die Jacke von Herrn Pohl? Über diesen Witz kann ich immer wieder lachen. Ich denke über Ihr Angebot nach und gebe Ihnen Bescheid. Wie hat die Chefin auf deinen Vorschlag reagiert? Wir müssen dringend über unsere Arbeitsverteilung reden. Sie schimpft immer über ihre Kollegen. Davi sorgt dafür, dass die Schneiderei eine Homepage bekommt. Rosa sorgt sich nicht um ihre berufliche Zukunft. Davi will sich auf Herrenmode spezialisieren. Habt ihr auch über die Arbeitsbedingungen gesprochen? 87

88

(sich) streiten (sich) streiten sich unterhalten sich verlassen sich verlieben verzichten sich vorbereiten warten sich wenden werben sich wundern

über um über auf in auf auf auf an für über

Streitet ihr schon wieder über die gleiche Frage? In Beziehungen wird oft um Geld gestritten. Wir haben uns den ganzen Abend über Politik unterhalten. Auf meine Kollegen kann ich mich immer verlassen. Nina hat sich schon während der Schulzeit in Paul verliebt. Faris kann morgens nicht auf Kaffee verzichten. Hast du dich gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet? Auf wen wartest du denn? Wenden Sie sich mit weiteren Fragen bitte an Frau Beyerle. Die Schneiderei wirbt jetzt im Internet für ihre Angebote. Ich habe mich sehr über diese Frage gewundert.

Mit Dativ abhalten abhängen abmelden abraten ändern anfangen anrufen arbeiten arbeiten arbeiten aufhören ausgehen sich auskennen sich austauschen sich bedanken sich befassen sich befinden beginnen beitragen sich beklagen berichten sich beschweren bestehen bestellen sich beteiligen sich bewerben bringen diskutieren einladen sich entschließen sich entschuldigen erhalten sich erholen erkennen sich erkundigen erwarten erzählen erziehen experimentieren fragen führen gehören

von von von von an mit bei an bei in mit von mit mit bei mit in mit zu bei von bei aus bei an bei zu mit zu zu bei von von an bei /nach von von zu mit nach zu zu

Ich konnte ihn nicht von der Kündigung abhalten. Das Einkommen von Kellnern hängt vom Trinkgeld ab. Hast du dich wirklich vom Sportstudio abgemeldet? Ich kann euch von diesem Restaurant nur abraten. Gabriela sagt, dass sie an der Situation nichts ändern kann. Davi, haben Sie mit der Änderung der Hose schon angefangen? Hast du bei unserem Vermieter angerufen? Sie arbeiten an einem großen Projekt. Er arbeitet bei den Verkehrsbetrieben. Rosa arbeitet in einer mittelständischen Firma. Könnt ihr bitte mit dem Streit aufhören? Ich gehe davon aus, dass der Termin gehalten wird. Ahmed kennt sich gut mit Computern aus. Im Forum kann sich Tom mit anderen Betroffenen austauschen. Ich möchte mich sehr bei Ihnen bedanken. Die Fortbildung befasst sich mit dem Arbeitsrecht. Wir befinden uns hier im Zentrum von Rostock. Wann beginnst du mit deinem neuen Job? Möchtest du auch etwas zu dieser Diskussion beitragen? Unsere Kollegin hat sich wieder beim Abteilungsleiter beklagt. Frau Lin berichtet immer sehr ausführlich von ihren Reisen. Herr Pohl hat sich bei der Chefin beschwert. Dieser Stoff besteht zu 90 % aus Merinowolle. Habt ihr die Lieferung bei Herrn Krämer bestellt? Habt ihr euch auch an der Internetdiskussion gestern beteiligt? Rosa will sich irgendwann bei den Verkehrsbetrieben bewerben. Sie bringt mich immer zum Lachen. Wir haben lange mit der Chefin diskutiert. Ich würde dich gern zu meiner Party einladen. Olga hat sich entschlossen, Elektronikerin zu lernen. Die Kollegin hat sich heute bei mir entschuldigt. Haben Sie die Nachricht von Frau Bergmann erhalten? Gabriela hat sich gut von Corona erholt. Ich erkenne ihn an seiner Stimme. Ich habe mich bei der VHS nach Kursen erkundigt. Was erwartest du von diesem Kurs? Erzähl doch mal was von deiner Familie! Sie haben ihre Kinder früh zur Selbstständigkeit erzogen. Davi möchte mit Farben und Stoffen experimentieren. Wo warst du? Gabriela hat schon dreimal nach dir gefragt. Der Klimawandel führt zu immer mehr Unwettern. Zu welcher Projektgruppe gehörst du?

