Übungstest 4: Zertifikat Deutsch [PDF]

  • 0 0 0
  • Gefällt Ihnen dieses papier und der download? Sie können Ihre eigene PDF-Datei in wenigen Minuten kostenlos online veröffentlichen! Anmelden
Datei wird geladen, bitte warten...
Zitiervorschau

ÜBUNGSTEST 4 ZERTIFIKAT DEUTSCH

ramew or Referenc e

m om

of

on Euro

nF ea

k

C

B1

p

Prüfungsvorbereitung

www.telc.net

ÜBUNGSTEST 4 ZERTIFIKAT DEUTSCH Prüfungsvorbereitung

B1

Das Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) wurde von der gemeinnützigen telc GmbH, dem Österreichischen Sprachdiplom (ösd), der Schweizerischen Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EKD), vertreten durch das Institut für deutsche Sprache der Universität Freiburg (Schweiz), und dem Goethe-Institut e. V. entwickelt.

Diese Publikation und ihre Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der schriftlichen Einwilligung des Herausgebers. Herausgegeben von der telc GmbH, Frankfurt am Main, www.telc.net Alle Rechte vorbehalten 6. Auflage 2013 © 2010 by telc GmbH, Frankfurt am Main Printed in Germany ISBN: Testheft 978-3-933908-89-6 Audio-CD 978-3-933908-90-2 Bestellnummer / Order No. : Testheft 5061-B00-040102 Audio-CD 5061-CD0-040102

3

L i e b e L e s e r i n , l i e b e r L e s e r, Sie möchten einen anerkannten Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse erwerben oder Sie sind Kursleiterin oder Kursleiter und möchten Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einen Sprachtest vorbereiten? In beiden Fällen sind Sie bei telc – language tests genau richtig. Wer ist telc? Die gemeinnützige telc GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. und steht in einer langen Tra­dition der Förderung der Mehrsprachigkeit in Europa. Begonnen hat alles 1968 mit dem Volkshochschul-Zertifikat im Fach Englisch, dem ersten standardisierten Fremdsprachentest in der Geschichte der Bundesrepublik. Seitdem hat die telc GmbH (bzw. ihre Vorgängerorganisation) durch die Neuentwicklung zahlreicher allgemeinsprachlicher und berufsorientierter Testformate die testtheoretische Diskussion entscheidend geprägt. Heute hat telc ca. 50 standardisierte Sprachprüfungen in zehn Sprachen und auf allen Kompetenzstufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen im Programm. Die Prüfungen können weltweit in mehr als 20 Ländern bei allen telc Partnern abgelegt werden. Das Prüfungszentrum in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Website (www.telc.net). Was sind telc Zertifikate wert? Der Wert eines Sprachenzertifikats bemisst sich nach den Qualitätsstandards, die bei der Entwicklung, Durchführung und Auswertung des Sprachtests angelegt werden. Alle telc Prüfungen basieren auf dem handlungsorientierten Ansatz des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen und testen die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. telc Sprachprüfungen sind standardisiert, das heißt, sie werden mit wissenschaftlich begründeten ­Methoden der Testentwicklung erstellt. telc ist Vollmitglied von ALTE (Association of Language Testers in Europe, www.alte.org), dem Zusammenschluss namhafter europäischer Sprachtestanbieter. Viele anerkannte öffentliche und private Bildungsträger sowie Unternehmen im In- und Ausland haben telc Zertifikate schon akkreditiert und nutzen sie als Qualifikationsnachweis und Mittel der Personalauswahl. Auf jedem telc Zertifikat steht detailliert und für jeden nachvollziehbar, über welche Fremdsprachenkompetenzen sein Inhaber verfügt. Wozu ein Übungstest? Zu den unverzichtbaren Merkmalen standardisierter Sprachprüfungen gehört, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissen, was von ihnen in der Prüfung erwartet wird. Deshalb informiert der Übungstest über Prüfungsziele und Testaufgaben, über Prüfungszeiten und Bewertungskriterien sowie über die Modalitäten der Prüfungsdurchführung. telc Übungstests stehen zum kostenlosen Download unter ­ www.telc.net zur Verfügung. Dort finden Sie auch die Prüfungsordnung sowie eine detaillierte Be­ schreibung der Prüfungsdurchführung. Wie können Sie sich informieren? Wir sind sicher, dass Sie bei telc – language tests den für Ihre Sprachkompetenzen passenden Test finden. Schreiben Sie uns ([email protected]), wenn Fragen offengeblieben sind oder wenn Sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht.

Geschäftsführer telc GmbH

4

Inhalt Te s t Testformat Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1______________________________ 5 Leseverstehen_______________________________________________________________________________________ 6 Sprachbausteine__________________________________________________________________________________ 12 Hörverstehen_______________________________________________________________________________________ 14 Schriftlicher Ausdruck________________________________________________________________________ 17 Mündlicher Ausdruck__________________________________________________________________________ 18 Antwortbogen S30_____________________________________________________________________________ 23

Informationen Bewertungskriterien „Schriftlicher Ausdruck“_________________________________ 30 Bewertungskriterien „Mündlicher Ausdruck“___________________________________ 32 Punkte und Gewichtung_____________________________________________________________________ 34 Wie läuft die Prüfung ab?___________________________________________________________________ 36 Bewertungsbogen M10______________________________________________________________________ 39 Lösungsschlüssel________________________________________________________________________________ 40 Hörtexte_______________________________________________________________________________________________ 41

5

Te s t Testformat Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Subtest

Ziel

Aufgabentyp

Zeit

1 Leseverstehen

Teil 1

Globalverstehen

5 Zuordnungsaufgaben



Teil 2

Detailverstehen

5 Multiple-Choice-Aufgaben



Teil 3

Selektives Verstehen

10 Zuordnungsaufgaben 90 Min.

Schriftliche Prüfung

2 Sprachbausteine

Teil 1

10 Multiple-Choice-Aufgaben



Teil 2

10 Zuordnungsaufgaben

Pause

20 Min.

3 Hörverstehen

Teil 1

Globalverstehen

5 Richtig-Falsch-Aufgaben



Teil 2

Detailverstehen

10 Richtig-Falsch-Aufgaben



Teil 3

Selektives Verstehen

5 Richtig-Falsch-Aufgaben

ca. 30 Min.

4 Schriftlicher Ausdruck (Brief) Einen informellen oder halbformellen Brief schreiben

Schreibaufgabe mit 4 Leitpunkten

Mündliche Prüfung

Vorbereitungszeit

Übungstest 4

30 Min.

20 Min.

5 Mündlicher Ausdruck

Teil 1

Kontaktaufnahme



Teil 2

Gespräch über ein Thema



Teil 3

Gemeinsam eine Aufgabe lösen

Paar- oder Einzelprüfung

ca. 15 Min.

6

9 0 Minu ten L esever s tehen und Sprachbaus teine

Leseverstehen, Teil 1

a

Kunst für die Gesundheit

b

Wohnungsnot in Deutschland

c

Mal- und Tanzkurse in Wien

d

Mehr Sportunterricht für Schweizer Schüler

e

Zukunftspläne: Billigere Wohnungen in Salzburg

f

Ein Viertel der Salzburger besitzt eine Wohnung

g

Wettschwimmen für Schüler!

h

Wohnungssituation in Deutschland

i

Gesunde Schüler durch mehr Sport

j

Projekt: Turnen statt Schwimmen

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Leseverstehen

Lesen Sie die Überschriften a–j und die Texte 1–5. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen. Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Übungstest 4

7

9 0 Minu ten L esever s tehen und Sprachbaus teine

1. 2. RÜTI. Am Samstag um 13.30 Uhr beginnt der große Schwimmwettkampf für Schüler (bis 15 Jahre). Er wird bei jeder Witterung durchgeführt. Für den Gesamtsieg gibt es einen Wanderpreis, der Kategoriensieg wird mit einem Zinnbecher belohnt. Wer mitmacht, bekommt einen Imbiss und ein Getränk, zusätzlich gibt es Attraktionen wie Schnuppertauchen und Sommerbar. Mitmachen ist hier wichtiger als Siegen! Anmelden kann man sich bis eine Stunde vor Wettkampfbeginn an der Schwimmbadkasse in Rüti! Auf viele Anmeldungen und viel Publikum freut sich die SLRG Sektion Rüti!

( aus einer deutschen Tageszeitung ) ( aus einer Schweizer Tageszeitung )

3. INNSBRUCK. Wenn der Turnunterricht in der Volksschule – z. B. im Schwimmbad oder in der Sporthalle – nur um zwei Stunden pro Woche erweitert wird, sind die Schüler wesentlich gesünder, haben kaum Übergewicht und weisen viel weniger Haltungsschäden auf. Das hat jetzt ein österreichischer Projektversuch ergeben, der vor kurzem an der Volksschule Stiftgasse in Hall vorgestellt wurde. Ziel des Projekts ist außerdem, die Schüler so sehr für Sport zu begeistern, dass sie auch nach Abschluss der Schule mindestens eine Sportart ausüben.

( aus einer österreichischen Tageszeitung )

4.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

WIEN. Gesundheitsrat Sepp Rieder eröffnete am Dienstag in der Universität einen zweitägigen Kongress zum Thema „Kunst – Medizin – Therapie“. Die Tagung beschäftigt sich mit neuen Erkenntnissen der Psychologie, wonach die Gesundheit des Menschen durch die Beschäftigung mit Kunst positiv beeinflusst werden kann: Mal-, Tanz- und Musikkurse werden zur Heilung kranker Menschen eingesetzt. Ärzte, Therapeuten und Künstler berichten von ihren Erfahrungen.

Übungstest 4

( aus einer österreichischen Tageszeitung )

5. SALZBURG. Die Salzburger müssen um ein Viertel mehr für ihre Wohnung zahlen als im österreichischen Durchschnitt. Das soll sich jetzt ändern. Laut Versprechungen der politisch Verantwortlichen können sich die Salzburger nun freuen: Bis spätestens in fünf Jahren sollen die Wohnungskosten durch ein größeres Angebot an Wohnungen sogar unter dem österreichischen Durchschnitt liegen.

( aus einer österreichischen Tageszeitung )

Leseverstehen

BONN. Die Zahl der Menschen, die in den eigenen vier Wänden wohnen, hat sich in Deutschland erhöht. Im internationalen Vergleich bleibt die Anzahl der deutschen Wohnungs- und Hauseigentümer dennoch weiterhin niedrig. Wie das Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen in Bonn (IFS) mitteilte, besitzen nur 39,5 Prozent der Deutschen eine Eigentumswohnung. Unter den westeuropäischen Ländern weist nur die Schweiz mit 31 Prozent eine noch geringere Anzahl an Personen mit einer eigenen Wohnung auf.

