CM600 Handbuch PDF [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

Handbuch

ConnectMaster



Software für Kabel-, Signal- und Kommunikationsnetz - Management

Version 6.0

Copyright  Copyright 2010 Dynamic Design Informationssysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten. ConnectMaster  ist ein eingetragenes Warenzeichen von Dynamic Design Informationssysteme GmbH. Alle anderen Handelszeichen und Produktenamen in dieser Dokumentation sind eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen. Die Verwendung von Markennamen im Text erfolgt im Interesse des Eigentümers, und es wird nicht beabsichtigt, eine Markenverletzung zu begehen.

Hinweis Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung, sowie der Übersetzung bleiben vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Dynamic Design reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dynamic Design haftet nicht für etwaige Fehler in dieser Dokumentation. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Schäden, die im Zusammenhang mit der Lieferung oder dem Gebrauch dieser Dokumentation entstehen, ist ausgeschlossen. Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens Dynamic Design oder seiner Vertriebspartner dar. Ebenso behält sich Dynamic Design das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, ohne sie in jedem Fall in dieser Dokumentation bekanntzugeben. Das Material in diesem Dokument dient nur zu Informationszwecken im Zusammenhang mit der Nutzung der Software ConnectMaster . Die Nutzung der Software unterliegt den Bedingungen des SoftwareNutzungsvertrages. Dynamic Design Informationssysteme GmbH Dr.-Schauer-Strasse 26 A-4600 Wels / Austria Tel.: +43 (0)7242 73043-0 Fax: +43 (0)7242 73043-4000 email: [email protected] Internet:http://www.connectmaster.org

Technischer Support Anfragen betreffend den technischen Support richten Sie bitte an den für Sie zuständigen Support-Ansprechpartner von Dynamic Design oder an einen authorisierten Vertriebspartner (siehe Kapitel 1.2 Kontaktadressen).

ii 

Handbuch ConnectMaster 6.0

Inhalt

ConnectMaster 

i

Inhalt

i

Glossar

1

1.

Einleitung

1.1

1.1 Allgemein ............................................................................................................. 1.1 1.2 Kontaktadressen .................................................................................................. 1.2

2.

Übersicht

2.1

2.1 Allgemein ............................................................................................................. 2.1 2.2 Lizenzierung ......................................................................................................... 2.1 2.3 Funktionsbereiche ................................................................................................ 2.2

3.

Programmoberfläche

3.1

3.1 Allgemein ............................................................................................................. 3.1 3.2 Aufbau .................................................................................................................. 3.1 3.2.1 Visualisierungsbereich ......................................................................... 3.2 3.2.2 Navigationsbereich .............................................................................. 3.4 3.2.3 Schnellzugriff ....................................................................................... 3.7 3.2.4 Statusleiste .......................................................................................... 3.9 3.2.5 Ergebnislisten ...................................................................................... 3.9 3.3 Verbindungsblätter ............................................................................................. 3.13 3.3.1 Allgemein ........................................................................................... 3.13 3.3.2 Mehrfach Selektion ............................................................................ 3.17 3.3.3 Selektionstabelle ................................................................................ 3.17

4.

Voreinstellungen

4.1

4.1 Allgemein ............................................................................................................. 4.1 4.2 Voreinstellungen- Details ..................................................................................... 4.1 4.2.1 Allgemein ............................................................................................. 4.1 4.2.2 Voreinstellungen .................................................................................. 4.2 4.2.3 Orte ...................................................................................................... 4.3 4.2.4 Bauteile ................................................................................................ 4.3 4.2.5 Physikalische Pfade ............................................................................. 4.5 4.2.6 Logische Pfade .................................................................................... 4.6 4.2.7 Belegungen .......................................................................................... 4.7 4.2.8 Aufgaben .............................................................................................. 4.7 4.2.9 Explorer ................................................................................................ 4.7 4.2.10 Zeichnungen ...................................................................................... 4.8 4.2.11 Visio ................................................................................................... 4.8 4.2.12 MapInfo ............................................................................................ 4.11 4.2.13 Dokumente ....................................................................................... 4.12

Handbuch ConnectMaster 6.0

i 

5.

Bibliothek

5.1

5.1 Allgemein ............................................................................................................. 5.1 5.2 Orte ...................................................................................................................... 5.2 5.2.1 Allgemein ............................................................................................. 5.2 5.2.2 Ortssysteme ......................................................................................... 5.2 5.2.3 Geoformat ............................................................................................ 5.6 5.2.4 Orts-Typ und Autonaming .................................................................... 5.7 5.2.5 Land ..................................................................................................... 5.7 5.2.6 Ortsgruppen ......................................................................................... 5.8 5.3 Bauteile ................................................................................................................ 5.8 5.3.1 Kategorien – Aufbau und Eigenschaften ............................................. 5.8 5.3.2 Bauteiltypen ....................................................................................... 5.12 5.3.3 Bauteiltyp-Gruppe .............................................................................. 5.35 5.3.4 Steckertyp .......................................................................................... 5.35 5.3.5 Ader-Typ ............................................................................................ 5.36 5.3.6 Verseilart ............................................................................................ 5.36 5.3.7 Bespulung .......................................................................................... 5.37 5.3.8 Kabelstrecken-Art .............................................................................. 5.37 5.3.9 Leerrohrstrecken-Art .......................................................................... 5.37 5.4 Operationen ....................................................................................................... 5.38 5.4.1 Allgemein ........................................................................................... 5.38 5.4.2 Arbeitsauftrag ..................................................................................... 5.38 5.4.3 Ereignisart .......................................................................................... 5.38 5.4.4 Projektart ............................................................................................ 5.39 5.5 Attribute .............................................................................................................. 5.39 5.5.1 Attributtypen ....................................................................................... 5.40 5.5.2 Attributtyp- Gruppen........................................................................... 5.41 5.6 Signale ............................................................................................................... 5.42 5.6.1 Signale ............................................................................................... 5.42 5.6.2 Signalgruppen .................................................................................... 5.43 5.6.3 Signal Typen ...................................................................................... 5.43 5.6.4 Signal Kategorien ............................................................................... 5.43 5.7 Organisation ....................................................................................................... 5.44 5.7.1 Firmengruppen ................................................................................... 5.44 5.7.2 Firmen ................................................................................................ 5.44 5.7.3 Abteilung ............................................................................................ 5.45 5.7.4 Personen ............................................................................................ 5.45 5.8 Weitere ............................................................................................................... 5.46 5.8.1 Grafiken.............................................................................................. 5.46 5.8.2 Farben ................................................................................................ 5.46 5.8.3 Statustypen ........................................................................................ 5.47

6.

Netzwerk Inventar

6.1

6.1 Orte ...................................................................................................................... 6.1 6.1.1 Allgemein ............................................................................................. 6.1 6.1.2 Grundsätze .......................................................................................... 6.2 6.1.3 Basiseigenschaften .............................................................................. 6.3 6.1.4 Elemente des Ortssystems .................................................................. 6.5 6.2 Kategorien .......................................................................................................... 6.13 6.2.1 Allgemein ........................................................................................... 6.13 6.2.2 Kategorien – Aufbau und Eigenschaften ........................................... 6.15 6.2.3 Arten und Autonaming ....................................................................... 6.24 6.3 Bauteiltypen ....................................................................................................... 6.26 6.3.1 Allgemein ........................................................................................... 6.26 6.3.2 Allgemeine Eigenschaften ................................................................. 6.26 6.3.3 Eigenschaften, die auf die Bauteile vererbt werden .......................... 6.28 6.3.4 Bestückbare Bauteiltypen .................................................................. 6.31 6.3.5 Elementeigenschaften ....................................................................... 6.33 6.3.6 Kategorienabhängige Eigenschaften ................................................. 6.33

ii 

Handbuch ConnectMaster 6.0

6.3.7 Anschlußpunkte ................................................................................. 6.42 6.3.8 Punktgruppierung ............................................................................... 6.46 6.3.9 Bauteiltypattribute .............................................................................. 6.47 6.4 Bauteile .............................................................................................................. 6.48 6.4.1 Allgemein ........................................................................................... 6.48 6.4.2 Allgemeine Eigenschaften ................................................................. 6.50 6.4.3 Zusätzliche kategorieabhängige Eigenschaften ................................ 6.52 6.4.4 Anschlußpunkte und Punktgruppierung ............................................. 6.59 6.4.5 Bauteilattribute ................................................................................... 6.61 6.4.6 Bauteilgruppen ................................................................................... 6.62 6.4.7 Graphische Auswertungen................................................................. 6.65

7.

Netzwerk Belegungen

7.1

7.1 Physikalische Pfade ............................................................................................. 7.1 7.1.1 Allgemein ............................................................................................. 7.1 7.1.2 Rangierungen ...................................................................................... 7.1 7.1.3 Physikalische Pfade ............................................................................. 7.3 7.1.4 Automatische Rangieraktionen .......................................................... 7.10 7.2 Signale ............................................................................................................... 7.12 7.2.1 Allgemein ........................................................................................... 7.12 7.2.2 Signalkategorien ................................................................................ 7.13 7.2.3 Signaltypen ........................................................................................ 7.14 7.2.4 Signale ............................................................................................... 7.14 7.2.5 Signalgruppen .................................................................................... 7.15 7.3 Logische Pfade (Sections/Trails) ....................................................................... 7.15 7.3.1 Allgemein ........................................................................................... 7.15 7.3.2 Mux/Karte und Kapazitätsvorverschaltung ........................................ 7.16 7.3.3 Transportcontainer ............................................................................. 7.16 7.3.4 Technik: STM (SDH/PDH) ................................................................. 7.24 7.3.5 Technik: WDM ................................................................................... 7.34 7.3.6 Technik: IP ......................................................................................... 7.34 7.3.7 Technik: TF/TFH ................................................................................ 7.48 7.3.8 Technik: WT ....................................................................................... 7.54

8.

Netzwerk Suchen

8.1

8.1 Suche Stammdaten ............................................................................................. 8.1 8.1.1 Allgemein ............................................................................................. 8.1 8.1.2 Filter - Verwaltung ................................................................................ 8.1 8.1.3 Generelle Eigenschaften...................................................................... 8.2 8.1.4 Suchfilter .............................................................................................. 8.3 8.2 Suche Abhängigkeiten ....................................................................................... 8.13 8.2.1 Allgemein ........................................................................................... 8.13 8.2.2 Eigentümer ......................................................................................... 8.13 8.2.3 Benutzt von ........................................................................................ 8.13 8.2.4 Statustyp ............................................................................................ 8.13 8.2.5 Attribute .............................................................................................. 8.13 8.3 Vergleiche .......................................................................................................... 8.14 8.3.1 Allgemein ........................................................................................... 8.14 8.3.2 Parallele Pfade ................................................................................... 8.14 8.3.3 Vergleichen ........................................................................................ 8.16 8.4 Stückliste ............................................................................................................ 8.17 8.4.1 Allgemein ........................................................................................... 8.17 8.4.2 Anwendung ........................................................................................ 8.17

9.

Netzwerk Operation

9.1

9.1 Projekte ................................................................................................................ 9.1 9.1.1 Allgemein ............................................................................................. 9.1 9.1.2 Projekte-Übersicht ............................................................................... 9.1

Handbuch ConnectMaster 6.0

iii 

9.1.3 Projekt-Detail ....................................................................................... 9.2 9.2 Arbeitsaufträge ..................................................................................................... 9.4 9.2.1 Allgemein ............................................................................................. 9.4 9.2.2 Übersicht .............................................................................................. 9.5 9.2.3 Detailansicht ........................................................................................ 9.5 9.3 Aufgaben .............................................................................................................. 9.7 9.3.1 Allgemein ............................................................................................. 9.7 9.3.2 Aufgaben und mehrere Benutzer ....................................................... 9.10 9.3.3 Verwaltung von Aufgaben .................................................................. 9.12 9.3.4 Aktionen ............................................................................................. 9.13 9.4 Route Physikalische Pfade ................................................................................ 9.14 9.4.1 Allgemein ........................................................................................... 9.14 9.4.2 Wegesuche Physikalische Pfade ....................................................... 9.14 9.4.3 Wegesuche Kabel .............................................................................. 9.16 9.4.4 Wegesuche Leerrohre ....................................................................... 9.18

10.

Netzwerk Ansicht

10.1

10.1 Allgemein ......................................................................................................... 10.1 10.2 Übersichten ...................................................................................................... 10.1 10.2.1 Generelle Eigenschaften.................................................................. 10.1 10.2.2 Übersicht: Logiknetzwerk (MUX) ..................................................... 10.2 10.2.3 Übersicht: Kabel ............................................................................... 10.3 10.2.4 Übersicht: Leerrohr .......................................................................... 10.3 10.2.5 Übersicht: Physikalische Pfade ....................................................... 10.4 10.2.6 Übersicht: Verbindungsnetzwerk ..................................................... 10.5 10.3 GEO MapXtreme in ConnectMaster ................................................................ 10.6 10.3.1 Einführung ........................................................................................ 10.6 10.3.2 Arbeitsbereich .................................................................................. 10.8 10.3.3 Ebenen ...........................................................................................10.10 10.3.4 Infofenster ......................................................................................10.18 10.3.5 ConnectMaster-Symbolleiste & -Kontextmenü ..............................10.20 10.3.6 ConnectMaster-spezifische Arbeitsfenster ....................................10.26 10.3.7 Statusleiste ....................................................................................10.33 10.3.8 MapXtreme-Voreinstellungen in ConnectMaster ...........................10.34 10.3.9 Zugriff auf ConnectMaster-Elemente und ihre Eigenschaften .......10.34 10.3.10 Datenaustausch CM MapXtreme ..........................................10.46 10.3.11 MapXtreme-spezifische Aktionen in ConnectMaster ...................10.47 10.4 Schema ..........................................................................................................10.49 10.4.1 Einführung ......................................................................................10.49 10.4.2 Visio allgemein ...............................................................................10.49 10.4.3 Visio – ConnectMaster spezifisch ..................................................10.53 10.4.4 ConnectMaster – Visio spezifisch ..................................................10.68 10.4.5 Erstellung eigener Mastershapes ..................................................10.92 10.4.6 Dynamische Shapes ....................................................................10.104

11.

Dokumentation

11.1

11.1 Allgemein ......................................................................................................... 11.1 11.2 Dokumentenvorlage ......................................................................................... 11.1 11.2.1 Allgemein ......................................................................................... 11.1 11.2.2 Standardberichtvorlagen .................................................................. 11.3 11.3 Dokumentenverwaltung ................................................................................... 11.7 11.3.1 Dokumente ....................................................................................... 11.7 11.3.2 Dokumentenmappe.......................................................................... 11.9 11.3.3 Dokumente drucken ......................................................................... 11.9 11.4 Beispiele Standarddokumentenvorlagen .......................................................11.10

iv 

Handbuch ConnectMaster 6.0

Glossar

Abteilung Ist ein Organisationselement, das eigenständig exisitieren oder in mehreren Firmen liegen kann. Es können ihr beliebig viele Personen zugeordnet werden.

Ader Eine andere, in ConnectMaster häufig verwendete Bezeichnung für Anschlußpunkte auf Bauteilen bzw. Bauteiltypen der Kategorie „Kabel“.

Anschlußposition Gibt an, wieviele Rangierungen auf einem Anschlußpunkt je Anschlußseite erlaubt sind. Sind keine Rangierungen erlaubt, so ist die Anzahl der Anschlußpositionen 0.

Anschlußpunkt Unter Anschlußpunkt wird jede Anschlußmöglichkeit an einen Bauteil bzw. Bauteiltyp bezeichnet. So ist z.B. bei einem Klemmensteg jede einzelne Klemme, an die eine Kabelader angeschlossen werden kann, ein Anschlußpunkt.

Anschlußseite Jeder Anschlußpunkt kann eine linke und eine rechte Anschlußseite haben. Das bedeutet, daß eine Rangierung zu einem Anschlußpunkt gehen, und von dem gleichen Anschlußpunkt eine Rangierung wieder weitergehen kann.

Anzeigeebene Begriff bei der Ortsnetzwerk-Erstellung, dient zur Einstellung der Anzeige des Ortsnetzwerkes. Sie gibt an, welche Orts-Ebene tatsächlich angezeigt werden soll. Dabei werden alle gefundenen Orte im Netzwerk auf die entsprechende Ebene reduziert.

Arbeitsauftrag Ein Arbeitsauftrag besteht aus einer Reihe von Aktionen, die gesammelt und auf Wunsch des Benutzers erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Ein Arbeitsauftrag entsteht z.B. nach dem AutoRangieren. Dieser kann dann alle vorzunehmenden Rangierungen enthalten.

Arbeitsmappe Die Arbeitsmappe dient zum Sammeln und Aufbewahren von verschiedenen ConnectMaster-Elementen, wie z.B. Bauteilen. Sie steht allen ConnectMaster-Modulen zur Verfügung.

Arbeitsmappe Triaden Die Arbeitsmappe Triaden dient zum Sammeln und Aufbewahren vonTriaden. Ihr Einsatzgebiet ist das Autorangieren.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Glossar  1

Art Eigenschaft von Bauteiltypen der Kategorie „Kabel“, die zur Unterscheidung, welches Übertragungsmedium vorliegt, dient. Folgende Arten werden in ConnectMaster verwaltet: 

Kupferkabel



Lichtwellenleiter Single-Mode



Lichtwellenleiter Multi-Mode



Hybridkabel



Richtfunkstrecke



Hochspannungsleitung



Patchcord



Pigtail

ATM Abkürzung bei Mux für: Asynchronen Timemultiplexer

Attribut Zusätzliche Eigenschaften, die verschiedenen ConnectMaster-Elementen zur Verfügung stehen. Sie können frei und in beliebiger Zahl vergeben werden.

Attributtyp Enthält die Definition eines Attributes. Legt den Namen und die konkret möglichen Werte eines Attributes fest.

Attributtyp-Gruppe Dient zur Gruppierung von Attributtypen.

Aufgabe Eine Aufgabe ist eine Sammlung von Bauteilen, die zur Erledigung eines Rangier-Auftrages, etc. angelegt wird.

Automatische Generiervorlage Eigenschaft eines Bauteiltyps der Kategorie "Behälter", gibt an, in welchem Nutzslot welcher Bauteiltyp plaziert ist. Wird dann ein Bauteil mit automatischer Generiervorlage erzeugt, werden in den Nutzslots Bauteile genau des Bauteiltyps laut Generiervorlage erzeugt.

Auto-Rangieren Das Auto-Rangieren erlaubt das automatische Erstellen von Rangierung über Triaden-Ketten hinweg. Dabei werden Triaden gesammelt, in eine korrekte Reihenfolge gebracht und eine oder mehrere Adern „durchrangiert“ und anschließend ein Arbeitsauftrag mit den durchzuführenden Rangierungen erstellt.

Bauteil Ist die konkrete Realisierung eines Bauteiltyps vor Ort. Ein Bauteil ist genau einem Bauteiltyp und genau einer Kategorie zugeordnet. Um die Lage im Netzwerk zu beschreiben, liegt ein Bauteil an einem bestimmten Ort.

Bauteilattribut Jedem Bauteil kann man Attribute zuordnen. Diese werden als Bauteilattribute bezeichnet.

Bauteilpunkt Eine andere in ConnectMaster oft verwendete Bezeichnung für einen Anschlußpunkt auf einem Bauteil, siehe dort.

2  Glossar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Bauteiltyp Dient zur Beschreibung der Eigenschaften von Bauteilen, wie Aussehen, Funktionsweise usw. Alle Eigenschaften des Bauteiltyps werden auf seine Bauteile vererbt.

Behälter Diese Kategorie dient zur Beschreibung aller aus verschiedenen Bauteilen zusammengesetzten Bauteilen.

Belegung Eigenschaft am Anschlußpunkt eines Bauteils, beschreibt die logische Information, die am Anschlußpunkt liegt. Als logische Information werden Signale und Transportcontainer bezeichnet.

Belegungspfad Ein logisches Element kann nicht nur über physikalische Verbindungen weitergehen, sondern auch über logische Verbindungen innerhalb eines anderen logischen Elementes weiterlaufen. Der sich daraus ergebende Pfad wird als Belegungspfad bezeichnet.

Betriebsweise Eigenschaft von Bauteiltypen und Bauteilen der Kategorie „Mux“. Die Betriebsweise definiert, um welchen Multiplexer es sich handelt. Zur Verfügung stehen: 

asynchroner Timemultiplexer



synchroner Timemultiplexer

Bibliothek Dient zur Verwaltung aller allgemeinen Elemente, die in den verschiedenen ConnectMaster-Modulen Verwendung finden: Farben, Muster, Grafiken...

Bild Als Bilder werden z.B. genaue Abbildungen eines Bauteiltyps, oder zusätzliche Eigenschaften eines Bauteiles, die durch eine Grafik beschrieben werden, bezeichnet

Crystal Reports 11.5 Crystal Reports 11.5 ist ein Berichterstellungswerkzeug von der Firma SAP.

Darüberliegender Ort Ort, der innerhalb des Orts-Systems hierarchisch „über“ einem anderen Ort liegt.

Darunterliegender Ort Ort, der innerhalb des Orts-Systems hierarchisch „unter“ einem anderen Ort liegt.

Datentyp Eigenschaft eines Attributtyps. Legt fest, welchen Wert ein Attribut haben kann, z.B. Ganzzahl, Gleitkommazahl, Datum, Geld, Text, Bild, Datei oder Befehl.

Demultiplexen Bezeichnet das Entnehmen einzelner Kapazitätsblöcke aus den Kapazitäten.

Dimension Als Dimension des Bauteiltyps wird die Anzahl der Anschlußpunkte je Anschlußseite bezeichnet.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Glossar  3

Dokument Als Dokument wird die Verknüpfung der Dokumentenvorlage mit konkreten Daten bezeichnet.

Dokumenten-Drucker Dieser Drucker erhält alle Ausgaben, die von Dokumenten und Berichten erstellt werden.

Dokumentenmappe Werkzeug in der Dokumentenverwaltung, um Dokumente mit gleichen zugrundeliegenden Daten oder inhaltlich zusammengehörende Dokumente zu verwalten.

Dokumentenparameter Dienen zur Erstellung der Daten in einem Dokument.

Dokumentenverwaltung Dient der Erstellung neuer Dokumente mit vorhandenen Dokumentenvorlagen sowie dem Bearbeiten oder dem Löschen bereits vorhandener Dokumente. Weiters kann von hier aus die Ausgabe von Dokumenten im Hintergrund mit Druckstatus-Verfolgung gestartet werden.

Dokumentenvorlage Als Dokumentenvorlage wird ein fix eingestelltes Listenlayout bezeichnet, in das Daten nach festgelegten Kriterien gefüllt werden. Die Dokumentenvorlagen sind Crystal Reports 6.0 -Dateien. Es existieren Dokumentenvorlagen zur Auswertung von Ortsdaten (ortsgebunden) und zur Auswertung von Bauteildaten (bauteilgebunden). Wenn die Seitenzahl berechnet werden kann, werden sie als fixiert bezeichnet.

Dominierend Eine Eigenschaft des Bauteiltyps, die die Beziehung des Bauteiltyps zu den von ihm abgeleiteten Bauteilen beschreibt. Grundlegend kann zwischen dominierenden und nicht dominierenden Bauteiltypen unterschieden werden: 

Bei dominierenden Bauteiltypen dürfen Eigenschaften am konkreten Bauteilen nicht verändert werden. Dies sichert ein konsistentes Verhalten im gesamten System.



Bei nicht dominierenden Bauteiltypen dürfen Eigenschaften am konkreten Bauteil verändert werden. Änderungen am Bauteiltypen haben auf bestehende Bauteile keine Auswirkungen.

Dualer Attributtyp oder auch verbundener Attributtyp. Duale Attributtypen werden immer als Paar vergeben. Sie finden Verwendung bei Rangierungen.

Durchgeschliffen Ein Anschlußpunkt ist von links nach rechts bzw. umgekehrt durchgeschliffen: Belegungen, die auf einer Anschlußseite eines Anschlußpunktes ankommen, gehen auf der anderen Anschlußseite des selben Anschlußpunktes weiter. Ein Anschlußpunkt ist von links nach rechts bzw. umgekehrt nicht durchgeschliffen (nur bei T-Muffen): Belegungen, die auf einer Anschlußseite eines Anschlußpunktes ankommen, gehen auf der anderen Anschlußseite des selben Anschlußpunktes nicht weiter.

Einrücken

4  Glossar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Aktion im Modul Verbindungsblätter, um bestehende Rangierungen auf einem Anschlußpunkt auf die kleinste freie Anschlußposition zu verschieben.

Einschub Eine Eigenschaft von Bauteiltypen und Bauteilen der Kategorie „Mux“. Da der Mux ein Sammelbehälter für Karten ist, ist der Einschub zur Aufnahme einer Karte vorhanden. Die Anzahl der Einschübe definiert also, wieviel Karten ein Mux aufnehmen kann.

Endgerät Die Kategorie „Endgeräte“ beschreibt alle Bauteile, die die Endpunkte eines Netzwerkes bilden. Für Endgeräte gilt generell, daß sie nur rechts angeschlossen werden können.

Fadenkreuz Mit dem Fadenkreuz am Schnittpunkt der Arbeitsbereiche im Hauptfenster können diese individuell in ihrer Größe verändert werden.

Farbe Eine Farbe ist ein Textkürzel, das aus einer Kombination von bis zu 6 Zeichen besteht. Farbe kann einem Anschlußpunkt und einer Rangierung vergeben werden. Die Farbe einer Ader (Bauteilpunkt eines Kabels) überschreibt immer die Farbe der Rangierung zwischen Bauteilpunkt und dieser Ader.

Faser Eine andere, in ConnectMaster häufig verwendete Bezeichnung für Anschlußpunkte auf Lichtwellenleiter.

Firma Enthält verschiedenste Firmendaten wie Name, Adresse, Kostenstelle. Eine Firma kann in verschiedenen Firmengruppen liegen und es können ihr beliebig viele Abteilungen und Personen zugeordnet werden.

Firmengruppe Ist eine Gruppe verschiedener Firmen.

Funktionstext Eigenschaft eines Anschlußpunktes, dient zur Beschreibung der Funktionsweise des Anschlußpunktes.

Gegenpunkt Bei einer Rangierung von einem Anschlußpunkt aus gesehen der zweite Anschlußpunkt der Rangierung.

Hauptfenster Das Hauptfenster ist der zentrale Arbeitsplatz des Benutzers, von dem aus zu anderen Modulen gewechselt werden kann.

Intern verbunden Ein Anschlußpunkt ist intern mit einem anderen Anschlußpunkt verbunden. Signale, die z.B. auf der linken Anschlußseite eines Anschlußpunktes ankommen, gehen auf einem anderen Anschlußpunkt auf der rechten Anschlußseite weiter ( nur bei T-Muffen).

Kabel Die Kategorie „Kabel“ dient zur Beschreibung aller Übertragungsmedien in ConnectMaster, wie Kupferkabel oder Lichtwellenleiter. Bauteile der Kategorie „Kabel“ können entweder einzelne Kabel oder Kabelgruppen sein.

Kabelende

Handbuch ConnectMaster 6.0

Glossar  5

Bauteile der Kategorie „Kabel“ liegen zwischen zwei Orten, der zweite Ort wird als „Kabelende“ bezeichnet.

Kabelgruppe Eine Kette von Kabelsegmenten, die mit Verbindungsmuffen verbunden sind.

Kabelsegment Ein Kabelsegement ist ein Teilstück innerhalb einer Kabelgruppe definiert mit: 

Anzahl Adern



Länge in Meter



Widerstand in Ohm



Dämpfung in Dezibel



Faktor

Kapazität Gibt an, wieviel logische Information transportiert werden kann und wird in bit/s, kbit/s, Mbit/s oder Gbit/s angegeben. Die Kapazität kommt als Eigenschaft bei folgenden Elementen des ConnectMasters vor: 

Karte



Mux



Transportcontainer

Kapazitätsaufteilung In dieser wird definiert, wie die Kapazität der Karte auf die Anschlußpunkte aufgeteilt wird.

Karte Die Kategorie „Karte“ umfaßt alle Arten von Karten, wie Eingangskarten oder ISDN-Karten. Karten treten niemals alleine auf, sondern immer nur als Bestandteil eines Mux.

Kategorie Oberste Ebene des Bauteilsystems. Hier wird fix definiert, welche Arten von elektrischen Bauteilen in ConnectMaster unterstützt werden. 8 Kategorien stehen zur Verfügung: 

Kabel



Leiste



Klemmensteg



Endgerät



T-Muffe



Mux



Karte



Behälter

Klemmensteg Die Klemmenstege bilden den Übergang vom Übertragungsmedium Kabel hin zum Rangierbereich. Konzeptionell werden die Klemmenstege für Bauteile eingesetzt, die eine unterschiedliche Anzahl Anschlusspunkte haben.

Knoten 6  Glossar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Die innerhalb eines Netzwerkes auftretenden Rechtecke werden als Knoten bezeichnet. Sie können z.B. für Orte oder für Bauteile stehen.

Kolonne Bezeichnung einer Spalte in einem Verbindungsblatt.

Kundenzuordnung Dient zur Zuordnung eines bestimmten Pfades an einen Kunden.

Leiste Die Bauteile der Kategorie „Leiste“ können den Übergang vom Übertragungs-medium Kabel hin zum Rangierbereich bilden. Konzeptionell werden die Leisten für Bauteile eingesetzt, welche eine feste Anzahl Anschlusspunkte haben.

Linie Die Knoten eines Netzwerkes werden über Linien verbunden. Eine Linie steht in einem Ortsnetzwerk für die Summe aller Rangierungen und/oder aller Triaden zwischen zwei Orten oder in einem physikalischen Netzwerk für die Rangierungen zwischen zwei Bauteilen.

Meßprotokoll Ist die Sammlung von verschiedenen Messwerten und anderen Informationen. Messprotokolle können verschiedenen ConnectMasterElementen vergeben werden.

Meßwertprotokoll-Vorlage Eine Meßwertprotokoll-Vorlage ist eine Sammlung verschiedener Meßwerttypen und dient zur Abbildung von standardisierten Meß- oder Prüfberichten.

Meßwert-Typ Ein Meßwert-Typ definiert den Namen eines Meßwertes und die konkreten Wert-Möglichkeiten eines Meßwertes.

Modul-Palette Mit der Modul-Palette kann zwischen den einzelnen ConnectMasterModulen gewechselt werden.

Multiplexen Bezeichnet das Zusammenfassen von Kapazitäten und Weiterführen über Strecken mit höherer Kapazität.

Muster Eine beliebige Kombination von Farben, kann auch mehrmals hintereinander wiederholt werden.

Mux Diese Kategorie beschreibt Time-Multiplexer. Muxen sind Sammelbehälter für Karten.

Mux-Triade Eine Mux-Triade ist eine Triade der Form: Mux Kabel Mux.

Netzwerk Die graphischen Darstellungen in Visio werden als Netzwerk mit Knoten und Linien aufgebaut. Diese Netzwerke können Orts-Netzwerke oder Bauteil-Netzwerke sein.

Notieren Eintragen eines Bauteils in die Arbeitsmappe oder einer Triade in die Arbeitsmappe Triaden.

Nutzslot

Handbuch ConnectMaster 6.0

Glossar  7

Ist eine Eigenschaft eines Behälters, die angibt, wieviele Positionen dem Behälter zur Verfügung stehen, um Bauteile aufnehmen zu können.

Nutzslot-Auslastung Gibt an, wieviele Nutzslots ein Bauteiltyp umfaßt.

Operationstyp Eigenschaft des Transportcontainers, definiert die Betriebsweise: 

Simplex: Die Kommunikation läuft nur in einer Richtung.



Duplex: Die Kommunikation läuft in zwei Richtungen.

Organisation Dieser Begriff deckt in ConnectMaster den Bereich der Eigentümer- und Benutzerverwaltung ab. Zur Organisation zählen folgende ConnectMaster-Elemente: 

Firmengruppe



Firma



Abteilung



Person

Ort Ein Ort ist eine eindeutig bestimmte Position innerhalb des von ConnectMaster verwalteten Netzes.

Orts-Ebene Eine Orts-Ebene ist eine Stufe innerhalb der eindeutigen Kennzeichnung eines Ortes. Hier werden die Regeln, nach denen Orte einer Ebene des Orts-Sytems benannt werden dürfen, erstellt.

Ortsgruppe Ist eine Gruppe von Orten. Ein Ort kann in einer oder mehreren Ortsgruppen liegen.

Orts-System Ein Orts-System ist eine bestimmte Art, die Orte zu kennzeichnen und zu verwalten.

PDH-Struktur Plesioronous digital hierarchy. Normierte Aufteilung eines physikalischen Struktur eines Transportcontainers.

Person Einer Person können verschiedene Daten wie Name und Adresse zugeordnet werden. Ein Person kann in beliebig vielen Abteilungen und Firmen liegen.

Physikalischer Pfad Ein physikalischer Pfad ist eine zusammenhängende Kette von Rangierungen. Er kann offen oder geschlossen sein.

Punkt-Ebene Als Punkt-Ebenen werden die hierarchischen Unterteilungen des Bauteiltyps bezeichnet. Jede Punkt-Ebene kann Punktgruppen und Anschlußpunkte beinhalten.

Punktgruppe In einer Punktgruppe werden bestimmte Anschlußpunkte zusammengefaßt. Der Bauteiltyp bzw. Bauteil ist immer die oberste Punktgruppe in dieser Hierarchie. Im einfachsten Fall ist die Punktgruppe

8  Glossar

Handbuch ConnectMaster 6.0

der Bauteiltyp bzw. Bauteil, der alle Anschlußpunkte beinhaltet. Eine Punktgruppe liegt immer in einer Punkt-Ebene.

Punktgruppierung Werkzeug in ConnectMaster, um Anschlußpunkte eines Bauteiltyps oder eines Bauteils beliebig zusammenfassen zu können. Damit ist es möglich komplex aufgebaute Bauteiltypen bzw. Bauteile darzustellen.

Querschnitt Eine Eigenschaft auf einem Bauteiltyp, auf einem Anschlußpunkt bzw. auf einer Rangierung.

Rangieren Erstellen einer oder mehrerer Rangierungen im Modul Verbindungsblätter.

Rangierung Eine Rangierung ist die physikalische Verbindung von einem Bauteilpunkt zu einem anderen Bauteilpunkt. Im Detail benötigt eine Rangierung die Angaben Bauteil, Anschlußpunkt, Anschlußseite und Anschlußposition. Eine Rangierung kann auch zwei Anschlußpunkte am selben Bauteil miteinander verbinden.

Reihenfolge Eigenschaft der Anschlußpunkte, beschreibt die interne Ordnung der Anschlußpunkte innerhalb des Bauteiltyps oder des Bauteils. Sie wird automatisch vom ConnectMaster für jeden Anschlußpunkt erzeugt.

Schnellansicht Dient dazu, in ConnectMaster an vielen Stellen zu den wichtigsten ConnectMaster-Elementen ( z.B. Orte, Bauteile ) einfach über die rechte Maustaste Informationen zu den jeweiligen Elementen zu erhalten.

SDH-Struktur Synchronous digital hierarchy. Normierte Aufteilung einer physikalischen Struktur eines Transportcontainers.

Selektions-Art Gibt an, ob in einem Verbindungsblatt ein Klick nur 1 Positionsfeld selektiert oder ob ein Klick mehrere Positionsfelder selektiert.

Selektions-Typ Gibt an, wie in einem Verbindungsblatt selektiert wird: 

Links-Rechts: Selektion mit linker und rechter Maustaste, links = von, rechts = nach.



Von-Nach-Löschen: Selektion nur mit linker Maustaste. 1.Klick = von, 2. Klick = nach, 3.Klick = Selektion löschen

Signal Ist ein elektrischer oder optischer Impuls. Signale können als Belegungsinformation auf Anschlußpunkte und/oder physikalische Pfade gelegt werden.

Signalgruppe Dient zur Zusammenfassung von Signalen mit gleichen Eigenschaften. Damit erhalten Einzelsignale eine verständlichere allgemeine Erklärung.

Signalkategorie Signalkategorien sind die Elemente der obersten Ebene im gesamten Signalsystem. Sie sind unbedingte Voraussetzungen für Signaltypen. Signalkategorien finden Verwendung bei Karten und Nachrichtenwegen.

Signaltyp

Handbuch ConnectMaster 6.0

Glossar  9

Signaltypen sind die konkreten Elemente der Signalkategorien. Sie sind unbedingte Voraussetzungen für Signale.

Standard-Drucker Dieser Drucker erhält alle Ausgaben, die direkt von der Benutzeroberfläche von ConnectMaster aus gestartet werden, wie Listen- oder Tabellenausdrucke

Standard-Knopfleiste Knopfleiste, die standardmäßig bei Tabellen und Listen zu finden ist. Mit diesen Knöpfen wird in den Tabellen und Listen navigiert und der Inhalt bearbeitet.

Statisch Eigenschaft von Behältertypen. Statische Behälter werden nach einer automatischen Generiervorlage erzeugt d.h. diese Elemente sind fix im Behälter enthalten, der Benutzer kann weder neue hinzufügen, noch welche entfernen, noch ihre Position verändern. Es können nur die Namen verändert werden.

Statustyp Der ConnectMaster-Benutzer hat die Möglichkeit, eine Menge von Zustandsbeschreibungen mit Hilfe der Statustypen zu definieren. Ein Statustyp kann für Bauteile, Orte, physikalische Pfade, Signale und Transportcontainer verwendet werden.

STM Abkürzung bei Mux für: Synchronen Timemultiplexer

Suchebene Begriff bei der Suche zwischen zwei Orten. Die Suchebene definiert, auf welcher Orts-Ebene weiter nach Orten gesucht wird. D.h. Alle gefundenen Orte werden zunächst auf die Suchebene reduziert. Erst dann wird mit dem Ergebnis dieser Reduktion weitergesucht.

Suchweite Begriff bei der Suche zwischen zwei Orten, gibt an, welche Orte von einem Ort ausgehend gesucht werden sollen, z.B. Suchweite 1: alle Orte, die von dem Startort der Suche eine Verbindung weit entfernt sind, werden gesucht.

Symbol Grafik zur Identifikation von Grundelementen in ConnectMaster, wie Kategorien und Bauteiltypen.

Textgenerator Ein in allen ConnectMaster-Modulen zur Verfügung stehendes Werkzeug zum einfachen Erzeugen einer bestimmten Anzahl von Textkombinationen.

Timemultiplexing Bei Timemultiplexing wird die logische Information (Signale) zeitlich verschachtelt transportiert.

Timeslot Gibt an, in wieviele Kapazitätsblöcke die Gesamtkapazität eines Transportcontainers unterteilt wird. Die Anzahl der Timeslots ist pro normierter Übertragungsrate im Multiplex-Schema der einzelnen Normen festgelegt.

T-Muffe Die Bauteile der Kategorie T-Muffe bilden das Verbindungselement von zwei oder mehreren Kabeln. Anschlußpunkte einer T-Muffe können durchgeschliffen, nicht durchgeschliffen oder intern verbunden sein.

10  Glossar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Topologie Eigenschaft des Transportcontainers. Folgende Einstellungen sind möglich: 

Punkt/Punkt



Bus



Ring

Transportcontainer Ist eine fix definierte Kapazitätseinheit, unterteilt in mehrere Kapazitätsblöcke, die wieder Transportcontainer enthalten können.

Trennen Entfernen einer oder mehrere Rangierungen im Modul Verbindungsblätter.

Triade Eine Triade ist eine rangierte Bauteilgruppe bestehend aus einem Kabel und zwei weiteren Bauteilen, die nicht von der Kategorie „Kabel“ sind. z.B. Leiste Kabel Klemmensteg.

TS Abkürzung für Timeslot

Verbindung Verbindungen stellen neben den Bauteilen das zweite grundlegende Element von ConnectMaster dar. Sie erlauben, die Bauteile miteinander in Beziehung zu bringen und ganze Netze von Signalwegen, Kommunikationspfaden, etc. zu erzeugen. In den Bereich der Verbindungen fallen folgende drei Begriffe: 

Rangierung



Physikalischer Pfad



Triade

Verbindungsattribut Jeder Rangierung kann man beliebig viele Attribute zuordnen. Diese werden als Verbindungsattribute bezeichnet. Einzelne Attributtypen werden als Verbindungsattribut gekennzeichnet. Sie stehen dann nur mehr für Verbindungen zur Verfügung und können nicht mehr auf Bauteile angewandt werden. Ebenso ist es umgekehrt auch nicht möglich, Bauteilattribute für Verbindungen zu verwenden.

Verbindungsblatt Ein Verbindungsblatt ist die optische Anzeige eines Bauteiles zur Bearbeitung der Verbindungen. Es ist tabellarisch aufgebaut und zeigt alle wichtigen Informationen zum Bauteil und seinen Verbindungen kompakt an.

Verbindungsmuffe Verbindet Kabelsegmente zu einer Kabelgruppe. Verbindungsmuffen liegen an einem bestimmten Ort. Sie werden in ConnectMaster nicht als eigene Bauteile behandelt sondern nur in Zusammenhang mit Kabelgruppen verwendet.

Verschieben Das Verschieben ist im Prinzip eine Doppel-Aktion „Trennen“ + „Rangieren“ im Modul Verbindungsblätter. Dabei wird ein Ende einer Rangierung vom ursprünglichen Bauteilpunkt auf einen anderen Bauteilpunkt verschoben.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Glossar  11

Visio 2007 Standard Ein grafischen Tool mit dem 2-D Zeichnungen effizienter erstellt und exportiert werden können.

V-Muffe Abkürzung für Verbindungsmuffe.

Zahlengenerator Ein in allen ConnectMaster-Modulen zur Verfügung stehendes Werkzeug zum einfachen Erzeugen von einer bestimmten Anzahl von Zahlenkombinationen

12  Glossar

Handbuch ConnectMaster 6.0

1. Einleitung

1.1 Allgemein Willkommen im Handbuch ConnectMaster 6.0. Die Informationen in diesem Dokument dienen dazu, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Funktionalitäten der Software ConnectMaster zu geben. Es dient in erster Linie dazu, das Produktkonzept von ConnectMaster zu verstehen und die einzelnen Funktionen darzustellen. Das Handbuch richtet sich daher an alle ConnectMaster Anwender, die einen entsprechenden Informationsbedarf haben. Dieses Handbuch kann jedoch keine Anwenderschulung ersetzen, ebenso keinen Modellierungs-Workshop. Beides sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von ConnectMaster für die spezifischen Anforderungen in der jeweiligen Kundenumgebung. Dynamic Design bietet diese Serviceleistungen mittels vielfältiger Schulungsprogramme, How-to-Use Manuals und individuell zugeschnittener Consulting-Pakete an. Nähere Informationen dazu finden sich auf unserer Homepage www.connectmaster.org.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Einleitung  1.1

1.2 Kontaktadressen Für alle Anfragen im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Handbuches kontaktieren Sie bitte unser Support Center oder Ihren lokalen authorisierten Vertriebspartner. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.connectmaster.org .

ConnectMaster Support Center: Deutschland

Dynamic Design Informationssysteme GmbH Werdauer Strasse 1-3 D-01069 Dresden Support Hotline 0700 2604 6803 Fax: 0351 475 6319 Email: [email protected]

Österreich

Dynamic Design Informationssysteme GmbH Dr.-Schauer-Strasse 26 A-4600 Wels Support Hotline 07242 73043 4012 Fax: 07242 73043 4000 Email: [email protected]

Schweiz

Dynamic Design AG Durisolstrasse 11 CH-5612 Villmergen Support Hotline 056 6198 609 Fax: 056 6210 292 Email: [email protected]

1.2  Einleitung

Handbuch ConnectMaster 6.0

2. Übersicht

2.1 Allgemein ConnectMaster ist ein dialogorientiertes Programmsystem mit MS Windows konformer Benutzeroberfläche und unterstützt den Anwender in der Planungs- phase als auch in der Betriebsphase von Kabel-, Signalund Kommunikationsnetzen. Das System basiert auf einem SQL-fähigen, relationalen StandardDatenbank- system und unterstützt eine Client/Server Architektur. Durch die SQL-Schnittstelle ist ein Datenaustausch mit anderen SQL-fähigen Datenbanksystemen sichergestellt. Die Client/Server Architektur ermöglicht, daß mehrere Benutzer in einem Netzwerk gleichzeitig auf die relationale Datenbank zugreifen können. Zurzeit ist ConnectMaster mit Oracle funktionstüchtig. Das Herz von ConnectMaster bildet der sogenannte „ConnectivityKernel“, der die gesamte, detaillierte Verbindungsinformation und die dazugehörigen Übertragungseinrichtung eines Kommunikationsnetzes in der relationalen Datenbank verwaltet. Es werden neben physikalischen Wegen (z.B. Leitungs- wege, Kabelwege, Signalwege,..) auch logische Wege (z.B. Übertragungsstrecken, Kanalführungen,..) verwaltet. Jeder einzelne Anschluss-punkt, jede Belegungsinformation (Signale und Transportcontainer) und jeder Ort im System werden in ConnectMaster verwaltet. Alle grafischen Darstellungen erfolgen innerhalb ConnectMaster mit MS Visio2007 Standard, einem grafischen Tool, mit dem 2-D Zeichnungen effizienter erstellt und exportiert werden können. Mit Hilfe von MapInfo MapX kann ConnectMaster die Daten in einer Landkarte (in einem sogenannten GeoSet) transferieren, um die aufgenommenen Daten geografisch zu präsentieren. Zur Erstellung von Berichten und Dokumentenvorlagen wird Business Objects Crystal Reports verwendet. Dokumente werden innerhalb ConnectMaster über die Crystal Reports Printengine bearbeitet. ConnectMaster läuft auf handelsüblichen PC‟s unter MS Windows (XP). In einer Netzwerklösung kann anstatt eines MS Windows – PC-Servers auch ein Unix-Server eingesetzt werden. Der Client muß aber in jedem Fall ein PC unter MS Windows sein.

2.2 Lizenzierung Bei der Lizenzierung von ConnectMaster unterscheidet man zwischen Einzelarbeitsplatz und Netzwerklösung. Bei der Netzwerklösung (Client/Server-Lösung) werden die Clients als „floating Clients“ (gleichzeitige Nutzer) lizenziert. Das bedeutet, die Client Software kann beliebig oft auf Anwender-PCs im Netz installiert sein, die gleichzeitige Zugriffanzahl auf den Server wird kontrolliert und ist für die Lizenzierung ausschlaggebend.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Übersicht  2.1

Die Softwarelizenz setzt sich zusammen aus: 1.) Anzahl der verwaltbaren Anschlußpunkte (Use-Level) im System. In ConnectMaster gibt es 3 Use-Level. Use Level I ermöglicht die Verwaltung von bis zu 40.000 Anschlusspunkten, Use Level II bis zu 80.000 Anschlusspunkten und Use Level III die Verwaltung einer unbegrenzte Anzahl Anschlusspunkte im System. Ein Upgrade von einem niedrigeren auf einen höheren Use Level ist jederzeit möglich. Ebenso ist der Umstieg von einer Einzelarbeitsplatzlösung auf eine Netzwerklösung jederzeit möglich. Der Anwender hat die Möglichkeit, sich die Ausnutzung seiner Lizenz (Anzahl bereits verwendeter Anschlußpunkte im System) zu jedem Zeitpunkt anzeigen zu lassen. 2.) Anzahl Benutzer und Beobachter (Viewer) 3.) Anzahl ‚Terminal Service‟ Benutzer und ‚Terminal Service‟ Beobachter (Viewer) -> z.B. Citrix Die obigen drei Punkte bilden die Basislizenz. Zusätzlich können unabhängig noch weitere zusätzliche Lizenzen für ConnectMaster Module/Schnittstellen erworben werden. Als Optionen stehen derzeit folgende Module zur Verfügung: 

MS Visio - Schnittstelle



GIS Mapping MapXtreme



Logisches Netzwerk (logical network manager)



Erweiterte Benutzerberechtigung



Projektverwaltung



Zeichnungsverwaltung (bestehend ‚Administation‟ und ‚ Automatisierung‟)



Event und Abschaltmanagement



Erweiterte Arbeitsauftragsverwaltung



WDM Services



Ethernet / IP Services



Import/Export-Schnittstelle

2.3 Funktionsbereiche ConnectMaster unterstützt folgende generelle Funktionsbereiche:

2.2  Übersicht



Aufgaben/Projektverwaltung



Bauteil-/Bauteiltypverwaltung



Bibliotheken



Ortsverwaltung



Verbindungsverwaltung



Signalverwaltung



Physikalische Pfade



Logische Netzwerke/Pfade



Kapazitätsverwaltung

Handbuch ConnectMaster 6.0



Kundenverwaltung



Arbeitsauftragsverwaltung



Dokumentenverwaltung und Reports



2D Pläne erstellen und bearbeiten



Kostenverwaltung



Zeichnungsverwaltung



Störungsverwaltung



Ethernet Services



WDM Services

Damit ist es möglich, die spezifischen Anforderungen und Funktionalitäten im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kabel-, Signal- und Kommunikations-netzen abzudecken: Verwaltung und Pflege von Stammdaten aller Netzkomponenten     

Netzknoten (Endgeräte, Endverschlüsse, Schränke, T-Muffen, VMuffen, Mux, Klemmenstege, Rangierverteiler, Schutzübertrager, etc.) Kabel (Kupfer, LWL, Hybrid, Richtfunkstrecken,etc.) Trassen, Leerverrohrungen Schächte „Black-boxes“

Verwaltung physikalischer und logischer Verbindungen   

Signalbelegungen, Kanäle Signaldienste Verwaltung unterschiedlicher Netzarten

Verwaltung und Pflege von Ortsinformationen  

Konfigurierbares Kennzeichnungssystem DIN, KKS, kundenindividuell

Abdeckung unterschiedlicher Verkabelungstopologien  

Bus, Stern, Ring Vermaschte Strukturen (Baum-Topologie)

Signalverwaltung   

Signalsuche Signal-/ Dienstebelegung Signalverfolgung bei Störungen

Suche von Netzwegen    

Automatisches Durchschalten / Rangieren Auswahl nach bestimmten Kriterien (Optimierung) Ein- oder mehradrige Leitungswege Ersatzleitungswege

Verwaltung von Multiplexersystemen  

PCM 30, ATM-, WT-Systeme, Kanalführungsmanagement

Auftragsverwaltung    

Rangieraufträge Umschaltungen Ein- bzw. Ausschleifen von Verteilern Kabelschnitte, Spleissungen

Kundenverwaltung   

Daten von Firmen, Abteilungen und Kontakpersonen aufnehmen Firmendaten an Objekt zu weisen Zuweisung als ‚Besitzer‟ oder als ,Mieter‟

Verbindungserstellung 

Handbuch ConnectMaster 6.0

Einfach per Mausklick

Übersicht  2.3

    

Mehrfachaufschaltungen mit automatischen Gegeneinträgen Verbindungsattribute (Dioden, Kapazitäten, etc.) Brückenschaltungen, Mehrfachrangierungen Online Prüfungen (z.B. Signalkompatibilität) Berücksichtigung von Auflegevorschriften

Verwaltung und Pflege von großen Datenmengen   

Keine Limitationen bezüglich Anzahl von Verbindungen oder Datenpunkte Unbeschränkte Systemerweiterbarkeit Abgesetzte Arbeitsplätze mit Online-Zugriff auf Daten

Auswertungen und Dokumentation     

Editierbare graphische Übersichten Möglichkeit zur Hinterlegung von Bildern Verfügbare Standardlisten (z.B. Rangier-, Kabel-, Brücken-, Signallisten, etc.) Anwenderspezifische Report-Formulare (z.B. Verteilerhefte, Auftragsformulare) Reports für individuelle Datenbankabfragen (z.B. Bauteile, Orte, Signale, Dienste, etc.)

Pläne zeichnen und bearbeiten   

Verbindungen und Pfade als Plan grafisch darstellen Externe, vorhandene Pläne um ConnectMaster-Eigenschaften erweitern Visualisieren der ConnectMaster-Information

Verwalten von Kosten   

Bauteilen mit Kostenpositionen versehen Bauteiltypen mit Kostenpositionen versehen Kostenauswertung über verwendete Bauteilen

Verwalten von Zeichnung    

Schnelle „Navigation“ durch die Visio-Dokumente Kennen und verwalten aller existierenden Visio-Dokumente CM-Element weiß, in welchen Visio-Dokumenten es plaziert ist Visio-Zeichnung weiß, welche CM-Elemente es enthält

Verwalten von Störungen  

Ermittlung der Störungsstelle Visualisierung der Störungsstelle in MapX

Ethernet Services    

2.4  Übersicht

Einfache Verwaltung der Kapazitäten Bandbreiten zuordnen via CoS und QoS Aufbereiten der Statistiken: Dienste, QoS, Peak, Protection Pfade, Overbooking Schnelle Erstellung der Trail Routing Table

Handbuch ConnectMaster 6.0

3. Programmoberfläche

3.1 Allgemein Die Programmoberfläche ist im Wesentlichen in drei Bereiche unterteilt; der Visualisierungs-, der Navigationsbereich und der Schnellzugriffsbereich. Der Visualisierungsbereich (oder auch Hauptfenster) ist der zentrale Arbeitsplatz des Benutzers und kann aus belieb. In ihm können Orte, Bauteile, usw. erstellt und modifiziert werden. Er kann weitere Aktionen auslösen und grafische Netzwerke bearbeiten. Im Navigationsfenster werden über den Explorer oder die Aufgaben, Orte und Bauteile geladen, die später im Hauptfenster bearbeitet werden. Die Statusleiste zeigt Versions- und Datenbankinformationen. In diesem Kapitel soll das generelle Erscheinungsbild der ConnectMaster-Programmoberfläche beschrieben werden. Zusätzlich werden die Registerkarten und Ergebnislisten des Visualisierungsbereichs im Detail erklärt.

3.2 Aufbau Programmoberfläche

Handbuch ConnectMaster 6.0

Die ConnectMaster-Programmoberfläche

Programmoberfläche  3.1

Navigation, Visualisierung, Schnellzugriff

Die Bereiche Navigation, Visualisierung und Schnellzugriff bilden die ConnectMaster-Programmoberfläche. Visualisierungsbereich -Verbindungsblätter, Filter, Inventar, … -Visio „Schema“ (optional) -MapX „GEO“ (optional) Navigationsbereich -Aufgaben -Explorer -Projekte Schnellzugriffsbereich -Zwischenablage -Verbindungsblätter -Suche -Schnellinfo

3.2.1 Visualisierungsbereich Der Visualisierungsbereich besteht aus Kopfbereich, Arbeitsfläche und Registerkarten. Kopfbereich

Hier befindet sich ein Drop-Down-Menü zum Navigieren zwischen allen geöffneten Registerkarten und der Zugriff auf den historisierten Arbeitsablauf.

Registerkartenliste

Registerkartenzugriff:

3.2  Programmoberfläche

Handbuch ConnectMaster 6.0

Arbeitsablauf

Zeigt den Arbeitsablauf, d.h. in welcher Reihenfolge wurde welche Registerkarte genutzt. Arbeitsablauf mit Drop-Down-Menü und Vor-Zurück-Tasten:

Arbeitsfläche

Hier wird der Inhalt der jeweils geöffneten Registerkarte gezeigt. Im Kopf befinden sich die Bezeichnung der Karte und die dafür zur Verfügung stehenden Optionen (siehe Ergebnislisten). Oben rechts kann die aktuelle Karte per X-Knopf geschlossen werden.

Registerkarten/ Multitab

Im unteren Bereich befinden sich per Default die Registerkarten. Die Karten referenzieren zur Menüstruktur, d.h. für jeden Menüpunkt kann eine Karte geöffnet werden. Karten gleicher Menübereiche werden unter einer Registerkarte zusammengefasst und können per Drop-Down wieder separat aufgerufen werden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Programmoberfläche  3.3

Die Sortierung der Karten kann per Drag & Drop geändert werden. Auswahl zusammengefasster Karten über Linksklick auf Registerkartendreieck:

Externe Fenster

Einzelne Registerkarten können über Rechtsklick auf Registerkartendreieck als externes Fenster geöffnet werden:

Konfiguration

In der Konfiguration kann die Darstellung der Registerkarten und deren Beschriftung gewählt werden:

Teilen des Arbeitsbereichs zur parallelen Anzeige zweier Karten

Anzeigeort der Registerauswahl wählen

Ausrichtung der Beschriftung der Registerkarten wählen

3.2.2 Navigationsbereich Der Navigationsbereich besteht aus den Aufgaben, Projekten und dem Explorer. Elemente aus diesen Bereichen können per Drag & Drop in den Schnellzugriffsbereich kopiert werden.