VERBEN MIT PRÄPOSITIONEN

gratulieren handeln handeln halten helfen hören klarkommen klingen leiden leiden liegen sich melden motivieren nachfragen sich orientieren passen raten (sich) retten sich richten schimpfen schmecken speichern sprechen sprechen sterben (sich) streiten teilnehmen telefonieren träumen sich treffen (sich) trennen überreden überzeugen umgehen unterbrechen sich unterhalten sich unterscheiden unterstützen sich verabreden sich verabschieden verbinden vergleichen verlangen (sich) verstecken sich verstehen vorbeikommen vorkommen vortragen weglaufen sich wünschen zurückkommen zählen zweifeln zwingen

zu mit von von bei von mit nach an unter an bei zu bei an zu zu vor nach mit nach auf mit von an mit an mit von mit von zu von mit bei mit von bei mit von mit mit von vor mit bei bei vor vor von von zu an zu

Ich möchte dir zu deinem guten Prüfungsergebnis gratulieren. Die Firma handelt mit elektronischen Bauteilen. Das Buch „Die Hauptstadt“ handelt von der Europäischen Union. Was hältst du von dem neuen Büro? Könntest du mir bitte beim Aufräumen helfen? Hast du mal was von Tina und Moritz gehört? Sie kommt sehr gut mit ihren Kolleginnen klar. Das klingt nach einem tollen Projekt. Er leidet an einer schweren Krankheit. Er leidet unter dem Lärm. Es liegt an ihrem Ehrgeiz, dass sie so weit gekommen ist. Meldest du dich morgen bei mir? Kann ich dich heute zum Joggen motivieren? Das Paket ist nicht da? Hast du bei DHL nachgefragt? Wir haben uns an den üblichen Verfahren orientiert. Ich glaube, Davi wird gut zu uns passen. Ich rate dir, alle Aufträge gleich im Computer zu notieren. Alle haben sich vor dem Feuer gerettet. Ich richte mich da ganz nach Ihnen. Er schimpft den ganzen Tag mit seinem Hund. Die Schokolade schmeckt nach Nougat. Du solltest die Datei in der Cloud speichern. Kann ich mal kurz mit Ihnen sprechen? Rosa hat den ganzen Abend nur von ihrer Arbeit gesprochen. Mein Opa ist letztes Jahr an Krebs gestorben. Ich habe mich gestern mit meinem Freund gestritten. Nimmst du auch am nächsten Kurs teil? Ich habe gerade mit der Personalabteilung telefoniert. Ich träume vom nächsten Urlaub. Nach dem Kurs treffe ich mich noch mit Jenny. Wir haben uns von der Mitarbeiterin leider trennen müssen. Ich habe sie zu einem Ausflug überredet. Versuch nicht, mich vom Gegenteil zu überzeugen. Kannst du gut mit Stress umgehen? Meine Kinder unterbrechen mich ständig bei der Arbeit. Gestern habe ich mich lange mit meinem Chef unterhalten. Meine neue Firma unterscheidet sich deutlich von der alten. Können Sie uns bei dem Projekt unterstützen? Ich würde mich gern mal mit ihm privat verabreden. Unsere Kunden haben sich erst um 12 Uhr von uns verabschiedet. Was verbindest du mit dem Begriff „Gerechtigkeit“? Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Was verlangst du von mir? Er versteckt sich vor ihr. Gabriela versteht sich sehr gut mit ihren Kollegen. Kommt ihr nachher noch bei uns vorbei? Bei meinem Computer kommt es jetzt öfter vor, dass er abstürzt. Er hat die Präsentation vor über 100 Leuten vorgetragen. Du kannst nicht immer vor deinen Problemen weglaufen. Gabriela wünscht sich von Ron ein Buch. Gestern ist mein Bruder von einer langen Reise zurückgekommen. Rosa zählt zu den besten Fahrerinnen in ihrer Firma. Zweifelst du an deiner Kompetenz? Niemand kann dich zu diesem Projekt zwingen.