8

9 0 Minu ten L esever s tehen und Sprachbaus teine

Leseverstehen, Teil 2

„Damit wir mehr lernen“

Raphael Rutschi, 5. Klasse

Wenn Raphael Rutschi an seiner Schule etwas ändern könnte, dann würde er auf dem Pausenplatz mehr Basketball­ körbe aufstellen. Sonst würde er nichts ändern. „Die Schule gefällt mir... ja, sehr sogar“, sagt er. Vor einem Jahr, als sein Vater plötzlich starb und in seinem Leben so vieles anders wurde, war die Schule das, was blieb.

„In der Schule ist es weitergegangen“, sagt Raphael. Manchmal wünschte er sich, dass der Lehrer etwas strenger wäre und etwas mehr Aufgaben gäbe, nicht nur zehn Minuten pro Tag. „Damit wir mehr lernen“, sagt er, „denn am Anfang haben wir in den Stunden viel geredet. Über die Regeln, die in der Klasse gelten sollen. Über die Strafen, die wir geben wollen. Wir haben einfach über so Zeug geredet, nicht über Unwichtiges, das nicht, aber halt doch geredet und nichts gelernt.“ Jetzt sei es besser, sagt Ra­ phael, und er ist froh darüber, denn das Arbeiten verlerne

sich schnell, und das könne später böse Überraschungen geben. „Später“, das ist nicht, wenn er und seine Kollegen in das Leben hinaus­kommen. Mit „später“ meint er die Oberstufe, wo sie andere Lehrer haben werden, die vielleicht strenger sind, und wo man dann schlechtere Noten hätte. Raphael Rutschi will ein guter Schüler sein, auch später noch gute Noten haben, in die Sekundarschule kommen und noch später, viel später, eine Lehre machen, als Mechaniker zum Beispiel. Es ist wenig, was Raphael da wünscht. Es ist wenig und viel. ( DIE WELTWOCHE)

„Ich habe nichts gemacht, dann war es zu spät“ Für Sibylle Burkhalter be­ ginnt die Schule um Viertel nach acht. Sibylle geht gern hin, und im kommenden Sommer, wenn die Schulzeit zu Ende ist, wird das schlimm werden für sie. „Wir alle sind schon seit der ersten Klasse zusammen und haben einander sehr gern. Die Klasse ist sehr wichtig im Leben.“, sagt sie. Wenn sie auf ihre sechs Jahre Primar­schule zurückschaut, dann sieht sie eine

Schule in der Krise Ein Tag im Leben von S. B.

ganze Reihe von guten Lehrerinnen und Leh­rern. Ein Lehrer muss sich in die Schüler hinein versetzen können. Er muss auf sie einge­hen und sie verstehen, und er muss gut erklären können. „Ein schlechter Lehrer ist einer, der uns nicht ernst nimmt. Aber schlechte Lehrer hatte ich ei­gentlich keine.“ Eigentlich wäre Sibylle gern in der Sekundarschule, „aber in der fünften und der sechsten Klasse der Primarschule hat mich der Unterricht

Sibylle Burkhalter, 9. Klasse

ge­langweilt. Ich habe nichts mehr gemacht dafür, und dann war es zu spät.“ Sybille hat die Aufnahme­prüfung in die Sekundarschule leider nicht geschafft. Nach der Schule will sie Ver­ käuferin werden, und dann will sie nach Amerika.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Leseverstehen

Lesen Sie die beiden Texte und die Aufgaben 6–10. Welche Lösung (a, b oder c) ist jeweils richtig? Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 6–10 auf dem Antwortbogen.

( DIE WELTWOCHE)

Übungstest 4

9 0 Minu ten L esever s tehen und Sprachbaus teine

9

Die Aufgaben stehen nicht immer in der gleichen Reihenfolge wie die Informationen im Text.

Sibylle und Raphael a b c

7.

Raphaels Lehrer a b c

8.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

für das Lernen sehr wichtig sind. unwichtig sind. zwar sein müssen, er aber lieber etwas lernen möchte.

Wenn Sibylle die Schule verlassen wird, a b c

Übungstest 4

bessere Lehrer gehabt hätte. früher mehr für die Schule gearbeitet hätte. weniger Zeit mit ihren Freundinnen verbringen würde.

Raphael findet, dass Diskussionen in der Klasse a b c

10.

gibt nur wenig Hausaufgaben. hat den Schülern gesagt, welche Strafen sie bekommen. ist streng und verlangt viel.

Sibylle meint, dass ihre Ergebnisse in der Schule besser wären, wenn sie a b c

9.

haben beide bereits Pläne für ihre Zukunft. möchten später beide ins Ausland gehen. gehen beide in die Sekundarschule.

ist sie froh, denn sie kann endlich nach Amerika fahren. wird sie Probleme haben, eine Lehrstelle zu finden. wird sie ihre Schulfreunde und Schulfreundinnen vermissen.

Leseverstehen

6.

10

9 0 Minu ten L esever s tehen und Sprachbaus teine

Leseverstehen, Teil 3

11

Sie sind gerade umgezogen und suchen noch einige günstige Möbel, besonders für das Wohnzimmer.

12

Sie suchen eine neue Arbeit, bei der Sie oft mit Menschen in Kontakt kommen, sowohl am Telefon als auch direkt im Gespräch.

13

Sie würden am liebsten sieben Tage in der Woche schwimmen gehen, da Sie sehr gut schwimmen können und Schwimmen Ihnen viel Spaß macht.

14

Eine Bekannte von Ihnen hat Interesse eine Arbeit anzunehmen, bei der sie zu Hause am Telefon arbeiten kann.

15

Die Großeltern Ihrer Nachbarn brauchen ständig Hilfe und Pflege, deshalb sind sie auf der Suche nach einem Platz in einem Heim.

16

Freunde und Nachbarn in Ihrem Heimatort haben Interesse an technischen Geräten und Maschinen.

17

Eine Teilnehmerin aus Ihrem früheren Deutschkurs sucht eine Möglichkeit, sich als Pflegerin im Altenheim ausbilden zu lassen.

18.

Ihre Freundin interessiert sich für Schmuck und sucht eine Stelle.

19

Die Kinder Ihrer Freunde haben schlechte Noten. Sie können einen guten Rat geben.

20

Ein Freund von Ihnen möchte sich ein Arbeitszimmer einrichten und sucht einen günstigen Schreibtisch.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Leseverstehen

Lesen Sie die Situationen 11–20 und die Anzeigen a–l. Finden Sie für jede Situation die passende Anzeige. Sie können jede Anzeige nur einmal benutzen. Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 11–20 auf dem Antwortbogen. Wenn Sie zu einer Situation keine Anzeige finden, markieren Sie ein x.

Übungstest 4

11

9 0 Minu ten L esever s tehen und Sprachbaus teine

c

b

NORD-WEST-RING

Vom

Wir sind die größte Schuheinkaufsgenossenschaft mit rund 2.500 Mitgliedsgeschäften in mehreren Ländern Europas. Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin jeweils eine/n Mitarbeiter/in für:

Lehrgänge in Altenpflege

Urlaubs-Schwimmkurse ab € 499,00 Erw., ab € 225,00 Kinder

Empfang und Telefonzentrale

inkl. Zimmer, Frühstück. Auch für Fortgeschrittene, im eigenen Hotel mit Hallenbad 33°, von 5–85 Jahren, max. 6 Teilnehmer/Gruppe. Wir senden Ihnen unverbindlich Informationsmaterial. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an:

( Teilzeit vor- und nachmittags im Wechsel) Sie sollten Spaß am Umgang mit Menschen haben und über Organisationstalent, PC- und Englischkenntnisse verfügen. Darüber hinaus arbeiten Sie gerne im Team und bringen Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung mit.

Schwimmschule & Aktivzentrum

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte umgehend Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an

berufsbegleitend (4 Jahre) Vollzeit (3 Jahre )

Hotel-Pension Odenwald, Siegfriedstr. 63, 64689 Grasellenbach, Tel.: 06207/800 600, Fax: 3211

Beginn: 1. April Info: Hufeland-Haus, Schule für Altenpflege Wilhelmshöher Straße 34, 60389 Frankfurt Tel. 069/978-331, Frau Werner -276, Herr Gutberlet -322

e

NORD-WEST-RING Schuheinkaufsgenossenschaft eG Personalabteilung Nord-West-Ring-Straße 11, 63533 Mainhausen Telefon: 0 61 82 /29 28 01 oder E-Mail: [email protected]

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir sofort oder später freundliche

Verkäuferinnen

f

für unser Geschäft im

Die Schülerhilfe ist eine bundesweit tätige Organisation für preiswerte Schülerbetreuung und Nachhilfe-Unterricht am Nachmittag, mit Schulen auch im Kreis Offenbach. Wenn Ihr Kind Probleme im schulischen Bereich hat, wenden Sie sich an unser pädagogisches Team. Rufen Sie uns bitte von 15.00 bis 17.30 Uhr an.

Heusenstamm, Frankfurter Str. 57, Tel. 06104 / 39 37 Dietzenbach, City-Center, 3. OG, Tel. 06074 / 2 83 90 Mühlheim, Bahnhofstr. 18, Tel. 06108 / 19 4 18 Obertshausen, Robert-Koch-Str. 2, Tel. 06104 / 19 4 18 Rodgau, Rodensteinstr. 7, Tel. 06106 / 119 4 18 Dieburg, Markt 2, Tel. 06071 / 19 4 18

Flughafen

SHERATON-HOTEL Der bei uns übliche Schichtdienst lässt Ihnen noch genügend Zeit für Ihre Hobbys. Wenn Ihnen der Umgang mit internationaler Kundschaft Spaß macht und Sie engl. Sprachkenntnisse besitzen, möchten wir Sie gerne persönlich kennenlernen.