3.2.2.1 Aufgaben In den Aufgaben können Orte und deren Bauteile geladen bzw. bestimmt werden, die anschliessend im Visualisierungsbereich weiterverarbeitet werden. Die definierten Aufgaben können von mehreren Benutzern aber nicht gleichzeitig verwendet werden.

3.4  Programmoberfläche

Handbuch ConnectMaster 6.0

Auswahl einer Aufgabe

Aktionsbuttons

Kontextmenü

Auswahl einer Aufgabe per Drop-Down:



Ortsgruppen können geladen / entladen werden



Orte können geladen / entladen werden



Bauteile können geladen / entladen werden



Ortsgruppen/Orte/Bauteile können während des Ladens auch neu erstellt werden.



Verbindungsblätter können für Bauteile geöffnet werden.

Aufgaben spezifisches Kontextmenü: 

Bauteile können geladen / entladen werden



Bauteile können erzeugt werden

3.2.2.1 Projekte Ähnlich dem Aufgabenbereich können hier gespeicherte Projekte als Baumstruktur dargestellt werden. Auswahl eines Projekts

3.2.2.2 Explorer Mit dem Explorer können komplette Ortssysteme und deren Bauteile angezeigt werden. Hier wird immer der gesamte aktuelle Bestand angezeigt.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Programmoberfläche  3.5

Auswahl eines Ortssystems

Baumstruktur und Auswahl eines Ortssystems:



Ortssystem einem bzw. dem aktuellen Projekt hinzufügen



Ortssystem einer bzw. dem aktueller Aufgabe hinzufügen



Subort erzeugen



Alle Suborte öffnen



Ort einem bzw. dem aktuellen Projekt hinzufügen



Ort einer bzw. dem aktueller Aufgabe hinzufügen



Bauteil einer bestimmten Kategorie erzeugen



Ort löschen

Kontextmenü-Kategorie



Bauteil erzeugen

Kontextmenü-Bauteil



Bauteil einem bzw. dem aktuellen Projekt hinzufügen



Bauteil einer bzw. dem aktueller Aufgabe hinzufügen



Bauteil löschen

Kontextmenü-Ortssystem

Kontextmenü-Ort

Aktualisierung und Suche

Mit dem Suchfeld im oberen Bereich und wird die Suche „Stammdaten Allgemein“ geöffnet:

Der Aktualisierungsknopf auf der linken Seite liest nochmals die aktuellen Daten des geöffneten Ortssystems.

3.6  Programmoberfläche

Handbuch ConnectMaster 6.0

3.2.3 Schnellzugriff Im Schnellzugriffbereich befindet sich: - Zwischenablage - Verbindungsblätter - Suche - Schnellinfo Daten können per Drag & Drop aus dem Explorer oder den Aufgaben geholt werden (außer Verbindungsblätter) oder über die Kontextmenüs der einzelnen Objekte im Arbeitsbereich. Mittels Zwischenablage

kann dieser Bereich auch ausgeblendet werden.

Die Zwischenablage ist ein temporärer Speicherort, in dem ConnectMaster-Objekte wie z.B. Bauteiltypen, Bauteilen, Orte, physikalische Pfade, Transportcontainer usw. abgelegt werden können. Die in der Zwischenablage gespeicherten Objekte können jederzeit während der ConnectMaster-Sitzung bearbeitet werden. Beim Beenden der ConnectMaster-Sitzung werden diese Objekte aus dem temporären Speicher wieder gelöscht.

Des Weiteren stehen alle Optionen der Ergebnislisten zur Verfügung. Verbindungsblätter

Hier werden Bauteile aufgelistet von denen bereits ein Verbindungsblatt geöffnet wurde. Verbindungsblätter werden immer aus dem Kontextmenü des jeweiligen Objekts geöffnet. Es können immer nur zwei Verbindungsblätter gleichzeitig gezeigt werden, die Bauteile mit geöffnetem Verbindungsblatt erhalten ein Symbol.

Mittels werden jeweils vorherigen bzw. nachfolgenden Verbindungsblätter gezeigt. schiebt das markierte Objekt eine Zeile nach oben bzw. unten. entfernt das markierte Objekt aus der Liste.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Programmoberfläche  3.7

Suche

Ermöglicht den Schnellzugriff auf Wegesuchen und NetzwerkÜbersichten. Es stehen als Suchen zur Verfügung: -

Physikalische Pfade

-

Wegesuche/Übersicht Leerrohre

-

Wegesuche/Übersicht Kabel

-

Wegesuche/Übersicht Physikalische Pfade

-

Logiknetz

Die Symbole haben folgende Bedeutung: -

Start-Ort/Bauteil der Suche

-

End-Ort/Bauteil der Suche

-

Läuft über

-

Ausschließen

entfernt alle Objekte aus der Suche. Orte bzw. Bauteile für die Suche können zusätzlich über ausgewählt werden. Über „Optionen“ kann zwischen Wegesuche und Übersicht gewählt werden. Schnellinfo

3.8  Programmoberfläche

Zeigt wichtige Informationen über ein in der Aufgabe oder im Explorer gewähltes Objekt an.

Handbuch ConnectMaster 6.0

3.2.4 Statusleiste In der Statusleiste werden folgende Versions- und Datenbankinformationen angezeigt: Symbol

Bezeichnung

Beschreibung

ConnectMaster Version DatenbankVerbindung

Datenbankname (DBMS) mit der ConnectMaster verbunden ist.

Aktueller ConnectMasterBenutzer DatenbankAktionen

Mit diesem Button werden die DatenbankAktionen geöffnet.

3.2.5 Ergebnislisten Neu

In .net stehen verschiedenste Möglichkeiten der Listenmanipulation zur Verfügung. Die Ergebnislisten bestehen aus Kopfleiste, Ergebnistabelle und Befehlsleiste.

3.2.5.1 Tabellenkopf Kontextmenü

Handbuch ConnectMaster 6.0

Jeder Spaltenkopf hat ein Kontextmenü:

Programmoberfläche  3.9

Spaltenanzeige

Mit Drag& Drop des Spaltenkopfes können die Spalten beliebig angeordnet werden. Die Spaltenbreite ist am Spaltenkopf variabel einstellbar. Über das Spaltenmenü "Spaltenbreite anpassen" bzw. über die Befehlsleiste

werden alle Spalten im Datenbereich sichtbar.

Eine Spalte kann direkt am Spaltenkopf über das Spaltenmenü "Spalte ausblenden" aus der Liste entfernt werden. Über Aktionsmenü "Spalten ein/aus" erhält man ein Übersicht über alle ausgeblendeten Spalten:

Wird ein Feld aus diesem Fenster in die Liste geschoben, dann wird die entsprechende Spalte eingeblendet. Schiebt man einen Spaltenkopf aus der Liste in dieses Fenster, dann wird die dazugehörige Spalte ausgeblendet. Sortierung

Das Sortieren des Listeninhaltes kann auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden. 

Direkt im Spaltenkopf mit Klick der linken Maustaste. Wird eine neue Spalte angeklickt, so werden bestehende Sortierungen gelöscht.



Über das Spaltenmenü "Aufsteigend/Absteigend sortieren". Hier kann nach mehreren verschiedenen Spalten gleichzeitig sortiert werden.

Wird nach einer Spalte sortiert, so ist im Spaltenkopf neben Symbol und Bezeichnung ein Pfeil eingetragen:

Filter

Sind in der Tabelle Datensätze geladen, so wird in jedem Spaltenkopf rechts ein Filter-Button angezeigt.

Mit Klick auf den Filter-Button wird eine Liste mit verschiedenen Filtermöglichkeiten angezeigt.

3.10  Programmoberfläche

Handbuch ConnectMaster 6.0



(Alle): Es werden alle Daten gezeigt.



(Benutzerdefiniert): In einem eigenen Fenster kann ein logischer Filter für die Spalte definiert werden.



(Leerfelder): Es werden nur jene Datensätze gezeigt, die in der gefilterten Spalte einen leeren Eintrag besitzen.



(keine Leerfelder): Es werden nur jene Datensätze gezeigt, die in der gefilterten Spalte einen nicht leeren Eintrag besitzen.



Zusätzlich sind in der Liste noch alle in der Spalte enthaltenen Daten eingetragen. Damit kann die Tabelle nach allen vorhandenen Einträgen gefiltert werden.

Es können gleichzeitig mehrere Spalten gefiltert werden, die Filter jeder Spalte werden logisch mit "AND" verknüpft. Ist ein Filter definiert, wird der Filter-Button im Spaltenkopf aktiviert.

Zusätzlich wird unterhalb des Datenbereiches ein Filterfeld angezeigt, in dem alle definierten Filter eingetragen sind.

Über "Filter löschen" im Spaltenmenü kann der Filter einer Spalte entfernt werden, "Filter löschen" im Aktionsmenü löscht alle definierten Filter. Gruppieren nach Spalten

Der Listeninhalt kann beliebig nach einer oder mehreren Spalten gruppiert werden. Gruppiert werden kann direkt über das Spaltenmenü "Spalte gruppieren", wobei die Gruppierung nach Reihenfolge der ausgewählten Spalte durchgeführt wird. Über "Gruppierungsfeld anzeigen" im Aktionsfeld wird oberhalb der Liste das Gruppierungsfeld eingeblendet. In diesem wird in übersichtlicher Darstellung die Gruppierungshierarchie gezeigt. Über Drag&Drop von Spaltenköpfen in das Gruppierungsfeld können ebenfalls neue Gruppen erzeugt bzw. bestehende Gruppen gelöscht werden.

Die Datensätze werden nun hierarchisch nach der Gruppierungsdefinition in einer Baumdarstellung aufbereitet. Mit "Gruppierung zurücksetzen" aus dem Kontextmenü des Gruppierungsfeldes werden sämtliche Gruppierungen der Liste gelöscht.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Programmoberfläche  3.11

Spaltenposition fixieren

Über die Befehle "Spaltenposition fixieren: Rechts/Links" können beliebig viele Spalten am rechten bzw. linken Tabellenrand fixiert werden. Wird nun die Tabelle nach rechts/links verschoben, bleiben die fixierten Spalten am entsprechenden Tabellenrand stehen, während alle anderen frei beweglich bleiben und horizontal beliebig verschoben werden können.

Markierung

Die ausgewählte Spalte wird in der gewählten Farbe markiert.

3.2.5.2 Befehlsleiste Oberhalb des Tabellenkopfs befindet sich die Befehlsleiste, hier befinden sich alle allgemeinen Tabellenbefehle und alle ConnectMaster-spezifischen Befehle.

-

Autofilterfelder anzeigen/ausblenden

-

Optimale Spaltenbreite einstellen

-

CM spezifische Befehle Anzahl der gefunden Ergebnisse Aktionsmenü

Aktionsmenü

Möglichkeiten zum Anpassen (siehe Ergebnislisten) und Exportieren der Ergebnisansicht.

Export

Unter „Daten speichern unter…“ befinden sich die Optionen zum Export der Daten der Ergebnisliste. Es kann als Excel, HTML, XML oder Text exportiert werden.

3.12  Programmoberfläche

Handbuch ConnectMaster 6.0

3.2.5.3 Fußleiste Im Fuß der Ergebnisliste ist es möglich für Spalten verschiedene Operationen auszuführen. Rechtsklick auf der Fußleiste unter der gewünschten Spalte öffnet das Kontextmenü:

Je nach Datentyp der gewählten Spalte stehen diese Optionen zur Auswahl.

3.3 Verbindungsblätter 3.3.1 Allgemein Die prinzipiellen Rangieraktionen haben sich zu CM5.50 nicht geändert. Die Darstellung wurde angepasst, so können jetzt nur zwei Verbindungsblätter gleichzeitig dargestellt werden. Dafür gibt es im SchnellzugriffVerbindungsblätter eine Liste mit bereits geöffneten Verbindungsblättern. Zum Öffnen eines Verbindungsblattes ist es nicht mehr nötig das Bauteil in eine Aufgabe zu laden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Programmoberfläche  3.13

SchnellzugriffVerbindungsblätter

Hier werden Bauteile aufgelistet von denen bereits ein Verbindungsblatt geöffnet wurde. Verbindungsblätter werden immer aus dem Kontextmenü des jeweiligen Objekts geöffnet. Es können immer nur zwei Verbindungsblätter gleichzeitig gezeigt werden, die Bauteile mit geöffnetem Verbindungsblatt erhalten ein Symbol. Ein Klick auf das Bauteilsymbol zeigt dessen Verbindungsblatt.

Mittels werden jeweils vorherigen bzw. nachfolgenden Verbindungsblätter gezeigt. schiebt das markierte Objekt eine Zeile nach oben bzw. unten. entfernt das markierte Objekt aus der Liste.

Spalten

- Endorte und Bauteilname werden in der obersten Zeile angezeigt. Spalte

Beschreibung

O/B/P:x

Ort/Bauteil/Port mit der der Punkt verbunden ist. x : Anschluß des Bauteilpunktes

Bündel/Gruppe

Gruppierung der Bauteilpunkte

Punkt/Faser/Ader

Bauteilpunktname

Faser/ Ader Farbe

Faser Farbe, nur Kabel

Phys. Pfad

Name des phys. Pfades

Belegung

Name des Signals bzw. Transportcontainers der auf dem Punkt liegt.

Steckertyp

Zugewiesener Steckertyp, nur Leiste und Karte

Rechtsklick öffnet das entsprechende Kontextmenü für Ort bzw. Bauteil

3.14  Programmoberfläche

Handbuch ConnectMaster 6.0

Symbole am Verbindungsblatt

Handbuch ConnectMaster 6.0

Symbol

Name

Beschreibung

Rangierung erzeugen

Erzeugt eine Rangierung zwischen den markierten Punkten

Rangierung verschieben

Verschiebt eine Rangierung zwischen den markierten Punkten

Rangierung entfernen

Entfernt die Rangierung am markierten Punkt

Phys. Pfade löschen

Löscht den kompletten phys. Pfad

Zeige Rangierten Gegenpunkt

Öffnet das Verbindungsblatt des Gegenpunkts

Verbinden

Verbindet die markierten Punkte intern, un- bzw.geschnitten

Löschen

Löscht die markierte interne Verbindung

Alle 1:1 verbinden

Verbindet alle Punkte 1:1 intern, unbzw. geschnitten

Alle löschen

Löscht alle internen Verbindungen

Spleißtyp ändern

Spleißtyp des markierten Punkts zwischen un- bzw. geschnitten ändern

Zeige Rechte Seite

Punkte der rechten Seiten ein bzw. ausblenden

Programmoberfläche  3.15

Symbole im Verbindungsblatt-Kopf Menü/Symbol Name

Beschreibung

Menü Verbindungsblätter

Optionen für Verbindungsblätter  Öffnen

Öffnet Bauteil-Filter, von den markierten Bauteilen werden mit OK die Verbindungsblätter geöffnet

 Zwischenablage

Öffnet die Zw.-Ablage, von dort befindlichen Bauteilen können Verbindungsblätter geöffnet werden

 Zuletzt verwendet

Zeigt eine Liste der zuletzt verwendeten Bauteile, von denen könne Verbindungsblätter geöffnet werden

 Aktualisieren

Lädt die Verbindungsblätter neu, bei Multiuser

 Nicht teilen

Zeigt nur ein Verbindungsblatt

 Vertikal teilen

Zeigt zwei Verb.-blätter untereinander an

 Horizontal teilen

Zeigt zwei Verb.-blätter nebeneinander an

 Alle schließen

Schließt alle geöffneten Verb.-blätter

 Zeige:Selektion

Zeigt extra Tabelle mit allen markierten Punkten

Aktualisieren

Lädt die Verbindungsblätter neu, bei Multiuser

Mehrfach-Auswahl

Aktiviert alte MehrfachAuswahl-Methode

AuswahlWiederholung

Anzahl der zu markierenden Punkte

Auswahl-Abstand

Zeilen-Abstand zwischen den Markierungen

Selektion löschen

Hebt alle Markierungen auf

Von : Nach

Anzahl der Markierten Punkte Von und Nach

Symbole

- Rangierung wird als neuer Arbeitsauftrag angelegt bzw. als Schritt in einem Existierenden.

3.16  Programmoberfläche

Handbuch ConnectMaster 6.0

3.3.2 Mehrfach Selektion Mehrfach Selektion von Punkten ist mit Taste Shift gehalten für ganze Blöcke und Taste Steuerung für einzelne Punkte möglich. Dies steht nur zur Verfügung wenn die alte Mehrfach-Auswahl-Methode deaktiviert ist.

3.3.3 Selektionstabelle Mit Option Zeige:Selektion wird eine extra Tabelle geöffnet die alle markierten Punkte zeigt.

Von / Nach: Bauteil- und Punktname Gruppiert: Fasst aufeinanderfolgende Punkte zusammen

.

Seite/Position: Zeigt die Anschlußseite (L bzw. R) und Position des Punktes an Zeigt die Selektions-Tabelle als extra Fenster an

Handbuch ConnectMaster 6.0

Programmoberfläche  3.17

4. Voreinstellungen

4.1 Allgemein Die mit gekennzeichneten Voreinstellungen sind systemweite Einstellungen, d.h. sie haben Auswirkung auf alle Benutzer von ConnectMaster. Diese Einstellungen können nur von Nutzern vorgenommen werden die entsprechende Berechtigungen besitzen (SuperUser). Die Voreinstellungen befinden sich unter: „Datei“ „Voreinstellungen“

4.2 Voreinstellungen- Details 4.2.1 Allgemein

4.2.1.1 Allgemein Zeige aktive DatenbankTransfers in Statuszeile an

Jeder Zugriff auf die Datenbank wird mit dem Aufleuchten eines Symbols in der Statuszeile angezeigt.

Crystal ActiveX verwenden

Aktiviere ActivX für Crystal Reports

Attribute: UNC-Pfade

Adressoptionen bei gemappten Laufwerken, d.h. ob und wie wird die tatsächliche UNC-konforme Adresse statt der gemappten Laufwerksbuchstaben bei Attributen eingetragen. Für Multiclientumgebungen bei denen Nutzeraccounts gemappte Laufwerke unterschiedliche Laufwerksbuchstaben haben können.

Boolsche Operationen

Mit den boolschen Operationen können mehrere Filterkriterien miteinander „und“ bzw. „oder“ verknüpft werden:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Voreinstellungen  4.1

4.2.1.2 Stil Look&Feel

Auswahl des Anzeige Skins um das Aussehen von CM an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Fenster

Fixiert: Explorer und Schnellzugriff sind fest auf der linken Seite verankert.

Angedockt: Explorer und Schnellzugriff können frei platziert werden.

Filter

Anzahl der Kriteriumspalten für permanente Kriterien in Suchfiltern.

Protokoll

Anzeige der Protokolle bei Warnung oder Fehler und Option für Benutzeraktionsprotokollierung.

4.2.1.3 Listen Automatisch Spaltenbreiten anpassen

Anzahl Zeilen für AnzeigeWarnung



Maximale Anzahl Zeilen zu verwenden: Menge der Zeilen auf die die autom. Anpassung angewendet werden soll.



Welche Zeilen prüfen: Anpassung nur auf sichtbare oder alle Spalten anwenden.

Ab wann kommt die Abfrage ob wirklich alle Zeilen angezeigt werden sollen.

4.2.2 Voreinstellungen Neue Objekte

Es können Standard-Eigentümer, Benutzt von, Status und Projekt voreingestellt werden, welche dann automatisch neuen Objekten zugeordnet werden. Verwende Voreinstellungen: Aktiviert die Funktion Auf welche Objekte es angewendet wird, sieht man unter jeweiligen Zeile.

4.2  Voreinstellungen

der

Handbuch ConnectMaster 6.0

4.2.3 Orte 4.2.3.1 Allgemein Längen



Max. Anzahl Orts-Ebenen: gibt die max. Anzahl an Orts-Ebenen vor, Standardwert 10



Max. Anzahl Zeichen je Ort: gibt die max. Zeichen pro Ortsnamen vor, Standardwert 15

4.2.3.2 Anzeige Trennzeichen für Orte

Gibt die Trennung der Ortebenennamen beim vollständigen Namen an 

Leer: Leerzeichen als Trennung



Spezifisch: hier kann ein bestimmtes Zeichen als Trennung angegeben werden, z.B. >

Zeichen für „Leer“-Orte

Gibt das Zeichen vor mit dem Orte ohne Namensangabe dargestellt werden sollen.

Anzeigetext

Gibt an wie der Ortsname angezeigt werden soll: 

Voller Name: Name setzt sich aus jeder übergeordneten Ebene zusammen



Name: nur der Name des jeweiligen Orts wird gezeigt

Reduziere Anzeige der Orte

Gibt die max. Zeichen für Ortsbezeichnungen an und wie diese gekürzt werden sollen falls die Anzahl überschritten wird.

Trennzeichen für Formate

Setzt sich ein Ortsname aus zweit Formatvorgaben zusammen, z.B.2 Buchstaben+3 Zahlen (DD 123), kann hier angegeben werden wie diese getrennt werden sollen:

Koordinaten



Leer: Leerzeichen als Trennung



Spezifisch: hier kann ein bestimmtes Zeichen als Trennung angegeben werden, z.B. -

X:, Y:, Z: Gibt die Bezeichnung der Koordinatenachsen an. Z-Sichtbar: soll Z-Koordinatenbezeichnung gezeigt werden

Listen

Zeige …: Gibt an welche zusätzlichen Spalten in Ortsstruktur bzw. Inventar:Orte angezeigt werden sollen. 

Art: Ortsart



Koordinaten

Adressen

Hausnummer vor Straße: Gibt an ob die Hausnummer vor dem Straßennamen angezeigt werden soll.

MapXtreme

Zeige ersten Ort mit Koordinaten: Enthält der Ort der auf der Karte angezeigt werden soll keine Koordinaten wird auf den nächst höheren Ortsebenen nach Koordinaten gesucht.

4.2.4 Bauteile 4.2.4.1 Vorgaben Kabel

Handbuch ConnectMaster 6.0

Vererbe Kabeleigentümer auf Adern: Ist ein Eigentümer für ein Kabel angegeben wird dieser automatisch Eigentümer der Adern/ Fasern.

Voreinstellungen  4.3

Verteiler

Geschnitten/ Ungeschnitten: Gibt an ob Kabel die auf Muffen geschalten werden standardmäßig geschnitten bzw. ungeschnitten verbunden werden, das hat auch Einfluss auf die Dämpfungsberechnung. Interne Verbindungen: Gibt an ob eine Muffe über interne Verbindungen verschalten werden kann.

Bauteil

Wiederverwenden von Namen: Bei Benutzung von Autonaming: wird ein Bauteil gelöscht wird dessen Name wieder verwendet.

4.2.4.2 Anzeige Trennzeichen Ort-Bauteil

Gibt die Trennung zwischen Ortsnamen und Bauteilnamen an: 

Leer: Leerzeichen als Trennung



Spezifisch: hier kann ein bestimmtes Zeichen als Trennung angegeben werden, z.B. >

Dämpfung

Definition der in CM zu verwendenden Feldbezeichnung für die LambdaWerte 1-5

Sichtbarkeit

Auswahl zusätzlicher Eigenschaften für Bauteile die Angezeigt werden sollen:

Trennzeichen BehälterBauteil

Sammlungen/ Zwischenablage

Währung



Dämpfung



Widerstand



Virtuelle Bauteile



Reihe/ Einschub

Gibt die Trennung zwischen Behälternamen und Bauteilnamen an: 

Leer: Leerzeichen als Trennung



Spezifisch: hier kann ein bestimmtes Zeichen als Trennung angegeben werden, z.B. >

Auswahl wie Bauteile in der Zwischenablage angezeigt werden sollen: 

Ort+ Voller Name



Ort+ Name



Voller Name



Name

Angaben wie Währungen angezeigt werden sollen: Symbol: Währungssymbol Text: Währungsname

4.2.4.3 Kabelstrecke Erzeugen

Nur Kabel: Beim Erzeugen einer Kabelstrecke werden nur Kabel in diese aufgenommen Laden: Verbundene Bauteile: Beim Erzeugen einer Kabelstrecke aus einer Ortsgruppe werden verbundene Bauteile (Leisten, Muffen, etc.) in die Kabelstrecke geladen. Reduzieren auf gemeinsame Behälter: Die Anzeige der A-/ Z-Bauteile wird auf gemeinsame Behälter reduziert.

4.4  Voreinstellungen

Handbuch ConnectMaster 6.0

Kabelstreckenplan

Darstellungsoption für Kabelstreckenplan, auf welche gemeinsamen Behälter reduziert werden soll: 

Endgerät



Leiste



Klemmsteg



Verteiler

4.2.4.4 Verbindungsblätter Spaltenauswahl

Auswahl der Spalten die je Bauteilkategorie im Verbindungsblatt angezeigt werden sollen. Ist eine Spalte ausgewählt aber das Bauteil, dessen Verbindungsblatt angezeigt werden soll, enthällt dafür keine Werte wird diese Spalte nicht angezeigt. Zeige Rechte Seite für T-Muffe: -Ist die T-Muffe gerade durchgeschleift werden die Punkte auf der Rechten Seite ausgeblendet, mit dieser Optionen können sie wieder eingeblendet werden Bestätigen des Öffnens ab dieser Anzahl Bauteile: X: -Werden mehr als X Verbindungsblätter gleichzeitig geöffnet, kommt eine Abfrage zum Bestätigen dieser Aktion.

4.2.5 Physikalische Pfade 4.2.5.1 Vorgaben Prüfe phys. Pfade nach Rangieraktionen (nur temporär)

Nach Rangierungen wird Konsistenz der Pfade überprüft, nach Neustart von CM wieder abgeschalten

Lösche keine F-Text Verbindungen mit:

Verbindungen die einen bestimmten F-Text enthalten werden nicht gelöscht

Neu

Vorgaben für alle neu erzeugte phys. Pfade

Arbeitsaufträge



Status



Eigentümer



Benutzt von



Attribute

Neue Verbindungen: soll das oben eingestellte Verbindungsmodell bei neuen Verbindungen verwendet werden oder direkt rangiert Adern zu Adern: direkte Verbindungen zwischen Adern ausführen oder ignorieren Verbindungsmodell: Verweis auf das eingestellte Verbindungsmodell (Standard: Verteiler)

4.2.5.2 Anzeige Allgemein

Zeige Ort in allen Zeilen: nur bei Ortswechsel oder an jedem BT Zeige Punktgruppe an: in welcher Gruppe liegt der Punkt

Handbuch ConnectMaster 6.0

Voreinstellungen  4.5

Leernamen ersetzen

Pfade ohne Namen können mit Zeichen ersetzt werden: 

Leer: Leerzeichen als Trennung



Spezifisch: hier kann ein bestimmtes Zeichen als Name angegeben werden, z.B. X

4.2.6 Logische Pfade 4.2.6.1 Allgemein Trennzeichen für generierte TC‘s

Namensgebung

Wie soll bei Namensgebung der TC der Name von der Nummerierung getrennt werden: 

Leerzeichen



Spezifisch, z.B. _

Vorgaben für Namensgebung der verschiedenen TC-Arten: Zurücksetzen: Setzt die Vorgaben auf Default-Werte zurück Name vom Port übernehmen: Verwendet die kartenspezifischen Vorgabewerte für die Benennung automatisch erzeugter Transportcontainer Stellen: Anzahl der Stellen für die autom. Nummerierung

Erweiterte Einstellungen

Portnummer anzeigen: bei allen Referenzen die Portnamen enthalten die Nummer des Ports auch anzeigen. Orte/Ports automatisch anpassen: Bei vorhandener physikalischen Verbindung zwischen zwei Ports erfolgt eine automatische Gegenporterkennung. Eindeutiger Name: Prüfen auf eindeutige TC Namen. Namen von Zwischenelementen anpassen: Die Namen aller Zwischenelementen werden automatisch angepasst, wenn der Name des Nutzcontainers (Top Element) geändert wird. Vorverschaltung aktualisieren: Aktualisiert das Routing von Transportcontainern bei einer Anpassung der Vorverschaltungen am Kartentyp. Kapazität der Routing-Elemente für ConCat-Objekte berücksichtigen: Kapazität der Routingelemente auf max. gesamt Kapazität des ConCat-Objekts prüfen. Berücksichtige nichtgeschaltete Wellenlängen: Auch nicht durch Vorverschaltung geschaltete Wellenlängen für manuelle Verschaltungen berücksichtigen Verschachtelte WDM-Kanäle: Verschachteln von WDM Kanälen zulassen, z.B. zwei WDM-Dienste in ein WDM-Kanal legen.

Standard-Mail Vorlage

Für Abschaltmanagement kann hier eine Mailvorlage hinterlegt werden als .txt Datei

Lösche interne TC

Löschen der automatisch erstellten Zwischencontainer:

4.6  Voreinstellungen



Nie



Immer



Abfrage

Handbuch ConnectMaster 6.0

4.2.7 Belegungen 4.2.7.1 Belegungen Synchronisiere Belegungsaktion auf allen Punkten eines Ports

Wenn diese Option aktiv ist, werden alle Punkte eines Ports während der Belegungsaktion mit einem Signal oder TC automatisch, gleichzeitig belegt.

4.2.8 Aufgaben 4.2.8.1 Steuerung Lade auch den zweiten Ort beim Laden eines Kabels

Ort am anderen Ende des Kabels wird auch in die Aufgabe geladen.

Lade auch Orte der darunter liegenden Ortsebenen

Beim laden eines Ortes aus der nicht untersten Ebene werden alle unter diesem Ort liegenden Orte geladen.

Lade Bauteile des BackplaneLayers

Auch Bauteile des Backplane-Layers werden in die Aufgabe geladen.

Lade zugeordnete Kabel/ Leerrohre

Behälter, Schächten werden zugeordnete Kabel und Leerrohre mit geladen.

Lade Gruppen-Bauteile

Als Gruppen-Elemente verbaute Bauteile werden beim Laden von Behältern mit geladen.

Elemente laden zulassen

z.B. einzelne Karten, Subbehälter, usw. werden mit geladen.

Schließe Aufgaben beim Beenden

Verringert die Startzeit von ConnectMaster, da nicht automatisch die letzte verwendete Aufgabe geladen wird.

4.2.8.2 Anzeige Beschreibung aller darüber liegender Orte

Blendet die Beschreibung höherer Ebenen ein.

Zeige Einschubnamen

Zeigt Namen der Einschübe von MUX in der Aufgabe.

4.2.8.3 Filter Ausführen des Bauteil-Filters

Start des Bauteilfilters beim Laden eines neuen Bauteils in eine Aufgabe: 

Automatisch



Manuell

Struktur

Sollen alle Bauteile also auch Einschübe und Karten im Filter gezeigt werden oder nur Top-Bauteile wie Behälter und MUX.

Attribut-Spalten

Sollen die Attributspalten im Filter-Ergebnis angezeigt werden oder nicht.

4.2.9 Explorer 4.2.9.1 Anzeige Beschreibung einblenden

Handbuch ConnectMaster 6.0

Beschreibung eines Objekts anzeigen.

Voreinstellungen  4.7

4.2.10 Zeichnungen 4.2.10.1 Allgemein Inhalt auffrischen

Welcher Inhalt einer Visio-Zeichnung soll aufgefrischt werden: 

Symbole



Elemente

4.2.11 Visio 4.2.11.1 Allgemein Startzeichnung

Beim Start von ConnectMaster wird automatisch ein Visio-Tab geöffnet und die ausgewählte Zeichnung geladen.

ConnectMasterpfade aus dem Dateipfadnamen entfernen

Nur der Name der Vorlage/ Schablone wird angezeigt nicht der gesamte Pfad.

Automatisch Visio-Dokumente aktualisieren auf 6.00

Beim laden gespeicherter Dokumente diese auf 6.00 aktualisieren.

Präfix für CM-Ebenen

Legt das Präfix für von CM erstellte Visio-Ebenen fest. Einstellung nur für StandardShapes.

CM-Eigenschaften Externe Diese Funktion stellt ConnectMaster zur Verfügung, um einen benutzerdefinierten Datentransfer von ConnectMaster zu Visio/MapX und Programme umgekehrt zu ermöglichen. Element: das ConnectMaster-Element, entspricht einem VisioConnectMaster-Shape ConnectMaster: auf der ConnectMaster-Seite: die Eigenschaft des ConnectMaster-Elementes Extern: auf der Visio-Seite: wird in den Shape-Text, ein Datenfeld usw. abgebildet CM Elemente Symbole

Die Zuordnung „CM Elemente -> Symbole“ erlaubt die Definition einer Zuordnung spezieller CM-Elemente zu bestimmten Master-Shapes in Visio. Element: CM-Element: Filter, Bauteiltyp, Bauteil, Ort-System, -Ebene, Ort, Signal/TC Name: Der zu suchende CM-Element-Name Zeichnungstyp: Der spezielle Typ der aktuellen Zeichnung Schablone: Die Visio – Schablone, in der der Master-Shape definiert ist Symbol: Master-Shape Name

Aktualisieren

Aktualisierung von Visio-Dokumenten in ganzen Ordnern durchführen.

4.2.11.2 Zeichnen Typ

4.8  Voreinstellungen

In ConnectMaster können verschiedene Arten von Netzwerken grafisch dargestellt werden. In den Netzwerk-Voreinstellungen kann eingestellt werden, wie sich ein Netzwerk in einer Visio-Zeichnung darstellt.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Layout Einstellungen

Handbuch ConnectMaster 6.0

Art

Beschreibung

Bauteilgruppe/ Ortsnetz

Darstellung der Wegesuche Kabel bzw. Leerrohr

Bauteilstrecke

Darstellung der Kabelstrecke

Bauteilstrecke/ Switch

Darstellung der Wegesuche Logik

Einzeln

Die Darstellung einzelner Elemente aus ConnectMaster heraus in Visio, entspricht der ConnectMaster-Funktion "Netzwerk-Symbol erzeugen" (z.B. in der Schnellansicht eines Elements).

Faserplan

Die grafische Darstellung eines Faserplans.

Logiknetz/ MUX

Die grafische Darstellung der Netzwerk Übersicht Logiknetz.

Parallele phys. Pfade

Die grafische Darstellung des Filterergebnisses "Parallele Phys. Pfade.

PON Netz

Die grafische Darstellung eines PON.

Port Port

Die grafische Darstellung einer Port zu Port Verbindung.

Routing Netzwerk

Die grafische Darstellung eines Routing Netzwerks.

Routing Tabelle

Die grafische Darstellung einer Routingtabelle.

Spleißplan

Die grafische Darstellung eines Spleißplans.

Verbindungsnetz/ Kabel

Die grafische Darstellung des Netzwerks mit allen Kabeln.

Verbindungsnetz/ Ortswechsel

Die grafische Darstellung des Netzwerks in dem alle Ortswechsel dargestellt werden.

Wegesuche Kabel

Die grafische Darstellung der Netzwerk Operation Wegesuche Kabel.

Wegesuche Leerrohre

Die grafische Darstellung der Netzwerk Operation Wegesuche Leerrohre.

Wegesuche phys. Pfade

Die grafische Darstellung der Netzwerk Operation Wegesuche phys. Pfade.

Folgende Einstellungen stehen je nach Netzwerk zur Verfügung:

Voreinstellungen  4.9

Art

Beschreibung

Neue Zeichnung

Das Netzwerk wird in einem neu erstellten VisioDokument gezeichnet.

Automatische Zuordnung von neuen Symbolen

Es wird automatisch beim Erstellen eines ConnectMaster-Shapes in Visio das Auswahlfenster des zugehörigen ConnectMasterElementes geöffnet.

Automatisches Anordnen der neuen Symbole durch Visio

Es wird nach Erstellen der Zeichnung durch ConnectMaster die Visio-Aktion "Shape-Layout optimieren..." automatisch ausgeführt.

Automatisch Daten in die Symbole übertragen

Es wird automatisch beim Erstellen eines ConnectMaster-Shapes der Datenaustausch von ConnectMaster zu Visio durchgeführt.

Verwende kategorienspezifische Symbole für Bauteile

Es werden in durch ConnectMaster erzeugte Visio-Zeichnungen die kategorien-spezifischen Shapes (Kabel-Shape,...) verwendet, ansonsten wird nur das allgemeine Bauteil-Shape verwendet.

Setze neue Symbole auf CMLayer

Es werden alle neuen ConnectMaster-Shapes automatisch auf ihre definierten ConnectMasterLayer gelegt.

Verwende vorhandene Symbole.

Falls bereits entsprechende Shapes am Zeichenblatt existieren, dann werden diese wieder verwendet.

Verwende vorhandene Verbindungen.

Falls bereits entsprechende Verbindungen am Zeichenblatt existieren, dann werden diese wieder verwendet.

Ersetze den Text vorhandener Symbole.

Der Shape-Text wird in allen bereits in der VisioZeichnung vorhandenen Shapes durch die in den Shape-Einstellungen definierten Angaben ersetzt.

Gruppiere parallele Verbindungen

Existieren mehrere parallele Verbindungen, so werden diese in einer Verbindergruppe dargestellt.

Verwende definierte Zuordnungen CM-Elemente>Symbole

In Abhängigkeit definierter Zeichnungstypen erfolgt die grafische Darstellung von Bauteilen auf Grundlage von bauteiltypabhängiger Shapes.

Neue Symbole bestücken

Automatisches Bestücken neu erzeugter Symbole (wenn möglich)

4.2.11.3 Zeichnungen Optionen für Zeichnungsmanagement-Nutzer Inhalt

Inhalt beim Öffnen auffrischen: Zeichnungsinhalt wird beim Öffnen einer Zeichnung über das Zeichnungs-Management aktualisiert. Inhalt beim Schliessen auffrischen: Zeichnungsinhalt wird beim Schließen einer Zeichnung über das Zeichnungs-Management aktualisiert.

4.10  Voreinstellungen

Handbuch ConnectMaster 6.0

4.2.11.4 Zeichnen-Kontrolle Automatische Zuordnung von neuen Symbolen

Wird ein neues Symbol erzeugt erfolgt eine Abfrage zu welchem CMElement es zugeordnet werden soll.

Aktiviere Zeichen-Kontrolle

Vorauswahl von Elementen: Wird ein leeres Verbinder-Shape (Kabel/Leerrohr/Phys.Pfad/TC) an ein Orts-Shape gezeichnet/angedockt, dann zeigt das Auswahlfenster für das CM-Element mit dem Ort des Orts-Shape als Vorauswahl. Prüfe ob neue CM-Symbole bereits existieren: Prüfe, ob CM-Element bereits auf der Zeichnung vorhanden ist. Prüfe ob neue Verbindungen korrekt sind: Prüfe, ob gerade angedocktes Verbinder-Shape (Kabel/Leerrohr/Phys.Pfad/TC) an einem richtigen Orts-Shape bzw. Bauteil-Shape angedockt ist.

4.2.12 MapInfo 4.2.12.1 Allgemein Start-Geoset:

Gibt das Geoset an welches beim Start von MapX automatisch geladen werden soll.

Ebenen

Prüfe auf gesperrte Ebenen, Intervall … Sekunden: Es wird jede … Sekunden geprüft, ob alle Ebenen des geladenen GeoSet‟s durch andere Benutzer gesperrt sind. Ebenen: Definiert welche Elemente pro Ebene erlaubt sind

Datentransfer

Auswahl ob und wann Daten an Objekte in MapX übertragen werden sollen.

CM-Eigenschaften Externe Diese Funktion stellt ConnectMaster zur Verfügung, um einen benutzerdefinierten Datentransfer von ConnectMaster zu Visio/MapX und Programme umgekehrt zu ermöglichen. Element: das ConnectMaster-Element, entspricht einem VisioConnectMaster-Shape ConnectMaster: auf der ConnectMaster-Seite: die Eigenschaft des ConnectMaster-Elementes Extern: auf der Visio-Seite: wird in den Shape-Text, ein Datenfeld usw. abgebildet CM Elemente Symbole

Die Zuordnung „CM Elemente -> Symbole“ erlaubt die Definition einer Zuordnung spezieller CM-Elemente zu bestimmten Master-Shapes in Visio. Element: CM-Element: Filter, Bauteiltyp, Bauteil, Ort-System, -Ebene, Ort, Signal/TC Name: Der zu suchende CM-Element-Name Zeichnungstyp: Der spezielle Typ der aktuellen Zeichnung Schablone: Die Visio – Schablone, in der der Master-Shape definiert ist Symbol: Master-Shape Name

Handbuch ConnectMaster 6.0

Voreinstellungen  4.11

4.2.12.2 Anzeige Stile

Laden: Standard-Stile: Die Standard ConnectMaster-Stile für Linien, Objekte usw. werden in MapX zur Verfügung gestellt. Laden: Benutzerdefinierte Stile: Die vom Benutzer selbst erstellten Stile werden in MapX zur Verfügung gestellt. Markierung: Definiert den Markierungsstil. Teilen Markierung A-Z: Beschriftung anpassen für die TeilenMarkierung.

Zeige Objekt

Einstellungen der Karte für die Funktion „Zeige Objekt“: Kartengröße Faktor X: Beim Zeigen eines Objektes in der aktuellen Karte wird die Kartengröße Faktor X verwendet. Kartengröße dividiert durch den angegebenen Faktor, z.B.: Faktor 10 => ein Zehntel der Karte wird gezeigt. Symbolgröße Y: Definiert, wie groß ein Symbol in der Karte ist, abhängig von der im Arbeitsbereich definierten Längeneinheit. Zum Beipiel.: 10 + Längeneinheit= Meter entspricht 10 Meter. Der Zoom auf ein Symbolobjekt orientiert sich nun an dieser Symbolgröße. Zoom verkleinert mit Faktor Z: Um mehr Umgebung eines Symboles beim Zoomen sehen zu können, kann der Zoom um diesen Faktor noch verkleinert werden.

4.2.12.3 Zeichnungen Optionen für Zeichnungsmanagement-Nutzer Inhalt

Inhalt beim Öffnen auffrischen: Zeichnungsinhalt wird beim Öffnen einer Zeichnung über das Zeichnungs-Management aktualisiert. Inhalt beim Schliessen auffrischen: Zeichnungsinhalt wird beim Schließen einer Zeichnung über das Zeichnungs-Management aktualisiert. Inhalt automatisch beim Bearbeiten auffrischen: Zeichnungsinhalt wird beim Bearbeiten über das Zeichnungs-Management aktualisiert.

4.2.13 Dokumente 4.2.13.1 Allgemein Protokoll

Protokollieren der Dokumentenänderung: Aktiviert die Option „tägliche Arbeit drucken“ Protokoll löschen: Löscht das gespeicherte Protokoll bis zu dem eingestellten Datum.

Berichte

4.12  Voreinstellungen

Lösche autom. erzeugte Dokumente: Die für Berichte notwendigen autom. erstellten

Handbuch ConnectMaster 6.0

5. Bibliothek

5.1 Allgemein In der Bibliothek werden alle Elemente von ConnectMaster verwaltet: 







Handbuch ConnectMaster 6.0

Orte: -

Orts-Systeme

-

Geo-Formate

-

Orts-Typen

-

Länder

-

Orts-Gruppen

Bauteile: -

Kategorien

-

Bauteiltyp

-

Bauteiltyp-Gruppe

-

Steckertyp

-

Ader-Typ

-

Verseilart

-

Bespulung

-

Kabelstrecken-Art

-

Leerrohrstrecken-Art

Operationen: -

Arbeitsauftrag

-

Ereignisarten

-

Projektarten

Attribute: -

Attributtyp-Gruppen

-

Attributtypen

Bibliothek  5.1







Signale: -

Signale

-

Signalgruppen

-

Signal-Typen

-

Signal-Kategorien

Organisation: -

Firmengruppen

-

Firmen

-

Abteilungen

-

Personen

Weitere: -

Zeichnungstypen

-

Grafiken

-

Farben

-

Statustypen

5.2 Orte 5.2.1 Allgemein ConnectMaster verwaltet Geräte, Bauteile, Kabel und andere Elemente eines Signal- oder Kommunikationsnetzes. Diese Elemente haben innerhalb des Netzes eine eindeutige Position.

5.2.2 Ortssysteme Definition

5.2  Bibliothek

Jedes Orts-System definiert eine bestimmte Art der Kennzeichnung von Orten. Es kann beliebig viele Orts-Systeme geben. Die wesentlichen Eigenschaften sind:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (100)

Eindeutiger Name des OrtsSystems, Beispiele sind „DIN“, „KKS“, etc.

Beschreibung

Text (100)

Jedes Orts-System kann durch einen längeren Text näher beschrieben werden.

Ebenen

Orts-Ebene

Mindestens 1, maximal 99 Ebenen je Orts-System.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Attribute

Jedem Ortssystem kann eine beliebige Anzahl von Attributen vergeben werden. Diese dienen dazu, weitere Information am Ortssystem zu hinterlegen. Diese haben, im Gegensatz zu den Attributen der Ortsebenen, keinerlei Auswirkungen auf die Orte innerhalb dieses Ortssystems.

5.2.2.1 Ortsebenen Definition

Die Orts-Ebenen bestimmen Anzahl und Art der Kennzeichnung eines Ortes. Ihre konkreten Werte ergeben, aneinandergereiht, die einzelnen Orte. Die Eigenschaften einer Orts-Ebene sind:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (100)

Ein beliebiger Name der Ebene, z.B. „Gebäude“, „Bucht“, etc.

Beschreibung

Text (256)

Eine beliebige Beschreibung der Ebene.

Orts-Typen

Orts-Typ

Eine Menge von Orts-Typen wird definiert, aus der für einen Ort dieser Ebene einen Orts-Typ auswählt werden kann.

Anzeige Geographische Daten

ja/nein

Sollen auf Orten dieser Ortsebene geographische Daten angezeigt und vergeben werden können?

Anzeige Adressdaten

ja/nein

Sollen auf Orten dieser Ortsebene Adressdaten angezeigt und vergeben werden können?

Format

s.u.

Genaue Angabe der Kennzeichnung. Gibt ein Regelwerk vor, das es erleichtert, normierte Namen zu vergeben.

5.2.2.1.1 Attribute Attribute

Jeder Orts-Ebene kann eine beliebige Anzahl von Attributen vergeben werden. Es gibt 2 Parameter pro Attributtyp, welche die Vererbung des Attributes auf abhängige Orte dieser Ebene steuern.

Vererben

Handbuch ConnectMaster 6.0



Vererben



Änderbar

Wird dieses Flag aktiviert, ist das Attribut an jedem Ort dieser Ebene vorhanden.

Bibliothek  5.3

Änderbar

Ist diese Option deaktiviert, kann der Anwender an einem Ort dieser Ebene den Wert des Attributes nicht ändern. Es wird immer der Werte angezeigt, der an der Ortsebene gesetzt wurde. Ist diese Option aktiviert, kann der Anwender an einem Ort dieser Ebene den Wert des Attributes ändern. Der Werte, der an der Ortsebene gesetzt wurde ist dann lediglich ein Vorgabewert.

5.2.2.1.2 Formate Als mögliche konkrete Werte kann eine Ebene je nach Format Texte aufnehmen, wie z.B. „ABC“ oder „1. Stock“ im Beispiel oben. Oft ist es jedoch erwünscht, normierte oder firmeneigene Kennzeichnungsarten zu verwenden. So kann eine Regel lauten „Alle Räume beginnen mit einem Buchstaben und es folgt eine Nummer“.

Um diese Form der geregelten Vergabe von Kennzeichnungen zu ermöglichen, besitzt jede Ebene ein Format, dass die Art der Kennzeichnung bestimmt.

Es gilt: 

Jeder konkrete Wert einer Ebene kann zwischen 0 und 15 Zeichen Text enthalten. Die minimale und maximale Anzahl Zeichen werden vom Benutzer definiert.



Jedes Format kann aus bis zu 10 Einzelformaten bestehen, die in Summe die maximale Anzahl Zeichen nicht überschreiten dürfen.

Folgende Formate können verwendet werden:

Format

Vorgabewerte

5.4  Bibliothek

Beschreibung A

Alle Buchstaben, z.B. „A‟, „x‟

N

Alle Zahlen, z.B. „1‟, „7‟

C

Buchstaben und Zahlen

X

Jedes Zeichen erlaubt, auch Sonderzeichen, z.B. „$‟, „-„

„“

Fixierter Text, z.B. „DIN“

Zusätzlich kann für jedes Format ein spezifischer Vorgabewert definiert werden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Beispiele

Verbunden mit einer minimalen und maximalen Längenangabe je Format ergeben sich für die Formatangabe einer Ebene viele Möglichkeiten, z.B.:

Ebene

Art

Gesamtformat

Beschreibung

Gebäude

5-10 „A‟

AAAAA[AAAAA]

Jedes Gebäude ist durch einen Namen mit min. 5 und max. 10 Buchstaben zu kennzeichnen.

N‟. Stock‟

Jedes Stockwerk ist durch eine Ziffer gefolgt von dem Text „. Stock“ zu kennzeichnen.

Stockwerk 1 N „. Stock“

Konsistenz aller Ortsbezeichnungen

Bei der späteren Eingabe von Ortsnamen prüft das System auf die Einhaltung der im Ort-System definierten Vorgaben. Alle Ortsbezeichnungen sind daher im System konsistent.

Leerort

Im System ist es möglich, je Ebene einen Ort ohne Eingabetext zu definieren. In den Voreinstellungen für die Orte kann eingestellt werden, mit welchem Zeichen diese „Leer“-Orte dargestellt werden können, z.B. mit „-“.

5.2.2.1.3 Trennzeichen für Formate Standard-Trennzeichen für Formate

Geltungsbereich

Handbuch ConnectMaster 6.0

ConnectMaster trennt standardmäßig die Werte der einzelnen Formate pro Ebene nicht. Man kann aber über die Voreinstellungen die Formate durch jedes beliebige Zeichen trennen: 

Trennen mit „“:

„B101“



Trennen mit „-“:

„B-101“



Trennen mit „.“:

„B.101“

Das eingestellte Format gilt systemweit. Änderungen wirken sich auf die Darstellung aller Ortsangaben aus!

Bibliothek  5.5

5.2.2.1.4 Liste vordefinierter Werte Ortsnamen vordefinieren

Während die Formate lediglich die Syntax der eigegeben Werte definieren, bietet die Liste der vordefinierten Werte die Möglichkeit, dem Anwender auch eine Vorgabe zu den zu verwendenden Werten zu machen. Beispiel: Für die Ebene Stockwerk soll der Anwender nur Ortsnamen aus folgender Liste vergeben dürfen: 2. Untergeschoss, 1. Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Stock, 2. Stock, 3. Stock, 4. Stock,

Anwendung

Bei der Erstellung eines Ortes in der Ebene Stockwerk bekommt der Anwender ein Dropdown mit der Liste dieser Werte zur Auswahl angeboten.

5.2.3 Geoformat Definition

Koordinatenprüfung

Ein Geo-Format beschreibt ein Koordinatensystem und besitzt in ConnectMaster folgende Eigenschaften:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (40)

Name des Geo-Formates, muss nicht eindeutig sein.

Beschreibung

Text (256)

Kurzzeichen

Text(10)

Kurzzeichen des Geo-Formates.

Wurde in den Ortsvoreinstellungen die Koordinatenprüfung eingeschaltet („Koordinaten bei Eingabe prüfen“), dann gibt es noch weitere für die Prüfung notwendige Eigenschaften:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

X/Y/Z:Prüfen

Ja/Nein

Soll die X/Y/Z Koordinate geprüft werden.

X/Y/Z:Min

Gleitkomma

Wert der X/Y/Z Koordinate auf Ortsebene darf diesen Minimalwert nicht unterschreiten.

X/Y/Z:Max

Gleitkomma

Wert der X/Y/Z Koordinate auf Ortsebene darf diesen Maximalwert nicht überschreiten.

Wird die Prüffunktion einer Koordinate im Geoformat eingeschaltet, so wird die Prüfung auf Ortsebene aktiviert.

Anwendung

5.6  Bibliothek

Die Geo-Formate werden bei den Orten verwendet, siehe 6.1.4.3

Handbuch ConnectMaster 6.0

Hinweis!

Geoformate bieten nicht die Möglichkeit durch Umschalten dieser am Ort, die für X, Y und Z eingetragenen Werte umzurechnen!

5.2.4 Orts-Typ und Autonaming Definition

Anwendung

Ein Orts-Typ dient zur genauen Typisierung eines Ortes und hat folgende Eigenschaften:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (40)

Bezeichnung des Ortstyps, muss nicht eindeutig sein.

Beschreibung

Text (256)

Kurzzeichen

Text(10)

Kurzzeichen des Ortstyps.

Namensgebung

Text(50)

Anfangsteil des automatisch generierten Ortsnamen

Startwert

Zahl

Startwert der „Durchnummerierung“

Inkrement

Zahl

Schrittweite der „Durchnummerierung“

Stellen

Zahl

Angabe, auf wie viele Stellen die Zahl vorn mit Nullen aufgefüllt werden soll.

Gültigkeit

Ortsebene

Auswahl, in welchem Bereich die „Durchnummerierung“ arbeiten soll

Die Ortstypen werden in den Orts-Ebenen und den Orten verwendet, siehe 5.2.2.1 Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.und 6.1.4.3

5.2.5 Land Definition

Anwendung

Handbuch ConnectMaster 6.0

Ein Land besitzt in ConnectMaster folgende Eigenschaften:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (40)

Name des Landes, muss nicht eindeutig sein.

Beschreibung

Text (256)

Kurzzeichen

Text(10)

Kurzzeichen des Landes.

Die Länder werden zur genauen Adressierung der Orte verwendet, siehe 6.1.4.3 .

Bibliothek  5.7

5.2.6 Ortsgruppen Definition

Mit den Ortsgruppen kann der Benutzer Orte und Bauteile in ConnectMaster beliebig gruppieren und reihen. Ein Ort oder ein Bauteil kann dabei in mehreren Ortsgruppen liegen. Eine Ortsgruppe hat folgende Eigenschaften:

Attribute

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (50)

Ein beliebiger Name der Ortsgruppe.

Beschreibung

Text (256)

Eine beliebige Beschreibung der Ortsgruppe.

Jeder Ortsgruppe kann zusätzlich eine beliebige Anzahl von Attributen vergeben werden. Diese gelten ausschließlich für die Ortsgruppe. Sie werden nicht auf die in der Gruppe enthaltenen Orte oder Bauteile vererbt.

5.3 Bauteile 5.3.1 Kategorien – Aufbau und Eigenschaften Bezeichnung + Symbol

ConnectMaster stellt 10 Kategorien zur Verfügung. Jede Kategorie wird über ein Symbol charakterisiert. Die Kategorienbezeichnungen mit den zugehörigen Symbolen sind in folgender Tabelle aufgelistet:

Kategorie

Symbol

Kabel Leiste/Panel Reihenklemm Endgerät Muffe Netzwerk Element Karte/Modul Behälter/Schrank Leerrohr/Trasse Schacht

5.8  Bibliothek

Handbuch ConnectMaster 6.0

Vorgabe

Anschlußposition links/rechts

Diese Kategorien sind fix von ConnectMaster vorgegeben. Das bedeutet, es können weder neue Kategorien erzeugt noch bestehende Kategorien gelöscht werden. Jede Kategorie hat verschiedene Vorgaben und kann unterschiedlich definiert werden. Im folgenden werden allgemein die Eigenschaften und ihre Bedeutung erklärt:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (20)

Eindeutiger Name der Kategorie. Voreingestellt sind die Bezeichnungen der obigen Tabelle.

Symbol

Symbol

Dieses Symbol dient zur visuellen Identifikation der Kategorie. Voreingestellt sind die Symbole der obigen Tabelle.

Minimale Zahl 0-3 Anschlußpositionen links

Minimale Anschlußpositionen pro Anschlußpunkt auf der linken Seite.

Maximale Zahl 0-3 Anschlußpositionen links

Maximale Anschlußpositionen pro Anschlußpunkt auf der linken Seite.

Minimale Zahl 0-3 Anschlußpositionen rechts

Minimale Anschlußpositionen pro Anschlußpunkt auf der rechten Seite.

