40 0 4MB
Grammatik auf dem Niveau
B2/C1
Prüfungsvorbereitung Übungen + Lösungen deutsch-mit-marija.de
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Die Texte sind frei gestaltet. Jeglicher Bezug zu realen Personen oder Ereignissen ist rein zufällig und dafür wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen imSinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Die Nutzung ist ausschließlich für die private Zwecke gestattet. Eine gewerbliche Nutzung bedarf der Zustimmung des Urhebers.
© Deutsch mit Marija 2020 Deutsch mit Marija c/o Coworking Nürnberg Josephsplatz 8 90403 Nürnberg Deutschland Texte: Christine Konstantinidis Design und Layout: Natalia Pasko
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
2
Vorwort Schön, dass du dir dieses Buch gekauft hast! Du wirst sehen, dass es dir beim Deutschlernen gute Dienste leisten wird. Alle Erklärungen, Übungen und Lösungen drehen sich rund um das Thema Grammatik auf dem Niveau B2/C1, dennoch haben wir die Erklärungen so verständlich wie möglich formuliert. Die Übungen wurden speziell zu den Erklärungen entwickelt und sind immer direkt nach der Erklärung zu finden. Damit du die Möglichkeit hast, eine Selbstkorrektur vorzunehmen und deinen Lernfortschritt zu überwachen, haben wir auch die Lösungen mit integriert. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lernen und natürlich viel Erfolg bei deiner Deutschprüfung!
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
3
Inhalt Reflexivverben..............................................................................5 Trennbare und untrennbare Verben – Verben mit Präfixen........17 Trennbare und untrennbare Verben – Auflistung der Präfixe (Vorsilben/Partikeln) ................................................................29 Verben mit Präpositionen ..........................................................43 Der Infinitiv mit „zu“....................................................................56 Indirekte Rede............................................................................65 Das Passiv..................................................................................74 Konditionalsätze ........................................................................82 Konjunktiv I und II.......................................................................91 Modalverben mit direkter und subjektiver Bedeutung..............101 Die Relativpronomen................................................................109 Modalpartikeln.........................................................................119 Das Partizip als Adjektiv...........................................................126 Die Komposita .........................................................................134 Die Kommasetzung..................................................................141 Abschlusstest zum Buch..........................................................149
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
4
Reflexivverben Reflexivverben Reflexivverben stehen mit einem sogenannten Reflexivpronomen. Diese beziehen sich immer zurück auf das Subjekt und stehen in der Form des Dativs oder Akkusativs. Beispiele für gängige Reflexivverben (ohne Unterscheidung, um welche „Sorte“ von Reflexivverb es sich handelt): sich aneignen
Welche grundlegenden Qualifikationen und Sprachkenntnisse sollten sich junge Menschen aneignen, um sich in der heutigen Informationsgesellschaft angemessen verhalten zu können?
sich anstecken
Die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ sucht immer wieder dringend nach Medizinern, die sich von der Begeisterung anstecken lassen, in Krisengebieten Hilfe zu leisten.
sich auskennen
Wer über eine pädagogische Qualifikation verfügt und sich in den Bereichen der psychischen Erkrankungen bei Kindern auskennt, könnte ein geeigneter Bewerber für diesen Arbeitsplatz sein.
sich bedanken
Der Präsident der Schweizer Bahnen bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen der Fahrgäste und versicherte, dass die Gesellschaft auch weiterhin die angestrebten Ziele der Kundenzufriedenheit weiterverfolgen wollte.
sich bewahrheiten
Ob die getroffenen Aussagen sich bewahrheiten, hängt nicht nur von bekannten Faktoren ab, sondern auch von einigen unkalkulierbaren Risiken.
sich bewerben
Ich möchte mich um die Stelle der Assistentin der Geschäftsleitung bewerben und glaube, ausgezeichnete Qualifikationen dafür vorweisen zu können.
sich distanzieren
Der Seitenbetreiber distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten und schließt jegliche Haftung dafür aus.
sich entschließen
Die Aktiengesellschaft hat sich dazu entschlossen, das Übernahmeangebot der Konkurrenz nicht anzunehmen.
sich entschuldigen
Die Regierung hätte den Vorfall offiziell bedauern und sich bei den Opfern entschuldigen müssen.
sich entsinnen
Der Personalchef konnte sich nicht entsinnen, wann ihm jemals ein so unverschämter Kandidat im Vorstellungsgespräch gegenübergesessen habe.
sich befassen
Architekten sollten sich in der heutigen Zeit nicht nur mit der Optik von neuen Gebäuden befassen, sondern auch mit der Umweltverträglichkeit der verwendeten Materialien.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
5
Reflexivverben sich ergeben
Aus den Berechnungen des Wirtschaftsprüfers ergeben sich Konsequenzen für die weitere Vorgehensweise.
sich erkundigen
Am Ende eines Bewerbergespräches wird der Personalverantwortliche sich immer danach erkundigen, ob der Bewerber noch weitere Fragen stellen möchte.
sich fragen
Krankenkassen fragen sich schon seit geraumer Zeit, ob ein verpflichtender Impfschutz eingeführt werden solle oder nicht.
sich gedulden
Erst im zweiten Quartal wurde die Entwicklung der Aktienmärkte durch die Ankündigung von Neuwahlen unterstützt, so dass es bis zum Frühsommer für die Anleger hieß, sich zu gedulden.
sich konzentrieren
Beim aktuellen Reformprogramm konzentriert man sich hauptsächlich auf Maßnahmen, die einer übermäßigen Inflation entgegenwirken.
sich Mühe geben
Unsere Mitarbeiter, die Ihre Bestellung telefonisch aufnehmen, geben sich viel Mühe, diese unverzüglich an die zuständigen Stellen weiterzuleiten.
sich sträuben gegen
Während viele Privatpersonen schon im Kleinen Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen, sträuben sich große Firmen immer noch, Gegenmaßnahmen gegen umweltschädigendes Verhalten zu ergreifen.
sich verbitten
Auch Deutschland würde es sich verbitten, wenn die Regierungen anderer Länder in die Regierungsgeschäfte eingreifen würden.
sich verbrüdern
Eines Tages verbrüderten sich die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern und einigten sich umgehend auf einen neuen Arbeitsvertrag.
sich vorstellen
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung könnten sich vorstellen, auf erneuerbare Energien umzusteigen.
sich widersprechen
Die Studien internationaler Universitäten zum Thema „Internetnutzung“ widersprechen sich in einigen Punkten.
sich zusammensetzen Die Regierungsbildung ist abgeschlossen. Die künftige Regierung setzt sich aus vier verschiedenen Parteien zusammen, was die Macht jeder einzelnen Partei massiv einschränkt. um sich greifen
Jedes Jahr im Winter greift eine Grippe-Epidemie um sich, daher wird empfohlen, sich unbedingt gegen den Grippevirus impfen zu lassen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
6
Reflexivverben Reflexivverben mit Dativ- und Akkusativergänzungen Reflexivverben stehen entweder mit Dativ oder mit Akkusativ, außerdem gibt es eine Kombination von Dativ und Akkusativ. Liste der Verben mit dem Akkusativ
Liste der Verben mit dem Dativ
sich über jemanden/etwas aufregen
sich etwas anmaßen
sich ausruhen, sich beeilen
sich etwas denken (können)
sich über jemanden/etwas beschweren
sich etwas kaufen
sich von jemandem/etwas distanzieren
sich etwas leisten können
sich für etwas/jemanden eignen
sich etwas merken
sich erholen
sich mit jemandem/etwas Mühe geben
sich an jemanden/etwas erinnern
sich um jemanden/etwas Sorgen machen
sich nach jemandem/etwas erkundigen
sich etwas vorstellen
sich fragen
sich etwas wünschen
sich auf jemanden/etwas freuen sich vor jemandem/etwas fürchten sich an jemanden/etwas gewöhnen sich für jemanden/etwas interessieren sich um jemanden kümmern sich für jemanden/etwas schämen sich mit jemandem unterhalten sich über jemanden/etwas wundern Liste der Verben mit dem Dativ und dem Akkusativ in Kombination Bei diesen Verben gibt es zwei Objekte. Dabei steht die Person grundsätzlich im Dativ, die Sache im Akkusativ. Das ist eine Grundregel. Nachfolgend findest du einige Beispiele für diese Kombinationen – die Sache ist immer beispielhaft genannt und kann natürlich ausgetauscht werden. sich waschen – sich die Hände waschen sich anziehen – sich einen Mantel anziehen sich schminken – sich die Lippen schminken sich abtrocknen – sich das Gesicht abtrocknen sich kämmen – sich die Haare kämmen sich verletzen – sich die Hand verletzen
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
7
Reflexivverben Echte und unechte reflexive Verben Echte reflexive Verben können nur in der reflexiven Form verwendet werden, eine nicht-reflexive Form existiert nicht. Unechte reflexive Verben existieren auch in einer nicht-reflexiven Form. Beispiele: sich beeilen echtes Reflexivverb (beeilen alleine gibt es nicht); sich anziehen unechtes Reflexivverb (anziehen alleine gibt es: ich ziehe jemanden an.) Die echten reflexiven Verben im Akkusativ
Die echten reflexiven Verben im Dativ
sich für etwas bedanken
sich etwas aneignen
sich beeilen
sich etwas ausdenken
sich um etwas bewerben
sich etwas einbilden
sich über jemanden/etwas bücken
sich etwas leisten können
sich erholen
sich Mühe geben
sich erkälten
sich etwas vorstellen
sich über jemanden erkundigen sich um jemanden/etwas kümmern sich schämen Die unechten reflexiven Verben im Akkusativ
Die unechten reflexiven Verben im Dativ
sich über jemanden/etwas ärgern
sich etwas abgewöhnen
sich anstrengen
sich etwas angewöhnen
sich über jemanden/etwas aufregen
sich etwas beibringen
sich entschuldigen
sich etwas denken
sich an jemanden/etwas erinnern
sich etwas merken
sich auf/über jemanden/etwas freuen
sich über jemanden/etwas Sorgen machen
sich für jemanden/etwas interessieren
sich etwas verschaffen
sich auf jemanden/etwas konzentrieren
sich verzeihen
sich nähern
sich widersprechen
sich umdrehen
sich etwas wünschen
sich umziehen sich unterhalten sich verpflichten sich verteidigen sich vorbereiten
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
8
Reflexivverben Reziproke Verben (Verben mit wechselseitiger Beziehung) Diese Verben existieren in der wechselseitigen Bedeutung nur im Plural. Einige Beispiele sind: sich anfreunden
sich gleichen
sich streiten
sich verabreden
sich begrüßen
sich hassen
sich treffen
sich verabschieden
sich einigen
sich sehen
sich umarmen
sich verbrüdern
sich schreiben
sich unterhalten
Beispiele: Der französische Präsident und die deutsche Bundeskanzlerin haben sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit einige Stunden lang über die deutsch-französischen Beziehungen unterhalten. Die Teilnehmer freundeten sich nach der Diskussionsphase letztendlich mit den Vorschlägen der Kommission an. Mit Hilfe des Videobeweises einigten sich die Schiedsrichter darauf, das erzielte Tor nicht zu werten.
Passivumschreibungen mit Hilfe von reflexiven Formen Dabei handelt es sich nicht um echte reflexive Verben, sondern um eine besondere Konstruktion, welche „Mediopassiv“ oder „Reflexivpassiv“ genannt wird. Die Form existiert nur in der 3. Person und wird mit dem Subjekt eingeleitet. Dabei handelt es sich meist um eine Sache. Das Reflexivpronomen ist „sich“, danach befindet sich eventuell noch ein Adverb. Zu theoretisch? Hier sind einige Beispiele: Die Jacke trägt sich ausgezeichnet. Die Tür schloss sich. Das Buch liest sich gut.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
9
ÜBUNGEN Reflexivverben
Übung 1
Setze das passende Verb in der richtigen Form ein.
sich anziehen
sich ausleihen
sich melden
sich interessieren
sich leisten
sich wünschen
sich verbrüdern
sich anmaßen
sich einigen
sich erkälten
sich bewegen
sich verschätzen
1. Der Untersuchungsausschuss ________________ sich nicht nur für die Kontobewegungen, sondern auch die E-Mail-Korrespondenz der Fraktionsvorsitzenden. 2. Ab dem Sommer 2019 soll es in Deutschland erlaubt sein, sich Elektroroller in den Städten _______________. 3. Die Kunden werden gebeten, sich beim Kundendienst ___________, wenn Probleme mit den erworbenen Produkten auftreten sollten. 4. Die meisten Deutschen ____________ sich Frieden im Land, außerdem einen sicheren Arbeitsplatz und ein harmonisches Familienleben. 5. Manche Wissenschaftler _____________ sich _____, wirklich alle Fragen beantworten zu können, aber bei Talkrunden im Fernsehen stellt sich häufig heraus, dass dem nicht so ist. 6. In der heutigen Zeit haben viele Menschen Probleme, sich ihre Wohnungen noch _____________ zu können, denn bezahlbarer Wohnraum ist kein Grundrecht. 7. Manche Kinder lassen sich nicht dazu _______________, ihr Zimmer selbstständig aufzuräumen. 8. Nicht nur während des Winters steigt der Umsatz mit Grippemitteln in der Apotheke, weil sich die Menschen bei den Temperaturen _______________, sich zu luftig ____________ und sich in der Folge _________________. 9. Die beiden Parteien haben sich auf einen Kompromiss bei der Besteuerung von Tabak ______________________. 10. Einmal pro Jahr ___________________ sich sogar die sonst verfeindeten Fußballvereine, nämlich wenn das Turnier gegen den FC Hauptstadt ansteht.
Übung 2
Bilde Sätze mit den angegebenen Reflexivverben. Bitte verwende die angegebene Zeit.
1. Der Hotelgast – sich beschweren über – an der Rezeption – die Sauberkeit des Zimmers. (Konjunktiv II der Gegenwart) 2. der britische Thronfolger – sich interessieren für – Prinz Charles – sehr – ökologische Landwirtschaft? (Perfekt)
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
10
ÜBUNGEN Reflexivverben 3. der Bevölkerung – Die Firma – mit ihrem Angebot – sich richten nach – nach den Bedürfnissen. (Futur I) 4. Der Präsident – beschließen – sich zurückziehen – des südeuropäischen Landes – aus allen Ämtern. (Perfekt) 5. Die Personalabteilung – über die immer weiter steigende Anzahl – sich beklagen – der Bewerber – bald. (Futur I) 6. Viele Politiker – bei wichtigen Entscheidungen – mehr Mitbestimmung – sich wünschen – der Bürger. (Präteritum) 7. man – Beim Start des Flugzeugs – müssen – sich den Sicherheitsgurt anlegen. (Konjunktiv II der Vergangenheit) 8. Warum – die Studenten – sich Mühe geben – nicht ein bisschen mehr – mit dem Aufsatz? (Perfekt) 9. Der amerikanische Präsident – zur Gipfelkonferenz – sich selbst einladen– in Lausanne. (Plusquamperfekt) 10. Das Sportkomitee – Entscheidungen – auf den nächsten Monat – sich entschließen – verschieben. (Präsens)
Übung 3
Verbinde die beiden Spalten, um sinnvolle Sätze zu erhalten.
1. Die Konfliktsituation hat sich 2. Er hat seine Krankheit erfolgreich überwunden und 3. Die Wissenschaftler beschäftigen sich seit Jahren mit der Frage, 4. Die meisten Kunden lassen sich 5. Die Firma kümmert sich intensiv um 6. Die Verantwortlichen können sich nicht 7. Trotz der üblichen Sicherheitsvorkehrungen schafften es
a. die Computerhacker, sich in das Intranet einzuloggen. b. wie sich die Weltraumforschung in Zukunft weiterentwickeln könnte. c. die Ausbildung junger Immigranten. d. achtet inzwischen auf sich und einen gesunden Lebensstil. e. zu weitreichenden Veränderungen durchringen. f. wegen der Reaktion des Präsidenten verschärft. g. durch Werbung in ihren Kaufentscheidungen beeinflussen.
1 ___ , 2 ___ , 3 ___ , 4 ___ , 5 ___ , 6 ___ , 7 ___
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
11
ÜBUNGEN Reflexivverben
Übung 4
Beurteile, ob der Dativ oder der Akkusativ stehen muss.
1. Kann ich mir/mich hier nach den Förderungsmöglichkeiten bei Weiterbildungsmaßnahmen erkundigen? 2. Du musst dir/dich langsam auf deine Präsentation vor dem Wahlausschuss vorbereiten. 3. Ich bedanke mir/mich von ganzem Herzen für die Unterstützung während der schwierigen Projektierungsphase. 4. Ziehst du dir/dich noch um, bevor wir zum Firmenjubiläum deines Chefs gehen? 5. Mach dir/dich langsam auf den Weg, damit du rechtzeitig zur Besprechung in der Firma ankommst. 6. Ich frage mir/mich schon die ganze Zeit, wer mich die ganze Zeit anruft und dann sofort wieder auflegt. 7. Ich amüsiere mir/mich köstlich, wenn die „Heute-Show“ zur Hochform aufläuft. 8. Ich wünsche mir/mich zum Geburtstag nichts weiter als eine neue Uhr. 9. Hast du dir/dich schon um die Bezahlung der Rechnung gekümmert? 10. Interessierst du dir/dich für Börsennachrichten und Aktienkurse?
Übung 5
Verbinde die beiden Spalten, um sinnvolle Ausdrücke zu erhalten.
1. sich erinnern
a. auf ein Angebot der Firma
2. sich abmühen
b. von dem Verdacht der Korruption
3. sich beschweren
c. über die Öffnungszeiten des Museums
4. sich informieren
d. mit dem Zersägen eines Baumstammes
5. sich hochziehen
e. an eine Morgenroutine
6. sich gewöhnen
f. an den letzten Urlaub in Spanien
7. sich reinwaschen
g. am Beckenrand im Schwimmbad
8. sich erkundigen
h. nach den Bedingungen des Vertrags
9. sich verschließen
i. bei der Assistentin des Zahnarztes über die schlechte Behandlung durch den Zahnarzt
10. sich beziehen
j. vor der neuen Technologie
1 ___ , 2 ___ , 3 ___ , 4 ___ , 5 ___ , 6 ___ , 7 ___ , 8 ___ , 9 ___ , 10 ___ Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
12
ÜBUNGEN Reflexivverben
Übung 6
Finde die Fehler in den folgenden Sätzen.
1. Es wäre besser, sich im Voraus nach den besten Optionen erzukundigen, anstatt im Nachhinein Flüge oder Hotelbuchungen stornieren zu müssen. 2. Ich habe mir schon letzte Woche bei dir nach dem Stand der Dinge erkundigt, aber immer noch keine Antwort erhalten. 3. Speziell bei den Pharmaunternehmen wehren sich die Mitarbeiter auf die geplante Verlängerung der Arbeitszeit. 4. Das Angebot rechnet sich an Schüler und Studenten, die über Fremdsprachenkenntnisse verfügen und vorhaben, eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen und ein Praktikum zu absolvieren. 5. Die Anfrage bezieht sich auf die vor drei Tagen von der Sekretärin geschreibte E-Mail, in der Basisinformationen zum neuen Firmenprodukt gegeben wurden. 6. Die Prüfungsfragen beschränken sich auf dem während des Semesters behandelten Stoff. 7. Der Patient musste sich einer komplizierten Operation am Herzen aufziehen. 8. Nur ein ausgewählter Personenkreis ist berechtigt, Kenntnis in diesem Sachverhalt sich zu verschaffen. 9. Der neue Mitarbeiter schaffte es, sich innerhalb weniger Wochen in das komplexe Sachgebiet einarbeiten. 10. Die Schulen müssen sich zur Digitalisierung im Bildungsbereich Gedanken geben und Lösungen finden, um im internationalen Vergleich nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Übung 7
Beurteile, ob die folgenden Aussagen über die reflexiven Verben richtig oder falsch sind.
1. Unechte reflexive Verben existieren nur im Akkusativ. 2. Die beiden Verben „sich beeilen“ und „sich unterhalten“ gehören derselben Verbgruppe innerhalb der reflexiven Verben an. 3. Reflexive Verben können Satzergänzungen mit Präpositionen bei sich haben. 4. Unechte reflexive Verben heißen so, weil diese Verben auch ohne Reflexivpronomen existieren. 5. Reflexive Verben stehen immer mit Präpositionen. 6. Bei Reflexivverben sind nur Pronomen im Dativ möglich. 7. Echte reflexive Verben müssen ein Reflexivpronomen bei sich haben.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
13
ÜBUNGEN Reflexivverben
Übung 8
Setze diese Sätze zuerst ins Perfekt und dann ins Futur I.
1. Bei der Wahl entscheidet man sich für den einflussreichsten Kandidaten. 2. Einige Firmen können es sich leisten, für ihre Mitarbeiter Personal Trainer zu engagieren. 3. Einige sehr motivierte Wissenschaftler schließen sich dem Projekt an. 4. Die von den Behörden zur Verfügung gestellten Informationen erweisen sich als sehr hilfreich. 5. Man wundert sich, dass Banken immer wieder Kreditanfragen von Kunden ablehnen. 6. Eltern sorgen sich immer mehr um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg. 7. Asylbewerber können sich monatelang in einer Auffangeinrichtung aufhalten. 8. Die Experten fragen sich, wie die politischen Gefangenen aus der Gefangenschaft befreit werden können. 9. Wenn Wähler sich mit ihrer Erststimme für einen Kandidaten entscheiden, wählen sie mit der Zweitstimme automatisch die Partei. 10. Die Teilnehmer der Besprechung begrüßen sich per Handschlag.
Übung 9
Bilde Sätze im Mediopassiv, zuerst im Präsens, dann im Perfekt und im Futur I.
1. Jacke – angenehm tragen
6. Artikel – leicht lesen
2. Tür – geräuschlos öffnen
7. Haare – weich anfühlen
3. Schuhe – gut anfühlen
8. Vortrag – interessant anhören
4. Hemd – schwer bügeln
9. Käse – gut schneiden
5. Handy – gut verkaufen
10. Problem – schnell lösen
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
14
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Reflexivverben Übung 1 1. Der Untersuchungsausschuss interessiert sich nicht nur für die Kontobewegungen, sondern auch die E-Mail-Korrespondenz der Fraktionsvorsitzenden. 2. Ab dem Sommer 2019 soll es in Deutschland erlaubt sein, sich Elektroroller in den Städten auszuleihen. 3. Die Kunden werden gebeten, sich beim Kundendienst zu melden, wenn Probleme mit den erworbenen Produkten auftreten sollten. 4. Die meisten Deutschen wünschen sich Frieden im Land, außerdem einen sicheren Arbeitsplatz und ein harmonisches Familienleben. 5. Manche Wissenschaftler maßen sich an, wirklich alle Fragen beantworten zu können, aber bei Talkrunden im Fernsehen stellt sich häufig heraus, dass dem nicht so ist. 6. In der heutigen Zeit haben viele Menschen Probleme, sich ihre Wohnungen noch leisten zu können, denn bezahlbarer Wohnraum ist kein Grundrecht. 7. Manche Kinder lassen sich nicht dazu bewegen, ihr Zimmer selbstständig aufzuräumen. 8. Nicht nur während des Winters steigt der Umsatz mit Grippemitteln in der Apotheke, weil sich die Menschen bei den Temperaturen verschätzen, sich zu luftig anziehen und sich in der Folge erkälten. 9. Die beiden Parteien haben sich auf einen Kompromiss bei der Besteuerung von Tabak geeinigt. 10. Einmal pro Jahr verbrüdern sich sogar die sonst verfeindeten Fußballvereine, nämlich wenn das Turnier gegen den FC Hauptstadt ansteht. Übung 2 1. Der Hotelgast würde sich an der Rezeption über die Sauberkeit des Zimmers beschweren. 2. Hat der britische Thronfolger Prinz Charles sich sehr für ökologische Landwirtschaft interessiert? 3. Die Firma wird sich mit ihrem Angebot nach den Bedürfnissen der Bevölkerung richten. 4. Der Präsident des südeuropäischen Landes hat beschlossen, sich aus allen Ämtern zurückzuziehen. 5. Die Personalabteilung wird sich bald über die immer weiter steigende Anzahl der Bewerber beklagen. 6. Viele Politiker wünschten sich bei wichtigen Entscheidungen mehr Mitbestimmung der Bürger. 7. Beim Start des Flugzeugs hätte man sich den Sicherheitsgurt anlegen müssen. 8. Warum haben sich die Studenten nicht ein bisschen mehr Mühe mit dem Aufsatz gegeben? 9. Der amerikanische Präsident hatte sich selbst zur Gipfelkonferenz in Lausanne eingeladen. 10. Das Sportkomitee hat sich entschlossen, Entscheidungen auf den nächsten Monat zu verschieben. Übung 3 1f, 2d, 3b, 4g, 5c, 6e, 7a
Übung 4 1. Kann ich mich hier nach den Förderungsmöglichkeiten bei Weiterbildungsmaßnahmen erkundigen? 2. Du musst dich langsam auf deine Präsentation vor dem Wahlausschuss vorbereiten. 3. Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die Unterstützung während der schwierigen Projektierungsphase. 4. Ziehst du dich noch um, bevor wir zum Firmenjubiläum deines Chefs gehen? 5. Mach dich langsam auf den Weg, damit du rechtzeitig zur Besprechung in der Firma ankommst. 6. Ich frage mich schon die ganze Zeit, wer mich die ganze Zeit anruft und dann sofort wieder auflegt. 7. Ich amüsiere mich köstlich, wenn die „Heute-Show“ zur Hochform aufläuft. 8. Ich wünsche mir zum Geburtstag nichts weiter als eine neue Uhr. 9. Hast du dich schon um die Bezahlung der Rechnung gekümmert? 10. Interessierst du dich für Börsennachrichten und Aktienkurse? Übung 5 1f, 2d, 3i, 4c, 5g, 6e, 7b, 8h, 9j, 10a Übung 6 1. Es wäre besser, sich im Voraus nach den besten Optionen zu erkundigen, anstatt im Nachhinein Flüge oder Hotelbuchungen stornieren zu müssen. 2. Ich habe mich schon letzte Woche bei dir nach dem Stand der Dinge erkundigt, aber immer noch keine Antwort erhalten. 3. Speziell bei den Pharmaunternehmen wehren sich die Mitarbeiter gegen die geplante Verlängerung der Arbeitszeit. 4. Das Angebot richtet sich an Schüler und Studenten, die über Fremdsprachenkenntnisse verfügen und vorhaben, eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen und ein Praktikum zu absolvieren. 5. Die Anfrage bezieht sich auf die vor drei Tagen von der Sekretärin geschriebene E-Mail, in der Basisinformationen zum neuen Firmenprodukt gegeben wurden. 6. Die Prüfungsfragen beschränken sich auf den während des Semesters behandelten Stoff. 7. Der Patient musste sich einer komplizierten Operation am Herzen unterziehen. 8. Nur ein ausgewählter Personenkreis ist berechtigt, sich Kenntnis in diesem Sachverhalt zu verschaffen. 9. Der neue Mitarbeiter schaffte es, sich innerhalb weniger Wochen in das komplexe Sachgebiet einzuarbeiten. 10. Die Schulen müssen sich zur Digitalisierung im Bildungsbereich Gedanken machen und Lösungen finden, um im internationalen Vergleich nicht ins Hintertreffen zu geraten. Übung 7 1. falsch Unechte reflexive Verben gibt es im Dativ und im Akkusativ.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
15
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN 2. falsch „Sich beeilen“ ist ein echtes reflexives Verb, „sich unterhalten“ ist ein unechtes reflexives Verb. 3. richtig 4. richtig 5. falsch Reflexive Verben können mit Präpositionen stehen, aber es gibt auch Reflexivverben, die keine Präposition bei sich haben. 6. falsch Bei Reflexivverben sind auch Pronomen im Akkusativ möglich. 7. richtig Übung 8 1. Bei der Wahl hat man sich für den einflussreichsten Kandidaten entschieden. Bei der Wahl wird man sich für den einflussreichsten Kandidaten entscheiden. 2. Einige Firmen haben es sich leisten können, für ihre Mitarbeiter Personal Trainer zu engagieren. Einige Firmen werden es sich leisten können, für ihre Mitarbeiter Personal Trainer zu engagieren. 3. Einige sehr motivierte Wissenschaftler haben sich dem Projekt angeschlossen. Einige sehr motivierte Wissenschaftler werden sich dem Projekt anschließen. 4. Die von den Behörden zur Verfügung gestellten Informationen haben sich als sehr hilfreich erwiesen. Die von den Behörden zur Verfügung gestellten Informationen werden sich als sehr hilfreich erweisen. 5. Man hat sich gewundert, dass Banken immer wieder Kreditanfragen von Kunden ablehnen/abgelehnt haben. Man wird sich wundern, dass Banken immer wieder Kreditanfragen von Kunden ablehnen/ablehnen werden. 6. Eltern haben sich immer mehr um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg gesorgt. Eltern werden sich immer mehr um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg sorgen. 7. Asylbewerber haben sich monatelang in einer Auffangeinrichtung aufhalten können. Asylbewerber werden sich monatelang in einer Auffangeinrichtung aufhalten können. 8. Die Experten haben sich gefragt, wie die politischen Gefangenen aus der Gefangenschaft haben befreit werden können/befreit werden könnten. Die Experten werden sich fragen, wie die politischen Gefangenen aus der Gefangenschaft befreit werden können. 9. Wenn Wähler sich mit ihrer Erststimme für einen Kandidaten entschieden haben, haben sie mit der Zweitstimme automatisch die Partei gewählt. Wenn Wähler sich mit ihrer Erststimme für einen Kandidaten entscheiden werden, werden sie mit der Zweitstimme automatisch die Partei wählen. 10. Die Teilnehmer der Besprechung haben sich per Handschlag begrüßt. Die Teilnehmer der Besprechung werden sich per Handschlag begrüßen.
Übung 9 1. Die Jacke trägt sich angenehm. Die Jacke hat sich angenehm getragen. Die Jacke wird sich angenehm tragen. 2. Die Tür öffnet sich geräuschlos. Die Tür hat sich geräuschlos geöffnet. Die Tür wird sich geräuschlos öffnen. 3. Die Schuhe fühlen sich gut an. Die Schuhe haben sich gut angefühlt. Die Schuhe werden sich gut anfühlen. 4. Das Hemd bügelt sich schwer. Das Hemd hat sich schwer gebügelt. Das Hemd wird sich schwer bügeln. 5. Das Handy verkauft sich gut. Das Handy hat sich gut verkauft. Das Handy wird sich gut verkaufen. 6. Der Artikel liest sich leicht. Der Artikel hat sich leicht gelesen. Der Artikel wird sich leicht lesen. 7. Die Haare fühlen sich weich an. Die Haare haben sich weich angefühlt. Die Haare werden sich weich anfühlen. 8. Der Vortrag hört sich interessant an. Der Vortrag hat sich interessant angehört. Der Vortrag wird sich interessant anhören. 9. Der Käse schneidet sich gut. Der Käse hat sich gut geschnitten. Der Käse wird sich gut schneiden. 10. Das Problem löst sich schnell. Das Problem hat sich schnell gelöst. Das Problem wird sich schnell lösen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
16
Verben mit Präfixen Trennbare und untrennbare Verben – Verben mit Präfixen Trennbare Verben Die wichtigste Regel bei Verben mit Präfixen überhaupt ist: Ein Präfix (eine Vorsilbe) kann den Sinn eines Verbs komplett verändern. Es gibt trennbare und untrennbare Verben. Bei trennbaren Verben ist die Vorsilbe betont. Beispiele: abnehmen
Wenn man diesen Statistiken Glauben schenken darf, hat der Anteil der Bevölkerung ohne ausländische Wurzeln beträchtlich abgenommen.
abschreiben
Prüfungsteilnehmer werden von der Prüfung ausgeschlossen, wenn sie den Versuch unternehmen, bei anderen Prüfungsteilnehmern abzuschreiben.
anfassen
Sollte versucht werden, diese Statue anzufassen, wird sofort ein Alarm ausgelöst.
anschalten
Um schnell und unkompliziert aktuelle Informationen zu erhalten, ist es unumgänglich, von Zeit zu Zeit das Radio anzuschalten.
aufstehen
Die Abgeordneten werden vom Präsidenten gebeten, aufzustehen, denn in diesem Moment betritt die Bundeskanzlerin den Plenarsaal.
aufbauen
Beim Aufbauen von Windkrafträdern sind verschiedene Arten von Spezialfahrzeugen und Kränen notwendig.
einkaufen
Das Warensortiment sollte erweitert werden, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, beim Einkaufen unter vielen unterschiedlichen Produkten wählen zu können.
heimkommen
Die Arbeitszeiten haben sich in den letzten Jahren zeitlich stark verschoben, früher war es bei Arbeitern und Angestellten üblich, bereits gegen 16 oder 17 Uhr heimzukommen.
nachgehen
Es scheint ein soziales Problem zu sein, dass viele Menschen keiner geregelten Arbeit mehr nachgehen.
vorbereiten
Seit Wochen bereitet sich die Firma schon auf den Börsengang vor und veröffentlicht auch schon Pressemitteilungen mit genaueren Informationen.
vorzeigen
Der Autofahrer, der in leicht alkoholisiertem Zustand von der Polizei angehalten wurde, musste seinen Führerschein und seine Fahrzeugpapiere vorzeigen.
vorhalten
Die Opposition hält der Regierung immer wieder vor, sich nicht um die Themen, die vorrangig behandelt werden sollten, zu kümmern.
zurückbringen
Der Vorstand hat eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die die Firma wieder an die Weltspitze zurückbringen sollen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
17
Verben mit Präfixen Untrennbare Verben Trennbare Verben werden auf dem Präfix betont, untrennbare auf dem Stamm. Beispiele: beantworten
Eingehende Anrufe werden im Allgemeinen von der Telefonzentrale beantwortet.
beginnen
Das Geschäftsjahr beginnt in dieser Firma immer am 1. April, so dass sämtliche Abrechnungen bis Ende März erledigt sein müssen.
sich beruhigen
Die immer weiter steigenden Benzinpreise werden sich in den nächsten Tagen wieder beruhigen.
sich beschäftigen
Nahezu alle Ingenieure sollten die englische Sprache beherrschen und sich auch während ihres Berufslebens mit dieser beschäftigen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
sich beschweren
Sollten in einer Firma Frauen schlechter bezahlt werden als Männer, können sich Betroffene an den Gleichstellungsbeauftragten wenden und sich über diese Vorgehensweise beschweren.
sich beteiligen
Während der Vereinsversammlung beteiligten sich nicht alle Mitglieder an der Diskussion, ob der Fußballplatz eine neue Westtribüne erhalten sollte oder nicht.
erinnern
Das Denkmal auf dem Stadtplatz erinnert an die Rolle der Kirche im 17. Jahrhundert.
erkennen
Das Problem ist sehr leicht zu erkennen, wie immer hängt die Entscheidung für oder gegen das Projekt von den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln ab.
sich erkundigen
Sollte ein Kredit für einen Hauskauf notwendig sein, ist es unerlässlich, sich bei verschiedenen Banken zu erkundigen und sich einige Angebote einzuholen.
überreden
Die kundenfreundlichsten Angebote sind die, zu deren Annahme die Kunden nicht erst überredet werden müssen, sondern die, die durch die Fakten überzeugen.
überzeugen
Der Ziehungsbeamte hat sich vor der Sendung vom ordnungsgemäßen Zustand des Ziehungsgerätes überzeugt.
vergessen
Nicht zu vergessen ist der Beitrag, den die örtlichen Umweltschutzgruppen zur Dorfverschönerung geleistet haben.
verstehen
Paragraf 3 ist so zu verstehen, dass auch diese Berufsgruppe die Pflicht hat, eine Versicherung abzuschließen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
18
Verben mit Präfixen vertiefen
Auch wenn man sich schon für einen Experten auf seinem Gebiet hält, ist es immer notwendig, sein Wissen weiter zu vertiefen.
verzichten
Als sich das Paar trennte, verzichtete die Frau auf sämtliche finanziellen Ansprüche von Seiten des Ehemannes.
zerreißen
Dieses Material ist so zusammengesetzt, dass ein Ein- und Zerreißen des Kleidungsstücks weitgehend vermieden werden kann.
Trennbare und untrennbare Verben Hier geht es, nachdem auf den beiden vorherigen Seiten die trennbaren und untrennbaren Verben einzeln abgehandelt wurden, um diese beiden Verbgruppen gesamt. Es folgt eine Liste mit weiteren wichtigen Verben: sich anpassen (trennbar)
Hunde passen sich ziemlich schnell an veränderte Lebenssituationen an.
auffordern (trennbar)
Die Bundesregierung forderte die Gesamtbevölkerung zur Beteiligung an den Bundestagswahlen auf.
sich aussprechen (trennbar)
Die beiden Außenminister sprechen sich während der Konferenz für eine Wiederaufnahme der Verhandlungen aus.
sich auswirken (trennbar)
Die Politik der Bundesregierung wirkt sich inzwischen auch negativ auf das Bildungsniveau aus.
sich befassen (untrennbar)
Die Prüfungskommission befasst sich schon das dritte Mal mit den Ergebnissen der Prüfung.
beitragen (trennbar)
Um ein Projekt gelingen zu lassen, muss von allen Beteiligten überlegt werden, was zum positiven Abschluss noch beigetragen werden kann.
sich beklagen (untrennbar)
Schon seit Wochen beklagen sich die Anwohner über den andauernden Baulärm, aber bislang hatten sie keinen Erfolg.
sich einmischen (trennbar)
Staaten sind nicht berechtigt, sich in die Angelegenheiten von Nachbarstaaten einzumischen, wenn sie nicht unmittelbar davon betroffen sind.
sich einsetzen (trennbar)
Die Umweltschutzorganisation setzt sich für Artenvielfalt in der Landwirtschaft ein.
ernennen (untrennbar)
Der Tennisclub ernannte seinen ersten Vorsitzenden zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit.
übertreffen (untrennbar)
Der Pokalsieg der Basketballmannschaft übertraf bei weitem die Erwartungen der mitgereisten Fans.
verabschieden (untrennbar)
Der Präsident verabschiedete nach dem Staatsbesuch alle anwesenden Politiker persönlich.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
19
Verben mit Präfixen verarbeiten (untrennbar)
Die Glasbläser von Murano verarbeiten Glas zu wunderschönen Gefäßen und Schmuckstücken.
sich verlassen (untrennbar)
Auf seine Verschwiegenheit konnte man sich voll und ganz verlassen.
versorgen (untrennbar)
Nach dem Vulkanausbruch wurde das ganze betroffene Gebiet mit Trinkwasser und Lebensmitteln versorgt.
Trennbare und untrennbare Verben mit Präfixen mit Bedeutungsunterschied Es gibt bestimmte Präfixe, die sowohl bei trennbaren als auch bei untrennbaren Verben verwendet werden. Dabei handelt es sich um die Präfixe „um-“, „voll-“, „wider-“ und „wieder-“, außerdem um „durch-“, „über-“ und „unter-“. „Um-ˮ ist untrennbar, wenn die Bedeutung „herum“ gemeint ist. Bei allen anderen Bedeutungen ist „um-ˮ trennbar. Beispiele: Wir umfahren die Unfallstelle auf der Autobahn. >> Wir fahren um die Unfallstelle auf der Autobahn herum. Der Junge rennt das Mädchen um. >> Der Junge rennt gegen das Mädchen.
„Voll-ˮ ist trennbar, wenn es „gefüllt“ bedeutet. Ansonsten ist das Verb untrennbar. Beispiele: Gieß mir bitte meine Kaffeetasse nicht so voll. >> Fülle mir bitte meine Kaffeetasse nicht bis zum Rand. Der Bildhauer vollendet die Skulptur noch diese Woche. Der Richter vollstreckt ein Urteil.
„Wider-“ ist nur trennbar bei Verben wie „widerspiegeln“ und „widerhallen“. Sonst ist das Verb untrennbar. Beispiele: Die Stimme hallt im leeren Saal wider. Der kleine Junge widerspricht seinem Vater.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
20
Verben mit Präfixen
„Wieder-“ ist nur untrennbar beim Verb „wiederholen“. Beispiele: Michael wiederholt, was Alex gesagt hat. Daneben gibt es drei komplexe Präfixe: durch-, über-, unter-
trennbar
durch-
über-
unter-
•
bei der wörtlichen Bedeutung „durch“ (intransitiv) bei einer gründlich durchgeführten Handlung bei einer erfolgreich ausgeführten Handlung
•
bei der wörtlichen Bedeutung „über“ beim Anziehen eines Kleidungsstückes
•
bei der wörtlichen Bedeutung „unter“
bei der wörtlichen Bedeutung „durch“ (transitiv) bei einer Mischung beim Bemerken
•
bei Handlungen über das normale Limit hinaus bei Handlungen der Dominanz bei einer erhöhten Position bei einer Auslassung bei einer Übertragung
•
bei einem übertragenen Sinn beim Ausdrücken der Minder-wertigkeit
• •
•
untrennbar
• •
•
• • • •
•
Beispiele für trennbare Verben (pro oben genanntem Punkt ein Beispiel):
Beispiele für untrennbare Verben (pro oben genanntem Punkt ein Beispiel):
der Kaffee läuft durch wir sprechen ein Thema durch ich setze mich mit meinem Vorschlag durch die Milch läuft über ich ziehe mir eine Jacke über sie stellt sich in der Garage unter
wir durchwandern die ganze Gegend der Schinken ist mit Fett durchsetzt er durchschaut meine Pläne das Kind überschätzt sich der Polizist überwältigt den Einbrecher das Flugzeug überfliegt den Atlantik ich überhöre die Anspielung ich übergebe dir ein Geschenk du untergräbst seine Autorität der Azubi ist mir unterstellt
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
21
Verben mit Präfixen Verben mit Präfixen anderer Wortherkunft Präfixe von trennbaren Verben können sein: 1. Präpositionen, wie zum Beispiel „ab“, „an“, „auf“, „aus“, „bei“, „hinter“, „mit“, „nach“, „vor“ und „zu“ Beispiele: Die Studenten füllen ihre Anmeldungen für die Chemieprüfung aus. Ein Fahrzeug wird erst offiziell zugelassen, wenn beim Kraftfahrzeugamt alle relevanten Dokumente beigebracht worden sind. 2. verschiedene Partikel, wie zum Beispiel „ein“, „fort“, „inne“, „los“, vorwärts“, „weiter“, „wieder“ usw. Beispiele: Wie viele Titel hat dieser berühmte Tennisspieler aus der Schweiz inzwischen inne? Sein herausragender Einsatz bei der Feuerwehraktion brachte die Rettungsaktion vorwärts. 3. Adjektive, wie zum Beispiel „fest“, „frei“, „groß“, „gleich“, „kalt“, „leer“, „lieb“, „sauber“, „still“, „zunichte“ usw. Beispiele: In der Stadtmitte stehen inzwischen viele Geschäftsgebäude leer. Die Polizei hat den mutmaßlichen Dieb nach langen und zähen Befragungen wieder freigelassen, da sie nicht über Beweise verfügte, um ihn tatsächlich zu überführen. 4. Partikel aus der Nominalgruppe, wie zum Beispiel „hand“, „haus“, „heim“, „preis“, „stand“, „fehl“ und „statt“ Achtung: Hierbei gibt es Besonderheiten zu beachten, diese werden hier erst einmal nicht behandelt.)
Beispiele: Hausgemachte Produkte sind ein erster Schritt in Richtung umweltschonendes Verhalten. Bitte geben Sie keine Details aus diesen vertraulichen Dokumenten preis. Sie interpretieren diese Untersuchungsergebnisse vollkommen fehl. 5. besondere Präpositionen und Wörter, wie zum Beispiel „entgegen“, „abhanden“, „zuteil“, „daran“, „dabei“, „heraus“, „herein“, „hinauf“, „hinein“ usw. Beispiele: Die Versicherung ersetzt auch Schäden, die entstehen, wenn während einer Reise das Reisegepäck abhandenkommt. Dem Seniorchef wurde eine besondere Ehre zuteil.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
22
ÜBUNGEN Verben mit Präfixen
Achtung: In den Übungen kommen nicht nur die im Theorieteil genannten Verben vor.
Übung 1
Verbinde die beiden Spalten, um sinnvolle Ausdrücke zu erhalten.
1. einen Konkurrenten
a. festnehmen
2. eine Behauptung
b. überzeugen
3. Verdächtige
c. begeben
4. sich für das Klima
d. besiegen
5. sich im Angebot
e. einsetzen
6. die Winterreifen
f. widerspiegeln
7. neue Höchsttemperaturen
g. aufstellen
8. sich von der Qualität
h. erwarten
9. in der Zeitung
i. veröffentlichen
10. sich in Gefahr
j. einlagern
1 ___ , 2 ___ , 3 ___ , 4 ___ , 5 ___ , 6 ___ , 7 ___, 8 ___ , 9 ___ , 10 ___
Übung 2
Setze die Verben in der richtigen Form in die Sätze ein.
1. Stundenlang sind wir ohne Stadtplan in der Stadt _________________ (umherirren). 2. Die Basketballmannschaft ____________ gestern Nachmittag der gegnerischen Mannschaft nur mit großer Mühe ________________ (standhalten). 3. Glücklicherweise hat die Gemeinde dem eingereichten Bauantrag sofort ________________ (stattgeben). 4. ______________ Sie schon einmal den Sekt __________ (kaltstellen), die Firma hat den Großauftrag abschließen können. 5. Gestern ________________ (unterspülen) große Wassermassen viele Straßen in der Nähe des Flusses. 6. Die Neubesetzung des Vorstandspostens konnte nicht mehr länger __________________ (geheim halten) werden. 7. Während der Nationalhymne _______________ die Fußballspieler normalerweise _________ (stillstehen) und singen mit. 8. Der Mietvertrag mit den aktuellen Mietern wird wegen Rückstand bei den Mietzahlungen in diesem Monat beendet, der Vermieter versucht dann anschließend, die Wohnung ______________________ (weitervermieten). Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
23
ÜBUNGEN Verben mit Präfixen 9. Sollte eine Nachbesserung ______________ (fehlschlagen) sein, wenden Sie sich bitte an die Kundenbetreuung, um eine Rückzahlung zu vereinbaren. 10. Das Bildungsniveau der Realschüler ist in den letzten fünf Jahren nahezu ________________ (gleich bleiben).
Übung 3
Entscheide, welches Verb passt.