Vorstellungstermin: Fr., Sa. u. So. unter Teil 0 93 73/ 80 80 Ab Mo. 10 Uhr unter Tel. 0 93 73/80 89 Frankfurter Modeschmuck GmbH

Der Trend. Call-Center.

d

Wir sind eine der führenden Tele-Marketing-Agenturen in Deutschland. Mit unserer langjährigen Erfahrung und der Qualität unserer Leistungen sind wir für viele renommierte Kunden der kompe­ tente Partner im Tele-Marketing. Wir suchen Personen für den

Verkauf per Telefon. Sie suchen einen Job mit Zukunft. Sie sind kommunikativ, freundlich und haben eine gute Stimme am Telefon. Sie sind flexibel in der Arbeitszeit und wollen zu Hause arbeiten. Sie wollen gutes Geld für gute Leistung. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Skoko, Tel. 0 60 74 /808 284. PHOKE PARTNER Wilh.-Leuschner-Str. 56 D-63128 Dietzenbach

h

g Büromöbel zu Superpreisen, neu u. gebraucht direkt ab Lager: Schreibtische, Winkelkombi, Schränke, Sideboards, Stühle u.v.m., GN-Hailer, Gewerbegeb. Zum weißen Rain 2a, Verkauf Mo.+Mi. 14–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr

Maschinenverkauf ab Werk Salmünster: 6 Bohrmaschinen Alzmetall/Solid MK 2/3/5 3 L+Z-Drehmaschinen 400ø x 1000 mm Univ.-Fräsmaschine GAMBIN 1040 x 230 mm 2 Zentrierschleifmaschinen-NC SÄGE KASTO 140 Tiefbohrmaschine HEWA 33 mmø x 550 mm BTA Gewinderollmaschine FETTE M12 – M39 Gewindeschneidmaschine WAGNER M8 – M52 Abläng- + Zentriermaschine UMA L = 800 mm Zahnradschabmaschine HURTH ZSU 220 – 220ø Zahnradschleifmaschine REISHAUER AZA 330 ø div. Sonderbohr- + Fräsmaschinen BAMMESBERGER

i

INGO LINGEMANN · W E R K Z E U G M AS C H I N E N P O S T FAC H 10 3 5 2 3 · D - 4 0 0 2 6 D Ü S S E L D O R F Te l . ( 0 2 11 ) 73 3 4 4 9 4 0 · Fa x ( 0 2 11 ) 73 3 8 16 © telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

en noch Wir hab i ! re Plätze f

Nichtschwimmer ohne Zuschauer zum Schwimmer in 7 Tagen

k

j Sich wohl fühlen und betreuen lassen. . . Alten- u. Pflegeheim

HAUS EUROPA bietet zurzeit wieder freie Pflegeplätze Tel. 0 60 46 / 9 89 89 33 Rotlippstr. 49, 63683 Ortenberg

Zum weiteren Ausbau unseres Büros in Wiesbaden suchen wir ab sofort:

Techniker / in Technische Zeichner / in Fachrichtung Anlagen- und Maschinenbau. Zur selbständigen Abwicklung von Planungsprojekten erwarten wir folgende Kenntnisse und Erfahrungen: • Elektrotechnik S5 / S7 / Caddy / E-Plan • Maschinenbau / Anlagenbau Autocad / Bravo 6 / Pro Engeneer / Catia • Einsatz von Planungshilfsmitteln wie CAD (Schulung in unserem Hause möglich) und PC-Programmen. Interessierte Damen und Herren richten Ihre telefonische Bewerbung an:

Konstruktionsbüro Rhein-Main Herrn Hinz Tel. 0611 / 7 11 99 66 Übungstest 4

l Für unser Restaurant suchen wir

Freundliche(n) Kellner oder Kellnerin Wir bieten: 5-Tage-Woche, gute Bezahlung. Zimmer kann gestellt werden. Für nähere Informationen rufen Sie uns gerne an.

Restaurant

Wiesenmühle Wiesenmühle, 65439 Flörsheim/ Main Ruhetage: Montag und Dienstag. Geöffnet von 11.00 bis 23.00 Uhr Telefon 0 6145 / 7166

Leseverstehen

a

12

9 0 Minu ten L esever s tehen und Sprachbaus teine

Sprachbausteine, Teil 1

Lieber Wolfgang, jetzt bin ich endlich in London angekommen. Du weißt ja, dass ich ein

21

hier an der „ London School of Economics“ studieren werde. Der Anfang

22

ganz schön schwierig. Zwar hatte ich mich

Jahr

23

von Deutschland aus für ein Stu24 dentenwohnheim beworben und dort auch ein Zimmer .

Aber als ich es dann sah, wusste ich sofort, dass ich dort nicht bleiben würde. Das Haus lag direkt an einer großen Straße. Bei

25

Lärm konnte ich nicht

arbeiten. Also habe ich mir ein Privatzimmer gesucht. Das ist eigentlich zu teuer,

26

hier kann ich wenigstens in Ruhe lernen. Wir haben hier jeden Tag

mindestens 5 Stunden Unterricht. Am Nachmittag gehe ich meistens

27

die ­Bibliothek und lese einige Stunden. Mein Englisch ist nicht schlecht. Aber mit 28 ökonomischen Fachausdrücken habe ich noch Schwierigkeiten. Und das wird nur besser,

29

ich sehr viel übe. Deshalb kann ich dir heute leider

überhaupt nichts von der Stadt London erzählen. Ich habe noch gar nichts gesehen und erlebt. Aber ich werde

30

ja noch öfter schreiben.

Für heute die schönsten Grüße Ludger

21 a ganzen b ganzer c ganzes

24 a gemietet b mietet c mietete

27 a in b nach c zu

22 a gab b machte c war

25 a diese b diesem c diesen

28 a den b denen c die

23 a denn b nur c schon

26. a aber b ob c sondern

29 a wann b was c wenn

30 a dich b dir c du © telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Sprachbausteine

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 21–30. Welche Lösung (a, b oder c) ist jeweils richtig? Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 21–30 auf dem Antwortbogen.

Übungstest 4

13

9 0 Minu ten L esever s tehen und Sprachbaus teine

Sprachbausteine, Teil 2

Sprachbausteine

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 31–40. Benutzen Sie die Wörter a–o. Jedes Wort passt nur einmal. Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 31–40 auf dem Antwortbogen.

genheit

hrgele te Mitfa

– Wien n e h c n e: n – Mü

Bie

Wie

henend

oc jedes W

bends reitag a bends F s il e w nntag a en: je Münch n: jeweils So ung – n ie W ie ilig en – W enbete Münch gegen Kost an:

ien 120 W en bitte Anfrag ostfach 700, 1 e h c li t Schrif enzeitung, P isen “ e n r, Kro ort „ Billig r ie e er M w

Günth

Kenn

Klosterneuburg, 12. April .... Sehr geehrter Herr Meier,

31 ich habe Ihr Inserat in der Kronenzeitung gelesen und wäre sehr interessiert, am Freitag, den 28. dieses Monats mit Ihnen nach München zu fahren. 32 Die Benzinkosten teilen wir selbstverständlich. Wir könnten uns beim Fahren 33 34 auch abwechseln, Sie es wünschen. Ich besitze fünf Jahren den 35 . Als Gepäck 36 Führerschein und fahre sehr ich nur einen kleinen Koffer und vielleicht noch eine Aktentasche. 37 Bitte teilen Sie mir so bald wie mit, ob noch ein Platz für mich frei ist, 38 sonst müsste ich mich sofort einer anderen Möglichkeit erkundigen. 39 Ich bin der Nummer 33 85 37 erreichbar; Sie können mir auch auf den 40 Anrufbeantworter sprechen und Ihre Telefonnummer hinterlassen. Ich Sie dann sofort zurückrufen. Mit freundlichen Grüßen

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Peter Kaufmann a AUCH b DARAN c DASS

Übungstest 4

d FALLS e HABE f MÖGLICH

g NACH h SEIT i SICHER

j UNS k UNtER l WEIL

m WEIT n wERDE o WOLLTE

14

ca . 3 0 Minu ten Hör ver s tehen

Hörverstehen, Teil 1 Sie hören die Meinungen von fünf Personen. Sie hören die Meinungen nur einmal. Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41–45 richtig (+) oder falsch (–) sind. Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 41–45 auf dem Antwortbogen.

41

Der Sprecher findet es gut, wenn er öfters mehrere freie Tage hat.

42

Die Sprecherin hat nichts gegen Sonntagsarbeit.

43

Der Mann fürchtet, dass das Leben bald nur noch aus Arbeit besteht.

44

Die Frau meint, dass die Angestellten besser bezahlt werden müssten.

45

Der Sprecher meint, dass durch Wochenendarbeit mehr Leute beschäftigt werden können.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Hörverstehen

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41–45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

Übungstest 4

ca . 3 0 Minu ten Hör ver s tehen

15

Hörverstehen, Teil 2 Sie hören ein Gespräch. Sie hören das Gespräch zweimal. Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46–55 richtig (+) oder falsch (–) sind. Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 46–55 auf dem Antwortbogen.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Übungstest 4

46

Die Gruppe um Frau Baumeister will einsamen Menschen helfen.

47

Die Telefonnummer der Gruppe bekommt man auch beim Rundfunk.

48

Wenn man bei der Gruppe anruft, läuft immer der Anrufbeantworter.

49

Die Telefonkette ist eine Adressenliste von Leuten, die Kontakt suchen.

50

Man bezahlt für die Liste der Namen einmal eine bestimmte Summe.

51

Man kann mit Hilfe der Liste Leute anrufen, die die gleichen Interessen haben wie man selbst.

52

Bevor man die Liste bekommt, muss man an einem Treffen teilnehmen.

53

Die Treffen finden einmal wöchentlich statt.

54

Man kann auch eine Liste von Leuten außerhalb des Hamburger Raums bekommen.

55

Es gibt auch eine Liste mit Leuten aus ganz Europa.

Hörverstehen

Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46–55. Sie haben dazu eine Minute Zeit.

16

ca . 3 0 Minu ten Hör ver s tehen

Hörverstehen, Teil 3

56

Eine Damenhandtasche wurde beim Kundenschalter gefunden.

57

Es folgen die Nachrichten mit Tim Neudecker.

58

Bei einer Bestellung muss man mitteilen, wie man bezahlen möchte.

59

Ein Münchner und ein Passauer Auto parken falsch.

60

Das Restaurant ist spezialisiert auf vegetarische Gerichte.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Hörverstehen

Sie hören fünf kurze Texte. Sie hören die Texte zweimal. Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56–60 richtig (+) oder falsch (–) sind. Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 56–60 auf dem Antwortbogen.

Übungstest 4

17

3 0 Minu ten Schrif tlicher Ausdruck

Sie haben von einer Freundin folgenden Brief erhalten.

Sydney, __________ Liebe/r __________ herzliche Grüße aus Sydney! Ich hoffe, es geht Dir gut! Wie Du weißt, lebe ich jetzt seit Januar hier. Mein Englisch hat sich schon verbessert und die Stadt ist toll. Das Studium macht mir großen Spaß. Außerdem habe ich eine Neuigkeit für Dich: Ich habe einen neuen Freund. Er heißt David und ist mein absoluter Traumtyp. Das kommt vielleicht jetzt etwas plötzlich, aber wir werden wahrscheinlich im nächsten Jahr heiraten. Das Leben steckt eben voller Überraschungen! Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst du mich gern besuchen, etwas Englisch üben und David kennen lernen. Ich werde Dir auch alle Sehenswürdigkeiten hier zeigen. Nimm Dir einfach die Zeit und komme für ein paar Tage vorbei! Liebe Grüße und hoffentlich bis bald Michaela

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Antworten Sie auf den Brief. Schreiben Sie etwas zu den folgenden vier Punkten: •

Reaktion auf die Neuigkeit



Englischkenntnisse



Michaela besuchen



Frage zu Michaelas Studium

Bevor Sie den Brief schreiben, überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge der Punkte, eine ­passende Einleitung und einen passenden Schluss. Vergessen Sie nicht Datum und Anrede.