Maximale Zahl 0-3 Anschlußpositionen rechts

Maximale Anschlußpositionen pro Anschlußpunkt auf der rechten Seite.

Eigenschaften

Hat jeder Bauteiltyp der Kategorie entsprechende Eigenschaft auf den Anschlußpunkten ?

ja/nein

Eindeutiger Bauteilname

Wie verhält sich der Bauteilname im System ?

Namesdefault im Behälter

Welcher Name wird beim Einschub in einen Behälter vergeben ?

Jede Kategorie muss definieren, wie viele Anschlußpositionen je Seite möglich sind. z.B. hat in ConnectMaster ein Kabel generell nur eine Anschlußposition links und rechts. ConnectMaster kann maximal 3 Anschlußpositionen je Anschlußpunkt und Anschlußseite verwalten.

Eigenschaften

Diese Angaben definieren, ob auf einem Bauteiltyp dieser Kategorie die entsprechende Eigenschaft auf den Anschlußpunkten zur Verfügung steht oder nicht. Hier kann also schon auf Kategorie-Ebene definiert werden, dass z.B. auf Anschlußpunkten einer Leiste keine Farbe eingestellt werden kann. Zur Beschreibung der hier angesprochenen Eigenschaften Funktionstext, etc. siehe Kapitel „Bauteiltypen“.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Bibliothek  5.9

Eindeutiger Bauteilname

ConnectMaster hilft, die Eindeutigkeit von Bauteilbezeichnungen (Namen) zu garantieren bzw. prüfen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

Option Im Ort (DIN Norm)

Bauteilname muss innerhalb des gleichen Ortes eindeutig sein.

Im gesamten System

Bauteilname muss innerhalb des gesamten ConnectMasters eindeutig sein. Diese Prüfung wird nicht auf Elemente eines bestückbaren Bauteils angewandt.

Im gesamten System (auch Elemente)

Bauteilname muss innerhalb des gesamten ConnectMasters eindeutig sein. Diese Prüfung wird nicht auf Elemente eines bestückbaren Bauteils angewandt.

Keine Prüfung

Namensdefault im Behälter

Bedeutung

Bauteilname wird nicht auf Eindeutigkeit geprüft.

Wird ein Bauteil innerhalb eines Behälters erzeugt und in einem Einschub platziert, so wird dieser defaultmäßig wie folgt bezeichnet: 

Bauteiltyp:

Bauteilname = Bauteiltypname



Bauteiltyp/Einschub: des Einschubs

Bauteilname = Bauteiltypname/Nummer

In den folgenden Kapiteln wird auf die einzelnen Kategorien genauer eingegangen.

5.3.1.1 Arten und Autonaming In ConnectMaster kann sich der Benutzer eine beliebige Anzahl von Arten pro Kategorie zur genaueren Beschreibung eines Bauteiles definieren. Dem Bauteiltyp und in Folge auch dem Bauteil kann dann eine Art aus der Liste der vordefinierten Arten zugewiesen werden.

5.10  Bibliothek

Handbuch ConnectMaster 6.0

Definition

Beispiel

Eine Art besitzt folgende Eigenschaften:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (40)

Bezeichnung der Art, muss nicht eindeutig sein.

Beschreibung

Text (256)

Kurzzeichen

Text(10)

Kurzzeichen der Art.

Namensgebung

Text(40)

Namen für Autonaming siehe unten

Startwert

Ganzzahl

Siehe unten

Inkrement

Ganzzahl

Siehe unten

Stellen

Ganzzahl

Siehe unten

Die Kategorie Kabel hat folgende Arten definiert: 

Hybridkabel



Kupferkabel



Hochspannungsleitung

Damit kann dem Bauteiltyp „Kabel Cu“ und damit auch seinen Bauteilen die Art „Kupferkabel“ aus der obigen Liste zugewiesen werden.

Autonaming

Wird für eine Art die Namensgebung, der Startwert , Inkrement und Stellen vergeben, so ist am Bauteil die Funktion „Autonaming“ aktiviert. Das bedeutet, dass Bauteile ohne Namen bei Zuordnung eines Bauteiltyps dieser Art automatisch fortlaufende Namen zugewiesen bekommen. Die fortlaufenden Namen werden gebildet aus: „Namensgebung“+##(Startwert jeweils erhöht um die bei Inkrement angegebene Zahl). Stellen geben an, wie viele Stellen die fortlaufende Nummer haben soll. Falls die Nummer zu wenig Stellen hat, wird diese mit führenden Nullen aufgefüllt.

Autonaming/Beispiel

Die Art „Hybridkabel“ hat folgende Eigenschaften für das Autonaming definiert: 

Namensgebung: Hybrid



Startwert: 2



Inkrement: 2



Stellen: 3

Dem Bauteiltyp „QRF“ wird die Art „Hybridkabel“ zugeordnet. Werden nun Bauteile ohne Namen vom Typ „QRF“ angelegt, bekommen diese automatisch folgende Namen zugeordnet: „Hybrid002“, „Hybrid004“, „Hybrid006“, „Hybrid008“, …

Handbuch ConnectMaster 6.0

Bibliothek  5.11

Voreinstellungen

Für die Kategorie Kabel wird in ConnectMaster standardmäßig folgende Liste von Arten angelegt, die vom Benutzer beliebig erweitert und verändert werden kann:

Kabel-Art Hochspannungsleitung Hybridkabel Kupferkabel Lichtwellenleiter Single Mode Lichtwellenleiter Mulit Mode MietleitungMUX Patchcord Pigtail Richtfunkstrecke

5.3.2 Bauteiltypen 5.3.2.1 Allgemein Viele Bauteile, die in ConnectMaster verwaltet werden, haben Gemeinsamkeiten: Kategorie, Anzahl der Anschlußpunkte, Länge, ... Die Beschreibung dieser Eigenschaften kann zusammengefasst werden: Bauteiltyp

Ein Bauteiltyp ist die Beschreibung der Eigenschaften von Bauteilen. Er definiert das Aussehen, die Funktionsweise usw. Jeder Bauteil ist genau einem Bauteiltyp zugeordnet. Alle Eigenschaften eines Bauteiltyps werden auf die Bauteile des Bauteiltyps vererbt.

Definitionen

Die Eigenschaften eines Bauteiltyps lassen sich in folgende drei Bereiche unterteilen: 

Allgemeine Eigenschaften des Bauteiltyps.



Eigenschaften, die auf die Bauteilebene vererbt werden und eventuell dort verändert werden können.



Zusätzliche kategorienabhängige Eigenschaften. Vor dem Aufbau bzw. der Eingabe der Netzdaten müssen zuerst grundlegende Punkte geklärt werden.

Attribute am Bauteiltyp

Neben den fix definierten Eigenschaften eines Bauteiltyps kann der Benutzer selbst zusätzliche Eigenschaften definieren – die Attribute.

Eigenschaften der Anschlußpunkte

Jeder Bauteiltyp hat Anschlußpunkte und Anschlußpositionen je Anschlußseite siehe dazu auch Kapitel „Kategorie“.

5.12  Bibliothek

Handbuch ConnectMaster 6.0

Gruppierung der Anschlußpunkte

Als weitere Möglichkeit können Anschlußpunkte je nach Belieben gruppiert werden. Eigenschaften und Gruppierungen der Anschlußpunkte eines Bauteiltyps werden ebenfalls auf die Bauteile vererbt.

5.3.2.2 Allgemeine Eigenschaften Jeder Bauteiltyp besitzt folgende Eigenschaften:

Technik

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (50)

Eindeutige Bezeichnung des Bauteiltyps.

Beschreibung

Text (256)

Zusätzliche Beschreibung des Bauteiltyps.

Kategorie

Kategorie

Eine der möglichen Kategorien.

Symbol

Symbol

Dieses Symbol dient zur visuellen Identifikation des Bauteiltyps.

Art

Art

Art des Bauteiltyps auswählbar aus den auf der Kategorie definierten Arten.

Technik

Technik

Die Technik des Bauteiltyps ist auswählbar aus einem festen Wertebereich

Dominierend

ja/nein

Dominiert dieser Typ Bauteile ?

Durchmesser

Zahl

Durchmesser des Bauteiltyps.

Maßeinheit

Text (10)

Beliebige Einheit für den Durchmesser.

Kosten/Einheit

Zahl

Kosten, die pro Einheit anfallen.

Einheiten

Zahl

Wie viel Stück eine Bestelleinheit umfasst.

Die verfügbaren Techniken sind mit dem Umfang von “Gemischt“, „Kupfer“, „Lichtwellenleiter“ fest vorgegeben. Ist an der Art des Bauteiltyps eine Technik spezifiziert, so ist übersteuert diese den Bauteiltyp.

Dominierend Ja/Nein

Handbuch ConnectMaster 6.0

Mit dieser Eigenschaft wird die Beziehung des Bauteiltyps zu den von ihm abgeleiteten Bauteilen beschrieben, siehe dazu auch das Kapitel „Bauteile“. Grundlegend kann zwischen zwei Arten von Bauteiltypen unterschieden werden:

Bibliothek  5.13

1.

Dominierender Bauteiltyp

Dieser Art von Bauteiltyp gibt Eigenschaften vor, die vom konkreten Bauteil nicht verändert werden dürfen. Dies sichert ein konsistentes Verhalten der Bauteile dieser Typen im gesamten System. Beispiel: Der Bauteiltyp „Leiste_Typ_X" wird als dominierender Bauteiltyp angelegt. Wird nun „Leiste_Typ_X " um einen Anschlußpunkt erweitert, so werden automatisch alle bereits existierenden Bauteile des Bauteiltyps „Leiste_Typ_X " ebenfalls um einen Anschlußpunkt erweitert.

2.

Nicht dominierender Bauteiltyp

Ein nicht dominierender Typ gibt Eigenschaften als Voreinstellungen vor, die vom konkreten Bauteil geändert werden können . Änderungen am Bauteiltyp haben auf bestehende Bauteile dieses Bauteiltyps keine Auswirkungen.

Durchmesser

Diese Eigenschaft hat bei allen Kategorien außer bei Kabeln beschreibenden Charakter. Für die Bedeutung bei Kabeln sei auf das Kapitel verwiesen.

5.3.2.3 Eigenschaften, die auf die Bauteile vererbt werden Die folgenden Eigenschaften des Bauteiltyps werden auf Bauteile vererbt.

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Punktgruppen links/rechts

Zahl

Anzahl der Punktgruppen links/rechts.

Punkte pro Gruppe links/rechts

Zahl

Anzahl der Punkte innerhalb einer Punktgruppe links/rechts.

Anschlußpositio nen links/rechts

Zahl

Anschlußposition pro Punkt links/rechts.

Typ besitzt …

Ja/Nein

Gibt an, ob auf den Anschlußpunkten spezielle Eigenschaften existieren. können.

Bild

Bild

Genaue Abbildung des Bauteiltyps.

Liefer-Positionen

5.14  Bibliothek

Lieferanten-Daten, siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden..

Handbuch ConnectMaster 6.0

Punktgruppen, Punkte pro Gruppe links/rechts

Sie dienen zur Dimensionierung des Bauteiltyps und gleichzeitig als einfache Gruppierungseinstellung für gruppierte Anschlußpunkte. Die Anzahl der Anschlußpunkte je Anschlußseite wird durch Multiplikation der Punktgruppen mit Punkte pro Gruppe ermittelt.

Dimension

Als Dimension des Bauteiltyps wird die Anzahl der Anschlußpunkte je Anschlußseite bezeichnet. Beispiel: Es wird ein Bauteiltyp mit 4 Punktgruppen und 12 Punkte pro Gruppe auf der linken und rechten Anschlußseite definiert. Die Anzahl der Anschlußpunkte und damit seine Dimension beträgt somit 48.

Anschlußpositionen links/rechts

Dieser Wert definiert die Anzahl der Anschlußpositionen für jeden Anschlußpunkt je Anschlußseite. Er liegt innerhalb der Grenzen, die von der dem Bauteiltyp zugrunde liegenden Kategorie vorgegeben werden.

Punkteigenschaften

Diese Einstellungen geben vor, welche Eigenschaften dem Benutzer auf den Anschlußpunkten zur Verfügung stehen. Welche der möglichen Eigenschaften dem Benutzer auf dem Bauteiltyp zur Verfügung stehen, hängt von den Einstellungen auf Kategorienebene ab. Beispiel: Kategorie „Leiste/Panel“ hat die Eigenschaften „Funktionstext“ und „Belegung“ eingeschaltet. Am Bauteiltyp „PP48“ der Kategorie „Leiste/Panel“ können nun nur mehr diese zwei Eigenschaften ein- oder ausgeschaltet werden.

Faservermietung

Ist die Faser-Vermietung eingeschaltet, so kann auf Bauteilebene pro Anschlußpunkt Faser-Eigentümer und Faser-Vermietung definiert werden. Da die Faservermietung erst auf Bauteilebene aktiv wird , wird auf das Kapitel „Bauteile“ verwiesen.

Zusammenfassend stehen folgende möglichen Einstellungen zur Verfügung: Eigenschaft

Kabel Leiste / ReihenPanel klemme

Muffe Karte

Funktionstext













Belegung











































Länge

Handbuch ConnectMaster 6.0

Endgerät

Beschreibung



Ader/Doppelader



Lage



Vierer



Verseilart



Durchmesser



Bespulung



Bibliothek  5.15

Eigenschaft

Kabel Leiste / ReihenPanel klemme

Endgerät

Muffe Karte

Messfrequenz Dämpfung Steckertyp





















Farbe



Faservermietung



Bündelfarbcode



Ader



Ader Farbcode



Ader-Typ



Punkttypisierung













Lambda 1..5













5.3.2.3.1 Lieferposition Lieferanten-Daten

5.16  Bibliothek

In den Liefer-Positionen können die verschiedenen Lieferanten eines Bauteiltypes mit den Lieferanten-spezifischen Daten gespeichert werden. Folgende Eigenschaften stehen zur Verfügung: Eigenschaft

Art

Beschreibung

Position

Zahl

Fortlaufende Nummer, wird automatisch vergeben.

Lieferant

Organisation

Lieferant, auswählbar aus den in ConnectMaster definierten Organisationsobjekten, siehe Kapitel „Bibliothek“.

Beschreibung

Text(256)

Beliebige Beschreibung.

Typenbezeichnu Text(50) ng

Die vom Lieferanten vergebene Typenbezeichnung.

Bestellnummer

Text(50)

Die vom Lieferanten vergebene Bestellnummer.

Stück

Zahl

Stückanzahl.

Kosten/Stück oder Kosten/Meter

Zahl

Kosten pro Stück bzw. bei Kabeln und Leerrohren pro Meter.

 Währung Betrag

Zahl

Wird automatisch berechnet aus Stück*Kosten/Stück, zur Währung siehe unten.

Vererben

Ja/nein

Soll die Liefer-Position an Bauteile des Bauteiltyps vererbt werden? Kann pro Position eingestellt werden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Währung

Die in  Währung Betrag eingetragene Währung kann in den BauteilVoreinstellungen beliebig definiert werden.

Auswertungen

Zusätzlich können über die Einträge in den Spalten Stück, Kosten/Stück oder  Währung Betrag folgende Funktionen ausgewertet werden: 

Summe.



Minimum.



Maximum.



Anzahl.



Durchschnitt.

5.3.2.4 Bestückbare Bauteiltypen Die Bauteiltypen der Kategorie „Netzwerkelement“, „Karte/Modul“, „Behälter/Schrank“, „Schacht“ und „Leerrohr/Trasse“ sind Bauteiltypen, in die Elemente eingebaut werden können. Im folgenden Abschnitt werden diese daher zusammenfassend als bestückbare Bauteiltypen bezeichnet. Die im Folgenden erklärten Begriffe und Eigenschaften sind daher bei all diesen Bauteiltypen in Verwendung.

Reihen/Segmente Einschübe/Kanäle

Bauteiltypen können in einem bestückbaren Bauteiltyp in Einschüben/Kanälen (Leerrohr), die in Reihen/Segmente (Leerrohr) auf maximal 2 Ebenen angeordnet sind, platziert werden. Die Einschübe können beliebig benannt werden.

Ebenen

Die 2 Ebenen auf denen die Reihen und Einschübe liegen, werden bezeichnet als: 

1. Ebene: Card-Layer



2. Ebene: Backplane-Layer

Die Ebenenaufteilung hat Auswirkungen auf die Bauteilebene, siehe dazu Kapitel „Bauteile“.

Ausrichtung

Handbuch ConnectMaster 6.0

Die Aufteilung in Einschübe/Kanäle pro Reihe/Segment definiert die grafische Darstellung der Sammelbauteiltypen. Der Benutzer kann noch zusätzlich definieren, ob sie horizontal oder vertikal ausgerichtet sein sollen.

Bibliothek  5.17

Zählweise

Kontrollfunktionen

Slot-Auslastung

Neben der Ausrichtung kann noch angegeben werden , ob der erste Einschub an erster oder letzter Stelle der Reihe positioniert werden soll: 

01…10: erster Einschub an linker bzw. .oberster Position der Reihe.



10…01: letzter Einschub an linker bzw. oberster Position der Reihe.

Für Sammelbauteiltypen stehen verschiedene zusätzliche Kontrollfunktionen zur Verfügung: 

Nutzslot-Auslastung



Nur definierte Bauteiltypen



Maximalanzahl je Bauteiltyp



Statischer Bauteiltyp



Automatische Generiervorlage

Die Slotauslastung gibt an, wie viele Einschübe/Kanäle ein Bauteiltyp umfasst. Wird die Slot-Auslastung ausgeschaltet, so kann jeder Bauteiltyp nur einen Nutzslot umfassen. Beispiel: Ein Schrank wird mit 42 Slots definiert. Dieser Schrank soll ein Patchpanel enthalten, der 2 dieser 42 Slots benötigt – die SlotAuslastung dieses Patchpanels beträgt also 2. Sind diese 2 zusammenhängenden Slots nicht verfügbar wird die Bestückung mit einem weiteren Patchpanel verhindert.

Nur definierte Bauteiltypen

Der Benutzer kann bei einem bestückbaren Bauteiltyp eine Liste von Bauteiltypen angeben, die darin enthalten sein kann. Diese Bauteiltypen werden als Element-Typen, bei Bauteiltypen der Kategorie „Netzwerk Element“ als Karten/Modul-Typen bezeichnet. Wird die Kontrollfunktion „nur definierte Bauteiltypen“ eingeschaltet, stehen nur die ElementTypen/Karten-Typen zum Platzieren zur Verfügung.

Maximalanzahl je Bauteiltyp

Für jeden Element-Typ/Karten-Typ kann eine Maximalanzahl definiert werden. Diese gibt an, wie viele Bauteiltypen dieses ElementTyps/Karten-Typs maximal im Behälter enthalten sein dürfen. Beispiel: Ein Element-Typ „Leistentyp“ der Kategorie „Leiste/Panel“ wird die Maximalanzahl 2 vergeben. Im Behälter/Schrank kann dann an 2 Positionen der „Leistentyp“ platziert werden. Damit ist die Maximalanzahl erreicht und der „Leistentyp“ kann kein drittes Mal bestückt werden.

5.18  Bibliothek

Handbuch ConnectMaster 6.0

Statischer Bauteiltyp

Wird ein Bauteiltyp als statisch definiert, so bedeutet das, wenn ein Bauteil dieses Typs erzeugt wird, dass Bauteile innerhalb des Bauteiltyps nach der Bestückungsvorlage im Hintergrund erzeugt werden. Diese Bauteile sind fix im Bauteil enthalten, der Benutzer kann weder neue hinzufügen, noch welche entfernen, noch ihre Position verändern. Es können nur die Namen verändert werden.

Automatische Generierung

In der Bestückungsvorlage wird definiert, in welchen Slots welcher Bauteiltyp platziert ist (kann mehrere Slots einnehmen). Wird dann ein Bauteil mit automatischer Generierung erzeugt, werden in den Slots Bauteile genau des Bauteiltyps laut Bestückungsvorlage erzeugt.

Beispiel: Für einen Bauteiltyp „Behältertyp“ mit 6 Nutzslots wird folgende Generiervorlage definiert: 

Nutzslot 1: Bauteiltyp „Leistentyp“ mit Slot-Auslastung 1



Nutzslot 2: Bauteiltyp „Klemmentyp“ mit Slot-Auslastung 3 („Klemmentyp“ liegt in Nutzslot 2,3,4)



Nutzslot 5 Bauteiltyp „Endgerätetyp“ mit Slot-Auslastung 2 („Endgerättyp“ liegt in Nutzslot 5,6)

Wird nun ein Bauteil des Bauteiltyps „Behältertyp“ erzeugt, werden folgende 3 Bauteile mit erzeugt: 

Bauteil „Leistentyp“ auf Slot 1



Bauteil „Klemmentyp“ auf Slot 2-4



Bauteil „Endgerätetyp“ auf Slot 5-6

5.3.2.5 Elementeigenschaften Als Element wird ein Bauteil dann bezeichnet, wenn es in ein bestückbares Bauteil eingebaut wird. Bauteiltypen aller Kategorien sind auf die eine oder andere Art in bestückbare Bauteiltypen einbaubar. Die Dimension des Elementes hängt von seiner physischen Größe im Verhältnis zur physischen Größe des bestückbaren Bauteiltyps ab.

Standard-Dimension Reihen/Einschübe

Über die Angabe der Standard-Dimension in Form der verwendeten Reihen und Einschübe kann in normierten Umgebungen viel Arbeit eingespart werden. Beispiel: Ein Patchpanel belegt im 19“-System 2HE. In jedem Schranktyp nach 19“-Standard wird das Element nun mit 2HE verbaut, ohne dass jede Kombination aus Schrank und Element definiert werden muss.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Bibliothek  5.19

5.3.2.6 Kategorienabhängige Eigenschaften In diesem Abschnitt wird nun im Detail auf die Bauteiltypen der einzelnen Kategorien, ihren Eigenschaften und Besonderheiten eingegangen.

5.3.2.6.1 Kabel Art des Kabel

Da die Kategorie „Kabel“ in ConnectMaster alle Arten von Übertragungsmedien umfasst, steht zur Definition eines Bauteiltyps der Kategorie „Kabel“ zusätzlich die Art zur Verfügung. In ConnectMaster sind folgende Arten von Kabeln vordefiniert: 

Kupferkabel



Lichtwellenleiter Single-Mode



Lichtwellenleiter Multi-Mode



Hybridkabel



Richtfunkstrecke



Hochspannungsleitung



Patchcord



Pigtail

Anwendung und Einsatz der Art wird separat unter .5.3.1.1 . erläutert.

Ader-Typ/Faser-Typ

Diese Eigenschaft kennzeichnet das verwendete Material oder Fertigungsverfahren. Der Hersteller eines Kabels vergibt für dafür einen Code, der in der Bibliothek zu hinterlegen ist und anschließend ausgewählt werden kann.

Pupinisierung

Folgende Werte stehen zur Auswahl: 

Unpupinisiert



Vollpupinisiert



Stammpupinisiert



Viererpupinisiert



Stamm- und Viererpupinisiert

Dämpfung/Widerstand

Diese Eigenschaften können jederzeit verändert und nachträglich auf Bauteilebene vererbt werden.

Länge

Seit der Einführung der Kabelsegmente gibt 3 Längen für Bauteile der Kategorie Kabel: 

Effektive Länge



Geographische Länge



GIS-Länge

Dies wird nachfolgend im Kapitel Bauteile unter Kabelsegmente erläutert. Die Länge, die am Kabeltyp definiert wird, wird als Effektive Länge am neu erzeugten Kabel gesetzt. Dies ist jedoch nur für konfektionierte Kabel sinnvoll.

5.20  Bibliothek

Handbuch ConnectMaster 6.0

Helixfaktor

Der Helixfaktor spezifiziert, um wie viel Prozent die Faser in einem Kabel herstellungsbedingt länger ist als das Kabel selbst. (Mantellänge)

Erweiterte Aderneigenschaften

Weiters können auf Kabeln noch zusätzliche Eigenschaften auf den Anschlußpunkten definiert werden, siehe dazu Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

5.3.2.6.2 Leiste/Panel, Reihenklemme & Endgerät Zusätzliche Eigenschaften

Auf den Bauteiltypen der Kategorie „Reihenklemme“, „Leiste/Panel“, „Endgerät“ und „Muffe“ können noch weitere Eigenschaften definiert werden:

Dämpfung/Widerstand

Diese Eigenschaften können jederzeit verändert und nachträglich auf Bauteilebene vererbt werden.

5.3.2.6.3 Muffe Zusätzliche Eigenschaften

Auf den Bauteiltypen der Kategorie „Reihenklemme“, „Leiste/Panel“, „Endgerät“ und „Muffe“ können noch weitere Eigenschaften definiert werden:

Dämpfung/Widerstand

Diese Eigenschaften können jederzeit verändert und nachträglich auf Bauteilebene vererbt werden.

Splitter

Das Modell der Muffe wird verwendet, um Splitter mit einer 1:n-Verteiltung zu realisieren. Diese Option ist nur aktiv, wenn auf Kategorieebene die Option „Punktanzahl gleich L/R“ deaktiviert wurde. Wird das Flag „Splitter“ gesetzt, kann man nur noch die Anzahl der Ausgänge definieren.

5.3.2.6.4 Karte/Modul Bauteiltypen der Kategorie „Karte/Modul“ haben eine Sonderstellung. Sie haben sowohl Anschlusspunkte als auch die Möglichkeit bestückt zu werden. Die Anschlusspunkte werden in 0 bis n Ports gruppiert. Die Anzahl der Steckplätze für weitere Karten/Module liegt ebenfalls zwischen 0 und n.

Karte in Karte

In ein Bauteil der Kategorie Karte/Modul kann nur eine Element derselben Kategorie eingebaut werden. Dies ist bis zu 3 Ebenen möglich: Netzwerk Element – Karte/Modul – Karte/Modul – Karte/Modul

Handbuch ConnectMaster 6.0

Bibliothek  5.21

Betriebsweise

Weiters wird auf dem Bauteiltyp der Kategorie „Karte/Modul“ die Betriebsweise definiert werden. Es kann gewählt werden zwischen STM, WDM, WT, TF/TFH, IP/Ethernet oder Gemischt. Die Betriebsweise definiert, welche Kapazitäten und Übertragungsraten auf den Kartenports definiert werden können.

Automatische Generierung der Transportcontainer

Ist diese Option aktiviert, wird vom System ein Transportcontainer erzeugt, sobald 2 Ports über einen physikalischen Pfad miteinander verbunden werden.

Vorgabewert

Dieser Wert harmoniert mit der Option „Automatische Generierung der Transportcontainer“. Er liefert die Bestandteile der automatisch erzeugten Transportcontainernamen.

Dämpfung/Widerstand

Diese Eigenschaften können jederzeit verändert und nachträglich auf Bauteilebene vererbt werden.

Kapazität und Kapazitätsaufteilung

Jedem Bauteiltyp der Kategorie „Karte“ wird zusätzlich eine Kapazität zugewiesen werden, die in der Kapazitätsaufteilung verwaltet wird. In dieser wird definiert, wie die Gesamtkapazität der Karte auf die Ports aufgeteilt wird. Der Port ist eine Gruppe von Karten-Anschlußpunkten. In Abhängigkeit von der Betriebsweise wird die Übertragungsrate als Kapazität, Kanalanzahl oder Frequenz definiert. Normierte Übertragungsraten sind vordefiniert. Sollen darüber hinaus andere Übertragungsraten dokumentiert werden, sind diese in der Bibliothek hinzuzufügen.

Kartenports

5.22  Bibliothek

Die Kartenports werden automatisch nach den Vorgaben der Kapazitätsdefinition und –aufteilung erzeugt und haben folgende Eigenschaften:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Port

Nummer

Fortlaufende Nummer.

Name

Text (50)

Name des Ports.

Check

s.u.

Definition der Belegskontrolle, siehe unten.

Betriebsweise

s.u.

Diese Eigenschaft existiert nur auf Karten mit Betriebsweise „Gemischt“.

Übertragungsrate

Übertragungsrate des Ports, Auswahl abhängig von der Betriebsweise.

Kapazität

Kapazität des Ports, ergibt sich aus der Übertragungsrate.

Punkte

Kartenanschlußpunkte, die dem Port zugewiesen sind.

Rx Min

Untere Grenze der Empfangsempfindlichkeit

Rx Max

Obere Grenze der Empfangsempfindlichkeit

Tx Sender

Sendeleistung des Ports

Betriebsweise / Gemischte Ports

Die Betriebsweise der Kartenports wird von der Betriebsweise der Karte definiert. Bei Karte mit gemischter Betriebsweise können den Ports einer Karte unterschiedliche Betriebsweisen zugewiesen werden – gemischte Ports.

Belegungskontrolle

In der Spalte „Check“ kann das „Verhalten“ bei der Belegung eines Kartenports mit einem Transportcontainer definiert werden. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Bibliothek  5.23

Prüfung Exakte Prüfung auf Kapazität Die Übertragungsrate des auf den Port terminierenden Transportcontainers muss identisch mit der Übertragungsrate des Ports sein. Prüfung auf Maximalkapazität Die Kapazität des auf den Port terminierenden Transportcontainers muss gleich oder kleiner als die Kapazität des Ports sein. Keine Belegungsprüfung Die Kapazität des auf den Port terminierenden Transportcontainers wird nicht geprüft. Verwende Innerports (Inner-/Outer-Port) Bei der Definition eines Ports als Inner-/Outer-Port können auf dem Port zwei Transportcontainer gelegt werden. Der Port realisiert damit eine Schnittstelle. Details siehe untenstehende Beispiele

Inner/Outer-Ports

Im Folgenden werden Beispiele für Verwendung von Innerports zur Realisierung eines Ports als Schnittstelle gezeigt.

Beispiel 1: PDH – SDH

Beispiel 1: Übergang von PDH über SDH 

Innerport: SDH - VC-12-Container (ist über STM-1 geroutet)



Outerport: PDH - E1-TC, wird automatisch über VC-12 geroutet

PDH_MUX1 NF

DM2

SDH_MUX1

SDH_MUX2

n x E1

STM-1

STM-1

n x E1

PDH_MUX2 DM2

NF

SDH_MUX1_MUX2

Outer Port entspricht der physikalischen Anschlusseite. Inner Port entspricht dem internen logischen Port.

5.24  Bibliothek

Handbuch ConnectMaster 6.0

Wird der Outer-Port mit einem TC belegt, wird dieser direkt in den auf dem Inner-Port terminierenden TC verschaltet. Folgende Abhängigkeiten sind bei der Belegung der Ports mit Transportcontainern zu beachten:

Portkapazität

Outer-Port Belegung

Inner-Port Belegung

E1

Lager>1. Stock>B101“

Als Trennzeichen sollten solche gewählt werden, die nicht im Ortsnamen vorkommen. Es könnte sonst zu Missverständnissen kommen.

6.1.4.3.3 Weitere Begriffe Im Rahmen dieses Handbuches und der Benutzeroberfläche von ConnectMaster werden wiederholt folgende Begriffe verwendet:

Darunterliegend

Darunterliegender Ort: dies sind jene Orte, die innerhalb der OrtsStruktur hierarchisch „unter“ einem anderen Ort folgen. Im Beispiel oben ist „ABC“ ein unterhalb von „Linz“ liegender Ort.

Darüberliegend

Darüberliegender Ort: dies ist jener Ort, der innerhalb der Orts-Struktur hierarchisch „über“ einem anderen Ort liegt. Im Beispiel oben ist „Linz“ der Ort, der über „ABC“ liegt.

6.1.4.4 Ortsgruppen Definition

Mit den Ortsgruppen kann der Benutzer Orte und Bauteile in ConnectMaster beliebig gruppieren und reihen. Ein Ort oder ein Bauteil kann dabei in mehreren Ortsgruppen liegen. Eine Ortsgruppe hat folgende Eigenschaften:

Attribute

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (50)

Ein beliebiger Name der Ortsgruppe.

Beschreibung

Text (256)

Eine beliebige Beschreibung der Ortsgruppe.

Jeder Ortsgruppe kann zusätzlich eine beliebige Anzahl von Attributen vergeben werden. Diese gelten ausschließlich für die Ortsgruppe. Sie werden nicht auf die in der Gruppe enthaltenen Orte oder Bauteile vererbt.

6.12  Netzwerk Inventar

Handbuch ConnectMaster 6.0

6.2 Kategorien 6.2.1 Allgemein Attribute

Kategorien

Um die Vielfalt der Bauteile, die in Netzwerken verwendet werden, zu strukturieren, ist das Bauteilsystem in ConnectMaster hierarchisch aufgebaut in: 

Kategorie



Technik



Art (siehe Kapitel „Arten“)



Bauteiltyp (siehe Kapitel „Bauteiltypen“)



Bauteil (siehe Kapitel „Bauteile“)



Anschlußseite



Anschlußpunkt



Anschlußposition

Kategorien sind die oberste Ebene des Bauteilsystems. Hier wird fix definiert, welche Sorten von Bauteilen in ConnectMaster unterstützt werden. Als Grundlage für die Unterscheidung ist die Funktion eines Gerätes und welches Modell dafür in ConnectMaster verwendet werden soll.

Technik

Die Technik ist ein Hilfsmittel, um in einer gemischten Dokumentation Kupfer- und LWL-Netz besser trennen zu können. Über die Angabe der Technik wird auch die Verwendung von spezifischen Beichnungen gesteuert. Beispiel: Ader / Faser oder Gruppe / Bündel

Art

Die Definition von Arten bietet einerseits die Möglichkeit, Bauteiltypen funktional zu unterscheiden, andererseits über das Autonaming die Vergabe von nummerierten Bauteilnamen.

Bauteiltypen

Die nächste Ebene bilden die Bauteiltypen Diese dienen dazu, Bauteile einer Kategorie mit gleichen Eigenschaften zusammenzufassen. Beispiel: Es gibt in einem Netzwerk viele Kabel, die genau den gleichen Aufbau haben - gleiche Aderzahl, gleiche Bündelung der einzelnen Adern usw.. Um diese Gemeinsamkeiten zu beschreiben, wird ein Bauteiltyp mit diesen Eigenschaften erstellt und den Kabel zugewiesen.

Bauteile

Die Bauteile sind die konkreten Geräte, Kabel, Reihenklemmen, etc., die vor Ort im Netzwerk eingebaut sind. Sie sind stets von einem bestimmten Bauteiltyp.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Inventar  6.13

Anschlußseite und Anschlußpunkt

Unter Anschlußpunkt wird jede Anschlußmöglichkeit an einen Bauteil bzw. Bauteiltyp bezeichnet. So ist z.B. bei einer Reihenklemme jede einzelne Klemme, an die eine Kabelader angeschlossen werden kann, ein Anschlußpunkt. Eine Rangierung kann zu einem Anschlußpunkt gehen, und von dem gleichen Anschlußpunkt kann eine Rangierung wieder weitergehen. Um diesen Zustand beschreiben zu können, wird der Begriff Anschlußseite links bzw. rechts benutzt. Angeschlossen werden kann durch Steckverbindungen, Löten usw.. Für Anschlußpunkte gibt es abhängig von der Kategorie folgende möglichen Zustände: 

Ein Anschlußpunkt ist von links nach rechts bzw. umgekehrt durchgeschliffen. Signale, die auf einer Anschlußseite eines Anschlußpunktes ankommen, gehen auf der anderen Anschlußseite des selben Anschlußpunktes weiter.



Ein Anschlußpunkt ist von links nach rechts bzw. umgekehrt nicht durchgeschliffen. Signale, die auf einer Anschlußseite eines Anschlußpunktes ankommen, gehen auf der anderen Anschlußseite des selben Anschlußpunktes nicht weiter.

Ein Anschlußpunkt ist intern mit einem anderen Anschlußpunkt verbunden. Signale, die z.B. auf der linken Anschlußseite eines Anschlußpunktes ankommen, gehen auf einem anderen Anschlußpunkt auf der rechten Anschlußseite weiter.

Beispiel: An den Anschlußpunkt „10a“ des Leiste „X1“ wird das Kabel „Kupferkabel 1“ angeschlossen. Von „10a“ weg geht das „Kupferkabel 2“. In ConnectMaster bedeutet das, daß das Kabel „Kupferkabel 1“ am Anschlußpunkt „10a“ auf der Anschlußseite rechts und das Kabel „Kupferkabel 2“ am Anschlußpunkt „10a“ auf der Anschlußseite links der Leiste „X1“ angeschlossen ist.

Anschlußpositionen

Beziehung zwischen den einzelnen Bauteilsystemebenen

6.14  Netzwerk Inventar

Pro Anschlußpunkt und Anschlußseite gibt es noch Anschlußpositionen. Diese geben an, wieviele Rangierungen auf einem Anschlußpunkt je Anschlußseite erlaubt sind. Sind keine Rangierungen erlaubt, so ist die Anzahl der Anschlußpositionen 0. 

Jeder Bauteiltyp ist genau einer Kategorie zugeordnet.



Jeder Bauteiltyp ist genau einer Technik zugeordnet.



Jeder Bauteiltyp kann genau einer Art zugeordnet werden. Deren Technik übersteuert die Technik am Bauteiltyp.



Jeder Bauteiltyp hat mehrere Anschlußpunkte je Anschlußseite.



Jedes Bauteil ist genau einem Bauteiltyp zugeordnet.



Jedes Bauteil hat mehrere Anschlußpunkte je Anschlußseite.



Je Anschlußpunkt und –seite können mehrere Anschlußpositionen existieren.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Kategorie

Bauteiltyp

Anschlußseite Anschlußpunkt

Anschlußposition

Bauteil

Anschlußseite Anschlußpunkt

Anschlußposition

In diesem Kapitel wird die oberste Hierarchieebene des Bauteilsystems – die Kategorien - betrachtet.

6.2.2 Kategorien – Aufbau und Eigenschaften Bezeichnung + Symbol

ConnectMaster stellt 10 Kategorien zur Verfügung. Jede Kategorie wird über ein Symbol charakterisiert. Die Kategorienbezeichnungen mit den zugehörigen Symbolen sind in folgender Tabelle aufgelistet:

Kategorie

Symbol

Kabel Leiste/Panel Reihenklemm Endgerät Muffe Netzwerk Element Karte/Modul Behälter/Schrank Leerrohr/Trasse Schacht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Inventar  6.15

Vorgabe

Anschlußposition links/rechts

Diese Kategorien sind fix von ConnectMaster vorgegeben. Das bedeutet, es können weder neue Kategorien erzeugt noch bestehende Kategorien gelöscht werden. Jede Kategorie hat verschiedene Vorgaben und kann unterschiedlich definiert werden. Im folgenden werden allgemein die Eigenschaften und ihre Bedeutung erklärt:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (20)

Eindeutiger Name der Kategorie. Voreingestellt sind die Bezeichnungen der obigen Tabelle.

Symbol

Symbol

Dieses Symbol dient zur visuellen Identifikation der Kategorie. Voreingestellt sind die Symbole der obigen Tabelle.

Minimale Zahl 0-3 Anschlußpositionen links

Minimale Anschlußpositionen pro Anschlußpunkt auf der linken Seite.

Maximale Zahl 0-3 Anschlußpositionen links

Maximale Anschlußpositionen pro Anschlußpunkt auf der linken Seite.

Minimale Zahl 0-3 Anschlußpositionen rechts

Minimale Anschlußpositionen pro Anschlußpunkt auf der rechten Seite.

Maximale Zahl 0-3 Anschlußpositionen rechts

Maximale Anschlußpositionen pro Anschlußpunkt auf der rechten Seite.

Eigenschaften

Hat jeder Bauteiltyp der Kategorie entsprechende Eigenschaft auf den Anschlußpunkten ?

ja/nein

Eindeutiger Bauteilname

Wie verhält sich der Bauteilname im System ?

Namesdefault im Behälter

Welcher Name wird beim Einschub in einen Behälter vergeben ?

Jede Kategorie muß definieren, wieviele Anschlußpositionen je Seite möglich sind. z.B. hat in ConnectMaster ein Kabel generell nur eine Anschlußposition links und rechts. ConnectMaster kann maximal 3 Anschlußpositionen je Anschlußpunkt und Anschlußseite verwalten.

Eigenschaften

Diese Angaben definieren, ob auf einem Bauteiltyp dieser Kategorie die entsprechende Eigenschaft auf den Anschlußpunkten zur Verfügung steht oder nicht. Hier kann also schon auf Kategorie-Ebene definiert werden, daß z.B. auf Anschlußpunkten einer Leiste keine Farbe eingestellt werden kann. Zur Beschreibung der hier angesprochenen Eigenschaften Funktionstext, etc. siehe Kapitel „Bauteiltypen“.

6.16  Netzwerk Inventar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Eindeutiger Bauteilname

ConnectMaster hilft, die Eindeutigkeit von Bauteilbezeichnungen (Namen) zu garantieren bzw. prüfen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

Option Im Ort (DIN Norm)

Bauteilname muß innerhalb des gleichen Ortes eindeutig sein.

Im gesamten System

Bauteilname muß innerhalb des gesamten ConnectMasters eindeutig sein. Diese Prüfung wird nicht auf Elemente eines bestückbaren Bauteils angewandt.

Im gesamten System (auch Elemente)

Bauteilname muß innerhalb des gesamten ConnectMasters eindeutig sein. Diese Prüfung wird nicht auf Elemente eines bestückbaren Bauteils angewandt.

Keine Prüfung

Namensdefault im Behälter

Bedeutung

Bauteilname wird nicht auf Eindeutigkeit geprüft.

Wird ein Bauteil innerhalb eines Behälters erzeugt und in einem Einschub plaziert, so wird dieser defaultmäßig wie folgt bezeichnet: 

Bauteiltyp:

Bauteilname = Bauteiltypname



Bauteiltyp/Einschub: des Einschubs

Bauteilname = Bauteiltypname/Nummer

In den folgenden Kapiteln wird auf die einzelnen Kategorien genauer eingegangen.

6.2.2.1 Kabel Übertragungsmedien

Die Kategorie Kabel umfaßt generell alle Übertragungsmedien, wie Kupferkabel und Lichtwellenleiter. Folgende Eigenschaften sind charakteristisch:

Handbuch ConnectMaster 6.0



Alle Bauteile dieser Kategorie besitzen einen Anfangs- und Endort.



Ein Kabel kann in benannte Segmente mit Längen und Überlängen unterteilt werden.



Auf Kabel können Länge, Dämpfung und Widerstand definiert werden.



Auf Anschlußpunkte eines Kabels können Farben definiert werden.



Anschlußpunkte sind durchgeschliffen.

Netzwerk Inventar  6.17

Einstellungen

Folgende Einstellungen können für die Kategorie Kabel getätigt werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Minimale Anschlußpos. links

=1

Maximale Anschlußpos. links

=1

Minimale Anschlußpos. rechts

=1

Maximale Anschlußpos. rechts

=1

Typ besitzt Funktionstext

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Belegung

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Beschreibung

Siehe dazu 6.2.1 .

Berechne Kabellänge

Auf Bauteilebene wird die GesamtKabellänge aus den Segmentdaten automatisch berechnet, siehe dazu auch Kapitel „Bauteile“.

Berechne geographische Länge

Auf Bauteilebene wird die geographische Länge aus den Segmentdaten automatisch berechnet, siehe dazu auch Kapitel „Bauteile“.

Anpassung Segmentname

Wird der Kabelname geändert, so wird diese Änderung auch bei den Segmentnamen durchgeführt.

Eindeutiger Bauteilname

Siehe dazu Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden..

6.2.2.2 Reihenklemme & Leiste/Panel Leiste

Konzeptionell werden die Leisten für Bauteile eingesetzt, welche eine feste Anzahl Anschlußpunkte haben.

Interne Verbindung

Für Leiste und Klemmensteg gilt, daß die Anschlußpunkte fest durchgeschliffen sind.

6.18  Netzwerk Inventar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Einstellungen

Folgende Einstellungen können für die Kategorie Klemmensteg und Leiste getätigt werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Minimale Anschlußpos. links

Zwischen 1 und 3

Maximale Anschlußpos. links

Zwischen 1 und 3

Minimale Anschlußpos. rechts

Zwischen 1 und 3

Maximale Anschlußpos. rechts

Zwischen 1 und 3

Typ besitzt Funktionstext

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Belegung

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Beschreibung

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Durchmesser

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Farbe

Siehe dazu 6.2.1 .

Eindeutiger Bauteilname

Siehe dazu 6.2.1 .

Namensdefault im Behälter

Siehe dazu 6.2.1 .

6.2.2.3 Endgerät Endpunkte des Netzwerkes

Handbuch ConnectMaster 6.0

Unter die Kategorie Endgerät fallen alle Bauteile, die die Endpunkte eines Netzwerkes bilden. Für Bauteile dieser Kategorie gilt daher generell, daß sie nur rechts angeschlossen werden können. Folgende Eigenschaften sind charakteristisch: 

Endgeräte sind entweder reine Signalsender oder Signalempfänger.



Anschlußpunkte sind nicht durchgeschliffen.

Netzwerk Inventar  6.19

Einstellungen

Folgende Einstellungen können für die Kategorie Endgerät getätigt werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Minimale Anschlußpos. links

=0

Maximale Anschlußpos. links

=0

Minimale Anschlußpos. rechts

Zwischen 1 und 3.

Maximale Anschlußpos. rechts

Zwischen 1 und 3.

Typ besitzt Funktionstext

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Belegung

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Beschreibung

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Durchmesser

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Farbe

Siehe dazu 6.2.1 .

Eindeutiger Bauteilname

Siehe dazu 6.2.1 .

Namensdefault im Behälter

Siehe dazu 6.2.1 .

6.2.2.4 Muffe Verbindungselement

Die Bauteile der Kategorie Muffe bilden das Verbindungselement von zwei oder mehreren Kabeln. Folgende Eigenschaften sind charkterisitsch: 

6.20  Netzwerk Inventar

Anschlußpunkte können durchgeschliffen, nicht durchgeschliffen oder intern verbunden sein.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Einstellungen

Folgende Einstellungen können für die Kategorie Muffe getätigt werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Minimale Anschlußpos. links

Zwischen 1 und 3.

Maximale Anschlußpos. links

Zwischen 1 und 3.

Minimale Anschlußpos. rechts

Zwischen 1 und 3.

Maximale Anschlußpos. rechts

Zwischen 1 und 3.

Typ besitzt Funktionstext

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Belegung

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Beschreibung

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Durchmesser

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Farbe

Siehe dazu 6.2.1 .

Punktanzahl gleich L/R

Ist diese Option gewählt, können nur T-Muffe mit gleicher Dimension auf linker und rechter Anschlußseite im System erzeugt werden.

Eindeutiger Bauteilname

Siehe dazu 6.2.1 .

Namensdefault im Behälter

Siehe dazu 6.2.1 .

6.2.2.5 Netzwerk Elemente Verbindungselement

Einstellungen

Handbuch ConnectMaster 6.0

Ein Netzwerk Element ist ein bestückbares Bauteil für Karten und Leisten/Panel und hat daher folgende charakteristischen Eigenschaften:Folgende Eigenschaften sind charkterisitsch: 

Ein Multiplexer selbst hat keine Anschlußpunkte.



Jeder Mux ist eine Betriebsweise zugeordnet: STM, WDM, WT, TF, IP oder Gemischt



Eine Mux besteht aus auf mehreren Ebenen in Reihen angeordneten Einschüben , in denen nur Bauteile der Kategorie „Karte/Modul“ und „Leiste/Panel“ eingeschoben werden dürfen.

Folgende Einstellungen können für die Kategorie Mux getätigt werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Min./Max. Anschlußpos. links/rechts

Keine

Eindeutiger Bauteilname

Siehe dazu 6.2.1 .

Namensdefault im Behälter

Siehe dazu 6.2.1 .

Netzwerk Inventar  6.21

6.2.2.6 Karte/Modul Innerhalb eines Netzwerk Element oder Karte/Modul

Die Kategorie „Karte/Modul“ umfaßt alle Arten von Bauteilen, die in Netzwerkelemente oder Karten selbst eingeschoben werden. Für diese Kategorie charakteristische Eigenschaften sind:

Einstellungen



Eine Karte besteht aus Ports und Anschlußpunkte/Port.



Eine Karte besitzt eine Kapazität pro Port, aus der sich die Gesamtkapzität berechnet.



Eine Mux besteht aus auf mehreren Ebenen in Reihen angeordneten Einschüben , in denen nur Bauteile der Kategorie „Karte/Modul“ eingeschoben werden dürfen.



Eine Karte ist einer Betriebsweise zugeordnet: STM, WDM, WT, TF/TFH, IP oder Gemischt.

Folgende Einstellungen können für die Kategorie Karte getätigt werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Minimale Anschlußpos.links

Zwischen 1 und 3.

Maximale Anschlußpos. links

Zwischen 1 und 3.

Minimale Anschlußpos. rechts

=0

Maximale Anschlußpos. rechts = 0 Typ besitzt Funktionstext

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Belegung

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Beschreibung

Siehe dazu 6.2.1 .

Typ besitzt Durchmesser

Siehe dazu 6.2.1 .

Namensdefault im Behälter

Siehe dazu 6.2.1 .

6.2.2.7 Behälter/Schrank Bestückbarkeit

Unter die Kategorie Behälter/Schrank fallen alle Bauteile, die verschiedenen Bauteile anderer Kategorien nach vorgegebenen Regeln aufnehmen können. Bauteile dieser Kategorie haben daher selbst keine eigenen Anschlußpunkte und keine Punkt-Eigenschaften. Diese werden durch die im Behälter enthaltenen Bauteiltypen bzw. Bauteile bestimmt. Für diese Kategorie charakteristische Eigenschaften sind daher: 

6.22  Netzwerk Inventar

Ein Behälter/Schrank besteht aus auf mehreren Ebenen in Reihen angeordneten Einschüben , in denen nur Bauteile der Kategorie „Leiste/Panel“, „Reihenklemme“, „Endgerät“, „Muffe“, „Netzwerk Element“ und andere „Behälter/Schränke“ eingeschoben werden können.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Einstellungen

Folgende Einstellungen können für die Kategorie „Behälter/Schrank“ getätigt werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Min./Max. Anschlußpos. links/rechts

Keine

Eindeutiger Bauteilname

Siehe dazu 6.2.1 .

Namensdefault im Behälter

Siehe dazu 6.2.1 .

6.2.2.8 Leerrohr/Trasse Bestückbarkeit

Ein Bauteil der Kategorie Leerrohr/Trasse kann nur Elemente der Kategorie „Kabel“ bzw „Leerrohr/Trasse“ aufnehmen. Für diese Kategorie charakteristische Eigenschaften sind daher:

Einstellungen



Ein Leerrohr besteht aus auf mehreren Ebenen in Segmenten angeordneten Kanälen.



Ein Leerrohr kann nur wieder ein Subleerohr oder ein Kabel aufnehmen.



Auf einem Leerrohr können Länge, Innendurchmesser, Kennzeichen und Farbe definiert werden.

Folgende Einstellungen können für die Kategorie „Leerrohr/Trasse“ getätigt werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Min./Max. Anschlußpos. links/rechts

Keine

Eindeutiger Bauteilname

Siehe dazu 6.2.1 .

Namensdefault im Behälter

Siehe dazu 6.2.1 .

6.2.2.9 Schacht Bestückbarkeit

Handbuch ConnectMaster 6.0

Ein Schacht verhält sich prinzipiell analog einem Behälter, wird aber konzeptionell für Bauteile verwendet, an denen „Kabel“ oder „Leerrohre/Trassen“ enden. Daher ergeben sich für diese Kategorie folgende charakteristischen Eigenschaften: 

Ein Schacht besteht aus auf mehreren Ebenen in Reihen angeordneten Einschüben , in denen nur Bauteile der Kategorie „Leiste“, „Klemmensteg“, „Endgerät“, „T-Muffe“, „Mux“ und andere „Behälter“ eingeschoben werden können.



Bauteile der Kategorie „Leerohr“ und „Kabel“ enden in einem Schacht.

Netzwerk Inventar  6.23

Einstellungen

Folgende Einstellungen können für die Kategorie „Schacht“ getätigt werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Min./Max. Anschlußpos. links/rechts

Keine

Eindeutiger Bauteilname

Siehe dazu 6.2.1 .

Namensdefault im Behälter

Siehe dazu 6.2.1 .

6.2.3 Arten und Autonaming In ConnectMaster kann sich der Benutzer eine beliebige Anzahl von Arten pro Kategorie zur genaueren Beschreibung eines Bauteiles definieren. Dem Bauteiltyp und in Folge auch dem Bauteil kann dann eine Art aus der Liste der vordefinierten Arten zugewiesen werden.

Definition

Beispiel

Eine Art besitzt folgende Eigenschaften:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (40)

Bezeichnung der Art, muß nicht eindeutig sein.

Beschreibung

Text (256)

Kurzzeichen

Text(10)

Kurzzeichen der Art.

Namensgebung

Text(40)

Namen für Autonaming siehe unten

Startwert

Ganzzahl

Siehe unten

Inkrement

Ganzzahl

Siehe unten

Stellen

Ganzzahl

Siehe unten

Die Kategorie Kabel hat folgende Arten definiert: 

Hybridkabel



Kupferkabel



Hochspannungsleitung

Damit kann dem Bauteiltyp „Kabel Cu“ und damit auch seinen Bauteilen die Art „Kupferkabel“ aus der obigen Liste zugewiesen werden.

6.24  Netzwerk Inventar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Autonaming

Wird für eine Art die Namensgebung, der Startwert , Inkrement und Stellen vergeben, so ist am Bauteil die Funktion „Autonaming“ aktiviert. Das bedeutet, dass Bauteile ohne Namen bei Zuordnung eines Bauteiltyps dieser Art automatisch fortlaufende Namen zugewiesen bekommen. Die fortlaufenden Namen werden gebildet aus: „Namensgebung“+##(Startwert jeweils erhöht um die bei Inkrement angegebene Zahl). Stellen gibt an, wieviele Stellen die fortlaufenden Nummer haben soll. Falls die Nummer zuwenig Stellen hat, wird diese mit führenden Nullen aufgefüllt.

Autonaming/Beispiel

Die Art „Hybridkabel“ hat folgende Eigenschaften für das Autonaming definiert: 

Namensgebung: Hybrid



Startwert: 2



Inkrement: 2



Stellen: 3

Dem Bauteiltyp „QRF“ wird die Art „Hybridkabel“ zugeordnet. Werden nun Bauteile ohne Namen vom Typ „QRF“ angelegt, bekommen diese automatisch folgende Namen zugeordnet: „Hybrid002“, „Hybrid004“, „Hybrid006“, „Hybrid008“, … Voreinstellungen

Für die Kategorie Kabel wird in ConnectMaster standardmäßig folgende Liste von Arten angelegt, die vom Benutzer beliebig erweitert und verändert werden kann:

Kabel-Art Hochspannungsleitung Hybridkabel Kupferkabel Lichtwellenleiter Single Mode Lichtwellenleiter Mulit Mode MietleitungMUX Patchcord Pigtail Richtfunkstrecke

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Inventar  6.25

6.3 Bauteiltypen 6.3.1 Allgemein Viele Bauteile, die in ConnectMaster verwaltet werden, haben Gemeinsamkeiten: Kategorie, Anzahl der Anschlußpunkte, Länge, ... Die Beschreibung dieser Eigenschaften kann zusammengefaßt werden: Bauteiltyp

Ein Bauteiltyp ist die Beschreibung der Eigenschaften von Bauteilen. Er definiert das Aussehen, die Funktionsweise usw. Jeder Bauteil ist genau einem Bauteiltyp zugeordnet. Alle Eigenschaften eines Bauteiltyps werden auf die Bauteile des Bauteiltyps vererbt.

Definitionen

Die Eigenschaften eines Bauteiltyps lassen sich in folgende drei Bereiche unterteilen: 

Allgemeine Eigenschaften des Bauteiltyps.



Eigenschaften, die auf die Bauteilebene vererbt werden und eventuell dort verändert werden können.



Zusätzliche kategorienabhängige Eigenschaften.Vor dem Aufbau bzw. der Eingabe der Netzdaten müssen zuerst grundlegende Punkte geklärt werden.

Attribute am Bauteiltyp

Neben den fix definierten Eigenschaften eines Bauteiltyps kann der Benutzer selbst zusätzliche Eigenschaften definieren – die Attribute.