1. Der Patient wird die anstehende Operation problemlos aufstehen / verstehen / überstehen. 2. Die Straßenbahn ist heute einfach am Einkaufszentrum vorangefahren / vorhergefahren / vorbeigefahren, ohne anzuhalten. 3. Nach der Alkoholkontrolle muss der Autofahrer vornehmen / hinnehmen / herausnehmen, dass er von der Polizei befragt wird. 4. Der Arzt untersucht den Patienten und stellt fest / sitzt fest / liegt fest, dass dieser wegen Nierenproblemen noch einige Tage im Krankenhaus bleiben muss. 5. Die Fernsehzuschauer haben sich über die Parodie über den Politiker in der Fernsehsendung schlappgelacht / gesundgelacht / zufriedengelacht.
Übung 4
Forme die nachfolgenden Sätze um und verwende dabei nicht das Modalverb „können“ oder „müssen“.
Beispiel: Ich kann das Auto verkaufen. >> Ich verkaufe das Auto. 1. Die Deutsche Bahn muss mehrere Millionen Euro für die Reparatur der ICE-Züge ausgeben. 2. Man muss sein Smartphone jeden Tag aufladen, wenn man es häufig benutzt. 3. Der Kriminalkommissar konnte einige Ungereimtheiten in der Beweisführung feststellen. 4. Die Geschädigten können das entsprechende Formular auf der Webseite ausdrucken und der Erstattungsstelle zuschicken. 5. Die Gardetänzerinnen wollen das Publikum während der Prunksitzung mit ihrer Tanzvorführung beeindrucken. 6. Der Unfallverursacher wollte sich vom Unfallort entfernen, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. 7. Drei Kinder konnten beobachten, wie ein Unbekannter mit dem Fahrrad davonfuhr. 8. Die Nachbarin soll diese Gerüchte nicht weiterverbreiten. 9. Die Neuigkeit des Schauspielers kann viel Staub aufwirbeln. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
24
ÜBUNGEN Verben mit Präfixen 10. Die einstigen Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga konnten im letzten Spiel nicht überzeugen.
Übung 5
Was ist die richtige Form?
1a. Wenn wir nach Spanien fahren, nachten wir einmal in Frankreich über. 1b. Wenn wir nach Spanien fahren, übernachten wir einmal in Frankreich. 2a. Er hat alle Jackentaschen durchgesucht. 2b. Er hat alle Jackentaschen durchsucht. 3a. Der Biathlet vollbrachte beim Schießen eine sensationelle Leistung und gewann die Silbermedaille. 3b. Der Biathlet brachte beim Schießen eine sensationelle Leistung voll und gewann die Silbermedaille. 4a. Immer wieder holen mich Autos auf der Autobahn über, obwohl ich schon ziemlich schnell fahre. 4b. Immer wieder überholen mich Autos auf der Autobahn, obwohl ich schon ziemlich schnell fahre. 5a. Dreh das Wasser ab, sonst überläuft das Spülbecken. 5b. Dreh das Wasser ab, sonst läuft das Spülbecken über. 6a. Die Touristen, die mit der Seilbahn auf den Berg gefahren waren, blickten das Tal über. 6b. Die Touristen, die mit der Seilbahn auf den Berg gefahren waren, überblickten das Tal. 7a. Pass auf! Die Tasse fällt gleich um! 7b. Pass auf! Die Tasse gleich umfällt! 8a. Bitte gieße mir die Tasse voll, der Kaffee schmeckt ausgezeichnet. 8b. Bitte vollgieße mir die Tasse, der Kaffee schmeckt ausgezeichnet. 9a. Der Chef hörte die unverschämte Äußerung seiner Sekretärin geflissentlich über. 9b. Der Chef überhörte die unverschämte Äußerung seiner Sekretärin geflissentlich. 10a.Warum kreuzt er meine Pläne durch, wenn ich ihm davon erzähle? 10b.Warum durchkreuzt er meine Pläne, wenn ich ihm davon erzähle?
Übung 6
Füge die passenden Verben aus der Liste in die Sätze ein. Verändere dabei, wenn nötig, die Form.
unterbrechen
verzollen
übernehmen
aufräumen
durchlesen
stattfinden
nachgehen
mitteilen
überfliegen
widersetzen
mithelfen
herausfinden
beachten
verstauchen
unterzeichnen
1. Beim ________________ des Knöchels oder des Handgelenks sollte dieses einige Wochen lang geschont werden. 2. Die Personalchefin hat den Lebenslauf des Bewerbers nur ____________ und nicht genau ____________, denn das Bewerbungsschreiben war schon so vielversprechend, dass sie ihn sofort zu einem Interview eingeladen hat. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
25
ÜBUNGEN Verben mit Präfixen 3. Einige Wochen nach dem Großereignis ____________ Nachbesprechungen _________, um ___________________, ob von organisatorischer Seite her Verbesserungen notwendig sind. 4. Hiermit ___________________ wir den aktuellen Film für eine wichtige Mitteilung. 5. Die künftigen Mieter hatten vor einer Stunde einen Termin mit dem Vermieter und haben die Dokumente _____________. 6. Das Restaurant ______________ keinerlei Haftung für die sich an der Garderobe befindlichen Kleidungsstücke. 7. Fahren Sie bitte dort vorne an die Seite, wir müssen dem Verdacht ____________, Sie hätten Waren im Auto, die Sie nicht _____________ wollten. 8. Die Studenten müssen den Abgabetermin für die Bachelorarbeit ______________. Bei einer zu späten Einreichung kann die Arbeit nur gewertet werden, wenn dem Professor der verspätete Termin ______________ worden ist. 9. Eltern sollten ihren Kindern schon frühzeitig beibringen, im Haushalt _______________ und wenigstens ihr Zimmer selbst _________________. 10. Die Hausbesetzer, die in der vergangenen Nacht überrascht wurden, _____________________ sich gewaltsam einer Festnahme durch die Polizei.
Übung 7
Setze das richtige Verb in die Sätze ein.
1. Diese Ereignisse _______ die ganze Bevölkerung zum Nachdenken an. 2. Die Firma _______________ sich durch den Zukauf von Tochterunternehmen immer weiter von ihrem Kerngeschäft. 3. Die Regierungspartei hat die absolute Mehrheit und kann auch in den kommenden Jahren ___________. 4. Sieben Kandidaten haben sich um die Nachfolge des Abteilungsleiters __________. 5. Alle Spaziergänger __________ sich über die lauten Jugendlichen im Park. 6. Katalonien _________ mehr Unabhängigkeit von Spanien an. 7. Nachdem der alte Präsident von seinem Amt ____________ ist, scheint die Zeit für einen Machtwechsel gekommen zu sein. 8. Viele junge Frauen ______________ heutzutage über eine ausgezeichnete Schulbildung und ____________ immer höhere Positionen in der Industrie ein. 9. Der Vorstand _______________ die Gewerkschaften auf, sich wieder an den Verhandlungstisch zu _________________. 10. Das mit einer Viertelstunde Verspätung abfliegende Flugzeug ________________ dennoch pünktlich in Barcelona an. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
26
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Verben mit Präfixen Übung 1 1d, 2g, 3a, 4e, 5f, 6j, 7h, 8b, 9i, 10c Übung 2 1. Stundenlang sind wir ohne Stadtplan in der Stadt herumgeirrt. 2. Die Basketballmannschaft hielt gestern Nachmittag der gegnerischen Mannschaft nur mit großer Mühe stand . 3. Glücklicherweise hat die Gemeinde dem eingereichten Bauantrag sofort stattgegeben. 4. Stellen Sie schon einmal den Sekt kalt, die Firma hat den Großauftrag abschließen können. 5. Gestern unterspülten große Wassermassen viele Straßen in der Nähe des Flusses. 6. Die Neubesetzung des Vorstandspostens konnte nicht mehr länger geheim gehalten werden. 7. Während der Nationalhymne stehen die Fußballspieler normalerweise still und singen mit. 8. Der Mietvertrag mit den aktuellen Mietern wird wegen Rückstand bei den Mietzahlungen in diesem Monat beendet, der Vermieter versucht dann anschließend, die Wohnung weiterzuvermieten. 9. Sollte eine Nachbesserung fehlgeschlagen sein, wenden Sie sich bitte an die Kundenbetreuung, um eine Rückzahlung zu vereinbaren. 10. Das Bildungsniveau der Realschüler ist in den letzten fünf Jahren nahezu gleich geblieben. Übung 3 1. Der Patient wird die anstehende Operation problemlos überstehen. 2. Die Straßenbahn ist heute einfach am Einkaufszentrum vorbeigefahren, ohne anzuhalten. 3. Nach der Alkoholkontrolle muss der Autofahrer hinnehmen, dass er von der Polizei befragt wird. 4. Der Arzt untersucht den Patienten und stellt fest, dass dieser wegen Nierenproblemen noch einige Tage im Krankenhaus bleiben muss. 5. Die Fernsehzuschauer haben sich über die Parodie über den Politiker in der Fernsehsendung schlappgelacht. Übung 4 1. Die Deutsche Bahn gibt mehrere Millionen Euro für die Reparatur der ICE-Züge aus. 2. Man lädt sein Smartphone jeden Tag auf, wenn man es häufig benutzt. 3. Der Kriminalkommissar stellte einige Ungereimtheiten in der Beweisführung fest. 4. Die Geschädigten drucken das entsprechende Formular auf der Webseite aus und schicken es der Erstattungsstelle zu.
5. Die Gardetänzerinnen beeindrucken das Publikum während der Prunksitzung mit ihrer Tanzvorführung. 6. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. 7. Drei Kinder beobachteten, wie ein Unbekannter mit dem Fahrrad davonfuhr. 8. Die Nachbarin verbreitet diese Gerüchte nicht mehr weiter. 9. Die Neuigkeit des Schauspielers wirbelt viel Staub auf. 10. Die einstigen Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga überzeugten im letzten Spiel nicht. Übung 5 1b, 2b, 3a, 4b, 5b, 6b, 7a, 8a, 9b, 10b Übung 6 1. Beim Verstauchen des Knöchels oder des Handgelenks sollte dieses einige Wochen lang geschont werden. 2. Die Personalchefin hat den Lebenslauf des Bewerbers nur überflogen und nicht genau durchgelesen, denn das Bewerbungsschreiben war schon so vielversprechend, dass sie ihn sofort zu einem Interview eingeladen hat. 3. Einige Wochen nach dem Großereignis finden Nachbesprechungen statt, um herauszufinden, ob von organisatorischer Seite her Verbesserungen notwendig sind. 4. Hiermit unterbrechen wir den aktuellen Film für eine wichtige Mitteilung. 5. Die künftigen Mieter hatten vor einer Stunde einen Termin mit dem Vermieter und haben die Dokumente unterzeichnet. 6. Das Restaurant übernimmt keinerlei Haftung für die sich an der Garderobe befindlichen Kleidungsstücke. 7. Fahren Sie bitte dort vorne an die Seite, wir müssen dem Verdacht nachgehen, Sie hätten Waren im Auto, die Sie nicht verzollen wollten. 8. Die Studenten müssen den Abgabetermin für die Bachelorarbeit beachten. Bei einer zu späten Einreichung kann die Arbeit nur gewertet werden, wenn dem Professor der verspätete Termin mitgeteilt worden ist. 9. Eltern sollten ihren Kindern schon frühzeitig beibringen, im Haushalt mitzuhelfen und wenigstens ihr Zimmer selbst aufzuräumen. 10. Die Hausbesetzer, die in der vergangenen Nacht überrascht wurden, widersetzten sich gewaltsam einer Festnahme durch die Polizei. Übung 7 1. Diese Ereignisse regen die ganze Bevölkerung zum Nachdenken an. 2. Die Firma entfernt sich durch den Zukauf von Tochterunternehmen immer weiter von ihrem Kerngeschäft.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
27
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN 3. Die Regierungspartei hat die absolute Mehrheit und kann auch in den kommenden Jahren weiterregieren. 4. Sieben Kandidaten haben sich um die Nachfolge des Abteilungsleiters beworben. 5. Alle Spaziergänger beschweren sich über die lauten Jugendlichen im Park. 6. Katalonien strebt mehr Unabhängigkeit von Spanien an. 7. Nachdem der alte Präsident von seinem Amt zurückgetreten ist, scheint die Zeit für einen Machtwechsel gekommen zu sein. 8. Viele junge Frauen verfügen heutzutage über eine ausgezeichnete Schulbildung und nehmen immer höhere Positionen in der Industrie ein. 9. Der Vorstand fordert die Gewerkschaften auf, sich wieder an den Verhandlungstisch zu begeben. 10. Das mit einer Viertelstunde Verspätung abfliegende Flugzeug kommt dennoch pünktlich in Barcelona an.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
28
Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln) Trennbare und untrennbare Verben – Auflistung der Präfixe (Vorsilben/Partikeln) Trennbare und untrennbare Verben stellen Lerner der deutschen Sprache immer wieder vor Probleme. Hier ist eine Auflistung der Präfixe (Vorsilben), auch Partikel genannt. Die Liste ist unterteilt in drei Bereiche: Der erste Teil beinhaltet die untrennbaren Partikel, der zweite Teil die trennbaren Partikeln. Im dritten Teil schließlich gibt es die Partikel, die getrennt und nicht getrennt benutzt werden.
Untrennbare Präfixe be-
1. Die Vorsilbe „be-ˮ wird verwendet, um ein Verb transitiv zu machen, welches normalerweise nicht transitiv ist. Beispiel: auf eine Mail antworten >> eine Mail beantworten 2. Häufig ist aber der Sinn des Verbs mit „be-ˮ als Vorsilbe weit vom ursprünglichen Sinn des Grundverbs entfernt. Beispiele: kommen >> bekommen, stimmen >> bestimmen, stechen >> bestechen 3. Durch die Vorsilbe „be-ˮ wird aus einer anderen Wortart das Verb gebildet. Beispiele: schuldig >> beschuldigen, ruhig >> sich beruhigen, Glückwunsch >> beglückwünschen, fähig >> befähigen, Mutter >> bemuttern 4. Durch die Vorsilbe „be-ˮ wird der Sinn des Verbs verstärkt. Beispiele: merken >> bemerken, grüßen >> begrüßen
ent-/ emp-
1. Durch die Vorsilbe „ent-ˮ wird Entfernung ausgedrückt. Beispiele: entfliehen, entarten, entkommen, entwischen 2. Durch die Vorsilben „ent-ˮ und „emp-ˮ wird ein Mangel, eine Gegenseitigkeit oder ein Gegensatz ausgedrückt. Beispiele: entschärfen, enterben, entmutigen, entsprechen, empfangen, entspannen
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
29
Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln) 3. Die Vorsilben „ent-ˮ und „emp-ˮ drückt auch einen Inhalt aus. Beispiele: enthalten, empfinden 4. Durch die Vorsilbe „ent-ˮ wird ein Nomen oder ein Adjektiv in ein Verb umgewandelt. Beispiele: Haupt >> enthaupten, Gift >> entgiften, sauer >> entsäuern er-
1. Die Vorsilbe „er-ˮ verwandelt Adjektive zu Verben. Beispiele: blind >> erblinden, starr >> erstarren, möglich >> ermöglichen 2. Die Vorsilbe „er-ˮ macht Verben konkreter Beispiele: leben >> erleben, warten >> erwarten 3. Die Vorsilbe „er-ˮ drückt einen Handlungsverlauf aus Beispiele: erkranken, erröten, erfrischen, erblassen, erwachen, erreichen 4. Durch die Vorsilbe „er-ˮ wird eine Art des Tötens ausgedrückt Beispiele: erstechen, erwürgen, ersticken, ertränken
ge-
1. Die Vorsilbe „ge-ˮ intensiviert das Verb. Beispiele: bieten >> gebieten, frieren >> gefrieren, reichen >> gereichen 2. Häufig ist der Sinn des Verbs mit der Vorsilbe „ge-ˮ weit vom ursprünglichen Sinn des Grundverbs entfernt. Beispiele: fallen >> gefallen, horchen >> gehorchen, hören >> gehören
ver-
1. Die Vorsilbe „ver-ˮ drückt einen zeitlichen Verlauf aus. Beispiele: vergehen, verstreichen, verbringen Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
30
Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln) 2. Die Vorsilbe „ver-ˮ drückt eine Handlung aus, die schlecht ausgeführt wird. Beispiele: sich verlaufen, sich verfahren, sich versprechen, sich verletzen, sich verirren, verbieten, sich verhören 3. Durch die Vorsilbe „ver-ˮ wird das Grundverb intensiviert. Beispiele: verfolgen, verstecken, verbluten, verlassen 4. Durch die Vorsilbe „ver-ˮ wird aus Adjektiven das passende Verb gebildet. Beispiele: anschaulich >> veranschaulichen, allgemein >> verallgemeinern 5. Durch die Vorsilbe „ver-ˮ wird aus Substantiven das passende Verb gebildet. Beispiele: Gott >> vergöttern, Film >> verfilmen, Rost >> verrosten zer-
1. Durch die Vorsilbe „zer-ˮ wird die Zerstörung oder die Teilung ausgedrückt. Beispiele: zerbrechen, zerbersten, zerkleinern, zerschneiden, zerhacken, zerfallen 2. Durch die Vorsilbe „zer-ˮ wird auch aus anderen Wortarten ein passendes Verb gebildet. Beispiele: klein >> zerkleinern, Fetzen >> zerfetzen, Stück >> zerstückeln
wider-
1. Die Vorsilbe „wider-ˮ drückt Feindseligkeit oder Gegensätzlichkeit aus. Beispiele: widersprechen, widerstehen, widersetzen, widerlegen, widerrufen 2. ACHTUNG: „wider-ˮ gibt es auch als trennbares Präfix. Dann aber bedeutet es die Reflexion von Licht oder Schall. Beispiele: widerhallen, widerspiegeln
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
31
Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln) hinter-
1. Die Vorsilbe „hinter-ˮ drückt die örtliche oder zeitliche Position „hinter“ aus. Beispiele: hinterlassen, hinterlegen 2. Die Vorsilbe „hinter-ˮ wird aber auch bei Verben verwendet, die Betrug ausdrücken. Beispiele: hintergehen, hinterziehen
miss-
Der Sinn der Vorsilbe „miss-ˮ ist negativ, also wird das Grundverb verneint. Beispiele: achten >> missachten, verstehen >> missverstehen, trauen >> misstrauen
voll-
1. Die Idee bei der Vorsilbe „voll-ˮ ist, dass eine Handlung bis zu ihrem geplanten Ende durchgeführt wird. Beispiele: vollenden, vollziehen, vollbringen, vollstrecken 2. Die Vorsilbe „voll-ˮ ist auch ein trennbares Präfix, bedeutet dann aber „(voll) gefüllt“. Beispiele: volltanken, vollmachen, vollfüllen, vollschenken
Trennbare Präfixe Präpositionen: ab-, an-, auf-, aus-, bei-, mit-, nach-, vor-, wieder-, zu1. Die Vorsilbe „ab-ˮ drückt das Ende einer Handlung, die Verkleinerung, die Teilung oder die Entfernung aus. Beispiele: abreisen, ablehnen, abnehmen, abschließen, abschaffen, abhalten, abmachen 2. Die Vorsilbe „an-ˮ drückt die Näherung, den Kontakt, den Anfang einer Handlung oder Verstärkung aus. Beispiele: anschnallen, angrenzen, anfassen, anfangen, anbrechen, anerkennen 3. Die Vorsilbe „auf-ˮ drückt den Kontakt von oben herab, die Bewegung von unten nach oben, das Öffnen, den Beginn einer Handlung, das Ende einer Handlung, eine Zunahme und eine Verstärkung aus. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
32
Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln) Beispiele: aufsetzen, auftreten, aufschichten, auflegen, aufgehen, auftauchen, aufschnüren, aufknöpfen, aufleben, aufwachen, aufessen, aufwärmen, auffassen 4. Die Vorsilbe „aus-ˮ drückt das Herausgehen, die Auswahl und das Ende einer Handlung aus. Beispiele: aushändigen, ausführen, aussteigen, ausdenken, ausdehnen, auswählen, aussortieren, austrinken, ausarbeiten, ausbilden 5. Die Vorsilbe „bei-ˮ drückt Hilfe und Beifügung aus. Beispiele: beistehen, beifügen, beilegen, beitragen 6. Die Vorsilbe „mit-ˮ drückt Begleitung aus. Beispiele: mitkommen, mitbringen, mitnehmen, mitmachen 7. Die Vorsilbe „nach-ˮ drückt eine Reihenfolge aus, außerdem ein Nachgeben. Beispiele: nachblicken, nachdenken, nachgehen, nachsprechen, nachfüllen, nachholen, nachsitzen, nachlassen 8. Die Vorsilbe „vor-ˮ drückt das Gegenteil von „nach“ aus, außerdem Präsentation, Vorwegnahme und Ereignis. Beispiele: vortreten, vorlassen, vorhaben, vorschlagen, vorstellen, vorlesen, vorahnen, vorsorgen, vorfallen, vorkommen 9. Die Vorsilbe „wieder-ˮ drückt das Konzept des „noch einmal“ aus. Beispiele: wiedersehen, wiederbringen 10. Die Vorsilbe „zu-ˮ drückt Annäherung, Zunahme, Schließung und das Erwähnen einer Handlung an sich aus. Beispiele: zugeben, zuhören, zunehmen, zufügen, zudrehen, zudrücken, zubereiten
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
33
Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln) Weitere Präfixe/Partikel: da-/dar-, ein-, fort-, her-, hin-, inne-, los-, nieder-, zurück-, vorwärts-, weiterBeispiele: dastehen darlegen einsetzen einfordern fortgehen
forttragen herbringen herlaufen hingehen hinbringen
innehalten lostreten losmachen niederschlagen niederprasseln
zurücktreten zurückblicken vorwärtsgehen vorwärtskommen weitermachen weitersehen
Adjektive: bloß-, fest-, frei-, gleich-, groß-, gut-, hoch-, kalt-, leer-, lieb-, sauber-, still-, tot-, vollBeispiele: bloßstellen festhalten freilassen gleichstellen
großschreiben gutheißen hochleben lassen kaltstellen
leerräumen liebkosen saubermachen stillhalten
totlachen totschweigen volltanken vollfüllen
Partikeln, die von Substantiven abstammen: fehl-, hand-, heim-, preis-, stand-, stattBeispiele: fehlinterpretieren, handgemacht, heimsuchen, preisgeben, standhalten, stattfinden Präpositionalausdrücke: empor-, entlang-, entgegen-, abhanden-, außerstande-, zunichte-, zurecht-, zurück-, zuteilBeispiele: emporragen entlanghangeln entgegenlaufen
abhandenkommen außerstande sehen zunichtemachen
zurechtschneiden zurückbringen zuteilwerden lassen
Ableitungen von Pronomen: heraus-, herein-, hinauf-, hinzu-, … Beispiele: herausgehen, hereinbitten, hinaufklettern, hinzufügen
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
34
Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln) Gemischte Partikeln Die gemischten Partikeln sind Sonderfälle, denn sie können trennbar und untrennbar gebraucht werden. Allerdings haben die Verben dann nicht denselben Sinn. durchTrennbar: die Sonne scheint durch, der Zahn des Babys bricht durch, er fällt beim Examen durch, ein Gerücht sickert durch, wir fahren bis nach München durch, er macht die ganze Nacht durch, das Baby schläft noch nicht durch,
manche Menschen machen schwere Zeiten durch, der Zug fährt durch bis nach Berlin, der beste Kandidat setzt sich durch, ich blättere den Katalog durch, wir führen eine Befragung durch, das Auto rostet durch, wir schneiden das Brot durch
Untrennbar: wir durchfahren die Stadt, er durchwandert das Gebirge, ich durchschaue dich, er durchläuft die Schule problemlos,
wir durchforschen die alten Bücher, der Regen durchnässt uns komplett, das Licht durchflutet das Wohnzimmer
umTrennbar: ich werfe mir einen Schal um wir schauen uns um Gerüchte gehen um wir kehren um die Polizei leitet den Verkehr um ich steige in Stuttgart um
wir pflanzen den Oleander um das Glas kippt um wir bauen das Haus um ich ziehe mich um wir werfen unseren Plan um
Untrennbar: wir umfahren das Hindernis ich umarme dich
dieser Park umfasst 10.000 Quadratmeter wir umgehen die Bürokratie des Amtes
überTrennbar: ziehe dir eine Jacke über die Suppe kocht über die Badewanne läuft über
der Fluss tritt über das Ufer, er läuft zum Feind über wir gehen zum Werbeblock über
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
35
Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln)
Untrennbar: ich überziehe das Bett ich überbacke die Lasagne der Gangster überfällt die alte Frau wir überraschen ihn ich überzeuge ihn mit meinen Argumenten wir überwinden unsere Angst vor Spinnen die Vorteile überwiegen
der Mann überquert die Straße ich überziehe nie mein Konto das übersteigt meine Vorstellungskraft das überhöre ich jetzt aber ich übergebe dir dein Geschenk wir überweisen monatlich Geld an unsere Kinder er überarbeitet sich nicht gerade
unterTrennbar: stell doch dein Auto hier unter wir bringen dich schon noch unter mische noch 200g Mehl unter
die Sonne geht unter der Kriminelle taucht unter sie kriegen ihn nicht unter
Untrennbar: die Mannschaft unterliegt mit 3:2 untersteh dich! er unterzieht sich einer Zahnoperation ich unterschreibe das Dokument wir unterhalten uns gut ich untermauere meine Argumente mit Beispielen
ich unterstütze dich finanziell unterlassen Sie Ihre Beleidigungen er unterbricht mich andauernd bei der Arbeit wir untersuchen diesen Fall ich unterschätze die Schwierigkeit nicht noch einmal
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
36
ÜBUNGEN Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln)
Übung 1
Bilde aus den folgenden Teilen der Verben sinnvolle Zusammensetzungen.
1. das Abendessen
a. unter-
aa. zwingen
2. einer Versuchung
b. aus-
bb. stoßen
3. einen Sparkurs
c. ein-
cc. bereiten
4. einen lauten Schrei
d. umher-
dd. bringen
5. in der Stadt
e. hinter-
ee. lassen
6. nach einem Verbrechen
f. wider-
ff. gehen
7. der Europäischen Union
g. vor-
gg. irren
8. die Machenschaften
h. aus-
hh. treten
9. eine gute Tat
i. durch-
ii.
schauen
10. ein Projekt
j. über-
jj.
tauchen
11. eine Aussage noch einmal
k. er-
kk. schlagen
12. seinen Geschäften
l. nach-
ll.
13. eine Nachricht
m. bei-
mm.holen
14. die Geschwindigkeitsbegrenzung
n. wieder-
nn. arbeiten
15. eine Entscheidung
o. voll-
oo. treten
stehen
1 ___ ___ , 2 ___ ___ , 3 ___ ___, 4 ___ ___, 5 ___ ___ , 6 ___ ___ , 7 ___ ___, 8 ___ ___ , 9 ___ ___ , 10 ___ ___ , 11 ___ ___ , 12 ___ ___, 13 ___ ___ , 14 ___ ___, 15 ___ ___
Übung 2
Teile die folgenden Verben in die drei Spalten der Tabelle ein. Sind sie trennbar, untrennbar oder kommt es auf den Sinn an?
bejahen
nachdenken
zuspitzen
erzählen
versuchen
verschreiben
beitragen
einschreiben
vorlesen
erneuern
unterlassen
anschneiden
aufschreiben
bemängeln
gleichstellen
erledigen
verneinen
zuhören
aufbügeln
anfühlen
überzeugen
emporblicken
weiterhelfen
zurückwerfen
unterbrechen
umfahren
zerstören
anheben
durchgehen
beitreten
aufpassen
umbauen
unterordnen
nachlaufen
ermutigen
abstimmen
anziehen
vorausgehen
bekommen
einschlagen
erhalten
anstellen
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
37
ÜBUNGEN Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln)
Untrennbare Verben
Übung 3
Trennbare Verben
Untrennbare oder Trennbare Verben – das kommt auf den Sinn an
Bilde ein oder mehrere jeweils passende Verben mit Vorsilben, ausgehend vom angegebenen Grundverb.
1. gehen _________________________________________________________________________________________ 2. ruhen _________________________________________________________________________________________ 3. schreiben _____________________________________________________________________________________ 4. atmen ________________________________________________________________________________________ 5. leben _________________________________________________________________________________________ 6. nehmen _______________________________________________________________________________________ 7. führen ________________________________________________________________________________________ 8. lassen ________________________________________________________________________________________ 9. blicken ________________________________________________________________________________________ 10. schließen _____________________________________________________________________________________ Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
38
ÜBUNGEN Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln)
Übung 4
Setze das passende Verb in die Satzlücke ein. Erst einmal geht es nur um untrennbare Verben.
behindern
verabschieden
erkennen
bestehen
verweisen
unterhalten
verlangsamen
verbannen
verraten
empfehlen
1. Das entsprechende Gesetz soll im Herbst vom Bundestag ___________________ werden. 2. Schaulustige Verkehrsteilnehmer __________________ immer wieder die Rettungseinsätze der Notfallärzte. 3. Die Bundesregierung habe inzwischen ______________, dass in der Altenpflege die Mindestlöhne erheblich angehoben werden müssen. 4. Der Landkreis sieht keinen Handlungsbedarf und _______________ auf ein Gerichtsurteil vom Mai 2019. 5. Für den Ausbau des Radweges wird eine Ausweichroute in sicherer Entfernung zum Kreisverkehr _____________, denn eine direkte Überquerung ist viel zu gefährlich. 6. Der Autoverkehr _________________ sich von durchschnittlich 50 km/h auf 30 km/h, wenn in die Straßenführung Verkehrsinseln eingebaut werden. 7. Ein berühmter deutscher Zirkus ____________ lebendige Tiere aus seiner Manege und arbeitet nur noch mit Tieren, die per Holografietechnik in die Manege projiziert werden. 8. Der ehemalige Bundespräsident ________________ letzte Woche während eines Interviews, dass er lieber in einer kleinen Stadt lebe als in Berlin. 9. Die Gewerkschaften ________________ auf eine Fortführung der Verhandlungen, auch wenn eine Einigung nicht in Sicht ist. 10. Viele Firmen ______________ in Urlaubsgegenden Ferienwohnungen und Hotels, um ihren Angestellten einen kostengünstigen Urlaub zu ermöglichen.
Übung 5
Setze das passende Verb in die Satzlücke ein. Jetzt geht es um trennbare Verben.
auftreten
ansetzen
anheben
heraussuchen
zuziehen
einschüchtern
mitnehmen
umsetzen
stattfinden
bevorstehen
1. Dieses Jahr _____________ die Verantwortlichen des Festkomitees schon zwei Sitzungen ____________.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
39
ÜBUNGEN Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln) 2. Es stellte sich heraus, dass ein Jugendlicher ein Computerspiel aus dem Elektromarkt _______________, ohne es zu bezahlen. 3. Der Fahrradfahrer _____________ sich beim Zusammenstoß mit dem PKW der älteren Dame glücklicherweise nur leichte Verletzungen ________. 4. Die Anrufer ____________ sich die Telefonnummer der Behörde selbst __________, denn es gibt auf der Internetseite keinerlei Angaben zu Kontaktmöglichkeiten. 5. Der deutschen Fußballmannschaft ______________ noch ein weiter Weg _______, um das Finale des Wettbewerbs zu erreichen. 6. Schon seit einigen Jahren ___________ aus Gründen des Tierschutzes keine echten Tiere mehr während der täglichen Vorstellungen ___________. 7. Jedes Jahr im Sommer ________________ das romantische Fest am Fluss __________, allerdings gibt es dieses Jahr einige Streitpunkte, so zum Beispiel Sicherheitsfragen und die Begrenzung auf eine Höchstbesucherzahl. 8. Falsche Polizisten _________________ momentan speziell ältere Menschen ______, indem sie bei diesen anrufen und erklären, es sei in der Nachbarschaft eingebrochen worden. 9. Die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehsender _____________ die Rundfunkgebühren um etwa 20% ____________. 10. Nach der Wahl _________________ viele Politiker ihre Wahlversprechen nicht in die Tat _________.
Übung 6
Setze die folgenden Ausdrücke in die Er-Form im Präteritum und im Perfekt.
1. sich bei seinen Wählern bedanken 2. sich auf eine große Aufgabe vorbereiten 3. über einen Arbeitsplatzwechsel nachdenken 4. den Vorstand zu einer Stellungnahme auffordern 5. die umgehende Klärung des Sachverhalts verlangen 6. einen Zeitungsartikel übersetzen 7. sich zu einer Bewerbung um diesen Arbeitsplatz entschließen 8. sein Gehalt mit einer Nebenbeschäftigung aufbessern 9. den Auszubildenden dem Werkstattmeister unterstellen 10. den Zeitungsartikel überfliegen 11. die Autorität des Chefs untergraben 12. einem Kunden widersprechen 13. ohne einen Koalitionspartner weiterregieren 14. die seit Wochen eingesperrten Gefangenen befreien 15. den Patienten untersuchen 16. seine grenzenlose Enttäuschung mitteilen 17. seinem regulären Dienst nachkommen 18. mit der Steuerzahlung aussetzen 19. den Lohn für die Mitarbeiter verdoppeln 20. sich zu schneller und unkomplizierter Hilfe entschließen Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
40
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Verben mit Präfixen (Vorsilben/Partikeln) Übung 1 1g cc, 2f ll, 3c kk, 4b bb, 5d gg, 6a jj, 7m hh, 8i ii, 9o dd, 10h nn, 11n mm, 12l ff, 13e ee, 14j oo, 15k aa Übung 2 Untrennbare Verben
Trennbare Verben
Untrennbare oder Trennbare Verben – das kommt auf den Sinn an
bejahen versuchen verneinen überzeugen unterbrechen verschreiben erneuern bemängeln erhalten unterlassen zerstören ermutigen bekommen erzählen anschneiden erledigen
vorlesen aufschreiben durchgehen unterordnen anziehen einschlagen nachdenken zuhören emporblicken beitreten nachlaufen vorausgehen zuspitzen beitragen gleichstellen aufbügeln weiterhelfen aufpassen anstellen einschreiben anfühlen zurückwerfen anheben abstimmen
umfahren umbauen
Übung 3 1. mitgehen, übergehen, nachgehen, vorgehen, aufgehen, zugehen … 2. ausruhen, beruhen … 3. aufschreiben, unterschreiben, verschreiben, ausschreiben, abschreiben … 4. einatmen, ausatmen, beatmen … 5. einleben, verleben, vorleben … 6. abnehmen, zunehmen, vernehmen, vornehmen, benehmen … 7. einführen, ausführen, abführen, vorführen, entführen, verführen … 8. ablassen, entlassen, verlassen, belassen, vorlassen, … 9. erblicken, anblicken, vorwärtsblicken, zurückblicken, … 10. zuschließen, abschließen, aufschließen, beschließen, entschließen …
Übung 4 1. Das entsprechende Gesetz soll im Herbst vom Bundestag verabschiedet werden. 2. Schaulustige Verkehrsteilnehmer behindern immer wieder die Rettungseinsätze der Notfallärzte. 3. Die Bundesregierung habe inzwischen erkannt, dass in der Altenpflege die Mindestlöhne erheblich angehoben werden müssen. 4. Der Landkreis sieht keinen Handlungsbedarf und verweist auf ein Gerichtsurteil vom Mai 2019. 5. Für den Ausbau des Radweges wird eine Ausweichroute in sicherer Entfernung zum Kreisverkehr empfohlen, denn eine direkte Überquerung ist viel zu gefährlich. 6. Der Autoverkehr verlangsamt sich von durchschnittlich 50 km/h auf 30 km/h, wenn in die Straßenführung Verkehrsinseln eingebaut werden. 7. Ein berühmter deutscher Zirkus verbannt lebendige Tiere aus seiner Manege und arbeitet nur noch mit Tieren, die per Holografietechnik in die Manege projiziert werden. 8. Der ehemalige Bundespräsident verriet letzte Woche während eines Interviews, dass er lieber in einer kleinen Stadt lebe als in Berlin. 9. Die Gewerkschaften bestehen auf einer Fortführung der Verhandlungen, auch wenn eine Einigung nicht in Sicht ist. 10. Viele Firmen unterhalten in Urlaubsgegenden Ferienwohnungen und Hotels, um ihren Angestellten einen kostengünstigen Urlaub zu ermöglichen. Übung 5 1. Dieses Jahr setzten die Verantwortlichen des Festkomitees schon zwei Sitzungen an. 2. Es stellte sich heraus, dass ein Jugendlicher ein Computerspiel aus dem Elektromarkt mitgenommen hat, ohne es zu bezahlen. 3. Der Fahrradfahrer zog sich beim Zusammenstoß mit dem PKW der älteren Dame glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. 4. Die Anrufer suchten sich die Telefonnummer der Behörde selbst heraus, denn es gibt auf der Internetseite keinerlei Angaben zu Kontaktmöglichkeiten. 5. Der deutschen Fußballmannschaft steht noch ein weiter Weg bevor, um das Finale des Wettbewerbs zu erreichen. 6. Schon seit einigen Jahren treten aus Gründen des Tierschutzes keine echten Tiere mehr während der täglichen Vorstellungen auf. 7. Jedes Jahr im Sommer findet das romantische Fest am Fluss statt, allerdings gibt es dieses Jahr einige Streitpunkte, so zum Beispiel Sicherheitsfragen und die Begrenzung auf eine Höchstbesucherzahl. 8. Falsche Polizisten schüchtern momentan speziell ältere Menschen ein, indem sie bei diesen anrufen und erklären, es sei in der Nachbarschaft eingebrochen worden.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
41
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN 9. Die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehsender heben die Rundfunkgebühren um etwa 20% an. 10. Nach der Wahl setzen viele Politiker ihre Wahlversprechen nicht in die Tat um. Übung 6 1. Er bedankte sich bei seinen Wählern. Er hat sich bei seinen Wählern bedankt. 2. Er bereitete sich auf eine große Aufgabe vor. Er hat sich auf eine große Aufgabe vorbereitet. 3. Er dachte über einen Arbeitsplatzwechsel nach. Er hat über einen Arbeitsplatzwechsel nachgedacht. 4. Er forderte den Vorstand zu einer Stellungnahme auf. Er hat den Vorstand zu einer Stellungnahme aufgefordert. 5. Er verlangte die umgehende Klärung des Sachverhalts. Er hat die umgehende Klärung des Sachverhalts verlangt. 6. Er übersetzte einen Zeitungsartikel. Er hat einen Zeitungsartikel übersetzt. 7. Er entschloss sich zu einer Bewerbung um diesen Arbeitsplatz. Er hat sich zu einer Bewerbung um diesen Arbeitsplatz entschlossen. 8. Er besserte sein Gehalt mit einer Nebenbeschäftigung auf. Er hat sein Gehalt mit einer Nebenbeschäftigung aufgebessert. 9. Er unterstellte den Auszubildenden dem Werkstattmeister. Er hat den Auszubildenden dem Werkstattmeister unterstellt. 10. Er überflog den Zeitungsartikel. Er hat den Zeitungsartikel überflogen. 11. Er untergrub die Autorität des Chefs. Er hat die Autorität des Chefs untergraben. 12. Er widersprach einem Kunden. Er hat einem Kunden widersprochen. 13. Er regierte ohne einen Koalitionspartner weiter. Er hat ohne einen Koalitionspartner weiterregiert. 14. Er befreite die seit Wochen eingesperrten Gefangenen. Er hat die seit Wochen eingesperrten Gefangenen befreit. 15. Er untersuchte den Patienten. Er hat den Patienten untersucht. 16. Er teilte seine grenzenlose Enttäuschung mit. Er hat seine grenzenlose Enttäuschung mitgeteilt. 17. Er kam seinem regulären Dienst nach. Er ist seinem regulären Dienst nachgekommen. 18. Er setzte mit der Steuerzahlung aus. Er hat mit der Steuerzahlung ausgesetzt. 19. Er verdoppelte den Lohn für die Mitarbeiter. Er hat den Lohn für die Mitarbeiter verdoppelt. 20. Er entschloss sich zu schneller und unkomplizierter Hilfe. Er hat sich zu schneller und unkomplizierter Hilfe entschlossen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
42
Verben mit Präpositionen Verben mit Präpositionen Im Deutschen gibt es viele Verben, die mit bestimmten Präpositionen verwendet werden. Es ist also sinnvoll, diese Verben nicht einfach einzeln zu lernen, sondern gleich im Zusammenhang mit den dazugehörigen Präpositionen. Dadurch fällt es dir leichter, die Verben zu benutzen. Die Abkürzungen A und D stehen für Akkusativ und Dativ.
Die Präposition AUF achten auf (+ A)
•
Politiker sollten mehr darauf achten, was sie in Podiumsdiskussionen sagen, denn das beeinflusst maßgeblich das Wahlergebnis.
angewiesen sein auf (+ A) •
Die Polizei ist bei diesem Fall auf die Aussagen der Zeugen und der Unfallbeteiligten angewiesen.
anspielen auf (+ A)
•
Der Zeitungsartikel spielte in verschiedenen Bemerkungen auf die unlautere Vergangenheit des Schauspielers an.
antworten auf (+ A)
•
Die Pressestelle der Autobahndirektion antwortete auf die Frage, dass sich der Ausbau der A12 noch um mindestens zwei Jahre verzögern würde.
aufpassen auf (+ A)
•
Man muss bei der Gründung eines Unternehmens auf das erhöhte Unternehmerrisiko aufpassen.
sich berufen auf (+ A)
•
Wenn man sich auf Stellen in der Schweiz bewirbt, ist es ratsam, sich auf bereits in der Schweiz arbeitende Personen zu berufen und diese als Referenz anzugeben.
sich beschränken auf (+ A) •
Beim Hausbau sollte man sich auf das Notwendigste beschränken, denn die Kreditrahmen bei den Banken sind üblicherweise sehr eng gesteckt.
sich beziehen auf (+ A)
•
Die neuen Regelungen zum Artenschutz beziehen sich nur auf ausgewiesene Naturschutzgebiete und nicht auf landwirtschaftlich bewirtschaftete Flächen.
sich gründen auf (+ A)
•
Ihre Hinweise zu diesem Sachverhalt gründen sich nur auf Vermutungen. Mir ist nicht bekannt, dass Sie Beweise vorzuweisen hätten.
hinweisen auf (+ A)
•
Auf die weitreichenden Konsequenzen dieser Entscheidung kann nicht oft genug hingewiesen werden.
hoffen auf (+ A)
•
Da die neuen Computer dringend benötigt werden, hofft man auf die baldige Zustimmung durch die zuständigen Stellen.
reagieren auf (+ A)
•
Der Fußballspieler reagierte äußerst gereizt auf die Bemerkung des Reporters, er habe den Elfmeter verschuldet.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
43
Verben mit Präpositionen sich stützen auf (+ A)
•
Er stützte sich bei der komplizierten Aufgabe der Berechnung auf Beweise, die er im Laufe der Zeit zusammengetragen hatte.
sich verlassen auf (+ A)
•
Verbraucher müssen sich auf das fachmännische Urteil des Heizungsbauers verlassen, wenn dieser sagt, die Heizungsanlage sei noch in Ordnung.
verzichten auf (+ A)
•
Bei der neuen Produktreihe wird die Firma auf die Plastikverpackung verzichten und Recyclingpapier verwenden.
vorbereiten auf (+ A)
•
Der Englischlehrer hat seine Schüler zwei Jahre lang intensiv auf die Abiturprüfung vorbereitet.
warten auf (+ A)
•
Alle Studenten warten auf eine endgültige Entscheidung der Prüfungskommission, von der abhängt, ob die Prüfung wiederholt werden muss.
beharren auf (+ D)
•
Auch wenn alle anderen Anwesenden anderer Meinung waren, beharrte Herr Meier auf seiner Meinung und hörte nicht auf, diese wortreich zu erklären.
beruhen auf (+ D)
•
Die Feste, die in den Dörfern gefeiert werden, beruhen auf jahrhundertealten Traditionen und haben sich im Laufe der Zeit kaum verändert.
erinnern an (+ A)
•
Das neue Automodell erinnert an die Fahrzeuge aus den 1950er Jahren.
sich gewöhnen an (+ A)
•
Mit kleinen Änderungen im Tagesablauf gewöhnt man sich am einfachsten an eine neue Lernroutine, die dann problemlos im Alltag
Die Präposition AN
funktioniert. glauben an (+ A)
•
Der Schriftsteller führt in seinem neuesten Buch aus, dass er immer an das Gute im Menschen geglaubt hat.
grenzen an (+ A)
•
Es grenzt beinahe an ein Wunder, dass die Gemeinden inzwischen auf Fair-Trade setzen und sich darum bemühen, das entsprechende Zertifikat zu erhalten.
sich klammern an (+ A)
•
Die Wähler klammern sich immer noch an die Hoffnung, der Bund könnte Weiterbildungsmaßnahmen ohne Einschränkungen bei den Berufen bezuschussen.
beteiligen an (+ D)
•
Die Firmenleitung hat per Mail mitgeteilt, dass sie jeden Mitarbeiter mit einem bestimmten Prozentsatz seines Gehaltes am Firmengewinn beteiligt.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
44
Verben mit Präpositionen teilnehmen an (+ D)
•
In dieser Firma wird erwartet, dass jeder Mitarbeiter an mindestens drei Seminaren in seinem Arbeitsbereich teilnimmt.
fehlen an (+ D)
•
Bei der Kraftfahrzeugzulassungsstelle fehlt mit Sicherheit Personal, denn die Wartezeit beträgt jedes Mal mindestens eine Stunde.
mangeln an (+ D)
•
Menschen, die mit Fallschirmen aus Flugzeugen springen, mangelt es sicherlich nicht an Mut und Abenteuerlust.
schuld sein an (+ D)
•
In Europa ist die zunehmende Bürokratie zumindest teilweise schuld an der Ablehnung der Bürger gegenüber der EU.
zweifeln an (+ D)
•
Bei begründeten Zweifeln an der Kreditwürdigkeit der Kunden behält sich die Bank vor, Kreditanfragen abzulehnen.
Die Präposition AUS folgern aus (+ D)
•
Aus der Reaktion der gegnerischen Mannschaft konnte man folgern, dass die Niederlage so nicht erwartet worden war.
schließen aus (+ D)
•
Wir schließen aus den Rezensionen im Internet, dass die Abwicklung der Bestellvorgänge mit dem neuen Computerprogramm reibungslos funktioniert hat.
übersetzen aus (+ D)
•
Bei Krankheit im Ausland ist es notwendig, relevante Dokumente aus dem Deutschen in die Landessprache übersetzen zu lassen.