Übungstest 4

Schriftlicher Ausdruck

Schriftlicher Ausdruck

18

ca . 15 Minu ten Mündlicher Ausdruck

Wie läuft die Mündliche Prüfung ab? Die Teilnehmenden bereiten sich zunächst individuell auf das Prüfungsgespräch vor (20 Minuten). Dazu erhalten sie für jeden Teil des Prüfungsgesprächs ein Aufgabenblatt. Die Mündliche Prüfung (15 Minuten) wird immer von zwei Prüfenden durchgeführt, die eine telc Lizenz besitzen.

Was wird von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen erwartet? Die Teilnehmenden sollen so miteinander reden und auf die Argumente des Partners oder der Partnerin eingehen, dass ein möglichst lebendiges und authentisches Gespräch entsteht. Nachfragen und gegenseitige Hilfestellung werden positiv bewertet. Handschriftliche Notizen, die während der Vor­bereitungszeit gemacht wurden, können im Prüfungsgespräch benutzt werden. Ablesen vom Blatt ist jedoch nicht erlaubt.

Worauf kommt es in den Prüfungsteilen an? Teil 1: Kontaktaufnahme Beide Prüfungsteilnehmende haben das gleiche Aufgabenblatt. Ihre Aufgabe ist es, sich in einem zwanglosen Gespräch näher kennen zu lernen. Sie erzählen von sich und stellen dem Partner oder der Partnerin Fragen. Die Stichpunkte auf dem Aufgabenblatt können eine Hilfe sein. Doch kann auch über andere Themen gesprochen werden. Die Prüfenden können ein zusätzliches Thema, das nicht auf dem Aufgabenblatt steht, ansprechen. Teil 2: Gespräch über ein Thema Die Prüfungsteilnehmenden haben unterschiedliche Aufgabenblätter. Jeder erzählt zunächst, welche Information er oder sie hat. Danach tauschen sie sich über das Thema aus. Dabei berichten sie von eigenen Erfahrungen und sagen ihre Meinung. Teil 3: Gemeinsam eine Aufgabe lösen Die Prüfungsteilnehmenden haben das gleiche Aufgabenblatt. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam etwas zu planen. Sie sollen Ideen äußern, Vorschläge machen und auf die Vorschläge des Partners bzw. der Partnerin reagieren. Sie sollen klären, was zu tun ist und wer welche Aufgabe übernimmt. Die Leitpunkte auf dem Arbeitsblatt können eine Hilfe sein.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Mündlicher Ausdruck

Mündliche Prüfung

Übungstest 4

ca . 15 Minu ten Mündlicher Ausdruck

19

Teil 1: Kontaktaufnahme Unterhalten Sie sich mit Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner über folgende Themen:

• Name •

woher sie oder er kommt



wie sie oder er wohnt (Wohnung, Haus, Garten …)

• Familie •

wo sie oder er Deutsch gelernt hat



was sie oder er macht (Schule, Studium, Beruf …)



Sprachen (welche? wie lange? warum?)

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Die Prüfenden können außerdem noch weitere Fragen stellen.

Mögliche Zusatzthemen für Prüfende sind

– wie er oder sie das Wochenende verbringt – welche Hobbys er oder sie hat

Übungstest 4

Mündlicher Ausdruck

Teilnehmer/in A und B

20

ca . 15 Minu ten Mündlicher Ausdruck

Teil 2: Gespräch über ein Thema Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Familie“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner, welche Informationen Sie haben. Ihre Partnerin bzw. Ihr Partner hat zum gleichen Thema andere Informationen und berichtet auch darüber. Unterhalten Sie sich danach über das Thema. Erzählen Sie von persönlichen Erfahrungen, stellen Sie Fragen und reagieren Sie auf die Fragen Ihrer Partnerin bzw. Ihres Partners.

Nadja Bergmann (36 Jahre, Angestellte) Ich bin ein echter Familienmensch. Ich lebe mit meinem Mann und meinen Kindern in einem kleinen Dorf. Wir verbringen sehr viel Zeit mit meinen Eltern und der Familie meiner Schwester. Meine Schwester ist auch verheiratet und hat zwei Söhne. Ich selbst habe einen Sohn und eine Tochter, möchte aber noch ein drittes Kind haben.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Mündlicher Ausdruck

Teilnehmer/in A

Übungstest 4

ca . 15 Minu ten Mündlicher Ausdruck

21

Teil 2: Gespräch über ein Thema Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Familie“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner, welche Informationen Sie haben. Ihre Partnerin bzw. Ihr Partner hat zum gleichen Thema andere Informationen und berichtet auch darüber. Unterhalten Sie sich danach über das Thema. Erzählen Sie von persönlichen Erfahrungen, stellen Sie Fragen und reagieren Sie auf die Fragen Ihrer Partnerin bzw. Ihres Partners.

Anton Majer (34 Jahre, Manager)

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Ich lebe allein und genieße diese Freiheit. Im Moment denke ich nicht über eine eigene Familie nach. Naja, ich habe die ideale Partnerin auch noch nicht gefunden. Ich brauche einfach meine ganze Energie für meinen Beruf. Aber vielleicht wird sich das ja später einmal ändern, wenn ich etwas älter bin.

Übungstest 4

Mündlicher Ausdruck

Teilnehmer/in B

22

ca . 15 Minu ten Mündlicher Ausdruck

Teil 3: Gemeinsam eine Aufgabe lösen Sie und Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner wollen die Kinder von Freunden (6 und 10 Jahre alt) ein Wochenende lang betreuen. Überlegen Sie sich zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner, was Sie mit den Kindern unternehmen können und wer welche Aufgaben übernimmt. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.

• Was am Samstag? • Was am Sonntag? • Wenn es regnet/wenn die Sonne scheint? • Vorher einkaufen? • Essen und Trinken? • Was tun am Abend?

Entscheiden Sie zuerst, was Sie machen möchten und warum. Tragen Sie Ihrem Partner Ihre Ideen vor und begründen Sie sie. Reagieren Sie auf die Ideen Ihres Partners bzw. Ihrer Partnerin und die Begründungen. Einigen Sie sich auf einen gemeinsamen Programmvorschlag.

© telc GmbH, Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013

Mündlicher Ausdruck

Teilnehmer/in A und B

Übungstest 4

1 0 0 6 6 1 1 1

DEUTSCH B1/ ZERTIFIKAT DEUTSCH Familienname · Surname · Apellido · Nom · Cognome · Soyadı · Фамилия

Vorname · First Name · Nombre · Prénom · Nome · Adı · Имя

.

.

Beispiel: 23. April 1989 Example: 23 April 1989

.

.

© telc GmbH,© Frankfurt a. M., telc Deutsch B1, 2013 telc GmbH # 1061-S30-000001

Geburtsdatum · Date of Birth · Fecha de nacimiento · Date de naissance · Data di nascita · Doğum tarihi · Дaта рождения

Geburtsort · Place of Birth · Lugar de nacimiento · Lieu de naissance · Luogo di nascita · Doğum yeri · Место рождения

Muttersprache · First Language · Lengua materna · Langue maternelle · Madrelingua · Anadili · Родной язык männlich · male · masculino · masculin · maschile · erkek · мужской weiblich · female · femenino · féminin · femminile · kadın · жeнский Geschlecht · Sex · Sexo · Sexe · Sesso · Cinsiyeti · Пол

001 – Deutsch 002 – English 003 – Français 004 – Español 005 – Italiano 006 – Português 007 – Magyar 008 – Polski 009 – Русский язык 010 – Český jazyk 011 – Türkçe 012 – 013 – ≹䈝 000 – andere/other

Prüfungszentrum · Examination Centre · Centro examinador · Centre d’examen · Cent ro d’esame · Sınav merkezi · ͎͇͓͔͇̈́͑͌͝͏͕͔͔͕͚͍͔͌͗͌͋͌͞͏͌

.

.

Beispiel: 17. Februar 2009 Example: 17 February 2009

.

Prüfungsdatum · Date of Examination · Fecha del examen · Date d’examen · Data dell’esame · Sınav tarihi · Дaта экзамена

.

Testversion · Test Version · Versión del examen · Version d’examen · Versione d’esame · Sınav sürümü · Тестовая версия

S30 Deutsch B1

www.telc.net 7987434686

telc Deutsch B1 1 0 6 1

SNT

.

.

MNT

Q

S

P

Schriftliche Prüfung 1 Leseverstehen

1 2 3 4 5

11 12 13 14 15

1

6

2

7

3

8

4

9

5

10

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

11

16

12

17

13

18

14

19

15

20

6

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

7 8 9 10

16 17 18 19 20

2 Sprachbausteine

21

a

b

c

21

31

22

a

b

c

22

32

23

a

b

c

23

33

24

a

b

c

24

34

25

a

b

c

25

35

26

a

b

c

26

36

27

a

b

c

27

37

a

b

c

28

38

29

a

b

c

29

39

30

a

b

c

30

40

28

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

Bitte trennen Sie nach „Leseverstehen“ und „Sprachbausteine“ dieses Blatt ab und geben Sie es der Prüfungsaufsicht. 7991434681

S30 – Seite 2

telc Deutsch B1 1 0 6 1

3 Hörverstehen

41

+



46

+



51

+



56

+



42

+



47

+



52

+



57

+



+



53

+



58

+



+



54

+



59

+





55



60

+



43

+



48

44

+



49



50

45

+

+

+

Bitte trennen Sie nach „Hörverstehen“ dieses Blatt ab und geben Sie es der Prüfungsaufsicht. 3635434682 S30 – Seite 3

telc Deutsch B1 1 0 6 1

Familienname · Surname · Apellido · Nom · Cognome · Soyadı · Фамилия

Vorname · First Name · Nombre · Prénom · Nome · Adı · Имя

Nur für Prüfer/innen!

Mündliche Prüfung Teil 1

2 3 4

Teil 2

A

B

C

D

A

B

C

D

A A

B B

C C

D D

1 2 3 4

Teil 3

A

B

C

D

A

B

C

D

A A

B B

C C

D D

1 2 3 4

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

Prüfer/in 1

1

Testversion

Code-Nummer Prüfer/in 1

Teil 1

2 3 4

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

1 2 3 4

Teil 3

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

1 2 3 4

Prüfer/in 2

1

Teil 2

Code-Nummer Prüfer/in 2

1 2 3 4

Teil 2

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

1 2 3 4

Teil 3

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

1 2 3 4

Endbewertung

Teil 1

2168434682 S30 – Seite 4

telc Deutsch B1 1 0 6 1

Familienname · Surname · Apellido · Nom · Cognome · Soyadı · Фамилия

Vorname · First Name · Nombre · Prénom · Nome · Adı · Имя

Testversion · Test Version · Versión del examen · Version d’examen · Versione d’esame · Sınav sürümü · Тестовая версия

Für die Bewertung

4 Schriftlicher Ausdruck (Brief)

4974434689 S30 – Seite 5

telc Deutsch B1 1 0 6 1

4 Schriftlicher Ausdruck

Nur für Bewerter/innen!