Eigenschaften der Anschlußpunkte

Jeder Bauteiltyp hat Anschlußpunkte und Anschlußpositionen je Anschlußseite siehe dazu auch Kapitel „Kategorie“.

Gruppierung der Anschlußpunkte

Als weitere Möglichkeit können Anschlußpunkte je nach Belieben gruppiert werden. Eigenschaften und Gruppierungen der Anschlußpunkte eines Bauteiltyps werden ebenfalls auf die Bauteile vererbt.

6.3.2 Allgemeine Eigenschaften Jeder Bauteiltyp besitzt folgende Eigenschaften:

6.26  Netzwerk Inventar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Technik

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (50)

Eindeutige Bezeichnung des Bauteiltyps.

Beschreibung

Text (256)

Zusätzliche Beschreibung des Bauteiltyps.

Kategorie

Kategorie

Eine der möglichen Kategorien.

Symbol

Symbol

Dieses Symbol dient zur visuellen Identifikation des Bauteiltyps.

Art

Art

Art des Bauteiltyps auswählbar aus den auf der Kategorie definierten Arten.

Technik

Technik

Die Technik des Bauteiltyps ist auswählbar aus einem festen Wertebereich

Dominierend

ja/nein

Dominiert dieser Typ Bauteile ?

Durchmesser

Zahl

Durchmesser des Bauteiltyps.

Maßeinheit

Text (10)

Beliebige Einheit für den Durchmesser.

Kosten/Einheit

Zahl

Kosten, die pro Einheit anfallen.

Einheiten

Zahl

Wieviel Stück eine Bestelleinheit umfaßt.

Die verfügbaren Techniken sind mit dem Umfang von “Gemischt“, „Kupfer“, „Lichtwellenleiter“ fest vorgegeben. Ist an der Art des Bauteiltyps eine Technik spezifiziert, so ist übersteuert diese den Bauteiltyp.

Dominierend Ja/Nein

Mit dieser Eigenschaft wird die Beziehung des Bauteiltyps zu den von ihm abgeleiteten Bauteilen beschrieben, siehe dazu auch das Kapitel „Bauteile“. Grundlegend kann zwischen zwei Arten von Bauteiltypen unterschieden werden:

1.

Dominierender Bauteiltyp

Dieser Art von Bauteiltyp gibt Eigenschaften vor, die vom konkreten Bauteil nicht verändert werden dürfen. Dies sichert ein konsistentes Verhalten der Bauteile dieser Typen im gesamten System. Beispiel: Der Bauteiltyp „Leiste_Typ_X" wird als dominierender Bauteiltyp angelegt. Wird nun „Leiste_Typ_X " um einen Anschlußpunkt erweitert, so werden automatisch alle bereits existierenden Bauteile des Bauteiltyps „Leiste_Typ_X " ebenfalls um einen Anschlußpunkt erweitert.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Inventar  6.27

2.

Nicht dominierender Bauteiltyp

Ein nicht dominierender Typ gibt Eigenschaften als Vorein-stellungen vor, die vom konkreten Bauteil geändert werden können . Änderungen am Bauteiltyp haben auf bestehende Bauteile dieses Bauteiltyps keine Auswirkungen.

Durchmesser

Diese Eigenschaft hat bei allen Kategorien außer bei Kabeln beschreibenden Charakter. Für die Bedeutung bei Kabeln sei auf das Kapitel verwiesen.

6.3.3 Eigenschaften, die auf die Bauteile vererbt werden Die folgenden Eigenschaften des Bauteiltyps werden auf Bauteile vererbt.

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Punktgruppen links/rechts

Zahl

Anzahl der Punktgruppen links/rechts.

Punkte pro Gruppe links/rechts

Zahl

Anzahl der Punkte innerhalb einer Punktgruppe links/rechts.

Anschlußpositio nen links/rechts

Zahl

Anschlußposition pro Punkt links/rechts.

Typ besitzt …

Ja/Nein

Gibt an, ob auf den Anschlußpunkten spezielle Eigenschaften existieren. können.

Bild

Bild

Genaue Abbildung des Bauteiltyps.

Liefer-Positionen

Punktgruppen, Punkte pro Gruppe links/rechts

Lieferanten-Daten, siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden..

Sie dienen zur Dimensionierung des Bauteiltyps und gleichzeitig als einfache Gruppierungseinstellung für gruppierte Anschlußpunkte. Die Anzahl der Anschlußpunkte je Anschlußseite wird durch Multiplikation der Punktgruppen mit Punkte pro Gruppe ermittelt.

6.28  Netzwerk Inventar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Dimension

Als Dimension des Bauteiltyps wird die Anzahl der Anschlußpunkte je Anschlußseite bezeichnet. Beispiel: Es wird ein Bauteiltyp mit 4 Punktgruppen und 12 Punkte pro Gruppe auf der linken und rechten Anschlußseite definiert. Die Anzahl der Anschlußpunkte und damit seine Dimension beträgt somit 48.

Anschlußpositionen links/rechts

Dieser Wert definiert die Anzahl der Anschlußpositionen für jeden Anschlußpunkt je Anschlußseite. Er liegt innerhalb der Grenzen, die von der dem Bauteiltyp zugrunde liegenden Kategorie vorgegeben werden.

Punkteigenschaften

Diese Einstellungen geben vor, welche Eigenschaften dem Benutzer auf den Anschlußpunkten zur Verfügung stehen. Welche der möglichen Eigenschaften dem Benutzer auf dem Bauteiltyp zur Verfügung stehen, hängt von den Einstellungen auf Kategorienebene ab. Beispiel: Kategorie „Leiste/Panel“ hat die Eigenschaften „Funktionstext“ und „Belegung“ eingeschaltet. Am Bauteiltyp „PP48“ der Kategorie „Leiste/Panel“ können nun nur mehr diese zwei Eigenschaften ein- oder ausgeschaltet werden.

Faservermietung

Ist die Faser-Vermietung eingeschaltet, so kann auf Bauteilebene pro Anschlußpunkt Faser-Eigentümer und Faser-Vermietung derfiniert werden. Da die Faservermietung erst auf Bauteilebene aktiv wird , wird auf das Kapitel „Bauteile“ verwiesen.

Zusammenfassend stehen folgende möglichen Einstellungen zur Verfügung: Eigenschaft

Kabel Leiste / ReihenPanel klemme

Muffe Karte

Funktionstext













Belegung











































Länge

Handbuch ConnectMaster 6.0

Endgerät

Beschreibung



Ader/Doppelader



Lage



Vierer



Verseilart



Durchmesser



Bespulung



Netzwerk Inventar  6.29

Eigenschaft

Kabel Leiste / ReihenPanel klemme

Endgerät

Muffe Karte

Messfrequenz Dämpfung Steckertyp





















Farbe



Faservermietung



Bündelfarbcode



Ader



Ader Farbcode



Ader-Typ



Punkttypisierung













Lambda 1..5













6.3.3.1 Lieferposition Lieferanten-Daten

Währung

6.30  Netzwerk Inventar

In den Liefer-Positionen können die verschiedenen Lieferanten eines Bauteiltypes mit den Lieferanten-spezifischen Daten gespeichert werden. Folgende Eigenschaften stehen zur Verfügung: Eigenschaft

Art

Beschreibung

Position

Zahl

Fortlaufende Nummer, wird automatisch vergeben.

Lieferant

Organisation

Lieferant, auswählbar aus den in ConnectMaster definierten Organisationsobjekten, siehe Kapitel „Bibliothek“.

Beschreibung

Text(256)

Beliebige Beschreibung.

Typenbezeichnu Text(50) ng

Die vom Lieferanten vergebene Typenbezeichnung.

Bestellnummer

Text(50)

Die vom Lieferanten vergebene Bestellnummer.

Stück

Zahl

Stückanzahl.

Kosten/Stück oder Kosten/Meter

Zahl

Kosten pro Stück bzw. bei Kabeln und Leerrohren pro Meter.

 Währung Betrag

Zahl

Wird automatisch berechnet aus Stück*Kosten/Stück, zur Währung siehe unten.

Vererben

Ja/nein

Soll die Liefer-Position an Bauteile des Bauteiltyps vererbt werden? Kann pro Position eingestellt werden.

Die in  Währung Betrag eingetragene Währung kann in den BauteilVoreinstellungen beliebig definiert werden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Auswertungen

Zusätzlich können über die Einträge in den Spalten Stück, Kosten/Stück oder  Währung Betrag folgende Funktionen ausgewertet werden: 

Summe.



Mininmum.



Maximum.



Anzahl.



Durchschnitt.

6.3.4 Bestückbare Bauteiltypen Die Bauteiltypen der Kategorie „Netzwerkelement“, „Karte/Modul“, „Behälter/Schrank“, „Schacht“ und „Leerrohr/Trasse“ sind Bauteiltypen, in die Elemente eingebaut werden können. Im folgenden Abschnitt werden diese daher zusammenfassend als bestückbare Bauteiltypen bezeichnet. Die im folgenden erklärten Begriffe und Eigenschaften sind daher bei all diesen Bauteiltypen in Verwendung.

Reihen/Segmente Einschübe/Kanäle

Bauteiltypen können in einem bestückbaren Bauteiltyp in Einschüben/Kanälen (Leerrohr), die in Reihen/Segmente (Leerrohr) auf maximal 2 Ebenen angeordnet sind, plaziert werden. Die Einschübe können beliebig benannt werden.

Ebenen

Die 2 Ebenen auf denen die Reihen und Einschübe liegen, werden bezeichnet als: 

1. Ebene: Card-Layer



2. Ebene: Backplane-Layer

Die Ebenenaufteilung hat Auswirkungen auf die Bauteilebene, siehe dazu Kapitel „Bauteile“.

Ausrichtung

Die Aufteilung in Einschübe/Kanäle pro Reihe/Segement definiert die grafische Darstellung der Sammelbauteiltypen. Der Benutzer kann noch zusätzlich definieren, ob sie horizontal oder vertikal ausgerichtet sein sollen.

Zählweise

Neben der Ausrichtung kann noch angegeben werden , ob der erste Einschub an erster oder letzter Stelle der Reihe positioniert werden soll:

Handbuch ConnectMaster 6.0



01…10: erster Einschub an linker bzw .oberster Position der Reihe.



10…01: letzter Einschub an linker bzw. oberster Position der Reihe.

Netzwerk Inventar  6.31

Kontrollfunktionen

Slot-Auslastung

Für Sammelbauteiltypen stehen verschiedene zusätzliche Kontrollfunktionen zur Verfügung: 

Nutzslot-Auslastung



Nur definierte Bauteiltypen



Maximalanzahl je Bauteiltyp



Statischer Bauteiltyp



Automatische Generiervorlage

Die Slotauslastung gibt an, wieviele Einschübe/Kanäle ein Bauteiltyp umfaßt. Wird die Slot-Auslastung ausgeschaltet, so kann jeder Bauteiltyp nur einen Nutzslot umfassen. Beispiel: Ein Schrank wird mit 42 Slots definiert. Dieser Schrank soll ein Patchpanel enthalten, der 2 dieser 42 Slots benötigt – die SlotAuslastung dieses Patchpanels beträgt also 2. Sind diese 2 zusammenhängenden Slots nicht verfügbar wird die Bestückung mit einem weiteren Patchpanel verhindert.

Nur definierte Bauteiltypen

Der Benutzer kann bei einem bestückbaren Bauteiltyp eine Liste von Bauteiltypen angeben, die darin enthalten sein kann. Diese Bauteiltypen werden als Element-Typen, bei Bauteiltypen der Kategorie „Netzwerk Element“ als Karten/Modul-Typen bezeichnet. Wird die Kontrollfunktion „nur definierte Bauteiltypen“ eingeschaltet, stehen nur die ElementTypen/Karten-Typen zum Plazieren zur Verfügung.

Maximalanzahl je Bauteiltyp

Für jeden Element-Typ/Karten-Typ kann eine Maximalanzahl definiert werden. Diese gibt an, wieviele Bauteiltypen dieses ElementTyps/Karten-Typs maximal im Behälter enthalten sein dürfen. Beispiel: Ein Element-Typ „Leistentyp“ der Kategorie „Leiste/Panel“ wird die Maximalanzahl 2 vergeben. Im Behälter/Schrank kann dann an 2 Positionen der „Leistentyp“ plaziert werden. Damit ist die Maximalanzahl erreicht und der „Leistentyp“ kann kein drittes Mal bestückt werden.

Statischer Bauteiltyp

Wird ein Bauteiltyp als statisch definiert, so bedeutet das, wenn ein Bauteil dieses Typs erzeugt wird, daß Bauteile innerhalb des Bauteiltyps nach der Bestückungsvorlage im Hintergrund erzeugt werden. Diese Bauteile sind fix im Bauteil enthalten, der Benutzer kann weder neue hinzufügen, noch welche entfernen, noch ihre Position verändern. Es können nur die Namen verändert werden.

Automatische Generierung

In der Bestückungsvorlage wird definiert, in welchen Slots welcher Bauteiltyp plaziert ist (kann mehrere Slots einnehmen). Wird dann ein Bauteil mit automatischer Generierung erzeugt, werden in den Slots Bauteile genau des Bauteiltyps laut Bestückungsvorlage erzeugt.

6.32  Netzwerk Inventar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Beispiel: Für einen Bauteiltyp „Behältertyp“ mit 6 Nutzslots wird folgende Generiervorlage definiert: 

Nutzslot 1: Bauteiltyp „Leistentyp“ mit Slot-Auslastung 1



Nutzslot 2: Bauteiltyp „Klemmentyp“ mit Slot-Auslastung 3 („Klemmentyp“ liegt in Nutzslot 2,3,4)



Nutzslot 5 Bauteiltyp „Endgerätetyp“ mit Slot-Auslastung 2 („Endgerättyp“ liegt in Nutzslot 5,6)

Wird nun ein Bauteil des Bauteiltyps „Behältertyp“ erzeugt, werden folgende 3 Bauteile miterzeugt: 

Bauteil „Leistentyp“ auf Slot 1



Bauteil „Klemmentyp“ auf Slot 2-4



Bauteil „Endgerätetyp“ auf Slot 5-6

6.3.5 Elementeigenschaften Als Element wird ein Bauteil dann bezeichnet, wenn es in ein bestückbares Bauteil eingebaut wird. Bauteiltypen aller Kategorien sind auf die eine oder andere Art in bestückbare Bauteiltypen einbaubar. Die Dimension des Elementes hängt von seiner physischen Größe im Verhältnis zur physischen Größe des bestückbaren Bauteiltyps ab.

Standard-Dimension Reihen/Einschübe

Über die Angabe der Standard-Dimension in Form der verwendeten Reihen und Einschübe kann in normierten Umgebungen viel Arbeit eingespart werden. Beispiel: Ein Patchpanel belegt im 19“-System 2HE. In jedem Schranktyp nach 19“-Standard wird das Element nun mit 2HE verbaut, ohne dass jede Kombination aus Schrank und Element definiert werden muss.

6.3.6 Kategorienabhängige Eigenschaften In diesem Abschnitt wird nun im Detail auf die Bauteiltypen der einzelnen Kategorien, ihren Eigenschaften und Besonderheiten eingegangen.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Inventar  6.33

6.3.6.1 Kabel Art des Kabel

Da die Kategorie „Kabel“ in ConnectMaster alle Arten von Übertragungsmedien umfaßt, steht zur Definition eines Bauteiltyps der Kategorie „Kabel“ zusätzlich die Art zur Verfügung. In ConnectMaster sind folgende Arten von Kabeln vordefiniert: 

Kupferkabel



Lichtwellenleiter Single-Mode



Lichtwellenleiter Multi-Mode



Hybridkabel



Richtfunkstrecke



Hochspannungsleitung



Patchcord



Pigtail

Anwendung und Einsatz der Art wird separat unter .5.3.1.1 . erläutert.

Ader-Typ/Faser-Typ

Diese Eigenschaft kennzeichnet das verwendete Material oder Fertigungsverfahren. Der Hersteller eines Kabels vergibt für dafür einen Code, der in der Bibliothek zu hinterlegen ist und anschließend ausgewählt werden kann.

Pupinisierung

Folgende Werte stehen zur Auswahl: 

Unpupinisiert



Vollpupinisiert



Stammpupinisiert



Viererpupinisiert



Stamm- und Viererpupinisiert

Dämpfung/Widerstand

Diese Eigenschaften können jederzeit verändert und nachträglich auf Bauteilebene vererbt werden.

Länge

Seit der Einführung der Kabelsegmente gibt 3 Längen für Bauteile der Kategorie Kabel: 

Effektive Länge



Geographische Länge



GIS-Länge

Dies wird nachfolgend im Kapitel Bauteile unter Kabelsegmente erläutert. Die Länge, die am Kabeltyp definiert wird, wird als Effektive Länge am neu erzeugten Kabel gesetzt. Dies ist jedoch nur für konfektionierte Kabel sinnvoll. Helixfaktor

6.34  Netzwerk Inventar

Der Helixfaktor spezifiziert, um wie viel Prozent die Faser in einem Kabel herstellungsbedingt länger ist als das Kabel selbst. (Mantellänge)

Handbuch ConnectMaster 6.0

Erweiterte Aderneigenschaften

Weiters können auf Kabeln noch zusätzliche Eigenschaften auf den Anschlußpunkten definiert werden, siehe dazu Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

6.3.6.2 Leiste/Panel, Reihenklemme & Endgerät Zusätzliche Eigenschaften

Auf den Bauteiltypen der Kategorie „Reihenklemme“, „Leiste/Panel“, „Endgerät“ und „Muffe“ können noch weitere Eigenschaften definiert werden:

Dämpfung/Widerstand

Diese Eigenschaften können jederzeit verändert und nachträglich auf Bauteilebene vererbt werden.

6.3.6.3 Muffe Zusätzliche Eigenschaften

Auf den Bauteiltypen der Kategorie „Reihenklemme“, „Leiste/Panel“, „Endgerät“ und „Muffe“ können noch weitere Eigenschaften definiert werden:

Dämpfung/Widerstand

Diese Eigenschaften können jederzeit verändert und nachträglich auf Bauteilebene vererbt werden.

Splitter

Das Modell der Muffe wird verwendet, um Splitter mit einer 1:n-Verteiltung zu realisieren. Diese Option ist nur aktiv, wenn auf Kategorieebene die Option „Punktanzahl gleich L/R“ deaktiviert wurde. Wird das Flag „Splitter“ gesetzt, kann man nur noch die Anzahl der Ausgänge definieren.

6.3.6.4 Karte/Modul Bauteiltypen der Kategorie „Karte/Modul“ haben eine Sonderstellung. Sie haben sowohl Anschlusspunkte als auch die Möglichkeit bestückt zu werden. Die Anschlusspunkte werden in 0 bis n Ports gruppiert. Die Anzahl der Steckplätze für weitere Karten/Module liegt ebenfalls zwischen 0 und n.

Karte in Karte

In ein Bauteil der Kategorie Karte/Modul kann nur eine Element der selben Kategorie eingebaut werden. Dies ist bis zu 3 Ebenen möglich: Netzwerk Element – Karte/Modul – Karte/Modul – Karte/Modul

Betriebsweise

Handbuch ConnectMaster 6.0

Weiters wird auf dem Bauteiltyp der Kategorie „Karte/Modul“ die Betriebsweise definiert werden. Es kann gewählt werden zwischen STM, WDM, WT, TF/TFH, IP/Ethernet oder Gemischt. Die Betriebsweise definiert, welche Kapazitäten und Übertragungsraten auf den Kartenports definiert werden können.

Netzwerk Inventar  6.35

Automatische Generierung der Transportcontainer

Ist diese Option aktiviert, wird vom System ein Transportcontainer erzeugt, sobald 2 Ports über einen physikalischen Pfad miteinander verbunden werden.

Vorgabewert

Dieser Wert harmoniert mit der Option „Automatische Generierung der Transportcontainer“. Er liefert die Bestandteile der automatisch erzeugten Transportcontainernamen.

Dämpfung/Widerstand

Diese Eigenschaften können jederzeit verändert und nachträglich auf Bauteilebene vererbt werden.

6.3.6.4.1 Kapazität und Kartenports Kapazität und Kapazitätsaufteilung

Jedem Bauteiltyp der Kategorie „Karte“ wird zusätzlich eine Kapazität zugewiesen werden, die in der Kapazitätsaufteilung verwaltet wird. In dieser wird definiert, wie die Gesamtkapazität der Karte auf die Ports aufgeteilt wird. Der Port ist eine Gruppe von Karten-Anschlußpunkten. In Abhängigkeit von der Betriebsweise wird die Übertragungsrate als Kapazität, Kanalanzahl oder Frequenz definiert. Normierte Übertragungsraten sind vordefinert. Sollen darüber hinaus andere Übertragungsraten dokumentiert werden, sind diese in der Bibliothek hinzuzufügen.

Kartenports

6.36  Netzwerk Inventar

Die Kartenports werden automatisch nach den Vorgaben der Kapazitätsdefinition und –aufteilung erzeugt und haben folgende Eigenschaften:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Port

Nummer

Fortlaufende Nummer.

Name

Text (50)

Name des Ports.

Check

s.u.

Definition der Belegskontrolle, siehe unten.

Betriebsweise

s.u.

Diese Eigenschaft exisitiert nur auf Karten mit Betriebsweise „Gemischt“.

Übertragungsrate

Übertragungsrate des Ports, Auswahl abhängig von der Betriebsweise.

Kapazität

Kapazität des Ports, ergibt sich aus der Übertragungsrate.

Punkte

Kartenanschlußpunkte, die dem Port zugewiesen sind.

Rx Min

Untere Grenze der Empfangsempfindlichkeit

Rx Max

Obere Grenze der Empfangsempfindlichkeit

Tx Sender

Sendeleistung des Ports

Betriebsweise / Gemischte Ports

Die Betriebsweise der Kartenports wird von der Betriebsweise der Karte definiert. Bei Karte mit gemischter Betriebsweise können den Ports einer Karte unterschiedliche Betriebsweisen zugewiesen werden – gemischte Ports.

Belegungskontrolle

In der Spalte „Check“ kann das „Verhalten“ bei der Belegung eines Kartenports mit einem Transportcontainer definiert werden. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Inventar  6.37

Prüfung Exakte Prüfung auf Kapazität Die Übertragungsrate des auf den Port terminierenden Transportcontainers muss identisch mit der Übertragungsrate des Ports sein. Prüfung auf Maximalkapazität Die Kapazität des auf den Port terminierenden Transportcontainers muss gleich oder kleiner als die Kapazität des Ports sein. Keine Belegungsprüfung Die Kapazität des auf den Port terminierenden Transportcontainers wird nicht geprüft. Verwende Innerports (Inner-/Outer-Port) Bei der Definition eines Ports als Inner-/Outer-Port können auf dem Port zwei Transportcontainer gelegt werden. Der Port realisiert damit eine Schnittstelle. Details siehe untenstehende Beispiele

Inner/Outer-Ports

Im folgenden werden Beispiele für Verwendung von Innerports zur Realisierung eines Ports als Schnittstelle gezeigt.

Beispiel 1: PDH – SDH

Beispiel 1: Übergang von PDH über SDH 

Innerport: SDH - VC-12-Container (ist über STM-1 geroutet)



Outerport: PDH - E1-TC, wird automatisch über VC-12 geroutet

PDH_MUX1 NF

DM2

SDH_MUX1

SDH_MUX2

n x E1

STM-1

STM-1

n x E1

PDH_MUX2 DM2

NF

SDH_MUX1_MUX2

Outer Port entspricht der physikalischen Anschlusseite. Inner Port entspricht dem internen logischen Port.

6.38  Netzwerk Inventar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Wird der Outer-Port mit einem TC belegt, wird dieser direkt in den auf dem Inner-Port terminierenden TC verschaltet. Folgende Abhängigkeiten sind bei der Belegung der Ports mit Transportcontainern zu beachten:

Portkapazität

Outer-Port Belegung

Inner-Port Belegung

E1

Bauteilstrecke

Verschiedene Vorlagen

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, unterschiedliche Netztypen unterschiedlich zeichnen zu lassen. Verantwortlich hierfür ist die Kabelstreckenart. Ihr ist über die Bibliothek ein Zeichnungstyp zuzuordnen. Der Zeichnungstyp beherbergt einen Satz von Parametern, mit dem die Zeichnung generiert wird.

6.4.7.2 Faserplan Definition

Der Faserplan kann nur auf dem Objekt „Kabelstrecke“. Da die Kabelstrecke eine gespeichertes Äquivalent einer Wegesuche: Kabel mit linearem Ergebnis ist, ist er auch da verfügbar. Er dient zur Darstellung des Verbindungen der Kabel einer Strecke.

Benutzerdefiniert

Über die Voreinstellungen können die zu verwendenden Schablonen und Vorlagen definiert werden: Voreinstellungen -> Visio -> Zeichnen -> Faserplan

6.4.7.3 Spleißplan Definition

Der Spleißplan kann nur auf Bauteilen der Kategorie „Muffe“ und „Behälter/Schacht“ ausgelöst werden. Er dient zur Darstellung des Verbindungen der Kabel, die über dieses Bauteil miteinander verbunden werden.

Benutzerdefiniert

Über die Voreinstellungen können die zu verwendenden Schablonen und Vorlagen definiert werden: Voreinstellungen -> Visio -> Zeichnen -> Spleissplan

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Inventar  6.67

7. Netzwerk Belegungen

7.1 Physikalische Pfade 7.1.1 Allgemein Verbindungen stellen neben den Bauteilen das zweite grundlegende Element von ConnectMaster dar. Sie erlauben, die Bauteile miteinander in Beziehung zu bringen und ganze Netze von Signalwegen, Kommunikationspfaden, etc. zu erzeugen.

Rangierung, physikalischer Pfad, Triade

ConnectMaster kennt drei wesentliche Begriffe im Zusammenhang mit Verbindungen: Rangierungen, Triaden und physikalische Pfade. Diese Begriffe sowie ihre Eigenschaften und die mit ihnen möglichen Aktionen werden in diesem Kapitel erläutert. Zu den Modulen, die mit Verbindungen arbeiten und diese verändern, auswerten, usw., siehe die Kapitel „Verbindungsblätter“, „Orte“ und „Bauteile“.

7.1.2 Rangierungen 7.1.2.1 Allgemein Rangierung

Eine Rangierung ist die elementare Beziehung zwischen zwei Bauteilen. Dabei wird physikalisch von einem Bauteilpunkt zu einem anderen Bauteilpunkt eine Verbindung erstellt:

Die Verbindung muß aber nicht unbedingt zwischen verschiedenen Bauteilen bestehen. Sie kann auch auf demselben Bauteil zwei Punkte verbinden.

Rangieren

Handbuch ConnectMaster 6.0

Die Aktion zum Erstellen dieser Verbindungen nennt man „rangieren“.

Netzwerk Belegungen  7.1

Rangierungen sind ungerichtet

Die Verbindungen sind prinzipiell ungerichtet, d.h. es gibt keinen Punkt „von“ und keinen Punkt „nach“. Eine Rangierung entspricht in der Realität z.B. einer Löt- oder Steckverbindung. Diese Art der Verbindung hat in ConnectMaster keine direkte Entsprechung, so wie etwa Bauteile. Es gibt keine „Rangierungstypen“.

Eigenschaften

Punkt 1, Punkt 2

Stattdessen ist eine Rangierung eine physikalische Beziehung, die zwischen zwei Bauteilpunkten erzeugt wird. Ihre Eigenschaften sind:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Punkt 1

Punkt

Der erste Punkt der Verbindung.

Punkt 2

Punkt

Der zweite Punkt der Verbindung.

Belegung

Signal oder Transportcontai ner

Belegung, die auf der Verbindung läuft. Indirekte Eigenschaft über physikalischen Pfad.

Jede Rangierung ist genau durch ihre beiden Bauteilpunkte definiert. Zur Beschreibung benötigt man jeweils folgende Informationen: Bauteilname, Punktname / Seite / Position z.B. „Klemme 1A“, Pkt46 / R / 3

nach

„Kabel LWL 3c“, Adr7 / L / 1 Die Punkte können nachträglich verändert werden. Dies entspricht dem „Verschieben“ einer Rangierung.

Belegung

Die Eigenschaft „Belegung“ einer Rangierung ist keine Eigenschaft der Rangierung selbst. Vielmehr haben definitionsgemäß alle Punkte und Verbindungen des Physikalischen Pfades automatisch auch dessen Belegung.

7.1.2.2 Aktionen Mit Rangierungen kann man in ConnectMaster folgende Aktionen durchführen:

Rangieren = Verbinden

Hierbei wird eine oder mehrere Rangierungen erzeugt.

Trennen

Bestehende Rangierungen werden wieder entfernt, siehe dazu Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

Verschieben

Soll nur ein Punkt der Rangierung verändert werden, so spricht man vom Verschieben. Der entsprechende Begriff in der Praxis wäre umrangieren oder umpatchen.

7.2  Netzwerk Belegungen

Handbuch ConnectMaster 6.0

7.1.3 Physikalische Pfade 7.1.3.1 Allgemein Physikalischer Pfad

Ein weiterer wichtiger Begriff in ConnectMaster ist der physikalische Pfad. Damit wird eine zusammenhängende Kette von Rangierungen beschrieben. Der physikalische Pfad besitzt folgende Eigenschaften:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (50)

Der Name des physikalischen Pfades. Wird kein Name vergeben, so wird er als „“ geführt.

Belegung

Transportcontainer, Signal

Belegung, welche entlang des Physikalischen Pfades läuft

Beschreibung

Text (256)

Beliebige zusätzliche Beschreibung des physikalischen Pfades.

Status

Statustyp

Zustandsbeschreibung des physikalischen Pfades, sie kann aus einem in der Bibliothek definierten Statustypen gewählt werden.

Eigentümer

Organisation

Firmengruppe, Firma, Abteilung oder Person, der der physikalische Pfad gehört.

Benutzt von

Organisation

Firmengruppe, Firma, Abteilung oder Person, die den physikalischen Pfad benutzt.

Rangierung

Zahl

Anzahl der Rangierungen, aus denen sich der physikalische Pfad zusammensetzt.

Effektive Pfadlänge

Zahl

Summe der effektiven Längen aller im physikalischen Pfad enthaltenen Kabeln.

Optische/ Elektrische Länge

Zahl

Summe der Faserlängen aller im physikalischen Pfad enthaltenen Kabeln. (eff. Länge * Helixfaktor)

Dämpfung

Zahl

Summe der Dämpfung aller Bauteile des physikalischen Pfades.

Widerstand

Zahl

Summe der Widerstände alle Bauteile des physikalische Pfades.

Lambda 1..5

Zahl

Summe der Dämpfung aller Bauteile des physikalischen Pfades.

Topologie

Handbuch ConnectMaster 6.0

Struktur des physikalischen Pfades im Detail siehe unten.

Netzwerk Belegungen  7.3

Planungsrichtwerte

Die effektive Pfadlänge, elektrische/optische Länge, Dämpfung, Lambda 1..5 und der Widerstand werden zusammengefaßt als Planungsrichtwerte bezeichnet. Diese Werte werden in ConnectMaster nur angezeigt, falls sie ungleich 0 sind.

Attribute; Voreinstellungen

Einem physikalischen Pfad können beliebig viele Attribute zugeteilt werden. In den Voreinstellungen können Attribute vordefiniert werden, die dann automatisch jedem neuen physikalischen Pfad in ConnectMaster zugeteilt werden.

Topologie

Um die Topolo eines physikalischen Pfades zu beschreiben, werden folgende Begriffen verwendet:

7.4  Netzwerk Belegungen

Topolgie

Beschreibung

Ist Linear (Einfache Strecke)

Der pyhsikalische Pfad ist eine einfache Strecke.

nicht linear (hat Abzweiger)

Der physikalische Pfad hat Abzweiger und besteht daher aus unterschiedlichen Wegen.

Ist Komplex

Der physikalische Pfad hat mehrere Abzweige und/oder Ringe.

Ist ein Ring

Der physikalische Pfad bildet einen Ring.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Die Struktur wird nun mit den möglichen Kombinationen oben genannter Begriffe definiert: Topolgie

Beschreibung

Ist Linear (Einfache Strecke)

nicht linear (hat Abzweiger)

Ist Komplex

Ist ein Ring

Verhalten

Jeder physikalische Pfad besteht aus einzelnen Rangierungen, die zwischen Bauteilen beliebiger Kategorie vorgenommen werden. Dabei bestimmt die Kategorie, ob und wie der Pfad weitergeleitet wird:

Die Kategorien Klemmensteg, Leiste, Kabel schleifen Belegungen immer durch. Belegungen, die z.B. links anliegen, werden am selben Punkt rechts weitergeleitet.

Die Kategorie Endgerät kann keine Belegung durchschleifen, da sie nur rechte Anschlußpunkte besitzt, siehe dazu Kapitel „Kategorie“.

Die Kategorie T-Muffe hat selbst interne Verschaltungen. Diese bestimmen, welche Belegung von links nach rechts weitergegeben wird. Intern kann in der T-Muffe ausgekreuzt oder durchverbunden werden. Die Verbindung kann auch komplett fehlen.

Behälter, Schacht, Mux, Lerrohr haben selbst keine Anschlußpunkte. Die Rangierungen laufen daher immer über deren Elemente.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Belegungen  7.5

7.1.3.2 Aktionen Folgende Aktionen können in Verbindung mit physikalischen Pfaden durchgeführt werden:

Erstellen

Ein physikalischer Pfad kann nicht als Objekt neu erstellt werden. Er entsteht automatisch, sobald 2 nicht rangierte Punkte miteinander rangiert werden.

Verlängern

Ein physikalischer Pfad kann verlängert werden, indem weitere Punkte oder physikalische Pfade zusammenrangiert werden. Dies passiert bei vorwiegend an deren Enden, kann aber auch an jeder anderen Stelle passieren. Siehe 7.1.3.2.1

Trennen

Durch das Entfernen einer Rangierung in einem physikalischen Pfad entstehen 2 neue, separate Pfade. 7.1.3.2.1

Suchen

Für physikalische Pfade gibt es in ConnectMaster Filter, in denen nach bestimmten vom Benutzer definierten Kriterien gesucht werden kann, siehe dazu Kapitel „Filter“.

Löschen

Der gesamte physikalische Pfad oder nur Teile davon werden gelöscht. 7.1.3.2.2

7.1.3.2.1 Verbinden bzw. Trennen Verbinden zweier Pfade

Werden zwei Anschlußpunkte, die jeweils bereits in einem physikalischen Pfad liegen, rangiert, so werden zwei physikalische Pfade miteinander verbunden – es ensteht ein neuer Pfad. In diesem Fall muß entschieden werden, was mit den Eigenschaften der zwei physikalischen Pfade passiert. Nun stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 

Übernehmen der Eigenschaften des Pfades, in dem der erste ( = linke ) Anschlußpunkt liegt.



Übernehmen der Eigenschaften des Pfades, in dem der zweite ( = rechte ) Anschlußpunkt liegt.



Übernehmen der Belegung des Pfades, in dem der erste ( = linke ) Anschlußpunkt liegt.



Übernehmen der Belegung des Pfades, in dem der zweite ( = rechte ) Anschlußpunkt liegt.

und

Trennen

7.6  Netzwerk Belegungen

Wird eine Rangierung gelöscht, so wird damit der physikalische Pfad, zu dem die Rangierung gehört, getrennt.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Beim Trennen muß entschieden werden, was mit den Eigenschaften und der Belegung des physikalischen Pfades passieren soll. Es kann zwischen folgenden Möglichkeiten gewählt werden: 

Keine Eigenschaften löschen: Alle Eigenschaften bleiben auf beiden neu enstehenden Pfaden erhalten.



Behalte Eigenschaften rechts (grün): Um eine Rangierung zu löschen, wird einer der zwei verbundenen Anschlußpunkte im Verbindungsblatt selektiert. Je nach dem, mit welcher Mausaktion (links/rechts) die Rangierung selektiert wurde und der daraus resultierenden Selektionsfarbe werden nach der Trennung auf der grünen Selektion die Eigenschaften erhalten bleiben, auf der blauen nicht.



Behalte Eigenschaften links (blau): Es werden nach der Trennung auf der grünen Selektion die Eigenschaften erhalten bleiben, auf der blauen nicht.



Lösche alle Eigenschaften: Auf beiden neu entstehenden Pfaden werden alle Eigenschaften gelöscht.

7.1.3.2.2 Physikalischen Pfad löschen Pfad löschen

Soll ein physikalischer Pfad gelöscht werden, so muß entschieden werden, was mit den Rangierungen, die den Pfad bilden, passieren soll: 

Löschen alles außer Kabelverbindungen: Rangierungen, bei denen Anschlußpunkte eines Bauteils der Kategorie „Kabel“ beteiligt sind, bleiben erhalten. Alle anderen Rangierungen werden gelöscht.



Lösche alle Rangierungen: Es werden alle Rangierungen des physikalischen Pfads gelöscht.

Interne Muffenverbindungen

Zusätzlich können noch bei allen Muffen innerhalb des zu löschenden physikalischen Pfades die internen Verbindungen gelöscht werden.

Lösche keine Verbindungen mit F-Text

Durch diese Definition können konkrete Ausnahmen definiert werden. Rangierungen mit Punkten, die dem F-Text entsprechen, bleiben erhalten.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Belegungen  7.7

7.1.3.3 ODTR-Messung Definition

Zusätzlich können noch bei allen Muffen innerhalb des zu löschenden physikalischen Pfades die internen Verbindungen gelöscht werden. Die ODTR-Messung bietet die Möglichkeit, Fehlerstellen innerhalb der Kabel eines physikalischen Pfades zu orten. Um ein korrektes Ergebnis zu erhalten, ist Voraussetzung, daß alle Kabel des Pfade physikalisch vollständig definiert sind, d.h.:

Start der Messung



Die Kabelsegmente müssen mit Ort A und Ort B lückenlos definiert sein.



Die Kabelsegmente müssen entweder alle A- und BSchächte/Behälter oder keine gesetzt haben.



Die Längen müssen vollständig auf den Kabelsegmenten definiert sein.

Um die Messung ausführen zu können, müssen zuerst die Länge und der Startpunkt (ein Endpunkt des Pfades) der Messung festgelegt werden. Beginnend beim Startpunkt wird nun der physikalische Pfad bis zu der definierten Länge analysiert. Es wird beim ersten Kabel begonnen, die Längen und Überlängen der dazugehörenden Kabelsegmente summiert, zum nächsten Kabel weitergegangen,… bis die definierte Länge der Messung erreicht worden ist. Die Fehlerstelle wird dann anschließend angezeigt mit:

Fehlerstelle

Eigenschaft

Beschreibung

Fehlerstelle

Kabel, in dem der Fehler gefunden wurde.

Art

Die Fehlerposition kann sich innerhalb eines Kabelsegments oder innerhalb einer Überlänge eines Kabelsegments befinden.

von Schacht

Abhängig von der Art:

Ort

nach Schacht

Ort

Fehlerposition

7.8  Netzwerk Belegungen



Überlänge: Schacht, in der die Überlänge liegt.



Kabelsegment: Schacht A des fehlerhaften Kabelsegments.

Abhängig von der Art: 

Überlänge: Ort, in der die Überlänge liegt.



Kabelsegment: Ort A des fehlerhaften Kabelsegments.

Abhängig von der Art: 

Überlänge: -



Kabelsegment: Schacht B des fehlerhaften Kabelsegments.

Abhängig von der Art: 

Überlänge: -



Kabelsegment: Ort B des fehlerhaften Kabelsegments.

Längenangabe in [m], gibt an an welcher Position innerhalb des Kabelsegments oder der Überlänge sich der Fehler genau befindet.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Beispiel

In folgendem Pfad soll die Fehlerstelle mit ODTR-Messung geortet werden: Klemme A/ 1

Kabel_1/1

Klemme B/ 1

Kabel_2/1

Klemme C/ 1

Folgende Parameter sind zu beachten: Der physikalische Pfad hat die Endpunkte: Klemme A/1 und Klemme C/1. Beide Kabel sind vom gleichenTyp und mit Helixfaktor 2% definiert. Die beiden Kabel besitzen jeweils 2 Kabelsegmente: Kabel_1 ist in folgende 2 Kabelsegmente aufgeteilt: Segment

Ort A

Überlänge A

Ort B

Überlänge B

Länge

1

A

2 m A Sub

1m

100 m

2

A Sub

0m B

3m

100 m

Kabel_2 ist in folgende 2 Kabelsegmente aufgeteilt: Segment

Ort A

Überlänge A

Ort B

Überlänge B

Länge

1

B

2 m B Sub

2m

50 m

2

B Sub

0m C

2m

50 m

Um die Berechnung besser verstehen zu können, wird nun die Darstellung linear gemacht. Nr

Ort

Art

Eff. Länge Opt. Länge

0

A

Start 0m

0m

1

A

Überlänge 2m

2,04m

2

A Sub

Segment 102m

104,04m

3

A Sub

Überlänge 103m

105,06m

4

B

Segment 203m

207,06m

5

B

Überlänge 206m

210,12m

6

B

Überlänge 208m

212,16m

7

B Sub

Segment 258m

263,16m

8

B Sub

Überlänge 260m

265,20m

9

B

Segment 310m

316,20m

10

C

Überlänge 312m

318,24m

Die Messung wird nun bei Klemme A/1 begonnen, die Meßlänge beträgt 211 m. Das Ergebnis der Messung liefert:       

Handbuch ConnectMaster 6.0

Fehlerstelle: Art: Von Schacht: Ort: Nach Schacht: Ort: Fehlerposition:

Kabel _2 Überlänge B 1m

Netzwerk Belegungen  7.9

7.1.4 Automatische Rangieraktionen Es existieren in ConnectMaster einige automatische Rangieraktionen, die dem Anwender definierte Aufgaben erleichtern sollen. 

Triade erzeugen



Kabel teilen, Muffe einfügen



Kabel teilen, Verteiler einfügen

Im folgenden werden diese Aktionen im Detail erklärt

7.1.4.1 Erzeuge Triade Definition

In dieser Aktion wird ein Kabel zu einer Triade erweitert. Es werden links und rechts an das Kabel Bauteile angeschlossen.

Voraussetzungen

Um diese Aktion ausführen zu können, darf das Kabel keinerlei Verbindungen besitzen.

Vorgehensweise

Folgende Schritte werden durchgeführt: 1. Links: Ein Bauteil der Kategorie „Reihenklemme“, „Leiste/Panel“ oder „Muffe“ mit Dimension  Kabeldimension kann neu erzeugt oder ein bestehendes ausgewählt werden. 2. Rechts: Ein Bauteil der Kategorie „Reihenklemme“, „Leiste/Panel“ oder „Muffe“ mit Dimension  Kabeldimension kann neu erzeugt oder ein bestehendes ausgewählt werden. 3. Die Anschlußpunkte der linken Anschlußseite von Bauteil Links werden mit den Adern der linken Anschlußseite des Kabels eins zu eins rangiert. 4. Die Anschlußpunkte der linken Anschlußseite von Bauteil Rechts werden mit den Adern der rechten Anschlußseite des Kabels eins zu eins rangiert.

7.1.4.2 Kabel teilen, Muffe einfügen Definition

7.10  Netzwerk Belegungen

In dieser Aktion wird ein Kabel geteilt. Dabei entstehen 1 neues Kabel und eine neue Muffe, welche zwischen die beiden (altes und neues) Kabel platziert wird.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Kabelsegmente teilen

Ist im Ursprungskabel in mehrere Kabelsegmente unterteilt, werden diese auf die beiden Kabel verteilt. Hierbei gibt es 2 Varianten: 

Der Ort der Muffe ist identisch mit dem Endort eines Kabelsegmentes. In diesem Fall werden die Segmente bis zum Muffenort dem ursprünglichen Kabel zugeordnet. Die nachfolgenden dem neuen Kabel.



Der Ort der Muffe ist nicht identisch mit dem Endort eines Kabelsegmentes. In diesem Fall muss der Anwender eine Länge eingeben, an der die Trennung erfolgen soll. Daraus wird berechnet, welches Segment zu teilen ist. Die Aufteilung erfolgt dann wie oben beschrieben.

Links / Rechts

Diese Angabe im Workflow „Kabel teilen, Muffe einfügen“ gibt, wo sich im neu entstehenden Gebilde das neue Kabel befindet.

Muffe

Die neu zu erstellende Muffe muss mindestens die Dimension des Kabels haben. Es kann auch eine bestehende Muffe ohne Rangierungen ausgewählt werden.

Neues Kabel

Das neue Kabel erhält den gleichen Bauteiltyp wie das ursprüngliche Kabel.

Rangierungen

Das ursprüngliche Kabel wird 1:1 mit der Muffe verbunden (z.B. links) und das neue Kabel wird 1:1 mit der Muffe verbunden (z.B. rechts) Die Rangierungen an den Kabelenden bleiben unberührt, gehören aber neu zu unterschiedlichen Kabeln.

Optionen

Für die Verschaltung der internen Verbindung gibt mehrere Optionen. 

1:1 durchrangiert



Offen



Nur belegte oder benannte Pfade verbinden

7.1.4.3 Kabel teilen, Verteiler einfügen Definition

Handbuch ConnectMaster 6.0

In dieser Aktion wird ein Kabel geteilt. Dabei entstehen 1 neues Kabel und zwei neue Bauteile der Kategorie „Reihenklemme“ oder „Leiste/Panel“, welche zwischen die beiden (altes und neues) Kabel platziert werden.

Netzwerk Belegungen  7.11

Kabelsegmente teilen

Ist im Ursprungskabel in mehrere Kabelsegmente unterteilt, werden diese auf die beiden Kabel verteilt. Hierbei gibt es 2 Varianten: 

Der Ort des Verteilers ist identisch mit dem Endort eines Kabelsegmentes. In diesem Fall werden die Segmente bis zum Verteilerort dem ursprünglichen Kabel zugeordnet. Die nachfolgenden dem neuen Kabel.



Der Ort des Verteilers ist nicht identisch mit dem Endort eines Kabelsegmentes. In diesem Fall muss der Anwender eine Länge eingeben, an der die Trennung erfolgen soll. Daraus wird berechnet, welches Segment zu teilen ist. Die Aufteilung erfolgt dann wie oben beschrieben.

Links / Rechts

Diese Angabe im Workflow „Kabel teilen, Veteiler einfügen“ gibt, wo sich im neu entstehenden Gebilde das neue Kabel befindet.

Verteiler

Die neu zu erstellenden Bauteile der Kategorie „Reihenklemme“ oder „Leiste/Panel“ müssen mindestens die Dimension des Kabels haben. Es können auch bestehende Bauteile ohne Rangierungen ausgewählt werden.

Neues Kabel

Das neue Kabel erhält den gleichen Bauteiltyp wie das ursprüngliche Kabel.

Rangierungen

Das ursprüngliche Kabel wird 1:1 mit dem 1. Bauteil verbunden (links) und das neue Kabel wird 1:1 mit dem 2. Bauteil verbunden (links). Beide Bauteile werden rechts 1:1 miteinander rangiert. Die Rangierungen an den Kabelenden bleiben unberührt, gehören aber neu zu unterschiedlichen Kabeln.

Optionen

Für die Verschaltung der beiden Bauteile gibt mehrere Optionen. 

1:1 durchrangiert



Offen



Nur belegte oder benannte Pfade verbinden

7.2 Signale 7.2.1 Allgemein

7.12  Netzwerk Belegungen

Handbuch ConnectMaster 6.0

Das Signal ist eines der elementaren Belegungsobjekte in ConnectMaster und findet daher Anwendung in vielen Modulen. In diesem Kapitel werden nur die Signale selbst und deren Verwaltung beschrieben, für weitere Anwendungsmöglichkeiten wird auf die folgenden Kapitel verwiesen:

Signalsystem



Verbindungsblatt



Belegung

Das Signalsystem ist hierarchisch aufgebaut und besteht aus folgenden Basiselementen: 

Signalkategorie



Signaltyp



Signale

Neben dieser streng hierarchischen Struktur existieren noch Signalgruppen, in denen die Signale beliebig gruppiert werden können.

7.2.2 Signalkategorien Definition

Handbuch ConnectMaster 6.0

Signalkategorien bilden die oberste Ebene in der Signalverwaltung und werden durch folgende Eigenschaften definiert: Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text(40)

Name der Signalkategorie, muss eindeutig sein

Anzahl Dienste Ganzzahl

Information, wieviel Signaltypen durch die Signalkategorie definiert sind

Beschreibung

Text(256)

Beliebige Zusatzinformationen

Farbe

Farbe

Farbe zu einer Signalkategorie, dient zur leichteren optischen Erkennbarkeit

Netzwerk Belegungen  7.13

7.2.3 Signaltypen Definition

Signaltypen bilden die 2. Hirarchiestufe im Signalsystem. Da diese Struktur nicht flexibel ist, müssen Signaltypen definiert werden, um Signale verwalten zu können. Signaltypen werden durch folgende Eigenschaften definiert:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text(40)

Name des Dienstes, muss eindeutig sein

Signalkategorie

Signalkategorie

Jeder Signaltyp muss von einer bestimmten Signalkategorie sein.

Beschreibung

Text(256)

Beliebige Zusatzinformationen

7.2.4 Signale Definition

Signale bilden die unterste Ebene im Signalsystem. Sie können auf Bauteilpunkte gelegt werden und entlang physikalischer Pfade laufen, siehe Kapitel „Belegung“. Ein Signal wird über folgende Eigenschaften definiert:

Verwendet

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text(50)

Name des Signals, muss eindeutig sein

Signaltyp

Signaltyp

Ein Signal muss immer einem bestimmten Signaltyp zugeordnet sein.

Signalgruppe

Signal-gruppe Ein Signal muss in mindestens einer, kann aber in mehreren Signalgruppen liegen.

Beschreibung

Text(256)

Beliebige Zusatzinformationen

Verwendet

Zahl

Zeigt an, wie oft das verwendet wird, siehe unten.

Signal

Ein Signal wird verwendet, wenn es 

auf einem einzelnen Bauteilpunkt liegt.



entlang eines physikalischen Pfades läuft.



In einem Arbeitsauftrag als geplante Belegung zugewiesen ist.

Zusätzlich können einem Signal beliebig viele Attribute zugewiesen werden.

7.14  Netzwerk Belegungen

Handbuch ConnectMaster 6.0

7.2.5 Signalgruppen Signalgruppen dienen dazu, Signale mit gleichen Eigenschaften zusammenzufassen. Dabei kann ein Signal in mehreren Gruppen sein. Dies schafft die Möglichkeit Gruppen nach verschiedensten technischen oder kaufmännischen Gesichtspunkten anzulegen.

Definition

Signalgruppen sind durch folgende Eigenschaften definiert:

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text(40)

Name der Signalgruppe, eindeutig sein

muss

Anzahl Signale Ganzzahl

Information, wieviel Signale in der Signalgruppe zusammengefasst sind

Beschreibung

Beliebige Zusatzinformationen

Text(256)

7.3 Logische Pfade (Sections/Trails) 7.3.1 Allgemein Das Zusammenfassen von Kapazitäten und Weiterführen über Strecken mit höherer Kapazität wird multiplexen genannt, das Entnehmen einzelner Kapazitätsblöcke aus den Kapazitäten wird als demultiplexen bezeichnet. Um diese Vorgänge in der Realität durchführen zu können, müssen in den Knoten Multiplexer bestückt mit Karten vorhanden sein.

Trail

E1 ( 2

048 kBit

8 204 E1 (

)

t) kBi

Kundenverbindung

STM1 (155Mb)

Kundenverbindung

E

04 1 (2

8 kB

it)

E1 ( 204

8 kB

it) Trail

In diesem Kapitel werden alle Elemente, die für das Anlegen und die Darstellung dieser Übertragungswege in ConnectMaster benötigt werden, definiert und detailliert erklärt. Weiters wird anhand von Beispielen das Vorgehen zur Erstellung von Übertragungswegen erklärt.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Belegungen  7.15

7.3.2 Mux/Karte und Kapazitätsvorverschaltung 7.3.2.1 Mux/Karte Die physikalischen Knoten eines Übertragungsweges werden von Mulitplexern oder Karten bestückt mit Karten (Sammelbauteiltypen) gebildet. Daher stehen auf den Bauteiltypen der Kategorie „Mux“ und „Karte“ zusätzliche Eigenschaften zur Verfügung, um diese Aufgabe erfüllen zu können. Für die detaillierte, sepzifische Beschreibung der Bauteilypen der Kategorie „Mux“ und „Karte“ wird auf das Kapitel „Bauteiltypen“ verwiesen.

7.3.2.2 Kapazitätsvorverschaltung Vorverschaltungen können am Bauteiltyp Karte oder Multiplexer definiert werden und bewirken das automatische Verschalten von Transportcontainern (vordefinierte CrossConnects). Für die detaillierte Beschreibung der Vorverschaltung wird auf das Kapitel „Bauteiltypen“/“Logische Bauteiltypen“ verwiesen.

7.3.3 Transportcontainer 7.3.3.1 Definition Alle Übertragungswege, die durch Mehrfachnutzung einzelner Leitungen (physikalischer Pfade) über Frequenzmodulations-(TF/TFH, WT), Wellenlängenmultiplex- (WDM) oder ein Zeitmultiplex-Systeme (PDH, SDH, IP) Daten übertragen, werden in ConnectMaster® als Transportcontainer bezeichnet.

7.3.3.2 Voreinstellungen Allgemein

Trennzeichen für generierte TC’s

Namensgebung

7.16  Netzwerk Belegungen

Die Definition der Attributzuweisung erfolgt im Menü „CM  Datei / Voreinstellungen / Kapazitäten“:



Leerzeichen



Spezifisch

Weiterhin kann für jede TC-Art ein Namendefault gesetzt werden bzw. der Name vom Port übernommen werden, welcher beim Erzeugen als Basisname verwendet und nummerisch „hochgezählt“ wird.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Name

Kapazität

2007/07/01

STM-1 155 MBit

2007/07/02

STM-1 155 MBit

2007/07/03

STM-1 155 MBit

Zusätzliche Einstellungen

Standard-Mail Vorlage



Standard-Mail Vorlage

7.3.3.3 Arten 7.3.3.3.1 STM-Technik (SDH, PDH) Nutzcontainer Zwischenelement

Bearer

Pseudosection

Concatenation

Routingelement

Handbuch ConnectMaster 6.0

Nutzcontainer sind Übertragungsstrecken einer definierten Kapazität. Zwischencontainer stellen interne Strukturen dar, die nur zur Aufnahme weiterer Transportcontainer dienen. Das kennzeichnende Merkmal gegenüber SDH-Pipes ist, das Zwischencontainer keinen Crossconnect aufweisen. Zwischencontainer werden automatisch beim Belegen von logischen Strukturen erzeugt, wenn der zu belegende Transportcontainer nicht direkt in der Hierachie über dem belegenden Transportcontainer liegt. Bearer sind Hilfscontainer, die notwendig waren, um Transportcontainer über physikalische Wege weiter schalten zu können. Die Verwendung ist seit der Version 5.0MR nicht mehr erforderlich!!! Eine Pseudo-Section ist ein SDH-Pfad, der nur eine Portzuweisung hat. Pseudosections werden als Hilfsmittel zur Dokumentation von Übergabeschnittstellen verwendet. Ein Concatenation-Transportcontainer ist eine Übertragungsstrecke, die sich aus einer Gruppe kleinerer Transportcontainer (Routingelemente), die asynchron verschaltet sein können, zusammensetzt. z.B.: Concat-TC: 2,5 ISDN (160 kbit) Element 1: E0 64 kBit Element 2: E0 64 kBit Element 3: 32 kBit Routingelemente sind Transportcontainer, die einem Concatenation-TC zugewiesen sind. Wird diese Zuweisung entfernt, wird der Transportcontainer wieder ein „Nutzcontainer“.

Netzwerk Belegungen  7.17

Mux Intern

„MUX Intern“ sind MUX Interne Transportcontainer.

7.3.3.3.2 WT-Technik Section

Definition: Eine WT-Section ist ein Transportcontainer, der in den beiden Endorten auf einer WT-FLE terminiert und das gesamte verfügbare Frequenzband (z.B. 0…3,4 kHz) repräsentiert. Übertragungstypen (Kapazitäten): Als Übertragungstypen können Frequenzbereiche definiert werden (Standard: 0…3,4kHz). Verschaltung: Die Verschaltung einer WT-Section kann nur über die TF/TFH – oder PDH-Technik erfolgen.