Die Präposition FÜR sich bei jemandem bedanken für (+ A)
•
Die Kundenbetreuung bedankte sich bei den Kunden für die gewissenhafte Beantwortung des Fragebogens zur Kundenzufriedenheit.
danken für (+ A)
•
Die Kundenbetreuung dankte den Kunden für die gewissenhafte Beantwortung des Fragebogens zur Kundenzufriedenheit.
sich interessieren für (+ A) •
Die Kongressteilnehmer interessierten sich außerordentlich für die technologischen Innovationen der Firma und sagten zu, einige Neuerungen in ihren eigenen Betrieben übernehmen zu wollen.
sich schämen für (+ A)
•
Die Psychologie ist auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, warum sich Menschen so häufig für das Fehlverhalten anderer Menschen schämen.
ausarten in (+ A)
•
Wenn die beteiligten Parteien weiterhin auf ihre Positionen bestehen, kann dies in eine schwere politische Krise ausarten.
eingreifen in (+ A)
•
Der Vorstand sieht in der jetzigen Lage keine Veranlassung, in die Entscheidungen seiner Manager einzugreifen.
Die Präposition IN
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
45
Verben mit Präpositionen verwickelt sein in (+ A)
•
Die Staatsanwaltschaft ist der Meinung, dass der Kronzeuge ebenfalls in den Millionenraub verwickelt sei.
sich verlieben in (+ A) sich vertiefen in (+ A)
verwandeln in (+ A)
•
Jedes Jahr verlieben sich mehr Menschen in die Stadt Paris mit ihren Sehenswürdigkeiten.
•
In ein angeregtes Gespräch vertieft, betraten die sonst so verfeindet wirkenden Stadträte die Stadthalle, um mit den Bürgern über den Ausbau der Universität zu diskutieren.
•
Durch übermäßigen Alkoholkonsum können sich die nettesten Menschen in Personen verwandeln, mit denen man jeden Kontakt vermeiden möchte.
Die Präposition MIT anfangen / beginnen mit (+ D)
aufhören mit (+ D)
•
Bevor die Mission beginnt, muss Einigkeit darüber erzielt werden, mit welchem Schritt begonnen wird.
•
Die Olympischen Spiele beginnen immer mit einer Eröffnungsrede und dem Entzünden der olympischen Flamme.
•
Der Sportler will mit dem Sport nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, aufhören.
jemandem drohen mit (+ D) •
Die Entführer drohen mit der Erschießung der Geiseln, sollte auf ihre Forderungen nicht eingegangen werden.
sich befassen mit (+ D)
•
Vor der Urteilsverkündung muss sich der Richter mit sämtlichen Zeugenaussagen und allen vorliegenden Beweismitteln befassen.
sich beschäftigen mit (+ D) •
Bevor man eine Fachtagung besucht, sollte man sich intensiv mit dem Thema beschäftigen.
sich begnügen mit (+ D)
•
Real Madrid musste sich im Hinspiel des Europapokals mit einem Unentschieden begnügen.
Mitleid haben mit (+ D)
•
Nach der 7:0 Niederlage von Schalke 04 musste man schon mit den Spielern und Fans Mitleid haben.
prahlen mit (+ D)
•
Die größten Angeber prahlen mit Erfolgen, die sie niemals erreicht haben.
schmücken mit (+ D)
•
Die wichtigsten Sportler des Landes schmückten sich während der Olympischen Spiele mit Medaillen, der Medaillenspiegel beinhaltete am Ende 14 Gold-, 16 Silber- und 34 Bronzemedaillen.
verbinden mit (+ D)
•
Die dienstliche Fahrt nach Stuttgart kann mit einem Besuch bei einem Großkunden verbunden werden.
vergleichen mit (+ D)
•
Jede Woche vergleichen unzählige Lottospieler ihre getippten Zahlen mit dem Ziehungsergebnis.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
46
Verben mit Präpositionen versorgen mit (+ D)
•
Das Rote Kreuz und andere Hilfsorganisationen versorgen die Hilfsbedürftigen in Katastrophengebieten mit Decken, Zelten und Lebensmitteln.
Die Präposition NACH sich erkundigen nach (+ D) •
Nach dem Verkehrsunfall erkundigen sich die Angehörigen im Krankenhaus nach dem Gesundheitszustand des Verletzten.
riechen nach (+ D)
•
Im örtlichen Schwimmbad scheint mit der Wasserqualität nicht alles in Ordnung zu sein, in der Nähe der Becken riecht es ganz stark nach Chlor.
schmecken nach (+ D)
•
Die mit mediterranen Gewürzen verfeinerten Speisen schmecken nach Urlaub, Sonne, Strand und Meer.
sich sehnen nach (+ D)
•
Nach einem langen und kalten Winter sehnen sich die Menschen nach Sonne und Wärme.
suchen nach (+ D)
•
Die Bergsteigergruppe sucht mit ihrem Bergführer nach dem besten Weg zum Gipfel.
verlangen nach (+ D)
•
Bei der routinemäßigen Polizeikontrolle verlangen die Beamten nach dem Führerschein des deutlich nach Alkohol riechenden Autofahrers.
Die Präposition ÜBER sich ärgern über (+ A)
•
Die Anhänger von Bayern München ärgern sich über das unnötige Ausscheiden aus dem Europapokal.
sich aufregen über (+ A)
•
Die Bahnkunden regen sich zu Recht über den erneuten Streik und die damit verbundenen Zugausfälle auf.
sich beklagen über (+ A)
•
Die Hotelgäste beklagen sich beim Hotelmanager über die Qualität des Frühstückbuffets.
sich beschweren über (+ A) •
Die Mannschaftsführung beschwert sich beim Organisationskomitee über den Spielmodus.
diskutieren über (+ A)
•
In der heutigen Bundestagsdebatte diskutieren die Abgeordneten über den Pflegenotstand in Deutschland.
sich lustig machen über (+ A)
•
Die Zuschauer machen sich noch lange nach dem Spiel über die vergebenen Torchancen des Stürmers lustig.
nachdenken über (+ A)
•
Der Verhandlungsführer muss über seine Strategie nachdenken, bevor er die Verhandlungen beginnt.
staunen über (+ A)
•
Die Organisatoren staunen über das wachsende Publikumsinteresse an ihrer jährlichen Gartenmesse.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
47
Verben mit Präpositionen sich wundern über (+ A)
•
Manchmal kann man sich über Entscheidungen, die von sogenannten Fachleuten getroffen werden, nur wundern.
verfügen über (+ A)
•
Viele Rentner verfügen über ein Einkommen, welches nur knapp über dem Existenzminimum liegt.
•
Der Notar kümmert sich um alle erforderlichen Unterlagen für den ordnungsgemäßen Hauskauf.
•
Der erfolgreiche Autor wird von seinen Kollegen um den Ruhm beneidet.
•
Der Abteilungsleiter bewirbt sich schon seit mehreren Jahren um eine Stelle im Management.
•
Die Hilfsorganisation bittet um eine Spende zur Katastrophenhilfe.
•
Bei dieser Ausgabe des Buches handelt es sich um die vom Autor signierte Erstausgabe.
Die Präposition UM sich kümmern um (+ A) beneiden um (+ A) sich bewerben um (+ A) bitten um (+ A) sich handeln um (+ A) – unpersönlich
Die Präposition VON abraten von (+ D)
•
Auch wenn Viruserkrankungen nicht sehr häufig auftreten, kann dennoch nicht von einer vorsorglichen Impfung abgeraten werden.
abhängen von (+ D)
•
Die Entscheidung über die Auftragsvergabe hängt von mehreren Voraussetzungen ab.
befreien von (+ D)
•
Die Besitzer eines Elektroautos lassen sich von der Kraftfahrzeugsteuer befreien.
sich entfernen von (+ D)
•
Die politische Partei entfernt sich durch ihre angestrebte Kursänderung immer weiter von ihren Stammwählern.
überzeugen von (+ D)
•
Die Zeugen Jehovas versuchen, die Menschen von ihrer Religion zu überzeugen.
sich verabschieden von (+ D)
•
Die Spieler verabschieden sich nach Ende der Saison von ihren Fans und fahren in den wohlverdienten Sommerurlaub.
Die Präposition VOR Achtung haben vor (+ D)
•
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung haben alle Anwesenden große Achtung vor seiner Meinung.
Angst haben vor (+ D)
•
Wegen des Klimawandels haben viele Menschen Angst vor extremen Wetterphänomenen und den damit verbundenen möglichen Schäden.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
48
Verben mit Präpositionen fliehen vor (+ D)
•
Stadtbewohner fliehen oft vor Lärm und Luftverschmutzung in ihrem direkten Umfeld und verbringen die Wochenenden lieber auf dem Land.
sich fürchten vor (+ D)
•
In Großbritannien fürchten sich die Menschen vor dem Brexit und der Ungewissheit der Zukunft.
Die Präposition ZU beglückwünschen zu (+ D) •
Der Betriebsrat beglückwünscht die Auszubildenden zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung.
gratulieren zu (+ D)
•
Die Arbeitskollegen gratulieren ihrem Chef zu dessen Beförderung.
beitragen zu (+ D)
•
Jede noch so kleine Spende kann zu einem besseren Leben der Menschen in den Krisengebieten beitragen.
einladen zu (+ D)
•
Die Buchhandlung möchte auch diesen Monat ihre Kundschaft zu einer Lesung einladen.
sich entschließen zu (+ D) •
Die Vereinsführung hat sich dazu entschlossen, dem Trainer weiterhin zu vertrauen.
gehören zu (+ D)
•
Zu den wichtigsten Aufgaben der eigens eingesetzten Kommission gehört die Prüfung der Notwendigkeit einer Renovierung der Unterrichtsräume.
passen zu (+ D)
•
Durch seine schlichte Eleganz passt dieses Kleid zu jedem festlichen Anlass.
zwingen zu (+ D)
•
Der Gerichtsvollzieher ist die letzte Möglichkeit, den Schuldner zur Zahlung zu zwingen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
49
ÜBUNGEN Verben mit Präpositionen
Übung 1
Finde passende Verbindungen.
1. auf ein Wunder
a. angewiesen sein
2. sich über das Fehlverhalten des Fachberaters
b. einladen
3. mit Warnstreiks
c. verabschieden
4. sich von liebgewonnenen Gewohnheiten
d. abraten
5. um ein schönes Haus
e. fürchten
6. zu allen gängigen Smartphones
f. hoffen
7. von einem Urlaub in der Türkei
g. drohen
8. auf die Kooperation der Menschen
h. entfernen
9. sich vor Spinnen
i. lustig machen
10. zur Jahreshauptversammlung
j. zwingen
11. zu drastischen Kürzungen
k. beneiden
12. sich von der Unfallstelle
l. passen
1 ___ , 2 ___ , 3 ___ , 4 ___ , 5 ___ , 6 ___ , 7 ___, 8 ___ , 9 ___ , 10 ___, 11 ___ , 12 ___
Übung 2
Finde die Fehler in den folgenden Sätzen.
1. Die Anwohner des Flughafens ärgern sich auf die stetige Zunahme der Nachtflüge. 2. Das Orkantief letzte Woche hatte massiv bei dem Flugplan an den deutschen Flughäfen eingegriffen. 3. Frau Meier hat den Geschäftsbrief hervorragend aus dem Deutschen ins Spanische übergesetzt. 4. Man sagt den Deutschen nach, dass es ihnen an Humor gemangelt, aber ich glaube, das stimmt nicht. 5. An Flughäfen und Bahnhöfen ist es unbedingt notwendig, auf sein Gepäck zu aufpassen und es nicht unbeaufsichtigt stehen zu lassen. 6. Eine beliebte Redewendung lautet: Man soll Äpfel nicht und Birnen verglichen. 7. Der Arzt rät seinem Patienten, sich nicht über jede Kleinigkeit zu aufregen, dies täte seinem Herz nicht gut. 8. Deutschland wird von vielen Ländern mit seinen Automobilfirmen beneidet. 9. Der Politiker versuchte, die Wähler zur Stimmenabgabe zu reden über, aber diese durchschauten seine Strategie und entsprachen seinem Wunsch nicht.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
50
ÜBUNGEN Verben mit Präpositionen 10. Der Deutsche Städtetag befasst sich dieses Jahr um den steigenden Feinstaubbelastungen und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung. 11. Die Städte München, Paris und Rom bewerben sich um der Austragung der nächsten olympischen Sommerspiele.
Übung 3
Ordne die Satzteile, sodass du sinnvolle Sätze erhältst.
1. Menschen – über – Bauzeit – neuen – Flughafens. – mehr – die – des – sich – Immer – wundern – lange – Berliner ______________________________________________________________________ 2. Fest – uns – Gastgebern. – Nach – wir – den – dem – verabschiedeten – von ______________________________________________________________________ 3. Versammlung – alle – Lösungsansätze – beitragen. – Bei – Teilnehmer – Diskussion – der – wird – zur – erwartet, - dass ______________________________________________________________________ 4. nicht – Fleisch – werden. – sollten – von – Vegetarier – gezwungen – zum – und – Verzehr – Wurst ______________________________________________________________________ 5. nächste – noch – ausstehen. – können – neue – Über – erst – verfügen, - einige – das – Woche – Computerprogramm – wir – da – Updates ______________________________________________________________________
6. der – Weg – Touristengruppe – Die – sich – zu – Hotel. – erkundigt – in – nach – ihrem – Touristeninformation – dem ______________________________________________________________________
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
51
ÜBUNGEN Verben mit Präpositionen
Übung 4
Welche Präposition passt?
1. Die Polizei sucht __________ Zeugen des Verkehrsunfalls, um die Schuldfrage zu klären. 2. Durch gut gemachte Werbeanzeigen versuchen Firmen, die Verbraucher _______ der Qualität ihrer Produkte zu überzeugen. 3. Herr Müller überredete seine Frau ___________ einer ausgedehnten Wanderung in den österreichischen Alpen. 4. Von den Verantwortlichen wurde für den kommenden Herbst der Anspruch _________ mehr Bildungsgeld zugesagt. 5. Der Bürgermeister hat den Stadträten empfohlen, ________ der Kampagne gegen die einschneidenden Änderungen bei der Förderung junger Familien teilzunehmen. 6. Der frühere Spieler der französischen Nationalmannschaft gehört seit kurzem ________ einer Delegation, die sich um die Förderung des Jugendsportes kümmert. 7. Der junge Sportler hofft ________ die Aufnahme in die Sportfördergruppe. 8. Psychologen müssen sich ________ die Menschen, die sie betreuen und therapeutisch begleiten, anpassen. 9. Das familiär geführte Kurhotel liegt ___________ einer ruhigen Seitenstraße eingerahmt von den markanten Bergen der Schweizer Alpen. 10. Bestimmte Länder unternehmen sehr wenig _________ den Umweltschutz.
Übung 5
Ergänze die passenden Verben.
1. Beim Schreiben der Diplomarbeit ______________ sie sich auf die hervorragenden Quellen, die sie für das Verfassen verwendet hatte. 2. Ich kann mich überhaupt nicht mehr an meine Schulzeit ____________, ich weiß nur noch, dass es im Englischunterricht immer sehr lustig war. 3. Gestern war ich bei einer Auktion, aber ich habe nichts gekauft und mich also nicht finanziell an der Auktion ______________. 4. _______________ du dich für neue Technologie? 5. Viele Schüler _______________ sich heutzutage mit dem Klimawandel und gehen daher jeden Freitag demonstrieren anstatt in die Schule. 6. Die Demonstranten _________ nach Aufmerksamkeit, um auf ihre Anliegen hinzuweisen. 7. Im Nachhinein ______________ sich die Freunde über das verpasste Urlaubsschnäppchen mit 50 % Rabatt.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
52
ÜBUNGEN Verben mit Präpositionen 8. Du solltest dich endlich von deiner alten Gewohnheit _____________, eine Zigarette nach der anderen zu rauchen. 9. Alle Menschen können zu einer besseren Welt ________________. 10. Der Verteidiger ___________ um Verlegung der Verhandlung, da sein Zeuge erkrankt ist.
Übung 6
Welche Präposition passt? Ergänze die Antworten.
1. Wo__________ beziehst du dich? Ich beziehe mich ________ die Besprechung von heute. 2. Wo__________ sollte sich Herbert nicht zu sehr klammern? Er sollte sich nicht zu sehr _________ die Hoffnung klammern, dass er im Fußballtoto gewinnt. 3. Wo________ sind immer mehr Automarken verwickelt? Immer mehr Automarken sind ______ die Dieselaffäre verwickelt. 4. Wo______ sollten sie so langsam beginnen? Sie sollten so langsam ______ dem Einpacken der Möbel beginnen. 5. Wo____ gründet sich deine Vermutung? Meine Vermutung gründet sich _____ der Erfahrung mit den Studenten. Je motivierter sie sind, desto besser arbeiten sie in den Vorlesungen mit. 6. Wo_____ soll ich aufpassen? Du sollst _____ dein neues Handy aufpassen, es war wirklich nicht billig. 7. Wo_____ sind die Eltern von Thomas überzeugt? Die Eltern von Thomas sind überzeugt _____ den Talenten ihres Sohnes und trauen ihm eine Karriere als Astrophysiker zu. 8. Wo_____ grenzt Frankreich im Süden? Frankreich grenzt im Süden ____ Spanien. 9. Wo_____ danken wir der Abteilung? Wir danken der Abteilung ____ die prompte Erledigung unserer Anfrage. 10. Wo____ müssen wir uns noch versorgen, bevor wir die Bergwanderung beginnen? Wir müssen uns noch ____ Pflaster, Kopfschmerztabletten und Vitaminpräparaten versorgen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
53
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Verben mit Präpositionen Übung 1 1f, 2i, 3g, 4c, 5k, 6l, 7d, 8a, 9e, 10b, 11j, 12h Übung 2 1. Die Anwohner des Flughafens ärgern sich über die stetige Zunahme der Nachtflüge. 2. Das Orkantief letzte Woche hatte massiv in den Flugplan an den deutschen Flughäfen eingegriffen. 3. Frau Meier hat den Geschäftsbrief hervorragend aus dem Deutschen ins Spanische übersetzt. 4. Man sagt den Deutschen nach, dass es ihnen an Humor mangelt, aber ich glaube, das stimmt nicht. 5. An Flughäfen und Bahnhöfen ist es unbedingt notwendig, auf sein Gepäck aufzupassen und es nicht unbeaufsichtigt stehen zu lassen. 6. Eine beliebte Redewendung lautet: Man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. 7. Der Arzt rät seinem Patienten, sich nicht über jede Kleinigkeit aufzuregen, dies täte seinem Herz nicht gut. 8. Deutschland wird von vielen Ländern um seine Automobilfirmen beneidet. 9. Der Politiker versuchte, die Wähler zur Stimmenabgabe zu überreden, aber diese durchschauten seine Strategie und entsprachen seinem Wunsch nicht. 10. Der Deutsche Städtetag befasst sich dieses Jahr mit den steigenden Feinstaubbelastungen und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung. 11. Die Städte München, Paris und Rom bewerben sich um die Austragung der nächsten olympischen Sommerspiele. Übung 3 1. Immer mehr Menschen wundern sich über die lange Bauzeit des neuen Berliner Flughafens. 2. Nach dem Fest verabschiedeten wir uns von den Gastgebern. 3. Bei der Versammlung wird erwartet, dass alle Teilnehmer Lösungsansätze zur Diskussion beitragen. 4. Vegetarier sollten nicht zum Verzehr von Fleisch und Wurst gezwungen werden. 5. Über das neue Computerprogramm können wir erst nächste Woche verfügen, da noch einige Updates ausstehen. 6. Die Touristengruppe erkundigt sich in der Touristeninformation nach dem Weg zu ihrem Hotel. Übung 4 1. Die Polizei sucht nach Zeugen des Verkehrsunfalls, um die Schuldfrage zu klären. 2. Durch gut gemachte Werbeanzeigen versuchen Firmen, die Verbraucher von der Qualität ihrer Produkte zu überzeugen.
3. Herr Müller überredete seine Frau zu einer ausgedehnten Wanderung in den österreichischen Alpen. 4. Von den Verantwortlichen wurde für den kommenden Herbst der Anspruch auf mehr Bildungsgeld zugesagt. 5. Der Bürgermeister hat den Stadträten empfohlen, an der Kampagne gegen die einschneidenden Änderungen bei der Förderung junger Familien teilzunehmen. 6. Der frühere Spieler der französischen Nationalmannschaft gehört seit kurzem zu einer Delegation, die sich um die Förderung des Jugendsportes kümmert. 7. Der junge Sportler hofft auf die Aufnahme in die Sportfördergruppe. 8. Psychologen müssen sich an die Menschen, die sie betreuen und therapeutisch begleiten, anpassen. 9. Das familiär geführte Kurhotel liegt in einer ruhigen Seitenstraße eingerahmt von den markanten Bergen der Schweizer Alpen. 10. Bestimmte Länder unternehmen sehr wenig für den Umweltschutz. Übung 5 1. Beim Schreiben der Diplomarbeit berief sie sich auf die hervorragenden Quellen, die sie für das Verfassen verwendet hatte. 2. Ich kann mich überhaupt nicht mehr an meine Schulzeit erinnern, ich weiß nur noch, dass es im Englischunterricht immer sehr lustig war. 3. Gestern war ich bei einer Auktion, aber ich habe nichts gekauft und mich also nicht finanziell an der Auktion beteiligt. 4. Interessierst du dich für neue Technologie? 5. Viele Schüler beschäftigen sich heutzutage mit dem Klimawandel und gehen daher jeden Freitag demonstrieren anstatt in die Schule. 6. Die Demonstranten verlangen nach Aufmerksamkeit, um auf ihre Anliegen hinzuweisen. 7. Im Nachhinein ärgerten/ärgern sich die Freunde über das verpasste Urlaubsschnäppchen mit 50 % Rabatt. 8. Du solltest dich endlich von deiner alten Gewohnheit verabschieden, eine Zigarette nach der anderen zu rauchen. 9. Alle Menschen können zu einer besseren Welt beitragen. 10. Der Verteidiger bittet um Verlegung der Verhandlung, da sein Zeuge erkrankt ist. Übung 6 1. Worauf beziehst du dich? Ich beziehe mich auf die Besprechung von heute. 2. Woran sollte sich Herbert nicht zu sehr klammern? Er sollte sich nicht zu sehr an die Hoffnung klammern, dass er im Fußballtoto gewinnt. 3. Worin sind immer mehr Automarken verwickelt? Immer mehr Automarken sind in die Dieselaffäre verwickelt.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
54
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN 4. Womit sollten sie so langsam beginnen? Sie sollten so langsam mit dem Einpacken der Möbel beginnen. 5. Worauf gründet sich deine Vermutung? Meine Vermutung gründet sich auf der Erfahrung mit den Studenten. Je motivierter sie sind, desto besser arbeiten sie in den Vorlesungen mit. 6. Worauf soll ich aufpassen? Du sollst auf dein neues Handy aufpassen, es war wirklich nicht billig. 7. Wovon sind die Eltern von Thomas überzeugt? Die Eltern von Thomas sind überzeugt von den Talenten ihres Sohnes und trauen ihm eine Karriere als Astrophysiker zu. 8. Woran grenzt Frankreich im Süden? Frankreich grenzt im Süden an Spanien. 9. Wofür danken wir der Abteilung? Wir danken der Abteilung für die prompte Erledigung unserer Anfrage. 10. Womit müssen wir uns noch versorgen, bevor wir die Bergwanderung beginnen? Wir müssen uns noch mit Pflaster, Kopfschmerztabletten und Vitaminpräparaten versorgen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
55
Infinitiv mit „zu“ Der Infinitiv mit „zu“ Wie definiert man einen Infinitivsatz? Infinitivkonstruktionen bezeichnet man auch als Verbergänzungen. Infinitive sind Verbgrundformen, die nicht konjugiert werden. Sie hängen von einem Hauptverb ab, welches konjugiert sein muss. Das bedeutet, dass im Hauptverb die Person, die Zeit, der Modus und die Zahl erkennbar sein müssen. Aktiv oder Passiv kann allerdings, ebenso wie in begrenztem Umfang die Zeiten, auch im Infinitiv ausgedrückt werden. Beispiele: Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Anfrage bearbeitet worden ist. Es ist sehr wichtig, die Wahlunterlagen rechtzeitig angefordert zu haben. Es ist unerlässlich, das Formular für die Versicherung anzufüllen und innerhalb der angegebenen Frist zurückzusenden.
Wann verwendet man einen Infinitivsatz mit „zu“? Die Grundregel lautet: In einem Infinitivsatz wird das Subjekt nicht genannt. Die Handlung des Infinitivs bezieht sich auf das Subjekt, das Akkusativobjekt oder das Dativobjekt des Hauptsatzes. Beispiele: 1. Ich finde es interessant, Bücher über Archäologie zu lesen. >> Hier bezieht sich die Handlung des Infinitivs auf das Subjekt. 2. Ich rate dir, Bücher über Archäologie zu lesen. >> Hier bezieht sich die Handlung des Infinitivs auf das Dativobjekt des Hauptsatzes (dir). 3. Ich warne dich, Bücher über Archäologie zu lesen. >> Hier bezieht sich die Handlung des Infinitivs auf das Akkusativobjekt des Hauptsatzes (dich). Infinitivsätze mit „zu“ werden immer dann gebildet, wenn die Handlung des Infinitivs sich auf die Handlung des Verbs des Hauptsatzes zurückbezieht. Also wird die Handlung des Infinitivs ausgeführt und das Hauptverb legt fest, auf welche Art und Weise diese Handlungsausführung erfolgt. Beispiele: Hast du Probleme, diese Arbeit zu erledigen? Wir versuchen, schnell einen Parkplatz zu finden. Er findet es leicht, die Mathematikaufgaben zu lösen. Ich empfehle Ihnen, sich wegen Ihrer Bewerbung an den Personalchef zu wenden.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
56
Infinitiv mit „zu“ Bei welchen Verben wird der Infinitivsatz mit „zu“ verwendet? Verwendet wird der Infinitiv mit „zu“ nach bestimmten Verben. Diese haben normalerweise kein Nomen als Verbergänzung (außer bestimmte Ausdrücke mit „haben“) und beziehen sich auf die nachfolgende Infinitivhandlung. In Gruppen eingeteilt sind es im Wesentlichen folgende Verben: 1. Viele unpersönliche Ausdrücke (meist „sein + Adjektiv“) Beispiele: es ist wichtig es ist nötig es ist wahrscheinlich es ist zweifelhaft es ist großartig
es ist teuer es ist schön es ist interessant es ist langweilig es gefällt mir
es ist verboten es ist erlaubt es ist ganz einfach es ist ganz schwierig …
2. Ausdrücke in der Verbindung „haben + Nomen“ Beispiele: keine Lust haben keine Zeit haben eine Idee haben
den Wunsch haben die Absicht haben den Gedanken haben
Angst haben …
3. Ausdrücke mit „finden + Adjektiv“ Beispiele: interessant finden, schwierig finden, langweilig finden, schön finden, … 4. Verben der Erlaubnis, der Absicht, der Gefühle, der Empfehlung usw. Beispiele: davon träumen hoffen vorschlagen empfehlen
warnen raten erlauben sich freuen
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
befürchten planen wünschen …
57
ÜBUNGEN Infinitiv mit „zu“
Übung 1
Forme diese „dass“-Sätze in Infinitivsätze um, wenn möglich.
1. Man konnte bemerken, dass einige Automarken bei jungen Menschen beliebter waren als andere. 2. Man glaubt, dass die Politik sich nicht zu sehr in die freie Wirtschaft einmischen sollte. 3. Herr Maier hätte erwartet, dass er seine lang ersehnte Beförderung schon viel früher bekommen hätte. 4. Wir raten Ihnen, dass Sie sich in dieser Angelegenheit von einem Anwalt beraten lassen. 5. Wir schlagen vor, dass Sie ihn heute noch anrufen und ihm den Sachverhalt erklären. 6. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Seminararbeit erst einreichen, wenn die notwendigen Bewertungen aus den Vorlesungen verbucht sind. 7. Vergessen Sie nicht, dass auch andere Energieformen für dieses Gebäude in Frage kommen. 8. Ich hoffe, dass ich in Berlin kurzfristig eine Arbeitsstelle in meinem bevorzugten Betätigungsfeld finden werde. 9. Der Architekt behauptet, dass er ein Jahr lang an den Entwürfen für die neue Brücke gearbeitet hat. 10. Der Chef empfiehlt der Sekretärin, dass sie von allen Arbeitsunterlagen Kopien anfertigt und im entsprechenden Ordner mit ablegt.
Übung 2
Bilde den Satz mit dem Infinitiv der trennbaren und untrennbaren Verben in Klammern.
1. Wir bitten Sie, _________________ (sich nicht über die Arbeitszeiten in dieser Firma beschweren). 2. Wir bitten Sie, _______________________ (die weitreichenden und eventuell rechtlichen Konsequenzen dieser Entscheidung bedenken). 3. Wir bitten Sie, ____________________ (das Abonnement der Zeitung zum nächstmöglichen Termin abbestellen). 4. Wir bitten Sie, _________________________ (das Formular in Druckschrift ausfüllen und mit einem Firmenstempel versehen). 5. Wir bitten Sie, _________________________ (die Änderungen auf der Webseite innerhalb der nächsten zwei Tage umsetzen). 6. Wir bitten Sie, __________________________ (mit der Fachabteilung für angewandte Medizin zusammenarbeiten). 7. Wir bitten Sie, __________________________ (die Dateien aus den Hausverkäufen abspeichern). 8. Wir bitten Sie, __________________________ (nicht die Bezahlung der gestern eingegangenen Rechnung vergessen). Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
58
ÜBUNGEN Infinitiv mit „zu“ 9. Wir bitten Sie, _________________________ (aus Gründen der Sicherheit nicht die Baustelle betreten). 10. Wir bitten Sie, _________________________ (die Dokumentation zum Schutz der Privatsphäre auf der Webseite anschauen). 11. Wir bitten Sie, _________________________ (Schwächere durch Handlungen und Spenden unterstützen). 12. Wir bitten Sie, _________________________ (Versicherungsanträge nur bis zum 15. dieses Monats annehmen).
Übung 3
Gib Ratschläge und beginne den Satz immer mit „Ich rate Ihnen, …“
1. Herr Neumann schaut zu viel Fußball. 2. Frau Ostertag sagt zu allen Aufgaben „ja, das mache ich“. 3. Herr Pfeiffer arbeitet 16 Stunden pro Tag. 4. Herr Lehmann sitzt den ganzen Tag auf dem Sofa. 5. Frau Lohnert sieht alles sehr negativ. 6. Herr Schuster isst hauptsächlich Fleisch und Wurst. 7. Frau Brinkmann trinkt zu wenig Wasser. 8. Frau Schmidt isst zu viel Schokolade. 9. Herr Bergmann trinkt zu viel Rotwein. 10. Frau Meier raucht zu viele Zigaretten.
Übung 4
Forme die „damit“-Sätze in Infinitivsätze um und verwende dabei „um … zu“.
Achtung: Nicht bei allen Sätzen ist dies möglich. 1. Die Naturschutzorganisation muss Geld investieren, damit sie den Schutz der Vogelschutzgebiete gewährleisten kann. 2. Es ist empfehlenswert, in Bioläden einkaufen zu gehen, damit die Umwelt geschont und eine nachhaltige Landwirtschaft ermöglicht wird. 3. Universitäten haben einen Numerus Clausus eingeführt, damit eine Überlastung durch zu viele Studienanmeldungen vermieden wird. 4. Die Firma führt Homeoffice-Arbeitsplätze für einige ihrer Mitarbeiter ein, damit diese auch von zu Hause arbeiten und den langen Arbeitsweg vermeiden können. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
59
ÜBUNGEN Infinitiv mit „zu“ 5. Der Mitarbeiter hat sich ein neues Antivirenprogramm auf seinen Computer heruntergeladen, damit dieser besser vor Virenangriffen geschützt ist. 6. Viele Homeoffice-Mitarbeiter nutzen eine spezielle Software zum Tracken ihrer Arbeitszeit, damit sie die entsprechenden Abrechnungen schreiben können. 7. Frau Maier hat sich zwei Stunden von der Arbeit freigenommen, damit sie die Versicherungsangelegenheiten persönlich klären kann. 8. Multinationale Firmen setzen bei ihren Mitarbeitern die Kenntnis mehrerer Fremdsprachen voraus, damit diese auch im Ausland eingesetzt werden können. 9. Wir passen unsere Preise der Marktlage an, damit wir das Produkt noch besser verkaufen. 10. Es wird noch eine Unterschrift des Chefs benötigt, damit die soeben beschlossenen Änderungen wirksam werden.
Übung 5
Verbinde die beiden Sätze mit „ohne … zu“, soweit es möglich ist.
1. Die Firma hat die Preise des Produktes nach oben korrigiert. Sie hat nicht berücksichtigt, dass auf dem Markt ein kostengünstigeres Konkurrenzprodukt zur Verfügung steht. 2. Herr Schmidt hat sein Auto in einer Fachwerkstatt reparieren lassen. Er hat sich keinen Kostenvoranschlag geben lassen. 3. Herr Meier hat ein Angebot für den Kunden geschrieben. Er hat nicht berücksichtigt, 4. dass die Folgekosten für einen Endverbraucher viel zu hoch angesetzt sind. 5. Die Experten kümmern sich um die Optimierung der Produktionsreihe in der Firma. Sie werden nicht dafür bezahlt. 6. Die Regierung teilt die Hauptmaßnahmen der Energiewende in der heutigen Pressekonferenz mit. Sie wird dabei nicht zu sehr ins Detail gehen. 7. Die Firma hat vor, einem Viertel der Belegschaft zu kündigen. Diese Maßnahme ist mit dem Betriebsrat nicht abgesprochen. 8. Eine Steuererklärung kann in Deutschland nur noch elektronisch eingereicht werden. Aus dieser Tatsache ergibt sich kein Rechtsanspruch auf eine zeitnahe Bearbeitung. 9. Barcelona ist eine aufstrebende und moderne Stadt. Viele Firmen haben aber nicht die Absicht, dort einen Firmensitz zu eröffnen. 10. Der Professor akzeptiert die eingereichten Arbeiten seiner Studenten. Er legt nicht sehr viel Wert auf formale Aspekte der Arbeiten. 11. Ein Arbeitsverhältnis kann während der Probezeit jederzeit aufgelöst werden. Es bedarf keiner ausdrücklichen Kündigung.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
60
ÜBUNGEN Infinitiv mit „zu“
Übung 6
Verbinde die Sätze mit „um … zu“, „anstatt … zu“ oder „ohne … zu“.
1. Herr Schmidt verbringt das Wochenende beim Skifahren in den Bergen. Er sollte eigentlich zu Hause an seiner Bachelorarbeit schreiben. 2. Die Käufer des Hauses haben den Kaufvertrag in einigen Punkten abgeändert. Sie haben das nicht mit der Verkäuferseite abgesprochen. 3. Herr Schulze kündigt seinen seit zwei Jahren bestehenden Handyvertrag nicht. Er schließt einen Folgevertrag mit besseren Konditionen ab. 4. Jeder Bürger, der der Umwelt eine gewisse Bedeutung beimisst, sollte das Rathaus aufsuchen. Die Bürger sollen beim Volksbegehren unterschreiben. 5. Der Mitarbeiter kümmert sich um die Computerprobleme in seiner Firma. Er ist aber für die Kundenakquise zuständig. 6. Die Firmenbelegschaft sagt dem Arbeitgeber nicht den Kampf an. Sie versucht erst einmal, mit dem Firmenvorstand zu verhandeln. 7. Pendler benutzen heutzutage häufig die öffentlichen Verkehrsmittel. Damit erreichen sie schnell, bequem und ohne Parkplatzsorgen ihren Arbeitsplatz. 8. In Japan fanden genau ein Jahr nach dem Erdbeben Gedenkveranstaltungen statt. Damit soll an die dramatischen Konsequenzen der Katastrophe erinnert werden. 9. Die Studenten der hiesigen Universität haben vor, ein Jahr in die USA zu gehen und dort zu studieren. Allerdings haben sie nicht bedacht, dass sie ein Visum dafür benötigen. 10. Herr Müller hat sich bei der Konkurrenzfirma beworben. Sein aktueller Arbeitgeber ist darüber nicht informiert.
Übung 7
Finde die Fehler.
1. An deutschen Flughäfen finden seit einigen Wochen mehr Kontrollen als bisher statt, ohne den Flugbetrieb zu stören übermäßig. 2. Die Firma hat teure Investitionen getätigt, ohne die Finanzen vorher zu kalkulieren durch. 3. Anstatt am Ausbau des Netzes der Aufladestationen für Elektroautos arbeiten, sich die Industrie vielmehr auf den Ausbau des Luxussegments bei den Fahrzeugen konzentriert. 4. Der Gemeinderat berief eine dringende Sitzung ein, um über die Sperrung der Staatsstraße wegen der Brückenrenovierung zu diskutiert. 5. Der Firmengründer hat nur in das Projekt investiert, damit das Familienunternehmen vor der Übernahme durch die Konkurrenz zu schützen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
61
ÜBUNGEN Infinitiv mit „zu“ 6. Die Regierung möchte die Flexibilität der Arbeitskräfte steigern, ohne allerdings die Gewerkschaften und Firmen in diese Entscheidung mit zu beziehen ein. 7. Wegen der Preiserhöhungen für fossile Energie ist es besser, auf erneuerbare Energie setzen, anstatt die fossile Energie noch durch finanzielle Hilfen fördern. 8. Herr Meier öffnet seinen Internetbrowser, um sich über die neuesten Trends bei Computern inzuformieren. 9. Herr Neumann schreibt einen Blog, um andere Menschen zu erfahren, wofür er sich in seinem Leben engagiert. 10. Der Treibhausgasausstoß kann beträchtlich reduziert werden, ohne dass Industrie und Privatpersonen übermäßig mit Mehrkosten belasten.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
62
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Infinitiv mit „zu“ Übung 1 1. nicht möglich 2. nicht möglich 3. Herr Maier hätte erwartet, seine lang ersehnte Beförderung schon viel früher zu bekommen. 4. Wir raten Ihnen, sich in dieser Angelegenheit von einem Anwalt beraten zu lassen. 5. nicht möglich oder: Wir schlagen Ihnen vor, ihn heute noch anzurufen und ihm den Sachverhalt zu erklären. 6. Denken Sie daran, Ihre Seminararbeit erst einzureichen, wenn die notwendigen Bewertungen aus den Vorlesungen verbucht sind. 7. nicht möglich 8. Ich hoffe, in Berlin kurzfristig eine Arbeitsstelle in meinem bevorzugten Betätigungsfeld zu finden. 9. Der Architekt behauptet, ein Jahr lang an den Entwürfen für die neue Brücke gearbeitet zu haben. 10. Der Chef empfiehlt der Sekretärin, von allen Arbeitsunterlagen Kopien anzufertigen und im entsprechenden Ordner mit abzulegen. Übung 2 1. Wir bitten Sie, sich nicht über die Arbeitszeiten in dieser Firma zu beschweren. 2. Wir bitten Sie, die weitreichenden und eventuell rechtlichen Konsequenzen dieser Entscheidung zu bedenken. 3. Wir bitten Sie, das Abonnement der Zeitung zum nächstmöglichen Termin abzubestellen. 4. Wir bitten Sie, das Formular in Druckschrift auszufüllen und mit einem Firmenstempel zu versehen. 5. Wir bitten Sie, die Änderungen auf der Webseite innerhalb der nächsten zwei Tage umzusetzen. 6. Wir bitten Sie, mit der Fachabteilung für angewandte Medizin zusammenzuarbeiten. 7. Wir bitten Sie, die Dateien aus den Hausverkäufen abzuspeichern. 8. Wir bitten Sie, nicht die Bezahlung der gestern eingegangenen Rechnung zu vergessen. 9. Wir bitten Sie, aus Gründen der Sicherheit nicht die Baustelle zu betreten. 10. Wir bitten Sie, die Dokumentation zum Schutz der Privatsphäre auf der Webseite anzuschauen. 11. Wir bitten Sie, Schwächere durch Handlungen und Spenden zu unterstützen. 12. Wir bitten Sie, Versicherungsanträge nur bis zum 15. dieses Monats anzunehmen. Übung 3 1. Ich rate Ihnen, weniger Fußball zu schauen. 2. Ich rate Ihnen, ab sofort häufiger „Nein“ zu sagen. 3. Ich rate Ihnen, weniger zu arbeiten.
4. Ich rate Ihnen, Sport zu treiben. 5. Ich rate Ihnen, alles ein bisschen positiver zu sehen. 6. Ich rate Ihnen, weniger Fleisch und Wurst, aber dafür mehr Obst und Gemüse zu essen. 7. Ich rate Ihnen, mindestens zwei Liter Wasser pro Tag zu trinken. 8. Ich rate Ihnen, weniger Schokolade zu essen. 9. Ich rate Ihnen, weniger Alkohol zu sich zu nehmen. 10. Ich rate Ihnen, mit dem Rauchen aufzuhören. Übung 4 1. Die Naturschutzorganisation muss Geld investieren, um den Schutz der Vogelschutzgebiete zu gewährleisten. 2. Es ist empfehlenswert, in Bioläden einkaufen zu gehen, um die Umwelt zu schonen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu ermöglichen. 3. Universitäten haben einen Numerus Clausus eingeführt, um eine Überlastung durch zu viele Studienanmeldungen zu vermeiden. 4. nicht möglich 5. nicht möglich oder: Der Mitarbeiter hat sich ein neues Antivirenprogramm auf seinen Computer heruntergeladen, um diesen besser vor Virenangriffen zu schützen. 6. Viele Homeoffice-Mitarbeiter nutzen eine spezielle Software zum Tracken ihrer Arbeitszeit, um die entsprechenden Abrechnungen schreiben zu können. 7. Frau Maier hat sich zwei Stunden von der Arbeit freigenommen, um die Versicherungsangelegenheiten persönlich zu klären. 8. Multinationale Firmen setzen bei ihren Mitarbeitern die Kenntnis mehrerer Fremdsprachen voraus, um diese auch im Ausland einzusetzen. 9. Wir passen unsere Preise der Marktlage an, um das Produkt noch besser zu verkaufen. 10. nicht möglich oder: Es wird noch eine Unterschrift des Chefs benötigt, um die soeben beschlossenen Änderungen wirksam werden zu lassen. Übung 5 1. Die Firma hat die Preise des Produktes nach oben korrigiert, ohne zu berücksichtigen, dass auf dem Markt ein kostengünstigeres Konkurrenzprodukt zur Verfügung steht. 2. Herr Schmidt hat sein Auto in einer Fachwerkstatt reparieren lassen, ohne sich einen Kostenvoranschlag geben zu lassen. 3. Herr Meier hat ein Angebot für den Kunden geschrieben, ohne zu berücksichtigen, dass die Folgekosten für einen Endverbraucher viel zu hoch angesetzt sind. 4. Die Experten kümmern sich um die Optimierung der Produktionsreihe in der Firma, ohne dafür bezahlt zu werden. 5. Die Regierung teilt die Hauptmaßnahmen der
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
63
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN
6.
7.
8. 9.
10.
Energiewende in der heutigen Pressekonferenz mit, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. nicht möglich oder: Die Firma hat vor, einem Viertel der Belegschaft zu kündigen, ohne das mit dem Betriebsrat abgesprochen zu haben. Eine Steuererklärung kann in Deutschland nur noch elektronisch eingereicht werden, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch auf eine zeitnahe Bearbeitung ergibt. nicht möglich Der Professor akzeptiert die eingereichten Arbeiten seiner Studenten, ohne sehr viel Wert auf formale Aspekte der Arbeiten zu legen. Ein Arbeitsverhältnis kann während der Probezeit jederzeit aufgelöst werden, ohne einer ausdrücklichen Kündigung zu bedürfen.
Übung 6 1. Anstatt das Wochenende beim Skifahren in den Bergen zu verbringen, sollte Herr Schmidt zu Hause an seiner Bachelorarbeit schreiben. 2. Die Käufer des Hauses haben den Kaufvertrag in einigen Punkten abgeändert, ohne das mit der Verkäuferseite abgesprochen zu haben. 3. Anstatt seinen seit zwei Jahren bestehenden Handyvertrag zu kündigen, schließt Herr Schulze einen Folgevertrag mit besseren Konditionen ab. 4. Jeder Bürger, der der Umwelt eine gewisse Bedeutung beimisst, sollte das Rathaus aufsuchen, um beim Volksbegehren zu unterschreiben. 5. Anstatt für die Kundenakquise zuständig zu sein, kümmert sich der Mitarbeiter um die Computerprobleme in seiner Firma. 6. Anstatt dem Arbeitgeber den Kampf anzusagen, versucht die Firmenbelegschaft erst einmal, mit dem Firmenvorstand zu verhandeln. 7. Pendler benutzen heutzutage häufig die öffentlichen Verkehrsmittel, um schnell, bequem und ohne Parkplatzsorgen ihren Arbeitsplatz zu erreichen. 8. In Japan fanden genau ein Jahr nach dem Erdbeben Gedenkveranstaltungen statt, um an die dramatischen Konsequenzen der Katastrophe zu erinnern. 9. Die Studenten der hiesigen Universität haben vor, ein Jahr in die USA zu gehen und dort zu studieren, ohne bedacht zu haben, dass sie ein Visum dafür benötigen. 10. Herr Müller hat sich bei der Konkurrenzfirma beworben, ohne seinen aktuellen Arbeitgeber darüber zu informieren.
3. Anstatt am Ausbau des Netzes der Aufladestationen für Elektroautos zu arbeiten, konzentriert sich die Industrie vielmehr auf den Ausbau des Luxussegments bei den Fahrzeugen. 4. Der Gemeinderat berief eine dringende Sitzung ein, um über die Sperrung der Staatsstraße wegen der Brückenrenovierung zu diskutieren. 5. Der Firmengründer hat nur in das Projekt investiert, um das Familienunternehmen vor der Übernahme durch die Konkurrenz zu schützen. 6. Die Regierung möchte die Flexibilität der Arbeitskräfte steigern, ohne allerdings die Gewerkschaften und Firmen in diese Entscheidung mit einzubeziehen. 7. Wegen der Preiserhöhungen für fossile Energie ist es besser, auf erneuerbare Energie zu setzen, anstatt die fossile Energie noch durch finanzielle Hilfen zu fördern. 8. Herr Meier öffnet seinen Internetbrowser, um sich über die neuesten Trends bei Computern zu informieren. 9. Herr Neumann schreibt einen Blog, damit andere Menschen erfahren, wofür er sich in seinem Leben engagiert. 10. Der Treibhausgasausstoß kann beträchtlich reduziert werden, ohne dass Industrie und Privatpersonen übermäßig mit Mehrkosten belastet werden.