Bewertung 1

I II III

Bewertung 2 Thema verfehlt?

A

B

C

D

ja

nein

Zusatzpunkt IV.1 A

B

C

D

ja

nein

Zusatzpunkt IV.2 A

B

C

D

Code-Nummer Bewerter/in 1

ja

nein

I II III

telc Bewertung Thema verfehlt?

A

B

C

D

ja

nein

Zusatzpunkt IV.1 A

B

C

D

ja

nein

Zusatzpunkt IV.2 A

B

C

D

Code-Nummer Bewerter/in 2

5643434683 S30 – Seite 6

ja

nein

I II III

Thema verfehlt? A

B

C

D

ja

nein

Zusatzpunkt IV.1 A

B

C

D

ja

nein

Zusatzpunkt IV.2 A

B

C

D

Code-Nummer telc Bewerter/in

ja

nein

Informationen

Übungstest 4

29

30

Informationen

Bewertungskriterien „Schriftlicher Ausdruck“ Der Subtest „Schriftlicher Ausdruck“ wird nach den folgenden Kriterien bewertet:

I Berücksichtigung der Leitpunkte II Kommunikative Gestaltung III Formale Richtigkeit I Berücksichtigung der Leitpunkte Bewertet wird die Berücksichtigung der Leitpunkte. Punkte A

Alle vier vorgegebenen Leitpunkte wird inhaltlich angemessen bearbeitet.

5

B

Drei Leitpunkte werden inhaltlich angemessen bearbeitet.

3

C

Zwei Leitpunkte werden inhaltlich angemessen bearbeitet.

1

D

Nur einer oder keiner der vorgegebenen Leitpunkte werden inhaltlich angemessen bearbeitet.

0

II Kommunikative Gestaltung Bewertet werden • die sinnvolle Anordnung der Leitpunkte • die Verknüpfung der Sätze/Äußerungseinheiten • die inhalts- und adressatenbezogene Ausdrucksweise • der Adressatenbezug (Datum, Anrede, Gruß-/Abschiedsformel) Die kommunikative Gestaltung ist

Punkte

A

voll angemessen.

5

B

im Großen und Ganzen angemessen.

3

C

kaum noch akzeptabel.

1

D

insgesamt nicht ausreichend.

0

Übungstest 4

31

Informationen

III Formale Richtigkeit Bewertet werden Syntax, Morphologie und Orthografie. Der Brief enthält

Punkte

A

keine oder nur vereinzelte Fehler.

5

B

Fehler, die das Verständnis nicht beeinträchtigen.

3

C

Fehler an zentralen Stellen, die das Verständnis erheblich beeinträchtigen.

1

D

so viele Fehler, dass der Text kaum noch verständlich ist.

0

Wie wird bewertet? Jeder Brief wird von zwei Bewertern bzw. Bewerterinnen beurteilt, die eine telc Lizenz besitzen. Die Zweitbewertung sticht die Erstbewertung. Durch regelmäßige Stichproben in der telc Zentrale werden die Bewertungen überprüft. Die Bewerter und Bewerterinnen können maximal 15 Punkte (Bewertung „A A A“) vergeben. Es kann nach den folgenden beiden Kriterien jeweils ein Zusatzpunkt vergeben werden:

IV.1 Die Arbeit ist überdurchschnittlich in Bezug auf die sprachliche Vielfalt (Wortschatz, Strukturen). IV.2 Die Arbeit ist überdurchschnittlich in Bezug auf den Umfang (inhaltliche Gestaltung). Die Zusatzpunkte dürfen allerdings nicht vergeben werden, wenn der Brief bereits mit der vollen Punktzahl (Bewertung „A A A“) bewertet wurde oder wenn in einem der drei Kriterien die Bewertung „C“ oder schlechter vergeben wurde. Wurde/n Kriterium I und/oder Kriterium III mit „D“ bewertet, wird der gesamte Brief mit null Punkten bewertet. In diesem Fall müssen die Bewerter und Bewerterinnen auf dem Antwortbogen S30 „D D D“ markieren, das heißt für alle Kriterien null Punkte vergeben.

Errechnung der Gesamtpunktzahl Die Gesamtpunktzahl, die ein Prüfungsteilnehmer bzw. eine Prüfungsteilnehmerin erreicht hat, ergibt sich aus der Summe der Punkte, die für die drei Kriterien vergeben wurden, plus maximal zwei Zusatzpunkte, sofern sie vergeben wurden. Bei der Auswertung in der Zentrale der telc GmbH wird die Gesamtpunktzahl mit drei multipliziert, so dass ein Prüfungsteilnehmer bzw. eine Prüfungsteilnehmerin im Subtest Schriftlicher Ausdruck maximal 45 Punkte erreichen kann. Dies entspricht einem Anteil von 15 Prozent der Höchstpunktzahl von insgesamt 300 Punkten.

Übungstest 4

32

Informationen

Bewertungskriterien „Mündlicher Ausdruck“ Die Mündliche Prüfung (Subtest „Mündlicher Ausdruck“) besteht aus drei Teilen. Jeder Teil wird nach folgenden Kriterien bewertet:

I Ausdrucksfähigkeit II Aufgabenbewältigung III Formale Richtigkeit IV Aussprache und Intonation

Die Punktzahl, die für Teil 2 (Gespräch über ein Thema) und für Teil 3 (Gemeinsam eine Aufgabe lösen) vergeben wird, ist jeweils doppelt so hoch wie die Punktzahl für Teil 1 (Kontaktaufnahme).

I Ausdrucksfähigkeit Bewertet werden die inhalts- und rollenbezogene Ausdrucksweise, der Wortschatz und die Verwirk­lichung der Sprechabsicht. Punkte Die Ausdrucksfähigkeit ist

Teil 1

Teil 2 u. 3

A

voll angemessen.

4

8

B

im Großen und Ganzen angemessen.

3

6

C

kaum noch akzeptabel.

1

2

D

durchgehend nicht ausreichend.

0

0

II Aufgabenbewältigung Bewertet werden • die Gesprächsbeteiligung • die Verwendung von Strategien (Diskursstrategien und falls erforderlich, Kompensationsstrategien) • die Flüssigkeit der Rede Punkte Die Aufgabenbewältigung

Teil 1

Teil 2 u. 3

A

voll angemessen.

4

8

B

im Großen und Ganzen angemessen.

3

6

C

kaum noch akzeptabel.

1

2

D

durchgehend nicht ausreichend.

0

0

Übungstest 4

33

Informationen

III Formale Richtigkeit Bewertet werden Syntax und Morphologie. Punkte Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin macht

Teil 1

Teil 2 u. 3

A

keine oder nur vereinzelte Fehler.

4

8

B

Fehler, die das Verständnis nicht beeinträchtigen.

3

6

C

Fehler an zentralen Stellen, die das Verständnis erheblich b ­ eeinträchtigen.

1

2

D

so viele Fehler, dass die Kommunikation zu scheitern droht bzw. scheitert.

0

0

IV Aussprache und Intonation Bewertet werden Aussprache und Intonation. Punkte Abweichungen von Aussprache und Intonation

Teil 1

Teil 2 u. 3

A

beeinträchtigen das Verständnis nicht.

3

6

B

erschweren gelegentlich das Verständnis.

2

4

C

erschweren das Verständnis erheblich.

1

2

D

machen das Verständnis (nahezu) unmöglich.

0

0

Wie wird bewertet? Das Prüfungsgespräch wird von zwei Prüfenden bewertet, die eine telc Lizenz haben. Während des Gesprächs bewerten sie unabhängig voneinander die sprachliche Leistung der Prüfungsteilnehmenden. Nachdem diese den Raum verlassen haben, gleichen die Prüfenden ihre Ergebnisse ab und einigen sich auf eine gemeinsame Bewertung.

Errechnung der Gesamtpunktzahl Die Teilnehmenden können in Teil 1 (Kontaktaufnahme) maximal 15 Punkte, und in den Teilen 2 (Gespräch über ein Thema) und 3 (Gemeinsam eine Aufgabe lösen) jeweils maximal 30 Punkte erreichen. In der gesamten Mündlichen Prüfung sind also 75 Punkte möglich. Dies entspricht einem Anteil von 25 Prozent der Höchstpunktzahl von insgesamt 300.

Übungstest 4

34

Informationen

Punk te und Gewichtung Subtest

Aufgabe

Punkte

Punkte max.

Gewichtung

75

25 %

30

10 %

75

25 %

45

15 %

225

75 %

75

25 %

Teilergebnis II

75

25 %

Teilergebnis I (Schriftliche Prüfung)

225

75 %

Teilergebnis II (Mündliche Prüfung)

75

25 %

300

100 %

1 Leseverstehen Teil 1

1–5

25

Teil 2

6–10

25

Teil 3

11–20

25

Teil 1

21–30

15

Teil 2

31–40

15

Teil 1

41–45

25

Teil 2

46–55

25

Teil 3

56–60

25

Inhalt

15

Kommunikative Gestaltung

15

Formale Richtigkeit

15

Schriftliche Prüfung

2 Sprachbausteine

3 Hörverstehen

4 Schriftlicher Ausdruck

Brief

Mündliche Prüfung

Teilergebnis I

5 Mündlicher Ausdruck Teil 1

Kontaktaufnahme

15

Teil 2

Gespräch über ein Thema

30

Teil 3

Gemeinsam eine Aufgabe lösen

30

Gesamtpunktzahl

Übungstest 4

35

Informationen

Wer erhält ein Zertifikat? Um ein telc Deutsch B1-Zertifikat zu erhalten, muss der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin mindestens 180 Punkte erreichen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass sowohl in der Mündlichen Prüfung als auch in der Schriftlichen Prüfung 60 Prozent der jeweils möglichen Höchstpunktzahl erreicht werden. Dies entspricht 45 Punkten in der Mündlichen Prüfung und 135 Punkten in der Schriftlichen Prüfung.

Noten Das Gesamtergebnis errechnet sich durch Addition der Teilergebnisse und führt zu folgender Benotung: 270–300,0 Punkte

sehr gut

240–269,5 Punkte

gut

210–239,5 Punkte

befriedigend

180–209,5 Punkte

ausreichend

   0–179,5 Punkte

nicht bestanden

Wiederholung der Prüfung Die Prüfung Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 kann als Ganzes beliebig oft wiederholt werden. Falls nur die Mündliche Prüfung oder nur die Schriftliche Prüfung (Subtests 1–4) nicht bestanden wurde, kann der jeweilige Prüfungsteil bis zum Ablauf des auf die Prüfung folgenden Kalenderjahres wiederholt werden. Diese Frist gilt auch für das Nachholen eines Prüfungsteils, falls einer der Termine nicht wahrgenommen werden konnte.