Trail

Definition: Ein WT-Trail ist ein Transportcontainer, der in beiden Endorten auf einem WT-Sender- oder Empfänger-Port terminiert ist. Übertragungstypen (Kapazitäten): Als Übertragungstypen werden die standardisierten Übertragungsgeschwindigkeiten (50Bd, 100Bd, 200Bd, 600Bd, 1200Bd) verwendet. Verschaltung: Die Verschaltung eines WT-Trails kann nur über WT-Sections in einen Frequenzbereich bzw. definierten Kanal in Abhängigkeit der Übertragungsgeschwindigkeit erfolgen.

7.3.3.3.3 TF/TFH-Technik Section

Definition: Eine TF/TFH-Section ist ein Transportcontainer, der in beiden Endorten auf einem TF/TFH-FLE-Port terminiert. Übertragungstypen (Kapazitäten): Die Übertragungstypen werden durch die Definition der Anzahl von Kanälen spezifiziert. Dabei kann ein Kanal eine WT-Section (1:1)aufnehmen. Verschaltung: Eine TF/TFH-Section kann nicht über andere Techniken verschaltet werden.

7.3.3.3.4 Kundenverbindung Definition: Kundenverbindungen sind Transportcontainer, die als kaufmännisch verrechenbare Pfade betrachtet werden. Kundenverbindungen können keine weiteren Objekte (TC‟s) aufnehmen. Übertragungstypen (Kapazitäten): Die Übertragungstypen sind frei definierbar und haben bei der Verschaltung keine Auswirkung. Verschaltung: Kundenverbindungen werden in externe Transportcontainer (alle Arten, ausser Zwischenelemente) unabhängig der zugewiesenen Kapazität verschaltet. Bei der Verschaltung einer Kundenverbindung über Trails

7.18  Netzwerk Belegungen

Handbuch ConnectMaster 6.0

-

-

-

wird keine Prüfung auf verfügbare Bandbreite durchgeführt, d.h. die Bandbreite der Kundenverbindung kann größer des Trails sein. wird die gesamte Bandbreite des Trails „ausgefüllt“, wenn die Topologie des Trails als „Punkt zu Punkt“ definiert ist, d.h. in einem Trail kann nur eine Kundenverbindung verschaltet sein können mehrere Kundenverbindungen in einen Trail verschaltet werden, wenn die Topologie des Trails als „Bus-Ring“ definiert ist, d.h. Multiport haben kann

7.3.3.4 Kapazitätstypen 7.3.3.4.1 Normierte Struktur SDH

Folgende normierte Strukturen in SDH stehen zur Verfügung: Norm

PDH

Name

Kapazität

Einheit

SDH

STM-64

10

GBit

SDH

STM-16

2,5

GBit

SDH

STM-4

622

MBit

SDH

STM-1

155

MBit

SDH

VC-4

153944

kBit

SDH

TUG-3

53084

kBit

SDH

VC-12

2360

kBit

Folgende normierte Strukturen in PDH stehen zur Verfügung: Norm

Name

Kapazität

Einheit

PDH

E5

564992

kBit

PDH

E4

2139264

kBit

PDH

E3

34368

kBit

PDH

E2

8448

kBit

PDH

E1

2048

kBit

PDH

E0

64

kBit

8

kBit

PDH

7.3.3.4.2 „Freie“ Kapazitäten „Freie“ Kapazitäten werden technikabhängig typisiert verwaltet. Die Definition neuer Typen erfolgt unter dem Menüpunkt „Bibliothek/ Logische Pfade“: STM-Typen WDM-Typen WT-Typen TF-Typen IP-Typen Kundenverbindung-Typen

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Belegungen  7.19

Über die Detailansicht kann die interne Struktur definiert werden.

7.3.3.5 Verschaltung In ConnectMaster stehen für Transportcontainer (Detaileigenschaft) zur Zeit zwei Verschaltungs-Topologien zur Verfügung: 

Punkt/Punkt



Bus/Ring

Je nach gewählter Topologie können folgenge Strukturen abgebildet werden:

7.3.3.5.1 Punkt zu Punkt Damit können Standard-Transportcontainer mit Punkt zu Punkt Topologie abgebildet werden. Merkmale: 

zwei End-Ports Worker verlängern (Clip) Worker verlängern (Filter) Worker verlängern (Phys) Abbrechen

7.20  Netzwerk Belegungen



Standard-Struktur – Container-Art abhängig



bei Belegung mit Kundenverbindung wird der Transportcontainer vollständig mit Kundenverbindung belegt, unabhängig der Übertragungsrate der KV

Handbuch ConnectMaster 6.0

7.3.3.5.2 Bus-Ring Damit können Transportcontainer mit Bus bzw. Ring Topologie abgebildet werden. Merkmale: 

Multi-Port, mehr als zwei Ports, sind möglich Worker verlängern (Clip) Worker verlängern (Filter) Worker verlängern (Phys) Start Multiport (Filter) Start Multiport (Phys) Abbrechen



Standard-Struktur – Container-Art abhängig



bei Belegung können mehrere Kundenverbindungen verschaltet werden.

7.3.3.6 Strukturdarstellung Eine Darstellung des Verlaufes eines Transportcontainer und dessen übergeordneten TC‟s sowie der gesamte physikalische Verlauf kann über die Details des TC‟s unter dem Tab Strukturinformation aufgerufen werden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Belegungen  7.21

Eigenschaften

Transportcontainer Eigenschaften:  Name  A-Ort  A-Port  Z-Ort  Z-Port  Kapazität  Art  Status  Benutzt von Routing Eigenschaften: Logischer Pfad:  Name  TS  A-Ort  A-Port  Z-Ort  Z-Port Physikalischer Pfad:  Name  A-Ort  A-Port  Z-Ort  Z-Port  Belegung  TS Physikalischer Pfad Detail:  Ort  Bauteil  Punkt  BauteilTyp  Kategorie

7.3.3.7 Routing Tabelle Eine Darstellung des Verlaufes eines Transportcontainer und dessen übergeordneten TC‟s und Physikalische Pfade kann über die Details des TC‟s unter dem Tab Strukturinformation aufgerufen werden.

7.22  Netzwerk Belegungen

Handbuch ConnectMaster 6.0

Eigenschaften

Transportcontainer Eigenschaften:  Name  Kapazität  Kundenverbindung (-en)  Art  A-Ort  A-Port  Z-Ort  Z-Port Routing Eigenschaften: Logischer Pfad:  Info  Ort  MUX  Karte  Port  Name (des TC‟s)  Kanal (Timeslot)  Physical Link  Protection (Protections Referenzen)

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Belegungen  7.23

7.3.4 Technik: STM (SDH/PDH) 7.3.4.1 Allgemein In ConnectMaster steht unter dem Menü „Netzwerk Belegung> Section/Trails> SDH/PDH“ die STM-Technik zur Verfügung. Dort können nach ITU Standards landespezifische (EU, US, J) STMTransportcontainer unterschiedlicher Arten: 

Nutzcontainer



Zwischenelement



Concatenation



Routing Element



Pseudosection



MUX intern

und mit normierter bzw. frei definierter Struktur abgebildet werden.

7.3.4.2 STM-Bibliotheken Bibliothek

Es gibt in ConnectMaster zwei STM Bibliotheken für Kapazitäten: 

Normierte - fix, kann durch den Benutzer nicht geändert werden



Frei definierte - Log. Pfade / Typen / STM Typen…

Sie kommen zur Anwendung bei der:

Eigenschaften



Definition von STM-Transportcontainern



Definition von Kartenports

Ein STM-Typ hat folgende Eigenschaften: Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text(256)

Bezeichnung der Kapazitätsstrukur.

Kapazität

Nummer

Übertragungskapazität.

Einheit

Auswahlfeld

kBit, MBit, Gbit

Zusätzlich dazu es ist möglich in der Detaildefinition der Übertragungsrate die Kanalaufteilung des Types zu definieren: Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text(256)

Name des STM-Types

Gleiche Kanäle / Auswahlfeld Unterschiedliche Kanäle Kanäle

Nummer

Anzahl Kanäle

Kapazität / Kanal

Auswahlfeld

STM-Typen – Normerte Struktur

Gesamtkapazität

7.24  Netzwerk Belegungen

Kanäle * Kapazität / Kanal

Handbuch ConnectMaster 6.0

7.3.4.3 STM-Transportcontainer 7.3.4.3.1 Eigenschaften Die Struktur eines STM-Transportcontainers wird durch den zugewiesener Typ bestimmt.

7.3.4.3.2 Logische Belegung Ein STM-Transportcontainer kann nur durch STM-Section mit kleinere Kapazität belegt werden. Wenn die Section-Kapazität Filter… aufgelistet. Hier besteht die Möglichkeit die Filter nach bestimmten Filtertypen zu suchen. Weiter können vom Verwaltungsfenster aus die Filter modifiziert ( erstellt ( * ) und gelöscht ( ) werden.

),

8.1.3 Generelle Eigenschaften Im Folgenden werden generell für alle Filter gültige Eigenschaften beschrieben. Kriterienanzeige

Jedes Suchkriterium kann permanent im Kopf des Suchfilters angezeigt, dies hilft Zeit zu sparen bei häufig genutzten Kriterien.

Anordnung

Die permanent angezeigten Kriterien können in 1, 2 oder 3 Reihen angezeigt werden, dies kann temporär im Filter eingestellt werden bzw. dauerhaft über die Voreinstellungen erfolgen (Allgemein > Stil).

Wildcards

In Filterkriterien, die Zeichenfolgen abfragen, können Wildcards zur Erweiterung der Suche verwendet werden. Wildcards sind Platzhalter für Zeichen bzw. Zeichenfolgen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Symbol _ %

Beschreibung Steht für ein beliebiges Zeichen.

Beispiel

Steht für mehrere beliebige Zeichen.

%a  testa,aa,a,879a,…

_a  Xa,aa,/a,8a,…

a%  atest,aa,a879,… ,

Boolsche Operationen

Muffe%,Mux%,%mux  Muffe1, MuffeB, Mux4, MuxX, 3mux,…

Mit den boolsche Operationen können mehrere Filterkriterien miteinander „und“ bzw. „oder“ verknüpft werden: Operation

8.2  Netzwerk Suchen

Zum Trennen von mehreren Suchbegriffen

Beschreibung

und

Liefert „wahr“, wenn alle miteinander verknüpften Aussagen erfüllt („wahr“) sind.

oder

Liefert „wahr“, wenn mindestens eine Aussage erfüllt („wahr“) ist.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Logische Operation

Für viele Kriterien stehen logische Operationen zur Verfügung: Operation Leer

Beschreibung Kriterium muss leer sein

Nicht leer

Kriterium muss einen beliebigen Inhalt haben

=

Kriterium muss einen bestimmten Inhalt haben

Kriterium darf einen bestimmten Inhalt nicht haben

Für das Arbeiten mit Filtern gilt generell: Je genauer die Abfrage, desto präziser das Resultat !

8.1.4 Suchfilter Für die Suche nach ConnectMaster-Elementen nach spezifischen Filterkriterien stehen folgende Filtertypen in ConnectMaster zur Verfügung:

Symbol

Name Allgemein

Beschreibung

Ort

Ortssuche nach definierten Kriterien.

Orts-Gruppe

Suche spezielle Orts-Gruppen.

Bauteiltyp

Suche spezielle Bauteiltypen.

Bauteile

Suche spezielle Bauteile.

Port

Portsuche

Physikalischer Pfad

Suche spezielle physikalische Pfade.

Signal

Signalsuche.

Logische Pfade

Suche spezielle logische Elemente.

IP-Adressen

IP-Netzsuche

Ereignisse

Suche nach Ereignissen

Filter

Suche gespeicherte Filter.

Suche beliebige ConnectMasterObjekte nach allgemeinen Kriterien wie z.B. Beschreibung oder Status.

Für jeden Filter stehen unterschiedliche Parameter und Werte zur Auswahl. Diese werden im Folgenden genauer beschrieben.

8.1.4.1 Suche: Allgemein Mit dem Filter „Allgemein“ kann nach allen ConnectMaster-Objekten gesucht werden. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Suchen  8.3

Kriterium

Beschreibung

Name

Suche nach einem/mehreren bestimmten Objektnamen.

Beschreibung

Suche nach einer bestimmten Objektbeschreibung.

Status

Suche nach dem definierten Objektstatus.

Eigentümer

Suche nach einem/mehreren bestimmten Besitzern.

Benutzt von

Suche nach einer/mehreren bestimmten Organisationen, die ein Objekt gemietet haben.

Attribute

Suche nach bestimmten Attributen.

[Zeichnung]

Suche nach Objekten die in einer bestimmten Zeichnung platziert sind (nur mit Zeichnungsverwaltungs-Modul), siehe dazu Zeichnungsverwaltung.

Mindestens ein Kriterium muss definiert werden. Es können beliebig viele Kombinationen der Parameter verwendet werden.

8.1.4.2 Suche: Ort Mit dem Filter „Ort“ beschränkt sich die Informationssuche nur auf die Orte. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden: Kriterium

Beschreibung

Allgemeine Suchkriterien. Voller Name

Suche nach Orten mit definiertem Namen.

Beschreibung

Suche nach Ortsbeschreibung.

Orts-Typ

Suche nach Orten eines bestimmten Ortstyps.

Status

Suche nach Orten mit bestimmten Stati.

Attribute

Suche nach bestimmten Attributen.

Struktur Suchkriterien. Orts-Systeme

Suche nach Orten in einem bestimmten OrtsSystem.

Orts-Ebenen

Suche nach Orten einer bestimmten Orts-Ebene.

Orts-Gruppen

Suchen nach Orten innerhalb definierter OrtsGruppen. Es werden nur die Orte der entsprechenden Ebene angezeigt, unter denen sich die gesuchten Orte befinden. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen.

Reduziere Orte bis zur Ebene

8.4  Netzwerk Suchen

Handbuch ConnectMaster 6.0

Adressdaten Raum Etage Straße Nummer

Suche nach Orten mit bestimmten Adressdaten

Stadt PLZ Land Verwendungssuchkriterien In Verwendung

Suche nach Orten, die in ConnectMaster verwendet werden (z.B. Bauteile beinhalten)

Bauteile

Suche nach Orten die bestimmte Bauteile beinhalten

[Zeichnung]

Suche nach Orten, die in bestimmten Zeichnungen enthalten sind (nur mit ZeichnungsverwaltungsModul), siehe Zeichnungsverwaltung.

8.1.4.3 Suche: Orts-Gruppen Mit dem Filter „Orts-Gruppen“ beschränkt sich die Anzeige nur auf erstellte Ortsgruppen.

8.1.4.4 Suche: Bauteiltypen Mit dem Filter „Bauteiltyp“ kann die Informationssuche auf die Bauteiltypen eingeschränkt werden. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden: Kriterium

Beschreibung

Name

Suche nach Bauteiltypen mit definiertem Namen.

Beschreibung

Suche nach Bauteiltyp-Beschreibung.

Kategorien

Suche nach Bauteiltypen einer bestimmten Kategorie.

Art

Suche nach Bauteiltypen einer bestimmten Art.

Attribute

Suche nach bestimmten Attributen.

BauteiltypGruppen

Suche nach Bauteiltypen, die in einer/mehreren Bauteiltyp-Gruppen angehören.

8.1.4.5 Suche: Bauteil Mit dem Filter „Bauteil“ beschränkt sich die Informationssuche nur auf die Bauteile. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Suchen  8.5

Kriterium

Beschreibung

Allgemeine Suchkriterien Name

Suche nach Bauteilen mit definiertem Namen.

Beschreibung

Suche nach Bauteil-Beschreibung.

A/Z Ort

Suche nach Bauteilen in einem bestimmten Ort.

Kategorien

Suche nach Bauteilen einer bestimmten Kategorie.

Bauteiltyp

Suchen nach Bauteilen eines bestimmten Bauteiltyps.

Filtere auf Bauteiltypen

Suche nach bestimmten Bauteiltypen.

Art

Suche nach Bauteilen einer bestimmten Art.

Eigentümer

Suche nach Bauteilen bestimmter Besitzer.

Benutzt von

Suche nach Bauteilen, die bestimmte Organisationen gemietet haben.

Status

Suche nach Bauteilen mit einem bestimmten Status.

Attribute

Suche nach bestimmten Bauteilattributen.

[Zeichnungen]

Suche nach Bauteilen, die in einer bestimmten Zeichnung platziert sind (nur mit Zeichnungsverwaltungs-Modul), siehe dazu Zeichnungsverwaltung

Struktur TopBauteile/Elemente

Suche nach Bauteilen die entweder TopBauteile oder Elemente sind.

Elemente

Suche nach Bauteilen, die bestimmte Elemente beinhalten.

Übergeordnete Bauteile

Suche nach Bauteilen, die in einem bestimmten Bauteil enthalten sind.

Behälterzuordnungen A/Z Ort

Suche nach Bauteilen die in A bzw. Z Ort einem Behälter zugeordnet sind oder nicht

Zusätzliche Filter (abhängig von der Kategorie)

8.6  Netzwerk Suchen

Widerstand [Ohm]

Suche nach Bauteilen mit definierten Widerstand in Ohm.

Dämpfung [dB]

Suche nach Bauteilen mit definierter Dämpfung in dB.

Auslastung (Punkt/Adern) [%]

Suche nach Bauteilen mit definierter Auslastung (Verhältnis Anzahl rangierter Punkte/Adern bezogen auf Anzahl aller Punkte/Adern) in %.

Auslastung (Belegung) [%]

Suche nach Bauteilen mit definierter Belegungsauslastung (Verhältnis Anzahl belegter Punkte/Adern bezogen auf Anzahl rangierter Punkte/Adern ) in %.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Kabel-spezifische Filter Länge [m]

Suche nach Kabel mit definierter Länge in Meter.

Faser-Vermietung

Suche nach Kabel, dessen Fasern bestimmte Organisationen gemietet haben.

Faser-Eigentümer

Suche nach Kabel, dessen Fasern bestimmte Eigentümer haben.

Karten-spezifische Filter Port Leerplätze

Suche nach Karten mit definierter Anzahl nicht angelegter Ports (Differenz der vom Typ vorgegebenen Ports zu den tatsächlich angelegten Ports der Karte).

Port Belegungen

Suche nach Karten mit Ports, die mit Signalen oder Transportcontainer belegt sind.

Verbindungen Rangierungen/ Kategorien

Suche nach Bauteilen, die Rangierungen zu Bauteilen bestimmter Kategorien haben.

Anzahl rangierter Bauteile

Suche nach Bauteilen, die mit einer definierten Anzahl von Bauteilen rangiert sind.

Physikalische Pfade

Suche nach Bauteilen, die in einer definierten Anzahl von physikalische Pfaden enthalten sind.

Belegung Belegungen

Suche nach Bauteilen mit Belegung (beliebig).

Signale

Suche nach Bauteilen belegt mit definierten Signalen.

Transportcontainer

Suche nach Bauteilen belegt mit definierten Transportcontainern.

8.1.4.6 Suche: Port Mit dem Filter „Port“ beschränkt sich die Informationssuche nur auf die Ports von Karten. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Suchen  8.7

Kriterium

Beschreibung

Name

Suche nach Ports mit definiertem Namen.

Kapazitäten

Suche nach Ports mit bestimmten Kapazitäten.

MUX

Suche nach Ports eines bestimmten MUX.

Karte

Suche nach Ports einer bestimmten Karte.

Attribute

Suche nach bestimmten Attributen.

Art

Suche nach Ports die als Inner oder/und Outer-Port definiert sind.

Port Belegung

Suche nach Ports die eine bestimmte Art der Belegung haben (Bündel, Signal, TC).

Signale

Suche nach Ports die mit bestimmten Signalen belegt sind

Typ

Suche nach Ports eines bestimmten Typs(Access, Trunk, MPLS Access/Netz).

Ort

Suche nach Ports in einem bestimmten Ort

8.1.4.7 Suche: Physikalischer Pfad Mit dem Filter „Physikalischer Pfad“ beschränkt sich die Informationssuche nur auf dem physikalischen Pfade. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden: Kriterium

Beschreibung

Allgemeine Suchkriterien

8.8  Netzwerk Suchen

Name

Suche nach Pfaden mit definiertem Namen.

Beschreibung

Suche nach Pfadbeschreibung.

Status

Suche nach Pfaden bestimmter Stati.

Eigentümer

Suche nach Pfaden eines/mehrere bestimmter Besitzer.

Benutzt von

Suche nach Pfaden, die eine/mehrere Organisationen gemietet haben.

Attribute

Suche nach bestimmten Attributen.

Rangierung

Suche nach Pfaden mit einer definierten Anzahl von Rangierungen.

Widerstand

Suche nach Pfaden mit definierten Gesamtwiderstand.

Dämpfung

Suche nach Pfaden mit definierter Gesamtdämpfung.

[Zeichnung]

Suche nach Pfaden, die in definierten Zeichnungen enthalten sind (nur mit Zeichnungsverwaltungs-Modul), siehe dazu Zeichnungsverwaltung.

Linear

Suche nur nach linearen Pfaden (ohne Verzweigungen).

Handbuch ConnectMaster 6.0

Orte-Suchkriterien, die die Orte eines Pfades betreffen. Start

Startort des physikalischen Pfades.

Ende

Endort des physikalischen Pfades.

Läuft über

Pfad beinhaltet die „Läuft über“-Orte.

Ausschließen

Pfad beinhaltet keinen „Ausschließen“-Ort.

Bauteile-Suchkriterien, die die Bauteile eines Pfades betreffen. Kategorien

Suche nach Pfaden, die nur aus Bauteilen bestimmter Kategorien aufgebaut sind.

Bauteiltypen

Suche nach Pfaden, die nur aus Bauteilen bestimmter Bauteiltypen aufgebaut sind.

Läuft über

Suche nach Pfaden, die nur aus bestimmten Bauteilen aufgebaut sind.

Ende-Bauteile

Suche nach Pfaden mit bestimmten Endbauteilen.

Ports

Suche nach Pfaden mit bestimmten Kartenports.

Kabel-Suchkriterien, die die Kabel eines Pfades betreffen. Nur Kabelpfad

Suche nur nach Kabelpfaden.

Kabelart

Suche nach Pfaden mit Kabeln bestimmter Kabelart.

Faser-Vermietung

Suche nach Pfaden mit Fasern, die an bestimmte Organisationen vermietet sind.

Faser-Eigentümer

Suche nach Pfaden mit Fasern, die bestimmten Eigentümern gehören.

Pupinisierung

Suche nach Pfaden mit definierter Pupinisierung.

Durchmesser

Suche nach Pfaden mit bestimmten Faserdurchmesser.

Länge[m]

Suche nach Pfaden mit definierter Gesamtlänge aller Kabel in [m].

Auslastung (Punkte/Adern)[%]

Suche nach Pfaden mit Kabel mit definierter prozentueller Auslastung (rangierte Fasern/Gesamtdimension).

Auslastung (Belegung) [%]

Suche nach Pfaden mit Kabel mit definierter prozentueller Auslastung der Belegung (belegte Fasern/Gesamtdimension).

Belegungen-Suchkriterien, die die Belegungen des Pfades betreffen. Belegungen

Suche nach Pfaden mit bestimmten Belegungsarten.

Signale

Suche nach Pfaden mit bestimmten Signalen.

Transportcontainer

Suche nach Pfaden mit bestimmten Transportcontainer.

Dämpfung-Suchkriterien, die die Dämpfung des Pfades betreffen.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Lambda 1 -5

Suche nach Pfaden mit definierten Lambda 1- 5 Werten.

Dämpfung (Cu)

Suche nach Pfaden mit bestimmter Dämpfung von Kupferkabel.

Netzwerk Suchen  8.9

8.1.4.8 Suche: Signal Mit Filter „Signal“ kann nach Signalen gesucht werden. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden: Kriterium

Beschreibung

Allgemeine Suchkriterien Name

Suche nach Signalen mit definiertem Namen.

Beschreibung

Suche nach Signalbeschreibung.

Signalkategorien

Suche nach Signalen bestimmter Dienste.

Signaltypen

Suche nach Signalen von bestimmten Diensttypen.

Signalgruppen

Suche nach Signalen in bestimmten Signalgruppen.

Attribute

Suche nach Signalen mit bestimmten Attributen

Belegungen Bauteile

Suche nach Signalen, die auf bestimmten Bauteilen liegen.

8.1.4.9 Suche: Logische Pfade Der Filter „Logische Pfade“ steht nur zur Verfügung, wenn das ConnectMaster-Zusatzmodul „Logical Network Manager“ implementiert wurde. Mit dem Filter „logische Pfade“ wird nur die Information der logischen Pfade gesucht. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden:

8.10  Netzwerk Suchen

Handbuch ConnectMaster 6.0

Kriterium

Beschreibung

Allgemein Name

Suche nach dem Namen des dem logischen Pfad zugrundeliegenden logischen Elements.

Beschreibung

Suche nach der Beschreibung des logischen Elementes.

Nur Top-Level

Suche nach Transportcontainern, die auf oberster Ebene liegen, also in keinen übergeordneten Transportcontainer liegen.

Unzusammenhängende Pfade

Suche nach log. Pfaden mit Lücken im Routing

Art

Suche nach logischen Pfade bestimmter Art.

Technik

Suche nach logischen Pfade bestimmter Technik.

Kapazität

Suche nach logischen Pfaden mit definierter Kapazität.

Status

Suche nach logischen Pfade mit bestimmten Stati.

Eigentümer

Suche nach logischen Pfade bestimmter Eigentümer.

Benutzt von

Suche nach Suche nach logischen Pfade bestimmter Benutzer.

Attribute

Suche nach logischen Pfade mit bestimmten Attributen.

Orte-Suchkriterien, die die Orte eines Pfades betreffen. Ort A

Suche nach logischen Pfaden, die in Ort A beginnen/enden.

Ort Z

Suche nach logischen Pfaden, die in Ort Z beginnen/enden.

Ort

Suche nach logischen Pfaden, die über bestimmte Orte laufen.

Bauteil Benutzt von

Suche nach Suche nach logischen Pfade bestimmter Benutzer.

Status

Suche nach logischen Pfade mit bestimmten Stati.

Attribute

Suche nach logischen Pfade mit bestimmten Attributen.

Belegungen Bauteil

Suche nach logischen Pfaden, die über bestimmte Bauteile laufen.

8.1.4.10 Suche: IP-Adressen Mit dem Filter „IP-Adressen“ wird nur die Information der IP-Netzwerke gesucht. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Suchen  8.11

Kriterium

Beschreibung

Allgemein Netz

Suche nach der IP-Adresse des Netzes.

Netzname

Suche nach Namen des IP-Netzes.

Funktion

Suche nach der Funktionsbeschreibung des IPNetzes.

8.1.4.11 Suche: Ereignisse Mit dem Filter „Ereignisse“ wird nur die Information über Ereignisse gesucht. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden: Kriterium

Beschreibung

Allgemein Name

Suche nach dem Namen des Ereignisses.

Beschreibung

Suche nach der Beschreibung des Ereignisses.

Start

Suche nach dem Startdatums eines Ereignisses.

Beenden

Suche nach dem Endedatums eines Ereignisses.

Art

Suche nach der Art eines Ereignisses.

Erzeugt

Suche nach dem Benutzer der das Ereignis erstellt hat.

Geändert

Suche nach dem Benutzer der das Ereignis geändert hat.

Elemente Bauteile

Suche Ereignisse die bestimmte Bauteile betreffen

Transportcontai ner

Suche Ereignisse die bestimmte Transportcontainer betreffen

Physikalische Pfade

Suche Ereignisse die bestimmte physikalische Pfade betreffen

8.1.4.12 Suche: Filter Mit dem Filter „Filter“ können die gespeicherten Filter gesucht werden. Nach folgenden Suchkriterien kann die gewünschte Information ermittelt werden:

8.12  Netzwerk Suchen

Kriterium

Beschreibung

Name

Suche nach Filtern mit definiertem Namen.

Typ

Suche nach dem Filtertyp.

Aktiver Benutzer

Suche alle Filter eines definierten aktiven Benutzers.

Beschreibung

Suche nach Filterbeschreibung.

Handbuch ConnectMaster 6.0

8.2 Suche Abhängigkeiten 8.2.1 Allgemein Diese Filterart bietet die Möglichkeit alle Objekte über bestimmte Abhängigkeiten zu suchen. Abhängigkeiten sind : 

Eigentümer



Benutzt von



Statustyp

 Attribute Darüber hinaus verhält sich der Filter gleich dem „Suche Stammdaten Allgemein“ Filter, siehe „Suche Stammdaten“

8.2.2 Eigentümer Es werden alle Objekte gezeigt die von einem beliebigen, bestimmten oder nicht von einem bestimmten Eigentümer sind. Eigentümer sind Firmen bzw. Personen die in der Bibliothek >Organisationen erfasst werden.

8.2.3 Benutzt von Es werden alle Objekte gezeigt die von einem beliebigen, bestimmten oder nicht von einem bestimmten Firmen bzw. Personen benutzt bzw. gemietet sind. Firmen bzw. Personen werden in der Bibliothek >Organisationen erfasst.

8.2.4 Statustyp Es werden alle Objekte gezeigt die von einen beliebigen, bestimmten oder nicht einen bestimmten Status haben. Statustypen werden in der Bibliothek >Weitere erfasst.

8.2.5 Attribute Es werden alle Objekte gezeigt die ein oder mehrere beliebige, bestimmte oder nicht bestimmte Attribute haben. Attribute werden in der Bibliothek >Attribute erfasst.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Suchen  8.13

8.3 Vergleiche 8.3.1 Allgemein CM bietet die Möglichkeit Daten verschiedener Objekte miteinander zu Vergleichen. Die folgenden Vergleiche stehen zur Verfügung: 

Parallele Pfade

8.3.2 Parallele Pfade Es besteht die Möglichkeit den Verlauf phys. Pfade zu vergleichen. Dazu werden diese nebeneinander Dargestellt. „Netzwerk Analysieren/ Suchen“>„Vergleiche“>„Parallele Pfade“ Auswahl der Pfade

Um die zu vergleichenden Pfade auszuwählen steht zunächst ein typischer Filter für physikalische Pfade zur Verfügung. Filterkriterien zum Eingrenzen der Auswahl: Kriterium

Beschreibung

Allgemeine Suchkriterien

8.14  Netzwerk Suchen

Name

Suche nach Pfaden mit definiertem Namen.

Beschreibung

Suche nach Pfadbeschreibung.

Status

Suche nach Pfaden bestimmter Stati.

Eigentümer

Suche nach Pfaden eines/mehrere bestimmter Besitzer.

Benutzt von

Suche nach Pfaden, die eine/mehrere Organisationen gemietet haben.

Attribute

Suche nach bestimmten Attributen.

Rangierung

Suche nach Pfaden mit einer definierten Anzahl von Rangierungen.

Widerstand

Suche nach Pfaden mit definiertem Gesamtwiderstand.

Dämpfung

Suche nach Pfaden mit definierter Gesamtdämpfung.

[Zeichnung]

Suche nach Pfaden, die in definierten Zeichnungen enthalten sind (nur mit Zeichnungsverwaltungs-Modul), siehe dazu Zeichnungsverwaltung.

Linear

Suche nur nach linearen Pfaden (ohne Verzweigungen).

Handbuch ConnectMaster 6.0

Orte-Suchkriterien, die die Orte eines Pfades betreffen. Start

Startort des physikalischen Pfades.

Ende

Endort des physikalischen Pfades.

Läuft über

Pfad beinhaltet die „Läuft über“-Orte.

Ausschließen

Pfad beinhaltet keinen „Ausschließen“-Ort.

Bauteile-Suchkriterien, die die Bauteile eines Pfades betreffen. Kategorien

Suche nach Pfaden, die nur aus Bauteilen bestimmter Kategorien aufgebaut sind.

Bauteiltypen

Suche nach Pfaden, die nur aus Bauteilen bestimmter Bauteiltypen aufgebaut sind.

Läuft über

Suche nach Pfaden, die nur aus bestimmten Bauteilen aufgebaut sind.

Ende-Bauteile

Suche nach Pfaden mit bestimmten Endbauteilen.

Ports

Suche nach Pfaden mit bestimmten Kartenports.

Kabel-Suchkriterien, die die Kabel eines Pfades betreffen. Nur Kabelpfad

Suche nur nach Kabelpfaden.

Kabelart

Suche nach Pfaden mit Kabeln bestimmter Kabelart.

FaserVermietung

Suche nach Pfaden mit Fasern, die an bestimmte Organisationen vermietet sind.

FaserEigentümer

Suche nach Pfaden mit Fasern, die bestimmten Eigentümern gehören.

Pupinisierung

Suche nach Pfaden mit definierter Pupinisierung.

Durchmesser

Suche nach Pfaden mit bestimmtem Faserdurchmesser.

Länge[m]

Suche nach Pfaden mit definierter Gesamtlänge aller Kabel in [m].

Auslastung (Punkte/Adern)[ %]

Suche nach Pfaden mit Kabel mit definierter prozentueller Auslastung (rangierte Fasern/Gesamtdimension).

Auslastung (Belegung) [%]

Suche nach Pfaden mit Kabel mit definierter prozentueller Auslastung der Belegung (belegte Fasern/Gesamtdimension).

Belegungen-Suchkriterien, die die Belegungen des Pfades betreffen. Belegungen

Suche nach Pfaden mit bestimmten Belegungsarten.

Signale

Suche nach Pfaden mit bestimmten Signalen.

Transportcontainer

Suche nach Pfaden mit bestimmtem Transportcontainer.

Dämpfung-Suchkriterien, die die Dämpfung des Pfades betreffen.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Lambda 1 -5

Suche nach Pfaden mit definierten Lambda 1- 5 Werten.

Dämpfung (Cu)

Suche nach Pfaden mit bestimmter Dämpfung von Kupferkabel.

Netzwerk Suchen  8.15

Mindestens 2 phys. Pfade aus der Ergebnisliste markieren. Rechtsklick in der Namensspalte einer der markierten Pfade öffnet Kontextmenü. Im Kontextmenü den Punkt „Analyse Öffnen“ wählen. Dies öffnet einen neuen Tab mit den Vergleichsergebnissen.

8.3.3 Vergleichen Funktionsbereiche

Pfadauswahl

8.16  Netzwerk Suchen

Der Vergleichen Tab teilt sich in Pfadauswahl und Vergleichsergebnisbereich:

Auswahl des Hauptwegs, mit dem die anderen Pfade verglichen werden sollen. Auswahl durch markieren des Pfads in der Analysieren Spalte.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Vergleichsergebnis

Hier werden die nebeneinander angeordnet verglichen. Grün markierte Zeilen bedeuten parallelen Verlauf des Pfades mit dem Hauptweg. Der Hauptweg wird immer ganz Links angezeigt. Standardmäßig werden nur die parallel verlaufenden Pfade bzw. parallel verlaufenden Teile der Pfade angezeigt.

Weitere Darstellungsoptionen befinden sich im Kopf der Liste: Name

Beschreibung Kehrt die Anzeigereihenfolge um, also Z-Ort zu A-Ort. Zeigt auch die nicht parallel verlaufenden Pfade bzw. Teile der Pfade an. Gemeinsame Bauteile werden nur einmal gezeigt. Gemeinsame Orte werden nur einmal gezeigt. Darstellung in Visio.

8.4 Stückliste 8.4.1 Allgemein Um eine Übersicht über alle verbauten Bauteile eines Ortes zu erhalten, gibt es in CM6.0 die Stückliste. In der Stückliste werden die gefundenen Bauteile unter ihrem Bauteiltyp gruppiert. Des Weiteren stehen verschiedene Filterkriterien zur Verfügung um die Ergebnisse weiter einzugrenzen.

8.4.2 Anwendung Die Stückliste kann über das Menü „Netzwerk Analysieren/Suchen >Stückliste“ oder direkt über das Kontextmenü des jeweiligen Ortes unter „Zeige >Stückliste“

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Suchen  8.17

Aufruf über Menü

Hierbei muss der Ort noch manuell ausgewählt werden. Aufruf über Orts-KontextMenü

Hier wird der Ort automatisch in den Filter übernommen und die Suche sofort gestartet. Ergebnistabelle

8.18  Netzwerk Suchen

Die Bauteile werden nach Bauteiltyp gruppiert. Die angezeigten Daten entsprechen sonst denen des Filters „Stammdaten Bauteile“. Es stehen alle Funktionen der .net Tabellen, wie Sortierung, Filter usw., zur Verfügung.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Gruppierung

Filter-Kriterien

Handbuch ConnectMaster 6.0

Name

Beschreibung

Bauteiltyp

Name des Bauteiltyps

Bauteile

Anzahl der vorhanden Bauteile dieses Typs

Effektive Länge Sum.

Gesamt Länge aller vorhanden Kabel bzw. Leerrohre dieses Typs

Kosten Sum.

Summe der Kosten aller Bauteile dieses Typs

Die zur Verfügung stehenden Filter-Kriterien gleichen denen der Suche Bauteil, Siehe dazu Kapitel 8.1.4.5

Netzwerk Suchen  8.19

9. Netzwerk Operation

9.1 Projekte 9.1.1 Allgemein In Projekten hat man die Möglichkeit geplante Arbeiten zu organisieren, inklusive aller nötigen Schritte, dazugehörige Bauteile, Arbeitsaufträge, verantwortliche Personen, Fertigstellungstermine. Projekte werden im Terminplaner angezeigt.

9.1.2 Projekte-Übersicht Über Menü „Netzwerk Operationen >Projekte“ gelangt man in die Projekte-Übersicht. Hier werden Projekte neu angelegt, gelöscht, gefiltert bzw. dessen Details aufgerufen um Projekte zu bearbeiten. Es handelt sich um einen speziellen Such-Filter, der nur Projekte zeigt, mit Suchkriterien kann die Suche eingegrenzt werden.

Beschreibung

Handbuch ConnectMaster 6.0

Name

Beschreibung

Name

Name des Projekts

Status

Status des Projekts

Start/ Ende

Geplantes Start und Enddatum des Projekts

Elemente

Anzahl der dem Projekt zugeordneten Bauteile

Beschreibung

Beschreibung des Projekts

Projektleiter

Dem Projekt zugewiesener Projektleiter

Kunde

Name des Kunden

Netzwerk Operation  9.1

Suchkriterien

Kriterium

Beschreibung

Name

Suche nach einem/mehreren bestimmten Projektnamen.

Beschreibung

Suche nach einer bestimmten Projektbeschreibung.

Status

Suche nach einem definierten Projektstatus.

Start

Suche nach bestimmten Start-Datum

Ende

Suche nach bestimmten End-Datum

Attribute

Suche nach bestimmten Attributen.

Projektleiter

Suche nach bestimmtem Projektleiter

Kunde

Suche nach bestimmtem Kunden

9.1.3 Projekt-Detail

Projekt-Kopf

9.2  Netzwerk Operation

Name

Beschreibung

Name

Name des Projekts

Status

Status des Projekts, je nach Definition in der Bibliothek wählbar.

Art

Art des Projekts Bibliothek >Operationen >Projektarten

Handbuch ConnectMaster 6.0

Reiter Detail

Reiter Inhalt

Grundlegende Definition des Projekts Name

Beschreibung

Beschreibung

Genauere Beschreibung des Projekts

Ansicht AttributSpalten

In den Ansicht-Reitern des Projekts werden zusätzlich die Attribute der Bauteile angezeigt.

Start/ Ende

Beginn und Ende des Projekts.

Projektleiter

Auswahl je nach Definition in der Bibliothek >Organisation

Kunde

Auswahl je nach Definition in der Bibliothek >Organisation

Gesamtkosten

Nach Bauteil-Kategorien gruppierte Kosten der verwendeten Bauteile

Strukturierung des Projekts nach einzelnen Schritten und dazugehörigen Bauteilen und Arbeitsaufträgen durch hinzufügen, entfernen und sortieren von Projektschritten.

Funktionen:

Symbol

Beschreibung Markierten Schritt in der Reihenfolge nach oben bzw. unten verschieben. Neue Schritte hinzufügen bzw. Bauteile, Arbeitsaufträge bzw. Personen dem markierten Schritt hinzufügen.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Operation  9.3

Felderklärungen: Name

Beschreibung

Reihenfolge

Des einzelnen Schritte

Schritt

Bezeichnung des Schritts

Status

Status des Schritts

Start/ Ende Geplant/ Ende

Zeiten der einzelnen Schritte

Verantwortlicher

Verantwortlicher für den einzelnen Schritt

Auftragnehmer

Evtl. Auftragnehmer für den Schritt

Terminplaner

Auswahl ob dieser Schritt im Terminplaner angezeigt werden soll.

Reiter Ansicht:…

Die drei Reiter Ansicht: Bauteile, Ansicht: Kabel, Ansicht: Leerrohr zeigen die im Projekt verwendeten Bauteil entsprechend kategorisiert an.

Reiter Stückliste

Zeigt, wenn am entsprechenden Bauteiltyp definiert und das Modul Kostenmanagement erworben wurde, die Kosten, Lieferant usw. pro im Projekt verwendeten Bauteil an.

Reiter Attribute

Anzeigen, Bearbeiten und Auswählen von Attributen.

9.2 Arbeitsaufträge 9.2.1 Allgemein Mit Arbeitsaufträgen können Rangierungen, Belegungen und Routingaktionen geplant, reserviert und ausgeführt werden. Arbeitsaufträge können automatisch erstellt werden über „Wegesuche phys. Pfade“ bzw. manuell über Verbindungsblätter.

9.4  Netzwerk Operation

Handbuch ConnectMaster 6.0

9.2.2 Übersicht In die Übersicht der Arbeitsaufträge gelangt man über das Menü „Netzwerk Operation“ > „Arbeitsaufträge“ Es können Aufträge gefiltert, erzeugt bzw. gelöscht werden.

Filter-Kriterien

Name

Beschreibung

Name

Name des Arbeitsauftrags

Art

Art des Arbeitsauftrags, wie definiert in der Bibliothek.

Aktion

Status des Auftrags

Erzeugt

Nutzer der den Auftrag erstellt hat.

Kostenstelle

Eingetragene Kostenstelle

Inhalt

Anzahl der Schritte und Aktionen eines Auftrags.

Beschreibung

Beschreibung des Auftrags.

Zum Eingrenzen der Suche nach Arbeitsaufträgen stehen Filterkriterien zur Verfügung. Kriterium

Beschreibung

Name

Filtern nach bestimmtem Namen des Arbeitsauftrags

Beschreibung

Filtern nach bestimmter Beschreibung des Auftrags.

Art

Filtern nach Art des Arbeitsauftrags

Offen

Suche nach Aufträgen die Offen sind

Status

Suchen nach Aufträgen mit bestimmtem Status

Phys. Pfade

Suche nach Aufträgen die bestimmte phys. Pfade enthalten

9.2.3 Detailansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Operation  9.5

Arbeitsauftrag Kopf

Name

Beschreibung

Name

Name des Auftrags Bearbeitungszustand

Arbeitsauftrag Fuß

Reiter Details

Reiter Attribute

9.6  Netzwerk Operation

Status

Status des Auftrags, je nach Definition in der Bibliothek wählbar.

Art

Art des Auftrags, Bibliothek >Operationen >Auftragsarten

Name

Beschreibung

Ausführen/ Umkehren

Arbeitsauftrag ausführen bzw. rückgängig machen

Protokoll

Blendet Protokollfenster ein

Prüfen

Prüft ob durchzuführende Arbeiten konfliktfrei bearbeitbar sind, falls Konflikte gefunden werden, werden diese farblich im Reiter-Inhalt gekennzeichnet.

Stati

Status für alle im Auftrag enthaltenen phys. Pfade setzen

Name

Beschreibung

Beschreibung

Beschreibung des Auftrags

Geplant

Geplantes Fertigstellungsdatum und Verantwortlicher

Fertig

Tatsächliches Fertigstellungsdatum und Verantwortlicher

Kostenstelle

Kostenstelle auf die abgerechnet werden soll

Erzeugt

Von Wem und Wann wurde der Arbeitsauftrag erstellt

Geändert

Von Wem und Wann wurde der Arbeitsauftrag geändert

Anzeigen, Bearbeiten und Auswählen von Attributen für den Arbeitsauftrag.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Reiter Inhalt

Funktionen:

Symbol

Beschreibung Markierten Schritt bzw. Aktion in der Reihenfolge nach oben bzw. unten verschieben. Ausschneiden, Kopieren, Einfügen einzelner Aktionen eines Schrittes Schritt entfernen bzw. hinzufügen Markierte Schritte ausführen Markierte Schritte, Ausführung rückgängig machen. Markierten Schritt einem anderen Auftrag hinzufügen

Reiter Elemente

Elemente bearbeitet die Eigenschaften der durch den Arbeitsauftrag entstehenden physikalischen Pfade. Die Daten rechts gelten immer für den auf der linken Seite markierten Pfad. Name

Beschreibung

Name

Name des phys. Pfads

Beschreibung

Beschreibung des Pfads

Status

Status des Pfades

A:/ Z:Port

Zuweisung von MUX Ports zum Pfad

Eigentümer

Eigentümer des Pfads

Benutzt von

Mieter des Pfads

Belegung

Belegung des Pfads mit Signal oder Transportcontainer

Attribute

Zuordnung von Attributen zum Pfad

9.3 Aufgaben 9.3.1 Allgemein Während der Arbeit mit ConnectMaster, vorwiegend im Bereich von Rangierungen, ist es erforderlich mit mehreren Bauteilen gleichzeitig zu arbeiten. Um effizient und übersichtlich zu arbeiten, sollten die Bauteile nach Themen sortiert zusammengefaßt und gemeinsam verwaltet werden können. Für diesen Zweck bietet ConnectMaster das Konzept der Aufgaben.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Operation  9.7

Definition

Eine Aufgabe ist eine Sammlung von Bauteilen, die zur Erledigung eines Rangier-Aktion, etc. angelegt wird. Die wesentlichen Eigenschaften einer Aufgabe sind:

Inhalt

Aktionen

9.8  Netzwerk Operation

Eigenschaft

Art

Beschreibung

Name

Text (25)

Jede Dokumentenmappe wird über einen eindeutigen Namen identifiziert.

Erstellt von

Text (30)

Automatisch vergeben.

Benutzer

Text (30)

Automatisch vergeben.

Beschreibung

Text (256)

Beliebige zusätzliche Beschreibung.

Ersteller

Text (30)

Automatisch vergeben.

Erstellungsdatum

Datum

Automatisch vergeben.

Geändert von

Text (30)

Automatisch vergeben.

Änderungsdatum

Datum

Automatisch vergeben.

Neben diesen beschreibenden Eigenschaften hat jede Aufgabe auch einen Inhalt: 

Orte: Eine Aufgabe besteht aus einer Sammlung von Orten. Die Anzahl der Orte ist unbeschränkt.



Bauteile: Je Ort können ein oder mehrere Bauteile in die Aufgabe aufgenommen werden. Die Anzahl der Bauteile ist unbeschränkt. Ein Bauteil kann gleichzeitig in beliebig vielen Aufgaben enthalten sein.



Ortsgruppen: Während Orte und Bauteile als Einzelobjekte in die Aufgabe geladen werden, kann das laden einer Ortsgruppe, welche selbst Orte und Bauteile enthält, einen bereits zusammengestellten Umfang laden.

Mit den einzelnen Aufgaben können bestimmte Aktionen durchgeführt werden: 

Ortsgruppen können geladen / entladen werden



Orte können geladen / entladen werden



Bauteile können geladen / entladen werden



Ortsgruppen/Orte/Bauteile können während des Ladens auch neu erstellt werden.



Verbindungsblätter können für Bauteile geöffnet werden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Anwendung von Aufgaben

Verhalten

Es gibt verschiedenste Ansätze für den Einsatz von Aufgaben. 

Jeder Benutzer erstellt für sich eine Aufgabe, Vorteil: Aufgabe ist immer verfügbar Nachteil: Bauteile und Orte müssen ständig geladen / enladen werden



In einer Aufgabe werden alle Orte und Bauteile eines Netzgebietes verwaltet. Vorteil: Die Bauteile sind schnell nach dem Öffnen der Aufgabe verfügbar Nachteil: Es kann immer nur ein Anwender in einem Netzgebiet arbeiten.



In einer Aufgabe werden Orte und Bauteile für einen bestimmten Auftrag zusammenfasst Vorteil: Nur notwendige Bauteile werden geladen. Vorteil: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein anderer gleichzeitig die Aufgabe bearbeiten will ist gering. Vorteil: Bei der Übergabe einer Aufgabe ist für den Übernehmenden keine weitere Lade-Aktion nötig.

Alle Aufgaben stehen allen Benutzern zur Verfügung. Die Benutzer können jeweils nur eine Aufgabe gleichzeitig öffnen. Eine Aufgabe kann nur einmal geöffnet sein, d.h. sobald die Aufgabe von einem Benutzer geladen ist, kann sie von keinem anderen Benutzer geöffnet werden. Die geöffneten Aufgaben können beim Beenden der ConnectMasterSitzung reserviert werden, so dass sie beim nächsten Start mitgeladen werden. Jeder Benutzer kann diese Option eigenständig einstellen. Menü: Datei/Voreinstellung/Aufgaben

Die reservierten Aufgaben sind gesperrt und können von den anderen Benutzern nicht geladen werden. Die Superuser haben die Berechtigung solche reservierten Aufgaben zu übernehmen und für die anderen Benutzern wieder frei zuschalten.

Beispiel

Benutzer „Max Mustermann“: Aufgabe „Rangierungen Wels - Linz“ Ort „Linz“ Bauteil „Leiste 1B“ Ort „Wels“ Bauteil „Leiste 1A“ Bauteil „Kabel W-L“

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Operation  9.9

Benutzer „Max Mustermann“ hat für seine Arbeitszwecke eine Aufgabe angelegt. Diese enthält eine Reihe von Orten/Bauteilen, mit denen gearbeitet werden kann, z.B. kann eine Rangierung von „Leiste 1B“ über Kabel „Kabel W-L“ zum Bauteil „Leiste 1A“ erzeugt werden. Zu diesem Zweck müssen für alle drei Bauteile die Verbindungsblätter geöffnet und die entsprechenden Rangierungen vorgenommen werden. Siehe das Kapitel „Verbindungsblätter“. Wie an diesem Beispiel zu sehen ist, dienen Aufgaben zur Zusammenfassung von Bauteilen für benutzerspezifische Arbeiten.

9.3.2 Aufgaben und mehrere Benutzer Arbeiten mehrere Benutzer getrennt mit ConnectMaster, so hat jeder dieser Benutzer seine eigenen Aufgaben, diese können aber auch von anderen verwendet werden. Damit aber nicht zwei Benutzer gleichzeitig an denselben Aufgaben arbeiten, gilt:

Aufgaben sind exklusiv

Aufgaben sind benutzerabhängig und werden exklusiv vergeben. Das bedeutet:

Beispiel



Die geöffneten Aufgaben eines Benutzers können von anderen nicht eingesehen werden.



Die geöffneten Aufgaben eines Benutzers können von anderen nicht verändert werden.



Den einzelnen Benutzern werden gemeinsam geöffnete Bauteile (Verbindungsblatt offen) angezeigt.

Benutzer „Max Mustermann“: Aufgabe „Rangierungen Wels - Linz“ Ort „Linz“ Bauteil „Leiste 1B“ Ort „Wels“ Bauteil „Leiste 1A“ Bauteil „Kabel W-L“ Benutzer „Maxi Musterfrau“: Aufgabe „Rangierungen Steyr - Wels“ Ort „Steyr“ Bauteil „Leiste 1C“ Ort „Wels“ Bauteil „Leiste 1A“ Bauteil „Kabel W-L“

9.10  Netzwerk Operation

Handbuch ConnectMaster 6.0

Erläuterung

In diesem Beispiel verwenden beide Benutzer den Bauteil „Leiste 1A“, um mit ihm eine Rangierung zu erstellen, oder um andere Arbeiten auszuführen. Zu diesem Zweck haben beide die Leiste in ihre Aufgaben aufgenommen. Öffnen nun beide die Leiste gleichzeitig (d.h. sie öffnen das Verbindungsblatt), dann könnten beide gleichzeitig Veränderungen am Bauteil vornehmen. Diese Situation ist kritisch, da eventuell beide Benutzer an derselben Position eine neue Verbindung einfügen wollen. Auch andere Aktionen können zu Problemen führen: das Löschen von Verbindungen, ändern der Punktanzahl des Bauteils, etc. Um diese Probleme zu vermeiden, zeigt ConnectMaster in dieser Situation an, daß ein Bauteil bei mehreren Benutzern gleichzeitig in Arbeit ist. Für das Beispiel „Leiste 1A“ würde ConnectMaster beiden Benutzern mitteilen: „Leiste 1A“ wird verwendet von:

Max, Maxi

Da über einen Bauteil viele verschiedene Verbindungen, Signale, etc. laufen, ist es nicht einfach, diese kritischen Situationen zu vermeiden. ConnectMaster sperrt daher für den Zeitraum einer Rangieraktion eines Anwenders das Bauteil, so dass ein anderer Anwender erst nach Beendigung eine eigene Aktion anstossen kann.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Operation  9.11

9.3.3 Verwaltung von Aufgaben Die Aufgaben werden zentral im Navigationsbereich verwaltet. In diesem ist die aktuellen Aufgabe des Benutzers sichtbar und der Benutzer kann sie manipulieren:

9.12  Netzwerk Operation

Handbuch ConnectMaster 6.0

Darstellung

Die Elemente innerhalb der Aufgabenverwaltung werden durch entsprechende Symbole dargestellt:

Symbol

Art

Beschreibung

Ortsgruppe mit Inhalt

Zugeklappte Ortsgruppe mit Inhalt

Ortsgruppe mit Inhalt

Aufgeklappte Ortsgruppe mit Inhalt

Ortsgruppe

Ortsgruppe ohne Inhalt

Ort mit Inhalt

Zugeklappter Ort mit Inhalt

Ort mit Inhalt

Aufgeklappter Ort mit Inhalt

Ort

Ort ohne Inhalt

Behälter mit Inhalt

Zugeklappter Behälter mit Inhalt

Behälter mit Inhalt

Aufgeklappter Behälter mit Inhalt

Behälter

Behälter

Bauteil

Bauteil

Bauteil

Bauteil mit geöffnetem Verbindungsblatt

9.3.4 Aktionen Aufgabe wählen

Über das Dropdown im Kopfbereich des Navigationsbereiches kann zwischen den Aufgaben umgeschaltet werden.

leert den Aufgabenbereich.

Laden / Entladen Ortsgruppen laden: In eine bestimmte Aufgabe wird eine Orts-Gruppe aufgenommen. Das Ortsgruppensymbol wird für diesen Ort dargestellt und alphabetisch in der Liste eingefügt. Ort laden: In eine bestimmte Aufgabe wird ein neuer Ort aufgenommen. Das Ortssymbol wird für diesen Ort dargestellt und alphabetisch in der Liste eingefügt. Bauteil laden: Ein Bauteil wird in eine Aufgabe bzw. einen Ort geladen. Ist der Ort, in dem der Bauteil liegt, noch nicht in der Aufgabe enthalten, so wird auch der Ort automatisch in die Aufgabe mit aufgenommen. Das Bauteilsymbol wird alphabetisch in der Liste angezeigt. Objekte entfernen: Die selektierten Objekte werden entladen.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Operation  9.13

Aktionen Belegung anzeigen: Die Anzeige der Belegungsstatistik frei/belegt kann optional zugeschaltet werden. Beschreibung ausblenden: Die Beschreibung der Orte und Bauteile kann optional ausgeschaltet werden. Verbindungsblatt öffnen: Öffnet die Verbindungsblätter der selektierten Bauteile. Ortsgruppe aktualisieren: Aktualisiert den Inhalt der selektierten Ortsgruppe, für den Fall, dass der selbe oder ein anderer Anwender den Inhalt verändert hat. Aktualisieren: Aktualisiert die gesamte Aufgabe, für den Fall, dass andere Anwender den Inhalt von Behältern verändert haben.

9.4 Route Physikalische Pfade 9.4.1 Allgemein Route physikalische Pfade beinhaltet die Wegesuche über Kabel, Leerrohre und physikalische Pfade. Die Wegesuche findet anhand versch. Kriterien Wege durch ein Netzwerk. Es gelten die generellen Eigenschaften für Filter, siehe 8. Netzwerk Suchen. Zugriff ist über Menü „Netzwerk Operationen“ > „Route phys. Pfade“ bzw. über den Schnellzugriffbereich möglich.