89

Unregelmäßige Verben DSüd = Süddeutschland; A = Österreich; CH = Schweiz Infinitiv abbrechen abfahren abgeben abhängen abheben abnehmen abschließen anbieten anerkennen anfangen angeben ankommen annehmen anrufen ansehen ansprechen anwenden auffallen aufgeben aufheben aufladen aufnehmen aufstehen auftreten ausfallen ausgehen ausleihen ausschlafen aussehen aussprechen aussteigen ausweichen ausziehen ausziehen backen befehlen sich befinden beginnen begreifen behalten beibringen beißen bekommen beraten beschließen besprechen bestehen betreffen betreiben betrügen sich beziehen biegen bieten 90

Präsens er bricht ab er fährt ab er gibt ab es hängt ab er hebt ab er nimmt ab er schließt ab er bietet an er erkennt an er fängt an er gibt an er kommt an er nimmt an er ruft an er sieht an er spricht an er wendet an er fällt auf er gibt auf er hebt auf er lädt auf er nimmt auf er steht auf er tritt auf er fällt aus er geht aus er leiht aus er schläft aus er sieht aus er spricht aus er steigt aus er weicht aus er zieht aus er zieht aus er bäckt/backt er befiehlt er befindet sich er beginnt er begreift er behält er bringt bei er beißt er bekommt er berät er beschließt er bespricht er besteht es betrifft er betreibt er betrügt er bezieht sich er biegt er bietet

Präteritum brach ab fuhr ab gab ab hing ab hob ab nahm ab schloss ab bot an erkannte an fing an gab an kam an nahm an rief an sah an sprach an wendete/wandte an fiel auf gab auf hob auf lud auf nahm auf stand auf trat auf fiel aus ging aus lieh aus schlief aus sah aus sprach aus stieg aus wich aus zog aus zog aus buk/backte befahl befand sich begann begriff behielt brachte bei biss bekam beriet beschloss besprach bestand betraf betrieb betrog bezog sich bog bot

Perfekt hat abgebrochen ist abgefahren hat abgegeben hat abgehangen hat abgehoben hat abgenommen hat abgeschlossen hat angeboten hat anerkannt hat angefangen hat angegeben ist angekommen hat angenommen hat angerufen hat angesehen hat angesprochen hat angewendet/angewandt ist aufgefallen hat aufgegeben hat aufgehoben hat aufgeladen hat aufgenommen ist aufgestanden ist aufgetreten ist ausgefallen ist ausgegangen hat ausgeliehen hat ausgeschlafen hat ausgesehen hat ausgesprochen ist ausgestiegen ist ausgewichen hat ausgezogen (Kleidung) ist ausgezogen (aus der Wohnung) hat gebacken hat befohlen hat sich befunden hat begonnen hat begriffen hat behalten hat beigebracht hat gebissen hat bekommen hat beraten hat beschlossen hat besprochen hat bestanden hat betroffen hat betrieben hat betrogen hat sich bezogen hat gebogen hat geboten

UNREGELMÄSSIGE VERBEN

Infinitiv binden bitten bleiben braten brechen brennen bringen denken dürfen eindringen einfallen eingeben einhalten einladen einschlafen einschließen einwerfen einziehen empfangen empfehlen empfinden enthalten entlassen entnehmen entscheiden sich entschließen entsprechen entstehen entwerfen erfahren erfinden sich ergeben ergreifen erhalten erkennen erscheinen ertragen sich erweisen erwerben erziehen essen fahren fallen fangen fernsehen feststehen finden fliegen fliehen fließen fressen frieren geben gefallen gehen gelingen