Übungstest 4

36

Informationen

Wie läuf t die Prüfung ab? Ergebnismarkierung auf dem Antwortbogen S30 Der Antwortbogen S30 ist ein Heft mit drei Blättern. Darauf werden alle Prüfungsergebnisse festgehalten. Die Prüfungsteilnehmer und -teilnehmerinnen markieren ihre Lösungen für die Subtests „Leseverstehen“, „Sprachbausteine“ und „Hörverstehen“ auf Seite 2–3. Die Prüfenden markieren auf Seite 4 das Ergebnis der Mündlichen Prüfung. Die Bewertenden markieren auf Seite 6 das Ergebnis für den Subtest „Schriftlicher Ausdruck“. Zum Ausfüllen der ovalen Markierungsfelder sowie der personen- und prüfungsbezogenen Datenfelder sollte ein weicher Bleistift benutzt werden.

6



7



8



a a a

b b b



c c c

Wo und wie werden die Tests ausgewertet? Die Testergebnisse werden in der Zentrale der telc GmbH in Frankfurt am Main ermittelt. Die Auswertung erfolgt elektronisch. Jeder Antwortbogen S30 wird gescannt und datenbankgestützt mit den hinter­legten richtigen Lösungen abgeglichen. Anhand der ermittelten Daten wird für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin das Testergebnis – aufgeschlüsselt nach Fertigkeiten – festgestellt. Auf dieser Basis wird das Zertifikat ausgestellt. Zugleich dienen die Daten, die durch die elektronische Auswertung aller Testergebnisse ermittelt werden, der kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung der Testqualität.

telc Bewerter bzw. Bewerterinnen und Prüfer bzw. Prüferinnen Die Prüfenden des Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1, die die mündliche Leistung der Teilnehmenden beurteilen, haben eine telc Prüferlizenz. Sie erhalten die telc Prüferlizenz durch die erfolgreiche Teilnahme an telc Prüferqualifizierungen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremdsprache sowie Kenntnis der Kompetenzstufen und des handlungsorientierten Ansatzes des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die telc Prüferlizenzen haben eine Gültigkeit von drei Jahren. Die Verlängerung um je weitere drei Jahre erfolgt durch eine erneute telc Qualifizierung (Auffrischung). Die Bewerterinnen und Bewerter, die die Schreibleistung der Teilnehmenden beurteilen, haben eine telc Bewerterlizenz. Diese erhalten sie durch die erfolgreiche Teilnahme an einer telc Qualifizierung.

Übungstest 4

Informationen

Schriftliche Prüfung Die Schriftliche Prüfung dauert 150 Minuten und besteht aus den Subtests „Leseverstehen“, „Sprachbausteine“, „Hörverstehen“ und „Schriftlicher Ausdruck“. Nach „Leseverstehen“ und „Sprachbausteine“ gibt es eine Pause von 20 Minuten. Vor Beginn der Prüfung füllen die Teilnehmenden die Datenfelder auf Seite 1, 4 und 5 auf dem Antwortbogen S30 aus. Um Missverständnisse zu vermeiden, schreibt die Prüfungsaufsicht den Namen des Prüfungszentrums, die Datumsangabe (JJJJMMTT) und die 6-stellige Testversion an die Tafel. Die Prüfungsaufsicht informiert die Teilnehmenden, dass keine Hilfsmittel wie Wörterbücher, Handys oder sonstige elektronische Geräte erlaubt sind (Prüfungsordnung §§ 15 u. 16). Nachdem die Teilnehmenden den Antwortbogen S30 ausgefüllt haben, teilt die Prüfungsaufsicht die Testhefte aus. Ab diesem Moment stehen den Teilnehmenden 90 Minuten für die Subtests „Leseverstehen“ und „Sprachbausteine“ zur Verfügung. Die Uhrzeit für Beginn und Ende dieses Prüfungsabschnitts sollte für alle Teilnehmenden gut sichtbar vermerkt werden. Bevor die Prüfungsaufsicht die Teilnehmenden nach 90 Minuten in die Pause entlässt, sammelt sie Blatt 1 des Antwortbogens S30 ein. Nach der Pause beginnt der Subtest „Hörverstehen“ mit dem Abspielen der Audio-CD. Am Ende des Subtests „Hörverstehen“ trennen die Teilnehmenden Blatt 2 des Antwortbogens S30 ab, händigen es der Prüfungsaufsicht aus und fahren gleich mit dem Subtest „Schriftlicher Ausdruck“ fort. Nach 30 Minuten sammelt die Prüfungsaufsicht Blatt 3 des Antwortbogens S30 ein. Die Schriftliche Prüfung ist damit beendet.

Mündliche Prüfung Wie lange dauert die Mündliche Prüfung? Die Mündliche Prüfung besteht aus zwei Abschnitten: der Prüfungsvorbereitung, für die 20 Minuten zur Verfügung stehen, und dem Prüfungsgespräch, für das bei der Paarprüfung mit zwei Teilnehmenden circa 15 Minuten zur Verfügung stehen. Während des Prüfungsgesprächs entfallen auf Teil 1 (Kontaktaufnahme) circa 3 Minuten und auf Teil 2 (Gespräch über ein Thema) und Teil 3 (Gemeinsam eine Aufgabe lösen) jeweils circa 6 Minuten.

Prüfungsvorbereitung Vor der Prüfung erhalten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich anhand der drei Aufgabenblätter individuell auf die drei Prüfungsteile vorzubereiten. Im Vorbereitungsraum muss eine Aufsichtsperson sicherstellen, dass die Teilnehmenden während der Vorbereitungszeit nicht miteinander reden und keine Hilfsmittel wie Wörterbücher, Handys oder sonstige elektronische Geräte etc. benutzen (Prüfungsordnung §§ 15 u. 16). Die Teilnehmenden dürfen sich während der Vorbereitungszeit Notizen machen, die sie im Prüfungs­gespräch verwenden können. Dazu soll vom Prüfungszentrum gestempeltes Papier verwendet werden, das im Vorbereitungsraum bereitliegen muss. Auf den Aufgabenblättern dürfen keine Notizen gemacht werden. Ablesen ganzer Sätze ist nicht erwünscht.

Was tun die Prüferinnen und Prüfer? Die Aufgabe der Prüfer und Prüferinnen besteht darin, das Gespräch zu moderieren. Sie achten auf die Einhaltung der Prüfungszeit, auf die gerechte Verteilung der Redezeit und leiten von einem Prüfungsteil zum nächsten über. Ihr Redeanteil ist während des gesamten Prüfungsgesprächs möglichst gering. ​

Übungstest 4

37

38

Informationen

Sie greifen nur dann ein, wenn das Gespräch unter den Teilnehmenden ins Stocken kommt oder von einer Person dominiert wird. Im ersten Fall versuchen sie mit Redeimpulsen das Gespräch wieder in Gang zu bringen, im zweiten Fall sprechen sie den Teilnehmer oder die Teilnehmerin mit dem geringeren Redeanteil direkt an, um ihn oder sie in das Gespräch einzubeziehen. Grundsätzlich ist es möglich, dass beide Prüfende intervenieren, um ein stockendes Gespräch wieder in Gang zu bringen. Dennoch wird empfohlen, dass einer der Prüfenden die Rolle des Gesprächspartners (Interlokutor) und der andere die Rolle des Beobachters (Assessor) übernimmt. Die Rollenaufteilung sollte während eines Prüfungsgesprächs nicht geändert werden. Im Falle einer Einzelprüfung übernimmt einer der beiden Prüfer die Rolle des Gesprächspartners. Während des Prüfungsgesprächs steht beiden Prüfenden der Bewertungsbogen M10 zur Verfügung (Seite 39). Darauf halten sie unabhängig voneinander ihre jeweiligen Bewertungen fest. Jeder Prüfungsteil wird nach den vier Bewertungskriterien für den „Mündlichen Ausdruck“ (vgl. Seite 32) bewertet, so dass die Prüfenden pro Teilnehmer bzw. Teilnehmerin zwölf Bewertungen vornehmen müssen. Nachdem die Teilnehmenden den Raum verlassen haben, tauschen sich die Prüfenden über ihre Bewertungen aus, einigen sich auf eine Endbewertung und übertragen ihre Ergebnisse auf Seite 4 des Antwortbogens S30.

Details zum Ablauf In allen drei Prüfungsteilen kommt es darauf an, dass die Teilnehmenden untereinander ein möglichst natürliches Gespräch führen. Die Prüfenden haben während des Prüfungsgesprächs eine stärker mode­rierende und weniger steuernde Funktion. Der gewünschte Gesprächsverlauf sollte durch die richtige Sitz­ordnung unterstützt werden. Die Teilnehmenden sollten sich gegenseitig gut im Blick haben, damit sie möglichst wenig versucht sind, in Richtung der Prüfenden zu sprechen. Falls die Prüfenden motivierend in das Gespräch eingreifen müssen, ist es ratsam, dies behutsam zu tun. Beispielsweise durch offene Fragen (W-Fragen: Was meinen Sie …? Wie war das …?) oder weiterführende Gesprächsimpulse, die bereits von den Teilnehmenden geäußerte Inhalte aufgreifen. Die Zusatzthemen, die von den Prüfenden in Teil 1 (Kontaktaufnahme) angesprochen werden können (vgl. Seite 19), können ins Spiel gebracht werden, wenn die Unterhaltung der Teilnehmenden schon nach kurzer Zeit abbricht oder wenn die Beiträge den Anschein eines auswendig gelernten Rollenspiels erwecken. Es ist den Teilnehmenden erlaubt, ihre in der Vorbereitungszeit gemachten Notizen während des Prüfungsgesprächs zu benutzen. Doch darf nicht vom Blatt abgelesen werden. Sollte dieser Fall eintreten, muss einer der Prüfenden darauf hinweisen, dass die Prüfungsaufgabe darin besteht, sich frei miteinander zu unterhalten.