Übung 7 1. An deutschen Flughäfen finden seit einigen Wochen mehr Kontrollen als bisher statt, ohne den Flugbetrieb übermäßig zu stören. 2. Die Firma hat teure Investitionen getätigt, ohne die Finanzen vorher durchzukalkulieren.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
64
Indirekte Rede Indirekte Rede Bei der indirekten Rede wird das, was eine Person gesagt hat, nicht zitiert, sondern indirekt wiedergegeben. Dabei sind einige Veränderungen am Satz der direkten Rede vorzunehmen. Diese betreffen: 1. Wahl der Zeitformen 2. Wahl der Pronomen 3. Zeitangaben 4. Ortsangaben
5. Besonderheit bestimmter Verben 6. Sonderfall: Fragen 7. Sonderfall: Befehle
1. Wahl der Zeitformen In der indirekten Rede wird zumindest in der Schriftsprache und bei offiziellen Anlässen der Konjunktiv I verwendet. Je nach Zeitverhältnis benötigt man den Konjunktiv I der Gegenwart oder der Vergangenheit. Beispiele: Er informiert sie, dass die Mail komme. >> Hier liegen zwei (fast) zeitgleiche Handlungen vor. Daher verwendet man den Konjunktiv I der Gegenwart. Er informiert sie, dass die Mail schon gekommen sei. >> Die Handlung „die Mail ist schon gekommen“ ist schon vor der Information geschehen, deshalb verwendet man den Konjunktiv I der Vergangenheit. Der Konjunktiv II wird immer dann verwendet, wenn es beim Konjunktiv I Verwechslungen mit dem Indikativ geben könnte. Beispiele: Er informierte mich, dass ich seine Mail morgen bekäme. (nicht: bekomme) Wir sagten ihnen, dass sie bald von uns hören würden. (nicht: hören)
2. Wahl der Pronomen Hierzu lassen sich keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Grundsätzlich gilt, dass dieselben Personen und Sachen in der indirekten Rede gemeint sein müssen, um die es auch in der direkten Rede geht. Beispiele: „Meine Familie ist in eurem Geschäft zum Einkaufen gewesen.“ >> Er hat gesagt, dass seine Familie in unserem Geschäft zum Einkaufen gewesen sei.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
65
Indirekte Rede
„Ich gehe nicht mit dir ins Kino, sondern mit deinem Bruder.“ >> Sie sagt, dass sie nicht mit mir ins Kino gehe, sondern mit meinem Bruder.
3. Zeitangaben Wenn die indirekten Aussagen nicht zum ursprünglichen Zeitpunkt gemacht werden, müssen die Zeitangaben verändert werden. Dabei gelten folgende Umformungsregeln: heute jetzt gestern letzte Woche letzten Monat letztes Jahr in der vorherigen Woche … morgen nächste Woche/ nächsten Monat/ nächstes Jahr
an jenem Tag damals am Tag zuvor in der Woche zuvor im Monat zuvor im Jahr zuvor in der vorhergehenden Woche … am darauffolgenden Tag in der darauffolgenden Woche im darauffolgenden Monat im darauffolgenden Jahr
Beispiele: „Morgen werden wir unsere monatliche Sitzung abhalten.“ >> Er informierte die Belegschaft, dass sie am darauffolgenden Tag ihre monatliche Sitzung abhalten würden. „Du bist gestern zu spät zu deinem Schlagzeugunterricht gekommen.“ >> Der Schlagzeuglehrer hat zu ihr gesagt, dass sie am Tag zuvor zu spät zu ihrem Schlagzeugunterricht gekommen sei. „Letzten Monat hat unser Sohn seine Abschlussprüfung bestanden.“ >> Frau Schmidt erzählte uns, dass ihr Sohn einen Monat zuvor seine Abschlussprüfung bestanden habe.
4. Ortsangaben Auch die Ortsangaben müssen geändert werden, wenn der Sprecher sich bei der indirekten Wiedergabe nicht mehr am ursprünglichen Ort befindet. Dabei gelten folgende Umformungsregeln: hier – dort
diese … – jene …
Beispiele: „Ich habe dich hier schon öfters gesehen.“ >> Er hat zu mir gesagt, dass er mich dort schon öfters gesehen habe. „In diesem Restaurant haben wir wirklich sehr gut gegessen.“ >> Er hat zu seiner Frau gesagt, dass sie in jenem Restaurant wirklich sehr gut gegessen hätten.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
66
Indirekte Rede 5. Besonderheit bestimmter Verben Manche Verben drücken eine bestimmte Richtung aus. Dazu gehören die drei Verbpaare: bringen – nehmen gehen – kommen verleihen – borgen Bei diesen Verben muss bei der Umformung in die indirekte Rede auch die entsprechende Richtung beachtet werden. Beispiele: „Wenn du zu mir kommst, können wir am Computer FIFA 2019 spielen.“ >> Maria hat zu Florian gesagt, dass sie am Computer FIFA 2019 spielen könnten, wenn er zu ihr ginge.
6. Besonderheit: Fragen Bei Fragen wird unterschieden, ob die Frage ein Fragewort besitzt oder nicht. Bei Fragen mit Fragewort wird dieses Fragewort auch in der indirekten Frage verwendet, ansonsten gelten die gleichen Regeln. Wenn kein Fragewort in der direkten Frage enthalten ist, dann wird das Wort „ob“ eingefügt. Indirekte Fragen stehen in der Schriftsprache ebenfalls im Konjunktiv. Beispiele: „Besuchen wir die neue Kunstausstellung?“ >> Sie fragte mich, ob wir die neue Kunstausstellung besuchen würden. „Wann müssen Sie Ihren Antrag stellen?“ >> Sie fragte ihn, wann er seinen Antrag stellen müsse.
7. Besonderheit: Befehle Bei Befehlen wird die indirekte Rede mit dem Verb „sollen“ oder mit einem Dativ/Akkusativ plus Infinitiv gebildet. Beispiele: „Schreib endlich deiner Freundin die WhatsApp-Nachricht!“ >> Er sagte zu mir, ich solle endlich meiner Freundin die WhatsApp-Nachricht schreiben. Er befahl mir, endlich die WhatsApp-Nachricht an meine Freundin zu schreiben. „Erledigen Sie die Ihnen übertragenen Aufgaben rechtzeitig!“ >> Er sagte zu seinem Kollegen, er solle die ihm übertragenen Aufgaben rechtzeitig erledigen. Er trug seinem Kollegen auf, die ihm übertragenen Aufgaben rechtzeitig zu erledigen. „Erkundigen Sie sich vor dem Kauf des Autos nach den genauen Zahlungsmodalitäten!“ >> Er sagte zu seinem Nachbarn, er solle sich vor dem Kauf des Autos nach den genauen Zahlungsmodalitäten erkundigen. Er empfahl seinem Nachbarn, sich vor dem Kauf des Autos nach den genauen Zahlungsmodalitäten zu erkundigen. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
67
ÜBUNGEN Indirekte Rede
Übung 1
Forme die Sätze der direkten Rede in die indirekte Rede um. Diese Sätze enthalten noch keine Zeit- oder Ortsangaben oder andere Besonderheiten .
1. „Wir sollten uns mehr auf die Kernpunkte der Verhandlung konzentrieren.“ Der Vorsitzende sagt, __________________________________. 2. „Unsere Regierungskoalition wird sich mit diesen Problemen noch auseinandersetzen.“ Sie sagten, ______________________. 3. „Bei diesem Kreditbetrag muss man mit etwa 3% Zusatzkosten rechnen, die auf die monatlichen Ratenzahlungen der Kunden aufgeschlagen werden.“ Der Bankberater behauptet, ________________________. 4. „Wegen der prekären Arbeitssituation haben viele der Bewohner des Dorfes die Gegend verlassen und sind in die Stadt gezogen.“ Der Bürgermeister sagt, ______________________. 5. „Der Streik der Busgesellschaft hat glücklicherweise nicht stattgefunden.“ Die Passagiere haben gesagt, _________________________________. 6. „Wir haben den Bescheid für die Genehmigung unseres Hausbaus bekommen.“ Familie Müller erzählt, ___________________________________________. 7. „Das Konjunkturwachstum ist nicht so hoch wie angenommen.“ Der Nachrichtensprecher meldet, ____________________________________. 8. „Wir verfügen über genügend Ressourcen, um Sie bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.“ Die Behörde ließ wissen, _________________________________. 9. „Einige sehr motivierte Mitarbeiter werden sich sicherlich diesem Projekt anschließen.“ Der Pressesprecher der Firma ließ vermelden, _______________________________. 10. „Wenig vom vorgebrachten Vorschlag überzeugt, enthielten sich fast alle Abgeordneten der Stimme.“ Der Regierungssprecher teilte der Bevölkerung mit, _______________________________________ ______________________________.
Übung 2
Forme die indirekte Rede in die direkte Rede um. Auch diese Sätze enthalten noch keine Besonderheiten.
1. Er hat gesagt, dass er kein Problem damit habe, ein bisschen früher mit der Arbeit zu beginnen. 2. Sie hat geschrieben, sie werde umgehend Bescheid geben, wenn das Internet wieder funktioniere. 3. Die ältere Dame sagte, dass das Land sehr stark verschuldet sei und sich keine weiteren Ausgaben leisten könne. 4. Mein Mann sagte, dass er sich zwar auf die Fortschritte der Medizin verlasse, aber dennoch auf seine eigene Gesundheit achten müsse. 5. Sie verspricht, sie werde sich in Zukunft nicht mehr so von der Meinung anderer Menschen beeinflussen lassen. 6. Der Wetterbericht hat vorhergesagt, dass es über Teilen von Deutschland starke Gewitter mit Sturmböen gebe. 7. Die Zeitungen schreiben, dass das Wirtschaftswachstum nicht so hoch sei wie zuvor angenommen. 8. Herr Müller hat gesagt, er werde sich wieder melden, wenn er die Berichte zum Großprojekt gelesen habe. 9. Die Firma beklagte, dass sie keine qualifizierten Mitarbeiter bekomme.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
68
ÜBUNGEN Indirekte Rede 10. Frau Schmidt hat hinzugefügt, sie möge es nicht, wenn Anspielungen auf ihr Äußeres gemacht würden.
Übung 3
Forme die Sätze von der direkten in die indirekte Rede um. Jetzt sind auch Ortsund Zeitangaben enthalten.
1. „Der letzte Woche neu eröffnete Supermarkt hat wirklich die besten Angebote der ganzen Stadt.“ Viele Kunden behaupten, ___________________________________________. 2. „Die gestern bekannt gegebenen Zahlen müssen auf jeden Fall noch einmal überprüft werden.“ Der Schulungsleiter hat gesagt, _________________________________. 3. „Die Phase der Kurzarbeit wird Anfang nächster Woche beginnen und nur an diesem Firmenstandort nötig sein.“ Die Firmenleitung ließ vermelden, ______________________________________________ ___. 4. „Das Fußballspiel ist letzten Sonntag wegen starker Regenfälle kurzfristig abgesagt worden.“ Der Nachrichtensprecher meldete, _____________________________. 5. „Die durch den Sturm beschädigten Gebäude in dieser Straße werden im Laufe des nächsten Jahres restauriert.“ Der Bürgermeister gab während der Sitzung bekannt, ______________________ ___________________. 6. „Letzten Monat sind Nachforschungen angestellt worden, um herauszufinden, wie es zu dem Vorfall kommen konnte.“ Das Management teilte mit, _____________________________________________ __. 7. „Hier sehen Sie die letztes Jahr angelegten Blumenbeete mit den seltenen Rosen.“ Der Gästeführer erklärte der Touristengruppe, ______________________________. 8. „Sie sollten in den nächsten zwei Wochen dieses Medikament einnehmen, damit Ihre Bronchitis nicht chronisch wird.“ Der Arzt hat dem älteren Herrn den Rat gegeben, ________________________ _______________________________. 9. „Wir müssen auch in den nächsten Jahren Schritt mit der Konkurrenz halten, um nicht den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren.“ Die Führungsspitze der Firma ließ vermelden, __________________________. 10. „Wir werden morgen ab 10 Uhr die Arbeit niederlegen.“ Das Flughafen-Bodenpersonal gab bekannt, ___________________________________.
Übung 4
Forme die direkten Fragen in indirekte Fragen um.
1. „Warum haben Sie mich nicht umgehend informiert?“ Der Ministerpräsident hat seinen Pressesprecher gefragt, _____________________________________________________________. 2. „Wem haben Sie kürzlich ein Interview zur Finanzlage des Landes gegeben?“ Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses wollte vom Kanzler wissen, _______________________________________ ___________________________. 3. „Aus welchem Grund interessieren sich immer mehr Menschen für abstrakte Kunst?“ Der Besucher der Ausstellung fragte den Künstler, ________________________. 4. „Wann wird für das fehlende Personal ein Ersatz eingestellt werden?“ Die Firmenmitarbeiter erkundigten sich beim Chef, _________________________. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
69
ÜBUNGEN Indirekte Rede 5. „Ist diese Ausstellung über die Geschichte Berlins interessant?“ Die Touristin wollte wissen, ___________________. 6. „Steht Mobbing in Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung des Internets?“ Die Journalistin wollte vom Gesundheitsminister wissen, _____________________. 7. „Wer hat die neuen Vorschläge zum Senken der Einkommenssteuer aufs Tapet gebracht?“ Der Journalist möchte gerne wissen, ___________________________. 8. „Hätten Sie die Aufgaben auch ohne die Anpassung der Finanzpläne bewältigen können?“ Der Vorstand erkundigte sich beim Mitarbeiter, ___________________. 9. „Warum haben Sie auf das Schreiben unseres Anwaltes bisher nicht geantwortet?“ Herr und Frau Schmidt möchten von Herrn Müller wissen, ___________________. 10. „Welche Gesetze müssen bei der Ausarbeitung von finanziellen Hilfsprogrammen beachtet werden?“ Der Politiker hat den Vorstand der Hilfsorganisation gefragt, ___________________.
Übung 5
Forme die direkten Befehle in indirekte Befehle um. Nutze dabei immer die Struktur „Er hat gesagt, dass ich …“
1. „Kopieren Sie bitte für alle Teilnehmer das Protokoll!“ Er hat gesagt, dass Frau Meier ____________________. 2. „Wenden Sie sich im Notfall bitte an die zuständige Mitarbeiterin in Raum 424!“ Er hat gesagt, dass man ____________. 3. „Öffnen Sie bitte das Paket gleich nach Erhalt!“ Er hat gesagt, dass der Empfänger _______________. 4. „Haben Sie keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch!“ Er hat zum Bewerber gesagt, dass _____ _____________________________________. 5. „Drucken Sie die Programme für alle Kursteilnehmer aus!“ Er hat seiner Sekretärin aufgetragen, dass sie _______________________. 6. „Suchen Sie die entsprechenden Beschreibungen im Internet!“ Er hat gesagt, dass man ________ _________________________. 7. „Protokollieren Sie das Gespräch mit diesem schwierigen Kunden!“ Er hat gesagt, dass die Kundenberaterin __________. 8. „Schreiben Sie Ihren Bericht zu Ende!“ Er hat gesagt, dass Frau Meier __________. 9. „Schicken Sie den Reisenden die Buchungsbestätigungen umgehend zu!“ Der Teamleiter hat gesagt, dass die Angestellte im Reisebüro __________. 10. „Unterschätzen Sie nicht die starke Wirkung dieses Medikaments!“ Der Arzt hat gesagt, dass der Patient ______________________.
Übung 6
Forme die direkten Befehle unter Verwendung des Verbs „raten“ in indirekte Befehle um und verwende dabei die Struktur des Infinitivs. („Der Lehrer hat ihr geraten, …“)
1. „Lösen Sie innerhalb der nächsten Stunde diese Aufgabe!“ ____________________________________ ____. 2. „Schreiben Sie den Bericht in Englisch bis Ende dieser Woche!“ _______________________________. 3. „Kümmern Sie sich um die Buchung der Klassenfahrt!“ ________________________________________ _____________. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
70
ÜBUNGEN Indirekte Rede 4. „Lernen Sie unbedingt die Vokabeln auf den Seiten 43 bis 45!“ _________________________________ _______________________. 5. „Lesen Sie die Erklärungen vor der Prüfung noch einmal durch!“ ____________. 6. „Arbeiten Sie nicht jeden Tag bis Mitternacht an dieser Präsentation!“ ________________________. 7. „Untersuchen Sie die Wirkung dieses chemischen Elements auf diese Oberfläche!“ ___________________. 8. „Nehmen Sie die Schulzeugnisse am Ende des Schuljahres im Schulsekretariat in Empfang!“ _______________________. 9. „Bereiten Sie sich durch gezielte Informationssuche gut auf Ihre mündliche Prüfung vor!“ _______ ________________________. 10. „Schreiben Sie sich Ihre Aufgaben auf!“ __________________________________.
Übung 7
Finde die Fehler in den folgenden Sätzen der indirekten Rede.
1. Die Feuerwehr teilte mit, das Feuer wäre direkt unter dem Dach ausgebrochen. 2. Der Patient äußerte sich sehr zufrieden darüber, dass der Herzspezialist ihn helfen konnte. 3. Der Vorstand ließ vermelden, dass der Antrag in einer eigenen eingesetzten Kommission bearbeitet worden. 4. Sie versprach, bis zur kommenden Woche den Bericht zu verfasst haben. 5. Der Wirtschaftsrat informierte darüber, dass die deutschen Unternehmen finanziell geringer belastet wären als ihre europäischen Nachbarn. 6. Der Präsident betonte, dass es nicht ausreichend ist, sich auf eine Senkung der Kriminalität zu konzentrieren. 7. Die Zeitung schrieb, dass die Polizei schon seit einigen Tagen nach dem mutmaßlichen Straftäter gefahndet wäre. 8. Die Opposition erwiderte, dass sie überrascht sei, dass die eingeleiteten Reformen so schnell zu einem Erfolg führen hätten. 9. Die Sekretärin hat mitgeteilt, dass ihr Arbeitgeber ihr eine Gehaltserhöhung verweigern habe. 10. In den Nachrichten wurde gemeldet, dass sich die erhaltenen Informationen über die Machenschaften des Firmenchefs erwiesen als sehr hilfreich hätten.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
71
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Indirekte Rede Übung 1 1. Der Vorsitzende sagt, dass sie sich mehr auf die Kernpunkte der Verhandlung konzentrieren sollten. 2. Sie sagten, dass ihre Regierungskoalition sich mit diesen Problemen noch auseinandersetzen werde. 3. Der Bankberater behauptet, dass man bei diesem Kreditbetrag mit etwa 3% Zusatzkosten rechnen müsse, die auf die monatlichen Ratenzahlungen der Kunden aufgeschlagen würden. 4. Der Bürgermeister sagt, dass viele Bewohner des Dorfes wegen der prekären Arbeitssituation die Gegend verlassen hätten und in die Stadt gezogen seien. 5. Die Passagiere haben gesagt, dass der Streik der Busgesellschaft glücklicherweise nicht stattgefunden habe. 6. Familie Müller erzählt, dass sie den Bescheid für die Genehmigung ihres Hausbaus bekommen habe. 7. Der Nachrichtensprecher meldet, dass das Konjunkturwachstum nicht so hoch sei wie angenommen. 8. Die Behörde ließ wissen, dass sie über genügend Ressourcen verfüge, um uns bei unserem Vorhaben zu unterstützen. 9. Der Pressesprecher der Firma ließ vermelden, dass einige sehr motivierte Mitarbeiter sich sicherlich diesem Projekt anschließen würden. 10. Der Regierungssprecher teilte der Bevölkerung mit, dass sich fast alle Abgeordneten, wenig vom vorgebrachten Vorschlag überzeugt, der Stimme enthalten hätten. Übung 2 1. „Ich habe kein Problem damit, ein bisschen früher mit der Arbeit zu beginnen.“ 2. „Ich werde umgehend Bescheid geben, wenn das Internet wieder funktioniert.“ 3. „Das Land ist sehr stark verschuldet und kann sich keine weiteren Ausgaben mehr leisten.“ 4. „Ich verlasse mich zwar auf die Fortschritte der Medizin, muss aber dennoch auf meine eigene Gesundheit achten.“ 5. „Ich werde mich in Zukunft nicht mehr so von der Meinung anderer Menschen beeinflussen lassen.“ 6. „Über Teilen von Deutschland wird es starke Gewitter mit Sturmböen geben.“ 7. „Das Wirtschaftswachstum ist nicht so hoch wie zuvor angenommen.“ 8. „Ich werde mich wieder melden, wenn ich die Berichte zum Großprojekt gelesen habe.“ 9. „Wir bekommen keine qualifizierten Mitarbeiter.“ 10. „Ich mag es nicht, wenn Anspielungen auf mein Äußeres gemacht werden.“ Übung 3 1. Viele Kunden behaupten, dass der in der Woche zuvor neu eröffnete Supermarkt wirklich die besten Angebote der ganzen Stadt habe.
2. Der Schulungsleiter hat gesagt, dass die am Vortag bekannt gegebenen Zahlen auf jeden Fall noch einmal überprüft werden müssten. 3. Die Firmenleitung ließ vermelden, dass die Phase der Kurzarbeit Anfang der darauffolgenden Woche beginnen werde und nur an jenem Standort nötig sei. 4. Der Nachrichtensprecher meldete, dass das Fußballspiel am Sonntag zuvor wegen starker Regenfälle kurzfristig abgesagt worden sei. 5. Der Bürgermeister gab während der Sitzung bekannt, dass die durch den Sturm beschädigten Gebäude in jener Straße im Laufe des darauffolgenden Jahres restauriert werden würden. 6. Das Management teilte mit, dass im vorhergehenden Monat Nachforschungen angestellt worden seien, um herauszufinden, wie es zu dem Vorfall habe kommen können. 7. Der Gästeführer erklärte der Touristengruppe, dass sie dort die im Jahr zuvor angelegten Blumenbeete mit den seltenen Rosen sehen würden. 8. Der Arzt hat dem älteren Herrn den Rat gegeben, dass er in den darauffolgenden zwei Wochen jenes Medikament einnehmen sollte, damit seine Bronchitis nicht chronisch werde. 9. Die Führungsspitze der Firma ließ vermelden, dass sie auch in den darauffolgenden Jahren Schritt mit der Konkurrenz halten müsse, um nicht den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren. 10. Das Flughafen-Bodenpersonal gab bekannt, dass es am darauffolgenden Tag ab 10 Uhr die Arbeit niederlegen werde. Übung 4 1. Der Ministerpräsident hat seinen Pressesprecher gefragt, warum er ihn nicht umgehend informiert habe. 2. Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses wollte vom Kanzler wissen, wem er kürzlich ein Interview zur Finanzlage des Landes gegeben habe. 3. Der Besucher der Ausstellung fragte den Künstler, aus welchem Grund sich immer mehr Menschen für abstrakte Kunst interessierten. 4. Die Firmenmitarbeiter erkundigten sich beim Chef, wann für das fehlende Personal ein Ersatz eingestellt werde. 5. Die Touristin wollte wissen, ob jene Ausstellung über die Geschichte Berlins interessant sei. 6. Die Journalistin wollte vom Gesundheitsminister wissen, ob Mobbing in Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung des Internets stehe. 7. Der Journalist möchte gerne wissen, wer die neuen Vorschläge zum Senken der Einkommenssteuer aufs Tapet gebracht habe. 8. Der Vorstand erkundigte sich beim Mitarbeiter, ob er die Aufgaben auch ohne die Anpassung der Finanzpläne hätte bewältigen können. 9. Herr und Frau Schmidt möchten von Herrn Müller wissen, warum er auf das Schreiben ihres Anwaltes bisher nicht geantwortet habe.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
72
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN 10. Der Politiker hat den Vorstand der Hilfsorganisation gefragt, welche Gesetze bei der Ausarbeitung von finanziellen Hilfsprogrammen beachtet werden müssten. Übung 5 1. Er hat gesagt, dass Frau Meier für alle Teilnehmer das Protokoll kopieren solle. 2. Er hat gesagt, dass man sich im Notfall an die zuständige Mitarbeiterin in Raum 424 wenden solle. 3. Er hat gesagt, dass der Empfänger das Paket gleich nach Erhalt öffnen solle. 4. Er hat zum Bewerber gesagt, dass er keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch haben solle. 5. Er hat seiner Sekretärin aufgetragen, dass sie die Programme für alle Kursteilnehmer ausdrucken solle. 6. Er hat gesagt, dass man die entsprechenden Beschreibungen im Internet suchen solle. 7. Er hat gesagt, dass die Kundenberaterin das Gespräch mit jenem schwierigen Kunden protokollieren solle. 8. Er hat gesagt, dass Frau Meier ihren Bericht zu Ende schreiben solle. 9. Der Teamleiter hat gesagt, dass die Angestellte im Reisebüro den Reisenden die Buchungsbestätigungen umgehend zuschicken solle. 10. Der Arzt hat gesagt, dass der Patient die starke Wirkung jenes Medikaments nicht unterschätzen solle.
4. Sie versprach, bis zur kommenden Woche den Bericht verfasst zu haben. 5. Der Wirtschaftsrat informierte darüber, dass die deutschen Unternehmen finanziell geringer belastet seien als ihre europäischen Nachbarn. 6. Der Präsident betonte, dass es nicht ausreichend sei, sich auf eine Senkung der Kriminalität zu konzentrieren. 7. Die Zeitung schrieb, dass die Polizei schon einige Tage lang nach dem mutmaßlichen Straftäter gefahndet habe. 8. Die Opposition erwiderte, dass sie überrascht sei, dass die eingeleiteten Reformen so schnell zu einem Erfolg geführt hätten. 9. Die Sekretärin hat mitgeteilt, dass ihr Arbeitgeber ihr eine Gehaltserhöhung verweigert habe. 10. In den Nachrichten wurde gemeldet, dass sich die erhaltenen Informationen über die Machenschaften des Firmenchefs als sehr hilfreich erwiesen hätten.
Übung 6 1. Der Lehrer hat ihr geraten, innerhalb der darauffolgenden Stunde jene Aufgabe zu lösen. 2. Der Lehrer hat ihr geraten, den Bericht in Englisch bis Ende jener Woche zu schreiben. 3. Der Lehrer hat ihr geraten, sich um die Buchung der Klassenfahrt zu kümmern. 4. Der Lehrer hat ihr geraten, unbedingt die Vokabeln auf den Seiten 43 bis 45 zu lernen. 5. Der Lehrer hat ihr geraten, die Erklärungen vor der Prüfung noch einmal durchzulesen. 6. Der Lehrer hat ihr geraten, nicht jeden Tag bis Mitternacht an jener Präsentation zu arbeiten. 7. Der Lehrer hat ihr geraten, die Wirkung jenes chemischen Elements auf jene Oberfläche zu untersuchen. 8. Der Lehrer hat ihr geraten, die Schulzeugnisse am Ende des Schuljahres im Schulsekretariat in Empfang zu nehmen. 9. Der Lehrer hat ihr geraten, sich durch gezielte Informationssuche gut auf ihre mündliche Prüfung vorzubereiten. 10. Der Lehrer hat ihr geraten, sich ihre Aufgaben aufzuschreiben. Übung 7 1. Die Feuerwehr teilte mit, das Feuer sei direkt unter dem Dach ausgebrochen. 2. Der Patient äußerte sich sehr zufrieden darüber, dass der Herzspezialist ihm helfen konnte. 3. Der Vorstand ließ vermelden, dass der Antrag in einer eigens eingesetzten Kommission bearbeitet werde.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
73
Passiv Das Passiv Was ist das Passiv? Welche Verben können ein Passiv bilden? Das Passiv ist die sogenannte Leideform und kann mit transitiven Verben gebildet werden. Transitive Verben sind Verben mit einem Akkusativobjekt, dieses Akkusativobjekt wird im Passiv dann zum Subjekt des Satzes. Häufig kann man die Person, die die Handlung ausführt, einfach weglassen. Beispiele: Der Autohändler verkauft den teuren Luxuswagen für 120.000 Euro an seinen wichtigsten Kunden. >> Der teure Luxuswagen wird vom Autohändler für 120.000 Euro an seinen wichtigsten Kunden verkauft. Der Präsident eröffnet in der Nähe des Bahnhofs eine neue Brücke zu Ehren des berühmten Wissenschaftlers und Sohnes der Stadt. >> Eine neue Brücke zu Ehren des berühmten Wissenschaftlers und Sohnes der Stadt wird vom Präsidenten in der Nähe des Bahnhofs eröffnet.
Gibt es auch Ausnahmen von der Regel mit dem Akkusativobjekt? Wenn ein Verb kein Akkusativobjekt besitzt, kann es dennoch häufig ins Passiv gesetzt werden. Dies betrifft Verben, wie zum Beispiel „jemandem helfen, jemandem gehorchen“. Es gibt dann eine Variante mit „es“ und eine ohne „es“. Die Variante mit „es“ gilt nur, wenn das „Es“ an der ersten Stelle im Satz steht. Beispiele: Man hilft ihm mit seinem Koffer. >> Es wird ihm mit seinem Koffer geholfen. oder Ihm wird mit seinem Koffer geholfen. Man gehorcht ihr aufs Wort. >> Es wird ihr aufs Wort gehorcht. oder Ihr wird aufs Wort gehorcht. Welche Arten des Passivs gibt es im Deutschen? 1. Das Vorgangspassiv oder Aktionspassiv 2. Das Zustandspassiv 3. Passivstruktur mit Modalverb 4. Der Urheber in Passivstrukturen
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
74
Passiv 1. Das Vorgangspassiv oder Aktionspassiv Das sogenannte Vorgangspassiv beschreibt Handlungen und Abläufe, dabei ist es nicht wichtig oder nicht bekannt, wer die Handlung ausführt. Beispiele: Der Computerspezialist repariert den Computer seines Kunden innerhalb von zwei Tagen. >> Der Computer des Kunden wird (vom Computerspezialisten) innerhalb von zwei Tagen repariert. Der Bauer und sein Sohn bauen einen neuen Kuhstall in der Nähe der Weiden. >> Ein neuer Kuhstall wird (vom Bauern und seinem Sohn) in der Nähe der Weiden gebaut. Man trinkt in Deutschland sehr viel Bier. >> In Deutschland wird sehr viel Bier getrunken. Das Passiv wird mit einer Form von werden / wurden und dem Partizip II gebildet. Je nach Zeit beziehungsweise Modus (Konjunktiv I oder II) ergeben sich dann folgende Formen: Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur I Futur II Konjunktiv I Konjunktiv II
Das Buch wird in allen Buchhandlungen verkauft. Das Buch wurde in allen Buchhandlungen verkauft. Das Buch ist in allen Buchhandlungen verkauft worden. Das Buch war in allen Buchhandlungen verkauft worden. Das Buch wird in allen Buchhandlungen verkauft werden. Das Buch wird in allen Buchhandlungen verkauft worden sein. Das Buch werde in allen Buchhandlungen verkauft. / Das Buch sei in allen Buchhandlungen verkauft worden. Das Buch würde in allen Buchhandlungen verkauft. / Das Buch wäre in allen Buchhandlungen verkauft worden.
2. Das Zustandspassiv Das Zustandspassiv ist eine Sonderform des Passivs, die benutzt wird, wenn man ausdrücken will, dass der Vorgang schon beendet ist. Es findet also keine Handlung mehr statt. Diese Formen gibt es nur im Präsens und im Präteritum. Die Bildung erfolgt mit dem Verb „sein“ im Präsens oder im Präteritum und dem Partizip II. Beispiele: Präsens Präteritum
Wir können die Ansichtskarten in den Briefkasten werfen, denn sie sind geschrieben. Als wir dort ankamen, war das Essen schon gekocht.
Das Passiv wird mit einer Form von sein / waren und dem Partizip II gebildet. Je nach Zeit ergeben sich dabei folgende Formen: Präsens
Das Zeitungsabonnement ist für die Zeit des Auslandsaufenthaltes abbestellt.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
75
Passiv
Präteritum
Das Zeitungsabonnement war für die Zeit des Auslandsaufenthaltes abbestellt.
Andere Zeiten gibt es nicht.
3. Passivstruktur mit Modalverb Natürlich kann ein Passiv auch mit einem Modalverb gebildet werden. Dazu wird das Modalverb in der entsprechenden Zeit mit einer Form von „werden“ und dem Partizip II des Verbs verbunden. Bei den zusammengesetzten Zeiten wird, wie bei den Modalverben üblich, das Hilfsverb „haben“ verwendet. Beispiele: Die Funktionstüchtigkeit des Computers muss noch überprüft werden. Das Badezimmer konnte das ganze Wochenende lang nicht benutzt werden. In diesem See durfte nicht gebadet werden. Sozial Benachteiligte müssen durch finanzielle Hilfen unterstützt werden. Der Mülleimer hat diese Woche schon zweimal ausgeleert werden müssen. Hier ist die Übersicht mit den Zeiten beziehungsweise Modi unter der Verwendung der Modalverben: Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur I Futur II Konjunktiv I Konjunktiv II
Das Buch kann in allen Buchhandlungen verkauft werden. Das Buch konnte in allen Buchhandlungen verkauft werden Das Buch hat in allen Buchhandlungen verkauft werden können. Das Buch hatte in allen Buchhandlungen verkauft werden können. Das Buch wird in allen Buchhandlungen verkauft werden können. Das Buch wird in allen Buchhandlungen haben verkauft werden können. Das Buch könne in allen Buchhandlungen verkauft werden. / Das Buch habe in allen Buchhandlungen verkauft werden können. Konjunktiv II Das Buch könnte in allen Buchhandlungen verkauft werden. / Das Buch hätte in allen Buchhandlungen verkauft werden können.
4. Der Urheber in Passivstrukturen Wenn es sich beim „Urheber“ um eine Person handelt, wird diese, falls nötig, mit „von“ angefügt. Wenn der „Urheber“ allerdings eine Sache ist, dann steht diese mit der Präposition „durch“. Achtung: Organisationen, wie zum Beispiel Vereine oder Firmen stehen mit „von“. Beispiele: Die Fabrikhalle wurde für eine Woche von den Eisenbahnfreunden angemietet. Der Computer wurde durch eine unsachgemäße Reparatur unbrauchbar. Die Hotelbuchung wurde vom Tennisclub veranlasst.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
76
ÜBUNGEN Passiv
Übung 1
Entscheide, ob bei den folgenden Sätzen Aktiv oder Passiv vorliegt. Forme anschließend die Aktivsätze in das Passiv um.
1. 2. 3. 4.
Im Laufe des Verfahrens wurde dem Angeklagten immer weniger geglaubt. Cornelia Funke schreibt sehr gute Romane für Kinder. Jeden Abend wird sein Büro von Mitarbeitern der Reinigungsfirma geputzt. Atomkraftwerke in Deutschland sollen in den kommenden Jahren nach und nach stillgelegt werden. 5. Tausende von Menschen haben am Wochenende auf den Straßen gegen die neuen Gesetze demonstriert. 6. Seit Wochen schon wird von diesem Restaurant ganz dringend ein gut qualifizierter und kreativer Koch gesucht. 7. Von den Schülern der Oberstufe ist früher genauso viel Leistung verlangt worden wie heute. 8. Für diesen ohnehin schon günstigen Fahrpreis werden wir keine weiteren Ermäßigungen mehr gewähren. 9. Der ältere Herr hat seine Heimatstadt bei seinem erneuten Besuch nach Jahrzehnten der Abwesenheit fast nicht mehr wiedererkannt. 10. Nach den geltenden Grammatikregeln werden Nebensätze von Hauptsätzen durch ein Komma abgetrennt.
Übung 2
Forme die folgenden Aktivsätze ins Passiv um. Achte dabei auf die richtige Zeit.
1. Der ortsansässige Supermarkt verkauft die sich noch im Lager befindenden Weihnachtsartikel seit Januar mit 50 % Rabatt. 2. Der Chefarzt der Klinik hat diesen Monat schon zwanzig komplizierte Knieoperationen sowohl an jüngeren als auch an älteren Patienten durchgeführt. 3. Der englische Schriftsteller William Shakespeare hat im 16. Jahrhundert „Romeo und Julia“ geschrieben. 4. Die Polizei soll letzte Nacht Alkoholkontrollen vor der Diskothek im Nachbarort durchgeführt haben. 5. Wer hat diesen Artikel über die Neueröffnung des Weltkulturerbezentrums geschrieben? 6. Wir müssen in den nächsten Tagen den Antrag für die zu erteilende Baugenehmigung ausfüllen. 7. Am kommenden Wochenende eröffnen die Klinikleitung und der Bürgermeister nahe der Konzerthalle das neue Medizinische Zentrum mit einem feierlichen Festakt. 8. Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung stellt der Künstler Andreas Davert drei neue Stahlskulpturen mit dem Titel „Gesichter einer Stadt“ vor. 9. Der Seminarleiter wird das Thema der Mobbingprävention an Schulen in der nächsten Fortbildung behandeln. 10. Der Politiker hat versucht, den Bau neuer Stromtrassen zu verhindern.
Übung 3
Setze die folgenden Passivsätze ins Aktiv. Achte dabei auf die richtige Zeit.
1. Der Prüfling wurde von der Prüfungskommission für seine ausgezeichneten Leistungen geehrt. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
77
ÜBUNGEN Passiv 2. Die Verhandlungen müssen von den Parteien trotz ihrer vermeintlichen Aussichtslosigkeit weitergeführt werden. 3. Der Ausweis musste von uns beim Bürgeramt für die Dauer unseres Aufenthaltes hinterlegt werden. 4. Der hungernden Bevölkerung ist von der Hilfsorganisation geholfen worden. 5. Pflegekräfte sollen laut des Programms der Bundesregierung von den verantwortlichen Stellen besser bezahlt werden. 6. Auf einer bis ins kleinste Detail durchgeplanten Wahlveranstaltung wurde von der Partei der Kandidat für die Wahl des Oberbürgermeisters gekürt. 7. Der randalierende Häftling wurde von zwei Sanitätern mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht. 8. Mehrfach sind von den amtierenden Bürgermeistern der vom Bahnausbau betroffenen Gemeinden Resolutionen unterzeichnet worden. 9. Die Glückwünsche an die 90-jährige Seniorin wurden vom Vorstand des Landfrauenbundes überbracht. 10. Der Mittelstürmer von Eintracht Frankfurt wird innerhalb der kommenden vier Wochen für 50 Millionen Euro an den spanischen Fußballclub Real Madrid verkauft werden.
Übung 4
Finde die Fehler in den nachfolgenden Sätzen. Jeder Satz beinhaltet mindestens einen Fehler.
1. Die jungen Sportler wurden im Verein sehr um ihr hohes Gehalt beneiden. 2. Viele alte Gebäude wurden derzeit in deutschen Städten aufwändig und kostenintensiv restauriert. 3. Dieses Buch hat bisher in vierzehn verschiedene Sprachen übersetzt werden. 4. Das Vorsitzende des Komitee wird alle zwei Jahre von den Mitgliedern neu gewählen. 5. Von mehr als 50% der Deutschen wird eine Zuwendung zur alternativen und nachhaltigen Energie untergestützt. 6. Das kompromittierende Foto war schon eine Woche vor von der örtlichen Presse veröffentlichen. 7. Schon in der Vergangenheit Deutschland wurde vor allem von amerikanischen, chinesischen und italienischen Touristen bereist. 8. Dutzende Angestellte wurde in den letzten Wochen vom Firmeninhaber wegen schlechter Auftragslage verlassen. 9. Durch mehrere Mitglieder der Sportlervereinigung wurde angefragt, wann das nächste Tennisturnier stattfindet würde. 10. Die defekte Waschmaschine sollte von einem erfahrenen und zuverlässigem Techniker reparieren worden.
Übung 5
Forme vom Passiv ins Aktiv um oder umgekehrt.
1. Der zentrale Computer in der Hotelhalle wird von vielen Gästen für das Schreiben von E-Mails oder für die Recherche benutzt. 2. Die Sekretärin muss noch einige E-Mails wegen der bald anstehenden Firmenumstrukturierung schreiben. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
78
ÜBUNGEN Passiv 3. Der Vertrag zur Nutzung der Internetleitung ist vom Direktor der Firma noch nicht unterschrieben worden. 4. Dieses Buch wurde von einem sehr berühmten irischen Schriftsteller geschrieben. 5. Die Bayerische Staatskanzlei bringt in den nächsten Tagen einen Antrag im Bundesrat ein, wodurch sie die Bundesregierung zum Handeln auffordert. 6. Der Chefarzt der Privatklinik besucht einmal pro Tag alle stationär untergebrachten Patienten. 7. Der italienische Architekt Renzo Piano hat das Centre Pompidou aus Materialien wie Stahl, Eisen und viel Glas konzipiert. 8. Die letzte Staffel von Game of Thrones löste in ganz Europa einen Reiseboom an die Originalschauplätze aus. 9. Ein ausländischer Bürger muss umfassende Kenntnisse über Deutschland nachweisen, um an bestimmten Wahlen teilnehmen zu können. 10. Jedes Jahr werden in Europa zwei Kulturhauptstädte zum Wahren des kulturellen Reichtums gewählt.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
79
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Passiv Übung 1 1. Passiv 2. Aktiv Passiv: Von Cornelia Funke werden sehr gute Romane für Kinder geschrieben. 3. Passiv 4. Passiv 5. Aktiv Passiv: Von Tausenden von Menschen ist am Wochenende auf den Straßen gegen die neuen Gesetze demonstriert worden. 6. Passiv 7. Passiv 8. Aktiv Passiv: Für diesen ohnehin schon günstigen Fahrpreis werden keine weiteren Ermäßigungen mehr von uns gewährt werden. 9. Aktiv Seine Heimatstadt ist von dem älteren Herrn bei seinem erneuten Besuch nach Jahrzehnten der Abwesenheit fast nicht mehr wiedererkannt worden. 10. Passiv Übung 2 1. Die sich im Lager befindenden Weihnachtsartikel werden vom ortsansässigen Supermarkt seit Januar mit 50% Rabatt verkauft. 2. Vom Chefarzt der Klinik sind diesen Monat schon zwanzig komplizierte Knieoperationen sowohl an jüngeren als auch an älteren Patienten durchgeführt worden. 3. „Romeo und Julia“ ist im 16. Jahrhundert von dem englischen Schriftsteller William Shakespeare geschrieben worden. 4. Von der Polizei sollen letzte Nacht Alkoholkontrollen vor der Diskothek im Nachbarort durchgeführt worden sein. 5. Von wem ist dieser Artikel über die Neueröffnung des Weltkulturerbezentrums geschrieben worden? 6. In den nächsten Tagen muss von uns der Antrag für die zu erteilende Baugenehmigung ausgefüllt werden. 7. Das neue Medizinische Zentrum nahe der Konzerthalle wird am kommenden Wochenende von der Klinikleitung und dem Bürgermeister mit einem feierlichen Festakt eröffnet werden. 8. Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung werden vom Künstler Andreas Davert drei neue Stahlskulpturen mit dem Titel „Gesichter einer Stadt“ vorgestellt. 9. Das Thema der Mobbingprävention an Schulen wird vom Seminarleiter in der nächsten Fortbildung behandelt werden. 10. Vom Politiker wurde versucht, den Bau neuer Stromtrassen zu verhindern.
Übung 3 1. Die Prüfungskommission ehrte den Prüfling für seine ausgezeichneten Leistungen. 2. Die Parteien müssen die Verhandlungen trotz ihrer vermeintlichen Aussichtslosigkeit weiterführen. 3. Wir mussten den Ausweis für die Dauer unseres Aufenthaltes beim Bürgeramt hinterlegen. 4. Die Hilfsorganisation hat der hungernden Bevölkerung geholfen. 5. Die verantwortlichen Stellen sollen Pflegekräfte laut des Programms der Bundesregierung besser bezahlen. 6. Die Partei kürte auf einer bis ins kleinste Detail durchgeplanten Wahlveranstaltung den Kandidaten für die Wahl des Oberbürgermeisters. 7. Zwei Sanitäter brachten den randalierenden Häftling mit leichten Verletzungen in eine Klinik. 8. Mehrfach haben die amtierenden Bürgermeister der vom Bahnausbau betroffenen Gemeinden Resolutionen unterzeichnet. 9. Der Vorstand des Landfrauenbundes überbrachte die Glückwünsche an die 90-jährige Seniorin. 10. Eintracht Frankfurt wird seinen Mittelstürmer innerhalb der kommenden vier Wochen für 50 Millionen Euro an den spanischen Fußballclub Real Madrid verkaufen. Übung 4 1. Die jungen Sportler wurden im Verein sehr um ihr hohes Gehalt beneidet. 2. Viele alte Gebäude werden derzeit in deutschen Städten aufwändig und kostenintensiv restauriert. 3. Dieses Buch ist bisher in vierzehn verschiedene Sprachen übersetzt worden. 4. Der/Die Vorsitzende des Komitees wird alle zwei Jahre von den Mitgliedern neu gewählt. 5. Von mehr als 50% der Deutschen wird eine Zuwendung zur alternativen und nachhaltigen Energie unterstützt. 6. Das kompromittierende Foto war schon eine Woche zuvor von der örtlichen Presse veröffentlicht worden. 7. Schon in der Vergangenheit wurde Deutschland vor allem von amerikanischen, chinesischen und italienischen Touristen bereist. 8. Dutzende Angestellte wurden in den letzten Wochen vom Firmeninhaber wegen schlechter Auftragslage entlassen. 9. Von mehreren Mitgliedern der Sportlervereinigung wurde angefragt, wann das nächste Tennisturnier stattfinden würde. 10. Die defekte Waschmaschine sollte von einem erfahrenen und zuverlässigen Techniker repariert werden.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
80
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Übung 5 1. Viele Gäste benutzen den zentralen Computer in der Hotelhalle für das Schreiben von E-Mails oder für die Recherche. 2. Von der Sekretärin müssen noch einige E-Mails wegen der bald anstehenden Firmenumstrukturierung geschrieben werden. 3. Der Direktor der Firma hat den Vertrag zur Nutzung der Internetleitung noch nicht unterschrieben. 4. Ein sehr berühmter irischer Schriftsteller schrieb dieses Buch. 5. Von der Bayerischen Staatskanzlei wird in den nächsten Tagen ein Antrag im Bundesrat eingebracht, wodurch die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert wird. 6. Alle stationär untergebrachten Patienten werden einmal pro Tag vom Chefarzt der Privatklinik besucht. 7. Das Centre Pompidou ist vom italienischen Architekt Renzo Piano aus Materialien wie Stahl, Eisen und viel Glas konzipiert worden. 8. Durch die letzte Staffel von Game of Thrones wurde in ganz Europa ein Reiseboom an die Originalschauplätze ausgelöst. 9. Von einem ausländischen Bürger müssen umfassende Kenntnisse über Deutschland nachgewiesen werden, um an bestimmten Wahlen teilnehmen zu können. 10. Jedes Jahr wählt man in Europa zwei Kulturhauptstädte zum Wahren des kulturellen Reichtums.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
81
Konditionalsätze Konditionalsätze Konditionalsätze sind auf dem Niveau B2/C1 ein wichtiges Grammatikthema, dem wir uns auch in diesem Handbuch ausführlich widmen. Wenn du die Bildung von Konditionalsätzen beherrschst, kannst du Bedingungen und die davon abhängenden Handlungen ausdrücken. Das ist sehr nützlich für das Schreiben von Aufsätzen im Allgemeinen und zum Aufzeigen von Konsequenzen im Besonderen. Konditionalsätze sind Sätze, die angeben, dass für die Erfüllung einer Handlung eine bestimmte Bedingung gelten muss. Prinzipiell gibt es drei verschiedene Typen der Konditional – oder – wie sie auch genannt werden – Bedingungssätze. Diese Bedingungssätze werden mit „wenn“ – seltener mit „falls“ und mit „sofern“ – eingeleitet. Da es sich dabei um einen Nebensatz handelt, steht das Verb am Satzende. Der Hauptsatz kann dabei vor oder nach dem Nebensatz stehen. Beispiele: Wenn die Gewerkschaften die Arbeitgeberverbände überzeugen, werden die Gehälter der Mitarbeiter erhöht (werden). Wenn die Gewerkschaften die Arbeitgeberverbände überzeugen würden, würden die Gehälter der Mitarbeiter erhöht (werden). Wenn die Gewerkschaften die Arbeitgeberverbände überzeugt hätten, wären die Gehälter der Mitarbeiter erhöht worden. Die Gehälter der Mitarbeiter werden erhöht (werden), wenn die Gewerkschaften die Arbeitgeberverbände überzeugen. Die Gehälter der Mitarbeiter würden erhöht (werden), wenn die Gewerkschaften die Arbeitgeberverbände überzeugen würden. Die Gehälter der Mitarbeiter wären erhöht worden, wenn die Gewerkschaften die Arbeitgeberverbände überzeugt hätten. In allen diesen Sätzen ist die (eventuelle) Überzeugung der Arbeitgeberverbände die Bedingung für die Gehaltserhöhungen. Wenn also die Gewerkschaften die Arbeitgeberverbände nicht überzeugen, werden die Gehälter der Mitarbeiter auch nicht erhöht.