Präsens er bindet er bittet er bleibt er brät er bricht er brennt er bringt er denkt er darf er dringt ein er fällt ein er gibt ein er hält ein er lädt ein er schläft ein er schließt ein er wirft ein er zieht ein er empfängt er empfiehlt er empfindet es enthält er entlässt er entnimmt er entscheidet er entschließt sich er entspricht er entsteht er entwirft er erfährt er erfindet es ergibt sich er ergreift er erhält er erkennt er erscheint er erträgt es erweist sich er erwirbt er erzieht er isst er fährt er fällt er fängt er sieht fern es steht fest er findet er fliegt er flieht er fließt er frisst er friert er gibt es gefällt er geht es gelingt

Präteritum band bat blieb briet brach brannte brachte dachte durfte drang ein fiel ein gab ein hielt ein lud ein schlief ein schloss ein warf ein zog ein empfing empfahl empfand enthielt entließ entnahm entschied entschloss sich entsprach entstand entwarf erfuhr erfand ergab sich ergriff erhielt erkannte erschien ertrug erwies sich erwarb erzog aß fuhr fiel fing sah fern stand fest fand flog floh floss fraß fror gab gefiel ging gelang

Perfekt hat gebunden hat gebeten ist geblieben hat gebraten hat gebrochen hat gebrannt hat gebracht hat gedacht hat … dürfen/gedurft ist eingedrungen ist eingefallen hat eingegeben hat eingehalten hat eingeladen ist eingeschlafen hat eingeschlossen hat eingeworfen ist eingezogen hat empfangen hat empfohlen hat empfunden hat enthalten hat entlassen hat entnommen hat entschieden hat sich entschlossen hat entsprochen ist entstanden hat entworfen hat erfahren hat erfunden hat sich ergeben hat ergriffen hat erhalten hat erkannt ist erschienen hat ertragen hat sich erwiesen hat erworben hat erzogen hat gegessen ist gefahren ist gefallen hat gefangen hat ferngesehen hat festgestanden hat gefunden ist geflogen ist geflohen ist geflossen hat gefressen hat gefroren hat gegeben hat gefallen ist gegangen ist gelungen 91

92

Infinitiv gelten genießen geraten geschehen gewinnen gießen greifen haben halten hängen

Präsens er gilt er genießt er gerät es geschieht er gewinnt er gießt er greift er hat er hält er hängt

Präteritum galt genoss geriet geschah gewann goss griff hatte hielt hing

heben heißen helfen herunterladen hervorheben hinterlassen hinweisen hüpfen kennen klingen kommen können laden lassen laufen leiden leihen lesen liegen

er hebt er heißt er hilft er lädt herunter er hebt hervor er hinterlässt er weist hin er hüpft er kennt es klingt er kommt er kann er lädt er lässt er läuft er leidet er leiht er liest er liegt

hob hieß half lud herunter hob hervor hinterließ wies hin hüpfte kannte klang kam konnte lud ließ lief litt lieh las lag

lügen meiden messen missverstehen mitbringen mitnehmen mögen müssen nachgeben nachlassen nachweisen nehmen nennen raten reiben reiten rennen riechen rufen scheinen schieben schiefgehen schießen schlafen schlagen

er lügt er meidet er misst er missversteht er bringt mit er nimmt mit er mag er muss er gibt nach er lässt nach er weist nach er nimmt er nennt er rät er reibt er reitet er rennt er riecht er ruft er scheint er schiebt es geht schief er schießt er schläft er schlägt

log mied maß missverstand brachte mit nahm mit mochte musste gab nach ließ nach wies nach nahm nannte riet rieb ritt rannte roch rief schien schob ging schief schoss schlief schlug

Perfekt hat gegolten hat genossen ist geraten ist geschehen hat gewonnen hat gegossen hat gegriffen hat gehabt hat gehalten hat gehangen (DSüd, A, CH: ist gehangen) hat gehoben hat geheißen hat geholfen hat heruntergeladen hat hervorgehoben hat hinterlassen hat hingewiesen ist gehüpft hat gekannt hat geklungen ist gekommen hat … können / gekonnt hat geladen hat gelassen ist gelaufen hat gelitten hat geliehen hat gelesen hat gelegen (DSüd, A, CH: ist gelegen) hat gelogen hat gemieden hat gemessen hat missverstanden hat mitgebracht hat mitgenommen hat … mögen / gemocht hat … müssen / gemusst hat nachgegeben hat nachgelassen hat nachgewiesen hat genommen hat genannt hat geraten hat gerieben ist geritten ist gerannt hat gerochen hat gerufen hat geschienen hat geschoben ist schiefgegangen hat geschossen hat geschlafen hat geschlagen