Übungstest 4

Teilnehmende/r • Candidate Candidato • Katılımcı

A

1

Teilnehmende/r • Candidate Candidato • Katılımcı

B

Candidato • Candidat Кандидат • ‫ﻣﺸﺎﺭﻛﺔ‬/‫ﻣﺸﺎﺭﻙ‬

Nachname • Surname • Apellido • Nom Cognome • Soyadı • Фамилия • ‫ﺍﺳﻢ ﺍﻟﻌﺎﺋﻠﺔ‬

Nachname • Surname • Apellido • Nom Cognome • Soyadı • Фамилия • ‫ﺍﺳﻢ ﺍﻟﻌﺎﺋﻠﺔ‬

Vorname • First name • Nombre • Prénom Nome • Adı • Имя • ‫ﺍﻻﺳﻢ‬

Vorname • First name • Nombre • Prénom Nome • Adı • Имя • ‫ﺍﻻﺳﻢ‬

TEIL • PART • PARTE • PARTIE PARTE • BÖLÜM • ЧАСТЬ • ‫ﺟﺰء‬

TEIL • PART • PARTE • PARTIE PARTE • BÖLÜM • ЧАСТЬ • ‫ﺟﺰء‬

1 Ausdrucksfähigkeit Expression Expresión Capacité d’expression Capacità espressiva Anlatım Выразительность

Candidato • Candidat Кандидат • ‫ﻣﺸﺎﺭﻛﺔ‬/‫ﻣﺸﺎﺭﻙ‬

2

1

3

2

3

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

A

B

C

D

‫ﺍﻟﻘﺪﺭﺓ ﻋﻠﻰ ﺍﻟﺘﻌﺒﻴﺮ‬

2

Aufgabenbewältigung Task Management Cumplimiento tarea Réalisation de la tâche Padronanza del compito Görevi yerine getirme Умение справляться с задачей

‫ﺗﻨﻔﻴﺬ ﺍﻟﻤﻬﺎﻡ ﺍﻟﻤﻄﻠﻮﺑﺔ‬

3

Formale Richtigkeit Language Corrección lingüística Correction linguistique Correttezza formale Biçimsel doğruluk Формальная правильность

‫ﺳﻼﻣﺔ ﺍﻟﺘﻌﺒﻴﺮ‬

4

Aussprache /Intonation Pronunciation / Intonation Pronunciación /Entonación Prononciation / Intonation Pronuncia / Intonazione Söyleyiş / Tonlama Произношение и интонация

‫ ﻧﺒﺮﺓ ﺍﻟﺼﻮﺕ‬/‫ﻣﺨﺎﺭﺝ ﺍﻟﺤﺮﻭﻑ‬

Datum • Date • Fecha • Date • Data • Tarih • Дата •

‫ﺍﻟﺘﺎﺭﻳﺦ‬

Prüfende/ r • Examiner • Examinador • Examinateur • Esaminatore • Sınav yetkilisi • Экзаменатор •

Prüfungszentrum • Examination centre • Centro examinador • Centre d’examen • Centro d’esame • Sınav merkezi • Экзаменационное учреждение •

telc GmbH, Frankfurt am Main

telc GmbH, Bleichstraße 1, D-60313 Frankfurt am Main

‫ﺍﻟ ُﻤﻤﺘﺤﻨﺔ‬/‫ﺍﻟ ُﻤﻤﺘﺤﻦ‬

‫ﻣﺮﻛﺰ ﺍﻻﻣﺘﺤﺎﻥ‬

M10

40

Lösungsschlüssel Leseverstehen, Teil 1 1 h 2 g 3 i 4 a 5 e

Leseverstehen, Teil 2 6 a 7 a 8 b 9 c 10 c

Leseverstehen, Teil 3 11 i 12 a 13 x 14 f 15 j 16 h 17 c 18 e 19 d 20 g

Sprachbausteine, Teil 1 21 c 22 c 23 c 24 a 25 b 26 a 27 a 28 a 29 c 30 b

Sprachbausteine, Teil 2 31 b 32 j 33 d 34 h 35 i 36 e 37 f 38 g 39 k 40 n

Hörverstehen, Teil 1 41 + 42 – 43 + 44 – 45 +

Hörverstehen, Teil 2 46 + 47 + 48 – 49 – 50 + 51 + 52 – 53 – 54 + 55 –

Hörverstehen, Teil 3 56 – 57 – 58 + 59 + 60 –

Übungstest 4

41

Hörtexte Hörverstehen, Teil 1

Hörverstehen, Teil 2

Heute arbeiten die meisten Menschen von Montag bis Freitag. Der Samstag und Sonntag ist normalerweise frei. Nur in einigen Berufen muss auch an den Wochenenden gearbeitet werden: in den Krankenhäusern, den öffentlichen Verkehrsmitteln und in vielen Geschäften. Wir haben Menschen auf der Straße befragt. Wir wollten wissen: Was halten Sie von flexiblen Arbeitszeiten? Was halten Sie davon, wenn Sie kein arbeitsfreies Wochenende mehr haben? Hören sie einige Antworten.

Interviewer:

41

Für mich wäre das eine gute Sache. Es macht mir nichts aus, auch einmal ein Wochenende zu arbeiten. Ich denke, es ist wichtig, dass die Aufgaben, die man hat, erledigt werden. Wichtig ist, dass man insgesamt genug Freizeit hat. Ich reise zum Beispiel gerne und bin froh, wenn ich mal eine ganze Woche frei haben kann.

42

Eh, Wochenendarbeit? Nein, also für mich wäre das überhaupt nichts. Ich habe zwei Kinder. Und die haben einen festen Tages- und Wochenablauf und auch schon ihre festen Termine. Meine Tochter geht in den Kindergarten und mein Sohn ist in der dritten Klasse Volksschule. Ich arbeite halbtags im Büro und muss deshalb alles ganz genau planen und organisieren. Das ist schon jetzt nicht gerade einfach und wenn ich da länger arbeiten müsste und sogar am Wochenende arbeiten müsste, das wäre eine Katastrophe - ich hätte ja niemanden, der sich um die Kinder kümmert.

43

Am Wochenende arbeiten? Das wäre schrecklich. Also jetzt weiß man wenigstens, dass die meisten Leute am Wochenende frei haben und dass man dann etwas mit Freunden unternehmen kann. Wenn ich mal am Montag und mal am Mittwoch frei hätte, müsste ich ja jedesmal alles neu organisieren. Ich finde, schon jetzt wird unser ganzes Leben von der Arbeit bestimmt. Aber wenn jetzt noch die Arbeitszeiten verändert werden, dann richtet sich ja alles im Leben nur nach der Arbeit. Also das ist eine schreckliche Vorstellung.

44

Am Sonntag arbeiten? Also, ich finde das unmöglich! Früher hat man für das arbeitsfreie Wochenende gekämpft und jetzt will man das alles wieder abschaffen. Ich finde, die Firmen werden immer frecher. Die Angestellten werden immer mehr ausgenützt. Also, wenn das so weiter geht, dann bezahlen wir bald noch dafür, dass wir überhaupt arbeiten dürfen. Mir macht diese Entwicklung Angst.

45

Also, mir wäre es ziemlich egal, ob ich am Tag, in der Nacht oder am Wochenende arbeiten muss. Hauptsache ist doch, dass man überhaupt eine Arbeit hat. Also wenn alle Leute am Wochenende arbeiten würden, dann hätten wir sicher auch mehr Arbeitsplätze. Ich bin ja seit einiger Zeit arbeitslos und ich muss sagen, ich würde heute jede Arbeit annehmen.

Übungstest 4

Liebe Hörerinnen und Hörer, zu Gast bei uns im Studio ist Ingrid Baumeister aus Hamburg, Mitarbeiterin der Aktion „Telefonkette gegen die Einsamkeit“. Frau Baumeister, Sie haben mit einigen anderen vor zwei Jahren in Hamburg diese Aktion ins Leben gerufen. Können Sie kurz erläutern, was Sie da machen? Frau Baumeister: Wir haben halt gemerkt, dass unheimlich viele Menschen um uns herum eigentlich einsam waren, keine Freunde oder Ansprechpartner hatten. Und da wollten wir helfen und haben unsere Telefonkette gegründet. Wir wollen einsamen Menschen helfen, Kontakt zu anderen zu bekommen. I. Ja, und wie funktioniert das genau? B. Also, wir haben eine Telefonnummer. I. ... die Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, hier bei uns in der Redaktion auch erfragen können .. B. Unser Telefon ist zu bestimmten Zeiten besetzt und sonst läuft ein Anrufbeantworter. I. Man ruft also bei Ihnen an und dann bekommt man die Telefonkette? B. Ja, die kann man dann bekommen. I. Die Telefonkette ist eine Liste, haben Sie mir in unserem Vorgespräch gesagt.. B. Ja, eine Liste von Leuten, die Kontakt suchen und Kontakt pflegen möchten. In der Liste stehen die Namen, die Telefonnummern und die Hobbys vor allen Dingen, denn wenn man ... I. ... und nicht die Adresse? B. Nein, nicht die Adresse, der Stadtteil steht noch drin und das Alter, denn wenn ich jemanden anrufen möchte, ich denke, ich hab’s leichter, wenn ich weiss, dass der auch gerne ins Theater, Museum geht oder sich für Hunde oder Katzen interessiert. I. Muss man was dafür bezahlen? B. Einen einmaligen Unkostenbeitrag von 30 Euro. Das ist aber für derzeit 370 Ansprechpartner und man bekommt sämtliche Ergänzungen und Neuaufnahmen kostenlos nachgeliefert, bis man derart viel hat, dass man sagt, um Gottes Willen, nun lassen Sie mich aber in Ruhe, das ist mir zuviel. Also eins möchte ich übrigens noch ergänzen. Wenn uns jemand anruft und die Kette haben möchte, dann kann er die natürlich bekommen. Aber wir sagen ihm schon, dass er doch bitte - wenigstens sporadisch zu einem unserer Treffen oder zum Stammtisch kommen möchte. Wir möchten ganz gern die Menschen, mit denen wir’s dann zu tun haben, persönlich kennenlernen und sie sollen auch wissen, wer wir sind. I. Was sind das denn genau für Treffen?

42

B. Ja, das sind monatliche Treffen. Die dienen dem Austausch von Informationen, vor allen Dingen auch den Neuen wird da ausführliche Gelegenheit gegeben, uns zu fragen oder sich Materialien zu nehmen. Und wir haben auch immer ein kleines Unterhaltungsprogramm, Musik oder so.

vom Tage, die Nachrichten mit dem Wetterbericht und den Hinweisen für die Autofahrer. Und hier ist auch schon Tim Neudecker ...

I.

Mann: Und wie kann ich etwas bei Ihnen bestellen?

Und der Stammtisch?

B. Ja, der Stammtisch, der findet alle 14 Tage statt. Da sind wir dann auch alle und geben Auskunft und so. Man kann andere kennenlernen, sich unterhalten usw. Also, manche Leute kommen lieber erstmal zu so ’nem Treffen. Die rufen nicht gern eine Person an, die sie überhaupt nicht kennen. Die machen sich lieber erst einmal ein Bild davon, was bei uns für Aktivitäten laufen. I.

Ihre Aktion bezieht sich aber ausschließlich auf den Raum Hamburg oder?

B. Och, inzwischen gibt es auch eine überregionale Telefonkette. Also, wenn jemand gern reist und z.B. Freunde in Süddeutschland oder Berlin haben möchte, dann würde ich empfehlen, sich für unsere überregionale Kette zu interessieren. Die ist nach Postleitzahlen aufgelistet und ja, also die kostet dann bis 200 Adressen 20 Euro. Auch ein einmaliger Unkostenbeitrag. I.