Wann verwendet man „wenn“, „falls“ oder „sofern“? „Wenn“ und „falls“ können immer benutzt werden. Bei der Verwendung der Konjunktion „wenn“ ist die Wahrscheinlichkeit ein bisschen höher. „Sofern“ verwendet man hauptsächlich bei verneinten Sätzen. Außerdem ist es keine gängige Konjunktion der Umgangssprache, sondern wird eher in der Schriftsprache gebraucht.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
82
Konditionalsätze Welche Zeiten werden verwendet? Je nach Grad der Wahrscheinlichkeit und nach der Zeitstufe der Gegenwart oder Vergangenheit werden unterschiedliche Zeiten verwendet. 1. Wenn die Erfüllung der Handlung sehr wahrscheinlich oder sogar zu 100% sicher ist, werden in beiden Satzhälften Präsensformen verwendet. Möglich ist bei hoher Wahrscheinlichkeit auch das Futur I. Beispiele: Wenn Sie diese Taste drücken, schaltet sich der Computer aus. (100% sicher) Ihr Smartphone macht eine Sprachaufnahme, wenn Sie diese Taste gedrückt halten. (100% sicher) Wenn man die Sprachprüfung auf dem Niveau B2 besteht, hat man die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren. (sehr wahrscheinlich) Wenn der Fahrradweg über die Brücke ausgebaut wird, muss zeitenweise die Brücke für den Kraftfahrverkehr gesperrt werden. (sehr wahrscheinlich) 2. Wenn die Erfüllung der Handlung nicht wahrscheinlich oder sogar unmöglich ist, sich aber auf die Gegenwart bezieht, verwendet man in beiden Satzhälften den Konjunktiv II der Gegenwart. Dabei kommt es nicht mehr auf den Grad der Wahrscheinlichkeit an, es muss nur weniger wahrscheinlich sein als bei Punkt 1. Beispiele: Wenn man die Sprachprüfung auf dem Niveau B2 bestehen würde, hätte man die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren. (nicht sehr wahrscheinlich) Wenn der Fahrradweg über die Brücke ausgebaut werden würde, müsste zeitenweise die Brücke für den Kraftfahrverkehr gesperrt werden. (nicht sehr wahrscheinlich) Wenn der ehemalige Bürgermeister noch im Amt wäre, würde er sicher den Fahrradweg über die Brücke ausbauen. (unmöglich, aber der Satz bezieht sich auf die Gegenwart) 3. Wenn die Erfüllung der Handlung unmöglich ist, weil sie sich auf die Vergangenheit bezieht, verwendet man in beiden Satzhälften den Konjunktiv II der Vergangenheit. Wichtig ist dabei nur, dass die Handlungen in der Vergangenheit hätten stattfinden müssen. Beispiele: Wenn man die Sprachprüfung auf dem Niveau B2 bestanden hätte, hätte man die Möglichkeit gehabt, in Deutschland zu studieren. (unmöglich, denn man hat die Prüfung ja nicht bestanden) Wenn der Fahrradweg über die Brücke ausgebaut worden wäre, hätte zeitenweise die Brücke für den Kraftfahrverkehr gesperrt werden müssen. (unmöglich, denn der Fahrradweg ist nicht ausgebaut worden)
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
83
Konditionalsätze Sonderformen der Bedingungssätze Bedingungssätze können auch mit anderen Verbformen kombiniert werden. Außerdem gibt es besondere Satzstrukturen, des Weiteren sind Mischformen möglich. 1. Die Kombination mit Imperativformen. Bei dieser Kombination steht die Bedingung, also der Nebensatz, im Präsens, der Hauptsatz im Imperativ. Beispiele: Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Mitarbeiter. Wenn die Ampel Rot anzeigt, bleiben Sie bitte stehen. 2. Die Konstruktion ohne „wenn“ Alle Bedingungssätze können auch ohne „wenn“ verwendet werden. Für unsere oben genannten Beispiele wären dies dann folgende Konstruktionen: Typ I: Besteht man die Sprachprüfung auf dem Niveau B2, hat man die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren. Wird der Fahrradweg über die Brücke ausgebaut, muss zeitenweise die Brücke für den Kraftfahrverkehr gesperrt werden. Typ II: Würde man die Sprachprüfung auf dem Niveau B2 bestehen, hätte man die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren. Würde der Fahrradweg über die Brücke ausgebaut, müsste zeitenweise die Brücke für den Kraftfahrverkehr gesperrt werden. Typ III: Hätte man die Sprachprüfung auf dem Niveau B2 bestanden, hätte man die Möglichkeit gehabt, in Deutschland zu studieren. Wäre der Fahrradweg über die Brücke ausgebaut worden, hätte zeitenweise die Brücke für den Kraftfahrverkehr gesperrt werden müssen. 3. Mischformen Bei den Bedingungssätzen können auch Gegenwartsbedingungen mit Vergangenheitshandlungen oder Vergangenheitsbedingungen mit Gegenwartshandlungen verknüpft werden. Dabei handelt es sich dann um sogenannte Mischformen. Dann werden auch die entsprechenden Zeiten verwendet. Beispiele: Wenn für diese Tätigkeit keine sehr guten Englisch- und Französischkenntnisse verlangt werden würden, hätte die Firma sicher schon einige geeignete Bewerber gefunden. Wenn es gestern nicht gehagelt hätte, würden heute die Versicherungen nicht so gefragt sein. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
84
ÜBUNGEN Konditionalsätze
Übung 1
Setze die richtigen Verbformen in die folgenden Sätze ein.
1. Wenn der Antrag rechtzeitig ____________________ (genehmigen), hätte die Stadt schon längst mit der Erneuerung der Kanalbrücke beginnen können. 2. Wenn die Preise von Medikamenten gesenkt werden könnten, __________ (sein) es möglich, auch die Krankenversicherungsbeiträge zu reduzieren. 3. Wenn die Fläche des Urwaldes in Südamerika zurückgeht, ______________ (leiden) nicht nur die Bewohner der betroffenen Länder darunter, sondern die ganze Welt. 4. Wenn es der europäischen Wirtschaft nicht so schlecht __________ (gehen), hätten bestimmte Parteien nicht so große Wahlerfolge. 5. Die Kurzarbeit beginnt in dieser Firma nächste Woche, wenn sich die Auftragslage bis dahin nicht ______________ (bessern). 6. Wenn die Ausstellung über Albrecht Dürer weniger Eintritt gekostet hätte, __________ der Ausstellungserfolg sicher größer _________________ (sein). 7. Wenn die Fluglotsen diese Woche nicht streiken, ___________ (geben) es keine Einschränkung im Flugplan. 8. Wenn ein Marathonläufer zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, _______________ (führen) das zu muskulären Problemen auf den letzten Kilometern des Rennens. 9. Die Stadt würde den Titel des Weltkulturerbes verlieren, wenn die Hochhäuser in der Nähe des Stadtparks _______________ (bauen). 10. Wenn es für alle Bürger Bildungsgutscheine geben würde, _______________ das Bildungsniveau der Bevölkerung beträchtlich _________________ (anheben können).
Übung 2
Entscheide bei den folgenden Sätzen, ob sie sich auf die Gegenwart oder die Vergangenheit beziehen und formuliere den entsprechend passenden Hauptsatz.
1. Wenn das elektronische Gerät umgetauscht werden soll, ____________________ (Formular ausfüllen müssen). 2. Wenn die Deiche in den vergangenen Jahren nicht erhöht worden wären, _________________________ (letztes Jahr zu größeren Überschwemmungen kommen). 3. Wenn die Ermittlungsbehörden die Erlaubnis hätten, die Daten der potenziellen Kriminellen zu speichern, __________________ (Verantwortliche schneller fassen). 4. Wenn sich die Weltraumforschung weiter so entwickelt, ____________________ (möglich sein, den Mars zu besuchen). 5. Wenn die Einsatzkräfte nicht so zügig und umsichtig gehandelt hätten, _____________________ (weniger Verletzte retten können).
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
85
ÜBUNGEN Konditionalsätze 6. Wenn alle Firmen Konsequenzen aus Fehlinvestitionen ziehen würden, ___________________ (Situation in Deutschland besser sein). 7. Wenn der Ministerpräsident zur Aufklärung des Falles beiträgt, ____________________ (über die weitere Vorgehensweise entscheiden). 8. Wenn weniger Kaufentscheidungen emotional getroffen werden würden, ______________________ (Firmen weniger Umsatz machen). 9. Wenn sich Produktpiraterie zu einem weltumspannenden Problem heranwächst, ___________________ (Behörden handeln müssen). 10. Wenn das Land ungeachtet der Krise gleichbleibende Zahlen bei den Hotelbuchungen vorweisen könnte, ______________________________ (dem Land und seiner wirtschaftlichen Situation helfen).
Übung 3
Setze bei den folgenden Sätzen die richtigen Verbformen ein.
1. Wenn Firmen ihre Werbestrategien dem Markt anpassen, ______________ die Umsätze _______________. (steigen) 2. Wenn die Armutsgrenze nicht bei unter 1000 Euro liegen würde, ________________ viele Menschen keine staatliche finanzielle Unterstützung. (brauchen) 3. Bestimmte Krankheiten könnten eingedämmt werden, wenn in Europa keine Impfmüdigkeit ________________________. (herrschen) 4. Wenn die Regierung die Finanzkrise überwinden will, __________________ sie gut funktionierende Strategien. (benötigen) 5. Wenn der Politiker seine Karriere nicht ____________________, hätte er auch diesmal wieder für den Posten des Parteivorsitzenden kandidiert. (beenden) 6. Wenn die Computer regelmäßig ________________, hätte die Firma diese Woche keinen Computerausfall gehabt. (warten) 7. Wenn die Kunden 10% Rabatt auf die Waren bekommen würden, ________________ das Sportgeschäft seinen Umsatz beträchtlich __________________. (steigern) 8. Wenn der Professor die Studenten lediglich nach ihrer Leistung beurteilt hätte, ______________ die meisten von ihnen die Prüfung nicht _____________. (bestehen) 9. Wenn das Bewerbungsgespräch einen besseren Ausgang gefunden hätte, _________________ der Bewerber die Stelle vermutlich _____________. (erhalten) 10. Wenn die Umstrukturierung der Firma beschlossen ist, ____________ diese leider nicht mehr _________________. (aufhalten können)
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
86
ÜBUNGEN Konditionalsätze
Übung 4
Schreibe für jede Situation einen Bedingungssatz.
1. Ich wusste nicht, dass du in der Stadt warst. So konnten wir uns nicht sehen. >> Wenn ich gewusst hätte, … 2. Sandra kam gerade rechtzeitig zum Bahnhof, um den Zug zum Flughafen zu erwischen. So hat Sandra ihren Flug noch erreicht. >> Wenn Sandra den Zug verpasst hätte, … 3. Ich habe mein Adressbuch zu Hause vergessen. So habe ich dir keine Postkarte geschrieben >> Wenn ich mein Adressbuch im Urlaub dabeigehabt hätte, … 4. Mein Mann hat zu viel gegessen und hat gleich danach Bauchschmerzen bekommen. >> Wenn mein Mann nicht so viel gegessen hätte, … 5. Im Urlaub war das Wetter richtig schlecht und es hat die ganze Zeit geregnet. So hat die Familie ihren Urlaub nicht richtig genossen. >> Wenn das Wetter besser gewesen wäre, … 6. Es war ziemlich weit zum Hotel und ich musste laufen, weil ich kein Taxi gefunden habe. >> Wenn ich ein Taxi gefunden hätte, … 7. Meine Mutter hat dich nicht gesehen, also hat sie nicht Hallo gesagt. >> Wenn meine Mutter dich gesehen hätte, … 8. Ich habe mir nicht aufgeschrieben, wann du Geburtstag hast. Also habe ich vergessen, dir zu gratulieren. >> Wenn ich mir aufgeschrieben hätte, wann du Geburtstag hast, … 9. Bei der Party gestern Abend waren viel zu viele Leute. Deshalb hat mir die Party nicht gefallen. >> Wenn bei der Party gestern Abend nicht so viele Leute gewesen wären, … 10. Ich wusste nicht, dass Johannes so früh aufstehen musste. Also habe ich ihn nicht geweckt. >> Wenn ich gewusst hätte, dass Johannes so früh aufstehen musste, …
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
87
ÜBUNGEN Konditionalsätze
Übung 5
Die folgenden Bedingungssätze sind Mischformen. Verbinde jeweils die passenden Hälften.
1. Ich würde jetzt ein bisschen Klavier spielen,
a. könnte ich jetzt einige Bilder machen.
2. Ich wäre ein bisschen erholt,
b. wenn ich es als Kind gelernt hätte.
3. Wenn nicht so viel Verkehr wäre,
c. könntest du heute Nacht besser schlafen.
4. Wenn du nicht so viel Kaffee getrunken hättest,
d. wäre die Erstattung schon auf unserem Konto.
5. Das Gartentor würde besser aussehen,
e. wenn meine Firma den Großauftrag mit der italienischen Firma bekommen hätte.
6. Ich würde dieses Jahr häufiger geschäftlich nach Italien fahren, 7. Wenn ich mich entschieden hätte, ins Ausland zu gehen, 8. Thomas hätte Chancen, seine Abschlussprüfung zu bestehen, 9. Wenn ich meinen Fotoapparat mitgebracht hätte, 10. Wenn die Versicherung unseren Fall früher bearbeitet hätte,
f. wenn du es nicht rot gestrichen hättest. g. wäre ich schon früher hier gewesen. h. würde ich jetzt in London wohnen. i. wenn ich ein bisschen Urlaub gehabt hätte. j. wenn er in den letzten Wochen und Monaten mehr gelernt hätte.
1 ___ , 2 ___ , 3 ___ , 4 ___ , 5 ___ , 6 ___ , 7 ___, 8 ___ , 9 ___ , 10 ___
Übung 6
Verbinde die Befehle mit den passenden Bedingungen.
1. Fragen Sie Frau Müller, 2. Fahre nach München, 3. Iss ein Brötchen mit Käse, 4. Fahre nach Deutschland und mache einen Sprachkurs, 5. Klicken Sie auf dieses Feld,
a. wenn Sie unsere auf unserer Webseite aufgeführten Online-Zahlungsbedingungen akzeptieren. b. wenn Sie nähere Informationen zu diesem Vorgang brauchen. c. wenn die rote Fahne am Strand weht.
6. Gehen Sie nicht ins Wasser,
d. wenn du schnell deine Deutschkenntnisse verbessern willst.
7. Arbeiten Sie mehr,
e. wenn du Hunger hast. f. wenn Sie mehr Geld verdienen möchten. g. wenn du ein Fußballspiel in der AllianzArena anschauen möchtest.
1 ___ , 2 ___ , 3 ___ , 4 ___ , 5 ___ , 6 ___ , 7 ___
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
88
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Konditionalsätze Übung 1 1. Wenn der Antrag rechtzeitig genehmigt worden wäre, hätte die Stadt schon längst mit der Erneuerung der Kanalbrücke beginnen können. 2. Wenn die Preise von Medikamenten gesenkt werden könnten, wäre es möglich, auch die Krankenversicherungsbeiträge zu reduzieren. 3. Wenn die Fläche des Urwaldes in Südamerika zurückgeht, leiden nicht nur die Bewohner der betroffenen Länder darunter, sondern die ganze Welt. 4. Wenn es der europäischen Wirtschaft nicht so schlecht ginge, hätten bestimmte Parteien nicht so große Wahlerfolge. 5. Die Kurzarbeit beginnt in dieser Firma nächste Woche, wenn sich die Auftragslage bis dahin nicht bessert. 6. Wenn die Ausstellung über Albrecht Dürer weniger Eintritt gekostet hätte, wäre der Ausstellungserfolg sicher größer gewesen. 7. Wenn die Fluglotsen diese Woche nicht streiken, gibt es keine Einschränkung im Flugplan. 8. Wenn ein Marathonläufer zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, führt das zu muskulären Problemen auf den letzten Kilometern des Rennens. 9. Die Stadt würde den Titel des Weltkulturerbes verlieren, wenn die Hochhäuser in der Nähe des Stadtparks gebaut werden würden. 10. Wenn es für alle Bürger Bildungsgutscheine geben würde, könnte das Bildungsniveau der Bevölkerung beträchtlich angehoben werden. Übung 2 1. Wenn das elektronische Gerät umgetauscht werden soll, muss das Formular ausgefüllt werden. 2. Wenn die Deiche in den vergangenen Jahren nicht erhöht worden wären, wäre es letztes Jahr zu größeren Überschwemmungen gekommen. 3. Wenn die Ermittlungsbehörden die Erlaubnis hätten, die Daten der potenziellen Kriminellen zu speichern, würden Verantwortliche schneller gefasst werden. 4. Wenn sich die Weltraumforschung weiter so entwickelt, ist es möglich/wird es möglich sein, den Mars zu besuchen. 5. Wenn die Einsatzkräfte nicht so zügig und umsichtig gehandelt hätten, hätten sie weniger Verletzte retten können. 6. Wenn alle Firmen Konsequenzen aus Fehlinvestitionen ziehen würden, wäre die Situation in Deutschland besser. 7. Wenn der Ministerpräsident zur Aufklärung des Falles beiträgt, wird über die weitere Vorgehensweise entschieden. 8. Wenn weniger Kaufentscheidungen emotional getroffen werden würden, würden Firmen weniger Umsatz machen.
9. Wenn sich Produktpiraterie zu einem weltumspannenden Problem heranwächst, müssen die Behörden handeln / werden die Behörden handeln müssen. 10. Wenn das Land ungeachtet der Krise gleichbleibende Zahlen bei den Hotelbuchungen vorweisen könnte, würde dem Land und seiner wirtschaftlichen Situation geholfen werden. Übung 3 1. Wenn Firmen ihre Werbestrategien dem Markt anpassen, würden die Umsätze steigen. 2. Wenn die Armutsgrenze nicht bei unter 1000 Euro liegen würde, bräuchten viele Menschen keine staatliche finanzielle Unterstützung. 3. Bestimmte Krankheiten könnten eingedämmt werden, wenn in Europa keine Impfmüdigkeit herrschen würde. 4. Wenn die Regierung die Finanzkrise überwinden will, benötigt sie gut funktionierende Strategien. 5. Wenn der Politiker seine Karriere nicht beendet hätte, hätte er auch diesmal wieder für den Posten des Parteivorsitzenden kandidiert. 6. Wenn die Computer regelmäßig gewartet worden wären, hätte die Firma diese Woche keinen Computerausfall gehabt. 7. Wenn die Kunden 10% Rabatt auf die Waren bekommen würden, würde das Sportgeschäft seinen Umsatz beträchtlich steigern. 8. Wenn der Professor die Studenten lediglich nach ihrer Leistung beurteilt hätte, hätten die meisten von ihnen die Prüfung nicht bestanden. 9. Wenn das Bewerbungsgespräch einen besseren Ausgang gefunden hätte, hätte der Bewerber die Stelle vermutlich erhalten. 10. Wenn die Umstrukturierung der Firma beschlossen ist, kann diese leider nicht mehr aufgehalten werden. Übung 4 1. Wenn ich gewusst hätte, dass du in der Stadt warst, hätten wir uns sehen können. 2. Wenn Sandra den Zug verpasst hätte, hätte sie ihren Flug nicht mehr erreicht. 3. Wenn ich mein Adressbuch im Urlaub dabeigehabt hätte, hätte ich dir eine Postkarte geschrieben. 4. Wenn mein Mann nicht so viel gegessen hätte, hätte er nicht gleich danach Bauchschmerzen bekommen. 5. Wenn das Wetter besser gewesen wäre, hätte die Familie ihren Urlaub genossen. 6. Wenn ich ein Taxi gefunden hätte, hätte ich nicht laufen müssen. 7. Wenn meine Mutter dich gesehen hätte, hätte sie Hallo gesagt. 8. Wenn ich mir aufgeschrieben hätte, wann du Geburtstag hast, hätte ich nicht vergessen, dir zu gratulieren.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
89
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN 9. Wenn bei der Party gestern Abend nicht so viele Leute gewesen wären, hätte mir die Party gefallen/hätte sie mir gefallen. 10. Wenn ich gewusst hätte, dass Johannes so früh aufstehen musste, hätte ich ihn geweckt. Übung 5 1b, 2i, 3g, 4c, 5f, 6e, 7h, 8j, 9a, 10d Übung 6 1b, 2g, 3e, 4d, 5a, 6c, 7f
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
90
Konjunktiv I und II Konjunktiv I und II Der Konjunktiv I – die Bildung Der Konjunktiv I wird auf drei verschiedene Arten gebildet, denn er hat drei verschiedene Zeiten: Präsens, Futur und Vergangenheit. Konjunktiv I im Präsens: In dieser Zeit wird der Konjunktiv mit dem Infinitivstamm und der Konjunktivkennung -e gebildet, an die dann die Personenendungen gehängt werden. Beispiele: kommen
ich komme du kommest er/sie/es komme
wir kommen ihr kommet sie kommen
Konjunktiv I im Futur: Hier wird der Konjunktiv mit dem Konjunktiv I im Präsens des Verbs „werden“ plus dem Infinitiv des Hauptverbs gebildet. Beispiele: kommen
ich werde kommen du werdest kommen er/sie/es werde kommen
wir werden kommen ihr werdet kommen sie werden kommen
Konjunktiv I in der Vergangenheit: Diese Formen bilden sich aus den Formen von „haben“ oder „sein“ im Konjunktiv I im Präsens plus dem Partizip II des Hauptverbs. Beispiele: arbeiten
ich habe gearbeitet du habest gearbeitet er/sie/es habe gearbeitet
wir haben gearbeitet ihr habet gearbeitet sie haben gearbeitet
abreisen
ich sei abgereist du seist abgereist er/sie/es sei abgereist
wir seien abgereist ihr seiet abgereist sie seien abgereist
Der Konjunktiv I – die Verwendung Der Konjunktiv I wird verwendet: 1. als Imperativ, verwendet für eine oder mehrere Personen. Beispiele: Geben Sie mir den Stift! Denken Sie an den Termin! Gehen Sie rechtzeitig zum Zahnarzt! Sei leise! Seid bitte fleißig! Nehmt noch ein Stück Torte! Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
91
Konjunktiv I und II 2. als Wunsch oder eher unpersönliche Form eines Befehls. Beispiele: Es lebe die Königin! Dem Himmel sei Dank! Hoffen wir auf einen Sieg der Mannschaft! Man nehme 50g Zucker und 200g Mehl. Man vermische die Sahne mit den Schokoladenstreuseln. 3. in feststehenden Redewendungen. Beispiele: Sei es, …, sei es … Komme, was wolle sei es auch noch so wenig wie dem auch sei 4. in Nebensätzen mit „damit“, allerdings ist der Indikativ gebräuchlicher. Beispiele: Sie hat Geld gespart, damit ihre Familie im kommenden Jahr nach Südamerika reisen könne/ kann. 5. in Nebensätzen mit „als“, „als ob“ und „was (auch immer)“ bzw. „wer (auch immer)“. Bei „als (ob)“ wird auch der Konjunktiv II verwendet. Beispiele: Er tut so, als wisse/wüsste er von nichts. Er tut so, als ob nichts passiert sei/wäre. Wer auch immer es sei, er solle später wiederkommen. Wer auch immer das getan habe, er müsse verhaftet werden. Was auch immer sie erzähle, ich werde ihr glauben. 6. in der indirekten Rede. Beispiele: Er wirft ihr vor, dass sie nie zu Hause sei. Er wirft ihr vor, dass sie nie zu Hause gewesen sei.
Der Konjunktiv II – die Bildung Der Konjunktiv II der Gegenwart wird gebildet wie folgt: 1. Die schwachen, also regelmäßigen Verben nehmen dieselben Formen wie im Präteritum Indikativ. Beispiele:
er kaufte wir suchten
— er kaufte — wir suchten
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
92
Konjunktiv I und II 2. Die starken, also unregelmäßigen Verben gehen ebenfalls vom Präteritum aus, benötigen aber für die Formen mit -a, -o und -u einen Umlaut. Beispiele:
ich aß er log sie durfte wir konnten aber: ich ging
— — — — —
ich äße er löge sie dürfte wir könnten ich ging
3. Es existiert die zusammengesetzte Form mit „würde“ plus Infinitiv. Diese wird weitaus häufiger gebraucht. Beispiele:
er würde kaufen wir würden suchen ich würde essen er würde lügen
sie würde trinken du würdest schlafen wir würden laufen sie würden gehen
Anmerkung: Die einfachen Formen werden nur verwendet bei den Verben: haben (hätte), sein (wäre), werden (würde), wissen (wüsste) und bei den Modalverben können (könnte), müssen (müsste), sollen (sollte), dürften (dürfte), wollen (wollte) Der Konjunktiv II der Vergangenheit wird gebildet wie folgt: Man verwendet das Verb „haben“ oder „sein“ in der Form des Konjunktiv II des Präsens und dem Partizip II des Hauptverbs. Beispiele:
er hätte gekauft wir hätten gesucht sie hätte gelogen
er wäre gelaufen sie wären angekommen wir wären abgefahren
Der Konjunktiv II – die Verwendung Der Konjunktiv II wird verwendet bei: 1. einem realisierbaren Wunsch. Beispiele: Wenn er doch nur anrufen würde! Du könntest mir mit diesen Kisten helfen! 2. einem Bedauern. Beispiele: Wären wir doch zu Hause geblieben! Hätten wir Tante Erna nur nicht nach ihrem Mann gefragt! Wären wir nur nicht in dieses Hotel gefahren!
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
93
Konjunktiv I und II 3. in Bedingungssätzen. Beispiele: Wenn ich viel Geld hätte, würde ich mir ein Schwimmbad im Garten bauen lassen. Wenn ich viel Geld gehabt hätte, hätte ich mir ein Schwimmbad im Garten bauen lassen. Achtung: Diese Sätze sind auch ohne „wenn“ möglich: Hätte ich viel Geld, würde ich mir ein Schwimmbad im Garten bauen lassen. Hätte ich viel Geld gehabt, hätte ich mir ein Schwimmbad im Garten bauen lassen. 4. bei der Verwendung von „beinahe“ oder „fast“. Beispiele: Beinahe wäre ich vom Weg abgekommen. Fast hätten wir die Reiseunterlagen zu Hause vergessen. 5. bei höflichen Fragen und Angeboten. Beispiele: Dürfte ich Sie bitten, mir ein Glas Wasser zu bringen? Könnten Sie mir sagen, wann der nächste Zug nach Berlin fährt? Welche Fahrkarte möchten Sie gerne kaufen? Für wie viele Personen hätten Sie gerne den Tisch? Könntest du mich später kurz anrufen? 6. bei der indirekten Rede. Der Konjunktiv II wird immer dann verwendet, wenn es beim Konjunktiv I Verwechslungen mit dem Indikativ geben könnte. Beispiele: Er meinte, dass ich sein Geschenk erst ein paar Tage später bekäme. (nicht: bekomme) Wir sagten ihnen, dass sie bald von unserem Anwalt hören würden. (nicht: hören) 7. bei den Strukturen „… als ob“ und „zu …, als dass“. Beispiele: Sie tat so, als ob nichts Schlimmes passiert wäre. Es war zu regnerisch, als dass man im See hätte schwimmen können. Der Termin war zu kurzfristig, als dass man ihn hätte wahrnehmen können. 8. bei Vermutungen in der Vergangenheit. Beispiele: Ohne seine Beziehungen hättest du die Stelle niemals bekommen. Ich an deiner Stelle wäre nicht in diese Stadt gefahren. Er an unserer Stelle wäre vermutlich nicht auf den Trick hereingefallen. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
94
ÜBUNGEN Konjunktiv I und II
Übung 1
Formuliere eine höfliche Bitte oder Frage zu den folgenden Situationen und verwende dabei den Konjunktiv.
1. Du hast nicht verstanden, wovon dein Gesprächspartner gerade gesprochen hat. 2. Du erkundigst dich nach dem Gleis deines Zuges. 3. Du weißt nicht, wer für die Bearbeitung deiner Papiere zuständig ist. 4. Du brauchst ein neues Glas, weil deines schmutzig ist. 5. Du weißt nicht, wie die Öffnungszeiten der Bank sind. 6. Du hast dein Handy zu Hause vergessen, musst aber dringend jemanden anrufen. 7. Dir ist ein bisschen schwindlig und du brauchst ein Glas Wasser. 8. Du erkundigst dich nach dem Preis für eine Stadtführung. 9. Du bestellst dir eine Tasse Kaffee und ein Stück Streuselkuchen. 10. Du suchst den zuständigen Mitarbeiter, Herrn Schulze, für die Bearbeitung deines Antrags.
Übung 2
Ergänze den irrealen Bedingungssatz mit dem Konjunktiv II in der Gegenwart. Es wäre großartig, wenn …
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
______________________________ (wir – am Yogakurs – teilnehmen können) ______________________________ (du – ein Geburtstagsgeschenk – bekommen) ______________________________ (er – meine Eltern – kennenlernen können) ______________________________ (du – nicht – dein Motorrad – laufen lassen) ______________________________ (die Zugfahrt – nach Düsseldorf – billiger sein) ______________________________ (ich – eine größere Wohnung – mir – leisten können) ______________________________ (du – die Ausstellung von Dalí – besuchen) ______________________________ (ihr – mit der Gartenarbeit – schon – fertig sein) ______________________________ (du – für uns und unsere Freunde – für morgen Abend – einen Tisch – in der Pizzeria „Da Gino“ – reservieren) 10. ______________________________ (wir – in Englisch – kommunizieren)
Übung 3
Ergänze den irrealen Bedingungssatz mit dem Konjunktiv II in der Vergangenheit. Es wäre großartig gewesen, wenn …
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
______________________________ (wir – am Yogakurs – teilnehmen können) ______________________________ (du – ein Geburtstagsgeschenk – bekommen) ______________________________ (er – meine Eltern – kennenlernen können) ______________________________ (du – nicht – dein Motorrad – laufen lassen) ______________________________ (die Zugfahrt – nach Düsseldorf – billiger sein) ______________________________ (ich – eine größere Wohnung – mir – leisten können) ______________________________ (du – die Ausstellung von Dalí – besuchen) ______________________________ (ihr – mit der Gartenarbeit – schon – fertig sein) ______________________________ (du – für uns und unsere Freunde – für morgen Abend – einen Tisch – in der Pizzeria „Da Gino“ – reservieren) 10. ______________________________ (wir – in Englisch – kommunizieren)
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
95
ÜBUNGEN Konjunktiv I und II
Übung 4
Finde die Fehler in den folgenden Sätzen. Jeder Satz enthält mindestens einen Fehler.
1. Wenn Verkehrsteilnehmer bei Unfällen mit Stau eine Rettungsgasse bilden werden, könnten Notfalleinsätze reibungsloser und zeitnaher abgewickelt würden. 2. Der öffentliche Nahverkehr könne immense Kosten sparen, wenn kleinere Dörfer, die nicht an das Bus- oder Schienennetz angebunden sind, über Mitfahrbänke verfügen würden. 3. Die Mitarbeiter könnten die internen Weiterbildungsmöglichkeiten genutzt und mussten nicht an externe Bildungsträger Kursgebühren bezahlen. 4. Könnten Sie unserer Abteilung Bescheid geben, wenn die Bestellung der Ersatzteile bei Ihnen eingegangen wäre? 5. Die Prüfungskommission glaubte nicht, dass die Prüfungsergebnisse erst im Juli zur Verfügung würden gestellt. 6. Die Abgeordneten verlangten, dass die Reformen der Regierung zeitnah Früchte tragen gesollt. 7. Wenn die Mannschaft die letzten fünf Spiele nicht verliert hat, wäre der Trainer nicht entlassen worden. 8. Wenn die Friedensverhandlungen zwischen den verfeindeten Ländern Erfolg nur zeigen würden! 9. Die Schadstoffwerte in den Städten könnten gesenken werden, wenn nur noch Fahrzeuge mit einer Umweltplakette Zugang zu den Städten haben. 10. Es war viel zu warm, als dass man Sport treiben können hätte.
Übung 5
Formuliere die folgenden Sätze etwas höflicher.
1. Schrei nicht so herum! 2. Ich brauche unbedingt mal deinen Kugelschreiber. 3. Mach das Fenster auf. 4. Geben Sie mir einen Preisnachlass, aber mindestens 25%. 5. Geben Sie mir ein Mehrkornbrot und drei Sesambrötchen. 6. Die Rechnung ist falsch, ich hatte keine Flasche Rotwein, sondern nur ein Glas. 7. Such mal mein Abschlusszeugnis. 8. Ich will wissen, ob die Fluggesellschaft die Preise schon wieder erhöht hat. 9. Schau nach und sage mir, wie viel eine Waschmaschine kostet. 10. Ich brauche einen Kaffee und eine kurze Pause!
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
96
ÜBUNGEN Konjunktiv I und II
Übung 6
Forme die direkte in die indirekte Rede um und verwende dabei den Konjunktiv.
1. Im Katalog stand: „Bestellungen, die bis Ende März eingehen, werden noch vor Ostern bearbeitet.“ _____________________________________________________________________ 2. Herr Meier sagte zu seiner Schülerin: „Ich hoffe, du hast ausreichend auf die Schulaufgabe in Mathematik gelernt und kannst deine bisher so gute Note halten.“ ____________________________________________________________________ 3. Der Arzt erklärte seinem Patienten: „Fettreiche Ernährung ist Gift für Ihren Cholesterinwert.“ ___________________________________________________________________ 4. Der Mitarbeiter der Molkerei gab zu: „Während der Herstellung des Blauschimmelkäses sind Lebensmittelvorschriften nicht eingehalten worden, daher muss das Produkt zurückgerufen werden.“ _____________________________________________________________________ 5. Der Energieexperte sagte: „Die Strompreise in Deutschland sind in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen, so dass man bei einer vierköpfigen Familie jetzt von 20% höheren Stromkosten als im vergangenen Jahr ausgehen muss.“ ___________________________________________________________________ 6. Die Zeitungen befürchteten: „Wegen der Sicherheitskonferenz werden wir in unserer Region in den nächsten Tagen eine angespannte Sicherheitslage vorfinden.“ ____________________________________________________________________
Übung 7
Forme die indirekte in die direkte Rede um und nehme dabei alle erforderlichen Satzänderungen vor.
Beispiel: Der Politiker sagte, dass das noch einmal diskutiert werden müsse. Der Politiker sagte: „Das muss noch einmal diskutiert werden.“ 1. Die Mitarbeiterin im Amt hat versprochen, sie würde die Unterlagen so bald wie möglich bearbeiten. ____________________________________________________________________ 2. Die Firmenleitung gab zu, sie wunderte sich, dass die Warenausgabe so schnell erfolgte. ____________________________________________________________________ 3. Die Zeitung berichtete, die Entscheidung für den Bau einer Umgehungsstraße sei schon vor einigen Wochen gefällt worden. _____________________________________________________________________
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
97
ÜBUNGEN Konjunktiv I und II 4. Das medizinische Fachblatt schrieb, dass Diabetes mellitus nicht nur im Erwachsenenalter, sondern inzwischen auch verstärkt im Kindesalter auftreten würde. _____________________________________________________________________ 5. Die Partei verkündete, dass sie es befürworte, Umweltschutzorganisationen mehr Mitspracherecht bei politischen Entscheidungen zu geben. ____________________________________________________________________ 6. Die Lehrerin beruhigte die Schüler und meinte, dass die Prüfung durchaus machbar und nicht sonderlich schwierig sei. ____________________________________________________________________ 7. Der Bürgermeister informierte die Bevölkerung, dass nach Abschluss der Baumaßnahmen in der Hauptstraße auch die Verkehrsbehinderungen ein Ende hätten und der Verkehr wieder reibungslos fließen würde. ____________________________________________________________________ 8. Die „Tagesthemen“ berichteten, dass die Technologiemesse in Barcelona ein Erfolg gewesen sei und vor allem das Fachpublikum sich begeistert über die technischen Neuerungen geäußert habe. ____________________________________________________________________ 9. Der Nachrichtensprecher meinte, wenn die Zeitungen nicht schon vorab über die Bankenfusion berichtet hätten, wären die korrupten Machenschaften erst viel später ans Licht gekommen. ____________________________________________________________________ 10. Der Minister meinte, wenn die europäischen Staaten besser zusammenarbeiteten, wären politische Entscheidungen europäischen Ausmaßes leichter durchzusetzen. ____________________________________________________________________
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
98
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Konjunktiv I und II Übung 1 ACHTUNG: Hier werden nur Musterlösungen gegeben. 1. Könntest du wiederholen, was du gerade gesagt hast? 2. Ich möchte gerne wissen, auf welchem Gleis mein Zug fährt. 3. Könnten Sie mir bitte sagen, wer für die Bearbeitung meiner Papiere zuständig ist? 4. Dürfte ich bitte ein neues Glas haben? Dieses Glas hier ist schmutzig. 5. Könnten Sie mir bitte sagen, wie die Öffnungszeiten der Bank sind? 6. Könntest du mir kurz dein Handy leihen? Ich müsste dringend meine Mutter anrufen. 7. Dürfte ich Sie um ein Glas Wasser bitten? Mir ist ein bisschen schwindlig. 8. Ich möchte gerne wissen, wie viel eine Stadtführung kostet. 9. Könnten Sie mir bitte eine Tasse Kaffee und ein Stück Streuselkuchen bringen? 10. Könnten Sie mir bitte sagen, wo ich Herrn Schulze finde? Übung 2 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
… wir am Yogakurs teilnehmen könnten. … du ein Geburtstagsgeschenk bekommen würdest. … er meine Eltern kennenlernen könnte. … du nicht dein Motorrad laufen lassen würdest. … die Zugfahrt nach Düsseldorf billiger wäre. … ich mir eine größere Wohnung leisten könnte. … du die Ausstellung von Dalí besuchen würdest. … ihr mit der Gartenarbeit schon fertig wärt. … du für uns und unsere Freunde für morgen Abend einen Tisch in der Pizzeria „Da Gino“ reservieren würdest. 10. … wir in Englisch kommunizieren würden. Übung 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
… wir am Yogakurs hätten teilnehmen können. … du ein Geburtstagsgeschenk bekommen hättest. … er meine Eltern hätte kennenlernen können. … du nicht dein Motorrad hättest laufen lassen. … die Zugfahrt nach Düsseldorf billiger gewesen wäre. … ich mir eine größere Wohnung hätte leisten können. … du die Ausstellung von Dalí besucht hättest. … ihr mit der Gartenarbeit schon fertig gewesen wärt. … du für uns und unsere Freunde für morgen Abend einen Tisch in der Pizzeria „Da Gino“ reserviert hättest. 10. … wir in Englisch kommuniziert hätten. Übung 4 1. Wenn Verkehrsteilnehmer bei Unfällen mit Stau eine Rettungsgasse bilden würden, könnten Notfalleinsätze reibungsloser und zeitnaher abgewickelt werden. 2. Der öffentliche Nahverkehr könnte immense Kosten sparen, wenn kleinere Dörfer, die nicht an das Bus- oder Schienennetz angebunden sind, über Mitfahrbänke verfügen würden.
3. Die Mitarbeiter könnten die internen Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen und müssten nicht an externe Bildungsträger Kursgebühren bezahlen. 4. Könnten Sie unserer Abteilung Bescheid geben, wenn die Bestellung der Ersatzteile bei Ihnen eingegangen ist? 5. Die Prüfungskommission glaubte nicht, dass die Prüfungsergebnisse erst im Juli zur Verfügung gestellt würden. 6. Die Abgeordneten verlangten, dass die Reformen der Regierung zeitnah Früchte tragen sollten. 7. Wenn die Mannschaft die letzten fünf Spiele nicht verloren hätte, wäre der Trainer nicht entlassen worden. 8. Wenn nur die Friedensverhandlungen zwischen den verfeindeten Ländern Erfolg zeigen würden! 9. Die Schadstoffwerte in den Städten könnten gesenkt werden, wenn nur noch Fahrzeuge mit einer Umweltplakette Zugang zu den Städten hätten. 10. Es war viel zu warm, als dass man Sport hätte treiben können. Übung 5 1. 2. 3. 4.
Würdest du bitte nicht so herumschreien? Könntest du mir kurz deinen Kugelschreiber geben? Könntest du bitte das Fenster öffnen? Wäre es möglich, einen Preisnachlass von 25% zu erhalten? 5. Ich möchte bitte ein Mehrkornbrot und drei Sesambrötchen. 6. Entschuldigung, würden Sie bitte die Rechnung überprüfen? Ich hatte keine Flasche Rotwein, sondern nur ein Glas. 7. Könntest du bitte mein Abschlusszeugnis suchen? 8. Könnten Sie mir sagen, ob die Fluggesellschaft die Preise schon wieder erhöht hat? 9. Ich möchte gerne von dir wissen, wie viel eine Waschmaschine kostet. Könntest du bitte nachschauen? 10. Ich möchte einen Kaffee trinken und eine kurze Pause machen! Übung 6 1. Im Katalog stand, dass Bestellungen, die bis Ende März eingingen, noch vor Ostern bearbeitet würden. 2. Herr Meier sagte zu seiner Schülerin, dass er hoffe, sie habe ausreichend auf die Schulaufgabe in Mathematik gelernt und könne ihre bisher so gute Note halten. 3. Der Arzt erklärte seinem Patienten, dass fettreiche Ernährung Gift für seinen Cholesterinwert sei. 4. Der Mitarbeiter der Molkerei gab zu, dass während der Herstellung des Blauschimmelkäses Lebensmittelvorschriften nicht eingehalten worden seien, daher müsse das Produkt zurückgerufen werden. 5. Der Energieexperte sagte, dass die Strompreise in Deutschland in den Jahren zuvor beträchtlich gestiegen seien, so dass man bei einer vierköpfigen Familie inzwischen/zu jener Zeit von 20% höheren Stromkosten als im Jahr zuvor ausgehen müsse. 6. Die Zeitungen befürchteten, dass sie wegen der Sicherheitskonferenz in ihrer Region in den darauffolgenden
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
99
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Tagen eine angespannte Sicherheitslage vorfinden würden. Übung 7 1. Die Mitarbeiterin im Amt hat versprochen: „Ich werde die Unterlagen so bald wie möglich bearbeiten.“ 2. Die Firmenleitung gab zu: „Wir wundern uns, dass die Warenausgabe so schnell erfolgt.“ 3. Die Zeitung berichtete: „Die Entscheidung für den Bau einer Umgehungsstraße ist schon vor einigen Wochen gefällt worden.“ 4. Das medizinische Fachblatt schrieb: „Diabetes mellitus tritt nicht nur im Erwachsenenalter, sondern inzwischen auch verstärkt im Kindesalter auf.“ 5. Die Partei verkündete: „Wir befürworten es, Umweltschutzorganisationen mehr Mitspracherecht bei politischen Entscheidungen zu geben.“ 6. Die Lehrerin beruhigte die Schüler und meinte: „Die Prüfung ist durchaus machbar und nicht sonderlich schwierig.“ 7. Der Bürgermeister informierte die Bevölkerung: „Nach Abschluss der Baumaßnahmen in der Hauptstraße haben auch die Verkehrsbehinderungen ein Ende und der Verkehr fließt wieder reibungslos.“ 8. Die „Tagesthemen“ berichten: „Die Technologiemesse in Barcelona ist ein voller Erfolg gewesen und vor allem das Fachpublikum hat sich begeistert über die technischen Neuerungen geäußert.“ 9. Der Nachrichtensprecher meinte: „Wenn die Zeitungen nicht schon vorab über die Bankenfusion berichtet hätten, wären die korrupten Machenschaften erst viel später ans Licht gekommen.“ 10. Der Minister meinte: „Wenn die europäischen Staaten besser zusammenarbeiten, sind politische Entscheidungen europäischen Ausmaßes leichter durchzusetzen.“
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
100
Modalverben mit direkter und subjektiver Bedeutung Modalverben mit direkter und subjektiver Bedeutung Direkte und subjektive Bedeutung der Modalverben Zeitformen in der direkten Bedeutung: Zeit
Aktiv
Passiv
Präsens
Günter kann gut Englisch sprechen.
Günter muss eingeladen werden.
Präteritum
Günter konnte gut Englisch sprechen.
Günter musste eingeladen werden.
Perfekt
Günter hat gut Englisch sprechen können.