9.4.2 Wegesuche Physikalische Pfade Diese Wegesuche ermöglicht das Finden von phys. Pfaden durch ein Netzwerk mit bestimmten Eigenschaften und anschließendem Schalten der nötigen Rangierungen über Arbeitsaufträge um die Teilpfade zu verknüpfen. Suchkriterien Kriterium

Beschreibung

Start Orte Bauteile

Weg muss über einen bestimmten Ort verlaufen. Weg muss an bestimmtem Bauteil beginnen.

Ende

9.14  Netzwerk Operation

Orte

Weg darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen.

Bauteile

Weg muss an bestimmtem Bauteil enden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Läuft über Orte Bauteile

Weg muss über einen bestimmten Ort verlaufen. Weg muss über bestimmte Bauteile verlaufen.

Ausschließen Orte Bauteile Kriterium

Weg darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen. Weg darf nicht über bestimmte Bauteile verlaufen. Beschreibung

Reduzieren Orts-Gruppe Nur Orte gleich/ unterhalb Reduziere Orte bis zur Ebene

Nur Weg einer bestimmten Ortsgruppe darstellen Nur Weg gleich oder unterhalb eines bestimmten Ortes anzeigen. Es werden nur die Orte der entsprechenden Ebene angezeigt, unter denen sich die gesuchten Orte befinden. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen.

Kriterien Anzahl Phys. Pfade

Anzahl der Pfade die gefunden werden soll

Aufeinanderfolgend

Pfade müssen im Kabel aufeinander folgend sein.

Paarweise

Pfade müssen paarweise verlaufen

Belegung

Pfade müssen eine bestimmte Belegung (Signal, Transportcontainer) aufweisen bzw. nicht aufweisen.

Kabelart

Pfade müssen über eine bestimmte Kabelart verlaufen, wie in Bibliothek definiert.

Arbeitsauftrag

Pfade müssen in einem offenem bzw. fertigem Arbeitsauftrag enthalten sein.

Eigenschaften

Nur Pfad mit bestimmten Eigenschaften anzeigen.

Anzeige Zeige auch Wege A-A

Auch Kabel anzeigen die gleichen Anfangs- und Ziel-Ort haben.

Optimieren

Pfade anzeigen die nach geringsten Verbindungen, Länge, Dämpfung bzw. Widerstand optimiert sind.

Minimale Anzahl Minimale Anzahl alternativer Wege die angezeigt Wege werden soll.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Operation  9.15

Aktionen Symbol

Beschreibung Erzeugt einen neuen Arbeitsauftrag für den gefundenen Weg. Beschreibung siehe unten. Anzeigereihenfolge umkehren Entfernt den markierten phys. Pfad aus der Ergebnisliste Öffnet Visio-Zeichnungs-Drop-Down Menü, zum Zeichnen des angezeigten Weges bzw. Einstellen der Visio-Optionen. Zeigt alle gefundenen Wege als Netzdarstellung, in der man anhand von Referenzpunkten die Verzweigungen nachverfolgen kann. Zeigt die Kabel über der der gefundene Weg läuft in MapX. Zeigt den phys. Pfad in MapX, falls eingezeichnet.

Wegeauswahl

Wurde mehr als ein Weg gefunden (Anzahl der gefundenen Wege in Reiterbeschriftung) können die Wege mittels Drop-Down-Menü, welches sich direkt unter der Reiterbeschriftung Wege befindet, ausgewählt werden.

9.4.2.1 Arbeitsauftrag erzeugen Im Ergebnis der Wegesuche ist es möglich über Arbeitsauftrag zu erstellen.

einen

Mit dem Aufruf dieser Funktion erscheint rechts neben der Ergebnisliste ein extra Reiter Arbeitsaufträge. Punkt

Beschreibung

1.

Anzahl der zu erzeugenden Pfade

2.

Auswahl der Teilpfade, entweder manuell oder automatisch. Manuell muss für jeden Teilpfad genau die Anzahl der zu erzeugenden Pfade selbst selektiert werden. Automatisch werden die jeweils ersten freien Pfade in jedem Teilpfad automatisch ausgewählt.

3.

Erzeugt einen Arbeitsauftrag. Es wird der Reiter Details:Arbeitsauftrag gezeigt.

9.4.3 Wegesuche Kabel Diese Wegesuche ermöglicht das Finden von Kabelwegen durch ein Netzwerk mit bestimmten Eigenschaften und deren Anzeige in verschiedenen Darstellungsarten.

9.16  Netzwerk Operation

Handbuch ConnectMaster 6.0

Suchkriterien Kriterium

Beschreibung

Start Orte Kabel

Weg muss über einen bestimmten Ort verlaufen. Weg muss an bestimmtem Kabel beginnen.

Ende Orte

Weg darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen.

Kabel

Weg muss an bestimmtem Kabel enden.

Läuft über Orte Kabel

Weg muss über einen bestimmten Ort verlaufen. Weg muss über bestimmte Kabel verlaufen.

Ausschließen Orte Kabel

Weg darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen. Weg darf nicht über bestimmte Kabel verlaufen.

Reduzieren Orts-Gruppe Nur Orte gleich/ unterhalb Reduziere Orte bis zur Ebene

Nur Weg einer bestimmten Ortsgruppe darstellen Nur Weg gleich oder unterhalb eines bestimmten Ortes anzeigen. Es werden nur die Orte der entsprechenden Ebene angezeigt, unter denen sich die gesuchten Orte befinden. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen.

Kriterien Kabelart Eigenschaften

Nur Weg einer bestimmten Kabelart anzeigen Nur Weg mit bestimmten Eigenschaften anzeigen.

Anzeige Zeige auch Wege A-A

Auch Kabel anzeigen die gleichen Anfangs- und Ziel-Ort haben.

Optimieren

Pfade anzeigen die nach geringsten Verbindungen, Länge bzw. Widerstand optimiert sind.

Minimale Anzahl Minimale Anzahl alternativer Wege die angezeigt Wege werden soll.

Wegeauswahl

Handbuch ConnectMaster 6.0

Wurde mehr als ein Weg gefunden (Anzahl der gefundenen Wege in Reiterbeschriftung), können die Wege mittels Drop-Down-Menü, welches sich direkt unter der Reiterbeschriftung Wege befindet, ausgewählt werden.

Netzwerk Operation  9.17

Aktionen Symbol

Beschreibung Öffnet die Kabelstrecken und fügt die gefundenen Kabel zu einer Kabelstrecke hinzu. Zeigt den gefunden Weg in MapX Öffnet den Verbindungsmanager Öffnet die Wegesuche Phys. Pfade mit den Start und Endpunkten der Wegesuche Kabel Zeigt zusätzliche Statistikdaten der Kabel Faserplan in Visio anzeigen Anzeigereihenfolge umkehren Öffnet Visio-Zeichnungs-Drop-Down Menü, zum Zeichnen des angezeigten Weges bzw. Einstellen der Visio-Optionen. Zeigt alle gefundenen Wege als Netzdarstellung, in der man anhand von Referenzpunkten die Verzweigungen nachverfolgen kann.

9.4.4 Wegesuche Leerrohre Diese Wegesuche ermöglicht das Finden von Leerrohrwegen durch ein Netzwerk mit bestimmten Eigenschaften und deren Anzeige in verschiedenen Darstellungsarten. Suchkriterien Kriterium

Beschreibung

Start Orte Leerrohr

Weg muss über einen bestimmten Ort verlaufen. Weg muss an bestimmtem Leerrohr beginnen.

Ende Orte Leerrohr

9.18  Netzwerk Operation

Weg darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen. Weg muss an bestimmtem Leerrohr enden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Läuft über Orte

Weg muss über einen bestimmten Ort verlaufen.

Leerrohr

Weg muss über bestimmte Leerrohre verlaufen.

Ausschließen Orte Leerrohr

Weg darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen. Weg darf nicht über bestimmte Leerrohre verlaufen.

Reduzieren Orts-Gruppe Nur Orte gleich/ unterhalb Reduziere Orte bis zur Ebene

Nur Weg einer bestimmten Ortsgruppe darstellen Nur Weg gleich oder unterhalb eines bestimmten Ortes anzeigen. Es werden nur die Orte der entsprechenden Ebene angezeigt, unter denen sich die gesuchten Orte befinden. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen.

Kriterien Leerrohrart

Nur Weg einer bestimmten Leerrohrart anzeigen

Nur TopLeerrohre

Es werden nur Top-Leerrohre angezeigt. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen.

Eigenschaften

Nur Weg mit bestimmten Eigenschaften anzeigen.

Anzeige Zeige auch Wege A-A

Auch Leerrohre anzeigen die gleichen Anfangs- und Ziel-Ort haben.

Optimieren

Pfade anzeigen die nach geringsten Verbindungen, Länge bzw. Widerstand optimiert sind.

Minimale Anzahl Minimale Anzahl alternativer Wege die angezeigt Wege werden soll.

Wegeauswahl

Wurde mehr als ein Weg gefunden (Anzahl der gefundenen Wege in Reiterbeschriftung), können die Wege mittels Drop-Down-Menü, welches sich direkt unter der Reiterbeschriftung Wege befindet, ausgewählt werden.

Aktionen Symbol

Beschreibung Öffnet die Leerrohrstrecken und fügt die gefundenen Rohre zu einer Leerrohrstrecke hinzu. Zeigt den gefunden Weg in MapX Zeigt zusätzliche Statistikdaten der Kabel Anzeigereihenfolge umkehren Öffnet Visio-Zeichnungs-Drop-Down Menü, zum Zeichnen des angezeigten Weges bzw. Einstellen der Visio-Optionen. Zeigt alle gefundenen Wege als Netzdarstellung, in der man anhand von Referenzpunkten die Verzweigungen nachverfolgen kann.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Operation  9.19

9.20  Netzwerk Operation

Handbuch ConnectMaster 6.0

10.

Netzwerk Ansicht

10.1 Allgemein Alle in ConnectMaster erfassten Netzwerke können übersichtlich auf verschiedenste Art und Weise dargestellt werden. Zum einen können verschiedenste Übersichten in Visio dargestellt werden zum Anderen gibt es die Möglichkeit Netzwerke im GIS namens MapX darzustellen.

10.2 Übersichten In den Übersichten können verschiedenste Netzwerkarten mittels Visio übersichtlich darstellen: Symbol

Name Logiknetz (MUX)

Beschreibung

Kabel

Anzeige des Kabelnetzes

Leerrohr

Anzeige des Leerrohrnetzes

Physikalischer Pfad

Zeigt die Endorte von physikalischen Pfaden als Knoten an

Verbindungsnetz

Ist eine Netzwerksuche mit Ortsknoten als Ergebnis, bei dem entweder nur die Ortswechsel dargestellt werden oder alle Kabel

Anzeige des Logiknetzes

10.2.1 Generelle Eigenschaften Im Folgenden werden generell für alle Übersichten gültige Eigenschaften zum Eingrenzen des darzustellenden Netzwerks beschrieben. Dies erfolgt mittels Filterkriterien, die anhängig von dem gewünschten Netzwerk variieren. Kriterienanzeige

Jedes Suchkriterium kann permanent im Kopf des Suchfilters angezeigt, dies hilft Zeit zu sparen bei häufig genutzten Kriterien

Anordnung

Die permanent angezeigten Kriterien können in 1, 2 oder 3 Reihen angezeigt werden, dies kann temporär im Filter eingestellt werden bzw. dauerhaft über die Voreinstellungen erfolgen (Allgemein > Stil).

Wildcards

In Filterkriterien, die Zeichenfolgen abfragen, können Wildcards zur Erweiterung der Suche verwendet werden. Wildcards sind Platzhalter für Zeichen bzw. Zeichenfolgen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.1

Symbol _ %

Beschreibung Steht für ein beliebiges Zeichen.

Beispiel

Steht für mehrere beliebige Zeichen.

%a  testa,aa,a,879a,…

_a  Xa,aa,/a,8a,…

a%  atest,aa,a879,… ,

Boolesche Operationen

Zum Trennen von mehreren Suchbegriffen .

Muffe%,Mux%,%mux  Muffe1, MuffeB, Mux4, MuxX, 3mux,…

Mit den boolesche Operationen können mehrere Filterkriterien miteinander „und“ bzw. „oder“ verknüpft werden: Operation

Beschreibung

und

Liefert „wahr“, wenn alle miteinander verknüpften Aussagen erfüllt („wahr“) sind.

oder

Liefert „wahr“, wenn mindestens eine Aussage erfüllt („wahr“) ist.

Aktionen in Ergebnistabelle Symbol

Beschreibung Öffnet Visio-Zeichnungs-DropDown Menü, zum Zeichnen der Übersicht bzw. einstellen der VisioOptionen. Anzeigen zusätzlicher Statistikdaten, wie Adernanzahl, frei Adern usw. Das in der Ergebnistabelle markierte Objekt wird, wenn vorhanden im MapX angezeigt. Kabel in denen der markierte physikalische Pfad verläuft wird, wenn vorhanden in MapX angezeigt.

Visio Voreinstellungen

Verfügbarkeit Alle

Kabel- und Leerrohrübersicht Kabel- , Leerrohrund physikalische Pfade-Übersicht physikalische PfadeÜbersicht

Einstellungen für die Vorlagen, Schablonen und andere Optionen für die Darstellung der Netzwerke in Visio können in den „Voreinstellungen >Visio >Zeichnen“ vorgenommen werden bzw. unter dem Schnellstartbutton Visio > Optionen

10.2.2 Übersicht: Logiknetzwerk (MUX) Mit der Übersicht „Logiknetzwerk“ kann das vorhandene Logiknetzwerk dargestellt werden. Nach folgenden Suchkriterien können gewünschte Teile des Netzes gefiltert werden:

10.2  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Kriterium

Beschreibung

Start

Suche nach bestimmtem Anfangs-Bauteil.

Ende

Suche nach bestimmtem End-Bauteil.

Eigenschaften Suche nach bestimmten Eigenschaften des Netzwerks. Port MPLS

Suche nach bestimmten Port-Typen (Access, Trunk,…). Suche nach bestimmten MPLS-Netzen.

10.2.3 Übersicht: Kabel Mit der Übersicht „Kabel“ kann das vorhandene Kabelnetzwerk dargestellt werden. Nach folgenden Suchkriterien können gewünschte Teile des Netzes herausgefiltert werden: Kriterium

Beschreibung

Läuft über Orte Kabel

Netzwerk muss über einen bestimmten Ort verlaufen. Netzwerk muss über bestimmte Kabel verlaufen.

Ausschließen Orte Kabel

Netzwerk darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen. Netzwerk darf nicht über bestimmte Kabel verlaufen.

Reduzieren Orts-Gruppe Nur Orte gleich/ unterhalb Reduziere Orte bis zur Ebene

Nur Netzwerk einer bestimmten Ortsgruppe darstellen Nur Netzwerk gleich oder unterhalb eines bestimmten Ortes anzeigen. Es werden nur die Orte der entsprechenden Ebene angezeigt, unter denen sich die gesuchten Orte befinden. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen.

Kriterien Kabelart Eigenschaften

Nur Netzwerk einer bestimmten Kabelart anzeigen Nur Netzwerk mit bestimmten Eigenschaften anzeigen.

Anzeige Zeige auch Wege A-A

Auch Kabel anzeigen die gleichen Anfangs- und Ziel-Ort haben.

10.2.4 Übersicht: Leerrohr Mit der Übersicht „Leerrohr“ kann das vorhandene Leerrohrnetzwerk dargestellt werden. Nach folgenden Suchkriterien können gewünschte Teile des Netzes herausgefiltert werden:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.3

Kriterium

Beschreibung

Läuft über Orte

Netzwerk muss über einen bestimmten Ort verlaufen.

Leerrohre

Netzwerk muss über bestimmte Leerrohre verlaufen.

Ausschließen Orte

Netzwerk darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen.

Leerrohre

Netzwerk darf nicht über bestimmte Leerrohre verlaufen.

Reduzieren Orts-Gruppe Nur Orte gleich/ unterhalb Reduziere Orte bis zur Ebene

Nur Netzwerk einer bestimmten Ortsgruppe darstellen Nur Netzwerk gleich oder unterhalb eines bestimmten Ortes anzeigen. Es werden nur die Orte der entsprechenden Ebene angezeigt, unter denen sich die gesuchten Orte befinden. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen.

Kriterien Leerrohrart Nur TopLeerrohre Eigenschaften

Nur Netzwerk einer bestimmten Leerrohrart anzeigen Es werden nur Top-Leerrohre angezeigt. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen. Nur Netzwerk mit bestimmten Eigenschaften anzeigen.

Anzeige Zeige auch Wege A-A

Auch Leerrohre anzeigen die gleichen Anfangs- und Ziel-Ort haben.

10.2.5 Übersicht: Physikalische Pfade Mit der Übersicht „Physikalische Pfade“ können die vorhandenen physikalischen Verbindungen detailliert dargestellt werden. Nach folgenden Suchkriterien können gewünschte Teile des Netzes herausgefiltert werden:

10.4  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Kriterium

Beschreibung

Läuft über Orte Bauteile

Netzwerk muss über einen bestimmten Ort verlaufen. Netzwerk muss über bestimmte Bauteile verlaufen.

Ausschließen Orte Bauteile

Netzwerk darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen. Netzwerk darf nicht über bestimmte Bauteile verlaufen.

Reduzieren Orts-Gruppe Nur Orte gleich/ unterhalb Reduziere Orte bis zur Ebene

Nur Netzwerk einer bestimmten Ortsgruppe darstellen Nur Netzwerk gleich oder unterhalb eines bestimmten Ortes anzeigen. Es werden nur die Orte der entsprechenden Ebene angezeigt, unter denen sich die gesuchten Orte befinden. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen.

Kriterien Anzahl Phys. Pfade

Anzahl der Pfade die gefunden werden soll

Aufeinanderfolgend

Pfade müssen im Kabel aufeinander folgend sein.

Paarweise

Pfade müssen paarweise verlaufen

Belegung

Pfade müssen eine bestimmte Belegung (Signal, Transportcontainer) aufweisen bzw. nicht aufweisen.

Kabelart

Pfade müssen über eine bestimmte Kabelart verlaufen, wie in Bibliothek definiert.

Arbeitsauftrag

Pfade müssen in einem offenem bzw. fertigem Arbeitsauftrag enthalten sein.

Eigenschaften

Nur Netzwerk mit bestimmten Eigenschaften anzeigen.

Anzeige Zeige auch Wege A-A

Auch Kabel anzeigen die gleichen Anfangs- und Ziel-Ort haben.

10.2.6 Übersicht: Verbindungsnetzwerk Mit der Übersicht „Physikalische Pfade“ können die vorhandenen physikalischen Verbindungen detailliert dargestellt werden. Nach folgenden Suchkriterien können gewünschte Teile des Netzes herausgefiltert werden:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.5

Kriterium

Beschreibung

Läuft über Orte Bauteile

Netzwerk muss über einen bestimmten Ort verlaufen. Netzwerk muss über bestimmte Bauteile verlaufen.

Ausschließen Orte Bauteile

Netzwerk darf nicht über einen bestimmten Ort verlaufen. Netzwerk darf nicht über bestimmte Bauteile verlaufen.

Reduzieren Orts-Gruppe Nur Orte gleich/ unterhalb Reduziere Orte bis zur Ebene

Nur Netzwerk einer bestimmten Ortsgruppe darstellen Nur Netzwerk gleich oder unterhalb eines bestimmten Ortes anzeigen. Es werden nur die Orte der entsprechenden Ebene angezeigt, unter denen sich die gesuchten Orte befinden. Dies kann auch zu Zusammenfassungen führen.

Kriterien Anzahl Phys. Pfade

Anzahl der Pfade die gefunden werden soll

Aufeinanderfolgend

Pfade müssen im Kabel aufeinander folgend sein.

Paarweise

Pfade müssen paarweise verlaufen

Belegung

Pfade müssen eine bestimmte Belegung (Signal, Transportcontainer) aufweisen bzw. nicht aufweisen.

Kabelart

Pfade müssen über eine bestimmte Kabelart verlaufen, wie in Bibliothek definiert.

Arbeitsauftrag

Pfade müssen in einem offenem bzw. fertigem Arbeitsauftrag enthalten sein.

Eigenschaften

Nur Netzwerk mit bestimmten Eigenschaften anzeigen.

Anzeige Zeige auch Wege A-A

Auch Kabel anzeigen die gleichen Anfangs- und Ziel-Ort haben.

10.3 GEO MapXtreme in ConnectMaster 10.3.1 Einführung Allgemein

10.6  Netzwerk Ansicht

ConnectMaster verwendet MapXtreme 2008 für die geographische Darstellung von Netzen.

Handbuch ConnectMaster 6.0

MapXtreme wird dazu als Teil von ConnectMaster behandelt und erscheint nicht als eigenständiger Prozess. Zur Darstellung der ConnectMaster-Elemente stehen dem Benutzer vordefinierte Ebenen, Symbol- und Linien-Stile zur Verfügung. Zusätzlich wurde MapXtreme um ConnectMaster-spezifische Funktionen erweitert. Weiters können Daten zwischen ConnectMaster und MapXtreme ausgetauscht werden. Dieses Dokument beschreibt wesentliche allgemeine MapXtremeFunktionen und alle speziellen ConnectMaster-Funktionen. Das Handbuch ist kein MapXtreme Schulungshandbuch, das Grundlagen-Wissen über MapXtreme ist erforderlich, um mit diesem Handbuch arbeiten zu können. MapXtreme in ConnectMaster

Handbuch ConnectMaster 6.0

MapXtreme wird in ConnectMaster in einem eigenen MapXtremeFenster geöffnet und stellt sich wie folgt dar:

Netzwerk Ansicht  10.7

MapXtreme-Fenster

Das MapXtreme-Fenster teilt sich in folgende Bereiche 1. Verwaltungs-, Arbeits- und Einstellungsbereich, umfaßt standardmäßig: 

Arbeitsbereich



Ebenen



Info

Zusätzlich können noch ConnectMaster-spezifische Arbeitsfenster eingeblendet werden. 2. Symbolleisten 3. Statusleiste 4. Kartenbereich: Hier wird das aktuelle Netz mit MapXtreme-Objekten geographisch in einer Karte dargestellt.

10.3.2 Arbeitsbereich Der Arbeitsbereich sammelt eine Reihe von Ebenen, um diese gemeinsam bearbeiten zu können. Arbeitsbereich in *.mwsDatei

Der Arbeitsbereich umfaßt neben den geladenen Ebenen die Schnittstelle zur ConnectMaster-spezifischen Zeichnungsverwaltung und diverse Karteneinstellungen. Gespeichert wird der Arbeitsbereich in einer XML-Datei (*.mws). Im folgenden wird auf die Eigenschaften des Arbeitsbereiches und auf alle Aktionen, die zur Verfügung stehen, näher eingegangen

10.3.2.1 Eigenschaften Ein Arbeitsbereich umfaßt folgende Eigenschaften:

10.8  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Eigenschaft

Beschreibung

Arbeitsbereich

Allgemeine Arbeitsbereichseigenschaften

Datei

*.mws-Datei samt Dateipfad der aktuellen Karte

Name

Name des Arbeitsbereiches

Zeichnung

Schnittstelle zur ConnectMasterZeichnungsverwaltung

Zeichnungstyp

ConnectMaster-Zeichnungstyp der ConnectMaster-Zeichnung.

Name

Name der ConnectMaster-Zeichnung in der Zeichnungsverwaltung.

Karte

Karteneigenschaften Titel

Kartentitel, wird in der Karte eingeblendet.

Projektion

Das der Karte zugrundeliegende Projektionsund Koordinatensystem, im Detail siehe unten.

Zoom Längeneinheit

Die in der Karte verwendete Maßeinheit für Längenmessungen, im Detail siehe unten.

Flächeneinheit

Die in der Karte verwendete Maßeinheit für Flächen.

Fangmodus

Wird der Fangmodus eingeschaltet, wird der Cursor in der Karte automatisch auf ein ausgewähltes Element gesetzt (Element wird von Cursor „gefangen“).

Auswahlfarbe

Farbeinstellung für selektierte Elemente.

Hintergrundfarbe Farbeinstellung für den Kartenhintergrund. Im Detail: Projektion

Projektion: Unter Projektion wird das Projektionsmodell und Koordinatensystem der aktuellen Karte eingestellt. Das Projektionsmodell beschreibt, wie Objekte einer sphärischen Oberfläche auf einer zweidimensionalen Oberfläche (der Karte) dargestellt werden. Das Koordinatensystem beschreibt wie die Elemente räumlich in der der Karte angeordnet sind. Es stehen unter Projektion die verschiedensten Koordinatensysteme und Projektionsmodelle zur Auswahl.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.9

Längeneinheit

Längeneinheit: Es stehen eine Liste von Längeneinheiten zur Verfügung z.B.: 

Alle metrischen Längeneinheiten (Kilometer, Meter, Zentimeter, Millimeter)



Meilen (normal und nautisch)



Chains



Fuß



Grad



Rods



US Survey Fuß



Yards



Zoll

10.3.2.2 Aktionen Symbolleiste Arbeitsbereich

Die Symbolleiste „Arbeitsbereich“ umfaßt folgende ArbeitsbereichAktionen: Aktion

Beschreibung

Arbeitsbereich Öffnen

Öffnen einer Arbeitsbereich-Datei (*.mws).

Neu

Erstellen eines neuen Arbeitsbereiches.

Speichern

Speichern des Arbeitsbereiches.

Speichern unter

Speichern des Arbeitsbereiches in einer neuen *.mws-Datei.

In die Zwischenablage kopieren

Kopieren des aktuellen Bildausschnittes der Karte in die Zwischenablage.

Drucken

Drucken des aktuellen Bildausschnittes der Karte.

Kopieren

Kopieren des Arbeitsbereiches in einen neuen Arbeitsbereich wahlweise mit allen Ebenen oder nur mit den sichtbaren Ebenen.

Aktualisieren

Der Arbeitsbereich mit der Karte wird aktualisiert.

Info-Fenster ein/ausblenden

Das Infofenster wird ein- bzw. ausgeblendet.

10.3.3 Ebenen Allgemein

10.10  Netzwerk Ansicht

Die Ebenenverwaltung ist eine der Basiskomponenten in MapXtreme. Das Ebenensystem ist hierarchisch aufgebaut und besteht typischerweise aus etlichen sich überlagernden Ebenen, siehe untenstehendes Bild

Handbuch ConnectMaster 6.0

10.3.3.1 Ebenenstruktur Die Struktur einer Ebene besteht aus unterschiedlichen Feldern, die in MapInfo Professional definiert werden können. In ConnectMaster MapXtreme ist es nicht möglich, Ebenenfelder zu erzeugen, zu ändern oder zu löschen.

MapInfo Professional

ConnectMaster MapXtreme

ConnectMaster-Ebenen

Handbuch ConnectMaster 6.0

Die Struktur der Ebene definiert die Eigenschaften der Objekte der Ebene, wie in folgendem Beispiel zu sehen ist: Ebene „Kabel“ mit folgenden Feldern erzeugt:

Objekt „Kabel In_Li“ in Ebene „Kabel“

Wird in ConnectMaster MapXtreme eine neue Ebene erzeugt, so besitzt diese immer folgende Felder:

Netzwerk Ansicht  10.11

Feld

Typ

Beschreibung

CmExKey

Zeichenkette(50)

Feld für den external Key eines ConnectMaster-Elementes. Dieses Feld ist die Schnitttstelle zur ConnectMaster-Datenbank ! Darf nicht verändert oder gelöscht werden !

CmName

Zeichenkette(50)

Feld für den Namen eines ConnectMaster-Elementes.

CmDisplayName Zeichenkette(254) Feld für den Anzeigename eines ConnectMasterElementes.

CmExKey

Wichtig ! Jede Ebene die das Feld „CmExKey“ besitzt, ist eine ConnectMaster-Ebene. Das Feld „CmExKey“ darf nicht verändert oder entfernt werden, da nur über dieses Feld jedes Objekt dieser Ebene einem ConnectMasterElement zugeordnet werden kann. Bei der Zuordnung wird das Feld „CmExKey“ mit einem von ConnectMaster erzeugten eindeutigen external Key des entsprechenden ConnectMaster-Elementes gefüllt: Beispiel: Einem Knoten auf Ebene „Ort“ wird das ConnectMaster-Element „Linz“ (ConnectMaster-Ort) zugeordnet. Das Feld „CmExKey“ des Knoten wird mit dem external Key des Elementes „Linz“ gefüllt.

10.3.3.2 Ebenentypen In ConnectMaster MapXtreme gibt es folgende verschiedene Typen von Ebenen: Symbol Ebene

Beschreibung

Kosmetische Ebene Allgemeine Arbeitsebene. Markierung

Markierungsebene.

ConnectMasterEbene

Ebene, die in ConnectMaster MapXtreme erzeugt wurde – besitzt das Feld „CmExKey“.

Raster-Ebene

Ebene für das dem Netzwerk zugrundeliegende Raster.

Normale Ebene

Beliebige Ebene.

Beschriftungsebene Ebene für die Beschriftungsfelder aller Objekte einer Ebene, gehört immer zu einer Ebene. Im Detail: Die kosmetische Ebene und die Markierungsebene sind rein virtuelle Ebenen. Sie stehen beim Arbeiten in ConnectMaster immer zur Verfügung und können nicht entfernt werden. Alle Objekte dieser zwei Ebenen werden nicht gespeichert und gehen beim Schließen des Arbeitsbereiches verloren!

10.12  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Kosmetische Ebene

Die kosmetische Ebene besitzt immer die Felder „CmExKey“, „CmName“ und „CmDisplayText“. Diese Ebene wird als allgemeine Arbeitsebene verwendet, so können hier zum Beispiel Netze skizziert werden, bevor diese in die Karte auf eine andere Ebene übernommen und gespeichert werden sollen.

Markierungsebene

In der Markierungsebene können Kartenobjekte angelegt oder dupliziert werden, um sie speziell hervorzuheben – zu markieren. Der Markierungsstil wird in den ConnectMaster MapXtreme-Voreinstellungen definiert, siehe dazu Kapitel 10.3.8.

ConnectMaster-Ebene

Alle Objekte dieser Ebene besitzen das Feld „CmExKey“ und können daher einem ConnectMaster-Element zugeordnet werden.

Beschriftungsebene

Zu jeder Ebene kann eine Beschriftungsebene erzeugt werden. Diese definiert, welches Feld der dazugehörigen Ebene als Beschriftung ihrer Objekte in der Karte angezeigt werden. Die einzigen Objekte einer Beschriftungsebene sind Beschriftungsfelder in der Karte !

Raster-Ebene

In einem Arbeitsbereich können beliebig viele Rasterkarten geladen werden – die dazugehörigen Ebenen werden als Raster-Ebenen bezeichnet.

10.3.3.3 Ebeneneigenschaften Alle Ebenen bis auf die Beschriftungsebene haben die gleichen Eigenschaften, die im folgenden genauer beschrieben werden:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.13

Symbol Eigenschaft

Beschreibung

Ebenentyp

Name

Name der Ebene

Alle

Sichtbar (ein/aus)

Die Objekte der Ebene sind in der Karte sichtbar / nicht sichtbar.

Alle

Auswählbar(ein/aus) Die Objekte der Ebene sind in der Karte auswählbar.

Alle

Änderbar (ein/aus)

Die Objekte der Ebene sind in der Karte bearbeitbar.

Alle

Projektion

Das der Ebene zugrundeliegende Projektionsmodell und Koordinatensystem wird vom Arbeitsbereich übernommen und kann nicht geändert werden.

Alle

In Verwendung

Die Ebene wird von einem anderen Benutzer bearbeitet.

Alle

Datei

Die der Ebene zugrundeliegende DATDatei

Reihenfolge

An welcher Stelle die Ebene in der Ebenenliste steht.

,

Alle

Im Detail: Sichtbar

Wird eine Ebene als unsichtbar markiert, so werden alle Objekte dieser Ebene in der Karte ausgeblendet. In der Ebenenliste werden sichtbare Ebene mit und nicht sichtbare mit markiert.

Auswählbar

Es können mehrere Ebenen auf auswählbar gestellt werden. Damit können in der Karte Objekte auf unterschiedlichenen Ebenen selektiert werden.

Änderbar

Es kann immer nur eine Ebene änderbar sein. Änderbare Ebenen werden in der Liste gelb hinterlegt und der Ebenenname wird fett angezeigt, zum Beispiel: . Diese änderbare Ebene wird als Einfügeebene bezeichnet. Objekte einer Ebene können nur dann bearbeitet werden, wenn die Ebene auf änderbar gestellt ist!

10.3.3.4 Beschriftungsebene Beschriftungsebene

Die Beschriftungsebene definiert, welches Feld der dazugehörigen Ebene als Beschriftung der Objekte dieser Ebene in der Karte eingeblendet werden. Sie besitzt folgende Eigenschaften: Symbol Typ Name

10.14  Netzwerk Ansicht

Beschreibung Name der Ebene

Handbuch ConnectMaster 6.0

Sichtbar (ein/aus)

Die Objekte der Ebene sind in der Karte sichtbar / nicht sichtbar.

Reihenfolge

An welcher Stelle die Ebene in der Ebenenliste steht.

Spalte

Hier wird definiert, welches Feld der dazugehörigen Ebene als Beschriftung verwendet wird.

Anzeige

Siehe unten.

Im Detail: Anzeige

Handbuch ConnectMaster 6.0

Folgende Einstellungen können für die Anzeige der Beschriftungsobjekte getätigt werden, für genauere Details siehe MapInfo Professional:

Netzwerk Ansicht  10.15

Name

Beschreibung

Stil Line Style

Linienstil für die Linie zwischen Beschriftungsobjekt und Objekt selbst.

Text Style

Textstil der Beschriftung.

Label Lines

Linienart für die Linie zwischen Beschriftungsobjekt und Objekt selbst, zur Auswahl stehen: 

None



Simple



Arrow

Position Orientation

Gibt an, wo das Beschriftungsobjekt bezogen auf das Objekt stehen soll, folgende Möglichkeiten exisitieren:

Label Offset

Gibt an, wieviel Pixels das Beschriftungsobjekt vom Objekt selbst entfernt sein soll.

Rotation

Gibt an, wie das Beschriftungsobjekt gedreht werden soll: 

Parallel to one segment



Parallel to multiple segments



Specific angel (Winkel in 45° Schritten auswählbar)

Regeln Allow Duplicate Text Allow Overlapping Text Label Partial Objects Per-Label Priority Expressions

Siehe MapInfo Professional

Per-Table Priority Expressions Formel Label Text Expression

Als Beschriftung in der Karte können auch Kombinationen mehrerer Felder angezeigt werden, z.B.: Die Ebene „Ort“ hat die Felder „Name“ und „Ortssystem“. Nun kann als Beschriftung folgendes angezeigt werden: Formel: Ortsystem + ‚:‟ + Name

10.16  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

10.3.3.5 Ebenenaktionen Aktionen

In der Ebenenverwaltung stehen verschiedene Aktionen zur Verfügung. Diese befinden sich alle im Ebenenbereich unterhalb der Ebenenliste.

Folgende Aktionen können angewendet werden: Name

Beschreibung Sichtbar

Handbuch ConnectMaster 6.0

Verschiedene Möglichkeiten, Ebenen ein- oder auszublenden.

Alle sichtbar

Alle Ebenen werden angezeigt.

Keine sichtbar

Keine Ebene wird angezeigt.

Nur CM-Ebenen anzeigen

Es werden nur ConnectMasterEbenen angezeigt.

Rasterebenen unsichtbar

Alle Rasterebenen werden ausgeblendet. Damit kann das Arbeiten mit MapXtreme beschleunigt werden.

Ebene erzeugen

Eine neue CM-Ebene wird erzeugt und in einer TAB-Datei gespeichert.

Beschriftungsebene erzeugen

Es wird eine Beschriftungsebene zu der in der Liste selektierten Ebene erzeugt.

Ebene anfügen

Es erscheint ein DateiAuswahlfenster, um eine bereits existente TAB-Datei auswählen zu können.

Ebene entfernen

Die selekierte Ebene wird aus der Liste entfernt. Die TAB-Datei wird nicht gelöscht !

Netzwerk Ansicht  10.17

Name

Beschreibung Neue Gruppe erzeugen

Eine neue Gruppe wird erstellt in die per Drag&Drop Ebenen gezogen werden können.

Neu laden

Lädt die Ebene neu und aktuallisiert alle Abhängikeiten

Anzahl Objekte auf Ebene

Die Anzahl der Objekte pro Ebene wird ermittelt und in der Ebenenliste angezeigt.

Beschriftungsebene anzeigen

Alle Beschriftungsebenen werden angezeigt und in der Karte eingeblendet.

Gesamte Ebene anzeigen

Der Zoom auf die Karte wird so eingestellt, dass alle Objekte der selektierten Ebene im Kartenausschnitt zu sehen sind.

Kosmetische Objekte speichern

Alle Objekte der kosmetischen Ebene werden auf die änderbare Ebene gespeichert.

Kosmetische Ebene löschen

Alle Objekte der kosmetischen Ebene werden gelöscht.

Markierungen erzeugen

Alle selektierten Objekte in der Karte werden auf die Markierungsebene dupliziert und im Stil der Markierungsebene eingefärbt, siehe dazu auch 10.3.8.

Markierungen löschen

Alle Objekte der Markierungsebene werden gelöscht.

Prüfe auf gesperrte Ebenen

Alle Ebenen werden geprüft, ob sie von anderen Benutzern bearbeitet werden.

Wechslen zu MapInfo Professional

MapInfo Professional wird geöffnet. Hier können Änderungen in den Ebenenstrukturen getätigt werden.

Daten -> Objekt

CM-Daten werden an alle Objekte der markierten Ebene erneut übertragen.

10.3.4 Infofenster Das Infofenster ist aufgeteilt in eine Liste von Kartenobjekten mit detaillierten Informationen und einen Detailabschnitt zu einem in der Liste selektierten Eintrag. Mit den Aktionen „Zeige Info“ oder „ Info für die akt. Auswahl anzeigen“ in der Karte werden Kartenobjekte ins Infofenster geladen. Die Kartenobjekte werden gruppiert nach Ebenen aufgelistet. Für jedes Objekt werden alle Felder (definiert über die Ebene) angezeigt.

10.18  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Ebene

Für ausgewählte Ebenen im Infofenster stehen folgende Aktionen zur Verfügung: Symbol Aktion

Beschreibung

Gesamte Ebene anzeigen Änderbar (ein/aus)

Objekte

Jedes Objekt wird mit allen Feldern im Infofenster angezeigt. Folgende Aktionen können im Infofenster durchgeführt werden: Symbol Aktion

Handbuch ConnectMaster 6.0

Im Detailabschnitt des Infofensters kann die Ebene als Einfügeebene definiert werden.

Beschreibung

In die Zwischenablage kopieren

Kopiert Objekt in die ConnectMaster-Zwischenablage, nur für Objekte, die einem ConnectMaster-Element zugeordnet sind.

Schnellansicht

Öffnet die Schnellansicht, nur für Objekte, die einem ConnectMasterElement zugeordnet sind.

Zeige Objekt

Verschiebt den Kartenausschnitt und zoomt in die Karte lt. den Voreinstellungen so, dass das Objekt in der Karte zu sehen ist.

Zeige und selektiere Objekt

Objekt wird gezeigt und in der Karte selektiert.

Daten -> Objekt

Datenaustausch, nur für Objekte, die einem ConnectMaster-Element zugeordnet sind.

Netzwerk Ansicht  10.19

Objekte

Im Detailabschnitt werden für Objekte folgende Daten anzeigt: Symbol Name

Beschreibung

Typ

Objekttyp: Linie oder Symbol.

Name

Name des Objektes.

Länge

Nur für Linienobjekte: Länge der Linie..

Position X/Y

Koordinaten-Position des Objektes.

10.3.5 ConnectMaster-Symbolleiste & Kontextmenü ConnectMaster-spezifische Aktionen können entweder über die ConnectMaster-Symbolleiste oder über das PopUp-Menü der Objekte in der Karte aufgerufen werden. ConnectMasterSymbolleiste

Die ConnectMaster-Symbolleiste umfaßt folgende Aktionen:

Aktion

Beschreibung

Suchen Suche Daten

Datensuche. Suche über alle Datenfelder der Objekte der Karten.

Suche Daten über SQL Suche über alle Datenfelder der Objekte der Karten mittels eines SQL-Statements.

10.20  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Aktion

Beschreibung

Karte Lineal

Messungen in der Karte werden durchgeführt. Dafür wird das Arbeitsfenster „Lineal“ geöffnet, siehe dazu 10.3.6.1.

Entfernung

Misst Entfernungen auf der selektierten Linie. Dafür wird das Arbeitsfenster „Entfernung“ geöffnet, siehe dazu 10.3.6.2.

Gehe zu Koordinaten

Es wird in der Karte zu den eingegebenen Koordinaten gegangen. Diese Aktion wird im Arbeitsfenster „Koordinateneingabe“ durchgeführt, siehe dazu 10.3.6.3.

Koordinaten eingeben

Zeichnen von Symbolen oder Linien via Koordinaten. Diese Aktion wird im Arbeitsfenster „Koordinateneingabe“ durchgeführt, siehe dazu 10.3.6.3.

Zeichnen Einfügen: T-Muffe

Nur für Objekte, die einem Schacht zugeordnet sind. Es wird auf der aktuellen Einfügeebene ein einer T-Muffe zugeordnetes Symbol an der Position des Schachtes gezeichnet, weiteres dazu siehe unten.

Einfügen (Kosmetisch): Schacht

Nur für Objekte, die einem Ort zugeordnet sind. Es wird auf der kosmetischen Ebene ein einem Schacht zugeordnetes Symbol an der Position des Ortes gezeichnet, weiteres dazu siehe unten.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Abzweig-Element: Einfügen

Das sind Kombinationen von MapXtreme- und ConnectMasterAktionen für Teilen und Einfügen, die in einem eigenen Arbeitsfenster „Teilen“ gestartet werden, siehe dazu 10.3.6.4.

Platziere Ort mittels Koordinaten

In der Karte wird ein Orts-Symbol für einen ausgewählten Ort genau auf dessen Ortskoordinaten gezeichnet.

Platziere Bauteil mittels Koordinaten

In der Karte wird Bauteil-Symbol für einen ausgewählten Bauteil genau auf den Ortskoordinaten des Bauteilortes gezeichnet.

Netzwerk Ansicht  10.21

Zusammenführen

Mehrere getrennte Linien werden zu einer Linie zusammengeführt.

Zusammenführen als: Leerrohre

Mehrere getrennte Linien werden zu einer Linie zusammengeführt und einem ausgewählten Leerrohr/Kabel zugeordnet.

Zusammenführen als: Kabel Duplizieren

Ein ausgewähltes Objekt wird auf eine ausgewählte Zielebene kopiert oder verschoben.

Teilen

Das sind Kombinationen von MapXtreme- und ConnectMasterTeilen: Leerrohr, Aktionen für Teilen und Einfügen, Einfügen: Schacht die in einem eigenen Teilen: Kabel, Einfügen: Arbeitsfenster „Teilen“ gestartet werden, siehe dazu 10.3.6.4. Verteiler

10.22  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Aktion Schnellansicht

Schnellansicht des dem Objekt zugeordneten CM-Elementes wird geöffnet.

Elemente an die Zwischenablage anfügen

Das dem Objekt zugeordnete CMElement wird in die CMZwischenablage geladen.

Leerrohr: Struktur

Nur für Objekte, die einem Leerrohr zugeordnet sind. Es wird die Struktur des Leerrohres gezeigt.

Koordinaten lesen

Die Koordinaten eines einem Ort zugeordneten Objektes werden aus der Karte gelesen und im CM-Ort unter dessen Koordinaten in der Datenbank gespeichert.

Alle Koordinaten lesen

Obige Aktion wird für mehrere selektierte Orts-Objekte durchgeführt.

Daten -> Objekt

Datenaustausch von CM zu MapX für alle selektierten einem Element zugeordneten Objekte wird durchgeführt, siehe dazu 10.3.9.

Öffne Zwischenablage: Suchen

Öffnet die „Zwischenablage:Suche“, in der alle definierten Start – und Endorte, „Läuft über“-Orte/Bauteile und „Ausgeschlossene“ Orte/Bauteile eingetragen sind, siehe unten.

Suchen: Start

Nur für Objekte, die einem Ort zugeordnet sind. Der dem selektierten Objekt zugeordnete Ort wird in der „Zwischenablage:Suchen“ als Startort gespeichert.

Suchen: Läuft über

Nur für Objekte, die einem Ort oder Bauteil zugeordnet sind. Der dem selektierten Objekt zugeordnete Ort/Bauteil wird in der „Zwischenablage:Suchen“ als „Läuft über“-Ort/Bauteil gespeichert.

Suchen: Ausgeschlossen Nur für Objekte, die einem Ort oder Bauteil zugeordnet sind. Der dem selektierten Objekt zugeordnete Ort/Bauteil wird in der „Zwischenablage:Suchen“ als „Ausgeschlossen“-Ort/Bauteil gespeichert. Suchen: Ende

Handbuch ConnectMaster 6.0

Nur für Objekte, die einem Ort zugeordnet sind. Der dem selektierten Objekt zugeordnete Ort wird in der „Zwischenablage:Suchen“ als Endort gespeichert.

Netzwerk Ansicht  10.23

Kontext-Menü

Das Kontextmenü wird für Objekte, die sich an der aktuellen Klickposition befinden, geöffnet. Dafür muss kein Objekt selektiert sein! Befinden sich an der Klickposition mehrere Objekte, so zeigt das Kontextmenü zuerst eine Übersicht dieser Objekte, von der dann weiter zu den Kontextmenüs der einzelnen Objekte gegangen werden kann. Der Aufbau des Kontextmenüs eines Objektes ist abhängig davon, ob eine Zuordnung zu einem ConnectMaster-Element besteht. Im folgenden wird der Aufbau des Kontextmenüs eines zugeordneten Objektes beschrieben: Aktion

Beschreibung

Informationsbereich , Symbol/Linie: Objektname

Objektart (Symbol oder Linie) und Objektbezeichnung

Ebene: Objektebene

Ebene des Objektes

CM: ConnectMasterElement

Die Art des dem Objekt zugeordneten ConnectMasterElementes (z.B.: Bauteil, Ort, Kabel)

Aktionsbereich

Verschiedene ConnectMasterAktionen, siehe auch Aktionen in der Symbolleiste „ConnectMaster“.

Zuordnen Zuordnen: Zuletzt verwendet Zuordnen: Zwischenablage Zuordnen: Ort Zuordnen: Bauteil Zuordnen:: Behälter Zuordnen: Schacht Zuordnen: T-Muffe Zuordnen: Leerrohr

Umfaßt alle Zuordnungsvarianten von ConnectMaster-Elementen zu MapXtreme-Objekten.

Zuordnen: Kabel Zuordnen: Kabelstrecke Zuordnen: Physikalischer Pfad Zuordnen: Signal Zuordnen: Transportcontainer CM-Zuordnung aufheben

10.24  Netzwerk Ansicht

Die Zuordnung des MapXtremeObjektes zu einem ConnectMasterElement wird entfernt, d.h. dass der CmExKey gelöscht wird.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Selektiere

Das Objekt wird in der Karte selektiert.

Duplizieren

Das Objekt wird dupliziert.

Teilen

Das Objekt wird geteilt.

Suchbereich

ConnectMaster-Aktionen betreffend „Zwischenablage: Suchen“ siehe Suchaktionen in der Symbolleiste „ConnectMaster“.

Bearbeitungsbereich Ebene: Bearbeiten

Nur falls die Objektebene nicht die aktuelle Einfügeebene ist: Objektebene wird „änderbar“ und damit zur neuen Einfügeebene.

Objekte: Nicht bearbeiten

Objekte können grafisch nicht bearbeitet werden.

Objekte: Bearbeiten

Objekte können grafisch bearbeitet werden, z.B.: innerhalb der Karte verschoben werden.

Objekte: Stützpunkte bearbeiten

Nur für Linienobjekte: Die Stützpunkte der Linie können verschoben werden.

Objekte: Stützpunkte hinzufügen

Nur für Linienobjekte: Neue Stützpunkte können über einen einfachen Klick auf die Linie hinzugefügt werden.

Im Detail: Einige der oben angeführten Aktionen werden nun genauer erklärt: Einfügen: T-Muffe

Einfügen: T-Muffe/Schacht:

Einfügen: Schacht

Bevor die Einfügeaktion gestartet wird, sollten folgende Schritte durchgeführt werden:

Handbuch ConnectMaster 6.0



Nur für T-Muffe: Die Ebene, auf der das neue Objekt liegen soll, als Einfügeebene definieren. (Einfügen: Schacht: Das neue Objekt wird immer auf die kosmetische Ebene eingefügt und kann nach Beenden der Aktion auf die gewünschte Ebene manuell verschoben werden.)



Den Symbolstil für das neue Objekt auswählen.

Netzwerk Ansicht  10.25

Duplizieren

Duplizieren: Wird „Duplizieren“ gewählt, wird eine eigenes Duplizieren-Fenster geöffnet, in dem folgende Einstellungen für den Dupliziervorgang getätigt werden können: 1. Quelle: Liste aller in der Karte selektierten Objekte mit Datenfeldern (geordnet nach ConnectMaster-Elemente) zur Auswahl des zu duplizierenden Objektes 2. Zielebenen: Auswahl der Ebene auf der das duplizierte Objekt liegen soll. 3. Stil: Wahlweise der Stil der „Quelle“ oder die „Aktuelle Einstellung“ 4. Quelle löschen: Hier wird definiert, ob das Objekt verschoben („Quelle löschen“ einschalten) oder kopiert wird. Mit „Ausführen“ wird das Objekt mit den vorher definierten Einstellungen dupliziert.

Zuordnen

Zuordnen: Bei der Zuordnung eines Kartenobjektes zu einem ConnectMaster-Element wird das Datenfeld „CmExKey“ mit einem eindeutigen von ConnectMaster erzeugten external Key belegt. Daher können nur Objekte einer ConnectMaster-Ebene einem ConnectMaster-Element zugeordnet werden.

10.3.6 ConnectMaster-spezifische Arbeitsfenster Etliche der in Punkt 10.3.4 beschriebenen Aktionen sind sehr umfangreich. Daher werden für diese eigene Arbeitsfenster geöffnet, um im Zusammenspiel mit den Objekten auf der Karte die Aktionen geführt Schritt für Schritt tätigen zu können.

10.3.6.1 Lineal Lineal

10.26  Netzwerk Ansicht

Wird die Aktion „Lineal“ ausgeführt, wird das Arbeitsfenster „Lineal“ geöffnet.

Handbuch ConnectMaster 6.0

In diesem Fenster können Messungen in der Karte mit „Neu“ gestartet werden. Eine Messung besteht aus mehreren Meßabschnitten. Mit Mausklick wird ein neuer Meßabschnitt begonnen. Die Messung selbst kann mit „Ende“, Doppelklick oder Taste „Esc“ beendet werden. Jeder Meßabschnitt einer Messung wird in eine Liste eingetragen, wobei jede Messung unterschiedlich eingefärbt ist: Spalte Messung

Beschreibung Pro Messung wird eine fortlaufende Nummer vergeben.

Meßabschnitt Innerhalb einer Messung werden die Messabschnitte fortlaufend nummeriert. Länge

Länge eines Messabschnittes.

Gesamt

Die Längen der Messabschnitte werden fortlaufend aufsummiert, der letzte Messabschnitt beinhaltet also die Gesamtlänge einer Messung.

X

X-Koordinate des Startpunktes eines Messabschnittes.

Y

Y-Koordinate des Startpunktes eines Messabschnittes.

Die Messungen werden nicht gespeichert, mit Schließen des Arbeitsfensters gehen die Daten der Liste verloren.

10.3.6.2 Entfernung Entfernung

Die Aktion „Entfernung“ mißt von einem der Endpunkte der Linie entlang der Linie und kann in definierten Entfernungen Markierungen setzen. Der Benutzer wird im Arbeitsfenster „Entfernung“ durch diese Aktion geführt:

Folgende Schritte können hier durchgeführt werden: Startpunkt

1.

„Zeige Entfernungsmessung“: Die Aktion wird gestartet.

2. „Start“: Auswahl des Endpunktes der Linie, von dem aus gemessen wird. Der ausgewählte Endpunkt wird mit markiert:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.27

Entfernungsangaben

3. „Entfernung“: Eingabe der Entfernung in Meter (Einstellung Arbeitsbereich) oder Verschieben des Schiebers – beide Aktionen werden immer automatisch gemeinsam ausgeführt. Die Markierung wird entlang der Linie in der Karte entsprechend dieser Einstellungen verschoben.

4. „Markierung setzen“: In der gewünschter Entfernung zum Startpunkt wird eine Markierung auf der Linie in der Karte gesetzt.

10.3.6.3 Koordinateneingabe Im Arbeitsfenster „Koordinateneingabe“ kann auf folgende zwei Aktionen zugegriffen werden: 

Gehe zu Koordonaten



Zeichnen

Gehe zu Koordinaten

Mit „Gehe zu Koordinaten“ wird zu einer gewünschten Position der Karte gegangen und es können wahlweise auch Markierungen gesetzt werden.

Koordinateneingabe

Die gewünschten X- und Y-Koordinaten können auf folgende Weise eingegeben werden: 1. Direkteingabe in die Felder X und Y. 2. Die Koordinaten werden vom Mauszeiger aus der Karte übernommen.

10.28  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Wird die zweite Option verwendet, verändern sich die Koordinaten in den Eingabefeldern mit jeder Bewegung des Mauszeigers. Mit der Taste „K“ oder „C“ wird diese Aktion abgebrochen und die Koordinaten zum Zeitpunkt des Abbruches werden in den Koordinateneingabefeldern eingetragen. Mit Klick auf „Gehe zu Koordinaten“ wird in die Karte gezoomt und zu der definierten Koordinatenposition gegangen. Markierung setzen

Ist die Option „Markierung setzen“ eingeschaltet, dann wird an der Koordinatenposition eine Markierung auf der Markierungsebene gesetzt und die Markierung aus dem vorhergehenden Schritt gelöscht. Wird zusätzlich „Markierungen beibehalten“ eingeschaltet, dann bleiben alle vorhergehenden Markierungen erhalten.

Zeichnen über Koordinaten

Die Aktion „Zeichnen“ ermöglicht ein Zeichnen in der Karte über die eingegebenen Koordinaten im Fenster „Koordinateneingabe“. Mit Klick auf „Zeichnen“ wird an der definierten Position ein Mausklick in der Karte simuliert.

Im folgenden wird diese Aktion für das Zeichnen einer Polylinie im Detail erklärt: 1. In der Symbolleiste „Tools“ auf „Zeichnen“ gehen und Polylinie auswählen. 2. Die Einfügeebene definieren, auf der die Polylinie liegen soll. 3. Definition des Startpunktes: Eingabe der Startkoordinaten der Polylinie - entweder direkt oder über den Mauszeiger, an der gewünschten Position mit Taste „K“ oder „C“ abbrechen. 4. Die Koordinaten des nächsten Punktes (1.Koordinate) eingeben und Klick auf „Zeichnen“: Ein Mausklick wird an dieser Position in der Karte simuliert und eine Linie wird gezeichnet. 5. Koordinaten des nächsten Punktes eingeben (2.Koordinate) und Klick auf „Zeichnen“,….. 6. Es entsteht eine Polylinie wie im untenstehenden Bild. 7. Zum Abschluß in der Symbolleiste „Tools“ „Auswählen und bearbeiten“ auswählen und die Linie bearbeiten, z.B. einem ConnectMaster-Element zuordnen.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.29

10.3.6.4 Teilen Teilen

Im Arbeitsfenster „Teilen“ können je nach selektiertem Linienobjekt in der Karte verschiedene Aktionen durchgeführt werden: Aktion

Linienobjekt

Teilen

Alle (auch nicht zugeordnete Linienobjekte)

Abzweig-Element einfügen

Leerrohr

Teilen:Leerrohr, Einfügen:Schacht

Leerrohr

Teilen:Kabel, Einfügen:T-Muffe

Kabel

In diesem Arbeitsfenster werden die einzelnen Teilaktionen schrittweise ausgeführt.