UNREGELMÄSSIGE VERBEN

Infinitiv schleichen schleifen schließen schmeißen schneiden schreiben schreien schweigen schwimmen sehen sein senden singen sinken sitzen

Präsens er schleicht er schleift er schließt er schmeißt er schneidet er schreibt er schreit er schweigt er schwimmt er sieht er ist er sendet er singt er sinkt er sitzt

Präteritum schlich schliff schloss schmiss schnitt schrieb schrie schwieg schwamm sah war sandte/sendete sang sank saß

sollen spazieren gehen sprechen springen stattfinden stechen stehen

er soll er geht spazieren er spricht er springt es findet statt er sticht er steht

sollte ging spazieren sprach sprang fand statt stach stand

stehlen steigen sterben stoßen streichen streiten teilnehmen tragen treffen treiben treten trinken tun überlassen übernehmen übertreffen übertreiben überweisen überwinden umfahren umfahren umfallen umgeben umsteigen umziehen unterbrechen unterhalten unterlassen unternehmen unterscheiden unterschreiben unterstreichen

er stiehlt er steigt er stirbt er stößt er streicht er streitet er nimmt teil er trägt er trifft er treibt er tritt er trinkt er tut er überlässt er übernimmt er übertrifft er übertreibt er überweist er überwindet er umfährt er fährt um er fällt um er umgibt er steigt um er zieht um er unterbricht er unterhält er unterlässt er unternimmt er unterscheidet er unterschreibt er unterstreicht

stahl stieg starb stieß strich stritt nahm teil trug traf trieb trat trank tat überließ übernahm übertraf übertrieb überwies überwand umfuhr fuhr um fiel um umgab stieg um zog um unterbrach unterhielt unterließ unternahm unterschied unterschrieb unterstrich

Perfekt ist geschlichen hat geschliffen hat geschlossen hat geschmissen hat geschnitten hat geschrieben hat geschrien hat geschwiegen ist geschwommen hat gesehen ist gewesen hat gesandt/gesendet hat gesungen ist gesunken hat gesessen (DSüd, A, CH: ist gesessen) hat … sollen / gesollt ist spazieren gegangen hat gesprochen ist gesprungen hat stattgefunden hat gestochen hat gestanden (DSüd, A, CH: ist gestanden) hat gestohlen ist gestiegen ist gestorben hat gestoßen hat gestrichen hat gestritten hat teilgenommen hat getragen hat getroffen hat getrieben hat/ist getreten hat getrunken hat getan hat überlassen hat übernommen hat übertroffen hat übertrieben hat überwiesen überwunden hat umfahren hat umgefahren ist umgefallen hat umgeben ist umgestiegen ist umgezogen hat unterbrochen hat unterhalten hat unterlassen hat unternommen hat unterschieden hat unterschrieben hat unterstrichen 93

Infinitiv verbergen verbieten verbinden verbrennen verbringen vergeben vergessen vergleichen sich verhalten verlassen verlieren vermeiden verraten verschieben verschlafen verschwinden versprechen verstehen vertragen vertreiben vertreten verzeihen vorhaben vorkommen vorlesen vorliegen vorschlagen vorschreiben vortragen vorweisen wachsen wahrnehmen waschen wegfallen weglassen weitergeben weiterkommen werben werden werfen widerrufen widersprechen wiedergeben wiedersehen wiegen wissen wollen ziehen zugeben zurechtfinden zurücktreten zusammentreffen zwingen

94

Präsens er verbirgt er verbietet er verbindet er verbrennt er verbringt er vergibt er vergisst er vergleicht er verhält sich er verlässt er verliert er vermeidet er verrät er verschiebt er verschläft er verschwindet er verspricht er versteht er verträgt er vertreibt er vertritt er verzeiht er hat vor es kommt vor er liest vor er liegt vor er schlägt vor er schreibt vor er trägt vor er weist vor er wächst er nimmt wahr er wäscht er fällt weg er lässt weg er gibt weiter er kommt weiter er wirbt er wird er wirft er widerruft er widerspricht er gibt wieder er sieht wieder er wiegt er weiß er will er zieht er gibt zu er findet zurecht er tritt zurück er trifft zusammen er zwingt