Gibt es vielleicht auch schon Teilnehmer außerhalb Deutschlands?

B. Ja, es gibt auch schon Teilnehmer in anderen Ländern. Den Anfang einer internationalen Telefonkette haben wir schon. Österreich ist ja schon mit drauf und Belgien auch. I.

Das ist eine ganz tolle Sache, was Sie da machen, Frau Baumeister. Jetzt erst einmal ein bisschen Musik. Und nach den Nachrichten haben wir Gelegenheit, noch einiges über die Erfahrungen der Aktion „Telefonkette gegen die Einsamkeit“ zu hören, etwas über die Menschen, die dort anrufen usw. Bis gleich.

Hörverstehen, Teil 3 56

58

Sie möchten etwas bestellen und rufen bei einer Firma an. Frau: Das ist ganz einfach. Wenn Sie unseren Katalog haben, dann finden Sie dort eine Bestellkarte. Füllen Sie bitte die Karte genau aus. Vergessen Sie vor allem nicht die Adresse, an die wir die Kleidungsstücke schicken sollen. Und geben Sie bitte an, wie Sie bezahlen möchten. Drei Tage, nachdem Sie uns die Bestellkarte geschickt haben, bekommen sie schon das Paket. Wenn Sie noch keinen Katalog haben, schicke ich Ihnen gerne einen zu.

59

Sie sind im Stadion und hören Folgendes: Achtung! Der Fahrer des grünen Mercedes 312 mit dem Kennzeichen M für München, RS sechshundertdreiundzwanzig und der Fahrer des schwarzen Audi A 4 mit der Nummer PA für Passau, WX siebenundfünfzig sollen bitte sofort zum Ausgang A4 des Olympia-Stadions kommen. Ihre Autos versperren die Einfahrt für den Krankenwagen. Bitte fahren Sie Ihre Autos so schnell wie möglich von der Einfahrt weg. Ich wiederhole: Die Fahrer der Autos mit den Autonummern M für München ...

60

Sie möchten heute Abend essen gehen und rufen bei einen Restaurant an. Dort hören Sie Folgendes: Guten Tag, meine Damen und Herren. Und das servieren wir Ihnen heute Abend als Spezialmenü: Tomatensuppe, eine typische, norwegische Fischpfanne mit feinen Gemüsen und als Dessert frische Erdbeeren. Sie können aber auch von unserer Karte wählen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Fisch- und Fleischgerichten. Und dazu natürlich einen guten Tropfen aus unserem Weinkeller! Das Restaurant „Silberfasan“ freut sich auf Ihren Besuch.

Sie sind im Kaufhaus und hören folgende Durchsage. Achtung eine Durchsage: Soeben wurde an der Kasse der Kleiderabteilung eine Damenhandtasche abgegeben. Es handelt sich um eine braune Lederhandtasche mit silbernem Verschluss. In der Tasche befinden sich eine schwarze Brieftasche, ein Brillenetui sowie ein Schlüsselbund. Die Besitzerin soll sich bitte umgehend beim Kundenschalter im sechsten Stock melden.

57

Sie stellen Ihr Radio an und hören Folgendes: Und hier noch einige Hinweise auf das weitere Programm von Radio Fantasia. Nach diesen Informationen ist Pop time. Sie hören die neuesten Hits aus aller Welt. Bei mir am Mikrofon ist wie immer Tim Neudecker, der auch heute wieder viele interessante Geschichten aus der Musikszene in den USA mitgebracht hat. Und dazwischen jede Stunde das Neueste

Übungstest 4

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben.

C1

C2

Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen. Ich kann ohne große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen.

Hören: Ich kann Fachvorträge oder Präsentationen verstehen, die viele umgangssprachliche oder regional gefärbte Ausdrücke oder auch fremde Terminologie enthalten.

Lesen: Ich kann lange, komplexe Texte der unterschiedlichsten Stilrichtungen verstehen. Ich kann Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen. Sprechen: Ich kann mich spontan, fließend und präzise ausdrücken. Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Redebeiträge angemessen abschließen. Schreiben: Ich kann in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben. Ich kann dabei den jeweils angemessenen Stil wählen.

Lesen: Ich kann abstrakte, inhaltlich und sprachlich komplexe Texte wie Handbücher, Fachartikel und literarische Werke verstehen. Sprechen: Ich kann einen Vortrag zu einem komplexen Thema halten und auch feine Bedeutungsnuancen ausdrücken. Schreiben: Ich kann Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen und die Argumente und die berichteten Sachverhalte so wiedergeben, dass eine kohärente Darstellung entsteht.

B1

B2

Hören: Ich kann die Hauptinformationen verstehen, wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich kann Sendungen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird.

Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen und Vorträgen folgen und Nachrichtensendungen, Reportagen und Spielfilme verstehen.

Lesen: Ich kann Texte in Alltags- oder Berufssprache verstehen. Ich kann private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen und Wünschen berichtet wird. Sprechen: Ich kann an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen oder aktuelle Ereignisse teilnehmen. Schreiben: Ich kann einfache Texte über vertraute Themen schreiben. Ich kann in persönlichen Briefen von meinen Erfahrungen und Eindrücken berichten.

Lesen: Ich kann Artikel und Berichte lesen und dabei Standpunkte des Autors verstehen. Ich kann zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen. Sprechen: Ich kann mich mit Muttersprachlern in Gesprächen verständigen und mich aktiv an Diskussionen beteiligen. Schreiben: Ich kann in Berichten Informationen wiedergeben und Argumente darlegen.

A1

A2

Hören: Ich kann vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen.

Hören: Ich kann sehr einfache Informationen verstehen. Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen.

Lesen: Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen. Sprechen: Ich kann mich auf einfache Art verständigen. Ich kann einfache Sätze gebrauchen, um bekannte Leute zu beschreiben und um zu beschreiben, wo ich wohne. Schreiben: Ich kann eine kurze, einfache Postkarte schreiben, z. B. Feriengrüße.

Lesen: Ich kann in einfachen Texten (Prospekten, Speisekarten, Fahrplänen etc.) konkrete Informationen auffinden und einfache persönliche Briefe verstehen. Sprechen: Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Ich kann mit einer Reihe von Sätzen mein persönliches und berufliches Umfeld beschreiben. Schreiben: Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben, z.B. um mich für etwas zu bedanken.

telc GmbH · Bleichstraße 1 · 6 03 13 Frankfurt am Main · Tel.: +4 9 (0) 6 9 9 5 62 4 6-0 · E-Mail: [email protected]

44

telc Sprachenzertifikate: Der Erfolg spricht für sich!

Motivierter lernen, grenzenlos kommunizieren: •

Zertifikate in zehn Sprachen auf allen Kompetenzstufen



Die ideale berufliche und private Weiterbildung



Prüfungstermine nach Wunsch in einem der über 3.000 telc Prüfungszentren weltweit

Weitere Informationen und kostenlose Übungstests finden Sie unter www.telc.net. Oder lassen Sie sich persönlich beraten: Telefon +49 (0) 69 95 62 46-10

Unsere Sprachenzertifikate ENGLISH

DEUTSCH

TÜRKÇE

C1

telc English C1

C2

telc Deutsch C2*

C1

telc Türkçe C1

B2·C1

telc English B2·C1 Business*

C1

telc Deutsch C1

B2

telc Türkçe B2

telc English B2·C1 University B2

telc English B2

telc Deutsch C1 Hochschule B2

telc English B2 School telc English B2 Business telc English B2 Technical B1·B2

B1

Zertifikat Deutsch für Jugendliche (telc Deutsch B1 Schule)

telc English B1 telc English B1 Business telc English B1 Hotel and Restaurant

A2·B1

A2·B1

Deutsch-Test für Zuwanderer

A2

telc Deutsch A2+ Beruf Start Deutsch 2 (telc Deutsch A2)

telc English A2·B1

telc Deutsch A2 Schule*

telc English A2·B1 School telc English A2·B1 Business A2

telc Deutsch B1+ Beruf

A1

telc English A2

A2

telc Türkçe A2 telc Türkçe A2 Okul telc Türkçe A2 İlkokul*

A1

telc Türkçe A1

FRANÇAIS B2

telc Français B2

B1

telc Français B1 telc Français B1 Ecole telc Français B1 pour la Profession

Start Deutsch 1 (telc Deutsch A1) telc Deutsch A1 Junior

telc English A2 School

telc Türkçe B1 telc Türkçe B1 Okul

Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1)

telc English B1·B2

telc English B1 School

B1

telc Deutsch B2

telc English B1·B2 Business* B1

telc Deutsch B2+ Beruf

telc Türkçe B2 Okul

A2

telc Français A2 telc Français A2 Ecole

telc English A1 telc English A1 Junior

ESPAÑOL B2

B1 telc Italiano B2

B1

telc Italiano B1

A2 A1

telc Italiano A1

˘ telc Ceský jazyk B1

telc Español B2

telc Español B1

A1

B2

telc Русский язык B2

telc Español A2

B1

telc Русский язык B1

A2

telc Русский язык A2

A1

telc Русский язык A1

telc Español A1 telc Español A1 Júnior

‫ﺍﻟﻠﻐﺔ ﺍﻟﻌﺮﺑﻴﺔ‬ B1

PУССКИЙ ЯЗЫК

telc Español B1 Escuela

telc Español A2 Escuela

telc Italiano A2

ČESK ESKÝ Ý JAZYK B1

A2

telc Français A1 telc Français A1 Junior

telc Español B2 Escuela

ITALIANO B2

A1

telc ‫ﺍﻟﻌﺮﺑﻴﺔ‬

PORTUGUÊS ‫ ﺍﻟﻠﻐﺔ‬B1

B1

telc Português B1

* erscheint im 2. Halbjahr 2012

Übungstests zu allen Prüfungen können Sie kostenlos unter www.telc.net herunterladen.

S t and: Sept ember 2012

A1

Prüfungsvorbereitung

ÜBUNGSTEST 4 ZERTIFIKAT DEUTSCH

5061-B00-040102

Standardisiert, objektiv in der Bewertung, transparent in den Anforderungen – das sind die unverwechselbaren Qualitätsmerkmale der Prüfungen zu den telc Sprachenzertifikaten. Klar verständliche Aufgabenstellungen, ein festes Anforderungsprofil in Gestalt von Lernzielen und allgemein verbindliche Bewertungsrichtlinien sichern diesen hohen Anspruch in allen telc Sprachprüfungen. Dieser Übungstest dient der wirklichkeitsgetreuen Simulation der Prüfung zum Zertifikat Deutsch unter inhaltlichen und organisatorischen Gesichtspunkten, zur Vorbereitung von Prüfungsteilnehmenden, zum Üben, zur Schulung von Prüfenden, zur allgemeinen Information.

www.telc.net