Teilen

Das „Teilen“ eines Linienobjektes erfolgt in folgenden Schritten: 1. Ebene des Linienobjektes muss die aktuellen Einfügeebene sein (im Kontextmenü des Linienobjektes „Ebene: Bearbeiten“ auswählen). 2. Auswählen der Aktion „

Teilen“

3. Falls die zu teilende Originallinie nicht erhalten bleiben soll, „Original löschen“ auswählen. 4. Am Linienobjekt werden die Endpunkte A und Z eingeblendet 5. Wird der Mauszeiger am Linienobjekt positioniert, werden die Entfernungen von einem Endpunkt zur Position des Mauszeigers „AX“ und von der Position des Mauszeiger zum zweiten Endpunkt „XZ“ grün im Arbeitsfenster angezeigt.

10.30  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

6. Mit Klick auf „Esc“ oder auf „Abbrechen“ kann der Trennvorgang jederzeit abgebrochen werden. 7. Mit Anklicken des gewünschten Teilungspunktes wird das Linieobjekt getrennt. 8. Das Infofenster wird aktiviert. Im Infofenster sind die zwei neu entstandenen Linien eingetragen. Diese zwei Linienobjekte liegen auf der gleichen Einfügeebene wie die ursprüngliche Linie. Für zugeordnete Linienobjekte

9. Falls die geteilte Linie einem ConnectMaster-Element zugeordnet war, so besitzen die zwei neu entstandenen Linienobjekte den gleichen CmExKey wie das ursprüngliche Linienobjekt.

Abzweig-Element einfügen & Teilen: Leerrohr, Einfügen: Schacht

Bei beiden Aktionen wird ein Leerrohr geteilt. Ein Teilstück entspricht anschließend dem ursprünglichen Leerrohr mit verändertem Z-Ort und ZBauteil, an der Teilposition wird ein Bauteil(Schacht) eingefügt und das 2. Teilstück entspricht einem neuen Leerrohr. Diese Aktionen „Abzweig-Element einfügen“ und „Teilen: Leerrohr, Einfügen: Schacht“ sind daher Kombinationen von MapXtreme- und ConnectMaster-Aktionen: 

MapXtreme: Teilen des Linienobjektes und Einfügen eines Symbolobjektes in der Karte an der Teilposition.



ConnectMaster: Automatische Rangieraktion „Abzweig-Element einfügen“ bzw. „Leerrohr teilen“.

Das schrittweise Vorgehen beider Aktionen wird im folgenden beschrieben: 1. Teilen des Linienobjektes: siehe vorhergehenden Abschnitt „Teilen“ Punkt 1 bis 7. 2. Nach dem Anklicken des Teilungspunktes werden die Abschnitte „Abzweig-Element einfügen“ bzw. „Leerrohr teilen“ eingeblendet.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.31

Bzw.:

Das weitere Vorgehen wird im folgenden nur mehr für „Abzweig-Element einfügen beschrieben, da auf MapXtreme-Seite für „Teilen: Leerrohr, Einfügen: Schacht“ genau die gleichen Schritte durchgeführt werden: 3. Das dem geteilten Linienobjekt zugeordnete Leerrohr muss neu einer der zwei Teillinien zugeordnet werden „A-X“ oder „X-Z“. 4. Für den Bauteil, der am Teilungspunkt eingefügt wird, muss definiert werden: 

Auf welcher Ebene soll der Bauteil nach dem Ausführen der ConnectMaster-Aktion liegen.



Welches Symbol soll in der Karte eingefügt werden.



Soll ein automatischer Datenaustausch zum Abschluss durchgeführt werden (Daten -> Objekt).

5. Mit Klick auf „Teilen“ wird die entsprechende ConnectMaster-Aktion gestartet, der Bauteil und das neue Leerrohr in ConnectMaster erzeugt. 6. Das Symbolobjekt wird am Teilungspunkt in der Karte eingefügt und die zwei Leerrohre und der eingefügte Bauteil werden wie in Punkt 3 und 4 definiert den zwei Linien- und dem Symbolobjekt zugeordnet. 7. Das Infofenster wird aktiviert und die 3 Objekte werden angezeigt.

Teilen: Kabel, Einfügen: T-Muffe

10.32  Netzwerk Ansicht

Bei dieser Aktion wird ein Kabel geteilt. Ein Teilstück entspricht anschließend dem ursprünglichen Kabel mit verändertem Z-Ort und ZBauteil, an der Teilposition wird eine T-Muffe eingefügt und das 2. Teilstück entspricht einem neuen Kabel.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Das „Teilen: Kabel, Einfügen: T-Muffe“ ist daher eine Kombination von MapXtreme- und ConnectMaster-Aktionen: 

MapXtreme: Teilen des Linienobjektes und Einfügen eines Symbolobjektes in der Karte an der Teilposition.



ConnectMaster: Automatische Rangieraktion „Kabel teilen“.

Das schrittweise Vorgehen dieser Aktion wird im folgenden beschrieben: 1. Teilen des Linienobjektes: siehe vorhergehenden Abschnitt „Teilen“ Punkt 1 bis 7. 2. Nach dem Anklicken des Teilungspunktes wird der Abschnitt „Kabel teilen“ eingeblendet.

3. Das dem geteilten Linienobjekt zugeordnete Kabel muss neu einer der zwei Teillinien zugeordnet werden „A-X“ oder „X-Z“. 4. Für die T-Muffe, die am Teilungspunkt eingefügt wird, muss definiert werden: 

Auf welcher Ebene soll die T-Muffe nach dem Ausführen der ConnectMaster-Aktion liegen.



Welches Symbol soll in der Karte eingefügt werden.



Soll ein automatischer Datenaustausch zum Abschluss durchgeführt werden (Daten -> Objekt).

5. Mit Klick auf „Teilen“ wird die entsprechende ConnectMaster-Aktion gestartet, die T-Muffe und das neue Kabel in ConnectMaster erzeugt. 6. Das Symbolobjekt wird am Teilungspunkt in der Karte eingefügt und die zwei Kabel und die eingefügte T-Muffe werden wie in Punkt 3 und 4 definiert den zwei Linien- und dem Symbolobjekt zugeordnet. 7. Das Infofenster wird aktiviert und die 3 Objekte werden angezeigt.

10.3.7 Statusleiste In der Statusleiste werden folgende Übersichtsinformationen für die aktuelle Karte angezeigt:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.33

Symbol

Name

Beschreibung

Einfügeebene:

Name der aktuellen Einfügeebene.

Selektierte Stile

Stil der jeweiligen Kategorie welcher benutzt wird für die nächste Zeichenaktion.

Selektierte Ebenen

Anzahl der Ebenen, auf denen die selektierten Kartenobjekte liegen. Mit Klick auf den Pfeil werden die Namen der Ebenen angezeigt.

Selektierte Objekte

Anzahl der selektierten Objekte in der Karte. Mit Klick auf den Pfeil werden die entsprechenden Objektnamen gezeigt.

Zoomstufe/ Maßstab

Der Maßstab der aktuellen Karte.

Koordinaten des Mauszeigers

Zeigt immer die aktuellen Koordinaten des Mauszeigers.

Längensumme

Summe der Längen aller selektierten Linienobjekte in der Karte.

10.3.8 MapXtreme-Voreinstellungen in ConnectMaster In den ConnectMaster-Voreinstellungen können spezifische MapXtremeVoreinstellungen, die den allgemeinen Umgang mit MapXtreme und das Zusammenspiel mit der Zeichnungsverwaltung betreffen, definiert werden. Die genauen Voreinstellungen sind im Kapitel „Voreinstellungen-MapInfo“ beschrieben

10.3.9 Zugriff auf ConnectMaster-Elemente und ihre Eigenschaften In ConnectMaster werden einfache Textdefinitionen der Eigenschaften der ConnectMaster-Elemente dem Benutzer zur Verfügung gestellt, um mit externen Tools, wie MapXtreme, darauf zugreifen zu können. Die folgende Tabelle beinhaltet eine Übersicht der Elemente mit den dazugehörigen Eigenschaften, wobei folgendes zu beachten ist: Format:

Textdefinition einer Eigenschaft (siehe Tabelle). Um auf eine Eigenschaft zugreifen zu können, muß das Format in spitze Klammern gesetzt werden (""). Ein Format ist immer in Verbindung mit dem Element eindeutig bestimmt. Beispiel: Das Format "" in Verbindung mit Element "Ort" bezeichnet den Ortsnamen, in Verbindung mit dem Element "Bauteil" den Bauteilnamen.

10.34  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Typ:

Die Eigenschaft eines ConnectMaster-Elementes kann in folgenden Datentypen ausgegeben werden: Dat.

... Ein-/Ausgabe im Datumsformat

Text

... Textuelle Ein-/Ausgabe

Zahl

... Numerische Ein-/Ausgabe

Konst.

... Wert ist eine vordefinierte Konstante, z.b. "Y" für ja

Ref.

... Es wird auf ein anderes ConnectMaster-Element referenziert. Auf ein referenziertes Element selbst kann nie zugegriffen werden, sondern nur auf eine seiner Eigenschaften. Eigenschaften referenzierter Elemente können über eine Punkt-Syntax angesprochen werden. Beispiel: Der Ort eines Bauteils ("") ist vom Typ "Ref.". Der Name des Bauteilortes wird mit "" definiert.

Ref()

... Ein bestimmtes Element aus einer Menge von Subelementen. Mit einer Indizierung kann darauf zugegriffen werden. Die Indizierung erfolgt numerisch oder über eine Textangabe. Der Text-Index besteht aus dem in Anführungszeichen gestellten Namen des gewünschten Subelementes. Der numerische Index definiert, das wievielte Subelement angesprochen werden soll. In Zusammenhang mit diesem Datentyp gibt es eine zusätzliche Eigenschaft, die die Anzahl der Subelemente angibt. Beispiel: Ein Bauteil besitzt 2 Attribute – Spule und Schalter, es soll nun auf ein Attribut zugegriffen werden. Numerisch:

1. Attribut des Bauteils.

Text:

Das Attribut "Spule".

Zusätzlich existiert auf dem Bauteil noch die Eigenschaft , die die Anzahl der Attribute liefert – in diesem Beispiel 2. :

Allgemein

Handbuch ConnectMaster 6.0

Zugriff auf eine Eigenschaft: Kann diese Eigenschaft im externen Tool nur gelesen werden (), oder von dem externen Tool aus auch verändert werden () .

Unter „Allgemein“ sind jene Eigenschaften aufgelistet, die für jedes ConnectMaster-Element zur Verfügung stehen.

Netzwerk Ansicht  10.35

Orts-System

Allgemein

Element

10.36  Netzwerk Ansicht

Format

Typ



Beschreibung

date

Dat.



Aktuelles Datum

env(X).value

Text



Wert der Systemvariablen X

n

Zeilenumbruch (newline)

number

Zahl



Zufällige aber eindeutige Zahl

user

Text



Name des akt. CMBenutzers

attr

Ref()

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

changedby

Text



verändert von

comps

Zahl



Anzahl Bauteile

createdby

Text



erstellt von

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



voller Ortssystem-Name

info

Text



Information

level

Ref()

levels

Zahl



Anzahl der Orts-Ebenen

locations

Zahl



Anzahl Orte

name

Text



Bezeichnung des OrtsSystems

shortname

Text



Kurzbezeichnung

Bestimmtes Attribut

Bestimmte Orts-Ebene

Handbuch ConnectMaster 6.0

Orts-Ebene Orts-Gruppe Handbuch ConnectMaster 6.0

attr

Ref()

Attribut A

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

depth

Zahl



Tiefe im Orts-System

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

format

Text



Definiertes Format

fullname

Text



Voller Name der Ortsebene

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung der OrtsEbene

parent

Ref.

Übergeordnetes Element, falls definiert

root

Ref.

Oberstes Element, falls definiert

shortname

Text

system

Ref.

Orts-System

attr

Ref()

Bestimmtes Attribut

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name der Ortsgruppe

info

Text



Information

location

Ref()

locations

Zahl



Anzahl Orte

name

Text



Bezeichnung der Ortsguppe

shortname

Text



Kurzbezeichnung



Kurzbezeichnung

Bestimmter Ort

Netzwerk Ansicht  10.37

Ort 10.38  Netzwerk Ansicht

attr

Ref()

Bestimmtes Attribut

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

changedby

Text



verändert von

changeddate

Dat.



Änderungsdatum

city

Text



Adressdaten/Stadt

comps

Zahl



Anzahl der Bauteile

country

Text



Adressdaten/Land

createdby

Text



erzeugt von

createddate

Dat.



Erzeugungsdatum

descr

Text



Beschreibung

docs

Zahl



Anzahl der Dokumente, die den Ort enthalten.

exkey

Text



External Key

floor

Text



Adressdaten/Etage

fullname

Text



Voller Name des Ortes

geox

Zahl



geoy

Zahl



geoz

Zahl



group

Ref()

groups

Zahl



Anzahl Ortsgruppen

housenr

Text



Adressdaten/Hausnummer

info

Text



Information

kind

Ref()

Art

level

Ref()

Ebene

name

Text



Bezeichnung des Ortes

object

Ref()



Objekt

owner

Text



Eigentümer

parent

Ref()

room

Text

root

Ref()

shortname

Text

system

Ref()

usedby

Text



Benutzt von

zipcode

Text



Adressdaten/Postleitzahl

x/y/z-Koordinaten

Bestimmte Ortsgruppe

Übergeordneter Ort, falls existent 

Adressdaten/Raum Top-Ort, falls existent



Letzter Teilname des Ortes Orts-System

Handbuch ConnectMaster 6.0

Bauteiltyp-Gruppe Bauteiltyp Handbuch ConnectMaster 6.0

attr

Ref()

Bestimmtes Attribut

attrs

Zahl



Anzahl der Attribute

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

attr

Ref()

attrs

Zahl

category

Ref.

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

group

Ref()

groups

Zahl



Anzahl Bauteiltypgruppen

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

Bestimmtes Attribut 

Anzahl Attribute Kategorie

Bestimmte Bauteiltypgruppe

Netzwerk Ansicht  10.39

Bauteil 10.40  Netzwerk Ansicht

attr

Ref()

Bestimmtes Attribut

attrs

Zahl

category

Ref()

changedby

Text



Geändert von

changeddate

Dat.



Änderungsdatum

createdby

Text



Erzeugt von

createddate

Dat.



Erzeugungsdatum

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name des Bauteils

info

Text



Information

lconns

Zahl



Rangierungen links

ldim

Zahl



Dimension links

length

Zahl



Aktuelle Länge

lnoconns

Zahl



Nicht rangierte Bauteilpunkte links

lnoocup

Zahl



Nicht belegte Bauteilpunkte links

location

Ref()

loccup

Zahl



Belegte Bauteilpunkte links

name

Text



Name

object

Ref()

Objekt

occupusage

Text

Belegungsauslastung (belegte+rangierte Adern)

owner

Text



Besitzer

rconns

Zahl



Rangierungen rechts

rdim

Zahl



Dimension rechts

rnoconns

Zahl



Nicht rangierte Bauteilpunkte rechts

rnoocup

Zahl



Nicht belegte Bauteilpunkte rechs

roccup

Zahl



Belegte Bauteilpunkte rechts

shortname

Text



Kurzbezeichnung

state

Text



Status

type

Ref()

usedby

Text



verwendet von

wireusage

Text



Adernauslastung (rangierte Adern)



Anzahl Attribute Kategorie

Ort = Start-Ort

Bauteiltyp

Handbuch ConnectMaster 6.0

Kabel Karte Mux Behälter Leerrohr Bauteilpunkt/Ader

/ Handbuch ConnectMaster 6.0

damping

Zahl



Dämpfung

efflen

Zahl



Effektive Länge

endloc

Ref()

geolen

Zahl



Länge

resistance

Zahl



Widerstand

startloc

Ref()

capacity

Zahl



Kapazität

capunit

Konst



Einheit der Kapazität

mux

Ref()

MUX, in der die Karte enthalten ist.

port

Ref()

Port

ports

Zahl

card

Ref()

cards

Zahl

->

Anzahl Karten

columns

Zahl

->

Anzahl Spalten

rows

Zahl

->

Anzahl Reihen

cable

Ref()

cables

Zahl



Anzahl Kabel

columns

Zahl



Anzahl Spalten

element

Ref()

elements

Zahl



Anzahl Elemente

rows

Zahl



Anzahl Reihen

color

Zahl



Farbe

diameter

Zahl



Innendurchmesser

mark

Zahl



Markierung

pipes

Zahl



Anzahl der enthaltenen Leerrohre

component

Ref()

exkey

Text



External key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

name

Text



Punktname

object

Ref()

row

Zahl

shortname

Text

side

Konst

usage

Ref()

usages

Zahl



Anzahl Belegungselemente

usagetext

Text



Belegungstext

End-Ort

Start-Ort = Ort



Anzahl aller Ports Bestimmte Karte

Bestimmtes Kabel

Bestimmtes Element

Bauteil

Objekt 

Zeile am Bauteil Kurzname



Seite Bestimmtes Belegungselement

Netzwerk Ansicht  10.41

Kabelsegment Überlänge Kabelstrecke 10.42  Netzwerk Ansicht

cable

Ref()

Ein bestimmtes Kabel in z.B. cable(1)

comp

Ref()

Bauteil

comp1

Ref()

Erster Bauteil einer Rangierung

comp2

Ref()

Zweiter Bauteil einer Rangierung

excess1

Ref()

Erste Überlänge

excess2

Ref()

Zweite Überlänge

length

Zahl

loc1

Ref()

Erster Ort eines Weges

loc2

Ref()

Zweiter Ort eines Weges

name

Text



Name

order

Zahl



Reihenfolge

pipe

Ref()

Leerrohr

cable

Ref()

Ein bestimmtes Kabel z.B. cable(1)

comp

Ref()

Bauteil

component

Ref()

Bauteil eines Punktes

length

Zahl

location

Ref()

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Informationen

name

Text



Name

object

Ref()

owner

Text



Besitzer

shortname

Text



Kurzbezeichnung

state

Ref()

usedby

Text





Aktuelle Länge

Aktuelle Länge Aktueller Ende-Ort

Objekt

Status 

Verwendet von

Handbuch ConnectMaster 6.0

Port Physikal. Pfad Filter Handbuch ConnectMaster 6.0

capacity

Zahl



Kapazität

card

Ref()



Karte, die den Port beinhaltet.

Exkey

Text



External key

fullname

Text



volle Portbezeichnung

mux

Ref()

name

Text

object

Ref()

Objekt

parent

Ref()

Übergeordnetes Element

points

Zahl



Bauteilpunkte des Ports

shortname

Text



Kurzname

attr

Ref()

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

damping

Zahl



Summe Dämpfung

descr

Text



Beschreibung

endloc

Ref.

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

length

Zahl



Summe Länge

loc1

Ref()

Erster Ort eines Weges

loc2

Ref()

Zweiter Ort eines Weges

loca

Ref()

Aktueller Anfangs-Ort

locb

Ref()

Zweiter Ort eines Weges

name

Text

object

Ref()

Objekt

owner

Ref.

Besitzer

resistance

Zahl



Summe Widerstand

shortname

Text



Kurzbezeichnung

startloc

Ref.

state

Text



Status

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Volle Bezeichnung

info

Text



Information

name

Text



Name

shortname

Text



Kurzbezeichnung

type

Ref()

Mux - enthält Karte des Ports. 

Name

Bestimmtes Attribut

Aktueller End-Ort



Bezeichnung

Aktueller Start-Ort

Typ des Filters

Netzwerk Ansicht  10.43

Signalkategorie Signaltyp Signal 10.44  Netzwerk Ansicht

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Volle Bezeichnung

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

type

Ref.

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

signal

Ref()

signals

Zahl



Anzahl Signale

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

group

Ref()

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

object

Ref()

Objekt

service

Ref.

Dienst

shortname

Text

Diensttyp

Bestimmtes Signal

Bestimmte Signal-Gruppe



Kurzbezeichnung

Handbuch ConnectMaster 6.0

Transportcontainer

attr

Ref()

Bestimmtes Attribut

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

capacity

Zahl



Kapazität

capunit

Konst.



Einheit der Kapazität

descr

Text



Beschreibung

endcap

Ref()

Kapazität des Endbauteils

endcard

Ref()

End-Karte

endcomp

Ref()

End-Bauteil

endloc

Ref()

End-Ort

endmux

Ref()

End-Mux

endport

Ref()

End-Port

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

kind

Ref()

name

Text

object

Ref.

shortname

Text

startcap

Ref()

Kapzität des StartBauteils

startcard

Ref()

Start-Karte

startcomp

Ref()

Start-Bauteil

startloc

Ref()

Start-Ort

Art 

Bezeichnung



Kurzbezeichnung

Attributtyp

startmux

Handbuch ConnectMaster 6.0

Start-Mux

startport

Ref()

Start-Port

structure

Text



Struktur

technique

Text



Technik

timeslot

Zahl



Timeslot

descr

Text



Beschreibung

name

Text



Bezeichnung

Netzwerk Ansicht  10.45

Attribut

descr

Text



Beschreibung des Typs

info

Text



Anzeigetext „Typname: Wert“

name

Text



Bezeichnung

type

Ref.

value

Text



Attribute vom Datentyp Befehl, Datei, Geld und Text

Zahl



Attribute vom Datentyp Ganzzahlig, Gleitkomma

Dat.



Attribute vom Datentyp Datum

Ref.

Format "exkey"

Attributtyp

Attribute vom Datentyp Abteilung, Bild, Firma, Firmengruppe und Person.

Wie aus der obigen Tabelle ersichtlich, besitzt jedes ConnectMasterElement das Format "exkey". Der external Key eines Elementes ist ein eindeutiger, datenfixierter und datengebundener Schlüssel, um Zugriffe eines externen Tools auf das dem Element zugrundeliegende Objekt zu ermöglichen. Dieser Schlüssel ist Teil der Datenbank und bleibt auch bei einem Im- und Export der Datenbank erhalten.

10.3.10 Datenaustausch CM MapXtreme Diese Funktion stellt ConnectMaster zur Verfügung, um einen benutzerdefinierten Datentransfer von ConnectMaster zu MapXtreme und umgekehrt zu ermöglichen. Für den Datenaustausch sind folgende Schritte notwendig: Definieren in ConnectMaster, welche Daten von ConnectMaster zu MapXtreme und umgekehrt transferiert werden. 

Datenaustausch in MapXtreme mit Hilfe von Datenfeldern in die gewünschte Richtung durchführen.

Definieren CM-Eigenschaften Externe Programme

10.46  Netzwerk Ansicht

In „CM-Eigenschaften Externe Programme“ (unter MapInfoVoreinstellungen beschrieben) werden die Daten für den Datentransfer definiert.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Definiert werden müssen:

Beispiel



Element: ConnectMaster-Element.



ConnectMaster: die Eigenschaft des ConnectMaster-Elementes auf ConnectMaster-Seite.



Extern: Ein Datenfeld einer ConnectMaster-Ebene im aktuellen Arbeitsbereich.

Beispiel: Die Objekte auf der Ebene „Kabel“ sollen in „Dämpfung“ den Wert der Dämpfung eines Kabels anzeigen: 1. Die Ebene „Kabel“ muss ein Datenfeld „Dämpfung“ besitzen, siehe dazu 10.3.3.1. 2. Folgendes muss in „CM-Eigenschaften Externe Programme“ eingetragen werden: Element:

„Kabel“

ConnectMaster:

„“

Extern:

„”

10.3.11 MapXtreme-spezifische Aktionen in ConnectMaster Aus ConnectMaster heraus können verschiedene Aktionen auf der Karte im aktuellen Arbeitsbereich durchgeführt werden: Symbol Aktion Zeige in akt. Karte Zeige Kabel auf der Karte

10.3.11.1 Zeige in akt. Karte Zeige in akt. Karte

Diese Aktion kann entweder für einzelne ConnectMaster-Elemente oder bei der OTDR-Messung angewendet werden.

ConnectMaster-Elemente

Wird für ein spezielles ConnectMaster-Element „Zeige in akt. Karte“ durchgeführt, dann wird auf der im aktuellen Arbeitsbereich geladenen Karte nach jenem Kartenobjekt gesucht, das diesem Element zugeordnet ist. Das gefundene Objekt wird selektiert und die Karte wird auf das Objekt gezoomt. Der Zoom in die Karte erfolgt laut Voreinstellungen siehe 10.3.8.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.47

Diese Aktion steht für folgende ConnectMaster-Elemente zur Verfügung: 

Ort



Bauteil jeder Kategorie



Physikalischer Pfad



Signal



Transportcontainer

Wird kein Objekt gefunden, erscheint die Meldung „Nichts gefunden…“.

10.3.11.2 OTDR-Messung Im Detailfenster eines physikalischen Pfades kann auf die OTDRMessung eines Pfades zugegriffen werden, siehe auch „OTDRMessung“ im ConnectMaster-Handbuch, Kapitel „Phys. Pfade“. Mit „Zeige in akt. Karte“ kann die Fehlerstelle in der aktuellen Karte gezeichnet werden. Voraussetzungen

Um die Fehlerstelle auf einem Kabel in der Karte eintragen zu können, müssen auf der aktuellen Karte folgenden Objekte vorhanden sein: 1. Zwei Symbolobjekte, die dem Start- und dem Endort des Kabels zugeordnet sind. 2. Ein Linienobjekt, dass dem Kabel zugeordnet ist und dass zwischen den zwei Ortsobjekten liegt.

Aktion

Wird nun eine Fehlerstelle auf dem Kabel im Detailfenster „Physikalischer Pfad“ definiert und die Aktion „Zeige in akt. Karte“ ausgeführt, wird in MapXtreme folgendes durchgeführt: 1. Das entsprechende Linienobjekt wird selektiert. 2. Entsprechend der Entfernungsangabe der OTDR-Messung im Pfaddetail wird eine OTDR-Markierung am Linienobjekt auf der Markierungsebene gesetzt.

10.3.11.3 Zeige Kabel auf Karte Eine weitere MapXtreme-Aktion in ConnectMaster ist „Zeige Kabel in Karte“. Diese Aktion gibt es für: 

Physikalische Pfade



Kabelstrecken

Diese Aktion ist im Kontextmenü unter „Selektiere“ zu finden. Mit „Zeige Kabel in Karte“ werden folgende Teilaktionen durchgeführt: 1. Es werden Linienobjekte in der aktuellen Karte gesucht, die alle Kabel des physikalischen Pfades bzw. der Kabelstrecke zugeordnet sind. 2. Jedes gefundene Linienobjekt wird selektiert. 3. Der Kartenausschnitt wird so verschoben und gezoomt, dass alle selektierten Linienobjekte sichtbar sind.

10.48  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

10.4 Schema 10.4.1 Einführung Grafisches Tool in ConnectMaster

ConnectMaster verwendet Visio 2007 als grafisches Tool. Visio 2007 wird dabei als ConnectMaster-Teil in einem ConnectMaster-Visio Fenster behandelt und scheint nicht als eigenständiger Prozeß auf . Zur Darstellung der ConnectMaster-Elemente stehen dem Benutzer vordefinierte Vorlagen und Schablonen zur Verfügung. Zusätzlich wurde Visio 2007 um ConnectMaster-spezifische Funktionen erweitert. Dieses Dokument beschreibt alle ConnectMaster-Dateien, wesentliche allgemeine Visio-Funktionen und alle speziellen ConnectMasterFunktionen. Für weitere Beschreibungen von Visio 2007 wird auf dessen Handbuch und die Online-Hilfe verwiesen.

10.4.2 Visio allgemein 10.4.2.1 Shapes, Layer, Master-Shapes allgemein 10.4.2.1.1

Shapes

Allgemein Shape

Der Ausdruck Shape wird in Visio z.B. für Linien, Pfeile, Rechtecke oder wieder verschieden miteinander gruppierte Shapes verwendet.

Shape-Menü

Jedes Shape besitzt ein Shape-Menü, daß über die rechte Maustaste geöffnet werden kann.

Arten und Eigenschaften Eindimensionale Shapes

Es existieren in Visio ein- und zweidimensionale Shapes. Als eindimensionales Shape wird ein Verbinder-Shape ( z.B. eine Linie) bezeichnet. Sie dienen speziell dazu zweidimensionale Shapes miteinander zu verbinden.

Bild 1: Eindimensionales Shape

Zweidimensionale Shapes

Alle anderen Shapes sind zweidimensionale Shapes und verhalten sich wie ein Rechteck.

Bild 2: Zweidimensionales Shape

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.49

Aus einem zweidimensionalen Shape kann über das Shape-Menü jederzeit ein eindimensionales Shape ( und umgekehrt ) erstellt werden. Unter "Format/Verhalten" kann die Interaktionsart "Linie" bzw. "Rechteck" eingestellt werden. Shape-Sheet

Alle Eigenschaften eines Shapes werden tabellarisch im Shape-Sheet aufgelistet. Das Shape-Sheet eines Shapes kann über den VisioMenüpunkt "Fenster/ Shape-Sheet anzeigen" geöffnet werden. Diese Option ist jedoch nicht in Visio ActiveX Control verfügbar. Ein Shape hat folgende Funktionen, wobei bestimmte Verhalten gesperrt sein können: 

Verschieben, Kippen, Drehen oder Ändern der Größe.



Ändern der Shape-Reihenfolge, bezogen auf die anderen Shapes.



Hinzufügen und Ändern von Text.



Verkleben mit anderen Shapes und Führungslinien.



Einrasten in einer Führungslinie, einem Führungspunkt, einem Gitter oder im Ausrichtungsfeld eines anderen Shapes.



Überarbeiten der Shapes.



Beeinflussen der Darstellung auf dem Bildschrim, des Verhaltens beim Doppelklick und beim Druck.



Zuordnen von Daten und Erstellen von Berichten, die auf diesen Daten basieren.



Hinzufügen von Verknüpfungen zu anderen Zeichenblättern in der gleichen Zeichnung oder zu Web-Sites.

Alle diese Funktionen können durch Änderungen im Shape-Sheet und unter Menüpunkt "Format/ Schutz" gesteuert werden. Verbindungspunkte

Standardmäßig werden eindimensionale Shapes an die Verbindungspunkte von zweidimensionalen Shapes verklebt. Es können beliebige Verbindungspunkte für ein zweidimensionales Shape definiert werden und diese können entweder per Maus oder über das ShapeSheet verschoben werden. Im folgenden wird kurz beschrieben, wie Verbindungspunkte erzeugt werden: 

Shape auswählen und auf der Symbolleiste „Standard“ das Werkzeug „Verbindungspunkt verschieben“:



Visio-Menü "Ansicht" die Option Verbindungspunkte einschalten. Damit werden alle bereits definierten Verbindungspunkte am Shape angezeigt.



Mit STRG-Taste und Klick der linken Maustaste kann ein neuer Verbindungspunkt am Shape erzeugt werden. Es kann auch am Shape-Sheet ein neuer Verbindungspunkt über Eingabe der Koordinaten erzeugt werden.

Shape-Daten (Datenfelder)

10.50  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Auf jedem Shape können benutzerdefinierte Eigenschaften definiert werden. Diese können für ein Shape nicht nur grafische Information enthalten, sondern auch Shape-Daten speichern. Datentypen

Shape-Daten können Daten folgenden Types enthalten: 

Zeichenkette



Feste Liste



Nummer



Boolesch



Variable Liste



Datum/Zeit



Dauer



Währung

Die Anzeige und Bearbeitung von Shape-Daten eines Shapes erfolgt über: 

Shape-Sheet



Visio-Menü: Ansicht / Fenster ‚Shape-Daten„



Shape-Menü: Daten / Shape-Daten

10.4.2.1.2

Layer

Layer

Unter einem Layer versteht man eine benannte Kategorie von Shapes zu deren besseren Organisation auf dem Zeichenblatt.

Layer-Eigenschaften

Für jeden Layer können Eigenschaften eingestellt werden, die für jedes Shape dieses Layers gelten. Shapes können auch in verschiedenen Layern liegen. Ist das der Fall, dann werden die eingestellten Layereigenschaften erst dann beim Shape wirksam, wenn sie in allen seinen Layern eingestellt wurde. Folgende Layereigenschaften gibt es:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Eigenschaften

Beschreibung

Sichtbar

Gibt an, ob die Shapes in einem Layer sichtbar oder versteckt sind.

Drucken

Gibt an, ob die Shapes in einem Layer gedruckt werden sollen oder nicht.

Aktiv

Gibt an, welchem aktiven Layer Shapes ohne vordefinierten Layer zugeordnet werden. Ein aktiver Layer kann nicht gesperrt werden.

Sperre

Schützt Shapes in einem Layer vor Markierung oder Änderung. Ein gesperrter Layer kann nicht aktiv sein. Die Eigenschaften Sichtbar, Drucken, Einrasten, Kleben und Farbe können nicht geändert werden.

Ausrichten

Gibt an, ob andere Shapes an Shapes, die dem Layer zugeordnet sind, ausgerichtet werden. Ein Shape in einem Layer, bei dem die Option Ausrichten deaktiviert wurde, kann nach wie vor bei anderen Shapes ausgerichtet werden, jedoch nicht umgekehrt.

Netzwerk Ansicht  10.51

Kleben

Gibt an, ob andere Shapes an Shapes, die dem Layer zugeordnet sind, angeklebt werden können. Ein Shape in einem Layer, bei dem die Option Kleben deaktiviert wurde, kann nach wie vor an andere Shapes angeklebt werden, jedoch nicht umgekehrt.

Farbe

Legt fest, daß alle Shapes, die dem Layer zugeordnet sind, in der gewählten Farbe erscheinen. Diese Option ändert die Farben eines Shape nicht dauerhaft. Wählen Sie diese Option, um die Farbe jedes Shape zugunsten der Layer-Farbe zu unterdrücken.

10.4.2.1.3

Master-Shapes

Master-Shape

Ein Master-Shape ist ein in einer Schablone gespeichertes Shape.

Instanz des Master-Shapes

Wird ein Master-Shape von der Schablone auf das Zeichenblatt gezogen, so entsteht ein neues Shape, die sogenannte Instanz des Master-Shapes, auf dem Zeichenblatt. Das Master-Shape selbst verbleibt immer in der Schablone, und kann für das Erstellen weiterer Instanzen verwendet werden.

Lokale Schablone

Durch das Erstellen von Instanzen eines Master-Shapes wird jeder VisioZeichnung eine lokale Schablone zugewiesen. Diese enthält die MasterShapes, der auf der Zeichnung vorhandenen Shapes. Auch nach Löschen aller Instanzen eines Master-Shapes, bleibt dieses in der lokalen Schablone vorhanden. Die lokale Schablone ist nur geöffnet, wenn das Zeichenblatt geöffnet ist und wird bei Löschen der Zeichnung ebenfalls gelöscht. Die lokale Schablone kann über den Menüpunkt „Ansicht / Zeichnungsexplorerfenster" angezeigt werden. Ein MasterShape kann wie im folgenden erklärt, sehr einfach erzeugt werden: 

Am Namensbalken der Schablone, in der das neue MasterShape eingefügt werden soll, mit der rechten Maustaste klicken und in dem nun geöffneten Menü "Bearbeiten" einschalten.



Auf dem Zeichenblatt ein Shape zeichnen, mit Verbindungspunkten versehen und weitere gewünschte Eigenschaften einstellen.



Das fertige Shape in die Schablone ziehen, die Schablone speichern. Die Schablone enthält das neue Master-Shape.

10.4.2.2 Eigene Schablonen und Vorlagen Benutzerdefinierte Vorlage und Schablone

Prinzipiell sollten die von CM mitgelieferten Standard-Vorlagen und Schablonen nicht verändert werden. Um eigene Vorlagen und Schablonen zu erstellen, müssen zuerst die beiden Dateien Standard_de(en,fr).vss IntelliShapes_de (en,fr).vst kopiert und als neue Dateien Benutzer.vss Benutzer.vst abgelegt werden.

10.52  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Vorlagen-Schablonen Referenzierung

Achtung! Jede Vorlage speichert die zugehörige Schablone als Referenz mit ab. Das bedeutet, daß unmittelbar nach dem Kopieren und Einfügen von „Benutzer.vst“ diese Vorlage immer noch auf die Schablone „IntelliShapes_de.vss“ referenziert. Um dies zu korrigieren, muss „Benutzer.vst“ im „Original“ geöffnet und die darin geöffnete Schablone geschlossen werden. Anschließend öffnet man die neue Schablone „Benutzer.vss“ und speichert das Dokument neu als Vorlagendatei „Benutzer.vst“ ab.

10.4.3 Visio – ConnectMaster spezifisch 10.4.3.1 Verzeichnisse und Dateien Alle für die Einbindung in Visio 2007 notwendigen Dateien befinden in Unterverzeichnissen des Verzeichnisses CM_SYSTEM. Datei

Unterverzeichnis

Beschreibung

Standard_de.vst, Standard_en.vst, Standard_fr.vst

visio\connectmaster

ConnectMaster-Vorlage, "_de" in deutsch, "_en" in englisch und "_fr" in französischer Sprache.

IntelliShapes_de.vss, IntelliShapes_en.vss, IntelliShapes_fr.vss

visio\connectmaster

ConnectMasterSchablone, beinhaltet alle Intelligenten MasterShapes.

VarShapes_de.vss, VarShapes_en.vss, VarShapes_fr.vss

visio\connectmaster

ConnectMasterSchablone, beinhaltet alle dynamischen Shapes in ConnectMaster.

FibrePlan576_de.vss

visio\connectmaster

ConnectMasterSchablone, beinhaltet alle Faser-Plan Shapes in ConnectMaster.

SplicePlan576_de.vss visio\connectmaster

ConnectMasterSchablone, beinhaltet alle Splice-Plan Shapes in ConnectMaster.

FibrePlan576_en.vss FibrePlan576_fr.vss

SplicePlan576_en.vss SplicePlan576_fr.vss

Vorlagen-Datei

Handbuch ConnectMaster 6.0

Die sprachabhängigen Vorlagen-Dateien beinhalten folgende Bereiche: 

Die jeweils dazupassende sprachabhängige ConnectMasterSchablone.



Ein eigenes Layerkonzept zur Shape-Verwaltung.



Spezifische ConnectMaster-Funktionen.



Visio-Menü "CM".



Zeichenblatt mit ConnectMaster-Symbol.

Netzwerk Ansicht  10.53

IntelliShapes

Die sprachabhängigen IntelliShapes Schablonen-Dateien umfassen Master-Shapes, die so konfiguriert werden können, daß sie „intelligent“ reagieren und selbständig Aktionen mit ConnectMaster auslösen können, siehe dazu Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden..

VarShapes

Die sprachabhängigen VarShapes Schablonen-Dateien umfassen Shapes, die nur eine Markierung besitzen, welchem ConnectMaster-Element sie entsprechen. Sie haben sonst keinerlei ConnectMaster-spezifische Eigenschaften. Diese Shapes dürfen auch nicht in automatisierten Zeichenaktionen verwendet werden, siehe dazu Kapitel 10.4.6 .

10.4.3.2 ConnectMaster-Menü Visio als Teil von ConnectMaster besitzt ein eigenes ConnectMasterMenü "CM". Die folgende Aktionen und Funktionen stehen zur Verfügung:

10.4.3.2.1

Allgemein

Symbol Submenü

Beschreibung

Daten -> Shapes

Bestimmte ConnectMaster-Daten werden von Visio übernommen

Start

Ort des selektierten Ortsshapes wird in der „Zwischenablage:Suchen“ als Startort gespeichert.

Ende

Ort des selektierten Ortsshapes wird in der „Zwischenablage:Suchen“ als Endort gespeichert.

Läuft über

Ort/Bauteil des selektierten Orts-/ Bauteilshapes wird in der „Zwischenablage:Suchen“ als „Läuft über“-Ort/Bauteil gespeichert.

Ausgeschlossen

Ort/Bauteil des selektierten Orts-/ Bauteilshapes wird in der „Zwischenablage:Suchen“ als „Ausgeschlossen“-Ort/Bauteil gespeichert.

Inhalt

Im Inhalt wird für das aktuelle Dokument die Version und eine tabellarische Übersicht über alle ConnectMaster-Shapes in allen Zeichenblättern gezeigt. Mehr Dazu 3.2.1.1

Prüfen

Öffnet Visio: Prüffilter

Aktualisieren

Hier kann aktuelle Visio-Zeichnung 

nur gegen die Datenbank geprüft werden (keine Änderungen) oder



10.54  Netzwerk Ansicht

gegen die Datenbank geprüft, falls notwendig

Handbuch ConnectMaster 6.0

aktualisiert und anschließend gespeichert werden. Öffne Zeichnung im Visio Program

10.4.3.2.2

Öffnet ausgewählte Zeichnung im externen Visio Program.

Inhalt

ConnectMaster Shape

Ein Shape wird als ConnectMaster-Shape bezeichnet, wenn die Eigenschaft „CM_typ“ des Shapes gesetzt ist. Mit der Aktion „Definieren“ wird diese Eigenschaft für ein Shape automatisch gesetzt.

Prüfen und Aktualisieren…

Mit „Prüfen und Aktualisieren“ werden alle Shapes des Dokuments geprüft, ob sie der aktuellen Version entsprechen und gegebenfalls aktualisiert. Wird die Option „Kontext-Menü neu erstellen“ dazugeschaltet, dann werden die Kontext-Menüs der zu aktualisierenden Shapes ebenfalls neu gebildet. Damit wird sichergestellt, daß auf den Shapes alle Aktionen der aktuellen Version vorhanden sind.

Bild: Visio-Inhaltsfenster für ConnectMaster

Die Tabelle enthält folgende Daten pro Shape:

Spalte

Beschreibung

Blatt/Shape Blatt

Gibt an, auf welchem Zeichenblatt des Dokuments das Shape liegt.

Element

Anzahl der ConnectMaster-Shapes des Blattes/Anzahl aller Shapes des Blattes.

Shape

Symbol

Kennzeichnung

Handbuch ConnectMaster 6.0

CM-Icon

Symbol des dem Shape zugeordneten ConnectMaster-Elementes. Dem Shape ist ein ConnectMaster-Element zugeordnet (ExKey

Netzwerk Ansicht  10.55

gesetzt) Dem Shape ist kein ConnectMaster-Element zugeordnet (ExKey nicht gesetzt). Text Element

Shape-Text Im Shape eingetragener Text.

Dem Shape zugeordnetes ConnectMaster-Element, ansonsten leer.

Achtung! Der Tabelleneinhalt entspricht den Daten des Zeichenblatts und kann (bis auf den Namen) daher ungleich den in ConnectMaster angezeigten Daten sein. Aus dem Fenster können weiters noch verschiedene Aktionen gestartet werden. Links neben der Übersichtstabelle befinden sich folgende ConnectMaster-Aktionen:

Aktion Beschreibung Löschen der selektierten Zeile aus der Liste und des dazugehörigen Shapes am Zeichenblatt. Es werden nicht die zugeordneten ConnectMaster-Elemente gelöscht! Markiere alle ungültigen Shapes in der Visio-Zeichnung. Markiere das Shape der selektierten Zeile. Gehe zu dem Shape der selektierten Zeile. Gehe zu und markiere das Shape der selektierten Zeile. Es wird der ConnectMaster-Text für die den selektierten Zeilen entsprechenden Shapes aufgefrischt. ,

Es wird der Datenaustausch für die den selektierten Zeilen entsprechenden Shapes durchgeführt. Nur bei gültigen Shapes: Öffnet die Schnellansicht für das dem Shape zugeordneten ConnectMaster-Element.

10.4.3.2.3

Suchen

Symbol Submenü

Beschreibung

Öffne Zwischenablage: Suchen…

Öffnet die „Zwischenablage:Suche“, in der alle definierten Start – und Endorte, „Läuft über“-Orte/Bauteile und „Ausgeschlossene“ Orte/Bauteile eingetragen sind, siehe unten.

Suche für AutoRangieren

Sucht physikalische Pfade fürs AutoRangieren, die über selektierte Knoten laufen.

Suche Phys. Pfade....

Sucht alle physikalischen Pfade zwischen den selektierten Knoten.

Orts-Netz: Leerrohre

10.56  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Orts-Netz: Kabel Orts-Netz: Physikalische Pfade Suche Grafik-Pfad

10.4.3.2.4 Symbol

Aktionen

Submenü

Beschreibung

Neue Shapes: Element zuordnen

Beim Erzeugen eines Shapes aus einem Master-Shape erscheint automatisch ein ConnectMaster-Auswahlfenster mit den dem Master-Shape zugrundeliegenden ConnectMaster-Elementen, z.B. wird bei Master-Shape "Ort" das Fenster "Ort: Auswählen" geöffnet. Das ausgewählte Element wird anschließend dem Shape zugeordnet.

Neue Shapes: Element erzeugen

Beim Erzeugen eines Shapes aus einem Master-Shape erscheint automatisch ein ConnectMaster-Fenster zur Erzeugung eines dem Master-Shape zugrundeliegenden ConnectMasterElementes, z.B. wird bei Master-Shape "Ort" das Fenster "Ort: Erzeugen" geöffnet. Das neu erzeugte Element wird anschließend dem Shape zugeordnet.

Text auffrischen

Shape-Text der selektierten Shapes wird mit den aktuellen ConnectMaster-Daten gefüllt.

Triaden laden

Lädt alle Triaden einer selektierten Verbindung zwischen 2 Orts-Shapes.

Einschübe bestücken

Bestückt den selektierten Behälter/Multiplexer grafisch.

Seitliche Einschübe bestücken

Bestückt die seitlichen Einschübe des selektierten Behälters/Multiplexers grafisch.

Einschübe leeren

Entfernt die im Vorfeld an den Multiplexer grafisch angefügten Karten

Teilen

Löst auf Verbindershapes, denen ein Kabel oder ein Leerrohr zugrunde liegt die ConnectMaster-Aktion „Bauteil teilen“ aus, näheres siehe dazu im Kapitel „Verbindungen“ unter Automatische Rangierungsaktionen /Bauteil teilen.

10.4.3.2.5

Selektion

Symbol Submenü

Handbuch ConnectMaster 6.0

Sucht die grafische Verbindung zwischen zwei selektierten Knoten, unabhängig der dahinterliegenden Information. Der gefundene Pfad wird selektiert.

Beschreibung

Netzwerk Ansicht  10.57

Alles selektieren

Alle eindimensionalen und zweidimensionalen ConnectMasterShapes am Zeichenblatt werden selektiert.

Auswahl aufheben

Alle eindimensionalen und zweidimensionalen ConnectMasterShapes am Zeichenblatt werden deselektiert.

Knoten selektieren

Alle zweidimensionalen ConnectMaster-Shapes am Zeichenblatt werden selektiert.

Verbinder selektieren

Alle eindimensionalen ConnectMaster-Shapes am Zeichenblatt werden selektiert.

10.4.3.2.6

Ebenen

Symbol Submenü

Beschreibung

Alle Layer ein

Alle Layer werden aktiviert.

Alle Layer aus

Alle Layer werden deaktiviert.

Spezielle Layer ein/aus

Es kann jeder einzelne am Zeichenblatt vorhandene Layer einbzw. ausgeschaltet werden.

10.4.3.2.7

Layout

In diesem Menü befinden sich verschiedene Aktionen, um das ShapeLayout zu optimieren.

Symbol Submenü

Beschreibung

Radial

Die Shapes werden radial am Zeichenblatt angeordnet.

Flußdiagramm/ Baum

Die Shapes werden beginnend vom ersten Shape in einer Baumstruktur von oben nach unten angeordnet.

Kreisförmig

Die Shapes werden rund um das erste Shape am Zeichenblatt platziert.

Rechtwinklig ausrichten

Die Verbinder stehen immer im rechten Winkel zueinander.

Mittig zentriert ausrichten

Die Verbinder werden immer von einem Seitenmittelpunkt eines Shapes zum nächstgelegenen Seitenmittelpunkt des damit verbundenen Shapes gezeichnet.

Einfach horiz./vert. ausrichten

Die Verbinder werden immer horizontal bzw. vertikal angeordnet.

Im folgenden soll anhand eines Netzwerkes in Flußdigramm/BaumAnordnung gezeigt werden, wie die verschiedenen VerbinderAusrichtungen die Gestalt des Diagramms verändern:

10.58  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Rechtwinklig ausrichten

Mittig zentriert ausrichten

Einfach horiz./vertik. ausrichten

10.4.3.2.8

Zeichnungen

Unter „Zeichungen“ können alle Aktionen der Zeichnungsverwaltung, die in ConnectMaster gespeicherte Visio-Zeichnungen betreffen, direkt ausgeführt werden, Details siehe Zusatzmodul „Zeichnungsverwaltung“.

Symbol Submenü Details

Details einer ConnectMaster-Zeichnung werden geöffnet.

Neu

Neue ConnectMaster-Zeichnung mit Visio-Inhalt wird erzeugt.

Typ

Der ConnectMaster-Zeichung wird ein Typ zugewiesen.

Suche: TopZeichnung

Suche Top-Zeichnung zur aktuellen Zeichnung.

Suche: Abhängige Zeichnungen

Suche alle abhängigen Zeichnungen der aktuellen Zeichnung.

Suche: Parallele Zeichnungen

Suche alle parallelen Zeichnungen der aktuellen Zeichnung.

Suchen: NachbarZeichnungen

Suche alle Nachbar-Zeichnungen der aktuellen Zeichnung.

10.4.3.2.9

Handbuch ConnectMaster 6.0

Beschreibung

Definieren

Netzwerk Ansicht  10.59

Symbol Submenü

Definieren

Beschreibung

Definieren

Dem Shape werden ConnectMasterEigenschaften zugeordnet.

CM-Eigenschaften entfernen

Alle ConnectMaster-Eigenschaften werden entfernt.

CM-Zuordnung entfernen

Die Zuordnung zu einem ConnectMaster-Element wird entfernt.

Shape neu definieren (deutsch, englisch, französisch)

Kombination der Aktionen „CMEigenschaften entfernen“ und „Definieren“.

Im Fenster „Definieren“ werden unter „Art“ am Shape folgende ConnectMaster-Eigenschaften definiert:

Symbol

Eigenschaft Beschreibung Art

Standard IntelliShape

Zugriff auf die Elemente der Standard- oder der IntelliShape-Schablone.

Sprache

Sprache, in der das Kontextmenü des Shapes angelegt wird.

Element

Der Typ des Shapes wird definiert (CM_typ). Wird z.B. Ort zugewiesen, verhält sich das Shape wie ein Ortsshape. Damit ist das Shape nun als ConnectMaster-Shape definiert. Achtung! Dem Shape wird nur der Typ zugewiesen, jedoch nicht ein ConnectMasterElement selbst (CM_typ gesetzt, ExKey noch nicht gesetzt!).

10.4.3.2.10 Standard Ort Hier kann ein ConnectMaster-Ort ausgewählt und als Standard-Ort eingestellt werden. Mit „Keine“ kann der eingestellte Standard-Ort wieder entfernt werden.

10.60  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

10.4.3.2.11 Standard Mux Hier kann ein ConnectMaster-Bauteil der Kategorie „MUX“ ausgewählt und als Standard-Mux eingestellt werden. Mit „Keine“ kann die eingestellte Standard-Mux wieder entfernt werden.

10.4.3.3 ConnectMaster-Intellishapes Die ConnectMaster-Intelli Schablone enthält standardmäßig zwei verschiedene Arten von Mastershapes, Elemente- und Layout-Shapes. Jedes ConnectMaster-Mastershape besteht aus einem Top-Shape, daß aus mehreren gruppierten Subshapes erstellt worden ist, wie in der folgenden Übersicht über alle Master-Shapes ersichtlich ist.

10.4.3.3.1

Elemente-Shapes

Für alle ConnectMaster-Elemente existieren in der ConnectMasterSchablone Elemente-Shapes. Diese werden von ConnectMaster zum Aufbau der verschiedenen Netzwerk gebraucht, können jedoch auch direkt aus der Schablone zum Zeichnen eigener Netzwerke verwendet werden. Die ConnectMaster-Schablone enthält standardmäßig folgende Elemente-Mastershapes:

Symbol Name

Art

1

Filter

2-D

Filter.

Ort

2-D

Ort.

???

Orts-Gruppe

2-D

Orts-Gruppe.

???

Kabel

2-D

???

Kabel-Schleife

1-D

Kabelverb.

1-D

???

Leerrohr

2-D

???

LeerrohrSchleife

1-D

Leerrohrverb.

1-D

Bauteil (nach Kategorie)

2-D

Für jede Kategorie existiert dieses Symbol und steht für ein Bauteil der entsprechenden Kategorie.

Punkt

2-D

Bauteil, Text verweist auf Bauteilpunkt.

Ader

2-D

Bauteil der Kategorie "Kabel", Text verweist auf Ader.

Segment

2-D

Kabelsegment, wird nur für automatische Netzwerkerzeugung verwendet.

Überlänge

2-D

Kabelüberlänge, wird nur für

??? ??? 1

ConnectMaster-Element / Beschreibung

Verschiedene Shapes jeweils für Bauteil der Kategorie "Kabel".

Verschiedene Shapes jeweils für Bauteil der Kategorie "Leerrohr".

1-D...eindimensionales Shape, 2-D...zweidimensionaler Shape

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.61

Symbol Name

1

ConnectMaster-Element / Beschreibung automatische Netzwerkerzeugung verwendet.

Port

2-D

Port.

Phys. Pfad

2-D

Physikalischer Pfad.

Signal

2-D

Signal.

Transport

2-D

Transportcontainer.

Port-Port

1-D

Port zu Port-Verbinder.

Verbinden

1-D

Verbinder.

Verbinder

1-D

Verbinder, der automatisch den Verbindungsweg zwischen den Shapes sucht.

???

Gerade

1-D

Verbinder ohne Umleitungspunkte.

???

Schleife

1-D

Einfacher Verbinder, der von/zu dem selben Shape geht.

???

??? ???

Ort-Shapes

Art

Für Orts-Shapes ist der im ConnectMaster-Menü eingestellte StandardOrt von Bedeutung. Ist die Aktion "Neue Shapes: Element erzeugen" eingeschaltet, so wird beim Erstellen eines Ort-Shapes das Fenster "Ort: Erzeugen" mit dem hier eingestellten Ort als übergeordneten Ort geöffnet. Beispiel: Als Standard-Ort ist "Klagenfurt" ausgewählt worden. Das Fenster "Ort: Erzeugen" wird wie folgt geöffnet:

Die Instanzen aller ConnectMaster Master-Shapes enthalten automatisch die Zuordnung zu den darunterliegenden ConnectMasterElementen. Im folgenden Abschnitt werden alle spezifischen Eigenschaften dieser ConnectMaster-Shapes genauer beschrieben.

10.62  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

10.4.3.3.2

Layout-Shapes

Diese Master-Shapes dienen ConnectMaster, um bestimmte ShapeDarstellungen abdecken zu können. Da diese Shapes von ConnectMaster beim Bilden eines Netzwerkes erst abhängig von den entsprechenden Daten aufgebaut werden, sollten diese Shapes nicht direkt interaktiv vom Benutzer verwendet werden. Die ConnectMaster-Schablone enthält standardmäßig folgende LayoutShapes:

Symbol ???

???

???

???

??? ??? ??? ??? ???

2

Name

Art

[Gruppe]

2-D

Dient zur Darstellung von den gruppierten ConnectMasterElementen wie Orts-Gruppe, Behälter und Mux

[Element]

2-D

Stellen die ConnectMaster-Elemente innerhalb der "[Gruppe]" dar, z.B.: Karten innerhalb des GruppenShapes einer Mux.

[Tabelle]

2-D

Dient zur tabellarischen Darstellung von Bauteilen wahlweis mit Bauteilpunkten oder Punktgruppen.

[VerbGruppe]

1-D

Dient zum Zusammenfassen mehrerer paralleler Verbinder zu einem Verbinder, wird zur Darstellung von Bauteilbeziehungen verwendet.

[Mux]

2-D

automatisch bestückbarer Multiplexer.

[Card-T]

2-D

Karte –oben- für Mux-Shape.

[Card-B]

2-D

Karte –unten- für Mux-Shape.

[Card-L]

2-D

Karte –links- für Mux-Shape.

[Card-R]

2-D

Karte –rechts- für Mux-Shape.

:[Container]

2-D

bestückbarer Behälter.