Präteritum verbarg verbot verband verbrannte verbrachte vergab vergaß verglich verhielt sich verließ verlor vermied verriet verschob verschlief verschwand versprach verstand vertrug vertrieb vertrat verzieh hatte vor kam vor las vor lag vor schlug vor schrieb vor trug vor wies vor wuchs nahm wahr wusch fiel weg ließ weg gab weiter kam weiter warb wurde warf widerrief widersprach gab wieder sah wieder wog wusste wollte zog gab zu fand zurecht trat zurück traf zusammen zwang

Perfekt hat verborgen hat verboten hat verbunden hat verbrannt hat verbracht hat vergeben hat vergessen hat verglichen hat sich verhalten hat verlassen hat verloren hat vermieden hat verraten hat verschoben hat verschlafen ist verschwunden hat versprochen hat verstanden hat vertragen hat vertrieben hat vertreten hat verziehen hat vorgehabt ist vorgekommen hat vorgelesen hat vorgelegen hat vorgeschlagen hat vorgeschrieben hat vorgetragen hat vorgewiesen ist gewachsen hat wahrgenommen hat gewaschen ist weggefallen hat weggelassen hat weitergegeben ist weitergekommen hat geworben ist geworden hat geworfen hat widerrufen hat widersprochen hat wiedergegeben hat wiedergesehen hat gewogen hat gewusst hat … wollen / gewollt hat gezogen hat zugegeben hat zurechtgefunden ist zurückgetreten ist zusammengetroffen hat gezwungen

Video-Clips Nach der Kinderpause 34 Jahre lang war der Haushalt mit fünf Kindern Anny Loders Lebensmittelpunkt. Doch nun fühlt sich die Mutter und Großmutter mit ihrem leeren Nest nicht mehr ausgelastet. Sie möchte jetzt eine zweijährige Ausbildung zur Kinderpflegerin absolvieren. Fit fürs Bewerbungsgespräch Wie man sich optimal auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet: In entsprechenden Ratgebern findet man Tipps zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen und Verhaltensregeln fürs Vorstellungsgespräch. Aber auch ein individuelles Coaching kann hilfreich sein.

zu Kapitel 1

zu Kapitel 3

Audios Sprecher und Sprecherinnen: Markus Brendel, Marco Diewald, Sarah Diewald, Denys Dorofeiev, Peter Gibbs, Florian Hoppe, Sabine Hoppe, Carlotta Immler, Michael Immler, Teresa Immler, Veronika Immler, Martin Kaczor, Angela Kilimann, Annette Kretschmer, Felice Lembeck, Christof Lenner, Florian Marano, Alma Naidu, Günther Rehm, Christiane Reiß, Annalisa Scarpa, Ulrich Scharmer, Anja Schümann, Christian Souza Valentin, Florian Stierstorfer, Peter Veit

Quellen Fotos, die im Folgenden nicht aufgeführt sind: Hermann Dörre, Dörre Fotodesign, München Reihenfolge der Quellenangaben: immer von links nach rechts und von oben nach unten Es gilt: Shutterstock New York und Getty Images München S. 5 S. 7

S. 8 S. 10 S. 13 S. 14 S. 16 S. 17

Annalisa Scarpa-Diewald, München; Helen Schmitz, München iStockphoto (stockcam) Calgary, Alberta; Shutterstock (g-stockstudio); iStockphoto (mh94974) Calgary, Alberta; Annalisa Scarpa-Diewald, München; Shutterstock (Jacob Lund); Shutterstock (Uber Images); stock.adobe.com (Pavel Losevsky) Dublin; Shutterstock (Syda Productions); stock.adobe.com (elenabsl) Dublin Annalisa Scarpa-Diewald, München; Shutterstock (Jag_cz) Annalisa Scarpa-Diewald, München Shutterstock (Syda Production) Shutterstock (WAYHOME studio); Shutterstock (Charles Knox); Shutterstock (WAYHOME studio) Annalisa Scarpa-Diewald, München Annalisa Scarpa-Diewald, München 95