Günter hat eingeladen werden müssen.
Plusquamperfekt
Günter hatte gut Englisch sprechen können.
Günter hatte eingeladen werden müssen.
Futur I
Günter wird gut Englisch sprechen können.
Günter wird eingeladen werden müssen.
Zeitformen in der subjektiven Bedeutung: Zeit
Aktiv
Passiv
Gegenwart
Günter spricht kein Englisch. Er könnte Deutscher sein.
Günter hat den Unfall beobachtet. Er müsste als Zeuge befragt werden.
Vergangenheit
Günter sprach kein Englisch. Er könnte Deutscher gewesen sein.
Günter hatte den Unfall beobachtet. Er hat als Zeuge befragt werden müssen.
Modalverben in subjektiver Bedeutung – Sinnrichtungen Modalverb
Bedeutung
synonyme Wendungen
mögen
Vermutung mit sehr geringer Sicherheit
möglicherweise, es ist möglich, eventuell
können/könnten
Vermutung mit geringer Sicherheit
vielleicht, es ist denkbar, es ist möglich, vermutlich
dürften
Vermutung mit etwas größerer Sicherheit
wahrscheinlich, es spricht viel dafür
müssten
Vermutung mit großer Sicherheit
höchstwahrscheinlich, es ist ziemlich sicher
müssen / nicht können
Vermutung mit sehr großer Sicherheit (positiv/negativ)
sicher, ohne Zweifel, zweifellos, es steht fest, es ist unvorstellbar, es ist unmöglich
sollen
Weitergabe von Informationen oder Gerüchten
in der Zeitung stand, die Zeitung berichtete, nach Meldungen, Gerüchten zufolge, angeblich
wollen
Weitergabe einer Behauptung (auch über sich selbst)
jemand sagt (über sich selbst), angeblich, jemand gibt vor
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
101
Modalverben mit direkter und subjektiver Bedeutung Subjektive Bedeutung der Modalverben Gegenwart / Präsens
„Übersetzung“
Der Schauspieler soll die Rolle des King Lear in der Aufführung im Stadttheater ausgezeichnet spielen.
Man sagt, dass der Schauspieler die Rolle des King Lear in der Aufführung im Stadttheater ausgezeichnet spielt.
Das Kabinett soll bereits heute Nachmittag über den Ausbau der Bahnstrecke beraten.
Alle sagen, dass das Kabinett bereits heute Nachmittag über den Ausbau der Bahnstrecke berät.
Der Kommunalpolitiker soll große Summen an Geld aus der Gemeindekasse veruntreuen.
Man behauptet, dass der Kommunalpolitiker große Summen an Geld aus der Gemeindekasse veruntreut.
Der entlassene Mitarbeiter dürfte bald einen neuen Arbeitsplatz bei einer Konkurrenzfirma finden.
Wir sind uns nicht sicher, aber wir glauben, dass der entlassene Mitarbeiter bald einen neuen Arbeitsplatz bei einer Konkurrenzfirma findet.
Die zur Entscheidung erforderlichen Berichte müssten heute noch verfasst werden.
Es ist wichtig, dass die zur Entscheidung erforderlichen Berichte heute noch verfasst werden.
Lionel Messi will nach eigenen Aussagen der beste Fußballspieler der Welt sein.
Lionel Messi behauptet von sich selbst, der beste Fußballspieler der Welt zu sein.
Der Bürgermeister mag sein Amt schon seit acht Jahren innehaben.
Wahrscheinlich hat der Bürgermeister sein Amt schon seit acht Jahren inne.
Obwohl keine Informationen nach draußen dringen, muss die Kanzlerin wohl gerade mit ihrem französischen Amtskollegen sprechen.
Vermutlich spricht die Kanzlerin wohl gerade mit ihrem französischen Amtskollegen, obwohl keine Informationen nach draußen dringen.
Die Renovierung des Stadtarchivs dürfte etwa drei Millionen Euro kosten.
Wahrscheinlich kostet die Renovierung des Stadtarchivs etwa drei Millionen Euro.
Ronaldo mag in der nächsten Saison die Position des Mittelstürmers bei Inter Mailand einnehmen.
Viele Menschen glauben, dass Ronaldo in der nächsten Saison die Position des Mittelstürmers bei Inter Mailand einnimmt.
Die Sekretärin in der Exportabteilung könnte über diesen Sachverhalt informiert sein.
Vermutlich ist die Sekretärin in der Exportabteilung über diesen Sachverhalt informiert.
Zahlreiche Studenten in diesem Studiengang sollen die Absicht haben, ihr Studium abzubrechen.
Man sagt, dass zahlreiche Studenten in diesem Studiengang die Absicht haben, ihr Studium abzubrechen.
Das verschickte Paket muss noch heute beim Empfänger ankommen
Ganz sicher kommt das verschickte Paket heute noch beim Empfänger an.
Dieser Schauspieler soll für seine Rolle in diesem Film zwei Millionen Euro erhalten.
Es wird behauptet, dass dieser Schauspieler für seine Rolle in diesem Film zwei Millionen Euro erhält.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
102
Modalverben mit direkter und subjektiver Bedeutung Subjektive Bedeutung der Modalverben Vergangenheit
„Übersetzung“
Lionel Messi soll einen Drei-Jahres-Vertrag bei Bayern München unterschrieben haben.
Man sagt, dass Lionel Messi einen Drei-JahresVertrag bei Bayern München unterschrieben hat.
In den USA will ein Wissenschaftler ein Medikament gegen AIDS gefunden haben.
Ein Wissenschaftler in den USA ist überzeugt, dass er ein Medikament gegen AIDS gefunden hat.
Der Schriftsteller muss mindestens drei Jahre lang an seinem Buch geschrieben haben.
Wie es aussieht, hat der Schriftsteller mindestens drei Jahre lang an seinem Buch geschrieben.
Das neue Automodell muss innerhalb von 24 Stunden etwa 500 Mal vorbestellt worden sein.
Der Autohändler behauptet, dass das neue Automodell innerhalb von 24 Stunden etwa 500 Mal vorbestellt worden ist.
Das Bild des Künstlers soll für 10.000 Euro versteigert worden sein.
Laut der Aussage mehrerer Anwesender ist das Bild des Künstlers für 10.000 Euro versteigert worden.
Der Zugschaffner soll lange mit einem Fahrgast über den Fahrpreis diskutiert haben.
Andere Zugreisende behaupten, dass der Zugschaffner lange mit einem Fahrgast über den Fahrpreis diskutiert hat.
Die Gemeinde will die Hälfte des erforderlichen Betrages für den Bau des Radweges aus Fördergeldern bezahlt haben.
Die Gemeinde behauptet, dass sie die Hälfte des erforderlichen Betrages für den Bau des Radweges aus Fördergeldern bezahlt hat.
Der Brautvater soll bei der Hochzeitsfeier seiner Tochter eine wunderbare Rede gehalten haben.
Alle Hochzeitsgäste haben von der wunderbaren Rede des Brautvaters bei der Hochzeitsfeier seiner Tochter geschwärmt.
Das berühmteste Bild von Picasso soll bei Sotheby’s für einen Rekordbetrag versteigert worden sein.
Alle glauben, dass das berühmteste Bild von Picasso bei Sotheby’s für einen Rekordbetrag versteigert worden ist.
Um die Netzabdeckung im Landkreis zu überprüfen, müssen sich die zuständigen Mitarbeiter die Karten genau angeschaut haben.
Es ist ziemlich sicher, dass sich die zuständigen Mitarbeiter die Karten genau angeschaut haben, um die Netzabdeckung im Landkreis zu überprüfen.
In New York muss diese Woche das letzte, noch fehlende Teilstück der High Line für die Öffentlichkeit freigegeben worden sein.
Vermutlich ist diese Woche in New York das letzte, noch fehlende Teilstück der High Line für die Öffentlichkeit freigegeben worden.
Der Verbrecher muss aus niederen Gründen gehandelt haben.
Höchstwahrscheinlich hat der Verbrecher aus niederen Gründen gehandelt.
Das Leben unserer Großeltern dürfte nicht besonders angenehm gewesen sein.
Nach allem, was unsere Großeltern erzählen, war ihr Leben nicht besonders angenehm.
Der Film im zweiten Programm soll die beste Wahl des gestrigen Fernsehprogramms gewesen sein.
Meine Eltern sagen, dass der Film im zweiten Programm die beste Wahl des gestrigen Fernsehprogramms war.
Bayern München dürfte die beste Mannschaft der Saison gewesen sein.
Nach Aussage des Fußballkommentators war Bayern München die beste Mannschaft der Saison.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
103
ÜBUNGEN Modalverben mit direkter und subjektiver Bedeutung
Übung 1
Entscheide, ob bei den nachfolgenden Sätzen eine subjektive oder objektive Bedeutung des Modalverbs vorliegt.
1. Der Hauptverdächtige soll bei der Gerichtsverhandlung nicht anwesend gewesen sein. 2. Die Energiewende muss bald kommen, damit der Klimawandel nicht noch gravierendere Folgen hat als bisher. 3. Durch die konsequente Nutzung des Pfandsystems müsste mindestens die Hälfte der Einweg-Plastikflaschen vermeidbar sein. 4. Das Thema kann nicht so kurzfristig bis ins kleinste Detail diskutiert werden. 5. Der Marathonläufer kann den Lauf nicht ohne die Einnahme von illegalen Mitteln gewonnen haben. 6. Bei der Planung der Umgehungsstraße dürften alle Kosteneinsparpotentiale ausgeschöpft sein. 7. Die Wissenschaftler konnten im Rahmen ihrer Versuche eine Übertragung der Viren auf den Menschen ausschließen. 8. Die Naturschützer sollen inzwischen herausgefunden haben, dass die ortsansässige Chemiefirma ihre Abwässer ungereinigt in den Fluss leitet. 9. In Städten sollten die Mieten gesenkt werden, damit sich die Menschen das Leben in der Stadt auch weiterhin leisten können. 10. Printmedien dürften in den kommenden Jahren weniger Absatz finden, da viele Leser ihre Informationen auf digitale Weise beziehen.
Übung 2
Schreibe Sätze mit den subjektiven Modalverben „sollen“ und „wollen“.
1. Der Angeklagte behauptet, dass er keine Verbindung zu den Verantwortlichen der illegalen Geschäfte gehabt habe. 2. Die Fernsehnachrichten berichten, dass sich das Wetter auch in der kommenden Woche nicht bessern wird. 3. Es wird behauptet, dass der Gewinn der Autofirma dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr um etwa 10% gestiegen ist. 4. Die Firma MGH, die medizinische Geräte herstellt, gab bekannt, dass sie im laufenden Geschäftsjahr Gewinne in Millionenhöhe erziele. 5. Im Radio wurde berichtet, dass diese berühmte Schauspielerin aus Brasilien einen Oscar gewonnen hat. 6. Der Minister gibt zu, dass er es bei der Einhaltung der Wahlversprechen nicht so genau mit der Wahrheit genommen hat. 7. Der Kundenmanager sagt, dass er an seinem aktuellen Arbeitsplatz die Verantwortung für ein Kundenportfolio in Millionenhöhe trägt. 8. Die Zeitung berichtet, dass Energieunternehmen im Moment in einer Krise stecken. 9. Der Präsident der FIFA sagt von sich, er kenne sich im Bereich des Sportmarketings sehr gut aus. 10. Der Universitätsprofessor stellt die Behauptung auf, dass zwei Studenten des aktuellen Jahrgangs ihre Bachelorarbeit aus dem Internet abgeschrieben haben.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
104
ÜBUNGEN Modalverben mit direkter und subjektiver Bedeutung
Übung 3
Bilde Sätze in den angegebenen Zeiten.
1. Nur als zahlendes Mitglied – man – können – auf die Premiuminhalte – der Internetseite – zugreifen. a) Futur I: _________________________________________________ b) Plusquamperfekt: ______________________________________________ 2. Die Lottogesellschaft – müssen – dem Gewinner – die 10 Millionen Euro – auszahlen. a) Präsens: __________________________________________________ b) Präteritum: __________________________________________ 3. Richter – müssen – sich informieren – in regelmäßigen Abständen – über Neuerungen – in den Gesetzestexten. a) Plusquamperfekt: __________________________________________________ b) Präteritum: __________________________________________________ 4. Kursabonnenten – können – in Anspruch nehmen – die sonst kostenpflichtigen Angebote – auf der Internetseite – kostenfrei. a) Präsens: ___________________________________________ b) Futur I: _________________________________________________ 5. Schüler – dürfen – benutzen – nicht – den Kopierer – der Schule. a) Präteritum: _____________________________________________ b) Perfekt: ________________________________________________
Übung 4
Modalverben in der Grundbedeutung – Forme die Sätze unter Verwendung eines passenden Modalverbs um und behalte den Sinn des Satzes bei.
1. Die Regierung hat die Absicht, die Maßnahmen zur Förderung des Klimaschutzes noch zu erweitern. 2. Man hat hier nicht die Berechtigung, die Firmencomputer für private Zwecke zu nutzen. 3. Die Bürger eines Landes haben keine andere Wahl, als sich an die vorgegebenen Gesetze zu halten. 4. Im Falle einer Wasserverunreinigung ist es absolut notwendig, ein Badeverbot in diesem See zu verhängen. 5. Bei der derzeitigen Konjunkturlage ist nicht die richtige Gelegenheit, die Arbeitsstelle zu wechseln 6. Es ist unvermeidlich, den Studenten die Ergebnisse der Prüfungen mitzuteilen. 7. Es wird allen Nutzern von Smartphones empfohlen, den neu auf den Markt gekommenen Virenscanner zu installieren. 8. Die Firmenleitung beabsichtigt, mindestens ein Viertel der Stellen weltweit zu streichen. 9. Es wird den Versicherten empfohlen, die Versicherungsunterlagen genau zu lesen. 10. Das Rathaus ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet, also hat man innerhalb dieser Zeitspanne die Gelegenheit, einen Reisepass zu beantragen.
Übung 5
Modalverben mit subjektiver Bedeutung – Forme die Sätze unter Verwendung eines passenden Modalverbs um und behalte den Sinn des Satzes bei.
1. Möglicherweise hat sich die Firma bei der Annahme dieses Auftrages mit der Lieferzeit verkalkuliert. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
105
ÜBUNGEN Modalverben mit direkter und subjektiver Bedeutung 2. Der Radsportverein sagt über sich selbst, einen beträchtlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen zu können. 3. Im Radio wurde berichtet, dass Bayern München in die zweite Bundesliga abgestiegen sei. 4. Anscheinend hat auch der Firmenchef an der Hauptversammlung teilgenommen. 5. Höchstwahrscheinlich haben die an der Staatsgrenze kontrollierten Personen korrekte Angaben gemacht. 6. In den Nachrichten wurde bekanntgegeben, dass der vor einigen Tagen geborene Urenkel der Queen immer noch keinen Vornamen habe. 7. Der Schauspieler sagt, er habe die Filmrolle nur angenommen, weil sie ihm 20 Millionen Euro Gehalt angeboten hätten. 8. Vieles spricht dafür, dass die Autoindustrie schon im kommenden Jahr ein bezahlbares Elektrofahrzeug auf den Markt bringen wird. 9. Allem Anschein nach hat der Radfahrer die Tour de France nur gewonnen, weil er Dopingmittel eingenommen hat. 10. Ohne Zweifel hat die Basketballmannschaft für die kommende Saison einen neuen Trainer verpflichtet.
Übung 6
Formuliere die Sätze mit den Modalverben um und verwende synonyme Wendungen aus dieser Liste.
vieles spricht dafür
die Firma behauptet
nach einer Meldung der Zeitung
wir denken
es steht fest
es scheint mir unmöglich
es wird behauptet
sicher nicht
Gerüchten zufolge
sicherlich 1. Dem neuen Fußballtrainer sollen 5 Millionen Euro Jahresgehalt angeboten worden sein. 2. Die Eröffnung des Einkaufszentrums dürfte inzwischen schon mindestens zehn Jahre zurückliegen. 3. Der Schriftsteller kann nicht gewusst haben, dass ein Berufskollege ein Buch mit einer ganz ähnlichen Handlung veröffentlicht hat. 4. Der Präsident soll sich schon seit Wochen im Ausland an einem unbekannten Ort befinden. 5. Politiker können die Wähler nicht zu ihren Gunsten manipuliert haben. 6. Die Untersuchungsergebnisse dürften dem momentanen Trend entsprechen. 7. Mit so vielen progressiven Ideen muss die Firma einfach Erfolg mit dieser Produktlinie haben. 8. Auch innerhalb der Firma soll sich der Firmenchef noch nicht klar zu den Fusionsgerüchten geäußert haben. 9. In der heutigen Besprechung dürfte das Problem aber soweit geklärt und aus der Welt geschafft worden sein. 10. Die Firma will alles Erforderliche zum Schutz der Umwelt getan haben. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
106
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Modalverben mit direkter und subjektiver Bedeutung Übung 1 1. subjektive Bedeutung 2. objektive Bedeutung 3. subjektive Bedeutung 4. objektive Bedeutung 5. subjektive Bedeutung 6. subjektive Bedeutung 7. objektive Bedeutung 8. subjektive Bedeutung 9. objektive Bedeutung 10. subjektive Bedeutung Übung 2 1. Der Angeklagte will mit den Verantwortlichen der illegalen Geschäfte keine Verbindung gehabt haben. 2. Das Wetter soll sich auch in der kommenden Woche nicht bessern. 3. Der Gewinn der Autofirma soll dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr um etwa 10% gestiegen sein. 4. Die Firma MGH, die medizinischen Geräte herstellt, will im laufenden Geschäftsjahr Gewinne in Millionenhöhe erzielen. 5. Diese berühmte Schauspielerin aus Brasilien soll einen Oscar gewonnen haben. 6. Der Minister will es bei der Einhaltung der Wahlversprechen nicht so genau mit der Wahrheit genommen haben. 7. Der Kundenmanager will an seinem aktuellen Arbeitsplatz die Verantwortung für ein Kundenportfolio in Millionenhöhe tragen. 8. Energieunternehmen sollen im Moment in einer Krise stecken. 9. Der Präsident der FIFA will sich im Bereich des Sportmarketings sehr gut auskennen. 10. Zwei Studenten des aktuellen Jahrgangs sollen ihre Bachelorarbeit aus dem Internet abgeschrieben haben. Übung 3 1. a) Futur I: Nur als zahlendes Mitglied wird man auf die Premiuminhalte der Internetseite zugreifen können. b) Plusquamperfekt: Nur als zahlendes Mitglied hatte man auf die Premiuminhalte der Internetseite zugreifen können. 2. a) Präsens: Die Lottogesellschaft muss dem Gewinner die 10 Millionen Euro auszahlen. b) Präteritum: Die Lottogesellschaft musste dem Gewinner die 10 Millionen Euro auszahlen. 3. a) Plusquamperfekt: Richter hatten sich in regelmäßigen Abständen über Neuerungen in den Gesetzestexten informieren müssen. b) Präteritum: Richter mussten sich in regelmäßigen Abständen über Neuerungen in den Gesetzestexten informieren.
4. a) Präsens: Kursabonnenten können die sonst kostenpflichtigen Angebote auf der Internetseite kostenfrei in Anspruch nehmen. b) Futur I: Kursabonnenten werden die sonst kostenpflichtigen Angebote auf der Internetseite kostenfrei in Anspruch nehmen können. 5. a) Präteritum: Schüler durften den Kopierer der Schule nicht benutzen. b) Perfekt: Schüler haben den Kopierer der Schule nicht benutzen dürfen. Übung 4 1. Die Regierung will die Maßnahmen zur Förderung des Klimaschutzes noch erweitern. 2. Man darf die Firmencomputer nicht für private Zwecke nutzen. 3. Wir müssen uns an die vorgegebenen Gesetze halten. 4. Im Falle einer Wasserverunreinigung muss ein Badeverbot in diesem See verhängt werden. 5. Bei der derzeitigen Konjunkturlage kann man nicht die Arbeitsstelle wechseln. 6. Den Studenten müssen die Ergebnisse der Prüfungen mitgeteilt werden. / Man muss den Studenten die Ergebnisse der Prüfungen mitteilen. 7. Alle Nutzer von Smartphones sollen/sollten den neu auf den Markt gekommenen Virenscanner installieren. 8. Die Firmenleitung will mindestens ein Viertel der Stellen weltweit streichen. 9. Die Versicherten sollten die Versicherungsunterlagen genau lesen. 10. Da das Rathaus täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet hat, kann man innerhalb dieser Zeitspanne einen Reisepass beantragen. Übung 5 1. Die Firma könnte sich bei der Annahme dieses Auftrages mit der Lieferzeit verkalkuliert haben. 2. Der Radsportverein will einen beträchtlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen. 3. Bayern München soll in die zweite Bundesliga abgestiegen sein. 4. Auch der Firmenchef soll an der Hauptversammlung teilgenommen haben. 5. Die an der Staatsgrenze kontrollierten Personen müssen korrekte Angaben gemacht haben. 6. Der vor einigen Tagen geborene Urenkel der Queen soll immer noch keinen Vornamen haben. 7. Der Schauspieler will die Filmrolle nur angenommen haben, weil sie ihm 20 Millionen Euro Gehalt angeboten haben. 8. Die Autoindustrie soll schon im kommenden Jahr ein bezahlbares Elektrofahrzeug auf den Markt bringen. 9. Der Radfahrer soll die Tour de France nur gewonnen haben, weil er Dopingmittel eingenommen hat. 10. Die Basketballmannschaft muss für die kommende Saison einen neuen Trainer verpflichtet haben.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
107
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Übung 6 1. Es wird behauptet, dass dem neuen Fußballtrainer 5 Millionen Euro Jahresgehalt angeboten worden sind. 2. Die Eröffnung des Einkaufszentrums liegt inzwischen sicherlich schon mindestens zehn Jahre zurück. 3. Der Schriftsteller hat sicher nicht gewusst, dass ein Berufskollege ein Buch mit einer ganz ähnlichen Handlung veröffentlicht hat. 4. Nach einer Meldung der Zeitung befindet sich der Präsident schon seit Wochen im Ausland an einem unbekannten Ort. 5. Es scheint mir unmöglich, dass Politiker die Wähler zu ihren Gunsten manipuliert haben. 6. Wir denken, dass die Untersuchungsergebnisse dem momentanen Trend entsprechen. 7. Es steht fest, dass die Firma mit so vielen progressiven Ideen Erfolg mit dieser Produktlinie hat. 8. Gerüchten zufolge hat sich der Firmenchef auch innerhalb der Firma noch nicht klar zu den Fusionsgerüchten geäußert. 9. Vieles spricht dafür, dass das Problem in der heutigen Besprechung soweit geklärt und aus der Welt geschafft worden ist. 10. Die Firma behauptet, alles Erforderliche zum Schutz der Umwelt getan zu haben.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
108
Relativpronomen Die Relativpronomen Im Deutschen gibt es einige Arten von Relativpronomen. Relativpronomen leiten einen Relativsatz, also einen bezüglichen Nebensatz, ein. Diese Pronomen werden benötigt, um einen Bezug zu einer Person oder Sache im übergeordneten Satz herzustellen. Relativsätze werden im Deutschen immer mit Kommas abgetrennt (das ist anders als in vielen anderen Sprachen). Zur Einleitung dieses Relativsatzes stehen viele verschiedene Pronomen zur Verfügung.
Das Pronomen „der, die, das” Dieses Relativpronomen bezieht sich auf eine Person oder Sache im Hauptsatz und hat das gleiche Geschlecht und die gleiche Zahl. Der benötigte Fall richtet sich nach der Struktur und nach dem benötigten Satzteil im Relativsatz. Welcher Fall also im Einzelnen verwendet wird, hängt vom Verb des Relativsatzes ab und auch von der Funktion des Relativpronomens im Satz. Beispiel: Der Bus, der gerade an der Bushaltestelle ankommt, hat zwanzig Minuten Verspätung. Bei diesem Satz bezieht sich das Relativpronomen „der“ auf das Wort „Bus” im Hauptsatz. Das Relativpronomen steht im Nominativ, weil die Frage lautet: Wer oder was kommt gerade an der Bushaltestelle an? Beispiel: Die ältere Dame, der ich mit ihrem Gepäck helfe, hat zwei große Koffer dabei. Bei diesem Satz bezieht sich das Relativpronomen „der“ auf das Wort „Dame“ im Hauptsatz. Das Relativpronomen steht im Dativ, weil die Frage lautet: Wem helfe ich mit ihrem Gepäck? Die Tabelle der Formen ist: männlich
weiblich
sächlich
Plural
Nominativ
der
die
das
die
Genitiv
dessen
deren
dessen
deren
Dativ
dem
der
dem
denen
Akkusativ
den
die
das
die
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
109
Relativpronomen Selbstverständlich gelten die oben genannten Regeln auch, wenn die Struktur eine Präposition verlangt. Dann richtet sich der Kasus/Fall nach der zu verwendenden Präposition. Beispiel: Die Universität, an der ich studiert habe, genießt in Deutschland einen sehr guten Ruf. Bei diesem Satz bezieht sich das Relativpronomen „der” auf das Wort „Universität” im Hauptsatz. Das Relativpronomen steht im Dativ, weil die Präposition „an” in der Wendung „studieren an“ den Dativ verlangt. Beispiel: Das Paket, auf das wir schon wochenlang gewartet hatten, kam gestern endlich bei uns an. Bei diesem Satz bezieht sich das Relativpronomen „das” auf das Wort „Paket” im Hauptsatz. Das Relativpronomen steht im Akkusativ, weil die Präposition „auf” in der Wendung „warten auf“ den Akkusativ verlangt. Im Genitiv gibt es eine Besonderheit. Die Formen „dessen” und „deren” stehen direkt vor dem Hauptwort, dessen Ergänzung sie sind. Das Bezugswort steht im Hauptsatz, direkt vor dem Komma. Nach den Formen des Genitivs steht niemals ein Artikel. Allerdings kann bei „dessen“ und „deren“ eine Präposition stehen. Beispiele: Helmut, dessen Bruder heute bei uns zu Besuch ist, wohnt in Hamburg. (Wessen Bruder ist zu Besuch?) Mario, für dessen Mutter wir ein Geschenk gekauft haben, ist ein alter Freund aus Italien. Das Relativpronomen „dessen“ bezieht sich hier auf Mario. Die Fragen sind diese: Für wessen Mutter haben wir das Geschenk gekauft? Für wen haben wir das Geschenk gekauft?
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
110
Relativpronomen Das Pronomen „welcher, welche, welches” Dieses Pronomen wird seltener verwendet als „der, die, das“. Es klingt ein bisschen förmlicher und wird nicht im Genitiv verwendet. Die Tabelle der Formen ist: männlich
weiblich
sächlich
Plural
Nominativ
welcher
welche
welches
welche
Dativ
welchem
welcher
welchem
welchen
Akkusativ
welchen
welche
welches
welche
Beispiele: Die ältere Dame, welcher ich mit ihrem Gepäck helfe, hat zwei große Koffer dabei. Die Universität, an welcher ich studiere, genießt in ganz Deutschland einen sehr guten Ruf. Das Paket, auf welches wir schon wochenlang gewartet hatten, kam heute mit der Post bei uns an.
Das Pronomen „wer, was” Die Formen des Pronomens „wer, was” sind dieselben wie beim Interrogativpronomen, also beim Fragewort. Man verwendet sie, wenn kein Bezugswort vorhanden ist. Das Pronomen „wer“ kann auch in anderen Fällen stehen, nicht nur im Nominativ. Das Pronomen „was“ ist unveränderlich und muss außerdem verwendet werden, wenn im Hauptsatz davor die Worte „alles”, „nichts”, „vieles”, „etwas” oder „das” stehen. Zudem benötigt man diese Form beim substantivierten Superlativ. Beispiele: Wer zu viel trinkt, hat eines Tages ein Alkoholproblem. Wer wenig Geld verdient, muss auch wenig Steuern zahlen. Wen das Thema interessiert, kann sich in den großen Saal setzen, denn dort findet in zehn Minuten ein Vortrag darüber statt. Wem diese Sportübung zu anstrengend ist, kann eine etwas leichtere Variante ausprobieren. Das, was du weißt, entspricht einfach nicht der Wahrheit. Nichts, was wir heute besprechen werden, sollte an die Öffentlichkeit gelangen. Barbara ist noch mit uns zum Abendessen in ein italienisches Restaurant gegangen, was uns natürlich sehr gefreut hat. Alles, was ich an Getränken zur Party mitgebracht hatte, wurde leergetrunken.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
111
Relativpronomen
Das ist das Schönste, was ich jemals zu meinem Geburtstag bekommen habe! Ihn kannst du alles fragen, was du auf dem Herzen hast. Alles, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, klang sehr interessant und schlüssig. Das ist alles, was ich über dieses Thema weiß.
Die unveränderlichen Pronomen „wo“ und „wo + Präposition“ Bei Ortsangaben kannst du auch das Relativpronomen „wo“ verwenden. Wenn es sich bei dieser Verwendung um ein Verb mit Präposition handelt, muss diese Präposition an die Form des „wo“ angehängt werden. Auch Richtungen können damit ausgedrückt werden. Daraus ergeben sich folgende Verbindungen: wohin, woher, womit, worauf, worüber, wovon, wobei etc. Alle diese Pronomen sind unveränderlich. Beispiele: Ich kenne ein Einkaufszentrum, wo man sehr günstig einkaufen kann. Das Hotel, wohin die Gäste der Veranstaltung gebracht wurden, liegt nicht weit von der Innenstadt entfernt. Hier ist das Paket, worauf ich schon die ganze Woche warte. Selbstverständlich können diese Sätze auch mit „normalen“ Relativpronomen ausgedrückt werden. Beispiele: Ich kenne ein Einkaufszentrum, in dem man sehr günstig einkaufen kann. Das Hotel, in das die Gäste der Veranstaltung gebracht wurden, liegt nicht weit von der Innenstadt entfernt. Hier ist das Paket, auf das ich schon die ganze Woche warte.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
112
ÜBUNGEN Relativpronomen
Übung 1
Setze die passenden Relativpronomen (ohne Präpositionen oder Sonderformen) ein.
1. Die Zeitung, ___________ schon mehrmals über Elektromobilität berichtet hat, hat für das kommende Wochenende ein Sonderheft zu diesem Thema angekündigt. 2. Der Immobilienmakler, ____________ in der Gegend einen sehr guten Ruf genießt, inseriert jeden Samstag in der Zeitung, um neue Kunden zu gewinnen. 3. Die alten Römer, _____________ Waffen und Alltagsgegenstände in der Ausstellung des Archäologischen Museums besichtigt werden können, lebten vor 2000 Jahren. 4. Die Protagonisten des Films, ____________ bereits für einen Filmpreis vorgeschlagen wurden, sind als Ehrengäste bei dem Kinofestival zugegen. 5. Jeder Mitarbeiter, ___________ sein Auto auf dem Firmenparkplatz parken möchte, benötigt einen gültigen Parkausweis. 6. Der Abteilungsleiter, ________________ von seinen Mitarbeitern sehr geschätzt wird, hat immer ein offenes Ohr für neue Vorschläge. 7. Häuser mit Räumen, _______________ Decken über drei Meter hoch sind, sollten über eine gut funktionierende Heizung verfügen, damit keine Energie verschwendet wird. 8. Der Rechtsanwalt, ____________ Sohn bald sein Jurastudium beenden wird, will in spätestens zwei Jahren in Rente gehen und die Kanzlei an seinen Sohn übergeben. 9. Die Zeitarbeitsfirma, _________ Pläne zur Personalgewinnung erst diese Woche bekannt wurden, verfügt über beste Kontakte zu ortsansässigen Firmen. 10. Die Berufsberatung, _______ jeder Schüler in Anspruch nehmen sollte, bietet fundierte Beratung und Hilfe bei der Auswahl eines geeigneten Berufes.
Übung 2
Setze das passende Relativpronomen ein. Diesmal geht es um Relativpronomen mit und ohne Präposition.
1. Während des Polyglot Gathering, _____________ insgesamt von allen Teilnehmern 126 unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, ergaben sich sehr nützliche berufliche Kontakte. 2. Ein Flugzeug der Lufthansa, ___________ in der Kabine nach etwa zwei Stunden ein scharfer Geruch wahrgenommen werden konnte, musste in Griechenland notlanden. 3. Bei der Verbrechensbekämpfung, _____________ in den entsprechenden Ministerien diskutiert wurde, wollen die Bundesländer in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. 4. Die Bank definiert die Bedingungen, _________ es abhängt, ob eine Privatperson einen Kredit erhält oder nicht. 5. Aufmerksamkeit bekam der Bürgermeister durch einen offenen Brief, ___________ von Korruptionsverdacht gesprochen wurde. 6. In der Zeitung wird heute von einem Überfall auf einen Juwelierladen berichtet, ________ die Räuber Schmuck im Wert von mehreren Millionen Euro erbeutet haben. 7. Die firmeneigene Heizungsanlage, ________________ Pumpe letzte Woche ausgetauscht werden musste, funktioniert inzwischen glücklicherweise wieder. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
113
ÜBUNGEN Relativpronomen 8. Nach einem sensationellen Kantersieg in Frankreich, ___________ die diesjährige Weltmeisterschaft stattfindet, reist das Team heute noch weiter nach Bordeaux, um in zwei Tagen das nächste Spiel zu bestreiten. 9. Die neue Mode bei den Ernährungsformen ist das Intervallfasten, __________ während einer Zeitdauer von 16 Stunden nichts gegessen werden darf. 10. Versandhausretouren, _____________ ein Großteil nicht wieder verkauft werden kann, sind kostenintensiv und sollten nach Ansicht einiger politischer Parteien stark begrenzt werden.
Übung 3
Verbinde die beiden Sätze und verwende dabei ein passendes Relativpronomen.
1. Die Automobilfirma brachte dieses Jahr ein bezahlbares E-Modell in ihrer erfolgreichsten Produktlinie auf den Markt. Das E-Modell kann seit einigen Wochen vorbestellt werden. 2. Aufrichtigkeit, Toleranz und Loyalität sind wichtige Werte. Über diese Werte diskutiert man nicht. 3. Die Arztberichte sind noch nicht an den Patienten weitergeleitet worden. In den Arztberichten findet man die Diagnose und die Therapievorschläge. 4. Der Polizist hat einen Autofahrer angehalten. Er glaubt, dass dieser Autofahrer Alkohol getrunken hat. 5. Das neue Buch von Helena Janeczek ist sehr interessant. Der Journalist hat es in seinem Artikel für die Lokalzeitung rezensiert. 6. Die Messergebnisse waren sehr ungenau. Wegen dieser Messergebnisse mussten die Messinstrumente neu kalibriert werden. 7. In Deutschland gibt es Museen verschiedenster Genres. Meistens sind diese Museen aus persönlichen Sammlungen hervorgegangen. 8. Manche Bürger waren wegen der fehlenden Informationen zum Straßenausbau entrüstet. Sie haben die Planer auf die Missstände aufmerksam gemacht. 9. Das mittelständische Unternehmen stellt qualifizierte Arbeitslose ein. Es ist davon überzeugt, dass sich diese Arbeitslosen gut in die Firmenstruktur integrieren lassen. 10. Das nebenanliegende Gebäude ist der Hauptsitz einer bekannten Bank des Landes. Die Fassade dieser Bank besteht aus koloriertem Glas.
Übung 4
Bilde die Frage oder den Satz unter Verwendung eines Relativsatzes.
1. Dein Freund hat seine Geldbörse gesucht. Du willst wissen, ob er sie gefunden hat. Beispiel: Hast du deine Geldbörse, die du gesucht hast, wiedergefunden? 2. Du hast ein Auto bei einer Autovermietung gemietet. Das Auto hatte allerdings nach einigen Kilometern schon eine Panne. Du erzählst das einem Freund.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
114
ÜBUNGEN Relativpronomen Das Auto, ___________________________________________, hatte schon nach einigen Kilometern eine Panne. 3. Du überlegst, wie das Hotel heißt, in dem du letztes Jahr in Urlaub warst. Du fragst deinen Partner. Weißt du noch, wie das Hotel heißt, __________________________________? 4. Du möchtest kommenden Samstag deinen Geburtstag feiern und hast viele Freunde eingeladen. Einige jedoch können nicht kommen. Du erzählst das deinem Vater. Einige meiner Freunde, ______________________________________________. 5. Du willst mit deiner ganzen Familie ins Kino gehen, aber du hast vergessen, wie der Film heißt. Du fragst deine Tochter. Kannst du mir sagen, wie der Film heißt, _______________________________? 6. Du erzählst deiner Freundin, dass du auf einer Party warst, aber nur einige der Gäste gekannt hast. Ich war auf einer Party, _______________________________________________. 7. Dein Sohn möchte sich ein Buch kaufen. Du glaubst, es in der Buchhandlung gefunden zu haben, und zeigst es ihm. Stelle ihm die passende Frage. Ist das das Buch, ____________________________________________? 8. Du möchtest ein Museum besuchen. Über dieses Museum stand ein Bericht von einer Seite Länge in der Zeitung. Frage deinen Freund, ob er mitkommen möchte. Möchtest du mit in das Museum gehen, _________________________________? 9. Du hast eine Stellenanzeige in der Zeitung gesehen. Frage deinen Partner, ob er sich auf diese Anzeige beworben hat. Hast du dich auf diese Stellenanzeige beworben, _________________________? 10. Informiere deine Besucher darüber, dass man überall in der Stadt renovierte Gebäude sehen kann und dass diese mit Spendengeldern finanziert wurden. Überall in der Stadt könnt ihr renovierte Gebäude sehen, ____________________.
Übung 5
Ergänze die Sätze mit den passenden Präpositionen und Relativpronomen. Achtung: Bei einem Satz steht keine Präposition.
1. Das Kind, _________ die Polizei drei Tage lang gesucht hat, ist vor einer halben Stunde unverletzt wieder bei seinen Eltern aufgetaucht. 2. Die Arbeitskollegen, _____________ sie schon seit Jahren zusammenarbeitet, haben ihr zum Jubiläum einen großen Blumenstrauß und einen Wellnessurlaub geschenkt. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
115
ÜBUNGEN Relativpronomen 3. Die Fragen, _______________ der Angeklagte während des Gerichtsprozesses antworten musste, waren schwierig und nicht eindeutig gestellt. 4. Der Marathonläufer hat seine Goldmedaille, ____________ ihm alle gratuliert haben, bei den Olympischen Spielen gewonnen. 5. Das Fest, ___________ die Gesamtbevölkerung geladen war, fand trotz des regnerischen Wetters im Freien statt. 6. Der Restaurantbesitzer, ___________ sich nie an die deutschen Wetterverhältnisse gewöhnt hat, hat sein Restaurant geschlossen und wohnt jetzt wieder in Spanien. 7. Die Beweise, __________ sich die Unfallgegner berufen, können vor Gericht nicht verwendet werden, da sie auf nicht legalem Wege beschafft worden sind. 8. Das preisgekrönte Design der Hochhäuser, _______________ 50 Familien wohnen, hat sich als nicht sehr praxistauglich herausgestellt. 9. Die Vereinbarung, _______________ sich die Firmenleitung einverstanden gezeigt hat, wurde im Rahmen der Versammlung gleich schriftlich fixiert. 10. Die Sportkleidung, ___________ sich die Kunden während des Schlussverkaufs gestürzt hatten, hatte keine besonders gute Qualität.
Übung 6
Finde die Fehler in den folgenden Sätzen.
1. Die Maßnahmen zum Klimaschutz, der von der Regierung umgesetzt werden sollen, werden auch im täglichen Leben der normalen Bürger sein zu spüren. 2. Die Gewitter mit den Hagelschauern, durch das zahlreiche Autos beschädigt und Bäume umgestürzt sind, ist inzwischen weiter in Osten abgezogen. 3. Der Tarifvertrag, über dem die beteiligten Parteien lange diskutiert haben, ist ab sofort zwei Jahre gültig. 4. Die Forderungen, von die die Gewerkschaften mit den Arbeitgeberverbänden streiten, zielen hauptsächlich darauf an, die Rechte der Arbeitnehmer mit Zeitverträgen zu stärken. 5. Der Nachfolger des Ministers, von dem in der Versammlung geworben wurde, fand bei den Delegierten keine Zustimmung. 6. Die Tageszeitung hat ihr Online-Angebot, von die die Leser glauben, dass es sehr gut ist, beträchtlich erweitert. 7. Die Post, auf der das Briefporto beträchtlich erhöht wurde, findet nicht mehr so viel Unterstützung in der Bevölkerung, denn die meisten Bürger sind gegen diese Preiserhöhung. 8. Auf dem Hauptplatz der Stadt findet heute eine Kundgebung statt, der die Studenten gegen die schlechte Ausstattung der Universitäten während protestieren. 9. Die Arbeitnehmer, die unverschuldet ihren Arbeitsplatz verliert, haben in den meisten Fällen Anspruch auf die Zahlung von Arbeitslosengeld. 10. Der Naturschutzbund, von denen wir wissen, dass er sich geschlossen für eine Beteiligung am Boykott aussprach, reagierte letztendlich wie erwartet und kaufte keine Produkte mehr von der Firma. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
116
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Relativpronomen Übung 1 1. Die Zeitung, die schon mehrmals über Elektromobilität berichtet hat, hat für das kommende Wochenende ein Sonderheft zu diesem Thema angekündigt. 2. Der Immobilienmakler, der in der Gegend einen sehr guten Ruf genießt, inseriert jeden Samstag in der Zeitung, um neue Kunden zu gewinnen. 3. Die alten Römer, deren Waffen und Alltagsgegenstände in der Ausstellung des Archäologischen Museums besichtigt werden können, lebten vor 2000 Jahren. 4. Die Protagonisten des Films, die bereits für einen Filmpreis vorgeschlagen wurden, sind als Ehrengäste bei dem Kinofestival zugegen. 5. Jeder Mitarbeiter, der sein Auto auf dem Firmenparkplatz parken möchte, benötigt einen gültigen Parkausweis. 6. Der Abteilungsleiter, der von seinen Mitarbeitern sehr geschätzt wird, hat immer ein offenes Ohr für neue Vorschläge. 7. Häuser mit Räumen, deren Decken über drei Meter hoch sind, sollten über eine gut funktionierende Heizung verfügen, damit keine Energie verschwendet wird. 8. Der Rechtsanwalt, dessen Sohn bald sein Jurastudium beenden wird, will in spätestens zwei Jahren in Rente gehen und die Kanzlei an seinen Sohn übergeben. 9. Die Zeitarbeitsfirma, deren Pläne zur Personalgewinnung erst diese Woche bekannt wurden, verfügt über beste Kontakte zu ortsansässigen Firmen. 10. Die Berufsberatung, die jeder Schüler in Anspruch nehmen sollte, bietet fundierte Beratung und Hilfe bei der Auswahl eines geeigneten Berufes. Übung 2 1. Während des Polyglot Gathering, bei dem insgesamt von allen Teilnehmern 126 unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, ergaben sich sehr nützliche berufliche Kontakte. 2. Ein Flugzeug der Lufthansa, in dem in der Kabine nach etwa zwei Stunden ein scharfer Geruch wahrgenommen werden konnte, musste in Griechenland notlanden. 3. Bei der Verbrechensbekämpfung, über die in den entsprechenden Ministerien diskutiert wurde, wollen die Bundesländer in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. 4. Die Bank definiert die Bedingungen, von denen es abhängt, ob eine Privatperson einen Kredit erhält oder nicht. 5. Aufmerksamkeit bekam der Bürgermeister durch einen offenen Brief, in dem von Korruptionsverdacht gesprochen wurde. 6. In der Zeitung wird heute von einem Überfall auf einen Juwelierladen berichtet, bei dem die Räuber Schmuck im Wert von mehreren Millionen Euro erbeutet haben. 7. Die firmeneigene Heizungsanlage, deren Pumpe letzte Woche ausgetauscht werden musste, funktioniert inzwischen glücklicherweise wieder.
8. Nach einem sensationellen Kantersieg in Frankreich, wo/ in dem die diesjährige Weltmeisterschaft stattfindet, reist das Team heute noch weiter nach Bordeaux, um in zwei Tagen das nächste Spiel zu bestreiten. 9. Die neue Mode bei den Ernährungsformen ist das Intervallfasten, bei dem während einer Zeitdauer von 16 Stunden nichts gegessen werden darf. 10. Versandhausretouren, von denen ein Großteil nicht wieder verkauft werden kann, sind kostenintensiv und sollten nach Ansicht einiger politischer Parteien stark begrenzt werden. Übung 3 1. Das bezahlbare E-Modell, das die Automobilfirma dieses Jahr in ihrer erfolgreichsten Produktlinie auf den Markt brachte, kann seit einigen Wochen vorbestellt werden. 2. Aufrichtigkeit, Toleranz und Loyalität sind wichtige Werte, über die man nicht diskutiert. 3. Die Arztberichte, in denen man die Diagnose und die Therapievorschläge findet, sind noch nicht an den Patienten weitergeleitet worden. 4. Der Polizist hat einen Autofahrer, von dem er glaubt, dass er Alkohol getrunken hat, angehalten. 5. Das neue Buch von Helena Janeczek, das der Journalist in seinem Artikel für die Lokalzeitung rezensiert hat, ist sehr interessant. 6. Die Messergebnisse, wegen denen die Messinstrumente neu kalibriert werden mussten, waren sehr ungenau. 7. In Deutschland gibt es Museen verschiedenster Genres, die meistens aus persönlichen Sammlungen hervorgegangen sind. 8. Manche Bürger, die wegen der fehlenden Informationen zum Straßenausbau entrüstet waren, haben die Planer auf die Missstände aufmerksam gemacht. 9. Das mittelständische Unternehmen, das davon überzeugt ist, dass sich qualifizierte Arbeitslose gut in die Firmenstruktur integrieren lassen, stellt diese ein. 10. Das nebenanliegende Gebäude, dessen Fassade aus koloriertem Glas besteht, ist der Hauptsitz einer bekannten Bank des Landes. Übung 4 1. Beispiel: Hast du deine Geldbörse, die du gesucht hast, wiedergefunden? 2. Das Auto, das ich mir bei einer Autovermietung gemietet hatte, hatte schon nach einigen Kilometern eine Panne. 3. Weißt du noch, wie das Hotel heißt, in dem wir letztes Jahr in Urlaub waren? 4. Einige meiner Freunde, die ich für kommenden Samstag zu meiner Geburtstagsfeier eingeladen habe, können nicht kommen. 5. Kannst du mir sagen, wie der Film heißt, den wir uns im Kino anschauen wollen? 6. Ich war auf einer Party, auf der ich nur einige der Gäste gekannt habe. 7. Ist das das Buch, das du dir kaufen möchtest?