:[Element]

2-D

Einschub für Behälter

10.4.3.3.3

Beschreibung

Bestückungs-Shapes

Diese Master-Shapes dienen ConnectMaster, um automatische Bestückungsaktionen für Multiplexer und Behälter durchführen zu können. Sie sind auf die spezifischen Bauteiltypen hin anzupassen. Die ConnectMaster-Schablone enthält als Beispiel folgende Bestückungsshapes-Shapes:

Symbol ??? ??? 2 3

3

Name

Art

Beschreibung

[Mux]

2-D

automatisch bestückbarer Multiplexer.

[Card-T]

2-D

Karte –oben- für Mux-Shape.

1-D...eindimensionales Shape, 2-D...zweidimensionaler Shape 1-D...eindimensionales Shape, 2-D...zweidimensionaler Shape

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.63

??? ??? ???

Unterschied ElementeShape  Gruppen-Shape

[Card-B]

2-D

Karte –unten- für Mux-Shape.

[Card-L]

2-D

Karte –links- für Mux-Shape.

[Card-R]

2-D

Karte –rechts- für Mux-Shape.

[Container]

2-D

bestückbarer Behälter.

[Slot]

2-D

Einschub für Behälter.

Ein ConnectMaster-Shape stellt immer nur das Element selbst dar, im Unterschied zum Gruppenshape, das das Element selbst samt seinen enthaltenen Subelementen darstellt. Beispiel: Ein Behälter "A", der eine Leiste "Leiste A" und einen Klemmensteg "Klemme B" enthält wird als

Spalten sortieren am Tabellen-Shape



ConnectMaster-Shape nur als Behälter "A"



[Gruppen]-Shape als Behälter "A" mit den [Element]Shapes "Leiste A" und "Klemme B" dargestellt.

Mit der Funktion "CM:Tabelle sortieren" im Shape-Menü können die Spalten eines Tabellen-Shapes über ein Dialogfenster umsortiert werden. Alle Änderungen werden sofort am Shape ausgeführt. Das Dialogfenster muß dafür nicht geschlossen werden. Achtung! Werden benutzerdefinierte Layout-Mastershapes in der Schablone gespeichert, so sollten deren Namen immer in eckigen Klammern gesetzt werden.

10.4.3.3.4

Eigenschaften der ConnectMaster-Shapes

Shape-Text Der Text, der innerhalb eines Shape angezeigt wird, zeigt CMspezifische Informationen und wird abhängig von der Situation automatisch von ConnectMaster gesetzt. Welcher Text gesetzt wird, kann in ConnectMaster über die Voreinstellungen, oder direkt über das Shape-Menü definiert werden. Alle Standard-Shapes sind so definiert, daß sich ihre Grafik-Ausdehnung an die tatsächliche Grösse des aktuellen Textes anpasst. Bei Eingabe eines längeren Textes „wächst“ also das Shape mit. Elemente-Shapes

Elemente-Shapes sind standardmäßig so aufgebaut, daß das TopShape den Text, den ConnectMaster setzt, trägt. Im Beispiel des „Bauteil“-Shapes ist das das weiße Rechteck auf der rechten Seite des Shapes.

Funktion "Zeige CM-Text im Shape an"

Mit der ConnectMaster-Funktion " Zeige CM-Text im Shape an " kann einem beliebigen Sub-Shape der ConnectMaster-Text zugeordnet werden. Dazu muß das gewünschte Sub-Shape selektiert und anschließend die Funktion " Zeige CM-Text im Shape an " (unter CM-Menü "Definieren//Shape definieren:Spezial/Aktionen") darauf angewendet werden. Es kann immer nur ein Sub-Shape eines ConnectMasterShapes den CM-Text tragen.

10.64  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Wird nun von ConnectMaster ein Text für dieses Shape gesetzt, so trägt das Sub-Shape, auf dem diese Funktion definiert wurde, den entsprechenden Text. Texte auf Verbinder-Shapes befinden sich immer in der Mitte der Linie.

VerbinderShapes

Shape-Farbe Bei manchen Netzwerken färbt ConnectMaster die Shapes mit verschiedenen Farben ein, um gewisse Informationen grafisch darstellen zu können. Mit der Funktion "Zeige CM-Farben im Shape an " ( unter CM-Menü "Definieren//Shape definieren:Spezial/Aktionen") kann festgelegt werden, welche Sub-Shapes zur Laufzeit von ConnectMaster eingefärbt werden.

Funktion "Zeige CMFarben im Shape an"

Dazu müssen die gewünschten Sub-Shapes selektiert und anschließend die Funktion "Zeige CM-Farben im Shape an" darauf angewendet werden.

Shape-Menü Jedes ConnectMaster-Shape hat ConnectMaster-spezifische Einträge in seinem Shape-Menü. Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht der Shapes und den Menüeinträgen:

Menü

Shape

Beschreibung

CM: Zuordnen

Alle außer Ader, Punkt, Port und Verbinder

Ordnet dem Shape ein eindeutiges ConnectMasterElement zu. Beim Shape „Ort“ ist dies z.B. ein CMOrt. Bei Aktivierung erscheint das OrtsAuswahlfenster in ConnectMaster. Nach Auswahl wird der Shape-Text auf die definierte Information gesetzt.

CM: Zuordnen (ohne Text)

Alle außer Ader, Punkt, Port und Verbinder

Ordnet ebenfalls ein ConnectMaster-Element einem Shape zu, zeigt aber keinen Text im Shape an. Der Shape-Text bleibt unverändert.

CM: Zuordnen (zuletzt verwendet)

Alle außer Ader, Punkt, Port und Verbinder

Ordnet das zuletzt verwendete ConnectMasterElement einem Shape zu.

CM: Zuordnen (Zwischenablage)

Alle außer Ader, Punkt, Port und Verbinder

Ordnet dem Shape ein ConnectMaster-Element aus der Zwischenablage zu.

CM: Erzeugen

Alle außer Ader, Punkt, Port und Verbinder

Ein zu dem Shape passendes ConnectMasterElement kann erzeugt und anschließend dem Shape zugeordnet werden, z.B. kann für einen LeistenShape ein Bauteil der Kategorie "Leiste" erzeugt und dem Shape zugeordnet werden. Nach der Zuordnung wird der Shape-Text auf die definierte Information gesetzt.

CM: Erzeugen (ohne Text)

Alle außer Ader, Punkt, Port und Verbinder

Erzeugt ebenfalls ein neues ConnectMaster-Element und ordnet es dem Shape zu. Der Shape-Text bleibt jedoch unverändert.

CM: Schnellansicht

Alle außer Verbinder

Öffnet für das dem Shape zugrundeliegende ConnectMaster-Element die ConnectMasterSchnellansicht.

CM: Text auffrischen

Alle außer Ader,

Shape-Text wird aktualisiert.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.65

Punkt, Port und Verbinder CM: Text ändern

Alle außer Ader, Punkt, Port und Verbinder

Shape-Text kann mit anderen Daten versehen und geändert werden, siehe dazu 10.4.4.3 .

CM: Prüfen

Alle außer Ader, Punkt, Port und Verbinder

Es wird geprüft, ob die dem Shape zugrundeliegenden Daten in der ConnectMasterDatenbank noch vorhanden sind.

CM: Daten Shapes

Alle außer Ader, Punkt, Port und Verbinder

Datenaustausch von ConnectMaster zu Visio, siehe dazu 10.3.10 .

CM: Analyse

Ort, Signal, Bündel, Transport. Verbinder

Zeigt das Analyse-Fenster zu einem ConnectMasterElement, das einem Shape zugeordnet ist, oder zeigt die Analyse für zwei verbundene Shapes, z.B OrtOrt.

CM: Ausführen

Filter

Führt den dem Shape zugeordneten Filter aus.

CM: Start

Ort

CM: Ende

Ort

Füllt die entsprechenden Kriterien in der „Zwischenablage: Suchen“ und öffnet anschließend die Zwischenablage.

CM: Ausgeschlossen

Ort, alle BauteilShapes

CM: läuft über

Ort, alle BauteilShapes

CM: Physikalischer Pfad

Alle BauteilShapes, Port

Sucht alle physikalischen Pfade, die über das entsprechende ConnectMaster-Element laufen.

CM: Teilen

Alle Kabel- und Leerrohr-Shapes

Startet die ConnectMaster-Aktionen „Kabel teilen“ oder „Leerrohr teilen“.

CM: Abzweig-Element einfügen

Alle LeerrohrShapes

Startet die ConnectMaster-Aktion „Abzweig-Element einfügen“.

CM: Tabelle sortieren

[Tabelle]

Dient zum Umsortieren der am Tabellenshape angezeigten Spalten.

CM: Suche Phys. Pfade

Verbinder

Bringt das Such-Fenster für Physikalische Pfade.

CM: Triaden laden

Verbinder

Bringt das Such-Fenster um Triaden zu laden.

Verbindungspunkte Ein normales Shape besitzt 5 Anschlusspunkte, siehe Bild.

Bild: Verbindungspunkte auf einem ConnectMaster-Shape

An diesen Punkten können Verbinder-Shapes „andocken“. Der Benutzer kann jederzeit eigene, neue Verbindungspunkte hinzufügen oder die vorhandenen manipulieren.

10.66  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Verbinder Wird ein Verbinder-Menü mit zwei gültigen CM-Shapes verbunden, dann setzt ConnectMaster es automatisch in den Hintergrund. Damit liegen CM-Shapes „vor“ den Verbindern und die Linien verdecken keine TextInformation. Aus diesem Grunde ist es auch ratsam, Verbinder immer am mittleren Verbindungspunkt der Shapes „anzudocken“. Egal wie danach das Shape verschoben wird, zeigt der Verbinder immer ein vernünftiges Aussehen.

10.4.3.3.5

Layer

Die ConnectMaster-Layer beginnen immer mit "CM:". Es existieren standardmäßig folgende Layer: CM: Bauteile CM: Bündel CM: ConnectMaster CM: Filter CM: Logisches Netz CM: Orte CM: Orts-Netz CM: Physikal. Pfade CM: Physikalisches Netz CM: Signal CM: Transportcontainer CM: Verbinder Da Layout-Shapes von ConnectMaster immer erst zur Laufzeit aufgebaut werden, werden die entsprechenden Layer auch erst zur Laufzeit gesetzt. Elemente-Shapes haben jedoch vordefinierte ConnectMaster-Layer, wie in der folgenden Tabelle zu sehen ist: Symbol  Layer



CM:Bauteile



 

CM:Bündel 

CM:ConnectMaster CM:Filter CM:Logisches Netz

Handbuch ConnectMaster 6.0























 

Netzwerk Ansicht  10.67

CM:Orte





CM:Orts-Netz



 

CM:Physik. Pfade CM:Physikalisches Netz







 

CM:Signal



CM:Transportcontainer



CM:Verbinder

10.4.4 ConnectMaster – Visio spezifisch 10.4.4.1 Visio-Voreinstellungen in ConnectMaster In den ConnectMaster-Voreinstellungen können folgende spezifische Visio-Voreinstellungen definiert werden: Name

Beschreibung

Allgemein Start-Zeichnung Visio startet in ConnectMaster mit der hier eingestellten Zeichnung. ConncetMasterPfade aus den Datepfadnamen entfernen

Die Pfade CM-Verzeichnis/visio und CMVerzeichnis/visdraw werden aus den VisioSuchpfanden nach dem Beenden von ConnectMaster entfernt.

Automatisch Visio-Dokumente aktualisieren auf 6.00?

Visio-Dokumente, die mit früheren ConnectMaster-Versionen erstellt wurden, werden automatisch auf Version 5.50 aktualisiert.

Präfix für CMEbenen

Hier kann definiert werden, mit welcher Präfix eine in ConnectMaster Visio angelegte Ebene beginnen soll, Standardeinstellung ist „CM:“.

CM-Elemente > Symbole

Die Zuordnung von CM-Elementen zu Symbolen wird hier definiert, siehe dazu 10.4.4.5.2und 10.4.5.3 .

CMEigenschaften Externe Programme

Die CM-Eigenschafte für den Datenaustausch mit Visio werden hier definiert, siehe dazu 10.4.4.4

Aktualisieren

XXXXXX

Zeichnen

Beinhaltet spezifische Einstellungen für vordefinierte Zeichnungs-Typen. Mehr Details - siehe: 4.3.1

Zeichnungen

Inhalt beim Öffnen auffrischen

10.68  Netzwerk Ansicht

Hier werden Voreinstellungen für das Zusammenspiel zwischen Zeichnungsverwaltung und Visio definiert, siehe dazu auch das Modul Zeichnungsverwaltung. Der Inhalt der Zeichnung in der Zeichnungsverwaltung wird beim Öffnen bzw. Schließen der Zeichnung aktuallisiert.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Inhalt beim Schliessen auffrischen Zeichnen-Kontrolle

Die Zeichnungskontrolle ist ein zusätzlich zu aktivierendes Modul in ConnectMaster

Automatische Zuordnung von neuen Symbolen

Es wird automatisch beim Erstellen eines ConnectMaster-Shapes in Visio das Auswahlfenster des zugehörigen ConnectMaster-Elementes geöffnet.

Aktiviere ZeichnenKontrolle

Die Zeichnungskontrolle wird für VisioZeichnungen eingeschaltet und die folgenden Aktionen stehen dem Benutzer zur Verfügung.

Vorauswahl von Wenn ein leeres Verbinder-Shape an ein OrtsElementen Shape angedockt wird, dann wird das Auswahlfenster für das dem Shape entsprechende ConnectMaster-Element mit dem Ort des Orts-Shape als Vorauswahl geöffnet. Diese Kontrollfunktion kann wahlweise eingeschaltet werden für:  Kabel  Leerrohr  Physikalischer Pfad  Transportcontainer

Handbuch ConnectMaster 6.0

Prüfe ob neue CM-Symbole bereits exisitieren

Bei Zuordnung eines Shapes mit einem ConnectMaster-Element wird geprüft, ob dieses Element bereits in der Zeichnung vorhanden ist.

Prüfe ob neue Verbindungen korrekt sind

Verbinder-Shapes für Kabel, Leerrohre oder Transportcontainer (einstellbar) werden geprüft auf:  Orts-Konsistenz: Nach dem Andocken/Verbinden eines OrtsShapes mit dem Verbinder-Shape wird geprüft ob: 1. das Verbinder-Element einen solchen Aoder Z-Ort (bzw. Subort) besitzt. 2. das Verbinder-Shape bereits mit einem anderen Orts-Shape verbunden ist und dieser Ort ungleich des neuen Orts-Shapes ist.  Bauteil-Konsistenz (Physik): Nach dem Andocken/Verbinden eines Bauteil-Shapes mit dem VerbinderShape wird geprüft, ob 1. das Verbinder-Element einen solchen Aoder Z-Bauteil besitzt. 2. das Verbinder-Shape bereits mit einem anderen Bauteil-Shape verbunden ist und dieser Bauteil ungleich des neuen BauteilShapes ist.  Bauteil-Konsistenz (Logik): Nach dem Andocken/Verbinden eines Bauteil-Shapes mit dem VerbinderShape wird geprüft, ob 1. das Verbinder-Element einen A- oder ZPort auf dieser Karte/Mux hat.

Netzwerk Ansicht  10.69

2. das Verbinder-Shape bereits mit einem anderen Bauteil-Shape verbunden ist und dieser Bauteil ungleich des neuen BauteilShapes ist.

10.4.4.2 Zugriff auf ConnectMaster-Elemente und ihre Eigenschaften In ConnectMaster werden einfache Textdefinitionen der Eigenschaften der ConnectMaster-Elemente dem Benutzer zur Verfügung gestellt, um mit externen Tools, wie Visio, darauf zugreifen zu können. Die folgende Tabelle beinhaltet eine Übersicht der Elemente mit den dazugehörigen Eigenschaften, wobei folgendes zu beachten ist: Format: Textdefinition einer Eigenschaft, in englisch. Um auf eine Eigenschaft zugreifen zu können, muß das Format in spitze Klammern gesetzt werden (""). Ein Format ist immer in Verbindung mit dem Element eindeutig bestimmt. Beispiel: Das Format "" in Verbindung mit Element "Ort" bezeichnet Ortsnamen, in Verbindung mit Element "Bauteil" Bauteilnamen. Typ:

Ein Eigenschaft eines ConnectMaster-Elementes kann in folgenden Datentypen ausgegeben werden: Dat.

... Ein-/Ausgabe im Datumsformat

Text

... Textuelle Ein-/Ausgabe

Zahl

... Numerische Ein-/Ausgabe

Konst.

... Wert ist eine vordefinierte Konstante, z.b. "Y" für ja

Ref.

... Es wird auf ein anderes ConnectMaster-Element referenziert. Auf ein refernziertes Element selbst kann nie zugegriffen werden, sondern wieder nur auf eine seiner Eigenschaften. Eigenschaften referenzierter Elemente können über eine Punkt-Syntax angesprochen werden. Beispiel: Der Ort eines Bauteils ("") ist vom Typ "Ref.". Der Name des Bauteilortes wird mit "" definiert.

Ref()

... Ein bestimmtes Element aus einer Menge von Subelementen. Mit einer Indizierung kann darauf zugegriffen werden. Die Indizierung erfolgt numerisch oder über eine Textangabe. Der Text-Index besteht aus dem unter Anführungszeichen gestellten Namen des gewünschten Subelementes. Der numerische Index definiert, das wievielte Subelement angesprochen werden soll. In Zusammenhang mit diesem Datentyp gibt es immer eine zusätzliche Eigenschaft, die die Anzahl der Subelemente angibt.

10.70  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Beispiel: Ein Bauteil besitzt 2 Attribute – Spule und Schalter, es soll nun auf ein Attribut zugegriffen werden. Nume risch:

1. Attribut des Bauteils.

Text:

Das Attribut "Spule".

Zusätzlich existiert auf dem Bauteil noch die Eigenschaft , die die Anzahl der Attribute liefert – in diesem Beispiel 2.

:

Allgemein

Zugriff auf eine Eigenschaft: Kann diese Eigenschaft im externen Tool nur gelesen werden ), oder von dem externen Tool aus auch verändert werden () .

Unter „Allgemein“ sind jene Eigenschaften aufgelistet, die für jedes ConnectMaster-Element zur Verfügung stehen.

Format

Typ



Beschreibung

date

Dat.



Aktuelles Datum

env(X).value

Text



Wert der Systemvariablen X

n

Zeilenumbruch (newline)

number

Zahl



Zufällige aber eindeutige Zahl

user

Text



Name des akt. CMBenutzers

attr

Ref()

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

changedby

Text



verändert von

comps

Zahl



Anzahl Bauteile

createdby

Text



erstellt von

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



voller Ortssystem-Name

info

Text



Information

level

Ref()

levels

Zahl



Anzahl der Orts-Ebenen

locations

Zahl



Anzahl Orte

name

Text



Bezeichnung des OrtsSystems

shortname

Text



Kurzbezeichnung

O r t s E b e n e

Orts-System

Allgemein

Element

attr

Handbuch ConnectMaster 6.0

Ref()

Bestimmtes Attribut

Bestimmte Orts-Ebene

Attribut A

Netzwerk Ansicht  10.71

Orts-Gruppe Ort 10.72  Netzwerk Ansicht

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

depth

Zahl



Tiefe im Orts-System

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

format

Text



Definiertes Format

fullname

Text



Voller Name der Ortsebene

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung der OrtsEbene

parent

Ref.

Übergeordnetes Element, falls definiert

root

Ref.

Oberstes Element, falls definiert

shortname

Text

system

Ref.

Orts-System

attr

Ref()

Bestimmtes Attribut

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name der Ortsgruppe

info

Text



Information

location

Ref()

locations

Zahl



Anzahl Orte

name

Text



Bezeichnung der Ortsguppe

shortname

Text



Kurzbezeichnung

attr

Ref()

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

changedby

Text



verändert von

changeddate

Dat.



Änderungsdatum

city

Text



Adressdaten/Stadt

comps

Zahl



Anzahl der Bauteile

country

Text



Adressdaten/Land

createdby

Text



erzeugt von

createddate

Dat.



Erzeugungsdatum

descr

Text



Beschreibung

docs

Zahl



Anzahl der Dokumente, die den Ort enthalten.

exkey

Text



External Key

floor

Text



Adressdaten/Etage

fullname

Text



Voller Name des Ortes



Kurzbezeichnung

Bestimmter Ort

Bestimmtes Attribut

Handbuch ConnectMaster 6.0

Bauteiltyp-Gruppe Bauteiltyp Handbuch ConnectMaster 6.0

geox

Zahl



geoy

Zahl



geoz

Zahl



group

Ref()

groups

Zahl



Anzahl Ortsgruppen

housenr

Text



Adressdaten/Hausnummer

info

Text



Information

kind

Ref()

Art

level

Ref()

Ebene

name

Text



Bezeichnung des Ortes

object

Ref()



Objekt

owner

Text



Eigentümer

parent

Ref()

room

Text

root

Ref()

shortname

Text

system

Ref()

usedby

Text



Benutzt von

zipcode

Text



Adressdaten/Postleitzahl

attr

Ref()

attrs

Zahl



Anzahl der Attribute

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

attr

Ref()

attrs

Zahl

category

Ref.

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

group

Ref()

groups

Zahl



Anzahl Bauteiltypgruppen

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

x/y/z-Koordinaten

Bestimmte Ortsgruppe

Übergeordneter Ort, falls existent 

Adressdaten/Raum Top-Ort, falls existent



Letzter Teilname des Ortes Orts-System

Bestimmtes Attribut

Bestimmtes Attribut 

Anzahl Attribute Kategorie

Bestimmte Bauteiltypgruppe

Netzwerk Ansicht  10.73

Bauteil Kab el 10.74  Netzwerk Ansicht

attr

Ref()

Bestimmtes Attribut

attrs

Zahl

category

Ref()

changedby

Text



Geändert von

changeddate

Dat.



Änderungsdatum

createdby

Text



Erzeugt von

createddate

Dat.



Erzeugungsdatum

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name des Bauteils

info

Text



Information

lconns

Zahl



Rangierungen links

ldim

Zahl



Dimension links

length

Zahl



Aktuelle Länge

lnoconns

Zahl



Nicht rangierte Bauteilpunkte links

lnoocup

Zahl



Nicht belegte Bauteilpunkte links

location

Ref()

loccup

Zahl



Belegte Bauteilpunkte links

name

Text



Name

object

Ref()

Objekt

occupusage

Text

Belegungsauslastung (belegte+rangierte Adern)

owner

Text



Besitzer

rconns

Zahl



Rangierungen rechts

rdim

Zahl



Dimension rechts

rnoconns

Zahl



Nicht rangierte Bauteilpunkte rechts

rnoocup

Zahl



Nicht belegte Bauteilpunkte rechs

roccup

Zahl



Belegte Bauteilpunkte rechts

shortname

Text



Kurzbezeichnung

state

Text



Status

type

Ref()

usedby

Text



verwendet von

wireusage

Text



Adernauslastung (rangierte Adern)

damping

Zahl



Dämpfung

efflen

Zahl



Effektive Länge



Anzahl Attribute Kategorie

Ort = Start-Ort

Bauteiltyp

Handbuch ConnectMaster 6.0

Karte Mux Behälter Leerrohr Bauteilpunkt/Ader

/ Handbuch ConnectMaster 6.0

endloc

Ref()

End-Ort

geolen

Zahl



Länge

resistance

Zahl



Widerstand

startloc

Ref()

capacity

Zahl



Kapazität

capunit

Kons t



Einheit der Kapazität

mux

Ref()

MUX, in der die Karte enthalten ist.

port

Ref()

Port

ports

Zahl

card

Ref()

cards

Zahl

->

Anzahl Karten

columns

Zahl

->

Anzahl Spalten

rows

Zahl

->

Anzahl Reihen

cable

Ref()

cables

Zahl



Anzahl Kabel

columns

Zahl



Anzahl Spalten

element

Ref()

elements

Zahl



Anzahl Elemente

rows

Zahl



Anzahl Reihen

color

Zahl



Farbe

diameter

Zahl



Innendurchmesser

mark

Zahl



Markierung

pipes

Zahl



Anzahl der enthaltenen Leerrohre

component

Ref()

exkey

Text



External key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

name

Text



Punktname

object

Ref()

row

Zahl

shortname

Text

side

Kons t

usage

Ref()

usages

Zahl



Anzahl Belegungselemente

usagetext

Text



Belegungstext

Start-Ort = Ort



Anzahl aller Ports Bestimmte Karte

Bestimmtes Kabel

Bestimmtes Element

Bauteil

Objekt 

Zeile am Bauteil Kurzname



Seite Bestimmtes Belegungselement

Netzwerk Ansicht  10.75

Kabelsegment Überlänge Kabelstrecke Port 10.76  Netzwerk Ansicht

cable

Ref()

Ein bestimmtes Kabel in z.B. cable(1)

comp

Ref()

Bauteil

comp1

Ref()

Erster Bauteil einer Rangierung

comp2

Ref()

Zweiter Bauteil einer Rangierung

excess1

Ref()

Erste Überlänge

excess2

Ref()

Zweite Überlänge

length

Zahl

loc1

Ref()

Erster Ort eines Weges

loc2

Ref()

Zweiter Ort eines Weges

name

Text



Name

order

Zahl



Reihenfolge

pipe

Ref()

Leerrohr

cable

Ref()

Ein bestimmtes Kabel z.B. cable(1)

comp

Ref()

Bauteil

component

Ref()

Bauteil eines Punktes

length

Zahl

location

Ref()

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Informationen

name

Text



Name

object

Ref()

owner

Text



Besitzer

shortname

Text



Kurzbezeichnung

state

Ref()

usedby

Text



Verwendet von

capacity

Zahl



Kapazität

card

Ref()



Karte, die den Port beinhaltet.

Exkey

Text



External key

fullname

Text



volle Portbezeichnung

mux

Ref()

name

Text

object

Ref()

Objekt

parent

Ref()

Übergeordnetes Element

points

Zahl





Aktuelle Länge

Aktuelle Länge Aktueller Ende-Ort

Objekt

Status

Mux - enthält Karte des Ports. 



Name

Bauteilpunkte des Ports

Handbuch ConnectMaster 6.0

Physikal. Pfad Filter Diensttyp Dienst Handbuch ConnectMaster 6.0



shortname

Text

Kurzname

attr

Ref()

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

damping

Zahl



Summe Dämpfung

descr

Text



Beschreibung

endloc

Ref.

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

length

Zahl



Summe Länge

loc1

Ref()

Erster Ort eines Weges

loc2

Ref()

Zweiter Ort eines Weges

loca

Ref()

Aktueller Anfangs-Ort

locb

Ref()

Zweiter Ort eines Weges

name

Text

object

Ref()

Objekt

owner

Ref.

Besitzer

resistance

Zahl



Summe Widerstand

shortname

Text



Kurzbezeichnung

startloc

Ref.

state

Text



Status

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Volle Bezeichnung

info

Text



Information

name

Text



Name

shortname

Text



Kurzbezeichnung

type

Ref()

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Volle Bezeichnung

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

Bestimmtes Attribut

Aktueller End-Ort



Bezeichnung

Aktueller Start-Ort

Typ des Filters

Netzwerk Ansicht  10.77

Signal-Gruppe Signal Transportcontainer 10.78  Netzwerk Ansicht

type

Ref.

Diensttyp

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

shortname

Text



Kurzbezeichnung

signal

Ref()

signals

Zahl



Anzahl Signale

descr

Text



Beschreibung

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

group

Ref()

info

Text



Information

name

Text



Bezeichnung

object

Ref()

Objekt

service

Ref.

Dienst

shortname

Text

attr

Ref()

attrs

Zahl



Anzahl Attribute

capacity

Zahl



Kapazität

capunit

Kons t.



Einheit der Kapazität

descr

Text



Beschreibung

endcap

Ref()

Kapazität des Endbauteils

endcard

Ref()

End-Karte

endcomp

Ref()

End-Bauteil

endloc

Ref()

End-Ort

endmux

Ref()

End-Mux

endport

Ref()

End-Port

exkey

Text



External Key

fullname

Text



Voller Name

info

Text



Information

kind

Ref()

name

Text

object

Ref.

shortname

Text

startcap

Ref()

Kapzität des Start-Bauteils

startcard

Ref()

Start-Karte

startcomp

Ref()

Start-Bauteil

Bestimmtes Signal

Bestimmte Signal-Gruppe



Kurzbezeichnung Bestimmtes Attribut

Art 

Bezeichnung



Kurzbezeichnung

Handbuch ConnectMaster 6.0

startloc

Ref()

Start-Ort

Attribut

Attributtyp

startmux

Start-Mux

startport

Ref()

Start-Port

structure

Text



Struktur

technique

Text



Technik

timeslot

Zahl



Timeslot

descr

Text



Beschreibung

name

Text



Bezeichnung

descr

Text



Beschreibung des Typs

info

Text



Anzeigetext „Typname: Wert“

name

Text



Bezeichnung

type

Ref.

value

Text



Attribute vom Datentyp Befehl, Datei, Geld und Text

Zahl



Attribute vom Datentyp Ganzzahlig, Gleitkomma

Dat.



Attribute vom Datentyp Datum

Attributtyp

Ref.

Format "exkey"

Attribute vom Datentyp Abteilung, Bild, Firma, Firmengruppe und Person.

Wie aus der obigen Tabelle ersichtlich, besitzt jedes ConnectMaster-Element das Format "exkey". Der external Key eines Elementes ist ein eindeutiger, datenfixierter und datengebundener Schlüssel, um Zugriffe eines externen Tools auf das dem Element zugrundeliegende Objekt zu ermöglichen. Dieser Schlüssel ist Teil der Datenbank und bleibt auch bei einem Im- und Export der Datenbank erhalten. Für die ConnectMaster-Verbindungsshapes in Visio können von ConnectMaster zur Laufzeit folgende Eigenschaften ermittelt werden:

Verbinder(Orte)

Verbinder

Handbuch ConnectMaster 6.0

Format

Typ



Beschreibung

conns

Zahl



Anzahl Rangierungen zwischen den verbundenen Orten.

loc1

Ref.

Ort 1

loc2

Ref.

Ort 2

physgraphs

Zahl



Anzahl physikalischen Pfade zwischen den verbundenen Orten.

triads

Zahl



Anzahl Triaden zwischen den verbunden Orten.

Netzwerk Ansicht  10.79

Verbinder ( Bauteile) Verbinder (Belegung ) Verbinder (CrossConnects)



color

Text

comp1

Ref.

Bauteil 1 (links)

comp2

Ref.

Bauteil 2 (rechts)

cross

Zahl

point1

Ref.

point2 kind

Ref. Text

ccpipe

Ref.



Crossconnected Pipe

cctype

Text



Art des Cross-Connects



Farbe

Querschnitt Bauteilpunkt 1 (links)



Bauteilpunkt 2 (rechts) Art der Belegung des Verbinders (Signal oder Transportcontainer.

10.4.4.3 Netzwerke In ConnectMaster können verschiedene Arten von Netzwerken grafisch dargestellt werden. In den Zeichnungs-Typen Voreinstellungen kann eingestellt werden, wie sich ein Netzwerk in einer Visio-Zeichnung standardmäßig darstellt. Diese Voreinstellungen können in ConnectMaster generell über den Menüpunkt „Voreinstellungen / Visio / Zeichnen“ oder immer bevor ConnectMaster ein Netzwerk in Visio erstellt, definiert werden. In Visio kann bei jedem ConnectMaster-Shape über das Shape-Menü "Text ändern" die Shape/Layer-Eigenschaften des entsprechenden Shapes geändert werden. Pro Zeichnungs-Typ können allgemein Layout-Eigenschaften, Schablone, Vorlage und zu verwendende Shapes definiert werden.

10.4.4.3.1

Zeichnungs-Typen

Folgende verschiedene Typen von Zeichnungen werden von ConnectMaster in Visio dargestellt:

Symbol

Zeichnungs-Typ

Beschreibung

Bauteilgruppe/Ortsnetz Bauteilstrecke Bauteilstrecke/Switch Einzeln

10.80  Netzwerk Ansicht

Die Darstellung einzelner Elemente aus ConnectMaster heraus in Visio, entspricht der ConnectMasterFunktion "Netzwerk-Symbol erzeugen" (z.B. in der Schnellansicht eines Elements).

Handbuch ConnectMaster 6.0

Faserplan Logiknetz/MUX Parallele Phys. Pfad

Die grafische Darstellung des Filterergebnisses "Parallele Phys. Pfade.

Physikalischer Pfad

Die Detaildarstellung eines physikalischen Pfades mit allen Rangierungen. Kann aus dem Detailfenster eines physikalischen Pfades oder über die Schnellansicht "Erstelle Netzwerk" erzeugt werden.

PON Netz Port Port Routing Netzwerk Routing Tabelle Spleissplan

Die grafische Darstellung des Spleissplanes eines Bauteils.

Verbindungsnetz/Ortsw echsel Wegesuche Kabel Wegesuche Leerrohre Wegesuche Phys. Pfade

Handbuch ConnectMaster 6.0

NW: Orts-Pfad

Die grafische Darstellung des Filterergebnisses "Suche: Orts-Pfad"

NW: Belegungspfad

Die grafische Darstellung der Daten aus der Belegungspfad-Suche.

NW: Cross-Connects

Die grafische Darstellung des Crossconnect-Weges eines Transportcontainers. Die Daten ergeben sich aus der RoutingTabelle des entsprechenden Transportcontainers.

NW: Bauteilbeziehung

Die grafische Darstellung des Filterergebnisses "Bauteilbeziehungen" mit den Einzelrangierungen.

NW: Kabelverbindungen

Die grafische Darstellung des Filterergebnisses "Bauteilbeziehungen" mit Verbinder als Rangierungssymbol.

Kabelstreckenplan

Die grafische Darstellung der Kabelstrecke als eine Kette aller Shapes der in der Kabelstrecken enthaltenen Elemente, siehe Fehler!

Netzwerk Ansicht  10.81

Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.. Kabelstrecke

Die grafische Darstellung des Kabelstrecken-Details.

Leerrohrstrecke

Die grafische Darstellung des Leerrohrstrecken-Details.

10.4.4.3.2

Zeichnungs-Typen Voreinstellungen

Die Voreinstellungen gliedern sich in die folgenden fünf Abschnitte: Zeichnung: zu verwendende Vorlagen- und Schablonendateien Anordnen: Orientierungseinstellungen Anpassen: Seitenanstellungen Symbole: generelle Layout-Einstellungen Visio: Refresh-Einstellungen Alle in den Zeichnungs-Typen Voreinstellungen getätigten Veränderungen können gespeichert oder über einen "Standard"-Knopf wieder auf die von ConnectMaster vorgeschlagenen StandardEinstellungen zurückgesetzt werden.

Zeichnung:

Symbol Einstellung

Beschreibung

Neue Zeichnung

Definiert ob neue Zeichnung erstellt wird

Vorlagen-Datei (VST)

Liegt Standard Dokument-Vorlage fest

Schablonen-Datei (VSS)

Liegt Standard Schablonen-Datei fest

Anordnen:

Symbol Einstellung Orientierung

10.82  Netzwerk Ansicht

Beschreibung Definiert Zeichnungs-Orientierung für Lineare-Netzwerke: Horizontal/Vertikal

Handbuch ConnectMaster 6.0

Anpassen:

Symbol Einstellung

Beschreibung

Linker Rand

Einstellbarer Abstand vom linken Rand des Zeichenblattes in [mm].

Abstand Oben

Einstellbarer Abstand vom oberen Rand des Zeichenblattes in [mm].

Horizontaler Abstand

Einstellbarer horizontaler Abstand zwischen 2 Shapes in [mm].

Vertikaler Abstand

Einstellbarer vertikaler Abstand zwischen 2 Shapes in [mm].

Seitenumbruch bei linearen Netzwerken beachten

Umfasst das Netzwerk mehr als eine Seite, werden zusätzliche Seiten geöffnet und ein Seitenumbruch eingefügt.

Zeichenblattgröße anpassen

Die Zeichenblattgröße wird an das aktuell gezeichnete Netzwerk angepasst (bei Bedarf).

Symbole:

Symbol Einstellung

Beschreibung

Verwende kategorienspezifische Symbole für Bauteile

Es werden in durch ConnectMaster erzeugte Visio-Zeichnungen die kategorien-spezifischen Shapes (Kabel-Shape,...) verwendet, ansonsten wird nur das allgemeine Bauteil-Shape verwendet.

Start

Oben, rechts, unten, links

Anordnen (Linear, Rechteck, Kreis)

Die Shapes werden linear, kreisförmig oder rechteckig am Zeichenblatt mit Definition des Startpunktes und der Drehrichtung angeordnet

Drehrichtung

Im /Gegen Uhrzeigersinn

Setze neue Symbole auf CM-Layer

Es werden alle neuen ConnectMasterShapes automatisch auf ihre definierten ConnectMaster-Layer gelegt.

Automatisch Daten in die Es wird automatisch beim Erstellen Symbole übertragen eines ConnectMaster-Shapes der Datenaustausch von ConnectMaster zu Visio durchgeführt.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Setze neue Symbole auf CM-Layer

Es werden alle neuen ConnectMasterShapes automatisch auf ihre definierten ConnectMaster-Layer gelegt.

Neue Symbole

Automatisches Bestücken neu

Netzwerk Ansicht  10.83

bestücken

erzeugter Symbole (wenn möglich)

Verwende vorhandene Symbole.

Falls bereits entsprechende Shapes am Zeichenblatt exisitieren, dann werden diese wieder verwendet.

Verwende vorhandene Verbindungen.

Falls bereits entsprechende Verbindungen am Zeichenblatt exisitieren, dann werden diese wieder verwendet.

Verwende Verbindungspunkte

Vorhandene Verbindungspunkte an Shapes werden bei Verbindungen benutzt.

Ersetze den Text vorhandener Symbole.

Der Shape-Text wird in allen bereits in der Visio-Zeichnung vorhandenen Shapes durch die in den ShapeEinstellungen definierten Angaben ersetzt.

Verwende definierte Zuordnungen CMElemente->Symbole

In Abhängigkeit definierter Zeichnungstypen erfolgt die grafische Darstellung von Bauteilen auf Grundlage bauteiltypabhängiger Shapes.

Visio:

Symbol Einstellung

Beschreibung

Visio-Anzeige erst am Zeichnen-Ende auffrischen

10.84  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

10.4.4.4 Datenaustausch: CM Eigenschaften Externe Programme Datenaustausch

Diese Funktion steht in ConnectMaster zur Verfügung, um einen benutzerdefinierten Datentransfer von ConnectMaster zu Visio und umgekehrt zu ermöglichen. Für den Datenaustausch sind folgende Schritte notwendig: 

Definieren in ConnectMaster, welche Daten von ConnectMaster zu Visio und umgekehrt transferiert werden.



Datenaustausch in Visio mit Hilfe von benutzerdefinierten Eigenschaften in die gewünschte Richtung durchführen.

10.4.4.4.1

Definieren

In ConnectMaster unter dem Menüpunkt: „Datei / Voreinstellungen / Visio / Allgemein / CM Eigenschaften Externe Programme“ wird der Datentransfer festgelegt.

Definiert werden müssen: 

Element: ConnectMaster-Element, entspricht einem VisioConnectMaster-Shape.



ConnectMaster: die Eigenschaft des ConnectMaster-Elementes auf ConnectMaster-Seite.



Extern: Abbildung in eine benutzerdefinierte Eigenschaft oder eine Visio-Eigenschaft in Visio

Für jedes ConnectMaster-Element kann auf alle Eigenschaften, die in 10.3.9 beschrieben sind, zugegriffen werden, um den Datenaustausch zu definieren.  Shape-Text

Diese können in Visio mit "" in den Shape-Text des zu den ConnectMaster-Element passenden ConnectMaster-Shape abgebildet werden. Dabei ist zu beachten , daß pro Element nur einmal in den Shape-Text geschrieben werden kann.

 Shape-Farbe

Weiterhin kann z.B. die Status-Farbe mit "" als Shape-Farbe definiert werden.

 Datenfeld

Eine weitere Möglichkeit ist, die Eigenschaften in beliebigebenutzerdefinierte Eigenschaften des Shapes abzubilden. Mit "" werden die Daten mit einer benutzerdefinierten Eigenschaft mit Namen "XYZ" ausgetauscht. "XYZ" kann durch einen beliebigen Namen ersetzt werden. Die benutzerdefinierten Eigenschaften des Shapes können in Visio in einem eigenen Fenster geöffnet werden.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.85

Userdefined cells

Weiters besteht die Möglichkeit, die Eigenschaften in den Userdefined Cells innerhalb des ShapeSheets abzubilden:

 Shape

Mit wird ein Feld „XYZ“ in den Userdefined Cells im ShapeSheet des Shapes erzeugt und mit den definierten Daten gefüllt.

 Zeichenblatt

Mit wird ein Feld „XYZ“ in den Userdefined Cells im ShapeSheet des Zeichenblattes, auf dem das Shape liegt, erzeugt und mit den definierten Daten gefüllt.

 Zeichnung

Mit wird ein Feld „XYZ“ in den Userdefined Cells im ShapeSheet der Zeichung erzeugt und mit den definierten Daten gefüllt. Beispiel: Es soll der Name und die Kategorie eines Bauteils nach Visio als Shape-Text bzw. als Datenfeld transferiert werden. Einstellungen im Fenster "Datenaustausch CMVisio": Element

ConnectMaster

Visio

Bauteil



Bauteil



Bauteil



Zugriff für den Datenaustausch

In der Eigenschaftsübersicht aus Kapitel 10.3.9 ist pro Element und Eigenschaft auch der Zugriff auf die einzelnen Daten beschrieben. Daten mit lesender Zugriffsmöglichkeit () können nur von ConnecMaster zu Visio transferiert werden, Daten mit zusätzlich schreibenden Zugriff () können auch in umgekehrter Richtung getauscht werden.

Keinen Datenaustausch für referenzierte Elemente

Wie in der Eigenschaftsübersicht zu ersehen, ergibt sich für den Datenaustausch generell, daß keine referenzierten Elemente als gesamtes Objekt zwischen ConnectMaster und Visio transferiert werden können. Es können wiederum nur bestimmte Eigenschaften der referenzierten Elemente transferiert werden. Beispiel: Bei einem Bauteil kann nicht die Kategorie als gesamtes, sondern nur der Name der Kategorie für den Datenaustausch definiert werden.

Visio -> CM

Aus der Eigenschaftsübersicht ergibt sich weiter, dass für den Datenaustausch von Visio zu ConnectMaster folgende Eigenschaften bei jedem ConnectMaster-Element zur Verfügung stehen: 

: gilt nicht für Element „Ort“.





: Hier können nut Attribute des Typs „Text“ und „Zahl“ transferiert werden.

10.4.4.4.2

Datenaustausch

Der Datenaustausch erfolgt in Visio für alle selektierten Shapes. Ausgelöst werden kann die Aktion über die Menüleiste oder dem Shape-Menü. Anhand des nächsten Beispiels werden die Datenaustausch-Aktionen „Daten  Shape“ und „Daten  Shape“ näher erklärt:

10.86  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

Beispiel

Beispiel: Folgende Daten sind in ConnectMaster gegeben: 

ConnectMaster-Element Ort "Klagenfurt/Bürohaus" mit den Attributen "PLZ" (Typ Ganzzahl) und "Strasse" (Typ Text).



ConnectMaster-Element Ort "Wien/StationA" ohne Attribute

mit Datenaustausch-Definition: Element

ConnectMaster

Visio

Ort



Ort



Folgende Daten sind in Visio gegeben: 

ConnectMaster-Shape Ort "Klagenfurt/Bürohaus" ohne benutzerdefinierte Eigenschaft, dem ConnectMasterElement "Klagenfurt/Bürohaus" zugeordnet.



ConnectMaster-Shape Ort " Wien/StationA " mit dem benutzerdefinierten Eigenschaft vom Typ Nummer "PLZ", mit der benutzerdefinierten Eigenschaft vom Typ Text "Strasse" und der benutzerdefinierten Eigenschaft vom Typ Text "Verantwortlicher", dem ConnectMaster-Element " Wien/StationA " zugeordnet.

CM:Daten -> Shape

Wird der Datenaustausch von ConnectMaster zu Visio durchgeführt und erfolgt dieser laut Definition über benutzerdefinierte Eigenschaften in Visio, so müssen diese Eigenschaften nicht im vorhinein definiert werden. Es werden für das entsprechende Shape die notwendigen benutzerdefinierten Eigenschaften im Hintergrund erzeugt. Sind sie jedoch bereits vorhanden, so werden sie nur mit den ConnectMasterDaten gefüllt.

Beispiel

Beispiel: Es wird das ConnectMaster-Shape " Klagenfurt/Bürohaus " in Visio selektiert und die Aktion "CM:Daten ->Shape" ausgeführt. Laut Datenaustausch-Definition werden die Attribute "PLZ" und "Strasse" nach Visio transferiert. Folgende Schritte erfolgen automatisch im Hintergrund: 1. Erzeugen der benutzerdefinierten Eigenschaften "PLZ" vom Typ "Nummer" und "Strasse" vom Typ "Text“ 2. Füllen der benutzerdefinierten Eigenschaften mit den von ConnectMaster übergebenen Werten.

CM:Daten Symbole 10.4.4.5.1

Zeichnungstypen

Die Festlegung von Zeichnungstypen erfolgt innerhalb einer Zeichnungsvorlage oder Zeichnung wie folgt: Schrittweises Vorgehen

1. Gehen Sie im CM-Menü/Zeichnungen zum Eintrag „Typ“:

2. Öffnen Sie Zeichnungstyp-Fenster und tragen unter Zeichnungstyp in der Zeile „Dokument“ einen Zeichnungstyp-Namen ein. Alle Beziehungen zu einem Zeichnungstyp werden über den Namen definiert.

Mit diesem Eintrag wird automatisch in den benutzerdefinierten Zellen der Zeichnung der Eintrag „CM_typ“ gefüllt (zu sehen im Shape-Sheet der Zeichnung).

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.89

10.4.4.5.2

Zuordnung CM-Element -> Symbole

Durch die Zuordnung von bauteiltyp- und zeichnungstypabhängigen Shapes kann eine typbezogene grafische Darstellung realisiert werden.

10.4.4.6 Prüffilter Visio Prüfe Visio

In ConnectMaster befindet sich unter „Filter“/“Prüfen“ der Prüffilter „Prüfe Visio“ für Visiozeichnungen. Dieser prüft die aktuelle in ConnectMasterVisio geöffnete, aktive Zeichnung nach folgenden möglichen Kriterien: Symbol Einstellung

Standardeinstellung

Elemente Eindeutige Elemente

Prüft, ob in der Visio-Zeichnung ein ConnectMaster-Elemente mehr als einmal vorhanden ist.

Gültige CM-Elemente

Prüft, ob alle Shapes der VisioZeichnung in Datenbank vorhandenen ConnectMasterElementen zugeordnet sind.

Datentransfer ist komplett

Prüft, ob für alle Shapes ein kompletter Datentransfer durchgeführt wurde.

Struktur A/Z-Orte sind gezeichnet

10.90  Netzwerk Ansicht

Für Verbinder-Shapes der Elemente Kabel, Leerrohr und Transportcontainer wird geprüft,

Handbuch ConnectMaster 6.0

ob sie mit A- und Z-Ort verbunden sind. A/Z-Bauteile sind gezeichnet

Für Verbinder-Shapes der Elemente Kabel, Leerrohr und Transportcontainer wird geprüft, ob sie mit A- und Z-Bauteil verbunden sind.

Port-Port Verbindungen über Phys.Pfade

Sucht Portshapes und prüft Verbindungen dazwischen. Fehlende und falsche, nicht der Datenbank entsprechende Verbindungen werden erkannt.

Filter-Resultat exisitiert

Prüft, ob alle Elemente eines Filter-Resultates in einer VisioZeichnung vorhanden sind.

Filter-Resultat exisitiert nicht

Prüft, ob kein Element eines Filterresultates in einer VisioZeichnung vorhanden ist.

Filter

Im Detail: Gültige CM-Elemente

Mit dieser Option kann getestet werden, ob die Visio-Zeichnung mit dem aktuellen Datenbestand in ConnectMaster noch übereinstimmt.

Filter-Reultat exisitiert

Der Benutzer hat damit die Möglichkeit, bestimmte ConnectMasterDaten mit einem gespeicherten Filter zu definieren und anschließend zu überprüfen, ob auch wirklich all diese Elemente in der Visio-Zeichnung vorhanden sind.

Filterergebnis

Der Prüffilter liefert als Ergebnis alle nicht den Kriterien entsprechenden Symbole der Visio-Zeichnung mit folgenden Eigenschaften:

Eigenschaft Beschreibung Element

Um welches ConnectMaster-Element es sich handelt.

Name

Name des ConnectMaster-Elementes.

Shape

Shape-Text des entsprechenden Shapes. Ist kein Shape vorhanden ist hier „“ eingetragen.

So wird z.B. beim Kriterium „Gültige CM-Elemente“ im Filterergebnis eine Liste aller Visio-Symbole, die keinem oder einem nicht in der Datenbank vorhandenen ConnectMaster-Element zugeordnet sind, angezeigt. Aktionen

Folgende Aktionen können für selektierte Symbole aus dem FilterFenster gestartet werden:

Symbol Aktion

Handbuch ConnectMaster 6.0

Beschreibung

Zeige Objekt

Die Visio-Zeichnung wird so verschoben, dass das entsprechende Shape im gezeigten Ausschnitt liegt.

Markiere

Das entsprechende Shape wird in

Netzwerk Ansicht  10.91

der Zeichnung markiert. Zeige und selektiere Objekt

Kombination der Aktionen „Zeige Objekt“ und „Markiere“.

Daten -> Shapes

Der Datentransfer von ConnectMaster zu Visio wird für das entsprechende Shape durchgeführt.

Port-Port Verbindungen aktualisieren

Die Verbindungen zwischen den Portshapes werden entsprechend der aktuellen Daten in der Datenbank neu gezeichnet.

10.4.5 Erstellung eigener Mastershapes In diesem Kapitel soll anhand von Beispielen gezeigt werden, wie eigene ConnectMaster-Shapes erzeugt werden können. Unter Master-Shapes findet man eine allgemeine Beschreibung, wie in Visio Master-Shapes erzeugt werden.

10.4.5.1 Elemente-Shape In diesem Abschnitt wird schrittweise an Hand eines Beispiels gezeigt, wie ein benutzerdefiniertes Master-Shape für einen ConnectMasterElement erstellt werden kann. Es soll folgendes Master-Shape für einen Klemmensteg gezeichnet werden:

Bild: Benutzerdefiniertes Master-Shape" Klemmensteg" 1. Am Namensbalken der Schablone, in der das neue Master-Shape eingefügt werden soll, mit der rechten Maustaste klicken und in dem nun geöffneten Menü "Schablone bearbeiten" einschalten.

2.

Am Zeichenblatt zwei Rechtecke zeichnen, wobei eines mit einem Füllmuster gefüllt wird.

3.

Diese zwei Rechtecke gruppieren (Funktion "Gruppieren" im Menü "Shape / Gruppierung“).

4. Das gruppierte Shape selektieren und über das Menü "CM / Definieren / Shape definieren" definieren als:

10.92  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

5. Das Sub-Shape selektieren, welches den CM-Text enthalten soll und über das Menü "CM / Definieren / Shape definieren" :"Spezial / Aktionen" als CM-Text definieren. 6. Verbindungspunkte am Shape positionieren (Achtung!! Ansicht Verbindungspunkte aktivieren) Das fertige Shape in die Schablone ziehen, die Schablone speichern. Die Schablone enthält das neue Master-Shape.

10.4.5.2 Layout-Shapes In diesem Abschnitt werden MasterShapes für Gruppen, Tabellen und Verbindergruppen erzeugt. Dabei sollte immer beachtet werden, daß die Bezeichnung von Layout-Mastershapes immer in [ ]-Klammern stehen sollte.

10.4.5.2.1

Gruppen-Shape

1. Am Namensbalken der Schablone, in der das neue Master-Shape eingefügt werden soll, mit der rechten Maustaste klicken und in dem nun geöffneten Menü "Bearbeiten" einschalten. 2. Ein großes Rechteck für die Gruppe, das ein kleines Rechteck (für den Gruppentext) beinhaltet, zeichnen. Beide Rechtecke selektieren und gruppieren. 3. Das Rechteck als "Gruppe" (im CM-Menü unter "Definieren" ) definieren. Das kleine Rechtecke mit "CM-Text" im CM-Menü unter "Definieren" als Träger-Shape für den Gruppentext festlegen. 4. Dieses Rechteck als neues Gruppen-Mastershape in die Schablone ziehen und z.B. als "[Gruppe_1]" bezeichnen. 5. Ein neues Rechteck zeichnen und als Element definieren (im CMMenü unter "Definieren" ). 6. Dieses Rechteck als neues Element-Mastershape in die Schablone ziehen und z.B.: als "[Element_1] bezeichnen. 7. Die Schablone speichern.

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.93

10.4.5.2.2

Tabellen-Shape

1. Am Namensbalken der Schablone, in der das neue Master-Shape eingefügt werden soll, mit der rechten Maustaste klicken und in dem nun geöffneten Menü "Bearbeiten" einschalten. 2. Am Zeichenblatt ein Titel-Shape, ein Shape für die Spaltenköpfe und ein Shape für die Tabellen-Zelle zeichnen. Die 3 Shapes müssen folgende Namen haben: 3. Title (Titel-Shape) 4. Header (Spaltenkopf) 5. Row (Zelle) 6. Diese 3 Shapes gruppieren: 7. Das gruppierte Shape als Tabelle definieren (im CM-Menü unter "Definieren" ). 8. Dieses gruppierte Shape als neues Tabellen-Mastershape in die Schablone ziehen und z.B.: als "[Tabelle_1] bezeichnen. 9. Die Schablone speichern. Mithilfe der 3 genau wie oben benannten Sub-Shapes kann ConnectMaster dynamisch Tabellen-Shapes erzeugen

10.4.5.2.3

Multiplexer-Shapes

Zum Erstellen eines eigenen Multiplexer-Shapes, mit welchem die Funktion ‚Automatisches Bestücken‟ verwendet werden kann, geht man wie folgt vor:

10.94  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

1. Mux-Layout zeichnen

2. Einzelne Shapes gruppieren 3. Das gruppierte Shape als Multiplexer (CM-Typ) definieren

4. Sub-Shape für CM-Text und /oder CM-Farbe definieren:

Handbuch ConnectMaster 6.0

Netzwerk Ansicht  10.95

Sub-Shape selektieren

CM -> Definieren -> Shape definieren -> Spezial/Aktionen

5. Einfügen von Verbindungspunkten an die Positionen, an welchen die Karten des jeweiligen Slot platziert werden sollen

=> mit gedrückter -Taste können die Verbindungspunkte innerhalb des Master - Shapes platziert werden.

10.96  Netzwerk Ansicht

Handbuch ConnectMaster 6.0

6. Öffnen des Shape – Sheets (nur in Visio.exe möglich) und benennen der Verbindungspunkte mit dem jeweiligen Slotnamen, wie dieser in ConnectMaster benannt ist, z.B.: „Slot_1, Slot_2…“ (‚Connections‟ wird automatisch vom System vergeben) Damit die Verbindungspunkte automatisch in ein Raster positioniert werden können, schalten Sie vor Beginn des Platzierens unter  Extras / Ausrichten und Kleben entsprechende Rasteroptionen ein.

Die Bezeichnung der Verbindungspunkte muß dem Einschubnamen des entsprechenden Multiplexertyps mit vorangestellten „Slot_“ entsprechen.

Nach Eingabe dieser Eigenschaften kann das Shape-Sheet geschlossen werden. 7. Ziehen Sie das Mux – Shape auf die benutzerdefinierte Schablone (MeineShapes.vss) 8. Benennen Sie das Shape so, wie der Multiplexertyp im CM benannt wurde: SDH_MUX

10.4.5.2.4 Kartentypen

Karten-Shapes

In der standardmässig beigefügten Visio-Schablone „standard_xx.vss“ sind folgende Kartentypen enthalten, die auf Grundlage folgender Eigenschaften durch die Aktion „Einschübe bestücken“ in die Einschübe eines Mux – Shapes platziert werden: Das [Card-T]- Shape wird mit der linken unteren Ecke an einen Verbindungspunkt des Mux-Shapes unter folgenden Bedingungen gesetzt: X-Koordinate: Breite * x Y-Koordinate: Höhe * y 0