S. 18 Shutterstock (Peter Ruter) S. 19 Shutterstock (pkchai); Shutterstock (LDprod); Shutterstock (goodluz); Shutterstock (mimagephotography) S. 20 Shutterstock (etorres) S. 21 Foto A, C, D: Helen Schmitz, München; Foto B: stock.adobe.com (George Dolgikh) Dublin; © Ausbildungs- und Kulturcentrum e.V Berlin Leitung S. 22 Getty Images (monkeybusinessimages); Getty Images (portishead1); Getty Images (kali9) S. 23 Getty Images (bortonia); Getty Images (Enis Aksoy); Getty Images (bubaone) S. 24 Getty Images (powerofforever); Getty Images (Togapix); Getty Images (Jamie Grill) S. 25 Helen Schmitz, München S. 27 Annalisa Scarpa-Diewald, München S. 28 Getty Images (Axel Bueckert) S. 29 Getty Images (LightFieldStudios) S. 30 Getty Images (izusek) S. 31 Getty Images (FG Trade) S. 32 Getty Images (Richard Ross) S. 36 Helen Schmitz, München; Shutterstock (PH888); Shutterstock (sirtravelalot) S. 39 Shutterstock (art-sonik) S. 40 Shutterstock (antoniodiaz); Shutterstock (ESB Professional); Shutterstock (Oksana Kuzmina); Shutterstock (Rawpixel.com); Shutterstock (Africa Studio); Shutterstock (kurhan); Shutterstock (Kzenon); Shutterstock (Photographee.eu) S. 41 Shutterstock (QED by Thomas Huster); Shutterstock (Vulp); Getty Images (Morsa Images) S. 42 Shutterstock (Robert Kneschke); Shutterstock (Billion Photos); Shutterstock (wavebreakmedia); Annalisa Scarpa-Diewald, München; Getty Images (Prostock-Studio); Shutterstock (Hit1912) S. 43 Helen Schmitz, München; Shutterstock (Nefidova Elena); Shutterstock (Carsten Medom Madsen); Shutterstock (Engineer studio); Shutterstock (FamVeld) S. 44 Shutterstock (Gregory Dean) S. 46 Shutterstock (iiiphevgeniy); Text unten aus „Wovon die Deutschen träumen“, von Maria Marquart aus SPIEGEL.de vom 12.03.2015 S. 47 Getty Images (Wavebreakmedia); Shutterstock (LightField Studios); Shutterstock (Minerva Studio); Getty Images (Vladimir Vladimirov) S. 48 Getty Images (Katrina Wittkamp); Getty Images (fcafotodigital); Getty Images (Tutye); Getty Images (zoranm); Getty Images (Image Source); Getty Images (kali9); Getty Images (Detailfoto); Getty Images (ivstiv); Getty Images (kaarsten); Getty Images (duckycards); Getty Images (deepblue4you); Getty Images (Raimund Koch); Shutterstock (Peter Dazeley); Getty Images (malerapaso); Getty Images (dra_schwartz) S. 49 Getty Images (praetorianphoto) S. 50 Getty Images (ArturNyk) S. 51 Getty Images (PeopleImages); Getty Images (valentinrussanov); Shutterstock (Tyler Olson); Shutterstock (Africa Studio); Getty Images (Ievgenii Volyk) S. 52 Getty Images (gerenme) S. 56 Shutterstock (Africa Studio); Getty Images (valentinrussanov); Getty Images (PeopleImages); Shutterstock (Tyler Olson) S. 61 Getty Images (simonkr); Getty Images (Kinek00) S. 64 Getty Images (izusek); Getty Images (Nisian Hughes) S. 65 Shutterstock (360b9) S. 66 Shutterstock (Robert Kneschke); Getty Images (simonkr); Shutterstock (Tyler Olson); Shutterstock (Iakov Filimonov); Shutterstock (Photographee.eu); Getty Images (hoozone); Getty Images (monkeybusinessimages); Shutterstock (Christina Richards) S. 95 www.zdf.archive.com / ZDF Enterprises GmbH

96