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
117
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN 8. Möchtest du mit in das Museum gehen, über das ein Bericht von einer Seite Länge in der Zeitung stand? 9. Hast du dich auf diese Stellenanzeige beworben, die ich in der Zeitung gesehen habe? 10. Überall in der Stadt könnt ihr renovierte Gebäude sehen, die mit Spendengeldern finanziert wurden. Übung 5 1. Das Kind, nach dem die Polizei drei Tage lang gesucht hat, ist vor einer halben Stunde unverletzt wieder bei seinen Eltern aufgetaucht. 2. Die Arbeitskollegen, mit denen sie schon seit Jahren zusammenarbeitet, haben ihr zum Jubiläum einen großen Blumenstrauß und einen Wellnessurlaub geschenkt. 3. Die Fragen, auf die der Angeklagte während des Gerichtsprozesses antworten musste, waren schwierig und nicht eindeutig gestellt. 4. Der Marathonläufer hat seine Goldmedaille, zu der ihm alle gratuliert haben, bei den Olympischen Spielen gewonnen. 5. Das Fest, zu dem die Gesamtbevölkerung geladen war, fand trotz des regnerischen Wetters im Freien statt. 6. Der Restaurantbesitzer, der sich nie an die deutschen Wetterverhältnisse gewöhnt hat, hat sein Restaurant geschlossen und wohnt jetzt wieder in Spanien. 7. Die Beweise, auf die sich die Unfallgegner berufen, können vor Gericht nicht verwendet werden, da sie auf nicht legalem Wege beschafft worden sind. 8. Das preisgekrönte Design der Hochhäuser, in denen 50 Familien wohnen, hat sich als nicht sehr praxistauglich herausgestellt. 9. Die Vereinbarung, mit der sich die Firmenleitung einverstanden gezeigt hat, wurde im Rahmen der Versammlung gleich schriftlich fixiert. 10. Die Sportkleidung, auf die sich die Kunden während des Schlussverkaufs gestürzt hatten, hatte keine besonders gute Qualität.
7. Die Post, von der das Briefporto beträchtlich erhöht wurde, findet nicht mehr so viel Unterstützung in der Bevölkerung, denn die meisten Bürger sind gegen diese Preiserhöhung. 8. Auf dem Hauptplatz der Stadt findet heute eine Kundgebung statt, während der die Studenten gegen die schlechte Ausstattung der Universitäten protestieren. 9. Die Arbeitnehmer, die unverschuldet ihren Arbeitsplatz verlieren, haben in den meisten Fällen Anspruch auf die Zahlung von Arbeitslosengeld. 10. Der Naturschutzbund, von dem wir wissen, dass er sich geschlossen für eine Beteiligung am Boykott aussprach, reagierte letztendlich wie erwartet und kaufte keine Produkte mehr von der Firma.
Übung 6 1. Die Maßnahmen zum Klimaschutz, die von der Regierung umgesetzt werden sollen, werden auch im täglichen Leben der normalen Bürger zu spüren sein. 2. Das Gewitter mit den Hagelschauern, durch die zahlreiche Autos beschädigt und Bäume umgestürzt sind, ist inzwischen weiter nach Osten abgezogen. 3. Der Tarifvertrag, über den die beteiligten Parteien lange diskutiert haben, ist ab sofort zwei Jahre gültig. 4. Die Forderungen, über die die Gewerkschaften mit den Arbeitgeberverbänden streiten, zielen hauptsächlich darauf ab, die Rechte der Arbeitnehmer mit Zeitverträgen zu stärken. 5. Der Nachfolger des Ministers, für den in der Versammlung geworben wurde, fand bei den Delegierten keine Zustimmung. 6. Die Tageszeitung hat ihr Online-Angebot, von dem die Leser glauben, dass es sehr gut ist, beträchtlich erweitert.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
118
Modalpartikeln Modalpartikeln Modalpartikeln sind diese vielen „kleinen Wörter“ im Deutschen, die sehr häufig keine direkte Übersetzung in anderen Sprachen haben und daher schwierig zu lernen sind. Sie ändern die Bedeutung je nach Zusammenhang und kommen hauptsächlich in der gesprochenen Sprache vor. Modalpartikeln können unterschiedliche Funktionen übernehmen. Die Funktion ist nicht nur aus dem Kontext erkennbar, sondern auch aus der Intonation. Diese Modalpartikeln kommen häufiger in der gesprochenen als in der Schriftsprache vor.
Liste der Modalpartikeln allerdings
bloß
denn
doch
•
Bekräftigung einer Aussage: Da hast du allerdings recht! Das ist allerdings nicht ganz korrekt!
•
Einschränkung: Die Wohngegend liegt zwar in der Nähe der Natur des Stadtwaldes, allerdings gibt es mehrere Buslinien ins Stadtzentrum und auch die Fahrradwege sind gut ausgebaut.
•
Trost: Mach dir bloß nicht so viele Sorgen!
•
Wunsch: Wenn ich bloß im Lotto gewinnen würde! Wenn ich bloß mehr Zeit hätte!
•
Ratlosigkeit: Was ist denn heute bloß für ein Lärm draußen auf der Straße? Wo sind bloß mein Führerschein und mein Ausweis? Was soll ich bloß mit diesen Kindern machen?
•
Kritik: Was hat dein Sohn da bloß wieder angestellt?
•
Drohung: Pass bloß auf, dass du nicht wieder zu spät kommst! Lass mich bloß in Ruhe! Sei bloß nicht wieder so unhöflich zu ihm!
•
Erstaunen: Hast du denn so viel Geld? Willst du denn drei Wochen in Berlin bleiben?
•
bei einer Frage: Wer war denn noch alles bei der Weihnachtsfeier? Wie spät ist es denn jetzt? Was hast du denn eigentlich am Wochenende gemacht?
•
Forderung einer Erklärung: Was sollte denn dein komisches Lächeln vorhin?
•
Ungeduld und Kritik: Musst du denn schon wieder Schokolade essen? Was denkst du dir denn dabei!
•
Zweifel: Du hast doch beim Zahnarzt angerufen, oder?
•
Empörung: Das ist doch der Gipfel! Das kann doch alles nicht wahr sein!
•
Gegensatz: Sie ist doch noch zur Versammlung gekommen. Das Buch war doch ganz interessant.
•
Freundliche Umformulierung eines versteckten Vorwurfs: Vielleicht sollten wir doch lieber einen guten Computer kaufen und nicht nur auf den Preis schauen.
•
Wunsch: Wenn sie doch nur in der Nähe wohnen würde!
•
Ermutigung: Erzähle ihm doch einfach die ganze Geschichte! Gehe doch einfach zu ihr hin und frage sie!
•
Aufforderung: Treten Sie doch bitte ein!
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
119
Modalpartikeln eben
•
Schlussfolgerung: Wenn dein Auto kaputt ist, dann fährst du eben mit dem Bus.
•
Abschwächung einer Verneinung: Er war nicht eben sehr freundlich zu dem Passanten, der nach dem Weg gefragt hat.
•
Resignation: Du wirst Opa Heinrich nicht mehr ändern, er ist ebenso.
•
Bestätigung: Eben mit Frau Schmidt wollte ich dieses Anliegen besprechen, das passt ja gut.
•
Verstärkung einer Verneinung: Er hat mir die 100 Euro eben noch nicht gegeben.
•
Einschränkung: Eigentlich wollte ich ja nicht mit ins Kino gehen, aber dann sind Michael und Heike gekommen und haben mich überredet.
•
Vorwurf: Deine Mutter könnte eigentlich ein bisschen freundlicher zu mir sein.
•
Interesse: Wie klappt es denn eigentlich inzwischen bei der Arbeit?
•
Freundlicher Themawechsel: Wann fahren wir eigentlich das nächste Mal nach München? Wann kommen heute Abend eigentlich die Nachrichten im Fernsehen?
einfach
•
Betonung: Unser Urlaub war einfach nur großartig. Es tut mir leid, ich kann das einfach nicht machen.
ja
•
Warnung: Kommen Sie ja nicht noch einmal zu spät ins Büro! Versuchen Sie das ja nicht noch einmal!
•
Verstärkung: Ich sage es ihm ja schon! Das ist ja eine interessante Begebenheit.
•
Überraschung: Dein Sohn hat ja eine richtig gute Prüfung geschrieben! Diese Übersetzung war ja einfach.
•
Aufforderung: Koste mal meinen Zitronenkuchen! Gehen Sie doch bitte mal kurz zum Chef. Sprechen Sie bitte mal über Ihre letzten Aktivitäten auf der Baustelle.
•
Resignation: Es ist nun mal nicht zu ändern. Da kann man nun mal nichts machen.
•
Ratlosigkeit: Wo ist denn nur wieder mein Geldbeutel? Warum hast du mir denn nur nichts erzählt?
•
Ermunterung: Nur keine Angst! Erklären Sie mir nur, was Sie suchen.
•
Drohung: Er soll sich nur nach Hause trauen, dann werde ich ihm etwas erzählen.
•
Enttäuschung: Von wegen Jackpot, das waren nur fünf Euro, die ich gewonnen habe.
•
Ermunterung: Frage ruhig, wenn du genauere Informationen brauchst. Erzähle ruhig weiter, ich höre dir zu.
•
Missfallen: Du könntest ruhig auch mal im Haushalt helfen!
eigentlich
mal
nur
ruhig
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
120
Modalpartikeln schon
überhaupt
übrigens
vielleicht
wohl
•
Verstärkung: Das ist schon eine sehr interessante Theorie.
•
Verärgerung: Was hast du denn da schon wieder gemacht?
•
Verachtung: Was weißt du denn schon, in deinem Alter?
•
Beruhigung: Dein Referat wird schon klappen! Du wirst sehen, das schaffst du schon!
•
Verstärkung bei Verneinung: Er weiß ja wirklich überhaupt nichts über Computer.
•
Zweifel: Kannst du überhaupt Spanisch sprechen?
•
Betonung: Heute war übrigens die Post schon da.
•
Einführung eines neuen Themas: Übrigens haben wir uns letzten Monat ein neues Auto gekauft.
•
Kritik: Übrigens ist das nicht das erste Mal, dass du zu spät kommst.
•
Unsicherheit: Gefällt dir vielleicht der gestreifte Rock?
•
Verärgerung: Vielleicht erklärst du jetzt mal, warum du in den letzten Tagen nicht angerufen hast! Vielleicht hältst du dich jetzt aus unserer Diskussion einfach mal raus! Vielleicht redest du nicht die ganze Zeit dazwischen!
•
Höfliche Fragen: Könnten Sie mir vielleicht mal mit dem Gepäck helfen? Würden Sie mir vielleicht sagen, wo das Computerzubehör zu finden ist?
•
Verstärkung: Sie sind vielleicht unhöflich! Herr Schmidt ist vielleicht ein Geizhals!
•
Vermutung: Herbert wird wohl schon angefangen haben zu arbeiten. Ich habe mir wohl eine Grippe eingefangen.
•
Verstärkung: Das ist doch wohl nicht wahr! Ich werde doch wohl noch fragen dürfen! Du bist heute wohl mit dem linken Bein zuerst aufgestanden! Das ist doch wohl nicht dein Ernst, oder?
•
Vorwurf: Nimmst du wohl sofort die Füße vom Tisch! Wirst du jetzt wohl mal den Mund halten?! Willst du wohl endlich einmal herkommen?!
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
121
ÜBUNGEN Modalpartikeln
Übung 1
Was wird in diesen Sätzen durch die Verwendung der Modalpartikeln ausgedrückt? Wähle aus den beiden angegebenen Möglicheiten aus!
1. Das Buch mit den Rezepten der italienischen Küche ist interessant und mit wunderschönen Fotos, allerdings auch ziemlich teuer. (Bekräftigung einer Aussage / Einschränkung) 2. Hast du eigentlich schon eine neue Wohnung gefunden? (Vorwurf / Interesse) 3. Was hast du denn jetzt schon wieder zu Hause vergessen? (Beruhigung / Verärgerung) 4. Fragen Sie mich nur, dann suche ich Ihnen die passenden Informationen heraus. (Ermunterung / Drohung) 5. Warum hast du denn schon wieder die ganze Tafel Schokolade auf einmal gegessen? (Kritik / Interesse) 6. Du könntest dich ruhig auch mal an der Gartenarbeit beteiligen! (Ermunterung / Missfallen) 7. Kann er überhaupt Englisch sprechen? (Zweifel / Verstärkung bei Verneinung) 8. Übrigens haben wir schon vorgestern erfahren, dass wir die Wohnung in der Hauptstraße bekommen werden. (Betonung / Kritik) 9. Das soll doch wohl ein Witz sein, oder? (Verstärkung / Vermutung) 10. Könntest du vielleicht mal diesen Brief durchlesen? Ich weiß nicht, ob ich alle Kommas richtig gesetzt habe. (Unsicherheit / Höfliche Bitte) 11. Mit dieser Arbeit hast du doch kein Problem, das hast du bisher immer gut hinbekommen. (Verärgerung / Beruhigung) 12. Warte nur, wenn Herr Müller wieder im Büro ist! Dem werde ich was erzählen, mir einfach seine ganze Arbeit liegenzulassen! (Ermunterung / Drohung) 13. So sind nun mal die Vorschriften. (Aufforderung / Resignation) 14. Die elektronische Anmeldung auf dem Portal war ja gar nicht so schwierig. (Warnung / Überraschung) 15. Wenn es mit einem Treffen heute nicht mehr klappt, dann sehen wir uns eben am Wochenende. (Bestätigung / Schlussfolgerung)
Übung 2
Ergänze das passende Modalpartikel.
1. Da hast du _____________________ nicht ganz unrecht mit deiner Behauptung! a) bloß b) allerdings c) denn 2. Ich glaube nicht, dass wir eine andere Wahl haben, das ist _____________________ so. a) eben b) doch c) allerdings
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
122
ÜBUNGEN Modalpartikeln 3. Gehen Sie ____________________ bitte zum Schalter Nummer 24! a) denn b) einfach c) doch 4. Der Film, den wir gestern Abend im Fernsehen angeschaut haben, war ___________________ nur langweilig. a) ja b) einfach c) ruhig 5. Sagen Sie mir __________________, wonach Sie suchen. a) ruhig b) allerdings c) überhaupt 6. Ich weiß ___________________ nicht, warum er gekommen ist. a) schon b) vielleicht c) überhaupt 7. Sagst du mir __________________ sofort, was dein Problem ist? a) wohl b) übrigens c) doch 8. Könnten Sie mir _______________________ sagen, welchen Bus ich nehmen muss, um zum Stadttheater zu kommen? a) ruhig b) einfach c) vielleicht 9. Sie müssen unbedingt ______________________ meinen Sohn kennenlernen! a) mal b) ja c) doch 10. Das ist _____________________ eine sehr interessante Sichtweise. a) eben b) ja c) denn
Übung 3
Setze ein passendes Modalpartikel in die Sätze ein.
1. Wer war _____________ noch alles bei der Weihnachtsfeier deiner Firma? 2. Frage ihn doch _____________ nach dem Stand der Untersuchungen! 3. Wenn du keine Zeit hast, kannst du ___________ nicht mit deinen Freunden zum Fußballspielen. 4. Es tut mir sehr leid, aber ich kann Ihnen nicht _____________ einen ungerechtfertigten Preisnachlass geben. 5. Hast du ______________ schon mal einen Prominenten im wirklichen Leben gesehen? 6. Dein Computer ist ziemlich langsam und laut! Kaufe dir ________ mal einen neuen Computer. 7. Ich wollte _____________ nicht mit ins Schwimmbad gehen, aber meine Kinder haben mich überredet. 8. Wo ist denn ______________ meine Lesebrille? 9. Schade, dass ich _____________ 2,50 Euro gewonnen habe. ___________ hatte ich mich auf einen höheren Gewinn gefreut. 10. Meine Mutter hat wirklich ___________ keine Ahnung von Smartphones und Computern.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
123
ÜBUNGEN Modalpartikeln 11. Was hat dein Sohn denn nun _____________ wieder angestellt? 12. __________________ habe ich den Mietvertrag für die neue Wohnung gestern Nachmittag unterschrieben. 13. Du bist so schlecht gelaunt heute. Du bist ____________ mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? 14. Nimmst du _____________ sofort die Hände aus der Teigschüssel! 15. ___________ keine Aufregung, wir kümmern uns gleich um Sie.
Übung 4
Finde die Fehler in den folgenden Sätzen.
1. In der Stadt wimmelte es eigentlich so vor Touristen. 2. Mein Handy ist kaputt. – Dann nimm doch überhaupt meines. 3. Das ist ruhig wohl eine Frechheit, wie mich die Verkäuferin behandelt! 4. Zuerst wollte ich nicht mit ins Theater, aber dann war es eben ganz interessant. 5. Du bist ja schlecht gelaunt. Was ist mal nun schon wieder los? 6. Den Regenschirm hat eigentlich einer der Lehrer hier vergessen. 7. Ich soll dich bloß von Frau Meier grüßen, ich habe sie gestern in der Stadt getroffen. 8. Setze dich vielleicht ein bisschen zu mir, du störst nicht. 9. Du beschwerst dich, dass du nicht Bescheid weißt? Hast du dich nur schon erkundigt? 10. Ich weiß gar nicht, wo er bleibt, er müsste mal schon da sein. 11. Wo habe ich doch meine Brille hingelegt. Ständig suche ich sie! 12. Da kann man nur nichts machen, das ist so. 13. Schaust du ja kurz her? Ich brauche deine Hilfe. 14. Glaubst du es mir jetzt? Ich habe es dir vielleicht schon vorhin gesagt! 15. Beim Fußballspiel werden ruhig 20.000 Zuschauer gewesen sein.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
124
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Modalpartikeln Übung 1 1. Einschränkung 2. Interesse 3. Verärgerung 4. Ermunterung 5. Kritik 6. Missfallen 7. Zweifel 8. Betonung 9. Verstärkung 10. Bitte 11. Beruhigung 12. Drohung 13. Resignation 14. Überraschung 15. Schlussfolgerung
Übung 2 1. Da hast du allerdings nicht ganz unrecht mit deiner Behauptung! 2. Ich glaube nicht, dass wir eine andere Wahl haben, das ist eben so. 3. Gehen Sie doch bitte zum Schalter Nummer 24! 4. Der Film, den wir gestern Abend im Fernsehen angeschaut haben, war einfach nur langweilig. 5. Sagen Sie mir ruhig, wonach Sie suchen. 6. Ich weiß überhaupt nicht, warum er gekommen ist. 7. Sagst du mir wohl sofort, was dein Problem ist? 8. Könnten Sie mir vielleicht sagen, welchen Bus ich nehmen muss, um zum Stadttheater zu kommen? 9. Sie müssen unbedingt mal meinen Sohn kennenlernen! 10. Das ist ja eine sehr interessante Sichtweise.
Übung 3 1. Wer war denn noch alles bei der Weihnachtsfeier deiner Firma? 2. Frage ihn doch mal nach dem Stand der Untersuchungen! 3. Wenn du keine Zeit hast, kannst du eben nicht mit deinen Freunden zum Fußballspielen. 4. Es tut mir sehr leid, aber ich kann Ihnen nicht einfach einen ungerechtfertigten Preisnachlass geben. 5. Hast du eigentlich schon mal einen Prominenten im wirklichen Leben gesehen? 6. Dein Computer ist ziemlich langsam und laut! Kaufe dir doch mal einen neuen Computer. 7. Ich wollte eigentlich nicht mit ins Schwimmbad gehen, aber meine Kinder haben mich überredet. 8. Wo ist denn nur meine Lesebrille? 9. Schade, dass ich nur 2,50 Euro gewonnen habe. Eigentlich hatte ich mich auf einen höheren Gewinn gefreut. 10. Meine Mutter hat wirklich überhaupt keine Ahnung von Smartphones und Computern.
11. Was hat dein Sohn denn nun schon wieder angestellt? 12. Übrigens habe ich den Mietvertrag für die neue Wohnung gestern Nachmittag unterschrieben. 13. Du bist so schlecht gelaunt heute. Du bist wohl mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? 14. Nimmst du wohl sofort die Hände aus der Teigschüssel! 15. Nur keine Aufregung, wir kümmern uns gleich um Sie.
Übung 4 Achtung: Die Lösung ist eine Musterlösung. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. 1. In der Stadt wimmelte es nur so vor Touristen. 2. Mein Handy ist kaputt. – Dann nimm doch einfach meines. 3. Das ist ja/doch wohl eine Frechheit, wie mich die Verkäuferin behandelt! 4. Zuerst wollte ich nicht mit ins Theater, aber dann war es doch ganz interessant. 5. Du bist ja schlecht gelaunt. Was ist denn nun schon wieder los? 6. Den Regenschirm hat wohl einer der Lehrer hier vergessen. 7. Ich soll dich übrigens von Frau Meier grüßen, ich habe sie gestern in der Stadt getroffen. 8. Setze dich ruhig ein bisschen zu mir, du störst nicht. 9. Du beschwerst dich, dass du nicht Bescheid weißt? Hast du dich überhaupt schon erkundigt? 10. Ich weiß gar nicht, wo er bleibt, er müsste eigentlich schon da sein. 11. Wo habe ich bloß meine Brille hingelegt. Ständig suche ich sie! 12. Da kann man eben nichts machen, das ist so. 13. Schaust du mal kurz her? Ich brauche deine Hilfe. 14. Glaubst du es mir jetzt? Ich habe es dir ja schon vorhin gesagt! 15. Beim Fußballspiel werden vielleicht 20.000 Zuschauer gewesen sein.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
125
Partizip als Adjektiv Das Partizip als Adjektiv Das Partizip I als Adjektiv Das Partizip I oder Partizip Präsens wird aus dem Infinitiv des Verbs und der Endung -nd gebildet und kann als Adjektiv verwendet werden. Das Partizip I wird dann wie ein Adjektiv dekliniert. Es beschreibt Vorgänge, die gleichzeitig zu einer anderen Handlung passieren oder die gerade jetzt stattfinden. Es drückt Handlungen im Aktiv aus. Beispiele: arbeitend, lesend, schreibend, essend, laufend, telefonierend, sprechend Es wird wie folgt verwendet: 1. Zur Beschreibung von Personen oder Sachen meist in Verbindung mit „sein“ Der Urlaub war entspannend. (entspannen+d) Der Arbeitstag war anstrengend. (anstrengen+d) Die Klettertour war aufregend. (aufregen+d). 2. Aktive Handlungen / Verkürzung eines Relativsatzes Beispiele: das Kind, das malt der Mann, der arbeitet die Frau, die liest der Hund, der bellt
— — — —
das malende Kind der arbeitende Mann die lesende Frau der bellende Hund
Wenn Pronomen oder andere Satzergänzungen vorkommen, das Partizip also nicht allein steht, stehen diese vor dem Partizip. Beispiele: die Frau, die sich auf der Terrasse erholt
— die sich auf der Terrasse erholende Frau
der Mann, der von seinem Stuhl aufsteht
— der von seinem Stuhl aufstehende Mann
das Kind, das im Sandkasten mit seinen Förmchen spielt
— das im Sandkasten mit seinen Förmchen spielende Kind
das Fleisch, das in der Pfanne in Butter brät
— das in der Pfanne in Butter bratende Fleisch
das Mädchen, das sich am Esstisch die Fingernägel lackiert
— das sich am Esstisch die Fingernägel lackierende Mädchen
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
126
Partizip als Adjektiv Beispielhaft findest du hier eine Deklinationstabelle: der Mann
die Frau
das Kind
die Männer, die Frauen, die Kinder
Nominativ
der lachende Mann
die lachende Frau
das lachende Kind
die lachenden Männer, Frauen, Kinder
Genitiv
des lachenden Mannes
der lachenden Frau
des lachenden Kindes
der lachenden Männer, Frauen, Kinder
Dativ
dem lachenden Mann
der lachenden Frau
dem lachenden Kind
den lachenden Männern, Frauen, Kindern
Akkusativ
den lachenden Mann
die lachende Frau
das lachende Kind
die lachenden Männer, Frauen, Kinder
Das Partizip II als Adjektiv Das Partizip II oder Partizip Perfekt wird bei regelmäßigen Verben aus „ge + Verbstamm + (e)t“ gebildet und bei unregelmäßigen Verben aus „ge + Verbstamm + en“ und kann als Adjektiv verwendet werden. Achtung: Natürlich ist das nur eine Basisregel. Das Partizip II wird aber auch zum Bilden des Perfekts und Plusquamperfekts verwendet, daher kennst du sicher die meisten Formen. Die Endungen des Partizips entsprechen den normalen Endungen der Adjektive. Es beschreibt Vorgänge, die entweder einen Zustand beschreiben oder Handlungen ausdrücken, die nicht gleichzeitig zu einer anderen Handlung ablaufen. Beispiele: gearbeitet, gelesen, geschrieben, gegessen, gelaufen, gesprochen Es wird wie folgt verwendet: 1. Zum Ausdruck von nicht gleichzeitigen Handlungen, das Partizip drückt etwas Abgeschlossenes und Beendetes aus Beispiele: Ich konnte mein abgeschlossenes Fahrrad nicht aufsperren. (zuerst abschließen, dann aufsperren) Ich habe das gelesene Buch in die Bibliothek zurückgebracht. (zuerst lesen, dann zurückbringen) Ich habe meinen verlorenen Schlüssel wiedergefunden. (zuerst verlieren, dann wiederfinden) Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
127
Partizip als Adjektiv 2. Passive Handlungen / Verkürzung eines Relativsatzes Beispiele: Arbeitsstelle, die gut bezahlt ist
— die gut bezahlte Arbeitsstelle
das Haus, das gebaut wurde
— das gebaute Haus
das Formular, das ausgefüllt wurde
— das ausgefüllte Formular
die Fenster, die geputzt wurden
— die geputzten Fenster
Wenn Pronomen oder andere Satzergänzungen vorkommen, das Partizip also nicht allein steht, stehen diese vor dem Partizip. Beispiele: das Handy, das letzte Woche aus meiner Tasche gestohlen wurde
— das letzte Woche aus meiner Tasche gestohlene Handy
das Kind, das heute am Blinddarm operiert wurde
— das heute am Blinddarm operierte Kind
die Brille, die gestern Nachmittag beim Optiker in der Sandstraße gekauft wurde
— die gestern Nachmittag beim Optiker in der Sandstraße gekaufte Brille
Beispielhaft findest du hier eine Deklinationstabelle: der Artikel
die Zeitung
das Buch
die Artikel, Zeitungen, Bücher
Nominativ
der gelesene Artikel
die gelesene Zeitung
das gelesene Buch
die gelesenen Artikel, Zeitungen, Bücher
Genitiv
des gelesenen Artikels
der gelesenen Zeitung
des gelesenen Buches
der gelesenen Artikel, Zeitungen, Bücher
Dativ
dem gelesenen Artikel
der gelesenen Zeitung
dem gelesenen Buch
den gelesenen Artikeln, Zeitungen, Büchern
Akkusativ
den gelesenen Artikel
die gelesene Zeitung
das gelesene Buch
die gelesenen Artikel, Zeitungen, Bücher
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
128
ÜBUNGEN Partizip als Adjektiv
Übung 1
Forme die Sätze um und verwende dabei das Partizip I oder II als Adjektiv.
1. Die Verbraucher dürfen bei Mängeln, die nach Wochen am erworbenen Produkt auftreten, nicht mit Zusatzkosten belastet werden. 2. Der Kauf der Waren, die im Internet bestellt wurden, brachte erhebliche Unannehmlichkeiten bei der Anlieferung mit sich. 3. Der Obstanbau mit seinen Streuobstwiesen, die bis heute fast unverändert erhalten geblieben sind, spielt in dieser Region eine wichtige Rolle. 4. Der Präsident, der kommende Woche aus seinem Amt scheiden wird, wird künftig als Wirtschaftsberater tätig sein. 5. Der Fußballspieler, der taktisch sehr versiert spielt, hat eine Anfrage von Real Madrid erhalten. 6. Die Basketballmannschaft, die so engagiert um den Ballbesitz gekämpft hat, erreichte das Viertelfinale nur knapp. 7. Die Dekoration des Saals, die sehr penibel verpackt worden ist, nahm glücklicherweise während des stundenlangen Transports keinen Schaden. 8. Die Wohnungen, die in den letzten drei Jahren renoviert wurden, werden jetzt als Studentenwohnheimzimmer genutzt. 9. Die Brexit-Krise, die sich immer weiter zuspitzt, ist ein Grund für viele Briten, sich wieder stärker mit Europa verbunden zu fühlen. 10. Die EU-Richtlinie für den Transport sperriger Güter, die schon im Jahr 2015 in Kraft getreten ist, sieht vor, dass Verbraucher nicht für die Beseitigung von Mängeln in die Verantwortung genommen werden können.
Übung 2
Setze die Partizipien in die Sätze ein.
1. Die Politiker haben die während des Wahlkampfes ______________ Konzepte leider immer noch nicht in die Praxis umgesetzt. (versprechen) 2. Der neue Thriller von Sebastian Fitzek ist ein sehr _________________ Buch mit zahlreichen __________________ Wendungen in der Handlung. (aufregen, überraschen) 3. Der Vorgesetzte ermahnte seinen Mitarbeiter zu ________________ Handeln. (besinnen) 4. Der Pilot des vom Blitz _________________ Flugzeugs war gezwungen, eine Notlandung auf freiem Feld zu versuchen. (treffen) 5. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wegen einer Umstrukturierung Ihre von langer Hand ______________ Reise verschoben werden muss. (planen) 6. Sämtliches __________________ Beweismaterial muss umgehend der Polizei ausgehändigt werden. (vorfinden) Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
129
ÜBUNGEN Partizip als Adjektiv 7. Die ________________ Begeisterung für regionale Kriminalromane scheint kein Ende zu nehmen, denn die meisten sich sehr gut _______________ Bücher sind in dieser Kategorie angesiedelt. (wachsen, verkaufen) 8. Viele im Bereich der Atomindustrie _______________ Menschen werden sich nach dem Ausstieg aus der Atomenergie neue Beschäftigungsfelder suchen müssen. (arbeiten) 9. Eine groß _____________________ Verbrauchsanalyse ergab, dass sich die Einstellung der Bevölkerung zum Thema E-Mobilität grundlegend geändert hatte. (anlegen) 10. Die __________________ Diskrepanzen der _________________ Interessensgruppen sollten bei kurzfristig ______________ Treffen diskutiert werden. (vorherrschen, rivalisieren, anberaumen)
Übung 3
Formuliere die Relativsätze zu Partizipien um.
1. der Autoverkehr, der in den Städten und Dörfern kontinuierlich zunimmt 2. die Politiker, die sich für soziale Belange engagieren 3. der Firmenboss, der von einer kriminellen Vereinigung erpresst wird 4. das Auto, das seit mehreren Stunden auf dem Gehweg parkt 5. die Friedensverhandlungen, die auch nach dem Staatsbesuch weitergeführt werden 6. die Gebäude, die nach dem Erdbeben wiederaufgebaut wurden 7. die Beruhigungsmittel, die in den Apotheken verkauft werden 8. die Medizinforschung, die seit einigen Jahren riesige Fortschritte macht 9. das Wirtschaftswachstum, welches in den nächsten Monaten erwartet wird 10. die Regierung, die das Problem der Wohnungsnot bekämpft
Übung 4
Forme die Sätze mit Partizip-Konstruktionen um.
1. In den letzten Tagen erreichten uns aus den USA Meldungen, die uns sehr beunruhigen. 2. Nachdem vor einigen Jahren viele gefälschte Produkte in Umlauf gelangten, wurde ein Gesetz verabschiedet, das die Verkäufer von Fälschungen empfindlich bestraft. 3. Die Medikamente, die normalerweise nur an Tieren getestet werden, können für Menschen sehr gefährlich in der Anwendung werden. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
130
ÜBUNGEN Partizip als Adjektiv 4. Das Lohngefälle lässt sich nicht objektiv erklären und enthält Mechanismen, die bestimmte Arbeitnehmer diskriminieren. 5. Die Drogengeschäfte, die besonders in Ländern Südamerikas florieren, müssen weltweit wirksam bekämpft werden. 6. Die Marktforschungsanalyse, die kürzlich von einem Institut ausgearbeitet wurde, erwies sich als nicht verwertbar, da sie nicht unter objektiven und repräsentativen Bedingungen durchgeführt worden war. 7. Letzten Sommer kam es in den USA und auch in Europa zu Waldbränden, die die Landschaft massiv zerstörten. 8. Das Englisch, das heutzutage gesprochen wird, hat nur noch marginal etwas mit dem Englisch zu Zeiten Shakespeares gemein. 9. Die Lebenshaltungskosten in Frankreich und Spanien sind nicht vergleichbar mit denen, die in Deutschland oder in Schweden vorgefunden wurden. 10. Heute beherbergt die ehemalige Synagoge in Turin das Kinomuseum, das schon mehrmals mit Preisen ausgezeichnet wurde.
Übung 5
Setze die passenden Partizipien im richtigen Fall ein.
1. Die Firma hat ihr Tätigkeitsfeld signifikant ausgeweitet und betreibt nun auch einen __________________ Handel mit den asiatischen Ländern. (florieren) 2. Es ist unbestritten, dass _________________ Disziplin und Motivation schließlich zur Erreichung von Zielen führen werden. (ausdauern) 3. Bei _____________________ Beschwerden sind die freiverkäuflichen Medikamente aus der Apotheke üblicherweise sehr gut zur Selbstbehandlung geeignet. (vorübergehen) 4. Vor wenigen Minuten hat der Innenminister eine ____________________ Presseerklärung zu den Vorfällen abgegeben. (umfassen) 5. Wegen des schlechten Wetters mussten die ursprünglich für das Wochenende _________________ Fußballspiele um eine Woche verschoben werden. (ansetzen) 6. Das als extrem lange haltbar ________________ Produkt hielt nicht, was in der Werbung versprochen worden war. (anpreisen) 7. Sich immer wieder ________________ Züge stellen eine Herausforderung bei der Planung des Fahrplans der Bahn dar. (verspäten) 8. Manche ____________________ Kochkursteilnehmer beschwerten sich im Nachhinein bei der Kursleitung über den _________________ Kurs. (enttäuschen, abhalten) 9. Die _____________________ Arbeitsbedingungen in Senioreneinrichtungen führten zu einer Erhöhung der Zahl der Arbeitssuchenden in diesem Bereich. (verbessern) 10. Durch den von allen Mitgliedsstaaten __________________ Handelsvertrag konnten die Grenzkontrollen nahezu vollständig abgeschafft werden. (unterzeichnen)
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
131
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Partizip als Adjektiv Übung 1 1. Die Verbraucher dürfen bei nach Wochen am erworbenen Produkt auftretenden Mängeln nicht mit Zusatzkosten belastet werden. 2. Der Kauf der im Internet bestellten Waren brachte erhebliche Unannehmlichkeiten bei der Anlieferung mit sich. 3. Der Obstanbau mit seinen bis heute fast unverändert erhalten gebliebenen Streuobstwiesen spielt in dieser Region eine wichtige Rolle. 4. Der kommenden Woche aus seinem Amt scheidende Präsident wird künftig als Wirtschaftsberater tätig sein. 5. Der taktisch sehr versiert spielende Fußballspieler hat eine Anfrage von Real Madrid erhalten. 6. Die so engagiert um den Ballbesitz kämpfende Basketballmannschaft erreichte das Viertelfinale nur knapp. 7. Die sehr penibel verpackte Dekoration des Saals nahm glücklicherweise während des stundenlangen Transports keinen Schaden. 8. Die in den letzten drei Jahren renovierten Wohnungen werden jetzt als Studentenwohnheimzimmer genutzt. 9. Die sich immer weiter zuspitzende Brexit-Krise ist ein Grund für viele Briten, sich wieder stärker mit Europa verbunden zu fühlen. 10. Die schon im Jahr 2015 in Kraft getretene EU-Richtlinie für den Transport sperriger Güter sieht vor, dass Verbraucher nicht für die Beseitigung von Mängeln in die Verantwortung genommen werden können.
Übung 2 1. Die Politiker haben die während des Wahlkampfes versprochenen Konzepte leider immer noch nicht in die Praxis umgesetzt. 2. Der neue Thriller von Sebastian Fitzek ist ein sehr aufregendes Buch mit zahlreichen überraschenden Wendungen in der Handlung. 3. Der Vorgesetzte ermahnte seinen Mitarbeiter zu besonnenem Handeln. 4. Der Pilot des vom Blitz getroffenen Flugzeugs war gezwungen, eine Notlandung auf freiem Feld zu versuchen. 5. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wegen einer Umstrukturierung Ihre von langer Hand geplante Reise verschoben werden muss. 6. Sämtliches vorgefundenes Beweismaterial muss umgehend der Polizei ausgehändigt werden. 7. Die wachsende Begeisterung für regionale Kriminalromane scheint kein Ende zu nehmen, denn die meisten sich sehr gut verkaufenden Bücher sind in dieser Kategorie angesiedelt. 8. Viele im Bereich der Atomindustrie arbeitende Menschen werden sich nach dem Ausstieg aus der Atomenergie neue Beschäftigungsfelder suchen müssen. 9. Eine groß angelegte Verbrauchsanalyse ergab, dass sich die Einstellung der Bevölkerung zum Thema E-Mobilität grundlegend geändert hatte.
10. Die vorherrschenden Diskrepanzen der rivalisierenden Interessensgruppen sollten bei kurzfristig anberaumten Treffen diskutiert werden.
Übung 3 1. der in den Städten und Dörfern kontinuierlich zunehmende Autoverkehr 2. die sich für soziale Belange engagierenden Politiker 3. der von einer kriminellen Vereinigung erpresste Firmenboss 4. das seit mehreren Stunden auf dem Gehweg parkende Auto 5. die auch nach dem Staatsbesuch weitergeführten Friedensverhandlungen 6. die nach dem Erdbeben wiederaufgebauten Gebäude 7. die in den Apotheken verkauften Beruhigungsmittel 8. die seit einigen Jahren riesige Fortschritte machende Medizinforschung 9. das in den nächsten Monaten erwartete Wirtschaftswachstum 10. die das Problem der Wohnungsnot bekämpfende Regierung
Übung 4 1. In den letzten Tagen erreichten uns aus den USA sehr beunruhigende Meldungen. 2. Nachdem vor einigen Jahren viele gefälschte Produkte in Umlauf gelangten, wurde ein die Verkäufer von Fälschungen empfindlich bestrafendes Gesetz verabschiedet. 3. Die normalerweise nur an Tieren getesteten Medikamente können für Menschen sehr gefährlich in der Anwendung werden. 4. Das Lohngefälle lässt sich nicht objektiv erklären und enthält bestimmte Arbeitnehmer diskriminierende Mechanismen. 5. Die besonders in Ländern Südamerikas florierenden Drogengeschäfte müssen weltweit wirksam bekämpft werden. 6. Die kürzlich von einem Institut ausgearbeitete Marktforschungsanalyse erwies sich als nicht verwertbar, da sie nicht unter objektiven und repräsentativen Bedingungen durchgeführt worden war. 7. Letzten Sommer kam es in den USA und auch in Europa zu die Landschaft massiv zerstörenden Waldbränden. 8. Das heutzutage gesprochene Englisch hat nur noch marginal etwas mit dem Englisch zu Zeiten Shakespeares gemein. 9. Die Lebenshaltungskosten in Frankreich und Spanien sind nicht vergleichbar mit den in Deutschland oder Schweden vorgefundenen. 10. Heute beherbergt die ehemalige Synagoge in Turin das schon mehrmals mit Preisen ausgezeichnete Kinomuseum.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
132
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Übung 5 1. Die Firma hat ihr Tätigkeitsfeld signifikant ausgeweitet und betreibt nun auch einen florierenden Handel mit den asiatischen Ländern. 2. Es ist unbestritten, dass ausdauernde Disziplin und Motivation schließlich zur Erreichung von Zielen führen werden. 3. Bei vorübergehenden Beschwerden sind die freiverkäuflichen Medikamente aus der Apotheke üblicherweise sehr gut zur Selbstbehandlung geeignet. 4. Vor wenigen Minuten hat der Innenminister eine umfassende Presseerklärung zu den Vorfällen abgegeben. 5. Wegen des schlechten Wetters mussten die ursprünglich für das Wochenende angesetzten Fußballspiele um eine Woche verschoben werden. 6. Das als extrem lange haltbar angepriesene Produkt hielt nicht, was in der Werbung versprochen worden war. 7. Sich immer wieder verspätende Züge stellen eine Herausforderung bei der Planung des Fahrplans der Bahn dar. 8. Manche enttäuschte Kochkursteilnehmer beschwerten sich im Nachhinein bei der Kursleitung über den abgehaltenen Kurs. 9. Die verbesserten Arbeitsbedingungen in Senioreneinrichtungen führten zu einer Erhöhung der Zahl der Arbeitssuchenden in diesem Bereich. 10. Durch den von allen Mitgliedsstaaten unterzeichneten Handelsvertrag konnten die Grenzkontrollen nahezu vollständig abgeschafft werden.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
133
Komposita Die Komposita Info Box - Platzhalter Bei den zusammengesetzten Wörtern, den sogenannten Komposita, bestimmt der erste Teil des Wortes den zweiten Teil des Wortes näher. Nomen und auch andere Wortarten können aus verschiedenen Wortarten zusammengesetzt werden. Meist liegt die Betonung auf dem ersten Teil des Wortes. Der Artikel wird durch den letzten Teil der Komposita bestimmt. Zusammengesetzte Nomen können wie folgt kombiniert werden: 1. Nomen + Nomen: Hier wird ein Nomen (der Kaffee, die Terrasse, die Zeitung) mit einem zweiten Nomen (die Kanne, die Möbel, der Artikel) verbunden. Beispiele: die Kaffeekanne, die Terrassenmöbel, der Zeitungsartikel 2. Adjektiv + Nomen: Hier wird ein Adjektiv (privat, schwarz, groß) mit einem Nomen (die Audienz, das Bier, der Onkel) verbunden. Beispiele: die Privataudienz, das Schwarzbier, der Großonkel 3. Pronomen/Numerale + Nomen: Hier wird ein Pronomen (selbst) oder ein Zahlwort (zwei, drei) mit einem Nomen (der Versuch, der Abholer, das Rad, das Eck, die Zeile) verbunden. Beispiele: der Selbstversuch, der Selbstabholer, das Zweirad, das Dreieck, der Vierzeiler 4. Verb + Nomen: Hier wird ein Verb (waschen, essen, fahren) mit einem Nomen (der Lappen, das Papier, das Geschäft) verbunden. Beispiele: der Waschlappen, das Esspapier, das Fahrgeschäft 5. Präposition + Nomen: Hier wird eine Präposition (durch, mit, ab) mit einem Nomen (der Blick, die Arbeit, die Bestellung) verbunden. Beispiele: der Durchblick, die Mitarbeit, die Abbestellung Außerdem gibt es noch Komposita, die aus mehr als zwei Teilen bestehen. Beispiele: der Französischkonversationskurs, das Weißweinglas, der Vierkantschlüssel,
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
134
Komposita
der Terminkalendereintrag, der Schriftartengenerator, die Kartenmischmaschine, das Silberhochzeitsgeschenk, der Viertaktmotor, der Kaffeekannenhenkel
Besonderheiten bei der Verbindung Viele Komposita werden ohne zusätzlichen Verbindungsbuchstaben aneinandergereiht (Rotwein, Wasserflasche, Kreditkarte, Kleingeld, Glasreiniger, Kaffeetasse, Geldbeutel, Sofakissen). Häufig werden aber auch Verbindungsbuchstaben benötigt. Dafür gibt es allerdings nur wenige Regeln. 1. die Endung -e Beispiele: das Tagebuch, die Hundeleine, die Pferdeschnauze, der Werbeetat, das Säugetier, die Badewanne 2. die Endung -en Beispiele: der Wochenrhythmus, das Katzenfutter, die Löwenmähne, das Elefantengehege, das Taschentuch, die Taschenlampe, die Sonnencreme, die Treppenstufe, der Pausenclown, die Frauenquote, der Lockenwickler 3. die Endung -er Beispiele: das Kinderzimmer, der Männersport, die Häuserzeile, das Hühnerei
Das Fugen-s Das Fugen-s bezeichnet ein -s, welches bei den Komposita zwischen zwei Wörtern eingefügt wird. Beispiele: der Eingangsbereich der Ausgangskorb die Unterrichtsstunde der Packungsinhalt der Zeitungsartikel das Heringsbrötchen
das Frühlingsgefühl die Hundstage die Wachstumsgrenze der Schiffskoch der Heiratsantrag die Arbeitszeit
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
die Liebesheirat das Geschäftsgebaren das Glücksgefühl die Verkehrsampel
135
Komposita Kein Fugen-s steht in den folgenden Fällen: 1. Der vordere Teil ist weiblich und endet nicht auf die oben genannten Buchstabenkombinationen. Allerdings gibt es von dieser Regel sehr viele Ausnahmen. Beispiele: die Weltkugel, das Musikkonzert, der Naturschutz, die Lagebesprechung, die Nachtwache 2. Der vordere Teil endet auf -er oder -el. Auch hier gibt es viele Ausnahmen. Beispiele: der Wintersturm, das Sommerloch, der Kegelverein, das Paddelboot, die Kinderkrippe, der Feierabend, das Jägerschnitzel 3. Der vordere Teil endet auf -en und ist kein substantiviertes Verb Beispiele: der Gartenzaun, die Nebenklage, die Ladenstraße, der Rasenmäher 4. Der vordere Teil endet auf einen Zischlaut wie -s, -z, -ß usw. Beispiele: die Waschstraße, die Preiskalkulation, die Weißwurst, der Weißwein, der Putzlappen, die Forstwirtschaft, der Kussmund Bei manchen Wörtern kann man ein Fugen-s einschieben, muss es aber nicht. Dieses gilt, wenn der zweite Teil -steuer oder -straße ist. Sehr häufig kommt das allerdings nicht vor. Beispiele: Einkommen(s)steuer, Museum(s)straße
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
136
ÜBUNGEN Komposita
Übung 1
Verbinde die beiden Spalten, um Komposita zu erhalten.
1. Klappen
11. Fern
a. schirm
k. garten
2. Computer
12. Garten
b. hörer
l. tor
3. Kinder
13. Dusch
c. kabine
m. zeile
4. Haus
14. Schlittschuh
d. kartoffel
n. eimer
5. Kerzen
15. Umzugs
e. tastatur
o. schuhe
6. Küchen
16. Tür
f. bedienung
p. griff
7. Inhalts
17. Straf
g. verzeichnis
q. karton
8. Abfall
18. Fernseh
h. zettel
r. wachs
9. Garagen
19. Lampen
i. text
s. bahn
10. Telefon
20. Ofen
j. turm
t. möbel
1 ___ , 2 ___ , 3 ___ , 4 ___ , 5 ___ , 6 ___ , 7 ___, 8 ___ , 9 ___ , 10 ___ , 11 ___ , 12 ___ , 13 ___ , 14 ___, 15 ___ , 16 ___ , 17 ___ , 18 ___ , 19 ___ , 20 ___
Übung 2
Verbinde die beiden Spalten, um Komposita zu erhalten.
1. Krankenhaus
11. Schieds
a. wohnung
k. zone
2. Freihandels
12. Wohnungs
b. gewicht
l. drang
3. Vorsichts
13. Körper
c. inspektion
m. stunde
4. Gedanken
14. Publikums
d. preis
n. maßnahme
5. Erwartungs
15. Gedulds
e. behandlung
o. richter
6. Kilowatt
16. Polizei
f. reservat
p. politik
7. Bewegungs
17. Strecken
g. schule
q. karussell
8. Laden
18. Auftrags
h. spiel
r. diebstahl
9. Natur
19. Lauf
i. posten
s. bücher
10. Sozial
20. Ganztags
j. schuhe
t. horizont
1 ___ , 2 ___ , 3 ___ , 4 ___ , 5 ___ , 6 ___ , 7 ___, 8 ___ , 9 ___ , 10 ___ , 11 ___ , 12 ___ , 13 ___ , 14 ___, 15 ___ , 16 ___ , 17 ___ , 18 ___ , 19 ___ , 20 ___
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
137
ÜBUNGEN Komposita Übung 3
Setze die folgenden Komposita in die Sätze ein.
Erinnerungsmail
Einbruchsspuren
Vokabelübungen
Austauschservice
Rechtsbehelfsbelehrung
Zielvorgabe
Vertragsklausel
Kreditkartenabrechnung
Steuererklärung
Geschwindigkeitsüberschreitung 1. Wenn diese Kaffeemaschine bei uns gekauft wird, bieten wir einen regelmäßigen _______________ des Wasserfilters an. 2. Auf einer _______________________ scheint nicht immer alles korrekt zu sein. Es ist besser, wenn die aufgeführten Buchungen noch einmal überprüft werden. 3. Das neu an der Börse notierte Unternehmen erwartet, dass die _________________ eingehalten wird. 4. Die Kriminalpolizei dokumentiert nach dem Einbruch am Tatort die __________________. 5. Eine _____________________ wird in der Regel mit einem Bußgeld und mit Punkten in der Verkehrssünderkartei bestraft. 6. Um seine Deutschkenntnisse zu verbessern, ist es ratsam, täglich eine bis zwei ___________________ zu erledigen. 7. Eine ________________ ist notwendig, damit der abgeschlossene Vertrag rechtlich wirksam wird. 8. Sollte eine Rückmeldung nicht bis zum 30. Juni erfolgen, behält sich die Firma vor, eine __________________ und eine Woche später eine Mahnung zu senden. 9. Jeder Arbeitnehmer ist in Deutschland zur jährlichen Abgabe einer _____________ verpflichtet. 10. Der Profisportler kann dank einer entsprechenden ______________ den Verein vorzeitig verlassen.
Übung 4
Finde die Fehler in den folgenden Sätzen.
1. Der Filter der Dunsteabzughaube muss unbedingt in den nächsten Tagen gewechselt werden. 2. Der Fußbälleplatz ist wegen des über das Ufer getretenen Flusses bis auf weiteres für den Spielebetrieb gesperrt. 3. Durch das Nichtbeachten der roten Ampel an einer der meistbefahrenen Kreuzungen der Stadt hat der Autofahrer einen schweren Verkehrunfall verursacht. 4. Für den Besuch der Operaufführung in der Arena von Verona sollte auch Regen oder Hitze mit eingeplant werden, da die Veranstaltung im Freien stattfindet. 5. Die Wähler haben für die neu gewählten Politiker eine sehr lange Wünscheliste ausformuliert.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
138
ÜBUNGEN Komposita 6. Bestellungsbestätigungen sollten besser per Post als per Mail versendet werden, denn so ist eine Zustellung sichergestellt. 7. Der Wettersbericht verspricht ein traumhaftes Wochenende mit viel Sonne und Temperaturen bis zu 30°C. 8. Der Restaurantskritiker hat kein gutes Haar am vermeintlich besten Restaurant der Stadt gelassen. 9. Köpfehörer sind sehr praktisch zum Sporttreiben, denn mit Musik lässt sich die Zeit beim Sport vertreiben. 10. Heutzutage gehen nicht mehr viele Menschen ins Sonnestudio, da die Wirkung auf die Haut zunehmend als schädlich angesehen wird. 11. Das Hallerbad ist wegen Renovierarbeiten bis zum Ende der Wintersaison geschlossen. 12. Kinderköpfe sollten zu diesem Kurs keinen Zugang erhalten, denn die Teilnehmer bereiten sich auf eine wichtige Prüfung vor und sollten ablenkungsfrei lernen können! 13. Der Kindervater ist im Falle einer Scheidung zu Unterhaltzahlungen verpflichtet. 14. Die Autosmodelle sind nicht viel größer als eine Streichhölzerschachtel. 15. Die Kontrahenten bei diesem Tennisturnier benehmen sich wie die Kleinekinder.
Übung 5
Bilde aus den Wörtern in den beiden Boxen so viele Komposita wie möglich.
•
Buch
•
Fuß
•
Arzt
•
Ball
•
Auge
•
Bier
•
Tante
•
Rücken
•
Brille
•
Weiß
•
Wurst
•
Mutter
•
Hand
•
Zahn
•
Krug
•
Bier
•
Wasser
•
Saft
•
Flasche
•
Tasse
•
Kaffee
•
Porzellan
•
Fee
•
Kanne
•
Tee
•
Rot
•
Wein
•
Vater
•
Groß
•
Glas
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
139
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Komposita Übung 1 1i, 2e, 3k, 4o, 5r, 6m, 7g, 8n, 9l, 10b, 11f, 12t, 13c, 14s, 15q, 16p, 17h, 18j, 19a, 20d Übung 2 1e, 2k, 3n, 4q, 5t, 6m, 7l, 8r, 9f, 10a, 11o, 12p, 13b, 14d, 15h, 16c, 17i, 18s, 19j, 20g Übung 3 1. Wenn diese Kaffeemaschine bei uns gekauft wird, bieten wir einen regelmäßigen Austauschservice des Wasserfilters an. 2. Auf einer Kreditkartenabrechnung scheint nicht immer alles korrekt zu sein. Es ist besser, wenn die aufgeführten Buchungen noch einmal überprüft werden. 3. Das neu an der Börse notierte Unternehmen erwartet, dass die Zielvorgabe eingehalten wird. 4. Die Kriminalpolizei dokumentiert nach dem Einbruch am Tatort die Einbruchsspuren. 5. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung wird in der Regel mit einem Bußgeld und mit Punkten in der Verkehrssünderkartei bestraft. 6. Um seine Deutschkenntnisse zu verbessern, ist es ratsam, täglich eine bis zwei Vokabelübungen zu erledigen. 7. Eine Rechtsbehelfsbelehrung ist notwendig, damit der abgeschlossene Vertrag rechtlich wirksam wird. 8. Sollte eine Rückmeldung nicht bis zum 30.Juni erfolgen, behält sich die Firma vor, eine Erinnerungsmail und eine Woche später eine Mahnung zu senden. 9. Jeder Arbeitnehmer ist in Deutschland zur jährlichen Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. 10. Der Profisportler kann dank einer entsprechenden Vertragsklausel den Verein vorzeitig verlassen.
6. Bestellbestätigungen sollten besser per Post als per Mail versendet werden, denn so ist eine Zustellung sichergestellt. 7. Der Wetterbericht verspricht ein traumhaftes Wochenende mit viel Sonne und Temperaturen bis zu 30°C. 8. Der Restaurantkritiker hat kein gutes Haar am vermeintlich besten Restaurant der Stadt gelassen. 9. Kopfhörer sind sehr praktisch zum Sporttreiben, denn mit Musik lässt sich die Zeit beim Sport vertreiben. 10. Heutzutage gehen nicht mehr viele Menschen ins Sonnenstudio, da die Wirkung auf die Haut zunehmend als schädlich angesehen wird. 11. Das Hallenbad ist wegen Renovierungsarbeiten bis zum Ende der Wintersaison geschlossen. 12. Kindsköpfe sollten zu diesem Kurs keinen Zugang erhalten, denn die Teilnehmer bereiten sich auf eine wichtige Prüfung vor und sollten ablenkungsfrei lernen können! 13. Der Kindsvater ist im Falle einer Scheidung zu Unterhaltszahlungen verpflichtet. 14. Die Automodelle sind nicht viel größer als eine Streichholzschachtel. 15. Die Kontrahenten bei diesem Tennisturnier benehmen sich wie die Kleinkinder. Übung 5 Buchrücken, Augenarzt, Brillenglas, Handball, Handrücken, Wasserkrug, Wasserflasche, Wasserglas, Wasserball, Wasserkanne, Kaffeetasse, Kaffeekanne, Teeglas, Teetasse, Teekanne, Großtante, Großmutter, Großvater, Fußball, Fußrücken, Bierkrug, Bierflasche, Bierglas, Weißwurst, Weißbier, Zahnarzt, Zahnfee, Saftkrug, Saftflasche, Porzellankrug, Porzellantasse, Porzellankanne, Rotwurst, Rotwein
Übung 4 1. Der Filter der Dunstabzugshaube muss unbedingt in den nächsten Tagen gewechselt werden. 2. Der Fußballplatz ist wegen des über das Ufer getretenen Flusses bis auf weiteres für den Spielbetrieb gesperrt. 3. Durch das Nichtbeachten der roten Ampel an einer der meistbefahrenen Kreuzungen der Stadt hat der Autofahrer einen schweren Verkehrsunfall verursacht. 4. Für den Besuch der Opernaufführung in der Arena von Verona sollte auch Regen oder Hitze mit eingeplant werden, da die Veranstaltung im Freien stattfindet. 5. Die Wähler haben für die neu gewählten Politiker eine sehr lange Wunschliste ausformuliert.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
140
Kommasetzung Die Kommasetzung Wichtig sind beim Verfassen von Aufsätzen auch die Kommaregeln. Daher gibt es hier noch einmal eine Auflistung, wann ein Komma steht und wann nicht. Damit solltest du mit der Kommasetzung keine Probleme mehr haben. Die Kommasetzung ist einfacher als gedacht. Prinzipiell gibt es nur einige Regeln, nämlich diese: Ein Komma wird zwischen Sätzen, bei Beispielen, Infinitiv- und Partizipstrukturen, Appositionen, bei Orts-, Zeit- oder Literaturinformationen, vor Konjunktionen und nach der wörtlichen Rede, Anreden und Ausrufen gesetzt. Hier erklären wir dir diese Regeln im Detail.
1. Kommas stehen bei der Trennung von Sätzen Hierbei ist es gleichgültig, ob es sich bei den Sätzen um Hauptsätze oder Nebensätze handelt. Wichtig ist allerdings, dass diese Sätze nicht durch Konjunktionen wie „und“ oder „oder“ verbunden sind. Sowohl Haupt- als auch Nebensätze enthalten konjugierte Verben. Auch wenn der Nebensatz mit „als“ oder „wie“ eingeleitet wird und einen Vergleich ausdrückt, steht ein Komma. Beispiele: Die Entscheidung löste auch beim Kulturverein Freude aus, weil damit eine finanzielle Förderung des Projekts möglich wurde. (Hauptsatz – Nebensatz) Alle Möglichkeiten wurden bei dem Einsatz ausgeschöpft, alle verfügbaren Polizeibeamten wurden eingesetzt. (Hauptsatz – Hauptsatz) Obwohl sich am Protestmarsch mindestens 6000 Menschen beteiligten, verlief die Aktion friedlich. (Nebensatz – Hauptsatz) Die Tatsache, dass der Preis einiger Rohstoffe ansteigt, ist verantwortlich für die Kontrolle des Handels mit diesem Land. (Hauptsatz 1. Teil – Nebensatz – Hauptsatz 2. Teil)
2. Kommas stehen (nicht immer) bei Infinitivstrukturen A. Bei Infinitivstrukturen steht immer ein Komma, wenn diese Struktur mit „als“, „(an)statt“, „außer“, „ohne“ oder „um“ eingeleitet wird. Bei den Wörtern „als“, „(an)statt“, „außer“, „ohne“ oder „um“ steht in Verbindung mit einem Infinitiv immer ein Komma. Beispiele: Die Organisatoren hatten nichts weiter zu erledigen, als sich um die Raumbelegung und die Teilnehmerlisten zu kümmern. Es wäre besser, in der Klimapolitik endlich weitreichende Entscheidungen zu treffen, als weiterhin abzuwarten.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
141
Kommasetzung
Anstatt den Berg trotz der schwierigen Witterungsbedingungen zu besteigen und sich in Gefahr zu begeben, sollten sich Bergsteiger lieber einen oder zwei Tage erholen und neue Kräfte für weitere Besteigungen sammeln. Außer die Stadt durch städtebauliche Maßnahmen aufzuwerten, sollten auch vielfältige Aktivitäten im Kulturbereich in Betracht gezogen werden. Ohne den Entscheidungen vorgreifen zu wollen, kann schon von einem Teilerfolg berichtet werden. In Europa fanden schon die ganze Woche Demonstrationen statt, um auf das Problem mit den Import- und Exportbestimmungen aufmerksam zu machen. Der Chef bemüht sich um ein gutes Arbeitsklima, um optimale Arbeitsergebnisse zu erzielen. B. Bei Infinitivstrukturen steht ein Komma, wenn sich der Infinitivsatz auf ein Substantiv bezieht. Infinitivsätze können sich auf Substantive im Hauptsatz beziehen, dann steht ein Komma. Beispiele: Die von der Krankheit betroffenen Patienten besuchten den Fachvortrag mit der Absicht, etwas mehr Informationen über die Heilungschancen zu erhalten. Die Aussicht, den ersten Platz der Basketball-Bundesliga erreichen zu können, spornte die Mannschaft zu Höchstleistungen an. Der Versuch, das Misstrauensvotum noch abzuwenden, scheiterte bereits im Vorfeld. C. Bei Infinitivstrukturen steht ein Komma, wenn sich der Infinitivsatz auf ein hinweisendes Wort im übergeordneten Satz bezieht. Bei dieser Art von Sätzen bezieht sich der Infinitivsatz auf ein Wort oder eine Situation im Hauptsatz, was noch durch die Verwendung von Wörtern wie „das“, „es“, „damit“, „daran“ usw. verstärkt wird. Beispiele: Es war die Absicht des Vereinsvorstandes, die Abstimmung noch einmal durchzuführen. Möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln, das ist das erklärte Ziel der Aktion „Fahrräder in die Städte“. Die Regierung hatte nicht daran gedacht, dass eine Herabsetzung des Rentenalters Probleme bei der Finanzierung des Modells mit sich bringen könnte. D. Bei Infinitivstrukturen steht ein Komma, wenn es zu Missverständnissen kommen könnte. Manchmal könnte beim Nicht-Setzen eines Kommas ein Missverständnis im Satzverständnis entstehen. Das Komma ändert nämlich den Sinn des Satzes. Daher ist es wichtig, auf die Kommasetzung zu achten, damit diese Missverständnisse vermieden werden. Beispiele: Der Mann fürchtet sich, zu verlieren. / Der Mann fürchtet, sich zu verlieren. Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
142
Kommasetzung
Der Firmenchef, Herr Meier, und seine Mitarbeiter nahmen den ganzen Tag an einer Arbeitssitzung teil. / Der Firmenchef, Herr Meier und seine Mitarbeiter nahmen den ganzen Tag an einer Arbeitssitzung teil. E. Bei Infinitivstrukturen steht ein Komma nach Verben des Sagens und Denkens. Wenn also ein Verb des Sagens und Denkens (wie zum Beispiel „behaupten“, „diskutieren“, „nachdenken“, versprechen“) im einleitenden Satz steht, folgt danach ein Komma. Beispiele: Der Politiker behauptete, mit den Korruptionsvorwürfen nichts zu tun zu haben. Der Gemeinderat diskutierte mit den Mitgliedern des Bürgervereins darüber, den Fahrradweg bis in den Nachbarort neu teeren zu lassen. TIPP: Bei den Infinitivstrukturen ist es also einfacher, sich zu merken, wann kein Komma steht. Kein Komma steht bei reinen Infinitiven ohne Zusatzinformationen, ansonsten kannst du – außer bei den oben genannten Spezialfällen – selbst entscheiden, ob du ein Komma setzen möchtest oder nicht. Es war ziemlich anstrengend alles zu putzen. / Es war ziemlich anstrengend, alles zu putzen. Er hofft die Tennispartie zu gewinnen. / Er hofft, die Tennispartie zu gewinnen. Unser Vorschlag: Setze bei Infinitivstrukturen mit „zu“ grundsätzlich ein Komma, damit liegst du, außer bei reinen Infinitiven, meist richtig.
3. Kommas stehen (nicht immer) bei Partizipstrukturen Partizipstrukturen können mit oder ohne Komma stehen. Die einzige Ausnahme ist, wenn das Partizip alleine steht. Dann steht kein Komma. Allerdings ist ein Komma bei Ergänzungen empfehlenswert, um die Übersichtlichkeit zu fördern. Beispiele: Wenig überzeugt (,) lehnten die Mitarbeiter den Vorschlag der Arbeitgebervertretung ab. Nicht besonders von den Vorschlägen der Arbeitgebervertretung überzeugt (,) lehnten die Gewerkschaften die Maßnahmen ab.
4. Kommas stehen bei Appositionen und Erklärungen Appositionen sind Beisätze, also nähere Erklärungen zu bereits bekannten Fakten. Diese stimmen in Zahl, Fall und Geschlecht mit dem jeweiligen Bezugswort überein und werden mit einem Komma abgetrennt. Aber auch bei Erklärungen, die als Grenzfälle der Apposition gelten, weil sie mit Adverbien eingeleitet werden, stehen Kommas. Beispiele: Die Machenschaften wurden von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, einer der bekanntesten Zeitungen in Deutschland, aufgedeckt. (Apposition) Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
143
Kommasetzung
Schloss Neuschwanstein, das beliebteste Schloss in Deutschland, kann nur nach Voranmeldung besichtigt werden. (Apposition) Die Preise für alle Getreidesorten, also Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, sind in den letzten Monaten beträchtlich gestiegen. (Erklärung) Einige internationale Fußballclubs, darunter Real Madrid und AS Rom, haben Interesse an diesem Spieler von Bayern München gezeigt. (Erklärung)
5. Kommas stehen bei Anreden und Ausrufen Bei der direkten Anrede steht ein Komma, ebenso bei Ausrufen. Beispiele: Liebe Frau Schmidt, ich freue mich, dass Sie kommen konnten. Oh nein, er hat es unterlassen, uns über die weitere Vorgehensweise zu informieren! Ausnahme: Wenn sich der Name am Briefschluss befindet, steht kein Komma. Genau genommen handelt es sich dabei aber nicht um eine Anrede, denn es wird ja der Name des Schreibenden genannt und nicht der des Empfängers. Viele Grüße Herbert / Herzliche Grüße Berthold Schneider
6. Kommas stehen bei Literaturangaben, Zeit- und Ortsinformationen Wenn Zeit- oder Ortsinformationen wie „München, Leopoldstraße 42“ oder „Donnerstag, den 12. Oktober“ in einem Text vorkommen, stehen Kommas. Außerdem müssen Kommas gesetzt werden, wenn Literaturangaben wie „das Buch von Sebastian Fitzek, Seite 76, 2. Absatz“ genannt werden. Beispiele: Diese Informationen finden sich im Roman „Homo Faber“ von Max Frisch, Seite 54, 5. Absatz. Die Familie wohnt in Bonn, Hauptstraße 53. Der Deutschkurs findet das erste Mal am Freitag, den 24. Juli, statt.
7. Kommas stehen (manchmal) nach der wörtlichen Rede Ein Komma steht nach der wörtlichen Rede, wenn der Satz noch nicht zu Ende ist. In der wörtlichen Rede steht aber niemals ein Punkt. Entweder steht kein Satzzeichen, ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen. Beispiele: „Die Mannschaft hat sich heute während der ersten Halbzeit gut präsentiert“, sagte der Fußballtrainer.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
144
Kommasetzung
„Seit wann arbeiten Sie schon für diesen Fernsehsender?“, fragte die Journalistin den Fernsehmoderator.
8. Kommas stehen (meistens) bei Konjunktionen Wenn in Sätzen sogenannte entgegengesetzte Konjunktionen stehen (aber, allein, doch, jedoch, sondern, …), steht ein Komma, auch wenn danach kein kompletter Nebensatz folgt. Außerdem steht ein Komma bei zweiteiligen Konjunktionen wie „einerseits – andererseits“, „nicht nur – sondern auch“, teils – teils“ und „je – desto“. Beispiele: Das Bier ist genießbar, aber der Geschmack ist durchaus noch verbesserungsfähig. Ärzte ohne Grenzen teilte mit, dass die neuen Behandlungsmethoden gegen Giftschlangenbisse die Todesfälle in Krisenländern um die Hälfte reduzieren sollen, jedoch wäre dabei die Mitarbeit der Ärzte vor Ort ebenfalls wünschenswert. Die Wissenschaftler möchten die Klimadaten nicht neu erfassen, sondern nur anpassen. Einerseits werden schon High-Tech-Lösungen im Rahmen der Kommunikationstechnik eingesetzt, andererseits lassen endgültige Untersuchungsergebnisse über die Effizienz dieser Lösungen noch auf sich warten. Das erforderliche Mindesteinkommen wurde nicht nur in den Jahren 2015 und 2016, sondern auch in den Folgejahren erreicht. Je höher die Effizienz bei Automotoren ausfällt, desto niedriger sind die Emissionen.
9. Kommas stehen bei Aneinanderreihungen und Aufzählungen Wenn Aufzählungen nicht mit Konjunktionen verbunden werden, steht ein Komma. Bei Adjektiven steht das Komma, wenn die Adjektive gleichrangig sind. Beispiele: Gegen leichte Depressionen helfen Sport, Medikamente, Meditation und autogenes Training. Die tägliche Erfolgsstatistik zeigt die zurückgelegte Strecke, die verbrauchten Kalorien, das Gewicht und den Kilometerschnitt an. Die gut verträgliche, kostengünstige und wirksame Behandlung wird von den Krankenkassen bezahlt.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
145
ÜBUNGEN Kommasetzung
Übung 1
Setze die Kommas in die nachfolgenden Sätze ein.
1. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet ein wirksames kostenloses nebenwirkungsfreies Raucherentwöhnungstraining an. 2. Wenn Kopfschmerzen länger als drei Tage anhalten sollten sie ärztlich abgeklärt werden. 3. Personen des öffentlichen Lebens verspüren einen hohen Druck immer präsent zu sein und neue Inhalte produzieren zu müssen. 4. Je mehr sich Banken scheuen Kredite zu gewähren desto weniger können Unternehmen in neue Arbeitsplätze investieren. 5. Der Deutschkurs beginnt um 8 Uhr also sollten die Teilnehmer spätestens um 7.45 Uhr anwesend sein um sich adäquat auf den Unterricht vorzubereiten. 6. Deutsche erwecken den Eindruck eher arbeiten zu wollen als vom Staat abhängig zu sein. 7. So günstig die Rahmenbedingungen für eine finanzielle Förderung auch scheinen mögen so genau müssen die exakten Beträge kalkuliert werden. 8. Dadurch dass der Präsident nach den veröffentlichten Zeitungsartikeln über seine Person von seinem Amt zurückgetreten ist zeigt das Land dass die Pressefreiheit ein wichtiges Gut ist. 9. Sein Anwalt hat ihm geraten auf schuldig zu plädieren um guten Willen erkennen zu lassen und die Haftstrafe zu vermindern. 10. Wenn die Staatsfinanzen des afrikanischen Landes nicht so desolat gewesen wären wäre die Finanzkrise vielleicht nicht ausgebrochen. 11. Anstatt eine Steuersenkung für die Bürger zu beschließen ging es dem neuen Wirtschaftsminister nur um Vergünstigungen der Industrie. 12. Schloss Neuschwanstein im Allgäu gelegen ist das am meisten besuchte Schloss in Europa. 13. Der erwachsene Sohn der Familie verkörpert durch einen berühmten amerikanischen Schauspieler erhält im Film die Chance bei einer wohlhabenden Familie in Texas zu wohnen und zu arbeiten. 14. Der Preis der Jury die wichtigste Sportauszeichnung der Welt geht dieses Jahr an den Tennisspieler aus Spanien. 15. Was eine zunehmende Auswanderung für bestimmte Staaten bedeutet zeigt die Grafik auf der Webseite. 16. Die Abstimmung zum Europa-Parlament ist eine besondere Wahl obwohl immer noch sehr viele auf einzelne Länder begrenzte Themen die Wahl beherrschen. 17. Etwa 5000 Mal pro Woche wurden im Jahr 2018 in- und ausländische Ziele per Billigflieger angeflogen das sind mehr als 500 mehr als im Jahr zuvor. 18. Die Zusatzsteuer sollte zertifizierten sinnvollen Klimaschutzprojekten zugutekommen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
146
ÜBUNGEN Kommasetzung 19. Mehrmals im Monat werden von der Nasa und Esa nah an die Erde heranfliegende Objekte registriert allerdings selten von gefährlichem Ausmaß. 20. In einem sehr großen Absatzmarkt hat die Firma momentan Schwierigkeiten ihre Kunden zu bedienen. 21. An der Europawahl nehmen sehr viele Parteien teil die man nicht mit Politik in Verbindung bringen würde. 22. Mit dem sogenannten Wahl-O-Mat können sich potentielle Wähler sowohl über die Programme der Parteien informieren als auch sich die Entscheidung erleichtern wem am besten die eigene Stimme gegeben werden solle. 23. Aktuell kann die stärkste Partei also der Zusammenschluss von Mitgliedern aus allen Bundesländern wieder damit rechnen die meisten Stimmen zu erhalten. 24. Hamburg ist für viele insbesondere für Gutverdienende schon längst zu einer zweiten Heimat geworden. 25. Je häufiger frei verkäufliche Schmerzmedikamente eingenommen werden desto eher besteht die Tendenz zu einer Abhängigkeit. 26. Das Experiment Elektroscooter flächendeckend einzuführen ist kurz gesagt gescheitert. 27. Unlängst durchgeführte Befragungen haben aufgezeigt dass es einen Trend zu Ausdauersportarten gibt. 28. Beim Golfsport gibt es unterschiedliche Schlägertypen um die Greens optimal zu treffen. 29. Der neue Weltrekord im Marathon lässt sich teils auf die Streckenführung teils auf die Witterungsbedingungen zurückführen. 30. Beim Gipfeltreffen kamen die wichtigsten Politiker der Welt darunter der kanadische der britische der amerikanische und der russische Staatschef zu Beratungen zusammen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
147
LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN Kommasetzung Übung 1 1. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet ein wirksames, kostenloses, nebenwirkungsfreies Raucherentwöhnungstraining an. 2. Wenn Kopfschmerzen länger als drei Tage anhalten, sollten sie ärztlich abgeklärt werden. 3. Personen des öffentlichen Lebens verspüren einen hohen Druck, immer präsent zu sein und neue Inhalte produzieren zu müssen. 4. Je mehr sich Banken scheuen, Kredite zu gewähren, desto weniger können Unternehmen in neue Arbeitsplätze investieren. 5. Der Deutschkurs beginnt um 8 Uhr, also sollten die Teilnehmer spätestens um 7.45 Uhr anwesend sein, um sich adäquat auf den Unterricht vorzubereiten. 6. Deutsche erwecken den Eindruck, eher arbeiten zu wollen, als vom Staat abhängig zu sein. 7. So günstig die Rahmenbedingungen für eine finanzielle Förderung auch scheinen mögen, so genau müssen die exakten Beträge kalkuliert werden. 8. Dadurch dass der Präsident nach den veröffentlichten Zeitungsartikeln über seine Person von seinem Amt zurückgetreten ist, zeigt das Land, dass die Pressefreiheit ein wichtiges Gut ist. 9. Sein Anwalt hat ihm geraten, auf schuldig zu plädieren, um guten Willen erkennen zu lassen und die Haftstrafe zu vermindern. 10. Wenn die Staatsfinanzen des afrikanischen Landes nicht so desolat gewesen wären, wäre die Finanzkrise vielleicht nicht ausgebrochen. 11. Anstatt eine Steuersenkung für die Bürger zu beschließen, ging es dem neuen Wirtschaftsminister nur um Vergünstigungen der Industrie. 12. Schloss Neuschwanstein, im Allgäu gelegen, ist das am meisten besuchte Schloss in Europa. 13. Der erwachsene Sohn der Familie, verkörpert durch einen berühmten amerikanischen Schauspieler, erhält im Film die Chance, bei einer wohlhabenden Familie in Texas zu wohnen und zu arbeiten. 14. Der Preis der Jury, die wichtigste Sportauszeichnung der Welt, geht dieses Jahr an den Tennisspieler aus Spanien. 15. Was eine zunehmende Auswanderung für bestimmte Staaten bedeutet, zeigt die Grafik auf der Webseite. 16. Die Abstimmung zum Europa-Parlament ist eine besondere Wahl, obwohl immer noch sehr viele, auf einzelne Länder begrenzte Themen die Wahl beherrschen. 17. Etwa 5000 Mal pro Woche wurden im Jahr 2018 in- und ausländische Ziele per Billigflieger angeflogen, das sind mehr als 500 mehr als im Jahr zuvor. 18. Die Zusatzsteuer sollte zertifizierten, sinnvollen Klimaschutzprojekten zugutekommen. 19. Mehrmals im Monat werden von der Nasa und Esa nah
20. 21. 22.
23.
24. 25.
26. 27. 28. 29.
30.
an die Erde heranfliegende Objekte registriert, allerdings selten von gefährlichem Ausmaß. In einem sehr großen Absatzmarkt hat die Firma momentan Schwierigkeiten, ihre Kunden zu bedienen. An der Europawahl nehmen sehr viele Parteien teil, die man nicht mit Politik in Verbindung bringen würde. Mit dem sogenannten Wahl-O-Mat können sich potentielle Wähler sowohl über die Programme der Parteien informieren, als auch sich die Entscheidung erleichtern, wem am besten die eigene Stimme gegeben werden solle. Aktuell kann die stärkste Partei, also der Zusammenschluss von Mitgliedern aus allen Bundesländern, wieder damit rechnen, die meisten Stimmen zu erhalten. Hamburg ist für viele, insbesondere für Gutverdienende, schon längst zu einer zweiten Heimat geworden. Je häufiger frei verkäufliche Schmerzmedikamente eingenommen werden, desto eher besteht die Tendenz zu einer Abhängigkeit. Das Experiment, Elektroscooter flächendeckend einzuführen, ist, kurz gesagt, gescheitert. Unlängst durchgeführte Befragungen haben aufgezeigt, dass es einen Trend zu Ausdauersportarten gibt. Beim Golfsport gibt es unterschiedliche Schlägertypen, um die Greens optimal zu treffen. Der neue Weltrekord im Marathon lässt sich teils auf die Streckenführung, teils auf die Witterungsbedingungen zurückführen. Beim Gipfeltreffen kamen die wichtigsten Politiker der Welt, darunter der kanadische, der britische, der amerikanische und der russische Staatschef, zu Beratungen zusammen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
148
Abschlusstest zum Buch Abschlusstest zum Buch Nachfolgend findest du noch einen Abschlusstest, in dem alle im Buch behandelten Kapitel vorkommen. Damit kannst du, nachdem du die Themen durchgearbeitet hast, überprüfen, was du von den Lerninhalten behalten hast. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Frage 1
Welcher Satz ist korrekt?
1. Wir beziehen nicht auf die Besprechung von heute, sondern auf die von letzter Woche, und bitten um Klärung der Angelegenheit. 2. Wir beziehen uns auf die Besprechung von heute, sondern auf die von letzter Woche, und bitten um Klärung der Angelegenheit. 3. Wir beziehen uns nicht auf die Besprechung von heute, sondern auf die von letzter Woche, und bitten um Klärung der Angelegenheit. 4. Wir ziehen uns nicht auf die Besprechung von heute, sondern auf die von letzter Woche, und bitten um Klärung der Angelegenheit.
Frage 2
Welche Präpositionen müssen in diesen Satz eingesetzt werden?
Bitte beachten Sie das Alkohol- und Rauchverbot __________diesen Räumen, wir weisen Sie nicht nochmal dar________ hin. 1. bei / auf 2. in / an 3. bei / an 4. in / auf
Frage 3
Welches Verb passt in diesen Satz?
Der Politiker sah ein, dass er keine Chance auf den Ministerposten hatte, und ______________ freiwillig auf eine weitere Kandidatur. 1. verzichtete 2. verweigerte 3. lehnte ab 4. beschloss
Frage 4
Setze den passenden Infinitiv ein.
Gerda beharrte darauf, uns zum Supermarkt _____________, obwohl wir beteuerten, alleine gehen zu können. 1. bezugleiten 2. zu begleiten 3. zu beglitten 4. begleiten zu
Frage 5
Wie lautet der folgende Satz in der indirekten Rede?
„Ich gewöhne mich an das frühe Aufstehen, denn ich stehe jeden Morgen zehn Minuten früher auf.“
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
149
Abschlusstest zum Buch 1. Peter hat gesagt, dass er sich an das frühe Aufstehen gewöhnt, denn er stehe jeden Morgen zehn Minuten früher auf. 2. Peter hat gesagt, dass er sich an das frühe Aufstehen gewöhnen würde, denn er stehe jeden Morgen zehn Minuten früher auf. 3. Peter hat gesagt, dass er sich an das frühe Aufstehen gewöhnt, denn er steht jeden Morgen zehn Minuten früher auf. 4. Peter hat gesagt, dass er sich an das frühe Aufstehen gewöhne, denn er stehe jeden Morgen zehn Minuten früher auf.
Frage 6
Welche Kompositaform ist falsch?
1. Astrophysiker 2. Supermarktleiter
Frage 7
3. Telefonsspeicher 4. Inhaltsstoff
Setze die passenden Partizipien in den Satz ein.
Der _______________ Mann gehört mit Sicherheit zu einer ________________ Verbrecherbande und ist gezwungen, das ___________ Geld abzugeben. 1. bettelnde / organisierten / erbettelte 2. bettelnde / organisierenden / erbettelte 3. erbettelte / organisierten / gebettelte 4. erbettelte / organisierten / bettelnde
Frage 8
Setze die passenden Modalpartikeln in den Satz ein.
Es wurde _____________ vereinbart, dass Herr Müller die Leitung des Projekts übernimmt, daher ist es nicht vertretbar, dass er _____________ drei Wochen in Urlaub fährt. 1. denn / bloß 2. eigentlich / einfach 3. mal / schon 4. übrigens / überhaupt
Frage 9
Entscheide, ob bei diesem Satz ein Komma stehen muss oder nicht.
1. Seit Wochen versuchen die Politiker schon die Wähler von ihren Wahlprogrammen zu überzeugen. 2. Seit Wochen versuchen die Politiker schon, die Wähler von ihren Wahlprogrammen zu überzeugen.
Frage 10
Setze die richtige Form des Passivs in diesen Satz ein.
In der Vorweihnachtszeit ________________ mit dem Mitleid der Menschen viel Geld von organisierten Bettlerbanden __________________. 1. werden ergaunert 2. wird ergaunern 3. wird ergaunert 4. werden ergaunern
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
150
Abschlusstest zum Buch Frage 11
Setze die richtigen Verben in diesen Satz ein.
Bevor die Bergsteiger die mehrtägige Wandertour _______________-, müssen sie sich noch mit Wasser und den wichtigsten Notfallutensilien _____________________. 1. auftreten / vorsorgen 2. antreten / versorgen 3. antreten / vorsorgen 4. auftreten / versorgen
Frage 12
Setze die richtigen Formen des Konjunktivs in diesen Satz ein.
Leider wurde der Flug AF593 nach Paris gestern gestrichen. Wenn wir eine Flugverbindung nach Paris __________________________, __________________ wir für einige Tage in diese wunderschöne Stadt _____________________________. 1. gehabt hätten / würden wir reisen 2. hätten / würden wir reisen
Frage 13
3. hätten / wären wir gereist 4. gehabt hätten / wären wir gereist
Setze die richtigen Verben in diesen Satz ein.
Der Bus ist heute einfach an der Haltestelle ___________________________, ohne ______________________. 1. gefahren vorbei / anzuhalten 2. vorbeigefahren / zu anhalten
Frage 14
3. vorbeigefahren / anzuhalten 4. gefahren vorbei / zu anhalten
Wie lautet der nachfolgende Satz im Passiv?
Alle Schüler haben in den Sommerferien das neue Buch von Paulo Coelho lesen müssen. 1. Das neue Buch von Paulo Coelho hat von allen Schülern in den Sommerferien gelesen werden müssen. 2. Das neue Buch von Paulo Coelho hat von allen Schülern in den Sommerferien gelesen werden gemusst. 3. Das neue Buch von Paulo Coelho hat von allen Schülern in den Sommerferien gelesen müssen werden. 4. Das neue Buch von Paulo Coelho hat von allen Schülern in den Sommerferien gelesen gemusst werden.
Frage 15
Welches Relativpronomen passt in diesen Satz?
_____________ die Theatervorstellung zu lange dauert, hat die Möglichkeit, nach der Pause das Theater zu verlassen. 1. Wer 2. Dem 3. Der 4. Wem
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
151
Abschlusstest zum Buch Frage 16
Handelt es sich beim folgenden Satz um die direkte oder die subjektive Bedeutung des Modalverbs?
Cristiano Ronaldo soll in Lissabon ein Rehabilitationszentrum für Kinder eröffnet haben. 1. direkte Bedeutung 2. subjektive Bedeutung
Frage 17
Welcher Satz ist korrekt?
1. Beeil ein bisschen, wir haben nicht viel Zeit! 2. Beeil dir ein bisschen, wir haben nicht viel Zeit! 3. Beeil dich ein bisschen, wir haben nicht viel Zeit!
Frage 18
Wie lautet der korrekte Satz, wenn die Erfüllung der Handlung absolut unmöglich ist?
1. Wenn das Land weniger stark verschuldet wäre, könnten die Ausgaben für das Großprojekt des Berliner Flughafens erhöht werden. 2. Wenn das Land weniger stark verschuldet ist, können die Ausgaben für das Großprojekt des Berliner Flughafens erhöht werden. 3. Wenn das Land weniger verschuldet wäre, wäre es möglich, die Ausgaben für das Großprojekt des Berliner Flughafens zu erhöhen. 4. Wenn das Land weniger verschuldet gewesen wäre, hätten die Ausgaben für das Großprojekt des Berliner Flughafens erhöht werden können.
Frage 19
Welcher Satz ist richtig?
1. Der Marathonläufer brachte beim Berlin-Marathon eine großartige Leistung voll und holte alle anderen Läufer über. 2. Der Marathonläufer vollbrachte beim Berlin-Marathon eine großartige Leistung und holte alle anderen Läufer über. 3. Der Marathonläufer vollbrachte beim Berlin-Marathon eine großartige Leistung und überholte alle anderen Läufer. 4. Der Marathonläufer brachte beim Berlin-Marathon eine großartige Leistung voll und überholte alle anderen Läufer.
Frage 20
Entscheide, wie dieser Satz ohne die Verwendung eines Modalverbs ausgedrückt werden kann, ohne den Sinn zu verändern.
Monsieur Dupont dürfte inzwischen schon wieder nach Toulouse zurückgekehrt sein. 1. Wir sind uns ganz sicher, dass Monsieur Dupont inzwischen schon wieder nach Toulouse zurückgekehrt ist. 2. Es ist unvorstellbar, dass Monsieur Dupont inzwischen schon wieder nach Toulouse zurückgekehrt ist.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
152
Abschlusstest zum Buch 3. Es spricht viel dafür, dass Monsieur Dupont inzwischen schon wieder nach Toulouse zurückgekehrt ist. 4. Zweifellos ist Monsieur Dupont inzwischen schon wieder nach Toulouse zurückgekehrt.
Frage 21 1. 2. 3. 4.
Welcher Satz ist richtig?
Beinahe hätte die Firma das Produkt wieder vom Markt genommen. Beinahe würde die Firma das Produkt wieder vom Markt nehmen. Beinahe nähme die Firma das Produkt wieder vom Markt. Beinahe hat die Firma das Produkt wieder vom Markt genommen.
Frage 22
Entscheide, ob im folgenden Satz ein Komma stehen muss.
1. Über das Ergebnis seiner Diplomarbeit staunte nicht nur der Student, sondern auch sein Professor. 2. Über das Ergebnis seiner Diplomarbeit staunte nicht nur der Student sondern auch sein Professor.
Frage 23
Wie lautet der folgende Satz in der indirekten Rede?
Die Information der Personalabteilung: „Die Mail ist schon gestern angekommen.“ 1. Die Personalabteilung informierte den Mitarbeiter, dass die Mail schon am Tag vorher angekommen wäre. 2. Die Personalabteilung informierte den Mitarbeiter, dass die Mail schon am Tag vorher angekommen ist. 3. Die Personalabteilung informierte den Mitarbeiter, dass die Mail schon am Tag vorher angekommen sein würde. 4. Die Personalabteilung informierte den Mitarbeiter, dass die Mail schon am Tag vorher angekommen sei.
Frage 24
Welches Relativpronomen wird für den folgenden Satz benötigt?
Die Hälfte der Befragten, ____________ Fragebögen zeitnah ausgewertet wurden, waren nicht mit der Entscheidung der Stadtverwaltung einverstanden. 1. dessen 2. von denen 3. deren 4. von die
Frage 25 1. 2. 3. 4.
Welcher der folgenden Sätze ist richtig?
Es war offensichtlich, dass er versuchte zu überzeugen seine Anhänger. Es war offensichtlich, dass er seine Anhänger zu überzeugen versuchte. Es war offensichtlich zu versuchen, seine Anhänger zu überzeugen. Es war offensichtlich, dass er seine Anhänger zu versuchte zu überzeugen.
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
153
Abschlusstest zum Buch Frage 26
Welche Modalpartikeln passen in diesen Satz?
Wir können es nun __________ nicht ändern, dass wir den Flug verpasst haben, ___________ hätten wir den Flugplan ein bisschen früher kontrollieren sollen. 1. übrigens / vielleicht 2. mal / vielleicht 3. mal / schon 4. übrigens / schon
Frage 27
Setze die beiden korrekten Verben in den folgenden Satz ein.
Viele Vereinsmitglieder werden sicherlich aus dem Sportverein ___________________, denn die Beiträge wurden schon wieder um 10 Euro pro Jahr _____________________. 1. eintreten / erhöht 2. austreten / vermindern
Frage 28
3. austreten / erhöht 4. eintreten / vermindern
Setze das passende Partizip und das passende Reflexivpronomen in diesen Satz ein.
Nach den _____________ Unterlagen kann es ____________ bei ihrer Entscheidung nur um einen Irrtum handeln. 1. vorgelegenen / sich 2. vorliegenden / ihr
Frage 29
3. vorliegenden / sich 4. vorgelegenen / ihr
Wie lautet der richtige Imperativ beim nachfolgenden Satz?
Wenn Ihnen Ihr Leben lieb ist, _____________ auf kurvenreichen Straßen nicht so schnell! 1. fahren Sie 2. fahre 3. fahr
Frage 30 Fahrradsattel Sonnecreme Kehrsschaufel
Suche aus diesen Wörtern die fünf korrekten Varianten heraus. Hallenbad Fernbedienung Dächerrinne
Computertastatur Sommersloch Preiseschild
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
Segelsboot Verkehrerziehung Bücherregal
154
LÖSUNGEN ZUM ABSCHLUSSTEST Abschlusstest Frage 1 3. Wir beziehen uns nicht auf die Besprechung von heute, sondern auf die von letzter Woche, und bitten um Klärung der Angelegenheit. Frage 2 4. in / auf Frage 3 1. verzichtete Frage 4 2. zu begleiten Frage 5 4.
„Ich gewöhne mich an das frühe Aufstehen, denn ich stehe jeden Morgen zehn Minuten früher auf.“ Peter hat gesagt, dass er sich an das frühe Auf stehen gewöhne, denn er stehe jeden Morgen zehn Minuten früher auf.
Frage 6 3. Telefonsspeicher Frage 7 1. bettelnde / organisierten / erbettelte Frage 8 2. eigentlich / einfach Frage 9 2. Seit Wochen versuchen die Politiker schon, die Wähler von ihren Wahlprogrammen zu überzeugen. Frage 10 3. wird ergaunert Frage 11 2. antreten / versorgen Frage 12 4. gehabt hätten / wären wir gereist Frage 13 3. vorbeigefahren / anzuhalten Frage 14 1. Das neue Buch von Paulo Coelho hat von allen Schülern in den Sommerferien gelesen werden müssen. Frage 15 4. Wem
Frage 16 2. subjektive Bedeutung Frage 17 3. Beeil dich ein bisschen, wir haben nicht viel Zeit! Frage 18 4. Wenn das Land weniger verschuldet gewesen wäre, hätten die Ausgaben für das Großprojekt des Berliner Flughafens erhöht werden können. Frage 19 3. Der Marathonläufer vollbrachte beim Berlin-Ma rathon eine großartige Leistung und überholte alle anderen Läufer. Frage 20 3. Es spricht viel dafür, dass Monsieur Dupont inzwi schen schon wieder nach Toulouse zurückgekehrt ist. Frage 21 1. Beinahe hätte die Firma das Produkt wieder vom Markt genommen. Frage 22 1. Über das Ergebnis seiner Diplomarbeit staunte nicht nur der Student, sondern auch sein Professor. Frage 23 4. Die Personalabteilung informierte den Mitarbeiter, dass die Mail schon am Tag vorher angekommen sei. Frage 24 3. deren Frage 25 2. Es war offensichtlich, dass er seine Anhänger zu überzeugen versuchte. Frage 26 2. mal / vielleicht Frage 27 3. austreten / erhöht Frage 28 3. vorliegenden / sich Frage 29 1. fahren Sie Frage 30 Fahrradsattel, Fernbedienung, Computertastatur, Hallenbad, Bücherregal
Christine Konstantinidis: Grammatik auf dem Niveau B2/C1 copyright Deutsch mit Marija, 2020 | deutsch-mit-marija.de
155